56. Jahrgang Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 42 2 Amtsblatt Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 Rettungsdienst oder oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Feuerwehr 112 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei 110 Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 jeweils ohne telefonische Vorwahl Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Tel. 116 117 Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr. 0180 5911690 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Antompietri: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Hahn: [email protected] der Apotheken Frau Hönig: [email protected] Samstag, 21.10.2017 Frau Huonker: [email protected] Hohenzollern-Apotheke , Herr Mertes: [email protected] Steinhofener Str. 14, Tel. 07476/7014 Frau Vogt: [email protected] Sonntag, 22.10.2017 Dautmergen Stadtapotheke Schömberg, Dautmergen Schweizer Str. 23, Tel. 07427/94750 Fax: (0 74 27) 82 07 Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Aids-Beratung Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Internet-Adresse der Gemeinde: des Gesundheitsamtes http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests fr.leidringen@.de Fax: (0 74 33) 922 15 88 werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten der beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße Gemeindeverwaltung 20/2, 72336 , Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gesundheitsamt: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dautmergen E-Mail-Beratung: [email protected] Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Telefonseelsorge Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und mit Abendsprechstunde (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. BM Lippus Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen amtliche Bekanntmachungen Dotternhausen

Agentur für Arbeit Einladung Kindertagesp#ege zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am 18.10.2017 um Tagesmutter $nden - Tagesmutter werden 19.00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Hauptstraße 21, 72369 Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht Dotternhausen. am Donnerstag, dem 26. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr das TOP 1 Blutspenderehrung 2017 Thema „Kindertagesp#ege“ auf dem Programm. Die Veranstal- TOP 2 Anpassung Grundpreis und Arbeitspreis Nahwärmever- tung $ndet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdgeschoss) sorgung Dotternhausen für das Jahr 2018 der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt. TOP 3 Waldhaushalt 2018 (Waldwirtschaftsplan) Berufstätige Eltern müssen heutzutage aufgrund der Anfor- TOP4 Vertragsverlängerung Jugendtreff derungen am Arbeitsplatz zeitlich sehr #exibel sein. Um Beruf TOP 5 Vergaben und Familie vereinbaren zu können, benötigen sie zumindest 5.1 Leasingvertrag Kopiergerät Schloßbergschule außerhalb der Kindergarten- und Schulzeiten für ihre Kinder TOP 6 Verwaltungsbericht 2016 immer häu$ger weitere Betreuung. Wenn keine anderen Fami- TOP 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse lienmitglieder wie beispielsweise Oma und Opa zur Verfügung TOP 8 Bekanntgaben und Verschiedenes stehen, kann die Tagesmutter eine sinnvolle Alternative sein. Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine Andererseits ist die Tätigkeit als Tagesmutter für arbeitsuchen- nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. de Frauen eine beru#iche Perspektive, insbesondere wenn sie aufgrund eigener Kinderbetreuung noch nicht in ihren Beruf Dotternhausen, den 18.10.2017 zurückkehren können oder wollen. gez. Adrian, Bürgermeisterin In beiden Fällen ergeben sich viele Fragen: Wie $nde ich die passende Tagesmutter? Was kostet eine Tagesmutter? Wie  sieht es mit Rechten und P#ichten aus? Wie werde ich Ta- Gemeinde Dotternhausen gesmutter? Wer unterstützt mich? Antworten darauf gibt es Zollernalbkreis in der Veranstaltung mit ausführlichen Informationen rund um Zollernalbkreis das Thema Kindertagesp#ege.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen Die Gemeinde Dotternhausen sucht baldmöglichst zur Reini- erhalten Interessentinnen unter 07433 951-304 oder gung der Festhalle und des gemeindlichen Kindergartens [email protected]. je eine Reinigungskraft(m/w). Es handelt sich dabei um Teilzeitstellen. Der Beschäfti- Landratsamt Zollernalbkreis gungsumfang in der Festhalle beträgt täglich 2,5 Stunden - Landwirtschaftsamt am Vormittag und im Kindergarten außer montags täglich Lehrgang für den Sachkundenachweis für Anwender von 2,5 Stunden am Nachmittag ab 15.30 Uhr. P#anzenschutzmitteln Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Reinigungs- Das Landwirtschaftsamt Balingen bietet zusammen mit dem kraft, die teamfähig ist und ein freundliches Auftreten hat. Landwirtschaftsamt Tübingen einen Lehrgang zur Erlangung Außerdem sollte die Bereitschaft vorliegen, Vertretung für des Sachkundenachweises für Anwender von P#anzenschutz- andere Reinigungskräfte zu übernehmen. mitteln nach §10 des P#anzenschutzgesetzes an. Alle in der Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Landwirtschaft Tätigen, die ohne landwirtschaftliche Ausbil- aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.10.2017 an Frau dung sind und P#anzenschutzmittel anwenden, müssen sach- Bürgermeisterin Monique Adrian, Gemeinde Dotternhau- kundig sein und einen Sachkundenachweis für die Anwendung sen, Hauptstraße 21, 72359 Dotternhausen. von P#anzenschutzmitteln besitzen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Bürgermeisterin Am Freitag, den 17.11.2017 um 13.30 Uhr beginnt ein neuer Adrian, Tel. 07427/940511 zur Verfügung. Lehrgang. Mit der Anmeldebestätigung geht das detaillierte Programm zu. Bitte melden Sie sich bis 13.11.2017 unter der Rufnummer 07433/92 1941 beim Landwirtschaftsamt an.

Gemeindeverwaltungsverband Impressum Oberes Schlichemtal Herausgeber:

Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Das Schlichem Bad in Schömberg ist am Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) Dienstag, den 31. Oktober 2017 und Dautmergen (Telefon 25 07). (Reformationstag) und Herstellung und Vertrieb: Mittwoch, den 01. November 2017 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG (Allerheiligen) Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 g e s c h l o s s e n . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72,

Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltungsverband Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Oberes Schlichemtal Feiertag

4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Gesplittete Abwassergebühr Veränderungen bei den versiegelten Flächen sind anzuzeigen Anzeige zur Flächenänderung hinsichtlich der Gesplitteten Abwassergebühr Seit dem 01. Januar 2011 werden die Abwassergebühren getrennt für die auf den Grundstücken anfallende Schmutzwassermenge (sog. Schmutzwassergebühr) und Bürgermeisteramt Dotternhausen für die anfallende Niederschlagswassermenge, welche in die öffentliche Hauptstraße 21 Abwasserbeseitigungsanlage eingeleitet wird (Niederschlagswassergebühr), 72359 Dotternhausen erhoben.

Bemessungsgrundlage für die Schmutzwassergebühr ist grundsätzlich der Sehr geehrte Damen und Herren, Frischwasserverbrauch. Dieser wird jährlich im Dezember über die Wasseruhren von der gemeindlichen Wasserableserin ermittelt. hiermit teile/n ich/wir Ihnen mit, dass ich/wir bebaute und/oder befestigte Flächen erstellt Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die überbauten und oder geändert habe/n. befestigten (versiegelten) Flächen, des an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen Grundstücks, von denen Niederschlagswasser direkt oder indirekt Hierbei handelt es sich um das nachfolgend aufgeführte Objekt: (bitte ausfüllen) den öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen zugeführt werden. Flurstücksnummer: ______Für versiegelte Flächen, von denen das dort anfallende Niederschlagswasser nicht in Straße und Hausnummer: ______die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen gelangt, sind keine Niederschlagswassergebühren zu zahlen. PLZ und Ort: ______

Die versiegelten und angeschlossenen Flächen werden zur Berechnung der Die Flächenänderung resultiert aufgrund von: (bitte ankreuzen, Mehrfachnennung möglich) Niederschlagsgebühr in drei Klassen aufgeteilt: - wasserundurchlässige Flächen wie Ziegel-, Glas-, Blechdächer, Neubaumaßnahme(n) Asphalt, Beton, Pflaster, Platten, Fliesen und sonstige wasserundurchlässige An-/ Umbaumaßnahme(n) Flächen mit Fugenverguss oder auf Beton verlegt. Ver-/ Entsiegelung(en) - teilweise wasserdurchlässige Flächen wie Flachdächer mit Kiesschüttung, Pflaster, Platten, Fliesen und sonstige wasserdurchlässige Flächen ohne Fugenverguss auf sickerfähigem Untergrund verlegt, Hinsichtlich einer Neuberechnung der Veranlagungsfläche für die Niederschlagswasser- Verbundsteine mit Fugen. gebühr forder/n ich/wir die Erhebungsunterlagen für das oben genannte Objekt an. Bitte - wasserdurchlässige Flächen wie Gründächer, Sickersteine, Kies oder senden Sie die Unterlagen direkt an die unten genannte Adresse: (bitte ausfüllen) Schotterflächen inklusive Schotterrasen und Rasengittersteine. Name, Vorname: ______Bitte beachten Sie: Straße und Hausnummer: ______Baumaßnahmen sowie Änderungen der versiegelten Fläche (Größe oder Versiegelungsart) hat der Grundstückseigentümer der Gemeinde PLZ und Ort: ______Dotternhausen unverzüglich anzuzeigen. Datum, Unterschrift: ______Hierfür kann die nachfolgende Anzeige zur Flächenänderung herangezogen werden. Die Unterlagen können Sie auch auf dem Rathaus anfordern.

Hinweis: Für die Erstellung und Zustellung der Flächenerhebungsunterlagen entstehen keine Kosten für den/die Eigentümer.

Das Rathaus Dotternhausen bleibt am Montag, 30. Okto- Freiwillige Feuerwehr Dotternhausen ber 2017, geschlossen. Ein Zugang zu den Postfächern Freiwillige Feuerwehr der Altersabteilungen ist nicht möglich. Schömberg-Schörzingen-Dotternhausen -Weilen u.d.R.-Zimmern u.d.B.-Hausen a.T. Wir treffen uns am kommenden Freitag, den 20.10.2017 um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Wasenstuben in Weilen u.d.R. Eine kleine Wanderung immer wieder stellen wir fest, dass in den Müllcontainern auf schließt sich an. dem Friedhof Flaschen und Essensreste entsorgt werden. Schlusseinkehr gegen 15.00 Uhr in der Wasenstube. Wir dürfen Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass hier HG J.Weinmann / F. Weinmann lediglich Container für Friedhofsabfälle aufgestellt wurden. Wir bitten dies zukünftig zu beachten und eventuellen an- deren Müll entsprechend zu entsorgen.

Deckreisig kann ab sofort abgeholt werden Das bestellte Deckreisig kann ab sofort Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr und zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr beim Bauhof abgeholt werden. Öf fnungszeiten: Donnerstag: 16.00 - 20.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Fr eitag: 16.00 - 19.00 Uhr (10 - 14 Jahre) Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und 16.00 - 21.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Bildschirmen Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Fernsehern und Bild- schirmen erfolgt am Freitag, den 27. Oktober 2017. Anmeldun- GEÄNDERTER gen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens Freitag, ☞ 20.10.2017, 11.30 Uhr, an das Bürgermeisteramt zu richten. REDAKTIONSSCHLUSS! Bitte stellen Sie die Geräte am Abholtag ab 06.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Wegen den Feiertagen „Reformationstag“ und Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mit- „Allerheiligen“ ist der Redaktionsschluss für die genommen werden. Sie müssen wie normaler Elektroschrott Woche 44 (Ausgabe 22) bereits am Donnerstag, über die Wertstoffzentren entsorgt werden. 26. Oktober 2017, 21.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Amtliche Bekanntmachungen Schulnachrichten Dautmergen

Einladung Förderverein der Schömberger Schulen e. V. zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen am Mitt- Kinderartikelbörse woch, 18.10.2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Bereits zum 53. Mal fand in der Schömberger Stauseehalle hauses. die Kinderartikelbörse des Fördervereins der Schömberger Tagesordnung: Schulen e.V. statt. Zum ersten Mal unter der Leitung der neuen Öffentlich Vorsitzenden Verena Zimmerer. Viele der an die 6.500 Artikel 1. Waldangelegenheiten von 140 Anbietern fanden einen neuen Besitzer. Der Erlös a) Vorläu$ger Vollzug 2017 der Kinderartikelbörse kommt allen Schülern von Grund-, b) Waldhaushalt 2018 Werkreal- und Realschule Schömberg zu Gute. Gespendete 2. Friedhofangelegenheiten Ware wurde auch dieses Mal wieder dem Kinderschutzbund hier: Grabnutzung/Liegezeiten und Grabp%ege Balingen für die Kinder-Kleiderkammer zur Verfügung gestellt. 3. Antrag der Gemeinde auf Aufnahme in das Programm An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere %ei- ELR 2018 ßigen Helferinnen sowie der Klasse 7 der Werkrealschule - Entwicklung Ländlicher Raum Schömberg mit ihrer Klassenlehrerin Frau Julia Messner für 4. Grundstück Schömberger Str. 11 - ehemals Gasthaus die tatkräftige Mithilfe beim Auf- und Abbau. Rössle - hier: bauliche Entwicklung 5. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben An die Einwohnerschaft ergeht herzliche Einladung. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Lippus, Bürgermeister

Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- Fernsehern ginnen in Kürze: Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Montag, 23. Oktober Fernsehern erfolgt am Freitag, 27. Oktober 2017. vhs-Kochclub Balingen mit Carmen Conzelmann-Beck, 4-mal, Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens 18.30 bis 22.15 Uhr Donnerstag, 19.10.2017, 12.00 Uhr, an das Bürgermeister- English on Monday – B1 mit Ann Parlitz, 12-mal, 16.45 bis amt zu richten. 18.15 Uhr Bitte stellen Sie die angemeldeten Geräte am Abholtag ab Dienstag, 24. Oktober 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Android-Smartphone für Fortgeschrittene mit Winfried Rie- Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mit- dinger, 13.00 bis 16.00 Uhr genommen werden. vhs-Kolleg Kunstgeschichte: Albrecht Dürer – Vortrag von Diese müssen über das Wertstoffzentrum in Schömberg, als Barbara Honecker, Stadthalle Balingen, 20.00 bis 21.30 Uhr normaler „Elektroschrott“, entsorgt werden. Mittwoch, 25. Oktober Dem Pro$ über die Schulter geschaut: Fleisch garen mit Ben- jamin Gerhardt, 18.00 bis 22.00 Uhr Das Jugendhaus feiert Geburtstag! Freitag, 27. Oktober Zur Geburtstagsparty am Freitag, den 20.10.2017 sind alle Aramäische Küche – Vorspeisen mit Dagmar Hirschpek, 18.30 Kinder, Jugendlichen und Eltern, insbesondere auch die bis 22.30 Uhr Helfer, ohne die es heute kein Jugendhaus geben würde, Samstag, 28. Oktober recht herzlich eingeladen. Well-Balance-Tag im Kloster Kirchberg mit Dr. Anette Niet- Der Jugendausschuss hat ein kleines Programm vorbe- hammer, 10.00 bis 17.00 Uhr reitet. Ab 16:00 Uhr werden wir mit den Kindern und Ju- Excel 2013 – Kompaktkurs mit Winfried Riedinger, 08.30 bis gendlichen Pizza backen. Um 18:30 Uhr sind dann die Er- 16.00 Uhr wachsenen eingeladen, die beim Bingo-Spiel wieder tolle Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon Preise gewinnen können. (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bieten kos- tenlose Getränke und belegte Wecken an. Das Jugendhaus freut sich auf euer Kommen! Kirchliche Nachrichten

Unsere Altersjubilare

Wir gratulieren herzlich In Dotternhausen Frau Eugenie Taubitz, geb. Gompper, Brühlstr. 7, am 19.10. zum 85. Geburtstag Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Mittwoch, 18. Oktober 2017 14.30 Uhr Kon!rmandenunterricht im Evangelischen Ge- Kinder- und Jugendgruppen meindezentrum Schömberg der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Freitag, 20. Oktober 2017 Für Jungs und Mädchen ab der 1.- 6. Klassen 16.00 Uhr Andacht in der Seniorenresidenz Dienstag Sonntag, 22. Oktober 2017 – Pfarrer Stefan Kröger 17:00 – 18: 00 Uhr – Jungschar im St. Anna-Stift Dot- 10.15 Uhr Tauf-Gottesdienst mit Tauferinnerungsfeier in der ternhausen St. Georgskirche in Erzingen. Mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Mi- Getauft werden aus Erzingen: Niklas Felix Frick chael Ritter und Sophia Kerner und Mara Leibold. Dienstag Aus Schömberg: Romeo Mirel Karadajan und 17:00 – 18: 30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen Phoebe Renninger. Mit Roland Eckert (Jugendreferent) und Lisa Eißele Aus Schörzingen: Ashley Joleen Bayphrachanh. Freitag Wir erinnern uns in diesem Taufgottesdienst auch an die eigene 16:30 – 17:45 Uhr – Jungschar im Pfarrsaal Dormettin- Taufe. Herzlich eingeladen sind alle, die in den letzten beiden Jah- gen Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel.0 74 33 / 930 ren getauft wurden oder sich ihrer eigenen Taufe erinnern wollen. 1098) Jennifer Matyscak (FSJlerin) und Anna Zopf Samstag (14 tägig) 10.15 Uhr Kinderkirche „Abenteuerland“ im Evangelischen 10:00 - 11:30 Uhr – „Bibelentdecker-Jungschar“ im Gemeindezentrum Evang. Gemeindezentrum Schömberg Montag, 23. Oktober 2017 mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Anna 19.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Pfarr- Ruggaber und Stefanie Stauß saal in Erzingen Dienstag, 24. Oktober 2017 – Beginn der „ICH GLAUB`S Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse - WOCHE“ Donnerstag: Mittwoch, 25. Oktober 2017 18.30 – 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 im Jugendhaus Erz- 14.30 Uhr Kon!rmandenunterricht im Evangelischen Ge- ingen meindezentrum Schömberg Info: Roland Eckert (Jugendreferent) und Jennifer Matyscak (FSJlerin) Herzliche Einladung zu unseren Jungschar- Für alle ab 15 Jahren und Jugendgruppen: Mittwoch Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr – Jungschar im St. Anna-Stift 20 – 22 Uhr – Volleyball in der Schulturnhalle Dormet- Dotternhausen tingen für alle ab der 1. – 6. Klasse; Info: Jennifer Matyscak (FSJlerin Info: Katharina Rauscher (Tel.07427/ 2950) Tel. 0162/ 62 02 390), Michael Ritter und Sophia Kerner Sonntag 17- 20 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr – Volleyball in der Schulturn- Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ 84 31 72 15 ) halle für alle ab 15 Jahre; Info: Katharina Rauscher (Tel.07427/ 2950) Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 im Jugend- „Ich glaubs“ kommt nach Schömberg haus Erzingen Jugendliche lernen Gott ganz neu kennen für Jungs & Mädchen ab der 7. Klasse; Info: Jan Ruggaber Vom 24. bis 28. Oktober 2017 ist es wieder so weit. „Ich (Tel. 0176/ 84 31 72 15 ), Roland Eckert (Jugendreferent) und glaub´s“ !ndet in Schömberg statt. Was verbirgt sich hinter Jennifer Matyscak (FSJlerin) diesen einfachen Worten? Freitag 16.30 – 17.45 Uhr – Jungschar im Pfarrsaal Dor- Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der evangelischen mettingen Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg veranstalten diese be- für Jungs & Mädels ab der 1.-6. Klasse mit Roland Eckert (Ju- sondere Woche, in der mit verschiedenen Aktionen und Pre- gendreferent Tel.0 74 33 / 930 1098), Jennifer Matyscak (FS- digten Jugendlichen verdeutlicht wird, wie spannend, vielfältig Jlerin) und Anna Zopf und lebendig der christliche Glaube ist. Deshalb wird mit viel Samstag (14-tägig) Musik, unter anderem von der Hip-HopGruppe !l_da_elef- 10.00- 11.30 Uhr – Bibelentdecker-Jungschar im Evang. phant, und mit coolen Aktionen die Botschaft des Glaubens Gemeindezentrum Schömberg weitergegeben. für alle ab der 1. Klasse; Info: Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. Eingeladen sind Jugendliche ab 12 Jahren, egal welcher Kon- 0162/ 62 02 390), Anna Ruggaber fession. Von Dienstag, 24. Oktober bis Samstag 28. Oktober Sonntag 17.00 – 20.00 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus jeweils ab 19 Uhr können sie in ungezwungener Atmosphäre Erzingen im evangelischen Gemeindezentrum erleben, in dem Gott im für alle ab 15 Jahren; Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ 84 31 72 15 ) Mittelpunkt steht und deshalb der Spaß auch auf keinen Fall zu kurz kommt. Kinderbibeltage in Schömberg Kinder erfahren von Gottes Treue Wann? Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. November 14.30 Uhr bis gegen 17.15 Uhr Wo? Schömberger Stauseehalle Wer? alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse Was? abwechslungsreiches Programm, in dem Kinder am Beispiel von Nehemia erfahren, dass man sich auf Gott ver- lassen kann, dass er stark und mutig macht. Die Anmeldung bis Montag, 23. Oktober erleichtert die Planung. Sie ist möglich: online unter www.kirche-erzingen-schömberg. de/kibita oder bei den Pfarrämter (katholisch: 07427/2509, evangelisch: 07433/4210). Auch Kurzentschlossene sind herz- lich willkommen. Mitarbeiter von ich glaub‘s in Schömberg Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Samstag, 28. Oktober 2017 HERZLICH WILLKOMMEN 19.30 Uhr Sportla: Volleyball für Jedermann, Angebot des Montag Jugendkreis Volltreffers, Ökumenischer Hauskreis Kleiner Heuberghalle Leidringen (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. Sonntag, 29. Oktober 2017 – 20. So n. Trinitatis 8606, M. Heinzler Tel. 6251) 10:00 Uhr Gottesdienst zur Reformation „Keine Glaube Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) ohne Bildung“ Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Pfarrerin von Wagner Das Opfer erbitten wir für als Landesopfer für die Dienstag Diakonie. Ökumenischer Hauskreis 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223)

Mittwoch HINWEISE:

Hauskreis Dormettingen Predigtreihe zur (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) PREDIGTREIHEReformation ZUR REFORMATION Ökumenischer Hauskreis AmAm Sonntag Sonntag 15. Oktober 22. geht Oktober die Predigtreihe zur Reformation (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) weiter,geht diedie sich Predigtreihe mit zentralen, aberzur oftRe- weniger bekannten Themen Männer-Bibelkreis auseinandersetzt.formation weiter, Am Sonntag, die sich 15.10. mit ist die Kind (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) derzentralen, Partie, wenn aber der Familiengottesdienst oft weniger mit Pfr. Hofmann sagt: „Gnadenlos? Gnädig! Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. Ambekannten 22. Oktober predigtThemen Pfrin. vonausein- Wagner über „Die sichtb in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- die unsichtbare Kirche“, am 29. Oktoberandersetzt. Am 22. Oktober sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich predigt Pfrin. von Wagner über „Die sichtbare und die un- über Ihren Anruf. sichtbare Kirche“ bevor am 29. Oktober die Reihe schließt mit „Kein Glaube ohne Bildung“ ebenfalls mit Pfrin. von Wagner. Herzliche Einladung zu diesen ganz besonderen Gottesdiens- ten! Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Jugendgottesdienst des Ju- Jugendgottesdienst desgendkreises Jugendkreis Volltreffer Täbin- amgen/Leidringen Samstag, 21.10.2017 um 20.00 Uhr Evangelisches Pfarramt Täbingen, inam der Täbinger Samstag, Turnhalle 21.10.2017 um Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld 20.00 Uhr in der Täbinger Pfarrerin Christine von Wagner ThemaTurnhalle „Taste the Freedom“. Telefon (07427) 3294 Herzliche Einladung an alle Jugen Junggebliebenen!Thema „Taste the Freedom“. Fax (07427) 914913 Herzliche Einladung an alle Ju- E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: Band gendlichen und Junggebliebenen! [email protected] Band – Bistro – Botschaft Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Vereinsnachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Sieg in der Tasche Freitag, 20. Oktober 2017 19.00 Uhr „Reformatorische Bewegung weltweit“ - 5. Abend der Abende zur Reformation und ihrer Wirkung bis heute im Gemeindehaus Täbingen Narrenzunft Dotternhausen e.V. Samstag, 21. Oktober 2017 20.00 Uhr Jugendgottesdienst des Jugendkreises Volltreffer Zusammenkunft der Narrenzunft und den 20er 2018! „Taste the Freedom“ in der Turnhalle Täbingen Wie schon mehrfach bekanntgegeben, lädt die Vorstand- Sonntag, 22. Oktober 2017 – 19. So nach Trinitatis schaft der Narrenzunft die kommenden 20er recht herzlich 08:50 Uhr Gottesdienst zur Reformation „Die sichtbare zum Kennenlernen und zu einem Vorbereitungsgespräch in und die unsichtbare Kirche“ die Zunftstube ein. Pfarrerin von Wagner Termin: Heute, Mittwoch, 18.10.2017 um 19:30 Uhr Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Für evtl. Rückfragen steht Euch unser 1. Vorsitzender, Mi- Gemeinde. chael Röder Montag, 23. Oktober 2017 Tel. 0152 22563848 gerne zur Verfügung. 18:00 Uhr Bubenjungschar: Schwimmbad, Treffpunkt Ge- Wir freuen uns auf eine positive Resonanz. meindehaus Mit freundlichen und närrischen Grüßen Dienstag, 24. Oktober 2017 Inge Ef$nger 09.15 Uhr Spatzennest Schriftführerin 19.30 Uhr Sportla: Volleyball für Jedermann, Angebot des Jugendkreis Volltreffers, Turnhalle Täbingen 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 25. Oktober 2017 Show & Tanz 14.30 Uhr Kon$rmandenunterricht Dotternhausen e.V. 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 26. Oktober 2017 Nachbericht „2. Festival der Tänze“ 18.30 Uhr Mädchenjungschar: M. L. Ein wunderbares 2. Festival der Tänze ist zu Ende. Wir sahen Freitag, 27. Oktober 2017 15 fantastische und total unterschiedliche Tanzdarbietungen. 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Treffpunkt Gemeindehaus Das Publikum ging bei allen Auftritten begeistert mit. 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Wir bedanken uns bei allen, die beim Aufbau, beim Abbau und während der Veranstaltung im Einsatz waren. Vielen Dank an den Musikverein Dotternhausen fürs Bedienen und den The- kendienst. Danke an die Gemeindeverwaltung Dotternhausen für die gute Zusammenarbeit und an Hausmeister Rudek. Dan- ke an Günther Schmidt für die tollen Fotos. Herzlichen Dank an die Vorverkaufsstellen Bäckerei Milles, Move and Shine und Susi´s Ballettstudio. Vielen Dank an alle Sponsoren unseres Festivalheftes. Danke an alle, die in irgendeiner Art und Wei- se zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. Hier der Zeitungsartikel von Jennifer Dillmann: „Rund 300 Besucher sind zum Festival der Tänze in die Fest- halle nach Dotternhausen gekommen. Sie erlebten eine be- geisternde Darbietung verschiedenster Tanzarten. Von Show- und Stepptanz über Fitness, Akrobatik und Twir- ling bis hin zu Tanzmariechen sowie volkstümlichem Paartanz war alles vertreten. Das Festival wurde vom örtlichen Verein für Show & Tanz organisiert, der sein zehnjähriges Bestehen feierte. Mehr als 90 Aktive zeigten ihr Können. Der Auftakt war der Showtanzgruppe vorbehalten. Sie präsentierten eine Tanzshow im Stil der 1950er-Jahre. Mit fetzigen Out%ts und dem Song „Hit the Road Jack“ brachten sie das Publikum sofort auf Hochtouren. Dann zeigte Katerina Grill einen orientalischen Bauchtanz. Zur Mariposa Musik bewegte sich jeder ihrer Muskeln. Das Studio „Move and Shine“ hatte mit „Jumping“ und „Salsation“ gleich zwei Auftritte. Das „Jumping“ erfordert spezielle Fitness-Trampoline. Darauf hüpft, bewegt und balanciert man zur Musik. „Salsati- on“ ist eine Kombination aus den Worten Salsa und Sensation. Dabei wird ein aufregender Mix verschiedenster Rhythmen, Stilen und Kulturen angeboten. Das Ganze wird von animie- render Musik begleitet. Spätestens jetzt saß kein Zuschauer mehr still auf seinem Stuhl. Mariposa TV Truchtel"ngen vereint Tanz, Akrobatik, Tur- nen und Gymnastik zu einer Choreogra%e. Das wird „Mo- dern Dance Akrobatik Mix“ genannt. Auf der Bühne performte die Gruppe eine imposante Darstellung des Märchens „Der Froschkönig“. Beim DTB Fun Dance Finale ließ sie 39 Kon- kurrenzgruppen hinter sich und ergatterte den zweiten Platz. Ein Höhepunkt des Abends war das „Twirling“ der Tanzsport- gruppe Niedereschach. Das Besondere daran ist das „Ba- Katerina Grill mit ihren Isis-Flügeln ton“, das elementar für die Performance ist: ein armlanger Metallstab mit Gummikappen an den Enden. Niedereschach gehört zu den besten Twirlingvereinen Deutschlands und nahm an der Weltmeisterschaft 2016 teil. „Susi’s Ballettstudio“ brachte mit Stepptanz und Burles- que frischen Wind auf die Bühne. Mit den aufwendigen, mit Federn verzierten Kostümen entführten sie die Zuschauer in eine andere Welt. Die „Flotten Hosen“ aus sind baden-württembergischer Meister im Männershowtanz. Sie boten vor allem eins: Spaß an der Sache. Das steckte an. Die anspruchsvolle Darbietung wirkte dabei kinderleicht. Die Tän- zer brachten auch Elemente aus Schauspiel und Komik mit ein. Der Gastgeber Show & Tanz Dotternhausen unterhielt mit „Lyrical Dance“. Viele Akteure der Gruppe hatten studienbe- dingt aufgehört, sechs Tänzerinnen sind noch aktiv und boten einen sehenswerten Auftritt. Emily und Lina sind die Tanzmariechen des TV Truchtel"n- Susi´s Ballettstudio gen. Trotz ihres zarten Alters beeindruckten sie mit erstaunli- cher Körperbeherrschung. Sie standen, sprangen, legten sich in den Spagat, schlugen Räder und stellten die Füße hinter den Ohren auf. Ihren Hut trugen die Tanzmariechen nicht, das Sportverein ist nur in der Fasnetszeit erlaubt. Dotternhausen 1918 e.V. Die Ortsgruppe der Donauschwaben in Baden-Württemberg hat sich in gefunden. Sie wollen das Brauchtum und die Kultur der Heimatvertriebenen bewahren. Sie zeigten in Tracht traditionelle Paartänze. Abteilung Fußball Die „Dance Denomination“ vom TV Altoberndorf nutzen Musik mit Elementen aus Hip Hop, Pop, Jazz, Shuf'e, House Fussball E-Junioren, Freitag 13.10.17 und Filmmusik. Synchron und beat-gerecht heizten sie den SGM Weildorf/Bittelbronn II - SGM Dotternhausen I 4:7 Zuschauern nochmal ein.“ Tore: Saydan Altindag (2), Timo Müller (2), Frederik Schwab, Fabian Klein und Fabio Stutz Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Bereits in der Anfangsphase des Spiels, war zu erkennen, dass Spielbericht unser Gegner defensiv seine Schwächen und Offensiv seine In einer langatmigen Anfangsphase ohne Höhepunkte zeigten Stärken hat. Unser Team wagte also die ersten Vorstöße. Fa- beide Mannschaften zwar ansprechende spielerische Ansät- bio Stutz unser Defensiv-Leistungsträger beteiligte sich nach ze, doch es sollte zunächst vieles Stückwerk bleiben. Szenen gerade mal 3 Minuten an einer unserer zahlreichen Angriffe. Als in den Strafräumen sollten bis zur 26. Minute Mangelware er den Ball auf halb rechts annahm, gab es kein Halten mehr. bleiben. Doch gleich die erste SVD-Chance hatte es dann in Er zog ab ins lange Eck, so dass dem gegnerischen Keeper sich: Ein kurz ausgeführter Freistoß von Spielertrainer Mauz nichts blieb als den Ball aus den eigenen Maschen zum Anp$ff überraschte die gesamte Hintermannschaft der Ebinger. Julian zu geben. Die frühe 1:0 Führung für unsere Grünen. Leider lie- Rontke drang in den Strafraum ein und passte scharf vors Tor. ßen wir dem Gegner im ersten Durchgang über dessen rechte Dort kam Felix Schairer gleich dreifach zum Abschluss: Erst Angriffsseite immer wieder zu viel Raum. Die Heimmannschaft mit der Hacke, dann per Flachschuss und der dritte Versuch ließ, trotz einer weitestgehend individuellen Unterlegenheit sollte leider aus kurzer Distanz über das Gehäuse des Gegners gegenüber unseren Spielern, den Ball im Offensivspiel besser hinweg(iegen. Die Partie nahm langsam an Fahrt auf und war laufen als wir. Folgerichtig, holten wir uns den 1:1 Ausgleich vor allem durch leidenschaftliche Zweikämpfe geprägt. Leider ein. Doch unsere Jungs sollten nachlegen. Der auf rechts vor schlichen sich auf beiden Seiten einige Stock- und Abspiel- allem in Durchgang 1 glänzend aufgelegte Timo Müller setzte fehler ein, so dass selten ein klarer Spiel(uss zu Stande kam. sich im 1 gegen 1 gleich gegen mehrere Gegenspieler durch Den einzigen, nennenswerten Ebinger Abschluss konnte un- und bediente Fabian Klein, der die Übersicht behielt und sau- sere Hintermannschaft nach 28. Minuten zur Ecke blocken. ber aus 5m einnetze – das 2:1 für unsere Jungs. In der Fol- Die Mannschaften schenkten sich auch in der Schlussphase ge, konnten wir den Druck auf den Gegner weiter hochhalten der ersten Halbzeit nichts und kämpften um jeden Zentime- und uns in dessen Hälfte festsetzen. Saydan Altindag unser ter Rasen. Die Beteiligten verstricken sich dann kurz vor dem Offensivtank, der auch dahin geht wo es weh tut, setzte sich Pausenp$ff zusehends in Nicklichkeiten und kleineren Dis- stark bedrängt am kurzen Eck durch und spitzelte dann den kussionen, so dass der Pausenp$ff des Unparteiischen nicht Ball willensstark am Torhüter vorbei zur klaren 3:1 Führung. ungelegen kam. Mitte der ersten Hälfte, hatten wir nun unsere stärkste Phase. Nach dem Wiederanp$ff das gleiche Bild: Die Partie blieb hart Das 4:1 ließ nicht lange auf sich warten. Timo Müller konnte umkämpft und war von einer tollen Intensität geprägt. Lei- in einer starken Einzelaktion den Vorsprung weiter ausbauen. der litt weiterhin die Spielkultur darunter, so dass die vielen Als Timo kurz darauf im gegnerischen Strafraum zu Fall ge- Zuschauer lange auf sehenswerte Abschlüsse warten muss- bracht wurde, lief Frederik Schwab zum fälligen 9m an. Cool ten. Unsere Jungs befreiten sich zwar teilweise sehenswert und abgeklärt – war das Fred – der Torhüter war chancenlos aus brenzligen Situationen und auch die Kombinationen im und der SVD mit 5:1 in Front. Mit dem 5:1 für unser Team ging Mittelfeld waren durchaus ansprechend, doch leider konnte es auch in die Halbzeit. bis ins letzte Angriffsdrittel selten konstruktiv vorgedrungen Mit Wieder-Anp$ff der Partie, taten wir uns sichtbar schwer werden. Ein schlampiger SVD-Ballverlust (72.) auf der linken damit, wieder an die gute Schlussphase der 1. Hälfte anzu- Seite hätte beinahe die Führung für Ebingen bedeutet, doch knüpfen. Wir waren zu weit von den Gegnern weg und zu hek- Keeper Ringwald entschärfte die Eins-gegen-Eins-Situation tisch im Aufbauspiel und auch zu leichtsinnig im Umgang mit mit einer Fußabwehr stark. Auf der anderen Seite wäre Juli- unseren guten Torchancen. Das baute in der Konsequenz die an Rontke beinahe der Lucky-Punch geglückt (80.): Hauser Heimmannschaft nochmals auf. Timo Müller gelang aus 5m steckte schön durch die Gasse und Rontke lief alleine auf den das dann wohl entscheidende 6:1. Der Gegner kam jedenfalls Torhüter zu, doch dieser konnte seine Mannschaft ebenfalls nochmals und bei uns sah es danach aus, als hätten wir unser durch eine starke Tat im Spiel halten. Somit konnte am Ende Übriges für dieses Spiel getan – das Problem war, dass das jede Mannschaft 2-3 Hochkaräter verbuchen, doch die Tor- Spiel noch 15 Minuten andauerte. Die Weildorfer bzw. Bittel- hüter konnten in den entscheidenden Momenten glänzen und bronner kamen nun ran und erzielten die Anschlusstreffer zum die Null halten. Der Gegner aus Ebingen präsentierte sich über 2:6 bzw zum 3:6. Saydan Altindag, wollte es auch nochmals die gesamte Spielzeit top$t, sehr gewillt und unnachgiebig in wissen und erhöhte unbeeindruckt im direkten Duell mit dem den Zweikämpfen und steht nicht zu Unrecht ganz weit oben Keeper zum 7:3 für den SVD. In der Schlussminute traf dann in der Tabelle. auch das Heim-Team nochmals und markierte das Endergeb- Aufstellung nis zum 4:7 aus Sicht des Gastgebers. Ringwald Jungs, die erste Hälfte war stark. Der Gegner war defensiv Kath Lorch Lehmann allerdings auch sehr unsicher, sodass wir da einen höheren Weinmann Vorsprung rausspielen müssen. Wir müssen versuchen, offen- Meyer Schairer Mauz Fischer siv weniger hektisch zu agieren und dann auch die Torchan- Rontke Seifriz cen zu nutzen. Versucht in den nächsten Spielen, die Angriffe Wechsel konsequent zu Ende zu spielen, mehr zusammen zu spielen Müller -> Seifriz (51.) und vor dem Tor abgebrühter zu sein. Auch das Zweikampf- Hauser -> Weinmann (67.) verhalten, war teilweise nicht ausreichend. Schnekenburger -> Meyer (71.) Dennoch sind wir geschlossen aufgetreten und haben uns Dett -> Rontke (84.) den Sieg klar verdient, was unterm Strich zählt – Gratulation Vorschau – 12. Spieltag Bezirksliga Zollern an alle Spieler! FC Winterlingen - SV Dotternhausen Es spielten: Silas Narr, Saydan Altindag, Fabio Stutz, Thi- Sonntag, 22. Oktober - 15:00 Uhr lo Gauß, Fabian Klein, Robin Müller, Lenn Geiser, Frederik Schwab, Mike Jung, Luan Ramadani, Timo Müller 2. Mannschaft 4:0-P!ichtsieg im Heimspiel gegen die 1. Mannschaft SG Weildorf/Bittelbronn II Gerechtes Unentschieden unterm‘ Plettenberg Am vergangenen Sonntag fuhr unsere Zweite einen unge - 11. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 fährdeten Heimsieg gegen die klar unterlegenen Gäste aus Sonntag, 15.10.2017 – 15:00 Uhr Weildorf/Bittelbronn ein, der bei konsequenterer Chancenver- SV Dotternhausen – FV Rot-Weiß Ebingen 0:0 wertung auch noch höher hätte ausfallen können. Torfolge: Fehlanzeige Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich auf dem Besonderes Vorkommnis: - heimischen Kunstrasen eine recht einseitige Partie. Unsere Elf, die zwar wegen einiger fehlender und einiger angeschlagener Spieler nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte war, setzte dafür aber 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 die taktischen Maßgaben von Anfang an gut um und stand einem Gläschen Sekt auf den goldenen Oktobertag angesto- defensiv sehr gut. Leider wurden im Offensivspiel in einigen ßen. Frische Butterbrezeln und Hefezopf sorgten für die nötige Situationen die falschen Entscheidungen getroffen, so dass Grundlage bevor als erstes Highlight eine Stadtführung auf vielversprechende Aktionen erfolglos verpufften und man sich dem Programm stand. Durch eine fachkundige Fremdenfüh- zur Halbzeit mit einem 0:0 begnügen musste. rerin wurde die Geschichte von Freiburg erzählt. Mit einem In der zweiten Hälfte legten unsere Jungs einen Start nach Fußmarsch durch die Altstadt wurde eine Vielzahl von Se- Maß hin. Endlich wurde mehr über die Außen kombiniert und henswürdigkeiten eindrucksvoll erläutert. Danach stand den die erste Aktion hatte sogleich das 1:0 zur Folge, als der Geg- Teilnehmern genügend Zeit zur Verfügung, um einzukaufen, ner den Ball nach einer Hereingabe nicht entscheidend klären zu bummeln oder in der Markthalle zum Mittagstisch eines der konnte und der wieder genesene Danny Sumser kaltschnäu- vielen internationalen Gerichte zu sich zu nehmen. zig zum 1:0 einschob (46. Minute). Lediglich eine Zeigerum- drehung später erzielte wiederum Danny Sumser nach feiner Vorarbeit seines Sturmkollegen Johannes Menne das 2:0. Als dann unserer Mannschaft in der 51. Minute ein Elfmeter zugesprochen wurde und Kapitän Tobias Knaisch diesen eis- kalt versenkte, war die Partie eigentlich gelaufen. Die Gäste wurden offensiv nur einmal auffällig, als ein schöner Fern- schuss den Außenpfosten streifte. Unserer Elf gelang trotz bester Chancen zunächst kein weiteres Tor. Erst in der 75. Minute erzielte der Mann des Spiels, Danny Sumser, bei sei- nem Comeback nach einmonatiger Verletzungspause durch einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter das 4:0. Danach wurden wieder einige weitere Chancen nicht genutzt und es blieb letztlich beim 4:0, durch das unsere Elf auf den fünften Tabellenplatz vorrückt. Am kommenden Sonntag steht um 15 Uhr das Derby bei der SGM SV Täbingen/TG Schömberg II auf dem Plan. Mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Einstellung sollte auch in diesem Spiel ein Sieg möglich sein. Über zahlreiche Unterstützung in Täbingen würden sich unsere Jungs sicher freuen. Nur Wenige verpassten den vereinbarten Abfahrtstermin nach Ihringen am Kaiserstuhl, was jedoch der eingeschränkten Mo - bilität eines Teilnehmers zuzuschreiben war (Hugo mit seinen Tennisclub Krücken). Der Winzerort Ihringen steht für Sonne, Wein und Dotternhausen Badische Gastlichkeit, was an diesem Aus'ugstag eindrucks- voll bewiesen wurde. In der Winzergenossenschaft wurden wir freundlich empfangen. Bei einem Rundgang durch die Ski- und Fitgymnastik riesigen Weinkeller, sind durch einen Mitarbeiter detaillierte Damit Skilaufen Freude macht, damit auch in der Winterzeit Ausführungen zu den Weinsorten, der Herstellung und Ver- die körperliche Fitness erhalten bleibt, wird vom Tennisclub marktung gemacht worden. Selbstverständlich durfte in die- Dotternhausen e.V. auch in diesem Herbst/Winter wieder sem Zusammenhang die obligatorische Verkostung einiger eine Ski- und Fitgymnastik für alle Altersklassen aus nah Weine nicht fehlen. und fern angeboten. Sollen Wochenende oder Urlaub wirklich Erholung, Spaß und Regeneration bringen, muss körperliche und mentale Fitness vorhanden sein. Also ist Skigymnastik angesagt. Wenn der Herbst kommt, ist es soweit. Wir frischen unsere allgemeine Fitness auf und bereiten uns speziell auf die Disziplin Winter- sport vor. Aber auch für alle diejenigen die keinen Winter- sport betreiben, ist die Fitgymnastik eine ideale Ergän- zung zum Alltag. Der Tennisclub Dotternhausen e.V. bietet jedem Interessen- ten zu günstigen Gebühren die Teilnahme an mindestens 20 Abenden an. Jugendliche erhalten besondere Konditionen. Zwei kostenlose Schnuppereinheiten ermöglichen es Jedem, sich über den Inhalt und Ablauf des Kurses unter der Regie von Rosi Thomas ein eigenes Bild zu verschaffen. Beginn ist am 19. Oktober 2017, jeden Donnerstag (au- ßer in den Schulferien) von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr in der Sporthalle Dotternhausen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Übungsleiterin Rosi Thomas. Infos erhalten Sie unter Telefon 07427 – 1562. Bitte Anfangszeit beachten! Der Tennisclub Dotternhausen e.V. würde sich freuen, wenn viele Teilnehmer aus der Bürgerschaft, aus allen umliegenden Gemeinden und Städten, den Weg in die Sporthalle nach Dot- ternhausen &nden würden. Tennisclub Dotternhausen e. V.

Tennisaus&ug 2017 nach Freiburg und Ihringen Am Samstag den 14.Oktober 2017, begab sich eine gro- ße Gruppe vom Tennisclub Dotternhausen auf die Fahrt mit dem Omnibusunternehme „Stoll“ nach Freiburg. Dort ange- kommen, wurde bei herrlichem Sonnenschein zunächst mit Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Bevor es zum gemütlichen Teil beim von der Winzergenos- Narrenzunft Dautmergen e. V. senschaft organisierten „Herbstausklang“ ging, wurde mit einer Traktorfahrt durch die Weinberge das Tagesprogramm Helferfest 2017 fortgesetzt. Angekommen auf einer der höchsten Erhebun- Liebe Helferinnen und Helfer, gen von Ihringen, konnte man mit einem herrlichen Ausblick auch in diesem Jahr möchten wir uns für auf das Markgrä%er Land die Schönheit dieser Weingegend euren Einsatz über die Fasnetstage herz- genießen. Durch die Herbstfärbung der Blätter von den Wein- lich bedanken. reben, wurde der sehenswerte Weitblick noch um ein Vielfa- Anlässlich dessen laden wir am 21. Oktober 2017 ab 18:30 ches mehr geprägt. Der Abschluss des Tagesaus%ugs erfolgte Uhr ins Bürgerhaus ein. dann in der Winzergenossenschaft beim jährlich statt&ndenden Unter dem Motto „Hüttengaudi“ möchten wir einen zünfti- „Herbstausklang“, wo für das leibliche Wohl vom Feinstgen gen Abend mit euch verbringen. Wie immer warten allerlei gesorgt war. Bei bester Laune musste dann die Heimfahrt an- themenbezogene Speisen und Getränke auf euch, in diesem getreten werden, obwohl die dann aufspielende Band sicher- Jahr dürft ihr euch daher auf diverse „Schwäbische Vesper- lich noch viele schöne Stunden zugelassen hätte. Die Heim- spezialitäten“ freuen! fahrt war durch viel Gesang sehr kurzweilig und die Stimmung Wir freuen uns auf euer Kommen! bestens. Ein wunderschöner Tag ging spät abends zu Ende. Narrenzunft Dautmergen e.V. Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden Organisatorinnen Manuela Seifriz und Rosi Thomas, die einen kurzweiligen und Einladung zur Generalversammlung interessanten Vereinsaus%ug zusammengestellt haben. Liebe Narrenfreunde, am Freitag, 17. November 2017 um 20:00 Uhr , &ndet die diesjährige Jahreshauptver- sammlung der Narrenzunft Dautmergen im Vereinsraum im Bauhof statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Jahresbericht der Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Zu diesem Abend laden wir recht herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins ein. Für das leibliche Wohl ist, wie in den Vorjahren, bestens gesorgt. Wir hoffen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft

Wanderverein Dautmergen

Kürbis-(Rüben)geister schnitzen am 27.10. Auch dieses Jahr wollen wir wieder zusammen mit den Kin- dern Kürbis- (oder Rüben-)Geister schnitzen. Wir laden dazu Netzwerkbüros auf Freitag, 27. Oktober, 18.00 Uhr ein. Geschnitzt wird wieder im Feuerwehrgerätehaus (wo uns die Feuerwehr wieder den Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Raum zur Verfügung stellt). Sicher werden dort wieder aus Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Kürbissen oder Rüben recht schauerliche Köpfe entstehen. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Wenn alle mit dem Schnitzen fertig und die Geister noch mit Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr einer Kerze beleuchtet sind, gibt’s erst noch eine kleine Über- raschung für die Kinder und dann geht es zu einem kleinen Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Spaziergang durch den Ort. Der wird dann wieder im „Löwen“ Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) enden, wo es natürlich auch wieder heiße Würste geben wird. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Zum Basteln sollte jedes Kind einen Erwachsenen als Hilfe da- bei haben. Mitzubringen sind außerdem Kürbis/Rübe, ein Mes- Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer ser, sonstiges Schnitz-Werkzeug, eine Kerze, sowie Stab und Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Draht zu Befestigung. Sollte es noch Fragen geben, bitte an im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen die Organisatoren Thomas Weber und Frank Wager wenden. Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr in der Schlossbergschule Dotternhausen Einladung Extrem-Wanderung Winterlingen – Dautmer- gen am 5.11. in der Grundschule in Dormettingen Noch einmal möchten wir uns an die Wanderer wenden, die Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr eine echte Herausforderung suchen: Unsere Extrem-Wan- Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. derung steht an. Diesmal soll von Winterlingen zurück nach Dautmergen gewandert werden. Winterlingen – Straßberg Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller – Ebingen – Meßstetten – Hossingen – – Hausen – 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Ratshausen – Schömberg – Dautmergen werden die Orte sein, die an dieser gut 40 km langen Strecke liegen. Ab Tieringen ist vorgesehen, auf dem Schlichem-Wanderweg zu wandern. 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Wir hoffen, dass sich eine ähnliche starke Gruppe wie in den Vorjahren der Herausforderung stellen und diese auch bewälti- gen wird. Und brauchbares Wetter wäre auch nicht schlecht.... Heimat und Natur Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Bürgerhaus. Damit dort genügend Fahrzeuge für die Fahrt nach Winterlingen bereitstehen, sollten sich alle, die mitwandern möchten, vorher beim Wanderführer Helmut Jetter (5909059; [email protected]) anmelden. Gruppe Albstadt Rückblick Wanderung Täbingen (Kirbefest) 15.10. AK Alb-Guides Zum Kirbefest nach Täbingen wanderte am 15.10. eine Tour 24 14-köp%ge Gruppe. Natürlich nicht auf direktem Weg – das Durch die bunten Herbstwälder wäre bei dem wunderbaren Wetter schon fast eine Sünde Wanderung zwischen und gewesen. So ging es – teils über Wiesen und Äcker, später Nach leichtem Aufstieg über die Wacholderheide, für deren auf dem Asphaltweg – Richtung Leidringer Sportheim. Beim Erhalt unter anderem Ziegen sorgen, erreichen wir den Aus- Kopfenhof hielt man sich dann aber links und wanderte nun sichtspunkt Uhufels, einen Schwammriffstotzen aus der Weiß- hinunter zur Michelesmühle. Ein wenig im kühlen Wald folg- jurazeit. Über den Hummelbühl wandern wir zu den Obern- te die von Thomas Weber geführte Gruppe dann dem Schli- heimer Dolinen. Die typische Alblandschaft zeigt uns, wie chem-Wanderweg, ehe es hinauf auf den Täbinger Ösch und anstrengend das Leben unserer Vorfahren war. Durch eine dann dort zur Festhalle ging. Um halb drei war man dort, drei romantische Schlucht steigen wir zur Heckentaler Karstquelle Stunden später machte man sich wieder auf den Heimweg. ab und begeben uns dann zurück zum Ausgangspunkt. Zwischendurch ließ man sich von der Bauernkapelle Geislin- Hinweis: Die Strecke kann verlängert bzw. verkürzt werden gen unterhalten, von den Täbinger Wanderfreunden bewirten, und weist nur leichte Steigungen auf. Wander- gönnte sich auch einen Kuchen oder eine Hochzeitsbratwurst. schuhe sind erforderlich. Und verschätzte sich beim Schinken-schätzen. Einige mach- Dauer: 3 bis 4 Stunden ten sich etwa früher auf den Heimweg, der Rest dann wie er- Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017, 13.00 Uhr wähnt gerade noch rechtzeitig, um die Sonnenstrahlen noch Treffpunkt: Nusplingen beim Rathaus richtig genießen zu können. Alb-Guide: Ruth Braun, Tel.: 07429/1323;

mobil 0172/7348307 Termine: Gebühr: 4 Euro 20.10. Ausschuss-Sitzung

27.10. Kürbisgeister basteln Naturschutzbüro Zollernalb 05.11. Extrem-Wanderung Winterlingen – Dautmergen Geislinger Straße 58, 72336 Balingen 01.12. Nachtwanderung „ins Schwarze“ Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 [email protected] www.naturschutzbuero-zollernalb.de

Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr

Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- schenkorken

Aktuelle Termine: Mittwoch, 18. Oktober: - Informationsabend des Vereins Sonnenenergie Zollernalb um 20 Uhr im Ewaldhaus in Balingen, Hindenburgstr. 40 Samstag, 21. Oktober: - Landschaftsp+ege am Schafwasen mit dem NABU in He- chingen, Treffpunkt um 9 Uhr am Schützenhaus Hechingen, Leitung: Revierförster Rainer Wiesenberger - Baump+egeaktion der IGNUK im NSG Scharlenbachtal, Treffpunkt um 9 Uhr an der Grillstelle Scharlenbachtal in Starzeln, Leitung: Roland Bosch Sonntag, 22. Oktober: - Alb-Guide-Tour 24: „Durch die bunten Herbstwälder“ – Wanderung zwischen Nusplingen und Obernheim mit NA- BU-Alb-Guide Ruth Braun, Treffpunkt um 13 Uhr am Rat- haus Nusplingen – Wanderschuhe sind erforderlich

Sonstiges Örtliches Dotternhausen

Hallo Kinder und Mütter Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam singen, spielen und basteln wir. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, kommen dürfen alle Kinder von 0 – 3 Jahren. Bis bald, Stef% Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Sammelstelle des Hilfswer- Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal / kes SamariterDienst Val d’Oison Die Sammelstelle des Hilfswerkes Der nächste Filmabend des Partnerschaftsvereins 'ndet SamariterDienst in Dotternhausen, Samstag, den 21.10. um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer Hauptstraße 38 (Zufahrt von hin- in Schömberg statt. Gezeigt wird der Film „Ein Dorf sieht ten über Gartenstraße) hat am 26.09.2017 wieder geöffnet schwarz“ : von 17.00 – 19.00 Uhr. Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist frisch- diplomierter Arzt Folgende Hilfsgüter werden angenommen: aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Dorf nörd- Saubere tragbare Kleidung (Baby-, Kinder-, Frauen- und lich von Paris angeboten bekommt beschließt er, mit seiner Männerbekleidung), Schuhe (paarweise zusammengebunden) Familie nach Frankreich auszuwandern. Sie erwarten Pariser Sonstige Textilien (Bettwäsche, Leintücher, Wolldecken, Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal Handtücher, Tischdecken, Gardinen) in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles Schulranzen, evtl. gefüllt mit Schreibzeug, Heften, kleinen tun, um en „Exoten“ das Leben schwer zu machen. Aber wer Kuscheltieren mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in ei- Erste-Hilfe und Reha-Ausrüstung Krankenbetten, Krücken, nem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht unterkriegen. Rollstühle – wenn elektrisch mit Ladegerät, Rollatoren, Ver- Kamini, YouTube- Star und Sohn von Seyolo Zantoko, landete bandsmaterialien, Windeln – (auch für Erwachsene), Einmal- 2006 einen Hit mit seinem Song „Marly-Gomont“ und entwi- ckelte daraus die Filmidee über die unglaubliche Lebensge- handschuhe. Keine Medikamente! schichte seiner Eltern. Sämtliche Anlieferungen bitte in Bananenkartons (Normmass) Der Eintritt ist frei. Auch Nicht- Mitglieder sind wie immer oder stabilen Müllsäcken. herzlich willkommen. Alle Spenden erreichen Bedürftige in der Ukraine, Weißruss- land, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Markus und Angelika Jenter, Richard-Wagner-Str. 13, Dottern- Stadthalle Balingen hausen, Tel. 07427/6326 Der Kulturkalender 2017 / 2018 liegt bei der Stadthalle Balin- gen, im Rathaus Infothek sowie bei den Vorverkaufsstellen aus. Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ Infos zu den Veranstaltungen unter: www.stadthalle.balin- gen.de für Betroffene und Angehörige Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen, Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Montag - Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: tgl. von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift Karten-Tel.: 0 74 33 / 90 08 – 4 20 in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 19.00 Uhr, eingeladen. Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen geöffnet. Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de Was sonst noch interessiert Messegelände Balingen: Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver - kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen • Veranstalter: ADAC Württemberg Deutsches Rotes Kreuz Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 07 11 / 28 00 21 29 7 Kreisverband Zollernalb e.V. • Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder Tel.: Hechingen. Am Samstag, 21.10.2017 von 08.30 07433 / 10641 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: Fred-West-Str. 29. 28.10.2017 Notfalltraining für Arztpraxen in Balingen. Am Mittwoch, Samstags, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr 25.10.2017 von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr im DRK-Forum Ba- Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung lingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. / Zeitungswerbung) Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel.: Am Samstag, 04.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im 0 7433 / 90 08 0. DRK-Forum Ebingen, Sonnenstr. 54. Zehntscheuer Balingen: „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Mittwoch, 08.11.2017 Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- ry-Dunant-Str. 1-5. tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, 11.11.2017 Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Galerie von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- Infos: www.balingen.de ry-Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 bis - 22. Oktober 2017 oder www.drk-zollernalb.de. Saurier & Co. – Abenteuer Urzeit Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentransport. Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins P&ege- Führung nach Vereinbarung. Infos unter: 07433/9008-410 heim oder ins Krankenhaus. Um einen Krankentransport zu Rathausgalerie Balingen: 14. Oktober – 25. November 2017 bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir Evangelisch in Hohenzollern freuen uns auf Ihren Anruf. Ausstellung des ev. Dekanats Balingen und des Staatsarchivs

Sigmaringen zum 500-jährigen Reformationsjubiläum Eintritt frei Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr, Frei- tag 8.00 – 13.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Landwirtschaftszentrum Baden-Württemberg Termin: Fr. 03.11. 18.00 Uhr - So. 05.11.2017 13.00 Uhr Referent: Pater Gilbert Carlo SVD, indischer Steyler Mis- Workshop: „Milchverarbeitung im Haushalt“ sionar wohnhaft in Australien Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg in Au- Ökumenisches Frauenfrühstück lendorf veranstaltet am Donnerstag, den 16.11.2017 von Frauen verschiedenen Alters und verschiedener Konfession 09.30 Uhr - 16.00 Uhr einen Workshop zum Thema „Milch- treffen sich zum Frühstücken, zum Gespräch und zum Hören verarbeitung im Haushalt“. eines Vortrags. Diesmal mit einem Weißen Vater aus Haiger- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an den loch: „Ein weißer Vater berichtet von seinen Erlebnissen in Möglichkeiten der Milchverar beitung im eigenen Haushalt Afrika.“ haben. In praktischen Vorführungen werden Tipps und Knif- Termin: Do. 09.11.2017, 09:15 - 11:00 Uhr fe bei der Herstellung von Joghurt, Dickmilch, Ke$r, Quark, Klangschalenmeditation und Klangreisen: Seminar am Frischkäse und Butter gezeigt, die notwendigen Gerät schaften Sonntagnachmittag vorgestellt und anschließend die selbst hergestellten Produkte Klänge und Musik der Klangschalen gehen auf eine uralte gemeinsam verkostet. Tradition zurück. Sie sind Teil einer über 5000 Jahre alten Die Kosten für Verp&egung, Arbeitsmaterial und Teilnahme- Heilkunst aus Tibet. Wer die Töne der Klangschalen kennt, gebühr betragen 40,00 €. liebt sie. Wer sie noch nicht kennt, wird angenehm überrascht Telefonische- / Online-Anmeldung bis spätestens werden, welch Schönheit und Ruhe sie ausstrahlen. 08.11.2017 erforderlich unter: Termin: So. 12.11.2017, 14:30 - 18:00 Uhr Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Atzenber- Referentin: Birgit Wolf-Kirschenlohr, Apothekerin ger Weg 99, 88326 Aulendorf, Raum für die Liebe: Partnerschaft als spiritueller Weg Telefon 07525 / 942-300, Telefax 07525 / 942-333, E-Mail: Der Kurs „Raum für die Liebe“ hat Paare im Blick, die ihre Le- [email protected] bensbeziehung als einen spirituellen Prozess erleben (wollen), der gemeinsam entdeckt und gestaltet werden will. Oft fehlt Internet: www.lazbw.de im Alltag dafür der Raum. Genau diesen will dieser Kurs bie- ten bzw. schaffen. Die Paare machen sich in einer Gruppe auf Sparkassenstiftung Umwelt + Natur den Weg, die sich dreimal trifft und nehmen sich wöchentlich Neue Winterangebote im Naturerlebniszentrum Zeit füreinander. Ab November startet das neue Winterprogramm der Spar- Termin: So. 12.11.2017, 14.30 -18.00 Uhr und zwei wei- kassenstiftung Umwelt+Natur in Oberdigisheim. Bis März ist tere Termine an Sonntagnachmittagen die Werkstatt der Umweltbildungseinrichtung für Kinder und Referenten: Annette Heizmann (Theologin), Gerd Heizmann Erwachsene einmal in der Woche für Informationen rund um (Einzelshandelskaufmann) die Natur und kreative Handwerksarbeiten geöffnet. Die Ange- Achtsamkeits-Exerzitien: Zur Schulung der Achtsamkeit bote %nden dieses Jahr an wechselnden Wochentagen statt. und der christlichen Kontemplation Besuchern werden jeden Monat verschiedene Angebote aus Haben Sie den Mut, etwas Neues zu wagen auszuprobieren? Können Sie für ein paar Tage auf auf Internet und Handy ver- der Natur gemacht. Los geht es im November mit der „Vogel- zichten? Haben Sie die Bereitschaft, sich auf eine spirituel- werkstatt“. Jeden Dienstagnachmittag können sich Interes- le Begleitung und Zeiten der Stille einzulassen? Sind sie für sierte über die Winterfütterung von Gartenvögeln, geeignete gottesdienstliche Rituale offen? Arzt trifft Pfarrer, Glauben Futterstationen und die richtige Wahl des Futters informieren. die Medizin - Das Außergewöhnliche dieses Seminars ist die Danach wird in der Werkstatt während des zweieinhalbstündi- Verbindung von neusten medizinischen Erkenntnissen und gen Programms eine Vogelfutterstation gebaut. Zur Auswahl den reichen Erfahrungen aus der christlichen Tradition. Das stehen Futteräste, ausgehöhlte Baumscheiben oder fertige Schlüsselwort ist Achtsamkeit. Diese Fähigkeit können wir Bausätze, die - je nach Ausführung - mit Säge, Bohrer, Ham- uns nicht kaufen, jedoch mit einiger Übung zu eigen machen mer und Nägeln bearbeitet werden. Weitere Monatsthemen (exerzieren) und davon ungemein pro$tieren. sind die „Weihnachtswerkstatt“ im Dezember (immer mitt- Termin: So. 12.11. 18.00 Uhr - Fr. 17.11.2017,13.00 Uhr wochs), das „Gießen von Trittsiegelspuren aus Gips“ im Januar Referenten: Pater Markus Thomm: Schönstatt-Pater, Yo- (immer dienstags), „Nass$lzen“ im Februar (immer donners- galehrer und Exerzitienleiter. Er ist Autor der tags). Den Abschluss bildet im März die „Schnitzwerkstatt“ Buches Spiritualität mit Leib und Seele – Yoga (immer mittwochs). für Christen“und Dr. Harald Banzhaf: Arzt und Termine: Immer dienstags im November, von 14.30 bis 17.00 Uhr MBSR-Lehrer, Praxis für integrative Medizin, 7. / 14. / 21. / 28. November Autor des Buches „Meditieren heilt“ Ort: Naturerlebniszentrum in Oberdigisheim Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Teilnehmer: Kinder und Erwachsene, ohne Voranmeldung Klostersteige 6, 72379 Hechingen, Kosten: 3 €/ Person Tel.: 07471 / 9341-0, e-mail: [email protected] Weitere Informationen: Internet: www.luzen.de www.stiftung-umwelt-natur.de, info@stiftung-umwelt-natur. Andreas Steiner, Bildungsreferent St. Luzen de oder 07433 137425. Kreislandfrauenverband Zollernalb St. Luzen Seminar für Kommunalpolitikerinnen: Gewaltfrei miteinander sprechen „Aufgabenstrukturen der Kommunen und deren Finan- Sechswöchige Grundlagenfortbildung zur zierung“ Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Am Mittwoch, den 25.10.2017 um 19.00 Uhr $ndet unser Kom- Rosenberg. Anmeldung auch noch kurz- munalpolitikerinnenseminar für Frauen im Zollernalbkreis im fristig möglich. Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Termin: Mo. 23.10.2017, 19.00 Uhr 1. von 6 Abenden, Mit einem kurzen Vortrag zum Thema Finanzen wird Herr Heinz Abschlusstag Sa. 6.12.2017 9.30 - 17.00 Uhr P&umm, Kreiskämmerer des Landratsamtes, beginnen und Referentin: Siglinde Hauser, Beziehungs- und Kommunika- die Finanzstruktur der Gemeinden und Landkreise erläutern. tionstrainerin, Personalcoach Hauptsächlich sollen aber die Fragen der Teilnehmerinnen er- örtert werden, wie z.B. „woher kommen die Einnahmen oder Yoga und Jesus : Entspannung Meditation Gebet welche Umlagen müssen abgeführt werden?“ Ein Meditationswochenende der besonderen Art. Pater Gilbert Dazu möchten wir die Kommunalpolitikerinnen aller Gemein- Carlo verbindet die reichhaltige christliche Spiritualität mit der den im Zollernalbkreis sowie alle an Kommunalpolitik inter- Yoga-Tradition seiner indischen Heimat. Die angewandten Ge- essierten Frauen herzlich einladen. betshaltungen und Körperübungen sind sanft und sowohl für Anmeldung bei Adelheid Kalbacher, Tel.: 0173 6032615 Anfänger als auch Geübte geeignet und heilsam. Nr. 42 vom 18. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Bagoma – afrikanisches Trommeln Saisonabschluss im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Der Trommelkurs %ndet ab Dienstag, 7. November 2017, 4 x, – Spuk im Museum, Raue Kost und Rübengeister jeweils dienstags von 19.30–21.00 Uhr im Kath. Gemeinde- Zum Abschluss der erfolgreichen Saison warten noch einmal haus, Reumorgenweg, in Balingen-Endingen statt. Die Leitung zwei Höhepunkte auf die Besucherinnen und Besucher des hat Herr Francis Ssentumbwe, Trommellehrer, St. Michael Voc. Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck. Am 28. Oktober spukt School, BA Education, aus Tübingen. es im gesamten Museum und am 29. Oktober verabschiedet Neuer Schwung für die grauen Zellen sich das Museum mit der „Rauen Kost“ und dem Rübengeis- Der 3-teilige Kurs %ndet ab Donnerstag, 09. November 2017 terumzug in den Winterschlaf – bis zur nächsten Saisoneröff- jeweils donnerstags von 19.00–20.30 Uhr im Kath. Gemein- nung am 31. März 2018. dehaus, Kirchgasse 14, in Bisingen statt. Die Leitung hat Frau Wer immer schon mal wissen wollte, ob es im Freilichtmuseum Anne Heller, Gedächtnistrainerin aus Bisingen. spukt, kommt am Samstag, den 28. Oktober 2017 vorbei. Das LiteraTour 2017 – Neuerscheinungen deutschsprachiger Museum öffnet seine Pforten für wagemutige Entdecker. Bei Autorinnen und Autoren dieser historisch nicht ganz akkuraten Tour durch das Muse- Der Leseabend am Freitag, 10. November 2017, um 19.30 Uhr um begegnen die Besucher gruseligen Gestalten, Geschich- in der Neuen Buchhandlung, Ölbergstr. 12, in Balingen schlägt ten und auch Geistern. Los geht es jeweils um 19 Uhr und einen Pfad durch die Vielfalt literarischer Neuheiten. Der Refe - um 20.30 Uhr, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung unter rent ist Herr Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und der 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum-neuhausen. Theologe, aus Stuttgart. de ist erforderlich. Erwachsene zahlen 12 Euro, Jugendliche Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: bis 16 Jahre 5 Euro. 07433/90110-30 oder über E-Mail: [email protected] An der Rauen Kost werden jedes Jahr die Feuer in den histo- rischen Häusern geschürt: Dann brodelt, kocht und zischt es Gastschülerprogramm überall in den Küchen, und es gibt viele Versucherle für die Schüler aus Lateinamerika suchen dringend Besucher. Einfache, heute schon fast unbekannte Rezepte die Gastfamilien! werden von den Museumsmitarbeitern ab 11.30 Uhr zum Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika Leben erweckt – und von den Museumsbesuchern gerne ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschü- verspeist. Zudem %ndet die Schweinehut ein letztes Mal für lers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit dieses Jahr statt. Ebenfalls ab 14 Uhr können kleine und gro- Schulen aus Guatemala, Brasilien, Argentinien und Mexiko ße Besucher Rübengeister schnitzen. Mit diesen ziehen die im kommenden Jahr sucht die DJO - Deutsche Jugend in Eu- Kinder dann traditionell im Museumsdorf von Haus zu Haus, ropa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei wie zu alten Zeiten. sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Weitere Informationen unter www.freilichtmuseum-neuhausen. Alltag neu zu erleben. de oder 07461 926 3204. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Guatem- ala/Guatemala vom 17.11.2017 – 15.12.2017, Brasilien/ Radfahrervere1in Wanderlust Gösslingen e.V. Sao Paulo vom 13.01.2018 – 01.03.2018, Argentinien vom RADLERSCHLACHTPLATTE 17.01.2018 – 10.02.2018 und Mexiko/Guadalajara vom Zur Radlerplatte am Samstag 21. Oktober 2017, lädt der Rad- 21.01.2018 – 28.03.2018. fahrerverein Wanderlust Gösslingen ab 16.30 Uhr ein. Die Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder Radlerschlachtplatte %ndet in der Schwarzenbachhalle am einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für Ortseingang statt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vor- den Gast verp'ichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 17 handen, und für das leibliche Wohl in angenehmer Atmosphä- Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. re ist gesorgt. Herzlich Willkommen sind die Einwohner der Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler Gesamtgemeinde sowie Jeder aus nah und fern. auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis Die Vereinsleitung für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Katholische Erwachsenenbildung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju- Zollernalbkreis e.V. gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nä- here Informationen erteilen gerne Heute schon an morgen denken – Vorsorgevoll- Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172- macht, Betreuungs-und Patientenverfügung 6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Tele- Der Vortrag mit Gespräch %ndet am Donnerstag, 19. Ok- fon0711-6586533, Fax 0711-625168, tober 2017 um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Referenten sind Frau Alexandra Unger, Rechtsanwältin und Herr Wilfried Neusch, Donaubergland Geschäftsführer des SKM-Zollern, beide aus Hechingen. Konzertlesung: „Buen Vivir – Das Recht auf ein gutes Le- 3 „DonauWellen“ erneut mit dem „Deutschen Wandersiegel“ ben ausgezeichnet Die Veranstaltung %ndet am Samstag, 21. Oktober 2017 um Gleich drei der „DonauWellen“-Wanderwege des Donauberglan- 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Hermann-Berg-Str. 12, in des sind in den letzten Wochen von den Experten des Deutschen Balingen statt. Mitwirkende sind: Alberto Acosta, Dipl.-Volks- Wanderinstitutes in Marburg (Hessen) für drei weitere Jahre mit wirt, bis 2008 Präsident der Verfassungsgebenden Versamm- dem Deutschen Wandersiegel als Premiumwege ausgezeich- lung in Ecuador, Autor des Buches „Buen Vivir – Das Recht net worden. Die drei Wanderwege sind erneut vor Ort überprüft auf ein gutes Leben”, aus Ecuador und Grupo Sal, eine Musik- worden und dabei haben die Prüfer den drei Rundwegen einen gruppe, die seit mehr als 30 Jahren als eine wichtige „Stimme ausgezeichneten Zustand attestiert. Zwei der drei Wege sogar Lateinamerikas” gilt. noch etwas höher bewertet als bei der Erstzerti%zierung. Im Schreibwerkstatt: „Heute schon an morgen denken“ Jahr 2014 waren die fünf „DonauWellen“ erstmals zerti%ziert Die Veranstaltung zur Erstellung einer persönlichen Patienten- und als Premiumwege prämiert worden. Die ersten drei Wege verfügung %ndet am Freitag, 27. Oktober 2017, von 14.00– standen nun im Frühsommer zur Prüfung an, der Premiumweg 17.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, St.-Paulus-Str. 2, in Balin- „Klippenecksteig“ bei Spaichingen/Denkingen, der Premiumweg gen-Frommern statt. Die Leitung haben Frau Alexandra Unger, „Eichfelsen-Panorama“ bei Beuron/Irndorf/Leibertingen und der Rechtsanwältin und Herr Wilfried Neusch, Geschäftsführer des Premiumweg „Donaufelsen-Tour“ bei Fridingen/Buchheim. Die SKM-Zollern, beide aus Hechingen. beiden weiteren werden in diesem Herbst noch folgen. 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 42 vom 18. Oktober 2017

Premiumwege müssen sich alle drei Jahre dieser Prüfung durch die Wanderexperten unterziehen. Damit soll gewähr- leistet werden, dass die Wege nachhaltig gep$egt werden und die Qualität der Wege dauerhaft erhalten bleibt. Das Donau- bergland wird bei der Unterhaltung und Qualitätssicherung der Premiumwege von den betreffenden Kommunen, von den Mitarbeitern des Kreisforstamtes, von einzelnen Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins sowie von den „Wegepaten“ unterstützt. Als „Wegepaten“ unterstützen die Welt%rmen Ae - sculap AG, Karl Storz Endoskope, Hammerwerk Fridingen GmbH, WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG sowie die Daimler AG das Projekt Premiumwege von Beginn an. Mehr zu den „DonauWellen“ bei der Donaubergland GmbH, Tel. 07461-7801675 und im Internet unter ÄRZTE www.donau-wellen.de Praxis Dr. Weber und Weber Die Praxis ist vom 02.11.17 - 10.11.17 geschlossen.

GESCHÄFTSANZEIGEN

VERSCHIEDENES

MONA, 3-farbige Glückskatze, 1 Jahr alt, ENTLAUFEN in Dotternhausen, Postweg 3, in Richtung Wiesen, Bahnhofstraße. Besitzernachweis: Beide Ohren tätowiert. E-Mail: [email protected] Tel. 07427 4661926

STELLENANGEBOTE Einschalten in: 31.1.2017 Anzeigenschaltung 2017 Schömberg KW 02, 06 ...jetzt 4c Rudolf Deutschle WA Rosenfeld KW 02, 06 ...jetzt 4c J Anzeigen-Annahme Amts-Mitteilungsblätter ./. 15 Abschlußrabatt Die Kath. Kirchengemeinde St. Verena Dautmergen sucht eine J Anzeigengestaltung Datei: PflegewohnheimRosenfeldStadtard Panoramastraße 63 Geislingen KW 02 72348 Rosenfeld Reinigungskraft (m/w) ./. 10% Rabatt ( 07428 678 Fax 07428 918235 Tel.für unsere 07428 St. 941712 Verena Kirche und Pfarrhaus. Dotternhausen KW 02, 06. ..jetzt 4c [email protected] FaxDie Tätigkeit 07428 941719 beträgt wöchentl. ca. 2 – 3 Std. (nach Bedarf). Dormettingen KW 02, 06 ... jetzt 4c Bezahlung nach AV/DRS, entsprechend Arbeitsrichtlinien der ./. 15% Rabatt Diözese Rottenburg-Stuttgart. danach 1x alle 4 Wochen in 2017 Informationen bzw. Bewerbung an 2. Vors. des KGR, Heike Gauß (Tel.: 07427/ 915192) oder Kath. Verw.Zentrum Albstadt möglich.

Jetzt Farbanzeigen-Einschaltung!PFLEGE

Anzeigenpreise: Schömberg 45,14 € s/w + 30% Farbzuschlag 13,54 € Rosenfeld 45,14 € s/w + 30% Farbzuschlag 13,54 € Dotternhausen 48,80 € Dormettingen 48,80 €

Anzeige 90x61 mm, 4-farbig