Amtliches Bekanntmachungsblatt

24. Jahrgang Nr. 01 05. Februar 2016

Gemeinde Ostseebad Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

Inhaltsverzeichnis 1598. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der Jagdgenossenschaftsversammlung Zirkow

1599. Bekanntmachung Seite 4 Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Binz für das Haushaltsjahr 2016

1600. Bekanntmachung Seite 10 Satzungsbeschluss der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“

1601. Bekanntmachung Seite 13 Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur 5. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Zentrum“ der Gemeinde Ostseebad Binz

Bundesfreiwilligendienst im Biosphärenreservat Südost-Rügen Seite 15

Altersjubiläen aus Binz und Prora im Februar 2016 Seite 16

Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz • Erscheinungsweise: nicht regelmäßig Jasmunder Str. 11 • Bezugsmöglichkeit: Abholung im Amt oder im 18609 Ostseebad Binz Abonnement bei der Gemeindeverwaltung Binz Tel. (03 83 93) 37 40 • Fax 23 89 • veröffentlicht unter www.gemeinde-binz.de E-Mail: [email protected] (Rubrik Gemeindevertretung)

Gesamtherstellung: sieblistdruck • Pestalozzistr. 14 • 18609 Ostseebad Binz • Tel. (03 83 93) 3 23 84 • Fax 3 39 04 Titelfoto mit freundlicher Genehmigung von Mirko Boy, www.ruegenfotos.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 3

1598. Bekanntmachung

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zirkow

am 25. Februar 2016 um 18.00 Uhr in Zirkow Landgasthof Zirkow

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Bürgermeister der Gemeinde Zirkow

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

3. Bericht des Vorstehers

4. Finanzbericht

5. Bericht der Kassenprüfung

6. Entlastung des Vorstandes

7. Vorschlag der Kandidaten für den neuen Vorstand

8. Wahl der Mitglieder für den neuen Vorstand

9. Konstituierung des neuen Vorstandes

10. Beschluss der Satzungsänderung

11. Beschluss zu den Neuverpachtungen

12. Beschluss zur Erhebung und Verwendung von Umlagen

13. Ausgrenzung von Jagdflächen

14. Sonstiges gez. Hoyer Bürgermeister Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

1599. Bekanntmachung

Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Ostseebad Binz hat in ihrer Sitzung am 10. Dezember 2015 die Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Binz beschlossen. Die vollständige Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan inkl. Ergebnisplan, Fi- nanzplan, Stellenplan sowie die Wirtschaftspläne des Eigenbetriebes Kurverwaltung Ostseebad Binz und der Wohnungsverwaltung Ostseebad Binz GmbH liegen zur öf- fentlichen Einsicht in der Zeit vom

08. Februar 2016 bis 19. Februar 2016 in der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz, Jasmunder Straße 11, wäh- rend der Dienststunden aus.

Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Binz für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 10. Dezember 2015 folgende Haus- haltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird

1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 10.018.200 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 8.986.700 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 1.031.500 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 5

c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf 1.031.500 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 1.031.500 EUR

2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 8.236.500 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 8.251.500 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -15.000 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.158.200 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.517.800 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 640.400 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 191.100 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -191.100 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wer- den nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit

Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 800.000 EUR Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

§ 5 Hebesätze

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H.

2. Gewerbesteuer auf 380 v. H.

§ 6 Stellen gemäß Stellenplan

Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 40,525 Vollzeitäqui- valente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 32.095.861 EUR.

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 32.209.761 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 33.241.261 EUR.

§ 8 Weitere Vorschriften

(1) Die Entscheidungen nach § 6 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde werden durch den Hauptausschuss getroffen, wenn sie die darin festgelegten Wertgrenzen für die Entscheidung des Bürgermeisters übersteigen. Oberhalb der hier festgesetzten Wert- grenze für den Hauptausschuss entscheidet die Gemeindevertretung.

(2) Gemäß § 14 GemHVO-Doppik sind innerhalb eines Teilhaushalts die Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig. Bei Inanspruchnahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit der Aufwendungen in einem Teilergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze für Auszahlungen im Teilfinanzhaushalt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 7

(3) Die Personalaufwendungen (§ 2 Abs. 1 Nr. 11 GemHVO-Doppik) und -auszahlungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 11 GemHVO-Doppik) sowie die Versorgungsaufwendungen (§ 2 Abs. 1 Nr. 12 GemHVO-Doppik) und -auszahlungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 12 GemHVO-Doppik) wer- den abweichend vom § 8 Abs. 2 dieser Satzung gemäß § 14 Abs. 2 GemHVO-Doppik über alle Teilhaushalte für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

(4) Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die Auszahlungen für Investitionstä- tigkeit innerhalb eines Teilhaushalts für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

(5) Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die Ansätze für ordentliche Auszah- lungen zugunsten von Auszahlungen für Investitionstätigkeit desselben Teilhaushalts für einseitig deckungsfähig erklärt.

(6) Gemäß § 4 Abs. 12 GemHVO-Doppik wird bestimmt, dass Ein- und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen oberhalb der Wertgrenze von 100.000 EUR für jede Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme im Teilhaushalt einzeln darzustellen sind. Unterhalb dieser Wertgrenze erfolgt die Darstellung der Ein- und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in jedem Teilhaushalt insgesamt.

(7) Eine Nachtragshaushaltssatzung und ein Nachtragshaushaltsplan werden notwen- dig wenn sich im Laufe der Haushaltsdurchführung erhebliche Änderungen ergeben (§ 7 Abs. 1 GemHVO-Doppik). Als erheblich werden mit dieser Satzung Einzelbeträge in Höhe von 100.000 EUR festgesetzt.

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt.

Ostseebad Binz, 11. Dezember 2015 gez. Schneider Bürgermeister

Zusammenstellung für das Jahr 2016 für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Binz

Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Eigenbetriebsverordnung i.V.m. § 64 Abs. 1 der Kommunal- verfassung hat die Gemeindevertretung des Ostseebades Binz durch Beschluss vom 10. Dezember 2015 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 festgestellt: Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

Es betragen 1. im Erfolgsplan in TEUR - die Erträge 6.032 - die Aufwendungen 6.015 - der Jahresgewinn 17

2. im Finanzplan - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 267 - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -574 - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit -134 - der Saldo aus der Änderung des Finanzmittelbestandes -442

3. Es werden festgesetzt - der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitions- fördermaßnahmen auf 0 - davon für Umschuldungen 0 - der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 - der Höchstbetrag aller Kredite zur Liquiditätssicherung auf 603,2

4. Die Stellenübersicht weist 46,37 Stellen in Vollzeitäquivalenten aus.

5. Der Stand des Eigenkapitals - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 3.920,8 - beträgt zum 31.12. des Vorjahres voraussichtlich 4.007,8 - beträgt zum 31.12. des Wirtschaftsjahres voraussichtlich 4.024,6

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt.

Ostseebad Binz, 11. Dezember 2015 gez. Schneider Bürgermeister

Zusammenstellung für das Jahr 2016 für die Wohnungsverwaltung Binz GmbH

Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Eigenbetriebsverordnung i.V.m. § 64 Abs. 1 der Kommunal- verfassung hat der Aufsichtsrat der Wohnungsverwaltung Binz GmbH durch Beschluss vom 21.09.15 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 festgestellt: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 9

Es betragen 1. im Erfolgsplan in EUR - die Erträge 5.886.600 - die Aufwendungen 5.172.100 - der Jahresgewinn 714.500

2. im Finanzplan - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 2.007.200 - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -5.000 - der Mittelzu- /Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit -1.608.000 - der Saldo aus der Änderung des Finanzmittelbestandes 394.200

3. Es werden festgesetzt - der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitions- fördermaßnahmen auf 0 - davon für Umschuldungen 0 - der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 - der Höchstbetrag aller Kredite zur Liquiditätssicherung auf 0

4. Die Stellenübersicht weist 8,0 Stellen in Vollzeitäquivalenten aus.

5. Der Stand des Eigenkapitals - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 6.001.700 - beträgt zum 31.12. des Vorjahres voraussichtlich 6.637.400 - beträgt zum 31.12. des Wirtschaftsjahres voraussichtlich 7.351.900

6. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt am: entfällt

Ostseebad Binz, 11. Dezember 2015 gez. Schneider Bürgermeister Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

1600. Bekanntmachung

Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Binz zum Satzungsbeschluss der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“

Die Gemeindevertretung hat mit Beschluss Nr. 217-11-2015 vom 10.12.2015 die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“ der Gemeinde Ostseebad Binz als Satzung nach § 10 BauGB beschlossen. Die Begründung zur Änderung zum Bebau- ungsplan wurde gebilligt.

Geltungsbereich: Der Geltungsbereich der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“ der Gemeinde Ostseebad Binz erstreckt sich auf einen kleinen, nur 1.772 qm großen Teil- bereich des Sondergebietes des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“, bestehend aus dem Grundstück Strandpromenade 60 mit den Flurstücken 47, 48, 49 der Flur 2, Gemarkung Binz.

Die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“ der Gemeinde Ostseebad Binz tritt gemäß Hauptsatzung der Gemeinde Ostseebad Binz am Tag nach der Be- kanntmachung in Kraft.

Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung ab diesem Tag in der Ge- meindeverwaltung Ostseebad Binz, Jasmunder Straße 11, 18609 Binz, Zimmer 111, während der Dienststunden

Montag, Mittwoch, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Eine Verletzung der in § 214 und § 215 BauGB sowie nach § 5 Abs. 5 der Kommunal- verfassung Mecklenburg-Vorpommern, bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist.

Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 BauGB). Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 11

Auf die Vorschriften des § 44 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewie- sen.

Ostseebad Binz, den 05.02.2016 gez. Schneider Bürgermeister Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

Geltungsbereich der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“ B 2

Trafom I 4.7 5.17

(Bit) 5.2 Gehweg Stellplatz (VP) 5.2 (B) 5.2 5.2(BP) (VP) (VP) 5.2 (BP) 5.2 4.5 Gehweg (B) 4.7 2 Gehweg 4.9 3 (BP) 42 4 (VP) 5.11 54.7 1 5.3 5.0 10 30 7 21.26 11 6 4.9 (VP) 8 4.81 43 3.6 Gehweg 15 14 12 13 9 4.79 41 5.2 598 3.2 40 4.8 44 (BP) 38 4.8 31 4.9 1 16 34 39 2 4.9 vermutl. 18 20 17 36 VERFAHRENSVERMERKE Zufahrt(RGP) 15 PLANZEICHNUNG (Teil A) SATZUNG 19 Klärgrube 38 33 37 5.2 37 606 45 2.7 31 7 4.6 4.7 4.7 35

30 32 4.7 29 Maßstab 1:1.000 über die 6. Änderung des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften Nr. 7/8 "Neu-Binz" als

Nr.31

Carport 33 4.89 22 33 1) Die Aufstellung4.7 erfolgte aufgrund des Aufstellungsbeschlusses der Pa 606 (Bit) 4.9 3.4 I 4.0

4.8924 23 Bebauungsplan der Innenentwicklung. 31 3.0 m 31 Gemeindevertretung vom 25.6.2015. 29 42.32 Wohnhaus I+D 30 25 Sa (B) Betonformsteine 3.2 Pf 24.99 26 Aufgrund §§ 10, 13a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses I 4.6 ist durch Abdruck im 608 27 32 Zg Amtlichen BekanntmachungsblattB der Gemeinde2 Ostseebad Binz am 24.7.2015 S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.10.2016 (BGBl. I S. 1722, sowie nach PB 28 38 erfolgt. 5.00 1 § 86 der LBauO M-V vom 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102), zuletzt geändert durch Artikels 2 des 3.6 2.8 4.5 608 Ersten Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern vom 15. Oktober 4.6 39 4.6 4.5 33 32 1 6 2015 (GVOBl. M-V S. 334), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 609B 1

4.6 39 Whs...... folgende Satzung über die 6. Änderung des Bebauungsplans mit örtlichen Binz, den ...... 45 . Bürgermeister 3 40 84 PA 135 39 V 5 Bauvorschriften Nr. 7/8 "Neu-Binz", bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den Textlichen 135 39 39 5 4 609 34 3.0 4 3.4 Festsetzungen (Teil B), als Bebauungsplan der Innenentwicklung ohne Umweltprüfung / 4.6 4.6 4.38 40 45 B 3 2 Umweltbericht erlassen. 2) Die für die Landesplanung610 und Raumordnung zuständige Stelle ist gemäß § 17 4.28

LPIG über die Absicht,43 einen Bebauungsplan aufzustellen, informiert worden. 40 610 4 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (Teil B) 607 45 84 3 3 Die Textliche Festsetzungen (Teil B) werden in Punkt 1 zu Art und im Punkt 1a zu Maß der baulichen Binz, den ...... Bürgermeister GEBIET 12 Nutzung wie folgt neu gefasst, gelten aber ansonsten unverändert fort. Ergänzungen in fett kursiv, Streichungen als solche sichtbar belassen. 601 SO 45 IV 3)603 Die Behörden und die sonstigen von der Planung berührten Träger öffentlicher 4 FREMDEN- VERKEHR 1 1) ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9(1) Nr. 1 BauGB) Belange sind nach § 4 (2) mit Schreiben vom 19.8.2015 zur Abgabe einer 1.3) SONSTIGE SONDERGEBIETE SO (§ 11 BauNVO) 37 Stellungnahme aufgefordert worden. 0,3 o Im Sondergebiet Fremdenverkehrseinrichtungen 1 sind in der Erdgeschosszone ausschließlich Beherbergungsbetriebe einschließlich Ferienwohnungen, fremdenverkehrsbezogene Dienstleistungs- und Gastronomieeinrichtungen sowie Kurmitttel- und Gesundheitseinrichtungen zulässig. Zusätzlich sind V G Strandhotel Binz, den ...... Bürgermeister + maximal zwei Betriebswohnungen im Sinne des § 8 (3) BauNVO je Betrieb zulässig. In den Staffelgeschoss FD Rugard ED Obergeschossen sind, neben den oben genannten Einrichtungen, Wohnungen auf einer Fläche von maximal 50% des jeweiligen Geschosses zulässig. 602 62

5.77 4) Die Gemeindevertretung hat am 25.6.2015 den Entwurf des Bebauungsplanes, PB 5.75 I G Strandpromenade Dachterrasse Pappe + G V Balkone bestehend aus Planzeichnung und Textlichen Festsetzungen zur Auslegung bestimmt KP 44 unbef 1a) MASS DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9(1) Nr. 1 BauGB) DH=22.8 5.79 und die Begründung gebilligt. Düne HB=19.4 5.80 84 1a.1) ZAHL DER VOLLGESCHOSSE / STAFFELGESCHOSS (§ 16 BauNVO)

DH=17.9 I G unbef Pappe 4 Die in der Planzeichnung angegebene Anzahl der Vollgeschosse darf um ein zusätzliches

PB 45 Strandzugang 5.86 5.78 Vollgeschoss überschritten werden, sofern dieses maximal 2/3 der Fläche des darunterliegenden 4 unbef 598 5.82 Ø 0.3 84 Geschosses umfasst und kein zusätzliches Dachgeschoss als Nicht-Vollgeschoss nach § 87(2) Binz, den ...... Bürgermeister 1 5.99 PB Gemarkung Binz 6.1 Ø 0.4 3 LBauO M-V errichtet wird. Ø 0.4 Rasen (14.9) PB Flur 2 5.92 6.64 Düne 6.1 Hotelgelände unbef DH=8.8

6.2 Winter- DH=9.4 60 5.82 (29.7) garten Ga I G 6.65 I G 6.4 5.81 5) Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB ist durch öffentliche Auslegung 5.3 (3.0) TH=8.4 Büro 1a.2) ÜBERSCHREITUNG (§ 19(4) BauNVO) 6.2 6.05 FH=9.0 Whs/ DG FH=13.0 agb + unbef I G G FH=13.5 I Ziersträucher unbef + des Entwurfs der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“ mit Pappe 185 5.36 Rasen KG Kinderhaus 5.78 5.85 Die zulässige Grundfläche darf durch die Grundflächen von Garagen und Stellplätzen mit ihren KG Ø 0.4 DH=9.0 Wintergarten 6.69 + PB

28 I G 4.86 46 HB=7.6 5.78 Ø 0.4 6.64 Ziegel + 4.22 DH=6.7 5.79 PB Begründung vom 7.9.2015 bis zum 6.10.2015 während folgender185 Zeiten in der 135 agb KG Ø 0.2 6.18 DG G + TH=9.7 PB

185 I Dachter.

53° 5.81 6.48 Ter. (14.0) Zufahrten, Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO und baulichen Anlagen unterhalb der 5 OKD Rasen 6.23 6.17 29 I G 5.75 PB 6 DH=8.0Pappe 4.19 Imbiss Ø KP 185 34 Ø 0.4 DH=9.0 PB 5.78 6.22 DH=9.3 0.3 I Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz montags, mittwochs und donnerstags von 4.50 Rasen 5.31 G 4.16 OKD OKM BSP I G 4.13 PB Ø 0.4 6.18 30 DH=8.3 4.82 5.53 5.33 Ø Pappe Rasen 5.87 Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird, bis zu einer GRZ von 6.5 0.4 6.0 135 4.24 5.72 PB unbef Ga PB FP Ø 0.4 5.72 Ø 0.2 Schilf Eiche 8.00-12.00 Uhr und 12.30-15.30 Uhr, dienstags von 8.00 12.00 Uhr und 13.00- 18.00 6.20 15 47° 5.63 5.18 5.91 4.16 5.25 Ø 0.4 FH=8.8 Ø 0.6 Rasen unbef Ø 0.4 Ø 0.3 Schp 135 HB 4.5 TH=7.0 0,6 überschritten werden. 135 Ø 0.4 4.29 I G 185 Baum- und Ø 0.1 5.32 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt worden. Die öffentliche Auslegung 16 5.28 TGa 5.4 Gebüschfläche OKD 2x unbef 4 5.31 4.29 Ø 0.4 33 OKD Ø 0.25 Ø 0.5 4.39 Ø 0.4 185 48 ist mit dem Hinweis, das Bedenken und Anregungen während der Auslegungsfrist von 5.1 TH=8.9FH=9.7I G GP 47 Rasen Blech ZS 4.6 BB (29.4) 4.8 Ø 0.3 Ø 0.3 31 Rasen durchschnittliche Ø 0.15 Ø 0.5 Baumhöhen ca. 10 bis 14 m Glas ZS 4.8 jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden können als 5.3 Ø 0.4 GB Binz 4.60 I G Bl. 2245 4.56 4.6 6.0 Gemeinde Ø 0.2 Ostseebad Binz Birke 84 Ø 0.35 5.0 5.09 Bekanntmachung am 31.8.2015 im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde 4.6 Ø 0.3 Ø 0.8 Birke Ø 0.2 Ø 0.1 135 5.27 Eiche 4 St 4.8 Ø 0.1 Ø 0.2 Hotelgelände 5.11 4.7 185 Ø 0.1 Ø 0.5

Ostseebad Binz bekannt gemacht worden. 5 -(14.8)- 49 PB Ø 0.2

32 TH=12.7 TB 5.32 5.21 5.4 Rasen (59.9)

Fußweg 185 5.1 III Ø 0.35

26 24° G 44 FH=15.9 OKD (3.0) 5.31 Ø 0.45 Ø 0.2

Fußweg 2x Ø 0.35 Ø 0.25 59

5.1 HB=27.0 (10.0) BSP Proraer Ø 0.45 VI 5.32 DH=29.6 Hotel 50 135 5.38 G Balkone 5 46 Arkona Zufahrt + Binz, den ...... Bürgermeister im 5.47 1. u. Staffelgeschoss Tiefgarage Strandresidenzen11 Arkona 2. Straße OG HB=12.2

III Ziegel G

FH=15.9 5.0 135 5.41 43 84 5.54 3 6) Die Gemeindevertretung hat die vorgebrachten Stellungnahmen der Öffentlichkeit FH=15.9 135 BB III 46 G 601 sowie der Behörden am 10.12.2015 geprüft. Das Ergebnis ist mitgeteilt worden. 24° 5.50

135 34 Binz, den ...... Bürgermeister 185 54 42

Planzeichenerklärung 54 55 7) Der katastermäßige Bestand am ...... entspricht dem Inhalt des 60 Liegenschaftskatasters. Die Darstellung der Grenzen und der185 baulichen Anlagen ist gem Anlage zur PlanZV 43 55 geometrisch einwandfrei. 1. ART DER BAULICHEN NUTZUNG 185 185 185 135 13. SCHUTZ, PFLEGE,ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 16 27 (§9 ABS. 1 NR.130 BAUGB ; §§ 1 - 11 BAUNVO ) 56 185 36 (§ 9 Abs.1 Nr. 20, 25 und Abs. 6 BauGB) 4 56 Sonstige Sondergebiete (§ 11 BauNVO) 185 185 01.04.02 13.02.02 Erhaltung von Bäumen 185 42 185 135hier: Fremdenverkehrseinrichtungen 1 16 , den ...... Vermesser27 185 26 30 26 15. SONSTIGE56 PLANZEICHEN56 2. MASS DER BAULICHEN NUTZUNG 57 (§9185 ABS.1 NR.1 BAUGB, §16 BAUNVO) 15.03.00 Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und Gemeinschaftsanlagen,50 8) Die 6. Änderung des Bebauungsplanes, bestehend aus Planzeichnung und 38 St / TGa hier: Stellplätze u. überdachte Stellplätze / Tiefgaragen 5 02.05.00 0,3 Grundflächenzahl als Höchstmass Textlichen Festsetzungen wurde am 10.12.2015 von der Gemeindevertretung 02.07.00 II Anzahl der Vollgeschosse als Höchstmass135 50 beschlossen. Die Begründung wurde von der Gemeindevertretung gebilligt. 185 185 33 3 36 35 3. BAUWEISE, BAUGRENZEN 15.06.00 Flächen für Nutzungsbeschränkungen oder für Vorkehrungen zum 84 58 Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen 3 (§9 ABS.1 NR.2 BAUGB, §22 und 23 BAUNVO) 2 58 1 596 03.01.00 o 50 185 Offene Bauweise 4 5 03.01.04 Nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig ED 15.13.00 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs der 6. Änderung 200 Binz, den ...... Bürgermeister des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) 3 185 03.05.00 Baugrenze 135 4 34 66 60 1 Flachdach mit einer Neigung von maximal 7 Grad Übersichtsplan (unmaßstäblich) 15.15.01 9) Die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7/8 „Neu Binz“, bestehend aus FD (§ 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 86 LBauO MV) 67 2 Planzeichnung und Textlichen Festsetzungen wird hiermit ausgefertigt. 595 66 Pa 2 V 67 1 59 raith hertelt fuß | Partnerschaft für Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung Freie Stadtplaner, Architekten und Landschaftsarchitektin 186 Binz, den ...... Bürgermeister185 594 Hirschstraße 53, 76133 Karlsruhe www.stadt-landschaft-region.de Frankendamm 5, 18439 4 40 185 200 37 5 10) Die Satzung der 6. Änderung des Bebauungsplanes sowie die Stelle, bei der der Plan auf Dauer während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann 593 Gemeinde Ostseebad Binz und über den Inhalt Auskunft185 zu erhalten ist, sind am ______durch Abdruck im Amtlichen Bekanntmachungsblatt41 der Gemeinde Ostseebad Binz ortsüblich 6. Änderung des Bebauungsplans bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen (§215 Abs. 2 BauGB) und weitere auf Fälligkeit und Nr. 7/8 Erlöschen von Entschädigungsansprüchen (§44 BauGB) hingewiesen worden. "Neubinz" Die 6. Änderung des Bebauungsplanes ist mit Ablauf des ...... in Kraft als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB getreten. 201 185 Satzungsfassung 199 3 1A Binz, den ...... Bürgermeister Fassung vom 20.07.2015, Stand 09.10.2015 Maßstab 1:1000

154 3 - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 13

1601. Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur 5. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Zentrum“ der Gemeinde Ostseebad Binz

Die Gemeindevertretung Binz hat in ihrer Sitzung am 15.10.2015 mit Beschluss Nr. 193-10-2015 die Aufstellung der 5. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Zentrum“ der Gemeinde Ostseebad Binz beschlossen.

Das Plangebiet (Geltungsbereich der 5. Änderung) erstreckt sich auf einen kleinen Teil des Geltungsbereichs und umfasst die Flurstücke 114/1 und 102/5 der Flur 7, Gemar- kung Jagdschloss.

Mit der Änderung sollen die bislang im Vergleich zu den Nutzungsmöglichkeiten der angrenzenden Bereiche über Gebühr eingeschränkten Bebauungsmöglichkeiten im Planbereich verbessert werden. Die 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 wird im vereinfachten Verfah- ren nach § 13 BauGB vorgenommen, da die Grundzüge der Planung erhalten bleiben. Die Aussagen in der Begründung zum Ursprungsplan, einschließlich des Umweltbe- richts, bleiben gültig.

Der Entwurf der 5. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 einschließlich Begründung liegt nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch vom

15.2.2016 – 18.3.2016 in der Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz, Jasmunder Straße 11, 18609 Ostseebad Binz, Zimmer 111, während der Dienststunden öffentlich aus.

Während o.g. Zeit können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich abgegeben oder während der angegebenen Dienststunden zur Niederschrift gebracht werden.

Die Dienststunden sind:

Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen (Fristende 18.3.2016) werden im weite- ren Verfahren nicht berücksichtigt (Präklusion verspäteter Stellungnahmen). Weiterhin wird darauf verwiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Ostseebad Binz, den 5.2.2016

gez. Schneider Bürgermeister

GeltungsbereichGeltungsbereichder der5. vereinfachten5. vereinfachten Änderung Änderung B-Plan B-Plan Nr. 1 „Nr.Zentrum 1 „Zentrum““ Pressemitteilung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 15 Bundesfreiwilligendienst im Biosphärenreservat Südost-Rügen – jetzt bewerbenBundesfreiwilligendienst im Biosphärenreservat Südost-Rügen – jetzt bewerben , 25. Januar 2016 Seit April 2014 ist das Biosphärenreservat Südost-Rügen Einsatzstelle imSeit Rahmen April 2014 des ist Bundesfreiwilligendienstes. das Biosphärenreservat Südost-Rügen Einsatzstelle im Rahmen des Insgesamt stehenBundesfreiwilligendienstes. zwei Stellen zur Verfügung. Insgesamt stehen zwei Stellen zur Verfügung.

Ab sofort kannAb eine sofort dieser kann Stellen eine dieser neu besetztStellen neu werden. besetzt werden.

Die BundesfreiwilligenDie Bundesfreiwilligen unterstützen unterstützen die Ranger desdie Ranger des Biosphärenreservates bei Maßnah- Biosphärenreservatesmen der Besucherbetreuung bei Maßnahmen der und Umweltinformation. Besucherbetreuung und Umweltinformation. Informationsarbeit in den Ausstellungen gehört ebenso zu ihrem Aufgabenspektrum Informationsarbeitwie die in Unterstützungden Ausstellungen der Rangergehört bei ebenso Führungen zu und Exkursionen sowie bei der Erfül- ihrem Aufgabenspektrumlung von Forschungs- wie die Unterstützung und Monitoringaufgaben. der Ranger bei Führungen und Exkursionen sowie bei der Erfüllung von Forschungs- undAußerdem Monitoringaufgaben. wirken die Bundesfreiwilligen an Umweltbildungsveranstaltungen mit Kin- dern und Jugendlichen mit. Außerdem wirken die Bundesfreiwilligen an UmweltbildungsveranstaltungenWährend ihrer Einsatzzeit mit Kindern im Biosphärenreservat und besteht die Möglichkeit, an umfang- Jugendlichen reichenmit. Weiterbildungen im Bereich Natur- und Umweltschutz teilzunehmen. Biosphärenreservatsamt Während ihrer Einsatzzeit im Biosphärenreservat besteht Südost-Rügen Zusätzlich erhalten die Bundesfreiwilligen einen Zuschuss Circuszum 1Lebensunterhalt. Sie sind die Möglichkeit,während an umfangreichen der gesamten Weiterbildungen Einsatzzeit sozialversichert. im 18581 Putbus Bereich Natur- und Umweltschutz teilzunehmen. Telefon: 038301-8829-43 Die Dauer des Einsatzes beträgt mindestens 9 bis maximalTelefax: 18- 8829Monate-50 bei einer Wo- Zusätzlich erhaltenchenarbeitszeit die Bundesfreiwilligen von mindestens einen 20,5 Zuschussbis maximal 29 Stunden.E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass zum Lebensunterhalt.Sie ortsnah Sie ansässig sind während und mindestens der gesamten 27 Jahre alt sein sollten.Internet: www.biosphaerenreservat- suedostruegen.de Einsatzzeit sozialversichert.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 22. Februar 2016 an das Biosphärenreser-

vatsamt Südost-Rügen, Circus 1 in 18581 Putbus. NähereV. i. S.Auskünfte d. P.: Stefan Woidigerhalten Sie te- Die Dauer deslefonisch Einsatzes unter: beträgt 038301/8829-12 mindestens 9 undbis maximal im Internet unter: www.biosphaerenreservat- 18 Monate beisuedostruegen.de/mitmachen. einer Wochenarbeitszeit von mindestens 20,5 bis maximal 29 Stunden. Bitte beachten Sie, dass Sie ortsnah ansässigBiosphärenreservatsamt und mindestens 27 Jahre alt sein sollten. Südost-Rügen Bitte richten SieCircus Ihre 1 Bewerbung bis zum 22. Februar 2016 an das Biosphärenreservatsamt18581 Putbus Südost-Rügen, Circus 1 in 18581 Putbus.Telefon: Nähere 038301-8829-43 Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter: 038301/8829Telefax:- 12-8829-50 und im Internet unter: www.biosphaerenreservaE-Mail: [email protected]/mitmachen. Internet: www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de V. i. S. d. P.: Stefan Woidig Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz

Altersjubiläen aus Binz und Prora im Februar 2016

02.02. Marie Jirges 80 02.02. Inge Schlutow 80 03.02. Erich Paetow 75 07.02. Annemarie Helbig 95 08.02. Roselinde Schreier 80 10.02. Christel Rachow 80 10.02. Elfriede Thomanek 75 14.02. Marlies Lohmann 70 14.02. Rosmarie Wollaeger 70 17.02. Erna Wendt 85 19.02. Hansjörg Schönherr 75 20.02. Hans-Joachim Riewald 85 21.02. Eleonore Baecker 75 21.02. Irmgard Böttcher 75 21.02. Gerhard Kollvitz 90 24.02. Hannelore Ritz 85 24.02. Hilde Wohlstein 90 25.02. Inge Klotzek 85 28.02. Helga Holtz 75 28.02. Dora Wellnitz 102

Die Gemeindeverwaltung gratuliert. Ein persönlicher Besuch an diesem Tag durch den Bürgermeister oder Mitarbeiter der Gemein- deverwaltung erfolgt zum 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag und weitere Geburtstage, sowie Ehejubiläen: 50., 60., 65. Hochzeitstag