GLES 2017 TV-Duell-Analyse, Befragung ZA6810, Version 1.0.0

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

GLES 2017 TV-Duell-Analyse, Befragung ZA6810, Version 1.0.0 GLES 2017 TV-Duell-Analyse, Befragung ZA6810, Version 1.0.0 Fragebogendokumentation 2 German Longitudinal Election Study 2017: TV-Duell-Analyse, Befragung Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist die bislang größte nationale Wahlstudie in Deutschland. In dem von der DFG geförderten Projekt (bis einschließlich 2017) werden die politischen Prädispositionen und Einstellungen sowie das politische Verhalten der wahlberechtigten Bürger bei drei aufeinanderfolgenden Wahlen beobachtet und analysiert. Das mit der Bundestagswahl 2009 ge- startete Projekt wird ab dem Jahr 2018 von GESIS in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) als institutionalisierte Wahlstudie fortgeführt. Die Studie wird derzeit geleitet von Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck (Universität Mannheim), Prof. Dr. Harald Schoen (Universität Mannheim), Prof. Dr. Bernhard Weßels (Wissenschaftszentrum Berlin) und Prof. Dr. Christof Wolf (GESIS) und in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung durchgeführt. Ins Leben gerufen wurde die Studie 2009 von Prof. Dr. Hans Rattinger (Universität Mannheim), Prof. Dr. Sigrid Roßteut- scher (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck (Universität Mannheim) und Prof. Dr. Bernhard Weßels (Wissenschaftszentrum Berlin). Nachfolgend finden Sie die Dokumentation zu den Befragungen, die im Rahmen der TV-Duell-Analyse 2017 (Komponente 5 der German Longitudinal Election Study) durchgeführt wurden. Die Teilnehmer der Studie wurden zu mehreren Zeitpunkten befragt, daraus resultierend liegt ein Datensatz mit Panel- Struktur vor. Eine ausführliche Beschreibung können Sie der entsprechenden Studienbeschreibung entnehmen. Bibliographische Angaben zum Datensatz Studiennummer ZA6810 Titel TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2017) Aktuelle Version 1.0.0, 08.04.2019 doi 10.4232/1.13256 Zitation Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard, Wolf, Christof; Faas, Thorsten; Maier, Jürgen; Maier, Michaela (2019): TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2017). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6810 Datenfile Version 1.0.0, doi: 10.4232/1.13256. Basisinformationen Finanzierende Stelle DFG Datenerhebung Die Organisation und Durchführung der Datenerhebung erfolgte durch Prof. Dr. Thorsten Faas (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Jürgen Maier (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Michaela Maier (Universität Koblenz-Landau) an den Standorten Mainz und Landau. Erhebungszeiträume Welle 1 und Welle 2: 03.09. 2017 (Tag des TV-Duells) Welle 3M und Welle 4M: 04.09.2017 (Tag des TV-Fünfkampfes) Welle 3: 09.09.-23.09.2017 (siehe Anmerkungen) Welle 4: 26.09.-30.09.2017 (siehe Anmerkungen) Fragebogendokumentation 3 Inhalt Insgesamt haben 216 Personen an der Befragung der TV-Duell-Analyse 2017 teilgenommen. 195 Teilnehmer haben das TV-Duell und gegebenenfalls auch den TV-Fünfkampf an der Universität in Mainz oder in Landau verfolgt (Experimentalgruppe). Demgegenüber fungieren 21 Probanden als Kontrollgruppe. Sie haben die Debatte(n) nicht gesehen, sondern stattdessen einen Spielfilm mit unpolitischem Inhalt. Die Experimentalgruppe wurde nochmals in sechs Untergruppen differenziert, deren Echtzeitreaktionen auf die rezipierten Inhalte mit Hilfe von Real-Time-Response (RTR) Systemen erfasst wurden: EG1-1 TV-Duell + RTR Dial (Kandidaten) EG1-2 TV-Duell + RTR Push-Button EG2 TV-Duell + Nachberichterstattung ohne Blitzumfrage + RTR Dial (allgemein) EG3 TV-Duell + Nachberichterstattung mit Blitzumfrage + RTR Push-Button EG4-1 TV-Duell + TV-Fünfkampf + RTR Dial (allgemein) EG4-2 TV-Duell + TV-Fünfkampf + RTR Push-Button Alle Probanden wurden unmittelbar vor (W1) und unmittelbar nach dem TV- Duell (W2) sowie einige Tage nach dem TV-Duell (W3) und kurz nach dem Tag der Bundestagwahl 2017 (W4) befragt. Ein Teil der Probanden schaute nicht nur das TV-Duell am 3. September 2017 innerhalb dieser Studie, sondern auch den TV-Fünfkampf am 4. September 2017. Für diese Gruppe liegen zusätzlich zwei komplette Befragungswellen – erhoben unmittelbar vor (W3M) und nach dem TV-Fünfkampf (W4M) – sowie Zusatz-Items für die späteren Wellen vor. Diese Zusatz-Items wurden in der nachfolgenden Dokumentation gelb markiert. Methodologie Untersuchungsgebiet Deutschland (DE) Grundgesamtheit Zum Zeitpunkt der Erhebung zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigte Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Auswahl Die Probanden wurden auf Basis eines Quotenplans (Geschlecht, Alter, Bildung, Parteiidentifikation) an den Standorten Mainz und Landau rekrutiert. Erhebungsverfahren Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (vorletzte und letzte Welle als postalische Befragung) Datenzugang Zugangsbedingungen Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben: Zugangskategorie A. Errata 1) Drei Befragte gaben an, die Fragebögen der Welle 3 erst am oder nach dem Wahltag ausgefüllt zu haben. Die Daten wurden in den Datensatz aufgenommen und sind mittels der Variable report_datum identifizierbar. 2) Insgesamt neun Befragte gaben bei mindestens einem Fragenbogen der Wellen 3 und 4 kein oder ein zu weit in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegendes Ausfülldatum an. Für diese Befragten konnte ersatzweise das Datum des postalischen Eingangs der Fragebögen eingesetzt werden. Zudem füllten drei Befragte den Fragebogen der dritten Welle erst nach der Bundestagswahl aus. Diese Fälle wurden in der Variable report_datum entsprechend markiert. 3) Filterfehler a21s (Name der Gruppe): 3 befragte Personen haben hier Angaben gemacht, obwohl sie zuvor entweder keine Angaben zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (a21) gemacht hatten oder diese Zugehörigkeit verneint hatten. Die Angaben wurden beibehalten und nicht umcodiert. 4) Filterfehler a23 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: retrospektiv): 2 befragte 4 German Longitudinal Election Study 2017: TV-Duell-Analyse, Befragung Personen haben hier Angaben gemacht, obwohl sie zuvor keine Angaben zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (a21) gemacht hatten. Die Angaben wurden beibehalten und nicht umcodiert. 5) Filterfehler a24 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: aktuell): 2 befragte Personen haben hier Angaben gemacht, obwohl sie zuvor keine Angaben zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (a21) gemacht hatten. Die Angaben wurden beibehalten und nicht umcodiert. 6) Filterfehler a25 (Verantwortung Bundesregierung: Entwicklung wirtschaftliche Lage Schicht): 2 befragte Personen haben hier Angaben gemacht, obwohl sie zuvor keine Angaben zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (a21) gemacht hatten. Die Angaben wurden beibehalten und nicht umcodiert. 7) Filterfehler a26 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: prospektiv): 2 befragte Personen haben hier Angaben gemacht, obwohl sie zuvor keine Angaben zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (a21) gemacht hatten. Die Angaben wurden beibehalten und nicht umcodiert. 8) Filterfehler b21s (Name der Gruppe): 1 befragte Person hat hier eine Angabe gemacht, obwohl sie zuvor keine Angabe zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (b21) gemacht hatte. Die Angabe wurde beibehalten und nicht umcodiert. 9) Filterfehler b23 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: retrospektiv): 1 befragte Person hat hier eine Angabe gemacht, obwohl sie zuvor keine Angabe zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (b21) gemacht hatte. Die Angabe wurde beibehalten und nicht umcodiert. 10) Filterfehler b24 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: aktuell): 1 befragte Person hat hier eine Angabe gemacht, obwohl sie zuvor keine Angabe zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (b21) gemacht hatte. Die Angabe wurde beibehalten und nicht umcodiert. 11) Filterfehler b25 (Verantwortung Bundesregierung: Entwicklung wirtschaftliche Lage Schicht): 1 befragte Person hat hier eine Angabe gemacht, obwohl sie zuvor keine Angabe zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (b21) gemacht hatte. Die Angabe wurde beibehalten und nicht umcodiert. 12) Filterfehler b26 (Wirtschaftliche Lage eigene Schicht: prospektiv): 1 befragte Person hat hier eine Angabe gemacht, obwohl sie zuvor keine Angabe zu ihrer Gruppenzugehörigkeit (b21) gemacht hatte. Die Angabe wurde beibehalten und nicht umcodiert. Eine aktuelle Errataliste kann über den GESIS Datenkatalog (www.gesis.org/dbk) abgerufen werden. Dort werden auch alle Änderungen zwischen den einzelnen Versionen der Datensätze dokumentiert. Hinweise zur Nutzung Offene Fragen Sämtliche Antworten auf offene Fragen – zu erkennen am Suffix s am Ende des Variablennamens – wurden verbatim übertragen. Waren Teile der Antworten oder gar die komplette Antwort nicht eindeutig lesbar, wurde dies in der String-Variable entsprechend vermerkt. Die offenen Fragen werden als String-Variablen in einer separaten .csv- Datei bereitgestellt. Hierfür wurden die offen erhobenen Antworten intensiv auf datenschutzrechtlich bedenkliche Nennungen geprüft und nötigenfalls zum Schutz der Befragten zensiert. Experimentalgruppen Zwei Teilgruppen der Probanden (Experimentalgruppen EG 2 und EG 3) haben nach dem TV-Duell noch einige Minuten Nachberichterstattung gesehen. Für diese beiden Gruppen wurden bis zu drei zusätzliche Fragen gestellt. Diese sind entsprechend im Fragebogen der Welle 2 markiert. Mehr Informationen zu den Gruppen finden Sie in der Studienbeschreibung. Fragebogendokumentation 5 Zusätzliche Variablen Dem Befragungsdatensatz wurden eine Reihe von Variablen hinzugefügt, um das Datenmanagement zu erleichtern. Nachfolgenden werden diese Variablen aufgelistet und vorgestellt. Variable Beschreibung match_ID Enthält den Probandencode der Versuchsteilnehmer. Wird
Recommended publications
  • Eurowatch  Sourcetm Reporting on Legal and Regulatory Developments Affecting Foreign Companies Operating in the EU
    ® WorldTrade Executive The International Business Information EUROWATCH SourceTM REPORTING ON LEGAL AND REGULATORY DEVELOPMENTS AFFECTING FOREIGN COMPANIES OPERATING IN THE EU September 30, 2010 Volume 22, Number 17 IN THIS ISSUE Articles No Legal Privilege Extended to In-house Lawyers The ECJ recently issued a judgment that EU–European Court of Justice Upholds Judgment: communications with in-house lawyers EU Legal Professional Privilege Does Not are not protected by legal privilege in the context of EC investigations and Extend to In-house Lawyers proceedings. The implications of this By Frances Murphy, Johannes Zöttl and Francesco Liberatore judgment are detailed. Page 3 (Jones Day)...............................................................................p. 3 EU’s Solvency II to Trigger Takeovers EU–New EU Capital Rules to Spur Insurance M&A The Solvency II capital regime aims to By Reuters.................................................................................p. 5 make insurers more financially resilient by matching capital reserves more closely to risks. However, a new study predicts EU–Round-up that smaller players may struggle to By Reuters.................................................................................p. 6 comply with the new rules and be forced to sell themselves to larger competitors. Page 5 France–Safeguard Procedure: Shareholders vs. Creditors In “LBOs” - Another Lehman Brothers’ French Safeguard Procedures Story to be Requested With Caution The safeguard procedure allows debtors By Anne Granger (Fasken Martineau).......................................p. 9 facing financial difficulties to place themselves under legal protection. While Germany–No Use of Facebook for Background in the past the courts have proven flexible in their examination of the eligibility Checks of Job Applicants in Germany requirements for safeguard procedures, By Dr. Matthias Nussbaum, LL.M. (Baker & McKenzie)..........p.
    [Show full text]
  • “​Stendum, Feg Och Impotent Är Turkiets President”
    Uppsala Universitet Statsvetenskapliga institutionen Kandidatuppsats - HT 2016 Malin Lindström Handledare: Moa Mårtensson Antal sidor: 43 Antal ord: 13 753 “Stendum, feg och impotent ​ är Turkiets president” En kvalitativ innehållsanalys av den tyska mediedebatten om Jan Böhmermann-affären utifrån olika argument för yttrandefrihet Abstract Den här uppsatsen undersöker argument för yttrandefrihet som framkommit i den så kallade Böhmermannaffären som inträffade våren 2016 i Tyskland, då den tyska satirikern Jan Böhmermann läste upp en niddikt om Turkiets president Recep Tayyip Erdoğan. Erdoğan kände sig kränkt och anmälde Böhmermann enligt ett tyskt lagrum. Undersökningen syftar till att utröna vilka typargument för yttrandefrihet som framkommit i debatten om Böhmermannaffären från olika aktörer och utifrån vilket intresse dessa aktörer argumenterat för. Undersökningen har utförts genom att analysera och klassificera citat från de två största tyska dagstidningarna och två stora tyska veckotidningar efter ett analysschema. Teori har hämtats från Jan Anderssons (2004) avhandling Yttrandefrihetens dilemma. Undersökningen ​ ​ visar att de flesta aktörerna som uttalade sig i debatten var politiker eller kulturarbetare. Flest aktörer argumenterade i enlighet med autonomiargumentet och utifrån ett meddelarintresse. 2 Innehållsförteckning 1. Inledning 4 1.a Syfte och vetenskaplig relevans 5 1.b Frågeställning 6 1.c Organisation 6 2. Bakgrund 6 2.a Tidigare forskning om yttrandefrihet 6 2.b Böhmermannaffären 8 3. Teorianknytning och analysram 9 3.a Teori 9 3.b Analysschema 16 4. Metod och material 18 4.a Kvalitativ innehållsanalys 18 4.b Material: urval, reliabilitet och validitet 18 4.c Källkritik 21 5. Analys 21 6. Slutsats 32 7. Källor 34 8. Appendix I 40 Appendix II 41 ​ 3 1.
    [Show full text]
  • Humanitarianism and Refugee Crisis: a Comparative Analysis of Germany and Turkey Towards Syrian Refugees in the Wake of the Syrian Civil War Magda Gebarski
    Fordham University Masthead Logo DigitalResearch@Fordham Senior Theses International Studies Spring 5-18-2019 Humanitarianism and Refugee Crisis: A Comparative Analysis of Germany and Turkey towards Syrian Refugees in the Wake of the Syrian Civil War Magda Gebarski Follow this and additional works at: https://fordham.bepress.com/international_senior Part of the International Relations Commons Recommended Citation Gebarski, Magda, "Humanitarianism and Refugee Crisis: A Comparative Analysis of Germany and Turkey towards Syrian Refugees in the Wake of the Syrian Civil War" (2019). Senior Theses. 32. https://fordham.bepress.com/international_senior/32 This is brought to you for free and open access by the International Studies at DigitalResearch@Fordham. It has been accepted for inclusion in Senior Theses by an authorized administrator of DigitalResearch@Fordham. For more information, please contact [email protected]. Humanitarianism and Refugee Crisis: A Comparative Analysis of Germany and Turkey Towards Syrian Refugees in the Wake of the Syrian Civil War Magda Gebarski International Studies Global Track Thesis Seminar Advisor: Dr. Dotan Leshem Advisors: Dr. Christine Fountain and Dr. Huda Gerard-Seif 18 December 2018 2 Contents Introduction ................................................................................................................................................... 3 Theoretical Framework and Methodology .................................................................................................... 5 Political
    [Show full text]
  • Filterblase Geplatzt? Kaum Raum Für Personalisierung Bei Google-Suchen Zur Bundestagswahl 2017
    See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/319618093 Filterblase geplatzt? Kaum Raum für Personalisierung bei Google-Suchen zur Bundestagswahl 2017 Technical Report · September 2017 DOI: 10.13140/RG.2.2.29139.07203 CITATIONS READS 0 39 4 authors: Tobias D. Krafft Michael Gamer Technische Universität Kaiserslautern Berufsakademie Rhein-Main 5 PUBLICATIONS 1 CITATION 2 PUBLICATIONS 0 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Marcel Laessing Katharina Anna Zweig Technische Universität Kaiserslautern Technische Universität Kaiserslautern 1 PUBLICATION 0 CITATIONS 111 PUBLICATIONS 1,692 CITATIONS SEE PROFILE SEE PROFILE Some of the authors of this publication are also working on these related projects: Network Analysis View project Datenspende BTW2017 View project All content following this page was uploaded by Tobias D. Krafft on 12 September 2017. The user has requested enhancement of the downloaded file. 1. Zwischenbericht Datenspende Filterblase geplatzt? Kaum Raum für Personalisierung bei Google-Suchen zur Bundestagswahl 2017 Autoren: Tobias D. Krafft, Michael Gamer, Marcel Laessing, Katharina A. Zweig Google-Suchergebnislisten zu prominenten Politikern weisen im Wesentlichen sehr hohe Ähnlichkeit auf. Im Durchschnitt 7 bis 8 der Ergebnisse von im Mittel 9 der sogenannten organischen Suchergebnisse unterscheiden sich unter den Nutzern des Datenspendeprojekts nicht. Das ist ein Hinweis darauf, dass Personalisierung durch Suchmaschinen eine geringere Rolle spielt als bisher weithin angenommen. Dies ist das Ergebnis der Auswertung des ersten Monats unseres Datenspendeprojekts, gefördert von 6 Landesmedienanstalten. Fast 4.000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich das Plug-In bereits heruntergeladen. Davon spenden uns tagsüber regelmäßig zwischen 300 und 600 ihre Suchergebnisse zu 16 Suchbegriffen – insgesamt haben wir damit 3 Millionen gespendete Datensätze gespeichert, die wir der Öffentlichkeit für weitere Analysen zur Verfügung gestellt haben.
    [Show full text]
  • The Securitisation of the Mediterranean Frontier Through Search and Rescue At
    Securitisation at the Mediterranean Frontier through Search and Rescue at Sea Saray (S.P.H.) Indenkleef – s4792912 MSc Thesis Political Science – Conflict, Power and Politics Supervised by Haley (H.J.) Swedlund 11 August 2019, Nijmegen ABSTRACT Keywords: search and rescue, border control, securitisation, European Union, discourse analysis. The gravity of the Mediterranean migration crisis increased the urgency for an immediate call to action because of the many lives lost at sea. Search and Rescue operations were deployed by the European Union to prevent more migrant deaths. However, the operational conduct of the Search and Rescue operations revealed the security mandates with border control objectives and military anti-smuggler assets. This thesis examines how securitisation has affected the European Union’s Search and Rescue activities during the Mediterranean migration crisis. It focusses on the Italian Navy Operation Mare Nostrum, Frontex Joint Operation Triton, and EUNAVFOR Med Operation Sophia. Through discourse analysis and process-tracing, it investigates the development of the European Union’s Search and Rescue operations and the narratives used to legitimise the securitisation of these operations. The Paris School of Securitisation helps to explain the dynamic interplay between the agents, the acts and the context at hand. The analysis finds multiple securitisation chains active during the crisis period 2014-2019 as well as three significant narratives aiding the legitimisation of the European Union’s securitising moves; restructuring the external borders, creating a threat in numbers, and fighting the smuggler networks. The mismatch between the outward communication and the mandates and assets of the Search and Rescue operations presents itself as a decoupling of talk and action, under which the humanitarian concerns are used as a disguise for the enhancement of border management and migration containment through anti-smugglers instruments.
    [Show full text]
  • La Politique Turque De L'allemagne Sous Merkel : Un Bilan Critique
    Notes de l’Ifri Notes du Cerfa 140 La politique turque de l’Allemagne sous Merkel : un bilan critique Rosa BURÇ Burak ÇOPUR Septembre 2017 Comité d’études des relations franco-allemandes L’Ifri est, en France, le principal centre indépendant de recherche, d’information et de débat sur les grandes questions internationales. Créé en 1979 par Thierry de Montbrial, l’Ifri est une association reconnue d’utilité publique (loi de 1901). Il n’est soumis à aucune tutelle administrative, définit librement ses activités et publie régulièrement ses travaux. L’Ifri associe, au travers de ses études et de ses débats, dans une démarche interdisciplinaire, décideurs politiques et experts à l’échelle internationale. Avec son antenne de Bruxelles (Ifri-Bruxelles), l’Ifri s’impose comme un des rares think tanks français à se positionner au cœur même du débat européen. Les opinions exprimées dans ce texte n’engagent que la responsabilité de l’auteur. Cette Note du Cerfa est publiée dans le cadre du « Dialogue d’avenir franco- allemand », un projet mené en coopération par le Comité d’études des relations franco-allemandes de l’Institut français des relations internationales, la Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik et la . Les activités de recherche, de secrétariat de rédaction et de publication du Cerfa bénéficient du soutien du Centre d’analyse de prévision et de stratégie du ministère des Affaires étrangères et du Frankreich-Referat de l’Auswärtiges Amt. ISBN : 978-2-36567-773-8 © Tous droits réservés, Ifri, 2017 Comment citer cette publication : Rosa Burç et Burak Çopur, « La politique turque de l’Allemagne sous Merkel : un bilan critique », Notes du Cerfa, n° 140, Ifri, septembre 2017.
    [Show full text]
  • A Movement Between Parliamentary Politics and the Pathway to Violence and Terrorism Germany’S Radical Right Narratives and Counter-Narratives 3
    1 A MOVEMENT BETWEEN PARLIAMENTARY POLITICS AND THE PATHWAY TO VIOLENCE AND TERRORISM GERMANY’S RADICAL RIGHT NARRATIVES AND COUNTER-NARRATIVES 3 The CARR-Hedayah Radical Right Counter Narratives Project is a year-long project between CARR and Hedayah that is funded by the EU STRIVE programme. It is designed to create one of the first comprehensive online toolkits for practitioners and civil society engaged in radical right extremist counter-narrative campaigns. It uses online research to map nar- ratives in nine countries and regions (Australia, Canada, Germany, Hungary, New Zealand, Norway, Ukraine, United Kingdom, and the United States), proposes counter-narratives for these countries and regions, and advises on how to conduct such campaigns in an effec- tive manner. This country report is one of such outputs. ABOUT THE AUTHOR Maximilian Kreter’s doctoral research focuses on the development of the role of the ideology of right-wing extremism in germanophone White Power music (“Rechtsrock”) from 1977 to 2017. He employs mixed methods content analysis to study song texts of White Power bands. He aims to identify changes and continuities in the narratives, the ideology and the narrative techniques of the germanophone White Power music scene. He has published books, articles and chapters and on White Power Music in (East-)Germany; violence against asylum seekers, social media and the extreme right; right-wing hate crimes in Saxony from 2011 to 2016; and extreme right-wing voting behavior in East-Germany from 2005 to 2011. The views expressed in this practical report are the opinions of the author, and do not necessarily reflect the views of Hedayah, the Centre for Analysis of the Radical Right or the European Union.
    [Show full text]
  • A Window of Opportunity for Europe June 2015
    A WINDOW OF OPPORTUNITY FOR EUROPE JUNE 2015 DETAILED ANALYSIS In the 25 years since its founding, the McKinsey Global Institute (MGI) has sought to develop a deeper understanding of the evolving global economy. As the business and economics research arm of McKinsey & Company, MGI aims to provide leaders in the commercial, public, and social sectors with the facts and insights on which to base management and policy decisions. MGI research combines the disciplines of economics and management, employing the analytical tools of economics with the insights of business leaders. Our “micro-to-macro” methodology examines microeconomic industry trends to better understand the broad macroeconomic forces affecting business strategy and public policy. MGI’s in-depth reports have covered more than 20 countries and 30 industries. Current research focuses on six themes: productivity and growth, natural resources, labour markets, the evolution of global financial markets, the economic impact of technology and innovation, and urbanisation. Recent reports have assessed global flows; the economies of Brazil, Mexico, Nigeria, and Japan; China’s digital transformation; India’s path from poverty to empowerment; affordable housing; the economics of tackling obesity; and prospects for global GDP growth over the next 50 years. MGI is led by three McKinsey & Company directors: Richard Dobbs, James Manyika, and Jonathan Woetzel. Michael Chui, Susan Lund, and Jaana Remes serve as MGI partners. Project teams are led by the MGI partners and a group of senior fellows, and include consultants from McKinsey & Company’s offices around the world. These teams draw on McKinsey & Company’s global network of partners and industry and management experts.
    [Show full text]
  • Jetzt Wird Es Ernst DGB-Filmpreis 2 Nun Liegen Sie Also Auf Dem Tisch, Die Vorlagen Für Die Drei-Stufen-Tests Bei ARD, ZDF Und Deutschlandradio
    Juni 2009 Themen: Jetzt wird es ernst DGB-Filmpreis 2 Nun liegen sie also auf dem Tisch, die Vorlagen für die Drei-Stufen-Tests bei ARD, ZDF und DeutschlandRadio. Rund 30 Verfahren werden die Bahn-PR 2 Rundfunkräte in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in den kom- menden Monaten durchführen. Die Vorbereitungen der Aufsichtsgremien Crossmediale Wahl 3 auf diese Aufgabe laufen seit geraumer Zeit: Gremienbüros wurden per- sonell erweitert, ihre Abgrenzung zu den Intendanzen verstärkt und Ar- LMA zu 3-Stufen-Test 3 beitsgruppen eingerichtet. Einige haben bereits Verfahren entwickelt, um die Drei-Stufen-Tests möglichst gut über die Bühne zu bringen. Charta Pressefreiheit 4 Politische Vorgaben werden also erfüllt, obwohl sie eigentlich nicht ge- Telemedienkonzepte 4 braucht würden. Denn der DGB hat diesen Test nie gewollt - und das gilt sicher auch für viele gewerkschaftliche GremienvertreterInnen. Bis zu- Wahlcity für Kinder 5 letzt hatten wir uns dafür eingesetzt, dass der öffentlich-rechtliche Rund- funk auch in Zukunft seinen Auftrag auf allen technischen Wegen umfas- Pressefusionen 6 send erfüllen kann. Wir wissen: Es kam anders - die Politik hat den Gre- mien Erbsenzählerei verordnet. Frauen können’s 6 Jetzt müssen die im 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (RÄStV) fest- Journalismus-Studie 7 gelegten Regelungen ihre Realitätstauglichkeit beweisen. Es ist dabei nicht hilfreich, wenn gerade diejenigen, die über den Brüsseler Umweg Personalien 8 die Bürokratie erst in Gang gesetzt haben, wieder einmal versuchen, mit polemischen Kommentaren die Arbeit der Gremien zu torpedieren. So Lesetipp 9 kommentieren Vertreter der privat-kommerziellen Medien bereits vor Inkrafttreten des RÄStV durchgeführte Tests, beispielsweise beim NDR, Veranstaltungen 9 als „Verfahren mit bestenfalls satirischem Charakter“.
    [Show full text]
  • Arte-Doku Am Do, 20.8.: „Die Wiese – Ein Paradies Nebenan“ Kitz & Co
    FERNSEHEN 14 Tage TV-Programm vom 20.8. bis 2.9.2020 Arte-Doku am Do, 20.8.: „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ Kitz & Co. TV Beilage 12.3. – 36.3.99 1 Donnerstag 20.08.2020 RBB RTL ZDF NEO 10.40 Liebe ist das schönste 8.30 v Gute Zeiten, schlechte 8.55 v Stadt, Land, Lecker Geschenk. D 07 p TV-Komödie Zeiten 9.00 Unter uns 9.30 v 9.40 v Bares für Rares 10.35 12.10 Das Waisenhaus für wil- Alles was zählt 10.00 Der v Bares für Rares 11.30 Din- de Tiere 13.00 rbb24 13.15 Blaulicht-Report 11.00 Der ner Date 12.10 v Monk 12.55 Wildes Deutschland 14.00 Blaulicht-Report 12.00 Punkt v Monk 13.35 Psych 14.15 Meister des Alltags 14.30 12 14.00 Die Superhändler – 4 Psych 14.55 v Monk 15.35 v Abendschau / Brandenburg ak- Räume, 1 Deal 15.00 Die Su- Monk 16.20 Psych 17.00 tuell 16.00 rbb24 16.15 Wer perhändler – 4 Räume, 1 Deal Psych 17.45 Dinner Date weiß denn sowas? 17.00 16.00 Kitsch oder Kasse 18.30 v Bares für Rares rbb24 17.05 Leopard, Seebär 17.00 Hensslers Countdown – 19.20 v Bares für Rares & Co. 17.55 Sandmännchen Kochen am Limit 17.30 Unter 18.00 rbb UM6 18.27 zibb uns 18.00 Explosiv – Das Ma- 20.15 Ein unmorali- 19.30 Abendschau / Branden- gazin 18.30 Exclusiv – Das sches Angebot burg aktuell 20.00 v Tages- Star-Magazin 18.45 aktuell USA 93, R: Adrian Lyne, schau 19.03 Wetter 19.05 v Alles D: Robert Redford, Demi was zählt 19.40 v Gute Zeiten, 20.15 a Ein Gauner & Moore, Woody Harrel- schlechte Zeiten p Gentleman USA/GB son Liebesdrama.
    [Show full text]
  • Global Sisters Report Brings a Sharper Focus to the Plight of Refugees Through This Special Series, Which Follows the Journeys Refugees Make
    Global Sisters Report brings a sharper focus to the plight of refugees through this special series, which follows the journeys refugees make. Introduction GSR Staff More than 68 million people had been displaced from their homes because of factors such as war, threats from gangs, natural disasters, and lack of economic opportunities at the end of 2017, the highest number of displaced since the after- math of World War II. Of those, the United Nations considered 25.4 million to be refugees: people forced to leave their countries because of persecution, war, or violence. Global Sisters Report brings a sharper focus to the plight of refugees through this special series, Seeking Refuge, which follows the journeys refugees make: living in camps, seeking asylum, experiencing resettlement and integration, and, for some, being deported to a country they may only vaguely remember or that may still be dangerous. Though not every refugee follows this exact pattern, these stages in the journey are emblematic for many — and at every stage, Catholic women religious are doing what they can to help. Global Sisters Report: SEEKING REFUGE 2 Table of contents Sisters’ refugee ministries light the way forward 4-5 For Hondurans, staying home is more perilous than taking the migrant path 6-10 As resettlement agency in Kansas closes, other doors open 11-15 Fitting in without losing cultural roots, Burmese refugees advance in Indiana 16-20 Controversy over migration continue to upend European politics 21 Painful memories, new cultures onfront resettled families 22-27 Sisters shelter, support asylum-seekers as they adapt to US 28-33 Jordan takes in masses of Syrians but prefers they don’t stay 34-39 Refugee students want ‘a future after all the trauma they’ve had’ 40-42 Ugandans, displaced once themselves, welcome South Sudan refugees 43-45 Learn more from these resources about migration trends, Catholic action 48 Global Sisters Report: SEEKING REFUGE 3 ■ Mercy Sr.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    41446_3_10804_BR_GB_2006_Inn.qxd 20.12.2007 14:57 Uhr Seite 3 3 INHALTSVERZEICHNIS 4Vorworte 64 Jahresabschluss und Lagebericht Intendant 4 Lagebericht 64 Vorsitzende Verwaltungsrat 6 Bilanz 90 Vorsitzender Rundfunkrat 9 Ertrags- und Aufwandsrechnung 94 Entwicklung des Anlagevermögens 96 12 Bericht des Intendanten Aufstellung des Anteilsbesitzes 98 Die medienpolitische Situation 12 Anhang 101 Die Programme Der NDR in der ARD 13 114 Konzernabschluss NDR Fernsehen 15 und Konzernlagebericht NDR Hörfunkprogramme 17 Konzernlagebericht 114 NDR Landesprogramme 24 Konzernbilanz 138 Der NDR in den programm- Konzern-Ertrags- und begleitenden Diensten 33 Aufwandsrechnung 142 Produktion und Technik 34 Kapitalflussrechnung Verwaltung 37 des Konzerns 144 NDR MEDIA GmbH 41 Entwicklung des Studio Hamburg GmbH 43 Konzerneigenkapitals 145 Entwicklung des 48 Auf einen Blick – Konzernanlagevermögens 146 Schlaglichter des Jahres Konzernanhang 148 52 Statistiken 170 Organe Rundfunkrat 170 Landesrundfunkräte 172 Verwaltungsrat 174 Intendanz 175 Impressum 176 Organisationsplan 177 Anschriften 179 Die Veröffentlichung erfolgt in Übereinstimmung mit § 32 NDR StV. 41446_3_10804_BR_GB_2006_Inn.qxd 20.12.2007 16:00 Uhr Seite 4 4 MEHR PROGRAMM MIT WENIGER GELD DER NDR STELLT SICH ZÜGIG AUF NEUE HERAUSFORDERUNGEN EIN Der NDR muss seine Programme das unter der Federführung des NDR zum so verbreiten, dass er möglichst Kompetenzzentrum für Nachrichten auf allen viele Menschen erreicht. Deshalb Ausspielwegen ausgebaut wird. nutzen wir neue Verbreitungswege, um unseren Zuschauern und Zu- Erste Erfahrungen zeigen, dass der NDR hörern die Möglichkeit zu geben, seine Programminhalte an die Formate zeitsouverän und selbstbestimmt und Nutzungsmöglichkeiten der jeweiligen NDR Programminhalte abrufen zu Verbreitungswege anpassen muss. Dies können. Auch dafür zahlen unsere stellt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kunden Rundfunkgebühren. von Redaktion und Produktion vor große Herausforderungen.
    [Show full text]