Am Die Zeitung für alle Zeuthener und ihre Gäste

25. Jahrgang 10. August 2017 Nummer 5 | Woche 32 Mit Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen

Foto: Gemeinde Zeuthen Auf einen wundervollen Sommer! Karin Sachwitz, Vorsitzende der Gemeindevertretung Zeuthen, und Bürgermeisterin Beate Burgschweiger wünschen allen eine schöne Sommerzeit.

IMPRESSUM „AM ZEUTHENER SEE“ Herausgeber und verantwortlich für den Nichtamtlichen Teil: Gemeinde Zeuthen, die Bürgermeisterin, 15738 Zeuthen, Schillerstraße 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heimatblatt Verlag, der Verlagsleiter, 10178 , Panoramastraße 1

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober 2017. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 28. September 2017. | 2 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

Veranstaltungen IN ZEUTHEN

SA | 12. AUGUST FR | 1. SEPTEMBER DI | 26. SEPTEMBER

10:00 – 16:00 Uhr | GARTENTAGE anläss- 19:00 Uhr | Leseherbst 2017. Yvonne 15:00 Uhr | Herbstbasteln für Kinder lich des 35. Jubiläums der Gartenfreunde Zitzmann liest aus ihrem unveröffent-  Gemeinde- und Kinderbibliothek Zeuthen e. V. mit Markttreiben am lichten Roman „Halbe Kindheit“. Musi- Zeuthen, Dorfstraße 22 Flutgraben mit Pflanzenbörse, Garten- kalisch begleitet wird die Autorin durch trödelmarkt, Gartenerzeugnisse, Kaffee die Musikerin Katja Buckler. & Kuchen, Informationen rund um die  Gemeinde- und Kinderbibliothek MI | 27. SEPTEMBER Gärtnerei, Kräuterhexe, Imkerstand, der Zeuthen, Dorfstraße 22 Biogarten Prieros mit Pflanzenverkauf 18:30 Uhr | Quasselfest mit Musik, Tanz sowie traditionelles Handwerk, Grillim- und Essen. Dazu lädt die Bürgerinitiative biss, vegetarische Spezialitäten, Suppen, DI | 5. SEPTEMBER WIND im Rahmen der interkulturellen Bier vom Fass, Bowle, Erfrischungsge- Woche alle herzlich ein. tränke, Ponyreiten, Kinderkutschfahrten, 16:00 Uhr | „Stolperstein“-Verlegung  Bürgerhaus, ehemals Güterboden, Spiel & Spaß für Groß & Klein mit mit anschließendem Vortrag vom Goethestraße 26 b Tombola Künstler Gunter Demnig  Kleingartenanlage Gartenfreunde  Musikbetonte Gesamtschule Zeuthen e. V., Heinrich-Heine-Straße 21 „Paul Dessau“, Schulstraße 4 SA | 30. SEPTEMBER

09:00 – 13:00 Uhr | Flohmarkt Kinder- SO | 13. AUGUST kiste mit Bekleidung und Spielsachen SO | 9. SEPTEMBER für's Kind. Anmeldungen für Stände 10:00 – 13:00 Uhr | Frühschoppen unter [email protected]. anlässlich der GARTENTAGE im Ver- 11:00 Uhr | Tag der offenen Tür beim Eine Standgebühr von 5,00 € und ein einshaus der Kleingartenanlage Garten- Segelclub Zeuthen e.V. Die Clubmitglie- selbstgebackener Kuchen müssen freunde Zeuthen e. V., Heinrich-Hei- der geben Einblicke in den Segelsport mitgebracht werden. ne-Straße 21. und das Vereinsleben mit tollen Mit-  Grundschule am Wald, Forstallee 66 mach-Angeboten.  Segelclub Zeuthen e. V., Eichenallee 13 MI | 16. & 30. AUGUST SO | 1. OKTOBER

18:30 Uhr | Tänze auf der Wiese. Kreis­ SA | 16. SEPTEMBER 20:00 Uhr | Klassik populär 2017 tanztreff am Zeuthener See bei DESY. In präsentiert Musik über Feen, Kobolde, Kreisen, Reihen und Spiralen werden 15:00 Uhr | 17. Zeuthener Jedermanns- Geister & sagenumwobenen Göttern einfache Tänze aus verschiedenen lauf, bei dem es erstmalig in diesem Jahr mit Werken von Gluck, Beethoven, Grieg, Ländern getanzt. Vorkenntnisse sind den „ Lauf als Team“ gibt. Für das leib­ Offenbach u. a. – dargeboten von Ge- nicht erforderlich – alle Tänze werden liche Wohl ist vor Ort gesorgt. Weitere sangs- und Instrumentalsolisten der erklärt. Bei schlechtem Wetter in der Informationen, u. a. zum Streckenverlauf Komischen Oper Berlin und der Hoch- Kantine – dann bitte Wechselschuhe sowie die Anmeldung unter: schule für Musik Berlin. Unter Leitung mitbringen. www.Feuerwehr-Zeuthen.de oder bei und Moderation von Prof. Hans-Joachim  DESY, Platanenallee 6 Facebook Förderverein der Freiwilligen Scheitzbach. Feuerwehr Zeuthen e.V.  Seehotel Zeuthen, Fontaneallee 27/28  Freiwillige Feuerwehr Zeuthen, SA | 19. AUGUST Feuerwehrgerätehaus Zeuthen, Alte Poststraße 8 DO | 5. OKTOBER Neander-Cup. Einmal im Jahr lädt der Segelverein Neander in Zeuthen alle 17:00 Uhr | Bürgermeisterin-Sprech- Interessierten zum Regattaluft Schnup- SO | 24. SEPTEMBER stunde auf dem Miersdorfer Werder. Die pern auf sein Vereinsgelände in Zeuthen Zeuthener Bürgerinnen und Bürger sind neben dem Fontanepark ein. Geboten 14:00 Uhr | Gemeindefest im Zeichen herzlich eingeladen, diese Möglichkeit werden Wettfahrten, die der Deutsche des Reformationsjubiläums mit Gästen zu nutzen, bei der Bürgermeisterin Beate Segler­verband als Ranglistenregatta für der Partnergemeinde Stockholm, Oscars- Burgschweiger für die Beantwortung die Klassen der 15er und 20er Jollen- gemeinde und einem Abendsingen/ von Fragen und persönliche Gespräche kreuzer führt. Weitere Informationen Abendkonzert zur Verfügung steht. www.sv-neander.de  Evangelische Kirchengemeinde Zeuthen,  Gaststätte „Zum Wasserfreund“  Segelverein Neander e.V., Martin Luther Kirche Zeuthen, Wernsdorfer Straße 161, 15713 Königs Fontaneallee 6 Schillerstraße 2 Wusterhausen OT Niederlehme NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 3 | Weichen für Zukunft richtig stellen FR | 6. OKTOBER GEMEINDEVERTRETUNG ZEUTHEN BESCHLIESST DIE HERSTELLUNG UND SICHERUNG DER RAHMEN­ 19:00 Uhr | Gesprächsreihe „Gott und BEDINGUNGEN FÜR DIE GRUNDSCHULE AM WALD die Welt“ – „LUTHER IN WORT UND TON“ von und mit Gunther Emmerlich  Martin Luther Kirche Zeuthen, Schillerstraße 2

FR | 13. OKTOBER

19:00 Uhr | Filmabend mit Filmhistorike- rin Dr. Katrin Sell, die über das Leben und Werk dreier Schwestern – Die Brontes – berichten wird. Im Anschluss wird es eine Filmvorführung geben. In Zusammenarbeit mit der Volkshoch- schule -Spreewald. Foto: Oli Hein  Gemeinde- und Kinderbibliothek Vor 22 Jahren als dreizügige Schule errichtet, werden nun erstmals fünf Klassen Zeuthen, Dorfstraße 22 in der ersten Klassenstufe unterrichtet.

Der Gemeinde Zeuthen machen Mensagebäude vorhanden ist und die FR | 20. OKTOBER nicht sinkende Schülerzahlen zu Hortbetreuung kann nur unter der schaffen, sondern hier herrscht der Maßgabe der Mitnutzung von Schulräu- 19:00 Uhr | Märchen für Erwachsene glückliche Umstand von steigenden men gesichert werden. mit Agnes Barbara Kirst und musikali- Schülerzahlen bzw. von weiterhin sehr In einem ersten Schritt soll nun scher Begleitung (Harfe). hohen Schülerzahlen. schnell Abhilfe geschaffen werden. Nach  Gemeinde- und Kinderbibliothek Die Prognosen des Landkreises Dah- dem Willen der Gemeindevertretung soll Zeuthen, Dorfstraße 22 me-Spreewald zur Schulentwicklung ein Mensa-/Hortgebäude entstehen. zeigen, dass mit weiterhin sehr hohen Neben dringend benötigten Horträu- Schülerzahlen in den folgenden Jahren men, könnte so die Mittagsversorgung DI | 31. OKTOBER gerechnet werden muss. Mit Wachstum optimaler organisiert werden. Ziel der der Bevölkerung wird der Bedarf an Maßnahme ist auch die Rückführung 11:00 Uhr | „500 JAHRE REFORMATI- Schul- und Hortplätzen weiter steigen. der Doppelnutzung von Schulräumen. ON“, gemeinsamer Festgottesdienst der Dem Organisationsgeschick der Schule Damit könnten diese wieder ausschließ- Gemeinden , Miersdorf, und der sehr guten Kooperation zwi- lich durch die Schule als Fachräume Schmöckwitz , , Zeuthen, Schul- schen dem Hort und der Schule ist es zu genutzt werden. Es geht nicht um die zendorf/Waltersdorf und den Gemein- verdanken, dass alle Zeuthener Kinder in Beschulung von noch mehr Schülerin- den der Region Königs Wusterhausen in ihrer Grundschule beschult bzw. betreut nen und Schülern in der Grundschule der Martin-Luther-Kirche. Danach Essen werden können. Das ist nicht selbstver- am Wald, sondern um die dringend und Kreativ-Stände im Festzelt vor der ständlich, ist die Schule doch nur als notwendige qualitative Sicherstellung Kirch. Gegen 16 Uhr gemeinsames dreizügige Schule, mit räumlichen des Regelbetriebs und der Betreuung im Abschlusskonzert in der Kreuzkirche Defiziten, im Jahr 1995 errichtet worden. Hort. Königs Wusterhausen. Bitte beachten Sie Praktisch werden statt drei Klassen pro Schon jetzt ist anhand der Prognosen die aktuellen Aushänge und Veröffentli- Jahrgang jeweils vier Klassen beschult. absehbar, dass angesichts eines weiteren chungen im Gemeindebrief und der Eine Jahrgangsstufe läuft derzeit mit Anstiegs der Schülerzahlen in Zeuthen Tagespresse. fünf Klassen. sowie in den Nachbarkommunen nach  Martin Luther Kirche Zeuthen, Spätestens seit dem Schuljahr einem Standort für eine mögliche neue Schillerstraße 2 2015/2016 sind die Grenzen des Mach- Grundschule gemeinsam gesucht baren an der Grundschule am Wald für werden muss. Das geht nur im Zusam- Schule und Hort erreicht. Nutzten im menwirken mit den Nachbarkommu- Jahr 2010 noch 259 Kinder die Hortbe- nen. „Die Gemeinde Zeuthen wird alles treuung, waren es im Jahr 2016, 420 tun, um als Schulträger das hohe Bil- Kinder – Tendenz steigend. Eine Mach- dungsniveau weiter zu halten und barkeitsstudie zur möglichen Problemlö- auszubauen.“, sagte die Bürgermeisterin sung am Standort der Grundschule zeigt kürzlich bei einer Abstimmungsrunde nochmals deutlich die Defizite auf: Es mit den Nachbarkommunen. gibt zu wenig Fachunterrichts- und Amt für Kinder Schule, Förderräume, die Essenversorgung Soziales und Vereine, erfolgt auf engstem Raum, da kein SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit | 4 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

Das Amt für Ortsentwicklung informiert zu aktuellen Projekten in der Gemeinde

Straßenausbau Heinrich-Heine-Straße STAND DER ARBEITEN UND BLICK AUF DIE FOLGENDEN ETAPPEN

Die Fahrbahn bis zur Kita, einschließ- se in einem gemeinsamen Leitungsgra- lich der Entwässerung ist hergestellt. ben. In diesem Bereich wird unter Die Parkplätze vor dem Wohnblock 48 Vollsperrung gearbeitet. Die Leistungen sowie der Gehweg vor der Seniorenresi- sollen Mitte bis Ende August 2017 denz sind geplastert. Aktuell werden im beendet sein. Die Erneuerung der Trink- Bereich der Wohnblöcke Nr. 47, 48 und Gemeinde Zeuthen Foto: wasserleitung im Anliegerweg, vor den 49 die Zufahrten und Grünstreifen Haus-Nr. 32 bis 40 erfolgt bereits zeit- hergestellt sowie die Rigolen zur Regen- gleich mit den anderen Leistungen, in wasserableitung gebaut. Durch den geschlossener Bauweise. Ab September Gehwegausbau musste die vorhandene 2017 ist es geplant, die Verlegung der alte Straßenbeleuchtung zum größten Regenwasserleitung und die Herstellung Teil außer Betrieb genommen werden. Es des letzten Straßenabschnittes bis zur wurden neue Leitungen verlegt, die Seestraße herzustellen, um zum Jahres- Errichtung der neuen Straßenbeleuch- ende die Baumaßnahme am öffentlich tung ist beauftragt. Seit dem 26. Juni gewidmeten Straßenland abzuschließen. werden im Straßenbereich zwischen Im Jahr 2018 erfolgt dann im Auftrag der Seestraße und dem Einmündungsbe- Wohnungsverwaltung Zeuthen der reich zu Haus-Nr. 32 die Abwasserdruck- grundhafte Ausbau des Wohnweges vor sowie die Trinkwasserleitung erneuert. den Wohnblöcken Haus-Nr. 32-37 sowie Entgegen der ursprünglichen Planung Neue Fahrbahn und Gehwege die Errichtung von Stellplätzen im erfolgt die Verlegung in offener Bauwei- zwischen Schillerstraße und Kita. Bereich dieser Wohnblöcke.

Festwiese Miersdorf EMPFÄNGT IM GRÜNEN KLEID Foto: Gemeinde Zeuthen Foto:

Auf die Fläche der Festwiese wurde Mutterboden aufgebracht und Rasen gesät. Sobald dieser angewachsen ist, wird der Bereich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Standorte für die Bänke zum Verweilen werden mit den Löschzugführern Miersdorf abge- stimmt. Möglich ist auch, die für das Osterfeuer genutzte Fläche zu befesti- gen oder anderweitig zu gestalten (Schotterfläche). Viel Platz zum Spielen, Toben und Verweilen – die Festwiese in Zeuthen-Miersdorf. NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 5 |

Das Amt für Ortsentwicklung informiert zu aktuellen Projekten in der Gemeinde

Straßenausbau im Der Wohnbereich Wohnbereich Falkenhorst Falkenhorst im NACH BEFRAGUNG DER EIGENTÜMER WIRD AUSBAU VERSCHOBEN Straßenausbau­ konzept für Zeuthen Bereits im Jahr 2010 hatte die Entsorgungsfahrzeug rückwärtsfahren. Gemeindevertretung das Baupro- Das hat für die Anlieger des Jasmin- gramm für den Straßenbau im Wohn- wegs, der Narzissenallee und des bereich Falkenhorst beschlossen. In den Rosengangs zur Folge, dass alle, die letzten Jahren wurde dieses Programm hinter den Müllsammelplätzen woh-

umgesetzt. Offen sind noch die Straßen nen, ihre Tonnen und gelben Säcke zum Gemeinde Zeuthen Foto: Am Fliederbusch, Jasminweg, Narzis- Entsorgungstermin zu dieser Abfallbe- senallee und Rosengang. hälteraufstellfläche bringen müssen.

Diese Straßen sind jeweils auf beiden Am 30. Mai 2017 wurde den Anlie- Seiten bebaut. Sie enden an der Orts- gern auf einer Einwohnerversammlung grenze zu Wildau. Im Rahmen der dieser Sachstand erläutert. In einer Beteiligung der Träger öffentlicher anschließenden schriftlichen Befra- Belange zur Straßenplanung teilte der gung konnten die Eigentümer ihre Südbrandenburgische Abfallzweckver- bevorzugte Variante benennen. Dabei band (SBAZV) seine Bedenken mit. Aus standen ein baldiger Straßenbau mit Gründen des Arbeitsschutzes und der Errichtung von Müllentsorgungsstand- Logistik ist es nicht möglich, diese orten oder ein späterer mit Wendeham- Stichstraßen mit den Entsorgungsfahr- mer bzw. Straßenverbindung nach zeugen rückwärts zu befahren. Nach Wildau zur Wahl. Von 69 Grundstücken Eine der zuletzt sanierten Straßen dem Straßenbau kann die Müllentsor- haben 50 Anlieger ihre Stimme abgege- im Wohnbereich Falkenhorst, gung nicht mehr wie bisher direkt vor ben. Vier stimmten für einen baldigen die Straße am Hochwald. den Grundstücken erfolgen. Um die Ausbau und 35 für einen mittelfristi- Entsorgung wie gewohnt durchzufüh- gen Ausbau. 11 Anlieger haben sich Vor acht Jahren war noch ein ren, ist am Ende der Straße ein Wende- generell gegen einen Straßenbau großer Teil der Zeuthener hammer erforderlich. Auf Grund der ausgesprochen (diese Variante stand Straßen unbefestigt. Dazu zählten Lage und Breite der Straßen ist es jedoch aufgrund des beschlossenen auch die ca. sechs Kilometer Straßen jedoch nicht möglich, einen Wende- Bauprogrammes nicht zur Auswahl). im Wohnbereich Falkenhorst. hammer anzuordnen. Damals beschlossen die Gemeinde- Die Gemeindevertretung hat nun in vertreter das Bauprogramm für den Die Lösung dieses Problems ist jedoch der Juli-Sitzung beschlossen, dass diese Wohn­bereich Falkenhorst. Davon ist Voraussetzung für den Straßenbau. Die Straßen erst ausgebaut werden können, der Straßenbau in den Straßen Gemeinde hat sich um verschiedene wenn eine Erschließung möglich ist, Kurpark­ring, Haselnussallee, Kir- Lösungen bemüht. Der SBAZV hat die das Rückwärtsfahren der Entsor- schenallee, Am Tonberg, Margare- folgenden Kompromiss vorgeschlagen. gungsfahrzeuge nicht erforderlich tenstraße, Am Mühlenberg, Jägeral- In einer Entfernung von maximal macht. lee und Straße am Hochwald bereits 100 Meter ab Einmündung Westprome- abgeschlossen. nade sind Stellplätze für Abfallbehälter Amt für Ortsentwicklung vorzusehen. Diese Strecke wird das SB Presse-, Öffentlickeitsarbeit | 6 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Sanierung von Lärmaktionsplanung Kinderspielplätzen INITIATIVE SPIEL.PLATZ UNTERSTÜTZT des Eisenbahnbundesamtes Kinder brauchen Raum zum Spielen, AUFRUF AN ALLE, DIE SICH DURCH SCHIENENLÄRM GESTÖRT FÜHLEN zum Herumtoben mit Gleichaltrigen und zum Erkunden ihrer Umwelt. Das geht heute meist nur, wenn sie sich verabreden, z. B. auf besonderen Plätzen wie den Spielplätzen. Die Gemeinde

Zeuthen ist stets bestrebt, die bestehen- Gemeinde Zeuthen Foto: den Spielplätze gut zu erhalten und angemessener zu gestalten. Um dies in diesem Jahr finanziell noch mehr ver- stärken zu können, hat sich die Gemein- de an der Initiative Spiel.Platz des Brandenburger Ministeriums für Bil- dung-, Jugend und Sport beteiligt und freut sich über die Zuwendung in Höhe von 5.000 Euro. Damit werden Geräte auf den Spielplätzen Rathausplatz, Siegertplatz und Uckermarkstraße saniert und instandgesetzt sowie Geräte vom Spielplatz Schulstraße aufgearbei- tet und umgesetzt. SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit Die Kita-Kinder staunten bei ihrer Fußgängerpassprüfung, wie laut solch ein Güterzug sein kann.

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet bis kann auch eine schriftliche Beteiligung 25. August 2017 eine Informations- per Post, Fax oder E-Mail mit Hilfe eines

Foto: Gemeinde Zeuthen Foto: und Beteiligungsplattform für die Fragebogens abgegeben werden. Der Lärmaktionsplanung an Haupteisen- Fragebogen liegt im Rathaus Zeuthen, bahnstrecken des Bundes. Schillerstraße 1 sowie im Bürgerhaus Die Geräte auf dem Spielplatz in der Ucker- Der Fragebogen kann unter Zeuthen, direkt am S-Bahnhof aus. markstraße werden mit den Mitteln des www.laermaktionsplanung-schiene.de Landes saniert und instandgesetzt. heruntergeladen werden. Alternativ SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

Lebensweisheit, Klugheit und Sachverstand SENIORENBEIRAT ZEUTHEN

Die Gemeindevertretung Zeuthen Gemeindevertretung, Senioren und Weiteres Mitglied im Seniorenbeirat hat gemäß Einwohnerbeteiligungs- deren Organisationen sowie den Senio- ist Monika Holz, die bereits bei dem im satzung den Seniorenbeirat im reneinrichtungen sieht. Eine der wich- letzten Jahr aufgelösten Verein Senio- vergangenen Jahr neu berufen und tigsten Aufgaben des Seniorenbeirats renbeirat Zeuthen e. V. aktiv war. unterstreicht damit die Bedeutung liegt in der ständigen Überprüfung und Bürgermeisterin Beate Burgschweiger der demografischen Entwicklung für Anpassung der Leitlinien für die Senio- dankt den Mitgliedern des Seniorenbei- kommunalpolitische Entscheidungen. renarbeit in der Gemeinde Zeuthen. rats, die dieses Ehrenamt übernommen Der Seniorenbeirat berät die Gemeinde haben. „Der Seniorenbeirat ist ein in allen Fragen, die die älteren Mitbürge- In den Ausschüssen der Gemeindever- Gesprächspartner in allen wichtigen rinnen und Mitbürger betreffen. Auf­ tretung Zeuthen sind folgende Mitglie- Fragen, die ältere Generation betreffend, gaben des Seniorenbeirats sind u. a. der des Seniorenbeirats berufen: den wir ernst nehmen und auf den wir sachkundige Stellungnahmen zur • Herr Carl-Otto Naydowski im Aus- hören. Wir wollen unsere Entscheidun- Situation der älteren Generation abge- schuss für Ortsentwicklung und gen jedoch nicht nur daran messen ben, eine Lobby für ihre größer werden- Infrastruktur lassen, dass die Lebensumstände unserer de Anzahl aufbauen und Lebensumstän- • Herr Dr. Hans Ryseck Ausschuss für älteren Mitmenschen in möglichst de aktiv mitgestalten. In der Juni-Sitzung Flughafen und Lärmschutz vielen Bereichen ihren Bedürfnissen des Ausschusses Soziales, Kultur, Bildung • Frau Evelin Huck Ausschuss für Sozia- gerecht werden. Wir wollen auch, dass und Familie zog Wolfgang Laute Bilanz les, Bildung, Kultur und Familie die Lebenserfahrung und Lebensklugheit seines ersten Jahres als Sprecher des • Herr Wolfgang Laute, Vertreter beim unserer älteren Mitbürgerinnen und Seniorenbeirates. Er stellte heraus, dass Hauptausschuss sowie Ausschuss für Mitbürger möglichst vielen unseren sich der Seniorenbeirat als Bindeglied Haushalt, Finanzen, Ordnung, Sicher- Entscheidungen zugute kommt.“ zwischen Gemeindeverwaltung, heit und kommunales Eigentum SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 7 |

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2017 AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN FÜR WÜRDIGUNG BÜRGERLICHEN ENGAGEMENTS

Der Tag des Ehrenamtes ist ein internationaler Aktions- Zeuthener Ortsgruppen einer Vereinigung sollten zusam- tag, der traditionell auch in unserer Gemeinde zum mengefasst betrachtet werden. Anlass genommen wird, ehrenamtlich Tätige auszuzeichnen, Anträge können gestellt werden von: denn Ehrenamtliche schaffen Lebensqualität und stärken den • gemeinnützigen Vereinen mit schriftlicher Begründung des Zusammenhalt. Ehrenamtler wirken in ganz unterschiedli- Antrages durch Vereinsvorstandsbeschluss und unterzeich- chen Bereichen, deshalb sind sowohl die Fraktionen der net vom Vorstand Gemeindevertretung, Vereine, Verbände und Institutionen • Privatpersonen mit schriftlicher Begründung sowie alle Bürgerinnen und Bürger von Zeuthen aufgerufen, • Institutionen mit Begründung des Antrages durch den Personen vorzuschlagen, die sich durch besondere Verdienste Vorstandbeschluss und unterzeichnet vom Vorstand und Leistungen für das Gemeinwohl Zeuthens hervorgetan Für eine wahrnehmbare Vorbildwirkung sollte die Ehrung haben oder die für die gemeindliche Entwicklung Zeuthens von maximal sieben bis zehn Bürgern in Betracht gezogen von besonderer Bedeutung sind und auf lange Sicht Bestand werden. haben werden. Die Vorschläge sind bis 10. November 2017 bei der Folgende Bewertungskriterien sind bei der Auswahl Gemeinde Zeuthen zu beachten: Geschäftsbereich der Bürgermeisterin 1. Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit mindestens seit drei Jahren. Schillerstraße 1 2. Wird die Tätigkeit allein oder mit Unterstützung ausgeübt? 15738 Zeuthen 3. Ist damit ein finanzieller Aufwand verbunden? mit folgenden Angaben einzureichen: 4. Wo wird die ehrenamtliche Tätigkeit geleistet? • Name, Vorname • Wohnbereich/ Nachbarschaftshilfe • vollständige Anschrift • Vereine • Telefonnummer • Schule (Schulkonferenz, Elternsprecher etc.), • Vereinszugehörigkeit bzw. Ehrenamt mit Begründung des • Jugendarbeit Vorschlages • Wirtschaft und Umwelt Für Fragen steht Frau Mende unter der Telefonnummer 5. Wie zeitaufwändig ist die Tätigkeit? (033762) 753 579 zur Verfügung. 6. Die Bedeutung der Tätigkeit für Zeuthen und Umgebung gez. Beate Burgschweiger (Gemeinwohl). Bürgermeisterin

Faires Fußballspiel bei polnischer Partnergemeinde ISKRA MALOMICE EMPFING SC EINTRACHT MIERSDORF ZEUTHEN 1912 E. V. ZUM FREUNDSCHAFTSSPIEL

Das 60-jährige Jubiläum von ISKRA Zuschauer erlebten eine spannende da waren sich beide Seiten einig. Malomice am 24./25. Juni war Anlass Partie mit Traumtoren auf beiden Seiten. An dieser Stelle geht der besondere für den polnischen Fußballverein, Es zeigte sich einmal mehr, dass Fußball Dank an Alexsander Piaskowy, den SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1912 e. V. nicht nur in Deutschland der Volkssport Zeuthenern als Oleg bekannt sowie an zum Freundschaftsspiel einzuladen. Nummer Eins ist. die Vertreter der Gemeinde Malomice, Nach einer herzlichen Begrüßung Fazit des Spiels war, dass es bei einem die diese Begegnung so hervorragend standen sich die beiden starken Teams Freundschaftsspiel eigentlich keine vorbereitet haben. Dies ist ein wertvoller auf dem Fußballplatz gegenüber. Stür- Verlierer geben kann. Sehr viel wichtiger Beitrag für die aktive Gestaltung und mer und Mittelfeldspieler, Abwehrspie- als der Sieg ist hierbei das gegenseitige Weiterentwicklung der Partnerschaft, ler und Torhüter jagten voller Ehrgeiz Kennenlernen und das Voneinander- die bereits seit 2002 besteht. und Leidenschaft über den Platz. Die Lernen. Vor allem darum soll es gehen, SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

Foto: Gemeinde Zeuthen Fair gespielt: Die beiden Fußballmannschaften mit den Vorständen, P. Gorzkow von ISKRA Malomice und D. Karczewski vom SCEMZ e. V. sowie der Bürgermeisterin aus Malomice, M. Sendecka. | 8 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Gute Laune, tolle Stimmung, dankbare Gäste DAS 24. FISCHERFEST IN ZEUTHEN

Mit dem Programm zum traditonel- Metern Höhe einen Überblick über das Zeuthen hatte beschlossen, für das Fest len Fischerfest, was der Gewerbever- Festgelände und in die Umgebung zusätzlich finanzielle Mittel zur Verfü- ein vom 2. bis 4. Juni organisiert hatte, verschaffen konnten. gung zu stellen, um allen Zeuthenern erlebten die Gäste wieder eine gute Und, wie eigentlich jedes Jahr, spielte und Gästen den freien Eintritt zu ermög- Mischung aus Neuem und Bewährtem. das Wetter nicht so mit, wie alle Akteure lichen. Die Resonanz auf das Fest spricht Auf zwei Bühnen begleiteten Künstler es verdient hätten. Der Sonntagvormit- für sich. Nun muss beraten werden, wie und Akteure aus der Region durch das tag wurde durch einen langanhaltenden in Zukunft verfahren werden soll. Fest. Es blieb kein musikalischer Wunsch Regenschauer und Windböen getrübt, Übrigens: Die Töpferarbeiten der offen. Und auch beim Flanieren und sodass Neptun leider nicht wie gewohnt jungen Künstler aus der Keramikwerk- Schauen entdeckten die Gäste viele über das Wasser zum Festgelände statt „Schnörkelei“ sind gebrannt und schöne Dinge. Der am Miersdorfer See schippern konnte. stehen im Bürgerhaus am S-Bahnhof zur ansässige Angelverein hatte in diesem Was bei allen Gästen sehr positiv Abholung bereit. Jahr einen Kran auf dem Gelände, mit aufgenommen wurde, war der freie dem sich „schwindelfreie“ Gäste aus 30 Eintritt. Die Gemeindevertretung SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

Lud zum Schlendern ein: Die Festmeile. Fotos: Gemeinde Zeuthen

30 Meter über dem Miersdorfer See – Der Die Vorsitzende der Gemeindevertretung Angelverein orderte einen Kran, mit dem Zeuthen, Karin Sachwitz und Bür- Bei den Kindern besonders beliebt – sich schwindelfreie Gäste in luftige Höhen germeisterin Beate Burgschweiger beim einmal über das Wasser rollen. begeben konnten. gemeinsamen Bummel über das Fest.

Die Kita „Kinderkiste“ lud zu Mannschaftsgeist bei der Siegerehrung Am Ort ansässige Läden nutzten Geschicklichkeitsspielen des traditionellen Pfingstturniers von die Gelegenheit und präsentierten sich für kleine und große Gäste ein. SCEMZ e. V. im Festzelt des Fischerfestes. auf dem Fischerfest. NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 9 |

IN PAULAS Jugend forscht 2017 an der „Paula“ TAGEBUCH ERSTE PLÄTZE UND SONDERPREISE ABGERÄUMT GEBLÄTTERT

Beim Regionalwettbewerb in ebene den ZfP-Sonder- Brandenburg (Stadt) und Erkner im preis der DGZfP e. V. März 2017 wurden alle sechs Gruppen Die Projektgruppe Space Orienter Regionalsieger und konnten sich damit (Justin Ebert und Laurin Joel Kettner), zum Landeswettbewerb in Schwarzhei- die das Ziel hatte, die Orientierung am de qualifizieren. Auf dem Landeswett- Sternenhimmel zu erleichtern, erhielt bewerb im April 2017 wurden die den Sonderpreis Elektronik, Energie- folgenden Ergebnisse erreicht: oder Informationstechnik des VdE e. V. In der Disziplin Technik belegten Max Madlena Weinert, Josephine Jüling Kühn und Theo Siegmann mit dem und Gina Zimmermann wurde auf Projekt „Mäuse von Kopf bis Fuß“ den Landesebene mit ihrem Projekt „Ozon- 3. Platz und bekamen den Sonderpreis meter“ der vom Bundesministerium „Innovationen für Menschen mit für Umwelt, Naturschutz, Bau und Behinderungen“ von der Christoffel Reaktorsicherheit ausgelobte Umwelt- Blindenmission Deutschland e. V. preis zuerkannt. Foto: H. Sawal Landessieger in der interdisziplinären Die Musikbetonte Gesamtschule Wertung wurden Justin Ebert, Nicklas weiterhin ein Sonderpreis der Deut- „Paul Dessau“ wurde auf Grund ihrer Rosin und Daniel Edlich und qualifi- schen Gesellschaft für zerstörungsfreie positiven Bilanz als eine der acht zierten sich damit zum Bundeswettbe- Prüfung e. V. zugesprochen. besten Schulen für den bundesweiten werb in Erlangen, wo sie auf Bundes­ Eine weitere Jugend-Forschergruppe Titel „Jugend-forscht-Schule 2017“ ebene zwei Sonderpreise erhielten. Auf (Robin Materna, Peter Schweitzer und nominiert. Landesebene wurde ihnen ein Sonder- Isaak Falz) mit dem Projekt „Anti-Pla- Torsten Stahl, preis der BTU Cottbus/Senftenberg und nenschlitzer-Agent“ erhielt auf Landes- Helge Sawal

Die Sonne strahlte wie die vielen Talente der „Paula“ SOMMERSOUNDFEELINGS BEIM SOMMERKONZERT DER MUSIKBETONTEN GESAMTSCHULE

Wieder einmal schafften es die rie der Vernunft“ zeigten talentierte bestehend aus fünf Schülerinnen der talentierten Schüler der „Paula“, und engagierte Schülerinnen und 10/1, sorgten mit dem Lied „Happier“ beim diesjährigen Sommerkonzert Schüler auf der Bühne, die mit dazu von Ed Sheeran und dem Rhianna-Song am 16. Juni, den Zuschauern so einige beitrugen, dass das Publikum, vom „Diamonds“ dafür, dass das Publikum Gänsehautmomente zu verschaffen. Klatschen hungrig, dem Buffet des keine lange Weile verspürte. Zu 18 Uhr strömten zahlreiche Gäste Jahrgangs 12 in der Pause einen Besuch So waren alle überrascht, als die und Musikbegeisterte in die Zeuthener abstattete und sich für den zweiten Teil Moderatoren bereits die letzten Auftrit- Mehrzweckhalle, um sich dort einen des Konzerts stärkte. te ankündigten. Abend rund um die Musik zu gönnen. Dieser begann mit einem Auftritt Traditionell bildeten die Chöre der Sie wurden nicht enttäuscht! von Fiona Paulini. Begleitet wurde Schule gemeinsam den Abschluss des Die beiden Moderatoren Lotti und Fiona von ihrer Lehrerin Frau Barac diesjährigen Sommerkonzerts. Es Nils aus der 9/1 eröffneten das Konzert ebenfalls auf der Querflöte und von erklangen der Song „Viva la Vida“ von mit einem oskarreifen Auftritt. Mit Herrn Thorson am Klavier. Fiona spielte Coldplay, in dem die Liebe zum Leben Charm und Witz führten sie das auf der Querflöte ein „Rondo Brillant“ besungen wird, eine, nur durch Silben Publikum durch das bunte Programm. von Anton B. Fürstenau und verab- performte Version des James Bond Den ersten Auftritt gestalteten die schiedete sich mit diesem Stück nach Themas und schließlich verabschiedete Jüngsten der Schule. Die 7/1 sang mit bestandenem Abitur von ihrer Schule. ein musikalisches „Ice in the sunshine“ dem Kinderchor der Chorgemeinschaft In einer bewegenden Laudatio die begeisterten Gäste nach einem Eichwalde gemeinsam das Lied „ Vois würdigte Frau Barac das Talent und beeindruckenden Konzert ins Wochen- sur ton chemin“ aus dem bekannten Engagement ihrer Schüler, die die ende. Film „Die Kinder des Monsieur Matti- Schule nun verlassen und bedankte eu“. Die Gäste spendeten frenetischen sich nicht nur für den erlebten Spaß im Ein besonderer Dank geht an alle Applaus, nachdem in der Mehrzweck- Unterricht, sondern auch für die Beteiligten vor, hinter und auf der halle durch Tiergeräusche eine Dschun- zahlreichen Auftritte und erhaltenen Bühne, die für das gute Gelingen der gelatmosphäre erzeugt wurde und „The Preise. Veranstaltung gesorgt haben. lions sleep tonight“ erklang. Begeistert feierten die Zuschauer die Mehrere Instrumentalensembles, ein Schulbands „Backfire“ und „Wasted Rhetorikkurs Klasse 9, Cha-cha-cha, dargeboten von Schülern Lings“, die die Halle zum Kochen Frau Goiczyk der 8/1, sowie die Schulband „Orange- brachten. Auch die „Black Diamonds“, | 10 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

IN PAULAS Paula bleibt cool TAGEBUCH AUSBILDUNG VON SCHÜLERMEDIATORINNEN AN DER MUSIKBETONTEN GESAMTSCHULE GEBLÄTTERT

Streit auf dem Schulhof? Ärger in Die Teilnehmerinnen und Teilneh- Besonderheiten dieses der Klasse? Nicht immer sind hier mer haben ihre Grundkenntnisse in Verfahrens zu erlernen, die Erwachsenen gefragt, um die der Mediation, die einige schon in der bei dem es darum geht, Konflikt­ Wogen wieder zu glätten und die Grundschule erworben haben, erwei- parteien als Mediator/in zu begleiten Streithähne zur tert. Neben Frau und eine Problemlösung zu finden. Vernunft zu bringen. Bergemann, Fachlehre- Neben der Theorie gab es auch In der Zeit vom 6. bis rin für Mathematik erlebnispädagogische Ansätze wie die Foto: Paula Foto: 9. Juni wurden acht und Physik, und Frau Arbeit auf der Teamwippe und jede Schülerinnen und Wüstling, Schulsozial- Menge Freizeitangebote: Schwimmen Schüler aus zwei pädagogin, standen im Wolziger See, Popcorn über offenem 7. Klassen der Musik- dem Team zwei Trainer Feuer, Spiel- und Sportangebote in der betonten Gesamt- aus zur Verfü- Sporthalle. schule Paul Dessau gung. Auf dem Arbeits- Geplant ist, im neuen Schuljahr eine vom Jugendbildungs- programm standen AG Schülermediatoren/innen ins Leben träger Blossin e. V. zu professionellen theoretische Aufgaben, die befähigen zu rufen, in der die Schülerinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Diese sollten, dass im Streitfall unter Gleich- Schüler ihr Wissen vertiefen und an Ausbildung wurde von der Initiative altrigen Konfliktlösungen gesucht und andere weitergeben können. Im Sekundarstufe I (INISEK) getragen, gefunden werden können. Die Teilneh- Streitfall heißt das: Cool bleiben und welche durch Mittel des Europäischen mer/innen wurden in die fünf Phasen den Verstand einschalten. Sozialfonds finanziert wird. der Mediation eingeführt um die Ines Berger

Ultimate-Frisbee: Neuer Trend GESAMTSCHULE NAHM MIT FÜNF MANNSCHAFTEN AN SCHULMEISTERSCHAFT TEIL

Am 23. Mai nahmen Schülerinnen sche Endzone befördert werden muss. aller Teilnehmer. In Teams von fünf und Schüler der Jahrgangsstufen Die Spielidee ähnelt hierbei der des Spielerinnen und Spielern warfen sich 7, 9 und 11 erstmalig an der 5. Berlin- American Footballs. Ultimate-Frisbee Mädchen und Jungen gemeinsam Brandenburger Schulmeisterschaft im ist im Gegensatz dazu jedoch ein gegen die Konkurrenz in die gegneri- Ultimate-Frisbee teil. Auf dem Sport- körperloses Spiel, welches die gemein- sche Endzone. Am Ende eines heißen platz Forckenbeckstraße in Berlin- schaftlichen und sozialen Aspekte Turniertages erreichten die Mann- Wilmersdorf wurden auf acht Spielfel- eines Sportspiels im besonderen Maße schaften in der Altersgruppe II (bis dern und in über 100 Spielen die besten fordert und fördert. einschließlich 8. Klasse) die Plätze 5 „Scheibenkünstler“ der Bundesländer Im Teilnehmerfeld von insgesamt und 10. In der Altersgruppe I (ab gesucht. Ultimate-Frisbee ist eine 40 Schulmannschaften stellte die 9. Klasse) konnten sich die drei Teams relativ junge Mannschaftssportart, bei Zeuthener Gesamtschule mit fünf auf den Plätzen 10, 15 und 26 einrei- der eine Frisbee-Scheibe in die gegneri- Mannschaften die größte Vertretung hen. In Anbetracht dessen, dass alle Schülerinnen und Schüler erstmalig an einem solchen Turnier teilnahmen und sich teilweise mit professionellen

Foto: D. Haupt D. Foto: Ultimate-Sportlern (Vereinsspieler aus Bundesliga und Nationalmannschaft) messen mussten, sind die Platzierun- gen absolute Erfolge. Viel wichtiger ist es jedoch, die ausgelassene und fröhli- che Stimmung am Ende des Tages aufzugreifen, die als positives Zeichen für diese Sportart im Schulsportunter- richt gewertet werden kann. Vor allem die Teams des 11. Jahrgangs zeigten zusätzlich großen Ehrgeiz, im nächsten Jahr noch bessere Ergebnisse erzielen zu wollen. Diesem Ziel dürfte der betreuende Sportlehrer Herr Florian Schwab ebenfalls freudig entgegenbli- cken. Dustin Haupt NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 11 |

IN PAULAS Cool und clever TAGEBUCH DREI KLASSEN DER PAULA ALS „RAUCHFREI-KLASSEN“ AUSGEZEICHNET GEBLÄTTERT

„Be smart – Don’t start“: Ein Wett- bewerb, der für das Nichtrauchen wirbt ist großartig – das unterstützt die Gemeinde Zeuthen sehr gern. Sabine Weller, Stellvertreterin von Zeuthens

Bürgermeisterin gratulierte den Gemeinde Zeuthen Foto: Schülerinnen und Schülern Klassen 7/1, 8/1 und 8/4 am Abend des Som- merkonzertes am 16. Juni dazu, so smart zu sein und dem Rauchen erfolgreich abgeschworen zu haben. „Ich gratulierte zur Entscheidung, am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ Smart genug, um mit dem Rauchen aufzuhören oder gar nicht erst anzufangen: teilzunehmen und sechs Monate lang Sabine Weller, Stellvertreterin Zeuthens Bürgermeisterin überbringt die Glückwünsche dem Rauchen abzuschwören. Das war der Gemeinde Zeuthen ein super Beschluss. Mit dieser Haltung seid Ihr schon auf der Gewinnerseite!“ weitere Klassen, insbesondere die präventionsstellen an, davon haben Die Gemeinde Zeuthen als Schulträ- Jahrgangsstufen neun bis 13 dazu 288 erfolgreich durchgehalten. Im ger honoriert dieses Engagement mit entschließen würden, gemeinschaft- Landkreis Dahme-Spreewald haben einem finanziellen Zuschuss für die lich dem „blauen Dunst“ den Kampf von 27 angemeldeten 21 das Ziel Klassenkasse und hofft, dass es in anzusagen… erreicht, rauchfrei zu bleiben. Davon die Zeuthen zukünftig noch mehr „Rauch- drei Klassen hier in Zeuthen. frei-Klassen“ geben wird. Besonders Brandenburgweit meldeten sich cool und clever wäre es, wenn sich 386 Klassen bei den regionalen Sucht- SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

Beste deutsche Musiklehrerin kommt aus Zeuthen! TANJA SCHICK ERHIELT 1.253 STIMMEN BEI EINER ONLINE-UMFRAGE VON KLASSIK RADIO

Auch wir in der Gemeindeverwal- tung haben für sie gestimmt, für Tanja Schick, die bei Klassikradio als beste deutsche Musiklehrerin vorge- schlagen worden ist. Wir erleben sie als engagierte Lehrerin und Leiterin des Gemeinde Zeuthen Foto: Chores, sei es bei Konzerten in der Gemeinde oder bei Aufführungen in der Schule. Jedes Mal sprüht sie vor Begeisterung und reißt alle mit. Ja, sie macht Musik zum Lieblingsfach! Ingesamt wurden beim Online-Voting von Klassik Radio innerhalb von zwei Wochen 1.253 Stimmen für Frau Schick abgegeben. Respekt! Freuen dürfen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Musiklehrern und Schulleitung über ein innovatives Hybrid-Piano CELVIA- NO Grand Hybrid GP-500 von CASIO im Wert von 3.999 Euro, welches auf dem Sommerfest der Schule von Klassik Radio und der Firma CASIO überreicht wurde. Alle sind schon gespannt, wie sich das Instrument im Unterricht bewähren wird. Die Freude war groß bei Tanja Schick (Mitte) und Schulleiterin Heike Wilms (links) über den Erfolg und das brandneue Hybrid-Piano, welches von der Moderatorin Fanny Rosenberg von SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit Klassik Radio übergeben wurde. | 12 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Dürfen wir vorstellen? ANTON AMEISE, DAS MASKOTTCHEN DER KINDERBIBLIOTHEK

Kreative Schüler und die Idee, ein Maskottchen für die Kinderblbiothek zu erschaffen, das passt zusammen fanden die Mitarbeiter der Gemeinde- und Kinderbibliothek Zeuthen. Zu verschiedenen Anlässen waren PAULAs Kunstlehrerinnen, Ines Berger und Iris Asmus mit Schülern vor Ort, um Ausstellungen in der Flurgalerie der Bibliothek zu realisieren. Schnell kam man ins Gespräch und entwickelte gemeinsame Ideen. Eine davon wurde nun in die Tat umgesetzt – das Maskott- chen für die Kinderbibliothek Zeuthen. Mehr als 50 Entwürfe wurden gezeich- net, gemalt und digital erstellt. Ausge- wählt wurde Anton Ameise, eine Kreati- on von Laureen Kerger aus dem Leistungskurs Kunst. Nun dürfen die Besucher der Gemeinde- und Kinderbib- liothek gespannt sein, wo Anton Ameise Ein neues Schild für die Kinderbibliothek, das erste Objekt, auf dem Anton Ameise abgebildet überall anzutreffen ist. ist, überreicht durch Bürgermeisterin, Beate Burgschweiger. Hier mit Schulleiterin, Bibliotheks­ SB Presse-, Öffentlichkeitsarbeit team, Jury, Kunstlehrerinnen, Schülerinnen und natürlich Anton Ameise.

„Leseherbst 2017“ in der Bibliothek VORSCHAU ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM SEPTEMBER UND OKTOBER

LESUNG ge Rolle spielen die Erinnerungen daran. FILMABEND Und da Henri die ersten neun Jahre Yvonne Zitzmann liest aus ihrem seines Kindes verpasst hat, ist er umso Filmhistorikerin Dr. Katrin Sell wird über unveröffentlichten Roman „Halbe eifriger auf der Suche nach den Erinne- das Leben und Werk dreier Schwestern Kindheit“, in dem es um die gescheiter- rungen. Doch Ulrike erinnert sich nicht –Die Brontes – berichten. Im Anschluss te Liebe zwischen Ulrike (Bäckerin aus mehr. Was ist passiert? Und was ist wird es eine Filmvorführung geben. In Odersand in Brandenburg) und Henri wichtig, damit wir uns überhaupt Zusammenarbeit mit der Volkshoch- (Marktforscher aus Hamburg) geht. erinnern können? schule Dahme-Spreewald. Hochschwanger lässt er sie einst sitzen, Ebenfalls eine Rolle im Roman spielen  Termin: 13.10.2017 um 19.00 Uhr um nach neun Jahren zurückzukehren die Bewohner des kleinen Städtchens und zu fordern: du hattest die erste Odersand, die die Wende nach all den Hälfte der Kindheit unserer Tochter Jahren immer noch nicht verkraftet MÄRCHENHAFT gehabt, ich möchte die zweite Hälfte haben: es gibt Nachbarn, die die alte ihrer Kindheit haben. Doch es geht nicht Grenze niemals übertreten werden, und „Märchenhafte Harfenklänge vom nur um das kleine Mädchen. Eine wichti- es gibt Ulrikes Vater, der sogar die Steine Zauber und der Kraft der Liebe“ für eine neue Mauer durch das Land Wenn wir verliebt sind, hängt der bestellt… Himmel voller Geigen und wir haben Begleitet wird die Autorin durch die Schmetterlinge im Bauch. Doch die Foto: privat Foto: Musikerin Katja Buckler wahre Liebe aber kann viel mehr, sie hat  Termin: 01.09.2017 um 19.00 Uhr Tiefe und ist voller Magie. Sie ist die  Ort: Gemeinde- und Kinderbibliothek, größte Kraft im Universum und kann Dorfstr. 22 uns und alles zum Guten verwandeln. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind Die Märchenerzählerin Agnes Barbara unter  033762/93351 oder per E-Mail Kirst lädt ein zum Lauschen und Genie- [email protected] erwünscht. ßen. Drei der schönsten Märchen von der Liebe wird sie frei und lebendig BASTELN erzählen und mit den sanften Klängen auf drei Harfen musikalisch begleiten. Herbstbastelaktion  Termin: 20.10.2017 um 19.00 Uhr in der Bibliothek im OG  Termin: 26.09.2017 um 15.00 Uhr NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 13 |

Die Gemeinde- und Kinderbibliothek informiert Neues zum Lesen, Hören ... NEUANSCHAFFUNGEN IM JUNI UND JULI

NEUE VITRINEN-AUSSTELLUNG sagt Jakob (Hartpappe) • Meine Lieder für das 3. Lebensjahr von Juli bis September 2017 unter dem • Meine ersten Wörter - Wusel & Pip • Meine Lieder für das 4. Lebensjahr Motto „Arduinowelten“ – „Jugend • Nordquist, S.: Wo ist Pettersson? • Meine Lieder für das 5. Lebensjahr forscht“ – physikalische Projekte an der (Hartpappe) Paul- Dessau Gesamtschule Zeuthen • Pele & Milli müssen mal. (Hartpappe) DVD aus vier Jahren • Petz, M.: Der Dachs hat heute • Conni & Co schlechte Laune! (Hartpappe) • Pipimachen! Händewaschen! Sauber! NEUERWERBUNGEN (Hartpappe) NEUERWERBUNGEN der Kinderbibliothek • Siegner, I.: Der kleine Drache Kokosnuss Erwachsenenbibliothek (Auswahl Juni – Juli 2017) - Das große Fühlbuch (Hartpappe) (Auswahl Juni – Juli 2017) • Teckentrup: B.: Der Baum der Erinne- Belletristik und Sachliteratur rung - Bilderbuch über das Leben und Belletristik ab 1/2 Jahre den Tod • Berg, E.: Ich schenk dir die Hölle • Baden, kämmen, Pipi machen – • Tiger, Affe Elefant – hast du uns denn auf Erden Meine allerersten Minutengeschichten schon erkannt? (Hartpappe) • Bergmann, R.: Ich bin nicht süß, • Barth, R.: Herr Wolke Am Wochenende • Weigelt, U.: Das Meer hat keinen Rand ich habe bloß Zucker – ist Marie bei Papa • Wieslander, J.: Hier kommt Mama Muh eine Online-Omi sagt, wie’s ist • Barth, R.: Herr Wolke Dorles Oma – (Hartpappe) • Lunde, M.: Die Geschichte der Bienen eine Geschichte für das Leben • McFarlane, M.: Wir in 3 Worten • Barth, R.: Herr Wolke und Neue Tiptoi-Bücher • Nesser, H.: Elf Tage in Berlin das magische Traum-Zauber-Salz • Entdecke den Zoo • Nuhr, D.: Die Rettung der Welt – • Barth, R.: Herr Wolke und der Bewe- • Entdecke die Eisenbahn Meine Autobiografie gungskaiser • Komm mit auf die Baustelle • Rakoff, J.: Lieber Mr. Salinger • Barth, R.: Herr Wolke und der 1. FC Toby • Merken und Konzentrieren (Mein • Renk, U.: Das Lied der Störche – • Barth, R.: Herr Wolke und Lern-Spiel-Abenteuer) Ostpreußische Geschichte seine Freunde • Neudert, C.: Jan und die Piraten • Barth, R.: Herr Wolkes Zauberschule (Leserabe – Lesen lernen mit Tiptoi) Sachbücher Zaubertricks für coole Kids! • Neuder, C.: Im Garten der Feen • Frohn, B.: Die Ölzieh-Kur • Barth, R.: Herr Wolke & sein Freund (Leserabe – Lesen lernen mit Tiptoi) • Harari, Y N.: Eine kurze Geschichte der Alfons – Beduinen, Reis & Kardamon • Star Wars Das Erwachen der Macht Menschheit • Barth, R.: Herr Wolke & sein Freund • Thilo: Weltraum (Expedition Wissen) • Pajonk, J.: Rund um Berlin Alfons – Vanille, Nudeln & • Unser Zuhause (Mein Wörterbilder- • Rubin, F.: Meine sanfte Medizin für ein ein Geistesblitz buch) starkes Herz - Herzerkrankungen, • Barth, R.: Herr Wolke & sein Freund Bluthochdruck & Arteriosklerose natür- Alfons – Zimt, Tomaten & Piraten Belletristik und Sachliteratur lich behandeln • Baumann, A.-S.: Drüber – Drunter In 8 Jahre • Schröder, F.: Frauen. Fast eine Liebeser- der Natur (Bilderbuch mit 30 Klappen) • Haag, H.: Was lebt an Strand und klärung • Baumann, A.-S.: Drüber – Drunter Die Küste? • Weidenfeld, U.: Regierung ohne Volk Stadt (Bilderbuch mit 30 Klappen) • Lüftner, K.: Die Finstersteins Bd. 2 - Warum unser politisches System • Bei den Tieren – Mein Suchbuch Einfach nicht totzukriegen nicht mehr funktioniert • Frida will auch! – Mats & Frida (Hartpappe) Belletristik und Sachliteratur Krimi • Der Frosch feiert Geburtstag – ab 10 Jahre • Heldt, D.: Wir sind die Guten Finger-Nachfahr-Buch (Hartpappe) • Walder, V.: Conni & Co 2 • Leon, D.: Stille Wasser Commissario • Gegensätze – Wusel & Pip Das Buch zum Film Brunettis sechsundzwanzigster Fall • Das große Conni-Pferdebuch • Ohlandt, N.: Nordsee-Krimi Bd. 1-4 • Das große Vorlesebuch Jugendbücher • Wachlin, O. G.: Berlin Underground Kindergarten-Kinder ab 13 Jahre • Walker, M.: Eskapaden – der achte Fall • Gutenachtlieder (Hartpappe) • Clare, C.: City of Lost Souls (Chroniken für Bruno Chef de police • Hallo, Baggerfahrer Peter (Hartpappe) der Unterwelt Bd. 5) Fantasy • Walker, M. Grand Prix – der neunte Fall • Hallo, Bauer Paul! (Hartpappe) für Bruno Chef de police • Hallo, Feuerwehrmann Kalle! CD / Hörbücher (Hartpappe) • Blyton, E.: Fünf Freunde und DVD • Hallo, Lasterfahrer Willi! (Hartpappe) der Großalarm in Kirrin • Bad Moms – Perfekt war gestern • Ich sag Danke! Was sagst Du? • Bob der Baumeister Das Mega Team - • Frühstück bei Monsieur Henri (Hartpappe) der Kinofilm • Kerr, J.: Mog macht Urlaub • Meine Lieder für das 1. Lebensjahr Einen schönen Sommer wünscht Ihnen • Mag ich nicht, ess ich nicht (doch), • Meine Lieder für das 2. Lebensjahr das Team der Bibliothek | 14 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Was lange währt, wird endlich gut? EISENBAHNAUSSTELLUNG ZU 150 JAHREN GÖRLITZER EISENBAHN IN VORBEREITUNG

Die Görlitzer Eisenbahn, die Strecke, die durch Zeuthen führt, wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Die ersten Ideen zum Bau einer Bahn durch die Lausitz wurden schon 1852 entworfen, knapp 20 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn in Deutschland am 07.12.1835 von Nürnberg nach Fürth. Nach Breslau, der östlichen preußischen Provinzhauptstadt, konnte man von Berlin aus schon ab dem 01.09.1846 reisen, über Frankfurt(Oder), Kohlfurt, Bunzlau und Liegnitz. Genau ein Jahr später (01.09.1847) führte eine Abzweig- bahn von dieser Strecke nach Görlitz. Das war fast genau vor 170 Jahren! Im April 1864 begannen die Arbeiten an der Görlitzer Bahn und nach knapp 1 1/2 Jahren Bauzeit konnte der erste Foto: Irmscher Teil der Strecke bis nach Cottbus in Ausstellung 50 Jahre S-Bahnstrecke Grünau-KW im April 2001 in der Heimatstube Betrieb genommen werden, die Gesamtstrecke wurde dann am unterwegs waren. Vor fünf Jahren fingen zentrum (Mehrzweckhalle an der 31.12.1867 eröffnet. wir dann wirklich an, unsere Pläne und Paul-Dessau-Gesamtschule), Schulstr. 4, Unsere Modelleisenbahner im Verein Träume in die Tat umzusetzen, denn das stattfinden wird, noch viel von dem schmiedeten 2001 ihre ersten Pläne zum Jubiläumsjahr zur Eröffnung der Ber- fertig wird, was wir uns einst vorgenom- Bau des Modells des Bahnhofes Zeuthen, lin-Görlitzer Eisenbahn rückte unaufhör- men hatten. Unsere Idee reifte, wie die kurz nachdem wir die Ausstellung zum lich näher! Nun sind wir voll im Bau­ der großen Bahn, auch gut 12 Jahre, aber 50-jährigen Jubiläum der S-Bahn-Strecke stress, denn dass es so aufwändig mit dem damaligen Bautempo konnten Grünau – Königs Wusterhausen in der werden und so viel Zeit kosten würde, wir dann doch nicht mithalten. Aber das Zeuthener Heimatstube und auf dem hatte wohl niemand von uns in Betracht scheint in Brandenburg wohl so üblich Bahnhofsfest in Königs Wusterhausen gezogen. Teile unserer Anlage konnten zu sein?! gezeigt hatten. Die Jahre vergingen wir zwar schon auf den Mittenwalder Nein! Auch auf unseren anderen seitdem, wir hatten Ideen für eine neue Modellbahntagen präsentieren, die Baustellen mussten wir gemeinsam mit Ausstellung, schmiedeten Pläne, schau- immer im Februar stattfinden, aber die den anderen Vereinsmitgliedern kräftig ten uns auf der Görlitzer Strecke um, Erste Fahrt auf der gesamten anpacken. Das Einrichten unserer neuen fuhren nach Polen, besuchten die alten Modell-Strecke wird wohl erst dem Arbeitsräume im Bürgerhaus, der schlesischen Bahnhöfe entlang der Eröffnungstag der Jubiläums-Ausstel- begonnene Ausbau der durch uns Strecke nach Breslau, so wie vor Hundert lung vorbehalten bleiben. angemieteten neuen Ausstellungsräume Jahren die Schnell- und Personenzüge Jetzt heißt es noch mal Dampf geben, gegenüber dem Bürgerhaus und die von Berlin entlang des Riesengebirges damit bis zur Ausstellung, die vom Vorbereitung der dann zu präsentieren- nach Breslau, dem heutigen Wrocław, 27. bis 29. Oktober im Sport- und Kultur- den Ausstellung zur Geschichte Zeuthens nimmt ebenfalls viel Zeit und Energie in Anspruch. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch freiwillige Helfer oder Mitstreiter finden würden, die uns bei der Eisenbahn-Ausstellung, der Renovierung der Ausstellungsräume oder bei unserer chronistischen Tätigkeit tatkräftig unterstützen würden. Wir sind immer dienstags von 17 bis 20 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr in unserem Büro im Bürgerhaus (Güter- schuppen am Bf. Zeuthen) zur Kontakt- aufnahme anzutreffen. Oder Sie telefo- nieren mit uns: 033762 889341. Schnuppern Sie rein und machen Sie mit! Wir freuen uns über jede Hilfe! Bahnhof und Werk Wildau, Karin Sachwitz Joachim Heinig NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 15 | Eishaus in Zeuthen eröffnet JETZT EIS – SPÄTER AUCH KUCHEN – FÜR JEDEN DAS PASSENDE

Anfang Juni – pünktlich zum dies­ jährigen Fischerfest – war es endlich soweit: Zeuthen hat ein neues Eiscafé! In der Dorfstraße 14, in unmittelbarer Nähe des Miersdorfer Sees, hat sich Jutta Weber ihren lang gehegten Traum von der Selbstständigkeit erfüllt . und den zahllosen Besuchern mit ihrem freund­ lichen und engagierten „Eishaus“-Team seitdem viel Freude bereitet. Das Eishaus ist üblicherweise von Dienstag bis

Fotos: Heimatfreunde Zeuthen e. V. e. Zeuthen Heimatfreunde Fotos: Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Renovierung des neuen Ausstellungsraumes, Eishaus-Facebookseite abrufbar, ebenso Gemeinsam mit den Gemeindevertreterin- Familie Szimanski und K. Sachwitz die Informationen über die neuesten nen Karin Sachwitz und Dr. Inge Seidel gratu- Eiskreationen und geplanten Sonderak- lierte Bürgermeisterin Beate Burgschweiger tionen. Man darf gespannt sein… zur Eröffnung des Eishauses. Überzeugen Jutta Weber konnten sie sich, dass für jeden Geschmack Eishaus Zeuthen das Passende dabei ist.

10 Jahre PC-Kursus für Senioren IN DER MUSIKBETONTEN GESAMTSCHULE PAUL-DESSAU ZEUTHEN Bahnübergang Nordschranke, Michael Liedtke Die meisten Zeuthener Seniorinnen hat organisatorische Bewegung in dieses und Senioren, die regelmäßig noch Dauerprojekt hinein gebracht, so dass eine Schulbank der musikbetonten eine voluminöse Präsenz im Internet Gesamtschule Paul-Dessau drücken, erarbeitet wird. Für die Lösung kleinerer haben einen PC zu Hause stehen und und größerer Probleme unserer „Schü- wollen mit ihm auch perfekt und sicher ler“ (und natürlich der anderer Zeuthe- umgehen können. Sie lassen sich schu- ner Seniorinnen und Senioren) steht ab len und nehmen und nahmen das sofort ein PC-Service unter der Rufnum- Angebot der Schule und der Gemeinde mer (033762) 807632 (Herr Hillgruber) Zeuthen zum Besuch eines auf ihre zur Verfügung. Interessenten an diesem Fähigkeiten und Bedürfnisse zugeschnit- Kursus, der übrigens nahezu kostenfrei Begutachtung der frisch gepflanzten Wiese, tenen Kursus wahr. Initiiert und ins angeboten wird, können sich beim Michael Liedtke/Gerhard Ulbrich Leben gerufen wurde der Senio- Kursusleiter, Herrn Voigt, unter der ren-PC-Kursus vom ehemaligen Senio- Telefonnummer (033762) 91641 über renbeirat e.V. bereits 2007, der in dieser Ablauf, Termine und spezielle Möglich- Form bis jetzt läuft. Der große Zuspruch keiten informieren und eintragen lassen. und das lebhafte Interesse der Seniorin- Wir freuen uns auf Ihre Interessens- nen und Senioren an diesen Schulungen ­bekundungen. Norbert Voigt

Haltepunkt Eichwalde-Schmöckwitz, Frank Hackelbusch

Bahnhof Görlitz, Jörg Hintze | 16 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf den Seiten 16, 17 und 18 zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

Die Kommune hat es in der Hand! Die Grundschule am Wald fährt jenseits der Kapazitätsgrenzen Ein Grund, warum viele Bürger nach en. In einem kurzen Zeitrahmen kann so Jahren nicht mehr in Fachräumen Zeuthen ziehen, sind die guten die jetzige Situation entspannt werden. unterrichtet, weil diese als Klassen­ Schulen. Wenig Unterrichtsausfall und Dieses Konzept ist in zwei Schritte räume gebraucht werden. Auch die ein vielfältiges Angebot im Ort. Wir geteilt worden, erst in einen Kanti- Biologie- und Kunsträume werden als begrüßen Jahr für Jahr mehr Kinder in nenanbau und zu einem späteren Standard-Klassenzimmer genutzt, unserer Gemeinde als uns die Landes- Zeitpunkt der Neubau von Klassenräu- womit der Fachunterricht deutlich planzahlen voraussagen. Die neueste men. Aus Kostengründen! Das bedeutet leidet. Der Hort findet in den einfachen Veröffentlichung der Bertelsmann jahrelange Baustellen. Es waren für die Klassenräumen statt und es muss Stiftung prognostiziert besonders für Realisierung des Gesamtkonzeptes keine ständig hin und her geräumt werden. Ostdeutschland sehr viel mehr Kinder Mehrheiten zu bekommen. Ich halte es Gegessen wird im engen Zeittakt. als bisher angenommen. Wir leben in nach wie vor für dringend notwendig, Individuelles Lernen und andere moder- einer Boomregion im Speckgürtel von die Schule räumlich vollständig zu ne Konzepte können so nicht verwirk- Berlin. Auch in Zeuthen werden wir ertüchtigen – für unsere Kinder! Beide licht werden. Die Lehrer und die Erzieher erheblich mehr Kinder in den nächsten Teilschritte können auf einmal angegan- sind täglich aufs Neue sehr bemüht und Jahren haben. Das ist ganz wunderbar. gen werden. Zeuthen ist eine fast schul- stellen sich den ungünstigen Arbeits­ Zeuthen ist und bleibt eine junge Ge- denfreie Gemeinde. Als Gemeinde­ bedingungen. Das geht sowohl für meinde. An die Grundschule am Wald vertreterin bin ich für ein Finanzie­rungs- unsere Kinder als auch für das pädagogi- wurde immer wieder angebaut. Einmal ­konzept und setze mich für den soforti- sche Personal auf Dauer nicht so weiter! 3-zügig geplant, beherbergt sie nun um gen, kompletten Schulausbau ein. Qualität sieht anders aus. Wir werden die 600 Schüler, den Hort und eine Deshalb habe ich dem zweistufigen Plan weiter dringend nach einer guten und Essensausgabe für die Mittagsversor- nicht zugestimmt. Die übrige SPD- nach Möglichkeit gemeindeübergreifen- gung fast aller Schüler der Schule. Die Fraktion billigte den Beschluss, um den Lösung suchen, um die Pflichtauf­ Schule fährt Unterricht und die Hort- wenigstens diese kleinere Lösung zu gabe der Gemeinde, eine gute Bildung Betreuung jenseits der Kapazitäts­ realisieren. Es ist uns allen aber bewusst, für unsere Kinder zu sichern, zu verwirk­ grenzen. Verwaltung, Schulleitung, Hort dass wir dringend neue Plätze in der lichen. und Elternschaft haben gemeinsam mit Schule brauchen. einem Planungsbüro gute Konzepte Halten Sie sich als Eltern und Groß­ Martina Mieritz, entwickelt, auf dem Gelände auszubau- eltern vor Augen: die Kinder werden seit für die SPD-Fraktion NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 17 |

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf den Seiten 16, 17 und 18 zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

Kommunaler Wohnungsbau in Zeuthen – ohne Bauland? Natürlich ist die Wohnungsversor- aufgefangen. Durch die zu erwartenden könnte die Kommune auf Dauer sozialen gung ein zentrales Problem, insbe- Zuzüge weiterer Kinder infolge der o.g. Wohnraum bereitstellen oder je nach sondere für alle diejenigen, die aktuell Bebauung der Privatgrundstücke, wer- Bedarf Belegungsrechte erwerben. Um eine bezahlbare Wohnung suchen. den die neuen Einrichtungen schnell Vermietern und Mietern Orientierung Verständlich der Wunsch aller politi- erneut an ihre Grenzen kommen – ein und Hilfe zu geben und einer ungehin- schen Akteure, in Zeuthen mit dem Teufelskreis … derten Mietpreisexplosion entgegenzu- Thema „sozialer“ Wohnungsbau, zu Tobe ich mit meinen Enkelkindern wirken sollte sich die Gemeinde die punkten. Aber: wie realistisch, wie über die Wiese am Jugendhaus, unge- Mühe machen, wieder einen Mietspiegel zukunftsfähig, wie durchdacht ist das fährdet durch Verkehr, muss ich unwill- zu erarbeiten – zusammen mit den eigentlich? Gibt es Alternativen? kürlich denken: Wird es alles schon bald Nachbargemeinden und Mieterbund. Zunächst: Wohnungsbau gehört nicht nicht mehr geben, wenn es nach dem Es sollte auch um anderes Wohnen zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde. Willen der Gemeinde und privater gehen. An die Stelle von „sozialem Und: Wir haben begründete Zweifel Spekulanten geht, die diese Wiese mit 60 Wohnungsbau“ sollte sozialer Siedlungs- daran, dass Wohnungsbau, wenn er sich Wohneinheiten zupflastern wollen. wandel treten – kommunale Bauämter auch mit dem populären Wörtchen Sozial? Ökonomisch? Ökologisch? Gut werden Umbauämter und Wohnraum­ „sozial“ verbrämt, nachhaltig das Wohn- für Zeuthens Bürger? Kurzfristig ist agentur – sie erfassen sichtbaren und raumproblem lösen würde – mit Sicher- damit vielleicht einigen wenigen gehol- unsichtbaren Wohnungs-Leerstand, heit würde er uns aber unser gesundes fen, aber um welchen Preis? unterstützen auf verschiedene Weise Wohnumfeld kosten. Das wird schnell „Sozialer Wohnungsbau“, schafft er durch Vermittlung, Zuschüsse, techni- klar, betrachtet man objektiv die konkre- tatsächlich nachhaltig bezahlbaren sche Beratung die Bürger, vorhandenen, te Ausgangssituation in Zeuthen. Wohnraum für Niedrigverdienende? auch privaten Wohnraum besser zu Es gibt, grob geschätzt, noch mindes- Betriebswirtschaftliche Studien belegen nutzen. tens 150 private Baugrundstücke in der das Gegenteil: Neubau zum Mindest- Dafür gibt es bereits praktizierte Ortslage, die alle früher oder später standard und einer Mindestausstattung Beispiele, wie: Wohnen für Hilfe, Auftei- bebaut und mindestens 150 Familien der Wohnungen erfordert Mieten von lung großer Wohnungen in Kleine, Wohnraum geben werden. Es gibt etwa 10 Euro je Quadratmeter. Und die Schaffung von Einliegerwohnungen, dagegen kaum noch kommunaleigene sogenannten Sozialwohnungen sind in vermittelter Umzug in kleinere Wohnun- Baugrundstücke und vor allem keine unserem derzeitigen System oft nur gen bzw. Wohnungstausch vermittelt entsprechend großen Baugrundstücke 15 Jahre sozial, dann endet die Miet- durch die Gemeinde oder durch von der für Kitas, Schulen, Seniorenwohnen, nur preisbindung. Gemeinde gegründete Wohnungsagen- noch eine Wiesen- und einzelne Waldflä- Günstige 4,50 Euro Miete je qm sind turen. chen. Kurz: es fehlt schon jetzt Bauland nur in Altbauten zu finden, also ist es das Rechtliche Rahmenbedingungen für kommunale Pflichtvorhaben, ge- sozialste, diese zu erhalten; mit dem bestehen übrigens längst: § 1 BauGB schweige denn für Wohnungsbau! Abriss alter Häuser wird auch günstiger fordert die Gemeinden auf, die Möglich- Frei- und Waldflächen, insbesondere Wohnraum vernichtet. keiten der Innenentwicklung zu nutzen. die kleinen innerörtlichen Wäldchen, Wenn wir die weitere Zersiedlung und Das erfordert Umdenken, Gegensteuern, machen den Charme Zeuthens aus, Flächenversiegelung unseres Ortes bewusste Entscheidung für eine gesunde schenken dem Ort seine Lebensqualität. beenden und unsere Infrastruktur nicht Entwicklung unseres Ortes, nicht erst, Diese grünen Lungen dürfen nicht in den Kollaps treiben wollen, müssen wenn es zu spät ist und unser schönes kurzsichtig für Wohnungsbau auf der wir alternative Lösungen zum „Bauen Zeuthen seine Lebensqualität eingebüßt grünen Wiese geopfert werden, sie sind auf der grünen Wiese“ finden. Es gilt, den hat. ein Schutzgut! vorhandenen Wohnraum klüger, effekti- Es ist Fakt, dass nur noch diese kom- ver und nachhaltiger zu nutzen, damit er Sonja Pansegrau munalen Waldflächen – bisherige bezahlbar für jeden bleibt, und nicht nur für die Fraktion Die Linke Naherholungsflächen – für die dringend der kommunale Wohnungsbestand, benötigte Erweiterung der Grundschule sondern auch der privat vermietete am Wald und für einen zweiten Grund- Wohnungsbestand. IMPRESSUM AM ZEUTHENER SEE schulstandort zur Verfügung stehen! Die Angefangen bei den kommunalen Herausgeber und Verlag: Versorgung der Bevölkerung mit Kita- Sozialwohnungen, in denen tatsächlich Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin und Schulplätzen gehört allerdings zu diejenigen niedrigverdienenden Mitbür- Telefon (030) 28 09 93 45, den Pflichtaufgaben einer Kommune. E-Mail: [email protected], ger wohnen sollten, die auf bezahlbaren www.heimatblatt.de Schon seit Jahren fehlen Kita- und Wohnraum angewiesen sind? Wer Die nächste Ausgabe erscheint am Grundschulplätze. Selbst mit den jetzt steuert das vernünftig und dabei men- 17. Oktober 2017. geplanten Kita- bzw. Schulneubauten schenwürdig? Hier und in den anderen Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 28. September 2017. wird gerade einmal das aktuelle Defizit kommunalen Alt- bzw. Altneubauten | 18 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf den Seiten 16, 17 und 18 zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

Wichtige Standbeine für die Zukunft ​ In unserer letzten Gemeindevertre- möglich ist. Dringend sind hierbei bessere Kitaplätze entstehen können. tersitzung vor der Sommerpause war Bedingungen für die Kinder und Mitar- Im Bereich Schule ist in den letzten bereits an der Tagesordnung erkennbar, beiter vor Ort zu schaffen. Im Hinblick auf Monaten viel Bewegung entstanden. Um dass hier wichtige Beschlüsse auf den die in den Ausschüssen immer wieder die Situation der Familien in den Randge- Weg gebracht werden sollten. diskutierte neue Grundschule ist dieser bieten von Zeuthen zu verbessern, wurde Ein paar Eckpunkte: Die Finanzierung Anbau dennoch unbedingt notwendig. die Verwaltung beauftragt mit den für den Personentunnel im Bereich der Eine neue Grundschule ist eine Chance Nachbargemeinden Vereinbarungen zur Miersdorfer Chausse/Goethestrasse für eine Entflechtung unserer derzeit Vereinfachung der Bürokratie bei der musste auf Grund von nicht unerheb­ bestehenden Grundschule am Wald. Die Schulplatzwahl im Grundschulbereich zu lichen Mehrkosten noch mal neu festge- bisherigen Bedarfszahlen zeigen jedoch, erarbeiten. Wir hoffen, dass zum Ende zurrt werden. Das Projekt ist besonders dass wir Zeuthener auch in den kommen- 2017 ein erster Entwurf zur Beratung wichtig, da zukünftig die Querung der den Jahren nicht genug Anmeldezahlen vorliegt. Bahn auch für Senioren, Mütter und für eine weitere Schule aufzeigen. Es Die CDU-Fraktion hat die Bürgermeis- Väter mit Kinderwagen als auch für bedarf an dieser Stelle der Kooperation terin aufgefordert, zur Grundsatzverein- unsere Fahrradfahrer einfacher werden mit unseren Nachbarn. Der jetzige Weg barung über den Ausbau der L401 Stel- soll. unsere Grundschule am Wald mit einer lung zu nehmen. Nach Auffassung der Für die Zeuthener Grundschule wurde Mensa zu erweitern und parallel mit den Fraktion liegt hier eine Überschreitung der Neubau eines Essenkomplexes Nachbarn an der Idee der gemeinsamen der Befugnisse der Bürgermeisterin vor, verabschiedet. In einer weiten Etage Grundschule zu arbeiten, ist aus Sicht der die nicht mit der Kommunalverfassung sollen neue Hort- bzw. Lerngruppenräu- CDU-Fraktion der richtige Schritt. vereinbar sind, da es sich unter anderem me entstehen. Wer sich etwas auskennt Die Beauftragung des Generalplaners um ein Projekt grundsätzlicher Bedeu- im Bereich unserer Grundschule, weiß, für den Kita-Anbau in Miersdorf ist tung für unseren Ort handelt. dass das Mittagessen im Moment nur ebenfalls auf den Weg gebracht. Jetzt durch einen Kraftakt von Erziehern, heißt es, das Projekt zügig voranzutrei- Nadine Selch Lehrern und den Mitarbeitern der WSG ben, damit die dringend benötigten für die CDU-Fraktion

Bestmögliche Lösung für Schüler, Eltern und Lehrer Die Bereitstellung von Räumlichkei- senräume wurde jedoch vorerst nicht mit max. 450 Kindern sein. Damit das ten für die Grundschule ist eine zugestimmt – im Interesse von Schülern, Projekt Schulneubau so schnell wie kommunale Aufgabe, die die Gemeinde- Eltern und Lehrern. Aus Sicht der Frakti- möglich realisiert werden kann, sollte vertretung schon seit Jahren selbstver- on GRÜNE/FDP sind zu große Zentral- die Konzentration auf der Festlegung pflichtend um das Wort „hochwertig“ grundschulen pädagogisch wie organi- eines geeigneten Standortes sowie der ergänzt. Angesichts falscher Prognose- satorisch nicht sinnvoll. Die zusätzliche Einigung mit den Nachbargemeinden zahlen des Landes sowie in den letzten Erweiterung würde die „Grundschule am zur Finanzierung und zum Betrieb der Jahren erfreulich steigender Kinderzah- Wald“ dauerhaft zu einer vier- bis Grundschule gerichtet sein. In diesem len sieht sich die Gemeinde – wie auch fünfzügigen Bildungseinrichtung mit Zusammenhang ist auch die Bildung unsere Nachbargemeinden – nun in perspektivisch 700 Schülern anwachsen eines gemeinsamen Schulbezirkes zu einer misslichen Lage: Es gibt bei den lassen. Stattdessen macht sich die verstehen, mit dessen vertraglicher Räumlichkeiten für Schule, Hort und Fraktion für einen zügigen Bau einer Ausarbeitung die Fraktionen GRÜNE/ Mittagsverpflegung ein erhebliches zweiten Grundschule stark, die zusam- FDP und CDU mit Zustimmung der Defizit. Angesichts einer langfristigen men mit mindestens einer weiteren Gemeindevertretung die Bürgermeiste- Planung von Finanzen und Investitionen Gemeinde (Eichwalde, ) rin beauftragt haben. sind jedoch selbst für eine relativ wohl- genutzt wird. Auch die neue Schule sollte Die Inanspruchnahme von Waldflä- habende Gemeinde ungeplante Bauten über eine entsprechend hochwertige chen – sowohl für Erweiterung als auch eine große Herausforderung. In der Ausstattung (Sporthalle, Hort) verfügen. für einen Neubau der Schulen – wird Gemeindevertretersitzung am 12. Juli Angesichts einer vollständig barriere- nicht unkritisch gesehen und bedürfen sprachen sich dennoch alle Fraktionen freien Bauweise und der interkommuna- nicht nur aus rechtlichen Gründen für einen zeitnahen, 2,5 Mio. Euro teuren len Zusammenarbeit scheinen die einem ausreichend hochwertigen Erweiterungsbau an der „Grundschule Möglichkeiten für Fördermittel auch Ausgleich, der im Bau und im direkten am Wald“ aus, um die akuten Probleme deutlich besser zu sein, als dies bei Umfeld der Projekte zu erfolgen hat. bei der Essensversorgung und beim Hort einem reinen Erweiterungsbau der Fall zu beheben. Einem weiteren, ebenfalls ist. Ziel soll somit die Schaffung von zwei V.i.S.d.P. 2,5 € teuren Erweiterungsbau für Klas- wohnortnahen 3-zügigen Grundschulen Jonas Reif, Uwe Bruns, Karl Uwe Fuchs NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 19 | „Stolpersteine“ auch in Zeuthen EINLADUNG ZUR ZWEITEN VERLEGUNG

Wie andere Bürger im Landkreis „Stolpersteine“ gemeinschaftlich an dem Dahme-Spreewald werden auch Sie Ort verlegt werden, wo der Verein das darauf gewartet haben, dass nach der Schülerprojekt zur Erforschung der ersten Verlegung von „Stolpersteinen“ jüdischen Bewohner von Zeuthen 2012 Foto: Karin Richert Karin Foto: im September 2015 nun auch weitere bis 2015 mit Recherchen in Archiven „Stolpersteine“ in Zeuthen folgen und Museumsbesuchen durchgeführt werden. hat.

Wir laden Sie ein zur Nach der feierlichen Verlegung, unter anderen mit den drei von 2012 bis 2015 2. Verlegung beteiligten Schülerinnen Anna-Lena am 5. September 2017, 16 Uhr, Paudert, Emely Rutz und Nina Wunder- an der Paul-Dessau-Schule lich, wird Gunter Demnig anschließend mit dem Künstler Gunter Demnig. ab 18.30 Uhr einen Vortrag über sein Projekt halten. Dieser Vortrag mit Dias Es werden fünf Steine verlegt – für und Video findet im Bürgerhaus direkt Rita Witzenhausen und ihren Sohn am S-Bahnhof statt und ist kostenfrei. Horst, für Dr. Walter Oppenheimer, Es handelt sich um die einmalige Dr. Georg Müller und Hermann Baum, Gelegenheit, den international bekann- deren Lebensgeschichten im Buch ten Künstler Gunter Demnig live zu „Aktenlage klar“ vom Jahr 2013 vorge- erleben mit Fragen zum Thema und zu stellt wurden. seiner persönlichen Entwicklung. Um eine Spende wird gebeten. Die Da sich die früheren Wohnsitze von Veranstaltung soll gegen 21.30 Uhr Familie Witzenhausen, Hermann Baum beendet sein. und Dr. Walter Oppenheimer an Irmtraud Carl / Peter Münzer Seit mehr als 20 Jahren ist der Künstler unbefestigten Wegen befanden, hat der Vorstand „Kulturlandschaft Gunter Demnig weltweit aktiv, Künstler gestattet, dass dieses Mal die Dahme-Spreewald e. V.“ um die Stolpersteine zu verlegen.

Die Familie Hermann Baum – der Vater ein Steuerprüfer

Die Familie lebte in der Wilhemshavener Str. 9 in einem Einfami- Vereins Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e. V. lienhaus, der Vater Hermann ein sogenannter Mischlingsjude mit Hermann Baum wurde vor der Deportation gezwungen in Berlin als seinen Söhnen Bruno und Eugen. Straßenkehrer zu arbeiten. Die Schülerinnen werden zur Verlegung eines „Stolpersteins“ für Der Vater Hermann Baum war am 17.8.1869 in Pfaffendorf bei Köln den am 19. Januar 1942 deportierten und in Riga an einem unbe- geboren. Er war von Beruf beeidigter Steuerprüfer, oder wie man kannten Datum ermordeten Hermann Baum ihre Recherche-Er- früher sagte, ein beeidigter Bücherrevisor. gebnisse vortragen. Diese drei Schülerinnen waren vom Anfang des Projektes dabei und haben als Einzige vier Jahre geforscht und In der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde die Familie Baum konnten ihre Recherche mit der Darstellung der Familiengeschichte in der Wilhelmshavener Straße von einer lärmenden Meute ange- von Hermann, Bruno und Eugen Baum beenden. Ihnen gebührt griffen, die Fensterscheiben des Hauses wurden eingeschlagen, der unser Dank für die beispielhafte Arbeit. Lärm war bis zur Miersdorfer Chaussee zu hören, wie Herr Siegfried Schorradt, der damals noch Kind war, berichtete. Diese Recherche beweist einmal mehr, wie sich die Bundesrepublik in den vierziger, fünfziger und bis in die sechziger Jahren des 20. Mit einem Zeugnis für die Ereignisse von 1938 wurde Herr Jahrhunderts schwer tat, für die geraubten Vermögenswerte der Dr. Rainer Minx konfrontiert, der als Antiquar 2012 beim Verkauf Ermordeten eine Entschädigung an die Hinterbliebenen zu zahlen. des Hauses durch die Schwägerin der verstorbenen Ehefrau eines der Söhne Baum anwesend war. Herr Dr. Minx berichtete, dass die Alle Fakten sind im Buch „Aktenlage klar“ einprägsam dargestellt. Möbel im Wohnzimmer die Spuren des Angriffes vom 9. November Irmtraud Carl 1938 aufwiesen. Auskünfte: Wer war denn eigentlich Hermann Baum? Herr Siegfried Schorradt, Herr Dr. Rainer Minx Die Schülerinnen Anna-Lena Paudert, Emely Rutz und Nina Wunderlich haben im Laufe ihrer Arbeit am „Schülerprojekt“ zur Archivalien: Geschichte der jüdischen Bewohner Zeuthens das Leben der Familie LABO Berlin Baum genauestens erforscht und die Ergebnisse in einem Beitrag Landesarchiv Berlin unter Verwendung von Dokumenten im Buch „Aktenlage klar“ des Kreisarchiv | 20 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL

Segelkinder zu Gast in Berlinchen Tag der offenen Tür DEUTSCH-POLNISCHES TRAININGSLAGER KAM GUT AN beim Segelclub

Die Segeljugend der befreundeten dass immer ein polnisches und ein Zeuthen 9. SEPTEMBER VON 11 BIS 20 UHR Vereine Segelclub Zeuthen e.V. und deutsches Kind ein Team bildeten. Der Segel-Club Rot-Weiß Prenzlau war am Spaß und die Freude am Segeln über- Der Segelclub Zeuthen e.V. (SCZ) Pfingstwochenende zum Trainingslager wand mühelos sämtliche Sprachbarrie- lädt alle Zeuthener Bürgerinnen ins polnische Barlinek eingeladen. ren. Beim Üben von Wenden und Halsen und Bürger, insbesondere die jungen Barlinek zu deutsch Berlinchen war wurde viel gelacht. Selbst Tipps und Wassersportfreunde und die, die es früher ein Ausflugsziel für viele Berliner. Tricks konnten ohne viele Worte ausge- noch werden wollen, zum Tag der Heute ist es die Partnerstadt Prenzlaus. tauscht werden. offenen Tür ein. Nach einem herzlichen Empfang starte- Wir waren begeistert von der Gast- Am 9. September, von 11 bis ten wir mit einer kleinen interna­ freundschaft und dem wunderschönen 20 Uhr, geben die Clubmitglieder tionalen Regatta. Gesegelt wurde in glasklaren See. Leider waren die drei Einblicke in den Segelsport und das Zwei-Mann-Booten vom Typ Cadet. Tage viel zu schnell vorbei. Nun freuen Vereinsleben. Tolle Mitmach-Ange- Schwierige Windverhältnisse ließen die wir uns schon auf den Besuch unserer bote warten auf die kleinen Gäste, Regatta zu einem spannenden Wett- neuen polnische Freunde zur „Waffel­ vom Knotenbinden und Morsen bis kampf werden. Bei einem gemeinsamen regatta“ Mitte September in Zeuthen. zur Mitfahrt auf den Segelbooten. Training am nächsten Tag wurden die Arne Malisius Mannschaften so zusammengestellt, (Jugendmitglied im SCZ e.V.) Hunger und Durst werden an diesem Tag Fremdwörter sein, denn das kulinarische Angebot ist wirk- lich vielfältig. Verbringen Sie einen

Foto: SCZ e. V. e. SCZ Foto: schönen Tag am Ufer des Zeuthener Sees, Eichenallee 13, 15738 Zeuthen. Die Clubmitglieder freuen sich bereits auf Ihren Besuch!

Sollten Sie Fragen haben, errei- chen Sie den Verein per E-Mail an [email protected] oder Sie besuchen die Internetseite www.segelclubzeuthen.de.

Steve Neumann SCZ e. V.

Bürgerbeteiligung erwünscht LÄRMAKTIONSPLAN DES EBA WILL LÄRMMINDERUNG AN BAHNSTRECKEN

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat passiert ja sowieso nichts.?“, werden sich Verbindung mit dem zunehmenden seit dem 30. Juni mit der Erstellung einige sagen. Aber genau dies ist der Auto- und Flugverkehr nach Eröffnung des Lärmaktionsplanes für alle Haupt­ Punkt, warum sich viele Einwohnerin- des BER wächst die Angst in der Bevölke- eisenbahnstrecken des Bundes begon- nen und Einwohner an dieser Lärmakti- rung, dass es nachts keine Ruhephase nen. Das bedeutet, dass nach der bereits onsplanung beteiligen sollten. mehr gibt. Auch wenn der Flughafen erfolgten Kartierung aller Haupteisen- Bisher sind die Orte Eichwalde, Wildau noch nicht im Betrieb ist, sollte man bahnstrecken, nun eine Festlegung von und Zeuthen zwar irgendwann einmal versuchen, diese zukünftige Situation Maßnahmen zur Lärmminderung an für Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen auf dem Fragebogen anzukreuzen oder von Lärm belasteten Strecken erfolgen gewesen, aber eine Realisierung ist in mit einer Bemerkung zu benennen. soll. Dies hat laut EU-Festlegung unter weite Ferne gerückt. „Zu wenig Züge, zu Ebenso spielt wiederum das Problem der Einbeziehung der Öffentlichkeit zu wenig Personen betroffen“, lautet die Erschütterungen keine Rolle. Deshalb erfolgen und muss bei der Umsetzung Absage zur Lärmsanierung an unserer sollten die BürgerInnen und Bürger am zukünftiger Maßnahmen der Lärmsanie- Bahnstrecke. Anhand der Aussage des besten die in der Gemeinde ausgelegten rung berücksichtigt werden. Bis zum EBA haben wir in Zeuthen ein jährliches Fragebögen nutzen, da hier im Gegenzug 25. August haben wir Bürgerinnen und Verkehrsaufkommen der Bahn von zum Internet, auch einmal eine hand- Bürger die Gelegenheit, uns unter der insgesamt 111 734 Zügen. schriftliche Bemerkung zum BER und zur Internetseite www.larmaktionsplanung Und wir müssen davon ausgehen, dass Erschütterung dazugesetzt werden kann. -schiene.de oder durch die in der Ge- hier ein Großflughafen entsteht, der mit Nutzen Sie also die Chance und bringen meinde ausgelegten Fragebögen an einem Lärmknoten verschiedener Sie sich ein. dieser Aktion des EBA zu beteiligen. Verkehrsquellen verbunden ist. Vor Elke Herer „Warum soll ich mich beteiligen, hier allem vor den nächtlichen Güterzügen in Zeuthener Inititative gegen Bahnlärm NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 21 | „Marty McFly im Mittelalter“ DIE DIESJÄHRIGE TEN SING KIDZ-SHOW IN ZEUTHEN

Das Ergebnis des erneut ins Leben Im Vordergrund standen dabei die Workshopleiter unterstützten, sowie die gerufene TEN SING Kidz-Projektes menschlichen Aspekte. Mit Liebe zum Leitung der Gruppe, Christine Kaul- konnte sich am 18. Juni zur offenen Detail haben Eltern bei den diesmal sehr barsch. Generalprobe in der Zeuthener Kirche aufwendigen Kostümen unterstützt. Die Die TEN SINGer gehen jetzt erst sowie am 24. Juni in der Mehrzweck­ Licht- und Tontechnik wurde zu großen einmal in die wohlverdienten Sommer- halle der Paul-Dessau-Schule ferien. Danach finden die Zeuthen sehen lassen! Und Proben für die TEN SING Kidz das ließen sich die insgesamt immer montags um 16 Uhr 280 Zuschauer jeden Alters im Zeuthener Gemeindehaus nicht entgehen. Es ist er- statt. Die TEN SINGer proben staunlich wie professionell nach wie vor immer don- die Kinder, im Alter zwischen nerstags ab 18 Uhr im 9 und 12 Jahren, die Bühnen Gemeindehaus Zeuthen-Mi- füllten. ersdorf. Interessierte Kinder Passend zum Martin- und Jugendliche sind herz- Luther-Jahr wurde von lich willkommen! Für alle die Christine Kaulbarsch das nicht dabei sein konnten, Theaterstück „Marty McFly besteht die Möglichkeit TEN im Mittelalter“ selbst ge- SING am 18. November 2017 schrieben – ein wahr gewor- an gleicher Stelle zu erleben dener Traum! Das Stück führte das Teilen von den TEN SINGern selbst mit – zur 14. TEN SING Show! Publikum ins Mittelalter zu Luther wo Unterstützung übernommen. Alle Das Projekt TEN SING wird u.a. von die Hauptdarsteller des Theaterwork- spielten sich bereits Stunden zuvor den Kirchengemeinden Zeuthen und shops die einzelnen Lebens- und Schaf- aufeinander ein und waren zum Schluss Zeuthen Miersdorf unterstützt. Wir fensphasen Luthers durchliefen und das glücklich, dass alles geklappt hat und der sagen herzlichen Dank! Publikum mit zum Teil verschmitzten Applaus andauerte. Möglich gemacht Heiko Witte Interpretationen in ihren Bann zogen. haben das die TEN SINGer, die als CVJM e. V.

Laufen für jedermann AM 16. SEPTEMBER UM 15 UHR

Es ist wieder soweit zum 17. Mal findet am 16. September 2017 der Zeuthener Jedermannslauf des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Zeuthen e.V. statt. Erstmalig gibt es dieses Jahr den „Lauf als Team“. Die Anmeldung ist unter www.Feuerwehr-Zeuthen.de oder bei Facebook Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Zeuthen e.V. möglich. Am Veranstaltungstag werden im Zeitraum von 13.30 bis 14.45 Uhr Nachmeldungen angenommen. Die Eröffnung der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls vor Ort gesorgt. Weitere Informationen, u. a. zum Streckenverlau f finden Sie auf der Facebook-Seite der Feuerwehr Zeuthen oder vom Förderverein der Feuerwehr Zeuthen e.V.

Doreen Gelbke Förderverein der FFw Zeuthen | 22 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Zeuthener beim Kanu-Marathon MAURITZ HENNIES AUS ZEUTHEN NAHM AN DEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN TEIL

Der 17-jährige Schüler Mauritz Hennies begann im Sommer 2010 seien Sportlerkarriere auf dem Zeuthe- ner See. Jetzt konnte er erfolgreich an den Europameisterschaften im Kanu-Marathon in Portugal teilnehmen. Dies verdankt er nicht zuletzt der Unter- stützung der Gemeinde Zeuthen. Kanumarathon ist die Langstrecken- disziplin des Kanu- rennsports. Die Besonder- heit dabei sind so genannte Portagen, bei denen die Boote über oft mehrere hundert Meter über Land getragen werden müssen. Foto: www.canoe-europe.org / Mit freundlicher Genehmigung der European Canoe Association Die Sportler tragen ihr Boot dabei meist auf der Schul- dem Rennen, dass sie „Weltmeisterschaft“ stellen – dafür ter oder an Griffen. Bei mindestens zur europäi- drückt der gesamte Verein die Daumen. traditionell auf einem schen Spitzengruppe in Mauritz zeigt sich zuversichtlich „Jetzt natürlichen Flusslauf dieser Disziplin über 22,6 kommen noch die Australier und die ausgetragenen Wettkämp- Kilometer gehören. Südafrikaner dazu. Einen Platz unter den Foto: privat fen waren solche Portagen Nach einem guten Start ersten zehn können wir aber schaffen. erforderlich, um vorhandene Hindernis- setzten sich Mauritz und Claas über Ich bin froh, dass ich mit Hilfe meines se wie Wehre und Schleusen zu passie- einige Runden in der Spitzengruppe fest, Vereins eine solche Chance bekomme ren. Heute finden Marathonrennen auf bis sie dann nach Schwierigkeiten bei und möchte auch der Gemeinde Zeuthen Rundkursen statt. Die Portagen wurden den Portagen mehrmals zu kräftezeh- besonders für die finanzielle Unterstüt- beibehalten, da der Übergang von renden Aufholjagden gezwungen waren zung bei den Reisekosten danken!“ Paddel- zu Laufstrecken für Zuschauer und deshalb am Ende nicht mehr ganz Fritz Hennis besonders interessant ist. den Anschluss an die Führungsgruppe ADW Zeuthen e. V. Mauritz Hennies (17) von der Zeuthe- halten konnten. ner Kanuabteilung des BSV AdW e.V. Dennoch war es ein unglaublich hatte zusammen mit seinem Zweier- spannendes Rennen, mit dessen Aus- partner Claas Gebhard (18) vom Köpe­ gang die beiden Jungs sehr zufrieden nicker Kanusportclub im Mai den sein können – es war nach den Deut- Deutschen Meistertitel in dieser Sportart schen Meisterschaften und dem Weltcup errungen. Mauritz und Claas konnten in Belgien schließlich erst ihre zweite deshalb in das portugiesische Ponte de internationale Marathon-Regatta. Lima reisen, wo vom 29. Juni bis 2. Juli Im September wird Mauritz dann mit die Junioren-Europameisterschaften seinem Zweierpartner unseren Konti- stattfanden. Die beiden belegten einen nent verlassen und sich in Pietermaritz- Foto: privat guten achten Platz und bewiesen mit burg/Südafrika der Herausforderung Weltcup in Belgien NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 23 | Zeuthen begrüßt DESY-Sommerstudenten 17 NACHWUCHSFORSCHER/INNEN ERHALTEN EINBLICKE AM BESCHLEUNIGUNGSZENTRUM

Am 18. Juli startete bei DESY an den Standorten in Hamburg und Zeuthen das sehr erfolgreiche Sommerstuden- ten-Programm. In Zeuthen machen 17 Nachwuchsfor- scherinnen und -forscher aus zehn Nationen für acht Wochen Zwischen­ station ihrer wissenschaftlichen Ausbil- dung und bekommen einen praktischen Einblick in die Forschung an Deutsch- lands größtem Beschleunigerzentrum. Sie kommen aus der ganzen Welt – z.B. China, Russland, Ukraine, USA und natürlich ganz Europa. Die Studierenden theoretischen Grundlagen. Der Kontakt DESY in Zeuthen. „Das Sommerstuden- werden in den Forschungsbereichen der jungen Menschen untereinander ist ten-Programm ist ein großartiges Astroteilchenphysik, Teilchenphysik und natürlich für dieses Programm von Instrument bei DESY, das nicht mehr Beschleunigerphysik in die Arbeits­ zentraler Bedeutung. „Die Anwesenheit wegzudenken ist“, sagt der Koordinator gruppen integriert und erleben so den der Sommerstudenten verstärkt bei des Programms Gernot Maier. Wissenschaftsalltag hautnah – sowohl DESY die Vielfalt der Nationalitäten und Wir wünschen den Sommerstudenten in Experiment- als auch in Theoriegrup- die damit ganz besondere und positive eine erfolgreiche Forschungszeit und pen. Eine Reihe von Vorlesungen ergänzt Atmosphäre auf unserem Campus“, einen tollen Sommer in Zeuthen! die Praxiserfahrung um die nötigen berichtet Christian Stegmann, Leiter des Ulrike Behrens, DESY Zeuthen

Angebote in den Einladung zu Gesundheitstagen Herbstferien „LEBEN MIT DEM FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG (BER) IN SCHÖNEFELD“ ZEWS HAT ES FÜR EUCH GEPLANT 14.09.2017 | 15:00 – 18:15 Uhr Dozentin: Frau Schwuchow, Allen, die jetzt schon die nächsten Bürgerberatungszentrum, Entspannungstrainerin Ferien planen, möchten wir die 12529 Schönefeld, Mittelstr. 11 interessanten und spannenden Jugend- … mit uns bewegen Sie was! Kopf frei bekommen und entspannen fahrten sowie Tagesausflüge der Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung Diese leicht zu erlernende Selbstentspan- „Jugendarbeit in ZEWS“ in den Herbst­ erwünscht  (03371) 608 3132 nungsmethode zum Abbau von Spannungs- ferien vorstellen. In der ersten Ferien­ zuständen schult die eigene Körperwahr- woche finden voraussichtlich zwei Stressfaktor Flughafen nehmung. Geübt wird das Anspannen und Jugendfahrten statt: zum einen geht es Mit der Eröffnung des neuen BER wird die Entspannen von Muskelgruppen und das in den malerischen Harz, um Natur und Belastung mit Fluglärm für alle Menschen Wahrnehmen des Gefühls der wohltuen- Geschichte vor Ort zu erkunden und in der Region steigen. Dies bedeutet eine den Entspannung. Damit können sie später zum anderen wird es eine Fahrt in das Zunahme an äußeren Stressfaktoren, die das mittels des erlernten Wissens das Gefühl der deutsch-tschechische Grenzgebiet Leben am Tag und womöglich auch bei Nacht fortschreitenden Muskelentspannung selbst geben. beeinträchtigen. Gemeinsam wollen wir wieder abrufen. Innere Ruhe und Gelassen- In der zweiten Ferienwoche starten nach Strategien suchen, wie wir die Lebens- heit können sich dauerhaft einstellen. dann die Tagesausflüge mit einem qualität erhalten und dabei gesund bleiben  Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr Ausflug ins Jumphouse Berlin, in die können. Angeboten wird kein Patentrezept, Dozentin: Frau Herrmannsdörfer, Spreewelten Lübbenau (Schwimmhalle), sondern vielmehr die Möglichkeit, miteinan- Entspannungspädagogin in den Wildpark Johannismühle sowie der zu reflektieren und zu entspannen. die Waldschule „Zum Specht“ in Lübben  Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr Mit Qi Gong effektiv Stress abbauen Die Tagesangebote der Jugendarbei- Dozentin: Frau Schwuchow, Sie lernen eine einfache und wirkungsvolle ter*innen werden vom Landkreis Entspannungstrainerin Entspannungsmethode aus der traditionel- Dahme-Spreewald unterstützt und len chinesischen Medizin kennen. Langsa- kosten jeweils 2 bis 5 Euro. Autogenes Training me, konzentrierte Übungen, die sich an einer Die Jugendarbeiter*innen freuen sich Autogenes Training gehört seit Jahrzehnten tiefen Atmung orientieren, steigern Ihre Kör- auf ein tolles Ferienprogramm mit den zu den anerkannten Entspannungsverfah- perbewusstheit. Langsame fließende Bewe- Kindern aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau ren. Regelmäßiges Üben führt zu innerer gungen, die zur inneren Ruhe beitragen, sind und Schulzendorf! Ruhe und Gelassenheit. Außerdem hilft es typisch. Auf den Organismus wirken sie kräf- Anja Pokorný, KJV e.V. zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit tigend, beugen stressbedingten Krankheiten und bei Schlafstörungen. Erste Schritte füh- vor und weisen meditative Wirkung auf. INFO ren in diese Methode ein und geben Raum  Zeit: 16:45 – 18:15 Uhr Infos in den Jugendclubs in ZEWS, unter  für die ersten persönlichen Erfahrungen. Dozentin: Frau Herrmannsdörfer, (03375) 2465800 u. www.jugend-zews.de  Zeit: 16:45 – 18:15 Uhr Entspannungspädagogin | 24 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 NICHTAMTLICHER TEIL Premiere in Liverpool ENGLISCH-INTENSIVKURS ALS BILDUNGSURLAUB IN ENGLAND

Das Englischzentrum bietet seit vielen Jahren Intensivkurse für Arbeitnehmer der Länder Berlin und Brandenburg an, die staatlich als Bildungsurlaub anerkannt sind. In diesem Jahr kam nun der Entschluss, den

nächsten Schritt zu gehen und diese Zeuthen Englischzentrum Fotos: Kurse in England durchzuführen. Da der Sprachschuleninhaber Udo Pütsch über gute Verbindungen nach Liverpool verfügt, gelang es ihm, die dort notwen- digen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Premiere vom 26. bis 30. Juni in der geschichtsträchtigen Stadt am Mersey stattfinden konnte. Die Grundidee, das am Vormittag Gelernte direkt anschließend am Nach- mittag im alltäglichen Leben anwenden zu können, ging dabei völlig auf. Die sieben Teilnehmer des Kurses, die überwiegend aus der Firma GEMTEC und dem Gemeindeamt Schöne- feld stammten, waren über- rascht, wie einfach ihnen auf diese Weise die sprachliche Hemmschwelle genommen wurde und die Engländer mit ihrer höflichen und entgegen- kommenden Art unseren und nahmen mit Begeisterung neue „Schülern“ den Erstkontakt Herausforderungen an. Am Ende waren erleichterten. sich alle einig, dass ein paar Tage mehr Am Vormittag bereiteten U. den Lerneffekt noch verstärkt hätten. Pütsch und sein Sprachtrainer P. An dieser Stelle ein Dankeschön an Lenc die Lernenden im Unter- Graham Agg und die Gastgeber Bernie richt gezielt auf Themen vor, und Mike Heaton aus Liverpool, die zum dann gab es weiterführende Gelingen dieser Veranstaltung beitru- Aufgaben, die nachmittags in Gesprä- oder die Geschichte von Gebäuden und gen. chen mit Personal an Fahrkartenschal- Events zu erforschen, die Stadt kennen- Der tolle Erfolg dieser Premiere wird tern, in Restaurants oder öffentlichen zulernen sowie Wegbeschreibungen zu mit Sicherheit viele weitere Veranstal- Gebäuden gelöst werden mussten. So erstellen. tungen dieser Art folgen lassen. galt es, Fahrscheine und Eintrittskarten Die Teilnehmer waren überrascht von U. Pütsch zu beschaffen, das Essen zu bestellen den Fortschritten, die sie dabei machten Englischzentrum NICHTAMTLICHER TEIL AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 5 | 10. August 2017 | 27 | Das erste Taschengeld ENTSCHEIDUNGSHILFE Nr. 36

Ole hat eine Schatzkis- ELTERNBRIEF te, darin sammelt er 5 Jahre, Münzen, dänische Kronen 8 Monate und Euro-Münzen. Er ist stolz, weil er so viele davon hat: lauter 2-, 5- und 10-Cent-Münzen, eine ganze Handvoll. „Davon kann ich mir ganz viel kaufen!“ Einige Ein-Euro-Mün- zen liegen auch in der Schatzkiste, aber für Ole sind sie zunächst einmal nicht wichtiger als die Cent-Münzen – er versteht noch nicht, dass verschiedene Münzen unterschiedlich viel wert sind, dass fünf 20-Cent-Stücke dasselbe sind wie ein Euro und dass ein einziger 50-Euro-Schein mehr wert wäre, als eine prall gefüllte Schatzkiste… Möglicherweise hat Ihr Kind Sie schon um Taschengeld gebeten, weil es andere Kinder mit älteren Geschwistern davon hat sprechen hören. Dann geben Sie ihm ruhig welches – zum Beispiel 50 Cent oder einen Euro pro Woche, mit Lebens- alter oder Klassenstufe steigend. Erwar- ten Sie aber nicht, dass es seine Ausga- ben vernünftig plant – schon gar nicht wird es das Geld für Dinge ausgeben, die Sie selbst nützlich oder schön finden. Taschengeld ist dazu da, dass Kinder langsam eine Vorstellung davon bekom- men, wie viel oder wie wenig man sich für eine bestimmte Summe kaufen kann, dass sie sich zwischen Playmobil- Figur und Wunderstift entscheiden müssen – und dass das Geld unwiderruf- lich weg ist, wenn man es ausgegeben hat. Also lassen Sie Ihr Kind am besten frei über sein Taschengeld entscheiden! Es ist auch ein Stück Unabhängigkeit. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg

INFO Die kostenlose Verteilung der ANE- Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per E-Mail an [email protected], über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per  (030) 259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen altersent­ sprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder.