Unser Leitbild 7
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EMSLÄNDISCHE UND BENTHEIMER FAMILIENFORSCHUNG Mai 2007 Heft 89, Band 18
EMSLÄNDISCHE UND BENTHEIMER FAMILIENFORSCHUNG Mai 2007 Heft 89, Band 18 55 EMSLÄNDISCHE UND BENTHEIMER FAMILIENFORSCHUNG Mai 2007 Heft 89, Band 18 Herausgeber: Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Ems- land und Grafschaft Bentheim AFEL Seite 0. Editorial .......................................................................................................................... 57 I. Genealogische Artikel, Vorträge und Ausarbeitungen ............................................ 57 I.1 „Johan Willem Ripperda aus Groningen (1680-1737), Premierminister des spanischen Königs, und seine Nachkommen im Emsland“ von Rudi Ripperda, Lingen 57 I.2 Großvater-Namen kommen wieder 68 I.3 Zur Geschichte der Familiennamen, von Martin Koers Fortsetzung 69 II. Ahnenlisten, Stammlisten und genealogische Daten ............................................. 71 II.1 Kleiner Beitrag zur Geschichte des Hofes und der Familie Schweers in Walchum von Reinhard Cloppenburg 71 III. Suchfragen .................................................................................................................. 108 Suche nach Geschichten aus dem Grenzgebiet 108 IV Gelegenheitsfunde ..................................................................................................... 108 V. Zeitungen – Zeitschriften –Bücher ........................................................................... 108 V.1 „Bilderflut“ im Emsland Ausstellung zur Geschichte der Fotografie 108 V.2 „Wietmarschen immer ein Stück voraus“ 109 V.3 Wird Schicksal -
Änderung Des RROP 2010 Für Den LK Emsland
1. Änderung des RROP 2010 für den LK Emsland - Sachlicher Teilabschnitt Energie Einzelfallprüfung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Gebiet 1: Rhede-Brual; Gemeinde: Rhede (Ems) 1. Potenzialflächenbeschreibung1 Karte 1: Lage und Zuschnitt der Potenzialfläche Kurzbeschreibung Lage des Gebietes Die Potenzialfläche befindet sich im äußersten Nordwesten des Landkreises Emsland an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und dem benachbarten Landkreis Leer im Norden auf dem Gebiet der Gemeinde Rhede (Ems). Gebietstyp Es handelt sich um eine Neufestlegung. Innerhalb der Potenzialfläche befinden sich bereits 19 in Betrieb befindliche WEA mit Gesamthöhen zwischen 133 und 178 m (Enercon E-66 und Enercon E-82). Verhältnis zu Die Potenzialfläche ist zum überwiegenden Teil deckungsgleich mit einer im Festlegungen der Rahmen der 10. Änderung im Flächennutzungsplan der Gemeinde Rhede Flächennutzungs- und dargestellten Konzentrationsfläche (207 ha) für Windenergieanlagen. Bebauungsplanung Anzahl der 1 Potenzial(teil)flächen Größe in ha 211 ha 1 Die dieser Potenzialflächenbeschreibung zugrunde liegenden Flächen beinhalten die im Rahmen der GIS-Analyse ermittelte Flächenkulisse ergänzt um die bereits bauleitplanerisch gesicherten Flächen, die nicht gegen harte Tabuzonen verstoßen. 1 1. Änderung des RROP 2010 für den LK Emsland - Sachlicher Teilabschnitt Energie Einzelfallprüfung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Gebiet 1: Rhede-Brual; Gemeinde: Rhede (Ems) Erschließung Die Potenzialfläche ist u.a. aufgrund der bereits bestehenden -
2019-09-Infoheft.Pdf
Samtgemeinde Lengerich Nr. 498 September 2019 Informationsblatt www.lengerich-emsland.de Bawinkel Gersten Handrup Langen Lengerich Wettrup 01.09.2019 07.–09.09.2019 14.09.2019 Bawinkeler Herbst Kirmes in Lengerich Erlebnissporttag für Männer 07.09.2019 08.09.2019 21.–23.09.2019 Ackerrennen Bawinkel Tag des offenen Denkmals Kirmes in Wettrup Amtliche Mitteilungen Bürgermeistersprechstunde Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voran- Donnerstag, 19.09.2019 in der Zeit von meldung gibt Samtgemeindebürgermeister 15:00–17:00 Uhr. Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern Zudem können Sie jederzeit einen persönli- der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der chen Gesprächstermin vereinbaren. regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamp- Im Monat September 2019 ist folgender hus Tel. 05904 9328-40 oder direkt an Herrn Termin vorgesehen: Lühn Tel. 05904 9328-28. Hinweise zur Abfallentsorgung Die Abfuhrtermine bei der Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: Sammlung der Wertstoffsä- Tel. 05931 44300 oder im Internet unter www. cke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ab- awb-emsland.de fuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsä- Telefonisch unter 05931 44300 oder im Inter- cke ist ab dem 01.01.2019 die Firma Remondis net unter www.awb-emsland.de Kiel GmbH in Hamburg. Sollten die gelben Sä- cke nicht abgeholt werden, können Sie dieses Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel unter Tel. 0800 122 32 55 melden. und Lengerich: Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland Sommerzeit (April - Oktober): informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb – Freitag von ................. 15:00–18:00 Uhr Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Samstag von ............... 10:00–16:00 Uhr Meppen. -
Totenzettel Und Sterbebilder
Personenregister zu Totenzettel und Sterbebilder von Ruth Decker Monika von Hammel 28.000 Bilder auf DVD-ROM Herausgeber: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) und Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuss des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland www.familienkunde-oldenburg.de www.heimatbund-om.de Vorwort Seit dem 19. Jahrhundert ist es deutschen katholischen Gebieten frommer Brauch, anlässlich der Beerdigung eines Verstorbenen oder des Seelenamtes eines Gefallenen, diesem ein schriftliches Gedächtnis, ein sogenanntes Totenbild zu widmen. Von Holland aus breitete sich das sogenannte Bidprentjes ab dem 18. Jahrhundert aus. Es wird während oder nach dem Beerdigungsritus an die Trauergäste, die dem Verstorbenen das letzte Geleit gegeben haben, verteilt. Bei diesem Totenzettel (Doenzeddel) oder Totenbild (Doenbild), handelt es sich um ein kleines Schriftstück von der Größe 7 x 10 cm oder um eine Doppelkarte. Man verwahrt es zunächst im Gebet- und Gesangbuch oder es wird zu Hause je nach der Verbundenheit mit dem Verstorbenen archiviert. Zwei Ziele sollen mit dem Totenzettel verfolgt werden, die Bitte um das Gebet für das Seelenheil des Verstorbenen und zum zweiten die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig zu halten. Deshalb werden die Lebensdaten und häufig auch sein Lebensweg aufgeführt. Dazu kann ein Sinnspruch und ein Kurzgebet mit aufgeführt sein. In neuerer Zeit ist es auch üblich, ein Foto des Verstorbenen abzudrucken. Leider haben die Totenbilder der heutigen Zeit weniger Aussagewert sowohl in religiöser als auch in genealogischer Sicht. Auf vorliegender DVD sind mehr als 28000 solcher Totenbilder einzusehen, sie stammen überwiegend aus der Region des Oldenburger Münsterlandes und der Nachbargebiete, aber auch aus weiteren in- und ausländischen Regionen. -
Radgenuß-Karte 2017 02
E 22 Zuidbroek N 967 Foxhol N 966 Westerwoldsche Aa Sappemeer Heiligerlee kanaal N 964 E 22 Tijdenskanaal Tijdenskanaal Rhauderfehn A 7 Hoogezand Westerlee Winschoten Ems B 70 Kropswolde Tijdens- Ostrhauderfehn B 72 Muntendam Meeden A 31 N 972 Zuidlaarder- Harkebrügge meer N 385 Legende N 367 N 962 Kiel-Windeweer Oude Pekela Westerwoldsche Aa Blijham Bellingwolde N 963 Brual Ramsloh VEENDAM A 31 N 386 Autobahn Nenndorf Ems B 70 N 367 Bundesstraße N 366 Tunxdorf Bokel OSTFRIESLAND Zuidlaren Hauptverkehrsweg N 969 B 401 Wildervank N 973 Scharrel Nieuwe Pekela N 368 Eisenbahn Kanaal Vereenigd of B L Tijdens Burlage N 33 Wedde Bahnhof Vriescheloo PAPENBURG B 72 Aschendorf Oostermoersche Vaart Wald und Gehölz Aschendorf- Annen Rhede Moor-Siedlung Moor- und Abtorfungsflächen (Ems) Altenoythe Veendam-Musselkanal Deverhof Onstwedde Borsum N 385 Fluss / Kanal N 366 Bockhorst Friesoythe Vlagtwedde B 401 N 365 Herbrum Wohngebiet Neurhede Seitenkanal Küstenkanal Eext Gleesen Papenburg InternationalerN 974 Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen Bourtange Neulehe Nordhümmling N 378 Versuchsanlage Transrapid Gieten N 365 Lehe Ruiten-Aa-Kanaal Militärischer Sicherheitsbereich B 401 Esterwegen B 72 Gasselternijveen Es handelt sich hier um militärisches Sperrgebiet. Es kann zeitweise Heede Hilkenbrook Gehlenberg N 34 N zu374 Sperrungen kommen. Bitte beachten Sie unbedingt die Schranken, N 378 N 33 Ampeln und Hinweisschilder!N 975 STADSKANAAL Ems Emsland-Route Surwold Neuvrees Gasselte Dersum Neubörger N 376 Emsland-Route für Handbiker (abweichend von der -
Grundstücksmarktbericht 2021
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Osnabrück‐Meppen Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Grundstücksmarktbericht 2021 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Osnabrück-Meppen Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Osnabrück-Meppen Grundstücks- marktbericht 2021 für die Bereiche Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Grundstücksmarktbericht 2021 Herausgeber: © 2021 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Osnabrück-Meppen Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Osnabrück-Meppen ● für die Stadt Osnabrück und den Landkreis Osnabrück: Geschäftsstelle Osnabrück Mercatorstraße 6 49080 Osnabrück Tel.: 0541 503-180 Fax: 0541 503-101 ● für den Landkreis Emsland: Geschäftsstelle Meppen Obergerichtsstraße 18 49716 Meppen Tel.: 05931 159-0 Fax: 05931 159-170 ● für den Landkreis Grafschaft Bentheim: Geschäftsstelle Nordhorn Schilfstraße 6 48529 Nordhorn Tel.: 05921 859-0 Fax: 05921 859-459 E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwertung für nichteigene und wirtschaftliche Zwecke und die öffentliche Wiedergabe sind nur mit Erlaubnis des Herausgebers zulässig. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat alle in seinem Bereich bereitgestellten -
Gottesdienste Vom 11.07
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel vom 10.07. – 18.07.2021 St. Benedikt Herz-Jesu St. Antonius/ St. Alexander Herz Jesu St. Matthias Lengerich Handrup St. Gerhard Bawinkel Gersten Langen Majella Wettrup Samstag, 17:00 Uhr 18:30 Uhr 10. Juli Sonntag, 10:30 Uhr 19:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 Uhr 11. Juli KIKU in der Kirche Familienkirche 15. Sonntag im Jahreskreis 12:00 Uhr Taufe Dienstag, 09:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 13. Juli Hl. Heinrich II. Hl. Kunigunde Mittwoch, 19:00 Uhr 19:00 Uhr 14. Juli mit der Kolpingsfamilie Hl. Kamillus von Lellis Donnerstag, 15:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 15. Juli MAH Clusorth-Bramhar Wort-Gottes-Feier HL. Bonaventura (nur für d. BewohnerInnen) Freitag, 08:00 Uhr 09:00 Uhr 16. Juli Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Samstag, 10:00 Uhr 18:30 Uhr 17. Juli Diamantene Hochzeit: Elisabeth und Heinz Stüwe 17:00 Uhr mit Segen zur Diamantenen Hochzeit: Erna und Bernhard Meer Sonntag, 09:00 Uhr 19:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr 09:00 Uhr 14:30 Uhr 18.Juli Taufe mit Taufe Verabschiedung der 16. Sonntag im Jahreskreis Ordensschwestern 1 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel vom 17.07. – 25.07.2021 St. Benedikt Herz-Jesu St. Antonius/ St. Alexander Herz Jesu St. Matthias Lengerich Handrup St. Gerhard Bawinkel Gersten Langen Majella Wettrup Samstag, 10:00 Uhr 18:30 Uhr 17. Juli Diamantene Hochzeit Elisabeth und Heinz Stüwe 17:00 Uhr mit Segen zur Diamantenen Hochzeit Erna und Bernhard Meer Sonntag, 09:00 Uhr 19:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr Taufe 09:00 Uhr 14:30 Uhr Taufe 18. -
Projekte Der Maßnahme Dorfentwicklung Zum Antragsstichtag 15. 09. 2018
Amt für regionale LandesentwicklungWeser-Ems Projekte der Maßnahme Dorfentwicklung zum Antragsstichtag 15. 09. 2018 stelle / i\ntragsteller/in Projektbeschreibung Projektort Standort Meppen Stadt Lingen Machbarkeitsstudie zu alternativen Wohnformen im Rahmen der DE Holthausen/Biene Meppen Gemeinde Neubörger Sanierung der Außenhaut des ortsbildprägenden Gemeindehauses Neubörger Meppen Gemeinde Langen Sanierungund Umfeldgestaltung des Gemeindezentrums Langen Meppen Ev. Kirchengemeinde Freren-Thuine Sanierung des Ev. Gemeindehauses Freren Meppen Gemeinde Renkenberge irunderwerb und Abbruch der Liegenschaft Terhorst Renkenberge Meppen Gemeinde Renkenberge Neubeu eines Dorfladens mit Mehrzweckraum und Jugendraum Renkenberge Meppen Gemeinde Renkenberge Neubaueines Mehrgenerationenspielplatzesam Dorfladen Renkenberge Meppen jemeinde Lähden . anierung des alten Schulgebäudes Herßum als Gemeinschaftseinrichtung Herßum Meppen Gemeinde Heede Neubaudes Umkleidegebäudesu. Gestaltungder Außenanlagen der Sportanlage Heede Heede Meppen Gemeinde Geeste Umfeldgestaltungder Sportanlage an derGusbergstraße und Schaffungeines barrierefreien, ieeste öffentlichenWC's Meppen Itadt Hären . anitäranlage beimJugendheim Fehndorf Fehndorf Meppen lemeinde Lengerich Maßnahmen im Bürgerpark, ". BA Lengerich Meppen Kath. Kirchengem. Rütenbrock anierung der Kirchenfenster Rütenbrock Meppen Gemeinde Osterwald Umfeldgestaltung des Erdölmuseums, 2. BA Osterwald Meppen tadt Bad Bentheim Erneuerungund Erweiterungder Umkleidekabinenan derSportanlage Achterberg Gildehaus Meppen -
Reit- Und Springturnier Vom
RuF St. Georg Werne e.V. Reitsportanlage „ Gripshöver“ in Werne -Lenklar, Martinsweg Reit- und Springturnier vom 19. - 23. April 2006 Zeiteinteilung Reiterlisten Pferdelisten Turnierorganisation Hessling * Oststrasse 19 * 46414 Rhede * Tel 02872-980791 Verzeichnis der Teilnehmer Ahlmann, Christian RFV Alt Marl S:179431 S / D:0 S:1 D:5 18(2),19(2),21(2),22(2),23(2),24(2),26(2),27(2), (180) Candy (1323) Sinclaire (348) Comtessa (936) Lysander (865) Limbo (574) Firth of Clyde (913) Lucinda (347) Commissario Ahlmann, Karin RV St.Hubertus Ascheberg S:21 A / D:10 A S:5 D:5 7(1), (563) Filou D Ali, Tahar Dortmunder RV S:1097 M / D:0 S:3 D:5 16(2),18(2),19(2), (1293) Sam (1384) Walzerkönig (475)Donado Alickmann, Rona Märkischer RV Hamm e.V. S:0 / D:0 M S:5 D:4 8(1),9(1), (144) Byron Altenbernd, Nils LRFV Datteln e.V. S:85 L / D:121 A S:4 D:5 13(1),15(1), (908) Lucana Althaus, Victoria RV Waltrop e.V. S:26 A / D:0 A S:5 D:5 13(1), (706) It’s Showtime Aschrich, Mirko RFV St.Georg Werne e.V. S:318 M / D:0 S:3 D:5 12(3),14(3),16(3),18(2),19(2),21(1), (1150) Pontitano (1076) Penny Lane (91) Asterix (547) Fatiniza (153) Calando (1380) Walido Aschwer, Nicole RFV St.Georg Werne e.V. S:0 / D:0 S:5 D:5 6(1), (437) Deja Vue Aufrecht, Pia-Luise RSVgg Schmiedeäcker e.V. -
De, G = Gemeinde
Dorferneuerungsprogramm 2007 (Stand 01.07.2007) Abkürzungen : ST = Stadt, FL = Flecken, SG = Samtgemeinde, G = Gemeinde Insgesamt befinden sich 476 Dorfentwicklungsverfahren im Dorferneuerungsprogramm - Stadt Emden - 2 Verfahren 2 Twixlum 1 Wybelsum - Stadt Salzgitter - 2 Verfahren 2 Lobmachtersen 1 Engelnstedt - Landkreis Ammerland - 6 Verfahren 6 Godensholt, G Apen 5 Elmendorf/ Helle, G Bad Zwischenahn 4 Jeddeloh II, G Edewecht 3 Linswege, ST Westerstede 2 Torsholt, ST Westerstede 1 Bokel, G Wiefelstede - Landkreis Aurich - 10 Verfahren 10 Middels, ST Aurich 9 Aurich-Oldendorf, G Großefehn 8 Holtrop, G Großefehn 7 Westerhusen, G Hinte 6 Eilsum, G Krummhörn 5 Freepsum, G Krummhörn 4 Pewsum, G Krummhörn 3 Utum, G Krummhörn 2 Bedekaspel/Frolitz - Blaukirchen, G Südbrookmerland 1 Dornumersiel, SG Dornum - Landkreis Celle - 8 Verfahren 8 Becklingen, ST Bergen 7 Verbunddorferneuerung Dorfregion Lutterniederung, SG'n Eschede und Lachendorf 6 Hornbostel, G Wietze 5 Wieckenberg, G Wietze 4 Verbunddorferneuerung Dörferdreieck Allerniederung, G'n Winsen und Wietze 3 Walle, G Winsen 2 Eicklingen/Wienhausen, SG Flotwedel 1 Langlingen, SG Flotwedel Dorferneuerungsprogramm 2007 (Stand 01.07.2007) Abkürzungen : ST = Stadt, FL = Flecken, SG = Samtgemeinde, G = Gemeinde Insgesamt befinden sich 476 Dorfentwicklungsverfahren im Dorferneuerungsprogramm - Landkreis Cloppenburg - 8 Verfahren 8 Elisabethfehn, G Barßel 7 Altenoythe, ST Friesoythe 6 Neuscharrel, ST Friesoythe 5 Beverbruch, G Garrel 4 Liener, G Lindern 3 Lindern, G Lindern 2 Bunnen - Bokah, ST -
Emslandische Und Bentheimer Familienforschung
219 Emslandische und Bentheimer Familienforschung Herausgegeben vom Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim 49716 Meppen / Ems, Ludmillenstraße 8 Schriftleiter: Pfarrer ein. Jan Ringena, Grafenstraße 11 49828 Neuenhaus November 2000, Heft 57, Band 11 Seite Genealogische Artikel, Stammlisten 220 01 Index der Einheits- und Samtgemeinden, Städte, Gemeinden, Orte... 220 im Kreis Emsland (von Jan Ringena, Neuenhaus) 02 Heimatverein Meppen: Nachruf Dr. Pardey 228 II Ahnenlisten II 01 Ahnenliste Heinrich Aldekamp, Nordhorn 229 (von Theodor Davina, Pestalozzistr. 137, 48527 Nordhorn) III Suchfragen 244 1V Gelegenheitsfunde 245 V Zeitschriften, Zeitungen und Bücher 246 V 01 Zeitschriften 246 V 02 Zeitungen 247 V 03 Bücher 258 VI Computer und Internet 264 VI 01 Nächste PRO-GEN-Computerkurse mit Theodor Davina 264 VI 02 Schicksal von Millionen sehen (Passagierlisten in Bremerhaven...) 264 (von Wolfgang Heumer) VII Heraldik - Wappenkunde - Hausmarken 265 VII 01 Wappen emsländischer Rittergeschlechter erwähnt (von Carola Alge) 265 VIII Mitteilungen 266 VIII 01 Mitgliederbeitrag 2000 266 VIII 02 Termine unserer nächsten Versammlungen 266 VIII 03 Veränderungen der Mitgliederliste 266 VIII 04 Dank für Abdruckgenehmigungen 267 VIII 05 Termine unserer Nachbarvereine 267 VIII 06 Dank für den Druck von EBFF Heft 56 269 VIII 07 Ehrung: Ingeborg Lüddecke erhält Freudenthalpreis für Lyrik 269 VIII 08 Schenkung G. Grondmann: Lammers 2000 - Aus den Auen der Dinkel 269 VIII 09 Anschrift und Öffnungszeiten unserer Fachstelle 269 olm 1. GENEALOGISCHE ARTIKEL, STAMMLISTEN 1.1 Index der Einheits- und Samtgemeinden, Städte, Gemeinden, Orte, Ortsteile, Bauerschaften, einzelnen Höfe, evtl. auch Moore, Wälder im Kreis Emsiand (von Jan Ringena, Neuenhaus) Ich bin des öfteren auf unseren Zusammenkünften nach einem alphabetischen Ortsverzeichnis der emständischen Gemeinden gefragt worden. -
Rund Um Bawinkel" Zieleinlaufliste
29. Osterlauf "Rund um Bawinkel" Zieleinlaufliste GesPl Startnr. Name Jahrg. m/w AK Verein Zeit Schülerlauf 1100m 1. 26 Tobias Peelen 2004 m männliche Jugend U14 TV Gladbeck 03:24 2. 64 Paulina Wiegmann 2002 w weibliche Jugend U16 SV Voran Brögbern 03:38 3. 25 Peter Peelen 2002 m männliche Jugend U16 SV Gladbeck 03:46 4. 17 Ina Beenen 2004 w weibliche Jugend U14 SC Spelle-Venhaus 03:47 5. 75 Silas Gels 2005 m Kinder (männlich) U12 SV Bawinkel 03:51 6. 65 Matthias Chung 2006 m Kinder (männlich) U12 --- 03:53 7. 36 Lena Reicksmann 2005 w Kinder (weiblich) U12 SV Bawinkel 03:53 8. 63 Leon Vehring 2006 m Kinder (männlich) U12 SV Bawinkel 03:53 9. 69 Henner Varel 2006 m Kinder (männlich) U12 VfL Lingen 03:54 10. 2 Leni Viehweger 2006 w Kinder (weiblich) U12 VFL Lingen 04:02 11. 34 Samira Havekost 2004 w weibliche Jugend U14 SC Osterbrock 04:05 12. 38 Luca Wessels 2007 m Kinder (männlich) U10 SV Grün-Weiss Dersum 04:08 13. 27 Moritz Peelen 2007 m Kinder (männlich) U10 BV Rentfort 04:10 14. 76 Theo Heskamp 2007 m Kinder (männlich) U10 SV Bawinkel 04:11 15. 39 Anna Beel 2004 w weibliche Jugend U14 SV Bawinkel 04:12 16. 21 Gerrit Wemhoff 2006 m Kinder (männlich) U12 SV Germania Twist 04:12 17. 4 Emely Theißen 2006 w Kinder (weiblich) U12 T V Meppen 04:13 18. 15 Leni Strieker 2008 w Kinder (weiblich) U10 SV Bawinkel 04:19 19. 19 Anna Reckers 2007 w Kinder (weiblich) U10 SV Germania Twist 04:20 20.