2018 Mit Kirmesrtsel Montag 25.-27. August 27.08.

Buntes Kirmestreiben

Sonntag 58. VG-Tie chau 26.08. Montag 27.08. An allen Tagen

Großer Krmmarkt und freier Eintritt Leiendecker Bloas

Sonntag 26. August . 19 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirmesgäste,

in der Nase, bunte Verkaufsstände Am Samstagabend nach der feier- meidlichen Verkehrsumleitungen locken und gesellige Runden ent- lichen Vorabendmesse in unserer ertragen und den vielen fleißigen stehen wie von selbst. Pfarrkirche St. Bartholomäus – ge- Organisatoren und Helfern, die zum staltet von den Kirchenchören Kell Gelingen unserer Kirmes beitragen. Hier mischen sich Moderne und am See und – wird die Einen extra Dank auch an die Au- Technik mit Nostalgie und Traditi- Kirmes mit dem Einzug der Kirmes- toren, Gestalter und die Redaktion on. Die Keller Kirmes ist Familien- wirte und dem Fassanstich durch dieser Kirmeszeitung, im Besonde- fest und Partymeile zugleich. Zu- den Ortsbürgermeister offiziell -er ren an Johannes Reitz und die ckerwatte für die Kleinen, ein öffnet. Agentur zweipunktnull! kühles Blondes für die Großen – und alle zusammen ab ins Kettenkarus- Traditioneller Höhepunkt unserer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- sell! Keller Kirmes ist der Kirmesmon- ger, verehrte Gäste, besuchen Sie tag mit dem sich über mehrere Orts- die Keller Kirmes, lassen Sie sich Reichlich Musik, Kirmeskonzerte straßen erstreckenden Krammarkt. vom reichhaltigen gastronomi- auf geht‘s zur traditionellen Bar- des Musikvereins „Concordia“, der 58 Jahre Verbandsgemeindetier- schen Angebot unserer Kirmeswir- tholomäus-Kirmes nach Kell am Hochwälder Kirmes-Dreikampf, schau im Rahmen der Keller Kirmes, te verwöhnen und genießen Sie See. Zu den Festtagen vom 25. – Tanzvorführungen, Kirmesrätsel… der „Viehmarkt“ auf dem weitläu- das Kirmestreiben hier in unserem 27. August 2018 möchte ich Sie Auf der Freilichtbühne, direkt auf figen Gelände unterhalb des Sport- Luftkurort . herzlich einladen. dem Kirmesplatz wird sicherlich für platzes; die Vorbereitung und Or- jeden Geschmack und jedes Alter ganisation liegt in den bewährten Ich würde mich freuen, Sie begrü- Beim Gedanken an die Keller Bar- etwas dabei sein. In diesem Jahr Händen der Verbandsgemeinde- ßen zu können und wünsche allen tholomäuskirmes freuen wir uns freue ich mich besonders, dass es verwaltung in Zusammenarbeit mit Besuchern frohe und erlebnisrei- auf den Kirmesplatz mit seinen gas- uns gelungen ist, die Leiendecker der Ortsgemeinde; Bewirtung che Stunden. tronomischen Angeboten, auf die BLOAS, die Kultband aus Trier, zu en- durch die Aktiven und Helfer des verschiedenen Fahrgeschäfte, Spaß gagieren. Am Kirmessonntag, ab Musikvereins. für Jung und Alt und viele gute Be- 19.00 Uhr, eine Premiere und be- gegnungen. Der Duft der vielen ku- sonderes Highlight auf unserer Kir- Wie immer gilt ein besonderer Dank Ihr Markus Lehnen linarischen Spezialitäten liegt uns mes! den Anliegern, die die nicht ver- Ortsbürgermeister

Herzlich willkommen zur Verbandsgemeindetierschau in Kell am See

Zahlreiche öffentliche Repräsen- Im und am Kleintierzelt werden Landwirtschaft in den Dienst der tanten aus Bund, Land, Landkreis Rassegeflügel, Kaninchen, Meer- Tierschau zu stellen. Ein herzliches sowie Vertreter der Landwirtschaft schweinchen und Ziegen präsen- Dankeschön gilt auch dem Musik- haben Ihr Kommen ebenso zuge- tiert. verein „Concordia“ Kell am See, der sagt wie die neue rheinland-pfäl- die musikalische Unterhaltung der zische Milchkönigin Katharina We- Eine bunte Palette ausgewählter Gäste ebenso wie die Bewirtung ber. Waren, Dienstleistungen und Infor- in bewährter Weise übernimmt. Ein mationen für und um die heimi- Dank gilt auch allen, die für die Vor- Rund 50 Rinder verschiedener Ras- sche Landwirtschaft runden das bereitung des Tierschaugeländes sen sind gemeldet worden. Höhe- Schaugelände ab. verantwortlich sind. punkt der Rinderprämierung ist die Auswahl der „Miss Hochwald“, der Die Verbandsgemeindetierschau Allen Kellern sowie allen Gästen Spitzenkuh der diesjährigen Tier- als Schaufenster der heimischen aus nah und fern wünsche ich schö- schau. Landwirte ist weit über die Gren- ne und erlebnisreiche Kirmestage Liebe Mitbürgerinnen und Mit­ zen der Verbandsgemeinde Kell am in Kell am See. bürger, sehr verehrte Gäste. Eine stattliche Anzahl rassiger Pfer- See bekannt und geachtet. de mit zum Teil hohen staatlichen Ich begrüße alle Besucher sowie Auszeichnungen wird sich in bes- Allen Züchtern, ihren Helferinnen unsere Gäste aus nah und fern sehr ter Kondition dem Publikum und und Helfern sowie allen Ausstel- Ihr Martin Alten herzlich zur 58. Auflage der Ver- den Preisrichtern vorstellen und um lern danke ich für ihre Bereitschaft, Bürgermeister der Verbandsgemein- bandsgemeindetierschau an der den Titel der Siegerstute wettei- sich alljährlich trotz der schwieri- de Kell am See und Vorsitzender des Keller Kirmes. fern. gen Rahmenbedingungen für die Hochwald-Ferienland e.V.

Seite 2 KIRMESZEITUNG 2018

Seite 3 Wir sind dann mal weg Kolping seit 10 Jahren auf dem Jacobsweg

Im Jahr 2008 gab es innerhalb der Kolpingfamilie Kell die verwege- (Trixi) und Christa Petry alles im onal“ entwendet. Die übrig ne Idee, sich auf den Jacobsweg bis nach Santiago de Compostella zu Griff. Ok, verlaufen haben wir uns gebliebenen Gebäude dienen heu- wagen. Das sind von Kell aus immerhin rund 2.300 km. Mit dem Auto trotzdem. te als Berufsschule. ist man da schon ziemlich lange unterwegs. Aber zu Fuß! Wow, das war eine Idee. Die Karte zeigt unsere Strecke von Kell bis Santiago de Je weiter und südlicher wir durch Die Übernachtung war hier beson- Compostela. Wir sind mittlerweile in St-Chély-d‘ Auback, etwa 15 km Frankreich kamen, desto schöner deres abenteuerlich. Trixi und Pe- südlich von Le Puy-en Velay. Die ersten 850 km haben wir also schon wurde die Landschaft und urtüm- tra hatten ein Baumhotel gebucht. geschafft. Bleiben ja nur noch 1.450 km, die schaffen wir auch noch. licher die Orte. Und immer wieder Baumhäuser, die ihren Namen auch sind Pilgerkreuze zu sehen. verdienten. Häuser in den Bäumen, weit draußen irgendwo im nir- gendwo. Es hatte den Tag gereg- net und als wir spät abends im Dun- keln ankamen, stand die Wiese unter Wasser und es war niemand zu sehen, der uns in die Häuser las- sen würde. Die Häuser waren nicht verschlossen und so verteilten wir uns in die Bäume.

Cluny ist sicherlich einer der bedeu- tensten Orte, die wir bisher gese- hen haben. Die Benediktiner Abtei Der Jakobsweg führt zum Grab des Im Jahr 1987 wurde er vom Euro- von Cluny wurde 910 gegründet Heiligen Jakobus in Galicien, ge- parat zum ersten europäischen Kul- und war eines der einflussreichs- nauer im spanischen Santiago de turweg ernannt. Seit dem ist der ten religiösen Zentren des Mittel- Compostela. Die erste namentliche Jacobsweg in ganz Europa popu- alters. Ihre Kirche war zeitweise das Erwähnung findet sich bereits im lär geworden. Wie die Karte zeigt, größte Gotteshaus des Christen- Jahr 1047. In einer Urkunde des pilgert man in ganz Europa auf dem tums. In der Blütezeit gehörten Hospitals von Arconada (Provinz Jacobsweg. etwa 1.200 Klöster in ganz Europa Palencia) wird die nordspanische mit rund 20.000 Mönchen zur Ab- Eigentlich sind wir ja gar keine Hauptverkehrsachse als »Weg, der Wo beginnt eigentlich der Jacobs- tei Cluny. Im Zuge der französischen „richtigen Pilgerer“, die ihr ganzes seit alten Zeiten von Pilgern des hl. weg? Na, vor der Haustür. So war Revolution wurde die Abtei im Jahr Gepäck den weiten Weg selbst Jakobus und Peter und Paul began- das auch für die Kolpingfamilie. Ge- 1790 aufgehoben, die Kirche 1810 schleppen. Wir machen es uns da gen« wird, beschrieben. So entwi- nau gesagt war der erste Start in zerstört und das Baumaterial un- schon bequemer und fahren im- ckelte sich im Mittelalter die Grab- Trier an der Mathiaskirche. Es ging ter Napoleon Bonaparte als Stein- mer mit einem Bus. Tagsüber brau- stätte in Santiago de Compostela über (bei Möbel Martin gab bruch für den Bau des „Haras Nati- chen wir ja schließlich auch Ver- neben Rom und Jerusalem zum es das erste Sektfrühstück) und dritten Hauptziel der christlichen bis nach Pilgerfahrt. und weiter nach Perl. Wie passen eigentlich Möbel Martin und Ja- cobsweg zusammen. Ganz prima! Denn ein ordentliches Sektfrüh- stück sollte es in den kommenden Jahren noch öfter geben.

Am Anfang war die Begeisterung ziemlich groß! Im Jahr 2009 waren noch 22 Pilgerer auf der Zwei-Ta- ges-Tour von Perl nach Metz. Alles war noch etwas chaotisch, die Weg- beschreibung ziemlich dürftig und verlaufen wurde sich ständig. Heu- te ist das dank der hervorragende Vorbereitung durch Beatrix Fischer

Seite 4 KIRMESZEITUNG 2018

pflegung. Und die wird uns dann deutsch-französische Freundschaft wenn man früh genug da ist, sonst punkt für die erste Pilgeretappe St- immer im Bus vorausgefahren. gepflegt. Wunderbar! ist das Tor nämlich zu und man hat Chély-d‘ Auback, geplant sind die- den langen steilen Weg umsonst ses Jahr wieder ca. 150 km. Eine ganz besonders schöne Be- Le-Puy-en-Velay. Der Besuch der gemacht. So wie wir. gegnung hatten wir in der Nähe Stadt ist wie eine kleine Schatzsu- Der bekannteste Gruß auf dem spa- von Le Puy en Velay. Mitten im nir- che: Die zahlreichen Sehenswür- In der Kathedrale Notre Dame de nischen Jakobsweg heisst „buen gendwo gab es einen kleinen Ort, digkeiten weisen eine lange, au- Puy findet jeden Morgen ein Pilger- camino“. Das ist die verkürzte Form na ja es waren 6 alte Häuser. Und ßergewöhnliche Geschichte auf. gottesdienst statt. Wir waren na- von „Grüß Gott!“ oder auch „ich grü- es gab ein altes Backhaus. Hier ver- Ein Teil davon ist die bekannte Ka- türlich auch da. Trixi hat die Lesung ße das Göttliche in Dir!“ kaufte ein alter Franzose Kaffee und thedrale Notre Dame le Puy, die seit auf französisch vorgetragen. Super! Kuchen. Er verstand zwar kein 1998 auf der Liste der Weltkultur- Es war ein schönes Erlebnis, Pilger Also denn: „buen camino“! Deutsch und außer bei Trixi sind un- erbe der UNESCO steht. Die Statue aus ganz Europa und zwei Japaner sere Französisch-Kenntnisse sehr Notre-Dame de France auf dem waren da. überschaubar. Aber es ging prima. Corneillefelsen von dem Bildhau- Wir bekamen Kaffee, wir haben uns er Jean-Marie Bonnasieux muss In diesem Jahr starten wir am 4. prima unterhalten und haben die man gesehen haben. Aber nur September zu unserem Ausgangs- Alois Seimetz

Seite 5 Der Vinschgau – ein lohnendes Wanderziel Die Seniorenwandergruppe des SV Kell war mal wieder unterwegs

Pause auf einer Alm, die alle sicht- lich genossen. Bei einer leckeren Brotzeit und vor allem einem küh- lenden Getränk konnte man den Rest der Strecke wieder problem- los bewältigen.

Am Abend, wieder in der Herber- ge angekommen, ließ man den Tag bei einer kräftigen Mahlzeit und einem leckeren Rotwein ausklin- gen. Lange blieb man nicht mehr sitzen, spürte man doch die An- strengungen des Tages und am nächsten Morgen hieß es ja wie- der: „Auf geht’s – der Berg ruft“

Abschließend möchten wir uns nochmals bei unserem Wanderfüh- rer Willi Baulig herzlichst bedan- ken, der diese Tour zusammen mit Rolf vorbereitet und auch durch- geführt hat. Die nächsten Touren stehen schon an; im September geht es für 3 Tage auf den Rhein- Südtirol – genauer der Vinschgau, Vorbereitet wurde die Reise durch te Berg in der Region, und auch der steig und im April eine Woche nach war dieses Mal Ziel der Senioren- unseren Wanderführer Willi Bau- höchste Südtirols, ist der ORTLER MADEIRA. wandergruppe des SV Kell. Ins- lig und den Seniorenbeauftragten mit 3905 m Höhe. Er wurde zwar gesamt 18 Wanderfreudige des Vereins, Rolf Christ. Beide hat- nicht erklommen, aber man war Übrigens, falls jemand Lust bekom- machten sich am 17. Juni auf den ten die Tour im Herbst letzten Jah- auf Augenhöhe mit ihm. Ein Pan- men hat, wir wandern jeden Diens- Weg über die Alpen um in MALS- res vor Ort erkundet, so dass die orama, was den Wanderfreunden tag ab 09.30 Uhr. Dann allerdings LAATSCH Quartier zu beziehen. Teilnehmer 7 unbeschwerte Tage noch lange in Erinnerung bleiben um Kell und Umgebung (Umkreis Dies war Ausgangsort für zahl- genießen konnten. Dabei wurden wird. 50 km). Einfach vorbei kommen; reiche Wanderungen in der Um- auch Höhen um die 3.000 m nicht Treffpunkt Parkplatz an der Kirche. gebung. Eine Woche lang hieß ausgelassen. Hier merkte man bei Dass nach diesen Anstrengungen es jeden Morgen die Wanderstie- der Kondition doch, dass die Luft natürlich auch eine Rast nicht aus- fel zu schnüren, um die fantas- dünner wurde. Aber gepackt ha- bleiben darf, versteht sich wohl tische Bergwelt zu erkunden. ben es alle. Der wohl bekanntes- von selbst. Was lag näher, als eine Horst Zimmert

Seite 6 KIRMESZEITUNG 2018 Dringend notwendige Schachteam des SV Kell feiert Sanierung des Sportplatz­ Meisterschaft und Aufstieg gebäudes gestartet Das Schachteam des SV Kell hat am Mannschaft nach 9 Spieltagen mit 22.04.2018 mit dem letzten Spiel- 1 Punkt vor der IGS Trier III. In der Nachdem die OG Kell im Jahr 1964 Im Einzelnen werden bis zum tag die Meisterschaft der C-Klasse Einzelwertung errang Jakob Hu- den heutigen Sportplatz, damals nächsten Jahr folgende Bauarbei- und den Aufstieg in die B-Klasse er- bertz mit 8 Siegen aus 8 Partien den noch als Braschenplatz, geschaf- ten realisiert: rungen. Herzlichen Glückwunsch! 1. Platz !!! fen hatte, wurde die Sportanla- Mit 16 Mannschaftspunkten bei ge im Jahr 1976 zu einer zentra- - das marode Flachdach wird 27,5 Brettpunkten lag unsere Werner Mencher len Sportanlage mit neuem saniert bzw. durch ein Satteldach Funktions­gebäude ausgebaut. ersetzt Gleich­zeitig ging sie in die Trä- - die Toilettenanlagen werden gerschaft der VG Kell über. komplett erneuert und zudem wird eine behindertengerechte Das Sportplatzgebäude wurde da- Toilette installiert. mals mit erheblichen Eigenleistun- - die Umkleideräume und Dusch­ gen des Sportvereins erstellt, Chro- anlagen werden saniert niken sprechen von einem hohen - das Tor zum Geräteschuppen und Gegenwert von ca. 70.000,- DM. Es die Eingangstür werden erneuert beinhaltet neben Umkleide- und Duschräumen auch Geräteräume, Der Startschuss für die Maßnahme einen Aufenthalts- und Bespre- ist inzwischen erfolgt, als erste Ei- chungsraum sowie Toilettenanla- genleistung wurde das Flachdach gen für Aktive und Zuschauer. Im geräumt und Fundamente gesetzt. Jahr 2008 ging die Trägerschaft Jetzt hoffen wir, dass alle anderen wieder zurück an die OG Kell am Arbeiten zügig folgen werden. See. Unser ausdrücklicher Dank gilt dem Während der mittlerweile weit Ortsbürgermeister Markus Lehnen über 40-jährigen Nutzung des und der OG Kell als Träger für die Funktionsgebäudes wurden immer Unterstützung in dieser Angelegen- wieder durch den Sportverein heit aber auch für die jahrelange selbst bzw. auch mit Unterstützung sehr gute Zusammenarbeit um die des jeweiligen Trägers kleinere Sa- Belange des Vereinssports in Kell nierungsarbeiten und Umbauten am See insbesondere bei der Un- am Gebäude vorgenommen. Inzwi- terhaltung unserer schönen Sport- schen sind allerdings so gravieren- anlage. Auch danken wir dem be- de Mängel und Abnutzungserschei- gleitenden Architekten Frank nungen aufgetreten, die eine Lempges, und im Voraus schon ein- umfassende Sanierung dringend mal den ehrenamtlichen Helfern Die Siegermannschaft: Jakob Hubertz und Elisa Schuh (vorne), Werner Mencher und notwendig machen. Diese ist ohne und den beteiligten Firmen. Thomas Stüber (hinten). Es fehlt: Florian Andres. finanzielle Unterstützung nicht zu stemmen. Der Vorstand des SV Kell

Die Mängel wurden begutachtet und aufgelistet und vor Jahren beim Sportkreis ein Antrag auf För- derung der Baumaßnahme gestellt. Die Kosten belaufen sich auf ins- gesamt ca. 160.000,- €. Jetzt kam endlich die Bewilligung des Zu- schusses durch die Kreisverwaltung und die OG Kell am See als Träger zögerte nicht lange, um diese ein- malige Gelegenheit zu nutzen und ihrerseits die Maßnahme zu för- dern. Hinzu kommt noch eine er- hebliche Eigenleistung des SV.

Seite 7 Keller Segelflugjugend im Aufwind

Vom Freitag, dem 13.07. bis zum ßenlandung im nahegelegenen Sonntag, dem 22.07.2018 fand auf auf einer Weide. dem Segelflugplatz in Kell am See eine Flugwoche statt. Zehn moti- Ein großes Dankeschön gelten dem vierte Jugendliche und einige en- Fluglehrer Michael Bach, seiner Ver- gagierte Betreuer bzw. Fluglehrer lobten Alena, Frank Schuh, dem aus gestalteten somit eine sehr lehrrei- gesundheitlichen Gründen leider che und aufregende Woche. Der Tag teilweise abwesenden Harro Renth startete um 8.00 Uhr mit einem ge- und dem Landesverband Rheinland- meinsamen Frühstück, daraufhin Pfalz für das Ausleihen der ASK 13. analysierten die Schüler gemein- sam die Wetter­vorhersage rund um Teilnehmer: Cheyenne Gubernator den Flugplatz für den jeweiligen (15) Kell; Michelle Amlung (17) Tag. Anschließend begann das Aus- Thiergarten; Jannik Faber (14) Her- räumen der Flugzeuge und das Auf- meskeil; Marius Götten (14)Kell; Ma- stellen der Seilwinde. Ausgestattet nuel Hau (17) Kell; Guglielmo Gu- mit 4 Segelflugzeugen konnten die bernator (17) Kell; Simon Kettern Flug­schüler neue Erfahrungen sam- (19) ; Jonas Götten (19) meln und die Schein­besitzer konn- Kell; Raphael Gubernator (20) Kell; ten ebenfalls sehr schöne Flüge ab- Niklas Herpel (21) Kell solvieren. Nach erfolgreichem Flug­betrieb wurde zusammen zu Wir gratulieren Jannik zum ersten Abend gegessen und jeder, der Alleinflug; Michelle und Guglielmo wollte, durfte sich im Pool abküh- zur bestandenen Luftfahrerschein- len, manchmal traf es jedoch auch prüfung; Manuel zu einem 6:45 h Unfreiwillige. Durch den hohen Ein- und Simon zu einem 5:16h und fallsreichtum der Jugend wurde der Guglielmo zu einem 5h Flug. Alltag amüsant gestaltet und der normale Pool in einen Whirlpool Bei schönstem Flugwetter konnten verwandelt. Auch die freiwilligen­ über 180 Flüge absolviert werden. Betreuer kamen nicht um eine Ab- kühlung herum. Highlights der Flug- Cheyenne Gubernator, woche waren zum Beispiel die Au- Manuel Hau

Seite 8 KIRMESZEITUNG 2018 Über 18 Millionen Follower. Nicht schlecht für einen 200 - Jährigen.

Wenn 18 Millionen Menschen die gleiche Idee unter stützen, dann hat man etwas richtig gemacht. Unsere Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen – dessen 200. Geburtstag wir feiern – und Hermann Schulze-Delitzsch hatten die genossenschaftliche Idee: Einer für alle, alle für einen. Was unsere genossen schaft liche Idee so Volksbank besonders macht, erfahren Sie in unserer Filiale oder unter volksbank-trier.de Trier eG

Seite 9 Battle of the Giants

Battle of the Giants, das ist der nau wie möglich längs einparken Gewichte rund um die Parkanlage, festlegen. Erst dann wird das Spiel Name eines Turniers ähnlich wie musste. In einem anderen Spiel wur- sich selbst oder der VG Kell erahnen bekanntgegeben. „Schlag den Raab“, das dieses Jahr de die Geschicklichkeit gefordert in- mussten. Sebi, der nicht nur durch im Dorfpark Dumpert veranstal- dem in 2,5 min so viele Säckchen dieses Spiel, sondern durch den Tag Dieses Jahr, beim 2. Battle of the Gi- tet wurde. Dabei traten vier ört- wie möglich auf ein 3 m hohes Po- leiten musste, kam hier nicht nur ants, war es eher die Not an Austra- liche Freizeitmannschaften und dest geworfen werden mussten. einmal ins Schwitzen... gungsorten, die uns in den Dumpert ein gemischtes Frauenteam an, Frisbeegolf durch den ganzen Dum- gezogen hat. Der Sportplatz wird das sich aus den Partnern der je- pert, ein Spiel namens Klebeball, Die Besonderheit des Turniers liegt saniert, auf dem Tennisplatz soll die weiligen Gruppen kurzfristig ge- ein Mofarennen oder die eigens für aber eigentlich nicht in den ausge- Terrasse renoviert werden. Doch die- bildet hatte. das Turnier auf der Skateanlage auf- fallenen Spielen, sondern im Pro- se Wahl sollte sich als Volltreffer er- gebaute Minigolfanlage waren Teil zedere. Nur das Orga-Team, das aus weisen. Nachdem 2 Wochen zuvor Der Sieger wurde in Disziplinen wie der insgesamt 12 Spiele. Hitzig ging wenigen Repräsentanten der Frei- mit Manneskraft und im wahrsten beispielsweise „Einparken“ ermit- es bei dem im Pavillon ausgetrage- zeitmannschaften besteht, kennt Sinne des Wortes Hochdruck die An- telt, bei dem der Fahrer eine Son- nen Schätzspiel her, bei dem die Teil- die Spiele, jedoch nicht mal im De- lage sowie die Toilettenräume auf nenbrille mit Stärke und lautem nehmer verschiedene Höhen, Ent- tail. Im Vorfeld können alle Mitglie- Vordermann gebracht wurden, Heavy Metal auf den Ohren so ge- fernungen, Beträge, Alter oder der der Freizeitmannschaften Spie- stand, nachdem die Ortgemeinde le vorschlagen, diese grob erklären vorher nicht nur ihr OK, sondern gar und wenn diese vom Orga-Team ihre Befürwortung gegeben hatte, ausgewählt werden, ist allein die- dem Schauspiel nichts mehr im ser für die Durchführung verant- Wege. wortlich. Am Spieltag selbst werden nun alle Spiele in einen Umschlag Finanziert wurde die ganze Ange- gepackt, auf dem die Anzahl der Teil- legenheit durch die Teams selbst mit nehmer steht, noch bevor die Teil- dem Willen, das am Ende des Tages nehmer wissen, um welches Spiel noch eine Kleinigkeit für die Kinder- es sich handelt, müssen die jewei- tagesstätte nebenan übrig bleiben ligen Teams ihre Spieler für das Spiel würde. Am Tag selbst konnte auch

Seite 10 KIRMESZEITUNG 2018

noch etwas der Spendentopf durch Freunde, Bekannte und Zuschauer gefüllt werden, für die üppige Ge- genleistung, dass sie freien Verzehr am kompletten Tag erhielten.

Der Gewinner des Tages, die Frei- zeitmannschaft LokPB, hat es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, ihre Siegesprämie zu spenden.

Doch wie kam es eigentlich zum Battle of the Giants? Im Winter 2016 trafen sich Dani Schneider und Se- bastian Heib rein zufällig als einzi- ge Zuschauer bei einem Testspiel des SV Kell in Trier-Ruwer. Nach ein paar kurzen Überlegungen am Spielfeldrand war der Grundstein gelegt, acht Wochen später versam- melte man sich mit ein paar Vertre- tern der hiesigen Freizeitmann- schaften, die alle einen großen Freundes- und Bekanntenkreis bil- den und Battle of the Giants war ge- boren, das im Jahre 2017 auf dem Sportplatz Kell mit vier Teams und 16 Spielen ausgetragen wurde. In den kommenden Wochen nach der Kirmes wird man sich zusammen- setzen und überlegen, wie es wei- tergehen soll. Vielleicht wollen wir noch größer und professioneller werden? Vielleicht laden wir Mann- schaften aus dem Umkreis ein? Viel- leicht müssen wir sogar einen Zweckverein gründen? Viele offe- ne Fragen, doch eines war uns al- len klar; im Dorfpark Dumpert wol- len wir bleiben.

Sebastian Heib

Seite 11 Musik im Advent

Am 10 Dezember 2017 veranstal- optisch mit Bildern auf der Groß- tete der Musikverein Concordia leinwand und hervorragend erzäh- zusammen mit dem Kirchenchor lerisch von Margit Gellner aufge- Kell/Reinsfeld ein Benefizkon- führt. Die eigens installierte Sanierung der Kirchenorgel zert, zugunsten der Initiative farbige Beleuchtung des Kirchen- „Lasst die Kirche im Dorf“ in der raumes tat ihr übriges für die Stim- Wer in den letzten Wochen an un- Nahezu alle Holzpfeifen der ca. 1200 Pfarrkirche Sankt Bartolomäus, mung bei den Zuschauern. serer Pfarrkirche vorbeifuhr, Orgelpfeifen umfassenden Orgel welches unter dem Motto „Kon- konnte dort seltsam anmutendes wurden ausgebaut, behandelt, zert im Advent“ stand. Den Abschluss des Konzertes bil- beobachten. Da trugen Männer saniert und wieder justiert, damit dete die gemeinsame Aufführung Einzelteile unserer schönen his- noch lange der schöne romantische Trotz heftigem Schneefall war die der Hymne „Jerusalem“ von Hubert torischen Orgel hinaus und ver- Klang viele Kirchgänger erfreuen Kirche gut besucht. Die über 200 Parry. luden sie in Autos… Was war ge- kann. musikbegeisterten Besucher wur- schehen? den durch die Besonderheit der Die Spende wurde am 26. Januar Veranstaltung angenehm über- 2018 nach der Abendmesse Herrn Ein heimtückischer Pilz hat begon- Redaktion rascht. Während der Musikverein Pastor Quirin und den verantwort- nen, sich vor allem an den Holzpfei- sich im Altarraum postierte, brach- lichen der Initiative „Lasst die Kir- fen nieder zu lassen. Eine Sanierung te der Kirchenchor seine Beiträge che im Dorf“ übergeben. war und ist dringend nötig gewor- von der Empore zu Gehör. den. Ein Phänomen, so Organist und Musik ist eine Sprache, die auf der Chorleiter Elmar Neufing, welches Dies war kein reines Kirchenkon- ganzen Welt von Jung und Alt ver- in unseren Breiten letzthin wohl zert sondern beinhaltete auch mo- standen wird. Wenn Sie diese Spra- häufiger auftritt, man vermutet auch derne Elemente wie zum Beispiel che erlernen möchten oder sie sie hier einen Zusammenhang mit dem „Nessya“ aus dem Kindermusical bereits können, Spaß an der Musik wärmeren und feuchteren Klima. „Tabaluga“ von Peter Maffay. haben und in einer Gemeinschaft zusammen musizieren möchten, Nun steht unsere Pfarrkirche zwar Einer der Höhepunkt war aber die scheuen sie sich nicht, mit uns für jeden offen, diesen Gast an die- Erzählung des Märchens von Hans Kontakt aufzunehmen . ser Stelle konnte man aber nicht dul- Christian Anders „Das Mädchen mit den und so wurde eine Spezialfir- den Schwefelhölzern“. Es wurde ma beauftragt, dem ungebetenem nicht nur musikalisch, sondern auch Jürgen Kramkowski Eindringling den Garaus zu machen.

Seite 12 KIRMESZEITUNG 2018

Dabeisein ist einfach.

Wenn Sie bei Ihren finanziellen Aktivitäten auf die richtige Bewegung setzen.

Wir unterstützen Sie bei allen Themen rund ums Geld, damit Ihre finanzielle Zukunft gesichert ist.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse-trier.de s Sparkasse Trier

Seite 13 90 Jahre Feuerwehr Kell Mit Handpumpe und Löscheimern fing alles an

Die Feuerwehr Kell gibt es seit 90 Jahren. Zum Start ins Jubilä- umsjahr haben die Mitglieder am Samstag, den 28. April 2018 ei- nen Geburtstagsempfang gefei- ert.

Die Brandschützer in Kell hatten et- was zu feiern: Die Feuerwehr wur- de in diesem Jahr 90 Jahre alt, die Einheit des jugendlichen Nach- wuchses wurde vor 45 Jahren ge- gründet. Um dies gebührend zu würdigen, hatten die Feuerwehr- leute ein Festprogramm für das Wo- chenende 5./6. Mai auf die Beine gestellt. Sozusagen schon ein we- nig vorgefeiert wurde am Sams- tagabend beim Geburtstagemp- fang im Keller Feuerwehrhaus, der den Start ins Jubiläumsjahr mar- kierte. Neben Wehrführer Helge der sich laut Schmitt „immer für die Der folgenschwerste Brand in der „Als ich damals Wehrführer wurde, Schmitt zählten unter anderem Feuerwehr eingesetzt“ habe. Viel Geschichte der Freiwilligen Feuer- hatten wir insgesamt nur 17 Feu- Ortsbürgermeister Markus Lehnen habe sich bewegt in den vergan- wehr Kell ereignte sich im Sommer erwehrleute. Nachwuchs musste und Martin Alten, Bürgermeister genen 90 Jahren. 1928 war die 1948, als auf dem heutigen Park- her.“ Heib übernahm die Initiative der Verbandsgemeinde Kell am Keller Wehr durch Initiative des da- platz vor der Kirche eine Baracke und gründete die erste Jugendwehr See, zu den Gratulanten. Ebenso maligen Amtsbürgermeisters But- in Flammen aufging und dabei fünf im Landkreis Trier-. waren Kreisfeuerwehrinspekteur teberg gegründet worden. Damals Bewohner starben. Christoph Winkler, VG-Wehrleiter habe die erste Ausrüstung aus ei- Anlässlich des Geburtstagsemp- Torsten Marx, Frank Zühlke vom Lan- nem Schlauchkarren mit einem so- Genau halb so lang wie die Trup- fangs sprach Bürgermeister Martin desverband, Kreisfeuerwehrwart genannten Hydrantenstock, einem pe der Erwachsenen gibt es inzwi- Alten einige Beförderungen aus Claudia Krütten und viele Vertreter passenden Schlüssel, einem Ver- schen die Keller Jugendfeuerwehr, (siehe Infokasten). Das Quintett des der kommunalen Politik unter den teiler, einer fahrbaren Handpum- die am Samstag ebenfalls mitfei- Musikvereins „Concordia“ Kell am Gästen. Auch eine Delegation der pe und einigen Löscheimern be- erte. Vor 45 Jahren wurde sie durch See umrahmte die Veranstaltung Feuerwehr aus Kell bei Andernach standen. Bei dem damaligen den damaligen Wehrführer, Ferdi musikalisch. war zum Jubiläum gekommen. Spritzenhaus habe es sich um ei- Heib, und den Jugendwart Kurt nen ehemaligen Schafstall gehan- Waschbüsch mit sechs Mitgliedern Ein Dank des Wehrführers ging an delt, einem Gebäudeteil des Pfarr- gegründet. Die Zahl stieg schnell. Ex-Bürgermeister Werner Angsten, hauses. Immer wieder habe es aber auch Hans Muth Flauten gegeben, berichtete der Wehrführer. „Es ist in der heutigen Zeit schwer, Jugendliche an irgend- etwas fest zu binden“, sagte Schmitt. Ferdi Heib erinnerte sich.

Ernennung und Beförderungen in Kell

Lukas Willger löst Michael Becker als Jugendwart der Keller Wehr ab. Becker erhielt eine Dankes- und Willger die Ernennungsurkunde. Befördert wurden Gerd Justinger, Günter Kewenig und Norbert Lehnen zu Löschmeistern, Ralph Peter Fischer und Lukas Willger zu Hauptfeuerwehrmännern sowie Saskia Blaes, Leron Willger, Raphael Gubernator und Peter Kewenig zur Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise zu Oberfeuerwerhrmännern.

Seite 14 KIRMESZEITUNG 2018 Benefiz-Cycling-Marathon am Ruwer-Hochwald-Radweg

Einmal im Jahr, Ende Juni, wenn Welthungerhilfe fährt und in die- ren die Kolpingfreunde mit am Start sein, fragt doch mal die Radler der dumpfe Bässe vom alten Bahn- sem Jahr erstmals BikeAid aus Saar- und konnten sogar die Kindergar- Kolpingfamilie, oder die Firmen- übergang am Radweg über das brücken. So entwickelten sich über tenschwestern dazu bewegen, sich mannschaft der KOMAGE, die in die- Dorf schallen, ist es wieder so- Jahre freundschaftliche Kontakte einmal aufs Rad zu setzen und für sem Jahr erstmals dabei war: Es weit: Der Benefiz- Cycling- Mara- zu Radlern und Organisationen, zu den guten Zweck zu strampeln. macht Spaß, zu fetziger Musik in der thon ruft. Trainern & unzähligen Helfern. Zwei Drittel der teilnehmenden Ein- Gruppe zu fahren, sportlich aktiv zu Ebenfalls von Anfang an mit dabei, zelfahrer und Teams kommt übri- sein und dabei Gutes zu tun! Und Mehr oder weniger Wahnsinnige in ist die Mastertrainerin Tanja gens aus dem Saarland, dies liegt nebenbei wird man verpflegt, mit hautengen Radlerklamotten tum- Schweitzer aus Nalbach. Sie ist mit hauptsächlich daran, dass viele Obst, Fitgetränken, Wasser und ei- meln sich schon früh morgens rund zahlreichen anderen Presentern das Sportler die Chefin Tanja aus ihrem nem Nudelbuffet aus der Postkü- um Hochwälder Radstation, um ein Zugpferd der Veranstaltung, die Teil- Stammstudio kennen oder selbst che. Hierfür sei übrigens den Le- Wunschbike der fast 80 stationären nehmer aus dem ganzen Südwes- schon „Schüler“ ihrer Trainerschmie- bensmittel-Sponsoren gedankt, wie Räder zu ergattern: möglichst weit ten nach Kell lockt. So gibt es jähr- de waren. z.B. Gabi & Udo vom Frischemarkt vorne, lieber schattig, ganz weit lich auch einen Preis für die Jungblut, die ebenfalls seit Jahren hinten oder auch in der Mitte der weiteste Anreise, den sich Teilneh- Seit 2014 übrigens kooperieren wir mit ihrer Obstspende für Erfrischung Meute. Doch Eines möchten Alle ge- mer aus Stuttgart mit einer Truppe mit den RC Bike Mandern, der am sorgen. Dank auch an die Keller Fir- meinsam: Für den guten Zweck in vom Niederrhein teilten. Aus den darauffolgenden Sonntag zu seiner men, die in diesem Jahr erstmals die Pedale treten. Und da ist seit Anfängen unter einer provisori- Hochwald CTF / RTF einlädt. Dort das Zeltdach mitfinanziert haben: 2008 schon eine ganze Menge zu- schen Überdachung zwischen Bret- starten fast 500 Biker auf „richtigen“ Ohne deren Einsatz wäre der Erlös sammengekommen: Fast 15.000,- € terstapeln im Sägewerk, mit damals Rädern, um den Hochwald aus der geschmälert worden und am Ende Erlöse aus den Startgeldern konn- 10 Bikes, ist man mittlerweile un- Sattelperspektive zu erfahren. Eine weniger übrig für die Hauptsache: ten an verschiedene wohltätige ter ein professionelles Zelt in die Partnerschaft, die sich für beide Sei- Die Unterstützung kranker Kinder Organisationen gespendet werden. Rathausstraße umgezogen. Dank ten auszahlt, bleiben doch somit und deren Familien. Anmeldung & Von Anfang an gehört z.B. die Kin- der Ortsgemeinde wird diese für ei- zahlreiche Starter vom Samstag di- Infos für 2019 ab Januar auf derkrebsstation der Villa Kunterbunt nen Tag gesperrt, um dem Spekta- rekt ein ganzes Wochenende beim www.postkueche.de dazu, Nestwärme ebenso wie die kel einen entsprechenden Rahmen Teufelskopf-Bikefestival im Hoch- Benefizradler Plein e.V., die sich zu geben. Eine Keller Truppe ist wald, um sonntags in Mandern ebenfalls auf die Fahnen geschrie- ebenfalls seit 2008 pausenlos ver- ebenfalls dabei zu sein. ben haben, radelnd Spenden zu treten: Die Kolpingfamilie. Damals, sammeln. Außerdem dabei: die 2008, als man die ersten Erlöse für Wer jetzt Interesse gefunden hat, Michael Krämer FairplayTour d’Europe, die für die den Kindergarten Kell einfuhr, wa- im nächsten Jahr einmal dabei zu

Seite 15 Kirmesplatz in neuem Gewand

Durch das von der Ortsgemein- de mit Hilfe des Landes aufgeleg- te Städtebauförderprogramm hat sich das Dorfbild bereits jetzt nachhaltig zum Positiven verän- dert. Zahlreiche Hausbesitzer im Sanierungsgebiet haben die Möglichkeit zur Sanierung und Verschönerung ihrer Häuser und der damit verbundenen Förder- möglichkeiten von je nach Sanie- rungsumfang bis zu 25.000 € be- reits genutzt.

Auch die Ortsgemeinde selbst hat mit vorgelagerten Parkmöglich­ nachbarte Haus Sponticcia und er- m wird nach vorne hin verschließ- mehrere Projekte im Fokus. So wird keiten gestaltet. laubt der Gemeinde, einen Teil sei- bar geplant, kann auch von den in naher Zukunft nach dem Erwerb nes Grundstücks für einen Anbau ortsansässigen Vereinen somit und dem Abriss des Hauses Uder in Große Veränderungen sind am Platz zu nutzen. Dieser soll eine ganz- ganzjährig genutzt werden. Eine der Bahnhofstr. dort die Verkehrs- neben der Kirche geplant. Bislang jährig nutzbare Toiletten-Anlage ideale Ergänzung und Verbesse- situation durch bauliche Maßnah- musste die Gemeinde dort für die und eine feste Bühne mit Zeltdach rung des Festplatzes mit großem men verbessert. Des Weiteren wird Kirmes Ende August stets eine mo- beinhalten (siehe Grafik ). Geplant Potenzial. durch den Abriss des Hauses Leh- bile Bühne mieten. Die Kosten da- sind auch Nebenräume, um etwa nen in der Triererstraße ein neuer für will man sich künftig sparen. Ein Stühle oder Instrumente zu verstau- Zugang zum Dorfpark „Dumpert“ privater Investor saniert das be- en. Die Bühne mit den Maßen 8x6 Johannes Reitz

Benefiz-Schwimmen zur 50-Jahr-Feier

Anlässlich der 50-Jahr-Feier der Der Begriff „Undine-Syndrom“ geht bei um einen Gendefekt, bei dem die fabelhafte Leistung der Schwim- DLRG Ortsgruppe Kell führte die auf eine germanische Legende zu- das Gehirn des Patienten die Kon- mer zusammen kam. Hinzu kom- DLRG Gruppe Hochwald am rück, in der die Nymphe Undine ei- traktion des Zwerchfells nicht mehr men noch diverse Spenden von orts- 11.08.2018 ein Benefiz-Schwim- nen Fluch über ihren untreuen, ir- steuern kann, um die Atmung an- ansässigen Firmen. men zugunsten der Selbsthilfe- dischen Mann legte, der ihm die zustoßen. Es besteht die Gefahr, die Gruppe „Undine-Syndrom“ im Atmungskontrolle nahm, sodass er Atmung zu „vergessen“. Die meist Die Spendenübergabe findet im Freibad Hochwald durch. im Schlaf starb. Es handelt sich da- jungen Patienten, die an dieser äus- Rahmen der 50-Jahr-Feier am serst seltenen Mutation leiden, müs- 31.08.18 statt. sen rund um die Uhr beatmet wer- den und tragen auch einen Zwerchfellschrittmacher. DLRG

Jeder konnte zwischen 14 und 18 Uhr an diesem Benefiz-Schwimmen teilnehmen, indem er sich einen oder mehrere Sponsoren suchte, die IMPRESSUM einen selbstgewählten Betrag pro Herausgeber: Ortsgemeinde Kell am See geschwommene Bahn des Teilneh- mers spendeten. Insgesamt betei- Redaktion: Markus Lehnen, Martin Alten, Alois Seimetz, ligten sich 17 Schwimmer im Alter Horst Zimmert, Werner Mencher, Cheyenne von 8-61 Jahren. Alle Teilnehmer Gubernator, Manuel Hau, Sebastian Heib, Jürgen Kramkowski, Hans Muth, Michael Krämer, zusammen haben 1.189 Bahnen Johannes Reitz zurückgelegt. Satz: Werbeagentur zweipunktnull GmbH

Das allein ergab einen Spendenbe- Auflage: Foto: Herbert Thormeyer, Trierischer Volksfreund trag von 3.282,- €, der allein durch 1.750 Stück

Seite 16