Abwasserbeseitigung 3888-115 An-, Um- und Abmeldungen 3888-122 Bauverwaltung 3888-135 Friedhofsverwaltung 3888-136 Fundbüro 3888-122 Geschäftsstelle des Rates 3888-153 aktuell Gleichstellungsbeauftragte 3888-155 Grundsteuerangelegenheiten 3888-137 Hallen-/Bürgerhaus-Vermietungen 3888-139 Herausgeber: Kindergartenangelegenheiten 3888-124 Ordnungsangelegenheiten 3888-127 Gemeinde Personalausweise, Reisepässe 3888-122 Unter der Burg 1 Schulangelegenheiten 3888-154 33178 Borchen Soziale Angelegenheiten 3888-112 Telefon: 05251/3888-0 Standesamt 3888-113 Telefax: 05251/3888-100 Straßenbau/Grünanlagen 3888-116 Volkshochschule 3888-122

Redaktion: Wohngeld 3888-114 ARGE PB, Zweigstelle Borchen 5409-631 Pressestelle der Gemeinde Borchen

Telefon: 05251/3888-153 E-mail: [email protected] Standorte/Öffnungszeiten der

Auflage: Verwaltungsnebenstellen

5.500 Stück Ortsteil Dörenhagen:

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Grundschule Dörenhagen, Birkenweg 13 Gemeinde Borchen. Tel. 05293/344 Öffnungszeiten: Für Veranstaltungs- und Terminangaben dienstags 10.00 – 11.00 Uhr keine Gewähr. donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr

Schloss Hamborn: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Verwaltungsgebäude Haus Nr. 5 montags bis Tel. 05251/389-116 donnerstags 07.30 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten freitags 07.30 - 12.30 Uhr dienstags 08.45 – 09.45 Uhr samstags 10.00 - 12.00 Uhr donnerstags 15.30 – 16.30 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten Schiedsamt der Gemeinde Borchen Gemeindeverwaltung: Schiedsmann: Michael Hartmann, Tel.: 05251/39786 montags bis freitags 08.30 – 12.30 Uhr dienstags und Stellv. Schiedsmann: donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr Lutz Paleschke, Tel.: 05292/930066

Wichtige Rufnummern im Rathaus Polizei – Bezirksdienst Borchen (Vorwahl 05251) Bezirksbeamter, Tel.: 05251/39200

Bürgerbüro 3888-122 Bürgermeister 3888-132 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE Allg. Vertreter d. Bürgermeisters 3888-153 AUSGABE 1/2011 IST DER 01.03.2011! Abfallbeseitigung (Müllgefäße) 3888-122

2 Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Grußwort von Bürgermeister Reiner Allerdissen Seite 4 - 5

Der 6. Borchener Adventsmarkt war ein voller Erfolg Seiten 6-8

20 Jahre Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Spe- Seite 9 renberg Neue Abgabenbescheide der Gemeinde Seiten 10 14

Der Kulturkreis feiert Geburtstag Seite 15

Kunstausstellung im Borchener Rathaus Seiten 16-19

Gemeinde ermöglicht auch in 2011 Eheschließungen Seite 19 an Samstagen Die Gemeinde Borchen informiert über den Winter- Seiten 21-22 dienst Empfang für fleißige Blutspender im Rathaus Bor- Seite 23 chen

Veranstaltungen in der Gemeinde Borchen Seiten 24-30 VHS- Bürgermeisterfahrt 2011 Seite 33 Kultur in Borchen Seiten 33-35 Jugendfeuerwehr aus Schwarzenberg in Borchen zu Seiten 37 Gast

Chronik „Alfener Familien. Alte Häuser und ihre Be- Seite 42 wohner“ von Heinrich Bielemeyer Mit der VHS Borchen ins neue Jahr! Seiten 44 St. Laurentius Kindergarten in Nordborchen ist jetzt Seite 45 auch Familienzentrum

Larissa aus Borchen als Missionarin auf Zeit im Seiten 50-54 warmen Herzens Afrika

3 Liebe Borchenerinnen und Borchener, kaum, dass wir uns noch an den Sommer erinnern können, stehen Weihnachten und der Jahreswechsel wieder vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Die Feiertage sind nicht nur eine willkommene Pause vom Alltagsbetrieb, sie geben uns auch die Muße, den Blick noch einmal auf das ablaufende Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen in das bereits zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts.

Für mich war es ein Jahr reicher Erfahrungen, von denen ich keine missen möchte. Ich bin mit meiner Familie voll und ganz in Borchen angekommen und es gefällt uns prächtig. Dafür können wir nur Danke sagen.

Ich hatte im Laufe des vergangenen Jahres wieder viele Gelegenheiten, Borchenerinnen und Borchener kennen zu lernen. Es ist einfach wunderbar zu erleben, welch unvergleichlichen Schatz der unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen hier in Borchen leben. Diesen Menschen zuzuhören, sie in ihrer Einzigartigkeit zu erleben, ist für mich ein großer Gewinn.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bewegt und beeinflusst haben uns im vergangenen Jahr natürlich auch Geschehnisse aus ganz Deutschland und aller Welt. Wir alle erinnern uns gern an die großen Sportereignisse von 2010, an die Olympischen Winterspiele in Kanada und die Fußball- Weltmeisterschaft in Südafrika. Sie bescherte uns ein sommerliches Highlight, glänzte unsere junge Elf doch mit viel Spielfreude und Können.

2010 hat sich überdies als Jahr der Natur- und Umweltkatastrophen erwiesen. Die Explosion der Ölplattform, die den gesamten Golf von Mexiko verseuchte, wurde zum bislang größten Öldesaster. Auf das Erdbeben in Haiti folgten Wald- und Torfbrände in Russland, Erdrutsche in China sowie verheerende Überschwemmungen in Pakistan mit etwa 20 Millionen Betroffenen. Und auch bei uns traten erneut Flüsse über die Ufer. Diese Häufung von Naturkatastrophen stellt ebenfalls die Frage nach der Achtsamkeit, die Frage, ob wir achtsam genug mit der Natur umgehen. Auf jeden Fall zeigt es uns die Grenzen menschlicher Einflussmöglichkeiten auf.

Schockierende Geschehnisse wie die genannten, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werfen die Frage auf, was im Leben wirklich zählt. Jeder hat da natürlich seine eigene Antwort, doch für viele Menschen zählt die Erfahrung, dass jemand für einen da ist und man für andere da sein kann. Zusammenhalt ist ihnen wichtiger als ein dickes Bankguthaben oder eine steile Karriere; Mitmenschlichkeit ist ihre Währung.

Und in Borchen habe ich auch in diesem Jahr wieder viele Menschen kennen gelernt, die sich für die Gemeinschaft oder für ihre Mitmenschen einsetzen: Bürgerinnen und Bürger, die sich um Bedürftige kümmern oder unsere Vereine am Leben halten; Verantwortliche in Institutionen oder Einzelne, die Anderen Gutes tun. Es gibt bei uns viele Menschen, die sich nicht damit abfinden, wenn etwas nicht gut läuft, sondern selber aktiv werden und die Dinge zum Besseren wenden. Diese Menschen tragen viel dazu bei, dass unser Borchen eine lebens- und liebenswerte Gemeinde ist und bleibt. Und zum Jahresausklang möchte ich allen, die sich in und für Borchen engagieren, ganz herzlich für ihre Einsatzbereitschaft und ihre großartigen Leistungen danken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch die Gemeinde hat in diesem Jahr wieder viel investiert in die Infrastruktur und dank der Fördermittel aus den Konjunkturpaketen des Bundes zum Teil schon länger geplante Maßnahmen realisiert. Doch angesichts der nach wie vor prekären Haushaltslage der öffentlichen Kassen und der Schuldenbremse, die nicht nur den Bund, sondern auch die Kommunen trifft, können wir 2011 keine großen Sprünge machen. Dennoch, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werden Rat und Verwaltung auch 2011 der Entwicklung von Borchen einen weiteren Schub nach vorn geben.

Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.

Ihr

über die Gemeindegrenzen hinaus, Einladung zum Neujahrsempfang schon ein fester und mit Vorfreude er- am 23.01.2011 in das Rathaus der warteter Termin im Kalender geworden Gemeinde Borchen und so lockte der Borchener Advents- markt vom 26. bis 28. November wie- Am 23.01.2011 lädt Bürgermeister der viele Tausende Besucherinnen und Reiner Allerdissen alle Bürgerinnen Besucher auf das historische Gelände. und Bürger der Gemeinde Borchen zum Neujahrsempfang um 11.00 Uhr in Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den großen Sitzungssaal der Gemein- Bürgermeister Reiner Allerdissen, der de Borchen ein. sich wieder ganz besonders bei den Borchener Vereinen und Einrichtungen Traditionell wird der Neujahrsempfang für die gute Zusammenarbeit bedankte. u.a. auch genutzt, um Bürgerinnen und Sie tragen wesentlich zum Erfolg des Bürger für ihr besonderes ehrenamtli- Borchener Adventsmarktes bei, denn ches Engagement mit der goldenen durch ihr breit gefächertes Angebot Ehrennadel der Gemeinde auszu- hebe sich der Borchener Adventsmarkt zeichnen. Junge Menschen, die sich in deutlich von den Adventsmärkten ab, besonderer Weise oder über eine län- bei denen der kommerzielle Charakter gere Zeit beispielhaft freiwillig und eh- im Vordergrund stehe, so der Bürger- renamtlich für das Gemeinwesen und meister. ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger en- Auch Gäste aus Borchens Partnerge- gagieren, werden im Rahmen des Neu- meinden Schwarzenberg und Am Mel- jahrsempfanges mit dem Borchener lensee waren der Einladung nach Bor- Jugendpreis ausgezeichnet. chen zur Eröffnung des Adventsmark- tes gefolgt.

Das Angebot der über 80 Aussteller reichte in diesem Jahr wieder von Flo- Der 6. Borchener Adventsmarkt war ristik, Schmuck, Paramentstickerei und wieder ein voller Erfolg Handarbeiten über Imkereierzeugnis- ses bis hin zu Filzarbeiten und Waren Bereits zum 6. Mal erstrahlte der Mal- aus der 3. Welt. Auch für das leibliche linckrodthof in Nordborchen im vor- Wohl wurde wieder ausgezeichnet ge- weihnachtlichen Lichterglanz. Traditio- sorgt. Bei Waffeln, Würstchen, Bratkar- nell am ersten Adventswochenende toffeln, Fischbrötchen, gebratenen findet in und um den romantischen Champignons u.v.m. sowie zahlreichen Mallinckrodthof der Borchener Ad- verschiedenen Kalt- und Warmgeträn- ventsmarkt statt. Frostige Temperatu- ken wie Glühwein, Feuerzangenbowle ren und Schneefall sorgten neben und Kakao dürfte kaum ein Wunsch stimmungsvoller Beleuchtung für die offen geblieben sein. richtige Atmosphäre auf dem Gelände. Erstmalig wurde in diesem Jahr der Bereich am Rosengarten mit in das Der Adventsmarkt ist für viele Borche- Ausstellungsgelände einbezogen, so nerinnen und Borchener, aber auch dass ein Rundweg entstand.

6

bei der sie u.a. dem tanzenden Nikolaus begegneten. Zu seinem Auftritt hatten sich zahlreiche kleine und auch große Fans vor der Veranstaltungsbühne des Adventsmarktes eingefunden. Die Kinder wurden so auch auf die bevorstehende Bescherung durch den Adventsmarktengel eingestimmt. Dieser wurde in diesem Jahr von Maxime Peukert Foto: Bürgermeister Reiner Allerdissen eröffnet den 6. Borchener Adventsmarkt. dargestellt. Unterstützt wurde sie hierbei musikalisch von dem Blä- Wie in jedem Jahr sorgte rund um den serchor Nordborchen. Adventsmarkt ein abwechslungsrei- ches Bühnenprogramm für Unterhal- Das HOT der Ev.- Luth. Stephanus- tung. Neben Schulen und Kindergärten Kirchengemeinde hatte im „Alten traten in diesem Jahr auf der Veran- Waschhaus“ wieder zahlreiche Glücks- staltungsbühne beispielsweise der Mu- und Geschicklichkeitsspiele unter dem sikverein Dörenhagen, die KfD Kirch- Motto „Weihnachtsspieleland“ vorberei- borchen, der Gemischte Chor Alfen tet. Auch Nelo Thies hatte sich in der und der Kirchenchor St. Laurentius aus Scheune des Mallinckrodthofes einiges Nordborchen auf. für die kleinen Besucher einfallen las- sen. Einen ersten Höhepunkt bildete der Auftritt der Gruppe „TWO HIGH“ am Das Caritas Seniorencentrum Mal- Freitagabend. Markus Segschneider linckrodthof ließ es sich auch in diesem und Alexandre Zindel vereinen Song- Jahr nicht nehmen, am Samstag und Klassiker und Folk mit der Freiheit des Sonntag zu Kaffee und Kuchen und Jazz zu einem unvergleichlichen Stil einem Bummel an den dort aufgebau- und gelten nicht umsonst als Geheim- ten Adventsmarkständen einzuladen. tipp der europäischen Akustikszene. Den Abschluss am Samstagabend bil- Rückblickend lässt sich auch in diesem dete der Auftritt von Ludger Hollmann. Jahr wieder sagen, dass der 6. Bor- Mit seinem Programm „Für alle Fälle – chener Adventsmarkt eine rundum ge- Teo“ präsentierte er eine bunte Mi- lungene Veranstaltung war. schung aus frechem Humor, bizarrer Körperbeherrschung und Jonglier- Impressionen von Eberhard Poguntke kunst. hierzu auf der folgenden Seite sowie Für die kleineren Adventsmarktbesu- auf der neu eingerichteten Homepage cher war der Auftritt von Volker Rosin des Adventsmarktes mit seiner „Dezember Disco“ am Sonn- www.adventsmarkt-borchen.de. tagnachmittag mit Sicherheit ein Höhe- punkt. Mit den Kindern zusammen fei- erte er eine fröhliche Weihnachtsparty,

7

8

Gleichzeitig unterzeichne- ten Borchens Bürgermeister Reiner Aller- dissen und Bürgermeister Frank Broshog als Vertreter der Gemeinde Am Mellensee neue Partner- schaftsurkun- den, mit der die Städtepart- Foto: Borchens Bürgermeister Reiner Allerdissen (links) und Bürgermeister nerschaft nun Frank Broshog (Gemeinde Am Mellensee) bei der Unterzeichnung der neuen auf die Partnerschaftsurkunden. gesamte Ge- meinde Am Mellensee ausgeweitet wurde. Für die 20 Jahre Städtepartnerschaft mit der Ausweitung der Städtepartnerschaft Gemeinde Sperenberg hatten zuvor die politischen Vertreter beider Kommunen einstimmige Be- Am Vorabend des 03. Oktober 1990, schlüsse gefasst. dem Tag der Deutschen Einheit, unter- zeichneten der heutige Ehrenbürger- Die Unterzeichnung der Partner- meister Aloys Lengeling und der dama- schaftsurkunden fand in einem Lokal lige Gemeindedirektor Bernhard Riepe direkt am Mellensee im Rahmen eines zusammen mit den Vertretern der da- Festbanketts statt, an dem neben den mals noch selbstständigen Gemeinde Urvätern der Städtepartnerschaft auch Sperenberg in Brandenburg, Gemein- politische Vertreter beider Kommunen devertretervorsteher Günter Schmidt teilnahmen. und Gemeindedirektor Manfred Donath die ersten Partnerschaftsurkunden. Bei interessanten Gesprächen lebten nach dem offiziellen Teil gemeinsame Am Samstag, dem 02. Oktober 2010, Erlebnisse der letzten 20 Jahre wieder genau 20 Jahre nach der Begründung auf. Es wurden aber auch neue Ideen der Städtepartnerschaft, trafen sich geschmiedet, um die Städtepartner- jetzt wieder Vertreter der Gemeinde schaft in den kommenden Jahren wei- Borchen mit Vertretern der heutigen terhin mit Leben zu erfüllen und die Gemeinde Am Mellensee, zu der Spe- Kontakte von Bürgerinnen und Bürgern renberg heute als Ortsteil gehört, um beider Kommunen zu intensivieren, die Städtepartnerschaft erneut zu be- denn eine Städtepartnerschaft lebt nun siegeln. einmal von persönlichen Kontakten und Begegnungen.

9

Fundsachen tet sein. Jede Steuerart und Gebühr wird zum Objekt gesondert ausgewie- Bis November 2010 wurden beim sen und in einem eigenen Absatz be- Fundamt im Bürgerbüro der Gemeinde rechnet. Borchen folgende Gegenstände als Abschließend erfolgen noch eine Zu- Fundsachen gemeldet: sammenstellung der einzelnen Sum- men und die Aufteilung auf die vier • Rucksack Zahlungstermine im Jahr. Zusätzlich • diverse Schlüssel und Schlüssel- enthält der Abgabenbescheid die Ver- bunde brauchsabrechnung für das Schmutz- • Handy wasser. Die Grunddaten werden aus • div. Brillen der Mitteilung des Frischwasserversor- • Handys gers übernommen. Daraus wird der • Zwei Kinderjacken tatsächliche Verbrauch des abgelaufe- • Damenjacke nen Jahres berechnet und mit der ge- • Fahrräder (BMX/MTB/ Cityrad) leisteten Vorauszahlung verrechnet. • Silberkette Gleichzeitig erfolgt die Festsetzung der • Uhr (Chronometer) neuen Vorauszahlung für das Jahr • Teddy/Kuscheltier 2011. • Fußball • Skateboard Für den Fall, dass über Zwischenuhren • Taschenmesser Verbräuche über 15 cbm nachgewie- • Portemonaie sen werden können, welche nicht in die • Kinderbrille Kanalisation gelangen, z.B. Bewässe- rung des Gartens, wird darum gebeten, Neben den oben genannten Gegen- diese Werte möglichst umgehend dem ständen sind auch einige auf dem Ad- Steueramt der Gemeinde zu übermit- ventsmarkt gefundene Gegenstände teln. im Fundamt der Gemeinde Borchen abgegeben worden. Der neue Bescheid soll insgesamt ver- ständlicher und deutlicher werden. Mögliche Eigentümer setzen sich bitte direkt mit dem Bürgerbüro der Ge- Fragen zum Abgabenbescheid werden meinde Borchen in Verbindung (Tel.: von den Mitarbeiterinnen der Steuer- 05251/3888-122). verwaltung gerne und ausführlich be- antwortet. Geplant ist auch eine Son- deröffnungszeit des Steueramtes an Abgabenbescheide der Gemeinde einem Samstag, allerdings erst nach für das Jahr 2011 erfolgter Zustellung der Bescheide. Hierzu erfolgt zu gegebener Zeit noch Ab dem Jahr 2011 wird die Gemeinde eine nähere Information. Borchen die Form ihrer Abgabenbe- scheide ändern. Entgegen der bisher Ein Muster des neuen Abgabenbe- erstellten Bescheide wird der neue Ab- scheides ist nachfolgend abgedruckt: gabenbescheid komplett anders gestal- 10

Gemeinde Borchen Der Bürgermeister

Unter der Burg 1 33178 Borchen

Gemeinde Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen Kassenzeichen Herrn 1003393-15-1000-1 Max Mustermann Bei Zahlungen und Schreiben bitte stets angeben Teststraße 4 33178 Borchen Zuständig Zimmer Telefon Fax

Bankverbindung BLZ Kto.Nr. Sparkasse 47250101 20001111 VB Paderborn 47260121 9170300000

Abgabenbescheid VB Elsen-Wewer-Borchen 47260234 9260002900 Postbank Hannover 25010030 0010735303

Rechtsgrundlagen: Die Grundsteuer wird nach dem Grundsteuergesetz in Verbindung mit § 6 der Haushaltssatzung erhoben. Die Festsetzung der übrigen Abgaben erfolgt aufgrund der Ortssatzungen. Beim Steueramt können die genannten Rechtsgrundlagen eingesehen werden.

Objekt Objekt-Nr. Bezeichnung Aktenzeichen Finanzamt 1 Teststraße 4 Borchen 5339 Grundsteuer B

Jahr Zeitraum Messbetrag Hebesatz % Betrag in €

2010 01.01.-31.12. 64,87 310,00 201,09 Summe 201,09

Abfallentsorgungsgebühr

Jahr Zeitraum Beschreibung Behälter Tarif in € Betrag in €

2010 01.01.-31.12. 80 l Restmüll Paket 1 110,00 110,00 Summe 110,00

Niederschlagswassergebühr

Fläche in Jahr Zeitraum Beschreibung Tarif in € Betrag in € qm

2010 01.01.-31.12. bebaute und befestigte Flächen 403 0,30 120,90 Summe 120,90

Schmutzwassergebühr

Jahr Beschreibung Bruttobetrag bisher berechnet Rechnungsbetrag

Abrechnung 2009 Schmutzwasser 105,80 110,00 -4,20 Gesamt 105,80 110,00 -4,20

Bescheidnr.: GBA0616063 Fortsetzung nächste Seite Datum : 5. Januar 2010 Seite: 2

Kassenzeichen

1003393-15-1000-1

Abgabenbescheid

Jahr Beschreibung Bruttobetrag bisher berechnet Rechnungsbetrag

Vorausleistung 2010 Schmutzwasser 105,80 0,00 105,80 Gesamt 105,80 0,00 105,80 Hundesteuer

Jahr Zeitraum Beschreibung Hund/e Tarif in € Betrag in €

2010 01.01.-31.12. Hundesteuer 1 54,00 54,00 Summe 54,00

Gesamt 587,59

Bitte erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung oder überweisen Sie den jeweils fälligen Betrag unter Angabe des Kassenzeichens auf unser im oberen Teil der Seite abgedrucktes Bankkonto. Fälligkeitstermine laufendes Jahr (Beträge in €) Fälligkeit 15.02.10 15.05.10 15.08.10 15.11.10 Summe Grundsteuer B 50,27 50,27 50,27 50,28 201,09 Abfallentsorgung 27,50 27,50 27,50 27,50 110,00 Niederschlagswasser 30,22 30,22 30,22 30,24 120,90 Schmutzwasser 22,25 26,45 26,45 26,45 101,60 Hundesteuer 13,50 13,50 13,50 13,50 54,00 Summe neu 143,74 147,94 147,94 147,97 587,59

Bescheidnr.: GBA0616063 Fortsetzung nächste Seite Datum : 5. Januar 2010 Seite: 3

Kassenzeichen

1003393-15-1000-1

Abgabenbescheid

Verbrauchsermittlung Objekt 1 Teststraße 4

AO-Nr.Zählerart Zeitraum Verbrauch in cbm

42418335 Hauptzähler 01.01.09-31.12.09 46,00

Entgeltermittlung Objekt 1 Teststraße 4

Verbrauch in Zeitraum Kategoriebezeichnung Tarif in € Betrag in € cbm

Abrechnung 2009 01.01.09-31.12.09 Schmutzwasser 46,00 2,30 105,80 Summe Abrechnung 105,80

Vorausleistung 2009 bisher 01.01.09-31.12.09 Schmutzwasser 110,00 Summe Vorauszahlung bisher 110,00

Rechnungsbetrag -4,20

Vorausleistung Objekt 1 Teststraße 4

Verbrauch in Zeitraum Kategoriebezeichnung Tarif in € Betrag in € cbm

Vorausleistung 2010 01.01.10-31.12.10 Schmutzwasser 46,00 2,30 105,80 Summe Vorauszahlung 105,80

Rechnungsbetrag 105,80

Allgemeine Hinweise Der Abgabenbetrag errechnet sich durch Vervielfältigung der Bemessunggrundlage mit dem Hebe- bzw. Gebührensatz. Wenn die Gebührenpflicht nicht für ein volles Jahr besteht, ist der Abgabenbetrag auf die Monatsanteile umgerechnet worden.

Hinweis für Abgabenschuldner, die zusammen mit anderen Personen Grundstückseigentümer sind: Dieser Bescheid ergeht an Sie als Gesamtschulder gemäß § 44 Abgabenordnung, ggfs. in Verbindung mit besonderen Regelungen in Ortssatzungen. Sie werden anstelle aller anderen Eigentümer für die Grundbesitzabgaben allein in Anspruch genommen. Gegenüber den Miteigentümern bleibt ein privatrecht- licher Ausgleichsanspruch unberührt.

Ihre Auswahl als Gesamtschuldner entspricht der bisherigen Veranlagungspraxis, wonach im Grundsatz der erste im Grundbuch eingetragene Eigentümer oder der dem Finanzamt für die Einheiswert- und Messbescheide benannte Zustellempfänger ausgewählt wird.

Bei Erstveranlagung ist entsprechend entschieden worden.

Eine nähere Begründung erübrigt sich, weil dieser Bescheid durch die automatische Datenverarbeitungsanlage erstellt wurde und der Grund Ihrer Inanspruchnahme für Sie erkennbar ist (§ 121 Absatz 2 Nr. 2 und Nr. 3 Abgabenordnung)

Eigentumswechsel Bei einem Eigentumswechsel bleibt der bisherige Eigentümer solange grundsteuerpflichtig, bis die steuerliche Zurechnung durch das Finanzamt erfolgt. Diese Zurechnung geschieht frühestens zum 01.01. des auf den Eigentumsübergang folgenden Jahres. Von dieser Regelung unberührt bleiben jedoch eventuell privatrechtlicher Ansprüche des Verkäufers gegenüber dem Erwerber, die sich aus dem Grundstücksvertrag ergeben.

Anhörung / Begründung Von Ihrer Anhörung vor Erlass dieses Bescheides wurde abgesehen, weil gleichartige Bescheide in größerer Zahl mit Hilfe der automatisierten Daten- verarbeitungsanlage erstellt wurden (§ 91 Absatz 2 Nr. 4 Abgabenordnung).

Bescheidnr.: GBA0616063 Fortsetzung nächste Seite Datum : 5. Januar 2010 Seite: 4

Kassenzeichen

1003393-15-1000-1

Abgabenbescheid

Eine spezifizierte Begründung ist unterblieben, weil der Bescheid sonst zu unübersichtlich geworden wäre und weil die Sach- und Rechtslage entweder für Sie ohne weiteres erkennbar ist oder als bekannt vorausgesetzt werden kann (§ 121 Absatz 2 Abgabenordnung).

Folgen verspäteter Zahlung: Für jeden angefangenen Monat der Säumnis ist der gesätzliche Säumniszuschlag auf den rückständigen Betrag verwirkt; außerdem werden Mahngebühren und ggfs. Vollstreckungskosten erhoben.

Belehrung über den Rechtsbehelf Sie können innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe dieses Bescheides beim Verwaltungsgericht Minden, Königswall 8, 32423 Minden, schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts oder in elektronischer Form nach Maßgabe der elektronischen Rechtsverkehrs- verordnung -ERVO VG/FG - vom 23.11.2005 Klage erheben.

Die Bekanntgabe des Bescheides gilt bei Übersendung durch einfachen Brief mit dem dritten Tag nach Aufgabe zur Post als bewirkt, es sei denn, dass der Bescheid zu einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist. Bei Zustellung mit Postzustellungsurkunde bzw. Empfangsbekenntnis ist der Tag der Bekantgabe der Tag der Zustellung. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, wird dessen Verschulden Ihnen zugerechnet.

Einwendungen gegen Ihre Inanspruchnahme als Grundsteuerschuldner oder die Höhe des Grundsteuermessbetrages sind beim Finanzamt zu erheben. Ein solcher Einspruch entbindet Sie bis zur Entscheidung übder den Rechtsbehelf nicht von der Verpflichtung, die festgesetzten Abgaben zu den Fälligkeits- terminen zu zahlen (§80 Absatz 2 Nr. 1 Verwaltungsgerichtsordnung). Deswegen wird auf die Folgen verspäteter Zahlung nochmals hingewiesen.

Zusätzliche Informationen: Durch das Bürokratieabbaugesetz II ist das bei einer Klage bisher vorgeschaltete Widerspruchsverfahren abgeschafft worden. Zur Vermeidung unnötiger Kosten empfehlen wir Ihnen, sich vor Erhebung einer Klage zunächst mit uns in Verbindung zu setzen. In vielen Fällen können so etwaige Unstimmigkeiten bereits im Vorfeld einer Klage behoben werden. Die Klagefrist von einem Monat wird durch einen solchen außergerichtlichen Einigungsversuch jedoch nicht verlängert.

Dieser Bescheid wurde automatisiert erstellt und ist daher nicht unterschrieben.

Sollten noch Fragen offen geblieben sein, so wenden Sie sich bitte an die Finanzverwaltung der Gemeinde Borchen

Steueramt Grundbesitzabgaben Frau Gieseke Tel. 05251/ 38 88 137 Frau Driller Tel. 05251/ 38 88 237 Gemeindekasse Zahlungsauskünfte Herr Lengeling Tel. 05251/ 38 88 125 Frau Wippermann Tel. 05251/ 38 88 225

Öffnungszeiten: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr montags bis freitags 14.00 Uhr - 18.00 Uhr dienstags und donnerstags

Öffnungszeiten Bürgerbüro: 07.30 Uhr - 18.00 Uhr montags bis donnerstags 07.30 Uhr - 12.30 Uhr freitags 10.00 Uhr - 12.00 Uhr samstags

Bescheidnr.: GBA0616063 Letzte Seite anstaltung beträgt 9,00 Euro. Karten Der Kulturkreis feiert können im Bürgerbüro der Gemeinde Geburtstag Borchen erworben werden. „Borchener Kulturwochende“ vom 27.05.2011 bis 29.05.2011 Am Samstag, den 28.05.2011, finden auf dem Rathausparkplatz zwei Open- Der Kulturkreis Borchen feiert im Jahr Air Konzerte 2011 seinen 11. Geburtstag und lädt statt. Um 19.00 aus diesem Grund zu einem „Borche- Uhr tritt die ner Kulturwochenende“ vom 27.05. bis bekannte 29.05.2011 ein. Paderborner Groove Rock Den Auftakt bildet am Freitag, den Band „Peach Box“ auf. 27.05.2011 um 19.30 Uhr der Auftritt Um 21.00 Uhr folgt der Auftritt der des Kabaretttheater „Mannheimer Kul- Band „ReherKlinik“. Die Band Re- turknall“ in der Altenauschule mit ihrem herKlinik besteht seit dem Jahre 2001 Programm „Herz sticht“: und covert Musikstücke vorwiegend Ein Café irgendwo in Deutschland. Der aus Rock und Blues, insbesondere aus Ober spielt Klavier. Zwei Gäste - ein den 70er Jahren, greift aber auch ger- Mann und eine Frau - kommen mitein- ne mal auf jüngere Titel zurück, soweit ander ins Gespräch. So weit so gut – sie ins Repertoire passen. Das Reper- an sich nichts Ungewöhnliches. Doch toire reicht von Status Quo, Eric Clap- während sie sich zum Vergnügen des ton, ACDC und Free über Stevey Ray Zuschauers abstrampeln, um einander Vaughn, Lynyrd Skynyrd, Dire Straits näher zu kommen, entsteht in ihren bis hin zu Sheryl Köpfen eine mögliche gemeinsame Crow, Amy Zukunft. Der Beginn einer romanti- McDonald und schen Beziehung? Jerry Lee Lewis, Das Publikum wird nicht nur in die Ir- um nur einige zu rungen und Wirrungen der Anmache nennen. eingeführt, sondern gleichzeitig mit ei- Der Eintritt zu ner dadaistisch bis surrealistisch an- beiden Veranstaltungen ist frei. mutenden Show konfrontiert, in der die Am Sonntag, den 29.05.2011 haben Sprache in neue Klang- und Sinn- Borchenern Künstlerinnen und Künst- Dimensionen vorstößt. Höhepunkte ler sowie Borchener Autoren und sol- dieses grotesk-komischen Paarungs- che Autoren, die ein Buch über Bor- tanzes sind die musi- chen verfasst haben, die Möglichkeit kalischen Ausflüge – sich und ihre Werke im Rahmen einer stimmgewaltig im Ausstellung im Borchener Rathaus wohltönenden Rap- vorzustellen. oder Walzerrhythmus, Autorinnen und Autoren, die sich a cappella oder ge- gerne an dieser Ausstellung beteili- fühlvoll mit Eigen- gen möchten, melden sich bitte bei kompositionen. Der Elisabeth Rüsing unter Rufnummer Eintritt zu dieser Ver- 05251/3888155. 15

Abgerundet wurde das Programm durch einen Aufritt der Cheerleader des Rot-Weiß Alfen so- wie zwei Fußball- spiele.

Die offizielle Einwei- hung des Kunstra- senplatzes in Alfen erfolgt im nächsten Frühjahr, wenn auch Gäste aus Alfens Foto: Anstoss! Unter den wachsamen Augen der kleinen Kicker brin- Partnergemeinde gen Bürgermeister Reiner Allerdissen (rechts) und der Vorsitzende des Noyen –sur-Sarthe Sportvereins Rot-Weiß Alfen Uwe Stork (links) den Ball ins Rollen. in Alfen erwartet Übergabe des Kunstrasenplatzes in werden. Alfen für den Spielbetrieb des Rot-Weiß Alfen

Am 31.10. konnte bei strahlendem Kunstausstellung im Borchener Rat- Sonnenschein der Kunstrasenplatz in haus Alfen an den Spielbetrieb des Rot- Weiß Alfen übergeben werden. Vom 07.11. bis 21.11.2010 fand die alljährliche Kunstausstellung mit Wer- Hierzu hatten sich zahlreiche Sportbe- ken Borchener Künstlerinnen und geisterte an dem Kunstrasenplatz in Künstler im Rathaus der Gemeinde Alfen eingefunden. Borchen statt.

Bürgermeister Reiner Allerdissen freu- Bereits zum 10. Mal wurde das Rat- te sich über eine Sportstätte in Bor- haus mit der diesjährigen Ausstellung chen, die Lust auf mehr sportliche Be- zu einem Ort der Kunst - einem Ort der tätigung macht und hofft, dass noch Begegnung, denn der Kulturkreis hat viel mehr Kinder und Jugendliche zu- es sich zur Aufgabe gemacht, ortsan- künftig den Platz nutzen werden und sässige Künstlerinnen und Künstler sich so auch an den Verein binden durch Ausstellungen zu fördern und zu werden. unterstützen. Er und Vereinschef Uwe Stork hoben auch die große Eigenleistung der vie- Eröffnet wurde die Veranstaltung durch len Vereinsmitglieder hervor, ohne die Bürgermeister Reiner Allerdissen, der ein solches Projekt nicht zu realisieren sich im Vorfeld der Ausstellung mit der gewesen wäre. Frage auseinander gesetzt hat, was Kunst denn eigentlich ist und dabei feststellen musste, dass das so ganz

16 genau eigentlich niemand weiß. Ent- So forderte Bürgermeister Allerdissen sprechend zahlreich seien die Versu- auch alle Besucherinnen und Besucher che die Kunst zu definieren, so der auf, sich bei der Betrachtung der Bilder Bürgermeister. Der russische Maler El ausreichend Zeit zu nehmen. Gemäl- Lissitzky hat sich sehr geschickt aus de, die beim ersten Hinsehen für abs- der Affäre gezogen, indem er sagte trakt gehalten werden, zeigen beim „Wenn du mich fragst, was die Kunst zweiten Blick kleine Gegenstände. sei, so weiß ich es nicht. Wenn du mich nicht fragst, so weiß ich es“. Bei Die diesjährige Ausstellung zeigte auch genauerem Hinsehen deutet diese De- einmal mehr, was alles möglich ist. So finition den Kern der Kunst an: Freiheit. wurden verschiedenen Techniken wie Kunst bedeutet Freiheit in mehrfacher z.B. Acrylmalerei, Tusche- und Kugel- Hinsicht. Der Künstler alleine hat z.B. schreiberzeichnungen und Aquarelle die Freiheit zu entscheiden, ob sein gezeigt und wie unterschiedlich damit Kunstwerk einfach nur ästhetisch sein Menschen, Tiere, Pflanzen und viele und gefallen soll oder ob es die Welt, Dinge mehr wieder gegeben werden die Gesellschaft, die Politik oder vieles können. mehr deuten soll. Die gleiche Freiheit hat aber auch der Betrachter eines In diesem Jahr stellte unter anderem Kunstwerkes: In der Auseinanderset- Konrad Kröger seine Werke aus. Stell- zung mit dem Kunstwerk kann er sich vertretend für ihn erschien seine Frau aussuchen, was ihm persönlich an ei- Verena Kröger zu der Eröffnung, da nem Kunstwerk wichtig ist. Herr Kröger aufgrund einer Erkrankung verhindert war. Schon Anfang der 70er Jahre fand sein ei- genwil- liger, künstle- rischer Aus- druck Anklang in der Kunst- szene. Durch mehr- jährige Aufent- halte in Foto (v.l.): Katrin Vater, Verena Kröger, Bürgermeister Reiner Allerdissen, Carmen ver- Budde und Gerda Holtkamp bei der Ausstellungseröffnung am 07.11.2010 im Sit- schie- zungssaal der Gemeinde Borchen. denen

17

Regionen der Welt, u.a. Australien, Für ihre neuesten Arbeiten hat sich Brasilien und Mexiko, erhielt er Einbli- Katrin Vater durch die Natur inspirieren cke in die unterschiedlichsten Kulturen. lassen. Ihre Motive entdeckt sie z.B. In den 80er Jahren erzielte er großen auf Wanderungen, im eigenen Garten Erfolg mit seinem bekannten Zyklus oder auch im Urlaub. In den gemalten „Microcosmos“, einer Stilrichtung, die Collagen spiegelt sich ihre Freude am dem abstrakten Expressionismus zu- Patchwork wieder. zuordnen ist. Die in den 90er Jahren entstandenen Kunstwerke sind unter Weiterhin stellte Gerda Holtkamp aus dem Titel „Abstieg in die Unterwelt“ in Kirchborchen ihre Werke im Borchener seiner Werksphase zu finden – Acryl- Rathaus aus. Frau Holtkamp hat sich gemälde, in denen er die Farbigkeit nach eigenen Angaben schon als Kind zurücknahm, vorwiegend in Erdtönen von den Farben und Formen der Natur arbeitete und mehr figürliche Elemente faszinieren lassen, was sich heute mit einbezog. Seit der Jahrtausend- noch in ihren Werken wiederspiegelt. wende sind völlig neue Kunstwerke Ihre künstlerische Ausdruckskraft ent- entstanden. Erneut setzt Konrad Krö- wickelte sie durch viele Studien und ger Acrylfarben auf der Leinwand ein, Kurse weiter. Seit 1991 beteiligt sich nicht ganz so impulsiv und erruptiv wie Frau Holtkamp regelmäßig an Ausstel- in den 80er Jahren, dafür gehaltvoller lungen. Besonders zu erwähnen ist die in der Formgebung und ausdrucksstar- Ausstellung im Jahr 2008 in Borchens ker Farbgebung. Gleichzeitig erstellt Partnerstadt Schwarzenberg, mit der Konrad Kröger mit dem profanen sie sicherlich einen großen Beitrag zur Werkzeug „Kugelschreiber“ Zeichnun- Vertiefung der partnerschaftlichen Be- gen in haarfein ineinander verschlun- ziehungen beigetragen hat. Neben der genen Linien, teils monochrom und gegenständlichen Malerei entdeckte teils polychrom gearbeitet, die bei län- sie die Ausdruckskraft abstrakter Wer- gerer Betrachtung doch ein Ganzes ke. Die Vielseitigkeit von Licht, Schat- ergeben. ten, Bewegung und Form in ihren Wer- ken lässt die Betrachterinnen und Bet- Die zweite Ausstellerin war Katrin Va- rachter die Phantasie und positive Le- ter aus Kirchborchen, die in diesem benseinstellung von Frau Holtkamp Jahr erstmals ihre Werke einer breite- spüren. Die Vielzahl ihrer Werke be- ren Öffentlichkeit präsentierte. Die Lei- weist, dass die Kunst für Frau Holt- denschaft von Katrin Vater war schon kamp für sie nicht nur zum Hobby, immer das Zeichnen und Malen. Nach sondern eher schon zur Leidenschaft der Schule und in der Berufsausbil- geworden ist. dung hat sie sich in der Malschule in- tensiv mit Portraits, Stillleben und dem Auch Carmen Budde stellte ihre Werke Aktzeichnen in Bleistift auseinanderge- im Rahmen der alljährlichen Kunstaus- setzt. Später kamen die Farben dazu, stellung aus. Vor etwa 16 Jahren hat zuerst Buntstifte, dann Aquarell- und Frau Budde intensiv mit der Malerei Acrylfarben. Hier hat sie sich beson- unter der Anleitung des Künstlers Erol ders durch die realistische und surrea- Arslan begonnen. Angefangen hat sie listische Malerei beeinflussen lassen. mit Bleistiftszeichnungen, Portrait-

18 zeichnungen und Zeichnungen mit Immer montags und mittwochs von je- Kohle. Erst später kam sie zur groß- weils 10 bis 12 Uhr können sich Inte- formatigen und abstrakten Malerei. In ressierte unter Anleitung im Internet dieser Ausstellung zeigt sie Bilder von bewegen. Die Betreuer stehen den Menschen verschiedener Kontinente, Anwesenden mit Rat und Tat zur Seite, die auf unserer großen oder doch eher so dass auch Anfänger das Internetca- kleinen Welt leben. Die Bilder hat sie fé besuchen können. zu dem Thema „Die Welt und ihre Menschen“ zusammengefasst. Nach eigenen Aussagen von Carmen Budde liegt der Schwerpunkt ihres Schaffens Gemeinde ermöglicht auch in 2011 in der Acrylmalerei. Bei einigen ihrer Eheschließungen an Samstagen Werke hat sie die Farbe selber erstellt und verwendet, ansonsten arbeitet sie Das Standesamt der Gemeinde Bor- mit Acrylfarbe manchmal auch mit Öl- chen bietet auch im Jahr 2011 wieder farbe. Für das figürliche Malen benutzt acht Termine an, an denen sich Hei- sie hauptsächlich Pinsel. Bei der abs- ratswillige an Samstagen das „Ja-Wort“ trakten Malerei gebraucht sie oftmals geben können. den Spachtel sowie die Finger oder Es handelt sich jeweils um den dritten auch verschiedenen Materialien wie Samstag im Monat. beispielsweise die Strukturpaste. Die Termine im Einzelnen: Musikalisch umrahmt wurde die Aus- stellung in diesem Jahr von der Gruppe • 19. März 2011 „Jazz Pilots“. • 16. April 2011 • 21. Mai 2011 • 18. Juni 2011 • 20. August 2011 Internetcafé der Gemeinde Borchen • 17. September 2011 in den Mallinckrodthof Nordborchen • 15. Oktober 2011 umgezogen • 17. Dezember 2011

Das Internetcafé der Gemeinde Bor- Die Eheschließungen, die grundsätz- chen war seit seinem Beginn im Jahr lich im historischen Mallinckrodthof 2004 in den Räumlichkeiten der Alte- möglich sind, sollen in der Regel in der nauschule untergebracht. Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt- finden. Es können an diesen Terminen Nach den Herbstferien, Ende Oktober, jeweils drei Eheschließungen – jeweils zog das Internetcafé nun in das ehe- zur vollen Stunde – vorgenommen malige Waschhaus des Mallinckrodtho- werden. fes in Nordborchen um. Dies befindet sich schräg gegenüber des Cafés Bo- Wegen der großen Nachfrage nach demann. Samstagsterminen empfiehlt das Stan- desamt der Gemeinde Borchen hei- ratswilligen Paaren, sich möglichst

19

frühzeitig um ihren Wunschtermin zu Die Wohnung umfasst vier Zim- bemühen. mer/Küche/Bad/Loggia. (s. Grundriss) Mit Hilfe des unter www.borchen.de zu findenden Trauungskalenders, besteht Bei Interesse melden Sie sich bitte un- außerdem die Möglichkeit sich seinen ter der Tel. Nr. 05251/3888239 wäh- Wunschtermin online reservieren zu rend der regulären Öffnungszeiten des lassen. Rathauses montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie zusätz- Weitere Einzelheiten besprechen inte- lich dienstags und donnerstags von ressierte Brautpaare im Standesamt 14.00 bis 18.00 Uhr bei der Gemeinde der Gemeinde Borchen mit der Stan- Borchen. desbeamtin Frau Menzel, Tel.: 05251/3888 – 113.

Mahnmal für die Opfer der national- sozialistischen Gewaltherrschaft in Gemeinde vermietet Wohnung im Etteln eingeweiht Ortsteil Dörenhagen Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Die Gemeinde Borchen vermietet ab Volkstrauertag wurde am 14.11.2010 sofort im Ortsteil Dörenhagen eine 89 im Ortsteil Etteln ein Mahnmal zum m² Dachgeschosswohnung . Gedenken an die Familie Bähr einge- weiht.

Die Familie Bähr wohnte bis zur Nacht vom 09. bis 10. November 1938 in Et- teln. In dieser Nacht, der sog. Reichs- kristallnacht, wurde die Familie – wie Tausende ihrer Glaubensbrüder und – schwestern aus Etteln verschleppt. Die Familie Bähr galt in Etteln als sehr be- liebt und voll integriert. Als Viehhändler stand die Familie mit ihren tierärztli- chen Kenntnissen vielen örtlichen Bauern mit Rat und Tat zur Seite. Zwei Brüder der Familie Bähr waren Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrie- ges und sind bis heute auf der Ehren- tafel der ersten Weltkriegsteilnehmer abgebildet. Schon seit einigen Jahren gab es in Etteln Bestrebungen ein solches Die Kaltmiete Mahnmal zu errichten. Die Idee hierzu beträgt 4,09 kam vom mittlerweile verstorbenen €/m². Oberst der Soldatenkameradschaft An- 20 ton Salmen. Unter Führung des ehe- Immobilien-Portal der Gemeinde maligen Ettelner Ortsvorstehers Fried- Borchen helm Rustemeier konnte diese Idee unter Mithilfe einiger Mitstreiter nun- Seit kurzem befindet sich auf der Ho- mehr in die Tat umgesetzt werden. mepage der Gemeinde Borchen unter www.borchen.de auch ein Immobilien- Für die Ettelner Dorfgemeinschaft lud portal. neben Ortsvorsteher Andreas Voss auch der Vorsitzende der Soldatenka- Hier findet man Angebote von Wohn- meradschaft Karl Wegener zur Einwei- und Gewerbeimmobilien aus dem ge- hung des Mahnmales ein. Dieser be- samten Gemeindegebiet Borchen. Das grüßte auch die Gäste am Ehrenmal. Aufgeben eines Angebotes ist selbst- verständlich kostenlos. Bürgermeister Reiner Allerdissen wer- tete die Tatsache, dass es den Nazis Die Gemeinde Borchen ruft daher alle nicht gelungen war, die Namen der Interessierten auf, ihre zum Verkauf Brüder von der Gedenktafel für die Ve- oder zur Miete vorgesehenen Immobi- teranen des Ersten Weltkrieges zu ent- lien einem breiten Nutzerkreis in der fernen, als deutliches Zeichen dafür, unmittelbaren Region anzubieten. dass die Nazis in ihrem Bestreben, ihre Ideologie zu etablieren, in Etteln ge- scheitert sind. Ausdrücklich lobte Aller- dissen das Engagement der Ettelner, Die Gemeinde Borchen informiert die Verantwortung übernommen und über den Winterdienst damit verdeutlicht hätten, dass es kei- ne Alternative zur Menschlichkeit gebe. Der Winter hat auch in Borchen in den letzten Wochen schon Einzug gehal- Der Stein könne das Unrecht zwar ten. Mit dem Winter kommt auf die nicht wieder gut machen, jedoch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Erinnerung an das schreckliche Ge- Borchen, insbesondere die Grund- schehen wach halten, so Friedhelm stückseigentümer, wieder die Verpflich- Rustemeier in Vertretung für den aus tung zum Schneeräumen zu. familiären Gründen verhinderten Orts- vorsteher Andreas Voss. Die Gemeinde Borchen weist darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer Nach einleitenden Worten durch den für den Winterdienst auf den Gehwe- evangelischen Pastor Günter Halbge- gen vor ihren Grundstücken zuständig wachs wurde der Gedenkstein durch sind. In den meisten Fällen müssen sie den aus Etteln stammenden Bischof auch auf den Fahrbahnen gefährliche Franz-Josef Bode geweiht. Stellen streuen. Ausgenommen sind lediglich diejenigen verkehrsbedeuten- Einen würdigen musikalischen Rah- den Straßen, die von der Gemeinde men gaben der Feier der Männerge- gereinigt werden, was den Winter- sangsverein Cäcilia und die Blaskapel- dienst auf den Straßen mit einschließt. le Etteln. 21

Gehwege sind werktags bis 7 Uhr und Wegekreuz am „Mallinckrodtpark“ an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr in wurde restauriert einer Breite von 1 Meter von Schnee frei zu halten. Soweit keine ausgebau- In Nordborchen befindet sich seit dem ten Bürgersteige vorhanden sind, ist 19. Jahrhundert, exakt seit 1855, ein am jeweiligen Straßenrand ein ent- Wegekreuz an der Paderborner Straße sprechend breiter Streifen für Fußgän- in der Nähe des Mallinckrodtparkes ger zu räumen und zu streuen. Bei neben dem ehemaligen Haus Risse. Eis- und Schneeglätte sind die Geh- wege mit abstumpfenden Mitteln zu Das Holzkreuz wurde im Jahre 1926 bestreuen. Die Verwendung von Salz schon einmal grundlegend restauriert. oder sonstigen auftauenden Stoffen ist Der Zahn grundsätzlich untersagt. Lediglich in der Zeit al- besonderen klimatischen Ausnahmesi- lerdings tuationen, wie z. B. Eisregen, in denen nagte und abstumpfende Mittel keine ausreichen- im Jahre de Streuwirkung erzielen oder an ge- 1991 wurde fährlichen Stellen von Gehwegen (z.B. noch einmal Treppen, Rampen, Stellen mit starkem eine Bear- Gefälle oder Steigungen) ist der Ein- beitung des satz von Streusalz oder sonstigen auf- Kreuzes nö- tauenden Mitteln gestattet. tig. Nun Beim Winterdienst auf den Fahrbahnen nach fast 20 ist zu unterscheiden zwischen dem Jahren war Räumen von Schnee und dem Streuen die Farbge- bei Eis- oder Schneeglätte. Ein Streu- bung des dienst ist nur an gefährlichen Stellen, Kreuzes und wie z.B. scharfen oder unübersichtli- des Korpus chen Kurven, starken Gefällstrecken in einem so schlechten Zustand, dass oder unübersichtlichen Kreuzungen eine Instandsetzung dringend ange- oder Einmündungen erforderlich. sagt war.

Sollten dennoch Fragen zum Winter- Auf Anregung des Ortsvorstehers wur- dienst offen bleiben, stehen die Mitar- de die Firma Schade mit der Bearbei- beiter des Ordnungsamtes der Ge- tung des Kreuzes beauftragt und - wie meinde Borchen für weitere Informati- auf dem Bild zu erkennen ist - befindet onen zur Verfü- sich das Kreuz nun wieder in einem gung. sehr ansehnlichen Zustand.

Mögen viele jetzt wieder veranlasst werden, dem Kreuz den entsprechen- den Respekt zu zollen.

Harald Kuhnigk Ortsvorsteher Nordborchen

22

Foto: Das Bild zeigt einen Teil der Spender, die für die beachtliche Leistung von 50 Blutspen- den geehrt wurden, zusammen mit (v.l.) Dieter Matuszak, Frank Goersmeier, Bürgermeister Reiner Allerdissen (hinten Mitte) und Willi Schmidt (rechts).

Empfang für fleißige Blutspender im Mit der Ehrennadel in Gold mit Eichen- Rathaus Borchen kranz für 25-malige Spende wurden DRK-Kreisverband ehrte 33 ausgezeichnet: Petra Brand, Martina Mehrfachspender Hayn, Annegret Hübener, Andrea Ko- ziburski, Franzis Salmen, Franz-Josef Im Rahmen einer kleinen Feierstunde Berlage, Stefan Brunnert, Elmar Er- begrüßte Bürgermeister Reiner Aller- hard, Peter Hohenbrink, Hans-Gerd dissen am 06.12.2010 im großen Sit- Hüster, Uwe Kalusche, Hubert Lüthen, zungssaal des Rathauses Borchen Andreas Rensing, Rainer Mönikes, Mehrfachspender, die bei den Blut- Henry Schlosser, Carsten Seibel und spendeterminen in Borchen und Etteln Georg Sjchnkels. Blut gespendet haben. Mit ihm nahmen Für 50-malige Spende erhielten die Eh- auch Dieter Matuszak als zuständiger rennadel in Gold mit Eichenkranz Mo- Sachbearbeiter für die Blutspendeter- nika Drüke, Petra Schade, Andreas mine und Ulrich Brüll als Kreisge- Baur, Albert Hartmann, Andreas Kli- schäftsführer der DRK an der Veran- mek, Günther Lehnasch, Frank Meier, staltung teil. Willi Schmidt, Vorstands- Jürgen Rennkamp, Alfred Schulte, Jür- mitglied des DRK - Kreisverbandes gen Voß und Jürgen Walter. Paderborn bedankte sich für ihren Ein- Fünf Spender wurden 75 mal zur Ader satz und rief dazu auf, noch weitere gelassen. Ihnen wurde die Ehrennadel Mitbürger für die Blutspende zu gewin- in Gold mit Eichenkranz überreicht. Die nen. Im Anschluss ehrte Frank Goers- Spender waren im Einzelnen Gudrun meier, Referent beim DRK- Kastens, Bernd Baron, Heinrich Bött- Blutspendedienst West, die Blutspen- cher, Dietmar Mormann und Gerhard der. Steffens. 23

Veranstaltungen in der Gemeinde Borchen vom 01.01. bis 31.03.2011 (Irrtümer vorbehalten – Alle Angaben ohne Gewähr)

Termine der politischen Gemeinde 11.01.2011 18.00 Bau- und Umweltausschuss, Rathaus, kleiner Sitzungssaal 13.01.2011 18.00 Haupt- und Finanzausschuss, Rathaus, kleiner Sitzungssaal 17.01.2011 18.00 Rat, Rathaus, großer Sitzungssaal 23.01.2011 11.00 Neujahrsempfang mit Verleihung der Ehrennadel der Gemeinde Borchen, Rat- haus, großer Sitzungssaal

Jeden Sonntag um 9.30 Uhr (ganzjährig) veranstaltet der Radtreff Fahrradtouren, im Som- mer zusätzlich am Dienstag um 17.30 Uhr (Treffpunkt: Rathaus)

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 16.30 – 17.30 Uhr in der Gemeindehalle Nordbor- chen ein Seniorentanz statt.

Internetcafé im ehemaligen Waschhaus des Mallinckrodthofes in Nordborchen, Mallinckrodtstr. 6: montags und mittwochs, jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, können Interessierte ihr Wissen ver- tiefen und erweitern.

Veranstaltungsbezeichnung Datum Beginn Ortsteil Veranstalter Veranstaltungsort Januar Neujahr, Neujahrsmesse, Kirche 01.01.2011 18.30 Uhr Nordborchen Pfarrgemeinde St. Laurentius St. Laurentius Pfarrgemeinderat St. Walburga 02.01.2011 15.30 Uhr Alfen Tannenbaumsingen / Alte Kirche Alfen 04.01.2011 15.00 Uhr Nordborchen Altenkreis, Laurentiusscheune Caritas Konferenz 05.01.2011 16.00 Uhr Dörenhagen Büchereicafé / Bücherei KÖB Dörenhagen Heilige Drei Könige, Hl Messe, 06.01.2011 18.00 Uhr Nordborchen Pfarrgemeinde St. Laurentius Kirche St. Laurentius Kath. Frauengemeinschaft Nord- 06.01.2011 18.30 Uhr Nordborchen Messe der kfd, Laurentiuskirche borchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 06.01.2011 Kirchborchen Nachmittagskreis der Frauenhilfe meinde Offenes Singen in der Hilligen 06.01.2011 20.00 Uhr Dörenhagen Chorgemeinschaft Dörenhagen Seele 06.01.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag Pfarrheim Caritas Kirchborchen Jahreshauptversammlung, Feuer- Freiwillige Feuerwehr Nordbor- 07.01.2011 Nordborchen wehrgerätehaus chen Secoundhandmarkt Karnevalskos- 16.00 - Kath. Frauengemeinschaft Nord- 07.01.2011 Nordborchen tüme Annahme, Laurentiusscheu- 18.00 Uhr borchen ne Jahreshauptversammlung / Schüt- 07.01.2011 19.30 Uhr Alfen Jungschützen Alfen zenhaus Jahreshauptversammlung Bürger- 07.01.2011 19.00 Uhr Kirchborchen Jungschützen haus

24 Holzenschießen Schießstand Ge- 07.01.2011 20.30 Uhr Kirchborchen SSV Borchen meindehalle Jahreshauptversammlung im 07.01.2011 20.00 Uhr Etteln Jungschützen Etteln Schießkeller Genreralversammlung in der Gast- 07.01.2011 20.00 Uhr Etteln SV Etteln 23- Abt Alte Herren stätte Dopp Generalversammlung in der Gast- 07.01.2011 20.00 Uhr Etteln Imkerverein Etteln e.V. stätte Rustemeier 07.01 - Fußballhallentunier, Senioren, 17.00 Uhr Kirchborchen SC Borchen 09.01.2011 Halle Gallihöhe 07.01. - Jugendhallenturniere, Sonnen- Dörenhagen FC Dahl-Dörenhagen 09.01.2011 berghalle KulturFrühstück Nils Heinrich - Freunde und Förderer der Kaba- 08.01.2011 19.30 Uhr Nordborchen Zusatzveranstaltung, Mal- rett-Kultur linckrodthof Nordborchen 14.00 - Secoundhandmarkt Karnevalskos- Kath. Frauengemeinschaft Nord- 08.01.2011 Nordborchen 16.00 Uhr tüme Verkauf, Laurentiusscheune borchen Jahreshauptversammlung, Schüt- 08.01.2011 19.30 Uhr Nordborchen MGV Tandaradei zenhalle, Chorklause Jahreshauptversammlung, Schüt- 08.01.2011 20.00 Uhr Nordborchen Tambourcorps Nordborchen zenhalle, Trommlertenne

08.01.2011 14.00 Uhr Alfen Neujahrsschießen / Hütte Ziegelei SSV Tell Alfen 08.01.2011 Alfen Sternsingeraktion / gesamtes Dorf Kirchengemeinde St. Walburga Jahreshauptversammlung Haus 08.01.2011 19.00 Uhr Kirchborchen Gemischter Chor Kirchborchen Carola Grünkohlessen / Gasthof Berg- 08.01.2011 16.00 Uhr Dörenhagen DJK – Abteilung Wanderverein schneider 15.00 - Spielnachmittag für Alt und Jung, 09.01.2011 Nordborchen Caritas Konferenz 17.00 Uhr Büchereicafé unter der Kirche KulturFrühstück Nils Heinrich, Mal- Freunde und Förderer der Kaba- 09.01.2011 11.00 Uhr Nordborchen linckrodthof Nordborchen rett-Kultur 09.01.2011 10.45 Uhr Alfen Dankmesse zu hl. 3 Könige Kirchengemeinde St. Walburga Südkompanie der Schützenbru- 09.01.2011 11.00 Uhr Alfen Neujahrsempfang / Schützenhaus derschaft Kath. Kirchengemeinde 09.01.2011 09.30 Uhr Kirchborchen Sternsingeraktion St. Michael Kirchborchen Offenes Weihnachtssingen in der Kath. Kirchengemeinde 09.01.2011 17.00 Uhr Kirchborchen Gallikapelle St. Michael Kirchborchen Kath. Kirchengemeinde Dören- 09.01.2011 Dörenhagen Aussenden der Sternsinger hagen Jahreshauptversammlung im 09.01.2011 20.00 Uhr Etteln Böllerschützen Etteln Schießkeller Prinzenschießen / Bürgerhaus 12.01.2011 19.00 Uhr Dörenhagen Jungschützenabt. Dörenhagen Dörenhagen 13.01.2011 14.30 Uhr Kirchborchen Seniorennachmittag Caritas Kirchborchen Jahreshauptversammlung mit Vor- trag 14.01.2011 20.00 Uhr Dörenhagen Landfrauen Dörenhagen Thema: Wohntrends mit Birgit Kloppenburg Jahreshauptversammlung / Feu- Freiwillige Feuerwehr Löschzug 15.01.2011 20.00 Uhr Alfen erwehrgerätehaus Alfen Jahresauftaktwanderung in der 15.01.2011 15.00 Uhr Kirchborchen heimischen Umgebung mit an- Wanderverein Kirchborchen e.V. schließendem Jahresrückblick

25 Kameradschaft ehemaliger Sol- 15.01.2011 19.00 Uhr Kirchborchen Winterball Haus Carola daten Einsammeln der Weihnachtsbäu- 15.01.2011 12.00 Uhr Dörenhagen Jungschützenabt. Dörenhagen me in Dörenhagen Generalversammlung in der Gast- 15.01.2011 20.00 Uhr Etteln Sportverein Etteln 1923 stätte Rustemeier Generalversammlung in der Hop- 15.01.2011 20.00 Uhr Etteln Angelsportverein Etteln fenstube Bürgerhaus Kaffee trinken der Kameradschaft ehemaliger Sol- 16.01.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Alters- und Ehrenabteilung daten Generalversammlung in der Gast- 16.01.2011 10.30 Uhr Etteln Soldatenkameradschaft Etteln stätte Dopp 18.01.2011 15.00 Uhr Nordborchen Seniorencafe, Laurentiusscheune Seniorengruppe Nordborchen Caritaskonferenz St. Walburga 20.01.2011 15.00 Uhr Alfen Seniorennachmittag / Bürgerhaus Alfen 20.01.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag Pfarrheim Caritas Kirchborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 20.01.2011 Kirchborchen Abendkreis der Frauenhilfe meinde Filmabend "Die Welle" im Mal- 21.01.2011 20.00 Uhr Kulturkreis Borchen linckrodthof Nordborchen Jahreshauptversammlung / Schüt- 21.01.2011 19.00 Uhr Alfen Spielmannszug Alfen zenhaus 21.01.2011 Dörenhagen Vereinsjugendtag / Vereinsheim FC Dahl-Dörenhagen Generalversammlung in der Gast- 21.01.2011 20.00 Uhr Etteln Tambourcorps Etteln stätte Rustemeier Generalversammlung im Schieß- 21.01.2011 20.00 Uhr Etteln Schützenjugend Etteln keller Jahreshauptversammlung im 21.01.2011 18.00 Uhr Etteln Landfrauenverband Etteln Pfarrheim mit Vortrag Generalversammlung, Hotel Pfef- St. Sebastian Schützenbruder- 22.01.2011 20.00 Uhr Nordborchen fermühle schaft Nordborchen Jahreshauptversammlung / Schüt- 22.01.2011 19.30 Uhr Alfen Schießabteilung Alfen zenhaus Einsammeln der Weihnachtsbäu- 22.01.2011 12.00 Uhr Dörenhagen Jungschützenabt. Dörenhagen me in Dörenhagen Jahreshauptversammlung Schüt- Schützenbruderschaft Dörenha- 22.01.2011 19.00 Uhr Dörenhagen zenbruderschaft Dörenhagen / gen Sonnenberghalle Hl. Messe, Jahreshauptversamm- 23.01.2011 09.30 Uhr Etteln Schützenbruderschaft Etteln lung in der Gemeindehalle Sa. 14-18 12. Dörenhagener Kunstausstel- 23.01. - Uhr lung, Bürgerhaus Heimat- und Kulturkreis Dören- Dörenhagen 06.02.2011 So. 11-18 „Historische Aufnahmen Dörenha- hagen Uhr gen“ Jahreshauptversammlung / Bür- 27.01.2011 19.00 Uhr Alfen kfd Alfen gerhaus Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 27.01.2011 Kirchborchen Offener Altennachmittag meinde Jahreshauptversammlung, Musik- 29.01.2011 19.30 Uhr Nordborchen Bläserchor Nordborchen speicher Jahreshauptversammlung / Ge- St. Hubertus Schützenbruder- 29.01.2011 19.30 Uhr Alfen meindehalle schaft 30.01.2011 09.00 Uhr Alfen Monatswanderung Wanderfreunde SV RW Alfen Winterwanderung / Treffpunkt 30.01.2011 13.00 Uhr Dörenhagen Werny DJK Dörenhagen Abschluss im Vereinsheim

26 Februar

01.02.2011 15.00 Uhr Nordborchen Altenkreis, Laurentiusscheune Caritas Konferenz Jahreshauptversammlung KFD, 01.02.2011 19.00 Uhr Dörenhagen KFD Dörenhagen Pfarrheim Messe, anschl. 19 Uhr Jahres- Kath. Frauengemeinschaft Nord- 02.02.2011 18.00 Uhr Nordborchen hauptversammlung borchen 02.02.2011 16.00 Uhr Dörenhagen Büchereicafé / Bücherei KÖB Dörenhagen Jahreshauptversammlung im 02.02.2011 19.00 Uhr Etteln KFD Etteln Pfarrheim 03.02.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag im Pfarrheim Caritas Kirchborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 03.02.2011 Kirchborchen Nachmittagskreis der Frauenhilfe meinde Jahreshauptversammlung, Hotel 04.02.2011 17.00 Uhr Nordborchen Landfrauenverein Nordborchen Pfeffermühle Jahreshauptversammlung Jugend 04.02.2011 17.30 Uhr Nordborchen SC Borchen SC, Sportheim Hessenberg

04.02.2011 Kirchborchen JVH Sportheim Hessenberg Jgd. Abt. SC Borchen

Jahreshauptversammlung FC 04.02.2011 19.00 Uhr Dörenhagen FC Dahl-Dörenhagen Dahl-Dörenhagen / Saal Werny Kartenvorverkauf Prunksitzung u. 05.02.2011 18.00 Uhr Nordborchen Kinder-Karneval, Hotel Pfeffermüh- Karnevalsverein Nordborchen le Jahreshauptversammlung Kirch- 05.02.2011 19.30 Uhr Kirchborchen Trommlercorps Kirchborchen borchen Feuerwehrhaus 15.00 - Spielnachmittag für Alt und Jung, 06.02.2011 Nordborchen Caritas Konferenz 17.00 Uhr Büchereicafé unter der Kirche Seniorennachmittag, Laurentius- St. Sebastian Schützenbruder- 06.02.2011 15.00 Uhr Nordborchen scheune schaft Nordborchen Tageswanderung (Rundwande- 06.02.2011 08.30 Uhr Kirchborchen rung) in heimischer Umgebung ab Wanderverein Kirchborchen e.V. kath. Kirche Kirchborchen Kath. Kirchengemeinde Dören- 06.02.2011 09.45 Uhr Dörenhagen Familiengottesdienst, Pfarrkirche hagen 08.02.2011 15.00 Uhr Etteln Ewige Anbetung in der Kirche Kath. Kirchengemeinde Etteln 10.02.2011 14.30 Uhr Kirchborchen Seniorennachmittag Pfarrheim Caritas Kirchborchen Hl. Messe, Jahreshauptversamm- 12.02.2011 18.00 Uhr Etteln Freiwillige Feuerwehr Etteln lung im Feuerwehrgerätehaus Schnelle Partygerichte im Pfarr- 14.02.2011 18.00 Uhr Etteln Landfrauenverband Etteln heim 15.02.2011 15.00 Uhr Nordborchen Seniorencafe, Laurentiusscheune Seniorengruppe Nordborchen Caritaskonferenz St. Walburga 17.02.2011 15.00 Uhr Alfen Seniorennachmittag / Bürgerhaus Alfen 17.02.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag im Pfarrheim Caritas Kirchborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 17.02.2011 Kirchborchen Abendkreis der Frauenhilfe meinde Freunde und Förderer der Kaba- 18.02.2011 20.00 Uhr Nordborchen KneipenQuiz, Haus Carola rett-Kultur Jahreshauptversammlung / Hütte 18.02.2011 19.30 Uhr Alfen SSV Tell Alfen Ziegelei

27 Jahreshauptversammlung / Schüt- Deutsch-Französischer Freund- 18.02.2011 20.00 Uhr Alfen zenhaus schaftskreis Jugendhauptvers.DJK Dörenha- DJK Dörenha- 18.02.2011 19.00 Uhr Dörenhagen gen /Sportheim gen/Jugendabteilung Jahreshauptversammlung / Schüt- 19.02.2011 19.30 Uhr Alfen Gemischter Chor Alfen zenhaus Jahreshauptversammlung Ten- DJK Dörenha- 19.02.2011 20.00 Uhr Dörenhagen nisabteilung/ Gaststätte Werny gen/Tennisabteilung Jahreshauptversammlung Feuer- Freiwillige Feuerwehr Dörenha- 19.02.2011 20.00 Uhr Dörenhagen wehr / Feuerwehrgerätehaus Dö- gen renhagen Generalversammlung in der Gast- 19.02.2011 20.00 Uhr Etteln Männergesangverein Etteln stätte Rustemeier Klassikkonzert: Cuerdas Mágicas - 20.02.2011 18.00 Uhr "Bezaubernde Saiten" im Mal- Kulturkreis Borchen linckrodthof Nordborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 24.02.2011 Kirchborchen Offener Altennachmittag meinde Jahreshauptversammlung, Bür- 25.02.2011 20.00 Uhr Nordborchen SC Borchen gerhaus Kirchborchen Jahreshauptversammlung / Bür- 25.02.2011 20.00 Uhr Alfen SV Rot-Weiß-Alfen gerhaus 25.02.2011 Kirchborchen JVH Bürgerhaus Kirchborchen SC Borchen 25.02.2011 19.33 Uhr Dörenhagen Weiberkarneval / Saal Werny KFD Dörenhagen 26.02.2011 18.01 Uhr Alfen Karneval / Gemeindehalle Spielschar der kfd Alfen 26.02.2011 19.31 Uhr Etteln Karneval im Bürgerhaus KFD Etteln Tag der ewigen Anbetung, Hl. 27.02.2011 18.00 Uhr Nordborchen Messe, Pfarrgemeinde St. Laurentius Kirche St. Laurentius 27.02.2011 14.31 Uhr Alfen Karneval / Gemeindehalle Spielschar der kfd Alfen 27.02.2011 09.00 Uhr Alfen Monatswanderung Wanderfreunde SV RW Alfen 27.02.2011 14.33 Uhr Dörenhagen Seniorenkarneval / Saal Werny KFD Dörenhagen

27.02.2011 14.01 Uhr Etteln Karneval im Bürgerhaus KFD Etteln Spuren im Schnee, eine geführte Nach Witte- Heimat- und Kulturkreis Dören- Dörenhagen Wanderung für Kinder von 6-12 rung hagen Jahre mit Förster Breder

März

01.03.2011 15.00 Uhr Nordborchen Altenkreis, Laurentiusscheune Caritas Konferenz Kath. Frauengemeinschaft Nord- 02.03.2011 14.31 Uhr Nordborchen Karnevalsnachmittag borchen 02.03.2011 16.00 Uhr Dörenhagen Büchereicafé / Bücherei KÖB Dörenhagen Weiberfastnacht, Schützenhalle Kath. Frauengemeinschaft Nord- 03.03.2011 19.01 Uhr Nordborchen Nordborchen borchen 03.03.2011 09.31 Uhr Kirchborchen Närrisches Frühstück im Pfarrheim kfd St. Michael Kirchborchen 03.03.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag im Pfarrheim Caritas Kirchborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 03.03.2011 Kirchborchen Nachmittagskreis der Frauenhilfe meinde

28 Weidendekoration für Haus & Gar- 03.03.2011 18.00 Uhr Dörenhagen Landfrauen Dörenhagen ten mit Claudia Gensch /Pfarrheim 03.03.2011 08.00 Uhr Etteln Hl.Messe, Frühstück im Pfarrheim KFD Etteln Weltgebetstag der Frauen in Etteln mit abschl. 18:30 Messe in Nord- Kath. Frauengemeinschaft Nord- 04.03.2011 16.00 Uhr Nordborchen borchen, Kirche Etteln und Lauren- borchen tiuskirche 04.03.2011 Weltgebetstag der Frauen in Etteln kfd Alfen 04.03.2011 16.00 Uhr Kirchborchen Weltgebetstag der Frauen in Etteln kfd St. Michael Kirchborchen Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 04.03.2011 Kirchborchen Weltgebetstag der Frauen meinde 04.03.2011 16.00 Uhr Dörenhagen Weltgebetstag der Frauen in Etteln KFD Etteln Weltgebetstag der Frauen im Bür- 04.03.2011 16.00 Uhr Etteln Pastoralverbund Borchen gerhaus Prunksitzung, Gemeindehalle 05.03.2011 19.31 Uhr Nordborchen Karnevalsverein Nordborchen Nordborchen 05.03.2011 19.11 Uhr Dörenhagen Karnevalsball/ Sonnenberghalle DJK Dörenhagen

15.00 - Spielnachmittag für Alt und Jung, 06.03.2011 Nordborchen Caritas Konferenz 17.00 Uhr Büchereicafé unter der Kirche Kinderkarneval, Gemeindehalle 06.03.2011 15.01 Uhr Nordborchen Karnevalsverein Nordborchen Nordborchen „Dürpernkids Helau“ Kinderkarne- Heimat- und Kulturkreis und 06.03.2011 15.11 Uhr Dörenhagen val im Saal Werny KFD Dörenhagen CDU-Aschermittwochstreffen, 09.03.2011 20.00 Uhr Dörenhagen CDU Ortverband Gasthof Werny 10.03.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag im Pfarrheim Caritas Kirchborchen

Kath. Kirchengemeinde 10.03.2011 18.00 Uhr Kirchborchen Kreuzweg mit Abendgebet St. Michael Kirchborchen 18.00 – 11.03.2011 Dörenhagen Leseabend / Bücherei KOB Dörenhagen 21.00 Uhr Heringessen in der Gaststätte 11.03.2011 20.00 Uhr Etteln Soldatenkameradschaft Etteln Rustemeier 12.03.2011 20.00 Uhr Alfen Apres Ski Party / Gemeindehalle Jungschützen Alfen Obstbaumschnitt u. -pflege / Feld- 12.03.2011 09.00 Uhr Alfen Umwelt- und Kulturverein Alfen flur um Alfen 12.03.2011 09.00 Uhr Kirchborchen Probentag im Pfarrheim Gemischter Chor Kirchborchen

Jahreshauptversammlung Wan- 12.03.2011 19.30 Uhr Kirchborchen Wanderverein Kirchborchen e.V. derverein Kirchborchen Jahreshauptversammlung DJK 12.03.2011 20.00 Uhr Dörenhagen DJK Dörenhagen Dörenhagen/ Saal Werny Generalversammlung in der Gast- 12.03.2011 20.00 Uhr Etteln Heimat- u. Verkehrsverein Etteln stätte Dopp 15.03.2011 15.00 Uhr Nordborchen Seniorencafe, Laurentiusscheune Seniorengruppe Nordborchen

Seniorennachmittag mit Kinder- Laienspielgruppe Kirchborchen 16.03.2011 15.30 Uhr Kirchborchen theater im Bürgerhaus e.V.

16.03.2011 15.00 Uhr Kirchborchen Spielnachmittag im Pfarrheim Caritas Kirchborchen Seniorentreffen - morgens - / Bür- Caritaskonferenz St. Walburga 17.03.2011 Alfen gerhaus Alfen

29 Kath. Kirchengemeinde 17.03.2011 18.00 Uhr Kirchborchen Kreuzweg mit Abendgebet St. Michael Kirchborchen Offener Altennachmit- Ev.-Luth. Stephanus Kirchenge- 17.03.2011 Kirchborchen tag/Abendkreis der Frauenhilfe meinde Besuch des Kindertheaters Jahreshauptversammlung / Bür- 18.03.2011 19.30 Uhr Alfen Umwelt- und Kulturverein Alfen gerhaus 19.00 – 18.03.2011 Dörenhagen Lesenacht / Bücherei KÖB Dörenhagen 07.30 Uhr Jahreshauptversammlung. Förder- 18.03.2011 20.00 Uhr Dörenhagen Musikverein Dörenhagen verein/ Gaststätte Werny Jahreshauptversammlung im Bür- 18.03.2011 19.00 Uhr Etteln Gesamtfeuerwehr Borchen gerhaus AN ERMINIG - "Jakez", der kelti- 19.03.2011 19.30 Uhr sche Jakobspilgerweg im Mal- Kulturkreis Borchen linckrodthof Nordborchen 19.03.2011 14.00 Uhr Kirchborchen Reinigung der kirchborchener Flur alle Vereine Theo-Driller-Gedächtnispokal- Damenpokal- und Vergleichs- Schützenbruderschaft Dörenha- 19.03.2011 16.00 Uhr Dörenhagen schießen / Schießstand Bürger- gen haus Jahreshauptversammlung, Ste- 20.03.2011 14.30 Uhr Nordborchen Bund der Vertriebenen phanushaus 20.03.2011 13.00 Uhr Dörenhagen Verkaufsbörse / Sonnenberghalle Förderverein Kindergarten

Jahreshauptversammlung Heimat Heimat- und Kulturkreis Dören- 21.03.2011 20.00 Uhr Dörenhagen und Kulturkreis/ Bürgerhaus hagen Jahreshauptversammlung im 23.03.2011 Kirchborchen kfd St. Michael Kirchborchen Pfarrheim Kath. Kirchengemeinde 24.03.2011 18.00 Uhr Kirchborchen Kreuzweg mit Abendgebet St. Michael Kirchborchen 19.00 – 25.03.2011 Dörenhagen Lesenacht / Bücherei KÖB Dörenhagen 07.30 Uhr 25.03. – Dörenhagen Probewochenende Musikverein Dörenhagen 27.03.2011 Flurreinigung, Gemeindehalle 26.03.2011 09.00 Uhr Nordborchen Ortsvorsteher Nordborchen Nordborchen Flurreinigung / Dorf u. Alfener Jungschützen u. Helfer a. d. and. 26.03.2011 09.30 Uhr Alfen Feldflur Vereinen 26.03.2011 Alfen Frühstück in Wolke7, Haxterberg Landfrauen Alfen Ortvorsteher Dörenhagen/alle 26.03.2011 14.30 Uhr Dörenhagen Dorfreinigung Dörenhagen Vereine Kochkurs Maggi Kochstudio Dort- 26.03.2011 08.30 Uhr Etteln Landfrauenverband Etteln mund 27.03.2011 09.00 Uhr Alfen Monatswanderung Wanderfreunde SV RW Alfen

27.03.2011 Kirchborchen Tagesfahrt Gemischter Chor Kirchborchen

Kath. Kirchengemeinde 31.03.2011 18.00 Uhr Kirchborchen Kreuzweg mit Abendgebet St. Michael Kirchborchen

30 Mängelmeldung

An die Borchen, den Gemeinde Borchen Unter der Burg 1

33178 Borchen

Schadensort:

Ich habe heute gegen Uhr nachstehende Mängel festgestellt:

Fahrbahnschäden

Gehwegschäden

Hydranten-/Schieberklappe schadhaft

Kanaldeckel schadhaft

Verkehrsschild/Straßenbenennungsschild beschädigt

Unrat- oder Schuttablagerungen

Straßenbeleuchtung defekt

Ampelanlage schadhaft

Sonstige Mängel:

Bemerkungen:

Festgestellt durch:

Anschrift:

Unterschrift:

31

Das moderne Gesundheitszentrum im Borchener Gewerbepark!

Fitnesstraining - Physiotherapie - Sauna - Solarium Kurse - Prävention

Jetzt Geschenkgutscheine sichern:

Zum Beispiel: - 5x Massage für 70,- € - 5x Massage + 5x Fango für 109,95 € - 5x Massage + 5x Sauna für 99,95 € - Gutscheine für Fitnesstraining und Kurse (nur solange Vorrat reicht)

Professionelle Betreuung durch Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler Tel.: 05251-3906941 / www.pro-aktiva.com

VHS- Bürgermeisterfahrt 2011 Kultur in Borchen

Mit Hinweis auf häufige Anfragen teilt Samstag, 25.Dezember 2010 20.00 Uhr die Volkshochschule mit, dass sie im Gemeindehalle Etteln kommenden Jahr zusammen mit Bür- „White Christmas Party“ germeister Reiner Allerdissen wieder eine Bürgermeisterfahrt anbieten wird. Partystimmung am 1. Weih- nachtstag mit der Super Live Alle Interessierten sollten sich deshalb Band „Steam“ in Etteln. schon einmal als Termin den 01.10. bis 03.10.2011 vormerken. Die Bürger- Eintritt: 5 € meisterfahrt wird in das Ruhrgebiet, Veranstalter: Sportverein Blau-Weiß Etteln nach Essen und Umgebung führen. 1923 e.V. Im Rahmen eines interessanten Rei- seprogrammes wird u.a. das Gelände der „Ruhr2010“ mit der Zeche Zollver- Freitag, 21. Januar 2011 20.00 Uhr ein und Red Dot Museum sowie die Mallinckrodthof Nordborchen Villa Hügel besucht. Filmabend „ Die Welle“ Nähere Informationen zur Bürgermeis- Eintritt: frei terfahrt werden rechtzeitig im Pro- Rainer Wenger ist Lehrer an einem deut- gramm der VHS-Borchen und in der schen Gymnasium. Er soll in einer Projektwo- örtlichen Presse bekannt gegeben. che das Thema Autokratie durchnehmen. Die Klasse bezweifelt, dass eine Diktatur wie in Nazideutschland heute noch möglich wäre. Der Lehrer beginnt spontan ein Experiment. Die Schüler müssen ihn fortan mit Herr Wen- ger ansprechen, bei jeder Wortmeldung auf- Die Redaktion wünscht stehen, gerade sitzen. Die Klasse macht mit und nimmt die Regeln der nächsten Tage mit allen Leserinnen und wachsender Begeisterung auf: eine Uniform, Lesern von ein Logo, ein gemeinsamer Gruß. Die Bewe- gung nennt sich jetzt „Die Welle“. „Borchen Rainer Wenger ist an jedem Tag der Woche aktuell“ ein aufs Neue überrascht, wie kritiklos und eu- phorisch die Schüler für die Bewegung sind. gesegnetes Sein Kurs bekommt Zuwachs, die Teilnehmer sind engagiert. Der Außenseiter Tim ernennt Weihnachts- sich zu Wengers Leibwächter. Die bislang fest und viel beliebte Individualistin Karo wird jetzt ausge- grenzt, denn sie trägt das weiße Hemd der Glück und Bewegung nicht. Gegen Ende der Woche Gesundheit häufen sich gewalttätige Vorfälle: Karo und Wengers Ehefrau drängen den Lehrer, das im neuen Jahr. Experiment abzubrechen.

Veranstalter: Kulturkreis Borchen

33

Sonntag, 23.Januar 2011 11.00 Uhr Samstag, 19. März 2011 19.30 Uhr Bürgerhaus Dörenhagen Mallinckrodthof Nordborchen 12. Dörenhagener Kunstausstellung AN ERMINIG „Historische Aufnahmen Dörenhagen“ „Jakez“ – der keltische Jakobspilger- weg Nach dem großen Erfolg der Bilderausstel- lung im Juni 2010 auf dem Imbsenhof und in Das Jahr 2010 ist für unzählige Menschen auf der Alten Wehrkirche werden die historischen der ganzen Welt ein ganz besonderes Jahr. Bilder nochmals, teilweise auch mit neuen Es ist das ‚heilige Jakobusjahr’ oder, mit an- Aufnahmen, ausgestellt. derem Namen ‚das heilige Compostelanische Ausstellungszeitraum: 23.01 – 06.02.2011 Jahr’. Es wird begangen, wenn der Jakobus- Die Öffnungszeiten sind jeweils samstags von tag, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt. Für 14.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 dieses Jahr wird in der Kathedrale von Santi- bis 18.00 Uhr. ago de Compostela die ‚Porta Santa’, die hei- lige Pforte geöffnet und der riesige Weih- rauchkessel an die Decke der Kathedrale ge- Sonntag, 20. Februar 2011 18.00 Uhr hängt, der sonst nur zu hohen Festtagen zu Mallinckrodthof Nordborchen bewundern ist. Klassikkonzert In ganz Europa rückt dieses Jahr die Jakobs- Cuerdas Mágicas – „Bezaubernde pilgerschaft und das Netz der Jakobspilger- Saiten“ wege in den Fokus des Bewusstseins der Eine Reise durch die Welt der Instru- Menschen. Stark steigende Pilgerzahlen in mente diesen Jahren belegen, dass gerade im heili- gen Jahr der Apostel Jakobus und sein Grab Graciela Medina (südamerikanische Harfe, in Galiciens Hauptstadt die Menschen faszi- Charango und Gitarre) und Hannelore Wie- niert und bewegt. Für dieses Jakobusjahr land (Gitarre, Oktavgitarre und Mandoline) 2010 bietet AN ERMINIG das Weltmusikpro- entführen Sie in eine zauberhafte Klangwelt. gramm zum keltischen Jakobspilgerweg ‚JA- KEZ’ an. JAKEZ ist eine musikalische Weg- Rhythmische, temperamentvolle aber auch beschreibung des Jakobspilgerweges von sentimentale sowie melancholische Komposi- Irland über Bretagne – frz. Atlantikküste – tionen, ausgewählt aus der Vielfalt der faszi- Camino de la Costa – Santiago de Com- nierenden Musikwelt Europas und Lateiname- postela, ergänzt rikas, mit zeitgenössi- bearbei- schen und histo- tet von rischen Pilgerlie- Graciela dern, sowie Ge- Medina, schichten und werden Legenden vom von dem Jakobsweg. Duo ‚JAKEZ’ stellt einzigar- Tänze, Lieder tig inter- und Instrumente pretiert. Lassen Sie sich von einem facetten- aus den Regionen am keltischen Jakobspil- reichen Repertoire bezaubern und dies zu gerweg vor. einem unvergesslichen Klangerlebnis für Ihre Ohren werden. Eintritt: 9 €

Eintritt: 9 € Veranstalter: Kulturkreis Borchen

Veranstalter: Kulturkreis Borchen

34

01./02. April 2011 19.30 Uhr 4.340,00 € für die Deutsche Dinnertheater – engl. Dinnerkrimi- Kriegsgräberfürsorge Sir Charles Gedächtnisdinner Die Stimme aus dem Graben Auch in diesem Jahr wurde in der Zeit Eintritt: 36 Euro (incl. 3-Gänge-Menü) vom 30. Oktober bis 19. November

2010 wieder eine Haus- und Straßen- Veranstalter: Kulturkreis Borchen sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.

In den Ortsteilen Kirchborchen, Nord- Sonntags im borchen und Alfen sammelten die Sol- Mallinckrodthof 15.30 – 18.00 Uhr daten der Patenschaftskompanie der • Figurentheater Gemeinde Borchen aus August-dorf. • Spiel- und Bastelaktion Dabei wurden sie durch die Ortsvor- • Drinnen und draußen steher und die Kameradschaft ehema- • Café Bodemann serviert auf Wunsch in der Pause. liger Soldaten Kirchborchen 1912 e.V. unterstützt. Im Ortsteil Dörenhagen 16.01. „Miniholle“ wurde die Sammlung durch den Schüt- zenverein organisiert. 30.01. „Kasper im Schnee“ Insgesamt konnten stolze 4.340,00 € - 13.02. „Oma Libbet in Not“ mehr als im Vorjahr - gesammelt wer- den. 27.02. „Manchmal hilft nur Firlefanz!“ Die politische Gemeinde sagt allen Kinder kommt verkleidet Spendern und Sammlern auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. 10.04. „Der Hund ist doch lieb, oder?“

Eintritt: 5 € Veranstalter: Nelo Thies Tel.: 05251/6989928 Drei Hallenturniere des SC Borchen Mobil: 0170/4143867 zum Start in das Jahr 2011

In der Dreifach-Sporthalle in Kirchbor- chen richtet der SC Borchen vom Karten für die Veranstaltungen des Freitag, den 07.01. bis Sonntag, den Kulturkreises Borchen sind im Bürger- 09.01.2011 drei Fußball-Hallenturniere büro der Gemeinde Borchen, Tel.: aus. 05251/3888121 oder im Café Bodemann im Mal- Am Freitag, den 07.01.2011 ab 18.00 linckrodthof, Tel.: 05251/3909929, er- Uhr findet das interne Turnier des hältlich. SC Borchen statt. Hier werden vor Turnierbeginn Mannschaften aus der Jugend, den Alten Herren und den Se- niorenmannschaften gebildet.

35

Eine ganz besondere Herausfor- derung für Jung und Alt.

Am Samstag, den 08.01.2011 fin- det ab 13.30 Uhr das traditionsrei- che Damen-Turnier um den Dr. Michael Heilos Pokal statt. Bereits zum 13. Mal treffen sich Mann- schaften aus der näheren Umge- bung (SV Benhausen, TuS Sen- nelager, SC Delbrück, SV Etteln, Foto: Der KVN, vertreten durch Geschäftsführer Norbert TuS Lipperode, SV Henglarn, SV Suermann (links) und Präsident Johannes Wieners Büren, SVW 03 Scherfede / Rim- (rechts), bedankte sich bei Andreas Buchholz (2. von beck). rechts) für die großzügige Spende. Aufgewogen wurden das Kinderprinzenpaar Jan Hendrik Janzen und Janine Bexte. Am Sonntag, den 09.01.2011 um

12.00 Uhr kommt es dann zur zweiten Auflage des -Pokals. Nach Die 5. Jahreszeit hat begonnen dem großen Erfolg in 2010 ist das Teil- Kamellewiegen im Minipreis Borchen nehmerfeld vergrößert worden. Fol- gende Herrenmannschaften aus der Da freuten sich die Narren vom Karne- Region nehmen teil: SV Etteln, TSV valsverein Nordborchen: Zum Sessi- Wewer, SV Rot-Weiß Alfen, VfL Lich- onsauftakt wurde das Kinderprinzen- tenau, SV Büren, SC Husen, SV Atteln, paar Jan Hendrik Janzen und Janine SG Wewelsburg/Ahden, FSV Bad Bexte beim Minipreis im Rahmen des Wünnenberg - Leiberg und Mann- Sessionseröffnungsgrillens am schaften des SC Borchen. 13.11.2010 in Nordborchen gegen Mit Spannung wird dieses erneute Kamelle aufgewogen. Das Gewicht der Kräftemessen der Mannschaften aus Beiden wird hier natürlich nicht verra- vier verschiedenen Spielklassen von ten, der Familienmarkt, vertreten durch der Kreisliga C bis zur Bezirksliga er- Andreas Buchholz, rundete die Kamel- wartet. le aber großzügig auf 200 Kilogramm auf. Der Geschäftsführer des Karne- An allen Tagen er- valsvereins Nordborchen Norbert wartet die Besucher Suermann und Präsident Johannes neben Kaffee / Ku- Wieners bedankten sich beim Team chen und weiteren vom Minipreis, vertreten durch Andreas leckeren Speisen Buchholz. und Getränken vor allem interessanter Wer keinen Termin der anstehenden Hallenfußball mit Session verpassen will, dem sei ein Spaßgarantie. Blick auf die Homepage des Karne- valsvereins Nordborchen unter www. Lothar Meyer kvn-online.de empfohlen. SC Borchen

36

Foto: Die Freunde der Jugendfeuerwehr Schwarzenberg zusammen mit der Jugendfeuerwehr Borchen und den Betreuerinnen und Betreuern sowie Bürgermeister Reiner Allerdissen (3.v.l.).

Jugendfeuerwehr aus mit dem Leiter der Borchener Feuer- Schwarzenberg in wehr, Josef Pasel, an einer Besichti- Borchen zu Gast gung der Kreisfeuerwehrzentrale teil.

Bereits zum dritten Mal besuchte die Nachdem alle Beteiligten wieder im Jugendfeuerwehr aus der Borchener Gerätehaus eingetroffen waren, be- Partnerstadt Schwarzenberg im Erzge- grüßte der Bürgermeister Reiner Aller- birge im September diesen Jahres ihre dissen die Jugendfeuerwehr Schwar- Kolleginnen und Kollegen in Borchen. zenberg und richtete ein paar nette Worte an alle. Gemeindejugendfeuerwehrwart Sebas- tian Gieseke begrüßte die 30 Gäste in Im Anschluss daran wurde die Sieger- Borchen und versprach ein interessan- gruppe der Dorfralley bekannt gege- tes Wochenende. Auf dem Besuchs- ben. programm standen ein Grillabend, ein Besuch des Heinz Nixdorf Museumsfo- Am Sonntagmorgen trat die Jugend- rums und eine Dorfrallye. Ausgerüstet feuerwehr Schwarzenberg mit dem mit Laufzetteln und Straßenkarte ging Versprechen, den Kontakt zu halten es auf zu einem spannenden Nachmit- und sich im nächsten Jahr wieder zu tag quer durch Alfen. treffen, die Heimreise an.

Gemeinsam mussten die Dorfrallye- Teilnehmer an fünf Stationen verschie- Sebastian Gieseke dene Aufgaben bewältigen, darunter Gemeindejugendfeuerwehrwart

Eier-Weitwurf, Darten und Aufbau ei- nes kleinen Löschangriffs.

Währenddessen nahmen die Begleiter und Jugendwarte aus Schwarzenberg

37

Foto: Bürgermeister Reiner Allerdissen inmitten der Kinder der Klasse 4a der Grundschule Nordborchen.

Vorlesetag in der Nordborchener ßer Rand und Band", einer lustigen Bücherei war ein voller Erfolg und spannenden Geschichte über Ge- meinschaftssinn und Verantwortung Rund 200 Kinder der Katholischen einer etwas verrückten Familie. Grundschule Nordborchen waren am 23. und 24. November zu Besuch in Die Reaktion von Frau Ohse, der Rek- der Nordborchener Bücherei. torin der Grundschule, nach der Vorle- Im Rahmen des bundesweiten Vorle- seaktion kam prompt: „Der Vorlesetag setages hatten die Mitarbeiter-innen war ein voller Erfolg. Die Kinder waren der Bücherei sowie Leserinnen und begeistert. Ich hoffe, dass wir diese auch Bürgermeister Rainer Allerdissen schöne Bereicherung für unseren jeweils eine Vorlesestunde für eine Schulalltag auch weiterhin beibehalten Klasse übernommen. können." Die Kinder lauschten sehr aufmerksam und konzentriert den Geschichten von Das Büchereiteam freute sich über die Ritter Rost und bekannten Autoren wie positive Resonanz und auch jetzt Cornelia Funke oder Astrid Lindgren. schon auf das nächste Jahr, wenn der Bürgermeister Allerdissen las zur Vorlesetag 2011 ansteht. Freude der Kinder aus "Die Paulis au- Text und Foto: Petra Bartoldus 38

Kirchborchener Geschichten - Hatte jeder ein eigenes Lese- gesucht buch? Und was für Geschichten stan- den darin? Die Katholische öffentliche Bücherei - Kennen Sie noch Ihr Lieblings- Kirchborchen, die Bücherei mit dem gedicht? Welches war das? Engel, feiert 2011 das 10jährige Be- - Haben Sie vielleicht noch ein al- stehen. Aus diesem Grund hat sich das tes Aufsatzheft? Team etwas ganz besonders ausge- - Können Sie sich noch an die alte dacht: Pfarrbücherei erinnern? Vielleicht hat jemand auch noch ein Foto aus dieser Wir wollen ein Buch mit Geschichten Zeit? aus dem Leben Kirchborchens zu- - Wer hat dort mitgearbeitet? sammenstellen. - Wie war das mit dem Bücher- Und dazu wird Ihre Unterstützung be- bus? nötigt! Wir brauchen Ihre Geschichte! Wir freuen uns auf Ihre Geschichten! Hier die Eckdaten für Ihre Geschichte: Bitte helfen Sie uns, unsere Idee zu verwirklichen! 1. Mitmachen kann jeder. 2. Umfang maximal zwei DIN A4- Und bitte merken Sie sich schon mal Seiten. einen Termin vor: 3. Bitte Ihren Namen und Ihr Ge- Sonntag, der 4. September 2011 burtsjahr vermerken. 10jähriges Jubiläum der Katholischen öffentlichen Bücherei Kirchborchen. Bitte geben Sie Ihre Geschichte bis zum 31. März 2011 in der Bücherei Aber bis dahin sehen wir uns sicher in ab. der Bücherei in der Bachstraße 13. Jeweils sonntags von 10.30 bis 12 Uhr, Was für Themen für Ihre Geschichte dienstags von 15 bis 17 Uhr und don- bieten sich an? nerstags von 17 bis 18.30 Uhr haben Hier einige Beispiele: wir geöffnet. Schauen Sie - Was haben Sie in Kirchborchen doch einfach erlebt? mal vorbei. - Gibt es da Witziges, Absonderli- ches oder Merkwürdiges? - Gibt es Spiele, die Sie als Kind Dagmar Krenz Leiterin der geliebt haben? KÖB Kirchbor- - Hat jemand nähere „Bekannt- chen schaft“ mit Ellerbach Flütt oder Altenau gemacht? - Wie war das früher mit dem Le- sen in der Schule?

39

Verbund der Katholischen Büchereien Borchens KÖB Alfen-Dörenhagen-Etteln-Kirchborchen-Nordborchen

Termine der Büchereien Januar bis März 2011:

KÖB Alfen Mittwoch, 23.Februar Im Pfarrheim, Walburgisstr. 5 16:00 – 18:00 Uhr und Öffnungszeiten: Sonntag, 27.Februar Dienstag 18:00-19:00 Uhr 10:00 – 11.30 Uhr Mittwoch 15:30 Uhr-17:00 Uhr Sonntag 10:00 –11.30 Uhr Die Bücherei in Etteln bleibt in der Aktuelle Termine entnehmen Sie Weihnachtszeit wegen Umbauarbeiten bitte der Tagespresse. vom 23.12.2010 bis einschließlich 09.01.2011 geschlossen.

KÖB Dörenhagen Kirchborchener Str.10 a KÖB Kirchborchen Öffnungszeiten: Bachstr. 13 Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag 15:00-17:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 17:00-18.30 Uhr Sonntag 10:30 –12:00 Uhr Sonntag 10:30-12:00 Uhr

Wir lesen vor: Vom 23.12. – 03.01.2011 geschlossen. An jedem Montagmorgen kommt zwi- schen 08:45 Uhr und 09.30 Uhr je- weils eine Grundschulklasse in die KÖB Nordborchen Bücherei und hört Geschichten. Laurentiusstr. unter der Kath. Kirche Öffnungszeiten: Dienstag 17:00-19:00 Uhr KÖB Etteln Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Kirchstr. 10 Sonntag 10:00-11:30 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Sonntag 10:00-11.30 Uhr Vom 23.12. – 08.01.2011 geschlossen.

Bilderbuchkino: Für Kinder von 4-6 Jahren Weitere Termine aller Büchereien ent- nehmen Sie bitte der Tagespresse oder Mittwoch, 26. Januar, 15:00 Uhr dem Internet unter www.koeb- „Mutig, mutig“ borchen.de

Mittwoch, 23. Februar, 15:00 Uhr „Tom Biber, der Neue“

Freitag, 25. Februar, 18:00-20.30 Uhr Spaßgeschichten, Leseabend für Grundschulkinder ab dem zweiten Schuljahr

Gotteslobverkauf 40 Sonntag, 20. Februar, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr scher Marienkäfer, ein Konkurrent des heimischen Marienkäfers. Abschließender Höhepunkt war die Er- kundung der Reste einer Hünenburg aus der Eisenzeit, die das Leben der Menschen in unserer Region vor ca. Foto: 20 Naturfreunde waren der Einladung 3000 Jahren erahnen ließ. des Umwelt- und Kulturvereins Alfen gefolgt und erkundeten den Gellinghauser Forst. Bei einsetzender Dunkelheit blieb noch ein wenig Zeit, um sich im heimeligen Natur und Kultur im Gellinghauser Lichte einer Laterne mit warmem Kaf- Forst fee und Tee sowie einem saftigen Stück Apfelkuchen über die Walder-

lebnisse auszutauschen. 20 Naturfreunde waren der Einladung des Umwelt- und Kulturvereines Alfen Text und Bild: am Samstag, den 19.11.2010, gefolgt, Franz-Josef Koch um mit Förster Carsten Breder den Gellinghauser Forst zu erkunden. Förs- ter Breder führte die Teilnehmer an die Zweite Spielebene im Kindergarten markanten Stellen des Waldes mit sei- Menkenfeld fertiggestellt ner ausgeprägten Fauna und Flora. Dominierende Buchenbestände und Am 12. November 2010 feierten die andere heimische Baumarten wie Kinder, Eltern, Geschwister und Be- Bergahorn, Feldahorn, Ulme und Vo- kannte die „Fertigstellung der zweiten gelkirsche sowie die aus Nordamerika Spielebenen“ im Kindergarten Menken- eingeführte Robinie wurden vom Förs- feld. ter fachlich erläutert. Die Ausschau Den Kindern und Eltern wurden ver- nach den Tieren des Waldes, wie schiedene Aktionen am Nachmittag Rehwild oder Schwarzwild führte aber angeboten, wie zum Beispiel, ein Bil- leider nicht zum Erfolg. Wildschweine derbuchkino, Basteln einer Tischlater- hatten aber deutlich ihre Spuren hinter- ne, Kaffee und Kuchen usw.. Natürlich lassen, zu erkennen an den typischen fanden die angefertigten Spielebenen Suhlstellen und den Scheuerabdrücken in beiden Gruppenräumen große Re- an den umgebenden Bäumen sowie sonanz. Zum Abschluss des Nachmit- dem aufgewühlten Boden der angren- tages wurde ein St. Martinsspiel von zenden Ackerflächen. Auch die hiesi- den Eltern aufgeführt; anschließend gen Vögel, wie Kornweihe und Roter gingen die Kinder und Eltern durch die Milan, zeigten sich nicht. Aber zumin- umliegenden Straßen mit ihren Later- dest der Milan ließ einmal kurz seine nen. Das Jugendblasorchester des Stimme ertönen. Ein Waldbewohner Bläserchors Nordborchen umrahmte ließ sich aber dann doch noch blicken. den Laternenumzug musikalisch. Der Auf einem alten preußischen Grenz- Tag klang mit leckeren Martinshörn- stein mit der Aufschrift KF - königlicher chen und warmem Tee im Kindergar- Forst - bewegte sich munter ein asiati- ten aus. Die Kinder im Kindergarten Menkenfeld sind inzwischen sehr ver- 41 traut mit den neuen Spielebenen; die Vereine erworben werden. Ansprech- jüngeren Kinder können sich sehr gut partner sind Josef Lüke, Tel. auch im „Treppensteigen“ üben. Wer 05251/391650 und Johannes Salmen, sich ein persönliches Bild von den Tel. 05251/391354. „zweiten Spielebenen“ machen möch- te, ist herzlich willkommen im Kinder- garten „Menkenfeld“. (Tel. Erneute Weihnachtsaktion für be- 05251/399791) dürftige Kinder in Borchen mit Unterstützung der Volksbank Elsen- Kindergarten Menkenfeld Wewer-Borchen

Chronik „Alfener Familien. Alte Die „Initiative Borchener für Borche- Häuser und ihre Bewohner“ von ner e.V.“ führt auch in diesem Jahr und Heinrich Bielemeyer damit zum dritten Mal eine Weih- nachtsaktion für bedürftige Kinder in Nach jahrelanger, mühevoller und auf- Borchen durch. Hierdurch soll der Tat- wändiger Kleinarbeit hat Heinrich Bie- sache Rechnung getragen werden, lemeyer unter Mitarbeit von Harald dass die Unterstützungssätze beim Ar- Drüke eine Chronik über „Alfener Fami- beitslosengeld II ( Hartz IV ) und ver- lien“ und damit ein Buch über mehrere gleichbaren Sozialleistungen keinerlei Jahrhunderte Alfener Dorfgeschichte Ansätze für Geschenke bei besonde- verfasst ren Anlässen vorsehen und damit Fa- Auf fast 400 Seiten sind alle Häuse be- milien, die auf die Unterstützung durch rücksichtigt worden, die bis 1945 in Al- diese Sozialleistungen angewiesen fen standen, verspricht Bielemeyer. sind, in der Regel nicht über die Mittel Finanziell unterstützt wurde das Projekt verfügen, um ihre Kinder zum Weih- durch eine großzügige Spende der nachtsfest zu beschenken. Damit diese Sparkasse Kinder aber gegenüber anderen, für Paderborn. die die Weihnachtsgeschenke selbst- Seit dem verständlich sind, nicht noch weiter be- 15.12.2010 nachteiligt sind, erhalten alle bedürfti- kann die gen Kinder bis zum 16. Lebensjahr auf Chronik zu Antrag der Eltern im Rahmen der einem Ver- Weihnachtsaktion ein Geschenk im kaufspreis Wert von 15 bis 20 €. von 29,00 Da die Geschenke auch einen päda- Euro bei der gogischen Zweck erfüllen sollen, erhal- Sparkasse ten Schulkinder grundsätzlich Bücher Paderborn, als Geschenk, Einschulungskinder ein Geschäfts- solides Schuletui zum Schulanfang und stelle Alfen die kleinsten altersgerechtes Spiel- zeug. Auf diese Weise erfahren die sowie über Foto: Der Ur-Alfener Kinder zum Weihnachtsfest eine be- Heinrich Bielemeyer prä- den Förder- sondere Unterstützung und Freude. sentiert stolz seine Alfe- verein der ner Chronik Alfener 42

Unterstützt werden in diesem Jahr rd. den können, dennoch aber weiter ver- 75 Kinder im Rahmen der Weihnachts- wertbar sind. Möglich ist diese Unter- aktion. Möglich gemacht hat diese er- stützung dadurch, dass neben den neute Aktion die Volksbank Elsen- kostenlos von den Geschäften zur Ver- Wewer-Borchen, die die Kosten mit fügung gestellten Lebensmitteln diese einer Spende übernommen hat. Vor- von insgesamt 85 Mitgliedern der 120 standsvorsitzender Paul Regenhardt Vereinsmitglieder ehrenamtlich aufbe- sowie die Leiterin der Geschäftsstellen reitet und ausgegeben werden. Alfen und Nordborchen Marion Vogt- Glaß und der Leiter der Geschäftsstelle Eine weitere Aufgabe, die sich der Kirchborchen Reinhold Prinzensing Verein gestellt hat, ist aus einem Sozi- von der Volksbank Elsen-Wewer- alfonds die direkte finanzielle Unter- Borchen zeigten sich bei der Vorstel- stützung von unverschuldet in beson- lung der beschafften Geschenke durch dere Notlagen geratene Bedürftige. den Vorsitzenden der Initiative Borche- Auch hier konnte seit der Vereinsgrün- ner für Borchener Heinrich Schwar- dung bereits mehrfach geholfen wer- zenberg und die 2. Vorsitzende Korne- den, wobei allerdings bei der Hilfege- lia Wegener beeindruckt und waren währung strenge Maßstäbe angelegt sich sicher, dass die Volksbank eine werden. gute Idee unterstützt hat, die vom Ver- ein auch im nächsten Jahr wiederholt Mit Ausnahme des Kostenbeitrages im werden soll. Warenkorb verfügt der Verein über keine eigenen Mittel und ist deshalb in Neben dieser einmaligen und besonde- besonderer Weise auf Spenden ange- ren Aktion unterstützt die Initiative Bor- wiesen. Wenngleich in der Vergangen- chener für Borchener e.V. weiterhin heit der Verein in der Gemeinde durch laufend durch den Betrieb des „Bor- namhafte Spenden eine breite Unter- chener Warenkorbes“ im Kellerge- stützung erfahren hat, für die sich der schoß des Mallinckrodthofes Bedürfti- Vorstand recht herzlich bedankt, so ge unserer Gemeinde. Im Warenkorb werden wöchentlich an 60 bis 70 Haushalte mit bis zu 200 Personen gegen einen kleinen Kostenbeitrag von 1 € Lebensmittel ausgegeben, die von vier Borchener Lebensmittel- geschäften und drei Bä- ckereien zur Verfügung gestellt werden. Hierbei handelt es sich in erster Foto: Stellten die Weihnachtsaktion für Kinder vor:( v.l.) Vorsit- Linie um Lebensmittel, zender Heinrich Schwarzenberg und 2. Vorsitzende Kornelia We- die in den Geschäften gener von der Initiative Borchener für Borchener sowie Paul Re- nicht mehr verkauft wer- genhardt, Marion Vogt-Glaß und Reinhold Prinzensing von der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen 43 bittet er dennoch auch in der Zukunft Mallinckrodthof. Wer gern kulinarisch um Spendengelder zur Durchsetzung verreisen möchte, kann im neuen Jahr der Vereinszwecke. Darüber hinaus an unserer Volkshochschule in Koch- sind auch weitere ehrenamtliche Helfer kursen neben der heimischen Küche als Mitglieder gern gesehen. Einbrin- Spezialitäten der Länder Indonesien, gen können Sie sich als Fahrer bei der Mexiko und Ungarn kennen lernen. Einsammlung der Lebensmittel mit Entspannung und Ausgleich nach den dem vereinseigenen Fahrzeug, bei der besinnlichen Tagen ist häufig schwer Aufbereitung der Lebensmittel und bei zu finden. Abhilfe bieten hier Kurse wie deren Ausgabe. Den Umfang des Ar- Hatha-Yoga, Pilates oder ein besonde- beitseinsatzes bestimmen die Mitglie- rer Klangabend. Die Sportangebote mit der selbst im Rahmen ihrer zeitlichen "Fit von Kopf bis Fuß", Seniorensport Möglichkeiten. und Wirbelsäulengymnastik runden das Programm ab.

Einen Höhepunkt bildet sicherlich die Mit der VHS Borchen ins neue Jahr! schöne Tagesfahrt zur Creativa nach Dortmund, der besten Handarbeits- Liebe Borchenerinnen und Borchener, messe für Kreativinteressierte. liebe Freunde der Volkshochschule Borchen! Das aktuelle Kursangebot läuft bis En- de Mai 2011 und liegt im Bürgerbüro Wir freuen uns, für Sie in unserer der Gemeinde Borchen aus. Die An- Volkshochschule Borchen auch für das meldungen zu den Kursen und Veran- 1. Halbjahr 2011 ein gutes und vielsei- staltungen sind während der Öffnungs- tiges Programm weiterführen zu kön- zeiten im Bürgerbüro der Gemeinde- nen. Das Angebot für die Erwachsenen verwaltung Borchen (Tel. 05251 erfreut sich großer Beliebtheit und für 3888121) oder auch über das Internet unsere Kinder und Jugendlichen hat es möglich. sich ebenfalls gut bewährt. Ab Januar beginnen wir am Vormittag Einen guten daher wieder in Nordborchen mit Sport, Start in das Spiel und Spaß für Mutter/Vater und neue Jahr, viel Kindern ab 4 Jahren sowie Englisch für Freude und gu- Senioren ohne Vorkenntnisse in Zu- tes Gelingen sammenarbeit mit dem St.Laurentius beim Beschrei- Familienzentrum. ten Ihres per- sönlichen Bil- Durch das gute Platzangebot können dungsweges im Mallinckrodthof unzählige Angebote wünscht Ihnen für die Erwachsenen gemacht werden wie z.B. Pressearbeit für Einsteiger, Ihr Vorträge über Reisen durch die Whisky Eberhard Poguntke Regionen und Brasilien sowie das be- www.vhs-borchen.de) währte Seminar zum Rosenschnitt am 44

neue Logo vor. Es zeigt ein „L“, das auch ein Boot ist und dessen Segel ein Kreuz andeutet. Im Boot sitzen Kinder, Eltern und sogar eine alte Frau mit Stock. „Familienzentrum heißt eben nicht nur Kindergarten mit erweitertem Programm“, so Pfarrer Dr. Schot- tek, „sondern wir wollen eine ver- lässliche Anlaufstelle für Alltagsfra- gen für die ganze Familie bieten.“ Und dazu gehören auch die Groß- eltern, für die es eigene Angebote geben soll.

„Wir wollen Eltern beraten und un- terstützen, die Familienbildung för- dern, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern und religiö- se Angebote machen“, erläuterte Christiane Sprenger.“ So weit ist es im Moment aber noch nicht. Die Tageseinrichtung, die von der örtlichen Kirchengemeinde getra- Foto: Christiane Sprenger, die Leiterin des St. Lau- rentius-Familienzentrums und Pfarrer Dr. Andreas gen wird, beginnt nun damit, das Schottek montieren hier das äußere Zeichen des Angebot nach und nach zu erwei- Familienzentrums. Magnus (links) und Justin (rechts) tern, Kooperationen mit vorhande- präsentieren derweil das neue Logo des Kindergar- nen Vereinen, Verbänden und Insti- tens. tutionen einzugehen und zu vernet- zen. St. Laurentius-Kindergarten in Nordborchen ist jetzt auch Familien- Neben Alfen wird es damit in Borchen zentrum ein zweites Familienzentrum geben. Mit den Familienzentren will die Lan- Ist es ein „L“ oder ein Boot oder ein desregierung Familien bei der Kinder- Kreuz? „Stimmt alles!“ sagt Christiane erziehung unterstützen und Betreu- Sprenger, Leiterin des katholischen St. ungsangebote ausbauen. Laurentius-Kindergartens in Nordbor- chen, der seit September auch zertifi- Und so nehmen Sie Kontakt mit dem ziertes Familienzentrum ist. neuen Familienzentrum auf: Christiane Mit dem Familienzentrum erhielt der St. Sprenger, www.familienzentrum-st- Laurentius-Kindergarten auch ein neu- laurentius.de. es Logo. Christiane Sprenger, die Lei- terin der Einrichtung und Pfarrer Dr. St. Laurentius-Familienzentrum Nordborchen Andreas Schottek stellten unlängst das 45

Die Waldjugendspiele 2010 in der Als erstes wurden die Äpfel und Birnen Gemeinde Borchen in einen Apfelzerkleinerer geschüttet Ein Bericht der Schülerreporterinnen und kleingehackt. Daraufhin kamen die Mari Soth und Laura Gürtnke zerkleinerten Früchte in die Saftpresse. Heraus kam dann der Saft. Die Kinder Am Dienstag, den 21. und Mittwoch, durften es selbst ausprobieren und den den 22. September 2010 fanden im frisch gepressten Saft auch selbst Schulwald Ritterholz und in kosten. Gellinghausen die Waldjugendspiele 2010 statt. Die Schüler der Altenauschule An diesen beiden Tagen haben rund erhielten zudem fachmännische 110 Grundschüler der vierten Klassen Unterstützung durch Christian Erhardt. aus den Grundschulen der Gemeinde Herr Erhardt befindet sich im 2. Borchen den Wald auf spielerische Art Ausbildungsjahr zum Forstwirt, hatte und Weise erlebt und entdeckt. zuvor auch die Altenauschule besucht und über die Wald AG „Abenteuer Die Waldjugendspiele sind im Kreis Natur“ großes Interesse für seinen Paderborn ein Gemeinschaftsprojekt jetzigen Beruf entwickelt. der Schulverwaltung. Die Koordination und die Durchführung liegen bei der Station 2 und Station 3 Puls messen Forstverwaltung in Zusammenarbeit Helfer: Schulsanitäter Joshua Wölting mit den Schulkoordinatoren. und Schulsanitäter Johannes Jakobs Hauptansprechpartner für die Als erstes wurde der Ruhepuls Waldjugendspiele in der Gemeinde gemessen, dafür war Joshua Borchen waren Herr Breder vom zuständig. Dann mussten die Kinder Regionalforstamt und Frau Koch von eine Treppe und ein ganzes Stück der Grundschule Etteln. steilen Waldweg hinter sich lassen. Oben angekommen wurde dann bei Die Helfer, die aus 25 Schülerinnen Johannes der Aktivpuls gemessen. und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Altenauschule Borchen Station 4 Totholzbuche bestanden, trafen sich gegen halb acht Helferin: Benita Brüning an der Altenauschule und fuhren von Im Wald gibt es viele abgestorbene dort mit dem Busunternehmen Bäume. Doch diesen einen Baum hat Suerland nach Gellinghausen. Dort der Förster nicht gefällt, weil er einen wartete der Förster Herr Breder auf guten Unterschlupf für viele Tiere das Helferteam der Altenauschule. bietet. Eine Schülerin der Klasse 8e Nach einer kurzen Einweisung teilte dies den Grundschülern mit, in verteilten sich die Helfer auf ihre dem sie eine kurze Geschichte Posten im ganzen Wald. erzählte. Danach mussten die Kinder Bilder von Tieren finden und sie benennen. Anschließend durften sie Station 1 Apfelsaftpresse die Bilderkarten für die nächste Gruppe Helfer: Stefan Nagel, Pascal Wischer, wieder verstecken. Daniel Leiffels, Christan Erhardt

(Regionalforstamt) 46

Station 5 Tastbox Fünf Viertklässler sollten sich auf zwei Helferinnen: Laura Wegener und Anna lange Skiholzbretter stellen und Appel versuchen, in einer Minute möglichst Auf einem Baumstumpf stand eine schnell voran zukommen. Dabei Holzbox mit vier mussten sie sich gut absprechen, Fächern, in denen damit alle im Gleichschritt gingen. Den verschiedene meisten gelang es erst am Schluss, Waldmaterialien schnell voran zu kommen. waren. Diese mussten die Kinder Station 9 Waldarbeit früher ertasten und Helfer: Jan-Philipp Bohnensteffen, aufschreiben. Es gab unter anderem Tobias Polti, Schulsanitäterin Jana Moos und Baumrinde zu erfühlen. Kostowsky Auf einen Sägebock wurde ein ca. 1 Station 6 Eichenbalken Meter langer Baumstamm gelegt. Die Helferinnen: Jana Langer und Kinder sollten auf beiden Seiten 20cm Vanessa Dernbach schätzen. Dies wurde nachgemessen. Die Kinder mussten Dann durften je zwei Kinder das Stück sich auf einen des Stamms mit einer Bügelsäge Holzbalken stellen absägen. Zur Sicherheit trugen alle und sich immer Handschuhe. Danach waren die wieder neu, nach anderen beiden dran. Später wurde der Größe, Alter und Mittelwert errechnet und auf der Lauf- dem karte Anfangsbuchstaben eingetra ihrer Vornamen gen. ordnen. Da der Balken nicht all zu groß war, hatten sie es ziemlich schwer, dabei nicht herunter zufallen. Dabei kamen die Schüler auf die lustigsten und merkwürdigsten Ideen.

Station 7 Pflanzenvielfalt Station 10 Schichtholz stapeln am Waldrand Helfer: Johannes Krois und Florian Helfer: Till Seifert und Fabian Kaube Möllenhoff Einige Büsche wurden mit Kärtchen Die Schüler mussten dünnere markiert. Dann mussten die Kinder Meterhölzer von einer Seite auf die anhand der Bestimmungskarten, die andere schaffen und ordentlich sie zuvor erhalten hatten, die Sträucher aufstapeln. Dabei wurde die benötigte erkennen. Sie nahmen ein Blatt und Zeit gemessen. verglichen es mit der Beispielkarte. Station 11 Zapfenweitwurf Station 8 Waldskilauf Helfer: Lukas Schön, Franz Althoff Helfer: Vanessa Hooge und Simon Herfurth

47

Jeder Schüler Schülerinnen und Schülern für das hatte zwei kommende 5. Schuljahr entgegen. Versuche, einen Baum aus 2 Mitzubringen sind das letzte Zeugnis Metern (4. Klasse, 1. Halbjahr), die Empfeh- Entfernung zu lung der Grundschule und die Ge- treffen. burtsurkunde.

Die Altenauschule wird als Verbund- Station 12 und Ziel Vogelnest schule geführt. Haupt- und Realschul- Maximilian Röver und Marco Gloth klassen werden demnach direkt ab haben die einzelnen Gruppen am Klasse 5 eingerichtet. Vogelnest in Empfang genommen. Hier bestand noch die Aufgabe, Nägel mit möglichst wenigen Schlägen in einen Altenauschule gewinnt zum dritten Holzklotz zu schlagen. Mal in Folge den VFB-Cup

Rückblickend lässt sich sagen, dass die Waldjugendspiele 2010 ein voller Erfolg waren. Auch wenn die Interessen der Teilnehmer oftmals sehr unterschiedlich waren, so war doch für jeden etwas dabei.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch den Helferinnen und Helfern der Altenauschule, die ein sehr hohes außerschulisches Engagement gezeigt haben und die Phase der Foto: Die Spieler der erfolgreichen Mann- schaft mit Lehrer Willi Knoop(v.l.): Josua Vorbereitung und Durchführung Goebel, Christian Brand, Tim Rohrbach, Jens tatkräftig unterstützt haben. Kniesburges, Philipp Grunwald, Nils Jaksties, Marcel Decker, Kai Ripping, Justin Steenkolk und Ballkünstler Osman Polat.

Altenauschule Borchen Ende Oktober nahm ein Team der Al- Haupt- und Realschule im tenauschule aus den Klassen 9 und 10 organisatorischen Verbund im Schulzentrum Fürstenberg am VFB- Anmeldungen für das Schuljahr Cup teil, der zum zehnten Mal ausge- 2011/12 spielt wurde. Dieser Wettkampf besteht aus den Sportarten Fußball, Basketball Die Altenauschule Borchen nimmt von und Volleyball und soll zeigen, welche Montag, 14.02. bis Freitag, 18.02.2011 Schule die besten Allround-Ballspieler jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr; am in ihren Reihen hat. Dienstag und Donnerstag auch von Dazu absolviert jede Mannschaft vier 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldungen von Spiele in jeder Sportart, also 12 Spiele á 10 Minuten. Dazwischen gibt es nur 48 kurzen Pausen, um die Spielfelder zu AV.E: Bei Abgabe von alten Fritteu- wechseln. sen, Energiesparlampen und Weitere Teilnehmer waren die Real- Leuchtstoffröhren heißt es beson- schule Fürstenberg, die Realschule ders aufgepasst Büren, die Hauptschule Bad Wünnen- berg und das Mauritius Gymnasium Elektroaltgeräte, wie zum Beispiel aus- Büren. gediente Fernseher, Radios, Compu- ter, Kühlgeräte oder Toaster, werden in Die Mannschaft der Altenauschule lie- haushaltsüblichen Mengen schon seit ferte einen hervorragenden Wettkampf Jahren kostenlos im Entsorgungszent- ab und gewann den Pokal wiederum rum „Alte Schanze“ in Paderborn-Elsen verdient, da sie sich nur zweimal knapp angenommen. Allerdings gilt es bei der geschlagen geben musste. Abgabe von alten Fritteusen, Energie- sparlampen oder Leuchtstoffröhren auf Nachdem drei sehr deutliche Siege ein paar Besonderheiten zu achten. eingefahren werden konnten, unterlag Wie der Abfallverwertungs- und Ent- das Team beim Basketball nur einmal sorgungsbetrieb des Kreises (AV.E) mit 4:8, da in diesem Spiel die mann- mitteilt, müssen die Küchenfritteusen schaftliche Geschlossenheit fehlte. Im bei Entsorgung über die Elektrogeräte- Fußball lief das Spiel gegen die Real- sammlung vollkommen restentleert, schule Büren äußerst unglücklich, so d.h. frei von Frittierfetten sein. dass das Team knapp mit 3:4 unterlag. Nur so sei im Anschluss eine ordentli- Aber in den drei anderen Fußballspie- che Sortierung und Verwertung dieser len und in allen Volleyballspielen Geräte möglich. Wenn nicht, gehören konnte sich das Altenauschulteam sie in die benachbarten Restmüllcon- durchsetzen, auch wenn die Ergebnis- tainer auf der „PKW-Rampe“ im Ent- se manchmal sehr knapp ausfielen. sorgungszentrum. Ausgediente Ener- In den entscheidenden Momenten war giesparlampen und Leuchtstoffröhren der Wille zum Sieg beim Team der Al- müssen ohne Umverpackungen direkt tenauschule immer ein bisschen grö- dem AV.E-Betriebspersonal übergeben ßer als bei den Gegnern. So gewann werden. Hierdurch lassen sich Glas- die Mannschaft das für den Turniersieg bruch und somit schadstoffhaltige entscheidende Volleyballspiel gegen Quecksilberemissionen vermeiden. das Mauritiusgymnasium sicher mit 16:10.

Ein besonderes Lob verdiente sich Osman Polat, der in allen drei Sportar- ten seine Fähigkeiten mit dem Ball zeigte und eine überzeugende Leis- tung ablieferte.

Altenauschule Borchen

49

Energie sparen? – Kosten senken? Der Energieberater begutachtet alle Die Energieberatung der wichtigen Bauteile und Anlagen und Verbraucherzentrale sagt Ihnen, wie! empfiehlt Ihnen sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.

Ihre hohe Stromrechnung ärgert Sie? Terminvereinbarung unter Tel. 0180 - Ihr alter Heizkessel muss raus? Sie 111 5 999 (3,9 ct/min aus dem wollen in Ihr Haus investieren, um Festnetz, Mobilfunkpreis max. 42 Energie zu sparen, wissen aber nicht, ct/min) oder: www.sparnachbar.de. wie? Preis für 90 Minuten Energieberatung:

60,00 €. Die Energieberatungs-Experten der

Verbraucherzentrale klären das für Sie! Wir freuen uns, Sie zu beraten! Das ist gut für Ihren Geldbeutel, spart

Energie und schont die Umwelt. Beratungsstelle Paderborn Sie bekommen einen unabhängigen Grunigerstraße 2 Ingenieur oder Architekten als 33102 Paderborn persönlichen Ansprechpartner an Ihre Seite. Sie erhalten

verständliche AZUNGO AZUNGO! BO? – Tipps und WEISSER, WEISSER! ALLES KLAR? Informationen zu Larissa aus Borchen als Missionarin Haustechnik, Wärmedämmung und auf Zeit im warmen Herzens Afrika Co. Sie erfahren, ob Sie Erdwärme oder Sonnenenergie nutzen können und Ein neues Land, eine faszinierende welche Fördermittel es gibt. Kultur, vielseitige Traditionen, eine an- Sie bekommen wertvolle Hinweise, wie dersartige Sprache, unbekannte Gerü- Sie im Alltag ganz nebenbei Energie che und Speisen, immer wieder neue sparen können. lachende Gesichter, abenteuerliche Minibus-, Rad- und Taxifahrten, per- Sie haben die Wahl: manent neugierige Kinder, herzliche In der Beratungsstelle Paderborn, Menschen überall, auskommen mit den Grunigerstraße 2, steht Ihnen einfachen, aber schönen Dingen des Energieberater Dipl.-Ing. Axel Bender Lebens. mit Rat und Tat zur Seite. Dieses und viele andere abenteuerli- Terminvereinbarung unter Tel. (0 52 che Sachen finde ich in meiner derzei- 51) 28 15 29 oder Mail paderborn@vz- tigen Heimat Malawi im Südosten Afri- nrw.de (bitte geben Sie zur kas.Nach 9 Monaten intensiver Vorbe- Terminabsprache Ihre Rufnummer an) reitung auf mein freiwilliges soziales Preis für 30 Minuten Energieberatung: Jahr als Missionarin auf Zeit in Malawi 5,00 €. durch die Franziskanerinnen in Salz- kotten, hieß es am 17. August diesen Oder ein Energiexperte besucht Sie zu Jahres für mich „Bye, Bye“ vertrautes Hause. Borchen und „Takulandilani“ im unbe- 50 kannten Guilleme, in Malawi - dem heimisch zu fühlen. Das tue ich in der warmen Herzen Afrikas. „Takulandila- Tat, obwohl es hier im Gegensatz zum ni“ bedeutet „Willkommen“ in Chiche- winterlichen Deutschland zur Zeit wa, der spannenden Landessprache Sommerzeit ist und die trockene Hitze Malawis, die ich hier sprechen lerne. von teilweise über 45 Grad alles fest im Griff hat. Mit Beginn der nun einset- Zusammen mit mir sind insgesamt sie- zenden Regenzeit kühlt es sich jetzt ben weitere Freiwillige aus ganz aber auch wieder ab und viele vorher Deutschland zur Zeit in Malawi tätig, unentdeckte Pflanzen kommen zum ich selbst bin mit zwei Gleichgesinnten Vorschein. Fast jeden Tag erlebe ich in Guilleme, einem kleinen Dorf, im etwas Neues und lerne viele interes- Westen Malawis, ca. 100 km von der sante Dinge dazu. Alles ist sehr span- Hauptstadt Lilongwe entfernt. Der Ort nend und macht außerordentlich viel ist im Gegensatz zu anderen recht gut Spaß. entwickelt, einige Häuser haben sogar manchmal fließend Wasser und Strom Immer wieder treffe ich auf die Freund- – manchmal deshalb, weil es sehr oft lichkeit der Menschen, zum Beispiel heißt: Strom- und Wasserausfall für rufen überall und bei jeder Gelegenheit mehrere Stunden! Dieser Zusammen- kleine Kinder „AZUNGU AZUN- bruch des Versorgungssystemes steht GU!BO?“. Das bedeutet „Weißer, Wei- leider täglich auf dem Plan, aber wir ßer! Alles klar?“. Alle freuen sich dann, haben uns dran gewöhnt und es gehört wenn man ihnen zuwinkt oder ein paar einfach mit zu dem Leben hier, außer- Worte auf Chichewa mit ihnen wech- dem ist es auch spannend auf dem of- selt. fenen Feuer zu kochen. Es gibt einen kleinen Markt mitten im In Guilleme selbst gibt es eine landes- Ort, auf dem man z.B. Gemüse, Obst weit sehr angesehene Schule, die „Ho- und Kleinigkeiten wie Seife kaufen ly Cross Boarding School“, eine Pri- kann. Es geht überall im Ort recht fami- mary School ausschließlich für Mäd- liär zu, die Dorfbewohner sind alle sehr chen mit einem angeschlossenem In- herzlich, kontaktfreudig und hilfsbereit, ternat. Die 1400 Mädchen im Alter von was mir sehr hilft, mich mehr und mehr 3-18 Jahren sind in die Klassen 1-8 aufgeteilt sind. Jeder Schul- tag beginnt am frühen Mor- gen mit einer sogenannten Assembly, einer Versamm- lung aller Schülerinnen und Lehrer auf dem Schulhof. In einer Assembly stehen dann alle Mädchen in Reih und Glied, nach Klassen geord- net, es wird gemeinsam ge- betet, es werden einstudierte Lieder, unter andere auch die Nationalhymne gesungen. Es

51 wird aber auch überprüft, ob die Mäd- Mädchen doch noch einen nicht gerin- chen ordentlich gekleidet und gewa- gen Wissensvorsprung. schen sind und es werden wichtige Zur Nachmittagsgestaltung gehören Ankündigungen für den Tag gemacht. unter anderem eine Akrobatikgruppe Das Ganze ist schon sehr beeindru- und ein Chor, mehrere Sportgruppen ckend.n dieser Schule bin ich als Lehr- und natürlich eine spezielle Fußball- kraft tätig und unterrichte „Expressive gruppe. Bei dem zweifellos vorhande- arts in Standard 6“, einem in Malawi nen Talent und dem gezeigten Eifer traditionellem Fach, in dem man heimi- wären einige dieser jungen, begeiste- sche Tänze einstudiert, rhythmische rungsfähigen Sportlerinnen sicherlich Übungen macht, viel singt, bastelt und auch eine Verstärkung für das Damen- konstruiert, also ein sehr bunt gemisch- team des SC Borchen! tes Fach. Während des Unterrichts sit- zen alle Mädchen auf dem Boden, da Selbstverständlich gilt es auch außer- es hier keine Stühle und Tische gibt, halb der Schule, Tipps für das tägliche für die Schülerinnen ist dieses aber Leben auszutauschen und voneinan- normal. Ein kleines Problem stellt al- der zu lernen, für mich z.B. das Ko- lerdings manchmal die Verständigung chen afrikanischer Speisen oder das dar, da ich selbst leider noch nicht flie- Wäschewaschen mit der Hand. So ha- ßend Chichewa spreche und daher in be ich schon gelernt, wie man das ma- englischer Sprache unterrichten muss, lawische Nationalgericht „Nsima“, ei- was wiederum nicht alle Mädchen nen Maisbrei zubereitet und mit den sprechen oder verstehen können. Aber Fingern isst. Die Menschen hier freuen auch dieses Problem wird gemeinsam sich immer wieder, wenn sie mir etwas gelöst, und wir wissen uns nahezu im- beibringen können und dann auch se- mer zu helfen. hen, dass ich das Erlernte anwende. Ich versuche meinerseits, meinen neu- Generell macht mir das Unterrichten en Freunden mit kleinen, nützlichen sehr viel Spaß, obwohl es manchmal Tipps etwas zu vermitteln. Besondere mehr als schwierig ist, die 128 Mäd- Freude habe ich bei der Betreuung der chen in meiner Klasse unter Kontrolle jüngsten Mädchen, meist nicht älter als zu bekommen - das geht des Öfteren drei Jahre und ich helfe in meiner Frei- schon auf die Stimmbänder! Durch ei- zeit den Lehrerkollegen sehr gerne bei ne abwechslungsreiche Gestaltung des dieser Tätigkeit. So schön es ist, so Unterrichtes versuche ich, ihre Auf- anstrengend kann es aber auch sein merksamkeit hoch zu halten, damit es mit den aufgewühlten Kleinen, wenn nicht langweilig wird und niemand ein- eine Traube von bis zu 70 kleinen schläft, was durch die enorme Hitze Mädchen um mich herumtollt, da sie durchaus vorkommt. Spannend wird es mich andauernd anfassen wollen. Es immer dann, wenn wir unsere Rollen ist halt etwas besonders für sie, so ei- tauschen und die Schülerinnen mir ne „tolle, weiße Haut mit braunen neue Sachen beibringen, was natur- Punkten und lange, magische Haare“ gemäß oft bei dem Thema „Traditionel- streicheln zu können le Tänze“ der Fall ist, da haben „meine“

52

Direkt neben der Schule befindet sich an bestimmten Feiertagen, anlässlich das Internatsgelände, auf dem ich und von Hochzeiten oder Taufen aber auch meine beiden Projektpartner leben. schon mal fünf Stunden! Bei der der- Von den 1400 Schülerinnen leben 360 zeitigen Hitze zwar äußerst anstren- ganztätig hier im Schulinternat. Unser gend, gleichzeitig aber immer auch Haus befindet sich direkt neben den 6 lebhaft und stimmungsvoll, es wird viel Schlafsälen der munteren Mädchen, getanzt und gesungen. was für uns von morgens 4 Uhr bis a- bends 21 Uhr und am Wochenende An dieser Stelle möchte ich mich herz- teilweise bis 24 Uhr fröhliches Geplär- lich bei Allen bedanken, die bisher für re, teilweise melodischer Gesang, mo- das Projekt hier in Afrika gespendet notone Wasserpumpengeräusche, lau- haben. Das leuchtende Strahlen in den tes Hundegebell und vieles mehr be- Augen der Kinder, wenn wir neue Un- deutet. Obwohl man eigentlich nie rich- terrichtsmaterialien mit in die Schule tig zur Ruhe kommen kann, versucht bringen, neue Sachen zum Anziehen man dennoch, mit allen Sinnen zu ge- verteilen dürfen oder die dankbaren nießen. Gesten der Eltern für Hilfsmittel, die von den Spendengeldern angeschafft Ein fester Bestand des täglichen Le- wurden, kann ich nur beschreiben und bens stellt die allgegenwärtige Religion versuchen, auch im Namen der Ärms- dar, wir leben und erleben zusammen ten Danke zu sagen. mit unseren Schwestern, die die Schu- le und das Internat vor Ort betreuen, Wer noch gerne weiterhelfen möchte, die Kirche wirklich hautnah. Hier in Ma- kann dieses durch eine Spende bei der lawi sind die meisten Menschen Katho- Kongregation der Franziskanerinnen liken, einige wenige sind Moslems und Salzkotten Volksbank Paderborn, BLZ es gibt einige Protestanten. Jeden 47260121 Konto 9130195901 unter Sonntag feiern wir die heilige Messe, dem Stichwort „Larissa Neumann, die üblicherweise zwei Stunden dauert, Guilleme“ tun.

53

Für eine Spendenquittung bitte parallel „mitwachsendes“ Konto. Hier liegen die zur Überweisung eine kleine Notiz an Vorteile auf der Hand, denn schon vom die Franziskanerinnen Salzkotten, Pa- ersten Lebensjahr an kann das „VR- derborner Strasse 7 in 33154 Salzkot- PrimaxKonto“ eröffnet werden und ten schicken. passt sich jeder Altersphase des Kin- des an: Vom Sparkonto entwickelt es Abschließen möchte ich nun meinen sich mit fortschreitendem Alter zum Bericht über eine für mich anfangs sehr „VR-GoKonto“ - Lern- und Taschen- ungewohnte Sitte in diesem so voll- geldkonto bis zum Jugendgirokonto - kommen anderen Kulturkreis – ich jung, flexibel und bequem! muss hier jeden Tag zum Unterricht einen Rock anziehen, weil es eben so „Unser Ziel ist es, die jungen Men- Sitte ist. schen in Sachen Finanzen objektiv und Außerhalb der Schule ziehe ich dann frühzeitig zu informieren, so dass sie eine „Chitenge“, ein farbenfrohes zum später eigenständig abwägen und ent- Rock gewickeltes Tuch, an und ver- scheiden, wofür sie ihr Taschengeld, wandele mich sehr zur Freude der ihre Ausbildungsvergütung oder ihren Mädchen und der Kollegen trotz mei- ersten Lohn ausgeben. Und am Anfang ner „Fantahaut“ in eine kleine Afrikane- dieser Lern- und Entscheidungsphase rin – eine Afrikanerin aus Borchen. steht die alljährliche Sparwoche“, so Vorstand Paul Regenhardt. Herzliche Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest! Sparen wird belohnt Larissa Neumann Neben der Einzahlung des „Spardoseninhaltes“ dürfen sich die jungen Sparerinnen und Sparer zusätzlich immer ein Geschenk aus unserem breit gefächerten und Weltspartag hat Tradition attraktiven Geschenk- Sortiment als Anerkennung für ihre Sparleistung Im Gegensatz zu vielen anderen Ban- aussuchen. ken veranstaltete die Volksbank Elsen- Außerdem wurde in diesem Jahr wie- Wewer-Borchen für die Kinder und Ju- der ein Gewinnspiel mit dem Thema gendlichen Ende Oktober wieder die "Im Dschungel auf Entdeckungstour" traditionelle Sparwoche. mit tollen Preisen veranstaltet.

Sparen im Kindesalter lernen Sparen - immer ein Gewinn Besonders in der heutigen Zeit ist es Insgesamt konnten wir in diesem Jahr wichtig, den richtigen Umgang mit dem von unseren jungen, fleißigen Sparern eigenen Geld zu lernen und Rücklagen 1.306 Spardosen leeren mit einem In- für spätere Wünsche zu bilden. Die halt von fast 90.000 Euro. Mitarbeiter der Volksbank erklären den Jüngsten gerne, wie Sparen funktio- niert und helfen mit, das erste eigene Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG Konto zu eröffnen. Mit dem „VR- PrimaxKonto“ bietet die Volksbank ein 54

Wichtige Rufnummern Wenn keine Vorwahlnummer angegeben ist, gilt immer die Vorwahlnummer 05251

Rat der Gemeinde Borchen: Waldorfkindergarten: Bürgermeister und Stellvertreter: Schloss Hamborn 389-350 Bürgermeister: Kath. Kirchengemeinden: Reiner Allerdissen: St. Michael Kirchborchen 388710 - dienstlich: 3888132 St. Simon u. Judas Thadd. Etteln 05292/550 - Mobiltelefon: 0175/2645341 St. Meinolfus Dörenhagen 05293/930977 1. stellv. Bürgermeister: St. Walburga Alfen 391555 Konrad Hansmeier (CDU) 391342 St. Laurentius Nordborchen 39562

2. stellv. Bürgermeisterin: Ev. Stephanus-Kirchengemeinde 388788 Susanne Lippegaus (SPD): 388728 Stephanus-Haus (HOT) 388163 Fraktionsvorsitzende im Rat: CDU-Fraktion: Ulrich Blömeke 38570 Caritas-Sozialstation im SPD-Fraktion: Jürgen Schmidt 391147 Seniorenzentrum Mallinckrodthof: 686961 FWB-Fraktion: Sascha Büssemeier 05292/1760 (Mittwochs von 09.00 – 10.30 Uhr)

BBU-Fraktion: Anton Schäfers 05292/2917 Seniorenzentrum Mallinckrodthof: 87644-0 FDP-Fraktion: Marcel Welsing 0170/2159516

Ortsvorsteher: Altenwerk Schloss Hamborn 891-0

Alfen: Konrad Hansmeier 391342 Notrufe / Ärztlicher Notdienst: Dörenhagen: Heinrich Rebbe 05293/373 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Etteln: Andreas Voss 05292/2531 Polizei 110 Kirchborchen: Hans-Josef Fromme 38480 Ärztlicher Notdienst 19292 Nordborchen: Harald Kuhnigk 39555 Krankentransporte 02955/19222 Gemeinde- und Ortsheimatpfleger Kreisfeuerwehrzentrale 02955/76760 Gemeindeheimatpfleger: Ordnungsamt (Bereitschaft) 0170/6562952

Konrad Lüke 399054 Praktische Ärzte: Ortsheimatpfleger: Etteln: Alfen: Hans-Gerd Hüster 391394 Bader 05292/628 Dörenhagen: Aloys Lengeling 05293/338 Etteln: Alfons Wübbeke 05292/2102 Kirchborchen: Kirchborchen: Heinrich Schäfers 38666 Dr. Schulte 108088 Nordborchen: Konrad Lüke 399054 Witteschus und Dueck 38043

Schulen: Schloß Hamborn Altenauschule 417790-0 Dr. Traut und Wispler 1421555 Grundschule Alfen 391556 Nordborchen: Grundschule Dörenhagen 05293/344 A. Hofmann 39442 Grundschule Etteln 05292/930097 Loriz, Brandenburg u. Dr. Rikus-Dée 399090 Grundschule Kirchborchen 38363 Grundschule Nordborchen 39280 Zahnärzte: Rudolf-Steiner-Schule Nordborchen: Schloß Hamborn 389-104 Dr. Heilos 39590 Timme 391739 Leiter der Volkshochschule Dr. Suntrop 6982525 Eberhard Poguntke 391185 Kirchborchen Kindergärten: Bartmuss 6989636 Kommunale Kindergärten: Alfen 391652 Tierärztin: Dörenhagen 05293/411 Nordborchen: Nordborchen, Hessenberg 38055 Dr. Wiegand-Tripp 399999

Nordborchen, Menkenfeld 399791 Apotheken: Kirchborchen, Johannesstraße 1806842 Nordborchen: Katholische Kindergärten: St. Laurentius-Apotheke 399931

Etteln 05292/631 Kirchborchen Kirchborchen 38567 St. Gallus-Apotheke 388965 Nordborchen, Amtsweg 39505

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE 1/2011 IST DER 01.03.2011 !