DUISBURG

MÜLHEIM ORGEL FESTIVAL GELSENKIRCHEN BOCHUM PROGRAMM

RUHR 17.6. – 9.9. DORTMUND 2012 KLANGRAUM EUROPA

ZUSATZKONZERT BOTTROP KONZERTÜBERSICHT 2012

JUNI

17. 6. SALVATORKIRCHE DUISBURG S.5 Kevin Bowyer, Großbritannien S.18 24.6. ST. REINOLDIKIRCHE DORTMUND S.15 Klaus Eldert Müller, Dortmund S.23

JULI

1.7. ALTSTADTKIRCHE GELSENKIRCHEN S.11 Andreas Fröhling, Gelsenkirchen S.21 8.7. PETRIKIRCHE MÜLHEIM S.7 Gijs Burger, Mülheim S.19 15 .7. CHRISTUSKIRCHE BOCHUM S.13 Johan Hermans, Belgien S.22 22.7. EV. KIRCHE ESSEN-WERDEN S.9 Daniel Zaretsky, Russland S.20 29 . 7. ST. REINOLDIKIRCHE DORTMUND S.15 Tapio Tiitu, Finnland S.23

AUGUST

5.8. PETRIKIRCHE MÜLHEIM S.7 Harm Jansen, Niederlande S.19 12.8. EV. KIRCHE ESSEN-WERDEN S.9 Andy von Oppenkowski, Essen S.20 19.8. HERZ-JESU KIRCHE BOTTROP S.17 Ludwig Kaiser, Bochum S.17 26.8. SALVATORKIRCHE DUISBURG S.5 Marcus Strümpe, Duisburg S.18

SEPTEMBER

2.9. CHRISTUSKIRCHE BOCHUM S.13 Arno Hartmann, Bochum S.22 9.9. ALTSTADTKIRCHE GELSENKIRCHEN S.11 Ekaterina Kofanova, Belarus S.21

2 GRUSSWORT DES SCHIRMHERRN Das grandiose Ruhr-Orgelfestival lockt mit der einzigartigen Kombination: Sechs Organisten aus der Ruhr-Region und die jeweiligen Wunschkolle­ ginnen und -kollegen aus Europa, dieses Mal aus Belarus, Belgien, Finn- land, Großbritannien, den Niederlanden und Russland. Sie bringen Musik aus ihren Heimatländern mit und sie werden zusammen in zwölf Konzerten „alle Register ziehen“, zu Originalkompositionen, Transkriptionen und neuer Musik. Eine Premiere wird das dreizehnte Konzert sein, das die Aufmerksamkeit auf eine Orgel der Ruhr-Region und ihren Spielort richtet. Erstmals findet es in der Herz-Jesu Kirche in Bottrop statt. Das Orgelfestival.Ruhr2012 wird so auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll und einzigartig hörbar machen, wie Europa klingt – jenseits von Wirtschafts- und Finanznach­ richten: als europäischer Klangraum, verbunden in der Orgelmusik. Ich wünsche allen Beteiligten und Besuchern viel Freude und Begeisterung. Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages

3 4

SALVATORKIRCHE DUISBURG KUHN-ORGEL (2002) III/41 (2002) KUHN-ORGEL III-II III-II Tremulant Clairon 4 Trompete 8 Scharf 3f. Oktave 2 Kornett 3f. Rohrflöte 4 Principal 4 Salicional 8 Offenflöte 8 II. Solowerk 16 III-I III-I II-I 8 Fagott Mixtur 5f. Octave 2 Quinte 22/3 Hohlflöte 4 Octave 4 Viola da Gamba 8 8 Coppel Octave 8 Principal 16 I. Hauptwerk www.salvatorkirche.de

III-P 4 III-P III-P II-P I-P Trompete 8 16Posaune Choralbass 4 Spitzflöte 8 Octavbass 8 Grossquinte 10 2/3 Subbass 16 Principalbass 16 Pedal Tremulant Vox humana 8 Oboe 8 Trompette harmonique 8 16 Basson Mixtur 3-4f. Terz 1 3/5 Flageolet 2 Nasard 22/3 Traversflöte 4 Principal 4 Vox coelestis ab c°8 8 Viola Doppelflöte 8 Bourdon 16 III. Schwellwerk

SONNTAG, 17. JUNI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 26. AUGUST 2012, 18:00 UHR Kevin Bowyer, Großbritannien, Orgel Marcus Strümpe, Duisburg, Orgel Thierry Pallesco (*1956) Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Toccata et fugue en ut# majeur The arrival of the Queen of Sheba aus „Solomon“ Charles-Valentin Alkan (1813 – 1888) Transkription von John Walsh (1665 – 1736) aus „Treize Prières“ op. 64 Nr. 6 Moderato D-Dur Samuel Scheidt (1587 – 1654) Nr. 10 Assez lentement b-Moll Bergamasca Nr. 11 Andantino E-Dur Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Alan Gibbs (*1932) Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564 Viewpoints Percy Grainger (1882 – 1961) Marcel Dupré (1886 – 1971) Handel in the Strand Suite Bretonne op. 21 Max Reger (1873 – 1916) Berçeuse aus „12 Stücke für die Orgel“ op. 59 Fileuse Kyrie Les Cloches de Perros-Guirec Te Deum Joseph Jongen (1873 – 1953) Gustav Holst (1864 – 1934) Sonata Eroica op. 94 Mars aus „Die Planeten“ Transkription von Arthur Willis (*1926) Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) Homage to Handel 54 Studien in Variationsform

5 6

PETRIKIRCHE MÜLHEIM Blockflöte 1 Gemsquinte 11/3 Hohlflöte 2 Flaute douce 4 Stillgedackt 8 Tremulant IV. Schwellwerk www.musik-in-petri.de IV-III Krummhorn 8 Ranquett 16 Scharf 3-5f. Terzian 2f. Principal 2 Spitzflöte 4 Holzgedackt 8 Tremulant III. Brustpositiv Trompete 8 Rauschwerk 3f. 8 Weidenpfeife Spitzgambe 16 Quintcymbel 3f. Mixtur 4-5f. Quarte 22/3, Klein Oktave 4 Principal 8 SCHUKE-ORGEL (1959/2001) IV/59 SCHUKE-ORGEL

IV-I Oboe 8 16 Fagott Grobmixtur 4-6f. 2 Feldpfeife Principalflöte 4 Rohrflöte 8 Terzcymbel 3f. Oberton 4f. (ab c Sesquialtera 2f. Rohrnassat 22/3 Hohlschelle 4 Quintade 8 Tremulant I. Solowerk I-II III-II IV-II Trompete 4 Spanische Trompete 8 Trompete 16 Mixtur II 3-5f. Mixtur I6f. Oktave 2 Quinte 22/3 Flauto inOttava 4 Oktave 4 Oktave 8 Principal 16 II. Hauptwerk

0 ) )

Gedeckt 8 Gedeckt Subbass 16 Untersatz 32 Pedal IV-P III-P I-P Cornett 2 Trompete 4 Trompete 8 16Posaune Pedalmixtur 3f. Hintersatz 5f. Sesquialtera 2f. Oktave 4 Oktave 8 Quinte 10 2/3 Principal 16 1 Schweizerpfeife Bassflöte 4

SONNTAG, 8. JULI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 5. AUGUST 2012, 18:00 UHR Gijs Burger, Mülheim, Orgel Harm Jansen, Niederlande, Orgel Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621) Ciacona in e Fantasia super Ut, Re, Mi, Fa, Sol, La Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621) Nicolas de Grigny (1672 – 1703) Fantasia (BACH) Hymnus „Pange lingua“ En taille à 4 Daan Manneke (*1939) Fugue à 5 Diaspora per organo Récit du chant de l'hymne précédent Claude Debussy (1862 – 1918) Karl Höller (1907 – 1987) En bateau Choral-Passacaglia über Transkription von Léon Roques (1839 – 1923) „Die Sonn’ hat sich mit ihrem Glanz gewendet“ César Franck (1822 – 1890) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Fantaisie en la majeur Sonata d-Moll BWV 527 Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Andante Passacaglia c-Moll BWV 582 Adagio e dolce Vivace Fantasie G-Dur BWV 572 Très vitement Gravement Lentement

7 8

EV. KIRCHE ESSEN-WERDEN WALCKER-ORGEL (1900)WALCKER-ORGEL III/36 Salicional 8 Fugara 4 Faluto dolce 4 8 3-5f. Cornett(=Mixtur) Bourdon 16 Flötenprinzipal 8 Concert Flöte 8 8 gedeckt Lieblich Clarinette 8 II. Manual Cor anglais 8 2 Piccolo Geigenprinzipal 8 Bourdon 8 8 Gemshorn Aeoline 8 Voix celeste 8 Prinzipal 4 Traversfl öte 4 III. Manual www.kirche-werden.de Violoncello 8 Violoncello Octavbass 8 16Gedecktbass Subbass 16 16 Bass Violon Prinzipal Bass 16 Posaunen Bass 16 4 Octav Pedal Mixtur 22/35f. 2 Octav Trompete 8 8 Dolce Quintatön 8 Viola da gamba 8 Doppelfl öte 8 Prinzipal 8 Prinzipal 16 I. Manual Traktur Pneumatische Walze - Manual III. - - Auslöser der Zungen - Auslöser der - Crescendo an Koppeln: - feste - - drei freie (als cresc.- Tritt) schwellbar demTutti und Mixturen aus Handregister Generalcoppel Superoct. III Suboct. II/I III/I III/II, I/P, II/P, III/P, II/I, (als Tritte gebaut) P, MF, F, Tutti tionen: Kombina Kombinationen SONNTAG, 22. JULI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 12. AUGUST 2012, 18:00 UHR Daniel Zaretsky, Russland, Orgel Andy von Oppenkowski, Essen, Orgel Bartholdy (1809 – 1847) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Sonate D-Dur op. 65/5 Chaconne d-Moll Andante aus der Partita für Violine solo BWV 1004 Andante con moto Transkription von Henri Messerer (1838 – 1923) Allegro Marcel Dupré (1886 – 1971) Max Reger (1873 – 1916) aus „24 Inventions“ op. 50 aus „12 Stücke für die Orgel“ op. 59 Nr. 1 Poco animato Benedictus Nr. 3 Allegretto Toccata Nr. 15 Cantabile Franz Liszt (1811 – 1886) Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) Nun danket alle Gott Symphonischer Choral Consolation Des-Dur „Ach bleib mit deiner Gnade“ op. 87/1 Präludium und Fuge über B-A-C-H Jeanne Demessieux (1921 – 1968) Christophor Kuschnarew (1890 – 1960) aus „12 Choralvorspiele über gregorianische Passacaglia Themen“ op. 8 Nr. 7 O Filii - Variations Ernst Köhler (1799 – 1847) Fantasie, Einleitung und Variationen über die alte Louis Vierne (1870 – 1937) russische Volks-Hymne A-Dur op. 72 aus „Symphonie No. 1“ op. 14 Introduktion Andante Thema Finale Variationen Fuge

9 10

ALTSTADTKIRCHE GELSENKIRCHEN SCHUKE-ORGEL (2002) III/46 (2002) SCHUKE-ORGEL III-II Tremulant Vox humana 8 Scharff 4f. Quinte 11/3 Flageolett 2 Sesquialtera 2f. Flûte traversière 4 Octave 4 Holzgedackt 8 Flûte harmonique 8 II. Positiv II-I III-I Trompete 8 Trompete 16 Mixtur 5-6f. Cornet 5f. Superoctave 2 Quinte 22/3 Rohrflöte 4 Octave 4 Salicional 8 Doppelflöte 8 Principal 8 Principal 16 I. Hauptwerk www.evangel.de

I-P II-P III-P Trompete 8 Bombarde 16 Mixtur 5f. Choralbaß 4 Baßflöte 8 Cello 8 Octavbaß 8 Subbaß 16 Principal 16 Untersatz 32 Pedal Tremulant Clairon 4 Hautbois 8 harmonique 8 Trompette 16 Basson Mixtur 5f. 2 Doublette Tierce 13/5 Nasard 22/3 Doppelflöte 4 Fugara 4 8 Bordun Schwebung 8 Gambe 8 Geigenprincipal 8 Liebl. Gedackt 16 III. Schwellwerk

SONNTAG, 1. JULI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 9. SEPTEMBER 2012, 18:00 UHR Andreas Fröhling, Gelsenkirchen, Orgel Ekaterina Kofanova, Belarus, Orgel Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) Concerto d-Moll BWV 596 Praeludium in F nach dem gleichnamigen Concerto von Antonio Vivaldi August Gottfried Ritter (1811 – 1885) (*1952) Sonate Nr. 3 a-Moll op. 23 Bann, Nachtschwärmerei Rasch Rezitativ-Adagio Franz Liszt (1811 – 1886) Nicht schleppend Phantasie über den Choral Rasch „Ad nos, ad salutarem undam“ Entschlossen Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Allein Gott in der Höh' sei Ehr‘ BWV 662 Max Reger (1873 – 1916) Phantasie über den Choral „Straf mich nicht in deinem Zorn“ op. 40/2 Guy Bovet (*1942) Salamanca

11 12

CHRISTUSKIRCHE BOCHUM SCHUKE-ORGEL (1958) III/40 SCHUKE-ORGEL I-P II-P Schalmey 4 Trompete 8 16Posaune Mixtur 4-6f. Rauschpfeife 3f. Oktave 8 Principal 16 Nachthorn 2 Metallflöte 4 Ged. Pommer 8 Subbass 16 Pedal III-II I-II Trompete 8 Scharff 3-4f. Mixtur 6-8f. Rauschpfeife 2f. Hohlflöte 2 Nassat 22/3 Oktave 4 Prinicipal 8 Blockflöte 4 Koppelflöte 8 Quintadena 16 II. Hauptwerk www.christuskirche-bochum.de

Quinte 11/3 Scharff 5-6f. Dulcian 8 Sesquialtera 2f. Oktave 2 Waldflöte 2 8 Gedackt Principal 4 Rohrflöte 4 Quintadena 8 Tremulant I. Rückpositiv Tremulant Sifflöte 1 Terzcymbel 3f. Vox humana 8 Liebl. Gedackt 8 Gedacktflöte 4 2 Gemshorn III. Brustwerk

SONNTAG, 15. JULI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2012, 18:00 UHR Johan Hermans, Belgien, Orgel Arno Hartmann, Bochum, Orgel Félix Alexandre Guilmant (1837 – 1911) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Grand Chœur à la Händel en ré majeur Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 Jacques-Nicolas Lemmens (1823 – 1881) Arvo Pärt (*1935) Prière Trivium Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge C-Dur BWV 531 aus „Dritter Teil der Clavierübung“ Duetto I BWV 802 Abraham van den Kerckhoven (1618 – 1702) Duetto II BWV 803 Fantasia del primo tono P teris Vasks (*1946) Denis Bédard (*1950) Viatore per organo Suite du Premier Ton Plein Jeu Johann Sebastian Bach Dialogue aus „Dritter Teil der Clavierübung“ Récit Duetto III BWV 804 Grands jeux Duetto IV BWV 805 Philip Glass (*1937) Arvo Pärt Mad rush Pari intervallo Flor Peeters (1903 – 1986) Johann Sebastian Bach Symphonische Fantasie op. 13 Präludium und Fuge e-Moll BWV 548

13 14

ST. REINOLDIKIRCHE DORTMUND Blockflöte 2 Oktave 2 Nachthorn 4 Prinzipal 4 Quintadena 8 Holzgedackt 8 I. Rückpositiv (1958/1996)WALCKER-ORGEL IV/72 www.sanktreinoldi.de Trompete 8 16 Fagott Kornett 4f. ab c Zimbel 5f. Mixtur 5f. Oktave 2 Quinte 22/3 Spillflöte 4 Oktave 4 Quinte 51/3 Spitzgambe 8 Rohrflöte 8 Prinzipal 8 Quintadena 16 Prinzipal 16 II. Hauptwerk IV-I I III- Tremulant Rohrschalmey 4 Trichterregal 8 Rankett 16 Scharff 5f. Sesquialtera 2f. Sifflöte 11/3

IV-II Tremulant Helltrompete 4 Oboe 8 Trompete 16 Scharfzimbel 3f. Mixtur 5f. 1 Piccoloflöte Septime 4/7, 11/7 Superquinte 11/3 Terzflöte 13/5 2 Schweizerpfeife Oktave 2 Nasat 22/3 Kleingedackt 4 Oktave 4 (schweb.) Harfpfeife 8 Bleigedackt 8 Holzprinzipal 8 Gedacktpommer 16 III. Schwellwerk IV-II III-II I-II (horiz.) Feldtrompete 8

VI-P III-P II-P I-P Singend Kornett 2 Clarine 4 Trompete 8 Dulzian 16 16Posaune 32 Kontraposaune Zimbel 4f. Hintersatz 4f. Gemsflöte 1 Nachthorn 2 Quintadena 4 Oktave 4 8 Gemshorn Oktavbass 8 Subbass 16 Prinzipal 16 Untersatz 32 Pedal Zimbelstern Tremulant Krummhorn 8 Dulzian 16 Zimbel 3f. Terzian 2f. Oktävlein 1 Oktave 2 Rohrpommer 4 Praestant 4 Holzflöte 8 IV. Kronwerk

SONNTAG, 24. JUNI 2012, 18:00 UHR SONNTAG, 29. JULI 2012, 18:00 UHR Klaus Eldert Müller, Dortmund, Orgel Tapio Tiitu, Finnland, Orgel Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Antonio Diana (1835 – 1862) aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 Fantasia Contrapunctus I Contrapunctus II Jean Sibelius (1865 – 1957) Contrapunctus III aus „Karelia-Suite“ op. 11 Contrapunctus IV Intermezzo Alla marcia Volker Gwinner (1912 – 2004) aus „Choralvorspiele“ Aimo Känkänen (*1922) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Phantasie Der Tag bricht an und zeiget sich Herzlich lieb hab ich dich, o Herr Antonio Soler (1729 – 1783) Jesu, meine Freude Fanfare Imperial Johann Sebastian Bach Francisco Andreu (17. Jahrhundert) aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 Tiento Contrapunctus V Théodore Dubois (1837 – 1924) Contrapunctus VI in Stylo Francese Contrapunctus VII per Augmentationem et Diminutionem Toccata Contrapunctus VIII Jean Langlais (1907 – 1991) Volker Gwinner Chant de Paix aus „Choralvorspiele“ Joseph Bonnet (1884 – 1944) Liebster Jesu, wir sind hier Caprice Héroïque Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Vom Himmel hoch, da komm ich her Was mein Gott will, das g´scheh allzeit Johann Sebastian Bach aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 Contrapunctus IX alla Duodecima Contrapunctus X alla Decima Contrapunctus XI Fuga a 3 soggetti Vor deinen Thron tret ich hiermit 15 16

HERZ-JESU KIRCHE BOTTROP I-II III-II IV-II Chamade 8 Trompete 8 Kornett 5f. Mixtur 11/34f. Oktave 2 Quinte 22/3 Koppelfl4 öte Oktave 4 Gambe 8 Hohlfl öte 8 Prinzipal 8 Prinzipal 16 II. Hauptwerk III-I Tremulant Krummhorn 8 Scharf 14f. Quinte1 1/3 Oktave 2 Sesquialter 2f. Rohrfl öte 4 Prinzipal 4 Quintade 8 8 Gedeckt I. Rückpositiv (1986)RENSCH-ORGEL IV/57 www.herz-jesu-bottrop.kirche-vor-ort.de IV-III Tremulant Schalmei 4 Oboe 8 Dulcian 16 Plein jeu 25f. Harmonia aetheria 3f. Siffl öte 1 Terz 13/5 Feldfl öte 2 Nasat 22/3 Fugara 4 Blockfl öte 4 Oktave 4 Aeoline 8 Salicional 8 Vox coelestis 8ab c° Metallgedeckt 8 Geigenprinzipal 8 Bourdon 16 III. Schwellwerk IV-P III-P II-P I-P Clarion 4 Trompete 8 16Posaune Hintersatz 22/34f. Choralbass 4 8 Gedecktbass Oktavbass 8 Quintbass 10 2/3 Subbass 16 Prinzipalbass 16 Pedal Tremulant Zimbelstern Cromorne 8ab c Vox humana 2bis h Cymbel 2/32f. Terz 1 3/5ab b Oktave 2 Nasat 22/3ab g 4 Kleingedeckt 8 Gedeckt IV. Brustwerk LUDWIG KAISER SONNTAG, 19. AUGUST 2012, 18:00 UHR Ludwig Kaiser, Bochum, Orgel Ludwig Kaiser ist Kantor, Konzertorganist und Komponist. Von 1978 an studierte er an der Folkwang-Hochschule in Essen u.a. bei Professor (1908 – 1992) Gerd Zacher. 1984 legte er sein Kantoren-A-Examen, 1986 sein Konzert­ Apparition de l’Eglise éternelle examen ab. Während dieser Zeit betrieb er kompositorische Studien bei Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Juan Allende-Blin. Eine rege Konzert- und Vortragstätigkeit führt ihn ins Fantasie G-Dur BWV 572 In- und Ausland. Très vitement Seit 1996 ist Ludwig Kaiser Kantor an der Melanchthonkirche Bochum und Gravement Veranstalter im „Kulturraum Melanchthonkirche“. Seit 1998 ist er Lehr­ Lentement beauftragter in der Fächerkombination „Ästhetische Bildung“ an der Ev. Fachhochschule Bochum, seit 1999 künstlerischer Leiter der Bochumer Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621) Tage für Neue Musik und seit 2008 Mitglied des künstlerischen Leitungs­ Mein junges Leben hat ein Endt teams des Orgelfestival.Ruhr. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Olivier Messiaen führte Ludwig Kaiser an acht Abenden über das Jahr 2008 Franz Liszt (1811 – 1886) verteilt in der Melanchthonkirche und im Audimax der Ruhr-Universi­ tät Orpheus Bochum das gesamte Orgelwerk Messiaens auf. Jan Pieterszoon Sweelinck Fantasia Crommatica Olivier Messiaen aus „Livre d’Orgue“ Chants d´Oiseaux John Cage (1912 – 1992) Souvenir

17 KEVIN BOWYER MARCUS STRÜMPE Kevin Bowyer wurde 1961 in Southend-on-Sea geboren. Er studierte bei Marcus Strümpe wurde in Herborn geboren. Er studierte an der Folkwang- Christopher Bowers-Broadbent, David Sanger, Virginia Black und Paul Hochschule Essen sowie an der Musikhochschule Trossingen. In Essen Steinitz. Er gewann fünf renommierte Orgelwettbewerbe und machte sich war er als Chorassistent von Prof. Ralf Otto zuständig für Korrepetition, mit der Aufführung von bis dahin als unaufführbar geltenden Werken einen Einstudierung und Organisation. Dirigierkurse bei Sergiu Celibidache und Namen als Organist, der sich hauptsächlich mit zeitgenössischer Musik Frieder Bernius schlossen sich an. und extrem komplexen Orgelwerken beschäftigt. 2010 spielte er Sorabji’s Als Organist wurde Strümpe von Prof. Gerd Zacher und Prof. Christoph Second Symphony for Organ, das mit fast neun Stunden längste Orgelwerk, Bossert ausgebildet. Meisterkurse führten ihn auch zu Ewald Kooiman, welches je geschrieben wurde. Harald Vogel, Michael Radulescu und Jon Laukvik. Strümpe war und ist Kevin Bowyer konzertiert in allen wichtigen Kathedralen und Festivals in bedeutenden Kirchen Deutschlands (Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche Englands, Amerikas, Australiens und Japans. Seine bisher erschienenen Berlin, Ulmer Münster, Dom zu Erfurt, Altenberger Dom usw.) sowie in fünfzig CDs umfassen sämtliche Orgelwerke Bachs und Musik von Alkan, Spanien, Russland, Frankreich, Irland und Italien zu hören. Brahms, Schumann, Reubke, Hindemith, Schönberg, Messiaen, Alain u.a. Marcus Strümpe ist Kantor der Duisburger Salvatorkirche mit ihrer Die Fach­presse bezeichnet ihn und seine Aufnahmen immer wieder als Kuhn-Orgel, die er auf einer CD mit Werken von Cochereau, Gershwin, einzigartig. Bowyer unterrichtet an der St. Giles Organ School und ist Bach u.a. portraitierte. Mit der Kantorei der Salvatorkirche und Gästen gefragter Gastdozent in der ganzen Welt. Derzeit ist er der Organist der organisiert er ein umfangreiches Konzertprogramm für die gotische Universität von Glasgow. Stadtkirche Duisburgs mit regelmäßgen Oratorienaufführungen. Darüber Bowyer schrieb diverse Artikel über zeitgenössische Orgelmusik, die hinaus arbeitet er auch als Leiter des Philharmonischen Chores mit dem alle­samt als herausragend beurteilt werden. Er entspannt sich bei Lesen, GMD der Stadt Duisburg und anderen Gast­dirigenten zusammen und ist modernem Kino, Single-Malt Whiskys und „auf das Meer schauen“. als Organist den Duisburger Philharmonikern verbunden. Strümpe ist einer der Kuratoren der neuen, englischen Konzertsaal­orgel in der Duisburger Mercatorhalle, deren Planung und Bau er begleitet hat. DUISBURG

18 GIJS BURGER HARM JANSEN Gijs Burger, geboren 1957 in den Niederlanden, studierte Kirchenmusik Der niederländische Organist Harm Jansen studierte Orgel, Klavier und an der Hochschule für Musik in Zwolle / Niederlande, Orgel bei Harm Jansen Kirchenmusik bei Arie J. Keijzer in Rotterdam und Musikwissenschaft an der und Jaap Dragt sowie Chorleitung bei Jos Leussink. 1983 schloss er seine Universität Utrecht. Er setzte seine Studien bei Ewald Kooiman in Amsterdam Studien dort mit dem Konzertexamen Orgel ab. Von 1983 bis 1985 setzte und bei Gaston Litaize in Paris fort. Seit 1974 arbeitet er als Professor für er seine Studien an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Gerd Zacher Orgel an der Musikhochschule Zwolle. Für sein Orgelspiel wurde ihm 1977 und Prof. Manfred Schreier fort. der „Prix d’Excellence“ verliehen. Seit 1986 ist er Kantor und Organist der Petrikirche in Mülheim an der Ruhr. Jansen ist Kantor und Organist der Grote Kerk in Hattem und Organist der Hier betreut er ein umfangreiches kirchenmusikalisches Konzertangebot. Broerenkerk in Zwolle. Über seine Aufgaben als Organist hinaus ist er auch 2002 gründete er die „Singschule an der Petrikirche“. Zurzeit singen unter als Dirigent tätig. Sein musikalisches Repertoire umfasst hierbei die Zeit dem Dach der Singschule über 130 Kinder und Jugendliche in mehreren von Ars Nova (u.a. Machault: Messe de Notre Dame), Renaissance (u.a. aufeinander aufbauenden Gruppen. Lassus: Lagrime di San Pietro; Schütz: Der Schwanengesang) und Barock Das alle zwei Jahre in der Petrikirche in Mülheim stattfindende Festival (Bach´sche Passionen und Messe in h-Moll) bis heute. „Utopie jetzt!“ für Neue Musik bildet einen weiteren Schwerpunkt seiner Harm Jansen konzertiert in den meisten europäischen Ländern, darüber Arbeit. hinaus ist er auf vielen Rundfunkaufnahmen und CDs zu hören. Im Jahr 2000 wurde Gijs Burger mit dem „Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft“ der Stadt Mülheim an der Ruhr ausgezeichnet. 2005 verlieh ihm die Evangelische Kirche im Rheinland den Titel „Kirchenmusikdirektor“. MÜLHEIM

19 DANIEL ZARETSKY ANDY VON OPPENKOWSKI Daniel Zaretsky wurde 1964 in Leningrad geboren und studierte am Andy von Oppenkowski, geb. Knauf, studierte evangelische Kirchenmusik dortigen Konservatorium sowie an der Musikakademie in Helsinki bei (A-Examen) an der Folkwang-Hochschule Essen. Die Schwerpunkte lagen Kari Jussila (1993 Konzertdiplom mit Auszeichnung). Er besuchte viele dort auf den Fächern Orgel (Prof. Roland Maria Stangier) und Dirigieren inter­nationale Meisterkurse namhafter Organisten. 1991 gewann er den (Prof. Ralf Otto und Prof. Jörg Breiding). Weitere Anregungen erhielt er in ersten Preis im Nationalen Orgelwettbewerb der UdSSR und den dritten Preis Kursen mit Philippe Lefebvre (Paris), Peter Planyavsky (Wien) und beim interna­tionalen Orgelwettbewerb in Speyer (Deutschland), 1990 ein Hans-Christoph Rademann (Dresden). Seit 2006 ist Andy von Oppenkowski Ehren­diplom als Finalist beim internationalen Wettbewerb in Italien und als Dozent für Orgel und Chorleitung in der Musikakademie Spieler tätig. 1993 in Lahti, Finnland. Als Stimmbildner betreute er 2007 das Projekt „Comedian Harmonists“ Konzertverpflichtungen führten Daniel Zaretsky in alle bedeutenden Städte am Grillo Theater Essen. Im Oktober 2007 übernahm er die künstlerische der UdSSR; seit 1989 spielt er auch vermehrt im Ausland. Verschiedene Leitung der Essener Kantorei und des „Forum Kreuzeskirche“. Nach einer CD- und Rundfunkaufnahmen wurden in Russland, Deutschland, der Schweiz, zweijährigen Tätigkeit als Tutor zur Leitung des Hochschulchores hat er seit Dänemark, Italien und Lettland eingespielt. Zudem ist er als Wettbewerbs­ 2010 einen Lehrauftrag für Chorsingen an der Folkwang Universität der juror internationaler Orgelwettbewerbe gefragt. Künste. Andy von Oppenkowski ist seit März 2010 Kantor an der Kreuzes­ Zurzeit ist Daniel Zaretsky erster Organist der Philharmonie in St. Petersburg. kirche Essen. Regelmäßige Chorkonzerte, Orgelkonzerte und Konzerte für Von 2002 bis 2007 war er als Orgelprofessor am Konservatorium in Orgel und Instrumente runden seine musikalischen Erfahrungen ab. Nizhnij Novgorod tätig. Seit 2006 ist er Professor an der Staatlichen Univer­ sität in St. Petersburg, seit 2007 auch am St. Petersburger Konservatorium, wo er auch Leiter der Orgelabteilung ist. ESSEN-WERDEN

20 ANDREAS FRÖHLING EKATERINA KOFANOVA Andreas Fröhling studierte bei Prof. Gerd Zacher an der Folkwang-Hoch­schule Ekaterina Kofanova wurde 1973 in Minsk (Belarus) geboren. Sie erhielt in Essen. Nach dem Kantorenexamen legte er das Konzertexamen für vielseitigen musikalischen Unterricht am Musiklyzeum in ihrer Heimatstadt. künstlerisches Orgelspiel ab. 1991 bis 1999 studierte Ekaterina Kofanova am Staatlichen Tschaikowsky- 1991 gewann er den ersten Preis der Internationalen Frühjahrsakademie Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexei Parschin (Orgel) und für zeitgenössische Orgelmusik in . Nach seinem ersten Kantorat an Prof. Dr. Inna Barsova (Musikwissenschaft). Nach ihrer musikwissenschaft­ der Essener Johanneskirche war Andreas Fröhling von 1996 bis 2005 als lichen Promotion erhielt sie einen Lehrauftrag für Musikgeschichte und Kantor und Organist an der Nicolai-Kirche in Gelsenkirchen tätig. Seit 2006 Orgel an der Belarussischen Staatlichen Musikakademie in Minsk und eine ist er Kreiskantor für den Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid, Stelle als Organistin an der Belarussischen Staatlichen Philharmonie. 2009 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Fröhling initiierte Konzertreihen mit Neuer und Alter Musik, u. a. die Reihe studierte Ekaterina Kofanova Orgel bei Prof. Martin Sander an der Hoch­schule

„Emporenkonzert15“ in Gelsenkirchen und das Festival „Utopie jetzt!“ gemein- für Kirchenmusik in Heidelberg, wo sie ihr Solistendiplom mit Auszeichnung sam mit Gijs Burger an der Petrikirche in Mülheim an der Ruhr. Improvisa- absolvierte. Der Abschluss ihres kirchenmusikalischen Studiums (A-Diplom) tionskonzerte führten ihn u.a. mit dem Klangkünstler und Bildhauer Paul folgt dort in Kürze. Seit 2009 ist Ekaterina Kofanova Organistin und Chor­ Fuchs zusammen. Zudem unterrichtet er als Dozent für die Fächer Orgel und leiterin an der Friedenskirche in Bern (Schweiz). Orgelimprovisation an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen. Als Organistin trat Ekaterina Kofanova in vielen europäischen Ländern auf. Als Konzertorganist spezialisierte sich Andreas Fröhling auf Aufführungen Ihr Repertoire umfasst zahlreiche Werke vom Barock bis zur Moderne. zeitgenössischer Werke sowie auf die Aufführungspraxis der Orgelwerke von Sie nahm an Meisterkursen namhafter Interpreten teil und erhielt Auszeich- Franz Liszt, Charles Tournemire und der großen deutschen romantischen nungen bei bedeutenden internationalen Orgelwettbewerben. Orgelkompositionen. GELSENKIRCHEN

21 22 Bochumer Bachtage.Bochumer Gleichzeitig ister künstlerischer Leiter der Bochumer Orgeltage und der ist eine ständige Zusammenarbeit mit den Bochumer Symphonikern. 2003 übernahm er die Leitung der Stadtkantorei Bochum. Damit verbunden Konzertübertragungen mit Werken von Bach bis Gielen gestaltete. mit denen er neben den großen Oratorienaufführungen über 90 Radio- 1994 gründete Hartmann inWien Chor, Orchester und Camerata Lutherana, Wien (ArsMundi) und den Bochumer Symphonikern (Ambiente). of the Age of Enlightenment (Sony-Classical), dem Concilium Musicum Dirigent wie alsOrganist. CD-Produktionen tätigte er u.a. mit dem Orchestra tr Er gestaltete zahlreiche Rundfunk- und TV-Aufnahmen sowie Live-Über und dem Barockorchester Bochum Barock zusammen. Symphonikern, dem Concilium musicum Wien (auf Original mit dem Wiener Kammerorchester, dem Wiener Konzertchor, den Göttinger Als Dirigent arbeitete Hartmann neben den Bochumer Symphonikern u.a. Südafrika und indie USA. diri Musik und darstellende Kunst inWien Orgel, Kirchenmusik und Orchester Arno Hartmann, geboren inDuisburg, studierte ander Universität für ARNO HARTMANN agungen inÖsterreich (ORF), Italien (RAI)und Frankreich (TV 3)als gieren. Zahlreiche Konzerte führten ihndurch ganz Europa, nach

BOCHUM ­in strumenten) ­ ­ spanische Radio- und Fernsehsender. belgische, kanadische, niederländische, deutsche, lettische, polnische und Petersburg und Washington DC. Aufnahmen entstanden fürösterreichische, Singapore, New York, Moskau, London, Rio de Janeiro, Osaka, Sydney, Organist führte ihninKathedralen, Klöster und Konzertsäle nach Paris, Leiter mehrerer Orgelkonzertreihen inseiner Region. Seine Tätigkeit als Direktor des Internationalen Orgelfestivals von Hasselt und künstlerischer seit Januar 2009 Stadtorganist. Darüber hinaus ister der Gründer und ister2006 Domorganist ander Kathedrale St. Quintinus zuHasselt, m Johan Hermans lehrt künstlerisches und liturgisches Orgelspiel, Kammer Deutsch Er erhielt Stipendien, uminternationale Meisterklassen inFrankreich, von J. S. Bach“ und dem „Diplôme Supérieur“ inkünstlerischem Orgelspiel. Aus am König Johan Hermans studierte ambelgischen Lemmens Institut inLeuven und JOHAN HERMANS usik und Tonsatz amKonservatorium von Hasselt, Belgien. Seit Oktober ­b ildung mit einer Diplomarbeit über „Rhetorik und Affekte in der Musik ­l and, Spanien, den Niederlanden und Italien zubesuchen. ­li chen Konservatorium von Lüttich. Ervervollständigte seine ­ mittwochs um18:00 Uhrein. Zusätzlich lädtMüller seit 2010 zuden wöchentlichen Orgelvespern von Gerard Bunk 1929 eingeführten Orgelfeierstunden wieder gepflegt. (1888 –1958) verpflichtet. Seit werden2006 an St. Reinoldi auch die Weise den Werken des ehemaligen Reinoldikantors Gerard Bunk Mülheim ander Ruhr. AlsReinoldikantor istKlaus Eldert Müller inbe 2002 gewann er den Internationalen Orgelwettbewerb imKloster Saarn/ Von 1996 bis 2005 wirkte er alsKantor ander Christuskirche Oberhausen. m 1995 schloss er sein Studium mit dem A-Diplom fürEvangelische Kirchen Prof. Jan Ernst, Prof. Hans Gebhard und Domorganist Eberhard Lauer. für Musik und Theater inHamburg und Lübeck bei Prof. Wolfgang Zerer, Heimatinsel Borkum studierte er Orgel und Improvisation ander Hoch St. Reinoldi inDortmund. Nach ersten musikalischen Impulsen auf seiner Mülleristseit Eldert Klaus 2005 Kantor und Organist ander Stadtkirche MÜLLER ELDERT KLAUS usik ab.

DORTMUND ­s on ­s chule ­d erer ­ an Orgelkonzerten organisiert. die fürihrebesondere Akustik berühmt istund fürdie er ein breites Angebot Tapio Tiitu istgegenwärtig Kantor und Organist der Felsenkirche inHelsinki, und den USA beteiligt. Außerdem warer anvielen Tourneen verschiedener Chöre überall inEuropa Konzerte inFinnland, Skandinavien, Mitteleuropa und den USA gegeben. Seit seinem Debutkonzert 1962 inden USA und 1970 inHelsinki hat er Marie-Claire Alain, Guy Bovet u.a. sich aninternationalen Orgelkursen bei Anton Heiller, Ferdinand Klinda, erhielt er 1969. Erstudierte u.a. inden USA (1961 1966 absolvierte er das Kantor-Organisten-Examen; das Diplom fürOrgel Tapio Tiitu, 1944 geboren, studierte ander Sibelius Akademie inHelsinki. TAPIO TIITU

b is

1 962) und beteiligte 23 ADRESSEN VERANSTALTER SALVATORKIRCHE DUISBURG Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg Burgplatz, 47051 Duisburg Vereinte Evangelische Kirchengemeinde PETRIKIRCHE MÜLHEIM in Mülheim an der Ruhr Pastor-Barnstein-Platz, 45468 Mülheim an der Ruhr Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt – EV. KIRCHE ESSEN-WERDEN Forum Kreuzeskirche Essen e.V. Heckstraße 65, 45239 Essen Altstadtkirche Gelsenkirchen – ALTSTADTKIRCHE GELSENKIRCHEN Ev. Kirchengemeinde Gelsenkirchen Heinrich-König-Platz, 45879 Gelsenkirchen Christuskirche Bochum – CHRISTUSKIRCHE BOCHUM Evangelischer Kirchenkreis Bochum An der Christuskirche 1, 44787 Bochum St. Reinoldikirche Dortmund ST. REINOLDIKIRCHE DORTMUND Kulturraum Melanchthonkirche Bochum Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund HERZ-JESU KIRCHE BOTTROP KÜNSTLERISCHE LEITUNG Prosperstraße 32, 46236 Bottrop Gijs Burger, Andreas Fröhling, Arno Hartmann, Ludwig Kaiser, Klaus Eldert Müller, VIDEOÜBERTRAGUNG Andy von Oppenkowski, Marcus Strümpe BEGINN 18:00 Uhr EINFÜHRUNG 17:45 Uhr KOORDINATION Susanne Reimann ABENDKASSE 10,– EUR Schüler/Studenten freier Eintritt IMPRESSUM Orgelfestival.Ruhr2012 c/o Susanne Reimann Brassertstraße 3 45130 Essen info orgelfestival-ruhr.de

WWW.ORGELFESTIVAL-RUHR.DE Konzept, Gestaltung: www.oktober.de | Umsetzung: www.weiss-schramm.de | Umsetzung: www.oktober.de Gestaltung: Konzept,