London Plant Wieder
1 André Bideau, Angelus Eisinger, Oliver Pohlisch London plant wieder Wie London in Zeiten der Globalisierung unter Mayor Livingstone seine Zukunft in die Hand nehmen will Im Londoner Osten findet zwei Jahrzehnte nach Aldgate, ein Verkehrskreisel, dessen bauliche Umge- dem Umbau der Docklands zum Finanzzentrum erneut bung allen Aufwertungsmassnahmen zu trotzen scheint, ein Umbruch statt. Bis 2012, wenn hier die Olympischen markiert den östlichen Zugang zum Nervenzentrum der Global City. Bis 1761 stand hier ein Stadttor, und Spiele stattfinden, soll das East End, die «schmutzige auch heute wird der Eintritt zur «Square Mile» streng Seite der Stadt», ein «attraktiver Standort» werden. kontrolliert: Strassenmarkierungen und Videoüberwa- Die Renaissance der Planung unter Mayor Ken Living- chung sorgen dafür, dass alle, die mit ihrem Auto pas- stone und die im «London Plan» publizierten Szenarien der sieren, die Congestion Charge entrichten, jene Gebühr Stadtregierung vermitteln das Bild einer Metropole, die für den motorisierten Individualverkehr, die Londons nach dem Laisser-faire der Thatcher-Ära wieder Verant- Innenstadt ein wenig vom Stauchaos befreit hat. Hier verläuft auch der Ring of Steel, den die Sicherheitsbe- wortung für das Gemeinwohl übernimmt. Doch ist unsi- hörden nach dem IRA-Bombenterror der 1980er- und cher, ob das gelingt; die Spielräume der Planung frühen 1990er-Jahre rund um den Finanzdistrikt errich- sind klein, die Interessen vielschichtig. tet haben, mit Kameras, Wachhäuschen und Fahrbahn- verengungen an den Einfahrten. Unter dem Asphalt liegt ein Gleisdreieck des U-Bahn-Netzes, hier zweigt die District Line vom Stammnetz der Circle Line ins East End ab. Am 7. Juli 2005 war es einer der Schauplät- ze der Anschläge islamistischer Attentäter auf Londons öffentlichen Nahverkehr (Bild 11).
[Show full text]