Eine Veranstaltung des Moerser Stadtmarketings in Zusammenarbeit mit Paul und Iris Jahns in der Musikschule der Stadt Moers, Filder Straße 126, 47447 Moers

Jörg Hegemann (Piano), Witten – www.joerghegemann.info Moerser Boogie Night Frank Muschalle (Piano), Berlin – www.frankmuschalle.de im Martinstift Thomas Aufermann (Vocals), München Reinhard „Django“ Kroll (Bass), Dortmund Jörg Hegemann & Jan Freund (Drums), Ibbenbüren Frank Muschalle an zwei Flügeln Thomas Aufermann (Vocals) 7. Reinhard „Django“ Kroll (Bass) Karten Jan Freund (Schlagzeug) MoersMarketing GmbH Homberger Straße 4 (Königlicher Hof) Info u. Kartenversand 47441 Moers Paul Jahns Mit freundlicher Unterstützung Tel. 0 28 41 - 88 22 60 Schillerstraße 27 www.moers-stadtportal.de 47445 Moers Eintritt 19,50 EUR Freitag, 25. September 2015, 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 0 28 41 - 4 34 70 zzgl. VVK-Gebühr www.grafic-vision.de Martinstift – Kammermusiksaal Jörg Hegemann & Frank Muschalle an 176 Tasten Im wundervollen Ambiente des Kammermu- Zwingenberger, Vince Weber, Rolf Lebeda, Gott- tation und die ebenfalls entstandenen Audiomit- ältesten Jazzband des Ruhrgebietes. Bevor der Thomas Aufermann, geb. 1966 in Witten an der siksaales der Stadt Moers garantiert der Boogie fried Böttger und Jean-Pierre Bertrand. Seit 2007 schnitte sind mehr als sehens- und hörenswert. Boogie Woogie in den letzten Jahren mehr und Ruhr, entdeckte bereits in jugendlichem Alter sei- Woogie, dieser faszienierende und mitreißende ist er musikalischer Leiter des „BOOGIE WOOGIE Neben verschiedenen Tourneen durch Deutsch- mehr zum Zentrum seines musikalischen Wir- ne Liebe zu und Boogie Woogie und speziell Pianostil zwischen Blues, Swing und Rock 'n' Roll, CONGRESS“ in der Philharmonie Essen und seit land, Österreich und die Schweiz war er 2004 mit kens wurde, ist er bundesweit in Jazzclubs und zu , den großen Boogie-Shouter, der vorgetragen von Meistern ihres Faches, einen un- 2009 musikalischer Leiter der jährlichen Ver- seinem Trio zu Gast beim „Internationalen Jazzfe- auf Festivals aufgetreten. Er spielte in England, durch Hits wie „Shake, Rattle And Roll“ weltbe- vergesslichen Konzertabend. anstaltung JÖRG HEGEMANN PRÄSENTIERT stival at Sea“ – einer Jazz-Kreuzfahrt durch das Niederlande und war mehrfach zu Konzertrei- rühmt geworden ist. Von Natur aus mit genau MEISTER DES BOOGIE WOOGIE im Wasser- Mittelmeer mit u.a. Paul Kuhn, Charly Antolini sen in die Türkei geladen. Gastauftritte bei Bescay der richtigen kräftigen Stimme ausgestattet und schloss Haus Opherdicke in Holzwickede. Ehrung und Jiggs Whigham. In den Jahren 2007 - 2009 hatten u.a. Jasper van‘t Hof und Gerd Dudek. nach über 20 Jahren Bühnenerfahrung ist Tho- als „Pianist des Jahres 2009“ bei der Verleihung port. Schon 1995 erschien Franks Debut CD „Gre- erfolgten gemeinsam mit Axel Zwingenberger Django Kroll ist auf Bescay LPs; div. Jazzsamplern mas Aufermann DER Big Joe Turner Interpret in des offiziellen Musikpreises „German-Boogie- at Boogie Woogie News“. Es folgte eine Tournee Touneen durch Mittelamerika. Mittlerweile sind 9 und auf fünf CD-Produktionen von Jörg Hege- Europa. Beim Boogie-Festival in La Roquebrou in Woogie-Award Pinetop“ in Bremen. In seinen durch Österreich mit Dr. Mojo und Red Hollowas. CDs von Frank Muschalle erschienen und es be- mann zu hören. Frankreich im Jahre 2006 glänzte er bei einem Konzerten nimmt Jörg Hegemann seine Zuhörer Gemeinsame Konzerte mit Axel Zwingenberger wahrheitet sich bei seinen Konzerten – ob schnell, extra eingerichteten Programmpunkt mit Musik durch Erklärungen und Anekdoten mit auf eine und Vince Weber führten zu seinem Auftritt beim ob Midtempo oder Bluesig-schlendernd, Frank Jan Freund aus Dortmund, geb. 1965, bekam von Big Joe Turner. In München ist er Organisator Reise durch die Geschichte des Jazz und verkör- bekannten Festival „Stars of Boogie Woogie“ im Muschalle ist ein swingendes Erlebnis. seit seinem 7. Lebensjahr Schlagzeugunterricht, der erfolgreichen Konzertreihe »Boogie Woogie pert hierdurch seine Begeisterung für den Boogie Konzerthaus in Wien. 1997 erschien die zweite bereits ein Jahr später trat er regelmässig mit der Jubilee«, in der regelmäßig in- und ausländische Woogie. CD „Battin‘ the Boogie“. Im Jahre 1998 wurde er Dixieland-Band seines Vaters auf. Sein musika- Boogie-Pianisten auftreten. Zu hören ist er auf di- Jörg Hegemann aus Witten an der Ruhr, 1966 ge- bereits zu einer zweiwöchigen Tounee durch die lisches Gespür, sene Liebe zum Jazz, die familiäre versen Samplern, fünf CD-Produktionen von Jörg boren, ist einer der raren Meister, die den Boogie Frank Muschalle, geb. 1969, entdeckte nach 11 USA eingeladen, in deren Rahmen Aufnahmen Förderung und das Glück einer Begegnung mit Hegemann sowie auf Peter Rebers CD »Swinging Woogie perfekt beherrschen und den Charme Jahren klassischen Klavierunterrichts den Boogie zusammen mit Größen wie Mc Cracklin und Oskar Peterson gaben ihm die Richtung vor. Er Boogie Woogie Konfekt«. und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahr- Woogie für sich. Von dieser Zeit an widmete er Nappy Brown entstanden sind. Der Erfolg wurde ist Preisträger bei „Jugend jazzt“ undschloss ein tausend lebendig erhalten. Er nimmt seine Mit- sich ausschließlich dieser Musik mit seinen pul- letztendlich durch die Gründung des „Frank Mu- Jazzstudium in Amsterdam mit Zusatzexamen in reisenden mit ins Chicago der dreißiger Jahre sierenden Bässen und den rasanten Melodiefol- schalle Trios“ gekrönt. Zum 40-jährigen Jubiläum der Big Band Drumming ab. Er wirkte europaweit und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie- gen. Beeindruckt und beeinflusst haben ihn die des „American Folk Blues Festivals“ in Thüringen bei Musiktourneen wie „Hair“ oder „West Side Woogie-Kings , drei Kings des Boogie Woogie Albert Ammons, spielte er in der dreitägigen Konzertreihe mit Story“ mit und war Schlagzeuger in namhaften und . Konzerte in 21 Ländern, Auf- Pete Johnson und Mead Lux Lewis mit ihrem Spiel Hubert Sumlin, Carey Bell, Bob Stroger und Loui- Bands und in der Bigband der Landespolizei tritte bei vielen renommierten Jazzfestivals, sowie der 20er und 30er Jahre im Chicagoer Stil. Weitere sina Red. im Rahmen der Tournee „Jumpin at the Reinhard „Django“ Kroll aus Dortmund ist seit NRW. Inzwischen ist Jan Freund seit über 25 Jah- jährliche Konzerte in der Philharmonie Essen Vorbilder waren während seiner musikalischen Flagships“ im September 2002 erfolgten mehrere über 35 Jahren Bassist auf den Bühnen des Jazz, ren Berufsmusiker und seit 1999 fester Bestand- sind die Stationen von Jörg. Auf weiteren seiner Entwicklung die Pianisten Axel Zwingenberger, Konzerte in der Schweiz mit Carrie Smith und des Blues und natürlich des Boogie Woogie zu teil bei Jörg Hegemann Konzerten. vielen Veranstaltungen spielte er u. a. mit Axel Little Brother Montgomery und Cow Cow Daven- Jimmie Coe. Die einstündige Fernsehdokumen- Hause. Seit 1986 ist er Bandleader von Bescay, der