An alle Haushalte Dezember 2020 • 4/2020

Änderungen beim Personal . . . . 2 Neuer Defibrillator in Buch . . . . 2 Terminvereinbarung in der Gemeinde Julbach erforderlich . . .3 Christbaum 2020 ...... 3 Mit der Maus ins Rathaus . . . . .3 Die Gelbe Tonne kommt . . . . .4 Änderungen Wertstoffinsel Julbach . 5 Aktuelles zum Hochwasserschutz . . 5 Ein Dorfladen als Herzstück für ein gutes Zusammenleben . . .6 Einkaufsservice für Risikopersonen . 7 Ein Dorf hält zusammen . . . . . 8 Gewerbegebiet Palmstraße . . . . 9 Sicherheitsbericht ...... 9 Pferdesegnung statt Leonhardiumritt 10 Obst- und Gartenbauverein sagt Nikolausfeier ab ...... 11 Aus der Schatzkiste der Burgfreunde 12 Erneute Auszeichnung als Umweltschule ...... 14 Neues vom Elternbeirat der Grundschule ...... 15 Großzügige Unterstützung der Julbacher Schule ...... 15 Impressum ...... 15 Anmeldung Kindergarten . . . . 16 Energiedaten der Gemeinde 2018 . 17 Erhöhung Personalausweis-Gebühr . 17 Gemeinderat bringt Ferienbetreuung auf den Weg . . 18 Mitteilungen der Einwohner- meldebehörde ...... 18 Mitteilungen des Fundamtes . . .19 Termine/Veranstaltungen . . . . 19 AWV-Abfuhrkalender 2021 . . . .20

Sehr geehrte Julbacherinnen und Julbacher,

ein Jahr mit vielen Ver- ein Gewerbegebiet direkt anschließend an die änderungen und Her- Firma Siltex entstehen. Der Plan wurde öffentlich ausforderungen für ei- ausgelegt und für die ersten Anhörungen an unse- nen persönlich, in der re Nachbargemeinden und Fachstellen weiterge- Familie und auch ge- leitet. sellschaftlich neigt sich Leider war es noch nicht möglich, Bürgerversamm- dem Ende zu. lungen und Versammlungen für den geplanten Es ist aber doch sehr Hochwasserschutz abzuhalten, wir suchen nach erfreulich, dass trotz Lösungen um dies zeitnah umsetzen zu können. aller Unwägbarkeiten Der traditionelle Sektempfang am Pfarrheim zum der Pandemie die Bauarbeiten am Dorfladen zü- Jahresausklang am 31.12. kann ebenfalls nicht gig umgesetzt werden konnten und die Eröffnung durchgeführt werden. am 10. Dezember stattgefunden hat. Ab jetzt liegt Abschließend möchte ich mich bei allen Bürgerin- es bei uns Bürgerinnen und Bürgern, den Dorf- nen und Bürgern, den Vereinen und Institutionen, laden mit Leben zu füllen, um so zukünftig eine bei allen die im gemeindlichen Bereich Verantwor- Grundversorgung an Lebensmitteln sicherzustel- tung tragen sehr herzlich für die sehr gute Zusam- len. menarbeit bedanken. Ich wünsche allen eine ru- In der Gemeinderatssitzung vom 29. September hige und besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen wurde die 10. Änderung des Flächennutzungs- guten Rutsch ins neue Jahr 2021. und Landschaftsplans im Gemeinderat behandelt und ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebau- Euer Erster Bürgermeister ungs- und Grünordnungsplan beschlossen. Es soll Markus Schusterbauer Seite 2 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Änderungen beim Personal Neuer Defi brillator in Buch der Gemeinde Julbach Bisher hat es im Gemeindegebiet nur bei der Spar- kasse Julbach einen Defi brillator gegeben, der rund um die Uhr zugänglich ist. Seit Oktober 2020 gibt es nun auch in Buch am Schützen- und Bürger- haus einen automatisierten externen Defi brillator, der selbst von Laien zu bedienen und imstande ist, das Herz wieder zu beleben.

Am 1. Dezember hat die Gemeinde Julbach ei- nen neuen Geschäftsleiter bekommen. Nun leitet Bernhard Bründl die Verwaltungsgeschäfte der Ge- meinde. Herr Bründl absolvierte sein Verwaltungs- studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof. Im Anschluss daran war er am Land- ratsamt Rottal-Inn im Sachgebiet Umwelt und Na- tur tätig. Privat lebt der neue Mitarbeiter in . Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das Vertrauen, Eingang vom Schützen- und Bürgerhaus Buch, links das Sie uns auch in diesem Jahrneben entgegengebracht der Türe an der Ostseite hängt haben. der Defi brillator

Ihnen und Ihrer FamilieJährlich wünschen sterben in Deutschland wir etwa 100.000 Menschen an plötzlichen Herztod. Das sind zwölf frohe Weihnachtenmal mehr Menschen,, als im Straßenverkehr töd- geruhsame Feiertage und einenlich verunglücken. guten Start in ein Überall, wo sich viele Menschen aufhalten – in Be- gesundes und glücklichestrieben, neues Verwaltungen, Jahr. Sportstätten, Begegnungs- stätten etc. – steigt das Risiko, dass sich darunter Wir freuen unsein auf potenzielles Sie Herzstillstands-Opfer befi ndet. Gegenüber einer herkömmlichen Herz-Lungen- jedes Mal aufsWiederbelebung Neue! erhöht der zusätzliche Einsatz eines Defi brillators die Überlebenschancen um bis Am 1. September hat Frau Sandra Morbach in der zu 50 Prozent, wenn dieser innerhalb von wenigen Verwaltung der Gemeinde Julbach begonnen. Sie Minuten erfolgt. unterstützt die gesamte Verwaltung. Sobald es die Corona-Umstände erlauben, ist für Wir wünschen beiden einen guten Start im neu- Interessierte eine Schulung für die Bedienung des en Tätigkeitsbereich. Geräts geplant. VIEL GLÜCK UND ALLES GUTE FÜR 2019! Mitsubishi-VertragshändlerIhr Partner für alle Fahrzeuge Hauptstr.➔ Verkauf 56 und Reparatur von jeglichen Seit 35 Jahren 84375 Fahrzeugen Kirchdorf a. Inn ➔ Wir arbeiten nach Herstellervorgabe Tel.➔ Absolut08571/1749 zuverlässig Fax➔ Unfallinstandsetzung08571/6783 [email protected]➔ Täglich HU und AU Hauptstraße 56 · 84375 www.auto-kainzelsperger.de➔ Rad- und Reifenservice ➔ Und vieles mehr ... Tel. 08571 1749 · www.auto-Kainzelsperger.de Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 3 Terminvereinbarung in Mit der Maus ins Rathaus der Gemeinde Julbach Wir freuen uns, Ihnen einen neuen Service anbie- erforderlich ten zu können. Auf unserer Homepage www.julbach.de Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist der Parteiverkehr in der Gemeinde Julbach einge- steht Ihnen seit Ende Ok- Mit der Maus schränkt. Für persönliche Vorsprachen ist eine Ter- tober ein Online-Bürger- ins Rathaus! minvereinbarung zwingend erforderlich. service zur Verfügung. Termine können am besten telefonisch vereinbart Sie haben dadurch die werden unter 08571 60599-0 (auch oft kurzfristig) Möglichkeit verschiedene oder per E-Mail: [email protected]. Behördengänge aus den Bereichen des Einwohner- Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. meldeamtes, des Standesamtes sowie der Kasse (wie z.B. die Beantragung einer Meldebescheini- gung, die Beantragung eines Führungszeugnisses Christbaum 2020 / Auszug aus dem Gewerbezentralregister, die Be- antragung von Personenstandsurkunden, die An- Es ist jedes Jahr eine große Freude, meldung eines Hundes oder die Erteilung eines SE- den Rathausplatz mit einem schönen PA-Lastschriftenmandats), ganz einfach und rund Christbaum zu schmücken. um die Uhr von zu Hause aus online zu erledigen. Beachten Sie jedoch bitte, dass nicht alle Leistun- Heuer hat Familie Peter Lindner gen auch online beantragt werden können. Für aus Julbach den traditionellen manche Vorgänge ist weiterhin eine persönliche Christbaum am Rathausplatz Vorsprache nötig. Anfallende Kosten können mit gestiftet. verschiedenen Online-Bezahlverfahren beglichen Dafür möchten wir uns werden. recht herzlich bedanken! Momentan noch im Aufbau befi ndet sich das sog. „FundInfo“, hier haben Sie die Möglichkeit nach verlorenen Gegenständen online zu suchen und dies nicht nur in der Gemeinde Julbach, sondern auch für die umliegenden Gemeinden. Für die nächste Wasserzählerablesung im Sommer 2021 haben Sie dann auch die Möglichkeit Ihren Zählerstand online an uns mitzuteilen. Schauen Sie auf unsere Homepage und probieren Sie es einfach mal aus. Für Fragen rund um das neue Angebot, steht Ihnen Frau Böhr 08571/6059911 jederzeit gerne zur Verfügung. Seite 4 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Die Gelbe Tonne kommt Entsorgung von Verkaufsverpackungen durch die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Lachner Kirn

Zum Jahreswechsel 2020/21 tritt eine wichtige Zuständigkeit für die Gelbe Tonne Änderung in Kraft, die alle Landkreisbewohner be- Ansprechpartner im Zusammenhang mit der Gel- trifft: Bisher musste man für die Entsorgung von ben Tonne, z. B. für die Zustellung, die An-, Ab- Verpackungsmüll regelmäßig zum Wertstoffhof oder Ummeldung, für Reklamationen usw. ist aus- fahren. Ab dem 01.01.2021 können künftig rest- schließlich das private Unternehmen ARGE Lachner entleerte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunst- Kirn und nicht der AWV Isar-Inn. stoff und Verbunden ausschließlich über die gelbe Tonne entsorgt werden. Arbeitsgemeinschaft Lachner Kirn Es wurden bereits an die Haushalte die neuen gel- Neue Industriestraße 1 ben Tonnen ausgeliefert, darin enthalten war auch 85368 Moosburg eine Information, was man über die gelbe Tonne kostenlose Hotline: 0800/5009002 entsorgen kann. E-Mail: [email protected] Was passiert mit den Wertstoffhöfen? Der Abfuhrplan bzw. Abfuhrkalender steht im In- • Ab dem 01.01.2021 werden an den Wertstoffhö- ternet und auf der neuen Abfall-App des AWV Isar- fen keine Verkaufsverpackungen aus Metall, Ver- Inn zum Herunterladen bereit. Weitere Hinweise bundmaterial oder Kunststoff mehr angenom- zur Gelben Tonne finden Sie im Internet unter men. www.muelltrennung-wirkt.de, einer Initiative der Dualen Systeme und unter www.awv-isar-inn.de. • Die Wertstoffhöfe bleiben bis auf Weiteres zu den üblichen Zeiten geöffnet. Lt. dem Abfallwirt- Der Abfuhrkalender wurde die letzten Jahre immer schaftsverband werden Zählungen der Nutzer den Ortsgesprächen vom Dezember beigelegt. durchgeführt, danach wird entschieden, wie es Dieses Jahr ist es anders, weil sich im April 2021 auch mit der Wertstoffinsel Julbach weitergeht. voraussichtlich die Abfuhrtermine ändern werden. Wir können an dieser Stelle deshalb nur die be- • Nach wie vor können an den Wertstoffhöfen, kannten Abfuhrzeiten für Julbach veröffentlichen, mit Ausnahme der Verkaufsverpackungen für die die bis zum 11.04.2021 gelten. gelbe Tonne, alle anderen Wertstoffe wie gehabt abgegeben werden. • Hierzu gehören z.B. für die Wertstoffinsel Jul- www. julbach.de bach: - Papier, Pappe, Kartonagen - Glasflaschen, Glasverpackungen - Altmetalle, Metallschrott (keine Verkaufsverpa- Unterreiner ckungen) Ihr Forstspezialist - Altkleider, Altschuhe Die dezentral aufgestellten blauen Dosencontainer werden ab Januar 2021 ersatzlos abgezogen.

Versicherungsbüro

Jürgen Tischler – Versicherungsfachmann // Makler – Wir beraten und betreuen sie gerne unabhängig in folgenden Bereichen: // Finanzdienstleistung // Finanzanlagen // Bauf inanzierung // Versicherungsberatung // Edelmetalle Silber und Gold // Energiedienstleistung Strom und Gas // Altersvorsorge // Ruhestandsplanung Schlossberg Str. 17a // 84387 Julbach Tel. +49 (0) 8571 9230890 // Fax +49 (0) 8571 9230892 Unterreiner Forstgeräte GmbH Mobil +49 (0) 175 1665617 // tischler.j gmx.de Bahnweg 1 - 3 I D-84387 Julbach/Buch @ Tel. +49 8678 7494-0 I www.unterreiner.eu Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 5 Änderungen dieses Jahr an Aktuelles zum der Wertstoffi nsel Julbach Hochwasserschutz im westlichen Gemeindegebiet An dieser Stelle der Ortsgespräche möchten wir die beiden Mitarbeiter vorstellen, die an der Wert- (Lohbach/Türkenbach) stoffi nsel Julbach arbeiten. Das Ingenieurbüro Ammer ist von der Gemeinde damit beauftragt, ein integrales Hochwasser- schutz- und Rückhaltekonzept für den Lohbach und den Nopplinger Bach zu erstellen. Ein Voran- schreiten des Projekts liegt auch im großen Inter- esse der Gemeinde Julbach, da beim Hochwasser im Juni 2016 auch im westlichen Gemeindege- biet große Schäden zu verzeichnen waren. Im Juli 2020 hat ein erstes Treffen stattgefunden mit dem Ingenieurbüro Ammer, dem Bürgermeister der Gemeinde Reut, Alois Alfranseder sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Julbach, Markus Schusterbauer. Dabei wurde der bisherige Stand des Projekts vorgestellt. Im August folgten zwei weitere Vor-Ort-Termine, Links: Jörg Kalle, daneben Franz Steiner wo dann verschiedene Maßnahmen erörtert wurden. Der Zeitplan für den Verlauf der Studie sieht nun wie folgt aus: November/ Terrestrisches Dezember 2020 Gewässeraufmaß Februar 2021 Ermittlung und Darstellung der bestehenden Hochwasser- situation, Vorschläge für mögliche Lösungen März/April 2021 Konkretisierung möglicher Lösungen, Kostenschätzung, Kosten-Nutzen-Vergleich Mai/Juni 2021 Erstellung der Unterlagen Der frühere Mitarbeiter Josef Ebner wurde verabschie- det. Er hat 4 Jahre an der Wertstoffi nsel Julbach ge- arbeitet. Herr Bürgermeister Schusterbauer hat ihm www. julbach.de auch zum 70. Geburtstag gratuliert und ihm alles Gute für die Zukunft gewünscht Wasserschaden? Seite 6 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Ein Dorfladen als Herzstück für ein gutes Zusammenleben

Am 10. Dezember war es soweit – der Julbacher Dorfladen wurde eröffnet! Ein Rückblick: Bei der Gemeinderatsitzung im März 2017 hatten die Freien Wähler einen Antrag zur Gründung eines fraktionsübergreifenden Arbeits- kreises gestellt. Damit war der Startschuss für einen eigenen Dorfladen im Ort erfolgt. Auf Vorschlag des damaligen Bürgermeister Elmar Buchbauer ist bei der folgenden Sitzung Unternehmensberater Wolfgang Gröll aus Starnberg mit einem ersten Konzept beauftragt worden. Es folgten eine ers- te Informationsveranstaltung mit ca. 200 Besu- chern, danach die Gründung eines Arbeitskreises und in der weiteren Entwicklung die Gründungs- versammlung für das Projekt „Dorfladen Julbach“. Von den 191 Besuchern zeichneten am selben Zeiten ist zudem eine kleine Terrasse nutzbar. Es Abend 73 Personen Anteile für die künftige Gesell- soll ein Ort der Begegnung für jedes Lebensalter schaft, mittlerweile sind es sogar 197 Anteilseigner. werden. Das Interesse im Dorf ist also geweckt! Bauherr und Eigentümer des gelungenen Bau‘s im Schließlich wurde ein neuer Standort in der Haupt- Herzen des Ortes ist die Gemeinde. Bürgermeister straße/Ecke Keltenring gefunden. Nach etlichen Markus Schusterbauer ist recht optimistisch, dass Anlaufschwierigkeiten konnte der rührige Arbeits- die Kosten im gesteckten Rahmen bleiben werden. kreis im Zusammenwirken mit Wolfgang Gröll und Wichtig erscheint auch die Tatsache, dass mit der dem Julbacher Planer Stefan Graml erste Entwür- aufgebauten Photovoltaik-Anlage mit einer Leis- fe vorstellen. Die anfallenden Aufgaben wurden tung von 8,96 kWp ein Großteil für den Eigenver- in fünf verschiedene Arbeitskreise weitergegeben. brauch genutzt wird, überschüssiger Strom wird Viele Helfer stellten sich spontan zur Verfügung ins Netz eingespeist. Im Zusammenspiel mit der und kamen dem Baufortschritt entsprechend zum Bauweise nach den aktuellen Standards ist ein freiwilligen Einsatz. wirtschaftliches und umweltfreundliches Konzept in die Tat umgesetzt. Erwähnenswert ist zudem, Nun rückt der tägliche Einkauf im Ort in greifba- dass überwiegend regionale Firmen an dem Neu- re Nähe. Spannend haben es die Geschäftsführer bau beteiligt waren. Größtmögliche Förderung er- Daniela Altmann, Steffi Danzer und Joachim Böhr fährt das „Projekt Dorfladen“ durch die Direktion zuletzt auf der Facebook-Seite des „Dorfladen“ ge- für ländliche Entwicklung in Landau a.d. Isar. Bis macht. Jeden Tag wurden neue namhafte Herstel- zu 64 Prozent Fördergelder sind in Aussicht ge- ler und Lieferanten aus der Region angekündigt, stellt. Hiermit will die Bayerische Staatsregierung die künftig ihre frischen Waren feilbieten werden. die ländlichen Gebiete und Dörfer unterstützen Da darf man einiges erwarten und sich echt schon und damit fit für die Zukunft machen. freuen! Das 11-köpfige Team Das Grundsortiment stammt von der Fa. C & C vom „Julbacher Dorfla- (EDEKA), zugeschnitten für Dorfläden. Breiten den“ darf hier kurz vor- Raum werden die Angebote regionaler Hersteller gestellt werden: Linda einnehmen. Für sie ist gleich im Eingangsbereich Stadler (Ladenleitung), ein großes Regal reserviert. Frisches Gemüse und Michaela Luckmeier (Bä- Obst findet sich neben Honig, Mehl, Öl, Brot und ckerei), Marion Traun- Gebäck, Spirituosen, Kaffee, Molkereiprodukten, spurger, Petra Bänsch, Getränken und Waren zum Dekorieren. Jutta Klusch, Vanessa Das Konzept des „Julbacher Dorfladen“ sieht gera- Einkammerer, Annalena de auch vor, dass dieser schmucke Einkaufsmarkt Schreiner, Ella Hüning ein Mittelpunkt für die Gemeinschaft wird. Viel (Metzgerei) und Tilo Holz prägen die Fassade des Gebäude. Eine ge- Richter (Koch), ehren- mütliche Ecke mit 16 Sitzplätzen ist für den Kaffee- amtlich arbeiten Lud- plausch oder zum Mittagsessen eingerichtet, aber wina Werkstetter und Linda Stadler genauso für „Stammtische“ geeignet. In sonnigen Franziska Berger mit. (Ladenleitung) Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 7

Vorzeigeobjekt entstanden für die Mitbürger weit Die Öffnungszeiten sind an das um den Ort Julbach herum, gerade auch für dieje- erwartbare Verbraucherverhalten angepasst. nigen die „Regionalität“ zu schätzen wissen. Montag bis Freitag ist von 06.30 bis 14.00 A. Jäger und 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Samstag von 06.30 bis 12.00 Uhr und am Sonntag von 08.00 bis 10.00 Uhr. Einkaufsservice für Risiko- Als besonderer Service ist ein Lieferservice in alle personen in der Gemeinde Julbacher Ortsteile geplant. Einkaufszettel können gerne auch per WhatsApp geschickt werden. Dann Die Gemeinde Julbach möchte wieder wie im wird der Einkauf zusammengestellt und braucht Frühling für Personen, die zur Risikogruppe gehö- nur noch abgeholt zu werden. Im weiteren Verlauf ren einen Einkaufslieferdienst anbieten. ist ebenso ein Angebot für „Abo-Essen“ in Vorbe- reitung. Alles kann geordert werden über: Wer Bedarf hat, kann sich von Montag bis Freitag unter der Telefon-Nr. 08571 60599–0 im Rathaus Telefon: 08571/9255352, melden. Die Öffnungszeiten der Gemeinde sind: WhatsApp mit der Nummer 01523/4724 041 Montag – Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, Montag oder Email: [email protected]. von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr und Donnerstag nach- Genauso kann man sich für den Newsletter anmelden. mittags von 14:00 – 18:30 Uhr. Bei Anrufen, die Der „Julbacher Dorfladen“ ist ein echtes Gemein- bis 10:00 Uhr eingehen, werden die Waren noch schaftsunternehmen der Dorfgemeinschaft - von am gleichen Tag zu den Bürgerinnen und Bürgern Bürgern für Bürger. Nach wie vor können Anteile nach Hause geliefert. Bei Bestellungen nach 10:00 an der Genossenschaft gezeichnet werden. Nähere Uhr findet die Lieferung erst am nächsten Tag statt Information gibt es dazu im Internet (https://www. (bzw. bei einem Freitag dann am folgenden Mon- facebook.com/Unser-neuer-Dorfladen-Julbach). tag). Dank der großartigen Vorarbeit des gesamten Bürgermeister Markus Schusterbauer bedankt sich ehrenamtlichen Teams in ungezählten Planungs-, herzlich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Gesprächs- und Arbeitsrunden ist zweifellos ein Helfern, die dieses Projekt wieder unterstützen.

Öffnungszeiten Montag – Freitag 06.30 – 14.00 und 16.00 – 18.00 Samstag 06.30 – 12.00 Sonntag 08.00 – 10.00

Kontakt Julbacher Dorfladen Hauptstraße 39 84387 Julbach

[email protected]

01523 4725041

08571 9255352 Seite 8 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Ein Dorf hält auch in schweren Zeiten zusammen

Guter Brauch ist es in Julbach seit jeher, dass die Schülerin- nen und Schüler vom Nikolaus besucht werden und er sie be- schenkt. Jetzt war aber eine Aktion notwendig, um diese schöne Geste fortzuführen. Viele heimische Firmen und Vereine haben sich sofort be- reit erklärt, dem Elternbeirat der Grafen-von-Schaunberg- Schule dabei finanziell unter die Arme zu greifen. Sie und noch einige andere haben die Nikolaus-Aktion der Schule unterstützt: In „normalen“ Schuljahren, Kathi Haunreiter (v. l.), Bettina Schenk, Edeltraud Kreil, Erwin Sigl, vorne EB- ohne Corona-Einschränkun- Vorsitzende Monika Braun und Oliver Haunreiter (mit Scheck), Alfons Steinin- gen, ist der Elternbeirat mit ger, Bürgermeister Markus Schusterbauer, Bianca Eichinger, Daniela Altmann mehreren Veranstaltungen und Schulleiterin Katharina Hornung Bild: A. Jäger für die Schüler, deren Eltern und Großeltern bemüht, die Schulzeit zu verschö- Ausdruck gebracht, dass der Erhalt dieses netten nern. So wird jedes Jahr beim Nikolausmarkt am Brauches durch die großartige Unterstützung aus Rathausplatz im Zusammenspiel der Kinder, der der Dorfgemeinschaft aufrecht erhalten werden Elternbeiräte und Lehrerinnen ein eigener Stand kann. Strahlende Kinderaugen werden gewiss ein mit Deko-Artikeln betrieben. Gut angenommen wunderbarer Ausdruck des Dankes sein für dieses wird auch die Pflanzenbörse, bei der die heimi- großartige Engagement. schen Gärten mit allerlei Pflanzen bereichert wer- Diese Firmen und Vereine haben sich für den „Ni- den können. Bestens versorgt werden die Eltern kolaus“ finanziell stark gemacht: bei den Elternversammlungen. Bei all diesen Un- ternehmungen wird großzügig in die Kasse des Deko und Geschenke Stein & Eiche - Berg, Kfz- Elternbeirats gespendet. Werkstätte Alfons Steininger - Berg, Continentale Versicherungsbüro Julbach Hermann Sterneder, Nachdem die Kasse im laufenden Jahr nicht wie Getränke-Fachmarkt Schenk Simbach-Julbach, gewohnt „gefüttert“ werden konnte, haben El- Kirchenwirt Julbach, Wander- und Motorsport- ternbeiratsvorsitzende Monika Braun und „Schatz- club Julbach, Freie Wähler Gemeinschaft Julbach, meister“ Oliver Haunreiter eine andere Strategie Christlich Soziale Union Julbach und IT Mathias entwickelt. „Wir haben bei unseren Firmen im Ort Grandl. nachgefragt und haben überall viel Unterstützung Text: A. Jäger bekommen“, freute sich Haunreiter. Insgesamt sind 950 Euro gesponsert worden. „Dies kommt eins zu eins den Kindern zugute“, sagte er wei- ter. Den anhaltenden Corona-Beschränkungen ge- schuldet, wird wohl der „Heilige Mann“ in diesem Jahr nicht in die Klassen kommen. So soll auf an- sprechende Art und Weise am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien an jedes Mädchen und je- den Buben ein Päckchen verteilt werden. Nikolaus und Weihnachten werden in diesem Jahr freilich überall schweren Herzens aus den bewährten und bekannten Mustern fallen müssen. Bei der Übergabe des symbolischen Schecks am Rondell vor dem Rathaus haben Monika Braun, Oliver Haunreiter und Schulleiterin Katharina Mit einem Dankesbild haben sich der Elternbeirat zu- Hornung unisono ihr Bedauern ausgesprochen, sammen mit den Mädchen und Buben bei den Spen- dass die bisherigen Einnahmequellen weggefal- dern bedankt. Die Namen aller Schüler sind in dem len sind. Umso mehr haben sie ihre Freude zum Herz abzulesen. Bild: Gemeinde Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 9 Gewerbegebiet Palmstraße Sicherheitsbericht – Auszug für die Gemeinde Julbach

Die Gemeinde Julbach zählt 2355 Einwohner. Ins- gesamt wurden im Bereich der Gemeinde Julbach im Kalenderjahr 2019 24 Straftaten (ohne auslän- derrechtliche Verstöße) gezählt, von denen 20 Fäl- le geklärt werden konnten. Die Häufigkeitszahl für die Gemeinde Julbach liegt bei 10,19 Straftaten pro 1000 Einwohner. Im Jahr 2019 wurden folgende Straftaten festge- stellt (hier wird wie im gesamten Bericht nur auf die Hauptbereiche eingegangen): - 2 Fälle von Körperverletzung (davon In der Palmstraße entsteht derzeit ein neues Ge- 9 gefährliche Körperverletzungsdelikte) werbegebiet. Das Gebiet dient der Erweiterung - 4 Fälle von Diebstahl (davon der Firma Siltex sowie der Ansiedlung weiterer Ge- 0 schwere Diebstahlsdelikte) werbebetriebe. Anfragen von Gewerbebetrieben liegen der Gemeindeverwaltung bereits vor. - 2 Fälle von Betrug (Tatort-Bezug Die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes so- nicht Geschädigten-Bezug) wie die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewer- - 1 Fall von Sachbeschädigung begebiet Palmstraße“ befanden sich bereits in der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Vor- - 2 Fälle von Beleidigungen entwürfe wurden für die Öffentlichkeit im Rathaus - 5 Fälle nach dem Betäubungsmittelgesetz ausgelegt. Die Auslegung wurde durch Aushang an den Amtstafeln bekanntgemacht. Die Träger - 0 Fälle von Gewaltkriminalität öffentlicher Belange sowie die Nachbargemein- - 3 Fälle von Straßenkriminalität den wurden auch schon am Aufstellungsverfahren beteiligt. Derzeit werden die Belange der Träger öffentli- cher Belange, der Nachbargemeinden sowie der Öffentlichkeit in den Entwurf eingearbeitet. Ab ca. Mitte Januar soll dann die zweite Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belan- ge und der Nachbargemeinden stattfinden.

www. julbach.de

Die Gesamtzahl der Straftaten ging gegenüber 2018 um 13 Fälle (-35,2%) zurück. Der deutlichste Rückgang ist im Bereich der Straßenkriminalität festzustellen, von 30 Fällen im Jahr 2018 auf 3 Fäl- le im Jahr 2019. Auch in den Bereichen Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung ist ebenfalls ein si- gnifikanter Rückgang festzustellen. Angestiegen aber ist der Bereich der Betäubungs- HelfenHelfen machtmacht mitteldelikte von 1 Fall im Jahr 2018 auf 5 Fälle im Spass!Spass! Jahr 2019. Sehr positiv ist auch das Fehlen der Ge- waltkriminalität im Gemeindebereich von Julbach.

Dienstabend jeden Freitag von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Julbach ist im Ranking mit den übrigen Gemein- Nähere Infos unter: www.thw-simbach.de oder Tel. +49 (0)170 / 413 80 81 den im Landkreis auf einem sehr guten 3. Platz. Seite 10 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Pferdesegnung statt Leonhardiumritt

In Julbach wird seit über 430 Jahren der Heilige Leonhard mit einer großen Feier geehrt. Nach dem Umzug durch die Straßen folgte bisher im- mer nach Ansprachen die Segnung von Mensch und Tier. Doch heuer ist alles anders - Corona wirft quasi alles über den Haufen. Der große Leonhardiumzug ist also der Pande- mie zum Opfer gefallen. Doch einige Unentwegte wollten die gute alte Tradition nicht ganz verges- sen. Horst Eichinger, in den Jahren von 1994 bis Immerhin konnte Pfarrer János Kovács sechs Pferde, 2004 Sprecher der Julbacher Pferdefreunde und deren Reiter und einige Zuschauer segnen. bei jedem Leonhardifest dabei, kam in den Sinn: „Wenn schon kein großes Fest, dann wenigstens eine Pferdesegnung im Kleinen“. Von Bürgermeis­ ter Markus Schusterbauer holte er sich genauso das Einverständnis, wie vom Verein der Pferde- freunde. Nachdem sich 15 Teilnehmer zusammen- tun wollten, fragte er bei Pfarrer János Kovács an, ob er die Segnung übernehmen wollte. Für die- sen keine große Frage, sofort war er dabei. Eichin- ger hat angesichts der hohen Infiziertenzahlen auf Werbung vollkommen verzichtet, so dass mit einem kleinen Kreis gerechnet worden ist. Der Geistliche nahm sich gern die Zeit, jedes der Am Sonntag fanden schönen Tiere zu streicheln. Hier die Pferde von Julia sich dann doch nur und Horst Eichinger. zwei Reiter und drei Reiterinnen mit ins- gen Leonhard und segnete danach die Menschen, gesamt sechs Pfer- Rösser und die Natur. „Bleibt‘s gesund und bis den am Rathausplatz zum nächsten Mal. Schön, dass ihr da wart“, sagte zusammen. Man er kurz und bündig zum Ausklang. Zur Erinnerung konnte über das wurden Anstecker, kreiert und gestiftet von Astrid Ausbleiben der üb- Elender, verteilt. Und ein kleines Schnapserl zum rigen Angemeldeten Schluss musste natürlich auch sein - so will es der nur mutmaßen, dass Brauch. sie sich angesichts Horst Eichinger erinnerte sich, wie in Julbach der der rasch um sich Brauch des Leonhardiritts wieder aufgelebt ist. greifenden Pande- Centa Platzer war um das Jahr 1972 die treibende mie nicht kommen Kraft, zusammen mit Klaus Miedl, Hermann Fuchs trauten. Dies tat und Egon Hager hat sie die Heiligen-Verehrung dem festlichen An- wieder aufgeweckt, nachdem diese davor über lass aber keinen Ab- viele Jahre in Vergessenheit geraten war. Schließ- bruch. lich haben die Pferdefreunde unter der Feder- Pfarrer János Kovács führung von Lieserl und Egid Niedermeier dieses begrüßte Reiter und Brauchtum im immer größer werdenden Umfang einige Zuschauer weitergeführt. So waren in den letzten Jahren mit den Worten: gar mehr als 130 Pferde und über 20 Kutschen „Ich bin stolz auf gezählt worden, die sich im schier endlos langen euch, dass ihr die Zug durch Julbach bewegten. Seit wenigen Jahren Tradition in diesen übernimmt die Gemeinde Julbach die Organisati- Zeiten aufrecht hal- on - bis eben zur aktuellen betrüblichen Corona- ten wollt“. Er verlas Zeit im Jahr 2020. Bleibt der Lichtblick, dass im noch eine kurze Ge- nächsten Jahr wieder mehr los sein wird. schichte zum Heili- Text und Bilder: A. Jäger Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 11 Obst- und Gartenbauverein Julbach–Kirchdorf sagt Nikolausfeier ab

2020 war und ist ein ganz besonderes Jahr. Co- rona hatte und hat uns immer noch fest im Griff. Deshalb musste der OGV beinahe alle geplanten Säge- u. Hobelwerk, Paletten u. Holzverpackungen Aktivitäten für dieses Jahr absagen. Bruckmühl 2 • 84387 Julbach Dazu gehören beispielsweise das bei der Bevölke- Tel. (08678) 7484 - 0 • Fax (08678) 7484 - 40 www.weiss-holzwerk.de rung beliebte Blütenfest, der Vereinsausfl ug, sämt- liche geplante Vorträge diverser Fachreferenten, sowie ganz aktuell die für den 1. Adventssonntag vorgesehene Nikolausfeier. Nur die Schwammerl-Exkursion mit dem Bund Na- turschutz konnte am Schellenberg durchgeführt werden. Diese wurde sehr gut angenommen, was die überaus erfreuliche Teilnehmerzahl von etwa 80 Personen zeigt. Durch die deutlichen Einschränkungen wegen Corona im Jahr 2020 hatte der Verein kaum Aus- gaben und deshalb hat der Vorstand beschlossen, heuer keine Mitgliedsbeiträge zu erheben. Die Vorstandschaft hofft, dass alle gut durch die Pandemie kommen und dass im Gartenjahr 2021 wieder ein reges Vereinsleben stattfi nden kann. Nachdem – bedingt durch Corona – auch kein Treffen mehr möglich sein wird, wünscht der OGV den Mitgliedern und der ganzen Bevölkerung jetzt schon frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr!

www. julbach.de OPTIK BEITLER Augenoptik ∙ Sportbrillen ∙ Kontaktlinsen Inh. Gerhard Beitler Weihnachten eine Brille verschenken? OPTIK BEITLER Augenoptik ∙ Sportbrillen ∙ Kontaktlinsen Gutschein für

im Wert von

in Worten

Münchner Str. 6 ∙ 84359 SimbachUnterschrift a. Inn

Tel. 08571 -Datum 924 2116

Münchner Straße 6 ∙ 84359 Simbach a. Inn ∙ Tel. 0 85 71 / 924 2116 Seite 12 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Aus der Schatzkiste der Julbacher Burgfreunde

Heute: Ein Anhänger in Form eines Patriarchal-Kreuzes, dem allerdings der untere Teil des Längsbalkens abhandengekom- men ist, ein zufälliger Lesefund aus dem Julbacher Umkreis. Patriarchalkreuze sind Doppel- kreuze, die aus einem senkrech- ten Längs- und zwei waage- rechten Querbalken bestehen und die kirchliche Gewalt eines Erzbischofs und Metropoliten symbolisieren. Kreuze dieser Art sind auch als Caravaca- Patriarchalkreuz: Vorder- und Rückseite Kreuz bekannt, benannt nach dem Wallfahrtsort Caravaca de la Cruz in der spa- und Erde war Gott, und Gott ist mächtig genug, nischen Region Murcia. Sie wurden zudem schon mich von der gegenwärtigen Pest zu befreien. seit Jahrhunderten als Symbole von Staaten (z.B. + = Crux Christi potens est ad expellendam pe- Slowakei, Litauen), Orden oder Klöstern (z.B. in stem ab hoc loco et a corpore meo: Das Kreuz Bayern Scheyrer Kreuz) verwendet. Christi ist mächtig, die Pest von diesem Ort und Auf dem vorliegenden Kreuz kann man Buchsta- aus meinem Leib zu vertreiben. ben und Zeichen erkennen. Sie stellen einen Teil B = Bonunn est praestolari auxilium Dei cum si- des Zacharias-Segens als Schutz gegen die Pest lentio, ut expellat pestem a me: es ist gut, in dar. Der Heilige Zacharias war Patriarch von Jeru- Stille auf die Hilfe des Herrn zu hoffen, dass er salem im 7. Jahrhundert. Das Kreuzchen „+“ steht die Pest von mir treibe. immer für „Crux Christi“ und wird kombiniert mit jeweils unterschiedlichen nachfolgenden Segens- I = Inclinabo cor meum ad faciendas iustifica- wünschen. Nach H.O. Münsterer haben die Buch- tiones tuas, ut non confundar, quoniam invo- staben folgende Bedeutung: cavi te: Ich neige mein Herz, deinen Gesetzen zu dienen, damit ich nicht untergehe, denn ich Vorderseite Längsbalken oben „+“: habe dich angerufen. + = Crux Christi salva nos: Das Kreuz Christi rette Rückseite Längsbalken oben „A“: uns. A = Abyssus abyssum invocat et voce tua expuli- Vorderseite oberer Querbalken „Z - + - D“: sti daemones, libera me ab hac peste: Eine Hölle Z = Zelus domus tuae liberet me: Die Liebe zu ruft die andere, doch mit deinem Wort hast du deinem Haus befreie mich. die Teufel vertrieben, befreie mich von dieser + = Crux vincit, crux regnat, crux imperat, per Pest. signum crucis libera me, Domine, ab hac peste: Rückseite oberer Querbalken „B - + - Z“: Das Kreuz siegt, das Kreuz regiert, das Kreuz B = Beatus vir, qui sperat in domino et non re- herrscht; durch das Zeichen des Kreuzes befreie spexit in vanitates et insanias falsas: Glücklich ist mich, Herr, von der gegenwärtigen Pest. der Mann, der auf den Herrn hofft und die stol- D = Deus, Deus meus, expelle pestem a me et zen und treulosen Lügner nicht beachtet. a loco isto et libera me: Gott, mein Gott, ver- + = Crux Christi, quae antea fuit in opprobrium et treibe die Pest von mir und von diesem Ort und contumeliam et nunc in gloriam et nobilitatem, befreie mich. sit mini in salutem et expellat a loco isto diabo- Vorderseite unterer Querbalken „I - A - + - B - I“: lum et aerem corruptum et pestem a corpore I = In manus tuas, Domine, commendo spiri- meo: Das Kreuz Christi, das früher in Schimpf tum, cor et corpus meum: In deine Hände, Herr, und Schande gewesen, jetzt aber in Ehre und empfehle ich meine Seele, mein Herz und mei- Ansehen ist, sei mir zum Heil und möge von nen Leib. diesem Ort den Teufel und verdorbene Luft und von meinem Körper die Pest vertreiben. A = Ante coelum (et terram) Deus erat, et Deus potens est liberare me ab ista peste: Vor Himmel Z = Zelus honoris Dei convertat me antequam Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 13

moriar, et in nomine tuo salva me ab ista peste: verdorbene Luft möge von mir weichen in die Der Eifer für die Ehre Gottes möge mich um- äußerste Finsternis. wandeln, bevor ich sterbe; und in deinem Na- + = Crux Christi, defende nos et expelle a loco men errette mich von der gegenwärtigen Pest. isto pestem et servum tuum libera a peste ista, Rückseite unterer Querbalken „+ - H - G - F - +“: quia benignus es et misericors et multae mise- + = Crucis signum liberet populum Dei et a pe- ricordiae et verax: Kreuz Christi, beschütze uns ste eos, qui confidunt in eo: Das Zeichen des und vertreibe die Pest von diesem Ort und be- Kreuzes möge das Volk Gottes und die, die auf freie deine Diener von ihr, denn du bist gütig es vertrauen, von der Pest befreien. und mitleidig und von großer Barmherzigkeit und wahrhaftig. H = Haeccine reddis Domino, popule stulte? Redde vota tua offerens sacrificium laudis et fide Das aufgefundene Kreuz stammt vermutlich aus ili, quia potens est istum locum et me ab hac pe- dem 17./18. Jahrhundert. Der Zacharias-Segen ste liberare, quoniam, qui confidunt in eo, non gegen Pest, Hexerei und allerlei Unbill war im confudentur: Darfst du dem Herrn das antun, Volke sehr beliebt, obwohl niemand recht wuss- törichtes Volk? Erfülle deine Gelübde, bringe das te, was die Buchstaben tatsächlich bedeuten, da Lobopfer dar und vertraue dem, der mächtig ist, nur wenige Menschen des Lateinischen mächtig diesen Ort und mich von der Pest zu befreien; waren. Allein die mysteriöse Buchstaben- und Zei- denn die auf ihn vertrauen, werden nicht zu- chenfolge tat ihre Zauberwirkung; und war des- schanden werden. halb aber auch bei der kirchlichen Obrigkeit nicht uneingeschränkt gern gesehen. G = Gutun meo et faucibus meisadhaereat lin- gua mea, si non benedixero tibi, libera sperantes Weitere Schätze gibt es in den kommenden Orts- in te, in te confido, libera me, Deus ab hac peste gesprächen und immer unter www.burgfreunde- et locum istum, in quo nomen tuum invocatur: julbach.de zu entdecken. Meine Zunge soll mir an Kehle und Schlund kle- ben, wenn ich dich nicht loben würde; erlöse, die auf dich hoffen; ich vertraue auf dich, Gott, befreie mich und diesen Ort, in dem dein Name angerufen wird, von der Pest. Verantwortung übernehmen. F = Factae sunt tenebrae super universam ter- ram in monte zua, Domine. Deus meus, fiat lu- brica et tenebrosa diaboli potestas, quia ad hoc venisti, fili Dei vivi, ut dissolvas opera diaboli, WOHN- expelle tua potentia a loco isto et a me, servo tuo, pestem istam, discedat aer corruptus a me GESUND in tenebras exteri- ores: Es entstand Finsternis über BAUEN. der ganzen Erde bei deinem Tod; Herr, mein Gott, vertreibe und ver- nichte die Gewalt des Teufels, denn dazu bist du ja gekommen, du Sohn des leben- digen Gottes, um Gefüllte POROTON®-Ziegel für ein ausgeglichenes Wohl fühlklima die Werke des mit erstklassigen Wärmedämm- und Schallschutzwerten. Teufels zunichte

zu machen; ver- ® ® POROTON -T7 treibe durch dei- Der ideale Ziegel fürs energieeffiziente ne Macht die Pest Einfamilien-, Reihen- und Doppelhaus von diesem Ort in monolithischer Massivbauweise. und von mir, dei- nem Diener, die www.schlagmann.de

PRIVAT_T7_85x150mm.indd 1 13.05.15 10:25 Seite 14 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Erneute Auszeichnung als Umweltschule

Bereits zum 5. Mal in Folge wurde die Grundschu- Bei der Aktion „Lö- le als „Umweltschule“ zertifiziert. Im vergange- wenzahn“ der LAGZ nen Schuljahr konnte man die geplanten Vorha- erreichte die Grund- ben nicht in die Tat umsetzen. Dennoch erzielte schule landkreisweit das Projekt des „Begleiteten Schulwegs“ große den 3. Platz. Die Kin- Anerkennung. Zusammen mit dem klassenintern der zeigten Gesund- behandelten Thema „Wasserstoff als Brennstoff“ heitsbewusstsein bei konnte die Jury überzeugen, die Auszeichnung mit der Zahnpflege und zwei Sternen zu versehen. Auch im neuen Schul- hielten die Vorsorgetermine beim Zahnarzt ein. jahr hoffen alle Lehrerinnen und der Elternbeirat, Für jeden Besuch beim Zahnarzt wird eine aus- dass Umweltschutzthemen ihren Platz im Jahres- gegebene Karte abgestempelt und am Ende des verlauf finden. Schuljahres gesammelt zurückgesendet. Die Rücklaufquote war so hoch, dass die Schule ein Preisgeld von 100 Euro erhielt. Da- mit werden wie- der Spiele für die Pausenkiste ge- kauft. Vielen Dank an alle Eltern, die die Kinder so toll unterstützen!

christian loher Holztechniker | Schreinermeister | Baubiologe IBN Bergwaldstraße 7 A | D-84387 Julbach am Inn Telefon +49 8571 920154 | Fax +49 8571 971820 Mobil +49 170 1693700 eMail [email protected] www.christian-loher.de Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 15 Neues v om Elternbeirat Großzügige Unterstützung der Grundschule der Julbacher Schule

Zum Schulanfang erhielt jeder Schulanfänger ein Die Firma Oberhaizinger hat inzwischen in Julbach Brotzeitsäckchen aus Baumwollstoff. Hiermit un- Fuß gefasst. In Buch in der Südstraße 10 ist ein terstützt der Elternbeirat das Ansinnen der Um- großes Betriebs- und Verwaltungsgebäude ent- weltschule, Verpackungsmüll zu vermeiden. Den standen. Dabei setzt sich das Unternehmen aus Aufdruck des Schullogos übernahm kostenfrei die zwei Sparten zusammen. Zum einen der Ober- Firma Satzstudio click click in Simbach. So konn- haizinger GmbH die hochwertige Leistungen im te der Elternbeirat die Kosten dafür sparen. Ein Bereich von Autohaus-, Büro-, Bank- und Objekt- herzliches Dankeschön! einrichtungen, Innenarchitektur und Planungen Am 21. September fand der Elternabend mit der erbringt und zum anderen der Oberhaizinger IDP Elternbeiratswahl statt. In das auf zwei Jahre ge- GmbH, die junges kreatives Design mit professio- wählte Gremium mussten nun noch drei neue Mit- nellem Projektmanagement zusammenfasst. glieder gewählt werden. In Briefwahl stimmten die Erziehungsberechtigten für Oliver Haunreiter, Do- minik Rohrer und Manuela Vetter. Die Bestellung der Ämter ergab fol- gendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Monika Braun, Stellvertre- ter Christian Danzer, Kassier Oliver Haun- reiter, Schriftführerin Pflege mit Sladjana Pieringer ausgezeichneter und die beiden Bei- sitzer Manuela Vetter Qualität! und Dominik Rohrer. Pflege zu Hause Bei der Scheckübergabe in der Firma Oberhaizinger Wir freuen uns alle Tagespflege in Buch: die Geschäftsführer Hans-Martin Oberhai- Betreutes Wohnen zinger (v. l.) und Stefan Oberhaizinger, mit Elternbei- auf eine vertrauens- Rufen Sie uns einfach an! volle, gewinnbrin- Telefon 08571 4250 rats-Vorsitzender Monika Braun und Kassenverwalter gende Zusammenar- Oliver Haunreiter. beit und danken für die Bereitschaft, das Und dass der neue Standort mit seinen Einrich- Amt anzunehmen. www.zebhauser.com tungen den Geschäftsführungen am Herzen liegt, zeigen sie mit ihrem fi nanziellen Engagement für die Grafen-von-Schaunberg-Schule. Beide Sparten haben jeweils 500 Euro für den Erwerb neuer För- Rindenmulch Baumfällung Franz Holesch dermittel an der Grundschule gegeben. Elternbei- Reisighacken ratsvorsitzende Monika Braun und Kassenverwal- Lohnunternehmen ter Oliver Haunreiter hatten die Kontakte geknüpft. Mehlmäusl 4a Wie beide noch immer schwärmen, sind sie bei der Übergabe des obligatorischen überdimensionalen 84387 Julbach Schecks ganz herzlich von Hans-Martin und Ste- Tel.: 0 86 78 / 85 95 fan Oberhaizinger aufgenommen worden. „Der Fax: 0 86 78 / 91 90 50 Betrieb ist uns bei einer Besichtigung detailliert vorgestellt worden“, sind sie noch immer ganz begeistert. Ja und den Mädchen und Buben der Herausgeber/Redaktion: Schule ist mit dieser Schenkung auch sehr gehol- Gemeinde Julbach, fen, können doch nun noch mehr Unterlagen und 1. Bürgermeister Markus Schusterbauer Utensilien für die pädagogische Förderung ange- schafft werden. Druck: Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn Text und Foto: A. Jäger Nächste Ausgabe: März 2021 Seite 16 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020

Anmeldung Kindergarten St. Michael für das Kindergartenjahr 2021/2022

Folgender Termin ist zur Anmeldung vorgesehen:

Dienstag, 02.02.2021

In unserer Einrichtung bieten wir Betreuung für Krippen- und Kindergartenkinder an. Bereits im Vorfeld des Anmeldetags

am Mittwoch, den 27.01.2021 um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Julbach

sind alle am Julbacher Kindergarten interessierten Eltern zu einer

Informationsveranstaltung bzgl. • Betreuungszeiten, • Gebühren, sowie • das pädagogische Profil

der Einrichtung herzlich eingeladen! Achtung: die Anmeldung kann dieses Mal nur mit vorheriger Terminvereinbarung erfolgen! Die Terminvergabe hierfür findet im Rahmen des Infoabends statt bzw. kann auch telefonisch am Donnerstag, den 28.01.2021 zwischen 14:00 -16:00 Uhr vorgenommen werden (Tel.: 08571/5784). Aufgrund der Corona-Pandemie ist aus Hygiene- und Sicherheitsgründen ein Mitbringen von Kindern zur Anmeldung, sowie eine Besichtigung des Hauses aktuell leider nicht möglich – um Verständnis hierfür wird gebeten!

Hermann Sterneder mehr als eine Versicherung

Sportplatzring 24 · 84387 Julbach Tel. 08571 / 925 635 · Fax 08571 / 925 636 [email protected] Bachstraße 2 84367 Tann Tel. 08572 / 9673360 Landesdirektion Helmut Zoidl GmbH & Co. KG

Ihr Fachgeschäft Reifen – Josef fischeR für [email protected] Satelliten – TV – Elektrotechnik Meisterbetrieb Simbacher Straße 32 84387 Buch-Julbach Armin und Gerlinde Riedl Telefon 08678/1693 Hauptstraße 36, 84387 Julbach Fax 08678/7338 Tel. 08571/2563 · Fax 08571/2667 Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 17 Energiedaten der Erhöhung der Gebühr Gemeinde Julbach 2018 für den Personalausweis

Der Gemeinde Julbach liegt die aktualisierte Zu- sammenstellung der Energiedaten (Strom und Wärme) vor. Die Grundlage für diese neuesten Strom-Daten basieren auf dem Energieatlas des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zum Stichtag 31.12.2018. Hier finden Sie alle Informationen vor dem Hin- tergrund des Klimawandels oder wieviel Sie selbst erneuerbaren Strom oder Wärme erzeugen oder verbrauchen. Die Zusammenstellung finden Sie auf unserer Es gibt eine Veränderung bei der Personalaus- Homepage: www.julbach.de weisgebührenverordnung. Mit dieser Verordnung Die Präsentation könnte so eine Anregung zu wei- wird die Gebühr für die Beantragung eines Per- terem energiesparenden und klimaschonenden sonalausweises für Personen, die zum Zeitpunkt Handeln sein. der Antragsstellung mindestens 24 Jahre alt sind, angepasst. Ab 01.01.2021 beträgt die Gebühr 37,00 EUR, das Dokument ist 10 Jahre gültig. Die Gebühr für eine Person, die zum Zeitpunkt der An- tragsstellung noch nicht 24 Jahre alt ist, 22,80 EUR und die Gebühr für den vorläufigen Personalaus- weis mit 10,00 EUR bleiben gleich. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten, die Gültigkeitsdauer Ihrer Dokumente zu überprü- fen und diese ggf. zu erneuern. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Dokument abgelau- fen ist oder demnächst ablaufen wird, möchten wir Sie bitten, dieses zu erneuern. Hierzu wird ein neues biometrisches Lichtbild benötigt. Setzen Sie sich hierzu vorab mit dem Einwohner- meldeamt, Telefon 08571/60599-11 bzgl. einer Terminvereinbarung in Verbindung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. www. julbach.de

Kontaktliste der Gemeindeverwaltung Markus Schusterbauer, 1. Bürgermeister, Tel.: 08571/60599-0, [email protected] Bernhard Bründl, Geschäftsleiter, Tel.: 08571/60599-17, [email protected] Sandra Morbach, Sekretariat der Geschäftsleitung, Tel. 08571 60599-16, [email protected] Konrad Mielke, Kasse/Steuer/Standesamt, Tel.: 08571/60599-13, [email protected] Franziska Lenz, Kämmerei/Bauamt, Tel.: 08571/60599-14, [email protected] Sandra Böhr und Sabrina Kilter, Einwohnermeldeamt, Tel.: 08571/60599-0, [email protected], [email protected] Silvia Hüning, Personal, Tel. 08571/60599-12, [email protected] Seite 18 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 Gemeinderat bringt Ferienbetreuung für Kinder von 6 – 12 Jahren auf den Weg

Im September 2020 hat der Gemeinderat beschlos- Wir würden uns sehr freuen, viele Kinder in der Fe- sen, in Zusammenarbeit mit der gfi 5 Wochen Feri- rienbetreuung willkommen heißen zu dürfen, um enbetreuung für die Kinder der Gemeinde Julbach auch im Schuljahr 2021/22 wieder eine Ferienbe- anzubieten. Hierzu wurde ein ansprechendes Kon- treuung anbieten zu können. zept ausgearbeitet und die Eltern der Schüler der Grundschule Julbach und Grundschule Stamm- ham informiert. Um die Kosten für die Eltern so niedrig wie möglich halten zu können, trägt die Gemeinde den wesentlichen Teil der Kosten für die Ferienbetreuung. Somit ist für ein Kind, für eine Woche ein Beitrag von 80,00 EUR zu zahlen, Ge- schwisterkind 40,00 EUR. Die erste Woche der Ferienbetreuung sollte bereits in den Herbstferien stattfi nden. Leider kamen hier- für zu wenig Anmeldungen, so dass diese Betreu- ungswoche nicht realisiert werden konnte. Es müs- sen mind. 5 Kinder pro angebotene Ferienwoche verbindlich angemeldet sein, damit die Betreuung stattfi nden kann. Folgende Wochen können noch gebucht wer- den: • Faschingsferien 15.02.2021 – 19.02.2021 Anmeldeschluss 29.01.2021 • Osterferien 29.03.2021 – 01.04.2021 Anmeldeschluss 12.03.2021 • Sommerferien Anfang 02.08.2021 – 06.08.2021 Anmeldeschluss 16.07.2021 • Sommerferien Ende 06.09.2021 – 10.09.2021 Anmeldeschluss 16.07.2021 Ihre Ansprechpartnerin für die Anmeldungen: Gemeinde Julbach Sandra Morbach Telefon 08571 60599–16 Email: [email protected]

Mitteilungen der Einwohnermeldebehörde: Einwohnerstand der Gemeinde Antersdorf 32 84359 Simbach-Inn am 30.11.2020: 2.482 Personen • Sanitäre Anlagen Tel.: 08571 / 7040 Mobil: 0152 / 21669883 Mit Hauptwohnsitz: 2.368 Personen • Heizungsbau Fax: 08571 / 9251592 www.shk-brummer.de [email protected] Mit Nebenwohnsitz: 114 Personen Ausgabe 4/2020 Julbacher Ortsgespräche Seite 19 Mitteilungen des Fundamtes der Gemeinde Julbach Folgende Gegenstände wurden beim Fundamt Julbach abgegeben. Die Besitzer konnten bis jetzt nicht ermittelt werden:

Nr. Anzeige am Beschreibung Fundort 12/20 22.06.2020 grau-schwarzes Jugend-MTB Wiese unterhalb Spielplatz ne- ben Kindergarten 13/20 02.07.2020 Schlüsselbund Julbach, Rathausplatz 14/20 03.08.2020 weißes Damen-MTB Julbach, Kirchenplatz 15/20 19.08.2020 Jugend MTB, schwarz Julbach, Flurbereinigungsweg nördl. d. Bahnlinie, nach Spiel- platz 16/20 24.08.2020 weißes Damenrad mit lila Schutzble- Julbach, Untertürken, Bushalte- chen stelle 17/20 26.08.2020 blau-schwarzes Jugend-MTB Julbach, Gartenstraße 18/20 16.09.2020 Stärkensonnenbrille mit goldenem Untertürken, Parkplatz in der Rand in grauem Etui mit neongel- Türkenbachstraße, neben Glas- bem Reißverschluss container 19/20 28.09.2020 Schlüssel in braunem Schlüsselmäpp- Rathaus, Briefkasten chen 20/20 02.11.2020 Schulschere und ein Schlüssel an ro- Ortsteil Hart, Bushaltestelle Sei- tem Band bersdorfer Straße 21/20 10.11.2020 Schwarze Leder-Herrenhandschuhe Ortsteil Buch, Rosenstraße

Haben Sie einen dieser Gegenstände verloren? Wenn ja, melden Sie sich im Einwohnermeldeamt der Gemeinde.

Termine/Veranstaltungen 2020/2021

Hinweis an die Vereine und Vereinsvorstände: das Treffen für die Terminabstimmung war dieses Jahr leider aufgrund der Pandemie nicht möglich. Wir bitten die Vereine, ihre Termine für 2021 selbständig im Info- portal „Dahoam in Niederbayern“ einzupflegen. Sobald Veranstaltungen wieder möglich sind, wird ein Zusammentreffen geplant. Für die Termine kann keine Gewähr vonseiten der Gemeinde übernommen werden.

Datum Veranstaltung und Uhrzeit Veranstalter Ort

Dezember 2020

19.12.20 Wintersonnwende auf dem Schloßberg, 17:00 Uhr Burgfreunde zu Julbach e. V. Schloßberg Julbach

Januar 2021

16.01.21 Abgabe von Christbäumen möglich, 9 - 12 Uhr AWV Isar-Inn Kompostplatz Holzen

Februar 2021

05.02.21 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 19:30 Uhr Julbacher Pferdefreunde e. V. Kirchenwirt Julbach

19.02.21 Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr Spielhahnschützen Buch e. V. Schützenhaus Buch Seite 20 Julbacher Ortsgespräche Ausgabe 4/2020 tell e mi nen ta nn ahme s u T er z bac h Grün gu gabe n 00 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 24.12./31.12. ) 84387 Ju l embe r tplatz / 26 , ss en . 00 - 12 : 00 - 16 : 00 - 12 : 09 : 13 : schl o 09 : re An eite re ompo s a: (g e Sa Fr K Julbac h Ho lz en, 84387 Ju lbach - No v Mä rz S Werts toffi ns el n Julbac h Moo ss tr W nn.de / en . er e sar- i nde n si ch 2021 . orneh m Si e f i 04 . v Si e . auch fü r it en un d 2021 un s 11 . en unt er der

ch unsere neu e t immer recht zeitig b a m dr uc k oraussichtlich i n Si e s i elbe Tonne. Diese r ender für das Jah r ender ha l de m S tore. nfang Mär z un d orgen s ten dam i m atio n: v-i nn.de | https://www.aw pp au s Bi otonne und e vtl hr bfuhr kal rmi ne , Ö ffnun gsz e A onen . der ARG E Lachner Ki rn e endet de s nsta lli eren Si e ab A sar- i 00 U ere Abfall-App : 900 2 v-i mi ns it u www.awv-isar-inn.d e er ende r aw eue eue Ab fuh rt e nformat i uchen ten s 5. I pp und erha l n Si e un s l- A apiertonne und die G elle T all e nfo @ päte s P tmü ll - und d i tere 0800 / 500 ben Tonnen ns ere bfuh rk al b 12.04.2021 ändern sich v bfa l is s ielen Gemeinden die Abfuhrtermine für di e ielen Gemeinden die Abfuhrtermine für . eine Erinnerung an die nächste Leerung U Laden dort den neuen A A we i v Res A Akt u Rubr ik Abf uhr kale n de r 2021 aus oder i hier die A Bi tte be s Homepage Gel on v ewe ils b e Hot li ne: 14 15 16 17 dung ten los kos mme l e i bholstelle bereitzustellen ! d Apri l | Fax: 08721 / 9612 - 99 i b- und U A arfreita g Si e übe r Ostersonnta g Ostermonta g ben Tonnen si nd auch j n-, A Gel 1 Do 2 Fr K 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 D i 14 Mi 15 D o 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 D i 21 Mi 22 D o 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 D i 28 Mi 29 D o 30 Fr önnen Di e k Di e an der üblichen A 9 10 11 12 13 08721 / 9612 - 0 .: den | Te l Mä rz en . neh m orgen s m vor 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di hr 10 Mi 11 D o 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 D i 17 Mi 18 D o 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 D i 24 Mi 25 D o 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 D i 31 Mi nn 00 U 5 6 7 8 Isar -I roblemmüllsammlun g P 43 | 84307 Eggenfe l ertonnen ten s 5. AWV ap i päte s 15 de s is s be Tonn e ll e-Straße o- und P Feb ru ar Gel ewe ils b j ar l-Ro si nd 08721 / 9612 - estmü ll -, B i 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 D o 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 D i 17 Mi 18 D o 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 D i 24 Mi 25 D o 26 Fr 27 Sa 28 So R r: nn | K rt onn e on 1 2 3 4 v Papi e sar- I I ertonnen dung ap i efonnu mm e erband mme l e Te l i bholstelle bereitzustellen ! Bi otonn e d re i K ön ige Bi o- und P D Ja nu ar ah r ll -, b- und U eu j rtschafts v A He ili ge Si e übe r bach n-, A Restmü Restmüll 1 Fr N 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa Abfuhrkalender 202 1 Ju l 10 So 11 Mo 12 D i 13 Mi 14 D o 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 D i 20 Mi 21 D o 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 D i 27 Mi 28 D o 29 Fr 30 Sa 31 So bfa ll wi önnen Di e k Di e an der üblichen A A