Wenzel Müller Und "Sein" Leopoldstädter Theater
Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis 5 Wenzel Müller und "sein" Leopoldstädter Theater Mit besonderer Berücksichtigung der Tagebücher Wenzel Müllers Bearbeitet von Rudolph Angermüller Neuausgabe 2010. Buch. 301 S. Hardcover ISBN 978 3 205 78448 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Musik, Darstellende Künste, Film > Musikwissenschaft Allgemein > Einzelne Komponisten und Musiker Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. 9 EINLEITUNG Der ehemalige Leiter der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, Robert Haas1, schreibt 1953 in einem Artikel über Wenzel Müller im Mo- zart-Jahrbuch2: „Es ist eine schwere Unterlassungssünde, wie blutwenig man von diesem einst weltbekannten Meister weiß, einem dereinst erklärten Liebling der Wie- ner, so populär wie das Vorstadttheater, an dem er zeitlebens wirkte. Heute ist er in das tiefste Dunkel der Ignoranz versenkt, wie kaum ein anderer, von seinem Leben weiß man buchstäblich gar nichts außer Geburt und Tod. Die Wiener Forschung versagt bei ihm kläglich, sie hat ihn in ihren guten Zeiten im Stich gelassen, die Lexika starren vor Verlegenheit und Ignoranz, sie wissen nichts. Das alles ist ungeheuerlich und um so empörender, als Müller selbst es war, der das überhaupt Menschenmögliche vorgekehrt hat, um einen solchen Zustand zu vermeiden und dagegen vorzusorgen. Das von ihm selbst geschriebene Quellenmaterial ist auch nicht zugrunde gegangen oder beschädigt, nicht einmal schwer zugänglich, – es liegt bis heute dem freien Zugriff offen, ist aber einfach nicht beachtet, nicht benützt worden.
[Show full text]