kostenlos!

Ausgabe 9 www.sport-heilbronn.de Juli 2018

RADSPORT-TEAM SIGLOCH - RSG HEILBRONN: IN BADEN-WÜRTTEMBERG AN DER SPITZE

HEILBRONNER FALKEN FUSSBALL IN HEILBRONN BOXEN

Gespräch mit den Trainern Spürbare Aufbruchstimmung Profidebut von Slawa Spomer

Das regionale Sportmagazin vom 1Stadtverband für Sport Heilbronn www.hammer-rall.de

Ihr TOP-Lokalversorger

Die Heilbronner Versorgungs GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser oder

Ingenieurdienstleistungen geht. Profitieren auch Sie von unseren Leistungen: Ausgezeichnet als „TOP-Lokalversorger

2018“ für faire Preise, Transparenz, Service, regionales Engagement und Nachhaltigkeit und „Herausragend“ in der unab-

hängigen Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH „Regionale Gasversorger 2017“.

Servicenummer 07131 56-4248

HVG-Kundencenter · Weipertstraße 39 · 74076 Heilbronn · www.hnvg.de

2

Anzeige HVG_Top-Lokalversorger_DINA4_032018.indd 1 22.03.2018 11:16:09 INHALTSVERZEICHNIS

4 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK 20 Sportpsychologie 34 RED DEVILS HEILBRONN DSGVO + Sportgespräch Bundesliga-Saisonstart 22 FUSSBALL IN HEILBRONN 4 Impressum Spürbare Aufbruchstimmung 36 HEILBRONNER FALKEN Gespräch mit dem Trainerteam 6 RSG HEILBRONN Erfolgreiches Radsportteam 8 TSG HEILBRONN REDS Aufstieg in die Basketball-Oberliga

10 STILLE HELDEN DES SPORTS 24 Sportrecht Sandra Eckstein, SVHN am Leinbach 38 DFB-STÜTZPUNKT 25 Karrieresplitter 11 HOCHSPRUNG-MEETING Inklusives Training + Benefizspiel Abschied von Eberstadt 28 NIKLAS RAUHUT 40 NECKARCUP 12 DANIEL FISCHBUCH Ringer + Rugby-Nationalspieler Die Spieler der „zweiten Reihe“ Erster Heilbronner im DEL-Finale 42 SLAWA SPOMER Erfolgreicher Einstieg als Profi

30 TSB HORKHEIM 16 #teamsporthalle Volker Blumenschein ist zurück 18 HEC EISBÄREN HEILBRONN 32 KREUZBANDRISS – TEIL 2 44 Heilbronner Sportsplitter Heiko Vogler ist neuer Trainer Intensive Reha – no pain, no gain 50 Termine

3 STADTVERBAND FÜR SPORT HEILBRONN

IMPRESSUM

Ausgabe 9 / Juli 2018 Verlagsanschrift: Stadtverband für Sport Heilbronn Frundsbergstr. 215, 74080 Heilbronn Telefon 07131 / 920892 [email protected] www.sport-heilbronn.de Herausgeber: Markus Otten Auflage: 5.000 Stück Verteilung: kostenlos Redaktion, Produktion, Vermarktung, Abo: Scherlinzky GmbH Agentur für WinWin-Marketing Heuholzer Weg 7, 74076 Heilbronn GROSSES INTERESSE AN DER Telefon 07131 / 772227 [email protected] INFOVERANSTALTUNG ZUR DSGVO www.winwin-marketing.de Abopreis (4 Ausgaben): 23,80 € inkl. MwSt. In der achten Ausgabe des sportheil- Dieser Einladung waren rund 60 Gäste ge- bronn-Magazins hatten wir vom Stadtver- folgt, denen der Referent in der Frankenba- Redakteure: band für Sport Heilbronn die nun inzwischen cher Gaststätte „Zum Reegen“ die wichtigs- Ralf Scherlinzky (RS) in Kraft getretene Datenschutzgrundverord- ten Grundsätze der DSGVO erklärt und Tipps Tel. 0172 / 2117869 nung zum Thema gemacht. In diesem Rah- gegeben hat, wie sie diese für ihren Verein [email protected] men hatten wir die Heilbronner Sportvereine umsetzen können. Dass ungefähr die Hälfte Michael Roll (MR) für den 30. April zu einer Infoveranstaltung der Teilnehmer im Anschluss die Präsentation [email protected] mit dem Heilbronner Rechtsanwalt Harald angefordert haben, zeigt, wie wichtig diese In- Krusenotto eingeladen. foveranstaltung war. Gastbeiträge: Nico Lang (NL) – Seite 16 Prof. Dr. Dirk Schwarzer (DS) – Seite 20 Harald Krusenotto (HK) – Seite 24 Yannik Pflugfelder – Seite 26 Fotos: Marcel Tschamke Druck: Gmähle-Scheel Print-Medien GmbH Dieselstraße 50 73734 Esslingen Telefon: 0711 / 4405-0 www.w-mg.de [email protected] HEILBRONNER SPORTGESPRÄCH © Stadtverband für Sport Heilbronn, so- weit nicht anders angegeben. Namentlich IM NECKARCUP-EVENTZELT gekennzeichnete Artikel geben nicht un- Am Rande des ATP-Challenger Turniers vereinen waren im Eventzelt des Turniers bedingt die Meinung des Verlags wieder. NECKARCUP hatte das Schul-, Kultur- und zusammengekommen, um dem Referenten Sportamt Heilbronn zusammen mit dem Prof. Dr. Ansgar Thiel, Direktor des Instituts Wir freuen uns auf Pressemitteilungen, Stadtverband für Sport zum 6. Heilbronner für Sportwissenschaften in Tübingen, bei Fotos und Termine von Heilbronner Sportgespräch auf die Tennisanlage am seinem Vortrag über „Die Zukunft des Sport- Vereinen, Sportlern und Veranstaltungen Trappensee eingeladen. vereins in Zeiten von Digitalisierung und In- an [email protected], können Über 50 Vertreter von Heilbronner Sport- dividualisierung“ interessiert zuzuhören. aber keine Veröffentlichung garantieren.

4 Auf zum nächsten Lauf! Perfomance Shirt mit persönlichem Motiv 99 ab9,

Performance T-Shirt Herren Artikel Nr. 035.01 Größen: S - 5XL Damen Artikel Nr. 076.01 Größen: XS - 3XL Farben: weiß, lime, deep navy, rot, cyan, schwarz, royal, fuchsia, bright yellow Material: 140 g/m2, 100% Polyester

in vielen Farben erhältlich Jetzt bestellen! Hotline*: 07131 | 64246 61 Funktions-Shirt · Interlock · schnell trocknend schweißabsorbierend reißbeständig · Antipilling-Ausrüstung · UV-Schutz. Unser aktuelles Angebot: ein weißes T-Shirt mit einseitigem, vierfarbigen Druck oder ein farbiges T-Shirt mit einseitigem, einfarbigen Strich-Motiv Fotos: © Fruit of the Loom. Die genannten Preise sind in Euro und (€) inkl. gesetzl. Mwst. ausgewiesen. · Zzgl. Verpackung und Versand · Es gelten die AVB der Speedytex GmbH. entsprechend Gebühren Festnetz-/Mobilfunkvertrages ihres Festnetz Anrufen können *Bei dt. ins anfallen. Dieses reicht. Angebot solange gilt Vorrat der

Speedytex GmbH · Team- , Sport- und Freizeitkleidung · Arbeitsschutz- und Berufsbekleidung · Werbemittel & Werbetechnik Anschrift: Herderstraße 1 · 74074 H eilbro nn · Telefon: +49 7131 | 64 24 661 · Telefax: +49 7131 | 64 24 772 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.speedytex.de DRUCKEN ∙ STICKEN ∙ LASERN

SPE_ANZEIGE_IMAGE_Laufkleidung2018.indd 1 02.07.18 14:39 5 IDEALISTEN AUF ZWEI RÄDERN Seit dem Frühjahr 2017 geht die Radsport-Gemeinschaft Heilbronn wieder mit einem eigenen Rennradteam auf die Straßen Deutschlands – dank ihres langjährigen Mitglieds Helmut Sigloch und dessen in Blaufelden ansässigem Un- ternehmen Sigloch Distribution, das dem Team als Na- menssponsor finanziell unter die Arme greift. Die jüngsten Erfolge des Teams Sigloch - RSG Heilbronn haben die sportheilbronn-Redaktion neugierig gemacht, Das Team Sigloch - RSG Heilbronn von links nach rechts: Jens Rustler, Joel Kühl, Benjamin Schlubkowski, weshalb wir uns Ende Juni auf die Schwäbische Alb aufge- Laurens Huizinga, Lukas Adrion, Daniel Müller, Sebastian Katz, Marc Zeltner. Fotos: Marcel Tschamke macht haben, um die Mannschaft erst in ihrer Unterkunft auf einem Campingplatz in Albstadt zu besuchen und sie dann während der zweiten Etappe des VR-Cups in Geislingen-Erlaheim zu begleiten. Wir haben eine ambitionierte und sehr sympathische Truppe kennengelernt, die erst einen tiefen Einblick in den Amateur-Radsport gegeben hat und uns dann auf der Strecke als zweitbestes Team der viertägigen Rundfahrt überzeugen konnte. Im kleinen Wohnzimmer des Bungalows auf sie sich weitgehend auf das Radfahren kon- – innerhalb eines Jahres zu einem der Top- dem Albstädter Campingplatz heißt es zusam- zentrieren können. „Durch die Unterstützung teams in Süddeutschland hat werden lassen. menrücken, als sich die Fahrer des Teams Si- sind unsere Basiskosten weitgehend gedeckt, „Wir schrubben pro Jahr zwischen 9.000 und gloch - RSG Heilbronn zum Gespräch mit der so dass wir nur relativ wenig Eigenleistung 20.000 Trainings-Kilometer herunter und sit- sportheilbronn-Redaktion einfinden. Sechs bringen müssen“, freut sich Benjamin Schlub- zen jede Woche zwischen 10 und 20 Stunden Mann des an diesem Wochenende achtköp- kowski, Baden-Württembergischer Vizemeis- auf dem Rad, um zu trainieren. Der Aufwand, figen Teams haben sich in zwei Bungalows ter und Teamsprecher. den der Einzelne betreiben kann, hängt natür- einquartiert, während zwei ihrer Kollegen zwi- Auch bei der Anschaffung der Rennkleidung lich zum großen Teil vom Beruf ab. Da habe ich schen den Etappen zum Arbeiten nach Hause und der Räder greift die RSG ihren Sportlern als Student gegenüber den berufstätigen Kol- gefahren sind. unter die Arme – der Rest ist Idealismus pur. legen einen Vorteil“, berichtet Jens Rustler. Der „Eine solche Unterkunft auf dem Camping- Auf unsere Frage nach der Höhe der Sieg- und Team-Captain ist seit 15 Jahren bei der RSG platz ist für Amateurradsport-Verhältnisse Platzierungsprämien ernten wir schallendes aktiv und hat die kompletten Jugendklassen fast schon Luxus“, sagt Laurens Huizinga und Gelächter. „Bei den Rennen der A- und B-Klas- durchgemacht – inklusive der Württember- verweist auf die nach wie vor schlechte Lobby, se gibt es eine Mindestausschüttung von 400 gischen Kader in verschiedenen Altersstufen. die der Radsport nach den Skandalen der Ver- Euro, die auf die besten 15 Fahrer verteilt Die Hoffnung auf eine Karriere als Radprofi hat gangenheit hat. „Wir sind deshalb happy, dass werden“, klärt Jens Rustler auf. „Der Erste be- der 23-Jährige aber schon vor einigen Jahren wir mit Herrn Sigloch einen Sponsor haben, kommt 60 Euro, der Zwölfte noch 5 Euro. Da- aufgegeben: „Wenn du in der U19 nicht im der hinter uns steht und durch den wir recht von kann man nicht wirklich reich werden.“ Bundeskader stehst, hast du kaum mehr eine gut aufgestellt sind. Da haben wir anderen Doch die Idealisten aus dem Radteam be- Chance Profi zu werden.“ Teams etwas voraus.“ klagen sich nicht. Vielmehr betreiben sie ihren Doch der Frust über die entgangene Profi- Gemeinsam mit dem Sponsor Sigloch und aufwändigen Sport mit einer ansteckenden karriere hat sich bei dem Güglinger in Gren- weiteren Partnern sorgt die RSG Heilbronn als Begeisterung, die sie – gepaart mit einer gehö- zen gehalten – genauso wie bei seinen Team- Verein dafür, dass es den Fahrern gut geht und rigen Portion an Talent und Trainingsaufwand kameraden. Benjamin Schlubkowski: „Uns ist allen klar, das keiner von uns mehr sein Geld Gesprächsrunde im Campingplatz-Bungalow zweieinhalb Stunden vor Rennbeginn. mit dem Radsport verdienen wird. Wenn du mal die 23 Jahre überschritten hast, wirst du es nicht mehr schaffen.“ Einer, der zumindest vom Alter her noch eine theoretische Chance hätte, ist Marc Zeltner. Doch der 20-Jährige fährt momentan noch in der C-Klasse und gibt sich ebenfalls keiner Illu- sion hin. Sein Ziel ist nun erstmal das Erlangen der B-Lizenz, für die er in fünf C-Klasse-Wer- tungen unter die ersten zehn kommen muss. „Das ist schwierig genug“, so Zeltner. Bei unserem Gespräch schwirren immer wieder die Buchstaben A, B und C durch den Raum. Was aber steckt hinter den drei Lettern? „Das ist für Laien schwierig zu durchschau- en“, sagt Laurens Huizinga und erklärt uns die Zusammensetzung der verschiedenen Klas- sen: „Ganz oben gibt es erstmal die Pro-Tour- Klasse, gefolgt von der PKT-Klasse – das sind

6 sozusagen die Profis aus der ersten und zwei- ten Liga, die die Tour de fahren können. Darunter gibt es die KT-Klasse mit Halbprofis, mit denen Einige von uns leistungsmäßig gut mithalten können, die aber einen wesentlich höheren Trainingsaufwand betreiben müssen als wir es können. Und unter dieser KT-Klasse kommen wir Amateure.“ Die C-Klasse, so Huizinga weiter, sei die Einstiegsklasse für jeden, der sich bei einem Verein anmeldet und gerne Rennen fahren möchte. „Landet der C-Lizenz-Fahrer fünfmal unter den ersten zehn der C-Wertung, steigt er in die B-Klasse auf. Genauso ist es dann dort: Wird er unter den B-Fahrern zehnmal mindestens Zehnter, erhält er die A-Lizenz. Das Schwierigste kommt aber erst noch, denn Die Verfolgergruppe im Ortskern von Erlaheim, angeführt die erarbeitete Lizenz ist nicht in Stein gegos- von Laurens Huizinga, der von Lukas Adrion (3. von rechts) unterstützt wird. sen – nach dem Aufstieg folgt der Kampf um den Klassenerhalt. Ich muss in der Folgesaison Feld in die richtige Gasse zu bringen – im Amateurfahrern in Deutschland gehört und dreimal unter die ersten zehn fahren, um die Idealfall im Windschatten, damit er sich seine als Teamcaptain für die meisten Erfolge des Klasse zu halten – sonst werde ich abgestuft.“ Kräfte für den Sprint aufsparen kann. Teams Sigloch - RSG Heilbronn verantwortlich Doch ganz „Und dann“, ist. Jens Rustler war es auch, der im April im Jens Laurens saarländischen Überherrn den ersten Sieg für egal, wer ge- Rustler Huizinga weiß Sprinter rade im Besitz Jens Rustler, das junge Team feierte – nach einem gewon- welcher Li- „ist es die nenen Sprint, den Laurens Huizinga 800 Meter zenz ist – der Kunst, den vor dem Ziel schulbuchmäßig für seinen Cap- Erfolg des richtigen Mo- tain eingeleitet hatte. Teams ist es, ment zu erwi- Auch bei der zweiten Etappe des VR-Cups was für die schen, um am fuhr Rustler im beschaulichen Örtchen Geis- Heilbronner Helfer vorbei- lingen-Erlaheim vor den Augen der sportheil- Racer zählt. zuziehen und bronn-Redaktion fast das ganze Rennen über Dafür wird den Sprint zu in der Spitzengruppe und sprintete am Ende auch ein erfolgreicher und erfahrener Fahrer starten. Startest du zu früh, bist du kurz vor auf einen starken dritten Platz. Den Ausschlag wie Laurens Huizinga gerne zum Helfer. „Wenn dem Ziel schon platt. Startest du aber zu spät, dafür, dass sich das Team Sigloch - RSG Heil- abzusehen ist, dass ein Rennen im Sprint ent- sind die Konkurrenten auf und davon und du bronn am Ende des viertägigen VR-Cup Platz schieden wird, dann weiß ich, dass ich keine schaust in die Röhre.“ zwei in der Teamwertung sichern konnte, gab Siegchance habe. Also fahre ich für Jens, der Im Sprint müsse man dann auch immer wie- jedoch Laurens Huizinga, der auf der letzten unser stärkster Sprinter ist, denn das ist besser der mal die Ellbogen ausfahren. „Da wird es Etappe als erster über die Ziellinie fuhr. für das Team.“ schnell mal eng und man muss signalisieren, „Ich bin durchaus stolz darauf, was das Team Der Job des Anfahrers für den Sprinter, er- dass man bereit ist. Schließich geht es um 60 inzwischen erreicht hat“, freut sich auch der gänzt Lukas Adrion, sei es, diesen durch das Euro“, lacht Rustler, der zu den fünf besten RSG-Vorsitzende Harald Suberg über das hohe Leistungslevel seiner Fahrer. „Schon im letzten Jahr hatten sie einige Podiumsplatzierungen, obwohl einige aus dem Team nur wenig Er- fahrung auf diesem Leistungsniveau hatten. Herzlich willkommen Inzwischen können wir mit Fug und Recht in Ihrem SELGROS Cash & Carry Heilbronn behaupten, dass wir das beste Amateur-Rad- team in Baden-Württemberg sind. Das hat un- Der SELGROS Cash & Carry für Sie! sere Erwartungen übertroffen.“ SELGROS-Großhandelsmärkte sind auf die Bedürfnisse von Gastro nomen, Kiosken, Einzelhändlern und anderen Gewerbetreibenden ausgerichtet und der ideale Profi-Partner für Sie! Doch wer die jungen Athleten vom Team Sig- Wir unterstützen Sie täglich mit Angeboten, die Sie konkurrenz fähig machen loch - RSG Heilbronn kennt, der weiß, dass diese sowie mit vielen Service leistungen von Profis für Profis. sich nicht auf dem bislang Erreichten ausruhen werden. Auch weiterhin werden sie im Training Vielfalt für Sie! Bei uns finden Sie mehr als 50.000 Artikel aus dem Food- und Non Food-Bereich. Sie können Ihren Tag für Tag Kilometer schrubben, ihren ganzen gesamten Warenbedarf bei uns abdecken – individuell, bequem, zeitsparend und zu fairen Preisen! Jahresurlaub für Trainingslager und Rennen Zutritt nur für Gewerbetreibende mit gültigem Einkaufsausweis. opfern und sich im Winter im Kraftraum plagen, Den Ausweis erhält man sofort, wenn man eine gültige, amtliche Bescheinigung des angemeldeten Gewerbes vorlegt. damit sie auch in Zukunft das Maximum für ihr SELGROS Cash & Carry Heilbronn Team herausholen können. Austraße 95 · 74076 Heilbronn Wir sind für Sie da: Der Vereinspartner Tel.: 07131 64982-0 Mo. – Fr. 6– 22 Uhr Wir werden die Entwicklung von Team Sig- Fax: 07131 64982-199 Sa. 7 – 20 Uhr in Ihrer Region! loch - RSG Heilbronn weiter im Auge behalten und im sportheilbronn-Magazin immer wie- www.selgros.de der mal eine Momentaufnahme bringen. (RS)

04SCC16_728_ANZ_Profipartner.indd 1 26.04.16 11:43 7 VOM „WELTREKORD“ BIS ZUM AUFSTIEG – GELUNGENES JAHR DER HEILBRONN REDS Vor einem Jahr saßen Goran Mijic, Trainer der Heilbronn Reds, und Reds-Manager Matthias Götz mit sportheilbronn-Redakteur Michael Roll zusammen und sprachen über die kommende Saison der Reds in der Landesliga (siehe sporteilbronn Magazin Nr. 6). Aus dem damals zart blühenden Pflänzchen ist binnen eines Jahres eine prachtvolle Blüte geworden. Zeit, mit der Mannschaft das Erlebte einmal Revue passieren zu lassen.

Der „Weltrekordversuch“ mit den meisten Stefanidis der bittersten Stunde sogar Positi- den jüngeren Spielern fehle es oft an diesem Zuschauern in einem Basketball-Landesliga- ves ab. Teamgeist, der eine Mannschaft erst entste- spiel war erfolgreich. Stolze 255 Zuschauer Für die erfolgreiche Saison sehen die Spieler hen lässt. „Nach Spielende gehen bei ande- sahen den Auftakterfolg der Heilbronn Reds neben dem Teamspirit vor allem Trainer Goran ren Mannschaften viele ihre eigenen Wege, gegen den TSV Ingelfingen. Auch Spiel zwei Mijic als Erfolgsfaktor. „Wir haben mit Goran das gibt es bei uns nicht! Wir gewinnen und und drei verliefen erfolgreich, ehe es Mitte Ok- einen sehr guten Trainer, der nicht nur die verlieren zusammen, aber wir feiern auch zu- tober die erste Niederlage bei Hellas Esslingen Gegner perfekt analysiert, sondern auch un- sammen!“. Trainer Mijic stößt in dasselbe Horn, setzte. Bis zum Saisonende war der Rekord auf ser Team geformt hat. Er hat jeden individuell denn viele Jugendliche hätten „gar kein Inter- 16 Siege bei nur 4 Niederlagen angewachsen, nach vorne gebracht und motiviert“, kommt esse mehr am Mannschaftssport. Da steht die der zweite Tabellenpatz und damit die Relega- das Lob unisono von allen Spielern. Mijic, Playstation, das Handy und das Tablet vorne, tion um den Aufstieg war erreicht. Hier ließen selbst sehr bescheiden, gibt das Lob allerdings erst dann kommt vielleicht irgendwann mal die Reds dem ESV Rot-Weiß Stuttgart keine sofort an seine Spieler weiter. „Als Basketbal- Basketball. Der Teamgeist ist aber unser zent- Chance und stiegen verdient in die Oberliga ler willst du jedes Spiel gewinnen. Wir hatten rales Gut. Ohne Teamgeist kannst du keine Ab- Württemberg auf. dieses Jahr ein gutes Team. Unser Ziel war gar wehr spielen, ohne den Spirit im Team kannst Auf die Frage nach dem Flop der Saison sind nicht der Aufstieg aber wir sind Zweiter ge- du nicht erfolgreich sein.“ sich alle Spieler sofort einig: Die Niederlage worden und das war ganz ok so.“ Das Besondere an den Reds bringt Ferdi Krug Ende Januar bei der BSG Vaihingen-Sachsen- Auf die Frage nach den Zukunftszielen sind auf den Punkt: „In der Landesliga gibt es fast heim war der Tiefpunkt der Saison. „Wir muss- sich die Spieler schon wieder einig – Stefani- keine Zuschauer. Basketball ist da immer noch ten nach der Niederlage die Tabellenführung dis bringt es auf den Punkt: „Wir sind ein geiles eine Randsportart. Wenn es mal viele waren, abgeben und uns war klar, dass wir wohl nicht Team und wollen so zusammenbleiben. Wir saßen da 20 Zuschauer in den anderen Hallen. mehr Meister werden können“, analysiert Si- haben letztes Jahr mit Gene und Freddy zwei Die Unterstützung unserer rund 100 Fans pro mon Schmitz die Niederlage gegen den nun starke Neuzugänge gehabt, das darf gerne so Spiel ist da überragend und hilft uns als Team amtierenden Meister. Doch auch aus dieser weiter gehen. Allerdings müssen die Spieler auch sehr! Wir würden uns freuen, wenn uns Niederlage zogen die Reds die richtigen Leh- auch bereit sein nach dem Spiel mit uns Essen noch mehr Zuschauer in der Oberliga unter- ren. „Wir haben nach der Niederlage nicht zu gehen und danach noch etwas zu Feiern. stützen würden!“ den Kopf in den Sand gesteckt, sondern uns Wir ziehen unsere Stärke aus der Geschlossen- Wir sind uns sicher: Die Heilbronner Sport- gegenseitig wieder aufgebaut. Die älteren heit der Mannschaft, und da gehört auch das fans werden ihr Bestes geben, um die Heim- Spieler haben den Jungen mit der Verarbei- gemeinsame Feiern dazu!“ spiele in der Mörikehalle zu wahren Events tung geholfen, unser Teamspirit hat uns an der Doch gerade dieser Zusammenhalt ist heu- werden zu lassen. Schließlich ist Oberliga-Bas- Niederlage wachsen lassen“, zollt Christoforos te leider nicht mehr häufig zu finden. Gerade ketball in Heilbronn ein Novum! (MR)

sportheilbronn-Redakteur Michael Roll im Gespräch mit dem Aufsteiger-Team der TSG Heilbronn Reds. Fotos: Marcel Tschamke

8 WIR SIND IHR PARTNER FÜR GEWERBEIMMOBILIEN IN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Büroräume Projektentwicklung

Praxisräume Ladengeschäfte/ Einzelhandels- Produktions-, Lager- Immobilien und Logistik-Immobilien

www.mueller-bucher.de Müller & Bucher Immobilien-Treuhand GmbH | Moltkestraße 10 | 74072 Heilbronn | T 07131 7878-0 | F 07131 7878-78 | [email protected]

A U T O M E I S T E R Fahrspaß Große Alufelgen-Schau Reifen-Discount *** *** 1 Alle Reifen zu absoluten Kundendienst ab 14.790,- EUR Sonderpreisen für alle KFZ-Marken

Klima-, Bremsen und Ölservice für alle PKW

Scheibenservice Achsvermessung Abrechnung mit Berührungslos und die allen Versicherungen modernste in der Region

KFZ-Werkstatt für alle Marken und Suzuki Vertragswerkstatt

A U T O M E I S T E R

Automeister pischinger + Autohaus pischinger 74172 Neckarsulm · Heiner-Fleischmann-Str. 3 07132 / 9388-0 · www.automeister-pischinger.de

9 STILLE HELDEN DES HEILBRONNER SPORTS HEUTE: SANDRA ECKSTEIN VOM SV HEILBRONN AM LEINBACH „Wenn es darum geht, für eine Aktion im Verein Freiwillige zu suchen, die uns bei der Durchfüh- rung unterstützen, ist Sandra Eckstein fast immer die Erste, die sich meldet. Auch bei öffentlichen Veranstaltungen, bei denen wir mit einem Infostand oder einem Mitmachangebot den Verein re- präsentieren, gehört Sandra zu den Ersten, die morgens aufbauen, und zu den Letzten, die abends abbauen. Darüber hinaus hält sie unsere Turn-Abteilung bestens in Schuss, gibt selbst viele Kurse und leistet auch hinter den Kulissen noch Arbeiten, von denen kaum jemand etwas mitbekommt. Wenn es jemand verdient hat, in der Rubrik ‚Stille Helden des Heilbronner Sports‘ vorgestellt zu werden, dann ist es Sandra.“ Lars Epple, 1. Vorsitzender SV Heilbronn am Leinbach

Nicht nur als Abteilungsleiterin Turnen ist ler Kurse. Beinahe „nebenbei“ gibt die gebür- Sandra Eckstein Spenden für den Verein, bie- Sandra Eckstein beim SV Heilbronn am Lein- tige Heilbronnerin selbst noch fünf Kurse und tet Entspannungsmassagen für die Gäste an. bach engagiert. Steht irgendwo eine Veran- ein Vereinsangebot in Gymnastik sowie Tai Bei den „Putz-Munter-Aktionen“ am Leinbach staltung an, Sandra Eckstein unterstützt die Chi und Qigong. Dazu kommen, neben einer ist Sandra Eckstein selbstverständlich dabei, Organisatoren mit vollem Herzblut. 60%-Stelle bei einer Krankenkasse, Angebote die Umgebung des Baches von den Hinter- Bereits vor der Fusion des VfL Neckargar- in zwei weiteren Vereinen, Volkshochschulen lassenschaften anderer zu befreien. „Es macht tach mit der Spvgg Frankenbach war sie als und Reha-Kliniken. „Den ersten Tai-Chi-Kurs in mir großen Spaß etwas hinter die Kulissen Abteilungsleiterin Turnen in Frankenbach Frankenbach habe ich im Jahr 2002 gehalten, blicken zu können, anderen zu helfen. Darum engagiert. Nach der Fusion übernahm die nach und nach wurde es immer mehr“, so die helfe ich auch gerne in der Bewirtung beim 50-jährige Sozialversicherungsfachangestell- Rehasport-B-Lizenztrainerin, die mittlerweile KTT Heilbronn oder der Turngala des STB. Es te das Kursprogramm der vereinigten Turn- auch als Ausbilderin des Schwäbischen Tur- gibt immer und überall viel zu tun.“ abteilungen und kümmert sich seither beim nerbundes (STB) im Bereich „Prävention und Ein herzliches Dankeschön, Sandra, für dein SV Heilbronn am Leinbach 1891 um Planung, Entspannung“ tätig ist. Engagement und dein Herzblut. Unzählige tiefe- Durchführung, Werbung und Abrechnung al- Beim Frankenbacher Straßenfest sammelt nentspannte Teilnehmer sagen dir DANKE! (MR)

Sandra Eckstein bei einem ihrer Kurse auf dem Gelände des SV Heilbronn am Leinbach in Frankenbach. Fotos: Marcel Tschamke

„STILLE HELDEN DES HEILBRONNER SPORTS“ GESUCHT!!! In der Rubrik „Stille Helden des Heilbronner Sports“ stellen wir Men- schen aus Heilbronner Sportvereinen vor, die normalerweise nie im Rampenlicht stehen, aufgrund ihres besonderen Einsatzes aber eine Würdigung mehr als verdient haben. Wen sollen wir in den nächsten Ausgaben als „Stillen Helden des Heilbronner Sports“ vorstellen? Bitte schickt eure Vorschläge per Mail an [email protected] mit dem Betreff „Stille Helden“. Fügt eurer Mail bitte unbedingt eine kur- ze Begründung bei, weshalb wir die von euch vorgeschlagene Person vorstellen sollen! Die Redaktion wählt dann aus den Einsendungen aus und meldet sich beim Einsender, um nach den Kontaktdaten des „Stillen Helden“ zu fragen.

10 GUTSCHEINE UNSERER

Peter Schramm und WERBEPARTNER: Mateusz Przybylko nach dessen Sprung über 2,30 Meter beim Meeting 2017. Foto: Thomas Kircher

Rabatt-Coupon

1,50 €* DAS LETZTE HOCHSPRUNG- * gültig MEETING IN EBERSTADT mit Wenn sich vom 24. bis 26. August 2018 die weltbesten Hochsprin- @LAUBE.HN Vereinstrikot ger in Eberstadt treffen, wird bei allen Beteiligten eine gehörige Por- tion Wehmut mitspielen – denn die 40. Auflage des Internationalen Hochsprung-Meetings wird definitiv die letzte sein. „Schon im letzten Jahr haben wichtige Sponsoren ihren Ausstieg signalisiert, ohne de- ren Unterstützung wir die finanzielle Last leider nicht mehr stemmen können. Und mit einem wesentlich kleineren Etat hätte es keinen Sinn gemacht, denn dann hätten wir die Spitzenleute nicht bekommen und die Erwartungen nicht mehr erfüllen können“, erklärt Sportdirektor Pe- ter Schramm. Zu den zuletzt aufgekommenen Gerüchten, dass das Hoch- sprung-Meeting in Heilbronn fortgeführt werden könnte, sagt Peter Schramm: „Eine direkte Fortführung des Eberstädter Meetings in Heil- bronn würde in dieser Form keinen Sinn machen. Wenn, dann müsste man etwas ganz Neues machen – mit einem neuen Veranstalter, neuen Sponsoren und mit einem neuen Konzept. Aber da ist noch nichts kon- kret in der Planung. Das könnte man frühestens für 2020 andenken.“ Für das 40. und letzte Hochsprung-Meeting in Eberstadt wird es wie gewohnt nochmal ein hochklassiges Starterfeld geben. „Die ersten drei vom letzten Jahr, Mutaz Essa Barshim, Danil Lysenko und Mateusz Przybylko werden dabei sein. Neben Przybylko haben wir in Eike On- nen und Tobias Potye noch weitere Deutsche dabei. Und auch bei den GUTSCHEIN Frauen wollen wir mindestens drei deutsche Springerinnen an den Start bringen“, lässt Peter Schramm durchblicken. über 20 Minuten klassische Massage

Bei den Damen wird neben der Siegerin der letzten beiden Jahre, Ma- Erhardgasse 17 www.physion.hn Telefon rie-Laurence Jungfleisch, auch die Olympia-Silbermedaillengewinne- 74072 Heilbronn [email protected] 0 7131 / 899 19 19 rin von Rio, Mirela Demireva, dabei sein. „Die Bulgaren hatten uns letz- tes Jahr einen langen Brief geschrieben und haben sich darin großartig dafür bedankt, dass wir sie überhaupt eingeladen haben. Das hat mich sehr gefreut. Deshalb ist es Ehrensache, dass wir sie wieder eingeladen haben“, so Peter Schramm. Zum Abschluss des Internationalen Hochsprung-Meetings hat der 75-Jährige aber auch die Springer eingeladen, die das Meeting erst so groß gemacht haben: „Carlo Thränhardt, Dietmar Mögenburg und Gerd Nagel wollen kommen, ebenso Ariane Friedrich. Und falls wir einen Sponsor für die Reisekosten finden, würden wir auch gerne unseren Re- kordsieger Javier Sotomayor aus Kuba in Eberstadt begrüßen.“ (RS)

11 DANIEL FISCHBUCH: „IM ERSTEN MOMENT WAR DIE NIEDERLAGE IM DEL-FINALE SEHR BITTER“ Daniel Fischbuch ist zweifelsohne der zur Zeit beste Heilbronner Eishockeycrack. Im Frühjahr stand er im Trikot der Eisbären Berlin als erster Spieler, der das Eishockey-ABC in der Heilbronner Eishalle erlernt hat, im Finale der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Der DEL-Rekordmeister aus der Hauptstadt war gegen Titelverteidiger Red Bull München schon mit 1:3 Spielen im Rückstand, kam aber nochmal zurück und konnte die Serie auf 3:3 ausgleichen – um im entscheidenden siebten Spiel dann doch den Münchenern noch den Vortritt lassen zu müssen. Wir haben einen Heimatbesuch des 24-Jährigen bei seinen Eltern in Neuenstadt-Stein genutzt, um uns mit ihm zu treffen. Zu diesem Gespräch haben wir den Eishockey-Nachwuchs des Heilbronner EC zum „offenen sportheilbronn-Interview“ in den Knotenpunkt Inselspitze unter der Friedrich-Ebert-Brücke eingeladen, um den Jungs und Mädels die Gelegenheit zu geben, ihr Vorbild persönlich kennenzulernen und „Fischi“ mit eigenen Fragen auf den Zahn zu fühlen. Vor rund 40 Teilnehmern stellte sich Daniel Fischbuch zuerst den Fragen von sportheilbronn-Redakteur Ralf Scherlinzky, ehe er geduldig auch noch alle Fragen aus dem Publikum beantwortete und am Ende für Selfies, Autogramme und persönliche Gespräche zur Verfügung stand. Du hast in der letzten Saison 51 Hauptrunden- mal nichts zu tun. Wobei ich trotzdem schon das sehr bitter. Da stehst du auf dem Eis, siehst und 18 Playoffspiele für die Eisbären Berlin be- nach wenigen Tagen wieder trainieren gegan- die anderen jubeln und denkst dir, das könntest stritten, warst vor allem am Saisonende mit dem gen bin. Das brauche ich einfach. Schön war jetzt du sein. Doch diese Enttäuschung ist recht Finale im Dauereinsatz – dann war Ende April aber, dass ich endlich mal die Zeit hatte, um mich schnell dem Stolz über das Erreichte gewichen. die Saison vorbei. Was fängt ein Eishockeyprofi ausführlich um meine Frau und unseren kleinen Nach einem 1:3-Rückstand in der Serie zurück- mit der vielen Freizeit an, die nach dem Saison- Sohn zu kümmern, der im März zur Welt kam. gekommen zu sein, als uns alle schon abge- ende plötzlich da ist? Ihr habt die Saison mit der „Niederlage aller schrieben hatten, und dann die Serie auszuglei- Daniel Fischbuch: Die Saison war in der Tat Niederlagen“ beendet. Wie schlimm ist für einen chen, das war schon eine tolle Geschichte – nur sehr intensiv und man muss erstmal alles her- Spieler eine Niederlage im siebten Finalspiel? eben für uns ohne Happy End. unterfahren und es sich auch gönnen, einfach Daniel Fischbuch: Im ersten Moment war Als ihr 1:3 zurück lagt und zu Spiel fünf in Mün- chen antreten musstet, standet ihr mit dem Rü- Gruppenbild mit dem HEC-Nachwuchs. cken an der Wand. Eine Niederlage und ihr wärt Fotos: alle Marcel Tschamke raus gewesen. Welche Worte hat euch euer Trai- ner Uwe Krupp vor dem Spiel mitgegeben? Daniel Fischbuch: Genießt es, habt Spaß, so etwas werdet ihr in eurem Leben nicht oft erleben. Mehr brauchte er nicht zu sagen. Das hat uns motiviert, wir haben an uns geglaubt und konnten das Spiel gewinnen. In Spiel sechs hast du dann mit einem schö- nen Alleingang das entscheidende Tor zum 4:1 geschossen, das euch letztlich das siebte Spiel eingebracht hat. War das dein Saisonhighlight? Daniel Fischbuch: In dem Moment war es mir eigentlich egal, ob ich oder ein anderer das Tor geschossen hat – Hauptsache wir als Team hatten Erfolg. Im Nachhinein gesehen war das für mich aber schon ein Tor für die Ewigkeit. Ich hatte in den Playoffs zuvor noch nicht getroffen, insofern war das schon ein wunderschönes Gefühl. Weiter auf Seite 14

12 Teamtransporte Zuschauershuttle Flughafenshuttle

Daimlerstraße 69 | 74211 Leingarten | Tel. 07131 / 39 53 856 | [email protected]

Limousinenservice VIP-Transport Personaldienstleistungen

13 Vom Nachwuchs des Heilbronner EC bekam Daniel Fischbuch einen HEC-Puck überreicht. „Der bekommt einen Ehrenplatz in meinem Trophäen- schrank“, freute sich der Deutsche Vizemeister.

Und dann kam das entscheidende Spiel sie- ben in München. Nach elf Minuten habt ihr 1:0 geführt, acht Minuten später lagt ihr 1:4 zurück. Was war da passiert? Das Momentum hätte nach den vorangegangenen Siegen eigentlich bei euch liegen müssen... Daniel Fischbuch: Wir sind da auch top mo- tiviert reingegangen und wollten unbedingt Deutscher Meister werden. Nach dem 1:0 ha- ben wir uns aber zu viele individuelle Fehler erlaubt, die München eiskalt genutzt hat. Wir haben zwar nicht aufgegeben, aber es hat nicht gereicht. In der Saison 2016/17 hast du lange Zeit zu den rater, und ich bin nur der, der am Schluss das Verfolgst du eigentlich das Eishockey in Heil- besten Scorern im Team gehört, hast erste Reihe Okay gibt. bronn noch? mit den Kanadiern, Überzahl und Unterzahl ge- Hattest du einen Wechsel in Betracht gezogen? Daniel Fischbuch: Ja klar, ich bin eigentlich spielt. In der letzten Saison hat man dich aber die Daniel Fischbuch: Nein. Meine Familie fühlt immer auf dem Laufenden, was Falken, Eisbä- meiste Zeit in der vierten Reihe gefunden. War sich hier sehr wohl und Berlin tut mir sportlich ren und den Nachwuchs angeht. Mein Cousin das ein Rückschritt für dich? gut. Deshalb haben wir nicht nach anderen spielt beim HEC-Nachwuchs und ich schaue Daniel Fischbuch: Nein, absolut nicht. Klar Vereinen geschaut. immer genau, was dort passiert. Und bei den Falken habe ich natürlich vor allem in den war die Saison davor mit der vielen Eiszeit Jetzt steht bei den Eis- Playoffs mitgefiebert, als sie die Serie gegen besser. Aber das war alles auch der Personal- bären ein Trainerwech- Bietigheim gespielt haben. Es ist schön zu se- situation geschuldet. Im Vorjahr hatten wir sel an. Uwe Krupp hat hen, dass es es dort wieder bergauf geht, und viele Verletzte, während wir in diesem Jahr den Verein verlassen, ich bin zuversichtlich, dass sie in der kommen- meist komplett waren. Wir hatten zuletzt zwar dafür steht der bisheri- den Saison direkt in die Playoffs kommen. eine klare erste Reihe, die zweite, dritte und ge Co-Trainer Clément vierte Reihe haben sich qualitativ aber nicht Was denkst du über den Zusammenschluss Jodoin jetzt in der Ver- unterschieden. Mit Martin Buchwieser und von Heilbronner EC und Eisbären? antwortung. Ist das gut Thomas Oppenheimer hatte ich zwei Natio- oder schlecht für dich? Daniel Fischbuch: Das war der richtige nalspieler als Nebenleute. Das sagt eigentlich Schritt zur richtigen Zeit. Davon können beide Daniel Fischbuch: alles. Letztendlich war die ausgeglichene Be- profitieren. Die Nachwuchsspieler haben jetzt Das werden wir sehen. Ich kenne Clément Jo- setzung unser Erfolgsgarant, denn wenn einer die Möglichkeit Erfahrungen bei den Eisbären doin zwar von der letzten Saison, aber er war ausgefallen ist, hatte man einen gleich starken in der Regionalliga zu sammeln und sich dort für die Verteidiger zuständig und wir hatten Nachrücker. die Spielpraxis im Seniorenbereich für eventu- wenig miteinander zu tun. In jedem Fall fin- elle höhere Aufgaben zu holen. Du hast in Berlin für zwei weitere Jahre verlän- de ich es sehr schade, dass Uwe geht. Er hatte gert. Wie laufen solche Vertragsgespräche ab? mich damals nach Berlin geholt und hat mir im- Wie war das damals bei dir, als du noch in Heil- Daniel Fischbuch: Damit habe ich ehrlich mer sehr viel Vertrauen geschenkt. Er ist nicht bronn im Nachwuchs gespielt hast? gesagt nicht viel zu tun. Das macht mein Be- nur als Trainer super, sondern auch als Mensch. Daniel Fischbuch: Da hatten wir solche Mög- lichkeiten leider nicht. An Schüler-Bundesliga oder DNL2 war damals nicht zu denken, weshalb ich mit 12 Jahren nach Bietigheim wechseln musste, um weiterzukommen. Heute sind die Voraussetzungen in Heilbronn viel besser. Was kannst du den Spielern, die uns heute hier zuhören, mit auf den Weg geben, um im Eisho- ckey erfolgreich zu sein? Daniel Fischbuch: Das Wichtigste ist, nie den Spaß am Eishockey zu verlieren. Gerade in dieser Jahreszeit, wenn das Sommertraining ansteht, fällt es nicht immer leicht die einein- halb oder zwei Stunden pro Einheit durch- zupowern. Aber gerade diese Einheiten sind wichtig, um eine gute Grundlage für die anste- hende Saison zu legen. Bei mir war es schon immer so, dass ich mich mit jeder Sommer- training-Einheit mehr darauf gefreut habe, endlich wieder Eishockey spielen zu dürfen. Im Januar 2017 hatte Daniel Fischbuch als Schirmherr einer Spendenaktion der Eisbären Genauso wichtig ist es aber auch, sich zwi- Heilbronn für den verunglückten Noah Malicki einen großen Beitrag dazu geleistet, dass für schendurch mal gedanklich vom Eishockey Noahs Familie über 50.000 Euro gespendet wurden. Beim Gespräch auf der Inselspitze trafen zu lösen und andere Sachen zu machen. Denn Noahs Mutter Kathrin Malicki und ihre Kinder Elia und Hannah Daniel Fischbuch erstmals danach macht das Training gleich wieder viel von Angesicht zu Angesicht und bedankten sich persönlich für seine Unterstützung. mehr Spaß als zuvor. (RS)

14 NETWORKING DER HEILBRONNER SPORTLER

FRAGEN VOM HEC-NACHWUCHS Hattest du dir jemals vorgestellt, dass du so erfolgreich sein würdest? Daniel Fischbuch: Vorgestellt nicht, aber es war immer mein Traum, mein Hobby zum Beruf zu machen. Es ist toll, jeden Morgen aufzustehen und zum Training zu gehen. Das macht großen Spaß! Hast du dich beim Eishockey schon mal verletzt? Daniel Fischbuch: Ja, vor drei Jahren hatte ich mal eine schwere Nierenverletzung. Da hatte ich in einem Champions League Spiel ei- nen Check bekommen und konnte fast ein halbes Jahr nicht spielen. Wolltest du aus irgendeinem Grund schon mal mit Eishockey aufhören? Daniel Fischbuch: Die Frage hat sich mir noch nicht gestellt. Selbst während meiner schweren Verletzung hatte ich nur gehofft, dass es schnell wieder weggeht, damit ich wieder zurück aufs Eis kann. Zum Event mit Daniel Fischbuch sind auch einige Heilbronner Was war dein größter Fehler im Eishockey? Sportlerinnen und Sportler gekommen, über die wir regelmäßig im Daniel Fischbuch: Das ist eine schwierige Frage. In Spiel sieben sportheilbronn-Magazin berichten, die sich bisher aber noch nicht vom DEL-Finale habe ich einen Fehler gemacht, der indirekt zu einem persönlich gekannt hatten. Von links: sportheilbronn-Redakteur Ralf Gegentor geführt hat. Scherlinzky, Leichtathletin Denise Krebs, Daniel Fischbuch, Eisho- Was war dein schönster Moment im Eishockey? ckey-Goalie Louis Busch, die Deutsche Jugendmeisterin im Short- Daniel Fischbuch: Ganz frisch ist da noch das Weiterkommen in track-Skating, Enni Wielsch, und Annegret Schneider, dreifache Juni- den Playoffs gegen die Adler Mannheim. Und mit 12 Jahren war ich orenweltmeisterin in der Para-Leichtathletik. Schön, dass ihr da wart! mit der BW-Auswahl bei einem Turnier in Kanada, wo wir vor 10.000 Zuschauern gespielt haben. Das war auch ein sehr schönes Erlebnis. Was möchtest du im Eishockey noch erreichen? Daniel Fischbuch: In jedem Fall möchte ich noch sehr lange Eis- Deutschland stellt sich breit auf! hockey spielen. Schön wäre ein DEL-Meistertitel. Ein Traum wäre es auch, in den USA zu spielen – am liebsten für die Los Angeles Kings, bei denen ich 2017 ein Trainingscamp absolviert habe. Aber um so eine Gelegenheit zu bekommen, muss ich noch sehr hart an mir arbeiten. Möchtest du auch einmal in der Nationalmannschaft spielen? Daniel Fischbuch: Klar, es würde mich freuen für Deutschland auf- zulaufen. Bundestrainer Marco Sturm ist auch öfter bei unseren Spie- len dabei, aber leider kam es noch zu keinem Kontakt. Hast du noch mit deinen Eishockey-Freunden von früher Kontakt? Daniel Fischbuch: Ja, da gibt es einige, mit denen ich hin und wieder Kontakt habe. Ein paar davon spielen noch bei den Eisbären Heilbronn. Vermögen aufbauen! Bildquelle: Union Investment

Seien Sie dabei! Mit einer stabilen Anlagestrategie für Ihr Geld. Damit Anlegen wieder Freude macht! Gleich online Termin vereinbaren.

www.volksbank-heilbronn.de

15 #TEAMSPORTHALLE FRUKTOSE – UNTERSCHÄTZE NICHT DIE ERDBEERE Im Durchschnitt konsumiert der deutsche Bürger ca. 36 kg Zucker pro Jahr. Ja, das ist viel. Noch schlimmer, der Durchschnitt bedeutet, dass ein Groß- teil deutlich höhere Mengen in Anspruch nimmt. Das sind zwischen 40 und 65 Würfelzucker täglich. Wenn man nun hinterfragt, wann, wo, wieviel Zucker konsumiert wird, muss man die Perspektive ändern. Plakativ wird in Medienlandschaft und Lebensmittelindustrie der weiße Zucker als böser Gegner des gesunden Lebensstils dargestellt. Das wirkliche Gift ist jedoch der viel harmloser klingende Fruchtzucker. Begriffe wie Maissirup, Fruchtsü- ße, Fruchtzucker, Fruchtextrakte, Glukose-Fruktose-Sirup oder Saftkonzentrat sollten jeden von uns in Alarmbereitschaft versetzen. Text: Nico Lang.

WARUM? Fruktose wird im Gegensatz zum klassischen weißen Zucker insu- linunabhängig verstoffwechselt. Sie kann im Gegensatz zur Saccha- rose das Hungerhormon Ghrelin nicht unterdrücken. Wenn man also Limonade trinkt, die mit Glukose-Fruktose-Sirup gesüßt ist, bleibt der Appetit. Ein Hungergefühl bleibt bestehen. Ein zucker- und kalo- rienreicher Softdrink führt also dazu, dass man sein Sättigungsgefühl verliert. Ein weiterer Aspekt Fruktose nur gezielt zu konsumieren ist, dass Fruchtzucker nicht von den Gehirnzellen verarbeitet werden kann. Das Gehirn benötigt jedoch Einfachzucker, um in den Zellen unseren Treibstoff ATP herzustellen. Unser Gehirn wird demnach nicht mit seinem wichtigsten Energielieferanten versorgt. Müdigkeit und die Meldung „Ich benötige Energie“ sind die Folge. Wir bekom- men Hunger. Foto: Sporthalle Massenbachhausen FAST FOOD + LIMONADE = FUTTERN OHNE MASS OBST IN GROSSEN MENGEN IST KEINE LÖSUNG Diese Kombination anzuwenden führt dazu, dass ein Gefühl von Auch in Äpfeln, Birnen, Ananas, Pfirsichen oder Erdbeeren steckt Appetit und Hunger stets bestehen bleibt. Welche Fast-Food-Kette Fruchtzucker. Deshalb sollte auch dieser Konsum hinterfragt und kri- will schon, dass Sie nach dem ersten Liter Cola schlappmachen? Die tisch betrachtet werden. Nur weil Obst gesund sein soll, legitimiert Basis unserer Zivilisationskrankheiten folgt genau diesem Prinzip. es nicht zu endlosem Naschen. Obst, vor allem Beeren, können nütz- Menschen verlieren den Bezug zur Quantität & Qualität ihrer Nähr- lich für regenerative Prozesse und Wohlbefinden sein. In Maßen. stoffzufuhr. Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes können ent- stehen. Das Gesundheitswesen „freut“ sich. Es ist ein Milliardenge- AUF DEN PUNKT schäft. Eine Ernährung mit hohem Fruktosegehalt ist eine Fettpolster pro- FRUKTOSE IST EIN CHRONISCHES GIFT duzierende Ernährung. Bis zu 30% der Fruktose endet als Fetteinlage- rung. Genügend Insulin im Blut löst ein Sättigungsgefühl aus. Nach Die Beurteilung etwas als Gift oder Droge zu bezeichnen, bleibt einem Stück Kuchen spüren wir normalerweise, dass wir satt sind/ jedem Individuum selbst überlassen. Fakt ist jedoch, dass Frukto- werden. Diese Produktion bleibt bei Fruktose-Konsum aus. Deshalb se-Konsum langfristig ähnliche Auswirkungen auf die Gesundheit ist Fruktose, vor allem als Sirup, ein großes Problem! Die Botschaft eines Menschen hat wie Alkohol. Die gelegentliche Ausnahme ist ab- lautet deshalb, dass auch der „gesunde“ Obstkonsum hinterfragt und solut tolerierbar, der Körper kann den Konsum verarbeiten. Langjäh- angepasst werden sollte. riger „Missbrauch“ wird jedoch zu Schaden führen! Was die Fruktose so gefährlich macht, ist die mangelnde Verstoffwechslung im Gehirn. Alkohol führt zu einem Rausch, bei Fruktose spüren wir quasi nichts, JA, ZU VIELE ERDBEEREN müssen aber mit den Langzeitfolgen, das bedeutet gesundheitli- chen Nachteilen, rechnen. MACHEN DICK(ER)!!! WARUM HAUTFALTEN PROBLEME LÖSEN KÖNNEN... Zufriedenheit entsteht bei jedem Menschen auf unterschiedlichen Deine Körperfettverteilung gibt dir einen Aufschluss, wie es in dei- Wegen. Ein gutes Essen, ein langer, tiefer Schlaf, ein erholsamer Ur- nem Körper aussieht. Vor allem in deinem Hormonhaushalt. Das laub oder eine ausgiebige Trainingseinheit kann Menschen glück- System beruht darauf, dass Körperfettverteilung hormonell bedingt lich machen. Kurzzeitig, immer wieder, aber in den seltensten Fällen ist. Das bedeutet, dass die Stelle, an der du hauptsächlich Körperfett langfristig und konstant. Wir werden „geplagt“ von Beschleunigung, ansetzt, auf ein bestimmtes Problem hinweist. psychischem Druck, permanenter Verfügbarkeit, Unterversorgung Da der Hormonhaushalt in sich integriert ist und somit jedes Hormon unseres Systems und zu wenig Sonne im Jahr. Es wachsen nicht nur mit anderen in Verbindung steht, ist der einfachste Weg Probleme Sorgenfalten, sondern absolut kenntlich auch unsere Hautfalten zu lösen, die Hauptursache herauszufinden und speziell diese anzu- (Körperfett). An bestimmten Stellen mehr, an bestimmten Stellen gehen. Schließlich hat weniger essen und mehr Sport nie dauerhaft weniger, an bestimmten Stellen unverhofft. funktioniert. (NL)

16 21.9.18

17 Sven Breiter, Heiko Vogler und Kai Sellers bei der Pressekonferenz im Mai. Fotos: Marcel Tschamke

HEIKO VOGLER IST ZURÜCK: PERFEKTE LÖSUNG FÜR DEN NEUAUFBAU DES HEILBRONNER EC Seit Ende März 2018 agiert die Heilbronner Eishockey-Basis gemeinsam. Mit der Eingliederung des bisherigen EHC Eisbären Heilbronn in den Heil- bronner EC bekam der 1986 gegründete HEC nicht nur eine erfolgreiche Amateurmannschaft dazu, sondern auch bewährte Macher für sein zuletzt sehr ausgedünntes Management. Mit viel Elan und rund 20 engagierten Kräften aus dem erweiterten Management arbeiten die drei Vorstände Kai Sellers, Jan Schablowski und Sven Breiter seither an der Neuausrichtung des Vereins. Jetzt ist den Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Heiko Vogler ein Coup gelungen. Der 34-jährige gebürtige Heilbronner schlug Trainer-Angebote aus der DEL2 aus, um die Verantwortung für das Amateur- team HEC Eisbären Heilbronn in der Regionalliga Südwest zu übernehmen und gleichzeitig das Juniorenteam zu coachen, das in der DNL2 (Deutsche Nachwuchsliga 2) spielt. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der Heilbronner EC im Mai Heiko Vogler vor. „Wir sind stolz darauf, mit Heiko Vogler jetzt Trainer der Oberliga Süd gekürt wurde. fi-Eishockey zu etablieren, zu verwirklichen einen Trainer zu haben, an dem die Spieler – Mit dieser erfolgreichen Vita soll Heiko Vogler – doch nun erfolgt der Schritt zurück. „Eisho- ob Amateure oder Nachwuchs – aufschauen nun die Eisbären und die HEC-Junioren zum Er- ckey ist ein Haifischbecken. Hast du Erfolg, bist können. Er ist jetzt wieder dort, wo er hinge- folg führen. Letztere hatten in der vergangenen du der König. Verlierst du dann zwei Spiele ge- hört“, freut sich HEC-Vorstand Kai Sellers über Saison schon einen Vorgeschmack auf das be- gen den Rivalen Memmingen, wollen sie dich die Verpflichtung seines alten Weggefährten. kommen, was sie ab sofort erwartet. „Der HEC rausschmeißen. Dazu kamen in Sonthofen in- Heiko Vogler ist im Heilbronner Eishockey hatte für ein Auswärts-Wochenende mit zwei terne Grabenkämpfe und ich habe das nötige kein Unbekannter. Mit 18 Jahren debütierte Spielen in Peiting keinen Trainer und ich habe Vertrauen nicht mehr gespürt“, erklärt Heiko der ehemalige Verteidiger bei den Heilbronner ausgeholfen. Das Team war abgeschlagener Vogler. Mit Kai Sellers und Sven Breiter sei er Falken, ehe er in der Saison Tabellenletzter und eigent- ständig in Verbindung gewesen, sie hätten sich 2007-08 in 15 Spielen das Tri- Heiko Vogler lich in Peiting ohne Chance. sehr um ihn bemüht. Als Sellers ihm eine füh- kot der Augsburger Panther Am Ende haben uns nur ein rende Position in seiner ACADEMY-Fahrschule in der DEL trug. Nach einer paar Sekunden zur Sensation anbot, habe ihn dies vollends vom Wechsel weiteren Zwischenstation in gefehlt, denn wir hatten bis überzeugt. „Außerdem habe ich einen sieben- Bad Nauheim kehrte er 2010 in die letzte Minute hinein jährigen Sohn in Heilbronn, der immer öfter in seine Heimatstadt zurück geführt.“ nach seinem Papa fragt. Für ihn kann ich jetzt und spielte fortan für die Eis- Dieses Wochenende im All- mehr da sein als zuvor. Deshalb habe ich auch bären Heilbronn, für die er gäu hat dem neuen Coach Angebote aus der DEL2 abgelehnt.“ 2013 den entscheidenden aber auch aufgezeigt, wo es Mit dem Team der Eisbären, in dem noch Treffer zum Gewinn des ers- im Heilbronner Eishockey seit einige Mannschaftskameraden aus seiner ak- ten Regionalliga-Meistertitels langen Jahren krankt: „Die tiven Zeit stehen, visiert der neue Coach die erzielte. Im Januar 2014 folgte dann der über- Jungs hatten keinerlei taktische Ausbildung, Regionalliga-Meisterschaft an. „Wir werden raschende Wechsel nach Nürnberg, ehe er als sind oft planlos im Niemandsland rumgefah- bei den Eisbären mit dem bewährten Sontho- Oberliga-Spieler in Sonthofen landete. ren. Das war schon in meiner Jugendzeit in den fener Playbook zu einer neuen Reise aufbre- Dort wurde aus dem Spieler Heiko Vogler Neunzigern so. Schon bei uns hieß es damals chen. Dazu müssen alle bereit sein zu arbei- erst der Sportdirektor und dann der Erfolgs- ‚spielt was ihr wollt‘ und wir mussten uns das ten. Denn Arbeit schlägt Talent, und wenn das trainer. „Im November 2016 habe ich das meiste selbst beibringen. Wenn sich keiner mit Talent nicht arbeitet, funktioniert das nicht.“ Team, das mit dem zweitkleinsten Etat der den Kindern abgibt, wie sollen sie dann besser Dazu, dass sein Plan aufgeht, wird auch die ganzen Liga auskommen musste, als Tabellen- werden? Genau da werde ich gemeinsam mit Vorstandschaft ihren Teil beitragen. „Wir wer- letzter übernommen. Im Frühjahr 2017 hatten unserem Nachwuchs-Cheftrainer Thomas van den uns mit DNL-Spielern verstärken, die Aus- wir es dann nicht nur in die Playoffs geschafft, Euw ansetzen. Wir werden die richtigen Grund- bildungsplätze von uns bekommen. Ein Spieler sondern standen gar im Halbfinale“, erinnert lagen legen.“ wird auch kommen, der an der DHBW Sport- sich Heiko Vogler, der nach weiteren Erfolgen Mit der erfolgreichen Arbeit beim ERC Sont- management studieren wird“, so der 3. Vorsit- in der vergangenen Saison zum zweitbesten hofen schien sich Voglers Traum, sich im Pro- zende und Jugendvorstand Sven Breiter. (RS)

18 KLASSISCHE PHYSIOTHERAPIE SCHMERZTHERAPIE ÄSTHETISCHE THERAPIE

PHYSION GmbH Erhardgasse 17 74072 Heilbronn

www.physion.hn [email protected] 0 7131 / 899 19 19

19 SPORTPSYCHOLOGIE

ELTERN IM LEISTUNGSSPORT – Prof. Dr. WICHTIGE KARRIEREBEGLEITER Dirk Schwarzer Eine erfolgreiche Sportkarriere ist wie ein Projektionen kommt es zu einer intensivierten Puzzle mit 1.000 Teilen. Das bloße Vorhan- Zuwendung und Bewunderung sowie zu (po- densein aller Puzzle-Teile – im Sinne von sitiven) Erwartungen an zukünftige Leistungen Leistungsfaktoren – genügt noch nicht, sie und Entwicklungsfortschritte. müssen ineinander passen und es muss je- Das Kind nimmt im Zuge der Interaktion mit manden geben, der die Einzelteile zu einem den Eltern diese Zuschreibungen und verstärk- Gesamtbild zusammenfügt (die Talente selbst, ten Bemühungen der Eltern wahr und integ- Trainerinnen und Trainer, Eltern, Mentoren riert sie in sein Selbstkonzept („Mama und Papa etc.). Eltern haben einen großen Einfluss auf halten mich für eine begabte Schwimmerin. Sie die sportliche Sozialisierung und den weite- haben wohl recht, ich bin gut im Schwimmen, ren Karriereweg ihrer Kinder. Sie fördern emo- ich bin talentiert“). Ermutigt und bestärkt in ih- tional und finanziell, sie gehen große zeitliche rem Selbstbild als Talent zeigen sich die ersten Verpflichtungen ein und sind zugleich Vorbil- Erfolge, das Kind bestätigt ganz konkret die Er- der für Einstellungen und Verhaltensweisen. wartungen der Eltern, Hoffnungen werden zu In der täglichen Praxis jedoch beobachten realen Ereignissen, eine erhöhte elterliche Zu- Duale Hochschule BW Heilbronn / Stu- gerade die Trainer immer wieder, dass Eltern wendung und Stolz auf die gezeigten Leistun- diengangleiter im Studiengang BWL- Verhaltensweisen zeigen, die der positiven gen sind die Folge. Gleichzeitig entwickeln sich Dienstleistungsmanagement/Sportma- Karriereentwicklung ihrer Kinder auf lange beim Kind Erwartungsmuster bezüglich der nagement (seit 2011) Sicht hin abträglich sein dürfte. intensivierten Zuwendung seitens der Eltern. Sportpsychologische Beratung und Be- In der Literatur sind die Einflussmöglichkeiten treuung von Leistungs- und Spitzensport- Stabilisiert sich dieses dynamische System, so der Eltern auf eine Sportkarriere gut belegt. lern (darunter auch Olympiateilnehmer) Richartz (1998, S. 426), dann ist es „von Beginn Fredericks und Eccles (2004) gehen von drei an sowohl für die Entwicklung des Kindes wie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für verschiedenen Rollen aus, die Eltern im Zusam- der Beziehung zwischen Eltern und Kind von Sportpsychologie in Deutschland (asp) menspiel mit ihren Kindern einnehmen. Diese großer Bedeutung“. Es kommt zu einer Passung Mitglied im Lehr-Team des Deutschen Ten- Rollen greifen in der Praxis ineinander. (siehe unsere Puzzle-Analogie) zwischen den nisbundes e.V. 1. Als Vorbilder und Rollenmodelle führen Erwartungs- und Verhaltensmustern von Eltern Sportlicher Leiter beim -Weltrang- sie die Kinder zum Sport. Häufig waren die und Kindern und wirkt förderlich auf die sport- listenturnier INTERSPORT HeilbronnOpen Eltern selbst leistungs- oder spitzensport- liche Entwicklung. von 2005 bis 2014. lich aktiv und vermitteln so im Alltag ein Nicht immer verlaufen die Entwicklungen Arbeitsethos, das für eine erfolgreiche Kar- Ausdruck gebracht: „Im Leistungssport ist das wie in der oben dargestellten (idealisierten) riere notwendig ist (dabei bleiben, auch mit der Familie so eine Sache. Man wird innig Art und Weise. Was passiert, wenn der Kreis- wenn es mal schwierig wird; der richtige unterstützt – aber selten ohne Erwartungen“ lauf von Hoffnungen, Zuwendungen und Er- Umgang mit Niederlagen; die täglichen (Gilbert 2016, S. 36, in einem Interview mit wartungen gestört wird? Die Investitionen der Anforderungen unter einen Hut kriegen; Nico Rosberg). Eltern an Zeit, Geld, Geduld und Mühen lösen die gewissenhafte Vorbereitung auf einen das Gefühl aus, Gegenleistungen erwarten zu Spätestens hier wird klar, dass es ab die- Wettkampf). dürfen; sie sollen dafür sorgen, dass sich die sem Punkt kritisch werden kann. Es besteht 2. Die Eltern haben die Rolle der Unterstützer, Investitionen „lohnen“. die Gefahr äußerer Konflikte zwischen Eltern und zwar in materieller, finanzieller, infor- und ihren leistungssportlichen Kindern (oder In aller Regel ist dies den Eltern nicht be- mationeller, zeitlicher und emotionaler Jugendlichen) sowie innerer Konflikte, etwa wusst, es passiert nicht mit Vorsatz, sondern Hinsicht. Diese Leistungen wurden bereits wenn das Kind den Loyalitätspflichten nicht offenbart sich in einem besonderen familiä- im oberen Abschnitt beleuchtet. nachkommen kann, meistens im Zuge von ren Klima (beispielsweise bei der schweigsa- Misserfolgen oder Überforderungen. 3. Darüber hinaus beeinflussen die Eltern durch men Heimfahrt von einem Turnier nach einer ihre Erwartungen und Kompetenzzuschrei- schmerzlichen Niederlage des Kindes). Die Auch wenn in diesem Beitrag der Blick auf die bungen an das Kind das sportliche Voran- Kinder nehmen wahr, dass sie die Erwartun- Eltern im Leistungssport auch ein kritischer ist, kommen. In diesem Sinne erfüllen sie die gen der häufig überengagierten Eltern zu er- so muss doch betont werden, dass die meis- Rolle der Interpreten (Bewertungsunterstüt- füllen haben (sich entsprechend loyal verhal- ten ihre Aufgabe wirklich gut machen. Sie sind zung). Was ist damit gemeint? Wie kommt ten sollen), nämlich gute Resultate zu liefern, unaufdringliche Karrierebegleiter, engagierte es dazu, dass die elterlichen Erwartungen um die enormen Investitionen zu vergelten. und ermutigende Unterstützer, fürsorgliche an und Bewertungen der Fähigkeiten ihrer Es entsteht ein „wechselseitiges Loyalitätsver- Ansprechpartner, die stets offen sind für die – Kinder einen bedeutenden Impuls für eine hältnis“. Die Kinder dürfen Unterstützung er- auch außersportlichen – Belange ihrer Kinder. positive sportliche (und überhaupt Persön- warten, sofern sie den (unausgesprochenen) Ihre Rückmeldungen sind auf die Anstrengun- lichkeits-) Entwicklung geben können? Auftrag erfüllen, erfolgreich zu sein. gen, Leistungen, Fortschritte sowie auf faires Verhalten ihrer Kinder gerichtet. Eltern haben unweigerlich Hoffnungen und Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Vorstellungen hinsichtlich der sportlichen Be- Rosberg hat in einem Interview nach seinem Sie haben erkannt, dass die erste Frage „Und, gabungen ihres Kindes. In Folge der elterlichen Karriereende dieses Phänomen deutlich zum hast du gewonnen?“ meistens die falsche ist. (DS)

20 wuerttembergische.de

Aktiv leben. Unbeschwert sein. Mit unserer privaten Unfallver- sicherung.

Unsere private Unfallversicherung: Bietet Ihnen schnelle Hilfe und finanzielle Sicherheit.

Gerne beraten wir Sie!

Versicherungskontor Kummer Paul-Goebel-Str. 1 · 74076 Heilbronn Telefon 07131 177553 · Telefax 07131 163479 [email protected]

21 AUFBRUCHSTIMMUNG IM HEILBRONNER FUSSBALL Zugegeben, der Fußball wird im sportheilbronn-Magazin aufgrund seiner hohen Präsenz in den Medien meist nur am Rande thematisiert, um stattdessen eine Platt- form für die vermeintlichen Randsportarten zu schaffen. Dennoch beobachten wir die Szene natürlich genau – und haben jetzt durch die Aufstiege der Aramäer Heilbronn und des FC Union Heilbronn sowie durch die Neugründung des VfR Heil- bronn eine Aufbruchstimmung im Heilbronner Fußball ausgemacht, die wir lange Beim ersten VfR-Training auf der Wiese neben dem Frankenstadion am vermisst haben und mit der wir uns in dieser Ausgabe näher befassen. 2. Juni 2018 war noch Improvisationstalent gefragt. Foto: Marcel Tschamke

„Fußball“ und „Heilbronn“ – die Kombination Onur Celik, ehemaliger Spieler des da- Heilbronner Trainer-Urgestein sieht die ersten dieser beiden Begriffe sorgt bei den Sportfans maligen VfR, hatte vor einigen Monaten die beiden Jahre als entscheidend für den jungen in der Stadt schon lange nicht mehr für Jubel- Idee, seine Vorstellungen eines erfolgreichen Verein an: „Ich finde es toll, dass sich hier Leute stürme. Obwohl es in Heilbronn 17 Vereine Fußball-Konzeptes in einem eigenen, neuen zusammengefunden haben, um etwas Neues mit aktiven Fußball-Mannschaften gibt, wird Verein umzusetzen – unter dem Namen VfR aufzubauen. Aber das wird ein holpriger Weg in der Öffentlichkeit meist nur ein Verein wirk- Heilbronn, der auch heute noch als Synonym und die Verantwortlichen werden einen langen lich wahrgenommen: der FC Union Heilbronn. für die lange zurückliegenden, besseren Heil- Atem brauchen. Ich wünsche ihnen viel Glück Als dieser 2017 von der Bezirks- in die Kreisliga bronner Fußball-Tage steht. dabei, etwas skeptisch bin ich aber doch.“ A abgestiegen war, hieß es, der Heilbronner „Dass die Gründung des VfR solche Wellen Was dem VfR zum Start gänzlich fehlt, sind Fußball sei tot – obwohl der Fusionsverein und schlägt, hätte ich nicht gedacht“, sagt Onur Ce- eigene Nachwuchsmannschaften. Dass der legitime Nachfolger des traditionsreichen VfR lik, der vor allem durch seine Aktivitäten in den Aufbau des Jugendbereiches eine Herkules- Heilbronn schon lange nicht mehr die sportli- Sozialen Medien zahlreiche „Fußball-Romanti- aufgabe ist, weiß Daniel Maroge. Der sportli- che Nummer eins ist. Denn während der FCU ker“ auf den Plan rief. „Bei mir melden sich fast che Leiter der Aramäer Heilbronn möchte bis im letzten Sommer den Gang in die Neunt- täglich Leute, die den VfR unterstützen möch- in drei Jahren seinen Nachwuchs von drei auf klassigkeit antreten musste, jagten mit den ten – sei es als Mitglieder, Helfer, Spieler oder fünf Mannschaften ausbauen, weiß aber auch: Aramäern und dem SV Heilbronn am Leinbach gar als Sponsoren“, so Celik weiter. „Es macht „Im Stadtbereich ist es extrem schwierig, neue weiterhin zwei andere Heilbronner Vereine in unheimlichen Spaß, mit so vielen motivierten Kinder für den Verein zu bekommen. Es ist der Bezirksliga dem Ball hinterher. Mitstreitern etwas Neues aufzubauen, und ich heutzutage einfach nicht mehr so, dass die Kids Jetzt, im Sommer 2018, stellt sich die Situati- freue mich schon riesig darauf, wenn wir unser nach der Schule auf der Straße kicken und dann on wieder ganz anders und viel positiver dar. erstes Spiel in der Kreisliga B im Frankenstadi- irgendwann von allein in den Verein gehen.“ Mit ihrem Aufstieg in die Landesliga haben die on austragen werden.“ Hier zahlen sich beim FC Union die beiden Aramäer Heilbronn endgültig den Thron der Noch hatte der VfR nicht die Gelegenheit zu Fusionen (2003 Fusion des VfR Heilbronn mit Nummer eins im Heilbronner Fußball erklom- beweisen, dass hinter dem Verein mehr als der Heilbronner SpVgg zum FC Heilbronn, 2012 men. Gleichzeitig schaffte der FC Union den eine gute Marketingstrategie und ein nach Fusion des FC Heilbronn mit dem FV Union direkten Wiederaufstieg und darf sich auf Be- Tradition klingender Name steckt. Doch dies Böckingen) der jüngeren Vergangenheit aus – zirksliga-Stadtderbys gegen den SV Heilbronn wird sich ab September ändern. Onur Celik: der Unterbau mit 14 Nachwuchsmannschaften am Leinbach freuen. „Wir gehen ohne Ziele in unsere erste Saison. passt. Mit dem direkten Wiederaufstieg kann der Und dann gibt es da seit wenigen Wochen Das erste Jahr wird ein Findungsjahr sein. Das Verein seinen jungen Kickern nun auch wieder noch einen weiteren Verein, der von den etab- Team ist konkurrenzfähig und wir lassen uns eine Perspektive bieten, zumal das Kreisliga-Jahr lierten Fußball-Machern ob seines traditions- überraschen, wo wir am Ende stehen werden.“ auch dazu genutzt wurde, den Verein in neue reichen Namens momentan noch argwöh- Einer, der die Entwicklung des VfR Heilbronn Hände zu übergeben. nisch beobachtet wird: den VfR Heilbronn. genau beobachtet, ist Günter Major. Das Mit Michael Grond ist seit März 2018 ein

Aramäer-Jubel nach dem Aufstieg in die Landesliga. Foto: Aramäer Heilbronn

22 neuer Vorsitzender in Amt und Würden, der damit klammheimlich zur alleinigen Nummer Anders als es der Name vermuten lässt, sind die neuen Schwung in den Verein bringt und dem eins im Heilbronner Fußball. „Wir sind kein Ver- Aramäer im Verein inzwischen in der Minderheit. die Worte Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ein, der sich in den Sozialen Medien zur Num- Daniel Maroge: „In der ersten Mannschaft haben nicht fremd sind. „Obwohl meine Vorgänger im mer eins hochpusht. Wir gehen lieber den wir nur noch sechs Aramäer, dafür aber neun finanziellen Bereich gute Arbeit geleistet und die sportlichen Weg und überlassen das große deutsche Spieler sowie Fußballer aus insgesamt Altschulden des Vereins beträchtlich reduziert Trommeln den anderen“, sagt Daniel Maroge. 13 Nationen – und das ist auch gut so. Zwar ste- haben, wurde in der Außendarstellung vieles Dieser Philosophie mag es auch geschuldet hen wir natürlich noch zu unseren Wurzeln, aber versäumt“, so der 55-Jährige. Schon wenige Mo- sein, dass der Verein und seine Hintergründe wir leben die deutsche Mentalität im Verein und nate nach seinem Amtsantritt weht ein merklich nicht jedem Sportfan in Heilbronn geläufig legen großen Wert darauf, mit Spielern aus dem frischer Wind durch das Stadion am See. sind. Daniel Maroge klärt auf: „Die Aramäer Unterland auf den Platz zu gehen.“ Grond möchte sich mit dem FC Union öff- sind ein christliches Volk aus dem alten Me- Mit Geld neue Kräfte nach Heilbronn zu lo- nen. Statt sein eigenes Süppchen zu kochen, sopotamien, das im Krieg sein Land verloren cken, um mit deren Hilfe den Klassenerhalt sucht er den Dialog mit anderen Vereinen – hat. In den 70er-Jahren sind viele Aramäer zu schaffen, das passt nicht zu den Aramäern. nicht nur im Fußball, sondern auch in anderen aus der Türkei, Syrien, dem Irak und Iran nach „Dazu hätten wir gar nicht die Mittel. Wir bieten Sportarten. „Ich habe die eine oder andere Vi- Deutschland geflohen und sind hier heimisch den Spielern hervorragende Trainingsbedin- sion im Kopf, auf die wir hinarbeiten werden. geworden. Nach dem Abzug der amerikani- gungen, eine top Ausrüstung und ein famili- Aber jetzt stehen erstmal andere Dinge im schen Streitkräfte aus Heilbronn haben sie äres Umfeld. Natürlich gibt es auch eine Auf- Vordergrund, denn wir haben eine Bezirksli- sich in der ehemaligen Kasernenkirche mit wandsentschädigung, aber die deckt gerade ga-Saison vorzubereiten, in der wir im vorde- unserer Gemeinde niedergelassen. Dort wur- mal die Unkosten der Spieler. Da unsere Spieler ren Mittelfeld landen wollen.“ de dann 1990 unser Sportverein gegründet.“ dennoch im Schnitt sechs, sieben Jahre bei uns Während der FC Union in der Bezirksliga zu- 2004 sei man dann erstmals in den Ligabe- bleiben, scheint Geld wohl doch nicht das Ein- rück ist, haben sich die Aramäer nach oben trieb eingestiegen, so Maroge weiter. „Damals zige zu sein, was bei den Fußballern zählt.“ in die Landesliga verabschiedet und wurden hatten wir 40 Mitglieder, heute sind wir 300.“ Etwas ruhig war es in der vergangenen Sai- Mit einem 3:0-Sieg gegen son um die Bezirksliga-Fußballer des SV Heil- den SC Böckingen machte bronn am Leinbach 1891. Doch auch vom der FC Union Heilbronn den Frankenbach-Neckargartacher Fusionsverein direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga Unterland perfekt. gibt es Positives zu vermelden: Mit dem frisch Foto: Marcel Tschamke gewählten Abteilungsleiter Mi- chael Allinger und dem Jugend- leiter Argon Xhaferi stehen zwei neue Kräfte bereit, um die Fußball- abteilung weiter zu entwickeln. Ob die Aramäer in der Landesliga, der FC Uni- on und der SV Heilbronn am Leinbach in der Bezirksliga oder der VfR in der Kreisliga B – die Aufbruchstimmung, die von diesen Vereinen ausgeht, tut dem Heilbronner Fußball nach Jahren der Tristesse mehr als gut. Doch auch für diese Vereine gilt die alte Fußballer-Weisheit: Die Wahrheit liegt auf dem Platz – in der Saison 2018/19. (RS)

Schnell und zuverlässig: Unfallinstandsetzung für alle Marken.

Unfall-Reparatur Fahrzeugtechnik

23 SPORTRECHT DER KASSIER UND DIE FINANZEN Jedes Jahr das gleiche Ritual auf der Haupt- In der Satzung findet sich zwar das Vor- Richtigkeit von einem anderen Vorstands- versammlung eines Vereins: der Kassier trägt standsamt des Kassiers. Was er aber zu tun mitglied überprüft und freigegeben werden. den Kassenbericht mehr oder weniger ver- oder zu lassen hat, wird nicht weiter beschrie- Schnell bewegt sich der Kassier im Bereich der ständlich vor. Die Mitglieder nicken ab. Nach- ben. Im Gesetz findet man zum Kassier über- persönlichen Haftung (Schadenersatzansprü- fragen kommen meist nur dann, wenn der haupt nichts. Dort heißt es lediglich, dass für che des Vereins ihm gegenüber) oder gar der Verein Verluste gemacht hat. Ansonsten wird die Geschäftsführung des Vorstands die für strafrechtlich relevanten Untreue oder Steuer- die Arbeit des Kassiers kaum wahrgenommen. den Auftrag geltenden Vorschriften entspre- hinterziehung. Dies hängt auch damit zusammen, dass seine chende Anwendung finden. Das heißt, dass Oftmals kümmert sich der Kassier auch ne- Aufgaben meistens kaum definiert sind. der Vorstand seinen Mitgliedern gegenüber ben dem Einzug von Mitgliedsbeiträgen um auskunfts- und rechenschaftsverpflichtet ist. die Verwaltung von Sponsorengeldern, das Rechtsanwalt Der Vorstand (Kassier) hat über die mit den Ausstellen von Spendenbescheinigungen so- Einnahmen und Ausgaben verbundene Ver- wie um die Beantragung öffentlicher Zuschüs- Harald Krusenotto waltung Rechenschaft abzulegen durch eine se. Große Sorgfalt ist auf das Ausstellen von geordnete Zusammenstellung der Einnah- Spendenbescheinigungen zu legen. Falsche men und Ausgaben. Die Mitglieder sollen Bescheinigungen gefährden die Gemeinnüt- über die finanzielle Lage informiert werden. zigkeit des Vereins. Vielfach ist im Verein nicht Diese Buchführungspflicht dient darüber hi- bekannt, welche öffentlichen Zuschüsse für naus auch der Besteuerung. Der gemeinnüt- welche Zwecke beantragt werden können. Ein zige Verein ist zwar steuerbegünstigt, aber Blick in die Förderrichtlinien der Verbände und nicht steuerfrei. Je nach Größe des Vereins der Kommunen lohnt sich immer. Zu achten ist und nach Art der Einnahmen und Ausgaben darauf, dass Maßnahmen erst dann ausgelöst Harald Krusenotto ist seit vielen Jahren in wird man deshalb ohne Steuerberater nicht werden, wenn der Zuschuss bewilligt wurde. der Heilbronner Sportszene tätig. Als lang- auskommen. Auf korrekte Aufzeichnungen Insgesamt ist dem Kassier eine große Verant- jähriges Hauptausschussmitglied des Stadt- – insbesondere bei Bareinnahmen- und -aus- wortung übertragen. Die Einzelheiten sollten verbands für Sport Heilbronn und aktueller gaben – sollte penibel Wert gelegt werden. deshalb in einer möglichst genauen Aufgaben- Vorstand des TSB TC Horkheim e.V. kennt er Bevor Rechnungen beglichen werden, soll- beschreibung im Rahmen einer Geschäftsord- die rechtlichen Probleme der Vereine. ten diese auf ihre sachliche und rechnerische nung des Vorstandes festgelegt werden. (HK)

Erleben Sie Technik von Unterwasser bis ins Weltall www.technik-museum.de

HOTEL am Technik Museum SPEYER

24 KARRIERESPLITTER

Louis Busch (rechts) in der Heil- bronner Gartenlaube zusammen EISHOCKEY-GOALIES mit dem Bietigheimer Carlo Wittor, der in der letzten Saison mit den El Paso Rhinos die WSHL-Meister- AUF DEM WEG IN DIE USA schaft gewann und Louis einiges über die Liga erzählen konnte. In den vergangenen Ausgaben des sportheilbronn-Magazins hatten wir Foto: Marcel Tschamke in regelmäßigen Abständen über Eishockey-Goalie Louis Busch aus Heil- bronn-Frankenbach berichtet, der in den vergangenen beiden Jahren in Kanada gespielt hat. Jetzt wechselt der 19-Jährige mit Unterstützung der neuen Heilbronner Spieleragentur WinWin-Sports in die USA – genauso wie Moritz Ertl, der in den letzten beiden Spielzeiten dritter Torhüter bei den Heilbronner Falken war. Während Ertl direkt in der NA3HL bei den Willmar Warhawks anheuerte, gestaltete sich bei Louis Busch die Suche nach einem neuen Team etwas schwieriger. „Ich hatte eigentlich schon Anfang Mai meinen Vertrag bei den Phoenix Knights in der Western States Hockey League unterschrie- ben, doch dann hieß es plötzlich, dass das Team wahrscheinlich abgemel- det wird“, so Busch. „Mein Spielerberater hat sich deshalb gleich nochmal ans Telefon gehängt und mit den Casper Bobcats einen neuen Club aufge- tan, so dass wir in Phoenix die Reißleine ziehen konnten. Inzwischen habe ich meinen Vertrag bei den Casper Bobcats in der WSHL unterschrieben und kann es kaum mehr erwarten, bis es endlich nach Wyoming losgeht – zumal mit Trevor Röhrig aus Iserlohn und Florian Seelmann aus Garmisch auch zwei gute Freunde von mir ebenfalls bei den Bobcats spielen werden.“ Ein Angebot nur für gewerbliche Kunden: professional.peugeot.de

Foto: Marcel Tschamke

DER PEUGEOT BOXER MIT EINBAULÖSUNGEN FÜR JEDE BRANCHE. IMPRESS YOURSELF.

FRANK STÄBLER HOLT SEINEN 7. DM-TITEL

Frank Stäbler ist zum siebten Mal Deutscher Meister! In der neuen Ge- LEASING Abb. enthält Sonderausstattung. wichtsklasse bis 72 Kilogramm bezwang er im DM-Finale in Burghausen den Hessen Andrej Kurockin vom KSC Mösbach. € 179,– mtl.¹ inkl. Full-Service² Nachdem Stäbler aufgrund der Geburt seiner Tochter Alia Marie noch für den PEUGEOT Boxer 328 L1H1 Blue HDI 110 • Moderne und sparsame BlueHDi-Motoren (Euro 6) auf die Europameisterschaft im Mai verzichtet hatte, galt der Fokus in den • Unterschiedliche Längen-Versionen erhältlich vergangenen Wochen ganz der Deutschen Meisterschaft. Nach Siegen • Fahrzeugkomplettlösungen für jede Branche über Jannik Malz (Sulgen), Maximilian Schwabe (Pausa) und Timo Badusch (Köllerbach), kam es im Halbfinale zum Duell zwischen Frank Stäbler und AUTOHAUS FREIER GMBH Heilbronn · Lise-Meitner-Str. 28 · Tel. 07131-94380 dem Musberger André Ehrmann, den er 8:2 besiegen und damit ins Finale Heilbronn · Karl-Wüst-Str. 21 · Tel. 07131-943860 einziehen konnte. Dort traf der vierfache Ringer des Jahres auf das 21-jäh- http://www.autohaus-freier.de rige Nachwuchstalent Andrej Kurockin. Bereits nach 40 Sekunden gewann ¹Ein Leasingangebot der PSA BANK Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, Stäbler souverän per Schultersieg. 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT Boxer 328 L1H1 Blue HDI 110, zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten, 0,– € Anzahlung, Laufzeit 48 Frank Stäbler war sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Wochenende in Monate, Laufleistung/Jahr 15.000 km, nur für Gewerbetreibende. Das Burghausen: „Ich bin sehr glücklich über meinen siebten deutschen Meis- Angebot gilt bei Vertragsabschluss bis 30.09.2018. ²Leistungen Full-Service (Garantie, Wartung, Verschleißreparaturen und Mobilität im Pannenfall) tertitel. Es war wahrlich kein einfacher Weg und hat mir bis zum Finale alles gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway-ServicePlus-Business- abverlangt. Jetzt gilt meine volle Konzentration der Vorbereitung auf die Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Weltmeisterschaft im Oktober in .“

25 KARRIERESPLITTER

YANNIK PFLUGFELDER: EDUARD POPP: FÜNFTER BEI DER MILITÄR-WM VORFREUDE AUF DIE U23-WM Bei der Militär-WM in Moskau belegte Ringer Eduard Popp im Mai den fünften Liebe Leser, vor großen Wettkämpfen – regelmäßig trifft Platz. Bereits mit einem Handicap an den die ersten großen Schritte der Saison 2018 man hier die „Stars“ anderer Sportarten. Start gegangen, gelang ihm in der ersten sind gemeistert. Ich konnte mich für die U23- Meine Begegnung in diesem Jahr: Boxer Kas- Runde ein Sieg gegen Edgar Khachataryan Weltmeisterschaft qualifizieren und werde triot Sopa vom SV Heilbronn am Leinbach, der aus Armenien, gefolgt von einer Niederlage dort Ende Juli in Bulgarien im Viererkajak über sich auf den Boxweltcup in Halle vorbereitete. gegen den Ungarn Balint Lam. Zum Kampf 500m starten. Diese Disziplin ist neu im olym- Am trainingsfreien Nachmittag haben wir uns um Platz drei trat Popp nicht mehr an. pischen Programm und ersetzt den Vierer über zufällig im Zug auf dem Weg nach Berlin ge- „Ich hatte mir im Vorfeld eine Verletzung 1000m – ich freue mich auf diese neue Heraus- troffen. Abgesehen davon, dass auf der Fan- zugezogen, wollte aber trotzdem unbe- forderung. meile wegen der Niederlage gegen Mexiko dingt in Moskau an den Start gehen“, so Das U23 Team bekam beim Weltcup in Sze- keine besonders gute Stimmung herrschte, der Griechisch-Römisch-Spezialist der RED ged Ende Mai die Chance, sich der internati- war es ein super lustiger Nachmittag der Boxer DEVILS Heilbronn nach seiner Rückkehr aus onalen Elite zu stellen. Ich startete im K2 und und Kanuten. Moskau. „Vermutlich bin ich doch zu opti- K4 über 500m. Nach der Quali hatten wir nur Wir konnten viel über die jeweils andere mistisch in den Wettkampf gegangen. Un- ser medizinisches Team hat vor Ort schon wenige gemeinsame Einheiten, sind aber mit Sportart erfahren und uns auch ein bisschen sein Bestes gegeben. In den Kämpfen habe zwei erreichten B-Finals super zufrieden. Im über unsere Heimat unterhalten. Zum Schluss ich aber eine Verschlechterung gespürt Zweier hat zum A-Finale sogar nur wenig ge- haben ich mit „Kasi“ gewettet, dass er keine 10 und bin deshalb kein weiteres Risiko einge- fehlt und wir konnten uns im internen Duell Sekunden im Rennkajak sitzen kann. Im Ge- gangen und habe auf den Kampf um Bron- gegen das andere deutsche Boot durchsetzen. genzug meinte er, dass ich keine 10 Sekunden ze verzichtet. Ich wollte meine weiteren Um zur WM mit einem richtig schnellen Boot mit ihm im Ring aushalte. Das probieren wir Ziele Deutsche Meisterschaft und WM nicht anzutreten, waren wir Ende Juni im Trainings- aber besser nicht aus... ;-) gefährden. Dennoch freue ich mich, dabei lager in Kienbaum bei Berlin. Das „Olympi- Euer gewesen zu sein.“ sche und paralympische Trainingszentrum Bei der Deutschen Meisterschaft musste für Deutschland“, wie es heißt, ist der wohl Eduard Popp dann aufgrund der Verletzung bestausgestattete Sportkomplex Deutsch- aber doch passen. lands. Hier trainieren verschiedenste Sportler

Gemeinsam auf der Fanmeile in Berlin: Kanute Yannik Pflugfelder (2. von links) und Boxer Kastriot KASTRIOT SOPA Sopa (2. von rechts). Foto: privat ÜBERZEUGT BEIM CHEMIEPOKAL IN HALLE Beim internationalen Chemiepokal in Halle konnte Boxer Kastriot Sopa vom SV Heilbronn am Leinbach im Trikot der deutschen National- mannschaft überzeugen. Der 25-Jährige besiegte in der Vorrunde der Halbwelter-Klasse bis 64 Kilogramm Hakan Eresker aus Katar, ehe er im Viertelfinale auch gegen den starken Iren Wayne Kelly gewinnen konnte. Während sein direkter Konkurrent im deutschen Nationalteam, Wladislaw Baryshnik, im Viertelfinale scheiterte, erreichte Sopa das RINGERIN JASMIN JAKOB: DEUTSCHE VIZEMEISTERIN Halbfinale. Dort machte der dem kubanischen Bei den Deutschen Ringer-Meisterschaften der weiblichen Weltmeister Andy Cruz Gomez über drei Run- Jugend in Rostock-Warnemünde hat Jasmin Jakob von den den das Leben schwer, ehe er am Ende nach RED DEVILS Heilbronn die Silbermedaille gewonnen. Die Punkten unterlag. 15-Jährige konnte in den ersten beiden Runden in der Ge- wichtsklasse bis 61kg jeweils Punktsiege gegen Gerda Barth Alexander Seel, Leiter der Boxabteilung des vom FC Erzgebirge Aue und Lea Groß von der RG Hausen-Zell SV Heilbronn am Leinbach, zeigte sich von der landen. Mit einem Schultersieg gegen Marie Trautmann vom Leistung seines Schützlings beeindruckt: „Kasi TSV Gailbach zog Jasmin Jakob dann in das Finale ein, in dem hat gezeigt, dass er mit den Besten nicht nur sie gegen deren Vereinskameradin, die Vize-Europameisterin Jasmin Jakob mit ihrem Bruder mithalten, sondern diese auch schlagen kann. von 2016 Elena Sell, nach Punkten unterlag. Alexander. Foto: privat Als Verein und Abteilung sind wir sehr stolz auf die Leistung von Kastriot Sopa.“

26 KARRIERESPLITTER

DENISE KREBS: EM-NORM IN DER „FALSCHEN“ DISZIPLIN Leichtathletin Denise Krebs von Bayer 04 Leverkusen hat die Norm für die Europameisterschaft in Berlin geknackt – allerdings in der „falschen“ Disziplin! Eigentlich möchte sich die mehrfache Deutsche Meisterin über Turn- und Sportgemeinschaft 1.500 Meter in ihrer Paradedisziplin für die EM qualifizieren, doch hat sie 1845 Heilbronn e.V. seit Mai bereits die Norm für die Strecke über 5.000 Meter in der Tasche. „Unfassbar – vor ein paar Wochen fand ich die Idee noch fast lächerlich“, TSG 1845 HEILBRONN E. V. schrieb die Biberacherin in ihrem Instagram-Account und meinte damit den Überraschungserfolg in ihrem ersten Rennen über die 5.000-Me- ter-Distanz, in dem sie die EM-Norm um mehr als neun Sekunden unter- bot. „Das war unerwartet, damit hätte ich nie gerechnet“, so die 31-Jährige. NEU! Ballschule ab Oktober 2018

Nach dem Konzept der Heidelberger Ballschule • sportartübergreifendes Foto: Alex Kohring Bewegungsangebot ERFOLGE FÜR HOSSEINI • wissenschaftlich fundiert UND DANIEL WÖRZ • Spiel & Spaß für Kinder Die beiden Turner Milan Hosseini und Daniel Wörz von der TG Böckingen haben in den vergangenen Wochen große Erfolge gefeiert. So erkämpfte der 17-jährige DTB-Nachwuchsturner Milan Hosseini beim offiziellen Qualifikationswettkampf des Deutschen Turnerbundes in Baku (Aserbaidschan) zusammen mit seinem Teamkollegen Daniel Schwed (SC Berlin) einen Startplatz für die deutschen Turner bei den Olympischen Ju- gendspielen, die vom 6. bis 18. Oktober 2018 in stattfinden. Kurz nach Redaktionsschluss dieser sportheilbronn-Ausgabe wurde bei den Deutschen Jugendmeisterschaften die Entscheidung gefällt, wer von den beiden – Hosseini oder Schwed – am Ende tatsächlich in den olympi- schen Wettkampf in Buenos Aires gehen darf. Daniel Wörz (18), der wie Hosseini am Bundesstützpunkt Berlin trainiert, trat Mitte Juni mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft in Wil zu einem Länderkampf gegen Frankreich, Großbritannien und die Schweiz an, um im Hinblick auf die anstehende Junioren-Europameisterschaft in Kostenlose den aktuellen Leistungsstand festzustellen. Das deutsche Team Schnupperstunde landete auf Platz drei und visiert diesen Platz nun auch für die EM an. am 13. Juli 2018!

Anmeldung und Infos: TSG 1845 Heilbronn e. V. Telefon: 0 71 31 - 50 70 75 [email protected] www.tsg-heilbronn.de Daniel Wörz (4. von links) mit der Junioren-Nationalmannschaft. Foto: privat

27 HEILBRONNER RINGER NIKLAS RAUHUT IST RUGBY-NATIONAL- SPIELER IN HONG KONG Die Geschichte von Niklas Rauhut klingt irgendwie verrückt: Niklas hat im Juli 2017 gerade seinen 16. Geburtstag gefeiert, als seine Familie mit Sack und Pack für drei Jahre von Heilbronn nach Hong Kong umzieht – für den talentierten Nachwuchs-Ringer der RED DEVILS erstmal ein Kulturschock. Doch der Zehntklässler lebt sich schnell ein, gewinnt neue Freunde – und wird vom einen Tag auf den anderen Nationalspieler im U20-Rugbyteam seiner neuen Heimat Hong Kong. Während eines kurzen Heimaturlaubs im Februar wird er zudem quasi im Vorbeigehen Württembergischer A-Ju- gend-Meister im Ringen – und qualifiziert sich damit für die Deutschen Meisterschaften. Auch dort marschiert der Modellathlet durch bis ins Finale, wo ihn nur eine Verletzung vom Meistertitel ab- halten kann. Diese aber hat es dafür in sich: Niklas Rauhut reißt sich eine Sehne in der Brust, muss operiert werden. An Rugby und Ringen ist für den Rest des Jahres leider nicht mehr zu denken... Bevor wir zu deinen sportlichen Erfolgen kom- Und dann ging es quasi vom ersten Training Und damit hattest du die Teilnahme an der men: Was macht ein 16-Jähriger, wenn er plötz- fast direkt in die Nationalmannschaft? Deutschen Meisterschaft in der Tasche... lich in einer ihm fremden Welt leben muss? Niklas Rauhut: Das ging tatsächlich recht Niklas Rauhut: Genau, und das, obwohl ich Niklas Rauhut: Er sagt nach ein paar Ta- schnell. Ich habe in der zweiten U19-Mann- bei keinem einzigen Lehrgang dabei war. Da- gen: O Gott, ich will hier wieder weg! Im ers- schaft von Happy Valley mit ein paar Spielen für bin ich dann im April extra nochmal nach ten Monat war ich noch nicht in der Schule, angefangen, da ich ja erst die Regeln verste- Deutschland geflogen und wurde für eine habe niemanden gekannt. Mit meinem biss- hen musste. Dort wurde ich gleich ein paarmal Woche von der Schule freigestellt. Bei der chen Realschul-Englisch bin ich irgendwie zum besten Spieler gewählt und wurde in das DM selbst hatte ich dann bis ins Finale einen auch nicht weit gekommen, das war frustri- erste U19-Team geholt. Dessen Coach sagte super Lauf – und dann hat es in meiner Brust rerend. Doch mit dem ersten Schultag auf mir, dass der Trainer der Nationalmannschaft geschnalzt und ich musste verletzt aufgeben. der Deutsch-Schweizerischen Schule hat sich Spieler für ein Testspiel gegen Kanada sucht. Das war natürlich sehr enttäuschend. Die alles geändert. Ich habe mich noch am selben Also bin ich hingegangen und habe mittrai- Schwere der Verletzung wurde dann erst ein Abend mit den Klassenkameraden getroffen niert. Bei der Trainingssession Montag abends paar Wochen später in Hong Kong diagnos- und fühle mich seither total wohl. hieß es plötzlich „jetzt wird gerungen“. Das tiziert, als es nicht besser In Heilbronn warst du ein leidenschaftlicher war recht lustig, denn ich habe dabei ruckzuck wurde. Also ging es noch- Ringer, doch Hong Kong ist nicht gerade als Rin- den Captain der U20 auf die Schultern gelegt, mal nach Deutschland, ger-Hochburg bekannt... und alle haben erstmal ziemlich blöd gekuckt. wo ich in Mainz operiert Das war sehr förderlich für mich, denn dadurch wurde. Es dauert jetzt Niklas Rauhut: In Hong Kong gibt es keine stand ich plötzlich direkt im Kader der U20-Na- leider ein paar Monate Ringervereine wie bei uns, aber es gibt ande- tionalmannschaft für das Spiel gegen Kanada bis ich wieder angrei- re Kampfsportarten, die in eine ähnliche Rich- und habe dort in der Startmannschaft gespielt. fen kann. (RS) tung gehen. Deshalb sind zumindest Matten vorhanden, nur die Trainingspartner fehlen. Ich Hat man dir dafür die Staatsbürgerschaft von trainiere mit meinem Vater dort hin und wie- Hong Kong verliehen? der ein bisschen Technik und mache sonst viel Niklas Rauhut: Nein. Sobald ein Familienmit- Kraft- und Ausdauertraining im Fitnessstudio. glied über einen längeren Zeitraum in Hong Als Ersatz für‘s Ringen hast du dann mit Rugby Kong arbeitet, erhält man die sogenannte angefangen? Hong Kong ID Card. Und diese genügt beim Niklas Rauhut: Nicht gleich, denn ich wuss- Rugby, um für das Land zu spielen. te vorher nicht mal, dass es Rugby überhaupt Bist du der einzige nicht aus Hong Kong stam- gibt. In Hong Kong ist Rugby aber National- mende Nationalspieler? sport, und irgendwann hat mich ein Freund Niklas Rauhut: Nein, das Team besteht nur aus meiner Klasse zum Training seines Teams zu ca. 50 Prozent aus Einheimischen. Die an- „Happy Valley“ mitgenommen, das haupt- deren kommen aus Nordamerika, Australien sächlich aus Spielern aus Frankreich besteht. oder Europa. Ich kannte zwar die Regeln nicht, habe aber einfach mal beim Training mitgemacht. Und Und dann hast du dich praktisch mit dem Rug- da kam mir dann die Ringerausbildung zu by-Training für die Württembergischen Meister- Gute. Sie fanden mich ziemlich gut, weil ich schaften im Ringen fit gehalten? sofort das Tackeln beherrscht habe. Da geht es Niklas Rauhut: Sozusagen. Ich hatte ein darum, dem Gegner ziemlich tief in die Beine halbes Jahr lang nicht spezifisch trainiert und zu greifen und ihn umzutackeln. Für Neulinge habe dort gleich gegen den deutschen Meis- kostet das viel Überwindung. Das entspricht ter und den Vizemeister gewonnen, und alle aber genau einem Griff im Freistil, den ich jah- haben sich gewundert, dass ich ohne Praxis

relang trainiert habe. Meister wurde. Tschamke Marcel Fotos:

28

Für alle die mehr vorhaben – wir beraten, konzipieren und entwickeln innovative und kreative Augmented Reality-Anwendungen. Ergänzen Sie klassische Druckerzeugnisse oder die Realumgebung durch eine weitere Dimension, die Ihre Kunden begeistert. Haben Sie Interesse an einem Projekt, dann sprechen Sie uns an!

Wir machen Medien zum Erlebnis Gedruckt | Digital | Interaktiv

®

Wurzel Mediengruppe, Dieselstraße 50, 73734 Esslingen, Tel.: + 49.711.4405-0, Fax: + 49.711.4405-111, E-Mail: [email protected] w-mg.com 29 TRAINERWECHSEL BEIM TSB HORKHEIM: VOLKER BLUMENSCHEIN IST WIEDER DA

Bereits von 2006 bis 2013 war Volker Blu- wurde. Aber als Horkheim rief, war es mir nicht konnte ich nicht nein sagen“. menschein Trainer beim TSB Horkheim, stieg möglich zu widerstehen. Der TSB ist für mich Insbesondere das Engagement der mit den „Hunters“ von der Baden-Württem- doch eine Herzensangelegenheit.“ Schwarz-Gruppe mit den Marken Lidl und berg Oberliga in die 3. Liga auf und feierte Sofort nachdem der bisherige TSB-Trainer Kaufland imponiert Blumenschein: „Zum zahlreiche Erfolge. Gleich mehrere Vizemeis- Jochen Zürn angekündigt hatte den Verein zu Glück haben die Global Player in der Region terschaften, Pokalsiege und Supercup-Erfolge verlassen, beauftragte der zweite Vorsitzende erkannt, dass wir Handballer Woche für Wo- konnte Blumenschein mit dem TSB bejubeln. Michael Löbich seinen Vereinskollegen Marco che Spitzenleistungen abrufen, die es wert Im Jahr 2013 verabschiedete sich der heute Starz, bei Blumenschein anzurufen. „Das war sind, dass man sie unterstützt. Ich habe immer 50-Jährige nach sieben erfolgreichen Jah- ein Mittwoch, und freitags drauf haben wir uns gesagt, dass der Handball in Heilbronn gerne ren zum TV Oppenweiler. „Es mangelte mir in vor einem VfB-Spiel in Murr in einem Schnellre- einen Gegenpol zum Fußball in Stuttgart wer- Horkheim damals an der sportlichen und fi- staurant getroffen. Der Vertrag war dann auch den kann. Inzwischen ist auch der Handball in nanziellen Perspektive. Die Global Player aus ziemlich schnell unterschrieben“, so Löbich. Stuttgart sehr stark im Kommen. Es wäre doch der Region waren nicht bereit den Spitzen- In der Tat ist der Kontakt zwischen Blumen- toll, wenn wir in Heilbronn etwas ähnlich Pro- sport in der Region zu fördern. Dies ist zum schein und den TSB-Verantwortlichen nie fessionelles im Handball aufstellen könnten.“ Glück heute anders“, so Blumenschein zu sei- abgerissen, regelmäßige Telefonate und gele- Dabei ist für die Zukunftsplanung natürlich nem damaligen Abschied. Es zog ihn zum Lo- gentliche Treffen zeugen von echten Freund- die Kooperation mit FrischAuf! Göppingen ein kalrivalen TV Oppenweiler, mit dem Blumen- schaften. Volker Blumenschein: „Als ich gehört sehr wichtiger Baustein. Mit Sebastian Hey- schein ebenfalls den Aufstieg in die 3. Liga habe, dass fast alle, mit denen ich sieben Jah- mann wechselte eines der größten Talente feiern durfte. Von dort ging es vor zwei Jahren re bereits zusammengearbeitet hatte, noch in Deutschland auf der Rückraum-Links Po- weiter zur HSG Böblingen/Sindelfingen, zu der am Start sind, fiel mir die Entscheidung sehr sition vom TSB nach Göppingen, umgekehrt der Ditzinger eine besondere Beziehung hat: leicht. Die Zusammenarbeit mit FrischAuf! spielt mit Tobias Gehrke ein Göppinger Ei- „Ich habe früher in Böblingen gespielt, war Göppingen wurde inzwischen noch einmal gengewächs beim TSB. „Am Ende der letzten in Sindelfingen Spielertrainer bevor ich 2006 intensiviert, auch im Umfeld hat sich sehr viel Bundesligasaison hat man die Vorteile der Ko- zum TSB kam. Zur Zeit der Trennung vom TV getan. Vor allem dank des professionellen En- operation noch einmal deutlich gemerkt, als Oppenweiler war ich beruflich sehr stark ein- gagements von Joachim Weineck und Dama- Tobias Gehrke in den letzten HBL-Spielen für gespannt, wollte eigentlich eine Handball- ris Schneider ist der TSB im Sponsoringbereich FrischAuf! auflief und seine Sache vor allem in pause einlegen. Aber als der Anruf von der ein großes Stück weitergekommen. Auch die der Abwehr mehr als gut gemacht hat. So sind HSG Böblingen/Sindelfingen kam, habe ich neue LED-Wand, die der Förderverein ermög- wir stolz mit Felix Weißer das nächste Göppin- sofort zugesagt den Verein zu unterstützen. licht hat, hilft ungemein weiter. Auch die Stadt ger Talent an den Spitzenhandball heranfüh- Ich hatte zu den Spielern, wie auch zum Vor- Heilbronn investierte einiges in die Stauwehr- ren zu dürfen. Zudem wurde das Doppelspiel- stand, immer einen sehr guten Draht und hat- halle, nach der Installation der neuen Tonan- recht von Linus Mathes verlängert, für beide te eine wirklich gute Zeit bei der HSG, die mit lage wird noch die Beleuchtung auf LED um- Vereine eine klare WinWin-Situation“, betont dem Aufstieg in die Württembergliga gekrönt gestellt. Es tut sich sehr viel in Horkheim, da Löbich die Wichtigkeit der Kooperation.

Handballtalk vor der Stauwehrhalle – von links nach rechts: Michael Löbich, Volker Blumenschein, sportheilbronn-Redakteur Michael Roll. Fotos: Marcel Tschamke

30 Am 24. Juli treffen um 19 Uhr haben. Dazu treffen wir in Ditzingen dann beide Kooperationsvereine auf den Bundesliga-Aufsteiger aus in der Stauwehrhalle zur offiziellen Bietigheim und wer weiß, vielleicht Saisoneröffnung des TSB aufeinan- dürfen wir im Pokal auch noch der. „Solche Spiele sind für uns sehr gegen den dritten schwäbischen wichtig. Zum einen natürlich der Bundesligisten TVB Stuttgart ran“, sportliche Reiz, zum anderen als spricht Blumenschein auf das größ- Volker Blumenschein, im Dankeschön für unsere zahlreichen te Highlight in der Vorbereitung an. Hintergrund Michael Löbich Helfer und Gönner, die uns das Die Losfee bescherte dem TSB ganze Jahr unterstützen. FrischAuf! Horkheim nach der erfolgreichen fährt in der Vorbereitung ja nicht ir- Ausrichtung im vergangenen Jahr gendwo hin, sie erwarten von uns wieder ein Heimturnier in der ers- ja auch einen sportlichen Wert. Für ten Runde des DHB-Pokal. So treffen Blumenschein über seine Mann- Eisenhardt wird dabei aller- mich persönlich gibt es als erstes in der ersten Runde des „Starting schaft noch nicht gewinnen. „Wir dings nach einer Schulter-OP offizielles Spiel in Horkheim natür- Four“-Turniers am 18. August um 20 haben den Kader bewusst etwas bei Mannschaftsarzt Dr. Mickel lich einfachere Gegner, das ist auch Uhr der Bundesligist TVB Stuttgart abwehrlastig zusammengestellt, Washington zunächst noch zuse- klar. Wenn das schwäbische Aus- und die DJK Rimpar aufeinander. da die Abwehr so etwas wie mein hen müssen. Er absolviert derzeit hängeschild im Handball zu dir zu Auf den TSB Horkheim wartet be- Steckenpferd geworden ist. Wir mit TSB-Physio Hardy Denninger einem Vorbereitungsspiel kommt, reits um 17 Uhr der letztjährige Liga- haben eine sehr gute Mischung ein umfangreiches Reha-Pro- ist das auch eine perfekte Gelegen- konkurrent HG Oftersheim/Schwet- aus erfahrenen und jungen Spie- gramm, um schnellstmöglich heit, um die eigene Mannschaft mit zingen mit Ex-TSB-Spieler Mathias lern, in der Mannschaft steckt wieder auf dem Feld zu stehen. den Neuzugängen vorzustellen. Polifka als Co-Trainer. Die HGOS wur- richtig viel Potenzial. Mit Frank „Mit Hardy Denninger haben wir Was kann es besseres geben als de durch das „Staffeleinteilungso- Eisenhardt haben wir sogar noch den besten und erfahrensten Phy- dieses Highlight in der ersten Vor- rakel“ dieses Jahr in die Ost-Staffel einen sehr guten Abwehrspieler siotherapeuten, den ich kenne. Er bereitungsphase?“ versetzt, für den TSB Horkheim ist dazu bekommen“, gibt Blumen- war auch ein Grund dafür, dass Blumenschein gerät ob den Vorbe- dieses Spiel ein echter Härtetest. schein einen Überblick über den ich gerne zurückkommen wollte. reitungsgegnern etwas ins Schwär- Eine Woche später steht dann um 20 neuen TSB-Kader. Aus einer si- Hardy wird Frank Eisenhardt die men: „Wir spielen in Bad Wimpfen Uhr der Ligaauftakt mit dem Derby cheren Abwehr heraus möchte Rückkehr ins Mannschaftstraining gegen die SG Leutershausen, ein gegen den Lokalrivalen HC Oppen- er vor allem über den Gegenstoß ermöglichen. Beide arbeiten fast langjähriger Ligarivale, gegen den weiler/Backnang auf dem Plan. schnelle, sogenannte einfache täglich an der fast komplett wie- wir uns zahlreiche Duelle geliefert Viele Erkenntnisse konnte Volker Tore erzielen. derhergestellten Schulter.“ (MR) VERANSTALTUNGEN IN DER STAUWEHRHALLE 22.07.18 ab 10:30 Inselfestturnier 24.07.18 19.00 Uhr Saisoneröffnung vs. FA Göppingen Wir 18.08.18 DHB-Pokal Erstrundenturnier: wünschen 17.00 Uhr TSB vs. HG Oftersh./Schwetzingen Ihnen 20.00 Uhr TVB Stuttgart vs. DJK Rimpar Wölfe 19.08.18 DHB-Pokal Erstrundenturnier Finale e 25.08.18 20.00 Uhr vs. HC Oppenweiler/Backnang sonnig 08.09.18 20.00 Uhr vs. TuS 04 Dansenberg Aussichten!* 22.09.18 20.00 Uhr vs. TSG Haßloch 29.09.18 20.00 Uhr vs. TV Willstätt 13.10.18 20.00 Uhr vs. HSG Konstanz

19.10.18 19.00 Uhr Oktoberfest * Wir beraten Sie zum optimalen Sonnenschutz: MARKISEN, JALOUSIEN, 20.10.18 18.00 Uhr Oktoberfest ROLLLÄDEN, RAFFSTORES, ...

RIEDEL GmbH | Fenster, Glas & Türen / riedel.fensterbau 27.10.18 20.00 Uhr vs. TVS 1907 Baden-Baden Glockenstr. 21 | 74080 Heilbronn-Böckingen /+RIEDELFensterbauHeilbronn Tel.: 07131 / 38 10 35 | Fax: 07131 / 38 10 37 Alle Termine ohne Gewähr. www.riedel-fensterbau.de Riedel Fensterbau

31 SPORTMEDIZIN PRAXISBEISPIEL KREUZBANDRISS – TEIL 2: INTENSIVE REHA – „NO PAIN, NO GAIN“

In der letzten Magazin-Ausgabe hatten wir gemeinsam mit dem sportheilbronn-Orthopäden Nils Haupt die Handballerin Luisa Weik, die sich im De- zember 2017 das Kreuzband im linken Knie gerissen hatte, durch die ersten drei Monate ihrer Verletzung begleitet. Sechs Wochen nach ihrer Operation hatte Nils Haupt seiner Patientin noch streng das Joggen untersagt, obwohl Luisa keine Schmerzen mehr hatte und kaum noch zu bremsen war. Nun liegt die Operation über fünf Monate zurück und wir haben uns bei beiden nach dem aktuellen Stand erkundigt.

„Ich habe keine Probleme mehr mit dem Belehrung der Patientin durch den Doc: „Wurf- und Lauftraining ist okay, aber Knie, umso schwerer fällt es mir beim Hand- bitte noch keine Zweikämpfe, versprich mir das!“ Foto: Marcel Tschamke balltraining oder beim Kicken nicht zu über- treiben“, berichtet Luisa Weik. „Seit Mitte Mai darf ich wieder joggen. Richtig Handballspie- len geht leider noch nicht, aber ich kann jetzt zumindest wieder ein paar Sachen mitma- chen – hauptsächlich Kraft- und Lauftraining, Einwerfen und Koordination.“ Seit Ende Juni quält sich die 17-Jährige für ca. vier Wochen an jeweils vier Tagen mit fünf bis sechs Anwendungen pro Tag in der Klinik in Bad Wimpfen durch die Reha. „Da Luisa zu- vor gut und diszipliniert gearbeitet hat, macht eine späte Reha Sinn, denn nach fünf Mona- ten kann sie wesentlich mehr machen als nach drei. Durch das intensive tägliche Training bringen die Physiotherapeuten das Gelenk so weit voran, dass es dann auch im Sport hält“, sagt Nils Haupt. Wichtig sei in der Rehaphase vor allem, dass nicht nur das verletzte linke Knie, sondern auch das gesunde rechte Gelenk trainiert wird. Nils Haupt: „Die Patienten müssen höllisch aufpassen, dass das gesunde Bein nicht DIGITALES vernachlässigt wird. Denn das ist essentiell für den weiteren Verlauf und soll verhindern, dass auch dort ein Riss auftritt. Die Muskelsymmetrie bei- NACHSORGE- der Knie muss komplett hergestellt sein, bis sie wieder voll in den Sport MANAGEMENT einsteigt. Das operierte Kreuzband war bereits nach drei Monaten wieder fest in den Knochen eingewachsen, aber bis auch die muskuläre Stabilität DURCH wieder zu hundert Prozent zurück ist, dauert es sechs bis acht Monate.“ ORTHESEN Trainingsbegleitend nutzt Luisa Weik bei ihren Übungen zuhause einen Sensor, der die Beugung und Streckung des Knies misst, bei Stabilitätsübun- MIT SENSORIK gen unterstützt und das verletzte Bein mit dem gesunden vergleicht. „Das ist eine recht coole Sache. Ich habe auf dem Handy eine App installiert, mit der der Sensor per Bluetooth verbunden ist. Wenn ich meine Übungen ma- che, werden dort ständig Werte von meinen Bewegungen übertragen.“ Die Verwaltungsberufsgenossenschaft Nils Haupt gewinnt aus der Do- bietet auf www.vbg.de eine „Re- kumentation Rückschlüsse auf den turn-to-competition“-Broschüre zum Download an, die Kreuzband-Patien- Vergleich von gesundem Heilungsverlauf und kann so die ten eine Hilfestellung gibt, wann sie mit verletztem Bein weitere Behandlung besser steuern. Kontrolle des individuellen wieder Sport treiben können. Down- Heilungsverlaufes des Patienten Zum Ende der Reha, ca. sechs Mo- load-Link: Greifbare Ermittlung des nate nach der OP, werden sich Arzt Genesungstandes der Verletzung und Patientin zum nächsten Mal Einfache Montage des Sensors, treffen. Dann wird festgestellt wie z.B. an der ADVAGOknee weit Beweglichkeit und Muskelmas- se hergestellt sind. Und dann wird Luisa Weik vielleicht auch schon erfahren, wann sie wieder voll ins Handballtraining einsteigen darf. oped.de Wir bleiben dran und hoffen, dass wir Luisa in der Oktober-Ausgabe wieder in Handball-Action sehen. (RS)

32 IHR HELFER IM TRAUERFALL. IHR BERATER FÜR VORSORGE. 07131 17 55 60 Familiengeführt in 4. Generation. Die Geschwister Pascal und Nicole Appel.

33 Hürdenläuferin Eileen Demes (#307) aus Neu-Isenburg auf dem Weg zum Meistertitel. GELUNGENE U23-DM Foto: Marcel Tschamke IM FRANKENSTADION

Herrliches Wetter, starke sportliche Leistungen und eine vom Ausrichter TSG Heilbronn top organisierte Veranstaltung – die Deutschen U23-Meisterschaften der Leichtathletinnen und Leichathleten am 30.6. und 1.7. im Frankenstadion waren ein rundum gelungenes Event. Auch wenn die Heilbronner Sportlerinnen und Sport- ler Jakob Heink, Sarah Kreiser, Katharina Schiele und Tim Holzapfel nichts mit der Vergabe der Medaillen zu tun hatten, stellte die DM eine Bereicherung für den Heil- bronner Sport dar. Jürgen Scholz, Präsident des Würt- für eine Veranstaltung dieser Klasse braucht. Kein Wunder also, dass Nachwuchsta- tembergischen Leichtathletik-Verbandes, bezeichnete lente wie Jennifer Montag (100 Meter) und Jacqueline Otchere (Stabhochsprung) das Frankenstadion als eine Art Wohnzimmer, in dem in Heilbronn nicht nur Deutsche Meister wurden, sondern auch die Norm für die sich die Leichtathletik wohlfühlt und alles hat, was man im August 2018 in Berlin stattfindenden Europameisterschaften erfüllen konnten. BUNDESLIGA-SAISONSTART DER RED DEVILS HEILBRONN IM SEPTEMBER Gleich in ihrer ersten Bundesliga-Saison Jahr in der Bundesliga zu beweisen. Bis auf Die wohl interessanteste Vita aller Neuzu- haben sich die RED DEVILS Heilbronn zu ei- Etka Sever (zum ASV Mainz 88) konnte die er- gänge weist Abdolmohammed Papi auf. Der nem sportlichen Aushängeschild der Stadt folgreiche deutsche Achse komplett gehalten Zweite der Asienmeisterschaften 2013 ge- Heilbronn entwickelt. Durchschnittlich 850 werden, so dass man in Heilbronn auch wei- wann 2016 in Budapest mit seinem iranischen Zuschauer waren 2017/18 zu den Heim- terhin auf ein starkes Team um Eigengewächs Team Sina Sanat Izeh die Clubweltmeister- kämpfen in die Neckargartacher Römerhal- Eduard Popp, Publikumsliebling Christian schaft, musste dann aber aus seiner Heimat le geströmt, um ihr Team anzufeuern und Fetzer, den WM-Dritten Pascal Eisele und Welt- Iran fliehen. Die Reise des 30-jährigen Leicht- hochklassige Ringkampf-Events zu erleben. meister Frank Stäbler zurückgreifen kann. gewichts (Griechisch-Römisch 61kg) führte ins Durch eine hohe Präsenz in den Medien, den Dazu kommen die Neuzugänge Dustin schwäbische Musberg, wo Papi schon seit ei- Eventcharakter der Heimkämpfe und nicht Scherf (Weingarten), Marius Braun (Riegels- nigen Wochen als Sparringspartner von Welt- zuletzt durch viele Weiterempfehlungen ist berg), George Bucur (Mainz), Hussam Omar meister Frank Stäbler trainiert – und diesen die Zuschauerzahl von Kampf zu Kampf ste- (Hallbergmoos), Mario Guldi (inaktiv), Olegk trotz seines geringeren Gewichts nicht selten tig gestiegen. Dazu war die Römerhalle in Motsalin (Nürnberg), Kamal Malikov (Mans- in Bedrängnis bringt. Nun ringen die beiden der Saison 2017/18 eine fast uneinnehmbare felder Land), Bekir Sahin, Müren Mutlu (beide Trainingspartner 2018/19 gemeinsam bei den Festung – von acht Heimkämpfen konnten die Türkei), Florin Tita (Rumänien), Marcel Kas- RED DEVILS. RED DEVILS sieben für sich entscheiden. perek (Polen), Abdolmohammed Papi (Iran) Ziel der RED DEVILS ist in jedem Fall die Teil- Jetzt gilt es für den ambitionierten Viertel- sowie aus dem eigenen Nachwuchs Nico Brei- nahme an den Playoffs, in denen es diesmal finalisten des Vorjahrs sich auch im zweiten schaft und Stefan Kamockji. gerne weiter gehen darf als ins Viertelfinale...

Der Weltmeisterschafts-Dritte Pascal Eisele (rotes Trikot) wird weiterhin für die RED DEVILS starten. HEIMKÄMPFE 2018 Foto: Marcel Tschamke IN DER RÖMERHALLE 15.09.2018 vs. ASV Mainz 88 29.09.2018 vs. RV Lübtheen 13.10.2018 vs. SC Kleinostheim 03.11.2018 vs. KSV Witten 17.11.2018 vs. RC Merken 01.12.2018 vs. SV A. Nackenheim 08.12.2018 vs. TV Aachen-Walheim Beginn jeweils um 19.30 Uhr Termine ohne Gewähr.

34 DM BEIM ATC BLAU-GOLD IST RUNDUM GELUNGEN

Rundum zufrieden zeigten sich die schen Meister in das Finale der letzten Organisatoren der Deutschen Meis- sechs Paare eingezogen, konnten terschaften in den Lateinischen Tän- dort aber ihre eigenen Erwartungen zen (Senioren I) und der Kombination nicht erfüllen und landeten auf Platz (Junioren II, Jugend), die im April im sechs. Inzwischen hat sich die erste Sontheimer Hofwiesenzentrum statt- Enttäuschung der beiden Teenager fanden. jedoch gelegt. „Wir haben ein enorm hohes tän- „Rückblickend war die Deutsche zerisches Niveau gesehen“, freute Meisterschaft eine wichtige Erfah- sich Siegfried Schropp, Abteilungs- rung für uns und hat uns auch nicht leiter des ATC Blau-Gold in der TSG davon abgehalten weiter zu machen“, Heilbronn. „Auch organisatorisch hat so Juliane Aschenbrenner. „Es war dank der vielen ehrenamtlichen Hel- einfach nicht unser Tag, aber wir ha- fer alles super geklappt. Mit den Zu- ben versucht alles zu geben und sind schauerzahlen sind wir ebenso zufrie- trotzdem froh über den Finalplatz. den, auch wenn durch die große Hitze Nach einer Regenerationspause ha- an den beiden Tagen sicherlich ein ben Daniel und ich viele Gespräche paar Leute zuhause geblieben sind.“ mit unseren Trainern geführt, um zu Enttäuscht waren dagegen die Lo- schauen, wie wir in Zukunft unser kalmatadoren Juliane Aschenbren- Training planen werden.“ ner und Daniel Lepski, die sich in der „Nun sind wir auf einem guten Weg Jugendklasse Hoffnungen auf den und freuen uns auf das German Open Meistertitel gemacht hatten. Erwar- Championship in Stuttgart vom 7. bis Juliane Aschenbrenner und Daniel Lepski bei den Deutschen Meisterschaften. tungsgemäß waren die Süddeut- 11. August“, ergänzt Daniel Lepski. Foto: Bob van Ooik WIR ZIEHEN MÄNNER AN!

stilbruch menswear | 74072 heilbronn | sülmerstraße 14 | fon 07131 84056 | www.stilbruch.hn

35 Gesprächsrunde am Neckar mit dem Trainerteam. Fotos: Marcel Tschamke NEUES TRAINERTEAM DER FALKEN: „WOLLEN DIE SPIELER WEITERENTWICKELN“ Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit dem Erreichen der Playoffs und der starken Serie gegen Bietigheim steht bei den Heilbronner Falken er- neut ein Umbruch an – denn Trainer Gerhard Unterluggauer wechselt nach Österreich zum Villacher SV. Mit dem bisherigen Coach des österreichischen U20-Nationalteams und der U16-Mannschaft des Klagenfurter AC, Alexander Mellitzer, steht in der Saison 2018/19 ein weiterer Österreicher an der Ban- de der Falken in der DEL2. Unterstützt wird er von Co-Trainer Marco Schütz sowie von Ilkka Pakarinen, der von den Jungadlern aus Mannheim kommt und sich als Development Coach um die sportliche und persönliche Weiterentwicklung der Spieler kümmern wird. Unser Redakteur Ralf Scherlinzky hat sich mit dem Trainergespann getroffen, um von Alex Mellitzer, Marco Schütz und Ilkka Pakarinen mehr über die Ausrichtung für die neue Saison, die Herangehensweise des neuen Headcoachs sowie die wiederbelebte Kooperation mit den Adlern Mannheim zu erfahren.

Ein Österreicher folgt auf einen Österreicher als derlizenzspieler aus Mannheim kümmern, die in den Spielern unterstützendes Feedback geben. Headcoach – das lässt vermuten, dass der Kon- der neuen Saison für die Falken spielen. Bist du Ilkka Pakarinen: Meine Hauptaufgaben als takt zwischen Alex Mellitzer und den Falken über dann sowohl für die Adler als auch für die Falken Development Coach werden ähnlich ausse- Gerhard Unterluggauer zustande kam... tätig oder stehst du ausschließlich den Falken hen wie in Mannheim – mit dem Unterschied, Alexander Mellitzer: Genau, das lief über zur Verfügung? dass ich mich nicht nur um die Gerhard und einen gemeinsamen Freund, Ilkka Pakarinen: Ich wechsle Junioren, sondern auch um der Spielerberater ist. Nachdem Gerhard in fest zu den Falken und werde die gestandenen Spieler küm- Villach unterschrieben hatte, hat er den Fal- im August auch nach Heilbronn mern werde. Auf der einen ken meinen Namen genannt und wir sind ins umziehen. Ich war seit 2015 Seite sollen sie natürlich ihr Gespräch gekommen. Anfang Februar war ich bei den Jungadlern und habe bestes Hockey abrufen können das erste Mal in Heilbronn und habe mich mit mich dort um die U19 und – aber das können sie nur mit Gerhard, Falken-Manager Atilla Eren und Mar- die U16 gekümmert. Deshalb der richtigen Einstellung. Also co Schütz zum Essen getroffen. Das war eine kenne ich die Jungs auch sehr helfen wir ihnen auch sich als sehr angenehme Runde. Ich war dann im März gut, die jetzt über die Falken Mensch weiterzuentwickeln. noch ein weiteres Mal da, und dann haben wir langsam an das DEL-Niveau Das ist auch das, was die Adler um Ostern herum den Vertrag unterschrieben. herangeführt werden sollen. Mannheim von uns erwarten. Das sind gute Typen, die ich in Sie schicken talentierte junge Marco, für dich wird es jetzt das zweite Jahr als Alexander Mellitzer Co-Trainer bei den Falken. Wie lief bei dir in der Mannheim in ihrer Entwicklung Eishockeyspieler zu uns, die in letzten Saison die Transformation vom Spieler sowohl auf als auch neben dem Eis begleitet Heilbronn zu professionellen Sportlern reifen zum Trainer? habe. sollen. Marco Schütz: Das ging eigentlich relativ Wie wird bei drei Trainern die Aufgabenvertei- Marco, du warst damals auch als junger För- schnell und die Mannschaft hat mich auch lung aussehen? derlizenz-Spieler von den Adlern nach Heilbronn gleich als Co-Trainer akzeptiert. Ich habe in Alexander Mellitzer: Bisher haben wir das gekommen, um dich hier zum Profi zu entwi- diesem Jahr sehr viel noch nicht exakt abgesteckt. Wir werden uns ckeln. Wie war das damals für dich? gelernt und freue mich demnächst zusammensetzen und ins Detail Marco Schütz: Das war zwar eishockeytech- jetzt darauf, in der Zu- gehen – wie wollen wir Überzahl und Unter- nisch eine tolle Chance für mich, aber abseits sammenarbeit mit Alex zahl spielen, was war letztes Jahr gut und was vom Eis war es nicht leicht. Ich war damals als und Ilkka weitere, neue war schlecht, solche Dinge eben. Marco wird Förderlizenzspieler weder in Mannheim richtig Ansätze kennenzuler- weitgehend seine Aufgaben vom letzten Jahr im Team, noch in Heilbronn. Am Morgen war nen. beibehalten und dazu wird Ilkka sein ganzes ich hier, am Abend dort – aber immer hing ich Ilkka, du kommst von Know-how im technischen und taktischen Be- irgendwie zwischen den Stühlen. Damals wäre den Jungadlern Mann- reich einbringen. Während der Spiele wechselt es für uns Förderlizenzler wichtig gewesen ei- heim, sollst dich vorran- Marco auf der Bank die Verteidiger, ich die Stür- nen Development Coach wie Ilkka zu haben. gig um die jungen För- mer und Ilkka wird sowohl uns beiden als auch Deshalb sehe ich diesen Schritt nun als sehr

Marco Schütz 36 wichtig an, damit die jungen Spieler Anschluss Das hört sich alles sehr vernünftig und schlüs- dem wird es ein paar Events geben, wo wir uns finden, sich wohlfühlen und dadurch auf dem sig an. Was ist denn dann in der kommenden privat treffen und kennenlernen. Eis den nächsten Step machen können. Saison euer Ziel? Gibt es eine Art Gratwanderung Haben die Spieler Hausaufgaben für die Som- Alex, du warst in den letzten Jahren vorrangig zwischen sportlich erfolgreich sein zu müssen merpause bekommen? Nachwuchstrainer. Legst du deshalb besonde- und gleichzeitig dem Kooperationspartner Adler Alexander Mellitzer: Ich habe zu allen Spie- ren Wert auf die Einbindung von Nachwuchs- Mannheim verpflichtet zu sein und dessen För- lern Kontakt, die bislang unter Vertrag stehen, spielern? derlizenzspielern viel Eiszeit zu geben? und sie wissen, was ich von ihnen erwarte. Vie- Alexander Mellitzer: Die vorrangigen Ziele Alexander Mellitzer: Sagen wir es mal so: le von ihnen haben einen eigenen Fitnesstrai- sind gut aufzutreten und attraktives Eishockey Ich mache es nicht vom Alter oder vom Rei- ner, um sich für die Saison vorzubereiten. Und zu zeigen, damit die Leute in die Halle kom- sepass abhängig, wer spielt und wer nicht. die Mannheimer Jungs hat Ilkka unter seinen men. Das kann man auch mit Wenn jemand gut ist, wenn er bereit ist sich Fittichen. den jungen Spielern, zumal die zu entwickeln und versteht, worum es geht, lkka Pakarinen: Genau, und vier oder fünf Mannheimer eh dann spielt er auch. Das ist auch der Punkt, an diese Jungs werden im August fest eingeplant sind. Ich kom- dem wir mit Ilkkas Arbeit ansetzen müssen. topfit nach Heilbronn kommen. me aus einer Organisation, die Jungen Spielern wird es heutzutage oft zu Ich gehe sogar so weit zu sa- das gewinnen gewohnt ist. früh zu leicht gemacht. Deshalb haben wir im gen, dass sie das Level im Team Deshalb will ich auch immer Eishockey häufig ein Einstellungsproblem. Sie anheben und den einen oder gewinnen. Und wenn wir uns müssen oft noch lernen, dass nicht der Trainer anderen noch weiter pushen nicht so sehr auf das Ergebnis schuld ist, wenn es nicht läuft. Vieles liegt an können. Sie arbeiten schon den fokussieren, sondern eher auf ihnen selbst, und das ist es, was sie erkennen ganzen Sommer über sehr hart die Art und Weise, wie wir spie- müssen. Dafür ist Ilkka da. und ich bin echt stolz darauf, len und trainieren, dann kom- wie sie sich entwickelt haben. Marco Schütz: Da kann ich Alex beipflich- men die Ergebnisse von allein ten, denn genau diese Einstellungssache und wir können in Richtung Ilkka Pakarinen Wie geht eigentlich so eine haben wir in den vergangenen Spielzeiten Playoffs schielen. Übergabe von einem Trainer immer wieder erlebt. Du kannst einem jun- Marco Schütz: Gewinnen soll eine Gewohn- zum anderen vonstatten? Wird da ein Ordner gen Spieler nicht die ganzen Eiszeiten geben, heit werden und keine Ausnahme sein, das mit vielen Notizen zu Spielern, Gegnern und Tak- wenn ihm die richtige Einstellung fehlt. Ich ist unser Ziel. Wir haben am Ende der letzten tiken übergeben? denke, das wird sich dieses Jahr jetzt aber de- Saison gesehen, wie viel Spaß es macht, wenn finitiv ändern, denn die Jungs, die nun für uns Alexander Mellitzer: Nein, einen solchen man Spiele gewinnt. Dort möchten wir weiter- spielen, haben ja schon zwei, drei Jahre mit Ordner gibt es nicht. Über die Spieler, die letz- machen, um auch den Fans nach den schwe- Ilkka gearbeitet und sind auch mental bereit, tes Jahr schon hier waren, weiß ich sehr gut ren Jahren etwas zurückzugeben. den nächsten Schritt zu gehen. Bescheid. Ich habe während der letzten sechs, Wie sieht der Einstand von Alex Mellitzer aus, acht Wochen der Saison oft mit Gerhard Un- In Deutschland bemängeln die Fans oft, dass wenn das Team zum ersten Mal zusammentrifft? terluggauer telefoniert und über die Spieler teuere und „satte“ Importspieler den jungen Alexander Mellitzer: Wenn wir Anfang gesprochen und war auch beim letzten Spiel Nachwuchsleuten die Eiszeit wegnehmen, ob- August die Kabine beziehen, werde ich eine gegen Bietigheim in der Halle. Marco kennt wohl sie nicht das bringen, was man von ihnen Ansprache halten, in der es um Dinge gehen diese Jungs ja auch sehr gut. Ich muss aber erwartet. Bleibt ein formschwacher Ausländer bei wird wie Stolz, Biss, Verlässlichkeit und gewis- auch nicht alles über jeden wissen und werde den Falken künftig auch mal zu Gunsten eines wil- se Grundbedürfnisse. Ab diesem Zeitpunkt mir von jedem mein eigenes Bild machen. Tak- ligen Juniorenspielers auf der Bank sitzen? haben wir noch eine Woche ohne Eis in Heil- tisch habe ich meine eigene Philosophie, die Alexander Mellitzer: Das lässt sich nicht bronn. Für diese Woche haben wir zweimal Eis sich aber nicht wesentlich von der meines Vor- pauschal beantworten. Zuerst einmal werden in Mannheim gebucht und wir werden einige gängers unterscheidet. Diese Philosophie gilt die ausländischen Spieler als Leistungsträger Tests mit den Spielern durchführen. Außer- es nun dem Team zu vermitteln. (RS) geholt und es hat einen Grund, weshalb sie vielleicht mehr Geld bekommen als andere. Development Coach Ilkka Pakarinen Wenn einer mehr Geld kriegt, kann ich auch und Co-Trainer Marco Schütz. mehr von ihm verlangen. Ruft er dann sein Potenzial aber nicht ab, dann sind wir als Trai- ner gefordert, um herauszufinden, woran es liegt. Fühlt sich seine Frau im Vereinsumfeld nicht wohl? Haben die Kinder Heimweh? Hier müssen wir ansetzen, um so eine Formkrise zu beheben. Auch darum wird sich Ilkka küm- mern, falls das vorkommt. Mit den Junioren im Team hat das aber wenig zu tun. Kein Trainer der Welt wird einen jungen Spieler auf der Bank schmoren lassen, wenn dieser immer als Erster beim Training ist, bei jeder Übung vor- ne steht und als Letzter vom Eis geht. Womit wir wieder bei der Einstellung wären. Diese muss eben erst stimmen, bevor ich als Trainer überhaupt vor der Entscheidung stehe, einen 18-Jährigen statt eines 35-jährigen Kanadiers spielen zu lassen.

37 INKLUSION INKLUSIVES TRAINING BEIM DFB-STÜTZPUNKT HEILBRONN „Bei diesen Jungs entdeckt man Tugenden, Als sich die Gruppe am 30. April zum ersten che Honorare. Diese stecken wir lieber in das die bei uns schon längst vergessen sind“, sagt Mal getroffen hatte, wusste Günter Major be- Projekt rein, zum Beispiel für das Mittagessen.“ Günter Major und hat da- Günter Major reits, was ihn erwarten Momentan laufen Bemühungen, den einen bei ein bewunderndes würde. Denn er führte oder anderen Spieler auch bei einem Verein Leuchten in den Augen. auch vorher schon einige unterzubringen. Dies gestaltet sich jedoch „Disziplin und Respekt Trainingseinheiten mit ziemlich schwierig, da es bei vielen – nicht werden bei ihnen noch Menschen mit mentaler allen – Vereinen Berührungsängste zu geben groß geschrieben und sie Beeinträchtigung durch. scheint. Günter Major: „Das sind solche lieben freuen sich für jeden, der Seine Stützpunktkolle- Jungs. Die geben einem wirklich keinen Grund ein Tor schießt – und wenn gen seien dagegen „baff“ sie nicht aufzunehmen oder auszuschließen.“ es nur im Training ist.“ gewesen, wie die jungen Auch die Idee für das Benefizspiel im Fran- Leute beim Training mit- Die Rede ist von jungen kenstadion (siehe Kasten unten) sei über das gezogen haben. „Da gibt Fußballern mit menta- Stützpunkttraining entstanden. Fritz Quien, es keine Querulanten. Sie ler Beeinträchtigung, die Leiter der drei inklusiven DFB-Stützpunkte in hängen uns quasi an den sich bei dem Trainer des Stuttgart, Freiburg und Heilbronn und gleich- Lippen und saugen das al- Heilbronner DFB-Stütz- zeitig Landestrainer der BW-Auswahl von les ganz dankbar auf.“ punktes seit diesem Jahr Spielern mit mentaler Beeinträchtigung, sei zu besonderen Trainingstagen einfinden. Der Trainingstag beginnt mit der ersten Ein- auf Günter Major mit der Anfrage für ein Spiel Gemeinsam mit Heike Acker, die sich um das heit um 10.30 Uhr. „Da steht Technik, Kombi- zugekommen. „Die Auswahl hatte an dem Wo- Organisatorische kümmert, sowie den Trainern nation und Torschuss auf dem Programm“, so chenende sowieso ein Trainingslager in Heil- Jürgen Rapolder, Viktor Enns, Kevin Häusser, Günter Major. Um 12 Uhr gibt es in der Gast- bronn gemacht, bei dem sie sich auf die Deut- Jörg Czeilinger und Viktoria Mayer kümmert stätte neben dem Stadion ein gemeinsames sche Meisterschaft vorbereitet hat. Da haben sich der Stützpunkttrainer um eine Gruppe mit Mittagessen, ehe dann um 13.30 Uhr die zwei- wir natürlich gerne zugesagt.“ rund 30 Spielern im Alter von 15 bis 35 Jahren. te Einheit startet. „Da herrscht Begeisterung Im Spiel gegen die Heilbronner Allstars un- 2018 sind insgesamt fünf Camp-Tage ge- pur, denn da machen wir ein Abschlussspiel, terlag die Auswahl mit 1:4. Major: „Ich habe plant, zu denen die Beschützenden Werk- bei dem jeder Einzelne nochmal Vollgas gibt.“ den Heilbronnern immer wieder reingerufen, stätten Teilnehmer aus dem Unterland und Doch nicht nur die Teilnehmer, auch die sie sollen zwischendurch auch mal den Fuß Hohenlohe, aber auch aus Heidelberg, Mann- Betreuer geben für das Training alles: „Meine lupfen, damit die Jungs ein Erfolgserlebnis heim und dem Odenwald zum Heilbronner Trainerkollegen nehmen dafür extra Urlaub bekommen, aber da waren sie dann doch zu Frankenstadion bringen. und wir verzichten komplett auf irgendwel- ehrgeizig.“ (RS)

Fotos: Marcel Tschamke

BENEFIZSPIEL: 9.282 EURO FÜR DIE „KLEINEN HELDEN“ Zu einem außergewöhnlichen Fußballspiel trat Anfang Juni ein Heil- te sich Abfalder. „Die Organisation war ein enormer Aufwand und ich bronner Allstar-Team gegen die baden-württembergische Landes- bin dabei fast an meine Grenzen gestoßen. Aber es hat sich gelohnt. auswahl von Spielern mit mentaler Beeinträchtigung an. Organisator Ich habe aber auch gemerkt, dass soziales Engagement und Hifsbe- Franz Abfalder hatte für das Event nicht nur viele Sponsoren akqui- reitschaft leider oftmals nicht selbstverständlich sind, denn sowohl riert, sondern richtete auch eine Tombola mit zahlreichen attraktiven meine Anschreiben in Sachen Tombolapreise als auch Einladungen Preisen aus. Stolze 9.282 Euro wurden bei dem Event gesammelt, die zu dem Event selbst wurden von manchen Vereinen und Personen allesamt der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ zu Gute kamen. komplett ignoriert. Das finde ich schade, es wird mich aber nicht da- „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir für die besonderen Kinder unse- von abhalten, auch im nächsten Jahr wieder ein solches Benefizspiel rer Region so eine hohe Summe zusammen bekommen haben“, freu- auf die Beine zu stellen“, so der Organisator.

38 WELTVERBESSERER

› Offene Behindertenhilfe DEIN SOZIALES › Fahrdienst JAHR MACHT › Krankentransport DIE WELT › Erste Hilfe Ausbildung › Ambulante und stationäre EIN STÜCK Pflege BESSER!

INFOTELEFON: FSJ, BFD UND SOZIALES PRAKTIKUM 07131/97 39 110

Wir helfen hier und jetzt [email protected] · www.asb-heilbronn.de Arbeiter-Samariter-Bund www.facebook.de/asb.heilbronn Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

39 Rudi Molleker machte mit seinem Sieg beim NECKARCUP in der Weltrangliste einen rie- sigen Satz von Platz 497 auf Rang 300. In der Tenniswelt wird ihm der Sprung in die Top 10 zugetraut. Fotos: Thommy Bödding

SUPERTALENT RUDI MOLLEKER SETZT DIE NECKARCUP-ERFOLGSGESCHICHTE FORT Spätestens seit 2015 ein Jungspund namens Alexander Zverev den NECKARCUP gewinnen konnte, hat sich das Heilbronner ATP Challenger-Turnier den Ruf erarbeitet, für junge Tennisprofis das Sprungbrett in die Weltelite zu sein. Bei seiner fünften Auflage im Mai 2018 wurde der NECKARCUP seiner „Verpflichtung“ wieder mehr als gerecht. „Ich halte es eigentlich für zu früh, einem 17-Jährigen eine Wildcard für ein Challenger-Turnier zu geben“, hatte Turnierdirektor Metehan Cebeci noch im Vorfeld des diesjährigen Turniers gesagt, als der Deutsche Tennisbund eine seiner Turnier-Wildcards an Rudi Molleker vergeben hatte. Zwei Wochen später nahm er diese Aussage mit einem Strahlen im Gesicht zurück – denn der Blondschopf aus Oranien- burg hatte Cebeci Lügen gestraft. Als 497. der ATP-Weltrangliste schaltete er Gegner um Gegner aus und hielt am Ende des neuntägigen Turniers den begehrten Siegerpokal in den Händen. Der Anfang einer großen Karriere à la Zverev? Wir sind gespannt...! Doch Rudi Molleker präsentierte sich nicht nur auf dem Platz wie ein Champion. Auch abseits des Tenniscourts lernte sportheilbronn-Redakteur Ralf Scherlinzky den Teenager als angenehmen Gesprächspartner kennen – respektvoll, bescheiden und sympathisch. Unser Redakteur hat sich während des Turniers jedoch nicht nur mehrfach mit dem späteren Sieger unterhalten. Vielmehr galt sein Hauptaugenmerk der bunten Mischung aus unter- schiedlichen Menschen, die bei einem solchen Sportevent aus aller Welt zusammen kommen – und er musste feststellen, dass der Beruf des Tennispro- fis nicht für jeden ein Traumjob ist. Stellvertretend für den bunten Querschitt von Charakteren mit den unterschiedlichsten Ansprüchen stellen wir auf dieser Doppelseite drei Spieler aus der „zweiten Reihe“ vor. Die Zahl in Klammern entspricht der Weltranglistenposition zum Turnierbeginn.

IGOR SIJSLING, HOLLAND (#384) Einst war Igor Sijsling auf dem 30-Jährige. „Und es war ein sehr Weg nach ganz oben. Damals, steiniger Weg, wieder zurückzu- im Februar 2014, stand er auf kommen. Ich musste teilweise Rang 52 der Weltrangliste. Dann sogar Qualifikationsrunden in begannen die Schmerzen im der ITF Future Tour spielen, der Knie. Doch der Holländer biss niedrigsten Kategorie im Pro- auf die Zähne, hielt sich stetig fi-Tennissport. Nach Teilnahmen unter den 200 besten Spielern bei den Australian Open, Roland der Welt. Anfang 2017 wur- Garros, Wimbledon und den US den die Schmerzen schlimmer, Open war das ein großer Schritt und Igor Sijsling entschied sich zurück und alles war mit einem schweren Herzens für eine Ope- riesigen Aufwand verbunden. ration. „Ich bin dadurch auf Platz Aber ich habe es geschafft, dort 928 abgerutscht“, erzählte der wieder rauszukommen.“ Mental habe ihm dies sehr zu schaffen gemacht. Erst als er aufhörte der Vergangenheit nachzuweinen, habe er die Die Heilbronner Macher bestätigten einmal mehr durch ihre fast per- Freude an seinem Beruf zurück- fekte Organisation und Durchführung, weshalb der NECKARCUP als gewonnen. Beim NECKARCUP bestes ATP Challenger Turnier weltweit ausgezeichnet wurde. Von führte sein Weg aus der Qualifi- links nach rechts: Marketing-Chef Tom Bucher, Sieger Rudi Molleker, kation bis ins Achtelfinale. Dort Organisationsleiterin Mine Cebeci, Finalist Jiri Vesely, Turnierdirektor unterlag er gegen den späteren Metehan Cebeci. Finalisten Jiri Vesely.

40 LOKALMATADOREN IM NECKARCUP-EINSATZ Was macht ein Turnierdirektor wie Mete- mer 441, Benjamin Hassan, zu tun. Auch für han Cebeci, wenn am Tag vor Turnierbeginn ihn stand am Ende eine 1:6, 0:6-Niederlage eine so ungerade Anzahl an Qualifikanten zu Buche. Dennoch zeigte sich der 25-Jäh- vor Ort ist, dass ganze zehn Spieler per rige zufrieden: „Ich habe jeden Ballwechsel Freilos in die zweite Qualifikationsrunde genossen und habe mich über das eine ge- Rudi Christiansen kommen würden? Richtig, er vergibt Qua- wonnene Spiel gefreut. Das war wichtig für‘s lifikations-Wildcards an die Topspieler des Selbstvertrauen, denn ich war vor drei Jah- Heimatvereins! ren schon mal in der Quali dabei und hatte Genau dies war beim 5. Heilbronner damals 0:6, 0:6 verloren.“ NECKARCUP der Fall, wodurch sich die Lokal- Begeistert von seinem eigenen Auftritt war matadoren Rudi Christiansen und Mathieu Mathieu Meyer, der gegen den Holländer Mi- Meyer vom TC Heilbronn am Trappensee liaan Niesten (#655) mit 1:6, 3:6 unterlag: „Das sowie deren ehemaliger Mitspieler Marc Rit- hat unglaublich Spaß gemacht heute. Ich bin tershofen mit den Profis messen konnten. ins Spiel gegangen, um es zu genießen, und Der 16-jährige Rudi Christiansen hatte mit ich wusste, dass einiges zusammenkommen dem Weltranglisten-337. Jaume Pla Melfeito müsste, um hier einen Satz zu gewinnen. aus Spanien bei seinem ersten Erwachse- Für mich wäre es auch in Ordnung gewesen, Mathieu Meyer nen-Turnier gleich einen denkbar schweren wenn ich beide Sätze zu null verloren hätte. Gegner erwischt, gegen den er am Ende 1:6, Aber mit den vier gewonnenen Spielen hat 0:6 unterlag. „Vor dem Spiel war ich eigent- es natürlich umso mehr Spaß gemacht. Ich lich gar nicht nervös, das kam dann aber habe es einfach genossen.“ mit dem ersten Aufschlag. Ich wollte den Auch Metehan Cebeci war mit seinen Zuschauern, unter denen meine Familie und Schützlingen zufrieden. „Sie haben heute Freunde waren, zeigen, dass ich gut Tennis den Unterschied zu dem Level gesehen, auf spielen kann. Leider war ich viel zu verbissen dem sich die Profis bewegen. Aber die Jungs und konnte meine normale Leistung nicht haben sich tapfer geschlagen, sind happy abrufen“, analysierte der Schüler sein Match. und nehmen was für die Zukunft mit“, so der Marc Rittershofen bekam es mit der Num- NECKARCUP-Turnierdirektor. (RS) Marc Rittershofen

CHRISTIAN HARRISON, USA (#220) BENJAMIN HASSAN, DEUTSCHL. (#441) war vier eingeschrieben und habe mich Einen guten Lauf hatte beim der in der Hessenliga aktiv ist. Tage vor Turnierbeginn als ers- letztendlich dazu entschieden, NECKARCUP Benjamin Hassan. Zudem spielt der Sohn libane- ter Spieler nach Heilbronn ge- nach Heilbronn zu reisen. Doch Der 23-Jährige schaffte es mit sischer Eltern seit Anfang dieses reist und verließ den NECKAR- nun kam die Nachricht, dass vier Siegen in Folge bis ins Ach- Jahres für das libanesische Davis CUP noch vor dem ersten Auf- beim Turnier in Lissabon ein telfinale. „Normalerweise spiele Cup-Team und kann sich dort schlag – mit Lissabon als Ziel. paar Spieler aus dem Hauptfeld ich nur Future Turniere. Das hier etwas dazuverdienen. „Das ist „So schnell kann es im Tennis- wieder ausgecheckt haben. Und ist viel organisierter und profes- eine sehr spannende Sache. Wir geschäft gehen. Man plant in da ich auf der Nachrückerliste sioneller. Es macht richtig Spaß konnten die Spiele gegen Chi- die eine Richtung, und alles ganz vorne stand, bin ich dort hier zu spielen“, genoss der Saar- na-Taipeh und Hongkong ge- entwickelt sich in die andere“, jetzt plötzlich im Hauptfeld.“ länder die Tage am Trappensee. winnen und spielen im Septem- erzählte uns der 23-Jährige vor ber in um den Aufstieg Dass er sich diese Chance nicht Mit Preisgeld sei er wahrlich seiner Abreise nach . in die Gruppe 1, das ist eine entgehen lassen konnte, war nicht gesegnet, berichtete Has- „Ich hatte mich bei drei Turnie- Gruppe unter der World Group“, dem sympathischen Amerikaner san, der sein Lehramtsstudium ren parallel für die Qualifikation erzählte uns Hassan stolz. fast peinlich. Doch er hätte beim wegen der Tenniskarriere auf NECKARCUP drei top Matches Eis gelegt hat. Spieler seiner spielen müssen, um ins Hauptfeld Kategorie würden ihre Karriere zu kommen. Hätte er nur zweimal hauptsächlich durch Ligaspiele gut gespielt, wäre er draußen ge- finanzieren, so Benjamin Has- wesen – ohne Preisgeld und ohne san weiter. Er hätte zwar auch in Weltranglistenpunkte. der zweiten Bundesliga spielen Der Erfolg gab ihm recht: In können, habe sich dann aber Lissabon erreichte Harrison das aufgrund des besser dotierten Viertelfinale. Er spielte 1.260€ Angebotes für den TC Palmen- und 15 Punkte ein. garten Frankfurt entschieden,

41 Slawa Spomer Thomas Holefeld

Einmarsch zum ersten Profikampf bei der Heilbronner Fightarena SLAWA SPOMER: EINDRUCKSVOLLER EINSTIEG IN DEN PROFI-ZIRKUS Am 12. Mai begann für Boxer Slawa Spomer gewesen: „Nach dem Schnellen K.o. in Heil- Schweinehund ankämpfen, um weiter voll vom SV Heilbronn am Leinbach eine neue Ära: bronn wollte ich diesmal schon über mehrere konzentriert zu bleiben und ihm keine Gele- Der Deutsche Amateurmeister von 2016 stieg Runden meine Skills zeigen und es wäre trau- genheit für einen Lucky Punch zu geben.“ in der heimischen Kolbenschmidt Arena zu rig gewesen, wenn ich diese Möglichkeit nicht Thomas Holefeld zeigte sich mit dem Kampf seinem ersten Profikampf in den Ring. Doch gehabt hätte. So konnte ich mich aber am Vor- des Neuprofis hochzufrieden. „Slawa hat al- der Kampf gegen Robizoni Omsarashvili war abend des Kampfes noch mit ein paar Youtu- les richtig gemacht und war technisch klar im bereits vorbei, eher er richtig begonnen hatte, be-Videos auf Ungiadze vorbereiten. Und ich Vorteil. Er weiß, dass er vielen Boxern technisch denn Spomer hatte den Georgier schon nach war froh, als ich gesehen habe, dass der Gegner überlegen ist, aber er muss durch solche Kämp- 30 Sekunden auf die Bretter geschickt. Premie- diesmal kein ‚Fallobst‘ ist.“ fe auch lernen, dass im Profigeschäft vieles an- rensieg durch K.o.! Dass der Georgier dem Heilbronner aber ders läuft als im Amateurbereich. Er hat heute Zwei Tage später erlebte der 25-Jährige die über die vollen sechs Runden so viel abverlan- zum ersten Mal über sechs Runden geboxt und nächste Sternstunde: die Geburt seines Sohnes gen würde, war nicht unbedingt zu erwarten. hat sich diese perfekt eingeteilt. Ich bin echt Levar. Mit diesen beiden Erfolgserlebnissen im „Der Kerl hat echt einen Eisenschädel, mir tun stolz auf ihn“, analysierte der Koblenzer. Rücken konnte sich Spomer vier Wochen lang meine Hände ganz schön weh“, äußerte sich Doch was genau läuft bei den Profis anders intensiv auf seinen nächsten Kampf gegen den Spomer nach seinem Punktsieg anerkennend als bei den Amateurboxern, Slawa Spomer? ehemaligen IBF-Juniorenweltmeister Frances- über seinen Gegner. „Er hat mir ganz schön „Der große Unterschied liegt darin, dass wir co Lezzi im Karlsruher Wildparkstadion vorbe- was abverlangt und ein großes Herz bewie- hier sechs statt drei Runden boxen und des- reiten – ehe am Tag vor dem Kampf klar war: sen. Ich wusste zwar, dass es zu einem Sieg halb eine gute Taktik wichtig ist. Im Amateur- Der Italiener hatte kalte Füße bekommen und nach Punkten reichen würde, musste aber bereich hast du gar nicht groß die Möglichkeit war nicht in seinen Flieger gestiegen, der ihn zwischendurch schon gegen meinen inneren taktisch zu boxen. Bei nur drei Runden musst nach Karlsruhe hätte bringen sollen. du so viele Treffer wie möglich Spomers Promoter Thomas Hole- Gegen Giorgi Ungiadze musste Slawa Spomer sechs Runden landen – da ist für Taktik nicht viel feld reagierte schnell, aktivierte sein lang sein ganzes Können in die Waagschale werfen, um den Platz. Wenn du aber bei den Profis großes Netzwerk und verpflichtete Kampf nach Punkten zu gewinnen. Fotos: Marcel Tschamke mit dem Tempo loslegst wie bei kurzfristig den Georgier Giorgi Un- den Amateuren, bist du nach drei giadze als neuen Gegner für seinen Runden platt. Und für die doppelt Schützling. „Slawa einfach so ohne so langen Kämpfe brauchst du na- Gegner dastehen zu lassen, das türlich auch eine andere Physis. wäre nicht gegangen“, so Holefeld. Das gilt nicht nur für die Kondition, „Er hat wochenlang konsequent mit sondern auch für die Kraft, denn bei Vollgas die komplette Vorbereitung den Profis erzielen die Schläge eine durchgezogen, obwohl er zuhause viel stärkere Wirkung.“ Frau und Kind hat. Da kann ich nicht Seinen nächsten Kampf wird Sla- daher kommen und sagen Slawa, wa Spomer voraussichtlich am 20. du boxt heute nicht, weil du keinen Oktober bestreiten – zumindest Gegner hast.“ wenn es nach Thomas Holefeld Zwar musste sich Slawa Spomer geht. „Slawa möchte natürlich frü- nun kurzfristig auf einen neuen Geg- her wieder ran, aber wir sollten ner einstellen, doch wäre ein Ausfall nicht gleich alles überstürzen“, so für den Mittelgewichtler schlimmer der Promoter. (RS)

42 Elektro-, Industrie- und Steuerungstechnik Beleuchtungs- und Lichtregelanlagen Elektrospeicherheizungs- und Warmwasseranlagen Satelliten- und Kabelfernsehen Telefonanlagen Video-/Haussprechanlagen Soundsysteme Wärmepumpen Klimatechnik Sicherheitstechnik EDV-Netzwerktechnik Gebäudesystemtechnik KNX/LCN Photovoltaik

Frank + Ruth GmbH & Co. KG TBöckingerel: 07131 Straße- 2 10 5352 i74078nfo@f rHeilbronnank-ruth.de Telefon: 07131-21052 www.frank-ruth.de [email protected] www.frank-ruth.de

Elektro-, Industrie- und Steuerungstechnik Wärmepumpen Beleuchtungs- und Lichtregelanlagen Klimatechnik Elektrospeicherheizungs- und Warmwasseranlagen Sicherheitstechnik Satelliten- und Kabelfernsehen EDV-Netzwerktechnik Telefonanlagen & Video-/Haussprechanlagen Soundsysteme Gebäudesystemtechnik KNX/LCN Photovoltaik

Frank+Ruth GmbH & Co. KG Böckinger Str. 35 74078 Heilbronn Tel.: 07131-21052 [email protected] www.frank-ruth.de

43 HEILBRONNER SPORTSPLITTER HEILBRONNER STAFFEL GEWINNT BEIM 18. TROLLINGER MARATHON

Obwohl beim Trollin- Foto: Marcel Tschamke ger Marathon 2018 die zuletzt dominierenden Lokalmatadorinnen Veronica Hähnle-Pohl und Bettina Englisch gefehlt hatten, wies die Siegerliste der 18. Auf- lage genügend Lokal- kolorit auf: Patrick Reischle, Hol- ger Freudenberger, Dominik Zuhmann und Christian Silcher von der TSG Heilbronn verwiesen ihre Gegner deutlich in die Schran- ken und entschieden den Marathon-Staffel- wettbewerb in 2:42:51 Stunden klar für sich. INKLUSION BEGINNT NACHWUCHS-RINGER BEIM BEIM ROLLSTUHLSPORT Wie geht Inklusion? Unter diesem Motto lädt JUGENDAUSTAUSCH IN RUSSLAND der Rollstuhlsportverein Heilbronn interes- Zu einem besonderen „Trainingscamp“ in der heimischen Römerhalle gefragt, sag- sierte Menschen mit und ohne Behinderung weilten neun Nachwuchs-Ringer der RED ten die Jugendlichen: „Hier wärmen sich die montagabends ab 18 Uhr in die Sporthalle DEVILS Heilbronn in den Pfingstferien in Sportler viel länger auf. Allgemein wird viel der Dammschule ein. Dabei geht es dem RSV Russland. Zehn Tage lang trainierten die mehr gelaufen. Spiele werden dafür gar kei- nicht nur um gemeinsame sportliche Aktivitä- Heilbronner Jugendlichen im Alter von 12 ne gemacht und sie trainieren fünfmal pro ten, sondern um einen Erfahrungsaustausch, bis 17 Jahren gemeinsam mit neun gleich- Woche – wir nur zwei- oder dreimal.“ um die Förderung von Mobilität sowie um das altrigen russischen Trainingspartnern und Zusammen mit ihren Trainingspartnern gab Schaffen von Verständnis füreinander. Alter lernten dabei nicht nur andere Trainingsme- es für die Teilnehmer auch Discoabende, eine und Geschlecht spielen keine Rolle. Rollstühle thoden, sondern auch eine neue Kultur ken- Bergwanderung, ein Lagerfeuer am Meer so- sind genügend vorhanden. Donnerstags lädt nen. „Wir haben eine Partnerschaft mit einer wie einen Empfang beim Sportbürgermeister der RSV im Sommer Handbiker und Radfahrer Kindersportschule für Olympische Reserve von Krasnodar. 2019 sollen junge Ringer von ab 18 Uhr zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit in Krasnodar aufgebaut, die wir längerfristig der russischen Sportschule nach Heilbronn zu anschließendem Biergartenbesuch ein. Mehr ausbauen möchten“, so Jugendtrainer Sergej einem Jugendaustausch kommen. Unter an- dazu unter [email protected] Gergert, der den Austausch eingefädelt hat. derem wird dabei ein gemeinsamer Besuch bei Nach dem größten Unterschied vom Trai- der BUGA geplant. Der Jugendaustausch wird TSG-TISCHTENNIS: STOLZ ning in Russland gegenüber dem Training von der DSJ und der Stiftung DRJA gefördert. AUF DIE EIGENGEWÄCHSE Die jungen RED DEVILS nach einem Workshop mit dem zweifachen Europameister Vyacheslav Djaste (2. v.l.), dem vierfachen Europameister Yury Patrikeyev (2 v.r.) und dem Die erste Mannschaft der TSG Heilbronn hat dreifachen Weltpokalsieger Oleg Shokalov (kniend). Foto: privat 2017/18 ihr Saisonziel erreicht: Mit Platz sechs der Tischtennis-Verbandsliga hat man den an- gestrebten Klassenerhalt geschafft. Die Mannschaft ist noch jung und hat großes Potential, zumal man fast komplett mit Eigen- gewächsen aus der eigenen Abteilung (Tom Mayer, Adrian Klosek, Dominic Rau, Marcel Sei- men, Stefan Meisner, Manuel Drauz und Vladis- lav Krug) in der Verbandsliga antritt – was nicht viele andere Vereine von sich sagen können und worauf man mit Recht stolz ist. Auch in der kommenden Saison wird die TSG wieder versuchen die Klasse zu halten und den einen oder anderen Favoriten zu ärgern.

44 HEILBRONNER SPORTSPLITTER

22.9.18: „BIBERLAUF“ Foto: Autana BEIM TSV BIBERACH Am 22. September richtet der TSV Biberach den „Biberlauf“ mit verschiedenen Laufstre- cken für jedermann aus. Unter dem Motto „Laufend helfen“ gibt es die Wahl zwischen 10 km, 5 km und 5 km Walking sowie 200 und 800 Meter für Kinder und Jugendliche. Der Er- lös kommt einem Gemeinschaftsprojekt der Grundschule Biberach und der Stephen-Haw- king-Schule zu Gute. Start und Ziel ist am Sta- dion des TSV Biberach. 22.9.18: LANDES- MEISTERSCHAFTEN STANDARDTÄNZE Am Samstag, 22. September 2018, veranstal- AUTANA + TGB: GELEBTE INKLUSION tet der Amateur-Tanz-Club Blau-Gold in der Die gemeinnützige Autana Stiftung entwickelte in Kooperation mit dem Team des Sportparks TSG 1845 Heilbronn e.V. die Landesmeister- 18-90 der TG Böckingen ein besonderes Bewegungsangebot, an dem vor kurzem jeder – egal schaften der Kinder (bis 11 Jahre), Junioren I ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – zum wiederholten Male teilhaben durfte. Im (12 bis 13 Jahre), Junioren II (14 bis 15 Jahre) eigens dafür vorbereiteten Übungsraum wurden verschiedene Bewegungsstationen angebo- und Jugend (16 bis 18 Jahre) in den Stan- ten. Unter Anleitung des Sportpark-Trainers Toni und Tanzpädagogin Daniela Stotz konnte jeder dardtänzen. Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr in in seinem eigenen Tempo und seinen Fähigkeiten entsprechend die Freude an der Bewegung der Sporthalle des TSG Hofwiesenzentrums erfahren. „Es ist uns ein großes Anliegen Menschen mit Behinderung zu erreichen und zur sport- Heilbronn-Sontheim. Es sind insgesamt zwölf lichen Betätigung bei uns zu ermuntern. Wir freuen uns über diese kooperative Veranstaltung Turniere in den Klassen D bis A Standard zu mit der Autana Stiftung und planen eine jährliche Wiederholung. Es war ein wunderbarer Nach- absolvieren. mittag“, so Herbert Tabler, Vorstand der TG Böckingen.

A G M M

• Einbruchmelde-, Smarthome- • Vor Ort Beratung mit • Handys, Smartphones, Pads und Videoüberwachungs- exiblen Terminen aller Hersteller lösungen • Unabhängig von Netzanbieter, • Tarife mit und ohne Provider, Endgerät Vertragsbindung • Business-Tarife aller Anbieter eigene Rahmenverträge, auch für kleine Unternehmen • Handys, Smartphones, Pads aller Hersteller

Obertorstr. 18 | 74336 Brackenheim | Tel: 0713 5931219 | [email protected]

45 HEILBRONNER SPORTSPLITTER BILLARD: HISTORISCHE SAISON FÜR DIE TSG HEILBRONN Die Spielzeit 2017/2018 wird als die erfolg- titel und zwei Vizemeisterschaften errungen. reichste der Vereinsgeschichte in die Annalen Ferner hat die 1. Snookermannschaft zum 2. eingehen: Die TSG Heilbronn hat Historisches Mal hintereinander den Bundespokal gewon- im Billardsport erreicht. nen. Nachdem zunächst die 1. Snookermannschaft Dies hat zur Konsequenz, dass die TSG in der bereits in der Premierensaison der 1. Bundesli- kommenden Saison im Snookerbereich in allen 40-JÄHRIGES JUBILÄUM ga die Vizemeisterschaft erringen konnte, sind Ligen, von der 1. Bundesliga bis hinunter zur DES KÄTHCHEN-HOCH- nun auch die 1. Dreibandmannschaft und die Landesliga, mit mindestens einer Mannschaft 2. Snookermannschaft in die 2. Bundesliga vertreten sein wird. Somit kann für die vielen ZEITSZUGES aufgestiegen. Damit wird die TSG in der kom- Talente aus der TSG-Jugendgruppe jeweils eine Ende Juni feierte der Käthchen-Hoch- menden Spielzeit 2018/2019 mit drei Bundesli- Mannschaft angeboten werden, die ihrem ak- zeitszug sein 40-jähriges Jubiläum mit gateams an den Start gehen; ein Novum in der tuellen Leistungsniveau entspricht, um ihre einem historischen zweitägigen Fest im Geschichte des Billardsports. Entwicklung, neben den Trainings- und Kader- Wertwiesenpark. Die zahlreichen Besucher Die 3. Snookermannschaft ist Meister der Ver- maßnahmen, weiter zu fördern. bestaunten die Tanzvorführungen, lausch- bandsliga und steigt in die Oberliga auf, die 4. Hinzu kommen die herausragenden Erfolge ten der mitreißenden Musik oder beteilig- Snookermannschaft holte den Meistertitel der im Einzelbereich: Richard Wienold wurde Deut- ten sich an den Mitmach-Tänzen aus dem Landesliga Ost und steigt in die Verbandsliga scher Meister der Snooker-Herren. Germanos Mittelalter der Schlegler und des Käth- auf. Damit hat die TSG in der abgelaufenen Nestoridis wurde Deutscher Meister der Snoo- chen-Hochzeitszuges. Bei dem Gang durch Spielzeit im Mannschaftsbereich drei Meister- ker-Jugend U17. die Epochen erhielt der Käthchen-Hoch- zeitszug die Unterstützung von einigen befreundeten Gruppen. Neugierig be- ÜBUNGSLEITER TURNEN + PETERSLAUF IN staunten die Besucher das Lagerleben und GYMNASTIK GESUCHT NECKARGARTACH AM 22./23.9. lauschten den Erklärungen zu Rüstungen, Leben und Arbeiten im Mittelalter. Rund Die Turn- und Gymnastikabteilung der TSG Mit einem 24-Stunden-Benefiz-Staffellauf eineinhalb Jahre Vorbereitungszeit hat das Heilbronn sucht für ihren Sportbetrieb neben- am 22. und 23. September möchten die Ver- Organisationsteam des Vereins KunST 07 berufliche Übungsleiter für Eltern-Kind-Tur- anstalter des „Peterslaufs“ Geld für die Re- um Vorstand Stefan Buck und Abteilungs- nen, Kinderturnen, Wettkampfgymnastik novierung der 700 Jahre alten Peterskirche leiterin Petra Brehm investiert. Hat es sich und/oder Sport mit Erwachsenen. Sie leiten in Heilbronn-Neckargartach sammeln. 24 gelohnt? „Auf jeden Fall,“ so Petra Brehm. die Trainingsstunden und gestalten die Übun- Teams, bestehend aus jeweils zehn Läuferin- „Die fröhlichen und zufriedenen Gesichter gen. Sie erhalten eine Einarbeitung oder Aus- nen und Läufern aus Vereinen oder Firmen, der Teilnehmenden und Besucher zeigen, bildung zum nebenberuflichen Übungsleiter. sollen auf die 500 Meter lange Strecke durch unsere Idee des gemeinsamen, öffentli- Vergütung erfolgt im Rahmen der nebenbe- den Leinbachpark gehen. Die Startgebühr pro chen Feierns kommt sehr gut an“. ruflichen Übungsleiterpauschale. Ansprech- Team beträgt 175 Euro. Start ist an der Neckar- partner ist Hartmut Elsässer, Tel. 07066/6550 halle. Meldeschluss ist der 1. September. Aus- oder Mail [email protected] führliche Infos unter www.peterslauf.de

Foto: Pink Pearls „PINK PEARL“ – DER DRACHE WIRD ZUM LEBEN ERWECKT Die Gruppe Pink Pearls besteht aus brustkrebserkrankten Frauen, die sich nicht Fotos: KunST 07 einfach ihrem Schicksal hingeben. Seit mehr als drei Jahren paddeln sie gemein- sam gegen Brustkrebs und treiben zusammen Sport. Nun haben sie es dank großzügiger Spenden und der Unterstützung durch die Kanu & Skiabteilung der KINDERFERIENPROGRAMM TSG Heilbronn geschafft, sich ein eigenes Boot in passender Farbe anzuschaffen. IN DER KLETTERARENA Zur Bootstaufe am 22. Juli 2018 um 14 Uhr möchten die Pink Pearls alle Interes- senten zum TSG Bootshaus einladen, um gemeinsam den Drachen zum Die Kletterarena bietet in den Sommerfe- Leben zu erwecken. Dies wird durch ein traditionelles rien zwei einwöchige Ferienprogramme für chinesisches Prozedere geschehen. Im Anschluss Kinder im Alter von 10-14 Jahren an, die von kann man sich selbst im Drachenboot- 13. August bis 17. August 2018 und von 3. Fahren versuchen. September bis 7. September 2018 stattfinden. Vermittelt werden Klettern, Sichern und das Wichtigste aus Material-und Knotenkunde. Daneben gibt es Slacklinen und andere Out- door-Aktivitäten. In den Kosten von 149 Euro ist das Mittagessen enthalten. Anmeldung + nähere Infos über www.dav-heilbronn.de.

46 HEILBRONNER SPORTSPLITTER

TSG-BALLSCHULE: BEWEGUNGSINITIATIVE GEGEN VERLUST DER STRASSENKINDHEIT Mit dem am 1. Oktober startenden Projekt Neben der Prävention und Bekämpfung des Beispiel ein Schuh auch einmal schnell zum „Ballschule“ verfolgt die TSG Heilbronn einen Bewegungsmangels bei Kindern ist die Ball- Hockeyschläger umfunktioniert und eine neue sportartenübergreifenden Ansatz, der dem schule vor allem darauf ausgerichtet, einer zu Sportart, nämlich Schuhhockey, aus der Taufe Nachwuchs die Freude am spielerischen Ler- frühen sportlichen Spezialisierung entgegen- gehoben. Die Kinder lernen auf diese Weise nen näherbringt und ihn vielseitig ausbildet. zuwirken: Anders als beim sportartspezifischen quasi nebenbei und mit einer gehörigen Men- Das Spielen an der frischen Luft scheint be- Training, in dem Kinder oftmals wie verkleiner- ge Spaß, sich richtig zum Ball zu positionieren, dauerlicherweise nicht mehr mit derselben te Erwachsene behandelt und einseitig ausge- Laufwege abzuschätzen und Passlücken zu er- Selbstverständlichkeit zum Alltag von Kindern bildet werden, ist das sportspielübergreifende, kennen. zu gehören wie noch bei älteren Generationen. spielerische Lernen fest im Grundgedanken Mit ihren elf Ballsportabteilungen ist die TSG Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, in ihrem der neuen Ballschule verankert. Bei der Etab- Heilbronn ein wahres Mekka für Ballsportver- Ursprung aber allesamt auf unsere moderne lierung des Kindersportprojekts setzt die TSG rückte jeden Alters. „Es ist nur logisch und für Lebensweise zurückzuführen. Dabei sind Be- das bewährte wissenschaftliche Konzept der die Kinder definitiv bereichernd, die Vielfalt und wegung, Spiel und Sport in ihrer Bedeutung für Ballschule Heidelberg um. den Erfahrungsschatz unserer Abteilungen in die (früh)kindliche Entwicklung immens wich- „Wir sprechen auch gerne vom impliziten Ler- die Ballsportschule einzubinden“, erläutert tig. Zahlreiche Studien belegen den positiven nen“, erklärt Gregor Bennek, Abteilungsleiter Marcel Hetzer. Die Integration erfolgt nach ei- Einfluss von körperlicher Aktivität auf die mo- für Aus- und Fortbildungen bei der Ballschule ner koordinativen, technischen und taktischen torischen, kognitiven und sozial-emotionalen Heidelberg. Damit gemeint ist, dass Kinder Grundlagenausbildung, wenn also dazu über- Fertigkeiten von Kindern. nicht in ein starres Korsett aus Vorgaben und gegangen wird, das Gelernte in Rückschlag-, „Mit der Einführung der Ballschule wollen wir Leistungsdruck gezwängt werden, sondern bei Torschuss- und Wurfspielen anzuwenden. Am zuvorderst aus Kinderwelten wieder Spiel- und den Sportspielen immer auch Kreativität, Intu- Ende entscheiden sich die Kinder dann nach ih- Bewegungswelten machen“, erläutert TSG-Ge- ition, Originalität und Eigensinn der Kinder im rem Talent und ihren Vorlieben und auf Wunsch schäftsführer Marcel Hetzer. „Unser neues Vordergrund stehen. Anders ausgedrückt: Es auf Empfehlung der Ballschulleitung für eine Sportangebot soll ein Stück der zu verschwin- wird gespielt, bevor trainiert wird – und zwar spezielle Ballsportart. den drohenden Straßenspielkultur zurück in in allen erdenklichen Spielformen mit verschie- Anmeldungen: www.tsg-heilbronn.de/ball- den Alltag der Kinder bringen.“ densten Bällen und Utensilien. So wird zum schule oder [email protected]

Max Schnabel (rechts) mit Dominik Schulz und Alessandra Trenkle. Foto: IsarOpen

HEILBRONNER ORGANISIERT DEN NEUEN ATP-CHALLENGER „ISAROPEN“ Seit 2014 ist Max Schnabel als IT-Koordinator fester Bestandteil des Heilbronner NECKARCUP – jetzt organisiert der 28-jährige Heilbronner zusammen mit seinen Partnern Alessandra Trenkle (Veranstalterin) und Dominik Schulz (Turnierdirektor) sein eigenes Turnier. „Ich habe zusam- men mit Alessandra studiert und wir sind Anfang 2017 auf die Idee ge- kommen, an ihrem Wohnort München ein neues Turnier auf die Beine zu stellen“, erzählt Max Schnabel. Herausgekommen sind die IsarOpen, ein ATP-Challenger, der mit seinem Preisgeld von 127.000 Euro plus Hospi- tality gleich eine Kategorie über dem Heilbronner NECKARCUP einsteigt. „Wir hatten von Anfang an schon einige Werbepartner an Bord und durch die Tatsache, dass sich einige deutsche Spieler für das Turnier eingesetzt haben, konnten wir die weiteren Sponsoren gewinnen“, so Schnabel. Die IsarOpen finden von 4.-12.8. beim TC Großhesselohe statt.

47 HEILBRONNER SPORTSPLITTER

STARKER AUFTRITT DER JUNGEN SVHN-BOXER TG BÖCKINGEN: Beim 3. Saalfelder Boxturnier in Thüringen erkämpften sich die Nachwuchsboxer des SV Heil- KOOPERATIONS-ANGEBOT bronn am Leinbach unter 18 Mannschaften einen starken zweiten Platz in der Teamwertung hinter dem BV Weimar. Über zwei Tage zeigten die neun Heilbronner Kämpfer eine starke Leis- FÜR VEREINE tung und sahnten einige Medaillen ab. Eine besondere Auszeichnung gab es für Anton Buk- Seit 2016 betreibt die TG Böckingen 1890 meer: Der 11-Jährige wurde von der Kampfrichter-Jury zum besten Boxer des Turniers gewählt. e.V. den Sportpark 18-90 mit gerätegestütz- ter Trainingsfläche, Cafeteria, Sauna und zwei Kursräumen. Diese Einrichtung stellt der Ver- ein nicht nur den eigenen Mitgliedern zur Verfügung sondern bietet nun auch den Mit- gliedern anderer Vereine deren Nutzung an. Für Vereine, die ihren Mitgliedern das Trai- ning im Sportpark ermöglichen wollen, gibt es die Möglichkeit einen Kooperationsvertrag mit der TG Böckingen abzuschließen, ohne dass Mitglieder den Verein wechseln müssen. Jeder gemeinnützige Verein, der mit der TGB kooperiert, hat die Möglichkeit sein ei- genes Vereinsangebot durch das Angebot des Sportparks 18-90 zu ergänzen. Damit die Mitglieder des Vereins den Sportpark zu den gleichen Bedingungen wie die Mitglieder der TGB nutzen können, ist es lediglich erfor- derlich, dass der Verein, nicht jedoch dessen Mitglieder, Mitglied bei der TGB wird. Für die Mitglieder selbst fallen lediglich die aktuell Die erfolgreichen Boxer des SV Heilbronn am Leinbach. Foto: SVHN gültigen Gebühren des Sportparks an. Mit dem Vereinsbeitritt des kooperieren- den Vereins zur TGB stellt die TGB diesem PREMIEREN-HEIMSPIEL DER den Sportpark 18-90 sowie die dort enthal- tenen Geräte, Einrichtungen und Neben- LACROSSE-HERREN räume zur Mitnutzung zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt gleichzeitig mit den Mit- Nachdem Damen-Lacrosse schon 2017 sein TSG Heilbronn Lacrosse wurde für die Lacros- gliedern der TGB und den Mitgliedern an- Debut in Heilbronn gefeiert hat, hat die Her- se-WM in Mitte Juli in die spanische Na- derer gemeinnütziger Vereine, die der TGB ren-Spielgemeinschaft „Rhein-Neckar Lacros- tionalmannschaft berufen. beigetreten sind. Der Jahresbeitrag beträgt se“ im Mai nachgezogen. Doch trotz vollem Wer selbst einmal die amerikanische Trend- 83 € für Vereine bis 830 Mitglieder. Ab 831 Einsatz zog sowohl die A-Mannschaft gegen sportart Lacrosse ausprobieren möchte, kann Mitgliedern beträgt der Jahresbeitrag 0,10 € Freiburg als auch das B-Team gegen Konstanz jederzeit beim Training der TSG am Montag pro Mitglied/Jahr. auf Heilbronner Rasen den Kürzeren. und Donnerstag von 20 bis 22 Uhr am Wert- Info: [email protected] Dafür konnte Alberto Hoffman Rodriguez wiesenpark vorbeikommen. einen Erfolg feiern. Der Teamgründer von Mehr Info: http://lacrosse.tsg-heilbronn.net KÄTHCHEN CLASSIC RALLYE IM SEPTEMBER Bereits zum 8. Mal veranstaltet der Motor- sportclub Heilbronn e.V. die ADAC Rallye Käthchen Classic. Dabei handelt es sich um eine sportliche Rallye für Old- und Youngti- mer. Sie findet am 21. und 22. September 2018 statt. Die Schirmherrschaft hat, wie in den vergangenen Jahren auch, der Heilbron- ner Oberbürgermeister Harry Mergel über- nommen. Die Abnahme der Fahrzeuge findet am Freitag ab 17 Uhr im Rallyezentrum, dem Bürgerhaus Böckíngen, statt. Der Start des ersten Fahrzeugs ist dann am Samstag um 08.30 Uhr auf der Verkehrsübungsanlage der Kreisverkehrswacht am Wartberg. Nach 320 km Fahrtstrecke werden die Teil- nehmer dann am Samstagnachmittag ab 16.45 Uhr vom Käthchen auf dem Heilbron- ner Marktplatz erwartet. Weitere Infos unter Foto: Marcel Tschamke www.kaethchen-classic.de

48 HEILBRONNER SPORTSPLITTER

HOCKEYSPORT FÜR KINDER AB 4 JAHREN 2018 ist für den Hockeyclub der TSG Heil- bronn das Jahr der Kleinsten! Der Club möchte viele neue Kinder, gerne bereits ab vier Jahren, und deren Eltern fur den Hockeysport begeistern. Wer schon einmal am Hockeyplatz war und den Kleinsten zugeschaut hat, der weiß, dass sie mit all ihrer Energie, ihrer Leidenschaft und einer unglaublichen Freude trainieren. Denn Hockey ist viel mehr als „nur“ ein Hobby. Hier findet man Freunde fürs Leben und eine gro- ße ,Hockey-Familie’. Echte Trainingsziele im klassischen Sinn gibt es bei den Minis noch nicht. Im Training geht es vor allem darum, die Koordination spiele- Foto: TSG Heilbronn Hockey risch zu stärken und den Spaß an der Bewe- die Kinder nicht uberfordern. Da in diesem falsche Tor geschossen haben, tolle, interes- gung zu fördern. Ganz nebenbei fuhren die Alter wichtige Grundlagen fur die spätere sante, sympathische Jugendspieler und -spie- Trainerinnen und Trainer die Kinder dabei an Entwicklung gelegt werden, gilt es beson- lerinnen werden. Es ist schön, sie ein Stuck auf das Hockeyspiel heran und machen sie mit ders Dinge wie die allgemeine Gewandtheit ihrem sportlichen Weg begleiten zu können’’, dem Hockeyschläger und seinen „Tucken“ ver- (Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit) so eine der Trainerinnen. traut. und die Vielseitigkeit mit und ohne Ball zu Möchte Ihr Kind auch Hockey spielen? Dann Das Training greift auf alle Arten von Be- fördern. Dem Hockeyclub ist es wichtig, die kommen Sie zum kostenlosen Probetraining wegungsubungen und Spielen zuruck, von Kinder allgemein sportlich und hockeyspe- beim Hockeypark am Trappensee vorbei. denen sie wissen, dass sie den Kindern Spaß zifisch auszubilden. ,,Es ist toll zu sehen, wie Kontakt: Kerstin Drautz, Telefon 0176 / 380 machen. Dabei wird darauf geachtet, dass die aus ehemaligen Minis, die uber ihre eigenen 71 006, BetreuerMinis@hockeyclub-heilbronn. Übungen absolut altersgerecht sind und sie Füße gestolpert sind und öfter auch auf das de

Turnriege unter der Leitung von Eberhard Bauer im Jahr 1963: (v.l.n.r.) Trainer Eberhard Bauer, Helga Bauer, Anneliese Kaminski, Dietlinde Kessler, Gudrun Koch

TURNPIONIER EBERHARD BAUER FEIERT 80. GEBURTSTAG Eberhard Bauer hat sich in den vergangenen 55 Jahren einen hervorra- genden Namen als Trainer im Bereich des weiblichen Turnens gemacht und zahlreiche Talente in den Hochleistungssport und zu überregionalen Erfolgen geführt. Jahrelang beherrschten seine Turnerinnen die gesamte Turnszene des Schwäbischen Turnerbundes. 1963 übernahm Eberhard Bauer als Trainer die Riege der Kunstturnerinnen der Turngemeinde Heil- bronn, zahllose Erfolge bei den Meisterschaften auf Landes- und Bun- desebene waren zu verzeichnen. Selbst jetzt, mit stolzen 80 Jahren, steht er noch dreimal wöchentlich in der Turnhalle und in einer Wettkampfwo- che sogar viermal und trainiert zusammen mit seiner Frau und dem Trai- ner-Team vielzählige Turnerinnen. Immer wieder sind seine Schützlinge auf den vordersten Plätzen bei Gau-, Regional-, und Württembergischen Meisterschaften zu finden.

49 SPORT-TERMINE IN HEILBRONN JULI – OKTOBER ‘18 ohne Gewähr

Juli 2018 September 2018 14.07.2018 16.00 Uhr American Football Regionalliga 03.09.2018 Ferienprogramm f. Kinder 10-14 Jahre Heilbronn Miners - Weinheim Longhorns, Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn, Kletterarena, Heilbronn Frankenstadion, Heilbronn 08.09.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga 14.07.2018 19.00 Uhr Teampräsentation RED DEVILS Heilbronn TSB Horkheim - TuS 04 Dansenberg, Stauwehrhalle, HN-Horkheim Hip Island, Heilbronn 09.09.2018 18.30 Uhr Eishockey Vorbereitungsspiel 21.07.2018 Smart Hockey Cup Heilbronner Falken - EC Bad Nauheim, Kolbenschm. Arena, Heilbronn TSG Heilbronn Hockey, LEGASUS Hockeypark am Pfühl, Heilbronn 10.09.2018 18.30 Uhr Karate - Anfängerkurs Ü30 Jahre 21.07.2018 9.00 Uhr Volleyball-Gerümpelturnier Karateverein Heilbronn, Mönchseehalle, Heilbronn SV Heilbronn am Leinbach, Sportheim, HN-Neckargartach 12.09.2018 Start Eistraining Eishockey-Nachwuchs 21.07.2018 11.00 Uhr 1. Heilbronner Fussballdart Turnier Heilbronner EC, Kolbenschmidt Arena, Heilbronn FC Union Heilbronn, Stadion am See, HN-Böckingen 15.09.2018 19.30 Uhr Ringen 1. Bundesliga 22.07.2018 Smart Hockey Cup RED DEVILS Heilbronn - ASV Mainz 88, Römerhalle, HN-Neckargartach TSG Heilbronn Hockey, LEGASUS Hockeypark am Pfühl, Heilbronn Foto: Marcel Tschamke 22.07.2018 10.30 Uhr Handball Inselfestturnier TSB Horkheim, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 22.07.2018 14.00 Uhr Bootstaufe Drachenboot Pink Pearls, TSG Bootshaus, Heilbronn 24.07.2018 19.00 Uhr Handball Saisoneröffnung TSB Horkheim - FrischAuf! Göppingen, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 26.07.2018 19.00 Uhr Stimme Firmenlauf 22.09.2018 8.30 Uhr Käthchen Classic Oldtimer-Rallye Innenstadt Heilbronn Motosportclub Heilbronn, Verkehrsübungsanlage, Heilbronn 26.07.2018 Unterländer Schachtage bis 29.07.2018 22.09.2018 10.00 Uhr Peterslauf Schachfreunde Biberach, Böllingertalhalle, HN-Biberach 24-Stunden-Staffellauf, Neckarhalle, HN-Neckargartach 27.07.2018 Zeltlager Untergriesheim bis 10.08.2018 22.09.2018 10.15 Uhr Biberlauf Sportkreisjugend Heilbronn, Sportgelände Untergriesheim TSV Biberach, Stadion, HN-Biberach 22.09.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga August 2018 TSB Horkheim - TSG Haßloch, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 04.08.2018 16.00 Uhr American Football Regionalliga 22.09.2018 9.30 Uhr Landesmeisterschaften Standardtänze Heilbronn Miners - KIT Engineers, ATC Blau-Gold Heilbronn, Hofwiesenzentrum, HN-Sontheim Frankenstadion, Heilbronn 23.09.2018 Eishockey schnuppern beim Kindertag 13.08.2018 Ferienprogramm f. Kinder 10-14 Jahre Heilbronner EC, Pfühlpark, Heilbronn Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn, 29.09.2018 19.30 Uhr Ringen 1. Bundesliga Kletterarena, Heilbronn RED DEVILS Heilbronn - RV Lübtheen 18.08.2018 17.00 Uhr Handball DHB-Erstrundenturnier Römerhalle, HN-Neckargartach TSB Horkheim - HG Oftersheim/Schwetzingen, 29.09.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga Stauwehrhalle, HN-Horkheim TSB Horkheim - TV Willstätt, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 18.08.2018 20.00 Uhr Handball DHB-Erstrundenturnier TVB Stuttgart - DJK Rimpar Wölfe, Stauwehrhalle, HN-Horkheim Oktober 2018 19.08.2018 16.00 Uhr Handball DHB-Erstrundenturnier 13.10.2018 19.30 Uhr Ringen 1. Bundesliga Finale - Teilnehmer werden am 18.8. ermittelt, RED DEVILS Heilbronn - SC Kleinostheim Stauwehrhalle, HN-Horkheim Römerhalle, HN-Neckargartach 24.08.2018 16.30 Uhr Internationales Hochsprung Meeting 13.10.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga U23 Hochsprung W und M, Eberfürst Arena, Eberstadt TSB Horkheim - HSG Konstanz, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 25.08.2018 14.30 Uhr Internationales Hochsprung Meeting 19.10.2018 19.00 Uhr Oktoberfest Hochsprung-Weltklasse der Frauen, Eberfürst Arena, Eberstadt TSB Horkheim, Stauwehrhalle, HN-Horkheim 25.08.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga 20.10.2018 18.00 Uhr Oktoberfest TSB Horkheim - HC Oppenweiler/Backnang TSB Horkheim, Stauwehrhalle, HN-Horkheim Stauwehrhalle, HN-Horkheim 27.10.2018 20.00 Uhr Handball 3. Liga 26.08.2018 13.30 Uhr Internationales Hochsprung Meeting TSB Horkheim - TVS 1907 Baden-Baden Hochsprung-Weltklasse der Männer, Eberfürst Arena, Eberstadt Stauwehrhalle, HN-Horkheim

50 autofahrer-fachmarkt mit meisterwerkstatt

Batterie

Bremse

service

fahrwerk

transport-systeme

aBgasanlage

pflegemittel

Ölwechsel

zuBehÖr

reifen

klima

hu/au

Heilbronn · Karl-Wüst-Straße 3 · Telefon 07131 763650 51 DU hast das TALENT. WIR passende FUNKTIONSBEKLEIDUNG. SPORTGERÄTE. SCHUHE.

Edisonstraße 5 | 74076 Heilbronn www.saemann-shop.de

Ansprechpartner Sven Herms Tel. 07131 / 99166-13 [email protected]

52