LEADERSHIP MAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS FÜHRUNGSKRÄFTE NR. 6 | Juni 2017

Thomas Birtel Die STRABAG verdient (noch) besser 4 Barbara Potisk‐Eibensteiner Die RHI‐Finanzen feuerfest im Griff 6 Wilhelm Hörmanseder Seit mehr als 25 Jahren Karton‐Visionär 8 Österr. Post AG, 17Z041011 M; Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Lothringerstr. 12, 1030 Wien 1030 12, Lothringerstr. Wirtschaftsforum der Führungskräfte, 17Z041011 M; AG, Post Österr. Wie fair sind Managergehälter? 38. Ordentliche Generalversammlung

Montag, 19. Juni 2017 Haus der Industrie – Kleiner Festsaal Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

TAGESORDNUNG

17:30 Uhr 1. Bericht des Bundesvorsitzenden 2. Genehmigung Jahresbericht | Rechnungsabschluss 2016 3. Wahl des WdF-Präsidiums 4. Genehmigung Budgetvoranschlag 2017 5. Festsetzung Mitgliedsbeitrag 2018 6. Satzungsänderung 7. Allfälliges

19:00 Uhr Dialog Gerhard Zeiler – President of Turner International Gerhard Zeiner – WdF-Bundesvorsitzender

20:00 Uhr Networking & Ausklang EINLADUNG INHALT editorial SCHWERPUNKT Sehr geehrte WdF-Mitglieder, liebe Leser, 04 Für den CEO des 06 Bei der RHI kümmert börsennotierten Bau - sich CFO Barbara Potisk- Sind Managergehälter fair? konzerns STRABAG, Eibensteiner seit Berücksichtigt man die Mehr-Verantwor- Thomas Birtel, war 2016 inzwischen mehr als fünf tung für Unternehmensergebnisse und ein sehr erfreuliches Jahr – Jahren um die finanziellen Mitarbeiter bzw. die deutlich erhöhte zeitliche Belastung, sind auch höhere und auch ein ereignis reiches. Belange. Foto: RHI Foto: Foto: STRABAG Foto: Gehälter für Füh- rungskräfte absolut logisch und berech- 08 Wilhelm Hörmanseder leitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert tigt. Wenn Gehälter die operativen Geschäfte der Mayr-Melnhof Gruppe. bewertet werden, sollten sie auch dif- ferenziert betrachtet 10 Die 36. WdF-Einkommensstudie: werden. Es gibt Top- Grundgehälter steigen minimal, Bonifikationen gehen zurück Gehälter von meist börsenotierten inter- Lackner Peter Foto: Gerhard Zeiner, WdF- nationalen, aber Bundesvorsitzender auch österrei- chischen Unternehmen, die deutliche INTERN Ausreißer nach oben sind. Das durch- schnittliche Jahresgehalt der ersten Füh- 12 WdF und YLF beim City Marathon 2017 rungsebene lag 2016 laut unserer aktu- 12 LG Wien: Die faszinierende Welt der Schokolade ellen WdF-Einkommensstudie bei 13 LG Vlbg.: Führen mit der Weisheit von Buddha 196.900 brutto pro Jahr, in der der zwei- ten bzw. dritten Ebene, die das Gros der 14 LG Stmk.: Bildungschancen in Österreich gerecht verteilen Führungskräfte ausmachen, bei 16 LG Bgld.: Den Stress wegatmen 126.000. Bedenkt man weiter, dass 18 YLF: Unterschiede zwischen Corporates und Start-ups auch die variablen (von der Zielerrei- 19 Veranstaltungen und neue Mitglieder 12 chung abhängigen) Gehaltsbestandteile bei Führungskräften meist deutlich hö- her sind, ist dieses Verhältnis aus meiner Sicht durchaus fair. Unsere Studie hat auch ergeben, dass die durchschnittli- chen Einkommen der Führungskräfte kaufkraftbereinigt seit 2007 überhaupt stagnieren. Und der in Österreich im Ver- gleich sehr hohe Spitzensteuersatz trägt noch zusätzlich das Seine zur Relativie- rung der Bruttogehälter bei. In Summe ist – abseits einiger sehr hoher Ausreißer – mehr Gehalt für mehr Verantwortung und Leistung absolut legitim. 14 Herzliche Grüße Gerhard Zeiner EXPERTENFORUM SERVICE 20 Heinrich Schaller: 21 Verena Maschek: Leadership macht Schule Herausforderungen der Finanzwirtschaft 22 Hannes Füreder: Wie fair sind Manager-Gehälter? 23 Führen heute: Ich-Du-Wir-Verantwortung

IMPRESSUM Herausgeber: Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Lothringerstraße 12, 1030 Wien, Tel. 01/7126510, Fax: 01/71135-2912, [email protected], www.wdf.at Medieninhaber und Verlagsmanagement: QMM Quality Multi Media GmbH, Mariahilfer Straße 88a/II/2a, 1070 Wien, Tel. 01/342242-22, Fax: 01/342242-90, [email protected], www.qmm.at Redaktionsadresse: Mariahilfer Straße 88a/2/2a, 1070 Wien Chefredaktion: Paul Christian Jezek, [email protected] Redaktionsmanagement: Julia-Isabella Graf, WdF, [email protected] Anzeigenleitung QMM: [email protected] Grafische Umsetzung: Breiner&Breiner, 2601 Maria Theresia, www.breiner-grafik.com Layout-Entwicklung: Gottfried Halmschlager, [email protected] Auflage: 3.000 Exemplare Litho & Druck: „agensketterl“ Druckerei GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau Coverfoto: STRABAG Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in LEADERSHIP bei geschlechtsspezifischen Begriffen die maskuline Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral, gemeint sind selbst verständlich immer beide Geschlechter. Weiters wird in LEADERSHIP auch auf (akademische) Titel verzichtet.

  

Foto: RLB OÖ Foto: LEADERSHIP 6|17 3 SCHWERPUNKT „Verantwortung ist bei uns strategisch“

Ausgewogen, verantwortlich zu wirtschaften ist unser Weg zur Nachhaltigkeit.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE Fotos: STRABAG Fotos: Der börsennotierte Baukonzern STRABAG SE hat 2016 Rekorde verbucht: Das EBIT-Margenziel von 3 % wurde übertroffen, der Auftragsbestand lag zuletzt auf einem Allzeithoch von 14,8 Mrd.

Herr Birtel, die STRABAG Und wie drückt sich das in auf 424,91 Mio. €, was einer durfte sich zuletzt sogar Zahlen aus? EBIT-Marge von 3,4 % nach über ein Rekordjahr freuen 2,6 % im Jahr 2015 entspricht. – nicht selbstverständlich in Im vergangenen Geschäftsjahr Zeiten wie diesen … haben wir mit 13,5 Mrd. € eine Worauf führen Sie dieses gegenüber dem Vorjahr um 6 % für die STRABAG sehr Das ist richtig, 2016 war insge- reduzierte Leistung erwirtschaf- erfreuliche Ergebnis zurück samt ein sehr erfreuliches Jahr tet. Der konsolidierte Konzern- und wird es in dieser für uns – und auch ein ereignis- umsatz betrug 12,4 Mrd., was „Tonart“ weitergehen? reiches: Uns ist die Übernahme ebenso wie bei der Leistung ei- der Minderheitsanteile an unse- nem Minus von 6 % entspricht. Die Verbesserung ist u. a. auf rer Tochter Ed. Züblin AG in Jedoch haben wir bei der Er- Ergebnisverbesserungen in den Stuttgart und der restlichen An- tragslage ein um 5 % höheres Heimatmärkten Österreich und teile an Raiffeisen evolution – EBITDA* von 855,18 Mio. er- Deutschland zurückzuführen. heute STRABAG Real Estate reicht und auch die EBITDA- Das Margenniveau lässt sich je- GmbH, Wien – gelungen, so- Marge ist von 6,2 auf 6,9 % an- doch wegen des 2016 unge- dass beide Unternehmen nun gestiegen. Dadurch erhöhte sich plant niedrigen Umsatzes bei vollständig zum STRABAG-Kon- das Ergebnis vor Zinsen und gleichzeitig aperiodischen, posi- zern gehören. Steuern (EBIT) deutlich um 25 % tiven Einflüssen beim Ergebnis

4 LEADERSHIP 6|17 SCHWERPUNKT

nicht ohne Weiteres für das Fol- Kunstwerke aus den Sammlun- Energiemanagements an, Res- gejahr fortschreiben. gen des Ethnografie-Museums, sourcen zu schonen (Ökologi- Für das Geschäftsjahr 2017 des Kunstmuseums und der Un- sche Verantwortung) und Kos- rechnen wir weiterhin mit einem garischen Nationalgalerie aufbe- ten einzusparen (Ökonomische Anstieg der Leistung auf zumin- wahrt werden. In diesem an- Verantwortung). Wir schulen dest 14,0 Mrd. € und wollen spruchsvollen Projekt bringen unsere Mitarbeiter hinsichtlich die EBIT-Marge von mindestens gleich drei unserer Konzernge- der Folgen von und Maßnah- 3 % erneut bestätigen. Zahlrei- sellschaften ihr jeweiliges Know- men gegen Korruption (Busi- che neue Großaufträge im how ein – vom Hoch- und Inge- ness Compliance) und auch, um Hoch- und Verkehrswegebau ha- nieurbau bis zum Straßenbau. ihre Methoden- und Fachkom- ben den Auftragsbestand in petenz zu steigern (Menschen Deutschland und auch im Kon- Und was tun Sie für die & Arbeitsplatz). Die Verzahnung ZUR PERSON Die berufliche Laufbahn von zern insgesamt auf Rekordhöhe STRABAG-Aktionäre? der Felder verdeutlicht, dass Thomas Birtel begann der 1954 klettern lassen – dieser lag zu- eine enge Zusammenarbeit geborene Doktor der Wirtschafts- letzt bei 14,8 Mrd. € und damit Der Vorstand will der Hauptver- über Konzernorganisationen wissenschaften (1982, Ruhr-Uni um 13 % über jenem des Vor- sammlung im Juni mit € 0,95 hinweg und mit unseren exter- Bochum) 1983 bei Klöckner & jahrs. Gleichzeitig haben die Zu- je Aktie die höchste Dividende nen Partnern notwendig ist, um Co., 1989 wechselte er in die Ge- schäftsführung der schwedischen nahmen in Österreich, der Slo- seit dem Börsegang 2007 vor- solche Aufgaben erfolgreich zu Frigoscandia-Gruppe. 1996 trat er wakei, Ungarn und Chile die Ab- schlagen. bewältigen. als Mitglied des Vorstands der nahmen in Dänemark, Russland STRABAG Hoch- und Ingenieur- und Rumänien ausgeglichen. Wie nehmen Sie LEADER- bau AG in die Gruppe ein und wurde 2002 in den Vorstand der SHIP gegenüber Ihren STRABAG in Köln berufen. Können Sie uns über einige Mitarbeitern wahr? Am 1. 1. 2006 wurde Thomas aktuelle Projekte berichten? Unser Erfolg steht Birtel zum Vorstand und am 15. 6. 2013 zum Vorstandsvor- und fällt mit den Der demografische Wandel in Wir modernisieren z. B. die pol- Mitteleuropa sowie der Fach- sitzenden der STRABAG bestellt. Beschäftigten – daher In seinen Verantwortungsbereich nische Bahn und werden als kommt der Arbeits- kräftemangel sind Megatrends, fallen zentrale Konzernstabsstel- Konsortialführer die 20 km lan- sicherheit und dem die uns vor neue Aufgaben auch len und die Zentralbereiche Zen- ge Bahnstrecke zwischen Kra- Gesundheitsschutz im Personalmanagement stel- trale Technik, BMTI und TPA so- kau und Rudzice modernisieren len. Sie verlangen von allen Ak- wie der Unternehmensbereich aller Mitarbeiter ein 3L Russland. und die Vororte-Schnellbahn in hoher Stellenwert teuren im Bau veränderte Denk- Krakau ausbauen. Diese mit ei- im Konzern zu. und Herangehensweisen. Das ZUM UNTERNEHMEN nem Volumen von PLN 958 betrifft auch die Kompetenzen STRABAG SE ist ein europäi- Mio. größte Bahnbaumaßnah- und die Anforderungen an die scher Technologiekonzern für me in Polen soll im April 2021 Mitarbeiter, weshalb kontinuier- Baudienstleistungen, der sämtli- che Bereiche der Bauindustrie fertiggestellt sein; unser Anteil liche Qualifizierungen und Trai- und damit die gesamte Bau- liegt bei 80 % bzw. rund € 180 nings entscheidend sind. Wenn wertschöpfungskette abdeckt. Mio. netto. Wir werden dieses Wie wichtig ist unterneh- unsere Mitarbeiter Initiative er- Knapp 72.000 Mitarbeiter er- Infrastrukturprojekt übrigens merische Verantwortung greifen, Verantwortung über- wirtschaften jährlich eine Leis- tung von rund 14 Mrd. Euro. Da- nicht „nur“ bauen, sondern für Sie? nehmen und dabei gemeinsam bei erweitert ein dichtes Netz auch planen. Dadurch können an einem Strang ziehen, sind aus zahlreichen Tochtergesell- wir unsere Expertise umfassend Wir sind europaweit und auf an- die Möglichkeiten vielfältig – schaften in vielen europäischen in das vom EU-Programm ‚Con- deren Kontinenten tätig und bie- auch hinsichtlich des persönli- Ländern und auch auf anderen necting Europe Facility‘ geför- ten Leistungen entlang der ge- chen Karrierewegs. Kontinenten das Einsatzgebiet weit über Österreichs und derte Vorhaben einbringen. Wir samten Bauwertschöpfungskette Zur Unterstützung von Mitarbei- Deutschlands Grenzen hinaus. sind hervorragend darauf vorbe- an. Die Auswirkungen unserer tern, die unverschuldet in mate- Am 31. 12. 2016 wurde „wie ge- reitet – immerhin realisieren wir Geschäftstätigkeit sind daher rielle Not geraten sind, wurde wohnt“ eine Netto-Cash-Position in Polen seit 30 Jahren wichtige vielfältig. Unser Anspruch ist es, die Privatstiftung „Arbeits- und verzeichnet. Sie sank von 1.094,48 auf immer noch be- Infrastrukturprojekte. für diese Auswirkungen Verant- Sozialfonds“ eingerichtet. achtliche 449,06 Mio., nachdem wortung zu übernehmen, und 2015 ein außergewöhnlich hoher In Budapest agieren Sie um dies erfolgreich umzusetzen, Und wie sieht es aktuell mit Bestand an liquiden Mitteln ver- besonders „künstlerisch“ … ist der Begriff Corporate Respon- dem Personalstand aus? zeichnet worden war und 2016 sibility (CR) in unsere Konzern- einige nennenswerte Investitio- nen in Unternehmen und eine Im Rahmen des Liget Budapest- strategie integriert: Verantwor- Die Mitarbeiteranzahl hat ge- Immobilie aus der bestehenden Projekts sind wir mit der Errich- tung ist bei uns strategisch. ringfügig um 2 % auf 71.839 Liquidität finanziert wurden. tung eines Kunstdepots beauf- Wir haben sechs strategische Personen abgenommen. Diese www.strabag.com tragt worden: Die insgesamt Felder definiert, die unser um- Verringerung ist mehrheitlich auf fünf Gebäude umfassen sowohl fassendes Verständnis von Ver- das gewerbliche Personal in per- das Depot als auch das Restau- antwortung abbilden. Diese sonalintensiven Regionen außer- rationszentrum des Nationalmu- strategischen Felder sind eng halb Europas zurückzuführen. In seums. Auf 37.000 m² werden miteinander verknüpft: So stre- Russland hat sich der Personal- * Ergebnis vor Zinsen, Steuern und darin dann mehr als 350.000 ben wir im Rahmen unseres stand merklich reduziert. Abschreibungen

LEADERSHIP 6|17 5 SCHWERPUNKT Die feuerfeste Finanzvorständin

Als Global Player mit österreichischen Wurzeln einrichtungen und wichtigen Leitkunden beschäftigt RHI weltweit rund 7.900 Mitarbeiter an rund laufend neue Feuerfestinnovationen. Jährlich wird mehr als ein Prozent des 30 Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Süd - Umsatzes in Forschung und Entwicklung amerika und Asien und ist mit mehr als 70 Vertriebs- und investiert. Servicestandorten auf vier Kontinenten vertreten. Finan- zielle Belange, Kapitalbeschaffung, Sicherstellung der Kommen wir „zum Finanziellen“ … Liquidität und vieles mehr besorgt seit inzwischen bereits Trotz eines schwierigen Marktumfelds ist fünf Jahren CFO Barbara Potisk-Eibensteiner. es uns im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, ein solides Ergebnis zu erwirt- schaften. Dank des hohen Free Cash Ihr Unternehmen ist Weltmarkt- vor Ort im Einsatz bei den Kunden, um Flow und der guten operativen Perfor- und Technologieführer – womit individuelle Gesamtlösungen vom Pro- mance gelang eine Reduktion der Netto- genau und was ist das Besondere dukt über Top-Engineering bis zu speziel- verschuldung – das ist ein wichtiger an der RHI? len Maschinen für die effiziente Anwen- Schritt auf dem Weg zu dem mit der (bra- dung gemeinsam zu entwickeln. RHI pro- silianischen) Magnesita Refratários S.A. RHI verfolgt konsequent das Ziel, Feuer- duziert jährlich mehr als 1,5 Millionen geplanten Zusammenschluss. fest-Systemlösungen mit dem besten Tonnen Feuerfestprodukte: feuerfeste Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Mit Steine, Massen, Mörtel und Funktional- maßgeschneiderten Produkten und indivi- produkte. Unsere Exportquote beträgt duellen Rezepturen ermöglicht RHI seinen rund 97 Prozent! Etwa 70 Prozent der Kunden eine Verbesserung der Wertschöp- dafür benötigten Rohstoffe (Magnesit fung in ihren Produktionsprozessen. Als und Dolomit) stammen aus den sieben einziger globaler Feuerfestanbieter kann konzerneigenen Rohstoff-Standorten, RHI Produkte für sämtliche Aggregate der wo sie im Untertage- und Tagbergbau Grundstoffindustrie an bieten. sowie aus Meerwasser gewonnen und vor Ort weiterverarbeitet werden. Wofür werden Ihre Produkte verwendet? Das bedarf wohl einer Riesen- menge Know-how? Feuerfestmaterialien werden in der Stahl-, der Zement- und Kalkindustrie, bei der So ist es. Unsere Technologieführer- Herstellung von Glas und Nichteisenme- schaft beruht auf einer jahrzehnte- tallen (wie z. B. Kupfer oder Aluminium), lang etablierten, erfolgreichen For- im Bereich der Umwelt- und Energietech- schungs- und Entwicklungsarbeit, nik sowie in der Chemie und Petrochemie die im weltweiten Technologiezen- eingesetzt. Bei allen industriellen Prozes- trum in Leoben konzentriert ist. Ein sen mit hohen Temperaturen (= über Team von rund 170 interna- 1.200 ˚C) sind Feuerfestmaterialien un- tionalen Experten erarbei- verzichtbar. Als feuerfeste Auskleidung tet gemeinsam mit den gewährleisten RHI-Produkte, dass unter- RHI-Divisionen Stahl, In- schiedlichste Aggregate (z. B. Stahlkon- dustrial und Rohstoffe verter, Stahlpfannen, Zementdrehrohr- sowie international öfen, Glaswannen) extremen thermi- renommierten Univer- schen, mechanischen und chemischen sitäten, Forschungs- Belastungen standhalten.

Wie hat sich das Unternehmen im globalen Wettbewerb positioniert? ENDE JUNI 2016 Die Dachmarke RHI vereint eine Reihe hat der Aufsichtsrat der von traditionellen, am Markt langjährig RHI AG Barbara Potisk- etablierten Produktmarken wie Didier, Eibensteiner als CFO für weitere fünf Jahre (mit Veitscher, Radex, Dolomite Franchi oder Wirksamkeit ab April Interstop. Weltweit hat RHI eine große 2017) wiederbestellt. Anzahl von Feuerfestspezialisten ständig Foto: RHI

6 LEADERSHIP 6|17 SCHWERPUNKT Foto: DerBörsianer Foto: TOP-LEADERSHIP: Barbara Potisk-Eibensteiner, Agrana-Chef Johann Marihart, Ingrid Krawarik („DerBörsianer“), Michael Haker (Morningstar Deutschland), Wolfgang Matejka (Wiener Privatbank), Gerold Permoser (CIO bei Erste Asset Management)

Worum geht es dabei? bleiben und berücksichtigen damit auch antwortung sind allerdings bei Frauen öf- die Interessen der heimischen Privatanle- ter anzutreffen. Männer hingegen lieben Dieser Deal wird und soll es uns ermögli- ger sowie der RHI-Mitarbeiter. dagegen eher das Spiel mit der Macht. chen, als global führender Konzern im harten Wettbewerb auch gegenüber der Themenwechsel: Warum gibt es Und wie läuft’s beim Feedback? chinesischen Feuerfestindustrie erfolg- nicht mehr Frauen an den Konzern- reich zu bestehen. Europa ist kein Wachs- spitzen? Auch hier unterscheiden sich die Ge- tumsmarkt, während Nord- und Südame- schlechter tatsächlich. Frauen formulieren rika deutlich interessanter sind. Auch Erstens entscheiden sich noch immer vie- Kritik direkter, männliche Manager reden können wir uns mit dem komplementä- le Frauen für eine Familie und somit ge- oft „um den heißen Brei herum“. Mitar- ren Produktportfolio der beiden Firmen gen eine – zeitaufwendige – Top-Positi- beiterinnen schätzen normalerweise offe- neue Chancen erarbeiten. Natürlich wird on: Sie wollen diesen Schritt einfach nicht ne Worte – beim anderen Geschlecht mit dem Zusammenschluss unsere Kos- machen. Zweitens trauen sich viele Ma- kommt diese Direktheit hingegen nicht tenstruktur verbessert, sodass wir weiter- nagerinnen diesen Schritt nicht zu. Und immer gut an. Dann heißt es leider oft, hin in Technologie und F&E investieren natürlich geht es auch um Macht: Leider dass die da Haare auf den Zähnen hat. und unseren Kunden einen Mehrwert bie- gibt es noch immer Männer in Führungs- ten können – davon werden vor allem funktionen, die Frauen die Leitung eines auch die österreichischen Standorte profi- ZUR PERSON Unternehmens nicht zutrauen. Barbara Potisk-Eibensteiner (geb. 9. 9. 1968 in tieren. ) ging nach dem Studium der Betriebswirt- Haben Sie entsprechende persön - schaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz Was bedeutet das für die RHI-Aktie? liche Erfahrungen? (1992) als Trainee (1991/92) und danach als Invest- mentbankerin zur Creditanstalt. Von 1995 bis 2007 Im Zuge des geplanten Zusammenschlus- als Group Treasurer bei der Böhler-Uddeholm AG, seit Nein, ich habe im beruflichen Leben kei- 2007 bei der RHI, zunächst als Head of Finance & ses von RHI und Magnesita wird die ne Diskriminierungen erfahren. Beim Investors Relations, seit April 2012 als CFO. Notiz der Aktien des kombinierten Unter- Start in der alten Creditanstalt wurde ich nehmens im Premiumsegment der „Offi- als junge Managerin nicht schlechter als ZUM UNTERNEHMEN cial List“ am „Main Market“ der London Mit einer mehr als 180 Jahre zurückreichenden die männlichen Kollegen gestellt. Ich Feuerfesttradi tion – die Wurzeln des Unternehmens Stock Exchange angestrebt. Die Börsen- wollte vor allem durch Leistung auffallen gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück – verbindet RHI notierung von RHI an der Börse in Wien und habe das auch geschafft. Tradition und innovative Technologie mit höchstem endet mit dem Abschluss der gesell- Qualitätsanspruch. Entlang der Wertschöpfungskette schaftsrechtlichen Umstrukturierung; um Gibt es denn einen „weiblichen“ (vom Rohmaterialabbau bis zum Feuerfest-Produkt) den österreichischen Privataktionären bedient RHI mehr als 10.000 Kunden in nahezu allen Managementstil? Ländern weltweit. auch weiterhin den Handel über den ge- n Rund 7.500 Mitarbeiter wohnten Börsenplatz zu ermöglichen, Kann ich nicht erkennen: Führungsqualitä- n 170 Experten in F&E wird RHI die Einbeziehung der zukünfti- ten sind stark individuell ausgeprägt. Sehr n Rund 30 Produktions- und Rohstoffstandorte gen RHI Magnesita NV-Aktien in den (Europa, Nord- und Südamerika, Asien) gute Teamplayer – eine Funktion, die land- n Mehr als 70 Vertriebs- und Servicestandorte auf Handel im Dritten Markt beantragen. läufig eher Frauen zugeschrieben wird – vier Kontinenten London bietet dem neuen Unternehmen habe ich sowohl unter männlichen wie n Gewinnung und Verarbeitung von 1,4 Millionen als globalem Weltmarktführer im Feuer- weiblichen Kollegen erlebt. Natürlich habe Tonnen Rohstoffen (Magnesit und Dolomit) jährlich festbereich Zugang zu einem wichtigen ich auch wahre Diktatorinnen in meinem n F&E-Investitionssumme mehr als ein Prozent des Kapitalmarkt. Gleichzeitig wollen wir Umsatzes Berufsleben gesehen. Respekt und eine n Rund 100.000 Kundenauf träge pro Jahr aber Wien und der Wiener Börse treu gewisse Ehrfurcht vor der Position und Ver-

LEADERSHIP 6|17 7 SCHWERPUNKT Weiter auf gutem Kartonkurs

Die Mayr-Melnhof Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gestrichenem Recyc- lingkarton mit einer wachsenden Position in Frischfaserkarton sowie Europas führen- der Produzent von Faltschachteln mit einer steigenden Präsenz außerhalb Europas. Die Leistungen der Gruppe konzentrieren sich ausschließlich auf diese Kernbereiche, die in zwei operativen Segmenten, MM Karton und MM Packaging, geführt werden. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird das Unternehmen operativ von Wilhelm Hörmanseder geleitet.

Herr Hörmanseder, wie hat sich tion in Frankreich deutliche Wachstums- Wissen Sie schon, ob sich dieser Ihr Unternehmen im Vorjahr und Ergebnisimpulse. Demgegenüber Trend heuer fortsetzen wird? behauptet? sind die Margen von MM Karton infolge eines signifikanten Anstieges der Altpa- Im ersten Quartal 2017 konnten wir die 2016 war ein Jahr mit wenig Dynamik pierpreise ab dem dritten Quartal 2016 Kapazitäten beider Divisionen insgesamt und hoher Wettbewerbsintensität am verstärkt unter Druck gekommen. gut auslasten und das Umsatzniveau des europäischen Hauptmarkt. Dennoch Vorjahres behaupten. Die Packagingdivisi- konnte sich die Mayr-Melnhof Gruppe Wie hat sich das in Zahlen bemerk- on verzeichnete ein weiteres Quartal mit mit einem Anstieg bei Umsatz und Ergeb- bar gemacht? hoher Ertragskraft. Das Ergebnis der Kar- nis insgesamt wieder gut behaupten. tondivision war allerdings durch einen er- Durch das breite geografische Absatz- Die konsolidierten Umsatzerlöse des Kon- neuten Anstieg der Altpapierpreise belas- spektrum und die enge Zusammenarbeit zerns sind um 4,2 % auf 2.272,7 Mio. tet – daher ist dort die Weitergabe der mit Kunden aus verschiedenen Konsum- gestiegen und lagen damit um 91,2 Mio. gestiegenen Inputkosten über höhere Ver- güterbranchen ist es uns gelungen, die Euro über dem Vorjahreswert (2015: kaufspreise nun erste Priorität. Unsere In- Kapazitäten beider Divisionen trotz des 2.181,5 Mio.). Diese Zunahme resultierte vestitionstätigkeit werden wir im gewohn- schwachen Marktumfeldes in hohem eben hauptsächlich aus dem akquisiti- ten Ausmaß mit Schwerpunkt auf Reduk- Grade auszulasten. onsbedingt höheren Geschäftsvolumen tion direkter Kosten fortsetzen. Das im von MM Packaging. Mit 213,7 Mio. war Vorjahr begonnene Sonderinvestitionspro- Gab es Unterschiede zwischen den das betriebliche Ergebnis um fast 14 Mio. jekt, nämlich das neue Gas- und Dampf- beiden Divisionen? oder fast 7 % über dem Vergleichsjahr turbinen-Kraftwerk am Kartonstandort 2015 (199,9 Mio.) Einem deutlichen Er- Frohnleiten, wird plangemäß im Jahres- Die Packagingdivision lieferte vor allem gebniszuwachs in der Packagingdivision verlauf fertiggestellt und Anfang 2018 durch einen vorteilhaften Produktmix und stand dabei ein Rückgang in der Karton- den Betrieb aufnehmen. Die Kosten dafür durch die Integration der letzten Akquisi- division gegenüber. werden bei 40 bis 45 Mio. Euro liegen.

Unser Wachstumskurs gilt unverändert beiden Kerngeschäftsbereichen – Karton und Faltschachtel – und soll wie bisher wertorientiert sowohl organisch als auch durch Akquisitionen fortgesetzt werden.

Wilhelm Hörmanseder CEO Mayr-Melnhof

8 LEADERSHIP 6|17 SCHWERPUNKT

ZUR PERSON Wilhelm Hörmanseder (geb. 13. 2. 1954) ist seit 1990 für die Mayr-Melnhof-Gruppe tätig und seit Mai 2002 Vorsitzender des Vorstandes. Er hat somit den erfolgreichen Kurs des Unternehmens über mehr als ein Vierteljahrhundert maßgeblich geprägt – ein deutliches Zeichen von Kontinuität und Nachhaltig- keit in der Führung des Konzerns.

ZUM UNTERNEHMEN Mayr-Melnhof wurde vor mehr als 100 Jahren ge- gründet und hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zum europäischen Marktführer in seinen Kernberei- chen entwickelt. Seit 1994 notiert Mayr-Melnhof an der Wiener Börse. MM Karton ist weltweit führend in der Herstellung von gestrichenem Recyclingkarton mit einer wach- senden Position in Frischfaserkarton. Die Division hat sieben europäische Standorte mit einer Gesamtjah- reskapazität von mehr als 1,7 Millionen Tonnen. Das Produktsortiment umfasst die gesamte Palette der Recyclingkartonsorten mit grauer, heller, weißer und Kraft Rückseite. Die Produktion von Frischfaserkarton und Liner rundet das Angebotsspektrum von Mayr- Summa summarum wollen wir das lang- tenz täglich zu diesem Erfolg bei. Mayr- Melnhof Karton ab. fristige Ertragsniveau in beiden Segmen- Melnhof bietet ein Talente erkennendes, MM Packaging ist Europas größter Hersteller von ten fortzusetzen. Neben der Nutzung von vielfältiges Arbeitsumfeld mit umfangrei- Faltschachteln mit einer steigenden Präsenz außer- halb Europas. An 38 Standorten werden jährlich über organischen Wachstumsmöglichkeiten chen Entwicklungsmöglichkeiten. 702.000 Tonnen Karton zu Faltschachteln verarbeitet bleibt wie bisher auch hohes Augenmerk Besonders hinzuweisen ist dabei auf un- und überwiegend an multinationale Kunden aus der auf unsere Expansion über Akquisitionen sere Personal-Entwicklungsprogramme: Markenartikelindustrie geliefert. gerichtet. Das Gesamtziel für 2017 bleibt n Young Professionals (YP): spezielle Die MM-Gruppe beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter es, bestmöglich an das herausfordernde und erwirtschaftet mehr als zwei Milliarden Euro Förderung unserer Lehrlinge/Auszubil- Jahresumsatz. Niveau von 2016 anzuschließen. denden über die fundierte Lehre/Aus- bildung hinaus Wie geht Mayr-Melnhof mit n Ranger: das MM-High-Potential-Pro- Mitarbeitern um? gramm für die Führungskräfte der Zukunft Bei uns tätig zu sein, bedeutet eine zu- n Explorer: für Entwicklung und Karriere kunftsorientierte Tätigkeit in einem nach- in Sales und Finanz Einfach perfekt. haltigen, ergebnisstarken, internationalen n Methusalems: wertvoller Fachwissens - Druckprodukte von Unternehmen. Unsere Mitarbeiter tragen transfer unserer erfahrensten MM-Ge- mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompe- neration „agensketterl“.

Das High-Potential-Management-Programm der Mayr-Melnhof Gruppe

n „Ranger“ sind unsere High Potentials n Coaching n Drei Jahre in drei Werken n Unsere Ranger sind zielorientiert, n Drei unterschiedliche Aufgaben verlässlich, hands-on, stark in ihrem n Projekte auf Standort- und Konzern - Entwicklungswillen und ausgezeichnet „agensketteerl“ Druckerei GmbH ebene in ihrer Qualifikation. Druckhausstraße 1 n Präsentationen n Wir suchen Ranger als unsere zukünf - 2540 Bad Vöslau n Trainings & Mentoring tigen Führungskräfte! www.agensketterl.at

LEADERSHIP 6|17 9 SCHWERPUNKT Grundgehälter steigen minimal,

An der 36. WdF-Einkommensstudie, die schriftlich durch das Marktforschungsinstitut TRICONSULT durchgeführt wurde, nahmen heuer 559 Führungskräfte teil.

2016 lag das Jahres-Gesamteinkom- deutlich: Während ein Viertel der Be- men der ersten Führungsebene bei fragten weniger als 130.000 Euro Ba- durchschnittlich 196.900 Euro brutto, sisvergütung bezieht, sind es bei den bei den Entscheidungsträgern der obersten 25 % mehr als 240.000 Euro. zweiten Ebene bei 126.000 Euro. Ebenso streuen auch die variablen Ge- haltsbestandteile: Von maximal 20.000 Variables und gesamtes Euro im untersten Quartil bis zu mehr Einkommen 2016 als 80.000 Euro im obersten Quartil. 62 % der Führungskräfte der ersten Netto bedeutet das 116.200 Euro im Ebene erhalten einen wesentlichen Schnitt. Mehr als 40 % der Bruttoein- Teil ihres Einkommens erfolgsabhän- kommen gehen damit als Steuern und gig, in der zweiten Ebene sind es Abgaben an die öffentliche Hand (und 70 %. Hauptkriterien waren hier Ge- das ohne die Anteile der Arbeitgeber). winn und Zielerreichung, ausbezahlt Ein Viertel der Befragten in der zwei- wird in den meisten Fällen bar, nur ten Führungsebene bezieht ein 5 % erhalten Optionen oder Anteile Grundgehalt von weniger als 80.000 des Unternehmens. Euro, bei den obersten 25 % sind es PRÄSENTIERTEN DIE STUDIENERGEBNISSE: Gerhard 2016 stiegen die Grundgehälter in der mehr als 125.000 Euro. Damit gewinnt ersten Führungsebene leicht an, die auch auf dieser Führungsebene wieder ZUM ANSEHEN: variablen Gehaltsbestandteile aber das Grundgehalt an Bedeutung. Das zeigen nach unten. Das durchschnitt- Nettojahreseinkommen der Manager Der Mitschnitt der Pressekonferenz ist unter liche Grundgehalt streut wieder sehr der zweiten Führungsebene beträgt Kronen Zeitung, 22.4.2017 Kronen Zeitung, 20.4.2017 Tiroler Tageszeitung, 20.4.2017 Der Standard, 22.4.2017 Job Kurier, 22.4.2017 Die Presse, 20.4.2017

DiePresse.com, 19.4.2017 OÖ Nachrichten, 22.4.2017

Job Kurier, 22.4.2017

sbg.mycity24.at, 19.4.2017 Heute, 20.4.2017 Salzburger Nachrichten, 20.4.2017

10 LEADERSHIP 6|17 SCHWERPUNKT Bonifikationen gehen zurück

im Schnitt 74.000 Euro, davon ent- fallen 58.200 Euro netto auf das Weitere Details: Grundgehalt. n „Die Einkommen der Manager in Einkommen bleiben inflationsbedingt österreichischen Unternehmen zeigen seit 2007 weitestgehend konstant, die Stagnation hat das neunte Jahr das neunte Jahr in Folge Bescheiden- erreicht heit angesichts der moderaten Wachs- n Einkommen hängt von der Unterneh- tumssignale. Bescheidenen Zuwäch- mensgröße ab, in erster Linie aber sen beim Grundgehalt stehen vom Umsatz schrumpfende Erfolgsprämien gegen- n Boni werden wieder an rund zwei über. Angesichts der niedrigen Infla- Drittel der Führungskräfte bezahlt, er- tionsraten sind Seitwärtsbewegungen folgsabhängige Elemente sind damit der Gesamteinkommen auf Brutto- ein wichtiger Gehaltsbestandteil n ebene kein Signal eines Wirtschafts- Das Dienstauto wird in der zweiten optimismus“, so Gerhard Zeiner zu Ebene etwas seltener angeboten n Verantwortung für Mitarbeiter, Um- den Ergebnissen. satz und Kosten ist im Schnitt extrem hoch aber auch sehr breit gestreut Dienstautos & Mobilität n Optionen sind und bleiben ein selte- Beim Dienstfahrzeug hat Audi – vor nes Phänomen allem in der ersten Führungsebene – erneut die Nase vorne. BMW findet sich als Dienstauto in beiden Manage- Durchschnittlich sind die Führungs- mentebenen und kann vor allem in kräfte der ersten Ebene 61 Tage pro

Foto: A. A. Raab Foto: der zweiten Ebene deutlich punkten. Jahr für ihr Unternehmen unterwegs Zeiner und Felix Josef beim Pressegespräch zur EKH Wenn Überstunden gemacht werden, (neuerlich vier Tage mehr als im Jahr dann sind es umso mehr, je höher die davor). In der zweiten Führungsebene Manager in der Hierarchie stehen: In sind die Manager durchschnittlich 47 der ersten Führungsebene sind es im Tage pro Jahr unterwegs, also fünf Ta- bit.ly/WdFEKS2017 abrufbar. Schnitt 16,1 Stunden pro Woche, in ge weniger als im Jahr davor und doch der zweiten Ebene 10,5 Stunden. über dem Niveau des Jahres 2014.

Vorarlberg online, 19.4.2017 Der Standard online, 19.4.2017 Heute online, 19.4.2017 Trend Nr. 16, April 2017 Wiener Zeitung online, 19.4.2017

Kleine Zeitung, 20.4.2017

Kleine Zeitung online, 19.4.2017 sbg.mycity24.at, 19.4.2017

Wiener Zeitung, 20.4.2017

APA OTS online, 19.4.2017

LEADERSHIP 6|17 11 INTERN

Gemeinsam in die Zielgerade

Zwanzig Mitglieder aus ganz Österreich bildeten auch heuer wieder fünf WdF/YLF-Teams und liefen beim Vienna City Marathon 2017 unter dem Motto „dabei sein ist alles“.

TEAMWORK formance gewinnen konnten. Nach - dem Zieleinlauf beim Burgtheater Die WdF Teams im Überblick Zur Vorbereitung auf den Vienna City wurden beim Revuepassieren die ver- Team Wien 1 – Nettozeit 04:09:33: Marathon gab es im Vorfeld exklusiv brauchten Energietanks in Form eines Martin Wagner, Andrea Hollander, für WdF- und YLF-Mitglieder wieder guten Essens wieder aufgefüllt. Salz- Thomas Madritsch und Christian Soschner die bewährten Lauftrainings im Ath- burgs Landesvorsitzender, Martin Team Wien 2 – Nettozeit 03:23:02 letikzentrum im Ernst-Happel-Stadi- Panosch, führte bereits zum zweiten (Gesamtrang 218!): Roman Oberauer, on, für die wir Trainer von bear per- Mal sein Team in Wien zum Ziel. Bernhard Sahler, Hans-Joachim Doritsch sowie Christian Rudolf Team Wien 3 – Nettozeit 04:29:53: Ricarda Maywald, Konrad Noé-Nordberg, Christian Führer und Thomas Robier Team Wien 4 – Nettozeit 03:32:31: Patricia Zieba, Christian Sukdolak, Markus Sukdolak, Wolfgang Türk Team Salzburg – Nettozeit 04:19:48: Markus Rumpler, Ursula Strauß, Martin Panosch mit Fred Kendlbacher Foto: A. A. Raab Foto:

Die faszinierende Welt der Schokolade LANDESGRUPPE WIEN

Für so manches Mitglied erwies sich die Betriebsbesichtigung bei Heindl als schwierige Prüfung, da sich an jeder Ecke Köstlichkeiten zum Probieren anboten.

BETRIEBSBESICHTIGUNG Österreich und ist somit nicht nur ei- des SchokoMuseums mit anschließen- ner der größten Süßwaren-Einzel- dem Abstecher in den eigenen Shop. 1953 wurde die Confiserie Heindl, ein händler im gesamten Bundesgebiet, Als Naschkatzen entpuppten sich: österreichisches Familienunterneh- sondern auch ein weltweit exportie- Raimund Hütter (Allianz), Florian men, im 5. Bezirk in Wien gegründet. rendes Unternehmen mit 120 Mitar- Klemm (Commerzbank), Ivo Haber- Der Konditormeister Walter Heindl beitern. titz (Freiwillige Rettung Innsbruck), senior begann damals, gemeinsam mit Walter und Andreas Heindl persön- Gerhard Siegl (Gas Connect), Sabine seiner Frau Maria, mit der Fertigung lich führten die WdF-Mitglieder in Straßer (home4students), Martin von Likörpralinen und Konfekt. Heute zwei Gruppen durch die süße Welt Kopsa (ISG), Johannes Michael (Wa- sind seine Eigenkreationen als klassi- der Schokolade und nahmen sich da- rekaMarzek Etiketten), Hana Schmuck sches Wiener Konfekt berühmt. für besonders viel Zeit. (mbs-engineering), René Stempfer 1987 übernahmen die Söhne Walter Nach der Führung durch die Wiener (Roche Diabetes) und Irmgard Jahn (Konfektmacher) und Andreas (Kon- Produktion folgte die Besichtigung (Zimmer Handelsgesellschaft) u. v. m. ditormeister), den elterlichen Betrieb. Unter ihrer Leitung wurde die Pro- duktpalette auf nunmehr über 180 verschiedene Produkte erweitert, der Umsatz in nur wenigen Jahren ver- vielfacht und das Filialnetz weiter aus- gebaut. 2014 wurde Heindl der erste österreichische Partner des neu ins Leben gerufenen FAIRTRADE Ka- kao-Programms. Foto: A. A. Raab Foto: Aktuell betreibt die Heindl-Gruppe VOM ANZUG IN DIE HYGIENEBEKLEIDUNG wechselten die Führungskräfte, um exklusive Ein- 31 Confiserie-Fachgeschäfte in ganz blicke in den Wiener Traditionsbetrieb zu erhalten.

12 LEADERSHIP 6|17 INTERN

Führen mit der Weisheit von Buddha LANDESGRUPPE VORARLBERG

Die Führungsprinzipien des Buddhismus wurden der Vorarlberger Landesgruppe vom buddhistischem Mönch Helmut Gassner näher gebracht.

AUSZEIT Auf Grund des außergewöhnlichen Vortrags und der vielen Fragen, ging der Vortrag wesentlich Anfang der 1980er Jahre wurde das Buddhistische Zentrum länger als geplant, was außer dem Koch, der mehr- Letzehof auf Initiative von Helmut Gassner auf dem Grund- mals zum Essen klingelte, niemand störte. stück, das seit dem Beginn des 19. Jahrhundert im Besitz seiner Unternehmer-Familie ist, gegründet. Am Letzehof sind nicht Mit selbst hergestellten Teesorten, frisch gebacke- nur buddhistische Mönche und Studenten willkommen, son- nem Brot und einer für den Buddhismus typischen dern auch Nicht-Buddhisten haben die Möglichkeit, sich im Speise wurde u. a. verwöhnt: Pius Nachbaur Rahmen von Wochenendseminaren mit Meditation und der (ÖWD) und Gattin Elke, Günther und Johanna Philosophie des Buddhismus zu beschäftigen. Soraperra (Traun Kristall), Tatjana Grissemann (Liebherr), Paulus Vergeiner (Siemens), Andreas Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung des Veranstal- Stieger (Raiffeisen Landesbank), Günther Hirsch- tungsorganisators Jürgen Kaufmann (Sparkasse Bregenz), be- feld (Raiba Vorderland), Günter Kurzemann, Lo- richtete Gassner, ein studierter Diplomingenieur der Elektro- thar Natter (Natter Effizienzcoaching), Eugen Sta- technik, in seinem Referat, wie er mit dem Buddhismus in delmann, Beate Blum, Jürgen Riem (Kaufmänni- Kontakt gekommen ist und was ihn am Buddhismus so nach- sches Bildungszentrum St. Gallen), Martin We- haltig fasziniert: Während seines Studiums lernte er den tibe- ckenmann sowie Franz-Bernd Schenke und Marija tischen Meister Gesche Rabten Rinpotsche kennen, der ihm Martinek (beide Caroustics), Andrea Draxl (Bach- die buddhistische Lehre nahegebracht hat. „Das buddhistische mann Electronics), Sabine Tichy-Treimel (Messe Studium ist endlos“, so der Mönch. Der Buddhismus umfasst Dornbirn) mit Gatte Raimund Tichy (Ivoclar). viele verschiedene Wissensgebiete von Medizin über hand- werkliche Fähigkeiten bis hin zu Sprache und Logik. Ihn selbst führte die Suche nach Antworten zum Buddhismus. Die Ge- nauigkeit und die Logik dieser Lehre, die dazu auffordert, nicht zu glauben, sondern zu analysieren, fasziniert Helmut Gassner so nachhaltig. /berlitz

Schließlich erläuterte Gassner, was wir aus der buddhistischen Lehre für die Eigenführung und die Mitarbeiterführung mit- nehmen können. “Enjjyoy life in ffull trains.„ Foto: WdF Vorarlberg Foto: AUF DEN SPUREN DER BUDDHISTISCHEN LEHRE: Helmut Gassner (Mitte) mit den WdF-Vorständen Jürgen Kaufmann, Martina Draxl, Michael Walser und Sprachen richtig lernen – nur bei Berlitz. 0820 / 82 00 82 Herbert Huber

LEADERSHIP 6|17 13 INTERN

„Bildungschancen gerecht verteilen“ LANDESGRUPPE STEIERMARK

Alfred Heinzel, Aufsichtsratsvorsitzender der Heinzel GROUP thematisierte im bis auf den letzten Platz gefüllten großen Sitzungssaal u. a. die Standortpolitik in Österreich.

TOP-GESPRÄCH

In seinem sehr persönlichen Vortrag FREUTEN SICH ÜBER DAS sprach er unter anderem von seinem REGE INTERESSE: Alfred Heinzel (Mitte) mit Gernot Pagger, Georg Knill Werdegang vom Manager zum Unter- (beide IV-Steiermark), Christian Kehrer nehmer. Er war als Führungskraft in sowie Karlheinz Rink (beide WdF Stei- der Papierfabrik seines Onkels tätig, ermark) bis dieser plötzlich alles an die schwe- dische Gruppe SCA verkaufte. Der Kar- WdF Steiermark Foto: riere Heinzels tat dies keinen Abbruch, men Engagements im landwirtschaft- der größten Herausforderungen sieht er stieg innerhalb der SCA rasch auf. lichen Bereich mit 6.000 Hektar An- der gebürtige Steirer in der Landflucht Schon immer unternehmerisch den- baufläche und in der Energieerzeu- und in der Klientelpolitik, die den Blick kend, erläuterte der Vorsitzende den gung mit eigenen Wind- und Was- auf das Wesentliche versperrt. Gästen des TOP-Gespräches die finalen serkraftwerken. Die für ihn sehr prägende Entschei- Gründe für seinen Beginn als Unter- Dem Standort Österreich stellte Heinzel dung, den Job bei der ÖIAG anzuneh- nehmer dahingehend, dass es ihm vor ein durchaus positives Zeugnis aus. Es men, habe er damals in nur einer Stun- allem um die Freiheit, welche man als seien vor allem die Menschen in Öster- de getroffen, berichtete der Aufsichts- Unternehmer hat, gegangen ist. reich, aber auch das einzigartige duale ratvorsitzende und konnte den Anwe- Heute produziert die Heinzel Group Ausbildungssystem, die Österreich aus- senden spannende Einblicke in seine 1,4 Millionen Tonnen Papier und ver- zeichnen. Ein ihm ganz besonderes Ära als Aufsichtsratschef der Staats- kauft weltweit 4 Millionen Tonnen. Anliegen ist es, junge, begabte Leute holding ÖIAG und die politischen und Neben der Produktion ist der Handel zu fördern und Bildungschancen in wirtschaftlichen Zusammenhänge bei ein weiteres Kerngeschäft. Dazu kom- Österreich gerecht zu verteilen. Eine einzelnen Entscheidungen bieten. Entgeltliche Einschaltung

14 LEADERSHIP 6|17 Willkommen im schönsten Seeort der Welt – Seehotel Grüner Baum

Es mag am Globus zwei Hallstatt geben und sogar eine Kopie des Grünen Baums. Patron Jörg Wörther kann man hingegen nicht kopieren. Denn das Original gibt es nur im Salzkammergut.

rend sich die andere Seite des Hauses mit einer See- terrasse samt atemberau- bendem Blick zum Hall- stätter See hin öffnet.

GENUSSBARON Neben der optischen Prä- senz punktet das 30-Zim- mer-Boutique-Hotel mit seiner exquisiten Küche. Kulinarisch-gastronomi- scher Mittelpunkt sind das Restaurant „Zum Salzba- ron“, das „Kaiserstüberl“ so- wie die Seeterrasse und als Highlight die Seelounge – letztere direkt am Hallstät- ter See inmitten einer un- berührten Natur gelegen. Verantwortlich für Küche und Keller zeigt sich Koch- genie Jörg Wörther. Jener Kopierkunst kann zuweilen So beeindruckend sich die samt majestätischem Hall- wurde als erster österrei- durchaus großes Kino sein. chinesische Blaupause auch stätter See direkt „vor der chischer Chef von Gault Wie sich im Besonderen in darstellt, das einzig wahre Haustüre“. Und Hallstatts Millau zum Koch des Jahr- der südchinesischen Pro- Original findet sich rund berühmteste „Haustür“ ist zehnts gekürt und zelebriert vinz Guangdong zeigt. 10.000 Kilometer westlich jene vom erstmalig im Jahr sein von frischen lokalen Ebendort gibt es ein 1:1- von Guangdong inmitten 1700 urkundlich erwähn- Zutaten geprägtes kulina- Replikat der oberösterrei- des einzigartigen Salzkam- ten Seehotel Grüner Baum, risches Kunstwerk nun- chischen Marktgemeinde merguts gelegen. Ein im- der mit seiner architekto- mehr exklusiv im Seehotel Hallstatt mit seinem welt- posantes Weltkulturerbe – nischen Komposition auf Grüner Baum – im öster- berühmten Ortskern samt 1997 hat die UNESCO den der einen Seite den histo- reichischen Original wohl- dem legendären Seehotel 7.000 Jahre alten Ort zum rischen Marktplatz ent- gemerkt. Grüner Baum. Weltkulturerbe ernannt – scheidend mitprägt, wäh- www.gruenerbaum.cc Entgeltliche Einschaltung

LEADERSHIP 6|17 15 INTERN

Den Stress wegatmen LANDESGRUPPE BURGENLAND

Mit dem Appell zu mehr Bewegung und einer dynamischen Gestaltung des Arbeitsplatzes, begann der Abend „Stressfreies und gesundes Arbeiten“.

RICHTIGE ATEMTECHNIK Redl. Der Sportler verdiene sein Geld mit Luftanhalten, taucht er doch bis zu „Sitzen ist das neue Rauchen“ – ein 7,5 Minuten ohne Sauerstoff. Er taucht Buch, das Martin Migschitz dem Pu- 100 Meter in die Tiefe, unter geschlos- blikum ans Herz legte. Probleme mit sener Eisdecke im Weißensee oder auch der Wirbelsäule, die auch durch zu lan- in Höhlen – und das nur mit Hilfe von ges Sitzen verursacht werden, gehören überdimensional großen Flossen. zu den häufigsten Krankenstandsur- Wie im Geschäftsleben geht Redl bei sachen. Diese lebensbedingten Hal- seinen Projekten, den Tauchgängen, tungsschäden könnten mit einfachen vor. Um einen Weltrekord aufzustel- WdF Burgenland Foto: WIRKTEN DEM STRESS ENTGEGEN: Karin Ofner (Sport- Mitteln wesentlich verbessert werden. len, braucht es eine gute Vorbereitung union), Sebastian Hirmann (SVA), Johannes Ernst, Andrea Bischel Knapp 100 Gäste folgten der Einladung und ein erstklassiges Team. Der Welt- (beide WdF), Ulf Schneller (WK Bgld.) und Christian Moder, (BGKK) des WdF, VWG Burgenland sowie „Be- rekord selbst ist in ein paar Minuten triebsFitService“ zu frisch gepresstem erledigt, die Arbeit liegt in der Vor- Projekt scheitern kann. Mit der rich- Gemüsesaft als Aperitif mit einem kurz- bereitung. Entscheidend für den Er- tigen Atemtechnik kann man Angst weiligen Rahmenprogramm. folg sind die Motivation und das wegatmen, sich in den Schlaf atmen, „Stress haben wir alle des Öfteren im Durchhaltevermögen, genauso wie die Konzentrationsfähigkeit erhöhen Leben. Wenn wir wissen, wie wir damit bei neuen Geschäftsmodellen. Auch und die Regenerationszeit verkürzen. umgehen können, haben wir einen Vor- dabei braucht man oft langen Atem. Durch langes Ausatmen sinkt die teil“, erzählte der zehnfache Weltre- Ein einziger negativer Gedanke ver- Herzfrequenz und der Körper kann kordhalter im Apnoetauchen, Christian braucht so viel Sauerstoff, dass das sich entspannen.

Ihrhr Kontopaket schränkt Sie ein? Holen Sie sich doch eine ganze Bank!

Mit BKS Bank-Komplett steht Ihnen die ganze Welt des modernen Bankings offen. Mit BKS Bank-Online, Gehaltskonto, Zweitkonto, zinsfreiem Rahmen, VISA GGldCdold Card und dOl Online- Sparen.

BKS Bank-Komplett

Über Kreditkarten- und Kontorahmenhöhe www.bks.atw informieren Sie gerne unsereKundenbetreuer.

16 LEADERSHIP 6|17 Design fürs Leben Tisch moll T7

Der moll T7 passt immer. Einfach auf Knopfdruck. Ergonomisch für jede Körpergröße, ob sitzend oder stehend.

Mehr über die ergonomischen Möbel aus der Designkollektion moll unique fi nden Sie bei moll-funktion.de YOUNG LEADERS FORUM

Unterschiede zwischen Corporates und Start-ups

Eine hochkarätige Gesprächsrunde vermittelte den Young Leaders, wie einerseits Start-ups und andererseits etablierte Unternehmen in der Praxis agieren.

YLF-INSIDE

Start-ups sind als Innovationstreiber ein immer bedeutender werdender Bestandteil der heimischen Wirt- schaft. Viele etablierte Unternehmen haben dies längst erkannt und versu- chen mit entsprechenden Koopera- tionen, Win-win-Situationen für beide Seiten zu schaffen. In sehr kurzweiligen Impulsreferaten gaben Thomas Wiedner (Energie Stei- ermark), Martin Pansy (Nuki Home Krautzer

Solutions) und Thomas (Uni YLF Steiermark Foto: Graz) wertvolle Informationen zu WIN/WIN-SITUATION FÜR Thomas Wiedner, Martin Pansy, Thomas Krautzer mit Matthias Ruhri, diesem Thema preis und die zahlrei- Mario Pichler sowie Markus Paier chen Fragen der Young Leaders konn- ten allesamt kompetent beantwortet chender Lernbereitschaft beide Seiten an den die Teilnehmer mit Sicherheit werden. voneinander profitieren und so die noch öfters zurückdenken werden. Sowohl aus den Impulsreferaten als Wertschöpfung für den österrei- Durch den Abend führte der Gastge- auch aus der anschließenden Diskus- chischen Wirtschaftsstandort erhöht ber Matthias Ruhri vom Company sion ging hervor, dass bei entspre- werden kann. Ein gelungener Abend, Builder „Up to Eleven“.

Erfahren Sie, wie man Compliance- Heuer Herausforderungen erfolgreich meistert! bereits zum 4. Mal! Der Compliance Solutions Day ist die größte Tagung Österreichs zum Thema Compliance – heuer mit noch mehr Programm und Anbietern! Erfahren Sie alles über die neuesten Lösungen für Ihr Compliance-Management und tauschen Sie sich an einem intensiven Konferenztag mit rund 300 Kolleginnen und Kollegen aus. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

1130 Wien 21. September 2017 Apothekertrakt – Donnerstag, 9:00 - 18:30 Uhr Schloß Schönbrunn

Im Keynote-Talk: Rudolf Elmer

Der Schweizer war jahrelang Mitarbeiter der Privatbank Julius Bär, unter ande- rem als Compliance Offi cer auf den Cayman Islands. Er ist zu einem international bekannten Kritiker unsauberer Offshore-Praktiken geworden, aktuell beleuchten zwei Dokumentarfi lme seine spannende Geschichte. Compliance Solutions Day 2017 Anmeldung & Informationen: Die besten Lösungsanbieter Compliance verraten ihre Praxiserfahrungen. Solutions Day www.csd2017.at Entgeltliche Einschaltung

18 LEADERSHIP 6|17 INTERN

VERANSTALTUNGEN

LANDESGRUPPE LANDESGRUPPE BUND WIEN SALZBURG Montag, 19. Juni 2017 Donnerstag, 6. Juli 2017 Mittwoch, 14. Juni 2017 Wir bedanken uns 38. Ordentliche Sommerfest „Foto-Kinetik und Char- Generalversammlung Schloss Hetzendorf, lotte Moorman“ mit anschließendem Dialog- Hetzendorfer Straße 79, Ausstellungsbesuch Museum … bei allen Mitgliedern für die jahre- gespräch mit Gerhard Zeiler A-1120 Wien, 18:30 Uhr der Moderne lange Verbundenheit. (Turner International) Museum der Moderne Haus der Industrie, Mönchsberg 32 Donnerstag, Claudia Kroske Schwarzenbergplatz 4, 21. September 2017 A-5020 Salzburg, 17:30 Uhr 35 JAHRE A-1030 Wien, 17:30 Uhr Jürgen Spari Exklusive Betriebs - Jürgen Birlmair besichtigung Donnerstag, 6. Juli 2017 Andreas Conrad-Billroth Jürgen Schagerl Freitag, 30. Juni 2017 im neuen Erste Campus „Im Cabrio-Bus auf die Peter Grassl WdF-Expertenfrühstück am Hauptbahnhof durch Gaisbergspitze“ Christian Purrer mit Petra Stolba Andrea Besenhofer Sommerfest des WdF Salzburg 10 JAHRE Andreas Gilly (Österreich Werbung) Erste Campus, Am Belvedere 1, Abfahrtsstelle HOP ON HOP Alexander Baldele Haus der Industrie, A-1100 Wien, 14:00 Uhr OFF Mirabellplatz Arno Sorger Schwarzenbergplatz 4, Mirabellplatz 2 Andreas Steppan Christian Rieger A-1030 Wien, 7:30 Uhr Donnerstag, A-5020 Salzburg, 17:45 Uhr Stefan Lausegger Johann Hammerer 18. Jänner 2018 Gabriele Leber Andreas Sobotka Freitag, Traditioneller Ruth Iwonski-Bozó Marcus Kottinger 29. September 2017 Neujahrsempfang Johann Herunter Helga Kölndorfer WdF-Expertenfrühstück Ort wird noch Georg Gradwohl Rene Jonke mit Sabine Seidler bekannt gegeben, 18:30 Uhr Alexander Feyertag (Technische Universität Wien) 5 JAHRE Andrea Tschirf Haus der Industrie, LANDESGRUPPE Rainer P. Bogensperger Schwarzenbergplatz 4, KÄRNTEN Martin Mai A-1030 Wien, 7:30 Uhr Axel Dick Erwin Smole Dienstag, 4. Juli 2017 Alexander Dresen Peter Lehner „Hirngerechtes Führen Freitag, 20. Oktober 2017 und Arbeiten“ WdF-Expertenfrühstück LANDESGRUPPE Forum Wasserleonburg mit Viera Juzova VORARLBERG mit Bernd Hufnagel (IKEA Österreich) (Benefit GmbH) Haus der Industrie, Donnerstag, 6. Juli 2017 Schloss Wasserleonburg Schwarzenbergplatz 4, WdF-Sommerfest Saak 1 NEUE MITGLIEDER A-1030 Wien, 7:30 Uhr im Sunnahof A-9611 Nötsch, 18:00 Uhr Sunnahof Tufers, Tufers 33, Ralf Amann Alexandrina Morales Freitag, A-6811 Göfis, 16:00 Uhr D. Swarovski KG, Meoqui 17. November 2017 LG Tirol Mercuri Urval GmbH, „Mobilität und Digitali- LG Wien sierung im Bereich Stefan Dörfler Geschäftsreisen“ Erste Bank der oesterrei- Christian Pfeiffer WdF-Expertenfrühstück LANDESGRUPPE chischen Sparkassen AG, daPfeiffer, LG Wien mit Peter Ashworth NIEDERÖSTERREICH LG Wien (Carlson Wagonlit Travel) LANDESGRUPPE Herbert Spiegel Haus der Industrie, OBERÖSTERREICH Mittwoch, 2. August 2017 Silvia Kapanek Neuorientierung, LG Wien Schwarzenbergplatz 4, „Le comte ory oder der Unicredit Bank AG, A-1030 Wien, 7:30 Uhr Donnerstag, 8. Juni 2017 liebestolle Graf“ LG Wien Bernd Vollmann „Und plötzlich fällst du operklosterneuburg 2017 Profi-Eishockey Freitag, 1. Dezember 2017 aus …!“ Impulsvortrag von Stift Klosterneuburg, Cornelia König GmbH, LG Steiermark WdF-Expertenfrühstück Sabine Rohrmoser Stiftsplatz 1, Microsoft Österreich GmbH, mit Sabine Grubmüller ASZ – Das Arbeitsmedizinische A-3400 Klosterneuburg, LG Wien Michael Wiedeck (L. Bösendorfer Klavierfabrik) und Sicherheitstechnische 19:30 Uhr Austrian Anadi Bank, Haus der Industrie, Zentrum in Diana Materi LG Wien Schwarzenbergplatz 4, Europaplatz 7, A-4021 Linz, CINT – A-1030 Wien, 7:30 Uhr 18:30 Uhr CLUB INTERNATIONAL, Michael Winkelbauer LG Steiermark Winkelbauer GmbH, LG Steiermark Änderungen vorbehalten. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einladungen.

LEADERSHIP 6|17 19 EXPERTENFORUM

Herausforderungen der Finanzwirtschaft

Beim WdF-Expertenfrühstück mit Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, konnte WdF-Geschäftsführer Wolfgang Hammerer über siebzig Gäste begrüßen.

challer studierte sehr guten Überblick über Rechtswissen- die allgemeine Wirt- schaften und war schaftslage. von 1987 bis 2000 In der Zukunft sieht der Sin verschiedenen oberösterreichische Ban- Positionen bei der RZB tä- kenchef die größten He- tig. Von 2000 bis Juni 2006 rausforderungen bei den war er Stellvertreter des Themen Digitalisierung Vorstandsdirektors bei und Regulatorik. RLB OÖ. Es folgten Auf- „Das Bankengeschäft ist sichtsratsmandate der ein Vertrauensgeschäft – es Kepler-Fonds Kapitalge- ist wichtig, dass jeder Kun- sellschaft GmbH, sowie de einen persönlichen An- A. Raab Foto: der Raiffeisen Kapitalanla- sprechpartner hat. Auch „MAN LERNT AM MEISTEN, WENN MAN INS KALTE WASSER GEWORFEN WIRD“, so Heinrich Schaller (rechts) mit Wolf- gen GmbH. Seit 2010 war wenn alles digitalisiert gang Hammerer. der gebürtige Linzer zu- wird, die Standorte in den dem Vorstand der CEE Regionen müssen erhalten Elektronik – direkt betei- tec), Peter Glatz (LGT Stock Exchange Group. bleiben“, so Schaller. ligt und darüber hinaus Bank), Peter Gsottbauer Seit 2012 ist er Vorstands- Zur Regulatorik: „Auf- größter Einzelaktionär der (Bank Austria), Johann vorsitzender der RLB OÖ sichtsbehörden beaufsich- voestalpine ist, genießt das Hammerer (Schaumann AG und Generaldirektor tigen die Banken massiv, Management breiten Ein- AGRI), Andrea Hollander der RLB. so dass ja nichts passieren blick in die Verfasstheit (Österreichisches Sied- Aufgrund der verschiede- kann, doch Garantie gibt des Wirtschaftsstandortes lungswerk), Konstantin nen Branchen, die im Be- es nie. Dafür aber hohe Österreich. Horejsi (FACC), Raimund teiligungssegment betreut Kosten für die Banken. Die Tiefe Einblicke in das Hütter (Allianz Elemen- werden (VOEST AG, Viv- Politik lenkt beim Thema Bankwesen erhielten unter tar), Felix Michael Kle- artis Holding AG mit z. B. nicht ein und zieht es vor, anderem: Eva Aschauer ment (Wildmoser-Koch Gourmet, dem größten sich hierzulande ,zu Tode (Raiffeisen Bank), Jan Bal- & Partner), Dietmar Ko- Gastronomiebetrieb für zu verwalten‘. Der letzte gemann (Atoss Software), tras (CSC Austria), Chris- Kindergärten, Schulen Stresstest umfasst 14.800 Peter Bichler (Putz & tian Lanjus-Wellenburg und Spitälern in Wien), ist Seiten – wohlgemerkt nur Stingl), Claudia Daeubner (ATTICA), Karl Pichler die Themenfülle riesen- für die RLB OÖ!“ (Success & Career), Josef (Infinica), Karlheinz groß und sehr interessant Weil die RLB OÖ außer- Dutter (DUTTER Han- Preiml (Wiesner Hager – man lernt bei jeder Sit- dem an Unternehmen un- del), Christian A. Ettl (In- Möbel), Julia Schitter zung dazu. Darüber hi- terschiedlicher Branchen – stitut für System und Wer- (Industriellenvereini- naus erhält man einen von Nahrungsmitteln bis te), Zoltan Fazekas (itera- gung), Brigitta Schwarzer (GrECo) sowie Andreas Stix (STIX EXPERTS).

ZUM NACHHÖREN: Welche Schlüsse sich aus den breiten Betei- ligungen ziehen lassen und welche zukünfti- gen Chancen Schaller für die RLB OÖ in Deutschland sieht, hören Sie im kompakten WdF-Audioreport-Interview: bit.ly/2q1E1P5

20 LEADERSHIP 6|17 EXPERTENFORUM

Leadership macht Schule

Verena Maschek, Schulleiterin der Volksschule Pfaffstätten, über ökonomische Verantwortung und Leadership im Bereich Schule.

Die Sandwichposition beidseitiger Akt, in mei- che gleichzeitig machen. und Doppelbesetzungen der Schulleitung nem konkreten Fall be- Jetzt darf ich oft selbst- aus, es wird zu einer radi- Als Schulleiterin befindet gann ich … ständig arbeiten und teile kalen Erhöhung der Klas- man sich genau zwischen n den Lehrerinnen wich- mir meine Arbeit selbst senschüleranzahl kommen den Umsetzungsaufträgen tige Aufgaben zur ein. Ich freue mich, weil müssen, um überhaupt Zu- des Landesschulrats und selbstständigen Bear- ich für meine Arbeit dann satzangebote setzen zu kön- den Lehrkräften, die diese beitung zu übertragen selbst verantwortlich bin. nen. Die Gesamtschüleran- ausführen sollen. n in schwierigen Situatio- (Gregor, 3. Klasse) zahl liegt übrigens nicht an Veränderungen, die von nen die Mitarbeiter in der Nachfrage, sondern an oben kommen, werden ihrer Verantwortung zu Selbstständiger Wissenser- der Anzahl schulpflich tiger seitens der Lehrerinnen lassen werb der Kinder und Selbst- Kinder im jeweiligen mit Skepsis betrachtet, da n hinderliche Faktoren reflexion stehen bei uns im Schulsprengel. es oft wenig um pädagogi- wie eingeschränkte Vordergrund. Lehrerinnen sche Verbesserungen geht Wahlfreiheit, Macht- verstehen sich als Lernbe- Notwendige – Hauptsache medien- und Einflusslosigkeit gleiterinnen, nicht als Vor- Änderungen wirksam und zumindest sowie Konkurrenzden- tragende. An unserer Schule Zielführende Maßnahmen kostenneutral. Wie soll da ken zu minimieren bieten wir eine Mehrstufen- wären u. a. die Adminis- Vertrauen entstehen? n die Kooperation inner- klasse und schulstufenüber- tration zu verschlanken halb des Teams zu ma- greifende Workshops, die und dabei gewonnene Vertrauen führt ximieren neben dem sozialen Aspekt Einsparungen für zusätzli- All jenen, die als Füh- auch individuelles Lerntem- ches Lehrpersonal zu ver- rungskräfte mit ähnlichen An meiner Volksschule in po ermöglichen. Die Unter- wenden, das vor allem in Herausforderungen kon- Pfaffstätten, erarbeiteten stützung seitens der Ge- der Schuleingangsphase frontiert werden, sei Rein- wir ein gemeinsames Leit- meinde als Schulerhalter den Unterricht entschei- hard K. Sprengers Werk bild. Die konkrete tägliche und unserer unmittelbaren dend verbessern könnte, „Vertrauen führt“ wärms- Umsetzung ließ ich weit- Schulaufsicht sind enorm sowie echte Personalho- tens empfohlen – es zeigt, gehend frei, um eine wichtig, um diesen Weg heit der zukünftigen Clus- dass Vertrauen nicht nur Überforderung zu vermei- weiter erfolgreich bestreiten terleiter – Letzteres eine ein Gefühl, sondern ein den und dennoch nicht je- zu können. Horrorvision vieler Leh- harter Faktor ist, eine be- ne zu bremsen, die rascher rer. Doch stellen Sie sich wusste Entscheidung, mit- neue pädagogische Wege Bildungsreform? einfach vor, Sie müssten einander zu arbeiten, die einschlagen wollten. Die Krux, der geplanten als Führungskraft mit ei- somit hingegen des All- Bildungsreform, deren nem willkürlich zusam- tagsverständnisses weder Volksschule Umsetzung durch die kurz- mengestöpselten Team aus langsam wachse noch eine Pfaffstätten heute fristig ausgerufenen Neu- unkündbaren Angestell- „Belohnung“ sei, die man In meiner alten Volks- wahlen in Frage gestellt ten, die keinerlei Leis- sich erst verdienen müsse. schule mussten immer alle wird, ist, dass es erstens tungsbonus in Aussicht Vertrauen ist immer ein zur gleichen Zeit das Glei- mehr um Struktur als um und teilweise konträre pä- Pädagogik geht, und zwei- dagogische Vorstellungen tens, dass die Ressourcen in haben, den Ertrag steigern Summe gleichbleiben, also – ohne jegliche Handhabe. nur verschoben werden Im Erstgespräch mit dem können. Inwieweit bei- WdF wurde ich gefragt, ob spielsweise das geplante einem ob der vielen Stolper- VERENA MASCHEK Fallen der Klassenschüler- steine die Motivation ab- ist Schulleiterin der höchstzahl tatsächlich fle- handenkäme. – Das wirk- Volksschule Pfaffstätten, Niederösterreich. xibler macht, hängt von der lich Großartige an meinem Klassendichte ab – in Schu- Beruf ist, dass meine größte len mit Klassen unter 18 Motivation die Kinder sind Kindern gehen sich rechne- – und diese Motivation risch keine Kleingruppen steht nie in Frage.

LEADERSHIP 6|17 21 SERVICE

MANAGER & RECHT Wie fair sind Manager-Gehälter?

Fairness unseres Zusammenlebens Hannes Füreder sollte das Gesetz regeln. Siemer – Siegl – Füreder & Partner, Rechtsanwälte www.ssfp-law.at

as gebührende Entgelt wird Bei Abschluss von Vorstandsverträgen Entgelt von der Größe des Unterneh- mangels Vereinbarung wird zusätzlich auf die Einhaltung fol- mens und der Verantwortung des Ma- durch den für die betreffen- gender Grundsätze geachtet: Die Ver- nagers getragen ist. Dies hat auch die de Art der Unternehmung gütung des Vorstandsrechts setzt sich WdF-Gehaltsstudie 2017 ergeben, wo- Dbestehenden Ortsgebrauch nach dem Umfang des Aufgabenbe- nach die Größe des Unternehmens bestimmt. In Ermangelung eines sol- reiches, der Verantwortung und der bzw. die Internationalität des Konzerns chen ist das den Umständen nach an- persönlichen Leistung des Vorstands- und damit auch die Größe des Ver- gemessene Entgelt zu leisten (§ 6 mitgliedes sowie nach der Erreichung antwortungsbereiches eine große Rolle AngG). Für leitende Angestellte, also der Unternehmensziele, der Größe spielen. Ungeachtet dessen hat die Manager, ist dies schwer zu definieren. und wirtschaftlichen Lage des Unter- Gehaltsstudie leider auch ergeben, nehmens zusammen. Die Vergütung dass seit vielen Jahren nahezu keine Mehr gibt schon diesbezüglich ein enthält fixe und variable Bestandteile. inflationsbereinigten Erhöhungen der Blick in das Aktienrecht (§ 78 AktG) Die variablen Vergütungsteile knüpfen durchschnittlichen Managergehälter bzw. der Corporate Governance Ko- insbesondere an nachhaltige, lang- mehr erfolgt sind und dass vielmehr dex (§ 26a), die zwingende Bestim- fristige und mehrjährige Leistungs- die kalte Progression an den Gehältern mungen (L-Regel) sind, her. Der Auf- kriterien an, beziehen auch nicht fi- regelmäßig knabbert. sichtsrat hat dafür zu sorgen, dass die nanzielle Kriterien mit ein und dürfen Gesamtbezüge der Vorstandsmitglie- nicht zum Eingehen unangemessener Bedenkt man nun, dass die Studie der (Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Risken verleiten. auch ergeben hat, wie viel Reisezeit Aufwandsentschädigungen, Versiche- und Überstunden regelmäßig enthal- rungsentgelte, Provisionen, anreizori- Für variable Vergütungskomponenten ten sind, so sind die Gehälter der ers- entierte Vergütungszusagen und Ne- sind messbare Leistungskriterien so- ten Führungsebene inklusive aller Ver- benleistungen jeder Art) in einem an- wie vertragliche oder als Prozentsätze gütungen von rund € 200.000,– mehr gemessenen Verhältnis zu den Auf- der fixen Vergütungsteile bestimmte als bescheiden. Dieser Eindruck würde gaben und Leistungen des einzelnen Höchstgrenzen im Voraus festzulegen. sich dann noch verstärken, wenn man Vorstandsmitgliedes, zur Lage der Ge- Es ist vorzusehen, dass die Gesellschaft diese Bruttosumme durch 14 Gehälter sellschaft und zu der üblichen Ver- variable Vergütungskomponenten zu- und durch rund 200 Stunden pro Mo- gütung stehen und langfristige Ver- rückfordern kann, wenn sich heraus- nat inklusive Überstunden dividiert. haltensanreize zur nachhaltigen Un- stellt, dass diese auf der Grundlage Setzt man diesen Bruttostundenlohn ternehmensentwicklung gesetzt wer- von offenkundig falschen Daten aus- dann noch in Relation zu der rund den. Dies gilt sinngemäß für Ruhe- gezahlt wurden. mehr als der Hälftebelastung an Steuer gehälter, Hinterbliebenenbezüge und und Sozialversicherung und zur For- Leistungen verwandter Art. Wenn diese Regeln auch vorwiegend derung nach einem Mindesteinkom- für börsennotierte Aktiengesellschaf- men, welches theoretisch arbeitslos Weiters legt Regel 27 (C-Regel) des ten gelten, so sind sie doch sehr durch- ist, dann kommt man wohl schnell Corporate Governance Kodex fest: dacht und zeigen, wie abhängig das zu einer Unfairness.

22 LEADERSHIP 6|17 SERVICE „Führung ist keine Einbahnstraße“

Das Weiterentwicklungsprogramm Führen Heute orientiert sich an praktischen Führungssituationen einer modernen Führungskraft, die authentisch, ziel- und werteorientiert, fair sowie innovativ führt.

Beim ersten Modul „Ich-Du-Wir- Verantwortung“ mit Gesundheits- wissenschaftler und Autor Thomas Nagy wurden u. a. die verschiedenen Führungsstile, das Arbeiten und Er- kennen fremder Wünsche und Be- dürfnisse sowie Respekt, Wertschät- zung und Anerkennung als Führungs- instrument erarbeitet. Wer sich als Führungskraft selbst kennt und auf seine Bedürfnisse, Grenzen und ebenso auf seine Gesundheit ach- tet, wird auch seinen Kollegen und Mitarbeitern wertschätzend auf glei- cher Augenhöhe begegnen, was nicht im Widerspruch zu notwendigen hie- rarchischen Ordnungen steht. Wer die systemischen Verbindungen erkennt, A. Raab Fotos: kann besser kommunizieren und er- folgreicher motivieren. Authentisch Thron. Dass es dabei zu Richtungs- eXperience Informationstechnologie), führen umfasst eine ganzheitliche wechseln kommt, ist Nebensache, dafür Florian Gradwohl (ÖBB-Holding), Sicht, bei der man auf sich selbst, die gibt es doch Change-Management. Petra Grell-Kunzinger (Österrei- anderen und das Miteinander achtet. „Führen sollte Freude bereiten, den chische Post), Günter Zapletal (To- Erfolg ist dann die verdiente Folge von Mitarbeitern und den Führungskräf- perczer), Georg Thuswaldner (RAG- gelebter Verantwortung. Kommuni- ten. Und alles, was man gern macht, Rohöl), Kai Westermann (Flughafen kation bedeutet teilen, mitteilen, ge- macht man bekanntlich auch gut.“ Wien), Ewald Punz (Atlas-Blech-Cen- meinsam machen. Erst dann, wenn Beim Auftakt von Führen Heute wa- ter), Andreas Leitgeb (Trenkwalder), man sich und sein Gegenüber kennt, ren dabei:Marion Klotzberg (Bank Helga Hartl (ASEP Austrian Senior ist Dialog möglich. Gutmann), Wolfgang Türk (Wolfgang Experts Pool) sowie Michael Pöck- Die Mehrheit der Menschen braucht Türk Financial Services), Silvia Ka- steiner (Dietzel). Orientierung und sucht nach einem panek (Unicredit Bank Austria), Mar- Führer, der mit der Machete vorangeht kus Lechner (VAMED), Ivo Habertitz und den Weg freimacht. Er soll sich ab- (ÖRK Generalsekretariat), René Die Module im Überblick plagen, Hauptsache, man kann ihm be- Stempfer (Roche Diabetes Care), (Ge- quem folgen. Wenn er müde, alt oder rald Ruckhofer (Conaxess Trade Aus- Modul 1 „Ich-Du-Wir-Verantwortung“ schwach wird, dann findet sich schon tria), Reinhold Hofmann (Gartenho- mit Thomas Nagy ein neuer Führer. Wir erhöhen die Nied- tel Altmannsdorf), Marc Gandon rigen und stürzen die Mächtigen vom (Marc Gandon), Michael Frank (IT- Modul 2 „Führung mit Zielen“ mit Peter Lendl Ausgabe Juli/August 2017

Modul 3 „Kommunikation und Kollaboration“ mit Regina Sitnik Ausgabe September 2017

Modul 4 „Führungskraft als Innovator“ mit Martin-Hannes Giesswein Ausgabe Oktober 2017

LEADERSHIP 6|17 23 Einkommensstudie 2017

Preis der Einkommensstudie 2017 für WdF-Mitglieder € 390,– + 10 % MwSt. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Preis für den Gesamtband 2017 € 550,– + 10 % MwSt. Bestellung per E-Mail unter [email protected]