• Issue 45.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Chris Jagger クリス・ジャガー Mp3, Flac, Wma
Chris Jagger クリス・ジャガー mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Rock Album: クリス・ジャガー Country: Japan Released: 1973 Style: Rhythm & Blues, Classic Rock MP3 version RAR size: 1343 mb FLAC version RAR size: 1406 mb WMA version RAR size: 1474 mb Rating: 4.4 Votes: 522 Other Formats: MIDI AA AIFF MP4 MPC MMF APE Tracklist Hide Credits Handful Of Dust A1 Acoustic Guitar – David Pierce Backing Vocals [Helpout Vox] – M. Jagger*Bass, Lead Guitar 3:36 – John UribeDrums – Roger EarlSaxophone – Bobby KeysWritten-By – C. Jagger*, D. Pierce* My Friend John Arranged By – J. Uribe*Backing Vocals [Helpout Vox] – Chris Jagger, Oliver TobiasBass, A2 2:51 Acoustic Guitar, Percussion, Backing Vocals [Helpout Vox] – John UribeDrums – Roger EarlOrgan – Michael O'MardinPercussion – Don PoncherWritten-By – C. Jagger* Let Me Down Easy Arranged By – J. Uribe*Bass – Pat VegasDrums – Don PoncherPiano – Michael A3 5:01 O'MardinSlide Guitar, Rhythm Guitar – John UribeVoice [Voices] – Claudia Linnear*, Elaine , Pat Arnold*Written-By – C. Jagger* Going Nowhere A4 Bass, Percussion, Guitar – John UribeCello – Bob DentDrums – Roger EarlPercussion – 3:06 Diane Piano, Guitar – David Pierce Written-By – C. Jagger*, D. Pierce* Something New A5 Bass – Bob GriffithDrums – Roger EarlPiano – Chris Jagger, Ian StewartRhythm Guitar, 3:56 Lead Guitar – John UribeWritten-By – C. Jagger* Riddle Song Arranged By – D. Pierce*Bass, Effects [Electric Lead & Effects], Percussion – John B1 2:38 UribeDrums – Mike KelliePiano, Rhythm Guitar, Effects [Electric Lead & Effects] – David Pierce Written-By – C. Jagger* All Souls Acoustic Guitar, Electric Guitar – David Pierce Bass, Lead Guitar – John UribeDrums – B2 2:38 Roger EarlHorns – Elijah HornsPiano – Michael O'MardinWritten-By – C. -
Boogie News Ausgabe Juni 2016
Boogie News Ausgabe Juni 2016 Liebe Freunde des Boogie und Blues, „aber bitte mit Sahne“ Dieser Song von Udo Jürgens zeigt, dass die Session im Mai die einer anderen Art war. Zwei hervorragende Pianisten wie Daniel Paterok und Peter Asmuth improvisierten und brillierten mit alten „Gassenhauern“, Filmmusiken und stand up comedy der aller feinsten Art. Dann gab es noch eine Weltpremiere: Daniel Paterok hat gesungen und gar nicht schlecht. Insgesamt, wenn auch anders, ein gelungener Abend. Patrick Ziegler am 15.06. erneut in Altenberge Im Jahre 2013 bekam er den Boogie Woogie Award in der Kategorie „bester deutscher Nachwuchspianist“. Patrick hat als Kind nur für kurze Zeit einen Klavierlehrer und dann hat er sich alles autodidaktisch beigebracht. Patrick Ziegler ist ein junger Boogie Woogie Pianist aus Hockenheim und trotz seiner jungen Jahre bereits ein echter Meister seines Fachs. In den letzten Jahren hat er es verstanden sich in der nationalen und internationalen Boogie-Szene Gehör zu verschaffen und gilt längst nicht mehr nur als Geheimtipp. Sein Spiel ist stark an den Stil des Blues & Boogie Meisters Vince Weber angelegt, gewinnt durch die ebenfalls vorhandene Liebe zur „klassischen“ Ausrichtung á la Albert Ammons und Pete Johnson an Tiefe und wird durch seinen ausdrucksstarken Gesang unverwechselbar. Er spielte bereits u. a. mit Bob Seeley, dem letzten lebenden Pianisten, der noch bei den alten Chicagoer Stars gelernt hat. In Europa trat Patrick bei internationalen Festivals in Frankreich und Belgien auf und saß mit Jean-Pierre Bertrand, Renaud Patigny, Ben Waters und Gene Taylor am Piano. Was sagt Patrick über sich: 1989 erblickte ich in Heidelberg das Licht der Welt. -
7.Moerser Boogie Night
Eine Veranstaltung des Moerser Stadtmarketings in Zusammenarbeit mit Paul und Iris Jahns in der Musikschule der Stadt Moers, Filder Straße 126, 47447 Moers Jörg Hegemann (Piano), Witten – www.joerghegemann.info Moerser Boogie Night Frank Muschalle (Piano), Berlin – www.frankmuschalle.de im Martinstift Thomas Aufermann (Vocals), München Reinhard „Django“ Kroll (Bass), Dortmund Jörg Hegemann & Jan Freund (Drums), Ibbenbüren Frank Muschalle an zwei Flügeln Thomas Aufermann (Vocals) 7. Reinhard „Django“ Kroll (Bass) Karten Jan Freund (Schlagzeug) MoersMarketing GmbH Homberger Straße 4 (Königlicher Hof) Info u. Kartenversand 47441 Moers Paul Jahns Mit freundlicher Unterstützung Tel. 0 28 41 - 88 22 60 Schillerstraße 27 www.moers-stadtportal.de 47445 Moers Eintritt 19,50 EUR Freitag, 25. September 2015, 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 0 28 41 - 4 34 70 zzgl. VVK-Gebühr www.grafic-vision.de Martinstift – Kammermusiksaal Jörg Hegemann & Frank Muschalle an 176 Tasten Im wundervollen Ambiente des Kammermu- Zwingenberger, Vince Weber, Rolf Lebeda, Gott- tation und die ebenfalls entstandenen Audiomit- ältesten Jazzband des Ruhrgebietes. Bevor der Thomas Aufermann, geb. 1966 in Witten an der siksaales der Stadt Moers garantiert der Boogie fried Böttger und Jean-Pierre Bertrand. Seit 2007 schnitte sind mehr als sehens- und hörenswert. Boogie Woogie in den letzten Jahren mehr und Ruhr, entdeckte bereits in jugendlichem Alter sei- Woogie, dieser faszienierende und mitreißende ist er musikalischer Leiter des „BOOGIE WOOGIE Neben verschiedenen Tourneen durch Deutsch- mehr zum Zentrum seines musikalischen Wir- ne Liebe zu Blues und Boogie Woogie und speziell Pianostil zwischen Blues, Swing und Rock 'n' Roll, CONGRESS“ in der Philharmonie Essen und seit land, Österreich und die Schweiz war er 2004 mit kens wurde, ist er bundesweit in Jazzclubs und zu Big Joe Turner, den großen Boogie-Shouter, der vorgetragen von Meistern ihres Faches, einen un- 2009 musikalischer Leiter der jährlichen Ver- seinem Trio zu Gast beim „Internationalen Jazzfe- auf Festivals aufgetreten. -
Download Pdf (Printversion)
MARTIN PYRKER born on August 27th,1954 in Vienna, discovered his love for the piano and thereby for the blues in 1971, when he was 17 years young and already playing the drums for 4 years. A blues program on the radio, an acquaintance with the pianists Vince Weber, Hans- Georg Möller and Axel Zwingenberger from Hamburg, who caused at that time the boogie woogie fever in Germany, and the meeting with the Viennese “blues guru” Hans Maitner, protagonist of the legendary radio program “Living Blues” fascinated Martin Pyrker of a kind of music that has meanwhile become 100 years old: the classical piano-blues and boogie-woogie. Pyrker’s legendary concerts in the 1970s with Zwingenberger, Weber and Möller and, originated from this, the first piano-boogie woogie record in Austria (“Boogie Woogie Session 76” / EMI) were the beginning of a growing enthusiasm for this kind of music in Austria and Germany and influenced further generations of young pianists. Solo and together with many other well-known artists at home and abroad, Martin gave a lot of concerts in jazz clubs, blues bars and at blues and boogie festivals, where he also shared the piano with long gone legends of the blues: Blind John Davis, Roosevelt Sykes, Memphis Slims, Champion Jack Dupree, just to mention a few of them. Since the legendary boogie woogie festival of Cologne (WDR 1974) and Vienna (concert hall 1976) the renaissance of boogie woogie could not be stopped anymore, unnumerous tours through Europe and USA followed (as "Stars of Boogie Woogie" and others). More than 2000 performances and concerts at home and abroad have left their mark on Pyrkers career since then. -
Axel Zwingenberger Meets Lila Ammons
Axel Zwingenberger meets Lila Ammons Lila und Axel bestritten ihren ersten gemeinsamen Auftritt 2007 beim Blues Fest in Cincinnati, Ohio, USA. Dort begann diese wirklich internationale Kooperation der in Chicago geborenen Sängerin und dem Hamburger Pianisten. Mittlerweile haben sie Tourneen in ganz Europa gepielt, in Brasilien genauso wie 2012 in New York City im Lincoln Center und The Iridium Jazz Club. Das warme Timbre ihrer Stimme, gepaart mit der klaren Artikulation betont die wunderbaren Bluesgeschichten, die das Duo swingend und mit viel Gefühl vorträgt, immer unterstrichen von der excellenten Pianobegleitung, die Axel in jahrzehntelanger Erfahrung im Zusammenspiel mit herausragenden Bluessängern wie Big Joe Turner, Sippie Wallace und anderen entwickelt hat. Lilas und Axels gemeinsame CD "Lady Sings The Boogie Woogie" ist 2009 erschienen. Sie enthält 20 der schönsten Blues- und Boogie Woogie-Songs aus der "Goldenen Epoche" der Sänger-Piano-Teams. Der Münchner Merkur schrieb über ein Konzert der Künstler: “Grauer Anzug, ein jungenhaftes Lächeln unter dem langen Pony, wirbelnde Finger auf den Klaviertasten – Axel Zwingenberger, wie er leibt und lebt. Aber was ist das? Grasgrün und glänzend stechen sie sofort ins Auge – Zwingenberger hat am Montagabend seine üblichen red Shoes in grüne umgetauscht. Die Veranstalterin hat eine Erklärung: „Grün ist die Farbe des Herzens.“ Die Bedeutung dieser Worte wird klar, als Lila Ammons, Enkelin des legendären und charismatischen Boogie Woogie-Pianisten Albert Ammons, die Bühne betritt. Der King of Boogie Woogie hat sich eine Königin mitgebracht – die Queen of Blue Notes. Eine Lady von Kopf bis Fuß, deren überschäumendes Temperament keinen im Publikum kalt lässt. Quasi sekundenschnell springt der Funke über. -
Sherman Robertson Band Chris Jagger's Atacha!
OCTOBER 2009 NOVEMBER 2009 Fri 2 Sun 1 Sherman Robertson Band Afternoon Tea Party (1pm till 6pm) £10adv £12door £5 feat. Mortiarty, The Hi and Lo, Giles Likes Tea, Sherman Robertson is a master of hard-swinging Texas electric The Gadjos, Matthew & The Echos and Richard Walters. blues. “I use that driving, zydeco groove and put blues on top of Moriarty are not your average indie-rock band or streamlined it,” says Robertson. “When I first saw him he was on fire. He ruled electro-pop unit. With members of French, American, Swiss and the stage and reminded me of Albert Collins. He’s got that Texas Vietnamese parentage, they’re a ramshackle olde worlde acoustic energy, great guitar chops and is a wonderful, soulful singer.”- outfit with a theatrical bent and a tendency to dress like 1930s Bruce Iglauer, Alligator Records. www.movinmusic.co.uk Prohibition outlaws and a sound that takes in folk, country, blues, jazz and cabaret. www.myspace.com/moriartylands Thu 8 Wed 4 Chris Jagger’s Atacha! Johnny Dickinson & Paul Lamb £8adv £10door £8adv/ £10door plus Paul Cowley Founded in 1994, Chris Jagger’s Atcha! are now hotter than ever Johnny Dickinson has been called the most potent slide player in and are one of very few UK bands that can handle cajun, R&B, the UK. Johnny was a founder member of Paul Lamb’s acclaimed zydeco, blues and country in an authentic and original fashion. band The Kingsnakes. Hailed by both aficionados and the music Chris is backed by a band of great musicians. -
Un Concept Polyvalent : Jean-Pierre Bertrand Créateur D'événements
Un concept polyvalent : Quelques Revue de presse : Références Figure talentueuse du Boogie « made in France », Jean-Pierre Bertrand Jean-Pierre Bertrand se produit : reprend avec bonheur les standards du jazz en boogie et des compositions personnelles très originales. : En piano solo Festivals JAZZMAN : En duo de pianos Den Haag Jazz Festival Jean-Pierre Bertrand (Hollande) : En trio (piano, contrebasse, Le jeu fruité de Jean-Pierre Bertrand marie des influences Swing et Jazz. Les Nuits Jazz & SOULBAG Le moteur à rythme batterie) Boogie Piano (Paris) : En quintet (piano, Jean-Pierre Bertrand et ses complices offrent au public une musique “Boogie Swingers” quintet Shake the Lake contrebasse, batterie, (Autriche) dynamique, un fabuleux voyage au pays du Boogie. NICE-MATIN sSax alto et sax ténor) Boogie Woogie : En Orchestre (piano, contrebasse, batterie, meeting Jean-Pierre Bertrand is one of the prolific boogie woogie pianists of today sax alto, sax ténor, guitare, trombone) (Allemagne, Autriche) spreading the seeds of this wonderful music both in France as well as Cincinnati internationally. Blues Festival (USA) Steve Dore (boogiewoogie.com) Jean-Pierre Festival de Boogie de La Roquebrou Jean-Pierre possesses a creative charme which enables him to blend original Bertrand Boogie Woogie with other musical influences from the swinging, happy side Piano à Auxerre and still keep the authentic feeling of the Bluesy roots of Boogie, very much Blues et Boogie Woogie créateur Jazz à Bagatelle like Albert Ammons did in the 1940s. (Marseille) Axel ZWINGENBERGER – International Blues & Boogie pianist. d’événements : La Fabrik (Hambourg) 62449 - Crédits photos : V.Colignon – J.P. Amouroux – Olivier Figoni HTP – J.P. -
5 Boogie Woogie Piano Solos Pete Johnson Leeds Music, 1941 1941
5 boogie woogie piano solos Pete Johnson Leeds Music, 1941 1941 5 boogie woogie piano solos I'd Rather Be Famous Diary of an (un) Teenager How to Train Your Parents Trust Me, I'm a Troublemaker The Vampire Hunters The TV Time Travellers Rescuing Dad Help! I'm a Classroom Gambler Report "Albert Ammons - 5 Boogie Woogie Piano Solos". Please fill this form, we will try to respond as soon as possible. Your name. Email. Reason. -Select Reason- Copyright complaint Illegal/Unlawful Spam Other Terms Of Service Violation. Description. Submit. Download "Albert Ammons - 5 Boogie Woogie Piano Solos". We are a sharing community. So please help us by uploading 1 new document or like us to download: Upload document file. Or like to download immediately. Close. Copyright © 2017 TUXDOC Inc. Documents Similar To Albert Ammons - 5 Boogie Woogie Piano Solos. Skip carousel. carousel previous carousel next. Boogie Woogie for Beginners. Boogie Woogie Piano. 5 Boogie Woogie by Jimmy Yancey. Eight To The Bar - Frank Paparelli. Boogie_Woogie_and_How_To_Play_It_-_Book_Two_-_David_Carr_Glover__1958_. Manfred Schmitz - Blues & Boogie Woogie - 1979. Axel Zwingenberger - Boogie Woogie Piano Solo. Blues & Boogie Piano Styles[1]. Boogie Woogie. Boogie Woogie Piano. 5 Boogie Woogie by Albert Ammons. Boogie - Woogie Piano. Pinetop's Boogie Woogie. Boogie Woogie Piano Sheet Music - 12 bass gone crazy, boogie woogie blues, boogie woogie stomp, monday struggle, shout for joy. Axel Zwingenberger boogie woogie piano solo. Boogie Woogie Rock N Roll Jazz Guitar Solos 1. Boogie Woogie. 5 Boogie Woogie by Jimmy Yancey. Boogie Woogie Piano Sheet Music - 12 Old Pieces. Boogie Woogie Made Easy. -
HEMPELS 145.Qxd (Page 1)
#145 Mai 2008 Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein Pianist Axel Zwingenberger Der Boogie-Woogie und die Musikindustrie-Krise Sucht im Alter: Neue Anforderung an Sozialpolitik Fotografie: Schleswig-Holstein von oben 1,80 EUR davon 0,90 EUR für HEMPELS: Ein Verkäufer über seine Arbeit die Verkäufer/innen WIR ÜBER UNS Es wird bereits fleißig trainiert: Die HEMPELS-Fußballer haben mit der Vorbe- reitung auf die Deutschen Meisterschaften der Straßenfußballer begonnen, die am 12. und 13. September in der Innenstadt von Hannover stattfinden werden. Unsere Kicker sind nicht die einzigen Kieler Fußballer, die auf eine Teilnahme an diesem Kleinfeldturnier hoffen. Auch beim Drogenhilfeverein Odyssee dreht sich bereits jetzt viel um den Ball. 24 Teams aus allen Teilen Deutschlands können an dem Turnier teilnehmen. Da sich voraussichtlich mehr Straßenzeitungen und Einrichtungen aus der Wohnungslosenhilfe anmelden werden, wird nur eine Kieler Mannschaft teilnehmen können. Kurz vor dem Turnier soll die dann gebildet werden. Odyssee war im vergangen Jahr in Stuttgart Vizemeister geworden. Organisiert wird die kommende DM übrigens von der Kieler Sport- wissenschaftlerin Katrin Kretschmer zusammen mit „Anstoß!“, der Bundesver- einigung für soziale Integration durch Sport. Gewinnspiel Impressum Herausgeber Anzeigen, Fundraising HEMPELS e. V., 24103 Kiel Hartmut Falkenberg Redaktion Kiel Sozialdienst Schaßstraße 4, 24103 Kiel, Catharina Paulsen Sofarätsel Tel.: (04 31) 67 44 94; Fax: 6 61 31 16 Auf welcher Seite dieser HEMPELS-Ausgabe E-mail: [email protected] Verkäuferbetreuer versteckt sich das kleine Sofa oben? Wenn Joachim Osterburg, Tel.: (04 31) 6 61 31 17 Sie die Lösung wissen, dann schicken Sie die Redaktion Flensburg Seitenzahl an: [email protected] Tagestreff Vereinsvorstand oder: HEMPELS, Schaßstraße 4, 24103 Kiel Johanniskirchhof 19, Tel.: 0461–4 80 83 25 Jo Tein (1. -
Mick Taylor © Felix Aeppli 07-2020 / 08-2021
Blues Breaker Mick Taylor © Felix Aeppli 07-2020 / 08-2021 5001 January 17, 1949 (not 1948) Born in Welwyn Garden City, Hertfordshire: Michael Kevin (not James) Taylor. 5001A 1963 Hatfield, Hertfordshire, or London: THE STRANGERS, MEET THE STRANGERS (One-sided 10" acetate, 1963): 1. A Picture Of You (Beveridge, Oakman), 2. The Cruel Sea (Maxfield), 3. It’ll Be Me (Clement), 4. Saturday Night At The Duck Pond (Owen, based on a section from Tchaikovsky's Swan Lake) MT, Alan Shacklock: guitar; Malcolm Collins: vocals (1, 3); John Glass (later Glascock): bass; Brian Glass (later Glascock): drums. 5001B 1964 Hatfield, Hertfordshire, or London: THE JUNIORS, Single (Columbia DB 7339 [UK], Aug. 1964); MADE IN ENGLAND VOL. 2 – BRITISH BEAT SPECIAL 1964 - 69 (LCD 25-2, CD [France], Spring, 2000): 1. There’s A Pretty Girl (Webb), 2. Pocket Size (White) MT, Alan Shacklock: guitar; Malcolm Collins: vocals; John Glass (later Glascock): bass; Brian Glass (later Glascock): drums. 5002 May, 1967 Probably London THE GODS (THOR, HERMES, OLMPUS, MARS), Single (Polydor 56168 [UK], June, 1967): 1. Come On Down To My Boat Baby (Farrell, Goldstein), 2. Garage Man (Hensley) NOTES: Cuts 1, 2: MT’s participation in this session is very much open to speculation and his own interviews on the subject are full of contradictions; most likely MT had taken part in some live shows, but he never was in THE GODS’ actual line-up (Lee Kerslake: guitar; Ken Hensley: organ, vocals; John Glascock: bass, back-up vocals; Brian Glascock, perhaps alternating with Lee Kerslake: drums); – Nor is MT identical with MICK TAYLOR playing guitar and singing on a Single (CBS 201770 [UK], June, 1965), London Town, Hoboin’ (both Taylor - produced by Jimmy Duncan and Peter Eden); or involved in Cockleshells (Taylor), a track recorded by MARIANNE FAITHFULL (NORTH COUNTRY MAID, Decca LK 4778 [UK], Feb. -
Axel Zwingenberger & Torsten Zwingenberger
Axel Zwingenberger & Torsten Zwingenberger Boogie Woogie Brothers Von den verrauchten Hamburger Jazzclubs der Siebziger Jahre auf die internationalen Konzertbühnen: seit 40 Jahren begeistern Axel und Torsten Zwingenberger, die „Boogie Woogie Brothers“, die Fans in aller Welt. Axel Zwingenberger spielt den Boogie Woogie am Klavier mit unübertroffenem Drive, Einfallsreichtum und bluesiger Tiefe. Das hat ihn zum Vorbild für zahlreiche Pianisten werden lassen, die ihm rund um den Globus nacheifern. Seine Liebe für den Boogie Woogie, sein Können und seine Bühnenausstrahlung haben dazu beigetragen, dass diese Musik heute lebendig ist wie eh und je und eine große Anziehungskraft gerade auf junge Klavierspieler ausübt. Der Name Axel Zwingenberger ist inzwischen auch international zum Synonym für Boogie Woogie‐Piano geworden. Torsten Zwingenbergers Schlagzeugspiel ist mit allen Jazz‐Wassern gewaschen. Von den Wurzeln des frühen New Orleans‐Jazz bis zu zeitgenössischen Stilformen beherrscht Torsten sein Handwerk mit größter Präzision und lässt sich mit sprühendem Einfallsreichtum zu furiosen musikalischen Reisen auf dem Schlagzeug inspirieren. Drumming5point nennt er seine selbst entwickelte Technik, Jazzschlagzeug und Perkussion gleichzeitig zu spielen, die ihm neue Dimensionen für seine Klangwelt eröffnet hat. Wenn Axel und Torsten Zwingenberger gemeinsam die Bühne betreten, sind intensiver Groove und mitreißendes Feeling garantiert. Mit augenzwinkerndem Einverständnis werfen sie sich musikalisch die Bälle zu. Sobald Axels erdig‐ authentisches Bluespiano, seine rollenden Boogies erklingen und Torsten mit seiner Schlagzeugvirtuosität auch die Experten zum Staunen bringt, beginnt der ganze Saal mitzuswingen, bis das Publikum vor Begeisterung tobt. Wie es geht, haben die beiden Brüder von Legenden gelernt: Axel Zwingenberger spielte mit Blues‐ und Boogiekönigen wie Lionel Hampton, Sippie Wallace oder Big Joe Turner, Torsten Zwingenberger mit Jazzgöttern wie Harry Sweets Edison, Buddy Tate oder Joe Pass. -
Stockholm Old Town Boogie Woogie Festival
2017-02-27 20:29 CET Stockholm Old Town Boogie Woogie Festival Onsdag 29 mars kommer Robert Wells tillsammans med de två världskända pianisterna Jools Holland (UK) och Axel Zwingenberger (G) att presentera den första renodlade Boogie Woogie festivalen i Stockholm, på anrika Engelen i Gamla Stan. One night only! Värd för kvällen är Robert Wells. Med sig på scen har han den engelska Jools Holland, en Boogie virtuos, bandledare och BBCs musikaliska ankare sedan 25 år med sin egna TV Show Later with Jools där flera kända artister medverkat, bland annat Eric Clapton, U2 m.fl. Medverkar på scen gör också en av Europas främsta Boogie pianister, den tyska Axel Zwingenberger, som har erövrat världen med över 25 album, mängder av turnéer och medverkat på album med Lionel Hampton, Jay McShann, Big Joe Turner och Loyd Glenn för att nämna några.Dessutom har båda spelat med i The Rolling Stones trummisen Charlie Watts band Charlie Watts Trio. - Jag är mycket stolt att få vara värd för den första renodlade Boogie Woogie festivalen i Stockholm. Med två världspianister genren och dessutom idoler för mig sedan flera år tillbaks. Det kommer bli ordentligt trångt, svettigt och gungande på Engelen i Gamla Stan, säger Robert Wells Datum: Onsdag 29 mars 2017 Kl: 19.00 Plats: Engelen, Kornhamnstorg 59, 111 27 Stockholm Länk till biljetter:https://billetto.se/events/181917 För mer information: Robert Wells: http://wellsmusic.se/ Axel Zwingenberger: http://www.boogiewoogie.net/home_englisch.html Jools Holland: http://www.joolsholland.com/ Engelen: www.engelen.se Pressbilder: https://app.box.com/s/zqk5kzoc0joedj6jx5qhs9hb8279z4td Presskontakt: Anette Ståhl på Enmusa Music Tel: 0707 180 120 eller [email protected] Enmusa Music jobbar med PR och kommunikation inom kultur och nöjesindustrin.