Fan-Post

+++ 20. Jahrgang +++ Ausgabe 329 +++ 29.Juli 2019 +++ Auflage: 300 +++ DSC - FC St. Pauli

(01. Spieltag- Saison 2019/2020) Die „Fan-Post“ ist eine Publikation des Fan-Projekt Bielefeld e.V., die euch zu jedem Heimspiel mit Informationen über unsere Arminia, die Aktivitäten des Fan-Projekts, Anfahrtswege zu Auswärtsspielen und vielem mehr versorgt. Kritik, Vorschläge oder Lob könnt ihr bei uns direkt oder per E-Mail ([email protected]) loswerden. Viel Spaß! Saisonstart 2019/2020

Es geht wieder los! Die diesjährige Zweitliga- Saison kann starten! In der Sommerpause hat sich etwas getan beim DSC: Fabian Klos ersetzt Julian Börner als Kapitän und neue Gesichter sind angekommen (wie z.B. Soukou, Nilsson oder Kunze). Die Frage ist aber, was ist in dieser Saison für Arminia drin? Bei einer Umfrage im „kicker“ wurden alle Zweitliga- Trainer gefragt wer ihre Aufstiegsfavoriten sind. Natürlich fielen die Vereine HSV, Hannover, Nürnberg und Stuttgart am häufigsten. Manchen nannten aber auch die Arminia aus Bielefeld als möglichen Kandidaten. Die starke Rückrunde würde Der neue Kapitän Fabian Klos beim Testspiel in Gütersloh gegen Norwich City. Foto: T.F. Starke dafür sprechen – sollte aber am Ende wieder ein gesicherter Platz im Mittelfeld für den DSC rausspringen, würde sich wohl kaum jemand beschweren. Also dann, auf geht’s Arminia!

DSC-Spiele in der Übersicht

Letzte Spiele:

20. 07. 19 DSC - FC Barnsley 2:3 (1:2) 21. 07. 19 SC Verl - DSC 1:2 (1:0)

Kommende Spiele: 02. 08. 19 VfL Bochum - DSC 18:30 Uhr 10. 08. 19 FC Viktoria Berlin - DSC 15:30 Uhr 17. 08. 19 DSC - FC Erzgebirge Aue 13:00 Uhr 24. 08. 19 SSV Jahn Regensburg - DSC 13:00 Uhr 31. 08. 19 DSC - SpVgg Greuther Fürth 13:00 Uhr 14. 09. 19 Hannover 96 - DSC 13:00 Uhr 21. 09. 19 SV Wehen Wiesbaden - DSC 13:00 Uhr NRW-Street-Soccer-Tour in Stieghorst

Am 01.07.2019 machte die NRW-Street-Soccer-Tour Halt an der Friedrich Wilhelm Murnau- Gesamtschule in Stieghorst. Bielefeld ist einer von 12 Spielorten in Nordrhein-Westfalen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hatten 125 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das beste Team ihrer Schule zu küren. Zu Gast waren das Fanprojekt Bochum und das Fanprojekt aus Dortmund, welche ihre Soccer-Courts für die 25 Teams zur Verfügung gestellt hatten. Unter dem Motto „kick racism out“ findet schon seit mehreren Jahren das Turnier an der Murnau Gesamtschule statt. Die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen und von Jugendlichen verschiedener kultureller Hintergründe steht im Vordergrund. Ge- walt und Ras- sismus werden dabei nicht ge- duldet. Beson- ders Fair-Play steht hier im Vordergrund, so gab es auch Fair- Play-Sieger- Innen, die für ihr Verhalten auf und neben den Platz belohnt wurden. Für sie, wie auch für die sportlichen SiegerInnen, gab es verschiedene attraktive Preise. Nicht nur in Form von Arminia- Fanartikeln, sondern auch die Einladung zum Finale der Bielefelder Street Soccer Tour und somit auch eine Karte für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart winkten den SiegerInnen.

Unsere geplanten U18-Fahrten in dieser Saison

Auch in der anstehenden Saison plant das Fan-Projekt Bielefeld wieder einige U-18 Fahrten. Die nächste Tour ist am 14.09.2019 zu Hannover 96. Anmelden könnt ihr euch unter Facebook, Instagram oder unserer E-Mail [email protected]. Für taschengeldfreundliche 15€ geht es in die Landeshauptstadt Niedersachsens. Anfang Oktober geht es dann zu unseren Nachbarn aus Osnabrück und im Dezember geht es zum SV Darmstadt 98 und in die Hansestadt Hamburg zum FC St. Pauli. Weitere Informationen gibt es wie gewohnt an unserem Stand unter der Südtribüne und auf unseren Social Media Kanälen.

Fan-Projekt Bielefeld fanprojekt_bielefeld 25 Jahre Sonderzüge

Wenn es eine Liga gibt, in der Arminia und die Fans des DSC in der Champions League spielen, sind es die Sonderzüge. Während man auch heute noch immer mal wieder von einer Fanszene hört, die mit Stolz den ersten selbstorganisierten Sonderzug ankündigt, blicken die Arminiafans auf beachtliche 25 Jahre zurück , in denen solche Züge rollen. 1994 war es zum ersten Mal soweit und seitdem sind stolze 212 Sonder- und Entlastungszüge für die Arminen auf die Schienen gesetzt worden. Eine Anzahl, die deutschlandweit noch keine andere Fanszene erreicht hat. Mal wurden die Züge nur genutzt, um ins benachbarte Gütersloh zu fahren, mal machte man sich auf große Fahrt an die Ränder der Republik (Kiel, Cottbus, München, Aachen). Den Fans wurde jedoch immer ein angenehmes und preiswertes Fahrtangebot gemacht. Und immer waren die Fans an der Organisation selbst beteiligt. Dies bedeutet ein riesiges Maß an Engagement, denn die Züge müssen vorbereitet und am Reisetag betreut werden. Da während der Fahrten in der Regel auch ein Getränke- und Speisenverkauf angeboten wird, geht es hier nicht allein um die Tickets. Und wenn, wie jüngst auf der Fahrt nach Heidelberg / Sandhausen auch ein Partywaggon mit zwei Theken an den Zug gehängt wird, kommt schon einiges an Personalbedarf zusammen. Vor allem, wenn dies zweimal in einer Woche der Fall ist, so wie 2006 geschehen, als es erst zum DFB Pokal Halbfinale nach Frankfurt und 5 Tage später zu den Bayern in die Allianz-Arena ging. All dies macht deutlich, dass hier sehr viel für die Fans des DSC geleistet und das Motto „Von Fans für Fans“ mit prallem Leben gefüllt wurde! Auch das Fan-Projekt war schon unzählige Male Nutznießer dieses Angebots, denn auch unsere U18- Fahrten finden immer mal wieder mit den Sonderzügen statt. Gelingen konnte diese Glanzleistung, weil viele Dinge ineinander greifen. Reiseanbieter, die Züge zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung stellen, Fans, die die angebotenen Züge annehmen und vor Vandalismus verschonen, die Bundespolizei, die auf eine uniformierte Begleitung verzichtet und vor allem fleißige HelferInnen, die sich um die oben beschriebene Organisation kümmern. Und so ist es an der Zeit, hier mal deutlich Danke zu sagen. Danke an alle, die ihren Teil dazu beitragen, dass die Sonderzüge seit 25 Jahren Aminiafans in alle Teile der Republik bringen. Danke an die DSC Fanbetreuung und den AFC Dachverband. Und vor allem Danke an diejenigen, die all dies ehrenamtlich tun.

Wie komme ich nach Bochum? Vonovia-Ruhrstadion 29.299 Plätze Tickets: Eine Stehplatzkarte kostet 14,50 Euro (ermäßigt: 11,00 Euro), eine Sitzplatzkarte kostet 27,50 Euro und eine Karte für Rollstuhlfahrer kostet 8,80 Euro. Anfahrt mit dem Auto: Ihr erreicht das VONOVIA RUHRSTADION mit dem Auto über die A43 Münster - Wuppertal. Die A43 an der Abfahrt Bochumer Kreuz verlassen, auf die A40 Richtung Essen wechseln. Von der A40 die Ausfahrt Stadion benutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus “Starlight Express” fahren, das exklusiv für Gästefans zur Verfügung steht. Die Parkkosten betragen 5 Euro. 4. Inklusive Bielefelder Sporttage

Die Sommerferien haben zwar grad erst begonnen, dennoch wollen wir den Blick schon mal auf die nächsten Ferien richten. Denn in den Herbstferien ist es wieder soweit. Bereits zum 4. Mal finden die von der Sportjugend Bielefeld und uns angebotenen Inklusiven Sporttage statt.

Wer? Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 12 – 17 Jahren

Wann? 14. - 18. Oktober 2019

Lasst euch die Möglichkeit nicht entgehen, euch gegenseitig kennenzulernen und in verschiedenen Sportarten auszuprobieren. Neben den sportlichen Aktivitäten sind auch verschiedene andere spannende Sachen im Angebot. Ein Tag steht dabei ganz im Zeichen des DSC Arminia Bielefeld. Wir werden das Training der Profis besuchen und das Fan-Projekt sowie das Stadion kennenlernen.

Anmeldungen nehmen wir oder die Sportjugend ab sofort entgegen.

Grüße stay tuned!

- Grüße gehen raus an die Südtribüne! - Grüße an alle Montagsspiel-Gegner! Fan-Projekt Bielefeld fanprojekt_bielefeld

Unsere ständigen Angebote

Die Öffnungszeiten des Block 39 richten sich in etwa nach dem Zeitpunkt der Stadionöffnung. Da sich in dieser Liga auf der Alm die Stadiontore eineinhalb Stunden vor Spielbeginn öffnen, gilt folgendes für den Fantreff: Die Öffnungszeiten des Block39 (Ellerstraße 39): Freitagsspiele: 15 bis 21 Uhr Samstagsspiele: 10 bis 19 Uhr Sonntagsspiele : 10 bis 18 Uhr Montagsspiele: 16.30 bis 20 Uhr In "Englischen Wochen": 14.30 Uhr // Ende 20.30 Uhr

Büro-Öffnungszeiten Di - Do 11 bis 18 Uhr (oder ggf. nach Absprache)

Herausgeber: Fan-Projekt Bielefeld - Ellerstraße 39 - 33615 Bielefeld Tel.: 0521-61060 - Fax: 0521-61041 - E-Mail: [email protected] Internet: fanprojektbielefeld.de Grafik & Texte: Fan-Projekt Bielefeld