Deutscher Drucksache 19/4841

19. Wahlperiode 10.10.2018

Antrag der Abgeordneten Jan Ralf Nolte, , , , Franziska Gminder, Berengar Elsner von Gronow, , Jörn König, Rüdiger Lucassen, , , , René Springer und der Fraktion der AfD

Finanzielle Unterstützung der Konferenz re:publica

Der Bundestag wolle beschließen:

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:

Die IT- und Webkonferenz re:publica ist eine Veranstaltung, die nach eigenen Anga- ben Wert auf Meinungsoffenheit und Vielfalt legt. Dies kommt auch in ihrem Namen zum Ausdruck, der ins Deutsche übertragen „öffentliche Sache“ bedeutet. Die diesjäh- rige Veranstaltung wurde unter dem Leitspruch „Power of People“ und dem Eigenan- spruch „bunter und offener für Diskurse denn je“ sein zu wollen, ausgerichtet. Zu die- sem Anspruch passt nicht, dass die Bundeswehr zum wiederholten Mal von der Ver- anstaltung ausgeschlossen wurde. Nur ohne Uniformen (siehe Ausschussdrucksache 19(12)147), die ein zentrales Identitätsmerkmal unserer Soldaten sind, sollte den Sol- daten der Zutritt zum Veranstaltungsgelände gewährt werden. Selbstverständlich kann ein Veranstalter frei darüber entscheiden, wem er Zutritt zu seiner Veranstaltung gewährt. Die re:publica erhielt jedoch in der Vergangenheit Mit- tel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesmi- nisterium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Bun- desministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). An eine finanzielle Förderung durch den deutschen Staat muss dabei die Erwartung geknüpft sein, sich zu seinen Werten zu bekennen. Ein Ausschluss der Bundeswehr, die Garant der wehrhaften Demokratie ist und in der die Staatsbürger in Uniform der Gesellschaft einen anerkannten und wichtigen Dienst leisten, ist mit einer staatlichen Förderung unvereinbar.

II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, mit sofortiger Wirkung jegliche finanzielle Zuwendung für die re:publica durch den Bund und seine Behörden zu streichen.

Berlin, den 8. Oktober 2018

Dr. , Dr. und Fraktion Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333