BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE KATALOG 2: WUPPERTAL REGION Systematik: Tabelle 0: Adressbücher Tabelle 1.1.: Lokalgeschichtliche Bücher 1: Wuppertaler Geschichte 2: Nationalsozialismus in Wuppertal 3. Jüdische Geschichte 4. Widerstand/ Andere Opfergruppen 5. Monografien 6. Literatur über die Begegnungsstätte Tabelle 1.2.: Regionalgeschichtliche Bücher Tabelle 2: Aufsätze und verstreute Drucke 1. Publikationen zur Geschichte im Bergischen Land (TS 1) 2. Nationalsozialismus in Wuppertal (TS 2) 3. Jüdische Geschichte im Wuppertal (TS 3) 4. Widerstand (TS 4) 5. Monografien (TS 5) 6. Rezeptionsgeschichte des Nationalsozialismus (TS 6) Tabelle 0: Adressbücher (20 Exemplare) Adressbuch Wuppertal 1931 Adressbuch Elberfeld 1834 [2] 1932 1925 1933 1926 1935 1928 1936 1930 1940/41 [2] 1932 1942 1934 Adressbuch Barmen 1921 1925/26 1927 1928 1930 1933 - 1 - BEGEGNUNGSSTÄTTE GENÜGSAMKEITSTRASSE TEL +49 (0)202 563 28 43 ALTE SYNAGOGE 42105 WUPPERTAL
[email protected] www.alte-synagoge-wuppertal.de BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE KATALOG 2: WUPPERTAL REGION Tabelle 1.1.: Lokalgeschichtliche Bücher Schwarze, Wolfgang: Das historische Wuppertal. Mit einer Städtegeschichte von Gerhart Werner 1.1. (1969), Wuppertal, 6. Aufl. 1979 [Grün] Plankermann, Hermann: Wuppertal so wie es war 2, (1974) Düsseldorf, 2. Aufl. 1992 [rot] 1.2. SchnörinG, Kurt: Wuppertal. Ein verlorenes Stadtbild, GudensberG-Gleichen 1999 1.3. Speer, Florian (HG.): Adressbuch der Wuppertaler Ortsteile für das Jahr 1834. Fotomechanischer 1.4. Nachdruck aus OberbürGermeister RüttGer BrüninGs „Offizielles Adressbuch für Rheinland-Westphalen zum Vortheil armer Kranken, bearbeitet von Goswin KrackbrüGGer Elberfeld 1834“, Wuppertal 2006 Koep, Philipp: Thalia. Ein Hauch von Großstadt. Die Geschichte des Thalia-Theaters in Wuppertal 1.5. (1993), Wuppertal, 2. Aufl. 1994 FrielinGsdorf, Joachim/ HartwiG, Jost (HG.): Die Stadthalle.