Rigi Guide Welcome to the Top of Mount Rigi
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungskonzept Für Den 6
slowUp Schwyz / Lokales OK Gemeinde Arth Rathaus, Postfach 263, 6415 Arth Telefon: 041 859 02 34 E-Mail: [email protected] Web: http://www.slowup-schwyz.ch/ Veranstaltungskonzept für den 6. slowUp Schwyz – Swiss Knife Valley vom 10. Juni 2018 1. Grundsatz Der Gemeinderat Arth hat sich im April 2008 für eine Teilnahme am slowUp Schwyz - Swiss Knife Valley ab 2010 ausgesprochen. Ein slowUp ist eine rund 30 km lange Rundstrecke, welche am betreffenden Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke macht den slowUp zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Beim slowUp können Tempo und Distanz individuell gewählt werden. Ob zu Fuss, mit dem Velo, mit Kickboard, auf Inlineskates oder mit allem, was sich ohne Motor fortbewegt, kann die Strecke oder ein Teil davon bewältigt werden. Ein slowUp ist kein Rennen und kein Konkurrenzkampf, sondern viel mehr Spass an der Bewegung; jeder Teil- nehmer ist ein Gewinner. Beim slowUp Schwyz – Swiss Knife Valley kann je nach Wetterverhältnissen mit 15'000 bis 30'000 Besuchern gerechnet werden. 2. Lokales OK Gemeinde Arth Die gesamte slowUp Organisation gliedert sich in die nationale Trägerschaft slow- Up, die regionale Trägerschaft slowUp Schwyz - Swiss Knife Valley sowie die lokalen Gemeinde OK’s. Jede slowUp-Gemeinde organisiert selbständig ein lokales OK. Dieses ist für die Durchführung des slowUp auf seinem Gemeindegebiet zuständig. Das lokale OK Gemeinde Arth besteht aus folgenden Personen: Annen Matthias, Gemeinderat Ressort Freizeit, Gutwindeweg -
Wanderung Vom Hürital Auf Und Um Den Wildspitz (ZG) Der Wildspitz
Ein kleiner Berg mit grossem Charme Wanderung vom Hürital auf und um den Wildspitz (ZG) der Wildspitz. Mit herrlicher Sicht auf die Mythen, Schwyz, den Lauerzersee und all die umliegenden Berggipfel, den Zugersee und Zug. Mit einem letzten Blick auf den Zü- richsee und Umgebung wandern wir über Bergmatten. Von Marietta Caviglia Chod Wir haben mit viel Glück einen sonnigen Tag für den Aus- flug erwischt, es sind Tausende und Abertausende kleine Viele Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung. Bereits weisse Krokusblüten geöffnet und lassen das Wanderer- ab dem Parkplatz halten wir uns an den Weg, der links herz höher schlagen. Wie der Wildspitz wurde auch die von der Strasse abzweigt, und gehen auf dem Kiesweg Rigi bei der Alpenfaltung schräg in die Höhe gedrückt und den Bach entlang bergwärts nach Unterboden und Fang steht als grosse Schwester hinter dem höchsten Punkt (928 m). Knapp eine dreiviertel Stunde dauert der erste des Zuger-Hausbergspitzes. (Bei einem Besuch kurz nach Anstieg und wir gelangen zum Urzlenboden (1135 m), der Wanderung im Naturama in Aarau bestaunte ich ein wo die Waldarbeiter bereits den Znüni hinter sich haben, gerne noch einen Schwatz mit uns halten und dann wie- der zur Arbeit aufbrechen. Jetzt geht es eher gemütlich, mehr oder weniger auf gleicher Höhe bleibend, gegen Geissfare. Wir queren das Tobel des Hüribachs und be- wundern den schönen Rastplatz vor dem Holzerhäus- chen. Für einen Schluck Wasser reicht der Halt, wir wol- len «obsi» an die Aussicht. Auf einem kleinen Wurzelweg mit einem Wurzelzwerg geht es aufwärts bis zu der ge- teerten Zufahrts-strasse, auf der auch wir die Halsegg (1341 m) erreichen. -
Anhang Geschäftsbericht 2019 Budget 2021
OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Geschäftsbericht 2019 Budget 2021 Ordentliche Oberallmeind-Gemeinde Sonntag, 18. Oktober 2020 13.30 Uhr Landsgemeindeplatz Ibach Anhang Energie AG Brüöl 2 Postfach 449 6431Schwyz 13. Geschäftsbericht VERWALTUNGSRAT, KOMMISSIONEN UND GESCHÄFTSLEITUNG OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Verwaltungsrat Amtsantritt Fidel Schorno, Zimmermann und Landwirt, Oberarth (Präsident) 2009 Markus Bürgler, Bedachungsunternehmer, Illgau (Vizepräsident) 2013 Paul Bellmont, Landwirt, Unteriberg 2017 Remo Kryenbühl, dipl. Bauleiter, Rothenthurm 2015 Ivan Marty, dipl. Architekt HTL / SIA / STV, Schwyz 2019 Theo Pfyl, Meisterlandwirt, Ried (Muotathal) 2017 Beat Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Sattel (Säckelmeister) 2013 Felix Reichlin, Landwirt, Steinerberg 2019 Simon Schelbert, Landwirt, Bisisthal 2011 Daniel Steiner, Landwirt, Brunnen 2015 Marie-Gabrielle von Weber, Hebamme, Rickenbach 2019 Forstkommission Remo Kryenbühl, Rothenthurm (Präsident) Markus Bürgler, Illgau Paul Bellmont, Unteriberg Marie-Gabrielle von Weber, Rickenbach Alpkommission Theo Pfyl, Ried (Muotathal) (Präsident) Felix Reichlin, Steinerberg Simon Schelbert, Bisisthal Daniel Steiner, Brunnen Finanzkommission Beat Reichlin, Sattel (Präsident) Remo Kryenbühl, Rothenthurm Ivan Marty, Schwyz Theo Pfyl, Ried (Muotathal) Rechnungsprüfungskommission Amtsantritt Stefan Pfyl, Dr. iur., dipl. Steuerexperte, Rickenbach 2007 Marcel Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Brunnen (Präsident) 2013 Ronny Gwerder, -
“Discover the Captivating History of the Swiss Army Knife at the Victorinox
Victorinox Museum For more than 130 years, Victorinox has embodied quality, functionality and design. In 1884, Karl Elsener established a cutlery workshop and by 1891, he was already supplying the Swiss Armed Forces with knives for the soldiers. When Karl Elsener created the original “Swiss Offi cer’s Knife”, he had no inkling that it would soon conquer the world. Today, the “Swiss Army Knife” is internationally patented and epitomizes more than any other product the world-famous notion of “Swiss made”. “Discover the captivating history of the Swiss Army Knife at the Victorinox Victorinox Brand Store Museum in Brunnen.” Experience the brand world of Victorinox in the Brand Store and fi nd yourself some loyal companions for the adventures of daily life. Apart from pocketknives, household and trade knives, the product line also includes timepieces, travel equipment, fashion and fragrances. The VISITOR CENTER in Brunnen is a fascinating starting point for Location your stay in the Swiss Knife Valley. Stretching across 365 square The VISITOR CENTER with the Victorinox Brand Store & Museum are metres, it tells you all about Victorinox, the Valley’s most beautiful located in Bahnhofstrasse 3 in Brunnen (municipality of Ingenbohl), destinations and other important enterprises in the region. 100 metres from the jetty, 500 metres from the train station of Brunnen. The public bus service stops directly in front of the building (at The small movie theatre features a 15-minute fi lm about the pro- “Brunnen See/Schiff station”). Metered parking nearby. duction of the Victorinox pocketknife, and a 10-minute fi lm about the attractions in the Swiss Knife Valley. -
03) 04.02.2016 Schneeschuh- Und Winterwanderung Rigi Kaltbad-Rigi Scheidegg
Schneeschuh- und Winterwanderung Rigi Rigi-Kaltbad – Rigi-Scheidegg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 4. Februar 2016 (Verschiebungsdatum 11. Februar 2016) Wanderleitung: Hans-Peter Schneider, Co-Leiter Alfons Mächler Programm: mit öV (Zug) nach Luzern, Schiff nach Vitznau, Rigibahn nach Rigi-Kaltbad, dann Wanderung nach Rigi-Scheidegg, Rückkehr mit Gondelbahn nach Kräbel und Rigibahn nach Arth-Goldau, mit dem Zug zurück nach Zürich. Die Schneeschuhläufer wandern über die Hügel Schild, Würzestock und Dosse, die Winterwanderer um diese Hügel herum zum gleichen Ziel Rigi-Scheidegg. Anforderung: mittel für Schneeschuhläufer (Route wie oben, Abkürzungen siehe Rückseite) Distanz: 6km Bergauf: 530m Bergab: 320m höchster Punkt: 1685m Zeit: 3½ Std. leicht-mittel für Winterwanderer Distanz: 7km Bergauf: 250m Bergab: 50m höchster Punkt: 1656m Zeit: 3 Std. Billett: Löst jeder Teilnehmer selbst. Hinfahrt Wohnort – Rigi-Kaltbad via Zürich, Luzern (Schiff), Vitznau (Rigibahn), Rückfahrt Kräbel/Arth-Goldau – Wohnort via Arth-Goldau, Zürich. (ab Zürich HB mit Halbtax CHF59, Gondelbahn CHF11 zusätzl. vor Ort) Treffpunkt: Zürich HB um 07:50 am Kopf des Gleis 6 Fahrplan: Hinfahrt: Zürich HB ab 08:04 Gleis 6 IR Luzern, Luzern ab 09:12 Schiff nach Vitznau, Rigi-Kaltbad an 10:33 Rückfahrt: Kräbel ab 15:36 oder 16:36 via Arth-Goldau nach Zürich Ausrüstung: Schneeschuhe (Typ MSR sind gut, falls ihr mietet), Wander- oder Skistöcke, wasserfeste Wanderschuhe, warme Kleider, Mütze, Handschuhe, Rucksack Verpflegung: Startkaffee auf dem Schiff bei der Fahrt nach Vitznau Mittagessen im Berghaus Unterstetten, Tel. 041 855 0127, oder Picknick Versicherung; Ist Sache der Teilnehmer Gruppe A Wie eingangs erwähnt, wandern die Schneeschuhläufer über die Hügel Schild, Würzestock und Dosse, das ist die Maximal-Variante mit 530 Höhenmetern. -
Wandertipp Rigi Scheidegg
RIGI SCHEIDEGG GRATWANDERUNG ÜBER DIE RIGI AUF DEM RÜCKEN DER KÖNIGIN DER BERGE ÜBER- 1684m. Wir geniessen die imposante Aussicht auf den Vier- QUEREN WIR DREI EINDRÜCKLICHE GIPFEL. ATEM- waldstättersee und das 360-Grad-Panorama der Alpen. BERAUBENDE AUSBLICKE AUF DAS ALPENPANORAMA UND DEN VIERWALDSTÄTTERSEE GENIESSEN WIR Zweiter Gipfel: der Würzestock WÄHREND DER GANZEN WANDERUNG. Der Grat führt abwärts in eine breite Schneise zwischen den Bäumen, in Richtung Viadukt. Nach dem Viadukt mar- Der Name «Rigi Scheidegg» soll auf ein unglückliches schieren wir am «Haus Würzestock» vorbei, hoch zum Liebes paar zurück zu führen sein. Es soll den Segen der betonierten Wasserreservoir: Und schon stehen wir auf Eltern für ihre Liebe nicht erhalten und sich hier getrennt dem zweiten Gipfel, dem 1482m hohen «Würzestock». haben. Von der Bergstation wandern wir zum Restaurant «Rigi Dritter Gipfel: der Schild Scheidegg». Gleich hinter dem «Rigi Maison» gehen wir Beim «Alpgebäude Schild» wartet der Anstieg zum dritten mit den Schneeschuhen hoch an die Krete. Sie führt zum Gipfel unserer Wanderung. Wir orientieren uns am Grenz- Waldrand, an dem wird entlang bis hinunter zur Strasse stein Luzern–Schwyz und folgen der markanten Gelände- marschieren. Je nach Verhältnissen wird sie als Wander- linie Richtung Wald. Zickzacks bringen uns hoch zu eini- weg oder Winterwanderweg und Langlaufloipe genutzt. gen eindrucksvollen Nagelfluhblöcken. Diese Strasse folgt übrigens dem Trassée der ehemaligen An diesem Ort lohnt es sich, einen Moment still auszu- Rigi Scheidegg-Bahn, die 1874/75 erbaut wurde, als auf der harren und auf ein Klopfen oder Trommeln zu achten. Mit Rigi Scheidegg noch ein Grand Hotel stand. -
Timetable Aerial Cable Car Weggis
Zugnummer / Train number 1103 1107 1109 1115 1217 1219 1121 1225 1127 1133 1139 1145 1151 1161 1169 1185 1297 Vitznau 635 815 915 1015 1050 1051 1115 1150 1215 1315 1415 1515 1615 1740 1915 2205 005 x Mittlerschwanden 638 818 918 1018 1053 1118 1153 1218 1318 1418 1518 1618 1743 1918 2208 008 x Grubisbalm 641 821 921 1021 1056 1121 1156 1221 1321 1421 1521 1621 1746 1921 2211 011 x Freibergen 643 823 923 1023 1058 1124 1123 1158 1223 1323 1423 1523 1623 1748 1923 2213 013 x Romiti-Felsentor 646 826 926 1026 1101 1126 1201 1226 1326 1426 1526 1626 1751 1926 2216 016 Rigi Kaltbad-First 657 835 935 1035 1112 1154 1135 1212 1235 1335 1435 1535 1635 1759 1935 2225 023 Rigi Staffelhöhe 659 837 937 1037 1114 1158 1137 1214 1237 1337 1437 1537 1637 1801 1937 2227 027 Rigi Staffel 842 942 1042 1119 1214 1142 1219 1242 1342 1442 1542 1642 1806 1942 2232 Rigi Kulm 847 947 1047 1124 1221 1147 1224 1247 1347 1447 1547 1647 1811 1947 2237 Zugnummer / Train number 1104 1108 1110 1116 1122 1128 1134 1234 1238 1140 1146 1152 1162 1170 1186 Rigi Kulm 900 1000 1100 1200 1300 1400 1415 1430 1500 1600 1700 1820 2000 2240 Rigi Staffel 905 1005 1105 1205 1305 1405 1422 1435 1505 1605 1705 1825 2005 2245 Rigi Staffelhöhe 715 910 1010 1110 1210 1310 1410 1428 1446 1510 1610 1710 1830 2010 2250 Rigi Kaltbad-First 720 915 1015 1115 1215 1315 1415 1435 1450 1515 1615 1715 1835 2015 2255 x Romiti-Felsentor 724 919 1019 1119 1219 1319 1419 1442 1454 1519 1619 1719 1839 2019 2259 x Freibergen 728 923 1023 1123 1223 1323 1423 1447 1458 1523 1623 1723 1843 2023 2303 x Grubisbalm 731 926 1026 1126 1226 1326 1426 1501 1526 1626 1726 1846 2026 2306 x Mittlerschwanden 736 931 1031 1131 1231 1331 1431 1506 1531 1631 1731 1851 2031 2311 Vitznau 749 940 1040 1140 1240 1340 1440 1506 1513 1540 1640 1740 1900 2040 2320 TIMETABLE Dec. -
Schwyz-Zug–ZVV
Schwyz-Zug–ZVV 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. For journeys to neighbouring Dachsen Wildensbuch Benken ZH fare networks Neubrunn- Ulmenhof 162 Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim For travel to neighbouring fare networks, the Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen following guidelines apply: Ossingen Oberstamm- Marthalen heim – Please purchase or validate your ticket prior 161 Rafz 115 Oberneunforn to boarding. Wil ZH – Travel between the point of departure and Kleinandelfingen destination is always comprised of multiple Hüntwangen 114 Andelfingen Gütighausen Wasterkingen Adlikon zones. Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim – When you purchase a Z-Pass ticket, the Altikon 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon appropriate zones will be automatically cal- Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Zweidlen Berg am culated. Eglisau Irchel Dägerlen Dinhard Rickenbach ZH – Zones that are not directly linked by public Buch am Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 h Glattfelden Hettlingen transportation cannot be directly combined. Seuzach Windlac 118 t Rickenbach-Attikon – The zones and period of validity can be found Freienstein Neftenbach Gundetswil Rorbas Reutlingen on the tickets. Stadel Bülach bei Niederglat Hochfelden 123 Dättlikon Wallrüti Embrach-Rorbas – Tickets valid according to calendar day (e.g. s Wiesendangen iederweningen ach Bachenbülach Oberwinterthur N B Neerach Pfungen day passes, travelcards) may be used up to Höri Elsau Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf 5.00 a.m. on the following day. Oberweningen 112 Winterthur Räterschen Schottikon Winkel Lufingen – Within the zones covered by your ticket, you Steinmaur Töss Schleinikon Niederglatt Oberembrach Seen 164 may make as many journeys as you wish on g Dielsdorf 120* Hofstetten Schlatt all available means of transport. -
A Geological Boat Trip on Lake Lucerne
A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 h=ps://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schiffFahrt-auF-dem-vierwaldstae=ersee-d-e-f/ 1 A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 https://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schifffahrt-auf-dem-vierwaldstaettersee-d-e-f/ Abstract This excursion guide takes you on a steamBoat trip througH a the Oligocene and the Miocene, to the folding of the Jura geological secYon from Lucerne to Flüelen, that means from the mountain range during the Pliocene. edge of the Alps to the base of the so-called "HelveYc Nappes". Molasse sediments composed of erosion products of the rising The introducYon presents the geological history of the Alpine alpine mountains have been deposited in the Alpine foreland from region from the Upper Palaeozoic (aBout 315 million years ago) the Oligocene to Upper Miocene (aBout 34 to 7 Milion years). througH the Mesozoic era and the opening up of the Alpine Sea, Today's topograpHy of the Alps witH sharp mountain peaks and then to the formaYon of the Alps and their glacial erosion during deep valleys is mainly due to the action of glaciers during the last the Pleistocene ice ages. 800,000 years of the ice-ages in the Pleistocene. The Mesozoic (from 252 to 65 million years) was the period of the The cruise starts in Lucerne, on the geological limit between the HelveYc carBonate plaaorm, associated witH a higH gloBal sea Swiss Plateau and the SuBalpine Molasse. Then it leads along the level. -
Central Switzerland
File16-central-swiss-loc-swi7.dwg Book Initial Mapping Date Road Switzerland 7 Peter 21/11/11 Scale All key roads labelled?Hierarchy Hydro ChapterCentral Switzerland Editor Cxns Date Title Spot colours removed?Hierarchy Symbols Author MC Cxns Date Nthpt Masking in Illustrator done? Sally O'Brien Book Off map Inset/enlargement correct?dest'ns BorderCountry LocatorKey A1None Author Cxns Date Notes Basefile08-geneva-loc-swi6.dwgFinal Ed Cxns Date KEY FORMAT SETTINGS New References09-geneva-loc-swi7.dwg Number of Rows (Lines) Editor Check Date MC Check Date Column Widths and Margins MC/CC Signoff Date ©Lonely Planet Publications Pty Ltd CentralPOP 718,400 / AREA 4484 SQ KM / LANGUAGESwitzerland GERMAN Includes ¨ Why Go? Lucerne . 192 To the Swiss, Central Switzerland – green, mountainous Lake Lucerne . 198 and soothingly beautiful – is the very essence of ‘Swissness’. Lake Uri . 202 It was here that the pact that kick-started a nation was signed in 1291; here that hero William Tell gave a rebel yell Brunnen . 203 against Habsburg rule. Geographically, politically, spiritual- Schwyz . 204 ly, this is the heartland. Nowhere does the flag fly higher. Einsiedeln . 205 You can see why locals swell with pride at Lake Lucerne: Engelberg . 206 enigmatic in the cold mist of morning, molten gold in the Zug . 209 dusky half-light. The dreamy city of Lucerne is small enough for old- Andermatt . 211 world charm yet big enough to harbour designer hotels and a world-class gallery full of Picassos. From here, cruise to resorts like Weggis and Brunnen, or hike Mt Pilatus and Mt Rigi. Northeast of Lucerne, Zug has Kirschtorte Best Places to Eat (cherry cake) as rich as its residents and medieval herit- age. -
Effects of Eutrophication on Sedimentary Organic Carbon Cycling in Five Temperate Lakes
Research Collection Journal Article Effects of eutrophication on sedimentary organic carbon cycling in five temperate lakes Author(s): Fiskal, Annika; Deng, Longhui; Michel, Anja; Eickenbusch, Philip; Han, Xingguo; Lagostina, Lorenzo; Zhu, Rong; Sander, Michael; Schroth, Martin Herbert; Bernasconi, Stefano M.; Dubois, Nathalie; Lever, Mark Publication Date: 2019-09-30 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000370204 Originally published in: Biogeosciences 16(19), http://doi.org/10.5194/bg-16-3725-2019 Rights / License: Creative Commons Attribution 4.0 International This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Biogeosciences, 16, 3725–3746, 2019 https://doi.org/10.5194/bg-16-3725-2019 © Author(s) 2019. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Effects of eutrophication on sedimentary organic carbon cycling in five temperate lakes Annika Fiskal1, Longhui Deng1, Anja Michel1, Philip Eickenbusch1, Xingguo Han1, Lorenzo Lagostina1, Rong Zhu1, Michael Sander1, Martin H. Schroth1, Stefano M. Bernasconi3, Nathalie Dubois2,3, and Mark A. Lever1 1Institute of Biogeochemistry and Pollutant Dynamics (IBP), ETH Zurich, Universitätstrasse 16, 8092 Zurich, Switzerland 2Surface Waters Research – Management, Eawag, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf, Switzerland 3Department of Earth Sciences, ETH Zurich, Sonneggstrasse 5, 8092 Zurich, Switzerland Correspondence: Annika Fiskal (annika.fi[email protected]) and Mark A. Lever ([email protected]) Received: 25 March 2019 – Discussion started: 27 March 2019 Revised: 2 September 2019 – Accepted: 4 September 2019 – Published: 30 September 2019 Abstract. Even though human-induced eutrophication has rate. -
Lake Lucerne Walking Holiday from £899 Per Person // 8 Days
Lake Lucerne Walking Holiday From £899 per person // 8 days Take the train to lovely Lucerne and then walk around the lake front and into the mountains on this stunning hiking holiday. Your route will take you via famous peaks, lush gorges and sweeping Alpine vistas with some breathtaking cable car rides along the way. The Essentials What's included Train travel to Lucerne and back to the UK at the end of Standard class rail travel with seat reservations, where your holiday required Lovely mountain resorts in the Lucerne Region 6 nights’ hotel accommodation with breakfast Scenic cableways connecting hiking trails Half fare card for additional rail travel in Switzerland A night in the cultural city of Basel on the way home Cable car rides from Dallenwil to Niederrickenbach and Niederrickenbach to Emmetten Boat crossing from Rütli to Brunnen Tailor make your holiday Luggage transfers between hotels – Lucerne to Küssnacht am Rigi Decide when you would like to travel Detailed itinerary and travel documentation for walks Adapt the route to suit your plans Clearly-presented wallets for your rail tickets and hotel Upgrade hotels and rail journeys vouchers Add extra nights, destinations and/or tours All credit card surcharges and complimentary delivery of your travel documents PLEASE NOTE: This holiday runs daily between 2 May and 18 October 2020 - Suggested Itinerary - Day 1 - London To Lucerne Take the train from London St Pancras across the English Channel to Paris and then connect onto a TGV Lyria service to Basel on the Swiss border. From here, it’s a short journey south to Lucerne.