Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S

Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S

OBERMAIN erleben Altenkunstadt Burgkunstadt Weismain © Stadt Weismain © Stadt © S. Bornschlegel Erlebnispauschalen & mehr © Obermain•Jura © Obermain•Jura 2019 Herzlich willkommen in 2 Altenkunstadt Der Hausberg. Wer am Obermain Ruhe sucht, findet sie rund um den Altenkunstadter Hausberg, dem Kordigast. 536 Meter hoch ist der Berg und vom Plateau, auf dem das Gipfelkreuz steht, hat man einen herrlichen Panoramablick. Bei klarem Himmel blickt man von der Veste Coburg bis zur Plassenburg. Herrliche Natur und bunte Felder laden besonders im Sommer zu einem Spaziergang auf einem der vielen gut gekennzeichneten Wanderwege ein. Im Fluss. Die Wiesen am Main, die Mainauen, sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt zum Spazieren und Radeln. An den Flussufern wachsen verschiedene Kräuter und die Fischbestände locken viele Angler ans Wasser. Im Sommer ist der Mainradweg einer der beliebtesten Fahrradwege. Spirituell. Altenkunstadts Pfarrkirche „Bei Unserer Lieben Frau“ hat eine lange Geschichte. Die Anfänge der Kirche reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Wertvolle Kunstschätze gibt es zu bestaunen. 1726 wurde im Ort eine Synagoge errichtet, die über 200 Jahre lang der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde war. Heute ist die Synagoge eine Begegnungsstätte mit Museum, das der jüdischen Geschichte nachspürt. Gemeinde Altenkunstadt Leben mit Herz Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 387-0 E-Mail [email protected] www.altenkunstadt.de © Gemeinde Altenkunstadt Herzlich willkommen in 3 Burgkunstadt Sehenswert. Burgkunstadt ist besonders durch seine Vergangenheit als Zentrum der Schuhindustrie geprägt. Das einzigartige Ensemble aus Amts- und Bürgerhäusern, Brunnen und Kirche bildet rund um den Marktplatz das historische Zentrum der Stadt. Auch der jüdische Friedhof aus dem Jahr 1620 und die Ebnether Felsenkeller beeindrucken Besucher. Kultur. Kultur wird in Burgkunstadt groß geschrieben. In der ehemaligen Vogtei des Hochstifts Bamberg finden regelmäßig anspruchsvolle Veranstaltungen aller Art statt. Die Vogtei bietet hierfür das passende Ambiente. Feste feiern. Alle drei Jahre geht es hoch her beim historischen Altstadtfest. Es brodelt der Marktplatz, das Bier fließt und die Spiele beginnen. Burgkunstadts Veranstaltungskalender ist immer gut gefüllt. Ob ein „Tag der Kinder“, Kirchweihfeste, Frühjahrs- und Weihnachtsmärkte oder Theateraufführungen, es ist für jeden etwas dabei. Stadt Burgkunstadt Charme & Charakter Vogtei 5, 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 388-13 E-Mail [email protected] www.burgkunstadt.eu © Stadt Burgkunstadt © Stadt Herzlich willkommen in 4 Sehenswert. Genießen Sie Weismains sehenswerte Altstadt mit ihrer gut erhaltenen Stadtbefestigung und gehen Sie auf historische Entdeckungsreise. Das NordJURA-Museum informiert modern und unterhaltsam über die Geschichte der Stadt und ihre schöne Umgebung. Natur. Genießen Sie die vielen Naturschönheiten, die entlang der Weismain zu finden sind. Sehenswert sind vor allem das Kleinziegenfelder Tal, das Bärental, der Görauer Anger oder auch der Kordigast. Über 100 Kilometer gut gekennzeichnete Wanderwege warten auf Sie! Genuss. Der Jura hat einiges zu bieten: Hier kommt das Brot seit Generationen aus kleinen Backhäusern und in den Gasthäusern werden leckere Brotzeiten und fränkische Spezialitäten serviert. Auch der Biergenießer kommt auf seine Kosten, denn auf die Traditionsbrauerei Püls, die seit 1798 ihre Bierspezialitäten nach dem Bayerischen Reinheitsgebot braut, ist Weismain besonders stolz. Kultur & Tourismus-Service Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-11 oder -12 E-Mail [email protected] www.stadt-weismain.de © A. Göldner © A. Göldner 5 Malerisches Menü Freuen Sie sich auf einen künstlerischen und kulinarischen Abend in der Kleinziegenfelder Stoffelsmühle: Ihr Gastgeber, Familie Nowak-Reiß, lädt Sie zusammen mit der Weismainer Malerin Elfriede Dauer zu einem besonderen Malgenuss mit Menü ein. In der malerischen Kulisse des Kleinziegenfelder Tals gestalten Sie unter Anleitung ein Kunstwerk mit Pastellkreide oder Aquarellstiften. Zwischendurch lassen Sie sich das Menü schmecken. Je nach Saison und Wetter werden unter anderem heimische Kräuter ins Bild gesetzt, die sich im Menü wiederfinden. Lassen Sie sich verwöhnen und freuen Sie sich auf einen genüsslichen Abend in netter Runde... Leistungen: Aperitif, 3-Gänge-Menü (teilweise Buffet) sowie alle Arbeitsmaterialen. Nicht inklusive: Tischgetränke. Es besteht die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Anschluss rahmen zu lassen. Termine: 22. Februar / 29. März / 25. Mai 26. Juli / 8. November - jeweils 16:30 Uhr (Gruppen bis 12 Personen auch auf Anfrage) Teilnahmegebühr: 54,00 Euro Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 12 Personen Dauer: ca. 3,5 Stunden Ort: Kleinziegenfeld 4, 96260 Weismain Parkplatz vorhanden Veranstalter: Elfriede Dauer, Häfnergasse 13, Weismain Familie Nowak/Reiß, Kleinziegenfeld 4, Weismain. Anmeldung: Touristinformation, Telefon 09575 9220-11 oder bei Elfriede Dauer, Telefon 09575 7458 © E. Dauer Weismain © Touristinformation 6 Vom Brauen, Bier und Bratwurst Bereits im Jahr 1410 erhielt die Stadt Weismain das Privileg, das Amt Weismain mit Bier zu versorgen. Bis heute wird in Weismain bestes Bier gebraut - traditionell, aber ganz modern. Sie beginnen mit einer Führung durch die Weismainer Püls-Bräu. Während des Rundgangs erläutert Ihnen der Braumeister anschaulich und fachmännisch, was beim Herstellen des Bieres wichtig ist, damit der beliebte Gerstensaft am Ende bestens schmeckt. Im Anschluss tauchen Sie im NordJURA-Museum in die Biergeschichte ein: Erfahren Sie mehr über Bierkriege, den „Böhra“ und die Felsenkeller. Der Nachmittag klingt anschließend mit einer Einkehr aus. Im Wirtshaus Obendorfer genießen Sie zu fränkischen Bratwürsten eine Bierprobe mit drei verschiedenen Bieren. Leistungen: Führung durch die Weismainer Püls-Bräu, Besuch im NordJURA-Museum, gemütliche Einkehr im Wirtshaus Obendorfer mit fränkischen Bratwürsten und einer Bierprobe mit drei Bieren. Termine: Donnerstag, 11. April 2019 - 14:30 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2019 - 14:30 Uhr Teilnahmegebühr: 10,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Personen Dauer: ca. 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Touristinformation Kirchplatz 7, 96260 Weismain Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Weismainer Püls-Bräu © Weismainer © Wirtshaus Obendorfer 7 Die „Borkuschter“ Unterwelt Unter Leitung von Rudi Fetzer und Karl Heinz Goldfuß entdecken Sie die „Borkuschter“ Unterwelt. Die rund zweistündige Tour führt durch fünf ausgewählte Keller, die unter dem Burgkunstadter Marktplatz liegen. Dank der Unterstützung der Eigentümer können in den jahrhundertealten Kellern aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte gewonnen werden. Die Führungen durch die privaten Keller erfolgen auf eigene Gefahr. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Jeder Teilnehmer muss eine Taschenlampe mitbringen. Leistungen: Kellerführung mit anschließender Einkehr in der Kneipe „Rösla“ am Marktplatz mit Brotzeit und Getränk Termine: Donnerstag, 25. April 2019 - 16:00 Uhr Donnerstag, 17. Oktober 2019 - 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 15,00 Euro Teilnehmerzahl: min. 8, max. 15 Personen pro Gruppe (2 Gruppen) Dauer: 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Nepomukstatue am Marktplatz GPS-Standort: 50.141120, 11.252232 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Burgkunstadt Online-Buchung: www.vhs-lif.de © R. Dietz 8 Heimische Wildkräuter Begleitet von Irmi Klement lernen Sie heimische Wildkräuter kennen, die sich auf Wiesen, an Bächen und in den Wäldern rund um Weismain angesiedelt haben. Sie wandern auf dem Naturlehrpfad nach Niesten, wo ein kurzer Abstecher auf das Gelände der ehemaligen Burg der Andechs-Meranier dazu einlädt, den herrlichen Ausblick über die Jurahöhen zu genießen. Auf dem Weg nach Neudorf liegt die frühere Wallfahrtskirche St. Clemens am Weg, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Von Neudorf aus geht es hinunter durch den Wald zur Krassacher Mühle ins Bärental. Bei einem Stopp in der Ortschaft Krassach lassen Sie sich ein kleines Gericht mit heimischen Kräutern schmecken. Leistungen: Geführte Wanderung mit kleinem Genuss Termin: Freitag 26. April 2019 - 14:00 Uhr Teilnahmegebühr: 9,50 Euro Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Personen Dauer: ca. 4 Std., ca. 11 km Treffpunkt: Parkplatz am UHU-Brunnen Niestener Straße GPS-Standort: 50.077657, 11.250413 Veranstalter: VHS Lichtenfels, Stadt Weismain Online-Buchung: www.vhs-lif.de © Touristinformation Weismain © Touristinformation © Touristinformation Weismain © Touristinformation 9 Auf den SPuren des Bieres durch Burgkunstadt Im Jahr 1400 erhielt die Stadt Burgkunstadt das Braurecht. Alle 48 Vollbürger der Stadt durften fortan den edlen Gerstensaft herstellen. Gebraut wurde reihum im Kommunbrauhaus, das Bier reifte im eigenen Felsenkeller. Darüber hinaus hatten die Bürger auch das ausschließliche Recht des „Bierverlags“, also des Bierverkaufs in Burgkunstadt und den Dörfern der Umgebung. Um dieses Recht führte man zeitweise sogar Bierkriege. Im Laufe der Zeit errichteten einzelne Brauer eigene Brauhäuser und das Kommunbrauhaus verlor nach und nach seine Bedeutung. Es wurde schließlich geschlossen und verkauft. Gebraut wird in Burgkunstadt aber bis heute. Lernen Sie auf einem Rundgang mit Jürgen Birk die Orte in der historischen Altstadt kennen, an denen das Bier einst hergestellt und ausgeschänkt wurde. Hören Sie interessante Geschichten über Brauer und Biertrinker. Anschließend können Sie in einer kleinen Bierprobe das heimische Erzeugnis selbst einer Qualitätsprüfung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    36 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us