16 15 17 12 14 13 13 11 10 987 6 5 4 1 3 2 Mk Q S Po N B L J I H G F D C a R
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mendelparadies
1 MENDELPARADIES 25.07.2021 90,8 km 1.659 m Crono Fondo - Palade 11,7 km • 523 m • 4,5 % h m s 1500 1000 2000 500 m km Bolzano | Bozen 9,5 Appiano | Eppan 26 Mendola | Mendel 34 Fondo 35,5 Start 47 48 Finish Passo Palade 66 Lana 81 Terlano | Terlan Bolzano | Bozen IT Salendo da Caldaro vi renderete conto che è solo la prima parte del paradiso con una vista mozzafiato sulla Val d’Adige salendo tutti insieme per arrivare in Val di Sole offrendoci un’altra vista mozzafiato. A Fondo parte la lunga cronometro per il passo Palace a 1.518 metri. È una salita molto variegata con brevi passaggi in pianura e leggera salita ma piuttosto lunga. Arrivati al Passo aspettiamo tutti i partecipanti e scendiamo insieme a Lana per rientrare per la vecchia strada del Vino a Bolzano per il pranzo. DE Dieses Mal gibt es keine Zeitmessung auf den Mendelpass, dafür aber von Fondo auf den Gampenpass. Mit 11,7 km eine der längsten zeitgemessenen Strecken geht es im Sonnental längs der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino zur ersten Erholungspause der ersten Etappe. Die Abfahrt führt nach Lana und schließlich über die Südtiroler Weinstraße nach Bozen. EN It’s our first day together and even though the climb to the Mendel Pass is of particular beauty and therefore often the timed stretch for the Giro delle Dolomiti and the Tour of the Alps and the Giro d’Italia, we thought it would be too early to measure our physical condition and decided to do a long but less steep climb from Fondo to the Palade Pass on the frontier between Alto Adige Südtirol and the Province of Trento. -
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO. KG AHRNTAL/ST. JOHANN BZ MATZNELLER HELENE &CO.OHG ALDEIN BZ KIENZL KG ALGUND BZ PAPIERPLUS DES MARTH ARNOLD FRANZ ALGUND BZ MEBO NORD-WEST GMBH ALGUND BZ KLOTZ MARKET ANDRIAN BZ SEEBER HUGO & CO. ANTHOLZ BZ EGGER KG ANTHOLZ MITTERTAL BZ WEIS BERNHARD AUER BZ HOLZKNECHT HANDLUNG AUER BZ CAVALLINO SAS BADIA BZ RABANSER KARIN & CO.KG BARBIAN BZ BAR FLORA BLUMAU BZ GLIELMI ORLANDO BOLZANO BZ IACOVAZZI MASSIMO BOLZANO BZ CRACOGNA DEVID BOLZANO BZ BREGLIA MATTEO BOLZANO BZ ZANOL RENZO BOLZANO BZ QUADRIFOGLIO BOLZANO BZ VALENTI GIOVANNI BOLZANO BZ NOESSING SILVIA BOLZANO BZ BEGUM AFIA BOLZANO BZ BOSCOLO AURELIO BOLZANO BZ NALIN LUCA BOLZANO BZ EUROPA SNC TABACCHERIA BOLZANO BZ PIRROTTINA CONCETTA BOLZANO BZ MANOLO MANUEL TORRES BOLZANO BZ MILANI STEFANO BOLZANO BZ MENINI & CO. SAS BOLZANO BZ PAOLAZZI CHRISTIAN BOLZANO BZ GARIBOLDI DAVID BOLZANO BZ PAGANI NICCOLO' BOLZANO BZ NEGRI ALESSANDRO BOLZANO BZ GIACOMI LUCIANO BOLZANO BZ CAROTTA ALBERTO BOLZANO BZ GIAIER DANTE BOLZANO BZ PARIS ROBERTO BOLZANO BZ GORETTI CHRISTIAN BOLZANO BZ RAHIMI ALI BOLZANO BZ FILIPPI ROBERTO BOLZANO BZ GIACOMUZZI PAOLO BOLZANO BZ NICOLAS BOLZANO BZ BONIFACIO VITTORIO BOLZANO BZ BLU TABACCHI DI BOLZANO BZ SARTORI MASSIMO BOLZANO BZ BIANCHI GILBERTO BOLZANO BZ GIOVANAZZI ANDREA BOLZANO BZ SPITALERI MARCO BOLZANO BZ WALTHER TABACCHERIA BOLZANO BZ EDICOLA STAZIONE F.S. DI KUMAR SAS BOLZANO BZ PIFFER MARIA BOLZANO BZ FRANCH PIERGIORGIO BOLZANO BZ TRAVAINI EVA BOLZANO BZ LEONARDI GAETANO BOLZANO BZ CALABRESE ANTONIO TABACCHERIA -
Budget 2015 - 2017
Budget 2015 - 2017 Bautätigkeit - attività costruttiva Kodex - Nr_Whg - Baustelle - cantiere codice n_alloggi Art Bautätigkeit - tipo attività costruttiva Forecast 2014 Budget 2015 Budget 2016 Budget 2017 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA3a 1500 14 Neubau/nuova costruzione 1.504.290 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA4a-b 1513 22 Neubau/nuova costruzione 2.291.716 EPPAN/APPIANO St.Michael 1430 18 Neubau/nuova costruzione 58.973 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.3. 1453 42 Neubau/nuova costruzione 5.051 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.4 1454 49 Neubau/nuova costruzione 5.893 TERLAN/TERLANO - "C-Winkler" 1473 8 Neubau/nuova costruzione - 1.423 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA1 1496 129 Neubau/nuova costruzione 996.576 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA2 1497 106 Neubau/nuova costruzione 141.723 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA6 1498 81 Neubau/nuova costruzione 78.855 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA8 1499 85 Neubau/nuova costruzione 85.454 EGNA/NEUMARKT-C-VILL 1+3 1511 12 Neubau/nuova costruzione 12.295 EGNA/NEUMARKT-ACQ.ALL. DALLE NOGARE 3283 11 Ankauf/acquisto 3.923 MERAN/MERANO Ankauf fertiggestellte 50 Whg 3278 50 Ankauf/acquisto 6.240.879 SLUDERNO/SCHLUDERNS-"HOELBLING" 1507 6 Neubau/nuova costruzione 424.039 476.000 TESIMO/TISENS-"LONGNUI II" 1512 7 Neubau/nuova costruzione 97.929 1.100.000 207.000 APPIANO/EPPAN-CORNAIANO/GIRLAN-SEEWIESE 1445 16 Neubau/nuova costruzione 14.752 ST.CHRISTINA/S.CRISTINA 5 Wohnungen 1458 5 Neubau/nuova costruzione 1.523 STERZING/VIPITENO Kronbuehl 1468 7 Neubau/nuova costruzione 24.440 LA VALLE/WENGEN-"PLAIAC" 1495 6 Neubau/nuova costruzione 88.241 VALLE AURINA/AHRNTAL-"RIEPE 2" 1508 9 Neubau/nuova costruzione 42.137 BRUNICO/BRUNECK-B16 1509 16 Neubau/nuova costruzione 8.506 VELTURNO/FELDTHURNS-SNODRES 71-LOSA I. -
„Ortles“ Rennrad- Woche Von Samstag 07. Juli Bis Sonntag 15
Voraussichtliches Programm für die „Ortles“ Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Samstag, 07. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der „Ortles“ Rennradwoche ab 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns Sonntag, 08. Juli: Südtirols Süden Seen Tour 117 km 950 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Kojotenpass – Pfatten - Etschdammradweg – Lana – Naturns Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. In Algund überqueren wir die Hauptstraße und fahren über welliges Gelände nach Marling. Über Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der größte Obstbaugemeinde Südtirols. Von Lana geht’s weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Frangart. Nun erwartet uns der Anstieg nach Eppan und weiter zum Montiggler See. Vom Montiggler See fahren wir ins Dorf Montiggl und über eine Abfahrt erreichen wir den Kalterer See, das größten Weinanbaugebiet Südtirols. Wir fahren am See entlang und bei Klughammer beginnt die kleine Steigung hinauf zum Kojotenpass. Nach einer kurzen Abfahrt gelangen wir hinunter nach Pfatten und über den Etschdammradweg fahren wir wieder zurück nach Lana. Von Lana führt uns die Straße weiter nach Tscherms und Meran. Wir fahren durch die Kurstadt Meran und gelangen nach Algund, hier beginnt die letzte Steigung unserer Tour, hinauf bis Töll. Von Töll haben wir noch die letzten Kilometer zum ausradeln bis Naturns. Südtirols Süden Seen Tour (light) 98 km 450 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Klughammer – Auer - Etschdammradweg – Lana Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Katalog Der Versteigerung Auszuschließen
ZuchtschafeZuchtschafe---- und Ziegenversteigerung Am Samstag 05.12.2020 In Bozen Mit Beginn um 10.00 Uhr Asta di ovini e caprini Sabato 05.12.2020 a Bolzano con inizio: 10.00h Verband der Südtiroler Kleintierzüchter Galvanistr. 38 39100 Bozen Tel. 0471 / 063980 Fax 0471 / 063981 Auftriebsbestimmungen bei Versteigerungen für SCHAFE und ZIEGEN die geltenden Verkaufs- und 1. Allgemeines Bewährungsbestimmungen an. 1.1 Die Anmeldung der Tiere zur 1.3 Der Zuchtverband behält sich das Recht Versteigerung seitens des Tierbesitzers vor, Tiere vorher zu besichtigen und muss schriftlich unter der genauen gegebenenfalls sichtlich erkrankte Tiere Angabe der Daten, wie Ohrmarke, oder solche mit groben Fehlern, sowie Geburtsdatum, Geschlecht, Nummer von grob vernachlässigte Tiere (schlechten Vater und Mutter rechtzeitig vor der Haltungs- oder Gesundheitszustand) von Versteigerung erfolgen. Im Katalog der Versteigerung auszuschließen. werden die Daten aus dem Herdebuch Werden bei der Versteigerung Schafe übernommen. Für die Richtigkeit der oder Ziegen mit Räude oder Moderhinke Daten ist der Anmelder verantwortlich. festgestellt, so werden unverzüglich alle Meldetermine: Tiere des Besitzers aus dem Stall entfernt • Für Schafe + Ziegen: 10 Arbeitstage und der betreffende Züchter kann für drei vor dem Versteigerungstermin. Versteigerungen ausgeschlossen werden. Altersgrenzen: 1.4 Die Beschaffung der von der TB, SB, Jura, Suffolk SN, ST: Veterinärbehörde jeweils vorge- Weiblich: 6 Monate bis 5 Jahre schriebenen tierärztlichen Bescheini- Männlich: 1 Jahr bis 5 Jahre gungen wird vom Verband vor- VS: Weiblich: 6 Monate bis 5 Jahre genommen, falls keine gegensätzliche Männlich: 10 Monate bis 5 Jahre Mitteilung erfolgt Alter der Schafe: ein Schaf hat das Mindestalter 1.5 Es ist Aufgabe des Verkäufers, vor der von z.B. -
Venosta Valley Holiday Guide Acitvity, Culture and Fun in the Venosta Valley
Venosta Valley Holiday Guide Acitvity, Culture and Fun in the Venosta Valley Summer and Winter E 6 Venosta Valley Top Ten 13 General Information 14 Venosta Valley Train 15 Mobilcard, museumobil Card, bikemobil Card 16 Cycling in the Venosta Valley 17 Hiking in the Venosta Valley 18 Irrigation Channel Paths 19 Stairways to Heaven – the Alpine Road of Romanesque Art All information is subject to change 21 Skiing in the Venosta Valley 22 Cross-Country Skiing in the Venosta Valley 25 Reschenpass Resia Pass 37 Obervinschgau Upper Venosta Valley tagraum.it 49 Ortler Stelvio National Park Ortles/Ortler Lanarepro 59 Prad am Stilfserjoch Prato allo Stelvio/Prad am Stilfserjoch Printing: Val Venosta Marketing – Società consortile s.r.l.. Via dei Portici 11, I-39020 Glorenza, phone +39 0473 62 04 80 [email protected], www.vinschgau.netPictures: Val Venosta Marketing (Frieder Blickle, Photo Grüner Thomas), tourism associations of the Venosta Valley culture region, tagraum.it All photo copyrights are the property of the aforementioned photographers or Val Venosta Marketing. design: and Concept © 65 Schlanders – Laas Silandro – Lasa/Schlanders – Laas 75 Latsch – Martelltal Laces – Val Martello/Latsch – Martelltal 85 Kastelbell – Tschars Castelbello – Ciardes/Kastelbell – Tschars The Venosta Valley Culture Region The Venosta Valley culture region runs along the Adige River, starting at its source in the Resia Pass and the spa town of Merano. The valley is characterized by a mild, sunny climate with a varied climate spawning a unique flora and fauna. The valley has pastures and highland plateaus around the Resia Lake and fruit orchards down in the valleys extending up to the 3,905-meter high Ortles summit, the highest mountain in the Eastern Alps. -
Landesberufsverzeichnis - Albo Professionale Langlauflehrer - Maestri Di Fondo 2019/2020
LANDESBERUFSVERZEICHNIS - ALBO PROFESSIONALE LANGLAUFLEHRER - MAESTRI DI FONDO 2019/2020 NACHNAME VORNAME ORT STRASSE GEB.DAT. NR NR SL AL TL TM COGNOME NOME LUOGO INDIRIZZO NATO IL 1 Aichner Michael Sand in Taufers Ahornach 120 27.09.1949 LL0036 Y Y Y Y 2 Amplatz Lorenz Auer Feldhüttenweg 2 B 05.05.1963 LL0200 Y Y Y Y 3 Artusi Andrea Eugenio Vipiteno Via Riesenbachl 1 17.08.1977 LL0254 Y Y Y Y 4 Bernhart Adalbert Schlinig/Mals Oberlutaschaghof 17 12.05.1957 LL0033 Y Y Y Y 5 Bodino Cinzia Bruneck Reiperting 5 18/10/1985 LL0329 Y Y Y Y 6 Broll Maurizio Ortisei Via Rumanon 90 24/11/1969 LL0300 Y Y Y Y 7 Brunner Walburga Antholz/Mittertal Haward 4 14.05.1965 LL0066 Y Y Y Y 8 Capri Patrick San Candido Via Bolzano 4/b 29/11/1971 LL0274 Y Y Y Y 9 Cardini Luciano Dobbiaco Via Lange Wand 12 11.08.1973 LL0140 Y Y Y Y 10 Comis Katia Comelico Superiore Via Pinchien 6 30.04.1974 LL0212 Y Y Y Y 11 Complojer Herbert St. Vigil/Enneberg Catarina Lanz Str. 61 03/02/1952 LL0046 Y Y Y Y 12 Creazzi Marco Brixen Brennerstraße 13 28/01/1975 LL0226 Y Y Y Y 13 Crepaz Bruno St. Kassian Via Berto 43 15.01.1955 LL0146 Y Y Y Y 14 Da Deppo Albertina Betty Domegge di Cadore Via Gorizia 18 29/12/1969 LL0318 Y Y Y Y 15 Debiasi Valentino Laives Via Alpini 40 02/05/1979 LL0331 Y Y Y Y 16 Dietl Michael Latsch Wiesenweg 14 30/09/1958 LL0192 Y Y Y Y 17 Eisendle Hubert Pflersch Pflersch Nr.136 14.03.1967 LL0115 Y Y Y Y 18 Ertl Barbara Regina Sand in Taufers Ahornach 101 27/01/1982 LL0294 Y Y Y Y 19 Fabrizi Alessandro Appiano Via Rittstein 15 27.10.1977 LL0176 Y Y Y Y 20 Felderer Barbara Gsies Steinegge 11c 01.05.1980 LL0239 Y Y Y Y 21 Ferrazzi Urbano Lagundo Via Comini 8 25.10.1960 LL0257 Y Y Y Y 22 Fortarel Franco Innichen Pustertalerstr. -
GEO-Tag Der Artenvielfalt 2010 Im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien)
Gredleriana Vol. 11 / 201 1 pp. 165 - 230 GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien) Thomas Wilhalm & Heinrich Schatz Abstract Biodiversity Day 2010 in the Pfelders Valley (Moos in Passeier, South Tyrol, Italy) The 11th Biodiversity Day in South Tyrol was held in the Pfelders Valley in the municipality of Moos in Passeier. A total of 1064 taxa were recorded, among them 13 new to South Tyrol and 4 new to Italy. Keywords: species diversity, new records, Pfelders Valley, Moos in Passeier, South Tyrol, Italy Einleitung Am 26. Juni 2010 fand der 11. Südtiroler Tag der Artenvielfalt statt. Die Organisation oblag wie immer dem Naturmuseum Südtirol und dem Amt für Naturparke der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Zum allgemeinen Konzept des Tages der Artenvielfalt und zur Organisation des Südtiroler Ablegers davon siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005). Untersuchungsgebiet Dem Grundsatz folgend, den Tag der Artenvielfalt sukzessive in allen Landesteilen abzuhalten, wurde das Zielgebiet 2010 im Passeiertal und zwar im hinteren Abschnitt des Pfelderer Tales im Bereich zwischen dem Weiler Lazins und der Lazinser Alm festgelegt (Abb. 1). 165 GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal Immagine TerraItalyTM – Compagnia Generale Ripreseaeree Abb. 1: Tag der Artenvielfalt in Südtirol: Lage des Untersuchungsgebietes im hinteren Pfelderer Tal (Passeier), markiert durch die gestrichelte schwarze Linie. Die nummerier- ten farbigen Flächen markieren die Präsenz großflächig ausgebildeter Lebensräume: 1…subalpine Weiden/Kalkrasen 2…Bergwald (Zirbe, Fichte, Lärche) 3…Niedermoor/Quellmoor 4…Fließgewässer 5…Kalkschuttflächen 6…Kalkfelsen Im Gebiet herrschen nördlich, d.h. orographisch links des Pfelderer Baches Kalke vor (Marmor), an den Nordhängen orographisch rechts des Baches findet sich ausschließlich Kristallin. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, wird bescheinigt im Jahr 2020 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Vereine/Antragsteller MwSt. Nr. / IVA Nr. Adresse PLZ Gemeinde genehmigte Beihilfe Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier 100.091,50 Hagelschutzkonsortium 80000630212 JAKOBISTRASSE 1/A 39018 Terlan 36.066,50 Viehversicherungsverein Lüsen 90012210218 RUNGGER STRASSE 21 39040 Lüsen 30.909,00 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen 30.452,00 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten 28.710,00 Viehversicherung Kastelruth - Seis 94022390218 ST.MICHAEL 28 39040 Kastelruth 27.373,00 Viehversicherungsverein Burgeis 91009790212 BURGEIS 152 39024 Mals 27.080,00 Viehversicherungsverein Taisten 92007600213 WIESEN 40 39035 Welsberg - Taisten 26.638,50 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten 24.137,50 Viehversicherungsverein St. Magdalena/Gsies 92007670216 MAGDALENA-STRASSE 35 (ST.MAGDALENA) 39030 Gsies 23.700,50 Viehversicherungsverein -
Seite 1 Von 6 the Wines of Alto Adige (Dec 2018) | Vinous
The Wines of Alto Adige (Dec 2018) | Vinous - Explore All Things Wine Seite 1 von 6 The Wines of Alto Adige BY IAN D'AGATA | DECEMBER 4, 2018 Alto Adige arguably makes Italy’s best white wines. Climate change and more judicious use of oak have also improved the red wines, especially the delicious one-two punch delivered by the Schiava varieties and Lagrein. The odd bottle of outstanding Pinot Nero and Cabernet Sauvignon rounds out a truly noteworthy offering of world-class wines. In matters of wine, it is not an exaggeration to say that Alto Adige offers something for everyone. And it really could not be otherwise. Tucked away in Italy’s farthest northeastern reaches, in between the Alps to the north and Trentino to the south, Alto Adige features one of Italy’s smallest and most diverse grape-growing habitats. Vineyards are a common sight not only on the steep mountain slopes plunging down into the Isarco and Adige river valleys, but also on the warmer flatland plains of the Bassa Atesina on the border with Trentino, where the far more temperate climate allows not just grape vines but also olive and fig trees to grow. Consequently, the multitude of different soils and very diverse mesoclimates are home to over twenty different grape cultivars planted at a variety of altitudes ranging from close to sea level to roughly 900 meters above sea level. A typical mountain landscape of Alto Adige Alto Adige: What’s In A Name Italy is subdivided into twenty regions, of which Trentino-Alto Adige is, at 1,650 km2, the 12th largest. -
Versuchsbericht Relazione Di Progetto
Versuchsbericht Relazione di progetto Agronomische Charakterisierung der Vinschger Roggenlandsorten Caratterizzazione agronomica delle varietà locali di segale vernina della Val Venosta BLW–ab-09/2 2008–2011 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN - SÜDTIROL IMPRESSUM © Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg/Centro di Sperimentazione Agraria e Forestale Laimburg, 2012 Herausgeber/editore: Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg/Centro di Sperimentazione Agraria e Forestale Laimburg Laimburg 6 I-39040 Auer/Ora – Pfatten/Vadena Alle Rechte vorbehalten/Tutti i diritti riservati Kontakt/contatto: Giovanni Peratoner, Sektion Berglandwirtschaft/Sezione Agricoltura Montana T +39 0471 969 661 | F +39 0471 969 599, [email protected] Untersuchte Landsorten und Zuchtsorten Varietà locali e varietà studiate Genbankcode Sortentyp Lokale Bezeichnung Herkunftsgemeinde Codice della banca Tipo di varietà Nome locale Comune di provenienza del germoplasma (LS = Landsorte/varietà locale , Sortenname ZS = Zuchtsorte/varietà ) Nome della varietà LSC014 LS Prad am Stilfser Joch/ Prato allo Stelvio LSC015 LS Stilfs/ Stelvio LSC046 LS Breita Martell/ Martello LSC053 LS Enneberg/ Marebbe LSC057 LS Petkuser Langstroh Mals/ Malles LSC058 LS Vinschger Laas/ Lasa LSC060 LS Marteller Martell/ Martello LSC062 LS Gial Schluderns/ Sluderno LSC066 LS Vinschger Latsch/ Laces LSC069 LS Chrisanthanser Graun im Vinschgau/ Curon Venosta LSC079 LS Petkuser Prad am Stilfser Joch/ Prato allo Stelvio LSC086 LS Ottenbacher Mals/ Malles LSC090 LS Mals/ Malles LSC092 LS Aichen Martell/ Martello LSC094 LS Vinschger Kastelbell-Tschars/ Castelbello-Ciardes CHD 17 ZS Conduct ZS Eho-kurz ZS Elect ZS Matador ZS Walet ZS Herkunft der Vinschger Winterroggen-Landsorten. LSC053 wird nicht abgebildet, da sie keine Vinschger Landsorte ist.