Christian Flor & Dietrich Becker “Musicalische Frühlings-Früchte” Northern German dance suites from the 17th century Musica Poetica Jörn Boysen artistic direction

includes 6 world première recordings

1 Christian Flor & Dietrich Becker “Musicalische Frühlings-Früchte” Northern German dance suites from the 17th century Musica Poetica Jörn Boysen artistic direction

Helen Thomson (HT) soprano John Ma (JM), Prisca Stalmarski (PS) violins Marja Gaynor (MG), Leticia Moros Ballesteros (LM) violas María Sánchez Ramírez (MS) violoncello Silvia Jiménez Soriano (SJ) violone

Jörn Boysen (JB) direction and harpsichord (Christian Zell, 1728, copy by Matthias Kramer)

2 3 DIETRICH BECKER (c.1623 – c.1679) CHRISTIAN FLOR Sonata and Suite in G (Musicalische Frühlings-Früchte, , 1668) Suite in C for harpsichord (Ratsbücherei Lüneburg, Mus. Ant. Pract. 1198)* [1] Sonata 3:34 [15] Praeludium 1:03 [2] Allmand 1:20 [16] Allemande 2:01 [3] Courant 0:57 [17] Courante 1:10 [4] Sarband 1:38 [18] Sarabanda 1:59 [5] Gique 1:12 [19] Gigue 2:05 (JM, PS, MG, LM, MS, SJ, JB) DIETRICH BECKER CHRISTIAN FLOR (1626–1697) Sonata in G (Musicalische Frühlings-Früchte, Hamburg, 1668) Suite in d for harpsichord (Ratsbücherei Lüneburg, Mus. Ant. Pract. 1198)* [20] Sonata 4:54 [6] Aria & Variatio 1:36 (PS, JM, SJ, JB) [7] Corrente & Variatio 1:50 [8] Sarabande & Variatio 2:09 ANONYMOUS (around 1700) Suite no. I in e (Uppsala Universitet, Düben Collection, IMHS 64:13)* ANONYMOUS (around 1700) [21] Ouverture 3:51 Suite no. II in e (Uppsala Universitet, Düben Collection, IMHS 64:13)* [22] Allemande 2:10 [9] Entrée 1:27 [23] Menuet 0:55 [10] Tombeau 4:30 [24] Air 2:36 [11] Gigue 1:05 [25] Chaconne 2:29 [12] Anglois 0:48 (JM, PS, MG, MS, SJ, JB) [13] Menuet 0:50 [14] Final 1:15 (PS, JM, LM, MS, SJ)

4 5 CHRISTIAN FLOR Suite in G for harpsichord (Ratsbücherei Lüneburg, Mus. Ant. Pract. 1198)* [26] Praeludium (improvisation Boysen) 1:57 [27] Ballet 0:33 [28] Air Rolandi (Lully) 0:58 [29] Menuets 1 & 2 1:26

[30] Auf, höret meine Sinnen (Hochzeitlicher Freuden-Klang, Hamburg, 1659)* 6:40 (HT, JM, MG, LM, MS, SJ, JB)

total time 61:13

* World première recording

For more information and program texts in French and Spanish go to www.musicapoetica.info

6 7 Musicalische Frühlings-Früchte the free imperial cities of Hamburg, years, but he may have been a student organ preludes, compositions for fu- The dance suite in the music of 17th Lübeck and Leipzig, for instance, but of in Hamburg neral and wedding services and a St century Germany also in various small principalities and or in Lübeck. Later, he Matthew Passion, which is one of the territorial states, emerged within a worked as an organist in Rendsburg earliest Passion oratorios. The two decades preceding the Thirty few decades. Influences from abroad before being appointed organist of St. Years War were witness to an extra- and rivalry between centres with quite Lamberti’s and then also of St. Johan- Dietrich (Dirik) Becker belongs to the ordinary burst of creativity in European different cultural structures encour- nis’ in Lüneburg. Flor quickly achieved same generation of musicians. He was instrumental music, accompanied aged eclecticism and stylistic diversity: recognition, and he soon found him- born in Hamburg in 1623. He worked by and perhaps in part resulting German composers adopted various self employed as composer, teacher as an organist in Ahrensburg, and as from a lively exchange of musicians foreign, mainly French and Italian, and organ adviser throughout the a violinist at the court of Count de la between countries and a growing techniques and forms (e.g. suites and region. His harpsichord suites, which Gardies near Stockholm and at the consciousness of national styles. sonatas) and combined them with can be found in a manuscript at the court of Duke Christian Ludwig of German features (e.g. counterpoint). Ratsbücherei in Lüneburg (Mus. Ant. Celle. It was from the latter that he The impact of the war on political, According to Johann Joachim Quantz Pract. 1198), compare well with the received permission, “so that his skill in economic and cultural life in the (1697-1773), the ‘German style’ derived works of his North German contempo- his profession might be improved”, to German territories was tremendous: from a combination of the best ele- raries, with Buxtehude, Reincken and visit Lübeck and then Hamburg, where while the Catholic south-east and ments of the music of other nations. Böhm, for instance. The manuscript he remained, becoming violinist of Protestant north-west were largely also contains a number of the ‘Ratsmusik’ in 1662. His collection spared, other regions lost more than Our programme concentrates on for the harpsichord and arrangements ‘Musicalische Frühlings-Früchte’ was half of their population. But the swift suites composed by relatively un- of dances from Lully’s operas which published in 1668 and is dedicated to recovery of most urban areas after known composers from the north of show that Flor was familiar with the the city council, who had appointed him the war brought about advantageous Germany. Christian Flor was born in latest musical developments in France. to the position of City Capellmeister. conditions for the regeneration of 1626 near Oldenburg (Holstein) into a Apart from his harpsichord music we Recent research suggests that, not only cultural life in towns, cities and courts. well-known family of clergymen. We know about 250 songs (among them was Becker one of the most important A large number of cultural centres, in do not know much about his early settings of texts by ), three violinists of his time, but that he was

8 9 the first composer to use the sequence The Suite in d starts with an Aria the influence of English music, which are examples of a category of suites of Allemande - Courante - Sarabande - instead of an allemande and has no entered North Germany via Hamburg. whose formation and disappearance Gigue in ensemble suites. gigue. Every movement has a double, was the direct result of their having called Variatio in this case. Becker’s collection ‘Musicalische been composed for specific occasions This typical order of the suite seems Frühlings-Früchte’ contains sonatas – for ballets or related dramatic to have its roots in French lute music. The ‘Hochzeitlicher Freuden-Klang’ is and suites as well as combinations performances. The first suite opens In the course of time composers an occasional work, dated 18 April of both forms. Sometimes we find a with a French Ouverture which added other movements and doubles 1659. According to the front page, sonata preceding a suite of dances, surprises the listener with a furious bass (variations) among the basic four Flor composed it for the wedding of thus playing the role of an introduction solo that breaks into the polyphonic dances. Many suites have introductory his friend Heinrich Elers, preacher at (e.g. in the Suite in G). This introductory middle section. Another typically movements such as preludes (in St. Johannis. The piece is a charming sonata still keeps the Italian sonata form French feature is the Chaconne at the some of Flor’s Harpsichord Suites) or combination of instrumental suite with the combination of slow and fast end, with virtuosic violin solos and sonatas (in the suites from Becker’s with so-called ‘Generalbasslied’ movements. In other places we find shifting rhythmical accents. ‘Musicalische Frühlings-Früchte’). Flor’s or continuo song. These secular, single sonatas which include dances, as Suite in C opens with a Praeludium, a strophic songs are mostly solos with in his sonata for 2 violins, violone and The highlight of Suite no. II certainly is type of written-down improvisation. continuo and instrumental ritornellos continuo, which ends with a quick gigue. the beautiful Tombeau with its deeply Short improvised preludes were a and belong to a genre that is typical expressive lament, performed by the means of checking the tuning of the of the music of Protestant Germany. Stylistically, the two Anonymous suites first violin and accompanied by the instrument and the quality of its tone, Flor adds a quick Ballo to the from the Düben collection (Manuscript bow vibrato of the rest of the group. and of loosening the player’s fingers. Allemande – Courante – Sarabande No.: IMHS 64:13) might be related to The lament passes into a dance in ¾ An unscripted improvisation can be – Gigue sequence and finishes the one or two different (North) German which gives an impression of salvation heard on this recording as a prelude work with a beautiful slow cadence in composers at the end of the 17th or the after painful suffering. A chromatic to the Suite in G: it is based on a free which the singer calls on the couple beginning of the 18th century. Neither Final(e) ends the Suite. selection of single dances and an air to dance until it is time to go to bed. suite follows the Allemande – Courante from Lully’s opera “Roland”. The Gigue in common time (C) shows – Sarabande – Gigue sequence. Both Jörn Boysen

10 11 Musica Poetica chosen programme. Musica Poetica with ensembles and choirs in Ger- Musicalische Frühlings-Früchte „Musica Poetica is that discipline of performs as a chamber group as well many, Spain, the Netherlands and Die Tanzsuite in der deutschen Musik music which teaches how to compose as an orchestra including choir. France. He gives workshops for histo- des 17. Jahrhunderts. a musical composition […] in order to rical performance practice and basso sway the hearts and spirits of individu- Their performance schedule has inclu- continuo. In den zwei Jahrzehnte nach dem als into various dispositions.“ (Joachim ded concerts in Germany, the Czech Re- Dreißigjährigen Krieg erlebte die Burmeister, 1606) public, Spain and the Netherlands, and Since 2006 Boysen is director of the europäische Instrumentalmusik einen live radio broadcasts. Musica Poetica Hollands Vocaal Ensemble with which kreativen Höhepunkt, der mit einem This idea, that ruled the aesthetics and has made guest appearances in festivals he successfully performed programs as regen Austausch von Musikern unter the concept of music in the baroque and concerts around Europe such as the the ‘Messe des Morts’ by Jean Gilles, den einzelnen Ländern und dem wach- time especially in Germany inspired Festival Mitte Europa, Holland Festival music from the “Altbachisches Archiv” senden Bewusstsein für Nationalstile Jörn Boysen, harpsichordist and con- Oude Muziek, Van Wassenaer Festival and a program with the Requiem by einher ging. ductor to found the ensemble Musica in The Hague and the International Mozart and the Libera me by Neu- Poetica in 1999. Buxtehude Festival 2007 in Lübeck. komm. He conducted a production Der Krieg hatte einschneidende Wir- at the O.T. Opera Rotterdam in 2005. kungen auf das politische, ökonomische The group is made up of young musici- Jörn Boysen In 2009 he will be musical director of und kulturelle Leben des Heiligen Rö- ans from all over the world who speci- Harpsichordist Jörn Boysen was born the production of Molière’s/Charpen- mischen Reiches: Der katholische Süd- alise in early music, having done their in Lübeck, Germany, in 1976. Initially tier’s ‘Le Malada Imaginaire’ at ‘De osten und der protestantische Nord- studies in the conservatories of the he studied at the Musikhochschule Utrechtse Spelen’. westen blieben größtenteils verschont, Netherlands. They share an interest Lübeck and later at the Royal Conser- andere Teile des Reiches jedoch verlo- in performing music from the 17th and vatory in The Hague with Tini Mathot As a composer Boysen wrote orchestral ren über die Hälfte ihrer Bevölkerung. 18th centuries with an historically infor- and Ton Koopman. and vocal music and a string quartet. med perspective, using instruments Currently he is composing the music Während einige Gebiete ein Jahr- from that period and historical sources. As a conductor, soloist or continuo for the poems by German painter and hundert benötigten, um sich von den The size of the group depends on the player he works and plays regularly writer Rainer Erhard Teubert. Folgen des Krieges zu erholen, ging

12 13 dieser Prozess in den städtischen Komponisten aus Norddeutschland. mit den aktuellen musikalischen Anstellung als Violinist der Ratsmusik Gebieten schneller voran und das Christian Flor wurde 1626 in der Nähe Entwicklungen in Frankreich vertraut. erhielt. Im Jahre 1667 ernannte ihn kulturelle Leben in Städten und an den von Oldenburg (Holstein) in eine der Hamburger Stadtrat zum Kapell- Höfen begann wieder aufzublühen. bekannte Pfarrersfamilie geboren. Außer den Werken für Cembalo sind meister. Um sich hierfür erkenntlich zu Über seine jungen Jahre ist nicht viel uns ca. 250 Lieder bekannt (über- zeigen veröffentlichte Becker ein Jahr Sowohl in freien Reichsstädten wie bekannt. Man vermutet, dass er bei wiegend Vertonungen von Gedichten später seine Sammlung ‘Musicalische Hamburg, Lübeck und Leipzig als auch Heinrich Scheidemann in Hamburg von Johann Rist), außerdem drei Frühlings-Früchte’. in kleineren Städten und an Höfen oder Franz Tunder in Lübeck studiert Orgelpraeludien, Kompositionen für entstand innerhalb einiger Jahrzehnte hat. Vor seiner Ernennung zum Beerdigungen und Hochzeiten und Becker war einer der wichtigsten eine große Anzahl kultureller Zentren. Organisten an St. Lamberti und später eine Matthäuspassion, die zu den Violinisten seiner Zeit und der erste Die Konkurrenz und Einflüsse aus dem auch an St. Johannis in Lüneburg ersten ihrer Gattung zählt. Komponist, der die Tanzfolge Ausland beförderten die stilistische wirkte er als Organist in Rendsburg. Allemande – Courante – Sarabande – Vielfalt der Musik: Deutsche Komponis- Seine Tätigkeit als Komponist, Lehrer Zur selben Generation wie Flor gehört Gigue in die Ensemblemusik einführte. ten übernahmen vor allem italienische und Orgelsachverständiger verschaffte der 1623 in Hamburg geborene Diet- und französische Kompositions-techni- ihm über Lüneburg hinaus Ansehen. rich (Dirik) Becker. Becker wirkte als Diese typische Abfolge (anfänglich ken und Formen (wie z.B. Sonate und Flors Cembalosuiten, die sich neben Organist in Ahrensburg, als Violinist ohne die Gigue) entwickelte sich im Suite) und kombinierten sie mit typisch den Werken seiner bekannteren Zeit- am Hofe der Grafen de la Gardies 17. Jahrhundert in Frankreich und deutschen Elementen (wie z.B. Kontra- genossen Buxtehude, Reincken und in der Nähe von Stockholm und am wurde im Laufe der Zeit durch Hinzu- punkt). Nach Johann Joachim Quantz Böhm durchaus behaupten können, Hofe Herzog Christian Ludwigs von fügung anderer Sätze oder Doubles (1697 – 1773) entstand der deutsche finden sich in einem Manuskript in der Braunschweig-Celle. Von einer Reise (Variationen) erweitert. Viele Suiten Stil aus einer Kombination der besten Ratsbücherei in Lüneburg (Mus. Ant. nach Lübeck und Hamburg, die ihm beginnen mit Einführungssätzen wie Elemente der Musik anderer Nationen. Pract. 1198). Das Manuskript enthält der Herzog zur Verbesserung seiner Praeludien (in einigen der Cembalo- auch einige Choräle für Cembalo Kunstfertigkeit gewährte, kehrte suiten Flors) oder Sonaten (in einigen Unser Programm konzentriert sich und Bearbeitungen von Tänzen aus Becker nicht mehr zurück, sondern der Suiten in Beckers Frühlings- auf die Suiten von eher unbekannter Opern Lullys. Offensichtlich war Flor blieb in Hamburg, wo er 1662 eine Früchten). Die auf dieser CD einge-

14 15 spielten Werke verdeutlichen die eine reizvolle Kombination aus Suite Sonate für zwei Violinen, Violone und Der Höhepunkt der zweiten Suite ist grosse Vielfalt, die sich innerhalb der und Generalbasslied. Jeder Strophe Continuo, die mit einer Gigue endet. zweifelsohne das Tombeau mit dem Form der Suite entwickelte. liegt ein anderer Tanzsatz zu Grunde. ausdrucksvollen Klagegesang der Nachdem das Tempo zunächst satz- Bei den beiden anonymen Suiten aus ersten Violine, begleitet vom Bogen- Christian Flors Cembalosuite in C wird weise gesteigert wird, mündet der der Düben-Sammlung in Uppsala vibrato der anderen Instrumente. mit einem Praeludium eröffnet. Solche schnelle Ballo, in dem die Zuhörender in Schweden (Manuscript No.: IMHS Der Satz mündet in einen Tanz im ¾ Präludien wurden teils improvisiert auffordert werden, um die Wette 64:13) handelt es sich vermutlich um Takt, der vielleicht für die Erlösung (auf dieser CD als Einleitung zur Cem- zu tanzen, in eine ausgebreitete die Werke eines oder zweier verschie- aus schmerzhaftem Leiden steht. balosuite in G zu hören), teils in einem Kadenz. Die Gigue im geraden Takt dener Komponisten aus Deutschland. Ein kurzes chromatisches Final(e) improvisatorischen Stil komponiert lässt den Einfluss der englischen Sie folgen nicht dem Modell Alleman- beschliesst die Suite. und dienten dem Musiker als kurzes Musik hören, die über Hamburg nach de – Courante – Sarabande – Gigue, Einspielstück, das außerdem die Mög- Norddeutschland kam. sondern sind Beispiele für Suiten, Jörn Boysen lichkeit bot, Stimmung und Zustand deren Aufbau auf den Entstehungs- des Cembalos zu überprüfen, bevor In Beckers Sammlung ‘Musicalische zusammenhang und ihre Bestimmung die eigentliche Suite begann. Die Frühlings-Früchte’ finden sich neben zurückgeht. Solche Suiten enthalten Suite in d beginnt mit einer Aria an- Sonaten und Suiten auch Kombina- oft Tänze aus Opern oder Balletts. statt einer Allemande. Jeder Satz wird tionen der beiden Formen. Bei der gefolgt durch ein Double, in diesem der Suite in G vorangestellten Die erste Suite wird mit einer Franzö- Falle Variatio genannt. Sonata handelt es sich nicht um ein sischen Ouverture eröffnet, die den kurzes Stück, wie man sie z. B. in den Zuhörer mit einem Solo des Continuo Den ‘Hochzeitliche(n) Freuden-Klang’ Partien Pachelbels findet, sondern überrascht, das den polyphonen Mit- komponierte Flor anlässlich der Traung um eine komplette Sonate mit telteil unterbricht. Die abschliessende seines Freundes Heinrich Elers, mehreren Abschnitten verschiedenen Chaconne besticht mit verschobenen Prediger an der St. Johanniskirche in Charakters. Dass Tänze auch Teil einer rhythmischen Akzenten und virtuosen Lüneburg. Das Gelegenheitswerk ist Sonate sein können, hört man in der Soli der ersten Violine.

16 17 Musica Poetica und die historisch informierte Auf- Jörn Boysen Werken aus dem “Altbachischen Im Jahre 1606 veröffentlicht Joachim führung derselben. Der Cembalist Jörn Boysen wurde Archiv” und die Konzerte mit Mozarts Burmeister ein Traktat über Kompo- 1976 in Lübeck geboren. Er studierte Requiem und Neukomms Libera me. sition und rhetorische Figuren in der Musica Poetica besteht aus Sängern zunächst an der Musikhochschule 2005 war Boysen musikalischer Leiter Musik. Der Titel dieses Buches, das und Instrumentalisten aus der ganzen Lübeck und später am Königlichen einer Opernproduktion des ‘Onafhan- Ästhetik und Konzept der Musik der Welt, die sich an den Niederländischen Konservatorium in Den Haag in der kelijk Toneel’ in Rotterdam. 2009 ist er Barockzeit und darüber hinaus vor allem Konservatorien in Den Haag, Amster- Cembaloklasse von Tini Mathot und als musikalischer Leiter der Produk- in Deutschland prägen wird, ist “Mu- dam oder Utrecht auf die Aufführung Ton Koopman. tion von Molières/Charpentiers ‘Le sica Poetica”. Burmeister bietet eine von Alter Musik spezialisiert haben. Malada Imaginaire’ bei ‘De Utrechtse Übersicht von musikalischen Figuren, Das Ensemble kann auf eine grosse Neben seiner Tätigkeit als Leiter von Spelen’ zu sehen. die er mit Figuren aus der Redekunst Anzahl erfolgreicher Konzerte und Musica Poetica arbeitet er regelmässig vergleicht und sie nach ihnen benennt. Radioauftritte in Deutschland, als Dirigent, Solist oder Continuospieler Boysen komponierte Vokal- und Instru- Er beschreibt ihre Wirkung auf den Tschechien, Spanien und den Nieder- mit Orchestern und Chören in Deutsch- mentalmusik. Zur Zeit arbeitet er an der Hörer und gibt Anweisungen, wie landen zurückblicken. Es war u.a. zu land, Spanien, den Niederlanden und Vertonung einiger Werke des Dichters diese Figuren zu gebrauchen sind. Auf Gast auf dem Festival Mitte Europa, Frankreich. Boysen gibt Kurse für und Malers Rainer Erhard Teubert. dass die Musik den Hörer ergreift, Holland Festival Oude Muziek, Van historische Aufführungspraxis und bewegt und “die Herzen und Seelen in Wassenaer Festival in Den Haag und Generalbasspiel die verschiedensten Zustände versetzt.” dem Internationalen Buxtehude Festi- val 2007 in Lübeck. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter Begeistert von dieser Idee gründete des ‘Hollands Vocaal Ensemble’ der Dirigent und Cembalist Jörn Grösse und Besetzung des Ensembles (Alkmaar), mit dem er regelmässig Boysen im Jahr 1999 das Ensemble hängen ab vom jeweiligen Programm. Konzerte gibt. Zu den Höhepunkten Musica Poetica. Die Musiker verbin- Musica Poetica tritt sowohl als Kam- dieser Zusammenarbeit gehörten die det bis heute die Leidenschaft für merensemble als auch als grosses Aufführungen der ‘Messe des Morts’ Musik des 17. und 18. Jahrhunderts Orchester mit Chor und Solisten auf. von Jean Gilles, ein Programm mit

18 19 Hochzeitlicher Freuden-Klang Nuptial Sound of Delight

[1] [4] [1] [4] Auff! auff! hört Ihr meine Sinnen/ Wünschet Glück zu seinem Glükke Come! Come! Listen, my senses, Wish him luck in his happiness muntert euch zu rechter Zeit; das Ihm Gott bescheret nun Be uplifted, the time is ripe, Which God has given to him Lasset mich ein Lied beginnen doppelt hat durch sein Geschikke; Help me begin a song, Doubled by his destiny. wircket eine Fröligkeit/ Höchster segne doch sein Tuhn: Create happiness. Lord, bless his doings: Dencket daß Ihr/ wie Ihr könnet Gottes Gnade müsse schweben Think, how you are able to May the mercy of God Eurem Freund´ ein Liedgen gönnet. über Ihn Sein gantzes Leben. Grant your friend a song! be upon him For his whole life.

[2] [5] [2] [5] Wol dir daß du dich beweibest Wir auch frölich unterdessen Well done! You are taking a wife, Meanwhile, on this his wedding day, Mein geehrter Musen Freund/ itz an seinem Hochzeit Tag´ My honoured friend of the muses, Let us also happily Sorg´ und Unmuht von dir treibest eines Reyens ohnvergessen Banishing sorrow and resentment, Dance a round dance, Ihr itzt abgesagter Feind; tantze wer da tantzen mag. Declared to be their enemy; Since - those who can! Da dein warten und verlangen Tantzet springet um die Wette your waiting and longing Will be Dance, jump, in competition stilt Margret=Katrina Langen. biß es Zeit ist hin zu Bette. satisfied by Margret-Katrina Lange. Until it’s time to go to bed.

[3] [3] Komt geehrte Musen Söhne Come ye honored sons of the stimmet eurem Gönner an muses, Sing for your benefactor, macht ein lieblich Spiel=Gethöne Make a lovely sound of music, mach´ ein ider was er kan/ Let each one do what he can. Seine Liebe zu besingen/ To sing of his love, Lasset eure Seiten klingen. Let your strings sound.

20 21 Recorded on: 18-21 October 2008 Location: Onder de Linden, Valthermond NL Producer: Dirk Fischer Recording engineer: Daan van Aalst Editing: Dirk Fischer Cover photo: Carel Voges Ensemble photo: Daan van Aalst Booklet editing: Johan van Markesteijn Product Coordination: Jolien Plat Design: Esther Wiegert Art Direction: Marcel van den Broek

www.challengerecords.com / www.musicapoetica.info

22 23 CC72332