Ergebnisliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV-Riedering
SV Riedering C (2005/2006) Vereinslogo Am Samstag, 04. Januar 2020 Gymnasiumhalle Raubling,Kapellenweg 43,83064 Raubling Uhrzeit: 15:30Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit: 2 min Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B TuS Prien SG Neubeuern / Samerberg SG Söchtenau / Vogtareuth SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim SV Prutting SV Westerndorf ASV Kiefersfelden SG Riedering / Söllhuben Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 15:30 TuS Prien - SG Söchtenau / Vogtareuth 0 : 1 2 A 15:42 SV Prutting - ASV Kiefersfelden 0 : 0 3B15:54 SG Neubeuern / Samerberg - SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim 2 : 1 4 B 16:06 SV Westerndorf - SG Riedering / Söllhuben 0 : 0 5 A 16:18 TuS Prien - SV Prutting 1 : 2 6 A 16:30 SG Söchtenau / Vogtareuth - ASV Kiefersfelden 3 : 0 7 B 16:42 SG Neubeuern / Samerberg - SV Westerndorf 0 : 3 8 B 16:54 SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim - SG Riedering / Söllhuben 0 : 1 9 A 17:06 ASV Kiefersfelden - TuS Prien 0 : 1 10 A 17:18 SV Prutting - SG Söchtenau / Vogtareuth 1 : 3 11 B 17:30 SG Riedering / Söllhuben - SG Neubeuern / Samerberg 1 : 0 12 B 17:42 SV Westerndorf - SG Raubling / Großholzhausen / Nicklheim 1 : 0 Abschlusstabellen Vorrunde u Korrektur Grund Platz Gruppe A Sp. g u v Tore Diff. Pkt. SG Söchtenau / Vogtare SV Prutting Prien TuS ASV Kiefersfelden 1. SG Söchtenau / Vogtareuth 3:1 1:0 3:0 3300 76: 19 2. SV Prutting 1:3 2:1 0:0 3 1 1 1 3 : 4 -1 4 3. TuS Prien 0:1 1:2 1:0 301 2 2 : 3 -1 3 4. -
Nachrichten Aus Rott A. Inn Mai 2021
Post aktuell an sämtliche Haushalte Nachrichten aus Rott a. Inn Mai 2021 Staffelübergabe Mit dem Erscheinen der April-Ausgabe ist eine kleine Ära zu Ende gegangen. Nach 13 Jahren hat Dr. Jürgen Hüther seine redaktionelle Tätigkeit für unser Gemeindeblatt „WIR“ beendet. Kontinuität und verlässliche Informationen gepaart mit scharfem Blick fürs Detail einerseits und das Verdeutlichen von Zusammenhängen andererseits sind die Merkmale, die seine langjährige Arbeit ausgemacht haben. In diesen 13 ereignisreichen Jahren entstanden 156 WIR-Ausgaben mit Berichten und Informationen über die Rotter Kommunalpolitik und das Gemeindeleben. Zusammengefasst würden seine Gemeindeblattar- tikel runde 500 DIN A4-Seiten stark sein, für sich genommen schon eine Art Ortschronik, die inhaltlich gewissermaßen an sein 2006 erschienenes Rott-Buch „Türme überm Tal“ anschließt. Jürgen Hüther war bis 2014 insgesamt 30 Jahre lang im Rotter Gemeinderat, zuletzt sechs Jahre als 2. Bürgermeister. Im Jahr 2008 übernahm er die gemeindebezogene Berichterstattung für unser Gemein- deblatt und hat diese bis heute qualitativ geprägt. Nun übergibt er den „Staffelstab“ an Bernd Klemmer, der Ihn bereits seit 2016 für die Berichterstattung mit Bildbeiträgen unterstützt hat. Jürgen Hüther zieht sich keinesfalls komplett in den Ruhestand zurück, sondern wird aktiv im neu gebildeten Seniorenbeirat mitwirken. Seine Erfahrung, tiefes Hintergrundwissen zu unserem Ort und der kommunalpolitischen Landschaft werden dort sicher von großem Wert sein. WIR und die Gemeinde sagen ein „Herzliches Dankeschön“ und „Vergelt‘s Gott“ für die wertvolle Arbeit. WIR helfen Die Gemeinde informiert Gemeindeverwaltung Mo - Di - Do - Fr 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Senioren- und Nachbarschaftshilfe Rott e.V. -
Mahnfeuer Gegen Die B15 Neu Am 10. Januar 2015 Anhängende Anmeldungen Gingen Bei Uns Ein, Diese Sind Bei Bedarf Einsehbar
Mahnfeuer gegen die B15 neu am 10. Januar 2015 Anhängende Anmeldungen gingen bei uns ein, diese sind bei Bedarf einsehbar. Die Integrierten Leitstellen und die Polizei werden von uns parallel zu diesem Schreiben in Kenntnis gesetzt. Stand: 08.01.2015 um 10 Uhr NummerLKR Gemeinde Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Email 90 RO Albaching Neuwieser Lorenz Binderweg 3 83544 Albaching 80767331 [email protected] 121 RO Albaching Angerer Josef Schreiern 2 83562 Rechtmehring 0160/5253031 227 RO Albaching Zech Maria Seilerweg 2 83544 Albaching 08076/1899 [email protected] 52 RO Bad Aibling Messing Willi Ellmoosen 44 83043 Bad Aibling 08061/2162 [email protected] Das Feuer ist auf der Anhöhe "Fritz'ns Ruh" am westlichen Ortsrand von Ellmosen geplant. Mit dem Landwirt dort wurde dieses abgesprochen. 41 RO Edling Purainer Tobias Roßhard 25 83533 Edling 08071/1033894 [email protected] 187 RO Kolbermoor Ernst Herbert Lohholz 83059 Kolbermoor [email protected] Mahnfeuerstandort: Harthauser Str. (Ernst Hof) 109 RO Pfaffing Kaspar Monika Scheidsöd 5 83539 Pfaffing 0176/55171462 [email protected] Mahnfeuerstandort: Feuerstelle in Pfaffing"Obermoos-Berg", FlNr669 9 RO Ramerberg Machl Christine Klosterstraße 19 83561 Ramerberg 0176 23321880 [email protected] 119 RO Ramerberg Bauer Anton Am Feld 3 83561 Ramerberg 08039-909748 [email protected] Feuerstelle in Feuerschale auf Feldstrasse, die zwischen Sendlinger Strasse und Katzbach ca. 2-3 km durch die Sendlinger Filze führt - dort ca. 100 Meter von Sendlinger Strasse entfernt. 185 RO Ramerberg Mayr Franz Attelfeldstr. 14 83561 Ramerberg 08039 - 3661 [email protected] 203 RO Ramerberg Puppe Monika Eichingerweg 8 83123 Amerang 08075/1224 [email protected] 10 RO Rott am Inn Posch Alexander Katzbach 1a 83543 Rott am Inn 0151/21103170 [email protected] 72 RO Rott am Inn Parizek Jan Feldkirchen 22 83543 Rott am Inn 08039/4366 [email protected] 92 RO Rott am Inn Kahles Carola Bahnhofstr. -
Ausgabe 09 Saison 2019-20.Indd
HERREN KREISLIGA 02.10.2020 Tus Bad aibling – sV Vogtareuth Schiedsrichter: Gegen den Aufsteiger aus Vogtareuth sollte Felix Windfellner (SV Neukirchen) heute auf jeden Fall etwas Zählbares in der Willing- Arena behalten werden, um nichts mehr mit den Zu den Heimspielen an diesem Wochenende Abstiegsplätzen zu tun zu haben. möchten wir Euch alle recht herzlich in der „Willing- Seit dem Wiederbeginn der Punktspiele bestritt Arena“ begrüßen. Im Besonderen gilt dieser Gruß der heutige Gast erst ein Spiel, welches gegen natürlich den Spielern, Verantwortlichen und Raubling mit 0:2 verloren ging. So ist es schwer Fans der Mannschaften des SV Vogtareuth und einzuschätzen wie die Mannschaft aus der langen des TuS Raubling II, sowie den Schiedsrichtern Pause gekommen ist und wie die Zusammenarbeit der Begegnungen Felix Windfellner mit seinen mit dem neuen Trainer Oliver Kunz funktioniert. Assistenten Lukas Windfellner und Niamh Vielrei- In der Tabelle liegt der SVV derzeit einen Platz cher, sowie Wolfgang Ettl. und sechs Punkte hinter den Kleeblättern auf Den Re-Start in die Kreisliga hat sich der Rang 9, hat allerdings auch zwei Spiele weniger TuS Bad Aibling sicherlich anders vorgestellt. auf dem Konto. Mit erst 19 erzielten Treff ern Nachdem man gegen den FC Grünthal noch stellt Vogtareuth die zweitschwächste Off ensive tolle Moral bewies und nach einem Rückstand der Liga, konnte aber dennoch schon fünf Siege zumindest einen Punkt holen konnte, kam man im und ein Unentschieden, im Hinspiel gegen den Ligapokal beim SV Ostermünchen und im ersten TuS, verbuchen. Besonderes Augenmerk muss Auswärtsspiel der Kreisliga beim TuS Raubling die Aiblinger Verteidigung sicherlich auf Michael doch arg unter die Räder und verlor mit 5:1 bzw. -
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020 Kaminkehrer-Innung Kaminkehrer-Innung 089 / 14 36 84 - 0 Di. u. Do. 09.00 – 12.00 und Oberbayern Fax / 14 120 65 13.00 – 16.00 Uhr Gneisenaustr. 12 80992 München [email protected] Innungsobermeister Herr Anton Dengg -11 [email protected] Stellv. Innungsobermeister Herr Roland Eisenberger -12 089/14 36 84-11 Regierung v. Oberbayern Herr Max Weber 089 / 21 76 - 21 07 [email protected] Maximilianstr. 39 PC-Fax – 40 2159 80538 München Kaminkehrerwesen E-Mail: siehe nebenstehend Landratsamt Rosenheim Frau Lang A - L Tel. 08031 / 392-5102 cornelia.lang@lra- Herr Cerweny M - Z Fax 392-95102 rosenheim.de Tel. 08031 / 392-5108 wolfgang.cerweny@lra- (Aufteilung Kaminkehrer) Fax 392-95108 rosenheim.de Frau Albrecht Tel. 08031 / 392-3503 christina.albrecht@lra- Fax 392-93503 rosenheim.de Frau Rosner Tel. 08031 / 392-3509 elisabeth.rosner@lra- Immissionsschutz Fax 392-93509 rosenheim.de bei Baumängel Tel. 08031 / 392-01 (Vor-.Familienname)@lra- Sachbearbeiter der Fax 392-9001 rosenheim.de Bauabteilung Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BBS) Anschober, Georg Tel. 08641 / 14 36 KB Prien a.Ch., Bernau Angerbachstr. 5 Fax: 08641 / 699 3361 83224 Grassau 0160 / 90 52 77 51 [email protected] Bachhuber, Georg 08036 / 17 60 KB Stephanskirchen Haidenholzstr. 61 Fax: 08036 / 306847 Prutting 83071 Stephanskirchen 0171 / 7209629 Vogtareuth [email protected] Bauer, Christoph 08057 / 904 9607 KB Rimsting, Pinswang, Schachenweg 4a Fax: 08057 / 904 9608 Prien Nord 83229 Aschau i.Ch. 0179 / 115 2346 Breitbrunn West, Chiemsee kaminkehrermeister.bauer@t- online.de Bouß, Udo 08036 / 909 8603 KB Bad Aibling Edlinger Str. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Festzelt+Belegungsplan+Final.Pdf
Pang Ortsvereine Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern n e rt Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Vogtareuth a Pang Straußdorf Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern rg Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Vogtareuth ie Pang Straußdorf Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern B Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Pfaffenhofen Vogtareuth Pang Straußdorf Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf SteinhöringKolbermoor Pfaffenhofen Pang Straußdorf Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Inngau Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Inngau Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Innviertler Grainbach Schönau Oberausdorf Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Antersdorf Inngau Neubeuern Nußdorf Nußdorf Nußdorf Innviertler Grainbach Schönau Flintsbach Flintsbach Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Antersdorf Inngau Neubeuern E i t n t Nußdorf Nußdorf Nußdorf Hochstätt Grainbach Flintsbach Flintsbach Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen i g r t a f n u g Nußdorf A Nußdorf Nußdorf Hochstätt -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B. -
Bürgerversammlung 2020 Am 22.01.2020 Für Das Berichtsjahr 2019
Seite 1 von 23 Bürgerversammlung 2020 am 22.01.2020 für das Berichtsjahr 2019 Einwohnerzahl per 31.12.2019 3.376 davon mit Hauptwohnsitz 3.225 Nebenwohnsitz 151 davon männlich 1.733 davon weiblich 1.643 Gegenüber dem Vorjahr haben wir 52 Einwohner mit Hauptwohnsitz mehr. Geburten in der Gemeinde Babensham In der Gemeinde wurden 2019 39 Kinder geboren, davon in den Gemeindeteilen Babensham, Penzing und Schambach 28 Kinder Kling und Titlmoos 11 Kinder Die Geburten waren im Vergleich zum Vorjahr um 7 Kinder mehr. Eheschließungen in der Gemeinde Babensham Insgesamt haben 13 Paare 2019 die Ehe geschlossen, 6 Paare weniger wie letztes Jahr. Aus den Gemeindeteilen Babensham, Penzing und Schambach 11 Paare aus den Gemeindeteilen Kling und Titlmoos 2 Paare Sterbefälle in der Gemeinde Babensham Insgesamt verstarben im Jahr 2019 21 Personen davon in den Gemeindeteilen Babensham, Penzing u. Schambach 16 Personen in den Gemeindeteilen Kling und Titlmoos 5 Personen. Die Sterbefälle sind im Vergleich zu 2018 um 2 Personen mehr. Seite 2 von 23 Aufgliederung der Gemeindebürger in Altersgruppen Anzahl der Gemeindebürger von 0 - 3 Jahren 164 Kinder davon 86 männlich 78 weiblich. Anzahl der Gemeindebürger von 4 - 6 Jahren 132 Kinder davon 67 männlich 65 weiblich Anzahl der Gemeindebürger von 7 - 15 Jahren 324 Kinder davon 172 männlich 153 weiblich Anzahl der Gemeindebürger von 16 – 18 Jahren 111 Jugendliche davon 61 männlich 50 weiblich Anzahl der Gemeindebürger von 19 – 65 Jahren 2.127 Personen davon 1098 männlich 1029 weiblich Anzahl der Gemeindebürger von 66 Jahren und älter 518 Personen davon 247männlich 271 weiblich 22 Gemeindebürger sind älter als 90 Jahre Derzeit sind die ältesten 3 Gemeindebürgerinnen 96 Jahre alt. -
Seen Im Chiemsee-Alpenland
BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de “ „SeensuchtSeen im Chiemsee-Alpenland Im Süden Deutschlands, zwischen München und Salzburg, befindet sich die beliebte Urlaubs- und Freizeitregion Inhaltsverzeichnis Chiemsee-Alpenland. Weltbekannt ist das Märchenschloss von König Ludwig II. auf der Herreninsel im Chiemsee. Neben rund 50 Berggipfeln und 2.000 km Radwanderwegen, die Aktivurlaubern ein abwechslungsreiches Angebot 2 Die Region an verschiedenen Sportarten eröffnen, ist die Region geprägt von ihrer Vielzahl an Seen. Weitere Informationen rund 4 „Seensucht“ im Chiemsee-Alpenland Die rund 30 Seen im Chiemsee-Alpenland sind sowohl für Naturliebhaber als auch für Wassersportler ein Eldorado. um das Thema Seen und Wasser: Ebenso finden Gesundheitsreisende hier die idealen Bedingungen für ihre naturnahe Auszeit und Kulturbegeisterte 6 Chiemsee dürfen sich auf hochkarätige Veranstaltungen freuen. www.chiemsee-alpenland.de/seensucht 8 Chiemsee-Inseln 10 Simssee 12 Eggstätt-Hemhofer Seenplatte 14 Sommerzeit mit Badespaß www.facebook.com/ChiemseeAlpen 18 Frühlingserwachen, goldene Herbstzeit und www.instagram.com/chiemseealpenland Winterzauber 20 Wassererlebnis im Chiemsee-Alpenland 22 Panoramakarte Berlin D e u t s c h l a n d B a y e r n München Chiemsee- Alpenland Salzburg Innsbruck 2 3 Mit mehr als 30 Seen im Chiemsee-Alpenland ist es nicht schwer der „Seensucht“ zu verfallen. Der Chiem- see, liebevoll genannt „Bayerisches Meer“, ist mit Sicherheit der bekannteste See der Region. Mit seinen beiden Inseln, der Chiemsee-Schifffahrt sowie den Natur- und Wassersporterlebnissen bietet er vielfältige Aktivitäten. Der Simssee, der zweitgrößte See der Region, besticht durch seine Naturidylle im Alpenvor- land mit Panoramablicken auf die Bayerischen Alpen. Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, das älteste Natur- schutzgebiet Bayerns, ist ein Paradies für Naturliebhaber. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519