Direkte Auktion

Art, aber fair 26.— 28. 11. 2020 Impressum Inhalt Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer 04 Vor wort 161 Georg C. Schneider 345 Kalender und Auktionshaus Jeschke van Vliet Art, aber sexy Friedrichshain Ecke Wilmers- Welche Auktionen wann Beratung der Herausgeber Ralf Grauel dorf Berliner Geschichten stattfinden Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter 08 Ausstellungsorte Logo & Art Direktion Raban Ruddigkeit Welche Werke Sie wo 177 Reinald und Irmelin Nohal 346 Gebotsformular Schrift Zoom von Florian Paizs / The designers foundry vorbesichtigen können Kunst aus dem Exil Wo gehen Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann wir hin? Immer nach Hause 347 Anleitung zum Bieten Portraitfotografie Stephanie Neumann 09 Holm Friebe und Liste der Einlieferer Produktion Grauel Publishing GmbH Ist Kunst und kann weg Perlen 193 Jan Kage Litho Europrint Medien GmbH aus Privatsammlungen Gute Kunst … und andere 349 AGB JvV Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Stories aus der nahen Zukunft 25 Balázs Jádi/Anica Piontek 350 Liste aller Künstler*innen Freigaben für die Abbildung und Bearbeitung der abgebildeten Zentrifugalkräfte From 233 Fehmi Baumbach/ mit Losnummern Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden concrete art to exploding form Holm Friebe Independent Existence Der Adresse Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH Lehrter Strasse 57, Haus 1, 10557 Berlin 41 Fares Al-Hassan/ lange Weg nach Mitte Tel.: +49 (0)30 – 22 66 77 00 Mirjam Siefert Fax: +49 (0)30 – 22 66 77 01 99 Smoke & Mirrors Fotografie 233 Fares Al-Hassan E-Mail: [email protected] Papers & Monsters Works on

VAT ID NO DE 237347217 65 Almut Hüfler Paper and on four Legs Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, Einfach durchtauchen abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de Serendipity Now. 249 Petra Stegmann The Sound and the Fury Life’s Kontakte Holm Friebe ([email protected]) +49 171 4828289 81 Maik Schierloh but a walking shadow Bettina Semmer ([email protected]) Sick of Love Anica Piontek ([email protected]) Lebenslänglich 265 Sibylle Jazra/Janine Eggert Balázs Jádi ([email protected]) Material Girls Glanz und Gloria jvv-berlin.de / social networks #direkteauktion 97 Bärbel Brands First Direct Auction - is a self-help-format by and for the Berlin art scene. Alles Fiktion. Alles echt. 281 NBDBKP Niels Betori Diehl/ More than 400 pieces will be auctioned in Berlin and online, most of them coming Barbara K. Prokop straight from the studios. Two thirds of the revenues go to the artists. Date November 26 —28. 2020 113 Kornelius Werhahn-Mees/ SLLS: Stop, Look, Listen, and Oliver Hausner Smell www.jvv-berlin.de/direke auktion Soul Art & Objects 313 Bettina Semmer 129 Maria Ines Plaza Lazo C(h)ampaigners From Manic How to buy a valid ticket Street Preachers to Camp Champagne Drinkers 145 Menno Aden/Pierre Granoux Berlin Banlieue Lage Egal 329 Martin Baaske/ Holm Friebe Shopette Ich soll Sie schön grüßen!

Mit freundlicher Unterstützung Dieses Projekt wird unterstützt und der Senatsverwaltung für Kultur wissenschaftlich begleitet vom Lehrstuhl für und Europa Kunstgeschichte der Universität Siegen 2 3 Mit der 1. Direkten Auktion hilft sich die Berliner Kunstszene selbst. Ende November werden in Berlin und im Internet mehr als 400 Werke von über 300 größtenteils in Berlin lebenden und arbeitenden Künstler*innen versteigert, die meisten direkt aus den Ateliers. Zwei Drittel der Erlöse kommen den beteiligten Künstler*innen zugute. Hildebrandt (Lot 341), Rupprecht Arbeiten von Rosemarie Trockel stützung mit Rat, Tat und Geld. Geiger (Lot 003 und 004) und (Lot 400), Walter Dahn (Lot 395), Die Vorbesichtigung wird corona - Timm Ulrichs (Lot 017). Weitere Georg Dokoupil, Sigmar Polke und kompatibel über den Großraum Highlights unter den Losen sind Julian Schnabel (Lot 405 bis 407). Berlin verteilt; so werden Aus- zwei original am Set benutz- Vom viel zu früh verstorbenen stellungen und Aktionen unter te Filmskripte von Quentin Christoph Schlingensief, der auf anderem bei Jeschke van Vliet, Tarantino (Lot 133 und 134), ein dem Kunstmarkt fast nicht ver- bei LAGE EGAL, den Galerien modifizierter Glücksspielau- treten ist, finden sich gleich zwei qKanya&Kage und Selected tomat der Schauspielerin und seiner raren Arbeiten (Chapter Artists stattfinden. Die Aukti- Filmproduzentin Saralisa Volm 01, Lot 015 und Chapter 14, Lot 300). on wird online auf lot-tissimo, Art, aber sexy. (Lot 255) sowie – als letztes Los Invaluable und diversen anderen der Auktion – der Prototyp des Zweck der Veranstaltung bleibt internationalen Auktionsplatt- REDESIGNDEUTSCHLAND-Stuhls aber, dass die in Berlin lebenden formen durchgeführt; sie wird Berlins 1. Direkte Auktion für Bildende Kunst von Rafael Horzon (Lot 428). Ne- und ansässigen Künstler*innen, live und interaktiv gestreamt ben aktuellen Positionen steht Kunstvermittler*innen und werden auf Facebook und You- also auch ein Stück Stadtkul- Galerist*innen, die es gewohnt tube. Nach Möglichkeit und voll- „Ein Kunstwerk zu verstehen, anberaumte Aktion handelt, die Wir wollen aber niemandem turgeschichte zur Auktion: Vom sind, überall und umsonst „for ständig konform mit den dann heißt, es zu kaufen”, soll Arnulf konsequent alle Beteiligten an damit auf die Füße treten und Maler und Zeichner Jürgen Witt- exposure“ zu arbeiten (Chris geltenden Corona-Hygieneauf- Rainer (Chapter 02, Lot 40 und 41) die Grenzen ihrer Kräfte, ihrer keine Delle in den Kunstmarkt dorf, der gerade als „Tom of Fin- Dercon nannte das treffend die lagen wird an dezentral über die mal gesagt haben. Dies gilt umso Kondition und Konzentration schlagen. Vielmehr wollen wir land der DDR” wiederentdeckt „Enthusiasmusfalle“), endlich Stadt verteilten Locations die mehr in Zeiten wie diesen, da gebracht hat. Und direkt, weil ihn ausbeulen und reparieren. wird, gibt es zwei Werke aus einmal selbst Geld verdienen. Möglichkeit bestehen, live und der ganze Globus von einer Pan- die meisten Werke unmittel- Wir wollen beweisen, dass Kunst der Sammlung seiner „Lieblinge” Deshalb gehen Auktionshaus vor Ort zu bieten. demie geschüttelt wird, die alle bar aus den Studios stammen, und Markt kein Widerspruch zu (Chapter 10, Lot 211 und 212). John und Organisatoren an ihre gleichermaßen betrifft, aber bei einigen Gemälden ist nicht sein brauchen. Dazu haben 19 Bocks Modell für seine epochale Schmerzgrenze. Zwei Drittel (66 Wir alle, das Organisationsteam, die von der Pandemie Versehr- einmal die Farbe ganz trocken. Kurator*innen-Teams mehr als Ausstellung „FischGrätenMelk- Prozent) der Nettoerlöse landen die Kuratoren und das Auk- ten, die Kunst- und Kulturschaf- Wie Martin Kippenberger, der in 400 Kunstwerke und Artefakte Stand” in der temporären direkt bei den Künstler*innen tionshaus haben viel gelernt, fenden, die Soloselbständigen Berlin gearbeitet und gewirkt aus Berlin versammelt, die vom Kunsthalle aus dem Jahr 2010 und Einliefer*innen. Die Kura- alle mussten sich bewegen und mit besonders brachialer Härte hat (manche sagen: sein Geist 26. bis 28. November 2020 drei (Chapter 01, Lot 016) korrespon- tor*innen erhalten noch einmal aufeinander zukommen. Das trifft, weil sie neben ihrer wirkt weiter) es in seiner schön volle Tage lang in den Räumen diert mit zwei Modellen von 10 Prozent, der Rest geht in war stellenweise etwas holp- Gesundheit ihre ökonomische abstoßenden Edition von 1990 des Auktionshauses Jeschke Reinald Nohal für Martin Kip- die Produktion. Zudem bieten rig. Aber es hat sich gelohnt. Existenz gefährdet. Es ist Ber- nannte, deren letztes Exemplar van Vliet unter den Hammer penbergers weltumspannende wir den Kurator*innen und Zum Schluss waren die Gren- liner Stil, in Krisenzeiten nicht wir versteigern dürfen: „Vom kommen: Von Emerging bis U-Bahn „Metrostation Dawson Künstler*innen die Möglichkeit, zen fließend und alles im Fluss. zu jammern und wahlweise Erzeuger zum Verbraucher” Established. Von Cheap-Art bis City” von 1995 (Chapter 11, Lot 225 beliebige Anteile ihres Hono- Fluxus! Panta rhei! Wir machen das Wetter, die Politik oder Bill (Chapter 1, Lot 007, haha). Und das Bluechip. Von Postcolonial über und 226). Im Chapter „Kunst aus rars für Künstler*innen oder mit der Direkten Auktion Dinge, Gates für die missliche Gesamt- Geld fließt ebenso direkt in die Post-Internet-Art bis Klassi- dem Exil” versteigert der Mit- wohltätige Zwecke zu spenden. die unerhört sind, und gehen situation verantwortlich zu ma- andere Richtung, dahin, wo es sche Moderne. Lokalgrößen gründer von Exil und -Bar Die Limits der Lose liegen bei 100 an Orte, die noch kein Auge chen, sondern zusammenzurü- dringend gebraucht wird. Wir wie DAG (Lot 257), Charlie Stein und Kunstsammler Reinald Nohal bis 20.000 Euro, bei Stücken zuvor geschaut hat. Deshalb ist cken, die Ärmel hochzukrempeln erweitern die von Joseph Beuys (Lot 200), Moritz Frei (Lot 254), zudem sechs der gesuchten Vi- mit Museums-Charakter auch alles ungewohnt – alles, außer und anzupacken. Die Lage ist (Chapter 02, Lot 037 und 038, Anina Brisolla (Lot 238), Hannah sitenkarten von Dieter Roth, die darüber. Die Summe der Limits gewöhnlich. Wir versteigern ernst, aber nicht hoffnungslos. Chapter 14, Lot 309) in die Welt Sophie Dunkelberg, Isabella dieser allabendlich eigenhändig liegt über 500.000 Euro, die der Dinge, die noch kein Mensch Denn wie sang schon die Ber- gebrachte Gleichung um einen Fürnkäs (Lot 345 und 346) und in der legendären Kreuzberger Taxen bei über einer Million Euro. zuvor versteigert hat. Denn die liner Band Ton Steine Scherben: entscheidenden Faktor: „Kunst Izzy Weissgerber (Lot 138 bis 142) Künstlerkneipe bemalt hat (Chap- besten Dinge im Leben sind kei- „Wenn die Nacht am tiefsten ist, = Kapital = Cash”. stehen gleichberechtigt neben ter 11, Lot 221 bis 223). Dieser Katalog bricht mit allen ne Dinge. Die Isländerin Katrín ist der Tag am nächsten, Ja!“. den international gefragten Konventionen (gestaltet von Inga Jónsdóttir Hjördísardóttir So entstand die Idee zu einer Die 1. Direkte Auktion ist somit Street Artists XOOOOX (Lot 059, Im Chapter 18 (“C(h)ampaigners”, Raban Ruddigkeit, produziert versteigert einen Monat ihres Direkten Auktion. Direkt des- eine Kunstmarkt-Graswurzel- 383 und 394) und (Lot 389) kuratiert von Bettina Semmer) von Grauel Publishing). Wir dan- Lebens zum Startpreis des halb, weil es sich um eine sehr revolte aus Berlin, in Berlin, für sowie Kunst(markt)größen wie finden sich neben spannenden ken der Kulturverwaltung des Isländischen Mindestlohns, der kurzfristig und adhoc-istisch Berlin und den Rest der Welt. Jorinde Voigt (Lot 349), Gregor neuen Positionen historische Berliner Senats für die Unter- Käufer erhält die Hälfte aller in 4 5 wie auf der Kirmes, beim Lotto er (bedanken Sie sich bei der hebt alle Boote. Wenn die Summe oder einer Tombola. Es sind die Bundesregierung, dass Galerien der Vorgebote die Kosten- einzelnen aufgerufenen Dinge und Auktionshäuser resp. deren schwelle erreicht hat, bilden wir oder Bündel. Ein Los kann eine Käufer nicht in den Genuss des einen Solifonds, der diejenigen Kuh sein, aber auch ein Konvolut verminderten Mehrwertsteu- Künstler*innen für ihre Teilnah- von 23 Kühen kann zu einem ersatzes für Kunst kommen!) me honoriert, deren Limit nicht Los zusammengefasst sein. 2. und 4% Verwerterabgabe (die erreicht wurde. „Sozialismus in Lose werden zum Limit auf- wiederum den Künstlern zugute einer Nussschale, aber kapita- gerufen, sofern nicht höhere kommt). Es kommen also 20 Pro- listisch“, haben wir das versucht Vorgebote vorliegen, das heißt zent drauf. Bei Käufen außer- zu beschreiben. Klingt paradox, zum Startpreis. Das Limit ist die halb Berlins fällt Porto an. Das ist aber lediglich dialektisch Summe Geld, die die Künstlerin sollte zu verkraften sein. gedacht. oder der Einlieferer mindestens für sein oder ihr Werk sehen Falls Sie immer noch zögern: Wir hoffen natürlich, dass es möchte, sonst gibt er oder sie versetzen Sie sich einmal in die nicht nötig sein wird, irgendet- Georg C. Schneider C. Georg es nicht her. Limits heißen nicht: Lage der Künstler und Künstle- was umzuverteilen, weil ohnehin „bis hierhin darf man höchstens rinnen, die sich ein Herz gefasst, alle Lose einen Interessenten bieten.” Limit heißt: „ab hier wird ihren Galeristen - so sie einen und Käufer finden werden. Am geboten”, keine Untergebote, haben - überzeugt und sich besten, Sie bieten jetzt – jetzt auch nicht im Nachverkauf, kein durchgerungen haben, ihr Werk, gleich! – unter www.jvv-berlin. Firlefanz! 3. Taxen sind weder ihr Ein und Alles der schonungs- de/direkteauktion. Registrieren die elfenbeinfarbenen Autos, losen Begutachtung durch einen Sie sich dort und lassen Sie sich mit denen Sie an unseren Aukti- anonymen und gnadenlosen eine Bieternummer übermitteln onsorten (so es die Corona-Auf- Kunstmarkt auszusetzen. Es (Porto übernehmen wir). Ers- lagen zulassen) vorfahren, noch kostet Überwindung. Jeder tens ist das ein nettes Souvenir, haben sie etwas mit der Steuer kennt die Geschichten von zweitens können Sie damit auch zu tun. Sie sind der Preis, von Künstler*innen, die bei einer während der Live Auktion an un- “Es rettet uns kein höh‘res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun dem wir guten Gewissens sagen Auktion „durchgefallen” sind. seren über die gesamte Stadt Uns aus dem Elend zu erlösen können wir nur selber tun!” können: „Das ist das Werk wert”. Düstere Erinnerungen an Fahr- verteilten Auktions-Hubs (t.b.a.) Sie können also getrost bis zur prüfung und Abi tauchen auf. Es oder bequem von zuhause aus Höhe der Taxe bieten – gern fühlt sich an wie vorn auf dem via Facebook-Chat mitbieten diesem Zeitraum produzierten Lewandowsky zu Ihnen nach – dem Kunst- und insbesondere auch darüber hinaus, wenn Sie Zehn-Meter-Brett stehen. Einige und sich zu Spontankäufen Werke (Chapter 13, Lot 262). Auch Hause oder in die Finca auf Mal- dem Sekundärmarkt aber stets das Stück wirklich haben wollen wenige Künstler und Kurato- hinreißen lassen. Oder lassen im Chapter 08 (“How to buy a lorca und schmiert ein Ölbild die skeptisch bis geringschätzig ge- – und jemand anders auch. rinnen sind uns im Laufe der Sie sich von einer der sympa- valid ticket”, kuratiert von María Wand runter, sodass es wie ein genüberstand. Wie auch immer: Wenn sie Vorgebote platzieren, Vorbereitung abgesprungen, thischen Mitarbeiterinnen Inés Plaza Lazo, die ansonsten verhinderter Richter aussieht Es wird Zeit, über den eigenen werden sie nicht automatisch abhanden gekommen und von von Jeschke van Vliet anrufen. die antikapitalistische Obdach- (Chapter 13, Lot 279). Aber nur, Schatten zu springen. Vorn ist diese Summe zahlen, sondern der Stange gegangen. Sie haben Wenn Sie lieber über lot-tissi- losen-Kunstzeitschrift „Art of wenn Sie mitspielen. It’s a first. da, wo sich keiner auskennt. nie mehr als den nächsten Biet- die Leiter genommen, wer wollte mo.com, invaluable.com oder the Working Class” herausgibt) Für uns und für Sie. Lassen Sie sich darauf ein! schritt gegenüber dem Unter- es ihnen verübeln. Diejenigen, die liveauctioneers.com bieten oder warten Überraschungen und Vielleicht sind Sie ein alter Aukti- bieter. Sie kennen das von Ebay. hier im Katalog versammelt sind, bei drouot.com als Vorgebot, Schrödinger-Katzen im Sack, onshase und wundern sich, war- Um Ihnen den Sprung ins Unbe- Genau so funktioniert es hier haben sich getraut. Sie sind fallen zusätzliche Gebühren der von denen zum Zeitpunkt der um bei der Direkten Auktion alles kannte so leicht wie möglich zu auch, kein Aufgeld, keine ver- gesprungen. Wir haben ihnen Plattformbetreiber an. Viele Drucklegung noch nicht fest- anders ist als bei herkömmlichen machen, ist bei uns alles ganz steckten Zusatzkosten. Das ein- versprochen, dass ausreichend Wege führen nach Rom. Das stand, ob sie tot oder lebendig Auktionen. Vielleicht sind Sie ein einfach und idiotensicher. zige, was Sie bedenken müssen: Wasser im Becken ist. weiche Wasser höhlt den Stein. sind. Letztlich liegt es auch an Neuling, der sich zwar für die Bei Aufruf- und Hammerprei- Be water, my friend! Ihnen! Wenn Sie wollen, kommt Bildende Kunst allgemein und für Sie müssen nur drei Sachen sen (Zuschlagspreis) handelt Aber das Wasser können nur der gebürtige Dresdner und in einzelne künstlerische Positio- verstehen: 1. die Lose – also die es sich um Nettopreise. Hinzu Sie einfüllen. Helfen Sie uns, das Holm Friebe Berlin im November 2020 Berlin arbeitende Künstler Via nen im Speziellen interessiert Lotnummern – sind keine Lose kommen 16 % Mehrwertsteu- Becken vollzumachen. Die Flut 6 7 Orte

PRENZLAUER BERG

LAGE EGAL Soul Objects H B MOABIT A JVV Auktionshaus E Jeschke van Vliet DIE GANZE FREIHEIT

F Selected Artists MITTE

D Kanya Kage

KREUZBERG

C

Blake & Vargas

G Colonia Nova NEUKÖLLN

Hier können Sie die Werke vorbesichtigen

A D G JvV – Auktionshaus Jeschke van Vliet KANYA & KAGE Colonia Nova Lehrter Str. 57/Haus 1 Kanya Kage Thiemannstraße 1, Tor 4, Haus 5, Lot 007 Martin Kippenberger: Vom Erzeuger zumVerbraucher, 1990 10557 Berlin Eisenbahnstrasse 10 12059 Berlin Chapter 1, 2, 11, 14 10997 Berlin-Kreuzberg Chapter 3, 5, 8, 17, 19 [email protected] Chapter 12 Fares Al-Hassan [email protected][email protected] Ist Kunst und kann weg B LAGE EGAL E H Greifswalder Str. 34 DIE GANZE FREIHEIT Soul Objects 10405 Berlin Greifswalder Str. 218 Prenzlauer Allee 24 Chapter 1, 9, 16 10405 Berlin 10405 Berlin Pierre Granoux Chapter 4, 6 Chapter 7 Perlen aus Privatsammlungen 0173 18 07 226 0151 573 479 43 [email protected] www.lage-egal.net www.dieganzefreiheit.berlin Kuratiert von Holm Friebe [email protected] C BLAKE & VARGAS F Auktion 136 Blake & Vargas Selected artists Reichenberger Str. 72 Uwe Goldenstein Chapter/Lots 01/001–024 10999 Berlin Weydemeyerstr 2 Ö!nungszeiten bitte online einsehen Chapter 13 Chapter 10, 15, 18 oder per E-Mail/Telefon erfragen. 26. November 2020 12:00–13:00 Uhr (MEZ) +49 (0)30 531 534 26 Uwe Goldenstein [email protected] [email protected] www.jvv-berlin.de/direke auktion 8 9 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Ist Kunst und kann weg

Perlen aus Privatsammlungen Kuratiert von Holm Friebe Foto:Stephanie Neumann

Geboren und aufgewachsen in Süd-West- falen hat sich der Diplom-Volkswirt Holm Nun, da sich der Nebel lich- Duchamp und Richard Hamilton Friebe (*1972) in den vergangenen 20 tet und die bunten Zugvögel gebildet wird. Der Wirtschafts- Jahren in Berlin und darüber hinaus einen weitergezogen sind, sieht man rechtler Ulrich Seibert sammelt Namen als Buchautor, Strategieberater und Trendforscher gemacht. Friebe ist Gründer klarer, dass es in Berlin echte hauptsächlich kalifornischen und Geschäftsführer der Zentralen Intel- Sammler und Privatsammlun- Camp und verschmilzt Werke in ligenz Agentur und lehrte unter anderem gen gibt, die nicht zuvorderst seinen exzentrisch gehaltenen Designtheorie an der Zürcher Hochschule vom Investment getrieben sind Räumen zum Gesamtkunst- der Künste, der Kunsthochschule Kassel und der Universität der Künste Berlin. Als Sohn und auf Effekt und Außenwir- werk. Peter Fabian fungiert eines Sammlerehepaares hat Holm Friebe kung spekulieren: Sammlungen, seit Jahrzehnten als Editor von von Kindesbeinen an eine starke Verbin- die von Intellektualität, echtem Künstlern wie Timm Ulrichs und dung zur Kunst. Seine eigene ambitionierte Sachverstand und einer Passion Ottmar Hörl und verfügt da- Sammlung umfasst Dutzende Positionen des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. für die Kunst allgemein und für durch quasi ab Werk über einige Friebe ist in der Kunstszene der Hauptstadt bestimmte ideengeschichtliche Schätze. Und das ist nur die bestens vernetzt, er co-produzierte das Luftwurzeln im Besonderen Spitze eines Eisbergs. Uns ist Live-Kunsttalk-Format „NUN – Die Kunst der Stunde“. Ihm traut man die Expertise zu, befeuert werden. Die Sammlung es gelungen, aus einigen dieser ein Kunstwerk, einen Künstler und eine Ge- Hückstädt etwa dreht sich ganz Sammlungen schöne Werke für schäftsidee zu fördern oder zu ignorieren. um eine Achse, die von Marcel die Direkte Auktion rauszueisen. Friedemann Sittig 10 11 Lot 001 Neo Rauch Lot 003 Rupprecht Geiger Titel o. T. (“gehörnt”) Titel Berliner Rot II Jahr 1996 Jahr 2005 Technik Zweifarbiger Siebdruck, Technik Serigraphie gedruckt mit den Zeichenkarton von Geiger Eines von 25 mit Bleistift verwendeten Originalpigmenten signierten und nummerierten Exemplaren auf BKS-Rives, 300 g aus der Gesamtauflage von 230 No./Auflage 77/97 40 x 60 cm Maße (Gewicht) 75 x 82 cm signiert, undatiert, Signatur signiert, ungerahmt professionell in Eiche gerahmt Limit/Taxe 3.000/3.500 € Abgebildet und beschrieben im Band „Neo Rauch – Das graphische Werk „Aus Anlass seiner großen Retrospek- 1993 bis 2012” tive zum 100. Geburtstag im Münchner Limit/Taxe 900/3.600 € Lenbachhaus und Haus der Kunst, die anschließend in der Berliner National- Beigabe für einen Maskenball unter galerie zu sehen war, legte Rupprecht dem Titel “gehörnt” in der Schaubühne Geiger (1908 – 2009) eine neue Edition Lindenfels, Leipzig, 1998 auf, die wie eine Essenz seiner Bildideen Provenienz: Sammlung Matthias Birkholz erschien: Eine rote Scheibe schiebt sich vor gelben Grund. Die Kreisform, das Bild der Sonne, gehörte neben Rechteck und Quadrat zu den Grundelementen seiner Kompositionen.” Nicola Kuhn, DIE ZEIT, 11. Dezember 2009. WVG 224 Provenienz: Galerie Daniel McLaughlin

Lot 002 Otmar Alt Titel o. T. Jahr 1967 Technik Siebdruck nicht ohne diesen Virtuosen des Lichts 263/350 geschrieben werden.“ Plattenmaße ca.: 29 x 24 cm, Nicola Kuhn, DIE ZEIT, 11. Dezember 2009. Gesamtmaße: 57 x 45 cm WVG 223 signiert, ungerahmt Provenienz: Galerie Daniel McLaughlin Limit/Taxe 150/250 €

Otmar Alt (*1940) vertritt den Leitge- danken “Kunst, die man erklären muss, ist langweilig”. Hier ein Exemplar aus der sehr seltenen Mappe “Berlin Report” zum Stand der Gegenwartskunst, 1968 herausgegeben von Walter Aue. Lot 004 Rupprecht Geiger Die Sammlung von Ulrich Seibert ist Titel Berliner Rot I bekannt für ein dezidiertes Sammlungs- Jahr 2005 profil abseits des “guten Geschmacks”. Technik Serigraphie gedruckt mit den Kunstwerke des California Camp, der von Geiger Street- und Outsider Art werden durch verwendeten Originalpigmenten auf BKS- individuelle Rahmen, Raumarrangements Rives, 300 g und Hängung zu einem Gesamtkunst- No./Auflage 77/97 werk verschmolzen. Legendär sind auch Maße (Gewicht) 90 × 80 cm die Partys, die der Wirtschaftsjurist in Signatur signiert und nummeriert, seinen Räumen abhält. Das Blatt trägt ungerahmt die sammlungstypischen Gebrauchsspu- Limit/Taxe 3.000/3.500 € ren, Knicke und Stockflecken von undefi- nierbaren Flüssigkeiten. Die Druckfläche „Wenn es in Deutschland einen Maler ist aber fast makellos erhalten, farbecht der Farbe gibt, dann Rupprecht Geiger und strahlend. Auf Wunsch wird das (1908 – 2009). Keiner hat wie er das Rot Werk von Uli Seibert mit einer persönli- vergöttert, es von Gelb bis Violett in allen chen Widmung für den Käufer versehen. Tönen moduliert, zum Strahlen, Strömen, Provenienz: Sammlung Ulrich Seibert, Vibrieren gebracht. Die deutsche Kunst- Berlin geschichte der Nachkriegszeit kann 12 13 Lot 005 Hans Ticha Lot 007 Martin Kippenberger Titel Immer wieder Fasching (zu einem Titel Vom Erzeuger zum Verbraucher Gedicht von zu Joachim Ringelnatz) Jahr 1990 Jahr 1996 Technik Mixed Media (Pappschachtel, Technik Vierfarben-Offset-Lithographie Epoxidharz) No./Auflage 77/97 No./Auflage Edition Christian Maße (Gewicht) 21 x 14 cm Nagel. Nummer 7 aus einer vergriffenen Signatur signiert und datiert Auflage von 34 + VI. Durch die ungerahmtLimit/Taxe 120/200 € Individualisierung von Künstlerhand erhält jedes Stück Unikats-Charakter. Letztes Beigabe: “Illustration 63”, Zeitschrift Exemplar aus einer vergriffenen Auflage. für die Buchillustration – Heft 2, August Schachtel: 6,5 x 11 x 2 cm, 1998 Karte: 10,5 x 15 cm Mit Textbeiträgen von: Eberhard Dänzer, Maße (Gewicht) 60 x 60 cm Klaus Eberlein, Prof. Bernhard Heisig, Signatur mit Bleistift ausgezeichnet, Michail Karisik, Karin Kreutzberger, Dr. signiert, datiert Bernd Küster, Prof. Dr. Boris Röhrl, Dr. ungerahmtLimit/Taxe 600/1.200 € Dietulf Sander, Dr. phil. Helgard Sauer, Hans Ticha und Hermann A. Werres. Mit seinem “Büro Kippenberger” und Originalgraphische Beilagen von: Eber- dem Club “SO36” hat Martin Kippenber- hard Dänzer, Klaus Eberlein und Hans ger Berlin in den 1980ern seinen Stem- Ticha. pel aufgedrückt, bevor er international WV Lübbert/Ticha G 62. zum Haushaltsnamen wurde. Dabei ist „Mit Mut und Humor malte Hans Ticha, sein abgründiger Gegenwartshumor der einzige Popkünstler der DDR, seine etwas aus dem Blick geraten. Für seine politischen Bilder einst im Geheimen.“ Edition “Vom Erzeuger zum Verbraucher” Lisa Zeitz, Weltkunst, September 2020 archivierte er – in den Fußstapfen von Manzonis “merde d’artiste” – akribisch Provenienz: Sammlung von Foerster die Popelproduktion mehrerer Wochen und ließ diese in Epoxidharz nachgießen (bei unserem Exemplar waren es tags- über drei). Die Arbeit stammt direkt aus dem Archiv seines Galeristen Christian Nagel: ein Kippi für Einsteiger. Lot 006 Takashi Murakami Titel Kaikai Kiki and Me Technik Offset lithograph with cold stamp and high gloss UV varnishing on paper No./Auflage 70/150 Lot 008 Thomas Lenk Maße (Gewicht) 60 x 60 cm Titel o. T. Signatur nummeriert, mit Bleistift Jahr 1971 signiert Technik Serigrafie auf glattem Papier ungerahmtLimit/Taxe 20/120 € Maße (Gewicht) 69,6 x 69,6 cm Signatur signiert, datiert, nummeriert Ein markantes Werk aus der Hand des ungerahmtLimit/Taxe 180/250 € unangefochtenen Meisters des Ja- pan-Pop, das die zentralen Charaktere Der Maler und Bildhauer Thomas Lenk aus Murakamis (*1962) Manga-Kosmos (1933 - 2014) ist unter den deutschen – Kaikai, Kiki und Murakami selbst – vor Konkreten und Farbfeld-Malern fast dem Hintergrund eines seiner ikonischen etwas übersehen. Dabei prägte er mit Blumenmeere versammelt. Üblicherwei- Karl-Georg Pfahler den Stil und Zeitgeist se liegen die Auflagen solcher Mura- der 1970er-Jahre. Von Rupprecht kami-Arbeiten bei 300, ein typischer Geiger bekam er die Pigmente für seine Druck in 150er-Auflage ist somit eine Neon-Drucke. Die Skulpturen des gelern- Seltenheit. Gerade ist im Berliner Michel ten Steinmetz prägen in vielen Städten Majerus Estate die Auseinanderset- den ö!entlichen Raum. 1970 bestritt zung Murakamis mit den Werken des Lenk neben Pfahler, Uecker und Mack früh verstorbenen Deutschpop-Malers den deutschen Pavillon der Biennale in Majerus zu sehen. Der Druck ist etwas Venedig. Unser Piece ist ein typischer, ausgeblichen aber immer noch strahlend makelloser Druck aus der Hochphase und farbecht. seines Scha!ens.

14 15 bevor er zuerst in Hamburg und später Lot 011 Katja Strunz, Christian Hans in Düsseldorf Professuren innehatte. Albert Hoosen und Wolfgang Müller 1982 bestritt er mit seinen “Farbraum- Titel Drei Mal “Schwarzes Quadrat” körpern” den Deutschen Pavillon auf Jahr 2018 der Venedig-Biennale. Einer breiten Technik mixed media Ö!entlichkeit bekannt wurde er jedoch No./Auflage jeweils No 27 durch die beiden großen abstrakten (matching numbers) aus einer teils Kissenbilder, die er 1988 für den Großen vergriffenen Auflage von je 30 Exemplaren Saal im Schloss Bellvue anfertigte, und (+ 3 APs) die immer zu sehen sind, wenn der je Maße (Gewicht) 23 x 18,5 cm cm / 15 amtierende Bundespräsident dort x 15 x 3 cm / 20 x 20 x 2 cm Ansprachen hält oder Staatsgäste Signatur verso signiert, nummeriert und empfängt. datiert Zwei Farbradierungen aus der Mappe „6 ungerahmt Aquatinta-Radierungen“ Limit/Taxe 300/600 € Provenienz: Privatsammlung Berlin Lot 009 Gotthard Graubner Maße (Gewicht) je 61 x 46,5 cm Set aus drei Werken aus der Editionsrei- Titel o. T. Signatur nummeriert, datiert, signiert, he “Schwarzes Quadrat” des Kunst-Talk- Jahr 1975 je aufwändig gerahmt in Edelstahl mit Formats “NUN – Die Kunst der Stunde” Technik jeweils Aquatinta-Radierung in Museumsglas (2017 - 2019). Für jede Ausgabe des Schwarz auf cremefarbenem Japan Limit/Taxe 1.600/2.200 € Formates entstand eine Künstler-Edi- No./Auflage je signiert, tion zum Thema “Schwarzes Quadrat”, datiert, nummeriert sowie römisch Gotthard Graubner (1930 - 2013) die an den einzelnen Abenden jeweils für durchnummeriert, jeweils Nummer 14 aus studierte von 1947 bis 1948 an der 100 Euro verkauft wurde. Wolfgang Müller (*1957) einer Auflage von 30 (matching numbers) Hochschule für Bildende Künste in Berlin, Provenienz: Sammlung von Foerster „Creatio ex nihilo“, 2017 Mixed media (Schallplatte, Holzbox, Lot 010 Imi Knoebel Fotos) Titel HARTFASERQUADRAT (Ehre an A-Seite: Gesang von isländischen Licht- Kasimir S. Malewitsch) elfen Jahr 1991 B-Seite: Gesang von (ebenfalls isländi- Technik Hartfaserplatte mit Holzleisten schen) Dunkelelfen zu einer Kastenform geleimt Ausgehend von der 2015 entdeckten In- No./Auflage Auflage: 300 schrift „Schlacht von Schwarzen in einer Exemplare dunklen Höhle“ auf Malewitschs Original Maße (Gewicht) 30 x 30 x 7,5 cm hat Müller eigene Aufnahmen aus der Signatur verso signiert, nummeriert und isländischen Gesangshöhle Sönghellir datiert mit persönlicher Widmung unterhalb des Snæfellsnes auf Single ungerahmtLimit/Taxe 500/750 € gepresst. Der Sage nach wohnen in der Höhle Dunkelelfen wie auch Lichtelfen, Imi Knoebel (*1940, eigentich Klaus Wolf jeweils eine Unterart der Zwerge. Das Knoebel) steht unter den westdeut- isländische Wort für Echo, „devergámal“, schen Nachkriegskünstlern wie kein heißt wörtlich übersetzt Elfensprache. Zweiter für Minimal und kommt von Piet Auf der A-Seite hört man also „Lichtal- Mondrians abstrakten Formen und ben, im Vollrausch“, auf der B-Seite den Kasimir Malewitschs “Schwarzem Quad- „Schwarzalb, nüchtern“ – aber nur, wenn man genau hinhört. Flankiert rat”. Dieses Multiple bezieht sich explizit Christian Hans Albert Hoosen (*1981) wird die exklusive Pressung durch zwei auf Malewitsch und schöpft die Ikone in „AR_01 bis AR_30 [Name]“, 2017 Fotos der Höhle und einen Begleittext. Schichtholz nach. Mixed media (Toast, Ei, Zucker, Salz, Milch, Sie kommt in einer handgefertigten Buchholz, Daniel/Magnani, Gregorio Zimt, Aluminium, Bitumen, Holzschatulle, die selbst ein schwarzes (Hrsg.): International Index of MULTIP- Lack, Tusche, Schellack, Faserplatte, Quadrat ist. LES from Duchamp to the present, Köln Papier) 1993, S. 112. Jeder Arme-Ritter-Toast wurde vom Provenienz: Sammlung von Foerster Künstler im Ofen verbrannt, bearbeitet Katja Strunz (*1970) und individuell betitelt Ex., jeweils inkl. „Shadow area“, 2017 eines vom Künstler gestalteten Posters. Das im Handbuchdruck erstellte Blatt ist mit dem Bleisatz-Prägedruck “shadow area” versehen. Die Arbeit reiht sich ein in eine Serie größerer Wandarbeiten der Künstlerin.

16 17 Lot 012 Georg Baselitz Lot 014 Dieter Roth wartskunst immer wichtiger. In Berlin Titel Adler Titel Mein Auge ist ein Mund war er Exilant, der gleichwohl der Kunst Jahr 1981 Jahr 1966 der Stadt seinen Stempel aufgedrückt Technik Original-Holzschnitt Technik Farbradierung auf weißem hat: zuletzt posthum mit der überwälti- No./Auflage eines von 50 Bütten genden Retrospektive „Und weg mit den Exemplaren No./Auflage eines von 750 Minuten“ 2015 im Hamburger Bahnhof. Maße (Gewicht) 70 x 54 cm (Sichtmaß Exemplaren Urberliner erinnern sich, wie Roth im im Passepartout-Ausschnitt) Maße (Gewicht) 75 x 56 cm Kreuzberger EXIL saß, wo auch einige Signatur nummeriert, datiert, signiert, (Druckfläche: 50 x 40 cm) Werke von ihm hingen, und unermüdlich aufwändig gerahmt in Edelstahl mit Signatur signiert, gerahmt im Visitenkarten bemalte (siehe Chapter Museumsglas Passepartout 11 “Kunst aus dem Exil”). Dieser signierte Limit/Taxe 3.500/4.500 € Limit/Taxe 200/400 € Druck aus der Edition Gri!elkunst (Dob- ke, 066, Die vollständige Inschrift im Bild Signiert sowie im Stock datiert (“81” ) Dieter Roth (1930–1998) war ein Wan- lautet: “Mein Auge ist ein Mund und und und monogrammiert (“B”). Unter Pas- derer zwischen den Welten Dichtung, und mein Mund ist ein Auge”) bildet den separtout und Glas in weiß lasiertem Film, Grafik sowie Objektkunst. Er wird Auftakt – und einen Einstiegspunkt, um Holzrahmen gerahmt (ungeö!net). Aus als Crossover-Pionier für die Gegen- zum Dieter-Roth-Sammler zu werden. der Mappe “Erste Konzentration. Mappe I.” von 1982 (Jahn, 407). Mit dem über Kopf hängenden Adler kommen zwei zentrale Motive aus dem Werk von Georg Baselitz (*1938) in einem gesuchten Holzschnitt aus dem Mappenwerk „Erste Konzentration“ (he- rausgegeben vom Museum Morsbroich) zusammen. “Alles machte der Adler mit, dieses Sym- bol der Herrschaft, das vom römischen Reich der Antike über das alte Deutsch- land bis zum Wappen der Bundesrepublik noch jeden Machtwechsel überlebt hat. Seit 1972 ist der Adler das Maskottchen von Georg Baselitz, es steht für seinen Einfluss in der Kunst. Denn mein ist das Reich der Malerei und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.” Kia Vahland, SZ, 1. Oktober 2014

Lot 013 Gerd Sonntag Titel Elfriede Jahr 1991 Technik Zeichnung, farbige Pastellkreide, Aquarellfarben, Feder, Pinsel, Tusche No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 51,7 x 64,7 cm Signatur signiert, datiert, unter Lot 015 Christoph Schlingensief Lücke, die der aus Mülheim an der Ruhr last” im Ruinenskelett des Palastes der Passepartout gerahmt Titel Parsifal-Aktie stammende Kinoregisseur, Theaterma- Republik – kurz bevor der abgerissen Limit/Taxe 500/700 € Jahr 2004 cher, Showmaster und Operndorf-Initi- wurde, damit dort das Stadtschloss der Technik Farb-Offset auf strukturiertem ator hinterlassen hat, wird schmerzlich Hohenzollern wiedererstehen konnte. Gerd Sonntag (*1954 in Weimar, lebt in Papier spürbar. Vom bildenden Künstler Chris- Als Volks-Aktie sollte sie helfen, den Berlin) hat an der HGB Leipzig studiert No./Auflage eins von 200 toph Schlingensief, dem 2011 posthum Erhalt des Palastes als Kunstort zu und war an der Akademie der Künste Exemplaren der Deutsche Pavillon der Venedig-Bien- ermöglichen. Meisterschüler bei Theo Balden. Neben Maße (Gewicht) 29,5 x 35,5 cm nale gewidmet war, ist am Markt prak- seinen Gemälden entstehen Gedichte Signatur signiert und nummeriert, unter tisch nichts verfügbar. Die „Parsifal-Ak- “Drei Nächte hat er mit dem Entwurf und Glasarbeiten. 2003 erschien sein Glas gerahmt tie” ist das Ergebnis von Schlingensiefs der Grafik zugebracht – und seinen Buch “NOTWEHR – zur Sprache der Limit/Taxe 800/1.200 € Auseinandersetzung mit Wagner, als er Bayreuther ‘Parsifal’ Richard Wagners deutschen Kunstkritik”. Intendant der Bayreuther Festspiele gleich noch mal verwurstet.” “Das Spiel mit Zeichen (Buchstabe, Zahl, Zu seinem zehnten Todestag 2020 ist war (2004 - 2007). Herausgegeben Ingeborg Ruthe, Berliner Zeitung, Farbe) ist sein künstlerischer Ansatz.” Christoph Schlingensief (1960 - 2010) wurde sie 2004 anlässlich der von John 26.08.2004 Veit Stiller, DIE WELT, 6. Oktober 2006 so präsent wie zu Lebzeiten, und die Bock kuratierten Ausstellung “Volkspa- 18 19 Lot 016 John Bock Lot 017 Timm Ulrichs Titel FischGrätenMelkStand – Modell Titel Getarnte Landschaft (DAS für die gleichnamige Ausstellung GETARNTE BILD, ODER 1. UND 2. NATUR Jahr 2010 (LANDSCHAFT ALS KUNSTLANDSCHAFT) Technik Mixed media Jahr 1974 No./Auflage Nummer 4 aus einer Technik Camouflage-Art-Objekt, s/w- vergriffenen Auflage von vier Exemplaren Fotografie, knüpfbarer Tarnstoff, KG 1998, Besonderheiten Dreingabe: John signiert, nummeriert Bock “FischGrätenMelkStand” Buchhandlung No./Auflage Nummer 58 aus einer Walther König 2010, Katalog Auflage von 100 (vergriffen) Maße (Gewicht) Dimension variabel Maße (Gewicht) 100 x 100 cm Signatur signiert Signatur verso signiert, nummeriert auf Limit/Taxe 5.000/9.000 € Aufkleber Limit/Taxe 1.500/3.600 € Die von John Bock kuratierte Meta- struktur aus 61 Künstlerpositionen Der Totalkünstler Timm Ulrichs (*1940 in unter dem Titel “FischGrätenMelkStand” Berlin) lebt und arbeitet hauptsächlich bildete vom 2. Juli bis 31. August 2010 in Hannover und war zuletzt Professor den spektakulären Abschluss in der an der Kunsthochschule in Münster. Im temporären Kunsthalle – und damit das Januar 2020 wurde Ulrichs für sein Le- Ende eines Möglichkeitsraumes, der benswerk mit dem Käthe-Kollwitz-Preis mit dem Mauerfall begann. John Bocks geehrt. Unter dem Titel „Weiter im Text“ Modell für die Ausstellungsarchitektur präsentierte die begleitende Ausstellung – das letzte von vier Exemplaren für in der Akademie der Künste „einen viel die Vorzugsausgabe des Begleitkata- zu kleinen Ausschnitt“ seines Œuvres logs der Buchhandlung Walther König (wie Ulrichs selbst fand). Eine weitere – widerspiegelt den anarchisch-impro- Ausstellung fand im März 2020 im Haus Poesie bis Performance spannt. Die Einlieferer: Buchhandlung Walther König. visatorischen Charakter jener Zeit wie am Lützowplatz unter dem Motto „Ich, mittels Flecktarnplane tarnbare Land- Zwei Drittel der Erlöse oberhalb des kaum ein anderes Werk – und ist damit Gott und die Welt“ statt. In 100 Tagen schaft markiert mit ihrem frappanten Limitpreises werden gespendet an die gleichermaßen typisch für die Arbeit des vermittelte die zunächst leere, täglich Deadpan-Humor Timm Ulrichs auf der Berliner Obdachlosenhilfe. für seine chaotischen Happenings und um je eine Arbeit wachsende Ausstellung Höhe seines Scha!ens. Assemblagen international bekannten einen wirklichen Überblick über sein Provenienz: Peter Fabian, Artikel Editi- Künstlers wie herausragend im Sinne ei- Werk, das sich von Fluxus über konkrete onen nes Schlüsselwerkes. John Bock (*1960 in Gribbohm, Schleswig-Holstein) lebt und arbeitet in Berlin. Provenienz: Buchhandlung Walther Lot 018 Thomas Baumgärtel König. Zwei Drittel der Erlöse oberhalb Titel 50 DM Banane des Limitpreises werden gespendet an Jahr 2002 die Berliner Obdachlosenhilfe. Technik Schablonengrafitto (Pochoir) auf 50 DM-Scheinen No./Auflage limitiert auf 50 Unikate in Serie, signiert und nummeriert Maße (Gewicht) drei Scheine à 71 x 146 mm, montiert auf A4 (29,7 x 21 cm) Signatur signiert, nummeriert, ungerahmt Limit/Taxe 880/1.200 €

2002, zur Bargeld-Einführung des Euro, hat der Kölner Künstler Thomas Baum- gärtel (lange nur als „Bananensprayer“ bekannt) ausrangierte 50 DM-Scheine mit seiner berühmten Banane besprüht. Hier erscheint das Konterfei des Ba- rockbaumeisters Balthasar Neumann gelb lasierend coloriert. 18 Jahre danach werden in dieser Auktion drei zusammenhängende, perfekt erhaltene Exemplare (5, 6 und 7 von 50), montiert auf Din A 4,als ein Lot angeboten. Provenienz: Peter Fabian, Artikel Editi- onen 20 21 Lot 021 Ferdinand Kriwet Titel Poem Print Jahr 1972 Technik Acryl auf Leinwand No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 135 x 135 cm Signatur Verso signiert sowie zusätzlich (von anderer Hand?) betitelt “Poem Print”, datiert, in schmaler Holzleiste gerahmt Limit/Taxe 6.000/12.000 €

Ferdinand Kriwet (1942 - 2018) arbei- tete zeitlebens an der Grenze zwischen Text und Bild, konkreter Poesie und Malerei. Seine “Sehtexte” umfassen Malerei, Plastik, Musik, Texte, Poesie und Mixed Media. Seine “Poem Prints” aus den frühen 1970er-Jahren, meist dreifarbig siebgedruckte großformatige “Textdrehscheiben”, bilden eine zentrale Lot 019 Richard Hamilton Dies markiert den Beginn der Pop Art, in 5000er-Auflage produzieren ließ. Es Werkgruppe. Die Arbeit wurde für die Titel Kent State obwohl Hamilton nie der „Vater der sollte in jeder WG-Kommune hängen. Direkte Auktion fachmännisch gereinigt Jahr 1970 Pop Art“ sein wollte. Er setzte fortan Die Münchner Druckerei stieß dabei an und retouchiert. Technik Screenprint from 13 stencils Gebrauchsgegenstände und moderne ihre Grenzen. Heute ist “Kent State” Fun Fact: Bei der Berlin Art Week im No./Auflage No 3453/5000 Technik in der Bildenden Kunst ein und eine Ikone des Politpop, vertreten in der September 2020 war eine raumfüllende Maße (Gewicht) 72.7 × 102.2 cm verwendete Fotografien, Werbung, Sammlung von Tate und MoMa. Installation mit Textplanen von Ferdinand Signatur signiert, nummeriert Plakate und auch computergenerierte Kriwet (Galerie BQ) in den Wilhelm Hallen Limit/Taxe 300/600 € Bilder für seine Gemälde und Collagen. Fun Fact: Von der ursprünglichen Aufla- eine der spektakulärsten und meistfoto- Eine bedeutsame Sammlung seiner ge von Richard Hamiltons „Kent State“ grafierten Arbeiten. Im Jahr 1956 präsentierte Hamilton in Werke ist in der Tate Gallery zu sehen. sind 3000 bei einem Wasserschaden Provenienz: Privatsammlung Berlin der Whitechapel Art Gallery in London 1970 wandte sich Hamilton der Agitprop verloren gegangen, sodass nur noch die zukunftsweisende Ausstellung „This zu, indem er das Fernsehbild eines von 2000 Exemplare zirkulieren. is Tomorrow“. Mit der kleinen Collage der Polizei erschossenen Studenten der Provenienz: Sammlung Hückstedt „Just what is it that makes today‘s ho- Kent State University als großformar- mes so di!erent, so appealing?“ kreierte tigen Siebdruck mit 13 Farbschichten er eine Ikone der Pop Art. Lot 022 NBDBKP Titel COLLECTOR PAINTING IV Jahr 2018 Technik Acryl auf Leinwand Lot 020 Florian Teichmann No./Auflage 1/3 + 2 AP Titel Adam & Eva Maße (Gewicht) 30 x 40 x 7 cm Jahr 2010 Signatur rückseitig signiert Technik Harzölfarbe, Sprühlack, Grafit Besonderheiten Die Arbeit existiert auf Leinwand in zwei Versionen: Maße (Gewicht) 150 x 180 cm Cabin Trolley Size 30 x 40 x 7 cm (Auflage Signatur rückseitig signiert von 3 + 2AP), Penthouse Size 90 x 120 x 21 Limit/Taxe 2.000/5.000 € cm (Unikat) Limit/Taxe 130/250 € Florian Teichmann, Jahrgang 1979, kommt aus der Tradition der neuen Die Gemäldeserie COLLECTOR PAINTINGS Leipziger Schule. Der in Dresden geboren scheint auf den ersten Blick Sammler Maler ermöglicht in seinen Arbeiten dazu herauszufordern, ihre dunkelsten neue Lesbarkeiten der klassischen Geheimnisse zu enthüllen, und bietet Mythen. Er scha!t Bilder, in denen eine ihnen doch schlussendlich nur die Gele- Brechung und oft eine Abrechnung liegt. genheit, allen zu zeigen, wie absolut cool Maskerade und Symbole von Tod und und selbstbewusst sie sind. Vergänglichkeit nähren die Verwirrung um Wahrheit und Schein. Teichmann hinterfragt die Funktionalität des kollektiven Gedächtnisses und den Willen zur Erklärung in der Rezeption, analog zu aktuellen Fragen der Auslegung von Mythos und Religionen. Provenienz: Sammlung Sören Mundt 22 23 Lot 023 Barbara K. Prokop Titel FOR A MINUTE NO ONE HAD THE ANSWERS Jahr 2020 Technik Pastellkreide auf Papier Maße (Gewicht) 30 x 40 cm Signatur Rückseitig signiert, gerahmt Limit/Taxe 300/800 €

Die Arbeit wurde während der Zeit des ersten Corona-Lockdowns produziert, in der es sich so anfühlte, als seien die politischen Grabenkämpfe und Polari- sierungen für kurze Zeit aufgeschoben worden. Dieser Zustand konnte fas- sungslos machen und vermittelte doch ein fast harmonisches Gefühl. Natürlich ging es danach wieder los – und härter denn je –, aber für einen Moment war alles in der Schwebe.

Lot 024 Stephanie Neumann Titel „Der Pate“ (aus der Serie: „Weißwasser“) Jahr 2016 Technik Fine Art Print, kaschiert auf Alu-Dibond No./Auflage 6 + 3 AP Maße (Gewicht) 84,1 x 118,9 cm Arnulf Rainer: Schwarze Strahlen Signatur Rückseitig signiert Limit/Taxe 1.000/2.400 €

Normalerweise sagt man ja: Da war mal eine Wiese, jetzt ist da ein Haus. Hier ist es umgekehrt. Stephanie Neumanns Se- rie „Weißwasser“ nimmt uns mit an einen mythischen Ort in der Oberlausitz – zu DDR-Zeiten bekannt für seine Glas- und Bleikristall-Produktion. Mit der Wende bricht die Industrie weg. Seitdem hat Zentrifugalkräfte sich die Einwohnerzahl von Weißwasser mehr als halbiert, rund fünf Kilometer Häuser wurden „rückgebaut“. Die Ge- bliebenen inmitten der urbanen Prärie trotzen den Widrigkeiten mit derbem From concrete art to exploding form Charme und Chuzpe. Die botanisierten Portraits, Ansichten und Details fangen die Atmosphäre der schrumpfenden Kuratiert von Anica Piontek u. Balázs Jádi Region voll kollektiver Erinnerungen und individueller Geschichten ein.” Der Pate war eines von zwei Werken, die 2017 in Auktion 136 der ersten Ausstellung der “Zierfische Galerie” am Frankfurter Tor unter dem Chapter/Lots 02/026–050 Titel “Die Gesandten” gezeigt wurden. 26. November 2020 13:00–14:00 Uhr (MEZ) Das andere stammte von Klaus Killisch.

24 25 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Zentrifugalkräfte

From concrete art to exploding form Foto:Stephanie Neumann Kuratiert von Anica Piontek u. Balázs Jádi

Nicht selten bildet die Künst- Weltkrieges setzt eine inter- lergraphik den Ausgangspunkt nationale Aufbruchstimmung in Das Auktionshaus Jeschke van Vliet ist großer Sammlungen. Da als Auflage der Kunst ein; Alltags- und Frei- seit drei Dekaden in Berlin ansässig, lokal verwurzelt, aber international operierend: hergestellt, ist sie einem breiteren zeitkultur halten Einzug. Fluxus, eine echte Berliner Institution auf dem Publikum zugänglich und trägt zur Happening und DADA erweitern Auktionsmarkt. Kontinuierlich hat sich das Demokratisierung der Kunster- den Kunstbegriff noch einmal. Die Geschäft neben historischen Büchern auf fahrung bei. Jede druckgraphische Arbeiten von Vostell ironisieren den hochwertige Druckgraphik und von dort auf moderne und zeitgenössische Positionen Technik hat ihren eigenen hapti- klassischen Kunstbegriff, während der Bildenden Kunst ausgeweitet, ohne schen Charme. Die von Theo van sich der Wiener Aktionismus vom sich jemals allzu weit von den Wurzeln zu Doesburg 1930 in einem Manifest Bildgegenstand verabschiedet. In entfernen. Für den Spagat aus Kontinuität verankerte Begrifflichkeit „Konkre- Nordamerika entsteht durch den und frecher Innovation stehen heute neben Hans-Joachim Jeschke die beiden Abtei- te Kunst“ bezeichnet keine auf der Abstrakten Expressionismus frei lungsleiter und studierten Kunsthistoriker Realität basierende Abstraktion, artikulierte Emotion im Kunstwerk. Balázs Jádi (* 1983) und Anica Piontek (* sondern die verfügbaren konkre- Die Farbraummeditationen von 1984). Jádi hat den Kunstsachverstand u.a. durch eine sammelnde Familie in die Wiege ten Bildmittel der Bildenden Kunst: Frankenthaler und der gestische gelegt bekommen. Anica Piontek ist über Linie, Farbe, Fläche, Volumen und Expressionismus von Guston sind Graffiti und einer Grafik-Design-Ausbildung Raum. Mit dem Ende des Zweiten Beispiele dafür. zur Kunst gekommen. 26 27 Lot 026 Dora Maurer Lot 028 Heinz Kreutz Titel (de)formation C/IX Titel o.T. Jahr 1978 Einlieferer Jeschke van Vliet Technik Aquatinta-Radierung Jahr 1970 auf kräftigem Bütten Technik Farbserigraphie auf Maße (Gewicht) 70 x 50 cm Velin Signatur signiert, betitelt und No./Auflage Eines von 100 nummeriert Exemplaren Limit/Taxe 1.600/2.500 € Maße (Gewicht) 59 x 59 cm Exemplar der Gri!elkunstvereinigung, (65 x 65 cm) Hamburg. Signatur Signiert, datiert und nummeriert in Graphit, verso Annotation in In Dora Maurers (*1936 Budapest) Wer- einer anderen Handschrift ken spielen Geometrie, Farbtheorie und Limit/Taxe 200/300 € verschiedene Wahrnehmungstheorien eine Rolle. Sie sind zudem spielerische Geometrische Komposition von leuchten- Experimente und wissenschaftliche der Farbigkeit. Beobachtungen. Heinz Kreutz (1923 Frankfurt a.M. – 2016 Penzberg) war ein deutscher Maler des Informel.

Lot 027 Heinz Kreutz Lot 029 Heinz Kreutz Titel o.T. (Zwei Arbeiten) Titel o.T. Jahr 1969 u. 1972 Einlieferer Jeschke van Vliet Technik Je Farbserigraphie auf Velin Jahr 1970 No./Auflage Eines von 100 Technik Farbserigraphie auf Velin Exemplaren u. ein Probedruck No./Auflage Vom Künstler als Maße (Gewicht) 18,5 x 18,5 cm Probedruck bezeichnet (38 x 32 cm) Maße (Gewicht) 40,5 x 40,5 cm u. 20 x 41 cm (47 x 45,5 cm) (25 x 49 cm) Signatur Signiert, datiert und bezeichnet Signatur Je signiert und datiert, ein Blatt in Graphit, verso Annotation in einer zus. bezeichnet anderen Handschrift Limit/Taxe 200/300 € Limit/Taxe 180/250€ Ein Blatt altersbedingt sehr dezent Eine Ecke leicht bestoßen. Satter, farbin- gebräunt. Das andere Blatt mit kleiner tensiver Druck in sehr gutem Zustand. Knickspur und leichtem Farbeinbruch. Heinz Kreutz (1923 Frankfurt a.M. – Insgesamt saubere, farbkräftige 2016 Penzberg) war ein deutscher Abzüge. Maler des Informel. Heinz Kreutz (1923 Frankfurt a.M. – 2016 Penzberg) war ein deutscher Maler des Informel.

28 29 Lot 030 Aurélie Nemours Lot 032 Walter Dexel Titel Espace bleu Titel Diagonalkonstruktion im Jahr 1959 Quadrat II Technik Farbserigraphie auf Karton Jahr 1968 Maße (Gewicht) 31,5 x 25 cm Technik Mehrfarbiger Siebdruck auf (31,5 x 25 cm) Bütten Signatur Signiert in Graphit No./Auflage Eins von 40 Limit/Taxe 200/300 € Exemplaren Im blauen Teil minimal berieben und mit Maße (Gewicht) 28 x 28 cm leichter oberflächlicher Anschmutzung. (50 x 50 cm) Schöner Siebdruck mit klaren Kanten Signatur Signiert in Graphit, verso mit innerhalb des Motivs und kräftigen Stempel des Druckers Rinaldo Rossi, Genua Farben. Limit/Taxe 300/450 € Aurélie Nemours (1910 – 2005, Paris) studierte bei dem kubistischen Maler Druck leicht berieben und atelierspurig. André Lhote und beim ebenfalls kubisti- Vereinzelte Knickspuren im Blattrand, schen und konstruktivistischen Maler Motiv nicht betro!en. - Vitt, 30. und Grafiker Fernand Léger in Paris. Sie ist bekannt für ihre geometrisch-abs- Nach einer Collage von 1924. trakten Werke. Walter Dexel (1890 München – 1973 Braunschweig) ist einer der berühmtes- ten Konstruktivisten der 1920er-Jahre. Er war als Maler, Werbegrafiker, Desig- ner und Publizist tätig.

Lot 033 Erich Buchholz Titel o.T. Jahr 1922/71 Technik Siebdruck auf starkem Papier No./Auflage Eines von 75 Exemplaren Maße (Gewicht) 36 x 30 cm Lot 031 Günter Fruhtrunk (62 x 43 cm) Titel Blaue Partikel Signatur Verso signiert, nummeriert und Jahr 1971 datiert (1922/71) Technik Farbserigraphie auf glattem Limit/Taxe 200/300 € Karton Am äußeren Blattrand etwas braun- No./Auflage Eines von 150 fleckig, kleine, unscheinbare Knickspur unnummerierten Exemplaren im Motiv, Ecken minimal bestoßen. Schö- Maße (Gewicht) 28,5 x 30 cm ner farbkräftiger Druck. (32 x 32 cm) Signatur Verso monogrammiert Erich Buchholz (1891 Bromberg –1972 Limit/Taxe 240/360 € Berlin) entdeckte nach einer frühen expressionistischen Phase die geometri- Kleiner Braunfleck im oberen weißen sche Abstraktion, die er selbst „absolute Rand. Sonst volle Farben und kräftiger Abstraktion“ nannte. Beeinflusst von Druck in schönem Zustand. „De Stijl“ und Suprematismus scha!te er bedeutende Flächenkompositionen, Günter Fruhtrunk (1923-1982, Mün- in denen die Töne Schwarz, Gold und Rot chen) arbeitete in den Ateliers von Léger dominieren. und Arp, war seit 1967 Professor an der Akademie der bildenden Künste in München – Kirchho! 5.3.

30 31 Lot 034 Lajos Kassák Lot 036 Christo Titel o. T. (Zwei Arbeiten) Titel The Gates (Project for Central Jahr o. J. Park) Technik (Farb-)Lithographie auf Velin Jahr 2003 Maße (Gewicht) 22,5 x 17 cm Technik Farboffset auf festem (32 x 25 cm) genarbtem Papier und 19,5 x 13,5 cm Maße (Gewicht) 100 x 70 cm (25 x 19 cm) Signatur Signiert sowie am unteren Signatur In der Platte bzw. Blattrand mit typographischen Angaben stempelsigniert. Ein Bl. datiert (1922) versehen, unter Glas gerahmt Limit/Taxe 200/300 € Limit/Taxe 700/1.200 €

Lajos Kassák (1887 Érsekújvár – 1967 Das Künstlerduo Christo (1935 Gabrowo Budapest) war ein ungarischer Schrift- – 2020 New York) und Jeanne-Claude steller, Maler und Theoretiker der (1935 Casablanca – 2009 New York) ist Avantgarde. In der von ihm herausge- für seine Gebäudeverhüllungen u.a. des gebenen Zeitschrift „MA“ publizierten Berliner Reichstagsgebäudes bekannt. u.a. Kurt Schwitters, Oskar Schlemmer Die Installation „The Gates“ im New Yor- und László Moholy-Nagy. In seinen ker Central Park, bestehend aus Toren Werken übernahm Kassák Elemente von mit Sto!behang entlang eines 37 km Expressionismus, Konstruktivismus und langen Weges, refinanzierte das Duo voll- Dadaismus. ständig aus Verkäufen eigener Werke.

Lot 035 Sigmar Polke Titel Calla Jahr 1996 Technik Farboffset auf glattem Offsetpapier Lot 037 Joseph Beuys Maße (Gewicht) 38 x 32 cm Titel o. T. (59 x 42 cm) Jahr o.J. Signatur Mit typographischer Schrift Technik Granolithographie auf festem im weißen Rand. - Becker / von der Osten, Papier S. 409, Nr. 32. Schöner Druck in gutem Maße (Gewicht) 22 x 15 cm Zustand (29 x 21 cm) Limit/Taxe 200/300€ Signatur In Graphit signiert und mit e.a. bezeichnet Sigmar Polke (1941 Oels – 2010 Köln) ist Limit/Taxe 400/600 € einer der einflussreichsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Sein Werk Punktuell auf Unterlage und unter umfasst vielfältige Techniken wie Male- Passepartout montiert. Sehr dezente rei, Arbeiten auf Papier, Fotografie, Film, bräunliche Spuren der Montierung am Objekte und Grafik. oberen Rand. - Schellmann 170.

32 33 Lot 038 Joseph Beuys Lot 040 Arnulf Rainer Titel Hirschgalvanismus Titel Beim Zahnarzt Jahr 1985 Jahr o.J. Technik Serigraphie in Rotbraun auf Technik Kaltnadelradierung cremefarbenem Schoeller-Durex über Aquatinta auf Zerkall-Bütten No./Auflage Eines von 120 No./Auflage Eins von 98 Exemplaren Exemplaren Maße (Gewicht) 69,5 x 49,6 cm Maße (Gewicht) 31 x 41 cm Signatur Signiert und nummeriert, (59,5 x 80 cm) herausgegeben von der Edition Staeck, Signatur Nummeriert und signiert in Heidelberg Graphit Limit/Taxe 900/2.000 € Limit/Taxe 650/850 € Sauberer Druck mit unversehrtem Mo- Punktuell auf Unterlage montiert und tiv, Blatt mit schönem Schöpfrand dekorativ unter Glas gerahmt. In der un- teren Bildhälfte schwach braunfleckig. Arnulf Rainer (*1929 Baden bei Wien) ist einer der einflussreichsten österrei- chischen Künstler der Gegenwart und einer der bekanntesten Vertreter des Informel. Internationale Berühmtheit erlangte er durch seine Übermalungen. Er war auf der documenta und der Biennale von Venedig vertreten.

Lot 041 Arnulf Rainer Titel Schwarze Strahlen Jahr o.J. Technik Kaltnadelradierung über Heliogravure auf Zerkall-Bütten No./Auflage Eines von 35 Lot 039 Wolf Vostell Exemplaren Titel WDR-Ohr über Köln Maße (Gewicht) 23,5 x 35 cm Jahr o.J. (53 x 60,5 cm) Technik Serigraphie in grau Signatur Signiert und nummeriert in und schwarz nach überarbeiteter Foto- Graphit Collage von 1968 auf festem glatten Karton. Limit/Taxe 1.000/1.500 € No./Auflage Eins von 50 Exemplaren Zarte Knickspur im oberen weißen Blat- Maße (Gewicht) 58 x 42,5 cm trand, Motiv nicht betro!en. Kleine Fin- (75 x 58,5 cm) gerspur im rechten äußeren Blattrand. Signatur Signiert und nummeriert in Graphit Eindrucksvolle, nuancierte Darstellung Limit/Taxe 200/300 € mit kräftigem Plattenton. Seltene Arbeit einer kleinen Auflage. Vomm, 1996:2: Äußerste Blattränder zart gebräunt. Druck in sehr gutem Zustand.

Wolf Vostell (1932 Leverkusen – 1998 Berlin) studierte zunächst Lithographie und Typographie in Wuppertal und Köln, dann Malerei in Paris und Düsseldorf. Er gehört zu den Gründungsvätern und beharrlichen Verfechtern der Fluxusbe- wegung.

34 35 Lot 042 Arnulf Rainer u. Günter Brus Lot 044 Jürgen Messensee Titel o. T. Titel Komposition in Rot und Orange Jahr o.J. Jahr 1995 Technik Kaltnadelradierung über Technik Farblithographie und Heliogravure auf Bütten. Prägedruck auf Bütten No./Auflage Eines von 50 No./Auflage Eines von 35 Exemplaren Exemplaren Maße (Gewicht) 44,5 x 31 cm Maße (Gewicht) 53,5 x 37,5 cm (56 x 39,5 cm) (53,5 x 37,5 cm) Signatur Signiert und nummeriert in Signatur Signiert, datiert und Graphit nummeriert in Graphit Limit/Taxe 750/1.000 € Limit/Taxe 300/450 € Haubenhofer, 155 (Platten- und Blatt- Kräftiger Druck in schönem Zustand. maße abweichend von den Werkver- Eins von 35 Exemplaren aus dem Map- zeichnis-Angaben, diese wohl inkorrekt) penwerk Salzburger Dialoge, verlegt von – Zarte, unscheinbare Knickspuren der Galerie Heike Curtze, Wien. im weißen Blattrand. Eine untere Ecke leicht bestoßen. Sauberes Blatt mit Der österreichische Künstler Jürgen schönem Schöpfrand und zartem Plat- Messensee (*1936 Wien) studierte an tenton. Prachtvoller, gratiger Druck. der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser. Von 1973 bis 2000 gehörte er der Wiener Secession an.

Lot 045 Arman, eigentl. Armand Pierre Fernandez (1928 Nizza – 2005 New York) Titel o.T. Lot 043 Günter Brus Jahr o.J. Titel Ruinensprache Technik Farbsiebdruck auf grauem Jahr o.J. strukturiertem Papier Technik Kaltnadelradierung auf Zerkall- No./Auflage Eines von 125 Bütten Exemplaren No./Auflage Eines von 50 Maße (Gewicht) 65 x 50 cm Exemplaren (65 x 50 cm) Maße (Gewicht) 30 x 21 cm (53,5 x 38 Signatur Signiert und nummeriert in cm) Graphit Signatur Signiert und nummeriert in Limit/Taxe 300/450 € Graphit Limit/Taxe 700/1.000 € Aus dem Portfolio „Suite for Violin“. Zarte vertikale Knickspur entlang des äußeren Haubenhofer, 141. Farbkräftiger Druck linken Blattrandes, Motiv in sehr schö- auf unbeschnittenem Bütten. nem Zustand.

Als Mitbegründer des “Wiener Aktionis- mus” gilt Günter Brus (*1938 Ardning) als einer der provokantesten österrei- chischen Künstler der Gegenwart. Mit seinen „Selbstbemalungen“ trug er zur performativen Wende in der Bildenden Kunst bei. Sein Oeuvre umfasst neben der Malerei eine umfangreiche Menge an Handzeichnungen, in denen er häufig Bild und Text verbindet.

36 37 Lot 046 Alexander Calder (1898 Lawnton Lot 049 Helen Frankenthaler – 1976 New York) Titel o. T. Titel La Grenouille et Cie Jahr 1988 (Calder Pace/Columbus). Technik Farblithographie auf Jahr 1971 Papier Technik Farblithographie auf Velin Maße (Gewicht) 30,5 x 22,5 cm Maße (Gewicht) 61 x 78 cm (30,5 x 22,5 cm) (64 × 81 cm) Limit/Taxe 300/450 € Signatur In der Platte signiert Limit/Taxe 200/300 € Die ganzseitige Lithographie als Doppel- Ausgezeichneter, prachtvoller Druck auf bogen, mit Mittelfalz, verso mit typogra- kräftigem Velin. phischer Künstlerbezeichnung. Auf dem linken Blatt mit einem Gedicht

Helen Frankenthaler (1928 New York – 2011 Darien) nahm Privatunterricht bei Hans Hofmann. Künstlerfreunde wie Morris Louis und Kenneth Noland beein- flussten ihre Bildsprache.

Lot 047 Robert Motherwell Titel (Tres Poemas, 1988) Jahr 1988 Technik Lithographie auf aufgewalzten Japan auf Velin Maße (Gewicht) 35 x 27 cm (54,5 x 45 cm) Limit/Taxe 360/500 € Lot 050 Philip Guston Titel o. T. Robert Motherwell (1915 Aberde- Jahr 1988 en – 1991 Provincetown) lehrte am Technik Lithographie auf Papier Black Mountain College und gründete Maße (Gewicht) 30,5 x 22,5 cm zusammen mit William Baziotes, Mark (30,5 x 22,5 cm). Rothko und Barnett Newman die Schule Signatur Im Stein signiert „Subjects of the Artists“. Seine auf der Limit/Taxe 200/300 € Écriture automatique des Surrealis- mus basierenden, dezent gestischen Die ganzseitige Lithographie als Doppel- schwarzen Werke bilden ein Pendant zu bogen, mit Mittelfalz, verso mit typogra- den farbexplosiven Arbeiten Jackson phischer Künstlerbezeichnung. Auf dem Pollocks. linken Blatt mit einem Gedicht.

Wie auch Adolph Gottlieb und Joan Mit- chell blieb Philip Guston (1930 Montreal – 1980 Woodstock) in der Gruppe der New York School eher ein Außenseiter. Seine malerischen Gesten sind weniger expressiv als jene Jackson Pollocks.

Lot 048 Robert Motherwell Titel Untitled (Tres Poemas, 1988) Jahr 1988 Technik Lithographie auf aufgewalzten Japan auf Velin Maße (Gewicht) 35 x 27 cm (54,5 x 45 cm) Limit/Taxe 360/500 € 38 39 2017 Lot Lot 080 Martin Bogren:Wrestling men,

smoke and mirrors Fotografie Kuratiert von Mirjam Siefert & Fares Al-Hassan Auktion 136 Chapter/Lots 03/052–082 26. November 2020 15:00–16:00 Uhr (MEZ)

40 41 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

smoke and mirrors

Fotografie Kuratiert von Mirjam Siefert & Fares Al-Hassan Foto:Stephanie Neumann

Die Fotografin und ehemali- Schnee und planschen im spa- ge Mitgründerin der Galerie nischen Pool, stehen sprachlos für Fotografie “Pavlov‘s Dog” vor dem verschlossenen Berg- Mirjam Siefert und der Kurator hain und feiern mit Daft Punk in Fares Al-Hassan haben sich als der legendären Bar25. Team gefunden, um ein Auswahl Besonders beeindruckt hat aktueller Positionen in der Foto- uns die riesige und fast schon grafie zu präsentieren. malerische Arbeit von Elias Neben etablierten Künstlern Wessel, die zeitgleich im Pariser wie Michael Ackermann, Jurgen Palais Beauharnais ausgestellt Ostarhild, Regina Schmeken und wird, sowie der einzigartige Daniel Josefsohn zeigen wir Handabzug des Lichtkünstlers starke Werke junger Talente. Friedrich Gobbesso. Wir streifen durch die Pari- ser Wohnung Coco Chanels Mirjam Siefert, 1978 geboren in Albstadt, lebt und arbeitet als Fotografin in Berlin und über die Dächer Berlins, Fares Al-Hassan, 1978 gebürtiger Altmärker, spazieren mit Eseln durch den lebt und arbeitet in Berlin 42 43 Lot 052 Max Kersting Der in Berlin und Lippstadt lebende Lot 053 Michael Ackerman description, to question time and death Award for his series „Departure, Titel Ich konnte nicht mehr länger auf Künstler Max Kersting versieht alte Titel Warsaw, with a freedom granted by a distance Poland“. His last book „Half Life“ has been dich warten Fotos mit einer ra"nierten Gedanken- Jahr 2008 from the panoramic – whose usage he published in 2010 by Robert Delpire. In Jahr 2017 übermalung. So entstehen verwirrende Technik Silberhandabzug, s/w Fotografie renewed – to squares or rectangles. 2014, he collaborated with Vincent Cour- Technik Acryl auf Original kleine Kunstwerke, die das Gefüge der No./Auflage 5/15 In black and white, with permanent tois, cellist, and Christian Caujolle, behind No./Auflage Unikat Zeit gehörig ins Wanken bringen. Maße (Gewicht) 36 x 28 cm risk that led him to explore impossible the project, in a show called “L‘intuition” Maße (Gewicht) 90 x 64 mm signiert und datiert lighting, he allowed the grainy images to which proposes a dialogue between pho- Limit/Taxe 390/500 € Limit/Taxe 950/1.500 € create enigmatic and pregnant visions. tography and creation. This show Michael Ackerman seeks – and finds – in was presented, in particular, as part of Born in 1967 in Tel Aviv. American. Lives in the world he traverses, reflections of the festival Banlieues Bleues and for the Warsaw. Represented Galerie VU‘, Paris. his personal malaise, doubts and angu- Rencontres d‘Arles 2014. ish. He received the Nadar Award for Since his first exhibition, in 1999, Michael his book „End Time City“ in 1999, and the Ackerman has made his mark by brin- Infinity Award for Young Photographer ging a new, radical and unique approach. by the International Center of Photo- His work on Varanasi, entitled „End Time graphy in 1998. City,“ breaks away from all sorts of In 2009, he won the SCAM Roger Pic exoticism or any anecdotal attempt at

44 45 Lot 055 Daniel Josefsohn Titel Get Well Soon Edition I-VI (6 Werke) Jahr 2010 Technik 6 x Leica, C-Prints auf Fujicolor Christal Archive No./Auflage 4/10 Maße (Gewicht) je 19,8 x 29,5 cm Limit/Taxe 2.400/3.000 €

Wenn Engel in fotografischen Bildern erscheinen, kann es sich nur um Bilder von Daniel Josefsohn handeln. Er besitzt, was wir Künstlern gewöhnlich attestie- ren: Fantasie. Zweifellos ist Josefsohn ein Künstler, ein Kamerakünstler. Einen schönen weiblichen, weißhaarigen Engel verschlägt es in einem seiner markanten Bilderzyklen – vielleicht kraft höhe- rer Weisung – auf eine Endzeiterde. Schwarzer Sand bedeckt sie bis zum Ho- rizont. Darüber ein fahler blauer Himmel. Menschen findet der nur mit einem Fell notdürftig bekleidete Engel keine. Statt- dessen einige ihrer Hinterlassenschaf- ten: die und den vorderen Rumpf eines Flugzeugwracks. Gegen die nächtliche Kälte schützt er sich durch Lot 054 Michael Ackerman In 2009, he won the SCAM Roger Pic eine gold und silbern schimmernde Folie, Titel Katowice, Poland Award for his series „Departure, wie man sie über Unfall- oder Brand- Jahr 2002 Poland“. opfer legt. Manches lässt einen bei der Technik Silberhandabzug, s/w Fotografie His last book „Half Life“ has been publis- Betrachtung frösteln. Jedes der Bilder No./Auflage 2/15 hed in 2010 by Robert Delpire. ist von vollkommener Gestalt. Und wie Maße (Gewicht) 36 x 28 cm In 2014, he collaborated with Vincent die zarte weiße Haut des Engels mit dem signiert und datiert Courtois, cellist, and Christian Caujolle, körnigen schwarzen Sand kontrastiert, Limit/Taxe 950/1.500 € behind the project, in a show called “L‘in- entfaltet sich in den Bildern eine gera- tuition” which proposes a dialogue bet- dezu schmerzliche Spannung zwischen Born in 1967 in Tel Aviv. American. Lives in ween photography and music creation. ihrer formalen Schönheit und der Öde Warsaw. Represented Galerie VU‘, Paris. This show was presented, in particular, ihres Schauplatzes. Einmal stellt sich as part of the festival Banlieues Bleues der Engel einer riesigen weißlichen Wolke Since his first exhibition, in 1999, Michael and for the Rencontres d‘Arles 2014. entgegen und breitet seine Arme aus. Ackerman has made his mark by brin- Wir sehen ihn von hinten, mit gespreiz- ging a new, radical and unique approach. ten Beinen wie ein großes X, als wolle er His work on Varanasi, entitled „End Time wortlos seinen Schmerz hinausschreien. City,“ breaks away from all sorts of Doch womöglich verhält es sich ganz exoticism or any anecdotal attempt at anders. Wie Grauen und Schönheit sich description, to question time and death häufig unlösbar vermischen, verbinden with a freedom granted by a distance sich in den Bildern von Daniel Josefsohn from the panoramic – whose usage he dokumentarischer Ethos, ausgefeilte renewed – to squares or rectangles. Inszenierungskunst und eine vieldeutige In black and white, with permanent Ironie zur Einheit. Das macht sie unver- risk that led him to explore impossible wechselbar. lighting, he allowed the grainy images to – Klaus Honnef create enigmatic and pregnant visions. Michael Ackerman seeks – and finds – in the world he traverses, reflections of his personal malaise, doubts and angu- ish. He received the Nadar Award for his book „End Time City“ in 1999, and the Infinity Award for Young Photographer by the International Center of Photo- graphy in 1998.

46 47 Lot 056 Andy Kania Lot 057 Andy Kania Titel Maison CHANEL Titel Quality Jahr 2014 Jahr 2015 Technik digitale Fotografie Technik Analoge Fotografie No./Auflage 7 + 2 AP No./Auflage 1/3 + 2 AP Maße (Gewicht) 72 x 54 cm C-Handprint (Artist Print) signiert, datiert, gerahmt, entspiegelt Maße (Gewicht) 94,5 x 72 cm Wenige dürfen den Pariser Tempel Coco signiert und datiert Chanels betreten – der Fotograf Andy Kaia Limit/Taxe 1.500/2.000 € durfte sogar auf den Auslöser drücken. Entstanden ist eine Serie einzigartiger In Anlehnung anRoland Barthes’ Be- Auschnitte von Cocos Welt. schreibung der Fotografie als „bizarres“ Limit/Taxe 1.500/2.000 € Medium, dessen Bestimmung es ist, die „verrückte Wahrheit“ einzuholen, Andy Kania *1974 betrachte ich die Fotografie als einen 2015 Diplom an der Hochschule für Ausgangspunkt, sich diesen margina- Grafik und Buchkunst, Leipzig len Erscheinungen zu stellen. Barthes Klasse Peter Piller, Fotografie im Feld der bezeichnet die Fotografie weiterhin als zeitgenössischen Kunst eine „Form der Halluzination: falsch auf lebt und arbeitet in Berlin der Ebene der Wahrnehmung, wahr auf Vertretung: der Ebene der Zeit: eine gemäßigte, in Galerie LADEN FÜR NICHTS, Leipzig gewissermaßen bescheidene, geteilte Galerie KANYA/KAGE, Berlin Halluzination (auf der einen Seite „das ist Statement: nicht da“, auf der anderen „aber das ist Ich lebe seit 20 Jahren in Berlin. Geprägt sehr wohl dagewesen“): ein verrücktes, vom urbanen Leben der Stadt und ein vom Wirklichen abgeriebenes Bild.“ seinen sozialen Randerscheinungen Ich versuche, dies im weitesten Sinne ist mein Zugang zur Fotografie ähnlich wörtlich zu nehmen, indem ich inmeiner einer Pforte zur Restrealität und den Fotografie das Bizarre in den Fokus „Phonies“, „Waldschraten“ und „Feierge- rücke und gleichermaßen zum Bildge- spenstern“, die sie bevölkern, zelebrie- genstand mache, um damit einen Rest ren, und darin verfangen bleiben. Jedoch der Realität zu teilen. beschränkt sich meine Au!assung der Restrealität nicht auf einen bestimm- ten Aspekt einer Subkultur, wie er zum Beispiel in meiner Serie von Porträts, die während einer Afterhourparty in der Berliner Bar25 entstand, zum Tragen kommt. Ich möchte den Begri! auch in Hinblick auf meine fotografische Auseinandersetzung mit gesellschaftli- chen Außenseitern, dem Absonderlichen und Grotesken ausweiten. Analog zu der Anschauung der „Fotografie als Abdruck, Spur und Index“ sowie als scheinbar rea- listische Form der Aufzeichnung, möchte ich hier auch die Fotografie selbst als einen „Rest“ Realität bezeichnen.

48 49 Lot 058 Friedrich Gobbesso Titel Fantastic Plastic No.9 Jahr 2014 Technik s/w Handabzug No./Auflage Unikat rückseitig signiert, kaschiert auf Aluminiumplatte, gefasst in dunkle Eiche, Belichtung aus verbranntem Negativ Maße (Gewicht) 102 x 127 cm Limit/Taxe 1.900/4.000 € Friedrich Gobbessos Fokus liegt auf der versteckten Ästhetik von chemischen und physischen Prozessen. Für die Serie „Fantastic Plastic“ wird transparentes Plastikmaterial mit einer Feuerquelle stark erhitzt und deformiert. Die Belich- tung erfolgt anschließend in der Dunkel- kammer durch das Plastik hindurch auf Fotopapier. Gobbessos künstlerische Arbeit umfasst Skulpturen, Installationen, Drucke und Fotografie.

Lot 060 Stephen Wilks in den Museen zur Ruhe, wo sie schließ- Stephen Wilks Arbeiten sind Teil folgen- Titel David (for my father) lich ihre Erlebnisse aus der Welt der der Sammlungen (Auswahl): Jahr 2002 shot, 2020 print Menschen ausbreiten, wie trojanische Technik Lambda Chrome Esel. Stephen Wilks arbeitet stets mit Kupferstichkabinett, Berlin No./Auflage 3/6 der Analogie der Tierwelt – seine Tierpa- Berlinische Galerie, Berlin Maße (Gewicht) 60 x 80 cm raden zur Animal Farm sind legendär. Museum Ludwig, Cologne Objectframe, signed Kunstmuseum, Bielefeld Limit/Taxe 600/2.000 € Für ihn ist die Stadt das Medium, sie zu Fotomuseum Winterthur, Winterthur Aus dem Zyklus “Travelling Donkeys”. durchwandern ist die Botschaft. In sei- De Broek Collection ner Wanderung fängt er die vergängli- FNAC Fonds National d‘art Contemporain Stephen Wilks Esel bereisen die Welt, chen Momente, ihre Ironie, die Schönheit FRAC - Provence-Alpes-Côte d‘Azur, speichern Erlebtes in Bildern und Schrif- und das Drama ein. Marseille ten in ihrem Bauch. Am Ende kommen sie ACAC Aomori

Lot 061 Elias Wessel Informationen und auf die vom Indivi- Titel Die Summe meiner Daten – On duum im Netz hinterlassenen Spuren: Series, No. 5, 2017 Fingerabdrücke, Schlieren und sich Jahr 2017 auflösende Spuren, die aus der alltägli- Technik Farbfotografie chen Verwendung digitaler Geräte mit Archival Pigment Print auf Hahnemühle- berührungsempfindlichen Bildschirmen Papier hervorgehen, münden in großformatige, No./Auflage 4/6 + 2 AP malerische Fotografien. Maße (Gewicht) 213 x 164 cm, Bis Ende 2020 ausgestellt im Palais gerahmt Beauharnais, Paris. Zuvor Kunstverein Archival Pigment Print auf Hahnemühle, Speyer. kaschiert auf Dibond, gerahmt in Schattenfuge (ohne Glas). Rückseitig Elias Wessel entwickelt fotografische signiert, nummeriert, betitelt, datiert, Vorgehensweisen und Konzepte, die zeit- zertifiziert mit „Certificate of genössische gesellschaftliche Diskurse Lot 059 XOOOOX Authenticity“ widerspiegeln. Seine Arbeiten befassen Titel Rome Limit/Taxe 18.500/20.000 € sich mit Fragen zur Digitalisierung, Jahr 2008 Überwachung, Identität etc. und verste- Technik Archival Pigment Print on Aus dem Zyklus “Travelling Donkeys”. hen sich als ein Beitrag zum historischen Hahnemuehle Fine Art Baryta paper Dialog zwischen Fotografie und Malerei. No./Auflage 1/3 Elias Wessels aktuelle Serie „Die Summe Seine Arbeiten sind in der Sammlung Maße (Gewicht) 40 x 60 cm meiner Daten“ lenkt die Aufmerksam- Spallart vertreten. Limit/Taxe 800/1.400 € keit auf den Gebrauch gesammelter 50 51 Lot 062 Jurgen Osterhild Lot 064 Stephanie Neumann Titel Martin Kippenberger, Chelsea Titel o.T. (aus der Serie “HdS”) Hotel Köln, 1987 Jahr 2019 Jahr 1987 Technik Fine Art Print Technik Fotografiert auf Polaroid No./Auflage 9 + 3 AP PolaPan 35mm, 2013 gescannt, digital Maße (Gewicht) 60 x 40 cm remastered Kaschiert auf Alu-Dibond No./Auflage 1/3 + 2 AP Limit/Taxe 400/800 € signiert und datiert TBC MS Die Serie „HdS“ ist ein Portrait eines Maße (Gewicht) 140 x 100 cm Gebäudes, das seit seiner Errichtung Archival Pigment Print auf Hahnemühle, 1970 am Berliner Alexanderplatz den kaschiert auf Dibond, gerahmt in Wechsel von politischen Systemen, ver- Schattenfuge (ohne Glas). Rückseitig schiedene Nutzungsformen, Leerstand signiert, nummeriert, betitelt, datiert, und Wiederbelebung erfahren hat. Die zertifiziert mit „Certificate of unterschiedlichen Spuren der Trans- Authenticity“ formation werden mit dem Einsatz von Limit/Taxe 1.800/3.600 € Fotografie als visuell-ethnografisches Forschungsinstrument festgehalten. Jurgen Ostarhild begann seine Laufbahn Stephanie Neumann, geboren im Berliner in Paris Ende der 1970er-Jahre als Fo- Volkspark Friedrichshain, ist Mitgründe- tograf als Assistent von Oliviero Toscani rin von visitmytent und freie Fotografin und Richard Ballarian. Im Sommer 1979 mit Interesse an Orten, Erinnerungen ging er nach New York und gründete und Menschen in ihrem Kontext. 1982 in Stuttgart sein eigenes Studio.

Lot 063 Galya Feiermann Titel Nevada Landing (Burning Man) Jahr 2007 Lot 065 Carolin Saage Technik Inkjet auf Hahnemühle pearl Titel Daft Punk No./Auflage 1/3 + AP Jahr 2010/2020 Maße (Gewicht) 40 x 60 cm Technik Pigment-Druck Limit/Taxe 260/400 € No./Auflage 3/5 + AP Maße (Gewicht) 100 x 150 cm The rare moments of rain in bright signiert, kaschiert auf Alu-Dibond sun add to the euphoria, as an art Limit/Taxe 1.900/3.000 € vehicle passes through the outskirts of Black Rock City, Nevada. The spirit Fotografieren ist vermutlich das Einzige, of American myth situates perfectly das in der legendären Bar25 strikt ver- in the western desert landscape. The boten war. Dass Carolin Saage von An- experience of Burning Man Festival and fang an dazu auserwählt wurde, dieses the cross-country road trips to arrive haltlose Treiben fotografisch festzuhal- there in the early 2000s were very ten, ist kein Zufall, sondern typisch für formative to the photographer Galya die schlafwandlerische Sicherheit und Feierman in learning the flight of imagi- searching for feelings between cities rary metropolis is left unseen, only the das Feingefühl der Betreiber der Bar. nation, freedom and collective work. and people and the myth that speaks desert that hosts it. Volle sieben Jahre lang begleitete die Fo- them. Her photography mostly features tografin das Abheben des Narrenschi!s. Feiermann is a photographer from New creative individuals in relation to a Das Foto entstand anlässlich des ersten York, currently living in Berlin. She is metropolis. In this case, the tempo- Geburtstages des Clubs.

52 53 Lot 066 Max van Dusen Titel Diptychon - Vicini & Lontano Jahr 2020 Technik s/w-Fotoabzug No./Auflage Unikat 1/1 + 2 AP Maße (Gewicht) 19 x 30 und 64 x 100 cm Limit/Taxe 600/1.200 €

In der Unbeweglichkeit einzelner Fotografien ist dies der Versuch, durch die Bewegung der Rezipient*innen eine Dialektik aus dem Großen, Weiten, Abstrakten („Lontano“) und dem Kleinen, Nahen, Konkreten („Vicino“) zu kreieren. Der räumlichen Position der Betrach- ter*innen zum Werk entsprechend, wird eine Dynamik in etwas Erstarrtem möglich Max van Dusen ist Komponist und Fotograf. In früheren fotografischen Lot 068 Paul Mecky ce 2005. His most recent exhibitions in- Arbeiten widmete er sich hauptsächlich Titel King of Peacewill clude „Widerkunst III“ (2020), „La Familiea Portraitfotographien im Kontext des Jahr 2018 Insalata Mista XXXX“ (2020) and „Wer musikalischen Scha!ens, später mehr Technik Fine Art Print kann der soll“ (2019) at Kunstgruppe und mehr dem Strukturalismus und der No./Auflage 1/20 Kunstverein Köln, among others. He has abstrakten Fotografie. signiert, gerahmt assisted American photographer Julian Maße (Gewicht) 50 x 70 cm Wasser and German photographer Limit/Taxe 300/400 € Semra Sevim, whom he credits as the first artists to awaken his professional Doppelbelichtung, Portrait des Schau- interest in the art of photography. spielers Paul Boche.

Lot 067 Mirjam Siefert Paul Mecky is a German photographer, Titel T. S. born in Cologne in 1991. He grew up in Jahr 2010 France, and has been based in Berlin sin- Technik Analoge Fotografie im Mittelformat, Fine Art Print No./Auflage 2/5 Signiert, kaschiert auf Dibond, gerahmt im Lot 069 Paul Mecky Eichenrahmen, Museumsglas Titel On the roofs of Berlin Maße (Gewicht) 60 x 80 cm Jahr 2017 Limit/Taxe 1.300/1.800 € Technik Set aus vier s/w-Fotografien, Tilda Swinton porträtiert im Rem- Fine Art Print in Holzrahmen brandtlicht während der Berlinale 2010. No./Auflage 1/5 signiert, gerahmt Mirjam Siefert (*1978) absolvierte zu- Maße (Gewicht) gerahmt je 40x50 cm erst eine Handwerkslehre zur Fotogra- Limit/Taxe 300/400 € fin, es folgte ein Studium in Berlin an der Paul Mecky is a German photographer, FAS, Fotografie am Schi!bauerdamm, born in Cologne in 1991. He grew up in bei Prof. Arno Fischer und Prof. Manfred France, and has been based in Berlin sin- Schmalriede. Ihre Arbeiten wurden na- ce 2005. His most recent exhibitions in- tional und international in Galerien und clude „Widerkunst III“ (2020), „La Familiea Museen ausgestellt. Sie ist Mitgründerin Insalata Mista XXXX“ (2020) and „Wer des Kollektives „neunplus“ (2005-2013) kann der soll“ (2019) at Kunstgruppe und der in Berlin ansässigen Galerie Kunstverein Köln, among others. He has „pavlov ́s dog“ (2011-2019). Siefert lebt assisted American photographer Julian und arbeitet in Berlin. Wasser and German photographer Semra Sevim, whom he credits as the first artists to awaken his professional interest in the art of photography.

54 55 Lot 072 Albrecht Silberberger Titel Doors of Desire: Berghain Jahr 2020 Technik analoge Fotografie No./Auflage 1/5 signiert, datiert, FineArt Pearl / Hahnemühle Print, gerahmt Maße (Gewicht) 42 x 59 cm Limit/Taxe 400/700 €

„Doors of Desire“ ist eine Reise durch das nächtliche Berlin im April 2020. Samstagnacht, diese unwirkliche Ruhe. Dort, wo sich normalerweise Clubfreun- de sammeln und der Klang von Stimmen und Autos die Nacht durchdringt, sind jetzt nur verschlossene Tore. Dort, wo sonst Türsteher über den weiteren Verlauf deines Abend entschie- den, ist eine bizarre Stille eingekehrt. Manchmal ist minutenlang kein Geräusch zu hören und der Blick wird frei auf die unbekannten geschlossenen Pforten unserer Tanztempel.

Albrecht Silbergerger gilt international als einer der besten Director of Photo- graphy und Kameramänner. Lot 070 Veronika Hubert-Natter After attending Cambridge School of Titel Bridal Suit Swimmer Arts and Design, Veronika Hubert-Nat- Lot 073 Alisa Resnik Jahr 2015 ter graduated from Wimbledon School Titel o. T. (Paradise) Technik Pigmentdruck auf 225g of Art with a degree in Fine Art, Print Jahr 2012 säurefreiem Galeriekarton and Digital Media. Her photographs Technik digitale Fotografie No./Auflage 3/45 capture the intimate details in everyday No./Auflage 6 + 2 AP gerahmt, signiert, Passepartout, situations around her, uncovering the signiert datiert, ohne Rahmen Aluminiumrahmen fragile beauty of the ordinary. Current- Maße (Gewicht) 30 x 45 cm Maße (Gewicht) 50 x 70 cm ly, Veronika is living in Berlin and working Limit/Taxe 900/1.000 € Limit/Taxe 450/600 € in several roles behind the camera as Stylist, Photographer and Art Director. Alisa Resnik (*1976 in Leningrad) lebt in Berlin. Nach einem Kunstgeschichtsstu- dium begann sie 2008 zu fotografieren. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Museen und Galerien ausgestellt. 2013 erhielt sie den European Publishers Lot 071 Betty Boehm Award und wurde Finalistin des Leica Titel Life is Life #5 Oskar Barnack Award in 2014. Jahr 2013

Technik Print auf Fine-Art-Papier 2020 als zeitgenössische weibliche No./Auflage 2/7 + 2 AP Fotografin gelistet in „Women photogra- Maße (Gewicht) 60 x 45 cm phers. Contemporaries“ (Thames and signiert und gerahmt Hudson) und „Femmes photographes. Limit/Taxe 400/600 € Les voies de la reconnaissance“ (Actes Sud). „One Another“, 2013, Kehrer Verlag, Actes Sud, Dewi Lewis Publishing, Peliti Associati, Blume; Gewinnerin des European Publishers Award for Photo- graphy 2013; Les Rencontres d‘Arles, Galerie Huit, Arles, Frankreich, Galerie Sit Down, Paris, Frankreich; Galerie Espace Jörg Brockmann, Genf, Schweiz; Moscow Museum of Modern Art, Mos- kau, Russland, La Filature, Mulhouse, Frankreich 56 57 Lot 075 Regina Schmeken Titel Schlachthof 03 Jahr 1983/2018 Technik analoge Fotografie Chrome-Pigmentdruck mit Acrylkaschierung auf Alu-Dibond, signiert und datiert No./Auflage 1/7 + 2 AP Maße (Gewicht) 60 x 90 cm Limit/Taxe 4.000/6.000 €

Regina Schmeken fotografiert seit 1976 schwarz-weiß. Seit 1980 werden ihre Fotografien ausgestellt, u.a. im Museum für Fotografie und im Gropius-Bau in Berlin, im Lenbachhaus in München, der Bibliothèque Nationale in Paris sowie dem Museum Folkwang in Essen. Seit 1986 ist Regina Schmeken für die Süd- deutsche Zeitung tätig. Sie wurde mit nationalen und internati- onalen Preisen ausgezeichnet, so 1978 mit dem Kritikerpreis der „Rencontres Internationales de la Photographie“ in Arles, Frankreich, 1984 mit dem För- derpreis für künstlerische Fotografie der LH München und 1996 mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Ihre Arbeiten finden sich zum Beispiel in Lot 074 Alisa Resnik Verö!entlichungen: Titel o. T. (Lift) „One Another“, 2013, Kehrer Verlag, den Sammlungen des Museum of Modern Jahr 2011 Actes Sud, Dewi Lewis Publishing, Art in New York, des Museum Ludwig in Technik digitale Fotografie Peliti Associati, Blume; Köln, der Bibliothèque Nationale in Paris No./Auflage 4 + 2 AP Gewinnerin des European Publishers sowie des Münchner Lenbachhauses und signiert datiert, ohne Rahmen Award for Photography 2013 der Kunstsammlung des Bundestages Maße (Gewicht) 40 x 60 cm in Berlin. Limit/Taxe 900/1.500 € Austellungen (Auswahl): Les Rencontres d‘Arles, Galerie Huit, Alisa Resnik (*1976 in Leningrad) lebt in Arles, Frankreich, Galerie Sit Down, Berlin. Nach einem Kunstgeschichtsstu- Paris, Frankreich dium begann sie 2008 zu fotografieren. Galerie Espace Jörg Brockmann, Genf, Ihre Arbeiten wurden in internationalen Schweiz, Moscow Museum of Modern Museen und Galerien ausgestellt. Art, Moskau, Russland, La Filature, Mul- 2013 erhielt sie den European Publishers house, Frankreich Award und wurde Finalistin des Leica Oskar Barnack Award in 2014. Lot076 Regina Schmeken Titel Tanz 03 2020 als zeitgenössische weibliche Jahr 2005 Fotografin gelistet in „Women photogra- Technik Fotografie phers. Contemporaries“ (Thames and Chrome-Pigmentdruck mit Acrylkaschierung Hudson) und „Femmes photographes. auf Alu-Dibond, signiert und datiert Les voies de la reconnaissance“ (Actes No./Auflage 1/7 + 2 AP Sud). Maße (Gewicht) 65 × 85 cm Limit/Taxe 3.900/6.000 € Das Motiv zeigt die Proben zu „So nah so fern“ von Itzik Galili für das Bayerische Staatsballett, Nationaltheater Mün- chen.

58 59 Lot 079 Martin Bogren Titel Balcony (aus der Serie „Italia“) Jahr 2017 Technik Analoge Fotografie / silver gelatine print No./Auflage 6/15 signiert und datiert Maße (Gewicht) 50 x 60 cm Limit/Taxe 1.900/2.500 €

„Been walking around aimlessly for days now, street after street. With a heavy heart, and loneliness as a constant companion. I’ve forgotten why I’m here and what I’m doing.“

This is how Martin Bogren describes the creation‘s process of his series „Italia“. The swedish photographer wandered through Italy in the streets and alleys of Naples, Bologne, Turin or Palermo, taking pictures of what struck him or inspired him. The artist evokes a state of insta- bility and floating which he chooses to transcribe with black and white and blur e!ects which give a timeless style to the pictures. Through a series of portraits, all created with the same kind of a!ec- Lot 077 Gilles Roudière tion and tenderness, Martin Bogren Titel Havana (aus der Serie „Trova“) realized a gallery of eclectic characters Jahr 2013 from the child to the old man passing by Technik Analoge Fotografie the nun and the teenage girl. The other No./Auflage 1/12 pictures, landscapes, buildings, pieces signiert und datiert of pavements set the scene where the Maße (Gewicht) 30 x 40 cm viewer can let their imagination run free Limit/Taxe 800/1.200 € and create their own stories. Gilles Roudière, geboren 1976 in Tours, lebt und arbeitet in Berlin. Autodidakt. Bogren‘s works can be found in the Er bereist seit mehreren Jahren die Forografiska Museet (Stockholm), the Länder Mittel- und Osteuropas. Zuletzt Oregon Art Museum (Portland) and the führten ihn seine subjektiven fotografi- Bibliothèque Nationale de France. He is schen Erkundungen nach Israel, Istanbul represented by Agence VU and won 18 oder Kuba. Awards to date. Das „British Journal of Photography“ nahm ihn 2014 in die Liste „Ones to Watch“ auf, 2017 wurde er mit dem Leica Galleries International Portfolio Award ausgezeichnet. Sein Buch „Trova“ wurde 2019 für den Prix Nadar nomi- niert und wurde im selben Jahr mit dem Prix HiP für die Autorenmonographie ausgezeichnet. Gilles Roudière gehört zu Lot 078 Gilles Roudière Temps Zero Kollektiv. Titel Shkodra (aus der Serie „What Er wird von den Galerien Busche-Kunst are these mountains dreaming about?“) in Berlin und In)(between in Paris ver- Jahr 2011 treten Technik Analoge Fotografie No./Auflage 3/12 signiert und datiert Maße (Gewicht) 30 x 40 cm Limit/Taxe 800/1.200 €

60 61 Lot 080 Martin Bogren Titel Wrestling men (aus der Serie: „The August Song“) Jahr 2017 Technik Analoge Fotografie / silver gelatine print No./Auflage 4/15 signiert und datiert Maße (Gewicht) 30 x 40 cm (image size 26,5 x 35,5 cm) Limit/Taxe 1.200/2.000 €

“I photographed „The August Song“ during summers 2013-2018 in rural parts of Sweden; venues hidden in the woods on the outskirts of the villages. A winding road leading into the forest, hidden away on its own and divided by a fence from the world out there / the outside world. At the back, a stage with an orchestra playing patiently through the night. Two slow dances and then two quick – song after song; all of them about love, while the crowd move slowly around the floor. Surrounding it all a fence, and on the outside a parking lot hidden secretly un- derneath the pines. A place to get dres- sed, putting make- up on, fight, drink and make love. Above, a dull summer night wich never completely hides the going on in the hollow.” Lot 081 Mirjam Siefert Bogren‘s works can be found in the Titel Johnny / Food For Swans Forografiska Museet (Stockholm), the Jahr 2011 Oregon Art Museum (Portland) and the Technik Analoge Fotografie Bibliothèque Nationale de France. He is Hahnemühle FineArt Pearl Print represented by Agence VU and won 18 No./Auflage 2/5 Awards to date. signiert und datiert Maße (Gewicht) 32 x 40 cm Limit/Taxe 560/1.300 €

Das alte viktorianische „Bray Head“-Ho- tel an der Ostküste Irlands galt als die Perle der Strandbucht im ehemals mondänen Seebad Bray. Das große Hotel liegt direkt und am Ende des Strandes und hat schon bessere Zeiten gesehen. Betritt man die Empfangshalle, fühlt man sich in eine vergangene Epoche zurückversetzt. Seit 150 Jahren in Familienbesitz, führt das Ehepaar Ena und Johnny das „Bray Head“ seit nun- mehr 60 Jahren. Im ehemals mondänen Seebad Bray galt das Hotel als Perle der Strandbucht und wurde zuweilen auch als Filmkulisse genutzt.

62 63 Lot 088Lot Babette Semmer: Die Zeit kommt von draußen, 2019

Lot 082 Elias Wessel Elias Wessel entwickelt fotografische Titel Landscapes II (Kursk Edition) Konzepte und Vorgehensweisen, welche Jahr 2014 in abstrakte Bilder münden, die zeitge- Technik Farbfotografie, Archival Pigment nössische gesellschaftliche Diskurse wi- Print kaschiert auf Dibond hinter UV- derspiegeln. Seine Arbeiten sind sowohl Resistenten Plexiglas (Diasec) ein wichtiger Beitrag zu Fragen sozialer Einfach Durchtauchen No./Auflage 11/45 und politischer Entwicklung als auch zum signiert und datiert historischen Dialog zwischen Fotografie Rückseitig signiert, nummeriert, betitelt, und Malerei. datiert, zertifiziert. Jede Arbeit kommt mit „Certificate of Authenticity”. Serendipity Now Maße (Gewicht) 60 x 60 cm Limit/Taxe 2.500/4.000 € Kuratiert von Almut Hüfler Auktion 136 Chapter/Lots 04/084–103 26. November 2020 16:00–17:00 Uhr (MEZ)

64 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Einfach Durchtauchen

Serendipity Now Foto:Stephanie Neumann Kuratiert von Almut Hüfler

Wie gehen wir um mit den Ver- In diesem Chapter stehen Arbei- Sie begleiten einen als treue änderungen, die unsere Welt ge- ten, die unterschiedliche Aspek- Freunde nach Hause. Nach dem rade durchmacht? Die Manager te der aktuellen Lage aufgrei- Motto: Serendipity now – den nennen sie VUCA-Welt: Volatile. fen. In verschiedenen Genres: Zufallsfund umarmen. Uncertain. Complex. Ambiguous. Zeichnungen, Gemälde, Mixed Hartmut Rosa diagnostiziert Media, Fotografien, Druckgra- Almut Cornelia Hüfler der Gegenwart eine “Resonanz- fik, ein Druckstock – künstle- studierte Literaturwissenschaft, Kunstge- krise“. Die Verbindung mit der rische Transformationen und schichte und Anglistik in Tübingen, Berlin und London. Sie promovierte mit einer Arbeit Realität, die Verbindung mit den kreative Strategien im Umgang zur sprachlichen Vermittlung von Kunst Mitmenschen und der Umwelt mit dieser speziellen, “interes- im 18. Jahrhundert. Nach verschiedenen ist nicht mehr selbstverständ- santen“ Zeit. Und Einladungen, Forschungs- und Lehrtätigkeiten arbeitet lich. Und dennoch leben wir. Wei- in Resonanz zu gehen. Eintau- sie als Coach und Kommunikationstraine- rin. Seit über zehn Jahren schreibt sie ter. Hier und jetzt. Viele erleben chen, untertauchen, einfach Texte über Kunst für Kataloge, inzwischen trotz all der Unsicherheiten und durchtauchen – und Entde- kuratiert sie auch Ausstellungen (zuletzt Veränderungen auch “hidden ckungen mit nach oben nehmen. Common Ground zur Berlin Art Week 2019). Ihr nächstes Ausstellungsprojekt heißt blessings”. Zu sich kommen. Sich Welche der Arbeiten hat mit “ÜberLeben“ und ist ab Ende Januar in der aufs Wesentliche besinnen. einem selbst am meisten zu tun? Berliner Parochialkirche zu sehen. 66 67 Lot 084 Elmar Haardt Lot 086 Bettina Semmer Titel Andermatt, aus der Serie Titel Riss in der Zeit “Mountains” Jahr 2016 Jahr 2016 Technik Öl auf Leinwand Technik C-Print, Diasec Signatur Rückseitig signiert No./Auflage 3 + 2 AP Maße (Gewicht) 150 x 100 cm Maße (Gewicht) 125 x 150 cm Limit/Taxe 2.000/4.800 € Limit/Taxe 5.000/9.300 € Décollagen leben davon, dass in ihren Auf Kleist wirkte Caspar David Fried- ausgerissenen Schichten wie zufällig richs Gemälde „Mönch am Meer“ im überraschende Verbindungen und neue Jahre 1810 so, wie dieses fotografische Bedeutungen entstehen. Die Technik Tableau auf den heutigen Betrachter: ist verbunden mit Namen wie Mimmo „Als ob einem die Augenlider wegge- Rotella und den Nouveau Réalistes der schnitten wären“. Haardt setzt dazu 60er-Jahre. Bettina Semmer zitiert sie mehrere analoge Einzelbilder digital in einer größeren Serie von Gemälden, zu einem großen Ganzen zusammen. für die sie kleinformatige Vorlagen von Skipisten, Lawinenschutz, Kasernen, übereinander geklebten Ausrissen aus Hotels, Asphaltschneisen – menschliche Prospekten und Journalen ins Großfor- Eingri!e in die Natur, gleichmäßig scharf mat projiziert und auf der Leinwand zu gestellt, irritierend und überwältigend. kritischen Deutungen unseres kultu- Elmar Haardt, geboren 1974 in Essen, rellen Gedächtnisses transformiert. Im studierte Europäische Ethnologie, So- “Riss in der Zeit“ lässt sich in der Kombi- ziologie, Philosophie und Amerikanistik in nation aus Taschenuhr, Röntgenbildern Tübingen und Berlin sowie Fotografie. Er und exotischen Motiven ein zeitgemäßes lebt und arbeitet in Berlin und München. Memento mori erkennen. Zahlreiche Ausstellungen; vertreten u.a. in der Sammlung der Pinakothek der Moderne, München und der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, sowie in internati- onalen privaten Sammlungen.

Lot 085 Klaus J.A. Mellenthin Titel Morsleben Jahr 2019 Technik Fine-Art-Print Canson Baryta Prestige auf Alu-Dibond No./Auflage Auflage: 5 + 1 AP Maße (Gewicht) 94 x 120 cm Signatur Signiert, datiert (Aufnahme und Druck), nummeriert (1/5), Prägung durch Künstler. Holzprofil-Distanzrahmen unter Museumsglas Limit/Taxe 2.000/4.500 €

Das Endlager für radioaktive Abfäl- le Morsleben (ERAM) wurde 1971 im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Sachsen-Anhalt) einge- richtet. Diese Großformat-Aufnahme entstand 500 Meter unter der Erd- Lot 087 Bettina Semmer Documenta-Teilnehmer, Polit- Aktivist Bettina Semmer, geboren 1955 in oberfläche, in der aufwändig zugangs- Titel Harun und Freund, der im Sommer 2014 über- Düsseldorf, studierte u.a. in Hamburg, gesicherten Ebene -4. Sie steht für die Jahr 2016 raschend verstarb. Scheinbar verwa- Düsseldorf und London Malerei und Film irreversiblen Eingri!e in die Erdbeschaf- Technik Öl auf Leinwand ckelt beschwört es das leichte Zittern sowie Philosophie, Politik und Germanis- fenheit, mit der in den 1950er-Jahren Bleibt“ (Stuttgart, Berlin und Hamburg, Barcelona, Paris und London, seit 2013 in No./Auflage Unikat der bewegten Bilder in sepiafarbenen tik; als wilde Achtzigerin präsent in der das Anthropozän eingeläutet wurde. 2019), aktuell im Rahmen der Soloaus- Berlin. Seine Bilder bewegen sich immer Maße (Gewicht) 55 cm x 94 cm Schwarzweiß-Filmen der 70er. Wie bes- Sammlung des Frankfurter Städel. Sie Was hier leuchtet wie ein Licht am Ende stellung “Firnis” im Schauraum „zwi- im Spannungsfeld zwischen freier und Signatur signiert, ungerahmt ser ließe sich der polyperspektivische engagiert sich künstlerisch in politi- des Tunnels, sind gelbe Fässer mit strah- schenKunst“ in Stuttgart zu sehen. angewandter Fotografie. Zahlreiche Limit/Taxe 1.200/2.500 € Blick des kreativen Intellektuellen zeigen, schen, ökologischen und sozialen Projek- lendem Atommüll. Klaus J.A. Mellenthin, geboren 1969 Auszeichnungen und Ausstellungen, bis der die überkomplexe Wirklichkeit zu ten, immer forschend, immer fragend, Erstmals gezeigt in der Jubiläumsaus- in Stuttgart. Nach der Ausbildung 9/2020 im Vorsitz des BFF, Mitglied in Ein ungewöhnliches Portrait als Ab- erfassen und in Filmkunst zu übersetzen immer produktiv – und immer nach der stellung 50 Jahre BFF „Signatur – Das freischa!ender Fotograf, lebte u.a. in der DGPh. schied von Harun Farocki, Filmkünstler, versucht. Devise: heute denken, morgen fertig. 68 69 Lot 088 Babette Semmer Tragödie hereingestürmt, die andere genauso viel erzählerisches Detail un- Lot 090 Mathias Hornung “Kommunikation“ entstand aus Abdru- Mathias Hornung, geboren 1965, stu- Titel Die Zeit kommt von draußen räkelt sich im Leisure-Look, pflegt ihre terzubringen wie in den sonst verwen- Titel Kommunikation cken von „Air Seat“. Im Unterschied zu dierte nach einer Ausbildung zum Ma- Jahr 2019 luxuriöse, erotisch konnotierte Privat- deten Großformaten. Jahr 2020 komplexeren Farbexperimenten des schinenbauer Bühnen- und Kostümbild Technik Öl auf Leinwand sphäre. Rhetorik zweier Haltungen: Babette Semmer, geboren 1989 in Lon- Technik Farbholzschnitt, Offsetfarben Künstlers lebt diese Arbeit von der an der Staatlichen Akademie der bilden- Maße (Gewicht) 65 x 85 cm Angespannt-alarmiert, wissensdurs- don, studierte in London und Frankfurt auf beschichtetem Zeichenpapier Reduktion und darf als humorvoller Kom- den Künste in Stuttgart-Weissenhof bei Signatur signiert, ungerahmt tig, produktiv, immer “dabei” – oder Malerei, diverse Preise und Stipendien, No./Auflage Unikat mentar auf die Möglichkeiten zwischen- Peter Grau und Jürgen Rose. Seit 1993 Limit/Taxe 2.600/4.400 € relaxed-hedonistisch hingegeben an den Ausstellungen in Großbritannien und Maße (Gewicht) 90 x 120 cm menschlicher Begegnungen gelesen lebt und arbeitet er in Berlin; zahlreiche Moment. Deutschland. Sie lebt in Berlin. Signatur signiert werden. Ausstellungen im In- und Ausland. Ein Raum, ein Sofa, zwei Frauen, ein Entstanden für eine Einzelausstellung in Limit/Taxe 480/680 € Hund, ein Tür, eine Zeitung. Die eine der Galerie “Three Works” in Scarboro- kommt wie der Bote in der antiken ugh/GB mit dem Ziel, im kleinen Format Lot 091 Toni Wirthmüller Titel Red Cover 01 Lot. 089 Mathias Hornung Jahr 2018 Titel Air Seat Technik Acryl, Schuhüberzieher, Jahr 2020 Leinwand, Keilrahmen Technik Druckstock, Birke, Multiplex, Maße (Gewicht) 40 x 30 cm Offsetfarben Signatur Signatur rückseitig Maße (Gewicht) 60 x 75 x 2 cm Limit/Taxe 900/1.500 € Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 1.000/1.800 € Objektbild aus der Werkserie “Kernzo- ne-Rot“, in der getragene Kleidungs- Mathias Hornung arbeitet im Grenz- stücke und andere Textilien durch bereich zwischen Fläche und Raum. Am Zerschneiden, Zusammennähen und Anfang waren Holzschnitte – aus den Übermalung mit roter Farbe verfremdet Druckstöcken wurden Reliefs, Skulp- werden. Neben den Spuren ihrer Ge- turen und Tischobjekte. Gleichzeitig schichte zeigt sich ihre abstrakt-forma- entstanden Drucke mit ausgeprägt le Dimension, die Farbe Rot signalisiert räumlicher Wirkung. Zerfall, Zerstörung zentrale Lebensthemen: Blut, Liebe, von Strukturen und latente Bedro- Körperlichkeit. Als Einmalschutzkleidung hung charakterisieren die inhaltliche mit Hygienemaßnahmen assoziiert, wird Ebene dieser Arbeiten. “Air Seat“ ist ein ein Schuhüberzieher damit lesbar als Wandobjekt, das einige Male abgedruckt Bild für die Spannung zwischen Schutz- wurde, wie beiläufig überlagern sich die bedürfnis und Durst nach Extase. Farbschichten. Es verweist auf Ambiva- Toni Wirthmüller, geboren 1960 in Mün- lenzen der Gegenwart: Die Sehnsucht chen, studierte Bildende Kunst an der nach dem angenehmen Leben im Urlaub HdK Berlin, zahlreiche Stipendien und wird konterkariert durch die mögliche Preise sowie internationale Ausstellun- Metamorphose des bequemen Stuhls in gen; Dozententätigkeit an Universitäten/ einen zuschnappenden Kiefer. Akademien, lebt in Berlin. 70 71 Lot 092 Michael Sayles Lot 094 Wolfgang Flad Titel It felt like a Foot Up My Arse Titel Dark Side of the Moon LV4RE_ Jahr 2012 grünlila Technik Bleistift auf Papier Jahr 2020 No./Auflage Unikat Technik Mixed Media Maße (Gewicht) 54 x 92 cm (ohne Maße (Gewicht) 48 × 38 cm, gerahmt Rahmen), 67.5 x 107 cm Signatur signiert (mit Rahmen) Limit/Taxe 1.200/3.000 € Signatur Gerahmt, rückseitig betitelt, signiert, datiert und gestempelt, Aus einer Serie von Arbeiten, die durch Installation hängend mit Metallkette dichroitisches Glas aus jeder Pers- (ca. 5m) pektive anders wirken. Manchmal ist Limit/Taxe 4.200/10.000 € man selbst im Bild, manchmal nicht, je nach Standpunkt. Unter der glat- Die Arbeit gehört zu einer Serie von ge- ten, gefälligen Oberfläche, hinter der zeichneten Fetischobjekten, die ab 2011 durchgestylten Show, liegt versehr- entstand. Im Wort “Fetisch“ – sprachli- tes, zerklüftetes Terrain. Der Ort der ches Relikt der portugiesischen Koloni- unbewussten Projektionen und blinden alisierung – steckt bereits die Ambiva- Flecken, man denkt an Goyas “Schlaf lenz, die diese Zeichnungen umkreisen: der Vernunft“. Im Film “Iron Sky”, der die moderner, eurozentristischer Blick und unheimlichen Phantasien von Filmfans präliterale, afrikanische Kulturleistung, zu einer hysterisch-absurden Dystopie künstlerisch interpretiert als (homo) zusammensetzt, versucht eine Gruppe erotisches Spielzeug und gleichzeitig von Nazis im Jahr 2018 von der dunklen magisch aufgeladenes, spirituelles Seite des Mondes aus die Welt zu unter- Kultobjekt. werfen. Einladung zur Selbstreflexion Michael Sayles, geboren 1966 in Bir- ohne Selfie-Stick. mingham, studierte Bildende Kunst in Wolfgang Flad wurde 1972 in Reutlingen London/Central Saint Martins, im Umfeld geboren, studierte dort Textildesign der “Young British Artists”; Studien in und dann Bildende Kunst in Stuttgart. Amsterdam und Paris, zahlreiche inter- Er ist international auf Ausstellungen nationale Ausstellungen, u.a. mit Robert vertreten und lebt in Berlin. Mapplethorpe, Daimler Contemporary (Daimler Art Collection). Seit Mitte der 90er-Jahre lebt er in Berlin.

Lot 093 René Holm Titel ICH BIN SO GEIL Jahr 2020 Technik Acryl, Lack auf Spiegel Signatur signiert, datiert verso Maße (Gewicht) 54 x 34 cm Limit/Taxe 800/1.500 €

Die Arbeit stammt aus der Serie “True Mirror works”, einer Reihe von Textar- beiten, die mit Lack auf Spiegeln aufge- bracht sind. Sie alle richten sich kritisch mit Statements und lustigen Fragen an das Publikum, es geht dabei oft um das perfekte Bild, das wir alle versuchen, in den sozialen Medien zu präsentieren. Mit diesen Textarbeiten lässt sich also täglich selbst zur Selbstreflexion an diese Fragen erinnern. René Holm, geb. 1967 in Esbjerg (DK), be- gann als Gra"ti-Künstler, gehört heute zu den etablierten zeitgenössischen Künstlern Dänemarks und wird seit Jahren auf Messen von Miami bis Basel gezeigt. Er lebt und arbeitet in Berlin und Esbjerg. 72 73 Lot 097 Nikola Richard Titel Schloss Niederschönhausen Jahr 2020 Technik Öl auf Baumwollgewebe Signatur signiert, datiert verso Maße (Gewicht) 150 x 120 cm Limit/Taxe 3.200/4.200 €

Nikola Richard interessiert sich – nach Vorbildern wie Matisse oder Hockney – für den Weg vom naturgetreuen Gemälde in die Abstraktion. Im Malpro- zess entsteht bei dieser Arbeit ein Spiel zwischen dem sonnenbeschienenen Schlossgebäude und den Schattenge- spenstern des Bodens. Barockschloss und Zentralperspektive werden als realistische Epochenelemente mit ornamentalen Schattenformen als stilgebenden Mitteln zusammengefügt, Fläche und Tiefe treten in ein reizvolles Spannungsverhältnis. Nikola Richard wurde 1968 in Leipzig geboren, studierte zunächst Malerei an der HfGB Leipzig, dann Freie Kunst an der HdK Berlin. Lebt und arbeitet als Lot 095 Ariane Boss Caspar David Friedrichs “Lebensstufen“, Witz zwischen den beiden beliebten freie Künstlerin mit diversen Lehrver- Titel Oberbaumbrücke Michelangelos David nach einem Besuch Partybezirken Kreuzberg und Fried- pflichtungen in Berlin. Jahr 2019 im Tattoo-Studio, ein bisschen Arche richshain verortet. Technik Öl auf Leinwand Noah mit Paradiesbepflanzung – und Ariane Boss wurde 1972 in Bad Urach Signatur signiert mitten in der gefluteten Szene die Ber- geboren, nach Aufenthalten in USA, Maße (Gewicht) 150 x 200 cm liner Oberbaumbrücke. Apokalyptische, Lateinamerika und Paris Studium der Limit/Taxe 5.000/7.000 € gelb-lila Nordlichter scheinen die Vögel Malerei in Berlin (bei Wolfgang Petrick). aufzuscheuchen. Ariane Boss scha!t Zahlreiche Ausstellungen im In- und Aus- Lot 098 Marc Jordi Ein vielfarbiges Wimmelbild, in dem hier aus kunsthistorischen Zitaten und land; lebt mit ihrer Familie bei Berlin. Titel Verlust der Eindeutigkeit sich in einer psychedelischen Vision phantastisch- surrealen Elementen eine Jahr 2020 verschiedenste Bildzitate überlagern: wilde Traumszenerie, die sie nicht ohne Technik Kohle auf Papier Signatur signiert, datiert, ungerahmt Maße (Gewicht) 60 x 42 cm Lot 096 Nikola Richard Limit/Taxe 500/800 € Titel Brücke Panke Jahr 2020 Schuf die Zentralperspektive in der Technik Öl auf Leinwand Malerei seit der Renaissance Stabilität Signatur signiert, datiert verso und Gewissheit, erscheint in diesem Maße (Gewicht) 36 x 23,5 cm Architektur-Capriccio der Fluchtpunkt Limit/Taxe 650/900 € als verstelltes Zentrum einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Keine interne Eine freundlich farbige Stadtszene mit Logik wie bei Piranesi oder Escher Bäumen und einer Brücke, die sich im erleichtert den Zugang. Vielmehr setzt Wasser spiegeln, eingefangen in der das Auge immer wieder an, sucht nach Nähe des Berliner Ateliers der Künstle- Halt in dieser rhythmisch verbauten rin im Corona-Sommer 2020. Die impres- Architektur, deren Bogenreihen sich wie sionistisch anmutende, ausgeglichene Argumente in einem Gespräch ablösen, Farbverteilung und die ins Abstrakte überlagern oder aufeinander zulaufen. übergehenden Farbflächen scha!en ei- Jordi bezeichnet sich selbst als “ästhe- nen Eindruck von Ruhe und Gelassenheit. tisch konservativ” – als Architekt ist er mit Baudenkmalen aus Gotik und Barock befasst, was in seinen Zeichnungen und Skulpturen deutlich nachklingt. Marc Jordi, geb. 1967 in Konolfingen bei Bern, ist Architekt, Zeichner und Bildhauer. Zusammen mit seiner Frau Susanne Keller restauriert er derzeit die Marienkirche in Berlin-Mitte. 74 75 Lot 099 Kyomi und Tetsuhiro Uozumi nologe und Autor, 1875-1962). Kyomi Uozumi: geb. 1981 in Wakayama, Lot 100 Kyomi und Tetsuhiro Uozumi Titel little off_DIVE Tetsuhiro und Kiyomi Uozumi arbeiten Japan, studierte Bildende Kunst/Skulp- Titel little off_FLY Jahr 2019 subtil philosophisch, sei es in ihren tur an der Kyoto University of Art and Jahr 2019 Technik Pastellkreide und Bleistift auf ortsspezifischen Installationen, ihren Design; Tetsuhiro Uozumi, geb. 1980 in Technik Pastellkreide und Bleistift auf Holz, mit Schlitz rückseitig Skulpturen oder ihrem grafischen Werk. Aichi, Japan, studierte Bildende Kunst/ Holzplatte, mit Schlitz rückseitig Signatur Rückseitig signiert und datiert, Skulptur an der Prefectural University Signatur Rückseitig signiert gerahmt Die beiden Zeichnungen “little o!: FLY“ of Fine Art and Music, Aichi. Sie arbeiten Maße (Gewicht) 95 x 65 x 1 cm Maße (Gewicht) 72 x 57,3 x 1 cm und “little o!: DIVE“ stammen aus einer seit 2005 zusammen, seit 2007 in Berlin. Limit/Taxe 800/1.400 € Limit/Taxe 700/1.200 € Serie von Bewegungs-Studien, die den Internationale Ausstellungen und Sti- Charme und die Eleganz des Nicht-Per- pendien, Assistenz im Atelier von Chiharu “Die uns verborgene Realität ist weitaus fekten zelebrieren. Sie sind immer Shiota in Berlin. tiefgründiger als die von uns erdachte ein bisschen “o!“ und wirken gerade Welt.” (Kunio Yanagida, japanischer Eth- dadurch lebendig. 76 77 Lot 101 Nicole Wendel Titel Spacenotation #7 Jahr 2018 Technik Graphit auf Papier No./Auflage Unikat Signatur Signiert, datiert, gerahmt Beschriftung auf der Rückseite: Raumnotation #7 (Spacenotation) 30.06.2018 Spacenotation with direct contact /touch 01.08.2016 Lago d’Orta (Italy) N. Wendel (N. Wendel) Maße (Gewicht) 29,7 x 21 cm Limit/Taxe 800/1.400 €

Nicole Wendels Zeichnungen und Perfor- mances leben von hoher Konzentration und dem behutsamem Bewusstmachen von Bewegung im Raum. Spontan-intui- tive Körperreaktionen, als “wilde“ gesti- sche Spuren aufs Papier gesetzt, treten in Kontrast zu rationalen zeichnerischen Selbst-Deutungen durch feine Linien und Raster. In der Serie der “Raumnota- tionen/Space Notations“ erforscht und dokumentiert die Künstlerin über grö- ßere Zeiträume hinweg atmosphärische Qualitäten des sie umgebenden Raums. “Spacenotation #7“ reagiert auf archi- vierte Körperspuren mit einem Vorhang feiner Linien.

Lot 102 Nicole Wendel Titel Spacenotation #10 Jahr 2018 Technik Graphit auf Papier No./Auflage Unikat Signatur signiert, datiert, gerahmt Beschriftung auf der Rückseite: (Spacenotation) Raumnotation #10 7.7.2018 Force, Power, Hierarchie, Space reassuring N. Wendel (N. Wendel) Maße (Gewicht) 29,7 x 21 cm Limit/Taxe 800/1.400 €

“Spacenotation #10“ fängt die spontane Lot 103 André Rival Die Fotografie ist das Medium der Kon- ein Gesicht zu geben. So entstanden gestische Notation eines Gefühlszu- Titel Glückstage. Montag, 5. Mai 2014 templation im Zeitalter der Beschleuni- philosophisch-konzeptionelle Arbeiten, stands im Raum ein, befragt vermisst Jahr 2014 gung“ (T. Knauf) die gängige Erwartungen an Fotografie und deutet sie neu. Ein eigener, neuer Technik C-Print, schwebend auf “Glückstage. Montag, 5. Mai 2014“ nicht mehr bedienen. Rhythmus von Hell und Dunkel entsteht. Aluplatte im Rahmen eingehängt stammt aus einer umfangreichen Serie, André Rival, geb. 1967 in Berlin, arbeitete No./Auflage Unikat mit der der ehemalige Starfotograf nach seiner Fotografie-Ausbildung in Nicole Wendel, geb.1975 in Karlsruhe, Signatur Rückseitig signiert nach seinem radikalen Rückzug und Paris und New York und lebt seit 1999 studierte Bildende Kunst in Berlin. Meis- Maße (Gewicht) 65 x 45 cm situationistisch inspirierter Bildver- wieder in Berlin. Zahlreiche Ausstellun- terschülerin bei Leiko Ikemura, Auszeich- (inkl. Rahmen) weigerung den Versuch unternahm, gen und Auszeichnungen, international nungen, internationale Ausstellungen Limit/Taxe 2.700/4.000 € mittels einer Masse von tagebuchar- beachtete Buchpublikationen (z.B. “100 (Frankreich, China), ihre Arbeiten sind in tigen Zufallsbelichtungen der Vorstel- Frauen - Selbstansichten” von 1994). ö!entlichen und privaten Sammlungen lung von Zahlengrößen wie „1 Mrd.“ vertreten. 78 79 Lot Lot 105Jeron Jacobs: Glücksstein #11

Sick of Love Lebenslänglich Kuratiert von Maik Schierloh Auktion 136 Chapter/Lots 05/105–114 26. November 2020 18:00–19:00 Uhr (MEZ)

Michael Sayles: BetterTogether

80 81 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Sick of Love Lebenslänglich Kuratiert von Maik Schierloh Foto:Stephanie Neumann

Alle Künstler*innen müssen sich Maik Schierloh hat Freie Kunst in zu Beginn ihres künstlerischen Ottersberg studiert und seit 1989 bisher etwa 500 Ausstellungen organisiert. Er hat Schaffens entscheiden, eine in den vergangenen Jahren in Berlin diverse neue, schwierige und unver- Projekte organisiert, den Club Lovelite, traute Aufgabe zu bewältigen. den Ausstellungsraum AUTOCENTER, die Der Sprung ins kalte Wasser ist Bar Kosmetiksalon Babette und das Café Babette in Berlin-Neukölln. hierfür eine gute Metapher. Es braucht Jahre, um sich an das kalte Wasser zu gewöhnen, viel- leicht ist irgendwann warmes Wasser doch angenehmer. Aber wenn du weiterschwimmst, wird die Liebe zur Kunst immer größer – und hält vielleicht ein Leben lang.

82 83 Lot 106 Andreas Koch Titel NEBEL LEBEN (evil live) Jahr 2020 Technik Fotomontage, C-Print No./Auflage 1/3 Maße (Gewicht) 40 × 50 cm Limit/Taxe 350/500 €

Die Foto-Montage zeigt den Blick aus dem Haus des Künstlers in der Berliner Kastanienallee. Die Haltestelle ersetzte er jedoch mit dem Bild seiner Skulptur „Haltestelle“, die er 2019 im Hof des Hauses am Lützowplatz zeigte. Die Wer- betafeln bestückte er links mit Schrift- zug des „Texte zur Kunst“- Covers „Evil – Live“ und zentral mit dem deutschen Wortpaar „Nebel – Leben“. Außerdem ist der Garten des Haus am Lützowplatz zu sehen.

Lot 107 Peter K. Koch Titel o. T. (Three) Jahr 2015 Technik Holzdruck auf Bütten No./Auflage 1/3 Maße 54 x 42 cm Signatur/Rahmung rückseitig signiert, schwarz gerahmt Limit/Taxe 500/700 €

Peter K. Koch’s works evade categoriza- tion within the confines of any commonly accepted genre, depriving the observer of descriptive access and refusing to subject themselves to classical ideas about painting and sculpture. In terms of formal characterization, his works, which frequently unfold within space and stand in closely correspondence with that space, are more closely related to hybrid objects that exhibit pictorial and sculptural properties – while still remaining on the fringes. Koch uses aspects of painting and sculpture. When conceiving of his works on the basis of prototypes, colorful surfa- ces are transmuted into spaces. The fragments are alienated via pictorial Lot 105 Jeron Jacobs der Architektur der Moderne. Doch Zwischenraum. Daneben steht Jacobs re- categorization, leading to an inde- Titel Glücksstein #11 statt Schlichtheit und Glätte zeigt er „Glücksstein“ für das Interesse des pendent form, an abstracted concept Jahr 2020 ein Schwanken zwischen Härte und Künstlers an den Tausende Jahre alte of space. Throughout his process of Technik Beton auf Backstein Schwäche, Form und Formverlust. Die chinesischen Philosophensteine. Jacobs artistic genesis, Koch’s artistic oeuvre, Maße 41 x 20 x 11 cm Eigendynamik des Sto!es aufnehmend, nimmt ihre Geschichte der menschlichen with its recurring hard-edge elements, Signatur/Datierung signiert und datiert gestaltet er seine Plastiken improvisie- und nicht-menschliche Interaktionen has successfully transitioned from the Limit/Taxe 900/1.200 € rend, mehr passiv als aktiv. So scha!t auf und fügt von Wind und Wetter pure two-dimensionality of a picture or er gleichzeitig eine Referenz an und die bearbeiteten Backsteinen einen Klecks an object on the wall to spatial const- Jeroen Jacobs scha!t Skulpturen aus eine Entlarvung der Moderne sowie eine Beton hinzu. ructions located somewhere between rohem Beton – dem ikonischen Material Untersuchung der Beziehung Form und minimalism and pop art. 84 85 Lot 108 Hester Oerlemans Titel Sniper Curtains (XLIII) Jahr 2018 Technik Sprühfarbe auf Papier Maße 24 x 32 cm (30 x 40 cm) Rahmung gerahmt hinter Museumglas Limit/Taxe 950/1.500 €

Hester Oerlemans künstlerische Praxis umfasst Projekte im ö!entlichen Raum, Objekte, Installationen in fast allen denkbaren Techniken, wobei sie häufig Alltagsmaterialien verwendet und auf die Umgebung bezogen arbeitet. Zeichnungen gehen allen Werken voraus, sind aber auch eigenständiger Teil ihres Oeuvres, das Alltagsphänomene unter- sucht oder Alltagsgegenstände isoliert und damit einer neuen Betrachtung aus- setzt. Durch eine reduzierte Bildspra- che und die Darstellung ihrer Themen in ungewohnten Kontexten wirken ihre Werke sowohl lebensbejahend frisch und comic-haft, aber zugleich auch kritisch und in ihrer Direktheit beunruhigend. Die Serie „sniper curtains“ (2019/20) ist inspiriert von Pressefotos aus Aleppo, Syrien, auf denen zwischen Häusern quer über Straßen gespannte Sto!bah- nen abgebildet sind, die Bewohnern der zerstörten Stadt Schutz vor Scharf- schützen geben sollen.

(Auszug des Pressetextes von Elke Gif- feler für die Ausstellung Flat-land-lines, Berlin 2020)

86 87 Lot 110 Kerstin Schröder begehrten Objekt, in dem der Blick sich Titel White Wedding verlieren kann. Die erotisch verhüllende Jahr 2020 Netzstrumpfhose macht o!enbar, dass Technik Netzstrumpfhose auf Rahmen, sie selbst die Verhüllte, und der Raum Glas, Acryl-Farbe des Begehrens leer ist. Maße 55 x 40 cm Signatur rückseitig signiert (Rahmen Doch in der Leere liegt die Tücke. Ein auf unten rechts) Achtung: Bitte ein Minimum komprimiertes Etwas füllt vorsichtig berühren! den sonst leeren Bauch. Ein Embryo, das Limit/Taxe 400/700 € die Insignien der Malerei in sich trägt, durchbricht die konzeptuelle Logik des Vor dem Bild ist hinter dem Bild, ist im Bildes. Der Rahmen und somit seine Bild. So umgreift von allen Seiten eine Bedeutung generierende Bedeutung Netzstrumpfhose ein Feld. Über einen innerhalb der Kunst, um den sich fast Rahmen gespannt, statt über Frauen- ironisch vereinnahmend die Frauenbeine Lot 109 Maik Schierloh Signatur/Datierung rückseitig signiert Es handelt sich um ein Stück Bodentuch, beine, entfaltet sie dennoch die ihr schlingen, bleibt doch auch der klassi- Titel Fabrics und datiert das den Maler mehrere Jahre im Atelier eigene Erotik. Der Raum des Bildes, die sche alte Rahmen für dieses Kind. Jahr 2015 Rahmung Schattenfuge/Esche begleitet hat. Es ist eine gewollte Insze- subtilen Transparenzen, werden zum Technik Baumwolle, Acryl Limit/Taxe 600/900 € nierung von Farbe. Maße 30 cm x 24 cm

88 89 Lot 111 Marike Schuurmann Titel Wall 2 Jahr 1996 Technik S/W Foto; Inkjetprint auf Aluminium No./Auflage 1/5 Maße (Gewicht) 60 x 40 cm Signatur signiert Limit/Taxe 1.200/2.000 €

Das Foto „Wall 2“ ist Teil der Serie ‚Wall‘, bestehend aus fünf s/w-Fotos. Es wurde 1996 aus dem Haus der Künstlerin in Amsterdam-Ost aufgenommen. Dem Haus gegenüber befand sich der „Parool“-Turm, das Gebäude, in dem die Amsterdamer Zeitung „Het Parool“ ihren Sitz hatte. Um den dazugehörigen Parkplatz vor Passanten zu schützen, wurde um ihn herum eine kleine Mauer errichtet. Genau gegenüber dem Haus der Künstlerin hat die Mauer eine Ö!nung von etwa 30 cm Breite. Anstatt den ganzen Weg um die Mauer herum zu laufen, nehmen verschiedene Menschen die Abkürzung.

90 91 Lot 112 Marcus Sendlinger Titel Archiv 33 Jahr 2012 Technik übermalte Collage, Acryl- und Ölfarbe, Aqarellkarton Maße 30 x 24 cm Signatur gerahmt (Wechselrahmen), datiert, signiert Limit/Taxe 400/900 €

Sendlinger (*1967 in Königstein im Taunus) beschäftigt sich in seinen künstle rischen Arbeiten mit dem urbanen Leben, dessen Abgründen und dessen Schönheit. Er collagiert, mixt und abstrahiert Fundstücke und rekontextualisiert so zivilisatori sche Phänomene. Mit seinen Arbeiten be wegt er sich zwischen urbanen Traumata und oszillierenden Welten. Sie dokumen- tie ren den vibrierenden Puls des Informa tionszeitalters sowie die ner- vöse Rastlosigkeit der Menschen in den Großstädten. (Dr. Friederike Nymphius, Kuratorin, Berlin, 2009).

Diese Dokumentation lässt sich dabei nicht nur in Sendlingers Großformaten, Reise-Collagen oder Skulpturen ablesen, sondern auch in seinen Musik- und Fahrzeugprojekten, die eine Art Be- standsaufnahme der unmittelbaren Umgebung sind.

Die Serie, zu der das Bild gehört, wurde 2013 in der Einzelausstellung “Chopper Shop” in der Berliner Galerie Patrik Ebensperger gezeigt

92 93 Lot 114 Michaela Zimmer in Malerei umgesetzt und oft durch Titel 180906 skulpturale Elemente ergänzt wird. Jahr 2018 Erkenntnisse zu Ursprung und Mani- Technik Acryl, Tusche auf Leinwand festation von Form in Choreografien, Maße 50 x 70 cm die sie in der Zusammenarbeit mit Signatur/Rahmung rückseitig signiert, Tänzer*innen erworben hat, werden Keilrahmen spartenübergreifend in Bildende Kunst Limit/Taxe 800/1.200 € übersetzt. So, wie im Tanz Körperspan- Lot 113 Albert Weis Irish Museum of Modern Art in Dublin. nung in gleichem Maße Material und Titel philharmonie (étranglée) Kürzliche Einzelausstellungen waren Michaela Zimmer visualisiert propriozep- Ausdrucksform ist, beruhen Formen- Jahr o. J. 2018 im Zentrum für Aktuelle Kunst in tive Bewegungserfahrung. Unmittelbar vokabular und Inhalt ihrer Bilder und Technik Pigmentdruck auf Hahnemühle der Zitadelle Spandau und im Kunsthaus nach Trainingseinheiten skizzierte „Pro- Objekte auf propriozeptiven Informa- Fine-Art-Papier Dahlem. tokolle“ bilden körpereigener Spannung tionen. Sie speisen einen Pool abstrakter Maße 40 x 30 cm in Sehnen, Muskeln und Gelenken, die Zeichen, der im abschließenden Werk Rahmung gerahmt Die Fotoarbeiten aus der Serie Grundlage einer abstrakten Zeichen- gleichzeitig Material, Anlass, Bedingung Limit/Taxe 250/500 € „ philharmonie“ untersuchen die sprache, die in einem zweiten Schritt und Resultat ist. Struktur der von Hans Scharoun 1963 Albert Weis (*1969 in Passau) lebt und erbauten Philharmonie in Berlin und das arbeitet in Berlin. Studium der Bild- ihr zugrunde liegende Formenvokabular. hauerei an der Akademie der Bildenden Die Aufnahmen fokussieren den Blick auf Künste München, 1997 Diplom und Details wie auch auf Raumsituationen, Meisterschüler bei James Reineking. die für das Gebäude charakteristisch Weis erhielt u.a. 1999 den Förderpreis sind. Die Fotoarbeiten sind Teil einer für Bildende Kunst der Stadt München, Werkserie mit Papierarbeiten, Skulptu- 2014 war er als Artist in Residence am ren und Rauminstallationen.

94 95 Lot Lot 123 Martina Schumacher: Sternenexplosion (Cygni), 2003 Alles Fiktion.

Alles echt. Kuratiert von Bärbel Brands Auktion 136 Chapter/Lots 06/116–134 26. November 2020 19:00–20:00 Uhr (MEZ)

96 97 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Alles Fiktion.

Alles echt. Foto:Stephanie Neumann Kuratiert von Bärbel Brands

Wie hoch ist der Anteil des Aggregatzustand der Wirklich- Erfundenen im Verhältnis zur keit verspricht die Auseinan- Realität? Offenbart sich die dersetzung mit den folgenden Wirklichkeit oder bleibt sie Arbeiten – die im Übrigen alle Chimäre? Der Widerstreit echt sind. zwischen Fiktion und Wahrheit, Fiction und Faction, Original und Bärbel Brands hat sich Zeit ihres bewussten Fälschung löst sich zunehmend Lebens mit Fiktion auseinandergesetzt. Sie arbeitete in verschiedenen Literaturverla- auf und hinterlässt deutliche gen in Deutschland und Frankreich, leitete Nebenwirkungen: Freiheit und Literaturprogramme, übersetzte aus dem Angst, Spannung und Abgrund, Französischen und gehörte nach sechs Jah- Inspiration und Vagheit, Auf- ren im Carl Hanser Verlag zu den Gründern des Metrolit Verlags im Aufbau Haus. Heute bruch und Irrtum. Damit muss führt sie ihre eigene Literaturagentur in gelebt werden. Berlin. Ein lustvolles und vielleicht »Interpretation is the revenge of the ungefährliches Experimentieren intellectual upon art.« mit dem sich stetig wandelnden Susan Sontag 98 99 Lot 116 Susanne Piotter Lot 117 Alexandra Hopf Titel Artefakt 18 Titel Repetition of a Fluent Jahr 2019 Manifestation #1 Technik Objekt gegossen / Beton Jahr 2019 No./Auflage Unikat Technik Öl, Acryl auf MDF Maße (Gewicht) 17,5 x 14,5 x 14,5 cm No./Auflage Unikat Limit/Taxe 650/1.800 Euro Maße (Gewicht) 80 x 60 cm Signatur Signiert auf Rückseite Die Objekte aus der Serie “Artefakte” Limit/Taxe 3.800/5.500 Euro sind inspiriert von Orten im Wandel, an denen städtische Konzepte und Baustile “Repetition of a Fluent Manifestation miteinander konkurrieren. Sie erinnern #1” ist Teil einer fortlaufenden Serie. Die an architektonische Fehlschläge und abstrakten Elemente der Malerei sind Rohbauten, ohne sich auf konkrete identisch, die Komposition, Farbigkeit, Bauwerke zu beziehen. Die Werke haben Träger und Format variieren jeweils. keine vorgegebene Ausrichtung, der*die Eigentümer*in hat die Freiheit, sie Alexandra Hopf studierte an der unterschiedlich zu positionieren. Kunstakademie Düsseldorf. In ihrer konzeptuellen Arbeit setzt sie sich mit Susanne Piotter studierte an der Narrativen der Moderne auseinander, Akademie der Bildenden Künste in die durch jeweils verschiedene Medien Maastricht/NL (Diplom in Bühnenbild). Ihr in eine eigene Geschichtsschreibung Werk umfasst Druckgrafik, Objekte und überführt werden. Installationen. Ihre Arbeiten wurden in Einzel- und Ausstellungen 2019: “4x3: bauhaus”, Gruppenausstellungen im In- und projektraum alte feuerwache, Berlin; Ausland gezeigt wie z.B. im Arp Museum, “Collect, select, say good-bye”, Schloss Remagen; Deutsches Filmmuseum, Biesdorf, “Berlin; Change”, BMW Founda- Frankfurt; Martin Gropius Bau, Berlin; tion Herbert Quandt, Berlin; “Poetics of Kunstverein für die Rheinlande und change II”, BBA Gallery Berlin; “Poetics of Westfalen, Düsseldorf; The Model, Sligo, Change”, Fann Á Porter Gallery, Dubai / Irland; Center of Contemporary Art UAE Andratx; Kunsthaus Bregenz; Hayward Gallery Touring, London

Lot 118 Alexandra Hopf Lot 119 Alexandra Hopf Titel Repetition of a Fluent Titel Repetition of a Fluent Manifestation #2 Manifestation #3 Jahr 2019 Jahr 2019 Technik Öl, Acryl auf MDF Technik Öl, Acryl auf MDF No./Auflage Unikat No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 80 x 60 cm Maße (Gewicht) 84 x 72 cm Signatur Signiert auf Rückseite Signatur Signiert auf Rückseite Ansicht von unten Limit/Taxe 3.800/5.500 Euro Limit/Taxe 3.800/5.500 Euro 100 101 Lot 120 Sabine Boehl Titel memories (Penrose, Keppler, Isfahan) Jahr 2013 Technik Glasperlen (Rocailleperlen) auf Leinwand No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 58 x 60 cm Signatur Signiert Limit/Taxe 2.500/4.200 Euro

Sabine Boehl arbeitet mit Glasperlen, die in Form von abstrakten Strukturen auf Leinwand appliziert werden. So wird ein Gegenstand erzeugt zwischen Leinwand und dreidimensionalem Objekt. “memories (Penrose, Keppler, Isfahan)” greift die Struktur aperiodischer Muster auf.

Sabine Boehl studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Merz und Daniel Buren.

Ausstellungen u. a.: nächst St. Stephan, Wien; Kunstverein Arnsberg; Galerie Dirimart, Istanbul; Museum of Anatolian Civilizations, Ankara; Kunsthalle Mainz; Cindy Rucker Gallery, New York; Mönchehaus Museum Goslar; Kunsthaus NRW – Aachen; Cer Modern, Ankara; Raketenstation, Stiftung Insel Hombroich; Kallio Kunsthalle Stockholms Län, Sweden; Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin; Mies van der Rohe Haus, Berlin.

Lot 121 Sabine Boehl Titel memories (Penrose) Jahr 2013 Technik Glasperlen (Rocailleperlen) auf Leinwand No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 55 x 56,5 cm Signatur Signiert Limit/Taxe 2.500/4.200 Euro

Lot 122 Stefan Sehler Abstrakten Expressionismus‘ nicht Stefan Sehler (*1958) studierte an der Titel o.T. zu leugnen und steht doch in funda- Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Jahr 2018 mentaler Opposition dazu. Hinter Glas Günther Uecker. Technik Acryl, Lack hinter Plexiglas distanziert diese Technik den Betrach- No./Auflage Unikat ter, rückt die Präsenz des malerischen Sehler stellt seit 1986 weltweit aus, zu- Maße (Gewicht) 173 x 127 cm Strichs in den Hintergrund und lässt letzt in London und Düsseldorf. Seine Ar- Signatur rückseitig signiert, gerahmt, das Bild beinahe wie eine großformatige beiten sind international in zahlreichen Nussbaum Fotografie erscheinen. Und doch, jede ö!entlichen und privaten Sammlungen Limit/Taxe 9.200/15.000 Euro spontane Geste entpuppt sich als ge- vertreten. Er lebt und arbeitet in Berlin. plante Aktion, Improvisation als aufwän- Die Arbeit stammt aus der Serie dige Konstruktion, selbst die vermeint- “Die Erinnerung an abstrakte Bilder, liche Leinwand als Trompe-l‘œil. Stefan die noch nicht gemalt wurden”. Sehler Sehlers Bilder feiern mit jedem Moment benutzt hier die Technik der Hinterglas- den Akt des Sehens und der Malerei in malerei. Mit ihrem explosiven Duktus ist ihrer eigenen Rätselhaftigkeit. ihre Nähe zu den Strategien des 102 103 Lot 124 Martina Schumacher Titel Französische Kurven 1 Jahr 2020 Technik Acryl auf Leinwand (Serie mit der Burmester-Schablone gemalt) No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 50 x 50 cm Signatur Signiert und datiert auf Rückseite Limit/Taxe 1.400/2.300 Euro

Bei den Arbeiten “Französische Kurven” handelt es sich um eine Werkserie konzeptueller Malerei, die mit Burmes- ter-Kurvenschablonen entstanden ist. (Von der Künstlerin stammen die Ori- ginale, mit den Burmester-Schablonen könnten Fälschungen erstellt werden.)

Martina Schumacher studierte am Royal College of Art in London und an der UdK Berlin. Sie ist Meisterschülerin von Ge- org Baselitz. Ihr Werk umfasst Malerei, Zeichnung, Objekte und Installationen.

Schumacher hat weltweit an zahlrei- chen Ausstellungen teilgenommen: Museum Ritter, Kunstmuseum Bochum, Kunstverein Arnsberg, Kunstverein Bo- chum, Wilhelm Hack Museum in Ludwigs- hafen, Galerie Mehdi Chouakri in Berlin und Lombard-Freid Fine Arts in New York. Die Arbeiten der Künstlerin sind in ö!entlichen und privaten Sammlungen vertreten, so in der in der Sammlung Museum Ritter in Waldenbuch, der Richard Massey Foundation in New York und MONA in Tasmanien.

Lot 123 Martina Schumacher lerei, Zeichnung, Objekte und Installati- Titel Sternenexplosion (Cygni) onen. Jahr 2003 Technik Pailletten auf Holz Schumacher hat weltweit an zahlrei- No./Auflage Unikat chen Ausstellungen teilgenommen: Maße (Gewicht) 105 x 105 x 4 cm Museum Ritter, Kunstmuseum Bochum, Signatur Auf Rückseite signiert und Kunstverein Arnsberg, Kunstverein Bo- datiert chum, Wilhelm Hack Museum in Ludwigs- Limit/Taxe 3.200/4.600 Euro hafen, Galerie Mehdi Chouakri in Berlin und Lombard-Freid Fine Arts in New Diese Arbeit zeigt eine Sternenexplosion York. Die Arbeiten der Künstlerin sind in (Cygni) wie durch das Hubble Teleskop ö!entlichen und privaten Sammlungen aufgenommen. Das Tableau besteht aus vertreten, so in der in der Sammlung Lot 125 Martina Schumacher unzähligen frei schwingenden Pailletten, Museum Ritter in Waldenbuch, der Titel Französische Kurven 2 die durch Luftventilation in Bewegung Richard Massey Foundation in New York Jahr 2020 versetzt werden; als erweiterte Form und MONA in Tasmanien. Technik Acryl auf Leinwand (Serie mit der Malerei. der Burmester-Schablone gemalt) No./Auflage Unikat Martina Schumacher studierte am Royal Maße (Gewicht) 50 x 50 cm College of Art in London und an der UdK Signatur Signiert und datiert auf Berlin. Sie ist Meisterschülerin von Rückseite Georg Baselitz. Ihr Werk umfasst Ma- Limit/Taxe 1.400/2.300 Euro 104 105 Lot 127 Guthrie McDonald Titel Wäsche Jahr 2020 Technik Übermalungen, Acryl auf Pappe No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 116 x 78 cm Signatur Rückseitig signiert und datiert Limit/Taxe 350/1.000 Euro

This work is part of a “destroy the myths of fashion pieces” Guthrie Mc- Donald has been working on for a while in di!erent formats. Here he takes ad boards from perfume stores and paints over them, either using the background (“The Ballroom”) or painting entirely over the image (“Wäsche”) using the board as a lightweight canvas. It is the artist’s intention to juxtapose the happy-go-lu- cky fashion campaigns with serious, dark transformative figures far remo- ved from their original context.

Lot 128 Guthrie McDonald Titel The Ballroom Jahr 2020 Technik Übermalungen, Acryl auf Pappe No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 116 x 78 cm Signatur Rückseitig signiert und datiert Limit/Taxe 350/1.000 Euro

Guthrie McDonald (*1965, El Paso, Texas, USA.) ist Autodidakt. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Zuletzt Gruppenausstellung “Chaos und Ordnung”, Galerie Art Cru, Berlin (2020) Lot 126 Claus Brunsmann Auftritts in der Pressekonferenz zur dorf bei Prof. Markus Lüpertz und Prof. Titel Katarakt X geplanten Tournee “This is it!”) er- Gotthard Graubner, 1996 Meisterschü- Jahr 2020 setzt. Claus Brunsmanns Bilderserie ler bei Prof. Jannis Kounellis. Lebt und Technik Öl und Lack auf Leinwand “Katarakt” (seit 2007) bezieht sich auf arbeitet in Berlin. No./Auflage Unikat Rainald Goetz’ gleichnamigen Text und Maße (Gewicht) 120 x 100 cm untersucht die Funktion des Künstlers Claus Brunsmann stellt seit 1997 aus. Signatur Sig. Claus Brunsmann 2020, in seiner Zeit. Der 2012 im Kerber-Verlag Zuletzt: “Beyond Elysium”, Galerie Kleiner vorne, unten, rechts erschienene Katalog “Claus Brunsmann von Wiese, Berlin; “Positions art fair”, Limit/Taxe 4.700/7.200 Euro - Distorted Memories of Nature” enthält Berlin-Tempelhof; “Junge Unrast”, eine kunstgeschichtliche Einführung und HilbertRaum, Berlin. Arbeiten befinden Das Gemälde “Katarakt X” ist eine zahlreiche Abbildungen zum Werkkom- sich in nationalen und internationalen Coverversion von Geertgen tot Sint plex. Sammlungen: Museo del Novecento, Jans “Johannes der Täufer in der Einöde” Sammlung Mario Bertolini, Mailand; (um 1490). Die Figur des Täufers wurde Claus Brunsmann, *1966 in Ahaus, NRW, Francis Greenburger Collection, New hier durch die Figur Michael Jacksons 1989 bis 1996 Studium der Freien Kunst York u. a. (während seines letzten ö!entlichen (Malerei) an der Kunstakademie Düssel- 106 107 Lot 129 Guthrie McDonald Titel Trans1 (Vorder- und Rückansicht) Jahr 2018 Technik transparent textile with spray paint No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 120 x 120 cm Signatur Jahr Limit/Taxe 600/2.000 Euro

This work belongs to a series of 4 pieces which are purposely unfinished in part. McDonald was trying to adapt Polke‘s “enticular lens paintings” in the begin- ning, hence the transparent textile and the gel. In the end, they were nothing close to the original idea, but he found another value in them. The possibilities with light and the two sided, yet blurrily see through material makes the works eerily empty, and still slippery.

Guthrie McDonald (*1965, El Paso, Texas, USA) ist Autodidakt. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Zuletzt Gruppenausstellung “Chaos und Ordnung”, Galerie Art Cru, Berlin (2020)

Lot 130 Guthrie McDonald this facet of painting using co!ee bags Titel Kategorie and hand sewing to create raw, unfet- Jahr 2010 tered portrayals of breakdown and Technik Handgenäht, Textilien (Burlap, re-assembly. Ansicht Rückseite Acrylic, Oil Stick, String, Glue) No./Auflage Unikat Guthrie McDonald (*1965, El Paso, Texas, Maße (Gewicht) 120 x 120 cm USA) ist Autodidakt. Er lebt und arbeitet Signatur Rückseitig signiert und datiert in Berlin. Limit/Taxe 600/2.000 Euro Zuletzt Gruppenausstellung “Chaos und This is one of two textile paintings. Ordnung”, Galerie Art Cru, Berlin (2020) Manolo Millardes‘ work was the catalyst for Guthries many years of exploring 108 109 Lot 132 Susanne Giring Lot 133 Quentin Tarantino Titel TropicalLeaf_010 Titel “” Skript Jahr 2019 Jahr 1993 Technik Buntstift, Collage / Papier, Limit/Taxe 500/700 Euro ungerahmt No./Auflage Unikat “Ich glaube, Tom Kummer hat in Maße (Gewicht) 42 cm x 29,7 cm Hollywood Dinge geschaut, die wir nie Signatur signiert, ungerahmt sehen werden, nie sehen können.” Limit/Taxe 450/950 Euro Christian Kracht

Die Serie “Tropical Leaf” dient der Die entscheidende Vermittlerrolle kommt Erforschung der Verbindung zwischen hier Geraldine Brezca zu. Als lang jähri- pflanzlichen und menschlichen Körpern. ger “slate operator” (also Klappen-Girl) Viele tropische Pflanzen haben eine Aus- von Quentin Tarantino hat sie dieser prägung in Form und Größe, die an tieri- Position durch ihre Persönlichkeit zu sche oder menschliche Körperteile oder Autonomie verholfen, indem sie den Organe denken lässt. Alles ist miteinan- Schauspielern am Set mit Humor und der in Kontakt, kann sich mischen, ohne Coolness die Stimmung für ihre Szenen dabei seine Form und eigene Substanz vorgibt. https://www.youtube.com/ zu verlieren. Die Blätter stehen für die watch?v=sb92XPASI30 uns durchdringende Natur und für die Tom Kummer und Geraldine Brezca sind Materialität der Arbeiten. Jede Arbeit seit Kummers Zeit in Los Angeles eng ist auch ein Blatt Papier. befreundet. Brezca schenkte Kummer das von Tarantino am Set seines Films Susanne Giring studierte an der “Pulp Fiction” (1994) verwendete Skript Kunstakademie Düsseldorf und war mit dem Hinweis auf die Ähnlichkeit zwi- Meisterschülerin bei Prof. Jan Dibbets. schen Tarantinos und Kummers fiktiven Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf und Dialogen. Berlin. Provenienz: Tom Kummer

Zuletzt “Traurige Tropen”, Einzelausstel- lung im Ausstellungsraum Martin Leyer Priztkow, Düsseldorf (2019)

Lot 134 Quentin Tarantino Lot 131 Susanne Giring Titel “Django Unchained” Skript Titel TropicalLeaf_010 Jahr 2011 Jahr 2019 Limit/Taxe 500/700 Euro Technik Buntstift, Collage / Papier, ungerahmt No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 42 cm x 29,7 cm Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 450/950 Euro

110 111

Asgard Lot Lot 140 IzzyWeissgerber:

Soul Objects

Kuratiert von Kornelius Werhahn-Mees und Oliver Hausner Auktion 136 Chapter/Lots 07/136–155 27. November 2020 11:00–12:00 Uhr (MEZ)

112 113 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Soul Objects

Kuratiert von Kornelius Werhahn-Mees und Oliver Hausner Soul Objects ist eine als Dienst- ter Herkunft und Berufung www.soulobjects.de leistung getarnte Philosophie. sorgen für eine kontinuierliche Sie lernten sich 1990 in Olivers Geburts- Menschen wird an verschie- Erweiterung des Portfolios stadt Hongkong in der Schule kennen. Tokio, densten Orten auf der Welt eine der visuellen, olfaktorischen, London, Los Angeles, Barcelona, Neapel, Palette sorgfältig kuratierter haptischen und auditiven Reize München, Belgien, Luxemburg und Chile sind Soul Objects angeboten. Soul und Spuren, die Soul Objects die Städte und Länder, in denen sich einer der beiden Traveler über jeweils mehrere Objects sourced weltweit in Berlin, in Porto Cervo oder Jahre aufgehalten hat. Abgeschlossene Objekte, deren Seelen es wert im Netz setzt und hinterlässt. Studiengänge, Fünfsprachigkeit, eine Flut an sind, mit Geld gefüttert zu wer- Besonderes Augenmerk werden Eindrücken, Erfahrungen, Erlebnissen und Abenteuern sowie unzählige Connections den. “Wahrer Luxus ist Hand- auf das Gefühl und die Werte haben sie nach Berlin, die momentane Hei- werk auf höchstem Niveau”, gesetzt, die die Menschen beim mat, mitgebracht. Über den Globus spannt zitiert Kornelius Werhahn-Mees Verlassen der Spaces mit auf sich nun ein feines Netz aus Beziehungen, gerne seinen Vater, der dem den Weg nehmen. Er oder sie die es ermöglichen, die Welt umzugestalten. “Wenn die Anderen glauben, man ist am Unternehmen von Beginn an soll beim Verlassen des Ladens Ende, so muss man erst richtig anfangen”. beratend zur Seite steht. Die nicht nur den Geldwert des Getreu dieses Zitats von Konrad Adenauer Kunst spielt eine immer be- "Soul Object" mit sich führen, verfolgen sein Urenkel und Oliver Hausner deutendere Rolle und dient als sondern zusätzlich das Angebot mit Beharrlichkeit ihre Ziele und Visionen aus ihrem Berliner Labor heraus, in dem sich die Medium zum Ausdruck ihrer einer Freundschaft, dessen unsichtbaren Fäden ihrer Vergangenheit in Werte und Überzeugungen. Wert unbezahlbar ist. Du wählst einem Gesamtkunstwerk widerspiegeln. Die Eine grenzenlose Neugierde und täglich. Wähle mit Sorgfalt, wo in Objekten geronnene Energie der “Freiheit durch Handwerk” strahlt von dort aus, lokal besonders die Freundschaften es hinfließt, denn du und dein und über den Webshop hinaus in die Welt. zu Menschen unterschiedlichs- Geld verändern die Welt. 114 115 Lot 137 Patrick Pilsl Titel Senorita Jahr 1997 Technik Acryl, Ölkreide auf Leinwand Maße 120 x 145 cm Unikat Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 2.800/3.600 €

Lot 136 Patrick Pilsl at first sight. And the boxers, pin-ups, blue, shows a decidedly planning painter. Titel Besucher aus dem All weapons, or maps do not seem to come Last but not least, there is the graphic Jahr 1995 from our time. Their real attraction lies element of writing taking his paintings Technik Acryl, Ölkreide, Karton in the aesthetic implementation. The ar- with its echoes of pop to another level. auf Holzplatte tist makes no distinction in the artistic Maße Bild 44 x 29,5 cm means between a pin-up girl, a boxer, or Holzplatte 71 x 56 cm a weapon. This can be understood as a Auflage Unikat provocative subversive attitude or as a Signatur signiert, gerahmt statement for the absurdity. The sophi- Limit/Taxe 750/900 € sticated technique, painted with acrylic, oil pastels and watercolor, is a hallmark Patrick Pilsl aka Martin Dean trained as of his works. A di!erentiated and nuan- a typesetter and repro photographer. ced color, for example, with fine yellows His paintings look relaxed and colorful and oranges, contrasted by strong dark 116 117 Lot 138 Izzy Weissgerber Lot 140 Izzy Weissgerber Titel Lilith Mermaid of the Black Sea Titel Asgard Jahr 2020 Jahr 2020 Technik acrylic, mixed media on silk Technik acrylic, mixed media on silk Maße 45 x 80 cm Maße 50 x 70 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 2.800/3.000 € Limit/Taxe 2.800/3.000 €

Izzy Weissgerber, born in 1986 in Munich to an American mother and German father, lives and works in Berlin. Pro- vocative and subtle, Izzy's work bursts of simplicity and complexity at once. She uses rich colors that are seemingly applied with such potency, detail and thought-out spontaneity. A fuse of street art, contemporary photography, symbolism and New York pop-art, her style can’t be easily defined. Izzy’s trademark is the covering of her subject’s eyes. The observer is denied a peak into their soul, which keeps it hidden and protected.

Lot 139 Izzy Weissgerber Titel Into The Night Jahr 2020 Technik acrylic, mixed media on silk Maße 80 x 90 cm Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 3.300/3.500 €

Lot 141 Izzy Weissgerber Lot 142 Izzy Weissgerber Titel The Messenger Titel Lethal Weapon Jahr 2020 Jahr 2020 Technik acrylic, mixed media on silk Technik mixed media on silk Maße 70 x 65 cm Maße 60 x 30 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 3.300/3.500 € Limit/Taxe 2.800/3.000 €

118 119 Lot 143 Carla Cañellas Lot 145 Carla Cañellas Titel Follow me I - Black Mirror Series Titel I agree III - Black Mirror Series Jahr 2019 Jahr 2019 Technik engraved mirror on backlit Technik engraved mirror on backlit metal structure metal structure The lighting system is battery-operated. The lighting system is battery-operated. You can change them separately to the box, You can change them separately to the box, which is attached with velcro on the back. which is attached with velcro on the back. Maße 50 x 50 x 5 cm Maße 50 x 50 x 5 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 1.500/2.000 € Limit/Taxe 1.500/2.000 €

"Black Mirror Series" are di!erent pieces of engraved and backlit black mirrors that talk about the use of data in our coexistence with social networks through di!erent drawings that re- present icons and phrases used in our acceptance of terms and conditions of the mobile applications.

Lot 144 Carla Cañellas Lot 146 Carla Cañellas Titel I agree II - Black Mirror Series Titel Assange Jahr 2019 Jahr 2017 Technik engraved mirror on backlit Technik oil on wood metal structure Maße 40 x 40 cm The lighting system is battery-operated. Auflage Unikat You can change them separately to the box, Signatur signiert, ungerahmt which is attached with velcro on the back. Limit/Taxe 450/750 € Maße 50 x 50 x 5 cm Auflage Unikat One of the oil portraits in a series of the Signatur signiert, ungerahmt most representative icons in the age of Limit/Taxe 1.500/2.000 € technological confusion.

120 121 Lot 147 Carla Cañellas Lot 149 Patrick Pilsl Titel Snowden Titel Eier des Hercules Jahr 2017 Jahr 2018 Technik oil on wood Technik Acryl und Ölkreide auf Leinwand Maße 40 x 40 cm Maße 24 x 16 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Signatur signiert, ungerahmt Limit/Taxe 450/750 € Limit/Taxe 400/600 €

One of the oil portraits in a series of the Patrick Pilsl aka Martin Dean trained as most representative icons in the age of a typesetter and repro photographer. technological confusion. His paintings look relaxed and colorful at first sight. And the boxers, pin-ups, weapons, or maps do not seem to come from our time. Their real attraction lies in the aesthetic implementation. The ar- tist makes no distinction in the artistic means between a pin-up girl, a boxer, or a weapon. This can be understood as a provocative subversive attitude or as a statement for the absurdity. The sophi- sticated technique, painted with acrylic, oil pastels and watercolor, is a hallmark of his works. A di!erentiated and nuan- ced color, for example, with fine yellows and oranges, contrasted by strong dark blue, shows a decidedly planning painter. Last but not least, there is the graphic element of writing taking his paintings with its echoes of pop to another level.

Lot 148 Carla Cañellas Lot 150 Patrick Pilsl Titel Che Titel Tyskland Jahr 2017 Jahr 2018 Technik oil on wood Technik Acryl und Ölkreide auf Leinwand Maße 116 x 81 cm Maße 42 x 29,5 cm, Rahmen 46 x 43 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, ungerahmt Signatur signiert und gerahmt Limit/Taxe 1.200/1.500 € Limit/Taxe 1.500/2.000 €

Portrait of Ernesto Guevara, known as Che Guevara, doctor, politician, guerrilla, writer, journalist, and communist re- volutionary from Argentina. One of the ideologues and commanders of the Cu- ban Revolution, one of the most inspiring people of all time.

122 123 Lot 152 André Boitard Titel Madonna Jahr 2018 Technik Collage Maße 100 x 70 cm Auflage Unikat Signatur signiert, datiert, ungerahmt Limit/Taxe 2.500/3.500 €

Lot 153 André Boitard Titel Konrad Adenauer Jahr 2019 Technik Collage Maße 50 x 40 cm Auflage Unikat Signatur signiert, datiert, ungerahmt Limit/Taxe 1.500/2.500 €

Lot 151 André Boitard der Straße, nennt sie seine Inspirati- Titel Mohammad Ali Collage onsquelle und nutzt sie als Konfronta- Jahr 2016 tionsfläche mit der Gesellschaft. Zudem Technik Collage auf Karton ist sie Fundort eines Großteils seiner Maße 96 x 68 cm in den Collagen verarbeiteten Materi- Rahmen 98 cm x 71 cm alien. Seine Pop-Art ist keineswegs nur Auflage Unikat dekorativ, sondern birgt in sich eine Signatur signiert und gerahmt tiefere philosophische Ebene. Er spricht Limit/Taxe 2.600/3.600 € von „politisch engagiertem Design“. Er möchte nicht Gut und Böse definieren, André Boitard aka Kustos stammt aus sondern Zwischenräume und Übergänge einer Künstlerfamilie, deren Spirit der bewusst machen, Diskussionen provozie- Unabhängigkeit und Eigenständigkeit ren und Denkprozesse anregen. durch ihn weiterlebt. Er liebt die Freiheit 124 125 Lot 154 André Boitard Lot 155 André Boitard Titel Frida Kahlo Titel Marilyn Monroe Jahr 2019 Jahr 2016 Technik Collage Technik Collage Maße 100 x 70 cm Maße 100 x 70 cm Auflage Unikat Auflage Unikat Signatur signiert, datiert, ungerahmt Signatur signiert, datiert, ungerahmt Limit/Taxe 2.500/3.500 € Limit/Taxe 2.700/3.700 €

126 127

#LeaveNoOneBehind Berlin

Ich unterstütze Geflüchtete in Berlin. Du auch?

Benno Fürmann 169 Klaus vom Bruch: Vogel Tapete Vogel Bruch: vom 169 Klaus How To Buy a Valid Ticket?

Kuratiert von María Inés Plaza Lazo Spende für die Arbeit von XENION Auktion 136 für traumatisierte Geflüchtete Chapter/Lots 08/157–176 www.xenion.org/spenden 27. November 2020 12:00–13:00 Uhr (MEZ)

128 129 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

How To Buy a Valid Ticket? Based on a performance piece by Paul Sochacki, originally scripted for the Klosterruine in Berlin. Kuratiert von María Inés Plaza Lazo Foto:Stephanie Neumann

The script blends in with the MARÍA INÉS PLAZA LAZO sie verkauft, verdient mit. Verkäufer*innen auction, where the curator, geboren 1989, entwickelt gerne kurato- auf den Straßen behalten den vollen Preis. rische und kommunikative Strategien für Jede*r Künstler*in, deren/dessen Arbeit the auctioneer and the figure andere, Einzelpersonen und Institutionen. beworben wird, gestaltet mit. of the captain are one. It is a Sie wuchs in Guayaquil, Ecuador, auf und lebt multilingual script that allows und arbeitet zwischen den Straßen Berlins und der Welt. Ausgebildet als Kunsthistori- a specific kind of performa- kerin an der Ludwig-Maximilians-Universität tive transgression. From the München und der Katholischen Universität artistic to the commercial, HOW Eichstätt. Zusammen mit Paul Sochacki und TO BUY A VALID TICKET? reflects Alina Ana Kolar ist sie die Gründerin und He- rausgeberin von “Arts of the Working Class”, on the nature of the Direkte einer mehrsprachigen Straßenzeitung für Auktion, its intentions and its Armut, Reichtum und Kunst. “Arts of the forms of gathering artists, Working Class” erscheint alle zwei Monate works, veering, at times cont- und enthält Beiträge von Künstler*innen und Denker*innen aus verschiedenen radictorily, between ethical (the Feldern und Ländern. Sie richtet sich an die charity), cultural (the arts) and Arbeiter*innenklasse, also an alle, und es monetary (the market) values. geht um alles, das allen gehört. Jeder, der

130 131 Lot 157 to 161 / Schönefeld Works remain a surprise until auction date

Alexanderplatz Departure *Soundtrack* Schubert / Du mein Armer, du mein Ver- Und wohin tragen sie dieses of foreign lands extended lassener, du mein Liebster, du ganze Unrecht, Und wohin Captain Soundtrack 1 begins, sound of (3:30min) hast gefragt: tragen sie ihr Unrecht zur (María Inés Plaza Lazo) horse carriage. wer sind wir, du und ich? Sind Schau? The Captain checkt die (On- Medium starts the Dance of wir Menschen oder Vieh? In die ganze Welt. Liebe Reisende, Dear Tra- line-)Tickets der Passagiere. neverending reincarnation of Du sollst es wissen! Frage das Wer hat sie, nicht nur bloß velers, Queridos viajantes, asparagus. Spargelmesser, frage den eine Million, gelehrt, dieses herzlich Willkommen an Bord *Soundtrack leiser* Pflug, frage diesen Hain; Unrecht so einherzutragen, unserer Zuges “Melanie 2”. Medium wakes up, strolling Captain feels intrigued by dieses Feld, wo du kraftlos hat erweckt sie vom Schlaf? Wir fahren heute über Schö- towards the train door. the presence of a frequent niedergesunken bist, dieses Die Not, der Kummer. nefeld, die Sahara, Singapur, traveler: verfaulte Hüttchen, diesen Und was, was wünschen sie, Sibirien mit dem Zielbahnhof Liebe Fahrgäste, bitte schlie- - Hallo, Sie reisen öfters mit Stall. diese seit Ewigkeit Verachte- Saturn. Ich bitte Sie, das ßen Sie Ihre Augen. Wir errei- uns, nicht wahr? Und die Ketten frage bitte ten, diese Blinden, Tauben? Zuginterieur pfleglich zu chen bald unseren nächsten Migrant worker sehr und das Schicksal, das Wie Menschen behandelt zu behandeln und keine nichtor- Halt Schönefeld, das Herz (Juno Meinecke) wir ertragen, werden. ganischen Gegenstände in die unserer Heimat. Fahrgäste - Fürwahr, ferne Orte ziehen sind wir Menschen oder Vieh? Toilette zu werfen. Zwischen die aussteigen möchten, war- mich magisch an. Wer sind wir? *Whistle* den Stationen wird es Gele- ten bis der Zug zum Stehen - Wohin gehts in den Urlaub? genheit geben, Snacks und gekommen ist. Nach einem - Nach Sibirien, ich bin aber Wir alle fallen. Diese Hand da Getränke zu erwerben. Dieser kurzen Halt geht es weiter ins dienstlich unterwegs. fällt. Zug ist intersektional, wir Unbekannte. Dear Fahrgäste, - Oh interessant, muss ein Und sieh dir andere an: Es ist akzeptieren Euro, Dollar und we are approaching Schö- spannender Beruf sein in allen. andere Währungen. Die gute nefeld, the native land, home - Ja, ich bin Erntehelferin und Und doch ist einer, welcher Deutsche Bahn wäre nicht of the beautiful asparagus. bereise die Felder dieser Welt. dieses Fallen die gute Deutsche Bahn: Falls Please open your eyes. Migrant worker reads poem: unendlich sanft in seinen Hän- ein Fahrgast keinen Sitzplatz den hält. findet, gibt es im hinteren Ab- Captain and Medium are stan- Spargel und Menschen teil zahlreiche Stehplätze. Bei ding in front of each other, Die Spargel fallen, Wer geht denn dort, wer Fragen zögern Sie nicht, mich only the trains door is bet- fallen wie von Weit, geht denn dort in so riesiger anzusprechen. ween them als welkten in den Himmeln Schar? Ich wünsche allen Fahrgästen *Soundtrack 1 Ende* ferne Gärten; Die deutschen Erntehelferin- eine angenehme Reise! sie fallen mit verneinender nen. Gebärde. Und was tragen sie da einher Medium (Dominique Tegho) Und in den Nächten fällt die auf den mageren Schultern, meanwhile – taking a nap schwere Erde die Hände voll Blut, an den aus allen Sternen in die Ein- Füßen Bastschuhe? *Hammer* samkeit. — Ihr Unrecht. 132 133 Lot 163 Paul Sochacki Lot 162 to 164 / Section 2 – The Promise Titel L´art pour l´art Jahr 2019 Three works by Paul Sochacki Technik Öl und Grundierung auf Leinwand Maße 122 x 90 cm Signatur ungerahmt, keine Signatur, Soundtrack 2, Wind der Alpen. undatiert. Standort/ Arts of the Working Vorbesichtigung Class Office, Captain continues selling Lynarstrasse 38, drinks, snacks and talismans. 13353 Berlin The talisman “Stone”: Would By Appointment Only you like to have a stone? It Limit/Taxe 3.500/5.000 € will prevent you from being reborn as a stone in your next life

The Medium is also having a treat, enjoying the beauty of life, hiking the skies.

Captain: Verehrte Gäste, der nächste Halt ist Sahara. Dieser Ort ist magisch und nützlich zugleich, hier wachsen Früchte, die den ganzen Horizont füllen. So rie- sig, dass man selbst aus der Lot 164 Paul Sochacki Distanz ihre ganze Silhouette Titel Study for a door nur erahnen kann. Next stop - Jahr 2017 Technik Öl auf Leinwand Sahara, the promised land. Maße 60 x 50 cm Signatur ungerahmt, Migrant worker: keine Signatur, Indeed, I can totally confirm: undatiert. Limit/Taxe 2.000/2.800 € This place is lavish and beauti- ful! I worked here in the fields from 5 in the morning until midnight, seven days a week, it was amazing. It‘s the only Lot 162 Paul Sochacki Titel Being hungry is a human right promised land that keeps its Jahr 2019 promises. Technik Öl und Grundierung auf Leinwand Maße 44 x 32 cm *Soundtrack off* Signatur ungerahmt, keine Signatur, undatiert Standort/ Arts of the Working Limit/Taxe 1.300/2.000 €

134 135 Lot 165 to 167 / Sahara Three photographies by Eduardo Jaime

*Soundtrack* GuQin live in paradise. Things come, still, things go, that’s the free flow, Noch einmal ich mich freuen Medium: in order to give I need to take. will. The things that feed you, they Sometimes things, entities exceed you disappear. One day they will be Ich geh den Wald, den Weiher (continues in French/Arabic, retrieved. entlang; casual) My handbag is big, it‘s easy to Es schweigt das Leben, es Le monde entier mange des get lost in there. schweigt Gesang, asperges Ich hemme den Schritt, ich Schritt. Les asperges mangent le mon- Migrant worker reads after a hemme den Lauf Lachende Zukunft geht nicht de entier short pause - poem #2 Erinnerungen ziehen herauf. mehr mit. Bi beradik ra7 tnaymiyon men ardik ta3maytiyon O du wunderschöner Herbst, Erinnerungen sehen mich an, Vergangenheit hält mich in And we shall be grateful for Wie du die Blätter golden Haben es wohl auch sonst ihrem Bann, being fed. All mystery needs färbst, getan. Vergangenheit hat mir‘s an- to be kept alive, so you may Deiner reinen Luft so klar und Nur eins hält nicht mehr damit getan; Den Blick in den Herbst, den hab ich frei, Den Blick in den Herbst. Aber der Mai?

Unglück folgte auf Unglück; guten Sternen, zu Freiheit und Lot 165–167 Jaime Eduardo ich musste mein Elternhaus Glück ohne Ende, von leeren Titel Ohne Titel verlassen . . . Jahr 2010 Fluren, von Bergen des Kum- wohin du dich wendest — nur Technik Photo Print mers. Es goss mir irgendeine No./Auflage 3 + AP Lachen und Schimpf, es bleibt geheime Stimme wunderbare Maße 500 x 250 mm nichts übrig, als Selbstmord Rahmung gerahmt Erscheinungen in meine Seele; zu begehen. Ich habe die Kälte Besonderheit ausgewählt vom diese fühlte ich, wie die Ähre fremder Häuser kennenge- Captain die Sonne fühlt, ich dachte, Limit/Taxe 300/900 € lernt, und die Peitsche des alles Übel zu vernichten. Dienens habe ich gespürt, Obdachlosigkeit folgte mir *Hammer* auf dem Fuße, von ihr hat der Wind Lieder gesungen. Aber die Gedanken rangen sich zur Sonne, dorthin zu stillen,

136 137 Lot 168 / Section 3 – War and Peace Lot 169 to 170 / Singapore Works by Óscar Santillán Works by Klaus vom Bruch

*2 Minuten No Sound* Medium & Migrant worker Pause Liebster Buddha begin with the background Freiheit kennt keine Grenze Pause Captain vocals nach innen an deinem Bauch ist es warm Ein herzliches Willkommen an The Captain reads the Man- Your breath is hoisting our Mathematik wird hier zur Bord von “Melania 2” an alle tras of Buddha and his 99 sail Musik. zugestiegenen Fahrgäste. secrets of bookkeeping Pause Pause Es geht weiter, in etwa zwei Der Pflug folgt dem Horizont I am calculating my feelings Stunden werden wir Singapur Sehr geehrter Buddha, Türen braucht er nicht Kulturelle Kapitulation ist erreichen. Repeats in Spanish Pause Pause auch Arbeit Your 99 lips are beautiful Grace will be rewarded with Pause Der Verkauf von Getränken Each of them contains a more grace enquanto o sol estiver olhando und Snacks geht weiter. secret kiss para nós *Soundtrack* gun shots - 3 Pause And with double-entry book- a sombra carregará nossas min Ein Herz braucht keine Augen keeping. esperanças. Kisses and gazes from the este navio navega pelo vazio Pause *Whistle* medium, the Captain is en- joying his work also in these conditions *1*min silence* while work continues

Captain: So, wir kommen unserem nächsten Ziel näher: Singapur. Welcome to Singapore!

Lot 168 Oscar Santillán Titel BLISTER Jahr 2019 Lot 169 Klaus vom Bruch Lot 170 Klaus vom Bruch Technik Found shoe, water, beetle, Titel Vogel Tapete Titel Taliban Tapete hidden mechanism Jahr 2019 Jahr 2019 Limit/Taxe 5.000/8.500 € Technik Wallpaper Technik Wallpaper No./Auflage variable Limit/Taxe 50/150 € pro Meter Maße (Gewicht) variable *Hammer* Limit/Taxe 50/150 € pro Meter 138 139 Lot 174 Ira Konyukhova Titel Thankful Migrant 1 Jahr 2020 Technik Glasierte Keramik No./Auflage 1 Gewicht 300g Limit/Taxe 300/900 € Lot 171 to 173 / Section 4 – Desire Three works by Zoë Claire Miller

*Soundtrack* Fairuz - Bostah (8 min)

Lot 171–173 Zoë Claire Miller Titel Disembodied Embodiment Jahr 2020 Technik C-Print No./Auflage 3 + AP Maße 100 x 300 cm Signatur mit Authentizitätszertifikat Lot 174 to 175 / Siberia Besonderheit Produziert für die Auktion Work by Ira Koyhunkova Limit/Taxe 900/1.500 € Captain continues business Medium is dance-traveling Migrant Worker - Farewell unsere Lieder und Märchen ins Mit Liebe füllt with the support of steps and Medium legt die Hand auf Ihre Grab, Lieder, die der Großvater Und Glück. techniques known from an- Schulter, macht ihr Mut. sang; Großmutters Flöte wurde Du, unbekanntes Land, cient-contemporary gymna- Poem #3 beiseite geschoben, fremden Dir gelten meine Träume, meine stics, a circle around the train Pfeifen machte sie Platz. Für die Sehnsucht. Die Pflicht eilt meinem Ruf gehorsamen Stiefsöhne baut Und wenn ich einst Dich finde, As the medium is reaching voraus. Abenteuer sind meine die Not Gefängnismauern; und Dann, almost the end….: ….*sound- Routine. Netze stellt sie fleißig her und Ja dann?? Works are familiar to this image. familiar are Works track* turning down the Ich gehe.… wohin soll ich heute begeht verräterische Beerdi- Die Welt ist groß und tief. volume a bit gehen? Es gibt nicht einen Weg, gungsfeiern. Dir gelten meine Träume, Dir, Captain sondern viele Wege . Unbearbei- Nur Dir! We are approaching our next tet schläft der liebe Acker und Du, unbekanntes Land, stop: Siberia! A place where der Rost frisst den ruhenden Dich liebe ich. Medium blessings, distance and intimacy trans- Pflug. Auf dem Brett, in Lappen Ich hab‘ Dich nie gesehn Goodbye ma3 el saleme form the spirit of all living eingewickelt, liegt das unge- Und kenne Dich. I am watching u and dead. Here it‘s easy to schärfte Spargelmesser; auf Ich liebe Dich, 3ara2 jbinik kes 3ara2e forget who you are, because it den Pfaden wächst stacheliges Denn Du bist jenes, U know your sweat is doesn‘t matter at all. All spe- Moos, darauf liegt roter Tau. Das mich versteht, My cies are connected, see each Der Volkshand schlagen frem- Das alles mir verzeiht. Frappucino other, feel each other, know de Pflüge Schwielen, fremde each other. You are lost, but Pferde weiden auf der frei- Die alles, was ich tu und was ich *Hammer* never alone. Welcome. heitsberaubten Erde. Es gehen denke 140 141 Lot 175 Ira Konyukhova Titel Thankful Migrant 2 Jahr 2020 Technik Glasierte Keramik No./Auflage 1 Gewicht 300g Limit/Taxe 300/900 €

Lot 176 / Fin Works remain a surprise until auction date Zum Abschied Lieder von DJ Humboldt.

Section 5 – Entering Transgression Work by Ira Koyhunkova

*soundtrack* Crying babies Captain: What is this place, who Medium (as Captain) am I? Are we going somewhere? Welcome to Saturn, the place The Captain feels more and My heart is an ocean of fire, where gravity is priceless. more lovesick and lost. inhabited by beautiful fish of Performs the Dance of eternal Ich fühle mich komisch, in all colours and shapes. But who singularity. meinem Magen dreht sich alles. am I? Ich glaube, ich bin verliebt. In meinem Herz ist ein Feuer, es *soundtrack* pitched baby cry knistert und piekst. The Medium (as Captain): Meanwhile/ The medium is Liebe Fahrgäste, wir erreichen performing a hip hop lullaby, unseren Endbahnhof Saturn, explaining: ein Ort voller erogener Zo- Everything can be anything, can nen. We are reaching our final be nothing and all. Jean Pierre‘s Destination: Saturn – a highly ear is Monika‘s Mouth, Monika‘s energetic and sexually enriched fringe is Hendrik‘s armpit, Col- place. lette‘s armpit is Suleyman‘s Toe, *sound off* Suleyman‘s eyelash is Dorothy‘s Saturn brain. How can they not be the *soundtrack* sounds of fart same?! Feel the same!? and poop

142 143 2020 WAS A TOUGH YEAR FOR US, TOO. HELP US KEEP THE PAPER ON THE STREETS.

E! • SUP RIB PO C RT BS U & S S & U B T S R C O R P I B P

E

U , 2019

!

S

S

! U

Abrakadabra

E

P

B

P

I

O R

R C

T S

B

&

U

S

S

U

& Lot 180 SibylleJazra: B

S

T

C

R

R

O

I

P

B P E U !

S

Berlin Banlieue, Lage egal Seasonal Subscriptions Kuratiert von Pierre Granoux und Menno Aden 5 Issues + Shipping for 25 Euros Auktion 136 2020 () 2021 () donate Chapter/Lots 09/178–198 http://www.artsoftheworkingclass.org/editions 27. November 2020 13:00–14:00 Uhr (MEZ)

144 145 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Berlin Banlieue, Lage egal Foto:Stephanie Neumann Kuratiert von Pierre Granoux und Menno Aden

Berlin Banlieue reflektiert die Pierre Granoux Menno Aden Vielfalt und Originalität der Das gesamte Oeuvre des Künstler-Kura- Spuren, Strukturen und Ordnungssyste- tors Granoux kreist um Marcel Duchamp me sind die vorherrschenden Themen des Berliner Kreativszene und ihre (allenfalls noch Albrecht Dürer). Wie dessen für seine kartografischen Fotoarbeiten Tendenzen, gleichzeitig aber Arbeiten, so sind auch die von Granoux bekannten Künstlers Menno Aden. Neben auch den spürbaren Wandel durchdacht, raffiniert, voll von sprühendem seiner aktuellen Werkserie von Bewe- Witz und mathematischer Präzision – nur gungsstudien von Robotern mit Hilfe einer in der Kunst. Die Kuratoren scheinbar vordergründig und alles andere Scanner-Kamera begeistern besonders wollen den Künstler*innen als “ready made”. Wie jener gebürtige Adens menschenleere Raumaufnahmen aus einen Raum bieten, indem sie Franzose ging auch Granoux irgendwann der Deckenperspektive. Wir sind glücklich, ihre künstlerische Arbeit direkt ins Exil, nach Berlin. Hier organisiert er in zwei Arbeiten aus Adens Werkreihe für die hoher Frequenz Ausstellungen; 145 sind so Direkte Auktion anbieten zu können. aus ihren Ateliers präsentieren allein in den letzten zehn Jahren zusam- In Slot 09 agiert er zudem als rechte Hand – von der Peripherie ins Zent- mengekommen. Der Palindrom-Name seines Pierre Granouxs. Er kennt sich aus in Sachen rum und umgekehrt. Mit einer Kunstraums LAGE EGAL wird dabei zu einem Kunst, Markt und Auktion, hat er neben Generationen übergreifenden, schwankenden Leitstern für alle Fragen: einem abgeschlossenen Kunststudium auch die Kunst des Guten, Schönen, Wahren be- mehrjährige Erfahrung im einem Berlin pulsierenden Mischung wird treffende, ebenso wie die Kunst des guten, Auktionshaus sammeln können. ein wirkungsvolles Statement schönen Lebens betreffende. (Holm Friebe) gesetzt.

146 147 Lot 180 Sibylle Jazra Titel Abrakadabra Jahr 2019 Technik Acrylfarbe auf Verkehrsschild No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 125 × 85 cm Signatur signiert Limit/Taxe 750/1.800 EURO

Straßenschilder als abstraktes Tafelbild, Schichtungen an durchlässigem Sto! und feinsinnige Akkumulationen von Stühlen, Regenschirmen und anderen Fundstücken: Sibylle Jazra kombiniert Versatzstücke des Alltags mit künstlerischem Gestus zu Arbeiten, die mit augenzwinkern- der Ernsthaftigkeit gesellschaftliche Zustände und persönliche Erfahrungen Lot 178 Ties Ten Bosch Dieses Kunstwerk von Ties Ten Bosch rät eines Ortes, einer Person oder einer abbilden. Die Künstlerin, deren Ursprün- Titel Out of control stammt aus einer Reihe von Arbeiten, bei Gruppe von Personen gesehen werden. ge in der Bildhauerei liegen und die als Jahr 2019 denen Müll zu Säulen und Würfeln kom- Das Kunstwerk “Out of Control” ist ein Tochter deutsch-syrischer Eltern vom Technik Lackiertes Holz, gepresster Müll primiert wurde. Die Arbeiten wurden an Porträt von drei guten Freunden des Spannungsreichtum zweier Kulturen No./Auflage Unikat einem bestimmten Ort (z. B. einem ver- Künstlers, nach dem Motto: Zeig’ mir dei- geprägt ist, bewegt sich nonchalant Maße (Gewicht) je 40 x 20 x 20 cm lassenen Gebäude) oder von bestimmten ne Abfälle und ich sage dir, wer du bist. zwischen den Medien. Dreidimensionalen Signatur signiert Personen gesammelt. Auf diese Weise Strukturen werden bestimmte Ansich- Limit/Taxe 1.200/2.600 EURO kann die Arbeit als konzeptionelles Port- tigkeiten zugeordnet, zweidimensionalen Flächen durch Schichtungen räumliche Tiefe verliehen. Ihr Studium absolvierte Jazra an der Lot. 179 Gonzalo Reyes–Araos Titel #F0F + BC #FF0 Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam, Jahr 2017 ihre Arbeiten zeigte sie vielfach interna- Technik Acryl auf Papier auf Holzplatte tional. Kürzlich erschien ihre Monografie montiert “Schickeria Glitterati“ im Kerber Verlag. No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 37,5 x 25 cm Signatur signiert Limit/Taxe 1.000/1.800 EURO Lot 181 DAG Der Künstler verwendet hauptsächlich Titel o.T. die Farben Rot, Grün, Blau. Diese bilden Jahr 2020 die Pixel, die die digitalen Bildschirme Technik Mischtechnik auf Leinwand strukturieren, und damit heutzutage No./Auflage Unikat die Realität, die uns die meiste Zeit vor Maße (Gewicht) 40 x 40 cm Augen steht. Dieser Ansatz stellt den Signatur signiert Filter unserer Wahrnehmung dar, der Limit/Taxe 900/1.200 EURO durch diese zeitgenössische Form der Kommunikation entsteht. DAGs Bilder entstehen in Reihen. Bei seinen neuesten Arbeiten sta!eln sich Aus malerischer Sicht betrachtet Linien auf dunklem Hintergrund, durch- Reyes-Araos die Farben Rot, Grün und kreuzen, überschneiden, überlagern Blau (RGB) als die wichtigsten Farben in sich, bilden Allianzen und Dissonanzen, dieser Ära der Kommunikation. Dies sind locken das Sehen zu eigenen Erkundun- die Komponenten aller Bilder und Infor- gen in ihren Lichtern und Schatten. Sie mationen, die wir über LCD-Bildschirme könnten dabei alles sein: ein bisschen Ge- konsumieren. Daher stellten diese genstand, ein bisschen Ahnung, Geister, Farben einen wesentlichen Bestandteil Nischen, Spuren, notwendige Wolken. der Praxis Reyes-Araos’ dar, sowohl “Subversion muss ihr eigenes Chiaros- konzeptionell als auch formal. curo erzeugen“, schreibt Roland Barthes (“Le Plaisir du Texte”, 1973). (Ulrike Pennewitz)

148 149 Lot 182 Ties Ten Bosch Lot 184 Gfeller + Hellsgård Titel Handle With Care Titel Psychic TV 09 Jahr 2017 Jahr 2020 Technik Transportkiste, Technik Siebdruck auf Holztafel Arbeitshandschuhe No./Auflage Unikat No./Auflage Edition 4/4 Maße (Gewicht) 76 x 55 cm (letztes Exemplar) Signatur signiert Maße (Gewicht) 36 x 33 x 7 cm Limit/Taxe 950/1.600 EURO Signatur signiert Limit/Taxe 350/800 EURO “Psychic TV” ist ein metaphorisches Mise-en-abîme des Druckprozesses Zwei Handschuhe, die normalerweise selbst. Es ist ein Trompe-l‘oeil, die Illusion zum Verpacken von Kunst verwendet eines Gemäldes, in dem das Holz seine werden, sind mittlerweile Kunst ge- eigene konzeptuelle Natur untersucht. worden. Die Handschuhe scheinen einen frisch gestrichenen weißen Würfel er- gri!en zu haben, wonach sie sorgfältig in eine Kunstbox verpackt wurden.

Lot 183 Tom Früchtl Titel Drecksbilder #4 Jahr 2019 Lot 185 Clara Bahlsen Technik Öl auf Nessel Titel Zement, Apfel No./Auflage Unikat Jahr 2016 Maße (Gewicht) 90 x 69 cm Technik C-Print auf Alu-Dibond, Signatur signiert feuerverzinkter Stahlrahmen Limit/Taxe 2.300/3.800 EURO No./Auflage 3/3 + 2 AP Maße (Gewicht) 47 x 72 cm In der Malerei untersucht Tom Früchtl Signatur signiert (*1966, München) das Verhältnis von Limit/Taxe 1.200/2.300 EURO Abbildung und Wirklichkeit. Im Fokus stehen die Bezüge des Materials Farbe Clara Bahlsen arbeitet mit Fotografie zum Malgrund. Dieser ist gleichzeitig und Skulptur. In ihren Bildkompositionen Motiv, Anlass und Grundierung des isoliert sie Objekte von ihrer Umgebung Gemäldes. Früchtl löst das Sujet aus der und verwandelt sie in Bestandteile aus Bildgrammatik, um Darstellbarkeit von Material, Form und Bedeutung. Bahlsen Wirklichkeit mit malerischen Mitteln zu beschäftigt sich mit visueller Wahrneh- erforschen. Man könnte hier interes- mung und Verfremdung von Erzählun- sante Wortschöpfungen kreieren, um gen. Ihr konzeptuell geprägtes Werk ver- dieses Vorgehen zu betiteln: konkreter bindet eine Vielzahl von künstlerischen, Hyperrealismus, illusionistische Mo- biografischen und kulturellen Bezügen. nochromie oder abstrakter Illusionis- mus. Zusammen mit dem Untergrund, der gleichsam auch abgebildet wird, entsteht ein Objekt, das zwischen Bild und Skulptur oszilliert, jedoch immer Malerei bleibt. Wirklichkeit in der Wirklichkeit darstel- len, das Gesehene durch Übermalen auslöschen und gleichzeitig abbilden, ist absurdes Handeln und der Bildgegen- stand Früchtls Malerei. 150 151 Lot 186 Janine Eggert Lot 188 Grigori Dor Titel In Fact You Are Just Fiction Titel Portrait With A Rose Jahr 2019 Jahr 2019 Technik Stahl, Acryllack, Gummi, farbiges Technik Öl auf Leinwand Glas, Zinn, Kupferband No./Auflage Unikat No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 100 x 80 cm Maße (Gewicht) 95 x 65 x 10 cm Signatur signiert Signatur signiert Limit/Taxe 1.000/3.600 EURO Limit/Taxe 1.400/2.800 EURO Der russische, in Berlin arbeitende Janine Eggerts Skulpturen kombinieren Künstler Grigori Dor (*1970, Ulan-Ude) Designgeschichte und Ingenieurwissen- gibt eines seiner berühmten Ölgemälde schaften zu künstlerischen Objekten, die in die Direkte Auktion. Eine maleri- sich im Spannungsfeld zwischen reiner sche Collage, die irgendwo zwischen Funktionalität und ästhetischer Bedeu- Post-Surrealismus, Post-Internet und tung bewegen. Mit einem Hauch von Hu- Post-Romantik oszilliert. Fast möchte mor nutzt Eggert die formale Ästhetik man in Dors Bildern dessen sibirische von Maschinenteilen und überhöht diese Heimat herauslesen, sei es die traditio- durch kontrastreiche Farbgebungen, nelle, kühle Präzision, sei es das irrati- schillernde Beschichtungen und Mate- onale Moment, das er hier zu einem Bild rialien. Sie fetischisiert sie, indem sie an vereint. Doch lassen wir den Künstler eine Turbine, Pumpe oder ein Getriebeteil selbst zu Wort kommen: “Ich möchte erinnernde Grundformen mit tropfen- neue Bildräume scha!en, die neue dem, eingefärbtem Epoxydharz oder Sichtweisen erö!nen und befähigen, das Metallic-Lack überzieht. In der Arbeit „In Gesehene in Frage zu stellen.” Und ja, die Fact You Are Just Fiction“ kommen grelle Arbeit zeigt alles und lässt zugleich alles Farben und kunsthandwerklich besetzte o!en. Materialien wie Ti!any-Glas zum Einsatz und verwandeln die technisch präzise, funktional konstruierte Kontur eines Roboterarms in ein farbiges Ornament.

Lot 187 Klaus Killisch Titel Das Ende des 20. Jahrhunderts Jahr 2008 Technik Siebdruck, gerahmt No./Auflage Edition 7/8 Maße (Gewicht) 80 x 100 cm Signatur signiert Limit/Taxe 800/1.600 EURO

Für Klaus Killisch stehen die Kraft und Wirkung von Bildern im Vordergrund, die er durch spannende Kompositionen und Farbfindungen erzeugt. Der Einfluss seines Idols Marcel Duchamp ist in vielen seiner Werke zu erkennen. Inspiration findet Killisch in allen Kunstformen, sei es bildende Kunst, Popmusik, Literatur, Mode, Comics oder Film. Kreative Colla- getechniken verschmelzen in seinen Bil- Lot 189 Mascha Naumova Die 10-teilige Fotoarbeit „Love Me Like einer künstlich überzeichneten rosa dern Materialien, Genres und Realitäten. Titel Love Me Like Her Her“ ist das Zeugnis aus der gleichnami- Acrylfarbe steht dabei konträr zu heu- Oft bilden Schallplatten oder Platten- Jahr 2020 gen Performance der russischen Per- tigen Beauty-Tutorials. Ein neo-surreal cover das zentrale plastische Element Technik Fotografie (inkjet on fine art formance- und Videokünstlerin Mascha gedachtes “Hygienekonzept”. seiner großformatigen, farbenfrohen paper) Naumova (*1984, Moskau), in der diese Werke. Darüber hinaus arbeitet der No./Auflage 3/3 + 1 AP moralische, soziale und geschlechts- Künstler häufig mit Fotografien, die er Maße (Gewicht) je 40 x 30 cm spezifische Fragen erforscht. Die in seinen Collagen vergrößert, spiegelt (Rahmen 50 x 40 cm) Künstlerin vollzieht darin routinemäßige oder verzerrt, deren Motive er neu zu- Signatur signiert Hygieneaktivitäten und Reinigungsritu- sammensetzt und neu kontextualisiert. Limit/Taxe 4.000/5.000 EURO ale. Ihr monotones Abarbeiten im Bade 152 153 Lot 190 Sophia Pompéry Lot 192 Lukasz Furs Titel Praise of the void VI Titel Untitled, Jahr 2017 Jahr 2020 Technik Fine-Art-Print auf Baryt, Technik Fine-Art-Print auf Hahnemühle gerahmt Photo Rag Ultra Smooth 305 g/qm No./Auflage Edition 5 No./Auflage 2/2 +1 AP Maße (Gewicht) 100 x 75 cm (letztes Exemplar) Signatur signiert, nummeriert Maße (Gewicht) 97 x 77 cm Limit/Taxe 3.200/3.600 EURO (Blattgröße) Signatur vorne signiert, rückseitig Die Fotoserie “Praise of the void” (Lob nummeriert der Leere) sprengt Kreide und zemen- Limit/Taxe 1.500/3.000 EURO tiert einen flüchtigen Moment, wie ein Blumenstilleben. Darüber hinaus greift Lukasz Furs (*1983, Tuchola PL), sie Fragen nach unserer Wahrnehmung Gründer der Marke “Trockenbau & auf: Die Schwarzweiß-Fotos explodie- Konzeptkunst” und Enfant Terrible der render Vasen, die eine merkwürdige Berliner Kunstszene, reicht eine digitale weiße Staubwolke freisetzen, haben so Collagearbeit in die Direkte Auktion gar nichts mit einem üblichen herunter- ein, in der er gegenständliche Formen fallenden, von der Schwerkraft angezo- via Cutout- und Glitch-E!ekte in ein genen Porzellangegenstand gemeinsam. vielschichtiges abstraktes Formgeflecht Als würde die Explosion eine magische überführt. Das Prozesshafte zwischen Energie freisetzen, scheinen wir diese Konstruktion und Destruktion legt Furs unschuldigen weißen Gefäße in unserem so selbstverständlich o!en wie das Alltag zu unterschätzen. Gleichzeitig Gerüst einer Trockenbauwand. wecken sie starke Assoziationen an die durch Bombardierungen zersprengten Kulturgüter in Kriegsgebieten, die vor Ort der Auslöschung des kulturellen Gedächtnisses dienen sollen.

Lot 191 Käthe Kruse Titel Wörter A3 Lot 193 Egill Sæbjörnsson Jahr 2016-2020 Titel The Mother Technik Acryl auf Leinwand Jahr 2020 No./Auflage Unikat Technik Tinte und Bleistift auf Maße (Gewicht) 80 x 80 cm säurefreiem Papier, gerahmt Signatur signiert No./Auflage Unikat Limit/Taxe 3.600/6.000 EURO Maße (Gewicht) 69 x 90 cm Signatur signiert Elke Käthe Kruse (*1958, Bünde), Schlag- Limit/Taxe 2.500/5.000 EURO zeugerin bzw. „die Berliner Moe Tucker“ der berühmten Performance-Gruppe Der im vergangenen Jahr für den Die Tödliche Doris, gibt uns für unsere finnischen Ars-Fennica-Kunstpreis Auktion eine Arbeit ihrer aktuellen Serie, nominierte isländische Künstler Egill in der sie 366 Tage lang Überschriften Sæbjörnsson (*1973, Reykjavik) ist vor aus unterschiedslos allen Sparten allem für den isländischen Pavillon auf (Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, der Biennale in Venedig 2017 bekannt, Sport oder Kultur) von Tageszeitungen wo er die beiden imaginären 36 Meter sammelte und daraus alle Substantive hohen menschenfressenden Trolle Ugh & zu einem alphabetischen Wortmuster Boogar zeigte. heraus-wort-schöpfte. Entstanden ist Seine Arbeit „The Mother“ war zuletzt so eine Serie von 80 Leinwänden, von in der König Galerie zu sehen, eine denen wir hier die Arbeit mit dem Titel Skizze für eine für die Therme Art “Wörter A3” präsentieren. Group in Auftrag gegebene immersive In ihrer Isolierung und konsequenten Schwimm-Skulptur, die Hans-Ulrich Ob- Neuzusammenstellung beginnen die rist als eine Augmented-Reality-Arbeit Begri!scluster eine eigene Dynamik zu ohne Brille beschreibt. entwickeln, die immer wieder aufs Neue die humorvolle, aber auch die gefährliche Kraft der Sprache bewusst macht. 154 155 Lot 194 Jenny Brosinski Auktion. In ihrer Arbeit verwendet Titel Horse Watering Brosinski das Material Papier als rohen Jahr 2020 Bildträger, auf dem sie spielerisch-lässig Technik Öl, Acryl, Oil-Stick, Bleistift, Zeichen und Spuren hinterlässt, die wie Kohle, Sprühlack auf säurefreiem Papier, kurz angedachte Skizzen wirken. Bei gerahmt näherer Betrachtung jedoch wird eine No./Auflage Unikat gut durchdachte Poesie erkennbar, Maße (Gewicht) 4 x 42 x 29,7 cm die Brosinski mit klassischer Ölfarbe, Signatur signiert Sprühlack oder Olivenöl auf das Blatt Limit/Taxe 5.500/8.000 EURO aufträgt – eine Herangehensweise, die den Werkprozess transparent Zuletzt zu sehen in den Berliner Wil- macht und gleichsam eine schwebende helmhallen und in der König Galerie, gibt Unvollständigkeit o!enbart, die zum Jenny Brosinski (*1984, Celle) eine Serie Weiterdenken anregt und die Brosinskis von vier Papierarbeiten in die Direkte Arbeiten atmen lässt.

Lot 195 Niels Betori Diehl SIZE” sowie “SIZE MATTERS”. Von links Titel MATTER/SIZE nach rechts wird der Betrachter von Jahr 2019 der verstaubten Ernsthaftigkeit des Technik Schreibmaschinentinte auf Konzeptualismus der 1960er-Jahre zu Papier den Kriterien der Preisbildung auf dem No./Auflage 1/3 + 2 AP Kunstmarkt bis hin zu dem geleitet, was Maße (Gewicht) Vier Blätter, allgemein als universell gültig gilt. gerahmt je 23 x 32 cm Signatur Rückseitig signiert und datiert Limit/Taxe 400/900 EURO

Eine konkret-minimalistische, gleichsam eine konzeptuell-humoristische Arbeit, die Künstler Niels Betori Diehl (*1975, Rom) zur Direkten Auktion feilbietet: Auf vier gerahmten Din-A4-Blättern stehen, mit Schreibmaschine geschrieben, die Wörter “MATTER”, “SIZE”, “MATTER OF

156 157 Lot 197 Dénesh Ghyczy Titel Pool Jahr 2020 Technik Acryl auf Karton, gerahmt No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 61 x 51 cm Signatur signiert Limit/Taxe 1.100/2.000 EURO

Der in Berlin und Wien lebende Maler mit ungarisch-niederländischen Wurzeln Dé- nesh Ghyczy (*1970, Diepholz) malt mit losem Pinselstrich unsere Geworfenheit in die bebaute und gezähmte Umwelt. Die Natur in Ghyczys Neuinterpretation der Badenden wird zur Kulisse, in der riesige bodentiefe Fenster das Außen vom Innen abgrenzen und das Raster der Moderne über das Ursprüngliche legen. Die Ba- dende findet sich auf ihrer eigenen so- lipsistischen Bühne wieder und scheint sich im Spiegelbild der Wasseroberfläche zu verlieren.

Lot 198 Dénesh Ghyczy Titel Purple Selfie Jahr 2020 Technik Öl und Acryl auf Leinwand No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 68 x 50 cm Signatur signiert Lot 196 Sascha Boldt Bei Sascha Boldts (*1972, Bremen) Limit/Taxe 1.800/3.500 EURO Titel Mondriaccumulation No. 1 Arbeit „Mondriaccumulation No. 1“ (~Life (~Life is colourful Version) is colourful Version)“ handelt es sich Ein rares Selbstbildnis bzw. “Selfie” des Jahr 2020 um eine digitale Collage aus über 500 in Berlin und Wien lebenden Malers mit Technik C-Print auf Hahnemühle Fine- Cut-outs von Gegenständen aus dem Sa- ungarisch-niederländischen Wurzeln Dé- Art-Papier matt nitärbedarf. Zusammen verwoben erge- nesh Ghyczy (*1970, Diepholz). In der für No./Auflage Edition 2/3 ben sie ein absurdes Baumarkt-Gewöll, Ghyczy typischen Leichtigkeit scheint Maße (Gewicht) 45 x 45 cm das, eingefasst in einem mondrianesken es, als hätte nur die schnelle Bewegung Signatur signiert Raster, eine mikro- und makrovisuelle eines breiten Pinselstrichs genügt, ein Limit/Taxe 300/1.200 EURO Kakophonie erzeugt. Die Arbeit ist Teil Bildnis auf der Leinwand entstehen zu von Sascha Boldts nicht unironischem lassen. Gleichzeitig bleiben Leerstellen, Werkblock „The Shower of Art“. durch die lasierter Grund scheint, der das Bild unfertig wirken lässt – so un- fertig wie unsere eigenes Dasein.

158 159 Anzeige nur im Satzspiegel 155 x 245 mm Lot 215 Charlie Stein: Unimate Sweating II Friedrichshain Ecke Wilmersdorf Berliner Geschichten Kuratiert von Georg C. Schneider Auktion 136 Chapter/Lots 10/200–218 27. November 2020 15:00–16:00 Uhr (MEZ) LAGE-EGAL.NET

160 161 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Friedrichshain Ecke Wilmersdorf Berliner Geschichten Kuratiert von Georg C. Schneider Foto:Stephanie Neumann

Die Welt ist ein Dorf und Berlin entsprechen. Die “Lieblinge” Georg C. Schneider, geboren in Leipzig, lebte ist das Dorf der Dörfer. Jeder blieben dabei unter Verschluss in London, in bayerischen Kleinstädten und am Innsbrucker Stadtrand. Seit einigen Stadtteil ist eigen, und doch und geheim. Am Moritzplatz Jahren haben ihn die Kunst, Juristerei und ergeben die einzelnen Kieze probten die „ Jungen Wilden“ Tiermedizin nach Berlin verschlagen, wo und Bezirke ein großes Ganzes. derweil im Schatten der er den Aufbau einer Praxis für Kleintiere begleitet hat. Anschließend widmete er sich Sie befruchten sich wechsel- Mauer den Weltuntergang. In dem Recht. In einer mittelständischen Bou- seitig durch Pollenflug und Charli-Wilmersdorf ließ sich tique-Kanzlei arbeitet er im Team „Intellec- morphische Felder. Wie beim dagegen das richtige Leben im tual Properties“ in den Bereichen Marken, Drohnenflug der Wettervor- Falschen aushalten. Und noch Mode und Designs. Tätig ist Schneider heute auch bei der Zentralen Intelligenz Agentur hersage fliegen wir in diesem heute zieht die Stadt junge als Inoffizielles Mitglied (IM). Privat pflegt Chapter einmal quer durch Talente an, die genau das wollen: er persönliche Freundschaften und engen die Stadt. Wenn man in der die Kunstgeschichte herausfor- Kontakt zu Künstlern unterschiedlichster DDR (Friedrichshain) schwul dern und Geschichten schreiben. Generationen. Als Zugezogener schätzt er die breiten Möglichkeiten, die Berlin in und Künstler war, hatte man dieser Hinsicht bietet. Durch ein Quäntchen nur eine Chance: die schönen Zufall ist der erst 25-Jährige bei der 1. Nackten mussten dem Ideal Direkten Auktion gelandet, und somit zum ersten Mal als Kurator tätig. – Nina Untch des sozialistischen Idealismus 162 163 Lot 201 Kiddy Citny Titel Herzen Jahr 1999 Technik Serigrafie No./Auflage 4/50 Maße 80 x 107 cm Signatur signiert und datiert Limit/Taxe 1.200/1.800 €

Kiddy Citny, *1957 in Stuttgart, is a german musician, artist and one of the so called “Mauermaler". Citny, who grew up in Bremen, went to Berlin at the age of 17. Together with his friends Thierry Noir, Christophe Bouchet, and others, he painted parts of the west side of the Berlin Wall in 1985. His art found its way all around the world via photos taken by tourists and postcards. His painted heads, 3.6 meters high, are world famous today. Some wall segments are exhibited in the New York Museum of Modern Art.

Lot 202 Reinhard Scheibner Titel Kissing Jahr 2011 Technik Tusche auf Papier Maße 70 cm x 50 cm Signatur/Rahmung signiert und gerahmt Limit/Taxe 900/2.000 €

Reinhard Scheibner, *1953 in Bamberg, studierte Bildende Kunst an der Hoch- schule der Künste in Berlin und lebt und arbeitet bis heute dort.

Lot 200 Charlie Stein ‘s 1520 painting “Man with a Glove”. and the value of their contributions. Titel Malhand/Painting Hand This painting also appeared in Fred Charlie Stein deals with dominant power Jahr 2019 Saberhagen‘s 1960s science-fiction structures and cultural aesthetics Technik Oil on Canvas short story “Patron of the Arts” in questioning existing modes of percep tion Maße 40 cm x 30 cm which a human artist and a “berserker” within the context of a highly digitized, Signatur verso signiert, datiert machine on a spaceship discuss the ob- visually overstimulated world. Timeless Limit/Taxe 1.300/2.000 € jective value of art. By making the glove simple elegance and functionality are wearer female, this work raises ques- thought through to the last detail, nego- “Painting Hand” depicts a female hand tions about societal norms surrounding tiating the place of the individual within in a boxing glove. It loosely references women in the contemporary art world, its surrounding social construct. 164 165 Lot 203 Stu Mead Lot 205 Jurgen Ostarhild Titel Untitled Titel Fichte 145 Jahr 2016 Jahr 2020 Technik Acryl auf Leinwand Technik Pure nature: it's a living plant Maße 100 x 70 cm Maße 85 x 30 x 30 cm Signatur signiert und datiert Limit/Taxe 144/300 Euro Limit/Taxe 2.500/4.000 € Ostarhild beobachtet seit 2015 nicht The “Untitled” painting shows a scientific 7000 Eichen, sondern 144 Fichten via setting. The male is reading, analyzing, Livestream beim Wachsen. Zuletzt zu and documenting the female objects, sehen als Installation in Johann Königs thoughts and emotions. In a pittoresque Garten von St. Agnes, steht zur Ver- array of colors, playing with moody steigerung „Fichte Nummer 145“, von tones in the background and more vivid Ostarhilds „Ersatzbank“, wie er sagt; contrasts, it gives a male perspec- und zwar, wie sollte es anders sein, zum tive on women which is dubious and Startgebot von 144 Euro. Ein Mitspieler self- questioning. dieser Serie möge so an einem anderen Ort weiterleben und Kunst sein. Stuart “Stu” Mead, *1955 in Waterloo, Iowa, is an American artist working and Jurgen Ostarhild, geboren 1956 in living in Berlin-Kreuzberg. He star- Überlingen am Bodensee, wurde u.a. ted painting in his early days, already durch seine Fotografien von Martin considering himself an visionary of Kippenberger und Kate Moss bekannt. captivatingly honest paintings. Mead Seine aktuelle Serie „144 Fichten“ setzt studied fine arts at the College of Art sich mit dem Thema Klima, Natur und and Design in Minneapolis, Minnesota, Wachstum auseinander. USA. His works depicting (young) women are grim and grotesque fantasies. They Lot 206 Ali Kaaf shall stay a tabu, way beyond reality and Titel Untitled unreachable. He himself calls it porno- Jahr 2018 graphy, as a way of threatening sexua- Technik Tusche und Ausbrennungen lity. His paintings have been exhibited on auf Papier di!erent occasions, including individual Maße 38 x 28 cm as well as selected group shows all over Signatur Rückseitig signiert the world, mostly in the United States, Limit/Taxe 1.700/2.800 € Europe and especially Berlin. Kaafs Werk ist mit Tusche auf Papier gemalt, ganz in der Tradition der Manu- skriptkultur des Orients. Monochrome Flächen zeichnen sich als weiß-dunkle Gegensätze ab und scha!en durch Wortsinne stürmische Zeit, in der die Äs- Lot 204 Thomas Sturm ihre völlige Reduktion einsame Klarheit Titel Künstlerarsch thetik sich wandelt zu größerer Freiheit. und Konzentration. Das Bild erhält Jahr 2017 Wer Thomas Sturm kennt, weiß, wie gut durch eine von Kaaf gesetzte brachiale Technik Mischtechnik auf Leinwand er malen kann. Brandspur eine neue Dimension. Sie Maße 60 x 50 cm brennt und hinterlässt Leere, um ein Signatur signiert Thomas Sturm, *1967 in Gmunden/Ober- metaphysisches Moment zu kreieren, Limit/Taxe 2.000/3.900 € österreich, studierte in Berlin und Linz. das den Rezipienten auch seine eigenen Seine Ausstellungsgeschichte umfasst Kontraste erkennen lassen kann – aber Was viele denken, aber wenige ausspre- die „Berliner Liste“, Miami, die auch eine Verbundenheit der visuellen chen – hier tut es der Künstler selbst. Polnische Biennale in Stettin, die Armory Antonyme durch die Flammmarken, die Dieses sich selbst vernichtende Urteil Artweeks in New York, das Art Museum ihren eigenen Weg gefunden haben. an der eigenen Zunft steht parallel zur Arhus, Dänemark, „Ikonen der Neuzeit“, Pose des Bad Painting, wie es bereits Botschaft, Berlin, und viele mehr. Ali Kaaf *1977 in Oran, Algerien, studier- Cézanne und Matisse phasenweise te bildende Künste in Beirut und Berlin. durchexerziert haben. Eine wilde, im Zu seinen Ausstellungen seit 2004 gehört die SyriArt, Institut du Monde Arabe, Paris, Frankreich, und “Syria: Into the Light”, Atassi Foundation, Concre- te-Alserkal Avenue, Dubai. 166 167 Lot 207 Matthias Koeppel Titel Sanierung Jahr 1976 Technik Druck No./Auflage 205/666 Maße 50 x 70 cm Signatur signiert, datiert, gewidmet „für Zippi in dankbarer Anerkennung seiner Leistung als Modell“. Knickspur mittig, rechte Bildhälfte Limit/Taxe 220/350 €

„Sanierung“ ist ein Portrait von Zippi, der für Matthias Koeppel Modell gestan- den hat. Der Künstler setzt ihn vor die Kulisse des zerbombten Moritzplatzes. Vollladen und den Karren anpacken – Berliner Stil! Wenig später sollten dann Lot 208 Rainer Fetting bedeutendsten Vertreter der „Jungen lebensbejahenden Malerei bekannt wur- dort die „Jungen Wilden“ sitzen. Zwei Titel Man and Bird Wilden“. 1977 war Fetting Mitbegründer den. Fetting, einer der bedeutendsten Wegbereiter. Danke Zippi! Jahr 1987 eines „Künstlerselbsthilfeprojekts“: der „Jungen Wilden“, war sicherlich nicht nur Technik Radierung auf Fabriano-Bütten Galerie am Moritzplatz, die vom Ende am Moritzplatz, sondern auch seinerzeit Matthias Koeppel, (*1937 in Hamburg, No./Auflage AP, Variante mit der 70er- bis zur Mitte der 80er-Jahre bei Reinald Nohal im „Exil“ zugegen. Im ist Maler und Dichter. Er war von 1981 Plattenton Künstler wie Salomé, Middendorf und Kontext der Berliner Geschichten ist bis 2003 Professor für Freies Malen und Maße (Gewicht) 99 x 70 cm GL Gabriel zu einer festen Institution Fetting und sein „Man and Bird“ das Zeichnen an der Fakultät für Architek- Signatur signiert, datiert, betitelt, verband. Kreuzberg war zu dieser Zeit Scharnier zwischen Ost und West. tur der TU Berlin. kleine Knickspur oben rechts das Ende der Welt – eine Insel zwischen Limit/Taxe 260/350 € Ost und West, umgeben von der Mauer. „Junge Wilde“ bezeichnet Künstler, die Rainer Fetting, *1949 in Wilhelmshaven, vor allem Anfang der 1980er Jahre mit ist Maler und Bildhauer. Er ist einer der einer subjektiven, unbekümmerten und 168 169 Lot 209 Franz Praxmarer Lot 212 Wolf Vostell Titel IDENTIFIKATION Titel 100 Ereignisse Berlin Jahr 1982 Jahr 1966 Technik Collage Technik Druck Maße 100 x 70 cm No./Auflage 44/100 Signatur signiert, datiert, gerahmt Maße 100 x 70 cm Limit/Taxe 330/600 € Signatur signiert, Galerierahmung Limit/Taxe 550/1.200 € Diese zartfarbige Collage hat den Charme eines Jugendzimmers und die “100 Ereignisse Berlin” befindet sich Kraft von Helen Frankenthalers Abs- irgendwo zwischen Pole Dancing und traktion. Oder sagen wir einfach: SM, schwarz auf pink. Berliner Art. Neo Rauch, eat your heart out. Dieser alte Druck aus dem Jahr 1966 wurde leihweise von Tobias Allan Fahrein dem Showroom von Holm Vintage in Berlin-Mitte zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der hier vorgestellten Berliner Geschichten kann Wolf Vostell mit seinen 100 Ereignissen nur einen Volltre!er landen. Vostell studierte zunächst Lithographie und Typographie in Wuppertal und Köln, Wolf Vostell (1932-1998) war einer der anschließend Malerei in Paris und Düs- Lot 210 Jürgen Wittdorf bekanntesten deutschen Maler, Bildhau- seldorf. Er gehört zu den Gründungsvä- Titel Paar/Spiegelung er und Happening-Künstler der zweiten tern und beharrlichen Verfechtern der Jahr 1968 Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolf Fluxusbewegung. Technik Kohle auf Zeichenkarton Maße 44 x 28 cm Signatur signiert, datiert, gerahmt Limit/Taxe 800/1.800 €

Das Werk „Paar/Spiegelung“ hing in Wittdorfs Wohnung. Nach seinem Tod wurde sein Nachlass in zwei Sammelpos- ten versteigert. Die gerahmten Bilder ersteigerte der Galerist Jan Linkers- dor!, die zahlreichen Mappen mit den ungerahmten Werken sind heute Teil der Sammlung Kollek.

Der Künstler Jürgen Wittdorf (1932- 2018) war als Zeichenlehrer in Ber- lin-Ost tätig. Seine Darstellungen von Jugendlichen als „Halbstarken“ stellte einen Bruch mit den gängigen Konven- tionen der Kunst in der DDR dar, da sie Moralvorstellungen und Geschlechter- rollen der Zeit hinterfragen. Er gilt als ostdeutscher Tom of Finland und ist eine Neuentdeckung von besonderem Wert.

Lot 211 Jürgen Wittdorf 1964 entwarf Jürgen Wittdorf den Er war Mitglied im Verband Bildender Titel Bodybuilder Zyklus „Jugend und Sport“. Die Arbeit Künstler der DDR und lehrte an der Jahr o. J. stellt den männlichen Körper in den Volkshochschule sowie an der päda- Technik Rötelzeichnung auf Mittelpunkt und trägt klar homoeroti- gogischen Fakultät der Karl-Marx- Zeichenkarton sche Züge, damit steht sie wohl einzig in Universität in Leipzig. Jürgen Wittdorf Maße 59,5 x 42 cm der Kunst der DDR da. verbrachte seinen Lebensabend in einer Signatur signiert und datiert Berliner Behinderten-Wohngemein- Limit/Taxe 1.000/2.220 € Der Künstler, 1932 in Karlsruhe geboren, schaft und starb dort 2018 im Alter von erhielt seine Ausbildung in Königsberg, 86 Jahren. von wo er über Leipzig nach Berlin kam. 170 171 Lot 214 Rainer Langfeldt Titel Postpaket, bemalt Jahr 1988 Technik Skulptur, Mischtechnik Signatur signiert Limit/Taxe 300/600 €

Es klingelte, der Postmann brachte ein Paket. Da tut ein Langfeldt, was ein Langfeldt tun muss und bemalt es. Er lässt die leere Hülle nicht ungenutzt. So ist 1988 das bemalte Postpaket entstanden. Nach Erhalt durch ein namhaftes Logistikunternehmen, wobei auch die Transportschäden der Kar- tonage bis heute erhalten sind, stand es in den Folgejahren auf einem Regal am Südende von Langfeldts Küche und wurde mehrmals überarbeitet. Heute rotiert es auf einem liebevoll designten, Lot 215 Charlie Stein Charlie Sein deals with dominant power kugelgelagerten Stahl-Untersetzer mit Titel Unimate Sweating II structures and cultural aesthetics kleinem Elektromotor. Jahr 2020 questioning existing modes of percep- Technik Öl auf Leinwand tion within the context of a highly Rainer Langfeldt, *1950 in Waldshut, Maße 80 x 60 cm digitized, visually overstimulated world. studierte Bildende Künste in Stuttgart Signatur verso signiert, datiert Stein's focus lies on social structures, und Berlin. Trotz seiner Verbunden- Limit/Taxe 2.400/4.000 € digital media and contemporary forms heit mit dem Bodensee lebt er heute of communication. hauptsächlich im Berliner Westen. The Unimate was one of the first Langfeldt war Stipendiat der Villa industrial robots. 'Unimate Sweating II' is Massimo in Olevano, 1982/83 erhielt er from a series that attempts to humani- das Karl-Hofer-Stipendium in Berlin. Auf ze robotic forms by giving them various seinem Landsitz am Bodensee küsste high fidelity female features. The fact ihn zeitweise die Muse zur Erholung vom that machines do not display certain Trubel der Hauptstadt. traits that are essential to humans - such as sweating, defecating or crying - is critically reflected in these works. Lot 213 Rainer Langfeldt Spreetaucher im Matriarchat erscheint hauptsächlich im Berliner Westen. Titel Spreetaucher im Matriarchat als Rebus für den modernen Macker. Langfeldt war Stipendiat der Villa Jahr 2015 Was ist hier das Matriarchat? Und wer Massimo in Olevano, 1982/83 erhielt er Technik Mischtechnik hat den Revolver? das Karl-Hofer-Stipendium in Berlin. Auf Maße 100 x 80 cm seinem Landsitz am Bodensee küsste Limit/Taxe 2.000/4.000 € Rainer Langfeldt, *1950 in Waldshut, ihn zeitweise die Muse zur Erholung vom studierte Bildende Künste in Stuttgart Trubel der Hauptstadt. Ein Mixer, ein Revolver und eine Taucher- und Berlin. Trotz seiner Verbunden- montur liegen surreal zusammen. Der heit mit dem Bodensee lebt er heute 172 173 Lot 217 Fady Maalouf Pop, im DACH-Raum. Sein erstes Album Titel Storm und die gleichnamige Single „Blessed“ Jahr 2020 kletterte auf Platz zwei der deut- Technik Mixed media schen Charts. Heute widmet er sich als Maße 24 x 24 x 3 cm Crossover-Countertenor klassischer Signatur signiert, gerahmt Musik. In diesem Genre kam auch sein Limit/Taxe 300/1.000 € viertes Album „Indigo“ heraus. Er fertigt Schmucksteine, Ölgemälde und gefühl- „Storm“ vereint klare Strukturen in volle Kunstharz-Kompositionen. einer Umgebung anhaltender Entropie. Hell und dunkel, glitzernd und edel, zart Maaloufs Werke befinden sich in Privat- und gefühlvoll zugleich. „Storm“ zeigt sammlungen in ganz Europa. Seit 2013 perspektivisch, dass alles anders sein werden sie regelmäßig in Privatausstel- kann. lungen in Berlin gezeigt. Seither wurden alle Werke umgehend verkauft. Dies ist Fady Maalouf, *1979 in Zahlé, Libanon. die einzige derzeit verfügbare Komposi- Malaouf wuchs in Beirut und Bordeaux tion Maaloufs. auf. Bekannt wurde er als Sänger, Genre

the artist Nvie Motho. She turned her into a holy unearthly person who is not easy to capture with objective eyes. It could be a man, a woman or a person without a face. In one angle it stares at you, from another perspective the eyes are dreamy closed. Multi layers with all di!erent color facettes. Smooth wings with a transparency of a butterfly. The head part seems like a moving universe and turned the piece into something you not just look at. You can watch it. Totally ex orb.

Lindemann is a self-taught world-class contemporary artist, a thoroughbred avantgardist. Her ancestry varies from German, French to Russian-Mongolian descent. Raised in di!erent countries, she is based in Paris and Munich/Berlin. Lindemann‘s sensitivity in observing the world made her an avid sketcher from the moment she could handle a pen. The time she spends traveling around the world has a heavy impact on her art. Through sharing her knowledge with other artists and collaborating with Lot 216 Charlie Stein In “Pink Kong”, Charlie Stein exercises monochrome, other antagonistic forces them, her art is growing as well as she Titel Pink Kong modes of dehumanization and objectifi- are suggested, in the strength-display- does. Lindemann‘s works can be found Jahr 2019 cation, juxtaposing these with the visual ing imagery of a metal robot, and the Lot 218 Sabrina Lindemann Signatur signiert und datiert in private collections all over Europe and Technik Öl auf Leinwand language of popular culture. Referred to traditional feminine palette. The tension Titel repetitive history/ Limit/Taxe 600/2.400 € America. They were shown at several Maße 120 x 100 cm a series referencing Japanese TV mons- between old and new, masculine and send me an angel places in the States, especially in Long Signatur verso signiert, datiert ters. Kong – the Chinese term for fear – feminine, invites us to resolve the image Jahr 2020 “repetitive history” began in Beach, Los Angeles, but also Munich, Limit/Taxe 3.600/6.000 € reflects on the cultural tension between towards one or the other – or to allow it Technik oil on copper, engraved Lindemann‘s Munich studio with a London, Berlin, and Paris..Serie “Painting China and Japan. Depicted in pink to remain in an in-between state. Maße 100 x 90 cm portrait photo from a girl captured by at a Loss”.

174 175 Lot Lot 225 Nohal/Kippenberger: METRO-STATION IN DAWSON YUKONCITY, Kunst aus dem Exil Wo gehen wir hin? Immer nach Hause. Kuratiert von Reinald und Irmelin Nohal Auktion 136 Chapter/Lots 11/220–232 27. November 2020 16:00–17:00 Uhr (MEZ)

176 177 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Kunst aus dem Exil Wo gehen wir hin? Immer nach Hause. Kuratiert von Reinald und Irmelin Nohal Foto:Stephanie Neumann

Im Chapter „Kunst aus dem Exil“ Werke des „milden Wilden“ „Das Leben ist eines der schwersten“, so der versteigert Nohal - „Ich ver- Thomas Hornemann, der Künst- Titel eines der Werke von Reinald Nohal, und doch flaniert der gebürtiger Wiener, Künst- kaufe 50 Jahre meines Lebens“, lerin Ina Barfuss und einige ler, Ausstellungsmacher (Berlin-Klondyke) kommentiert er lapidar – etwa seiner eigenen Arbeiten. und Exil- und Paris-Bar-Mitbegründer, die sechs der gesuchten Ge- Zigarette stets zwischen den Fingern, bis heute nonchalant durch Berlin. Er lebt mit schäftskarten von Dieter Roth, seiner Frau Irmelin in einer spektakulär gro- die dieser eigenhändig in der ßen Altbauwohnung in Charlottenburg mit legendären Kreuzberger Künst- Hunderten von Kunstwerke. Irmelin Nohal ist lerkneipe bemalte. In die Auktion Autorin und Übersetzerin. Nohal begann als Wirt im „Exil“ mit Oswald und Ingrid Wiener, liefert er unter anderem zwei war eng befreundet mit Künstlern wie Modelle der 1995 eröffneten Martin Kippenberger und Dieter Roth und zweiten U-Bahn-Station in prägte die Berliner Subkultur der 1970er- Dawson City, Yukon von Martin und 1980er-Jahre. Kippenbergers weltumspan- nendem Metronetz ein sowie die zuge hörige Fotoserie von Albrecht Fuchs, außerdem 178 179 Lot 221 Dieter Roth Titel Geschäftskarte Exil Rückseite: Exil, Paul-Lincke-Ufer 44A, Tel. 6127037 Jahr 1979 Technik Mixed Media Maße 7 x 14 cm montiert auf rotem Karton, gerahmt 20 x 26,5 cm Signatur signiert Limit/Taxe 300/600 €

Das „Exil“ war damals das wichtigste Künstlerlokal Deutschlands und zog nicht nur Künstler*innen, sondern auch Musiker wie Chet Baker und David Bowie oder Filmstars wie Romy Schneider oder Regisseure wie Rainer Werner Lot 220 Günther Brus Fassbinder und Martin Scorsese an. Der Titel „Speisekarte Gasthaus Exil“ Künstler Dieter Roth war ein Stammgast Geschäftskarten, von denen er jede teil der verteilten Geschäftskarten weiß Rückseite Getränkekarte und Freund von Reinald Nohal. Er fertig- eigenhändig signierte. Dabei handelt es man heute nicht mehr, in wessen Besitz Jahr 1972 te damals rund 1000 unterschiedliche sich um Raritäten, denn bei einem Groß- sie sich befinden. Technik Druck Maße 29,7 x 42 cm Limit/Taxe 120/240 € Lot 222 Dieter Roth Das Motiv auf der Vorderseite der Titel Geschäftskarte Exil Speisekarte der Künstlerkneipe „Exil“ Rückseite: Exil, am Paul-Lincke-Ufer 44a in Berlin- Paul-Lincke-Ufer 44A, Kreuzberg, das den nach Berlin Tel. 6127037 übergesiedelten Wiener Aktionisten Jahr 1979 buchstäblich „Exil“ gewährte, stammt Technik Mixed Media vom großen Deckengemälde, das der No./Auflage 2 Stück Künstler Günter Brus im zweiten Raum Maße 7 x 14 cm des Gasthauses gescha!en hat. Heute jeweils einzeln montiert existiert dieses Werk nicht mehr. Die auf grauem Karton und Getränkeauswahl umfasste eine reich- gerahmt 20 x 26,5 cm haltigere Auswahl als in der gastronomi- Signatur signiert schen Wüste Berlins zur damaligen Zeit Limit/Taxe 600/1200 € üblich war: Von bitteren Tropfen über chinesische Schnäpse bis hin zu Bier war alles vertreten.

180 181 Lot 223 Dieter Roth Titel Geschäftskarte Exil Rückseite: Exil, Paul-Lincke-Ufer 44A, Tel. 6127037 Jahr 1979 Technik Mixed Media No./Auflage 3 Stück Maße 7 x 14 cm jeweils einzeln montiert auf grauem Karton und gerahmt 20 x 26,5 cm Signatur signiert Limit/Taxe 850/1800 €

Das „Exil“ war damals das wichtigste Künstlerlokal Deutschlands und zog nicht nur Künstler*innen, sondern auch Lot 224 Albrecht Fuchs Musiker wie Chet Baker und David Bowie Titel Leinenmappe: „MK – oder Filmstars wie Romy Schneider 6 Fotografien – Martin Kippenberger oder Regisseure wie Rainer Werner in Dawson City, August 1995“ Fassbinder und Martin Scorsese an. Der Jahr 2002 Künstler Dieter Roth war ein Stammgast Technik C-Prints, jeweils im und Freund von Reinald Nohal. Er fertig- Passepartout te damals rund 1000 unterschiedliche No./Auflage Edition 11/15 Geschäftskarten, von denen er jede Maße Jeweils 21 x 26,5 cm eigenhändig signierte. Dabei handelt es Signatur signiert sich um Raritäten, denn bei einem Groß- Limit/Taxe 1800/2500 € teil der verteilten Geschäftskarten weiß man heute nicht mehr, in wessen Besitz Reinald Nohal konzipierte und baute sie sich befinden. zwei Stationen des sogenannten „World Wide Metro Systems“ seines Freundes Martin Kippenberger, konkret also U-Bahneingangsschächte, Eine wurde in Griechenland, die andere in Dawson City in Kanada errichtet. Die Fotose- rie entstand anlässlich des Besuchs von Martin Kippenberger im Sommer 1995 in Dawson City zur Erö!nung der U-Bahnstation und Bemalung der Tür. Eine Woche verbrachte Albrecht Fuchs in Kanada und erlebte auch die Erö!nung der U-Bahn-Station, zu der die ganze Stadt eingeladen wurde.

182 183 Lot 226 Reinald Nohal Jahr 2000 Das Relief-Modell entstand auf Basis des für Martin Kippenberger Technik Kiefernholz und Mixed Modells der Metro-Station in Dawson Titel METRO-STATION IN DAWSON CITY, Media auf schwarzer City und bietet im Überblick noch einmal YUKON Relief-Modell: „Guten Grundplatte, rot gerahmt die zweidimensionale Perspektive der Morgen, liebe Kinder … und No./Auflage 1 Stück Bauteile, die Nohal verwendet hat. heute bauen wir für unseren Maße 107,5 x 210 x 5,5 cm Freund Martin K. eine Signatur signiert U-Bahn-Station im Permafrost …“ Limit/Taxe 3.000/4.500 €

Lot 225 Reinald Nohal Nohal baute die Modelle der U-Bahnsta- Jim Loge“, die Martin Kippenberger und für Martin Kippenberger tion 2002 selbs nach und zwar bei einem Jörg Schlick gegründet hatten. Der Titel Titel METRO-STATION IN Schreiner am Mehringdamm in Berlin, ist eine Referenz an den gleichnamigen DAWSON CITY, YUKON dessen Maschinen er nutzen konnte. Auf Roman des britischen Schriftstellers Jahr 2000 der Tür befand sich das Logo der „Lord Joseph Conrad. Technik Modell Maßstab 1:12,5 von Reinald Nohal Kiefernholz und Mixed Media Maße 190 x 76 x 74 cm auf schwarzer Grundfläche, mit Transportkiste Signatur signiert Limit/Taxe 8.000/12.000 €

184 185 Lot 227 Thomas Hornemann Thomas Hornemann, 1943 in Hamburg rarische Kunst“ schuf. Diese Arbeiten Lot 228 Thomas Hornemann Titel „O.T“ geboren, war ein Mitglied der Galerie am von 2001 erinnern an Peter Roehr und Titel „Elefant im Porzellanladen“ Jahr 2001 Moritzplatz in der Oranienstraße 58 in Thomas Bayrle. Hornemanns Arbeiten Jahr 2001 Technik Tusche und Bleistift Berlin-Kreuzberg, die von 1977 bis 1981 wurden beeinflusst vom Informel, den Technik Tusche Maße 49 x 70 cm, existierte und als Künstlerselbsthilfe- Situationisten und der Gruppe SPUR. Maße (Gewicht) 49 x 70 cm, mit Passepartout galerie gegründet wurde. Mitstreiter mit Passepartout gerahmt 74 x 96 cm waren etwa Salomé, Helmut Middendorf gerahmt 74,2 x 90 cm Signatur signiert oder Rainer Fetting. Sie firmierten auch Signatur signiert Limit/Taxe 600/1.200 € salopp als „Jungs vom Moritzplatz“. Besonderheiten Unterschrift: „Wenn Hornemann wurde als der „milde Wilde“ jemand fragt, bezeichnet. Reinald Nohals Meinung nach was das hier soll – war Hornemann der intelligenteste und ich weiß es nicht“ talentierteste der Gruppe, der „lite- Limit/Taxe 600/1.200 €

186 187 Lot 229 Ina Barfuss Ina Barfuss, geboren 1949 in Lüneburg, stu- ihrem Mann. Das hier versteigerte Werk Titel „O.T“ diert von 1968 bis 1974 an der Hochschule bewegt sich in der Tradition erotischer Jahr um 1980 für bildende Künste in Hamburg. Sie gehörte Comics und Bad Taste, irgendwo zwischen Technik Mixed Media mit ihrem 2015 verstorbenen Mann Thomas Philip Guston, Francis Picabia, George Condo Maße 51,4 x 73,2 cm, mit Passepartout Wachweger zum engeren Freundeskreis um und Andy Warhol. im Silberrahmen 76 x 96,5 cm Martin Kippenberger, Albert und Markus Limit/Taxe 1.200/2.400 € Oehlen sowie Werner Büttner. Die Malerin schuf viele Gemeinschaftsarbeiten mit

Lot 230 Erwin Kneihsl Der Künstler und Alchemist Erwin Geschmacks und des sardonischen Titel „Blinder Teddy mit Pistole“ Kneihsl wurde 1952 in Wien geboren, wo Humors, wie später sonst nur Paul Jahr um 1980 er bis heute lebt und arbeitet. Er wurde McCarthy ganz nach dem Motto „When Technik Acryl auf Folie, Keilrahmen vor allem mit seinen Schwarz-Weiß-Fo- humour becomes painful”. Maße 100 x 70 cm tografien bekannt und ist Herausgeber Besonderheiten Aufschrift Rahmen der Zeitschrift „Schönheit und Vernunft hinten: – Zeitschrift für Fototheorie“. Sein „A-KW-KNEI/5-133“ Werk „Blinder Teddy mit Pistole“ bewegt Limit/Taxe 1.500/2.500 € sich sich an der Grenze des guten

188 189 Lot 231 Reinald Nohal Titel „Das Leben ist eins der Schwersten“ Jahr 2015 Technik Filzstift auf farbigem Karton No./Auflage 2 Stück Maße jeweils 29,7 x 42 cm, gerahmt 32,5 x 42,5 cm, Signatur Rückseite signiert Limit/Taxe 600/800 €

Seit seinem Architekturstudium in den 1960er-Jahren in Wien beschäftigte sich Nohal intensiv mit geometrischen Formen und übertrug dieses Sujet in seine Kunst.

Für dieses Werk, das in unterschiedli- chen Farbgebungen gefertigt wurde, wollte Nohal „besonders hässliche Schriften aus Quadraten entwickeln“ und nennt die Werke „Quadraturen“. Für Nohal hat das verwendete Zitat eine ambivalente Bedeutung: „Es kann sowohl melancholisch als auch lustig gelesen werden.“

Lot 232 Reinald Nohal Titel „Fut tut gut“ Jahr 2015 Technik Collage und Filzstift auf farbigem Karton Maße 42 x 29,7 cm, im Passepartout gerahmt 52,5 x 42,5 cm Signatur Rückseitig signiert Limit/Taxe 300/600 €

Das Werk basiert auf einem Zitat von Nohal, das den österreichischen Begri! „Fut“, eine äußerst umgangssprachliche und vulgäre Ausdrucksweise für die Vul- va verwendet. Nohal dachte sich diesen Slogan nach eigener Aussage bereits in den 1960er-Jahren aus und zwar im Gespräch mit seinem ältesten Freund, dem Architekten Roderich Procksch.

190 191 Lot Lot 249Annika Hippler: Kona

Gute Kunst … und weitere Stories aus der nahen Zukunft Kuratiert von Jan Kage Auktion 136 Chapter/Lots 12/234–251 27. November 2020 18:00–19:00 Uhr (MEZ)

192 193 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Gute Kunst … und weitere Stories aus der nahen Zukunft Kuratiert von Jan Kage Foto:Stephanie Neumann

„Gute Kunst“ ist die Klammer, burg, Köln, Rotterdam, Leipzig, dasarty.com/schaufenster mit der Jan Kage die eklektische auf Sizilien und in Zagreb. Die kanyakage.com Breite der von ihm versammel- von ihm 2012 im Kunstraum ten Positionen zusammenfasst. Kreuzberg/Bethanien organi- Seit August 2010 leitet Kage sierte Ausstellung reKOLLEKT den Kunstraum SCHAU FENSTER besuchten 10.000 Gäste. Seit in Berlin-Kreuzberg, in dem April 2018 betreibt Kage zusam- er in den vergangenen zehn men mit seinem Partner, dem Jahren 1335 Künstler*innen Unternehmer André Kanya, sowohl aus Berlin als auch aus den Kunstraum Kanya&Kage in dem In-und Ausland gezeigt Berlin-Kreuzberg. Hier werden hat. 2015 verlieh der Berliner Soloausstellungen präsentiert. Senat Kage in Anerkennung „Gute Kunst“ bringt spannen- der geleisteten Arbeit den de Positionen aus den Räumen Förderpreis für Projekträume. Kanya&Kage, SCHAU FENSTER Als Kurator organisierte Kage und aus Kages kuratorischer u.a. Ausstellungen in Ham- Praxis zusammen. 194 195 Alexandra Baumgartner wurde 1973 in Kombinationen und räumliche Arrange- vorgenommen werden. Das Bildmaterial Lot 236 Jennifer Bennett Salzburg geboren. Sie wohnt und arbei- ments in einen neuen Kontext, wobei sich wird geschnitten oder vernäht, über- Titel Leaning Towards tet in Berlin und Wien. Baumgartner ihre Arbeitsweise über unterschiedliche malt, oder durch Wegbrennen eine neue (aus der Reihe arbeitet mit gefundenen Fotografien Medien (Collage, Malerei, Installation und Ebene des „Dahinter“ geö!net. Dabei „Steht auf allen Seiten“) und Objekten. Ihr meist anonymes Objektkunst) und hin zu konzeptuellen sind es oft unterschwellige Töne: Vorah- Jahr 2019/20 Ausgangsmaterial stellt sie durch Fragestellungen erstreckt. Oft sind es nungen, absurde und verstörende Mo- Technik Bronze poliert und patiniert minimale Eingri!e, Veränderungen oder historische Portraits, an denen Eingri!e mente, eine beunruhigende Stimmung. Maße 24 x 20 x 5 cm Limit/Taxe 1.800/3.000 €

Lot 237 Jennifer Bennett Titel „à jour“ Lot 234 Alexandra Baumgartner Lot 235 Alexandra Baumgartner (aus elfteiliger Reihe) Titel Porno 1 Titel Porno 4 Jahr 2013 Jahr 2016 Jahr 2016 Technik Aquarell auf Papier Technik Collage Technik Collage Maße 70 x 100 cm Maße Passepartout Maße Passepartout Rahmung gerahmt 40 x 30 cm 40 x 30 cm Limit/Taxe 2.200/3.600 € Signatur signiert, gerahmt Signatur signiert, gerahmt Limit/Taxe 700/1.150 € Limit/Taxe 700/1.150 € Jennifer Bennett wurde 1976 in Scha!- hausen, Schweiz geboren und wohnt in Berlin. Sie verfolgt eine konzeptu- elle Praxis im Feld der visuellen Kunst, Performance, Musik und Text. In ihrer Kunst behandelt sie Fragen der Balance, der Verbindung von Kunst und Leben und der Auflösung von Grenzen. Jennifer Bennett ist in verschiedenen (Künst- lerinnen-)Gruppen aktiv, erhielt einige Preise und Stipendien und realisiert seit 2002 Ausstellungen, Lectures, Perfor- mances und Konzerte in Deutschland und darüber hinaus.

196 197 Lot 240 Birte Bosse Titel 032Spacedrawings Jahr 2020 Maße 28 x 17 x 17 cm Limit/Taxe 550/800 €

Birte Bosse wuchs in Worpswede auf. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Seit mehr als zehn Jahren sucht Bosse in ihren Arbeiten die Auseinandersetzung mit der Linie und lotet deren vielseiti- ge Möglichkeiten aus. Ihre filigranen Pigmenttusche-Zeichnungen umfassen einen expansiv wuchernden Bilder-Kos- mos, in dem die Linie konkrete Figuren und Objekte aus der Gedankenwelt der Künstlerin umreißt. Seit einigen Jahren finden die Zeichnungen der Künstlerin Lot 238 Anina Brisolla Technik Pastellstift, Copic Marker und Maße 43 x 68 cm ihren Weg vermehrt vom Papier in die Titel prospect_011 (unknown) Zeichentusche auf Fine Art (47,7 x 72,9 cm gerahmt) dritte Dimension – als feingliedrige Jahr 2018 Ink Jet Print auf Hahnemühle Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Stahlskulpturen, die wie in den Raum Museum Etching Karton Limit/Taxe 1.800/2.600 € gezeichnet wirken.

Lot 239 Anina Brisolla Lot 241 Birte Bosse Titel abundance (walled garden_004) Titel Spacedrawings 69 Jahr 2019 Jahr 2020 Technik Pigmenttinte, Zeichentusche und Maße 24 x 12 x 11 cm Aquarell auf Fine Art InkJet Limit/Taxe 550/800 € Print auf Hahnemühle Photo Rag Maße 28 x 36,5cm (32,4 x 40,9 cm gerahmt) Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Limit/Taxe 900/1.400 €

Anina Brisolla hat Bildende Kunst in den Niederlanden und an der School of Visual Arts in New York studiert. Sie lebt und arbeitet als bildende Künstle- rin in Berlin. Ihre Arbeiten kombinieren recherchiertes digitales Bildmaterial, computergenerierte Bilder und digitale Drucktechniken mit analoger Zeichnung oder malerischen Komponenten. Sie verdichtet diese zu grafischen Arbeiten, Collagen und Objekten, bewegten Bildern und Video-Loops. In ihren Arbeiten re- flektiert Brisolla Privatisierung und die daraus entstehenden Machtverhältnis- se innerhalb der vielfältigen Beziehun- gen von Mensch, Natur und Raum.

198 199 Lot 242 Andrea Pichl Andrea Pichl wurde 1964 in Lot 243 Andrea Pichl Titel Eingänge/Entrances 6 Haldensleben, Deutschland geboren. Sie Titel Entrance 8 Jahr 2017 lebt und arbeitet in Berlin. Pichl studier- Jahr 2017 Technik Tusche und Buntstift te an der Kunsthochschule Berlin und Technik Tusche und Buntstift auf Steinpapier Masterschule Chelsea College für Kunst auf Steinpapier Maße 49.8 x 34.9 cm und Design in London. Maße 49.8 x 34.9 cm Limit/Taxe 900/1.400 € Limit/Taxe 900/1.400 € Man kann die Arbeit der Berliner Künst- lerin auch als Bann des Schrecklichen deuten. Andrea Pichl, selbst im ersten Plattenbau der DDR, dem Q3A mit Ofen- heizung, in Berlin-Köpenick aufgewach- sen, hat sich in den vergangenen Jahren künstlerisch mit der Architektur und Stadtplanung der DDR und Plattenbau- siedlungen in Ost und West auseinander- gesetzt. Ihre Serie „Entrances“ bildet die Windfänge vor den Häusern ab, die die Kindheit der Künstlerin prägten.

200 201 Lot 246 Fritz Bornstück Fritz Bornstück wurde 1982 geboren. Er nen Hinterlassenschaften der mensch- Titel Film Noir lebt und arbeitet in Berlin und Neuhar- lichen Zivilisation. Benutzt und kaputt, Jahr 2017 denberg. Umherliegende, verlassene All- zu absurden Arrangements zusam- Technik Öl auf Leinwand tagsgegenstände, wuchernde Pflanzen mengesetzt und in melancholisch-stillen Maße 60 x 50 cm und kleine bunte Vögel, die der Künstler Farben wiedergegeben, führen sie ein Limit/Taxe 2.200/3.600 € in seiner Malerei und Keramik zum autonomes Second Life, jenseits ihrer Hauptthema macht, sind die vergesse- ursprünglichen Funktionen.

Lot 244 Manfred Peckl Manfred Peckl lässt sich in kein Korsett Lot 245 Manfred Peckl Titel Meat Picasso pressen. „Punkrock“ schreit sein Titel Meat Judd Jahr 2014 tätowierter Körper und Punkrock liegt Jahr 2014 Technik Collage ihm auch auf der Zunge – dies bekommt Technik Collage Maße 32 x 25 cm man unweigerlich zu hören, wenn der Maße 32 x 25 cm Limit/Taxe 500/700 € Künstler seine Performances startet – Limit/Taxe 500/700 € laut, irre, eruptiv. Ein Landschaftsmaler, der ohne Farbe malt. Ein Künstler, der Sprache in Bewegung bringt. Peckl fin- det verschiedene Ebenen der Rezeption, entwickelt und denkt Kunstgeschichte weiter und lässt so Neues aus Altem, schon da Gewesenem, entstehen.

202 203 Lot 247 Fritz Bornstück Umherliegende, verlassene Alltagsge- Titel postgelber tisch mit pfeiffe genstände, wuchernde Pflanzen und Jahr 2015 kleine bunte Vögel, die der Künstler in Technik Öl, Pigmente auf seiner Malerei und Keramik zum Haupt- Leinwandcollage thema macht, sind die vergessenen Maße 70 x 60 cm Hinterlassenschaften der menschlichen Limit/Taxe 3.000/4.900 € Zivilisation. Benutzt und kaputt, zu absurden Arrangements zusammen- Fritz Bornstück wurde 1982 geboren. gesetzt und in melancholisch-stillen Er lebt und arbeitet in Berlin und Neu- Farben wiedergegeben, führen sie ein hardenberg. autonomes Second Life, jenseits ihrer ursprünglichen Funktionen.

Lot 248 Annika Hippler Annika Hippler wurde 1978 in Berlin men entwickelt. Hierbei wird Laserlicht Titel Vardar geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. über bewegte Wasseroberflächen Jahr 2019 Ausgehend von ihren architekturbezo- gespiegelt: die Lichtreflexionen belichten Technik Luminogramm auf genen Arbeiten mit ephemer-raumgrei- das Fotopapier und entwickeln sich in Baryt-Papier, Unikat fenden Wandzeichnungen und ortsspe- der Dunkelkammer zu dreidimensionalen Maße 50 x 40 cm zifischen Lichtinstallationen hat Annika Momentaufnahmen sich überlagernder Limit/Taxe 1.400/2.000 € Hippler eine Werkserie mit großformati- Wellenformationen. gen analogen Schwarz-Weiß-Fotogram-

204 205 Lot 249 Annika Hippler Annika Hippler wurde 1978 in Berlin men entwickelt. Hierbei wird Laserlicht Titel Kona geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. über bewegte Wasseroberflächen Jahr 2016 Ausgehend von ihren architekturbezo- gespiegelt: die Lichtreflexionen belichten Technik Luminogramm auf genen Arbeiten mit ephemer-raumgrei- das Fotopapier und entwickeln sich in Baryt-Positivpapier, Unikat fenden Wandzeichnungen und ortsspe- der Dunkelkammer zu dreidimensionalen Maße 50 x 40 cm zifischen Lichtinstallationen hat Annika Momentaufnahmen sich überlagernder Signatur signiert, gerahmt Hippler eine Werkserie mit großformati- Wellenformationen. Limit/Taxe 1.400/2.000 € gen analogen Schwarz-Weiß-Fotogram-

Lot 250 Stefan Draschan Titel C. D. Friedrich aus der Serie „People matching artworks“ Jahr 2019 Technik Fine-Art-Print auf Alu-Dibond No./Auflage 5 + 2 A.P. Maße 60 x 42 cm Limit/Taxe 900/1.500 €

Stefan Draschan wurde in Österreich geboren. Er geht täglich ins Museum, zuerst aus Leidenschaft und Inter- esse, inzwischen beruflich. Denn was Stefan Draschan im Museum neben der ausgestellten Kunst sieht, ist mindes- tens genauso interessant wie die Kunst selbst. Der Fotograf hat einen Blick für das Werk und dessen Rezipienten entwi- ckelt – und dabei erstaunliche Momente Lot 251 Karsten Konrad schalen, Schulgarderoben, Plastikgri!e, erlebt. Draschan findet Situationen vor, Titel piz sven Holzleisten – Karsten Konrad montiert in denen formale oder farbliche Aspekte Jahr 2017 gefundene Alltagsgegenstände zu eines Kunstwerkes mit Teilen der Klei- Technik Formika architektonischen Explosionen. Seine dung des Betrachters korrespondieren, Maße 80 x 118 x 3 cm wilden Verflechtungen aus Wegwerf- manchmal sogar auf frappierende Art Limit/Taxe 3.400/5.700 € produkten, Schrott und hochwertigen identisch sind. Materialien bilden dreidimensionale Tags, Karsten Konrad lebt in Berlin. Er ist Pro- beziehungsweise skulpturale Gra"tis, fessor für Bildhauerei und Multimedia an die assoziativ und intuitiv einem neuen, der Universität der Künste Berlin. ganz eigenem Rhythmus folgen. Stahlfedern, Bugholzmöbel, Porzellan- 206 207 Lot Via279Lot Lewandowsky:The SmileShadowYour of

Independent Existence Der lange Weg nach Mitte Kuratiert von Fehmi Baumbach u. Holm Friebe Auktion 136 Chapter/Lots 13/253–284 27. November 2020 19:00–20:00 Uhr (MEZ)

208 209 Holm Friebe. Foto: Stephanie Neumann Stephanie Foto: Friebe. Holm FehmiBaumbach. Foto: Stephanie Neumann

210 211 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Independent Existence

Lot 253 4000 in der Oranienburger Straße 27. Dort kommentieren, wenn überhaupt, das Der lange Weg nach Mitte Titel Baum Ofen Apfelkuchen fand 2004 die erste Ausstellung des Geschehen von außen, entgehen so Kuratiert von Fehmi Baumbach und Holm Friebe Jahr 1994 Hamburger Cheap-Art-Künstlers 4000 einem Abgleiten ins Selbstreferentielle Technik Acryl auf Leinwand statt. Daraus stammt dieses Triptychon. der zeitgenössischen Kunst und Kritik No./Auflage Unikat Bekannt wurde 4000 neben seiner und haben auf diese Weise bisher einer Maße Triptychon, “Richter to go”-Serie durch zahlreiche Vereinnahmung durch den ‘Betrieb’ je 80 x 50 cm Platten- und Popliteratur-Cover. standgehalten. 4000 ist ein schlauer Gesamtmaße 120 x 143 cm Künstler, der weiß, was er sich und der Ein lokaltypischer Sonderweg kicking. Einige haben den langen hatte. Beide lernten sich im Nachtleben von Signatur/Rahmung signiert, ungerahmt “Der Künstler 4000 arbeitet seit Jahren Kunst schuldig ist. 4000 ist Pop.“ war im Nachwende-Berlin der Marsch durch die Institutionen Mitte kennen, vermutlich im berlintokyo, Limit/Taxe 1.000/2.000 € in gesunder Entfernung vom o"ziellen einem als Galerie getarnten Club, betrieben 1990er die Herausbildung einer angetreten, viele halten lieber Kunstgeschehen – vor allen fern von Erich Maas, Maas Verlag, Berlin von einer Clique aus Exil-Bremer Bürger- Der Urknall der Berliner Postwede- dessen Markt. Seine Arbeiten entziehen dezidierten Cheap-Art-Szene: eine Armlänge Abstand zum söhnen. Um die Schanklizenz zu umgehen, Kunstszene in Mitte war der Kunsthof sich dem obligaten Vermittlungskontext, lokalisiert um den Hackeschen schnöden Kunstbetrieb und ma- tackerte man dort Chipstüten an die Wand und deklarierte sie als Werke irgendeines Markt herum, an Orten wie dem chen stattdessen etwas Inter- japanischen Künstlers. Mit Kunst hatte das Haus Schwarzenberg, der Co- essantes. Das wiederum bringt alles nichts zu tun, es ging um “ausgehen micbuchhandlung Renate, dem sie in Kontakt mit den lebendigs- und rumstehen”. Näher kamen sie sich in Neurotitan und der Clubgalerie ten und spannendsten Subsze- der Flittchen-Bar der Ex-Lassie-SIngers Almut Klotz und Christiane Rösinger, wo berlintokyo. Getragen wurde nen der Kunstwelt: Street-Art, auch Jim Avignon, Galionsfigur der Berliner sie von bildenden Künstlern und Urban-Art, Post-internet-Art, Cheap-Art, regelmäßig unter seinem nom Künstlerinnen, die knietief in die japanische Otaku-Kultur, … de guerre „Neoangin“ auftrat. Jener Jim Avignon, der später bei Franz Müntefering der Clubkultur standen, teil- you name it! Fast wie bei einem hinter dem Schreibtisch hängen sollte, eine weise selbst Musiker, DJ oder Möbiusband: Es gibt kein Außen Flugzeugfinne der British Airways anmalen Clubbetreiberin waren. Die Orte mehr. Es gibt kein Entkommen. und in New Yorker Galerien teuer an reiche sind größtenteils verschwun- Und das ist auch gut so. Snobs verkaufen, der aber zusammen mit Fehmi im “Neoangin” bis heute regelmäßig den, wenige existieren noch. Die die Verkaufsausstellung “Friendly Capitalism Indie-Künstler aber, die dort Fehmi Baumbach kam 1996 nach Berlin, “weil Lounge” organisiert, wo im Laufe der ver- ich aus Braunschweig komme”, Holm Friebe gestartet sind, sind größten- gangenen 20 Jahre viele der in diesem Chap- 1994, weil er in Münster wegen politischer ter auktionierten Künstler*innen vertreten teils heute noch around, alive & Querelen Hausverbot erteilt bekommen waren. Der Rest ist Geschichte. 212 213 Lot 255 Saralisa Volm Titel Glücksspielautomat I Jahr 2019 Technik Mixed media (umgebauter Glücksspielautomat) No./Auflage Unikat Maße 83,7 x 57,8 x 8,8 cm (Bildschirm: 39,1 x 28,5 x 1,3 cm) Signatur signiert Limit/Taxe 4.000/6.000 €

Beim „Glücksspielautomat I“ handelt es sich um einen alten Spielautomaten, der im Februar 2020 Teil der Ausstellung „How beautiful you are!“ im Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst war, und der auf Knopfdruck Videos und klei- ne Ausschnitte aus dem „365Imperfec- tions“-Instagram-Projekt zeigt. Dieses befasste sich mit Unvollkommenheiten, Fuck-ups und Einblicken in Volms Alltag – eine Rebellion gegen die gestellte, perfekte Außenwirkung im Social Web und gegen die eigenen unerreichbaren Ansprüche an uns selbst.

Saralisa Volm (*1985) arbeitet als Schauspielerin, Filmemacherin, Autorin und Doenzetin. 2014 gründete sie ihre eigene Kulturproduktionsfirma POISON. Als Ko-Vorsitzende der Nachwuchs- sektion des Produzentenverbandes setzt sie sich für mehr Diversität im Kulturbereich ein. Lot 254 Moritz Frei Lot 256 Katharina Grossmann-Hensel Titel Glugo 01 (41058) Titel Depressed Jahr 2019 Jahr 2020 Technik FineArt Inkjet Technik Acryl und Buntstift No./Auflage 2 / 3 + 2 APs auf Leinwand Maße 120 x 143 cm No./Auflage Unikat Signatur/Rahmung signiert, ungerahmt Maße 51 x 35,4 cm Limit/Taxe 900/2.000 € Signatur signiert Limit/Taxe 400/600 € “Glugo leaves the system and creates its own small world order. Glugo shows Katharina Grossmann-Hensel (*1973) that everything can and will be di!erent. ist neben Saralisa Volm die ungekrönte Glugo wants to encourage everybody to Königin von Berlin-Mitte, sie kann sehr follow its example. By unboxing, glueing, gut tanzen und Karaoke singen. Daneben and speed building lego bricks, Glugo #1 ist sie Malerin, Illustratorin, Kinder- does something simple but yet never buch-Bestsellerautorin und demnächst shown or even done before.” Moritz Frei „Brigitte“-Kolumnistin. In ihren Arbeiten kombiniert sie darstellerisches Talent Moritz Frei, geboren 1978 in Frank- mit entwa!nender Schlichtheit und furt, studierte in Leipzig Fotografie hintergründigem Humor, der Hirn und und Bildende Kunst bei Peter Piller. Er Herz gleichermaßen tri!t. Katharinas macht Bücher, Objekte, Filme, Fotos und „Depressed Rainbow“ ist das eigens für Installationen und war im Februar 2020 die Auktion angefertigte Unikat zu einem Teil der Ausstellung „How beautiful you auch als Druck erhältlichen Motiv. are!“ im Kindl – Zentrum für zeitgenössi- sche Kunst. 214 215 Lot 257 Christian Werner Lot 259 Horst Waigel Titel Lynchian Raven in June Gloom Titel Bert after Munch Jahr 2019 Jahr 2020 Technik Fine-Art-Print auf Technik Öl auf Leinwand Hahnemühle 325g No./Auflage Unikat No./Auflage 1/3 +2 APs Maße 20 x 20 cm Maße 120 x 80 cm Signatur signiert, datiert Signatur datiert und signiert, Limit/Taxe 300/800 € ungerahmt Limit/Taxe 1.200/1.650 € Der Maler Horst Waigel steht für einen ur-demokratischen Kunstansatz: L.A. Noir im Gri"th Park. Der Berliner Pop-Art für den kleinen Mann. Zielte Fotograf Christian Werner (*1977) Pop-Art in der Rezeption immer schon arbeitet für zahlreiche nationale und in- auf ein breiteres Publikum als das der ternationale Magazine wie ZEITMagazin, snobistisch-reichen Kunstkenner, sind 032c, SSENSE und Numéro. Seine Arbeit bei Waigel auch die Preise in erschwingli- konzentriert sich auf langfristige Pro- cher Mittellage angesiedelt. Das Konzept jekte, die in mehreren Büchern erschie- geht auf. Bei der letzten Gruppenaus- nen sind. Dazu gehören: Stillleben BRD stellung in Uwe Goldensteins Galerie (Kerber, 2016), Die Blüten der Stadt (mit selected artists im Sommer 2020 waren Paul-Philipp Hanske, Suhrkamp, 2018). die drei Berts sofort ausverkauft. Bonn. Atlantis von Deutschland (mit Joachim Bessing, Matthes & Seitz, 2019) und Los Angeles (Korbinian, 2019). Eine Retrospektive seiner fotografischen Arbeit 2007–2020, betitelt „ Everything so democratic and cool“, erschien im Sommer 2020 bei Blake & Vargas.

Lot 260 Andi Fischer Titel o.T. Jahr 2020 Technik Aquarellstift auf Papier No./Auflage Unikat Maße 30 x 40 cm Signatur signiert Limit/Taxe 800/1.200 €

Lot 258 Susanne Schirdewahn Call-a-Pizza-Kartons und ein Plastikein- Schirdewahn schnürte die Objekte in Die Karriere des gelernten Autome- Titel Bissiger Fisch satz aus dem neuen Kühlschrank. So ihre Form. Jetzt, nach diversen Jahren chanikers Andi Fischer (*1989) steil zu Jahr 2005 losgelöst in der Hand sah es plötzlich und einem anderen Blick auf Plastik, Müll nennen, wäre ein Euphemismus. Aus Technik Mixed media (Plastikhalterung, aus wie ein breites Grinsen, ambiva- und Nachhaltigkeit hat der bissige Fisch Süddeutschland kam er nach Berlin, um Pappkartons, Papiertüte, Schnur) lent zwischen böse und verzweifelt. einen anderen Kontext bekommen. bei niemand anderem als Thomas Zipp zu No./Auflage Unikat studieren, der ein Herz für Knallos hat. Maße ca. 47 x 35 x 30 cm Schon beim UdK-Rundgang 2018 flogen Signatur signiert seine Abschlussarbeiten von den Wän- Limit/Taxe 400/800 € den und seine „extrem guten schlechten Zeichnungen“ (Monopol) waren der Hit Susanne Schirdewahn lebt als bildende auf Instagram. Noch im gleichen Jahr Künstlerin und Autorin in Berlin. Infolge gewann er den „Toy Berlin Masters ihres Studiums der Schauspielregie an Award“, seitdem ist Andi Fischer der Hochschule für Schauspielkunst ausverkauft; Sammler prügeln sich Ernst Busch sind ihre Arbeiten geprägt um die Stücke. Uns hat er eine seiner von der Auseinandersetzung mit der markanten Tierzeichnungen anvertraut, Welt als Bühne. in der auch seine anderen Lieblingsmo- tive (Haus, Wolken, Gras) mustergültig Das Objekt „Bissiger Fisch“ baute sie ausgeführt wurden. 2005, als sie als junge Mutter viel Zeit zu Hause verbrachte. Im alltäglichen Chaos fing sie an, diesen Fisch aus Materialien zu bilden, die ihren Alltag bestimmten: 216 217 Lot 263 Julia Neuenhausen Titel Acht Super Jahr 2020 Technik Druck, Tinte, Collage auf Papier No./Auflage Unikat Maße 42 x 29,5 cm Signatur datiert, signiert, gerahmt Limit/Taxe 490/1.000 €

Julia Neuenhausens Universum besteht aus einem Baukasten-System, das von der „Ver- musterung“ unseres Alltags und der Dinge erzählt. Das Konzept der Collage als Grund- gedanke wirkt in allen ihren künstlerischen Arbeiten, egal, um welches Material es sich handelt. Die Welt als eine sich permanent verändernde Collage zu begreifen, deren Material wieder und wieder umkodiert, auseinandergefaltet, zerissen, getrennt und neu verklebt wird, bildet die Grundlage ihrer künstlerischen Haltung; sie fragmen- tiert das Gesammelte neu, die semantischen und/oder ikonographischen Inhalte der Zeichen werden sozusagen in einem Bildtext vorgestellt und sich selbst überlassen. Der Lot 261 Meta Sync Inhalt scheint unverwandt zu sein und wird Titel All Tomorrow’s Parties entkoppelt aufeinander losgelassen, um sich Jahr 2001-2020 neu zu formen. Technik drum-scan from analogue 35mm film, printed with pigment Ink on Hahnemuehle Lot 264 Lupe Godoy Titel Spooky Icon Photo Rag, archival quality Jahr 2019 No./Auflage 1 + 2 APs Technik Acryl und Collage auf Papier Maße (Gewicht) 40 x 60 cm Maße 25 x 35 cm Signatur signiert, datiert, Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Rahmung auf Wunsch Limit/Taxe 450/900 € Limit/Taxe 600/1.800 €

In ihrem Werk widmet sich die spanische “I took the photo in 2001 when Sonja Künstlerin Lupe Godoy der Malerei, der took me to All Tomorrow’s Parties Fotografie und ihren wechselseitigen at Camber Sands. We rented a little Verflechtungen. Die Bildmaterialien fü- bungalow on site, it was cosy. Outside Lot 262 Katrín Inga Jónsdóttir The title tells the whole story: Venture gen sich in der Verarbeitung zu inhaltlich the window, half-drunk guys were Hjördísardóttir Capital – Your Capital is Not at Risk – vielfältigen, ineinander verschachtelten playing soccer.” Titel Venture Capital – Your Capital is Invest Your Money. The artwork is a Not at Risk– Invest Your Money binding contract between the artist Erzählungen und Serien. Meta Sync aka Sebastian Mayer was Investment in Contemporary and the buyer (you). Over the period In malerischen Collagen reflektiert die eye-witness of the 1990‘s Berlin, in the Performance Art; duration 31 days; of one month the artist binds herself Künstlerin das Weltgeschehen in seinen 00’s on tour around the globe and 10ers results unknown; guaranteed economic to work 40 hours a week, equivalent politisch-ökologischen Zuständen. in Japan and Asia, and he had a camera. growth, value increase of stock. to a full time job, on the production of Ausschnitte aus Magazinen, alte Papiere He is mainly known as a photographer (stock=artworks) Signing of performances, art objects along with und gefundenes Material kombiniert sie for magazines (Spex, Groove, Intro, Wire, contract: December 1st thorough documentation. By the end zusammen mit Tusche und Acrylfarbe zu Observer, Les Inrockuptibles, Rolling Jahr Concept from 2012 but under of the month‘s period the buyer (you) neuen Assoziationen. Stone, Revista Trip). In recent years he construction until investment is realised receives half of all the produced ma- was mainly visible by his documentations Technik unknown media terial. Then the buyer (you) waits and of architecture (ERCO, El Croquis, Bau- No./Auflage 1 + 2 AP each time a feels the value of the stock increase. welt). Besides this, a lot of his archive is unique piece Guaranteed investment success. Invest still unknown to the public and his main Maße various sizes Your Money – Your Capital is Not at Risk body of work remains hidden in obscuri- Signatur every physical outcome – Venture Capital! ty, as himself. will be signed and dated Limit/Taxe 2.516/4.033 € 218 219 Lot 266 Various & Gould Titel Face Time – Relief 01 Jahr 2017 Technik Papier-Collage, Acryl auf Holz (UV-Lasur Seidenmatt) Maße 90 x 72 x 5 cm Limit/Taxe 2.600/5.000 €

„Face Time Relief 1“ ist als dreidimensi- onale Umsetzung Teil einer größeren Serie von Charakterstudien in Form von collagierten Köpfen. Various & Gould unterwandern mit ihren dadaisti- schen Patchwork-Identitäten gängige Schönheitsideale und zelebrieren die menschliche Vielfalt. Auch wenn die Personen in dieser Serie fiktiv sind, so wirken sie authentischer als viele der Hochglanzgesichter, die uns tagtäg- lich in den Medien begegnen. Auf der Suche nach fiktiven Individuen wird im Fotofundus des Internets gewildert, um aus zufällig gefundenen Gesichtern Einzelteile zu extrahieren. Wie in einem Phantombild-Katalog werden diese Elemente gesta!elt und glitch-artig zu neuen Konterfeis verschmolzen.

Lot 267 Danielle De Picciotto Titel Sie hat so ein großes Herz Jahr 2014 Technik Tinte, Wasserfarbe auf Papier Maße (Gewicht) 55 x 75 cm Signatur signiert Limit/Taxe 500/800 €

Die Künstlerin und Musikerin Danielle De Picchiotto erforscht die Regionen zwi- schen den inneren und äußeren Rändern unserer kollektiven Psyche und verwan- delt ihre Eindrücke in Musik, Kunst und Literatur. 1987 initiierte sie mit ihrem damaligen Freund Dr. Motte die Love Parade, gründete mit Gudrun Gut den Ocean Club und arbeitet seit 2001 mit Alexander Hacke (Einstürzende Neubau- ten) als hackedepicciotto zusammen. Sie Lot 265 Natalie Huth Natalie Huth studierte Illustration an erscha!t sie verstörende Bildwelten voll komponierte Musik für internationale Titel Fleisch und Stoff der HAW in Hamburg und arbeitet als absurder Poesie. Ein di!uses unheim- Theaterstücke, Filme und Projekte und Jahr 2020 freischa!ende Künstlerin hauptsächlich liches Gefühl inmitten einer scheinbar hat seit 1990 16 Alben aufgenommen. Technik Collage in den Medien Collage und Zeichnung. vertrauten Umgebung, Geister erschei- Bisherige Ausstellungen unter anderem Maße (Gewicht) 24,5 x 15,5 cm Sie verwendet Material aus Fotogra- nen, verstören und ö!nen eine geheime in der Staatsgalerie Stuttgart, im Signatur/Rahmung signiert, datiert fien und Magazinen der 1940er- und Tür in unseren Köpfen. IMOCA Indianapolis Museum of Modern und gerahmt 1970er-Jahre. Huth arbeitet stark Art und im London Museum of Art On- Limit/Taxe 600/900 € intuitiv. Durch Zerlegen und Neuordnen tario. Ihre Arbeit „Sie hat so ein großes Herz“ widmete sie Frauen, die sich für Kinder, Mann und Beruf verausgaben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. 220 221 Lot 269 Betty Stürmer Titel Nightfly to Venus Jahr 1998 Technik Acryl, Latex, Glimmer Lot 271 Maria Gideon auf Papier/300gr Karton Lot 270 Maud Tutsche Titel First Maße 120 x 120 cm Titel o. T. Jahr 2017 Signatur signiert, datiert, aufgezogen Jahr 2019 Technik Fotos, Acryl, Lack Limit/Taxe 600/1.000 € Technik Collage auf auf gerahmter MDF Hahnemühle-Echt-Bütten, Maße 132 x 103 cm Betty Stürmer ist seit den 1990er-Jah- Linoldruck auf Pappe, Signatur signiert ren als Clubkünstlerin in Berlin aktiv. Bucheinband sowie Japanpapier Limit/Taxe 1.000/2.000 € Durch ihre partizipative Performance Maße 28 x 38 cm „DJ Everybody – the democratic Signatur signiert und datiert Maria Gideon entwirft aus Ungenauig- happening“ und auch ihre frühere Limit/Taxe 650/900 € keit und Abfall, aus Bruchstücken und Performerinnenzeit bei Audiokleider/ Vergessenem eine neue Welt, einen Benoit Maubrey, fand sie Zugang zu Maud Tutsches Schwerpunkte in ihrer raumgreifenden Hort der Irrealität. In elektronischer Musik und war auch künstlerischen Arbeit sind die Zeichnung, ihren Arbeiten finden Zwischentöne, das selbst als DJ aktiv. Sie performed mit die Collage und die Monotypie. Sie be- halbseidene Licht und der Zufall ihr wah- Field Recordings als Sound Flaneuse oder schäftigt sich seit Anbeginn ihrer künst- res Zuhause. Nichts ist bei Gideon an sei- bei Sound & Word mit Kwame Write/Gha- lerischen Tätigkeit in der Zeichnung mit nem Platz, kein Stein steht mehr auf dem na-Paris. Ihre intensive Beschäftigung dem Körper. Tutsche interessiert dabei anderen und die Konstruktion unserer mit Musik und Geräusch prägt auch Ihre der momentane Zustand, der in der Lebenswelt steht auf einem permanen- visuellen Arbeiten stark. „Nightflight to Selbstvergessenheit und dem Alleinsein ten Prüfstand. Der Satz des Heraklit, Venus“ ist 1998 als finale Club-Art-Ma- durch die Handlung des Zeichnens trans- dass alle Dinge im Fluss seien, bekommt lerei entstanden und hat alles, was ein formiert wird. Die Monotypie war für bei ihr seine visuelle Entsprechung. Ihre Club-Art-Bild braucht: Leuchtfarben, sie eine Schlüsseltechnik zur Collage. Sie schwindelerregenden Realitätsver- Glimmer, Latex, schwarze Farbe, rollbar war die Technik, in der sie ihre Emotionen schiebungen verlangen dem Betrachter und tackerbar auf Papier. Ab da mutier- und Gedanken in Farbe brachte, wobei eine neue Art zu sehen ab. Gideons te Betty Stürmer zu DJ Betty Party und beide Techniken „bildhauerisch“ gedacht pulsierende Astralkörper, ihre italieni- fand Gehör in allen Locations der Stadt. und gearbeitet werden. Vergangenheit sche Tischdeckenkartographie und ihre und Gegenwart, das (Er)Leben zwischen potemkinsche Architektur machen sie zu den Welten wird so ausgedrückt. einer stimmgewaltigen Formgeberin der Insbesondere zerschnittene Zeichnun- menschlichen Verfassung. gen oder andere geklebte Materialien erzeugen eine faszinierende Haptik.

Lot 268 Sandra Haselsteiner Berlin. Sie studierte Freie Kunst und Au- unserer menschlichen Existenz unter- Titel Confettigewächs diovisuelle Medien an der Gerrit Rietveld suchen und reflektieren. Die Arbeit „Con- Jahr 2013 Academie Amsterdam. Ihre Zeichnungen, fettigewächs“ setzt sich mit unserer Be- Technik Collage Collagen und Fotografien wurden in Die ziehung zur Umwelt, zu uns selbst, aber Maße 19 x 27 cm Zeit, Tagesspiegel, Drawbridge oder auch mit der Natur als Sehnsuchtsort Signatur/Rahmung signiert, datiert, Picnic Magazine verö!entlicht. auseinander. Jedes Konfetti entspringt gerahmt einer Erfahrung, einem Gefühl, einem Limit/Taxe 350/700 € Fotos von Natur, Landschaften, Ereignis, das uns prägt und beeinflusst, architektonischen Elementen bilden den wie wir uns in der Welt verorten. An Sandra Haselsteiner lebt als freischaf- Ausgangspunkt für atmosphärische Bruchstellen kann Neues wachsen. fende Künstlerin und Illustratorin in Arbeiten, die die emotionale Verfassung 222 223 Lot 273 Meta Sync Titel Hoodie „Daido 3“ Jahr 2019 - 2020 Technik Direct-to-garment print on 52% Airlume combed and ring-spun cotton, 48% polyester fleece, 32 single 7.0 oz. (Ath. Heather - 90% combed and ring-spun cotton, 10% poly) No./Auflage first one signed, after that: unlimited Maße variable Signatur signiert, datiert Limit/Taxe 66,60/199,80 €

The print is based on a photograph by Japanese photographer Daido Moriyama. A copy of the photograph was manipulated by Meta Sync.

The hoodie will be printed by using state of the art direct-to-garment technique in the requested size (XS to XXL). It will be signed by Meta Sync and comes together with a certificate of authen- ticity. Meta Sync is an artist based in Zurich, Switzerland.

Lot 274 Sybille Hotz Titel 012 Jahr 2008 Technik Handstickerei, Wolle auf Nessel No./Auflage Unikat Maße 120 x 120 cm Limit/Taxe 1.000/2.000 €

Sybille Hotz, 1968 geboren, beschäftigt sich in ihrer textilen Arbeit mit Körper, Erinnerung und Erzählung. Dabei inter- essiert sie vor allem die Archivierung von Erinnerung über Zeichnungen und die Frage, inwiefern Zeichnungen Erinne- rungen und Gefühle triggern können. Die Arbeit „012“ entstammt einer Werkgruppe von aus Nessel gefertigten Tüchern, auf denen sich 12, 24 oder Lot 272 Meta Sync, Emu + with Meta Sync (tafka Sebastian HAMADARAKA (EruArizono/EmuArizono, 30 Bildfelder befinden, deren einzelne Eru Hamadaraka Mayer). The photo by Meta Sync shows Elemente vom Betrachter in freien As- Titel Bilbo Crowley Bilbo in the pose of Aleister Crowley soziationen zu Erzählungen kombiniert Jahr 2018 - 2019 and was taken in 2018. The print was werden können. Die Zeichnungen sind Technik Acrylic Paint on C-Print painted by the Hamadaraka Twins from in Baumwollgarn mit Hand auf Nessel Maße (Gewicht) 40 x 60 cm Tokyo at ILL Galleries Berlin, on occasion gestickt. Jedes Tuch hat ein eigenes Signatur signiert, datiert, of their exhibition “Maramikhu“. It‘s the Thema wie beispielsweise Leben, Tod, auf Wunsch gerahmt result of a live-performance accompa- Wachsen, Krankheit oder Schönheit. Auf Limit/Taxe 999/3.600 € nied by an experimental music-set by „012“ werden Darstellungen von Viren, Tilman Kanitz, who performed a piece by Meta Sync (tafka Sebastian Mayer) is an Stickmustern, Baumschnitt, Blutge- Collaborative work of the Hamdaraka Sebastian Claren. artist based in Zurich, Switzerland. fäßen der Hand und Organstrukturen Twins (Emu & Eru Arizono) from Tokyo nebeneinander gestellt. 224 225 Lot 276 Jim Avignon Titel the blind passenger Jahr 2020 Technik Acryl auf Papier No./Auflage Unikat Maße 60 x 85 cm Limit/Taxe 100/900 €

Der Maler, Illustrator und Konzept- künstler Jim Avignon ist einer der unge- wöhnlicheren Charaktere in der aktuell eher karriereorientierten deutschen Kunstszene. Immer wieder sucht er die Konfrontation mit dem Establishment und legt sich dabei selten fest, ob er nun Pop-Art, Street-Art, ein Picasso auf Acid oder einfach nur der schnellste Maler der Welt sein will. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, gelegentlich Lot 277 Tobias Molitor Tobias Molitor ist fasziniert von Plas- beißender Witz, unprätentiöses Material Titel Aldi Bag, „Hommage to tiktüten und bildet sie aufwendig fotore- und ein schwindelerregender Output. Günter Fruhtrunk“ alistisch als Fün!arb-Siebdruck nach. Jahr 2019 Seine Alditüte gibt es bei uns außerhalb Er pfe!ert der Welt der hochheiligen Technik Screen Print on Hahnemühle der noch verfügbaren 35er-Auflage als Lot 275 DAG Nach der Wende und einer Stippvisite in den Grundelementen Dreieck, Quadrat Kunst mit frischem Elan seine kunter- Fine Art Paper auf zwei Exemplare limitierte Künstle- Titel o.T. London nahm er 1994 an der Tech- und Kreis orientiert, weiterentwickelt. bunten, ironisch-frechen und er- No./Auflage 1/2 redition, welche als Referenz für seine Jahr 2020 no-Kunst-Ausstellung „Chromapark“ in Kasimir Malewitsch und Wassily Kan- schwinglichen Arbeiten entgegen. Sie er- Maße (Gewicht) 27,9 x 42 cm (300 g) Arbeiten funktioniert. Technik Acryl auf Leinwand Berlin teil, kooperierte mit Jim Avignon dinsky sind Ausgangspunkte für seine setzen erhabene Selbstreferenzialität Signatur signiert, nummeriert Unikat und hatte zahlreiche Ausstellungen in abstrakten, rhythmischen Bilder und durch schwarzen Humor und Selbstiro- Limit/Taxe 125/400 € Maße (Gewicht) 40 x 40 cm Galerien und Museen, u.a. in Hongkong, Wandmalereien. Als Kurator der Ausstel- nie. “Good Artists Go To The Museum, Bad Limit/Taxe 900/1.800 € Mexico-City, Singapur, Tel Aviv, Tokio lungsreihe „Glue“ versammelt DAG seit Artists Go Everywhere” Es gab mal eine Zeit in Deutschland, so und Chicago. Das besondere Klima Jahren spannende Positionen, die ihn zu um 1970 war das, da sprachen Kunst Geboren in 1964 in Eberswalde, stu- nach der Wende, zwischen politischem einer Instanz in der Berliner Bildenden und Kommerz dieselbe Sprache. 1972 dierte DAG Malerei und Druckgrafik an Brachland und einer neuen Avantgarde, Kunst machen. entwarf der Künstler Anton Stankowski der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. beeinflusst seine Kunst, die er, stets an das Logo für die Deutsche Bank, das nur aus fünf Strichen bestand: Gleichzeitig abstrakt und hoch konkret („Solides Wachstum in einem vernünftigen Rah- men“). Günter Fruhtrunk war damals Professor in München und bekam den Auftrag, für Aldi eine Einkaufstüte zu gestalten. So entstand das am meisten reproduzierte Kunstwerk der Welt. 226 227 Lot 278 Simon Olley Reisemagazine und naturhistorische Titel “These Boys” Verö!entlichungen sein. Jedes Bild ist Jahr 2020 gleichwertig und daher ein potenziel- Technik Acryl auf Leinwand les Motiv. Ich mag es, diese Bilder zu No./Auflage Unikat fragmentieren; Collagen von Figuren in Maße 120 x 190 cm ungewohnte, abstrakte Hintergründe Lot 280 Nik Nowak Limit/Taxe 800/1.500 € und Einstellungen. Farbe und Stimmung Titel S.O.S. Master werden angepasst, um das Referenz- Jahr 2018 Simon Olley lebt in Berlin, wurde in material zu dekontextualisieren. Flache, Technik Wooden plate Stoke-on-Trent (England) geboren und sich wiederholende Pinselstriche in No./Auflage Unikat studierte Bildende Kunst an der UWE verwässertem Acryl spiegeln die 2D-Na- Maße 72 x 105,5 cm Bristol. Seine Werke beschreibt er so: tur von Druckmedien wider. Leinwände Signatur signiert „Diese figurativen Gemälde stammen werden in Banner eingenäht, um den Ein- Limit/Taxe 2.500/5.000 € aus Fotografien aus Magazinen und Bü- druck von Werbung, Werbetafeln oder chern. Dies können historische Bücher, Protestschildern zu erwecken.“ Viele kennen Nik Nowak aus dem Club-Kontext durch seine Soundpan- zer-Performances. Die Lautsprecher- fahrzeuge baut er in jahrelanger Arbeit selbst auf und treibt damit die High-Fi- nish-Ästhetik ebenso in ungekannte Höhen wie das Akustikdesign. Seine hal- lenfüllende Installation „Shizo Sonics“, die noch bis zum 16. Mai 2021 im Kesselhaus des „Kindl - Zentrum für zeitgenössische Kunst“ zu sehen ist, war das Stadtge- spräch der diesjährigen Art Week. Sie greift zurück auf eine Erfahrung, die Nik Nowak, der bei Lothar Baumgarten und Katharina Sieverding studiert hat, an der Grenze von Nord- und Südkorea machte. Wir freuen uns über die schöne, einmalige Arbeit passend zum Thema, die uns Nik Nowak für die Direkte Auktion eingereicht hat und danken der Galerie Alexander Levy für die Unterstützung.

Lot 279 Via Lewandowsky Der gebürtige Dresdner Via Lewandows- tieren lassen. Viele seiner Werke sind in Titel The Shadow of Your Smile ky (*1963) war während seiner Studien- Museen und bedeutenden Privatsamm- (abgeschmiert) zeit an der HfBK Dresden szenebekannt lungen vertreten, so auch seine Reihe Jahr 2008/2020 für seine subversiven Performances. mit “abgeschmierten” Bildern: strictly Technik Installation in den Räumen Nach der Wende zog er nach West-Ber- site specific Installationen, die durch das des Sammlers lin, behielt das Subversive jedoch in Abschmieren eines Ölbildes entstehen, No./Auflage fortlaufende Edition seiner bildhauerischen Arbeit bei. So hat das nie ein Mensch außer dem Künstler Maße (Gewicht) 100 x 30 cm er ausgestopfte Kanarienvögel samt zu Gesicht bekam. Befindet sich der Signatur Rückseitig signiert Käfig zerlegt und Uhren in rasendem Installationsort außerhalb Berlins, fallen Limit/Taxe 2.000/4.000 € Tempo um einen ruhenden Zeiger ro- zusätzliche Reisekosten an. 228 229 Lot 283 Wolfgang Müller / Die Tödliche Doris Titel Chöre & Soli Jahr 1983 Technik Box contains 1 book, 8 miniphon records and 1 battery driven device No./Auflage Limited Edition, colored boxset, Auflage: 1000 Maße 8 x 4“ Miniphon Schallplatten Signatur Mit „Tödliche Doris“- Stempel in der Innenseite der Box, signiert von Wolfgang Müller Limit/Taxe 350/450 €

The tracks are very short a cappella songs, the German texts of which are printed in the booklet, where they are also parts of a story illustrated with photographs. There are no track titles Lot 281 Christian Werner given on this release, but there are tit- Titel a clique dinard les credited on the much later Japanese Jahr 2019 reissue, where all the tracks from the 8 Technik Fine Art Print 315 g miniphon records were put onto the two No./Auflage Edition 5 + 1 sides of a 7“ vinyl. Maße 120 x 80 cm Signatur signiert, gerahmt Vorführgerät aus dem Archiv, Abspielge- Limit/Taxe 1800/3.000 € rät braucht neues Gummiband, Box teils stark berieben und bestoßen, fachmän- Der Berliner Fotograf Christian Werner nisch restauriert, selten. (geb. 1977) arbeitet für zahlreiche nationale und internationale Magazine wie ZEITMagazin, 032c, SSENSE und Numéro. Seine Arbeit konzentriert sich Lot 284 Wolfgang Müller / auf langfristige Projekte, die in meh- Tabea Blumenschein / reren Büchern erschienen sind. Dazu Die Tödliche Doris gehören: Stillleben BRD (Kerber, 2016), Titel Die Tödliche Doris - Das Typische Die Blüten der Stadt (mit Paul-Philipp Ding, Reenactment Hanske, Suhrkamp, 2018). Bonn. Atlantis Jahr 2018 von Deutschland (mit Joachim Bessing, Lot 282 Wolfgang Müller Das Institut für Vogelforschung Technik LP-Box , 31 A4-Blätter in Mappe Matthes & Seitz, 2019) und Los Angeles Titel Hringur Wilhelmshaven, Vogelwarte Helgoland No./Auflage Nr. 480 / 500 (Korbinian, 2019). Eine Retrospektive sei- Jahr 1996/2020 stellte freundlicherweise die Num- Limited Edition ner fotografischen Arbeit 2007–2020, Technik Sterling-Silber, geprägt mern 252451 bis 252473 für das Werk Signatur Mit Tödliche Doris Stempel betitelt „Everything so democratic and und gestempelt „ Hringur“ von Wolfgang Müller zur Verfü- in der Innenseite der Box, cool“, erschien im Sommer 2020 bei Blake No./Auflage 1/10 Hier: 1 von gung. Mit diesen Nummern werden ver- signiert von Wolfgang Müller & Vargas. Nr. 252473 schiedene Vogelarten zu Forschungs- Limit/Taxe 40/100 € Maße Ringgröße 2, Ø 16 mm zwecken versehen. Die Originalringe Signatur Zur Arbeit gehört der aus Aluminium werden vernichtet, die Lieferschein der Vogelwarte originalgetreuen Kopien aus Sterling-Sil- von 1997, signiert und gestempelt ber sind mit der Ringgröße 2 auch für 2020 von Wolfgang Müller den menschlichen Finger geeignet. Limit/Taxe 200/400 €

230 231 Lot Lot 289 Smash137/Adrian Falkner: o.T.

Papers & Monsters Werke auf Papier und auf vier Pfoten Kuratiert von Fares Al-Hassan Auktion 136 Chapter/Lots 14/286–310 28. November 2020 11:00–12:00 Uhr (MEZ)

232 233 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Papers & Monsters Werke auf Papier und auf vier Pfoten Kuratiert von Fares Al-Hassan Foto:Stephanie Neumann

Papers & Monsters ist ein Auf Papier und in der Radie- Fares Al-Hassan geboren 1978 in der morgendlicher Streifzug durch rung zeigt sich unmittelbar das Hansestadt Gardelegen in der Altmark, aufgewachsen in Köln. Seit seinem Studium den Blätterwald. Zeichnungen Können eines Künstlers. Jeder der Publizistik und Psycholigie in Berlin und Drucke Berliner Künstler Strich ist gewollt, jeder Stich und Island arbeitet er als freier Auktiona- mischen sich zwischen vergrif- muss sitzen. Anders als der tor und Kurator in Berlin. Er ist und war Mitbegründer des Kreativhauses Colonia fene Editionen von Baselitz, stetige Prozess der Leinwand- Nova, des Filmfestivals Moviemiento, der Immendorff und Schlingensief. malerei mit seinen Übermalun- IT-Schmiede Tentable und der Agentur Tobias Rehberger und Carsten gen und vielfachen Lagen, ist Skyranch. Heute betätigt er sich vor allem Höller lassen Hunde sprechen in der Kreation auf Papier ihre als Sammler und Gärtner und unterstützt, auch als Auktionator, verschiedene Vereine und Elche äsen. Auf eisigen Endgültigkeit schon im Beginn und Initiativen, von der Nationalgalerie und Bergspitzen und wilden Inseln festgeschrieben, rien ne vas dem KW-Berlin bis zum Kinderschutzzent- begegnen wir bunten Flamingos plus. Oder mit den Worten eines rum und der Flüchtlingshilfe. und humanistischen Visionen. großartigen Berliner Freigeis- tes: Barfuß oder Lackschuh – alles oder nichts!

234 235 Lot 288 Max Uhlig 1989 durch Ausstellungsbeteiligungen Titel Fensterbankstillleben außerhalb der Grenzen der DDR bekannt Jahr 1976/77 geworden. Ihm wurden mehrere natio- Technik Lithographie nale und internationale Preise verliehen, No./Auflage Vorzugsdruck u. a. 1987 der Käthe-Kollwitz-Preis der Maße ca. 60 x 40 cm Akademie der Künste der DDR, 1991 Signatur signiert, datiert der 2. Preis der 21. Internationalen Limit/Taxe 250/500 € Biennale von São Paulo und die Goldme- daille der 10. Norsk Internasjonal Grafikk Max Uhlig (*1937 in Dresden) ist ein Biennale Fredrikstad, 1998 der Hans- deutscher Maler, der sich beson- Theo-Richter-Preis und der Sächsische ders dem Porträt sowie Alltags- und Verdienstorden, 2003 der Kunstpreis Landschaftsmotiven widmet. Er war der Landeshauptstadt Dresden und Professor für Malerei an der Hochschu- der Kunstpreis der Künstler anlässlich le für Bildende Künste in Dresden. Als der Großen Kunstausstellung Nord- Dresdner Maler war Uhlig schon vor rhein-Westfalen in Düsseldorf 2006.

Lot 289 Smash137/Adrian Falkner Titel o. T. Lot 286 Damien Daufresne Jahr 2014 Titel o. T. (pour P. B.) Technik 13-Farben-Siebdruck Jahr 2018 auf 300g Hahnemühle Technik Kohlezeichnung auf Papier No./Auflage 2/9 + AP No./Auflage Unikat Maße 96 x 66 cm gerahmt Maße 30 x 21 cm Signatur/Rahmung gerahmt, signiert, Signatur/Rahmung signiert, gerahmt, mit Zertifikat Passepartout Besonderheiten Großer, außerge- Limit/Taxe 800/1.200 € wöhnlich perfekter Pigment-Farbdruck Mit einem Stück Kohle das Wesen der auf dem besten Papier. Seele auf Papier zu bannen, ist die feine Limit/Taxe 950/1.400 € Kunst des französischen Malers. Ver- treten durch die Pariser Galerie Guigon. Der Schweizer Smash137 gehört zur Provenienz: Künstler. Riege der einflussreichsten Stylewri- ter Europas. Mit seiner Kunst auf der Straße und auf der Leinwand besticht er durch innovative Ästhetik und präsenter und wir durften eines der Lot 287 Daniel Maria Thurau dem Streben nach Erneuerung des Titel Only The Good Die Young XXX letzten Bilder einreichen. Die Schönheit Gra"ti-Writing. Heute ist Smash137 Jahr 2016 der Blume als ihr Todesurteil, kraftvoll etabliert als der Typ mit den hoch- Technik Ölkreide auf Papier und sicher gefasst in Ölkreide. wertigsten Drucken, mit denen er die Maße 70 x 50 cm Dreidimensionalität des Straßen-Gra"ti Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Thurau zeigte sich früh als autodidakti- auf Papier überträgt. Limit/Taxe 600/1.200 € sches Ausnahmetalent, später Meister- schüler bei Büttner in Hamburg mit der Mit „Only The Good Die Young“ (2014- Gabe für Farbe, Form und Fatalismus. 2016) hat sich Daniel Maria Thurau den 2006 muss es gewesen sein, als der jun- Stillleben zugewandt. Die Leinwände ge Kurator in einer Scheune in Köthen, waren schon immer weg, bevor sie Sachsen-Anhalt, eine besondere Form trocknen konnten – doch auf Papier der Malerei fand, die ihn für den Rest ist die sichere Hand des Malers noch seines Lebens begleiten sollte.

236 237 Lot 292 Jaybo a.k.a Monk Mickey meets Hokusai-Jaybo a.k.a. Monk 1986 nach Berlin zog, gründete er Titel New Wave wurde 1963 in Paris geboren. Mit 14 Anfang der 90er Jahre das Magazin Jahr 2011 Jahren verließ er sein Zuhause, um für Style and the Tunes mit, das sich Technik Siebdruck siebenfarbig die nächsten Jahre auf den Straßen von mit Themen rund um Musik, Mode und auf Bütten Paris und Toulouse zu leben. Dort kam er kulturelle Events beschäftigt. Darüber No./Auflage 6/26 mit der Streetart-Kultur in Berührung, hinaus rief er 1994 das Streetwear- Maße 80 x 118 cm in der er sich zunehmend selbst enga- Label Irie Daily ins Leben, bei dem er nun zzgl. Rahmen 95 x 125 cm gierte. In den folgenden Jahren war er Chefdesigner ist. Signatur signiert, in schwarzem unter anderem als Straßenschauspieler Objektrahmen gerahmt tätig und rappte als Teil der Hip-Hop- Limit/Taxe 1.000/1.500 € Crew Reality Brothers. Nachdem er

Lot 291 Richie Culver Titel Contemplation Jahr 2014 Technik Acryl und Bleistift auf Papier Maße 70 x 50 cm Signatur/Rahmung signiert, gerahmt, Zertifikat Limit/Taxe 600/1.200 €

A painter and decorator entering art is about as giant a gaffe as one can conjure. Not to mention one that dwells in the realm of sex, drugs and… the vulnerability of male emotions. Giving hope that good art is alone enough.

Lot 290 Georg Baselitz International bekannt wurde er in den Titel Sing Sang BDM II (Blau) 1970er-Jahren mit figurativen, expres- Jahr 2012 siven Gemälden. Baselitz’ künstlerische Technik Strichätzung und Aquatinta Einflüsse ergeben sich aus einer Vielzahl Lot 293 Emma Stibbon Emma Stibbon studied Fine Art BA Hons No./Auflage 17/20 von Inspirationen, wie Illustrationen der Titel Nocturnal Ice Floe at Goldsmiths, London and Research Fine (blau, vergriffen) Sowjetzeit, manieristischen Druckgra- Jahr 2015 Art MA at the University of the West of Maße 147,5 x 99 cm zzgl. Rahmen fiken und afrikanischen Skulpturen. Die Technik Intaglio-Print auf Bütten England, she is Senior Lecturer at the Signatur/Rahmung signiert, datiert, Zerstörung und das Leid des Zweiten No./Auflage 23/30 University of Brighton. In 2019 she was nummeriert, Weltkrieges haben den Künstler nach- Maße (Gewicht) 35 x 25 cm awarded the Queen Sonja of Norway gerahmt, blau haltig beeinflusst. In diesem Zusam- Signatur signiert, Teil der Print Award, Svalbard, High Arctic. Her Limit/Taxe 18.400/22.000 € menhang erklärte Baselitz in einem Polararbeiten work is held in private and public collec- Interview: „Ich bin in eine zerstörte Limit/Taxe 500/800 € tions including the Stadtmuseum Berlin, Sing Sang BDM II basiert auf der Ordnung hineingeboren worden, in eine Bristol City Museum and Art Gallery, The BDM-Werkgruppe – Erinnerungen des zerstörte Landschaft, in ein zerstörtes The artist has long been fascinated by Laing Art Gallery, Newcastle, the New Malers an den Bund Deutscher Mädels, Volk, in eine zerstörte Gesellschaft. Und the Polar Regions and considers herself Art Gallery, Walsall, and the Victoria and dem seine Schwester zugehörig war. ich wollte keine neue Ordnung einführen. fortunate to have witnessed the gran- Albert Museum, London. In 2013 Stibbon Georg Baselitz (* 23. Januar 1938 in Ich hatte mehr als genug sogenannte deur of both the Arctic and Antarctic. was elected Royal Academician. Deutschbaselitz, Sachsen; eigentli- Ordnungen gesehen. Ich war gezwun- cher Name Hans-Georg Kern) ist ein gen, alles in Frage zu stellen, musste deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. erneut ‘naiv‘ sein, neu anfangen.“

238 239 Lot 294 Paroslaw Sowak Für diese Edition hat Carsten Höller Titel o. T. (Nevada Series) ein gabelähnliches Objekt mit dem Titel Jahr ca. 1977 „Somagabel (Soma Fork)“ konzipiert, das Technik Farbradierung in enger Verbindung zu seiner gefeierten No./Auflage e. a. Einzelausstellung „Soma“ im Berliner Maße Motiv 14 x 15 cm Hamburger Bahnhof steht. In der Aus- Signatur/Rahmung signiert, stellung waren rechts und links Gehege Passepartout, angelegt, in denen Rentiere unterge- gerahmt bracht waren. Die Rentiere wurden teil- Limit/Taxe 180/400 € weise mit Fliegenpilzen, dem bewusst- seinserweiternden Soma, gefüttert. Der Paroslaw Sowak (*1926) ist ein tsche- Schaft der Gabeln von Höllers Edition chischer Künstler und Professor. Nach für „Texte zur Kunst“ stammt aus den dem Prager Frühling 1968 verließ er die abgestoßenen Geweihen der Rentiere Tschechoslowakei, übersiedelte in die aus dieser Ausstellung. Da sich in ihrem Schweiz und wurde Dozent in Zürich. Es Horn die Halluzinogene der Fliegenpilze folgte eine rege Ausstellungstätigkeit in eingelagert haben könnten, wird der Westeuropa und den USA. 1975 erfolgte Besitzer der Arbeit Teil des Experiments der Ruf nach Köln als Professor für auf der Suche nach den Heilsverspre- Freie Grafik an die Fachhochschule für chen des Soma. Kunst und Design, die 1971 aus den Köl- ner Werkschulen hervorgegangen war. Lot 296 Carsten Höller Maße 2 x 20 x 2 cm Sovak dozierte an der Fachhochschule Titel Somagabel Signatur Signiert auf Zertifikat, „Texte für Kunst und Design bis zur Schließung Jahr 2011 zur Kunst“-Edition 2011, vergriffen der Abteilungen für „Freie Kunst“ (mit Technik Gabel aus Rentiergeweih Limit/Taxe 250/600 € Gründung der Kunsthochschule für No./Auflage 83/100 + AP Medien Köln 2001). In großen Museen weltweit vertreten (u.a. MOMA NYC).

Lot 295 Hartmut Berlinicke Titel Fenster der Hoffnung Jahr 2014 Technik Aquatinta-Radierung und Prägedruck No./Auflage 10/40 Maße (Gewicht) 60 x 80 cm Signatur/Rahmung Sehr schön und groß gerahmt mit Passepartout, signiert Limit/Taxe 240/600 €

Titelbild des Katalogs „Spätlese“ Große Farbradierung des Berliner Meisters der Radierung und des Prägedrucks. Lot 297 Simon Halfmeyer Simon Halfmeyer zeichnet. Auf Papier Erweiterung des Zeichnungsbegri!s, Titel Tropical Island und Pappe, aber auch auf Wände, Glas für den Aufbruch, den Zeichner wagen, Jahr 2009 und Holz. Er überträgt Zeichnungen und um sich neue Medien und neue Räume Technik Serigraphie, gestanzt zeichnerische Ansätze in Druckgrafiken, der Zeichnung zu erschließen. Dabei hat No./Auflage 2/9 Skulpturen, Objekte und multimediale Halfmeyer eine eigenständige Position Maße 41 x 60 cm zzgl. Rahmung Installationen. So ist sein Werk im Kon- entwickelt. Sukzessive erweitert er die Signatur/Rahmung signiert, gerahmt text der seit den 1990er-Jahren ebenso mediale Bandbreite und das motivische Limit/Taxe 350/800 € energisch wie experimentell betrie- Spektrum. Immer wieder kehrt er zur benen Entgrenzung der Zeichnung zu Zeichnung zurück, um von dort erneut sehen. Es steht exemplarisch für diese aufzubrechen.

240 241 Lot 300 Christoph Schlingensief Titel Entwurfsplan Operndorf Jahr 2010 Technik Siebdruck auf Archivkarton No./Auflage No. 30/100 Maße 59 x 41,5 cm Signatur signiert, gerahmt Besonderheiten Letzter signierter Entwurfsplan Schlingensiefs, herausgegeben von den Berliner KW, aus dem Jahr der Gründung des Operndorfes Limit/Taxe 350/500 €

Für den Kurator einer der wichtigsten deutschen Künstler überhaupt. Visionär, Humanist und mutiger Streiter. Zu früh verstorben, lebt seine Gestaltungskraft in seinem Werk weiter. Die Hälfte des Lot 298 Brigitte Coudrain erlösten Betrages geht als Spende an Titel Palast die Stiftung Operndorf Afrika. Jahr 1973 Technik Farbradierung Lot 301 Evan Hecox No./Auflage 18/90 Titel Mire Dentro Maße (Gewicht) 75 x 57 cm Jahr 2011 Signatur signiert Technik Siebdruck Besonderheiten großes Motiv und No./Auflage AP aus Edition Blatt. Unten und an den von 200 Rändern Papier ausgeblichen, Maße 50 x 40cm aber weit entfernt Signatur/Rahmung signiert, gerahmt, vom Motiv. Zertifikat Limit/Taxe 150/600 € Limit/Taxe 250/500 € Brigitte Coudrain wurde 1934 geboren. Evan Hecox is a multidisciplinary artist Sie wird Schülerin von Johnny Friedlaen- and designer. His work for the past two der (und später seine Lebensgefährtin ); decades has included drawing, painting in seinem Atelier erlernt sie die Techniken and printmaking as well as graphic de- der graphischen Kunst. Sie ist eine sign and illustration. Media of the work begabte Aquarellistin, nimmt aber auch Lot 299 Nicky Broekhuysen extends from small drawings to gallery seit 1958 an den grossen Biennalen der Titel The Space Between installations and large wall murals. graphischen Kunst (Ljubljana, Gren- Jahr 2010 Much of his work takes inspiration from chen, Biella, Maisalon) teil, die die besten Technik Handgestempelte Tinte travel with imagery that ranges from Arbeiten der jungen zeitgenössischen auf Papier major cities to remote desert scenes all Graphiker aus der ganzen Welt zeigen. No./Auflage Unikat of which is united by a keen eye for the 1959 wird ihr graphisches Werk auf der Maße 76 x 56 cm mood and feeling of a particular place Pariser Biennale ausgezeichnet. Rahmung gerahmt Besonderheiten das Werk ist eine der and moment in time. ersten Arbeiten der New Yorkerin Limit/Taxe 650/1.800 €

Eine Welt aus kleinen Stempeln bestimmt die Werke von Nicky Broekhuysen. Ihre Bilder bestehen ausschließlich aus gestempelten Einsen und Nullen und verdeutlichen so die Digitalisierung der Welt. Sie wird von der Davidson Gallery in New York vertreten.

242 243 Lot 302 Stephen Wilks Titel Traveling Donkey Jahr 2005 Technik Siebdruck Maße 65 x 42 cm Signatur signiert Besonderheiten Das Bild zeigt den Auftakt der Reise des Esels No.11 bei der Gepäckaufgabe. Limit/Taxe 250/600 €

Aus dem Zyklus „Travelling Donkeys“. Stephen Wilks Esel bereisen die Welt, speichern Erlebtes in Bildern und Schrif- ten in ihrem Bauch. Am Ende kommen sie in den Museen zur Ruhe, wo sie schließ- lich ihre Erlebnisse aus der Welt der Menschen ausbreiten, wie Trojanische Esel. Stephen Wilks arbeitet stets mit der Analogie zur Tierwelt - seine Tierpa- raden zur Animal Farm sind legendär. Wilks (*1965 in Bridgwater, Somerset, England) wird vertreten durch die Gale- rie Xavier Hu!kens, Brüssel.

Lot 303 Olaf Nicolai Titel Helenes Auto Jahr 2018 Technik Faksimile des Fahrzeugbriefs eines Mercedes-Benz Ponton, der einst Helene Weigel gehörte sowie ein Foto des Wagens No./Auflage 35/35 + 5 AP Maße 21,5 x 15 cm Signatur nummeriert, signiert, Lot 304 Nomad man seine farbenfrohen Arbeiten – Demi wickelte seinen eigenen Stil, der von der Zertifikat Titel Flamingo Moore und Bruce Willis sind große Fans. Skateboarding-, Punk-, Gra"ti- und Hip- Limit/Taxe 400/600 € Jahr 2019 Der in Berlin lebende Nomad lässt sich Hop-Kultur beeinflusst ist, die mit seinem Technik Siebdruck bei seiner Arbeit von den Gegenkulturen Leben „als Vagabund gut zu vereinbaren Olaf Nicolai (* 1962 in Halle an der Saale) No./Auflage 2/100 der 1980er-Jahre inspirieren. Seine sind“. Für seine Kunstwerke nutzt er ist ein deutscher Küsntler, der von Maße (Gewicht) 60 x 60 cm Arbeiten umfassen von der Renaissan- „den Stil oder das Material, das gerade einem konzeptuellen Ansatz aus mit Signatur signiert, nummeriert ce inspirierte Leinwandarbeiten, aber verfügbar ist, um die Freude am eigent- unterschiedlichsten Medien arbeitet. Limit/Taxe 150/400 € auch Skulpturen aus Tumbleweed und lichen Scha!ensprozess zu maximieren“. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist er mit Filzstiftkritzeleien auf Müll. Nomad ar- Ein Beispiel hierfür ist seine Figur „Mr Gruppen- wie mit Einzelausstellungen an Ganz Berlin war sein Skizzenblock, und beitete 2017 für Project M/11 mit URBAN Friendly“, die er seit 1999 tausendfach in inzwischen fast allen wichtigen Orten seine Kringelmännchen durchzogen 20 NATION zusammen. den Straßen hinterließ. Heute ist seine des zeitgenössischen Kunstgeschehens Jahre lang die Stadt. Heute arbeitet Kunst weltweit in Straßen, auf Blogs, präsent. Olaf Nicolai war sowohl auf Besonderheit: Helene Weigel (* 12. Mai entwickelten Darstellungstechniken für Nomad mehr im Atelier als auf der Stra- Nomad wurde 1970 in Berlin geboren. Er in Galerien und Büchern und selbst auf der Documenta X (1997) wie auf den 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. das epische Theater Bertolt Brechts zu- ße, und auf der ganzen Welt sammelt wuchs in der Gra"ti-Szene auf und ent- Häusern in Hollywood zu bewundern. Biennalen 49 und 51 von Venedig (2001 Mai 1971 in Ost-Berlin) war eine öster- rück. Zusammen mit ihrem Mann Bertolt und 2005) vertreten. reichisch-deutsche Schauspielerin und Brecht führte sie das Berliner Ensemble Intendantin des Berliner Ensembles. Ihre zu Weltruhm, war jedoch auch als zu Bedeutung für das Gegenwartstheater systemfreundlich stark umstritten. geht auf ihr ungewöhnliches schauspie- Daher auch Nicolais Werk, das auf die lerisches Talent und die später daraus Vorteile jener Konformität abzielt.

244 245 Vor einem schwarzen Hintergrund, auf dem zunächst kaum sichtbar der Schriftzug „Hitler“ erscheint, ist eine Urinflasche in einer Gitterhalterung zu sehen, in der ein Mann eingeschlos- sen ist, der mit den Betrachter*innen durch eine verhaltene Geste der rech- ten Hand Kontakt aufzunehmen scheint. Hinter der Figur zeichnen sich die Konturen eines Skeletts ab. Dergestalt kann diese Arbeit als Auseinanderset- Lotnr. 309 Joseph Beuys zung sowohl mit den Schrecken der Titel 7000 Eichen (rot) deutschen Geschichte als auch mit der Jahr 1983 individuellen Angst vor Krankheit, Tod Technik Farboffsetdruck und Vergänglichkeit gelten. No./Auflage 50 gedruckt, 200 geplant, Jörg Immendor! (* 14. Juni 1945 in Edition Staeck Bleckede; † 28. Mai 2007 in Düsseldorf) Maße 42 x 60 cm war ein deutscher Künstler (Malerei, Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Lot 305 Frank Ruddigkeit Limit/Taxe 500/800 € Lot 308 Jörg Immendorff Bildhauerei, Grafik und Aktionskunst) Titel Viva la Revolution Titel o. T. und Kunstprofessor. Immendor! wurde Jahr 1986 Lot 306 Tobias Rehberger versehen, auf der verschiedene Aus- „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Jahr 2005 seit Beginn der 1980er Jahre zu einem Technik goßformatige Lithographie Titel Gabbing Londi Ceramic rufe geschrieben stehen. Jedes dieser Stadtverwaltung“ ist ein Landschafts- Technik Siebdruck der bekanntesten deutschen Künstler No./Auflage AP (entstand wäh- Object I–LX , Dog 8 “Was dekorativen Designtiere erzählt damit kunstwerk des Künstlers Joseph Beuys, No./Auflage 70/100 der Gegenwart. rend des Unterrichts) sind Ruckreden noch mal?” ebenso schlicht wie ergreifend von sei- das 1982 auf der documenta 7 der Maße 100 x 70 cm Maße Motiv 81 x 60 cm Motiv, Jahr 2008 nem ursprünglichen Kontext und ö!net Ö!entlichkeit vorgestellt wurde. Signatur signiert, Blatt 96 x 69 cm Technik Keramikskulptur und Acrylglas darüber hinaus Projektionsflächen für Beuys pflanzte mit der Hilfe von freiwil- makelloses Blatt Signatur Im Druck signiert, No./Auflage Unikat No.X aus Serie neue, assoziative Geschichten. ligen Helfern im Verlauf mehrerer Jahre Limit/Taxe 800/1400 € Passepartout 60 + AP 7000 Bäume zusammen mit jeweils Limit/Taxe 350/800 € Maße 20 x 3 x 15 cm Rehberger studierte von 1987 bis 1992 einem begleitenden Basaltstein an un- Signatur Signiert und nummeriert bei Thomas Bayrle und Martin Kippen- terschiedlichen Standorten in Kassel. Nach einem Lehrauftrag am Institut für Limit/Taxe 650/1000 € berger an der Städelschule in Frankfurt Kunsterziehung der Universität Leipzig am Main. Seine Werke bewegen sich frei von 1962 bis 1963 und einer Aspirantur Für die Edition hat Tobias Rehberger zwischen Malerei, Bildhauerei, Design, an der Hochschule für Grafik und Buch- exklusive Keramikfiguren aus der inzwi- Aktionskunst und Architektur. Er pro- kunst Leipzig war Frank Ruddigkeit frei- schen zum Klassiker gewordenen Serie duziert minimale künstlerische Eingri!e scha!end als Maler, Grafiker, Bildhauer „Rimini Blu“ des italienischen Designers ebenso wie raumfüllende Environments. und Medailleur tätig. Von 1974 bis 2004 Aldo Londi – der auch für Lucio Fontana lehrte er an der Burg Giebichenstein, produzierte – angeeignet und sie um ein Hochschule für Kunst und Design, Halle, Element erweitert. Die handgemachten an der er 1981 zum Professor berufen Tierfiguren, die alle das charakteristi- wurde. 1974 bis 1978 war er Vorsitzen- sche blau eingefärbte Muster der Serie der des Bezirksverbandes Leipzig des aufweisen, wurden jeweils mit einer aus Verbandes Bildender Künstler der DDR. Acrylglas angefertigten Sprechblase

Lot 307 Maxence de Bagneux his style. They are inspired by contempo- Titel Ghost rary figurative painters such as Marlen Jahr 2014 Dumas, Peter Doig, or Maria Lassnig but Technik großes Aquarell and also by the Art Brut Movement from No./Auflage Unikat which he draws much of his inspiration. Maße 60 x 50 cm Signatur/Rahmung signiert mit Lot 310 Raban Ruddigkeit Der Berliner Grafiker hat ein Tryptichon Prägestempel, Titel S.E.X. (Triptychon) mit eigener Typo entworfen, gedruckt gerahmt Jahr 2019 mittels der selten angewandten Technik Limit/Taxe 400/800 € Technik Risographie auf Papier der Risographie. No./Auflage 1/3 Maxence de Bagneux’s works are filled Maße 3 x A3 with a positive melancholy associated Signatur nummeriert, signiert with a naive touch that seems to define Limit/Taxe 150/500 € 246 247 #fortheoceans Lot 312Lot Reiner Maria Matysik: wulstreiche lustbarkeit DEINE SPENDE für die Ozeane The Sound and the Fury Spendenkonto: Life’s but a walking shadow IBAN DE45 29040090 023 400 6500 BIC COBADEFFXXX Kuratiert von Petra Stegmann Auktion 136 Chapter/Lots 15/312–323 28. November 2020 12:00–13:00 Uhr (MEZ) WWW.SEA-SHEPHERD.DE | INSTAGRAM/SEA_SHEPHERD_GERMANY

248 249 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

The Sound and the Fury Life’s but a walking shadow Kuratiert von Petra Stegmann Foto:Stephanie Neumann

„The Sound and the Fury“ um- bilden den losen Assoziations- Petra Stegmann, geboren in Bremen, schreibt nicht weniger als das raum für ein breites Spektrum studierte Kunstgeschichte und Slavistik. Lebte in Berlin, Warschau und Potsdam. Leben selbst, oder wie Shake- unterschiedlicher Arbeiten aus Nach freier Tätigkeit als Kuratorin in speares Macbeth es nicht sehr den Genres Malerei, Plastik, großen und kleineren Ausstellungshäusern optimistisch sagt: „Life‘s but a Fotografie, Assemblage: Von der im In- und Ausland vor allem zu Fluxus und walking shadow, a poor player / „Time machine“, die uns unserer Aktionskunst (z.B. „Fluxus East“ und „Die Irren sind los“), gründete sie den Verein That struts and frets his hour Anwesenheit versichert, über und Verlag Down With Art. Fasziniert von upon the stage / And then is virtuos gemalte, an Nerven- künstlerischen Positionen aus Minimal Art, heard no more: it is a tale / Told zellen erinnernde Strukturen, Konzeptkunst, Happening und Land Art, die sich unabhängig von Institutionen und by an idiot, full of sound and den Widerhall (un)sterblicher außerhalb von Städten in der Natur mani- fury [...].“ Fragmente der Popkultur, festierten, führte ihr Weg sie schließlich pflanzlich-tierischer Hybride, in den Wald. Mit der Ausstellung „Through Die Fragilität des Lebens, die die möglicherweise das Kom- A Forest Wilderness“ installierte sie Kunst zwischen Kiefern, Birken und Eichen. Seit menschliche Existenz als bloßer mando über uns übernehmen Oktober 2018 leitet sie die traditionsreiche Schatten auf der Erde, die wollen, bis hin zu geisterhaften Kunsthalle Wilhelmshaven. zumeist zarten Spuren und in Fotografie gebannte Formen Klänge, die sie hinterlässt, und Erscheinungen. 250 251 Lot 313 Reiner Maria Matysik Titel weitherziges kopfblatt, aus der Serie: sexuelles vegetieren Jahr 2019 Technik Porzellan, Silikon, Thermoplastik Maße 25 x 20 x 15 cm Besonderheiten mit Sounddatei Limit/Taxe 999/1.950 €

Auch „weitherziges kopfblatt“ wurde zuletzt in der Ausstellung „Komm, nimm mich“ gezeigt. Die kleine Plastik ist Teil der Serie „sexuelles vegetieren“, die etwa 20 Arbeiten parasitenähnlicher Pflanzenwesen umfasst. Das Werk aus Thermoplastik, Silikon und Porzellan lädt ein zum Anfassen, Betasten und Erfüh- len. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn das auf den ersten Blick possierlich wirkende Wesen verfolgt eine eigene Agenda und versucht sich den Menschen als Vehikel zur eigenen Fortpflanzung Untertan zu machen.

Lot 314 Reiner Maria Matysik Titel biomorph 0017 Jahr 2020 Technik Glas, Silber Maße 18 x 46 x 30 cm Limit/Taxe 1.500/2.350 €

Reiner Maria Matysik scha!t Werke, die sich zwischen Kunst und Wissenschaft bewegen und fließende Übergänge zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen in Szene setzen.

Seit fünf Jahren arbeitet der Künstler mit dem Werksto! Glas, aus dem er zu- nächst filigrane Objekte schuf. Seit 2016 entstehen kompakte, zum Teil versilber- te Plastiken mit biomorphen Formen, die an Knospen, Zellen im Teilungsstadium oder auch Organe erinnnern können.

Auch „biomorph 0017“ wurde zuletzt in der Einzelausstellung „Komm, nimm mich“ gezeigt und war dort eines der zur Lot 312 Reiner Maria Matysik Einzelausstellung „Komm, nimm mich“, die Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Ausleihe angebotenen Objekte. Titel wulstreiche lustbarkeit, von März bis Juni 2020 in der Kunsthalle Halle. Zu seinen Arbeiten gehören aus der Serie: sexuelles vegetieren Wilhelmshaven stattfand. Die Show zukünftige Lebensformen, eine „cloud Jahr 2019 erregte weithin Aufsehen, da sie ihre machine“ und ein „wolkenfänger“, mit Technik Thermoplastik Exponate während des Frühjahrslock- dem er den Wettbewerb zur Gestaltung Maße 45 x 35 x 25 cm down unter dem Motto „analog statt des Duisburger Bahnhofsvorplatzes Besonderheiten mit Sounddatei digital“ mit großer Resonanz an Privat- gewann. Seine Werke waren u.a. zu se- Limit/Taxe 999/1.950 € personen verlieh. hen in: Gerhard- Marcks-Haus, Bremen; Staatliche Kunsthalle Baden-Baden; Reiner Maria Matysiks „wulstreiche Matysik ist seit 2016 Professor für Georg Kolbe Museum und Martin- lustbarkeit“ war eines der Werke seiner Dreidimensionales Gestalten an der Gropius-Bau, Berlin. 252 253 Lot 315 Andrea Pichl interpretiert „Dylan“ als Verweis auf Lot 316 Andrea Pichl Monate, bevor sich „sein Weg“ als der Titel Blowin’ in the Wind den amerikanischen Folksinger – und Titel I did it my way gewaltsame Tod seiner Freundin Nancy Jahr 2011 der Titel „Blowin‘ in the Wind“ beschwört Jahr 2006 Spungen und kurze Zeit später der eige- Technik Digitaldruck auf Bütten seine melancholische Melodie herauf. Die Technik Bleistift auf Papier ne Herointod mit 21 o!enbarte. So erin- Maße 30 x 40 cm Fotografie entstand 2011 im Dubliner Maße 50 x 70 cm nern die wenigen Worte der Zeichnung Signatur/Rahmung signiert, gerahmt Stadtteil Ballymun, der seit 2004 radikal Signatur/Rahmung signiert, gerahmt an das kurze Leben eines Stars, der sich Limit/Taxe 500/800 € umgestaltet wird. Limit/Taxe 700/1.200 € letztlich als Sternschnuppe erwies.

Die Architektur der Nachkriegsmoderne Andrea Pichl lebt und arbeitet in Berlin. Wenn Andrea Pichl eine Textzeile von Die Zeichnung ist Teil einer Serie zu den spiegelt sich vielfach im Werk der Ber- Sie zeigte ihre Werke u.a. im Hambur- „I did it my way“ im Font der Sportmarke Lyrics von Punk-Songs, zu der Pichl von liner Künstlerin Andrea Pichl – aber ger Bahnhof, Berlin; Museum Moritz- Puma zeichnet, ist nicht die selbstgefäl- der Ausstellung „ostPUNK!“ (2005) inspi- auch Verweise auf Punk und Pop finden burg, Halle; M HKA Antwerpen; DKW, lige Sinatra-Version des ursprünglich riert wurde, für die sie die Ausstellungs- sich immer wieder. Die Fotografie zeigt Brandenburgisches Landesmuseum französischen Chansons gemeint, son- architektur gestaltete. ein hellblau leuchtendes Gra"ti am Cottbus; Werkleitz Festival und Kunst- dern ihre tragische Variation: der 1978 Balkon eines Sozialwohnungsbaus, der halle Rostock. von Sid Vicious gegrölte Song. Der Bas- inzwischen abgerissen wurde. Pichl sist der Sex Pistols sang ihn nur wenige

254 255 Lot 317 Daniel Biesold In einem fast alchemistischen Prozess, von den Sternen des Kosmos oder der Lot 318 Daniel Biesold sondern zeigten Schichten, die in Hamburg bei Bernd Koberling und Titel o. T. der die malerischen Spuren ihrer Struktur von Nervenzellen des menschli- Titel o. T. archäologischer Arbeitsweise nach und Franz- Erhard Walter; und an der Jahr 2019 Entstehung nicht preisgibt, entstehen chen Körpers. Biesolds Werke entstehen Jahr 2020 nach freigelegt werden. Mit der ihnen Städelschule in Frankfurt am Main bei Technik Mischtechnik auf die Werke von Daniel Biesold. Es sind mit vielfachen Schichtungen des Farb- Technik Mischtechnik auf innewohnenden Stille bilden sie einen Thomas Bayerle. Seine Werke wurden Leinwand auf Holz hoch ästhetische, zeitlos abstrakte auftrags und ziehen ihre Betrachter in Leinwand auf Holz ruhenden Gegenpol zu den Oberflächen- ausgestellt in: Kunsthaus Dresden; Haus Maße 60 x 60 cm Meditationen, die von konkreten Struk- ein spannungsreiches Spiel von Farbe Maße 60 x 60 cm reizen der Alltagswelt. am Waldsee, Guardini Galerie, KW Insti- Limit/Taxe 2.300/5.000 € turen inspiriert sein können – etwa und Struktur mit großer Tiefe. Limit/Taxe 2.300/5.000 € tute for Contemporary Art, Kunstverein Daniel Biesold wurde 1964 in Leipzig Tiergarten, Berlin u.v.a. Daniel Biesolds Bilder erwecken den geboren. Er studierte freie Kunst an Eindruck als seien sie nicht gemalt, der Hochschule für Bildende Künste

256 257 Lot 319 Malte Bartsch Das perfekte Alibi bietet Malte Bartsch zu sehen in: Kunsthal Charlottenborg, Lot 320 Malte Bartsch In dieser Fotoarbeit erscheint der Feu- Titel Time Machine mit seiner inzwischen schon legendären Kopenhagen; Hamburger Bahnhof, Titel Rakete erwerkskörper als tragisch-komisches Jahr 2013 ongoing Zeitmaschine, die auf Knopfdruck Kunst- Berlin; Kunstverein Bochum; Städtische Jahr 2019 Vehikel – bleibt ihm doch die Explosion am Technik Thermodrucker, Knopf, werke produziert und die Besucher*in- Galerie Wolfsburg; und Villa Schöningen, Technik Feuerwerk, Gummiband, C-Print höchsten Punkt seines Himmelflugs ver- Person, Zeit nen zugleich ihrer Anwesenheit an einem Potsdam. 2020 war er der letzter No./Auflage 3 + 2 AP wehrt und er wird mit Hilfe eines Gummi- Maße 42 x 31 x 13 cm bestimmten Ort versichert. Stipendiat des aufgrund der Pandemie Maße 54 x 73 cm bands in Richtung Erde zurückgelenkt. Besonderheiten Offene Auflage, kurz nach Beginn abgebrochenen New Rahmung gerahmt So regnen seine Funken wie Sternen- Unikat, Bartsch studierte an der HBK Braun- York Stipendiums der Niedersächsi- Limit/Taxe 1.450/2.000 € staub auf die Erde nieder und fordern tm.maltebartsch.de schweig bei Michael Sailstorfer und schen Landesregierung. 2021 zeigt die die Erwartung der Betrachter*innen Limit/Taxe 2.750/3.500 € Bogomir Ecker sowie an der UdK Berlin Kunsthalle Wilhelmshaven eine umfang- Raketen und Feuerwerkskörper finden heraus, die schließlich die Schönheit im bei Olafur Eliasson und Manfred Pernice. reiche Einzelausstellung des in Berlin sich immer wieder als künstlerisches Scheitern erkennen. Seine Arbeiten waren unter anderem lebenden Künstlers. Material in den Werken Malte Bartschs.

258 259 Lot 323 Bettina Semmer Das nahezu monochrome, von Englisch- Bildteils), die kompositorisch dennoch Titel o. T. (Olympia und Apfelzweig) rot durchtränkte Bild schuf Bettina harmonieren. Jahr 1985 Semmer 1985 als Teil ihrer Serie zu Technik Öl auf Leinwand deutschen Katastrophen, in der sich Na- Bettina Semmer wurde 1955 in Düssel- Maße 50 x 100 cm turkatastrophen mit humanitären oder dorf geboren. Sie studierte in Hamburg Signatur verso signiert, politischen Ereignissen vermischten. Auf bei Sigmar Polke und in Düsseldorf bei Original Holzrahmen diesem Bild – das verrät der Unter- Gerhard Richter und absolvierte ein Besonderheiten leichte Schäden, titel – geht es um das Attentat einer Postgraduiertenstudium am Goldsmiths von der Künstlerin palästinensischen Terrororganisation College in London. 2010 gründete sie den selbst restauriert auf die israelische Olympiamannschaft Projektraum Semmer-Berlin am Mauer- Limit/Taxe 1.500/2.900 € 1972. Das Diptychon vereint die Dualität park. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen von Leben (in Gestalt des symbolisch Ausstellungen zu sehen, darunter „Die überhöhten Apfelzweigs) und Tod (die 80er – Figurative Malerei in der BRD“ im maskenhafte Gestalt des rechten Frankfurter Städel Museum.

Lot 321 Vadim Zakharov byzantinisch-russischer Tradition, das Akteur der ino"ziellen Moskauer Kunst- Titel 100 Madonnas in ONE Page zugleich an die vielarmige indische Durga szene und beteiligte sich 1982/83 an den Jahr 2019 erinnert, eine Göttin der Vollkommen- privat organisierten „AptArt“-Ausstel- Technik Laserprint auf heit. Für diese Arbeit druckte er 100 lungen in Moskau. Diese Tradition setzt Goldpapier, Prägung verschiedene Porträts der Sängerin er in seiner Berliner Wohnung mit seinem No./Auflage 3/10 übereinander auf ein „goldenes“ Papier. Artist-to-Artist-Projekt „Freehome“ Maße 29,7 x 21 cm fort. Eine große Retrospektive fand Rahmung Rahmen 34 x 25 cm Zakharov wurde 1959 in der UdSSR ge- 2006 in der Tretjakow-Galerie, Moskau, mit Museumsglas boren und lebt heute in Berlin. Als Künst- statt. 2013 ließ er im russischen Pavillon Limit/Taxe 3.000/4.000 € ler ist er auch Sammler, Publizist, Archi- der 55. Biennale von Venedig bei seiner var (des Moskauer Konzeptualismus) Installation „Danae“ Gold regnen. Vadim Zakharov verwandelt die Pop-Iko- und Fotograf. In den späten 1970er-Jah- ne Madonna in eine Art Heiligenbild ren wurde er zu einem bedeutenden

260 261 Foto: Yehudit Sasportas & VG Bild-Kunst.SasportasVG Yehudit &Artist. Courtesythe of Foto:Sommer Leipzig/Berlin. ART + EIGEN Galerie Zurich. Tel-Aviv, Art Contemporary

Lot 322 Yehudit Sasportas Titel Kelim 2 A + Kelim 2 B Jahr 2019 Technik Archivpigmentdruck Maße je 75 x 115 cm Rahmung gerahmt Besonderheiten Diptychon Limit/Taxe 10.000/13.000 €

Yehudit Sasportas scha!t eindringliche Bilder der Natur und des Unbewussten und visualisiert auf ihnen das verdräng- te, abgelehnte und furchteinflößende Material, das in der menschlichen Seele schlummert. Die Fotografien mit Lang- zeitbelichtung zeigen eine Inneninstal- lation am Atelierfenster der Künstlerin mit Keramikgefäßen, auf die Abbilder eines Moors in Norddeutschland ge- zeichnt sind, die sich wiederum im Auge der Künstlerin spiegelten.

Sasportas wurde 1969 in Israel geboren und gehört zu den bedeutendsten Künstler*innen ihres Landes. In den letzten 17 Jahren war sie vor allem in Berlin und Tel Aviv aktiv. 2007 gestaltete sie den Israelischen Pavillon der Biennale von Venedig. Sie ist Professorin an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem.

262 263 Lot 329Lot Ulrike Buhl: Hinter2012/13 derTür, (Ausschnitt)

wilhelmshaven zeitgenössischkunsthalle Material Girls seit 1913 Glanz und Gloria

Kuratiert von Sibylle Jazra und Janine Eggert Auktion 136 Chapter/Lots 16/324–335 28. November 2020 13:00–14:00 Uhr (MEZ)

264 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

Material Girls Glanz und Gloria

Kuratiert von Sibylle Jazra und Janine Eggert Foto:Stephanie Neumann

Sibylle Jazra und Janine Eggert sind perfekte Sparringspartnerinnen: Fängt Theoretisch könnte das Zeital- lässt sich schwer avatarisch eine Feuer, kühlt die andere sie wieder runter – oder eine entdeckt etwas und die ter des Materialismus vorbei ersetzen. Denn die Synopsen andere wird mit entflammt. sein – nun, am Anfang des des handwerklichen Glücks Als Künstlerinnen und Kuratorinnen kennen dritten Jahrtausends, wo sich haben den heißen Draht zu un- sie die Freuden und Leiden beim Ausstel- lungsmachen aus beiden Perspektiven, alles aufzulösen und im Imma- serem Gehirn gepachtet und so wissen, worauf es ankommt, und haben teriellen, Virtuellen aufzugehen arbeiten auch die in diesem Slot haufenweise Expertise im Vermitteln. Ihre scheint. Dennoch, oder gerade versammelten Bildhauerinnen, Ausstellungen finden oft an ungewöhnli- deswegen, hört die Arbeit am Malerinnen und Fotografinnen chen Orten statt und den beiden gelingt es bravourös, Ort und Kunst so zu kombinieren, Material aber noch lange nicht an Texturen, Volumen und eben dass beide im Scheinwerferlicht stehen. auf. Ein Loch zu graben kann dem konstituierenden Gebrauch Für ihren Slot „Material Girls“ haben sie eine verdammt befriedigende unterschiedlicher Materialien, Künstlerinnen ausgewählt, die einen spie- Tätigkeit sein und wenn es um sind Spezialistinnen für Techni- lerischen und experimentellen Umgang mit Materialität haben, weil sie sich Materialien die Befriedigung von Grundbe- ken und Oberflächengestaltung, aneignen und entfremden, Oberflächen dürfnissen geht, siegt das Hap- für Schichtung, Ausradierung, voluminisieren, Texturen dechiffrieren tische über das Virtuelle. Denn Konfrontation – mit den Hän- und in den Raum bringen – so, wie Jazra und Eggert es in ihrer eigenen Praxis auch die Intelligenz der Hände erzählt den. machen. eine eigene Wahrheit und diese Anna-Lena Wenzel 266 267 Lot 324 Lisa Tiemann Lot 325 Jeanno Gaussi Titel Current State Titel Covid-19 Studies I-III Jahr 2016 Jahr 2020 Technik glasierte Keramik, Stahl Technik Stickerei auf Leinwand (ohne Sockel) Maße (Gewicht) je 15 x 90 mm No./Auflage Unikat No./Auflage No. 1–3 von 15 Maße (Gewicht) 55 x 55 x 70 cm Unikate Signatur Zertifikat Signatur Zertifikat Limit/Taxe 3.800/4.800 € Limit/Taxe 1.000/2.000 €

Lisa Tiemanns (*1981) abstrakte Skulp- Als Mixed-Media-Künstlerin setzt sich turen bewegen sich im Spannungsfeld Jeanno Gaussi mit kultureller Identi- zwischen Form, Materialität und Farbe. tät, Ort und Erinnerung auseinander. Das verbindende Thema ihrer Ausein- Ausgangspunkt ihres Scha!ens sind die andersetzung ist die volatile Beziehung Erfahrungen ihrer eigenen multikultu- zwischen Form und Bedeutung. Dabei rellen Erziehung, wobei die so produzier- werden ihre Skulpturen zu Momentauf- ten Arbeiten, wie sie selbst sagt, durch nahmen eines dynamischen Systems. die Geschichten anderer fortgesetzt Tiemann arbeitet aktuell hauptsächlich werden. Dabei spiegelt jedes ihrer Wer- mit Ton, dem als einem der ältesten ke die Kollektivität und Veränderlichkeit künstlerischen Materialien ein primitiver wider, die bei der Entstehung von Orten Scha!ensprozess zugrunde liegt, mit und Identitäten von Bedeutung ist. den Händen der Künstlerin als form- Die Arbeiten der Serie “Covid-19 studies“, gebenden Werkzeugen. Der Ausgangs- o!enbaren die Invasivität einer vom punkt jeder Skulptur ist eine Form, die Virus befallenen Zelle in all ihrer Unaus- sich Tiemann im Vorfeld zeichnerisch weichlichkeit getarnt als handwerklich erarbeitet hat. Mit diesem Bild im Kopf liebevoll gestickte Muster. biegt, dehnt und knotet die Künstlerin Jeanno Gaussi wurde in Kabul, Afghanis- die vierkantigen Ton-Stränge in ihre tan, geboren. Sie stellt international aus endgültige Gestalt. und nahm u.a. an der Documenta 13 und der 12. Havanna Biennale teil.

268 269 Lot 326 Vera Kox Lot 327 Clara Brörmann Dabei sind die Arbeiten von einer lebhaf- Brörmanns Titelvariante reduziert die Titel Abbreviated Extensions Titel Patina und Empathie 1 ten Materialität gekennzeichnet, die den geschichtsumspannende Perspektive Jahr 2018 Jahr 2020 längeren Prozess des Konstruierens und des Wissenschaftlers auf die Gegen- Technik glasierte Keramik, Edelstahl, Technik Öl auf Leinwand Verwerfens sichtbar macht. So treten überstellung mit dem Bild. Durch die Vorhängeschloss, Kunstharz Maße (Gewicht) 50 x 40 cm verdichtete Farbschichten, üppige Betrachtung der Oberfläche und der Maße (Gewicht) 66 x 39 x 3 cm No./Auflage Unikat Strukturen und haptische Oberflächen Materialschichten können wir uns in die No./Auflage Unikat Signatur signiert und datiert in den Vordergrund. Der Titel “Patina und Malerei einfühlen. Signatur signiert, mit Zertifikat Limit/Taxe 1500/3200 € Empathie“ der siebenteiligen Bildserie Limit/Taxe 2400/3800 € ist eine Anspielung auf die Dissertation Clara Brörmann scha!t mehrdimensio- des Kulturwissenschaftlers Wilhelm Die Keramikreliefs von Vera Kox können nale Malerei, die sich aus unterschiedli- Worringer von 1907: “Abstraktion und als Eindrücke urbaner Schichtungen chen Perspektiven betrachten lässt. Einfühlung“. verstanden werden. In Ihren sinnli- chen wie humorvollen Werken stehen Reflexionen über Konsumismus und ökologische Fragen im Mittelpunkt. Industriell hergestellte Materialien wie Dämmplatten oder Bodenbeläge finden Verwendung als Druckvorlagen für ihre Tonreliefs, glasiert in eklektischen Farben. Das Wandrelief aus der Serie “Abbreviated Extensions”, geschmückt mit personalisiertem Ketten-Accessoire, dient als Fossilie zeitgenössischer Arte- fakte und verbindet das Augenblickliche in sedimentärer Geschichte: Bewegung, Licht, Illusion und Luxus.

Vera Kox (LU / DE), Auswahl der Ausstel- lungen: Ribot, Mailand (2020), KINDL, Berlin (2020), 22,48m2, Paris (2019), Klemm’s Berlin (2018), Galleri Opdahl, Stavanger (2018), MUDAM, Luxemburg (2017), MRAC, Sérignan (2016). Sie war Stipendiatin an der Cité Internationale des Arts, Paris (2020) und im Künstler- haus Bethanien, Berlin (2014).

270 271 Lot 328 Lucy Teasdale Künstlerin Silhouetten und Muster aus Titel Trophy Player und “exzerpiert“ dynamische Bewegun- Jahr 2015 gen aus den Fotografien. Die durch Teas- Technik Acrystal dale entstehenden Arbeiten entfalten Maße (Gewicht) 44 x 68 x 40 cm eine eigene starke Formsprache. No./Auflage Unikat Signatur nicht signiert, mit Zertifikat Limit/Taxe 1000/3000 € Lot 329 Ulrike Buhl chencharakter. Die Skulpturen wirken Titel Hinter der Tür dabei wie freundliche Wesen einer Ein Tennisspieler streckt seinen Arm Jahr 2012/13 unbekannten Planetenlandschaft, hoch über seinen Kopf. Er balanciert in Technik Mixed Media, Messing- verortet in einer di!usen Zukunft, die es der Luft, beugt sich nach hinten, sein Echtmetallbeschichtung, Effektlacke zu entdecken gilt. Das Material, ebenso ganzer Körper richtet sich danach Maße (Gewicht) 55 x 51 x 49 cm hart wie ein Meteorit, wird dabei durch aus, den Ball kraftvoll zu schlagen. Mit No./Auflage Unikat poetische irdische Titel in menschliche Szenen wie der oben beschriebenen, Signatur Zertifikat Sphären zurückgebeamt, oder, wie bei welche von einer Sportfotografie in eine Limit/Taxe 6000/8700 € der Arbeit “Hinter der Tür“, am besten körperhafte Skulptur oder Plastik über- gleich ins eigene Haus gelassen. setzt werden, erkundet die britische Ulrike Buhl (*1967) erscha!t Arbeiten, Künstlerin Lucy Teasdale (*1984) den die von einer eigenwilligen organisch-bio- Balanceakt zwischen Körper, Form und morphen Formensprache geprägt sind. Komposition. Ausgangspunkt ihrer Ar- Deren Oberflächengestaltung erweist beit sind dabei meist Fotografien, denen sich als aufwendige mehrschichtige bereits etwas Bedeutsames innewohnt. Lacktechnik, die in knalligen metallischen Teasdale findet ihre Inspiration sowohl in Farbexplosionen ihre Vollendung findet. historischen Abbildungen und barocken Rundungen, geschwungene Außenlinien, oder manieristischen Motiven, als auch der Materie innewohnende Erhebun- durch Reportagefotografie in Tageszei- gen, Ausstülpungen und Vertiefungen tungen und Magazinen. Dabei wählt die erscha!en einen besonderen Oberflä- 272 273 Lot 330 Hannah Sophie Dunkelberg Titel Elle Rougit V Jahr 2019 Technik Polysterol, Lack Maße (Gewicht) 80 x 45.5 x 5 cm No./Auflage Unikat Signatur signiert Limit/Taxe 1500/1800 €

1987 in Bonn geboren, lebt und arbeitet Hannah Sophie Dunkelberg heute in Berlin. Sie absolvierte 2019 die UdK als Meisterschülerin in der Klasse von Manfred Pernice. Ausgangspunkt von Dunkelbergs Arbeiten ist häufig Zeich- nung und Malerei, die sie dann entweder analog oder digital weiterentwickelt. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit Raum und Inszenierung: Indem sie das Zweidimensionale verlässt und mit dem Medium und den Mate- rialien spielt, denkt sie die Idee “Bild” auf mehreren Ebenen. Sie wird durch Dunkelbergs künstlerischen Prozess haptisch erfahrbar und dreidimensional erlebbar – das Bild wird hier zu einem Wandobjekt, einer Skulptur oder einer Rauminszenierung. Aktuell ist Hannah Sophie Dunkelberg in der Gruppenausstellung “Studio Berlin” im Berghain zu sehen.

Lot 331 Marte Kiessling “Paradise Lost - Utopia and Metropolis“ als Fortschritt gepriesen hat, werden Titel Growth entnommen, in dem sich Marte Kiessling zu ornamentalen, ineinandergreifenden Jahr 2020 der Sehnsucht des Menschen nach Na- Blüten- und Pflanzenformen recycelt Technik CDs, Verpackungsreste, tur widmet. In ihrer konzeptuellen Arbeit und fokussieren als ästhetische Erschei- Flaschendeckel, untersucht sie Begri!e wie Gedächtnis nung die Problematik des umweltver- Klebefolien, Klebeband, Gemüsenetz und Archiv, Natur und Utopie. schmutzenden Materials. Maße (Gewicht) Durchmesser 33 cm Eigens für die 1. Direkte Auktion hat No./Auflage Unikat Kiessling ein Fragment des wuchernden, No./Auflage Zertifikat mehrere Stockwerke umspannenden Limit/Taxe 200/500 € Gebildes, als das die Installation als Jahresprojekt im Kloster Gravenhorst Die Großinstallation “Growth“ ist ein geplant ist, aus dem Mutterschi! gelöst: Schlüsselwerk in der Konfrontation Plastiktüten, Joghurtbecher, bunte Filz- von Kultur und Natur, Permanenz und stifte, CDs mit Musik, die keiner mehr hö- Vergänglichkeit, Künstlichkeit und ren will, sprich Zivilisationsmüll, den die Natürlichkeit und dem Werkzyklus Wirtschaft die vergangenen Jahrzehnte

274 275 Lot 332 Marie Aly De Ateliers in Amsterdam. Ihre Arbeiten dass die Malerei in unserem schnellle- Titel Floater I wurden international gezeigt und sind bigen Zeitalter weiterhin Dringlichkeit Jahr 2019 in zahlreichen Sammlungen vertreten. besitzt. Ihre Bilder erzeugen Reibung, Technik Öl auf Leinwand Die Bilder von Marie Aly sind wie Träume, sind sowohl fremd als auch vertraut. Die Maße (Gewicht) 130 x 100cm in denen Gesichter erscheinen und zum Rolle des gemalten Bildes selbst wird in No./Auflage signiert, ungerahmt Leben erweckt werden. Während des den Fokus gerückt. Auf diese Weise ver- Limit/Taxe 2000/2700 € Malvorgangs lässt sie sich hauptsächlich leiht Marie Aly der Malerei eine Wendung von der Intuition leiten. Das Bild schiebt und verbindet das alte Medium mit der Marie Aly, geboren 1980 in Berlin, sich durch die vielen Farbschichten zeitgenössischen Aktualität. studierte Malerei in Dresden und bei vorwärts. Für sie steht außer Frage,

Lot 333 Julia Steinigeweg aus. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich Titel untitled mit dem Einfluss von Simulation auf Serie: Ein verwirrendes Potential unser alltägliches Zusammenleben. In Jahr 2015 der Serie „Ein verwirrendes Potenzial“ Technik Fotografie (digital) thematisiert sie die Beziehung zwischen Fine Art-Print auf Sihl Masterclass Cotton Menschen und Puppen. Das Gegenüber Photo Papier 320 g, kaschiert/Alu Dibond, besitzt keine eigene Psyche und beunru- gerahmt in Aluminiumrahmen von Nielsen higt gleichzeitig umso stärker mit seiner hinter Museumsglas physischen Präsenz, die von Herstellern Maße (Gewicht) 75 x 50 cm und Kunsthandwerkern in allen erdenkli- No./Auflage 3/3 chen Formen und Farben gestaltet wird. Signatur unsigniert Während beim Verkäufer die täuschende Limit/Taxe 1000/1300 € Realitätsnähe oder die sexuelle Attrakti- vität der Puppen im Mittelpunkt stehen, Julia Steinigeweg, geboren 1987 in suchen die hier abgebildeten Paare nach Emden, lebt und arbeitet in Berlin. Sie einer von Angst und Kontrollverlust stellte u.a in der Galerie Eigenheim, befreiten, ruhigen Beziehung. Weimar (2019), auf der Daegu Photo Biennale, Südkorea (2018) und im Haus der Photographie, Hamburg (2017)

276 277 Lot 335 Alex Lebus der Mensch, als kaufkräftiger Konsu- gleich großen quadratischen Spiegeln, Titel Der Reihe nach (rot, gelb, ment ebenso wie als sensibles Wesen in die mit Säure die Worte „Der Nächste“ grün,blau) auf der Suche nach sich selbst. Hierbei geätzt wurden. Die Lettern spielen mit Jahr 2020 bewegt er sich in einer Welt, in der das dem Gebot „Liebe deinen Nächsten wie Technik Spiegel, Lack, Papier Innen und das Außen, das Sein und der dich selbst“ wie auch mit dem Selbst, das Maße (Gewicht) je 31 x 31 cm Schein dichotom zueinander stehen und sich im Spiegel erblickt und sich seiner zusammen 65 x 65 cm in ihrer Widersprüchlichkeit ein Ganzes selbst bewusst wird. No./Auflage Unikate bilden. Signatur signiert Ein immer wiederkehrendes Material in Limit/Taxe 1900/3900 € Lebus’ Arbeiten sind spiegelnde Fläche, welche den Betrachter ganz direkt ins Im Mittelpunkt von Alex Lebus’ künstle- Werk mit einbeziehen. “Der Reihe nach“ rischer Arbeit steht ganz grundlegend (rot, gelb, grün, blau)” besteht aus vier

Lot 334 Maria Anwander Kunstbetriebs auseinander. Aneig- Druckfarbe, die am weißen Radiergum- Titel Erased Cattelan nung, Autorschaft, geistiges Eigentum miabrieb haftet, bleibt als abstrakte Jahr 2016 sowie die Frage nach Original und Kopie Information erhalten und lädt gemein- Technik Magazin- und werden dabei genauso thematisiert wie sam mit den übrig gelassenen Textfrag- Radiergummiabrieb die “Leere“ und das “Ausgelöschte“, das menten dazu ein, die zuvor abgebildeten Maße (Gewicht) 31 x 45,5 cm oftmals zum eigentlichen Werk erklärt Kunstwerke geistig zu rekonstruieren. No./Auflage Unikat wird und mit Hilfe der Dekonstruktion an Signatur unsigniert, gerahmt die verschwimmende Grenze zwischen Limit/Taxe 1900/3700 € Objekt und Imagination führt. Für die Arbeit “Erased Cattelan” hat Maria Anwander setzt sich konzeptuell die Künstlerin die Bilder eines Artikels mit Hierarchie- und Regelsystemen des in einem Kunstmagazin ausradiert. Die

278 279 Lot Lot 358 Kristina Nagel: DISGUST, THREE2020WAY SLLS: Stop, Look, Listen, and Smell NBDBKP Niels Betori Diehl und Barbara K. Prokop Auktion 136 Chapter/Lots 17/338–381 28. November 2020 15:00–17:00 Uhr (MEZ)

280 281 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

SLLS: Stop, Look, Listen, and Smell NBDBKP

Niels Betori Diehl Foto:Stephanie Neumann und Barbara K. Prokop

Die rasanten Wendungen der Unterfangen. Es macht einen letzten Jahre haben uns ein suspekt, angreifbar. Künstlern unbekanntes Terrain hinterlas- ist bewusst, auf welcher Seite sen, das es nun neu zu erkunden sie zu stehen haben, es wird gilt. Im Maschinengewehrge- ihnen bei jedem Biennale-Besuch NBDBKP sind Niels Betori Diehl und Barbara witter der Fake News und der von Neuem eingehämmert. Was K. Prokop. Nicht alles, was sie tun, ist Kunst, wahnhaften Polarisierungen aber, wenn das nicht die Seite jedoch wird alles, was sie tun, von ihrem im gesellschaftlichen Leben ist ist, auf der man stehen will? Denken als Künstler beeinflusst. Sie arbei- ten zusammen, weil sie Streit und Dissens wenig Halt zu finden. Unsere po- SLLS: Stop, Look, Listen, and als produktiv empfinden. Ihre Praxis ist eine litischen Überzeugungen fühlen Smell zeigt Positionen, die das kritische Praxis, die auf ständiger Nachprü- sich eher an wie ein Produkt der Konsens-Denken in der Kunst- fung und Nachjustierung beruht. Sie wird Medien, die wir konsumieren. welt entweder bewusst ignorie- als fortwährendes Bestreben verstanden, Gruppendenken zu demontieren. NBDBKP Dinge von unterschiedlichen ren oder direkt in Frage stellen. halten sich fern vom Glashaus, weil es sich Seiten betrachten zu wollen Nicht alle sind explizit politisch, dort nicht mehr leben lässt. Wenn sie mit erscheint durch die Linse der eher sind sie auf der Flucht Steinen werfen, dann nur, um etwas frische Luft hineinzulassen. Identitätspolitik als ein unzeit- oder im Aufbruch begriffen. nbdbkp.com gemäßes, fast reaktionäres Und auf jeden Fall nach vorn. nbdbkp.store 282 283 Lot 338 Pierre Granoux Lot 340 Jay Gard Titel ABOVE Titel Touristischer Hinweis Jahr 2000-2016 (Stuckleistenprofil) Technik Leuchttransparent, Vinyl- Jahr 2017 Buchstaben, Lockvogel Technik Reflektierende Folie auf No./Auflage Unikat Aluminium-Straßenschild, Acryl Maße (Gewicht) 320 x 50 x 16 cm No./Auflage Unikat Limit/Taxe 3.400/6.000 € Maße (Gewicht) 84 x 128 x 3 cm Signatur Signiert 2017 Pierre Granoux nimmt hier ein zweidi- Limit/Taxe 2.900/3.500 € mensionales Bildwerk der Renaissance – Dürers „Melencolia“ (1514) – zum Aus- Bei der Arbeit handelt es sich um eine gangspunkt für seine betont objekthaf- Miniatur-Version eines Beitrags zur 4. te, raumbezogene Arbeit, die mit Elemen- Skulpturen-Triennale Bingen von 2017, die ten der Bildvorlage wie mit Verweisen den Titel “Touristic Hint”. auf die eigene Arbeits– und Erlebniswelt versetzt ist. Es geht Granoux um eine „nicht abgeschlossene Poesie“, in der unterschiedliche Ebenen und Modi, Aggregatzustände und Qualitäten zu einem o!enen Ganzen zusammenfinden. Seine Arbeiten sind mehr als Ansamm- lung, Lager, ähnlich einem Atelier, eigentlicher Fundus für Einfälle und Inspirationen zu verstehen, als fertige, abgeschlossene Kunstwerke. Wie ein Puzzle sollen sie wirken, vergleichbar mit der Arbeit der Archäologen, die bei Ausgrabungen auf Mosaikreste stoßen. (Karl Friedrich Schröer) Foto: © Paula G. Vidal

Lot 341 Gregor Hildebrandt Titel Ruinen von Rübsam Lot 339 Menno Aden Jahr 2020 Titel YuMi IRB 14000 03 Technik Dispersion auf Bronze Jahr 2020 No./Auflage Unikat Technik Inkjet auf Fine Art Papier (230g/ Maße (Gewicht) 3,9 x 2,3 x 2,3 cm qm, matt), inkl. Halbe Magnetrahmen, 60,3 g 8 mm Profil, Schwarz matt, Mirogard Signatur Signiert entspiegeltes Museumsglas Limit/Taxe 700/1.200 € No./Auflage AP (Edition 5 + 2 AP) Maße (Gewicht) 50 x 50 cm Der Titel der Arbeit bezieht sich auf ein Signatur Verso signiert, nummeriert und Gedicht von Friedemann Hahn, der sich betitelt darin wiederum auf den Bildhauer Jupp Limit/Taxe 650/1.100 € Rübsam bezieht.

Ein System aus horizontalen Linien, in das sich die Geste eines Roboter- arms eingeschrieben hat. Menno Aden (*1972) verwendet einen feststehenden Scanner, wie er in der Industrie zur Qualitätskontrolle eingesetzt wird, um Bewegungen von Robotern aufzuzeich- nen. Die Arbeit aus seiner Serie „Assem- bly Lines“ ist ein Maschinenporträt aus Sicht einer anderen Maschine.

Der in Berlin lebende Künstler Menno Aden ist ein Spurensucher, der seine Umwelt durch ungewohnten Einsatz von Technik und Perspektive kartiert. Aden ist in zahlreichen Sammlungen vertreten. 284 285 Lot 342 Michelle Jezierski Lot 344 James Whipple Titel Ignite Titel Shanghai / Acura Jahr 2020 Jahr 2020 Technik Acryl und Öl auf Leinwand Technik Digitaldruck No./Auflage Unikat No./Auflage 3 + 2 AP Maße (Gewicht) 140 x 120 cm Maße (Gewicht) 59.4 x 42 cm Signatur Rückseitig signiert Signatur Signiert vorderseitig Limit/Taxe 2.900/6.600 € Limit/Taxe 60/150 €

Fotos aufgenommen mit Sony Xperia XZ1 Compact und iPhone5. Das erste Bild war Teil des Artworks für das Album “Hesaitix” von 2017. Das zweite Bild war Teil des Artworks für die EP “Scythians” von 2014. Beide sind auf dem Berliner Label PAN erschienen.

James Whipple ist ein kalifornischer Künstler, der hauptsächlich mit Ton arbeitet. Unter dem Namen M.E.S.H. ist er Resident DJ bei der Berliner Veran- staltungsreihe Janus, die meistens im Berghain stattfindet.

Lot 343 Michelle Jezierski Titel Stay Jahr 2019 Technik Acryl und Öl auf Leinwand No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 60 x 50 cm Signatur Rückseitig signiert Limit/Taxe 1.400/2.000 €

286 287 Lot 345 Isabella Fürnkäs Titel Illusive Reminiscence Jahr 2020 Technik Mischtechnik auf Papier, Zeichnung auf Glas No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 21 x 30 cm Signatur Signiert, datiert, gerahmt / Entspiegeltes Museumsglas (Mirogard), rückwändige Hängevorrichtung am Rahmen Limit/Taxe 900/1.800 €

Isabella Fürnkäs (D/F, *1988 in Tokio) ar- beitet mit den unterschiedlichsten Me- dien, von Zeichnungen über Sound- und Videoarbeiten bis zu Performances und Rauminstallationen. Sie setzt Sprache, Zeichnung sowie Gesten ein, um innere Bilder über performative, installative und zeitbasierte Techniken in medienre- flexive Handlungen umzuwandeln. Sie ist Meisterschülerin von Andreas Gursky. Ihre Werke und Performances waren zuletzt u.a. in der Kunsthalle Wien, im Sprengel Museum in Hannover, im Kölnischen Kunstverein, auf der 13. Biennale for Contemporary Art in Dakar, im KW Institute for Contemporary Art in Berlin und im Project Space der Julia Stoschek Collection in Düsseldorf zu sehen.

Lot 346 Isabella Fürnkäs Titel The artist is present Jahr 2020 Technik Papierton und Acrylspray No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 13 x 5 cm Signatur Rückseitig signiert und datiert Limit/Taxe 1/1.500 €

Lot 347 Zina Isupova in Moskau. Zu ihren Medien gehören den Vorzug. Alltagsgegenstände erlan- Titel Toilet paper gefundene Objekte, Installation, Malerei gen Exklusivität und eine ironiegeladene Jahr 2020 und Collage. In ihren Arbeiten beschäf- Distanz zur Realität. Technik Farbiges Papier, Klebstoff tigt sie sich mit den gesellschaftlichen No./Auflage Unikat Problemen der postsowjetischen Ära Zina Isupova hat Kunst und Fotografie in Maße (Gewicht) 24 x 18 cm und mit der Banalität des Alltags. Kiew und Moskau studiert. Ihre Arbeiten Signatur Rückseitig signiert Obwohl ihre Collagen Assoziationen mit sind zurzeit in der zweiten Ausgabe der Limit/Taxe 200/450 € der Serialität der Pop-Art hervorrufen, Triennale zeitgenössischer russischer repliziert sie ihre Werke nie, sondern Kunst im Moskauer Garage Museum of Zina Isupova (*1996) lebt und arbeitet gibt der Einzigartigkeit der Handarbeit Contemporary Art zu sehen. 288 289 Lot 349 Jorinde Voigt Titel WV 2016-223

Emotional Spectrum (28) A-Z 40 Serie, Einzelblätter uniatkär

Internes Zentrum; Multiple Achse Internes Zentrum – Internes Zentrum; Extract; 7 Externe Zentren; Ausrichtung externe Zentren 1-7; Rotationsrichtung; Rotationsgeschwindigkeit 1-81 Umdrehungen/Tag Jahr 2016/2020 Technik Ditone-Print jeweils handüberarbeitet mit Tinte, Ölkreide, Pastell Materialspezifikation: Hahnemühle PhotoRag 308g Maße (Gewicht) 93,3 x 140 cm Signatur Signiert vorderseitig Limit/Taxe 7.000/9.000 €

Lot 348 Emmy Skensved Titel Fixed Gear Lot 350 Ittah Yoda Jahr 2019 Titel Lilah Technik Klappbarer Bettrahmen, Jahr 2020 Textilbezug, Polyesterfüllung, Nylonbänder, Technik Hochqualitatives Polyurethan, Schnallen, Karabinerhaken, Garn Thermopigment, Poliamyd No./Auflage Unikat No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) Maße Teil 1: ca. 50 x Maße (Gewicht) 20 x 21 x 35 cm 50 x 75 cm ca. 500 g Maße Teil 2: ca. 60 x 70 x 200 cm, Signatur Echtheitszertifikat Gesamtgewicht: ca. 12 kg Signatur Die Farbe der Skulptur Besonderheit Zweiteilige verändert sich bei über 22°C in Richtung Installationsarbeit gelb und bei unter 22°C in Richtung rot Limit/Taxe 2.900/6.000 € Limit/Taxe 1.900/2.600 €

“Fixed Gear” besteht aus zwei maßge- Ittah Yoda sind ein Künstlerduo beste- fertigten Schlafsäcken, die mit einem hend aus Kai Yoda und Virgile Ittah, die paraphrasierten Zitat aus D. W. Winni- in Berlin, Paris und Tokio leben und ar- cotts Artikel “Über die Fähigkeit, allein zu beiten. Durch die aktive Beteiligung des sein” aus dem Jahr 1958 bestickt sind. In Publikums versuchen sie innerhalb eines seinem Text beschreibt der Psychoana- rhizomatischen Netzwerks von Verbin- lytiker den Prozess der Individuation und dungen zwischen Werk und Betrachtern die Idee des “Alleinseins in Anwesenheit eine neue Realität zu scha!en, welche anderer”. In dieser zweiteiligen Installa- die Grenzen zwischen virtueller und tionsarbeit hat Skensved das Zitat von physischer Welt verschwimmen lässt. Winnicot in zwei Fragmenten wiederge- geben, die sich über die beiden Schlaf- Ihre Arbeiten sind unter anderem säcke ziehen. Somit sind die zwei Teile bei Carlier Gebauer in Berlin, Sprout der Installation miteinander verbunden Curation in Japan, Annka Kultys in und doch autonom, wobei sie gleichzeitig Großbritannien, Nicodim in Rumänien denselben Raum bewohnen. und im Cheltenham Museum ausgestellt worden. Emmy Skensved ist eine kanadische Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre Arbei- Eine Variation der Arbeit wurde bei ten wurden in der National Gallery of Gr_und in Berlin und bei Sprout Curation Canada, im ZKM Karlsruhe, im Künstler- in Japan ausgestellt, und soll in geplan- haus Bethanien und an der Moskauer ten Einzelausstellungen im Rahmen Biennale für junge Kunst ausgestellt. des OVNi Festivals für Videokunst und des Fotografiefestivals in Arles gezeigt werden. 290 291 Lot 351 Kieran Moore Lot 353 Pola Sieverding Titel GREAT TALES OF ESP Titel know your enemy Jahr 2012 Jahr 2014 Technik Bleistift und Collage auf Papier Technik Pigmentdruck auf FineArt- No./Auflage Unikat Papier Maße (Gewicht) 47 x 41 cm No./Auflage 1/5 Signatur Rückseitig signiert und datiert Maße (Gewicht) 103,5 x 103,5 cm Limit/Taxe 600/1.200 € Signatur Rückseitig auf Blatt und Rahmen signiert und datiert, gerahmt mit Die Arbeit ist von der Übergangszeit Museumsglas geprägt, in der sich der Optimismus Limit/Taxe 4.200/6.300 € des Age of Aquarius der 1960er-Jah- re zu etwas Erdverbundenerem und weniger Glitzerndem entwickelte. Die 1970er-Jahre sahen ein Wiederaufleben des Okkultismus im Zuge der Ablehnung organisierter Religion. Die Welt, die Moore in seiner Arbeit zu erscha!en versucht, ist bevölkert von gelangweil- ten langhaarigen Vorstadthexen und Hexenmeistern, die in Biba-Kleidern linksdrehend tanzen.

Aus einer konventionelleren kunst- historischen Perspektive inspirieren Moore die Flämischen Primitiven und die akademische französische Malerei des 18. Jahrhunderts. Als kritischer Verweis auf die testosterongeladene Bro-Kultur, sind die Genitalien seiner langgliedrigen, etwas gestelzten androgynen Figuren Lot 354 Ekaterina Burlyga allerdings auf Aubrey-Beardsley-Format Titel 000010111 angeschwollen, so wie man sie aus ihrem Jahr 2014 Gelben Buch kennt. Technik Stahlrahmen, Latex, S/W Foto No./Auflage 3/3 + 2 AP Lot 352 Anna Genger Maße (Gewicht) 30 x 23 cm, 3 kg Titel Unentweiht von selbstgewählten Signatur Signiert und datiert / Latex- Götzen überzogener Stahlrahmen Jahr 2020 Limit/Taxe 700/1.000 € Technik Dreidimensionale Collage auf 000010111 ist eine Schwarzweißfo- Papier tografie in einem handgearbeiteten No./Auflage Unikat Stahlrahmen mit Latex-Umhüllung. Maße (Gewicht) 30 x 30 cm Signatur Vorderseitig signiert, gerahmt In ihren Arbeiten untersucht Ekaterina Limit/Taxe 200/620 € Burlyga die Verbindung und Interaktion von individuellen, gesellschaftlichen Anna Genger ist Gründerin und Initiato- und symbolischen Körpern. Sie erfragt, rin von L’apotheque, einem Privatmuse- unter welchen Bedingungen etwas als um für zeitgenössische Kunst und his- eindeutig lesbar und zuordenbar wahr- torisches Sexspielzeug, in dem sexuelle genommen wird und was darüber hinaus Aufklärung, diskursive Veranstaltungen notwendig ist, um die verknüpfte Bedeu- und Events stattfinden. Die Absolventin tung und Assoziation zu verändern. des Londoner Royal College of Art arbei- tet mit den Medien Malerei, Performan- Burlyga lebt und arbeitet in Berlin. Sie ce und Skulptur. Sie ist in zahlreichen studierte an der Universität der Künste internationalen Sammlungen vertreten, und am Institut für Raumexperimen- u.a. in der Kunstsammlung Chemnitz te von Olafur Eliasson. Ihre Arbeiten und der Bank of America Collection. wurden unter anderem 2016 auf der Genger ist nach Aufenthalten in London, Moskau Biennale und 2018 im Museum Paris, New York und Berlin 2018 in ihre Abteiberg gezeigt. Sie stellt regelmäßig Heimatstadt Hamburg zurückgekehrt, in der Galerie Alexander Levy in Berlin um hier ihr Lebenswerk, ein “wonderland aus. for visionaries”, umzusetzen. 292 293 Lot 355 Ekaterina Burlyga Titel 0000101000 Jahr 2018 Technik Stahlkette, Fleischerhaken, Drehmotor, Bomberjacke No./Auflage 2/3 + 2 AP Maße (Gewicht) 210 x 35 cm, 5 kg Signatur Signiert und datiert Limit/Taxe 800/2.000 €

Die Skulptur 0000101000 besteht aus einer getragenen Bomberjacke mit eingesticktem Schriftzug „Pit Bull Ger- many“, welche an einem rotierenden Fleischhaken hängt. Die Arbeit wurde 2018 im Museum Abteiberg in Mönchen- gladbach gezeigt.

Lot 356 Nik Kosmas Titel Soul Clone System Jahr 2019 Lot 357 Navot Miller “Moyshe Aaron with Peyes in Lake O‘Ha- Navot Miller (*1991) beschäftigt sich mit Technik Stereolithografie, Stahl, Farbe, Titel Moyshe Aaron with Peyes in Lake ra“ schildert eine persönliche Begeg- intimen Interaktionen und den seltsa- UV-Druck O‘ nung zwischen zwei schwulen, ehemals men Aspekten banaler, ereignisloser No./Auflage Unikat Jahr 2019 jüdisch-orthodoxen Männern. Die Arbeit, Begegnungen. Sein ganzes Leben ist Maße (Gewicht) 178 cm x 90 cm Technik Wasserpastell auf Papier bestehend aus zwei Zeichnungen, geprägt von der Faszination für Bild und Signatur Signiert und datiert No./Auflage Unikat verbildlicht den queeren Blick, mit dem Ton als Ausdrucksform sowie als Mittel Limit/Taxe 1.000/4.000 € Maße (Gewicht) je 70 x 100 der Künstler oft intime Momente seiner zur Erforschung von Themen wie Sexua- cmSignatur Rückseitig signiert, Kindheit widerspiegelt, sowie die gegen- lität, Religion und Begehren. Nik Kosmas lebt und arbeitet in Shang- Eichenholzrahmen mit Museumsglas, wärtige Freiheit, die er heute genießt, hai. Seine Arbeiten sind eine physische, Passepartout und die ihm ermöglicht, sich mit solchen emotionale und spirituelle Reise durch Limit/Taxe 2.900/7.000 € Momenten frei auseinanderzusetzen. Technologie, menschliche Erfahrung, Leiden und persönliche Entwicklung. Science Fiction, Sport, Wissenschaft, Lot 358 Kristina Nagel Sex und Psychologie dienen ihm als Titel THREE-WAY DISGUST fruchtbare Forschungsfelder und Inspi- Jahr 2020 rationsquellen. Technik Digitalfotografie No./Auflage 1/7 + 2 AP Kosmas’ Arbeiten wurden unter ande- Maße (Gewicht) 70 x 50 cm rem im New Museum in New York und Besonderheiten Gerahmt mit Alu auf der 9. Berlin Biennale ausgestellt. Er Alpha Dunkelgrau, Museumsglas True Color ist ehemaliges Mitglied des Post-Inter- mit 79% Entspiegelung und 70% UV-Schutz net-Künstlerduos AIDS-3D. Fotomaß: 43 x 64,5 cm Digital Fine Art Print, Hahnemühlen Baryta FB 350g, 100% Alpha-Zellulose-Papier säurefrei, kaschiert auf Kroma Carton, 3 mm, säurefrei Limit/Taxe 1.000/1.700 €

294 295 Lot 359 Philip Topolovac Lot 361 Klaus Jörres Titel I’ve never been to Berghain Titel o.T. (1/120) Jahr 2020 Jahr 2019 Technik Acryl und Lack auf Baumwolle Technik Skulptur/Architekturmodell aus No./Auflage Unikat Kork Maße (Gewicht) 40 x 30 cm No./Auflage 4/6 + 2 AP (Metallrahmen) Maße (Gewicht) H 21,5 x B 65,5 x Besonderheiten Rückseitig signiert T 43,2 und datiert, Metallrahmung Besonderheiten Signiertes Zertifikat Limit/Taxe 900/1.600 € inkl. Metalltisch H 105 x B 81 x T 61 und Glashaube H 30 x B 80 x T 60 cm / Auf Das grundlegende Element der Male- Trägerplatte montiert reien von Klaus Jörres ist das Raster, Limit/Taxe 8.000/12.000 € die stilisierte Form eines in üblicher Kreuzschra!ur mit Farbe bedeckten Kork ruft eine Tradition der italienischen Bildträgers. Jörres untersucht die Barockzeit hervor, nach der Modelle strukturelle Bescha!enheit von Malerei antiker Sehenswürdigkeiten aus diesem auf eine praktische, fast klinische Material hergestellt und oft nach Weise. Seine Malereien verbilden eine viele Anhänger der Clubkultur. Nordeuropa verkauft wurden, wo sie in unpersönliche Position, ausgehend von Durch die Schwierigkeit, in den Club den Wunderkammern der Fürstenhöfe der klassischen Abstraktion. Verschie- hineinzukommen, und das Verbot, im als – für viele damals unerreichbare – bungen, Drehungen, Überlagerungen Inneren des Gebäudes zu fotografieren, Sehnsuchtsorte ausgestellt wurden. und Cut Outs der linearen Strukturen, ist das Berghain zu einem Mythos des Topolovac fertigte das Modell eines teilweise mit Lackspuren als „Schluss- ausschweifenden und hemmungslose zeitgenössischen und international strich“, entwickeln Bildinterferenzen Feierns geworden. So ist dieser Ort auch bekannten Sehnsuchtsortes an. Das und quasi narrative Formen zu immer Phantasiegebilde und Projektionsfläche Berghain ist weit über die Grenzen Ber- neuen Bildräumen, welche sich zwischen für Außenstehende, die noch nie dort lins hinaus bekannt und ein Traumziel für technischer Bildstörung und abstrak- waren. ter Landschaftsmalerei hin und her bewegen.

Lot 360 Philip Topolovac Titel Bodenprobe Lot 362 Klaus Jörres (52°30‘25.3“N 13°24‘46.0“E) Titel Stadtrand Jahr 2017 Jahr 2020 Technik Skulptur/Fundstück Technik Acryl und Lack auf Baumwolle No./Auflage 4/6 + 2 AP No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) H 9,4 x B 11,2 x Maße (Gewicht) 40 x 30 cm T 1,8 cm Besonderheiten Rückseitig signiert Besonderheiten signiertes Zertifikat und datiert, Metallrahmung inkl. Sockel H 110 x B 20 x T 20 cm Limit/Taxe 900/1.600€ und Glashaube H 60 x B 20 x T 20 cm Limit/Taxe 2.000/2.400 €

Der Bauboom der vergangenen Jahre fördert in Berlins Zentrum Fundstücke aus dem Zweiten Weltkrieg zutage, die lange nach den Bombardierungen noch im Verborgenen lagen. In der Serie „Bodenproben“ werden geschmolzene Glasklumpen, die zwischen 2009 und 2019 vom Künstler auf Bau- stellen in Berlin ausgegraben wurden, zu ästhetischen Objekten umgedeutet und in ihrer historischen Bedeutung befragt. Die amorphen Klumpen sind in der Hitze der Brände während des Zweiten Welt- kriegs entstanden und enthalten kaum Hinweise auf ihre ehemalige Identität. In Vitrinen werden sie wie wertvolle Mine- ralien oder Edelsteine präsentiert. Der Fundort der jeweiligen Stücke ist in Form von GPS-Koordinaten im Titel enthalten. 296 297 Lotnr. 363 Gertrūda Gilytė Titel Guidance (3 performative sessions) Jahr 2020-2021 Technik Durational Performance Limit/Taxe 350/500 €

Drei haltungsbezogene Beratungs-Ses- sions zur persönlich zugeschnittenen Konzentration auf das Erlangen einer positiven Einstellung (Dauer: 30 bis 60 Minuten pro Session). Die Performance wird für den Besitzer der Arbeit zu einer vereinbarten Zeit entweder online oder persönlich ausgeführt.

Gertrūda Gilytė (*1992) ist eine litau- ische Künstlerin, deren Fokus auf der Persönlichkeitsentfaltung als künstle- risch-performative Praxis liegt. Seit 2020 wird sie von der Annka Kultys Gallery in London vertreten.

Lot 363 Gertrūda Gilytė Titel Guidance (3 performative sessions) Jahr 2020-2021 Technik Durational Performance Limit/Taxe 350/500 €

Drei haltungsbezogene Beratungs-Ses- sions zur persönlich zugeschnittenen Konzentration auf das Erlangen einer positiven Einstellung (Dauer: 30 bis 60 Minuten pro Session). Die Performance wird für den Besitzer der Arbeit zu einer vereinbarten Zeit entweder online oder persönlich ausgeführt.

Gertrūda Gilytė (*1992) ist eine litau- ische Künstlerin, deren Fokus auf der Persönlichkeitsentfaltung als künstle- risch-performative Praxis liegt. Seit 2020 wird sie von der Annka Kultys Gallery in London vertreten.

Lot 365 Anaïs Morales beschlagen waren. Die Markierung gibt Anaïs Morales ist Künstlerin und Desi- Titel Smoke-tinted window eine (flüchtige) Zeichnung der Künstlerin gnerin, sie lebt in Chicago. Ihre Arbeit Jahr 2019 wieder, die sie mit dem Finger auf die ist beeinflusst von der Geschichte der Technik Öl auf Acryl, Leinwand Heckscheibe gemalt hatte. Die Schich- modernen Malerei und der Rolle der Maße/Gewicht 40,6 x 30.5 cm tung innerhalb des Gemäldes ahmt Avantgarden in deren Emanzipations- Limit/Taxe 400/800 € einige der visuellen Widerschein-E!ekte prozess. Morales’ derzeitiges Hauptau- Lot 364 Nina Power des Glases nach, die im Fahrzeuginneren genmerk liegt auf der Suche nach neuen Titel Genesis Die Idee für diese Arbeit entstand im bei Nacht und bei gelblicher Stadtbe- Wegen für die Kunst, durch Anwendung Jahr 1998 Inneren eines Sportwagens, dessen leuchtung in diesem speziellen Moment skulptural-elektronischer Mittel. Technik Ölfarbe, Silberstift auf Scheiben durch die kondensierte Hitze auftraten. Leinwand Maße/Gewicht 50 x 45,7 cm Limit/Taxe 200/400 € Lot 366 Anaïs Morales Titel Pizza Prototype (of shoe sole Das Gemälde zeigt vier Quadranten, mit suspension) zentraler Sonne, Tiermotiven, mythi- Jahr 2016 schen und religiösen Darstellungen Technik Leder, Karton, Haken, Tüllen sowie Elementen aus dem Werk von Maße/Gewicht 30 x 10 cm Hieronymus Bosch, Katsushika Hokusai Limit/Taxe 400/800 € und der amerikanischen Comic-Buchrei- he “Preacher”. Im Jahr 1998 wurde es Ein Prototyp des Oberleders eines Schu- einmalig im Rahmen des Studenten- hentwurfs mit Riemen. Mit Pappkarton wettbewerbs “Genesis” an der Warwick besohlt, ursprünglich über die Tüllen University in Coventry ausgestellt. quer durch die Einzelausstellung “Playing Dumb” bei Bog Otherwise in Chicago Nina Power ist Kulturkritikerin, Sozial- gehängt. theoretikerin, Philosophin und Alain-Ba- diou-Übersetzerin. Unter anderem ist sie Autorin eines bahnbrechenden Aufsatzes mit dem Titel “Cancelled”, in dem sie ihre persönlichen Erfahrungen mit der Cancel Culture beschreibt.

298 299 Lot 367 Paul Barsch zerrte mondförmige Gesichter zeigen, rio, einer Plattform für konzeptuelle, Lot 368 Tilman Hornig Titel Stare Moons (Orange V2) die auf eine metallene Bildschirmhalte- Post-Cube- und Online-Ausstellungen. Titel GlassPhone (Balthus) Jahr 2020 rung geschraubt sind und sich gegensei- Jahr 2020 Technik Stahl, Modellierton, tig anstarren. Die Serie Stare Moons wurde in Berlin, Technik Farbfotografie auf Alu Dibond hochpigmentierte Acrylfarbe Istanbul und Dresden ausgestellt. Stare und Acrylglas Signatur signiert Paul Barsch ist ein in Dresden und Köln Moons (Orange) wurde bei Schimmelpro- Signatur Rückseitig signiert Maße/Gewicht 45 x 40 x (10–) 30 lebender bildender Künstler, der medien- jects in Dresden in einer Einzelausstel- Maße/Gewicht 45 x 30 cm cm, ca. 3Kg und kontextübergreifend mit kulturell lung gezeigt und danach zerstört. Bei Limit/Taxe 450/1.000 € Limit/Taxe 600/1.400 € aufgeladenen Materialien und orts- und Stare Moons (Orange V2) handelt es sich ideenspezifischen Konzepten arbeitet. um eine zweite Version der Arbeit. Stare Moons ist eine fortlaufende Serie Er ist Mitbegründer des künstlerischen von Wandskulpturen, die bemalte, ver- und kuratorischen Projekts New Scena- 300 301 Lot 369 David Nosek Titel Cataclysm.ai Jahr 2019 Technik Holz, Hartfaserplatten, Digitaldrucke Unikat Maße/Gewicht 6x (54 x 30 cm), jeweils ca. 900g Limit/Taxe 400/1.200 €

Bildraster, die Feuer und Zerstörung darstellen, werden mit Hilfe von Algo- rithmen aus riesigen Bilddatenbanken willkürlich zusammengesetzt. Die daraus resultierende Verschmelzung von Filmstills, lustigen Internetbildern, Abbildungen von Autounfällen und realen Umweltkatastrophen, die alle aufgrund ästhetischer Ähnlichkeiten miteinander verschmelzen, spiegelt die widersprüch- liche und oft beunruhigende Natur un- serer gegenwärtigen Welt der sozialen Medien wider.

Die Arbeit war 2019 teil der Einzelaus- stellung “Feed Me Like A King” in der Galerie 207 in Prag.

David Nosek (*1994) ist ein bildender Künstler, der derzeit an der AAAD in Prag studiert. Er arbeitet mit unter- schiedlichen Medien und konzentriert sich auf die Erforschung der Verände- rungen unserer Alltagsrealität durch Technologie.

Lot 370 Halina Kliem Die Fotografie “The Ticket That Exploded” Die Arbeit ist Teil einer Serie von Bildern, Titel The Ticket That Exploded bezieht sich auf den gleichnamigen die auf flüchtig arrangierten Life-Ac- (Afternoon #1) dystopischen Science-Fiction-Roman tion-Sets basieren, welche nach der Jahr 2016/2020 von William Burroughs. Die Arbeit ist Aufnahme zerstört wurden. Technik Archiv-Pigmentdruck eine Welt-ohne-Menschen-Version des No./Auflage 2/3 Stilllebens: ein ephemerer Studio-Shot Halina Kliem ist Fotografin und Filme- Besonderheiten Rahmung: einer Gruppe von Artefakten, eine greif- macherin. Sie arbeitet mit Fotoserien, Japanischer Ahorn lasiert in Ammonite, bare Archäologie, leere Viktualien nach Installationen und Experimentalfilmen. Distanzleiste 5 mm, UV 99 Museumsglas einem Wüstensturm. Ein anarchistischer Sie ist in Berlin aufgewachsen, hat in Maße/Gewicht 75,8 x 58,8 cm Roman, der mit Remix, Auslöschung, Berlin und Pittsburgh studiert und lebt Limit/Taxe 950/3.400 € Montage und Zufall arbeitet. zwischen Los Angeles und Berlin.

302 303 Lot 371 Dante Guthrie Lot 372 Julian-Jakob Kneer Titel ALZ-112 Retrovirus Sample Titel ornament sublime Canisters Jahr 2019 Jahr 2019 Technik Gedrechseltes Eichenholz, Technik Aluminum, Stahl Metallnieten, Metallperlen No./Auflage Einzelner Satz von 4 + 1 AP No./Auflage Unikat Signatur Eingravierte Signatur Maße/Gewicht 100 x Ø 29 cm Maße/Gewicht Pro Stück 12,7 cm x Limit/Taxe 4.500/7.000 € 2,54 cm Durchmesser, ca. 100g Limit/Taxe 400/800 € Die Werkreihe “ornament sublime” be- schreibt den Versuch, symbolbehaftete “ALZ-112 Retrovirus Sample Canisters” Ornamente bürgerlicher Handwerk- sind minimalistische Nachbildungen der stradition von ihrer Funktion und Rolle ALZ-112-Virusbehälter aus dem Film zu befreien, und so nicht-objekthafte “Rise of the Planet of the Apes” (2011). Körper zu scha!en, welche mit neuen Im Film wird A!en ein experimentelles Gefühlen und Assoziationen gefüllt wer- Virus injiziert, wodurch diese eine den können. Die Arbeiten bestehen aus fast menschliche Intelligenz erlangen, kreissymmetrischen Metall- und Glasor- während es gleichzeitig auf Menschen namenten auf von Hand gedrechselten tödlich wirkt. Durch die Gründung Holzornamenten, gefertigt aus einem von A!enkolonien, die sich im Krieg einzigen antiken Eichenstamm. mit der schrumpfenden menschlichen für seine Arbeit ist dabei die Auseinan- Bevölkerung befinden, entsteht auf den Julian-Jakob Kneer (*1992 in Basel) lebt dersetzung mit unbewussten Dualismen Ruinen der menschlichen Zivilisation bald und arbeitet in Berlin und Zürich. In sei- und dem aus einer bürgerlich-normier- eine neue, von A!en kontrollierte Welt. ner künstlerischen Praxis beschäftigt ten Perspektive “Unnormalen” oder sich Kneer mit soziokulturellen Symbol- “Pathologischen”. Dante Guthrie lebt in Montreal, Kanada und Zuschreibungssystemen. Zentral und arbeitet fast ausschließlich mit Skulptur und Fotografie. Er bedient sich Lot 373 Alphabet Collection häufig industrieller Prozesse und der Titel Put Yourself in My Place Popkultur, um Strukturen innerhalb Jahr 2018 der Gesellschaft und der natürliche Technik Offsetdruck Welt auszumachen, die im Entstehen No./Auflage 50 begri!en sind. Maße/Gewicht 90 x 68,5 cm Limit/Taxe 200/350 €

“Ich floh aus Afghanistan in den Iran, weil mein Vater mich als Geliebten an einen der reichen Männer der Stadt verkau- fen wollte. Obwohl ich perfekt Persisch spreche und wie die meisten Iraner aussehe, wurde ich dort jedoch wie ein Bürger zweiter Klasse behandelt. Ich ar- beitete hart als Bauarbeiter und sparte Geld, um nach Europa zu fliehen. Als ich schließlich in Bulgarien ankam, schien mir das Land schwulenfeindlicher als Afgha- nistan und die dortige Schwulenszene rassistischer als die Perser. Ich begann also, mich in meinem Flüchtlingsheim Männern aus dem Nahen Osten zu nä- hern. Diese verstanden mein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit jedoch als Flirt, sodass ich ständig sexuellen Belästigun- gen und Angri!en ausgesetzt war.”

Posterkampagne im ö!entlichen Stadt- raum für das Sofia Queer Forum, 2018

Alphabet Collection ist ein Künstlerkol- lektiv bestehend aus Mohammad Salemy, Kasra Rahmanian, Patrick Schabus und Mohsen Shakoori. 304 305 Lot 374 Leon Eisermann Titel Der Hypnohund von Hannover Jahr 2019 Technik Öl auf Leinwand Signatur signiert Maße/Gewicht 150 x 120 cm Limit/Taxe 1.200/1.600 €

I. Argos ist im altgriechischen Epos “Odyssee” von Homer der Jagdhund des Odysseus, der zwanzig Jahre lang auf seinen Herren wartet und bei Odysseus’ Rückkehr verstirbt. II. 2010 kaufte der damals 19-jährige Halter den Sta!ordshire-Mischling Chi- co, der mit einem Jahr wegen gesteiger- ter Aggressivität in ein Tierheim kam. III. Am 7. April 2018 gab es einen Einbruchsversuch in das Tierheim in Hannover, bei dem Chico befreit werden sollte. Es folgten Demonstrationen und eine Online-Petition für die Befreiung von Chico. IV. Am 22. April 2018 fand in Hannover eine Mahnwache für den „Freiheits- kämpfer Chico Guevara“ statt. Die Be- hörden wurden des Mordes bezichtigt, Mitarbeiter erhielten Morddrohungen. Im Internet tauchten Verschwörungs- theorien auf.

Gezeigt in der Einzelausstellung „A Long Goodbye“ in der Polansky Gallery, Prag.

Lot 375 Florian Kuhlmann Titel NIX WISSEN IST MACHT Jahr 2018 Technik Acryl auf Leinwand Signatur signiert Maße/Gewicht 120 x 100 cm Limit/Taxe 400/800 €

Die Arbeit “NIX WISSEN IST MACHT” ist Teil eines minimalistischen Werkzyklus, den Florian Kuhlmann seit 2015 weiterent- wickelt. Kurze, knappe Statements, gesetzt in schwarzer Arial-Typografie, werden als großformatige Druckbuch- staben direkt an die weiße Wand des Ausstellungsraums angebracht. Ende 2019 war eine Arbeit aus dersel- ben Serie mit dem Titel “ART LOOKS MUCH BETTER ON INSTAGRAM” in der Ausstel- lung “Link in Bio. Kunst nach den sozialen Lot 376 Lara Joy Evans trativen Zurschaustellung von Tugend ihrer Gedankenstücke wird durch un- Medien“ im Museum der bildenden Titel of the Commons aufrecht. Dieser Drang, den eigenen terschiedliche Medien wiedergegeben. Künste Leipzig zu sehen. Jahr 2017 Geist an den Status quo anzupassen, Grundlage ihrer Arbeit ist die Scha!ung In der hier präsentierten Arbeit wird Technik Alu Dibond entspringt einem angeborenen Her- eines soziologischen und psychologi- das Konzept zum ersten Mal aufge- Maße/Gewicht 120 x 80 cm dentrieb, einem Überbleibsel unserer schen Verständnisses der gegenwärti- brochen und erweitert, indem Text als Limit/Taxe 600/1.000 € evolutionären Vergangenheit, das jedoch gen Entwicklung unserer Spezies sowie Malerei auf Leinwand gebracht wird. seine Notwendigkeit fürs Überleben deren möglicher weiterer Evolution. Sie Das entstandene Bild ist nicht mehr an “Vanity of the Commons” beschreibt den verloren hat. agiert wie ein automatisiertes Orakel, die Galerie oder das Museum gebun- Impuls des Mainstreams, das Oberfläch- mit der Bestrebung, das Chaos und die den, sondern kann frei im Kunstmarkt liche zu verkörpern. Die Massen halten Lara Joy Evans ist in erster Linie Ordnung zu erfassen, die den modernen zirkulieren. heute lediglich die Werte der demons- Philosophin und Kulturkritikerin. Jedes Menschen umgeben. 306 307 Lot 377 Iain Ball Titel Stabilised Sample (Oxide13 / Symptoms ♨) Jahr 2020 Technik Bobble Pure Wasserflasche aus Glas mit Silikonhülle, Tequila Blanco, Baby Oktopusse, Lebensmittelfarbe Signatur Zertifikat No./Auflage 1 + 1 AP Maße/Gewicht 6x (54 x 30 cm), jeweils ca. 900g Limit/Taxe 120/400 €

Diese ornamentale Assemblage-Arbeit geht aus Iain Balls konvergierenden Medienprojekten “Oxide13” und “Sym- ptome ♨” aus den Jahren 2008 und 2009 hervor. Zu dieser Zeit entwickelte der Künstler ein Interesse an mutierten und alternativen Perspektiven auf Kon- sumgüter und technologische Objekte, die er mit Aspekten der digitalen Kultur verschmolz.

In seinen Skulpturen, digitalen Collagen, rekontextualisierten Objekten sowie Text- und Sound-Arbeiten, befasst sich der Künstler mit den Auswirkungen des raschen technologischen und gesell- schaftlichen Wandels, und mit dem Einfluss neu entstehender Online- und Lot 378 Huey Crowley Huey Crowleys Malerei ist grell und zur Konfrontation expressiven Gemälde Netzwerkkulturen. Seine im Jahr 2011 Titel Supposed to be Rollback Prices farbenfroh, von überlebensgroßen fordern die Aufmerksamkeit des Be- begonnene fortlaufende Serie “Rare Happy Face Thing Darstellungen berühmter Figuren wie trachters ein. Earth Sculptures” ist bekannt für ihre Jahr 2020 Britney Spears, Michael Jackson und Untersuchung der Auswirkungen globa- Technik Acrylfarbe auf Papier Mr. Peanut bis hin zu Crowleys Alter Huey Crowley ist 1987 in Rhinelander, ler Geopolitik, des New-Age-Mystizismus Signatur Rückseitig signiert und datiert, Ego Fishman, sowie von archetypischen Wisconsin geboren, er lebt und arbeitet und des Spätkapitalismus auf den Plane- gerahmt Figuren aus der umgangssprachlichen in Brooklyn, New York. Seine Arbeiten ten und die menschliche Psyche. Maße/Gewicht 20 x 25 cm Kultur Amerikas bevölkert. Das Extreme, wurden weltweit ausgestellt, u.a. in Limit/Taxe 200/400 € das aus Persönlichkeiten, Handlungen Einzelausstellungen in Los Angeles, Nor- oder kulturellen Merkmalen hervortritt, wegen und London, und sind in diversen ist zentral in Crowleys Werk. Die oft bis Sammlungen vertreten.

Lot 379 Huey Crowley Titel We Hate To See You Go Jahr 2018 Technik Airbrush-Marker und Farbstift auf Papier Signatur Rückseitig signiert und datiert, gerahmt Maße/Gewicht 21,5 x 28 cm Limit/Taxe 200/400 EURO

308 309 Lot 380 Christine Woditschka Titel o.T. (Dreieck Rot) Jahr 2017 Technik Acryl, Dispersion, Tinte auf Leinwand Signatur Rückseitig signiert und datiert Danke an Maße/Gewicht 145 x 145 cm Limit/Taxe 1.000/2.500 €

Zeichen, die ins Nichts deuten. Kausalitä- Europrint Medien GmbH ten, die dennoch auf nichts verweisen. Nicht zur Erklärung dienen können. Glogauer Str. 19, 10999 Berlin Falsch eindeutig. Un-eindeutig. Ein Spin- nennetz, das nur sichtbar wird, wenn europrint-medien.de der Wind es in den richtigen Winkel zur Sonneneinstrahlung bringt. Plötzliches Aufleuchten des Netzes. & In Woditschkas seriellen Arbeiten wer- den Konventionen der Gestaltung durch Geschehnisse gestört, die Wendungen in das Bildgeschehen einbringen bis ein Grafische Werkstatt Franz Pruckner Bildraum entsteht, der von neuem unbe- haglich erscheint. Ihre Bildproduktion ist Detmolder Straße 13, 10715 Berlin mit dem Schreiben und performativen Vortragen assoziativer Texte verbun- grafische-werkstatt.berlin den, oft in Kooperation mit Barbara Buchmaier, in denen Prozesse der Wertbeimessung im Kontext von Kunst für Kunstkritik der Art Cologne und Mode thematisiert werden. ausgezeichnet, performten u.a. in der Kunsthalle Lingen und der Kestner 2014 wurden beide mit dem ADKV-Preis Gesellschaft in Hannover.

Lot 381 Christine Woditschka Titel o.T. (Zeichen Blau) Jahr 2017 Technik Acryl, Dispersion, Tinte auf Leinwand Signatur Rückseitig signiert und datiert Maße/Gewicht 145 x 145 cm Limit/Taxe 1.000/2.500 €

310 311 Lot 398Lot Matthias Fritsch: Die Hängenden Gärten des Pleurotus, 2020 C(h)ampaigners

From Manic Street Preachers to Camp Champagne Drinkers Kuratiert von Bettina Semmer Auktion 136 Chapter/Lots 18/383–408 28. November 2020 17:00–18:00 Uhr (MEZ)

312 313 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im Katalog und unter www.jvv-berlin.de

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion

C(h)ampaigners From Manic Street Preachers to Camp Champagne Drinkers Von Bettina Semmer Foto:Stephanie Neumann

Kunst und Kam- tivbeispiel, in dessen Sie darf auch schön pagnen – eine Rahmen die Kunst und still und sanft Kombination, die instrumentalisiert sein. Frei nach Bran- Widersprüchliches wurde für Ziele der cusi: Entweder sie evoziert. Da fallen Faschisten. Vielleicht vibriert oder nicht. einem die Agit- ist jede Avantgarde Was als schön gilt, prop-Züge der Rus- eine Kampagne für ändert sich jedoch sischen Revolution das Über-den-Hau- mit den Avantgar- ein, aus denen der fen-Werfen des den, die später zur wunderbare Konst- Alten. Speerspitze des Ge- ruktivismus hervor- Ich will nicht be- schmacks werden. gegangen ist – oder haupten, dass Kunst Alles Neue kommt war es umgekehrt? nur dann gut ist, einem oft hässlich Der Futurismus mit wenn sie schreit und vor. Bettina Semmer, geboren 1955 in Düs- seiner Technik- und provoziert, wenn seldorf, lebt in Berlin, reitet heute eine Kampagne zur Errichtung von Waldgärten: Kriegsbegeisterung sie kämpft oder Kampagne (Aktivismus) - Campagne (Land) - ist eher ein Nega- belehrt. Champagne (Getränk aus gutem Boden). 314 315 Lot XOOOOX Lot Matthew Collings Titel Linda Titel Writing a book about painting Jahr 2017 now Technik Sprühlack auf Metall Jahr 2020 No./Auflage 1 / 3 + 2 APs Technik Pastell auf Papier Maße (Gewicht) 66,5 x 64,5 cm No./Auflage Unikat 26 1/4 x 25 1/2 in Maße (Gewicht) 30 x 21 cm (inkl. Rahmen) Signatur signiert Signatur Rückseitig signiert Limit/Taxe 300/450 € Limit/Taxe 2000/5000 € Matthew Collings arbeitet seit Kurzem Als eines der ö!entlichen Stencils des an einer Reihe von Zeichnungen, die we- bekannten Sprayers und bildenden nig bekannte kunsthistorische Fakten Künstlers XOOOOX reiht “Linda” sich in reflektieren. Dieses Stück aus der Serie die Serie der Mädchenbilder ein. In Berlin „Writing a book“ erinnert an Collings kennt fast jeder diese schwarzweißen TV-Präsentationen in den 90er-Jah- Sprühbilder, die meist mit den Buchsta- ren, als er den einfachen Leuten und ben xoooox gezeichnet sind, und die sich den hippen Auskennern gleichermaßen in tanzender Anordnung und unter- moderne Kunst erklärte, zu einer Zeit, schiedlichen Größen auf Laternenmas- als gerade mal die ersten Freeze-Künst- ten und Mauern befinden. Das beson- ler aufgetaucht waren. Der Text lautet: dere an dieser Arbeit ist der metallene „Das Seltsame ist, wie die Moderne Untergrund, der dem Stück eine gewisse in der gegenwärtigen Rückkehr der Schwere verleiht sowie den Charakter Malerei recht bekommt – nicht die Post- eines Objet Trouvé, eines Stückes, das moderne – obwohl das meiste davon man auf der Straße gefunden hat. Man figurativ ist – nicht abstrakt.“ denke an die demontierten ö!entlichen Matthew Collings (*1955), auch bekannt Wandbilder von Banksy. als Teil des Duo Biggs-Collings, ist ein in XOOOOX ist ein anonymer Künstler, seine London geborener und heute in Norfolk Biografie bleibt demnach auch geheim. lebender Maler, TV-Moderator und Autor. Sein erstes Buch, „Blimey“, wurde 1997 von David Bowie in dessen Kunst- buchverlag 21 Publishing verö!entlicht.

Lot 384 Peter Adamski “Leiber“ nennt der Zeichner und Titel Die Pferdefrau Plastiker Marc Jordi seine ohne Modell Jahr 2018 entstandene Serie, ausgeführt in Kohle Technik Acryl auf Leinwand auf Papier. Durch mehrfaches Auftra- Unikat gen und wieder Wegradieren der Kohle Maße (Gewicht) 90 x 82 cm entsteht Bewegung. Die Körper werden Signatur Rückseitig signiert frontal ins Blatt gesetzt und konfrontie- Limit/Taxe 5000/19.000 € ren den Betrachter mit seiner eigenen Leiblichkeit. Nicht ein Ideal wird abge- Eine Arbeit aus der Serie der “Pink bildet, sondern die Wucht der inneren Paintings”, die durch die Schattenriss- sinnlichen Bilder. Jordi bezeichnet sich figur einer “Pferdefrau” gleichermaßen selbst als “ästhetisch konservativ” – er an Scherenschnitte und Street Art ist auch als Architekt mit der Gotik und erinnert. dem Barock befasst, was man seinen Adamski (geboren 1947 in Niedersach- Arbeiten in Serie betrachtet deutlich sen, lebt in Berlin) begründete 1979 ansieht. zusammen mit Peter Bömmels, Walter Marc Jordi, geboren 1967 in Konolfingen Dahn, Georg Dokoupil, Gerard Kever bei Bern, ist Architekt, Zeichner und und Gerd Naschberger die Gruppe Lot Marc Jordi Bildhauer. Zusammen mit seiner Frau “Mülheimer Freiheit” mit ihrem Domizil Titel Frau mit Strapsen / Susanne Keller restauriert er derzeit in Köln-Mülheim. Die Gruppe fand rasch Die drei Grazien die Marienkirche in Berlin-Mitte. überregional Anerkennung. Vergleichba- Jahr 2020 re Gruppen entstanden in Berlin (Rainer Technik Kohle auf Papier Fetting, Helmut Middendorf, Salomé, No./Auflage Unikat Bernd Zimmer) und Hamburg (Albert und Maße (Gewicht) je 42 x 60 cm Markus Oehlen, Martin Kippenberger, Signatur signiert auf Vorderseite Bettina Semmer). Limit/Taxe je 500/je 800 € 316 317 Lot 387 Rosemarie Trockel/Walter Dahn den Portraitgemälden, die Trockel im Lot 389 Banksy Titel o.T. (Für Betsy) Jahr 1984 malte. Titel The Walled Off Hotel Box Set Jahr 1985 Walter Dahn verband eine enge Freund- Jahr 2019 Technik Wasserfarbe und Bleistift auf schaft mit Rosemarie Trockel, beide Technik Digitaldruck auf Papier, Beton, Papier sind nicht wegzudenken als Teil der Sprühfarbe, IKEA Rahmen No./Auflage Unikat westdeutschen Kunst der 80er-Jahre No./Auflage Multiple, zum Unikat Maße (Gewicht) 21 x 14,9 (Din A 5) und darüber hinaus. abgewandelt Signatur Vorderseitig signiert Maße (Gewicht) 25,5 x 25,5 x 4,5 cm Limit/Taxe 900/1800 € Signatur Verso nummeriert. Rahmen verso mit leichter Stauchung und Diese Zeichnung ist ein Geschenk der partiellem Farbabrieb. Künstlerin an die Kuratorin, die beiden Kann ausschließlich im Walled Off Hotel in lernten sich 1984 durch Martin Kippen- Palästina erworben werden. berger kennen. Trockel selbst schreibt Limit/Taxe 800/1200 € die Arbeit Walter Dahn zu, die Signatu- ren wurden unter Freunden vielfach In dieser Edition ist Sand enthalten, ausgetauscht. Die abgebildete Frau hat der aus dem Gazastreifen stammt; die jedoch Ähnlichkeit mit den Frauen auf einzelnen Exemplare des Multiples sind von Hand individuell bemalt, sodass ein Unikat vorliegt. Banksy hat sich immer wieder mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt befasst, bekannt ist sein “” auf der Grenzmauer zum West- jordanland. Eine andere seiner Arbeiten Lot 388 Julien Vinet zeigt eine überdimensionale Katze, die Titel o.T. mit einem aus Kriegsschutt geformten Jahr 2019 Knäuel aus Stahl spielt. Technik Monotypie, Japantusche auf Als einer der berühmtesten und teuers- markt teuer verkauft oder verschwin- vorgedrucktem Papier, gerahmt ten Sprayer weltweit ist Banksy immer den in Privatsammlungen. Weltweite No./Auflage Unikat noch ein Mysterium, seine Biographie Aufmerksamkeit erregte er, als er 2018 Maße (Gewicht) 100 x 70 cm unbekannt. Vermutlich kommt er aus eine Arbeit in eine Auktion gab, die sich Signatur Vorderseitig signiert Nordengland. Seine Arbeiten werden beim Hammerschlag selbst zerstörte. Limit/Taxe 500/900 € häufig abmontiert und auf dem Kunst- Das wird hier nicht passieren.

Der französischer Zeichner und Maler Julien Vinet verbrachte einen Großteil der Jahre 2018 und 2019 in Berlin, wo er eine Galerie mit dem bezeichnen- und Wirklichkeit. Im Fokus stehen dabei den Namen Nomadic Art erö!nete. Lot 390 Tom Früchtl die Bezüglichkeiten des Materials Farbe Seine Monotypien sind beeinflusst von Titel Krepp zum Malgrund. Dieser ist gleichzeitig der japanischen Tuschemalerei und Jahr 2017 Motiv, Anlass und Grundierung des Druckgrafik, die er über mehrere Jahre Technik Acryl auf Pappe Gemäldes. Früchtl löst das Sujet aus in Japan studierte. Bis eine Monotypie No./Auflage Unikat der Bildgrammatik, um die Darstellbar- “sitzt”, arbeitet er an vielen Versuchen, Maße (Gewicht) 25 x 23 cm keit von Wirklichkeit mit malerischen das Ergebnis ist das Ende einer langen Signatur Mitteln zu untersuchen. Man könnte hier Forschungsreise. Limit/Taxe 800/1200 € interessante Wortschöpfungen kre- Das Trompe-L‘oeil ist ein Markenzei- ieren, um dieses Vorgehen zu betiteln: chen Tom Früchtls, der daneben auch konkreter Hyperrealismus, illusionis- konzeptuelle Arbeiten im ö!entlichen tische Monochromie oder abstrakter Raum erstellt sowie ein hervorragender Illusionismus. Gitarrist ist. Entwarnung an die Restau- Tom Früchtl wurde 1966 in München ge- ratoren: Die Klebestreifen sind wirklich boren. Er lebt mit seiner Frau und zwei gemalt. In der Malerei untersucht Kindern in Berlin. Früchtl das Verhältnis von Abbildung

318 319 Lot 391 Pierre Granoux Lot 393 Tom Früchtl Titel Marchandesses Titel Flash (Quai Marcel Duchamps) Jahr 2019 Jahr 2020 Technik Öl auf Schranktür Technik Emaille - Siebdruck auf Metall No./Auflage Unikat No./Auflage 3/1AP Maße (Gewicht) 134 x 51 cm Maße (Gewicht) 30 x 50 cm Signatur Signatur Rückseitig signiert Limit/Taxe 2900/4600 € Limit/Taxe 600/1200 € Eine Schranktür wird zum Bildträger, Der Künstler/Galerist/Kurator Pierre der Bildträger wird zum Bild. Mit diesen Granoux ist besessen von Marcel Metabildern verwirrt und bezaubert Duchamp (1887–1968) und hat viele Ar- der Künstler Tom Früchtl seit langem beiten in dessen Geiste produziert. Der seine vielen Sammler. In seinen Augen ist subtile Eingri! durch diese Emailleschil- naheliegend, die Leinwand als traditio- der in das Straßenbild und ihr humor- nellen Bildgrund zu verlassen und ande- voller Charakter nehmen Bezug auf den re Bildträger zu verwenden. Durch diese französisch-amerikanischen Künstler. der der Konzeptkunst gilt, auf dem In diesem Fall trägt er die Berufsbe- Ablösung entwickeln sich dreidimensio- Granoux wurde durch die Straßenschil- Straßenschild als „Maler und Zeichner“ zeichnung „Sculpteur de voyage“, des nale Gemälde und daraus resultierend der der Rue Marcel Duchamp in Paris („Peintre et dessinateur“) bezeichnet „Reisebildhauers“. Raumgemälde. zu dieser Arbeit inspiriert. Er empfand wird. So spielt Granoux in der Serie Wie kann ein Gemälde entstehen, wenn es als ironisch, dass ausgerechnet der „Marchandesses“ mit dem Prinzip der Pierre Granoux ist gemeinsam mit einem auf das grundlegende Gerüst und die Künstler, der sich in jungen Jahren von Berufsbezeichnung und lehnt diese an Kollegen der Gründer der Wandergalerie Übereinkunft des Rechteckes verzichtet der Malerei abwandte und als Grün- Arbeiten des Readymade-Erfinders an. LAGE EGAL. wird? Zusammen mit dem Untergrund, der gleichsam auch abgebildet wird, entsteht ein Objekt, das zwischen Bild und Skulptur oszilliert, jedoch immer Malerei bleibt. Wirklichkeit in der Wirk- Lot 392 Anna Vonnemann lichkeit darstellen, das Gesehene durch Titel Blumenstillleben 21 (Rotes Bild) Übermalen auslöschen und gleichzeitig Jahr 2020 abbilden, ist absurdes Handeln und der Technik Öl auf Leinwand Bildgegenstand von Früchtls Malerei. No./Auflage Unikat Tom Früchtl wurde 1966 in München ge- Maße (Gewicht) 200 x 140 cm boren. Er lebt mit seiner Frau und zwei Signatur Kindern in Berlin. Limit/Taxe 5500/11.000 €

Dieses Blumenstillleben überzeugt durch Lot 394 xoooox leuchtende Rottöne und handwerkliche Titel Top Topper Meisterschaft. Es steht in einer langen Jahr 2016 Tradition von Memento-Mori-Bildern, die Technik Acryl, Sprühlack und Öl auf im Barock zur Blütezeit kamen. Ange- Leinwand sichts der damals grassierenden Pest, No./Auflage Unikat der Kriege und Hungersnöte sollte diese Maße (Gewicht) 205 x 205 cm Bildgattung die Botschaft vermitteln: Signatur signiert, betitelt und datier Erinnere dich des Todes, indem du die unten rechts Schönheit des Vergänglichen feierst. Limit/Taxe 4500/10.000 €

Anna Vonnemann studierte Malerei bei Dieses Gemälde ist inspiriert von dem Franz Erhard Walther. Im Dialog mit früh verstorbenen afro-amerikanischen ihrer Atelierkollegin Renate Anger malte Maler und Gra"ti-Künstler Jean-Michel Vonnemann ganze Wände schwarz. Basquiat und von ö!entlichen Wandkrit- Heute arbeitet sie im altmeisterlichen zeleien. Stil und forscht auf großformatigen Der Farbauftrag geschieht bei xoooox Leinwänden nach Erfahrungen von nie mit dem Pinsel, sondern direkt aus Sinnlichkeit und Vergänglichkeit. Ein der Farbtube, mit der Hand oder der anderer Strang ihrer Recherche ist Spraydose. die Wiederholung bzw. die persönliche Handschrift, wobei sie die Bilder von verschiedenen Malern nach demselben Foto malen lässt.

320 321 Lot 395 Walter Dahn Lot 397 Andrea Stappert Titel Spirale Titel Pettibon Jahr 1986 Jahr 1998 Technik Druck (vergriffen) Technik Barytabzug, gerahmt No./Auflage unbekannt No./Auflage 1/3 (+ 2 AP) Maße (Gewicht) 61.2 x 61.95 cm Maße (Gewicht) 132 x 172 cm Rahmen gerahmt Signatur signiert und datiert Limit/Taxe 1.000/2.000 € Limit/Taxe 5.000/11.000 €

Die flächige, an Kinderzeichnungen er- Ihre Porträts von Martin Kippenber- innernde Handschrift ist eine Eigenheit ger sind wohl die berühmtesten, dabei der Arbeiten Walter Dahns, von kleinen vergisst man gerne, wie viele sich von Kritzeleien bis zu großformatigen Lein- Andrea Stappert haben portraitieren wänden. Spirale und Strichmännchen lassen. Dieses Bild entstand bei CFA deuten die Entwicklung des Menschen während des Aufbaus einer Einzelaus- an. stellung von Raymond Pettibon, der kein Vertrautheit wandelte. den Kunst betrachtet und nicht mehr Wort mit der Fotografin wechselte, son- Andrea Stappert, geboren in Duisburg, “nur” als Fotografie. Ihr Werk ist in vielen Dahn, geboren 1954, studierte von 1971 dern ruhig, fast autistisch, an seinem studierte Malerei und Film an der HfBK bedeutenden Sammlungen vertreten bis 1979 an der Kunstakademie Düs- Wandbild arbeitete, das er projiziert Hamburg, wo wir uns erstmals begeg- (Harald Falckenberg und F.C. Gundlach, seldorf und wurde Meisterschüler von hatte. In einem Interview spricht sie neten. Ihre Reise begann also mit einem Hamburg, Benedikt Taschen, Köln, Joseph Beuys. Er war Mitbegründer der davon, wie ihre eigene Schüchternheit breiten künstlerischen Interesse - heute Wilhelm Schürmann, Aachen, Stiftung Mülheimer Freiheit, eine Gruppe in Köln, zusammen mit dem Schweigen des werden ihre Fotos als Werke der Bilden- Preußischer Kulturbesitz, Berlin. die akademische Traditionen über den Malers sich über mehrere Stunden zur Haufen warf und mit wilden Malereien gegen die vorherrschende Minimal- und Konzeptkunst protestierte. Darüber hinaus ist er als Musiker bekannt.

Lot 396 Kate Sansom Titel „Please tell me if the world is horrible and my life is horrible and there’s no use trying to change or if there is anything else. Is desire ok?“ Jahr 2019 Technik oil on quilted fabric No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 78 x 140 cm Signatur Limit/Taxe 1500/3000 €

Ölmalerei auf Patchwork - “Quilt” - ist ein Materialmix, der die große Traditi- on europäischer Kunst mit weiblicher Handarbeit der Neuen Welt verbindet. Aus Sto!flicken zusammengesetzte Lotnr. 398 Matthias Fritsch vorzugsweise ein feuchter Keller oder vernetzte Stadt der Zukunft, das mit Decken werden zumeist von Frauen tra- Titel Die hängenden Gärten des ein ungenutztes Badezimmer. Das den Modulen „Living in Levels“ Richtlinien ditionell kunstfertig gearbeitet in langen Pleurotus Kunstwerk enthält neben der Installati- für die Gestaltung der Häuser und mit Wintermonaten. Auf diesen Hintergrund Jahr 2020 on auch einen umfassenden Kurs durch „My 13 Commandments“ Alltagsanleitun- malte die Künstlerin Motive schwer Technik Installation den Künstler für die Fortführung der gen für seine Bewohner enthält, spielen definierbaren Ursprungs, teils sind es No./Auflage Unikat;Pilotprojekt lebendigen Installation. Pilze eine wichtige Rolle. In dieser Wun- Löcher oder Hohlräume (eine Serie heißt wurde im Haus der Statistik im September derkammer finden sie ihre ästhetische auch “holes”), teils Körper und Verbin- 2020 installiert Eine Kampagne zur Erzeugung von Form. Der Raum verändert wöchentlich dungsrohre. Maße (Gewicht) Maße variabel, Nahrungsmitteln im Stadtraum zur ge- drastisch seine Erscheinung in Abhän- Kate Sansom is a Canadian conceptual Grundfläche mindestens 5 qm, Höhe 2,50 m sunden Ernährung :-) oder ein essbares gigkeit von den Pilzarten und Umweltbe- artist and curator. She studied at Emily Limit/Taxe 10.000/19.000 € Kunstwerk? dingungen. Carr University of Art and Design. Bei diesem Pilzraum in Form einer Ein Bonus-Video „Pleurotus Djamor“ Kommission - Auftrag zur Einrichtung Wunderkammer handelt es sich um eine von Fritsch aus dem Jahr 2020 gibt es beim Käufer. lebendige Installation, die Einblicke in eine gratis für den Käufer dazu. Voraussetzung für den Sammler: Ein faszinierende andere Welt erö!net. Fritsch studierte an der HfG Karlsruhe kleiner Raum mit Stromanschluss, Innerhalb von „Ecopolis“, dem künstle- bei Mischa Kuball. der hohe Luftfeuchtigkeit verträgt, rischen Konzept für die erdumfassend 322 323 Lot 399 Michael Sayles Lot 401 Susanne Jung Titel Badimo, Agent for the Great God Titel Dilmurat Modimo Jahr 2020 Jahr 2012 Technik Öl auf Leinwand Technik Bleistift auf Papier No./Auflage Unikat No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 40 x 40 cm Maße (Gewicht) 120 x 75 cm Signatur Rückseitig signiert gerahmt 126 x 81 cm Limit/Taxe 1000/1500 € Signatur Signiert, datiert und betitelt verso Bei Susanne Jungs Malerei geht es im Limit/Taxe 4200/10.000 € Wesentlichen um die Erfahrbarkeit von Farbe. In ihren Untersuchungen Die Serie der Zeichnungen des in Berlin interessiert sie das Zusammenwirken lebenden, 1968 in Birmingham gebore- der Farben und des Lichts auf variablen nen Künstlers Michael Sayles bezieht Sto'ichkeiten der Bildträger. sich auf die Rezeption afrikanischer Der bildnerische Prozess basiert auf Kunst durch die Klassische Moderne. Pi- konstruktivistischen Grundgedanken casso und andere haben sich großzügig und ist in einem nicht-abbildenden Sinn bedient an den Artefakten, die durch zu verstehen, auch wenn es zugleich den Kolonialismus nach Europa gelangt einen Verweis auf Gesehenes gibt. sind. Paradebeispiel: Die “Demoiselles Beide Arbeiten sind inspiriert von Re- d’Avignon”, die Sayles ebenfalls in einer cherchen in den buddhistischen Höhlen Arbeit zu afrikanischen Masken zurück- in Xinjiang, VR China, wo Jung mehrere verwandelte. Die Serie der Fetischobjek- geförderte Aufenthalte verbrachte. te – umgesetzt mit Graphit auf Papier – zeigt je eine kleine schwarze Figur, die subtil um BDSM-Elemente ergänzt wurde, in diesem Fall zwei Ketten, die auch auf Sklavenhandel verweisen. Sie wurden bei Xavier LaBoulebenne und – zusammen mit Fotografien von Robert Mapplethorpe – in der Sammlung Daim- ler ausgestellt, die auch einige Stücke der Serie angekaufte. Sayles verwendet die Technik der Umdeutung auch in vielen anderen seiner Arbeiten, um die Lot 402 Susanne Jung Geschichte der Klassischen Moderne Titel Die reine Gegenstandslosigkeit aus einer Schwarzen Perspektive neu zu Jahr 2020 erzählen. Technik Porzellan bemalt No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 20 cm Durchmesser Lot 400 Rosemarie Trockel waren Eier, Herdplatten und Strick ihre Signatur Verso signiert Titel Holzschuhe Medien, inzwischen zeichnet sie nur Limit/Taxe 600/900 € Jahr 2005 mehr digital. Technik Fotopapier, genäht Rosemarie Trockel wurde 1952 in Der Teller besitzt einen subtilen Far- No./Auflage Unikat Schwerte geboren und lebt in Köln bauftrag, der an Josef Albers erinnert! Maße (Gewicht) 71 x 38 cm und Berlin. Sie war Professorin an der Ein Gebrauchsgegenstand als Träger Signatur verso, mit Notiz an Kunstakademie Düsseldorf und gilt als von Kunst steht in einer langen Tradition, den Künstler Michael Sayles eine der wichtigsten Künstler*innen von den russischen Konstruktivisten Limit/Taxe 6000/9000 € weltweit. (Gegenstände des täglichen Gebrauchs müssen vom bürgerlichen Mief befreit Eine Arbeit aus dem Jahr 2005 zeigt werden! ) bis Picasso („ich male auf alles, Holzschuhe, in denen (Tier-)Knochen was nicht schnell genug auf den Bäumen stecken. Sie wiederholen sich im Gleich- ist“). schritt, die Nähte halten sie zusammen. Susanne Jung, geboren 1964, war Meis- Rosemarie Trockel, die wohl weltweit terschülerin bei Professor Frank Badur erfolgreichste Künstlerin ihrer Genera- an der UdK Berlin. Sie lebt in Berlin. tion, begann in einer Zeit, wo alle um sie herum plötzlich expressiv malten, mit Skulpturen von Vasen und Masken. Mit ihrer Freundin Monika Sprüth baute sie ihr avantgardistisches Werk systema- tisch abseits des Mainstream auf. Lange 324 325 Lot 403 Emma Biggs Emma Biggs begann dieses Banner zu Namen der Menschen ähneln, die des Lot 405 Georg Dokupil Titel NHS Doctors who died from nähen, als die Namen der ersten drei Landes verwiesen werden sollen und Titel Untitled Covid 19 Ärzte bekannt gegeben wurden, die im wurden. Die Arbeit zeigt diese Verbin- Jahr 1989 Jahr 2020 Rahmen ihrer Arbeit für das staatliche dung auf und soll Dank gegenüber diesen Technik Lötkolben auf Büttenpapier Technik Applikation /Stoff Gesundheitssystem Großbritanniens, Ärzten zum Ausdruck bringen. Einlieferer Opoku No./Auflage Unikat den NHS, an COVID-19 gestorben waren. No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) ca. 120 x 140 cm Während auch in England der Hass Emma Biggs ist Mosaikkünstlerin. 1987 Maße (Gewicht) 70 x 51,5 cm Signatur gegenüber Migranten spürbar zunimmt, gründete sie die einflussreiche Firma Signatur signiert Limit/Taxe 3500/7000 € fällt auf, dass die Namen der Menschen, Mosaic Workshop, das heute berühm- Limit/Taxe 1.500/3.000 € die sterben, weil sie anderen helfen, den teste Mosaikstudio Großbritanniens. Arbeitete Biggs anfangs als Mosaikma- Wie alle seine Serien wurden auch die cherin in architektonischen Kontexten, Brandbilder wurde von Dokoupil in einem fokussieren sich ihre persönlichen bestimmten Zeitraum hergestellt. Sie Projekte zunehmend auf die materielle verweisen auf eine Low-Art-Technik: Kultur und die Sozialgeschichte des Brandmalerei auf Holz, wie man sie etwa Mosaikmachens. auf Frühstücksbrettchen findet. Das Motiv scheint erotischer Natur zu sein. Zusammen mit ihrem Ehemann Matthew Collings arbeitet sie unter dem Namen Georg Dokoupil wurde 1954 in der Biggs & Collings an abstrakten Gemäl- Tschechoslowakei geboren und kam den. Das Duo wird von der Vigo Gallery in 1968 mit seinen Eltern nach Deutsch- London vertreten. land. Er studierte von 1976 bis 1978 Kunst in Köln, Frankfurt am Main und in New York bei Hans Haacke. In den 80er-Jahren wurde er einer der wichtigsten Vertreter der Mülheimer Freiheit, der in Köln ansässigen Fraktion der Neuen Wilden. Seitdem entwickelte sein Werk mit wechselnden Stilen und Techniken konsequent weiter.

Lot 406 Sigmar Polke Titel Prost und Amen, heute Abend Lot 404 Menno Aden wie jeder Abend Titel Untitled (LAGE EGAL) Jahr 1984 Jahr 2017 Technik Gelatin Silver Print Technik Inkjet on fine art paper Einlieferer Opoku No./Auflage 3/3 (Ed. 3 + 1 AP) No./Auflage Unikat Maße (Gewicht) 50 x 50 cm Maße (Gewicht) 33,7 x 17,9 cm Signatur Verso signiert Signatur Auf Rückseite signiert und Limit/Taxe 600/1100 € betitelt Limit/Taxe 3.000/4.500 € Menno Adens (*1972, Weener) foto- grafische Arbeiten sind oft topogra- Diese fotografische Arbeit von Polke hat phischer Natur. Adens Arbeit umfasst den Humor und die Leichtigkeit seiner verschiedene Fotoserien, in denen er Pop-Gemälde und reflektiert gleichzeitig sich analytisch mit unserer gebauten die 50er-Jahre: Wirtschaftswunder und Umwelt auseinandersetzt. Es geht Kneipenmelancholie, Genuss und Einsam- darin um Muster und Ordnungssysteme, keit. Der angeschnittene Goldrahmen die unseren Alltag durchdringen und und die Rauchwolken tragen dazu bei, strukturieren. Obwohl meist abwesend, das Medium Fotografie zu durchkreuzen. zeigen seine Bilder immer Spuren des Menschen. Sigmar Polke, *1941 in Oels, Nieder- Die Arbeit „Untitled (Lage Egal)“ aus der schlesien, † 2010 in Köln, ist einer der Serie “Room Portraits” zeigt den Ber- bedeutendsten Künstler der deutschen liner O!-Space LAGE EGAL so, als hätte Nachkriegszeit und Pop-Art. Scheu in jemand die Decke angehoben und durch der Ö!entlichkeit und vielfach clownesk einen Scanner ersetzt. Tatsächlich auftretend, schuf er umfangreiche Malerei, nicht wegzudenken. Er lehrte an bestehen die Fotografie aus mehreren Werkreihen, die von Ironie bis Alche- der HfBK Hamburg, wo die Kuratorin die- Einzelaufnahmen, die Aden digital zu ei- mie ein breites Spektrum malerisch ses Slots, Bettina Semmer, selbst in den nem Bild zusammensetzt. Man assoziiert beackern. Film und Fotografie sind aus Genuss seiner unorthodoxen Lehre kam. Puppenstuben und denkt gleichzeitig an seinem Werk, auch als Grundlage seiner Überwachung.

326 327 Lot 407 Julian Schnabel Titel Happy Thursday 2018 Jahr 2018 Technik Pigmentdruck mit gerissenen Papierkanten auf Hot Press Bright 330g/qm Einlieferer Opoku No./Auflage Auflage 75 arabisch, 10 römisch + EAs Maße (Gewicht) 79 x 120 cm Signatur signiert, nummeriert, datiert Limit/Taxe 2.000/3.000 €

Die Papierarbeit zeigt das Branden- burger Tor inmitten von Farbschlieren. Schnabel wurde 1951 geboren und wuchs in Brooklyn auf. Seine Tellerbilder sorgten Anfang der 80er-Jahre für Furore. Inzwischen hat er als Regisseur auch in Hollywood einen Namen gemacht. ren B. MeisterbrauTHE PUBLISHER/ 426 S

Shopette

Lot 408 Thomas Draschan Die Serie von gefällten und abgestorbe- Draschan wurde 1998 Meisterschüler Ich soll Sie schön grüßen! Titel Bäume fällen kann jeder Narr nen Bäumen, Waldboden und Horizonten an der Städelschule Frankfurt. Zu sei- Jahr 2020 nahm er im Harz auf. Mit einer alten nen Medien gehören Film, Video, Collage Kuratiert von Martin Baaske und Holm Friebe Technik Monochromer Pigmentdruck auf analogen Kamera hielt Draschan fest, und analoge Fotografie; zahlreiche Büttenpapier von analogem Negativ “wie deutsche Wälder derzeit nicht seiner Kurzfilme wurden prämiert, er No./Auflage 1/10 durch Borkenkäfer, sondern durch verantwortete Musikvideos für Musiker Auktion 136 Maße (Gewicht) je 29 x 42 cm Misswirtschaft zerstört werden”, so wie New Order. 2001 und 2003 gewann Signatur vorne signiert der Künstler. Die Drucke wurden auf er den Hessischen Filmpreis. Draschan Chapter/Lots 19/410–428 Limit/Taxe 900/1.500 € einem speziell präparierten Drucker – bezeichnet sich selbst als Umwelt- und mit einem speziellen Kohlensto!pigment Radaktivist. 28. November 2020 18:00–19:00 Uhr (MEZ) Thomas Draschan interessiert sich für gefüllt – auf Büttenpapier gedruckt. ökologische Prozesse und beobachtet Wenn die Welt vorher nicht untergeht, Versteigert wird eine Gruppe von vier Fotos durch die Kamera, was mit der vom halten diese Abzüge die nächsten 200 im Querformat; Einzelfotos auf Anfrage. Menschen veränderten Natur passiert. Jahre.

328 329 Holm Friebe. Foto: Stephanie Neumann Stephanie Foto: Friebe. Holm Martin Baaske. Foto: Stephanie Neumann Stephanie Foto: Baaske. Martin

330 331 IMPRESSUM Herausgeber Direkte Auktion: Holm Friebe, Bettina Semmer und Auktionshaus Jeschke van Vliet Beratung der Herausgeber „Das Ganze hat keine Zukunft. Der Laden Ralf Grauel Art Direktion Raban Ruddigkeit Redaktion Holm Friebe, Bettina Semmer, Anne Waak, Annette Walter Grafik und Satz Menno Aden, hat keine Zukunft. Du hast keine Zukunft“. Stephanie Neumann Fotografie Stephanie Neumann (Portraitfotos der Kurator*innen) Kunstwerke Freigaben für die Abbildung und Bear- Ein Jahr lang hörte Kenny sich das an. beitung der abgebildeten Kunstwerke liegen vor und können auf Nachfrage eingesehen werden. Produktion Grauel Publishing Litho Europrint Dann ist er gecrackt. Hat dekompen- Medien GmbH Druck Grafische Werkstatt Franz Pruckner Disclaimer Es gelten die AGB von Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, abrufbar im siert. Kündigt die Miete, verscherbelt Katalog und unter www.jvv-berlin.de die alten Sattler-Nähmaschinen und die Vibram-Sohlen an irgendwelche Aufgrund der aktuellen Lage ist die Vorbesichtigung nur mit Voranmeldung möglich. Infos unter jvv-berlin.de/direkteauktion #direkteauktion Aasgeier und stellt seine ganze Jugend ins Schaufenster: Original Star-Wars- Figuren von 1977 for sale, „ganze Kiste 12 €“. Es gibt Stücke darunter – wie seine selbstgemachten Schlangenlederboots, seine Wrestling-Sammlerfiguren, seine XXL-“ New World Order“-Wrestlerjacke –, die tun richtig weh. Aber von der Lauf- kundschaft sieht eh niemand, was Kenny Mistelbauer da für Schätze angehäuft hat. Am 27. August schloss Kenny zum Drei Lose aus der Sammlung archaische und manichäische Heldenrei- allerletzten Mal Papas Werkstatt auf, um Kenny Mistelbauer se-Mythen und Charaktere verhandelt als letzte Amtshandlung das „O!en-Ge- werden, gelangte er zu b) Sammelwut. schlossen“-Schild endgültig abzuhängen We need to talk about Kenny. Kenny Kenny umgab sich mit virtuellen Freun- und mit nach Hause zu nehmen in eine Mistelbauer wurde vor 35 Jahren im den: 007, YPS-Urzeitkrebsen, Fußballern ungewisse Zukunft. O my God, they killed Berliner Arbeiterstadtteil Friedrichshain von Hertha BSC, Käptn Blaubär, Ghost- Kenny? Not yet! Shopette als Spross einer Schuhmacherdynastie busters, Star Wars. Als Künstler achtete geboren, die schon im Spätmittelalter im er bei der Anhäufung von Devotionalien, Erzgebirge rahmengenähte Galoschen Autogrammen, Tant, Nippes, Stehrümm- aus Pferdeleder für die Bergleute dort schen natürlich auf Qualität. Alles nur Ich soll Sie schön grüßen! produzierte. Kenny blieb der einzige vom Feinsten. Ebay-Goldstaub. Zum 50. Sohn und damit war ausgemacht, dass Betriebsjubiläum macht Kenny für Papa Kuratiert von Martin Baaske und Holm Friebe er die seit 1967 an einem der promi- einen Budapester ganz aus Silber und nentesten Standorte der Hauptstadt einen vergoldeten Schuhmacherham- der DDR – direkt neben dem berühmten mer. Eines Tages im Jahr 2019 bekam „Zierfische“-Aquaristik-Geschäft – am Kennys so mühsam zusammengehaltene Die Shopette ist eine lupen- als Gonzo-Kunst-und-Design- Baaske (*1973) und Friebe (*1972) kennen Frankfurter Tor ansässige Schuhma- Welt einen Riss. Um nicht zu sagen: einen sich aus der Oberstufe der Staberger cherwerkstatt übernehmen würde. Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions- reine Erfindung von Martin Investment-Ratgeber. Im Ber- Lot 410 n.n. / nach KAWS Gymnasien in Lüdenscheid, wo sie gemeinsam Schon mit acht Jahren konnte er zwiege- gri!. Als Kenny zur Werkstatt kam, sah Baaske. Im Comic- und Litera- liner Kunst-Talk-Format „Nun Titel 2 x Darth Vader Abitur machten. Schon damals gestalteten nähte Cowboystiefel aus Schlangenleder er schon von Weitem, dass irgendwas Jahr 1977/2008 tur-Fanzine „Luke & Trooke“, – die Kunst der Stunde“ war sie Fanzines zusammen („G-Rät“) und anfertigen, für die in Texas gemordet nicht stimmte. Polizei mit Blaulicht vor der Technik Spritzguss entwarfen gemeinsam ein Abi-Logo, welches worden wäre. Wie es so geht und wie man Tür. Als er auf die Tür zuging, sah er, wie das Martin Baaske und Holm sie nach all den ernsten Kunst- No./Auflage 5.000.000.000 aus Gründen der politischen Korrektheit bei Thomas Mann nachlesen kann: Irgend- eine Polizistenhand das heilige „O!en-Ge- Friebe zusammen mit anderen themen gegen Ende stets eine Maße Höhe 11 und 23 cm sowie wegen des Verstoßes gegen die guten wann werden sie Künstler; und dann geht schlossen“-Schild, das nur Papa anfassen heute teils namhaften Autoren Quelle des Comic Reliefs und eine Besonderheit „KAWS Darth Vader“ Sitten zurückgewiesen wurde. Seitdem alles südwärts. Kenny ist ein geborener durfte, von „O!en“ auf „Geschlossen“ in Originalkarton von 1993 bis 1996 in Münster andere Art der Altersvorsorge. bewegen sie sich privat und beruflich Künstler, wie es in Berlin nur wenige gab drehte. Fallada könnte die geeigneten Limit/Taxe 0/150 € herausgaben, war die letzte Selbstredend bildet die Shopet- parallel. In Münster, wo Baaske Grafikde- – allerdings gefangen im Körper eines Worte finden für das, was danach mit sign studierte, und Friebe Volkswirtschaft, Schusters. Deshalb verstand ihn in seiner Kenny passiert. Kenny hat sich nicht mehr Seite stets reserviert für den te auch bei der Direkten Auktion Zweiteiliges STAR-WARS-Bundle zum Politik und Soziologie, gründeten sie 1993 Welt niemand, einer Welt, die an den Gren- davon erholt. Ein Jahr lang versuchte er, Start einer STAR-WARS-meets-KAWS- „heißen Markt für kühle Rech- den krönenden Abschluss, das das Fanzine „Luke & Trooke“; in Berlin 2001 zen des Arbeiterbezirks Friedrichshain in Papas kleine Fußstapfen (Schuhgröße Sammlung. Ein original Hongkong-Darth ner“ und beinhaltete neben Crescendo furioso. Danach kann zusammen mit Kathrin Passig und anderen endete, und deren Truman-Show-artige 41) zu steigen und ein Künstler an der die Zentrale Intelligenz Agentur. Ab 2004 Vader von 1977 (11cm – Lichtschwert der Backlist damals schon nichts mehr kommen. But it ain’t Außengrenze er nur für Reisen mit Papa Sattler-Nähmaschine zu werden. Zwei zeichneten beide geschäftsfüh rend für steckt noch im Staubsauger) tri!t auf zur Schuhmesse nach Paris und zweimal Kilometer weiter in Mitte machen die Shopping-Empfehlungen, die over ‘till the fat lady sings. das mit dem Grimmepreis prämierte Blog einen China-„KAWS“-Vader (23 cm) von nach Las Vegas perforierte. Kenny „löste“ Hipster das doch auch. Es muss doch „ Riesenmaschine“ verantwortlich, der eine 2008. Die Beschriftung unter den Füßen man nicht ablehnen konnte. Auf das Problem auf zweierlei Weise: a) durch einen Markt geben für echte Handwerks- zeichnend, der andere i.S.d.P. Von den Berlin ist spiegelverkehrt und das übliche den Umzug der beiden Kura- eiserne Selbstdisziplin. Er ging in die kunst! Aber Kennys Welt blieb vernebelt Bunny Lectures über Powerpoint Karaoke, Hologramm auf der Packung fehlt. Dass Muckibude und trainierte acht Stunden und stank nach den Pattex-Dämpfen, die toren nach Berlin folgte Mitte das Interviewformat „From Sketch“ für diese Darth-Vader-Version hier wie ein täglich. Er begann mit dem Kickboxen schon seinen Vater gekillt hatten. Weil der 1990er-Jahre ein langer den TV-Sender arte bis hin zu Graphic Recor- Stormtrooper aussieht, ist ein weite- und wurde zum Großmeister. Er gewann auch die Wessis, die jetzt ans Frankfur- dings von Open-Space-Teambuilding-Events res interessantes Detail, das auf einen Dornröschenschlaf wegen Kul- Iron-Man-Triathlons spielend. Er fuhr ter Tor zogen, ihre Schuhe bei Zara und für Vorstände und Executives von Dax- und manifestierten Akt des Brandhackings turschocks. Im Frühjahr 2017 mit dem Rennrad nach Italien für einen Zalando kauften und nur in den Laden Blue-Chip-Konzernen haben die beiden und der merkantilen Appropriation Art Capuccino. Sein Körpergefängnis sah kamen, wenn mal wieder eine schrot- erstand die Shopette – sichtlich einiges absolviert und sind bis heute unzer- hindeutet. Fake for real oder real fake? aus wie eine Mischung aus Bruce Lee und tige Klebesohle sich gelöst hatte. Die trennlich. WIe siamesische Zwillinge, bei der gereift und erwachsen gewor- Sean Penn. Über die Faszination für das sprechenden Schrottschuhe im Geschäft Geburt getrennt. Provenienz: Sammlung Kenny Mistelbauer den – überraschend wieder auf Wrestling (und die Erkenntnis, dass daran sprachen zu Kenny. Sie flüsterten ihm ein: / Internet 332 333 Lot 412 Hertha-BSC-Kader der Saison 1996/97 Lot 413 Philip Morris Super Slims Titel 41 Autogrammkarten Titel Paquet de Cigarettes de Catherine Deneuve Hertha BSC Lot 415 Norbert Bayer Lot 416 Norbert Bayer Jahr 2005 Lot 411 Alpha Industries / N.W.O. XXL-Bomberjacke des Herstellers Alpha Jahr 1995 - 1997 (?) Titel Mini Cry Titel Raster Love No./Auflage Unikat Titel „New World Order“- Industries, customized mit den Insignien Technik Offset-Druck Jahr 2020 Jahr 2020 Limit/Taxe 30/3.000 € Wrestler-Bomberjacke des Wrestling-Stables „New World Maße 41 x 14,8 x 10,4 cm Technik Ministeck Technik Ministeck Jahr ca. 2000 Order“. (Nicht zu verwechseln mit dem Signatur signiert Maße ca 32,5 x 32,5 cm Maße ca. 45 x 45 cm Bei diesem Exponat handelt es sich um Technik Käfigkampf Vokabular der Verschwörungstheoreti- Limit/Taxe 20/120 € Signatur rückseitig signiert, Signatur rückseitig signiert, eine Zigarettenschachtel der Marke Maße XXL ker). Dieses heißbegehrte Sammlerstück ungerahmt ungerahmt „Philip Morris Super Slims“ aus dem Signatur 4 Life wird in den USA zu vierstelligen Dollarbe- 41 Original-Autogrammkarten des Limit/Taxe 30/100 € Limit/Taxe 30/200 € ehemaligen Besitz der französischen Besonderheit Diese Jacke trägen gehandelt. Kaders der Hertha BSC aus den Jahren Schauspielerin Catherine Deneuve, leer macht unbesiegbar 1995 bis 1997, hauptsächlich Saison Norbert Bayer hat mit seiner Kunst der Panta rhei – nichts bleibt, wie es zurückgelassen in der Junior Suite des Provenienz: Sammlung Kenny Provenienz: Sammlung Kenny 1996/97, darunter Fabian Götze und Technik des Mosaiks zu einer unerwar- ursprünglich war, alles entwickelt und „Hôtel Lutetia“, Boulevard de Raspail, Mistelbauer Mistelbauer Nico Kovac. teten Renaissance verholfen. Seine zeit- verändert sich: unausgesprochene Saint-Germain-des-Prés, Paris, anläss- Limit/Taxe Sky (0)/ unbezahlbar (1.000 €) Provenienz: Sammlung Kenny gemäßen Mosaike bestehen aus kleinen wiewohl schwelende Diskrepanzen und lich eines 45-minütigen Interviews für Mistelbauer Plastiksteinchen, die in Steckplatten die Beständigkeit des Gezeigten werden den Kulturweltspiegel (ARD), geführt eingefügt werden. Er studierte bei Yariv in Frage gestellt. von Holger Geyer und Bärbel Brands im Alter Fin an der Kunsthochschule Kassel Jahr 2005. Lot 414 Fehmi Baumbach und lebt in Berlin. Titel STANDPUNKTE Jahr 2020 Technik Collagenmischtechnik (Papier, Garn, Letraset) Lot 417 Björn Streeck No./Auflage Unikat Titel Zwei Teile aus „Amphore“ Maße ca. 20 x 30 cm Jahr 2015 Signatur signiert, datiert, ungerahmt Maße je 15 x 20 cm Limit/Taxe 300/600 € Technik Papiermaché, Tinte, Tusche, Gouache, Acryl, Eisen, Aluminium, Stahl, Fehmi Baumbach studierte freie Kunst Konservierungsmittel, Klebstoffe an der HBK Braunschweig. 1996 Umzug Signatur nicht signiert nach Berlin. Dort lernt sie in der Galerie Besonderheit Teil einer Serie, Berlin Tokyo die Künstler Jim Avignon, bjornstreeck.de/works/amphore-2015/ DAG und Philip Grözinger kennen, die Limit/Taxe 30/200 € zeitnah erste Ausstellungen mit ihr organisieren. Es folgt die Gründung „Meine Objekte entstehen in langsa- der Gruppe The Bewegungselite, die men Entscheidungsprozessen. Sie sind mit brachialen Mitteln leerstehende Materialisationen dieser Prozesse und Gebäude besetzt, um dort Ausstellun- spiegeln zugleich meinen eigenen Körper. gen und Partys zu organisieren. 2000 Gerade so werden sie zu eigenen Kör- gründete Baumbach mit Jim Avignon die pern und autonom.“ Björn Streeck Kunstpartyreihe Friendly Capitalism Lounge und kuratiert diese für Inde- Björn Streeck (*1983 in Berlin) studier- pendent-Künstler aus bildender Kunst, te Freie Kunst an der Kunsthochschule Musik und Performance. Baumbach Weißensee in Berlin bei Prof. Friederike geht in unregelmäßigen Abständen Feldmann und war Stipendiat der Studi- auf Ausstellungstournee, stellt dort in enstiftung des Deutschen Volkes. Er lebt kleinen Clubs, Wohnzimmern und auch und arbeitet in Berlin unter anderem als namhaften Galerien aus, kuratiert in Mitorganisator des Projektraumes SOX. anderen Städten berlinorientierte Aus- stellungen und fungiert als DJ. 334 335 Lot 420 Rainer Lehmann Titel 21 Fotos „Daily GDR“/ „Der Besuch des Generals“ Technik s/w-Fotografie Jahr 1970er-Jahre Maße je 18 x 24 cm Limit/Taxe 30/260 €

Der General kommt. Er wird nach allen Regeln der Völkerfreundschaft durch Leipzig geführt. Er schaut auf Dinge und ist freundlich zu den Leuten.

Serie von 21 Fotos / 70er-Jahre Leipzig

Lot 418 Hans Landsiedel Manche Kunst muss erst auf dem Müll dem Titel “Daily GDR” können Sie hier auf Titel 15 Fotos „Daily GDR“/ landen, bevor sie groß wird. Wie im Fall drei Serien und ein Einzelbild bieten. „Betriebsbesichtigung“ eines Konvoluts von Fotoabzügen, das Die oben gezeigte, 15 Fotos umfassende Jahr 1970er-Jahre aus einem Berliner Altpapier-Container Serie, stammt aus der Pressestelle der Technik s/w-Fotografie gerettet wurde: Presse- und Dokumen- Stadt Leipzig: DDR-Lokalpolitiker mit Maße je 18 x 24 cm tarfotografie aus der DDR, zumeist aus breiten Krawatten vergewissern sich Signatur Fotografenstempel jeweils den 1960er- und 70er-Jahren, bestimmt auf verschiedenen Stationen des beein- rückseitig zur Abbildung in DDR-Zeitschriften. druckenden Leistungsvolumens hiesiger Limit/Taxe 30/180 € Zusammengestellt und angeboten unter Produktionsanlagen.

Lot 419 unbekannter Künstler Titel 17 Fotos „Daily GDR“/ „OBM im Zoo“ Jahr 1978 Technik s/w-Fotografie Maße je 18 x 24 cm Limit/Taxe 30/300 €

OBM Dr. K. H. Müller (SED) besucht Ende der 1970er-Jahre den Zoo Leipzig und bekommt zur Freude aller Anwesenden ein sibirisches Tigerbaby auf den Arm.

Serie von 17 Fotos von der Pressestelle Lot 421 Johannes Hänel Technik s/w-Fotografie Stimmungsvolle Impression, die an Werke der Stadt Leipzig in beschriftetem Ku- Titel Foto „Daily GDR“/ Maße 18 x 24 cm aus der kleinen flämischen Eiszeit erin- vert: „Besuch im Zoolog. Garten anläss- „Winterszene nach Bruegel“ Signatur Fotografenstempel rückseitig nert: winterliches Treiben während des lich des 100jährigen Jubiläums 1978“. Jahr 1960er-Jahre Limit/Taxe 30/90 € kalten Krieges im Johannapark, Leipzig. 336 337 Lot 424 MMACHINE Titel WIEN RE015 0920 und WIEN RE003 0920 Jahr 2020 Technik Ölfarbe auf beschichtetem Papier No./Auflage Unikate Maße je 60 x 80 Signatur/Rahmung Signatur der Künstler, Datierung, Werknummer Editionsnummer, gerahmt Besonderheit Konvolut aus zwei Unikaten Limit/Taxe 30/600 €

Lot 423 Martin Baaske MMACHINE macht abstrakte Gemälde Titel Jackpot / Drei Sternie und nutzt dafür einen der größten Jahr 2018 Lasercutter Europas, der früher die Technik Siebdruck auf festem Segel für Großsegler wie die „Alexander Papier, dreifarbig von Humboldt“ gelasert hat. Dieser zwei No./Auflage Nummern 13/14/15 mal fünf Meter große Plotter wurde von 42 umgebaut und wird jetzt als Werkzeug Maße 50 x 50 cm zum Malen benutzt. Signatur Stempel der Ooze Federal Reserve, Signatur und Der Mensch zeichnet perfekte Vektoren Nummer rückseitig und die Maschine fügt das Unerwartete Limit/Taxe 30/300 € hinzu. Menschen und Roboter arbeiten hier zusammen. Die Fehler und Unper- Wer braucht nicht ein wenig Glück in fektionen der Zeichenwerkzeuge bre- interessanten Zeiten? Hier klingelt es chen die meditative Perfektion der hoch- gleich drei Mal und wird zum Jackpot präzisen Bewegungen der Maschine. Ihres Lebens: “Sternie”, die Vorlage zur Merkur-Spielhöllensonne, blitzt trot- Beide Gemälde sind Studien für ein zig-strotzig vor vibrierender Energie ausgeführtes Wandobjekt in einem und hebt sich hochkomplementär vom Hotelfoyer in Wien, Österreich. tiefsten Gouacheblau ab, das die Druck- werkstatt Bethanien / Kreuzberg zu bieten hatte.

„Du bist der Jackpot meines Lebens Zugegeben Der Vergleich ist eher schief als eben Lot 422 Martin Baaske und Ausgabe von OOZ Wertpapieren Doch wenn du lachst Titel TKOPF in diversen Formaten. Das „Siegel der Gehen drei Sternie auf Jahr 2017 Authentizität“ gewährleistet die institu- Wir sind raus Technik Siebdruck auf festem tionelle Echtheit der Papiere und wirkt Und wir sind stolz darauf“ Papier, zweifarbig inflationären Tendenzen entgegen. Alle No./Auflage 03/03 (letztes operativen Entscheidungen der Ooze Tocotronic erhältliches Exemplar) Federal Reserve werden eigenständig Maße 50 x 50 cm von Martin Baaske als eingesetztem Signatur Stempel der Ooze Federal Präsidenten sonnengottgleich bestimmt. Reserve, Signatur und Bei dem Werk handelt es sich um einen Nummer rückseitig wertstabilen TKOPF-Druck in der Limit/Taxe 30/516 € äußerst raren Farbkombination Babyblau/Sparkassenrot. Zwei TKOPF Die Ausgabe der Drucke erfolgt über dieser Art sind bereits in namhafte Pri- die „Ooze Federal Reserve“, welche in vatsammlungen integriert worden. Hier Reaktion auf den Zusammenbruch der das letzte erhältliche Exemplar. Slime Bank im Jahre 2018 gegründet wurde. Ihr obliegt die Koordination 338 339 Lot 426 Sren B. Meisterbrau / THE PUBLISHER Titel Headgear „Flamingo-Iro“ Jahr 2020 Technik Mixed media (Leder, Federn, Nieten) No./Auflage Unikat Maße Dimensionen variabel Limit/Taxe 30/210 €

THE PUBLISHER in der Torstraße 147 ist vielleicht der hipste Ort Berlin-Mittes: Es gibt dort Typo-T-Shirts, Kunst nach Joseph Albers und Verner Panton, handgemachte High-End-Fashion und kinky Accessoires für die Fetischparty im Designerhimmel. Gemacht werden der Laden und viele der Exponate vom gebürtigen Dänen Sren B. Meisterbrau, dem unehelichen Sohn von Gandalf und Dieter Rams. Der „Flamingo-Iro“ kam bereits in mehreren Fashion-Shootings für das Very-Niche-Zine „purple haze“ zum Einsatz. Dress to impress!

Lot 427 Friedrich von Borries Titel RLF-Armband „Werde Shareholder der Revolution“ Jahr 2013 Technik Blattgold auf feinem Leder mit Aufdruck Lot 425 MMACHINE MMACHINE macht abstrakte Gemälde chen die meditative Perfektion der hoch- „WERDE SHAREHOLDER DER REVOLUTION“, Titel 5C01 0620, 5C02 0620 und nutzt dafür einen der größten präzisen Bewegungen der Maschine. in handgefertigter Pappschachtel mit und 5C04 0620 Lasercutter Europas, der früher die RLF-Muster. Jahr 2020 Segel für Großsegler wie die „Alexander Beide Gemälde sind Studien für ein No./Auflage ein Exemplar aus Technik Acrylfarbe auf Karton, von Humboldt“ gelasert hat. Dieser zwei ausgeführtes Wandobjekt in einem einer vergriffenen Auflage von 5 zwei matt, eins glänzend mal fünf Meter große Plotter wurde Hotelfoyer in Wien, Österreich. Maße ca. 41 cm x 0,5 cm No./Auflage Unikate umgebaut und wird jetzt als Werkzeug Signatur im Druck signiert „a/m“ (für Maße je 102 x 72 cm zum Malen benutzt. „Irgendwann wollte ich mal mit Kapitalismus Mikale bedruckt wurde. Limitierte Auflage, Achim Haigis und Mikael Mikale) Signatur/Rahmung Signatur der die Revolution besiegen. Es gibt kein rich- befindet sich auch in der Neuen Sammlung Limit/Taxe 50/150 € Künstler, Datierung, Der Mensch zeichnet perfekte Vektoren tiges Leben im Falschen. RLF. Und weil man von The Design Museum, München. Editionsnummer, gerahmt und die Maschine fügt das Unerwartete dafür Geld braucht, gab es tolle Merchandi- Besonderheit Konvolut aus drei hinzu. Menschen und Roboter arbeiten zing-Produkte, die die Revolution finanzier- Show You Are Not Afraid!“ Unikaten hier zusammen. Die Fehler und Unper- ten sollten, u.a. dieses schöne Armband, das Limit/Taxe 30/900 € fektionen der Zeichenwerkzeuge bre- von Achim Haigis entworfen und von Mikael Friedrich von Borries 340 341 Lot 428 Rafael Horzon Werktitel PRODUKT 248 STUHL 01 Jahr 2001 Limit/Taxe 1000/600.000 €

Es handelt sich dabei um den ersten Prototypen des Stuhls aus vier gleichen Spanplatten, der 2001 in der Ausstel- lung von REDESIGN DEUTSCHLAND im Showroom in der Torstrasse gezeigt wurde. 2018 wurde ein baugleicher Stuhl für die Sammlung des Vitra Design Museums angekauft.

So wurde der Stuhl im Begleittext zur Ausstellungs 2001 in REDEDEUTSCH beschrieben:

REDESIGNDEUTSCHLAND PRODUKT 248 STUHL 01 STUHL SEIN AUFBAUEN AUS 4 GLEICH GROSS QUADRATS. MASSS: STUHL 01: RIN A 62: 62 x 62 CM MATERIAL: SPANPLATTE 16 MM, WEISS BESCHICHTEN

342 343 Auktionszeiten Do. 26. 11. Fr. 27. 11. Sa. 28. 11. 11:00 11:00 11:00 Einlass/ 07: Kornelius Werhahn-Mees/ 14: Fares Al-Hassan Opening Oliver Hausner Papers & Monsters Works on Soul Art & Objects Paper and on four Legs 12:00 01: Holm Friebe 12:00 12:00 Ist Kunst und kann weg Perlen 08: Maria Ines Plaza Lazo 15: Petra Stegmann aus Privatsammlungen How to buy a valid ticket The Sound and the Fury Life’s but a walking shadow 13:00 13:00 02: Balázs Jádi/Anica Piontek 09: Menno Aden/ 13:00 Zentrifugalkräfte From Pierre Granoux 16: Sibylle Jazra/Janine Eggert concrete art to exploding form Berlin Banlieue Lage Egal Material Girls Glanz und Gloria

14:00 14:00 14:00 Pause Pause Pause

15:00 15:00 15:00 03: Fares Al-Hassan/ 10: Georg C. Schneider 17: NBDBKP Niels Betori Diehl/ Mirjam Siefert Friedrichshain Ecke Wilmers- Barbara K. Prokop Smoke & Mirrors Fotografie dorf Berliner Geschichten SLLS: Stop, Look, Listen, and Smell 16:00 16:00 (zweistündig) 04: Almut Hüfler 11: Reinald und Irmelin Nohal Einfach durchtauchen Kunst aus dem Exil Wo gehen 17:00 Serendipity Now. wir hin? Immer nach Hause Pause

17:00 17:00 18:00 Pause Pause 18: Bettina Semmer C(h)ampaigners From Manic 18:00 18:00 Street Preachers to Camp 05: Maik Schierloh 12 Jan Kage Champagne Drinkers Sick of Love Lebenslänglich Gute Kunst … und andere Stories aus der nahen Zukunft 19:00 19:00 19: Martin Baaske/Holm Friebe 06: Bärbel Brands 19:00 Shopette Ich soll Sie schön Alles Fiktion. Alles Echt. 13: Fehmi Baumbach/ grüßen! Holm Friebe Independent Existence Der 20:00 lange Weg nach Mitte 20: Der geheime Slot X

344 345 Gebote Written bids Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH, Lehrter Strasse 57, Haus 1, 10557 Berlin Sie können Ihr Gebot schriftlich per Brief, Fax oder Email unter Angabe der Auktions- und Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00, Fax: +49 (0) 30 - 22 66 77 01 99 Lotnummer, Ihres Höchstgebots, Ihrer vollständigen Adresse und Telefonnummer sowie Email-Adresse email: [email protected], www.jvv-berlin.de, VAT ID No DE 237347217 unter Verwendung des Gebotsformulars an das Auktionshaus Jeschke van Vliet richten.

Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH Name Lehrter Straße, Haus 1 D-10557 Berlin Straße/Street [email protected] Ort/City Land/Country PLZ/Zip Code Fax: +49 30 22 66 77 0199

Tel. / Fax / Email Alternativ steht Ihnen die Möglichkeit zum Vorgebot sowie zur Teilnahme an der Auktion per Live-Bieten (hier fallen 3-5% Fremdgebühren an) durch unsere folgenden Partner zur Verfügung: VAT-ID www.lot-tissimo.com (Vorgebot u. Live-Bieten) Katalog-Nr. Kennwort Bis zum Höchstbetrag www.liveauctioneers.com (Live-Bieten) Lot Number Name or Title Up to (EUR) www.invaluable.com (Live-Bieten)

www.drouot.com (Vorgebot)

Für schriftliche Vorgebote, die im Auktionshaus erst am Tag der Auktion eingehen, kann eine Ausführung nicht mehr garantiert werden.

Verzeichnis~11365: 1 - 11366: 2 - 11367: 3, 4 - 11368: 5, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 36, 38, 208, 288, 410, 411, 412 - 11369: 7 - 11370: 9, 12, 15, 21 - 11371: 16 - 11372: 17, 18, 201 - 11373: 19 - 11374: 20 - 11375: 25, 51, 83, 104, 115, 135, 156, 177, 199, 219, 233, 252, 285, 311, 336, 337, 382, 409 - 11376: 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 389 - 11378: 22 - 11379: 23 - 11380: 24, 64 - 11382: 52 - 11383: 53, 54 - 11384: 55 - 11385: 56, 57 - 11386: 58 - 11387: 59, 383, 394 - 11388: 60, 302 - 11390: 61, 82 - 11391: 62, 205, 395 - 11392: 63 - 11393: 65 - 11394: 66, 289, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 303, 304, 306, 307, 308 - 11395: 67, 77, 78, 81 - 11396: 68, 69 - 11397: 70 - 11398: 71 - 11399: 72 - 11400: 73, 74 - 11401: 75, 76 - 11402: 79, 80 - 11406: 86, 87, 323, 387, 388 - 11408: 91 - 11411: 92, 399 - 11412: 84 - 11413: 85 - 11416: 88 - 11419: 93 - 11420: 94 - 11422: 95 - 11423: 96 - 11424: 97 - 11425: 98, 386 - 11426: 116 - 11427: 117, 118, 119 - 11428: 120, 121 - 11435: 99, 100 - 11437: 101, 102 - 11439: 103 - 11441: 89, 90 - 11447: 105 - 11448: 106 - 11449: 122 - 11450: 123, 124, 125 - 11454: 107 - 11455: 126 - 11456: 108 - 11458: 127, 128, 129, 130 - 11459: 109 - 11461: 110 - 11463: 111 - 11464: 133, 134 - 11465: 112 - 11466: 113 - 11468: 114 - 11471: 179 - 11472: 178, 182 - 11474: 180, 334 - 11476: 181 - 11477: 183, 390, 393 - 11478: 184 - 11479: 185 - 11480: 186 - 11481: 187 - 11482: 188 - 11483: 189 - 11484: 190 - 11485: 191 - 11486: 192 - 11488: 193 - 11489: 194 - 11490: 195 - 11491: 196 - 11492: 197, 198 - 11495: 131, 132 - 11501: 200, 215, 216 - 11505: 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232 - 11506: 202 - 11507: 203 - 11508: 204 - 11511: 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 250, 251 - 11514: 206 - 11516: 207 - 11517: 209 - 11518: Maßgeblich für die Gebote sind ausschließlich die Katalog-Nummern / Only the catalogue numbers are valid 210, 211 - 11520: 212 - 11521: 213 - 11522: 214 - 11523: 248, 249 - 11524: 217 - 11525: 218 - 11526: 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, for written orders. Bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten wird für Sie automatisch das Limit als 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155 - 11538: 253 - 11539: 254 - 11540: 255 - 11541: 256 - 11542: 257 - 11543: Sicherheitsheitsgebot hinterlegt und ist bei einem Zuschlag bindend / Please note that we will set the limit price 258 - 11544: 312, 313, 314 - 11545: 259 - 11546: 260 - 11547: 261, 272, 273 - 11548: 262 - 11549: 315, 316 - 11550: 317, 318 - 11551: 263, 264, 414 - 11552: 319, 320 - 11554: 321 - 11555: 265 - 11556: 322 - 11557: 286 - 11558: 266 - 11559: 267 - 11560: 268 - 11561: as a mandatory safety bid in case of telephone bidding / Auskünfte zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie auf 269 - 11562: 270 - 11563: 271 - 11564: 274 - 11567: 275 - 11568: 276 - 11569: 277 - 11570: 278 - 11571: 279 - 11572: 338, 391 - 11573: unserer Homepage www.jvv-berlin.de. Data protection regulations can be found on our homepage www.jvv-berlin.de. 339, 404 - 11574: 280 - 11575: 340 - 11576: 281 - 11578: 282, 283, 284 - 11579: 341 - 11580: 342, 343 - 11581: 344 - 11582: 345, 346 - 11583: 347 - 11584: 348 - 11585: 349 - 11586: 350 - 11587: 351 - 11588: 352 - 11590: 353 - 11591: 354, 355 - 11592: 356 - 11593: 357 - 11594: 358 - 11595: 359, 360 - 11596: 361, 362 - 11597: 363 - 11598: 364 - 11599: 365, 366 - 11600: 367 - 11601: 368 Unterschrift / Signature - 11602: 369 - 11603: 370 - 11604: 371 - 11605: 372 - 11606: 373 - 11608: 374 - 11609: 375 - 11610: 376 - 11611: 377 - 11613: 378, 379 - 11614: 380, 381 - 11617: 157, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 168, 176 - 11618: 162, 163, 164 - 11619: 169, 170 - 11620: 171, 172, Die Gebote verstehen sich ohne MwSt. und VG Bild-Kunst / Written bids do not include VAT tax (if necessary) as well as VG Bild-Kunst 173 - 11621: 174, 175 - 11624: 324 - 11626: 325 - 11627: 326 - 11628: 327 - 11629: 328 - 11630: 329 - 11631: 330 - 11632: 331 - 11634: Der Zuschlag erfolgt zum niedrigstmöglichen Preis / Lots are sold for the lowest possible price / Abgabe eines Gebotes bedeutet 332 - 11635: 333 - 11636: 335 - 11638: 287 - 11639: 290, 309 - 11641: 305, 310 - 11642: 384 - 11643: 385 - 11644: 392 - 11645: 396 Anerkennung der Auktionsbedingungen, die dem Katalog beigedruckt sind / By o!ering a written bid the bidder accepts all terms of - 11646: 397 - 11647: 398 - 11648: 400 - 11649: 401, 402 - 11651: 403 - 11652: 405, 406, 407 - 11653: 408 - 11654: 413 - 11656: 415, sale as stated in this catalogue 416 - 11657: 417 - 11658: 418, 419, 420, 421, 422, 423 - 11659: 424, 425 - 11660: 426 - 11661: 427 - 11662: 428~ 346 347 Allgemeine Geschäftsbedingungen Direkte Auktion

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig aufgrund der Aufträge der Einlieferer. Das Auktionshaus handelt als Kommissionär im lungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. eigenen Namen und für Rechnung seiner Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Die Aufstellung der Einlieferer Der Schadensersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals angeboten befindet sich am Ende des Kataloges. wird und der säumige Käufer, dessen Rechte aus dem vorangegangenen Kauf erlöschen und der zu einem weiteren Gebot nicht zugelassen wird, für den eventuellen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der er- 2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung oder bankbestätigten Scheck. Zahlungen auswärtiger Ersteigerer, die neuten Versteigerung einschließlich der Gebühren des Auktionshauses aufzukommen hat; auf einen eventuellen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch geboten haben, sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Öffentlichen Institutio- Mehrerlös hat er keinen Anspruch. nen wird ein Zahlungsziel von vier Wochen eingeräumt. 8. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angegebenen Zeiten an den 3. Der Ausruf erfolgt in der Regel mit zwei Dritteln des Schätzpreises, wenn dem kein vom Einlieferer gesetzter Mindestver- angegeben Vorbesichtigungsorten besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht; ihr Erhaltungszustand ist, kaufspreis (Limit) entgegensteht. Gesteigert wird um jeweils 10 Prozent. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den sofern nicht anders vermerkt, gut und dem Alter entsprechend; auf Besitzvermerke von Vorbesitzern wie z. B. Namenszü- Höchstbietenden. Der Versteigerer ist berechtigt, schriftliche und mündliche Gebote ohne Begründung zurückzuweisen oder ge, Exlibris oder Stempel sowie geringfügige altersbedingte Mängel wird nicht in jedem Fall hingewiesen. Sie werden in dem den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen; in letzterem Fall bleibt der Bieter zwei Wochen an sein Gebot gebunden. Wenn mehrere Zustand verkauft, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlags befinden. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Personen das gleiche Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Katalogbeschreibungen sind keine vertraglichen Beschaffenheitsangaben oder Garantien im kaufrechtlichen Sinne. Zeitschrif- Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und den Gegenstand erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein ten, Serienwerke, sowie vielbändige Gesamtausgaben und Konvolute und Sammlungen sind nicht bis ins einzelne kollationiert, rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht unmittelbar festgestellte Mängel jedoch vermerkt. Auf Wunsch des Interessenten abgegebene Zustandsberichte (condition re- gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Versteigerer bzw. der Auktionator ist ports) dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers. Der berechtigt geeignete Vertreter gemäß § 47 GewO einzusetzen, die die Auktion durchführen. Ansprüche aus Versteigerer übernimmt [gegenüber einem Käufer, der Unternehmer ist] keine Haftung für Mängel, soweit er die ihm obliegen- der Versteigerung und im Zusammenhang mit dieser bestehen nur gegenüber dem Versteigerer. den Sorgfaltspflichten bei der Beschreibung der versteigerten Gegenstände erfüllt hat. Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter versichern, dass die im Auktionskatalog abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des Dritten Reiches nur zu Zwecken 4. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der zusammenzufassen oder zurückzuziehen. Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben (§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch). Die Jeschke van Vliet Auctions GmbH gibt diese Gegenstände nur unter diesen 5. Auf den Zuschlagspreis ist die gesetzliche Mwst. von derzeit 16% berechnet. Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der Voraussetzungen ab. bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, wer- den z.Zt. zusätzlich 4 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Ur- 9. Nach erfolgtem Zuschlag können Zuschreibungen und Erhaltungszustände nicht beanstandet werden; Reklamationen heberrechte bildender Künstler vertritt Ausländischen Käufern außerhalb der EU – und bei Angabe ihrer USt.-Identifikations- bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Sendung dem Versteigerer schriftlich mitzuteilen. Nr. als Nachweis ihrer Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen auch Unternehmen inner- Reklamationen, die bis 5 Wochen nach Auktionsschluss erhoben werden, werden nach Möglichkeit auf dem Kulanzwege geregelt. halb der EU – wird keine Mehrwertsteuer berechnet, wenn der Versand der Ware durch uns vorgenommen wird. Anderen Käu- Bei später vorgetragenen, begründeten Mängelrügen hinsichtlich der Vollständigkeit erklärt der Versteigerer sich bereit, in- fern aus EU-Ländern muss die Mehrwertsteuer berechnet werden. Bei Selbstmitnahme der Ware durch ausländische Käufer nerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten nach Zuschlag die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend muss die Mehrwertsteuer berechnet werden. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Käufer den gezahlten wegen der komplizierten Kriterien und der Belastung der Buchführung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Korrek- Kaufpreis, ein darüber hinausgehender Anspruch ist ausgeschlossen. Eine Rücknahme des ersteigerten Gegenstandes setzt tur! Irrtum vorbehalten. aber jedenfalls voraus, dass dieser sich in unverändertem Zustand seit der Versteigerung befindet. 5.a. Bei Nutzung des Live-Bietens über Auktionsplattformen werden 3-5 % Fremdgebühren dem Käufer in Rechnung gestellt. 5 b. Der Versteigerer übernimmt keinerlei Haftung und Gewähr für die dauernde und störungsfreie Verfügbarkeit und Nutzung 10. Gebote können vor der Auktion in schriftlicher Form oder per E-Mail abgegeben werden. Sie werden vom Versteigerer nur der Websites, der Internet- und der Telefonverbindung. Der Versteigerer wird während der Versteigerung die ihm vertretbaren in dem Umfange ausgeschöpft, der erforderlich ist, um anderweitige Gebote zu überbieten. 11. Schriftliche Aufträge über- Anstrengungen unternehmen, den Telefonbieter unter der von ihm angegebenen Telefonnummer zu erreichen und ihm damit die nimmt die Firma Jeschke|van Vliet spesenfrei für den Auftraggeber. Telefonische, telegraphische und fernschriftliche Aufträge Möglichkeit des telefonischen Gebots zu geben. Der Versteigerer ist jedoch nicht verantwortlich dafür, dass er den Telefonbie- bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Telefonische Gebote oder Gebote über das Internet während der Auktion bedürfen ter unter der von ihm angegebenen Nummer nicht erreicht, oder Störungen in der Verbindung auftreten. der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. Telefonische Gebote werden nur akzeptiert, wenn der Bieter bereit ist, den ihm zuvor mitgeteilten Mindestpreis des jeweiligen Loses zu bieten. Auch beim Nichtzustandekommen einer 6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Kommissionäre haften diesbezüglich für ihre Auftraggeber. Das Eigen- Verbindung gilt, dass für den Auktionator das Gebot in Höhe des Mindestpreises verbindlich ist. Das Auktionshaus übernimmt je- tum an dem ersteigerten Gut geht erst mit vollständiger Bezahlung, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden jedoch bereits mit doch keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Telefon- und Online-Verkehrs und keine Haftung dafür, dass aufgrund technischer dem Zuschlag auf den Ersteigerer über. oder sonstiger Störungen keine oder unvollständige Angebote abgegeben werden. Für Aufträge, die später als 24 Stunden vor dem angesetzten Auktionstermin oder während der Auktion eingehen, übernimmt der Versteigerer keinerlei Haftung. 7. Ersteigertes Gut wird erst nach erfolgter Bezahlung ausgehändigt. Aufbewahrung und Versand erfolgen auf Rechnung der Übermittlungsfehler und postalische Verzögerungen gehen zu Lasten der Auftraggeber. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Käufer; die Kosten für Versand, Verpackung und Transportversicherung werden mit der Gesamtrechnung berechnet. Jeglicher Fernabsatzverträgen findet auf Telefon- und Internet-Gebote keine Anwendung. Versand ersteigerter Sachen auf Wunsch des Käufers geschieht auf dessen Gefahr und Risiko. Gerahmte Graphiken werden wegen des Bruchrisikos nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Gefahr des Käufers mit Glas und Rahmen versandt. Das Aukti- 12. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche onshaus versucht nach Möglichkeit etwaige Versandschäden beim Transporteur für den Kunden geltend zu machen. Nach Sondervermögen ist Berlin-Mitte. Es gilt ausschließlich deutsches Recht; das UNAbkommen über Verträge des internationalen Anlieferung hat der Käufer, der Unternehmer ist, die Sachen unverzüglich auf Schäden zu untersuchen und diese dem Trans- Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Diese Bedingungen gelten entsprechend auch für den Nachverkauf, der als Teil der portunternehmen anzuzeigen; spätere Reklamationen wegen nicht verdeckter Schäden sind ausgeschlossen. Lehnt das Trans- Versteigerung gilt; das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet darauf keine Anwendung. portunternehmen oder die Transportversicherung die Schadensregulierung ab, so ist Jeschke van Vliet nicht verpflichtet dem Käufer diesen Betrag zu erstatten. Bei Zahlungsverzug berechnet das Auktionshaus unbeschadet weitergehender Schadens- 13. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der Übrigen davon ersatzansprüche – zu denen auch Rechtsverfolgungskosten gehören – Verzugszinsen in Höhe des banküblichen Zinssatzes, unberührt. Mit der Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen Gebotes bestätigt der Bieter, die Versteigerungsbedingungen mindestens jedoch in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses nach §§ 288, 247 BGB. Im Übrigen kann der Versteigerer bei Zah- zur Kenntnis genommen zu haben und anzuerkennen. DER VERSTEIGERER: Hans-Joachim Jeschke Stand: Oktober 2020

348 349 Kippenberger, Martin 007, 056, 057 Nohal, Reinald 225, 226, 231, 232 smash137 289 Kliem, Halina 370 Nomad 304 Sochacki, Paul 162-164 Künstler*innen Kneer, Julian-Jakob 372 Nosek, David 369 Sonntag, Gerd 013 Kneihsl, Erwin 230 Nowak, Nik 280 Sowak, Paroslaw 294 4000 253 Buchholz, Erich 033 Gobbesso, Friedrich 058 Knoebel, Imi 010 Olley, Simon 278 Stappert, Andrea 397 Ackermann, Michael 053, 054 Buhl, Ulrike 329 Godoy, Lupe 264 Koch, Andreas 106 Ostarhild, Jurgen 062, 205 Stein, Charlie 200, 215, 216 Adamski, Peter 384 Burlyga, Ekaterina 354, 355 Granoux, Pierre 338, 391 Koch, Peter K. 107 Oerlemans, Hester 108 Steinigeweg, Julia 333 Aden, Menno 339, 404 Calder, Alexander 046 Graubner, Gotthard 009 Koeppel, Matthias 207 Peckl, Manfred 244, 245 Stibbon, Emma 293 Alphabet Collection 373 Canellas, Carla 143 - 148 Großmann-Hensel, Katharina 256 Konrad, Karsten 251 Pichl, Andrea 242, 243, 315, 316 Streek, Björn 417 Alt, Otmar 002 Christo und Jean-Claude 036 Guston, Philip 050 Kosmas, Nik 356 Pilsl, Patrick 136, 137, 149, 150 Strunz, Katja 011 Aly, Marie 332 Citny, Kiddy 201 Guthrie, Dante 371 Kox, Vera 326 Piotter, Susanne 116 Sturm, Thomas 204 Anwander, Maria 334 Collings, Matthew 385 Haardt, Elmar 084 Konyhunkova, Ira 174, 175 Polke, Sigmar 35, 406 Stürmer, Betty 269 Arman (Armand Pierre 045 Coudrain, Brigitte 298 Hänel, Johannes 421 Kreutz, Heinz 027- 029 Pompéry, Sophia 190 Tarantino, Quentin 133, 134 Fernandez) Crowley, Huey 378, 379 Halfmeyer, Simon 297 Kriwet, Ferdinand 021 Power, Nina 364 Teasdale, Lucy 328 Avignon, Jim 276 Culver, Richie 291 Hamilton, Richard 019 Kruse, Käthe 191 Praxmarer, Franz 209 Teichmann, Florian 020 Baaske, Martin 422, 423 DAG 181, 275 Haselsteiner, Sandra 268 Kuhlmann, Florian 375 Prokop, Barbara K. 023 Ten Bosch, Ties 178, 182 Bagneux, de, Maxence 307 Dahn, Walter 387, 395 Hecox, Evan 301 Landsiedel, Hans 418 Rainer, Arnulf 040 - 042 Thurau, Daniel Maria 287 Bahlsen, Clara 185 De Picciotto, Danielle 267 Hildebrandt, Gregor 341 Langfeldt, Rainer 213, 214 Rauch, Neo 001 Ticha, Hans 005 Ball, Iain 377 Dexel, Walter 032 Hippler, Annika 248, 249 Lebus, Alex 335 Rehberger, Tobias 306 Tiemann, Lisa 324 Banksy 389 Die Tödliche Doris 283, 284 Höller, Carsten 296 Lehmann, Rainer 420 Resnik, Alisa 073, 074 Tödliche Doris, die 283 Barfuss, Ina 229 Dokoupil, Georg 405 Holm, René 093 Lenk, Thomas 008 Reyes-Araos, Gonzalo 179 Topolovac, Philip 359, 360 Barsch, Paul 367 Dor, Grigori 188 Hoosen, Christian Hans Albert 011 Lewandowski, Via 279 Richard, Nikola 096, 097 Trockel, Rosemarie 387, 400 Bartsch, Malte 319, 320 Draschan, Thomas 408 Hopf, Alexandra 117-119 Lindemann, Sabrina 218 Rival, André 103 Tutsche, Maud 270 Baselitz, Georg 012, 290 Draschan, Stefan 250 Hornemann, Thomas 227, 228 Maalouf, Fady 217 Roth, Dieter 014, 221-223 Uhlig, Max 288 Baumbach, Fehmi 414 Dufresne, Damian 286 Hornig, Tilman 368 Matysik, Reiner Maria 312-314 Roudiere, Gilles 077, 078 Ulrichs, Timm 017 Baumgärtel, Thomas 018 Dunkelberg, Hannah-Sophie 330 Hornung, Mathias 089, 090 Maurer, Dora 26 Ruddigkeit, Frank 305 Uozumi + Uozumi 099, 100 Baumgartner, Alexandra 234, 235 Eggert, Janine 186 Horzon, Rafael 428 McDonald, Guthrie 127-130 Ruddigkeit, Raban 310 Various & Gould 266 Bayer, Norbert 415, 416 Eisermann, Leon 374 Hotz, Sybille 274 Mayer, Sebastian 261, 272, 273 Saage, Carolin 065 Vinet, Julien 388 Bennett, Jennifer 236, 237 Evans, Lara Joy 376 Hubert-Natter, Veronika 70 (Meta Sync) Sæbjörnsson, Egill 193 Voigt, Jorinde 349 Berlinicke, Hartmut 295 Feiermann, Galya 063 Huth, Natalie 265 Mead, Stu 203 Sansom, Kate 396 von Borries, Friedrich 427 Betori Diehl, Niels 195 Fetting, Rainer 215 Immendor!, Jörg 308 Mecky, Paul 068, 069 Santillán, Oscar 168 van Dusen, Max 066 Beuys, Joseph 037, 038, 309 Fischer, Andi 260 Isupova, Zina 347 Meisterbrau, Soren B. 426 Sasportas, Yehudit 322 vom Bruch, Klaus 169, 170 Biesold, Daniel 317, 318 Flad, Wolfgang 094 Ittah Yoda 350 Mellenthien, Klaus J.A. 085 Sayles, Michael 092, 399 Volm, Saralisa 255 Biggs, Emma 403 Frankenthaler, Helen 049 Jacobs, Jeroen 105 Messensee, Jürgen 044 Scheibner, Reinhard 202 Vonnemann, Anna 392 Blumenschein, Tabea 284 Frei, Moritz 254 Jaime, Eduardo 165-167 Miller, Navot 357 Schierloh, Maik 109 Vostell, Wolf 039, 212 Bock, John 016 Fritsch, Matthias 398 Jaybo aka Monk 292 Miller, Zoë Claire 171-173 Schirdewahn, Susanne 258 Waigel, Horst 259 Boehl, Sabine 120, 121 Früchtl, Tom 183, 390, 393 Jazra, Sibylle 180 MMACHINE 424,425 Schlingensief, Christoph 015, 300 Weis, Albert 113 Boehm, Bettina 071 Fruhtrunk, Günter 031 Jezierski, Michelle 342,343 Molitor, Tobias 277 Schmeken, Regina 075, 076 Weissgerber, Izzy 138-142 Bogren, Martin 080 Fuchs, Albrecht 224 Jónsdóttir Hjördísardóttir, 262 Moore, Kieran 351 Schnabel, Julian 407 Wendel, Nicole 101, 102 Boitard, André 151 - 155 Fürnkäs, Isabella 345, 346 Katrín I. Morales, Anaïs 365, 366 Schröder, Kerstin 110 Werner, Christian 257, 281 Boldt, Sascha 196 Furs, Lukasz 192 Jordi, Marc 98, 386 Motherwell, Robert 047, 048 Schumacher, Martina 123-125 Wessel, Elias 061, 082 Bornstück, Fritz 246, 247 Gard, Jay 340 Jörres, Klaus 361, 362 Müller, Wolfgang 011, 282-284 Schuurman, Marike 111 Whipple, James 344 Boss, Ariane 095 Gaussi, Jeanno 325 Josefsohn, Daniel 055 Murakami, Takashi 006 Sehler, Stefan 122 Wilks, Stephen 060, 302 Bosse, Birte 240, 241 Geiger, Rupprecht 003, 004 Jung, Susanne 401, 402 Nagel, Kristina 358 Semmer, Babette 088 Wirthmüller, Toni 091 Brisolla, Anina 238, 239 Genger, Anna 352 Kaaf, Ali 206 Naumova, Mascha 189 Semmer, Bettina 086, 087, 323 Wittdorf, Jürgen 210, 211 Broekhuysen, Nicky 299 Gfeller + Hellsgård 184 Kania, Andy 056, 057 NBDBKP 022 Sendlinger, Marcus 112 Woditschka, Christine 380, 381 Broermann, Clara 327 Ghyczy, Dénesh 197, 198 Kassák, Lajos 034 Nemours, Aurélie 030 Siefert, Mirjam 067, 081 XOOOOX 059, 383, 394 Brosinski, Jenny 194 Gideon, Maria 271 Kersting, Max 052 Neuenhausen, Julia 263 Sieverding, Pola 353 Zakharov, Vadim 321 Brunsmann, Claus 126 Gilytė, Gertrūda 363 Kiessling, Marte 331 Neumann, Stephanie 024, 064 Silberberger, Albrecht 072 Zimmer, Michaela 114 Brus, Günter 042, 043, 220 Giring, Susanne 131,132 Killisch, Klaus 187 Nicolai, Carsten 303 Skensved, Emmy 348 350 351 #sammlungvonfoerster 352 352 xx16 353353