Kleine Anfrage Antwort
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsame Bekanntmachung Der Ämter Itzehoe-Land, Kellinghusen Und Krempermarsch
Gemeinsame Bekanntmachung der Ämter Itzehoe-Land, Kellinghusen und Krempermarsch über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Gemeinde- und Kreiswahlen am 26. Mai 2013 in den amtsangehörigen Gemeinden 1. Die jeweiligen Wählerverzeichnisse für die Gemeinde- und Kreiswahlen werden in der Zeit vom 06. Mai 2013 bis 10. Mai 2013 während der Dienststunden an folgenden Orten für Wahlberech- tigte zur Einsicht bereit gehalten: Wählerverzeichnisse der amtsangehörigen Amt Itzehoe-Land, Margarete-Steiff-Weg 3, Gemeinden des Amtes Itzehoe Land: 25524 Itzehoe, Zimmer 15 und 16 Wählerverzeichnisse der amtsangehörigen Amt Kellinghusen, Brauerstraße 42, Gemeinden des Amtes Kellinghusen: 25548 Kellinghusen, Zimmer 16 Wählerverzeichnisse der amtsangehörigen Amt Krempermarsch, Birkenweg 29 Gemeinden des Amtes Krempermarsch: 25361 Krempe, Zimmer 5 oder 6 Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- sonen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung be- steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die eine Auskunftssperre nach § 27 Absatz 7 des Landesmeldegesetzes besteht. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. -
Informationszeitschrift KREIS SPORT Ausgabe 01 / April 2019
KREISSPORT Ausgabe Nr. 1 / April 2019 Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.V. KSV 2019 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER WWW.KSV-PINNEBERG.DE · JAHRESBERICHTE 2018 · DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN · STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE · VEREINSANSCHRIFTEN · „TOP 15“ DER SPORTARTEN Am 16. März 2019 trafen sich 115 Übungsleiter und Lehrkräfte aus 42 Vereinen und 5 Schulen in 18 Workshops im Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek beim 8. KSV Trainertag. 24h Reparatur-Service AUTOHAUS ELMSHORN Montag 07:00 Uhr bis Freitag 19:00 Uhr durchgehend für Sie im Einsatz! Farmers Ring 2 - 6 • 25337 Kölln-Reisiek ! VW PKW & Nutzfahrzeuge Tel.: 04121 57 14 - 00 Audi Tel.: 04121 57 22 - 11 www.autohaus-elmshorn.de Folgen Sie uns Sport-Möller Über 3840 Jahre Erfahrung – nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! [email protected] Einfach anrufen unter: www.sport-moeller.com Tel. 0 41 01 – 3 44 60 Süntelstr. 166, 25462 Rellingen Bis ! 30.06.2019rben bewe „Sterne des Sports“ ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter sterne-des-sports.de KSV-Aktuell Bis 30. Juni bewerben: Wettbewerb sagt KSV-Vorstand Uwe Altemeier. „Ohne fiberoptische Kabel wäre das gigantische, globale Datenvolu- „Sterne des Sports 2019“ men gar nicht mehr zu handhaben. Wir sind nun bestens ausgestattet und haben jetzt ganz andere Möglichkeiten.“ (kat) „Gutes einfach tun“ - Gelder für den Breitensport: Die Volksbank Werkleiter Schuhknecht freut sich über den Zuspruch des neuen Koo- Pinneberg-Elmshorn und die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg- perationspartners. -
Statistische Berichte Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
STATISTIKAMT NORD Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - vj 3/09 S 11. März 2010 Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 Die Kreise Schleswig-Holsteins Stand: 31.12.2008 Dänemark FLENSBURG Nordfriesland Ostsee Schleswig-Flensburg Schleswig Husum Nordsee Rendsburg KIEL Rendsburg-Eckernförde Plön Helgoland Heide Ostholstein zum Kreis Plön Pinneberg Eutin Dithmarschen NEUMÜNSTER Itzehoe Bad Segeberg Steinburg Segeberg LÜBECK Bad Oldesloe Pinneberg Ratzeburg Stormarn Niedersachsen Pinneberg Hamburg Herzogtum Lauenburg Mecklenburg- Vorpommern 50 kkm Kreisgrenze (letzte Änderung: 24. März 1974) Nordfriesland Kreis FLENSBURG Kreisfreie Stadt Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter · Telefon: 040 42831-1754 · E-Mail: [email protected] Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein · AöR · Steckelhörn 12, 20457 Hamburg · Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Internet: www.statistik-nord.de · E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Bestellungen: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhalt: Tabelle 1: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach Kreisen und Gemeinden Tabelle 2: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach -
Observations on Early Fungal Infections with Relevance for Replant Disease in Fine Roots of the Rose Rootstock Rosa Corymbifera
www.nature.com/scientificreports OPEN Observations on early fungal infections with relevance for replant disease in fne roots of the rose rootstock Rosa corymbifera ’Laxa’ G. Grunewaldt‑Stöcker 1, C. Popp1, A. Baumann2, S. Fricke1, M. Menssen3, T. Winkelmann 2* & E. Maiss1 Replant disease is a worldwide phenomenon afecting various woody plant genera and species, especially within the Rosaceae. Compared to decades of intensive studies regarding replant disease of apple (ARD), the replant disease of roses (RRD) has hardly been investigated. The etiology of RRD is also still unclear and a remedy desperately needed. In greenhouse pot trials with seedlings of the RRD‑sensitive rootstock Rosa corymbifera ‘Laxa’ cultured in replant disease afected soils from two diferent locations, early RRD symptom development was studied in fne roots. In microscopic analyses we found similarities to ARD symptoms with regards to structural damages, impairment in the root hair status, and necroses and blackening in the cortex tissue. Examinations of both whole mounts and thin sections of fne root segments revealed frequent conspicuous fungal infections in association with the cellular disorders. Particularly striking were fungal intracellular structures with pathogenic characteristics that are described for the frst time. Isolated fungi from these tissue areas were identifed by means of ITS primers, and many of them were members of the Nectriaceae. In a next step, 35 of these isolates were subjected to a multi‑locus sequence analysis and the results revealed that several genera and species were involved in the development of RRD within a single rose plant. Inoculations with selected single isolates (Rugonectria rugulosa and Ilyonectria robusta) in a Perlite assay confrmed their pathogenic relationship to early necrotic host plant reactions, and symptoms were similar to those exhibited in ARD. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. -
Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 116 Und Zur 54. Änderung Des
Stadt Uetersen Begründung zum Bebauungsplan Nr. 116 und zur 54. Änderung des Flächennutzungsplans „Windpark Uetersen“ für das Gebiet nördlich der Reth‐Wetter, östlich der Gemeindegrenze Neuendeich und westlich der Gemeindegrenze Groß Nordende Teil I: Städtebaulicher Teil Stand: Frühzeitige Behörden‐ und Öffentlichkeitsbeteiligung, 08.12.2020 Auftragnehmer und Bearbeitung: Dipl.‐Ing. Bauassessor Gerd Kruse M.Sc. Lisa Walther Umweltbericht: Dipl.‐Ing. Margarita Borgmann‐Voss Kruse und Rathje Partnerschaft mbB Architekt und Stadtplaner Lehmweg 17, 20251 Hamburg Tel. 040 460955‐60, [email protected], www.elbberg.de Stadt Uetersen B‐Plan Nr. 116 und 54. Ä. FNP „Windpark Uetersen“ Inhalt: 1. Planungsanlass und Verfahren .................................................................................. 3 2. Lage des Plangebiets / Bestand ................................................................................. 4 4. Planungsvorgaben .................................................................................................... 5 4.1. Ziele der Landesplanung und Raumordnung .................................................................. 5 4.2. Flächennutzungsplan ...................................................................................................... 7 4.3. Bestehende Bebauungspläne ......................................................................................... 8 4.4. Denkmalschutz / Archäologie ......................................................................................... 8 4.5. Altlasten / Kampfmittel -
Bericht Entwicklungspotenziale Und Handlungsempfehlungen Zur Stärkung Des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein
Bericht Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Bericht: Entwicklungspotenzial e und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Inhalt Ausgangssituation, Zielsetzung und Vorgehen ............................................................................... 5 Status Quo‐Analyse ....................................................................................................................... 7 2.1 Angebotsstruktur im Binnenland Schleswig‐Holstein: Status Quo .............................................................. 12 2.1.1 Schleswig‐Holstein Binnenland Tourismus e.V. ...................................................................................................12 2.1.2 Grünes Binnenland / Eider‐Treene‐Sorge‐Region (ETS) .......................................................................................12 2.1.3 Ostseefjord Schlei ................................................................................................................................................16 2.1.4 Mittelholstein ......................................................................................................................................................21 2.1.5 Neumünster .........................................................................................................................................................25 2.1.6 Holstein ................................................................................................................................................................28 -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit