Käse – Ein Wertvolles Lebensmittel in Der Menschlichen Ernährung
141-170 Sieber 09.05.2005 8:11 Uhr Seite 141 Reviews Käse – ein wertvolles Lebensmittel in der menschlichen Ernährung Robert Sieber1 Agroscope Liebefeld-Posieux, Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP), Liebefeld, Bern Eingegangen am 15. April 2004, angenommen am 2. Dezember 2004 Einleitung Weltweit existieren viele verschiedene Käsesorten, die sich in der Art der ver- wendeten Milch (Kuh-, Schaf-, Ziegen-, Büffelmilch) und der Herstellung (Lab-, Sauermilchkäse, Ultrafiltration), in der Konsistenz (Extrahart-, Hart-, Halbhart-, Halbweich-, Weich-, Frischkäse), im Fettgehalt in der Trockenmasse (Doppelrahm-, Rahm-, Vollfett-, Dreiviertelfett-, Halbfett-, Viertelfettkäse), im Gärungstyp (Milchsäure-, Milchsäure- und Propionsäure-, Buttersäuregärung), im Äusseren (harte, weiche Rinde, mit Schmiere, mit Schimmel) und Inneren (Lochung, Schim- meladern) sowie in den Zutaten unterscheiden (1). So werden in Frankreich über 1000 (2), in der Schweiz über 450 (3), in Deutschland über 350 (4) und in Österreich über 100 Käsesorten (5) produziert. Nach Kammerlehner (6) existieren weltweit 4000 verschiedene Käsetypen. Angesichts dieser Vielfalt kann die Frage aufkom- men, ob es nicht gewagt ist, allgemein über Käse in der Ernährung zu sprechen. Dass dies jedoch gerechtfertigt ist, zeigt die Zusammensetzung der verschiedenen Käse. Hart-, Halbhart- und Weichkäse zeichnen sich im wesentlichen dadurch aus, dass sie aus Wasser, Fett und Protein bestehen, die Ausnahme bilden die Frischkäse, bei denen noch Milchzucker auftritt
[Show full text]