Die Bilder 201

1. G. W. v. Knobelsdorff: Opernhaus in . 1743

2. Heinrich Gentz: Munze in Berlin. 1800 202

3. C. G. Langhans: Nationaltheater auf dem Gensdarmenmarkt. 1800

4. David Gilly: SchloB Paretz. 1796/1800

5. P. J. Krahe: Holland'sche Villa in Braunschweig. 1805 203

6. Friedrich Weinbrenner: Haus des Generals von Beck, Karlsruhe. 1804/05

7. Friedrich Weinbrenner: Marktplatz von Karlsruhe mit Rathaus und Evang. Stadtkirche. Begonnen 1804 204

8. Friedrich G illy: Entwurf zum f'riedrich-Denkmal auf dem Leipziger Platz in Berlin. 1797

9. Friedrich Gilly: Theater in Konigsberg. 1799

10. Friedrich Gilly: Entwurf zum Nationaltheater in Berlin. 1800 205

11. Karl Friedrich Schinkel: Entwurf zu einer Kirche auf clem Spittelmarkt in Berlin 1819

12. Karl Friedrich Schinkel: Entwurf zu einem Kaufhaus , U nter den linden", 1827

13. Karl Friedrich Schinkel: Entwurf zu einer Bibliothek in Berlin. 1835 206

14. Karl Friedrich Schinkel: Alles Museum in Berlin. 1824/28

15. Karl Friedrich Schinkel: 16. Karl v. Fischer: T eilsluck der ehem. Bauakademie in Berlin. 1832/35 Prinz-Karl-Palais in Munchen. 1810 207

17. Leo v. Klenze und Friedr. Gartner: Befreiungshalle in Kelheim. Begonnen 1842

18. Leo v. Klenze: Propylaen in Munchen. 1846 208

19. Friedrich Gartner: Staatsbibliothek 1831/40, Ludwigskirche 1829/40 in Munchen

20. Friedrich Burklein und W. Stier: Maximilianeum in Munchen. 1857/61 209

21. Georg Moller: Katholische Kirche in Darmstadt. 1827

22. Georg L. F. Laves: Theater in Hannover. 1848 210

23. Karl Friedrich Schinkel: Bebauungsplan fUr Berlin von 1840 211

24. Schinkel-Persius-SWler: 25. Fr. Aug. SWier: Kuppel der Nicolai-Kirche in Potsdam. 1843/49 Kuppel des Berliner Schlosses. 1845/ 52

26. Fr. Aug. SWier unci Joh. H. Strack: Nationalgalerie in Berlin. 1866/76 212

27. Ludwig Persius: 28. August Orlh: Friedenskirche in Potsdam. 1845/49 Palais Strousberg, Berlin. 1867/68

29. Georg Heinrich Hitzig: Berliner Borse. 1859/63

30. Gottfried Semper: Gemiildegalerie in Dresden. 1843 213

--_ .. .

31. Gottfried Semper: Opernhaus in Dresden. Ersle Fassung vor dem Brande. 1837/41

32. Gottfried Semper und Karl v. Hasenauer : Hofburglhealer in Wien. Begonnen 1871 214

33. Chr. Friedr. v. Leins: Konigsbau in Stuttgart. 1857/60

- . ----- 34. Gottfried H. C. Hubsch: 35. Heinr. v. Ferstel: T rinkhalle in Baden-Baden. 1840 Museum fUr Kunst und Industrie. 1868/71

36. Heinr. v. Ferstel: 37. Theophil Hansen: Universitat In Wien. 1873 Musikvereinsgebaude in \lVien. 1867/69 215

38. Van der Null und Siccardsburg: Opernhaus in Wien. 1861-69

39. Theophil Hansen: Parlamentsgebiiude in Wien. 1873 216

f

40. E. v. Zwirner: 41. Vinzenz Statz: Apollinaris-Kapelle in Remagen. 1839/53 Neuer Dam in linz. Begonnen 1862

42. Friedrich v. Schmidt: Rathaus in Wien. Begonnen 1872 217

43. Alexis de Chaleauneuf u. H. Fersenfeldl: 44. Alexis de Chaleauneuf : W iederaufbau der Petrikirche in Hamburg, Beg. 1844 Alte Post in H amburg. 1845/ 47

45. Conrad Wilh. Hase: 46. Edwin Oppler: Christuskirche in Hannover. 1859/64 (Hase-Schule) Villa in Hannover. 1863 218

47 bis 52. Geslaltung des Hamburger Ralhaus-Zenlrums von Gottfried Semper und Chaleauneuf

,- VOR./i'NJ..rAG. liON t;tI"~Rito-JUtP.R. u-,., .. ;·,u·,

, ~ ;;il J & l · lJo~u$' '1 .JOIJANN IJ. PI l · 11AT.JNfUJ

Zustand vor dem Brande. 1842 1. Entwurf Semper. 1842

z, VOR.JC'N.L..;: C " VOkJOU.. -4 C YC'N 'cOrf7:"l(iID"ff'€f1PGN. CNArrAVNEVF" )- 1$ ."ut:, · J4U

.-( ~O,qd"A , 1I0PJ& 2 - Il.AT././AUJ .l · kAr.J.I.AIN J-KL A.l.Jrrll.

2. Enlwurf Semper 1. Enlwurf Chaleauneuf

7' oO.QJ.c: 2 ' ~"'1'

Endgulliger Vorschlag Chaleauneuf. 1842 Wirkliche Ausfuhrung 219

53. Plan der RingstraBe in Wien 220

54. Bebauungsplan von Berlin. 1862 Plan des Polizeiprasidenten, durch den Berlin zur gr6Bten Miefshausstadt wird

55. T eilsiUck obigen Planes 221

56. Paul Wallot: Reichstagsgebaude. 1884/94

57. Ende und Backmann: 58. Marlin Gropius: Museum fUr Volkerkunde. Berlin. 1880/86 Gewandhaus in . 1881/84

59. Ebe und Benda: 60. Martin Haller und Genossen: Palais Rud. Mosse. Berlin. 1882/84 Rathaus in Hamburg. 1886/97 222

61. Marlin Gropius: 62. Franz Schwechten: Kunstgewerbemuseum in Berlin. 1877/ 81 Ehem. Kriegs.kademie in Berlin. 1880/83

63. Kayser und GroBheim: 64. Hans Griesebach : Wohnhauser in Berlin. 1890 ViII. in Wiesbaden. 1878/79 223

65. Hugo Licht: Stadtisches Museum in Leipzig. 1883/86

66. Hugo Licht: Rathaus in Leipzig. Begonnen 1898 224

67. Karl Hocheder: Mullersches Volksbad in Munchen. 1897/1900

68. Hans Grassel: Halle des ostlichen Friedhofs in Munchen. 1894/1900 225

69. Georg von Hauberrisser: Rathaus in Munchen. 1874

70. Heinr. v. Schmidt: 71. Friedrich Adler: Maximilianskirche in Mi..inchen Ausb.u der SchloBkirche in Wittenberg 226

72. Carl Schiifer: Universitiit in Marburg. 1870/77

73. Bodo Ebhardt: 74. Ludwig Hoffmann: Marksburg am Rhein. Beg. 1899 Handwerkerschule am Stralauer Platz in Berlin 227

75. Ludwig Hoffmann: 76. Ludwig Hoffmann: Schulgebaude am Zeppelinplatz in Berlin T urm des Stadthauses von Berlin

77. Bruno Schmitz: Volkerschlachtdenkmal in Leipzig. Begonnen 1900 228

78 und 79. Friedrich von Thiersch: Justizpalast in MOnchen. 1897

80. Friedrich von Thiersch: Festhalle in Frankfurt a. M. 1907/08 229

81. Alfred Messel: 82. Alfred Messel : W arenhaus W ertheim. Ansicht vo m Leipziger Platz. Detail Landesversicherungs.Anstalt

83. Alfred Messel: Warenhaus Wertheim. Ansicht VoBs!1 aBe. Begonnen 1896/97 230

84. Gabriel v. Seidl: National-Museum in Munchen.1894/99

85 und 86. Gabriel v. Seidl: SI. Anna-Kirche in Munchen. 1888/99 231

87. Gabriel von Seidl: Landgut Oberhof in Tolz. 1900

88. Gabriel von Seidl: Stadthaus in Bremen. 1909/12 232

89. Gotlfried Semper: 90. Camillo Sitle: Plan der Museen und der Hofburg in Wien. 1870 lorschlag fur die Umbauung der Votivkirche in Wien. 1889

91. Karl Henrici: TeilstUck aus dem WeHbewerbsolAn fUr Munchen (1. Preis). 1893 233

WHtRUSStEHUn6 10 PRRIS 190 11...

RMUlCltER -KRtR£OG DER -RUSStH£Un6 DES -DEUtSCltEn -REICltS

92. Bernhard Pankok: Tilelblatl_ 1900 93. Otto Eckmann: Tapele. 1900

94. Henri Van de Velde: Buchschmuck 95. Hermann Obrisl: Slickerei 234

96. Henri Van de Velde : 97. Richard Riemerschmid: Folkwang-Museum in Hagen. 1900 Deutsches Schauspielhaus in Mi..inchen. 1900

98. Otto Wagner 99. Bruno Paul: Warfesalon des Kaisers in der Wiener Stadtbahn. 1898 Arbeitszimmer des Regierungsprasidenfen, Bayreuth. 1906 235

100. Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden. 1906 R. Riemerschmid: Offiziersmesse des Kreuzers .. Danzig "

101. Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden. 1906 Henri Van de Velde: Museumsraum fUr Weimar 236

102. Peter Behrens : 103 . Joseph M. Olbrich: Haus Behrens, Darmstadt. 1901 Haus Olbrich, Darmstadt. 1901

104. Joseph M. Olbrich: 105. Joseph M. Olbrich: Hochzeitsturm, Darmstadt. 1907 Warenhaus Tietz. Dusseldorf. GroBer lichthof. 1908 237

106. Otto Wagner: Postsparkasse in Wien. 1905

107. Josef Hoffmann: Haus Hochstetler, Wien. 1906 238

108, : 109. Theodor Fischer: Bismarckturm am Starnberger See. 1898/99 Erloser-Kirche in Munchen, 1899/1901

110. Theodor Fischer: Detail der Schule an der Haimhauser StraBe in Munchen. 1897/98 239

111. Theodor Fischer: Siegle-Haus in Stuttgart 1909/12

112. Theodor Fischer: 113. Theodor Fischer: Garnisonkirche in Ulm. 1908/11 Polizeigebaude in Munchen. 1911/14 240

114. Martin Du/fer: Kaim-Saal in Munchen. 1897

115. Martin Du/fer: Theater in Dortmund. 1903/04 241

116. Peter Behrens: T urbinenhaus der AEG. in Berlin. 1909

117. Peter Behrens: Verwaltungsgebaude der Mannesmannwerke: in Dusseldorf. 1912 242

118. W. Lossow und Max Hans Kuhne: Hauplbahnhof Leipzig. 1906/15

119. Schilling und Graebner: Chrisluskirche in Dresden-Slrehlen. 1905 243

120. Fritz Schumacher: Krematorium in Dresden. 1908 (Vorderseite)

121. Fritz Schumacher: Krematorium in Dresden. 1908 (Ruckseite) 244

122. Henri Van de Velde: Theater der Werkbundausstellung, K61n. 1914

123. Oskar Kaufmann: Neue freie Volksbuhne. Berlin. 1914 245

124. Wilhelm Kreis: Museum fur deutsche Vorgeschichte in Halle. 1912/14

125. Wilhelm Kreis: Entwurf zum Bismarck-National-Denkmal in Bingen. 1912 246

126. Hans Poelzig: Wasserlurm in Posen. 1911

127. Hans Poelzig: Chemische Fabrik in Luban bei Posen. 1911/12 247

128. Max Berg: Jahrhunderthalle in Breslau. 1910/12

129. Max Berg: Jahrhunderthalle in Bres/au. 1910/12. Kuppeiraum 248

130. : Sektkellerei Henkell in Biebrich. 1908/09

131. Martin Elsasser: Kirche in Oberndorl. 1914 132. Hans Herkommer: Kirche in StaBdori. 1913 249

133. German Bestelmeyer: Unlversitiit in Mlinchen. 1908. Mit!elhalle

134. German Bestelmeyer: Universtfat in Mlinchen. 1908. Ansicht von der AmalienstraBe 250

135. Richard Riemerschmid: Fabrik in der Garlenstadt Hellerau. 1909

136. Richard Schachner: GroBmarkthalie in Munchen. 1911 251

137. Frejtag und Elingius: 138. Blick in die MonckebergstraBe Hamburg Kontorheus mit Keramikverkleidung in Hamburg. 1905 (rechts Karstadthaus von Bach und Carl Bensel), 1912

139. Fritz Hoger: Klopperhaus in Hamburg. 1913/14 252

140 und 141. Fritz Schumacher: Hof im Museum fOr Hamburger Geschichte. 1913/22. Volksschule in Hamburg. 1914 253

142. Heinrich Tessenow: Feslspielhaus mil Schlilerwohnungen in Hellerau. 1911/1<'

143. Paul Schullze-Naumburg: Landhaus Belzdorf. 1909 254

144. Paul Schmitlhenner: 145. Paul Schmitlhenner: Siedlung in St • • ken. 1914 L.ndh.us Deb.tin. Stuttg.rt. 1929

146. Hermann Muthesius: Haus Wegmann, Rhede i. Westf. 1910/11 255

Beispiele aus der Siedlungstiitigkeit von Fried. Krupp A.-G.

147. Siedlung Emscher-lippe (Arch. Rob Schmohl). Begonnen 1909

148. Siedlung ,Margarethenhiihe' (Arch. Georg Metzendorf). Begonnen 1909 256

149. Bruno Mohring: Stadtbahn Berlin. 1909 150. Alfred Grenander: Stadtbahn Berlin. 1909

151. Medling: Ruckansicht des Hamburger Hauptbahnhofs. (Arch. Reinhardt u. SuBenguth.) 1909 257

152. Walter Gropius: Burohaus. Werkbundausstellung Koln. 1914

153. Werk Gustavsburg: Hiingebrucke in Koln. (Arch. Moritz.) 1913/15

154. Paul Bonatz: StraBenbrucke in Ulm. 1914 258

155. Stadtpark in Hamburg (Schumacher und Sperber). 1909/1921 Freigegeben durch RLM. Nr 557. Hersteller: Hamburger Luftbild G. m. b. H.

156. Friedrich-Platz in Mannheim (Bruno Schmitz und G. Halmhuber) Freigegeben durch RLM. Nr.24439. Hersteller: Hansa-Luftbild GmbH .• 259

157. Gebr. Kruger: Tannenberg-Denkmal in OstpreuBen

158. G. A. Munzer: Marine-Ehrenmal in Laboe 260

159. Wilhelm Kreis: Entwurf zum Reichs-Ehrenmal in Berka (ein 1. Preis)

160. Robert Tischler: T otenburg in Bistolj. Jugoslawien (Beispiel aus der Arbeit des Volksbundes deutscher Kriegsgraberfursorqe) 261

161 und 162. Pinno und Grund: Evangelische Nikolaikirche in Dortmund

163. Otto Bartning: Evangelische Auferstehungskirche in Essen a. Ruhr. 1929/30 262

164 und 165. Dominikus Bohm: Kath. Kirch. in Bischofsheim. 1926. Kriegergedachtnisbrche in Neu-Ulm. 1923

166 und 167. Frilz Schumacher: Friedhofskapelle. 1928. Krematorium in Hamburg. 1930 263

168. Wilhelm Kreis: "Rheinhalle" in Dusseldorf (Int. Hygiene-Ausstellung "Gesolei" 1926)

169. Adolf Abel: "Messehof" in K61n ("Pressa"- Ausstellung 1929) 264

170. Pfeifer und GroBmann: Stadthalle Mulheim a. Ruhr. 1926

171. Moshammer u. Delfs: Westfalenhalle in Dortmund. 1925 265

172. Joh. G6deritz: Stadthalle Magdeburg. 1926/27

173. Wilhelm Kreis: Hygiene-Museum in Dresden. 1928/30 266

174. German Bestelmeyer: Bibliotheksbau des ~ Deutschen Museum w in Munchen. Begonnen 1930

175. Richard Docker: Krankenhaus in Waiblin'gen. 1926 267

176. Heinrich Tessenow: Landesschule in Klolzsche. 1925/27

177. Martin KieBling: Helene-Lange-Schule in Danzig. 1929 268

178. Fritz Schumacher: 179. Rober! Vorhoelzer: Volksschule in Hamburg. 1927/28 Pakelzuslellaml in Munchen. 1925/26

180. Rober! Vorhoelzer: Pakelzustellaml in Munchen. 1925/26 269

181. Fritz Encke und Ad. Abel: Teilstuck des Stadions in Keln. 1923/26

182. Marlin Wagner und Rich. Ermisch: Fre;bad am Wannsee. 1929/30. Enfwurfsmodell 270

183. Wilhelm Kreis: 184. Munchener Hochbauamt (Leitenstorfer): Wilhelm-Marx-Haus in Dusseldorf. 1922/24 T echnisches Rathaus. 1926

185. Jakob Karfer: 186. Karl Elkart: Hochhaus am Hansaring in KOln. 1924/25 Stadtbibliothek in Hannover. 1930 271

187. Fritz Hoger: Chilehaus in Hamburg. 1924

188. Paul Bonatz: 189. Gebr. Gerson: Haus des Stummkonzerns in Dusseldorf. 1922/24 Ballinhaus in Hamburg. 1923/24 272

190. Eugen Honig und Karl Soldner: Bayrische Zenfral-Darlennskasse in Munchen. 1923/27

191. Oswald E. Bieber: Verwaltungsgebaude der Munchener Ruckversicherungs-Gesellschaft. 1912 273

192. Hans Poelzig: Gebiiude der I. G. Farben, Frankfurl a. M. 1930

193. Skopp und Vorlmann: Gebaude des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes in Hamburg. 1928 274

194. Bruder Luckhardt und A. Anker: 195. Walter Gropius: Haus T elschow, Berlin 1927 Bauhaus in Dessau. 1925/26

196. Erich Mendelssohn: Kaufhaus Schocken in Chemnitz. 1929/30 275

197 und 198. Peter Behrens: Verwaltungsgebiiude der Farbwerke Hochst a. M. 1921/24

199. Hermann Distel: Verwaltungsgebiiude der Hamburger Elektrizitiitswerke. 1930 276

200. Karl Wach und Roskolten: Weizenmuhle Dusseldorf. 1929

201. Alfred Fischer: 202. Edmund Korner: Kohlenfurm .Zeche Sachsen' 1925/26 ,Fordwerke' K61n. Begonnen 1930 277

203. Hans Hertlein: Schaltwerk-Hochhaus. Berlin-Siemensstadt. 1921/22

204. Emil Fahrenkamp: 205. Hans Hertlein: Weberei Zittau. 1925/26 Schaltwerk Berlin-Siemensst.dt. 1921/22 278

206. Martin Elsasser: GroBmarkthalie in Frankfurt a. M. 1927/28

207. Hubert Ritter und Ingenieur Dischinger: GroBmarkthalie in Leipzig. 1928/30 279

208. Paul Bonatz und F. E. Scholer: Hauptbahnhof in Stuttgart. 1914/27

209 und 210. Paul Bonatz und F. E. Scholer: Hauptbahnhof in Stuttgart 280

211. Paul Bonatz: Staustufe in Neckargemund. 1930

212. Adolf Abel: Rheinbrucke in K6In-Mulheim. 1929

213. Fritz Schumacher: Wasserflugzeughalle in Travemunde. 1929 281

214. Dyrssen und Averhotf: Empfangsgebiiude des Flughafens Hamburg. 1927/28

215. E. Balser und F. Heberer: Garage Mannesmann, Frankfurt a. M. 1922/24 282

Gesellschaftsraume auf Dampfern des Norddeutschen Lloyd, Bremen

216. Rud. Alex. Schroder 217. Ludwig Troost: Rauchzimmer der .Bremen' Ballsaal der .Europa'

218. Fritz Aug. Breuhaus: 219. Bruno Paul: Teehalle der .Bremen'" Treppenraum des .George Washington' 283

220. Emil Fahrenkamp: Hotelhalle in Dusseldorf

221. Fritz Aug. Breuhaus: Herre,nzimmer eines Wohnhauses in Berlin 284

222. Harry MaaB: Garten des Hauses Clausen (Arch. Salvisberg). 1924

22::l. Hermann Konig: Landhausgarten in Wellingsbullel bei Hamburg. 1929 285

224. Max Liiuger: TeilslUck der "Paradies"- Anlage. Baden-Baden. 1922/23

225. Max Liiuger: "Giinner"-Anlage in Baden-Baden. 1908

226. Max Liiuger: "Giinner"-Anlage in Baden-Baden. 1908 286

227. : WeiBenhofsiedlung in Stuttgart. 1927

228. Karl Schneider: Wohnhausblock HabichtstraBe, Hamburg. 1928/29 287

229. Bruno Taut: Siedlung in Britz-Berlin. 1927

230. Ernst May: Aus der Siedlung "Hohenblick". Frankfurt a. M. 1927/29 288

231. Beispiel eines Kleinwohnungsgebietes in Slockwerksbaulen. Hamburg. 1929/30 Freigegeben durch R L M. Nr.4864/35. Hersteller: Ingenieurwesen, Hamburg

232. Paul Mebes und Emmerich: Mielshausgruppe, Berlin-Schoneberg. 1926/27 289

233. Kurt Frick : Beispiel aus dem Wiederaufbau OstpreuBens, Markt in Stallup6nen. 1918/1 9

234. Kurt Frick: Siedlung in Mohrungen (Ostpr.). 1925 290

235. Gustav Wolf: Gartenvorstadt ,Habichth6he' Munster, 1924/27 (Denkmal v. E. Lauffer)

236. W. Riphahn u. Grod: Aus der Siedlung Bickendorf-K6In. 1925/26 291

237 und 238. Ludwig Ruff: Einfamilienhiiuser der Garlensladl Werderau bei Nurnberg. 1925

239. Paul Wolf: Siedlung Hannover-Laalzen. 1919/20 292

240. : Bergmannssiedlung linker Niederrhein G. m. b. H., Moers

......

] J

-======, ~ IP====1\ F=l= = "',======\ .

241. Fritz Encke: Blucherpark in Ki:iln 293

ALTER PLAN.

i

REFOftl\nER~ER PLA! .

...... UIoMi~ ~~· _ IIIAPI ...... ",.,. =_:=-==1 == 242, Beispiel der Umgestaltung eines verhiingnisvollen gesetzeskriiftigen Bebauungsplanes - Hamburg-Dulsberg - durch .Umlegung·, (Schumacher) Trefz Herabzonung von 5 auf 3 Geschosse, vervierfachter Grunanlage und Verhinderung jeder Hinterflug!!I-BBUWeise ist des gleiche wirfschaftliche Ergebnis erzie!t 294

243. Hermann Jansen: TeilslUck aus dem Wettbewerbsenlwurf fur GroB-Berlin. 1910. (1. Preis) System def AusfalistraBen, zwischen denen sich r adiale Grunflachen einschalten

244. Hermann Jansen: Schemalische Darslellung aus dem Grungurtel 295

~~ =,'::J~m .. S$':=-

245. Fritz Schumacher: Grunplan der Stadt K61n . 1921/23

246. Plan des Inneren Rayon. TeilslLick von 245 N 0)CD

vtRBANDSGRUNF~HEN (fl.1CHEN FUR OlE DER SlEOL.VERB. RUHRKOHLENBEZ. OlE UBE~NOMMrNHAT

VON 1921-1g3Q SiND 2 600 MOR.GENDiESE:R FL:b:CHEN MIT HiLFEDES, STAATES UNDDES, SlEOL. VERBANOES, OEMGEMEiNBES;rZ ZU6ErUHRT.

247. Beispiel aus der Arbeit des Ruhrsiedlungs-Verbandes. (Robert Schmidt-Essen) 297 N amensregister

Die geraden Ziffern entsprechen den betreffenden Textseiten, die Kursivziffern den betreffenden Nummern der Abbildungen

Abel, Adolf 160, 166, Brauning, Fritz 175 Fahrenkamp, Emil 142, 171,169,181,212 Breuhans, Fritz Aug. 150, 160,169,173,204, Adler, Friedrich 78, 89, 173,218,221 220 71 Bromeis, J oh. C. 34 Fersenfeldt, H. 43 Albinmiiller 142 Bromme, Max 166 Ferstel, Heinrich v. 51, 52, Allinger, Gustav 166 Bruckwald, Otto 77 35,36 Anker, Alfons 168, 194 Biirklein, Friedrich 20 Fischer, Alfred 142, 169, 201 Basler, Ernst 172,215 Chateauneuf, Alexis de 46, Fischer, Karl v. 31,16 Bandel, Ernst v. 80 53,60,43,44,50,51 Fischer, Theodor 81, 109, Barth, Georg G. 34 Le Corbusier (J eanneret) 119,134,140,141, Bartning, Otto 157, 163 136,146,150,174 158, 175, 181, 108 bis Bauer, Leopold 119, 143 113 Beblo, Fritz 186 Delfs 159, 1 71 Forster, Ludwig v. 50, 53 Becker, Fritz 142, 175 Dischinger, 138,207 Frejtag u. Elingius 13 7 Begas, Reinhold 100 Distel, Hermann 163, 168, Freye 155 Behrendt, Fritz 186 175,199 Frick, Kurt 177,233,234 Behrens, Peter 29,75, Docker, Richard 164,175 108,113,120,131, Diilfer, Martin 109, 119, Gartner, Friedrich v. 33, 140, 168, 172,102, 141,161,114,115 17,19 116,117,197,198 Durm, Josef 89 Gedon, Lorenz 90 Bensel, Carl 169, 198 Dyrssen, Fritz u. Averhoff Gentz, Heinrich 22, 2 Berg, Max 129, 142, 160, 214 Gerson, Gebr. 168,189 128, 129 Gegner, Albert 143 Berlage, J. P. 118 Ebe u. Benda 59 Gildemeister, Friedel 166 Bertsch, Karl 142 Ebhardt, Bodo 89, 73 Gilly, David 22, 4 Bestelmeyer, German 142, Eckmann, Otto 108,93 Gilly, Friedrich 19,22,26, 157,163,133,134, Eggert, Hermann 77 80,8,9,10 174 Elinguis 13 7 Goderitz, Johann 160, Bieber, Oswald 168 Elkart, Karl 163, 175, 172 Billing, Hermann 113, 186,186 Graebner, Julius 142, 119 131, 142 Elsasser, Martin 128, 142, Grassel, Hans 79,155,68 Block, Fritz 161 150,165,169,131, Grenander, Alfred 144, Bohm, Dominikus 158, 206 150 164, 165 Encke, Fritz 166, 181, Griesebach, Hans 64 Botticher, Karl 45 241 Gropius, Martin 76, 58, 61 Bohnstedt, Ludwig 50 Ende, Hermann 75, 57 Gropius, Walter 140,145, Bonatz, Paul 140, 142, Endell, August 108, 141 149,151,176,152, 163,168,171,181, Erdmannsdorf, Fr. v. 22 195 130, 154, 189, 208, Erlwein, Hans 142, 169 Grog, Karl 108 209,210,211 Ermisch, Richard 182 Grogmann, Hans 170 298

Grubitz 163 Jansen, Hermann 184, Lossow, William 170, 118 Grund, Peter 157, 161, 243,244 Lucae, Richard 50 162 J assoy, Heinrich 77 Luckhardt, Gebr. 134, de ].onge u. Wichmann 159 168,194 Haesler, Otto 165, 176 Junckers 132 Hahn, Wilhelm 187 Jussow, Heinrich Chr. 34 Maag, Harry 166,222 Haller, Martin 76, 60 March, Otto 79,184,190 Halmhuber, G. 156 Kaufmann, Oskar 161, March, Walter 166 Hansen, Christian Fr. 35 123 March, Werner 166 Hansen, Theophil50, 37, Kayser u. Grogheim 63 May, Ernst 165, 176,230 39 Kiegling, Martin 175,177 Mebes, Paul 143, 175,232 Hartig, Erdmann 74 Klenze, Leo v. 31,17,18 Medling 144, 151 Hase, Conrad Wilh. 55,45 de Klerk 146 Mendelsohn, Erich 134, Hasenauer, Karl v. 49,51, Knobelsdorff, G. W. v. 21, 149,161,168,196 32 1 Messel, Alfrc:d 84, 162, Hauberrisser, Georg v. 77, Konig, Hermann 166, 223 81,82,83 69 Korfer, Jakob 168,185 Metzendorf, Georg 144, Haugmann, Georges Korner, Edmund 142, 164,148 Eugene 60 162,202 van der Mey 146 Heberer, Franz 172,215 Konwiarz, Rich. 159 Meyer, Hannes 165 Hegemann, Werner 184 Krahe, Peter Josef 22, 5 Migge, Leberecht 166 Hehl, Chr. 79 Kramer, Pieter 146 Mohring, Bruno 113, 120, Hennebique, Fran~ois 127 Kreis, Wilhem 113, 120, 131,144,149 Henrici, Karl 98, 91 129,142,159,160, Moller, Georg 35,38,76, Herkommer, Hans 158, 162, 168, 169, 124, 21 132 125,159,168,173, Moritz, Karl 153 Hertlein, Hans 169,203, 183 Morris, William 107 205 Kriiger, Gebr. 156,157 Moser, Karl 157 Hildebrand, Adolf 81, 93, Kiihne, Max Hans 170, Moshammer 159, 171 152 118 Miiller, Heinrich 52 Hitzig, Friedrich 44, 29 Miiller, William 134 Hocheder, Karl 81, 67 Liiuger, Max 166,224, Munzer, G. A. 156,158 Hoger, Fritz 143, 167, 225,226 Muthesius, Hermann 143, 168,139,187 Langhans, Carl Gotthard 146 Hogg u. Miiller 169 22,76,3 Honig, Eugen 168,190 Lassen, Heinz 165 Nauhardt 172 Hoffmann, C. W. 61 Laves, G. L. Friedr. 35, Nicolai, Hermann 50 Hoffmann, Josef 119, 76,22 Niemeyer, Adalbert 141 143,173,107 Lechner, Theod. 175 van der Niill 76,38 Hoffmann, Ludwig 74, 81, Lederer, Hugo 155 162, 164, 74, 75, 76 Leins, Chr. Friedr. 50, 33 Obrist, Hermann 108,95 Hoffmann, W. 167 Leitenstorfer, Herm. 167, Oelsner, Gustav 186 Holzmeister, Clemens 184 Olbrich, Josef M. 113, 158,159 Licht, Hugo 75, 77, 112, 141,173,103,104, Hopp, Hanns 160, 172 65,66 105 Hoven, F. v. 77 Linne, Otto 156 Orth, August 28 Hiibsch, Heinrich 50,34 Lipps, Theodor 108 Ostermeyer, F. 175 Hiinnebeck 13 2 Lipsius, Constantin 75 Osthaus, Karl Ernst 110 Littmann, Max 143, 161 Ottmer, Carl Th. 34 Ihne, Ernst Eb. v. 100 Loos, Adolf 143 Otto, Fred 165 299

Otzen, Joh. 78 Schmalz, Otto 167 Strack, Heinrich 44, 26 Oud, J. J. P. 146 Schmidt, Friedrich v. 52, Straumer, Heinrich 160 42 Stilbben, Joseph 98 Pankok, Bernhard 108, Schmidt, Heinrich 79, 70 Stiller, Fr. Aug. 44,24, 173,92 Schmidt-Essen, Robert 25,26 Paul, Bruno 141, 168, 247 173,99,219 Schmieden, Hermann 76, faut, Bruno 134, 150, Persius, Ludwig 43, 24,2; 58,61 160,165,229 Pfeifer u. Grogmann 170 Schmitthenner, Paul 128, Tessenow, Heinrich 142, Pieper, Hans 160 144,165,144,145, 142,176 Pinno, Karl 157, 161, 162 240 Thiersch, Friedr. v. 74, 90, Poelzig, Hans 142, 160, Schmitz, Bruno 80, 142, 143, 78, 79,80 161, 168, 169, 126, 77,156 Thiersch, Paull 72 127, 192 Schmohl, Eugen 168 Tischler, Robert 160 Poppe, J. G. 173 Schmohl, Robert 143 Troost, Ludwig 173,217 Piitzer, Friedrich 77,156, Schneider, J. 164 Tscharmann, Heinr. 74 170 Schneider, Karl 161, 228 Pusch, Oskar 163 Scholer, F. E. (Bonatz u. Ungewitter, Georg Gott• Scholer) 208 his 211 lieb 55 Raschdorff, Julius 100 Schroder, Rudolf Alexan• Reinhardt u. Siigenguth der 173,216 Veil, Theodor 172 151 Schultze-Naumburg, Paul van de Velde, Henri 109, Rehorst, Karl 181 143 117,151, 173,94,96, Riemerschmid, Richard Schumacher, Fritz 142, 101, 122 108,120,141,97,100, 143,156,159,164, Vorhoelzer, Robert 167, 135 165,166,172,121, 179,180 Rieth, Otto 75, 186 140,166,178,213, Rings, Josef 169, 175 245 Wach, Karl 142, 169, Riphahn, W. 175,236 Schuster, Franz 165 173,200 Ritter, Hubert 129, 169, Schwarz, Rudolf 158 Wagner, Martin 181, 187, 207 Schwechten, Franz 79,62 182 van der Rohe, Mies 150 Schweizer, Otto Ernst 166 Wagner, Otto 118, 131, Rogbach, Arwed 76 Seeck, Franz 155 98, 106 Ruff, Ludwig 175, 237, Seeling, Heinrich 161 Wallot, Paul 74, 89,131, 238 Seidl, Emanuel v. 163 56 Ruppel, Fr. 164 Seidl, Gabriel v. 79, 90, Wayg, G. A. 127 Ry, Simon Louis du 34 84 his 88 Weber, Martin 158 Semper, Gottfried 46, 76, Weinbrenner, Friedrich Salucci, Giovanni 34 149,30,31,32,48, 23,76,6, 7 Salvisberg, Otto R. 175 49,89 Wichmann 159 Schachner, Richard 129, Siccardsburg 38 Wimmel, Karl 35 142,169,136 Sitte, Camilo 98,181,90 Wolf, Gustav 177,235 Schadow, Gottfried 22 Skopp u. Vortmann 168, Wolf, Paul 177, 186,239 Schafer, Carl 89, 72 193 Schaudt, Emil 155 Sorgel, Hermann 152 Zwirner, Ernst Friedrich Schiemichen, Curt 160 Sommer, Oskar 75 52,40 Schilling u. Graebner 119 Stamm, Mart 164 Schinkel, Karl Friedrich Statz, Vinzenz 52,41 19,27,76,11 his 15, Stier, Wilhelm 45,20 23,24 300 Abbildungs-Nachweis

Der Abbildungs-Nachweis zerfallt in drei Teile, die in sich alphabetisch geordnet sind: Der erste umfaBt amtliche Stellen, der zweite Architekten, der dritte Firmen, die Abbildungsvorlagen zur Verfiigung gestellt haben.

Hochbauamt Berlin 182 Ernst Balser, Frankfurt Harry MaaB, Liibeck 222 Reichskommissariat a.M. 215 Moshammer, Breslau 171 Selbstverlag, Berlin 92 Peter Behrens, Berlin Hermann Muthesius, Staatliche Bildstelle, Ber- 116,117 Nikolassee 146 lin 4, 14,24-28,71, German Bestelmeyer, Bruno Paul, Berlin 219 76, 158 Miinchen 133, 134, Hans Poelzig, Berlin- Senat der freien Stadt 174 Charlottenburg 126, Danzig 177 Oswald Bieber 191 127 Landesbildstelle Hessen, Dominikus Bohm, Koln Richard Riemerschmid, Darmstadt 21, 104 a. Rh. 164, 165 Pasing b. Miinchen 97, Sachsische Landesbild- P. Bonatz und F. E. 135 stelle, Dresden 30, 119, Scholer, Stuttgart 130, Franz Ruff, Niirnberg 173 208 237,238 Ruhr-Siedlungsverband, Richard Docker, Stutt- Paul Schmitthenner, Essen 247 gart 175 Stuttgart 144,145,240 Stadtsiedlungsamt, Essen Martin Diilfer, Dresden Paul Schulze-Naumburg, 163 115 Saaleck 143 Reichsbahndirektion Halle Dyrssen und Averhoff, Fritz Schumacher, Ham- 118 Hamburg 214 burg 47-52, 66, 120, Hamburgische Hausbiblio- Elsasser, Martin, Frank- 121,140,141,178, thek 228, 242 furt a.M. 131 213,245,246 Stadtbauamt Hannover 22, rho Fischer 108-113 Gabriel V. Seidl, Miinchen 186 Freytag u. Elingius, Ham- 84-88 Verkehrsverein, Karlsruhe burg 137 H. Tessenow, Berlin 142, i.B.6 Kurt Frick, Konigsberg i. 176 Gartendirektion KOin a. Pr.234 V. Thiersch, Feldafing 79, Rh. 181 Walter Gropius, London 80 Rheinisches Museum, 152, 195 Robert Vorhoelzer, Miin- KOin a. Rh. 153 Herkommer, Hans, Stutt- chen 179, 180 Kunstgeschichtliches Semi- gart 132 Wach u. Roskotten, Diis- nar, Marburg 72 Josef Hoffmann, Wien 107 seldorf 200 Deutscher Lichtbild-Nach- Fritz Hoger, Hamburg 139 Hans Willich, Miinchen 67 weis, Miinchen 19 Hermann Jansen, Berlin Paul Wolf, Dresden 239 Stadtbauamt Miinchen 68, 243,244 136,184 Edmund Korner, Essen F. Bruckmann AG, Miin- Wiirttembergische Bild- 202 chen 93-103, 114, stelle, Stuttgart 227 W. Kreis, Dresden 124, 229 t>sterreichische Lichtbild- 125,159,183 Bruno Cassirer, Berlin stelle, Wien 32, 35 bis Briider Luckhardt und Al- 81-83 39,41,106 fons Anker, Berlin- Dahlem 194 301

Coubillier, Architektur• Kester u. Co., Munchen 78 Franz Rompel, Hamburg Lichtbild, KOin a. Rh. Gustav Riepenheuer, Ber• 199,231 212 lin 54, 55 H. Ruckwardt, Berlin 46, Deutsche Bauzeitung, W. Kratt, Karlsruhe i. B. 57-65 Berlin 23 7 Albert Schafer, Karlsruhe Deutscher Architektur• Heinrich Klette, Breslau i.B.224-226 und Industrie-Verlag, 128, 129 Ernst Scheel, Hamburg Berlin 241 Friedrich Krupp, Essen 223 Eugen Diederichs, J ena 147, 148 Scherl, Berlin 157 149-151,154 Kuhlewindt, Konigsberg H. SchmOlz, Koln a.Rh. Carl Dransfeld, Hamburg i.Pr.233 169,170,185 43,44,138,140,141, Kuhn-Photo, Baden-Baden Schocken, Zwickau 196 166,167,178,189, 34 E. A. Seemann, Leipzig 213 Karl Robert Langewie• 1,2,8,15,17,18,20, O. Eisenschink, Stutt• sche, Konigstein 122, 29,31,33,40,42,56, gart 209,210 123 69,77,195 Evangelischer Pregver• Emil Leitner, Berlin 221 Hochbauamt der Siemens• band, Halle a.S. 161, Lossen u. Co., Stuttgart werke 203, 205 162 211 Julius Sohn, Dusseldorf J. M. Gebhardts Verlag, Luftbildstelle des Hambur• 168, 188 Leipzig 53 ger Vermessungsamtes Rudolf Stickelmann, Hein Gorny, Hannover 45 231 Bremen 216-218 Hansa-Luftbild GmbH, Luftverkehrs-Gesellschaft, J. Velten, Karlsruhe i.B. Bonn 156 Hamburg 155 16 Hans Hartz, Hamburg Mantz, Werner, Koln a.Rh. Volksbund fur deutsche 60, 187, 193 236 Kriegsgraberfursorge, Rudolf Hatzold, Magde• F. Nietzsche, Berlin Berlin 160 burg 172 11-13 Ernst Wasmuth, Berlin 3, Bruno Hegling, Berlin Othmer u. Angenendt, 5,9, 10, 105 74, 75 Dortmund 201 Westfalische Heimstatte, G. Hoenisch, Leipzig 207 Pietsch, Frankfurt a.M. Dortmund 235 Julius Hoffmann, Stutt• 206 Paul Wolff, Frankfurt gart 204, 220 Rehse u. Co., Munchen a.M. 230 I. G. Farben-Industrie, 113 Othmar Zieher, Munchen Frankfurt a.M. 192, Carl Rogge, Berlin 232 70 197, 198 Romer, Braubach a.Rh. Der Zirkel, Berlin 89-91 Jaeger u. Goergen, Mun• 73 chen 190 Dokumente zu Architektur und SUidtebau - Bausteine fOr die Stadt von morgen

Band 49 Fritz Schwnacher Lesebuch fUr Bawneister

AuBerungen uber Architektur und Stadtebau. Mit einem Nachwort von Werner Kallmorgen. 1977.548 S. 14 x 19 cm. Kart.

Der Inhalt des Berufs, der sich mit Bauen beschaftigt, hat innerhalb der letzten hundert Jahre manche Wandlungen durchgemacht. Die Gefahr, nach der kunst• lerischen Seite zu einem Atelierberuf und nach der praktischen zu einem Unter• nehmerberuf zu werden, hat in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts ihre starksten Auswirkungen gezeigt. Baumeister - das ware die wieder aktuelle Be• zeichnung fUr einen Beruf, der die vielen Dimensionen einer Tatigkeit einschlieBt, die sich bewuBt auf das ganze der durch Bauen zu veranderten Gesellschaft orientiert. In diesem Sinn ist die vorliegende Sammlung kein Lehrbuch, sondern ein Lesebuch - das soli heiBen: es will nicht lehren, sondern Anregungen geben. Die insgesamt 8 Teile des Bandes enthalten kunsthistorische Beitrage zur Bau• geschichte, Reiseberichte und Bautenbeschreibungen, philosophisch-astheti• sche soziale Fragen des Bauens, beruhrende Aufsatze und AusfUhrungen zum Stadtebau.

Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH . Braunschweig/Wiesbaden Dokumente zu Architektur und Stadtebau - Bausteine fOr die Stadt von morgen

Band 58 Heinz Quitzsch Gottflied Semper - Praktische Asthetik und politischer Kampf ImAnhang: Gottflied Semper. ,,Die vier Elemente der Baukunst"

Reprint der Erstausgabe Braunschweig 1851. 1981. 228 S. 14 x 19 cm. Kart. Dieses Buch ist der erste Versuch, die Arbeiten des Baumeisters Gottfried Sem• per yom Standpunkt der materialistischen Geschichtsauffassung her zu ver• stehen und zu wurdigen. Semper war nicht nur Autor des - unvollendet ge• bliebenen - Buches ,Der Stil in den technischen und tektonischen Kunsten oder praktische Asthetik', er verfaBte auch eine der ersten Arbeiten, in der sich ein Architekt mit dem Verhaltnis von Kunst und asthetischer Theorie zur gesell• schaftlichen Wirklichkeit auseinandersetzte. Semper vertrat in all seinen Schrif• ten den Gedanken, daB sich in der Architektur die sozial-okonomischen Tat• sachen und Prozesse niederschlagen. Fur deren Veranderung stritt er als konse• quenter Republikaner und Demokrat. Das vorliegende Buch versucht die Be• ziehungen von asthetischer und politischer Praxis im Wirken Sempers heraus• zuarbeiten.

Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH . Braunschweig/Wiesbaden