UECKERMÜNDER STADTREPORTER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich

Jahrgang 16 ISSN 1439-1465 Dienstag, der 18. September 2012 Nr. 09

Sparkassenstiftung Uecker-Randow UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 2 - Nr. 09/12 Nr. 09/12 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

STEUERN / VERANLAGUNG BÜRGERSERVICE - WOHNGELD BÜRGERMEISTERIN Gabriela Berndt Bärbel Böttcher Heidi Michaelis Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel. 28424 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel. 28446 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel.: 28414 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

SEKRETARIAT STADTKASSE STADTWÄCHTER Bianka Sachtler Carola Chappuzeau Wolfgang Höppner Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel. 28413 Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel. 28453 Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BAUHOF PERSONALSERVICE Roswitha Bandelow Dietrich Schlee Hans-Jürgen Vollmann Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel. 28422 Ueckerstraße 4a Tel. 22800 Am Rathaus 2 Zi. 2 Tel. 28432 Mail: [email protected] Mail: [email protected] VOLLSTRECKUNG Sabine Klawitter GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG PERSONALSERVICE / KITA Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel. 28475 Ute Scholwin (Hochbau) Steffi Heinrich / Martina Saeger Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel. 28469 Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28433 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BAU- UND ORDNUNGSAMT Amtsleiter Jürgen Kliewe Torsten Bröcker-Stellwag (Tiefbau) KÄMMEREI UND HAUPTAMT Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel. 28460 Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel. 28463 Amtsleiter Joachim Trikojat Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel. 28415 Mail: [email protected] SEKRETARIAT Ilona Beeckmann Karin Behrmann Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel. 28435 Mail: [email protected] SEKRETARIAT Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel. 28461 Kathrin Schultz Mail. [email protected] Edelgard Heiß Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel. 28439 Am Rathaus 2 Zi. 6 Tel. 28438 Mail: [email protected] RECHT UND ORDNUNG Mail: [email protected] Kerstin Soyeaux ZENTRALE DIENSTE Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel. 28416 Kerstin Ehlert Sven Behnke Mail: [email protected] Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel. 28420 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel. 28447 Mail: [email protected] Mail: [email protected] VERKEHR / KATASTROPHENSCHUTZ Wolfgang Körting PLANUNGSANGELEGENHEITEN Sylvia Prescher Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel. 28419 Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 202 Tel. 28412 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel. 28467 Mail: [email protected] Mail: [email protected] HAFEN ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG Gerd Rasche Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Jan Kluge Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28471 Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28464 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel. 28434 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] ORDNUNG UND SICHERHEIT Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld) ARCHIV Berit Antusch Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28462 Astrid Wirth Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28473 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel. 28426 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Rita Rüscher (Liegenschaften)

Wolfgang Antlitz Am Rathaus 4 Zi. 104 Tel. 28465 BILDUNG UND KULTUR Mail: [email protected] Christel Lieckfeldt Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel. 28437 Mail: antlitz.rathaus@ueckermünde.de Mail: [email protected] WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / TOURISMUS GEWERBE UND MÄRKTE Referatsleiterin Petra Manthei KULTUR / SPORT Dagmar Voß Am Rathaus 4 Zi. 101 Tel. 28449 Jana Krohmann Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel. 28482 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel. 28454 Mail: [email protected] Mail: [email protected] FUNDBÜRO / RUHENDER VERKEHR TOURISTIK-INFORMATION STRAND Kerstin Zimmermann Altes Bollwerk 9 Ulf Albrecht Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel. 28481 Jürgen Appelhagen Tel. 28485 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28488 Gabriele Ritschel Tel. 28486 Mail: [email protected] RUHENDER VERKEHR / WOHNGELD Steffen Augstein Tel. 28484 FINANZEN / HAUSHALT Claudia Semmler Mail: [email protected] Astried Kolbow Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel. 28452 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel. 28427 Mail: [email protected] Mail: [email protected] STADTBIBLIOTHEK neu: Adresse u. BÜRGERSERVICE - STANDESAMT Ueckerstraße 96 Telefonnummer GESCHÄFTSBUCHHALTUNG Birgit Köhn Jutta Gröll Tel. 28480 Elke Richardt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel. 28421 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28476 Mail: [email protected] Mail: [email protected] FREIZEITZENTRUM BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Haffring 20 Margrit Budde Hiltrud Schmidt Edgar Baudner Tel. 27209 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28431 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel. 28429 Mail: [email protected]

Mail: [email protected] Mail: [email protected] HAFFMUSEUM im Schloss Astrid Wirth Tel. 28445 Adresse: Postfach 1145, 17368 Ueckermünde ● Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde Mail: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 09/12

Frau Edeltraud Ulrich zum 76. Geburtstag DIE BÜRGERMEISTERIN GRATULIERT 03.10. Herr Wilfried Eckert zum 73. Geburtstag Herr Willi Gall zum 70. Geburtstag ZUM Herr Gilhard Krause zum 71. Geburtstag Herr Hans-Peter Krause zum 70. Geburtstag GEBURTSTAG Frau Rosemarie Seifert zum 80. Geburtstag Herr Christa Stolpe zum 74. Geburtstag 04.10. Herr Gustav Bothor zum 80. Geburtstag 18.09. Frau Christel Bolduan zum 85. Geburtstag Herr Ernst Lieckfeldt zum 88. Geburtstag Frau Margarete Ehlert zum 92. Geburtstag Frau Paula Lietz zum 79. Geburtstag Herr Günter Imm zum 72. Geburtstag Frau Hertha Reinhardt zum 93. Geburtstag Herr Werner Kupczyk zum 90. Geburtstag Frau Edith Seiche zum 83. Geburtstag Frau Ursula Michalek zum 81. Geburtstag Frau Hedwig Spiegel zum 81. Geburtstag Frau Martha Müller zum 82. Geburtstag Frau Sabine Thiede zum 71. Geburtstag Frau Irene Nauschütz zum 76. Geburtstag 05.10. Herr Heinrich Fiehn zum 76. Geburtstag Herr Joachim Scheffler zum 70. Geburtstag Frau Lieselotte Lambrecht zum 86. Geburtstag Frau Erika Seifert zum 75. Geburtstag Herr Heinz Mietzner zum 80. Geburtstag Frau Gerda Till zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Röse zum 77. Geburtstag 19.09. Frau Hannelore Gertz zum 70. Geburtstag Frau Ursel Ruthenberg zum 87. Geburtstag Herr Manfred Glaser zum 72. Geburtstag Frau Anke Saalfeld zum 72. Geburtstag Herr Horst Henkel zum 74. Geburtstag Herr Dr. Manfred Schulz zum 71. Geburtstag Frau Emmi Reinke zum 91. Geburtstag Frau Dr. Helga Schünemann zum 70. Geburtstag Frau Annemarie Schultz zum 86. Geburtstag 06.10. Frau Helga Pieper zum 85. Geburtstag 20.09. Herr Manfred Herzam zum 75. Geburtstag Herr Werner Redepenning zum 74. Geburtstag Frau Elsbeth Lorenz zum 72. Geburtstag Frau Christel Steffen zum 74. Geburtstag Frau Ilse Stein zum 74. Geburtstag 07.10. Frau Elli Blazejewicz zum 84. Geburtstag Frau Johanna Wagner zum 92. Geburtstag Frau Ruth Böck zum 79. Geburtstag 21.09. Frau Johanna Ehlert zum 93. Geburtstag Frau Irmgard van der Heyden zum 82. Geburtstag Herr Karlheinz Henschel zum 73. Geburtstag Frau Maria Lorenz zum 81. Geburtstag Frau Bärbel Küchler zum 72. Geburtstag Frau Ursula Müller zum 83. Geburtstag Frau Anna Medewaldt zum 80. Geburtstag Frau Frieda Pretzer zum 86. Geburtstag Frau Ingelore Meier zum 86. Geburtstag Herr Bruno Schulz zum 80. Geburtstag Herr Max Miekley zum 76. Geburtstag Frau Lieselotte Stein zum 77. Geburtstag Herr Wolfgang Schmidt zum 71. Geburtstag Herr Harri Wergin zum 79. Geburtstag 22.09. Herr Heinz Fischer zum 76. Geburtstag 08.10. Frau Gisela Biermann zum 82. Geburtstag Frau Irene Haasch zum 75. Geburtstag Herr Horst Gärtner zum 81. Geburtstag Frau Herta Hölzel zum 78. Geburtstag Frau Irmhild Rasche zum 75. Geburtstag Herr Armin Jehsert zum 70. Geburtstag Frau Elsa Schönmeier zum 79. Geburtstag Herr Rolf Niemann zum 70. Geburtstag 09.10. Frau Friedchen Ernst zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Storb zum 72. Geburtstag Herr Ulrich Gebinnus zum 75. Geburtstag 23.09. Herr Klaus Heinrich zum 72. Geburtstag Herr Karl-Ernst Gerhardt zum 71. Geburtstag Herr Walter Otte zum 86. Geburtstag Frau Christel Krüger zum 73. Geburtstag 24.09. Herr Horst Jung zum 72. Geburtstag Herr Dieter Lust zum 72. Geburtstag 25.09. Herr Dr. Siegmar Gautzsch zum 70. Geburtstag Frau Erna Milstrey zum 90. Geburtstag Herr Herwig Krumnow zum 76. Geburtstag Frau Renate Nein zum 79. Geburtstag Herr Rudolf Kuhlmann zum 70. Geburtstag Herr Dr. Klaus-Dieter Sindermann zum 71. Geburtstag 26.09. Herr Günter Bethmann zum 82. Geburtstag Frau Margot Weier zum 80. Geburtstag Frau Sonja Gaubatz zum 83. Geburtstag 10.10. Herr Werner Brendemühl zum 84. Geburtstag Frau Ruth Schulz zum 75. Geburtstag Herr August Lieck zum 72. Geburtstag 27.09. Herr Erhard Hischke zum 75. Geburtstag Herr Heinz Neumann zum 74. Geburtstag Frau Rita Köhn zum 70. Geburtstag Herr Ottfried Steingräber zum 77. Geburtstag Frau Ulla Rojahn zum 72. Geburtstag Herr Walter Teschke zum 72. Geburtstag Frau Frieda Schreen zum 84. Geburtstag Frau Anneliese Weingart zum 79. Geburtstag 28.09. Herr Rudi Gerth zum 76. Geburtstag 11.10. Frau Ilse Lüdtke zum 75. Geburtstag Herr Fritz Jendrichowski zum 81. Geburtstag 12.10. Herr Heinz Breitsprecher zum 79. Geburtstag Herr Dieter Kantow zum 74. Geburtstag Herr Bernd Kitschke zum 74. Geburtstag Herr Klaus Dannewitz zum 72. Geburtstag 29.09. Frau Waltraud Berndt zum 81. Geburtstag Herr Egon Dickmann zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Glöde zum 80. Geburtstag Frau Hilde Janke zum 77. Geburtstag Herr Ernst Minow zum 91. Geburtstag Herr Horst Marlow zum 78. Geburtstag Frau Brigitte Wiencke zum 76. Geburtstag Frau Elli Neumann zum 73. Geburtstag 30.09. Herr Klaus-Dieter Ewert zum 71. Geburtstag Herr Wilhelm Viegehls zum 78. Geburtstag Herr Gerhard Kloth zum 76. Geburtstag 13.10. Herr Helmut Hirdina zum 73. Geburtstag Frau Ingeborg Koch zum 80. Geburtstag Herr Reinhold Rumbach zum 73. Geburtstag Herr Bruno Lemke zum 75. Geburtstag Frau Inge Schmidt zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Meier zum 80. Geburtstag 14.10. Frau Vera Griebsch zum 76. Geburtstag Frau Inge Müller zum 72. Geburtstag Frau Anni Höricke zum 80. Geburtstag Herr Hans Rose zum 79. Geburtstag 15.10. Herr Karl-Heinz Andre zum 71. Geburtstag Herr Karl-Heinz Zänkert zum 78. Geburtstag Frau Helga Augstein zum 74. Geburtstag 01.10. Frau Christel Fink zum 85. Geburtstag Frau Vera Herzfeld zum 81. Geburtstag Frau Edith Habenschuß zum 82. Geburtstag Herr Dr. Martin Höde zum 87. Geburtstag Frau Helga Heidemann zum 83. Geburtstag Frau Brigitte Hoffmann zum 76. Geburtstag 02.10. Frau Hannelore Haubold zum 74. Geburtstag Herr Dieter Von Malleck zum 72. Geburtstag Frau Renate Krauße zum 75. Geburtstag Herr Herbert Riese zum 71. Geburtstag Nr. 09/12 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am Blaue Papiertonne DIENSTAG, DEM 16.10.2012. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist - Abholung - FREITAG, DER 05.10.2012, 10:00 UHR. Ueckermünde 1: Die nächste Ausgabe bereits ab 09.10. online lesen: Entleerung Dienstag, 25.09.2012 Abfuhr mit Seitenlader: www.ueckermuende.de/stadtreporter.htm Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- [email protected] • Fax: 039771/28444 park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Der Stadtpräsident Versteigerung von Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., informiert: Fundsachen Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus- Liebe Einwohner von Ueckermünde, Durch das Ordnungsamt der Stadt Störtebeker-Weg, Lübecker Str., Neuen- Ueckermünde wird am Dienstag, dem dorfer Str., Oststr., Parkweg, Reeperbahn, wenn Sie Anliegen, Vor- 02. Oktober, wieder eine öffentliche Rochower Str., Rostocker Str., Schnake, schläge oder Hinweise an Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., Versteigerung von diversen Fundsa- die Stadtvertretung, oder Wismarer Str., Rochow chen, deren Aufbewahrungsfristen ab- auch an mich als Stadt- präsidenten herantragen gelaufen sind, durchgeführt. Zu den Ueckermünde 2: wollen, besteht dazu über Versteigerungsgegenständen gehören Entleerung Dienstag, 25.09.2012 nachfolgende Kontakt- unter anderem Fahrräder, Kameras, Abfuhr mit Hecklader: adresse die Möglichkeit einer Termin- Computerzubehör, Schmuck und Klei- vereinbarung. Aber auch die schriftliche dungsstücke. Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Einreichung von Fragen oder Proble- Die Versteigerung wird ab 15:30 Uhr wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am men ist möglich. Wenden Sie sich bitte auf dem Gelände des städtischen Bau- Ueckerdamm, An der Volksbühne, Ap- felallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burg- in beiden Fällen an die hofes, Ueckerstraße 4a, durchgeführt. Wer bei der Versteigerung aktiv mitbie- steig, Dr.-G.- Bodeck-Str., Bornbruchweg, Stadtvertretung Ueckermünde ten möchte, muss mindestens 18 Jahre Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- Der Stadtpräsident alt und unbeschränkt geschäftsfähig benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 sein. Die unbeschränkte Geschäftsfä- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., 17373 Ueckermünde higkeit wird in der Regel mit Vollendung Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Telefon: 039771/28413, Fax: 28418 des 18. Lebensjahres (Volljährigkeit) Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- E-Mail: stadtpraesident@ erreicht. Die Bezahlung des ersteiger- ueckermuende.de vensteinstr, Reiherstieg, Ringstr., R.- ten Gegenstandes erfolgt an Ort und Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Stelle gegen Bargeld. Mit freundlichen Grüßen Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schul- Interessenten haben die Möglichkeit, Arnim Beduhn str., Schwarzer Weg, Töpferstr., Uecker- sich ab 15:00 Uhr auf dem Gelände str., Usedomer Str., Wallstr., Weg am Ro- des Bauhofes einzufinden, um die Ver- sengarten, Wiesenstr., Winkelstr., Za- steigerungsgegenstände zu begutach- rowmühl, Zum Strand Öffnungszeiten ten. Finder, die ihre Ansprüche auf die

Klappbrücke von ihnen abgegeben Fundsache noch Bellin, Berndshof: geltend machen möchten, melden sich Entleerung Freitag, 12.10.2012 Montag bis Freitag bitte bis zum Versteigerungstermin im Abfuhr mit Seitenlader 08.00 bis 08:15 Uhr Fundbüro der Stadt Ueckermünde. Nä- Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. 13:00 bis 13:15 Uhr here Auskünfte erhalten Sie im Ord- 15:00 bis 15:15 Uhr nungsamt, Telefon 039771/28481.

19:00 bis 19:15 Uhr K. Zimmermann/SB Fundsachen Samstag/Sonn- und Feiertag ACHTUNG! 08:00 bis 08:15 Uhr Die Faxnummern 10:00 bis 10:15 Uhr Risograph GR 3750 im Rathaus: 13.00 bis 13:15 Uhr 15:00 bis 15:15 Uhr abzugeben Bürgermeisterin 039771/284 18

17:00 bis 17:15 Uhr Die Stadt Ueckermünde hat gegen Ge- Hauptamt 039771/284 44 19:00 bis 19:15 Uhr bot einen Buch-Digitaldrucker mit Digi- Kämmerei 039771/284 99 im Oktober täglich talscanner, Format A3/A4, gebraucht, Ordnungsamt 039771/284 92 10:00 bis 10:15 Uhr abzugeben. Mehr Infos im Bereich Zen- Einwohnermeldeamt/ 13.00 bis 13:15 Uhr trale Dienste, Telefon 039771/28447, Standesamt 039771/284 91 Bauamt 039771/284 70 Kontakt Hafenmeister: 0170/7454543 E-Mail: [email protected]. Touristik-Info 039771/284 87 Wirtschaftsförderung 039771/284 94 Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Montag, dem 01. Oktober 2012 Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie un- Montag, dem 15. Oktober 2012 ter der Rufnummer

Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! 039771/536821 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 09/12 Bürgermeisterwahl 2012 Wahlbekanntmachung gemäß § 29 Absatz 5 LKWO M-V zur Hauptwahl am 07. Oktober und zu einer möglichen Stichwahl am 21. Oktober 2012 1. Am Sonntag, dem 07. Oktober schoss), 17373 Ueckermünde, zu- Wahlvorstand vorzuzeigen. 2012, findet in der Stadt Ueckermün- sammen. Jede wahlberechtigte Person erhält de die Wahl zum hauptamtlichen Im Falle einer Stichwahl tritt der Brief- für die Bürgermeisterwahl einen amtli- Bürgermeister statt. Die Wahl dauert wahlvorstand erneut am 21. Oktober chen Stimmzettel. Der Stimmzettel von 09:00 bis 17:00 Uhr. Abhängig 2012 um 16:00 Uhr im Bespre- kann von der wahlberechtigten Per- vom Ergebnis der Hauptwahl findet chungsraum Nr. 314 der Stadt Ue- son in einer Wahlzelle des Wahlrau- am Sonntag, dem 21. Oktober 2012, ckermünde, Am Rathaus 3 (Dachge- mes oder in einem dafür vorgesehe- die Stichwahl statt. schoss), 17373 Ueckermünde, zu- nen besonderen Nebenraum gekenn- sammen. zeichnet und in der Weise gefaltet 2. Die Stadt Ueckermünde ist in 10 all- werden, dass ihre Stimmabgabe nicht gemeine Wahlbezirke eingeteilt. In 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in erkennbar ist. den Wahlbenachrichtigungen, die den dem Wahlraum des Wahlbezirkes Gemäß § 34 Absatz 1 der Landes- Wahlberechtigten bis zum 15. Sep- wählen, in dessen Wählerverzeich- und Kommunalwahlordnung können tember 2012 zugestellt worden sind, nis er eingetragen ist. wahlberechtigte Personen, die Hilfe sind der Wahlbezirk und der Wahl- Den Wahlberechtigten wird empfoh- bei der Stimmabgabe benötigen, z.B. raum angegeben, in dem der Wahl- len, zur Wahl ihre Wahlbenachrichti- Sehbehinderte, eine Hilfsperson be- berechtigte zu wählen hat. Alle Wahl- gung und ihren Personalausweis, stimmen und dies dem Wahlvorstand räume sind barrierefrei zugänglich. Unionsbürger einen gültigen Identi- mitteilen. Hilfsperson kann auch ein tätsausweis oder Reisepass mitzu- Mitglied des Wahlvorstands sein. Die 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Er- bringen, da sie sich auf Verlangen Hilfsperson darf gemeinsam mit der mittlung des Briefwahlergebnisses für des Wahlvorstandes über ihre Person wahlberechtigten Person die Wahlzel- die Bürgermeisterwahl am 07. Okto- auszuweisen haben. le aufsuchen, wenn das zur Hilfeleis- ber 2012 um 16:00 Uhr im Bespre- Die Wahlbenachrichtigung verbleibt tung erforderlich ist. chungsraum Nr. 314 der Stadt Ue- beim Wahlberechtigten. Sie ist im Die Hilfeleistung hat sich auf die Er- ckermünde, Am Rathaus 3 (Dachge- Falle einer Stichwahl erneut dem füllung der Wünsche des Wahlbe-

Wähler des Wahlbezirkes 6 nicht mehr Kandidaten stehen fest wie gewohnt im Gebäude des BFZ an der Belliner Straße ihre Stimme abge- (Kl) Nachdem der Stadtwahlausschuss de Dinge genehmigt bekommen: ben, sondern nun in der „Schiffslaterne" über die Zulassung der Kandidaten zur Die Wahlzeit ist gegenüber den bisheri- in der Oststraße. Dies ist aber auch so Bürgermeisterwahl am 07. Oktober bera- gen Wahlen von 09:00 bis 17:00 Uhr auf der Wahlbenachrichtigungskarte ver- ten hatte und in den beiden Tagungen festgesetzt, also zwei Stunden kürzer, merkt. Alle Wahllokale im Stadtgebiet fünf Kandidaten zuließ, musste der als bisher. Wer Briefwahl beantragt hat, sind übrigens behindertengerecht ange- Kreiswahlausschuss am 28. August über kann am Wahltag mit seinen Unterlagen legt. die Beschwerde des NPD-Kandidaten nicht mehr in jedem Wahllokal wählen Die Amtszeit des neuen Bürgermeisters Marko Müller gegen seine Nichtzulas- bzw. dort die Unterlagen abgeben, son- beginnt am 01. März 2013 für sieben sung entscheiden. Diesen Rechtsweg dern nur noch im Briefwahllokal im Rat- Jahre. Bis dahin ist Bürgermeisterin Hei- sieht das Kommunalwahlgesetz vor. In haus. Außerdem der Hinweis, dass die di Michaelis noch im Amt. der öffentlichen Sitzung entschied der Kreiswahlausschuss dann mehrheitlich, Müller nicht zur Wahl zuzulassen. Damit stehen fünf Kandidaten fest, die sich in den verbleibenden Wochen um die Gunst der Wähler bewerben wollen, damit sie als Bürgermeister gewählt wer- den. Dies sind in der Reihenfolge, wie sie auf dem Stimmzettel stehen, Lehrer Ernst Heidschmidt als Vorschlag der CDU, Vermessungstechniker Gerd Walt- her als Vorschlag der LINKE sowie die Einzelbewerber Jürgen Kindl (Geschäfts- führer), Jan Maczewski (Raumausstatter- meister) und Michael Seifert (Bundespoli- zeibeamter). Sollte einer dieser Kandida- ten bei der Wahl nicht die notwendige Mehrheit von mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, findet am 21. Oktober eine Stichwahl unter den beiden Kandi- daten statt, die bei der Hauptwahl die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Auch am Wahltag gibt es einige Neue- rungen. Im Rahmen des „Kommunalen Standarderprobungsgesetzes" hat die Stadt vom Innenministerium u.a. folgen- So wird der Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl am 07.10.2012 aussehen Nr. 09/12 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Bürgermeisterwahl 2012 Wertstoffhof bei der Remondis Ueckermünde rechtigten zu beschränken. Hilfsper- soweit das ohne Beeinträchtigung GmbH, Feldstraße 7 sonen sind nach § 2 Absatz 2 der des Wahlgeschäfts möglich ist. (Betriebsgelände Firma Remondis) Landes- und Kommunalwahlordnung Während der Wahlzeit sind in und an Telefon 039771/5100 zur Wahrung des Wahlgeheimnisses dem Gebäude, in dem sich der Wahl- Folgende Wertstoffe bzw. Abfälle kön- verpflichtet. raum befindet, sowie unmittelbar vor nen angeliefert bzw. entsorgt werden: dem Zugang zu dem Gebäude jede 4.1 Wahl des Bürgermeisters verwertbarer Bauschutt (Gemische aus Beeinflussung der Wahlberechtigten Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, die Gewählt wird mit weißen Stimmzet- durch Wort, Ton, Schrift oder Bild so- keine gefährlichen Stoffe enthalten), teln. Jedem Wahlberechtigtem wird wie jede Unterschriftensammlung ver- Glas, Papier, Pappe, Leichtverpackun- im Wahlraum ein Stimmzettel ausge- boten (§ 28 des Landes- und Kommu- gen, Schrott, Elektronikschrott, Sperr- händigt. nalwahlgesetzes M-V). müll, Garten- und Parkabfälle. Diese Abfallarten können auch in Kleinstmen- Jeder Wahlberechtigte hat eine 6.1 Wahlberechtigte mit Wahlschein und Stimme. gen (PKW/PKW mit Anhänger) aus Briefwahlunterlagen haben bei der dem gewerblichen Bereich angeliefert Der Stimmzettel enthält unter fortlau- Bürgermeisterwahl nachfolgende Be- werden. fender Nummer die im Wahlgebiet sonderheiten zu beachten. Öffnungszeiten: zugelassenen Wahlvorschläge unter Wahlberechtigte, die einen weißen Montag, Mittwoch, Freitag Angabe von Namen und Kurzbe- Wahlschein haben, können an der 08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:30 Uhr zeichnung der Parteien bzw. Wähler- Wahl des Bürgermeisters nicht mehr Samstag (ungerade Woche) gruppen oder die Bezeichnung „Ein- durch Stimmabgabe in einem beliebi- 08:00 - 12:00 Uhr (März - Oktober) zelbewerber“ sowie den Namen jeder gen Wahlbezirk des Wahlbereiches Bitte achten Sie darauf, dass der Wert- Bewerbung. Rechts neben dem Na- teilnehmen, sondern nur noch durch men einer jeden Bewerbung befindet stoffhof samstags nur in ungeraden Briefwahl. Wochen geöffnet ist. Schauen Sie in sich ein Kreis für die Kennzeichnung. den Kalender, dort stehen in der Regel Der Wahlberechtigte gibt seine Stim- 6.2 Wer durch Briefwahl wählen will, die Kalenderwochen mit drin. me in der Weise ab, dass er auf dem muss seinen Wahlbrief mit dem Die Annahme von Altholz, Asbest, Stimmzettel mit mehreren Bewerbun- Stimmzettel (im verschlossenen Dachpappe, Mineralwolle und Kunst- gen durch ein in einen Kreis gesetz- Stimmzettelumschlag) und dem un- stofffolien (außer Verpackungen) erfolgt tes Kreuz oder auf andere Weise ein- terschriebenen Wahlschein so recht- nur zu nachfolgend genannten Zeiten. deutig kenntlich macht, welcher Be- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag werbung die Stimme gelten soll. angegebenen Stelle übersenden, Montag und Mittwoch Der gekennzeichnete und gefaltete dass er dort spätestens am Wahltag 08:00 - 12:00 und 12:30 - 15:30 Uhr Freitag Stimmzettel ist von dem Wahlberech- bis 17:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief 08:00 - 12:00 und 12:30 - 14:00 Uhr tigten in die Wahlurne zu legen. kann auch bei der angegebenen Stel- le abgegeben werden. 4.2 Stichwahl des Bürgermeisters wahl und die mögliche Stichwahl 6.3 Für die Stichwahl werden für Wahl- Gewählt wird mit weißen Stimmzet- nur einmal und nur persönlich aus- teln. Jedem Wahlberechtigtem wird berechtigte, die für die Hauptwahl üben. im Wahlraum ein Stimmzettel ausge- einen Wahlschein erhalten haben, Wer unbefugt wählt oder sonst ein händigt. von Amts wegen erneut Wahlschei- unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- Jeder Wahlberechtigte hat eine ne ausgestellt. beiführt oder das Ergebnis verfälscht, Stimme. Wahlberechtigte, die für die Haupt- wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jah- Der Stimmzettel enthält die im Wahl- wahl Briefwahlunterlagen erhalten ha- ren oder mit Geldstrafe bestraft. Der gebiet zur Stichwahl zugelassenen ben, erhalten von Amts wegen erneut Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 von der Gemeindewahlbehörde für und 3 des Strafgesetzbuches). Wahlvorschläge unter Angabe von Namen und Kurzbezeichnung der die Stichwahl den amtlichen weißen Stimmzettel, den amtlichen weißen Ueckermünde, 18. September 2012 Parteien bzw. Wählergruppen oder die Bezeichnung „Einzelbewerber“ Stimmzettelumschlag sowie den amt- Die Gemeindewahlbehörde sowie den Namen jeder Bewerbung. lichen gelben Wahlbriefumschlag. Unter den Bewerbern befindet sich je Die Ziffern 6.1 und 6.2 gelten auch für eine mögliche Stichwahl. Michaelis ein Kreis für die Kennzeichnung. Der Wahlberechtigte gibt seine Stim- Bürgermeisterin 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein me in der Weise ab, dass er auf dem Wahlrecht für die Bürgermeister- Ende der Wahlbekanntmachung Stimmzettel mit mehreren Bewerbun- gen durch ein in einen Kreis gesetz- tes Kreuz oder auf andere Weise ein- Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor deutig kenntlich macht, welcher Be- werbung die Stimme gelten soll. Am Mittwoch, dem 26. September 2012, haben interessierte Ueckermünder Wäh- lerinnen und Wähler die Möglichkeit, den Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am Der gekennzeichnete und gefaltete 07. Oktober „auf den Zahn zu fühlen“. Ab 19:00 Uhr gibt es nämlich in der Aula des Stimmzettel ist von dem Wahlberech- Greifen-Gymnasiums in der Apfelallee eine Podiumsdiskussion, bei denen sich die tigten in die Wahlurne zu legen. Bewerber um das Amt des Bürgermeisters ihren Fragen stellen. Diese Veranstal- 5. Die Wahlhandlung sowie die im An- tung wird organisiert vom Nordkurier und Schülern des Greifen-Gymnasiums. schluss an die Wahlhandlung erfol- gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Saison 2012: Abrechnung der Kurabgabe

ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt, (JA) Die Saison 2012 zur Entrichtung der Kurabgabe an die Stadt Ueckermünde wird zum 30.09. beendet. Entsprechend der Kurabgabesatzung der Stadt Ueckermünde Beschlüsse, Niederschriften etc. zur sind die ausgefüllten Meldescheine durch die Quartiergeber nach Beendigung der Stadtvertretung und ihren Ausschüs- Kurabgabepflicht gegenüber der Touristik-Information Ueckermünde, Altes Bollwerk sen im Internet unter www.sitzungs 9, unverzüglich abzurechnen. Ebenfalls sind nicht verbrauchte Meldescheine bis dienst-ueckermuende.de/bi spätestens 30.10. in der Touristik-Information vollständig abzugeben. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 09/12 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Bekanntmachung zur Erteilung der Genehmigung des Bebauungsplanes Nr. B-27 „Photovoltaikanlage Heideweg“ der Stadt Ueckermünde

Die Stadtvertretung Ueckermünde hat in stücke 316/13 tlw., 316/14 bis 316/26, 210, während der Dienststunden einse- ihrer Sitzung am 14.06.2012 den Bebau- 316/28 tlw., 318/1 tlw., 319/1 tlw., 322/2 hen und über den Inhalt Auskunft erlan- ungsplan Nr. B-27 „Photovoltaikanlage bis 322/13 und 322/14 tlw., der Flur 2, gen: Heideweg“ der Stadt Ueckermünde be- Gemarkung Ueckermünde. stehend aus der Planzeichnung (Teil A) Die Satzung über den Bebauungsplan Mo/Mi/Do 08:30 bis 11:30 Uhr und dem Text (Teil B) nach § 10 des Nr. B-27 wurde mit Auflagen und Hinwei- 13:00 bis 15:00 Uhr Baugesetzbuches in der Fassung der sen am 30.07.2012 (Az: 03665-12-38) Dienstag 08:30 bis 11:30 Uhr Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BG durch den Landkreis Vorpommern- 13:00 bis 17:30 Uhr Bl. I. S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 Greifswald genehmigt. Die Auflagen wur- Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I. den erfüllt. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 S.1509) geändert worden ist, als Satzung Die Erteilung der Genehmigung wird bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten beschlossen. Die Begründung zum Be- hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB be- Verfahrens- und Formvorschriften sowie bauungsplan, der Umweltbericht sowie kanntgemacht. Der Bebauungsplan tritt Mängel in der Abwägung nach § 214 die zusammenfassende Erklärung nach mit Ablauf des 18.09.2012 in Kraft. Abs. 3 Satz 2 sind nach § 215 Abs. 1 § 10 Abs. 4 BauGB wurden gebilligt. Jedermann kann den Bebauungsplan mit BauGB unbeachtlich, wenn die Verlet- Das Plangebiet, gelegen am Heideweg Begründung, Umweltbericht und die zu- zung nicht innerhalb eines Jahres seit auf den Flächen der ehem. Ziegelei und sammenfassende Erklärung nach § 10 der Bekanntmachung schriftlich gegen- des ehem. Garagenstandortes an der Abs. 4 BauGB von diesem Tag an in der über der Gemeinde geltend gemacht Belliner Straße sowie angrenzenden Flä- Stadtverwaltung Ueckermünde, Bau- und worden ist. Bei der Geltendmachung ist chen am Heideweg, umfasst die Flur- Ordnungsamt, Am Rathaus 5, Zimmer der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Bau- und Ordnungsausschuss berät Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung des ges 2013 fristgemäße Geltendmachung etwaiger Fachausschusses für Bau, Ordnung und 5. DS-12/0306 Beschluss über die örtli- Entschädigungsansprüche für Eingriffe in Sicherheit am Dienstag, dem 18.09. chen Bauvorschriften gemäß § 86 eine bisher zulässige Nutzung durch die- 2012, um 16:30 Uhr in den Beratungs- LBauO innerhalb des Geltungsberei- sen Bebauungsplan und über das Erlö- ches des Bebauungsplanes Nr. raum 314, Am Rathaus 3 (Dachge- schen von Entschädigungsansprüchen B-27 „Photovoltaikanlage Heideweg" schoss), ein. wird hingewiesen. 6. Informationen der Verwaltung Auf die Zustimmung des § 5 Abs. 5 Kom- Hochachtungsvoll 7. Sonstiges/Anfragen munalverfassung Mecklenburg-Vorpom- v.d. Heyden Nichtöffentlicher Teil mern (KV M-V) vom 13.07.2011 (GVOBl. Vorsitzender M-V S. 777) zur Geltendmachung von 8. DS-12/0299 Grundstücksangelegen- Verstößen gegen Verfahrens- und Form- Tagesordnung heit, Belastungsvollmacht vorschriften, die in diesem Gesetz ent- 9. DS-12/0300 Grundstücksangelegen- Öffentlicher Teil halten oder aufgrund dieses Gesetzes heit: Festlegung von Verkaufspreisen erlassen worden sind, wird hingewiesen. 1. Begrüßung/Feststellen der Baugrundstücke bzw. Gartengrund- ordnungsgemäßen Ladung stücke an der Haffstraße Ueckermünde, den 18.09.2012 und Beschlussfähigkeit 10. DS-12/0301 Grundstücksangelegen- 2. Bestätigung der Tagesordnung und heit: Erwerb von Flächen an der Protokollbilligung der Sitzung vom Feldstraße 03.07.2012 11. DS-12/0302 Grundstücksangelegen- Heidi Michaelis 3. Einwohnerfragestunde heit: Veräußerung des Grundstückes Bürgermeisterin Siegel 4. DS-12/0305 Ausbau des Schäferwe- Ueckerstraße 108 Planzeichnung untenstehend Nr. 09/12 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Stadtvertreter tagen TAG DER OFFENEN TÜR

Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung der Stadtvertretung Ueckermünde am Don- bei der Freiwilligen Feuerwehr

nerstag, dem 27.09.2012, um 17:00

Uhr in den Bürgersaal, Am Rathaus 3 Samstag, 13. Oktober, ab 11:00 Uhr (Erdgeschoss) ein. rund um das Gerätehaus der Feuerwehr Hochachtungsvoll Ueckermünde am Busbahnhof

Dr. Arnim Beduhn 11:00 Uhr Eröffnung mit Festappell Stadtpräsident Frühschoppen mit Musik

Tagesordnung Technikschau Vorführungen der Jugendfeuerwehr Öffentlicher Teil Darstellung von Gefahren eines Ölbrandes mit einer Brandpuppe Rundfahrten mit der Feuerwehr 1. Begrüßung/Feststellen der Erbseneintopf aus der Gulaschkanone ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit; Abänderungsbe- Kinderbelustigungen: darf zur Tagesordnung Springburg, Schlauchkegeln, Büchsenspritzen 2. Protokollbewilligung der Sitzung vom Kinderprogramm mit Clown Klecks 14.06.2012 Kinderschminken 3. Mitteilung des Stadtpräsidenten über Taubenstechen und Böllerschießen mit der Schützengilde Beschlüsse im nicht öffentlichen Teil der Sitzung vom 29.03.2012 Auftritt der Tanzgruppe be free 4. Einwohnerfragestunde Ausstellungen der Haff-Trabis und der Cool Runnings (Stock-Car) 5. Informationen der Bürgermeisterin Besuch der Pateneinheit mit einem Panzer und weitere Highlights 6. DS-12/0298 Informationsdrucksache Hausbesichtigungen mit Führungen zu Vorschriften des Wahlrechts Gegrilltes vom Rost und Bierinsel für durstige Eltern Mecklenburg-Vorpommern für die Bürgermeisterwahl im Oktober 2012 zur Kaffeezeit selbstgebackener Kuchen in Ueckermünde am Abend Fackelzug rund ums Feuerwehrgerätehaus mit anschlie- 7. DS-12/0305 ßendem Lagerfeuer und Knüppelkuchenbacken Ausbau des Schäferweges 2013 8. DS-12/0306 Beschluss über die örtli- Für Musik & gutes Wetter sorgen wir, chen Bauvorschriften gemäß § 86 LBauO M-V innerhalb des Geltungs- gute Laune ist mitzubringen! bereiches des Bebauungsplanes Nr. B-27 „Photovoltaikanlage Heideweg“ 9. DS-12/0308 Annahme von Spenden Lebendige Partnerschaft gemäß § 44 Abs. 4 KV M-V 10. DS-12/0309 Antrag der NPD-Frak- tion: Ermäßigte Parkgebühren für Einheimische am Strand 11. Anfragen und Anregungen

Nichtöffentlicher Teil

12. DS-12/0299 Grundstücksangelegenheit, Belastungsvollmacht 13. DS-12/0300 Grundstücksangelegenheit 14. DS-12/0301 Grundstücksangelegenheit 15. DS-12/0302 Foto: Annette Kellin Grundstücksangelegenheit Im Rahmen der Haff-Sail verloste die Friesland. Elke und Ulrich Geisthardt 16. DS-12/0303 Partnergemeinde Sande in Zusammen- aus der Haffstadt gewannen einen Auf- Niederschlagung von Forderungen arbeit mit dort ansässigen touristischen enthalt mit zwei Übernachtungen im Leistungsträgern u.a. eine Reise nach Sander Nordseehostel von Heiner Sjuts. Das Paar hing gleich noch zwei Über- Feuerwehr überprüft Hydranten nachtungen dran und verlebte erlebnis- reiche Tage. Mit dabei war auch das be- Am Samstag, dem 22. September, werden die Kameraden der Feuerwehr ab 08:00 freundete Ehepaar Sommer aus Liepgar- Uhr die Wasserentnahmestellen (Hydranten) im Stadtgebiet von Ueckermünde über- ten. Die Sander um Bürgermeister Josef prüfen. Die Prüfung wird bis etwa 15:00 Uhr andauern. Es wird zu keiner Beeinträch- Wesselmann und seinen Stellvertreter tigung der Trinkwasserqualität kommen. Michael Ramke kümmerten sich sehr um Feuerwehrchef Roland Till bittet in diesem Zusammenhang alle Grundstücksbesitzer, ihre Gäste und trugen so zu einem tollen den Feuerwehrkameraden Zutritt zu den Grundstücken zu gewähren, auf denen sich Aufenthalt in der Partnergemeinde bei. Hydranten befinden. Lebendige Partnerschaft also... UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 09/12 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Geld für 16 Ueckermünder Babys

Am 21. August übergab der 2. Stellver- Randow für die Kleinen eine kuschelige veranstaltung wurde freundlicher Weise tretende Bürgermeister Joachim Trikojat Überraschung dazu, vom Tierpark einen von der Sparkasse finanziert. den Eltern von 16 Neugeborenen ein Be- Gutschein für den Erwerb von ermäßig- Die Stadt Ueckermünde gratuliert den El- grüßungsgeld von 150 Euro. In den Ge- ten Jahreskarten und von der Kreismu- tern von Hannes Lange, Alina Reichert, nuss dieser Willkommensgeste der Stadt sikschule einen Gutschein für eine Luis Mengel, Rosalie Pliquett, Lena kamen die von April bis Juni 2012 gebo- Schnupperstunde. Die Adler-Apotheke Lehmann, Noah Sewkow, Pia Layla renen Babys. Seit Beginn der Zahlung im steuerte für die Kleinen wieder ein Be- Marie Schultz, Toni Rieck, Elisa Weg- Jahr 1996 hat die Haffstadt nunmehr auf grüßungspaket bei. Musikschüler Marco ner, Hannah Schultz, Lucy Dunker, Ty- 66 Veranstaltungen 1.102 Kindern mit Heise brachte den Gästen auf seinem ler Hollbach, Kalle Kohtz, Felicitas dem finanziellen Willkommensgruß be- Keyboard ein Ständchen. Kaffee und Ku- Frieda Engel, Lucas Schmidt und Ma- dacht. Neben dem Scheck aus der Stadt- chen wurden traditionell von den Tier- theo Hartmann recht herzlich zu ihrem kasse gab es von der Sparkasse Uecker- park-Mitarbeiterinnen serviert. Die Fest- Nachwuchs.

Unübersehbares Bauge- schehen an der Ecke Ue- Ueckerstraße 61 ckerstraße/Goethestraße. wird saniert

(Kl) Immer wieder tut sich etwas in der Ueckermünder Altstadt, was die Ver- schönerung und Neuschaffung von Plät- zen und die Sanierung von Häusern an- geht. Das ist auch gut so, wird dies doch wohlwollend durch die vielen Urlauber, aber auch durch die Ueckermünder selbst registriert. Die Stadt hat ein gro- ßes Interesse daran, dass bis zum Jahre 2016 noch einiges angepackt wird, gera- de was private Haussanierungen betrifft, denn danach wird Schluss sein mit För- derungen aus der Stadtsanierung. Des- halb soll noch einmal zu einem großen Endspurt gerüstet werden. Nachdem die Stadt in diesem Jahr mit der Schaffung des Platzes an der Berg- straße sowie mit der derzeitigen Herstel- lung einer weiteren Platzsituation an der Hospitalstraße mit dazu beiträgt, die In- nenstadt noch lebens- und erlebenswer- ter zu machen, wird an einigen Häusern der Innenstadt wieder Hand angelegt. Nr. 09/12 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Das frühere B-Haus am Kino wird in we- nigen Tagen bezogen, sodass auch hier Rathausgalerie: Harald Lüders „Dreierlei“ nach jahrelangem Leerstand Leben ein- zieht. Die Eigentümer der Ueckerstraße Am 04. September wurde zum 12. Mal wusste zur Ausstellungseröffnung berüh- 61 an der Ecke zur Goethestraße sind eine Personalausstellung Lüders in der rende Geschichten, die sich hinter den auch dabei, dieses Haus auf Vorder- Rathausgalerie eröffnet. „Dreierlei“ - so Kindergesichtern verbergen, zu erzäh- mann zu bringen. Zuvor wurden umfang- der Titel der aktuellen Ausstellung. Ha- len. Schließlich zeigt Harald Lüder Bilder reiche Gespräche mit der Stadt und dem rald Lüder beweist hier wieder, dass er von einer Reise in die Schweiz. Rahmenplaner geführt, um eine Sanie- vielseitig ist und sich in seinen Bildern Harald Lüder machte dem Haffmuseum rung abzuliefern, die der bisherigen mit verschiedenen Themen auseinan- auch gleich noch ein Geschenk. Er über- Handschrift des Sanierungsgebietes ent- dersetzt. Seine Verbundenheit mit der reichte ein Portrait des Ueckermünders spricht. Dem wollen die Eigentümer fol- Stadt Ueckermünde drückt der ehemali- Hans-Albert van der Heyden, der sich u. gen. Das Haus wird komplett saniert, die ge Kunsterzieher diesmal mit seinem a. besonders um das Haffmuseum ver- Stadt Ueckermünde stellte Fördermittel „Strandweggeflüster“ aus. Auch Kinder dient gemacht hatte und leider im letzten in Höhe von ca. 30.000 Euro aus dem haben es dem Ueckermünder Maler an- Jahr verstarb. Hierfür Herrn Lüder ein Städtebaufördertopf bereit und beteiligte getan, dies beweisen seine Werke aus herzliches Dankeschön! sich in diesem Rahmen mit einem größe- der Reihe „Kinderportraits“. Bewusst hat Die Ausstellung kann bis zum 19. Okto- ren Eigenanteil. Im Zusammenhang mit er dabei Kinder portraitiert, die mitunter ber während der allgemeinen Öffnungs- diesem Gebäude ist vorgesehen, das besonders und anders sind, der Maler zeiten der Verwaltung besichtigt werden. Hinterhaus zur Wallstraße hin komplett abzubrechen und durch einen Neubau zu ersetzen. Auch hierfür werden Städte- baufördermittel ausgereicht. Mehrere Wohnungen und kleinere Ladeneinheiten werden diesen Bereich, der bislang nur aus Stallungen bestand, fortan beleben.. Genau das ist das Ziel der Sanierungen und Aufwertungen in der Ueckermünder Altstadt. Für das große Sorgenkind der Stadt, die Häuser in der Schulstraße, heißt es auch noch 2012 Sanierungsbeginn. Ebenso wird es am Ackerhof losgehen, weitere Gebäudesanierungen bzw. Neubauten sind im Gespräch, sodass zu erwarten ist, dass sich das Stadtbild bis zum Jahre 2016, dem Ende der Fördermittelausrei- chung, noch weiter verbessern wird. Hiermit noch einmal ein Aufruf an alle, Förderungen als nicht rückzahlbaren Zu- Breitsprecher im Bau- und Ordnungsamt die noch sanierungswerten Grundbesitz schuss geschenkt bekommen! Interes- der Stadt beraten lassen, Telefon im Stadtkern haben: Jetzt zugreifen und senten können sich gern bei Frau 039771/28462.

Arbeiten verteidigen mussten. Dieses Bronzene Waschfrau Preisgericht bestand aus Vertretern der soll erinnern Stadt, der BIG-Städtebau, des Fremden- verkehrsvereines und aus einem regio- (Kl) In den zurückliegenden Jahren sind nalen Künstler. Letztlich konnte sich in im Rahmen der Altstadtsanierung auch der Gunst des Preisgerichtes der Entwurf zahlreiche Kunstobjekte entstanden, die des Künstlers Jan Witte-Kropius aus das Altstadtbild beleben und auch Funk- Neu-Karin durchsetzen. Er will eine Bron- tionen haben. Teilweise wurden diese zefigur schaffen, die auf einem Granit- Objekte mit Hilfe von Städtebaufördermit- block sitzend die Wäsche auswringt, tel bezuschusst. Bisher gibt es in der Alt- währenddessen sie von hinten vom je- stadt den Fischer auf dem Markt, die weiligen Betrachter angesprochen wird. Schweine am Schweinemarkt, Fidel- Ein flüchtiger Blick zum Betrachter Schultz am Stadthafen, den Findling an schafft eine Situation, die neugierig auf der Touristik-Information sowie Pumpe, mehr macht. Wenn der Passant dann um Eimer und Gans auf dem Platz an der die Figur geht, sieht er von der anderen Bergstraße. Im November wird eine wei- Seite das Wäschestück in den Händen tere Figur dazukommen: am Ackerhof der Frau und weitere Waschutensilien, wird an der Ueckerpromenade kurz vor wie Korb und Waschbrett. Zudem jagt ei- der Bootswerft Baars eine Waschfrau ne Katze eine Maus, die sich unter den aufgestellt, die an die Tätigkeit des Wä- Korb verkriechen will. Diese Geschichte schewaschens an der Uecker bis in das und die vielfältigen Möglichkeiten, die der vergangene Jahrhundert hinein erinnern Betrachter hat, um alle Nuancen der Fi- soll. Vor einigen Jahren wurde hier be- gur zu entdecken, bewog das Preisge- reits die hölzerne Figur des Eggesiner richt dazu, diesem Entwurf den Zuschlag Schnitzers Ingolf Ströhla aufgestellt. Die- zur Ausführung zu erteilen. se Figur wurde allerdings aus der Veran- Jan Witte-Kropius wird jetzt bis Novem- kerung gerissen und gestohlen. ber Zeit haben, die Figur für das Aufstel- Nun hat die Stadt einen Einladungswett- Nach diesem Entwurf von Jan Witte- len in Ueckermünde vorzubereiten. Wir bewerb ausgelobt, an dem sich vier Kropius wird die Waschfrau entstehen. werden weiter davon berichten, spätes- Künstler beteiligen konnten. Ziel war es, tens wenn das Gießmodell durch die einen gelungenen Entwurf für eine Modell zu erhalten. Von den vier Künst- Stadt abgenommen wird. Waschfrau aus Bronze oder einem ähn- lern gaben drei vollständige Unterlagen Dieses Kunstobjekt wird aus Mitteln der lich festen Material mittels Skizze und ab, die dann vor dem Preisgericht ihre Städtebauförderung bezuschusst. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 09/12

Ueckermünde baut die Straße und die gebaut. Dazu trafen sich am 29. August Wohnumfeld Entwässerung, die Ueckermünder Woh- Planer und Bauherren (Stadt, UWG und aufgebrochen nungsbaugesellschaft die Nebenanlagen Genossenschaft) zu einem Vor-Ort-Ter- Richtung Wohnblock und die Parkplätze. min, um die Leistungsgrenzen und das (Kl) Seit Mitte August sind die Mitarbeiter In wenigen Wochen soll die Baumaßnah- künftige Aussehen der Flächen abzu- der Ueckermünder Firma Pawlak dabei, me beendet werden. stecken. Sowohl die Maßnahme in die- dem Bereich Werner-Seelenbinder-Stra- Im kommenden Jahr wird dann in sem Jahr als auch die Bauvorhaben im ße 8 bis 16 ein neues Gesicht zu geben. Ueckermünde-Ost der Bereich Ge- Jahre 2013 werden aus Mitteln der Städ- Zunächst sieht es natürlich etwas anders schwister-Scholl-Straße 1 bis 4 neu aus- tebauförderung finanziell unterstützt. aus, denn mit dem Straßenaufbruch und der Beseitigung der Treppenanlagen und Parkplatzflächen gleicht die Freifläche vor den beiden Wohnblöcken eher einer Mondlandschaft. Der gelbe, sandige Bo- den von Ueckermünde-Ost kam zum Vorschein. Doch damit soll bald Schluss sein, denn nun kann mit der Straßenentwässerung und dem Setzen der Borde für die neue Straße begonnen werden. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt - dies trägt mit dazu bei, dass ein zügiges Ar- Straße und Treppen sind weg beiten erwartet werden kann. Die Stadt entwurf, der wahrscheinlich noch im Sep- Kommt das Altkennzeichen UEM wieder? tember im Bundesrat beraten wird. Der Inhalt sieht vor, dass dann die Länder (Kl) Im August ging eine Nachricht von selbst regeln können, welche Kennzei- Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer chen zugelassen werden. Da unser Land durch die Presse, mit der er ankündigte, zu den Initiatoren gehört, sollte man un- dass ein Entwurf einer Verordnung sei- terstellen, dass dann auch der Weg für nes Ministeriums zur Wiedereinführung Professor Ralf Bochert, der in vielen die Landkreise freigemacht wird, weitere von Altkennzeichen bei Pkw jetzt in den Städten des Landes Umfragen dazu ma- Unterscheidungskennzeichen auszuge- Bundesrat geht. Wie ist dies zu werten? chen ließ. Zwar sind diese für Gesamt- ben. Auch neue Kennzeichen sollen zu- Auch die Stadt Ueckermünde hat sich in deutschland statistisch gesehen nicht re- gelassen werden können. die Initiative zur Wiedereinführung des präsentativ, zeigen aber den klaren Mal sehen, wann die ersten Autos wieder 1994 „verlorengegangenen" Kennzei- Trend, dass etwa drei Viertel aller Bürger mit dem „UEM" durch die Gegend fah- chens „UEM“ eingereiht und beschlos- gern das alte Kennzeichen zurück haben ren. Auf jeden Fall wird das Kennzei- sen, dass beim Vorliegen entsprechen- wollen. Dem folgt jetzt der Bundesver- chenraten auf Landstraßen und Autobah- der gesetzlicher Regelungen „UEM“ wie- kehrsminister mit seinem Verordnungs- nen wieder interessanter. der als Kennzeichen ausgegeben wer- den soll. Das Land Mecklenburg- Vorpommern gehörte sogar zu den Initia- Reduzierung der Parkzeit in der Ueckerstraße toren in der Bundesverkehrsministerkon- (Kl) Autofahrer sollten ab sofort in der Ueckermünder Altstadt besonders aufpassen, ferenz. denn in der Ueckerstraße wird im Bereich des Altstadtringes die dort bislang gelten- Viele Städte wollen ihre alten Kennzei- de Parkzeit von einer Stunde auf 30 Minuten herabgesetzt. Damit soll ein zügiger chen zurück, die durch Kreisgebietsrefor- Wechsel der Parkplatzbelegung zugunsten der Innenstadtkäufer an diesen Kurzzeit- men nicht mehr ausgegeben werden. parkplätzen erreicht werden. Diejenigen, die nicht nur ein oder zwei Dinge in der Alt- Auch die Bürger wollen an ihren Pkw stadt zu erledigen haben, sollten also lieber einen Parkplatz außerhalb der Uecker- mehrheitlich ein Kennzeichen haben, mit straße suchen. Die Kurzzeitparkplätze in der Schulstraße werden zum Beispiel auch dem sie sich identifizieren können. Einer weiterhin für eine Stunde gelten, ebenso wie die demnächst in der Hospitalstraße der Initiatoren der Wiedereinführung von neu entstehenden sieben Stück. alten Kennzeichen ist der Heilbronner Haffstadt auf der 21. Kreisleistungsschau (JA) Zum 16. Male präsentierte sich die mernMühle kräftig die Werbetrommel für Stadt Ueckermünde am 01. und 02. Sep- unsere Stadt und die Region Stettiner tember auf der 21. Leistungsschau der Haff. Geworben wurde mit Angeboten für Uecker-Randow-Region in Pasewalk un- Tagesgäste. ter dem Motto „Die Messe für Vorpom- Thema bei Gesprächen mit Besuchern mern“. Das spätsommerliches Wetter des Informationstandes war vor allem die veranlasste Besucher verstärkt, sich liebevolle bauliche Stadtsanierung. Be- über Messeangebote auf dem Festplatz sucher lobten die Altstadt und die touris- und im Historischen „U“ an der Kürrasier- tische Entwicklung der Stadt Ueckermün- kaserne zu informieren. Aussteller und de. Tagesgäste, Radwanderer und Ver- Veranstalter waren mit dem Messever- mieter von Ferienunterkünften versorg- lauf sehr zufrieden. ten sich mit Informationsmaterialien der Der Messeauftritt der Stadt Ueckermün- Region Stettiner Haff. Besucher der Mes- de wurde bereichert mit Angeboten des se, vor allem aus dem südlichen Teil un- Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ seres Landkreises signalisierten, die e.V. und des Tierparks. Erneut rührte Haffstadt mal wieder besuchen zu wol- Foto: Moung Yul Braun und Jürgen Ap- Frau Moung Yul Braun vom Hotel Pom- len. pelhagen rührten die Werbetrommel. Nr. 09/12 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

passt, Tropfen wie flüssiges Gold und Al- Fotografie in der „Alten Fleischerei“ gen, die Geheimnisse zu verbergen scheinen, die zierlichen Eruptionen von Sandra Voß eröffnet Galerie und Fotostudio in der Altstadt auftreffenden Wassertropfen. ... Im Be- zug zur Landschaft am Haff wird das Thema Wasser konkret, als prägendes Element für eine Region. Die Neugier auf Menschen führt zum Thema Portraits. Gerade weil die Künst- lerin es liebt, interaktiv zu arbeiten, ge- lingt im Dialog oft ein Blick, bei dem die Portraitierten neue Seiten an sich ent- decken. So war Sandra Voß am Projekt "Tausend Teenies" beteiligt, bei dem der Verein Kulturgymnastik e.V. 1.000 Teen- ager für einen Fotoband ablichten ließ. Am Ende von kleinen strukturierten Ein- heiten mit unterschiedlichen Schwer- punkten, in denen die Jugendlichen zu ihrem Selbstbild, den Rechten am eige- nen Bild oder ihrem eigenen Blick auf sich selbst forschten, entstanden ein- drucksvolle, berührende Portraits. Am 18. August eröffnete Sandra Voß in bekommen eine neue Bedeutung, wenn Doch nicht nur ein Betrachten ihrer Bilder der „Alten Fleischerei“ in der Ueckerstra- sie aus einer anderen, ungewohnten Per- in der „Alten Fleischerei“, die in feiner ße 103 eine Galerie für Fotografie. Die spektive betrachtet werden. Eine regen- Symbiose mit der Umgebung wirken, aus dem Ruhrgebiet stammende Foto- feuchte Straße wirkt wie ein federleichtes lohnt sich. Im Fotostudio von Frau Voß grafin und Kamerafrau lebt seit vielen Gewebe, Risse und Unebenheiten schei- können Sie Passbilder von sich machen Jahren in Berlin. Der Wunsch, im be- nen zerbrechlich und schön. Im Spiel lassen, aber auch Hochzeits- und Fami- schaulichen Ueckermünde eine Galerie zwischen deutlich Erkennbaren und Un- lienfotos sowie anspruchsvolle Aktauf- zu eröffnen, reifte im vergangenen Jahr. gewissem verschwimmen im Alltag deut- nahmen gehören zum Repertoire der Auf dem Berlin-Usedom-Radfernweg lich gezogene Grenzen, und lassen dem ausgebildeten Fotografin. ging es durch wunderschöne Natur u.a. Betrachter Raum zur freien Interpreta- Fotostudio und Galerie sind montags bis nach Ueckermünde. Als die Fotografin tion. freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und an der Kreuzung Schulstraße/Uecker- Die Arbeiten von Sandra Voß laden ein samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr geöff- straße inne hielt, entdeckte sie ihre „Alte zu einer Reise in die faszinierende Welt net. Termine nach Vereinbarung sind Fleischerei“, den perfekten Ort, um den der Wirklichkeit: ihre Bilder können Tore ebenfalls möglich. Menschen ihre Fotoaufnahmen zu zei- zu uns sein, unseren Gefühlen und dem, gen. was in uns wirkt. Wasser als Element ist Sandra Voß Die Bilder der Fotografin Sandra Voß öff- für Sandra Voß faszinierend und Thema Ueckerstraße 103, 17373 Ueckermünde nen den Blick in eine andere Welt. Din- verschiedener Zyklen. Das Fließen, das Telefon: 0173/6042149 ge, die im alltäglichen Leben untergehen, Formlose, dass sich Strömungen an- E-Mail: [email protected]

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, theken und drei Sanitätshäuser bzw. wieder ist ein Jahr vergangen. Am 29. 6. Gesundheitstag Homecare-Unternehmen zeigen Ihnen, September in der Zeit von 10:00 bis wie sie mit den Ärzten zusammenarbei- 16:00 Uhr wird das Ärztenetz des Land- in Ueckermünde ten. Es werden moderne Heil- und Hilfs- kreises traditionsgemäß den 6. Gesund- mittel vorgestellt. Die Praxis von Frau Dr. heitstag in Ueckermünde auf dem Markt- Meinhold wird das Geriatriezentrum vor- platz durchführen. stellen und zeigen, wie Menschen im Al- Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen ter in der ambulanten Praxis behandelt zeigen, mit welchen Partnern wir zusam- werden können. Die Pharmaunterneh- menarbeiten, was wir für Ihre Gesundheit Leistungserbringern und den Kostenträ- men Berlin Chemie, Glaxo Smith, Pfizer zu leisten im Stande sind. Suchen Sie gern beantworten. Begleitend zu den Ge- TAD und Novartis werden auf Wunsch mit den Ärzten, den Krankenkassen, den sprächen wird Ihnen medizinische Ver- Fettstoff- und Blutzuckermessungen vor- teilnehmenden Einrichtungen und unse- sorgung zum Anfassen angeboten. nehmen, Auskünfte zu Asthmaprogram- ren Partnern das Gespräch. Wir sind an Wie jedes Jahr sind wir bemüht, auch in men, zu Thromboseprophylaxe und diesem Tag für Gespräche außerhalb der diesem Jahr Schilddrüsenuntersuchun- Osteoporose geben und Mineralien zum Praxen für Sie da, um mit Ihnen über un- gen durchzuführen und Ihnen für weitere Ausschank anbieten. ser Ziel, die Absicherung der medizini- notwendige Behandlungen, Empfehlun- In diesem Jahr wollen wir auch unsere schen Versorgung der Bevölkerung in gen zu geben. Unser Partnerlabor wird kleinen Patienten mit einem Angebot unserer Region, zu sprechen. die entsprechenden Blutuntersuchungen überraschen, um sie auf einen Arztbe- Wir laden Sie recht herzlich ein. Nehmen vornehmen und Sie über die Ergebnisse such vorzubereiten. Mit Unterstützung Sie teil und beteiligen Sie sich aktiv. informieren. Gemeinsam mit unseren der Artzpraxis von Frau Dr. Rentz und Wie in den vergangenen Jahren werden Partnern werden Risikoscreenings zu einer angehenden Ärztin wird eine Ted- wir Ihnen einiges aus dem medizinischen den Schwerpunkten Diabetes, Herzin- dy-Sprechstunde durchgeführt. Bringt al- Leistungsspektrum hautnah und zum Er- farktrisiko, Chronische Bronchitis, Rü- so Eure Teddys und Plüschtiere mit! leben präsentieren. Unsere Partner, der cken- und Kopfschmerz durchführt. Die Neben all diesen Angeboten stehen Ih- Landkreis, das Krankenhaus Uecker- computergestützten festgestellten Werte nen die Ärzte des HaffNets zur Beant- münde, die Pflegeeinrichtungen der Ar- erhalten Sie sofort vor Ort und es werden wortung von Fragen zur Verfügung. Für beiterwohlfahrt, der Diakonie und die Ihnen wichtige Hinweise zur Gesund- das leibliche Wohl ist gesorgt. Volkssolidarität, der Arbeiter Samariter heitsvorsorge gegeben. Die Sanofi Aven- Das Ärztenetz lädt Sie zum Gelingen die- Bund, die Seniorenheime Vitanas in Ue- tis Deutschland GmbH wird eine compu- ser Veranstaltung ein und bedankt sich ckermünde und Kursana in Torgelow, die tergestützte Knöchel-Arm-Index-Mes- schon heute für Ihre Teilnahme und bei Krankenkassen und private Versicherer sung und die Hirschapotheke wird Ve- der Stadt Ueckermünde für die logisti- werden Ihnen Rede und Antwort stehen nenmessungen durchführen. Sie erhalten sche Unterstützung bei der Organisation und Ihre Fragen zur medizinischen Be- die Möglichkeit einen Seh- und Hörtest und Vorbereitung der Veranstaltung. treuung, zur Vorsorge und zur Zusam- zu machen. Die Physiotherapie Injoy, der menarbeit zwischen den medizinischen Verein „Gesunder Menschen“, die Apo- Vorstand des Ärztenetzes UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 09/12

Auf den Spuren von Giulio Perotti (1841 - 1901) Sensationelle Neuigkeiten aus dem Archiv der Budapester Staatsoper Der geborene Ueckermünder Giulio Perotti (eigentlich Julius Prott), Startenor des 19. Jahrhunderts, war noch bedeu- tender, als wir dachten. Man wusste, dass er auf den internationalen Opern- bühnen die großen Erfolge feierte, je- doch ohne Einzelheiten. Im Privatbesitz in Ueckermünde befindet sich ein einzi- ges Originalfoto von dem Opernsänger aus dem Jahre 1894. Um die Information über den berühmten Bürger der Stadt Ueckermünde zu ergän- zen, hatte Dr. Sylwia Burnicka-Kali- schewski die Budapester Staatsoper an- geschrieben. Als die Antwort aus dem Archiv der Oper sie erreichte, entschloss sie sich sofort nach zu fahren. Es hat sich ergeben, dass unser Helden- tenor allein in Budapest 1.585 Mal im Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski reiste nach Budapest, um im Archiv der Staatsoper Laufe der 25 Jahre in ca. 40 Opernrollen über den bekannten Ueckermünder Startenor Giulio Perotti zu recherchieren.

Lohengrin in der gleichnamigen Oper Erkel („Hunyadi László“ - Titelrolle oder von R. Wagner), 1885, 1899 und 1892 „König Stephan“ - Sebös) und von sei- (als Siegfried in der Oper „Götterdämme- nem Sohn Sandor Erkel („Hazánk“ - Ka- rung“ von R. Wagner), handgeschriebe- pitän) sowie von Géza Zichy („Alár“ und ne Briefe (1887, 1892, 1896), Kritiken, „Roland mester“ - Titelrollen) wurde im- eine Visitenkarte (1888) sowie Program- mer Julius Prott in der ersten Besetzung me und Plakate (1884 - 1901) von Julius vorgesehen. Prott. Es gab kaum eine Aufführung in „Bis zum Beginn des ersten Weltkrieges Budapest, an den er nicht teilgenommen gehörte Budapests Oper mit zu den füh- hat. Wenn er mal nicht dabei war, dann renden Häusern in Europa, großartige aus Krankheitsgründen (Briefe an den Inszenierungen mit ebenso berühmten Operndirektor) oder auf Grund von Auf- Sängerinnen und Sängern sind überlie- tritten in Nordamerika, Russland, Tsche- fert, Ungarn wie Ausländern. Man kann chien, Italien, Spanien oder Österreich- nicht sagen, dass von Budapest aus je- Ungarn. mals ein prägender Impuls, eine neue Nóra Wellmann ist Autorin der beein- Richtung oder ein eigener Stil in die Welt druckenden Ausstellung in den pracht- gesandt worden ist, man nahm hier die vollen Fluren des Opernhauses, die über angesagten Trends auf, wollte prächtig Nóra Wellmann zeigt Dr. Sylwia Bur- die ersten 25 Jahre der Budapester Oper sein, repräsentativ, also mithalten. Der nicka-Kalischewski handgeschriebene erzählt. Giulio Perotti wird hier gleicher- Musentempel war hier eher eine Darstel- Briefe von Giulio Perotti aus dem Fun- maßen wie Gustav Mahler gewürdigt. lungsfabrik auf allerhöchstem Niveau“, dus der Budapester Oper. Fast in jedem zweiten Schaukasten kann schrieb 2006 Marco Schicker in der Ta- man die Bilder oder Plakate von Giulio geszeitung „Pester Lloyd“. Und so konnte aufgetreten ist! Er arbeitete mit der Kö- Perotti bewundern. Gustav Mahler war sich das Publikum in Budapest auf die niglichen Budapester Oper seit ihrer Er- von 1888 bis 1891 Direktor des Königli- hervorragenden, damals und heute po- öffnung 1884 zusammen, zuerst als chen Opernhauses, der die Einrichtung pulärsten Aufführungen mit Giulio Perotti Gastsänger, seit dem 01.10.1892 auch vor dem Chaos rettete, die anspruchsvol- freuen: von “ (Ra- als engagiertes Mitglied des Opernhau- le künstlerische Entwicklung der Natio- dames), „Ernani“, „Otello“ (Titelrollen), ses. Giulio Perotti trat aber auf der Büh- naloper bestimmte und die Wagneroper „Der Maskenball“ (Riccardo), „Der Trou- ne des Nationaltheaters (Vorgänger der nach Ungarn brachte, vor allem aber ei- badour“ (Manrico), „Rigoletto“ (Duca), Oper) in Budapest in den Haupt- und Ti- nen bleibenden Eindruck, den von der von Giacomo Puccini „Manon Le- telrollen bereits seit 1875 auf. Sein Name Uneigennützigkeit künstlerischer Arbeit scaut“ (Des Grieux) - unter der Leitung und seine Geschichte sind der Leiterin hinterlassen hat. In allen ungarischen al- von dem Komponisten selbst, von Char- des Archivs der Staatsoper in Budapest lerersten Premieren der Opern von Ri- les Gounod „Faust“ (Titelrolle) und „Ro- Nóra Wellmann sehr gut bekannt. „Er chard Wagner, wie „Tannhäuser“, „Lo- meo und Julia“ (Romeo), von Giacomo war einfach unersetzbar“, sagte sie und hengrin“, „Siegfried“, „Götterdämmerung“ Meyerbeer „ Die Hugenotten“ (Raoul) zeigte der künstlerischen Leiterin des In- und „Die Walküre“ brillierte in den Titel- „Robert der Teufel“ (Robert), „Der ternationalen Giulio-Perotti-Gesangswett- und Hauptrollen Giulio Perotti (als Tann- Prophet“ (Jean de Leyde), von Jac- bewerbes in Ueckermün de Dr. Sylwia häuser, Lohengrin, Siegfried, Siegmund). ques From ental Halévy „Die Jüdin“ Burnicka-Kalischewski die originalen Auch in den nationalen ungarischen (Elesar), von Amilcare Ponchielli Privat- und Rollenfotos aus den Opern (auf ungarisch gesungen) vom „Gioco nda“ (Enzo), von Um- Jahren 1881, 1883, 1884 (als Komponisten der Nationalhymne Ferenc berto Giordano „Andrea

www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de Nr. 09/12 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Auf den Spuren von Giulio Perotti (1841 - 1901) Sensationelle Neuigkeiten aus dem Archiv der Budapester Staatsoper Chénier“ (Titelrolle), von Pietro Mascag- ni „Sizilianische Bauernehre“ (Turiddu), von Ruggiero Leoncavallo „Der Bajaz- zo“ (Canio), von Ödön Mihalovich „Toldi’s Liebe“ (Toldi), von „Mer- lin“ (Titelrolle), von Gioacchino Rossini „Wilhelm Tell“ (Arnold), von Jules Mas- senet „Der König von Lahore“, von Gae- tano Donizetti „Die Favoritin“ (Fernan- do), „Lucrezia Borgia“ (Gennaro) und „Lucia di Lammermoor“ (Edgardo), von Friedrich von Flotow „Martha“ (Lyonel) und von Daniel-François-Esprit Auber „Die Stumme von Portici“ (Masaniello). Die vollständige Liste der Budapester Auftritte des deutschen Tenors wurde im Auftrag von Dr. Sylwia Burnicka-Kali- schewski dem 103jährigen Jahrbuch des Opernhauses entnommen und durch Nóra Wellmann, Leiterin des Archivs, vor Ort an Frau Kalischewski überreicht. Giulio Perotti konnte seinen hervorragen- den Ruf genießen, wurde hochgeschätzt und mehrmals geehrt. Am 12. Januar 1886 erhielt der aus Ueckermünde stam- mende deutsche Sänger den Franz-Jo-

Giulio Perotti mit seiner Frau Wiliné Perotti (Mitte) und Marie Wilt glied der Cäcilien-Akademie in Rom war. tet. Es war eine misslungene Blinddarm- Unter der Mitwirkung von Julius Prott operation in Mailand am 28.02.1901. Die fanden feierliche Aufführungen der Direktion des königlichen Opernhauses Oper „Hazánk“ zum 25. Jubiläum der ließ die Oper „Aida“ aufführen, „in wel- Krönung Franz Joseph zum König von cher das verstorbene einstige Mitglied Ungarn (08.06.1892) und der Oper „Kö- des Instituts einst seine rauschendsten nig Stephan“ zum 1000jährigen Beste- Triumphe feierte“, um die Finanzen zur hen Ungarns (02.05.1896) statt! Die Überführung aus Mailand nach Budapest ganz besonderen Programme mit den in die Familiengruft seiner „irdischen Prägungen ließ zu diesen Anlässen Franz Joseph herausgeben. Im Schloss Gödöllö, der königlichen Residenz ca. 30 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Budapest entfernt, kann man die Pro- gramme nur im Schaukasten bewundern. Eine Rarität stellt das Privatfoto von der Taufe der Tochter eines Sängers dar, auf dem Marie Wilt, eine österreichische, ge- Perottis Visitenkarte aus dem Jahr 1888 fragte Sopranistin, Wiliné Perotti, die Frau des Heldentenors, und Julius Perot- Reste“ und „um die Errichtung eines ti aufgenommen wurden. Aus den Zei- Denkmals für den ausgezeichneten Sän- tungsartikeln des Opernarchivs erfahren ger Julius Perotti zu ermöglichen“, zu wir über die Kritiken der Stimme und der sammeln. „Sämtliche mitwirkenden gesungenen Rollen sowie über seinen Künstlerinnen und Künstler des Opern- Perotti als Enzo in der Oper „Gioconda“ Einfluss auf die Haarmode. Es gab die hauses haben auf ihr Spielhonorar ver- von A. Ponchielli 1884. Männer, die wie der weltberühmte zichtet, um so auch materiell zu dem pie- Opernsänger Giulio Perotti aussehen tätvollen Zwecke beizutragen.“ („Pester seph-Orden. Seine Visitenkarte, auf der wollten, sie bevorzugten nämlich den Lloyd“, De zember 1901). Ob sich Ju- Giulio Perotti (Julius Prott) am 30. Sep- Spitzbart des Operntenors Julius Prott, lius Protts Grab in Mailand oder in Bu- tember 1888 über sich selbst schrieb: denn er wurde von den Frauen überall dapest be findet, weiß man noch „bedauert sehr heutigen Abend nicht gefeiert. nicht. Die erwähnten Dokumente singen zu können“, verrät, dass er auch Ebenso wird in den Zeitungen aus dem hat Dr. Sylwia Burnicka-Kali- Ritter des Königlich Sp anischen Jahre 1901 über die Ursache des Todes schews ki in digitaler Form nach Ordens Carl III. sowie Ehrenmit- des erst 60jährigen Giulio Perotti berich- Ueck ermünde gebracht.

www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 09/12

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

Mittwoch, 10.10.2012, 19:30 Uhr Zunderholz & Funken Harald Lüder Kokott singt, spricht & spielt Eva & Erwin Strittmatter

montags, 19:30 -21:00 Uhr Ein halbrunder, dreibeiniger Tisch, dar- ERDFRAUEN auf ein Stapel Bücher, Zettel, ein paar Töpferkurs mit Kathrin Nielsen Requisiten, ein Hocker, zwei Gitarren und ein Mandoloncello bilden die Kulisse ab 19.09. wieder mittwochs für dieses besondere musikalisch-literari- Tanzkurs Gesellschaftstanz mit sche Programm. In „Zunderholz & Fun- Tanzpädagoge Thomas Schallmann* ken“ nähert sich der Sänger, Gitarrist zehn Abende 90 €/Person, und Autor Jörg KO Kokott behutsam dem Jugendliche zahlen 60 €, Werk des Ehepaars Eva und Erwin Stritt- * um Voranmeldung wird gebeten matter. Der durch seine Mitwirkung in der Dreierlei - Folklegende „Wacholder“, zuletzt jedoch Schweizer Impressionen, Sonnabend, 22.09.2012, 20:00 Uhr auch durch seinen Heinrich-Heine- Abend „Mein Deutschland trank sich ei- Kinderportraits & nen Zopf“ bekannte Kokott hat ausge- wählte Gedichte Eva Strittmatters in Mu- Strandweggeflüster sik gekleidet und setzt sie neben Prosa- Ausstellung in der texte und Auszüge aus den 2012 im Auf- bau-Verlag veröffentlichten Tagebüchern Rathausgalerie von Erwin Strittmatter. Sucht so die un- Am Rathaus 4

sichtbaren Fäden aufzuspüren, die wo- bis zum 19. Oktober während möglich von einzelnen Tagebuchnotizen der allgemeinen Öffnungszeiten zu Gedichten oder Briefgedanken führen. der Verwaltung Und umgekehrt. Woraus entsteht Zun- derholz und was sorgt für die Funken? In der Regie von Daniel Minetti entsteht 2012 ein berührender Abend, der die „Abraham war Optimist“ Möglichkeit gibt, neben dem außerge- Jüdische Zeitgeschichte in M-V wöhnlichen Sänger und dem vorzügli- Eine Gemeinschaftsausstellung der chen Saitenspieler auch den Mimen Ko- Konrad Adenauer-Stiftung M-V und der kott auf die Bühne zu bitten. Deutsch-polnischen Gesellschaft M-V anlässlich der polnischen Woche Abendkasse: 10 € In unserem Regionalwarenladen finden Galerie unterm Dach Sie ein vielfältiges Angebot von regiona- len kunsthandwerklichen Produkten so- bis 19.10.2012 wie Honig, Liköre, Seifen u.a. Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 € Bilddokumentation Geburtstage und Jubiläen im KULTurSPEICHER feiern! Wir vermieten unsere Räumlichkeiten, die bestens geeignet sind für Familienfei- ern und andere Veranstaltungen.

KULTurSPEICHER Bergstraße 2 17373 Ueckermünde

Telefon 039771/54262 E-Mail: post@ speicher-ueckermuende.de

Öffnungszeiten Regionalladen & Galerie: Mo bis Sa 10:00 - 16:00 Uhr und nach Absprache

www.speicher-ueckermuende.de Nr. 09/12 -17- UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 09/12

Wieder tolle Angebote bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde gibt es jetzt nicht nur ein Brillenglas gratis! Ein Komplettangebot wird all jene überzeugen, die schon immer eine filigrane, federleichte und doch robuste Brille tragen wollten. Jetzt gibt es hier eine TITANO-Gleitsichtbrille bereits für 119,00 €. Hier sind die Quali- täts-Kunststoff-Gleitsichtgläser der visual`select Serie im Kom- plettangebot enthalten. Aber auch für all jene, die sich für das Angebot „ein Glas gratis“ – egal ob Einstärken oder Gleitsicht- glas der visual`select Serie entscheiden, gibt es ein zweites ver- lockendes Angebot. Eine sehr große Auswahl an topmodischen Fassungen aus der aktuellen Base-Kollektion halten wir bereits ab 29,00 € für Sie bereit. Alles gute Gründe jetzt über eine oder eine neue Brille nachzudenken! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker-Qualität Ihres KNAUS Augenoptik- Teams! Einen kostenlosen Computersehtest sowie das Reini- gen und Richten Ihrer Brille bietet Ihnen das Team von KNAUS Augenoptik am Gesundheitstag am 29. Sep- tember auf dem Marktplatz in Ueckermünde an!

Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Dienstag, dem 16.10.2012 Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der 05.10.12, 12 Uhr

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583 Nr. 09/12 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 09/12

B������� L���� � F������ ��� F������� ��� G��������� P������� 1908 e. V. ����� ���:

„Mit Lammkeule auf dem Weg zum Himmel“– Ein schaurig schöner Abend

Franziska Troegner und Jaecki Schwarz lesen skurrile und hu- morvolle Kriminalgeschichten des englischen Autoren Roald Dahl. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dieser Abend dient der inneren Erbauung und ist nicht als Gebrauchsanleitung zu verstehen.

SONNTAG, 18. NOVEMBER 2012 BEGINN: 17.00 UHR • EINLASS: 16.30 UHR KULTURFORUM HISTORISCHES U EINTRITT: 15.00 € VORVERKAUF 20,00 € ABENDKASSE

Kartenvorverkauf im Buchhaus Lange • Am Markt 16 • 17309 Pasewalk • Tel.: 03973 / 216005 Reservierung im Internet unter www.Buchhaus-Lange.de Nr. 09/12 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

ONE-EYED-MULE AUS DÄNEMARK Licht, Farbe, Papier!

Die Americana-Entdeckung aus Kopenhagen erstmals live in Deutschland!. Karten gibt es in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Telefon 039771/54626, E-Mail: weit- [email protected], und an der Abendkasse. Alle Menschen bis 14 Jahre haben freien Eintritt, für 15- bis 18jährige gibt es eine Ermäßigung. Freitag, 12.10., 20 Uhr, Zum Mühlengraben Bugewitz Landratsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald 17389 Anklam Hartwig K. Neuwald Demminer Straße 71 -74 (Foyer)

Nach einer Ausstellung mit Arbeiten aus Holz präsentiert die Ueckermünder Bilder, Zeichnungen Friedrich-Wagner-Buchhandlung zur- und Collagen zeit Sandstein-Skulpturen aus dem Atelier der in Berlin lebenden Bild- von Angelika Janz hauerin Marguerite Blume-Cardenas. Mo - Fr 10:00 bis 16:00 Uhr Zu sehen ist die Ausstellung noch bis Di 10:00 bis 18:00 Uhr zum 28. September montags bis sams- tags während der Öffnungszeiten der bis zum 31. Dezember 2012 Buchhandlung. Telefon 039771/54626. „Mitgebracht - Bilder von unterwegs“ UECKERMÜNDER HAFENFLOHMARKT

Ausstellung im Galerie-Café (Eingangshalle - Haus 2) Zum letzten Mal 2012: Samstag, AMEOS Klinikum 06. Oktober, ab 09:00 Uhr, Bollwerk täglich bis zum 13. Dezember Infos und Anmeldung unter Telefon 0172/3091479

„Schwester, er lebt!“: Lesung mit U. S. Levin Am Dienstag, dem 18. September, gibt ten. Die Mediziner machen nämlich es im Bürgersaal im Rathaus ein Wieder- Hausbesuche bei Patienten, die hier sehen mit U. S. Levin. Es erwartet Sie nicht liegen würden, wenn sie diese nicht wieder eine kabarettistisch-medizynische behandelt hätten…“ Lesung mit dem bekannten Autor. U. S. Levin war vor drei Jahren schon Seit mehr als zehn Jahren kraucht der einmal bei uns zu Gast und brachte die Autor, eines chronischen Leidens wegen, Lachmuskeln des zahlreich erschienenen auf den unwegsamen Pfaden unseres Publikums in Bewegung. Vielleicht kön- Gesundheitswesens. Durch die stetige nen sich noch einige Besucher gut daran Konfrontation mit Ärzten, Schwestern erinnern! und kranken Kassen entsprangen seiner Na, neugierig geworden? Dann kommen bissigen Feder schon zwei satirische Bü- Sie doch zur Buchlesung und lassen Sie cher. Sein dritter Streich trägt jetzt den sich in diese geheimnisvolle Welt entfüh- Titel „Nichts für starke Nerven“. ren. Wir würden uns freuen, Sie in unse- U. S. Levin präsentiert die besten Ge- ren Räumen begrüßen zu können. Der schichten aus seinen aktuellen Arzt-Bü- Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt chern. Dabei erteilt er nützliche Ratschlä- 4,00 Euro. Anmeldungen bitte unter Te- ge, zum Beispiel: „Wenn Ärzte über lefon 039771/22041 oder per E-Mail an Friedhöfe schleichen, ist Vorsicht gebo- stadtbibliothek@ueckermünde.de. Dienstag, 18. September, 19:30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 09/12 Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

September 2012 18.09.2012 „Kirche klingt“ - Evang. Kirchengemeinde Torgelow 18:30 Uhr Orgelkonzert mit Mirlan Kasymalier aus Berlin 03976 / 202258 Christuskirche Torgelow 18.09.2012 „Schwester, er lebt“, Stadt Ueckermünde 19:30 Uhr kabarettistisch-medizynische Lesung mit U.S. Levin 039771 / 28454 Bürgersaal im Schloss Ueckermünde 22.09.2012 Kabarett Schäfers Stündchen Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 22.09.2012 Tanzabend im Restaurant mit DJ Ekki Haus an der Schleuse Torgelow 20:00 Uhr Haus an der Schleuse Torgelow 03976 / 431778 28.09.2012 II. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb Stadt Ueckermünde 19:00 Uhr Eröffnungskonzert mit den Uecker-Randow-Sinfoniés 039771 / 28454 Volksbühne Ueckermünde (Eintritt frei) 29.09. - II. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb Stadt Ueckermünde 01.10.2012 I. und II. Runde 039771 / 28454 09:00 - 20:00 Aula der Regionalen Schule Ueckermünde (Eintritt frei) 29.09.2012 Erntefest ganztägig Sportplatz Leopoldshagen 29.09.2012 Erntefest ganztägig Luckow 30.09.2012 Erntedankfest ganztägig Festplatz Bäckerei Reichau Grambin Oktober 2012 02.10.2012 Oktoberfest Festplatz Bäckerei Reichau Grambin 02.10.2012 Country- & Rocknight mit Claudy Blue Sky aus Berlin Haus an der Schleuse Torgelow 20:00 Uhr Haus an der Schleuse Torgelow 03976 / 431778 02.10.2012 Ossi-Party Anglerheim Torgelow 20:00 Uhr Anglerheim Torgelow 03976 / 255201 03.10.2012 II. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb Stadt Ueckermünde 18:00 Uhr Finale mit dem Orchester der Stettiner 039771 / 28454 Hochschule der Künste Volksbühne Ueckermünde (Eintritt frei) 04.10.2012 II. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb Stadt Ueckermünde 18:00 Uhr Preisträgerkonzert mit 039771 / 28454 Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse Volksbühne Ueckermünde 04.10.2012 17. Ueckermünder Zollstockbörse Zollstockfreunde Vorpommern 09:00 Uhr Saal im Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde 039771 / 48871 06.10.2012 Fahrradtrödelmarkt für Jedermann Sport Fahrrad Weber Uede Fahrrad Weber, Ueckerstraße 122, Ueckermünde 039771 / 59844 06.10.2012 Oberhofer Bauernmarkt mit Gitte & Klaus, Günti u.a. Tennissportpark Torgelow 15:00 Uhr Tennissportpark Torgelow 03976 / 201110 06.10.2012 UER tanzt ET-event Neubrandenburg 20:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 10.10.2012 „Zunderholz & Funken“ - Ko spricht & singt Strittmatter Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54626 12.10.2012 Glamour Pop Entertainment Schwarzblond aus Berlin Haus an der Schleuse Torgelow 19:00 Uhr präsentiert „Der Gigolo und die Prinzessin“ 03976 / 431778 Haus an der Schleuse Torgelow 12.10.2012 Twelve Strings - Gitarrenkonzert Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 12.10.2012 One-Eyed Mule erstmals live in Deutschland Kulturverein Weitblick e.V. 20:00 Uhr Zum Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 13.10.2012 De Randfichten Event-Manag. Kosciolek Guben 18:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 17.10.2012 „Frech wie Rotz“ - Kabarett mit Marga Bach Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 18.10.2012 „Frech wie Rotz“ - Kabarett mit Marga Bach Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 20.10.2012 Mühlenabend mit Musikwerkstatt Instrument/Chor Dorfclub Lübs Lübs 039777 / 22746 20.10.2012 Orientalischer Abend Pension Usedomer Blick Bellin 18:30 Uhr Pension Usedomer Blick Bellin 039771 / 24033 21.10.2012 Herbstmodenschau von „Sporthaus Weber“ Hotel Pommern-Mühle Uede 15:00 Uhr Hotel Pommern-Mühle Ueckermünde (Einlass ab 14:00 Uhr) 039771 / 2000 22.10.2012 Festwoche „20 Jahre Kreuzkirche Ueckermünde“: Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Vortrag über die Entwicklung des Christentums in Pom- 039771 / 23463 mern und unserer Region, Diplom-Archivar J. Wächter Kreuzkirche Ueckermünde 26.10.2012 Festwoche „20 Jahre Kreuzkirche Ueckermünde“: Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Konzert der Kreismusikschule Uecker-Randow 039771 / 23463 Kreuzkirche Ueckermünde Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Nr. 09/12 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

38. Kalenderwoche 2012 19.09. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Apfelküchlein 20.09. 15:30 Uhr Billard ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 21.09. 15:30 Uhr Stoff-Figuren selbst genäht und gestaltet 39. Kalenderwoche 2012 KREATIVWERKSTATT: Serviettentechnik 24.09. 15:30 Uhr auf Malkarton 25.09. 15:30 Uhr Rummy 26.09. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: überbackener Toast 27.09. 15:30 Uhr Sing-Star PS2 ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 28.09. 15:30 Uhr Tiere mit Fadentechnik 40. Kalenderwoche 2012 01.10. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 15:00 - Jugendweihesprechstunden 17:00 Uhr 02.10. 15:30 Uhr Block- und Bleistiftspiele 03.10. 15:30 Uhr FEIERTAG - geschlossen 04.10. 15:30 Uhr Schach für Kinder ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 05.10. 15:30 Uhr Gipsfiguren bemalen 41. Kalenderwoche 2012 Töpfern „De Pötter´s“ 08.10. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Seidenmalerei alle 14 Tage dienstags 09.10. 15:30 Uhr Dart ab 14:00 Uhr 25.09./09.10. 10.10. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Vanille-Joghurt-Waffeln

11.10. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele Klöppeln ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF alle 14 Tage mittwochs 12.10. 15:30 Uhr Frösche aus Pappmache ab 14:00 Uhr 42. Kalenderwoche 2012 19.09./17.10. 15.10. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 15:00 - Kraftsport Jugendweihesprechstunden 17:00 Uhr dienstags/donnerstags ab 17:30 Uhr 16.10. 15:30 Uhr Wir spielen Glücksrad 18.09./20.09./25.09. 17.10. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Nudeln mit Tomatensoße 27.09./02.10./04.10. Kleines Einmaleins des Nähens - Hilfe zur Selbsthilfe 09.10./11.10./16.10. alle 14 Tage montags von 15:00 - 17:00 Uhr Näharbeiten aller Art. Die Nähmaschine ist vorhanden. Aber was kann man damit ei- gentlich alles machen? Wir zeigen Ihnen wie es geht. Schritt für Schritt. Selbstverständ- lich beschäftigen wir uns auch mit allen anderen Fragen rund ums Nähen. Wir helfen Ih- nen gerne! Leitung: Frau Blask, nächste Termine: 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11.

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Donnerstag 14:00 - 19:30 Uhr Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Samstag 15:00 - 19:30 Uhr

DAS FREIZEITZENTRUM IM INTERNET: www.fz-uem.saltes.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 09/12

Ständiges Angebot JUGENDFREIZEITZENTRUM ♦ Computer/Internet für jedermann www.jfz-uede.de ♦ Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben ♦ Tischtennis/Dart ♦ Taifun Tel.: 83970 ♦ Tischfußball ♦ Veranstaltungen & Projekte Wir bieten folgende Veranstaltungen an: 18.09. Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an - Herbstgestaltung im JFZ E-Mail: [email protected] 19.09. Wir spielen Tischkicker 20.09. Wir kochen mit anschließender Verkostung 21.09. Kreatives Gestalten Angebot des JFZ 25.09. Wir spielen Gesellschaftsspiele - Mensch ärgere dich nicht Allen Bewohnern und Gästen unserer Stadt stehen die im 26.09. Reinigung und Pflege des Außengeländes JFZ befindlichen Computer zur kostengünstigen Benutzung 28. - 30.09. LAN-PARTY (nur für angemeldete Teilnehmer) zur Verfügung. So können die Computer z.B. zum Surfen 01.10. Wir veranstalten ein Tischtennis Turnier im Internet und zur Anfertigung bzw. dem Ausdruck von Be- 02.10. Wir kochen mit anschließender Verkostung werbungsunterlagen genutzt werden. Selbstverständlich 03.10. Feiertag sind für uns kompetente Beratung und bei Bedarf Hilfe. Die- 04.10. Wir veranstalten ein Taifun-Turnier ses Angebot gilt insbesondere für zukünftige und jetzige 05.10. Wir grillen Bratwurst, bitte vorher anmelden! Azubis sowie für alle anderen von Arbeitslosigkeit betroffe- 09.10. Wir backen mit anschließender Verkostung 10.10. Kartenspiele-Nachmittag nen Bürger unserer Region. 11.10. Wir malen mit Farben und Pinsel den Herbst 16.10. Wir kochen mit anschließender Verkostung ÖFFNUNGSZEITEN: 17.10. Heute ist Bastelstunde im JFZ 18.10. Wir spielen heute Dart Montag bis Freitag 19.10. Wir backen mit anschließender Verkostung 14:00 bis 18:00 Uhr 23.10. Wir spielen Tischkicker-Turnier

Talentwettbewerb Haff-Grundschule: Einschulung 2013/2014

im Freizeitzentrum Liebe Eltern, wir möchten Sie daran erinnern, Ihr Kind, das zum Schuljahr 2013/ 2014 schulpflichtig wird, in der Grundschule anzumelden. Schulpflichtig sind laut § 43 Schulgesetz alle Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden. Kinder, die spätestens bis zum 30.06. des darauffolgenden Jahres sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend ent- wickelt sind. Die Anmeldung erfolgt:

⇒ bis spätestens 31. Oktober 2012 ⇒ Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr ⇒ durch die Eltern (Erziehungsberechtigte) ⇒ an der Haff-Grundschule, Geschwister-Scholl-Str. 40, oder telefonisch.

Wir freuen uns auf Ihr Kind. Mit Fragen oder Problemen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Schule, Telefon 039771/27205. Katja Illgen, Schulleiterin

Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs

Die Jugendfeuerwehr sucht ständig Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren für die Jugend- bzw. Zwergenfeuerwehr. Geboten werden ein sehr gutes soziales Umfeld, qualifi- zierte Ausbilder und Betreuer, kostenlose Fahrten sowie Verena Ramp holte die Siegertrophäe Wettkämpfe mit anderen Jugendfeuerwehren. Und das Beste: Sie bezahlen keine Mitgliedsbeiträge! (EB) Beim ersten Talentwettbewerb des Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann schauen sie doch mal frei- Freizeitzentrums, am 23. August hatten tags in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus alle Kinder und Jugendlichen die Mög- Ueckermünde vorbei oder rufen sie uns an unter 0151/17969482. lichkeit, zu zeigen was sie am besten Weitere Infos im Internet unter www.feuerwehr-ueckermuende. können. Von Tricks mit dem BMX-Rad, de.to. Ihre Jugendfeuerwehr Ueckermünde über Gesang bis zur Vuvuzela-Musik, die Vielfalt der Darbietungen war schon er- staunlich. Für die Jury, bestehend aus die Beiträge zu bewerten, denn alle ga- Platz belegte Tobias Iven (17 Jahre). De- zwei Teilnehmern und unserer Praktikan- ben sich sehr viel Mühe. Am Ende stand vin Brandshagen (6 Jahre) konnte sich tin und Initiatorin dieser Veranstaltung als Siegerin die 14jährige Nachwuchs- über den dritten Platz freuen. Herzlichen Frau K. Schulz, keine leichte Aufgabe. sängerin Verena Ramp fest. Den zweiten Glückwunsch! Nr. 09/12 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER STADTBIBLIOTHEK IN DER UECKERSTRASSE STADTBIBLIOTHEK UECKERMÜNDE - UECKERSTRASSE 96 Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine E-Mail an [email protected]

TELEFON: 039771-28480 KINDERBIBLIOTHEK Am Dienstag, dem 25. September, um 10:00 Uhr wird die Stadtbibliothek an ih- rem neuen Standort in der Ueckerstraße 96 feierlich eröffnet. Die musikalische Um- HAFF-GRUNDSCHULE rahmung erfolgt durch die Kreismusikschule, wir freuen uns auf viele Besucher! Öffnungszeiten:

Montag & Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr 50jähriges Schuljubiläum 13:00 - 16:00 Uhr Das Schulgebäude 1970 In den Herbstferien bleibt die Kinder- bibliothek vom 01. bis 05. Oktober für Leseratten geschlossen.

Ab sofort - ZUMBA für KIDS! Wo? Im Freizeit- zentrum am Haffring!

1962 wurde das Schulgebäude der heutigen Haff-Grundschule Ueckermünde Wer Spaß an Sport und Tanz hat, mel- eingeweiht. 50 Jahre sind seitdem vergangen. Das wollen wir mit unseren det sich bitte bei uns. Genaue Termine Kindern feiern. Am erfahrt ihr vor Ort. Wenn es los geht, Donnerstag, dem 27. September 2012, bitte an sportliche Kleidung, feste Turn- schuhe - und ganz wichtig - an Geträn- begeben sich die Haff-Grundschüler auf eine Zeitreise. Sie werden erleben ke denken. und probieren, was Kinder vor 50 Jahren bastelten, spielten und wie sie schrieben. Alle, die einst in unsere Schule gingen oder Schüler dieser Schule unterrichteten, sind herzlich eingeladen, unseren Kindern im Kinder aufgepasst! Zeitraum von 09:00 bis 11:00 Uhr zuzusehen. Um 13:00 Uhr findet in der Turnhalle unserer Schule ein Programm statt, das Am Freitag, dem 21. September, auch die Thematik „Schule früher“ aufgreift. Wir freuen uns auf zahlreiche könnt ihr Stoff-Figuren selbst nähen Ueckermünder, die sich gerne an ihre Schulzeit erinnern und wünschen uns, und gestalten. Am Donnerstag, dem dass ehemalige Lehrer, die hier unterrichtet haben, uns besuchen und sich im 04. Oktober, Schach für Kinder. Bei Anschluss auf eine Tasse Kaffee einladen lassen. uns lernt ihr das Spiel! Auch wer schon Die Schulleitung der Haff-Grundschule Schach spielen kann, ist gern gesehen. K. Illgen und J. Schulz Beginn jeweils um 15:30 Uhr.

Nicht vergessen!

Am Donnerstag, dem 27. September, gibt es ab 15:30 Uhr wieder unseren Sing-Star-Nachmittag auf der Playsta- tion.

Freizeitzentrum Haffring 20 Telefon 039771/27209 www.fz-uem.saltes.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 09/12

gesunden Broten. Präventionstag an der Regionalen Schule Der Präventionstag wurde unterstützt von der Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde, von Getränkeland Heide- brecht, von Getränke Nordmann, der Gasolin-Tankstelle Pasewalk, vom Uhr- machergeschäft Bordihn Ueckermünde, der Strasburger Wohnungsgenossen- schaft, der TIPA GmbH Pasewalk, der Rewe-Markt Thorhauer OHG Pasewalk, der Bäckerei Reichau Grambin, der Stadt Pasewalk, vom Blauen Kreuz Eggesin und vom Jatznicker Hof. Dafür bedankt sich Schulsozialarbeiterin Ramona Gro- now, Organisatorin des Präventionsta- ges, ganz herzlich und hofft, dass die Schüler an diesem Tag zum Nachdenken angeregt worden sind. Die Veranstaltung wurde organisiert und finanziert durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald Ein Theaterstück sorgte für nachdenkliche Momente und das Netzwerk Sucht.

(RG) Am 31. August fand in der Regiona- Thema Führerschein loswerden und an len Schule Ueckermünde ein Präven- einem Quiz teilnehmen. Der Kinder- und Tag der offenen Tür tionstag statt. Auftakt bildete das Theater Jugendbeirat der Schule versorgte alle Haus „Hohe Heide“ Leopoldshagen vom Blauen Kreuz mit dem Stück „Zeit- Schüler mit alkoholfreien Cocktails und reise - jetzt reden wir“ in der gefüllten Am Mittwoch, dem 26.09.2012, lädt das Turnhalle. Das Stück befasste sich mit Haus „Hohe Heide“ der Volkssolidarität dem Thema Sucht, in dem Jugendliche Uecker-Randow e.V. im Rahmen der von ihren Erfahrungen mit der Sucht, ih- Wochen der Gemeindepsychatrie zum rer Ausweglosigkeit und natürlich ihren Tag der offenen Tür herzlich ein. Alle, Weg zurück in ein geordnetes Leben die sich für unsere Arbeit interessieren schilderten. Die Schüler lauschten ge- oder sich einfach nur informieren wol- spannt und hatten die Möglichkeit, in den len, haben die Möglichkeit, in der Zeit Gesprächsrunden nach der Aufführung von 10:00 bis 14:00 Uhr die Einrichtung mehr zu erfahren. Anschließend fanden kennenzulernen. Die Mitarbeiter stehen in den einzelnen Klassenstufen (7 bis 10) Ihnen für Fragen und Gespräche gern Diskussionsrunden zu den Themen Dro- zur Verfügung. gen und Nikotin mit dem DRK, Mobbing mit der Bundespolizei, Babybedenkzeit Aktive Bewegung auf dem Schulhof Buchlesung mit Frau Rosinski, Stressbewältigung mit der AOK, Alkohol mit der Lakost (Lan- am 24.09.2012 um 13:00 Uhr deskoordinierungsstelle für Suchtpräven- in der Begegnungsstätte der tion Schwerin), Gewalt und Extremismus Seniorenresidenz der Volkssolidarität mit MoBiS (mobile Beratung im Sport) Greifswald-Ostvorpommern und Mediensucht mit Frau Rosteck (Ev. in Anklam, Leipziger Allee 4 - 5

Beratungsstelle Krankenhaus Bethanien am 25.09.2012 um 13:00 Uhr gGmbH). Auf dem Schulhof war der im Seniorenclub der Volkssolidarität Sportbund mit Geschicklichkeitsspielen Uecker Randow in Ueckermünde, für Groß und Klein aktiv und bei der Ju- Chausseestraße 25 gendkunstschule konnten Buttons ange- fertigt werden. Das Freizeitzeitrum Ue- „Selbstmord auf Raten - ckermünde-Ost war mit den Tretautos Mein Leben mit der Alkoholsucht“ zur aktiven Bewegung auf dem Schulhof und bei der Fahrschule o.K. aus Eggesin Es liest die Autorin selbst - konnten die Schüler ihr Wissen zum Projektvorstellung „Babybedenkzeit“ Frau Nora Ludwig

Dieses Buch ist ein Erfahrungsbericht, eine Lebensgeschichte - jenseits jedes Fachbuches. Frau Nora beschreibt stig- mafrei wie ungeschminkt ihren Weg in die Alkoholabhängigkeit mit all der inne- ren Zerrissenheit, dem alltäglichen Kampf und auch der Hoffnung womit ein Betroffener tagtäglich lebt. Sie berichtet von Niederlagen und Erfolgen, vom Fal- len und Aufstehen. Jeder, der sich von diesem Thema an- gesprochen fühlt, ist zu dieser sehr in- teressanten Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei, die Autorin freut sich Gesprächsrunde mit Betroffenen allerdings über eine kleine freiwillige vom Blauen Kreuz Spende. Nr. 09/12 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Sonntag, 30.09.2012 Weitere Kirchliche 10:00 Uhr Regionaler Erntedankfestgot- tesdienst mit Bischof Abro- Kirchengemeinden Nachrichten meit, Grambin

Sonntag, 07.10.2012 Katholische Evangelische 10:00 Uhr Lektorengottesdienst, Kreuzkirche Kirchengemeinde Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Sonntag, 14.10.2012 Die Katholische Kirchengemeinde „St. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Otto“ Ueckermünde lädt jeden Samstag St. Marienkirche Zu allen Gottesdiensten und kirchli- um 17:00 Uhr und jeden Dienstag um chen Veranstaltungen sind Sie sehr Sonntag, 21.10.2012 09:30 Uhr zum Gottesdienst in die Ka- herzlich eingeladen! 10:00 Uhr Gottesdienst, tholische Kirche in die Kamigstraße ein. St. Marienkirche Besonderes Sonntag, 28.10.2012 Neuapostolische

10:00 Uhr Festgottesdienst mit Propst Arbeitseinsatz an der Kreuzkirche Kirchengemeinde Haerter (s.o.), Kreuzkirche Mittwoch, 10.10.2012, ab 09:00 Uhr In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten zu Gottesdienst im Seniorenzentrum Die Neuapostolische Kirche in Uecker- 20 Jahren Kreuzkirche (s.u.) ist ein Ar- (Am Tierpark 6) münde lädt jeden Sonntag um 09:30 beitseinsatz vor und in der Kreuzkirche donnerstags, 10:30 Uhr, im großen Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr geplant. Vielen Dank allen, die sich dar- Tagesraum neben dem Eingang zum Gottesdienst ein. Gäste sind herz- an beteiligen! lich willkommen. Die Neuapostolische Musikalisches Kirche befindet sich in der Chaussee- 20 Jahre Kreuzkirche Ueckermünde - straße 10. Einladung zur Festwoche Flötengruppe I (Anfänger) donnerstags, 15:15 bis 16:00 Uhr, Pfarr- Montag, 22.10.2012 haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Vortrag über die Entwicklung des Chris- tentums in Pommern und unserer Re- Flötengruppe II gion, Diplom-Archivar Joachim Wächter donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr, Pfarr- aus Greifswald, 19:30 Uhr, Kreuzkirche haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

Dienstag, 23.10.2012 Flötengruppe für Erwachsene Offene Chorprobe - Herzliche Einladung mittwochs, 17:00 bis 18:00 Uhr, Pfarr- zum Mitsingen! 19:30 Uhr, Kreuzkirche haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

Mittwoch, 24.10.2012 Kirchenchor Festempfang zum Geburtstag der dienstags, 19:30 Uhr, Kreuzkirche, Kreuzkirche. Bei einem Glas Sekt blicken Leitung: A. Schulz wir mit Klaus Marsiske, Architekt, und Sup. i. R. Jürgen Jehsert zurück auf die Thematisches

Baugeschichte der Kirche. Musikalisch Kindertag wird die Veranstaltung u.a. von Anke Sonnabend, 29.09.2012, 10:00 - 14:00 Schulz an der Schuke-Orgel umrahmt. Uhr, Kindertag, Kreuzkirche 19:30 Uhr, Kreuzkirche bei der Sparkasse Uecker-Randow, Sonnabend, 27.10.2012, ab 13:00 Uhr, Donnerstag, 25.10.2012 Kirche bunt gestalten und Märchenvor- BLZ: 150 504 00; Zweck: Gemeinde- Frauenfrühstück, Gast: Pfarrerin i. R. führung (s.o.), Kreuzkirche kirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann Bärbel Schirr, 09:00 Uhr, Kreuzkirche auch bar im Gemeindebüro, Schulstraße Konfirmandenkurs 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, Freitag, 26.10.2012 12. - 14.10.2012 die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit Konzert der Kreismusikschule Uecker- Fahrt ins Barther Bibelzentrum beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine

Randow, 19:00 Uhr, Kreuzkirche Spendenbescheinigung aus! Frauenfrühstück Sonnabend, 27.10.2012 Donnerstag, 25.10.2012 (s.o.), 13:00 Uhr: Kinderkirche, Schmücken der 09:00 Uhr, Kreuzkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Kreuzkirche mit bunten Farben, für Kin- erreichen Sie wie folgt: Bibelgesprächskreis der von 5 bis 11 Jahren, 15:30 Uhr: Die dienstags (14-täglich), 14:30 Uhr, Termi- Märchentruhe spielt „Die Schöne und Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: ne: 25.09., 09.10., 23.10., Kreuzkirche Belliner Straße 38 das Biest“, Kreuzkirche, Eintritt frei! Telefon: 039771/23463 Körperbehindertennachmittag Sonntag, 28.10.2012 E-Mail: [email protected] Festgottesdienst mit Propst Andreas Mittwoch, 17.10.2012, 14:00 Uhr, Haerter, Kantorei Ueckermünde und Blä- Gemeinderaum, Schulstr. 21 Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten serchor Ueckermünde-Torgelow, 10:00 Seniorennachmittag Uhr, Kreuzkirche Telefon: 039771/23267 Mittwoch, 26.09.2012, 14:30 Uhr, Kreuzkirche Das Gemeindebüro Gottesdienste in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Gemeindekirchgeld Montag - Donnerstag Sonntag, 23.09.2012 08:00 bis 12:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Der in der Höhe selbst festzulegende Dienstag 15:00 Uhr Gottesdienst mit Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- 14:00 bis 17:00 Uhr Goldener Konfirmation, schen Kirchengemeinde Ueckermünde Kirche in Liepgarten überwiesen werden: Ktnr. 321 000 4136, Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 09/12

Deutsche Segler kehren erfolgreich von internationaler Regatta zurück

Ostseeregatta wird zum Höhepunkt der Haffsegler (KR) Zum 12. Mal veranstaltete der Stet- Hier die Platzierungen der Segler vom 4 Gerd Steinmann auf SY Biggi tiner AZS Yacht-Club vom 10. bis 12. Au- Haff: 6 Toralf Schultz auf SY a Quatre gust die Unity Line Regatta. Zwei Wett- 6 Mattias Köppe auf SY Quatro fahrten wurden an der deutsch-polni- 1. Danny Stöcker auf SY Black Magic schen Ostseeküste zwischen Swinemün- 1. Norbert Stöcker auf SY Aphrodite Wie schon in den letzten Jahren wurden de und Kröslin ausgetragen. Es hatten 1 Detlef Krause auf SY Ella Pie die Segler von Sportfreund Waldemar sich 108 Yachten aus Deutschland und 1 Kati Roloff auf SY Ruden Skuza unterstützt. Er stand für aufkom- Polen zu dieser Regatta angemeldet. 2 Herwig Dressler auf SY Lalelu mende Fragen immer zur Verfügung. Auf Das waren insgesamt 403 Teilnehmer. 2 Holger Freude auf SY Sturmvogel 2 diesem Weg gilt der Dank allen Organi- Die Ostsee gestaltete sich als an- 3 Silvio Schäffner auf SY Baumstark satoren der Veranstaltung. spruchsvolles Segelrevier, denn der Wind blies mit Stärke 5, in Böen 6 bis 7 aus Nordwest. Die ruppige See machte das Kreuzen auf dem Kurs bis zum Ziel vor der Insel Ruden schwer. In der Mari- na Kröslin sorgten die Veranstalter für eine tolle Seglerparty mit Livemusik und Freibier. Der Pokal für die schnellste Yacht wurde am Abend an die Yacht „Ex- press“ mit Skipper Andreas Jagar über- geben. Am nächsten Tag wurde dann die zweite Wettfahrt von Kröslin nach Swine- münde gesegelt. Auf dieser Regat- tastrecke kamen die beliebten Spinnak- ker zum Einsatz, die ein buntes Bild am Zieleinlauf boten. Die Siegerehrung der gesamten Wettfahrt erfolgte am 12. Au- gust in Swinemünde, wo es sich die Ver- anstalter nicht nehmen ließen, Getränke und Buffet allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Ueckermünder Turnverein bei vielen Sommerfesten dabei (SIM) Im Sommer ist in und um Uecker- Cancan-Frauen die Beine. Bootskorso auf der Uecker mit. Beim münde immer viel los. Und da ist auch Ebenfalls zum Ferdinandshofer Dorffest Festumzug der Vereine waren 100 TV- der Turnverein oft gefragt. So waren die waren die Gymnastinnen eingeladen Mitglieder dabei. Im Anschluss zeigten Gymnastinnen und „Tanzomis“ beim worden. Hier zeigten sie gemeinsam mit dann die Trampolin- und Rhönradturner, Dorffest in Bellin mit einem Showpro- den Ferdi-Drums ein buntes Showpro- Gymnastinnen, Tanzomis und -frauen, gramm am Nachmittag dabei. Danach gramm, welches mit viel Applaus be- Vorschulturnerinnen und -turner im gestaltete der UTV viele Stationen, an dacht wurde (siehe Fotos). Ueckerpark bei tollem Sommerwetter ihr denen sich die Besucher, sowohl Kinder Beim Ueckermünder Hafenfest am Auf- Können. als auch Erwachsene, sportlich betätigen taktabend waren auch viele Fackelträger Ein großes Dankeschön an alle Teilneh- konnten. Am Abend schwangen dann die vom UTV dabei und gestalteten so das merinnen und Teilnehmer! Nr. 09/12 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Segler auf Greifswalder Bodden unterwegs Wir laden ein zur 17. Ueckermünder Zollstockbörse am Sonntag, dem 14. Oktober, von 09:00 bis 13:00 Uhr

im Saal der Freiwilligen Feuerwehr Am Busbahnhof (Ueckerstraße 132a - Eingang Gebäuderückseite)

Wie immer gibt es auch 2012 wieder eine Sonderausgabe unserer Börsen- Zollstöcke. Diesmal ist es ein ganz be- (KR) Zum 42. Mal riefen die vier Greifs- Regattatag ging es dann wieder nach sonderes Exemplar mit der alten Zolls- walder Segelvereine zur Boddenetap- Greifswald, wo am Ende die Sieger ge- kala (Inch). Es ist die einzige Zollstock- penregatta auf. Gefolgt waren dieser kürt wurden. Die Auswertung erfolgte in börse in M-V und wir hoffen, dass viele Veranstaltung 90 Yachten aus mehreren mehreren Segelklassen. Wander- und Sammler und Interessenten unsere Veranstaltung besuchen. Bundesländern. Insgesamt meldeten Ehrenpokale wurden vergeben. Die Seg- 400 Segler. Das war Teilnehmerrekord. ler vom Haff erkämpften sich folgende Wolfgang Reichert & Herbert Weber Die Regatta unterteilte sich in drei Wett- Plätze: 4. Danny Stöcker auf SY Black Zollstockfreunde Vorpommern fahrten. Die erste Etappe führte von Magic, 8. Toralf Schultz auf SY a quatre, Greifswald nach Lubmin. Die zweite 9. Kati Roloff auf SY Ruden, 10. Eckhard Wettfahrt führte die Segler kreuz und Kasel auf SY Delfini und 15. Sieghard Minigolf am Haffbad quer über den Bodden nach Lauterbach. Christeleit auf SY Chinoog. Die Veran- Schnelle Manöver und viele Segelwech- stalter sorgten mit Musik und Tanz am Der Vorstand des Ueckermünder Mini- sel waren erforderlich, um diese Strecke Abend für eine gute Stimmung in den golfvereins teilt mit, dass bei guter Wit- erfolgreich zu absolvieren. Am dritten Häfen. Vielen Dank den Organisatoren! terungslage der Minigolfplatz am Ue- ckermünder Strand noch bis zum 14. Oktober geöffnet ist, dienstags bis Wochenende der Schützenvereine sonntags jeweils ab 11:00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Letzter Rundenstart 18:00 Die Schützengilde Ueckermünde 5. August 1810 e.V., Chausseestraße 91, und der Uhr, Schließzeit ist 19:00 Uhr! Familien Schützenverein Ueckermünde, Grüner Weg 14, öffnen am Samstag, dem 06. Okto- oder Gruppen sollten deshalb einen frü- ber, im Rahmen der Aktion „Ziel im Visier“ von 10:00 bis 14:00 Uhr ihre Türen. In der heren Beginn ihrer Runde planen. Grup- Schützengilde werden Sie mit der Armbrust am 10-Meter-Stand und bei schönem pentermine können auch gesondert ver- einbart werden. Wetter am 30-Meter-Stand vertraut gemacht. Im Schützenverein können Sie sich mit dem Luftdruckgewehr oder mit der Luftdruckpistole versuchen. Willkommen ist jeder, Herbert Weber der Spaß am schießen hat, oder es probieren möchte. Sportwart BGSC "Stettiner Haff" e.V.

(GB) Bei tropischen 38 Grad im Schatten fanden am Sonntag Klasse, Merten! in Wesel (Nordrhein-Westfalen) die Deutschen Meisterschaften

Ehemaliger Volleyballer des SV Einheit belegt bei der U 16 in der Leichtathletik im Blockmehrkampf statt. Mit am Leichtathletikmeisterschaften 3. Platz Start war Merten Howe aus Ueckermünde. Merten, ein ehema- liger Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde, besucht seit drei Jahren das Sportgymnasium des SC Neubrandenburg und wird dort in mehreren Disziplinen in der Leichtathletik ausgebil- det. Am 19. August nun Mertens zweite Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Folgende Leistungen konnte der jun- ge Sportler vom Haff erreichen: 80 m Hürden = 11,74 sec, Weitsprung = 6,04 m, Kugelstoßen = 17,58 m, 100m = 12,86 sec und Diskus = 54,77 m. In den Disziplinen Weit, Hürden und Diskus waren das jeweils Bestleistungen von Merten. Damit konnte in der Endabrechnung ein toller 3. Platz belegt werden. Am Start waren 26 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Über- glücklich nahm Merten bei der Siegerehrung die Bronzemedail- le in Empfang. Volleyballabteilungsleiter Gerhard Bast-ke übermittelte dem jungen Sportler und den stolzen Eltern im Namen aller Mitglie- der Glückwünsche zu diesem hervorragenden Erfolg. „Wir wer- den den sportlichen Werdegang von Merten genau im Auge behalten. Vielleicht ist in der Zukunft eine Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft oder sogar an Olympischen Spielen möglich“, so der Volleyballchef. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 09/12 be free-DanceCamps Erstes Wettkampftrikot für „Bambinis“

(MK) Durch neue Choreografien und ein (GB) Das ehemalige Mitglied der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde abwechslungsreiches Tanztrainingspro- Michael Kreß, Inhaber der Firma Fahrzeugvermittlung Intercar Torgelow, ließ es sich gramm sollten auch die diesjährigen zwei nicht nehmen, der jüngsten Gruppe der Ueckermünder Volleyballer, Außenstelle Tor- DanceCamps des Ueckermünder Tanz- gelow, ihr erstes Wettkampftrikot zur Verfügung zu stellen. Gut ausgerüstet können und Fitnessvereins „be free" etwas ganz nun die jungen Sportlerinnen ihre ersten Wettkämpfe in Angriff nehmen. Besonderes für die Kids werden. Nicht nur die jüngeren Mitglieder des Vereins nahmen an dem dreitägigen Event teil, auch Teilnehmer anderer Tanzgruppen zum Beispiel aus Röbel, Berlin und Strasburg fanden den Weg nach Uecker- münde. Natürlich ging es hauptsächlich darum sich viel zu bewegen, zu tanzen und zu schwitzen aber auch einmal Teamwork ganz anders kennenzulernen. So mussten die rund 120 DanceCamper unter anderem eigene kleine Märchen- aufführungen völlig neuartig kreieren und zum Beispiel tanzend, singend oder so- gar rückwärts darstellen. Dies erforderte jede Menge Kreativität und auch Mut, sich vor allen anderen damit zu präsen- tieren. Auch kulturelle Punkte standen auf dem Programm. Beispielsweise ein Besuch im Tierpark Ueckermünde oder in der Ahl- becker Straußenfarm. Da bei so viel Spaß der Hunger nicht lange auf sich warten lässt, bedankt sich „be free" an das Übernachten im Zelt", sagt Annika alle fleißigen jungen Helfer, die gern Ihre dieser Stelle beim EisCafé Aal und bei Drechsel. Zu einem gelungenem Dance- Freizeit opfern, um ein solches Event für der Bäckerei Reichau für die leckere Ver- Camp gehört auch ein gelungener Ab- die Kinder zu ermöglichen. Das dachte pflegung. Ein besonderer Dank gilt dem schied, dachten sich die Coaches wohl sich wohl auch Katja Blütgen, Mutter ei- Gasthof „Zum Seegrund", der ebenfalls bei der Planung, denn am letzten Abend ner be free-Tänzerin, als Sie der Ver- Kids und Coaches bestens versorgten. fanden sich alle bei einem gemütlichen einsjugend 100 Euro überreichte, um „Es hat uns mit den Kids sehr viel Spaß Lagerfeuer mit Knüppelkuchen ein und sich für die ehrenamtliche Arbeit zu be- gemacht", so die einstimmige Meinung feierten und tanzten bis in die Nacht. „So danken. „Wir wussten gar nicht, was wir der Coaches. Und auch die Kinder des gehört es sich für ein Camp, an dem nur sagen sollten, aber ich denke „Danke“ DanceCamps sind dieser Meinung. „Mir Tänzer teilnehmen: tanzen tanzen, tan- trifft es am bes-ten. Wir freuen uns sehr hat alles Spaß gemacht, das Tanzen, die zen bis zur Ermüdung!" witzelte Coach auf unsere nächsten Events mit unseren Ausflüge und ganz besonders natürlich Isi. An dieser Stelle ein riesiges Lob an Kids!" sagte Coach Marlene. Nr. 09/12 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER 60. Haffregatta: Veränderungen sorgen für gute Stimmung bei Seglern derlich, um am Ende als Sieger gekrönt zu werden. Die Auszeichnung nahm am Abend unsere Bürgermeisterin Heidi Mi- chaelis gemeinsam mit der Regattalei- tung vor. Der älteste Steuermann mit 87 Jahren wurde mit einem Blumenpräsent geehrt. Sieger in den einzelnen Klassen wurden:

Familienklasse: Roland Schade auf SY Sicret Love Yardstick bis 100: Danny Stöcker auf SY Black Magic Yardstick 101 - 105: Norbert Stöcker auf SY Aphrodite Yardstick 106 - 110: Eckhard Köhn auf SY Atei Yardstick ab 111: Heiko Brand auf SY Väterchen Frust Jollenkreuzer: (KR) Zum 60. Mal organisierte der Yacht- Berlin, Vogelsang, Wolgast, Wittow und Uwe Juncker auf SY Urbs Ucra club Ueckermünde seine jährlich stattfin- Ueckermünde. 52 gemeldete Yachten Hiddensee: dende Haffregatta. Gefolgt waren der gingen am 01. September auf Regatta- Eckhard Manteufel auf SY Polaris Einladung Segler aus Anklam, Mönkebu- kurs. Das waren fünf mehr als im Vor- ORC-Klasse: de, Kröslin, Seedorf-Granitz, Zinnowitz, jahr. Vielleicht ist es darauf zurückzufüh- Kati Roloff auf SY Ruden ren, dass zwei neue Segelklassen mit ins Programm aufgenommen wurden. Der Pokal für die schnellste Yacht ging in Für Wanderfreunde In der Familienklasse gingen insgesamt diesem Jahr an die Segelyacht Black Magic mit Steuermann Danny Stöcker. Die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des zehn Yachten an den Start. Hier wurde Eine gemütliche Party mit Musik und Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ein verkürzter Kurs unter vereinfachten Tanz bildete den Abschluss der gut orga- und der Verein „Wanderfreunde Haff- Regattabedingungen gesegelt. Bei der nisierten Veranstaltung. küste“ e.V. bieten folgende Touren an: ORC-Klasse nahmen drei Yachten den Kampf um den Wettfahrtsieg auf. Für die Ein besonderen Dank gilt dem Organisa- Sonnabend, 29. September einzelnen Klassen galt es, einen unter- tionsteam unter Leitung von Wettfahrtlei- Thema: Abradeln zur schiedlichen Kurs zu segeln. So begeg- ter Danny Stöcker. Das Startboot wurde Halbinsel Altwarp nete man sich mehrfach auf dem Stetti- freundlicher Weise durch den Uecker- Treff: 10:00 Uhr Ueckermünde ner Haff. Schnelle Manöver waren erfor- münder Seesportclub bereit gestellt. Busbahnhof Strecke: Bellin - Vogelsang - Warsin - Altwarp - Südstraße zurück Turnverein beim Projekttag in der Grundschule Länge: 40 km (SIM) Gleich am zweiten Schultag des Station war das Jonglieren. Wie im Zir- Leitung: Dorit Maaß, W. Zimmermann neuen Schuljahres konnte der Uecker- kus wurden Teller auf Stäben gedreht, Hinweis: Mittagsimbiss münder Turnverein einen sportlichen Keulen, Tücher und Bälle hochgeworfen

Sonnabend, 13. Oktober Vormittag für die 1. bis 4. Klassen der und gefangen, wie Seiltänzer wurde ba- Thema: „Auf zur Insel - Haff-Grundschule gestalten. 286 Schüle- lanciert. Alle Kinder hatten viel Freude Käserei Welzin“ rinnen und Schüler hatten die Möglich- und Spaß, die Übungsleiter ebenfalls, Treff: 10:00 Uhr Stadt Usedom keit, alle Kinderabteilungen des TV ken- auch wenn die vier Stunden für sie zum Aldi-Parkplatz nen zu lernen. So drehten sie einige Teil sehr anstrengend waren. Nun freut Strecke: Lasst Euch überraschen! Runden im Rhönrad, was schon viel sich der TV, wenn viele Kinder die Ange- Länge: 12 km Kraft und Überwindung kostete. Auf dem bote wahrnehmen und den Weg in die Leitung: Guido Bergmann großen Trampolin ging es hoch her, die Turnhalle finden, um sich regelmäßig Hinweis: Besuch der Käserei Welzin Jungen probten einige Elemente an sportlich zu betätigen. Ein Dankeschön mit Verkostung, Einkauf mög- klassischen Turngeräten wie Barren und an die Schulleitung für die Möglichkeit lich, Rucksackverpflegung Reck, die Mädchen konnten sich in der der TV-Präsentation sowie an die Zeit beim Tanzen erfreuen. Viele wichti- Übungsleiter und Helfer Dieter Holz, Infos: Winfried Zimmermann ge Informationen erhielten die Kinder Francesco, Paul Suck, Sabine Rosenow, Telefon: 039779/21391 (p) über das Inlineskating, auf dem Kunst- Simone Köppe, Bärbel und Rudi Roloff, 03973/255323 (d) rad fuhren sie einige Runden und der Steffi Panzlaff, Rainer Sbach, Roswitha E-Mail: [email protected] Kinderturnklub stellte sich vor. Eine neue Pauksch, Diana Voigt und Dirk Spruth.

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchfüh- rung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen unsere Schiedspersonen un- ter folgenden Rufnummern:

Margrit Böhning (Vorsitzende) 039771/59696 Michael Schramm (Stellvertreter) 039771/25881 oder 0163/1314800 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 09/12 Fahrten und Veranstaltungen des Heimatbundes „August Bartelt“ e.V. (HEA) Der Vorstand des Hei- ist dann in der Gaststätte „Lindenhof“ ei- pause wird ebenfalls vorbereitet. Abfahrt- matbundes „August Bar- ne Kaffeetafel vorbereitet. Hier wird sich zeiten und Zusteigestellen des Busses telt“ Ueckermünde e.V. unser langjähriges Heimatbundmitglied werden in der Haff-Zeitung bekanntgege- hat zusätzlich zum Ver- Ernst Heidschmidt als Bürgermeisterkan- ben. anstaltungsplan dieses didat für Ueckermünde vorstellen. Das „Oktoberfest“ findet dann planmä- Jahres am 19. Septem- Die Busfahrt durch ein Teilgebiet des ßig am 21.Oktober ab 18:00 Uhr in der ber eine Radtour ent- Altkreises Ueckermünde findet voraus- Strandhalle statt. lang des Lehrpfades „Au- sichtlich am 28. September ab 13:00 gust Bartelt“ in Liepgarten Uhr statt. Hierbei soll der Einfluss der Fragen zu den Fahrten und Veranstaltun- vorbereitet. Die interessierten Radler Preußischen Pferdezucht für die Kaser- gen können an den Vorsitzenden Herrn treffen sich um 13:00 Uhr am „Großen nen in Pasewalk und Prenzlau nachvoll- Albrecht unter der Telefonnummer Stein“ an der Ziegeleiruine. Ab 16:00 Uhr zogen werden. Eine gemeinsame Kaffee- 039771/23144 gestellt werden.

Arbeitslosentreff Haffring 17 - Telefon 22261 Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Mitbürger in Ueckermünde und Umge- bung! Wir suchen

⇒ Kleidung für Kinder & Erwachsene ⇒ Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und Gesellschaftsspiele) ⇒ Geschirr aller Art ⇒ Lebensmittel, z.B. Obst und Gemü- se aus dem Garten ⇒ Wolle und Garn aller Art ⇒ Bücher aller Art ⇒ Möbel aller Art ⇒ Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige Kühlschränke, TV-Geräte usw.)

Sie können die Sachen montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr im Arbeitslosentreff abgeben. Die Abho- lung von Möbeln und Geräten vereinba- ren Sie bitte vorher telefonisch.

Wir bieten folgende Leistungen an:

⇒ Nähstube Mo bis Do 09:00 bis 13:00 Uhr Fr 08:00 bis 12:00 Uhr ⇒ Kleiderkammer Mo bis Do 08:00 bis 16:00 Uhr Fr 08:00 bis 12:00 Uhr ⇒ Kleinmöbelbörse ⇒ Kreativwerkstatt ⇒ Kinder- und Jugendbetreuung bei wichtigen Terminen, z.B. Arztbesuch ⇒ Seniorenbetreuung z.B. Einkaufen (keine Pflege) ⇒ Schuldnerberatung (kostenlos) Di 08:00 bis 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TOURISTIK-Information Sitz des Fremdenverkehrsvereins “Stettiner Haff” e.V., Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten bis 30.09. Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr ab 01.10. Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr

Telefon 039771/28484, Fax 039771/28487, E-Mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de Nr. 09/12 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Bildungsberatung Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH ZAHNÄRZTLICHER Suchtberatungs- und NOTDIENST ein Angebot für die Behandlungsstelle Uecker-Randow Bürger des Landkreises September 2012 Der Landkreis Vorpommern-Greifswald 22./23. September bietet Bürgerinnen und Bürgern kosten- Frau Dr. Lettow freie und neutrale Beratung rund um Bahnhofstraße 29, Ferdinandshof das Thema Bildung für Beruf, Beschäf- 039778/20236 tigung und Freizeit an. Wir unterstützen 29./30. September Sie in der Gestaltung Ihrer persönli- chen Bildungsbiografie und eines Frau Hamm selbstbestimmten Lebens. Wir hören Kontakt Bahnhofstraße 1, Ferdinandshof Ihnen zu und finden mit Ihnen gemein- Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde 039778/20300 sam Ihren Weg. Wir bieten Ihnen unter Telefon 039771/23400 Oktober 2012 anderem: Fax 039771/23418 E-Mail: sb-ueckermuende@ 03. Oktober ⇒ Orientierung und Information in al- odebrecht-stiftung.de Frau Venus len Fragen der Bildung und Weiter- Eggesiner Straße 2, Vogelsang bildung Sprechzeiten 039773/20371 ⇒ Beratung Ihrer persönlichen Ent- montags 09:00 - 19:00 Uhr, dienstags 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - 06./07. Oktober wicklungsplanung 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Ter- Frau Pyra ⇒ Individuelle Recherche nach pass- mine nach telefonischer Vereinbarung. Königstraße 23, Torgelow genauen Bildungsangeboten Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft 03976/202124 ⇒ Klärung von Finanzierungsfragen sich immer dienstags von 16:00 bis 13./14. Oktober (Bildungsprämie, -gutschein) 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83. ⇒ Informationen zum Freiwilligen So- Herr Dr. Schünemann Du schaffst es nicht allein - aber nur zialen Jahr (FSJ, FSÖ), BFD Belliner Straße 21, Ueckermünde Du allein kannst es schaffen! 039771/22453 ⇒ Bilanzierung Ihrer vorhandenen Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Kompetenzen erfolgt an den Wochenenden und an ⇒ Information zur Bewertung erworbe- Feiertagen jeweils in der Zeit von ner Qualifikationen (z.B. ausländi- BESUCHEN SIE UNS IM 09:00 bis 11:00 Uhr. scher)

Einen Gesprächstermin können Sie te- Treff am Bootsverleih lefonisch unter 03973/255574 oder per E-Mail unter [email protected] Der Seniorenverband des BRH Uecker- vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin für münde lädt für den 20. September um 11:30 Uhr zum Grillen ein. Treff ist Uwe den Bereich Uecker-Randow-Nord ist Beckmanns Bootsverleih an der Uecker, Dr. Karola Stark, Bildungsberaterin, Ende Kastanienallee. Teilnehmer kön- Landkreis Vorpommern-Greifswald, nen sich bis zum 12. September unter Stabsstelle Kommunales Bildungsma- Telefon 27618 anmelden. Der Vorstand nagement/Lernen vor Ort.

Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V täglich von 10:00 - 18:00 Uhr Montag, 15.10., 14:00 bis 16:00 Uhr Telefon 039771/54940, Fax 549411 Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt) [email protected] vorherige Terminabsprache bitte unter Telefon 0381/2087050 www.tierpark-ueckermuende.de

Für Empfänger von Hartz IV, KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Wohngeld und Sozialhilfe Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- Nutzen Sie den kostenlosen Stromspar- che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- Check der Stromsparhelfer der Caritas! satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen Senken Sie Ihre Kosten für: Strom, Hei- den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden zung, Kalt- und Warmwasser! Erhalten Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Sie von uns kostenlos Einspargeräte Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr im Wert von bis zu 70 Euro. Vereinba- und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. ren Sie Ihren Termin mit uns!

Der nächste Blutspendetermin findet am Stromspar-Check Caritas Vorpommern Donnerstag, dem 11.10.2012, Schülerberg 2 von 14:30 - 18:30 Uhr

17389 Anklam in der Feuerwehr Ueckermünde, Ueckerstraße 132a, statt. Telefon 03971/211687, E-Mail: Stromspar-check@ caritas-vorpommern.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 34 - Nr. 09/12

18.09.2012, 14:00 bis 15:00 Uhr Meldungen für die Konzertfahrt: Volkssolidarität Abrechnung der Listensammlung M. Engelke, Telefon 27937 Ortsgruppe Ueckermünde Ost 20.09.2012, 14:30 Uhr Listensammlung der Volkssolidarität Der Kandidat für das Amt des Bürger- Nach Abschluss der diesjährigen Listen- Veranstaltungsplan meisters Herr Ernst Heidschmidt stellt sammlung bedanken wir uns herzlich bei sich vor. Alle interessierten Bürger sind unseren Sammlern für ihre Einsatzbereit- Montag Radfahren zu dieser Veranstaltung herzlich eingela- schaft und bei den Mitgliedern der Volks- 10:00 - 10:45 Uhr den. Im Anschluss findet die erweiterte solidarität und Bewohnern unseres Seniorensport Leitungssitzung statt. Wohngebietes für ihre Spendenbereit- 12:00 Uhr Massage 25.09.2012, 14:00 Uhr schaft. 12:30 Uhr Tanzen Kaffeenachmittag

Dienstag 08:30 Uhr Sturzprävention Vorstand der Volkssolidarität 02.10.2012, 14:00 Uhr Ortsgruppe Ueckermünde-Ost Mittwoch Fußpflege (Termine über Rommeenachmittag Tel. 25525, Frau Wiese) nachmittags Skat 05.10.2012 Donnerstag 09:00 Uhr Computer Schlachtefest in Brüssow mit Kaffee, Ku- Vortrag zu Ethikrat Friseur (Achtung! Termine chen und Tanz, Unkostenbeitrag: 29,00 Der BRH-Ortsverband nur noch über 0170/ Euro, Meldeschluss: 28.09.2012 Ueckermünde lädt für den 1988937 Frau Müggenburg 09.10.2012, 14:00 Uhr 18. Oktober 2012 zu ei- nach 18:00 Uhr, Mitglieder, Kaffeenachmittag nem Vortrag mit dem die dabei Hilfe bedürfen, Thema „Arbeit des Ethik- wenden sich bitte an Frau 16.10.2012, 14:00 Uhr rates im AMEOS Klini- Krotz, Telefon 54549) Rommeenachmittag kum“ herzlich ein. Refe- 12:30 Uhr Sturzprävention 23.01.2013 rentin und Gesprächs- Für Familienfeiern aller Art stellt die Neujahrskonzert in der partnerin wird Pastorin Frau Dorothea Volkssolidarität nach Absprache gern Konzertkirche Neubrandenburg, Büschek sein. Bei Bedarf können auch den Seniorenclub in der Chausseestra- Unkostenbeitrag: 36,00 Euro Fragen zu einer Patientenverfügung ge- ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde stellt werden. Die Veranstaltung findet zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Aus dem Reiseprogramm des um 14:30 Uhr im Club der Volkssoli- über Telefon 22241. Kreisverbandes: darität statt. Der Vorstand

18.09.2012, 14:00 Uhr 06.11.2012, 14:00 bis 17:00 Uhr Rommeenachmittag Reisestart 2013 im Gutshof Sparow mit Unterhaltungsprogramm, Reisepräsenta- tion, Kaffe, Kuchen und Tanz IMPRESSUM UECKERMÜNDER 11.12.2012, 10:30 bis 17:00 Uhr Ueckermünder Stadtreporter, STADTREPORTER Bunter Adventstag mit musikalischer Un- ISSN 1439–1465 terhaltung, festlichem Weihnachtsbuffet, Senden Sie Ihre Beiträge an: Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Weihnachtsshow und Kaffeegedeck, Un- Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde [email protected] kostenbeitrag: 44,00 Euro Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich nächster Redaktionsschluss ist Die vorstehenden Fahrten des Kreisver- und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte bandes sind unter der Rufnummer verteilt. Freitag, der 05. Oktober. Verbreitete Auflage: ca. 5.200 Exemplare 03976/238221 (Frau Wiechert) buchbar. Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde

Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg APOTHEKEN-NOTDIENST Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, www.schibri.de, E-Mail: [email protected] Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht Satzherstellung: benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 26.09./06.10./16.10. Anzeigenannahme: Frau Böving, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 27.09./07.10./17.10. de: Die Bürgermeisterin, Redaktion: Sven Behnke; Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 18.09./28.09./08.10. Internet: www.ueckermuende.de E-Mail: [email protected] Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 19.09./29.09./09.10. Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Ueckermünde, Tel.: 039771/53441 Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 20.09./30.09./10.10. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingun- Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 21.09./01.10./11.10. gen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreislis- te. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 22.09./02.10./12.10. die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 23.09./03.10./13.10. übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 24.09./04.10./14.10. Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe 25.09./05.10./15.10. sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferan- ten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. kopiert oder heruntergeladen werden. Nr. 09/12 - 35 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 36 - Nr. 09/12