OBERMAIN erleben © Stadt Weismain © Stadt © S. Bornschlegel Erlebnispauschalen & mehr © Obermain•Jura © Obermain•Jura 2019 Herzlich willkommen in 2 Altenkunstadt

Der Hausberg. Wer am Obermain Ruhe sucht, findet sie rund um den Altenkunstadter Hausberg, dem Kordigast. 536 Meter hoch ist der Berg und vom Plateau, auf dem das Gipfelkreuz steht, hat man einen herrlichen Panoramablick. Bei klarem Himmel blickt man von der Veste bis zur Plassenburg. Herrliche Natur und bunte Felder laden besonders im Sommer zu einem Spaziergang auf einem der vielen gut gekennzeichneten Wanderwege ein.

Im Fluss. Die Wiesen am , die Mainauen, sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt zum Spazieren und Radeln. An den Flussufern wachsen verschiedene Kräuter und die Fischbestände locken viele Angler ans Wasser. Im Sommer ist der Mainradweg einer der beliebtesten Fahrradwege.

Spirituell. Altenkunstadts Pfarrkirche „Bei Unserer Lieben Frau“ hat eine lange Geschichte. Die Anfänge der Kirche reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Wertvolle Kunstschätze gibt es zu bestaunen. 1726 wurde im Ort eine Synagoge errichtet, die über 200 Jahre lang der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde war. Heute ist die Synagoge eine Begegnungsstätte mit Museum, das der jüdischen Geschichte nachspürt.

Gemeinde Altenkunstadt Leben mit Herz Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 387-0 E-Mail [email protected] www.altenkunstadt.de © Gemeinde Altenkunstadt Herzlich willkommen in 3 Burgkunstadt Sehenswert. Burgkunstadt ist besonders durch seine Vergangenheit als Zentrum der Schuhindustrie geprägt. Das einzigartige Ensemble aus Amts- und Bürgerhäusern, Brunnen und Kirche bildet rund um den Marktplatz das historische Zentrum der Stadt. Auch der jüdische Friedhof aus dem Jahr 1620 und die Ebnether Felsenkeller beeindrucken Besucher.

Kultur. Kultur wird in Burgkunstadt groß geschrieben. In der ehemaligen Vogtei des Hochstifts Bamberg finden regelmäßig anspruchsvolle Veranstaltungen aller Art statt. Die Vogtei bietet hierfür das passende Ambiente.

Feste feiern. Alle drei Jahre geht es hoch her beim historischen Altstadtfest. Es brodelt der Marktplatz, das Bier fließt und die Spiele beginnen. Burgkunstadts Veranstaltungskalender ist immer gut gefüllt. Ob ein „Tag der Kinder“, Kirchweihfeste, Frühjahrs- und Weihnachtsmärkte oder Theateraufführungen, es ist für jeden etwas dabei.

Stadt Burgkunstadt Charme & Charakter Vogtei 5, 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected] www.burgkunstadt.eu © Stadt Burgkunstadt © Stadt Herzlich willkommen in 4

Sehenswert. Genießen Sie Weismains sehenswerte Altstadt mit ihrer gut erhaltenen Stadtbefestigung und gehen Sie auf historische Entdeckungsreise. Das NordJURA-Museum informiert modern und unterhaltsam über die Geschichte der Stadt und ihre schöne Umgebung.

Natur. Genießen Sie die vielen Naturschönheiten, die entlang der Weismain zu finden sind. Sehenswert sind vor allem das Kleinziegenfelder Tal, das Bärental, der Görauer Anger oder auch der Kordigast. Über 100 Kilometer gut gekennzeichnete Wanderwege warten auf Sie!

Genuss. Der Jura hat einiges zu bieten: Hier kommt das Brot seit Generationen aus kleinen Backhäusern und in den Gasthäusern werden leckere Brotzeiten und fränkische Spezialitäten serviert. Auch der Biergenießer kommt auf seine Kosten, denn auf die Traditionsbrauerei Püls, die seit 1798 ihre Bierspezialitäten nach dem Bayerischen Reinheitsgebot braut, ist Weismain besonders stolz.

Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-11 oder -12 E-Mail [email protected] www.stadt-weismain.de © A. Göldner © A. Göldner 5 Malerisches Menü

Freuen Sie sich auf einen künstlerischen und kulinarischen Abend in der Kleinziegenfelder Stoffelsmühle: Ihr Gastgeber, Familie Nowak-Reiß, lädt Sie zusammen mit der Weismainer Malerin Elfriede Dauer zu einem besonderen Malgenuss mit Menü ein. In der malerischen Kulisse des Kleinziegenfelder Tals gestalten Sie unter Anleitung ein Kunstwerk mit Pastellkreide oder Aquarellstiften. Zwischendurch lassen Sie sich das Menü schmecken. Je nach Saison und Wetter werden unter anderem heimische Kräuter ins Bild gesetzt, die sich im Menü wiederfinden. Lassen Sie sich verwöhnen und freuen Sie sich auf einen genüsslichen Abend in netter Runde... Leistungen: Aperitif, 3-Gänge-Menü (teilweise Buffet) sowie alle Arbeitsmaterialen. Nicht inklusive: Tischgetränke. Es besteht die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Anschluss rahmen zu lassen. Termine: 22. Februar / 29. März / 25. Mai 26. Juli / 8. November - jeweils 16:30 Uhr (Gruppen bis 12 Personen auch auf Anfrage)

Teilnahmegebühr: 54,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 12 Personen Dauer: ca. 3,5 Stunden Ort: Kleinziegenfeld 4, 96260 Weismain Parkplatz vorhanden

Veranstalter: Elfriede Dauer, Häfnergasse 13, Weismain Familie Nowak/Reiß, Kleinziegenfeld 4, Weismain. Anmeldung: Touristinformation, Telefon 09575 9220-11 oder bei Elfriede Dauer, Telefon 09575 7458 © E. Dauer Weismain © Touristinformation 6 Vom Brauen, Bier und Bratwurst

Bereits im Jahr 1410 erhielt die Stadt Weismain das Privileg, das Amt Weismain mit Bier zu versorgen. Bis heute wird in Weismain bestes Bier gebraut - traditionell, aber ganz modern. Sie beginnen mit einer Führung durch die Weismainer Püls-Bräu. Während des Rundgangs erläutert Ihnen der Braumeister anschaulich und fachmännisch, was beim Herstellen des Bieres wichtig ist, damit der beliebte Gerstensaft am Ende bestens schmeckt. Im Anschluss tauchen Sie im NordJURA-Museum in die Biergeschichte ein: Erfahren Sie mehr über Bierkriege, den „Böhra“ und die Felsenkeller. Der Nachmittag klingt anschließend mit einer Einkehr aus. Im Wirtshaus Obendorfer genießen Sie zu fränkischen Bratwürsten eine Bierprobe mit drei verschiedenen Bieren.

Leistungen: Führung durch die Weismainer Püls-Bräu, Besuch im NordJURA-Museum, gemütliche Einkehr im Wirtshaus Obendorfer mit fränkischen Bratwürsten und einer Bierprobe mit drei Bieren. Termine: Donnerstag, 11. April 2019 - 14:30 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2019 - 14:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 10,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Personen Dauer: ca. 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Touristinformation Kirchplatz 7, 96260 Weismain

Veranstalter: VHS , Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Weismainer Püls-Bräu © Weismainer © Wirtshaus Obendorfer 7 Die „Borkuschter“ Unterwelt

Unter Leitung von Rudi Fetzer und Karl Heinz Goldfuß entdecken Sie die „Borkuschter“ Unterwelt. Die rund zweistündige Tour führt durch fünf ausgewählte Keller, die unter dem Burgkunstadter Marktplatz liegen.

Dank der Unterstützung der Eigentümer können in den jahrhundertealten Kellern aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte gewonnen werden.

Die Führungen durch die privaten Keller erfolgen auf eigene Gefahr. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Jeder Teilnehmer muss eine Taschenlampe mitbringen.

Leistungen: Kellerführung mit anschließender Einkehr in der Kneipe „Rösla“ am Marktplatz mit Brotzeit und Getränk

Termine: Donnerstag, 25. April 2019 - 16:00 Uhr Donnerstag, 17. Oktober 2019 - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,00 Euro Teilnehmerzahl: min. 8, max. 15 Personen pro Gruppe (2 Gruppen) Dauer: 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Nepomukstatue am Marktplatz GPS-Standort: 50.141120, 11.252232

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © R. Dietz 8 Heimische Wildkräuter

Begleitet von Irmi Klement lernen Sie heimische Wildkräuter kennen, die sich auf Wiesen, an Bächen und in den Wäldern rund um Weismain angesiedelt haben.

Sie wandern auf dem Naturlehrpfad nach Niesten, wo ein kurzer Abstecher auf das Gelände der ehemaligen Burg der Andechs-Meranier dazu einlädt, den herrlichen Ausblick über die Jurahöhen zu genießen. Auf dem Weg nach Neudorf liegt die frühere Wallfahrtskirche St. Clemens am Weg, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Von Neudorf aus geht es hinunter durch den Wald zur Krassacher Mühle ins Bärental.

Bei einem Stopp in der Ortschaft Krassach lassen Sie sich ein kleines Gericht mit heimischen Kräutern schmecken.

Leistungen: Geführte Wanderung mit kleinem Genuss

Termin: Freitag 26. April 2019 - 14:00 Uhr Teilnahmegebühr: 9,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Personen Dauer: ca. 4 Std., ca. 11 km Treffpunkt: Parkplatz am UHU-Brunnen Niestener Straße GPS-Standort: 50.077657, 11.250413

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Touristinformation Weismain © Touristinformation © Touristinformation Weismain © Touristinformation 9 Auf den SPuren des Bieres durch Burgkunstadt

Im Jahr 1400 erhielt die Stadt Burgkunstadt das Braurecht. Alle 48 Vollbürger der Stadt durften fortan den edlen Gerstensaft herstellen. Gebraut wurde reihum im Kommunbrauhaus, das Bier reifte im eigenen Felsenkeller. Darüber hinaus hatten die Bürger auch das ausschließliche Recht des „Bierverlags“, also des Bierverkaufs in Burgkunstadt und den Dörfern der Umgebung. Um dieses Recht führte man zeitweise sogar Bierkriege. Im Laufe der Zeit errichteten einzelne Brauer eigene Brauhäuser und das Kommunbrauhaus verlor nach und nach seine Bedeutung. Es wurde schließlich geschlossen und verkauft. Gebraut wird in Burgkunstadt aber bis heute.

Lernen Sie auf einem Rundgang mit Jürgen Birk die Orte in der historischen Altstadt kennen, an denen das Bier einst hergestellt und ausgeschänkt wurde. Hören Sie interessante Geschichten über Brauer und Biertrinker. Anschließend können Sie in einer kleinen Bierprobe das heimische Erzeugnis selbst einer Qualitätsprüfung unterziehen. Leistungen: Stadtführung mit anschließender Bierprobe und Brezel

Termin: Samstag, 27. April 2019 - 15:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 8,00 Euro Teilnehmerzahl: min. 12, max. 20 Personen Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Marktplatz Burgkunstadt GPS-Standort: 50.141055, 11.252311 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © A. Göldner © A. Göldner 10 Naturkostbarkeit WildE orchideen

Wilde Orchideen - eine Naturkostbarkeit, die man nicht mehr häufig findet. Ihre Wanderbegleitung zeigt Ihnen die Schätze rund um Weismain. Über 13 meist seltene Arten wurden schon gezählt, von denen alle unter Naturschutz stehen. Abhängig von Blütezeit und Wachstum werden die Wanderungen in den Monaten Mai und Juni stattfinden.

Die Termine der Exkursionen werden kurzfristig im Internet veröffentlicht: www.veranstaltungskalender.obermain-jura.de

Leistungen: Geführte Wanderungen ab Weismain mit Besichtigung heimischer Orchideenarten. Gruppen auf Anfrage.

Termine: ab Mai bis ca. Ende Juni 2019

Teilnahmegebühr: 3,50 Euro Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Dauer: ca. 3 Stunden, ca. 4,5 km Treffpunkt: Touristinformation, Kirchplatz 7 GPS-Standort: 50.085458, 11.239895

Buchung/Veranstalter: Kultur & Tourismus-Service Weismain Telefon 09575 9220-11 E-Mail: [email protected] © G. Sirsch © G. Sirsch 11 Genusswanderung rund um Ebneth

Wanderführer Dieter Schmiedel zeigt Ihnen die herrliche Landschaft rund um Ebneth. Zunächst wandern Sie zum jüdischen Friedhof, der 1620 am Ebnether Berg angelegt wurde. Mit seinen knapp 2000 Grabsteinen zählt er zu den größten jüdischen Landfriedhöfen Bayerns. Weiter geht es zu den Ebnether Felsenkellern, bei denen eine Pause eingelegt wird. Während Sie mehr über die Geschichte der in Sandstein gehauenen Höhlen erfahren, genießen Sie einen Becher Kaffee und frischen Blechkuchen aus Ebneths Küchen. Nächste Station ist der Pfersag-Wasserfall, der wegen seiner idyllischen Lage die Wanderung abrundet. Dieter Schmiedel weiß Einiges über die Wasserfälle zu berichten. Bei einer abschließenden Brotzeit können Sie den Tag noch einmal gemeinsam Revue passieren lassen. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.

Leistungen: Geführte Wanderung mit Genuss aus regionaler Küche

Termine: Samstag, 4. Mai 2019 - 13:30 Uhr Samstag, 14. September 2019 - 13:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 18,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Personen Dauer: ca. 4 Stunden, ca. 9 km Treffpunkt: Wanderparkplatz Hainweiherer Straße GPS-Standort: 50.152687, 11.264185 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Stadt Burgkunstadt © Stadt Schmiedel © D. 12 Auf Pfaden und WEgen ins Malerische Strössendorf

Wanderführer Stefan Hanke führt Sie von Altenkunstadt über den Strössendorfer Hausberg „Külmitz“ weiter über Wanderwege mit Blick auf Spiesberg, vorbei an der alten Eiche von Zeublitz Richtung Strössendorf. Unterwegs genießen Sie die Pfade und Wege durch alte Waldbestände mit allen Sinnen und erfahren dabei allerlei Interessantes über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. In Strössendorf angekommen sehen Sie das hoch über dem Main gelegene weithin sichtbare bezaubernde Ensemble von Schloss und Kirche. Nach einer Besichtigung der Kirche schließt sich eine kleine Pause in idyllischer Umgebung des Schlossgartens mit Kaffee und Kuchen an. Anschließend geht es zurück über den Radweg Strössendorf Richtung Altenkunstadt, beim Parkplatz Drei Linden über den Külmitz wieder zu unserem Ausgangspunkt.

Leistungen: Geführte Wanderung mit Genuss-Stopp und kleinem Erinnerungsgeschenk

Termin: Freitag, 10. Mai 2019 - 14:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 18,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 15 Personen Dauer inkl. Pausen: ca. 4 Stunden, ca. 7 km Treffpunkt: 96264 Altenkunstadt, Parkplatz Langheimer Straße 93/Kreisel GPS-Standort: 50.120524, 11.233105 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Gemeinde Altenkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Gemeinde Altenkunstadt © Gemeinde Altenkunstadt 13 Brunnen-Quellen-Wasser

Wasser, Quell des Lebens. Heute kommt es ganz einfach aus dem Hahn. Doch wie kamen unsere Vorfahren an das kostbare Nass?

Vor allem auf den Jurahochflächen war dies sehr mühsam. Manche Ortschaften holten ihr Wasser in kleinen Fässern aus dem Tal, während andere ihr Wasser in Hüllweihern auf der Höhe sammelten.

Die Wanderung führt zu einigen Brunnen und Quellen auf dem Jura, um herauszufinden, wie sich die Niestener, Görauer, Neudorfer und Wunkendorfer früher mit dem frischen Lebenselexier versorgten.

Leistungen: Geführte Wanderung, Mühlenbesuch mit kleinem Genuss

Termin: Sonntag, 26. Mai 2019 - 13:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 16,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Personen Dauer: ca. 4 Stunden, ca. 11 km Treffpunkt: Krassach, Parkplatz vor der Krassacher Mühle GPS-Standort: 50.066134, 11.251192

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © S. Bornschlegel © Obermain•Jura 14 Der Jüdische Friedhof

Udo Bornschlegel-Diroll führt Sie über den jüdischen Friedhof am Ebnether Berg. Während Ihres etwa einstündigen Aufenthalts erzählt er Ihnen Interessantes über die Entstehung des Friedhofs, über Bestattungsbräuche und über die Grabsteinsetzung. Desweiteren erfahren Sie mehr über die Beschriftung der Steine, deren Zeichen und Symbole. Treffpunkt ist am Eingang des Friedhofes.

Termine: Mittwoch, 26. Juni 2019 - 15:00 Uhr Mittwoch, 31. Juli 2019 - 15:00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde Teilnahmegebühr: 2,00 Euro pro Person Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Treffpunkt: Burgkunstadt LIF 23 am Berg Richtung Ebneth GPS-Standort: 50.153207, 11.250276 Buchung: Stadt Burgkunstadt Monika Petterich Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected] © A. Göldner © A. Göldner

Bitte denken Sie bei allen Wandertouren an festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung und Getränke für unterwegs. 15 Auf geschichtsträchtigen Wegen rund um Mainroth

Wanderführer Karlheinz Kohles nimmt Sie mit von „Mouglinde“ (Mainklein) nach „Rode“ (Mainroth). Über den Steinich führt der Weg zur Gerichtsstätte, dann geht es vom Häckergrund auf die Höhe. Am Aussichtspunkt mit dem schönsten Blick auf das Maintal und die Baggerseen legen Sie bei Kaffee und Selbstgebackenem eine Pause ein. Nach einem Anstieg führt der Weg am Pfarrwald vorbei zum Heimkehrerkreuz. Genießen Sie auf der Höhe vor Mainroth noch einmal die herrliche Aussicht über das Maintal und die umliegenden Orte! In der Mainrother Pfarrkirche St. Michael wartet bereits Ingrid Kohles auf Sie, um Ihnen die Geschichte des Gotteshauses mit seiner sehenswerten Ausstattung vorzustellen. Zum Abschluss geht es hoch hinaus, denn die Führung endet mit einer Turmbesteigung. Nach einer Brotzeit laufen Sie auf dem Main-Radweg mit seiner einmaligen Apfelbaumallee zurück nach Mainklein. Leistungen: Geführte Wanderung mit Kirchenführung und Genuss

Termin: Sonntag, 21. Juli 2019 - 13:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Personen Dauer inkl. Pausen: ca. 4 Stunden, ca. 8 km Treffpunkt: Mainklein, Häckergrund 9a GPS-Standort: 50.126515, 11.298033

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © I. Kohles © I. Kohles 16 Tiere rund um den Korches Familienwanderung

Auf dem Weg durch den Pfauengrund hinauf zur Steinernen Hochzeit gibt es für Kinder viel zu entdecken: Egal, ob es um die Ziegenbeweidung oder den Regenwurm geht, alles was kreucht und fleucht wird näher unter die Lupe genommen und das auch schon mal blind mit allen Sinnen.

Ziel der Wanderung ist der Streichelzoo an der Steinernen Hochzeit, wo Kaffee und Kuchen warten. Hier endet die gemeinsame Tour. Wer möchte, kann im Anschluss noch den neuen Abenteuerspielplatz Spielwienix besuchen. Planen Sie genügend Zeit für den Rückweg ein.

Leistungen: Geführte Wanderung speziell für Familien mit Gebietsbetreuerin Rebekka Mayer (Landschaftspflegeverband), Kaffee und Kuchen

Termin: Mittwoch, 4. September 2019 - 14:00 Uhr Teilnahmegebühr: Kinder 4,00 Euro/Erw. 7,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Dauer: ca. 3 Stunden (zzgl. Rückweg) Treffpunkt: Umweltstation Weismain Parken: Kastenhof Weismain GPS-Standort: 50.085714, 11.239778

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Gebietsbetreuung Landschaftspflegeverband und Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de

Familien-Abenteuer-Tour am Samstag, 6. Juli 2019 Informationen: Telefon 09575 921455 (Umweltstation) © S. Bornschlegel © Obermain•Jura 17 Wanderung zum Hausberg Kordigast

Besuchen Sie mit Wanderführer Stefan Hanke unseren Hausberg, den Kordigast, den die Einheimischen auf fränkisch „Korches“ nennen. Der Berg wurde bereits im 4. und 5. Jahrhundert v. Chr. von den Kelten besiedelt. Durch eine intensive Land- und Viehwirtschaft und den Bergbau war der Berg lange Zeit gänzlich waldfrei. Heute hat sich eine artenreiche Vegetation mit einigen Seltenheiten wie der Mehlbeere oder dem gewöhnlichen Schneeball, dessen farbintensive Beerenstände im Herbst gut zu erkennen sind, entwickelt. Während der Rundwanderung besuchen Sie natürlich auch das Gipfelkreuz, von dem man einen traumhaften Panoramablick über das Maintal bis zum Thüringer Wald und bis ins Fichtelgebirge genießen kann.

Leistungen: Geführte Wanderung mit Genuss-Stopp und kleinem Erinnerungsgeschenk

Termin: Freitag, 27. September 2019 - 14:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 18,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Personen Dauer inkl. Pausen: ca. 4 Stunden, ca. 10 km Treffpunkt: Woffendorf, Sportplatz an der Weismainer Straße 96264 Altenkunstadt GPS-Standort: 50.112699, 11.235123 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Gemeinde Altenkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © A. Göldner © A. Göldner 18 Wild & Wein rund um Arnstein

Eine einzigartige Natur sowie spannende Geschichten begleiten die Gruppe auf ihrer Wanderung rund um das Juradorf Arnstein. Kötteler Grund, Heideknock und Kleines Felsenlabyrinth - die Tour bietet hoch aufragende Felsformationen und herrliche Ausblicke auf den felsigen Jura und das Kleinziegenfelder Tal. Unterwegs erzählt Karlheinz Hetz Interresantes rund um heimisches Wild und die Jagdgeschichten aus vergangenen Tagen und heute. Zur Stärkung serviert Familie Zeis aus Arnstein ein kleines Wildpicknick inmitten der Natur. Neben dem Genuss erfahren die Teilnehmer mehr über die Zubereitung von Wildspezialitäten - passende Frankenweine runden das Erlebnis ab.

Leistungen: Geführte Wanderung mit Wildgenuss und Wein

Termin: Samstag, 5. Oktober 2019 - 13:45 Uhr

Teilnahmegebühr: 24,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Dauer: ca. 4 Stunden, ca. 10 km Treffpunkt: Arnstein, Dorfplatz GPS-Standort: 50.042136, 11.204016

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © K. Hetz © K. Hetz © A. Göldner 19 Aktiv im Urlaub

Natur genießen und dabei den Körper stärken

Den Urlaub aktiv gestalten - auf ausgewählten Trails verbinden Sie die Freuden des Sports mit eindrucksvollen Landschaftsbildern und genießen die frische Jura-Luft. Egal ob Anfänger oder Profi, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie - mit unseren professionellen Trainern können Sie in Weismain Ihren passenden Nordic-Walking- Urlaub verbringen. Für Fortgeschrittene sind Touren auch nach eigenen Wünschen möglich.

Information: Ganzjährig auf Anfrage

Leistung: Zwei Stunden individuelles Coaching mit Übungen zum Stockeinsatz und richtigem Bewegungsablauf durch professionelle Trainer unseres Fitness-Partners Carpe Diem, Weismain.

Teilnahmegebühr: 39,00 Euro (1-2 Pers./Std.) 15,00 Euro (ab 3 Pers./p.P./Std.) Dauer: ca. 2 Stunden

Veranstalter: Fitness-Studio CARPE DIEM Pater-Otto-Hopfenmüller-Straße 1, 96260 Weismain Telefon 09575 982573 oder mobil 0173 4360642 © S. Bornschlegel © Obermain•Jura 20 Mit dem Mountainbike Geführte Touren für aktive Gruppen Gottesgarten-Tour SÜD Diese Tour bietet ihnen eine abwechslungsreiche Strecke durch Schluchten, über Berge und vorbei an bizarren Felsformationen. Die Tour führt hauptsächlich über die nördlichen Jurahöhen, vorbei an schmucken fränkischen Dörfern. Ein Abstecher zu den bekannten fränkischen Wahrzeichen Staffelberg und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen darf dabei nicht fehlen. Die Strecke führt ausschließlich über Flur- und Waldwege, gespickt mit anspruchsvollen Singletrails. Teilnahmegebühr: 159,00 Euro pro Gruppe Teilnehmer: 5 bis 8 Personen Start: 9:00 Uhr

Streckeninformationen Streckenbeschaffenheit: Flur-und Waldwege mit Singletrails Schwierigkeitsgrad: mittel Streckenlänge: ca. 70 Kilometer (Ganztagestour) Höhenmeter: ca. 2000 hm

WAsserfall-Tour Erleben Sie den nördlichen Obermain von seiner natürlichsten und schönsten Seite. Die Tour führt Sie über Flur-, Waldwege und Singletrails. Bestaunen Sie dabei den Pfersag-Wasserfall, der von Quellen gespeist wird. Auch ein Besuch der Rotsteine steht auf dem Programm. Teilnahmegebühr: 79,00 Euro pro Gruppe Teilnehmer: 5 bis 8 Personen Start: nach Vereinbarung

Streckeninformationen Streckenbeschaffenheit: Flur-und Waldwege mit Singletrails Schwierigkeitsgrad: leicht Streckenlänge: ca. 35 Kilometer (Halbtagestour)

Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Terminanfragen per E-Mail: [email protected] Online-Buchung nach Terminbestätigung unter: www.vhs-lif.de 21 durch den Gottesgarten Geführte Touren für aktive Gruppen Wochenend-Tour Lernen Sie Ihre Urlaubsregion vom Main bis zum fränkischen Jura näher kennen und genießen Sie die herrliche und abwechslungsreiche Landschaft. Die Tour kann je nach Ausgangspunkt individuell gestaltet werden.

Anreisetag: Begrüßung durch den Touren-Guide an Ihrer Unterkunft, allgemeine Einweisung und Start zur Kennenlerntour in die Umgebung. Erster Tag: Ganztagestour Gottesgarten-Süd Abreisetag: Zeit zur freien Verfügung oder Buchung einer individuellen Halbtages-Tour nach Wahl (gegen Aufpreis)

Teilnahmegebühr: 219,00 Euro pro Gruppe Teilnehmer: 5 bis 8 Personen Start: nach Vereinbarung Streckeninformationen Streckenbeschaffenheit: Flur-und Waldwege mit Singletrails Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer Streckenlänge: ca. 100 Kilometer insgesamt Höhenmeter ca. 2000 hm

Leistungen: Alle Touren mit langjährig erfahrenem Touren-Guide, Streckeninformationen, ohne Verpflegung. Hinweise: Es besteht Helmpflicht! Körperliche Fitness und eine gute Fahrtechnik sollten vorhanden sein. Alle Touren ab/bis Weismain, Burgkunstadt oder Altenkunstadt © A. Göldner © Obermain•Jura 22 Stadtführung für Gruppen Weismainer Stadtgeschichte Erfahren Sie bei einem Spazierung durch die Altstadt mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer Persönlichkeiten.

Information: Ganzjährig nach Vereinbarung, Dauer: Etwa 1 Stunde Kosten: 30,00 Euro, Anmeldefrist: 7 Tage Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen © A.Göldner © A. Göldner

Buchungen: Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-11 E-Mail [email protected]

Museum & Café für Kleingruppen Kanonen, Kalender und Kaulhaazn

Besuchen Sie das NordJURA-Museum und genießen Sie anschließend die heimische Backkultur: Die Weismainer Traditionsbäckerei Schäfer freut sich auf Ihren Besuch. Information: Ganzjährig auf Anfrage, max. 15 Personen Anmeldefrist: 7 Tage Kosten pro Person: 5,00 Euro 23 Kirchen- und Museumsführung für Gruppen

Kombiführung Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Martin mit anschließender Führung durch das NordJURA-Museum - erleben Sie das historische Weismain!

Information: Ganzjährig auf Anfrage, Dauer: 1,5 Stunden Kosten pro Person 3,50 Euro Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Kirchen auf dem Jura für Busgruppen Panoramarundfahrt mit Kirchenführungen

Katholische Kirchen St. Martin (Weismain), St. Clemens (Neudorf), St. Andreas (Weiden), St. Johannes Baptista (Modschiedel) und St. Nikolaus (Arnstein) (* Programmänderungen vorbehalten *)

Information: Kosten pro Gruppe 139,00 Euro, ganzjährig auf Anfrage buchbar (Anmeldung mind. 7 Tage vorher, eigener Bus erforderlich oder geg. zusätzl. Gebühr) Zubuchbar: Kaffee-Pause 4,50 Euro pro Person 1 Pott Kaffee inklusive einer kleinen Kuchenauswahl Brotzeit-Stopp 7,00 Euro pro Person 1 Fränkischer Brotzeitteller mit Getränk 0,5 l © A. Göldner © A. Göldner 24 Stadtspaziergang um Burgkunstadts sehenswerten Marktplatz

Spazieren Sie gemütlich durch das schöne Burgkunstadt. Der Stadtspaziergang mit Gisela Hagel ist bestens für Senioren geeignet und dauert ca. 1,5 Stunden. Zum Abschluss der Tour wird gemeinsam eingekehrt.

Information: Seniorengerecht, jeden 1. Mittwoch im Monat, keine Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Sparkasse Lichtenfelser Straße 2-4

Veranstalter: Kulturgemeinde Burgkunstadt und Umgebung e. V.

Kultur in der Alten Vogtei

Dr. h.c. Friedrich Baur liebte Musik, Kunst und Sport. Zusammen mit seiner Frau Kathi engagierte er sich mit unermüdlichem Einsatz im sozialen und karitativen Bereich.

In der Vogtei zu Burgkunstadt finden hochkarätige kulturelle Veranstaltungen statt, die Kultursonntage. Ein Zimmer im ersten Obergeschoss erinnert an die Familie Baur. Viele Gegenstände aus dem persönlichen Nachlass sowie ein Überblick über die Geschichte der Firma Baur sind dort zu finden.

Informationen und Veranstaltungsübersicht: www.baur-stiftung.de © Dr. O. Fugmann O. © Dr. © A. Göldner 25 Deutsches Schustermuseum

Schuhe fertigen ist eine alte Handwerkskunst...

Burgkunstadt ist bekannt für seine Schustertradition. Im Stadtarchiv findet sich im Jahr 1481 erstmals ein Hinweis auf einen „Schubart“ (Schuhmacher). Aus den ältesten Stadtrechnungen ist ersichtlich, dass sich Burgkunstadt schon im 17. Jahrhundert durch seine vielen Gerbereien und Schuhmacher auszeichnete. Sogar eigene „Schuhschauen“ fanden auf dem Marktplatz statt.

1888 eröffnete Joseph Weiermann die erste mechanische Schuhfabrik. Bis 1990 prägte die Schuhindustrie die Stadt.

Ein Besuch im Deutschen Schustermuseum lohnt sich!

Öffnungszeiten und Buchung: Stadt Burgkunstadt Monika Petterich Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected]

Schusterbub © A. Göldner Burgkunstadt © Stadt Kultur undKaffee Kosten: Dauer: Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Nach Verfügbarkeit aufAnfrage buchbar besitzen. Burganlage gebaut. Stadtrecht sollBurgkunstadt seit1323 830 wurde aufdemBurgberg einemächtige und weitläufige eines geführten Stadtrundgangs besserkennen. Bereits um Lernen Siedieliebenswerte Stadt amObermainimRahmen Burgkunstadter Geschichte Stadtführung Teilnahmegebühr: 5,00Euro pro Person Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Information: Nach Verfügbarkeit aufAnfrage buchbar Gehminuten vom Museumentfernt. leckeren StückHausgebäck imCafé Willaschek,nurwenige Sie sichanschließendeinenaromatischen Kaffee miteinem Besuchen SiedasDeutscheSchustermuseum undgönnen E-Mail [email protected] Telefon 09572388-13 Stadt Burgkunstadt Monika Petterich 30,00 Euro ca. 1Stunde Buchung: © M. Willaschek für Gruppen für Gruppen 26

© A.© GöldnerA. Göldner 27 Stadtführung im Historischen Gewand für Gruppen Zwischen dem Kordigast und dem Main liegt die Gemeinde Altenkunstadt, die auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann.

Um sich intensiver in vergangene Zeiten zurück zu versetzen, führen Sie die Stadtführerinnen oder Stadtführer im historischen Gewand durch die Straßen des Ortskerns und machen die Geschichte anschaulich und lebendig.

Ganzjährig auf Anfrage buchbar

Teilnahmegebühr: 2,50 Euro pro Person Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Dauer: ca. 1,5 Stunden

Buchung: Gemeinde Altenkunstadt Sandra Herold „Altenkuschter Telefon 09572 387-20 Hiefenklüeß“ E-Mail [email protected]

Erlebnisführungen Erleben Eine Erlebnisführung der besonderen Art erwartet Sie bei diesem abendlichen Rundgang durch Weismain oder Altenkunstadt, wenn Sie der einen oder anderen Persönlichkeit aus der Stadtgeschichte begegnen.

Altenkunstadt: 15. Mai, 18. September 2019 Weismain: 13. Mai, 7. August 2019

Preis: 12,00 Euro pro Person

Tickets: www.vhs-lif.de oder Telefon 09572 383000 © A. Göldner 28 Die Synagoge für Gruppen

Die Altenkunstadter Synagoge wurde 1726 erbaut und war über 200 Jahre lang der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde. Auf die Verwüstung des Inneren nach der Pogromnacht 1938 folgten 50 Jahre Fremdnutzung.

Nach ihrer Restaurierung dient die Synagoge seit 1993 als Erinnerungs- und Gedenkstätte sowie als Kulturraum. Auf der ehemaligen Frauenempore informiert eine Ausstellung über das jüdische Leben am Obermain. Einen großen Raum nehmen originale Kultgegenstände und Dokumente ein.

Ein historischer Abriss gibt Auskunft über 700 Jahre jüdischen Lebens und Wirkens in der Region. Darüber hinaus informiert die Ausstellung über das Schulwesen und die Selbstverwaltung der jüdischen Gemeinde sowie über die Geschäftstätigkeit ehemaliger jüdischer Mitbürger.

Führungen ganzjährig auf Anfrage buchbar

Teilnahmegebühr: 2,00 Euro pro Person Teilnehmer: mind. 10, max. 20 Personen Dauer: ca. 1 Stunde

Buchung: Gemeinde Altenkunstadt, Sandra Herold Telefon 09572 387-20 E-Mail [email protected] © Gemeinde Altenkunstadt © Gemeinde Altenkunstadt 29 Kirchenführung für Gruppen für Gruppen

Die Kirche von Altenkunstadt, gegründet in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, zählt zu den ältesten und mit ihrem ursprünglich 800 Quadratkilometer umfassenden Kirchsprengel zu einer der wichtigsten des frühen Mittelalters in Franken.

Die Führung erklärt ihre Lage auf dem Hügel am Ortsrand und geht auf ihre Baugeschichte ein, die sich in vielfältiger Weise am äußeren Erscheinungsbild und am Kircheninneren ablesen lässt. Zudem wird die qualitätvolle Ausstattung des Gotteshauses ausführlich gewürdigt.

Führungen ganzjährig auf Anfrage buchbar

Dauer: ca. 1 Stunde Teilnahmegebühr: 2,00 Euro pro Person Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche am Kreisverkehr in Richtung Prügel GPS-Standort: 50.124149, 11.251089

Buchung: Gemeinde Altenkunstadt, Sandra Herold Telefon 09572 387-20 E-Mail [email protected] © A. Göldner © Gemeinde Altenkunstadt 3. Musikserenade 30 am Obermain

Eine Musikserenade der besonderen Art!

Sonntag, 19. Mai 2019 16:00 bis 19:00 Uhr an der Alten Vogtei (Regens-Wagner-Platz, Burgkunstadt)

Freuen Sie sich auf gepflegte Blasmusik und unterhaltsame Volksmusik in gemütlicher Atmosphäre.

Es laden herzlich ein: Musikverein Burgkunstadt Musikverein Altenkunstadt Weismainer Blasmusik

Veranstalter: Stadt Burgkunstadt Vogtei 5, 96224 Burgkunstadt

4. Main-Jura-Bierfest Sonntag, 22. September 2019 10:30 bis 18:00 Uhr in Altenkunstadt am Bootshaus am Main

Los gehts mit dem Einzug der Brauereien und dem Bieranstich durch die Bürgermeister aus Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain. Selbstverständlich mit dabei: Unterhaltungsmusik mit den Altenkunstadter Musikanten sowie kulinarische Spezialitäten rund um den Obermain.

Buntes Programm am Nachmittag, Spiel und Spaß für Kinder, Kutsch- und Bootsfahrten, Bierprobe uvm.

Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 387-0 31

MÄRKTE KIRCHWEIHEN BRAUCHTUM KINO & FILM FASCHING VEREINE FÜHRUNGEN SPORT AUSSTELLUNGEN ADVENT & WEIHNACHTEN STADTFÜHRUNGEN MUSEEN EXKURSIONEN WANDERN MUSIK CHORKONZERTE FESTE VOLKS- UND BLASMUSIK VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER JAZZ BLUES UND VIELES MEHR © A. Göldner

Immer die richtige Veranstaltung finden: veranstaltungskalender.obermain-jura.de Direktvermarkter 32

Georg Böhmer Brot, Wurst, Fleisch vom Rind und Schwein auf Bestellung, Honig, Likör und Geschenkartikel

Sa.: 13:00 - 16:00 Uhr Irene Böhmer Großziegenfeld 19, 96260 Weismain Telefon 09504 240 E-Mail [email protected]

Tinas Landlädla Frische Eier, Käse, Mehl, Müsli, Fruchtaufstriche, Eingemachtes, Liköre und mehr

Do.: 14:00 - 18:00 Uhr, Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr An allen anderen Tagen (außer So.) steht das Landlädla zur Selbst- bedienung offen. Inh. Harald Schneider Kaspauer 12, 96260 Weismain Telefon 09575 981963 E-Mail [email protected]

P. Peter´s Frische Forellen und Saiblinge Fischaufzucht und Räucherei Mo.-Sa. nach Absprache, geräucherte Fische 14-tägig Peter Pausch (auf Vorbestellung) Kleinziegenfeld 53, 96260 Weismain Telefon 09504 9239768 E-Mail [email protected]

Karlheinz Rost Damwild auf Bestellung (Nov./Dez.)

Karlheinz Rost Franz-Joseph-Ahles-Straße 32, 96264 Altenkunstadt, OT Burkheim Telefon 09572 2547 Landwirtschaft Käseautomat mit diversen 33 Bernhard Schmitt Schnittkäsen und Quark

Verkauf außerdem in Weismain bei: Christls Lädla, Am Markt 21

Bernhard Schmitt Thelitz 7, 96272 Hochstadt a. M. Telefon 09574 8446 E-Mail [email protected]

Bauernhofladen & Bauernbrot, Vollkornbrot Bäckerei Schuster

Mo.-Fr.: 5.30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 5:30 - 12:00 Uhr

Hans-Werner Schuster Langheimer Straße 19, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 2352 E-Mail [email protected]

Forellenzucht Saiblinge, Forellen, Karpfen, Juratal geräucherte Spezialitäten

Mo.-Di.: nach Vereinbarung, Mi.-Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr

Matthias und Michaela Lederer Hainweiherer Straße 32, 96224 Burgkunstadt E-Mail [email protected] www.forellenzucht-juratal.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Die genauen Öffnungszeiten teilt Ihnen gerne der jeweilige Anbieter mit.

Alle Direktvermarkter im Landkreis finden Sie unter: https://www.obermain-jura.de/de/genussregion Frisches vom MArkt 34

Weismainer Märkte Im Jahr 1313 soll die Stadt Weismain Marktrecht, Zollrecht, ein eigenes Getreidemaß, Braurecht und Holzrecht erhalten haben. Seither finden in Weismain Märkte statt. Großer Beliebtheit erfreut sich besonders der Martinimarkt am Buß- und Bettag.

Samstag, 2. Februar Lichtmeß-Markt Sonntag, 17. März Markt Sonntag, 21. April Markt Sonntag, 20. Oktober Markt Mittwoch, 20. November Martinimarkt Samstag, 21. Dezember Thomasmarkt

Alle Märkte finden von 8:00 bis 17:00 Uhr rund um den Weismainer Marktplatz statt. © A. Göldner © A. Göldner

Gottesgarten-Express

Vom 1. Mai bis zum 1. November fährt die VGN-Freizeitlinie 1230 („Gottesgarten-Express“) an jedem Sonn- und Feiertag auf den Kordigast, auf den Görauer Anger und ins Kleinziegenfelder Tal. Die Broschüre der neuen Freizeitlinie liegt in den Rathäusern und in der Touristinformation in Weismain aus. Tickets und Informationen: www.vgn.de/freizeitlinien Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Rothenburger Straße 9, 90443 Nürnberg Altenkunstadt öffnet sich! 35

Viermal im Jahr laden die Altenkunstadter Geschäfte zu verkaufsoffenen Sonntagen ein. Von 13:00 bis 18:00 Uhr können Groß und Klein nach Lust und Laune shoppen und das eine oder andere Schnäppchen machen.

Besuchen Sie Altenkunstadt am 20. Januar Mit Flohmarkt 7. April Ecke Strössendorfer/ 2. Juni Weismainer Straße 6. Oktober

Grüne Märkte - beliebter TREFFPUNKT in Burgkunstadt

Die Grünen Märkte am historischen Markplatz sind zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Das Angebot ist groß: Es reicht von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Fisch und Fleisch von Direktvermarktern aus der Region. Besuchen Sie die grünen Märkte - jeweils ab 15:00 Uhr!

7. Februar, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember

Außerdem: 7. April Ostermarkt (verkaufsoffen) 26. Mai Pfingstmarkt (verkaufsoffen) 8. September Kirchweihmarkt (verkaufsoffen) 3. November Novembermarkt (verkaufsoffen) 30. November Weihnachtsmarkt © Stadt Burgkunstadt © Stadt Burgkunstadt © Stadt Stadt Weismain, Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-11 E-Mail [email protected] CITYHUB www.stadt-weismain.de

Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 387-11 E-Mail [email protected] www.altenkunstadt.de

Stadt Burgkunstadt Vogtei 5, 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected] www.burgkunstadt.eu

In Zusammenarbeit mit:

Obermain•Jura und VHS Lichtenfels e.V. Kronacher Straße 28-30, 96215 Lichtenfels Telefon 09571 18-467 E-Mail [email protected] www.obermain-jura.de

IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Weismain, Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain, Telefon 09575 9220-11 E-Mail [email protected] www.stadt-weismain.de Redaktion und Gestaltung:Stefanie Bornschlegel, Andrea Göldner 4000 Stück / März 2019