Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S OBERMAIN erleben Altenkunstadt Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S. Bornschlegel Erlebnispauschalen & mehr © Obermain•Jura © Obermain•Jura 2019 Herzlich willkommen in 2 Altenkunstadt Der Hausberg. Wer am Obermain Ruhe sucht, findet sie rund um den Altenkunstadter Hausberg, dem Kordigast. 536 Meter hoch ist der Berg und vom Plateau, auf dem das Gipfelkreuz steht, hat man einen herrlichen Panoramablick. Bei klarem Himmel blickt man von der Veste Coburg bis zur Plassenburg. Herrliche Natur und bunte Felder laden besonders im Sommer zu einem Spaziergang auf einem der vielen gut gekennzeichneten Wanderwege ein. Im Fluss. Die Wiesen am Main, die Mainauen, sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt zum Spazieren und Radeln. An den Flussufern wachsen verschiedene Kräuter und die Fischbestände locken viele Angler ans Wasser. Im Sommer ist der Mainradweg einer der beliebtesten Fahrradwege. Spirituell. Altenkunstadts Pfarrkirche „Bei Unserer Lieben Frau“ hat eine lange Geschichte. Die Anfänge der Kirche reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Wertvolle Kunstschätze gibt es zu bestaunen. 1726 wurde im Ort eine Synagoge errichtet, die über 200 Jahre lang der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde war. Heute ist die Synagoge eine Begegnungsstätte mit Museum, das der jüdischen Geschichte nachspürt. Gemeinde Altenkunstadt Leben mit Herz Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 387-0 E-Mail [email protected] www.altenkunstadt.de © Gemeinde Altenkunstadt Herzlich willkommen in 3 Burgkunstadt Sehenswert. Burgkunstadt ist besonders durch seine Vergangenheit als Zentrum der Schuhindustrie geprägt. Das einzigartige Ensemble aus Amts- und Bürgerhäusern, Brunnen und Kirche bildet rund um den Marktplatz das historische Zentrum der Stadt. Auch der jüdische Friedhof aus dem Jahr 1620 und die Ebnether Felsenkeller beeindrucken Besucher. Kultur. Kultur wird in Burgkunstadt groß geschrieben. In der ehemaligen Vogtei des Hochstifts Bamberg finden regelmäßig anspruchsvolle Veranstaltungen aller Art statt. Die Vogtei bietet hierfür das passende Ambiente. Feste feiern. Alle drei Jahre geht es hoch her beim historischen Altstadtfest. Es brodelt der Marktplatz, das Bier fließt und die Spiele beginnen. Burgkunstadts Veranstaltungskalender ist immer gut gefüllt. Ob ein „Tag der Kinder“, Kirchweihfeste, Frühjahrs- und Weihnachtsmärkte oder Theateraufführungen, es ist für jeden etwas dabei. Stadt Burgkunstadt Charme & Charakter Vogtei 5, 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected] www.burgkunstadt.eu © Stadt Burgkunstadt © Stadt Herzlich willkommen in 4 Sehenswert. Genießen Sie Weismains sehenswerte Altstadt mit ihrer gut erhaltenen Stadtbefestigung und gehen Sie auf historische Entdeckungsreise. Das NordJURA-Museum informiert modern und unterhaltsam über die Geschichte der Stadt und ihre schöne Umgebung. Natur. Genießen Sie die vielen Naturschönheiten, die entlang der Weismain zu finden sind. Sehenswert sind vor allem das Kleinziegenfelder Tal, das Bärental, der Görauer Anger oder auch der Kordigast. Über 100 Kilometer gut gekennzeichnete Wanderwege warten auf Sie! Genuss. Der Jura hat einiges zu bieten: Hier kommt das Brot seit Generationen aus kleinen Backhäusern und in den Gasthäusern werden leckere Brotzeiten und fränkische Spezialitäten serviert. Auch der Biergenießer kommt auf seine Kosten, denn auf die Traditionsbrauerei Püls, die seit 1798 ihre Bierspezialitäten nach dem Bayerischen Reinheitsgebot braut, ist Weismain besonders stolz. Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-11 oder -12 E-Mail [email protected] www.stadt-weismain.de © A. Göldner © A. Göldner 5 Malerisches Menü Freuen Sie sich auf einen künstlerischen und kulinarischen Abend in der Kleinziegenfelder Stoffelsmühle: Ihr Gastgeber, Familie Nowak-Reiß, lädt Sie zusammen mit der Weismainer Malerin Elfriede Dauer zu einem besonderen Malgenuss mit Menü ein. In der malerischen Kulisse des Kleinziegenfelder Tals gestalten Sie unter Anleitung ein Kunstwerk mit Pastellkreide oder Aquarellstiften. Zwischendurch lassen Sie sich das Menü schmecken. Je nach Saison und Wetter werden unter anderem heimische Kräuter ins Bild gesetzt, die sich im Menü wiederfinden. Lassen Sie sich verwöhnen und freuen Sie sich auf einen genüsslichen Abend in netter Runde... Leistungen: Aperitif, 3-Gänge-Menü (teilweise Buffet) sowie alle Arbeitsmaterialen. Nicht inklusive: Tischgetränke. Es besteht die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Anschluss rahmen zu lassen. Termine: 22. Februar / 29. März / 25. Mai 26. Juli / 8. November - jeweils 16:30 Uhr (Gruppen bis 12 Personen auch auf Anfrage) Teilnahmegebühr: 54,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 12 Personen Dauer: ca. 3,5 Stunden Ort: Kleinziegenfeld 4, 96260 Weismain Parkplatz vorhanden Veranstalter: Elfriede Dauer, Häfnergasse 13, Weismain Familie Nowak/Reiß, Kleinziegenfeld 4, Weismain. Anmeldung: Touristinformation, Telefon 09575 9220-11 oder bei Elfriede Dauer, Telefon 09575 7458 © E. Dauer Weismain © Touristinformation 6 Vom Brauen, Bier und Bratwurst Bereits im Jahr 1410 erhielt die Stadt Weismain das Privileg, das Amt Weismain mit Bier zu versorgen. Bis heute wird in Weismain bestes Bier gebraut - traditionell, aber ganz modern. Sie beginnen mit einer Führung durch die Weismainer Püls-Bräu. Während des Rundgangs erläutert Ihnen der Braumeister anschaulich und fachmännisch, was beim Herstellen des Bieres wichtig ist, damit der beliebte Gerstensaft am Ende bestens schmeckt. Im Anschluss tauchen Sie im NordJURA-Museum in die Biergeschichte ein: Erfahren Sie mehr über Bierkriege, den „Böhra“ und die Felsenkeller. Der Nachmittag klingt anschließend mit einer Einkehr aus. Im Wirtshaus Obendorfer genießen Sie zu fränkischen Bratwürsten eine Bierprobe mit drei verschiedenen Bieren. Leistungen: Führung durch die Weismainer Püls-Bräu, Besuch im NordJURA-Museum, gemütliche Einkehr im Wirtshaus Obendorfer mit fränkischen Bratwürsten und einer Bierprobe mit drei Bieren. Termine: Donnerstag, 11. April 2019 - 14:30 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2019 - 14:30 Uhr Teilnahmegebühr: 10,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Personen Dauer: ca. 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Touristinformation Kirchplatz 7, 96260 Weismain Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Weismainer Püls-Bräu © Weismainer © Wirtshaus Obendorfer 7 Die „Borkuschter“ Unterwelt Unter Leitung von Rudi Fetzer und Karl Heinz Goldfuß entdecken Sie die „Borkuschter“ Unterwelt. Die rund zweistündige Tour führt durch fünf ausgewählte Keller, die unter dem Burgkunstadter Marktplatz liegen. Dank der Unterstützung der Eigentümer können in den jahrhundertealten Kellern aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte gewonnen werden. Die Führungen durch die privaten Keller erfolgen auf eigene Gefahr. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Jeder Teilnehmer muss eine Taschenlampe mitbringen. Leistungen: Kellerführung mit anschließender Einkehr in der Kneipe „Rösla“ am Marktplatz mit Brotzeit und Getränk Termine: Donnerstag, 25. April 2019 - 16:00 Uhr Donnerstag, 17. Oktober 2019 - 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 15,00 Euro Teilnehmerzahl: min. 8, max. 15 Personen pro Gruppe (2 Gruppen) Dauer: 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Nepomukstatue am Marktplatz GPS-Standort: 50.141120, 11.252232 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © R. Dietz 8 Heimische Wildkräuter Begleitet von Irmi Klement lernen Sie heimische Wildkräuter kennen, die sich auf Wiesen, an Bächen und in den Wäldern rund um Weismain angesiedelt haben. Sie wandern auf dem Naturlehrpfad nach Niesten, wo ein kurzer Abstecher auf das Gelände der ehemaligen Burg der Andechs-Meranier dazu einlädt, den herrlichen Ausblick über die Jurahöhen zu genießen. Auf dem Weg nach Neudorf liegt die frühere Wallfahrtskirche St. Clemens am Weg, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Von Neudorf aus geht es hinunter durch den Wald zur Krassacher Mühle ins Bärental. Bei einem Stopp in der Ortschaft Krassach lassen Sie sich ein kleines Gericht mit heimischen Kräutern schmecken. Leistungen: Geführte Wanderung mit kleinem Genuss Termin: Freitag 26. April 2019 - 14:00 Uhr Teilnahmegebühr: 9,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Personen Dauer: ca. 4 Std., ca. 11 km Treffpunkt: Parkplatz am UHU-Brunnen Niestener Straße GPS-Standort: 50.077657, 11.250413 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Touristinformation Weismain © Touristinformation © Touristinformation Weismain © Touristinformation 9 Auf den SPuren des Bieres durch Burgkunstadt Im Jahr 1400 erhielt die Stadt Burgkunstadt das Braurecht. Alle 48 Vollbürger der Stadt durften fortan den edlen Gerstensaft herstellen. Gebraut wurde reihum im Kommunbrauhaus, das Bier reifte im eigenen Felsenkeller. Darüber hinaus hatten die Bürger auch das ausschließliche Recht des „Bierverlags“, also des Bierverkaufs in Burgkunstadt und den Dörfern der Umgebung. Um dieses Recht führte man zeitweise sogar Bierkriege. Im Laufe der Zeit errichteten einzelne Brauer eigene Brauhäuser und das Kommunbrauhaus verlor nach und nach seine Bedeutung. Es wurde schließlich geschlossen und verkauft. Gebraut wird in Burgkunstadt aber bis heute. Lernen Sie auf einem Rundgang mit Jürgen Birk die Orte in der historischen Altstadt kennen, an denen das Bier einst hergestellt und ausgeschänkt wurde. Hören Sie interessante Geschichten über Brauer und Biertrinker. Anschließend können Sie in einer kleinen Bierprobe das heimische Erzeugnis selbst einer Qualitätsprüfung
Recommended publications
  • Stadtverkehr Lichtenfels
    VGN Info-Service Lokal spezial www.vgn.de 1 x buchen – MobiCard – Stadtverkehr VGN Onlineshop und VGN-App – Kolvenbach-Post WerbeAtelier 12 Monate extra-günstig mobil die fl exible Wochen- und Monatskarte immer für Sie bereit! shop.vgn.de Lichtenfels • für eine Person • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) Sie können VGN-Tickets einfach ausdrucken, mit der Post • an 12 aufeinander folgenden Monaten gültig • Mitnahme: Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Gratis-App Online Tickets erhalten oder auf dem Handy anzeigen lassen. kaufen • günstigste Fahrkartenart am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr VGN Fahrplan & Tickets • Zusendung nach Hause, • 2 Fahrräder* anstelle von 2 Personen bequeme Abbuchung • 1 Hund shop.vgn.de • Kündigung monatlich möglich • unentgeltlich übertragbar ForchheimLichtenfels 9-Uhr-Spar-Tipp: • 7 oder 31 Tage gültig Ab 9 Uhr • Gültigkeitsbeginn frei wählbar fahren & sparen Mit der Gratis-App „VGN Fahrplan & Tickets“ Mehr Auswahl beim Fahren & Sparen kaufen Sie Einzelfahrkarten und TagesTickets www.mobicard.de schnell & komfortabel. Schnupper-Abo für 3 Monate – Einfach App laden und abfahren! Fahrplan-Info ideal zum Ausprobieren 6 Monate günstig mobil – für Ihren Einsatz nach Wunsch, re z. B. als Winter-Abo -F ize N i G t V Ihr Abo plus Mitnahme Den ganzen Tag oder • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) das gesamte Wochenende mobil • Mitnahme: Montag bis Freitag ab 19 Uhr, • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) am Wochenende und an Feiertagen rund • Mitnahme ganztags um die Uhr • Fahrräder* anstelle von Personen VGN-Freizeit-Linien (1.5.–1.11.2019) • 2 Fahrräder* anstelle von 2 Personen • 1 Hund • 1 Hund • Wochenend-Bonus: Am Samstag gekauft, ist der Sonntag mit drin! Steigen Sie ein: z.
    [Show full text]
  • Azubi-Ecke Projekte
    Ausgabe 05 MAGAZIN FÜR MITARBEITER UND FREUNDE PROJEKTE DECHANT INTERN AZUBI-ECKE JUSTIZPALAST TERMINAL 3 TIEFGARAGE Rekordbau im Herzen Mega-Projekt am Deckelbauweise am von München Frankfurt Airport Ulmer Knotenpunkt SJZ MÜNCHEN TIEFGARAGE ULM NEUER JUSTIZPALAST IN KOMPLEXER EINGRIFF DER LANDESHAUPTSTADT NEUE NATIONALGALERIE IN DIE INFRASTRUKTUR 10 ARCHITEKTURDENKMAL IM FOKUS 12 ZAHLEN FAKTEN & 20 eigene Mitarbeiter beschäftigt die dechant- 600 Unternehmensgruppe TERMINAL 3 MEGA-PROJEKT AM 14 FRANKFURT AIRPORT 300 Millionen Euro beträgt der Auf- tragsbestand zum Januar 2020. neue24 Azubis starteten im Sommer 2019 ihre Ausbil- dung im Hause Dechant. 186 270.000 AUSBILDUNG Millionen Euro betrug die Bauleistung der UNSERE NEUEN STELLEN SICH VOR Firma dechant in 2019. Das bedeutet ein Kubikmeter Beton werden Plus von 7,5 Prozent zum Vorjahr. auf der Baustelle Fraport ein- 30 gebracht Umgerechnet auf die Fläche eines Fußballfeldes entspricht dies einem Block mit einer Höhe von etwa 38 INHALT 05/2020 Meter. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, IMPRESSUM: 4-5 Aktuelle Projekte 18-19 Stützpunkt Marktheidenfeld Selbitz Ochsenfurt Lichtenfels Petershausen liebe Geschäftsfreunde! * * * Jahrhundertprojekt der Floriansjünger Konzept + Gestaltung 6-7 Aktuelle Projekte 20-21 Tiefgarage Ulm Verantwortlich Steffen Eidam Weismain * Kulmbach * Schney * Thurnau Eingriff im Herzen der Münsterstadt Eine neue Ausgabe unseres Mitarbeiterma- Lektorat gazins „KAPO“ liegt vor Ihnen und stellt einen 8-9 Aktuelle Projekte 22-23 Feuerwehr + Wissenschaft Ina Benner,
    [Show full text]
  • Maineck - Lichtenfels Götz 1 Omnibusbetrieb Götz, Tel.: 09572/1222
    Maineck - Lichtenfels Götz 1 Omnibusbetrieb Götz, Tel.: 09572/1222 Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Verkehrsbeschränkungen S S Maineck 05:30 06:15 06:40 ---- 08:00 09:00 Prügel 05:32 06:17 06:43 ---- 08:02 09:02 Baiersdorf 05:34 06:19 06:48 ---- 08:04 09:04 Weismain - Baiersdorfer Str. 05:37 06:22 06:52 ---- 08:07 09:07 Weismain - Kirchplatz 05:40 06:25 06:55 ---- 08:10 09:10 Weismain - Burgkunstadter Str. 05:41 06:26 06:57 ---- 08:11 09:11 Woffendorf 05:45 06:30 ---- 07:20 08:15 09:15 Altenkunstadt - Galgenberg 05:46 06:31 ---- 07:22 08:16 09:16 Altenkunstadt - Sparkasse 05:48 06:33 ---- 07:25 08:18 09:18 Altenkunstadt - Theodor-Heuss-Str. 05:50 06:35 ---- 07:28 08:20 09:20 Burgkunstadt - Bahnhof 05:52 06:37 07:02 ---- 08:22 09:22 Burgkunstadt - E-Center/Aldi ---- ---- ---- ---- 08:23 09:23 Burgkunstadt - Schulzentrum ---- ---- 07:15 07:35 ---- ---- Burgkunstadt - Sparkasse 05:55 06:40 07:18 ---- 08:25 09:25 Weidnitz 05:57 06:42 07:20 ---- 08:27 09:27 Neuses 05:58 06:43 07:21 ---- 08:28 09:28 Horb 06:00 06:45 07:23 ---- 08:30 09:30 Zettlitz 06:01 06:46 07:24 ---- 08:31 09:31 Marktzeuln 06:04 06:50 07:28 ---- 08:34 09:34 Lettenreuth 06:06 06:52 07:30 ---- 08:36 09:36 Schwürbitz 06:08 06:54 07:32 ---- 08:38 09:38 Neuensee - Berg 06:10 06:56 07:34 ---- 08:40 09:40 Neuensee - Dorfplatz 06:11 06:57 07:35 ---- 08:41 09:41 Michelau - Friedhof 06:13 07:00 07:37 ---- 08:43 09:43 Michelau - Brunnen 06:15 07:02 ---- ---- 08:45 09:45 Michelau - Norma 06:16 07:05 ---- ---- 08:46 09:46 Schney - Raiffeisen 06:18 07:08 ---- ---- 08:48 09:48 Schney - Grundschule 06:20 07:10 ---- ---- 08:50 09:50 Lichtenfels - Mainau 06:23 07:13 ---- ---- 08:53 09:53 Lichtenfels - Bahnhof 06:25 07:15 08:00 ---- 08:55 09:55 Lichtenfels - Gymnasium ---- 07:20 07:55 ---- ---- ---- Lichtenfels - HOS ---- 07:25 07:52 ---- ---- ---- Lichtenfels - St.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis 2013 Zum Amtsblatt Für Den Landkreis Lichtenfels
    INHALTSVERZEICHNIS 2013 ZUM AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS LICHTENFELS Inhalt Seite Nr. Inhalt Seite Nr. Vollzug des Bundes-Immissionsschutzge- 27 5 A setzes (BImSchG) und des Wasserhaus- Änderung von Gemeindegebieten; Verfah- 10 2 haltsgesetzes (WHG); Wesentliche Änderung ren Buch a. Forst, Stadt Lichtenfels, Land- des bestehenden Steinbruchs „Deisenstein“ kreis Lichtenfels durch die Firma Steinwerke Kaider Neupert- Kalk KG, 96231 Bad Staffelstein/Kaider Änderung von Gemeindegebieten; Verfah- 11 2 ren Untersiemau, Gemeinde Untersiemau, Landkreis Coburg H Haushaltssatzungen 3. Satzung zur Änderung der Satzung des 21 3 - Abwasserzweckverband Marktzeuln- 28 5 Zweckverbandes für Rettungsdienst- und Michelau Feuerwehralarmierung Coburg - Landkreis Lichtenfels 33 7 - Schulverband Altenkunstadt 37 8 Bekanntmachung der Auslegung des Ent- 37 8 - Verwaltungsgemeinschaft Hochstadt- 27 5 wurfs zum ergänzenden Anhörungsverfah- Marktzeuln ren zur Fortschreibung des Regionalplans - Verwaltungsgemeinschaft Redwitz a. d. 42 9 Ziel B V 2.5.2 „Windenergie“ Rodach - Zweckverband für Abfallwirtschaft in 1 1 Nordwest-Oberfranken B - Zweckverband Kindergarten Schönbrunn 38 8 Dritte Satzung zur Änderung der Satzung 39 8 - Zweckverband Konventbau Klosterlang- 31 6 über die Erhebung von Benutzungsgebüh- heim ren für den Besuch des Zweckverbandskin- - Zweckverband für Rettungsdienst und 1 1 dergartens in Schönbrunn (Kindergartenge- Feuerwehralarmierung Coburg bührensatzung - KiGGebS -) - Zweckverband für Rettungsdienst und 35 7 Feuerwehralarmierung Coburg; Vollzug Berichtigung der Dritten Satzung zur Ände- 42 9 des Gesetzes über die kommunale Zu- rung der Satzung über die Erhebung von sammenarbeit (KommZG) Benutzungsgebühren für den Besuch des - Zweckverband des Zweckverbandes zur 40 8 Zweckverbandskindergartens in Schönbrunn Wasserversorgung der Banzer Gruppe (Kindergartengebührensatzung -KiGGebS-) für das Haushaltsjahr 2013 vom 7. Juni 2013 I Bericht des Landkreises Lichtenfels gemäß 37 8 Immissionsschutzrechtliches Genehmi- 10 2 Art.
    [Show full text]
  • Coburg Burgkunstadt W Eismain a Lte N
    Keltenspielplatz Geschicklichkeitspfad Parkplatz R-Bahnhof Maßstab 1: 35.000 · 0 km 1 km Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 534/14 Coburg Burgkunstadt Lichten- fels Alten- kunstadt Kulmbach Weismain Bayreuth Bamberg -jura.de maIn 1. Wälder über Burgkunstadt 3. Über die grünen Mainauen An der Kreisstraße biegen wir nach rechts ab; ein kurzes www.ober Stück der Kreisstraße folgend, führt uns der Wanderweg Länge: 12.5 km • 275 hm auf & ab • Gehzeit 3½ h Länge: 9.4 km • 100 hm auf & ab • Gehzeit 2½ h wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Baiers- www.schettler-consulting.de · KG Consulting Schettler Ausgangs- & Endpunkt: Bahnhof Burgkunstadt (T-1500) Ausgangs- & Endpunkt: Baiersdorf (T-1616) dorf. Layout: & Konzept Markierung: Markierung: Auf nach Burgkunstadt! Wir starten unsere Wanderung Wir starten am Ortseingang von Baiersdorf, vor dem Altenkunstadt am Bahnhof mit Markierung . Über den sehenswer- „Fränkischen Hof“ und wenden uns bei Wegweisertafel ten Marktplatz kommen wir mit sich weitender Aussicht 1616 mit Markierung in westlicher Richtung aus der über das Maintal bei Wegweiser 1525 auf den kleinen Ortschaft hinaus. Rundweg , und 200 m später bei Tafel 1523 erreichen Feldwege führen uns über leicht welliges Gelände ober- wir den zertifi zierten Gottesgartenrundweg Nord , dem halb von Woffendorf in Richtung Altenkunstadt, dessen www.stadt-weismain.de · www.burgkunstadt.eu · www.altenkunstadt.de wir scharf links abbiegend in Richtung Ebneth folgen. Burgkunstadt Kienmühle wir bald erreichen. Altenkunstadt ist uralt; se- Weismain Stadt · Burgkunstadt Stadt · Altenkunstadt Gemeinde Wunderbar geschwungene Wald- und Wiesenwege ober- henswert ist die imposante Kirche aus dem 16. Jh., sowie Prügel Herausgeber: halb von Meuselsberg bringen uns ein wenig später zum die Synagoge, die auf die jüdische Vergangenheit Alten- beeindruckenden Ebnether Felsenlabyrinth und vorbei an kunstadts verweist und heute als Kulturraum dient.
    [Show full text]
  • Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2009
    SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2009 Wertung KLEINKALIBER GLÜCKSCHEIBE 1 (149) Stettner Lorenz Michelau 34,9 Teiler 2 (15) Weber Achim Schney 1887 e.V. 47,5 Teiler 3 (25) Lind Petra Marktzeuln 58,1 Teiler 4 (71) Knauer Klaus Weidhausen SSG 1888 65,7 Teiler 5 (70) Gernert Christian Schney 1887 e.V. 66,1 Teiler 6 (4) Heim Manfred Marktzeuln 69,6 Teiler 7 (67) Neuhuber Hans Hollfeld 71,8 Teiler 8 (38) Mayer Richard Redwitz 80,7 Teiler 9 (60) Maier Sebastian Wallenfels 83,8 Teiler 10 (26) Scheler Thomas Neuensorg 91,7 Teiler 11 (66) Wunder Roland Hollfeld 99,1 Teiler 12 (122) Göhl Reinhold Redwitz 101,6 Teiler 13 (81) Wich Stefan Schwürbitz 1874 103,1 Teiler 14 (9) Linz Michael Marktzeuln 109,1 Teiler 15 (127) Heim Kerstin Marktzeuln 109,3 Teiler 16 (3) Köhlerschmidt Erwin Michelau 109,5 Teiler 17 (91) Gahn Carina Grub a. Forst 113,5 Teiler 18 (28) Leepa Lothar Staffelstein 1962 e.V. (SSG) 115,2 Teiler 19 (133) Kalla Lothar Burggrub 121,8 Teiler 20 (5) Lauterbach Jochen Weismain 122,2 Teiler 21 (31) Gruber Josef Marktzeuln 123,1 Teiler 22 (72) Zillig Gerda Marktzeuln 126,8 Teiler 23 (45) Heck Alfred Burgkunstadt 127,6 Teiler 24 (16) Schmidt Philipp Hollfeld 128,5 Teiler 25 (27) Linz Elfriede Marktzeuln 130,3 Teiler 26 (142) Degen Robert Hollfeld 137,3 Teiler 27 (29) Roßbach Michael Einberg 140,4 Teiler 28 (150) Bahr Manfred Marktzeuln 141,0 Teiler 29 (49) Plößer Alfred Hollfeld 141,6 Teiler 30 (139) Wagner Thomas Marktzeuln 147,9 Teiler 31 (42) Minschke Manfred Michelau 148,3 Teiler 32 (65) Breunig Edmund Hollfeld 149,2 Teiler 33 (157) Geßlein Josef Marktzeuln 149,9 Teiler 34 (113) Spaderna Daniel Staffelstein 1962 e.V.
    [Show full text]
  • Weismainer Jurabote 09/2020 Jurabote 1 Mitteilungsblatt Der Stadt Weismain
    WeismainerWeismainer Jurabote 09/2020 Jurabote 1 Mitteilungsblatt der Stadt Weismain Nr. 9 24. Sept. 2020 25. Jg. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Thema, dass viele Bürger in wird deshalb innerhalb der nächsten 4 Wochen wieder den Weg der jetzigen Zeit bewegt ist mit in die Stadtmitte finden. Sicherheit der Mobilfunkausbau in unserem Stadtgebiet, speziell der Aufgrund der Parkplatzsituation im Kleinziegenfelder Tal wurde geplante Funkmast in Modschiedel. ein Konzept erstellt, das bereits dem Stadtrat sowie den Orts- Ich darf Ihnen versichern, dass sich sprechern vorliegt. Dieses Konzept wurde vorab bereits mit den die Verwaltung umfassend in die Verantwortlichen im Landratsamt (Untere Naturschutzbehörde, Thematik eingearbeitet hat und Abteilung Tourismus) besprochen. Ziel ist einerseits eine Ent- versucht einen Weg zu finden, bei schärfung der Unfallgefahr durch Wildparken, andererseits eine dem das Allgemeinwohl wie auch Aufwertung des Kleinziegenfelder Tals als Wander- und Kletterge- der Netzausbau gleichermaßen biet. Da im Rahmen des Konzeptes noch Verhandlungen anstehen, berücksichtigt werden. Zu dieser werden wir ihnen dieses erst in einer der nächsten Ausgaben des Thematik habe ich den Stadtrat Juraboten vorstellen können. regelmäßig über den derzeitigen Sachstand informiert und am 14.09.2020 eine außerplanmäßi- Für den vor uns liegenden goldenen Oktober wünsche ich ihnen ge Fraktionsausschusssitzung durchgeführt, um gemeinsam zu alles Gute und viel Gesundheit. besprechen, welche Möglichkeiten des weiteren Vorgehens sich bieten. Für die drei anderen Standorte in unserem Stadtgebiet steht die Stadtverwaltung in ständigem Kontakt zu den Betreiberfirmen, Mit den besten Grüßen sollten auch hier konkrete Angaben vorliegen, wird in jeder der betreffenden Ortschaft eine Ortsbegehung mit allen Beteiligten Ihr Michael Zapf sowie den Bürgern stattfinden.
    [Show full text]
  • Weismainer Jurabote Jurabote09/2019 1 Mitteilungsblatt Der Stadt Weismain
    Weismainer Weismainer Jurabote Jurabote09/2019 1 Mitteilungsblatt der Stadt Weismain Nr. 9 26. September 2019 24. Jg. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 10. September hat die Schule Nahverkehr des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) begonnen. Allen Kindern, die in integriert. Die neuen Fahrpläne hatten wir bereits im letzten Ju- diesem Jahr eingeschult wurden, raboten veröffentlicht. Mit der Erweiterung des Angebots gehen wünsche ich einen erfolgreichen Veränderungen in den Tarifzonen und als Verbesserung auch der Start in die Schulzeit und jeder- Einsatz von Rufbussen einher, die Fahrgäste bis spätestens 60 zeit viel Spaß und Freude am Minuten vor Fahrtbeginn bestellen können. Moderne Busse mit Lernen. einheitlichem Design erleichtern das Reisen besonders in Bezug auf die Barrierefreiheit. Auch in den Schulferien und an Wochen- Damit unsere Kinder unbescha- enden sind nun Busse unterwegs. Weitere Informationen sind im det die Schule erreichen, sind Internet (www.vgn.de) oder im Rathaus erhältlich. Ich freue mich zahlreiche Schulweghelfer an über Ihre Erfahrungsberichte! verschiedenen Orten im Einsatz. Es wäre schön, wenn wir dieses Abschließend darf ich Sie noch auf eine kirchliche Veranstaltung erfolgreiche Team noch ein wenig vergrößern könnten. Wir freuen aufmerksam machen, bei der unser berühmter Mitbürger Pater uns über Ihre Anmeldungen! Alles Wissenswerte rund um die Ein- Otto Hopfenmüller SDS im Mittelpunkt steht. Am Samstag, satzstellen finden Sie in dieser Ausgabe. Weitere Informationen 26. Oktober, finden in Weismain ein Gedenkgottesdienst und erhalten Sie jederzeit im Rathaus oder bei Herrn Linz, der diesen ein Symposion zum außerordentlichen Monat der Weltmission ehrenamtlichen Dienst in Weismain koordiniert. mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick und zahlreichen Gästen statt. Weitere Informationen finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.
    [Show full text]
  • Sonderausgabe 2020
    Kostenlos SONDERAUSGABE 2020 HINAUS IN DEN GARTEN SO BUNT DER DIALEKT, KURZE WEGE und auf den Keller so verschieden die Bratwurst für frischen Fisch 10 34 60 Inhaltsverzeichnis DREI MUSEEN FÜR DIE GAUMENFREUDEN Bier, Brot und Gewürze – drei Museen sprechen im Kulmbacher Mönchshof die Sinne an. Neben Ge- schichte, Herstellungsverfahren und Marken vergan- gener Zeiten hält die Gewürzbibliothek jedwede In- 16 formation weit über Salz und Pfeffer hinaus bereit. VIELE FLINKE HÄNDE FÜR DIE AUSGEZOGENEN Bei Helga Rühr in Obristfeld gibt es das traditionelle Schmalzgebäck nach eigenem Rezept. Der Hefeteig wird gerollt, gezogen und dann in heißem Butter- 30 schmalz gebacken. BROTZEIT AUF DEM BERG DER FRANKEN Auf dem Staffelberg gibt es Urlaub für ein paar Stun- den. Die Autos sind mindestens einen Kilometer weit weg, und Familie Schmitt ist da, um Wanderer mit 36 Speis und Trank zu nähren. Impressum HERAUSGEBER REDAKTION . Tourismusregion Obermain Jura Mathias H. Walther • Am Hang 1 • 96482 Ahorn c/o Landratsamt Lichtenfels 0 95 65 / 614 65 [email protected] Kronacher Str. 28 – 30 • 96215 Lichtenfels Tim Birkner • Badgasse 10 • 96215 Lichtenfels 0 95 71 / 18 - 283 0 95 71 / 75 93 43 [email protected] [email protected] Christoph Winter • Gustav-Hirschfeld-Ring 13 • 96450 Coburg DRUCK 0 95 61 / 281 63 [email protected] Schneider Printmedien GmbH Jennifer Thiem • LRA Lichtenfels, Tourismus • Kronacher Str. 28 – 30 • 96215 Lichtenfels Auflage: 15 000 Exemplare Reußenberg 22 b • 96279 Weidhausen b. Co. 0 95 71 / 18 – 573 [email protected] 0 95 62 / 98 53 – 3 Heidi Bauer • LRA Lichtenfels, Pressestelle • Kronacher Str.
    [Show full text]
  • Flechtkultur Zum Mitnehmen
    Flechtkultur zum Mitnehmen Firma Kontakt Angebot Öffnungszeiten CREATION CRETTAZ GmbH Telefon: 1.000 m² Ausstellungsfläche/Geschäft Montag bis Freitag: Barbara Crettaz 09571 9496891 08:00 – 12:00 Uhr und Bürgermeister-Prell-Straße 18 Fax: Flechtdesign aus Acrylglas und Edelstahlrahmen für den 14:00 – 16:00 Uhr 96215 Lichtenfels 09571 9496895 In- und Outdoorbereich. Mobil: Maßanfertigungen von Sicht- und Windschutzelementen, und nach telefonischer 0170 2036454 Raumteiler, Lichtobjekte, Deckengeflechte, Gartenkunst, Vereinbarung E-Mail: leuchtende Ess- und Clubtische, Terrassen- und Lounge- [email protected] Möbel, Sitzbänke, Sessel und Stühle, Accessoires aus Internet: Acrylglas wie Sektkühler, Blumenschalen, Pflanzkörbe, www.creation-crettaz.de Tischvasen ADAM SCHMIDT GmbH & Co. KG Telefon: Lagerverkauf Montag bis Donnerstag: Michael Dinkel 09571 9581-0 07:15 – 12:00 Uhr und Eichenweg 2 Fax: Korbwaren aller Art in riesiger Auswahl 12:45 – 16:15 Uhr 96215 Lichtenfels 09571 9581-10 Mobil: (Größtenteils werden die Artikel aus dem Ausland Freitag: 0172 8351110 importiert) 07:15 – 13:45 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.korbwaren-schmidt.de KRAUSS A. Telefon: Privaträume nach telefonischer 09571 5333 Herr und Frau Krauß Vereinbarung Unterwallenstadter Weg 4 Blumen-Ampeln, Blumen-Säulen, Wandhänger, 96215 Lichtenfels Flaschenkörbe, Zeitungsständer und Schirmständer 1 Die Flechtstube Telefon: Werkstatt und Ausstellungsräume Montag bis Freitag: Bernd Witzgall 09571 8499 07:00 – 12:00 Uhr und OT Schney Telefax: Körbe aller
    [Show full text]
  • NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan Des Marktes Ebensfeld
    EBENSFELDER NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld Pfarrkirche „Mariä Verkündigung“ Ebensfeld - Foto: Sophie Steidel Jahrgang 40 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 22 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Zahnärztlicher Notdienst Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet Der zahnärztliche Notfalldienst in Oberfranken erstreckt sich am Dienstag, den 18. Juni 2019 statt. auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, bit- Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der Zeit ten wir bis spätestens Donnerstag, den 06. Juni 2019 im Rat- von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr. haus, Zimmer U 13 (1. Untergeschoss), abzugeben. 30./31. Mai 2019 Die Turnhalle ZA Ulrich Teichert, Max-Birner-Str. 20, 96264 Altenkunstadt, 09572/1630 ist während der Pfingstferien geschlossen Die Turnhalle bleibt während der Pfingstferien in der Zeit vom 01./02. Juni 2019 Montag, 10. Juni bis einschließlich Sonntag, 23. Juni 2019, ZA Trpimir Todoric, Wohnsiger Weg 13, 96260 Weismain, geschlossen. 09575/225 Ebensfeld, 20.05.2019 08./09. Juni 2019 Bernhard Storath Erster Bürgermeister ZÄ Kerstin Teichert-Kleinschmidt, Langheimer Str. 52, 96264 Altenkunstadt, 09572/603273 Änderungen, welche sich nach Drucklegung im Notdienst Holzverstrich Ebensfeld ergeben, können der Internetseite www.notdienst-zahn.de Samstag, den 08. Juni 2019 um 10.00 Uhr entnommen werden, da hier jeweils der aktuellste Stand hin- Treffpunkt: Rathaus/Bauhofhalle terlegt ist. Ebensfeld - 2 - Nr. 22/2019 INFOSEITE Öffnungszeiten im Rathaus Pflegezentrum Obermain und ambulante Pflege 24 Stunden erreichbar, 09547/6260 oder 0172/8606260 Montag-Mittwoch ....................................07.15-16.00 Uhr Donnerstag .............................................07.15-18.00 Uhr Pfarreienverbund Ebensfeld Freitag ....................................................07.15-12.00 Uhr Pfarreien Ebensfeld, Döringstadt, Eggenbach, Erreichbarkeit des 1.
    [Show full text]
  • Vereinsname Tel Fax Handy 1. ZSG 1881 Altenkunstadt 4. SG 1905
    Vereinsname Vorstand/Oberschützenmeister Tel Fax Handy 1. ZSG 1881 Altenkunstadt Alexander Fürst Elbinger Weg 8 96224 Burgkunstadt 09572 386889 2. ZST-SV 1892 Blumenrod Werner Scheurer Am Krebsbach 5 96472 Rödental 09563 1092 3. SV Burggrub Alexander Ehrsam Kaiser-Karl-Straße 18 96332 Rothenkirchen 09265 9140791 0160 96274344 4. SG 1905 Burgkunstadt Thomas Horn Lerchenbühl 24 96224 Burgkunstadt 09572 639712 09572 639715 01522 1633116 5. SG 1354 Coburg Stefan Adam Stahl Spitalgasse 26 96450 Coburg 6. Herzogstand Coburg-Neuses Jens-Uwe Peter Bahnhofstraße 22 96450 Coburg 09561 319613 7. SV Creidlitz Sven Klostermann Sandstr.6 96253 Untersiemau 0176 43927932 8. SV Dörfles Aribert Machold Sonnenleite 24 96487 Dörfles-Esbach 09561 66567 09561 871970 0175 4800796 9. SG 1883 Ebersdorf Torsten Spickmann Brückenstraße 17 96271 Grub am Forst 0151 40420299 10. Freischütz 1926 Ebersdorf Carlo Machold Tettauer Strasse 32 96337 Ludwigsstadt 09263 992659 09263 992660 0170 5349755 11. SG 1926 Einberg Bernd Roßbach Rothenhofer Straße 52 96472 Rödental 09563 2934 12. KK-SV 1903 Förtschendorf Harald Scherbel Obere Gärten 3 96337 Ludwigsstadt 09263 7694 0171 3251711 13. SV Friedersdorf Frank Zapf Friedersdorf 14 96332 Pressig 09265 5785 09265 807131 15. Grenzlandschützen Fürth a.B. Martin Engel Allee 35 96465 Neustadt 09568 890958 0170 1893271 16. Lützow 1919 Großgarnstadt Hartmut Treiber Angerweg 3a 96237 Ebersdorf 09562 7831210 0173 5816590 17. Itzgrund Großheirath Dennis Stang Hörnau 26 96269 Großheirath 0157 30922500 18. SV 1895 Grub am Forst Maria Lessig Lichtenfelser Straße 7 96271 Grub am Forst 09560 272 0151 12606469 19. SV Steinachtal Hassenberg Matthias Jäkel Weickenbacher Straße 15 96242 Sonnefeld 09266 6277 20.
    [Show full text]