Nr. 09/2017 - Montag, 02. Oktober 2017 - Auflage 33.319 -Bockfließerstr. 60 Mit dem letzten Donauraddampfer, der „Schönbrunn“ unterwegs . Seite 10 2214 Auersthal - Tel. 02288/200 91/17 - Fax: DW 15 - [email protected] Thema U-Bahn ins Wiener Umland im Mobilitätspaket wieder entfacht s.3 U-Bahn-Trasse auch bis nach Stockerau? Projekt verschoben Langenzersdorfer Gemeinderräte be- schlossen den Antrag auf Umwidmung des Geländes für das Paketverteilungs- zentrum zurückzuziehen. Seite 2 Mobilitätskonzept Wider erwarten wurde das Korneu- burger Mobilitätskonzept im Ge- meinderat einsƟmmig beschlossen. Mit einigen Zusätzen. Seite 2 Offene Ateliers Bei den „NÖ Tagen der offenen Ateliers zeigen heuer mehr als 1.100 Ateliers, Galerien und Kunsthandwerkstätten die Bandbreite ihrer Kreativität. Seite 31 Am letzten Ferienwochenende haben sich die Langenzerdorfer Florianis wieder ins Zeug ge- legt und das beliebte Feuerwehrfest über die Bühne gehen lassen. Mehr als 2.000 Besucher An Schweizer verkauft konnten begrüßt werden. Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der jungen Feu- Der weltweit agierende Leobendor- erwehrinteressierten: vom Besteigen der Leiter, über das Zielspritzen mit dem Feuerwehr- fer Betrieb FHW Franz Haas Waffelma- schlauch, der Anprobe von echter Einsatzbekleidung, den äußerst beliebten Rundfahrten mit schinen GmbH wurde an die Schweizer dem Feuerwehrauto. Eines der Highlights stellte die Action Show dar, mit der die Florianis ei- Bühler Gruppe verkauft. Seite 33 nen kurzen Einblick in ihren Einsatz- und Übungsalltag gaben.

Rund 50 Mio. € stellt Winterreifenpflicht! das Land Niederöster- ab 1. November. reich zur Verfügung Planen um das Landesjugend- WWiinntteerrcchheecckk iinnkkll.. Sie Jetzt! heim in Räderwechsel Die Experten für alle Automarken zu einem Campus der Räderwechsel Generationen umzu- Reservieren Sie sich jetzt wandeln. Seite 31 schon Ihren Termin! Service-Verkauf-Havariedienst 2011 Untermallebarn 10, 0 22 67/24 89, www.autohaus-pfeffer.at 2 R E G I O N KORNEUBURG LANGENZERSDORF Dostal Denkmal Vielen fiel es gar nicht auf, aber Postprojekt auf Eis gelegt denjenigen denen es Auffiel wunderten sich wo plötzlich Ein trügerischer Erfolg für die Bü- das Nico Dostal Denkmal hin rerinitiative? In der letzten Gem- verschwunden ist. Jetzt stehen neinderatssitzung in Langen- dort Elektrokasten. Das Denk- zersdorf wurde beschlossen den mal wurde zum Museum um- Antrag an das Land auf eine Um- gesiedelt. Zwar etwas versteck- widmung des Geländes zurück- ter als am Hauptplatz doch der zuziehen. Der NÖ Umweltanwalt Museumsverein ist im Gange Mag. Hansmann hatte ja eine einen Extra Nico Dostal-Raum Strategische Umweltprüfung und einzurichten und mehr von eine Neuauflage der Widmung Wird die Zukunft besseres bringen in der Sache Paketverteilungszentrum? dem in Korneuburg geborenen empfohlen, sowie die Beibrin- Komponisten zu zeigen. gung diverser Gutachten (Lärm, erst einen ersten großen Erfolg. meindegebiete von Korneuburg, Luft, Ortsbild, Plan- Naturvertr Allerdings war weder von einer Bisamberg und Langenzersdorf.“ KORNEUBURG äglichkeitsprü fung). Bei der Ge- Strategischen Umweltprüfung, Die Langenzersdorfer SPÖ sieht meinderatssitzung wurde jeden- noch von anderen Schritten die im Vorgehen der ÖVP, nur das Hundefreilaufzone falls bekannt gegeben, dass die Mag. Thomas Hansmann emp- Ansuchen an das Land, nicht aber Die Hundefreilaufzone in der österreichische Post ihr Projekt fohlen hat die Rede.“ den Umwidmungsbeschluss des Au Korneuburg wurde vergan- einstweilen zurückzieht und die Die Post will nun das Projekt dre- Gemeinderates zurückzuziehen, gene Samstag eröffnet. Die Gemeinde Langenzersdorf ih- hen und es nochmals mit einer für einen „gefinkelten Schach- Hundefreilaufzone liegt an der rerseits das Ansuchen auf Um- neuen Zufahrt versuchen. „Eine zug“. „Damit will man das The- Oberen Austraße, hinter den widmung bei der Landesregie- neue Zufahrt verändert rein gar ma offenbar bis nach der Wahl ATUS Tennisplätzen. Es gab Vor- rung ebenfalls zurückzieht. Alle nichts an der Situation“, so Kubi- verschieben“, glaubt Christoph führung des HSV Hollabrunn übrigen Beschlüsse des Gemein- czek, „Wir rechnen mit bis zu 1000 Baumgärtel, stellvertretender und einen Talentewettbewerb derates die Umwidmung betref- LKW-Fahrten und 2000 Fahrten SP-Vorsitzender, um danach ei- für Herrl und Hund. fend blieben aufrecht und es mit Lieferwägen und PKWs pro nen neuen Anlauf zu unterneh- wurde nochmals festgehalten, Tag und diese größtenteils in der men. Ginge es nach der SPÖ hätte dass der Gemeinderat alle recht- Nacht. Die neue Zufahrt wird viel- man das Umwidmungsverfahren IMPRESSUM lichen und formalen Schritte ein- leicht, wenn es hochkommt, 30 % gleich komplett zurückgezogen. Die RUNDschau Korneuburg gehalten habe. Nikolaus Kubi- davon auffangen. Die restlichen Für diesen Antrag habe man aber Auflage: 33.319 Haushalte czek, von der Bürgerinitiative: Fahrten gehen trotzdem über die zu wenig Stimmen im Gemeinde- „Die Entscheidung bedeutet vor- Bundesstraße und durch die Ge- rat. Medieninhaber Brentano Handels- und Werbe GmbH Herausgeber: Willi Weiser KORNEUBURG [email protected] [email protected] Anzeigenberatung: Viel abhängig von Abfahrt Mitte Karin Höck 0650/511 39 26 0 664/517 81 44 Das Korneuburger Mobilitäts- Grundsatzbeschluss handelt wie eller Problembereiche. Vorgese- [email protected] konzept, an dem Monatelang es zukünftig verkehrsmäßig in der henen Evaluierungen ermögli- Beatrice Celerin gefeilt wurde und es immer Un- Stadt weitergehen soll und nicht chen es, Investitionen im Bereich 0 664/889 299 02 stimmigkeiten gab wurde in der um den Beschluss zur Durchfüh- der Mobilität datenbasiert und [email protected] letzten Gemeinderatssitzung rung einzelner Maßnahmen. „Das „treffsicher“ zu machen“, so die Konrad Thim überraschenderweise einstim- Konzept ist sowohl umfassend in Stadträtin für Mobilität Elisabeth 0676/329 17 04 mige beschlossen. Zwar gab es der Breite, von Bewusstseinsbil- Kerschbaum. [email protected] über einige Punkte noch längere dung über regionale Kooperatio- Vieles ist auch in zwei Varianten Redaktion und Anzeigen: Diskussionen. Schließlich konn- nen bis zum Straßenbau, als auch durchgespielt in Abhängigkeit von Harald Maresch ten aber alle überzeugt werden, in der Tiefe, vom „systematischen der Abfahrt Mitte, von der noch 0699 814 240 87 dass es sich hierbei um einen Ansatz“ bis zu Lösungen punktu- nicht gewiss ist ob sie kommt oder [email protected] nicht. Anschrift: Die öffentliche Präsentation des Bockfließer Straße 60-62 fertigen Mobilitätskonzeptes in 2214 Auersthal Tel: 02288/200 91-17 Fax: DW15 dem mittels Fragebogen auch die Bürger eingebunden waren fin- Blattlinie Unabhänge Regionalzeitung im Be- det am 11.10., 18.00 Uhr im gro- zirk Korneuburg ßen Sitzungssaal des Rathauses statt. RUNDschau R E G I O N 3

Bahn sollte besser getaktet werden, die Öffis am Land besser sein als über U-Bahnbau nachzudenken. BEZIRK KORNEUBURG gIÀV$XVEDXZlUH6LQQYROOHU &UDVK.XUV*LWDUUH Immer wieder kommt die De- bekommt man Grundstücke da- cken, zwischen den Ortschaf- Am 7. 10. findet in der Musik- batte um einen Ausbau der U- für? ten und Bahnhöfen den Takt zu schule der Musikfreunde ein Bahn in das Wiener Umland, Bei vielen ist die Begeisterung verdichten. „Es hat keinen Sinn kostenloser Workshop „CRASH- wie Purkersdorf groß. Nicht bei allen. Seitens der wenn die Leute erst recht ein KURS GITARRE“ für Teilneh- Mödling. Vorige Woche wurde Stadt Wien so betont Wiens Vi- Auto brauchen um zum Bahnhof merInnen von 6 bis 99 Jahren diese Debatte wieder durch Lan- zebgm.Vassilakou (Die Grünen zu gelangen weil es mit Bussen statt. Keine Vorkenntnisse er- deshauptfrau Mikl-Leitner im Wien), dass das Hauptaugen- nicht möglich ist.“ forderlich. Anm. 0650 927 29 86 Rahmen des Mobilitätspakets merk auf dem Ausbau und der entfacht. Könnte die U-Bahn also höheren Taktung von bestehen- bald auch bis Stockerau führen? den Schnellbahnverbindungen VP-LAbg. Hermann Haller: „Noch liege. Auch Elisabeth Kersch- ist es einen Vision die U-Bahn bis baum von den Grünen im Bezirk ins Wiener Umland. Aber es wird scheint dies nicht das Vernünf- eine Machbarkeitsstudie geben tigste, Geld in teuren U-Bahn- und vor allem muss dann ein Mal bau zu stecken. Die Schnell- geklärt werden wer und wie wird bahn noch höher Takten bringt das finanziert. In das Mobilitäts- etwas. „Das beweist auch der konzept des Bezirks würde eine neue Viertelstundentakt Kor- U-Bahn natürlich passen.“ neuburg-Wien. Die Bahn wird Nicht nur die Finanzierung ist nun vermehrt in Anspruch ge- da ein großer Brocken auch die nommen.“ Am wichtigsten und technische Machbarkeit. Könn- vernünftiger wäre es allerdings te man bestehende Trassen nut- das Geld, statt in U-Bahnbau in zen, muss neu gebaut werden, den öffentlichen Verkehr zu ste- Der Abschied von Eva Glawischnig, die Differenzen mit den jungen KORNEUBURG Grünen und zuletzt der Abgang von Peter Pilz hat die Grünen vor der Nationalratswahl getroffen. Albert Steinhauser, Klubobmann der Grünen stellte sich vorige Woche der Diskussion beim Grünen -DJGEULQJWPHKU(XURV Tisch in Langenzersdorf. Aber schon nach kurzer Zeit ging es um Durch Grundtausch wurde nun dekasse. Bisher wurden zwar Themen der Grünen: „An unseren Zielen hat sich nichts geändert - eine Waldeigenfläche (1330 Hek- Pachteinnahmen erzielt für die und sie sind wichtiger als je zuvor.“ Und es wurde dann auch fleißig tar) geschaffen die es der Ge- Verpachtung des Auwaldes, rund diskutiert über die grünen Themen wie Integration, Klimaschutz meinde erlaubt diese als Eigen- 1000 Euro, mit der Vergabe als Ei- und Arbeitsmarkt. Themen mit denen die Grünen auch bei der Na- jagd zu verpachten. Dies bedeutet genpacht wird die Gemeinde bis tionalratswahl punkten wollen. Mit dabei natürlich auch Spitzen- Mehreinnahmen für die Gemein- zu 15.000 Euro lukrieren können. kandidatin des Wahlkreises Weinviertel Elisabeth Kerschbaum. 4 R E G I O N RUNDschau LANGENZERSDORF STOCKERAU Grätzloasen Nicht nur die Neugestaltung Die Festspiele vor dem Out? des Ortszentrum soll die Ge- meinde zu einer Wohlfühl- Prüfer des Landes NÖ hatten in ren Defizit ja seit Jahren ein The- gemeinde machen. Auch Stockerau die Haushaltsgebarung ma ist und manche froh wären exponierte Stellen sollen um- unter die Lupe genommen und wenn es diese nicht mehr gäbe. gestaltet werden. So wurde einen Fehlbetrag von rund sechs 130.000 Euro gibt es jedes Jahr das Mobilitätsprojekt „Grätz- Millionen Euro im außerordent- Zuschuss zu den Festspielen, ein loasen“ präsentiert. Soll hei- lichen Haushalt beanstandet der Betrag der aber oft überschritten ßen: Aufweitungen des Stra- nicht bedeckt ist. Seither ist Feu- wird. Nun müssen andere Szena- ßenraums nutzen und er am Dach. Nicht nur dass alle rien durchgerechnet werden wie Platzähnliche Zonen schaffen. Parteien in der letzten Gemeinde- die Festspiele kostengünstiger zu Ziel ist die Belebung des Stra- ratssitzung gegen den Nachtrags- betreiben sind. Abschaffen wol- ßenraums und auch eine At- voranschlag stimmten, hatte das Nun steht die Frage im Raum wie len es die meisten nicht. Auch das traktivierung des Wirtschafts- Land empfohlen alle Ausgaben mit den Festspielen umgehen, de- wäre nicht das Gelbe vom Ei. tandortes für Kleinstrukturen. für defizitäre Einrichtungen zu re- Eine öffentliche Präsentation duzieren. Wie Bad, Z 2000 und die LANGENZERSDORF soll in Bälde stattfinden. Festspiele. Zwei ungewöhnliche Berufe für eine Frau

„Einer für alle und jetzt alle für einen!“ – so das Motto von An- dreas Minnich der um Vorzugstimmen für die Nationalratswahl am 15. Oktober wirbt. Der umtriebige Unternehmer ist schließ- Tamara Prezzi mit Dr. Prießnitz vor dem 530 PS Lkw. lich permanent für Andere da und hat immer ein offenes Ohr. Ob engagiert in der Feuerwehr und sonstigen humanen Tätig- Tamara Prezzi aus Langen- den männlichen Kollegen gab es keiten, die er nicht an die große Glocke hängt, oder für seine zersdorf hat zwei ungewöhnliche nie Schwierigkeiten, „im Gegen- Unternehmerkollegen in der Wirtschaftskammer. Er will sich Berufe. Zuerst war die junge Frau teil“ so Tamara „alle waren im- speziell für die ehrenamtlichen Helfer einsetzten, für mehr Ar- Containerfahrerin in Wien und mer hilfsbereit und haben mich beitsplätze, für mehr Sicherheit im Weinviertel aber auch für Niederösterreich. Ihr LKW hat- voll akzeptiert“. Mit der Geburt bessere Bedingungen der Unternehmen. te 530 PS und wurde problem- ihres Kindes, überdachte sie ih- los von ihr gemeistert . Auch mit ren Job, der nicht so leicht zu händeln war, mit Kinderbetreung und Haushalt. So sattelte sie auf Die neue Für unser Malerin um und ist zur Zeit Ge- Volkspartei LEBENsQUALITÄT Weinviertel. sellin im Betrieb ihres Vaters Her- Ihr direkter Draht mann Prezzi in Langenzersdorf. Ihre Vorzugsstimme für Die Meisterprüfung steht auch in den Nationalrat. an aber erst wenn der Papa in 0660 / 34 95 471 Pension geht und dazu hat er Peter König wohl noch viel Zeit. Nähere Infos auf www.radiokor- neuburg.at RUNDschau R E G I O N 5 KORNEUBURG „Im Namen des Paten“ Am Mittwoch, den 18.10. prä- sentiert Gerhard Loibelsber- ger „Im Namen des Paten“ im Korneuburger Rathauskeller. Tickets zum Preis von EUR 5,-- inkl. Schmankerlbuffet sind im Bürgerservice erhältlich. Im Anschluss an die Lesung steht der Autor zur Signierung Auch bei der Werftbühne 2018 erwartet die BesucherInnen von 23. bis 27. Mai 2018 ein bunter Kultur- seiner erfolgreichen Bücher zur Mix. Den Auftakt wird das Theaterstück „Mirandolina“ unter der Regie von Karl Wozek bilden. Weiters Verfügung. werden Lukas Resetarits mit dem Kabarettstück „70er“, die Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper mit ih- 2009 startete der Wiener Kri- rem Stück „Weiber-Wellness“ zu sehen sein. Die international erfolgreiche MozARTgroup wird am 26. miautor Gerhard Loibelsber- Mai beweisen, dass klassische Musik auch für Rock- und Popfans nicht langweilig sein muss. Den Ab- ger eine Serie von historischen schluss bildet ein abwechslungsreiches Konzert der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Wei- Kriminalromanen rund um den tere Infos und Tickets unter www.werftbuehne.at. Im Bild: Bgm. Christian Gepp, Intendant Jürgen Gab- schwergewichtigen Inspector mayer und STR Andreas Minnich freuen sich auf unterhaltsame Abende in der Werft. Joseph Maria Nechyba. 2016 wurde »Der Henker von Wien« STOCKERAU/BEZIRK mit dem goldenen HOMER Lite- raturpreis ausgezeichnet. Überraschungsbesuch des RK Sozialen Dienste“ verantwort- lich. Nach wie vor ist Karin Böck ehrenamtlich für das Krisenin- terventionsteam tätig.

Einer für alle.

Michael Friembichler, Karin Böck, Angelika Weiler, Markus Strenn. Foto: Rotes Kreuz Korneuburg

Mit einem Besuch anlässlich ih- die Stockerauerin ehrenamtlich res 60. Geburtstags überrasch- beim Roten Kreuz tätig. In dieser te die Rot-Kreuz-Führung die Zeit prägte sie einige Leistungs- langjährige ehrenamtliche Mit- bereiche im Bezirk wesentlich arbeiterin Karin Böck. Zum Gra- mit. tulieren kamen Stockeraus Orts- So war sie für die Gründung des stellenleiter Markus Strenn Kriseninterventionsteams ver- Andreas sowie die beiden stellvertr. Bez. antwortlich, das vor allem An- Stelleneiter Angelika Weiler und gehörigen und Beteiligten nach Minnich Michael Friembichler vorbei. Ein dramatischen Rettungseinsät- Geburtstagsständchen durfte zen bei deren Bewältigung zur 15. Oktober dabei ebenso wenig fehlen wie Seite steht. die Übergabe eines kleinen Ge- Dann war Böck fünf Jahre lang in 2170 schenkkorbs. der Bezirksstellenleitung für den Schon seit über 30 Jahren ist Bereich der „Gesundheits- und 6 R E G I O N RUNDschau 15˨:$+/ Familien sollen ge- fördert werden Nationalrats-Kandidat Peter König aus Langenzersdorf will suich vor allem auch für Fami- lien einsetzen. „Familien för- dern, bedeutet mehr Lebens- qualität im Weinviertel. Das Thema Familie ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches The- ma. Sebastian Kurz und seine neue Volkspartei wollen in die- sem Bereich zahlreiche Verbes- serungen und Erleichterungen umsetzen. „Vom Steuerbonus für Familien in Höhe von 1.500 Viele Besucher kamen zum großen Fest der Öffentlichen Bücherei Großrußbach bei dem der 40. Ge- € pro Kind über den Ausbau der burtstag der Bibliothek gefeiert wurde! Nach dem offiziellen Fototermin um 11:30 Uhr gab es um 12:00 Kinderbetreuung bis zur Ab- Uhr eine Autogrammstunde mit Krimi-Autorin Eveline Streicher. Ein besonderer Höhepunkt war die Le- schaffung der Nebenkosten sung der Großrußbacher Schriftstellerin aus ihrem Buch „Verbrechen hautnah. Ein vertuschter Mord“! beim Errichten des ersten Ei- Außerdem gab es im Foyer der Bücherei einen bunt gemischten Bücher-Flohmarkt, im Speisesaal konn- genheims. Diese Themen sind te man Kaffee und Kuchen genießen und einen Foto-Rückblick der letzten 40 Jahre bestaunen. Was gibt mir persönlich auch ein wichti- es sonst Neues in der Bücherei? Beim Jubiläum wurden die neuen Öffnungszeiten der Bücherei präsen- ges Anliegen. An Niederöster- tiert! Zusätzlich zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag reich können sich andere Bun- von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr ist die Bibliothek ab September 2017 nun auch am Freitag von 9:00 Uhr bis desländer ein Beispiel nehmen. 11:00 Uhr geöffnet! Im Bild: Obere Reihe: Direktor des Bildungshauses Franz Knittelfelder, Büchereimit- In mehr als 1.090 Kindergär- arbeiterin Anita Zach, Leiter des Kirchlichen Bibliothekswerks Gerhard Sarman, Niederleis Bgm. Leopold ten werden rund 53.000 Kin- Rötzer, Bgm. Josef Zimmermann, von Kreuzstetten GFGR Andrea Gepp, Stellvertretender Pfarrgemein- der zwischen 2,5 und 6 Jahren derats-Vorsitzender Karl Berthold, Pfarr-Moderator von Großrußbach Josef Chudi Ibeanu, Büchereilei- betreut. Zusätzlich gibt es auch terin Martina Widy, Büchereimitarbeiterin Sissy Holzer-Konrad Untere Reihe: ehemalige Büchereilei- 253 Tagebetreuungseinrichtun- terin Helene Kukelka, Krimi-Autorin Eveline Streicher, ehemalige Büchereileiterin Johanna Schneider. gen und 500 Tageseltern.

Gedanken Bauamt ans Telefon zu bekom- von Renate Prießnitz men um Auskunft in dieser An- gelegenheit zu erhalten.

Doch vor ein paar Tagen muss- Entweder waren die zuständi- Peter König mit Familien-Lan- te dieses Denkmal einem ande- gen Beamten in einer Bespre- desrätin Barbara Schwarz Wie stolz ren, nämlich vier Elektrokästen chung in St. Pölten oder beim waren wir weichen. Vielleicht sehen es Bürgermeister in einem Mee- 672&.(5$8 immer die manche als moderne Kunst an. ting. Die versprochenen Rück- „Nico Dostal Stadt“ genannt zu rufe erfolgten nie. Die Vermu- Bildungsmesse werden und wir damit Stocker- Man hat das Denkmal von tung liegt nahe, dass keiner „Welche Schule mit 14?“ - das au der „Lenau Stadt“ Paroli bie- „Nico Dostal“ in den Museums- vom Bauamt Stellung beziehen stellen sich viele Schüler und El- ten konnten. park verbannt. Dort wird es , wollte. tern. Aufgrund des großen Er- wenn überhaupt, nur von vor- folges, letztes Jahr besuchten Nico Dostal, ein Vertreter der beieilenden Passanten wahrge- Ein Beamter einer anderen mehr als 1300 Jugendliche die Wiener Operette ist weit über nommen. Mag sein, dass sich Abteilung teilte mir nur mit, Bildungsmesse, veranstaltet unsere Grenzen bekannt. Touristen für das Museum inte- was ich ohnehin wusste. Das die Stockerau wieder in Koope- ressieren aber in das „Parkerl“ Dostal-Denkmal stehe im Park. ration mit der NÖ Wirtschafts- Neben weltweiter Ehrungen verirrt sich wohl keiner. kammer, AMS, NÖAK, der NÖ. hat er den Ehrenring seiner Hei- Warum, entzog sich seiner Bildungsberatung und wei- matstadt bekommen. Um auch Weshalb die Auswanderung Kenntnis. Auch ob es eine Ein- terführenden Schulen die Bil- die Besucher unserer Stadt auf vom Hauptplatz erfolgt ist, zelentscheidung oder ob es dungsmesse. Zielgruppe sind den bekannten Sohn Korneu- konnte ich trotz aller Mühen von einem Gremium beschlos- vor allem SchülerInnen der 3. burgs aufmerksam zu machen, bis Abgabeschluß nicht erfah- sen wurde, konnte er nicht be- und 4. Mittelschule bzw. AHS- hat man ihm ein Denkmal am ren. Fünf Tage versuchte ich ei- antworten. Unterstufe. 5. und 6. Oktober, Hauptplatz errichtet. nen zuständigen Beamten vom Z2000 ab 8:00 Uhr. RUNDschau R E G I O N 7 HARMANNSDORF LESERBRIEF

Quo vadis Kulturstadt Korneuburg? Der „Bücherturm“ Jetzt ist es also weg vom Korneuburger Hauptplatz, das Nico-Dostal Denkmal. Aber ehrlich, irgendwie war es ja auch schon an der Zeit dazu. Wozu braucht denn Korneuburg ausgerechnet am Hauptplatz ein Denkmal für einen Vertreter der Wiener Operette? Wozu eine sol- che Ehre in seiner Heimatstadt wo Nico Dostal doch schon zu Lebzei- ten jede Menge an nationalen und internationalen Auszeichnungen erhalten hat? Unter anderem das deutsche große Bundesverdienst- kreuz, das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und ein Ehrengrab in . Und nicht zu vergessen den Ehrenring der Stadt Korneuburg. Also so viel an Ehrungen und dazu noch ein Denk- mal am Hauptplatz! Das dürfte unserer Gemeinde wohl etwas zu viel an Personenkult gewesen sein, und folge-richtig stellte sie sich also die Frage wohin mit dem Denkmal? Die gefundene Lösung zeugt erfreu- licherweise von großer Sensibilität und Kunstsinnigkeit. Das Denkmal wurde auf eine der am geringsten frequentierten Stellen des inner- städtischen Bereiches umquartiert; auf die Rückseite des Städtischen Lehrerin Heide Rodewald mit „ihrem“ Bücherturm im Eingangsbereich Museums am Wiener Ring. Dort wird Nico Dostal nun garantiert jene der NÖ Mittelschule in Harmannsdorf Aufmerksamkeit erhalten welche er sich so wohl auch nicht verdient hat, nämlich keine. In diesem Sinne, ciao Nico Dostal. Wohin mit veralteten Büchern, die an dem Projekt. Auch die Büche- Einheimische und Besucher Korneuburgs werden das entfernte Denk- nicht der neuen Rechtschreibung rei Großrußbach wurde auf die mal jedoch eher leicht verschmerzen beim Anblick jenes Kunstwerkes entsprechen? Eine Reise nach Prag Aktion aufmerksam und brachten das an dessen Stelle errichtet wurde. Mit der tiefgründigen Symbo- brachte Heide Rodewald, Lehre- nicht mehr benötigte Bücher nach lik der an Stelle Nico Dostals aufgestellten vier Elektrokästen setzt die rin an der NÖ Mittelschule in Har- Harmannsdorf. Stadt ein signifikantes Zeichen für ihren Aufbruch in neue Zeiten. So mannsdorf, 2016 auf die Idee, ein Nun ist der Bücherturm, der letzt- kraftvoll dieses Denkmal auch in die Zukunft weisen soll, so beschei- Projekt zu starten, dass heute zu endlich einen Durchmesser von 1 den, ja fast lieblos scheint es errichtet. Kein Marmorsockel, keine In- ihrer Pensionierung fast fertig ist. Meter hat und ca. 180 cm hoch schrift und keine Angabe über den Bauherrn. Das wird die Betrach- Am Marienplatz in der Stadtbib- wird, fast fertig. Eine Besonder- ter vermutlich vor ein Rätsel stellen, aber mit Sicherheit auch deren liothek in Prag hatte der Künstler heit des Turms ist der Brunnen- Phantasie anregen. Wahrscheinlich war das von den Errichtern auch Matej Kren mit einer großen An- effekt, mittels eines Spiegels wird so geplant. Es bleibt dabei aber nur zu hoffen, dass die Betrachter zahl an gebrauchten Büchern ei- eine besondere Tiefe im Inneren nicht auf gedankliche Abwege kommen. nen Bücherturm installiert. Rode- des Turmes simuliert. Auch ein Ge- Adolf Rubin wald war begeistert und startete stell wurde gebaut um den Turm 2100 Korneuburg letztes Jahr den Aufruf unter den mittels Hubstapler zu transpor- Schülerinnen und Schülern der tieren. Rodewald kann nun ihren NÖ Mittelschule in Harmannsdorf, verdienten Ruhestand antreten. veraltete Bücher zu spenden, um Das Projekt wird nun von Kolle- einen ähnlichen Turm zu bauen. gin Martha Mundsperger weiter- Viele Jugendliche beteiligten sich geführt.

Korneuburgs SchülerInnen können sich bald über 100 neue Scoo- terstellplätze freuen. Die MitarbeiterInnen des Stadtservice mon- tierten 50 Stück bei den NMS sowie 50 Stück bei den Volksschulen. Pünktlich zum Schulbeginn wurden nicht nur die bereits vorhan- denen Fahrrad- und Scooterständer entlastet, sondern auch eine weitere Möglichkeit geschaffen, Roller bequem und sicher zu ver- wahren. Die Anschaffung wurde von der Volksschulgemeinde so- Design mit persönlicher Note wie den NMS-Gemeinden entschieden, welche sich die Kosten hierfür teilen. Im Bild: STR Martin Peterl und GR Stefan Hanke prä- 2214 Auersthal Industriestraße 1 Tel. 02288 2234-0 www.tischlerei-hager.at sentieren eines der 20 Stellplatzmodule. 8 G E S E L L S C H A F T RUNDschau

Traditionell lud die Bezirks- ÖVP zum jährlichen Herbst- fest. Diesmal im Grunerhof in Leobendorf. Zu Gast auch Wahlkreisspitzenkandidatin Eva-Maria Himmelbauer Im Zuge des Festes gab es auch ei- nige Ehrungen. So u.a. Bürger- meister Gangl aus Ernstbrunn und der Korneuburger Stadt- rat und ehemalige VP-Bezirks- sekretär Matthias Wobornik. Nach dem Essen ging‘s dann zum gemütlichen Teil über.

Auf Einladung der Sparkasse Korneuburg AG und der S-Versiche- rung gastierte die österreichische Kabarettistin Nadja Maleh Ende September im Stadtsaal Korneuburg. Mit ihrem Programm „Best- of Kabarett!“ sorgte sie für gute Unterhaltung bei den rund 250 Gästen. Im Anschluss waren die BesucherInnen zu einer Weinver- kostung geladen, um den Abend in gemütlicher Atmosphäre aus- klingen zu lassen.

Das Märchen von der Flaschenpost erfüllte sich vergangenes Wo- chenende für einen jungen Steirer. Die Freiwillige Feuerwehr Lan- genzersdorf erfüllte ihm einen Traum. Als der siebenjährige Martin im Frühjahr dieses Jahres bei einem Besuch seiner niederösterreichischen Freunde eine Flaschenpost in den Weidlingbach bei Klosterneuburg warf, war seine Fantasie, wer die Flasche finden würde groß. Gefunden wurde sie schließ- lich von der FF-Langenzersdorf bei einer Übung an der Donau. Ein aufmerksamer Floriani entdeckte das besondere Treibgut und fischte es aus dem Wasser. Nach dem Öffnen der Flasche war klar, Das Hilfswerk Korneuburg rief in Kooperation mit den Korneubur- dass hier ein Kind einen aufregenden Versuch gestartet hat. Leider ger Schulen das Projekt „Leseförderung“ ins Leben. In diesem Pro- war das Schriftstück schon etwas ramponiert, die notierte Tele- gramm erhalten Kinder gezielte Unterstützung zur Förderung ihrer fonnummer daher nicht mehr erkennbar. Darum starteten die frei- Lesekompetenz. Die Sparkasse Korneuburg unterstützt das Hilfs- willigen Helfer über Facebook einen Aufruf und siehe da, der Ab- werk und insbesondere diese Projekt mit EUR 500,-. Vorstandsdi- sender wurde gefunden. Daraufhin luden die Floriani Martin samt rektorin Ingeborg Wingelhofer (li.) überreichte den symbolischen Familie zu einem Besuch ins Feuerwehrhaus ein. Und bei einer kur- Spendenscheck an die Vorsitzende der sozialen Organisation, Ger- zen Rundfahrt auf der Donau wurde auch die Fundstelle der Fla- ta Bösmüller. schenpost besucht. Die Freude des kleinen Martins war übergroß. RUNDschau G E S E L L S C H A F T 9

Das mittlerweile traditionelle Korneuburger Hafenfest war noch Zwar „ins Wasser gefallen“ aber trotzdem ein Erfolg war die die besser besucht als in den Vorjahren. Bei optimalem Wetter fand allseits beliebte Lange Einkaufsnacht in Korneuburg. Aufgrund des die offizielle Eröffnung durch Bgm. Christian Gepp, Vize-Bgm. Tho- starken Regens musste die geplante Künstlerausstellung „Mont- mas Pfaffl, LA Hermann Haller, Kapt. Hubert Giracek und Otto Pa- martre“ leider abgesagt werden. Nichtsdestotrotz ließen sich viele cher (Museumsverein), begleitet vom Shantychor MK Kelheim, der Menschen nicht vom schlechten Wetter abhalten und nutzen die traditionelle Schifffahrtslieder zum Besten gab, statt. In der Hal- Gelegenheit, bis 21:00 Uhr einkaufen zu können. Etliche Kunden le 55 nutzten viele Interessierte die Gelegenheit die Ausstellung ergatterten beim Flohmarkt Schnäppchen für sich und ihre Lieben. des Museumsvereins Korneuburg „Die schwarze Flotte“ zu bewun- Im Bild: Georg Kaindl und Uli Höbarth-Kaindl ließen sich gemein- dern. Auch die Traditionsschiffe mit Kapt. Hubert Giracek waren sam mit Geschäftsinhaber Bernhard Bugelmüller das Korneubur- zahlreich vertreten. Für dieses Jahr hat man sich etwas ganz Be- ger Bier der Brauerei Bugelmüller gut schmecken. sonderes einfallen lassen. Der Raddampfer Schönbrunn kam von nach Korneuburg und bot ebenfalls Mitfahrgelegenheiten an.

Bereits zur Eröffnung der Marktschreiertage am Korneuburger Haupt- Bgm. Christian Gepp lud alle neuen BürgerInnen, die im letzten platz haben sich viele BesucherInnen eingefunden, um norddeutsche Jahr nach Korneuburg gezogen sind, zu einem Treffen in die Kor- Marktluft zu schnuppern und Schnäppchen zu ergattern. Sie nutzten die neuburger Qube Music Lounge. Nach einer kurzen Ansprache und Gelegenheit, original italienische Teigwaren beim lautstarken Nudel-Ral- einigen Infos zur Stadt wurde in geselliger Runde getratscht und li, Spezialitäten aus ganz Europa bei Käse-Maxx und Käse-Barnie, Planzen Chili con Carne verkostet. Einige Vereine nutzten die Möglichkeit, bei Blumen-Jan, Fischspezialitäten und vieles mehr zu erstehen. Im Bild: sich vorzustellen und neue Mitglieder zu werben. Die Neo-Korneu- STR Martin Peterl, Bgm. Christian Gepp, STR Andreas Minnich, STR Hu- burgerInnen unterhielten sich prächtig, dabei wurden fleißig Kon- bert Holzer, GR Friedrich Blihall, GR Waltraud Wobornik und GR Erik Mi- takte untereinander geknüpft. kura sind begeistert von Nudel-Rallis Sortiment.

An die 30 Personen nahmen am Nordic Walking Nachmittag in Eine Ehrenurkunde und ein Geschenk bekam OMR Dr. Ewald Prieß- Enzersfeld teil, der im Rahmen der „Gesunden Gemeinde Enzers- nitz von der Stadtgemeinde Korneuburg verleihen. Dr. Prießnitz feld“ mit der Raika Enzersfeld Mitte September bei herrlichem war 40 Jahre als Schularzt und auch in den Kindergärten tätig und Wetter veranstaltet wurde. Nach der sportlichen Runde ging es ist es immer noch. Es müssen zigtausende Untersuchungen gewe- zum „Tut Gut Wirt“ Scheiterer noch auf eine „gesunde Jause“. sen sein bemerkte Bgm. Gepp. 10 R E G I O N RUNDschau

DER LETZTE DAMPFER Mit der „Schönbrunn“ unterwegs Im Jahr 1912 als die Titanic bei ih- Hafenfest die Schönbrunn kurze außer Dienst gestellt wurde. Im- räder bringen das Schiff auf Tou- rer Jungfernfahrt im Atlantik ver- Zeit vor Anker lag und zu Ausflug- merhin benötigt man für die rei- ren. Um das Schiff überhaupt auf sank wurde gerade das das Do- fahrten genutzt wurde. bungslose Fahrt mindestens 12 Touren zu bringen braucht es al- naudampfschiff Schönbrunn in Die Schönbrunn war als Passa- Leute um das Schiff zu bedienen. leine vier Tage um die Kessel lang- der DDSG (Donaudampfschiffs- gierschiff und im Krieg als Laza- Vom Kapitän bis zum Heizer. Dann sam anzuheizen. Generell keine fahrtgesellschaft) eigenen Werft rettschiff eingesetzt. 1954 er- ankerte sie als Casinoschiff in Bu- leichte Arbeit für die Mitglieder in Budapest gebaut – und es fährt folgte die erste Modernisierung dapest. 1994 wurde sie nach En- des Vereins die alle ehrenamtlich heute noch. Als einzig überleben- des Schiffes. Der Aufbau ober- gelhartstetten geschleppt wo es das Schiff bedienen. Im Kessel- der Dampfer unter 300 die unter halb des Rumpfes wurde erneu- als Ausstellungschiff. Nach Been- raum hat es bei Vollbetrieb bis zu der Flagge der DDSG fuhren. Die ert. Die Kesselanlage ebenfalls digung drohte ihr die Verschrot- 80Grad Celsius. beiden Schwesternschiffe, die und die Feuerung von Kohle- auf tung. Die Fahrt ein Erlebnis für sich. „Wien“ kollidierte mit einem Pfei- Schwerölfeuerung umgestellt. Ab Die Rettung erfolgte durch die Man fühlt sich in einer anderen ler der Reichsbrücke und sank, die 1974 wurde sie bei der ehema- ÖGEG (Österreichische Gesell- Zeit. Der Heimathafen der Schön- „Budapest“ diente bis in die 70er ligen DDSG Donaureisen GmbH schaft für Eisenbahngeschich- brunn ist in Linz. Jahre und wurde dann in der Kor- eingesetzt und ebenfalls moder- te). Sie erstand das Schiff um den Zu Ausflugsfahrten kann es jeder- neuburger Werft abgewrackt. Ge- nisiert bis sie 1986 wegen zu ho- symbolischen Preis von einem zeit gemietet werden. Mehr In- nau dort, wo zum Korneuburger her Betriebs-und Personalkosten Schilling und restaurierte den fos auf www.dampfschiff-schoen- Schaufelraddampfer in entgeltli- brunn.at chen mühsamen 20.000 Arbeits- stunden. Es hat sich ausgezahlt wenn man sich das Schiff genau ansieht. Alles perfekt bis in kleins- te Detail. Und es hat etwas für sich wenn man das Brummen der Dampfmaschine, liebevoll „Lisl“ genannt hört und die zwei mäch- tigen Kolben arbeiten sieht. Und die Lisl bringt Leistung, 720 PS oder kurzfristig 1200 PS. Obwohl schon mehr als 100 Jahre am Bu- ckel ist sie noch immer eines der schnellsten Schiffe auf der Donau. Kaum zu glauben. Aber die mäch- tigen drei Meter breiten Schaufel- ANZEIGE R E G I O N 11 STRASSHOF Oktoberfest beim 25 Jahre jungen Hyundai Inter-Car Team Wendt! Das tradiƟonelle Oktoberfest stand Von besonderem Interesse waren heuer bei Hyundai Inter-Car-Team natürlich die Elektro Modelle, wie Wendt unter einem besonderen der Ioniq Hybrid, Plug In und Elektro. Stern. Hier bietet Hyundai einen Start in die Vor 25 Jahren wurde das heute so ZukunŌ mit drei Modellen, die auch erfolgreiche Autohaus von Lorenz internaƟonal hohen Stellenwert ge- Wendt gegründet. Eine Erfolgsstory nießen. durch und durch sollte sich daraus Noch dieses Jahr kommt eine wei- entwickeln. Das Autohaus ist heute teres Highlight auf den Markt. Der eines der modernsten und größten Hyundai Kona, eine kleiner SUV mit des Bezirkes. vielen Vorschußlorbeeren, wird eine Voller Stolz blicken Lorenz Wendt große Käuferzahl ansprechen. und die heuƟgen GeschäŌsführer Mag. Birgit Konrad und Ing. Roman Das Hyundai Inter-car Team Wendt auf dieses Vierteljahrhundert die Möglichkeit mit sämtlichen Mo- den tollen Herbstangeboten über- Wendt bedankt sich bei den vie- zurück. dellen der Hyundai PaleƩe Probe zu zeugen. Die aktuellen Sondermodel- len treuen Kunden für das große Dazu passend gab es beim Oktober- fahren. le i10, i20, ix20, i20AcƟve, i30 und Vertrauen, das sie seit über zwei fest wieder zahlreiche Neupräsen- Die mehr als zahlreichen Interessen- Tucson EdiƟon 25 gibt es zu äußerst Jahrzehnten in das Autohaus set- taƟonen, Vorankündigungen und ten und Kunden konnten sich von günsƟgen Preisen und KondiƟonen. zen. Anzeige Hyundai EDITION 25! Sondermodelle

Ihr Preisvorteil: bis zu € 5.900,–

Die Hyundai EDITION 25! Sondermodelle mit attraktiver Sonderausstattung zum Bestpreis! www.hyundai.at i10 EDITION 25! i20 EDITION 25! ix20 EDITION 25! i20 Active EDITION 25! i30 EDITION 25! Tucson EDITION 25! jetzt ab € 8.990,–* jetzt ab € 10.990,–* jetzt ab € 15.240,–* jetzt ab € 15.490,–* jetzt ab € 16.940,–* jetzt ab € 23.990,–*

HÄNDLER Händler Name Blindtext LOGO Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 1234 Händleradresse Ort

* Preise beinhalten Vorteilsbonus und Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus gilt bei Finanzierung über die Denzel Leasing GmbH. Nähere Finanzierungsdetails auf www.hyundai.at. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Aktionen gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Aktionspreise bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern. Preise beinhalten Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 99 - 156 g/km, Verbrauch: 4,2 l Diesel - 6,5 l Benzin/100 km. Wahl 2017 12 Eine Sonderreportage der RUNDschau RUNDschau :$+/˨63/,77(5 WEINVIERTEL So werden wir - laut Auguren - heuer wählen Wer sitzt künftig für uns im Glaubt man den Meinungsfor- schern, dann ist die Wahl vom 15. Oktober wohl schon gelaufen. Seit Monaten führen SebsaƟan Kurz „Hohen Haus“ am Ring? und seine ÖVP mit Werten zwi- schen 32 und 35 й die Umfragen In zwei Wochen ist alles entschieden. Aus den Bezirken Gänserndorf, Die nächste Stufe ist dann der Bun- an. Das entspräche - gegenüber Dann haben wir den NaƟonalrat (für Hollabrunn, Korneuburg (nunmehr deswahlvorschlag. Jene SƟmmen, 2013 - einem Plus von 8 bis 11 й. die nächsten fünf Jahre) gewählt. Im inkl. Gerasdorf) und Mistelbach er- die auch bei den Landeslisten „üb- Die SPÖ liegt mal vor und mal hin- Weinviertel ändert sich für die Wäh- reichten 2013 - unter diesem Titel - rig bleiben“ gehen auf diese Ebene ter den Freiheitlichen. Den beiden lerInnen insoferne einiges, als der Eva Maria Himmelbauer, Hermann weiter. Parteien werden zwischen 23 und riesige Wahlkreis zerschlagen wurde. Schultes (beide ÖVP), Rudolf Plessl Aus dem Weinviertel gelang es zu- 26 й vorausgesagt. (2013: SPÖ - Die Bezirke Mistelbach, Hollabrunn (SPÖ) und Barbara Rosenkranz (da- letzt ŽƌŽƚŚĞĂ ^ĐŚŝƩĞŶŚĞůŵ (ÖVP) 26,8͖ FPÖ - 20,5 й) und der (um Gerasdorf vergrößerte) mals noch FPÖ) direkte Sitze im Ho- ein Bundesmandat zu ergaƩern. Die Auf Rang vier liegen mit 5 bis 8 й Bezirk Korneuburg bleiben als Wahl- hen Haus am Ring. BundescheĮn der VP-Frauen sollte die Grünen (2013: 12,4 й). kreis Weinviertel erhalten. Gänsern- diesmal über die Landesliste gewählt Auf den Plätzen fünf und sechs lie- dorf bildet - mit BruckͬLeitha - nun ͣZĞƐƚƐƟŵŵĞŶ͞ŐĞŚĞŶĂŶƐ>ĂŶĚ werden, weil auf der Bundesliste - gen mit 4 bis 6 й abwechselnd die einen eigenen Wahlkreis. Jene SƟmmen, die sich für ein auf Wunsch von SebasƟan Kurz - nur NEOS (2013: 5 й) und Peter Pilz Die Wahlkreise sind insoferne von Grundmandat nicht mehr ausgehen Neueinsteiger Platz gefunden haben. (2013 nicht angetreten). Relevanz, als auf dieser Ebene die (das betriŏ sowohl die größeren, Die Politsöldner-Truppe von Frank sogenannnten Grundmandate ver- vor allem aber die kleineren Par- ŝĞ^ŝƚƵĂƟŽŶĚĞƌPsW Stronach erreichte bei der letzten geben werden. Bei der letzten Wahl teien), werden als RestsƟmmen zur Trotz der nderung der Wahlkreise Wahl 5,7 й und kandidiert - eben- waren etwa 27.000 SƟmmen (siehe Landesliste „weitergereicht“. könnten sich diesmal für die ÖVP im so wie das BZÖ (3,5 й) nicht mehr. auch Kasten auf Seite 13) notwendig Von diesen Landeslisten schaŏe Weinviertel weiterhin zwei Grund- YƵĞůůĞ͗ ŚƩƉƐ͗ͬͬŶĞƵǁĂů͘ĐŽŵͬǁĂŚů- um ein derarƟges Grundmandat zu 2013 ŚƌŝƐƟĂŶ>ĂƵƐĐŚ (noch immer mandate ausgehen. Dafür müssten ƵŵĨƌĂŐĞŶͬŝŶĚĞdž͘ƉŚƉ͍ĐŝĚсϭ erringen. FPÖ) den Sprung in den NaƟonalrat. die nunmehr Türkisen erheblich Brennholz Holzinger – die Nummer eins wenn es um Heizmaterial geht Seit 9 Jahren besteht die Firma der guten AuŌragslage gerecht zu ŐĞƌŐĞƐĐŚŶŝƩĞŶʹ bei Selbst- Brennholz Holzinger. Der Familien- werden. Neu: Holzinger bietet nun abholung zu günsƟgen Kon- betrieb erfreut sich eines großen auch Frischholz auf Traktoranhän- diƟonen an. Werbung zufriedenen Kundenstamms – weit über die Grenzen des Weinviertels Aus hinaus. österreichischer Bekannt ist Brennholz Holzinger für die sehr gute Qualität seines Produktion! SorƟments͕ zu dem Buchen- und Eichen Scheitholz ebenso zählen wie Holzbriketts und vor allem auch Wellets in sämtlichen sariaƟ- BRENNHOLZ Buche + Eiche onen. Erst vor kurzem wurde der Pellets EN Plus Betrieb EE Wlus zerƟĮziert. Es ist in den Längen 20, 25, 30, 33 und 50 cm A1 zertifiziert - eingeblasen das bestmögliche Pellets-Quali- zum Spitzenpreis!!! tätssiegel͕ das nur ũene Händler EN Plus A1 zertifiziert bekommen͕ die nach strengsten PELLETS Qualitätsrichtlinien arbeiten. Auch in 15 kg Säcken – 1000 kg Big Bags – oder lose beim Pelletsverband „pro Pellets Frischholz Aktion! “ wurde die Firma Holzin- auf Anhänger geschnitten ger einsƟmmig als neues Ditglied HOLZBRIKETTS ab € 60,- / SRM aufgenommen. RUF eckig oder Rund mit Loch à 10 kg /m sorũahr wurde das Familien- unternehmen von Firmen ABC als TOP-QUALITÄT vom BRENNSTOFF-PROFI österreichisches Top-Unternehmen aus dem Weinviertel ausgezeichnet. Ein weiterer Be- weis für das qualitätsbewusste 2170 Kleinhadersdorf ‹ Untere Ortsstraße 1 Agieren des Betriebes͕ der derzeit 02552/3523 ‹ 0676/3114804 ‹ www.brennholzinger.at sein Firmengelände erweitert͕ um RUNDschau Wahl 2017 13

Partei Weinviertel Gerasdorf Weinviertel Gänserndorf Bruck/Leitha Früher WU GF/BL neu bisher neu Bezirk alt jetzt Bruck SPÖ 51 617 1 819 34 195 19 241 8 589 9 414 37 244 ÖVP 62 417 1 015 48 060 15 372 6 939 4 149 26 460 FPÖ 36 217 1 472 24 389 13 300 5 544 6 428 25 272 BZÖ 4 554 181 3 327 1 408 647 663 2 718 Grüne 15 984 505 12 325 4 164 1 921 2 291 8 376 Stronach 8 603 325 6 068 2 860 1 295 1 391 5 546 Neos 7 452 326 5 829 1 949 890 1 082 3 921 KPÖ 1 295 48 917 426 182 266 874 Piraten 1 296 56 945 407 208 212 827

Erklärungen: Die Liste oben zeigt das Wahlergebnis für die neun angetretenen Parteien bei der NaƟonalratswahl 2013 (Quelle hƩp:ͬͬnoel.gv.atͬPoliƟk-VerwaltungͬWahlen). „Weinviertel bisher“ с die bisherigen Bezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach. „Gerasdorf“ с Stadt Gerasdorf, die nun zum Bezirk Korneuburg, also dem Weinviertel gehört. „Weinviertel neu“ с Bezirke Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach (ohne Gänserndorf, plus Gerasdorf). „Gänserndorf Bezirk“ с Verwaltungsbe- zirk Gänserndorf. „Bruck/Leitha alt“ с Bezirk Bruck bis 31. 12. 2016. „Früher WU jetzt Bruck“ с Gemeinden des Bezirkes Bruck, die bis 31. 12. zu Wien-Umgebung gehört haben (Schwechat, Fischamend, etc.). „GF/BL neu“ с der neue Wahlkreis bestehend aus dem vergrößerten Bezirk Bruck und dem Bezirk Gänserndorf. Bisher waren 27.406 SƟmmen für ein Grundmandat im Wahlkreis notwendig. Jene SƟmmen, die über diese 27.406 SƟmmen (bzw. ein vielfaches davon) hinaus gehen, sind nicht verloren, sondern gehen dann in den „Landestopf“. SƟmmen die auch auf der Landesebene „übrig bleiben“ gehen zur Bundesebene weiter. Die SPÖ hat im Weinviertel ein Grundmandat erreicht, die ÖVP zwei Grundmandate und die FPÖ ein Grundmandat. Im ehemaligen Wahlkreis Wien-Umgebung (Bruck und Mödling) hat die SPÖ ein Grundmandat, das vom Mödlinger Hannes Weninger besetzt ist. dazugewinnen. Schwer zu prognos- Sollte es Peterl doch gelingen, durch rangiert er auf Rang sechs) dem Par- Salzburger Ex-FPÖler Karl Schnell) Ɵzieren, ob der Kurz-Hype für so VorzugssƟmmen an Erasim vorbei lament doch erhalten bleiben. doch schaīen in den NaƟonalrat massive Zuwächse in der Region zu ziehen, dürŌe die Mistelbacher einzuziehen, dann wird Rosenkranz ausreicht. BezirksparteicheĮn - wohl über die <ĞŝŶĞŝƌĞŬƚŵĂŶĚĂƚĞĨƺƌ<ůĞŝŶĞ wohl auf einem Bundesmandat sit- Landesliste, wo sie Platz 7 belegt Die kleineren Parteien werden im zen. EIn sicheres ÖVP-Leiberl dürŌe je- - ins Parlament einziehen. Damit Weinviertel - der Papierform nach - denfalls die junge Pulkauerin Eva säßen dann sogar zwei SPÖler aus eher keine Grundmandate erhalten. Die Meinungsforscher halten das Maria Himmelbauer haben. Rang dem Wahlkreis Weinviertel im NaƟ- Auch wenn mit Barbara Rosenkranz zwar für höchst unwahrscheinlich, zwei auf der Regionalliste belegt der onalrat. nunmehr die einzige Bundes-Spit- aber abgerechnet wird am 15. Okto- Lehrer Peter König aus Langenzers- zenkandidaƟn in der Region behei- ber (oder - inkl. Wahlkarten - an den dorf. Am driƩen Listenplatz sitzt die 'ƌŽƘĞŚĂŶĐĞĨƺƌ>ĂƵƐĐŚ͍ matet ist. Tagen danach). ehemalige Weinkönigin ŚƌŝƐƟŶĂ Ob der FPÖ-Mann ChrisƟan Lausch Sollte es die FLÖ (gegründet vom Lesen Sie weiter auf Seite 14 Hugl aus Stützenhofen (Bezirk Mi- aus Hollabrunn Abgeordneter bleibt, stelbach). Ihr könnte es, wenn der wird spannend. Angesichts der Ab- Bezirk Gas gibt, gelingen, den 43jäh- spaltung des starken FPÖ-Bezirkes rigen Pädagogen zu überholen. Gänserndorf (über 13.000 SƟmmen) ! !             ! ! wackelt das Grundmandat das bis- 'ƵƚĞŚĂŶĐĞŶĨƺƌƌĂƐŝŵ her Barbara Rosenkranz inne haƩe Bei der SPÖ führt die Rabensburge- und das Lausch - als nunmehriger Li- rin Melanie Erasim die Weinviertel- stenführer im Weinviertel - „erben“ Liste an. Auf Rang zwei sitzt der Kor- sollte. neuburger Stadtrat MarƟn Peterl. Andererseits sollte es Lausch ge- Ein Grundmandat dürŌe den Sozial- lingen, aus der WählerschaŌ von demokraten ziemlich sicher sein. Frank Stronach und des BZÖ (beide WEIDL BAU Parteien treten heuer nicht mehr Angesichts der Tatsache, dass bei an) die eine oder andere SƟmme zu den SPÖ-Wählern die persönlichen ergaƩern.              SƟmmen nicht so große TradiƟon haben, wie bei der ÖVP dürŌe Era- Schaīen die Freiheitlichen im Wein- sim damit wohl dem nächsten NaƟ- viertel kein Grundmandat, könnte Jetzt PLANEN - 2018 BAUEN onalrat angehören. Lausch über die Landesliste (dort Wenn Sie 2017 mit Weidl Bau planen und BETREUBARE & BEHINDERTENGERECHTE 2018 mit Weidl Bau bauen erhalten Sie WOHNUNGEN ZU VERMIETEN! – GÄNSERNDORF 50%  auf die Planungskosten!

Einreichplan + Energieausweis: statt 2.400,00 €

 1.200,--

Nähere Informationen unter 02287/4527 oder www.facebook.com/weidlbau

Î Niedrigenergie, mit großer sonniger Loggia – PROVISIONSFREI! Rudolf Weidl Bau GmbH – Hauptstraße 6 – 2231 Strasshof Tel.: 0660 / 79 44 318 oder 0664 / 33 777 66 [email protected] www.weidlbau.at E-Mail: [email protected] 14 Wahl 2017 RUNDschau

WEINVIERTEL Wer sitzt für uns die nächsten fünf Jahre im „Hohen Haus“ am Ring? Fortsetzung von Seite 13 winne für die Volkspartei auch nur KommunalpoliƟkerin nicht zu schla- Wahlkreis Ost. Gelingt es ihr, einen Auch die SƟmmen für die Grünen, annähernd ein, wird das ein Spazier- gen sein, weil sie im Bezirk Gänse- Teil der BZÖ- und Stronach-Wähler die NEOS und Peter Pilz werden - gang. Regional-SpitzenkandidaƟn ist rndorf wohl mit massiver Unterstüt- von der letzten Wahl zu angeln, wenn diese Parteien dem nächsten Bürgermeisterin Angela Baumgart- zung, vor allem durch den ÖAAB, die dann wird der Polizist Werner Her- NaƟonalrat angehören - über die ner aus Sulz im Weinviertel. An zwei- Parteijugend und den Seniorenbund bert vom Bundesrat in den NaƟonal- Landes- und Bundeslisten vergeben. ter Stelle rangiert Paul Frühling aus rechnen kann. rat aufsteigen. Direktmandate für die drei kleineren Moosbrunn im Bezirk Bruck. Hoīnungsträger auf Parlamentssitze Wie geht es Plessl? Der Gänserndorfer FP-Bezirkschef in den Wahlkreisen Weinviertel und Der Bauernbund - bisher durch Her- Von der SPÖ wird im Wahlkreis Ost Herbert Steindl steht auf Platz 2 GänserndorfͬBruck an der Leitha mann Schultes prominentest ver- der amƟerende Abgeordnete Ru- und hat damit keine Chance auf ein sind höchst unwahrscheinlich. treten - hat in Gänserndorf keinen dolf Plessl ins Rennen geschickt. Er Grundmandat. Kandidaten auf den vorderen Listen- müsste das Ergebnis seiner Partei Bruck oder Gänserndorf? plätzen. Entscheidend wird sein, ob wohl etwas steigern, will er einen Auch für den Wahlkreis Ost gilt, dass Spannend wird das Ergebnis des die Agrarier regional (also Baumgart- direkten Parlamentssitz erhalten. Al- Grüne, Neos, Liste Pilz oder ande- neuen Wahlkreises Gänserndorfͬ ner) oder bündisch (also Frühling) lenfalls könnte aber auch der achte re kleinere Gruppierungen keineͬn Bruck an der Leitha. Und das vor wählen. Platz auf der Landesliste reichen, um MandatarIn aus der Region haben allem für die Regional-Kandidaten Plessls Parlamentssitz in den näch- werden. der drei größeren Parlamentspar- Schwechat entscheidend sten fünf Jahren zu sichern. teien. Für Baumgartner spricht, dass der Für Direktmandate müssten diese bevölkerungsreiche Großraum Freiheitliche mit Chance Parteien ihre letzten Wahlergeb- Im neuen Wahlkreis Ost sollte es Schwechat zwar nun zu Bruck ge- Durchaus gut sind die Chancen für nisse vervielfachen. für die ÖVP problemlos reichen, hört, die Schwechater aber mit ihren die FPÖ auf ein Direktmandat im Willi Weiser das Grundmandat zu schaīen. Dazu Herzen noch nicht so recht in ihrem müsste die Kurz-Truppe gerade ein- neuen Bezirk angekommen sind. mal rund 1.000 SƟmmen dazugewin- Wählen die ÖVP-Wähler nicht auch nen. Treten die pronosƟzierten Ge- regional, dann wird die erfolgreiche

www.arbeitsland-noe.at Hier fi nden Sie wichtige Informationen, um berufl ich fi t zu bleiben. Bleiben Sie top im Job – das Land NÖ unterstützt Sie dabei! Entgeltliche Einschaltung des Landes NÖ Landes des Einschaltung Entgeltliche Den InternaƟonalen Tag der Jugend“ nahm die ÖVP aus dem Bezirk Gänsern- dorf mit Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky, KandidaƟn zum NaƟonalrat Bgm. Angela Baumgartner, Bgm. Andreas Keller, GGR Roman ARBEITSLAND HEINZ, GR Stefan Cerwinka und GR Raīaela Riha zum Anlass, im Freibad Neu- Ausbilden. Beschäftigen. Fördern. siedl an der Zaya an Kinder, Jugendliche und Erwachsene graƟs Eis zu verteilen. Die Badegäste freuten sich über die „kühle“ Überraschung. Eigenheim mit Garten – nahe bei Wien. Lebenswert wohnen.

Heizwert HWB ca. 31,80 kWh/m²a Symbolbild BEI SOFORTKAUF Stadtnah in Groß-Enzersdorf WOHNBAUFÖRDERUNG! Wohnnutzfläche ca. 110 m² Garage am Haus, Eigengarten Keller ca. 60 m² Bus 26A zu U2 Aspernstraße Sofortkauf/ Ziegelmassivbau

Miete mit Kaufoption schlüsselfertig Nähere Infos unter [email protected]

Hr. Michael RIESS 0676 / 750 73 64 [email protected] wbvgoed.at ANZEIGE Wahl 2017 15 ZZZOLVWHSLO]DW 'HU9HUEUDXFKHUVFKXW]EUDXFKW HLQHVWDUNH6WLPPHLP3DUODPHQW WĞƚĞƌWŝůnjŝƐƚƐĞŝƚĚƌĞŝƘŝŐ:ĂŚƌĞŶ /ŶƐĞŝŶĞŵƵĐŚΗĂǀŝĚƐŐĞŐĞŶ ǀĞƌƐƉƌŝĐŚƚ<ŽůďĂĨƺƌƐĞŝŶĞƌďĞŝƚ ďŐĞŽƌĚŶĞƚĞƌ͘ƌŚĂƚĞŝŶĞZĞŝŚĞ 'ŽůŝĂƚŚͲĚĞƌstͲ^ŬĂŶĚĂůƵŶĚ ŝŵWĂƌůĂŵĞŶƚ͘ ǀŽŶ^ŬĂŶĚĂůĞŶƵŶĚ<ŽƌƌƵƉƚŝŽŶƐͲ ĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚǀŽŶ^ĂŵŵĞůͲ WĞƚĞƌ<ŽůďĂ͕ĞƌǁŽŚŶƚŝŶ>ĂĂďŝŵ ĨćůůĞŶĂƵĨŐĞĚĞĐŬƚ͘ƌƐƚĞŚƚĨƺƌ ŬůĂŐĞŶΗŚĂƚĞƌĚŝĞƐĞŶDŝƐƐƐƚĂŶĚ tĂůĚĞďĞŝtŝĞŶ͕ƚƌŝƚƚĂƵĨ>ŝƐƚĞ <ŽŶƚƌŽůůĞƵŶĚdƌĂŶƐƉĂƌĞŶnj͘ ďĞƐĐŚƌŝĞďĞŶƵŶĚƐĞƚnjƚƐŝĐŚŶƵŶ WŝůnjĂůƐEƵŵŵĞƌϭŝŶEŝĞĚĞƌͲ ĨƺƌĞĨĨŝnjŝĞŶƚĞ/ŶƐƚƌƵŵĞŶƚĞďĞŝ ƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚĂŶ͘ <ŽŶƚƌŽůůĞƵŶĚ DĂƐƐĞŶƐĐŚćĚĞŶĂƵĐŚŝŶƵƌŽƉĂ Η/ĐŚĞƌƐƵĐŚĞĚŝĞEŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌͲ ĞŝŶ͘ dƌĂŶƐƉĂƌĞŶnj ƌĞŝĐŚĞƌƵŶĚEŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚͲ ĞƌŝŶŶĞŶƵŵĞŝŶĞsŽƌnjƵŐƐͲ WĞƚĞƌ<ŽůďĂǁĂƌĚƌĞŝƘŝŐ:ĂŚƌĞ Η&ƺƌ'ĞƐĞƚnjĞďƌĂƵĐŚĞŶǁŝƌ ďĞŝŵŶǁĂůƚƵŶĚďĞŝŵsĞƌĞŝŶ DĞŚƌŚĞŝƚĞŶ͘ŽĐŚĚŝĞƐĞ ƐƚŝŵŵĞ͕ĚĂŵŝƚŝĐŚsĞƌďƌĂƵĐŚĞƌͲ Ĩƺƌ<ŽŶƐƵŵĞŶƚĞŶŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ ďƌĂƵĐŚĞŶĚŝĞ>ŝƐƚĞWŝůnjnjƵƌ ƐĐŚƵƚnjŵŝƚĚĞƌĞŶ^ƚŝŵŵĞŶŝŵ ;sŝƐƚĞWĞƚĞƌWŝůnjͬ/E͗dϵϳϭϮϬϬϬϭϬϬϮϭϭϲϯϳϳϴ ΗhŶƚĞƌŵĞŝŶĞƌ>ĞŝƚƵŶŐǁƵƌĚĞŶ ĚŝĞƺďĞƌŚƂŚƚĞŶŝŶƐĞŶďĞŝsĞƌͲ ďƌĂƵĐŚĞƌŬƌĞĚŝƚĞŶĞƌĨŽůŐƌĞŝĐŚ ďĞŬćŵƉĨƚ͕ǁŝƌŚĂďĞŶ^ĐŚĂĚĞŶͲ ĞƌƐĂƚnjĨƺƌtͲ'ĞƐĐŚćĚŝŐƚĞƵŶĚ Ĩƺƌ'ĞƐĐŚćĚŝŐƚĞǀŽŶΗŐĞƐĐŚůŽƐƐͲ ĞŶĞŶ&ŽŶĚƐΗĞƌƌĞŝĐŚƚ͕ǁŝƌŚĂďĞŶ ǀĞƌƐƵĐŚƚ&ƌĞŵĚǁćŚƌƵŶŐƐŬƌĞĚŝƚͲ ŶĞŚŵĞƌŶnjƵŚĞůĨĞŶƵŶĚŚĂďĞŶ ZƺĐŬƚƌŝƚƚĞďĞŝ>ĞďĞŶƐǀĞƌƐŝĐŚĞƌͲ ƵŶŐĞŶƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjƚ͕ΗnjćŚůƚ<ŽůďĂ ũĞŶĞ&ćůůĞĂƵĨ͕ĚŝĞŐĞƌĂĚĞĂƵĐŚŝŶ EŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚǀŝĞůĞŶĞƚƌŽĨĨͲ ĞŶĞŶďĂƌĞƐ'ĞůĚŐĞďƌĂĐŚƚŚĂďĞŶ͘

Η^ĐŚĂƌĨĞƐ^ĐŚǁĞƌƚƵŶĚ ůĂŚŵĞŶƚĞŶΗ

/ŶĚĞŶh^ŚĂƚstƺďĞƌϮϬ DŝůůŝĂƌĚĞŶƵƌŽĂŶ^ĐŚĂĚĞŶͲ ĞƌƐĂƚnjďĞnjĂŚůƚ͘/ŶƵƌŽƉĂǁŝƌĚ ĚĞŶ'ĞƐĐŚćĚŝŐƚĞŶĞŝŶŝŶƚƌĂŶƐͲ ƉĂƌĞŶƚĞƐ^ŽĨƚǁĂƌĞͲhƉĚĂƚĞĂŶͲ ŐĞďŽƚĞŶƵŶĚƐŽŶƐƚŶŝĐŚƚƐ͘ tĂƌƵŵ͍

Η/ŶĚĞŶh^ŐŝďƚĞƐĚĂƐƐĐŚĂƌĨĞ tŝƌƐƚĞŚĞŶĨƺƌ͗ ^ĐŚǁĞƌƚĚĞƌ^ĂŵŵĞůŬůĂŐĞ͘/Ŷ 9 <ŽŶƚƌŽůůĞ ƵƌŽƉĂŚĂƚĚŝĞtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐůŽďďLJ ĞŝŶĞĞƵƌŽƉćŝƐĐŚĞ^ĂŵŵĞůŬůĂŐĞ 9 ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚ ǀĞƌŚŝŶĚĞƌƚƵŶĚŝŶĚĞŶDŝƚŐůŝĞĚƐͲ ƐƚĂĂƚĞŶŐŝďƚĞƐĞŝŶĞŶ&ůĞĐŬĞƌůͲ 9 ^ŽnjŝĂůĞ'ĞƌĞĐŚƚŝŐŬĞŝƚ ƚĞƉƉŝĐŚĂŶŵĞŚƌŽĚĞƌ;ŵĞŝƐƚͿ ǁĞŶŝŐĞƌĞĨĨŝnjŝĞŶƚĞŶZĞŐĞůƵŶŐĞŶ͘ ĂŚĞƌǀĞƌǁĞŝŐĞƌƚstsĞƌͲ ŐůĞŝĐŚƐǀĞƌŚĂŶĚůƵŶŐĞŶƵŶĚ ǁĂƌƚĞƚĚĂƌĂƵĨ͕ĚĂƐƐĚŝĞ 'ĞǁćŚƌůĞŝƐƚƵŶŐƐͲƵŶĚ /ĐŚĞƌƐƵĐŚĞ^ŝĞƵŵ WĞƚĞƌ<ŽůďĂ ^ĐŚĂĚĞŶĞƌƐĂƚnjĂŶƐƉƌƺĐŚĞĚĞƌ <ƵŶĚĞŶƐĐŚůŝĐŚƚǀĞƌũćŚƌĞŶ͕Η /ŚƌĞ^ƚŝŵŵĞ͊ >ŝƐƚĞWŝůnj ƐƚĞůůƚ<ŽůďĂĨĞƐƚ͘ 16 Wahl 2017 RUNDschau BEZIRK GÄNSERNDORF 77.371 wahlberechtigt

Am 15. Oktober werden 77.371 Wahl- rInnen verantwortlich. Dafür werde ich berechƟgte im Bezirk Gänserndorf be- mich weiterhin einsetzen und Verant- sƟmmen, welche Vertreterinnen und wortung tragen“, so Wolfgang Sobotka Vertreter in den NaƟonalrat einziehen. im Gespräch mit VP-BezirksgeschäŌs- Für die Volkspartei Niederösterreich führerin Helga Ebner. Neben Inhalten geht Innenminister Wolfgang Sobotka und Wahlkampfabläufen wurden auch als Landesspitzenkandidat in die NaƟ- Plakaƞlächen, PlakaƟerungen, Inserate onalratswahl. und die Hausbesuche besprochen. „Sicherheit ist nicht nur ein Grundbe- „Die Vorbereitungen auf die NaƟonal- dürfnis, sondern bedeutet für mich ratswahlen laufen auf Hochtouren: Un- auch Fairness und Nachvollziehbarkeit sere 6 KandidaƟnnen und Kandidaten im sozialen Bereich. Ich stehe zu mei- aus dem Bezirk Gänserndorf sind nen PolizisƟnnen und Polizisten, für im gesamten Bezirk unterwegs, das Rechtsstaatlichkeit und hinter dem Team Kurz ist tagtäglich im Einsatz und BEZIRK GÄNSERNDORF Team Kurz. sammelt UnterstützersƟmmen ʹ wir Ohne Sicherheit gebe es - so Sobotka danken schon jetzt jedem und jeder - keine Freiheit und „als Innenminister Einzelnen für den Einsatz“, so Bezirks- Auf Wahlkreisrundreise bin ich für die Sicherheit aller Bürge- geschäŌsführerin Helga Ebner. mit der Eisenbahn BEZIRK GÄNSERNDORF Den autofreien Tag nutzten die Grü- Bevölkerung nichts außer LärmbeläsƟ- nen, um mit der Bahn die größeren gung und Schadstoīe für die Anrainer. Ein (noch-)Bundesrat StaƟonen im NaƟonalrats-Wahlkreis Damit würden sich auch die ÜberŇüge GänserndorfͬBruck an der Leitha zu über Deutsch-Wagram erhöhen. besuchen. haut heftig drauf! Bereits in der Morgendämmerung Beƫna Bergauer setzt sich für die En- Beim letzten Heimspiel des SV Strip- begannen Beƫna Bergauer, Spitzen- ergiewende, für den AussƟeg aus Öl Įng gegen den USV Scheiblingkirchen- kandidaƟn für den Bezirk Gänserndorf, und 100й erneuerbare Energie ein. Warth führte der freiheitliche Bundes- Gemeinderat Heinz Bogner und Labg. Sie ist überzeugt, dass das auch der rat Werner Herbert den Ankick durch. Amrita Enzinger am Bahnhof Deutsch- WirtschaŌ und damit uns allen, etwas Diese Geste war Wahlkreisspitzenkan- Wagram mit der Verteilung von pfeln bringt, wenn wir hier Vorreiter sind. didat Werner Herbert ein besonderes und InformaƟonsmaterial. Dann ging es weiter mit dem Zug nach Anliegen, da er „...das Engagement Etwas später traf auch das Team von Bruck. Dort wurde das Team mit Ulrike und Vorhandensein von Vereinen und Bruck mit BrigiƩe Krenn, Vizebürger- Fischer und Elisabeth Götze, Platz 2 freiwilligen OrganisaƟonen mit Nach- meisterin von Schwechat und Listener- und 3 auf der Landesliste verstärkt. druck fördern möchte.“ ste im Regionalwahlkreis, ein. Mit einem kurzen Zwischenstopp in Strass- hof ging es weiter mit der Schnellbahn nach Gänserndorf. Beim Markt und auf dem Weg dorthin konnten die Grünen einige Gespräche „Durch die Ausdünnung der ländlichen mit Passanten über ihre PosiƟonen für Struktur ist es eine Freude, wenn tra- die Wahl führen. BrigiƩe Krenn ist von diƟonelle Vereine weiterhin bestehen Anbeginn in sämtliche Diskussionspro- und sich dadurch die Kultur und der zessen rund um den Flughafen Wien Zusammenhalt in der Bevölkerung Schwechat eingebunden. Ganz aktuell gestärkt wird“ bekräŌigt Herbert sein ist dabei der Bau einer 3. Piste, den die Statement zum Weiterbestand von Grünen ablehnen. Vereinen und der gemeinsamen Betä- Ein Umsteigknoten in Wien bringt der Ɵgung von OrtsgemeinschaŌen. RUNDschau Wahl 2017 17 BEZIRK/NÖ GROSS SCHWEINBARTH Schwule Kandidaten 20 neue Wohnungen Community steht in der MiƩe unserer GesellschaŌ. Ich bin stolz, dass die Sozi- aldemokraƟe mit dieser Bundesliste ge- nau ein Zeichen für diese Vielfalt setzt“, so Lindner, der 2016 als Präsident der Bundesrates fungierte. In dieser Zeit sorgte Lindner auch mit seinem öīent- lichen OuƟng auf der Bühne der Regen- bogenparade für Aufsehen. Seine PräsidentschaŌ in der Länder- kammer stellte er unter das MoƩo ͢ηDi- gitaleCourage͛ und den Kampf gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminie- rung im Internet. „Gerade in den letzten Monaten hat die SozialdemokraƟe bewiesen, dass wir bedingungslos für ͢Gleiches Recht für gleiche Liebe͛ und eine oīene, Ein starkes Zeichen für gleiche Rechte vielfälƟge GesellschaŌ stehen“, betont Die NÖ gemeinnützige Bau- und Sied- genergiebauweise mit kontrollierter und Vielfalt setzte die SPÖ am Bundes- auch Menclik. Jetzt gehe es darum, lungsgenossenschaŌ für Arbeiter und WohnraumlüŌung und Wärmerück- parteirat. Mit dem 35-jährigen Steirer dieses Ziel im Parlament umzusetzen. Angestellte (NBG) errichtet mit MiƩeln gewinnung errichtet. Alle Wohnungen Mario Lindner wurde der Vorsitzende „Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen der NÖ Wohnbauförderung in Groß- erhalten Fußbodenheizung und eine der sozialdemokraƟschen LSBTI-Orga- steht seit Jahren an der Seite der LSBTI- Schweinbarth, Am Weidenbach 1 und LuŌwasserwärmepumpe, unterstützt nisaƟon SOHO auf den sehr aussichts- Community und will, dass echte Gleich- 3, eine Wohnhausanlage bestehend durch eine Photovoltaikanlage. reichen 11. Listenplatz für die anste- berechƟgung endlich umgesetzt wird. aus einem Wohnblock mit 12 Miet- Die Wohnungen verfügen über Terras- hende NaƟonalratswahl gewählt. Das beweist jede Umfrage. wohnungen (54 mϸ - 95 mϸ) mit ga- sen bzw. Balkone. Den Erdgeschoss- Auch die niederösterreichische SOHO- Menclik lädt am am 5. 10. zu einem ranƟertem Kaufrecht und einem Block wohnungen werden Eigengärten Vorsitzende Michaela Menclik aus Gän- SOHO NÖ-StammƟsch im Gänsern- mit 8 Wohnungen „Junges Wohnen“ in zugeordnet. Ein Fahrrad- und Kinder- serndorf) wurde als KandidaƟn auf die dorfer Kultlokal Extremhirsch. Auch Miete. Die Dachgleiche für die Objekte wagenabstellraum wird ebenerdig zur Liste geholt. der neue SOHO Bundesvorstand Mario fand im Beisein von LR Karl WilĮng staƩ. Verfügung stehen. Für die Kleinsten ist „Österreich ist bunt! Und die LSBTI- Lindner ist angesagt. Beginn: 18.00 Uhr. Die Wohnhausanlage wird in Niedri- ein Spielplatz geplant. VELM-GÖTZENDORF Der Hektik entkommen.

Wohnen wird immer teurer und Die FerƟgstellung der Wohnhausan- auch die allgemeine Įnanzielle Be- lage ist für Herbst ϮϬϭϴ geplant. lastung nimmt zu. So wird das Hotel Die gesamte Anlage wird in Niedri- Dama – oŌ unfreiwillig – der Wohn- genergiebauweise mit kontrollierter ort Nr. ϭ ũunger Erwachsener. Durch WohnraumlüŌung und Wärmerück- das Konzept „Junges Wohnen“ wird gewinnung errichtet. Alle Wohnun- auch ũungen Denschen die Dög- gen erhalten Fußbodenheizung und lichkeit gegeben, sich eine eigene als Wärmequelle kommt eine >uŌ- Wohnung leisten zu können. /n der wasserwärmepumpe zur Ausführung, selm-Götzendorfer >andstraße errich- die – unterstützt durch eine Pho- tet die NÖ Wohnbaugruppe | NBG tovoltaikanlage – einen geringen eine Wohnhausanlage bestehend aus Stromverbrauch aufweist. Für den einem Wohnblock mit ϭϮ Dietwoh- besonderen Komfort sorgt ein bar- nungen in der Größe von ca. ϱϮ mϸ rierefreier Aufzug. Auf der >iegen- - ϴϬ mϸ mit garanƟertem Kaufrecht schaŌ sind zwei Spielplätze geplant. und einem Wohnblock mit ϭϮ Woh- Ein moderner Kindergarten beĮndet nungen „Junges Wohnen“ in Diete. sich im Krt, die solks- und DiƩel- Diese speziell vom >and Niederöster- schule in den unmiƩelbaren Nach- reich geförderten Wohnungen sind bargemeinden. Ebenso gibt es eine madžimal ϲϬ mϮ groß, mit einem NachmiƩagsbetreuung im Schüler- Finanzierungsbeitrag von höchs- hort der Gemeinde. tens EUZ ϰ.ϬϬϬ auch leistbar. Ein /n selm-Götzendorf stehen eine Bank Wohnzuschuss ist trotz der gerin- und ein Nahversorger für die Alltags- gen Dieten möglich. erledigungen zur serfügung. 18 R E G I O N BADRENOVIERUNG Wanne raus, Dusche rein in 24 h ! Fliesen waren gestern, fugenlos solut dichte Duschrückwände an- dung keine Chance. Wasserschä- „Zum Glück ist die alte Badewan- ist die Zukunft! – Ein Bild, das Erin- gebracht. Das bringt Ihnen zum den sind ebenfalls passé – denn ne weg – die neue Dusche ist viel nerungen weckt. Das kunterbun- einen den Vorteil eines geräusch- ohne Fliesen- und Silikonfugen pflegeleichter!“ Also verbringen te Badezimmer in dem die ganze armen und sauberen Umbaus und kann Wasser keinen Schaden an- Sie Ihre wertvolle Zeit mit den Familie wunderbare Zeiten ver- zum anderen hat Schimmelbil- richten. Da kann man nur sagen: schönen Dingen des Lebens! Bei bracht hat – jede Menge Plan- viterma dürfen Sie sich auf beste schabenteuer und entspannte Qualität, Sauberkeit und die Fix- Stunden in der Badewanne. Nun preisgarantie verlassen ist aber diese Wanne ganz und gar . keine Genuss mehr und der Ein- Jetzt unverbindlichen Beratungs- stieg beschwerlich? termin bei Ihnen zu Hause ver- Wir haben die perfekte Lösung! einbaren! Mit viterma entspannen Sie be- viterma in Ihrer Nähe: reits nach 24 Stunden (3 Tage à Ing. Roland Schättle 8h) in Ihrer neuen, rutschfesten Besuchen Sie unseren Schauraum Dusche und können fröhlich in Er- nach tel. Vereinbarung innerungen schwelgen. Dafür ha- Autokaderstraße 29 | Bauteil 1 / ben Sie in Zukunft auch jede Men- EG | 1210 Wien ge Zeit, denn Fugen schrubben ist Geschichte! Über das Putzen müs- Tel. 0800 20 22 19 (gratis) sen Sie sich keine Gedanken mehr oder Tel. 0676 977 22 03 machen, denn alle Materialien von viterma werden für Sie maß- [email protected] gefertigt, sind wasserabweisend, Rutschige Badewanne mit hohem Barrierefreie, rutschfeste, fugen- Viele Referenzen und Bilder auf pflegeleicht und fugenlos. Über Einstieg und schwer zu reinigen- lose Dusche mit wegfaltbarer www.viterma.com die alten Wandfliesen werden ab- den Fliesen und Fugen. Duschtrennwand – pflegeleicht! Werbung NEUES BAD IN 24 STUNDEN ... SO VERWÖHNT VITERMA DIE KUNDEN.

Höchste Qualität NACHHER Ein Leben lang Freude am Badezimmer VORHER Maßgefertigter Umbau in 24 Stunden Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar Einfache Reinigung Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele Freiheit statt Barriere Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche Unverbindliche Beratung Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause

JETZT TERMIN VEREINBAREN! viterma Partner (GRATIS) ¬ 0800 20 22 19 Ing. Roland Schättle & ODER UNTER 0676 977 22 03 sein Team beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause. BEREITS ÜBER 10.000 viterma in Ihrer Nähe – Ing. Roland Schättle ZUFRIEDENE Besuchen Sie unseren Schauraum nach tel. Voranmeldung – Autokaderstr. 29 | Bauteil 1/EG | 1210 Wien KUNDEN [email protected] | Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com RUNDschau N R - W A H L 2 0 1 7 19 15˨:$+/ KORNEUBURG Erfolg: Bunter Sommer Für freie, sichere Gesellschaft Bunt war der Veranstaltungs- sommer und dementsprechend Bunt her ging es beim SPÖ-Be- bunt gestaltete sich auch des- zirkswahlkampfauftakt im Gais- sen Abschlussfest. Mit dem rucker Gemeindestadl. Neben größten Hüpfburgenparadies, den Spitzenkandidaten des Be- das Korneuburg je gesehen zirks, allen voran Martin Peterl, hat, tummelten sich Kinder je- konnte auch der SP-Landespar- den Alters auf den Parkplätzen teivorsitzende Franz Schnabl be- in der Stadt, während die Eltern grüßt werden, der den Wahl- sich mit Speis, Trank und Musik kampf quasi eröffnete und verköstigen konnten. Der Eröff- erinnerte, dass die SPÖ für eine nung des Festes folgte das gro- freie Gesellschaft stehe. Und ße Platzkonzert der Korneubur- warnte auch vor Schwarz-Blau. Martin Peterl, Sandra Gerbsch-Kreiner, Daniel Pollak, Franz Schnabl, ger Stadtmusik. Ein Feuerwerk Spitzenkandidat des Bezirk Kor- Martina-Eder-Müller und Christoph Baumgärtel vor den Wahlplakaten bildete dann den krönenden neuburg und zweiter auf der der einzelnen Kandidaten. Abschluss des Bunten Som- Wahlkreisliste Weinviertel Mar- mers. An die knapp 24.000 Be- tin Peterl betonte, dass ihm die Gehalts für Wohnen draufgeht, gefunden werden mit günstigen sucher waren bei den verschie- Anliegen der Gemeinden wich- besonders im Speckgürtel von Startwohnungen. Die großen denen Veranstaltungen über tig sein und sie stärken. Die SPÖ Wien, kann nicht sein!“, so Pe- Themen der weiteren Kandida- den Sommer zugegen. hätte sich immer für die Schwä- terl. „Hier gehört politisch ein- ten Martina Eder-Müller befasst cheren in der Gesellschaft ein- gegriffen.“ Mehr als ein Drittel sich mit Bildungspolitik, Dr. Chris- gesetzt und dieser Weg soll auch des Einkommens sollte nicht auf- toph Baumgärtl mit Gesundheits- weitergegangen werden. Ein be- gebracht werden. Und betont, politik, Sandra Gerbsch-Kreiner sonderes Anliegen ist Marin Pe- dass es vor allem für Jugendliche mit Frauenpolitik und Daniel Po- terl das Thema Wohnen. „Das schwierig sei, hier müsse in den lak wirbt für Steuersenkung auf derzeit an die 40 Prozent des Gemeinden auch eine Regelung niedrig und mittlerer Einkommen HIPPLES/WEINVIERTEL Die alten Windräder gehen in Pension Rund 30 Prozent des Strombe- darfs in NÖ wird bereits durch Windkraft gedeckt. Im Windpark Hipples werden im Frühjahr 2018 15. Oktober jedoch Anlagen quasi „in Pensi- on“ geschickt. Sieben Windkraft- Martin Peterl anlagen im Windpark haben nun nach 15 Jahren ausgedient. Sie werden nächstes Jahr abgeschal- tet und und rückstandsfrei abge- baut: Die Stahltürme und ein Teil Strom produzieren als die sieben der Technik werden wiederver- alten Anlagen. Strom für rund 500 wertet, das Fundament aus Beton Haushalte mehr. und Stahl muss vollständig ent- Der angrenzende Windpark fernt werden, ebenso rund 160 Kreuzstetten wird hingegen um Kubikmeter Beton. Die Windrä- sieben auf 20 Anlagen ausgebaut. der werden in Hipples aber nicht „Diese werden im Schnitt etwa 63 verschwinden. Statt der sieben al- Millionen Kilowattstunden saube- ten Anlagen werden künftig zwei ren Strom produzieren. Das ent- neue Windräder mit einer Höhe spricht dem Jahresverbrauch von von 150 Metern aufgestellt. Die mehr als 15.000 Privathaushalten. beiden Anlagen sollen dann zwei Die Anlagen sollen nächstes Jahr Millionen Kilowattstunden mehr in Betrieb gehen. 20 R E G I O N RUNDschau

SEYRING Gerasdorf: Caritas Präsident Landau Sicherheit des liest im Schloss Schulbereichs durch Raser gefährdet Caritas Präsident Michael Lan- Für den Schulbereich in der Ka- dau liest am MiƩwoch, dem pellerfelder Schillergasse gibt es 25. Oktober ab 19.30 Uhr im an sich eine gute Lösung: In der Seyringer Schloss aus seinem Früh und zu MiƩag gilt ein ge- Buch „Solidarität - AnsƟŌung nerelles Fahrverbot. Zusätzlich gibt es Bodeneinbauten, die eine niedrige Geschwindigkeit der Au- tofahrer bewirken sollen. Leider halten sich einige nicht an diese VorschriŌ. Bedauerlicher Weise sind auch Eltern darunter, die ihre eigenen Kinder, um deren Schutz es eigentlich geht, zur Schule bringen. Nun wurden alle Eltern per FlugzeƩel um ihre Ideen zur Verkehrsberuhigung gefragt. Von zur Menschlichkeit“. Künstle- der Anbringung eines Bollers, der risch umrahmt wird die Veran- die Durchfahrt kompleƩ sperren staltung von der Gerasdorfer würde, will man in der Gemein- „Outdoor-Galerie SPIELRAUM“. deführung zunächst absehen. Im Wie im Seyringer Schloss be- Bild: Bürgermeister Vojta. reits mehrfach üblich, wird MarƟn Gub ein Live Portrait von Michael Landau anferƟ- GERASDORF gen. Auch eine Diskussion mit Landau wird es geben. Auf Grund des zu erwartenden Interesses und der begrenzten „Gerasdorf 2040“ gestartet Anzahl an Sitzplätzen wird um Bürger sollen in „Ideenbüchern“ ihre ZukunŌsideen eintragen. unbedingte und rechtzeiƟge Platzreservierung gebeten: Der Stadtentwicklungsprozess ges Interesse und so haben sich holungsräumen) und Siedlung Per E-Mail an: GERASDORF2040 läuŌ im Jahr auch hier schon fast 100 Ideen (z.B. Baukultur, Ortskerne). stadtbuecherei.seyringΛgmx.at 2017 auf Hochtouren und das In- und Verbesserungsvorschläge Am 21. Oktober Įndet der „Ge- Foto: zVg teresse bei den Bürgern von Ge- gesammelt! Die dominierenden rasdorfer Ideentag“ in den Hal- rasdorf daran ist groß: Weit über Themen sind dabei Verkehr len der Freiwilligen Feuerwehr 150 Interessierte nahmen an der (z.B. Verkehrsberuhigung, Entla- Gerasdorf von 11 bis 16 Uhr POYSDORF Kick Oī-Veranstaltung und den stung, Ausbau von Radwegen), staƩ. Dabei wird der bisherige Höhepunkte des InformaƟonsabenden zur Geras- LandschaŌ (z.B. Freihaltung von Stand von „GERASDORF2040“ dorfer Flächenmanagement-Da- GrünŇächen, Sicherung von Er- präsenƟert. Hannes C. Huber Weinherbstes Poysdorf tenbank teil und sorgten dabei Das Vino Versum Poysdorf stets für spannende Diskussi- lädt nach der oĸziellen Aus- onen und interessante Ideen für rufung der Weinlese beim 60. die weitere Entwicklung in un- Poysdorfer Bezirkswinzerfest serer Stadtgemeinde. Anfang September zu zwei Zeitgleich dazu sind seit einigen weiteren Höhepunkten des Monaten die Gerasdorfer Ide- Poysdorfer Weinherbstes: Das enbücher in allen Ortsteilen im Sturmfest am 7. und 8. Ok- Umlauf und bieten allen interes- tober bietet bei Musik und sierten Gerasdorfern die Mög- einem abwechslungsreichen lichkeit, beim Besuch im CafĠ Rahmenprogramm für die gan- in gemütlicher Runde Wünsche ze Familie sortenreinen Sturm und ZukunŌsideen für die Stadt- und kulinarische Spezialitäten gemeinde einzutragen oder sich der Region. Am 7. Oktober Įn- beim Arztbesuch die Wartezeit zu det außerdem der 34. Poysdor- verkürzen (die aktuellen Stand- fer Winzerlauf rund um die Kel- orte der Ideenbücher Įnden Sie lergassen und Weinberge der unter www.gerasdorf2040.at). Weinstadt Poysdorf staƩ. Beim Auch online sind die Gerasdor- Tag des Sektes am 22. Oktober fer sehr akƟv: Auf www.geras- Bei der Kickoī Veranstaltung zu „Gerasdorf 2040“ im Gerasdorfer laden sechs Poysdorfer Sekt- dorf2040.at stoßen sowohl der Stadtsaal: Peter Görgl, Stadtrat Johann Schneider, Bürgermeister manufakturen zum exklusiven Fragebogen zur zukünŌigen Ent- Alexander Vojta, Vizebürgermeister Lukas Mandl und Stadtrat Ro- Sektbrunch mit Verkostung. In- wicklung der Stadtgemeinde als bert Bachinger Foto: zVg fos unter: www.vinoversum.at auch die interakƟve Karte auf re- RUNDschau R E G I O N 21 NR-WAHL 2017 BEZIRK Mehr E-Mobils Zukunftsprogramm Weinvierel Die Statistik der zugelassenen Elektrofahrzeuge zeigt in NÖ In den vergangen Wochen lud steil nach oben. Im letzten Jahr Weinviertelabgeordnete Eva-Maria waren es 136 Neuzulassungen. Himmelbauer alle Bürger des Wein- Ein wesentlicher Beitrag dazu viertels ein, Ideen per Homepage leistet auch die gut ausgebau- und soziale Medien für ein gemein- te, öffentliche Ladeinfrastruk- sames Zukunftsprogramm einzu- tur. Sie ist für den Einstieg in die reichen. Über 50 Personen nutzten Elektromobilität eine wichtige die Chance und reichten ihre Vor- Entscheidungsgrundlage. Seit schläge für ein zukunftsfittes Wein- April 2017 steht allen E-Mobi- viertel ein. Nun wurden alle Ideen listen das mit Abstand größte, beim gemeinsamen Zukunftsheu- flächendeckende Ladenetz für riger diskutiert, bewertet und er- E-Mobilität in Österreich offen. gänzt. Das Ladenetz des BEÖ (Bundes- Eva-Maria Himmelbauer: „Es ist verband für Elektromobilität mir ein besonderes Anliegen ge- Abg. z. NR. Eva-Maria Himmelbauer mit Bgm. Horst Gangl, Biochemi- Österreich) umfasst rund 1.300 meinsam mit den Menschen - die ker Karl Mechter, Unternehmerin Doris Winkler und Pädagoge Stefan öffentliche Ladepunkte zwi- es auch betrifft - das Programm für Schmid die ihre Ideen einbrachten. schen Wien und Bregenz. Ende unser Weinviertel zu erstellen. Ge- 2017 werden es 2.000 sein. meinsam wollen wir unser Viertel bewertet und ergänzt. Mit dabei burg vor. Im Bildungsbereich wurde zukunftsfit machen. Ich bin begeis- waren zahlreiche Bürger aus den mehrmals der Wunsch nach einem tert wie viele großartige Ideen, teil- verschiedensten Lebensbereichen. FH-Standort geäußert und Unter- weise sogar Konzepte eingereicht So brachte Karl Mechtler, Bioche- nehmerin Doris Winkler brachte wurden.“ miker seine Vorschläge für eine ein detailliertes Konzept zur gesün- Infrastruktur, Bildung, Arbeit und verbesserte Schnellbahnverbin- deren Ernährung in Schulen und Leben sind die vier Leitkapitel, die dung nach Wien ein. bei Sportveranstaltungen ein. das Weinviertel zum Zukunftsvier- Ernstbrunns Bgm. Horst Gangl wie- tel machen. Beim Zukunftsheuri- derum stellte sein Engagement für gen wurden alle Ideen gesichtet, eine Regionalbahn nach Korneu-

In den vergangenen 11 Jahren konnte das Musikfestival „Klangbrü- cke“ dem Korneuburger Publikum bereits einige besondere Hö- hepunkte bieten. Einer davon zum Thema „Musik zum Träumen“. Dieses Konzert fand so großen Anklang, dass sich Intendant An- ton Gabmayer zu einer Fortsetzung dieses Programmes entschloss. „Musik zum Träumen II“ präsentiert die Welt der „zweiten Sätze“ vom Konzertsaal bis zum Kaffeehaus, von Mozart bis zur Filmmusik Mantovanis. Es spielt wieder das Symphonieorchester „Sinfonietta Danubia“ unter der Leitung von Anton Gabmayer. Termin: Mittwoch 25. Oktober 2017, 19.30 Uhr. Stadtsaal Kor- neuburg. Tickets sine im Bürgerservice erhältlich zu Euro 25,-- - 17,-- erhältlich. Im Bild: STR Andreas Minnich, Daniela Polakovics (RAIKA), Gloria Zwickl (RAIKA Stockerau), GR Ingeborg Treitl (Lan- genzersdorf), Helmut Wess (RAIKA Klosterneuburg) und Franz Bren- ner (Kulturamtsleiter Klosterneuburg) lauschten den Ausführungen von Anton Gabmayer zum heurigen Programm der Klangbrücke. 22 R E G I O N RUNDschau GERASDORF Vierkanter mit OHRakel im Oberlisser Volksheim Auf IniƟaƟve der Gerasdorfer Volkspartei sind die Vierkan- ter, eine der bekanntesten A capella-FormaƟonen Österrei- chs, am Freitag, den 27. Okto- ber zum ersten Mal zu Gast in Gerasdorf. Die Vierkanter spielen ihr Pro- gramm „OHRakel- vokale Pro- phezeiungen“ um 19 Uhr im VBH Oberlisse. Tickets gibt es im VBH Gerasdorf ʹ Oberlisse, beim Reisebüro Moser, beim SV Gerasdorf und im Dorfgast- haus Seyring zu den Öīnungs- zeiten. 16. Gerasdorfer Stadtlauf - Mit Trachtenlauf Vergangenes Wochenende fand in Gerasdorf bereits zum 16. mal der Stadtlauf staƩ. Der Gerasdorfer Stadt- WOLKERSDORF lauf ist eine Laufveranstaltung für jedermann, egal welchen Leistungsniveaus oder Alters. Angefangen von Wolkersorfer Familien- Kinderläufen, über einen Nordic Walking Bewerb, den Trachtenlauf, über Hobbylauf und als Höhepunkt der und Sozialpaket Stadtlauf der auch als 4er -Staīel bestriƩen werden kann. Mit der Einführung des Trachtenlaufs wurde da- bei das Thema Regionalität verstärkt. Die Teilnehmer konnten in ihrem Dirndl oder Lederhosen eine Runde Das Wolkersdorfer „Familienʹ ohne Zeitnehmung laufen, der Spaß stand bei diesem Bewerb im Vordergrund. Gekürt wurden jeweils „das und Sozialpakets“ hilŌ dort schnellste Dirndl“ und „die schnellste Lederhosen“. Die Laufstrecke ging, wie auch schon letztes Jahr, durch wo es notwendig ist. Es wurde einen Bauernhof, der dem Event ein zusätzliches regionales Flair gibt. Das Trachtenclubbing am Vorabend im Jahr 2009 auf IniƟaƟve von rundete das Thema regional ab. Foto: zVg Bürgermeisterin Anna Steindl geschnürt. BegünsƟgte sind vor allem die vier Zielgruppen KORNEUBURG Kinder Θ Jugend, Familien, Senioren Θ PŇege sowie Men- schen mit besonderen Bedürf- Über den Dächern Korneuburgs nissen. „Vor allem die Wohn- Bildungsministerin Hammerschmid besuchte die FF Korneuburg. Einen realitätsnahen „Einsatz“ Melanie Erasim, von Center-Ma- chael Kramer und Gemeinderat absolvierte Bildungsministerin nager Patrick Homm, empfan- ChrisƟan Hoīmann. Und wie Sonja Hammerschmid Anfang gen und gleich gebeten, an der immer bei ihren Betriebsbesich- September bei ihrem Besuch der Schultüten-VerteilakƟon teilzu- Ɵgungen nahm sich Ministerin Freiwilligen Feuerwehr Korneu- nehmen. Hammerschmid viel Zeit für die burg. Unterstützt wurden sie dabei G3-Kunden und für zahlreiche Trotz strömenden Regens ließ es vom Gerasdorfer Bürgermeister persönliche Gespräche. sich die Ministerin nicht nehmen, Alexander Vojta, Stadtrat Mi- Hannes C. Huber gemeinsam mit dem stv. FF-Kom- mandanten und SPÖ-Bezirksvor- sitzenden Stadtrat MarƟn Peterl Starthilfe, die PŇegetasche, die Korneuburg aus 30 Metern Höhe GraƟs-Impfung für Personen zu betrachten. Denn die beiden 65н und der Heizkostenzu- fuhren mit dem Korb des Feuer- schuss haben von Beginn an wehrautos bis ganz nach oben. rege Nachfrage gefunden“, Ministerin Hammerschmid ließ weiß die Bürgermeisterin von sich dafür extra von der Feuer- dem erfolgreichen Projekt zu wehr einkleiden und hat damit berichten. bewiesen, praxistaugliche PoliƟk Zum Schulbeginn möchte sie zu machen ʹ bei jeder Großwet- alle Mehrkindfamilien (ab 3 terlage. Kindern) daran erinnern, dass Anschließend stand noch ein Be- sie für jedes Kind, das in der such im Einkaufzentrum G3 in Volksschule Wolkersdorf in die Gerasdorf auf dem Programm. Hier wurden Bildungsministerin 1. Klasse eintriƩ, eine einma- Im Bild: SPÖ-SpitzenkandidaƟn Melanie Erasim, stv. Kommandant Sonja Hammerschmid und die lige Schulstarthilfe in Höhe von Stadtrat MarƟn Peterl, bei der FF Korneuburg Ministerin Hammer- SpitzenkandidaƟn der Weinviert- je 100 Euro erhalten. Dies kann schmid, und Susanne Mayr mit Tochter Fiona. Foto: zVg im Rathaus beantragt werden. ler SPÖ für die NaƟonalratswahl, Veranstaltungen RUNDschau Gänserndorf & Mistelbach 23

im Kulturzentrum Seyring, Beginn: Lenautheater „Oīene Zweierbezie- Montag, 2. Oktober 2017 Mittwoch, 4. Oktober 2017 19 Uhr hung“ im Z-2000, Beginn: 20 Uhr   Gaweinstal Bisamberg  Klement Donnerstag, 5. Oktober 2017 Pensionistentratscherl der Volks- Sicherheitstag und Blutspenden im HerbstFest am Flockerlhof, ab 11 hilfe Gaweinstal im Pfarrgwölb, FF-Haus, von 9ʹ15 Uhr Uhr  Bezirk Beginn: 15 Uhr Reisevortrag „Weltreise“ im Fest-  Korneuburg Zistersdorfer TerzeƩ in der Sen- dung „VielsƟmmig“ auf Radio NÖ, Dienstag, 3. Oktober 2017 saal, Beginn: 19 Uhr InformaƟonsabend für Immobili- enfragen in den Räumen der Ge- von 20.04 - 20.30 Uhr BeneĮzveranstaltung für ein Ge- brüder Riha (Hauptplatz 8ͬEingang  Gänserndorf meindemitglied in der PaleƩe, Be-  Gänserndorf Kirchengasse), von 17ʹ19 Uhr Die Grünen feiern „20 Jahre Kli- ginn: 21 Uhr Vortragsabend: lmmobilienblase auch bei uns? Wertvolles Wissen mabündnis” mit einem Vortrag zu  Pellendorf  Gaweinstal für Eigentümer und Käufer im Ver- „Klimawandel und MigraƟon ʹ He- Vortrag: „Populismus und Autori- Mutter-KindgruppeZwergerltreff anstaltungssaal im Dachgeschoß rausforderungen des 21. Jahrhun- tarismus: Gefahren und Heraus- im Pfarrgwölb, von 9.30 ʹ 11 Uhr der Marchfelder Bank(Marchfelder- derts“ im Alten Turnsaal (Eichamt- forderungen für DemokraƟen“ im Platz 1-2), Beginn: 19 Uhr straße 4-6), Beginn: 18.30 Uhr LIMA im Pfarrgwölb, von 15 ʹ Pfarrhof, Beginn: 19 Uhr 16.45 Uhr  Gaweinstal  Gerasdorf  Sierndorf Kreistanz mit Andrea Löw: „Getanz- Swing-Musik und Humor im Gesprächsrunde „Überwindung von Die Kirchen und Kapellen der Pfar- ter Herbstsegen ʹ Erntedank“ im Schloss im Kulturzentrum Seyring, Depressionen im Alltag“ mit OMR re Sierndorf: Teil 1 im Lesetraī, Be- Pfarrgwölb, von 19.30 ʹ 21.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Dr. Parviz Nikbakhsh in der Volks- ginn: 18.30 Uhr schule (Eingang Bischof Schneider  Gerasdorf  Mistelbach  Straße), Beginn: 19 Uhr Stockerau Swing-Musik und Humor im Schloss „Die andere Seite der Hoīnung“ Bildungsmesse-Stockerau: „Welche im Kulturzentrum Seyring, Beginn: im Kronen Kino Mistelbach, Be- Treīen der Frauengruppe der Pfar- Schule mit 14?“ im Z-2000, von 19 Uhr ginn: 19.30 Uhr re Gaweinstal im Pfarrgwölb, Be- 8ʹ13 Uhr ginn: 19.30 Uhr  Wolkersdorf  Wolkersdorf Lenautheater „1797“ DichterweƩ- CrisƟan Havel InternaƟonal Band Jam Session: The American Song-  Gerasdorf streit im Balladenjahr im Z-2000, feat. Lori Williams & Jon Davis im book im babü, Beginn: 20.30 Uhr Swing-Musik und Humor im Schloss von 10ʹ12 Uhr babü, Beginn: 20.30 Uhr Eisenbahnmuseum Strasshof –

eine Vielzahl an Möglichkeiten! Werbung Ein Besuch des Eisenbahnmuseums Strasshof lohnt sich immer! Sei es zur Langen Nacht der Museen am 7. Oktober,ǁŽ^ŝĞĚŝĞĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞ Möglichkeit haben, sowohl unsere ĂŵƉŇŽŬŽŵŽƟǀĞŶ ĂůƐ ĂƵĐŚ ƵŶƐĞ- re Modell(bahn)anlagen bei Nacht zu bewundern, oder auch am dar- ĂƵīŽůŐĞŶĚĞŶ dĂŐ ŝŵ ƵŐĞ ƵŶƐĞƌĞƐ ŽĚĞƌĞŝŶ^ĐŚŵĂŶŬĞƌůĨƺƌ&ŽƚŽŐƌĂĨĞŶ ĂŵƉŇŽŬĨĞƐƚĞƐ͘ am 28. 10. 2017ĞŝŶĞ&ĂŚƌƚŵŝƚĚĞƌ Das ganze Wochenende steht unter ĂŵƉŇŽŬ ϭϬϵ͘ϭϯ ƵŶĚ ^ĂůŽŶǁĂŐĞŶ ĚĞŵ DŽƩŽ ͣtŝƌ ĨĞŝĞƌŶ ĚĞŶ ϭϮϬ͘ ǀŽŶtŝĞŶŶĂĐŚ^Ɖŝƚnj͘'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞ Geburtstag der Stadtbahnlokomo- /ŚƌDĂƌƟŶŝŐĂŶƐůĂŵ11. 11. 2017 im ƟǀĞϯϬϯϯ͊͘͞ŝĞ:ƵďŝůćƵŵƐůŽŬƐƚĞŚƚ Salonwagen auf dem Weg zum Mu- gemeinsam mit der imposanten seumsdorf Mönchhof oder fahren ĂŵƉŇŽŬϯϭϬ͘ϮϯƐŽǁŽŚůĨƺƌ&ƺŚ- ^ŝĞƐƟŵŵƵŶŐƐǀŽůůĂŵ16. 12. 2017 ƌĞƌƐƚĂŶĚƐŵŝƞĂŚƌƚĞŶ ĂůƐ ĂƵĐŚ Ĩƺƌ ŵŝƚ ĚĞƌ ĂŵƉŇŽŬ njƵŵ tĂĐŚĂƵĞƌ njĂŚůƌĞŝĐŚĞ&ŽƚŽƐnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ ĚǀĞŶƚ͘ tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐĮŶĚĞŶ^ŝĞŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚ Willkommen im Heizhaus Strasshof ! Als weiteres Highlight bieten wir unter www.eisenbahnmuseum- njĂŚůƌĞŝĐŚĞ EŽƐƚĂůŐŝĞnjƺŐĞ ĂŶ͕ ǁŝĞ heizhaus.comƵŶĚĂƵĨ&ĂĐĞŬ͘ nj͘͘ƵŶƐĞƌĞŶDƵƐĞƵŵƐĞdžƉƌĞƐƐ͕ĚĞƌ Sie zur Langen Nacht der Museen ǀŽŶtŝĞŶWƌĂƚĞƌƐƚĞƌŶĚŝƌĞŬƚŝŶƐŝ- senbahnmuseum Strasshof und wie- ĚĞƌnjƵƌƺĐŬďƌŝŶŐƚ͕Ăŵ21. 10. 2017 ĞŝŶĞ&ĂŚƌƚŵŝƚĚĞŵůĂƵĞŶůŝƚnj Sillerstraße 123, 2231 Strasshof, Tel.: 02287/3027 ǀŽŶ tŝĞŶ ŶĂĐŚ WƵƌŐƐƚĂůů njƵƌ :Ƶďŝ- www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com ůćƵŵƐĨĞŝĞƌϭϰϬ:ĂŚƌĞƌůĂƵŌĂůďĂŚŶ 24 V E R A N S T A L T U N G E N RUNDschau

Freitag, 6. Oktober 2017  Langenzersdorf  Gaweinstal  Langenzersdorf „Swing in LE“ im Festsaal, ab 20 Uhr Angela und ihr Team verkaufen Kürbisfest am Enzo-Platz, von 11–   Deutsch-Wagram Leobendorf „Süße Gaunersdorfer Spezialitäten“ 18 Uhr am Hauptplatz beim SPAR-Markt, Vernissage von der Ikonenmalerin Impuls-Vortrag mit Verkostung  Oberrohrbach „Superfoods-Einfach & Regional“ ab 8 Uhr Wilfriede Deutsch im Napoleon- Melodien aus Mörbisch im Pfarr- im Grunerhof, Beginn: 19 Uhr museum, Beginn: 19 Uhr Tiersegnung zum Welƫerschutz- zentrum, Beginn: 17 Uhr  Stockerau tag im Pfarrhof-Innenhof, Beginn: Bildungsmesse-Stockerau: „Welche  SteƩen  Gänserndorf 15 Uhr „BeƩy Bernstein ʹ Das Musical“ in Schule mit 14?“ im Z-2000, von KinderŇohmarkt in der Turnhalle der Stadthalle, Beginn: 18 Uhr 8–17 Uhr Rhythmische Messe in der Pfarrkir- der Volksschule che, Beginn: 18.30 Uhr   Groß-Enzersdorf Infoabend zu PŇegeausbildungen Stockerau Kinderkleider-Flohmarkt, Haupt- „Tiere und Viecha - Menschn und in der Gesundheits- und Kranken-  Hausleiten straße/Marktgasse, von 9–12 Uhr Leut“ im KoƩer, Beginn: 19.30 Uhr pŇegeschule in der Schule für all- 21. Kürbisfest mit Geistermarsch, gemeine Gesundheits- und Kran- Verein Volksheim, Beginn: 15 Uhr Pokerturnier im Restaurant Gas-  Großinzersdorf kenpŇege (Lenaustraße 1), von 18  Hipples thuber, Beginn: 19 Uhr Eröīnungsfeier Windpark Loides- – 20 Uhr thal beim Feuerwehrhaus Großin- Sturmheuriger im FF-Haus, ab 15  Wolkersdorf zersdorf, Beginn: 15.30 Uhr Oldie Abend mit DJ Ossi im City Uhr KabareƩ: Flo& Wisch „Ameriga“ Club, Rötzer-Zentrum, ab 21 Uhr im babü, Beginn: 20.30 Uhr  Großrußbach  Klement Weinviertler Energiepfad im SchüƩ- Hendlschnapsen im Gasthaus Samstag, 7. Oktober 2017 Sonntag, 8. Oktober 2017 Schwarz, Beginn: 18 Uhr kasten, Infos unter:www.weinviert- ler-energiepfad.at, von 10–18 Uhr  Asparn/Zaya  Asparn/Zaya  Korneuburg AkƟvwochenende unter dem Mot-  Königsbrunn AkƟvwochenende unter dem Mot- „Kasperl und der Schlüssel zur to „Feuer machen wie in der Ur- KabareƩabend mit Fredi Jirkal im to „Feuer machen wie in der Urge- Schatztruhe“ im HE-LO Szenarium geschichte“ im MAMUZ Schloss DorĬaus schichte“ im MAMUZ Schloss As- (Laaer Straße 32), Beginn: 16 Uhr Asparn/Zaya, von 10 – 17 Uhr parn/Zaya, von 10 – 17 Uhr  Korneuburg  Deutsch-Wagram BAD PIRAWARTH  Deutsch-Wagram StadƩurmführung von 10–16.30 Uhr Lange Nacht der Museen im Napo- Agnihotra: Vedisches Reinigungs- Korneuburg Sacral 2017: D‘Accord leonmuseum und im Eisenbahn- fest zum Sonnenuntergang im Erz- in der AugusƟner Kirche, Beginn: Selbsthilfegruppe museum, von 18 – 1 Uhr herzog Carl Haus, Beginn: 17.30 Uhr 17 Uhr Im kleinen Seminarraum der Klinik Pi-  Ernstbrunn  Ernstbrunn rawarth, Įndet fast jeden 2. Montag Evangelisch in Korneuburg: Aus- Musical der Musikschule Weinvier- Musical der Musikschule Weinvier- im Monat ein Treīen der Selbsthilfe- stellungseröīnung im Museum, tel MiƩe „Der GroƩenolm“ im VAZ, tel MiƩe „Der GroƩenolm“ im VAZ, gruppe nach Schlaganfällen unter der Beginn: 18 Uhr Beginn: 15 Uhr Leitung von Dr. Beata Kraus staƩ. Beginn: 19 Uhr Hier können Betroīene und Angehö-  Gänserndorf SCHLOSS RAGGENDORF rige miteinander in Kontakt kommen, Führerscheinkurs in der Rotes Erfahrungen und InformaƟonen aus- Kreuz Bezirksstelle, von 9 – 15 Uhr tauschen oder bekommen. Seit 2016 - Die neue Eventloca- Die nächsten Termine: Oktoberfest mit MeisterschaŌs- 9. Oktober, 13. November, 4. Dezem- spiel am Sportplatz Gänserndorf tion im südlichen Weinviertel ber (1. Montag). Süd, Beginn: 19 Uhr Das Schloss wurde über Jahre mit viel ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϱ͘ϭϭ͘ϮϬϭϳ͕ϮϬ͘ϬϬhŚƌ Liebe zum Detail und bemüht Ele- Comedian EŝŶĂ,ĂƌƚŵĂŶŶ, Stand up mente und Mauern des Renaissance Comedy „Schön, dass es mich gibt“ Schlosses bestmöglichst zu erhalten, Der Klassenschlager 2017 von Nina Drachenfest der ÖVP renoviert. Die gute Lage im idyl- Hartmann. lischen Weinviertel, sowie das ein- am Samstag, dem 7. Oktober 2017 zigarƟge Schloss Ambiente, sind nur ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϬϮ͘ϭϮ͘ϮϬϭϳ͕ϮϬ͘ϬϬhŚƌ einige Gründe für die steƟg steigende :ŝŵŵLJ ^ĐŚůĂŐĞƌ & Die Vier Heiligen Heuer lädt die ÖVP Gänserndorf Nachfrage als EventlocaƟon für Pri- Drei Könige – „Klingelingeling“ - Den um Bgm. René Lobner bereits vate und Veranstalter. zum 18. Mal zum traditionellen ŝƐŶĚĞϮϬϭϳĮŶĚĞŶŚŝĞƌŶŽĐŚĨŽů- Drachenfest. ŐĞŶĚĞǀĞŶƚͲ,ŝŐŚůŝŐŚƚƐƐƚĂƩ͗

Das beliebte Fest für die ganze ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕Ϭϱ͘ϭϬ͘ϮϬϭϳ͕ϮϬ͘ϬϬhŚƌ Familie geht am SAMSTAG, und Comedian 'ĞƌŶŽƚ<ƵůŝƐ, Stand up Co- zwar am 7. Oktober 2017, ab 14.00 medy Herkulis Gernot Kulis präsen- Uhr, auf dem Gelände der UNION Ɵert auf Schloss Raggendorf im Pre- Sportanlage über die Bühne. view seine neue Stand-up-Comedy Show „Herkulis“. Drachenflugwettbewerb, Clown Pedro, Spielestationen und ein Weinviertler Künstler und Band haut- abwechs lungsreiches Programm nah im Schloss-Ambiente erleben. warten auf Jung und Alt. Hüpf- burg und Kinder schminken zäh- len auch heuer wieder zu den /ŶĨŽƐnjƵsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶƵŶƚĞƌ͗ www.schloss-raggendorf-events.com/ absoluten HITS. Das Team der Volkspartei Gänserdorf freut Tickets bei: www.oeƟcket.com sich auf zahlreichen Besuch. Werbung RUNDschau V E R A N S T A L T U N G E N 25

Das NEUE TEAM ab sofort GEMEINSAM unter einem Dach e-mail: [email protected]

24h Glasbruch Notruf Wien / NÖ 0660 419 31 90 – 24 Stunden Hotline Versicherungsverrechnung Steinmetzarbeiten + Glas ist Kunst Friedhof, Bau & Eigenheim Hauptstraße 198 | A-2231 Strasshof Büro 0660 / 302 83 80 | Werk 0660 / 419 31 90 [email protected] | www.natursteinhandel.info Wie man wirklich sparen kann! Mit simplen HERBSTAKTION KIPPTEST um nur € 40,- können Annahmestelle für Glasbruchschäden Folgeschäden um in Strasshof, Gänserndorf und Wien Hunderte Euro vermieden werden. Sanieren + Renovieren Es muss nicht immer alles NEU sein GRANIT PLATTEN AKTION – 20 % für Innen und Außen Laternen, Vasen und Schalen 200 verschiedene Modelle im Angebot 26 V E R A N S T A L T U N G E N RUNDschau

Sonntag, 8. Oktober 2017 von Kinderliedermacher Bernhard  Korneuburg  Langenzersdorf Fiebich im Pfarrzentrum, Beginn: „Kasperl und der Schlüssel zur KinderŇohmarkt des Elternvereins  Groß-Schweinbarth 16 Uhr Schatztruhe“ im HE-LO Szenarium Langenzersdorf in der Vereinshalle (Laaer Straße 32), Beginn: 16 Uhr HAMSTERN: Der Second-Hand-  Zistersdorf LE, von 8.30–12.30 Uhr Markt für KinderarƟkel im Meierhof „Orchesterkonzert“ mit dem Kir-  Langenzersdorf  Leobendorf (Hauptstraße 15), von 8 – 12 Uhr chenchor und Sängern der Region Country Buskers: „Best of Country Orientalische BeneĮz-Tanzshow im in der Stadtpfarrkirche, von 17 – & Rock” imFestsaal, Beginn: 20 Uhr  Klement Pfarrheim, Beginn: 20 Uhr 19 Uhr Weinviertler Energiepfad im SchüƩ-  Senning  Schrick kasten, Infos unter: www.weinviert- Montag, 9. Oktober 2017 Fredi Jirkal ,,Der HeimwerkerproĮ“ Tag der oīenen Ateliers bei Fübi ler-energiepfad.at, von 11 – 17 Uhr im Pfarrheim, Beginn: 19 Uhr Andrea (Josef Weiland-Straße 44/  Korneuburg  Bad-Pirawarth  Stockerau Eingang braunes Tor), von 14 – 18 „Kasperl und der Schlüssel zur Treīen der Schlaganfall-Selbsthilfe- GräĮn Mariza – OpereƩenbühne Uhr gruppe im kleinen Seminarraum der Schatztruhe“im HE-LO Szenarium Wien im Z-2000, Beginn: 19.30 Uhr Stelzenschnapsen des Kamerad- (Laaer Straße 32), Beginn: jeweils Klinik Pirawarth mit Dr. Beata Kraus, KabareƩ mit Daniela Rath in „Gast- schaŌsbundes im Gasthaus Stoik, um 10.30 Uhr und 15 Uhr Infos unter 02282/4240 (Roland Raynoschek) oder 02574/29160- hubers Restaurant und Bühne“, ab 16 Uhr  Beginn: 20 Uhr Langenzersdorf 501 (Dr. Beata Kraus), von 16 –  SteƩen 17.30 Uhr „GDzsungen und GDzspielt“im Fest- „Erzählt und Gesungen“: Eine saal, Beginn: 14 Uhr Samstag, 14. Oktober 2017  Mistelbach SteƩnermischung in der Pfarrkir-  Leitzersdorf Programmstart „Schlank mit der  Deutsch-Wagram che, Beginn: 17 Uhr Stadlfest - für Dich & Deinen Hund NÖGKK“ im NÖGKK Service Center Dirndl-Näh-Workshop kompakt  Stockerau im Pfarrstadl (Roseggerstraße 46) „Dein Dirndl in 2 Ъ Tagen nähen“ Der Schlagerabend im Restaurant im Heimat- und Napoleonmuseum  Leobendorf Dienstag, 10. Oktober 2017 Gasthuber, Beginn: 20 Uhr Kinderflohmarkt im Volksheim, Deutsch–Wagram, von 10 – 18 Uhr  von 14–16 Uhr Weikendorf  Enzersfeld Veranstaltung des Marchfelder Niederösterreichische Tage der „Gschamster Diener“: Mitmach- Wallfahrt nach Karnabrunn Kunsthaufens: Franz Dengler, Ger- oīenen Ateliers: Patchwork in der ald Grünwerth und Stefanie Wi- konzert für Kinder von 3-11 Jahren  Stockerau Rathausstraße 14, von 14 – 18 Uhr derlechner im Kulturdepot (Markt- MulƟmedia Vortrag „Wunder des platz 1/8), von 14 – 18 Uhr Bildungshaus Nordens“ im Volksheim, Beginn: 19.30 Uhr „Das Geheimnis des Lichts“: Start Großrußbach der Vortragsserie von PA Strau- Programm September 2017 Mittwoch, 11. Oktober 2017 binger zu seinem Film „Am Anfang war das Licht“ im Stadtamt, Be- Do., 5. 10., 19:00  Pellendorf ginn: 18 Uhr Vernissage „Impressionen” Vortrag: „Populismus und Autori- Künstlervereinigung ARTSchmidatal tarismus: Gefahren und Heraus-  Enzersfeld Fr., 6. 10., 19:00 Aquarellausstellung in der Sport- Mannsbilder forderungen für DemokraƟen“ im halle Michael Hufnagl Pfarrhof, Beginn: 19 Uhr Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, Sa., 7. 10., 10:00 – 17:00  Stockerau  Ernstbrunn die Mutter Jesu, einigen jungen Men- Beckeboden Workshop Niederösterreichische Tage der oīe- schen in dem Dorf Medjugorje in der Monika Novak-Schuh Council: rituelle Kreisgespräche in nen Ateliers bei Silvia Wichtl (Franz Herzegowina. Do., 12. 10., 19:00 der Feldgasse 15, Beginn: 19.30 Uhr Seither zeigt sie uns – ihren Kindern Musik und Kabarett: HERZ und HIRA Folgner-Gasse 9), von 14–18 Uhr – durch ihre monatlichen Botschaften Bluatschink Donnerstag, 12. Oktober 2017  Franzensdorf den Weg zu Gott und zum Frieden. Do., 12. 10., 19:30 – 21:00 „Der echte Volksmusikabend“ mit In der Trauer lebt die Liebe weiter  Wolkersdorf Botschaft der Königin Johanna Flandorfer, Ilse Puchner-Lahofer dem Franzensdorfer Kirchenchor Stefan Gössinger ist „Bernd die Fr., 13. 10., 19:00 und der Ortsmusik Franzensdorf, des Friedens Band“ im babü, Beginn: 20.30 Uhr Cursillomesse Buchleitner-Stadl, 19 Uhr. Preis p. vom 25. August 2017 * P. Engelbert Jestl CSsR P. ΰ 20,- (EintriƩ ΰ 10,- н Heurigen- Liebe Kinder! Do., 17. 10., 09:00 – 11:00 Freitag, 13. Oktober 2017 Lima plaƩe ΰ 10,-). Reservierungen un- Heute rufe ich euch auf, Menschen des Gebets zu sein. Betet solan- Brigitte Grinner  Deutsch-Wagram ter 0676/7892159 bei Petra Unger Fr., 20. 10., 19:00 ge bis euch das Gebet zur Freude Freunde fürs Leben Dirndl-Näh-Workshop kompakt  Gänserndorf und zur Begegnung mit dem Aller- Sr. Melanie Wolfers „Dein Dirndl in 2 Ъ Tagen nähen“ Erste Hilfe Grundkurs in der Rotes höchsten wird. Er wird euer Herz Fr., 20. 10., 17:00 – 20:00 im Heimat- und Napoleonmuse- Kreuz Bezirksstelle, von 8 – 16 Uhr verwandeln und ihr werdet zu Men- Workshop: Biografisches Schreiben schen der Liebe und des Friedens a um, von 12 – 18 Uhr Mag. Gerti Wagerer Oktoberfest mit oĸziellem Festakt werden. Liebe Kinder, vergesst nicht, Sa. 21. 10., 09:00 – 17:00  Franzensdorf zum 115-jährigen Jubiläum in der dass Satan stark ist, und er euch Seminartag: Nimm die Bibel zur Hand „Der echte Volksmusikabend“ mit vom Gebet abbringen möchte. Ihr, Mag. Andreas Strobl Rotkreuz-Halle, Dämmerschoppen dem Franzensdorfer Kirchenchor vergesst nicht, dass das Gebet der Di., 24. 10. 19:00 – 21:00 mit dem 1. Gänserndorfer Musik- Vortrag: Israel - das Heilige Land und der Ortsmusik Franzensdorf, verein ab 17 Uhr, Live-Musik mit 4 geheime Schlüssel der Begegnung Mag. Wolfgang Sotill Buchleitner-Stadl, 20 Uhr. Preis p. Non Plugged ab 20 Uhr mit Gott ist. Deshalb bin ich bei Di., 31. 10., 19:00 – Do., 2. 11., 13:00 P. ΰ 20,- (EintriƩ ΰ 10,- н Heurigen- euch, um euch zu führen. Gebt das Tanzseminar: Die Kraft der Tiefe plaƩe ΰ 10,-). Reservierungen un-  Klein Engersdorf Gebet nicht auf. Danke, dass ihr Kyriakos Chamaldidis meinem Ruf gefolgt seid! ...... ter 0676/7892159 bei Petra Unger Tag der oīenen Ateliers „Kunst- Zu allen Terminen ist eine Anmeldung kreis Forum KreARTiv“ im Festsaal,  * Einer endgültigen Entscheidung der im Bildungshaus erforderlich unter: Groß-Enzersdorf ab 14 Uhr katholischen Kirche zur Übernatür- Tel.: 0 22 63/66 27 oder per Mail Flamenco und mehr mit dem spa- lichkeit der Erscheinungen soll damit [email protected] nisch-österreichischen Gitarristen  Korneuburg nicht vorgegriffen werden. www.bildungshaus.cc Daniel Serrano im KoƩer, Beginn: Herbstkonzert im Stadtsaal, Be- Info: www.medjugorje.de 2114 Großrußbach, Schloßbergstr. 8 19.30 Uhr ginn: 19.30 Uhr RUNDschau V E R A N S T A L T U N G E N 27

 Zistersdorf  Klein Engersdorf Montag, 16. Oktober 2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 „Lange Nacht im Stadtmuseum“ Tag der oīenen Ateliers „Kunst- mit Besuch des Amtshauses der kreis Forum KreARTiv“ im Festsaal,  Korneuburg  Mistelbach Stadtgemeinde und BesichƟgung ab 10 Uhr Grätzeltreīen bei Bier & Brezn (4 Schwangerenberatung „Ein Kind des Weinkellers der Fam. Baum- hackl, Stadtmuseum im Meierhof,  Korneuburg für Korneuburg, HerbsƩour) am kommt“: InformaƟonen für wer- Beginn: 18 Uhr „Kasperl und der Schlüssel zur Dr. Max Burkhart-Ring 11 um 17 dende MüƩer und Väter im Service- Schatztruhe“ im HE-LO Szenarium Uhr Center Mistelbach, von 17 – 19 Uhr Sonntag, 15. Oktober 2017 (Laaer Straße 32), Beginn: jeweils um 10.30 Uhr und 15 Uhr

 Deutsch-Wagram  Langenzersdorf Dirndl-Näh-Workshop kompakt Abende für Paare und Tanzpartner „Dein Dirndl in 2 ½ Tagen nähen“ nach der Methode Biodanza im im Heimat- und Napoleonmuseum Vitalraum am Hauptplatz 7, von BouƟque granDoris steht Deutsch–Wagram, von 10 – 18 Uhr 19–21 Uhr für die moderne Frau. Veranstaltung des Marchfelder  Kunsthaufens: Franz Dengler, Ger- Schrick ald Grünwerth und Stefanie Wi- Tag der oīenen Ateliers bei Fübi derlechner im Kulturdepot (Markt- Andrea (Josef Weiland-Straße 44/ platz 1/8), von 10 – 12 Uhr und 14 Eingang braunes Tor), von 10 – 12 – 18 Uhr Uhr und 14 – 18 Uhr  Enzersfeld Herbstpreisschießen (PC/LG/FW) Aquarellausstellung in der Sport- am Schießplatz, von 10 – 17 Uhr halle  Stockerau  Ernstbrunn KleinƟermarkt am Donaulänede- Niederösterreichische Tage der oīe- Uferweg 62, von 9–12 Uhr nen Ateliers bei Silvia Wichtl (Franz Kirchenführung mit Rosa Kölbl in GÄNSERNDORF in Folgner-Gasse 9), von 14–18 Uhr der Stadtpfarrkirche, von 9–12 Uhr

Michael Jedlicka & Band: Hits von 67 - 65 in der Bahnstrasse  Weikendorf Ludwig Hirsch im VAZ, Beginn: 18 Uhr

Niederösterreichische Tage der NEUERÖFFNUNG Â Gaweinstal oīenen Ateliers: Patchwork in der Kinder-Wort-GoƩes-Feier im Pfarr- Rathausstraße 14, von 10 – 12 Uhr Doris Kowar bietet KonfekƟonsgrößen von ϯϲ – 4ϴ an. hof-Florianisaal, Beginn: 9.30 Uhr und 14 – 18 Uhr Endlich ist es so weit ... eine große Menge an alten und neuen Obstsorten sind eingetroffen!

Besuchen Sie uns jetzt in unserem Edelkastanien, Walnüsse sowie die Obstsalat ... ǁĞƌ ŬĂŶŶ ĚĂ ƐĐŚŽŶ Gartencenter in 2292 Engelhart- ROTE DONAUNUSS, eine Vielzahl E/EƐĂŐĞŶ͍ ƐƚĞƩĞŶ͕/ŶĚƵƐƚƌŝĞƐƚƌĂƘĞϭϬ an Ribisel, Stachelbeeren, Himbee- ren, Heidelbeeren, Taybeeren, Erd- Mit einem einzigen Baum helfen ÄPFEL, BIRNEN, KIRSCHEN, MAͳ beeren, Aroniabeeren, uvm. sie im Frühsommer der Natur – die RILLEN, ZWETSCHKEN – alle Sor- Bienen und ihre Lieben werden ih- ten als Halbstamm. Bringen sie ihren Kleinen wieder nen dies reichlich danken – ƐĐŚŽŶ MASO bietet auch für kleine Gär- ein Stück Natur näher – pŇanzen mal überlegt – wenn keine Bienen ten oder Terrassen verschiedene sie einen Baum, machen sie für ŵĞŚƌŇŝĞŐĞŶǁƺƌĚĞŶ͍ Obstsorten an z. B. Spalierobst für sich und ihre Kinder eine kleine Keine Bienen mehr, keine Bestäu- die sonnige Hauswand. „Naschecke“ – spätestens im Spät- bung mehr, keine WŇĂnnjen mehr, sommer wird jeder begeistert sein! keine Tiere ... (Zitat Albert Einstein, Weitere Spezialitäten warten auf 1949) Abnehmer: Mandeln, Nashi (eine Ob selbstgekochte Marmelade, ein Kreuzung zwischen Apfel und Bir- toller Kuchenbelag, für den Frisch- ƐůŝĞŐƚĂŶ/ŚŶĞŶʹ^ŝĞƐŝŶĚŶƵŶŐĞ- neͿ, Nektarinen, PĮrsich, Weichsel, verzehr, für einen schmackhaŌen ĨƌĂŐƚʹWŇĂŶnjĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŶĂƵŵ͊

0664 28 43 751 www.gartengestaltung-maso.at 02214 3658 2292 Engelhartstetten MASO Industriestraße 10 GARTENGESTALTUNG GmbH

HAUS- & GARTENBETREUUNG GARTENCENTER 28 V E R A N S T A L T U N G E N RUNDschau

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Dankbarkeit“im Pfarrzentrum, Be-  Großrußbach stellung im Belvedereschlössl, von ginn: 19 Uhr Freunde für´s Leben: Lesung und 10–18 Uhr Gespräch mit Melanie Wolfers im  Bisamberg  Deutsch-Wagram Garteausklang mit der Schützen- Bildungshaus, Beginn: 19 Uhr „Vom Zillachtolaussa“: KabareƩ mit Näh – Workshop „Kleid oder Gilet kapelle Stockerau in „Gasthubers Roman Hauser im Weingut Langes, für Kinder“ im Heimat- und Napo-  Korneuburg Restaurant und Bühne“, Beginn: Beginn: 19.30 Uhr leonmuseum, von 16 – 19 Uhr Grätzeltreīen bei Bier & Brezn (4 19 Uhr für Korneuburg, HerbsƩour), Le-   Deutsch-Wagram Gänserndorf obendorferstraße/Billa Parkplatz Sonntag, 22. Oktober 2017 Näh – Workshop „Kleid oder Gilet Klaus Eckel „Zuerst die gute Nach- um 17 Uhr für Kinder“im Heimat- und Napo- richt“ im Hallenbad, Beginn: 19 Uhr  Deutsch-Wagram  Spillern leonmuseum, von 16 – 19 Uhr KabareƩprogramm von BeQua-  Langenzersdorf Peter Rapp, Ulli Bäer& Popcorn im drat: „in den Beziehungskisten“ im  Gaweinstal Vernissage der Ausstellung „Junge Festsaal, Beginn: 20 Uhr Mutter-KindgruppeZwergerltreff Römer“ im Museum, Beginn: 19 Uhr Napoleonmuseum / Erzherzog Carl im Pfarrgwölb, von 9.30 – 11 Uhr  Stockerau Haus, Beginn: 18 Uhr  Stockerau Herbstzauber: Kunsthandwerksaus-  Langenzersdorf Das Krisenrad, aktuelles Programm stellung im Belvedereschlössl, von LIMA im Pfarrgwölb, von 15 – Musiktheater „Mozart für Kinder“ 16.45 Uhr in „Gasthubers Restaurant und 18.30–21 Uhr Bühne“, Beginn: 19.30 Uhr im Festsaal, Beginn: 16 Uhr Vortrag „Humor als Puīer gegen Klangbrücke, Salonmusik und Ope-   Spillern Stress“ in der Volksschule, Beginn: Wolkersdorf reƩenklänge im Z-2000, Beginn: Zur Wachauerin „Ka gmahde- KinderŇohmarkt im Festsaal ab 9 19 Uhr 19.30 Uhr Wiesn“ im babü, Beginn: 20.30 Uhr Uhr  Korneuburg Samstag, 21. Oktober 2017  Stockerau Lesung von Gerhard Loibelsberger Freitag, 20. Oktober 2017 Herbstzauber Kunsthandwerksaus- im Rathauskeller, Beginn: 19 Uhr  Deutsch-Wagram stellung im Belvedereschlössl, von  Bisamberg KabareƩ Wolf Gruber „Das Adam 10–18 Uhr  Leobendorf „Herbstzeitlos“: Angelina Nadalini & Eva Prinzip“: Was Frauen über  „Costa Rica“: Das Traumziel für Na- liest eigene Texte im Festsaal, Be- Männer wissen sollten! im Volks- Wolfpassing turliebhaber, MulƟmediavortrag ginn: 19.30 Uhr haus, Beginn: 19.30 Uhr Großer privater FlohmarkƟm Ge- von Fritz Traxler im Pfarrzentrum, meindezentrum hinter der Volks- Beginn: 18.30 Uhr  Enzersfeld  Enzersfeld schule, von 9 – 15 Uhr Dinner & Comedy im Gasthaus Hallo Wein Fest in der Kellergasse, Scheiterer, Beginn: 18.30 Uhr Donnerstag, 19. Oktober 2017 ab 14 Uhr Montag, 23. Oktober 2017  Gaweinstal  Gänserndorf  Korneuburg  Bad Pirawarth Vereinsschnapsen am Sportplatz, Erste Hilfe Grundkurs in der Rotes Töpfermarkt am Hauptplatz Themenabend: Herbst „Ernte und Beginn: 19 Uhr Kreuz Bezirksstelle, von 8 – 16 Uhr chor.neƩo „buƩa.waach“ im Hal- Dienstag, 24. Oktober 2017 lenbad, Beginn: 19 Uhr  Enzersfeld  Gaweinstal Vortrag „Energiereich“ im Gemein- Wanderfahrt in die Wachau der dehaus, Beginn: 18.30 Uhr Turnunion und Bildungs- und Hei- matwerk  Gänserndorf WK-Informationsveranstaltung  Grünbach „Steuer-Tipps 2017“ im Haus der Sänger- und Musikantentreffen WirtschaŌ, Beginn: 18.30 Uhr „So klingt‘s im Schneebergland“ mit dem Zistersdorfer TerzeƩ im PräsentaƟon: „Gänserndorf – Die Landgasthof „Zur Schubertlinde“, Stadt der GöƩer“ in der Stadtbü- Beginn: 19.30 Uhr cherei, Beginn: 19 Uhr  Hausleiten Lesung von Thomas Raab „Der Pfarrsaal Konzert der Unglaub- Metzger“ in der Stadtbücherei, Be- lichen „Klassik“, Beginn: 18 Uhr ginn: 19.15 Uhr  Langenzersdorf  Korneuburg Klangbrücke 2017: „Klangzauber Töpfermarkt am Hauptplatz für KlarineƩe und StreichquarteƩ“ im Festsaal um 19.30 Uhr  Zistersdorf Österreich liest: „Vuilesiger Abend“  Leobendorf mit Gregor Seberg in der Keller- Kürbisschnitzen im Volksheim, von bühne, Beginn: 19 Uhr 15–17 Uhr Leobendorfer Herbst-Unvollendet… Mittwoch, 25. Oktober 2017 Eröīnungskonzert mit dem Sym-  Gaweinstal phonieorchester Bisamberg / Le- Gesprächsrunde „Überwindung von obendorf im Grunerhof, Beginn: Depressionen im Alltag“ mit OMR 19.30 Uhr Dr. Parviz Nikbakhsh in der Volks-  Pellendorf schule (Eingang Bischof Schneider Messe zum Tag der Weltkirche in Straße), Beginn: 19 Uhr der Pfarrkirche, Beginn: 17 Uhr  Großrußbach  Stockerau Theaterball im Gemindezentrum, Herbstzauber Kunsthandwerksaus- ab 19 Uhr RUNDschau V E R A N S T A L T U N G E N 29

 Korneuburg Uhr, Infos bei Dr. Roman Kellnreit- Pfarrhof Obergeschoß, Beginn: 15  Kleinebersdorf Töpfermarkt am Hauptplatz ner (0699 / 111361 08) Uhr Striezelposch‘n im FF-Haus, Be- ginn: 16 Uhr Musik zum Träumen – Klangbrücke  Pellendorf  Langenzersdorf im Stadtsaal, Beginn: 19.30 Uhr Wandertag in Pellendorf, Start: DISCO-FEVER im Festsaal, Beginn:  Pellendorf 8.30 -11.30 Uhr am Sportplatz 21 Uhr Striezelposch͛n im FF-Haus, Be-  Seyring ginn: 18 Uhr Diskussion mit Caritas-Präsident  Schrick Sonntag, 29. Oktober 2017 Michael Landau „Solidarität - An- Wandertag in Schrick, von 8 - 13  Schrick sƟŌung zur Menschlichkeit“ im Uhr am Sportplatz  Deutsch-Wagram Striezelposch͛n im Gasthaus Stoik, Beginn: 19 Uhr Kulturzentrum im Schloss Seyring Der Zauber des Barock: Musik aus (Schloss-Straße 7), Beginn: 19.30 Freitag, 27. Oktober 2017 dem 17. und 18. Jahrhundert vom Uhr Ensemble „Compagnia de musi- Mittwoch, 1. November 2017  Gerasdorf chi“ im Napoleonmuseum/Erzher-  Stockerau Die Vierkanter mit „OHRakel- vo- zog Carl Haus, Beginn: 11 Uhr  Gaweinstal FrauenkraŌkreis in der Feldgasse kale Prophezeiungen“ im VBH Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal  Langenzersdorf 15, Beginn: 19.30 Uhr Oberlisse, Beginn: 19 Uhr um 14 Uhr „Nimm´s Locker“: Heiterer Lesea-  Großrußbach  Stockerau bend mit Gertraud Kotrba und  Schrick Zistersdorf Country Musik vom Feinsten mit Duo ConTra im Festsaal, Beginn: Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal Jungbürgerfeier in der Kellerbüh- Tina Rauch in „Gasthubers Restau- 17.30 Uhr um 9.30 Uhr ne, von 19 – 21 Uhr rant und Bühne“, Beginn: 20 Uhr Dienstag, 31. Oktober 2017 PROTTES Donnerstag, 26. Oktober 2017  Tresdorf Kürbisschnitzen beim Heurigen  Gaweinstal  Langenzersdorf Holzer, Beginn: 15 Uhr Striezelposch͛n im Gasthaus Wim- Gesund gelacht ENZO-KINO „Best of“ im Festsaal, mer, Beginn: 19 Uhr Samstag, 28. Oktober 2017 mit Tekal & Peter Beginn: 16 Uhr  Hipples Gesunde Gemeinde ProƩes und das  Leobendorf  Gänserndorf Striezelposch‘n im Dorfzentrum, BHW NÖ laden zu einem unterhalt- Sternwanderung mit Familienpick- 1. Live AuŌriƩ der Band „The Ad- Beginn: 18 Uhr samen KabareƩabend. nick bei der „Schönen Aussicht“ visers“ in der Veranstaltungshalle Gesund gelacht - in der Jubiläums-  Höbersbrunn ausgabe ihres MedizinkabareƩs prä- um 14.30 Uhr am Sportplatz Gänserndorf-Süd, Striezelposch͛n beim Heuriger senƟeren Ronny Tekal und Norbert Beginn: 19 Uhr  OberkreuzsteƩen Eberhart, Beginn: 18 Uhr Peter ihre „Doktospiele“! Geführte Wanderung mit Wan-  Gaweinstal  Höbersdorf 20.10., 19 Uhr im Dorfzentrum. Vor- derbegleiter: Erdwerke um Horns- Segnung „Weißes Kreuz“ und Ver- Halloween Zombie an more im verkauf € 13,- Dorfzentrum (Telefon: burg, Start: Ochys Parkplatz um 14 nissage am Kirchenplatz und im Hofcafe ab 18 Uhr 0650 8111456), Abendkasse € 15,- Termine Oper@Tee im KUMST Oktober/November 2017 ͣZKd< WW,E͞<ŝŶĚĞƌŽƉĞƌĞƩĞab 3 Jahren Sa. 14.10.2017, So. 15.10.2017, Beginn: 15:00 Uhr, Karten im VVK: Erwachsene € 15,- Kinder € 7,- Karten unter 0664/4871 618 oder ǁǁǁ͘ǁŝĞŶĞƌŽƉĞƌĞƩĞ͘Ăƚ „DER LIEBESWALZER“ von Karl Michael Ziehrer Sa. 21.10.2017 18:30 Uhr, 22.10.2017 17:00 Uhr, Karten ab € 18,- unter 0664/4871 618 oder ǁǁǁ͘ǁŝĞŶĞƌŽƉĞƌĞƩĞ͘Ăƚ „FILZWERKSTATT für Erwachsene“ mit Roswitha van Linthoudt Sa. 28.10.2017, 9:00-12:00 Uhr, Kurskosten: € 35,- Materialkosten: ca. € 10,-. Anmeldung bis ƐƉćƚĞƐƚĞŶƐϮϬ͘ϭϬ͘ϮϬϭϳ unter

Die Vorbereitungen auf die Zu- Seit rund einem Jahr führten sammenlegung des Jugend- und die Bedienstete der Polizeiins- des Seniorenheims zum „Genera- pektion Korneuburg in Zusam- tionen Campus Korneuburg“ lau- menarbeit mit anderen Dienst- fen auf Hochtouren. „Als erste stellen intensive Ermittlungen Aktion wurde bereits heuer der gegen einen 41-jährigen Mann Name von Jugendheim auf NÖ aus Rumänien. Durch erfolg- Sozialpädagogisches Betreuungs- reicher Spurensicherung der zentrum, kurz SBZ Korneuburg, Kriminalisten bzw. daraus re- geändert“, teilt Susanne Sellnar, sultierten internationalen DNA- die Direktorin des Jugendheimes, Treffern konnten dem 41-Jähri- dem NÖ Wirtschaftspressedienst Landesjugendheim wird zum Genrationencampus. gen Rumänen schließlich acht mit. Erstmals befinden sich heu- Einbruchsdiebstähle in sieben er auch sechs Mädchen und 15 fahrenen Senioren in den Lehr- sche und psychologische Unter- Firmenobjekte in Teesdorf und Schulkinder mit Lernschwächen werkstätten. stützung“, erklärt Direktorin Sell- Tribuswinkel, Bezirk Baden, so- oder sozialen Defiziten unter den Gemeinsam mit dem geplan- nar. wie Korneuburg und Stetten insgesamt 75 Jugendlichen, die ten Neubau für Jung und Alt, der zugeordnet werden. Es wur- von 65 fachlich geschulten Mitar- auf dem Areal des derzeitigen Ju- Die Übersiedlung in den Neubau, de hauptsächlich von auf den beiterinnen betreut werden. gendheimes errichtet wird, wer- die für 2020/21 geplant ist, ist für Firmengeländen abgestellten Um den neuen Anforderungen den die Lehrwerkstätten - bis auf die Heimleitung kein Problem. Lkws Ersatzteile bzw. Bestand- gerecht zu werden, arbeiten Psy- die intakte Tischlerei - neu gebaut „Im alten Haus können wir so lan- teile entwendet. Weiteres chologen, Sozialpädagogen und und zu einem „Werkstätten-Dorf“ ge weiterarbeiten, bis wir ins neue Diebesgut war auch Bargeld, Lehrmeister des SBZ an einem zusammengefasst. Gebäude einziehen. Was dann mit Werkzeug und ein Handy. Die neuen Modulsystem zur Förde- Zur Auswahl stehen die Lehr- dem alten Haus passiert, wissen Gesamtschadenssumme be- rung der Lern- und Arbeitsfähig- berufe Tischler, Koch, Installa- wir noch nicht“, sagt Susanne Sell- läuft sich auf etwa 270.000 keit der Jugendlichen. Außerdem tions- und Gebäudetechniker, nar, die sich schon auf die neuen Euro, wobei der Sachschaden bereitet man Konzepte für eine Metallarbeiter, Spengler, Maler, Arbeitsmöglichkeiten freut. nur einen geringen Teil aus- sinnvolle Kooperation mit den Be- Beschichtungstechniker und als Das Land NÖ investiert in dieses macht. wohnern des künftig angeschlos- Neuheit Maurer. „Natürlich kön- Projekt an die 49 Millionen Euro. KORNEUBURG senen Seniorenheimes vor. Als nen auch alle Angebote des ers- Mit dem künftig gemeinsamen Beispiel nennt die Direktorin nicht ten Arbeitsmarktes in der Region Betrieb der beiden Landesein- Fassade fertig nur das Feiern gemeinsamer Fes- genützt werden. Dann erhalten richtungen würde man auch etwa te, sondern auch eine mögliche die Jugendlichen eben nur die zwei Millionen Euro sparen, so die Die Außenarbeiten am Wohn- Zusammenarbeit mit fachlich er- Förderung sowie sozialpädagogi- Regierung. km/nöwpd projekt „Karree Korneuburg“ sind abgeschlossen und die BEZIRK/NÖ Fassade des denkmalgeschütz- ten ehemaligen Gerichtsgebäu- des erstrahlt in neuem Glanz. Ateliers laden zum Besuch ein Nun hat bereits der Verkauf der Wohnungen hat begonnen Um ihre Leistungen einer mög- initiative hat darüber hinaus auch und es herrscht starke Nachfra- lichst breiten Öffentlichkeit prä- eine wirtschaftliche Bedeutung. ge. Im Erdgeschoß wird sich ne- sentieren zu können, halten Die „NÖ Tage der Offenen Ate- ben verschiedenen Geschäften Niederösterreichs Kunst- und Kul- liers“ sind ein attraktiver Anzie- auch eine Arztpraxis ansiedeln. turschaffende auch heuer wieder hungspunkt. Außerdem wechseln Damit wird das Projekt wesent- Tage der offenen Tür ab. Bei den an den beiden Tagen viele künst- lich zur weiteren Belebung des sogenannten „NÖ Tagen der Offe- lerische Arbeiten den Besitzer, so Korneuburger Zentrums beitra- nen Ateliers“ am 14. und 15. Ok- dass auch die künstlerische Ver- gen. Die Investitionskosten des tober zeigen heuer mehr als 1.100 marktung stimmt. Projekts: rund 300 Mio. Euro. Ateliers, Galerien und Kunsthand- Das Spektrum der Austeller er- werksstätten die große Band- streckt sich über alle Kunstrich- breite ihrer Kreativität. Im Herbst tung vom Textildesign bis zum 2003 ins Leben gerufen, hat sich Film. Viele teilnehmende Kultur- die Zahl der Teilnehmer seit dem „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ im schaffende organisieren auch Start der Initiative verdreifacht. Herbst 2003 15.000 Kunstinteres- Rahmenprogramme, wie zum Auch beim Publikum ist die Akzep- sierte besucht, waren es im Vor- Beispiel Lesungen oder Kreativ- tanz sehr groß: Hatten die ersten jahr bereits 72.000. Diese Kultur- Workshops. 32 W I R T S C H A F T RUNDschau 1g%(=,5. .DVVHQNOLQJHQOHLVH Im ersten Halbjahr 2017 ha- ben Niederösterreichs Ge- meinden rund 762 Millionen Euro an Steuern aus den ge- meinschaftlichen Bundesab- gaben eingenommen. Das ist ein Rückgang um 2,4 Prozent gegenüber dem Vergleichs- zeitraum des Vorjahres und Symbolfoto ein schlechteres Ergebnis als der Bundesdurchschnitt. %,6$0%(5* Denn alle österreichischen Kommunen zusammenge- rechnet haben in den ersten sechs Monaten des heurigen 6HLONOHWWHUHUSÁHJW%lXPH Jahres bei ihren Einnahmen aus den Gemeindeertragsan- Manchmal ist ein Baum so groß Gemeinden und private Auftrag- von einer Linde in Poysdorf, die teilen ein Minus von 1,4 Pro- oder unnahbar, dass man die Seil- geber aus der Region einschließ- rund 300 Jahre alt ist. zent geschrieben. nöwpd klettertechnik anwenden muss, lich Wien. Schwerpunkt der Ar- Für diesen Mann sind alle Bäume wenn man ihn pflegen will oder beit mit Seilklettertechnik ist das Spezialfälle, die besondere Pfle- fällen muss. Ein Spezialist für eine Fällen eines Baumes an schwieri- ge erfordern. So wurde das Team solche Aufgabe ist Christian Sei- gen Standorten und die Kronen- der „baumzone“ heuer besonders bert mit seiner Firma „baumzo- pflege großer Bäume. „Oft wird oft zu gefährdeten Eschen geru- ne“ in Bisamberg. Er ist Absolvent nämlich mit nur einem falschen fen. Nicht ohne Stolz berichtet der Universität für Bodenkultur Schnitt von unerfahrenen Baum- der Unternehmer, dass er mit sei- (BOKU) und zertifizierter Ausbild- schnittern ein seltener alter Baum nem Team viele nur leicht befal- ner für Seilklettertechnik. „Als total zerstört“, stellt der Profi- lene oder gefährdete Eschen hat 1b&+67($86*$%( Absolvent der BOKU sind für mich Baumpfleger bedauernd fest. Als retten und deren Besitzer beruhi- Bäume nicht nur Pflanzen, son- gelernter Ausbildner der Baum- gen können. Die nächste Ausgabe der dern eigene Ökosysteme. Daher kletter-Technik will er das Image Als nächstes plant Seibert, öffent- RUNDschau erscheint am ist meiner Meinung nach die Seil- und den Beruf des Baumpflegers liche Veranstaltungen für priva- 30. Oktober2017 klettertechnik die schonendste weiter ausbauen und bekanntma- te Baumfreunde zu organisieren. Anzeigenschluss: Methode, große Bäume zu pfle- chen. Interessenten sollen, unterstützt gen und auszuschneiden“, erklärt Als einen Höhepunkt seiner Tä- von einer einfachen und sicheren 20. Oktober 2017 er. tigkeit nennt Seibert die Betreu- Klettertechnik, in den Baum stei- Seit acht Jahren ist Seibert Inha- ung einer 150 Jahre alten Platane gen und die Welt durch viel Grün ber der Firma „baumzone“. Kun- im Bisamberger Schloss. „Sie ist bewundern können. „Das ist ein den des Unternehmens sind sehr schön und beeindruckend, einzigartiges tolles Erlebnis, das obwohl es noch wesentlich ältere man nicht so schnell vergisst“, Bäume gibt“, sagt er und erzählt stellt er schwärmend fest. km/nöwpd

So schnell vergeht die Zeit. Das beliebte Hofcafe von Alex Bayer in Höbersdorf hatte die 1-Jahres-Feier. Alle Stammgäste und vie- Thomas Joni, Geschäftsführer von RIHA Korneuburg (2.v.Li), hat le andere waren vor Ort. Bei Gegrilltem und guter Musik haben zum Oktoberfest eingeladen. Und alle geladenen Gäste, wie Notar sich alle bestens unterhalten. Es gab Glückwünsche und die Bereit- Killian kamen um sich bei Bier und Brezel zu laben und dies natür- schaft auch weiterhin als Gäste zu kommen. Übrigens ab sofort lich bei bester Stimmung. Alles in allem war es ein auch informati- gibt es auch von Montag bis Freitag einen Mittagsteller. ver und interessanter und vor allem gelungener Abend. RUNDschau W I R T S C H A F T 33 LEOBENDORF FORTBILDUNG Fit machen für An Schweizer Firma verkauft „ Wirtschaft 4.0“ Einer der größten Industriebe- Kostenlose Seminare zur Mit- triebe im Bezirk Korneuburg, die arbeiterfortbildung, die spezi- FHW Franz Haas Waffelmaschinen ell auf den Bedarf von Klein- GmbH mit Sitz in Leobendorf wird und Mittelbetrieben (KMU) Teil der Schweizer Bühler Grup- ausgerichtet sind, bietet das pe. Haas ist verkauft worden. Das Land Niederösterreich als wurde den Mitarbeitern am Frei- Teil seiner Digitalisierungsin- tag, dem 8. September, mitgeteilt. itiative ab sofort flächende- Die FHW Franz Haas Waffelma- ckend an. Mehr als 30 Kurse schen GmbH ist ein „versteckter in acht Themenfeldern, dar- Weltmeister“. Jede zweite Waf- unter u.a. Mensch & Techno- fel, die Menschen irgendwo auf logie, Internet der Dinge und der Welt verspeisen, stammt aus 3D-Druck, stehen dabei zur einer Maschine des niederöster- tigt werden dort Maschinen zur tiert, erhält Haas Zugang zu den Auswahl. Zielgruppen dieser reichischen High-Tech-Betriebes. Produktion von Waffeln, Keksen, Ressourcen des weltweiten Büh- Qualifizierungsreihe mit dem Mittlerweile beliefert die in vier- Eistüten, Hohlhippen, Weichwaf- ler Verbunds, vor allem der rund Titel „FoP-Net/Future of Pro- ter Generation geführte Haas- feln, Kuchen und Palatschinken. 100 Servicestationen und des In- duction“ sind neben den Füh- Gruppe mit ihren Anlagen und Die Abnehmer der Haas-Anlagen, novations-Netzwerks. rungskräften auch Mitarbei- Systemlösungen Kunden in mehr die zwischen 400.000 und sechs Mit dem jetzt erfolgten Transfer ter, die in den produzierenden 100 als Ländern. Der Exportanteil Millionen Euro kosten, gehören wollen die Alteigentümer lang- oder produktionsnahen Abtei- liegt bei rund 95 Prozent. 2016 hat zur Crème de la Crème der Mar- fristig die erfolgreiche Weiterfüh- lungen der Betriebe beschäf- Haas in Leobendorf 480 Personen kenartikelindustrie: Nestlé, Mas- rung des Geschäfts sicherstellen. tigt sind. beschäftigt. terfoods, Ferrero, Unilever, Man- „Die aktuellen Markt- und Tech- Die „FoP-Net“-Seminare wer- Die Firma Haas betreibt neben ih- ner oder Loacker. Während Bühler nologie-Trends, die an Wirkung den zu 100 Prozent vom Land rer Zentrale in Leobendorf Werke mit dieser strategischen Akquisiti- und Geschwindigkeit weiter zu- Niederösterreich gefördert. in Dänemark, den Niederlanden, on sein Produktportfolio im Be- nehmen werden, haben uns zu „Unternehmen brauchen bes- China, USA und Brasilien. Gefer- reich Consumer Foods komplet- diesem Schritt veranlasst“w tens ausgebildete Personen, damit sie die Chancen der Di- KORNEUBURG gitalisierung optimal nutzen können“, betont Wirtschafts- landesrätin Petra Bohuslav. Ein „historisches Ereignis“ Deshalb habe man nach einer erfolgreich verlaufenen Pi- Prominent wurde vegangene Wo- lotphase im Mostviertel die- che der Hochwasserschutz in Kor- se Qualifizierungsschiene auf neuburg eröffnet, mit LHF Jo- ganz Niederösterreich ausge- hanna Mikl-Leitner und LHF-Stv. dehnt. Stephan Pernkopf. Auf der neuen Website www. „Jetzt sei das Werftareal und die fop-net.at www.fop-net.at Siedlungen herum vom Hochwas- finden an dem Angebot inte- ser geschützt“, so Bgm. Christi- ressierte Betriebe alle Infor- an Gepp in seiner Rede. „Ein his- mationen, wie sie das best- torisches Ereignis! Und vor allem mögliche Kursprogramm für wenn man zurückdenkt an das ihre Beschäftigten auswählen letzte Hochwasser 2013, dass eine können. Herausforderung für Einsatzkräfte Alle Seminare aus dem FoP- und Bevölkerung war. Net sind als bereichsüber- Landeshauptfrau Mikl-Leitner be- Technische Details und Daten wurden dem Publikum präsentiert. greifende Fachseminare auf- tonte auf die Frage wie sinnvoll es gebaut. Umgesetzt wird das sei so viel Geld in den Hochwas- te, wie Feuerwehr, Bundesherr, Hochwasserschutz deren Wände Projekt von der Zukunfts- serschutz zu stecken mit „Wenn Polizei und auch die freiwilligen am Gelände der Feuerwehr gela- akademie Mostviertel, un- man sich die beiden Hochwas- Helfer und natürlich für die Be- gert sind. Sie können im Ernstfall terstützt von der NÖ Wirt- ser in Nö 2002 und 2013 erin- troffenen.“ Der Hochwasser- innerhalb einiger Stunden aufge- schaftskammer, der NÖ nert ist es sinnvoll. Nicht nur das schutz wurde in Korneuburg in stellt werden. Die Kosten für die Industriellenvereinigung, dem materielle Schäden entstanden rund eineinhalb Jahren errich- Gemeinde lag bei rund 12 Prozent WIFI Niederösterreich sowie sind, es war auch eine unheimli- tet. Sie besteht einerseits aus fes- des Gesamtvolumen von rund 11 den Cluster- und Technopol- che Belastung für die Einsatzkräf- ten Barrieren und einem mobilen Mio. Euro. partnern der ecoplus. nöwpd 34 B A U E N & W O H N E N RUNDschau GARTEN 6RZHUGHQ5RVHQ ULFKWLJJHSÁDQ]W Den Boden tief lockern und rei- fen Kompost einarbeiten. Die Rosen auspacken und über Nacht in einen Eimer mit Was- ser stellen - und zwar so, dass das Wasser bis über die Ver- edelungsstelle reicht. Jeden Rosenzweig bis auf etwa 5 Knospen (”Augen’) - ab der Ver- edelungsstelle nach oben zäh- len – zurückschneiden und auch die Wurzeln ein wenig ein- kürzen. Das Pflanzloch kann 30 bis 40 cm breit und etwas tie- fer, als die Wurzeln lang sind, GARTEN sein. Gepflanzt wird so, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm unterhalb der Erdoberflä- 3ÁDQ]]HLWIUgEVWJHK|O]H che liegt. Die Erde etwas an- drücken, dann gut wässern. Als Die meisten Obstgehölze, wie fläche liegen. Der Pflanzschnitt müssen die Zweijährigen (Stief- letztes wird mit Erde angehäu- Äpfel, Birnen oder Beeren wer- wird erst im Frühjahr durchge- mütterchen, Bellis usw.) an ih- felt, um die Pflanzen vor den den von Oktober bis etwa Mit- führt. ren neuen Standort, empfind- Winterfrösten zu schützen. te November gepflanzt. Der Wer eine neue Obstart auspro- liche Arten und Sorten werden Die angehäufelte Erde wird im Herbst ist genau die richtige Jah- bieren möchte, kann beispiels- mit Reisig geschützt. Stauden Frühjahr entfernt. reszeit, um Obstbäume oder weise die aus China stammende pflanzen und teilen kann man bis Beerensträucher in den Garten Nashi in seinen Garten pflanzen. in den November hinein. Som- GARTEN zu pflanzen. Bis zum Winteran- Sie ist eng verwandt mit unse- mergrüne Bäume und Sträucher 2IWYHUQDFKOlVVLJW bruch können Hochstämmchen ren Birnen und hat auch ähnli- werden nach dem Laubfall ge- und Sträucher noch Faserwur- che Ansprüche an Standort und setzt. Um diese Jahreszeit wer- Viel zu oft wird der Herbst ver- zeln bilden und dann im nächs- Pflege. Nashi-Sorten können den „wurzelnackte“ Rosen für nachlässigt, obwohl richtig be- ten Frühjahr kräftig austreiben. sich untereinander befruchten die Herbstpflanzung angebo- pflanzt, durchaus nochmals ein Nur die kälteempfindlicheren und werden auch durch europä- ten. Die oberirdischen Pflanzen- imposanter Höhepunkt im Gar- Obstarten wie Pfirsich, Quit- ische Birnen befruchtet, sofern teile sind bereits etwas einge- ten sein kann. Auch Gartende- te, Aprikose, Kiwi, Walnuss und die Blütezeit übereinstimmt. kürzt und fast ohne Laub, damit korationen aus buntem Blatt- Wein setzt man in kälteren La- Pflanzzeit für Blumenzwiebeln die Pflanzen wenig Wasser ver- werk, Trockensträuße, und gen erst im Frühjahr. Die Ver- Blumenzwiebeln kann man dunsten. Die Wurzeln befinden andere herbstliche Verzierun- edelungstelle bei veredelten pflanzen, solange der Boden sich ohne oder mit wenig Erde in gen können ein Hingucker im Obstgehölzen sollten etwa fünf noch offen, nicht gefroren ist. einem Plastikbeutel, nicht in ei- bunten Herbst sein. Zentimeter über der Bodenober- Spätestens jetzt im Oktober nem Topf.

Top moderne Dachgeschoßwohnung Wohhaus mit Entwicklungspotential ...das alles und mehr von in STOCKERAU ObjektNr.: 2379 und Bauplatz in 2011 HÖBERSDORF Ihr Ansprechpartner Wohnfl:. Ihr Ansprechpartner Wohnfl.: Manfred M. Götzl 148,17 m2 Franz Stiller 176,3 m2 0 22 62/75 430 DW 10 Zimmer: 5 0 22 62/754 30 12 0 676/319 56 77 0 664/14 514 28 Kaufpr.: [email protected] Kaufpr.: € 289.80,– [email protected] € 670.400,– http://fairmoney-real.com ObjektNr.: 2378 http://fairmoney-real.com RUNDschau B A U E N & W O H N E N 35

HAUSBAU/SANIERUNG Sie wollen ein Haus geplant haben, neu bauen oder renovieren? So senken Sie die Dann sind Sie bei Baumeister Werner Zodl aus Sierndorf richtig. Seit 1986 hat er die Baumeisterkonzession und seit 2002 ist er Sanierungskosten auch ein allgemein beeideter und gericht- lich zertifizierter Sachverständiger. Mit seiner umfangreichen bautechnischen Baumeister Werner Zodl und wirtschaftlichen Erfahrung kann er sicherlich in allen Baufragen eine effiziente und zuverlässige Hilfe sein. Ob es nun um ein Wohnhaus oder ein gewerbliches Objekt geht, es ist von der Planung bis zur Fertigstellung alles in einer Hand. Bauüberwachung und Ko- ordination, Termin- und Kostenverfolgung Qualitästkontrolle, Rechnungsprüfung, Bearbeitung von Mehr- und Mindestko- stenforderungen, Übernahme und Abnahmen, Mängelfeststellung und -bearbeitung, Dokumentation etc. Sein Motto: Zu Beginn jedes Sanierungs- auch zur Entscheidungsfindung Die beste Bauliteratur kann den Bau-Praktiker nicht ersetzen! vorhabens steht zunächst eine dienen. Also – nicht verzagen – Zodl fragen! Baumeister gründliche Planungsarbeit. Feh- Bevor Sie mit einer detaillierten Werner Zodl ler und Ungenauigkeiten wirken Planung beginnen, bedarf es ei- 2011 Sierndorf sich in dieser Phase besonders ner sorgfältigen Finanzübersicht. Industriepark 7/2 krass aus, Sie und ziehen nicht Eine exakte Kostenauflistung mit 0 664/314 22 96 selten aufwendige und auch kalkulierten Reserven in der Grö- Werbung www.bmstr-zodl.at kostspielige Korrekturarbeiten ßenordnung von zehn Prozent nach sich. Sinnvoll ist einen Stu- der lnvestitionssumme schützt fenplan zu entwickeln, der sich vor unliebsamen Überraschun- Neubauprojekt Korneuburg Schaumannstraße 16-20 einerseits am Raumbedarf aus- gen. Dr. Max Burckhard Ring 18-20 richtet und andererseits die zur Durch Eigenleistung können sie Verfügung stehenden finanziel- natürlich auch Kosten senken. len Mittel berücksichtigt. Viele Arbeiten sind mit hand- Ziehen Sie einen Baumeister werklichem Geschick auch selbst oder Architekt zu Rate. Dieser machbar. Ob Mauerwerk hoch- wird Ihnen mit seiner langjähri- ziehen, Wasserinstallation, Wär- gen Erfahrung zur Seite stehen medämmung des Dachbodens und die zu Papier gebrachten uvm. Arbeiten wie Fundament- Ideen in eine bautechnisch prak- platte, Zimmermansarbeiten tikable und optisch ansprechen- u.a. sollten von konzessionierten de Form verwandeln. Gespräche Handwerksbetrieben ausgeführt Schaubild © Renderpohl mit verschiedenen Profis können werden. Ökologisch | Provisionsfrei | Frühjahr 2018 100 Wohnungen mitten im Zentrum | 39-165 m2 Barrierefrei | Fernwärme | E-Car Sharing Stefanik Gesellschaft m. b. H. Schaubild © Hannes Tallafuss Kirchenweg 13-15 2102 Hagenbrunn Tel.: 02262/67 27 56 Fax: 02262/67 27 56 Mobil: 0664/246 15 16 [email protected] I www.stefanik.at H R R E T H L Öffnungszeiten I S C MO – FR 8:00 – 18:00 Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns. Wir reparieren nicht nur Fenster, Türen und Böden sondern auch Dr. Karl Liebleitner Ring 6 | 2100 Korneuburg Kleinigkeiten wie z.B. Sessel die aus dem Leim gegangen sind, kaputte Tel: 02262 / 717 82 | E-Mail: [email protected] Möbelbänder und Beschläge bei Kleiderkästen und Küchen usw. www.pmp-immobilien.at 36 B A U E N & W O H N E N RUNDschau GARTEN WOHNEN 5DVHQSÁHJHLP Oktober /LFKWIUEHVVHUH6WLPPXQJ

Auch der Rasen sollte vor dem Es werde Licht! Frei nach Johann Winter noch einmal gut ge- Wolfgang von Goethe gibt es da- pflegt werden. So sollte im für in Wohnhäusern eine ganze Oktober der letzte Schnitt er- Menge Möglichkeiten. Und das golgen, der Rasen vertikutie- auch, wenn eher auf natürliches ren werden und auch gekalkt. statt auf Kunstlicht gesetzt wird. Außerdem kann auch Sand Große Fensterfronten sind eine ausgestreut bzw. eingekehrt davon. Zu viele Wandfenster ge- werden, was gegen Staunässe hen allerdings auf Kosten der sehr hilft. Wandstellfläche für Schränke und

Einladung zum 2. Informationsabend für Ihre Immobilienfragen bei Gebrüder Riha Immobilientreuhänder Regale. Oder man setzt auf Licht und bei Tätigkeiten im Badezim- Büro Korneuburg • Hauptplatz 8 von oben. Im Dachraum braucht mer zur Verfügung stehen. Das Thomas Joni, Partner der Gebrüder Riha GmbH es dazu nur Dachflächenfenster, entlastet die Augen bei Beschäf- und seine Mitarbeiter sind sehr um ihre Kunden bei einem Flachdach sogenannte tigungen, die konzentriert ausge- bemüht. Deshalb finden auch in regelmäßigen Ab- Flachdachfenster. führt werden. Das Gleiche gilt für ständen Informationsabende statt. Für rechtliche Thomas Joni Es kommt auch darauf an wel- Arbeitszimmer, in denen mit Kon- 0 699/11 55 4003 Anliegen steht Ihnen auch Notar Mag. Werner [email protected], www.griha.at cher Raum in Szene gesetzt wird. zentration gearbeitet werden soll. Kilian zur Verfügung. Ob Sie ein Objekt kaufen, verkaufen, mieten Ein ausreichend helles Licht soll- Warmweiße Farben werden als oder ver mieten wollen, hier sind Sie in besten Händen. Selbstver- te beim Arbeiten in der Küche gemütlich empfunden und sind ständlich ist die Beratung kostenlos und unverbindlich. Wir beglei- daher geeignet für Wohnzimmer ten Sie vom Wunsch bis zur Erfüllung Ihres Traums vom eigenen und Schlafzimmer, um eine woh- BELEUCHTUNG lige Stimmung zu erzeugen. Heim. Überzeugen Sie sich selbst. Werbung /DPSHQDOV6SLHOZLH Reihenhausanlage in 2011 Sierndorf VHIU.UHDWLYH HAUSBAU 9HUSXW]HPLWZHQLJ Topqualität mit vielen Extras – Kurz vor der Fertigstellung Lampen können aus allen mögli- Schadstoffen Eingangsbereich chen Materialien gefertigt wer- Tag der offenen Tür: den. Denn grundsätzlich gilt es Für viele Hausbesitzer ist bereits 00 00 nur, ein Leuchtmittel zum Hän- ein schadstoffarmer Innenaus- Freitag, 6. 10. 2017, 16 –18 Uhr gen oder Stehen zu bringen. Für bau unverzichtbar. Innenwände 00 00 Samstag, 14. 10. 2017, 13 –15 Uhr Kreative ist dieses Möbelstück werden immer mehr mit minera- 4 Häuser mit ca. 180 m2 und ein hervorragender Spielplatz. lischen Innenputzen bearbeitet. 2 Häuser mit ca. 120m2 Neben der Formgebung wer- Mit Naturkalk, der auch antisep- den auch immer mehr Alltags-, tisch wirkt, altbewährt mit Lehm Fußbodenfläche Schrott- oder Abfallgegenstände und Ton oder mit Gips und Gips- zur Leuchte umfunktioniert und kalk. Dieser sollte aber nicht in Individuelle Raumaufteilung sind ein dekorativer Hingucker. Nassräumen verwendet werden. teilweise noch möglich! Grünruhelage direkt am Bahnhof.

Baumeister WERNER ZODL Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger 2011 Sierndorf Industriepark 7/2 Tel./Fax 0 22 67/25 50 THOMAS JONI Mobil 0 664/314 22 96 0 699/11 55 4003 [email protected] [email protected] www.bmstr-zodl.at Gartenfront Büro Korneuburg • Hauptplatz 8/Eingang Kirchengasse • 2100 Korneuburg • Hotline 050/433 412 • www.griha.at RUNDschau GESUNDHEIT 37 ROTES KREUZ SCHNUPFEN Inhalation 11 neue Rettungssanitäter Ein einfaches Rezept gegen Schnupfen sind Inhalationen 11 neue Rettungssanitäter sind ab mit Kamille und Salz, dies be- sofort für die Einwohner des Be- feuchtet die Atemwege und er- zirks im Einsatz. Im Zuge der kom- leichtert so das Atmen. Zwei missionellen Abschlussprüfung Liter Wasser zum Kochen brin- bewiesen die zehn Zivildiener und gen und entweder mit einer eine ehrenamtliche Mitarbeite- Handvoll Kamillenblüten oder rin, dass sie bereit sind, das Ge- drei gehäufte Esslöffel Salz mi- lernte eigenständig in die Praxis schen. Gesicht über die Schüs- umzusetzen. Insgesamt 31 Perso- sel halten, mit Handtuch abde- nen legten ihre Abschlussprüfung cken. Zehn Minuten inhalieren. nach der zweimonatigen Intensi- Die Kamille wirkt desinfizierend vausbildung, die einen theoreti- und hemmt Entzündungen und schen wie auch einen praktischen Die Prüfungskommission/Praxisanleiter sowie die elf frisch gebackenen Salz wirkt schleimlösend. Teil auf den Rettungsfahrzeugen, Rettungssanitäter. Foto: RK Korneuburg/Jens Werenskiold zum Rettungssanitäter ab. Es wa- STOCKERAU ren fünf Prüfungsstationen zu ab- einem Großunfall, der Geräteleh- sen und können ab sofort hier im solvieren. Bei Reanimation, Ver- re und einem Theorietest konnten Rettungs- und Krankentransport 10 DiplomandInnen kehrsunfall, einem Planspiel zu die 11 Prüflinge ihr Wissen bewei- eingesetzt werden. Gleich doppelte Freude gab es an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpfle- Rund um g‘sund nommen, zum Erfolg führen. ge Stockerau: 10 DiplomandIn- von OMR Dr. Ewald Prießnitz Neben der medikamentösen nen sowie 10 Pflegeassistenz- Therapie ist sicher auch die Mo- AbsolventInnen konnten ihr Schwindel bilisierung im Rahmen physikali- Abschluss-Diplom in Empfang scher Behandlung eine erfolgs- nehmen. Bei der Feier gratu- Schwin- Nackenschmerzen kombiniert, versprechende Form. Hier stehen lierte LAbg. Hermann Haller. del (Verti- Schwindel auslösen. Einzelheilgymnastik bei Erkran- go) an dem Neurologische Ursachen, wie kungen des Stützapparates (be- ein Großteil der Bevölkerung lei- Durchblutungsstörungen, Er- sonders HWS) zur Verfügung, die det, ist streng genommen kei- krankung des Kleinhirns und sehr zielführend sei können. Deh- ne Krankheit, sondern eher auch Morbus Parkinson können nungs- und Lockerungsübungen, ein Komplex von Symptomen. dafür verantwortlich gemacht auch Kopfbewegungen nach links Schwindel betrifft nicht nur älte- werden. Einen großen Raum und rechts, ca. 20 Sekunden lang re Personen sondern auch jün- nehmen die internistischen Er- verbessern die unangenehme Si- gere und belasten auf Dauer, so- krankungen ein, wie niedriger tuation. wohl Körper als auch die Psyche. oder hoher Blutdruck, schlecht Zum besseren Verständnis möch- Schwindel oft mit Kopfschmerz eingestellter Diabetes, Durch- te ich die wichtigsten Schwindel- Die Feier fand traditionell im kombiniert, sind eng mit dem blutungsstörungen z.B. aus- formen aufzählen: Lenausaal des Veranstaltungs- Nervensystem verbunden. Stun- gelöst durch Verengung der 1. Lagerungsschwindel: Entsteht zentrums Z2000 in Stockerau denlange Bewegungsarmut Halsschlagadern, Herzmuskel- durch rasche und schnelle Bewe- statt. durch Sitzen vor dem Compu- schwäche und auch Blutarmut gungen, besonders beim Aufste- ter, können bei jüngeren Perso- (Eisenmangel). Ständige Stress- hen, Hinlegen und bei extremer KORNEUBURG nen die Ursache des Schwindels situationen, durch den Beruf Bewegung mit dem Kopf Neue Wohlfühlpraxis sein und damit ein deutliches ausgelöst, führen ebenso zu 2. Drehschwindel: Der Raum Zeichen, dass im Körper ein Un- Schwindelattacken. Zur Behand- dreht sich, sie leiden unter Orien- Andrea Jung eröffnete kürzlich gleichgewicht vorliegt. Wenn in lung des Schwindels, nach ärzt- tierungsverlust Ihre Räumlichkeiten der Ge- unserem Gleichgewichtsorgan, licher Abklärung, gibt es mehre- 3. Schwankschwindel: Sie haben sundheits- und Wohlfühlpraxis dem Innenohr eine Störung vor- re Alternativen. In den meisten das Gefühl, der Boden schwankt „Zeit für‘S ICH“. Das breitgefä- liegt, spricht man von einem ves- Fällen liegen harmlose Ursachen unter ihnen. cherte Angebot reicht von Er- tibulären Schwindel. Liegt hier für den Schwindel zu Grunde. 4. Altersschwindel: Auf Grund nährungsberatung nach TCM, keine Störung vor, so können Von medikamentöser Seite kann von Durchblutungsstörung im Entspannungsmethoden wie, Müdigkeit, Alkohol, falsche Brille man Ginkgohältige Präparate in Gehirn. Anwendungen mit ätherischen und Flüssigkeitsverlust auch Ur- den meisten Fällen einen Erfolg Ölen bis zum Nordic Walking sachen sein. Veränderungen im erzielen. Bei leichtem Schwindel Bei Fragen wenden Sie sich bit- Training. Ebenso werden Grup- Halswirbelsäulenbereich (HWS können auch homöopathische te an OMR Dr. Ewald Prießnitz: pentrainings für Firmen im Rah- Syndrom) können ebenfalls mit Mittel, über längere Zeit einge- 0676 305 44 30 men der betrieblichen Gesund- heitsvorsorge geboten. 38 G A S T R O RUNDschau TIPP MARTINI Martinigansl Gans mit Salz, Pfeffer und Knob- Nun beginnt die Zeit des lauchpulver einreiben; die Gans mit Äpfel füllen, Thymian ein- streuen und zunähen. Die Haut Martiniganslessen mehrmals anstechen, damit das Fett austreten kann. Die Gans Für die Tradition des Ganslessens Pachtverträge galt es abzuschlie- in eine Bratform legen, Wasser gibt es einige Interpretationen: ßen, Löhne auszuzahlen, Mägde dazugießen und im Backrohr Am gängigsten die Geschichte und Knechte durften den Dienst- bei 250°C 2 1/2 Stunden ga- „Die Gänse haben St. Martin ver- herren wechseln. Zu Martini wur- ren lassen. Zwischendurch mit raten, drum müssen sie jetzt im de dann jenes Vieh geschlachtet, dem Bratensaft begießen. Nach Ofen braten“. Das Volk von Tours das aus Kostengründen nicht den der Hälfte der Garzeit wenden. wünschte sich den Heiligen Mar- ganzen Winter gefüttert werden 15 Minuten vor Ende mit Bier tin als neuen Bischof. Martin je- konnte, so auch die Gänse. übergießen, die Gans heraus- doch, bescheiden wie er war, hielt Gesichert ist, dass die Gans da- nehmen und warm stellen. Das sich unwürdig für ein solch hohes mals auf dem Gehaltszettel für Fett vom Bratensaft abschöp- Amt und versteckte sich deshalb Lehrer und Pastoren stand. Geflü- fen, diesen mit Wasser ausko- in einem Gänsestall. Die Gänse gel stand damals auch immer als chen und durch ein Sieb gießen; schnatterten aber so aufgeregt, Zeichen des Wohlstands. Rotwein mit Mehl verrühren, dass Martin entdeckt wurde und die Sauce damit binden und mit schließlich geweiht werden konn- Ganslessen 11. Novemder Salz und Pfeffer abschmecken. te. Zur Strafe mussten die verrä- Obwohl das traditionelle Ganss- terischen Gänse ihr Leben lassen. lessen erst mit dem 11. November Oder auch die Legende, dass Mar- beginnt ist in den meisten Gastro- tin bei einer seiner berühmten Eine wahrscheinlichere Deutung betrieben das „Ganslssen“ bereits Predigten durch das Geschnat- liegt darin, dass am Martins- Mitte Oktober. Traditionell wird ter von in die Kirche watscheln- tag stets das neue Wirtschafts- die gebratene Gans mit Erdäpfel- den Gänsen unterbrochen wurde. jahr der Bauern begonnen hat. knödel und Rotkraut serviert. Die besten Adressen zum Trinken und Essen! Herbstzeit ist Wild- und Ganslzeit. Kürbis und Wein gehören auch dazu. Unsere Wirtsleute geben alles um die Gäste zu erfreuen. Da wird gekocht, gebraten und gebacken, die besten Weine eingelagert und dies alles, damit die kommende dunkle Jahreszeit zur Freude wird. Gemütlichkeit, gutes Essen, und erlesene Getränke lassen uns vergessen, das es draussen immer ungemütlicher wird. Wir freuen uns auf einen schönen Abend und die Wirte freuen sich mit uns.

Uferweg 54 • Stockerau • 0 22 66/62 260 Gemütliches Restaurant von MO–SO 08–22 Uhr Mittagsmenüs an Werktagen MO–FR Mittags- und Abendmenü Festsaal für bis zu 400 Pers. Seminarraum für 60 Personen Uferweg 54 • Stockerau • 0 22 66/62 260 Geöffnet: www.zumaltenzollhaus.at 40 Gästezimmer Montag bis Schöner von MO–SO 08–22 Uhr [email protected] Catering im Raum Wien, Bezirk Freitag MO–FR Mittags- und Abendmenü 9–22 Uhr Korneuburg und Mistelbach Wochenmenü mit Suppe € 5,20 Samstag, Gastgarten 2100 Korneuburg After-Work-Dinner € 5,90 Sonntag Bahnhofplatz 2 Mo–Do: 17–20 Uhr und Feiertag Tel.: 0 22 62/72 600 Spillern • Schulg. 1, 0 22 66/816 31 • www.wiemex.at 9.30–15 Uhr Familie Barenth Fax: 0 22 62/72600-5 Anzeigen-Markt

RUNDschau Bezirk Korneuburg 39

IMMOBILIEN VERKAUF DIVERSES HEIZEN 19.10 -22.10: Herbstzauber im Kulturzentrum Stockerau PRIVATVERKAUF. Haus für SPEISESERVICE-Rosenthal, WIR sind zu groß gewor- HARTES, trockenes Brenn- 1–2 familien in Gschwendt/ komplett, handgemalt, ca. den. Palmen bis zu 3 m, holz, ofenfertig, Tel. (0 664) ŝĞƌƂĨĨŶƵŶŐĞƌĨŽůŐƚĂŵŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ĚĞŶ Strobl am Wolfgangsee, 90 Jahre, für sechs Per- Yucca 2,5 m, Philodendron 942 67 84. ϭϵ͘ϭϬ͘Ƶŵϭϴ͘ϯϬhŚƌĚƵƌĐŚƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌ 1.024 m2 Grund, 240 m2 sonen, Teller Suppenterin- 1,2 m x 1,2 m, Clivia, Dra- ÖLHEIZKESSEL 16–24 KW ,ĞůŵƵƚ>ĂĂďŝŵĞůǀĞĚĞƌĞƐĐŚůƂƐƐů͘ Wohnfl äche und Neben- ne, Salz, Pfeff er usw. (0+22 caena, Engelstrompete. und Brenner, voll funkti- ƐĞƌǁĂƌƚĞƚ^ŝĞ͗ĚĞůƐƚĞŝŶŬĞƚƚĞŶ͕<ůŽƐƚĞƌĂƌͲ Oleander alle günstig, (0 onsfähig zu verschenken. räume HWB 96, nähere 62) 67 25 20. ďĞŝƚĞŶ͕ĂůůŐĞŵĞŝŶĞŝůĚĞƌ͗ŚƌŝƐƚŝŶĞWĞƚƐĐŚ 650) 213 75 35. (0 680) 330 28.64. ,ĂŶĚďĞŵĂůƚĞƐ<ĞƌĂŵŝŬƵŶĚĐƌLJůͲŝůĚĞƌ͗ Auskünfte unter (0 680) INNENTÜRE 75/205 cm DATENRETTUNG!!! Com- ZŽƐǁŝƚŚĂ^ĐŚƵďĞƌƚ͕&ŝůnjͲƵŶĚĂƐƚĞůĂƌďĞŝͲ 111 53 02. mit Türstock 13 cm, weiß, puter-, Notbook-, Handy- AUTO ƚĞŶ͗^ŝůǀŝĂEĂǀƌĂƚŝů͕,ŽůnjƐĐŚŵƵĐŬƵŶĚŝĞƌŐĞͲ BISAMBERG, Villengegend, rechts beschlagen gegen reparatur. Verrechnung ŐĞŶƐƚćŶĚĞĂƵƐ,Žůnj͗&ƌĂŶnj^ƉŝƚnjĞƌ͕<ƌŝƉƉĞŶ͗ gepfl egte Eigentumswoh- kleine Spende zu ver- mit Versicherung möglich. PONKRAZ Anhänger, Kip- 'ƺŶƚŚĞƌǁŝĞď͕ĞŬŽƌĂƚŝǀĞƐĨƺƌnjƵ,ĂƵƐĞ͕ schenken. (0 650) 314 20 nung mit Balkon, 95 m2, Original-Ersatzteile, Web- per, speziell für Smart 'ĞƐƚƌŝĐŬƚĞƐ͕'ĞŚćŬĞůƚĞƐ͗ZĞŶĂƚĞ<ƌĂŵŵĞů 44. Tiefgaragenplatz inklusive, seitenerstellung, Schulung (PKW) Transport, ges. Ge- 'ĞƐƚŝĐŬƚĞƐ͕'ĞŶćŚƚĞƐ͕dĂƐĐŚĞŶƵŶĚϯͲŝͲ HIRSCHSTANGENLUSTER, € 295.000,-- (+ ger. WBF) (0 für sämtliche Software und wicht 1.500 kg, neuwertig. ůĞƚƚ͗ :ƵĚŝƚŚ 'ĂƌƚŶĞƌͲ&ŝŶŬ͕ ^ĞůďƐƚŐĞŶćŚƚĞ 22 62) 62 627 oder (0 676) Damschaufelluster, 3-4 Betriebssysteme. (0 677) VB € 1.500,–, (0 699) 174 Kräuter- und Wellnesskissen sowie Natur- 96 030 72. bis 6-fl ammig Schlanker- 624 039 01, www.sedat.at 147 82. ƐĞŝĨĞŶ͗ŶĚƌĞĂ^ƚĞĨĂŶĞŬ͕^ĐŚůƺƐƐĞůĂŶŚćŶͲ Mauser Rep. Kal. 6,5x57/6x BOCKBÜCHSFLINTE Sabat- ŐĞƌŐĞŚćŬĞůƚƐŽǁŝĞĚĞŬŽƌĂƚŝǀĞƐĂƵƐWĂƉŝĞƌͲ Kahles-Suhler-Montage an ti Kal. 7x65 R 12/70 Kahles ƌƂůůĐŚĞŶ͗ ŶŶĞŵĂƌŝĞ ^ĐŚŵŝĚ͘ /ŶĨŽ͗ ZĞŶĂƚĞ Berechtigte (0 664) 981 48 6x, neuwertig, (0 664) 981 <ƌĂŵŵĞůϬϲϲϰͬϱϱϱϭϰϯϵ 07. 48 07. Lange Nacht der Museen 7.10.2017 ŝŶĞ ͣ>ĂŶŐĞ EĂĐŚƚ ĚĞƌ DƵƐĞĞŶ͞ Őŝďƚ ĞƐ WORTANZEIGEN VIA INTERNET ŝŶ<ŽƌŶĞƵďƵƌŐŝŵ^ƚĂĚƚŵƵƐĞƵŵŵŝƚĚĞƌ ƌƂĨĨŶƵŶŐ ĚĞƌ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ͣǀĂŶŐĞůŝƐĐŚ ŝŶ<ŽƌŶĞƵďƵƌŐ͘͞ďĞŶƐŽŝƐƚĚĂƐ>ĂŶŐĞŶͲ njĞƌƐĚŽƌĨĞƌ DƵƐĞƵŵ ŐĞƂĨĨŶĞƚ͘ Ƶ ƐĞŚĞŶ ĚŝĞƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞŶtĞƌŬĞǀŽŶŶƚŽŶ,ĂͲ www.die-rundschau.at ŶĂŬ͕^ŝĞŐĨƌŝĞĚŚĂƌŽƵdž͕ůŽŝƐ,ĞŝĚĞůƵŶĚ ǁĞŝƚĞƌĞŶŝůĚŚĂƵĞƌŶ͘ GRATIS - Wortanzeigen ^ĐŚĂůƚĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞ<ůĞŝŶĂŶnjĞŝŐĞŬŽƐƚĞŶůŽƐŝŶĚĞƌZhEƐĐŚĂƵͲZ'ƌĂƟƐnjĞŝƚƵŶŐĨƺƌĚŝĞZĞŐŝŽŶ<ŽƌŶĞƵďƵƌŐͬ^ƚŽĐŬĞƌĂƵ;ƵŇĂŐĞϯϮ͘ϱϴϵ,ĂƵƐŚĂůƚĞͿ /ŚƌĞtŽƌƚĂŶnjĞŝŐĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŝŵƺƌŐĞƌƐĞƌǀŝĐĞ<ŽƌŶĞƵďƵƌŐ͕,ĂƵƉƚƉůĂƚnjƵŶĚ^ƚŽĐŬĞƌĂƵ͕ZĂƚŚĂƵƐƉůĂƚnjĂďŐĞďĞŶ͘ŝƐϭϱ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϳ͘

RUBRIK IHR ANZEIGENTEXT max. 30 Wörter: ABSENDER bitte ankreuzen: Name: o Häuser o Wohnungen Straße: o Grundstücke o Geschäfte Plz/Ort: o Privatverkäufe Tel./E-Mail: o Sonstiges o PKW o Motorräder Kupon ausfüllen und per Post schicken oder persönlich abgeben: o Fahrräder Die RUNDschau Korneuburg o Kinder Kirchenplatz 29, 2013 Göllersdorf o Bekleidung Per E-Mail (bitte unbedingt mit Betreff „Wortanzeige“) an o Möbel [email protected] o Der Verlag behält sich vor, Anzeigen ohne Angaben von Gründen abzu- Antiquitäten lehnen. Insbesondere gilt das für Mehrwertnummern (Telefonsex, etc. ) o Tiere sowie gefaxte Wortanzeigen. Keine Haftung für Satz- oder Druckfehler o Jobs gegenüber den Anbietern oder Käufern. o Kontakte Chiff ree-Anzeigen kosten € 5,-. NurAuch28 noch wenn‘s wenige UNTERWEGSschwer Wochen fällt: &bis FREIZEIT Unvergessliche Sauna- WeihnachtenJetzt an Weihnachten... mehr als- ein Tagjetzt Urlaub noch günstiger denken Abende im Sole- Felsen-Bad ^ĐŚŽŶ ƐĞŝƚ ƐĞŝŶĞƌ ƌƂīŶƵŶŐ bietet das Sole-Felsen-Bad in Gmünd monatlich wiederkeh- rende SaƵnaĨeste͕ die miƩler- weile <ƵltstatƵs bei deam Ƶnd

StammŐćsten erlanŐt haben͘ ...... StückMIT EINEM BESUCH ...... StückIM SOLE-FELSEN-BAD GMÜND ...... Stück Sie Įnden ũ eden ...... ersten FreitaŐ .Stück ...... Stück · kostenloses Wassergymnastikprogramm Ƶnd SamstaŐ im Donat staƩ͘ · Baden im besten Bad Ischler Heilsolewasser /mmer Ƶnter einem anderen chenende am ϰ͘ ͬ ϱ͘ enj͕͘ den · abwechslungsreiches, geführtes Aufgussprogramm DoƩo njeiŐen die erĨahrenen ͞teihnachtstrćƵmen͘͟ · gepflegte Liegewiesen am erfrischenden Naturteich SaƵnameister ihr <Ƃnnen Ƶnd as SaƵnaĨestƉroŐramm Įn- AKTION 55+ lassen sich ǀon Dal njƵ Dal det an beiden daŐen immer ab – Gäste über 55 Jahren – entspannen mittwochs zum neƵe͕ oriŐinelle͕ wohltƵende ϭϴ hhr staƩ ʹ Gćste͕ die danach günstigen Senioren-Tarif*. Wer bis 11 Uhr kommt, bezahlt ƵĨŐƵssideen Ƶnd WroŐramm- nicht mehr nach ,aƵse Ĩah- nur die 2-Std.-Karte & kann 4 Std. baden & relaxen. ,iŐhliŐhts njƵm StaƵnen Ƶnd ren mƂchten͕ nćchƟŐen njƵm UNSER TIPP: GEBURTSTAGSAKTION Ditmachen einĨallen͘ aƩrakƟǀen ͞SaƵnaĨest͟-Waket Wir schenken Ihnen einen gratis Tageseintritt inkl. Sauna! em kommenden SaƵnaĨest im 4-Sterne Hotel Sole-Felsen- am ϰ͘ ͬ ϱ͘ SeƉt͘ Ƶnter dem Bad Őleich nebenan Ƶnd las- Alle Gäste haben an ihrem Geburtstag freien Eintritt! © Hotel & Sole-Felsen-Bad, Satz- und Druckfehler vorbehalten ...... Stück ...... Stück ...... StückĨantasƟschen ...... DoƩo ͣFarben- .Stück ...... Stück *gilt nicht in den Ferien & an Feiertagen sen es sich an njwei herrlichen (ausgenommen Sommerferien) sƉiel͞ schlieƘt sich ein ͣKkto- BadetaŐen mit reichhalƟŐem berĨest͞ am Ϯ͘ ͬ ϯ͘ Kkt͘ an͘ m FrühstückbƵīet͕ tasserŐLJm- Sole-Felsen-Bad Gmünd Betriebsführungs GmbH ϲ͘ ͬ ϳ͘ Eoǀ͘ winken die wƵn- nasƟk Ƶnd ǀielen weiteren Albrechtser Str. 12, A-3950 Gmünd Telefon: +43 (0) 2852/20 203-0, www.sole-felsen-bad.at derǀollen ͞Golden Kldies͕͟ /nklƵsiǀ->eitƵnŐen ŐƵt Őehen͘ e Ő

facebook.com/SoleFelsenBadGmuend ŐeĨolŐt ǀon einem njaƵberhaŌ ei www͘sole-Ĩelsen-bad͘at nj n

adǀentlichen SaƵnaĨestwo- www͘hotel-sole-Ĩelsen-bad͘at  Spezial-Umfrage vor Ort: Mobil sein - mobil bleiben mit 60+ Fahrsicherheits-Training: Eintägiges, gefördertes ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining für alle ab sechzig Warum sind Sie dabei? ...... StückEinen Tag lang seine Fahr-...... Stück ...... StückDer Gruppe ...... steht auch ein .Stück ...... Stück„Ich möchte kenntnisse testen, neue Fahrzeug der Firma Peugeot mit diesem Techniken ausprobieren Austria zur Verfügung, um Kurs die Gren- und mit seinem Auto Ge- die neuesten Technologien zen des Autos ĨahrensituaƟ onen auslo- Beigestellt Foto: (ABS, ESP) kennen zu lernen kennen lernen. ten… ein tolles Angebot und diese auszuprobieren. Es gibt jetzt des ÖAMTC, welches fast mehr Verkehr.“ genützt werden muss! Extra-Zuckerl: Werner Hackner, Gablitz Die Weiterbildung im Sin- Möglichkeit zu einem per- „Wie Į t bin ich ne der Verkehrssicherheit sönlichen ZeakƟ ons-Check. - das möch- ist dem ÖAMTC schon seit Dabei bleiben alle Ergebnisse te ich heute ...... StückJahren ein Anliegen. Um ...... Stück die ...... Stückanonym. Es geht ...... darum, sein .Stück ...... Stückherausfinden Mobilität für Menschen ab Wissen rund um das Fah- und die neu- 60 zu unterstützen, hat der ren aufzufrischen und dabei Ich, ...... en FunkƟ onen ÖAMTC gemeinsam mit an- Spaß am Fahren zu erleben! kennenlernen.“ deren KrganisaƟ onen das Umfeld VerkehrssituaƟ onen /ŶŐĞ^ĐŚŝŶĚůĞƌ͕ŵƐƚĞƩĞŶ bestelleProjekt „Mobilhiermit sein ...... – Mo- ;remsübungen, Stück Weihnachtsbilletts