Jahrgang 57 FREITAG, 06. April 2018 Nummer 14

GEWINN- SPAREN Zusatzziehung am 10. Juli 2018 3 x 15.000 Euro Mega-Urlaubsgeld 70 x 2.000 Euro Extra-Urlaubsgeld Ohne Extra-Einsatz für alle GewinnsparerInnen, die für Juli 2018 ein gültiges Los besitzen. Weitere Informationen bei uns in der Bank oder unter www.voba-rll.de Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 14/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei zahnärzte Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Freiwillige Feuerwehr 8.00 Uhr Notruf ...... 112 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- schieDsPerson spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon ...... 02621/2993 Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 trauerbegleitung Deutsches rotes Kreuz Der Katholischen unD evangelischen Rettungsdienst ...... 112 KirchengemeinDen in lahnstein Ortsverein Lahnstein...... 02621/1883567 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg teleFonseelsorge Koblenz ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie Telefon...... 0800/1110111 nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Wegstück zu oder...... 0800/1110222 begleiten: Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Hella gebührenfrei und rund um die Uhr Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahn- st.-elisabeth-KranKenhaus lahnstein stein (02621 628980). Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

entstörDienst bei notFällen unD technischen sÜwag energie störungen erDgas- unD wasserversorgung bei störungen (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Stromversorgung ...... 0800-7962787 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Gasversorgung ...... 0800-7962427 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 Kundenhotline ...... 0800-4747488 ein Unternehmen der evm-Gruppe

notDienst Der aPotheKen technisches hilFswerK ortsverband lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 telefon-nr.: 01805/258825 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 ahlerhof 13, 56112 lahnstein Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- www.thw-lahnstein.de - [email protected] len Apothekennotdienstes geschaltet.

Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. caritas-sozialstation lahnstein- Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- Telefon...... 02621/9408-0 sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apotheke.

Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag KinDerschutzDienst rhein-lahn um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein an Sonn- und Feiertagen. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- ärztlicher notDienst lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- 116 117 (ohne vorwahl) nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem AB angegeben. notärztlicher bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr notruF unD beratung Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 14/2018 EINLADUNG

Walking to heaven - Donnerstag,12. April 2018 Karin Joachim Geh mit Hand und Herz Treffpunkt:17.30 Uhr, “Ein Spaziergang Arbeiterwohlfahrt liest am zum Himmel” am Kurzentrum 22. April2018 11:00 Uhr Das Vorhaben ist ehrgeizig: Walking to heaven! in der StadtbüchereiLahnstein, „Ich bin dann mal weg“ für einen Abend. Für alle, die etwas von der Faszination klassischer Pilgerwege im Alltag Kaiserplatz 1, 56112 Lahnstein spüren möchten. Ein Appetithappen für Einsteiger, aus ihrem Krimi: Suchende und Faszinierte. Sportliche Voraussetzungen sind nicht nötig, bequeme wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gebühren für die Veranstaltung werden keine erhoben. Wer Mitfahrgelegenheit braucht, bitte melden.

TGO 1878 Veranstalter: Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein Eintritt: 10,00 Euro in Verbindung mit der Pfarrei Sankt Martin Vorverkauf: Stadtbücherei Lahnstein Kontakt: 0 26 21 / 4 00 63 oder [email protected]

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do undFrvon 14:00 bis 18:00 Uhrund Di undDo von 10:00 bis Stefanie Muno-Meier, Annerose Thörmer, 12:00 Uhr Klaus Müller, Dietmar Wittenstein

Schiffwallfahrt nach Bornhofen Gemeindemittagstisch Samstag, 7. April 12.00 Uhr am Sonntag, 06. Mai 2018 Gemeindehaus St. Barbara Abfahrt: 9.00 Uhr Schiffsanleger in Niederlahnstein 9.15 Uhr Schiffsanleger in Oberlahnstein 9.45 Uhr Schiffsanleger in Braubach

Es fährt das Schiff „La Paloma“ Die Eucharistiefeier in Bornhofen um 11.30 Uhr die Andachtum 14.30 Uhr Die Rückfahrt ab Bornhofen ist nach der Andacht gegen 16.00 Uhr. Die Kosten für die Schifffahrt betragen: für Erwachsene 10,— Euro; Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre fahren kostenfrei mit.

Es besteht die Möglichkeitzu einem einfachen Mittagessen im Klostergarten zum Preis von 3,50 € (Familien zahlen Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de zusammen 7 Euro). Fahrkarten und Essensbons können ab sofort im Zentralen Pfarrbüro und in den Kontaktstellen erworben werden. Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 14/2018 Öffentliche Bekanntmachungen

■ Öffentliche Bekanntmachung ausführungszeitraum: i. Feststellung des Jahresabschlusses der stadt lahnstein Rohbauarbeiten 33. KW. 2018 - 03. KW. 2019 zum 31.12.2015 Dachdecker- und Klempnerarbeiten 02. KW. 2019 - 10. KW. 2019 ii. entlastung des oberbürgermeisters, des bürgermeisters Fensterarbeiten 08. KW. 2019 - 13. KW. 2019 und der beigeordneten Metallbauarbeiten 08. KW. 2019 - 14. KW. 2019 1. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.03.2018 gemäß § 114 Heizungsinstallation 12. KW. 2019 - 30. KW. 2019 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) den Jah- Sanitärinstallation 12. KW. 2019 - 30. KW. 2019 resabschluss 2015 der Stadt Lahnstein festgestellt und dem Stark- und Schwachstrominstallation 12. KW. 2019 - 30. KW. 2019 Oberbürgermeister, dem Bürgermeister und den Beigeordne- angebotsanforderung: ten Entlastung erteilt. vergabeunterlagen können grundsätzlich nur in elektronischer 2. Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 mit Anhang und Anlagen Form bezogen werden: sowie die Prüfungsberichte der Stabsstelle Rechnungsprüfung Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen und des Rechnungsprüfungsausschusses liegen in der Zeit vom ab 09.04.2018 unter http://www.subreport-elvis.de/E87165463 9. april 2018 bis 17. april 2018 Die Registrierung bei Subreport ist kostenlos. bei der stadtverwaltung lahnstein, Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen kosten- bahnhofstraße 49a, frei direkt auf ihren PC. 2. og , zimmer 305 gebühr: während der Dienststunden Eine Schutzgebühr wird nicht erhoben. montags bis mittwochs...... von 08.00 bis 13.00 Uhr, angebotsabgabe: dienstags zusätzlich ...... von 14.00 bis 16.00 Uhr, bis 03.05.2018, ab 11:00 uhr donnerstags...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und ...... von 14.00 bis 18.00 Uhr Angebote, die mit einem entsprechenden submissionsaufkleber sowie versehen sein müssen, sind bis zu diesem Zeitpunkt einzureichen freitags ...... von 08.00 bis 12.00 Uhr bei der: öffentlich aus. Stadtverwaltung Lahnstein Lahnstein, 22.03.2018 Peter Labonte, Fachbereich 4 Oberbürgermeister Didierstraße 21c 56112 Lahnstein ■ Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die elektronische angebotsabgabe erfolgt unter vergabestelle: www.subreport.de. Stadt Lahnstein, Form der angebotsabgabe: Didierstraße 21c, angebote können abgeben werden 56112 Lahnstein, - schriftlich (Postweg oder persönliche Abgabe in verschlossenem Tel: 02621/914-409, Fax: 02621/914-298, Umschlag) E-Mail: [email protected] - elektronisch in Textform (über die Vergabeplattform) ort der ausführung: angebotsöffnung: Schillerstraße 1 in 56112 Lahnstein, Rohbauarbeiten 03.05.2018, 11:00 Uhr Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte Dachdecker- und Klempnerarbeiten 03.05.2018, 11:20 Uhr art und umfang der leistung: Fensterarbeiten 03.05.2018, 11:40 Uhr rohbauarbeiten Metallbauarbeiten 03.05.2018, 12:00 Uhr Tragende Bodenplatte, D= 25 cm, ca. 1.600,00 m2 Heizungsinstallation 03.05.2018, 12:20 Uhr Stb.-Decke über EG, D= 20 cm, ca. 1.600,00 m2 Sanitärinstallation 03.05.2018, 12:40 Uhr Mauerwerk, Thermsteine, D= 36,5cm, ca. 720,00 m2 Stark- und Schwachstrominstallation 03.05.2018, 13:20 Uhr KS-Mauerwerk, D= 24,0 und 11,5cm, ca. 740,00 m2 Stadtverwaltung Lahnstein, Beton für Wände, Pfeiler, Attika, UZ/ÜZ, ca. 50,00 m3 Verwaltungsgebäude Didierstraße 21c, Matten- und Stabstahl, 70,00 to Besprechungsraum, Raum 4, Dachdecker- und Klempnerarbeiten 56112 Lahnstein Bit. Abdichtung Bodenplatte, ca. 1.500,00 m2 zu diesem zeitpunkt findet auch die elektronische eröffnung statt. Warmdachaufbau mit EPS-Gefälledämmung Bieter und ihre Bevollmächtigten sind beim Eröffnungstermin zuge- und Kunststoffdachbahn, ca. 1.600,00 m2 lassen. Zinkblechabdeckungen, ca. 130,00 m2 zuschlagsfrist: Lichtkuppeln, Durchm. 180 cm, 12,00 St bis 29.06.2018 Fensterarbeiten geforderte sicherheiten: Kunststofffenster und -Fenstertüren, ca. 130,00 m2 Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme metallbauarbeiten und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftrags- Alu-/Glas-Fassadenelemente, z.T. mit NA-Türen 210,00 m2 summe einschließlich möglicher Nachträge Alu-/Glas-Windfanganlage 1,00 St zahlungsbedingungen: heizungsinstallation gemäß Vergabeunterlagen 1 Frischwasserstation zur Warmwasserbereitung rechtsform der bietergemeinschaften: ca. 600 m Rohrleitungen gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern ca. 70 Stk. Heizungsarmaturen, Flanschen, Pumpen, Absperrventile nachweise: ca. 5.000 m Rohr für Fußbodenheizung Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fach- sanitärinstallation kunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkte abruf- ca. 250 m Entwässerungsleitungen bare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für ca. 950 m Bewässerungsleitungen Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsver- ca. 35 Einrichtungsgegenstände zeichnis) nachzuweisen. stark- und schwachstrominstallation Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. 1 Niederspannungshauptverteilung Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. 2 Unterverteilungen Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, ca. 9000 m Verdrahtung sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die ca. 400 Beleuchtungskörper entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ca. 40 Branderkennungsanlagen ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Planleistungen: Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindes- es sind keine Planleistungen zu erbringen tentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz- nebenangebote: LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab Nebenangebote sind zugelassen einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20.000 Euro nur an sol- aufteilung nach losen: che Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich Die vergabe nach losen wird vorbehalten eine Tariftreueerklärung vorlegen. Ja, Angebote können abgegeben werden Daher ist mit dem Angebot eine Erklärung (Mustererklärung erhal- für ein oder mehrere Lose. Sofern Angebote für mehrere Lose ten die Bewerber mit den Vergabeunterlage) hinsichtlich den Rege- abgegeben werden, ist jedes Angebot separat einzureichen. lungen des LTTG abzugeben. Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 14/2018

Beabsichtigt der Bieter im Auftragsfall Leistungen an Nachunterneh- § 8 haftung mer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlagen der Vergabestelle die 1. Die Stadt Lahnstein haftet grundsätzlich nicht für Schäden der Eignung der Nachunternehmer anhand der selben Kriterien nach- Nutzer. zuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine nachprüfungsstelle (§ 21 vob/a): wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schä- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, den des Nutzers aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Referat 45, Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die der Nutzer Willy-Brandt-Platz 3, aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtver- 54290 Tr ier letzung des Betreibers, dessen gesetzlichen Vertretern oder Stadtverwaltung Lahnstein I.A. Jürgen Becker Erfüllungsgehilfen erleidet. Lahnstein, 27.03.2018 Leiter Fachbereich 4 -Technik Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ■ Badeordnung für die Bäder der Stadt Lahnstein ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig § 1 zweck der badeordnung vertrauen darf. Die Badeordnung dient der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit 2. Als wesentliche Vertragspflicht der Stadt zählt insbesondere, innerhalb der Bäder. Sie ist für alle Badegäste verbindlich und wird aber nicht ausschließlich, die Benutzung der Badeeinrichtung, mit der Entrichtung des Eintrittspreises anerkannt. soweit diese nicht aus zwingenden betrieblichen Gründen teil- § 2 zutritt weise gesperrt ist. 1. Die Benutzung des Bades steht grundsätzlich jedermann 3. Den Badegästen wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegen- gegen Zahlung des Eintrittspreises frei. Ausgeschlossen sind stände mit in die Bäder zu nehmen. Personen, Von Seiten der Stadt Lahnstein werden keinerlei Bewachungen - die unter Einfluss berauschender Mittel stehen, und Sorgfaltspflichten für dennoch mitgebrachte Wertgegen- - die an einer meldepflichtigen übertragbaren Krankheit (im stände übernommen. Zweifelsfall kann die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung Für den Verlust von Wertsachen, Bargeld und Bekleidung haf- gefordert werden) oder offenen Wunden oder Hautveränderun- tet der Betreiber nur nach den gesetzlichen Regelungen. gen leiden. Dies gilt auch für Beschädigungen der Sachen durch Dritte. 2. Das Betreten der Schwimmbecken ist nur nach vorheriger 4. Der Badegast muss vom Badbetreiber überlassene Gardero- Benutzung der Duschanlage erlaubt. benschrank- und/oder Wertfachschlüssel so verwahren, dass 3. Kinder unter 7 Jahren dürfen das Bad nur in Begleitung einer ein Verlust vermieden wird. erziehungsberechtigten Person oder sonstiger Erwachsener Insbesondere hat er diese am Körper, z. B. Armband, zu tra- benutzen. gen, bei Wegen im Bad bei sich zu haben und nicht unbeauf- § 3 öffnungszeiten sichtigt zu lassen. 1. Die Öffnungszeiten werden durch Aushang bekanntgegeben. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben liegt bei einem Verlust ein Im Freibad können sich diese aufgrund der Witterungsverhält- schuldhaftes Verhalten des Badegastes vor. Der Nachweis des nisse kurzfristig ändern. Einhaltens der vorgenannten ordnungsgemäßen Verwahrung 2. Bei Überfüllung bzw. Sonderveranstaltungen können Teilberei- obliegt im Streitfall dem Badegast. Bei schuldhaftem Verlust che oder die gesamten Bäder ganztägig oder vorübergehend von Garderobenschrank- oder Wertfachschlüsseln werden die für Besucher gesperrt werden. tatsächlichen Ersatzkosten in Rechnung gesellt. § 4 verweildauer 5. Das Einbringen von Geld oder Wertgegenständen in einen Die Benutzung der Bäder und ihrer Einrichtungen ist im Rahmen durch den Badbetreiber zur Verfügung gestellten Garderoben- der festgesetzten Öffnungszeiten zeitlich unbegrenzt möglich. schrank und/oder einem Wertfach begründet keinerlei Pflichten § 5 badeeinrichtungen, verunreinigungen des Betreibers in Bezug auf die eingebrachten Gegenstände. 1. Sämtliche Badeeinrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Insbesondere werden keine Verwahrpflichten begründet. Es 2. Bei groben oder vorsätzlichen Verunreinigungen wird ein dem liegt allein in der Verantwortung des Nutzers, bei der Benut- Reinigungsaufwand entsprechendes Entgelt erhoben; es ist zung eines Garderobenschrankes und/oder eines Wertfaches sofort an der Kasse zu entrichten. diese ordnungsgemäß zu verschließen, den sicheren Ver- § 6 benutzung der badeeinrichtungen schluss der jeweiligen Vorrichtung zu kontrollieren und die 1. Der Aufenthalt im Nassbereich der Bäder ist nur in üblicher Schlüssel sorgfältig aufzubewahren. Badekleidung gestattet. § 9 Fundgegenstände 2. Die angebotenen Wasserattraktionen verlangen Umsicht und Alle Gegenstände, die im Bereich des Bades gefunden werden, Rücksichtnahme auf die anderen Nutzer. sind sofort an der Kasse oder beim Aufsichtspersonal abzugeben. 3. Die Benutzung von Sprunganlagen und der Wasserrutsche Über diese Fundgegenstände wird nach den gesetzlichen Bestim- geht über die im Badebetrieb typischen Gefahren hinaus; der mungen verfügt. Nutzer hat sich darauf in seinem Verhalten einzustellen. Diese § 10 anregungen, wünsche, beschwerden Anlagen dürfen nur nach Freigabe durch das Aufsichtspersonal Anregungen oder Beschwerden, die nicht vom Bäderpersonal genutzt werden. geklärt werden können, sind schriftlich an die Wirtschaftsbetriebe 4. Beim Springen ist darauf zu achten, dass nur eine Person das der Stadt Lahnstein -Bäderbetriebe-, Kirchstraße 1, zu richten. Sprungbrett betritt und der Sprungbereich frei ist. Nach dem § 11 Personal, aufsicht Sprung muss der Sprungbereich sofort verlassen werden. 1. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäderbetriebe sind für 5. Das Unterschwimmen des Sprungbereiches bei Betrieb der die Aufrechterhaltung eines geordneten Badebetriebes sowie Sprunganlage ist untersagt. für die Einhaltung der Badeordnung verantwortlich. Ihren 6. Die Wasserrutsche darf nur entsprechend der aushängenden Anordnungen ist Folge zu leisten. Beschilderung benutzt, der Sicherheitsabstand beim Rutschen 2. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angewiesen, sich muss eingehalten und der Landebereich sofort verlassen wer- den Badegästen gegenüber ohne Ansehen der Person höflich den. und zuvorkommend zu verhalten. Es ist ihnen jedoch unter- 7. Die Benutzung von Sport- und Spielgeräten (z.B. Schwimm- sagt, bei Dienstleistungen Tr inkgelder oder sonstige Aufmerk- flossen, Tauchautomaten, Schnorchelgeräte) sowie Schwimm- samkeiten zu erbitten oder entgegenzunehmen. hilfen ist nur mit Zustimmung des Aufsichtspersonals gestattet. 3. Die schichtführende Aufsichtsperson ist befugt, Personen, die Die Benutzung von Augenschutzbrillen (Schwimmbrillen) 3.1 die Sicherheit, Ruhe und Ordnung des Badebetriebes erfolgt auf eigene Gefahr. gefährden, § 7 verhaltensregeln 3.2 andere Badegäste belästigen oder sich ungebührlich 1. Der Badegast hat alles zu unterlassen, was der Sicherheit, benehmen, Ruhe und Ordnung zuwiderläuft. 3.3 trotz erfolgter Ermahnung weiter gegen Bestimmungen der 2. Nicht gestattet ist insbesondere: Badeordnung verstoßen, 2.1 Die Nutzung von Musikinstrumenten, Ton- oder Bildwieder- einen Hausverweis zu erteilen. gabegeräten und anderen Medien, wenn es dadurch zu Beläs- Zuwiderhandlungen gegen ausgesprochene Hausverweise tigungen der übrigen Badegäste kommt. werden mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs 2.2 Das Rauchen am Beckenrand und in sämtlichen Räumen. verfolgt. Dies gilt auch für die Verwendung von E-Zigaretten. Ebenso ist 4. Personen, die schwer oder fortgesetzt gegen § 11 Abs. 3 ver- die Verwendung von Shishapfeifen in den gesamten Bäderbe- stoßen, kann der Zutritt zum Bad dauernd oder auf Zeit unter- reichen nicht gestattet. sagt werden. 2.3 Das Mitbringen von Haus– und sonstigen Tieren. § 12 inkrafttreten 2.4 Das Mitbringen von Glasbehältern. Die vorstehende Badeordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft; 2.5 Das Grillen im Freibad. gleichzeitig tritt die Badeordnung vom 24.09.2001 außer Kraft. 2.6 Das Fotografieren und Filmen fremder Personen und Grup- Lahnstein, 27.03.2018 (Peter Labonte) pen ohne deren Einwilligung. Oberbürgermeister Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 14/2018

■ Ausschuss beschäftigte sich mit Stadtjubiläum 2019 Nachrichten der Verwaltung aktueller sachstand zur buga 2031 Der Fachbereichsausschusses 1 beschäftigte sich in der vergange- nen Sitzung zunächst mit einem Antrag auf Mieterlass für ein Bene- fizkonzert in der Lahnsteiner Stadthalle und gewährte diesen. Liebe Leser/innen, Im Anschluss wurde das Gremium über das im Jahr 2019 anste- Jeder von uns kennt sicher die Zitate von Georg- hende 50. Jubiläum der Stadt Lahnstein und den aktuellen Sach- Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim: „Tu Gutes und stand zur Bundesgartenschau 2031 informiert. rede darüber“ oder aus Johann Wolfgang von Im nicht-öffentlichen Teil beriet der Ausschuss über einen Zuschus- Goethe`s „Faust“: „Der Worte sind genug santrag und stimmte diesem zu. gewechselt, lass mich auch endlich Taten sehen; Weitere Informationen zu den städtischen Gremien, den Mandats- indes ihr Komplimente drechselt, kann etwas trägern und anstehende Sitzungstermine finden sich auf der Home- Nützliches geschehen.“ page der Stadt Lahnstein unter www.lahnstein.de (Rubrik Verwal- tung, Rat und Gremien). Wenn man etwas tut, sollte man immer auch ein Ziel haben. Ich weiß nicht, ob auch Sie solche ■ 190 Jahre Berufserfahrung Ziele oder Träume haben. Wünsche gibt es aber im Dienst der Stadt Lahnstein sicher genug: ein neues und umweltfreundliches höhergruppierungen, Dienstjubiläen und ernennungen Auto, einen anderen, besseren Arbeitsplatz, viel- 190 Jahre Berufserfahrung im Dienst der Stadtverwaltung Lahnstein leicht wollen Sie sich irgendwann einmal selbst- waren Anlass für die feierliche Zusammenkunft zahlreicher städti- ständig machen. Manche von uns haben Vor- scher Angestellter und Beamter im Salhofgebäude. Die Beschäftig- sätze, möchten mit dem Rauchen aufhören, ten der Kläranlage (Markus Storm, Michael Münzel, Jörg Raderma- abnehmen oder endlich mal wieder mehr Sport cher und Mario Marquard), Torsten Schäfer vom Baubetriebshof, treiben. Viele aber möchten einfach nur gesund sowie Patrica Duck aus dem kommunalen Vollzugsdienst durften bleiben oder wieder gesund werden, ein klein sich über eine Höhergruppierung freuen, während Sybil Sasse und wenig Glück haben, eine gewisse finanzielle Steffen Clos befördert wurden. Sicherheit behalten, einfach nur zufrieden sein Dieter Halbig, der als Hausmeister schon seit vielen Jahren fester und überhaupt ein gutes Leben leben. Bestandteil der Schillerschule Lahnstein ist, wurde für sein 40-jähri- Aber ganz egal, was es immer auch ist, man ges Dienstjubiläum gewürdigt. benötigt aus meiner Sicht solche Ziele, Träume „Das ist eine lange Zeit, wenn man bedenkt, dass Arbeitszeit auch und Wünsche, auch wenn sie oft gar nicht aus- Lebenszeit ist“, so Peter Labonte, Oberbürgermeister der Stadt gesprochen sind. Lahnstein. „Selbst wenn wir jetzt nun seine 40 Jahre Berufserfahrung von den Aber mit unseren Wünschen ist es leider anfangs erwähnten 190 Jahren abziehen, verbleiben noch 150 manchmal so eine Sache; man muss auch Jahre Berufserfahrung, Engagement und Fachwissen bei den Mitar- etwas für diese Wünsche und Träume selbst beiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Lahnstein, die heute höher- tun. Wie fast immer im Leben gilt auch hierbei: gruppiert und befördert werden“, so Labonte freudig weiter. von Nichts kommt Nichts und „zwischen dem Reden und dem Handeln liegt bekanntlich das Meer“, so skizziert es sehr treffend ein altes italienisches Sprichwort. Es gibt immer Leute, die reden nur und es gibt Menschen, die handeln und die etwas für sich oder für uns alle tun. Ich gebe ja zu: auch mir fällt „das tun“ manchmal schwer; wie sieht das denn bei Ihnen aus? Sich für etwas, für andere oder die Gesellschaft einzusetzen und etwas tun, das ist nicht immer einfach und bequem. Man muss sich aufrappeln und etwas verändern. Und es bedarf immer auch ein gewisses Maß an Mut, um Veränderungen in unser Leben zu lassen. Aber nur so geht es, da bin ich mir ganz sicher. v.l.n.r.: Gordon Gniewosz (Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Ordnung und Verkehr), Markus Storm, Winfried Ries (Bürolei- Wenn wir also unsere Träume, Ziele und Wün- ter), Steffen Clos, Sybil Sasse, Dieter Halbig, Oberbürgermeister sche tatsächlich verwirklichen und realisieren Peter Labonte, Patricia Duck, Winfried Hoß (Personalsratsvorsit- wollen, dann müssen wir das selbst in die zender), Michael Münzel, Jörg Radermacher, Torsten Schäfer, Hand nehmen, etwas dafür tun und die Arbeit Werner Kratz (Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Sport), daran zu einem festen und täglichen Bestand- Mario Marquard, Michael Naß (Personalamt), Thomas Becher teil unseres Lebens machen. Dazu bedarf es (Fachbereichsleiter Bauen, natürliche Lebensgrundlagen und gar nicht mal viel, jeden Tag nur einen kleinen Eigenbetrieb WBL), Rainer Nengel und Thomas Back (Leiter Bau- Schritt. So - und nur so - kommen Sie Ihren betriebshof). Zielen und Träumen immer näher und näher. (Foto: Alina Hillesheim/Stadtverwaltung Lahnstein) Probieren Sie es aus, lassen Sie sich darauf ein und Sie werden staunen, welche Überra- ■ Nächstes Repair-Cafe schungen es für Sie und Ihr Umfeld bereithält. am 9. april im Jugendkulturzentrum der stadt lahnstein Nicht nur einst John F. Kennedy sondern auch Das nächste Repair-Cafe findet am montag, den Hermann Gmeiner bringt es einfach und sehr 09. april 2018 im Jugendkulturzentrum Lahn- treffend auf den Punkt: „Das Gute, das ich stein von 17 Uhr bis 20 Uhr statt. nicht tue, kann niemand für mich tun.“ Wie Emsige ehrenamtliche Tüftler reparieren u.a. technische Geräte, an Recht er doch hat. denen das Herz noch hängt aber keine gewerbliche Reparatur mehr Für uns alle gibt es etwas zu tun, ohne Aus- lohnt. nahme! Ganz egal wer und was wir sind; wir Informationen über die Reparaturhilfe sind telefonisch unter der sollten versuchen, die Rolle zu erfüllen, die für Nummer 02621/50604 erhältlich. uns geschaffen wurde. Was das ist? Finden Sie es heraus. Dabei ist es eigentlich ganz ein- ■ Benefizkonzert Musik baut Brücken fach: tun wir doch einfach etwas Gutes, etwas, realschule plus lahnstein unterstützt das be- das unser Umfeld oder vielleicht sogar die nefizkonzert mit zahlreichen gruppen Welt verändern kann, denn das Leben ruft auch die bläserklasse 6 und die schulband tre- uns, das Gute zu vollbringen. ten bei „musik baut brücken“ auf Die Bläserklasse 6, unter der Leitung von Frank In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns Schmitz und Volker Kocherscheidt, befindet sich im zweiten Jahr allen eine gute Zeit! des Bläserklassenkonzepts der Lahnsteiner Realschule plus. Insge- samt erhalten die Kinder sechs Wochenstunden Unterricht am Inst- Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 14/2018 rument. Darin enthalten sind unter anderem zwei Wochenstunden Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Registerunterricht in kleinen Gruppen unter professioneller Anlei- Tätigkeit getragen und organisiert. tung und eine verpflichtende Orchester-AG. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Nach den zwei Jahren haben die Schüler die Möglichkeit, an einem Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den ver- der weiterführenden Ensembles teilzunehmen (Bläserklasse 7, schiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Schulorchester, Junior Big Band, Big Band, Combo, diverse Ensem- Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde bles). Jugendgruppe behalten. Das Repertoire umfasst originale Kompositionen für sinfonisches Bla- Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wich- sorchester und modernere Stilrichtungen wie Rock oder auch Pop. tig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Mate- Filmmusik und Musical tragen ebenfalls regelmäßig zur Breite des Pro- rialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen gramms bei. oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. In der Bläserklasse erhalten die Schüler die ersten Grundlagen im Inst- Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hier- rumental- und Ensemblespiel. mit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugend- Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Musikschulen und Orches- rings unterstützt. tern spielt dabei eine wesentliche Rolle. Heute können die Bläserklas- An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland- sen der Realschule plus Lahnstein auf eine langjährige Erfolgsge- Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesju- schichte zurückblicken. gendring. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ohne Unterstützung der Schulleitung, hier ist besonders Rektor Norbert Hißnauer zu nennen, und des Fördervereins wäre ein solch ■ Fundsachen groß angelegtes musikalisches Konzept nicht durchführbar gewe- Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein wurden folgende sen. Gegenstände im Monat märz 2018 abgegeben: • Diverse Brillen / Brillenetui • 1 Schirm • Diverse Halstücher, Schals • Diverse Kappen, Mützen, Handschuhe • 1 Schlüsselring mit 4 Flachschlüsseln und 1 Kordelfigur, orange-weiß • 1 Flachschlüssel mit grünem Plastikanhänger „Skibox“ • 1 Schlüsselring mit 3 Flachschlüsseln, 1 mit rotem Kopf und 1 blauer Plastikanhänger • 1 Schlüsselmäppchen „Samsonite“, schwarz, mit 2 Flach- schlüsseln und 4 kleinere Schlüssel • 1 Kette mit schwarz-grünen Plastikperlen • 1 Ring, silber, mit hellem Stein Bläserklasse 6 Realschule Plus • 1 Herrenrad „Carver“, anthrazit, 7 Gänge, 28 Zoll • 1 Tasche, blau-schwarz, mit Turnschuhen und Tr ikot Zum Alltag der Bläserklassen gehören Arbeitsphasen, Satzproben • 1 Teddy-Bär genauso dazu wie Auftritte in der Schule, in der Stadt und der • 2 Handys „Samsung“ Region. Die Eigentümer können sich mit dem Fundbüro der Zu den bisherigen Highlights gehören ein Besuch beim Heeresmu- Stadtverwaltung Lahnstein, sikkorps Koblenz mit anschließendem Konzert in der Rhein-Mosel- Bahnhofstraße 49 a, Halle Koblenz und auch die Teilnahme am Bläserklassen-Convent Zimmer 111, in Koblenz. tel. 02621/914-206, Auch für die nahe Zukunft sind weitere interessante Aktivitäten in Verbindung setzen. geplant. öffnungszeiten: „Never say never“ ist der Name der Schulband der Realschule plus Montag bis Mittwoch...... von 08.00 - 13.00 Uhr Lahnstein, die in wechselnden Besetzungen bei zahlreichen Kon- Donnerstag und Freitag...... von 08.00 - 12.00 Uhr zerten erfolgreich aufgespielt hat. zusätzlich: Von Old-School Rock bis hin zu aktuellen Charts und Balladen wird Dienstag (nachmittags)...... von 14.00 - 16.00 Uhr eine große Bandbreite musikalischer Diversität abgedeckt. Donnerstag (nachmittags) ...... von 14.00 - 18.00 Uhr

Stadtinfos

■ Altersjubiläen vom 10.04.2018 bis 16.04.2018 11.04.2018 Frau Anneliese Ilse Blesius ...... 85 Jahre 11.04.2018 Frau Gisela Anna Marten ...... 80 Jahre 13.04.2018 Frau Elisabeth Erika Udina...... 85 Jahre 15.04.2018 Frau Ursula Luzia Hellbach ...... 95 Jahre

■ Baumaßnahmen der DB Netz AG nächtliche arbeiten in nieder- und oberlahnstein Die DB Netz AG führt von Montag, den 09. April 2018, auf Dienstag, den 10. April 2018, in den Bereichen Nieder- und Oberlahnstein Gleisbaumaßnahmen durch, die aus betrieblichen Gründen in der Nachtzeit stattfinden müssen. Dadurch kann es in der Nacht zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästi- gung so gering wie möglich zu halten. Schulband (Fotos: Realschule Plus Lahnstein) Die Stadtverwaltung Lahnstein und die Deutsche Bahn bitten die betroffenen Anwohner um Verständnis. ■ Jugend sammelt für ihre Projekte nächtliche gleisbaumaßnahmen lahnsteiner Jugendgruppen können unterlagen Die DB Netz AG führt in der Nacht von Samstag, den 14. April 2018, bei der stadt abholen auf Sonntag, den 15. April 2018, im Bereich Bahnhof Oberlahnstein Vom 25. April bis zum 04. Mai 2018 findet die diesjährige Jugend- Gleisbaumaßnahmen durch, die aus betrieblichen Gründen in der sammelwoche statt. Nachtzeit stattfinden müssen. Auch Lahnsteiner Jugendgruppen können dabei aktiv mitmachen Durch die beiden unumgänglichen Baumaßnahmen kann es zu und für ihre eigenen Projekte Spenden sammeln. Lärmbelästigungen kommen. Die Unterlagen und weitere Informationen dazu können ab Mitt- Die DB wird die Beeinträchtigungen so gering wie möglich halten woch, den 18. April 2018, zu den Öffnungszeiten im Verwaltungsge- und bittet alle Betroffenen um Verständnis für die mit der Arbeit ver- bäude Bahnhofstraße 49a (Zimmer 105) abgeholt werden. bundenen Unannehmlichkeiten. Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 14/2018 Lahnstein hat Geschichte Kindergartennachrichten

■ Lahnstein hat Geschichte (Folge 500) ■ Ev. Kindertagesstätte „Kastanienplatz“ lahnbrücke wurde vor 20 Jahren eingeweiht hopp, hopp, hopp, osterhas ‚ lauf galopp Friedrichssegen an bundesstraße angeschlossen In der evangelischen KiTa Kastanienplatz in Lahn- „Friedrichssegener Brücke ist wahrer Segen für die stein bereiteten sich die Kinder aller Gruppen auf Bürger” titelte die Rhein-Lahn-Zeitung am 8. April Ostern gut vor. Die Erzieher/innen brachten den 1998, einen Tag vor der Einweihung nach 26 Jah- Kindern die Bedeutung des Osterfestes kindgerecht dar. Da kam ren Planungs- und Bauzeit. natürlich auch gern der Osterhase mal kurz vorbei. Bei allem 1972 erschien der Brückenbau erstmals im Entwurf des Flächennut- Arbeits-Stress, so kurz vor Ostern, hatte er trotzdem Zeit, um für zungsplans der Stadt Lahnstein. Im März 1978 beschloss der Kreis- jedes Kind eine kleine Überraschung am Donnerstag, 22.03.2018, tag die Übernahme der Trägerschaft. Nach langen Verhandlungen vorbei zu bringen. Während es draußen anfing zu schneien(!) san- und umfassenden Planungen konnte am 16. Mai 1994 der erste gen die Kinder gemeinsam in der Turnhalle Frühlingslieder und hör- Spatenstich im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses erfol- ten eine lustige Hasengeschichte. In dieser Zeit versteckte der nette gen. Am 10. März 1997 wurde der größte Brückenteil - der über die Osterhase die Geschenke in den jeweiligen Gruppenräumen. Da Lahn - eröffnet, womit erstmals Friedrichssegen Anschluss an die B war die Aufregung groß, als die Suche endlich losging! Alle schau- 260 bekam. Wurde die Bauphase durch den Konkurs einer belgi- ten sich gemeinsam um und jeder fand (s)eine Überraschung. schen Stahllieferfirma für kurze Zeit überschattet, so konnte den- Außerdem gab es bereits zum Frühstück Oster-Hefezopf für die Kin- noch der zeitliche Rahmen eingehalten werden. In der Nacht vom der. Das war ein ganz besonders toller Tag für die Kinder. 22. auf den 23. März 1997 erfolgte schließlich der Abriss der alten Die Hortkinder der KiTa, die „Tigerenten“, gingen am nächsten Tag Brücke über die Bahngleise. Mit Fertigstellung dieses letzten Bau- nach Schulschluss auf die Suche. Der Osterhase hatte sich nun abschnitts konnte die Gesamtbrücke am 8. April 1998 freigegeben etwas anderes einfallen lassen und die Überraschungen warteten werden. Das Land Rheinland-Pfalz hatte das Gesamtprojekt mit 85 am Ende einer Schatzrally auf die Kinder. Dabei mussten sie Prozent bezuschusst. Insgesamt wurden rund 9,58 Millionen DM gemeinsam Rätsel lösen, die sie immer wieder zum nächsten Hin- ausgegeben. weis brachten, rund um die KiTa und auf den benachbarten Spiel- Die Eröffnung erfolgte durch Landrat Kurt Schmidt, da die Brücke platz. Ein gelungener Ferienstart waren sich alle einig. mit der nun fertiggestellten Überquerung der Bahnlinie eine Kreis- straße (K66) ist. Mit einem Brückenfest feierten die Friedrichssege- ner Bürger die Fertigstellung des Bauwerkes. Damit entfiel das Befahren der engen Straße entlang der Bahnschienen. Auch für den Gewerbepark „Ahler Hof“ und die Einwohner von Miel- len und Frücht ist die Brücke ein Segen. Immer wieder hatten sich Vertreter fast aller Fraktionen im Lahnsteiner Stadtrat und im Kreis- tag für den Bau der Brücke ausgesprochen. Allen voran der dama- lige Fraktionsvorsitzende der SPD, Rudolf Scharping, in seiner spä- teren Funktion als Ministerpräsident des Landes, der damalige Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Rudolf (Rudi) Geil, spä- ter Innenminister des Landes, und das Mitglied des Stadtrates und des Kreistages Rudolf Lenz. Deshalb wurde die Lahnbrücke Fried- richssegen schon vor ihrem Bau im Volksmund „Rudolfs-Brücke“ genannt.

(Foto: KiTa Kastanienplatz) Schulnachrichten

■ Schillerschule Lahnstein wer schreibt denn heute noch briefe? Flaschenpost

Brückenbau über die Lahn, November 1994

Die Flaschenpostschreiber kurz vor dem großen Wurf ins Wasser. (Foto: Jens Weyerhäuser)

Wie schreibe ich einen Brief? Was muss ich dabei beachten? Das war das große Thema im Deutschunterricht der Drittklässler der Luftbild der Brücke von 2011. (Fotos: Slg. Stadtarchiv Lahnstein) Schillerschule in den letzten Wochen. Die jungen Schreiberlinge Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 14/2018 lernten Merkmale eines Briefes kennen und schrieben unzählige K4-besser Fotos und mehr spaß beim Fotografieren - der Foto- Briefe an Freunde und die Klassenleitungen. Zudem wurde darüber grafiekurs für Fortgeschrittene gesprochen, wie es früher einmal war. Die Rede war von Postkut- mitzubringen: Digitalkamera mit einem oder mehreren Objektiven schen und Rauchzeichen, vom Morsen und Brieftauben. Und es (digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Bridgekamera oder wurde spekuliert darüber, inwiefern die neuen digitalen Medien die Premium-Kompaktkamera), voller Akku, leere Speicherkarte, Bedie- Post und das Briefe schreiben weiterhin verändern wird. Eine wei- nungsanleitung der Kamera.teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen tere Möglichkeit des sich Mitteilens probierte die Olchiklasse (3b) wann: Samstag, 28.4.2018 Dauer: 9 bis 17:30 Uhr inkl. aus. Hochmotiviert und aufgeregt fanden sich die Kinder in Klein- Pause(Verpflegung müssen die Teilnehmer selbst mitbringen oder gruppen zusammen, um eine Flaschenpost zu schreiben und diese wir gehen in der Pause essen) wo: Kaiserplatz 1, Lahnstein Dozen- im Anschluss bei einem Unterrichtsgang bei herrlichem Wetter in tin: Blandyna Bogdol den Rhein zu werfen. Nun warten alle gespannt darauf, ob es Ant- g5 tanz mit – bleib fit (50+) tanzen macht gehirnzellen munter worten geben wird. Teilnehmerkreis: Man kann mit oder ohne Partner/in kommen. Hier tanzt jeder mit jedem, und durch das Ansagen der Tanzleiterin kann ■ Verein der Freunde und Förderer sofort das Tanzbein geschwungen werden. der Realschule Lahnstein e.V. wann: montags durchgehend ( Sie können jederzeit einsteigen) einladung zur Jahreshauptversammlung Dauer: 15.15 – 16.45 Uhr ort: Mehrzweckraum Stadthalle Lahn- Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur Jahreshauptversammlung stein, Dozentin: Renate Krell, lizensierte Tanzleiterin des Vereins der Freunde und Förderer der Realschule Lahnstein g6 tanzen in der 2. lebenshälfte e.V. eingeladen. Die Gesundheitsfördernde Wirkung ist als ganzheitliche Aktivierung Die Versammlung findet am montag, dem 23. april um 19.00 uhr im anerkannt. Zahlreiche Krankenkassen belohnen aktive Tänzerinnen und Raum 109 des Schulzentrums, Oberheckerweg 2-4 in Lahnstein statt. Tänzer im Rahmen ihrer Präventionsprogramme mit Bonuspunkten. tagesordnung wann: dienstags, durchgehend ( Sie können jederzeit einsteigen) 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Dauer: 15.30 – 17.00 Uhr ort: Pro Seniore Residenz Dozentin: 2. Bericht des Vorsitzenden Renate Krell, lizensierte Tanzlehrerin 3. Kassenbericht des Kassierers Kh1 „Duo Harmonie“ Folk- Pop- und gitarrenbegleitung 4. Bericht der Kassenprüfer unplugged and more…Das Duo „Harmonie“ mit Sängerin Diane 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes Keßler und Partner Thomas Keßler tragen live, authentisch und 6. Neuwahlen abwechslungsreich, mit viel Romantik, national und international a) 1. Vorsitzende(r) bekannte Lieder vor. Thomas Keßler begleitet seine Partnerin mit b) 2. Vorsitzende(r) Gitarre und Gesang.Im Anschluss an das Konzert sind sämtliche c) Kassiererin/Kassierer Besucher zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss herzlich eingeladen. d) Kassenprüfer wann: Sonntag, 10. Juni 2018 wo: Hospitalkapelle Lahnstein 7. Beratung und Beschlussfassung über Anschaffungen Dauer: 17.00 – 19.00 Uhr einlass: 16.00 Uhr 8. Verschiedenes genauere informationen finden sie im Programmheft und unter www.vhs-lahnstein.de. ■ Volkshochschule Lahnstein nachstehende Kurse starten in Kürze Kirchliche Nachrichten Pc1 computer grundkurs Der Kurs richtet sich an absolute Compu- teranfänger mit keinerlei oder sehr gerin- ■ Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein gen Vorkenntnissen. Die wichtigsten Handgriffe (Maus, Tastaturbe- Freitag, 06.04., 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus Pro fehle), um den Computer bedienen zu können werden gelernt. Es wird Seniore an einem Laptop mit dem System Windows 10 gearbeitert. samstag, 07.04., 18.00 Uhr Gottesdienst in der wann: Donnerstag, 12.04., 19.04., 26.042018 Dauer: 3 Termine, 9.00 Kapelle des St. Elisabeth-Krankenhauses – 12.30 Uhr ort: Kaiserplatz 1, Lahnstein Dozent: Thomas Braun. sonntag, 08.04. (Quasimodogeniti), 10.00 Uhr Gottes- Pc 2 computer aufbaukurs dienst in der Evangelischen Kirche Der Kurs richtet sich an Teilnehmer des Computer Grundkurs oder montag, 09.04., keine Chorprobe, 18.30 Uhr Jugend- an Computernutzer mit Vorkenntnissen. Es wird an einem Laptop gruppe im Gemeindehaus mit dem System Windows 10 gearbeitet. Dienstag, 10.04., 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht wann: Montag, 28.05, Dienstag, 29.5., Mittwoch, 30.5.2018 Dauer: im Gemeindehaus 3 Termine 9.00 – 12.30 Uhr ort: Kaiserplatz 1, Lahnstein Dozent: Donnerstag, 12.04., 14.30 Uhr Frauenhilfe im Evang. Thomas Braun Gemeindehaus Oberlahnstein Pc4 smartphone aufbaukurs sonntag, 15.04. (Miserikordias Domini), 09.00 Uhr Gottesdienst in Es wird am eigenen Smartphone mit dem System Android gearbei- der Klinik Lahnhöhe im Eurythmiesaal; 10.00 Uhr Gottesdienst in tet. Bitte das Smartphone und das Ladegerät mit in das Seminar der Evangelischen Kirche bringen. montag, 16.04., keine Chorprobe wann: Dienstag, 22.05., Mittwoch, 23.05., Donnerstag, 24.05.2018 Dauer: 3 Termine 9.00 – 12.30 Uhr ort: Kaiserplatz 1, Lahnstein ■ Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein Dozent: Thomas Braun sonntag, 08.04., 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädi- Pc7 computersprechstunde –computersicherheit kantin S. Krampen Sie erhalten Beratung und Unterstützung zu Ihren Fragen zum montag, 09.04., 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Thema Computer- und Datensicherheit. Dienstag, 10.04., 15:45 Uhr Konfirmandenunter- wann: Donnerstag, 17.05.2018 Dauer: 9.00 – 12.30 Uhr, richt, 20:00 Uhr Chorprobe ort: Kaiserplatz 1, Lahnstein Dozent: Thomas Braun Donnerstag, 12.04., 15:00 Uhr Frauenhilfe in Pc8 computersprechstunde –smartphone sicherheit Oberlahnstein Beratung und Unterstützung zu eigenen Fragen zum Thema Smart- Freitag, 13.04., 20:00 Uhr Posaunenchorprobe phone Sicherheit. Können persönliche Daten der Cloud anvertraut sonntag, 15.04., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst werden? Pfarrer Kappesser wann: Freitag, 20.4.2018 Dauer 9.00 – 12.30 Uhr,ort: Kaiserplatz 1, Lahnstein Dozent: Thomas Braun ■ Ev. Kirchengemeinde Friedland Pc11 textverarbeitung mit word so., 08.04., 10 Uhr Gottesdienst (Fischer) Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in der mo., 09.04., 18.30 Uhr, Jugendgruppe in Ober- Textverarbeitung besitzen und diese vertiefen möchten. lahnstein Voraussetzungen: EDV- Grundkenntnisse Di., 10.04., 16 Uhr, Konfirmandenunterricht in wann: Mittwoch, 16.05.2018, Donnerstag, 17.05.2018, Freitag, Oberlahnstein 18.05.2018 Dauer: jeweils 9.00 – 13.00 Uhr, ort: Kaiserplatz 1, Fr., 13.04., 17 Uhr, Jungschar Lahnstein Dozent: Günther Nyga so., 15.04., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) sP4 russisch „ sprachlich fit für den urlaub in russland“ Themen am Samstag:Theorie ■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen Was muss man wissen, wenn man nach Russland möchte. Der nächste Gottesdienst in Friedrichssegen findet Sonntag: Praxis, Umsetzung der Therorie vom Samstag / Rollen- am 08. april „weißer sonntag“ um 10:30 uhr statt. spiele und praktische Aufgaben “geschichten-telefon“ – 02603 / 91 92 11 wann: Samstag, 26.05.2018 von 10.00 – 14.00 Uhr Sonntag, für alle Kinder 27.05.2018 von 10.00 – 13.30 Uhr 01.04. – 07.04. Der Ostermorgen (mit Lied) ort: Kaiserplatz1, Lahnstein, Dozentin: Ruzanna Maxeiner 08.04. – 14.04. Die Emmausjünger Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 14/2018

15.04. – 21.04. Erlebnisberichte (mit Lied) Donnerstags 22.04. – 28.04. Frau Weiß (Anwendungsgeschichte) 10.00 Uhr Pfarrhaus Sankt Martin: Elternfrühstück; 13.30 Uhr Pfarr- “christliches sorgentelefon für Kids und teens“ – chris- zentrum St. Martin: Tafelausgabe; 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Bar- Deutschland e.v., 01801 / 201020 bara: Probe des Barbarachors Verzweifelt? – Enttäuscht? – Einsam? – Hoffnungslos? – Verletzt? – Freitags Missbraucht? – Ausgestoßen? – Trau dich, bleib nicht mit deinen 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Basteln und Spielen für Senioren Sorgen und Problemen allein! sonntags Ruf an bei CHRIS montags bis freitags von 13 – 19 Uhr zum Ortstarif! 10.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Buchaus- Oder schick eine Mail: [email protected] leihe (Die Kath. Bücherei St. Barbara ist in den Osterferien www.CHRIS-Sorgentelefon.de geschlossen.) aktuelle termine der Pfarrei: ■ Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein Freitag, 06. april sonntag, 8. april 2018, 10.00 – 11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: Ein Pfarrzentrum heilig geist 15.30 Uhr Osterkaffee der Senioren im „Herz der Weisheit“ erwerben, anschl. Bibel- und Wachtturmstudium. Anschluss an den Gottesdienst mittwoch, 11. april 2018 – keine Zusammenkunft samstag, 07. april Zusammenkünfte im Königreichssaal Kesselheimer Weg 84, 56070 gemeindehaus st. barbara 12.00 Uhr Gemeindemittagstisch Koblenz Dienstag, 10. april Im Mittelpunkt unserer öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel und Pfarrzentrum st. martin 20.00 Uhr Frauentreff: Vortrag über das wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Im Vordergrund steht das Generationenprojekt gemeinsame Lernen. Donnerstag, 12. april Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Kirche heilig geist 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist Freitag, 13. april frei und es gibt keine Geldsammlungen. Kirche heilig geist 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Kontakt: [email protected], Downloads und Informationen unter gemeindehaus st. barbara 19.00 Uhr Informationsabend Firmung www.jw.org. 2018 sonntag, 15. april ■ Pfarrgemeinde Sankt Martin, Lahnstein Kirche hl. geist 17.00 Uhr Konzert des E-Chors des Marion-Dön- (Kirchorte: st. martin und st. barbara, hoff-Gymnasiums lahnstein, hl. geist, braubach) inFormationen gottesDienstorDnung Fachfrauliche, kompetente unterstützung in kirchenmusikali- Freitag, 06. april, Fr der Osteroktav; Pfarrkirche schen Fragen und anliegen st. martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu- - so lässt sich in etwa das Arbeitsgebiet von Sarah Krebs im Referat Freitag, Amt für Hans Schmidt; Kirche hl. geist Kirchenmusik des Bistums Limburg zusammenfassen. Sarah Krebs 15.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung war lange Jahre in unserer Pfarrei ehrenamtlich im Bereich der samstag, 07. april, Sa der Osteroktav; Pfarrkir- Ministrantenarbeit und vor allem im Bereich des Neuen Geistlichen che st. martin 18.00 Uhr Vorabendmesse Liedes tätig. Viele Gottesdienste mit Liedern des NGL trugen ihre sonntag, 08. april, 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl. Handschrift und sie wirkte in den Musikgruppen mit bzw. leitete Barmherzigkeit - Weißer Sonntag, Kollekte für die Pfarrgemeinde, diese mit viel Begeisterung und Engagement. „Die Stelle der Refe- Lesungen: Apg 4, 32-35; 1Joh 5, 1-6 Evangelium: Joh 20, 19-31; rentin für musikalisch-liturgische Bildung im Referat Kirchenmusik Krankenhauskapelle 08.45 Uhr Eucharistiefeier; Kirche hl. geist habe ich Mitte Januar angetreten und grob zusammengefasst bin 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt nach Meinung; Pfarrkirche st. mar- ich für alles zuständig, was mit dem Zusammenhang von Musik und tin 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion; Kirche st. barbara 10.00 Liturgie zu tun hat. Uhr Feier der Erstkommunion; altenheim st. martin 10.30 Uhr Das betrifft die Ausbildung der Wortgottesdienst; Johanniskirche 18.00 Uhr Eucharistiefeier nebenamtlichen Kirchenmusi- montag, 09. april Verkündigung des Herrn; Pfarrkirche st. martin ker, die Mitarbeit in Arbeitskrei- 10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder; Kirche st. barbara sen sowie Angebote und Veran- 10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder; Klinik lahnhöhe 19.00 staltungen des Referates, des Uhr Wortgottesdienst Dezernates und in den Bezirken Dienstag, 10. april, Dienstag der 2. Osterwoche; Pfarrkirche st. und Pfarreien.“ Mit diesen Wor- martin 08.30 Uhr Wortgottesdienst; Pfarrkirche st. martin 16.00 ten beschreibt Sarah Krebs ihre Uhr Rosenkranzgebet; Kirche st. barbara 18.00 Uhr Eucharis- neue Tätigkeit und sie freut sich tiefeier, Amt für Werner Arenz und Stefani Köppen über Anfragen für eine Veran- mittwoch, 11. april, Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer; staltung oder musikalischen Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstützung, Beratung o.ä. Donnerstag, 12. april, Donnerstag der 2. Osterwoche; Kranken- Die Pfarrei Sankt Martin gratuliert hauskapelle 08.30 Uhr Eucharistiefeier Sarah Krebs ganz herzlich zu Freitag, 13. april, Hl. Martin I., Papst, Märtyrer; Pfarrkirche st. ihrer neuen Tätigkeit und freut martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Ria Geißler sich auf neue Begegnungen mit samstag, 14. april, Samstag der 2. Osterwoche; Pfarrkirche st. ihr vielleicht auch hier vor Ort in martin 18.00 Uhr Vorabendmesse, 6-Wochenamt für Peter Schmitt, ihrem neuen Berufsfeld. Amt für: Werner Arenz und die Verstorbenen der Familie Arenz und (Foto: Sarah Krebs) Waldorf; Karl Felgenheier; Kirche hl. geist 18.00 Uhr Vorabend- messe tagesfahrt zum Katholikentag nach münster am 12. mai sonntag, 15. april, 3. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für die Pfarr- Am Samstag, 12. Mai 2018 bietet die Kath. Pfarrei St. Martin Bad gemeinde, Lesungen: Apg 3, 12a. 13-15. 17-19; 1Joh 2, 1-5a Evan- Ems/ Nassau eine Tagesfahrt zum Katholikentag nach Münster an. gelium: Lk 24, 35-48; Krankenhauskapelle 08.45 Uhr Eucharis- Gestartet wird am frühen Morgen an verschiedenen Orten der Pfar- tiefeier; Kirche Friedrichssegen 09.30 Uhr Eucharistiefeier; rei und die Rückankunft ist gegen 22 Uhr geplant. Die Kosten für die Pfarrkirche st. martin 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Busfahrt und die Eintrittskarte für alle Veranstaltungen betragen 50 im Gedenken an: Ria Geißler; Martin und Karl Schnaß; Renate Euro. Für die folgenden Personengruppen, Menschen bis 25 Jahre, Schmidt, Maria Theresia Kugel und Norbert Nikolai; Maria Lenzen; Menschen über 65 Jahre, Menschen mit Behinderung, Auszubil- Kirche hl. geist 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion; altenheim dende, FSJler, Studierende, Rentner, Arbeitslose Menschen, kostet st. martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst; Kirche st. barbara 11.00 die Fahrt 40 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Uhr Eucharistiefeier; Pfarrkirche st. martin 14.30 Uhr Taufgottes- Anmeldungen bitte an das Zentrale Pfarrbüro in , entweder dienst: Mira Kotykov; Leyla Hanna Yo ussef; Johanniskirche 18.00 telefonisch oder per Mail. Uhr Eucharistiefeier Tel.: 02603/93692-0, Fax: 02603/93692-29, regelmäßige wiederkehrende termine der Pfarrei: Email: [email protected] Nach Eingang der montags Anmeldung erhalten Sie weitere Infos in schriftlicher Form. Verant- 14.30 Uhr Pfarrzentrum Hl. Geist: Frauengymnastik; 19.00 Uhr Wil- wortliche für die Tagesfahrt sind Frau Dr. Hildegard Simons und helmstr.5: Probe des Ökumenischen Kirchenchors Herr Wolfgang Riehl. Dienstags aus der Pfarrei sankt martin gehen zur erstkommunion: 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Eltern-Kind-Gruppe; 15.00 im Kirchort st. barbara, lahnstein: Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag Felipe Becher, Taubhausstraße 4, 56112 Lahnstein; Julia Beil, Im mittwochs Lag 46, 56112 Lahnstein; Estelle Bikhan, Meisenweg 1a, 56112 15.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Buchaus- Lahnstein; Gabriel Cozzolino; Fabian Cusanno, Friedrich-Ebert- leihe; 16.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Probe des Kinderchors St. Straße 2, 56112 Lahnstein; Niklas Dehe, Didierstraße 19, 56112 Martin Lahnstein; Mia Elbert, Martinstraße 5, 56112 Lahnstein; Angelina Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 14/2018

Gatto, Waldstraße 29a, 56355 ; Milena Mariella Mer- Alle Veranstaltungen werden offen angeboten und sind an eine Mit- cedes Glaubitz, Goethestraße 17, 56112 Lahnstein; Jeline Maria gliedschaft in der Kolpingfamilie St. Barbara nicht gebunden. Wei- Jost, Breslauer Straße 9, 56112 Lahnstein; Philipp Jung, Im Flür- tere Informationen auch unter „www.kolping-lahnstein.de“ chen 1, 56112 Lahnstein; Charlotte Marggraff, Theodor-Zais-Straße 27, 56112 Lahnstein; Leon Marx, Theodor-Heuss-Straße 8, 56112 ■ Kolpingfamilie Oberlahnstein Lahnstein; Greta Müller, Dr.-Bachenheimer-Straße 7, 56112 Lahn- Jahreshauptversammlung stein; Lucas Pies, Ahler Kopf 15, 56112 Lahnstein; Paula Elisabeth Am Freitag, 13. April 2018 sind alle Mit- Plischka, Goethestraße 15, 56112 Lahnstein; Annika Rojan, Mark- glieder und deren Ehe- oder straße 47, 56112 Lahnstein; Mia Schraivogel, Im Lag 62, 56112 Lebenspartner zur Jahreshauptver- Lahnstein; Maya Seifer, Taubhausstraße 9, 56112 Lahnstein; Chris- sammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz eingeladen. Beginn ist tian Steiner, Johann-Baptist-Ludwig-Straße 18, 56112 Lahnstein; um 18 Uhr mit einem Wortgottesdienst. In die Versammlung wird Malia Stelzer, Haukertsweg 14, 56076 Koblenz; Leon Struth, Emser dann um 19 Uhr „eingestiegen“. Auf der Tagesordnung stehen die Landstraße 17b, 56112 Lahnstein; Maurice Struth, Emser Land- Neuwahlen mehrerer Vorstandsmitglieder und die Ehrung von Jubi- straße 17b, 56112 Lahnstein; Adriana Tomic, Im Plenter 36, 56112 laren. Um rege Teilnahme wird gebeten. Lahnstein; Sebastian Trendel, Emser Landstraße 17b, 56112 Lahn- Kleidersammlung stein; Berit Wagner, Im Lag 24, 56112 Lahnstein, Lydia Wolf, Am Samstag, 21. April 2018 ist die nächste Altkleider-Straßen- Becherhöllstraße 18a, 56112 Lahnstein; Ben Zilles, Im Plenter 21, sammlung, organisiert und durchgeführt von den beiden Lahnstei- 56112 Lahnstein. ner Kolpingfamilien St. Martin und St. Barbara. Die Sammelware im Kirchort st. martin, lahnstein: sollte bis 8.30 Uhr am Straßenrand stehen, gesammelt wird in allen Blanka Bazan, Ahler Kopf 4, 56112 Lahnstein; Ya nnis Luca Birro, Lahnsteiner Stadtteilen. Alle Straßen werden nur einmal durchfah- Emser Straße 37, 56338 Braubach; Philipp Alessio Blichmann, ren. Sammelware kann auch verpackt am Sammelsamstag von Emser Landstraße 17c, 56112 Lahnstein; Jannick Brosch, Mittel- zehn bis zwölf Uhr auf dem Marktplatz im Stadtteil Niederlahnstein straße 26, 56112 Lahnstein; Angelina Cavlovic, Fingerhutsgasse 1, abgegeben werden. 56112 Lahnstein; Louis Dany, Emser Straße 20, 56340 Dachsen- Hier können auch auswärtige Spender, welche die Kolpingfamilien hausen; Carolina Dittrich, Hochstraße 35, 56112 Lahnstein; unterstützen möchten, ihre Sammelware abgeben. Sammelsäcke Matthew Dittrich, Hochstraße 35, 56112 Lahnstein; Leonard Eisen- sind u.a. auch im Schriftenstand der St. Martinskirche, Hochstraße, barth, Bischof-Ferdinand-Dirichs-Straße 22, 56112 Lahnstein; Pau- erhältlich. Die Helferinnen und Helfer der Kolpingfamilie – jung und lina Fröhlich, Eichhornweg 12, 56112 Lahnstein; Sven Gödert, Ost- alt – treffen sich um 8,15 Uhr am Pfarrzentrum, Europaplatz, um die allee 21, 56112 Lahnstein; Nora Hoffeller, Gutenbergstraße 4, Sammelfahrzeuge zu besetzen, welche wieder von der Beda- 56112 Lahnstein; Timm Hoffeller, Gutenbergstraße 4, 56112 Lahn- chungsfirma Heimbach zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös der stein; David Jung, Ahl 29, 56112 Lahnstein; Sara Kiwacz, Walter- Sammlung kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung Schweter-Straße 19, 56112 Lahnstein; Marlon Knopp, Ahl 13, zugute. 56112 Lahnstein; Cassandra Rosemarie Koch, Hochstraße 3, Die Sammlung wird mit der Kolping-Recycling GmbH Fulda durch- 56112 Lahnstein; Cornelius König, Casinostraße 3, 56112 Lahn- geführt. stein; Niklas Körner, Kerkertserstraße 9, 56338 Braubach; Harald Korn, Hof Schlierbach 1, 56338 Braubach; Kevin Laszczok, Martin- Luther-Straße 3, 56112 Lahnstein; Silas Lindner, Alter Bergweg 27, 56112 Lahnstein; Jonathan Metten, Im Karstel 5, 56112 Lahnstein; Manuel Mock, Emser Straße 2, 56340 Dachsenhausen; Luca Mohr, Ahl 16, 56112 Lahnstein; Christian Mroß, Mittelstraße 74, 56112 Lahnstein; Matze Müller, Ahl 12a, 56112 Lahnstein; Benedikt Rittin- ger, Wilhelmstraße 23, 56112 Lahnstein; Filip Schilbach, Im Vorder- tal 18, 56132 Frücht; Benjamin Lucien Schmitt, Pfarrgasse 1, 56112 Lahnstein; Daria Skucha, Ahler Kopf 9, 56112 Lahnstein; Julius Steinhauer, Im Eichen 4, 56112 Lahnstein; Jonas Vehar, Stauffen- bergstraße 16, 56112 Lahnstein; Joel Velt, Hochstraße 40, 56112 Lahnstein; Kim Wagner, Adolfstraße 98, 56112 Lahnstein; Ange- lique Zeising, Lahneckstraße 6, 56112 Lahnstein. aus datenschutzrechtlichen gründen können namen fehlen oder anschriften unvollständig sein. in den Kirchorten st. bar- bara und st. martin in lahnstein finden die Feiern der erstkom- munion jeweils am sonntag, den 8. april 2018 um 10 uhr statt; in der heilig geist Kirche in braubach am sonntag, den 15. april 2018 um 10 uhr. ganz herzlich gratuliert wird den erst- kommunionkindern und ihren Familien und sich mit ihnen über Tradition seit nunmehr genau 20 Jahren: Kleider-Straßensammlun- das Fest der erstkommunion gefreut. besonderer Dank gilt den gen der Kolpingfamilien im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres. Katechetinnen und Katecheten und allen, die die Kommunion- Jung und alt von rechts und links der Lahn helfen solidarisch ge- kinder auf ihrem weg begleitet haben. meinsam mit. (Foto: Kolping)

■ Kolpingfamilie Lahnstein, St. Barbara treffen der männergruppe 60plus Zum Stammtisch lädt die Männer- Vereine und Verbände gruppe für Freitag, 6. april 2018 ab 17 uhr in das Schwimmbad-Cafe ein. Frauentreff ■ Jahrgang 1945/46 Oberlahnstein Die Frauengruppe trifft sich am Dienstag, 10. april 2018 zum Spa- Frühjahrswanderung 2018 ziergang nach Braubach mit anschließender Einkehr im Cafe Maas. Die Frühjahrswanderung findet diesmal am Donnerstag, 12. april Wer nicht laufen kann oder möchte, fährt mit dem eigenen PKW 2018 statt. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf dem Salhofplatz/Hexen- oder mit dem Bus direkt nach Braubach. Treffpunkt ist um 14 Uhr turm. Von hier wird durch den Ahlerweg, dann Hohenrhein, gewan- am Altenkirchplatz oder um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Johan- dert und hier die Lahn überquert und auf der Niederlahnsteiner nisstraße. Seite an Lahn und Rhein zum Restaurant im Hallenbad Niederlahn- Donnerstagswanderung stein (Blücherstraße) gewandert. Die nächste Donnerstagswanderung führt die Wandergruppe am Hier findet dann der gemütliche Teil des ersten Zusammentreffens Donnerstag, 12. april von Brey auf der Rheingoldstraße über in diesem Jahr statt. Nichtwanderer können sich hier gerne ab 16.15 Jakobsberg, Mandelsteinhütte und Peternach ins Mühltal in Bop- Uhr einfinden. pard. Dort Einkehr in der Mühlenschänke unterwegs Selbstverpfle- gung. Länge ca. 13 km, vorgesehene Wanderzeit 3,5 bis 4 Std. Treff- ■ Jahrgang 1947/1948 Oberlahnstein punkt 11.30 Uhr Bahnhof Niederlahnstein. wanderung am Freitag den 13. april 2018 um 14:45 uhr Kinder- und Jugendgruppe Treffpunkt : Bahnhof Oberlahnstein Das nächste Treffen der Kinder- und Jugendgruppe der Kolpingjugend Bahnfahrt OL nach NL 14:57 Uhr – 14:59 Uhr ist am Freitag, 13. april 2018 von 17 bis 19 Uhr am Jugendheim. Weiterfahrt mit dem Zug ab NL 15:16 Uhr nach . Kleidersammlung Kleine Wanderung zum Gasthaus Engel in . Die nächste Kleidersammlung als Straßensammlung der beiden Gegen 16:15 Uhr Ankunft im Gasthaus Engel - mit Ausklang in fröh- Kolpingfamilien Lahnstein St. Barbara und St. Martin findet am licher Runde. “Autowanderer“ sind ebenfalls herzlich willkommen. samstag, 21. april 2018 statt. Die Sammelsäcke werden Anfang Rückfahrtmöglichkeiten um 18:31 Uhr, 19:31 Uhr und 20.31 Uhr April verteilt und bitte nur für diese Sammlung verwenden. Bei Rückfragen 02621/2830 oder 02621/3765. Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 14/2018

■ Aktion Hallo Nachbarn e.V. ■ Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Auf der JHV am 14. März konnte die Vorsitzende, Ihre ordentliche Jahreshauptversammlung führt die Brigitte Bendel, wie berichtet, zahlreiche Mitglieder TG Oberlahnstein 1878 e.V. am Freitag, begrüßen. Als letzten Punkt stellte Thomas Krey 20.04.2018, 19 Uhr im Turnerheim, Westallee 9, das Jahresprogramm vor. Nach den Aktivitäten im Januar und Feb- 56112 Lahnstein, im Veranstaltungsraum im Erd- ruar, Krippenfeier und Fastnacht, sieht der Jahresplan ab April wie geschoss durch. folgt aus. - Am Mi. 18.04. Besuch der Wallfahrtskirche Fraukirch. - Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der 29.05. Schifffahrt mit Kolping. - 04.06. Ganztagsfahrt zur Landes- Bericht der Vorsitzenden Annerose Thörme, die gartenschau nach Bad Schwalbach. Hier ist eine schnelle Anmel- Berichte der Abteilungsleiter, der Bericht des Vor- dung erforderlich da die Plätze im Bus erfahrungsgemäß schnell standes Finanzen / Controlling/ Verwaltung des Vereinsgrundvermö- ausgebucht sind. - 19.07. Schmetterlingsgarten in Bendorf. - 15.08. gens, die Berichte der Kassenprüfer, die Genehmigung des Jahres- Besuch des Bio-Hofes Hahlgarten in Frücht. - 11.09. Grillfest auf der abschlusses 2017, die Entlastung des Vorstandes für das Scheune. - 24.10. gemütlicher Nachmittag mit Wein und Bier beim Geschäftsjahr 2017, der Beschluss über den Haushaltsvorschlag Eckfritz in Braubach. - Ende Oktober Akkordeon Orchester. - 14.11. (Etat) 2018 sowie eventuelle Anträge. Dippedotz im Rosenacker. - 24.11. Basar im Pfarrzentrum. - 11.12. Anträge müssen rechtzeitig spätestens acht Tage vor der Versamm- Adventskaffee. - Änderungen sind vorbehalten. lung bei der Vorsitzenden Annerose Thörmer, Gutenbergstr. 3, Anmeldungen bitte bei Brigitte Bendel unter Tel.: 02621-5206 oder 56112 Lahnstein eingereicht werden. bei Manfred Kuschewski Tel.: 02621-3890. walkingtermine Am 09.04.2018, nach Ostern treffen sich die Walker und Walkerin- ■ Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Lahnstein e.V. nen wieder montags von 18.00-19.00 Uhr am Rabelstein auf Lahn- In Zusammenarbeit mit der Deutschen Friedhofs- steins Höhen. gesellschaft mbH nahm die Arbeiterwohlfahrt am Unter der fachkundigen Leitung von Brigitte Zulauf wird die Gruppe 11. März die Fahrten zum Krematorium Dachsen- der Turngemeinde Oberlahnstein betreut betreut. Besonders hausen wieder auf und 23 interessierte Mitfahrer Neueinsteiger(innen) sind herzlich willkommen. fanden sich ein. Aus organisatorischen Gründen Donnerstags trifft sich die Gruppe weiterhin im Rhein-Lahn-Stadion konnte das Krematorium an diesem Tag leider von 18.00-19.00 Uhr. nicht besichtigt werden. Anmeldungen sind bei Brigitte Zulauf unter der Rufnummer Dafür war der Wetter- 02621/7970 möglich. gott gut gesonnen und man konnte schöne Spaziergänge auf dem herrlich angelegten Ge- lände unternehmen. Dann stand die Fahrt nach Nastätten an. Wegen der Baustelle in war die Straße gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Diese erwies sich als voller Erfolg, denn Dank des guten Wetters gab es eine tolle Aussicht über das „Blaue Länd- chen“.Gut gelaunt im Cafe „ zur schönen Aus- sicht“ angekommen kon- nte der Kaffeeklatsch bei leckerem Kuchen beginnen. Nach dieser Stärkung ging es wieder zurück zu den Abfahrtspunk- ten. Dort kam man nach 18 Uhr wohlbehalten an. An diesen Fahrten können alle Mitbürger kostenfrei teilnehmen. Sie finden jeden 2. (Foto: E. Beuler) Sonntag im Monat statt, also am 8.April, 13.Mai, 10.Juni,8.Juli, 12.August,9.September und am 14.Oktober. Der Bus startet um 14 Uhr am Bahnhof in Niederlahnstein. An den nächsten Bushaltestellen Johannesstrasse, Salhofplatz, Braubacherstrasse und am Bahnhof Braubach entsprechend später. Eine Anmeldung bis zum Mittwoch vor den Terminen ist dringend ,bei Frau Monika Freisberg Tel. 02627 1635, erforderlich. Die Kaffeenachmittage für Mitglieder und Freunde der AWO finden weiter im Wechsel alle 14 Tage im „Winzer“ oder „Wirtshaus an der Lahn“ statt.

■ Sozialverband VdK, Ortsverband Oberlahnstein Alle Mitglieder und Freunde des VdK, die gerne gute Gespräche mit netten Menschen führen möchten, sind sehr herzlich zum nächsten Stammtisch eingeladen. Er findet statt am 11. April 2018 ab 16.00 Uhr im „Winzerhaus“. ■ FSV Rot-Weiß Lahnstein ah nord spende für Kunstrasenplatz ■ Bahn Sozialwerk, Ortsstelle Lahnstein Auf der Jahreshauptversammlung der Alte-Herren- busreise lüneburger heide Traditionsmannschaft des SV 1911 e.V. Nieder- Das Bahn Sozialwerk Ortsstelle Lahnstein bietet vom 26. bis 29. lahnstein überreichte der Präsident Stefan Faust August eine Busreise in die Lüneburger Heide an. Wer hat Inter- eine Spende von 1.100,- Euro, für den Bau eines esse? Die Tour beinhaltet: eine Stadtführung in Lüneburg, Besichti- Kunstrasenplatzes, an den Vorsitzenden des FSV gung des Schiffs-Hebewerkes, eine Kutschfahrt durch die Heide, RW Lahnstein, Herfried Enz. Stefan Faust sagte Besuch des Vogelparks Walsrode und 3 Übernachtungen. Anmel- weitere Unterstützung zu und betonte die Wichtig- dungen bei Hans Schwank Tel.: 02621/40384 keit des Projektes für die vielen Jugend- und Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 14/2018

Erwachsenenmann- Als Teilnehmer wurden eingeladen: Oberbürgermeister der Stadt schaften, die sich derzeit Lahnstein: Peter Labonte, Innenminister des Landes Rheinland- das beschränkte Platz- Pfalz: Roger Lewentz, Staatssekretär im Sozialministerium: David angebot im Rhein-Lahn- Langner, Präsident der SGD-Nord: Dr. Ulrich Kleemann, Vizepräsi- Stadion für Training und dentin der SGD-Nord: Sandra Weeser, Bürgermeister der Stadt Spielbetrieb teilen müs- Lahnstein: Adalbert Dornbusch, Beigeordneter der Stadt Lahnstein: sen. Sebastian Seifert, Beigeordnete der Stadt Lahnstein: Beatrice Herfried Enz bedankte Schnapke-Schmidt, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises: Frank Pucht- sich für das Engagement ler, Bundestagsabgeordneter: josef Oster (CDU), Bundestagsabge- der AH Nord, welches ordneter Detlef Pilger (SPD), Landtagsabgeordneter und CDU-Frak- sich außer der finanziel- tionsvorsitzender im Kreistag Rhein-Lahn: Matthias Lammert, len auch durch perso- Landtagsabgedneter Jörg Denninghoff (SPD), SPD-Fraktionsvorsit- nelle Unterstützung aus- zender im Kreistag Rhein-Lahn: Carsten Göller, CDU-Fraktionsvor- zeichnet. sitzender im Lahnsteiner Stadtrat: Johannes Lauer, SPD-Fraktions- (Foto: FSV RW Lahnstein) vorsitzende im Lahnsteiner Stadtrat: Gabi Laschet-Einig, FBL-Fraktionsvorsitzender im Lahnsteiner Stadtrat: Rainer Burkard, ergebnisdienst des Fsv rw lahnstein : FDP-Ratsmitglied im Lahnsteiner Stadtrat: Sascha Weinbach, ULL- a-Junioren Bezirksliga Mitte Fraktionsvorsitzender im Lahnsteiner Stadtrat: Lennart Siefert, FSV RW Lahnstein – JSG Mosel-Hunsrück Oberfell...... 3:1 (1:1) FWG-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Rhein-Lahn: Bernd Hart- Tore für Lahnstein: (8‘) Savas Düzce, (70‘) Maximilian Eibel und mann, Bündnis 90/ Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Kreistag (81‘) Eric Zimmermann Rhein-Lahn: Irmtraud Wahlers, Landtagsabgeordnete und FDP-Mit- c-Junioren Leistungsklasse glied im Kreistag Rhein-Lahn: Monika Becker, Obere Fischereibe- SG 2000 Mülheim-Kärlich II – FSV RW Lahnstein ...... 1:2 (1:0) hörde bei der SGD-Nord: Frau Paulin Hardenbicker und Stephan Tore für Lahnstein: (37‘, 41‘) Adrian Recica Wagner, Untere Fischereibehörde bei der Kreisverwaltung Rhein- e-Junioren Staffel 3, Runde 2 Lahn Gerwin Dietze, Leiter des Lahnsteiner Forstamtes: Leo BSV Weißenthurm II – FSV RW Lahnstein II ...... 1:7 (1:1) Cremer, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Koblenz: Mareike Tore für Lahnstein: (15‘) Simon Borczon, (27‘, 33‘, 46‘) Joel Velt, (36‘) Bodsch, Vorsitzender des Bezirksfischereiverbandes Rheinland- Dominik Grebel, (40‘) Wiktor Balke, und (45‘) Aaron Herrenkind Rheinhessen: Otmar Balles, Vorsitzender des Bezirksfischereiver- herren Kreisliga D, Staffel 1 bandes Westerwald-Sieg: Joachim Lehnhäuser, Vorsitzender des FC Urbar II – FSV RW Lahnstein ...... 1:6 (0:3) Bezirksfischereiverbandes Tr ier: Bruno Schüller, Vorsitzender des Tore für Lahnstein: (7‘, 23‘, 63‘) Jan Zimmermann, (26‘) Gaetano SFC: Gisbert Müller, Vorsitzender der IG-Lahn: Winfried Klein, Fiorenza, (75‘) Oliver Güll und (79‘) Dennis Schmidt Geschäftsführender Vorstand des ACN-Lahnstein, Geschäftsfüh- herren Kreisliga D, Staffel 2 rendes Präsidium des BSV-Koblenz FSV RW Lahnstein II – BSC Güls II ...... 2:1 (2:0) Im Anschluss an die Gesprächsrunde, die am Freitag, dem 13. April Tore für Lahnstein: (20‘, 35‘) Markus Lauer 2018, um 16 Uhr im Mehrzweckraum des Turnvereins Niederlahnstein spielplan vom 06.04.2018 bis 13.04.2018: (TVN), Emser Landstraße, stattfindet, servieren der BSV und der ACN samstag, 07.04.2018 den geladenen Gästen einen Imbiss mit Fischspezialitäten. D-Junioren Hauptrunde, Staffel 3 11:00 JSG Kannenb. Höhr-Grenzhausen II – Fsv rw lahnstein ■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. D-Junioren Hauptrunde, Staffel 3 einladung zum spielabend 11:00 Fsv rw lahnstein ii – SV Pfaffendorf Der Schachverein Turm Lahnstein lädt jeden Frei- sonntag, 08.04.2018 tag ab 18 Uhr für Jugendliche und ab 19.30 Uhr für herren Kreisliga D, Staffel 2 Erwachsene zum Spielabend in die Pizzeria Pinoc- 11:00 TSV Lay II – Fsv rw lahnstein ii chio, Schulstraße, ein. Interessenten jeden Alters herren Kreisliga D, Staffel 1 sind herzlich willkommen. 12:00 TV Mülhofen II – Fsv rw lahnstein a-Junioren Bezirksliga Mitte ■ TSC Rhein-Lahn-Royal Lahnstein e.V. 17:15 TSV Emmelshausen – Fsv rw lahnstein line Dance in lahnstein tanzen Dienstag, 10.04.2018 Der TSC Rhein-Lahn-Royal D-Junioren Kreispokal Lahnstein e.V. bietet für alle, die 18:15 BSV Weißenthurm – Fsv rw lahnstein sich gern auf Musik bewegen mittwoch, 11.04.2018 einen Line Dance Workshop an. Der Workshop findet am Samstag, e-Junioren Kreispokal den 21. April, von 10 bis 13 Uhr statt. 18:00 Fsv rw lahnstein – TuS Koblenz Ort ist die Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasialstr. 8, D-Junioren Hauptrunde, Staffel 3 56112 Lahnstein. 18:15 JSG Untermosel Kobern – Fsv rw lahnstein ii Eingang über den Schulhof rechts (Parkmöglichkeiten auf dem b-Junioren Staffel Schulhof). 19:00 JSG Rheinhöhen Vallendar II – Fsv rw lahnstein Line Dance wird in Reihen Freitag, 13.04.2018 neben-, vor- und hintereinander F-Junioren Staffel 6, Runde 2 getanzt. 17:00 Fsv rw lahnstein ii – FC Horchheim II Die Line Dancer stehen einzeln Änderungen vorbehalten! in gleicher Blickrichtung, ge- tanzt wird synchron und auf ■ Angler-Club 1933 e.V. Niederlahnstein moderne Popmusik. 23 Jahre „lahnsteiner gespräche“ des bsv- Ganz wichtig: ein Tanzpartner Koblenz, des sport-Fischerverbandes rhein- oder Vorkenntnisse sind nicht land und des acn-lahnstein - Forum zu Fra- erforderlich. gen des umweltschutzes und der Fischerei Weitere Infos und Anmeldung Der Präsident des Bezirks-Sportfischerverbandes unter 0160 966 16 755 oder per Koblenz (BSV), 1. Vorsitzender des Angler-Clubs E-Mail: Oberlahnstein (ACO), wilhelm lenz, und der 1. [email protected] Vorsitzende des Angler-Clubs Niederlahnstein und auf http://tsc-royal-lahnstein.de (ACN), Klemens breitenbach, laden zu den 23. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 „lahnsteiner gesprächen“ ein. Euro je Person, für Club-Mitglieder 10 Euro. Es handelt sich um ein Forum aus politischen Mandatsträgern, Ver- (Foto: TSC Rhein-Lahn-Royal Lahnstein e.V.) tretern der Verwaltung, Vertretern der Lahnsteiner Fischereivereine und überörtlichen Fischereiverbänden, die alle die Fischerei, den ■ TC Rhein-Lahn Lahnstein Umweltschutz und Probleme der Fischereivereine vor Ort betreffen- zweiter sieg der zweiten herren 30 in der win- den Fragen in offener Runde diskutieren. Die Veranstaltung wird mit terrunde zwei Referaten begonnen, um anschließend dann zu diskutieren Am fünften Spieltag der Winterrunde in Vallendar und das Spektrum der Themen auch zu erweitern. konnte sich die 2. Mannschaft der Herren 30 des In diesem Jahr freuen sich die Mitglieder auf zwei Kurzreferate und TC Rhein-Lahn denkbar knapp mit 3-1 durchsetzen. An Nummer zwar von Herrn Stefan Eschenauer zum Thema: „Der Naturpark eins gewann Sven Gräper gegen den ehemaligen Fußballtorhüter Nassau stellt sich vor“ und von Frau Dr. Laura Gangi zum Thema: Peter Auer mit 4-6 6-4 und schließlich 13-11 im dritten Satz. S. Grä- „Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und per lag bereits mit 5-9 im Matchtiebreak zurück, konnte diesen dann ihr Programm zur Wiederansiedlung der Wanderfische im Rhein“. aber noch drehen. Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 14/2018

Christian Sowieja verlor wurde; in die Gilde also, welcher der u.a. auch mit dem päpstlichen sein Einzel hauchdünn Ehrentitel „Kaplan seiner Heiligkeit“ ausgezeichnete Klaus Mayer in zwei Sätzen 5-7 6-7. bereits seit 2005 angehört. So musste nun das Landsrath zeigte sich überaus beeindruckt vom Vortrag des Pfarrers Doppel über Sieg oder im Ruhestand. 90 Minuten Meditation in lebendiger, freier Rede, Niederlage entscheiden. davon die ersten 60 Minuten stehend, jeden Augenblick die Zuhörer Auch hier ging es in den fesselnd, da kann man - auch im Hinblick auf den am 24. Februar Entscheidungssatz. Das bevorstehenden 95. (!) Geburtstag Monsignore Mayers - nur den Doppel konnte schließ- Hut ziehen, herzlich gratulieren und ebenso herzlich danken: Cha- lich 4 - 6 6 - 4 und 10 - 8 peau, bonne anniversaire et merci infiniment!! gewonnen werden, so- dass es am Ende 3 - 1 ■ Gesellschaft für Gesundheitsberatung für die Herren vom Kostenlose veranstaltungen Rhein-Lahn-Eck stand. im Dr.-max-otto-bruker haus Das nächste Spiel findet Vortrag von Dr. phil. Mathias Jung am 18. März 2018 ge- 10.04.18 Dienstag 18.30. Uhr - 20.00 Uhr gen den TV Vallendar 83 Übergewicht – Der Kampf mit dem eige- statt. nen Körper (von links): Christian Sowieja und Sven Gräper (Foto: privat) 11.04.18. Mittwoch, 10.30.Uhr- 12:00 Uhr Fragestunde mit Dr. med. Jürgen Birmanns Frühjahrsputz (Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht) Am Samstag, den 7. und 14. April steht jeweils zwischen 9 und 13 Uhr der Frühjahrsputz auf der Anlage des TC Rhein-Lahn an. Ver- pflichtend ist der Einsatz für alle ab Vollendung des 15. Lebensjahres. eröffnungsfeier Sozial- und Pflegedienste Am Sonntag, den 15. April 2018 wird dann ab 11 Uhr die Freiluftsai- son im Rahmen unserer Eröffnungsfeier eingeläutet. Alle Mitglieder und Freunde des TC Rhein-Lahn Lahnstein sind hierzu herzlich ein- - Anzeige - geladen. ■ Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum Koblenz Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege ■ Deutscher Hausfrauenbund e.V., Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 Ortsverband Lahnstein Do., 12.04., Fahrt nach Mayen mit dem Zug, zur Besichti- gung des Eifelmuseums auf der Genovevaburg, Abfahrtzeit wird am Stammtisch bekannt gegeben Wissenswertes

■ Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e.V. Bedingt durch die Erkrankung des Vorsitzenden, Herrn H.-G. Kuhn ■ Unfallkasse Rheinland-Pfalz muss leider der geplante Vortrag am 06.04.2018 abgesagt werden. „kommmitmensch“: Präventionskampagne ■ Partnerschaftsverein für sicherheit und gesundheit Lahnstein-Vence-Ouahigouya e.V. interview mit lahnsteins oberbürgermeister Peter labonte Im Anschluss an eine öffentliche Meditation Monsi- unfallkasse will 1,5 millionen rheinland-Pfälzer sensibilisieren gnore Mayers zu den weltberühmten Chagall- Lahnstein. Mit einer langfristigen Präventionskampagne will die Fenstern in St. Stephan/Mainz hatte Helmut Unfallkasse Rheinland-Pfalz Unfälle am Arbeitsplatz und in Bil- Landsrath, seit 1970 Mitglied im deutsch-französi- dungseinrichtungen reduzieren. Peter Labonte, Oberbürgermeister schen Städtepartnerschaftsverein Lahnstein- von Lahnstein und alternierender Vorstandsvorsitzender der Unfall- Vence, Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit kasse, erklärt, wie die Kampagne rund 1,5 Millionen Menschen in dem langjährigen, ehemaligen Pfarrer der ältesten Rheinland-Pfalz für mehr Sicherheit und Gesundheit sensibilisieren Mainzer Kirche. Dessen unermüdlichem, beharrli- soll. Labonte, seit mehr als 30 Jahren als Bürgermeister tätig, ist für chem Einsatz ist es zu verdanken, dass der in Weißrussland gebo- seine Nähe zum Bürger und seine kooperative und loyale Umgangs- rene große jüdische Künstler Marc Chagall im Alter von 90 Jahren art auch auf politischerer Ebene bekannt und geschätzt. in St. Paul de Vence/Südfrankreich damit begann, letztlich insge- was macht eigentlich die unfallkasse rheinland-Pfalz, und wer samt 9 Fenster als Visionen einer wünschbaren Welt in Glasmalerei ist dort versichert? zu gestalten. Das letzte der als Zeichen der Versöhnung zwischen Peter labonte: Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die gesetzliche Deutschland und den Juden gedachten und den biblischen Zyklus Unfallversicherung für den öffentlichen Dienst. Ihre Aufgabe ist es, darstellenden Kunstwerke vollendete Chagall kurz vor seinem Tod Unfälle im Arbeits- und Bildungsbereich sowie Berufskrankheiten im 98. Lebensjahr. und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Sollte doch Als symbolisches etwas passieren, begleitet sie die Versicherten im Genesungspro- „Danke schön“ für seine zess und bei der Rehabilitation. Die Unfallkasse sorgt dafür, dass Verdienste auch um die erkrankte oder verletzte Personen wieder gesund werden. Zu den deutsch-französische Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung gehören Kita- und Aussöhnung durfte Schulkinder sowie Studierende ebenso wie ehrenamtlich Tätige, wie Landsrath Monsignore etwa Angehörige der freiwilligen Feuerwehren und Beschäftigte in Mayer einen Schal in Kommunen und des Landes. Insgesamt sind das in Rheinland-Pfalz den Farben der Partner- rund 1,5 Millionen Menschen, davon zählen rund 820.000 zur Schü- städte Lahnstein (rot- lerversicherung. weiß) und Vence (blau- warum wird eine Kampagne zur Präventionskultur gestartet? gelb) überreichen. Im Peter labonte: In der Vergangenheit lag der Fokus in der Präven- schönen Vence, der tion stark auf dem technischen bzw. organisatorischen Ansatz. Seit unweit von Nizza an der der Gründung der gesetzlichen Unfallversicherung konnten die herrlichen Côte d‘Azur Unfallzahlen erheblich reduziert werden. Doch jeder Unfall ist zu gelegenen Stadt der viel. Und die Zahlen sind immer noch zu hoch. Das zeigt ein Blick Kunst und Kultur, hatte auf die Unfallbilanz der Unfallkasse in 2017: Allein in der Schülerun- Marc Chagall ein Atelier, fallversicherung ereigneten sich 61.540 Unfälle sowie 5.239 bevor er in den benach- Wegeunfälle. In der Allgemeinen Unfallversicherung wurden der barten Künstlerort St. Unfallkasse 8.600 Arbeitsunfälle und 1.750 Wegeunfälle gemeldet. Paul, in dem er auch Hier setzt die Kampagne an. Ziel ist es, Sicherheit und Gesundheit seine letzte Ruhestätte ins Zentrum jeglichen Handelns zu stellen. fand, umzog. kommmitmensch. sicher. gesund. miteinander. was verbirgt (Foto: Gene Geisen) sich hinter dieser Kampagne? Peter labonte: kommmitmensch ist buchstäblich zu deuten. Denn Rot-Weiß und Blau-Gelb sind auch die Farben der Mainzer Fasse- die Kampagne stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Alle Men- nacht, und so schloss sich ein Kreis am 7. Februar 2018, dem Tag, schen sind eingeladen, sich für die Sicherheit und Gesundheit ein- an dem die Karnevals-Ikone Margit Sponheimer an ihrem 75. zusetzen und diese Werte fest im beruflichen und privaten Alltag zu Geburtstag in die Reihe der Ehrenbürger von Mainz aufgenommen verankern. Es soll für jeden selbstverständlich sein, darauf zu ach- Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 14/2018 ten. Sowohl für die Führungskräfte, Arbeitgeberinnen und Arbeitge- ■ Bildungswerk Sport ber als auch für Beschäftigte, Jugendliche und Kinder. Die Kultur Fristverlängerung für zuschussanträge der Prävention setzt bei jedem Einzelnen an. von sportvereinen wie kann man sich das in der Praxis vorstellen? Fast alle Sport- und Gesundheitsangebote, Peter labonte: Die Präventionsfachleute der Unfallkasse Rhein- die nicht dem Training oder Wettkampf die- land-Pfalz tragen die Kampagne über verschiedene Handlungsfel- nen, werden vom Bildungswerk des Landessportbundes bezu- der in die Betriebe und Einrichtungen. Führung und Kommunikation schusst. Für Veranstaltungen im Erwachsenenbereich aus dem ver- sind beispielsweise Schwerpunkte, die thematisiert werden. gangenen Jahr haben wir die Abgabefrist bis zum 25. April 2018 Führungskräfte und Vorgesetzte haben als Multiplikatoren und Vor- verlängert. Bei der Antragstellung wird gerne geholfen. Formulare bilder großen Einfluss auf das Verhalten der Mitarbeiterinnen und und Infos gibt es im Internet unter www.bildungswerksport.de (dann Mitarbeiter. Sie werden zum Beispiel in Fortbildungen und Semina- auf – Kurse im Verein, – Starten, – Dokumente, – Veranstaltungs- ren darin geschult, Sicherheit und Gesundheit in den beruflichen nachweis und Teilnehmendenliste) oder bei Markus Böhm bzw. Tho- Alltag einfließen zu lassen und zu thematisieren. mas Hoffmann in Montabaur, Tel. 02602/2814; E-Mail: AS-Wester- wie schätzen sie als bürgermeister und verwaltungschef die [email protected]. Kampagne ein? Peter labonte: Diese Kampagne motiviert mich als Führungskraft ■ Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und Bürgermeister, mich noch stärker der Themen Sicherheit und welterbe-hanami am 08. april auf maria ruh in urbar statt Gesundheit anzunehmen und andere Menschen „mitzunehmen“. Mittlerweile gehört es zur Tradition, dass jährlich zur Zeit der Kirsch- Ich persönlich empfinde es als Ansporn, auch wenn die Handlungs- blüte der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal zum Kirsch- felder Führung, Kommunikation, beteiligung, betriebsklima, blüten-Picknick einlädt. In diesem Jahr findet das zentrale Blütenfest Fehlerkultur, sicherheit und gesundheit bereits Teile unserer in Urbar, genauer auf Maria Ruh statt. bestehenden Kultur in Lahnstein sind. Die Kampagne ist für mich Am 08. April ab 14.00 Uhr startet das Blüten-Picknick mit Produkten und meine Kolleginnen und Kollegen Anlass, in der Verwaltung und rund um die Mittelrhein-Kirsche, der Verlosung von Kirschbäumen im Stadtrat zu reflektieren, wo weitere Ansätze sind. oder einem Kirschstein-Weitspuck-Wettbewerb. sind sie ein Kommmitmensch? wenn ja, warum? Aktuelle Informationen finden sich unter Peter labonte: Ja, das bin ich. Menschen sind mir wichtig. Und www.mittelrhein-kirschen.de. diese, sprich die Bürgerinnen und Bürger, sind auch das Wichtigste hanami & die geschichte der mittelrhein-Kirschen bei meiner Arbeit. Kirschblütenfeste haben in Japan eine lange Tradition. Bei einem Der Mensch ist wichtiger als der Staat und die Stadt. Beide können „Hanami“ („Blüte betrachten“) trifft man sich mit Freunden unter den nur der menschlichen Gemeinschaft dienen. blühenden Kirschbäumen und feiert das schöne Naturschauspiel. Ich bin Kommmitmensch, weil mir Menschen sehr am Herzen lie- Auch das Welterbe Oberes Mittelrheintal blickt auf eine lange gen. Das Wichtigste an der Aufgabe des Bürgermeisters ist es, für Kirschtradition zurück. Menschen da zu sein. Und damit soll auch die Kampagne verbun- Die erste Erwähnung findet die Mittelrhein-Kirsche in den Schriften den werden. von Plinius um 60 n. Chr. Das Erbe der letzten 2000 Jahre ist eine Deshalb bin ich gern Kommmitmensch. einmalige Vielfalt an Kirschbäumen. Insgesamt gibt es zwischen Weitere Informationen zur Präventionskampagne gibt es unter Bingen und Koblenz über 80 Sorten. Diese Vielfalt soll für künftige www.ukrlp.de oder www.kommmitmensch.de. Generationen mit der Initiative „Mittelrhein-Kirschen“ unbedingt erhalten bleiben. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) sowie der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal haben die Initiative ins Leben gerufen. Gemeinsam mit passionierten Kirschfreunden und lokalen Erzeugern setzen sie sich für den Fortbestand der Kirschvielfalt in der Region ein. Mit dem Verkauf hochwertiger Produkte aus Mittelrhein-Kirschen unter einer Dachmarke sollen die Früchte zum einen ganzjährig angeboten und zum anderen alte, vom Aussterben bedrohte Sorten geschützt werden. Einen Teil dieser Produkte können während des Kirschblüten-Pick- nicks erworben werden.

imPressum Die wochenzeitung “rhein-lahn-Kurier” mit den öffentlichen be- kanntmachungen der stadt lahnstein sowie den zweckverbänden nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. freitags. ■ Puppentheater im Johanniskloster Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Kasperspiel im Programm Verantwortlich für den redakt. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Die Koblenzer Puppenspiele beenden die Osterferien der Kinder im Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien Kg Puppentheater im Lahnsteiner Johanniskloster mit einem heiteren 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) und bunten Kasperspiel. Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen (Fotos: privat) übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Die Geschichte des GOLDSCHATZ IM MÜHLENWEIHER gibt es lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen mit Handpuppen auf einer historischen Bühne aus den 50er Jahren. Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- Das Stück dauert ca. 40 Minuten und ist für Kinder ab 2,5 Jahren preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des geeignet. Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung Freie Plätze gibt es noch am Samstag, dem 07. April (15.00 + 16.30 Uhr). des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Karten zu 6,00 € pro Person unter den Verlag. 0170 / 83 93 018 oder www.koblenzer-puppenspiele.de. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 14/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 14 aktuell Der rhein-lahn-Kreis bringt „seine römer“ für zwei tage nach hessen Schon zum elften Mal lädt der die Veranstaltung unter Dach und Limes Live in Bad Schwalbach an- Rheinbrohl und dem Pohler Limes- Rhein-Lahn-Kreis zum Limes-Er- Fach zu bringen. Dass „Limes Live“ schließend für eine bestimmte Zeit kastell bieten wir im benachbarten lebnistag „Limes Live“ ein. Dort gibt in diesem Jahr in Bad Schwalbach einen Preisnachlass beim Eintritt im Bundesland zwei Leuchttürme am es stets römische Geschichte zum stattfinden wird, stand bereits beim Pohler Limeskastell erhalten können. Limes, deren Besuch sich immer Anfassen: Darsteller in historischer letzten Limes-Erlebnistag 2017 in Für Landrat Frank Puchtler ist die lohnt“, so der Landrat. Gewandung zeigen Lagerleben mit Pohl fest. Die Landesgartenschau hessische Landesgartenschau Legionären, Händlern und Hand- Hessen warb dort schon dafür. „Wir die ideale Kulisse für die Werbung Weitere Infos unter werkern. Spektakuläre Demonst- werden mit rund 50 bis 60 Darstel- um Gäste für den Limes in Rhein- www.limes-live.de und rationen und spannende Vorträge lern auf der Veranstaltungswiese land-Pfalz. „Mit der Römerwelt in www.landesgartenschau.bad-schwalbach.de runden das Programm ab. im Gartenschaugelände sein“, so In diesem Jahr sind die „Reennac- Thomas Steffen. Die Besucher er- tors“ unter der Ägide des Limes- wartet ein buntes und spannendes kastells Pohl zum ersten Mal nicht Programm, das im Laufe der beiden auf eigenem Territorium unterwegs, Veranstaltungstage am Samstag sondern verlegen ihr Lagerleben und Sonntag, 15. bzw. 16. Septem- ins Nachbarland Hessen. Schließ- ber, mehrmals täglich wiederholt lich findet in Bad Schwalbach ja wird. Unterstützt wird „Limes Live vom 28. April bis 1. Oktober die hes- XI“ wieder von der Arbeitsgruppe sische Landesgartenschau statt. Limes im Rhein-Lahn-Kreis und der Der Pohler Ortsbürgermeister Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft und Chef des Limeskastells, Prof. Rhein-Lahn. Der Zutritt zum Veran- Thomas Steffen, war vor wenigen staltungsgelände von „Limes Live“ Wochen gemeinsam mit Landrat kann nur mit einer Eintrittskarte zur Frank Puchtler bei den Organisa- Landesgartenschau erfolgen. Die „Limes Live“ findet stets am dritten Wochenende im September statt. Die römischen Dar- toren der Landesgartenschau in Freunde des Pohler Limeskastells steller werden in diesem Jahr bei der hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach Bad Schwalbach zu Besuch, um versprechen, dass Besucher von zu Gast sein. Foto: Bernd-Christoph Matern Freigabe der l334 zwischen abzweig weyer und abzweig Prath Wie der Landesbetrieb Mobilität schlossen. Die Arbeiten waren not- eingerichtete Geschwindigkeitsre- nach Durchführung eines Planfest- mitteilte, wurden die Arbeiten an wendig, um weitere Schadstellen duzierung bestehen bleiben. stellungsverfahrens beseitigt werden. der Landesstraße 334 – im Bereich des Hochwasserereignisses aus Die verbleibenden Schadstellen Der Landesbetrieb Mobilität Diez bit- zwischen dem Abzweig nach Wey- 2016 zu beseitigen. Da noch wei- können wegen der erforderlichen er und dem Abzweig nach Prath terhin Schadstellen an der Strecke Eingriffe in die Natur und die dafür tet alle Verkehrsteilnehmer um Ver- – in der vergangenen Woche abge- vorhanden sind, muss die bereits notwendigen Abstimmungen erst ständnis für die Beeinträchtigungen. unternehmerschule rhein-lahn wird fortgesetzt Betriebe aus Industrie, Handwerk, 2018 fortsetzen. Bei der Unterneh- mationsveranstaltung am Mittwoch, über Inhalte, Methoden, Termine Handel, Dienstleistung und Gast- merschule handelt es sich um eine 18. April 2018, um 17.30 Uhr, zu der und Anmeldung zur Unternehmer- ronomie, deren Inhaber und Füh- Seminarreihe, deren Inhalte praxis- die Wirtschaftsförderungs-Gesell- schule. Eingeladen sind Unter- rungskräfte sich beständig weiter- orientiertes Wissen aus Bereichen schaft Rhein-Lahn ins Kreishaus in nehmen, Freiberufler, Politik sowie bilden, verbessern ihre Chancen, wie Unternehmenssteuerung, Per- Bad Ems, Insel Silberau 1, großer die interessierte Öffentlichkeit des sich am Markt nachhaltig zu be- sonalauswahl, Personalführung, Sitzungssaal, einlädt. Nach Begrü- Rhein-Lahn-Kreises.Die Teilnahme haupten. Das „Institut für Integrative Finanzen, Verhandlung mit Banken, ßung durch Landrat Frank Puchtler an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wirtschaftsförderung e.V.“ (NIW) Wettbewerb, Marketing und Ver- und Einführung durch Peter Müller, Es wird um Anmeldung unter Tel. will daher sein Projekt einer „Unter- kauf umfasst. Ausführliche Erläu- Vorstandsvorsitzender NIW, refe- 02603/ 972-262 oder -263 oder nehmerschule Rhein-Lahn“ nach terungen zur „Unternehmerschule riert Dieter Loboda, Schulleiter der per E-Mail: [email protected] zwei erfolgreichen Anlaufjahren Rhein-Lahn“ gibt es auf einer Infor- Unternehmerschule Rhein-Lahn, gebeten. ausstellung und Konzert im Kreishaus Noch gibt es Karten für das Konzert geisternden musikalischen Abend, Kreishaus beginnt am Samstag, unter dem Titel „Pearls of Pop“ am der lange in Erinnerung bleiben 7. April 2018, um 20 Uhr. jetzigen Samstag, 7. April 2018, im wird. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Kreishaus. Zuvor wird Landrat Frank Puchtler Der Eintritt kostet 10 Euro ermäßigt Die bekannte Jazzsängerin Shama um 18 Uhr im Kreishaus die große 8 Euro. Abbas wird dann ab 20 Uhr ihre Ausstellung „Kraftvoll“ mit Werken Vorverkauf: ganz persönlichen „Pop-Perlen“ von Evelyn Sattler eröffnen. Buchhandlungen Adam, und Me- vorstellen. Die Ausstellung präsentiert eine ckel, Bad Ems, sowie im Kreishaus. Lieder von Elton John bis zu Randy vielfältige Auswahl des reichhalti- Kartenvorbestellungen unter Tel.: Newman, von Carol King bis zu den gen Schaffens der in St. Goarshau- 02603/972-177. Restkarten an der Beatles stehen auf dem Programm sen lebenden Künstlerin. Abendkasse. der ebenso sympathischen wie mit- Die Laudatio hält Beate Thiesmeyer Zuvor wird um 18 Uhr die Ausstel- reißenden Sängerin. aus . lung „Evelyn Sattler – Kraftvoll“ er- Die renommierte Jazz-Sängerin Shama Begleitet von vier hervorragenden Das „Frühlingskonzert im Kreis- öffnet. Der Eintritt ist frei. Kunstinte- Abbas ist am 7. April zu Gast im Kreis- Musikern, verspricht sie einen be- haus“ mit Shama Abbas & Band im ressierte sind herzlich willkommen. haus. Foto: Richard Bauer Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 14/2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

· Terrassen Schimmel in der Mietwohnung · Neubespannungen · Wintergarten- Schimmel in einer Mietwohnung dies ebenfalls kein Kündigungs- beschattungen stellt immer einen Mangel dar. Al- grund – solange das Bauamt · Insektenschutz lerdings berechtigt er den Mieter nicht die Nutzung verbietet. Dies · Markisen nicht ohne Weiteres zur soforti- entschied laut D.A.S. Rechts- · Rollläden · Rolltore gen fristlosen Kündigung. Ist die schutz das Amtsgericht Ham- · Vordächer Nutzung der Räume zum Woh- burg-Wandsbek. nen baurechtlich unzulässig, ist Az. 715 C 109/16

Besuchen(nachSieTerminabsprache)unsere Ausstellung Hainauer Straße 2 ∙ 56357 Tel. 06772/962759 Ihr Immobilienmakler in Lahnstein www.sonnenschutz-sejidovic.de  Verkauf  Hausverwaltung  Vermietung  Wertermittlungen  Verpachtung  Schlüsselfertiges Bauen Familienanzeigen  Finanzierungen  Zusammenarbeitmit regionalen Banken Adolfstr.75, 56112 Lahnstein, Tel. 02621-62 79 79 Wir freuen uns sehr www.ukimmobilien.com

die Vermählung unserer Kinder Tatjana Beuler & Björn Weber Die Hausübergabe bekannt zu geben. Vorverträge, die nicht beim Notar werden, er ist im Rahmen der Die Trauung findet am 14.04.2018 im Standesamt zu unterzeichnet worden sind, ha- Bundesnotarordnung tätig. Der ben rechtlich keine Wirksamkeit. Notar handelt neutral und bestä- Lahnstein statt. Bis der Notarvertrag unterschrie- tigt die Echtheit der Unterschrif- Die glücklichen Eltern ben ist, können sich beide Seiten ten, die unter den Kaufvertrag Elfi u. Otmar Beuler, Markstr. 29, 56112 Lahnstein entschließen, vom Kaufvertrag gesetzt werden. Im Notarvertrag Jutta u. Paul Weber, Bahnhofstr. 36, 56424 Staudt zurückzutreten. Als unabhängi- wird der Übergabetermin präzise ge Träger eines öffentlichen Am- festgehalten, der Übergabeter- tes kann der selbstständige No- min ist mit dem Zahlungstermin tar ortsunabhängig frei gewählt des Kaufpreises identisch. Seriöser Profi mit Erfahrung gesucht Besondere Tage Wer die Zeit sparen möchte und fig Freunde, Kollegen und Be- sich nicht selbst um den Verkauf kannte, wenn es dann um die seines Hauses mit zeitraubenden Wahl des passenden Maklers besonders ehren. Besichtigungsterminen kümmern geht. möchte, beauftragt einen erfah- Für den Verkäufer einer Immobi- renen Immobilienmakler. Da- lie gilt es bei der Auswahl insbe- Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. bei spielt die Wahl des richtigen sondere, auf Erfahrung, Seriosität Maklers eine bedeutende Rolle. und Professionalität des Vermitt- Vielen Hauseigentümern ist es lers zu achten. Wer einen ersten Anzeige online aufgeben aus diesem Grunde besonders Anhaltspunkt für den späteren wittich.de/kuk wichtig, ein gutes Gefühl bei der Verkaufspreis erhalten möchte, Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Person zu haben, der sie ihre Im- sollte eine Immobilienbewertung mobilie zum Verkauf anvertrauen. in Anspruch nehmen, die jeder Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2 Die ersten Anlaufstellen und In- professionelle Makler zu Beginn formationsquellen sind sehr häu- einer Zusammenarbeit anbietet.

Wenn Ihre Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? ihr wochenblatt hilft!

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 14/2018

Für die erwiesene Anteilnahme und die Wir danken allen, die unserem lieben Bruder trostreichen Worte anlässlichdes Todes meines lieben Mannes, unseres Vaters und Opas Peter Schmitt Hans Kalb † 2.3.2018 das letzte Geleit gaben.

GUNG sagen wir herzlichen Dank.

In stiller Trauer Anton Schmitt Gretel Kalb geb. Comes Dr. Marlene Schmitt, MD und alle Anverwandten

NKSA Norbert, Stephan und Marion mit Familien Danke auch an Dr. med. Schmitz, Lahnstein für seine Fürsorge. DA Lahnstein, im April 2018 Das Sechswochenamt findet am 13.4.18 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Lahnstein statt.

Herwig Haubrich Niemals wirst du ganz gehen. In unseren Herzen wirst Du * 17.9.1959 † 18.2.2018 immer einen Platz haben und dadurch weiterleben.

Danke In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von für die überaus zahlreichen und herzlichen Gerda Ostermann Beileidsbezeigungen, für tröstende Worte, geb. Krämer gesprochen oder geschrieben, * 17.10.1937 † 9.3.2018 für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die Begleitung auf dem letzten Weg. In stiller Trauer im Namen der ganzen Familie Stefanie Haubrich Karl-Heinz Ostermann

Kondolenzanschrift: Karl-Heinz Ostermann, Kaub, im April 2018 Pfarrer-Menges-Straße 9, 56112 Lahnstein

Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. Wir nehmen Abschied von Franz Dommershausen Bestattungshaus

* 11.07.1930 † 09.03.2018 Weiland ehem. Seel

56112 Lahnstein l Blankenberg 13 In stiller Trauer Walter und Uschi Tel. 0 26 21 / 41 30 l Fax 1 84 46 Waltraut und Heinrich Hewel-Dohm

Werner und Ute 56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 Willi und Maus Tel. 0 26 21 / 72 66 Hildegard und Tom deine Enkelkinder Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. und Urenkel Kondolenzanschrift: Waltraut Meuer, Theodor-Heuss-Straße 7, 56112 Lahnstein Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Stille statt. Albert Schweitzer Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 14/2018

Feuchte wände von innen sanieren mit dem bKm mannesmann-system

Koblenz (30.03.2017). Viele Hausbesitzer kennen des lizenzierten Fachbetriebes nahrn eine gründliche folgten zielgerichtet und ohne große Schmutzentwick- das. Der Keller ist feucht. Der Schimmel blüht und Schadensanalyse vor. Schnell konnte der Schaden ein- lung.Eswurdenichtsaufgestemmtodergarabgerissen. derBaggerist imAnmarsch. DerGarten sieht nach gegrenzt werden. Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit Lediglich das Bohren der Bohrlöcher sorgte für eine derSanierungnichtmehrsoauswiefrüherundder im 36 cm starken Mauerwerk sorgte für Schimmel und geringe Staubentwicklung. Nach der ersten Abtrock- Kelleristimmernochfeucht.DieBausubstanzwird Ausblühungen.DerGrundwareinedefekteHorizontal- nungsphase wurde der schadhafte Putz entfernt und nachhaltig angegriffen, besonders wenn das Prob- sperre.Auf48MeternWandflächemusstedieseerneuert lem schon länger besteht und unbehandelt bleibt. werden. Dazu wurden im Sockelbereich im Abstand erneuert. Danach konnte der Keller wieder als Lager- Die Wohn-und Lebensqualität wird dadurch ein- von 25 cm Bohrlöcher gesetzt. Danach injizierten die raumfürGetränkeundLebensmittelgenutztwerden.Im geschränkt,auchderWert Anschluss an die Sanierungs- der Immobilie wird nach- maßnahmefandeineausführ- haltig gemindert. liche Nachbesprechung und NichtimmeristeineAbdich- Baustellenabnahme statt. tung von außen der richtige Nach einigen Monaten war Weg. Oftmals ist aufsteigen- die Wand von selbst abge- de Feuchtigkeit in den Wän- trocknet. Rüdiger W. war den die Ursache des Prob- begeistert vom kompetenten lems. Dabei muss die Wand Auftreten des BWA Expert nicht von außen abgedichtet Teams: „Wenn ich mir vor- werden.Die richtige Lösung ist eine Horizontalsperre. stelle, dass der Bagger schon Dabei wird die Wand von fast imAnmarsch war, bin ich innen abgedichtet und das froh, dass ich noch auf diese Aufsteigen der Feuchtigkeit Lösung gestoßen bin.“ Das verhindert. Die Wand trock- System und die Produkte der net ab und der Schimmel BKM.MANNESMANNAG kann entfernt werden. Nach sorgen für ein angenehmes Aufbringung eines Sanier- putzessiehtdieWandauswie und gesundes Raumklima. neu.DerangenehmeNeben- Die Wände, gleich ob Keller, effekt:DerGartensiehtnoch Fassade oder Wohnbereich, aus wie vor der Sanierung. bleiben garantiert atmungs- Eine besonders innovative aktiv, das Mauerwerk erhält Horizontalabdichtung bie- seine natürliche Fähigkeit zur tet BKM Mannesrnann mit Wärmedämmungzurück.Die BKM-HZ250 Pro. Auch Rüdiger W. aus Koblenz FachleutedasProdukt„BKM-HZ250Pro“.Dieseshyd- hatte ein Haus mit einem feuchten Keller. Sein Ein- rophobierendeMaterialbauteineneue,bauphysikalisch Wirksamkeit der Produkte wurde von der staatlichen farnilienhausausdemJahr1982wurdernitklassischem wirksame Horizontalsperre im Mauerwerk auf, die das MaterialprüfungsanstaltNordrhein-Westfalenbestätigt Kalksandstein gebaut. Rüdiger W. nahm Kontakt zu Wasser nicht mehr aufsteigen lässt. Nach 2 Tagen war und die BKM.MANNESMANNAG gibt 25 Jahre Ga- BWA-ExpertinNiederelbertauf.DerSchadensexperte die neue Horizontalsperre hergestellt. Die Arbeiten er- rantie auf die Wirkung.

EFH in Koblenz, Baujahr 1982, Keller aus KS-Stein Defekte Horizontalsperre / aufsteigende Feuchtigkeit Keller nach durchgeführten Abdichtungsmaßnahmen

Bauwerkabdichtung Expert GmbH & Co. KG Regionalbüro Neuwied Nordstraße 3 · 56412 Niederelbert Roderweg 25 · 56566 Neuwied Tel.: 02602/1068353 · [email protected] Tel.: 02622/9761521 Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 14/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

LAHNSTEIN WESTALLEE 11 DevK geschäftsstelle Lahnstein HOTEL ·RESTAURANT ·CATERING-SERVICE ☎ 02621/2661 Werden Sie einer von uns und gestalten Sie mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement die Zukunft der DEVK Wir suchen Verstärkung, in Festanstellung oder als Aushilfe Wir suchen einen • Koch (m/w) • Beikoch (m/w) • Küchenhilfe (m/w) • Zimmermädchen angestellten (m/w) als terminierungskraft auf geringfügiger Basis. Bewerbung bitte telefonisch oder per E-Mail an: [email protected] Erfahrung im Umgang mit Kunden ist notwendig. Bewerbungen bitte an [email protected] Guter Inhalt richtig verpackt oder per Telefon unter ☎ 02621/6299480 Ein Bewerbungsschreiben ist len Muster. Aber auch hier gilt: Werbung in eigener Sache. Ne- Ausnahmen bestätigen die Re- Assessment-Center ben dem Inhalt kommt es bei gel: So sind in kreativen Berufen den Bewerbungsunterlagen des- durchaus witzige Layout-Einfäl- Heute führt der Weg zum Job in Fähigkeiten unter Beweis stellen halb auch auf die äußere Form le, alternativ gestaltete Lebens- vielen großen Unternehmen und müssen. Neu ist das Instrument an. Rechtschreibfehler, Esels- läufe oder Anschreiben gefragt. Konzernen über sogenannte As- nicht, aber es ereilt immer mehr ohren, Kaffeeflecken, fehlen- Doch Vorsicht: Für unterschied- sessment-Center (AC). Sie dauern Hochschulabsolventen, die sich de Unterlagen oder eine „Lose- liche Berufe gelten unterschied- manchmal mehrere Tage, an de- für einen ersten Job bewerben - Blatt-Sammlung“ sind nicht dazu liche Spielregeln. nen Bewerber ihr Wissen, Können sowie Fach- und Führungskräfte, geeignet, positiv aufzufallen und Was in der Medien- oder Werbe- und ihre zwischenmenschlichen die an ihrem Aufstieg arbeiten. den Personalverantwortlichen branche ankommt, ruft bei Per- zum Weiterlesen zu bewegen. sonalchefs in eher konservativen Im Allgemeinen folgt die schriftli- Branchen möglicherweise ein che Bewerbung dem traditionel- Stirnrunzeln hervor. wir stellen sie ein als zeitungszusteller/in aurelia Kliniken suchen im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit. arbeitszeiten: unter der Woche nachmittags und am Freitag den Vormittag.

bewerbungen bitte an Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, [email protected] oder Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Dr. Andreas Schmidt, Adolfstraße 6, 56349 Kaub Bezirk jeden Freitag die Zeitungen.

Bezirk Nieder-Lahnstein (420 Exemplare), Ref.-Nr. 0434-036 Der Arbeitsvertrag Diese rechtlich gültige Vereinba- werden (§ 105 GewO). Doch es Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. rung zwischen Arbeitgeber und ergeben sich Einschränkungen bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: Mitarbeiter begründet das Ar- aus gesetzlichen Vorschriften beitsverhältnis und behandelt oder aus den Bestimmungen ei-  Name, Vorname  Geburtsdatum dessen Inhalt. Dieser wird im nes anwendbaren Tarifvertrages  Straße, Hausnummer Regelfall aufgrund des Verhand- bzw. einer mit dem Betriebsrat  Postleitzahl, Ort per lungsübergewichtes des Arbeit- geschlossenen Betriebsverein- whatsapp  Telefon (Festnetz und Mobil) gebers nicht im Einzelnen aus- barung. Im Arbeitsvertrag wer- 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 gehandelt – die Gestaltung des den die Einzelheiten des Arbeits-  Ref.-Nr. Inhaltes obliegt also meistens verhältnisses geregelt. einseitig dem jeweiligen Betrieb. Dazu gehören u. a. die Anzahl Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Abschluss, Inhalt und Form ei- der zu leistenden Arbeitsstun- auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de nes Arbeitsvertrages können den, die Anzahl der Urlaubsta- schicken uns eine E-Mail: [email protected] von Arbeitgeber und Arbeitneh- ge sowie ggf. das Urlaubs- und oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 mer grundsätzlich frei gestaltet Weihnachtsgeld.

Stellenmarkt aktuell Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 14/2018

Fußgängerzone 56112 Lahnstein www.mode-dessous-krämer.de

Kiosk ... wo Kiosk Quiram sonst! Ticketvorverkaufsstelle Kulturscheune Lahnstein stellen suchen & finden • Tabakwaren • Getränke • DHL-Paketshop • Telefonkarten • Zeitschriften • Snacks • EC-Karten-Zahlung • lotto-annahmestelle Wir suchen Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■  02621 7067538 SIE !!!

Auch 2018 Schlosser- u. Metallbauarbeiten wachsen wir weiter! l Stahlbalkone als Komplettlösung Als Verstärkung für unsere l Tore und Einfriedungen Wohngemeinschaften in Koblenz, l Balkon- und Treppengeländer Weißenthurm und Mayen suchen wir ab sofort in allen Ausführungen 3-jährig exam. Pflegefachkräfte l Garagentore l Antriebe l Edelstahlarbeiten in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob 56338 BRAUBACH - Dachsenhäuser Str. 34a für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und Tel. 0 26 27 / 97 40 97 Fax 97 40 99 beatmeter Menschen. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit beilagenhinweis Professionalität und Empathie pflegen zu können. Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur aldi gmbh & co Kg bei. Fachkraft der außerklinischen Beatmung.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Auf Ihre Bewerbung freut sich: möbel billi bei. Caspare Marchese (Pflegedienstleitung) AWI GmbH Charlottenstr. 54 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 56077 Koblenz ath gmbh Jacobsen bei. 02 61 / 97 34 91 30 Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. [email protected]

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 14/2018 Kleinanzeigen ab Telefonsich aufgeben: 5,- 02624 911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

vermietung Achtung! Neuw. Citroen C 1, sonstiges Achtung! 1A Handwerker, Shine Edition, aus 1. Hd., weiß/an- Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- trazit, 60 KW, Euro 5, Mod. 2015 Fußpflegepraxis mit langjähriger Nähe Nastätten, 3,5 Zi., BK, 85 senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- (12/14), neues Modell! TÜV 11/ Erfahrung bietet kurzfristige, flexi- rungen aller Art. Eurobau, Tel.: qm, 410 € KM. Tel.: 0163/9132195 2019, 24.000 km, scheckh.-gepfl., ble Termine für Hausbesuche. Tel.: 0162/9646855 Klima, Tempom.,Rückfahrkamera, 02621/706293 ABS, Stereo, Alu, M+S, wie neu! Entrümpelungen, Haus- und Fachbach, ELW, barrierefrei, 2 Zi., 7.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Wohnungsräumungen, besenrein, Küchenecke, Bad, G-WC, 60 qm, 3114259 Gelernter Uhrmacher repariert Wintergarten 14 qm, Fußb.-Hzg., alte und neue Wand- und Standuh- im gegebenen Falle mit Wertan- Stpl., 330 € KM + 140 € NK + 2 ren. Tel.: 02602/9160670 od. rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: MM KT, ab 1.7.18, Tel.: 0151/ Neuw. Pirelli P7-Sommerrei- 0171/6020638 02621/187021 15734619 fen, 205/40 R18 W, Dot 29/16, 480 km gelaufen, NP 130 €/Stück, 320 €/Satz. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Farbanzeigen fallen auf! KFz-marKt 3114259 Jetzt online buchen BMW 520i, Kombi, Bauj. 10/1999, Achtung! Top Mercedes B200 und gestalten: TÜV 3/2019, günstig. Tel.: 02603/ CDI, Autom., „Edition“, 103 kW, wittich.de/anzeigen 12256 od. 01578/3427330 Euro 4, gr. Plak., kein Fahrverbot! Mod. 2007 (12/06), TÜV neu, 174 Ankauf von Gebrauchtwagen, Tkm, Scheckheftgepfl., Vollausst., Leder, Sitzhzg., Temp., Klima, etc., LW-flyerdruck.de Wohnmobilen, Geländewagen u. silbermet., wie neu, 5.950 €. KFZ Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 598595 o. 0163/7338285 [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de

€ - Auto für Export ges. Zahle Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Benziner, auch m. Motorschaden, schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- export, Tel.: 02622/8771494 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Top Citroen Saxo GL, 44 KW, gr. 5,00 € Plak., 4trg., Bj. 2001, TÜV 2/2019, inkl. MwSt. 164 Tkm, alle Insp., ZV, eFH, Radio, silbermet., gepfl. Fzg., 1.700 Jede weitere €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Zeile zusätzlich 3114259 1,50 € inkl. MwSt. VW Golf IV Kombi „Edition“ aus 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl. lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Fahrzeug, 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

 bad ems (AS Mo.)  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.) Achtung Höchstpreise! Kaufe  loreley (AS Mi.)  rhein-mosel (AS Mi.) Pkw, Lkw, Baumaschinen und Weitere Traktoren in jedem Zustand, sof. zusätzliche optionen: Gestaltungs- Bargeld. Auto-Export Schröder, va  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe rianten Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: online  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan 02626/1341, 0178/6269000 möglich. sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Top Ford Transit Kasten TDCi Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- (Diesel) aus 1. Hd., 63 kW, gr. sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Plak., LKW-Zul., Mod. 2009 (11/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 08), TÜV 12/18, 124 Tkm, scheck- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. heftgepfl., 3-Sitzer, ZV, eFH, Sorti- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- mo-Regalsystem, weiß, sehr guter teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zust., 6.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: M.E. Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/ Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles Rechnung per Mail an: IBAN: DE anbieten. E.-Sachs-Str. 7, 56070 Ko- blenz. Tel.: 0176/29793431 auch WE, Coupon senden an: linus wittich medien Kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 0261/39077051 Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 14/2018 Ihr gutes Recht – Anzeige –

Schützen Sie Ihre Rechte Arbeitsunfall auf der Bowlingbahn Je nach abgeschlossenem Ver- die Vollstreckungskosten, die Kos- Veranstaltet der Arbeitgeber auf arbeiter verlangt hat. Die Arbeits- tragstarif zahlt die Rechtschutzver- ten der Gegenpartei, soweit die- einer Dienstreise ein Bowling- gemeinschaft Sozialrecht des sicherung die Kosten und Kosten- se zu tragen sind, Privatgutach- Turnier, kann der Sturz eines Mit- Deutschen Anwaltvereins (DAV) vorschüsse, die zur Wahrnehmung terkosten in Verkehrsstrafsachen arbeiters ein Arbeitsunfall sein. informiert über eine Entscheidung der eigenen rechtlichen Interessen und Kfz-Vertragsstreitigkeiten, die Voraussetzung ist, dass der Ar- des Sozialgerichts Aachen vom 6. notwendig sind. Dazu gehören: notwendigen Vorschüsse. Diese die Kosten des eigenen Anwalts Kosten trägt die Rechtsschutz- beitgeber die Teilnahme aller Mit- Oktober 2017 (AZ: S 6 U 135/16). nach der gesetzlichen Gebühren- versicherung bis zur vereinbarten ordnung, die Gerichtskosten ein- Versicherungssumme. Lassen Sie schließlich der Zeugengelder und sich vor Abschluss der Police vom Welcher Rechtschutz Sachverständigengebühren sowie Fachmann informieren. passt zu Ihnen?

Foto: R. Sturm/pixelio Beste Auswahl von ARAG, KS Auxilia, Advocad, Roland usw. Das Beste für unsere Kunden! Egal von welcher Versicherungsgesellschaft, kommen Sie zu uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Agentur Andreas Böker | Versicherungsmakler – alles aus einer Hand 56130 Bad Ems, Koblenzer Str. 21, Tel. 02603–6013488 56112 Lahnstein, Bahnhofstr. 13, Tel. 02621–926250 Oder www.böker24.de

Versicherungen prüfen und anpassen Leben bedeutet Veränderung: - Familienzuwachs (Geburt, Ad- Aus der anfänglich kleinen wird option, Pflegschaft) eine größere, gemeinsame Woh- - Änderung Familienverhältnisse nung. (Heirat, Scheidung, Sterbefall) Wie viel Urlaub Wenn Kinder hinzukommen, lebt - Aufnahme von Personen in den es sich für manchen in einem Haushalt (Au Pair, Austausch- steht Arbeitnehmern pro Jahr zu? Haus komfortabler. Das Einkom- schüler) men steigt: Höherwertige Möbel, - pflegebedürftige Angehörige Wie viele Urlaubstage dem Ar- beschäftigt sind. Arbeitnehmer Kleidung, Einrichtungsgegen- (Aufnahme in den Haushalt, Un- beitnehmer gewährt werden, müssen ihren Urlaub im Kalen- stände und Elektronik werden an- terbringung in Pflegeeinrichtung) richtet sich nach den Regelun- derjahr nehmen, da er ansons- geschafft. Tochter oder Sohn ver- - Kauf eines Hundes oder Pferdes gen des Arbeitsvertrags. Ist dort ten verfällt. Ihn auf das nächs- bringen ein Jahr im Ausland, um - Aufnahme nebenberuflicher nichts festgelegt, richtet sich der te Kalenderjahr zu übertragen, Erfahrungen zu sammeln. oder ehrenamtlicher Tätigkeit Urlaubsanspruch nach dem Ge- ist nur bei dringenden betriebli- Bei einer Änderung der persön- - Hobbys, für die eine Ausrüs- setz. Demnach stehen dem Ar- chen oder in der Person des Ar- lichen Situation kann sofortiger tung benötigt wird (Surfen, Se- beitnehmer bei fünf Wochenar- beitnehmers liegenden Gründen Handlungsbedarf in Sachen Ver- geln, Fotografieren mit Foto- beitstagen 20 Urlaubstage im gerechtfertigt. Ein Beispiel für ei- sicherungen nötig werden. drohne) Jahr zu. Muss er auch samstags nen in der Person des Arbeitneh- Beispiele: - längere Auslandsaufenthalte arbeiten und hat er daher eine mers liegenden Grund ist, wenn - veränderte Wohnsituation (Zu- - Erbschaft Sechs-Tage-Woche, beträgt der der Angestellte zum Jahresen- sammenzug, bauliche Verände- Unterstützung bei der Durchsicht Urlaubsanspruch 24 Tage. de erkrankt und deshalb seinen rung, Leerstand) der Verträge gibt es beispielsweise Wer regelmäßig auch an Sonnta- Urlaub nicht mehr nehmen kann. - Vermietung von Immobilien/ auf www.weg-mit-der-luecke.de. gen und gesetzlichen Feiertagen Wurde der Urlaub übertragen, Grundstücken djd 57017pn arbeitet, für den gelten diese in dann muss er innerhalb des ers- Bezug auf seine Arbeitswochen- ten Quartals des Folgejahres ge- tage ebenfalls als Werktage. Ta- währt und genommen werden. rif- oder Arbeitsverträge können Arbeitnehmer können ihren Ur- Arbeitnehmern mehr Urlaubstage laub frei gestalten und müssen zugestehen. beispielsweise nicht dienstlich Grundsätzlich gilt der gesetzliche erreichbar sein, da die freie Zeit Urlaubsanspruch auch für soge- laut Gesetz der Erholung dient. nannte Aushilfen und für Arbeit- Anderslautende Vorschriften im nehmer, die auf 400-Euro-Basis Arbeitsvertrag sind unwirksam.

Die größte Sicherheit in Ihrem Rechtsstreit bietet Ihnen

ein guter Anwalt, dem Sie vertrauen. Foto: djd/HDI/Getty Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 14/2018

Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie Vertragskundendienst für Hausgeräte Verkauf und Lieferservice mit Montage

Elektro 65549 Limburg, Ste.-Foy-Str. 31 www.birkenstock-limburg.de Kälte-Klimatechnik Tel. 06431-8669 · Fax 06431-25810 Wärmepumpen Mail: [email protected] Alarm- und Sicherheitstechnik !!!entrümpelungen ■ Haushaltsauflösungen Walter lott Nachlassverwertungen ■ LaHNsteiN ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung

M ere ust ~ ns e WIND IM STUDIO u rk FRISCHER f bis zu ü u c A h RAUS! e ALLES MUSS 50% n RABATT

SCHAU- OFFEN! KOMMENDEN Seit 1973 in Bad Ems SONNTAG 13 - 17 UHR Keine Beratung , kein Verkauf.

Besuchen Sie uns in der Bleichstraße 32, 56130 Bad Ems | E-Mail: [email protected] | Telefon: 02603 / 31 06 2-Stöckige Ausstellung | Parkplätze hinter dem Haus | Geöffnet Mo - Fr: 9:30 - 18:00 Uhr, Sa: 9:30 - 13:00 Uhr

Unsere Musterküchen fi nden Sie auch unter: www.kuechenstudio-bingel.de/Angebote