AWV OSTTHÜRINGEN ▼ A BFALLWIRTSCHAFTSZWECKVERBAND ▼ Ausgabe 1/2009 • lfd. Nr. 55 • 27. März 2009

AMTSBLATT DES ABFALLWIRTSCHAFTSZWECKVERBANDES OSTTHÜRINGEN

Aus dem Inhalt Biotonne - so günstig wie noch nie Halbierung der Gebühr Dank neuem Kompostiervertrag Amtliches II/III Bereits ab 30 Euro im Jahr ist somit die Nutzung der Biotonne 120 l zu haben. Für diese Jahrespauschale kann der Behälter zu jedem Leerungstermin bereitgestellt werden. Die Biotonne wird in den Städten Gera, , AWV bildet aus III

Kundenkarte IV

Sperrmüllbörse in Greiz IV Ronneburg, Weida und Zeulenroda angeboten, weil dort eine Eigenkompostierung schlecht oder nicht mög- lich ist. Dagegen kompostieren im ländlichen Bereich die meisten Bürger den Bioabfall selbst. Helfen auch Sie mit und lassen Sie durch das Produkt aus der Biotonne neue Pflanzen gedeihen und nicht zu- letzt blühende Gärten entstehen. Der AWV Ostthüringen unterstützt gemeinsam mit der GERAER Umwelt- dienste GmbH & Co KG den Wettbewerb „Entente Florale“ in der Stadt Gera. Die aus Bioabfall gewonnene Erde wird als Pflanzkübelerde unser Beitrag für „Gera blüht auf“. Wenn Sie künftig für Ihr Grundstück eine Biotonne nutzen möchten, so setzen Sie sich bitte mit uns unter e-mail [email protected] oder per Fax an 0365/8332135 in Verbindung. Für eine Beratung stehen die Ab- fallberaterinnen unter 0365/83321-23 oder -22 gerne zur Verfügung. Aus dem Biogut wird Gewinner Preisrätsel V wertvoller Kompost Kaufen Sie Ihre Komposterde auf unseren Recy- clinghöfen in Gera, Weida, Zeulenroda sowie in Die Ausgabe den Kompostieranlagen in Untitz und Mehla. Nr. 56 des Der Naturkompost: • ist ein wertvoller Naturdünger Amtsblattes • reguliert den pH-Wert des Bodens und lockert ihn auf, erscheint am • ist unkrautfrei und enthält keinen Klärschlamm • ist mit dem RAL-Gütezeichen für Kompost zer- 26.6.2009. tifiziert. Die Preise entnehmen Sie bitte der Seite IV.

Seite II ▼ Freitag, 27. März 2009 ABFALLWIRTSCHAFTSZWECK ▼ VERBAND OSTTHÜRINGEN

Beschlüsse der Verbandsversammlung Schließung der Geschäftsstellen vom 05.03.2009 Am 22.05.2009 bleiben die Geschäftsstellen des AWV Ostthüringen Beschluss VV-01/09 Bestellung Wirtschaftsprüfer für den in Gera, De-Smit-Str. 18 und in Greiz, Rudolf-Breitscheid-Str. 11 ge- Jahresabschluss 2008 schlossen.

Feiertagsentsorgung Ostern, 1.Mai, Reinigung der Biotonnen Bitte stellen Sie Ihre Biotonne am turnusmäßigen Leerungstag unab- Himmelfahrt und Pfingsten 2009 hängig vom Füllgrad bis 6.00 Uhr bereit. Die Tonnen werden geleert und am gleichen Tag gereinigt: Wir möchten alle Bürger daran erinnern, dass Sie bitte die Zufahrt zu den Grundstücken und Behälterstandplätzen (Leerungsort) bis in Gera: zur Leerung ermöglichen. im Zeitraum vom 14.04. bis 18.04.2009 und 20.04. bis 24.04.2009

Hinweis: Die Leerungstage für Ihren Ort/Ihre Straße können Sie in den Städten Greiz , Ronneburg, Weida und Zeulenroda: auch im Internet unter www.awv-ot.de unter Menüpunkt Leerungs- im Zeitraum vom 27.04. bis 29.04.2009 und 07.05. bis 08.05.2009 tage abfragen. bzw. am 19.05.2009.

Haushaltssatzung In der Stadt Gera des Abfallwirtschaftszweckverbandes Abfuhr Gelbe Tonne wie folgt: Ostthüringen für das Wirtschaftsjahr 2009 Karfreitag 10.04.2009 vorverlegt auf Do. 09.04.2009 Ostermontag 13.04.2009 verlegt auf Di. 14.04.2009 Die Verbandsversammlung des AWV Ostthüringen, Sitz Gera, erlässt Fr. 01.05.2009 vorverlegt auf Do. 30.04.2009 aufgrund des § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Gemein- Himmelfahrt 21.05.2009 verlegt auf Fr. 22.05.2009 schaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Fr. 22.05.2009 verlegt auf Sa. 23.05.2009 10.Oktober 2001 (GVBl. S. 290) i.V.m. §§ 53 ff. der Thüringer Kommu- nalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Ja- Pfingstmontag 01.06.2009 verlegt auf Di. 02.06.2009 nuar 2003 (GVBl. S. 41) und der §§ 13 ff. der Thüringer Eigenbetriebs- verordnung (ThürEBV) in Fassung der Verordnung vom 12. Juni 2006 Hausmüll-, Papier- und Biotonnenabfuhr wie folgt: (GVBl. S. 407) folgende Haushaltssatzung: Karfreitag 10.04.2009 verlegt auf Sa. 11.04.2009 Ostermontag 13.04.2009 verlegt auf Di. 14.04.2009 § 1 Di. 14.04.2009 verlegt auf Mi. 15.04.2009 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan des AWV Ostthüringen für Mi. 15.04.2009 verlegt auf Do. 16.04.2009 das Wirtschaftsjahr 2009 wird festgesetzt. Damit werden auf EURO Do. 16.04.2009 verlegt auf Fr. 17.04.2009 Fr. 17.04.2009 verlegt auf Sa. 18.04.2009 a) im Erfolgsplan die Erträge 13.115.600 Fr. 01.05.2009 verlegt auf Sa. 02.05.2009 die Aufwendungen 10.552.200 Himmelfahrt 21.05.2009 verlegt auf Fr. 22.05.2009 der Gewinn 2.563.400 Fr. 22.05.2009 verlegt auf Sa. 23.05.2009 Pfingstmontag 01.06.2009 verlegt auf Di. 02.06.2009 b) im Vermögensplan Di. 02.06.2009 verlegt auf Mi. 03.06.2009 die Einnahmen 2.886.800 Mi. 03.06.2009 verlegt auf Do. 04.06.2009 die Ausgaben 2.886.800 Do. 04.06.2009 verlegt auf Fr. 05.06.2009 festgesetzt. Fr. 05.06.2009 verlegt auf Sa. 06.06.2009 § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen sowie Investiti- onsfördermaßnahmen wird auf EURO 0,00 festgesetzt. § 3 Im Landkreis Greiz Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung im Vermögensplan - Entsorgungsgebiet Entsorgungsgesellschaft mbH „Umwelt“ wird auf EURO 0,00 festgesetzt. § 4 Hausmüll- und Biotonnenabfuhr wie folgt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- Karfreitag 10.04.2009 vorverlegt auf Do. 09.04.2009 gaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf EURO 2.100.000 festgesetzt. Ostermontag 13.04.2009 verlegt auf Di. 14.04.2009 § 5 Fr. 01.05.2009 vorverlegt auf Do. 30.04.2009 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. Himmelfahrt 21.05.2009 verlegt auf Fr. 22.05.2009 Gera, den 27.02.2009 Pfingstmontag 01.06.2009 verlegt auf Di. 02.06.2009 Verbandsvorsitzender (Siegel) Wertstofftonnenabfuhr Dr. Norbert Vornehm Karfreitag 10.04.2009 verlegt auf Sa. 11.04.2009 Ostermontag 13.04.2009 verlegt auf Mi. 15.04.2009 Beschluss- und Genehmigungsvermerk Fr. 01.05.2009 verlegt auf Sa. 02.05.2009 1. Die Verbandsversammlung des AWV Ostthüringen hat mit Be- schluss vom 20.11.2008 die Haushaltssatzung des AWV Ostthürin- Himmelfahrt 21.05.2009 verlegt auf Sa. 23.05.2009 gen für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen. Pfingstmontag 01.06.2009 verlegt auf Mi. 03.06.2009 2. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom 26.01.2009 die öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung - Entsorgungsgebiete Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG genehmigt. nur Gelbe Tonne in VG „Münchenbernsdorf“ und „Am Brahmetal“, 3. Die Haushaltssatzung 2009 liegt in der Zeit vom 06.04. – 08.05.2009 Gemeinden und Wünschendorf, Städte Bad Köstritz, Ber- von Montag bis Donnerstag von 7.00 – 17.00 Uhr, sowie freitags von ga, Greiz 7.00 –15.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, De- Smit-Str. 18, 07545 Gera, öffentlich aus. Bitte beachten Sie die vom Entsorger Ende 2008/Anfang 2009 be- Gera, den 27.02.2009 kanntgegebenen Tourenpläne. Verbandsvorsitzender (Siegel) Dr. Norbert Vornehm

Freitag, 27. März 2009 ▼ Seite III ABFALLWIRTSCHAFTSZWECK ▼ VERBAND OSTTHÜRINGEN Bekanntgabe zur Feststellung Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- tragslage des Verbandes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem des Jahresabschlusses Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Verbandes und stellt die Chancen und Risiken der künfti- gemäß § 25 Abs. 4 ThürEBV gen Entwicklung zutreffend dar.

Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verbandes geben nach unserer Feststellung des Jahresabschlusses 2007 des Beurteilung keinen Anlass zu Beanstandungen. Abfallwirtschaftszweckverbandes Ostthüringen Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir darauf hin, dass 1. Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss vom 20.11.2008 den der Verband seit der Übernahme der Deponien überschuldet ist. Der Jahresabschluss zum 31.12.2007 vom 27.06.2008, gez. Dr. Düsedau, Verband schätzt ein, den nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbe- € Geschäftsleiter Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen wie trag von T 2.278 bis zum Jahr 2009 aus dem Ergebnis der gewöhn- folgt festgestellt: lichen Geschäftstätigkeit auszugleichen. Inwieweit die derzeitige Er- tragskraft ausreicht, den Fehlbetrag bis zu diesem Zeitpunkt abzu- Einnahmen 14.583.039,68 EUR bauen, kann nach derzeitigem Kenntnisstand nicht abschließend be- Ausgaben 12.584.671,77 EUR urteilt werden. Jedoch haben verschiedene Maßnahmen dazu beige- tragen, die Ertragslage mittelfristig zu verbessern. Jahresgewinn 1.998.367,91 EUR Soweit die geplante Entwicklung in den Folgejahren eintritt, ist eine 2. Der Jahresgewinn in Höhe von 1.998.367,91 EUR ist auf neue Rech- Umlagenerhebung zur Deckung eines Fehlbetrages nicht zu erwar- nung vorzutragen. ten.

3. Der Bestätigungsvermerk der zum Abschlussprüfer bestellten Wirt- Trotz Überschuldung ist bei der Erstellung des Jahresabschlusses von schaftsprüfungsgesellschaft „Rational“ GmbH, Behlertstraße 33a, der Unternehmensfortführung auszugehen, da der Verband Pflicht- 14467 Potsdam für den Jahresabschluss zum 31.12. 2007 lautet: aufgaben kommunaler Gebietskörperschaften erfüllt. Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchfüh- Potsdam, 7. August 2008 rung und den Lagebericht des Abfallwirtschaftszweckverbandes Ostthüringen, Gera, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De- (Siegel) „Rational“ GmbH zember 2007 geprüft. Durch § 85 Abs. 3 ThürKO wurde der Prü- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ fungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch Steuerberatungsgesellschaft auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verbandes. Die Buchfüh- rung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach Mertens den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzen- Wirtschaftsprüfer den landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestimmungen der Sat- zung liegen in der Verantwortung der Geschäftsleitung des Verban- 4. Der Jahresabschluss zum 31.12.2007 mit Bilanz zum 31.12.2007, Ge- des. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchge- winn- und Verlustrechnung für 2007 und Anhang sowie der Lagebe- führten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter richt zum Jahresabschluss 2007 liegen in der Zeit vom 06.04. – Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie 08.05.2009 von Montag bis Donnerstag jeweils von 7.00 – 17.00 Uhr, über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verbandes abzugeben. sowie freitags von 7.00 – 15.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Zweck- verbandes, De-Smit-Str. 18, 07545 Gera, öffentlich aus. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 85 ThürKO unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer Gera, 27.02.2009 (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- schlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen Verbandsvorsitzender (Siegel) und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf Dr. Norbert Vornehm die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebe- richt vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden AWV bildet zwei Lehrlinge aus und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verbandes Anlass zu Beanstandun- Annemarie Knitter konnte Lehre vorzeitig beenden gen geben. Auch wie in den vergangenen Jahren bildet unser Verband ab August 2009 wieder Lehrlinge aus. So bieten wir je einen Ausbildungsplatz Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse zur/zum: über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtli- • Kauffrau/-mann für Bürokommunikation che Umfeld des Verbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirk- • Informatikkauffrau/-mann samkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems an. sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss Näheres zur Bewerbung entnehmen Sie bitte unseren Seiten im Internet unter www.awv-ot.de . Auch ein eventuelles vorheriges Praktikum wäre und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beur- möglich. teilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilan- zierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Ge- Annemarie Knitter hat hingegen schäftsleitung des Verbandes sowie die Würdigung der Gesamtdar- im AWV Ostthüringen ihre Lehre stellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der als Kauffrau für Bürokommuni- Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage kation vorzeitig erfolgreich mit für unsere Beurteilung bildet. dem Prädikat „gut“ abgeschlossen Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. und konnte für ein halbes Jahr vom Verband übernommen wer- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- den. Seit Januar ist sie als Sachbe- nen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den handelsrechtli- arbeiterin in der Abteilung Abfall- chen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den wirtschaft tätig. Danach möchte Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der sie eine Weiterbildung zur Bilanz- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen buchhalterin durchführen.

Hier enden die Amtlichen Bekanntmachungen des Abfallwirtschaftszweckverbandes Ostthüringen

Seite IV ▼ Freitag, 27. März 2009 ABFALLWIRTSCHAFTSZWECK ▼ VERBAND OSTTHÜRINGEN AWV vergibt 20 x ein Tangram-Puzzle „Ein grünes Herz für Thüringen“

Wenn Sie sich im Zeitraum vom 27.03.-14.04.2009 für den Abschluss einer Kundenkarte Grünschnitt entscheiden, können Sie zu den Gewinnern je eines Tangrams gehören. Grünschnitt fällt im ganzen Jahr an. Nicht selten werden Grünabfälle aus Wo und wie erhalten Sie die Kundenkarte? Gärten mitgenommen und zu Hause - leider viel zu oft in der Haus- Wenn Sie das erste Mal Grünschnitt abgeben wollen, suchen Sie mit die- mülltonne - entsorgt. Wäre es nicht besser, die Abfälle gleich unterwegs sem einen der nachfolgenden Recyclinghöfe auf. Sie füllen dort eine Be- abgeben zu können und das ohne großen Aufwand? Oder auch größere stellung aus, bezahlen die 12 € (erhalten eine Quittung) und können Ih- Mengen Rasenmahd aus dem eigenen Grundstück günstig zu entsorgen? ren ersten Grünschnitt bereits abgeben. Der Recyclinghof leitet die An- meldung an uns weiter und Sie erhalten Ihre Kundenkarte vom AWV Hier hat der AWV seit Jahresanfang ein neues Angebot für Sie: Die Kun- zugeschickt. denkarte Grünschnitt: Auf diesen Recyclinghöfen kann die Bestellung der Kundenkarte erfol- gen und ist auch die Abgabe des Grünschnitts durch private Nutzer mit Karte zu den Öffnungszeiten möglich: Gera: Auenstraße, Hainstraße, Keplerstraße Bad Köstritz: H.-Schütz-Straße Greiz: An der Goldenen Aue Weida: Geraer Landstraße Zeulenroda-Triebes: Lohweg und OT Mehla, Mehlaer Hauptstraße und zusätzlich in Gemeinde Wünschendorf: Recyclingzentrum Untitz

Was ist zu beachten? Die Karte berechtigt ab Kaufdatum ein Jahr zur Abgabe von max. einem Kubikmeter Grünschnitt pro Anlieferung. Diese Einschränkung soll ei- nen Missbrauch durch gewerbliche Anlieferer verhindern. Die Karte ist nicht übertragbar, darf jedoch außer durch den Kartenin- haber auch von den im Haushalt lebenden Personen benutzt werden. Selbstverständlich muss die Karte bei jeder Grünschnittabgabe vorgelegt werden. Hinweis: Mit ihr können Sie den Grünschnitt gleich auf dem Weg und unkompli- Auf allen Recyclinghöfen in der Stadt Gera und im Landkreis Greiz gibt ziert abgeben, für eine Jahrespauschale von 12,00 € so oft Sie wollen, es natürlich weiterhin die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe des ohne bei jeder Anlieferung extra zu bezahlen. Grünschnitts in den Monaten März und November in Mengen bis ein Kubikmeter für alle Bürger des Verbandsgebietes. In den anderen Mona- Ihre Vorteile sind klar: Sie haben keinen Ärger mit anderen Mietern, ten ist eine Abgabe des Grünschnitt gegen Bezahlung möglich. Müllgebühren können verringert werden (da weniger Leerungen der Hausmülltonnen möglich sind), die Grünschnittabgabe ist nicht nur in Die Gewinner der Tangrams werden im nächsten Amtsblatt bekannt ge- bestimmten Monaten kostengünstig möglich, sondern im ganzen Jahr. geben. Sperrmüllbörse in Greiz, St. Adelheid Wie gefällt Ihnen unser Amtsblatt? mit „Langem Donnerstag“ Unsere Redaktion ist ständig bemüht das Amtsblatt zu verbessern. Haben Sie Hinweise zu Inhalten oder zur Gestaltung? Wir sind dankbar Sofa und Schrank haben bei Ihnen ausgedient, Neues soll her? Wohin über jede umsetzbare Idee. nun mit dem Ausrangierten? Die Lösung: Die Sperrmüllbörse vom 02.06. bis 05.06.2009 von 12.00-16.00 Uhr auf dem Gelände des Recy- Bei einer Befragung erfuhren wir clinghofs in Greiz, St. Adelheid. Sie wird aus Anlass des Weltumwelttages von Winfried Funke aus Gera: vom AWV Ostthüringen in Zusammenarbeit mit dem Entsorger Veolia „Das Amtsblatt ist immer besser Umweltdienste Ost GmbH & Co. KG, NL Greiz veranstaltet. An den ge- geworden und ist sehr informativ. Da ich ehrenamtlich noch etwas nannten Tagen können Sie sperrige Gegenstände zum Verkauf auf Kom- als Hausmeister tägig bin, interes- missionsbasis oder zum Verschenken abgeben/anbieten oder vielleicht sieren mich besonders Tipps zur auch ein fehlendes noch gutes Stück finden. Der Clou: was nicht weg- Abfalltrennung. Denn für alles geht, kann, wenn Sie es nicht wieder mit nach Hause nehmen wollen, das, was über die Wertstofftonnen gleich an Ort und Stelle gelassen werden. Die Gegenstände werden in entsorgt werden kann, entstehen diesem Fall nach dem 05.06.2009 als Sperrmüll entsorgt, ohne zusätzli- ja keine zusätzlichen Kosten. che Kosten für Sie. Oftmals informiere ich auch die anderen Mieter über Neuigkeiten Am 04.06.2009, dem „Langen Donnerstag“ ist sogar bis 18.00 Uhr aus dem Amtsblatt“. Sperrmüllbörse. Außerdem wird der AWV vor Ort sein. Sie können sich am Stand natürlich über die verschiedenen Wege der Sperrmüllentsor- Neu: monatliche INFO gung informieren, genauso wie über die Biotonne und die neue Grün- Künftig werden wir in monatlichen Abständen zusätzlich alle Geraer schnittkarte. Beachten Sie bitte auch die Informationen im Kreisjournal über den „Kommunalen Anzeiger“ und die Bürgerinnen und Bürger aus des Landkreises Greiz im Mai. dem Landkreis Greiz über das „Kreisjournal“ informieren. Preise für Komposterde Kompostieranlage Zeulenroda-Triebes, OT Mehla: - Reine Komposterde bzw. Gemisch: 8,50 € /t - 15 l-Sack Komposterde: 1,00 € (nur auf den Recyclinghöfen in Zeulenroda-Triebes und Weida erhältlich) Kompostieranlage Untitz: - Reine Komposterde bzw. Gemisch: von 11,70 €/t bis 17.85 €/t je nach Qualität - 50 l-Sack Komposterde 2,62 € (auch auf den Recyclinghöfen in Gera, Hainstraße und Berliner Str. erhältlich) Größere Mengen sollten direkt an den Kompostieranlagen erworben werden.

Freitag, 27. März 2009 ▼ Seite V ABFALLWIRTSCHAFTSZWECK ▼ VERBAND OSTTHÜRINGEN

Anruf am Servicetelefon maximal 6 Cent Gewinner Preisausschreiben Amtsblatt Nr. 54 Wenn Sie unseren Verband (z.B. für eine Sperr- Über das Spielzeugmüllauto konnte sich Pierre Poldner aus Gera freu- müllanmeldung) über das Servicetelefon unter en. 01802 298168 anrufen, dann zahlen Sie pro An- Je einen Kresse-Igel mit Biosamen haben gewonnen: Gerlinde Hoppe ruf aus dem Festnetz nur 6 Cent. Generell wer- aus Gera, Liane Schaab aus . den alle Anrufe aus dem Netz der DTAG mit der Mit dem Tangram verschiedene Figuren legen können: Karl-Heinz Fritz, Vorwahl 01802 nur mit 6 Cent belastet. Wolfgang Hamel und Antje Renker aus Gera; Rose-Margrit Matthees aus Sollten Sie mit Ihrem Anbieter eine Flatrate ver- Berga; Siegfried Herrmann aus Greiz; Karl-Heinz Nerger aus Ronneburg einbart haben, können Sie unseren Kundenser- und Familie E. u. R. Hecker aus Teichwolframsdorf. vice auch ohne Zusatzkosten über die Nochmals herzlichen Glückwunsch! Alle Gewinner sind bereits in Besitz 0365/8332150 erreichen. Ihres Preises. Entsorgungstermine Schadstoffsammlung im Verbandsgebiet

Stadt Gera VG „Leubatal“ Recyclinghöfe Hainstr. 17, ` 0365/8400150 und 30.04.2009 Gewerbepark Keplerstr., ` 0365/7106934 oder 73336-0 Wildetaube Bäckervorplatz 13.30 - 15.30 Uhr Schadstoffentsorgung immer während der Öffnungszeiten möglich Berliner Str., ` 0365/8310118 25.05.2009 Jeden 2. und 4. Montag des Monats von 15.00 – 17.00 Uhr* Kirchplatz 16.45 - 18.45 Uhr Recyclinghof Auenstr. 55, ` 0365/4375923 Jeden 3. Montag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr* ` 26.05.2009 Recyclinghof Zwötzener Str. 35, 0176/20729057 oder 0365/7108211 Steinsdorf Gemeindeamt 15.30 - 17.30 Uhr Jeden 1. Montag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr* 27.05.2009 *fällt der jeweilige Montag auf einen Feiertag, Verschiebung auf den dar- Hohenölsen am Angerteich 11.00 - 13.00 Uhr auf folgenden Werktag. Hinweis: Für Kunden aus Gera, denen es nicht möglich ist, einen Recy- VG „Münchenbernsdorf“ clinghof aufzusuchen, besteht zu Hause die Möglichkeit der direkten Recyclinghof Münchenbernsdorf, Kleinbernsdorfer Str. 11/1, Übergabe an das Sammelpersonal. Am über das Service-Telefon (Ruf- ` Nr. 01802 298 168 oder 0365/8332150) genannten Tag klingelt das Sam- 0170/1576975 melpersonal zwischen 14.00 und 15.30 Uhr beim Kunden, der Schad- Jeden 2. Freitag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr stoffe angemeldet hat, um diese in Empfang zu nehmen. 21.04.2009 am Gemeindeamt 12.30 - 14.30 Uhr Im Landkreis Greiz beachten Sie bitte für die Stellzeiten des Schad- stoffmobils auf den Recyclinghöfen: Es werden nur die entsprechenden 15.05.2009 Werktage als erster, zweiter oder dritter jeweiliger Wochentag des Mo- Konsumplatz 13.00 - 14.00 Uhr nats gezählt, Feiertage werden nicht mitgezählt. (Beispiel: 3. Montag im Schwarzbach vor Gemeindeamt 15.00 - 16.00 Uhr Monat April 2009: kalendarisch 20.04.2009, Schadstoffmobil kommt aber erst am 27.04.2009 zum Recyclinghof wegen Verschiebung durch Gemeinde Harth-Pöllnitz Ostermontag) Recyclinghof Niederpöllnitz, Am Bahnhof 8, ` 0174/3437761 VG „Am Brahmetal“ Jeden 3. Donnerstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr

28.04.2009 21.04.2009 Korbußen Gemeindeamt 16.00 - 18.00 Uhr Frießnitz Parkplatz vor Gaststätte 10.00 - 12.00 Uhr

29.04.2009 15.05.2009 Großenstein Gemeindeamt 11.00 - 13.00 Uhr Großebersdorf am Konsum 16.30 - 17.30 Uhr Pölzig Gaststätte „Erholung“ 13.30 - 15.30 Uhr an der Bushaltestelle 16.00 - 18.00 Uhr 26.05.2009 Forstwolfersdorf vor Grundstück 36 13.00 - 15.00 Uhr VG „Auma-Weidatal“ Gemeinde Kraftsdorf 22.04.2009 Staitz Gemeindeamt 11.00 - 13.00 Uhr Kraftsdorf, Marktplatz Göhren-Döhlen Feuerwehrhaus 13.30 - 15.30 Uhr Jeden 1. Montag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr

14.05.2009 28.04.2009 Auma Markt 11.00 - 13.00 Uhr Niederndorf Gemeindeamt 11.00 - 13.00 Uhr Auma Polyplast 13.30 - 15.30 Uhr Braunsdorf Gemeindeamt 16.00 - 18.00 Uhr Rüdersdorf Ortsmitte 13.30 - 15.30 Uhr Gemeinde VG „Ländereck“ 22.04.2009 Recyclinghof Seelingstädt, Betriebsgelände SUC GmbH, Gewerbe- Langenwetzendorf Gemeindeamt 16.00 - 18.00 Uhr parkWest, ` 036608/958800 Jeden 2. Donnerstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr 30.04.2009 Daßlitz ehem. Verkaufsstelle 11.00 - 13.00 Uhr 27.04.2009 Linda Gemeindeamt 10.00 - 12.00 Uhr 27.05.2009 Rückersdorf ehem. LPG 12.30 - 14.30 Uhr Nitschareuth Linde 13.30 - 15.30 Uhr

Seite VI ▼ Freitag, 27. März 2009 ABFALLWIRTSCHAFTSZWECK ▼ VERBAND OSTTHÜRINGEN

Gemeinde Mohlsdorf Zeulenroda-Triebes und OT, und Weißendorf 17.06.2009 Mohlsdorf Parkplatz Gemeinde 13.00 - 15.00 Uhr Recyclinghof Zeulenroda-Triebes, Lohweg 10, ` Reudnitz Kohlehandel „Haase“ 15.30 - 17.30 Uhr 036628/82487 jeden 2. Dienstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Teichwolframsdorf Recyclinghof Zeulenroda-Triebes, OT Triebes, Mehlaer Hauptstr. 24a, ` 036622/568-0 20.04.2009 jeden 2. Mittwoch des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Teichwolframsdorf Bauhof 13.00 - 15.00 Uhr Sorge-Settendorf gegenüber Verkaufsstelle 15.30 - 17.30 Uhr 12.05.2009 Weckersdorf Feuerwehr 10.00 - 12.00 Uhr 08.05.2009 Langenwolschendorf Gemeindeamt 12.30 - 14.30 Uhr Waltersdorf Busplatz – ehem. Konsum 13.00 - 15.00 Uhr 25.05.2009 Gemeinde „Vogtländisches Oberland“ Triebes Ortsausgang links Parkplatz Friedhof 10.00 - 12.00 Uhr 13.05.2009 Triebes Wesserstraße 12.15 - 14.15 Uhr Cossengrün Dorfplatz 11.00 - 13.00 Uhr Triebes August-Bebel-Str. 14.30 - 16.30 Uhr Arnsgrün Parkplatz/Containerplatz 13.30 - 15.30 Uhr Pöllwitz Buswendeplatz 16.00 - 18.00 Uhr Angebot der Volkshochschule Gera Gemeinde Wünschendorf In Kooperation mit dem AWV Ostthüringen, Abgabe im Kleinannahmezentrum im Recyclingzentrum Untitz mög- der GERAER Umweltdienste GmbH & CO. KG und lich. der SITA Abfallverwertung GmbH Bad Köstritz und OT/zugeordnete Orte Exkursion zum Recyclingpark Untitz und zur Müllverbren- nungsanlage Zorbau In der Anlage werden seit 01.06.2005 die Abfälle aus Ostthüringen Recyclinghof Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Str. 20, verbrannt. ` 0365/4375923 Unser Verband zeigt interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Jeden 3. Montag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Weg des Abfalls von der Annahme in der Umladestation bis zur Müllverbrennungsanlage Zorbau. Berga und OT Wann: 12.06.2009 von 11.00-17.00 Uhr Treffpunkt: 11.00 Uhr, AWV, De-Smit-Straße 18 in Gera Recyclinghof Berga, August-Bebel-Str. 20, ` 0151/15461999 Da die Mitfahrkapazität begrenzt ist, melden Sie bitte Ihre Teilnahme jeden 1. Freitag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr bis 29.05.2009 bei der Volkshochschule unter 0365/8001250 an. Un- kostenbeitrag: 5 €. 30.04.2009 Clodra vor Gemeindeamt 16.00 - 18.00 Uhr Erscheinen und Bezug des Amtsblattes: 08.05.2009 Das Amtsblatt des Abfallwirtschaftszweckverbandes Ostthüringen er- Wolfersdorf Parkplatz 10.00 - 12.00 Uhr scheint nach Bedarf. Die Verteilung (außer Sonderdrucke) erfolgt ko- stenlos an die Haushalte und Betriebe der Stadt Gera und des Landkrei- Greiz und OT ses Greiz wie folgt: In der Stadt Gera als eigenständige Einlage gemeinsam mit der Zeitung „Neues Gera“. In allen anderen Orten des Verbandes separat. Recyclinghof Greiz, An der Goldenen Aue 2, Bei Nichtzustellung wird das Amtsblatt auf Anfrage innerhalb von zwei ` 03661/674133 Wochen nach Erscheinen nachgeliefert. Der Einzelbezug ist kosten- jeden 1. Dienstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr pflichtig zu 1,44 € je Ausgabe möglich. Die Anforderung zum Einzelbe- zug ist zu richten an den AWV Ostthüringen, Redaktion Amtsblatt, De- Smit-Straße 18 in 07545 Gera. Recyclinghof Greiz, St. Adelheid 10, ` 03661/3962 Die Amtsblätter des AWV Ostthüringen können beim Herausgeber und jeden 1. Mittwoch des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr in der Hauptbibliothek der Stadt Gera, Puschkinplatz 7, eingesehen werden. Recyclinghof Greiz, Untergrochlitzer Str. 4, ` 03661/63253 Sonderdrucke: jeden 1. Donnerstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Auf Sonderdrucke des Amtsblattes wird in den zwei folgenden Ausga- ben des Amtsblattes hingewiesen. Sonderdrucke des Amtsblattes kön- nen beim Herausgeber und in den Geschäftsstellen des AWV Ostthürin- 27.05.2009 gen kostenlos angefordert oder abgeholt werden. Die Sonderdrucke des Gommla Feuerwehrhaus 16.00 - 18.00 Uhr Amtsblattes können beim Herausgeber eingesehen werden.

Ronneburg und OT Amtsblatt des Abfallwirtschaftszweckverbandes Recyclinghof Ronneburg, Paitzdorfer Str., Ostthüringen ` 036602/22387 oder 22413 Herausgeber: AWV Ostthüringen, De-Smit-Str. 18, 07545 Gera Jeden 3. Mittwoch des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Verantwortlich: Dietmar Lübcke, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Weida, Redaktion: Helga Monser, Ilona Wenzel, De-Smit-Str. 18, 07545 Gera, Recyclinghof Weida, ehem.Schuhfabrik, Geraer Landstr., Tel.: 0365/8332122 und 8332123, Fax: 0365/8332137, ` 0170/1576975 e-mail: [email protected] Jeden 3. Dienstag des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr Druck: Union-Druck Weimar Verlag: Verlag Dr. Frank GmbH, Ludwig-Jahn-Str.2, 07545 Gera

Hier endet das Amtsblatt des Abfallwirtschaftszweckverbandes Ostthüringen