Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas

Oberflächengewässer und Grundwasser Teileinzugsgebiet Rhein/

Impressum

Herausgeber

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV)

Schwannstraße 3, 40 190 Düsseldorf

Tel.: 0211 4566-0 [email protected]

Text und Redaktion

MUNLV, Referat IV-6

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)

Geschäftsstellen WRRL der Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

Satz und Layout

Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH (im Rahmen der ARGE Dr. Pecher AG)

Grafiken

Deckblatt: MEDIENGESTALTUNG Dittmar Apel

Karten: LANUV

Stand

Dezember 2009

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung...... 1 2 Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen ...... 3 2.1 Allgemeine Angaben zur Region ...... 3 2.2 Zustand der Gewässer und Bewirtschaftungsziele...... 3 2.2.1 Ausweisung von Wasserkörpern als natürlich, erheblich verändert oder künstlich...... 3 2.2.2 Ökologischer und chemischer Zustand ...... 4 2.2.3 Bewirtschaftungsziele...... 5 2.2.4 Kausalanalyse ...... 6 2.3 Maßnahmenprogramm ...... 6 2.4 Steckbriefe für das Grundwasser...... 7 2.4.1 Allgemeine Angaben ...... 7 2.4.2 Zustand der Grundwasserkörper und Bewirtschaftungsziele ...... 8 2.4.3 Detailangaben zum chemischen Zustand ...... 8 2.4.4 Maßnahmenprogramm Grundwasser...... 8 3 PE_RUH_1000: Untere Ruhr ...... 9 3.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 12 3.1.1 WKG_RUH_1001: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) ...... 13 3.1.2 WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3)...... 15 3.1.3 WKG_RUH_1003: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 18 3.1.4 WKG_RUH_1004: Gewässer, die überwiegend gestaut sind (1 von 2) ...... 19 3.1.5 WKG_RUH_1006: Deilbachsystem...... 21 3.1.6 WKG_RUH_1007: Hesperbach, Oefterbach ...... 22 3.2 Maßnahmenprogramm ...... 22 3.2.1 WKG_RUH_1001: Gewässer in der freien Landschaft ...... 23 3.2.2 WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer ...... 24 3.2.3 WKG_RUH_1003: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 26 3.2.4 WKG_RUH_1004: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 27 3.2.5 WKG_RUH_1006: Deilbachsystem...... 29 3.2.6 WKG_RUH_1007: Hesperbach, Oefterbach ...... 30 4 PE_RUH_1100: Volme...... 33 4.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 35 4.1.1 WKG_RUH_1101: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) ...... 37 4.1.2 WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3)...... 39 4.1.3 WKG_RUH_1103: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 42 4.1.4 WKG_RUH_1104: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 43 4.1.5 WKG_RUH_1105: Talsperren ...... 44 4.2 Maßnahmenprogramm ...... 44 4.2.1 WKG_RUH_1101: Gewässer in der freien Landschaft ...... 45 4.2.2 WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer ...... 46 4.2.3 WKG_RUH_1103: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 48 4.2.4 WKG_RUH_1104: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 49 4.2.5 WKG_RUH_1105: Talsperren ...... 51 5 PE_RUH_1200: ...... 53 5.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 56 5.1.1 WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 3) ...... 57 5.1.2 WKG_RUH_1202: Urbangeprägte Gewässer ...... 60 5.1.3 WKG_RUH_1203: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 61 5.1.4 WKG_RUH_1205: Talsperren ...... 62 5.2 Maßnahmenprogramm ...... 63 5.2.1 WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft ...... 63

I 5.2.2 WKG_RUH_1202: Urbangeprägte Gewässer ...... 65 5.2.3 WKG_RUH_1203: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 66 5.2.4 WKG_RUH_1205: Talsperren ...... 67 6 PE_RUH_1300: Untere ...... 69 6.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 71 6.1.1 WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 4) ...... 72 6.1.2 WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4)...... 76 6.1.3 WKG_RUH_1303: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) ...... 80 6.1.4 WKG_RUH_1304: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 82 6.1.5 WKG_RUH_1305: Talsperren ...... 83 6.2 Maßnahmenprogramm ...... 84 6.2.1 WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft ...... 84 6.2.2 WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer ...... 86 6.2.3 WKG_RUH_1303: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 88 6.2.4 WKG_RUH_1304: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 89 6.2.5 WKG_RUH_1305: Talsperren ...... 91 7 PE_RUH_1400: Obere Lenne...... 93 7.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 95 7.1.1 WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 5) ...... 96 7.1.2 WKG_RUH_1403: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 101 7.2 Maßnahmenprogramm ...... 101 7.2.1 WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft ...... 102 7.2.2 WKG_RUH_1403: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 104 8 PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr ...... 105 8.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 108 8.1.1 WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 3) ...... 109 8.1.2 WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4)...... 112 8.1.3 WKG_RUH_1503: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 116 8.1.4 WKG_RUH_1504: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 117 8.2 Maßnahmenprogramm ...... 117 8.2.1 WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft ...... 118 8.2.2 WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer ...... 120 8.2.3 WKG_RUH_1503: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 123 8.2.4 WKG_RUH_1504: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 124 9 PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1 ...... 127 9.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 129 9.1.1 WKG_RUH_1601: Gewässer in der freien Landschaft ...... 131 9.1.2 WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3)...... 132 9.1.3 WKG_RUH_1603: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) ...... 135 9.1.4 WKG_RUH_1605: Talsperren ...... 137 9.2 Maßnahmenprogramm ...... 137 9.2.1 WKG_RUH_1601: Gewässer in der freien Landschaft ...... 138 9.2.2 WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer ...... 140 9.2.3 WKG_RUH_1603: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 142 9.2.4 WKG_RUH_1605: Talsperren ...... 144 10 PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2 ...... 145 10.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 147 10.1.1 WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 6) ...... 149 10.1.2 WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4)...... 155 10.1.3 WKG_RUH_1703: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) ...... 159 10.1.4 WKG_RUH_1705: Talsperren ...... 161 10.2 Maßnahmenprogramm ...... 161 10.2.1 WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft ...... 162 10.2.2 WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer ...... 165

II 10.2.3 WKG_RUH_1703: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 169 10.2.4 WKG_RUH_1705: Talsperren ...... 171 11 PE_RUH_1800: Möhne...... 173 11.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele...... 175 11.1.1 WKG_RUH_1801: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) ...... 177 11.1.2 WKG_RUH_1802: Urbangeprägte Gewässer ...... 179 11.1.3 WKG_RUH_1803: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 180 11.1.4 WKG_RUH_1804: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 181 11.1.5 WKG_RUH_1805: Talsperren ...... 182 11.2 Maßnahmenprogramm ...... 183 11.2.1 WKG_RUH_1801: Gewässer in der freien Landschaft ...... 183 11.2.2 WKG_RUH_1802: Urbangeprägte Gewässer ...... 185 11.2.3 WKG_RUH_1803: Gewässer, überwiegend naturnah ...... 187 11.2.4 WKG_RUH_1804: Gewässer, die überwiegend gestaut sind ...... 189 11.2.5 WKG_RUH_1805: Talsperren ...... 191 12 Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser ...... 193 12.1 Monitoringergebnisse und Bewirtschaftungsziele...... 196 12.1.1 GWK_276: GWK im TEZG 276 (1 von 6)...... 197 12.2 Maßnahmenprogramm ...... 202 12.2.1 GWK_276: GWK im TEZG 276 ...... 203

III

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Einleitung

1 Einleitung Die Europäische Union gibt mit der Wasserrahmenrichtlinie das grundsätzliche Ziel vor, einen „guten ökologischen und chemischen Zustand" für alle Gewässer zu erreichen und zu erhalten. Die Gewässer sollen wieder zu Lebensadern der Natur werden, mit vielfältigen Le- bensbedingungen für Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen Außerdem soll durch ei- ne nachhaltige Bewirtschaftung die Qualität des Grundwassers und der Oberflächengewäs- ser gesichert werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat deshalb in den vergangenen Jahren alle größeren Ge- wässer und das Grundwasser auf Inhaltsstoffe untersucht und die in den Bächen, Flüssen und Seen lebenden Tiere und Pflanzen erfasst.

Im Bewirtschaftungsplan für die nordrhein-westfälischen Anteile von Rhein, Weser, Ems und Maas sind die Ergebnisse der Untersuchungsprogramme, die bestehenden Gewässernut- zungen und erreichbare Bewirtschaftungsziele ausführlich dargestellt. Das entsprechende Maßnahmenprogramm gibt den Akteuren vor Ort einen Handlungsrahmen für Verbesserun- gen in den nächsten Jahren vor: möglichst effizient und aufeinander abgestimmt.

Der hier vorliegende Steckbrief der Planungseinheiten ist Teil des Bewirtschaftungsplans und Maßnahmenprogramms. Er gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über den Zustand der Gewässer, über die Bewirtschaftungsziele bis 2015 und über die geplanten Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele innerhalb eines Teileinzugsgebietes.

Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm sind nicht am Schreibtisch entstanden, sondern das Ergebnis von „Runden Tischen", die im Laufe des Jahres 2008 überall in Nordrhein-Westfalen erstmals durchgeführt worden sind.

Kommunen, Behörden, Wasserverbände und – je nach Sachlage – Vertreter der Landwirt- schaft, des Denkmalschutzes, von Naturschutzorganisationen, der Industrie, der Waldbauern und der Grundeigentümer haben darüber diskutiert, welche Maßnahmen zur Gewässerent- wicklung notwendig sind und wie sie in die jeweilige Stadt- und Raumplanung eingebunden werden können.

Die hier präsentierten Informationen sowie viele weitergehende Informationen zu den Ge- wässern in Nordrhein-Westfalen finden Sie im Internet unter www.flussgebiete.nrw.de und www.umwelt.nrw.de. Aktualisierte Informationen zum Gewässermonitoring sowie ein Zugriff auf große Teile der wasserwirtschaftlichen Datenbanken des Landes sind über die Inter- netseite www.elwasims.nrw.de möglich.

1

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

2 Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen Der Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm für das gesamte Land sind sehr umfangreich. Die wichtigsten Informationen wurden deshalb außerdem regional in kompakter Form zusammengestellt. Sie haben mit diesem Dokument einen solchen Steckbrief für eine Region vorliegen. Es liegen insgesamt 14 solcher Steckbriefe für Nordrhein-Westfalen vor. Wenn Sie zu einzelnen oder allen Punkten die Hintergründe erfahren möchten, erhalten Sie diese im „Bewirtschaftungsplan für die nordrhein-westfälischen Anteile von Rhein, We- ser, Ems und Maas" und im „Maßnahmenprogramm für die nordrhein-westfälischen Anteile von Rhein, Weser, Ems und Maas".

Der Steckbrief ist wie folgt aufgebaut:

2.1 Allgemeine Angaben zur Region In einer Tabelle finden sich allgemeine Angaben zum betrachteten Gebiet, wie Flächen- größe, Flächennutzung, Hauptgewässer etc.. Ergänzt wird diese Information durch eine Kurzbeschreibung des Gebiets hinsichtlich der prägenden wasserwirtschaftlichen Eigen- schaften, des aktuellen ökologischen und chemischen Zustands, der wesentlichen Belas- tungsquellen sowie der wesentlichen geplanten Maßnahmen.

2.2 Zustand der Gewässer und Bewirtschaftungsziele In dieser Tabelle finden Sie Angaben zu einzelnen „Wasserkörpern". Wasserkörper sind Ge- wässer mit einem Einzugsgebiet > 10 km² oder Abschnitte solcher Gewässer. Sie finden Angaben

• zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers, • zum derzeitigen Gewässerzustand. • zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten chemischen Zustand". 2.2.1 Ausweisung von Wasserkörpern als natürlich, erheblich verändert oder künstlich Die EG-Wasserrahmenrichtlinie unterscheidet zwischen natürlichen, erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörpern. Hierzu finden Sie im Steckbrief eine entsprechende Eintragung.

In natürlichen Wasserkörpern sollen die Tiere und Pflanzen leben, die dort heimisch sind. Die Lebensgemeinschaften sollen so zusammengesetzt sein, dass sie die für den jeweiligen Gewässertyp stabilen ökologischen Funktionen ausfüllen. Wenn nur „geringfügige Verände- rungen durch den Menschen" feststellbar sind, ist für die natürlichen Gewässer der „gute ökologische Zustand" erreicht.

Viele Wasserkörper sind in den vergangenen Jahrhunderten durch den Menschen erheblich verändert worden oder wurden künstlich angelegt. Diese Wasserkörper bieten nicht den Lebensraum, der für die Gewässer typisch wäre. Der „gute ökologische Zustand" ist in die- sen Gewässern oft nur zu erreichen, wenn bestehende Gewässernutzungen, zum Beispiel die Landentwässerung, die Nutzung als Schifffahrtsstraße, die urbane Nutzung oder der Schutz vor Hochwasser, signifikant eingeschränkt würden. Solche Einschränkungen sind von der EG-Wasserrahmenrichtlinie nicht gefordert, weshalb die entsprechenden Gewässer als „erheblich verändert" oder „künstlich" ausgewiesen werden. Diese Gewässer können den gu- ten ökologischen Zustand nicht erreichen. Sie können und müssen aber das „gute ökologi- sche Potenzial" erreichen, d.h. auch hier sind ggf. Investitionen notwendig, um die Gewässer lebendiger zu machen.

3 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

Die Gründe für die Ausweisung von „erheblich veränderten" Gewässern sind nach EG- WRRL darzulegen. Deshalb finden Sie in den Steckbriefen an entsprechender Stelle ein Kür- zel, z.B. „H 21", welches die Gründe für die Ausweisung als „erheblich verändert" beschreibt. Das Kürzel ist in der Legende zur Tabelle (unten) kurz erläutert, eine ausführliche Darstel- lung findet sich im Kap. 10 des Bewirtschaftungsplans.

2.2.2 Ökologischer und chemischer Zustand In den nächsten Zeilen der Tabelle wird der ökologische und chemische Zustand für die ein- zelnen Wasserköper zusammengefasst dargestellt. Der Ist-Zustand des Wasserkörpers wur- de durch umfangreiche Gewässeruntersuchungen ermittelt, die vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und zum Teil durch die sondergesetzlichen Was- serverbände durchgeführt wurden.

Die Gewässeruntersuchungen beziehen sich auf einzelne Komponenten. Untersucht wurden die biologischen Lebensgemeinschaften, d.h. das Makrozoobenthos (am Gewässerboden le- bende Kleinlebewesen), die Fischfauna, die am Boden angeheftet wachsende Flora (Makro- phyten, Phytobenthos, Diatomeen) und das Phytoplankton. Außerdem wurden die Konzen- trationen verschiedener Stoffe im Gewässer untersucht und hinsichtlich ihrer möglichen Wir- kung auf Tiere und Pflanzen beurteilt.

Um einen kompakten Überblick zu bekommen, werden die Einzelergebnisse weiter zusam- mengefasst in den „ökologischen Zustand / das ökologische Potenzial" bzw. den „chemi- schen Zustand". Welcher Parameter in welche Beurteilung eingeht, ist in der WRRL vorgege- ben und nachfolgend genannt. Eine kartografische Darstellung findet sich im Internetangebot unter www.flussgebiete.nrw.de bzw. im Anhang zum Bewirtschaftungsplan.

Folgende Qualitätskomponenten bzw. Komponentengruppen werden betrachtet:

Qualitätskomponente Indikator für Bewertung geht bei der Bewertung folgen- Bewertungsskala der Qualitätskomponente mit ein: Allgemeine Gewässerstruktur, Habitate Makrozoobenthos A Degradation Saprobie Belastung des Gewässers mit sau- Makrozoobenthos A erstoffzehrenden Substanzen Makrozoobenthos s. oben Ökologischer Zustand/Potential A Fische (FibS) Gewässerstruktur, Habitate, Ökologischer Zustand/Potential A Durchgängigkeit, Wanderfische Durchgängigkeit auf längeren A (Mitteldistanz) Strecken Makrophyten Nährstoffe, Gewässerstruktur, Hy- Ökologischer Zustand/Potential A draulische Verhältnisse Phytobenthos Nährstoffe Ökologischer Zustand/Potential A Phytoplankton Nährstoffe Ökologischer Zustand/Potential A Trinkwassergewinnung Aussage, ob aus dem entsprechenden Wasserkörper mehr als 10 m³ Wasser / Tag Ja / Nein (Schwel- für die öffentliche Wasserversorgung nach Aufbereitung entnommen wird. le: 10m3/Tag) Nitrat Nährstoff Chemischer Zustand C Metalle prioritär Europaweit als relevant eingestufte Chemischer Zustand C Metalle Metalle nicht prioritär Deutschlandweit als relevant einge- Ökologischer Zustand B GewBEÜV stufte Metalle Metalle nicht gesetz- Sonstige Metalle Beobachtung aus Vorsorgegründen D lich verbindlich PSM prioritär Europaweit als relevant eingestufte Chemischer Zustand C Pflanzenschutzmittel PSM nicht prioritär Deutschlandweit als relevant einge- Ökologischer Zustand B GewBEÜV stufte Pflanzenschutzmittel PSM nicht gesetzlich Sonstige Pflanzenschutzmittel, Beobachtung aus Vorsorgegründen D verbindlich Sonstige Stoffe Europaweit als relevant eingestufte Chemischer Zustand C prioritär sonstige Schadstoffe

4 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

Qualitätskomponente Indikator für Bewertung geht bei der Bewertung folgen- Bewertungsskala der Qualitätskomponente mit ein: Sonstige Stoffe nicht Deutschlandweit als relevant einge- Ökologischer Zustand B prioritär GewBEÜV stufte sonstige Schadstoffe Sonstige Stoffe nicht Sonstige Schadstoffe Beobachtung aus Vorsorgegründen D gesetzlich verbindlich Ökologischer Zustand/ A Potenzial Chemischer Zustand C Verwendete Bewertungsskalen:

A B C D Einstufung des ökologischen Zu- Einstufung des ökologischen Einstufung des chemi- Einstufung der gesetzlich stands im Vergleich zum Refe- Zustands – Chemie im Ver- schen Zustands im Ver- nicht verbindlichen Stoffe im renzzustand des jeweiligen gleich zu gleich zu Vergleich zu Gewässertyps Umweltqualitätsnormen Umweltqualitätsnormen Orientierungswerten sehr gut sehr gut gut sehr gut gut gut nicht gut gut mäßig mäßig mäßig unbefriedigend unbefriedigend schlecht schlecht

Die Verwendung unterschiedlicher Bewertungsskalen beruht auf den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie.

In einigen Fällen lagen für die Einstufung von Qualitätskomponenten nicht ausreichende oder keine Messergebnisse im Wasserkörper vor, jedoch konnte aufgrund der Übertragbar- keit der Ergebnisse benachbarter, ähnlicher Wasserkörper eine Einstufung gemäß Experten- einschätzung erfolgen. Diese Ergebniss werden in der Tabelle durch eine entsprechende Fußnote gekennzeichnet.

Weiterhin konnte in einigen Fällen keine Einstufung vorgenommen werden. Die entsprechen- den Felder sind grau hinterlegt. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Für zeitweise tro- ckenfallende Gewässer, für Talsperren und für Kanäle sind die Bewertungsverfahren teilwei- se noch nicht ausgereift bzw. es war wegen fehlender Wasserführung keine Probennahme möglich. Weiterhin lagen in einigen Fällen noch nicht ausreichende Daten vor, um eine Be- wertung durchzuführen. Diese Felder wurden mit „nicht bewertet" gekennzeichnet.

Eine weitere Kennzeichnung mit Hilfe von Fußnoten erfolgt für die Wasserkörper, die zeitwei- se trockenfallen, sei es natürlicherweise oder auch anthropogen beeinflusst. Diese Was- serkörper sind hinsichtlich der biologischen Qualitätskomponenten schwierig zu bewerten, weshalb hier häufig auch Experteneinschätzungen herangezogen wurden.

2.2.3 Bewirtschaftungsziele Für alle Wasserkörper und Komponenten, die im guten oder sehr guten Zustand sind, ist die- ser zu erhalten. Dies ist schon deshalb der Fall, weil die EG-WRRL ein Verschlechterungs- verbot vorsieht. In diesen Fällen und in den Fällen, in denen die geplanten Maßnahmen eine Erreichung des guten Zustands erwarten lassen, wird die Prognose durch die Eintragung „<2015" gekennzeichnet. Unsicherheiten hinsichtlich dieser Prognose bestehen natürlich, da es sich zum Teil um komplexe biologische und chemische Zusammenhänge handelt.

Falls eine Erreichung des guten Zustands bzw. Potentials voraussichtlich erst nach 2015 möglich ist, so wird dies durch die Eintragung „>2015" beschrieben. Nach EG-Wasserrah- menrichtlinie sollen grundsätzlich alle Wasserkörper schon 2015 den „guten Zustand / das gute Potenzial" erreichen. Wenn dies nicht möglich ist, sind die Gründe darzulegen.

5 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

Deshalb wird für alle Wasserkörper und Komponenten, für die das grundsätzliche Ziel nicht bis 2015 erreicht wird, eine so genannte „Fristverlängerung" notwendig. Die Gründe für den einzelnen Wasserkörper sind durch ein Kürzel, z.B. „F21" in der Tabelle dargestellt. Das Kür- zel ist in der Legende zur Tabelle (unten) kurz erläutert, eine ausführliche Darstellung findet sich im Kap. 10 des Bewirtschaftungsplans.

In einigen wenigen Fällen kann auch nach den von der WRRL vorgesehenen drei Bewirt- schaftungszeiträumen, d.h. bis 2027, kein guter Zustand erreicht werden. Hier sind Ausnah- men erforderlich. Im Falle von Ausnahmen müssen gleichwohl weniger strenge Umweltziele erreicht werden. Die Eintragung „Ausnahme" erfolgt hier zusammen mit der Begründung für Ausnahmen durch die Kürzel „A1" bis „A4".

2.2.4 Kausalanalyse Falls der gute Zustand (bzw. Potenzial) für eine Komponente nicht erreicht wurde, so wurden die Ursachen für die Abweichung ermittelt und durch entsprechende Eintragungen im Be- reich Kausalanalyse im rechten Teil der Tabelle kenntlich gemacht. Da häufig Ursachen nicht genau lokalisierbar sind, wurde die Kausalanalyse jeweils auf Gruppen von Wasserkörpern bezogen, d.h. die Aussage gilt für einen oder mehrere der in der Tabelle links stehenden Wasserkörper; natürlich nur für die Wasserkörper, für die eine Abweichung festgestellt wurde.

Die Spaltenüberschriften geben die Belastung an (z.B. „HY DG" bedeutet, dass das Gewäs- ser wegen hydromorphologischer Veränderungen nicht durchgängig ist). Die Erläuterung fin- det sich in der Legende zur Tabelle (unten).

2.3 Maßnahmenprogramm Die dritte Tabelle des Steckbriefs listet die geplanten Maßnahmen für die einzelnen Was- serkörpergruppen auf. Bei den Maßnahmen handelt es sich um sogenannte „Programmmaß- nahmen". Es wird daher nicht die einzelne Baumaßnahme oder technische Einrichtung be- schrieben, sondern es wird allgemeiner – programmatisch – beschrieben, was in der jeweili- gen Region zu tun ist, um die Bewirtschaftungsziele zu erreichen. Die konkrete Ausführungs- planung ist Sache des jeweiligen Maßnahmenträgers und der behördlichen Vollzugsent- scheidung. Für solche Planungen und Entscheidungen gibt das Maßnahmenprogramm den Rahmen vor.

Die Maßnahmentabelle enthält in der ersten Spalte eine Maßnahmenbezeichnung. In der zweiten Spalte wird die Belastung (aus der Kausalanalyse) aufgenommen und es wird außerdem eine „Maßnahmennummer" hinzugefügt, z.B. „DQ_OW_K55" bedeutet, dass zur Minderung von Belastungen der Oberflächenwasserkörper aus Diffusen Quellen eine Kon- zeptionelle Maßnahme des Typs 55 durchgeführt wird. Welche Maßnahme das ist, wird durch die Maßnahmenbezeichnung und die Erläuterungen in der rechten Spalte der Tabelle erklärt. In dieser Spalte können auch räumliche Konkretisierungen erfolgen oder es werden Verantwortlichkeiten beschrieben.

In einer weiteren Spalte wird der Maßnahmenträger benannt. Hier sind so konkret als mög- lich die Zuständigen eingetragen (z.B. Kommune, Verband etc.). Dies erfolgte jedoch nicht immer. Im Zweifelsfalls bzw. falls keine eindeutigen Einträge hier möglich waren greifen die gesetzlich geregelten Zuständigkeit. Beispiele hierfür ist die Abwasserbeseitigungspflicht, die Gewässerunterhaltungspflicht, die Pflicht zum Gewässerausbau, die Zuständigkeit zur Emitt- lung der Grundlagen des Wasserhaushalts sowie die Zuständigkeiten bezüglich der Gewässeraufsicht.

6 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

Grundsätzlich wird zwischen Umsetzungsmaßnahmen und Konzeptionellen Maßnahmen un- terschieden. Konzeptionelle Maßnahmen sind zum Beispiel Beratungen, vertiefende Unter- suchungen, Planungen u.w.

Zuletzt wird das Jahr angegeben, bis zu dem die Umsetzung erfolgen soll. Hierbei werden drei Zeiträume unterschieden: bis 2012, bis 2015 und nach 2015, d.h. bis 2021/2027. Der letzte Zeitraum beinhaltet die beiden folgenden 6-Jahreszeiträume zur Aufstellung von Be- wirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen, daher erfolgt die Darstellung unter An- gabe der beiden genannten Jahre. Eine weitere Differenzierung dieses Zeitraumes ist um ak- tuellen Zeitpunkt nicht möglich. Hierfür fehlen in den meisten Fällen die entsprechenden Pla- nungsgrundlagen. Aus diesem Grund sind in diesen Fällen konzeptionelle Maßnahmen vor- gesehen, die bis 2012 abgeschlossen sein sollen und dann konkretere Aussagen zu den Maßnahmen und deren Umsetzungszeiträume erlauben.

Insbesondere für die Planung von hydromorphologischen Maßnahmen wurde für diesen Zweck das Instrument der Umsetzungsfahrpläne geschaffen. Zur Gestaltung des Pro- gramms Lebendige Gewässer sollen bis Mitte 2012 diese Umsetzungsfahrpläne erarbeitet werden, und zwar mindestens dort, wo zur Erreichung der ökologischen Ziele der EG-WRRL Fristverlängerungen aufgrund von hydromorphologischen Belastungen vorgesehen sind. Das Land verfolgt mit dem Ziel der kosteneffizienten Zielerreichung in diesem Bereich einen Tritt- steinansatz. Mit dem Trittsteinansatz werden in den Gewässersystemen ökologisch wertvolle Bereiche geschaffen, von denen aus sich die gewässertypischen Lebensgemeinschaften entwickeln können. Die Planung solcher Maßnahmen muss viele Aspekte berücksichtigen und erfordert einvernehmliche Lösungen und das Ausnutzen von Synergien. Die durch die Umsetzungsfahrpläne fixierte zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung soll daher mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen erarbeitet werden. Nähere Ausführungen hierzu finden sich in Kapitel 4.1 des Maßnahmenprogramms.

Eine lange Umsetzungsfrist bis 2012/2027 bedeutet somit nicht, dass erst kurz vor Ablauf der Frist Maßnahmen erforderlich werden. Viel mehr werden, wie beschrieben, kontinuierlich Maßnahmen zu ergreifen sein, um sich Schritt für Schritt dem Ziel zu nähern. Dies trifft ne- ben der beschriebenen Vorgehensweise für hydromorphologische Maßnahmen insbesonde- re auch auf Maßnahmen zur Reduzierung von diffusen Stoffeinträgen zu.

2.4 Steckbriefe für das Grundwasser Die EG-Wasserrahmenrichtlinie stellt auch Anforderungen an das Grundwasser. Das Grund- wasser soll den guten chemischen und guten mengenmäßigen Zustand erreichen und es sollen Maßnahmen durchgeführt werden, um signifikant ansteigende Schadstofftrends auf- grund der Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten umzukehren.

Das Grundwasser wird im Steckbrief gesondert behandelt, da im Grundwasser andere Aspekte zu berücksichtigen sind als in den Oberflächengewässern.

2.4.1 Allgemeine Angaben In einer ersten Tabelle finden sich allgemeine Angaben zum betrachteten Gebiet, wie Flächengröße, Flächennutzung, Kommunen im Gebiet. Danach folgt eine Kurzbeschreibung des Gebiets hinsichtlich der Flächennutzung, der prägenden hydrogeologischen Eigenschaf- ten, des aktuellen mengenmäßigen und chemischen Zustands, der wesentlichen Belastungs- quellen sowie der geplanten wesentlichen Maßnahmen. Dabei wird vor allem auf Grundwas- seraspekte eingegangen.

7 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Steckbriefe für die Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen

2.4.2 Zustand der Grundwasserkörper und Bewirtschaftungsziele Die zweite Tabelle beinhaltet für die einzelnen Grundwasserkörper die Einstufung bezüglich der Qualitätskomponenten sowie die zugehörigen Bewirtschaftungsziele. Folgende Qualitäts- komponenten bzw. Komponentengruppen werden dabei betrachtet:

Qualitätskomponente Ist Teil von: Chemischer Zustand Nitrat Chemischer Zustand Chemischer Zustand PSM Chemischer Zustand Chemischer Zustand Sonstige Stoffe Chemischer Zustand Signifikanter Trend - Quantitativer Zustand - Chemischer Zustand - Für alle Qualitätskomponenten, mit Ausnahme des Trends, wird eine einheitliche, zweistufige Bewertungsskala verwendet (gut/schlecht). Wie auch bei den Oberflächenwasserkörpern wird bei prognostizierter Erreichung des guten Zustands in 2015 die Eintragung „<2015" vor- genommen. Bei erwarteter Erreichung danach wird „>2015" sowie ein Code (z.B. F1) für die Begründung eingetragen. Falls eine Zielerreichung bis 2027 nicht möglich ist, wurde eine „Ausnahme" und ein Code (z.B. A3) für die Begründung eingetragen. Ausführliche Texte und Hinweise zu den gewählten Begründungen finden sich in Hintergrunddokumenten unter www.flussgebiete.nrw.de sowie im Kap. 10 des Bewirtschaftungsplans.

2.4.3 Detailangaben zum chemischen Zustand In der dritten Tabelle wird die Qualitätskomponente „Chemischer Zustand" für alle Grund- wasserkörper nach den wichtigen Stoffen bzw. Stoffgruppen aufgeschlüsselt. Zusätzlich wird angegeben, ob ein maßnahmenrelevanter steigender Trend zu verzeichnen ist und für wel- che Stoffe dieser Trend gilt.

2.4.4 Maßnahmenprogramm Grundwasser Die vierte Tabelle, die Maßnahmentabelle, enthält in der ersten Spalte die Maßnahmenbezeichnung.

In der zweiten Spalte werden der Belastungsbereich, auf den die Maßnahme einwirkt, sowie der Maßnahmencode aufgeführt, in dem zusätzlich Informationen zum Belastungspfad ent- halten sind. Beispielsweise wird durch DQ_GW signalisiert, dass es sich um diffuse Quellen mit Einfluss auf das Grundwasser handelt. Dabei steht PQ für Punktquellen, DQ für diffuse Quellen, SO für Sonstige Belastungen und WE für Wasserentnahmen.

In der zweiten Spalte wird der Maßnahmenträger angegeben. In der vierten Spalte wird die Maßnahme näher erläutert. Hier können auch räumliche Konkretisierungen erfolgen oder es werden Verantwortlichkeiten niedergelegt.

Schließlich wird in der fünften Spalte das Jahr angegeben, bis zu dem die Umsetzung erfol- gen soll. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass bei einer langen Umsetzungsfrist bis 2027 nicht davon ausgegangen werden darf, dass erst kurz vor Ablauf der Frist Maßnahmen erforder- lich werden. Viel mehr sind im Regelfall kontinuierlich Maßnahmen zu ergreifen. Dies trifft insbesondere auf Maßnahmen zur Reduzierung von diffusen Stoffeinträgen zu.

8 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3 PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Untere Ruhr Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Diese Planungseinheit erstreckt sich von der Teileinzugsgebiet Ruhr Mündung des Elsebaches bei Schwerte/ Kennung PE_RUH_1000 Ergste im Osten bis zur Ruhrmündung in Bezeichnung Untere Ruhr Duisburg. Über annähernd 100 km Flusslän- Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg ge prägen städtische und industrielle Bal- Fläche 651 km² lungsräume diesen Abschnitt und nehmen Lauflänge 99,023 km (Ruhr); 154,921 km fast 40 % der gesamten Flächen ein. Fast (Nebengewässer) ein Viertel der Flächen sind bewaldet, die Verlauf Dieser Ruhrabschnitt erstreckt sich von der Mündung des Elsebaches Acker sowie Grünlandflächen nehmen je- bei Schwerte/Ergste im Osten bis zur weils ca. 17 % ein. Viele Zuflüsse der Ruhr Mündung in den Rhein bei Duisburg sind durch städtebauliche und industrielle Hauptgewässer Ruhr Nutzungen kanalisiert und zum Teil verrohrt. Nebengewässer Rumbach, Rinderbach, Oefter Bach, Hesperbach, Hardenberger Bach, Deilbach, Felderbach,Paasbach, Die Ruhr hat hinsichtlich der Trink- und Sprockhöveler Bach, Pleßbach, Oel- Brauchwasserversorgung für dieses urban bach, Langendreer Bach, Elbsche, Herdecker Bach und Wannebach geprägte Gebiet eine große Bedeutung. Ins- Wasserkörpergruppen 6 gesamt beziehen jährlich Haushalte und die Wasserkörper 36 Industrie über 500 Mio m³ Wasser aus der Grundwasserkörper 10 Ruhr; davon werden über 200 Mio. m³ in be- Einwohner / 1.088.000 E; 1672 E/km² nachbarte Einzugsgebiete exportiert. Für die Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband und Bergisch-Rheini- ca. 1,1 Mio. Menschen in diesem Raum bie- scher Wasserverband ten die großen Flussstaue und weitläufigen Flächennutzung Acker 16,4%, Grünland 17,5%, Sied- Auenbereiche Raum für eine ausgeprägte lungsflächen 38,3%, Wald 24,8% und Freizeit- und Erholungsnutzung. Im Unter- sonstige 3% Besonderheiten Von der Mündung bis km 12,2 ist die lauf spielt daneben die Schifffahrt eine Rolle Ruhr Bundeswasserstrasse; weiter- u.a. mit den Folgen, dass lokal der größte hin hat sie die vorangige Funktion der Teil des Ruhrwassers für die Schifffahrt und Trink- und Brauchwasserversorgung für große Teile des Ruhrgebietes zur Stromerzeugung ausgeleitet wird. Bezirksregierung Arnsberg und Düsseldorf Landkreise Kreis Mettmann, Ennepe-Ruhr-Kreis und Kreis Unna Die Wasserqualität Kommunen Duisburg, Essen, Mülheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Wuppertal, Heiligen- haus, Ratingen, Velbert, Wülfrath, In der Planungseinheit "Untere Ruhr" ist die Bochum, Dortmund, Hagen, Gevels- Saprobie in nahezu allen Gewässern gut, le- berg, Hattingen, Herdecke, Sprock- diglich der Unterlauf des Rinderbaches wird hövel, Wetter, Witten, Schwerte mit "mäßig" eingestuft. Die Gewässerflora, also die kleinen und großen Algen, das Plankton und die Wasserpflanzen, zeigt in wenigen Gewässern gute Werte. In den Tallagen und den Siedlungs- und Ballungszentren werden die Qualitätsziele nicht erreicht. Abwassereinleitungen und Einträge aus der Landwirtschaft be- lasten neben dem Ruhrhauptlauf auch den Herdecker Bach, Sprockhöveler Bach, Rinder- bach und den Deilbach.

Zur Ermittlung der Belastung mit Pflanzenschutzmitteln wurden die Gewässer der Region auf über 200 Substanzen hin untersucht. Zu hohe Konzentrationen einzelner Stoffe wurden nicht festgestellt.

Die Belastung der Gewässer mit Metallen ist in der Region weit verbreitet. In den Bereichen mit hohen Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen finden wir vor allem Zink und Kupfer, die mit dem Regenwasser in die Bäche gelangen. In der unteren Ruhr ist der Komplexbildner

9 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

DTPA auffällig. Die Reduzierung dieses Stoffes wird von einem Industriebetrieb eingeleitet. Ein Gutachten soll Lösungen zur Minderung des Stoffeintrages untersuchen. Vereinzelt fin- den sich auch Beryllium, Vanadium und Silber wieder, die ebenfalls vertiefte Studien und Un- tersuchungen erfordern.

Die Gewässerökologie

Die allgemeine Degradation ist ein Maß für die sogenannte strukturelle Güte eines Flusses oder Baches: je "degradierter" ein Gewässer ist, desto weiter sind seine Strukturen wie Ver- lauf und die Beschaffenheit des Gewässerbettes vom ursprünglichen Zustand entfernt. Das Makrozoobenthos - Kleinlebewesen - gibt uns hier wie bei der Saprobie wertvolle Hinweise. Während die Unterläufe der Ruhr, des Rinder- und Rumbaches in einem schlechten Zustand sind, werden der Pleß,- Paas,- Felder- und Hesperbach sowie der Oefter Bach mäßig bewer- tet. Lediglich der Hardenberger Bach und der Oberlauf des Rumbaches weisen einen guten Zustand aus.

Weitere gute Anzeiger für die strukturelle Güte beziehungsweise für die Qualität eines Ge- wässers sind die Fische, deren Lebensraum jedoch weitaus größer als die der Kleinlebewe- sen ist. Neben Wanderhindernissen wie Stauwehre und Sohlabstürze beeinflussen schlechte Sohl- und Uferbereiche die Arten, die Anzahl, die Altersstruktur und die Reproduktion nega- tiv. Chemische Belastungen und die Wassertemperatur beeinflussen die Fischfauna ebenfalls.

Die Ruhr, als oberer Barbentyp des Mittelgebirges, ist im unteren und mittleren Bereich durch Stauseen und Stauhaltungen geprägt. Sowohl in den gestauten als auch in den weni- gen frei fließenden Strecken wird der gute Zustand nicht erreicht. Wichtige Arten wie Barbe und Elritze sind nur vereinzelt vorhanden. Häufiger sind Barsch, Kaulbarsch und Rotauge.

Neben teilweise sehr geringen Fischdichten fehlen an den Oberläufen vom Pleß,- Hesper- und Rumbach sowie im Sprockhöveler Bach und Herdecker Bach auch die anspruchsvolle- ren Arten, teilweise fehlt die Groppe völlig. Einen guten Zustand dagegen weisen der Felder- bach sowie Hardenberger- und Oefter Bach, die Elbsche und Abschnitte des Deilbaches aus.

Das Grundwasser

Die Planungseinheit PE_RUH_1000 (Untere Ruhr) besteht aus 10 Grundwasserkörpern bzw. deren Anteilen.

Die GWK 276_01 Niederung der Ruhr, Ruhrtalaue Mündung, 276_03 Untere Ruhr-Talaue und 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue sind Porengrundwasserleiter, bestehend aus Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal bzw. Mündungsbereich der Ruhr liegend, besitzen sie eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Was- sergewinnung aus natürlichem, angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Die GWK 276_02 Ruhrkarbon-West, Nordbereich, 276_04 Ruhrkarbon-West, Südbereich und 276_06 Ruhrkarbon-Ost sind als Kluftgrundwasserleiter überwiegend silikatisch ausge- prägt. Auf Grund der allgemein geringen Ergiebigkeit sind sie für die Wasserversorgung nur von lokaler Bedeutung.

10 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

GWK 276_05, GWK 276_09, GWK 276_10 und GWK 276_11 gehören zum Festgestein des Rheinischen Schiefergebirges und sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchläs- sigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförderun- gen in der Regel nicht möglich sind.

Für alle Grundwasserkörper des Einzugsgebietes der unteren Ruhr wurde ein guter mengen- mäßiger Zustand ermittelt.

Die GWK 276_02 Ruhrkarbon-West, Nordbereich und 276_03 Untere Ruhr-Talaue wurden auf Grund der Überschreitung des Schwellenwertes für Ammonium (276_02, 276_03), Chlo- rid (276_02), Cadmium (276_03) und Sulfat (276_02, 276_03) in einen schlechten chemi- schen Zustand eingestuft. Für diese GWK sind als Maßnahmen vertiefende Untersuchungen und Analysen der Ursachen der Belastungen insbesondere in den Einzugsgebieten der betroffenen GW-Messstellen vorgesehen.

Für die Stoffe Chlorid und Sulfat wird mit diesen Maßnahmen gleichzeitig die Umkehr stei- gender Belastungstrends angestrebt.

Die anderen Grundwasserkörper befinden sich in einem chemisch guten Zustand

Ursachen und Maßnahmen

Der Ruhrhauptlauf ist geprägt durch Schifffahrt, Flussstaue, Wehranlagen zur Stromerzeu- gung und Hochwasserschutzanlagen. Diese Belastungsursachen verhindern zum Teil die Verbesserung von Gewässerstrukturen. Insbesondere verhindern die Wehranlagen die Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserlebewesen. Eigendynamische Entwicklungen des Gewässers sind u.a. durch die Schifffahrt und die Stauanlagen sehr stark eingeschränkt. Zur Verbesserung der Gewässerstruktur wird seit Anfang der neunziger Jahre an Auenkon- zepten von der Möhne bis zur Mündung in den Rhein gearbeitet. Dabei werden neben dem Schutz noch vorhandener, ökologisch wertvoller Auenbereiche auch kleinteilige Lebensräu- me für unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, durch Wiederherstellen von Kies- und Sandbänken, geschaffen.

In den Nebengewässern der Ruhr wurden von den Gewässerunterhaltungspflichtigen in den letzten Jahren nahezu flächendeckend Konzepte zur naturnahen Enticklung von Fließgewäs- sern (KNEF) aufgestellt. Vom Rheinisch-Bergischen-Wasserverband sind am Deil- und Rin- derbach sowie am Hardenberger Bach und Oefter Bach zahlreiche strukturverbessernde Maßnahmen umgesetzt worden. Der Umbau von Wehranlagen und Sohlabstürzen sowie die Entfernung von Sohl- und Uferverbau schaffen geeignete Lebensräume für Kleinstlebewe- sen. Diese naturnahen Strukturen sind am verrohrten Unterlauf des Rumbaches ausge- schlossen. In Gewässerabschnitten von Deilbach, Hardenberger Bach und Rinderbach sind ökologische Verbesserungsmaßnahmen nur innerhalb des Gewässerprofils möglich, weil die Bebauung bis an die Gewässer heranreicht und daher diese teilweise mit Ufermauern einge- fasst sind.

Einträge aus der landwirtschaftlicher Nutzung, Abwassereinleitungen sowie Einträge aus der Misch- und Niederschlagswasserentwässerung führen zu Nährstoffbelastungen in den Ge- wässern. Durch eine ganzheitliche integrale Entwässerungsplanung seitens des Ruhrverban- des werden effektive Maßnahmen ermittelt und zeitnah mit den Gemeinden umgesetzt. Die Landwirtschaftskammern werden gemeinsam mit den Landwirten Möglichkeiten zur Reduzie- rung des Nährstoffaustrages, u.a. durch Anlage von Gewässerschutzstreifen prüfen.

11 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Die Schwermetallbelastung der Gewässer sind einerseits geogen bedingt, anderseits stam- men sie aus dem früheren Erzbergbau. Zusätzliche Einträge kommen aus den dicht bebau- ten Siedlungsbereichen und dem Straßenverkehr. Hier sind flächendeckend vertiefende Un- tersuchungen erforderlich.

Rhein/Ruhr Karte

3.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

12 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.1 WKG_RUH_1001: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1001 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276_54592 276_76400 276912_2800 276916_0 27692_9061 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Herdecker Elbsche Oelbach Wasserkörpergruppe Hattingen (Nie- Witten-Gedern Bach Mdg. in die Bochum- DQ HY HY PQ PQ PQ derwenigern) bis bis Wasserwerk Herdecke- Ruhr in Wen- Werne bis LW DG MO BB KH MN Hattingen-Baak Volmarstein Kirchende gern bis Quelle bis Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich erh. verändert natürlich natürlich natürlich H13 Allg. Degradation schlecht schlecht mäßig unbefriedigend nicht bewertet X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Saprobie gut gut gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Makrozoobenthos schlecht schlecht mäßig unbefriedigend schlecht* X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend unbefriedigend nicht bewertet gut nicht bewertet X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 - < 2015 - Wanderfische unbefriedigend schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 - - - Makrophyten nicht bewertet schlecht nicht bewertet sehr gut nicht bewertet X X X - > 2015 - F19 - < 2015 - Phytobenthos nicht bewertet mäßig nicht bewertet mäßig nicht bewertet X X X X X - > 2015 - F19 - > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig gut gut nicht bewertet X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 - Metalle n.ges.verb. mäßig unbefriedigend gut gut schlecht PSM prioritär gut gut gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut gut* sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut nicht bewertet sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut gut* gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 - - < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. mäßig mäßig nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht mäßig unbefriedigend schlecht* > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- PQ_BB: PQ_OW_Bergbau bereiche DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H13: Trinkwasserversorgung

13 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

WKG_RUH_1001: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1001 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276932_3693 27694_2000 276942_0 Kausalanalyse Fließgewässer Pleßbach Paasbach Sprockhöveler Wasserkörpergruppe Oh. Hattingen- Hattingen-Blanken- Bach DQ HY HY PQ PQ PQ Buchholz bis stein bis Quelle Mdg. in den Paas- LW DG MO BB KH MN Quelle bach in Brenscheid-Stüter bis Ortsrand Niedersprockhövel HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig mäßig gut X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Saprobie gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig gut X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Fische (FibS) mäßig unbefriedigend unbefriedigend X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) - - - Makrophyten sehr gut sehr gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet unbefriedigend unbefriedigend X X X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut PSM prioritär gut* gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig unbefriedigend unbefriedigend < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_BB: PQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

14 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.2 WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1002 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276912_0 27692_0 27692_2526 276924_0 Kausalanalyse Fließgewässer Herdecker Oelbach Oelbach Langendreer Wasserkörpergruppe Bach Mdg. in den Bochum-Que- Bach DQ HY HY HY PQ PQ PQ Mdg. in die Kemnader See renberg bis Mdg. in den LW DG MO WH BB KH MN Ruhr in Herde- bis Bochum- Bochum-Werne Oelbach in cke bis Querenberg Bochum-Lan- Herdecke- gendreer bis Kirchende Quelle HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3 H3 H3 H3 Allg. Degradation unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X > 2015 - F25 - - - Saprobie gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X < 2015 - - - Makrozoobenthos unbefriedigend nicht bewertet schlecht* schlecht* X X X X X X > 2015 - F25 - > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X > 2015 - F25 - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten schlecht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X > 2015 - F20 - - - Phytobenthos unbefriedigend unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 - Metalle prioritär gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV < 2015 - - - Metalle n.ges.verb. gut schlecht schlecht nicht bewertet PSM prioritär gut* gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut gut gut* X prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - < 2015 < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht unbefriedigend schlecht* schlecht* > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H3: Vorhandene Bebauung HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

15 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer (2 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1002 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276932_1693 27694_0 276942_2811 27698_0 Kausalanalyse Fließgewässer Pleßbach Paasbach Sprockhöveler Rinderbach Wasserkörpergruppe Uh. Hattingen- Mdg. in die Bach Mdg. in die DQ HY HY HY PQ PQ PQ Buchholz bis Ruhr in Ortsrand Nieder- Ruhr (Kettwi- LW DG MO WH BB KH MN oh. Hattingen- Hattingen- sprockhövel bis ger Stausee) Buchholz Baak bis Niedersprockhövel in Kettwig bis Hattingen- Ortsrand Blankenstein Heiligenhaus HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert natürlich H3 H3 H3 Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig schlecht X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut mäßig X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig schlecht X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet mäßig X X X > 2015 - F25 - - > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet sehr gut schlecht nicht bewertet X X - < 2015 > 2015 - F20 - Phytobenthos nicht bewertet unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X X - > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 - Metalle prioritär gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut nicht bewertet PSM prioritär gut* gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* X prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend schlecht schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H3: Vorhandene Bebauung HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

16 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer (3 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1002 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

27698_3865 276994_0 276994_2100 Kausalanalyse Fließgewässer Rinderbach Rumbach Rumbach Wasserkörpergruppe Ortsrand Heiligen- Mdg. in die Ruhr in nahe der B1 in DQ HY HY HY PQ PQ PQ haus bis Quelle Mülheim a.d.Ruhr Mülheim a.d.Ruhr LW DG MO WH BB KH MN bis nahe der B1 in bis Quelle nahe Mülheim a.d.Ruhr Haarzopf HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3, H20 H3 H1, H20 Allg. Degradation unbefriedigend schlecht gut X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Saprobie gut nicht bewertet gut X < 2015 - < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend schlecht gut X X X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Fische (FibS) schlecht nicht bewertet schlecht X X X > 2015 - F25 - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - Makrophyten schlecht nicht bewertet sehr gut X X > 2015 - F20 - < 2015 Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat nicht bewertet gut gut - < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär nicht bewertet gut* gut* GewBEÜV - < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. nicht bewertet mäßig mäßig PSM prioritär gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* nicht gut nicht gut X prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht** schlecht schlecht > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* nicht gut nicht gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung, ** Temporär trockenfallend PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau H1: Konflikt mit Schutzzielen in Gebieten nach Anhang IV der WRRL (FFH, Badegewässer, Vo- DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft gelschutz,...) PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H20: Entwässerung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit H3: Vorhandene Bebauung

17 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.3 WKG_RUH_1003: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1003 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

27658_0 276932_0 276942_5500 Kausalanalyse Fließgewässer Wannebach Pleßbach Sprockhöveler Wasserkörpergruppe Mdg. in die Ruhr Mdg. in die Ruhr in Bach DQ HY HY PQ PQ bei Westhofen bis Hattingen-Blanken- Niedersprockhövel LW DG MO KH MN Quelle stein bis uh. bis Quelle Hattingen- Buchholz HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation unbefriedigend nicht bewertet mäßig X X X > 2015 - F20 - > 2015 - F20 Saprobie gut nicht bewertet gut < 2015 - < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend mäßig* mäßig X X X X > 2015 - F20 > 2015 - F15 > 2015 - F20 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet nicht bewertet X X > 2015 - F20 - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - Makrophyten schlecht nicht bewertet nicht bewertet X X X > 2015 - F20 - - Phytobenthos unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X X X > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut* gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut PSM prioritär gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht mäßig* mäßig > 2015 - F20 > 2015 - F15 > 2015 - F20 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F15: Unsicherheit bezüglich Repräsentativität der Messung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf schlagswasser biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit

18 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.4 WKG_RUH_1004: Gewässer, die überwiegend gestaut sind (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1004 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276_0 276_13750 276_23450 276_31150 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Ruhr Ruhr Wasserkörpergruppe Mdg.in den Einmdg. Rum- Staumauer Staumauer Bal- DQ HY HY HY PQ PQ PQ Rhein bach bis Stau- Kettwiger Stau- deneysee bis LW DG MO WH BB KH MN (Duisburg- mauer Kettwi- see bis Stau- Einmdg. des Ruhrort) bis ger Stausee mauer Deilbaches Einmdg. Baldeneysee Rumbach HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3, H10, H15 H3, H19, H15 H15, H1, H19 H15 Allg. Degradation schlecht schlecht schlecht nicht bewertet X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Saprobie gut gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 - Makrozoobenthos schlecht schlecht schlecht nicht bewertet X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Fische (FibS) unbefriedigend schlecht schlecht schlecht X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische schlecht schlecht schlecht schlecht X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten nicht bewertet schlecht schlecht nicht bewertet X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytobenthos nicht bewertet mäßig unbefriedigend nicht bewertet X X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja Ja nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig gut* gut* X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend schlecht mäßig mäßig PSM prioritär gut gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe nicht gut nicht gut nicht gut gut X X prioritär > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut gut sehr gut gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut schlecht mäßig sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht schlecht schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand nicht gut nicht gut nicht gut gut > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H1: Konflikt mit Schutzzielen in Gebieten nach Anhang IV der WRRL (FFH, Badegewässer, Vo- gelschutz,...) H10: Häfen H15: Energieerzeugung (Wasserkraft) H19: Schutz vor Überflutungen H3: Vorhandene Bebauung

19 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

WKG_RUH_1004: Gewässer, die überwiegend gestaut sind (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1004 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276_37430 276_58177 276_82139 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Ruhr Wasserkörpergruppe Einmdg. des Deil- Hattingen-Baak bis Wasserwerk Vol- DQ HY HY HY PQ PQ PQ baches bis Hattin- Witten-Gedern marstein bis Eisen- LW DG MO WH BB KH MN gen bahnbrücke (Niederwenigern) Wandhofen HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert H1, H19 H3, H19 H15, H1, H19 Allg. Degradation schlecht schlecht schlecht X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos schlecht schlecht schlecht X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend unbefriedigend schlecht X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten nicht bewertet schlecht schlecht X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytobenthos mäßig mäßig unbefriedigend X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung Ja Ja Ja Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend mäßig unbefriedigend PSM prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut gut X X prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. mäßig mäßig mäßig Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb schlagswasser F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_MO: HY_OW_Morphologie bereiche HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_BB: PQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit H1: Konflikt mit Schutzzielen in Gebieten nach Anhang IV der WRRL (FFH, Badegewässer, Vo- gelschutz,...) H15: Energieerzeugung (Wasserkraft) H19: Schutz vor Überflutungen H3: Vorhandene Bebauung

20 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.5 WKG_RUH_1006: Deilbachsystem Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1006 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

27696_0 27696_3329 27696_11300 276962_0 276964_0 Kausalanalyse Fließgewässer Deilbach Deilbach Deilbach Hardenberger Felderbach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Uh. Niederb- Oh. Langen- Bach Mdg. in den DQ HY HY PQ Ruhr (Balde- onsfeld bis oh. berg bis Mdg. in den Deilbach in LW DG MO MN neysee) in Langenberg Quelle Deilbach in Oberbonsfeld Essen-Kupfer- Langenberg bis Quelle dreh bis uh. bis Quelle Niederbonsfeld HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert natürlich erh. verändert natürlich H3 H3, H19 H3, H20 Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig gut mäßig X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig gut mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend mäßig gut gut gut X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 - - - - Makrophyten schlecht unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet gut X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 - - < 2015 Phytobenthos nicht bewertet mäßig nicht bewertet nicht bewertet unbefriedigend X X X - > 2015 - F20 - - > 2015 - F20 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut gut sehr gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht unbefriedigend mäßig gut unbefriedigend > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft H19: Schutz vor Überflutungen H20: Entwässerung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen H3: Vorhandene Bebauung

21 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

3.1.6 WKG_RUH_1007: Hesperbach, Oefterbach Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1007 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

276972_0 276978_0 Kausalanalyse Fließgewässer Hesperbach Oefter Bach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Ruhr Mdg. in die Ruhr DQ HY HY PQ PQ (Baldeneysee) bis (Kettwiger Stau- LW DG MO KH MN Quelle am Orts- see) bei Kettwig rand v. Velbert bis Quelle HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich H3 Allg. Degradation mäßig mäßig X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend gut X X > 2015 - F25 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - Makrophyten nicht bewertet sehr gut - < 2015 Phytobenthos unbefriedigend unbefriedigend X X X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut* < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut* X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend gut PSM prioritär gut* gut* < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- bereiche schlagswasser F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

3.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt.

22 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.3.

3.2.1 WKG_RUH_1001: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1001 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Bergbau Kreis Grubenwassereinleitungen bei Station 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 2 + 652. Eisenausfällungen verschläm- men das Steinlückensystem und ver- hindern Laichmöglichkeiten Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlage Bochum-Ölbachtal Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranlage Bochum-Öl- bachtal. Um- setzung bis 2019.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlage Bochum-Ölbachtal Eibzugsgebiet der Kläranlage Bochum-Öl- bachtal. Um- setzung bis 2016.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Beratungsmaßnahmen Landwirtschaft Landwirtschaft Elbsche, Paasbach, Sprockhöveler 2012 DQ_OW_K55 Bach Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Elbsche, Paasbach, Sprockhöveler 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Bach Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger 2015 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U18 (Der Nutzer) an Stauanlagen (Talsperren, Rückhaltebecken, Speicher) Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (Der an sonstigen wasserbaulichen Anlagenbetreiber.) Anlagen Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Außer Wassergewinnungsanlage Was- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 serwerk Volmarstein GmbH schen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen

23 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ord- nungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Außer Wassergewinnungsanlage Was- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 serwerk Volmarstein GmbH Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleiten- der Maßnahmen Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 serentwicklungskorridor ein- schließlich der Auenentwicklung Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 reich (z.B. Gehölzentwicklung) Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Varianz, Substrat) innerhalb des vorhandenen Profils Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Gewäs- ser bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

3.2.2 WKG_RUH_1002: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1002 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen te lastung bezüglich der Auswirkun- PQ_OW_K61 Kreis gen auf Diatomeen bzw. sonsti- ges Phytobenthos. Kommune/Stadt

Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft die Einzugs- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband zugsgebiete der Kläranlagen gebiete der halt von Mischwasser Bochum-Ölbachtal, Duisburg Kläranlagen Bochum- Kasslerfeld und Abtsküche Ölbachtal, Duisburg- Kasslerfeld, Abts- küche.Umsetzung bis 2019.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- beseitigungskonzepte im Zusam- PQ_OW_K58 pflichtige menhang mit der Erstellung/Fort- schreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft die Einzugs- PQ_OW_K58 Kommune/Stadt zugsgebiete der Kläranlagen gebiete der Bochum-Ölbachtal, Duisburg Kläranlagen Bochum- Kasslerfeld und Abtsküche Ölbachtal, Duisburg- Kasslerfeld und

24 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Abtsküche. Umset- zung bis 2016.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen schlagswasser lastung bezüglich der Auswirkun- PQ_OW_K61 Kreis gen auf Diatomeen bzw. sonsti- ges Phytobenthos. Kommune/Stadt

Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Investigatives Monitoring zur 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Klärung der Ursachen der Defizi- Kreis te in der Gewässerbiologie ( Phytobenthos, Makrophyten) Kommune/Stadt

Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Fischdurchgängigkeit der Stau- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U18 anlage/Talsperre an Stauanlagen (Talsperren, Kreis Rückhaltebecken, Speicher) Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Unterhaltungs- Fischdurchgängigkeit der Quer- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 und bauwerke, Kommune sorgt für an sonstigen wasserbaulichen Ausbaupflichtige konkrete Planung Anlagen Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Unterhaltungs- Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und und Umfang der Umsetzungs- (Quervernetzung) Ausbaupflichtige maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und mune sorgt für konkrete Planung schen Gewässerentwicklung Ausbaupflichtige inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 und mune sorgt für konkrete Planung Gewässerunterhaltung Ausbaupflichtige Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und mune sorgt für konkrete Planung Laufveränderung, Ufer- oder Ausbaupflichtige Sohlgestaltung inkl. begleiten- der Maßnahmen Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und mune sorgt für konkrete Planung serentwicklungskorridor ein- Ausbaupflichtige schließlich der Auenentwicklung Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und mune sorgt für konkrete Planung reich (z.B. Gehölzentwicklung) Ausbaupflichtige Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Unterhaltungs- Umsetzung gemäß KNEF; Kom- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 und mune sorgt für konkrete Planung Varianz, Substrat) innerhalb Ausbaupflichtige des vorhandenen Profils Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Kommune/Stadt Maßnahme gilt für den WK 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 DE_NRW_276994_0 Maßnahmen zur Förderung Wasserhaushalt Kommune/Stadt Gilt nur für den Wasserkörper 2021/2027 des natürlichen Rückhalts HY_OW_U14 DE_NRW_27698_3865. (einschließlich Rückverlegung von Deichen und Dämmen) Maßnahmen zur Reduzierung Wasserhaushalt Kommune/Stadt Genauere Untersuchungen 2021/2027 von nutzungsbedingten HY_OW_U38 erforderlich Abflussspitzen Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Belastung durch Benzo(ghi)pery- 2012 und Kontrollen gene Belastungen len, Indeno(1,2,3-cd)pyren/ Sum SO_OW_K61

25 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Kommune/Stadt B(ghi)perylen + Inde- no(1,2,3cd)pyren gilt nur für Wk 276994_0 und 276994_2100

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 Erläuterung fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Koopera- tionen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessen- gruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

3.2.3 WKG_RUH_1003: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1003 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchun- Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelas- 2012 gen und Kontrollen te tung bezüglich der Auswirkungen PQ_OW_K61 auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebs- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 weise von Anlagen zur schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Einzugs- (Betrifft das Ableitung, Behandlung und PQ_OW_U49 Wasserverband gebiet der Kläranlage Hattingen Einzugsgebiet zum Rückhalt von der Kläranla- Mischwasser ge Hatingen. Umsetzung bis 2018.) Erstellung von Konzeptio- Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasserbeseitigungs- 2012 nen/ Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige konzepte im Zusammenhang mit der PQ_OW_K58 Erstellung/Fortschreibung der Ab- wasserbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptio- Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2015 nen/ Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Einzugs- (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt gebiet der Kläranlage Hattingen Einzugsgebiet der Kläranla- ge Hattingen. Umsetzung bis 2015.) Vertiefende Untersuchun- Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelas- 2012 gen und Kontrollen schlagswasser tung bezüglich der Auswirkungen PQ_OW_K61 auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Beratungsmaßnahmen Landwirtschaft Landwirtschaft Sprockhöveler Bach, Beratung der 2012 DQ_OW_K55 (Beratung durch Landwirtschaft duch die Landwirt- Landwirtschaftskammer) schaftskammer. Gute landwirtschaft- liche Praxis Vertiefende Untersuchun- Landwirtschaft Land Sprockhöveler Bach, Weitergehende 2012 gen und Kontrollen DQ_OW_K61 Untersuchungen im Hinblick auf den Beitrag diffuser landwirtschaftlicher Quellen zur Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstel- Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundla- 2015 lung der linearen Durch- HY_OW_U19 ge eines Konzeptes zur naturnahen gängigkeit an sonstigen Entwicklung von Fließgewässern wasserbaulichen Anlagen (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 Zulassen einer HY_OW_U11 Umfang der

26 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis eigendynamischen Gewäs- Umsetzungsmaßnahmen erfolgen serentwicklung inkl. beglei- unter Berücksichtigung von Strahl- tender Maßnahmen wirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur na- turnahen Entwicklung von Fließge- wässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpas- Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 sung/ Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwick- Gewässerunterhaltung lung. Sie muss sich an den Bewirt- schaftungszielen ausrichten und da- bei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitat- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 verbesserung im Gewässer HY_OW_U17 Umfang der Umsetzungsmaßnah- durch Laufveränderung, men erfolgen unter Berücksichtigung Ufer- oder Sohlgestaltung von Strahlwirkungseffekten und Tritt- inkl. begleitender steinwirkungen. Die Umsetzung er- Maßnahmen folgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisie- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 rung des Gewässers (u.a. HY_OW_U44 Umfang der Maßnahmen erfolgen Sohle, Varianz, Substrat) unter Berücksichtigung von Strahl- innerhalb des vorhandenen wirkungseffekten und Trittsteinwir- Profils kungen; Umsetzung auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstel- lenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Ab- folge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Ka- pitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

3.2.4 WKG_RUH_1004: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1004 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die Ein- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 der Kläranlagen Duisburg-Kasslerfeld, zugsgebiete der halt von Mischwasser Wasserverband Essen-Kupferdreh und Essen-Süd Kläranlagen Duisburg- Kasslerfeld, Essen-Kupfer- dreh und Essen- Süd. Umsetzung bis 2019.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der

27 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Abwasserbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die Ein- PQ_OW_K58 Kommune/ der Kläranlagen Duisburg-Kasslerfeld, zugsgebiete der Stadt Essen-Kupferdreh und Essen-Süd Kläranlagen Duisburg- Kasslerfeld, Essen-Kupfer- dreh und Essen- Süd. Umsetzung bis 2016.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Beratungsmaßnahmen Landwirtschaft Land Beratung gemäß Rahmenvereinbarung 2012 DQ_OW_K55 Landwirtschaft; LWK sorgt für konkrete Planungen Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Möglicherweise Kupfer/Zink-Belastung 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 durch Landwirtschaft; Untersuchung auf Nährstoffbelastung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos.Bez.-Reg./ LANUV setzen Untersuchungspro- gramm fest Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Land Fischdurchgängigkeit der Stauanlage/ 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U18 Talsperre;...soweit signifikante Beein- an Stauanlagen (Talsperren, Wasserverband trächtigungen der bisherigen Nutzung Rückhaltebecken, Speicher) ausgeschlossen sind Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Land Fischdurchgängigkeit der Querbauwer- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 ke; ..soweit signifikante Beeinträchti- (Für den Was- an sonstigen wasserbaulichen gungen der bisherigen Nutzung ausge- serkörper Anlagen schlossen sind . DE_NRW_276_0 sind Baumaß- nahmen für die Durchgängigkeit geplant (Fischaufstieg Duisburg) Bau- beginn: 2010.) Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Land Umsetzung gemäß Ruhrufer-Entwick- 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 lungskonzept sowie Auengewässer- (Quervernetzung) Kommune/ und Auenmorphologie-Entwicklungs- Stadt konzept der Stadt Essen.

Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Land Umsetzung gemäß Ruhrufer-Entwick- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 lungskonzept sowie Auengewässer- baulichen Anlagen Kommune/ und Auenmorphologie-Entwicklungs- Stadt konzept der Stadt Essen.

Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Land Planung/Umsetzung gemäß 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Trittsteinkonzept, schen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Land Unterhaltung nach Erfordernis (Blaue 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Richtlinie) Gewässerunterhaltung Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Land Planung/Umsetzung gemäß 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Trittsteinkonzept, Laufveränderung, Ufer- oder Wasserverband Sohlgestaltung inkl. begleiten- der Maßnahmen Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Land Erhalt/Entwicklung von Tümpeln/Seen 2021/2027 rung der Morphologie an ste- HY_OW_U39 und Abgrabungsgewässern; henden Gewässern Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Land Planung/Umsetzung gemäß 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Trittsteinkonzept. serentwicklungskorridor

28 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* einschließlich der Auenentwicklung Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Land Planung/Umsetzung gemäß 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Trittsteinkonzept. reich (z.B. Gehölzentwicklung) Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Land Planung/Umsetzung gemäß 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Trittsteinkonzept, Varianz, Substrat) innerhalb des vorhandenen Profils Maßnahmen zur Förderung Wasserhaushalt Land Rückverlegung von Deichen, BR sorgt 2021/2027 des natürlichen Rückhalts HY_OW_U14 für konkrete Planungen (einschließlich Rückverlegung von Deichen und Dämmen) Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Belastung durch Benzo(ghi)-peryle- 2012 und Kontrollen gene Belastungen ni+Indeno(1,2,3-cd)pyren und SO_OW_K61 Tributylzinn-Kation; gilt nur für die WK 276_0, 276_13750 und 276_23450. Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 Erläuterung nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Koope- rationen unter Beteiligung der Maßnah- menträger, Verfahrens- und Förder- behörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

3.2.5 WKG_RUH_1006: Deilbachsystem Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1006 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Essen-Kupferdreh Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranlage Essen-Kup- ferdreh. Um- setzung bis 2019.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Essen-Kupferdreh Einzugsgebiet Stadt der Kläranlage Essen-Kup- ferdreh. Um- setzung bis 2016.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 Kreis bzw. sonstiges Phytobenthos.

Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Investigatives Monitoring zur Klärung der 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Ursachen der Defizite in der Gewässerf- Kreis biologie ( Phytobenthos, Makrophyten)

29 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Wasserverband Fischdurchgängigkeit von Hochwas- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U18 serrückhaltebecken; BRW bzw. UWB sor- an Stauanlagen (Talsperren, gen für konkrete Planungen Rückhaltebecken, Speicher) Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kreis Fischdurchgängigkeit der Querbauwerke; 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Untere Wasserbehörde sorgt für konkrete an sonstigen wasserbaulichen Planungen Anlagen Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Wasserverband Entkopplung der Nebengewässer aus der 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Mischkanalisation bzw. Entfesselung des (Quervernetzung) Mündungsbereiches; Kommune bzw. BRW sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) schen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Wasserverband Unterhaltung nach Erfordernis (Blaue 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Richtlinie); BRW bzw. UWB sorgen für Gewässerunterhaltung konkrete Planungen Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleiten- der Maßnahmen Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 von Habitaten im Gewässer- HY_OW_U42 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) entwicklungskorridor einsch- ließlich der Auenentwicklung Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 von Habitaten im Uferbereich HY_OW_U43 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) (z.B. Gehölzentwicklung) Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) Varianz, Substrat) innerhalb des vorhandenen Profils Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

3.2.6 WKG_RUH_1007: Hesperbach, Oefterbach Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1007 PE_RUH_1000 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen te züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 Kreis bzw. sonstiges Phytobenthos.

Kommune/ Stadt

Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Velbert-Hespertal Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranlage Velbert-Hes- pertal.

30 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Umsetzung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Velbert-Hespertal Einzugsgebiet Stadt der Kläranlage Velbert-Hes- pertal. Umset- zung bis 2014.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 Kreis bzw. sonstiges Phytobenthos.

Kommune/ Stadt

Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 züglich der Auswirkungen auf Diatomeen Kreis .

Kommune/ Stadt

Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Wasserverband Fischdurchgängigkeit der Querbauwer- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 ke;BRW u. Stadt Essen sorgen für kon- an sonstigen wasserbaulichen Kommune/ krete Planungen Anlagen Stadt

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Wasserverband Entkopplung der Nebengewässer aus der 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Mischkanalisation bzw. Entfesselung des (Quervernetzung) Kommune/ Mündungsbereiches; Kommune bzw. Stadt BRW sorgen für konkrete Planungen

Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) schen Gewässerentwicklung Kommune/ bzw. Stadt Essen( Biotopmanagement- inkl. begleitender Maßnahmen Stadt plan NSG Oefter Tal); BRW u. Stadt Es- sen sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Wasserverband Unterhaltung nach Erfordernis (Blaue 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Richtlinie); BRW bzw. UWB sorgen für Gewässerunterhaltung Kommune/ konkrete Planungen Stadt

Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) Laufveränderung, Ufer- oder Kommune/ bzw. Stadt Essen( Biotopmanagement- Sohlgestaltung inkl. begleiten- Stadt plan NSG Oefter Tal); BRW u. Stadt Es- der Maßnahmen sen sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 von Habitaten im Gewässer- HY_OW_U42 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) entwicklungskorridor einsch- Kommune/ bzw. Stadt Essen( Biotopmanagement- ließlich der Auenentwicklung Stadt plan NSG Oefter Tal); BRW u. Stadt Es- sen sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 von Habitaten im Uferbereich HY_OW_U43 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) (z.B. Gehölzentwicklung) Kommune/ bzw. Stadt Essen( Biotopmanagement- Stadt plan NSG Oefter Tal); BRW u. Stadt Es- sen sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Wasserverband Umsetzung auf Basis KNEF durch Ber- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 gisch Rheinischer Wasserverband (BRW) Varianz, Substrat) innerhalb bzw. Stadt Essen( des vorhandenen Profils

31 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1000: Untere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Kommune/ Biotopmanagementplan NSG Oefter Tal); Stadt BRW u. Stadt Essen sorgen für konkrete Planungen Maßnahmen zur Reduzierung Sonstige hydromor- Wasserverband Unterhaltung nach Erfordernis (Blaue 2021/2027 anderer hydromorphologischer phologische Verän- Richtlinie); Anlage von Belastungen derungen Kommune/ Gewässerrandstreifen HY_OW_U21 Stadt

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

32 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4 PE_RUH_1100: Volme

Volme Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet der Volme ist überwie- Teileinzugsgebiet Ruhr gend durch Wald, sekundär durch Grünland, Kennung PE_RUH_1100 Siedlungsflächen und industrielle Nutzung Bezeichnung Volme gekennzeichnet. Ackerflächen finden sich Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg mehrheitlich im Einzugsgebiet der Ennepe Fläche 428 km² und nehmen dort ein Achtel der Fläche ein. Lauflänge 50,530 km (Volme), 107,476 km Die größeren Städte im Einzugsgebiet – Ha- (Nebengewässer) gen, Gevelsberg und Ennepetal – liegen an Verlauf Volme von der Quelle in Meinerzha- gen (ca.480 m NN) bis zur Mündung der unteren Volme und unteren und mittle- in die Ruhr in Hagen (ca.91 m NN) ren Ennepe und prägen den Gewässercha- Hauptgewässer Volme rakter entscheidend mit, ebenso Meinerzha- Nebengewässer Elspe, Hälver, Glör, Sterbecke, Ep- gen im Quellbereich der Volme. Das Haupt- scheider Bach, Selbecker Bach, En- nepe, Heilenbecke und Hasper Bach gewässer in der Planungseinheit ist die Vol- Wasserkörpergruppen 5 me, die auf einer Höhe von 480 Metern Wasserkörper 31 südöstlich von Meinerzhagen entspringt und Grundwasserkörper 4 nach einer Fließstrecke von 50 Kilometern Kanal nein zum Teil durch enge Tallagen in Hagen in Einwohner / 251.000 E; 587 E/km² die Ruhr mündet, das größte Nebengewäs- Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband ser der Volme ist die Ennepe mit 42 Kilome- Flächennutzung Acker 8,7%, Grünland 25,8%, Sied- tern Fließlänge. lungsflächen 19,6%, Wald 45% und sonstige 0,9% Besonderheiten Der Fließverlauf der Volme ist durch die engen Tallagen geprägt Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Oberbergischer Kreis, Ennepe-Ruhr- Die Wasserqualität Kreis, Märkischer Kreis Kommunen Hagen, Radevormwald, Breckerfeld, Im Einzugsgebiet der Volme ist die Saprobie Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel, Wetter, Halver, Kierspe, in allen Gewässern als gut eingestuft. Die Lüdenscheid, Meinerzhagen, Gewässerflora der gesamten Volme und der Schalksmühle unteren Ennepe wird als schlecht bewertet. Bei den Metalluntersuchungen wurden Kupfer- und Zinkbelastungen in der Volme und Enne- pe festgestellt, im Wesentlichen in Bereichen mit hohem Anteil an Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen. Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln wurden nicht registriert.

Die Gewässerökologie

Durch die unterschiedlichen Nutzungen wurden die Gewässer zu einem großen Teil durch den Menschen erheblich verändert. Dies betrifft insbesondere die Gewässerabschnitte der Volme und Ennepe in den Siedlungslagen, die häufig ausgebaut sind. Auch die im Einzugs- gebiet der Volme liegenden Ennepe-, Glör- und Jubachtalsperre zählen aufgrund ihres aus- geprägten Staubereiches zu den erheblich veränderten Gewässerabschnitten. Insbesondere die Oberläufe der Gewässer befinden sich hingegen in einem weitgehend naturnahen Zu- stand. Die Bewertung der Fischfauna zeigt, dass weitere Anstrengungen für eine gute Be- wertung notwendig sind. Gute Stellen finden sich vor allem in den Oberläufen; etwaiger Handlungsbedarf wird hier durch zu wenige Groppen angezeigt. Die Volme ist überwiegend als mäßig bis unbefriedigend eingestuft. In Ennepe und Sterbecke finden sich stellenweise

33 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme gute Reproduktionsbedingungen für die Leitarten. Ingesamt ist ein fehlendes Artenspektrum festzustellen. Die Volme, von der Einmündung der Ennepe bis zur Ruhr, zählt zur oberen Barbenregion, weiter oberhalb bis Schalksmühle ist sie als Äschentyp eingestuft. Ebenso gehört die Ennepe von der Einmündung in die Volme bis Ennepetal zur Äschenregion. Alle übrigen Gewässer sind als Forellentyp eingestuft.

Das Grundwasser

Die Planungseinheit PE_RUH_1100 (Volme) besteht aus 4 Grundwasserkörpern bzw. deren Anteilen

GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter, bestehend aus Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend besitzen sie eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem, an- gereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Die GWK 276_08, 276_09 sind Kluftgrundwasserleiter des Rechtsrheinischen Schiefergebir- ges (Ennepe / Volme ) mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist ge- ring, da nennenswerte Grundwasserförderungen in der Regel nicht möglich sind.

Der GWK 276_13 Hagen-Iserlohner Massenkalk ist ein Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Für alle Grundwasserkörper der Planungseinheit wurde ein mengenmäßig guter Zustand ermittelt.

Der GWK 276_13 Hagen-Iserlohner Massenkalk wurde in einen schlechten chemischen Zu- stand auf Grund der Überschreitung des Schwellenwertes für Tri- und Tetrachlorethylen ein- gestuft. Die Überschreitungen sind auf bekannte, überwachte und örtlich begrenzte Scha- densfälle zurückzuführen. Die Analysen zeigen rückläufige Werte, sodass neben der Fortset- zung des Monitorings keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind.

Die anderen Grundwasserkörper befinden sich in einem guten chemischen Zustand.

Ursachen und Maßnahmen

Die Abwasserableitung und -reinigung hat im Einzugsgebiet einen hohen Stand erreicht. Die Kläranlagen, Niederschlagswasserbehandlung und Kanalisationsnetze wurden vom Ruhrver- band und den Städten und Gemeinden in den letzten Jahren ausgebaut. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Kläranlagen Meinerzhagen und Kierspe in den Oberlauf der Volme einleiten, der insbesondere in Trockenzeiten eine geringe Wasserführung aufweist. Die Er- gebnisse des Monitoring zeigen, dass demnach weitere Maßnahmen nötig sind. Mit dem Re- genwasser können Metalle aus verschiedenen Bereichen in die Gewässer gelangen. Ein großer Teil erreicht über das von Straßen abfließende Regenwasser die Gewässer ( Auto- verkehr, Abrieb von Reifen etc.). Aber auch Metalldächer, Regenrinnen aus Zink und indus- triell genutzte Flächen können Metalleinträge verursachen. Hier sind vertiefende Untersu- chungen notwendig. Die mögliche betriebliche Optimierung von Misch- und Niederschlags- wasserbehandlungsanlagen im Hinblick auf hydraulische oder stoffliche Belastungen soll im

34 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Rahmen der Integralen Entwässerungsplanung (IEP) untersucht werden (Volme, Ennepe, Selbecker Bach, Heilenbecke, Hasper Bach). Die Gewässer müssen auf ausreichend langen Abschnitten wieder naturnäher werden. Die Durchgängigkeit und die Querversetzung mit Ne- bengewässern müssen wieder hergestellt werden, um insbesondere die teils mäßige bis un- befriedigende Situation der Fischfauna zu verbessern. Die in den letzten Jahren erstellten Konzepte zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF) bieten entsprechende Maßnahmenvorschläge an. Es sollen Trittsteine entwickelt werden, die der Gewässerfauna Entwicklungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten und eine Vernetzung der Gewässer er- möglichen. Insbesondere Volme und Ennepe stellen ein mögliches größeres Laichgebiet der Äschenregion dar. Die Gewässer in Städten und bebauten Gebieten sind besonders bean- sprucht. Sie sind in weitern Teilen mit Ufermauern und gewässernaher Bebauung eingefasst. Hier sind jedoch Verbesserungen in der Sohlstruktur möglich, um neue Lebensräume für die Fische und Kleinstlebewesen zu schaffen. Ein gutes Beispiel für die Reaktivierung eines städtischen Gewässerabschnittes ist der Volmeumbau in Hagen. Die bestehende Betonsohle wurde durch einen natürlichen Sohlaufbau mit Kiesbänken und Störsteinen ersetzt und zwei Wehranlagen wurden beseitigt.

Rhein/Ruhr Karte

4.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das

35 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

36 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4.1.1 WKG_RUH_1101: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1101 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

2768_35465 27686_0 276872_0 276876_0 276878_2618 Kausalanalyse Fließgewässer Volme Hälver Glör Epscheider Selbecker Wasserkörpergruppe Oberbrügge Mdg. in die Mdg. in die Bach Bach HY HY PQ PQ bis Volme in Volme in Mdg. in die Hagen-Selbe- DG MO KH MN Meinerzhagen Schalksmühle- Dahlerbrück Volme in cke bis Flaßkamp bis bis Staumau- Hagen-Priorei Quelle Quelle er bis Quelle Glörtalsperre HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig gut gut gut mäßig X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig gut gut gut mäßig X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet gut unbefriedigend nicht bewertet X X > 2015 - F25 - < 2015 < 2015 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten schlecht schlecht gut sehr gut nicht bewertet X X > 2015 - F20 > 2015 - F19 < 2015 < 2015 - Phytobenthos unbefriedigend unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut* gut* gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut* gut* gut* gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet gut PSM prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - - S. Stoffe n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht gut unbefriedigend mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F19 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_MN: PQ_OW_Misch- und biologische Qualitätskomponenten unklar Niederschlagswasser F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

37 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

WKG_RUH_1101: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1101 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

27688_15882 276888_2038 2768898_2232 Kausalanalyse Fließgewässer Ennepe Heilenbecke Hasper Bach Wasserkörpergruppe Ennepetal-Alten- Stadtrand Ennepetal Stadtrand Hagen- HY HY PQ PQ voerde bis Stau- bis Staumauer Haspe bis Stau- DG MO KH MN mauer Heilenbecketalsperre mauer Hasper Ennepetalsperre Talsperre HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) gut gut unbefriedigend X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - Makrophyten sehr gut nicht bewertet gut X X < 2015 - < 2015 Phytobenthos gut nicht bewertet mäßig X X X X < 2015 - > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig mäßig unbefriedigend PSM prioritär gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig unbefriedigend < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_MN: PQ_OW_Misch- und biologische Qualitätskomponenten unklar Niederschlagswasser F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

38 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4.1.2 WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1102 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

2768_0 2768_3446 2768_24752 2768_29744 2768_48000 Kausalanalyse Fließgewässer Volme Volme Volme Volme Volme Wasserkörpergruppe Mdg. in die Hagen (nahe Schalksmühle- Stephansohl Meinerzhagen HY HY OW PQ PQ Ruhr in Hagen- Hbf) bis Hagen- Flaßkamp bis bis bis Quelle DG MO IG KH MN Vorhalle bis Ha- Delstern Stephansohl Oberbrügge gen (nahe Hbf) HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich erh. verändert erh. verändert H3 H3 Allg. Degradation mäßig sehr gut mäßig mäßig mäßig X X X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig gut mäßig mäßig mäßig X X X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend gut nicht bewertet gut nicht bewertet X X > 2015 - F25 < 2015 - < 2015 - Wanderfische unbefriedigend unbefriedigend nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 - - - Makrophyten schlecht schlecht schlecht schlecht nicht bewertet X X > 2015 - F20 > 2015 - F19 > 2015 - F20 > 2015 - F20 - Phytobenthos unbefriedigend mäßig mäßig unbefriedigend nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig gut gut gut X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht schlecht schlecht schlecht mäßig PSM prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut gut gut gut Sonstige Stoffe gut gut gut gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut gut gut gut gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut gut gut gut gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht schlecht schlecht mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit bereiche PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf schlagswasser biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

39 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer (2 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1102 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

276856_0 276856_2900 276878_0 27688_0 27688_6299 Kausalanalyse Fließgewässer Elspe Elspe Selbecker Ennepe Ennepe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Elspe bis Bach Mdg. in die Vol- Hagen-Wester- HY HY OW PQ PQ Volme in Quelle Mdg. in die me in Hagen- bauer bis DG MO IG KH MN Brügge bis Volme in Haspe bis Ennepetal- Elspe Hagen-Eilpe Hagen- Milspe bis Hagen- Westerbauer Selbecke HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3 H3 H3 H3 Allg. Degradation gut nicht bewertet mäßig mäßig mäßig X X X X < 2015 - > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut nicht bewertet gut gut gut < 2015 - < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut nicht bewertet mäßig mäßig mäßig X X X X < 2015 - > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet gut mäßig unbefriedigend unbefriedigend X X - < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant unbefriedigend schlecht X X (Mitteldistanz) - - - > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten sehr gut nicht bewertet schlecht schlecht schlecht X X < 2015 - > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Phytobenthos unbefriedigend nicht bewertet gut unbefriedigend mäßig X X X X > 2015 - F19 - < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut höchstens mäßig höchstens mäßig X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. gut gut mäßig unbefriedigend unbefriedigend PSM prioritär gut* gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* sehr gut sehr gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut gut prioritär GewBEÜV - - - < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend gut schlecht schlecht schlecht > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- bereiche schlagswasser F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe biologische Qualitätskomponenten unklar F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

40 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer (3 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1102 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

27688_13029 276888_0 2768898_0 Kausalanalyse Fließgewässer Ennepe Heilenbecke Hasper Bach Wasserkörpergruppe Ennepetal-Milspe Mdg. in die Ennepe Mdg. in die Ennepe HY HY OW PQ PQ bis Ennepetal- in Ennepetal-Mils- in Hagen-Haspe DG MO IG KH MN Altenvoerde pe bis Stadtrand bis Stadtrand Ennepetal Hagen-Haspe HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3 H3 H3 Allg. Degradation mäßig mäßig unbefriedigend X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig unbefriedigend X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X > 2015 - F25 - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) - - - Makrophyten sehr gut mäßig schlecht X X < 2015 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Phytobenthos mäßig mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut höchstens mäßig X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. mäßig mäßig unbefriedigend PSM prioritär gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- bereiche schlagswasser F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe biologische Qualitätskomponenten unklar F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

41 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4.1.3 WKG_RUH_1103: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1103 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

276872_3383 276874_0 27688_31495 276888_7740 2768898_9072 Kausalanalyse Fließgewässer Glör Sterbecke Ennepe Heilenbecke Hasper Bach Wasserkörpergruppe Stauwurzel Mdg. in die Stauwurzel En- Stauwurzel Heilen- Stauwurzel DQ HY HY PQ PQ Glörtalsperre Volme in nepetalsperre becketalsperre bis Hasper Tal- LW DG MO KH MN bis Quelle Hagen- bis Quelle Quelle sperre bis Rummenohl Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut mäßig mäßig gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut mäßig mäßig gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet gut gut nicht bewertet nicht bewertet - < 2015 < 2015 - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten unbefriedigend gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet X X X > 2015 - F19 < 2015 < 2015 - - Phytobenthos nicht bewertet gut unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X X X - < 2015 > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut* gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut* gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet mäßig gut nicht bewertet PSM prioritär gut gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet gut nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend gut unbefriedigend mäßig gut > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F25 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- biologische Qualitätskomponenten unklar schlagswasser F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft

42 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4.1.4 WKG_RUH_1104: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1104 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

2768_8139 Kausalanalyse Fließgewässer Volme Wasserkörpergruppe Hagen-Delstern bis HY HY OW PQ PQ Schalksmühle- DG MO IG KH MN Flaßkamp HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation gut < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos gut < 2015 Fische (FibS) mäßig X X > 2015 - F25 Wanderfische schlecht X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 Makrophyten schlecht X X > 2015 - F19 Phytobenthos mäßig X X X X > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig X X X GewBEÜV > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. schlecht PSM prioritär gut < 2015 PSM nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. gut Sonstige Stoffe gut prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut prioritär GewBEÜV < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit bereiche PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf schlagswasser biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

43 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

4.1.5 WKG_RUH_1105: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1105 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

276872_2496 27688_27543 276888_6720 2768898_7791 Fließgewässer Glör Ennepe Heilenbecke Hasper Bach Staumauer Glörtal- Staumauer Enne- Staumauer Heilen- Staumauer Hasper sperre bis Stau- petalsperre bis becketalsperre bis Talsperre bis Stau- wurzel Stauwurzel Stauwurzel wurzel Hasper Glörtalsperre Ennepetalsperre Heilenbecketalsperre Talsperre HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert erh. verändert (Talsperre) H6, H11, (Talsperre) H6, H13, (Talsperre) H6, H13 (Talsperre) H6, H13 H18 H18 Allg. Degradation nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Saprobie nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Makrozoobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Phytoplankton gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Trinkwassergewinnung nein Ja Ja Ja Nitrat nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Metalle prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Metalle nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet PSM prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - PSM nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - - PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb H11: Freizeitnutzung H13: Trinkwasserversorgung H18: Wasserregulierung H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

4.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt.

44 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.3.

4.2.1 WKG_RUH_1101: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1101 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im Hin- 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 blick auf Kupfer, Zink. Einfluss der In- Kreis direkteinleiter und Direkteinleiter

Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlagen Hagen, Gevelsberg Einzugsgebiete halt von Mischwasser und Breckerfeld der Kläranla- gen Hagen, Gevelsberg und Brecker- feld. Umset- zung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlagen Hagen, Gevelsberg Einzugsgebiete und Breckerfeld der Kläranla- gen Hagen, Gevelsberg und Brecker- feld. Umset- zung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nut- eines vorhandenen oder zu erstellen- an sonstigen wasserbaulichen zer vorhanden) den Konzeptes zur naturnahen Ent- Anlagen wicklung von Fließgewässern (KNEF). Sonstiger Träger (im Regelfall der Anlagenbetreiber)

Vertiefende Untersuchungen Durchgängigkeit Land Im Hinblick auf unbefriedigendes Er- 2012 und Kontrollen HY_OW_K61 gebnis für die Fischfauna Kommune/Stadt

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen baulichen Anlagen Sonstiger Träger erfolgen unter Berücksichtigung von (ggf. Strahlwirkungseffekten und Trittstein- Anlagenbetreiber) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu

45 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis erstellenden Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwicklung. Gewässerunterhaltung Sie muss sich an den Bewirtschaf- tungszielen ausrichten und dabei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- Laufveränderung, Ufer- oder ter Berücksichtigung von Strahlwir- Sohlgestaltung inkl. begleiten- kungseffekten und Trittsteinwirkungen; der Maßnahmen Umsetzung auf Grundlage des vorhan- denen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- serentwicklungskorridor ein- ter Berücksichtigung von Strahlwir- schließlich der kungseffekten und Trittsteinwirkungen Auenentwicklung und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 eines vorhandenen oder zu erstellen- Varianz, Substrat) innerhalb den Konzeptes zur naturnahen Ent- des vorhandenen Profils wicklung von Fließgewässern (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

4.2.2 WKG_RUH_1102: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1102 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im Hin- 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 blick auf Kupfer, Zink, Einfluss der In- direkteinleiter; Ursache für Blei und Cadmium klären Interkommunale Zusam- Kommunen/Haushal- Kommune/Stadt Im Hinblick auf Belastungen bei der 2012 menschlüsse und Stillegung te allgemeinen Degradation, Anschluss vorhandener Kläranlagen PQ_OW_U08 an KA Gevelsberg Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hin- 2012 und Kontrollen te blick auf Kupfer, Zink, Blei und Cadmi- PQ_OW_K61 um sowie Untersuchung auf Nährstoff- belastung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos.

46 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Abwasser- Im Hinblick auf unbefriedigendes Er- 2012 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser beseitigungs- gebnis bei der Fischfauna und der all- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U48 pflichtige gemeinen Degradation im Mündungs- halt von Niederschlagswasser wasserkörper Hasper Bach. in Trennsystemen Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlagen Hagen und Einzugsgebiete halt von Mischwasser Gevelsberg der Kläranla- gen Hagen und Gevlsberg. Umsetzung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiete (Betrifft die PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlagen Hagen und Einzugsgebiete Gevelsberg der Kläranla- gen Hagen und Gevelsberg. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Im Hinblick auf mäßiges Ergebnis der 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nut- Fischfauna an sonstigen wasserbaulichen zer vorhanden) Anlagen Sonstiger Träger (im Regelfall der Anlagenbetreiber)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen baulichen Anlagen Sonstiger Träger erfolgen unter Berücksichtigung von (ggf. Strahlwirkungseffekten und Trittstein- Anlagenbetreiber) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwicklung. Gewässerunterhaltung Sie muss sich an den Bewirtschaf- tungszielen ausrichten und dabei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz).

47 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- Laufveränderung, Ufer- oder ter Berücksichtigung von Strahlwir- Sohlgestaltung inkl. begleiten- kungseffekten und Trittsteinwirkungen; der Maßnahmen Umsetzung auf Grundlage des vorhan- denen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- serentwicklungskorridor ein- ter Berücksichtigung von Strahlwir- schließlich der kungseffekten und Trittsteinwirkungen Auenentwicklung und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 eines vorhandenen oder zu erstellen- Varianz, Substrat) innerhalb den Konzeptes zur naturnahen Ent- des vorhandenen Profils wicklung von Fließgewässern (KNEF) und Verstärkung der Strahlquelle Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

4.2.3 WKG_RUH_1103: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1103 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlage Hagen Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranla- ge Hagen. Umsetzung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlage Hagen Einzugsgebiet der Kläranla- ge Hagen. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbe- seitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Anlage von Gewässerschutz- Landwirtschaft Landwirtschaft Flächen erforderlich, daher sind die 2015 streifen zur Reduzierung der DQ_OW_U01 Maßnahmen im erforderlichen Umfang Nährstoffeinträge nur im Einvernehmen mit den Anliegern möglich.

48 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2015 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nut- eines vorhandenen oder zu erstellen- an sonstigen wasserbaulichen zer vorhanden) den Konzeptes zur naturnahen Entwick- Anlagen lung von Fließgewässern (KNEF). An- Sonstiger Träger bindung der Sterbecke an die Volme (im Regelfall der (Durchlass Straße, Bahn). Funktion als Anlagenbetreiber) Strahlursprung sichern.

Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen Konzep- tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Maßnahmen erfolgen unter serentwicklungskorridor ein- Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- schließlich der fekten und Trittsteinwirkungen und Auenentwicklung KNEF. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Umfang der Maßnahmen erfolgen unter reich (z.B. Gehölzentwicklung) Sonstiger Träger Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- (ggf. Anlieger) fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- zung auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur na- turnahen Entwicklung von Fließgewäs- ser (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

4.2.4 WKG_RUH_1104: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1104 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Kupfer und Zink, Im Hinblick auf 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 Einleiterüberwachung Kreis

Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hin- 2012 und Kontrollen te blick auf Kupfer und Zink; Einfluss der PQ_OW_K61 Indirekteinleiter. Untersuchung auf

49 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Nährstoffbelastung bezüglich der Aus- wirkungen auf Diatomeen bzw. sonsti- ges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlage Hagen Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranla- ge Hagen. Umsetzung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlage Hagen Einzugsgebiet der Kläranla- ge Hagen. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbe- seitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nut- eines vorhandenen oder zu erstellen- an sonstigen wasserbaulichen zer vorhanden) den Konzeptes zur naturnahen Entwick- Anlagen lung von Fließgewässern (KNEF). Sonstiger Träger (im Regelfall der Anlagenbetreiber)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen baulichen Anlagen Sonstiger Träger erfolgen unter Berücksichtigung von (ggf. Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- Anlagenbetreiber) kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen Konzep- tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen

50 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1100: Volme

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Maßnahmen erfolgen unter serentwicklungskorridor ein- Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- schließlich der fekten und Trittsteinwirkungen und Auenentwicklung KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 eines vorhandenen oder zu erstellen- Varianz, Substrat) innerhalb den Konzeptes zur naturnahen Entwick- des vorhandenen Profils lung von Fließgewässern (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

4.2.5 WKG_RUH_1105: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1105 PE_RUH_1100 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

51

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5 PE_RUH_1200: Bigge

Bigge Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet der Bigge (369 km²) ist Teileinzugsgebiet Ruhr überwiegend land- und forstwirtschaftlich Kennung PE_RUH_1200 geprägt. Mehr als die Hälfte (52%) der Bezeichnung Bigge Fläche ist Wald und Forst. Die landwirt- Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg schaftlichen Flächen haben einen Anteil von Fläche 369 km² 33 %. Hierbei überwiegt der Grünlandanteil. Lauflänge 44,55 km (Bigge), 83,143 km Etwa 9,3 % der Fläche ist bebaut. Das (Nebengewässer) größte Gewässer in der Planungseinheit ist Verlauf Bigge von der Quelle (ca.430 m ü. NN) an der Landesgrenze NRW zu die Bigge. Sie entspringt auf etwa 430 m Rheinland-Pfalz bis zur Mündung in Höhe südlich der Ortslage Römershagen in die Lenne bei Finnentrop (ca. 231 m der Gemeinde Wenden. Sie mündet nach ü. NN) ca. 44,6 km Fließlänge in 231 m Höhe in Hauptgewässer Bigge Nebengewässer Großmicke, Wende, Olpe, Brachtpe, Finnentrop in die Lenne. Inmitten des Ein- Rose, Lister, Krummenau und Ihne zugsgebietes liegen die Bigge- und Listertal- Wasserkörpergruppen 4 sperre sowie der Ahauser Stausee. Das Ab- Wasserkörper 15 flussregime der Bigge ist unterhalb der Tal- Grundwasserkörper 2 sperren durch den Talsperrenbetrieb ge- Kanal nein Einwohner / 87.455 E; 239 E/km² prägt. Die Biggetalsperre dient der Niedrig- Einwohnerdichte wasseraufhöhung, der Energiegewinnung Wasserverband Ruhrverband und dem Hochwasserschutz. Die Listertal- Flächennutzung Acker 10,5%, Grünland 22,9%, Sied- sperre ist eine reine Trinkwassertalsperre. lungsflächen 11,1%, Wald 52,1% und sonstige 3,5% Ein Ausgleich der Wasserführung wird durch Besonderheiten Biggetalsperre mit den Funktionen den unterhalb gelegenen Ahauser Stausee zur Regelung der Wasserführung an sichergestellt. Lenne und Ruhr, Hochwasserschutz und Stromerzeugung Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Oberbergischer Kreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe Kommunen Bergneustadt, Gummersbach, Die Wasserqualität Reichshof, Meinerzhagen, Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, Olpe, Wenden Im Biggeeinzugsgebiet ist die Saprobie in nahezu allen untersuchten Gewässern als gut eingestuft. Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln wurden nicht festgestellt. Untersu- chungen auf Metallbelastungen haben ergeben, dass oberhalb der Biggetalsperre die Ge- wässer Bigge und Olpe Überschreitungen der Grenzwerte Kupfer und Zink aufweisen. Bei den zahlreichen sonstigen Schadstoffen, auf die die Gewässer in dem Einzugsgebiet der Bigge untersucht wurden, sind keine auffälligen Stoffe festgestellt worden.

Die Gewässerökologie

Ein großer Anteil der Gewässer im Biggeeinzugsgebiet befindet sich in einem natürlichen Zu- stand. Sie fließen überwiegend durch freie Landschaft. In den Siedlungsbereichen werden die Gewässer durch konkurrierende Nutzungen wie Siedlung, Gewerbe und Verkehr in ihrer natürlichen Entwicklung eingeengt. Durch die bestehenden Nutzungen sind einige Gewässer so geprägt, dass ein natürlicher Zustand nicht mehr erreicht werden kann. Die Durchgängig- keit vieler Bäche wird zudem durch eine große Anzahl von Wehren und Sohlabstürzen

53 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge unterbrochen. Die Bigge- mit Listertalsperre und dem Ahauser Stausee sind die signifikan- testen Wanderhindernisse. Die Gewässer im oberen Biggeeinzugsgebiet sind dadurch für Fi- sche und andere Lebewesen aus der Lenne nicht erreichbar. Die Bigge unterhalb Gerlingen, die untere Lister, die Rose und Großmicke wurden als „erheblich verändert“ eingestuft. Diese „erheblich veränderten“ Bäche sollen so bewirtschaftet werden, dass das bestmögliche Po- tential erreicht wird.

Künstlich angelegte Fließgewässer sind nicht vorhanden.

Der morphologische Zustand spiegelt sich in den Untersuchungsergebnissen der Fischfauna und des Makrozoobenthos wieder. Die Allgemeine Degradation ist bei den Gewässern im oberen Biggegebiet von „gut“ bis „unbefriedigend“, im unteren Teil von „sehr gut“ bis „mäßig“ bewertet. Die Fische sind an den Gewässern oberhalb der Talsperren im Bereich von „gut“ bis „mäßig“ bewertet. Unterhalb ist der Zustand mit „schlecht“ bewertet. An den Gewässern oberhalb der Talsperren sind zu wenige Forellen für diese Region vorhanden, unterhalb fehlt die Koppe, weil das Tiefenwasser der Talsperre zu kalt ist. An der oberen Bigge stehen alte Bergbaustollen im Verdacht, durch Eisen- und Manganaustritte die wichtige Kiessohle zuzusetzen.

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit unter- teilt. Auf die Planungseinheit Bigge erstrecken sich 2 GWK, die ganz oder teilweise im Ge- biet liegen.

Der GWK 276_27 Atterdorn-Elspe-Doppelmulde ist ein Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Der GWK 276_28 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Bigge ist ein Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grund- wasserförderungen in der Regel nicht möglich sind.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. Für alle Grundwasserkörper der Planungs- einheit Bigge ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen und guten chemischen Zustand.

Für den GWK 276_28 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Bigge zeigten sich für Tri- / Tetra- chlorethylen und Arsen signifikant steigende Trends. Hierbei werden die festgelegten Qua- litätsnormen bzw. Schwellenwerte nicht überschritten, jedoch im Mittel 75 % der Grenzwerte erreicht. Für diesen GWK sind als Maßnahmen zur Trendumkehr vertiefende Untersuchun- gen und Analysen der Ursachen vorgesehen

54 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Ursachen und Maßnahmen

Die Kläranlagen, die Niederschlagswasserbehandlungen und die Kanalisationsnetze wurden in den letzten Jahren entsprechend den gesetzlichen Vorgaben ausgebaut. Somit hat die Ab- wasserreinigung einen hohen Stand erreicht. Nur die Bigge hat noch einen mäßigen Zu- stand. An der Bigge wird mit der Erweiterung der Kläranlage Wenden in 2009 eine Verbesse- rung eintreten. Der Ruhrverband führt zusätzlich eine ganzheitliche integrale Entwässerungs- planung u. a. zur Reduzierung der hydraulischen Belastung durch. Damit werden effektive Maßnahmen ermittelt und zeitnah mit den Gemeinden umgesetzt.

55 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Zur Verbesserung der Gewässerstrukturen wurden für die maßgeblichen Gewässer als ers- ter Schritt flächendeckend Gewässerentwicklungskonzepte aufgestellt. Diese Konzepte schlagen Maßnahmen vor, die Gewässer wieder naturnäher zu gestalten. Zu den Maßnah- men gehören die Wiederherstellung der Durchgängigkeit, das Zulassen von eigendynami- schen Entwicklungen an ausgewählten Gewässerabschnitten (Trittsteinprinzip) und die Ent- wicklung von Gewässerrandstreifen und Auen. Das Bewusstsein der Anliegerkommunen über das entwicklungsfähige Potential ihrer Gewässer hat sie veranlasst, auf der Grundlage der Konzepte Überlegungen zu entwickeln, um zukünftig eine Vernetzung ihres Gewässer- systems sowie die Schaffung von Trittsteinen zu erreichen. In den letzten Jahren wurden auf Grundlage der Konzepte erste Maßnahmen umgesetzt. Hierzu zählen Maßnahmen zur Wie- derherstellung der Gewässerdurchgängigkeit, wie z.B. die Offenlegung der Rose in Drolsha- gen, Offenlegung des Frenkhauser Baches.

Rhein/Ruhr Karte

5.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

56 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5.1.1 WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1201 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

27664_0 27664_31738 2766414_0 2766416_0 Kausalanalyse Fließgewässer Bigge Bigge Großmicke Wende Wasserkörpergruppe Mdg. in die Dahl bis Quelle Mdg. in die Big- Mdg. in die Big- HY HY HY OW PQ PQ SO Lenne am Orts- ge in Valberg ge in Möllmicke DG MO WH IG KH MN AB rand v. Finnen- bis Quelle bis Quelle trop bis Stau- anlage Ahausen HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich erh. verändert natürlich H3 H3 Allg. Degradation sehr gut mäßig mäßig mäßig X X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos nicht bewertet mäßig mäßig mäßig X X X X X - < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) schlecht mäßig mäßig gut X X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 - - - Makrophyten sehr gut gut nicht bewertet nicht bewertet X X < 2015 < 2015 - - Phytobenthos mäßig gut nicht bewertet nicht bewertet X X X X X > 2015 - F19 < 2015 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut* gut* X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut gut PSM prioritär gut gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht mäßig mäßig mäßig > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar SO_AB: SO_OW_Sonstige anthropogene F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit Belastungen F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe H3: Vorhandene Bebauung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

57 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1201 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

276642_0 2766442_0 276646_4678 2766464_0 Kausalanalyse Fließgewässer Olpe Rose Lister Krummenau Wasserkörpergruppe Mdg. in die Big- Mündung in die Stauwurzel Lis- Mdg. in die Lis- HY HY HY OW PQ PQ SO ge bis Quelle Brachtpe bis tertalsperre bis ter bei Krum- DG MO WH IG KH MN AB Quelle Quelle menau bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich erh. verändert natürlich natürlich H3 Allg. Degradation gut unbefriedigend gut mäßig X X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut unbefriedigend gut mäßig X X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig mäßig gut gut X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten gut unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X < 2015 > 2015 - F20 - - Phytobenthos nicht bewertet mäßig nicht bewertet nicht bewertet X X X X X - > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 - Metalle prioritär gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut gut gut* X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig gut gut nicht bewertet PSM prioritär gut gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig unbefriedigend gut mäßig > 2015 - F18 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche SO_AB: SO_OW_Sonstige anthropogene F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf Belastungen biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit H3: Vorhandene Bebauung

58 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft (3 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1201 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

276648_0 Kausalanalyse Fließgewässer Ihne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Lister HY HY HY OW PQ PQ SO in Attendorn bis DG MO WH IG KH MN AB Quelle HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation mäßig X X X X X > 2015 - F25 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos mäßig X X X X X > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig X X X > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - Makrophyten nicht bewertet X X - Phytobenthos nicht bewertet X X X X X - Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut X X X X GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. sehr gut PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt SO_AB: SO_OW_Sonstige anthropogene Belastungen OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

59 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5.1.2 WKG_RUH_1202: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1202 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

27664_7906 27664_27627 Kausalanalyse Fließgewässer Bigge Bigge Wasserkörpergruppe Biggen bis Stau- Stauwurzel Bigge- HY HY HY PQ PQ damm Biggetal- talsperre am Orts- DG MO WH KH MN sperre in rand Olpe bis Dahl Attendorn HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert H18 H3 Allg. Degradation unbefriedigend schlecht X X X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 Saprobie gut mäßig X < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend schlecht X X X X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 Fische (FibS) schlecht mäßig X X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 Wanderfische schlecht nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 - Makrophyten gut schlecht X X < 2015 > 2015 - F20 Phytobenthos nicht bewertet mäßig X X X X - > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär nicht bewertet gut* GewBEÜV - < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut PSM prioritär gut* gut < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet gut Sonstige Stoffe gut* gut prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut prioritär GewBEÜV - < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht > 2015 - F20 > 2015 - F20 Chemischer Zustand gut gut < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- biologische Qualitätskomponenten unklar schlagswasser F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt H18: Wasserregulierung H3: Vorhandene Bebauung

60 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5.1.3 WKG_RUH_1203: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1203 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

276644_0 Kausalanalyse Fließgewässer Brachtpe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Bigge- HY talsperre bis MO Quelle HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation mäßig X < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos mäßig X < 2015 Fische (FibS) gut < 2015 Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten sehr gut < 2015 Phytobenthos gut < 2015 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär nicht bewertet GewBEÜV - Metalle n.ges.verb. gut PSM prioritär gut < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig < 2015 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung HY_MO: HY_OW_Morphologie

61 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5.1.4 WKG_RUH_1205: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1205 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

27664_4059 27664_11636 276646_0 Fließgewässer Bigge Bigge Lister Stauanlage Ahau- Staudamm Bigge- Staumauer Lister- sen bis Biggen talsperre in Atten- talsperre bis Stau- dorn bis Stauwur- wurzel zel Biggetalsperre Listertalsperre am Ortsrand Olpe HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert (Talsperre) H6, H18, (Talsperre) H6, H18, (Talsperre) H6, H13, H15 H19 H15 Allg. Degradation nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Saprobie nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Makrozoobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Wanderfische schlecht schlecht nicht relevant (Mitteldistanz) Ausnahme - F53 Ausnahme - F53 - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Phytoplankton gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Trinkwassergewinnung nein nein Ja Nitrat nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Metalle prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - Metalle nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet PSM prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - PSM nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb F53: Sonstige wirtschaftliche Gründe H13: Trinkwasserversorgung H15: Energieerzeugung (Wasserkraft) H18: Wasserregulierung H19: Schutz vor Überflutungen H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

62 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

5.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt. Wei- tere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.3.

5.2.1 WKG_RUH_1201: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1201 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 Hinblick auf Kupfer, Zink. Ein- Kreis fluss der Indirekteinleiter

Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen te lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser nung des Ruhrverbandes (IEP), (Betrifft die Ein- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Einzugsgebiete der Kläranlagen zugsgebiete halt von Mischwasser Drolshagen-Bleche und Olpe- der Altenkleusheim Kläranlagen Drolshagen- Bleche und Olpe-Alten- kleusheim. Um- setzung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zu- PQ_OW_K58 sammenhang mit der Erstel- lung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser nung des Ruhrverbandes (IEP), (Betrifft die Ein- PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Einzugsgebiete der Kläranlagen zugsgebiete Drolshagen-Bleche und Olpe- der Altenkleusheim Kläranlagen Drolshagen- Bleche und Olpe-Alten- kleusheim. Um- setzung bis 2014.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen schlagswasser lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf Kupfer-, 2012 und Kontrollen Quellen Zinkbelastung DQ_OW_K61 Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer Grundlage eines vorhandenen an sonstigen wasserbaulichen vorhanden) oder zu erstellenden Konzeptes Anlagen zur naturnahen Entwicklung von Sonstiger Träger Fließgewässern (KNEF). (im Regelfall Anlagenbetreiber)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Quervernetzung) maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von

63 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umset- zung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu er- stellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließge- wässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Umsetzungs- schen Gewässerentwicklung maßnahmen erfolgen unter inkl. begleitender Maßnahmen Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 (Der nach Gesetz sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Gewässerausbaupflichtige.) Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungszielen Kreis ausrichten und dabei den ord- (Der nach Gesetz nungsgemäßen Abfluss erhal- Gewässerausbaupflichtige.) ten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Maßnahmen Laufveränderung, Ufer- oder erfolgen unter Berücksichtigung Sohlgestaltung inkl. begleiten- von Strahlwirkungseffekten und der Maßnahmen Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhande- nen bzw. noch zu erstellenen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchun- 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 gen. Räumliche Verteilung so- serentwicklungskorridor ein- wie Art und Umfang der Maß- schließlich der nahmen erfolgen unter Berück- Auenentwicklung sichtigung von Strahlwirkungs- effekten und Trittsteinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt nur eingeschränkt möglich 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 reich (z.B. Gehölzentwicklung) Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 (Der nach Gesetz Varianz, Substrat) innerhalb Gewässerausbaupflichtige.) des vorhandenen Profils Kreis (Der nach Gesetz Gewässerausbaupflichtige.)

Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 (der Nutzer) Wasserführung Mindestabflusses Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Weitergehende Untersuchun- 2012 und Kontrollen gene Belastungen gen im Hinblick auf festgestellte SO_OW_K61 Belastungen in den Bereichen Kupfer, Zink in der Olpe.Unter- suchung auf Rücklöseprozesse aus dem Gewässersediment. Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung

64 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis der Maßnahmenträger, Verfah- rens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

5.2.2 WKG_RUH_1202: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1202 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchun- Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 gen und Kontrollen PQ_OW_K61 Hinblick auf Kupfer, Zink, Ökoche- Kreis mie. Einfluss der Indirekteinleiter in der Bigge DE_NRW_27664_27627. Vertiefende Untersuchun- Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelas- 2012 gen und Kontrollen te tung bezüglich der Auswirkungen PQ_OW_K61 auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebs- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2015 weise von Anlagen zur schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft das Ableitung, Behandlung PQ_OW_U49 Wasserverband zugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet und zum Rückhalt von Biggetal der Kläranla- Mischwasser ge Biggetal. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptio- Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasserbeseitigungs- 2012 nen/ Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige konzepte im Zusammenhang mit PQ_OW_K58 der Erstellung/Fortschreibung der Abwasserbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptio- Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2012 nen/ Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt zugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet Biggetal der Kläranla- ge Biggetal. Umsetzung bis 2012.) Vertiefende Untersuchun- Misch- und Nieder- Land Weitergehende Untersuchungen 2012 gen und Kontrollen schlagswasser im Hinblick auf festgestellte Belas- PQ_OW_K61 tungen in den Bereichen der Allge- meinen Degradation, Saprobie, Fi- sche, Ökochemie, Kupfer, Zink in der Bigge DE_NRW_27664_27627. Untersu- chung auf Nährstoffbelastung be- züglich der Auswirkungen auf Dia- tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchun- Altlasten/Altstandorte Kommune/Stadt Vertiefende Untersuchungen im 2012 gen und Kontrollen DQ_OW_K61 Hinblick auf Kupfer, Zink. Altberg- bau in der Bigge DE_NRW_27664_27627. Erstellung von Konzeptio- Bergbau Land Ursachenanalyse im Hinblick auf 2012 nen/ Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 (Vorbehaltlich der Ergeb- Kupfer, Zink. Altbergbau. nisse der gespräche zwi- schen Bergbau und MUNLV.)

Kreis

65 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstel- Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grund- 2021/2027 lung der linearen Durch- HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer lage eines vorhandenen oder zu gängigkeit an sonstigen vorhanden) erstellenden Konzeptes zur natur- wasserbaulichen Anlagen nahen Entwicklung von Fließge- Sonstiger Träger wässern (KNEF). (im Regelfall Anlagenbetreiber)

Maßnahmen zur Anpas- Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 sung/ Optimierung der HY_OW_U12 (Der nach Gesetz umfasst seine Pflege und Entwick- Gewässerunterhaltung Gewässerausbaupflichtige.) lung. Sie muss sich an den Bewirt- schaftungszielen ausrichten und Kreis dabei den ordnungsgemäßen Ab- (Der nach Gesetz fluss erhalten (siehe § 28 Gewässerausbaupflichtige.) Wasserhaushaltsgesetz).

Maßnahmen zur Gewähr- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2021/2027 leistung des erforderli- HY_OW_U15 (Nutzer) Wasserführung chen Mindestabflusses Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahr- 2012 HY_OW_P63 plänen zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumset- zung); Erarbeitung möglichst in re- gionalen Kooperationen unter Be- teiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Inter- essengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

5.2.3 WKG_RUH_1203: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1203 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zum Initiie- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 ren/ Zulassen einer eigen- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnah- (Die Brachtpe dynamischen Gewässer- men erfolgen unter Berücksichti- ist ein natur- entwicklung inkl. begleiten- gung von Strahlwirkungseffekten naher Was- der Maßnahmen und Trittsteinwirkungen. Die Umset- serkörper, das zung erfolgt auf Grundlage eines Ziel kann gut vorhandenen oder zu erstellenden erreicht wer- Konzeptes zur naturnahen Entwick- den, Defizit lung von Fließgewässern (KNEF). allg. Degradation) Maßnahmen zur Anpas- Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 sung/ Optimierung der HY_OW_U12 (Der nach Gesetz umfasst seine Pflege und Entwick- Gewässerunterhaltung Gewässerausbaupflichtige.) lung. Sie muss sich an den Bewirt- schaftungszielen ausrichten und Kreis dabei den ordnungsgemäßen Ab- (Der nach Gesetz fluss erhalten (siehe § 28 Gewässerausbaupflichtige.) Wasserhaushaltsgesetz).

Maßnahmen zur Habitat- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2015 verbesserung im Gewäs- HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen ser durch Laufverände- unter Berücksichtigung von Strahl- rung, Ufer- oder Sohlge- wirkungseffekten und Trittsteinwir- staltung inkl. begleitender kungen; Umsetzung auf Grundlage Maßnahmen des vorhandenen bzw. noch zu er- stellenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbes- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchungen. 2015 serung von Habitaten im HY_OW_U43 Räumliche Verteilung sowie Art und

66 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1200: Bigge

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Uferbereich (z.B. Umfang der Maßnahmen erfolgen Gehölzentwicklung) unter Berücksichtigung von Strahl- wirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen sowie KNEF. Maßnahmen zur Vitalisie- Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vorhan- 2015 rung des Gewässers (u.a. HY_OW_U44 (Der nach Gesetz dener oder zu erstellender Konzep- Sohle, Varianz, Substrat) Gewässerausbaupflichtige.) te zur naturnahen Entwicklung von innerhalb des vorhande- Fließgewässer (KNEF). nen Profils Kreis (Der nach Gesetz Gewässerausbaupflichtige.)

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahr- 2012 HY_OW_P63 plänen zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumset- zung); Erarbeitung möglichst in re- gionalen Kooperationen unter Be- teiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Inter- essengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

5.2.4 WKG_RUH_1205: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1205 PE_RUH_1200 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

67

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6 PE_RUH_1300: Untere Lenne

Untere Lenne Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet beträgt ca. 529 km² und Teileinzugsgebiet Ruhr ist geprägt durch Wald- und Forstflächen. Kennung PE_RUH_1300 Die Lenne ist stark geprägt durch Wasser- Bezeichnung Untere Lenne kraftnutzung und hydrologisch durch die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg Biggetalsperre beeinflusst. Im Tal der Lenne Fläche 529 km² Wechsel von landwirtschaftlicher Nutzung Lauflänge 73,585 km (Lenne), 148,187 km und Industrie-, Gewerbe- und Wohngebie- (Nebengewässer) ten. Im Einzugsgebiet sind regional bedeu- Verlauf Lenne von der Einmündung der Big- ge bei Finnentrop bis zur Mündung in tende Trinkwassergewinnungsanlagen vor- die Ruhr in Hagen (ca.96 m ü.NN) handen, die u. A. in verkarsteten Kalkgebie- Hauptgewässer Lenne ten liegen. Nebengewässer Fretterbach, Glingebach, Else, Oes- ter, Nuttmecke, Grüne, Verse, Schwarze Ahe, Rahmede, Nette, Grüner Bach und Nahmerbach Wasserkörpergruppen 5 Wasserkörper 41 Die Wasserqualität Grundwasserkörper 5 Kanal nein Im Einzugsgebiet der Unteren Lenne ist die Einwohner / 225.187 E; 426 E/km² Saprobie in fast allen Gewässern gut. Die Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband Ausnahme bildet die Rahmede. Erhebliche Flächennutzung Acker 5,6%, Grünland 15,8%, Sied- Überschreitungen der Metalle wie Kupfer lungsflächen 14,1%, Wald 62,9% und und Zink sind an der Mündung der Lenne sonstige 1,5% festgestellt worden. Diese hohen Gehalte Besonderheiten Größter Nebenfluss der Ruhr, der den Abfluss in der Ruhr unterhalb der dürften im gesamten Lenneverlauf vorhan- Einmündung fast verdoppelt. Stark den sein. Ein wesentlicher Eintrag an geprägt durch Wasserkraftnutzung Schwermetallen findet aus dem Einzugsge- Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer biet der Oberen Lenne statt. Erfreulicherwei- Kreis, Kreis Olpe, Kreis Unna se sind Belastungen mit Pflanzenschutzmit- Kommunen Hagen, Sundern, Altena, Herscheid, tel und sonstigen Schadstoffen nicht festge- Iserlohn, Lüdenscheid, stellt worden. Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwer- de, Neuenrade, Plettenberg, Schalks- mühle, Werdohl, Attendorn, Finnen- trop, Schwerte

Die Gewässerökologie

Erheblich veränderte Gewässer sind die Talsperren und die Gewässer, die durch bauliche Nutzung eine Entwicklung zum guten ökologischen Zustand nicht zulassen. Das Makrozoo- benthos zeigt für das Bewertungsmodul „Allgemeine Degradation“ für die fließenden Berei- che in der Lenne sehr gute bis gute Ergebnisse. Die Zuflüsse zeigen gute bis schlechte Er- gebnisse. Hier ist die Rahmede sicher nicht repräsentativ für diesen Planungsraum. Die Fischfauna zeigt die schlechtesten Ergebnisse, die Lenne ist mäßig bis schlecht. Es fehlen Äschen und Barben, häufig dominieren Elritzen, es gibt keine Stelle mit einem guten Ent- wicklungspotential. Auch die Zuflüsse sind mäßig bis unbefriedigend, nur wenige gute Ab- schnitte sind im Fretterbach, Oester und Nuttmecke vorhanden. Die Diatomeen zeigen eine Nährstoffüberfrachtung der Gewässer an, hier sind die Lenne und die Zuläufe Grüner Bach, Verse und Ahe in einem mäßigen Zustand.

69 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit unter- teilt. Auf die Planungseinheit Untere Lenne erstrecken sich 5 GWK, die ganz oder teilweise im Gebiet liegen.

Der GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter bestehend aus quartären Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend be- sitzt er eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem / angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Die GWK 276_10 Rechtsrheinisches Schiefergebirge / untere Lenne und 276_26 Rechtsrhei- nisches Schiefergebirge / mittlere Lenne sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförde- rungen in der Regel nicht möglich sind.

Die GWK 276_13 Hagen-Iserlohner Massenkalk und 276_27 Atterdorn-Elspe-Doppelmulde sind Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind er- giebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. In der Planungseinheit Untere Lenne ergab diese Beurteilung für alle Grundwasserkörper einen guten mengenmäßigen und - bis auf den GWK 276_13 – einen guten chemischen Zustand.

Für den GWK 276_13 Hagen-Iserlohner Massenkalk erfolgte eine Einstufung in einen schlechten chemischen Zustand, die auf der Überschreitung des Schwellenwertes für Tri-/ Tetrachlorethylen beruht. Die Überschreitung ist auf bekannte, überwachte und örtlich be- grenzte Schadensfälle zurückzuführen. Die Analysen zeigen rückläufige Werte, sodass ne- ben der Fortsetzung des Monitorings keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind.

Ursachen und Maßnahmen

Ein großer Handlungsbedarf zeigt sich durch die schlechte Bewertung der Fischfauna in der Lenne und den Zuflüssen ab. Ursache können die Schwermetallbelastungen in der Lenne, fehlende sauerstoffreiche Kiesstrukturen für Forellen und Äschen, aber auch die vielen Quer- bauwerke und Wasserkraftanlagen sein. Letzteres zeigt sich auch in der schlechten Bewer- tung der Wanderfische. Die Reduzierung von Schwermetallen und die geplanten hydromor- phologischen Maßnahmen sind ein wichtiges Bewirtschaftungsziel für diesen Planungsraum. Die Konzepte zur naturnahen Entwicklung der Lenne und auch zahlreicher Zuflüsse liefern wertvolle Maßnahmenvorschläge. Zur Verbesserung der Diatomeen sind vertiefende Unter- suchungen und Kontrollen erforderlich, um den Zusammenhang zwischen den Nährstoffein- trägen (kommunaler und landwirtschaftlicher Nutzung) und dem Ergebnis herzustellen. Eini- ge Gewässer sind als erheblich verändert bzw. künstlich eingestuft. Aber auch diese Bäche haben ökologische Potenziale, die es nun weiter zu entwickeln gilt. Zukünftig sollen Trittstei- ne und Strahlursprünge entwickelt werden. Die Trittsteine werden den Gewässerorganismen Entwicklungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten und sie werden oft auch für den Menschen Erholungs- und Erlebenswert haben. Die Trittsteine sollen an mindestens so vielen Stellen

70 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne entstehen, dass eine Vernetzung entsteht und stabile ökologische Verhältnisse vorherr- schen. Hierfür kommen Maßnahmen in Betracht, die bei der so genannten Morphologie – der Gestalt – der Gewässer ansetzen; Veränderungen des Bachlaufs oder die Umgestaltung der Ufer beispielsweise schaffen viele kleinteilige Lebensräume, wo sich unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen ansiedeln können. Auch die Gewässerunterhaltung bietet viele Möglichkeiten, die ökologische Entwicklung zu fördern.

Rhein/Ruhr Karte

6.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

71 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.1.1 WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1301 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_19205 2766_23033 2766_49634 2766_56576 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Lenne Lenne Lenne Wasserkörpergruppe Nachrodt bis Ausleitungs- Werdohl bis Einmdg. Else DQ DQ HY HY OW PQ PQ Ausleitungs- strecke oh. Einmdg. Else bis BB LW DG MO IG KH MN strecke oh. Einsal Ausleitungs- Einsal strecke Frielentrop HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet unbefriedigend schlecht X X > 2015 - F25 - > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische schlecht schlecht schlecht unbefriedigend X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet mäßig nicht bewertet X X X - - > 2015 - F19 - Phytobenthos nicht bewertet mäßig mäßig mäßig X X X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein nein Ja Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig X X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend mäßig mäßig PSM prioritär gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut gut gut gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig unbefriedigend schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_BB: DQ_OW_Bergbau bereiche OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

72 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1301 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_69899 276652_0 276652_4283 276652_10283 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Fretterbach Fretterbach Fretterbach Wasserkörpergruppe Ausleitungs- Mdg. in die westlich v. Fin- Fretter bis DQ DQ HY HY OW PQ PQ strecke Lenne bei Len- nentrop bis Quelle BB LW DG MO IG KH MN Frielentrop hausen bis Fretter westlich v. Finnentrop HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig mäßig gut mäßig X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig gut mäßig X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet mäßig gut X X > 2015 - F25 - < 2015 < 2015 Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X - - - - Phytobenthos mäßig nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X X > 2015 - F19 - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut gut gut* X X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig sehr gut gut mäßig PSM prioritär gut* gut* gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_BB: DQ_OW_Bergbau bereiche OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

73 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft (3 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1301 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

276662_0 2766642_0 2766644_0 276686_0 Kausalanalyse Fließgewässer Ahe Nuttmecke Grüne Schwarze Ahe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Else Mdg. in die Mdg. in die Mdg. in die Ver- DQ DQ HY HY OW PQ PQ bei Hüinghau- Oester bei Lett- Oester in Plet- se in Alten- BB LW DG MO IG KH MN sen bis Quelle mecke bis tenberg bis mühle bis Quelle Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig nicht bewertet gut gut X X X > 2015 - F25 - < 2015 < 2015 Saprobie gut nicht bewertet gut gut < 2015 - < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig nicht bewertet gut gut X X X X > 2015 - F25 - < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend gut unbefriedigend mäßig X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut X X X - - - < 2015 Phytobenthos mäßig nicht bewertet nicht bewertet gut X X X X X > 2015 - F19 - - < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein Ja nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut sehr gut nicht bewertet PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend gut unbefriedigend mäßig > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

74 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft (4 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1301 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

276696_3540 Kausalanalyse Fließgewässer Grüner Bach Wasserkörpergruppe Obergrüne bis DQ DQ HY HY OW PQ PQ Quelle BB LW DG MO IG KH MN HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation gut X X X < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos gut X X X X < 2015 Fische (FibS) mäßig X X < 2015 Wanderfische nicht relevant X X (Mitteldistanz) - Makrophyten sehr gut X X X < 2015 Phytobenthos mäßig X X X X X > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut* X X X X X GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig > 2015 - F19 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

75 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.1.2 WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1302 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_0 2766_12098 2766_27386 2766_43953 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Lenne Lenne Lenne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Hagen-Oege bis Altena bis Werdohl DQ HY HY HY OW PQ PQ PQ Ruhr bis Nachrodt südöstlich v. BB DG MO WH IG KH MN WB Hagen-Oege Rahmede HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut sehr gut gut sehr gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend unbefriedigend mäßig schlecht X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische schlecht schlecht unbefriedigend unbefriedigend X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X - - - - Phytobenthos gut mäßig mäßig mäßig X X X X < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend mäßig mäßig PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut sehr gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut gut sehr gut gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend mäßig schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb schlagswasser F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_MO: HY_OW_Morphologie bereiche HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

76 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer (2 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1302 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

27666_0 27666_3011 276664_0 276664_2000 Kausalanalyse Fließgewässer Else Else Oester Oester Wasserkörpergruppe Mdg. in die Plettenberg- Mdg. in die El- Ortsrand Plet- DQ HY HY HY OW PQ PQ PQ Lenne bei Böd- Hechmecke se in Pletten- tenberg bis BB DG MO WH IG KH MN WB dinghausen bis bis Quelle berg bis Orts- Oesterau Plettenberg- rand Hechmecke Plettenberg HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich erh. verändert natürlich H3 H3 Allg. Degradation mäßig gut mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 - Saprobie gut gut gut nicht bewertet X < 2015 < 2015 < 2015 - Makrozoobenthos mäßig gut mäßig nicht bewertet X X X X X > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 - Fische (FibS) mäßig unbefriedigend nicht bewertet gut X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet X X X < 2015 < 2015 - - Phytobenthos mäßig mäßig unbefriedigend nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut gut gut PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig unbefriedigend unbefriedigend gut > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe H3: Vorhandene Bebauung PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

77 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer (3 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1302 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

276664_4000 276664_6000 27668_0 276692_0 Kausalanalyse Fließgewässer Oester Oester Verse Rahmede Wasserkörpergruppe Oesterau bis Kückelheim Mdg. in die Mdg. in die Len- DQ HY HY HY OW PQ PQ PQ Kückelheim bis Lenne in Wer- ne in Breitenha- BB DG MO WH IG KH MN WB Staumauer dohl bis gen bis Oestertalsper- Staudamm Lüdenscheid- re Versetalsper- Eichholz re HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich erh. verändert H3 Allg. Degradation sehr gut mäßig gut schlecht X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie sehr gut gut gut mäßig X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos sehr gut mäßig gut schlecht X X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet mäßig mäßig nicht bewertet X X X X - > 2015 - F25 < 2015 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet sehr gut unbefriedigend X X X - - < 2015 > 2015 - F20 Phytobenthos gut nicht bewertet mäßig gut X X X X < 2015 - > 2015 - F19 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut höchstens mäßig X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. gut mäßig mäßig unbefriedigend PSM prioritär gut gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV - - < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial gut mäßig mäßig schlecht < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit H3: Vorhandene Bebauung

78 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer (4 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1302 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

276694_0 276694_5228 276696_0 276698_0 Kausalanalyse Fließgewässer Nette Nette Grüner Bach Nahmerbach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Len- Evingsen-Im Mdg. in die Len- Mdg. in die DQ HY HY HY OW PQ PQ PQ ne in Altena bis Springen bis ne in Letmathe Lenne in BB DG MO WH IG KH MN WB Evingsen-Im Quelle bis Obergrüne Hohenlimburg- Springen Nahmer bis Lahmen Hasen HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich natürlich erh. verändert H3 H3 Allg. Degradation schlecht gut gut mäßig X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie nicht bewertet sehr gut gut gut X - < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos nicht bewertet gut gut mäßig X X X X X - < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X - - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet unbefriedigend sehr gut nicht bewertet X X X - > 2015 - F19 < 2015 - Phytobenthos nicht bewertet gut gut gut X X X X - < 2015 < 2015 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig gut X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht schlecht mäßig gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht unbefriedigend mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F18 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H3: Vorhandene Bebauung HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

79 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.1.3 WKG_RUH_1303: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1303 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_25134 276654_0 276654_3577 276664_10166 27668_21199 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Glingebach Glingebach Oester Verse Wasserkörpergruppe Ausleitungs- Mdg. in die Stauwurzel Stauwurzel Stauwurzel DQ HY HY OW PQ PQ strecke oh. Ein- Lenne in Glingebach- Oestertal- Versetal- BB DG MO IG KH MN sal bis Altena Rönkhausen talsperre bis sperre bis sperre bis bis Quelle Quelle Staumauer Staudamm Fürwiggetal- Glingebach- sperre talsperre HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation sehr gut gut gut mäßig nicht bewertet X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Saprobie gut gut sehr gut gut nicht bewertet < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Makrozoobenthos gut gut gut mäßig gut* X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend mäßig nicht bewertet gut nicht bewertet X X > 2015 - F25 < 2015 - < 2015 - Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 - - - - Makrophyten gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet < 2015 - - - - Phytobenthos gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet < 2015 - - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut* gut* gut* gut X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend gut gut nicht bewertet gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 - - - < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig gut mäßig gut* > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_BB: DQ_OW_Bergbau bereiche OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

80 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

WKG_RUH_1303: Gewässer, überwiegend naturnah (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1303 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

27668_23612 276698_2924 Kausalanalyse Fließgewässer Verse Nahmerbach Wasserkörpergruppe Stauwurzel Für- Lahmen Hasen bis DQ HY HY OW PQ PQ wiggetalsperre in Quelle BB DG MO IG KH MN Jüberg bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich Allg. Degradation nicht bewertet gut X X X - < 2015 Saprobie nicht bewertet gut - < 2015 Makrozoobenthos sehr gut* gut X X X < 2015 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet mäßig X X - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant X X (Mitteldistanz) - - Makrophyten nicht bewertet sehr gut - < 2015 Phytobenthos nicht bewertet gut - < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut PSM prioritär gut* gut* < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut* mäßig < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- schlagswasser HY_MO: HY_OW_Morphologie DQ_BB: DQ_OW_Bergbau OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

81 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.1.4 WKG_RUH_1304: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1304 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_33231 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Wasserkörpergruppe Südöstlich v. Rah- DQ HY HY OW PQ PQ PQ mede bis Werdohl BB DG MO IG KH MN WB HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation sehr gut < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos gut < 2015 Fische (FibS) schlecht X X X > 2015 - F25 Wanderfische unbefriedigend X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 Makrophyten mäßig X X X > 2015 - F19 Phytobenthos mäßig X X X X > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 Metalle n.ges.verb. mäßig PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_BB: DQ_OW_Bergbau bereiche OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

82 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.1.5 WKG_RUH_1305: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1305 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

276654_2828 276664_8759 27668_16342 27668_22732 Fließgewässer Glingebach Oester Verse Verse Staudamm Glinge- Staumauer Oester- Staudamm Verse- Staumauer Für- bachtalsperre bis talsperre bis talsperre bis wiggetalsperre bis Stauwurzel Glinge- Stauwurzel Oester- Stauwurzel Verse- Stauwurzel Für- bachtalsperre talsperre talsperre wiggetalsperre in Jüberg HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert erh. verändert (Talsperre) H6, H15 (Talsperre) H6, H14, (Talsperre) H6, H13, (Talsperre) H6, H13, H11 H18 H18 Allg. Degradation nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Saprobie nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Makrozoobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Phytoplankton gut gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Trinkwassergewinnung nein nein Ja Ja Nitrat nicht bewertet gut nicht bewertet nicht bewertet - < 2015 - - Metalle prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - Metalle nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet gut nicht bewertet nicht bewertet PSM prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - - - - PSM nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - - - PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb H11: Freizeitnutzung H13: Trinkwasserversorgung H14: Brauchwasserentnahme H15: Energieerzeugung (Wasserkraft) H18: Wasserregulierung H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

83 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt. Wei- tere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.3.

6.2.1 WKG_RUH_1301: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1301 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Schwermetallbelastungen, Kupfer, Kreis Zink, Ökochemie. Einfluss der Indirekteinleiter Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen te auf festgestellte stoffliche Belastungen PQ_OW_K61 (Kupfer und Zink) in der Lenne. Untersu- chung auf Nährstoffbelastung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2015 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Altena Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranla- ge Altena. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Altena Einzugsgebiet Stadt der Kläranla- ge Altena. Umsetzung bis 2012.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Land Ursachenanalyse im Hinblick auf 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 Schwermetallbelastungen. Kreis

Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land Im Hinblick auf festgestellte Schwerme- 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 (Vorbehaltlich tallbelastung.Geogener Einfluss und/oder der Ergebnisse Einfluss durch Altbergbau der Gespräche zwischen MUNLV und Bergbau.)

Kreis

Anlage von Gewässerschutz- Landwirtschaft Landwirtschaft Flächen erforderlich, daher sind die Maß- 2015 streifen zur Reduzierung der DQ_OW_U01 nahmen im erforderlichen Umfang nur im Nährstoffeinträge Einvernehmen mit den Anliegern möglich. Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. Gute land- 2012 der auswaschungsbedingten DQ_OW_U23 wirtschaftliche Praxis. Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf festgestellte Belastung bei 2012 und Kontrollen Quellen Diatomeen. Nährstoffe. DQ_OW_K61

84 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/ Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Stadt nes vorhandenen oder zu erstellenden an sonstigen wasserbaulichen (soweit kein Konzeptes zur naturnahen Entwicklung Anlagen Nutzer von Fließgewässern (KNEF). vorhanden)

Sonstiger Trä- ger (soweit Nutzer vorhanden)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (Quervernetzung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Trä- Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 ger fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- baulichen Anlagen (im Regellfall gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- Betreiber der kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Anlagen) Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- schen Gewässerentwicklung gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- inkl. begleitender Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/ Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Stadt fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 von Habitaten im Gewässer- HY_OW_U42 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter entwicklungskorridor einsch- Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- ließlich der Auenentwicklung fekten und Trittsteinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/ Umsetzung auf Grundlage vorhandener 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Stadt oder zu erstellender Konzepte zur natur- Varianz, Substrat) innerhalb nahen Entwicklung von Fließgewässer des vorhandenen Profils (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

85 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.2.2 WKG_RUH_1302: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1302 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Kreis Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Schwermetallbelastungen, Kupfer, Land Zink, Ökochemie. Einfluss der Indirekteinleiter Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen te auf festgestellte stoffliche Belastungen PQ_OW_K61 (Kupfer und Zink) in der Lenne und Rah- mede. Untersuchung auf Nährstoffbelas- tung bezüglich der Auswirkungen auf Dia- tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2021/2027 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Rahmedetal. Autobahnabwäs- Einzugsgbiet von Mischwasser Wasserverband ser aus dem Bereich Wislade der Kläranla- ge Rahmede- tal. Umset- zung bis 2016.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Rahmedetal Einzugsgebiet Stadt der Kläranla- ge Rahmede- tal. Umset- zung bis 2013.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Wärmebelastung Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Wärmebelastungen Industrie/ Gewerbe

Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Land Ursachenanalyse im Hinblick auf 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 Schwermetallbelastungen. Kreis

Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land im Hinblick auf festgestellte Schwerme- 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 (Vorbehaltlich tallbelastung.Geogener Einfluss und/oder der Ergebnisse Einfluss durch Altbergbau der Gespräche zwischen MUNLV und Bergbau.)

Kreis

Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf festgestellte Belastung bei 2012 und Kontrollen Quellen Diatomeen. Nährstoffe. DQ_OW_K61 Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/ Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Stadt nes vorhandenen oder zu erstellenden an sonstigen wasserbaulichen (soweit kein Konzeptes zur naturnahen Entwicklung Anlagen Nutzer von Fließgewässern (KNEF). vorhanden)

Sonstiger Trä- ger

86 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis (soweit Nutzer vorhanden)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (Quervernetzung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Trä- Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 ger fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- baulichen Anlagen (im Regellfall gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- Betreiber der kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Anlagen) Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- schen Gewässerentwicklung gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- inkl. begleitender Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/ Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Stadt fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 von Habitaten im Gewässer- HY_OW_U42 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter entwicklungskorridor einsch- Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- ließlich der Auenentwicklung fekten und Trittsteinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/ Umsetzung auf Grundlage vorhandener 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Stadt oder zu erstellender Konzepte zur natur- Varianz, Substrat) innerhalb nahen Entwicklung von Fließgewässer des vorhandenen Profils (KNEF). Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Trä- Vergleichmäßigung der Wasserführung 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 ger Mindestabflusses (der Nutzer) Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

87 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

6.2.3 WKG_RUH_1303: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1303 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Schwermetallbelastungen, Kupfer, Kreis Zink, Ökochemie. Einfluss der Indirekteinleiter Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen te auf festgestellte stoffliche Belastungen PQ_OW_K61 (Kupfer und Zink) in der Lenne. Untersu- chung auf Nährstoffbelastung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2015 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Altena Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranla- ge Altena. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Altena Einzugsgebiet Stadt der Kläranla- ge Altena. Umsetzung bis 2012.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Land Ursachenanalyse im Hinblick auf 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 Schwermetallbelastungen. Kreis

Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land im Hinblick auf festgestellte Schwerme- 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 (Vorbehaltlich tallbelastung.Geogener Einfluss und/oder der Gespräche Einfluss durch Altbergbau zwischen Berg- bau und MUNLV)

Kreis

Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/ Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2015 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Stadt nes vorhandenen oder zu erstellenden an sonstigen wasserbaulichen (soweit kein Konzeptes zur naturnahen Entwicklung Anlagen Nutzer von Fließgewässern (KNEF). vorhanden)

Sonstiger Trä- ger (soweit Nutzer vorhanden)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 sern, Altarmen HY_OW_U02 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (Quervernetzung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF).

88 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Trä- Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 ger fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- baulichen Anlagen (im Regellfall gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- Betreiber der kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Anlagen) Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/ Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Stadt fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/ Umsetzung auf Grundlage vorhandener 2015 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Stadt oder zu erstellender Konzepte zur natur- Varianz, Substrat) innerhalb nahen Entwicklung von Fließgewässer des vorhandenen Profils (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

6.2.4 WKG_RUH_1304: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1304 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Schwermetallbelastungen, Kupfer, Kreis Zink, Ökochemie. Einfluss der Indirekteinleiter Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen te auf festgestellte stoffliche Belastungen PQ_OW_K61 (Kupfer und Zink). Untersuchung auf Nährstoffbelastung bezüglich der Auswir- kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung des 2015 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Werdohl Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranla- ge Werdohl. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung des 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser Ruhrverbandes (IEP), Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kläranlage Werdohl Einzugsgebiet der

89 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Kommune/ Kläranlage Stadt Werdohl. Um- setzung bis 2015.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung be- 2012 und Kontrollen schlagswasser züglich der Auswirkungen auf Diatomeen PQ_OW_K61 bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Wärmebelastung Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 auf Wärmebelastungen Industrie/ Gewerbe

Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Land Ursachenanalyse im Hinblick auf 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 Schwermetallbelastungen. Kreis

Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land Im Hinblick auf festgestellte Schwerme- 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 tallbelastung.Geogener Einfluss und/oder Kreis Einfluss durch Altbergbau.

Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf festgestellte Belastung bei 2012 und Kontrollen Quellen Diatomeen. Nährstoffe. DQ_OW_K61 Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/ Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2015 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Stadt nes vorhandenen oder zu erstellenden an sonstigen wasserbaulichen (soweit kein Konzeptes zur naturnahen Entwicklung Anlagen Nutzer von Fließgewässern (KNEF). vorhanden)

Sonstiger Trä- ger (soweit Nutzer vorhanden)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 sern, Altarmen HY_OW_U02 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (Quervernetzung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Trä- Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 ger fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- baulichen Anlagen (im Regellfall gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- Betreiber der kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Anlagen) Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/ Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Stadt fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2015 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Stadt fang der Maßnahmen erfolgen unter Laufveränderung, Ufer- oder Berücksichtigung von Strahlwirkungsef- Sohlgestaltung inkl. begleiten- fekten und Trittsteinwirkungen; Umset- der Maßnahmen zung auf Grundlage des vorhandenen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/ Umsetzung auf Grundlage vorhandener 2015 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Stadt oder zu erstellender Konzepte zur natur- Varianz, Substrat) innerhalb nahen Entwicklung von Fließgewässer des vorhandenen Profils (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis

90 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1300: Untere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

6.2.5 WKG_RUH_1305: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1305 PE_RUH_1300 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

91

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

7 PE_RUH_1400: Obere Lenne

Obere Lenne Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet beträgt ca. 457 km² und Teileinzugsgebiet Ruhr ist geprägt durch Wald- und Forstflächen. Kennung PE_RUH_1400 Das Tal der Lenne ist bis Lennestadt weit- Bezeichnung Obere Lenne gehend landwirtschaftlich genutzt, ab Len- Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg nestadt vermehrt Industrie-, Gewerbe- und Fläche 457 km² Wohngebiete in der Talaue. Zahlreiche Qu- Lauflänge 55,503 km (Lenne), 149,144 km erbauwerke, vielfach mit Wasserkraftnut- (Nebengewässer) zung. Metallbelastungen aus Altbergbau. Im Verlauf Von der Quelle am Kahlen Asten bei Winterberg (ca. 842 km ü. NN) bis Einzugsgebiet sind regional bedeutende zur Einmündung der Bigge bei Trinkwassergewinnungsanlagen vorhanden, Finnentrop. die u. A. in verkarsteten Kalkgebieten Hauptgewässer Lenne liegen. Nebengewässer Nesselbach, Sorpe, Gleierbach, Graf- schaft, Latrop, Gleiebach, Hundem, Albaumer Bach, Flape, Olpe, Silber- bach, Elspe, Veischede und Repe Wasserkörpergruppen 2 Wasserkörper 19 Die Wasserqualität Grundwasserkörper 4 Einwohner / 62.210 E; 136 E/km² Einwohnerdichte Im Einzugsgebiet der Oberen Lenne ist die Wasserverband Ruhrverband Saprobie in allen Gewässern gut. Konzen- Flächennutzung Acker 5,7%, Grünland 16%, Sied- trationen der Metalle Cadmium (im Silber- lungsflächen 6,8%, Wald 70,6% und bach), Zink und Kupfer sind auffällig. Zink sonstige 0,8% Besonderheiten Das Einzugsgebiet ist geprägt durch und Kupfer beeinflussen auch den weiteren große Wald- und Forstflächen. Das Lennelauf und den Planungsraum Untere Tal der Lenne ist bis Lennestadt weit- Lenne. Erfreulicherweise sind Belastungen gehend landwirtschaftlich genutzt, danach stärkere Nutzung der Talaue mit Pflanzenschutzmittel (außer Albaumer durch Wohn-, Gewerbe- und Bach) und sonstigen Schadstoffen nicht Industriegebiete. festgestellt worden. Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe Kommunen Eslohe, Schmallenberg, Winterberg, Attendorn, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe

Die Gewässerökologie

Erheblich veränderte Gewässer sind die Gewässer, die durch bauliche Nutzung eine Ent- wicklung zum guten ökologischen Zustand nicht zulassen. Das Makrozoobenthos zeigt für das Bewertungsmodul „Allgemeine Degradation“ für die Lenne und einige Zuflüsse mäßige bis schlechte Ergebnisse. Im Albaumer Bach sind vermutlich Pflanzenschutzmittel für diese schlechte Bewertung verantwortlich. Die Fischfauna zeigt für den Bereich der oberen Lenne und ihrer Zuflüsse einen guten Zustand. Im weiteren Verlauf verschlechtern sich die Ergeb- nisse der Lenne und der Zuflüsse. Es ist anzunehmen, dass neben den hydromorphologi- schen Defiziten auch stoffliche Aspekte aus dem Albaumer Bach und dem Silberbach Ein- fluss auf das Ergebnis nehmen. An vielen Stellen ist das Artenspektrum nicht vorhanden. Ei- nige Bereiche haben nur wenig Fische: Gleiebach, Olpe, Repe, Veischede (im Unterlauf). Die Groppe fehlt in der Grafschaft und der Olpe. Äschen sind in der Lenne zu wenig vorhan- den und reproduzieren sich kaum. Die Diatomeen zeigen eine Nährstoffüberfrachtung der Gewässer an, hier sind die Lenne in einem mäßigen Zustand und die Zuläufe Veischede und Hundem in einem unbefriedigenden Zustand.

93 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit unter- teilt. Auf die Planungseinheit Obere Lenne erstrecken sich 4 GWK, die ganz oder teilweise im Gebiet liegen.

Die GWK 276_26 Rechtsrheinisches Schiefergebirge / mittlere Lenne und 276_30 Rechts- rheinisches Schiefergebirge / obere Lenne sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförde- rungen in der Regel nicht möglich sind.

Der GWK 276_27 Atterdorn-Elspe-Doppelmulde ist ein Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Der GWK 276_29 Hauptkeratophyr / Kirchhundem setzt sich aus Vulkaniten, Sandsteinen und Tonschiefern zusammen. Die Durchlässigkeit des Kluftgrundwasserleiters ist mäßig und ist daher nur lokal für die Wasserversorgung geeignet.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. Für alle Grundwasserkörper der Planungs- einheit Obere Lenne ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen und guten chemi- schen Zustand.

Ursachen und Maßnahmen

Ein großer Handlungsbedarf zeigt sich durch die schlechte Bewertung der Fischfauna in der Lenne und den Zuflüssen ab. Ursache können die Schwermetallbelastungen in der Lenne und aus den Zuflüssen, fehlende sauerstoffreiche Kiesstrukturen für Forellen und Äschen, aber auch die vielen Querbauwerke und Wasserkraftanlagen sein. Letzteres zeigt sich auch in der schlechten Bewertung der Wanderfische. Die Reduzierung von Schwermetallen und die geplanten hydromorphologischen Maßnahmen sind ein wichtiges Bewirtschaftungsziel für diesen Planungsraum. Die Konzepte zur naturnahen Entwicklung der Lenne und auch zahlreicher Zuflüsse liefern wertvolle Maßnahmenvorschläge. Zur Verbesserung der Diato- meen sind vertiefende Untersuchungen und Kontrollen erforderlich, um den Zusammenhang zwischen den Nährstoffeinträgen (kommunaler und landwirtschaftlicher Nutzung) und dem Ergebnis herzustellen. Die auffälligen Konzentrationen der Metalle Cadmium, Zink und Kup- fer stammen einerseits aus ihren natürlichen Vorkommen im Gestein, andererseits sind sie zusätzlich durch den früheren Erzbergbau freigelegt. Bei Kupfer und Zink stammen zusätzli- che Einträge aus den bebauten Bereichen und von stark befahrenen Straßen. Die natürli- chen Einträge aus dem Gestein können nicht beeinflusst werden. Die vom ehemaligen Erz- bergbau herrührenden Belastungsanteile müssen zunächst ermittelt werden. Anschließend wird geprüft, ob Maßnahmen möglich sind und ob Aufwand und Nutzen zur Zielerreichung verhältnismäßig sind. Bezüglich Pflanzenschutzmittel im Albaumer Bach werden weitere ver- tiefende Untersuchungen und Kontrollen durchgeführt um die Ursache zu ermitteln. Einige Gewässer sind als erheblich verändert bzw. künstlich eingestuft. Aber auch diese Bäche

94 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne haben ökologische Potenziale, die es nun weiter zu entwickeln gilt. Zukünftig sollen Trittstei- ne und Strahlursprünge entwickelt werden. Die Trittsteine werden den Gewässerorganismen Entwicklungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten und sie werden oft auch für den Menschen Erholungs- und Erlebenswert haben. Die Trittsteine sollen an mindestens so vielen Stellen entstehen, dass eine Vernetzung entsteht und stabile ökologische Verhältnisse vorherr- schen. Hierfür kommen Maßnahmen in Betracht, die bei der so genannten Morphologie – der Gestalt – der Gewässer ansetzen; Veränderungen des Bachlaufs oder die Umgestaltung der Ufer beispielsweise schaffen viele kleinteilige Lebensräume, wo sich unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen ansiedeln können. Auch die Gewässerunterhaltung bietet viele Möglichkeiten, die ökologische Entwicklung zu fördern.

Rhein/Ruhr Karte

7.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

95 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

7.1.1 WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 5) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

2766_73585 2766_75651 2766_77895 2766_104416 Kausalanalyse Fließgewässer Lenne Lenne Lenne Lenne Wasserkörpergruppe Ausleitungs- Ausleitungs- Ausleitungs- Einmdg. der DQ DQ DQ HY HY HY PQ PQ PQ strecke Frielen- strecke oh. strecke oh. Ba- Latrop bis AL BB LW DG MO WH BB KH MN trop bis Bamenohl menohl bis Lennequelle Ausleitungs- Einmdg. der strecke oh. Latrop Bamenohl HMWB-Ausweisung natürlich erh. verändert natürlich natürlich H94 Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig mäßig X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig unbefriedigend unbefriedigend gut X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 Wanderfische schlecht schlecht schlecht nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Makrophyten nicht bewertet schlecht unbefriedigend schlecht X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Phytobenthos mäßig nicht bewertet mäßig mäßig X X X X X > 2015 - F19 - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein Ja Ja Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig gut X X X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend schlecht gut PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut sehr gut gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial mäßig schlecht unbefriedigend schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_AL: DQ_OW_Altlasten/Altstandorte bereiche HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_BB: PQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H94: Sonstige vergleichbare Nutzungen HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

96 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 5) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

276612_0 276614_0 276616_0 276618_0 Kausalanalyse Fließgewässer Nesselbach Sorpe Gleierbach Grafschaft Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Mdg. in die Mdg. in die DQ DQ DQ HY HY HY PQ PQ PQ Lenne bei In Lenne in Lenne in Glei- Lenne in AL BB LW DG MO WH BB KH MN der Lenne Winkhausen dorf bis Schmallenberg bis Quelle bis Quelle Quelle bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie sehr gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) gut gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet unbefriedigend gut X X X X X - - > 2015 - F19 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut* gut gut X X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut sehr gut sehr gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut unbefriedigend gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_AL: DQ_OW_Altlasten/Altstandorte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt PQ_BB: PQ_OW_Bergbau DQ_BB: DQ_OW_Bergbau DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

97 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (3 von 5) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

2766192_0 27662_0 276624_0 276626_0 Kausalanalyse Fließgewässer Latrop Hundem Albaumer Flape Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Len- Bach Mdg. in die DQ DQ DQ HY HY HY PQ PQ PQ Lenne in Fle- ne in Altenhun- Mdg. in die Hundem bei AL BB LW DG MO WH BB KH MN ckenberg bis dem bis Quelle Hundem bei Kirchhundem Quelle Kirchhundem bis Quelle bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut unbefriedigend schlecht gut X X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut unbefriedigend schlecht gut X X X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 Fische (FibS) mäßig gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten mäßig sehr gut mäßig nicht bewertet X X X > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 - Phytobenthos nicht bewertet unbefriedigend gut nicht bewertet X X X X X - > 2015 - F18 < 2015 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut* X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut höchstens mäßig gut* gut* X X X X X X GewBEÜV < 2015 > 2015 - B2 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut schlecht gut nicht bewertet PSM prioritär gut* gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - < 2015 < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig unbefriedigend schlecht gut > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie B2: Beeinflussung biologischer Qualitätskomponenten von oberhalb oder unterhalb DQ_AL: DQ_OW_Altlasten/Altstandorte F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

98 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (4 von 5) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

276628_0 2766286_0 276634_0 276636_0 Kausalanalyse Fließgewässer Olpe Silberbach Elspe Veischede Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Ol- Mdg. in die Mdg. in die DQ DQ DQ HY HY HY PQ PQ PQ Hundem bei pe (zwischen Lenne in Lenne in Gre- AL BB LW DG MO WH BB KH MN Kirchhundem Benolpe und Grevenbrück venbrück bis bis Quelle Hofolpe) bis bis Quelle Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich erh. verändert H3 Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig unbefriedigend X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut sehr gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig unbefriedigend X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig schlecht mäßig mäßig X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut X X X < 2015 - - < 2015 Phytobenthos gut sehr gut nicht bewertet unbefriedigend X X X X X < 2015 < 2015 - > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein Ja nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut nicht gut gut gut X X X X X > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig gut* gut X X X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht schlecht mäßig gut PSM prioritär gut gut* gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig schlecht mäßig unbefriedigend > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand nicht gut nicht gut gut gut > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- DQ_AL: DQ_OW_Altlasten/Altstandorte bereiche HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_BB: PQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft H3: Vorhandene Bebauung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

99 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft (5 von 5) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

276638_0 276638_5625 Kausalanalyse Fließgewässer Repe Repe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Lenne Ortsrand v. Helden DQ DQ DQ HY HY HY PQ PQ PQ bis Ortsrand v. bis Quelle AL BB LW DG MO WH BB KH MN Helden HMWB-Ausweisung natürlich natürlich Allg. Degradation unbefriedigend gut X X X X > 2015 - F25 < 2015 Saprobie sehr gut gut < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend gut X X X X X > 2015 - F25 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet mäßig X X X - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - Makrophyten nicht bewertet sehr gut X X X - < 2015 Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet X X X X X - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut X X X X X < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut X X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut PSM prioritär gut gut < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut gut Sonstige Stoffe gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig > 2015 - F25 < 2015 Chemischer Zustand gut gut < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_AL: DQ_OW_Altlasten/Altstandorte HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt PQ_BB: PQ_OW_Bergbau DQ_BB: DQ_OW_Bergbau DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

100 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

7.1.2 WKG_RUH_1403: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1403 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

2766198_0 Kausalanalyse Fließgewässer Gleiebach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Lenne HY HY HY SO in Gleierbrück bis DG MO WH FI Quelle HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation gut < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos gut < 2015 Fische (FibS) mäßig X X X X < 2015 Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten nicht bewertet - Phytobenthos nicht bewertet - Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig < 2015 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung HY_MO: HY_OW_Morphologie HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt SO_FI: SO_OW_Fischereiwirtschaft

7.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt. Wei- tere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.3.

101 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

7.2.1 WKG_RUH_1401: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1401 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land Im Hinblick auf festgestellte 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 Schwermetallbelastung.Geogener Kreis Einfluss und/oder Einfluss durch Altbergbau. Optimierung der Betriebswei- Kommunen/Haushal- Wasserverband Optimierung des Kläranlagenbe- 2015 se von Kläranlagen te triebes, Kläranlage Olpe- (Betrifft die PQ_OW_U50 Oberveischede Kläranlage Olpe- Oberveischede.) Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen te Hinblick auf festgestellte stoffliche PQ_OW_K61 Belastungen (Zink). Untersu- chung auf Nährstoffbelastung be- züglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft die Ein- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband zugsgebiete der Kläranlagen zugsgebiete der halt von Mischwasser Schmallenberg und Kläranlagen Schmallenberg-Westfeld Schmallenberg und Schmallenberg- Westfeld. Um- setzung bis 2016.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zusam- PQ_OW_K58 menhang mit der Erstellung/Fort- schreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes (IEP), Ein- (Betrifft die Ein- PQ_OW_K58 Kommune/Stadt zugsgebiete der Kläranlagen zugsgebiete der Schmallenberg und Kläranlagen Schmallenberg-Westfeld Schmallenberg und Schmallenberg- Westfeld. Um- setzung bis 2013.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelas- 2012 und Kontrollen schlagswasser tung bezüglich der Auswirkungen PQ_OW_K61 auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Altlasten/Altstandorte Land Im Hinblick auf die Herkunft der 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Schwermetallbelastungen. Geo- Kreis gener Ursprung oder Altbergbau?

Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Land Ursachenanalyse der 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 Metallbelastungen. Kreis

Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. Gu- 2015 der Einträge von Pflanzen- DQ_OW_U32 (Beratung durch te landwirtschaftliche Praxis. schutzmitteln aus der Landwirtschaftskammer) Landwirtschaft Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Weitergehende Untersuchungen 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 im Hinblick auf den Beitrag diffu- ser landwirtschaftlicher Quellen. Nährstoffe Maßnahmen zur Reduzierung Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen im 2015 diffuser Belastungen Quellen Hinblick auf die schlechte allge- DQ_OW_U36 meine Degradation

102 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen Quellen Hinblick auf den Beitrag diffuser DQ_OW_K61 Quellen zur Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grund- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer lage eines vorhandenen oder zu (Einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen vorhanden) erstellenden Konzeptes zur natur- nahmen sind Anlagen nahen Entwicklung von Fließge- früher Sonstiger Träger wässern (KNEF). umsetzbar.) (soweit Nutzer vorhanden)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Quervernetzung) maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Konzep- tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Umsetzungs- schen Gewässerentwicklung maßnahmen erfolgen unter inkl. begleitender Maßnahmen Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Konzep- tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungszielen aus- richten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Maßnahmen er- Laufveränderung, Ufer- oder folgen unter Berücksichtigung von Sohlgestaltung inkl. begleiten- Strahlwirkungseffekten und Tritt- der Maßnahmen steinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und Umfang der Maßnahmen er- serentwicklungskorridor ein- folgen unter Berücksichtigung von schließlich der Strahlwirkungseffekten und Tritt- Auenentwicklung steinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und Umfang der Maßnahmen er- reich (z.B. Gehölzentwicklung) folgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Tritt- steinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vor- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 handener oder zu erstellender Varianz, Substrat) innerhalb Konzepte zur naturnahen Ent- des vorhandenen Profils wicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 (der Nutzer) Wasserführung. Mindestabflusses Wasserentnahmen.

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahr- 2012 HY_OW_P63 plänen zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitli- che Abfolge der

103 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1400: Obere Lenne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Maßnahmenumsetzung); Erarbei- tung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessen- gruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

7.2.2 WKG_RUH_1403: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1403 PE_RUH_1400 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2015 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer nes vorhandenen oder zu erstellenden an sonstigen wasserbaulichen vorhanden) Konzeptes zur naturnahen Entwicklung Anlagen von Fließgewässern (KNEF). Sonstiger Träger (soweit Nutzer vorhanden)

Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Wasserentnahmen 2015 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Mindestabflusses Maßnahmen zur Reduzierung Fischereiwirtschaft Sonstiger Träger Fischzucht 2015 der Belastungen infolge Fi- SO_OW_U25 (Fischereiwirtschaft) scherei in Fließgewässern Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnah- menumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteili- gung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

104 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

8 PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Mittlere Ruhr Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet der mittleren Ruhr ist ei- Teileinzugsgebiet Ruhr nerseits durch größere zusammenhängende Kennung PE_RUH_1500 Waldflächen, andererseits durch ackerbauli- Bezeichnung Mittlere Ruhr che Nutzung im Bereich der Ruhrterrasse Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg und angrenzender Flächen sowie auf dem Fläche 505 km² Hönnehochplateau zwischen Balve und Lauflänge 32,794 km (Ruhr), 182,741 km Neuenrade im südlichen Bereich des Ein- (Nebengewässer) zugsgebietes geprägt. Außerdem sind die Verlauf Dieser Abschnitt der Ruhr fließt von Wickede-Echthausen in westliche Städte Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenra- Richtung bis unterhalb der Einmün- de und Schwerte mit größeren Siedlungs- dung des Elsebaches in Schwerte flächen vertreten, die dort den Gewässer- Hauptgewässer Ruhr charakter von Oese, Baarbach, Callerbach Nebengewässer Bremer Bach, Wimberbach, Ramm- bach, Hönne , Borkebach, Wellingse, und Hönne mitprägen. Die Hauptgewässer Orlebach, Bieberbach, Oese, Westi- in der Planungseinheit sind die mittlere Ruhr ger Bach, Abbabach, Baarbach, Cal- und ihre Nebenflüsse Hönne und Baarbach. ler Bach, Refflingser Bach, Elsebach Wasserkörpergruppen 4 Eine Besonderheit in der Planungseinheit Wasserkörper 34 stellt der Hagen-Iserlohner Massenkalk als Grundwasserkörper 9 Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchläs- Einwohner / 258.400 E; 513 E/km² sigkeit dar. Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband Flächennutzung Acker 25,6%, Grünland 16%, Sied- lungsflächen 18,3%, Wald 38,8% und sonstige 1,3% Besonderheiten Die Ruhr ist hydrologisch durch die Die Wasserqualität Talsperren beeinflusst. An der Ruhr selbst sind große Anlagen zur Trink- wassergewinnung sowie zahlreiche Im Einzugsgebiet der mittleren Ruhr ist die Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung Saprobie mehrheitlich gut; Baarbach, Caller vorhanden. Das Einzugsgebiet be- sitzt große Wald- und Forstflächen Bach, Refflingser Bach, Oese und Ramm- mit FFH- und Naturschutzgebieten bach weisen allerdings nur eine mäßige Ein- Bezirksregierung Arnsberg stufung auf. Erhöhte Phosphorgehalte fin- Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer den sich in Gewässerabschnitten der Ruhr Kreis, Kreis Soest, Kreis Unna und Hönne sowie im Bremer Bach. Bei den Kommunen Dortmund, Arnsberg, Sundern, Alte- na, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Metalluntersuchungen wurden Kupfer-, Zink- Neuenrade, Ense, Werl, Wickede, und Bleibelastungen in der unteren Hönne Fröndenberg, Holzwickede, Schwer- und Oese sowie Zinkbelastungen in der te, Unna Ruhr festgestellt. Am Refflingser Bach wer- den Einträge von Pflanzenbehandlungsmitteln als Ursache für die schlechte Bewertung der allgemeinen Degradation vermutet.

Die Gewässerökologie

Durch die unterschiedlichen Nutzungen werden die Gewässer zu einem großen Teil durch den Menschen erheblich verändert. Dies betrifft insbesondere die Gewässerabschnitte der Hönne, der Oese, des Baarbaches und des Caller Bachs in den Siedlungslagen, die häufig ausgebaut sind. Ebenso zählt die durch zahlreiche große Wehranlagen aufgestaute mittlere Ruhr fast auf ihrer gesamten Länge zu den erheblich veränderten Gewässern. Gute

105 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Gewässerstrukturen finden sich noch am Refflingser Bach, Abbabach, Orlebach, Borkebach, an der Wellingse und in Teilabschnitten der Hönne. Die Untersuchung der Fischfauna steht an vielen Gewässern im Einzugsgebiet der mittleren Ruhr noch aus. Die vorhandenen Daten lassen folgende Rückschlüsse zu: die Bewertung des Mittellaufes der Ruhr kommt zu eher unbefriedigenden Ergebnissen; so ist die Barbe als Leitart nur in Einzelindividuen vorhanden. Für die anderen Gewässer besteht ebenfalls Handlungsbedarf. Geringe Fischdichten finden sich im Borkebach, Westiger Bach, Caller Bach, Refflingser Bach, in der Oese und Wel- lingse. Im Ober- und Mittellauf des Baarbachs und im Caller Bach fehlt die Groppe. Gute Be- reiche finden sich im Abbabach, Bieberbach, im Oberlauf des Elsebach und teilweise in der Wellingse. Die gesamte mittlere Ruhr zählt zum oberen Barbentyp, die Hönne im Stadtgebiet Menden zum Äschentyp. Alle übrigen Gewässer sind der Forellenregion zuzuordnen.

Das Grundwasser

Die Planungseinheit PE_RUH_1500 (Mittlere Ruhr) besteht aus 9 Grundwasserkörpern bzw. deren Anteilen.

Der GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter bestehend aus Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend besitzen sie eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem, angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Der GWK 276_06 Ruhrkarbon-Ost ist als Kluftgrundwasserleiter überwiegend silikatisch aus- geprägt. Auf Grund der allgemein geringen Ergiebigkeit ist er für die Wasserversorgung nur von lokaler Bedeutung.

Der GWK 276_13 Hagen-Iserlohner Massenkalk ist ein Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Der GWK 276_14 Kulm-Plattenkalke-Müschede ist als Kluftgrundwasserleiter überwiegend karbonatisch (z.T. silikatisch) ausgeprägt. Mit einer geringen bis sehr geringen Durchlässig- keit ist der GWK nur für die lokale Wasserversorgung von Bedeutung.

Der GWK 276_16 Oberkreideschichten des Hellweg-Möhnesee-Haarstrang besitzt als Kluft- Karst- bzw. Kluft-Grundwasserleiter eine mäßige bis mittlerer Durchlässigkeit. Eine Nutzung des Grundwasservorkommens für die Wasserversorgung findet nur lokal statt.

Die GWK 276_11, 276_12, 276_15 und 276_17 sind Kluftgrundwasserleiter des Rechtsrhei- nisches Schiefergebirges mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförderungen in der Regel nicht möglich sind.

Alle Grundwasserkörper befinden sich in einem guten mengenmäßigen Zustand.

Die GWK 278_12 Rechtsrheinisches Schiefergebirge - Hönne und GWK 276_13 Hagen-Iser- lohner Massenkalk wurden in einen schlechten chemischen Zustand auf Grund der Über- schreitung des Schwellenwertes für Tri-/Tetrachlorethylen eingestuft. Die Überschreitung ist auf bekannte, überwachte und örtlich begrenzte Schadensfälle zurückzuführen. Die Analy- sen zeigen rückläufige Werte, so dass neben der Fortsetzung des Monitorings keine weite- ren Maßnahmen vorgesehen sind.

Alle anderen Grundwasserkörper befinden sich in einem guten chemischen Zustand.

106 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Ursachen und Maßnahmen

In den letzten Jahren sind vom Ruhrverband und den Städten und Gemeinden erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um die Kläranlagen, Niederschlagswasserbehand- lung und Kanalisationsnetze auszubauen. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass einige Kläranlagen in die Oberläufe von Gewässern bzw. durch den Massenkalk beeinflusste Ge- wässerabschnitte einleiten, die insbesondere in Trockenzeiten eine geringe Wasserführung aufweisen. Die Ergebnisse des Monitoring zeigen, dass dennoch weitere Maßnahmen erfor- derlich sind. Mit dem Regenwasser können Metalle aus verschiedenen Bereichen in die Ge- wässer gelangen. Ein großer Teil erreicht über das von Straßen abfließende Regenwasser die Gewässer (Autoverkehr, Abrieb von Reifen etc.). Aber auch Metalldächer, Regenrinnen und industriell genutzte Flächen können Metalleinträge verursachen. Hier sind vertiefende Untersuchungen notwendig (insbesondere Ruhr, untere Hönne, Oese). Die mögliche betrieb- liche Optimierung von Misch- und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen im Hinblick auf hydraulische oder stoffliche Belastungen soll im Rahmen von Konzepten untersucht werden. Erhöhte Phosphorgehalte beeinträchtigen die Wasserqualität in einzelnen Gewässern (z.B. Ruhr, Hönne, Bremer Bach). Um zu klären, mit welchen Anteilen die einzelnen Verursacher zu Belastungen beitragen, sollen weitergehende Untersuchungen durchgeführt werden. Da- nach können die erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Belastung mit den Verur- sachern geplant und umgesetzt werden. Dies betrifft auch Gewässerabschnitte mit mäßiger bzw. unbefriedigender Einstufung der Saprobie, Wasserpflanzen u.ä. oder vermuteten Pflan- zenbehandlungsmitteln. Die Gewässer müssen auf ausreichend langen Abschnitten wieder naturnäher werden. Die Durchgängigkeit und die Quervernetzung mit Nebengewässern müs- sen wieder hergestellt werden, um insbesondere die teils mäßige bis unbefriedigende Situati- on der Fischfauna zu verbessern. Die in den letzten Jahren erstellten Konzepte zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF) bzw. das Gewässerauenkonzept „Mittlere Ruhr“ bieten entsprechende Maßnahmenvorschläge an. Es sollen Trittsteine entwickelt wer- den, die der Gewässerfauna Entwicklungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten und eine Ver- netzung der Gewässer ermöglichen. Durch die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Ruhr werden die Nebengewässer (z.B. die Hönne) angebunden. Die untere Hönne ist bereits weitestgehend für die Gewässerfauna passierbar. Ein schönes Beispiel für eine längere Ge- wässerrenaturierung ist die Hönne unterhalb Lendringsen, wo u.a. eine Wehranlage entfernt und eigendynamische Entwicklung ermöglicht wurden. Die Gewässer in Städten und bebau- ten Gebieten sind besonders beansprucht. Sie sind in weiten Teilen mit Uferbefestigungen und gewässernaher Bebauung eingefasst. Hier sind jedoch Verbesserungen in der Sohl- struktur möglich, um neue Lebensräume für die Fische und Kleinstlebewesen zu schaffen.

107 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Rhein/Ruhr Karte

8.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

108 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

8.1.1 WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1501 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

276_99023 27636_0 27638_0 2764_11990 2764_25546 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Wimberbach Rammbach Hönne Hönne Wasserkörpergruppe Eisenbahnbrücke Mdg. in die Mdg. in die südlich Oberrö- südlich Gar- DQ HY HY HY PQ PQ Wandhofen bis Ruhr bei Ruhr (nahe dinghausen bis beck bis LW DG MO WH KH MN Wehr Villigst Wickede Stauanlage südlich Garbeck Friedrichstal (Ruhr) bis Schwitten) Quelle bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut mäßig schlecht mäßig unbefriedigend X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut mäßig gut gut X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut mäßig schlecht mäßig unbefriedigend X X X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet mäßig mäßig unbefriedigend X X X - - > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 - - - - Makrophyten schlecht sehr gut schlecht unbefriedigend nicht bewertet X X X > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F20 > 2015 - F19 - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet mäßig mäßig X X X X X - - - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein Ja nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut gut gut gut X X X GewBEÜV > 2015 - F18 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht gut gut gut sehr gut PSM prioritär gut gut* gut* gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* gut* sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet gut Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 - - < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht mäßig schlecht unbefriedigend unbefriedigend > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

109 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1501 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27646_2000 27646_8900 27652_0 27654_13422 276544_0 Kausalanalyse Fließgewässer Bieberbach Bieberbach Abbabach Baarbach Refflingser Wasserkörpergruppe Ortsrand nordöstlich Mdg. in die südlich v. Bach DQ HY HY HY PQ PQ Lendringsen v. Holzen bis Ruhr bei Iserlohn bis Mdg. in den LW DG MO WH KH MN bis nordöst- nördlich v. Drüpplingsen Quelle Baarbach bis lich v. Ainkhausen bis Quelle Quelle Holzen HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig gut unbefriedigend sehr gut schlecht X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut mäßig X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F18 Makrozoobenthos mäßig gut unbefriedigend gut schlecht X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) gut nicht bewertet gut unbefriedigend mäßig X X X < 2015 - < 2015 < 2015 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten sehr gut gut nicht bewertet sehr gut nicht bewertet X X X < 2015 < 2015 - < 2015 - Phytobenthos mäßig gut unbefriedigend gut unbefriedigend X X X X X > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut gut gut* nicht bewertet X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet gut gut unbefriedigend nicht bewertet PSM prioritär gut* gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig gut unbefriedigend unbefriedigend schlecht > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

110 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft (3 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1501 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27656_0 Kausalanalyse Fließgewässer Elsebach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Ruhr DQ HY HY HY PQ PQ bei Wandhofen bis LW DG MO WH KH MN Quelle HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation mäßig X X X X < 2015 Saprobie gut X X < 2015 Makrozoobenthos mäßig X X X X X X < 2015 Fische (FibS) gut X X X < 2015 Wanderfische nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - Makrophyten mäßig X X X < 2015 Phytobenthos mäßig X X X X X > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut X X X GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. sehr gut PSM prioritär gut < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. unbefriedigend Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

111 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

8.1.2 WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1502 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27634_0 2764_0 2764_6835 2764_9815 Kausalanalyse Fließgewässer Bremer Bach Hönne Hönne Hönne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Ruhr Menden-Berken- Steinhausen bis DQ HY HY HY OW PQ PQ Ruhr bis Quelle bis Menden- hofskamp bis südlich LW DG MO WH IG KH MN in Bremen Berkenhofskamp Steinhausen Oberrödinghausen HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert natürlich natürlich H3 H3 Allg. Degradation unbefriedigend mäßig gut gut X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend mäßig gut gut X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend unbefriedigend nicht bewertet unbefriedigend X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 - > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant schlecht schlecht schlecht X X X (Mitteldistanz) - > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten mäßig nicht bewertet nicht bewertet gut X X X > 2015 - F20 - - < 2015 Phytobenthos unbefriedigend mäßig mäßig mäßig X X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig gut X X X X GewBEÜV Ausnahme - A1 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend gut gut PSM prioritär gut* gut gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend mäßig unbefriedigend Ausnahme - A1 > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe bereiche DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

112 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer (2 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1502 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

2764_27546 27646_0 27648_0 27648_6464 Kausalanalyse Fließgewässer Hönne Bieberbach Oese Oese Wasserkörpergruppe Friedrichstal Mdg. in die Mdg. in die Ortsrand He- DQ HY HY HY OW PQ PQ bis Hönne in Len- Hönne in Men- mer bis LW DG MO WH IG KH MN Hönnequelle dringsen bis den bis Orts- Einmdg. Westi- Ortsrand rand Hemer gerbach in Lendringsen Hemer HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert natürlich erh. verändert H3 H3 H3 Allg. Degradation mäßig mäßig unbefriedigend mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut mäßig gut X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig unbefriedigend mäßig X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet mäßig nicht bewertet X X X - - > 2015 - F25 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet schlecht nicht bewertet X X X - - > 2015 - F20 - Phytobenthos unbefriedigend unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut unbefriedigend unbefriedigend PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 - < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend schlecht mäßig** > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung, ** Temporär trockenfallend PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H3: Vorhandene Bebauung HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

113 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer (3 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1502 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27648_8000 276484_0 276484_2335 276484_5790 Kausalanalyse Fließgewässer Oese Westiger Bach Westiger Bach Westiger Bach Wasserkörpergruppe Einmdg. Westi- Mdg. in die Oe- südlich von Oh. Breden- DQ HY HY HY OW PQ PQ gerbach in He- se in Hemer bis Westig bis oh. bruch bis LW DG MO WH IG KH MN mer bis Orts- südlich von Bredenbruch Quelle rand von Westig Sundwig HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation nicht bewertet gut gut sehr gut X X X X - < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie nicht bewertet gut gut sehr gut X X - < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig* gut gut gut X X X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet X X X - < 2015 - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X - - - - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X X - - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut* gut* gut* X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig* unbefriedigend gut gut > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

114 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer (4 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1502 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27654_0 27654_8409 276542_0 276542_2000 Kausalanalyse Fließgewässer Baarbach Baarbach Caller Bach Caller Bach Wasserkörpergruppe Mdg. in die Einmdg. des Mdg. in den Callerbachtal- DQ HY HY HY OW PQ PQ Ruhr bei Ohler Caller Baches Baarbach bis sperre (Stau- LW DG MO WH IG KH MN Mühle bis bis südlich v. Callerbachtal- damm) bis Einmdg. des Iserlohn sperre Quelle Caller Baches (Staudamm) HMWB-Ausweisung natürlich erh. verändert natürlich erh. verändert H3 H11 Allg. Degradation schlecht unbefriedigend mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Saprobie mäßig mäßig mäßig nicht bewertet X X < 2015 < 2015 < 2015 - Makrozoobenthos schlecht unbefriedigend mäßig schlecht* X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet unbefriedigend nicht bewertet X X X > 2015 - F25 - > 2015 - F25 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten unbefriedigend schlecht schlecht nicht bewertet X X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 - Phytobenthos gut mäßig mäßig nicht bewertet X X X X X < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig gut* X X X X GewBEÜV > 2015 - F18 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht unbefriedigend schlecht gut PSM prioritär gut gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht schlecht schlecht* > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H11: Freizeitnutzung H3: Vorhandene Bebauung

115 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

8.1.3 WKG_RUH_1503: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1503 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

27644_0 276442_0 276444_0 27646_12300 27648_9889 Kausalanalyse Fließgewässer Borkebach Wellingse Orlebach Bieberbach Oese Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in den Bor- Mdg. in die nördlich v. Ortsrand HY HY PQ Hönne bis kebach in Langen- Hönne (nahe Ainkhausen von Sundwig DG MO MN Quelle holthausen bis Balver bis Quelle bis Quelle Quelle Höhle) bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig gut gut X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig gut gut X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend gut nicht bewertet nicht bewertet mäßig X X < 2015 < 2015 - - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten sehr gut nicht bewertet nicht bewertet gut sehr gut < 2015 - - < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet mäßig gut gut X X X - - > 2015 - F19 < 2015 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Ja Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. mäßig sehr gut mäßig gut gut PSM prioritär gut gut gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut prioritär GewBEÜV - - - - < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig mäßig gut mäßig < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit biologische Qualitätskomponenten unklar F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

116 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

8.1.4 WKG_RUH_1504: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1504 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

276_102517 276_116580 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Wasserkörpergruppe Wehr Villigst bis Einmdg. Hönne bis HY HY HY PQ PQ Einmdg. Hönne Ruhrbrücke nahe DG MO WH KH MN Haus Füchten HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert H15 H15 Allg. Degradation gut unbefriedigend X X X X < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut unbefriedigend X X X X < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) schlecht schlecht X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische schlecht schlecht X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten schlecht schlecht X X > 2015 - F20 > 2015 - F20 Phytobenthos mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung Ja Ja Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig X X GewBEÜV > 2015 - B4 > 2015 - B4 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend PSM prioritär gut gut < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut nicht bewertet Sonstige Stoffe nicht gut gut X prioritär > 2015 - F18 < 2015 Sonstige Stoffe nicht gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand nicht gut gut > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit B4: Überschreitung von Umweltqualitätsnormen aufgrund von Vorbelastungen PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- schlagswasser bereiche HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf biologische Qualitätskomponenten unklar F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H15: Energieerzeugung (Wasserkraft)

8.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt.

117 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.3.

8.2.1 WKG_RUH_1501: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1501 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen te Hinblick auf Kupfer und Zink in PQ_OW_K61 der Ruhr. Untersuchung auf Nährstoffbelastung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Positive Wirkung im Hinblick auf 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser pflichtige den mäßigen Zustand verschie- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U48 dener Parameter durch Umset- halt von Niederschlagswasser zung der Maßnahmen in den in Trennsystemen Steinbrüchen im Hönnetal erwartet. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Ein- (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband zugsgebiet der Kläranlage Balve- Einzugsgebiet halt von Mischwasser Binolen der Kläranlage Balve-Bino- len. Umset- zung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zusam- PQ_OW_K58 menhang mit der Erstellung/Fort- schreibung der Abwasserbeseiti- gungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Ein- (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt zugsgebiet der Kläranlage Balve- Einzugsgebiet Binolen der Kläranlage Balve-Bino- len. Umset- zung bis 2015.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Weitergehende Untersuchungen 2012 und Kontrollen schlagswasser im Hinblick auf den unbefriedi- PQ_OW_K61 genden Zustand der Allgemeinen Degradation im Rammbach. Un- tersuchung auf Nährstoffbelas- tung bezüglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige Punktquel- Kreis Weitergehende Untersuchungen 2012 und Kontrollen len im Hinblick auf den unbefriedi- PQ_OW_K61 genden Zustand der Allgemeinen Degradation im Rammbach. Anlage von Gewässerschutz- Landwirtschaft Landwirtschaft Flächen erforderlich, daher sind 2015 streifen zur Reduzierung der DQ_OW_U01 die Maßnahmen im erforderli- Nährstoffeinträge chen Umfang nur im Einverneh- men mit den Anliegern möglich. Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. Gu- 2012 der auswaschungsbedingten DQ_OW_U23 (Beratung durch te landwirtschaftliche Praxis. Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaftskammer) Landwirtschaft Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. Gu- 2012 der direkten Nährstoffeinträge DQ_OW_U31 (Beratung durch te landwirtschaftliche Praxis. aus der Landwirtschaft Landwirtschaftskammer)

118 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. Gu- 2012 der Einträge von Pflanzen- DQ_OW_U32 (Beratung durch te landwirtschaftliche Praxis. schutzmitteln aus der Landwirtschaftskammer) Landwirtschaft Beratungsmaßnahmen Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft 2012 DQ_OW_K55 durch die Landwirtschaftskam- mer. Gute landwirtschaftliche Praxis Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Weitergehende Untersuchungen 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 im Hinblick auf den Beitrag diffu- ser landwirtschaftlicher Quellen zur Nährstoffbelastung. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen Quellen Hinblick auf den Beitrag diffuser DQ_OW_K61 Quellen zur Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Die Umsetzung erfolgt auf 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (Auenprogramm Mittlere Grundlage eines vorhandenen (Einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen Ruhr. Im Regelfall der oder zu erstellenden Konzeptes nahmen sind Anlagen Anlagenbetreiber) zur naturnahen Entwicklung von früher Fließgewässern (KNEF). umsetzbar.) Land

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Quervernetzung) maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 und Umfang der Umsetzungs- baulichen Anlagen Sonstiger Träger maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Umsetzungs- schen Gewässerentwicklung maßnahmen erfolgen unter inkl. begleitender Maßnahmen Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungszielen aus- richten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Umsetzungs- Laufveränderung, Ufer- oder maßnahmen erfolgen unter Sohlgestaltung inkl. begleiten- Berücksichtigung von Strahlwir- der Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen

119 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und Umfang der Maßnahmen er- serentwicklungskorridor ein- folgen unter Berücksichtigung schließlich der von Strahlwirkungseffekten und Auenentwicklung Trittsteinwirkungen und KNEF. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und Umfang der Maßnahmen er- reich (z.B. Gehölzentwicklung) folgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 und Umfang der Umsetzungs- Varianz, Substrat) innerhalb Land maßnahmen erfolgen unter des vorhandenen Profils (Auenprogramm Mittlere Berücksichtigung von Strahlwir- Ruhr.) kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage des Auenpro- gramms Mittlere Ruhr und auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2015 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Wasserführung Mindestabflusses Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnah- menumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Koopera- tionen unter Beteiligung der Maß- nahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevan- ten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

8.2.2 WKG_RUH_1502: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1502 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Kreis Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 Hinblick auf Zink bzw. den Ein- fluss der Indirekteinleiter im Baarbach und Hönne. Weiterge- hende Untersuchungen im Hin- blick auf die Belastung der Sa- probie bzw.den Einfluss der In- direkteinleiter in Oese und Baarbach. Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen te Hinblick auf den Beitrag diffuser PQ_OW_K61 Quellen zur Nährstoffbelastung und im Hinblick auf Zink. Unter- suchung auf bezüglich der Aus- wirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos.

120 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Neubau und Anpassung von Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Aus der Integrale Entwässe- 2021/2027 Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser rungsplanung (IEP) des Ruhr- (Betrifft die handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U45 Wasserverband verbandes, Einzugsgebiete der Einzugsgebiete von Mischwasser Kläranlagen Iserlohn-Baar- der bachtal und Ense-Bremen Kläranlagen Iserlohn-Baar- bachtal und Ense-Bremen. Umsetzung bis 2019.) Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft die Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Einzugsgebiet der Kläranlagen Einzugsgebiete halt von Mischwasser Iserlohn-Baarbachtal und Ense- der Bremen Kläranlagen Iserlohn-Baar- bachtal und Ense-Bremen. Umsetzung bis 2018.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zu- PQ_OW_K58 sammenhang mit der Erstel- lung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft die PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Einzugsgebiet der Kläranlagen Einzugsgebiete Iserlohn-Baarbachtal und Ense- der Bremen Kläranlagen Iserlohn-Baar- bachtal und Ense-Bremen. Umsetzung bis 2015.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen schlagswasser Hinblick auf den Beitrag diffuser PQ_OW_K61 Quellen zur Nährstoffbelastung und im Hinblick auf Zink. Unter- suchung auf bezüglich der Aus- wirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Anlage von Gewässerschutz- Landwirtschaft Landwirtschaft Flächen erforderlich, daher sind 2015 streifen zur Reduzierung der DQ_OW_U01 die Maßnahmen im erforderli- Nährstoffeinträge chen Umfang nur im Einverneh- men mit den Anliegern möglich. Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. 2012 der auswaschungsbedingten DQ_OW_U23 (Beratung durch Gute landwirtschaftliche Praxis. Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaftskammer) Landwirtschaft Maßnahmen zur Reduzierung Landwirtschaft Landwirtschaft Beratung der Landwirtschaft. 2012 der direkten Nährstoffeinträge DQ_OW_U31 (Beratung durch Gute landwirtschaftliche Praxis. aus der Landwirtschaft Landwirtschaftskammer) Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Vertiefende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Hinblick auf den mäßigen Zu- stand Diatomeen. Einrichtung einer zusätzlichen Messstelle Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen 2012 und Kontrollen Quellen und KontrollenVertiefende Un- DQ_OW_K61 tersuchungen im Hinblick auf den Beitrag diffuser Quellen zur Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Die Umsetzung erfolgt auf 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (Der Nutzer.) Grundlage eines vorhandenen an sonstigen wasserbaulichen oder zu erstellenden Konzeptes Anlagen Kommune/Stadt zur naturnahen Entwicklung von (Wenn kein Nutzer Fließgewässern (KNEF). vorhanden.)

121 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Quervernetzung) maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Umsetzungs- schen Gewässerentwicklung maßnahmen erfolgen unter inkl. begleitender Maßnahmen Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhande- nen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ord- nungsgemäßen Abfluss erhal- ten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Maßnahmen Laufveränderung, Ufer- oder erfolgen unter Berücksichtigung Sohlgestaltung inkl. begleiten- von Strahlwirkungseffekten und der Maßnahmen Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhandener Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und Umfang der Maßnahmen serentwicklungskorridor ein- erfolgen unter Berücksichtigung schließlich der von Strahlwirkungseffekten und Auenentwicklung Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und Umfang der Maßnahmen reich (z.B. Gehölzentwicklung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage eines vorhande- nen Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 und Umfang der Maßnahmen Varianz, Substrat) innerhalb erfolgen unter Berücksichtigung des vorhandenen Profils von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage eines vorhande- nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässer (KNEF). Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Wasserführung Mindestabflusses

122 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfah- rens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

8.2.3 WKG_RUH_1503: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1503 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Kläranlage Balve Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranla- ge Balve. Umsetzung bis 2014.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbesei- tigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Kläranlage Balve Einzugsgebiet der Kläranla- ge Balve. Umsetzung bis 2011.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen im Hinblick 2012 und Kontrollen Quellen auf den Beitrag diffuser Quellen zur DQ_OW_K61 Nährstoffbelastung im Orlebach. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (Wenn kein nes Konzeptes zur naturnahen Entwick- an sonstigen wasserbaulichen Nutzer.) lung von Fließgewässern (KNEF). Anlagen Sonstiger Träger

Vertiefende Untersuchungen Durchgängigkeit Kreis Im Hinblick auf vorhandene Teiche im 2012 und Kontrollen HY_OW_K61 Hauptschluss im Orlebach. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Träger Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 (im Regelfall der Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Beim Orle- baulichen Anlagen Anlagenbetreiber) erfolgen unter Berücksichtigung von bach noch zu Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- prüfen. kungen. Die Umsetzung erfolgt auf

123 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Grundlage eines vorhandenenKonzep- Teiche?) tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 besserung im Gewässer HY_OW_U17 nes zu erstellenden Konzeptes zur na- durch Laufveränderung, Ufer- turnahen Entwicklung von Fließgewäs- oder Sohlgestaltung inkl. be- sern (KNEF). gleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 nes zu erstellenden Konzeptes zur na- reich (z.B. turnahen Entwicklung von Fließgewäs- Gehölzentwicklung) sern (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 nes zu erstellenden Konzeptes zur na- Varianz, Substrat) innerhalb turnahen Entwicklung von Fließgewäs- des vorhandenen Profils sern (KNEF). Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessen- gruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

8.2.4 WKG_RUH_1504: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1504 PE_RUH_1500 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiete (Betrifft die Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband der Kläranlagen Menden, Wickede Einzugsgebiete halt von Mischwasser und Ense-Bremen der Kläranla- gen Menden, Wickede und Ense-Bremen. Umsetzung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiete (Betrifft die PQ_OW_K58 Kommune/Stadt der Kläranlagen Menden, Wickede Einzugsgebiete und Ense-Bremen der Kläranla- gen Menden, Wickede und Ense-Bremen. Umsetzung bis 2014.)

124 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1500: Mittlere Ruhr

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Vertiefende Untersuchungen im Hin- 2012 und Kontrollen Quellen blick auf den Beitrag diffuser Quellen DQ_OW_K61 zur Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Herstellen der Durchgängigkeit an 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (Auenprogramm größeren Wehranlagen im Ruhrhaupt- (Einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen Mittlere Ruhr, Im lauf. Die Umsetzung erfolgt auf Grund- nahmen sind Anlagen Regelfall der lage des Auenprogramms Mittlere früher Anlagenbetreiber) Ruhr. umsetzbar.)

Land (Auenprogramm Mittlere Ruhr.)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) Land erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Sonstiger Träger Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen baulichen Anlagen Land erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenenKonzep- tes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Land Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwicklung. Gewässerunterhaltung Sie muss sich an den Bewirtschaf- tungszielen ausrichten und dabei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Land Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- serentwicklungskorridor ein- ter Berücksichtigung von Strahlwir- schließlich der kungseffekten und Trittsteinwirkungen Auenentwicklung und KNEF. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Land Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen Varianz, Substrat) innerhalb erfolgen unter Berücksichtigung von des vorhandenen Profils Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage des Auenprogramms Mittle- re Ruhr Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Vergleichmäßigung der 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Wasserführung Mindestabflusses Land

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

125

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

9 PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Obere Ruhr 1 Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet ist ca. 338 km² groß und Teileinzugsgebiet Ruhr überwiegend forstlich genutzt. Die Fließge- Kennung PE_RUH_1600 wässer und ihre Talauen sind z.T. als FFH- Bezeichnung Obere Ruhr 1 und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg Täler sind durch landwirtschaftliche Nut- Fläche 338 km² zung, durch Industrie-, Gewerbe- und Lauflänge 34,540 km (Ruhr), 100,898 km Wohngebiete geprägt, einige Bäche liegen (Nebengewässer) weitgehend in Wäldern. An einigen Fließge- Verlauf Dieser Ruhrabschnitt fließt von der Einmündung der Giesmecke bis un- wässern werden Anlagen zur Trinkwasser- terhalb der Möhnemündung in versorgung betrieben, die ihr Rohwasser Wickede-Echthausen aus den Talschottern gewinnen. Hauptgewässer Ruhr Nebengewässer Giesmecke, Hellefelder Bach, Wan- ne, Röhr, Waldbach, Settmecke, Lin- nepe und Sorpe Wasserkörpergruppen 4 Wasserkörper 22 Die Wasserqualität Grundwasserkörper 8 Einwohner / 82.844 E; 244 E/km² In der Planungseinheit Obere Ruhr 1 ist die Einwohnerdichte Saprobie in allen Gewässern gut. In der Wasserverband Ruhrverband Flächennutzung Acker 7,5%, Grünland 13,9%, Sied- Wanne wurden Grenzwertüberschreitungen lungsflächen 11,3%, Wald 65,2% und bei Zink und Kupfer festgestellt, die geogen sonstige 2,1% bedingt sind; in der Ruhr sind die Zinkkon- Besonderheiten Das Einzugsgebiet ist geprägt durch Wald- und Forstflächen mit größeren zentrationen auffällig. FFH- und Naturschutzgebieten. Die Talaue wird intensiv genutzt durch Besiedlung, Landwirtschaft, Gewer- Die Gewässerökologie be, Industrie und Verkehrswege Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Die Bäche und Flüsse im Einzugsgebiet Kreis, Kreis Olpe, Kreis Soest sind schottergeprägt. Kommunen Arnsberg, Eslohe, Meschede, Sun- dern, Balve, Neuenrade, Finnentrop, An den meisten Gewässern erscheint der Ense, Wickede gute Zustand erreichbar. Nur wenige Ge- wässerabschnitte wurden als erheblich verändert eingestuft. Die „Allgemeine Degradation“ zeigt zu einem erfreulich hohen Anteil gute Gewässerstrukturen an, allerdings behindern vie- le Querbauwerke die Durchgängigkeit für die Fische. Nur in drei kleineren Fließgewässern konnte die Fischfauna mit „gut“ bewertet werden. In Ruhr und Röhr werden Wasserkraftanla- gen betrieben. Dem Fluss ist auf z.T. mehrere Kilometer langen Abschnitten ein wesentlicher Teil des Wassers entzogen, die Staustrecken oberhalb der Wehre verändern den Gewässer- charakter erheblich.

Die Sorpetalsperre dient im Verbund mit anderen Talsperren der Niedrigwasserbewirtschaf- tung und dem Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Ruhr.

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit

127 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1 unterteilt. Auf die Planungseinheit Obere Ruhr 1 erstrecken sich 8 GWK, die ganz oder teil- weise im Gebiet liegen.

Der GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter bestehend aus quartären Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend be- sitzt er eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem / angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Die GWK 276_12 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Hönne, 276_15 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Echthausen, 276_17 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Möhne, 276_19 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Arnsberg und 276_25 Rechtsrheinisches Schiefergebir- ge/Sundern sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförderungen in der Regel nicht möglich sind.

Der GWK 276_14 Kulm-Plattenkalke / Müschede ist als Kluftgrundwasserleiter überwiegend karbonatisch (z.T. silikatisch) ausgeprägt. Mit einer geringen bis sehr geringen Durchlässig- keit ist der GWK nur für die lokale Wasserversorgung von Bedeutung.

Der GWK 276_23 Hellefelder & Sparganophyllum-Kalke besitzt als Kluft- bzw. Karstgrund- wasserleiter eine örtlich wechselnde Durchlässigkeit, die zwischen gering bis hoch eingestuft ist. Bestehend aus Tonstein bzw. Kalken ist der GWK von mittlerer grundwasserwirtschaftli- cher Bedeutung und örtlich für die Wasserversorgung nutzbar.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. Für alle Grundwasserkörper der Planungs- einheit Obere Ruhr 1 ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen und - bis auf den GWK 276_12 - einen guten chemischen Zustand.

Für den GWK 276_12 Rechtsrheinisches Schiefergebirge / Hönne beruht die Einstufung in einen schlechten chemischen Zustand auf der Überschreitung des Schwellenwertes für Tri- und Tetrachlorethylen. Die Überschreitungen sind auf bekannte, überwachte und örtlich be- grenzte Schadensfälle zurückzuführen. Die Analysen zeigen rückläufige Werte, sodass ne- ben der Fortsetzung des Monitorings keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind.

Ursachen und Maßnahmen

Die Zinkbelastung der Ruhr stammt zum einen aus dem Gestein des Einzugsgebietes und ist insoweit nicht beeinflussbar, zum anderen tragen Einwirkungen aus Siedlungsgebieten und der Straßenentwässerung sowie aus dem früheren Erzbergbau in der flussaufwärts gelege- nen Planungseinheit Obere Ruhr 2 zu der Belastung bei. Vertiefende Untersuchungen müs- sen klären, wie groß der jeweilige Beitrag ist und welche Maßnahmen an den Eintragsquel- len möglich sind.

Gründe für den überwiegend nur mäßigen oder sogar schlechten Zustand der Fischfauna sind die ungenügende Durchgängigkeit und das Fehlen von Lebensräumen wie z.B. Kies- bänke als Laichhabitate. Der Geschiebehaushalt der Bäche und Flüsse ist oft gestört, verur- sacht durch Begradigung und Uferverbau. Viele Gewässer sind durch Sohlerosion unnatür- lich eingetieft. Es sind deshalb Maßnahmen erforderlich, die wieder zu naturnäheren

128 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Gewässerstrukturen führen. Die ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer muss ver- bessert werden. In den Ausleitungsstrecken ist eine hinreichende Mindestwasserführung nötig. Schotterbänke und das Kieslückensystem sind wichtige Lebensräume der Fließgewäs- ser; vertiefende Untersuchungen sollen Beeinträchtigungen und ihre Ursachen aufdecken und Maßnahmenvorschläge erbringen. Ob Nährstoffe und Feinstoffeinträge aus dem Ein- zugsgebiet bzw. aus Einleitungen einen signifikanten Einfluss auf die Qualität dieser Laich- habitate haben, ist derzeit unklar und soll vertiefend untersucht werden.

Der Ruhrverband führt gemeinsam mit den Kommunen sog. integrale Entwässerungsplanun- gen durch, um effektive Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge aus kommunalen Abwas- sernetzen, die durch zu hohe Fremdwassermengen verursacht sind, zu ermitteln. Die Pla- nungen geben auch Hinweise für eine Optimierung von Anlagen im Kanalnetz, um die in die Gewässer aus Mischkanalisationen eingetragenen Abwassermengen zu reduzieren. Diese Planungen und Maßnahmen, die für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung erforder- lich sind, unterstützen auch das Erreichen des guten Zustands im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie.

Rhein/Ruhr Karte

9.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das

129 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1 gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

130 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

9.1.1 WKG_RUH_1601: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1601 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

2761794_0 27618_15068 276184_0 276188_9050 276188_11300 Kausalanalyse Fließgewässer Wanne Röhr Settmecke Sorpe Sorpe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Sundern bis Mdg. in die Stauwurzel Allendorf bis HY HY HY PQ PQ WE Ruhr in Quelle Röhr in Sun- Sorpetalsperre Sorpequelle DG MO WH KH MN FI Arnsberg-Nie- dern bis bis Allendorf dereimer bis Stockum Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut mäßig mäßig gut mäßig X X X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut sehr gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut mäßig mäßig gut mäßig X X X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) gut nicht bewertet nicht bewertet mäßig nicht bewertet X X X X < 2015 - - > 2015 - F25 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten schlecht schlecht sehr gut sehr gut gut X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet unbefriedigend mäßig gut mäßig X X X X - > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut gut gut* gut GewBEÜV Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht sehr gut gut sehr gut sehr gut PSM prioritär gut* gut gut* gut gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut gut* sehr gut gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut gut gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut sehr gut sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - < 2015 < 2015 < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht mäßig mäßig mäßig Ausnahme - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte biologische Qualitätskomponenten unklar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

131 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

9.1.2 WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer (1 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1602 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276_131817 276_141841 276_144258 276_151034 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Ruhr Ruhr Wasserkörpergruppe Ruhrbrücke na- Einmdg. der Ausleitungs- Ausleitungs- HY HY HY PQ PQ PQ WE he Haus Füch- Röhr in Hüsten strecke Niede- strecke nahe DG MO WH KH MN WB FI ten bis Einmdg. bis reimer bis der Mdg. Helle- der Röhr in Ausleitungs- Ausleitungs- felder Bach bis Hüsten strecke strecke nahe Ausleitungs- Niedereimer der Mdg. Helle- strecke felder Bach Wildshausen HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie sehr gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet nicht bewertet mäßig X X X X X > 2015 - F25 - - < 2015 Wanderfische schlecht schlecht schlecht schlecht X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten schlecht schlecht schlecht schlecht X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytobenthos mäßig mäßig sehr gut mäßig X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig X X GewBEÜV > 2015 - B4 > 2015 - B4 > 2015 - B4 > 2015 - B4 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend schlecht PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht schlecht schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie B4: Überschreitung von Umweltqualitätsnormen aufgrund von Vorbelastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

132 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer (2 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1602 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276_164168 27618_0 27618_7755 27618_10213 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Röhr Röhr Röhr Wasserkörpergruppe Ausleitungs- Mdg. in die Hachen bis nordwestlich v. HY HY HY PQ PQ PQ WE strecke Ruhr in nordwestlich v. Stemel bis DG MO WH KH MN WB FI Wildshausen Neheim-Hüsten Stemel Sundern bis Hachen HMWB-Ausweisung natürlich natürlich erh. verändert natürlich H3 Allg. Degradation gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) schlecht nicht bewertet nicht bewertet schlecht X X X X X < 2015 - - > 2015 - F25 Wanderfische schlecht schlecht schlecht nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 - Makrophyten schlecht gut schlecht unbefriedigend X X X > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytobenthos mäßig nicht bewertet unbefriedigend nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 - > 2015 - F19 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein nein nein Nitrat nicht bewertet gut gut gut - < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut gut gut X X GewBEÜV > 2015 - B4 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht gut gut gut PSM prioritär gut gut gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV - < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht gut schlecht schlecht > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie B4: Überschreitung von Umweltqualitätsnormen aufgrund von Vorbelastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft H3: Vorhandene Bebauung

133 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer (3 von 3) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1602 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276182_0 276184_5407 276188_0 Kausalanalyse Fließgewässer Waldbach Settmecke Sorpe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Röhr Stockum bis süd- Mdg. in die Röhr HY HY HY PQ PQ PQ WE bis südlich von lich von bis Staudamm DG MO WH KH MN WB FI Endorf Dörnholthausen Sorpetalsperre HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert erh. verändert H3 H3 H18 Allg. Degradation mäßig mäßig mäßig X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig mäßig X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) nicht bewertet mäßig schlecht X X X X X - > 2015 - F25 > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - Makrophyten gut sehr gut sehr gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut gut sehr gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein Nitrat gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut* gut X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut gut PSM prioritär gut gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig schlecht > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt H18: Wasserregulierung PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung H3: Vorhandene Bebauung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

134 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

9.1.3 WKG_RUH_1603: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1603 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276174_0 276178_0 276182_2700 276184_7406 Kausalanalyse Fließgewässer Giesmecke Hellefelder Waldbach Settmecke Wasserkörpergruppe Mdg. in die Bach südlich von En- südlich von HY HY HY PQ PQ WE WE Ruhr nahe Mdg. in die dorf bis Quelle Dörnholthausen DG MO WH KH MN FI SW Wildshausen Ruhr in Arns- bis Quelle bis Quelle berg bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut mäßig gut gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie sehr gut gut sehr gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut mäßig gut gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) mäßig gut nicht bewertet nicht bewertet X X X X X < 2015 < 2015 - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X < 2015 - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat nicht bewertet nicht bewertet gut gut - - < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut* gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut* gut* gut* gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet gut sehr gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- schlagswasser HY_MO: HY_OW_Morphologie HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

135 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

WKG_RUH_1603: Gewässer, überwiegend naturnah (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1603 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276186_0 Kausalanalyse Fließgewässer Linnepe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Röhr in HY HY HY PQ PQ WE WE Sundern bis Quelle DG MO WH KH MN FI SW HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation gut X X X X X X < 2015 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos gut X X X X X X < 2015 Fische (FibS) gut X X X X X < 2015 Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten gut < 2015 Phytobenthos mäßig X X X X < 2015 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. gut PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut Öko.Zustand/Potenzial mäßig < 2015 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- schlagswasser HY_MO: HY_OW_Morphologie HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

136 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

9.1.4 WKG_RUH_1605: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1605 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

276188_2275 Fließgewässer Sorpe Staudamm Sorpe- talsperre bis Stau- wurzel Sorpetalsperre HMWB-Ausweisung erh. verändert (Talsperre) H6, H18, H13 Allg. Degradation nicht bewertet - Saprobie nicht bewertet - Makrozoobenthos nicht bewertet - Fische (FibS) nicht bewertet - Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten nicht bewertet - Phytobenthos nicht bewertet - Phytoplankton gut < 2015 Trinkwassergewinnung Ja Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär nicht bewertet GewBEÜV - Metalle n.ges.verb. gut PSM prioritär nicht bewertet - PSM nicht prioritär nicht bewertet GewBEÜV - PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut Öko.Zustand/Potenzial gut < 2015 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb H13: Trinkwasserversorgung H18: Wasserregulierung H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

9.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt.

137 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.3.

9.2.1 WKG_RUH_1601: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1601 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft das Ein- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband biet der Kläranlage Sundern zugsgebiet der halt von Mischwasser Kläranlage Sundern. Um- setzung bis 2013.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungs- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- konzepte im Zusammenhang mit der PQ_OW_K58 pflichtige Erstellung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft das ein- PQ_OW_K58 Kommune/Stadt biet der Kläranlage Sundern zugsgebiet der Kläranlage Sundern. Um- setzung bis 2010.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten Quellen Belastung des Geschiebehaushaltes DQ_OW_K58 und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf den Beitrag diffuser 2012 und Kontrollen Quellen Quellen zur Nährstoffbelastung. Über DQ_OW_K61 den Beitrag der Punktquellen (Kläran- lagen, Niederschlagsentwässerung) liegen Daten bzw. begründete Schätzwerte vor. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (in der Regel eines zu erstellenden Konzeptes zur (einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen Anlagenbetreiber) naturnahen Entwicklung von Fließge- nahmen kön- Anlagen wässern (KNEF). nen eher (bis 2015)umgesetzt (1) werden)

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- Strahlwirkungseffekten und nen eher (bis

138 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung 2015)umgesetzt erfolgt auf Grundlage eines vorhande- werden) nen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwick- Gewässerunterhaltung lung. Sie muss sich an den Bewirt- schaftungszielen ausrichten und da- bei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen Laufveränderung, Ufer- oder erfolgen unter Berücksichtigung von Sohlgestaltung inkl. begleiten- Strahlwirkungseffekten und Trittstein- der Maßnahmen wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen serentwicklungskorridor ein- erfolgen unter Berücksichtigung von schließlich der Strahlwirkungseffekten und Trittstein- Auenentwicklung wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen reich (z.B. Gehölzentwicklung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen Varianz, Substrat) innerhalb erfolgen unter Berücksichtigung von des vorhandenen Profils Strahlwirkungseffekten und Trittstein- wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Wasserhaushalt Kommune/Stadt im Hinblick auf die evtl. Belastungen 2012 und Kontrollen HY_OW_K61 insbesondere für die Fischfauna aus Wasserverband der Beileitung zur Sorptalsperre

Maßnahmen zur Reduzierung Fischereiwirtschaft Kommune/Stadt Die Wasserentnahmen aus dem 2021/2027 der Wasserentnahme WE_OW_U35 Fließgewässer sind auf ein

139 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* gewässerverträgliches Maß zu reduzieren. Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

9.2.2 WKG_RUH_1602: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1602 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft das Ein- Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband biet der Kläranlage Arnsberg-Neheim zugsgebiet der halt von Mischwasser Kläranlage Arnsberg-Ne- heim. Umset- zung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungs- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- konzepte im Zusammenhang mit der PQ_OW_K58 pflichtige Erstellung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft das Ein- PQ_OW_K58 Kommune/Stadt biet der Kläranlage Arnsberg-Neheim zugsgebiet der Kläranlage Arnsberg-Ne- heim. Umset- zung bis 2014.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Wärmebelastung Land Erstellen einer Studie zur Wärmebe- 2012 Studien/ Gutachten PQ_OW_K58 lastung in der oberen Ruhr Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten Quellen Belastung des Geschiebehaushaltes DQ_OW_K58 und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf den Beitrag diffuser 2012 und Kontrollen Quellen Quellen zur Nährstoffbelastung. Über DQ_OW_K61 den Beitrag der Punktquellen (Kläran- lagen, Niederschlagsentwässerung) liegen Daten bzw. begründete Schätzwerte vor. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Die Maßnahmen erfolgen auf Grund- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (in der Regel lage eines Konzeptes zur naturnahen (einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen Anlagenbetreiber) Entwicklung von Fließgewässern nahmen kön- Anlagen (KNEF). Am Wehr der nen eher (bis

140 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Wasserkraftanlage Wildshausen ist 2015)umgesetzt eine Fischaufstiegsanlage vorhanden, werden) es fehlt jeoch noch eine Einschwimm- sperre an der Mündung des Untergra- bens der Wasserkraftanlage in die Ruhr. Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- (Quervernetzung) Land erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- (unterhalb Strahlwirkungseffekten und Trittstein- nen eher (bis Möhne.) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf 2015)umgesetzt Grundlage eines vorhandenen oder werden) zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- schen Gewässerentwicklung Land erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- inkl. begleitender Maßnahmen (Ruhr unterhalb Strahlwirkungseffekten und Trittstein- nen eher (bis Möhne.) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf 2015)umgesetzt Grundlage eines zu erstellenden Kon- werden) zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfasst seine Pflege und Entwick- Gewässerunterhaltung lung. Sie muss sich an den Bewirt- schaftungszielen ausrichten und da- bei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- Laufveränderung, Ufer- oder Land erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- Sohlgestaltung inkl. begleiten- (Ruhr unterhalb Strahlwirkungseffekten und Trittstein- nen eher (bis der Maßnahmen Möhne.) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf 2015)umgesetzt Grundlage eines vorhandenen oder werden) zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- serentwicklungskorridor ein- Land erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- schließlich der (Ruhr unterhalb Strahlwirkungseffekten und Trittstein- nen eher (bis Auenentwicklung Möhne.) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf 2015)umgesetzt Grundlage eines vorhandenen oder werden) zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- reich (z.B. Gehölzentwicklung) Land erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- (Ruhr unterhalb Strahlwirkungseffekten und Trittstein- nen eher (bis Möhne.) wirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf 2015)umgesetzt Grundlage eines vorhandenen oder werden) zu erstellenden Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewäs- sern (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (einige Maß- Varianz, Substrat) innerhalb erfolgen unter Berücksichtigung von nahmen kön- des vorhandenen Profils Strahlwirkungseffekten und nen eher (bis

141 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung 2015)umgesetzt erfolgt auf Grundlage eines vorhande- werden) nen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Eine hinreichende Wasserführung in 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 den Ausleitungsstrecken von Kraft- (einige Maß- Mindestabflusses werken ist sicher zu stellen. Die Pro- nahmen kön- grammmaßnahme dient auch der Er- nen eher (bis reichung wasserbezogener FFH- 2015)umgesetzt Ziele. werden) Maßnahmen zur Reduzierung Fischereiwirtschaft Kommune/Stadt Die Wasserentnahmen aus dem 2021/2027 der Wasserentnahme WE_OW_U35 Fließgewässer sind auf ein gewässer- verträgliches Maß zu reduzieren. Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Im Hinblick auf die Zielverfehlung bei 2012 und Kontrollen gene Belastungen der Qualitätskomponente SO_OW_K61 "Makrophyten" Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land im Hinblick auf die Ursachen für die 2012 und Kontrollen gene Belastungen Zielverfehlung bei der Qualitätskom- SO_OW_K61 ponente "Fischfauna" und eventuellen Einfluss durch Tiefenwasser aus der Talsperre Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

9.2.3 WKG_RUH_1603: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1603 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Kläranlage Arnsberg Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranla- ge Arnsberg. Umsetzung bis 2016.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Erstel- PQ_OW_K58 pflichtige lung/Fortschreibung der Abwasserbe- seitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012

142 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Kläranlage Arnsberg Einzugsgebiet der Kläranla- ge Arnsberg. Umsetzung bis 2013.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Diato- PQ_OW_K61 meen bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten Quellen Belastung des Geschiebehaushaltes DQ_OW_K58 und des Interstitials einschließlich Kau- salanalyse und Ableitung von Maßnah- menempfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf den Beitrag diffuser 2012 und Kontrollen Quellen Quellen zur Nährstoffbelastung. Über DQ_OW_K61 den Beitrag der Punktquellen (Kläranla- gen, Niederschlagsentwässerung) lie- gen Daten bzw. begründete Schätzwer- te vor. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Sonstiger Träger Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (in der Regel eines vorhandenen oder zu erstellen- (Einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen Anlagenbetreiber) den Konzeptes zur naturnahen Entwick- nahhmen sind Anlagen lung von Fließgewässern (KNEF). Die eher Programmmaßnahmen dient auch der umsetzbar.) Erreichung wasserbezogener FFH- Ziele. Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kau- salanalyse und Ableitung von Maßnah- menempfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2012 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen (Quervernetzung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2012 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen schen Gewässerentwicklung erfolgen unter Berücksichtigung von inkl. begleitender Maßnahmen Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz). Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2012 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen Laufveränderung, Ufer- oder erfolgen unter Berücksichtigung von

143 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1600: Obere Ruhr 1

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Sohlgestaltung inkl. begleiten- Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- der Maßnahmen kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2012 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen serentwicklungskorridor ein- erfolgen unter Berücksichtigung von schließlich der Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- Auenentwicklung kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2012 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Umfang der Umsetzungsmaßnahmen reich (z.B. Gehölzentwicklung) erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwir- kungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage eines Konzeptes zur natur- nahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kau- salanalyse und Ableitung von Maßnah- menempfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Kommune/Stadt Herstellung einer hinreichenden Min- 2012 tung des erforderlichen HY_OW_U15 destwasserführung In der Ausleitungs- Mindestabflusses strecke der Wasserkraftanlage Maßnahmen zur Reduzierung Fischereiwirtschaft Sonstiger Träger Die Wasserentnahmen aus dem Fließ- 2021/2027 der Wasserentnahme WE_OW_U35 gewässer sind auf ein gewässerverträg- (Einige Maß- liches Maß zu reduzieren. Eine Pro- nahmen sind grammmaßnahme dient auch der Errei- früher chung wasserbezogener FFH-Ziele. umsetzbar.) Maßnahmen zur Reduzierung Sonstige Wasserent- Sonstiger Träger Nicht mehr erforderliche Anlagen zur 2012 der Wasserentnahme nahmen Trinkwassernutzung bewirken ein zeit- WE_OW_U35 weises Trockenfallen des Gewässers. Die Anlagen sind zurückzubauen. Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

9.2.4 WKG_RUH_1605: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1605 PE_RUH_1600 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

144 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

10 PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Obere Ruhr 2 Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet ist ca. 741 km² groß und Teileinzugsgebiet Ruhr überwiegend forstlich genutzt. Die Fließge- Kennung PE_RUH_1700 wässer und ihre Talauen sind z.T. als FFH- Bezeichnung Obere Ruhr 2 und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg Täler sind durch landwirtschaftliche Nut- Fläche 741 km² zung, durch Industrie-, Gewerbe- und Lauflänge 52,964 km (Ruhr), 294,541 km Wohngebiete geprägt, einige Bäche liegen (Nebengewässer) weitgehend in Wäldern. An einigen Fließge- Verlauf Ruhr von der Quelle bei Winterberg (ca. 696 m ü. NN) bis oberhalb Ein- wässern werden Anlagen zur Trinkwasser- mündung der Giesmecke versorgung betrieben, die ihr Rohwasser Hauptgewässer Ruhr aus den Talschottern gewinnen. Insbeson- Nebengewässer Hillebach, Neger, Namenlose, Giers- dere an Elpe, Valme und Neger ist früher koppbach, Medebach, Schleborn- bach, Elpe, Valme, Brabecke, Palme, Erzbergbau betrieben worden. An der Ruhr Nierbach, Henne, Rarbach, Kleine werden zahlreiche Wasserkraftanlagen Henne, Gebke I, Kelbke, Wenne, Ar- pe, Leiße, Ilpe, Salweybach, Marpe- betrieben. bach, Esselbach und Arpe Wasserkörpergruppen 4 Wasserkörper 47 Grundwasserkörper 8 Einwohner / 87.182 E; 118 E/km² Die Wasserqualität Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband In der Planungseinheit Obere Ruhr 2 ist die Flächennutzung Acker 8,6%, Grünland 22%, Sied- lungsflächen 6,1%, Wald 62,4% und Saprobie in allen Gewässern mit „gut“ be- sonstige 0,8% wertet. Etwa die Hälfte der Gewässer weist Besonderheiten Das Einzugsgebiet ist geprägt durch auffällige Metallkonzentrationen auf, z.T. große Wald- und Forstflächen sowie Acker und Grünland. Die Talaue der sind auch verbindliche Grenzwerte über- Ruhr wird bis Olsberg überwiegend schritten. Elpe und Nierbach weisen auffälli- landwirtschaftlich und forstwirtschaft- lich genutzt, danach nehmen Wohn-, ge Konzentrationen der Industriechemikalie Gewerbe- und Industriegebiete zu. PFT auf, die aus der illegalen Ausbringung Auf der gesamten Fließlänge wird von Klärschlämmen herrühren; die Belas- Wasserkraft zur Energiegewinnung genutzt. tungen sind inzwischen deutlich gesunken. Bezirksregierung Arnsberg Landkreise Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe Kommunen Bestwig, Brilon, Eslohe, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern, Winterberg, Finnentrop Die Gewässerökologie

Die Bäche und Flüsse des Einzugsgebiet sind schottergeprägt.

An den meisten Gewässern erscheint der gute Zustand erreichbar. Nur wenige Gewässerab- schnitte in Ortslagen wurden als erheblich verändert eingestuft. Die „Allgemeine Degradati- on“ zeigt erfreulicherweise überwiegend gute Gewässerstrukturen an, allerdings behindern viele Querbauwerke die Durchgängigkeit für die Fische. Nur in wenigen Fließgewässern konnte die Fischfauna mit „gut“ bewertet worden, allerdings liegen für einige Gewässer auch noch keine Bewertungen vor. Insbesondere in der Ruhr werden Wasserkraftanlagen betrie- ben. Dem Fluss ist auf z.T. mehrere Kilometer langen Abschnitten ein wesentlicher Teil des Wassers entzogen, die Staustrecken oberhalb der Wehre verändern den Gewässercharakter erheblich.

145 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Die Hennetalsperre dient im Verbund mit anderen Talsperren der Niedrigwasserbewirtschaf- tung und dem Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Ruhr.

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit unter- teilt. Auf die Planungseinheit Obere Ruhr 2 erstrecken sich 8 GWK, die ganz oder teilweise im Gebiet liegen.

Der GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter bestehend aus quartären Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend be- sitzt er eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem / angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Die GWK 276_19 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Arnsberg, 276_21 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Olsberg, 276_22 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Ramsbeck, 276_24 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Wenne und 276_30 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/ obere Lenne sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasserwirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförderungen in der Regel nicht möglich sind.

Der GWK 276_20 Briloner Massenkalk ist ein Karstgrundwasserleiter mit hoher Durchlässig- keit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die intensiv für die Was- sergewinnung genutzt werden.

Der GWK 276_23 Hellefelder & Sparganophyllum-Kalke besitzt als Kluft- bzw. Karstgrund- wasserleiter eine örtlich wechselnde Durchlässigkeit, die zwischen gering bis hoch eingestuft ist. Bestehend aus Tonstein bzw. Kalken ist der GWK von mittlerer grundwasserwirtschaftli- cher Bedeutung und örtlich für die Wasserversorgung nutzbar.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. Für alle Grundwasserkörper der Planungs- einheit Obere Ruhr 2 ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen und guten che- mischen Zustand.

Ursachen und Maßnahmen

Die Zinkbelastung der Ruhr stammt zum einen aus dem Gestein des Einzugsgebiet und ist insoweit nicht beeinflussbar, zum anderen tragen Einwirkungen aus dem früheren Erzberg- bau sowie aus Siedlungsgebieten zu der Belastung bei. Vertiefende Untersuchungen müs- sen klären, wie groß der jeweilige Beitrag ist und ob Maßnahmen an den Eintragsquellen möglich sind.

Gründe für den überwiegend nur mäßigen oder sogar schlechten Zustand der Fischfauna sind die ungenügende Durchgängigkeit und das Fehlen von Lebensräumen wie z.B. Kies- bänke als Laichhabitate. Der Geschiebehaushalt der Bäche und Flüsse ist oft gestört,

146 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2 verursacht durch Begradigung und Uferverbau. Viele Gewässer sind durch Sohlerosion un- natürlich eingetieft. Es sind deshalb Maßnahmen erforderlich; für die meisten Gewässer sind Konzepte zur naturnahen Entwicklung erstellt. Die ökologische Durchgängigkeit der Fließge- wässer muss verbessert werden, in den Ausleitungsstrecken ist eine hinreichende Mindest- wasserführung nötig. Schotterbänke und das Kieslückensystem sind wichtige Lebensräume der Fließgewässer; vertiefende Untersuchungen sollen Beeinträchtigungen und ihre Ursa- chen aufdecken und Maßnahmenvorschläge erbringen. Ob Nährstoffe und Feinstoffeinträge aus dem Einzugsgebiet bzw. aus Einleitungen einen signifikanten Einfluss auf die Qualität dieser Laichhabitate haben, ist derzeit unklar und soll vertiefend untersucht werden.

Der Ruhrverband führt gemeinsam mit den Kommunen sog. integrale Entwässerungsplanun- gen durch, um effektive Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge aus kommunalen Abwas- sernetzen, die durch zu hohe Fremdwassermengen verursacht sind, zu ermitteln. Die Pla- nungen geben auch Hinweise für eine Optimierung von Anlagen im Kanalnetz, um die in die Gewässer aus Mischkanalisationen eingetragenen Abwassermengen zu reduzieren. Diese Planungen und Maßnahmen, die für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung erforder- lich sind, unterstützen auch das Erreichen des guten Zustands im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie.

Rhein/Ruhr Karte

10.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen

147 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

148 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

10.1.1 WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276_200598 276112_2000 276114_0 2761144_0 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Hillebach Neger Namenlose Wasserkörpergruppe Stauanlage Uh. Hildfeld Mdg.in die Ruhr Mdg.in die Ne- DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE Olsberg bis bis Quelle bis südlich ger in Siedling- BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW Ruhrquelle Brunskappel hausen bis Silbach HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut sehr gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut sehr gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) mäßig mäßig unbefriedigend gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut gut sehr gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X < 2015 - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut nicht gut gut X X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F18 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut höchstens mäßig gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut schlecht sehr gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV - - < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig unbefriedigend gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut nicht gut gut < 2015 < 2015 > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt Herkunftsbereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau DQ_BB: DQ_OW_Bergbau OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

149 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

2761144_4845 276116_0 276118_0 27612_9005 Kausalanalyse Fließgewässer Namenlose Gierskoppbach Elpe Valme Wasserkörpergruppe Silbach bis Mdg.in die Mdg.in die Ruhr Werdern bis DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE Quelle Ruhr in Ols- (zwischen Best- Quelle BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW berg bis Quelle wig und Nuttlar) bis Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut sehr gut gut sehr gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut sehr gut gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut sehr gut gut sehr gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend mäßig mäßig nicht bewertet X X X X X < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten unbefriedigend sehr gut sehr gut sehr gut X X X > 2015 - F19 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos sehr gut mäßig gut mäßig X X X X < 2015 > 2015 - F19 < 2015 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut nicht gut gut X X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F18 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut höchstens mäßig gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. sehr gut gut schlecht gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut unbefriedigend nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig mäßig mäßig > 2015 - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F19 Chemischer Zustand gut gut nicht gut gut < 2015 < 2015 > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

150 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (3 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276122_0 2761222_0 276134_0 27614_8429 Kausalanalyse Fließgewässer Brabecke Palme Nierbach Henne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Val- Mdg. in die Mdg. in die Stauwurzel DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE me in Werdern Brabecke bei Ruhr in Wehr- Hennetalsperre BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW bis Quelle Westernbödefeld stapel bis bis Quelle bis Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend gut gut gut X X X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) mäßig mäßig mäßig gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten gut sehr gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut nicht bewertet gut mäßig X X X X < 2015 - < 2015 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein Ja nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut gut nicht gut gut X X X X X > 2015 - F18 < 2015 > 2015 - F18 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig gut höchstens mäßig gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht gut schlecht sehr gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut prioritär GewBEÜV - - - < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet mäßig sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig mäßig mäßig > 2015 - F25 < 2015 < 2015 > 2015 - F19 Chemischer Zustand nicht gut gut nicht gut gut > 2015 - F18 < 2015 > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

151 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (4 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276146_0 276152_0 27616_0 27616_12530 Kausalanalyse Fließgewässer Kleine Henne Gebke I Wenne Wenne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Mdg. in die Mdg. des Sal- DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE Henne in Me- Ruhr in Me- Ruhr bei Olpe weybaches BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW schede bis schede bis bis Mündung bis Quelle Drasenbeck Quelle des Salweybaches HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut X X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) gut nicht bewertet mäßig gut X X X X X < 2015 - < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant schlecht nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - > 2015 - F20 - Makrophyten sehr gut gut sehr gut mäßig X X X < 2015 < 2015 < 2015 > 2015 - F19 Phytobenthos unbefriedigend nicht bewertet mäßig mäßig X X X X < 2015 - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut nicht gut gut gut X X X X X < 2015 Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut höchstens mäßig gut gut X X X X X GewBEÜV < 2015 Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut schlecht gut gut PSM prioritär gut* gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - < 2015 - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend mäßig mäßig mäßig < 2015 Ausnahme - A1 < 2015 > 2015 - F19 Chemischer Zustand gut nicht gut gut gut < 2015 Ausnahme - A1 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_BB: PQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

152 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (5 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276162_0 276164_0 276164_12526 276166_0 Kausalanalyse Fließgewässer Arpe Leiße Leiße Ilpe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die nördlicher Mdg. in die DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE Wenne in Nie- Wenne in Frie- Ortsausgang Wenne (nörd- BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW derberndorf linghausen bis Bad Frede- lich Frieling- bis Quelle westlicher burg bis hausen) bis uh. Ortsrand Bad Quelle Altenilpe Fredeburg HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation mäßig mäßig sehr gut gut X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut sehr gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig gut gut X X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet gut X X X X X - - - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten mäßig sehr gut sehr gut sehr gut X X X > 2015 - F20 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos mäßig mäßig nicht bewertet gut X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 - < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut gut PSM prioritär gut* gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig gut gut > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

153 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft (6 von 6) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276168_0 2761682_0 2761684_2000 2761696_0 Kausalanalyse Fließgewässer Salweybach Marpebach Esselbach Arpe Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in den südlicher Mdg. in die DQ HY HY HY PQ OW PQ PQ WE WE Wenne bis Salweybach Stadtrand Es- Wenne in BB DG MO WH BB IG KH MN FI SW Salweyquelle in Sieperting lohe bis Mittelberge bis Quelle Quelle bis nördlich Grevenstein HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut mäßig gut mäßig X X X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut mäßig gut mäßig X X X X X X < 2015 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet gut nicht bewertet X X X X X > 2015 - F25 - < 2015 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten gut gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet mäßig mäßig X X X X - - > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut* X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut gut nicht bewertet PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet sehr gut nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - < 2015 - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau OW_IG: PQ_OW_Industrie/Gewerbe PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnah- men WE_FI: WE_OW_Fischereiwirtschaft

154 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

10.1.2 WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer (1 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1702 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276_166357 276_176675 276_189986 276_198235 Kausalanalyse Fließgewässer Ruhr Ruhr Ruhr Ruhr Wasserkörpergruppe Ausleitungs- Ausleitungs- Ausleitungs- Olsberg bis DQ HY HY HY PQ PQ PQ PQ strecke Wilds- strecke Stock- strecke Bestwig Stauanlage BB DG MO WH BB KH MN WB hausen bis hausen bis bis Olsberg Olsberg Ausleitungs- Ausleitungs- strecke strecke Bestwig Stockhausen HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich erh. verändert H3 Allg. Degradation gut gut mäßig mäßig X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut mäßig mäßig X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig mäßig mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 - Wanderfische schlecht schlecht schlecht schlecht X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 > 2015 - F20 Makrophyten schlecht schlecht sehr gut gut X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 < 2015 Phytobenthos mäßig mäßig gut nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 < 2015 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung Ja Ja Ja nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut nicht gut nicht gut gut X X X X < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig nicht bewertet X X X X GewBEÜV > 2015 - B4 > 2015 - B4 > 2015 - B4 - Metalle n.ges.verb. schlecht schlecht schlecht mäßig PSM prioritär gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* sehr gut gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet gut nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut gut gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Öko.Zustand/Potenzial schlecht schlecht mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut nicht gut nicht gut gut < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie B4: Überschreitung von Umweltqualitätsnormen aufgrund von Vorbelastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- PQ_BB: PQ_OW_Bergbau bereiche DQ_BB: DQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

155 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer (2 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1702 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276112_0 276114_7870 2761144_2845 2761162_0 Kausalanalyse Fließgewässer Hillebach Neger Namenlose Medebach Wasserkörpergruppe Mdg.in die südlich Bruns- Silbach Mdg.in den DQ HY HY HY PQ PQ PQ PQ Ruhr in Nie- kappel bis Gierskoppbach BB DG MO WH BB KH MN WB dersfeld bis Siedlinghausen in Bruchhau- uh.Hildfeld sen bis oh. Bruchhausen HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert natürlich erh. verändert (Talsperre) H11 H3 H3 Allg. Degradation mäßig gut gut gut X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig gut gut gut X X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X - - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos mäßig nicht bewertet gut nicht bewertet X X X X > 2015 - F19 - < 2015 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht bewertet gut gut gut X X X X - < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet gut gut X X X X GewBEÜV - - < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. nicht bewertet sehr gut sehr gut gut PSM prioritär nicht bewertet gut* gut* gut* - < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär nicht bewertet gut* gut* gut* GewBEÜV - < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet sehr gut nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig gut gut gut > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau H11: Freizeitnutzung PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung H3: Vorhandene Bebauung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

156 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer (3 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1702 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

27612_0 27612_7005 27614_0 276146_9902 Kausalanalyse Fließgewässer Valme Valme Henne Kleine Henne Wasserkörpergruppe Mdg.in die Ruhr Ramsbeck bis Mdg. in die Drasenbeck DQ HY HY HY PQ PQ PQ PQ in Bestwig bis Werdern Ruhr in Me- bis BB DG MO WH BB KH MN WB Ramsbeck schede bis Höringhausen Staudamm Hennetalsperre HMWB-Ausweisung natürlich natürlich erh. verändert erh. verändert H3 H90 Allg. Degradation gut sehr gut mäßig mäßig X X X X < 2015 < 2015 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend unbefriedigend mäßig mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend nicht bewertet mäßig nicht bewertet X X X X > 2015 - F25 - > 2015 - F25 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut nicht bewertet gut nicht bewertet X X X X < 2015 - < 2015 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein Ja nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut nicht gut gut gut X X X X > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. schlecht schlecht sehr gut gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - S. Stoffe n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend unbefriedigend mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F19 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand nicht gut nicht gut gut gut > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunfts- HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt bereiche PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_BB: DQ_OW_Bergbau biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte H3: Vorhandene Bebauung HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit H90: Sonstige Umweltwirkungen

157 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer (4 von 4) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1702 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276164_10440 276166_6200 2761684_0 2761696_4662 Kausalanalyse Fließgewässer Leiße Ilpe Esselbach Arpe Wasserkörpergruppe westlicher Uh. Altenilpe Mdg. in den Nördlich Gre- DQ HY HY HY PQ PQ PQ PQ Ortsrand Bad bis Quelle Salweybach in venstein bis BB DG MO WH BB KH MN WB Fredeburg bis Eslohe bis Quelle nördlicher südlicher Ortsausgang Stadtrand Bad Eslohe Fredeburg HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich erh. verändert erh. verändert H3 H3 H3 Allg. Degradation mäßig mäßig gut mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Saprobie gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos mäßig mäßig gut mäßig X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet X X X X > 2015 - F25 - - - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - Makrophyten gut sehr gut gut gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet gut mäßig mäßig X X X X - < 2015 > 2015 - F19 > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut gut X X X X GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut sehr gut gut sehr gut PSM prioritär gut gut* gut* gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut gut* gut* sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial mäßig mäßig mäßig mäßig > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_BB: PQ_OW_Bergbau F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar DQ_BB: DQ_OW_Bergbau H3: Vorhandene Bebauung PQ_WB: PQ_OW_Wärmebelastung PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

158 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

10.1.3 WKG_RUH_1703: Gewässer, überwiegend naturnah (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1703 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276114_10826 2761162_2000 2761176_0 276142_0 276146_12510 Kausalanalyse Fließgewässer Neger Medebach Schlebornbach Rarbach Kleine Henne Wasserkörpergruppe Siedlinghausen Oh. Bruch- Mdg. in die Mdg. in die Höringhausen HY HY HY PQ WE bis Quelle hausen bis Ruhr bei Nutt- Henne bis bis Quelle DG MO WH MN SW Quelle lar bis Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) gut gut gut mäßig nicht bewertet X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet - < 2015 - - - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut nicht bewertet gut gut < 2015 < 2015 - < 2015 < 2015 Metalle prioritär gut gut gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle nicht prioritär gut gut gut* gut gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle n.ges.verb. gut gut nicht bewertet gut gut PSM prioritär gut* gut* gut* gut* gut* < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär gut* gut* gut* gut* gut* GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut gut mäßig gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut* gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- schlagswasser HY_MO: HY_OW_Morphologie HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnahmen

159 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

WKG_RUH_1703: Gewässer, überwiegend naturnah (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1703 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

276156_0 Kausalanalyse Fließgewässer Kelbke Wasserkörpergruppe Mdg. in die Ruhr HY HY HY PQ WE bei Wennemen bis DG MO WH MN SW Quelle HMWB-Ausweisung natürlich Allg. Degradation mäßig X X X X X > 2015 - F25 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos mäßig X X X X X > 2015 - F25 Fische (FibS) mäßig X X X X > 2015 - F25 Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten sehr gut < 2015 Phytobenthos nicht bewertet - Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung nein Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. gut PSM prioritär gut* < 2015 PSM nicht prioritär gut* GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt WE_SW: WE_OW_Sonstige Wasserentnahmen

160 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

10.1.4 WKG_RUH_1705: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1705 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

27614_2086 Fließgewässer Henne Staudamm Henne- talsperre bis Stau- wurzel Hennetalsperre HMWB-Ausweisung erh. verändert (Talsperre) H6, H18, H19 Allg. Degradation nicht bewertet - Saprobie nicht bewertet - Makrozoobenthos nicht bewertet - Fische (FibS) nicht bewertet - Wanderfische nicht relevant (Mitteldistanz) - Makrophyten nicht bewertet - Phytobenthos nicht bewertet - Phytoplankton gut < 2015 Trinkwassergewinnung nein Nitrat nicht bewertet - Metalle prioritär nicht bewertet - Metalle nicht prioritär nicht bewertet GewBEÜV - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet PSM prioritär nicht bewertet - PSM nicht prioritär nicht bewertet GewBEÜV - PSM n.ges.verb. nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet prioritär GewBEÜV - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut < 2015 Chemischer Zustand gut* < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb H18: Wasserregulierung H19: Schutz vor Überflutungen H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

10.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt.

161 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.3.

10.2.1 WKG_RUH_1701: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1701 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land Im Hinblick auf die Belastungen 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 mit Zink und Cadmium: Umfang, Kreis Herkunft und Verursacher der Belastungen sind zu ermitteln Vertiefende Untersuchungen Industrie/Gewerbe Land Im Hinblick auf Art und Umfang 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 der Einleitungen aus Stein- Kreis bruchbetreieb und die daraus evtl. resultierenden Belastungen. Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen te lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Einzugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet halt von Mischwasser Schmallenberg-Wormbach der Kläranlage Schmallenberg- Wormbach.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Einzugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet Schmallenberg-Wormbach der Kläranlage Schmallenberg- Wormbach.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zu- PQ_OW_K58 sammenhang mit der Erstel- lung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen schlagswasser lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Sonstiger Träger Es ist zu untersuchen, ob und 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 (Bergbau) ggf. wie die Belastungen durch Zink und Cadmium gemindert werden könnten. Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten Quellen lität und Belastung des Ge- DQ_OW_K58 schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausal- analyse und Ableitung von Maß- nahmenempfehlungen. Als Ur- sache für die Belastungen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf die Ursachen- 2012 und Kontrollen Quellen analyse für die deutliche Ziel- DQ_OW_K61 verfehlung bei der Qualitäts- komponente "übriges Phyto- benthos" und auf den Beitrag diffuser Quellen zur Nährstoff- belastung. Über den Beitrag der Punktquellen (Kläranlagen, Nie- derschlagsentwässerung) liegen

162 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Daten bzw. begründete Schätz- werte vor. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Herstellen der Durchgängigkeit. 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer Die Maßnahmen werden auf der (einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen vorhanden) Grundlage eines noch zu erar- nahmen sind Anlagen beitenden Konzeptes früher Sonstiger Träger umgesetzt. umsetzbar) (soweit ein Nutzer vorhanden)

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie unter Ein- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 bindung der Träger/Nutzer zur Wasserverband Qualität und Belastung des Ge- (Unterhaltungspflicht des schiebehaushaltes und des In- Ruhrverbandes in den terstitials einschließlich Kausal- Wasserkörpern analyse und Ableitung von Maß- DE_NRW_27614_0 und nahmenempfehlungen. Als Ur- DE_NRW_276146_9902. sache für die Belastungen sind von km 9,17 bis km insbesondere folgende zu be- 12,26.) trachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. insbesondere Wasserkörper DE_NRW_200598, DE_NRW_276114_0 sowie DE_NRW_2761144_0.

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Einige Maß- (Quervernetzung) Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- eher Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen Konzeptes zur naturnahen von km 9,17 bis km Entwicklung von Fließgewäs- 12,26.) sern (KNEF).

Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- schen Gewässerentwicklung Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind inkl. begleitender Maßnahmen (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen Konzeptes zur naturnahen von km 9,17 bis km Entwicklung von Fließgewäs- 12,26.) sern (KNEF).

Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Wasserverband Entwicklung. Sie muss sich an (Unterhaltungspflicht des den Bewirtschaftungszielen Ruhrverbandes in den ausrichten und dabei den ord- Wasserkörpern nungsgemäßen Abfluss erhal- DE_NRW_27614_0 und ten (siehe § 28 DE_NRW_276146_9902. Wasserhaushaltsgesetz). von km 9,17 bis km 12,26.)

Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- Laufveränderung, Ufer- oder Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind Sohlgestaltung inkl. begleiten- (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher der Maßnahmen Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- zeptes zur naturnahen Entwick- lung von Fließgewässern

163 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis von km 9,17 bis km (KNEF). Die Programmmaßnah- 12,26.) me dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- serentwicklungskorridor ein- Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind schließlich der (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Auenentwicklung Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- von km 9,17 bis km zeptes zur naturnahen Entwick- 12,26.) lung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnah- me dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und Umfang der Umsetzungs- (Einige Maß- reich (z.B. Gehölzentwicklung) Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar.) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen Konzeptes zur naturnahen von km 9,17 bis km Entwicklung von Fließgewäs- 12,26.) sern (KNEF).

Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- Varianz, Substrat) innerhalb Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind des vorhandenen Profils (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Ruhrverbandes in den kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) Wasserkörpern kungen. Die Umsetzung erfolgt DE_NRW_27614_0 und auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- von km 9,17 bis km zeptes zur naturnahen Entwick- 12,26.) lung von Fließgewässern (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Ge- Wasserverband schiebehaushaltes und des In- (Unterhaltungspflicht des terstitials einschließlich Kausal- Ruhrverbandes in den analyse und Ableitung von Maß- Wasserkörpern nahmenempfehlungen. Als Ur- DE_NRW_27614_0 und sache für die Belastungen sind DE_NRW_276146_9902. insbesondere folgende zu be- von km 9,17 bis km trachten: Morphologie, Durch- 12,26.) gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Morphologie Land Im Hinblick darauf, ob und ggf. 2012 und Kontrollen HY_OW_K61 wie die Fischfauna (gemäß Mo- nitoring im guten Zustand) durch die vorhandenen Quer- bauwerke evtl. belastet ist. Die Untersuchungen geben mögli- cherweise gute Hinweise auf die Bewertung ähnlicher Situationen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Sicherstellen des erforderlichen 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 (der Nutzer) Mindestabflusses an (Einige Maß- Mindestabflusses Ausleitungsstrecken, soweit si- nahmen sind gnifikante Beeinträchtigungen früher der bisherigen Nutzung ausge- umsetzbar.) schlossen sind. Maßnahmen zur Reduzierung Fischereiwirtschaft Sonstiger Träger Reduzieren von Wasserentnah- 2021/2027 der Wasserentnahme WE_OW_U35 (der Nutzer) men auf ein gewässerverträgli- (In einigen Ab- ches Maß und Sicherstellen der schnitten früher Wasserführung in der umsetzbar.) Ausleitungsstrecke

164 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Reduzierung Sonstige Wasserent- Sonstiger Träger Reduzieren von Wasserentnah- 2021/2027 der Wasserentnahme nahmen (der Nutzer) men auf ein gewässerverträgli- (In einigen Ab- WE_OW_U35 ches Maß. schnitten eher umsetzbar.) Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Im Hinblick auf Zielverfehlungen 2012 und Kontrollen gene Belastungen bei biologischen SO_OW_K61 Qualitätskomponenten Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfah- rens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

10.2.2 WKG_RUH_1702: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1702 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Bergbau Land Im Hinblick auf die Belastungen 2012 und Kontrollen PQ_OW_K61 mit Zink und Cadmium: Umfang, Kreis Herkunft und Verursacher der Belastungen sind zu ermitteln Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen te lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Einzugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet halt von Mischwasser Winterberg-Niedersfeld der Kläranlage Winterberg- Niedersfeld. Umsetzung bis 2014.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Einzugsgebiet der Kläranlage Einzugsgebiet Winterberg-Niedersfeld der Kläranlage Winterberg- Niedersfeld. Umsetzung bis 2011.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasserbeseitigungs- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser pflichtige beseitigungskonzepte im Zu- PQ_OW_K58 sammenhang mit der Erstellung/ Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätes- tens aber bis 2012 Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen schlagswasser lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige Punktquel- Land Im Hinblick auf den Einfluss des 2012 und Kontrollen len Hillebachstausees auf die Qua- PQ_OW_K61 litätskomponenten "übriges

165 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Phytobenthos" und "Allg. Degradation". Erstellung von Konzeptionen/ Wärmebelastung Land Erstellen einer Studie zur Wär- 2012 Studien/ Gutachten PQ_OW_K58 mebelastung in der oberen Ruhr Erstellung von Konzeptionen/ Bergbau Sonstiger Träger Es ist zu untersuchen, ob und 2012 Studien/ Gutachten DQ_OW_K58 (Bergbau) ggf. wie die Belastungen durch Zink und Cadmium gemindert werden könnten. Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten Quellen lität und Belastung des Geschie- DQ_OW_K58 behaushaltes und des Interstiti- als einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmen- empfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbeson- dere folgende zu betrachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Im Hinblick auf den Beitrag diffu- 2012 und Kontrollen Quellen ser Quellen zur Nährstoffbelas- DQ_OW_K61 tung. Über den Beitrag der Punktquellen (Kläranlagen, Nie- derschlagsentwässerung) liegen Daten bzw. begründete Schätz- werte vor. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Herstellen der Durchgängig- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 (soweit kein Nutzer keit.Die Maßnahmen werden auf (einige Maß- an sonstigen wasserbaulichen vorhanden) der Grundlage eines noch zu er- nahmen sind Anlagen stellenden Konzeptes unter Ein- früher Sonstiger Träger beziehung der Träger/Nutzer umsetzbar) (soweit ein Nutzer umgesetzt. vorhanden)

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Sonstiger Träger Erstellen einer Studie unter Ein- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 (Betreiber) bindung der Träger/Nutzer zur Qualität und Belastung des Ge- schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausal- analyse und Ableitung von Maß- nahmenempfehlungen unter Einbeziehung der Träger/Nut- zer. Als Ursache für die Belas- tungen sind insbesondere fol- gende zu betrachten: Morpholo- gie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen, insbesondere Wasserkörper DE_NRW_276_198235 (Olsber- ger Wehr)

Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Umsetzungs- (Einige Maß- (Quervernetzung) Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- eher Ruhrverbandes an der kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) kleinen Henne im Was- kungen. Die Umsetzung erfolgt serkörper auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen Konzeptes zur naturnahen von km 9,17 bis km Entwicklung von Fließgewäs- 12,26 (Teil im Was- sern (KNEF). serkörper DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer HY_OW_U11 und Umfang der (einige

166 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis eigendynamischen Gewässer- Wasserverband Umsetzungsmaßnahmen erfol- Maßnahmen entwicklung inkl. begleitender (Unterhaltungspflicht des gen unter Berücksichtigung von sind früher Maßnahmen Ruhrverbandes an der Strahlwirkungseffekten und Tritt- umsetzbar) kleinen Henne im Was- steinwirkungen. Die Umsetzung serkörper erfolgt auf Grundlage eines vor- DE_NRW_276146_9902. handenen Konzeptes zur natur- von km 9,17 bis km nahen Entwicklung von Fließge- 12,26 (Teil im Was- wässern (KNEF). serkörper DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/Stadt Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfasst seine Pflege und Gewässerunterhaltung Wasserverband Entwicklung. Sie muss sich an (Unterhaltungspflicht des den Bewirtschaftungszielen aus- Ruhrverbandes an der richten und dabei den ordnungs- kleinen Henne im Was- gemäßen Abfluss erhalten (sie- serkörper he § 28 DE_NRW_276146_9902. Wasserhaushaltsgesetz). von km 9,17 bis km 12,26 (Teil im Was- serkörper DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- Laufveränderung, Ufer- oder Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind Sohlgestaltung inkl. begleiten- (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher der Maßnahmen Ruhrverbandes an der kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) kleinen Henne im Was- kungen. Die Umsetzung erfolgt serkörper auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- von km 9,17 bis km zeptes zur naturnahen Entwick- 12,26 (Teil im Was- lung von Fließgewässern serkörper (KNEF). Die Programmmaßnah- DE_NRW_276146_0) me dient auch der Erreichung und in der Henne im wasserbezogener FFH-Ziele. Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- serentwicklungskorridor ein- Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind schließlich der (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Auenentwicklung Ruhrverbandes an der kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) kleinen Henne im Was- kungen. Die Umsetzung erfolgt serkörper auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- von km 9,17 bis km zeptes zur naturnahen Entwick- 12,26 (Teil im Was- lung von Fließgewässern serkörper (KNEF). Die Programmmaßnah- DE_NRW_276146_0) me dient auch der Erreichung und in der Henne im wasserbezogener FFH-Ziele. Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- reich (z.B. Gehölzentwicklung) Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher kungseffekten und umsetzbar.)

167 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Ruhrverbandes an der Trittsteinwirkungen. Die Umset- kleinen Henne im Was- zung erfolgt auf Grundlage ei- serkörper nes vorhandenen oder zu erstel- DE_NRW_276146_9902. lenden Konzeptes zur naturna- von km 9,17 bis km hen Entwicklung von Fließge- 12,26 (Teil im Was- wässern (KNEF). serkörper DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 und Umfang der Umsetzungs- (einige Maß- Varianz, Substrat) innerhalb Wasserverband maßnahmen erfolgen unter nahmen sind des vorhandenen Profils (Unterhaltungspflicht des Berücksichtigung von Strahlwir- früher Ruhrverbandes an der kungseffekten und Trittsteinwir- umsetzbar) kleinen Henne im Was- kungen. Die Umsetzung erfolgt serkörper auf Grundlage eines vorhande- DE_NRW_276146_9902. nen oder zu erstellenden Kon- von km 9,17 bis km zeptes zur naturnahen Entwick- 12,26 (Teil im Was- lung von Fließgewässern serkörper (KNEF). DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Geschie- behaushaltes und des Interstiti- als einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmen- empfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbeson- dere folgende zu betrachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Vertiefende Untersuchungen Morphologie Land Im Hinblick darauf, ob und ggf. 2012 und Kontrollen HY_OW_K61 wie die Fischfauna (gemäß Mo- nitoring im guten Zustand) durch die vorhandenen Querbauwerke evtl. belastet ist. Die Untersu- chungen geben möglicherweise gute Hinweise auf die Bewer- tung ähnlicher Situationen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Träger Sicherstellen des erforderlichen 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 (der Nutzer) Mindestabflusses an (manche Mindestabflusses Ausleitungsstrecken, soweit si- Maßnahme Wasserverband gnifikante Beeeinträchtigungen sind auch (Unterhaltungspflicht des der bisherigen Nutzung ausge- früher Ruhrverbandes an der schlossen sind. umsetzbar) kleinen Henne im Was- serkörper DE_NRW_276146_9902. von km 9,17 bis km 12,26 (Teil im Was- serkörper DE_NRW_276146_0) und in der Henne im Wasserkörper 27614_0 von km 1,26 bis km 1,88.)

Vertiefende Untersuchungen Sonstige anthropo- Land Im Hinblick auf Zielverfehlungen 2012 und Kontrollen gene Belastungen bei biologischen SO_OW_K61 Qualitätskomponenten

168 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbei- tung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfah- rens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

10.2.3 WKG_RUH_1703: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1703 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Optimierung der Betriebsweise Misch- und Nieder- Kommune/ Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2015 von Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser Stadt des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U49 Kläranlage Bestwig-Velmede Einzugsgebiet von Mischwasser Wasserverband der Kläranlage Bestwig-Vel- mede. Umset- zung bis 2013.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/ Kläranlage Bestwig-Velmede Einzugsgebiet Stadt der Kläranlage Bestwig-Vel- mede. Umset- zung bis 2010.) Erstellung von Konzeptionen/ Sonstige diffuse Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten Quellen Belastung des Geschiebehaushaltes und DQ_OW_K58 des Interstitials einschließlich Kausalana- lyse und Ableitung von Maßnahmenemp- fehlungen. Als Ursache für die Belastun- gen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/ Herstellen der Durchgängigkeit.Die Maß- 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Stadt nahmen werden auf der Grundlage eines (viele Maß- an sonstigen wasserbaulichen (soweit kein Konzeptes umgesetzt. nahmen sind Anlagen Nutzer früher vorhanden) umsetzbar)

Sonstiger Trä- ger (soweit ein Nut- zer vorhanden)

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalana- lyse und Ableitung von Maßnahmenemp- fehlungen. Als Ursache für die Belastun- gen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen.

169 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2012 sern, Altarmen HY_OW_U02 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (Quervernetzung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Programmmaßnahme dient auch der Erreichung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (viele Maß- schen Gewässerentwicklung gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- nahmen sind inkl. begleitender Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwirkungen. früher Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- umsetzbar) nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kommune/ Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 Stadt fasst seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ordnungs- gemäßen Abfluss erhalten (siehe § 28 Wasserhaushaltsgesetz. Exemplarisch an der Oberen Ruhr 1 und 2 für Mittelgebirgsbäche. Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (viele Maß- Laufveränderung, Ufer- oder gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- nahmen sind Sohlgestaltung inkl. begleiten- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. früher der Maßnahmen Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- umsetzbar) nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Pro- grammmaßnahme dient auch der Errei- chung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 von Habitaten im Gewässer- HY_OW_U42 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (einige Maß- entwicklungskorridor einsch- gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- nahmen sind ließlich der Auenentwicklung kungseffekten und Trittsteinwirkungen. früher Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- umsetzbar) nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Die Pro- grammmaßnahme dient auch der Errei- chung wasserbezogener FFH-Ziele. Maßnahmen zur Verbesserung Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 von Habitaten im Uferbereich HY_OW_U43 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (viele Maß- (z.B. Gehölzentwicklung) gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- nahmen sind kungseffekten und Trittsteinwirkungen. eher Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- umsetzbar.) nes vorhandenen Konzeptes zur naturna- hen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/ Räumliche Verteilung sowie Art und Um- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 Stadt fang der Umsetzungsmaßnahmen erfol- (viele Maß- Varianz, Substrat) innerhalb gen unter Berücksichtigung von Strahlwir- nahmen sind des vorhandenen Profils kungseffekten und Trittsteinwirkungen. früher Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage ei- umsetzbar) nes vorhandenen oder zu erstellenden Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalana- lyse und Ableitung von Maßnahmenemp- fehlungen. Als Ursache für die Belastun- gen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen.

170 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1700: Obere Ruhr 2

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Sonstiger Trä- Sicherstellen des erforderlichen Mindest- 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 ger abflusses an Ausleitungsstrecken. (viele Maß- Mindestabflusses (der Nutzer) nahmen sind eher umsetzbar.) Maßnahmen zur Reduzierung Sonstige Wasserent- Sonstiger Zur Absicherung und Stützung des guten 2015 der Wasserentnahme nahmen Träger Zustands der Fischfauna sollen die be- WE_OW_U35 stehenden Defizite an Teichanlagen im Hinblick auf die Entnahmemengen beho- ben werden. Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erarbeitung von Umsetzungsfahrplänen 2012 HY_OW_P63 Erläuterung zum Programm Lebendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maß- nahmenumsetzung); Erarbeitung mög- lichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Ver- fahrens- und Förderbehörden und der re- levanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

10.2.4 WKG_RUH_1705: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1705 PE_RUH_1700 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

171

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11 PE_RUH_1800: Möhne

Möhne Überblick Flussgebiet Rhein Bearbeitungsgebiet Niederrhein Das Einzugsgebiet beträgt ca. 469 km² und Teileinzugsgebiet Ruhr ist überwiegend durch Wald- und Forst- Kennung PE_RUH_1800 flächen geprägt. Die Flusstäler sind bevor- Bezeichnung Möhne zugte Siedlungsräume. Große Flussab- Geschäftsstelle Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirks- regierung Arnsberg schnitte sind zum Schutz von Tieren und Fläche 469 km² Pflanzen als FFH- und Naturschutzgebiete Lauflänge 65,122 km (Möhne), 120,338 km ausgewiesen. Die Landschaft im Einzugsge- (Nebengewässer) biet hat eine große Bedeutung für die Nah- Verlauf Möhne von der Quelle in Brilon (ca. 556 m ü. NN) bis zur Mündung in die erholung. Zahlreiche Querbauwerke zeugen Ruhr in Arnsberg-Neheim von Jahrhunderte langer Nutzung der Täler. Hauptgewässer Möhne Die Möhnetalsperre dominiert das Einzugs- Nebengewässer Aa, Biber, Glenne, Schlagwasser, gebiet und dient der Wassermengenbewirt- Lörmecke, Große Dümecke, Wester- bach, Schorenbach, Heve, Große schaftung für die Ruhr. Bis zur Möhnetal- Schmalenau und Kleine Schmalenau sperre ist die Talaue überwiegend landwirt- Wasserkörpergruppen 5 schaftlich genutzt. Ab der Möhnetalsperre ist Wasserkörper 20 das Abflussregime durch Talsperrenbetrieb Grundwasserkörper 6 geprägt. Einwohner / 67.524 E; 144 E/km² Einwohnerdichte Wasserverband Ruhrverband Flächennutzung Acker 17,7%, Grünland 12,7%, Sied- lungsflächen 8%, Wald 58,7% und sonstige 2,9% Die Wasserqualität Besonderheiten Die Möhnetalsperre mit den wesentli- chen Funktionen zur Niedrigwasser- aufhöhung der Ruhr, zum Hochwas- In der Planungseinheit Möhne ist die Sapro- serschutz und zur Stromerzeugung bie in fast allen Gewässern gut. Außer im und fast ebenso großer Bedeutung für die Naherholung und Quellgebiet der Möhne werden Pflanzen- Freizeitgestaltung schutzmittel nicht in auffälligen Konzentra- Bezirksregierung Arnsberg tionen gemessen. Bei den zahlreichen sons- Landkreise Hochsauerlandkreis, Kreis Soest, tigen Schadstoffen ist im Einzugsgebiet der Landkreis Paderborn (1%) Kommunen Arnsberg, Bestwig, Brilon, Meschede, Möhne nur die Industriechemikalie PFT auf- Olsberg, Ense, Möhnesee, Rüthen, fällig. Die Belastung ist inzwischen nach Sa- Warstein, Büren nierung einer besonders belasteten Fläche erheblich gesunken. In vielen Gewässerabschnitten werden Belastungen mit Schwermetal- len festgestellt, die aus der geogenen Hintergrundbelastung stammen.

Die Gewässerökologie

Im Einzugsgebiet der Möhne gelten nur wenige Gewässer als erheblich verändert. Die Struk- turgüte zeigt in den Zuflüssen zur Möhne und den Nebengewässern bereits viele gute Ab- schnitte auf, dies wird auch durch den Parameter „Allgemeine Degradation“ belegt. Dieser ist bei relativ vielen Gewässern im Einzugsgebiet gut bewertet. Der Zustand der Fischfauna ist dagegen überwiegend nicht gut. In Folge des Betriebs von Wasserkraftanlagen wird der Möhne an einigen Stellen ihr Geschiebe entzogen. Auch dies führt zu einer fortschreitenden Eintiefung des Gewässerbettes.

173 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Das Grundwasser

Die Grundwasserleiter der Flussgebiete wurden nach geologischen / hydrogeologischen Kri- terien in Grundwasserkörper (GWK) als kleinste Betrachtungs- und Bewertungseinheit unter- teilt. Auf die Planungseinheit Möhne erstrecken sich 6 GWK, die ganz oder teilweise im Ge- biet liegen.

Der GWK 276_07 Mittlere & Obere Ruhr-Talaue ist ein Porengrundwasserleiter bestehend aus quartären Lockergesteinen mit mittlerer bis hoher Durchlässigkeit. Im Ruhrtal liegend be- sitzt er eine große wasserwirtschaftliche Bedeutung, die auf der Wassergewinnung aus natürlichem / angereichertem Grundwasser und Uferfiltrat beruht.

Der GWK 276_16 Oberkreideschichten des Hellweg / Möhnesee-Haarstrang besitzt als Kluft- Karst- bzw. Kluft-Grundwasserleiter eine mäßige bis mittlere Durchlässigkeit. Eine Nutzung des Grundwasservorkommens für die Wasserversorgung findet nur lokal statt.

Die GWK 276_17 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Möhne und 276_21 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Olsberg sind Kluftgrundwasserleiter mit einer geringen Durchlässigkeit. Es handelt sich überwiegend um Tonschiefer und Sandsteine des Devons. Die grundwasser- wirtschaftliche Bedeutung ist gering, da nennenswerte Grundwasserförderungen in der Re- gel nicht möglich sind.

Die GWK 276_18 Warsteiner Massenkalk und 276_20 Briloner Massenkalk sind Karstgrund- wasserleiter mit hoher Durchlässigkeit. Die devonischen Kalksteine sind ergiebige Grund- wasserleiter, die intensiv für die Wassergewinnung genutzt werden.

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Die Beurteilung des chemischen Zustandes wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen be- probter Grundwassermessstellen durchgeführt. Für alle Grundwasserkörper der Planungs- einheit Möhne ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen und guten chemischen Zustand.

174 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Ursachen und Maßnahmen

Zur Verbesserung der durch die Nutzung der Talaue nicht immer guten Gewässerstrukturen werden von den gewässerunterhaltungspflichtigen Maßnahmen zum Ermöglichen eigendy- namischer Entwicklungen geplant. Ebenso ist das Erreichen der ökologischen Durchgängig- keit der Querbauwerke und das Gewährleisten einer Mindestwasserführung in den Auslei- tungsstrecken der Wasserkraftwerke ein wichtiges Ziel. Der Sedimenthaushalt der Möhne muss dem Gleichgewichtszustand wieder angenähert werden. Seitengewässer und Altarme sollen wieder mit dem Hauptgewässer verbunden werden, die Gewässerentwicklung soll ge- fördert werden. Der Ruhrverband führt eine ganzheitliche integrale Entwässerungsplanung durch, damit werden effektive Maßnahmen ermittelt und zeitnah mit den Gemeinden umgesetzt.

Rhein/Ruhr Karte

11.1 Monitoringergebnisse, Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Wasserkörpern. Sie finden Angaben zur Ausweisung des jeweiligen Wasserkörpers (natürlich, künstlich, erheblich verändert), zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich angestrebten „guten ökologischen Zustand" bzw. „guten ökologischen Potential" und vom „guten chemischen Zustand". Weiter- hin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand bzw. das gute Potential erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine

175 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Begründung hierfür angegeben. Weitere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.2.

176 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.1.1 WKG_RUH_1801: Gewässer in der freien Landschaft (1 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1801 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

2762_22439 2762_40871 276212_0 276212_5205 27622_0 Kausalanalyse Fließgewässer Möhne Möhne Aa Aa Glenne Wasserkörpergruppe Stauwurzel Einmdg. der Mdg. in die westlich von Mdg. in die DQ HY HY HY PQ PQ Möhnetalsperre Glenne bis Möhne bis Brilon bis Möhne bis LW DG MO WH KH MN in Völlinghau- nordwestlich westlich von Quelle Quelle sen bis von Wülfte Brilon Einmdg. der Glenne HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation unbefriedigend unbefriedigend sehr gut mäßig gut X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut sehr gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend unbefriedigend sehr gut mäßig gut X X X X X > 2015 - F25 > 2015 - F25 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) unbefriedigend gut mäßig nicht bewertet gut X X X > 2015 - F25 < 2015 < 2015 - < 2015 Wanderfische schlecht nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 - - - - Makrophyten gut schlecht unbefriedigend nicht bewertet gut X X X < 2015 > 2015 - F20 > 2015 - F19 - < 2015 Phytobenthos unbefriedigend unbefriedigend mäßig nicht bewertet gut X X X X X > 2015 - F19 > 2015 - F19 > 2015 - F19 - < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut X X Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig nicht bewertet X X GewBEÜV Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 - Metalle n.ges.verb. schlecht unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend mäßig PSM prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut gut* gut* gut* gut prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV < 2015 - - - - S. Stoffe n.ges.verb. gut schlecht nicht bewertet nicht bewertet sehr gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend schlecht unbefriedigend** mäßig gut Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 < 2015 Chemischer Zustand nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1

* gemäß Experteneinschätzung, ** Temporär trockenfallend PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar

177 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

WKG_RUH_1801: Gewässer in der freien Landschaft (2 von 2) Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1801 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

276226_0 276232_0 27624_0 276246_0 276266_0 Kausalanalyse Fließgewässer Lörmecke Große Düme- Westerbach Schorenbach Große Wasserkörpergruppe Mdg. in die cke Mdg. in die Mdg. in den Schmalenau DQ HY HY HY PQ PQ Glenne nahe Mdg. in die Möhne in Bele- Westerbach Mdg. in die LW DG MO WH KH MN Suttrop bis Möhne bei cke bis uh. bis Quelle Heve bei Quelle Belecke bis Warstein Neuhaus bis Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation sehr gut unbefriedigend gut gut gut X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie sehr gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos sehr gut unbefriedigend gut gut gut X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) gut nicht bewertet mäßig nicht bewertet mäßig X X X < 2015 - < 2015 - < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant X X X (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten sehr gut unbefriedigend gut sehr gut sehr gut X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut mäßig gut gut nicht bewertet X X X X X < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 - Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut gut gut nicht gut gut X X Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 Ausnahme - A1 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig nicht bewertet höchstens mäßig nicht bewertet nicht bewertet X X GewBEÜV Ausnahme - A1 - < 2015 - - Metalle n.ges.verb. unbefriedigend mäßig unbefriedigend mäßig gut PSM prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig unbefriedigend mäßig gut mäßig Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand nicht gut gut gut nicht gut gut Ausnahme - A1 < 2015 < 2015 Ausnahme - A1 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt DQ_LW: DQ_OW_Landwirtschaft PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit

178 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.1.2 WKG_RUH_1802: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1802 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

2762_57279 27624_5752 Kausalanalyse Fließgewässer Möhne Westerbach Wasserkörpergruppe nordwestlich von Uh. Warstein bis HY HY HY PQ PQ Wülfte bis oh. Warstein DG MO WH KH MN Möhnequelle HMWB-Ausweisung erh. verändert natürlich H3 Allg. Degradation unbefriedigend sehr gut X X X X > 2015 - F25 < 2015 Saprobie mäßig sehr gut X > 2015 - F19 < 2015 Makrozoobenthos unbefriedigend sehr gut X X X X X > 2015 - F25 < 2015 Fische (FibS) gut nicht bewertet < 2015 - Wanderfische nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - Makrophyten mäßig sehr gut X X > 2015 - F20 < 2015 Phytobenthos nicht bewertet sehr gut - < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant - - Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat gut gut < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut gut X Ausnahme - A1 < 2015 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig höchstens mäßig X GewBEÜV Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend unbefriedigend PSM prioritär gut gut < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. mäßig sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend** mäßig Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Chemischer Zustand nicht gut gut Ausnahme - A1 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung, ** Temporär trockenfallend PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte Bedeutung der Abkürzungen: HY_MO: HY_OW_Morphologie F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf schlagswasser biologische Qualitätskomponenten unklar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar H3: Vorhandene Bebauung

179 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.1.3 WKG_RUH_1803: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1803 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

276218_0 276224_0 27624_8152 27626_895 276268_0 Kausalanalyse Fließgewässer Biber Schlagwasser Westerbach Heve Kleine Schma- Wasserkörpergruppe Mdg. in die Mdg. in die Oh. Warstein Mdg. in den He- lenau HY HY HY PQ Möhne in Glenne bis bis Quelle vesee bis Mdg. in den He- DG MO WH MN Rüthen-Möhne- Quelle Quelle vesee bis tal bis Quelle Quelle HMWB-Ausweisung natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich Allg. Degradation gut gut gut gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Saprobie gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Makrozoobenthos gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Fische (FibS) gut nicht bewertet mäßig gut gut X X X < 2015 - < 2015 < 2015 < 2015 Wanderfische nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant (Mitteldistanz) - - - - - Makrophyten sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytobenthos gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Phytoplankton nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant nicht relevant - - - - - Trinkwassergewinnung nein nein nein nein nein Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Metalle prioritär nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut X Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Metalle nicht prioritär höchstens mäßig nicht bewertet höchstens mäßig höchstens mäßig höchstens mäßig X GewBEÜV Ausnahme - A1 - Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Metalle n.ges.verb. mäßig mäßig schlecht unbefriedigend mäßig PSM prioritär gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM nicht prioritär sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut GewBEÜV < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 PSM n.ges.verb. sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut Sonstige Stoffe gut* gut* gut* gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - - - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial mäßig gut mäßig mäßig mäßig Ausnahme - A1 < 2015 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Chemischer Zustand nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut nicht gut Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1 Ausnahme - A1

* gemäß Experteneinschätzung PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- Bedeutung der Abkürzungen: schlagswasser F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie A1: Alter Erzbergbau und geogene Belastungen HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt

180 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.1.4 WKG_RUH_1804: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1804 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

2762_0 Kausalanalyse Fließgewässer Möhne Wasserkörpergruppe Mdg. in die Ruhr in HY HY HY PQ PQ Neheim bis Stau- DG MO WH KH MN mauer Möhnetal- sperre in Günne HMWB-Ausweisung erh. verändert H15 Allg. Degradation mäßig X X X X > 2015 - F25 Saprobie gut < 2015 Makrozoobenthos mäßig X X X X > 2015 - F25 Fische (FibS) unbefriedigend X X X > 2015 - F25 Wanderfische schlecht X X X (Mitteldistanz) > 2015 - F20 Makrophyten gut < 2015 Phytobenthos mäßig X X X X > 2015 - F19 Phytoplankton nicht relevant - Trinkwassergewinnung Ja Nitrat gut < 2015 Metalle prioritär gut < 2015 Metalle nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 Metalle n.ges.verb. unbefriedigend PSM prioritär gut < 2015 PSM nicht prioritär gut GewBEÜV < 2015 PSM n.ges.verb. gut Sonstige Stoffe gut prioritär < 2015 Sonstige Stoffe nicht sehr gut prioritär GewBEÜV < 2015 S. Stoffe n.ges.verb. gut Öko.Zustand/Potenzial unbefriedigend > 2015 - F25 Chemischer Zustand gut < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: PQ_KH: PQ_OW_Kommunen/Haushalte F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb HY_MO: HY_OW_Morphologie F19: Ursachenanalyse erforderlich, da Wechselwirkung verschiedener Belastungsfaktoren auf HY_DG: HY_OW_Durchgängigkeit biologische Qualitätskomponenten unklar PQ_MN: PQ_OW_Misch- und Nieder- F20: Kostenstreckung - Hydromorphologie/Durchgängigkeit schlagswasser F25: Flächen sind nicht in ausreichender Menge verfügbar HY_WH: HY_OW_Wasserhaushalt H15: Energieerzeugung (Wasserkraft)

181 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.1.5 WKG_RUH_1805: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1805 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

2762_11521 27626_0 Fließgewässer Möhne Heve Staumauer Möhne- Hevedamm bis talsperre in Günne Mdg. in den bis Stauwurzel Hevesee Möhnetalsperre in Völlinghausen HMWB-Ausweisung erh. verändert erh. verändert (Talsperre) H6, H18, (Talsperre) H6, H18, H19 H19 Allg. Degradation nicht bewertet nicht bewertet - - Saprobie nicht bewertet nicht bewertet - - Makrozoobenthos nicht bewertet nicht bewertet - - Fische (FibS) nicht bewertet nicht bewertet - - Wanderfische schlecht nicht relevant (Mitteldistanz) Ausnahme - F53 - Makrophyten nicht bewertet nicht bewertet - - Phytobenthos nicht bewertet nicht bewertet - - Phytoplankton gut gut < 2015 < 2015 Trinkwassergewinnung nein nein Nitrat nicht bewertet nicht bewertet - - Metalle prioritär nicht bewertet nicht bewertet - - Metalle nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - Metalle n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet PSM prioritär nicht bewertet nicht bewertet - - PSM nicht prioritär nicht bewertet nicht bewertet GewBEÜV - - PSM n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet Sonstige Stoffe gut* gut* prioritär < 2015 < 2015 Sonstige Stoffe nicht nicht bewertet nicht bewertet prioritär GewBEÜV - - S. Stoffe n.ges.verb. nicht bewertet nicht bewertet Öko.Zustand/Potenzial gut gut < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut* gut* < 2015 < 2015

* gemäß Experteneinschätzung Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb F53: Sonstige wirtschaftliche Gründe H18: Wasserregulierung H19: Schutz vor Überflutungen H6: Trinkwasser, Wasserregulierung, Schutz vor Überschwemmungen, Freizeitnutzung, Energieerzeugung

182 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für die Oberflächengewässer in der Planungseinheit. Für jede Wasserkörpergruppe ist eine separate Tabelle angelegt. Wei- tere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.3.

11.2.1 WKG_RUH_1801: Gewässer in der freien Landschaft Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1801 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen te bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft die Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband biete der Kläranlagen Möhnesee-Völ- Einzugsgebiete halt von Mischwasser linghausen und Rüthen der Kläranlagen Möhnesee-Völ- linghausen und Rüthen. Um- setzung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungs- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- konzepte im Zusammenhang mit der PQ_OW_K58 pflichtige Erstellung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser (IEP) des Ruhrverbandes, Einzugsge- (Betrifft die PQ_OW_K58 Kommune/Stadt biete der Kläranlagen Möhnesee-Völ- Einzugsgebiete linghausen und Rüthen der Kläranlagen Möhnesee-Völ- linghausen und Rüthen. Um- setzung bis 2014.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Untersuchung auf Nährstoffbelastung 2012 und Kontrollen schlagswasser bezüglich der Auswirkungen auf Dia- PQ_OW_K61 tomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Landwirtschaft Land Weitergehende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen DQ_OW_K61 Hinblick auf festgestellte Belastungen im Bereich Diatomeen und allgemeine Degradation. Nährstoffbelastung. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Weitergehende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen Quellen Hinblick auf festgestellte Belastungen DQ_OW_K61 im Bereich Diatomeen und allgemeine Degradation. Nährstoffbelastung. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 eines vorhandenen oder zu erstellen- an sonstigen wasserbaulichen Sonstiger Träger den Konzeptes zur naturnahen Ent- Anlagen (Im Regelfall der wicklung von Fließgewässern (KNEF). Anlagenbetreiber.)

Kreis

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquel- len und diffuse Quellen.

183 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kreis Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 (Geplantes Life- Umfang der Maßnahmen erfolgen un- (Quervernetzung) projek des Keises ter Berücksichtigung von Strahlwir- Soest) kungseffekten und Trittsteinwirkun- gen; Maßnahmen dienen auch der Er- Kommune/Stadt reichung von Zielen in FFH-Gebieten, in NSG bzw. BSN. Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kreis Umsetzung auf Grundlage vorhande- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 (geplantes Life- ner oder zu erstellender Konzepte zur baulichen Anlagen projekt Kreis naturnahen Entwicklung von Fließge- Soest) wässer (KNEF) und des Lifeprojektes Kreis Soest. Die Maßnahmen dienen Kommune/Stadt auch der Umsetzung des FFH-Gebie- tes und des Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- schen Gewässerentwicklung Kreis ter Berücksichtigung von Strahlwir- inkl. begleitender Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwirkun- gen; Umsetzung auf Grundlage des geplanten Lifeprojektes Kreis Soest. Die Maßnahmen dienen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Bereiches für den Schutz der Na- tur (BSN). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kreis Die Unterhaltung eines Gewässers 2012 Optimierung der HY_OW_U12 umfaßt seine Pflege und Entwicklung. Gewässerunterhaltung Kommune/Stadt Sie muss sich an den Bewirtschaf- tungszielen ausrichten und dabei den ordnungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe §28 Wasserhaushaltsgesetz Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kreis Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- Laufveränderung, Ufer- oder Kommune/Stadt ter Berücksichtigung von Strahlwir- Sohlgestaltung inkl. begleiten- kungseffekten und Trittsteinwirkun- der Maßnahmen gen; Umsetzung auf Grundlage des vorhandenen bzw. noch zu erstelle- nen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF) und Lifeprojekt Kreis Soest. Die Maß- nahmen dienen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Reduzierung Morphologie Kommune/Stadt Zunächst genauere Untersuchungen 2021/2027 der Belastungen infolge von HY_OW_U30 zur Umsetzung Geschiebeentnahmen Kreis

Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchungen. 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Räumliche Verteilung sowie Art und serentwicklungskorridor ein- Kreis Umfang der Maßnahmen erfolgen un- schließlich der ter Berücksichtigung von Strahlwir- Auenentwicklung kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchungen. 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Räumliche Verteilung sowie Art und reich (z.B. Gehölzentwicklung) Kreis Umfang der Maßnahmen erfolgen un- ter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vorhande- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 ner oder zu erstellender Konzepte zur Varianz, Substrat) innerhalb Kreis naturnahen Entwicklung von Fließge- des vorhandenen Profils wässer (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kausalanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursa- che für die Belastungen sind insbe- sondere folgende zu betrachten:

184 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Morphologie, Durchgängigkeit, Punkt- quellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Kommune/Stadt Maßnahmen gelten für die gesamte 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Planeinheit; Maßnahmen dienen auch Mindestabflusses Kreis der Erreichung von Zielen in FFH-Ge- bieten, in NSG bzw. BSN; Die Maß- nahmen sind unterschiedlich effizient, näheres bleibt dem Vollzug vorbehal- ten; Geplantes Lifeprojekt des Kreises Soest. Erfasst das Maßnahmenpaket Hydromorphologie der PE; Maßnahmen zur Reduzierung Wasserhaushalt Kommune/Stadt Zunächst genauere Untersuchungen 2021/2027 von nutzungsbedingten HY_OW_U38 zur Umsetzung Abflussspitzen Kreis

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Ge- wässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfol- ge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Ko- operationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Kapi- tel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

11.2.2 WKG_RUH_1802: Urbangeprägte Gewässer Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1802 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Vertiefende Untersuchungen bzgl. der 2012 und Kontrollen te saprobiellen Belastung in der Möhne. PQ_OW_K61 Neubau und Anpassung von Misch- und Nieder- Abwasser- Über ABK-Maßnahmen hinaus 2015 Anlagen zur Ableitung, Be- schlagswasser beseitigungs- (Im Einzugs- handlung und zum Rückhalt PQ_OW_U45 pflichtige gebiet der von Mischwasser Kläranlage Brilon.) Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2015 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Kläranlage Brilon Einzugsgebiet halt von Mischwasser der Kläranla- ge Brilon. Umsetzung bis 2015.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasserbeseitigungskon- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- zepte im Zusammenhang mit der Er- PQ_OW_K58 pflichtige stellung/Fortschreibung der Abwasser- beseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungsplanung (IEP) 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser des Ruhrverbandes, Einzugsgebiet der (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Kläranlage Brilon Einzugsgebiet der Kläranla- ge Brilon. Umsetzung bis 2012.) Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Kreis Weitergehende Untersuchungen im 2012 und Kontrollen Quellen Hinblick auf festgestellte Belastungen DQ_OW_K61 im Bereich Saprobie und allgemeine Degradation und PSM sowie Überprü- fung eventueller Einflüsse auf das be- nachbarte Wasserschutzgebiet.

185 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kreis Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 eines vorhandenen oder zu erstellen- an sonstigen wasserbaulichen Sonstiger Träger den Konzeptes zur naturnahen Ent- Anlagen (Im Regelfall der wicklung von Fließgewässern (KNEF). Anlagenbetreiber.)

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kau- salanalyse und Ableitung von Maßnah- menempfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kreis Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- (Quervernetzung) ter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen; Maßnahmen dienen auch der Errei- chung von Zielen in FFH-Gebieten, in NSG bzw. BSN. Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kreis Umsetzung auf Grundlage vorhande- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 ner oder zu erstellender Konzepte zur baulichen Anlagen naturnahen Entwicklung von Fließge- wässer (KNEF). Die Maßnahmen die- nen auch der Umsetzung des FFH-Ge- bietes und des Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kreis Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- schen Gewässerentwicklung ter Berücksichtigung von Strahlwir- inkl. begleitender Maßnahmen kungseffekten und Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhan- denen bzw. noch zu erstellenen Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnah- men dienen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kreis Die Unterhaltung eines Gewässers um- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 faßt seine Pflege und Entwicklung. Sie Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszie- len ausrichten und dabei den ord- nungsgemäßen Abfluss erhalten (siehe §28 Wasserhaushaltsgesetz Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kreis Räumliche Verteilung sowie Art und 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 Umfang der Maßnahmen erfolgen un- Laufveränderung, Ufer- oder ter Berücksichtigung von Strahlwir- Sohlgestaltung inkl. begleiten- kungseffekten und Trittsteinwirkungen; der Maßnahmen Umsetzung auf Grundlage des vorhan- denen bzw. noch zu erstellenen Kon- zeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnah- men dienen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Reduzierung Morphologie Kreis Zunächst genauere Untersuchungen 2021/2027 der Belastungen infolge von HY_OW_U30 zur Umsetzung Geschiebeentnahmen Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kreis Noch genauere Untersuchungen. 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 Räumliche Verteilung sowie Art und serentwicklungskorridor ein- Umfang der Maßnahmen erfolgen un- schließlich der ter Berücksichtigung von Strahlwir- Auenentwicklung kungseffekten und Trittsteinwirkungen. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kreis Noch genauere Untersuchungen. 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 Räumliche Verteilung sowie Art und reich (z.B. Gehölzentwicklung) Umfang der Maßnahmen erfolgen un- ter Berücksichtigung von Strahlwir- kungseffekten und Trittsteinwirkungen.

186 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung MaßnahmenCode träger* bis Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kreis Umsetzung auf Grundlage vorhande- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 ner oder zu erstellender Konzepte zur Varianz, Substrat) innerhalb naturnahen Entwicklung von Fließge- des vorhandenen Profils wässer (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qualität und 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 Belastung des Geschiebehaushaltes und des Interstitials einschließlich Kau- salanalyse und Ableitung von Maßnah- menempfehlungen. Als Ursache für die Belastungen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Kreis Maßnahmen gelten für die gesamte 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 Planeinheit; Maßnahmen dienen auch Mindestabflusses der Erreichung von Zielen in FFH-Ge- bieten, in NSG bzw. BSN; Die Maßnah- men sind unterschiedlich effizient, näheres bleibt dem Vollzug vorbehalten Maßnahmen zur Reduzierung Wasserhaushalt Kreis Zunächst genauere Untersuchungen 2021/2027 von nutzungsbedingten HY_OW_U38 zur Umsetzung Abflussspitzen Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungsfahrplä- 2012 HY_OW_P63 nen zum Programm Lebendige Gewäs- ser bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erarbeitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträ- ger, Verfahrens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

11.2.3 WKG_RUH_1803: Gewässer, überwiegend naturnah Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1803 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Optimierung der Betriebs- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2015 weise von Anlagen zur schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverban- (Betrifft das Ableitung, Behandlung und PQ_OW_U49 Wasserverband des, Einzugsgebiet der Kläranlageneinzugsgebiet zum Rückhalt von Kläranlage Warstein-Belecke Warstein-Belecke. Um- Mischwasser setzung bis 2013.) Erstellung von Konzeptio- Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2012 nen/ Studien/ Gutachten schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverban- (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt des, Einzugsgebiet der Kläranlageneinzugsgebiet Kläranlage Warstein-Belecke Warstein-Belecke.Umset- zung bis 2010.) Maßnahmen zur Herstel- Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf 2015 lung der linearen Durch- HY_OW_U19 Grundlage eines vorhandenen gängigkeit an sonstigen Sonstiger Träger oder zu erstellenden Konzep- wasserbaulichen Anlagen (Im Regelfall der tes zur naturnahen Entwick- Anlagenbetreiber) lung von Fließgewässern (KNEF). Kreis

Erstellung von Konzeptio- Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 nen/ Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Ge- schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausa- lanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursache für die Belastun- gen sind insbesondere

187 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* folgende zu betrachten: Mor- phologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vor- 2015 rungsmaßnahmen an was- HY_OW_U06 handener oder zu erstellender serbaulichen Anlagen Kreis Konzepte zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnahmen die- nen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Berei- ches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Anpas- Morphologie Kreis Die Unterhaltung eines Ge- 2012 sung/ Optimierung der HY_OW_U12 wässers umfaßt seine Pflege Gewässerunterhaltung Kommune/Stadt und Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungs- zielen ausrichten und dabei den ordnungsgemäßen Ab- fluss erhalten (siehe §28 Wasserhaushaltsgesetz Erstellung von Konzeptio- Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 nen/ Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Ge- schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausa- lanalyse und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen. Als Ursache für die Belastun- gen sind insbesondere folgen- de zu betrachten: Morphologie, Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewähr- Wasserhaushalt Kommune/Stadt Maßnahmen gelten für die ge- 2015 leistung des erforderlichen HY_OW_U15 samte Planeinheit; Maßnah- Mindestabflusses Kreis men dienen auch der Errei- chung von Zielen in FFH-Ge- bieten, in NSG bzw. BSN; Die Maßnahmen sind unterschied- lich effizient, näheres bleibt dem Vollzug vorbehalten Maßnahmen zur Reduzie- Wasserhaushalt Kommune/Stadt Zunächst genauere Untersu- 2015 rung von nutzungsbeding- HY_OW_U38 chungen zur Umsetzung ten Abflussspitzen Kreis

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteili- gung der Maßnahmenträger, Verfahrens- und Förderbehör- den und der relevanten TÖB und Interessengruppen. (s. Ka- pitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

188 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

11.2.4 WKG_RUH_1804: Gewässer, die überwiegend gestaut sind Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1804 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Vertiefende Untersuchungen Kommunen/Haushal- Land Untersuchung auf Nährstoffbe- 2012 und Kontrollen te lastung bezüglich der Auswir- PQ_OW_K61 kungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Optimierung der Betriebswei- Misch- und Nieder- Kommune/Stadt Integrale Entwässerungspla- 2021/2027 se von Anlagen zur Ableitung, schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das Behandlung und zum Rück- PQ_OW_U49 Wasserverband Einzugsgebiet der Kläranlage Klärananlageneinzugsgebiet halt von Mischwasser Arnsberg-Neheim. Arnsberg-Neheim. Umset- zung bis 2017.) Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Abwasser- Niederschlagswasser- 2012 Studien/ Gutachten schlagswasser beseitigungs- beseitigungskonzepte im Zu- PQ_OW_K58 pflichtige sammenhang mit der Erstel- lung/Fortschreibung der Abwas- serbeseitigungskonzepte, spätestens aber bis 2012 Erstellung von Konzeptionen/ Misch- und Nieder- Wasserverband Integrale Entwässerungspla- 2015 Studien/ Gutachten schlagswasser nung (IEP) des Ruhrverbandes, (Betrifft das PQ_OW_K58 Kommune/Stadt Einzugsgebiet der Kläranlage Klärananlageneinzugsgebiet Arnsberg-Neheim Arnsberg-Neheim. Umset- zung bis 2014.) Vertiefende Untersuchungen Misch- und Nieder- Land Weitergehende Untersuchun- 2012 und Kontrollen schlagswasser gen im Hinblick auf Nährstoffbe- PQ_OW_K61 lastung, Untersuchungen be- züglich der Auswirkungen auf Diatomeen bzw. sonstiges Phytobenthos. Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Weitergehende Untersuchun- 2012 und Kontrollen Quellen gen im Hinblick auf festgestellte DQ_OW_K61 Belastungen im Bereich Diato- meen und allgemeine Degradation. Maßnahmen zur Herstellung Durchgängigkeit Kommune/Stadt Die Umsetzung erfolgt auf 2021/2027 der linearen Durchgängigkeit HY_OW_U19 Grundlage eines vorhandenen an sonstigen wasserbaulichen Sonstiger Träger oder zu erstellenden Konzeptes Anlagen (Im Regelfall der zur naturnahen Entwicklung von Anlagenbetreiber.) Fließgewässern (KNEF).

Kreis

Erstellung von Konzeptionen/ Durchgängigkeit Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Ge- schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausal- analyse und Ableitung von Maß- nahmenempfehlungen. Als Ur- sache für die Belastungen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie, Durch- gängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Anschluss von Seitengewäs- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 sern, Altarmen HY_OW_U02 und Umfang der Maßnahmen (Quervernetzung) Kreis erfolgen unter Berücksichtigung von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen; Maßnah- men dienen auch der Errei- chung von Zielen in FFH-Gebie- ten, in NSG bzw. BSN. Beseitigung von/ Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vor- 2021/2027 rungsmaßnahmen an wasser- HY_OW_U06 handener oder zu erstellender baulichen Anlagen Kreis Konzepte zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnahmen die- nen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des

189 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Bereiches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zum Initiieren/ Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 Zulassen einer eigendynami- HY_OW_U11 und Umfang der Maßnahmen schen Gewässerentwicklung Kreis erfolgen unter Berücksichtigung inkl. begleitender Maßnahmen von Strahlwirkungseffekten und Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhande- nen bzw. noch zu erstellenen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnahmen die- nen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Berei- ches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Anpassung/ Morphologie Kreis Die Unterhaltung eines Gewäs- 2012 Optimierung der HY_OW_U12 sers umfaßt seine Pflege und Gewässerunterhaltung Kommune/Stadt Entwicklung. Sie muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und dabei den ord- nungsgemäßen Abfluss erhal- ten (siehe §28 Wasserhaushaltsgesetz Maßnahmen zur Habitatver- Morphologie Kommune/Stadt Räumliche Verteilung sowie Art 2021/2027 besserung im Gewässer durch HY_OW_U17 und Umfang der Maßnahmen Laufveränderung, Ufer- oder Kreis erfolgen unter Berücksichtigung Sohlgestaltung inkl. begleiten- von Strahlwirkungseffekten und der Maßnahmen Trittsteinwirkungen; Umsetzung auf Grundlage des vorhande- nen bzw. noch zu erstellenen Konzeptes zur naturnahen Ent- wicklung von Fließgewässer (KNEF). Die Maßnahmen die- nen auch der Umsetzung des FFH-Gebietes und des Berei- ches für den Schutz der Natur (BSN). Maßnahmen zur Reduzierung Morphologie Kommune/Stadt Zunächst genauere Untersu- 2021/2027 der Belastungen infolge von HY_OW_U30 chungen zur Umsetzung Geschiebeentnahmen Kreis

Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchun- 2021/2027 rung von Habitaten im Gewäs- HY_OW_U42 gen. Räumliche Verteilung so- serentwicklungskorridor ein- Kreis wie Art und Umfang der Maß- schließlich der nahmen erfolgen unter Berück- Auenentwicklung sichtigung von Strahlwirkungs- effekten und Trittsteinwirkungen. Maßnahmen zur Verbesse- Morphologie Kommune/Stadt Noch genauere Untersuchun- 2021/2027 rung von Habitaten im Uferbe- HY_OW_U43 gen. Räumliche Verteilung so- reich (z.B. Gehölzentwicklung) Kreis wie Art und Umfang der Maß- nahmen erfolgen unter Berück- sichtigung von Strahlwirkungs- effekten und Trittsteinwirkungen. Maßnahmen zur Vitalisierung Morphologie Kommune/Stadt Umsetzung auf Grundlage vor- 2021/2027 des Gewässers (u.a. Sohle, HY_OW_U44 handener oder zu erstellender Varianz, Substrat) innerhalb Kreis Konzepte zur naturnahen Ent- des vorhandenen Profils wicklung von Fließgewässer (KNEF). Erstellung von Konzeptionen/ Morphologie Land Erstellen einer Studie zur Qua- 2012 Studien/ Gutachten HY_OW_K58 lität und Belastung des Ge- schiebehaushaltes und des In- terstitials einschließlich Kausal- analyse und Ableitung von Maß- nahmenempfehlungen. Als Ur- sache für die Belastungen sind insbesondere folgende zu be- trachten: Morphologie,

190 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe PE_RUH_1800: Möhne

Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung bis MaßnahmenCode träger* Durchgängigkeit, Punktquellen und diffuse Quellen. Maßnahmen zur Gewährleis- Wasserhaushalt Kommune/Stadt Maßnahmen gelten für die ge- 2021/2027 tung des erforderlichen HY_OW_U15 samte Planeinheit; Maßnahmen Mindestabflusses Kreis dienen auch der Erreichung von Zielen in FFH-Gebieten, in NSG bzw. BSN; Die Maßnahmen sind unterschiedlich effizient, näheres bleibt dem Vollzug vorbehalten Maßnahmen zur Reduzierung Wasserhaushalt Kommune/Stadt Zunächst genauere Untersu- 2021/2027 von nutzungsbedingten HY_OW_U38 chungen zur Umsetzung Abflussspitzen Kreis

Umsetzungsfahrplan Morphologie siehe Erläuterung Erarbeitung von Umsetzungs- 2012 HY_OW_P63 fahrplänen zum Programm Le- bendige Gewässer bis Mitte 2012 (zeitliche Abfolge der Maßnahmenumsetzung); Erar- beitung möglichst in regionalen Kooperationen unter Beteiligung der Maßnahmenträger, Verfah- rens- und Förderbehörden und der relevanten TÖB und Interes- sengruppen. (s. Kapitel 4.1 Maßnahmenprogramm) * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten wie z.B. hinsichtlich Abwasserbeseitigung, Gewässerunterhaltung- und ausbau

11.2.5 WKG_RUH_1805: Talsperren Wasserkörpergruppe Planungseinheit Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet WKG_RUH_1805 PE_RUH_1800 Ruhr Niederrhein Rhein Das Monitoring hat keine Defizite angezeigt, daher sind auch keine Maßnahmen hier aufgeführt.

191

Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

12 Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

Ruhr Flussgebiet Rhein Überblick Bearbeitungsgebiet Niederrhein Teileinzugsgebiet Ruhr Das Teileinzugsgebiet Ruhr umfasst rd. ein Geschäftsstelle Ruhr bei der Bezirksregierung Arnsberg Viertel der Fläche des Bearbeitungsgebiets Fläche 4484 km² Lage Die Grundwasserkörper 276_01, Niederrhein. Im Süden wird das Gebiet vom 276_03 und 276_07 sind die Ruhrtalaue niederbergischen Hügelland und Rothaarge- vom Mündungsbereich bis Meschede. birge geprägt. Nach Norden grenzen die Die Grundwasserkörper 276_02, 276_04 und 276_06 gehören zum Ruhr- Lössebene der Hellwegzone und noch wei- karbon West und Ost, die Grundwas- ter nördlich die Emscherniederung bis zur serkörper 276_05, 276_08, 276_09, Lippe an. Der Westen ist naturräumlich dem 276_10, 276_11, 276_12, 276_15, 276_17, 276_19, 276_21, 276_22, Niederrheinischen Tiefland zuzuordnen. Im 276_24, 276_25, 276_26, 276_28 und Bezug auf die Flächennutzung ist das Ge- 276_30 gehören alle zum Rechtsrheini- schen Schiefergebirge, die Grundwas- biet forstwirtschaftlich geprägt (52,5 %). Die- serkörper 276_13, 276_18 und 276_20 sem hohen Anteil folgen Nutzungen als gehören zum Hagen-Iserlohner, War- Grün- (18,2 %) und Ackerland(12,2 % ) so- steiner und Briloner Massenkalk, 276_14 zu den Kulm-Plattenkalken, wie besiedelte Bereiche (15,5 %). 276_16 zu den Oberkreideschichten des Hellwegs, 276_23 zu den Im Hinblick auf die ergiebigen Grundwasser- Hellefelder & Sparganophyllum-Kalken, 276_27 zur Atterdorn-Elspe-Doppelmul- vorkommen besitzen die Poren- und Karst- de und 276_29 zum Hauptkeratophyr / grundwasserleiter des Teileinzugsgebietes Kirchhundem trotz ihres relativ geringen Flächenanteils ei- Grundwasserkörper 30 ne hohe wasserwirtschaftliche Bedeutung Einwohner / 2.210.144 E und 493 E/km² Einwohnerdichte für die öffentliche Trink- bzw. Sondergesetzlicher Ruhrverband Brauchwasserversorgung. Wasserverband Flächennutzung 12,2 % Acker, 15,5 % Siedlung, 52,5 % Wald/Forst, 18,2 % Grünland, 1,6 % Sonstiges Besonderheiten Umfangreiche Trinkwasserentnahmen im Lockergestein der Ruhraue durch Hydrogeologie künstliche Grundwasseranreicherung mit Oberflächenwasser der Ruhr; nur geringer Anteil des natürlichen Grund- Die hydrogeologischen Bedingungen im wassers wird genutzt. Ruhreinzugsgebiet sind entsprechend der Bezirksregierung Arnsberg, Düsseldorf, Köln differenzierten geologischen Verhältnisse Landkreise Ennepe-Ruhr-Kreis (89,7%), Hochsau- sehr unterschiedlich. Das Einzugsgebiet der erlandkreis (70,2%), Märkischer Kreis (93,8%), Kreis Mettmann (21,5%), Ruhr liegt fast vollständig innerhalb der de- Oberbergischer Kreis (2,02%), Kreis Ol- vonischen und karbonischen Festgesteine pe (96,4%), Kreis Recklinghausen (0,02%), Kreis Soest (28,9%), Kreis Un- des Rechtsrheinischen Schiefergebirges. na (19,9%)Paderborn (0,09%) Lockergesteine des Quartärs treten im We- Kommunen Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, sentlichen in den Flusstälern auf. Im Bereich Hagen, Herne, Mülheim a.d.Ruhr, Ober- hausen, Wuppertal, Heiligenhaus, Ra- Hellweg-Haarstrang sind Gesteine der tingen, Velbert, Wülrath, Bergneustadt, Oberkreide vertreten. Gummersbach, Radevormwald, Reichs- hof, Breckerfeld, Ennepetal, Gevels- berg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Im Teileinzugsgebiet Ruhr kommen folglich Sprockhövel, Wetter, Witten, Arnsberg, drei verschiedene Grundwasserleitertypen Bestwig, Brilon, Eslohe, Medebach, Me- vor: Poren-, Karst- und Kluftaquifere. Die schede, Olsberg, Schmallenberg, Sun- dern, Winterberg, Altena, Balve, Halver, Grundwasserleiter wurden nach geologi- Hemer, Herscheid, Iserlohn, Kierspe, schen / hydrogeologischen Kriterien in Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden, Grundwasserkörper als kleinste Betrach- Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl, tungs- und Bewertungseinheit unterteilt. Für Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, das Ruhreinzugsgebiet wurden 30

193 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

Grundwasserkörper (GWK) abgegrenzt. Darunter befinden sich 3 Poren-, 4 Karst- Ruhr und 23 Kluftgrundwasserleiter. Kirchhundem, Lennestadt, Olpe, Wen- den, Ense, Möhnesee, Rüthen, War- stein, Wickede, Fröndenberg, Hol- Aufgrund der naturräumlichen Verhältnisse zwickede, Schwerte, Unna dominieren Kluftgrundwasserleiter mit gerin- gen bis sehr geringen Durchlässigkeiten und (bezogen auf die Ergiebigkeit) entsprechend geringer grundwasserwirtschaftlicher Bedeu- tung. Diese Festgesteine des Devons (Tonsteine, Schluffsteine und Sandsteine) können zu- meist nur geringe Grundwassermengen speichern und fortleiten, da sie nur ein kleines Po- ren- bzw. Trennfugenvolumen besitzen. Da die wenig durchlässigen Tonschiefer die größere Verbreitung im Gebiet besitzen, gelten weite Bereiche des Einzugsgebiets der Ruhr trotz der hohen Niederschläge als grundwasserarm.

Die Massenkalkvorkommen von Warstein und Brilon, der Kalkzug zwischen Balve und Ha- gen und die Attendorn – Elspe Doppelmulde stellen Karstgrundwasserleiter mit sehr guter, örtlich wechselnder Trennfugendurchlässigkeit (Hohlräume) dar. Das Grundwasser in den verkarsteten Massenkalkvorkommen beruht vorwiegend auf dem Versinken von Bach- und Flusswasser in Schlucklöchern und tritt in meist stark schüttenden Karstquellen, die vorzugs- weise am Grenzbereich zu den Sand- und Schluffsteinen entspringen, zutage. Die devoni- schen Kalksteine sind ergiebige Grundwasserleiter, die folglich eine hohe wasserwirtschaftli- che Bedeutung besitzen.

Porenrundwasserleiter (Lockergesteine) mit ebenfalls wasserwirtschaftlich bedeutenden Grundwassermengen treten im Ruhrtal auf. Sie bestehen überwiegend aus grobem Sand und Kies mit unregelmäßigen Einschaltungen von Feinsanden, Schluffen und Tonen. Ihre Mächtigkeit nimmt von Osten nach Westen, von der Quelle bis zur Mündung zu. Die Locker- gesteine besitzen eine sehr gute bis gute Porendurchlässigkeit und eine große wasserwirt- schaftliche Bedeutung. Diese beruht auf der Wassergewinnung aus natürlichem, angerei- chertem Grundwasser und Uferfiltrat.

Die nördlich der Ruhr im Bereich Hellweg-Haarstrang auftretenden Schichten der Kreide, die nur in einem sehr schmalen Streifen im Teileinzugsgebiet Ruhr liegen, setzen sich aus Kalk-, Mergel- und Kalkmergelsteinen zusammen. Da diese Schichten bereichsweise verkarstet sind, werden sie als mäßig bis hoch durchlässig eingestuft. Eine Nutzung des Grundwasser- vorkommens für die Wasserversorgung findet nur lokal statt.

Die Grundwassermenge

Die Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes erfolgte mit Hilfe einer Trendanalyse der Grundwasserstände in beobachteten Messstellen sowie anhand von Wasserbilanzen. Für al- le 30 Grundwasserkörper der Teileinzugsgebietes Ruhr ergab diese Beurteilung einen guten mengenmäßigen Zustand. Eine Übernutzung des Grundwassers durch Wasserentnahmen findet nicht statt.

Die Grundwasserbeschaffenheit

Die Beurteilung des chemischen Zustandes der Grundwasserkörper (Grundwasserbeschaf- fenheit) wurde im Wesentlichen mit Hilfe der Analysen beprobter Grundwassermessstellen durchgeführt.

194 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

Für 26 der 30 Grundwasserkörper des Teileinzugsgebiets Ruhr ergab diese Beurteilung einen guten chemischen Zustand. Die EU-weit festgelegten Grenzwerte für Nitrat und Pflan- zenschutzmittel sowie die bundesweit festgelegten Schwellenwerte für Ammonium, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber, Nickel, Chlorid, Sulfat und Tri-/Tetrachlorethylen werden in die- sen Grundwasserkörpern eingehalten.

Für 4 der 30 Grundwasserkörper des Teileinzugsgebiets Ruhr war das Ergebnis dieser Beur- teilung ein schlechter chemischer Zustand. Hier wurden, je nach Grundwasserkörper, für 1 bis 3 der genannten Stoffe Überschreitungen von Schwellenwerten festgestellt, die zu dieser Einstufung führten.

Signifikant steigende Trends von Stoffen, bei denen die festgelegten Qualitätsnomen bzw. Schwellenwerte nicht überschritten, jedoch im Mittel 75 % der Grenzwerte erreicht wurden, wurden bei 4 der 30 Grundwasserkörper ermittelt.

Ursachen und Maßnahmen

Für die GWK 276_02 Ruhrkarbon / West, Nordbereich und 276_03 Untere Ruhr-Talaue be- ruht die Einstufung in einen schlechten chemischen Zustand auf der Überschreitung des Schwellenwertes für Ammonium (272_02, 272_03), Chlorid (272_02), Cadmium (272_03) und Sulfat ((272_02, 272_03). Für diese GWK sind als Maßnahmen vertiefende Untersu- chungen und Analysen der Ursachen der Belastungen insbesondere in den Einzugsgebieten der betroffenen GW-Messstellen vorgesehen. Für die Stoffe Chlorid und Sulfat wird mit die- sen Maßnahmen gleichzeitig die Umkehr steigender Belastungstrends angestrebt.

Für die GWK 276_12 Rechtsrheinisches Schiefergebirge / Hönne und 276_13 Hagen-Iser- lohner Massenkalk beruhen die Einstufung in einen schlechten chemischen Zustand auf der Überschreitung des Schwellenwertes für Tri-/Tetrachlorethylen. Die Überschreitungen sind auf bekannte, überwachte und örtlich begrenzte Schadensfälle zurückzuführen. Die Analy- sen zeigen rückläufige Werte, sodass neben der Fortsetzung des Monitorings keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind.

Für die GWK 276_02 Ruhrkarbon / West, Nordbereich (Nickel), 276_03 Untere Ruhr-Talaue (Nickel) und 276_28 Rechtsrheinisches Schiefergebirge/Bigge (Tri-/Tetrachlorethylen, Arsen) zeigten sich für die angegebenen Stoffe signifikant steigende Trends. Hierbei werden die festgelegten Qualitätsnomen bzw. Schwellenwerte nicht überschritten, jedoch im Mittel 75 % der Grenzwerte erreicht. Für diese GWK sind als Maßnahmen zur Trendumkehr vertiefende Untersuchungen und Analysen der Ursachen vorgesehen.

195 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

Rhein/Ruhr Karte

12.1 Monitoringergebnisse und Bewirtschaftungsziele In diesen Tabellen finden Sie Angaben zu einzelnen Grundwasserkörpern im Teileinzugsge- biet. Sie finden Angaben zur Einstufung des Gewässerzustands aufgrund des Monitorings der Jahre 2006 bis 2008 und zu den Ursachen bei Abweichungen vom grundsätzlich ange- strebten „guten mengenmäßigen Zustand" bzw. „guten chemischen Zustand". Weiterhin wird für jede Qualitätskomponente angegeben, ob bis 2015 der gute Zustand erreicht werden soll. In den Fällen, in denen dies nicht so ist wird auch eine Begründung hierfür angegeben. Wei- tere Erläuterungen finden Sie zu Beginn dieses Dokuments in Kapitel 2.4.

196 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

12.1.1 GWK_276: GWK im TEZG 276 (1 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_01 276_02 276_03 276_04 276_05 Grundwasser Niederung der Ruhrkarbon / Untere Ruhr- Ruhrkarbon / Rechtsrheini- Ruhr / Ruhrtal- West, Talaue West, sches Schiefer- aue Mündung Nordbereich Südbereich gebirge / Velb

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut schlecht schlecht gut gut Stoffe < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut schlecht schlecht gut gut < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut schlecht schlecht gut gut < 2015 > 2015 - F18 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunftsbereiche

276_01 276_02 276_03 276_04 276_05 Grundwasser Niederung der Ruhrkarbon / Untere Ruhr- Ruhrkarbon / Rechtsrheini- Ruhr / Ruhrtal- West, Talaue West, sches Schiefer- aue Mündung Nordbereich Südbereich gebirge / Velb

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut schlecht gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut schlecht schlecht gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut schlecht schlecht gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut schlecht gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut gut gut gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut schlecht schlecht gut gut Trend Nickel, Sulfat, Nickel, Sulfat Chlorid

197 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

GWK_276: GWK im TEZG 276 (2 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_06 276_07 276_08 276_09 276_10 Grundwasser Ruhrkarbon / Mittlere & Rechtsrheini- Rechtsrheini- Rechtsrheini- Ost Obere Ruhr- sches Schiefer- sches Schiefer- sches Schiefer- Talaue gebirge / Enne gebirge / Volm gebirge / unte

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut gut gut gut gut Stoffe < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

276_06 276_07 276_08 276_09 276_10 Grundwasser Ruhrkarbon / Mittlere & Rechtsrheini- Rechtsrheini- Rechtsrheini- Ost Obere Ruhr- sches Schiefer- sches Schiefer- sches Schiefer- Talaue gebirge / Enne gebirge / Volm gebirge / unte

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut gut gut gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut gut gut gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut gut gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut gut gut gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut gut gut gut gut Trend

198 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

GWK_276: GWK im TEZG 276 (3 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_11 276_12 276_13 276_14 276_15 Grundwasser Rechtsrheini- Rechtsrheini- Hagen-Iserloh- Kulm-Platten- Rechtsrheini- sches Schiefer- sches Schiefer- ner Massenkalk kalke / sches Schiefer- gebirge / Baar gebirge / Hönn Müschede gebirge / Echt

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut schlecht schlecht gut gut Stoffe < 2015 > 2015 - F51 > 2015 - F51 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut gut schlecht gut gut < 2015 < 2015 > 2015 - F31 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut schlecht schlecht gut gut < 2015 > 2015 - F51 > 2015 - F51 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb F31: Untersuchungs- und Planungsbedarf Landwirtschaft F51: Sonstige technische Gründe

276_11 276_12 276_13 276_14 276_15 Grundwasser Rechtsrheini- Rechtsrheini- Hagen-Iserloh- Kulm-Platten- Rechtsrheini- sches Schiefer- sches Schiefer- ner Massenkalk kalke / sches Schiefer- gebirge / Baar gebirge / Hönn Müschede gebirge / Echt

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut gut gut gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut gut gut gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut gut gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut schlecht schlecht gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut gut schlecht gut gut Trend Nitrat

199 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

GWK_276: GWK im TEZG 276 (4 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_16 276_17 276_18 276_19 276_20 Grundwasser Oberkreide- Rechtsrheini- Warsteiner Rechtsrheini- Briloner schichten des sches Schiefer- Massenkalk sches Schiefer- Massenkalk Hellweg / gebirge / Möhn gebirge / Arns Möhnes

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut gut gut gut gut Stoffe < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

276_16 276_17 276_18 276_19 276_20 Grundwasser Oberkreide- Rechtsrheini- Warsteiner Rechtsrheini- Briloner schichten des sches Schiefer- Massenkalk sches Schiefer- Massenkalk Hellweg / gebirge / Möhn gebirge / Arns Möhnes

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut gut gut gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut gut gut gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut gut gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut gut gut gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut gut gut gut gut Trend

200 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

GWK_276: GWK im TEZG 276 (5 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_21 276_22 276_23 276_24 276_25 Grundwasser Rechtsrheini- Rechtsrheini- Hellefelder & Rechtsrheini- Rechtsrheini- sches Schiefer- sches Schiefer- Spargano- sches Schiefer- sches Schiefer- gebirge / Olsb gebirge / Rams phyllum-Kalke gebirge / Wenn gebirge / Sund

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut gut gut gut gut Stoffe < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015

276_21 276_22 276_23 276_24 276_25 Grundwasser Rechtsrheini- Rechtsrheini- Hellefelder & Rechtsrheini- Rechtsrheini- sches Schiefer- sches Schiefer- Spargano- sches Schiefer- sches Schiefer- gebirge / Olsb gebirge / Rams phyllum-Kalke gebirge / Wenn gebirge / Sund

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut gut gut gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut gut gut gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut gut gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut gut gut gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut gut gut gut gut Trend

201 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

GWK_276: GWK im TEZG 276 (6 von 6) Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

276_26 276_27 276_28 276_29 276_30 Grundwasser Rechtsrheini- Atterdorn- Rechtsrheini- Hauptkeratophyr Rechtsrheini- sches Schiefer- Elspe- sches Schiefer- / Kirchhundem sches Schiefer- gebirge / mitt Doppelmulde gebirge / Bigg gebirge / ober

Chemischer Zustand Nitrat gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand PSM gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand Sonstige gut gut gut gut gut Stoffe < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Signifikanter Trend gut gut schlecht gut gut < 2015 < 2015 > 2015 - F18 < 2015 < 2015 Quantitativer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Chemischer Zustand gut gut gut gut gut < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 < 2015 Bedeutung der Abkürzungen: F: Fristverlängerung; A: Ausnahme; B: Beeinflussung der Gewässer von außerhalb F18: Untersuchungsbedarf zur Klärung der Relevanz verschiedener Eintragspfade / Herkunftsbereiche

276_26 276_27 276_28 276_29 276_30 Grundwasser Rechtsrheini- Atterdorn- Rechtsrheini- Hauptkeratophyr Rechtsrheini- sches Schiefer- Elspe- sches Schiefer- / Kirchhundem sches Schiefer- gebirge / mitt Doppelmulde gebirge / Bigg gebirge / ober

Blei (GfS 7µg/l) gut gut gut gut gut Arsen (Qualitätsnorm 10µg/l) gut gut gut gut gut Cadmium (GfS 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Quecksilber (GfS 0,2µg/l) gut gut gut gut gut Nickel (GfS 14µg/l) gut gut gut gut gut Nitrat (Qualitätsnorm 50mg/l) gut gut gut gut gut Ammonium-Stickstoff (0,39mg/l) gut gut gut gut gut Sulfat (TVO/GfS 240mg/l) gut gut gut gut gut Chlorid (TVO/GfS 250mg/l) gut gut gut gut gut Einzel-PSM (Qual.norm 0,1µg/l) gut gut gut gut gut TRI+PER (Qual.norm 10µg/l) gut gut gut gut gut Summe PSM (Qual.norm 0,5µg/l) gut gut gut gut gut Schadstofffahnen keine keine keine keine keine Maßnahmerelevant steigender gut gut schlecht gut gut Trend Arsen, TRI+PER

12.2 Maßnahmenprogramm Die folgenden Tabellen enthalten das Maßnahmenprogramm für das Grundwasser im Tei- leinzugsgebiet. Für jeden Grundwasserkörper ist eine separate Tabelle angelegt. Weitere generelle Erläuterungen zum Maßnahmenprogramm finden Sie zu Beginn dieses Doku- ments in Kapitel 2.4.4.

202 Bewirtschaftungsplan Nordrhein-Westfalen 2010 - 2015 – Planungseinheitensteckbriefe Teileinzugsgebiet Ruhr - Grundwasser

12.2.1 GWK_276: GWK im TEZG 276 Wasserkörpergruppe Teileinzugsgebiet Bearbeitungsgebiet Flussgebiet GWK_276 RUH Niederrhein Rhein

Wasser- Maßnahme Belastung/ Maßnahmen- Erläuterung Umsetzung körper MaßnahmenCode träger* bis 276_02 Vertiefende Untersuchungen Bebaute Gebiete Land kritische Prüfung unter 2012 und Kontrollen DQ_GW_K61 Einbezug weiterer Daten und Informationen. Ursa- chenanalyse der Belastungen. 276_03 Vertiefende Untersuchungen Altlasten/Altstand- Land Investigatives Monitoring 2012 und Kontrollen orte unter Einbeziehung weite- PQ_GW_K61 rer Daten und Informationen. 276_03 Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land kritische Prüfung unter 2012 und Kontrollen Quellen Einbezug weiterer Daten DQ_GW_K61 und Informationen. 276_12 Vertiefende Untersuchungen Altlasten/Altstand- Land Investigatives Monitoring, 2012 und Kontrollen orte Ursachenanalyse PQ_GW_K61 276_13 Vertiefende Untersuchungen Altlasten/Altstand- Land Weitergehende Untersu- 2012 und Kontrollen orte chungen, PQ_GW_K61 Ursachenanalyse 276_28 Vertiefende Untersuchungen Sonstige diffuse Land Weitergehende Untersu- 2012 und Kontrollen Quellen chungen, Ursachenanaly- DQ_GW_K61 se, da steigender Trend bei Arsen und Tri- / Tetrachlorethylen. * im Zweifel gelten die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten

203