Nr. 139 Juli 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Langlaufhotels Neben Der Loipe
Langlaufhotels neben der Loipe Davos Klosters Hotel Bünda Davos Dorf Hotel Seehof Davos Dorf Solaria Serviced Apartments Davos Dorf Hotel Grischa Davos Platz Hotel Vereina Klosters Sport-Lodge Klosters Engadin Samnaun Val Müstair Aparthotel Chesa Grischuna Samnaun Country Wellness Hotel Bündnerhof Samnaun Grischuna Mountain Lodge Samnaun Hotel Garni Chasa Castello Relax & Spa Samnaun Hotel Garni Nova Samnaun Hotel Garni Waldpark Samnaun Schlosshotel Tarasp Scuol Hotel Al Rom, Tschierv Val Müstair Landgasthof Staila, Fuldera Val Müstair Pension Hirschen, Lü Val Müstair Hotel Acla-Filli Zernez Hotel Adler Zernez Hotel Crusch Alba Zernez Hotel Selva Zernez Langlaufhotels neben der Loipe Seite 1 / 4 Engadin St. Moritz Bever Lodge Bever Gasthaus Spinas Bever Hotel Chesa Salis Bever Pension Lenatti Bever B&B Trais Fluors Celerina Chesa Rosatsch Celerina Celerina Cresta Palace Celerina Celerina Hotel Arturo Celerina Hotel Saluver Celerina Inn Lodge Celerina Celerina Lej da Staz Celerina Chesa Staila La Punt Chesin Zuppo La Punt Krone La Punt La Punt Hotel Colani Madulain Madulain Lodge Madulain Hotel Chesa Alpina Maloja Hotel Lagrev Isola Maloja Hotel Longhin Maloja Hotel Pöstli Maloja Maloja Maloja Palace Maloja Schweizerhaus Maloja Maloja Camping Morteratsch Pontresina Hotel Chesa Mulin Pontresina Hotel Kronenhof Pontresina Hotel Palü Pontresina Hotel Saratz Pontresina Jugendherberge Pontresina Pontresina Station Pontresina Pontresina Camping Gravatscha Samedan Langlaufhotels neben der Loipe Seite 2 / 4 Camping Punt Muragl Samedan Hotel Roseg Gletscher Samedan Hotel Veduta S-chanf Villa Flor S-chanf Arenas Resort Schweizerhof Sils Hotel Cervo Sils Hotel Chesa Randolina Sils Hotel Edelweiss Sils Sils Hotel Grischa Lodge Sils Hotel Maria Sils Sils Hotel Privata Sils Hotel Seraina Sils Hotel Sonne Fex Sils Parkhotel Margna Sils Pensiun Chesa Pool Sils Pensiun Crasta Sils Post Sils Sils Silserhof Sils Chesa Munteratsch (Apparthotel) Silvaplana Hotel Bellavista Silvaplana B&B River Inn St. -
Zweitwohnungen: Zuoz Wehrt Sich Ausbaustandard, Der Gewählt Wird – Mehrkosten Von 52 Oder 74 Prozent
122. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 79 Donnerstag, 9. Juli 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Parc Naziunal Svizzer L’on da giubileum ha Radmarathon Zum 10. Mal findet er am Wiesen Die Wiesenmeisterschaft 2015 ist pisserà per records i’l Parc Naziunal Svizzer. Sonntag statt, der Engadin Radmarathon. beendet. Morgen Freitag wird darum in Il center dal parc a Zernez ha gnü 40 Das Maximum von 1500 Startplätzen wird Tschlin ein Fest stattfinden. Dann kann pertschient daplü frequenzas. Pagina 5 wieder ausgeschöpft. Seite 10 gemäht werden. Seite 12 Schanze wird massiv teurer Wird die Olympiaschanze in St. Moritz je gebaut? Diese Frage stellt sich mehr denn je. Die Anlage soll 6 bis 8,6 Millionen mehr kosten als geplant. RETO STIFEL Die Negativmeldungen rund um den Neubau der St. Moritzer Olympiaschan- ze reissen nicht ab. Ein langwieriges Be- willigungsverfahren mit Einsprachen der Umweltverbände, eine aufwendige Altlastensanierung, die Überprüfung der Kosten verbunden mit einem Bau- stopp und jetzt das: Gemäss einer Medienmitteilung, die gestern kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe ein- gegangen ist, wird die Schanze massiv mehr kosten als ursprünglich geplant. Konkret: Der Souverän hat im Novem- ber 2013 einen Kredit von 11,5 Millio- Die Regierung lässt die Peitsche knallen: Sie will Zuoz die Verfahrenshoheit bei Widerrufsverfahren in Sachen Zweitwohnungen entziehen. Foto: Reto Stifel nen Franken für den Neubau der Olym- piaschanze gutgeheissen. Kosten wird die Anlage aber nach neuesten Berech- nungen zwischen 17,5 bis 20,1 Millio- nen Franken. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
LEISTUNGSVEREINBARUNG Zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St
LEISTUNGSVEREINBARUNG zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf (mit rund 17‘000 Einwohner) als Gemeinden, gesetzlich handelnd durch deren Gemeindeexekutive (Auftraggeber) und dem Spital Oberengadin (SOE), künftig Stiftung Gesundheitszentrum Oberengadin, Via Nouva 3 7503 Samedan vertreten durch den Kommissionspräsidenten und die Geschäftsleitung (Auftragnehmer) über Betrieb des Pflegeheims Oberengadin 1. Präambel Im Rahmen der Auflösung des Kreises müssen unter anderem auch für das Spital und das Alters- und Pflegeheim eine neue Rechtsform als Trägerschaft geschaffen werden. In diesem Zusammenhang sollen mit dem Ziel der Erfüllung des Leitbildes zur Organisation der Gesundheitsversorgung im Kanton Graubünden die entsprechenden Aktivitäten in ei- nem Gesundheitszentrum gebündelt und koordiniert umgesetzt werden. Vor diesem Hin- tergrund steht die Stiftung Spital Oberengadin in Gründung. Diese soll neben dem Leis- tungsauftrag des Spitals auch weitere Aufgaben im Gesundheitswesen wahrnehmen kön- nen, so dass daraus eine integrierte Gesundheitsversorgung für das Oberengadin resul- tiert. Es bestehen verschiedene Initiativen zur Abdeckung des infrastrukturellen Nachholbe- darfs im Bereich Langzeitpflege. So stehen zwei Pflegeheimprojekte zur Planung und Um- setzung an. St. Moritz, Silvaplana und Sils planen die Realisierung eines Projekts in St. Moritz. Die übrigen Oberengadiner Gemeinden planen den Neubau eines Pflegeheims am Standort des bisherigen Altersheims in Promulins. Die Erstellung und der Betrieb sollen koordiniert erfolgen, ohne jedoch die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden zu vernach- lässigen. 2. Zweck Diese Vereinbarung definiert die Ziele und Aufgaben des Auftragnehmers und legt die ge- genseitigen Rechte und Pflichten fest. Die Gemeinden übertragen den Betrieb der Langzeitpflege gemäss nachfolgenden Ausfüh- rungen an das SOE. Ziel ist eine hochstehende und am Menschen orientierte Versorgung von Bevölkerung und Gästen im Bereich der Langzeitpflege. -
Pontresina Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13
Pontresina Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13. Dezember 2020 - 11. Dezember 2021 05:00 08:00 10:00 13:00 Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis U 05:42 R S-chanf 1 08:01 R St.Moritz 3 10:01 R St.Moritz 3 13:01 R , St.Moritz 3 Punt Muragl 05:44 - Samedan 05:48 - Punt Muragl Staz 08:03 - Celerina Staz 08:06 - Punt Muragl Staz 10:03 - Celerina Staz 10:06 - Punt Muragl Staz 13:03 - Celerina Staz 13:06 - Bever 05:55 - La Punt C. 06:01 - Madulain 06:03 - St.Moritz 08:11 St.Moritz 10:11 St.Moritz 13:11 Zuoz 06:06 - S-chanf 06:10 08:02 R Scuol-Tarasp 1 10:02 R Scuol-Tarasp 1 13:02 R Scuol-Tarasp 1 V 05:58 R Sagliains 1 Punt Muragl 08:04 - Samedan 08:09 - Punt Muragl 10:04 - Samedan 10:09 - Punt Muragl 13:04 - Samedan 13:09 - Punt Muragl 06:00 - Samedan 06:05 - Bever 08:15 - La Punt C. 08:21 - Madulain 08:23 - Bever 10:15 - La Punt C. 10:21 - Madulain 10:23 - Bever 13:15 - La Punt C. 13:21 - Madulain 13:23 - Bever 06:11 - La Punt C. 06:16 - Madulain 06:19 - Zuoz 08:26 - S-chanf 08:30 - Cinuos-chel- Zuoz 10:26 - S-chanf 10:30 - Cinuos-chel- Zuoz 13:26 - S-chanf 13:30 - Cinuos-chel- Zuoz 06:22 - S-chanf 06:25 - Cinuos-chel- B. 08:35 - Zernez 08:47 - Susch 08:55 - B. -
Hochbetrieb Am Bahnhof Bever
AZ 7500 St. Moritz 056 126. Jahrgang 125 Samstag, 11. Mai 2019 JAHRE ANS Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Clinica Alpina Il stallun «Halloween» es Muttertag Ingrid Sutter ist eine der vier In eigener Sache Hinter jedem per la prüma vouta illa staziun da cuvernar Tagesmütter im Oberengadin. Seit sieben Bild, das in der «Engadiner Post/ da la Clinica Alpina a Scuol. In Engiadina Jahren betreut sie «fremde» Kinder. Mit der Posta Ladina» mit einer Rosette Bassa daja be amo pacs allevaturs EP/PL hat sie darüber gesprochen, wie sie versehen ist, steckt eine Bilder- da la razza dals Freibergers. Pagina 6 ihren Job als Tagesmutter erlebt. Seite 9 galerie oder ein Video. Aufgeweichter Hochbetrieb am Bahnhof Bever Wolfsschutz Der 2015 von Ständerat Stefan Engler mittels Motion gesuchte politische Kompromiss im Zusammenleben von Wolf und Bergbevölkerung hat am Mittwoch im Nationalrat einen argen Dämpfer erhalten. JON DUSCHLETTA Die emotional geführte Nationalrats- debatte im Rahmen der Mai-Sonder - session zur Teilrevision des Bundes- gesetzes über die Jagd und den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel – kurz Jagdgesetz – endete am Mittwoch- abend nach Redaktionsschluss der Donnerstagsausgabe der EP/PL (siehe Ausgaben vom 7. und 9. Mai). In der Schlussabstimmung hat der Na- tionalrat mit 115 zu 67 Stimmen und 3 Enthaltungen die in der Detailberatung beschlossenen Änderungen im Jagd- gesetzes abgesegnet. Die Vorlage geht nun zur Differenzbereinigung zurück an Am Bahnhof Bever werden aktuell und unter grossem Zeitdruck die Gleis-, Perron- und Sicherungsanlagen umfassend erneuert. -
Engadine St. Moritz
Engadine St. Moritz The mist over the lake gradually clears and the first rays of sunlight break through. The sky is a beautiful blue and snow-covered peaks greet new arrivals from the lowlands. Just a few more steps and you have reached your goal – Allegra in Engadine St. Moritz! A warm welcome to the sunniest mountain valley in Switzerland! At 1800 metres above sea level, enjoying 322 days of sunshine every year and blessed with impress- ive mountain views – this is Engadine St. Moritz. With its dry, healthy climate, snow-sure position, seemingly endless expanse of frozen lakes and unique light conditions, this winter destination has been capturing the hearts of visitors from around the world for more than 150 years. It’s not just the landscape that is unique up here but also the relationship that the people have with their history and culture. Tradition is part of the day-to-day routine – with customs including Chalandamarz (the ancient Engadine New Year) and Schlitteda (Sleigh processions), promotion of the Romansch language in both schools and everyday life or typical Engadine architecture. It doesn’t matter whether you stay in sophisticated St. Moritz or idyllic Bever, the attachment of local people to their history is apparent wherever you go. The residents of Upper Engadine also know quite a lot about a variety of challenging winter sports. This is the largest snow sports region in Switzerland and is home to a vast range of high quality activities - from wide skiing and snowboarding pistes to suit every ability level and extensive cross- country skiing trails through magical winter landscapes, to facilities for new and fashionable sports including snowkiting, freeriding or ice climbing – Engadine St. -
Pontresina. Facts and Figures the Village
Pontresina. facts and figures The village The village – fascinating history Languages in Pontresina Guests will be enchanted by the charm of the historical mountain village: lovingly restored Engadin houses from the Languages Population Population Population census 1980 census 1990 census 2000 17th and 18th centuries, palatial belle époque hotels and other architectural gems from earlier times, including the Begräb- Number Amount Number Amount Number Amount niskirche Sta. Maria (Church of the Holy Sepulchre of St Mary, German 990 57,5 % 993 61,9 % 1264 57,7 % dating back to the 11th century) with its impressive frescoes Romansh 250 14,5 % 194 12,1 % 174 7,9 % from the 13th and 15th centuries. Other sights include the pentagonal Spaniola tower (12th/13th century) and the Punt Italian 362 21,0 % 290 18,1 % 353 16,1 % Veglia Roseg and Punt Veglia Bernina bridges. The historical Total citizen 1726 1604 2191 village of Pontresina is divided into four settlements: Laret, San Spiert, Giarsun and Carlihof. Towards Samedan, there is also the more modern part of Muragl. With a total of 2,000 re- sidents, the village welcomes up to 116,000 guests every year. Pontresina Tourismus T +41 81 838 83 00, www.pontresina.ch The sorrounding GERMANY Frankfurt Munich (590 km) (300 km) Friederichshafen Schaffhausen (210 km) Basel St.Gallen (290 km) (190 km) Zurich AUSTRIA (200 km) Innsbruck (190 km) Landquart FRANCE Chur Bern Davos Zernez (330 km) Disentis Thusis Mals Andermatt Filisur Samedan Meran St.Moritz Pontresina Brig Poschiavo Bozen Chiavenna Tirano -
Fact Sheet Grand Hotel Kronenhof Pontresina, Switzerland
Fact Sheet Grand Hotel Kronenhof Pontresina, Switzerland Name Grand Hotel Kronenhof Category Five Star Superior Hotel Member of Healing Hotels of the World Member of Swiss Deluxe hotels Member of The Crown Collection Address CH-7504 Pontresina / St. Moritz Switzerland Contact T +41 (0) 81/830 30 30 F +41 (0) 81/830 30 31 [email protected] www.kronenhof.com 3 Location Grand Hotel Kronenhof is situated at the very heart of Pontresina, an idyllic mountain village lying at an altitude of 1,800 metres just six kilometres from St. Moritz. Surrounded by tranquil gardens and nestled amongst magnificent forests of pine and larch, Pontresina’s only five-star deluxe hotel looks out onto breathtaking Alpine vistas. Pontresina is one of the most attractive mountain resorts in Switzerland, the perfect location for a peaceful holiday or successful conference. Highlights include the typical Engadine architecture, the Santa Maria church with its Byzantine-Romanesque frescoes, the pentagonal Spaniola tower, the Alpine Museum and numerous art galleries. The Rondo Congress and Conference Centre features state-of-the-art technology designed to accommodate a wide variety of conferences, seminars and events. For more information, please visit www.pontresina.ch Region The Engadine valley in Graubunden (or Grisons), the largest and most easterly of Switzerland’s cantons, is one of Europe’s highest inhabited valleys and stretches over more than 80 kilometres. The valley is divided into two parts, the Upper and Lower Engadine, connected by the high Punt’Ota bridge, which is over 300 years old. Of particular scenic beauty in the Upper Engadine, where Pontresina is located, are the Lakes of St. -
Zuoz Zeitung 2018
JAHRGANG // 77. ZUOZZEITUNG 01–2018 01–2018 NEUER REKTOR CRICKET ON ICE ZUOZ WINTER GAMES MEET THE REGIONAL- CHALLENGE 2018 ZUOZ CLUB GRUPPEN Dr. Christoph Wittmer Lyceum Alpinum’s Outdoor adventure, Gelebte Tradition Graduating class News aus den stellt sich vor love for cricket community service & meets with Regionen activities the President SCHULE & INTERNAT 3 Editorial 4 Headmaster’s News 7 The IB Career-Related Programme 8 News from the College Counselling Office 9 Design Technology 10 Creative Writing Club 11 Investment and Leadership Day Editorial 12 Maturaarbeiten 2017/18 13 „Seit meiner Kindheit ist es mein Wunsch, einmal in der Automobilbranche tätig zu sein.“ 14 So Close, yet so Far Away 15 CAS Projects 2018 BEI UNS VERDIENT SOGAR 16 WEISSER RING Charity Gala 2018 18 Health Awareness News DER AUSBLICK FÜNF STERNE 19 Chesa Urezza: First Semester in the New House 20 Weekend Activities 23 Movember @ Lyceum Alpinum 24 The Zuoz Challenge Nirgendwo in St. Moritz sind die glitzernden PEOPLE Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Rektor Dr. Christoph Bergseen und die schneebedeckten Berggipfel so 26 Herzlich Willkommen Familie Wittmer! Wittmer vorzustellen. Christoph Wittmer spricht über seinen Ideen unmittelbar zu erleben wie im Suvretta House. EVENTS und Ziele für das Lyceum Alpinum, die Herausforderungen in der Weitab von touristischer Hektik und inmitten einer 28 The First Winter Camp in Zuoz Bildungswelt und wie er die Schule in die Zukunft führen will. Le- 29 Unforgettable Summer in Zuoz sen Sie mehr zur Familie Wittmer auf Seite 26. Herzlich Willkom- herrlichen, natürlichen Parklandschaft geniessen 30 Vienna Ball 2018 Sie in einem stilvollen Ambiente 5-Sterne-Luxus mit men! Am diesjährigen WEF wurde wiederholt auf die zentrale Rolle SPORTS Resort-Charakter. -
Engadin MAGAZINE N WHITE O
ENGLISH ENGLISH Engadin W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 MAGAZINE No. 1 W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 WHITE C H F 10 00_Engazin_Magazin_Winter_COVER_en.indd 3 26.09.19 14:39 Engadin Winter Dear guests, — 19/20 We are delighted to present to you the winter edition of our Engadin magazine. Inside you will find all that makes the Engadin special: Germany mountains such as the Piz Lagalb, with its special connection to the Austria Himalayas; the wide expanses of the valley, whose lakes and forests SWITZERLAND offer endless adventures; the unique quality of the light, which caresses France GRAUBÜNDEN guests throughout the day; and much more. UPPER ENGADIN We wish you happy reading and look forward to welcoming you here! Italy The people of the Engadin m m m m m m m m m m Piz Roseg, 3,937 Roseg, Piz Cover photograph by Robert Bösch Robert by photograph Cover (see 15) page m Piz Bernina, 4,049 Bernina, Piz Piz Palü, 3,905 Palü, Piz Piz Scerscen, 3,971 Scerscen, Piz m Map: Rohweder Piz Cambrena, 3,604 Cambrena, Piz Piz Tremoggla, 3,441 Tremoggla, Piz Piz Fora, 3,363 Fora, Piz m m m Piz Lagalb, 2,959 Lagalb, Piz Diavolezza, Diavolezza, 2,978 Piz Led, 3,088 Led, Piz Piz Corvatsch, 3,451 Corvatsch, Piz Diavolezza 3,433 Murtèl, Piz m Lago Bianco Piz Lavirun, 3,058 Lavirun, Piz Val Forno Italy Punta Casana, 3,007 Casana, Punta Val Fex Corvatsch Punta Saliente, 3,048 Saliente, Punta Bernina Pass Surlej, 3,188 Piz Val Fedoz Maloja Pass Val Roseg MALOJA Swiss National Park Lej da Segl SILS Lej da Silvaplana SURLEJ ST. -
Jahresrechnung 2018.Pdf
Vschinauncha da La Punt Chamues-ch Gemeinde La Punt Chamues-ch © Slushhill Rendaquint 2018 Rechnungsbericht 2018 leere Seite Kommentar zur Jahresrechnung 2018 und Bericht des Gemeindepräsidenten Der Abschluss 2018 ist der erste unter HRM2. Die Verkehr : Insgesamt ist der Aufwand tiefer als budgetiert. Umstellung auf das neue harmonisierte Rechnungsmodell Bemerkenswert ist, dass höhere Kosten an die Betriebe verlief weniger reibungslos als vorgesehen. Einige der Wasser, Kanalisation und Abfall verrechnet werden Änderungen sind gewöhnungsbedürftig. Mit dem konnten. Unter Regionalverkehr ist neu die Projektierung Vorschlag der Jahresrechnung 2018 von Fr. 888'267.81 des Flugplatzes Samedan enthalten. können wir zufrieden sein. Es wird an grossen Projekten gearbeitet: Überbauung Truochs/La Resgia oder die Umweltschutz, Raumordnung : Durch die Übertragung des Revitalisierung Inn-Chamuera, die das Erscheinungsbild Betriebs vom Abwasserverband Suot Funtauna Merla an des Dorfes beträchtlich verändern - zum Guten, wie wir den Oberengadiner Verband ARO mit Sitz in Celerina sind überzeugt sind. Die Sanierung und der Ausbau der Alp die Kosten im 2018 tiefer als budgetiert. Der ABVO hat den Alesch mit der neu eingerichteten Käserei konnte Betrieb der Region Maloja übergeben, was im ersten Jahr abgeschlossen werden. Zusammen mit der ARA S-chanf der Abfallentsorgung eine Rückvergütung anstelle der werden in der Investitionsrechnung Nettoausgaben von Kostenbeteiligung zur Folge hatte. Fr. 1'666'065 ausgewiesen. Entgegen der bisherigen Praxis können unter HRM2 keine zusätzlichen Abschreibungen Volkswirtschaft : In der Abteilung Alpwirtschaft ist ein Teil vorgenommen werden. der Kredite an die Alp Alesch enthalten. Insgesamt hat die Gemeindeversammlung am 12.12.16 und am 21.4.17 Anhand der funktionalen Gliederung gehe ich kurz auf die Kredite über Fr.