PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Großen Kreisstadt mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, , Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

32. Jahrgang Freitag, der 16. April 2021 Nummer 15

CityWiFiSebnitz ist online! Seit Beginn des Jahres gibt es in Sebnitz ein öffentliches, frei zugängliches WLAN-Netz. Das WLAN-Netz mit der Bezeichnung „CityWifiSebnitz“ ist an touristisch relevanten, öffentlichen Bereichen, täglich von 06:00 – 21:00 Uhr, verfügbar. Öffentlich sichtbar mit einem Hinweisschild, wie hier am Sebnitzer Marktplatz, der städtischen Bibliothek im Sängerhof und am Weifbergturm Hinterhermsdorf.

Erschlossene Standorte • Rathaus und Marktplatz • Haus des Gastes Hinterhermsdorf • Mehrgenerationenhaus mit Sängerhof und Stadtbibliothek • Weifbergturm • Haus Deutsche Kunstblume • Buchenparkhalle Hinterhermsdorf • Kunstblumen- und Heimatmuseum mit Afrikahaus • Dorfgemeinschaftszentrum Lichtenhain • Kräutervitalbad • Lichtenhainer Wasserfall • Nationalparkbahnhof • Dorfgemeinschaftszentrum Mittelndorf • Kinder- und Erholungszentrum • Dorfgemeinschaftszentrum Ottendorf • SoliVital • Technisches Denkmal Neumannmühle • Touristinformation Altendorf • Dorfgemeinschaftszentrum Saupsdorf Sebnitz - 2 - Nr. 15/2021

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Elektronische Terminvereinbarung: Rathaus geschlossen https://www.landratsamt-pirna.de/ Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Sebnitzer ref-kfz-zulassung-fahrerlaubnis.html Rathaus bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Anfragen, Mitteilungen, Informationen oder Antragsbearbeitungen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 sind vorrangig per Brief, E-Mail, Fax oder Telefon vorzunehmen. ENSO-Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der ENSO Netz GmbH – Verwaltung unter kostenlose Servicenummer 0800 0320010 https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprechpartner/einsehbar. ENSO-Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Auch für Angelegenheiten, die im Bürgerbüro des Land- ratsamtes in Sebnitz erledigt und nicht telefonisch oder per Trinkwasserversorgung E-Mail bearbeitet werden können, ist zwingend eine vorherige Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann telefonisch unter Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz 035971 84-151 und -154 erfolgen. Das Bürgerbüro ist täglich, Tel. 035971 80600 außer mittwochs, von 09:00 – 12:00 Uhr, dienstags zusätz- lich von 13:00 – 18:00 Uhr sowie donnerstags von 13:00 – Achtung! Im Fall von Havarien/Rohrbrüchen: 17:00 Uhr besetzt. Störungsrufnummer: 035023 51610 Die Schließung betrifft auch das Bürgerbüro Hinterhermsdorf. [email protected] . www.zvwv.de

Zulassungsstelle des Landkreises Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bereitschaftsdienst für Abwasser im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 Bereich Sebnitz Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878 Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Bereich Tel.: 035022 42433 oder 0172 3527547 Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung unter: 03501 515-4234, -4126, -4238, -4239, -4245

Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 20.04.2021 Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 703127 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 21.04.2021 Engel-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 5082370 116117 (kostenlos) 22.04.2021 Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 830493 Notrufnummer: 112 23.04.2021 Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31788 Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 035026 90305 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr) Sonnabend, 17.04.2021, und Sonntag, 18.04.2021 Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt Praxis Dipl.-Stom. Kerstin Keidel, Sebnitz, Hertigswalde 26, 08:00 Uhr. Tel. 035971 52016 Notfalldienst der Apotheke Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit 17.04.2021 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, 18.04.2021 Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737 Tel.: 035973 2830 19.04.2021 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412 Löwen-Apotheke Stolpen, Tel. 035973 24830

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Papier/Pappe Ortsteile Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: 20.04.2021 Restabfall 21.04.2021 Gelbe Tonne (Säcke) - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 27.04.2021 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln- - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach dorf, Ottendorf, Saupsdorf 26.04.2021 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Bioabfall Sebnitz Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallka- 20.04.2021 lender 2021! Bitte informieren Sie sich! Bioabfall Ortsteile 19.04.2021 Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: Papier/Pappe Sebnitz 0351 4040450 (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 11.05.2021 0351 40404-326; -327 und -324 Nr. 15/2021 - 3 - Sebnitz

Die Verwaltung informiert Verkehrseinschränkungen am Baudenweg Noch bis 23. April 2021 finden am Baudenweg in Sebnitz Instand- setzungsarbeiten an defekten Straßeneinläufen sowie Risssanie- Bundesfreiwillige in Sebnitz gesucht rungsarbeiten an der Oberfläche statt. Des Weiteren muss an zwei Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt, ab Mai 2021 einen Stellen der Asphalt über die gesamte Straßenbreite ausgetauscht Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst im Oldtimermuseum werden. Aus diesem Grund kann es zu kurzzeitigen Vollsperrungen Sebnitz, welches sich im Bahnhofsgebäude befindet, einzu- kommen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. setzen. Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für 12 Monate Einladung zur 135. Verbandsversammlung abgeleistet. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflich- des Abwasserzweckverbandes Sebnitz tige Tätigkeit, die mindestens 20 Stunden pro Woche umfasst und für die ein monatliches Taschengeld ab 200 Euro gezahlt Am wird. Mittwoch, dem 21. April 2021 - 9.30 Uhr Interessenten melden sich bitte mit einer kurzen Bewerbung bis findet die nächste Versammlung des Abwasserzweckverbandes 23.04.2021 bei der Stadtverwaltung Sebnitz, Personalwesen, Sebnitz im Ratssaal der Stadtverwaltung Sebnitz, Rathaus, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz bzw. per E-Mail Kirchstr. 5, mit folgender vorläufiger Tagesordnung statt: [email protected]. * Beratung und Beschluss zur Bevollmächtigung des Fragen zum Thema Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen Verbandsvorsitzenden zur Vergabe der Leistungen zur Erneu- Frau Häntzschel gern unter 035971 84160. erung der Ableitung des RÜ 3 – Weberstraße/Pfarrgasse * Beratung und Beschluss zur Bevollmächtigung des Verbands- vorsitzenden zur Vergabe des Hauptpumpwerkes Hinter- Rathaus schafft Fördermittel ran hermsdorf * Informationen, Fragen und Anregungen Über das Förderprogramm „Beschleunigung Grundschulbe- treuung – Schule (Primarbereich)“ wurden der Großen Kreisstadt Ruckh Sebnitz zwei Projekte genehmigt. Verbandsvorsitzender In der Kindertagesstätte „Wachbergzwerge“ im Sebnitzer Orts- teil Saupsdorf sollen die ungenutzten Räume im Erdgeschoss saniert und umgebaut werden, sodass diese zukünftig als Der Abwasserzweckverband Sebnitz Horträume zur Verfügung stehen können. informiert In der Grundschule Schandauer Straße werden die Fassade Für das Kanalbauvorhaben „Ersatzneubau RW-Kanal Otten- instandgesetzt und Trockenlegungs- sowie Wärmedämmar- dorfer Weg“ in Hertigswalde wurden dem AZV Sebnitz von der beiten durchgeführt. Sächsischen Aufbaubank Zuwendungen (Fördermittel) bewilligt. Außerdem werden noch Ladestationen für die bereits vorhan- Im Zuge des Vorhabens wird der Regenwasserkanal im Wohn- denen Laptops beschafft. gebiet Ottendorfer Weg in Hertigswalde den aktuellen techni- Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 130.000 EUR, wobei die schen Vorschriften entsprechend erneuert. Stadt daran einen Eigenanteil in Höhe von knapp 40.000 EUR zu Die Kanalbaumaßnahme soll am 17.05.2021 beginnen. tragen hat. Während der Bauarbeiten kann es vorübergehend zu Einschrän- kungen in der Grundstückszugänglichkeit kommen. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke wird sichergestellt. Diesbezügliche Abstimmungen erfolgen durch das beauftragte Bauunternehmen.

Anzeige(n)

Inh. Dieter Schulze Dr.-Bernhard-Thieme-Str. 6  01844 Neustadt/Sa.

Tel. 03596 506501  Mobil 01776807680 E-mail [email protected] Beratung  Verlegung  Verkauf von:  Teppichboden  PVC-Belag  Design-Belag  Laminat, usw.

Rollos  PlisseesNeu im Sortiment  Vertikalanlagen Gern besuchenSon wirnen- Sie undmit unserenSichtschutz Musterkollektionen Rollos,zu Plissees, Hause, um Jalousien Sie optimal und zuVertikalanlagen beraten. Sebnitz - 4 - Nr. 15/2021

Impfbus macht in Sebnitz Station Click & Meet wieder möglich! Seit Anfang April 2021 ist die Telefon-Hotline zur Vergabe von Die neue Corona-Schutzverordnung sieht vor, dass die Land- Impfterminen für den Impfbus geschalten. Die Stadtverwaltung kreise inzidenzunabhängig Entscheidungen treffen dürfen, die Sebnitz hat alle über 80-Jährigen schriftlich informiert, sich im von der Sächsischen Corona-Schutzverordnung abweichen. mobilen Impfzentrum impfen zu lassen. Der Impfbus des Deut- Hierzu können die Landkreise selbst Allgemeinverfügungen schen Roten Kreuzes macht vom 16.04.2021 bis 19.04.2021 erlassen. Station in Sebnitz am Nationalparkbahnhof. Mit der Allgemeinverfügung des Landkreises vom 01.04.2021 ist nun wieder die Möglichkeit gegeben, nach vorheriger Anmel- dung im Einzelhandel einkaufen zu gehen. Voraussetzung dabei ist die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Selbst- oder Schnelltest. Tagesaktuell heißt: nicht älter als 24 Stunden. Nach- gewiesen werden kann dies mit einem Schriftstück aus einem der Testzentren oder mit einer Qualifizierten Selbstauskunft (das Formular finden Sie unter https://www.coronavirus.sachsen.de/.../SMS-Qualifizierte...) Auch Betriebe im Bereich der körpernahen Dienstleistungen dürfen unter diesen Bedingungen im Landkreis Termine vergeben. In Tierparks, zoologischen und botanischen Gärten sowie Museen, Galerien und Gedenkstätten wird ebenso verfahren: vorab Termin buchen, Kontaktnachverfolgung durch Mitteilung der Kontaktdaten ermöglichen und bei Besuch tages- aktuellen negativen Test vorweisen. Lockerungen gibt es auch im Bereich Individualsport alleine (Beispielfoto) oder zu zweit und in Gruppen von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Dies Sebnitz ist damit eine der ersten Kommunen, die den Impfbus ist im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen, nun wieder bekommen. Das Rathaus hat sich rechtzeitig darum gekümmert möglich. und bleibt auch weiter dran. Weitere Einsätze des Impfbusses Diese Lockerungen gelten nur, wenn im Freistaat Sachsen nicht sind bereits beim DRK und Landkreis in Vorbereitung. Die Kosten mehr als 1.300 Krankenhausbetten mit COVID-19-Erkrankten in Höhe von ca. 1.000 Euro pro Tag trägt die Stadt Sebnitz. belegt sind. Wird dieser Wert überschritten, sind die Landkreise Oberbürgermeister Mike Ruckh: „Impfen ist der beste Weg, verpflichtet, die Lockerungen zurückzunehmen. Corona endlich loszuwerden!“ Quellen: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 29. März 2021, Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsi- Auslastung der beiden Testzentren in Sebnitz hoch sche Schweiz-Osterzgebirge vom 01.04.2021 Seit Mitte März können sich die Bürgerinnen und Bürger in den (Stand: 12.04.2021) Testzentren am Nationalparkbahnhof in Sebnitz und im KiEZ – Kinder- und Erholungszentrum „An der Grenzbaude“ kostenlos auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus testen lassen. Standesamt

Öffnungszeiten: Testzentrum Nationalparkbahnhof: In Sebnitz sind verstorben Dienstag und Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr Frau Annelies Wagner, 79 Jahre aus Sebnitz Testzentrum KiEZ: Herr Joachim Kögler, 70 Jahre aus Sebnitz Montag 07:00 – 12:00 Uhr und Herr Werner Rößler, 91 Jahre aus Sebnitz 13:00 – 18:00 Uhr Frau Annemarie Barthel, 92 Jahre aus Sebnitz Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr Herr Peter Hein, 83 Jahre aus Sebnitz Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr und Herr Siegfried Hübner, 79 Jahre aus Sebnitz 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 07:00 – 12:00 Uhr Freitag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Sonnabend 08:00 – 12:00 Uhr »Neues Grenzblatt«

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Test ist ein Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis, Reisepass, wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Führerschein o. Ä.). Beide Testzentren werden gut angenommen – seit Start der Test- - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0 zentren in Sebnitz am 16.03.2021 sind wöchentlich zwischen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG 200 und 300 Personen getestet worden. 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Anzeige(n) - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz« - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Mobiler Hundefriseur vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan waschen/scheren www.wittich.de/agb/herzberg Unterwolle entfernen/trimmen Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Fellpflege in vertrauter Umgebung. Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ihr Hund wird es Ihnen danken. der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weiterge- Terminvereinbarung unter hende Ansprüche, ­insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge-

IMPRESSUM schlossen. Telefon: 0174 - 34 30 653 Nr. 15/2021 - 5 - Sebnitz

Wuchterlauf mit zurückzuführen ist. Von Anfang an waren Vereine/Organisationen/Parteien die Sebnitzer Bergsteiger stets bemüht, nach dem Ende der Skisaison die Loipen zu kontrollieren und von weggeworfenen Dingen zu säubern. Angebot für Trauernde Das war auch in diesem Jahr wieder der Fall. In den letzten März- Trauern ist ein langsames und schmerzliches Abschiednehmen Tagen bis zum Osterfest wurden die Langlaufstrecken von zwei von einem geliebten Menschen. Für Trauernde bieten wir dafür Bergfreunden der Sebnitzer Ortsgruppe des Sächsischen Berg- eine Trauer-Sprechstunde an. Ausgebildete ehrenamtliche steigerbundes kontrolliert und dabei von weggeworfenen Dingen Trauerbegleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie. Zum Zuhören, zum befreit. Das geschah in drei gemeinsamen Einsätzen. Am Ende Austauschen oder für ihre Fragen. Das Angebot ist kostenfrei. war bei allen drei Kontrollen jeweils ein gut gefüllter Plastebeutel Zeitpunkt: 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von voll mit Unrat das Ergebnis. Erfreulich bei der ganzen Sache war, 16:30 bis 18:00 Uhr dass in den an den Stecken liegenden Schutzhütten in letzter Zeit Ort: Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in die Verschmutzungen merklich nachgelassen haben. Neustadt, Dresdner Str. 3 Die Sebnitzer Bergfreunde werden auch im nächsten Jahr nach der Skisaison wieder derartige Kontrollen machen. Bitte Anfragen und Anmeldung an: Karen Schönmuth Gunter Seifert Koordinatorin des amb. Hospizdienstes Tel.: 0151 46134736 oder 03596 5089705 [email protected]

Ökumenische Sozialstation Sebnitz e. V.

Der Initiative einiger engagierter Sebnitzer Bürgerinnen und Bürger sagen wir Danke für den vor 30 Jahren aufgebrachten Mut, neue Wege bei der Versorgung alter, kranker und hilfs- bedürftiger Menschen einzuschlagen und die Ökumenische Sozialstation Sebnitz e. V. zu gründen. Dies gilt allen Mitar- beitenden in Vergangenheit und Gegenwart, die sich in ihrer täglichen Arbeit um das Wohlergehen unserer Patientinnen Foto: Die Schutzhütte auf der Pferdekuppe am Langen Flügel und Patienten kümmern sowie die, die sich als Partner unserer (Gunter Seifert) Einrichtung verstehen und uns mit ihren Möglichkeiten bei der Versorgung unserer Patienten auf vielfältigste Weise unterstützen. Liebe Bergfreunde, Die ehrenamtliche Tätigkeit geschieht meist im Hintergrund und wird selten wahrgenommen. Ohne Vorstand und Mitglieder kann leider muss unser traditionelles, gemeinsames Anklettern auch ein eingetragener Verein nicht existieren. Auch Ihnen allen sagen in diesem Jahr wegen der immer noch herrschenden Corona- wir Danke für alle investierte Zeit und Kraft für den Fortbestand Situation erneut ausfallen. Diese Tatsache ist einfach traurig, des Vereins. aber auch leider nicht zu ändern. Und was wären wir alle ohne Sie, die uns tagtäglich Ihr Vertrauen Wir können da nur hoffen, dass sich die im Moment herrschende schenken? Ihnen allen, ob als ambulant versorgter Patient oder Lage nach Möglichkeit bald ändern wird und alle diesbezüg- Tagespflegegast, danken wir sehr herzlich für die Zusammenar- lichen Zwänge, Verordnungen und Einschränkungen der beit mit Ihnen und Ihren Angehörigen. Vergangenheit angehören werden. Der persönliche Dank muss in diesen Zeiten leider zurück- In der Hoffnung auf euer aller Verständnis und mit der Aussicht auf ein gemeinsames Abklettern am 31. Oktober diese Jahres, stehen. Sobald sich Möglichkeiten und Wege eröffnen, holen wir mit allen bis dahin hoffentlich zurückgewonnenen Freiheiten, das in gebührender Form nach. Auf ein Wiedersehen mit Ihnen grüße ich euch alle mit einem Berg Heil. freuen wir uns schon heute. Gunter Seifert Die Geschäftsführung und Pflegedienstleitung der Ökumeni- schen Sozialstation Sebnitz e. V. Müllentsorgung an den Langlaufloipen im Sebnitzer Wald Trotz gewisser Einschränkungen, verursacht durch die Corona- Epidemie, entwickelte sich am Ende noch ein recht schneerei- cher Winter mit guten Bedingungen vor allem für die Freunde des Langlaufes. So auch im traditionellen Langlaufgebiet „Sebnitzer Wald“. Da auf den Abfahrtspisten im Bereich Räumicht - Buch- berg kein Liftbetrieb stattfinden durfte, hatte sich der Sebnitzer Skiclub mit seiner Technik auf die Langlaufloipen konzentriert und ständig für gute bis sehr gute Spuren gesorgt. Dafür gab es sehr viel Lob und Positives von den Langläufern, die gern und viel Gebrauch von dem guten Angebot machten. Seit einigen Jahrzehnten haben die Loipen im Sebnitzer Wald einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht, was zu einem großen Teil auf den nun schon seit 52 Jahren veranstalteten Sebnitzer Foto: Gunter Seifert Sebnitz - 6 - Nr. 15/2021

SV Grenzwinkel Sebnitz e. V. Kennen Sie sie noch? geht neue Wege Heute: Vater unser, Seit letztem Jahr ist der Sport in den Turnhallen nicht möglich. der Tubist im Himmel Neue Wege müssen gefunden werden, um weiterhin gemeinsam sportlich aktiv zu bleiben. Seit dem 31. März findet mittwochs „Nur, wer seine Lippen schwingen lassen kann, entlockt diesem ein digitaler Hula Hoop Kurs statt. Diese Trendsportart fo(e) Instrument einen Ton.“ Und beim tiefsten Ton, der auf einer Tuba rdert nicht nur Kondition und Bauchmuskeln, sondern vor allem zu spielen geht, flattern die Lippen des Tubisten im Mundstück. Koordination und Körperbeherrschung. Es sind die größten Instrumente im Orchester, sie sind nicht zu Sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, wird der Sport übersehen, werden selten irgendwo liegen gelassen, ihr Bass im Freien wieder aufgenommen (u. a. Nordic Walking). legt das Fundament für jedes Stück. Dennoch scheinen ihre Terminverlegung: Unsere geplante 1. Mai - Familienwanderung Spieler sensible Menschen zu sein, die sich in ihrem Tun zu wird auf Sonntag, den 3. Oktober, verschoben. Wie bisher, kann wenig gewürdigt sehen, fühlen sich als „imposantes Anhängsel“ zwischen zwei Touren mit unterschiedlichem Schwierigkeits- im Orchester. Deshalb wurde 1979 vom amerikanischen grad gewählt werden. Die Radwanderung am 12. Juni findet Tubisten Joel Day der Welt-Tuba-Tag ins Leben gerufen. Er wird momentan statt. jährlich am ersten Freitag im Mai begangen. Als ich das las, war Ausführliche Informationen und Termine sind unter mir klar, dass auch wir Sachsenländer Blasmusikanten unseren https://svgrenzwinkel.de/ zu finden. Tubisten nicht den Respekt entgegenbringen, den sie verdienen. An dieser Stelle soll das endlich nachgeholt werden. N. Kurtze Mitbegründer der Sachsenländer ist Stefan Topp. Er lernte seit 1981 in der Sebnitzer Kinder- und Jugendblasmusik. Zunächst spielte er Trompete und Tenorhorn, doch die Anatomie seines Mundes war wie geschaffen für das Tubamundstück. Frühlingserwachen 2017 wechselte er von der Es-Tuba auf die in der Blasmusik eher beim Jugendblasorchester typische Kontrabass-Tuba. Als es nach vielen Jahren an den Sebnitz e. V. Ansagemikrofonen der Sachsenländer still wurde, sprang Toppi kurzentschlossen ein und moderiert auch unsere Konzerte. 1977 beginnt die Tuba-Karriere unseres 2. Tubisten Dirk Schimke. Nach einer nun doch schon sehr lange andauernden Zwangs- Er nahm seine Anfänge im Jugendblasorchester Bautzen bei pause bei uns im Verein erwachen auch wir – ähnlich der Früh- Werner Frenzel, dem langjährigen Orchesterleiter und Kompo- blüher – nun langsam wieder aus unserem Winterschlaf. Leider nisten. Spielte von 1988 bis 2013 bei den „Oberländer Musikanten“ dürfen wir musikalisch nach wie vor nicht zusammen musizieren. und ist seit 2016 Mitglied der Sachsenländer Blasmusikanten. Aber auch wir Musiker und der Vorstand des Jugendblasor- Seine Erfahrung und Spielfreude ist eine Bereicherung für uns. chester Sebnitz e. V. haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, Der jüngste im Bund ist Yannes Seifert. Der Tubist des Jugendbla- dass wir bald wieder zusammen Musik machen und eventuell sorchesters Sebnitz spielt seit 2020 als Zögling im Verein. Also, wir auch wieder Konzerte spielen dürfen. Und wenn der Zeitpunkt finden, dass es an der Zeit ist, dass der Musikrat endlich auch die kommen sollte, dann wollen wir natürlich vorbereitet sein. Tuba als „Instrument des Jahres“ würdigt und der Welt-Tuba-Tag Mit Beenden der Osterferien gibt es nun für unsere Musiker aus dem „Kalender der kuriosen Feiertage“ heraus ins Licht, direkt „musikalische Hausaufgaben“ per E-mail. Jede Woche dürfen zwischen den 1. Mai und den Muttertag tritt. Respekt, Jungs! die Instrumente zu Hause erklingen und einzelne ausgesuchte Werke aus der Orchestermappe und den Notenheften geübt werden. Somit brauchen wir bei erneutem Beginn der Proben- tätigkeit die einzelnen geübten Stimmen nur noch zusammen- setzen, können auf schnellstem Wege wieder Auftritte bestreiten und unser Publikum auf musikalische Weise erfreuen. Noch werden unsere Instrumente nur von den Familienangehö- rigen in dem heimischen vier Wänden gehört, aber hoffentlich auch bald wieder im gesamten Orchesterklang auf den Bühnen in Sebnitz und Umgebung. Wir nehmen trotz allem auch schon Auftrittsanfragen entgegen und suchen neue Mitglieder in unseren Reihen. Dazu einfach per Mail (vorstand@blasmusik- sebnitz.de) an uns herantreten. Ansonsten schauen Sie auch immer wieder mal auf unserer Homepage - www.blasmusik-sebnitz.de – vorbei. Dort stehen garantiert die Termine für nächste Auftritte und Konzerte. Bis dahin!

V. r. n. l. Dirk, Stefan, Yannes Ihr Jugendblasorchester Sebnitz e. V.

Anzeige(n)

2 Gut informiert Suche im Raum Sebnitz, 2-Raum-Wohnung, ca. 50 m , EG oder 1. OG, für Ihr Eigenheim! Terrasse o. Balkon wünschenswert. Nach Möglichkeit mit ebenerdigen Eingang. AUTO-BARANKAUF! Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 18437906-1 an Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster). defekt, alles anbieten! Abholung u. Kaufe kleine Wohnung in Abmeldung überall 0,- €. 24-h- Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit Sebnitz – auch renovie- Kleines freistehendes EFH (Sebnitz Hertigswalde), auch Wochenende 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags rungsbedürftig. ca. 80 m2 Wfl., teilunterkellert, Wohnküche, 2 Zimmer, Tel. 03596/9347855 MB Autohandel  (01 73) 2 55 04 67 ab 01.07.2021 zu vermieten, Terrasse und kleiner Tel. 0174 400 0008 Garten inkl., KM 510 + NK • Tel. 0174/3430653 Nr. 15/2021 - 7 - Sebnitz

ment setzt sie sich für die Interessen der Einwohner*innen des Kirchennachrichten Ortsteiles Altendorf und die Realisierung von gemeinsam erar- beiteten Projekten ein. Wir wünschen ihr alles Gute, beste Gesundheit und viel Erfolg Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein bei der Verwirklichung all ihrer Ideen und Vorhaben. Sonntag, 18. April 2021 – Miserikodias Unter dem Titel „Zeit zur Klage – Raum für Hoffnung“ werden am Sonntag, 18. April 2021, viele Kirchen und Kapellen in Sachsen und weitere Religionsgemeinschaften ihre Türen öffnen und die Menschen vor Ort zu einem gemeinsamen Corona-Gedenken einladen. Seit einem reichlichen Jahr bestimmt die weltweite Corona- pandemie unser Leben in nahezu allen Lebensvollzügen. Dabei haben diese Wochen und Monate Opfer in vielerlei Weise verlangt. Menschen sind an diesem Virus gestorben – oft verbunden mit großer Einsamkeit; ihre Hinterbliebenen hatten keinen Raum, um ihren Schmerz des Vermissens Ausdruck zu verleihen. Kinder und Jugendliche leiden unter dem Fehlen von erlebter Gemeinschaft, Eltern leisten oft bis an die Belastungsgrenze Kai Viebach vom städtischen Tiefbauamt, Gudrun Winter und reichende Unterstützungen, Unternehmerinnen und Unter- Oberbürgermeister Mike Ruckh bei der Einweihung des sanier- nehmer sehen, bedingt durch die Regelungen des Lockdown, ten Teiches in Altendorf. ihr Lebenswerk in Frage gestellt – und es lassen sich noch viele weitere Formen in den Blick nehmen, in denen Menschen unter den Folgen der Pandemie leiden. Vor diesem Hintergrund wollen wir gegenseitig unserer Klage Ausdruck verleihen und gemeinsam nach Zeichen der Hoffnung suchen.

Heinrich Timmerevers (Bischof des Bistums Dresden-Meißen), Tobias Bilz (Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens). Gert Loose (Verband der ACK Sachsen) In unserer Gemeinde laden wir ein zu den Gottesdiensten: 09:00 Uhr in Lichtenhain 10:30 Uhr in Sebnitz

Neuapostolische Kirche NAK

Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a Gudrun Winter an der Touristinformation Altendorf beim Start Sonntag, 18.04.2021 des neuen Standortes WLAN-Hotspot. 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25.04.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Hinterhermsdorf Kontakt und Informationen: 0152 33848690 www.bischofswerda.nak-nordost.de Die Freunde der Oberen Schleuse informieren Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19 beachten! In den vergangenen Wochen stellten Freunde der Oberen Schleuse wieder die Bänke und Tische an der Oberen Schleuse Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz – außerhalb des Gaststättenbereiches – auf. Hier wird gern Rast gemacht und sich aus dem Rucksack verpflegt. So., 18.04.2021 – 3. Sonntag in der Osterzeit Auch die „Richter-Bank“ vorm Dorfeingang wurde erneuert und 10:15 Uhr Hl. Messe der daneben befindliche Fahrradständer in Ordnung gebracht. Hier waren Andreas und Eberhard von der Gruppe tätig. Die Bank erinnert an den Heimatdichter Paul Richter, der zahlreiche Ortsteile Mundartgedichte zum früheren Dorfleben geschrieben hat. Wünschen wir, dass bald wieder zahlreiche Gäste unser Dorf besuchen. Altendorf A. Schl.

Herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag an Stadträtin Gudrun Winter Gudrun Winter beging am 13.04.2021 ihren 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Ruckh übermittelte ihr die herzlichsten Glückwünsche und dankte ihr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtrat und ihr engagiertes Wirken als Ortsvorsteherin des Ortsteiles Altendorf. 2019 wurde Gudrun Winter in den Stadtrat der Großen Kreis- stadt Sebnitz und den Ortschaftsrat Altendorf gewählt, wo sie das Amt der Ortsvorsteherin übernahm. Mit großem Engage- Foto: M. Katzschner Sebnitz - 8 - Nr. 15/2021

Saupsdorf Allgemeines

Früher war’s ... Renovierung im Vereinsheim

Der Verein nutzte die publikumsfreie Zeit im Vereinsheim und auf dem Sportplatz, leider bedingt durch Covid-19, um eine schon länger geplante Umgestaltung des Vereinszimmers zu realisieren. Im März und April 2021 wurde der Dachboden entrümpelt und gesäubert und es begann die umfangreiche Renovierungsarbeit im Vereinszimmer. Die in die Jahre gekommene Schrankwand wurde abgebaut und entsorgt, der alte Fußbodenbelag entfernt und die Wände mit frischem Weiß versehen. Danach konnte der im Ort ansässige Parkett- und Bodenleger, nach den erforderli- chen Vorarbeiten wie schleifen und spachteln des vorhandenen Betonfußbodens, mit dem Verlegen des neuen Belags aus Vinyl beginnen und die Fußleisten anbringen. Neue Möbel wurden zusammengebaut, im Zimmer an zwei Wänden als Zeile aufge- (Foto: Archiv, U. Kaufer) stellt und der Raum wurde neu gestaltet. Pünktlich zum Osterfest konnten die Renovierungsarbeiten Chor der Goethe-Oberschule zum Pioniertreffen in Stolpen unter fertig gestellt werden und das Zimmer strahlt nun im neuen der Leitung des Musiklehrers U. Schult. Der Sänger Kurt Endler Glanz. wurde Sänger an der Komischen Oper in Berlin. Man erkennt Wir bedanken uns bei allen beteiligten Vereinsmitgliedern und ihn in der oberen Reihe. auch Nichtmitgliedern für die geleistete Hilfe und Unterstüt- zung bei diesen Renovierungsarbeiten. Wir wünschen uns eine Erweitertes Busangebot baldige Rückkehr in eine normale Zeit, damit unser Vereinsheim für das startet am Wochenende wieder für jedermann zugänglich und wieder mit Leben gefüllt wird. Direktfahrten zwischen Bad Schandau – Kirnitzschtal – Sebnitz – Altendorf – Bad Schandau Pünktlich zum Saisonbeginn am 2. April 2021 nahm das erwei- terte Wochenendangebot der Regionalbuslinien 241/269/260 mit umfangreichen Direktfahrten den Betrieb auf und eröffnet den Gästen der Sächsischen Schweiz neue Möglichkeiten die Wandergebieter der Hinteren Sächsischen Schweiz zu erreichen.

Diese Fahrtmöglichkeiten bestehen künftig: Vom Nationalparkbahnhof in Bad Schandau fahren ab 09.00 Uhr am Morgen bis abends alle 30 Minuten die Busse. Dies geschieht jede Stunde zu den Minuten 50 und 20 mit günstigen Übergängen von den S-Bahnen S1 aus Meißen und Dresden kommend. Dabei verkehren die Busse ab 08:50 Uhr jede Stunde auf der Relation Bad Schandau – Kirnitzschtal – Ottendorf – Sebnitz – (Foto SV Saupsdorf e. V.) Lichtenhain – Altendorf – Bad Schandau. Die Relation Bad Schandau – Altendorf – Lichtenhain – Sebnitz – Anzeige(n) Ottendorf – Kirnitzschtal – Bad Schandau wird ab 09:20 Uhr jede Stunde angeboten. Zusätzlich dazu verkehrt zur Minute 50 am Nationalparkbahnhof in Bad Schandau noch jeweils ein Bus auf der Strecke Bad Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Schandau – Kirnitzschtal – Hinterhermsdorf. Somit gelangen Fahrgäste in der Sommersaison nun im epaper.wittich.de/2987 Halbstundentakt von der S-Bahn und dem Elbkai bis weit ins Kirnitzschtal. Zudem haben Fahrgäste nun künftig stündlich Anschluss am Bad Schandauer Elbkai mit folgenden Umstiegsmöglichkeiten: • Ab 08:56 Uhr bis 18:56 Uhr stündlich: von der Linie 260 aus Sebnitz kommend Umstieg in die Linie 241 in das Kirnitz- Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik 1990 - 2020 schtal Technik für jede Jahreszeit • Ab 09:26 Uhr bis 20:26 Uhr stündlich: von der Linie 241 aus dem Kirnitzschtal kommend Umstieg in die Linie 260 entlang Service des Panoramaweges nach Sebnitz ist unsere Mit der Kirnitzschtal-Linie 241 gelangen Fahrgäste zudem vom Pirnaer ZOB um 07:44 Uhr sowie ab 08:44 Uhr bis 18:44 Uhr im Stärke! Zweistundentakt über Thürmsdorf, Königstein, Bad Schandau Fachkundige Beratung · Verkauf · Service & Ersatzteile für alle Fabrikate · Mietpark Nationalparkbahnhof, durch das Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf. Ab Hinterhermsdorf gibt es zwischen 09:25 Uhr bis 20:25 Uhr MARX GmbH · Bischofswerdaer Str. 129 · 01844 Neustadt/Berthelsdorf · % 03596-505517 eine stündliche Verbindung nach Bad Schandau. Nr. 15/2021 - 9 - Sebnitz

Die Fahrten 09:25 Uhr sowie 10:25 Uhr bis 18:25 Uhr im Zwei- sowie nach dem Liniennetz, Anschlüssen, Ticketsystem und stundentakt führen weiter bis Pirna ZOB. Sicherheit in Fahrzeugen oder auch dem Kundenservice. Nach Dieses neue Angebot an Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen persönlichen Daten wird nicht gefragt. Im Interesse fundierter soll dazu beizutragen, das Kirnitzschtal mit seiner einmaligen und repräsentativer Ergebnisse bitten die DVB und der VVO die Landschaft und Lage vom Parkdruck zu entlasten und den Fahrgäste um eine kooperative Teilnahme an der Befragung. Gästen umfangreiche Alternativen für ihre Wege im Nationalpark Selbstverständlich werden alle mitgeteilten Daten vertraulich anzubieten. behandelt und ausschließlich zur Erfüllung der vorliegenden Alle Informationen zum Fahrplan sowie zu allen Angeboten Aufgabenstellung genutzt. Viele ÖPNV-Unternehmen und der RVSOE GmbH gibt es bei den Mitarbeitern in den RVSOE- Verkehrsverbünde aus ganz Deutschland stellen sich schon Servicebüros, am Service-Telefon unter 03501 7111-999 sowie seit vielen Jahren regelmäßig dem Urteil ihrer Kunden. Die im Internet unter www.rvsoe.de. Unternehmen beauftragten erneut das renommierte Marktfor- schungsinstitut Kantar TNS mit der Umfrage. Die Ergebnisse Erleichterter Zugang zur Grundsicherung werden mit denen aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen bis zum 31.12.2021 möglich verglichen und anhand des Branchendurchschnitts bewertet.

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen und soziale Härten abzufedern, hat der Gesetzgeber beschlossen, mit dem Sozialschutzpaket III die Maßnahmen zum Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern. Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung bei den Jobcentern wird damit bis Ende Dezember 2021 möglich sein. Bewilligungszeiträume, die bis zum 31. Dezember 2021 beginnen, werden auch weiterhin unter den erleichterten Bedin- gungen bearbeitet. Verbraucherzentrale Sachsen, Die Vermögensprüfung wird bis zum Jahresende 2021 nur einge- Energieberatung schränkt durchgeführt. Das bedeutet, das Antragsteller, sofern ihr Vermögen nicht erheblich ist, ihr Erspartes in den ersten sechs Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucher- Monaten des Bewilligungszeitraumes behalten dürfen. zentrale Sachsen eine anbieterneutrale Energieberatung Weiterhin werden, sofern ein Anspruch auf Leistungen der an. Die Beratungen finden nach Voranmeldung vorerst NUR Grundsicherung vorliegt, für die ersten sechs Monate des TELEFONISCH statt (kostenfrei, die Energieberatung ruft zum Bezugs die tatsächlichen Kosten der Unterkunft inklusive Beratungstermin an). Heizung und Nebenkosten als Bedarf anerkannt. Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Diese Regelungen gelten auch für Weiterbewilligungsanträge bei Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, denen der Bewilligungszeitraum spätestens am 31. Dezember Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische 2021 beginnt. Eine Antragstellung ist in jedem Fall erforderlich. Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr ... Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Leistungsbe- Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 rechtigte in der Grundsicherung automatisch im Mai 2021 eine 809802400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo - Do Einmalzahlung von 150 Euro, um die coronabedingten zusätzli- von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar. chen oder erhöhten Ausgaben auszugleichen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos Daneben sieht das neue Dritte Corona-Steuerhilfen-Gesetz für in allen Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die 2021 auch einen Kinderbonus vor, der von den Familienkassen Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- als Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro ebenfalls im Mai 2021 Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, an kindergeldberechtigte Familien ausgezahlt wird. kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind Dieser Kinderbonus muss nicht beantragt werden – die Auszah- alle „Energie-Checks“ kostenfrei. Die Energieberatung der lung erfolgt automatisch. Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Bera- Weitere Informationen zum Kinderbonus und zu den Leistungen tungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 der Grundsicherung finden Sie unter www.familienkasse.de verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste bzw. auf der Internetseite der Arbeitsagentur: Zukunft. Bundesweit stehen mehr als 600 Energieberater jährlich https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung/ rund 140.000 Verbrauchern zur Seite. Sie beraten in einer unserer 900 Beratungsstellen in ganz Deutschland oder direkt zu Hause. Fahrgastbefragung im Verkehrsverbund Oberelbe

Umfrage zu diesjährigem ÖPNV-Kundenbarometer startet Vom 15. April bis Ende Mai läuft im Auftrag der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und des Verkehrsverbundes Matthias Riedel Oberelbe (VVO) eine umfangreiche telefonische Befragung in Dresden sowie den Landkreisen Bautzen, Meißen und Sächsi- Ihr Medienberater vor Ort sche Schweiz-Osterzgebirge. Die Erhebung wird mit dem Ziel durchgeführt, aktuelle Daten über die Zufriedenheit der Fahr- Tel.: 03535 489168 gäste mit der Qualität im Nahverkehr zu erhalten. Diese Umfrage für das ÖPNV-Kundenbarometer findet jährlich statt. Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489239 Die Interviewer fragen unter anderem nach der aktuellen [email protected] | www.wittich.de Nutzung des Nahverkehrs in Zeiten der Pandemie und der Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Zufriedenheit mit den Hygienemaßnahmen der Unternehmen - Anzeigenteil ------

BIV Anzeige

In stiller Trauer Deine Frau Bettina Sohn Thomas mit Katja Lilly, Louis und Louisa Sohn Matti mit Susann und Sonnenschein Leon sowie Schwägerin Bärbel mit Rainer Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! Gedanken, Gefühle, schöne Stunden, Momente, die einzigartig und unvergessen bleiben. Diese Momente gilt es festzuhalten, einzufangen und im Herzen zu bewahren. * 11.06.1954 † 14.03.2021 Andreas Uhlig Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel griff auf dieses Vermögen hat, wenn dieses gemäß der Rechts dieses Vermögen auf griff angemessen eingesetzt wurde. sprechung Vorsorge bewusst und bewusst Vorsorge treffen rechtzeitig zusammenlebten, Generationen mehrere Die Zeiten, in denen sind leben immer mehr Menschen alleine, sind wohl vorbei. Heute keine Kinder Wenn sind weit verstreut. kinderlos oder die Familien sind, die sich im Fall des eigenen Ablebensoder Angehörigen da kümmern tref oder man einfach selbst die Entscheidung können, dem eigenen Grabstein stehen soll, gewinntfen möchte, was auf Schon zu Bedeutung. eine immer größere das Thema „Vorsorge“ Gestaltung der Grabanlage über den Stein Lebzeiten kann die ebenso alle anderen festgelegt werden, metzbetrieb vor Ort Reinigung, Arbeiten bei Beisetzungen, wie: Steinmetzleistungen Erneuerung von Inschriften und die Endabräumung. Auch die Überprüfung der Grabmale und des Zubehörs und regelmäßige werden. Instandhaltungsarbeiten können vereinbart erforderliche als Vertrags Mit einer Genossenschaft im Steinmetzhandwerk eine größtmögliche Sicherheit dem Interessierten partner wird gut Vertragssumme geboten, dass zum einen seine einbezahlte die vereinbarten und zum anderen verwaltet und angelegt wird Leistungen in jedem Fall erfüllt werden. geben, die Sicherheit Darüber hinaus kann die Grabmalvorsorge der Pflegeversicherung keinen Zu dass der Staat im Eintreten

Abschied Abschied & Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer Trauer & & & & & & & & & & & gemeinsamen Jahre. Habe Dank für die schönen Habe Dank du wolltest gern noch bei uns sein. Danke für die Anteilnahme, Mitgefühl, Gedenken und Verbundenheit. Schwer ist dieser Schmerz zu tragen, Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, * 05.04.1941 † 04.04.2021 Anita Gude denn ohne dich wird vieles anders sein. denn ohne dich wird meinem geliebten Mann Uropa, Opa, Vater, guten unserem Schwiegervater, Onkel und Schwager. Bruder, Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. Ruhe sei dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Siegfried Hübner * 22.12.1932 † 12.02.2021 - wir Ab nehmen stiller Trauer In lieben Mutter meiner schied von Wagner Annelies * 27.04.1941 † 07.04.2021 Liebe Dankbarkeit und In Sohn Frank und alle Verwandten im engsten erfolgt Die Urnenbeisetzung Familienkreis. Fam. Andreas Gude Fam. Silvia Scheumann Fam. Irene Hohlfeld Frau wunderbar geboren. Von guten Mächten - Anzeigenteil - dauer haben. ne Solar- oderLED-Leuchtenaufgestellt,dieeinelangeBrenn auch dieBrenndauer der Kerzen.Vielfach werden auchmoder so und verlängern und Regen vor Wind schützen zusätzlich odergeschlosseneGrablichter fahr untersagt.Grablaternen Offene Kerzensindaufvielen FriedhöfenwegenderBrandge am 1.NovemberineinLichtermeer. sich voralleminkatholischgeprägtenGegendendieFriedhöfe und zündendieKerzenindenGrablampenan.Soverwandeln Trost. Traditionell besuchenvielezuAllerheiligen denFriedhof stätte desVerstorbenen undspendenauchdenAngehörigen ihre Gräber. AlsewigesLichterhellenKerzendieletzteRuhe stellen dieKerzenindenletztenMonatendesJahres auf lich demGedenkenandieVerstorbenen. Vor allemKatholiken das Leben.InderheutigenZeitdienenGrablichterhauptsäch Für ChristenstehtdasLichtalsSymbolfürdieAuferstehungund Welt denWeg erleuchten. stellt. SiesolltendemVerstorbenen aufdemWeg indienächste in derAntikeundimaltenÄgyptenwurden Grablampenaufge hateinelangeTradition.Das AufstellenvonGrablichtern Bereits die Dunkelheit Grablichter erhellen Spaziergang zurRuhekommenkönnen. derHektikbeieinem Menschen –egalwelchenAltersfernab die einewichtigeökologischeFunktionhaben,undindenen len Lebensraum.InvielenStädtensindsiezudemgrüneOasen, Trauer, bietenauchderNaturundTieren sondern einenwertvol neugierig zumachen.DennFriedhöfesindnichtnurOrteder Sinn undZweckdes„Tags desFriedhofs“istes,dieMenschen Sinn &Zweck * 18.10.1941†27.12.202012.09.193702.03.2021 Karin LöserSiegfried „ Niemand istfort,denmanliebt,dennLiebeewigeGegenwart.“ Danksagung Verbundenheit hatunstief bewegt. Die damitzumAusdruckgebrachte ihre Anteilnahmebekundeten. und unsdurchWortSchrift Blumen undGeldspendenehrten letzten Wegbegleiteten,siedurch und Urgroßelternaufihrem Schwiegereltern, Großeltern die unsereliebenEltern, Herzlichen Dankallen, im Namenaller Angehörigen Marika und Kristina Die TöchterGabriela,

& Trauer Abschied (Stefan Zweig) Anzeige Anzeige BdF red ------In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen,istdas,was zählt. Mit einemHerzenvoller Trauer, aberauchdankbar für Die Trauerfeier mitanschließender Urnenbeisetzung Siloah inBischofswerda fürdieliebevolle Begleitung. von meinemliebenEhemann,unserem Vati undOpa. die schöne gemeinsame Zeit, nehmenwirAbschied die schönegemeinsameZeit, Unser besonderer DankgiltdemTeam desHospiz Die Urnenbeisetzung imengsten Familienkreis. erfolgt In guten Zeiten Händchen halten können wiralle. Trauerhilfe Sebnitz Bestattungen und findet imengsten Familienkreis statt. Dich leidensehenundnichthelfenkönnen und imNamen allerAngehörigen 01855 Sebnitz Zwingerstr. 6 Dein lieberSohn undMaria Ralf Wenn wirDirauchdieRuhe gönnen, *12.09.1950†06.04.2021 Joachim Kögler war unserallergrößterSchmerz. In LiebeundDankbarkeit ist voller Trauer unserHerz. Christine mitFamilie Ulrike mitFamilie Peter Hein mit ihren Familien Michael undSusanne Deine KinderKarola, Deine Frau Renate immer beiuns: In unseren Herzenbistdu * 26.08.1937†03.04.2021 [email protected] www .bestattungen-sebnitz.de 01 51/54450715 03 5971/53780 In der TrauerIn nicht allein nicht allein Telefon: Sebnitz - Anzeigenteil - - 12 - Nr. 15/2021

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Beginn Apotheker (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit - auch Filialleitung möglich PTA (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hirsch-Aptotheke

www.rosenapotheke-sebnitz.de www.hirschapotheke-sebnitz.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Heizungs- und Sanitärinstallateur (m/w/d) in Vollzeit Ihr Aufgabengebiet und Profil: DAS APPCHEN • Montage von Heizungs- und Sanitäranlagen • Kenntnisse für Löt- und Presstechnik • Führerschein ZUM BLÄTTCHEN • Höhentauglichkeit wäre wünschenswert

PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Wir bieten: Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach • interessantes Arbeitsfeld mit guten Perspektiven • attraktive Bezahlung

Urzeitpark Sebnitz • Firmenwagen Derzeit noch in der Entstehung – der neue Bewohner im Urzeitpark Sebnitz! Ein Besuch lohnt sich immer wieder. Täglich geöffnet von 10 – 17 Uhr. • ein freundliches und motiviertes Team Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Ostrauer Ring 32

12. Juli Fit durch das Jahr SCHIEBOLD 01814 Bad Schandau HEIZUNGSTECHNIK Tel.: (035022) 99 11-0 23. August Vitamin D Gesundheitstipp Eberhard Schiebold Fax: (035022) 99 11-9 Dipl.-Ing. (FH) für Sanitär-, Notdienst: 0160-1575630 Heizungs- u. Klimatechnik

Brennwerttechnik Gas/Öl • Solar und Photovoltaik • Wärmepumpen (Erdwärme/Luft) • Holz- und Pelletsheizung • Blockheizkraftwerke Jetzt kostenlos herunterladen und immer und überall Neuigkeiten aus Ihrem Ort und Ihrer Heimat erhalten!

www.meinort.app

by LINUS WITTICH

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne! Oder unter Kontakt: 03535 489-110 | [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de