Feuille1

A STAG RHYTON H. 22 cm. Orange-brown clay, red-brown slip. Amlash, 9th-7th cent. B.C. A tall, funnel-shaped filling hole rises up from of the back of this liba- tion vessel, which is shaped like a stag with cylindrical body and powerful, round legs. The neck and head with its magnificent, five-pointed antlers are stretched forward slightly. The spout is located at the mouth. Appliqued eyes with additional circular impressions. Left foreleg and antler tips partially restored. Horns and fragment of funnel reattached. Provenance: Formerly art market, Europe, 1995. Thereafter private coll., Israel, until 1999. For the shape of the stag rhyton, cf. Belloni - 1968, 13 ff., pl. 5. For the style (head with antlers), cf. a stag rhyton in Tuchelt - 1962, 27 f., pl. 5.
HIRSCHRHYTON H. 22 cm. Beiger Ton, rotbrauner Überzug. Amlasch, 9.-7. Jh.v.C. Auf dem Rücken dieses Spendegefässes in Hirschgestalt mit 1 4800 4800 zylindrischem Körper und kräftigen, runden Beinen erhebt sich eine hohe, trichterförmige Füllöffnung. Der Hals und der Kopf mit prächtigem, fünf-endigem Geweih leicht nach vorn überstreckt. Aufgesetzte Augen zusätzlich rund eingestanzt. Linkes Vorderbein; Geweihspitzen partiell ergänzt. Hörner, Fragment der Tülle wieder angesetzt. Provenienz: Ehem. europäischer Kunstmarkt, 1995. Danach israelische Privatslg. bis 1999. Vgl. zur Form ein Hirschrhyton, s. Belloni - 1968, 13 ff. Taf. 5. Zum Stil (Kopf mit Geweih) ein Hirschrhyton, s. Tuchelt - 1962, 27 f. Taf. 5.

AN IBEX RHYTON H. max. 19.7 cm. Orange-red clay, red, partially wiped slip, polished surface. Region South of the Caspian Sea, Gilan-Amlash-Golestan, 800-700 B.C. Two connected spheres form the body of the vessel; short stubby tail at the rear. A high, broad-rimmed funnel rises out of the animal’s back to serve as the filling hole. The elegantly curved neck forms the transition to a small, slender head with spreading, serrated horns and prominent eyes. Small pouring hole in the belly. Left flank misfired. Horns restored; body undamaged. Provenance: Formerly Gallery Sakae, Japan, 1997. For the double-shaped body with filling hole on the back, cf. a horse rhyton from Goka Tepe in the Archaeological Museum in Teheran without inv. no.: Belloni - 1968, 13 ff., pl. 11. For animal vessels in the South Caspian Region in general, cf. Cat. Basle - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.
IBEXRHYTON H. max. 19.7 cm. Orangeroter Ton, roter, teils gewischter Überzug, polierte 2 Oberfläche. Region südlich des Kaspischen Meeres, Gilan-Amlash-Golestan, 800-700 v.C. Zwei 3800 3800 miteinander verbundene Kugeln bilden den Gefässkörper; an der Rückseite kurzer Stummelschwanz. Auf dem Rücken erhebt sich eine hohe Tülle mit breitem Rand als Füllloch. Der elegant geschwungene Hals leitet zum schmalem Köpfchen mit weit abstehenden, gezackten Hörnern und abgehobenen Augen über. Am Bauch kleines Ausgussloch. Fehlbrand an linker Flanke. Hörner ergänzt; Gefässkörper intakt. Provenienz: Ehem. Galerie Sakae, Japan, 1997. Zur Doppel-Gefässform und Einfülltülle auf dem Rücken s. ein Pferderyhton aus Goka Tepe im Archäologischen Museum in Teheran, o. Ang. e. Inv.-Nr., s. Belloni - 1968, 13 ff. Taf. 11. Allg. zu den Tiergefässen der südkaspischen Region, Kat. Basel - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.

Page 1 Feuille1

A RAM RHYTON H. max. 22.2 cm. Light brown clay with red slip, polished surface. South Caspian Region, Gilan, Amlash, 1000-800 B.C. The oval body of the vessel rests on short, legs which are tucked under it. Stylized rounded ovals on both sides indicate the joints. Funnel-shaped spout on the back, shaggy fur forming a ridge at the belly. Magnificent, curving horns on the head above prominent ears and appliqued eyes; mouth with groove and engraved nostrils. Pouring hole at the bottom opposite the spout. Lip partly restored; horns, ear tips and one eye restored and retouched. Provenance: Formerly Coll. Zackaria, since the 1960s. For the style and shape, cf. two animal rhyta from Teheran, National Museum, inv. nos. 1681 and 2101, Cat. Basle - 2003, 163 ff., nos. 93-94 with illus.; Gabus - 1967, pl. 7. For animal vessels in the South Caspian Region in general, cf. Cat. Basle - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.
WIDDERRHYTON H. max. 22.2 cm. Hellbrauner Ton mit rotem Überzug, polierte Oberfläche. Südkaspische Region, Gilan, Amlasch, 1000-800 v.C. Ovaler 3 Gefässkörper, auf kurzen, untergelegten Beinen ruhend; beidseits stilisierte, runde-ovale Angabe der 4400 4400 Gelenke. Trichterförmige Ausgusstülle auf dem Rücken; zum Grat geformte Fellzotteln am Bauch. Auf dem Kopf prächtige, eingedrehte Hörner über abstehenden Ohren und aufgesetzten Augen; Maul mit Kerbe und eingravierten Nüstern. Am Boden auf Tüllenhöhe Ausgussloch. Mündungsrand partiell, Hörner, Ohrenspitzen und ein Auge ergänzt und retuschiert. Provenienz: Ehem. Slg. Zackaria, seit den 1960er Jahren. Vgl. stilistisch und formal zwei Tierrhyta aus Teheran, Nationalmuseum, Inv.-Nr. 1681 und 2101, Kat. Basel - 2003, 163 ff. Nr. 93-94 m. Abb.; Gabus - 1967, Taf. 7. Allg. zu den Tiergefässen der südkaspischen Region, Kat. Basel - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.

A HORSE RHYTON H. 24.7 cm. Light brown clay, dark brown slip, chocolate brown colour. South Caspian Region, Gilan, 900-800 B.C. The fore- and hindquarters of this horse-shaped votive vessel are of different sizes, both almost spherical in shape, connected by a cylindrical central section. A tall, ridge-like mane and arching neck form the transition to the narrow head with appliqued ornament. Impressed circular eyes. Incised ornaments on head and mane; body decorated with stripes. Libation hole on the belly. Tall filling hole on the hindquarters; small tail at rear. Short, stubby legs. Beginnings of left ear preserved. Fissure on hindquarters. Encrusted in places. Provenance: Formerly Coll. Sam Dubiner, Israel, formed between 1954-1958. TL-tested, 17.6.2014, no. N114f42 (Oxford Authentication Ltd). - Stylistically and formally very close to a horse rhyton, cf. Cat. Paris - 1961, 22, no. 112, pl. 12.
PFERDERHYTON H. 24.7 cm. Hellbrauner Ton, dunkelbrauner Überzug, schokoladenbraune 4 Farbe. Südkaspische Region, Gilan, 900-800 v.C. Vorder- und Hinterleib dieses spindelförmigen 28000 28000 Spendegefässes in Pferdegestalt sind verschiedener Grösse, beide fast kugelförmig; als Verbindung dient ein zylindrisches Mittelstück. Eine hohe, zum Grat geformte Mähne leitet zum schmalen Kopf mit Zierapplik und geschwungener Halskontur über. Runde Augen eingedrückt. Ritzdekor an Kopf und Mähne; Streifendekor am Leib. Spendeloch am Bauch. Auf dem Hinterteil hohe Füllöffnung; hinten kleiner Schwanz. Kurze Stummelbeine. Linkes Ohr im Ansatz erhalten. Risse am Hinterteil. Stellenweise versintert. Provenienz: Ehem. Slg. Sam Dubiner, Israel, begründet zwischen 1954-1958. TL-Test vorhanden, 17.06.2014, Nr. N114f42 (Oxford Authentication Ltd). - Stilistisch und formal sehr verwandt ein Pferderhyton, s. Kat. Paris - 1961, 22 Nr. 112 Taf. 12.

Page 2 Feuille1

A ZEBU BULL RHYTON H. 18.3 cm. Orange clay, beige slip. South Caspian Region, Amlash, ca. 1200-1000 B.C. Votive vessel in the form of a thickset, powerful, spindle-shaped bull with short, forward-angled legs. Dewlap, hindquarters and tail project from the wall of the vessel, forming ridges. The zebu’s hump forms the transition to the small bull’s head with circular, impressed eyes, which is located above the long, protruding, u-shaped spout. Male genitals visible underneath the hindquarters. One of the bull’s horns slightly worn. Surface encrusted. Provenance: Formerly Coll. Sam Dubiner, Israel, formed between 1954-1958. TL-tested, 18.9.2014, no. 114j54 (Oxford Authentication Ltd). - Related in style and compos- ition to a zebu bull rhyton from Marlik, cf. Cat. Bochum - 2008, 76, no. 1 with illus; Gabus - 1967, pl. 10. For a specimen with a head applique above the spout cf. Godard - 1931, pl. 67, 240.
ZEBUSTIERHYTON H. 18.3 cm. Oranger Ton, beiger Überzug. Südkaspische 5 Region, Amlasch, um 1200-1000 v.C. Spendegefäss in kräftig gedrungener, spindelförmiger 16000 16000 Stiergestalt auf kurzen, vorgebogenen Beinen. Wamme, Hinterteilhöcker und Schwanz aus der Gefässwand heraus zum Grat geformt. Der Zebu-Höcker bildet den Übergang zum kleinen Stierköpfchen mit rund eingedrückten Augen über lang herausgezogener, u-förmiger Ausgusstülle. Am Hinterteil unten Geschlechtsangabe. Ein Stierhorn bestossen. Oberfläche versintert. Provenienz: Ehem. Slg. Sam Dubiner, Israel, begründet zwischen 1954-1958. TL-Test vorhanden, 18.09.2014, Nr.114j54 (Oxford Authentication Ltd). - Mit Parallelen in Aufbau und Stil ein Zebustierrhyton aus Marlik, s. Kat. Bochum - 2008, 76 Nr. 1 mit Abb; Gabus - 1967, Taf. 10. Mit Köpfchneapplik über dem Ausguss, s. Godard - 1931, Taf. 67, 240.

A BULL WITH HUMAN FACE H. 10 cm. Bronze. Western Asia, late 2nd mill.-early 1st mill. B.C. Powerful bull’s body on sturdy legs with offset, cloven hooves. Long tail; male genitals visible between hind legs. Long grooves at the neck and on the dewlap suggest a shaggy coat. Tall, upright horns framed by prominent, pointed ears. Upright oval face with human features; a huge nose between slanted eyes and small, slightly parted lips replace the bull’s muzzle. Left hind leg slightly raised due to the casting process. Left horn and ear restored. Surface cleaned and stabilized. Provenance: Formerly private coll., before the 1950s. For some similarities in style, cf. the human faces, some horned, of praying figurines from Piravend: Cat. Paris - 1972, nos. 204-212 with illus.
STIERSTATUETTE MIT MENSCHENGESICHT H. 10 cm. Bronze. Westasien, Ende 2.-Anfang 1. Jt.v.C. Kräftiger Stierleib auf stämmigen Beinen mit abgesetzten, eingekerbten Hufen. Am Hinterteil langer Schwanz; zwischen 6 9000 9000 den Hinterbeinen Angabe des Geschlechts. An Hals und Wamme deuten lange Rillen die Fellzotteln an. Hoch aufsteigende Hörner, von abstehenden, spitzen Ohren gerahmt. Hochovale Gesichtskontur mit menschlichen Gesichtszügen; die riesige Nase zwischen schräg gestellten Augen und kleine, etwas geöffnete Lippen ersetzen das Stier-Maul. Linkes Hinterbein gussbedingt etwas angehoben. Linkes Horn und Ohr ergänzt. Oberfläche gereinigt und stabilisiert. Provenienz: Ehem. Privatslg., vor den 1950er Jahren. Mit stilistischen Anklängen bei der Auffassung der menschlichen Gesichter, die Köpfe teilweise auch gehörnt, einige Adorantenfiguren aus Piravend, s. Kat. Paris - 1972, Nr. 204-212 mit Abb.

A LARGE JUG WITH ANIMAL MEDALLIONS H. 35.5 cm. Brown-orange clay, light red slip. South Caspian Region, Amlash, 9th-7th cent. B.C. A thick oval handle extends from the spherical body of the flat-bottomed vessel to the cylindrical neck with slight beak at the rim. Ornamental high relief décor, partly created by impressing with curved or notched sticks, on shoulder and body. Stylized flowers and plants below the handle and between the three tondos. Two of the tondos contain a cockerel with spread wings; the third contains an ibex. Surface not entirely homogeneous in colour due to misfiring. Attachment point of handle slightly worn. Otherwise undamaged. Provenance: Formerly Aaron Gallery, London, before 1998. Thereafter Auction Sale Boisgirard, 19.10.2003, no. 184. For the style of the applied décor, cf. Gabus - 1967, pls. 6, 7; Cat. Bochum - 2008, 131, no. 153 with illus.
GROSSER KRUG MIT TIERMEDAILLONS H. 35.5 cm. Braun-oranger Ton, hellroter Überzug. Südkaspische 7 Region, Amlasch, 9.-7. Jh.v.C. Vom kugelförmigen Gefässkörper auf flacher Standfläche führt ein 5800 5800 kräftiger, querovaler Henkel zum zylindrischen Hals mit leicht ausgeformter Ausgussschneppe. Ornamentaler, teils mit Rund- oder Kerbholz geformter Hoch-Reliefdekor an Schulter und Bauch; unter dem Henkel und zwischen den drei Tondi stilisierte Blüten und Pflanzen. In zwei Tondi jeweils ein Hahn mit ausgebreiteten Flügeln; beim dritten ein Steinbock. Oberfläche stellenweise durch Fehlbrand nicht ganz homogen gefärbt. Bestossugn am Henkelansatz. Sonst intakt. Provenienz: Ehem. Aaron Gallery, London, vor 1998. Danach Auktion Boisgirard, 19.10.2003 Nr. 184. Vgl. stilistisch zum aufgelegten Dekor Gabus - 1967, Taf. 6.7; Kat. Bochum - 2008, 131 Nr. 153 mit Abb.

Page 3 Feuille1

A RAM RHYTON ON HIGH FOOT H. 21 cm. Red-brown clay, red slip, white and black colour. South- West Caspian Region, 800-700 B.C. Ovoid rhyton shaped like a ram’s body with flared foot at the belly. Upraised head on one side with twisted horns; mouth as libation hole. On the opposite side, a large funnel forms the tail. On the red slip at the neck, back and flanks are fields with a white ground bearing casually and hastily drawn red and black stripes, hatching and nets. Horns and spout slightly worn. Crack on right side sealed. Provenance: Formerly Coll. Hasbani, London, 1994. For vessels of related shape, cf. Belloni - 1968, pl. 26. On the use of contrasting colours for the decoration, cf. Cat. Basle - 2003, 175 f., no. 101. For animal vessels in the South Caspian Region in general, cf. Cat. Basle - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.
WIDDERRHYTON AUF HOHEM FUSS H. 21 cm. Beiger Ton, roter Überzug, weisse und schwarze Farbe. Südwestkaspische Region, 800-700 v.C. Ovoide 8 Rhytonform als Widderleib, an dessen Bauch ausgestellter Gefässfuss. An einer Seite 2800 2800 emporgestreckter Kopf mit eingedrehten Hörnern; Maul als Spendeöffnung. Kräftige, runde Tülle an der Gegenseite als Schwanz. Auf dem roten Überzug an Hals, Rücken und Flanken weissgrundige Felder aufgetragen, darauf locker und flüchtig gezeichnete rote und schwarze Streifen, Schraffuren und Netze. Bestossungen an Hörnern und Ausgusstülle. Geschlossener Riss an rechter Seite. Provenienz: Ehem. Slg. Hasbani, London, 1994. Verwandte Gefäss-Form, s. Belloni - 1968, Taf. 26. Zum kontrastreichen Farbdekor, s. Kat. Basel - 2003, 175 f. Nr. 101. Allg. zu den Tiergefässen der südkaspischen Region, Kat. Basel - 1992, 55 ff.; Tuchelt - 1962, 78 ff.

A HORSE AND RIDER H. 14 cm. Beige clay. Western Asia, 2nd mill. B.C. The rider kneels on the powerfully proportioned, standing horse, his arms embracing the horse’s neck so tightly that his bird- like face, with its appliqued eyes and long, pointed nose, barely projects above the head of the horse. The horse’s mouth is raised, the ears are flattened against the head and the tail is held close to the body. Disk appliques on helmet, shield and back as well as on the appliqued bridle. Legs, helmet and round shield of rider slightly worn; horse’s muzzle, one leg and tail sightly worn. Provenance: Formerly German art market, 1973. For related statuettes of riders on horseback with appliqued eyes and bridle, cf. Badre - 1980, 405 f., nos. 72-79, pls. 66-67; Cat. Paris - 1972, no. 162 with illus.
REITER H. 14 cm. Beiger Ton. Westasien, 2. Jt.v.C. Er kniet auf dem kräftig proportionierten, stehenden Pferd und 9 umfasst mit seinen Armen dessen Hals so dicht, dass sein vogelähnliches Gesicht mit aufgesetzten 1200 1200 Augen und langer, spitzer Nase nur knapp den Kopf des Pferdes überragt. Dessen Maul emporgerichtet; Ohren dicht an den Kopf, Schwanz ans Hinterteil angelegt. Runde Scheibenappliken auf Helm und dem Schild auf dem Rücken sowie dem aufgesetzten Zaumzeug. Bestossungen an Reiterbeinen, Helm, Rundschild, Pferdemaul, einem -bein und Schwanz. Provenienz: Ehem. deutscher Kunstmarkt, 1973. Vgl. verwandte Reiterstatuetten mit aufgesetzten Augen und Zaumzeug, s. Badre - 1980, 405 f. Nr. 72-79 Taf. 66-67; Kat. Paris - 1972, Nr. 162 mit Abb

TWO PARTS OF A BIT WITH THE LORD OF THE ANIMALS H. 18.5 cm. Bronze, open-work. Luristan, 8th-7th cent. B.C. A large, grooved spoke wheel whose base is formed by two adorsed lions on a narrow base line. Surrounding the wheel are lions, birds and ibexes which climb upwards. The forelegs of the ibexes rest on the Lord of the Animals, who grasps their heads by the horns. Reverse slightly concave. Surface cleaned and waxed. Fragment on back reinserted. Otherwise undamaged. Provenance: Formerly David Gold, 1980s. Thereafter private coll., Great Britain. For harness parts similar in motif and style with the Lord of the Animals, cf. Cat. Paris - 1972, nos. 233, 289 with illus.; Godard - 1931, pl. 36.153-154 and 156; Cat. Munich - 2002, 57, 113 ff., nos. 109, 236-240 with illus.
ZWEI TRENSENTEILE MIT DEM HERRN DER TIERE H. 18.5 cm. Bronze, à-jour gearbeitet. Luristan, 8.-7. Jh.v.C. Um ein grosses, geriefeltes Speichenrad, dessen Basis je zwei nach aussen 10 30000 30000 gewendete Löwen auf schmaler Standleiste bilden, reihen sich von unten nach oben laufende Löwen, Vögel und Steinböcke. Deren Vorderbeine stützen sich an den breitbeinig in der Mitte stehenden Herrn der Tiere, der seinerseits die Köpfe beider an den Hörnern packt. Rückseite leicht konkav. Oberfläche gereinigt und gewachst. Fragment an Rückseite einer Basis wieder eingesetzt. Sonst intakt. Provenienz: Ehem. David Gold, 1980er Jahre. Danach Privatslg. Grossbritannien. Vgl. thematisch, mit dem Herren der Tiere, motivisch und stilistisch Zaumzeugteile, s. Kat. Paris - 1972, Nr. 233. 289 mit Abb.; Godard - 1931, Taf. 36, 153-154. 156; Kat. München - 2002, 57. 113 ff. Nr. 109. 236-240 mit Abb.

Page 4 Feuille1

TWO WINGED MOUFLON CHEEK PIECES H. 16 cm. Bronze. Luristan, 10th-7th cent. B.C. Slender, naturalistic mouflon figures standing on a thin ground line. On each figure, a large upswept wing springs from the edge of the circular hole for the bit. The small heads with prominent eyes and short, curved horns are turned outwards from the body’s axis; on each figure, one horn is bent inwards. Small bells on the necks. Reverse concave with one lug and two projections for fixation. Cheek pieces of a horse bit. Undamaged. Provenance: Formerly Aaron Gallery, before 1998. For the style cf. the complete snaffle with two mouflons in the Archäologische Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte, inv. no. 1985,957, Cat. Munich - 2002, 102, no. 213 with illus. For specimens with wings, cf. Godard - 1931, 80 f., pls. 42-43.
GEFLÜGELTE MUFFLONS ALS WANGENPLATTEN H. 16 cm. Bronze. Luristan, 10.-7. Jh.v.C. Schlanke, naturalistisch gestaltete Mufflonfiguren auf 11 schmaler Laufleiste. Aus dem Rahmen der runden Führungslöcher für die Beissstange entspringt je 9000 9000 ein weit nach oben geschwungener Flügel. Die kleinen Köpfe mit prononcierten Augen und kurzen, geschwungenen Hörnern aus der Körperachse nach aussen gewendet; jeweils ein Horn nach innen gebogen. Am Hals Glöckchen. Rückseite konkav mit je einer Öse und zwei Dornen zur Fixation. Wangenplatten einer Pferdetrense. Intakt. Provenienz: Ehem. Aaron Gallery, vor 1998. Vgl. stilistisch die vollständige Trense mit zwei Mufflons in der Archäologischen Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Inv.-Nr. 1985,957, s. Kat. München - 2002, 102 Nr. 213 mit Abb. Zur Darstellung mit Flügeln vgl. Godard - 1931, 80 f. Taf. 42-43.

A CIRCULAR ELEMENT WITH MOUFLONS H. 14 cm. Bronze, hollow cast. Luristan, 8th-7th cent. B.C. Two magnificent mouflons antithetically recumbent on a large, hollow ring, their legs tucked beneath their bodies. Their raised heads are turned outward to face the observer. Their horns project far to the rear. Nine rectangular openings, located between the animals and along the sides, as feed holes for straps. Rectangular bar at the bottom. Intact. Part of a standard or of a chariot harness. Provenance: Formerly private coll., France, acquired mid-1970s. For the style cf. several harness parts with protomes of animals or of animal’s heads from the Coll. David-Weill, s. Cat. Paris - 1972, nos. 254-258 with illus. For mouflon’s heads cf. also Cat. Munich - 2002, 102, no. 213 with illus.
GROSSES RINGELEMENT MIT MUFFLONPAAR H. 14 cm. Bronze, Hohlguss. Luristan, 8.-7. 12 Jh.v.C. Auf einem grossen, hohlen Ring lagern antithetisch zwei prächtige Mufflons auf ihren 4000 4000 unterlegten Beinen. Mit erhobenem Kopf schauen sie nach aussen, dem Betrachter entgegen. Ihre Hörner greifen weit nach hinten aus. Neun rechteckige Öffnungen, zwischen den Tieren und an den Seiten, als Führungslöcher für Riemen. Unten rechteckiger Steg. Intakt. Teil eines Standartenaufsatzes oder Wagengespanns. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., erworben Mitte 1970er Jahre. Vgl. stilistisch mehrere Pferdegeschirrteile mit Tierkopf- und Tierprotomen der Slg. David-Weill, s. Kat. Paris - 1972, Nr. 254-258 mit Abb. Ausserdem zu den Mufflonköpfen, s. Kat. München - 2002, 102 Nr. 213 mit Abb.

Page 5 Feuille1

AN AXE WITH RELIEF DECORATION L. 13.5 cm. Bronze with high copper content, solid cast. Western or Central Asia, 2nd mill-1st half 1st mill. B.C. The blunt end of the rectangular, concave- contoured axe blade is drilled lengthwise to receive the handle and decorated with incised figures and ornamentation: Paired falcons are framed by three friezes of snakes whose bodies are twined together in a rope-like fashion. One pair of falcons faces each other vertically on the front of the blade, the other appears on the rear and is shown head to head in horizontal alignment. The rest of the axe blade smooth, the half-oval profile of the blade honed to a biconical edge. Surface chipping in places, otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Belgium, 1974. For the style and iconography of the relief decoration, cf. seals and a mirror of the 2nd mill-1st half 1st mill. B.C. from Turkmenistan and South West Russia: Baumer - 2012, 108 ff.; Sarianidi - 1986, illus. 142-143.
MASSIVE AXT MIT RELIEFDEKOR L. 13.5 cm. Bronze mit hohem Kupferanteil, Vollguss. West- 13 oder Zentralasien, 2. Jt.-1. Hälfte 1. Jt.v.C. Das für den Ansatz des Griffes längs gebohrte, stumpfe 2400 2400 Ende des rechteckigen Axtblattes konkaver Kontur mit figuralen und ornamentalen Ritzdekor verziert: Drei Friese kordelförmig ineinander gewundener Schlangenkörper mit Köpfen und Schwänzen rahmen je ein Falkenpaar. Eines steht an der Vorderseite vertikal einander gegenüber; das zweite an der Rückseite Kopf an Kopf in horizontaler Anordnung. Das übrige Axtblatt glatt gehalten; das halbovale Profil der Klinge bikonisch geschärft. Stellenweise Ausplatzungen der Oberfläche. Sonst Intakt. Provenienz: Ehem. belgische Privatslg., 1974. Vgl. stilistisch und ikonografisch zum Ritzdekor Reliefarbeiten an Siegeln und einem Spiegel des 2. Jt. -1. Hälfte 1. Jts. v.C., aus Turkmenistan und Südwestrussland s. Baumer - 2012, 108 ff.; Sarianidi - 1986, Abb. 142-143.

AN ANIMAL-SHAPED AXE L. 11.8 cm. Green-white layered stone, lapis lazuli and turquoise (?) inlays. Western or Central Asia, 3rd-2nd mill. B.C. The head and forelegs form the back of the axe blade. A large vertical drill hole which runs through the centre of the animal’s body and a small horizontal drill hole serve to attach the axe handle. The animal’s hindquarters form the axe blade, the contour of the raised tail serves as cutting edge. Green or blue inlay in the eyes and legs. Intact. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Galerie Nefer, 1990.
AXT IN TIERGESTALT L. 11.8 cm. 14 Grün-weiss geschichteter Stein, Einlagen aus Lapislazuli und Türkis (?). West- oder Zentralasien, 3.-2. 1800 1800 Jt.v.C. Kopf und Vorderbeine bilden die Rückseite der Axt. In der Körpermitte grosse, durchgehende, vertikale und kleine, horizontale Bohrung für den Axtgriff und dessen Fixation. Das Hinterteil als Axtblatt, die Kontur des aufwärts geschwungenen Schwanzes als Klinge. Grüne und blaue Einlegearbeit an Augen und Beinen. Intakt. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Galerie Nefer, 1990.(*)

Page 6 Feuille1

A MAGNIFICENT BELT WITH HUNTING SCENES L. max. 83 cm. Bronze, white inlay. Urartu, 740- 760 B.C. The broad, inward-curving belt is decorated with incised ornaments in four registers: Horsemen, winged, flying mythical creatures and running huntsmen – some armed with bows and arrows – pursue bulls, horses, running birds and ibexes leaping to the right and falling to the ground; interspersed schematic palmettes and rosettes. The frieze is framed by a thin moulded line; small lugs at the belt edges for attachment to leather. Rivets with a large lug for attachment at the right narrow edge. Reverse flat, partly with negative relief. White inlay material visually enhances the fine incisions. Some fissures at the edges, a small number of transverse fissures, partly closed and reinforced at the rear. One fairly large restoration in the right half of the belt surface. Belongs to Kellner’s fourth group of Urartian bronze belts. Provenance: Formely Gallery Maspero, Paris, 1980. For a belt of the 4th group that is very similar with regard to shape and decoration, cf. Kellner - 1991, 147 ff., nos. 5-7 with illus.
PRUNKGÜRTEL MIT JAGDFRIESEN L. max. 83 cm. Bronze, weisses Einlagematerial. Urartu, 740-760 v.C. Das breite, einwärts gebogene Gürtelband mit Ritzdekor verziert: in vier Reihen 15 verfolgen Reiter, geflügelte und fliegende Fabelwesen sowie laufende Jäger, teilweise mit Pfeil und 7500 7500 Bogen bewaffnet, nach rechts springende und zusammenbrechende Stiere, Pferde, Laufvögel, Ibexe; dazwischen schematische Palmetten und Rosetten. Das Friesfeld durch feine Wulstlinie gerahmt; an den Gürtelkanten feine Löcher zur Fixation auf Leder. An der rechten Schmalseite Nieten mit grosser Öse zur Fixation. Rückseite flach, zum Teil mit Reliefnegativ. Weisses Einlagematerial verdeutlicht optisch die feine Ritzung. Einige Risse an der Kante, wenige Querrisse, teilweise geschlossen und an der Rückseite verstärkt. Eine grössere Ergänzung in der rechten Hälfte der Gürtelfläche. Gürtel der 4. Gruppe der urartäischen Bronzegürtel nach Kellner. Provenienz: Ehem. Galerie Maspero, Paris, 1980. Vgl. ähnlich dekorierte, sehr formverwandte Gürtel der 4. Gruppe in: Kellner - 1991, 147 ff. Nr. 5-7 mit Abb.

A LARGE, RECLINING MOUFLON H. 9 cm. Grey stone. Near East, Jemdet Nasr Period, 3100-2850 B.C. The animal’s head is lowered and pressed close to its chest. Its eyes protrude slightly; the curved horns extend downward in front of the ears. The powerfully proportioned, block-like body rests on legs that are tucked under the belly and almost a little thin in relation to the body; the hooves are offset. The thick tail is held close to the body. Intact; partially encrusted and coated with shell limestone. Provenance: Formerly private coll., England, acquired 1962. For the sculpted form, cf. an amulet made of limestone in the form of a bull with schematically modelled head and legs tucked under the body in Cat. Karlsruhe - 1997, 104 f., 404, no. M 9, illus. 193. See also Cat. Mildenberg - 1996, 171 f., nos. 266–268 with illus.
GROSSES, RUHENDES MUFFLON H. 9 cm. Grauer Stein. Vorderer Orient, Jemdet-Nasr-Zeit, 3100-2850 v.C. Das Tier hält den Kopf gesenkt an die Brust gedrückt. Seine Augen 16 leicht erhaben; die gebogenen Hörner reichen vor den Ohren herab. Mit kräftig proportioniertem, 6500 6500 blockhaftem Körper ruht er auf seinen untergelegten, im Verhältnis betrachtet, fast dünnen Beinen mit abgesetzten Hufen. Am Hinterteil der dicke Schwanz angelegt. Intakt, stellenweise versintert und mit Muschelkalk beschichtet. Provenienz: Ehem. englische Privatslg., erworben 1962. Vgl. zur plastischen Formgabe ein Anhänger aus Kalkstein in Rindergestalt mit schematischer Gestaltung von Kopf und untergelegten Beinen s. Kat. Karlsruhe - 1997, 104 f. 404 Nr. M 9 Abb. 193. S. auch Kat. Mildenberg - 1996, 171 f. Nr. 266-268 m. Abb. In ähnlicher Grösse, s. CA-9, 19.11.2014 Nr. 13 mit Abb.

Page 7 Feuille1

AN OFFERING TABLE WITH BULL'S HEAD APPLIQUES L. 18.9 cm. Basalt. Near East, 9th-7th cent. B.C. Flat, rectangular basin standing on sturdy square legs. The front end sculpted in the shape of two stylized bull’s heads with a round depression where the crown should be. Slightly worn. Surface encrusted. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly Coll. E. Utpadel, Munich. Thereafter Jean-David Cahn AG, Auction 5, 23.9.2005, no. 249 with illus. Miniature tables like this one were intended for sacrificial acts. - They are documented in large numbers, cf. von Oppenheim - 1931, 178 ff., pl. 49a.4; Boese - 1995, 117, 124, illus. 5a. See also JDC Auction 2, 2000 nos. 5-7 with 17 illus.
OPFERTISCH MIT STIERKOPFAPPLIKEN L. 18.9 cm. Basalt. Vorderer Orient, 9.-7. Jh.v.C. 1200 1200 Flaches, rechteckiges Becken auf stämmigen, viereckigen Beinen. Zwei stilisierte, plastische Stierköpfe an der Stirnseite; anstelle der Kalotte je eine runde Mulde. Leichte Bestossungen. Oberfläche versintert. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. Slg. E. Utpadel, München. Danach JDC Auktion 5, 23.09.2005 Nr. 249 mit Abb. Diese Tischchen waren für Opferhandlungen bestimmt. - Sie sind zahlreich belegt, vgl. von Oppenheim - 1931, 178 ff. Taf. 49 a,4; Boese - 1995, 117. 124 Abb. 5a. S. auch JDC Auktion 2, 2000 Nr. 5-7 mit Abb.

A GODDESS WEARING A KAUNAKES H. 14.3 cm. Steatite or chlorite, white calcite. Western Central Asia, Bactria-Margiana, Middle to Late Bronze Age, 2000-1650 B.C. Head and bust made separately by carving out of fine calcite for insertion into the statuette. The pointed oval face with moulded ridge defining the eyebrows and eyelids make for a striking contrast with the small mouth and pointed chin. The bust is set deep with a rectangular neckline at the front and a V-shaped neckline at the back. Sloping shoulders; voluminous garment with a high belt and at the back a flounce draped down over the hips and buttocks. The texture of the cloth and fur-like tufts is defined by ribbing or by vigorously drawn diagonal lines or rhombuses. The tufts are arranged diagonally over the shoulders and horizontally over the hips and legs; hence the figure’s block-like appearance. Base smoothed with a piece missing from the edge. Surface of the head somewhat abraded; fragment of the neckline at the back reattached; depression for insertion of the bust restored. Surface texture of the tufts slightly worn at the front. Composite figure. Provenance: Formerly private coll., Belgium, formed in the 1950s. Thereafter Gallery in Sakae, Nagoya, Japan, 1991. Thereafter private coll., England, 1995. See Cat. no. 21. - Ledge at breast height for the separately made arms and hands to rest on. Presumably the head was once adorned with a headdress or turban made of contrasting stone.
GÖTTIN IM KAUNAKESKLEID H. 14.3 cm. Steatit oder Chlorit, weisser Kalzit. Westliches Zentralasien, Baktrien- Margiana, mittlere bis späte Bronzezeit, 2000-1650 v.C. Der Kopf und die Büste wurden für den 18 Einsatz in die Statuette separat aus feinem Kalzit gearbeitet. Im Gesicht mit spitzovaler Kontur sind die 28000 28000 Brauen und Augenlider durch einen Grat abgesetzt. So bilden sie einen auffälligen Kontrast zum kleinen Mund und schmalen Kinn. Die tief in den Oberkörper eingelassene Büste wird an ihrer unteren Kontur vorne mit einem eckigen -, an der Rückseite mit V-Ausschnitt umfasst. Leicht angeschrägte Schultern; der voluminöse Zottenrock hochgegürtet, rückseitig mit Überschlag über Becken und Gesäss. Kräftige, teils schräge, teils gerippte oder mit Rauten versehene Binnenstruktur der Stoffbahnen und Fellzotteln, deren Bahnen die Schultern schräg sowie Becken und Beine horizontal umlaufen, verleihen dem Körper dieser Figur eine gewisse blockhafte Wirkung. Die Standfläche geglättet; an ihrem Rand Fehlstelle. Oberfläche des Kopfes etwas berieben; Fragment am Rückenausschnitt wieder eingesetzt; Einsatzfläche für Büste ergänzt. Oberfläche der Zotteln vorne leicht bestossen. Komposit-Statuette. Provenienz: Ehem. belgische Privatslg., begründet in den 1950er Jahren. Danach Galerie Sakae, Nagoya, Japan, 1991. Danach englische Privatslg., 1995. S. Kat.-Nr. 21. - Aussparung vor der Brust für die Auflage der separat gefertigten Arme und Hände. Den Kopf zierte wohl eine Haube oder ein Turban aus kontrastierendem Stein.

Page 8 Feuille1

A BUST OF A MAN H. 3.6 cm. Limestone with red-brown inclusions. Western Central Asia, Bactria- Margiana, Middle to Late Bronze Age, 2000-1650 B.C. Large, almond-shaped eyes with prominent eyelids beneath high, arched brows are the dominant features of this slightly block-like head with idealized features. The small, delicate mouth and the pointed oval chin contrast appealingly with the eyes. Small, round ears. Reverse smooth. The broad bust was originally part of a composite statuette; body made of chlorite or steatite. Back of head and edge of bust slightly worn, otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Israel. Thereafter art market, Tel Aviv, before 2010. See Cat. no. 21. - Possibly the man wore a headdress.
MÄNNLICHE BÜSTE H. 3.6 cm. Kalkstein mit 19 rotbraunen Einschlüssen. Westliches Zentralasien, Baktrien- Margiana, mittlere bis späte Bronzezeit, 4000 4000 2000-1650 v.C. Grosse, mandelförmige Augen mit kräftigen Lidern unter hohen Brauenbögen, dominieren deutlich dieses etwas blockhafte wirkende Köpfchen mit idealisierten Zügen. Der kleine, zarte Mund und die spitzovale Kontur des Kinns bilden dazu einen reizvollen Gegensatz. Kleine, runde Ohren. Rückseite glatt. Die breite Büste gehörte ursprünglich zu einer Kompositstatuette; der Körper aus Chlorit oder Steatit. Bestossungen an Hinterkopf und Büstenrand; sonst intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Israel. Danach Kunstmarkt Tel Aviv, vor 2010. S. Kat.-Nr. 21. Möglicherweise bedeckte den Kopf eine Kappe oder ein Turban.

A TALL VASE WITH LION FRIEZES H. max. 27.2 cm. Chlorite. Western Asia, mid-3rd quarter 3rd mill. B.C. Tapered conical vase with everted rim standing on a flat base, its wall deco- rated all over with two flat relief friezes framed between three bands of grooves. The upper frieze shows two left-facing, the lower frieze three right- facing leopards, all with raised heads, muscular bodies, powerful paws and tails curled up to the back of their heads, parading along a ground line. Ornamental details of the heads, necks and bodies rendered by incising and by round, oval or triangular indentations. The remainder of the surface is smooth. Parts of the lip restored. Lip and edge of base slightly worn. Provenance: Formerly Coll. Jacobs, Belgium, acquired 1980-1982. Thereafter private coll., Britain, 1999-2010. Similarities in shape and parallels in the iconography and style of the stone carvings and friezes with the steatite and chlorite vessels of Halil-Rud culture, an Early Bronze Age civilization of the 3rd mill. B.C. based in the Kerman region, e.g. in Tepe Yahya, where chlorite was mined from the 3rd mill. B.C. and used for stone vessels of this kind, see Cat. Bochum - 2008, 212 f. with illus.; Pittman - 1984, 12 ff., nos. 1-4 with illus. (no. 4 is especially close). For the style especially, cf. a tapered vase made of chlorite in the , inv. no. AO 31918, see Louvre - AO 31918.
HOHES GEFÄSS MIT LÖWENFRIESEN H. max. 27.2 cm. Chlorit. Westasien, Mitte-3. Viertel 3. Jt.v.C. Die Wand dieses konischen Gefässes mit ausgestelltem Rand auf glatter Standfläche ist fast gänzlich durch zwei flache 20 Relieffriese mit Rahmung durch dreifache Rillenbänder dekoriert. Im oberen Fries zwei linkslaufende, 30000 30000 im unteren drei rechtslaufende, prächtige Leoparden mit emporgerichteten Köpfen, stämmigen Leibern, kräftigen Pranken und kopfwärts gebogenen Schwänzen auf einer Laufleiste. Ornamental gehaltene Details an Köpfen, Hälsen und Körpern hat der Steinmetz durch Ritzung wie auch durch runde, spitzovale oder dreieckige Kerbung eingearbeitet. Die übrige Fläche fein geglättet. Teile der Lippe ergänzt. Bestossungen an Lippe und Bodenkante. Provenienz: Ehem. Slg. Jacobs, Belgien, erworben 1980-1982. Danach britische Privatslg., 1999-2010. Ähnliche Gefässform, mit ikonografischen und stilistischen Parallelen zu Steinschnitt und Friesaufbau bei Steatit- und Chloritgefässen der sog. Halil-Rud-Kultur, einer frühbronzezeitlichen Hochkultur des 3. Jts. v.C., beheimatet in der Region Kerman, z.Bsp. in Tepe Yahya, wo seit dem 3. Jt.v.C. Chlorit abgebaut und für solche Steingefässe genutzt wurde, s. Kat. Bochum - 2008, 212 f. mit Abb.; Pittman - 1984, 12 ff. Nr. 1-4 mit Abb. (bes. verwandt Nr. 4). Vgl. besonders stilistisch ein konisches Gefäss aus Chlorit im Louvre, Inv.-Nr. AO 31918, s. Louvre - AO 31918.

Page 9 Feuille1

A GODDESS WEARING A KAUNAKES H. 11.6 cm. Chlorite, white calcite. Western Central Asia, Bactria-Margiana, Middle to Late Bronze Age, 2000-1650 B.C. The block-like female figure is shown standing, clad in a floor-length garment with asymmetrical flounce over the hips. The dense, coarse texture resulting from the sculptor’s articulation of the partially overlapping rows of fur-like tufts makes for a pleasing contrast with the separately made, finely worked calcite head. The face with its delicately defined nose, mouth and pointed chin is attached by a short neck to an ovoid bust, to accommodate which the artist hollowed out a deep depression between the shoulders. The texture of the tufts radiating from the neckline and covering the décolleté and arms is defined by ribbing on the right and fine incising on the left. These two textures are retained over the shoulders and back, where a low-cut V-shaped neckline extends all the way down to the flounce. By emphasizing the right hip, the asymmetrical arrangement of the flounce invests a figure that in all other respects is static with a dynamic, rightward momentum. The head was most likely adorned with a headdress made of darker stone originally. Whether the head and bust belonged to the lower half of the statue originally is not certain. Surface of the head abraded in places; edge of the bust worn. Piece missing and crack in the middle of the smooth base. Composite figure. Provenance: Formerly Coll. M. Foroughi, Marguerite Ansari, Geneva. Acquired in 1968 from the above by the family of the present owner. The use of calcite allowed the figure’s pale complexion to be accentuated, an effect familiar to us from the use of opaque white in Greek vase painting. The smooth, narrow ledge at breast height may have been intended for the separately worked calcite hands or lower arms to rest on. The head perhaps wore a cap or turban made of stone in a darker, contrasting colour originally. - For a stylistically very similar, composite female statuette of Bactrian origin with flat, cap-like headdress, cf. Musée du Louvre, Paris, inv. no. AO 22918: Cat. Paris - 1991, 50 with illus. (also with a smooth ledge for the hands and lower arms to rest on). For a similar statuette with lower arms and hands preserved, see Christie’s New York, 9.6.2011, no. 19 with illus. These composite statuettes correspond to those found in the Bactria- Margiana-Archaeological Complex (BMAC) located in the region of ancient Bactria and Margiana, in modern Usbekistan, Turkmenistan, Tajikistan und North Afganistan. The BMAC was defined and excavated by Viktor Sarianidi, cf. Sarianidi - 1986, 146 ff., illus. 37; Baumer - 2012, 104 ff. The statuettes are dated 2000-1650 B.C. and variously interpreted as goddesses, princesses and matrons. Cf. Pittman - 1984, 50 ff.; Sarianidi, ibid.; Bauer, ibid. They testify to the interaction of various cultures as the thick, fur-like texture of the kaunakes perpetuates the stylistic tradition of early Archaic- Sumerian and Elamite garments (2500–2150 B.C.). Cf. the early dynastic statuette of a priestess from Mari (Middle Euphrates), Musée du Louvre, Paris, inv. no. AO 18213 and the statuette of the Elamite goddess Narundi of Susa, Musée du Louvre, Paris, inv. no. Sb 54, Cat. Paris - 1991, 22, 40 with illus.
GÖTTIN IM KAUNAKESKLEID H. 11.6 cm. Chlorit, weisser Kalzit. Westliches Zentralasien, Baktrien- Margiana, mittlere bis späte Bronzezeit, 2000-1650 v.C. Die stehende, blockhaft gestaltete, weibliche Figur trägt ein bodenlanges Gewand (Zottenrock) mit asymmetrischem Hüftüberschlag. Durch breite, teils einander in überlappenden Reihen angeordnete Fellzotteln erreichte der Bildhauer eine dichte und dicke Textur, die einen reizvollen Kontrast zum feinen, separat aus Kalzit gearbeiteten Kopf bildet. Das Gesicht mit zarter Angabe von Nase, Mund und spitzovalem Kinn geht mit knappem 21 Hals in die querovale Büste über, für deren Einsatz der Künstler zwischen den Schultern der Figur eine 68000 68000 tiefe Mulde schuf. Um deren Rand reihen sich, das Dekolletee und die Arme strahlenförmig bedeckende Zotteln, rechts mit gerippter, links mit fein geritzter Binnenstruktur. Diese Fellstruktur setzt sich, über Schultern und den Rücken mit V-Ausschnitt tief nach unten geführt, bis zum Hüftüberschlag fort. Dessen asymmetrische Anlage mit Betonung der rechten Beckenhälfte verleiht der sonst eher starren Körperhaltung der Dame eine dynamische Schwingung nach rechts. Das Haupt zierte wohl ursprünglich ein Kopfputz aus dunklerem Stein. Zugehörigkeit des Einsatzköpfchens samt Büste zur Statue unsicher. Oberfläche des Köpfchens stellenweise berieben; Büstenkante bestossen. Auf der Mitte der glatten Standfläche Fehlstelle mit Riss. Komposit-Statuette. Provenienz: Ehem. Slg. M. Foroughi, Marguerite Ansari, Genf. 1968 von ihnen durch die Familie des jetzigen Besitzers erworben. Die Verwendung des Kalzits diente der Hervorhebung des weiblichen Teints, ähnlich, wie wir es aus der griechischen Vasenmalerei (mit Deckweis) kennen. Eine auf Brusthöhe ausgesparte, schmale Fläche diente möglicherweise der Auflage von ebenfalls separat aus Kalzit gearbeiteten Händen bzw. Unterarmen. Den Kopf bedeckte vielleicht eine Kappe oder ein Turban aus dunklem, kontrastierendem Stein. - Vgl. eine stilistisch sehr verwandte, weibliche Statuette baktrischen Ursprungs mit flacher, kappenartiger Kopfbedeckung im Musée du Louvre, Paris, Inv.-Nr. AO 22918, s. Kat. Paris - 1991, 50 mit Abb. (ebenfalls mit Aussparung zur Auflage der Hände und Unterarme). Eine ähnliche Statuette mit erhaltenen Unterarmen und Händen, s. Christie’s New York, 9.6.2011 Nr. 19 mit Abb. Dieses Komposit-Statuetten reihen sich in den grossräumigen Befund des sog. Bactria-Margiana- Archeological Complex (BMAC) im Bereich des alten Baktrien und Margiana, heute Regionen Usbekistans, Turkmenistans, Tadschikistans und Nordafghanistans. Der BMAC wurde durch die Ausgrabungen von Viktor Sarianidi bestimmt und erforscht, s. Sarianidi - 1986, 146 ff. Abb. 37; Baumer - 2012, 104 ff. Die Kompositstatuetten datiert man in den Zeitraum 2000-1650 v.C. Das Spektrum der Interpretation dieser Figuren als Göttinnen, Prinzessinnen oder Matronen in der Forschung sehr breit gefächert. S. dazu Pittman - 1984, 50 ff.; Sarianidi, a.O.; Bauer, a.O. Sie sind Zeugnis eines übergreifenden kulturellen Austauschs: PageDie dicke 10 Fellzotten-Textur des Gewands setzt die stilistische Tradition von Gewändern des früheren, archaisch-sumerischen sowie des elamitischen Stils (2500-2150 v.C.) fort. Vgl. dazu die frühdynastische Statuette einer Priesterin aus Mari (mittlerer Euphrat), Musée du Louvre, Paris, Inv.-Nr. AO 18213 sowie die Statuette der elamitischen Göttin Narundi aus Susa, Musée du Louvre, Paris, Inv.-Nr. Sb 54, Kat. Paris - 1991, 22. 40 mit Abb. Feuille1

A SLENDER CHALICE ON HIGH FOOT H. max. 30.6 cm. Alabaster, partly with horizontal grain. Western Central Asia, Bactria-Margiana, 2000-1650 B.C. This chalice has a tall cup rising from a narrow stem that flares slightly towards the foot. A conical wall connects the flaring moulded rim with the similarly protruding angled rim at the bottom of the cup. The impact of the chalice’s simple appearance is enhanced by the fine yellow-white grain of the stone, especially on the foot. Two fissures on the wall of the cup. Rim, edge of cup and foot slightly worn. Otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Germany, 1973. Vessels of this type were found in Western Central Asia and assigned to the Bactria-Margiana Archaeological Complex (BMAC), see Cat. no. 21. They are generally made of alabaster, and more rarely out of marble. For the shape and function, cf. Sarianidi - 1986, 153.
SCHLANKER POKAL AUF HOHEM FUSS H. max. 30.6 cm. Alabaster, teils horizontal gemasert. Westliches Zentralasien, Baktrien-Margiana, 2000-1650 v.C. Auf dem schmalen, unten 22 etwas ausgestellten Fuss dieses Kelchgefässes erhebt sich ein hoher Kelch. Eine konische Wandung 6600 6600 verbindet die wulstartig auskragende Lippe mit dem ebenso überstehenden Knickrand am Gefässbauch. Die schlichte Wirkung des Gefässes wird durch die feine, gelb-weisse Maserung, besonders am Fuss, zusätzlich unterstrichen. Zwei Risse an Kelchwand. Bestossungen an Lippe, Kelch- und Fusskante. Sonst intakt. Provenienz: Ehem. deutsche Privatslg., 1973. Gefässe dieses Typs wurden in Westzentralasien gefunden und dem sog. Bactria-Margiana Archaeological Complex (BMAC) zugewiesen, s. Kat.-Nr. 21. Sie sind in der Regel aus Alabaster, seltener aus Marmor gefertigt. Vgl. zur Pokalform und Funktion, s. Sarianidi - 1986, 153.

A CHALICE ON HIGH FOOT H. 25.6 cm Alabaster, partly with broad white vertical bands. Western Central Asia, Bactria-Margiana, 2000-1650 B.C. This massive chalice has a tall cup rising from a thick stem that flares towards the foot. A strong concave wall connects the flat everted rim with the similarly flared bottom of the cup. The banding of the alabaster was skilfully used as additional ornament and appears almost painted. Rim, edge of cup and foot worn. Vessel body undamaged. Provenance: Formerly private coll., 1990s. Thereafter Christie’s New York, 4.6.2008, lot 71 with illus. See note Cat. no. 22.
POKAL AUF HOHEM FUSS H. 25.6 cm cm. Alabaster mit teils breiter, vertikaler, weisser Schichtung. Westliches Zentralsien, Baktrien-Margiana, 2000-1650 v.C. Auf dem kräftigen, unten 23 9600 9600 ausgestellten Fuss dieses massiven Kelchgefässes erhebt sich ein hoher Kelch. Eine starke, konkave Wandung verbindet die flache, weit auskragende Lippe mit dem ebenso überstehenden Rand der Unterseite. Die variierende Alabasterschichtung wusste der Steinmetz geschickt, fast einer Bemalung gleich, als zusätzliche Dekoration zu nutzen. Bestossungen an Lippe, Kelchkante und Fuss. Gefässkörper intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. 1990er Jahre. Danach Christie’s New York, 04.06.2008 Nr. 71 mit Abb. S. Anm. Kat.-Nr. 22.

AN INCENSE BURNER D. 15.3 cm. Alabaster, partly with red veining. Sabaean, 5th-4th cent. B.C. Massive, round incense burner with deep, smooth depression and three thick, cylindrical legs. Outer edge with fine vertical ribs, only the slightly offset upper edge smooth. Underside very roughly smoothed. Top edge and edges of legs slighty worn, otherwise undamaged. Provenance: Formerly Coll. M. H., Switzerland, 1982. For a similar object, cf. Cat. Vienna - 1998, 90 f., cat. no. 29 with illus.
RÄUCHERGEFÄSS Dm. 15.3 cm. Alabaster, partiell rot geädert. Sabäisch, 5.-4. Jh.v.C. 24 6500 6500 Massiver, runder Opfer-Tisch mit tiefer, glatter Mulde auf drei kräftigen, zylindrischen Füssen. Aussenwand fein vertikal gerippt; nur die etwas abgesetzte Oberkante glatt gehalten. Unterseite ganz grob geglättet. Bestossungen an oberem Rand und Fusskanten. Sonst intakt. Provenienz: Ehem. Slg. M.H., Schweiz, 1982. Für ein Vergleichsbeispiel s. Kat. Wien - 1998, 90 f. Kat.-Nr. 29 mit Abb.

Page 11 Feuille1

A FEMALE FERTILITY IDOL H. 10.2 cm. Whitish-yellow, vertically grained alabaster, polished. Western Asia, Hassuna Culture, 6th mill. B.C. The rounded body forms, defined by just a few horizontal grooves, emphasize the intention behind the idol, despite its heavily stylized appearance; the effect is further amplified by the vertical grain of the alabaster. Rounded body on block-like legs; the left hand raised to the domed breast, the right hand hanging at the side. Flat face on which only the nose protrudes; small mouth. A small cap patterned with indentations adorns the head. Reverse with grooves delineating the arms and legs and rounded buttocks; otherwise sparingly structured. Intact. Provenance: Formerly American private coll., acquired in the 1970s. For closely related fertility idols of the Hassuna culture from Tell es Sawwan, also made of alabaster, see Cat. Paris - 1991, 15 with illus.; Cat. Linz - 1980, 13, 68, 74 ff., nos. 2-6, 10-13, with illus.
WEIBLICHES FRUCHTBARKEITSIDOL H. 10.2 cm. Weiss-gelber, vertikal geschichteter Alabaster, poliert. Westasien, Hassuna-Kultur, 6. 25 Jt.v.C. Rundliche, durch wenige Querrillen strukturierte Körperformen heben, trotz seiner schematisch 18000 18000 reduzierten Auffassung, die Intention des Idols deutlich hervor; die vertikale Maserung des Alabasters unterstreicht dies zusätzlich. Leicht rundlicher Leib über blockhaften Beinen; die Linke greift zur gewölbten Brust; der rechte Arm liegt am Körper an. Im flachen Gesicht einzig die Nase über kleinem Mund prononciert. Den Kopf ziert eine kleine, mit Kerbungen versehene Kappe. Rückseite mit Rillen für die Arme und Beine und Rundung der Glutäen sparsamer strukturiert. Intakt. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben in den 1970er Jahren. Vgl. sehr verwandte Fruchtbarkeitsidole (Alabaster) der Hassuna-Kutur aus Tell es Sawwan, s. Kat. Paris - 1991, 15 mit Abb.; Kat. Linz - 1980, 13. 68. 74 ff. Nr. 2-6. 10-13. mit Abb.

A LARGE SPECTACLE IDOL H. 7.9 cm. Alabaster with brownish-red veining. Western Asia, 2nd half 4th mill. B.C. Solid, upright rectangular body with two small rings fused together in lieu of a head rising up from the shoulders. Piece missing from the reverse. Un- usually large example of this type of idol. Votive offering. Provenance: Formerly American private coll., acquired in the 1980s. For a comparable but smaller spectacle idol with similarly built body and eye holes even closer together than here, cf. the Coll. Ebnöther, Cat. Ostfildern-Ruit - 1999, 22 f. with illus. Both eye and spectacle idols have been found at the “Eye Temple” of Tell Braq, where they were presented as votive offerings. Cf. Mallowan - 1966, 46 ff.; Ry - 1969, 43 f.
GROSSES BRILLENIDOL H. 7.9 cm. Alabaster mit braunroter Äderung. Westasien, 2. Hälfte 4. Jt.v.C. Aus dem hochrechteckigen, massiven Körper erheben sich 26 4500 4500 direkt über der Schulter und anstelle des Kopfes zwei schmale, miteinander verbundenen Ringe als Augen. Fehlstelle an der Rückseite. Ungewöhnlich grosses Idol seines Typs. Votivgabe. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben in den 1980er Jahren. Ein vergleichbares, kleineres Brillenidol mit ähnlich massivem Körper und engerer Augenbohrung in der Slg. Ebnöther, s. Kat. Ostfildern-Ruit - 1999, 22 f. mit Abb. Augen- und Brillenidole verwandter Art sind als Votivgaben aus dem sog. Augentempel in Tell Braq überliefert. Vgl. Mallowan - 1966 46 ff.; Ry - 1969, 43 f.

A MATRIX WITH A LION RELIEF H. 10.4 cm. Fine light clay, made from a positive mould (patrix). Western Asia, 7th cent. B.C. The mould is rectangular in shape. The lion strides aggressively to the left, his head outstretched with mouth open in a roar. The fur on his throat is short, while the head and shoulder mane is shaggy and extends over the shoulder blades. The ears point forwards and the tail is menacingly erect. Fur on mane and belly rendered as ornamental curves to distinguish it from the smooth coat. Slightly worn, otherwise still sharp. Provenance: Formerly art market, France, 2003. Negative for the manufacture of a clay relief. - The style and type of the lion is similar to the large Neo- Assyrian alabaster reliefs with lion hunt scenes from the North Palace of Kouyunjik now in London, see Matthiae - 1999, 77-81 with illus.
MATRIZE MIT LÖWENRELIEF H. 10.4 cm. Feiner heller Ton, von einem Positivmodell (Patrize) abgeformt. Westasien, 7. Jh.v.C. Querrechteckige Grundform. Der 27 Löwe schreitet auf niedrigem Bodenstreifen nach links, den Kopf brüllend vorgestreckt. Kurzes 3600 3600 Kehlenhaar; die mächtige Kopf- und Schultermähne ist aus kleinen Spitzzotteln gebildet und reicht bis hinter die Schulterblätter. Die Ohren nach vorne gerichtet, der Schweif drohend erhoben. Mähne und Bauchfell durch ornamental gekurvte Grate vom glatten Haar abgegrenzt. Leichte Bestossungen, sonst scharf erhalten. Provenienz: Ehem. französischer Kunstmarkt, 2003. Negativform zur Herstellung von Tonreliefs. - Stil und Löwentypus entsprechen den grossen neuassyrischen Alabasterreliefs mit Löwenjagddarstellungen aus dem Nordpalast von Kuyundschik in London, s. Matthiae - 1999, 77-81 mit Abb.

Page 12 Feuille1

A FEMALE IDOL WITH BONNET H. 17.2 cm. Beige clay. Western Asia, 2nd mill. B.C. The female figure stands with legs together on a small round base, arms bent and held at stomach height. Her broad pelvis with its large, incised pubic triangle forms an appealing contrast with the extremely slender waist. On her head is a schematic bonnet with three holes for the application of clay rings. Intact. Provenance: Formerly private coll., Gulf region, 1980s. For the style and motif, cf. Badre - 1980, 269, 274, nos. 12, 36, pls. 26-27; Bossert - 1951, 43, 193, nos. 628-631.
WEIBLICHES IDOL MIT 28 HAUBE H. 17.2 cm. Beiger Ton. Westasien, 2. Jt.v.C. Die Frau steht mit geschlossenen Beinen auf 5600 5600 kleiner, runder Basis und hält ihre gebeugten Arme auf Bauchhöhe erhoben. Ihr breites Becken, mit grossflächig geritztem Schamdreieck verziert, bildet einen reizvollen Kontrast zur äusserst schlanken Taille. Auf dem Kopf eine schematische Haube mit drei Löchern zur Applikation von Tonringen. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Golfregion, 1980er Jahre. Vgl. stilistisch und motivisch Badre - 1980, 269. 274 Nr. 12. 36 Taf. 26-27; Bossert - 1951, 43. 193 Nr. 628-631.

A SYMPLEGMA AND A BEARDED HARPIST H. max. 12 cm. Clay with brown slip in places. Near East, 1st half 2nd mill. B.C. a) A RELIEF PLAQUE. - Man penetrating a woman bending over and drinking through a straw from a jar. Both nude. Flat relief; reverse smooth. Assembled from a few fragments; slightly worn. b) A FRAMED RELIEF PLAQUE. - Musician seated on a stool, his right hand plucking at the strings of his instrument. Reverse smoothed. Reattached edge fragment; slightly worn. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Formerly Archea- Ancient Art, Amsterdam, inv. no. 9172, acquired 20.11.2007; b) formerly Coll. Yeganeh. Thereafter Antikenkabinett Frankfurt a.M., list no. ID 54, Idole und Votive, Cat. 4 (Frankfurt a.M. 2000) no. 42 with illus. a) For the style, cf. the relief plaque in Cat. Hamburg - 1964, 84, no. 111, pl. 41. For a related motif, cf. an Elamite votive bed in the Musée du Louvre, Paris, inv. no. Sb 5888, see Amiet - 1966, 328 f., no. 247 with illus. b) Numerous fingerprints of the artist on the reverse. - For echoes of the motif and style, cf. the unframed clay relief plaque of a similarly seated harpist in Seton-Williams - 1981, 133, illus. 94. There is evidence of such an instrument in Babylonian times from the 3rd mill., see loc. cit. 90 f., illus. 49–50.
SYMPLEGMA UND BÄRTIGER HARFENIST H. max. 12 cm. Ton, partiell mit braunem Überzug. Vorderer Orient, 1. Hälfte 2. Jt.v.C. a) RELIEFPLAKETTE. - Mann pentriert gebeugt stehende Frau, die an einem Rohr 29 aus einem Gefäss saugt. Beide nackt. Flaches Relief; Rückseite glatt. Aus wenigen Fragmenten 2400 2400 zusammengesetzt; bestossen. b) GERAHMTE RELIEFPLAKETTE. - Auf Hocker sitzend, zupft der Musiker mit der Rechten die Saiten. Rückseite geglättet. Ein Randfragment angesetzt; bestossen. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Ehem. Archea-Ancient Art, Amsterdam, Inv.-Nr. 9172, erworben 20.11.2007; b) Ehem. Slg. Yeganeh. Danach Antikenkabinett Frankfurt a.M., Listen- Nr. ID 54, Idole und Votive, Kat. 4 (Frankfurt a.M. 2000) Nr. 42 mit Abb. a) Vgl. stilistisch eine Reliefplakette s. Kat. Hamburg - 1964, 84 Nr. 111 Taf. 41. Motivisch verwandt ein elamitisches Votivbett im Musée du Louvre, Paris, Inv.-Nr. Sb 5888, s. Amiet - 1966, 328 f. Nr. 247 mit Abb. b) An der Rückseite reichlich Fingerspuren des Künstlers. - Vgl. motivisch und mit stilistischen Anklängen die ungerahmte Tonreliefplakette eines auf ähnlichem Hocker sitzenden Harfenisten, s. Seton-Williams - 1981, 133 Abb. 94. Das Instrument in babylonischer Zeit seit dem 3. Jt. belegt, s. a. O., 90 f. Abb. 49- 50.

Page 13 Feuille1

A KANDILA H. 13.3 cm. Marble. Greek, Early Cycladic I, 3200-2700 B.C. Bulbous kandila on conical foot with slightly raised rim and offset ring foot. Four ribs with round drill holes for suspension protrude from the vessel’s wall. Horizontal crack through the neck; rim and foot slightly worn. Two handle fragments reattached. Encrusted in places. Traces of red paint. Vessels of this kind served as containers for fluids; the vertical ribs with perforation allowed them to be suspended on strings for carrying or hanging. Provenance: Formerly Nicolas Koutoulakis, 14.3.1976. Thereafter private coll., France. Thereafter Christie’s New York, 5.6.2014, no. 66. Cf. two kandilas of the same type and of similar size in Leiden, Rijksmuseum van Oudheiden, inv. no. I 1949/9.1 and Munich, Staatliche Antikensammlung, inv. no. 10.055, in: Cat. Karslruhe - 1976, 311, 498 f., nos. 270, 272 with illus. On the function of these vessels, ibid., 495.
KEGELHALSGEFÄSS H. 13.3 cm. Marmor. Frühkykladisch I, 3200-2700 v.C. Bauchiges Kegelhalsgefäss auf konischem Fuss mit feinem 30 Wulstrand und nach innen abgesetztem Standring. An der bauchigen Gefässwand vier Rippen mit in 18000 18000 die Wand gebohrten, runden Löchern als Aufhängeösen. Horizontaler Bruch durch den Hals, Rand und Fuss bestossen. Zwei Henkelfragmente wiederangesetzt. Vereinzelt Versinterung. Reste rötlicher Bemalung. Gefässe dieser Art dienten als Behälter für Flüssigkeiten; die vertikalen Rippen mit Ösen ermöglichten eine Aufhängung an Schnüren zum Tragen oder zur Aufhängung vor Ort. Provenienz: Ehem. Nicolas Koutoulakis, 14.03.1976. Danach Privatslg. Frankreich. Danach Christie’s New York, 5.6.2014 Nr. 66. Vgl. zwei Kegelhalsgefässe vom gleichen Gefässtyp und ähnlicher Grösse in Leiden, Rijksmuseum van Oudheiden, Inv.-Nr. I 1949/9.1 sowie München, Staatliche Antikensammlung, Inv.- Nr. 10.055, s. Kat. Karslruhe - 1976, 311. 498 f. Nr. 270. 272. m. Abb. Allgemein zur Nutzung dieser Gefässe ebd., 495.

Page 14 Feuille1

A BROAD-BODIED TREFOIL OINOCHOE H. 24 cm. Clay. Etruscan, Orientalizing Period, 1st half 7th cent. B.C. On the body of this wine vessel of uncommon shape, in a narrow band straddling its widest diameter, a series of large and small birds, combined into single visual units and punctuated by star motifs, runs continuously to right. On the broad shoulder, a row of triangular rays interpersed with decorative, space-filling hooked tendrils. A raised fillet, striated in glaze to simulate woven cord, marks the join of neck to body. More rays rim the neck’s reserved inside, nearest the attachment of the handle whose offset spine is patterned with a diamond chain. Groups of four lines separate the ornamented zones, with large rays at base. On the underside, more rays on the narrow resting surface of the ring foot, and a star on the recessed base. Glaze fired brownish to bright orange. Reassembled from fragments, with small areas of restoration; breaks retouched. Provenance: Formerly Coll. M. H., Ticino, Switzerland, 1970s. The distinctive broad-bodied shape of this oinochoe was introduced from the Greek East, most notably from Miletus. See Boardman - 1998, 142-143, illus. 284-286. The shape, together with ornamental use of prominent triangular rays and hooked motifs, appear also in the Middle Protoattic Period of the 7th century B.C. (first half), for which see Boardman - 1998, 89-90, illus 206- 209. The overall style of this example, in particular of the S-form, elongated birds - the so-called ”aironi” (herons) motif - is, however, purely indigenous, appearing in painted form on early Orientalizing (Subgeometric: ”Gruppo ad Aironi”) vases produced in Cerveteri, as well as engraved on impasto and bucchero vessels and on bronze items. See Cat. Jerusalem 1991, 211, cat. nos. 276-277.
BAUCHIGE KLEEBLATT-OINOCHOE H. 24 cm. Ton. Etruskisch, Orientalisierende Periode, 1. Hälfte 7. Jh.v.C. Den Körper dieses aussergewöhnlich geformten Weingefässes schmückt an der breitesten Stelle ein schmales Band mit einer Reihe von nach rechts blickenden grossen und kleinen Vögeln, die jeweils eine visuelle Einheit bilden. Dazwischen befinden sich Stern-Motive. Ein 31 Dreiecksfries mit hakenförmigen Ranken in den Zwischenräumen ziert die breite Schulter. Am 12500 12500 Übergang von der Schulter zum Hals befindet sich ein erhabener Wulst mit diagonalen Firnisstrichen, der eine Kordel imitiert. Strahlen am Rand der tongrundigen Halsinnenseite, nahe beim Henkelansatz. Der Henkel hat erhabene Ränder und der Mittelgrat ist mit einer Rautenkette verziert. Bündel aus vier Linien trennen die Ornamentzonen. Strahlenkranz oberhalb des Fusses; weitere Strahlen auf der schmalen Auflagefläche des Ringfusses. Ein Stern auf der vertieften Unterseite des Bodens. Firnis bräunlich bis hell orange fehlgebrannt. Aus Fragmenten zusammengesetzt; kleine Ergänzungen; Brüche retuschiert. Provenienz: Vorm. Slg. M. H., Tessin, Schweiz, 1970er Jahre. Die markante bauchige Form dieser Oinochoe wurde aus dem griechischen Osten eingeführt, insbesondere aus Miletus. Vgl. Boardman - 1998, 142-143, Abb. 284-286. Die Form sowie die Verwendung von auffälligen dreieckigen Strahlen und Hakenmotive findet sich auch in der mittleren protoattischen Periode der 1. Hälfte des 7. Jhs.v.C. Vgl. Boardman - 1998, 89-90, Abb. 206-209. Der Stil unseres Beispiels, insbesondere die s-förmigen, langgezogenen Vögel - dem sog. «aironi»-(Kranich)-Motiv – ist jedoch rein autochthon. Sie erscheinen in gemalter Form auf den frühen orientalisierenden (subgeometrisch: «Gruppo ad Aironi») Vasen, die in Cerveteri hergestellt wurden, sowie in geritzter Gestalt auf Impasto- und Buccherogefässen, sowie auf Bronzearbeiten. Vgl. Kat. Jerusalem, 211, Kat.- Nrn. 276-277.

Page 15 Feuille1

A FLAT DECORATED BOWL D. max. 25.2 cm. Salmon-coloured clay, light brown slip, dark brown matt glaze. Late Geometric, Attic (?), 3rd quarter 8th cent. B.C. The conical shape and high foot of this bowl create a basket-like appearance. This effect is heightened by the lavish decoration, which resembles a metope frieze with zigzag and herringbone ornaments, hatching and left-spinning swastika. Outside of foot decorated with lines and zigzags; four appliques affixed to the edge and impressed with the potter’s thumb. Interior reserved. Intact. Unusual bowl shape, possibly in imitation of a basket. Provenance: Formerly private coll., Arizona and New York, acquired between 1970-1989. Old inv. no on base ”336”. Thereafter Bonhams London, 28.10.2009, no. 140 with illus. For an object of similar shape and decoration, cf. Borel - 1978, 20, no. 71, pl. 25; Davison - 1961, 53, nos. 65-67, illus. 65-67; Cat. Boston - 1928, 84, no. 281, pl. 24. For basket imitations, cf. Cat. Athens - 1962, 62, no. 271, pl. 16.271; CVA Munich Museum Antiker Kleinkunst (3) pl. 121, 2-4=BAPD 1003061 (with similar decoration). On the decoration cf. Schmidli - 1975, 85, no. 5.
FLACHE SCHALE MIT ORNAMENTDEKOR Dm. 25.5 cm. Ton, brauner Mattfirnis. Spätgeometrisch, Attisch (?), 3. Viertel 8. Jh.v.C. Die konische Gefässform sowie der hohe Fuss verleihen dieser Schale einen korbähnlichen 32 4200 4200 Charakter. Der reiche Dekor der metopenfriesartig gefassten Register mit Zickzack-, Fisch- grät- Ornament sowie Schraffuren und links laufenden Swastika unterstützt diese Wirkung. Fuss aussen mit Strichdekor. Innenfläche tongrundig belassen. Intakt. Ungewöhnliche Schalenform, möglicherweise die Imitation eines Körbchens. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., Arizona und New York, erworben zwischen 1970-1989. Am Boden alte Inv.-Nr. «336». Danach Bonhams London, 28.10.2009 Nr. 140 mit Abb. Mit Anklängen in der Gefässform und markanten Dekorparallelen, s. Borel - 1978, 20 Nr. 71 Taf. 25; Davison - 1961, 53 Nr. 65-67 Abb. 65-67; Kat. Boston - 1928, 84 Nr. 281 Taf. 24. Zu Körbchenimitationen s. Kat. Athen - 1962, 62 Nr. 271 Taf. 16, 271; CVA München Museum Antiker Kleinkunst (3) Taf. 121, 2-4=BAPD 1003061 (mit Dekorparallelen). Zum Dekorschema weiterhin Schmidli - 1975, 85 Nr. 5.

A STRAP HANDLE AMPHORA H. 17.3 cm. Impasto ware. Etruscan, 1st half 7th cent. B.C. Bulbous body with funnel-shaped neck and flat foot. Vertically incised strap handles. Both sides decorated with incised double spirals between groups of diagonal lines, each with a stylized bird above it. One handle reattached at the shoulder; sealed fissure on the other handle and shoulder. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona, acquired 8.10.1985. Label with description and date on the base. The form and decoration with stylized birds are similar to a strap handled amphora from Poggio Buco in the Antikenmuseum Basel, inv. no. Hess 21, see Cat. Basle – 1988, 20, no. E11 with illus. Most of these impasto spiral amphorae are thought to come from potteries in Cerveteri.
BANDHENKELAMPHORA H. 17.3 cm. Impasto-Ware. Etruskisch, 1. Hälfte 33 7. Jh.v.C. Bauchige Grundform; flacher Fuss; trichterförmiger Hals. Vertikal geritzte Bandhenkel. Auf 2800 2800 beiden Seiten geritzter Doppelspiraldekor zwischen schrägen Streifenbündeln. Darüber je ein stilisierter Vogel. Ein Henkel an Schulter angesetzt; geschlossener Riss am anderen und an Schulter. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona, erworben 08.10.1985. Am Boden Etikett mit Beschreibung und Datierung. In Form und Dekor mit stilisiertem Vogel sehr verwandt eine Bandhenkelamphora aus Poggio Buco im Antikenmuseum Basel, Inv.-Nr. Hess 21, s. Kat. Basel - 1988, 20 Nr. E 11 mit Abb. Vermutlich stammt ein Grossteil dieser Impasto-Spiralamphoren aus Töpfereien in Cerveteri.(*)

A DOUBLE SPIRAL FIBULA L. 18.3 cm. Bronze. Late Geometric, 8th-7th cent. B.C. Magnificent cloak pin made of a single length of wire precisely coiled to form two disks. The two spirals are linked by a figure of eight loop in the centre. Reverse of spirals slightly concave. The pin hinge was riveted to the reverse; hinge preserved in part, rivet and catch plate fully preserved. Provenance: Formerly Gallery Lennox Ltd, 2000. Fibulae of this type were widespread in Northern Greece, the Balkans and Southern Italy. For a similar specimen, cf. Kunze - 2007, 38.
DOPPELSPIRALFIBEL L. 18.3 cm. Bronze. Spätgeometrisch, 8.-7. Jh.v.C. Präzise aus einem Stück zu zwei Scheiben gewickelte, prächtige 34 Gewandnadel. Ein acht-förmiges, in diese Wicklung integriertes Zwischenstück verbindet beide 1500 1500 Spiralen miteinander. An der Rückseite Spiralen leicht eingetieft. Das Nadelscharnier war mit Niete an der Gegenseite befestigt; Scharnier im Ansatz, Niete und Nadelrast gänzlich erhalten. Provenienz: Ehem. Galerie Lennox Ltd, 2000. Fibeln dieses Typs waren von Nordgriechenland und dem Balkan bis nach Süditalien verbreitet; für ein Vergleichsstück s. z.B. Kunze - 2007, 38.

Page 16 Feuille1

A KORE'S HEAD ANTEFIX H. 20 cm. Red clay with volcanic inclusions, red and dark grey in colour. Etruscan, Caere (?), 6th-5th cent. B.C. Wavy, centrally parted hair; roundish face. Dark-grey pigment for the eyebrows, outline of the eyes and pupils. Disk ear ornaments; bead necklace painted on in black and red. Intact; recessed reverse cut away. Minor overpainting. Woman’s head antefix Type IV after van Buren. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly Sotheby’s London, auction 8.12.1994, no. 234 with illus. For the style, cf. van Buren - 1921, 15 pls. 7.3-4, 8.3-4 (from Caere).
KORENKOPFANTEFIX H. 20 cm. Roter Ton mit vulkanischen Einschlüssen, rote und 35 dunkelgraue Farbe. Etruskisch, Caere (?), 6.-5. Jh.v.C. Welliges, mittig gescheiteltes Haar; leicht 2400 2400 rundliches Gesicht. Dunkelgraue Farbe für Brauen, Kontur und Pupillen. Scheibenohrringe, Perlenhalskette schwarz und rot aufgemalt. Intakt; eingetieften Rückseite beschnitten. Geringe Übermalung. Frauenkopfantefix Typ IV nach van Buren. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. Sotheby’s London, Auktion 08.12.1994, Nr. 234 mit Abb. Vgl. stilistisch van Buren - 1921, 15 Taf. 7,3-4. 8,3-4 (aus Caere).

A CHALCIDIAN HELMET H. 33 cm. Bronze. Greek, early 5th-4th cent. B.C. Very tall crown with pointed contour and central ridge. The shallow ridge at the edge of the crown sweeps upwards symmetrically above the forehead and encircles the entire helmet, curving slightly downwards at the sides. Long, pointed nose guard between the semicircular cutouts for the eyes, which are emphasized by a broad, moulded line. The high rim of the helmet is interrupted by upright oval cutouts for the ears, similarly delineated by a moulded line, and by two angles at the transition to the neck guard. At the edge of the helmet between the eye and ear cutouts, rectangular cheek-pieces mounted on hinges and with rounded bottom edges and a lug on each cheek-piece for fixation. A rivet at the rear right edge of the crown, possibly ancient repair. Fissures above the ears and on the crown and nape, some sealed and restored on the outside and carefully reinforced on the inside. Bottom third of cheek-pieces reattached; fissure on the right cheek-piece stabilized on the reverse. Mounting of hinges modern; their attachments and a few fragments on the edges of the cheek-pieces restored. Edges slightly worn. Chalcidian helmet Type V according to Pflug and Group VII according to Kunze. Provenance: Formerly Coll. Mussienko, Maryland, USA, 1980s. Some cracks on the crown were probably caused by blows received during battle in Antiquity. - For Type V, cf. Pflug - 1988, 137 ff., esp. 143 ff.; for Kunze’s Group VII, cf. Kunze - 1967, 137. Such helmets with seperate cheek guards which could be folded up can be found on vase paintings and on representations of warriors on the East Pediment of the Aphaia Temple in Aegina, 5th cent. B.C., cf. Pflug, ibid., illus., 10-12. For the shape and contour of the crown, the rim and the section above the forehead, cf. a fragment of a helmet in the Antikenmuseum Berlin, inv. no. 2960x, cf. Pflug, ibid, 432, no. 45 with illus.
CHALKIDISCHER HELM H. 33 cm. Bronze. Griechisch, frühes 5.-4. Jh.v.C. Sehr hohe Kalotte mit spitzer Kontur und Scheitelgrat. Der symmetrisch zur Stirn hin aufwärts geschwungene, als weicher Grat gearbeitete Kalottenrand umläuft, 36 seitlich leicht abwärts geschwungen, den ganzen Helm. Zwischen halbrunden, mit breiter Wulst 28000 28000 abgesetzten Augenausschnitten der lange, spitz auslaufende Nasenschirm. Der hohe Helmrand für die hochovalen, gleichfalls mit breiter Wulst abgesetzten Ohrausschnitte sowie durch zwei Zwickel am Überhang zum Nackenschirm unterbrochen. Zwischen Augen- und Ohrausschnitten am Helmrand die mit Scharnieren angebrachten, rechteckigen Wangenklappen mit halbrundem Rand und je einer Öse für Fixationsriemen. Eine Niete am rechten hinteren Kalottenrand möglicherweise eine antike Reparatur. Risse über Ohren, auf Kalotte und am Nacken, teils mit Ergänzungen aussen geschlossen und von innen schonsam verstärkt. Unteres Drittel der Wangenklappen wieder angesetzt; Riss an der rechten rückseitig stabilisiert. Montage der Scharniere modern; ihre Befestigungsbänder und wenige Randfragmente der Klappen ergänzt. Kanten bestossen. Chalkidischer Helm des Typs V nach Pflug und Kunze-Gruppe VII. Provenienz: Ehem. Slg. Mussienko, Maryland, USA, 1980er Jahre. Einige Risse an der Kalotte sind wohl antike, kampfbedingte Hiebspuren. - Vgl. zum Typus V, s. Pflug - 1988, 137 ff. bes. 143 ff.; zur Kunze-Gruppe VII, s. Kunze - 1967, 137. Diese Helme mit separaten, hochzustellenden Wangenklappen sind auf Vasen seit dem frühen 5. Jh.v.C. belegt, s. Pflug, a. O., Abb. 10. So auch bei eingen Kriegerdarstellungen des Ostgiebels des zeitgleichen Aphaiatempels in Ägina, s. Pflug, a. O. Abb. 11-12. Zu Kalottenform, -kontur, Kalottenrand und Stirngiebel vgl. ein Helmfragment aus dem Antikenmuseum Berlin, Inv.-Nr. 2960x, s. Pflug, a. O., 432 Nr. 45 mit Abb.

Page 17 Feuille1

A BLACK-FIGURE OINOCHOE WTH ANIMAL FRIEZES H. 24.7 cm. Beige clay, cream slip, red and traces of white paint. Late Protocorinthian, ca. 640-630 B.C. Finely potted jug with trefoil mouth, high triple handle, short cylindrical neck, wide shoulder and ovoid body tapering sharply towards the flat foot at the bottom. A corona at the bottom. Above it, two friezes between three broad red stripes show side views of bulls, panthers, lions, rams, a swan and a boar facing one another on a reserved background. Two panthers turn their heads to give us a frontal view of their faces. Small, hastily drawn rosettes between the figures. Alternating long tongues of black, red and formerly white on the shoulder. Reassembled from a few fragments. Unretouched restoration in the lower frieze, transitioning to the upper. Two fragments restored at the mouth. Wear and a fissure at the foot. Glaze abraded in places. Provenance: Private Coll. Dr. W. Cordes, Hagen. - Formerly Swiss private coll., acquired before 1980. Thereafter Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau, Kunst der Antike, Galerie Günter Puhze, Cat. 12 (Freiburg 1997) 16, no. 163 with illus. Acquired by the present owner in November 1999. For the shape with trefoil mouth and ovoid body on slender foot, cf. CVA Frankfurt am Main (1), pl. 11,6-7; Amyx - 1988, 479-481, pl. 29; Payne - 1931, 32, 271 f., illus. 10.A, pl. 11.3. On the Late Protocorinthian phase cf. Benson - 1989, 61-71.
SCHWARZFIGURIGE OINOCHOE MIT TIERFRIESENH. 24.7 cm. Beiger Ton, cremefarbener Überzug, rote und Spuren weisser Deckfarbe. Spät-Protokorinthisch, um 640-630 v.C. Fein getöpferte Kanne mit Kleeblattmündung, hohem 37 Dreifachwulsthenkel, kurzem zylindrischem Hals, breiter Schulter, ovoidem Körper, der sich zum 5800 5800 Boden mit flachem Standfuss hin stark verjüngt. Am Boden Strahlenkranz; darüber zwischen drei breiten, rot abgesetzten Streifen zwei Friese aufeinander zulaufender Stiere, Panther, Löwen, Widder, Schwan und Eber in Seitenansicht auf tongrundigem Bildfeld. Zwei Panther wenden das Gesicht aus dem Bild. Dazwischen kleine, flüchtig gezeichnete Füllrosetten. Auf der Schulter lange alternierend schwarze, rote und ursprünglich weisse Zungen. Aus wenigen Fragmenten zusammengesetzt. Nicht retuschierte Ergänzung am unteren Fries mit Übergang zum oberen. Zwei Fragmente an Mündung ergänzt. Bestossung und Riss am Fuss. Firnis stellenweise berieben. Provenienz: Privatslg. Dr. W. Cordes, Hagen. - Ehem. Schweizer Privatslg., erworben vor 1980. Danach Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau, Kunst der Antike, Galerie Günter Puhze, Kat. 12 (Freiburg 1997) 16 Nr. 163 mit Abb. Dort erworben vom jetzigen Eigentümer im November 1999. Vgl. zur Form mit Kleeblattmündung und ovoidem Körper auf schmalem Fuss CVA Frankfurt am Main (1) Taf. 11, 6-7; Amyx - 1988, 479- 481 Taf. 29; Payne - 1931, 32. 271 f. Abb. 10,A Taf. 11,3. Zur spätprotokorinthischen Phase s. Benson - 1989, 61-71.

A GRIFFIN PROTOME FROM A CAULDRON H. 19 cm. Bronze, solid and hollow cast. Greek, Archaic, 1st quarter 7th cent. B.C. Above the attachment flange, the griffin rears up its S-shaped, scaly neck which ends in a flat head with almond-shaped eyes. The tall, erect, spoon- like ears rise up from a projecting rounded ridge running almost all the way around the neck. The griffin’s beak is wide open, revealing the upward-curving tongue. The head supports a decorative protome resembling a flower bud. Casting core and spacers from the casting process preserved in the head and neck. Crack at right ear sealed. Left ear restored. Lacuna in the neck; part of the attachment flange restored. Provenance: Formerly art market, Switzerland, 1980s. Thereafter Aaron Gallery, London, 1990s. Thereafter auction sale Boisgirard, 19.10.2003, no. 68. Originating in the mythology of the Near East, the griffin became an important iconographic motif in the Orientalizing Period. Our specimen has remarkably elongated proportions and an elegant contour. For three griffin protomes which are closely related in form and style, cf. Kunze - 2007, 69, A 3-5.
GREIFENPROTOME VON EINEM KESSEL H. 19 cm. Bronze, Voll- und Hohlguss. Griechisch, Archaisch, 1. Viertel 7. Jh.v.C. Aus der runden Ansatztülle erhebt sich 38 s-förmig der geschuppte Hals des Greifen und mündet in einen flachen Kopf mit mandelförmigen 36000 36000 Augen. Aus einer fast umlaufenden Wulst am Hals entwachsen die hoch aufstehenden, löffelartigen Ohren. Der Greif reisst den Schnabel weit auf, darin biegt sich die Zunge empor. Auf der Kalotte eine knospenartige Zierprotome. In Kopf und Hals Gusskern und Abstandhalter vom Giessprozess erhalten. Riss am rechten Ohr geschlossen. Linkes Ohr ergänzt. Fehlstelle am Hals; Teil des Ansatzringes für den Ansatz am Kessel ergänzt. Provenienz: Ehem. Schweizer Kunstmarkt, 1980er Jahre. Danach Aaron Gallery, London, 1990er Jahre. Danach Auktion Boisgirard, 19.10.2003 Nr. 68. Ursprünglich in der Mythologie des Vorderen Orients verwurzelt, wird der Greif zum ikonographischen Leitmotiv der sog. «Orientalisierende Phase». An unserer Protome fallen insbesondere die gestreckten Proportionen und die fliessende Konturführung auf; für drei in Form und Stil sehr verwandte Exemplare s. Kunze - 2007, 69 A 3-5.

Page 18 Feuille1

A LARGE BOWL WITH LOTUS BLOSSOMS D. 29.5 cm. Silver, white inlay. Achaemenid, 5th cent. B.C. Flat bowl with high, slightly everted, turned-in rim. Interior and exterior walls decorated with ornamental relief. In the centre a large rosette followed by a band of alternating lotus flowers and buds connected with scallop loops. The outer edge is formed by an Ionian kyma, chased from the inside out and with traces of inlay. The circular bands of relief are separated by soft ledges. One hole in a lotus flower; minor restorations and partially sealed cracks at the rim. Provenance: Formerly art market, Germany, 1980. For the style of the decoration cf. a rhyton and a bowl in Cat. Paris - 1961, 111 f., nos. 664, 666, 671, pls. 57-58, 62; BM - 1925,1019.2 (lotus blossoms). A bowl from the is related in shape, BM - 1897,1231.13.
GROSSE SCHALE MIT LOTOSBLÜTENDEKOR Dm. 29.5 cm. Silber. Achämenidisch, 5. Jh.v.C. Flache Schalenform mit umgebogenem, etwas ausgestelltem, 39 hohem Rand. Innen und Aussenseite schmückt ein ornamentaler Reliefdekor die Gefässwand. In der 18000 18000 Schalenmitte grosse Rosette, gefolgt von einem Band alternierend angeordneter, mit Bögen verbundener Lotosblüten und -knospen. Den äusseren Rand bildet ein nach aussen getriebenes, ionisches Kyma mit Spuren von Einlegearbeit. Weiche Profilkanten untergliedern die Reliefbänder. Ein Loch an Lotosblüte; wenige Ergänzungen und partiell geschlossene Risse an der Lippe. Provenienz: Ehem. deutscher Kunstmarkt, 1980. Vgl. stilistisch zum Dekor ein Rhyton und eine Schale, s. Kat. Paris - 1961, 111 f. Nr. 664. 666. 671 Taf. 57-58. 62; BM - 1925,1019.2 (Lotosblüten). Formverwandt einen Schale aus dem Oxus Schatz, BM - 1897,1231.13.

A LARGE GAZELLE PROTOME L. 12.3 cm. Bronze, hollow cast. Achaemenid, 5th cent. B.C. The powerfully contoured head of an antelope rises from the round spout in chased relief. The large eyes protrude slightly above the blunt muzzle with sickle-shaped nostrils and a groove marking the mouth. Grooved brows form the transition to the horns, which are swept far back from the head and, like the ears below them, are held close to the neck. A band with grooves at the open end of the tube. Surface finely encrusted in places. Fresh-water patina. Intact. Provenance: Formerly Coll. Masaf, formed 1963 in Iran. For a stylistically related, but somewhat earlier object from North-West Asia (8-6th cent. B.C.), cf. Cat. Paris - 1961, 50, no. 284, pl. 17; Belloni - 1968, pl 29. For stylistic parallels in the Achaemenid Period, cf. Belloni - 1968, pl. 53.
GROSSE GAZELLEN-PROTOME L. 12.3 cm. Bronze, Hohlguss. 40 Achämenidisch, 5. Jh.v.C. Aus der runden Tülle wurde der plastisch kräftig konturierte Kopf einer 18000 18000 Antilope mit Treibarbeit herausgeformt. Über stumpfem Maul mit sichelförmigen Nüstern und Rille für die Maulöffnung treten die grossen Augen leicht hervor. Rillenförmige Brauen bilden den Übergang zu weit nach hinten geschwungenen Hörnern. Diese, wie auch die Ohren darunter, dicht angelegt. Rillenband als Abschluss. Oberfläche stellenweise fein versintert. Süsswasserpatina. Intakt. Provenienz: Ehem. Slg. Masaf, 1963 im Iran begründet. Stilistisch verwandter Vorläufer aus Nordwestasien (8.-6. Jh.v.C.), s. Kat. Paris - 1961, 50 Nr. 284 Taf. 17; Belloni - 1968, Taf 29. Stilistische Parallele achämenidischer Zeit, s. Belloni - 1968, Taf. 53.

AN APHRODITE WITH DOVE H. 26 cm. Light brown clay with mica, mould-made. Western Greek, Medma (?), early 5th cent. B.C. Double row of snail-shell curls under a smooth hair cap; ball-shaped earrings. Face with narrow, slightly bulging eyes and an archaic smile. Finely ribbed, wide-necked chiton. In her right hand she cradles a dove. Reassembled from two pieces; restoration to right shoulder. Reverse cut away at the shoulder line. Upper part of a seated statuette. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly HAC, Tefaf Maastricht, 8-16.3.1997, no. 43. Deep fingerprints of the sculptor on the reverse. - For the style, see the terracottas of the 1st half 5th cent. B.C. from Medma/Reggio Calabria, Cat. Reggio Calabria - 1987, 118 ff.
APHRODITE MIT TAUBE H. 26 cm. Hellbrauner Ton mit Mica, aus der Form genommen. Westgriechisch, Medma (?), Anfang 5. Jh.v.C. 41 Unter glatter Haarkappe doppelte Schneckenlockenreihe; darunter Kugelohrringe. Links das Drittel 2800 2800 eines Diadems erhalten. Gesicht mit schmalen, leicht vortretenden Augen, archaischem Lächeln. Feingerippter, weit ausgeschnittener Chiton. Hockende Taube in der Rechten. Aus zwei Teilen zusammengesetzt; Ergänzung an rechter Schulter. Rückseite an Schulterkontur beschnitten. Oberteil einer Sitzstatuette. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. HAC, Tefaf Maastricht, 8.- 16.3.1997, Nr. 43. Rückseite innen mit kräftigen Fingerspuren des Koroplasten. - Vgl. stilistisch Terrakotten der 1. Hälfte 5. Jhs.v.C. aus Medma/Reggio Calabria, s. Kat. Reggio Calabria - 1987, 118 ff.

Page 19 Feuille1

A LARGE GORGONEION ANTEFIX H. 18 cm. Red clay, traces of cream-coloured slip and red paint. Western Greek, Sicily, 2nd half 5th cent. B.C. Two rows of tightly coiled, snail-shell curls extending from ear to ear frame the flat forehead of this head modelled in low relief. The ridge-like eyebrows tracing a flat arch over the bulging, almond-shaped eyes and above all the grinning mouth with protruding tongue and bent tusks pushing up the soft cheeks lend this Medusa a frighteningly grim aspect. Reverse hollow; part of an attachment point for a tile preserved at the top. Provenance: Formerly American private coll., acquired in the 1990s. In style comparable with three Gorgoneion antefixes, two from the Antikensammlung Walter Kropatschek, the third in the J. Paul Getty Museum in Malibu, inv. no. 72.AD.124, see Cat. Hamburg - 1980, 175, nos. 103-104 with illus.; van Buren - 1923, 141 ff., nos. 20, 32, illus. 57, 60, pl. 14. with example from Trieste, Museo Civico, inv. nos. 5 and 1389 (both from Taranto).
GROSSES GORGONEIONANTEFIX H. 18 cm. Roter Ton, Spuren cremefarbenen Überzugs, roter Farbe. Westgriechisch, Sizilien, 2. Hälfte 5. Jh.v.C. Zwei Reihen 42 kräftiger, eingedrehter Schneckenlocken rahmen die flache Stirn dieses in tiefem Relief modellierten 12000 12000 Kopfes bis zu den vorgeklappten Ohren. Gratförmige, flache Brauenbögen über hervorquellenden Augen in Mandelform und vor allem der weit ins weiche Wangenkarnat hineinreichend auseinandergezerrte Mund mit heraushängender, breiter Zunge und gebogenen Hauer-Zähnen verleihen dem Medusengesicht einen ausgesprochen fratzenhaften Ausdruck. Rückseite hohl, oben Teil des abgeschrägtem Ziegelfortsatzes erhalten. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben in den 1990er Jahren. Stilistisch vergleichbar drei Gorgoneion-Antefixe, zwei aus der Antikenslg. Walter Kropatschek, das dritte im J. Paul Getty Museum, Malibu, Inv.-Nr. 72.AD. 124, s. s. Kat. Hamburg - 1980, 175 ff. Nr. 103-104 mit Abb.; van Buren - 1923, 141 ff. Nr. 20. 32 Abb. 57. 60. Taf. 14. mit Bsp. aus Trieste, Museo Civico, Inv.-Nr. 5 und 1389 (beide aus Tarent).

A LARGE ARCHAIC FEMALE PROTOME WITH STEPHANE AND HIMATION H. 14 cm. Beige clay with mica. Western Greek, ca. 500 B.C. Fine, wavy hair around the forehead, temples and cheeks. Stephane with himation tucked behind the ears. Narrow, almond-shaped eyes and sharp-angled, smiling lips. Lower edge cut away. On the inside plentiful traces of the cement-like material used to attach the protome. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly HAC, Tefaf Maastricht, 7-15.3.1998, no. 52. A lot of fine fingerprints from the smoothing of the face. - The way the face and eyes are modelled is closely comparable to Cat. Basle - 1978, 21, A 5 with illus.
GROSSE ARCHAISCHE FRAUENKOPFPROTOME MIT STEPHANE UND HIMATION H. 14 cm. Beiger Ton mit 43 Mica. Westgriechisch, um 500 v.C. Fein gewelltes Stirnhaar um Stirn, Schläfen und Wangen. 2400 2400 Stephane mit Himation hinter die Ohren gelegt. Schmale, mandelförmige Augen und lächelnde Lippen mit scharfgratigen Konturen. Unterer Rand beschnitten. Innen reichlich Spuren von Haftmaterial zur Fixation der Protome. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. HAC, Tefaf Maastricht, 7.-15.3.1998, Nr. 52. Reichlich feine Fingerspuren von der Glättung im Gesicht. - In der Gesichtsmodellierung und der Bildung der Augen gut vergleichbar Kat. Basel - 1978, 21 A 5 mit Abb.

A LARGE ANTEFIX WITH GORGO H. 19.8 cm. Light brown-reddish clay, traces of white slip. Western Greek, Taranto (?), late 6th-early 5th cent. B.C. Semi-circular antefix. Tongues of hair shooting straight up from the head; a single bearded snake rears up on either side. Wide-open Gorgon’s mouth with tongue protruding between the canines. Slightly worn. The tile’s point of attachment on the reverse broken off. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly Coll. C., Switzerland. Thereafter JDC, Auction 2, 26.6.2000, no. 172, pl. 52. For a stylistically related clay relief from an antefix representing a Gorgoneion with tongues of hair and rearing snakeheads, cf. Museo Archeologico di Bari, inv. no. 2996, see Cat. Bari - 1983, 111 pl. 67.1.
GROSSES GORGO-ANTEFIX H. 19.8 cm. Hellbrauner-rötlicher Ton, Spuren weissen Überzugs. Westgriechisch, Tarent (?), Ende 6.-Anfang 5. 44 Jh.v.C. Halbrunde Grundform. Züngelnd aufstehende Haare; beidseits je eine sich aufbäumende 3400 3400 Schlange mit Bart. Im weit geöffneten Gorgo-Mund rahmen Reisszähne die herausquellende Zunge. Bestossungen. An der Rückseite Ansatz des Deckziegels abgebrochen. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. Slg. C., Schweiz. Danach JDC Auktion 2, 26.06.2000 Nr. 172 Taf. 52. Vgl. die motivisch und stilistisch sehr verwandte Tonreliefarbeit eines Antefixes mit Gorgoneion, züngelndem Haupthaar und aufgerichteten Schlangenköpfen im Museo Archeologico di Bari, Inv.-Nr. 2996, s. Kat. Bari - 1983, 111 Taf. 67, 1.

Page 20 Feuille1

A LACONIAN CUP D. 17 cm. Clay, added white, black, and purple carmine colour. Greek, Laconian, 1st half 6th cent. B.C. Meticulously crafted cup on glazed foot and tall stem. The bottom part of the cup is also glazed albeit with a reserved band. A bulge above the points of attachment of the handles corresponds to a glazed line for the images on the flared lip of the bowl. Beside the handles, a stylized vine on two volutes and with a pyramidal, purple-carmine palmette heart. A: Two browsing feline predators, facing the centre of the image, whose ribs and neck vertebrae are executed in fine lines; their bellies and the insides of their ears highlighted in white; the muscles of their hind legs in purple carmine. The head of the right animal is hidden behind the left. B: A feline predator striding from the right towards the image centre, its fur rendered like that of the animals in A. Interior: Reserved tondo surrounded by four concentric circles; towards the centre a band of framed tongues in alternating black and purple carmine. In the centre of the tondo a with spreading roots and leaves consisting of four pairs of volutes. Rearing up on the right and left of the tree and resting their forefeet on the volutes are two rams licking the topmost volute; their horns are dotted with white; their furred bellies are likewise white. Ribs and neck vertebrae incised; the leg and neck muscles are highlighted in purple carmine and the male genitals marked with fine lines. Reassembled from fragments; glaze irregularly applied. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 16. The vessel slants towards B. - Cf. Stibbe - 1972; Stibbe - 2004.
LAKONISCHE SCHALE Dm. 17 cm. Ton, weisse, schwarze, lilakarminfarbene Zusatzfarben. Lakonisch, 1. Hälfte 6. Jh.v.C. Die sorgfältig getöpferte Schale auf gefirnisster Standplatte; der hohe Vasenstiel und der unterer Teil des Gefässes gefirnisst; letzterer Gefässabschnitt durch tongrundigen Ring geteilt. Eine Ausbuchtung über den Henkelansätzen 45 korrespondiert mit einer gefirnissten Linie für die auf der ausschwingenden Schalenlippe befindlichen 18000 18000 Darstellungen. Neben den Henkelansätzen stehende, stilisierte Ranke auf zwei Voluten und mit pyramidalen, lilakarminfarbenem Palmettenherz. A: Zwei zur Bildmitte gewandte, äsende Raubkatzen, deren Rippen und Halswirbel durch feine Striche angegeben; Ohreninnenseiten und Bäuche der Tiere weiss hervorgehoben, ebenso wie die lilakarminfarbene Muskulatur der Hinterläufe. Der Kopf des rechten Tieres verschwindet hinter dem linken. B: Von rechts zur Bildmitte heran schreitende Raubkatze, deren Fell entsprechend der Tiere auf A wiedergegeben. Innen: Tongrundiges Tondo umschrieben von vier Ringen; zum Zentrum Band eingefasster, alternierend schwarzer und lilakarminfarbener Zungen. In der Mitte des Tondo wächst ein Lebensbaum mit ausladendem Wurzelwerk und Blättern bestehend aus vier Volutenpaaren in die Höhe. Sich aufreckend und mit den Vorderläufen auf den Voluten Halt suchend lecken rechts und links des Baumes je ein Widder an der obersten Volute; ihre Hörner sind weiss gepunktet, weiss auch das Bauchfell; Rippen und Halswirbel sind eingeritzt; die Muskulatur der Laufe und des Halses sind lilakarminfarben unterlegt und das männliche Geschlechtsteil durch feine Striche markiert. Aus Fragmenten zusammengesetzt; Firnis unregelmässig aufgetragen. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 16. Gefäss neigt sich nach B. - Vgl. Stibbe - 1972; Stibbe - 2004.

Page 21 Feuille1

AN ATTIC BLACK-FIGURE KYATHOS, ATTRIBUTED TO THE GROUP OF THE KYATHOS VATICAN G 57 H. max. 15.2 cm. Clay, black glaze, added white and grey-purple colour. Attic, ca. 500 B.C. The thin-walled vessel is glazed on the interior and at the top of the foot. On the exterior, two apotropaic eyes are situated between three figural depictions: In the centre, Dionysos seated on a folding chair with backrest; he wears a white chiton and mantle with grey-purple edges and holds a rhyton as well as ivy branches that frame him on either side. At the right and left, a bearded satyr dances towards the eyes with expansive motions. The two eyes have white lids and tear ducts; the irises formed by white and grey-purple circles with black pupils. Reassembled from fragments; fairly extensive restorations, especially behind the seated figure and extending to the pupil of the left eye; handle restored. Added colour partially faded. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 166-7. Formerly HAC, Kunstwerke der Antike, Cat. 5 (Basle, 1993) 12, no. 15. Publication: W. Hornbostel, Aus der Glanzzeit Athens, exhibition cat. Hamburg (Hamburg 1986) 72, no. 30. On the Group of the Kyathos Vatican G 57 cf. ABV 611; Para 205; Eisman - 1971.
ATTISCH- SCHWARZFIGURIGER KYATHOS, DER GRUPPE DES KYATHOS VATIKAN G 57 ZUGESCHRIEBEN H. max. 15.2 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse und graulila Zusatzfarbe. 46 Attisch, um 500 v.C. Das dünnwandige Schöpfgefäss ist auf der Oberseite des Gefässfusses und an 14500 14500 der Gefässinnenseite gefirnisst. Auf der Aussenseite trennen zwei apotropäische Augen die drei Figuren: In der Mitte sitzt Dionysos auf Klappstuhl mit Lehne; er trägt einen weissen Chiton und Mantel mit graulilafarbenen Säumen und hält einen Rhyton und Efeuzweige, die ihn einrahmen. Zu den Augen tanzt rechts und links je ein bärtiger Satyr mit exaltierten Bewegungen heran. Die beiden Augen bestehen aus weissen Lidern und Tränenkanälen, die Iris aus weissen und graulilafarbenen Kreisen mit schwarzer Pupille. Aus Fragmenten zusammengesetzt; grössere Ergänzungen vor allem hinter dem Sitzenden bis zur Pupille des linken Auges, ergänzt ist ferner der Henkel. Zusatzfarben partiell verblasst. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 166-7. - Ehem. HAC, Kunstwerke der Antike, Kat. 5 (Basel 1993) 12 Nr. 15. Publikation: W. Hornbostel, Aus der Glanzzeit Athens, Ausstellungskat. Hamburg (Hamburg 1986) 72 Nr. 30. Zur Gruppe des Kyathos im Vatikan G 57 s. ABV 611; Para 205; Eisman - 1971.

Page 22 Feuille1

A BLACK-FIGURE NECK-AMPHORA H. 25.3 cm. Clay. Attic, ca. 540-530 B.C. This small neck- amphora, finely potted, is of a very distinctive shape, with broad ovoid body sharply tapering to a carefully turned low foot in two degrees. The mouth is narrow, the neck short, and the handles triple in make. On each side, the same scene is essentially repeated: a young horseman viewed full front, his head to right and counterbalanced by that of his mount to left; to either side, a naked youth to right, with stick or spear, both of whom face to centre, and below, to left behind horse’s legs, a hunting dog (Laconian hound). In the handle zones, an elaborate complex of flanking fan palmettes with pendant lotus bud between. On the shoulder, an abbreviated stretch of tongues alternating red and black; on the neck, chains of lotus and palmettes. Below the figurework, a wide glazed band above rays at base. The glazed inside of the neck it highlighted near the mouth with a line in added red. Reassembled from fragments. Some retouching of corrod- ed surfaces, particularly on the reverse, where the glazed areas have almost throughout misfired bright orange. Provenance: Coll. J. K., The Netherlands - Formerly JDC, Tefaf Maastricht, March 2000, no. 90. This neck-amphora is clearly connected with several others, attributed to the Painter of the Nicosia Olpe, both in its scheme of a frontally rendered young horseman, who is flanked by naked youths with spears, and the distinctive form of the fan palmettes with pendant lotus in the handle zones. For the grouping of rider, dog, and naked youth with spear, cf. the neck-amphorae Munich 1628 (J. 722: BAPD 7419), once California market (Summa Galleries: BAPD 6187), and Malibu 86.AE.100.1-14 (BAPD 30544), whose neck and handle ornament is nearly identical to the above. For frontal horseman, and for the vase’s foot in two degrees, see further a neck- amphora once on the Basle market (MM, ex Kropatscheck: BAPD 9759), attributed by D. von Bothmer to the Painter of the Nicosia Olpe (see A.J. Clark, text to CVA Malibu 1, 24); and for frontal riders, and a related form of fan palmette, cf. a neck-amphora once on the California market (Summa Galleries: BAPD 6189), attributed to the Class of Perugia 124. There are some apparent links here, both in potting and painting, with the Nikosthenic Workshop and Painter N.
SCHWARZFIGURIGE HALSAMPHORA H. 25.3 cm. Ton. Attisch, ca. 540-530 v.C. Diese schön getöpferte, kleine Halsamphora hat eine sehr markante Form, da sich der ovoide Körper zum flachen, profilierten Fuss hin stark verjüngt. Schmale Mündung, kurzer Hals und dreifach geriefelte Henkel. Auf beiden Seiten ist jeweils im Wesentlichen dieselbe Szene dargestellt: Ein junger Reiter sitzt frontal auf seinem Pferd. Dabei blickt er nach rechts, während das Pferd seinen Kopf nach links wendet. Die Gruppe ist von 47 zwei nackten Jünglingen, die entweder einen Stock oder einen Speer halten und zur Bildmitte blicken, 20000 20000 flankiert. Ein lakonischer Jagdhund, der nach links schreitet, befindet sich zwischen den Beinen des Pferdes. Die Henkelzonen sind mit einem aufwändigen Komplex, der aus einer hängenden Lotosknospe zwischen Fächerpalmetten besteht, geschmückt. Alternierend rote und schwarze Zungen zieren die Schulter, Ketten von Lotosblüten und Palmetten den Hals. Ein breites, schwarzes Band begrenzt das Bildfeld nach unten. Strahlenkranz oberhalb des Fusses. Die gefirnisste Innenseite des Halses ist in der Nähe der Mündung durch eine Linie in aufgelegtem Rot verziert. Aus Fragmenten zusammengesetzt. Die korrodierten Oberflächen wurden etwas retuschiert, insbesondere auf der Rückseite, wo der Firnis weitgehend leuchtend orange fehlgebrannt ist. Provenienz: Privatslg. J.K., Niederlande. - Ehem. JDC, Tefaf Maastricht, März 2000, Nr. 90. Diese Halsamphora ist aufgrund der Darstellung des frontalen Reiters, der von nackten Jünglingen mit Speeren flankiert ist, und der markanten Form der Fächerpalmetten mit hängendem Lotos in der Henkelzonen offensichtlich mit mehreren anderen Halsamphoren, die dem Maler der Nicosia Olpe zugeschrieben werden, verwandt. Für die Anordnung von Reiter, Hund und speertragendem Jüngling, vgl. die ähnliche Halsamphora München 1628 (J. 722: BAPD 7419), einst auf dem kalifornischen Kunstmarkt (Summa Galleries: BAPD 6187), und Malibu 86.AE.100.1-14 (BAPD 30544), deren Hals- und Henkelornamentik fast identisch mit der obenstehenden ist. Zum frontalen Reiter und dem profilierten Fuss, vgl. eine Halsamphora, die einst auf dem Basler Kunstmarkt war (MM, ex Kropatscheck: BAPD 9759) und von D. von Bothmer dem Maler der Nicosia Olpe zugeschrieben wurde (vgl. A.J. Clark, Text zu CVA Malibu 1, 24). Zum frontalen Reiter und einer verwandten Form der Fächerpalmette, vgl. eine Halsamphora, die einst auf dem kalifornischen Kunstmarkt war (Summa Galleries: BAPD 6189), der Klasse von Perugia 124 zugeschrieben. Hier gibt es einige offensichtliche Verbindungen zur nikosthenischen Werkstatt und dem Maler N., sowohl in Bezug auf die Töpferarbeit als auch auf die Malerei.

Page 23 Feuille1

A BLACK-FIGURE LYDION H. 17 cm. Clay. East Greek, 2nd half 6th cent. B.C. A series of waterfowl, seven in number and leftward facing, occupy the wide reserved zone encircling the upper body of this large ovoid vessel, which stands on a low splayed foot. The join of neck to body, and of body to foot, is marked by a tooled fillet. The broad mouth, inside and out, the neck, lower body and upper surface of foot are starkly all-black. Details in added red now largely lost. Body unbroken; a short section of rim restored. Overall flaking of glazed surfaces, in part misfired reddish brown, extensively retouched. Provenance: Formerly B. Aitken, New York, late 1990s. For a recent, comprehensive study of the shape, in a variety of fabrics, from eastern Greece to Etruria, including Attic, see Wrigley - 2011, 1-120, illus. 1-36.
SCHWARZFIGURIGES LYDION H. 17 cm. Ton. Ostgriechisch, 2. Hälfte 6. Jh.v.C. Sieben nach links schreitende Wasservögel zieren die breite, tongrundige Zone des oberen Körpers dieses grossen, ovoiden Gefässes, das auf einem niedrigen, breiten Fuss steht. Der Übergang vom 48 6200 6200 Hals zum Körper sowie vom Körper zum Fuss ist jeweils durch einen Wulst hervorgehoben. Das Innere und Äussere der breiten Mündung, der Hals, der untere Teil des Körpers und die Oberseite des Fusses sind ganz schwarz. Details in aufgelegtem Rot mehrheitlich verloren. Körper ungebrochen; ein kurzer Randabschnitt ergänzt. Firnis teilweise rötlich-braun fehlgebrannt. Firnisverluste auf der gesamten Oberfläche wurden grossflächig retuschiert. Provenienz: Ehem. B. Aitken, New York, späte 1990er. Für eine neulich erschienene, umfassende Studie zu dieser Form unter Einbezug mehrerer verschiedenen Produktionsstätten von Ostgriechenland bis Etruria, einschliesslich Attika, vgl. Wrigley - 2011, 1-120, Abb. 1-36.

A BLACK-FIGURE MASTOID CUP, ATTRIBUTED TO THE HAIMON GROUP D. 10.8 cm. Clay. Attic, ca. 500-480 B.C. Mastoid drinking cup with everted offset lip, rounded shoulder and tapering body. Reserved zone between the handles with a clothed maenad dancing amidst a spreading vine and framed by a pair of eyes. Under each handle, a stemmed ivy leaf. Unbroken. Added white details well preserved. The silhouetted style of the figurework, with minimal incision, is characteristic of the Haimonian workshop. Provenance: Formerly Paris art market, 2012. For the most up-to-date and comprehensive study of the shape (Groupe de Haimon) see CVA Louvre (27) 85 ff., especially pls. 24- 38.1-2.
SCHWARZFIGURIGER MASTOID, DER HAIMON-GRUPPE ZUGESCHRIEBEN Dm. 10.8 49 cm. Ton. Attisch, ca. 500-480 v.C. Mastoides Trinkgefäss; abgesetzte Lippe; runde Schulter; stark 3600 3600 verjüngter Körper. Tongrundige Henkelzone: je eine tanzende, bekleidete Mänade zwischen Weinranken und Augenpaar. Je ein Efeublatt unterhalb der Henkel. Intakt. Weiss aufgelegte Details gut erhalten. Der Silhouetten-Figurenstil mit wenigen Ritzungen charakteristisch für die Haimon- Werkstatt. Provenienz: Ehem. Kunstmarkt Paris, 2012. Zur Form s. die kürzlich erschienene, ausführliche Studie zur «Groupe de Haimon», CVA Louvre (27) 85 ff., bes. Taf. 24-38.1-2.

Page 24 Feuille1

A BLACK-FIGURE NECK-AMPHORA, ATTRIBUTED TO THE MANNER OF THE ANTIMENES PAINTER H. 34.5 cm. Clay. Attic, ca. 520-510 B.C. On the obverse of this neck-amphora, of standard shape with triple handles, is a traditional depiction of Theseus in combat with the Cretan Minotaur who, overwhelmed by the Athenian hero, here kneels in defeat, still wielding a stone as weapon in each hand. They are flanked by a female in belted peplos and a draped youth as onlookers. On the reverse, the god of wine, Dionysos, stands solemnly to right, with kantharos and a long stem of ivy in hand. He is attended by a satyr, centrally placed, who sounds a double- flute, and by a maenad in a sleeveless and belted garment. She moves off to right while glancing backwards, holding two ivy stalks that dramatically criss-cross her upper body. A palmette and lotus-bud complex occupies each handle zone. On the neck, chains of lotus and palmettes; tongues alternating red and black on the shoulder. Bands of leftward continuous maeander and upright lotus border the figurework below; rays at base. On the reserved sloping underside of the foot, much worn and barely legible, a graffito in Greek letters: (I) A ... Reassembled from fragments; breaks retouched. Visible gaps filled and coloured, with no inpainting of figurework. Reserved surfaces corroded overall; details in added red and white now largely lost. Provenance: Coll. J. K, The Netherlands - Formerly Coll. H. Voigt, Essen, Germany. Thereafter JDC, Tefaf Maastricht, March 2000, no. 97. For scheme of ornament in general, and, in particular, for the scene of Theseus and the Minotaur, compare two neck-amphorae attributed by Beazley to the Antimenes Painter, and more recently reassigned by Burow to his circle, in Burow - 1989: 100-101, cat. no. U (”Umkreis”) 12, pl. 151 a-b, now Middlebury (VT) College Museum of Art, 1991.002 (Para. 120, 54ter; BAPD 340477); and 101-102, cat. no. U 17, pl. 154 c, Paris, Cab. Méd. 27.901.81 (ABV 271, 83; Para. 118; BAPD 320094).
SCHWARZFIGURIGE HALSAMPHORE, DER ART DES ANTIMENES-MALERS ZUGESCHRIEBEN H. 34.5 cm. Ton. Attisch, ca. 520-510 v.C. Auf der Vorderseite dieser Halsamphora mit dreifach geriefelten Henkeln befindet sich die traditionelle Darstellung von Theseus im Kampf mit dem kretischen Minotauros. Vom athenischen Helden überwunden, geht er in die Knie, obschon er immer noch in jeder Hand einen Stein als Waffe hält. Die 50 Gruppe wird von zwei Zuschauern flankiert: einer Frau in einem gegürteten Peplos und einem 38000 38000 Manteljüngling. Auf der Rückseite steht der Weingott Dionysos ernst nach rechts ausgerichtet. Er hält einen Kantharos und eine lange Efeuranke in der Hand und wird begleitet von einem Satyr, der in der Mitte des Bildfeldes steht und eine Doppelflöte spielt, sowie von einer Mänade, die ein ärmelloses, gegürtetes Gewand trägt. Sie schreitet nach rechts, blickt aber zurück. Sie hält zwei Efeuranken, die ihren Oberkörper dramatisch überkreuzen. Eine Palmette und ein Lotosblütenkomplex schmücken jeweils die Henkelzone. Den Hals zieren Lotos- und Palmettenketten, die Schulter alternierend rote und schwarze Zungen. Das Bildfeld wird unten durch einen linksläufigen Mäander und durch ein Band aufrechter Lotosblüten begrenzt. Strahlenkranz über dem Fuss. Auf der schrägen, tongrundigen Unterseite des Fusses befindet sich ein kaum lesbares Graffito in griechischen Buchstaben (I) A ... Aus Fragmenten zusammengesetzt; Brüche retuschiert. Fehlstellen verfüllt und eingefärbt. Keine Übermalung der Figuren. Tongrundige Oberflächen insgesamt korrodiert. Die Details in aufgelegtem Rot und Weiss grösstenteils verloren. Provenienz: Privatslg. J.K., Niederlande. - Ehem. Slg. H. Voigt, Essen, Deutschland, vor 2000. Danach JDC, Tefaf Maastricht, März 2000, Nr. 97. Zur Ornamentik im Allgemeinen und speziell zur Darstellung von Theseus und Minotauros, vgl. zwei Halsamphoren, die Beazley dem Antimenes-Maler zuschrieb und die in jüngerer Zeit von Burow dem Umkreis des Malers zugewiesen wurden, in Burow - 1989: 100-101, Kat.-Nr. U («Umkreis») 12, Tf. 151 a-b, jetzt Middlebury (VT) College Museum of Art, 1991.002 (Para. 120, 54ter; BAPD 340477); und 101-102, Kat.-Nr. U 17, Tf. 154 c, Paris, Cab. Méd. 27.901.81 (ABV 271, 83; Para. 118; BAPD 320094).

Page 25 Feuille1

A BLACK-FIGURE EYE CUP, ANTIMENES PAINTER OR GROUP OF WÜRZBURG 199 D. 30.8 cm. Clay, black glaze, added white, yellow-brown and brown-purple colour. Attic, ca. 500 B.C. Both sides of the wide bowl of this low kylix are dominated by a pair of eyes beneath fine, arched eyebrows drawn with two lines; the eyes have long, drooping tear ducts and their pupils are divided into three polychrome (white, black, brown-purple) circles drawn with compasses. Between each pair of eyes there is a woman with upswept wings; in A she stands facing left with a lotus flower in her right hand, while in B she walks to right but looks back; she holds her left hand close to her body. In A, Dionysos is shown seated on a diphros beside the left handle; he has a wedge-shaped beard and long curly hair and wears a long chiton and himation draped over his left shoulder. On his head is an ivy wreath; he holds a rhyton in his raised right hand. The handles are framed by branching vine tendrils bearing five, respectively six, large clusters of grapes and originating from two intertwined grapevines underneath the right handle. The scenes are bordered at the bottom, above the low stem of the vase, by two ornaments consisting of four concentric circles and a frieze of triangles. The interior of the bowl is glazed except for a reserved tondo with two concentric circles and a central dot. Reassembled from fragments with minor restorations, breaks sealed and retouched; surface partly worn; added colour partly faded. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 133. The vessel’s wall was slightly squashed when the handles were applied. - The attribution to the Antimenes Painter resp. to his circle is based on the representation of Dionysos, for which there are parallels in the oeuvres of the above painters. Cf. for instance the amphorae in Berlin, Antikensammlung F 1855 and F 1849, CVA Berlin (14) pls. 36-37, und Zurich, ETH 8, Burow - 1989, 79f., cat. no. 7, pl.7.
SCHWARZFIGURIGE AUGENSCHALE, ANTIMENES-MALER ODER GRUPPE VON WÜRZBURG 199 Dm. 30.8 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse, gelbbraune und braunlilafarbene Zusatzfarbe. Attisch, um 500 v.C. Beide Seiten des breiten Beckens der niedrigen Kylix werden beherrscht von jeweils einem Augenpaar unter dünnen, geschwungenen Augenbrauen, die aus zwei 51 Linien geformt sind; die Augen weisen tief herabgezogene Tränenkanäle auf, ihre Pupillen sind mit 45000 45000 dem Zirkel in drei farbig (weiss, schwarz, braunlilafarben) gehaltenen Kreisen geteilt. Zwischen ihnen befindet sich jeweils eine Frau mit aufgeschlagenen Flügeln, die auf A nach links gewandt mit einer Lotusblüte in der rechten Hand steht und auf B nach rechts geht sich aber umwendet; ihre linke Hand ist an den Körper gelegt. Auf A sitzt neben dem linken Henkel Dionysos mit Keilbart und langen Locken auf einem Diphros; er ist mit einem langen Chiton und über die linke Schulter gelegten Himation bekleidet; er trägt einen Efeukranz und hält in der rechten erhobenen Hand ein Rhyton. Die Henkel werden gesäumt von einem verzweigten Weingeranke mit fünf bzw. sechs grossen Trauben, das sich unter dem rechten Henkel aus zwei ineinander verschlungenen Weinstöcken um die Henkel ausbreiten. Die Darstellungen schliessen zwei aus vier Ringen gebildete Ornamente mit Spitzenband dazwischen zum niedrigen Vasenstiel hin ab. Die Innenseite der Schale ist gefirnisst; das Tondo allerdings ist gebildet aus einer gelbbraunen Scheibe, deren Zentrum ein gefirnisster Punkt und darum liegend zwei gefirnisste Kreise unterschiedlicher Breite bilden. Aus Fragmenten zusammengesetzt mit kleineren Ergänzungen, Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen; Oberfläche z. T. verrieben; Zusatzfarben partiell verblichen. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 133. Gefässwandung innen durch Ansetzen der Henkel eingedrückt. - Massgeblich für die Zuordnung an den Antimenes-Maler bzw. sein Umfeld ist die Wiedergabe des Dionysos, die bei den genannten Malern ihre Parallelen findet; es sei verwiesen auf die Amphoren in Berlin, Antikensammlung F 1855 und F 1849, CVA Berlin (14) Taf. 36 – 37, und Zürich, ETH 8, Burow - 1989, 79f. Kat.-Nr. 7 Taf.7.

Page 26 Feuille1

A BLACK-FIGURE NECK-AMPHORA, LEAGROS GROUP H. 40 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, added red and white. Attic, ca. 500 B.C. The obverse shows a warrior departing to right. He is taking leave of his white-haired father, his shield is emblazoned with three white discs. Next to him, his charioteer is waiting in a chariot to right, a small boy stands in front of the horses. The reverse is decorated with the return of Hephaistos to Mount Olympus riding an ithyphallic mule side-saddle to right framed by two satyrs. The neck is adorned with a double lotus-palmette chain, the shoulder with tongues. Lines, key to right, an upright lotus-bud chain, and rays below the scene. Cracks due to tension at the base of the handles. The added colours are very well preserved. Glaze on the rays partially worn. Vessel intact. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 12. Cf. the neck-amphorae New York, Metropolitan Museum, X 21.31, CVA New York, Metropolitan Museum of Art 4, 36, pl.(763) 35.1-4 formerly art market, Christie, Manson and Woods, sale catalogue: New York, 8.6.2004, 25, no. 26 (Leagros Group).
SCHWARZFIGURIGE HALSAMPHORA DER LEAGROS- GRUPPE H. 40 cm. Oranger attischer Ton, schwarzer Glanzton, rote und weisse Deckfarbe. Attisch, um 500 v.C. Die Vorderseite ist mit der Ausfahrt eines Kriegers verziert, der sich nach rechts stehend 52 von seinem weisshaarigen Vater verabschiedet. Sein Schild ist mit drei weissen Punkten verziert. 48000 48000 Neben dem Hopliten wartet sein Wagenlenker in einem Viergespann nach rechts. Vor den Pferden steht ein nach rechts gewandter Knabe. Die Rückseite zeigt die Rückkehr des Hephaistos auf den Olymp. Er sitzt im Damensitz auf einem Maultier nach rechts und wird auf beiden Seiten von Satyrn begleitet. Den Hals schmückt eine doppelte Lotus-Palmetten-Kette, Zungenblatt auf der Schulter. Unter dem Bild hat der Maler drei Linien, einen einfachen, rechtsläufigen Mänder, eine aufrechte Lotusknospenkette und einen Strahlenkranz aufgetragen. Spannungsrisse an Henkelansätzen. Sehr gute Erhaltung der aufgelegten Farbe. Firnis am Strahlenkranz stellenweise berieben. Gefäss intakt. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 12. Zum Bild der Vorderseite vgl. eine unzugeschriebene Halsamphora in New York, Metropolitan Museum, X 21.31, CVA New York, Metropolitan Museum of Art 4, 36, Taf. (763) 35.1-4 und eine Amphora ehem. im Kunsthandel, Christie, Manson and Woods, sale catalogue: New York, 8.6.2004, 25, Nr. 26 (Leagros-Gruppe).

Page 27 Feuille1

AN ATTIC BLACK-FIGURE PSYKTER-AMPHORA H. 31 cm. Clay, black glaze, added white and grey- purple colour. Attic, 2nd half 6th cent. B.C. The amphora has a tall foot with slightly drawn-in wall and an almost spherical body; the foot and bottom of the body are glazed; picture fields bordered below by a reserved ring and above by a tongue frieze. A profiled ring forms the transition to the neck. A: Three warriors bidding farewell. At left is a hoplite with greaves, a shield with three white spheres, breastplate with robe, Corinthian helmet with high crest; he turns towards a woman facing left and wearing a peplos decorated with a regularly drawn chequerboard pattern. In front of them, a bearded charioteer in a long chiton stands in a right-facing chariot drawn by four horses. Behind the horses, a warrior with equipment similar to the hoplite’s bids farewell to a grey-haired old man with a wreath, a high, receding hairline and a white, wedge-shaped beard. This warrior has a helmet with a low crest and a shield showing a bird in flight. At the old man’s back, the third warrior stands facing right; he turns to a man in a chiton and mantle whose face is obscured by the horses’ heads. Standing behind this man is a woman wearing a peplos. In front of the horses, a nude boy with a cap (?) stands to right. The neck frieze shows four nude, bearded satyrs dancing around a bearded man in a chiton who faces right and wears a mantle draped over his left arm and lower body. B: Dionysos and a woman. An ivy-wreathed, bearded Dionysos wearing chiton and mantle faces right, in his lowered left hand a long ivy twig touching the ground while his raised right hand holds a black drinking horn. Opposite him is a woman wearing a grey-purple peplos and a long, black veil which she lifts with her right hand while her left is held in front of her body. The two figures are framed by two pairs of dancing, bearded satyrs, some of them pot-bellied; the left pair is moving towards the centre of the picture while the right pair faces each other. The neck frieze repeats this scene, however, the satyrs have been reduced to two dancers and the man in the centre is empty-handed and unwreathed. Foot of vessel with wavy surface; chariot wheels incised with compasses. Reassembled from fragments; breaks sealed and retouched; minor restorations; added colour partly lost. Misfired. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 160. A psykter is a mushroom-shaped vessel that was possibly used to cool wine during a symposium; the rare composite “psykter-amphora” shape is, in Attic black-figure vase painting, mainly found close to the painter of London B 148. Our vessel takes its high foot and rounded body from the psykter. However, the potter did not let the lower section taper, as is the case in a psykter, but created an evenly shaped spherical body. It is worth noting firstly, that the painter did not paint the lower body of the old man on A, and secondly, that there is a possibly ancient hole in the base; in modern times it was enlarged and its edges rounded with stucco.
ATTISCH-SCHWARZFIGURIGE PSYKTER- AMPHORA H. 31 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse und graulilafarbene Zusatzfarben. Attisch, 2. Hälfte 6. Jh.v.C. Gefäss auf hohem Fuss mit leicht eingezogener Wandung und nahezu rundem Gefässkörper; Fuss und unterer Teil des Vasenkörpers gefirnisst; unter den Bildfelder tongrundiger Ring, über ihnen ein Zungenmuster. Zum Hals folgt ein Wulstring. A: Abschied dreier Krieger. Links steht ein Hoplit mit Beinschienen, Schild mit drei weissen Kugeln, Brustpanzer mit Leibrock und korinthischem Helm mit hohem Helmbusch; er wendet sich zu einer nach links gewandten, weisshäutigen Frau im Peplos, der mit einem regelmässig gezeichneten mit Strichen versehenen 53 Schachbrettmuster mit Strichen verziert ist. Vor ihnen hat ein bärtiger Wagenlenker in langem Chiton 68000 68000 im Wagenkasten eines nach rechts gewandten Viergespannes Platz genommen. Hinter den Pferden nimmt ein wie der linke Hoplit ausgestatteter Krieger Abschied von einem grauhaarigen, bekränzten Greis mit hoher Stirnglatze und weissem Keilbart; der Helm dieses Kriegers hat einen am Helm anliegenden Helmbusch und der Schild ist mit einem fliegenden Vogel versehen. Am Rücken des Greises steht nach rechts gewandt der dritte Krieger; er wendet sich zu einem Mann in Chiton und darüber gelegten Mantel, dessen Gesicht von den Pferdeköpfen verdeckt wird. Hinter diesem steht eine weisshäutige, mit einem Peplos gekleidete Frau. Vor den Pferden steht ein nach rechts gewandter, unbekleideter Knabe mit Kappe (?). Auf dem Halsbild tanzen vier unbekleidete, bärtige Satyrn um einen nach rechts gewandten, bärtigen Mann in Chiton und über den linken Arm und Unterkörper gelegten Mantel. B: Dionysos und Frau. Im Zentrum des Bildes mit Efeu bekränzter, bärtiger Dionysos nach rechts gewandt in Chiton und Mantel; in seiner gesenkten Linken ein langer Efeuzweig bis auf den Boden; die erhobene Rechte hält ein schwarzes Trinkhorn. Ihm gegenüber eine in graulilafarbenem Peplos gekleidete Frau mit langem, schwarzem Schleier, den sie mit der rechten Hand anhebt, die linke ist vor den Körper gelegt. Gerahmt wird das Paar von jeweils zwei Paaren tanzender, z. T. dickbäuchiger, bärtiger Satyrn, von denen das linke sich zur Mitte bewegt und das rechte einander zugewandt ist. Das Halsbild wiederholt diese Szene, nur dass die Satyrn auf zwei Tänzer reduziert sind und der Mann im Zentrum keine Gegenstände trägt und unbekränzt ist. Gefässständer wellig getöpfert; Wagenräder mit dem Zirkel geritzt. Aus Fragmenten zusammengesetzt; Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen; geringe Ergänzungen; Zusatzfarben partiell verloren. Fehlbrand. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 160. Der Psykter ist ein pilzförmiges Gefäss, das man möglicherweise zur Weinkühlung während des Symposions gebrauchte; die wenigen Gefässe der Mischform ‚Psykter-Amphora‘ gruppieren sich in der schwarzfigurigen athenischen Vasenkunst hauptsächlich um den Maler von London B 148. Das vorliegende Gefäss übernimmt vom Psykter den hohen Fuss und die Rundung des oberen Gefässteiles, die der Töpfer allerdings im unteren Teil nicht –wie beim Psykter– einzog, sondern fortführte und somit eine beinahe gleichmässig geformtePage Kugel 28 als Vasenkörper schuf. Bemerkenswert an der Vase ist des Weiteren nicht nur, dass der Maler auf A es unterliess, den Unterkörper des Greises aufzutragen, sondern auch das vielleicht antike Bodenloch, das man in der Moderne offenbar vergrösserte und seinen Rand zum Teil mit Stuck rundete. Feuille1

A TYPE B AMPHORA IN SIX'S TECHNIQUE H. 40.9 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, added white, details incised. Attic, 520-500 B.C. Obverse and reverse are decorated with a youth walking to left, black rays above the foot. Several holes from ancient repairs around one handle and at the neck and shoulder. Reassembled from fragments. Several restorations at neck, shoulder and body, in front of the chest of one figure, and at the handle roots. Breaks sealed and retouched. Foot slightly worn. Surface abraded in places. Amphorae decorated in Six’s technique are exceedingly rare. Provenance: Formerly art market, New York, 1960’s. Thereafter private coll., Europe. Thereafter Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 1, Cat. New York (New York, 2003) 12 f. with illus. Exhibited: Classical Nudes and the Making of Queer History, 17.10.2014-4.1.2015, Leslie-Lohman Museum of Gay and Lesbian Art, New York; J.D. Katz, The Classical Nude and the Making of Queer History, Exhibition Cat. New York (New York, 2014) 18. Misfired below one handle due the amphora’s proximity to the next vessel in the kiln. - Cf. Brussels, Musées Royaux, R 280, CVA Brussels, Musées Royaux d’art et d’histoire 3, III.J.A.7, pl. 2.7A.7B.7C.
IN SIX-TECHNIK VERZIERTE BAUCHAMPHORA DES TYPUS' B H. 40.9 cm. Oranger, attischer Ton, schwarzer Glanzton, weisse Deckfarbe, Details eingeritzt. Attisch, um 520-500 v.C. Vorder- und Rückseite sind je mit einem nach 54 links schreitendem, nackten Jüngling verziert, schwarzer Strahlenkranz über dem Fuss. Um einen 85000 85000 Henkel, an Hals und Schulter mehrere Löcher von antiken Flickungen. Aus Fragmenten zusammengesetzt. Mehrere Ergänzungen an Hals, Schulter und Bauch, vor der Brust einer Figur, an Henkelansätzen. Nähte geschlossen und retuschiert. Bestossungen am Fuss. Oberfläche stellenweise berieben. In Six-Technik verzierte Bauchamphoren sind ausserordentlich selten. Provenienz: Ehem. Kunstmarkt New York, 1960er Jahre. Danach europäische Privatslg. Danach Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 1, Kat. New York (New York 2003) 12 f. mit Abb.; Ausgestellt: Classical Nudes and the Making of Queer History, 17.10.2014-4.1.2015, Leslie-Lohman Museum of Gay and Lesbian Art, New York; J.D. Katz, The Classical Nude and the Making of Queer History, Ausst.-Kat. Kat New York (New York 2014) 18. Unter einem Henkel Fehlbrand, bedingt durch zu geringe Distanz zum Nachbargefäss im Brennofen. - Vgl. Brüssel, Musées Royaux, R 280, CVA Brüssel, Musées Royaux d’art et d’histoire 3, III.J.A.7, Taf. 2.7A.7B.7C.

A LEKYTHOS IN SIX'S TECHNIQUE, ATTRIBUTED TO THE DIOSPHOS PAINTER H. 19.7 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint misfired to brown-red in large patches. Attic, ca. 500 B.C. The body is decorated with a satyr dancing with a kithara followed by a small lion. Outline and anatomical details incised into the black painted surface. Hair, beard, and tail of the satyr and lion painted in added orange. On the shoulder, pendent lotus bud chain. Reassembled from fragments. Seams sealed. Fragment above the lion’s tail and by the belly and left thigh of satyr restored; with retouching. Provenance: Private Coll. S.C., Basle, 1970s-1980s. Shape and decoration resemble those of lekythoi in Columbia, University of Missouri, Museum of Art and Archaeology, 58.12, cf. Kurtz - 1975, pl. 6.4 and formerly Berlin, F 2240, cf. Haspels - 1936, 236.89. A dancing satyr with kithara adorns a lekythos formerly in Paris, Francois Villard, cf. ARV - 1956, 510.18.
IN SIX-TECHNIK DEKORIERTE LEKYTHOS, DEM DIOSPHOSMALER ZUGEWIESEN H. 19.7 cm. Oranger, attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, grossflächig zu Braunrot fehlgebrannt. Attisch, um 500 v.C. Den 55 Vasenkörper ziert ein tanzender Satyr, der eine Kithara trägt, gefolgt von einem kleinen Löwen. Umriss 4500 4500 und anatomische Details sind in den schwarzen Glanzton geritzt, Haar, Bart, Schweif und Kithara des Satyrs und der Löwe sind in hell-oranger Deckfarbe aufgetragen. Auf der Schulter eine hängende Lotusknospenkette. Aus Fragmenten zusammengesetzt. Nähte geschlossen. Fragment über Löwenschwanz und an Bauch und linkem Oberschenkel des Satyrs ergänzt und retuschiert. Provenienz: Privatsammlung S.C., Basel, 1970er-1980er Jahre. Form und Dekoration gleichen Lekythen des Diosphosmalers in Columbia, University of Missouri, Museum of Art and Archaeology, 58.12, s. Kurtz - 1975, Taf. 6.4 und ehemals Berlin, F 2240, s. Haspels - 1936, 236.89. Ein tanzender Satyr mit Kithara ziert eine Lekythos des Malers in Paris, Francois Villard, s. ARV - 1956, 510.18.(*)

Page 29 Feuille1

A LEKYTHOS IN SIX'S TECHNIQUE, ATTRIBUTED TO THE SAPPHO PAINTER H. max. 17.3 cm. Clay, black glaze, white and orange-brown colour. Attic, 1st quarter 5th cent. B.C. The reserved shoulder of the vessel displays a band of tongues and a flower bud frieze. Incised in the glazed body are two bearded men in conversation. At the left a standing man with originally white himation draped loosely over his left shoulder and his hip; he leans on an originally white, knobbed staff; his left hand at his mouth and his right on his hip. Facing him is a man seated on an orange-brown rock, his himation covering his left shoulder and lower body; his right hand at his chin and his left obscured by the drapery. Behind him, a bundle of five whitish leaves (?). Neck, top of handle and parts of foot reattached and restored in places; breaks sealed and retouched. Misfired in places. Added colours partially lost. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 162. The Sappho Painter derives his name from an inscription on a hydria in Six’s technique in Warsaw. Together with the Diosphos Painter he is one of the more important painters using Six’s technique, in which outlines are incised in the glazed surface of the vessel and then painted in with added colour. For a lekythos by the Sappho Painter of comparable style, cf. JDC - 2000, 22, no. 5, pl. 18. On our lekythos traces of incisions belonging to a design not executed by the painter are visible. This is most readily discernable at the branch with four twigs above the head of the standing man which disappears below his left arm. Behind the men, between them, and above the head of the standing man, illegible inscriptions in added white can be made out. The term Six’s technique refers to the Dutch archaeologist Jan Six van Hillegom (1857-1926) who, in the Gazette Archéologique 13, 1888, 193-210; 281-294 described this variant of Attic vase painting. On Six’s technique, cf. Cohen - 2006, 71 ff. For the Sappho Painter, cf. the name-giving hydria in Warsaw, Nat. Mus. 142333, formerly Museum Czartoryski 32, CVA pl. 16.3; ABV 507; ABV 512-516, 675, 577, 702/3.
IN SIX-TECHNIK DEKORIERTE, ATTISCHE LEKYTHOS, DEM SAPPHO-MALER ZUGEWIESEN H. max. 17.3 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse und orangebraune Zusatzfarbe. Attisch, 1. Viertel 5. Jh.v.C. Auf der tongrundigen Gefässschulter liegen ein Zungenband und ein Knospenfries. Auf dem gefirnissten Gefässkörper ist die Darstellung des Gespräches zweier bärtiger Männer eingeritzt. Links ein stehender Mann, der sein ursprünglich weisses Himation locker über die linke Schulter und um die Hüfte gelegt hat; er stützt sich 56 auf einen ursprünglich weissen Knotenstock; seine linke Hand hat er zum Mund geführt, die linke ist in 38000 38000 die Hüfte gestützt. Ihm gegenüber sitzt auf einem orangebraunen Felsen ein zweiter Mann, dessen Himation die linke Schulter und den Unterkörper bedeckt; seine rechte Hand ist zum Kinn geführt, die linke verschwindet im Gewand. Hinter ihm ein Bündel von aus fünf weisslichen Blättern(?). Hals, Henkel oben und Teile des Fusses angesetzt, zum Teil ergänzt und Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen. Partiell Fehlbrand. Zusatzfarbe partiell verloren. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 162. Der Sappho-Maler, benannt nach der Inschrift einer Hydria in Six- Technik in Warschau, ist mit dem Diosphos-Maler einer der profilierten Maler von Gefässen in der Six- Technik, bei denen die Zeichnungen in die gefirnisste Gefässoberfläche eingeritzt und mit Zusatzfarben ergänzt werden. Eine im Stil zu vergleichende Lekythos, s. JDC - 2000, 22 Nr. 53 Taf. 18, die ebenfalls vom Sappho-Maler stammt. Auf dem vorliegenden Gefäss hatte der Maler ursprünglich eine andere Zeichnung geplant, die er dann aber verwarf: Auf den Körpern der Männer und zwischen ihnen sind Vorritzungen auszumachen, die sich nicht mit der späteren Ausführung decken. Am sichtbarsten ist dies an dem Ast mit vier Trieben vor dem Kopf des Stehenden, der in seinem linken Unterarm verschwindet. Hinter den beiden Männern, zwischen ihnen und über dem Kopf des stehenden Mannes sind nicht mehr lesbare, ursprünglich in weisser Zusatzfarbe aufgetragene Inschriften zu erkennen. Der Name „Six-Technik“ geht zurück auf den holländischen Archäologen Jan Six van Hillegom (1857 – 1926), der in der Gazette Archaéologique 13, 1888, 193 – 210; 281 - 294 diese Sonderform attischer Keramik bekannt machte. Zur Six-Technik s. Cohen - 2006, 71 ff. Zum Sappho-Maler s. namengebende Hydria in Warschau, Nat. Mus. 142333, ehemals Museum Czartoryski 32, CVA Taf. 16, 3; ABV 507; ABV 512-516, 675, 577, 702/3.

Page 30 Feuille1

AN ATTIC BLACK-GLAZED COLUMN KRATER H. 40.3 cm. Clay, black glaze, alizarin colour. Attic, 1st half 5th cent. B.C. Black glaze with metallic sheen, many places on the exterior misfired red; interior glaze smudged by rotating movements. Two red rings on the shoulder; a frieze of lancet- shaped leaves around the bottom of the body just above the foot. Three fragments reattached at the foot, breaks sealed and retouched. One restoration to the vessel’s belly. Handle partially reattached at rim and shoulder. Rim slightly worn. Provenance: Formerly private coll., France. Thereafter Coll. Gawain McKinley, South Africa, 1982. Thereafter Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 8, Cat. New York (New York, 2010) 16 with illus. When the potter applied the handles, he pressed down the rim slightly in both places. Misfiring around one handle caused by its proximity to the next vessel in the kiln.
ATTISCH SCHWARZGEFIRNISSTER KOLONETTENKRATER H. 40.3 cm. Ton, schwarzer Glanzton, krapprote Zusatzfarbe. Attisch, 1. Hälfte 5. Jh.v.C. Schwarzer, metallisch-glänzender Firnis, 57 aussen vielfach rötlich verbrannt; Gefässinneres gefirnisst durch rotierende Bewegungen verwischt. 45000 45000 Auf der Gefässschulter liegen zwei krapprote Ringe, oberhalb des Fusses liegt am Ansatz des Gefässkörpers ein Kranz aus lanzettförmigen Blättern. An Fuss drei Fragmente angesetzt; Nähte ergänzt und retuschiert. Eine Ergänzung am Gefässbauch. Henkel partiell an Mündungsrand und Schulter angesetzt. Bestossungen am Mündungsrand. Provenienz: Ehem. französische Privatslg. Danach Slg. Gawain McKinley, Südafrika, 1982. Danach Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 8, Kat. New York (New York 2010) 16 mit Abb. Als der Töpfer die Henkel ansetzte, drückte er an den beiden Stellen den Mündungsrand leicht nach unten. Um einem Henkel Fehlbrand, bedingt durch zu geringe Distanz zum Nachbargefäss im Brennofen.

AN ATTIC BLACK-FIGURE CUP D. 37.7 cm. Clay, black glaze, added white and alizarin colour. Attic, late 6th cent. B.C. The outside is glazed except for the top of the foot, which is decorated with alternating black and reserved triangles and a band of upright and pendent ivy leaves around a line at the lip. The inside too is glazed except for the tondo, bordered on the inside by a band of X’s between concentric circles. A gorgon’s head is depicted in the centre of the tondo, featuring alternating red and black strands of hair, circular eyes, a beard tapering to several tips around the chin, a protruding red tongue and originally white teeth and boar’s tusks. Reassembled from fragments with restorations, breaks sealed and retouched. Misfiring in places. Added colours partially faded. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 14. The vessel’s wall was slightly squashed when the handles were applied. On the underside there is a circular impression made by another vessel.
ATTISCH SCHWARZFIGURIGE TRINKSCHALE Dm. 37.7 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse und krapprote Zusatzfarbe. Attisch, Ende 6. Jh.v.C. Die Aussenseite ist gefirnisst bis auf die Oberseite des Gefässfusses, den alternierend aufgetragene schwarze und tongrundige Spitzen zieren, 58 und ein an der Gefässlippe befindlicher Streifen aus stehenden und hängenden Efeublättern um eine 38000 38000 Linie. Auch die Innenseite ist, bis auf das Tondo, gefirnisst; dieses ist versehen mit einem x-förmigen Motiv (Jägerzaun-Motiv) zwischen schwarzen Ringen; darauf folgt im Zentrum die Darstellung einer frontalen Gorgofratze mit abwechselnd dargestellten krapproten und schwarzen Haarsträhnen, kreisrunden Augen, Vollbart, der um das Kinn in einzelnen Haarspitzen ausläuft, blekender, krapproter Zunge und ursprünglich weissem Gebiss und Eberhauern. Aus Fragmenten zusammengesetzt mit Ergänzungen; Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen. Stellenweise Fehlbrand. Zuatzfarben partiell verblichen. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 14. Gefässwandung an der Innenseite durch Ansetzen der Henkel eingedrückt; an der Unterseite kreisrunder Abdruck eines weiteren Gefässes.

Page 31 Feuille1

AN ATTIC RED-FIGURE CUP D. 27.5 cm. Clay, black glaze. Attic, 1st third 5th cent. B.C. Exterior A: Palaestra scene. Five nude young men practising various sports under the supervision of their trainer, who wears a cloak and stands in the centre facing right with a stick in his left hand; behind his back the vertical inscription “LEAGROS”. B: Dionysian rapture. Originally four bearded satyrs dancing with exaggerated motions and wooing two women clad in chiton and mantle who attempt to repulse the satyrs. Interior: A reserved ring around the tondo on which Dionysos (?), shown with wedge-shaped beard and hair curling down over his left shoulder, strides to the right while looking back over his shoulder. He wears a long chiton and a short mantle, his right arm is bent in front of his body, the hand holding a black kantharos with white (now lost) decoration; his left arm is held close to his body while his raised hand holds several vine tendrils bearing three clusters of grapes; these tendrils frame his body on either side. Reassembled from fragments, breaks sealed and retouched; minor restoration to various points on the surface; large area restored in B; misfiring in A and B. Figures in A and B incised; corrected by later execution in the second figure from the right in A. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 172. On the underside there is a circular impression made by another vessel.
ATTISCH-ROTFIGURIGE TRINKSCHALE Dm. 27.5 cm. Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, 1. Drittel 5. Jh.v.C. Aussen A: Palästraszene. Fünf unbekleidete junge Männer üben sich in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen unter der Aufsicht ihres Trainers, der in der Mitte in einen 59 24000 24000 Mantel gehüllt nach rechts gewandt steht und einen Stock in der Linken hält; hinter seinem Rücken die senkrecht aufgetragene Inschrift „LEAGROS“. B: Dionysisches Schwärmen. Ursprünglich vier bärtige Satyrn tanzen in exaltierten Bewegungen; sie bemühen sich um zwei Frauen in Chiton und Mantel, die ihrerseits versuchen, die Satyrn abzuwehren. Innen um das Tondo ein tongrundiger Ring. Auf ihm geht Dionysos (?) mit Keilbart und bis über seine linke Schulter reichenden Locken nach rechts, blickt aber zurück. Er trägt einen langen Chiton und ein Mäntelchen, sein rechter Arm ist vor den Körper gewinkelt und die Hand hält einen schwarzen Kantharos mit weisser, heute verlöschter Bemalung; der linke Arm liegt am Körper an und die erhobene Hand hält mehrere, den Gott rahmende Weinranken mit drei Trauben. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen; kleinere Ergänzungen über die Gefässfläche verteilt; auf B grosses Feld ergänzt; Fehlbrand auf A und B. Figuren der beiden Aussenseiten vorgeritzt, auf A an der zweiten Figur von rechts durch spätere Ausführung korrigiert. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 172. Kreisrunder Abdruck eines weiteren Gefässes an der Unterseite.

Page 32 Feuille1

A RED-FIGURE NOLAN AMPHORA, ATTRIBUTED TO THE TITHONOS PAINTER H. max. 34.3 cm. Clay, black glaze. Attic, ca. 480 B.C. The tall, slender amphora is fully glazed except for the figures in the picture fields on both sides above a maeander. In A, a wreathed Eros is shown in frontal view, flying to left with spread wings; his long hair is bound together with one long curl trailing down; his arms are outstretched, the right hand holding a lyre below which a hare runs to left, while the left hand holds a bowl; he turns his head to right, where B shows a youth facing left wearing an ivy wreath and entirely covered by a mantle; his right arm outstretched with extended fingers. Incised lines and contours on Eros, lyre and hare in A and on youth in B. Reassembled from fragments with restorations, breaks sealed and retouched; surface slightly worn; partially misfired. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 14 (PF4e). It is worth noting that the maeander is carefully drawn at the beginning but is continued in a sketchy manner. Furthermore, on B a saltire square and a chequerboard divide the maeander at the same time; on A the chequerboard is probably poorly executed. - The eponymous works by this painter, the Nolan amphorae in Boston, Museum of Fine Arts 03.816 and in Naples, Museo Nazionale, ARV2 309.1; Para 357; Add2 213, show the characteristics of the Thithonos Painter such as the flat crown of the head, the way in which the hair at the forehead juts forwards, the shape of the ears and eyes, all of which can also be found on our amphora. Cf. also the amphora in London, E 296, ARV2 309.6; Add2 213. Nolan amphorae are named after the Italian town of Nola in the vicinity of which these amphorae with slender bodies and high, flaring mouths, which were prized from 490 B.C. onwards, were found.
ROTFIGURIGE NOLANISCHE AMPHORA, DEM TITHONOS-MALER ZUGESCHRIEBEN H. max. 34.3 cm. Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, um 480 v.C. Die hohe, schlanke Amphora ist vollständig gefirnisst bis auf die Bildfelder beider Gefässseiten für die Figuren über einem Mäander. Auf A) fliegt ein bekränzter, frontal dargestellter Eros mit ausgebreiteten Flügeln nach links; sein 60 langes Haar ist zu einem Schopf zusammengebunden, eine lange Locke hängt herab; in seinen 55000 55000 ausgestreckten Händen hält er eine Lyra, unter der ein Hase nach links läuft, und in der linken Hand eine Schale; er wendet den Kopf nach rechts B) zu einem mit einem Efeukranz geschmückten, nach links gewandten Jüngling, der vollständig in seinen Mantel gehüllt ist und seinen rechten Arm vorstreckt; die Finger der Hand sind gespreizt. Vorritzungen und Konturierungen auf A an Eros, Lyra und Hase, auf B am Jüngling. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen; Bestossungen an der Oberfläche; partiell Fehlbrand. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. inv.-Nr. 14 (PF4e). Bemerkenswert ist die Wiedergabe des Mäanders, der sorgfältig gezeichnet beginnt, dann aber mehr flüchtig gekritzelt weitergeführt wird; auffallend ist ferner, dass auf B eine Kreuzplatte und ein Schachbrett den Mäander gleichzeitig teilen; auf A ist das Schachbrett wohl verzeichnet. - Das eponyme Werk dieses Malers, die nolanische Amphora in Boston, Museum of Fine Arts 03.816 und in Neapel, Museo Nazionale, ARV2 309.1; Para 357; Add2 213, zeigt die Kennzeichen des Thithonos-Malers; hierzu gehören die flache Kopfkalotte, das schirmartige Vorspringen des Stirnhaares, die Ohrenform und Augenwiedergabe, Merkmale, die auch die Darstellungen der vorliegenden Amphora bestimmen. Anzugliedern ist etwa die Amphora in London, British Museum E 296, ARV2 309.6; Add2 213. Nolanische Amphoren tragen ihren Namen nach der unteritalischen Stadt Nola, in deren Umfeld die seit 490 v.C. geschätzten Amphoren mit schmalem Gefässkörper und hohem, ausladenden Mündungstrichter gefunden wurden.

Page 33 Feuille1

A RED-FIGURE CUP, BY A FOLLOWER OF THE BRYGOS PAINTER D. 18.8 cm. Clay, black glaze. Attic, 480-470 B.C. The exterior and interior of this thin-walled bowl are glazed. The tondo is framed by an interrupted maeander between concentric circles and depicts a bearded lyre player. He is seated to right on a diphros with a base; his head slightly raised, his right hand with the plektron resting on his chest, his left hand touching the strings of a seven-stringed lyre. A short mantle covers his lower body. Reassembled from fragments, breaks sealed and retouched; minor restorations. Misfired in places. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 164. Without a doubt this cup was made by a follower of the Athenian master Brygos. The way in which the eyes and mouth are painted, the shape of the nose and the rendering of the details inside the figure all speak in favour of this. Cf. for instance the cup in Tarquinia, Museo Nazionale RC 5291, ARV2 405.1, 1651; Para 371; Add2 231 and the cup in London, British Museum E 78, ARV2 401.3, 1651; Para 370; Add2 230. The difference to Brygos is evident in the scenes on the cups in London, British Museum E 65, ARV2 370.13, 1649; Para 365, 367; Add2 224, and E 69, ARV2 369.2; Para 365; Add2 224. Cf. also the image in the interior of a cup in Paris, Cabinet des Médailles 576, ARV2 371, 14, 1649; Para 365, 367; Add2 225, which makes the difference to our cup very clear. Cf. also Wenger - 1973.
ROTFIGURIGE TRINKSCHALE IN DER NACHFOLGE DES BRYGOS-MALERS Dm. 18.8 cm. Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, 480-470 v.C. Die Aussen- und Innenseite der dünnwandigen Schale sind gefirnisst. 61 Das Tondo wird eingekreist von einem unterbrochenen Mäander zwischen Ringen. Im Innenbild sitzt 23000 23000 auf einem Diphros mit Basis ein bärtiger Lyraspieler nach rechts, der Kopf ist leicht erhoben, die rechte Hand mit einem Plektron ruht auf der Brust, die linke greift in eine siebensaitige Lyra; um seinen Unterkörper liegt ein Mäntelchen. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkanten geschlossen und farblich angeglichen, kleinere Ergänzungen. Partiell Fehlbrand. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. An Fussunterseite Etikett mit Inv.-Nr. 164. Ohne Zweifel ist die Schale in der Nachfolge des athenischen Meisters Brygos entstanden; hierfür sprechen die Wiedergabe der Augen- und Mundpartie, der Nasenform und die Körperbinnenzeichnung, vgl. etwa Schale Tarquinia, Museo Nazionale RC 5291, ARV2 405.1, 1651; Para 371; Add2 231 und Schale in London, British Museum E 78, ARV2 401.3, 1651; Para 370; Add2 230. Den Unterschied zu Brygos verdeutlichen die Szenen der Schalen in London, British Museum E 65, ARV2 370.13, 1649; Para 365, 367; Add2 224, und E 69, ARV2 369.2; Para 365; Add2 224. Hieran anzuknüpfen ist das Innenbild einer Schale in Paris, Cabinet des Médailles 576, ARV2 371, 14, 1649; Para 365, 367; Add2 225, welche die Unterschiede am deutlichsten gegenüber der vorliegenden Schale zeigt. S. auch Wegner - 1973.

Page 34 Feuille1

A RED-FIGURE LEKYTHOS FROM THE CIRCLE OF THE PAN PAINTER H. 38.9 cm. Clay, black glaze, added purple colour. Attic, 490-480 B.C. The picture field on this vessel, which is fully glazed except for the outside of the foot, is bordered by a kymation at the neck and a band of maeander punctuated by saltire squares below. Nike is shown wearing a chiton and flying towards the right; her hair is covered by a sakkos. In her right hand she holds a bowl, in her left, an oriental helmet with a violet-purple band. Below her is an altar on a base with two bloodstains. Reassembled from large fragments; breaks filled and retouched; minimal restorations. Nike, helmet, bowl and altar outlined. Applied colour on the wings, Nike’s drapery and the helmet strap partly faded. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 2. Cf. shape, theme, and pattern of a lekythos attributed to the Pan Painter, Oxford, Ashmolean Museum, 1879.172, cf. CVA Oxford, Ashmolean Museum (1) 27, pl. (125) 33.4; ARV2 560.6. Cf. an Eros on the lekythos in Boston, Museum of Fine Art 01.8079, ARV2 57.114; Add2 259 and the lekythos in Syrakusem15498, ARV2 557.118. Both examples show that our lekythos was influenced by the Pan Painter, but is not by this hand. The motif of Nike holding a helmet above an altar is unusual in Greek vase painting. More commonly, Nike gives a helmet to a king, cf. LIMC VI (1992) 87, no. 304 s.v. Nike (A. Goulaki-Voutira) with further references. Nike’s flying to the altar, the sacrificial bowl, and the fillet around the oriental helmet indicate that the helmet is an offering. Oriental helmets are often found in vase painting, for instance on a pelike in Vienna, Mus. IV 905, CVA (2) pl. 73, 5; LIMC, ibid, 877, no. 316.
ROTFIGURIGE LEKYTHOS AUS DEM UMKREIS DES PAN-MALERS H. 38.9 cm. Ton, schwarzer Glanzton, violettpurpurne Zusatzfarbe. Attisch, 490-480 v.C. Das Bildfeld des bis auf die Fussaussenseite gefirnissten Gefässes wird zum Hals hin von einem Kymation und unter der Darstellung von einem Kreuzplattenmäander begrenzt. Nike fliegt in Chiton 62 nach rechts; ihr Haar wird von einem Sakkos bedeckt. In der rechten Hand hält sie eine henkellose 34000 34000 Schale, in der linken einen orientalischen Helm mit violettpurpurfarbener Binde. Unter ihr ein Altar auf einer Basis mit zwei Blutspuren. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkanten ausgefüllt und übermalt, nur wenige Ergänzungen. Nike, Helm, Schale und Altar vorkonturiert. Zusatzfarbe an den Flügeln, dem Gewand der Nike und an der Binde des Helmes partiell verblasst. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 2. Zu Bildthema, Form und Ornament, vgl. eine Lekythos des Panmalers in Oxford, Ashmolean Museum, 1879.172, CVA Oxford, Ashmolean Museum (1) 27, Taf. (125) 33.4; ARV2 560.6. - Vgl. hierzu den Eros der Lekythos Boston, Museum of Fine Arts 01.8079, ARV2 557.114; Add2 259 und die Lekythos in Syrakus 15498, ARV2 557.118. Beide Vergleiche machen zugleich deutlich, dass die vorliegende Lekythos unter dem Einfluss des Panmalers, aber nicht von seiner Hand, enstanden ist. - Ungewöhnlich ist das Motiv der helmhaltenden Nike über einem Altar in der griechischen Vasenmalerei; häufiger überreicht Nike einem König einen Helm, s. mit Verweisen LIMC VI (1992) 876 Nr. 304 s.v. Nike (A. Goulaki-Voutira). Der Flug der Siegesgöttin zu einem Altar, die Opferschale und die Bekränzung des orientalischen Helmes scheinen auf eine Opferung des Helmes zu verweisen. Der orientalische Helm kehrt oftmals wieder in der Vasenmalerei, wie z. B. auf einer Pelike in Wien, Kunsthist. Mus. IV 905, CVA (2) Taf. 73, 5; LIMC a. O. 877 Nr. 316.

Page 35 Feuille1

A KORE MAKING AN OFFERING H. 9.6 cm. Bronze. Greek, 5th cent. B.C. The young girl stands erect, her gaze slightly lowered as though lost in thought. Her forehead is framed by a voluminous ring of hair. The cloak of the peplos cascades along her arms and waist down to her pelvis. The legs, standing almost square, are only hinted at beneath the drapery. While her angled right arm may originally have held a sacrificial bowl, the other hand gracefully gathers the drapery at her side. Reverse structured by a few broad drapery folds. Right arm preserved to below the elbow. Beginnings of feet preserved below the hem. Provenance: Formerly Coll. R. Wagner, Massachusetts, USA, 1960s. For the posture cf. Kunze - 2007, 136 f., cat. no. C 11 with illus.; for the garment, especially the folds, ibid., 135 f., cat. no. C 10 (both statuettes dated 470-460 B.C.).
OPFERNDE KORE H. 9.6 cm. Bronze. Griechisch, 5. Jh.v.C. Das junge Mädchen steht aufrecht und blickt geradeaus, dem Betrachter entgegen. Seine Stirn rahmt ein voluminöser Haarkranz; im Nacken fällt das lange Haar tief 63 15000 15000 herab. Der Überwurf des Peplos fällt an Armen und Taille entlang kaskadenartig bis auf Beckenhöhe herab. Die kaum zueinander versetzten Beine deuten sich unter dem Gewand nur schemenhaft an. Während die vorgebeugte Rechte ursprünglich vielleicht eine Opferschale präsentierte, rafft die andere Hand an der Seite zierlich das Gewand empor. Die Rückseite mit wenigen, breiten Gewandfalten strukturiert. Rechter Arm bis über den Ellenbogen hinaus erhalten. Ansatz der Füsse unter dem Saum erhalten. Provenienz: Ehem. Slg. R. Wagner, Massachusetts, USA, 1960er Jahre. Vgl. zu Standmotiv und Haltung Kunze - 2007, 136 f. Kat.-Nr. C 11 mit Abb.; zur Gestaltung des Gewandes, insbes. der Bildung der Falten und deren Plastizität ebd., 135 f. Kat.-Nr. C 10 (beide Statuetten 470-460 v.C. datiert).

AN ATTIC RED-FIGURE KYLIX ATTRIBUTED TO THE PISTOXENOS PAINTER D. 24.1 cm. Clay, black glaze. Attic, ca. 480-470 B.C. Interior: The tondo is framed by a maeander between single lines. A youth in a himation stands to left and holds a cup in his lowered left hand. His outstretched right hand holds out a jug (oinochoe type III) towards a column-krater on a base. Both the krater and the base are shown only in part. In front of his head the dipinto inscription “HO ?AIS”. Behind the youth is an upright knobbed staff with underarm rest. Exterior: On both sides the almost identical representations of two youths wearing a himation, holding a knobbed staff and facing the stallion standing between them. In A, a Doric column and tethering ring appears behind the horse which faces right. The column bears the vertical inscription “? [.] L?S”; in front of the youth a barely legible dipinto of six letters “HO ?AIS”.In B, the stallion faces left and is tethered to a ring by means of reddish reins. On both sides, sandals and a riding crop are suspended in front of/behind the youth; a bag (?) below each handle. Reassembled from fragments with minor restorations; breaks sealed and mostly not retouched; slightly worn. Olive-brown misfiring in places. Provenance: Private Coll. Dr. W. Cordes, Hagen. - Formerly Swiss private coll., 1970s-1980s. Acquired by the present owner in November 1996 from Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau. Attribution by M. Steinhart, confimed by D. von Bothmer.
ATTISCH-ROTFIGURIGE KYLIX, DEM PISTOXENOS-MALER ZUGESCHRIEBEN Dm. 24.1 cm. Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, um 480-470 v.C. Innen: Das Tondo umschreibt ein Mäander zwischen je einer Linie. Ein Jüngling im Himation steht nach links gewandt und hält in der 64 gesenkten linken Hand eine henkellose Schale, die vorgestreckte rechte eine Kanne (Oinochoe Typ III) 18500 18500 in Richtung eines Kolonnettenkraters auf einer Basis; diese ist, wie auch der Kolonnettenkrater, nur zur Hälfte wiedergegeben. Vor seinem Kopf das Dipinto „HO ?AIS“. Hinter dem Jüngling befindet sich ein stehender Knotenstock mit Achselstütze. Aussen: auf beiden Seiten die nahezu identische Darstellung zweier zur Bildmitte gewandten Jünglinge im Himation und mit Knotenstock. Zwischen ihnen steht ein Hengst nach rechts (A) bzw. links (B). Auf A ist hinter dem Pferd eine dorische Säule platziert und ein Haltering; auf der Säule ist die vertikale Inschrift „? [.] L?S“ zu lesen; vor dem linken Jüngling ein kaum noch lesbares Dipinto aus sechs Buchstaben „HO ?AIS“. Auf B ist der Hengst mit rötlichen Zügeln an einem Haltering angebunden. Auf beiden Seiten sind vor bzw. hinter dem rechten Jüngling eine Sandale und eine Reitgerte aufgehängt, unter den Henkeln jeweils ein Beutel (?). Aus Fragmenten zusammengesetzt mit geringen Ergänzungen; Bruchkanten geschlossen und zum geringeren Teil nicht farblich angeglichen; kleinere Bestossungen. Partiell olivbrauner Fehlbrand. Provenienz: Privatslg. Dr. W. Cordes, Hagen. - Ehem. Schweizer Privatslg., 1970er-1980er Jahre. Vom jetzigen Eigentümer im November 1996 in der Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau erworben. Zuschreibung durch M. Steinhart. Bestätigt durch D. von Bothmer.

Page 36 Feuille1

AN ATTIC RED-FIGURE PELIKE IN THE MANNER OF THE NIOBID PAINTER H. max. 44.5 cm. Clay, black glaze, added white colour. Attic, ca. 460 B.C. The outside of the foot is reserved, while its top and the bottom section of the body – like the handles and lip – are glazed. Below the figures is a band of maeander punctuated by saltire squares; above them is a band of double palmettes. The points of attachment of the handles are outlined at the bottom by a reserved line; below each handle is a palmette vine with flowering shoots on the sides. A: Anodos of Persephone. At the centre of the image is the standing figure of Demeter, wearing a peplos and with her hair bound up and held by a fillet; in each hand she holds a torch with white flames flickering towards her. She looks down towards Persephone, who, rising up out of the ground on her left wearing drapery similar to her mother’s and a crown (?) in her hair, places one foot on the maeander band symbolizing the earth. On the other side, Hermes observes the scene. He wears a short himation, his petasos hangs beside his head on the left. On his feet are high laced boots; his left foot is set on a small rock and his hand rests on his knee; he holds his kerykeion in his angled right hand. B: Royal scene. Facing left at the centre of the image is the standing figure of a bearded king with hima- tion and white circlet; in his right hand he holds a sceptre crowned with lotus flowers. He is flanked by two women wearing chitons and mantles who face him and raise their right hands in a speaker’s gesture. All figures outlined with broad brush strokes. Incised outlines around heads, necks and torsos of all figures. Glaze on figures partly lost. Unbroken and complete. Slightly warped, presumably during firing. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 36. During firing, another vessel leant against our pelike, touching Hermes’s kerykeion and Demeter’s hand, and causing a slight indentation. The glaze in this area is misfired to a greyish colour. The damage to Demeter’s hand was made good. A further point of interest are the curved brushstrokes with which the painter defined Persephone’s position. They extend from the head of the goddess upwards, and also downwards to the maeander. – On the Anodos of Persephone, cf. C. Berard, Anodoi. Essai sur l’Imagerie des Passages Chthoniens (Neuchatel 1974) passim. For the representation of Demeter cf. the hydria in Ferrara, Museo Archaelogico 2683: Prange - 1989, 200 f., cat. no N 96; ARV2 606.77; Add2 267 and for Hermes cf. the fragment in New York, Metropolitan Museum of Art 41.86, Prange - 1989, 205, cat. no. 122, pl. 2; Para 394.98ter. Both illustrate the proximity of our specimen to the Niobid Painter.
ATTISCH-ROTFIGURIGE PELIKE IN DER ART DES NIOBIDEN-MALERS H. max. 44.5 cm. Ton, schwarzer Glanzton, weisse Zusatzfarbe. Attisch, um 460 v.C. Die Aussenseite der Fussplatte ist tongrundig; ihre Oberseite und der untere Teil des Gefässkörpers ist –wie auch Henkel und Gefässlippe– gefirnisst. Unter den Darstellungen verläuft ein Kreuzplattenmäander und über ihnen jeweils ein Band aus Doppelpalmetten; der untere Henkelansatz ist tongrundig umschrieben und unter diesem eine Palmettenranke mit seitlichen Blütentrieben. A) 65 Anodos der Persephone. Im Zentrum des Bildes steht Demeter in Peplos und Band um das zu einem 65000 65000 Haardot gebundenen Haar; in beiden Händen hält sie eine Stabfackel mit zu ihr flackernden, weissen Flammen. Sie blickt zu ihrer linken Seite herab zu der aus dem Boden steigenden Persephone, die ähnlich wie ihre Mutter gekleidet ist, eine Krone (?) im Haar trägt und einen Fuss auf den das Erdreich symbolisierenden Mäander setzt. Auf der anderen Seite beobachtet der bärtige Hermes das Geschehen; er trägt ein kurzes Himation, der Petasos hängt links neben seinem Kopf, an den Füssen hoch geschnürte Stiefel; seinen linken Fuss hat er auf kleinen Felsen gesetzt und stützt seine Hand auf das Knie; die gewinkelte rechte Hand hält sein Kerykeion. B) Königsszene. Im Zentrum des Bildes steht ein bärtiger König in Himation und mit weissem Haarreif nach links gewandt; in der rechten Hand hält er ein Zepter mit Lotosblütenbekrönung. Er wird umringt von zwei Frauen in langem Chiton und Mantel, die sich zu ihm wenden und jeweils ihre rechte Hand im Redegestus vorhalten. Alle Figuren durch breite Pinselstriche vorkonturiert. Vorritzungen an allen Figuren am Kopf, Hals und Oberkörper. Firnis an Figuren partiell verloren. Ungebrochen und vollständig. Wohl beim Brand leicht verzogen. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 36. Am Kerykeion des Hermes und der rechten Hand der Demeter war während des Brennvorganges ein weiteres Gefäss gelehnt, wodurch diese Stelle eingedrückt wurde; dabei erfolgte eine Beschädigung an der Hand der Demeter, die ausgebessert wurde; auffallend ist, dass sich der aufgetragene Firnis durch das angelehnte Gefäss sich kreisförmig, gräulich verfärbte. Eine weitere Auffälligkeit ist bei der aus dem Boden steigenden Persephone zu beobachten: Ihre Position fixierte der Maler durch bogenförmige Pinselstriche, die er- unregelmässig auftragend-vor dem Kopf der Göttin einmal in die Höhe und in die Senkrechte zum Kreuzplattenmäander führte. - Zum Anodos der Persephone s. C. Berard, Anodoi. Essai sur l’Imagerie des Passages Chthoniens (Neuchatel 1974) passim. - Für die Wiedergabe der Demeter, s. etwa Hydria Ferrara, Museo Archeologico 2683, s. Prange - 1989, 200 f. Kat.-Nr. N 96; ARV2 606.77; Add2 267 und für den Hermes s. etwa Fragment New York, Metropolitan Museum of Art 41.86, Prange - 1989, 205 Kat.-Nr. 122 Taf. 2; Para 394.98ter, die beide die Nähe zur hier besprochenen Pelike aufzeigen.

Page 37 Feuille1

A RED-FIGURE HYDRIA, ATTRIBUTED TO THE VILLA GIULIA PAINTER H. 36 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint. Attic, ca. 460-450 B.C. The body is decorated with three women in sleeved chitons and mantles in a domestic scene. The woman in the centre is seated on a chair to right and holds fruits or balls in her hands. A woman wearing a sakkos to right stands behind her and a maid with short hair and holding a mirror stands in front of her. Between the first two figures, an inscription in added white, KALE, ”she is beautiful”. The lip is decorated with an ovolo, the shoulder with a palmette chain, and the base line with a maeander. Under the foot, a graffito, ? (on a vertical stroke) . Reassembled from large fragments; a fragment in front of the legs of the seated woman and minor fragments at the seams restored and retouched. A crack due to tension above the foot. Added white for the inscription flaked off. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 14 (PF4e). For shape, pattern, and scene cf. the hydria New York, 1972.11.9, ARV2 623.63 by the Villa Giulia Painter.
ROTFIGURIGE HYDRIA, DEM VILLA-GIULIA-MALER ZUGEWIESEN H. 36 cm. 66 Oranger, attischer Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, um 460-450 v.C. Den Körper zieren drei Frauen 46000 46000 in Ärmelchitonen und Mänteln in einer häuslichen Szene. Die mittlere Figur sitzt auf einem Stuhl nach rechts und hält Bälle oder Früchte, hinter ihr steht eine Frau mit einem Sakkos, vor ihr eine kurzhaarige Dienerin mit einem Spiegel. Zwischen den ersten beiden Figuren eine Inschrift, KALE, sie ist schön. Auf dem Mündungsrand ist ein Eierstab aufgetragen, auf dem Hals eine Palmettenkette, unter dem Bild ein Mäander. Unter dem Fuss ist ein Graffito eingeritzt: ? (auf senkrechtem Strich) ?. Aus grossen Fragmenten zusammengesetzt; ein Fragment vor den Beinen der Sitzenden sowie kleine Fragmente an den Nähten ergänzt und retuschiert. Spannungsrisse kurz über dem Fuss. Weisse Deckfarbe der Inschrift abgeblättert. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 14 (PF4e). Zu Form, Ornamenten und Szene vgl. eine Hydria des Villa-Giulia-Malers in New York, 1972.11.9, ARV2 623.63.

Page 38 Feuille1

A RED-FIGURE LEKYTHOS FROM THE CIRCLE OF THE PAN PAINTER H. 38.4 cm. Clay, black glaze. Attic, 490-480 B.C. Tendrils with palmettes and lotus flowers lie beneath a kymation motif on the shoulder of the vessel; the depiction is framed by a band of maeander punctuated by saltire squares. Athena – identified by aegis, helmet and lance - strides purposefully to right; the ends of her long tresses are tied up in a small sakkos on her shoulder. The goddess turns back to a young woman whose right wrist she has grasped. The woman wears a chiton beneath a himation; her hair is adorned with a diadem. The young woman’s gestures and lowered head express tentative uncertainty. The scene on the lekythos may be an abbreviated depiction of an episode from the myth of Tydeus. Reassembled from fragments with restorations, especially to the figures; surface slightly worn. Figures outlined. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 1. Tydeus was originally a friend of Athena’s, but when he drank the brain of a defeated enemy, she turned away from him, revolted. On the occasion of Herakles’s marriage to Hebe (everlasting youth), Athena had chosen Athanasia (immortality) as a wife for Tydeus, but the latter’s deed made her change her mind. The scene in which Athena draws Athanasia away from Tydeus is depicted on the lost “Rosi-Krater”, cf. LIMC II (1984) 954 f, no. 1 s.v. Athena (I. Krauskopf), with drawing. The parallels between the two representations are remarkable. Cf. also an Etruscan mirror in Paris, Cabinet des Médailles 1289, LIMC II (1984) 1070f., no. 237 s.v. Athena (G. Colonna), with drawing, which, like our lekythos just shows Athena and Athanasia. For the sakkos on the shoulder of the goddess, cf. Lekythos MuM, Sonderliste N (May 1971) 27 f., no. 30 and the Warsaw Lekythos, Nat. Mus. 198501, CVA (3 ) pl. 43.1. For further representations of Athanasia cf. LIMC II (1984) 954 ff. Cf. an Eros on the lekythos in Boston, Museum of Fine Art 01.8079, ARV2 557.114; Add2 259 and the lekythos in Saqqara 15498, ARV2 557.118 (Athena’s eyes). Both examples show that our lekythos was influenced by the Pan Painter, but is not biy his hand.
ROTFIGURIGE LEKYTHOS AUS DEM UMKREIS DES PAN- MALERS H. 38.4 cm. Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, 490-480 v.C. Auf der Gefässschulter liegen unter einem Kymationmotiv Palmetten- und Lotosblütenranken; die Darstellung wird eingerahmt von einem Kreuzplattenmäanderr. Mit energischem Schritt geht Athena, kenntlich an Ägis, Helm und 67 Lanze, nach rechts; die Spitzen ihres langen Haares sind in einem kleinen Sakkos auf der Schulter 26000 26000 eingebunden. Die Göttin wendet sich zurück zu einer jungen Frau, deren rechtes Handgelenk sie ergriffen hat. Diese trägt einen Chiton, darüber liegt ein Himation, ihr Haar ziert ein Diadem. Die Gestik der jungen Frau und der gesenkte Kopf verraten fragende Unsicherheit. Möglicher Weise gibt die Szene der Lekythos die verkürzte Darstellung einer Episode des Tydeus-Mythos’ wieder. Aus Fragmenten zusammengesetzt mit Ergänzungen insbes. an den Personen; Oberfläche verrieben. Personen vorkonturiert. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 1. Athena war ursprünglich mit Tydeus freundschaftlich verbunden, doch als dieser das Hirn eines getöteten Gegners trank, wandte sie sich angewidert von ihm ab. Wie Herakles die Ewige Jugend (Hebe) heiratete, hatte die Göttin Athena ursprünglich für Tydeus Athanasia, die Unsterblichkeit, als Gattin auserkoren, doch die Tat des Tydeus veranlasste Athena, Athanasia von ihm wegzuziehen. Diese Wegführung der Athanasia von Tydeus ist auf dem verschollenen ‚Rosi-Krater’, s. LIMC II (1984) 954 f. Nr. 1 s.v. Athena (I. Krauskopf), mit Zeichnung, dargestellt. Die Parallelität beider Darstellungen ist bemerkenswert, wozu noch ein etruskischer Spiegel in Paris, Cabinet des Médailles 1289, LIMC II (1984) 1070f. Nr. 237 s.v. Athena (G. Colonna), mit Zeichnung, tritt, der den Mythos-wie die Lekythos- auf Athena und Athanasia beschränkt. Zu dem kleinen Sakkos auf der Schulter der Göttin, s. Lekythos MuM, Sonderliste N (Mai 1971) 27 f. Nr. 30 und Lekythos Warschau, Nat. Mus. 198501, CVA (3 ) Taf. 43, 1. Zu weiteren Darstellungen der Athanasia s. LIMC II a. O. 954 ff. - Vgl. hierzu den Eros der Lekythos Boston, Museum of Fine Arts 01.8079, ARV2 557.114; Add2 259 und die Lekythos in Syrakus 15498, ARV2 557.118 für die Augenzeichnung der Athena. Beide Vergleiche machen zugleich deutlich, dass die vorliegende Lekythos unter dem Einfluss des Panmalers, aber nicht von seiner Hand, enstanden ist.

Page 39 Feuille1

A WHITE-GROUND FUNERARY LEKYTHOS H. 38 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, white slip on shoulder and body, light blue, red and pink paint. Attic, ca. 430 B.C. On the shoulder palmettes with alternating red and black leaves. On the body a visit to the tomb. On the left a young woman with a flat basket stands to right at a stele crowned with egg pattern and acanthus leaves, in front of which a youth and a boy shake hands. Reassembled from large fragments, breaks retouched. Restoration in front of the head and chest of the man on the right. Handle reattached. Rim of mouth slightly worn. Provenance: Formerly Coll. Nelson-Atkins, Missouri, USA, 1940s. The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri, Accession no. 41.51 (1941 acquisition). On loan and exhibited: Museum of Art and Archeology, University of Missouri, Columbia, Missouri, 16.12.1994-15.12.1995. Publication: BAPD 9028325. Cf. a funerary lekythos attributed to the Quadrate Painter from Eretria in Athens, National Museum, 1936, CVA Athens, Musée National 1, iii.j.bcd.10, pls.(43, 45) 11.6, 13.1- 3.
WEISSGRUNDIGE GRABLEKYTHOS H. 38 cm. Oranger attischer Ton, schwarzer Glanzton, weißer Überzug auf Schulter und Körper, hellblaue, rote und rosa Deckfarbe. Attisch, um 430 v.C. Auf der Schulter Palmetten mit abwechselnd roten und schwarzen Blättern. Den Vasenkörper ziert ein 68 Besuch eines Grabes. Links steht eine junge Frau mit flachem Korb nach rechts an einer mit Eierstab 75000 75000 und Akanthusblättern bekrönten Stele, vor der ein Knabe und ein junger Mann einander die Hand reichen. Aus grossen Fragmenten zusammengesetzt; Nähte retuschiert. Ergänzung vor Kopf und Brust des rechten Mannes. Henkel angesetzt. Mündungsrand bestossen. Provenienz: Ehem. Slg. Nelson Atkins, Missouri, USA, 1940er Jahre. Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri, Inv.-Nr. 41.51. (erworben 1941). Ausgeliehen und ausgestellt im Museum of Art and Archeology, University of Missouri, Columbia, Missouri, 16.12.1994-15.12.1995. - Am Boden verschiedene alte Etiketten «Douane VI-5 +»; «0155. 1/2 ml Weissgr. Lecythos. Frau m. Dienerin u. dritte schl. Figur 1/2 KAIZZ» und Inv.-nr. mit Tinte «41-51». Publikation: BAPD 9028325. Vgl. eine Grablekythos des Quadrate- Malers aus Eretria in Athen, Athen, Nationalmuseum, 1936, CVA Athen, Musée National 1, iii.j.bcd.10, Taf. (43, 45) 11.6, 13.1-3.

A RED-FIGURE CUP TYPE B, ATTRIBUTED TO THE VILLA GIULIA PAINTER D. 22.8 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, added white. Attic, 460-450 B.C. On the inside, woman seated on a chair to right with wool or wreath, mirror suspended in the background. The exterior is decorated with draped youths, some leaning on staffs, two holding lyres, one of the musicians is seated on a block of stone. Flute cases, aryballoi, and writing tablet suspended in the background. Reassembled from large fragments, breaks sealed; a few minor restorations, a larger one on the lip. Retouched. Added white, largely flaked off, for tassels and bands on flute cases and lyres. Provenance: Formerly private coll., America, 1970s. Thereafter Carnegie Hall Gala Journal (New York, 2005). Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 4, Cat. New York (New York, 2006) 17 with illus. Publication: BAPD 9032055. For the handle ornament, cf. the cup in New York, Metropolitan Museum, 1979.11.15, cf. Bothmer - 1987, 56-57, 71, no. 28. For the exterior, cf. the cup in Boston, Museum of Fine Arts, 76.47, ARV2 625.103.
ROTFIGURIGE SCHALE, DEM VILLA-GIULIA-MALER ZUGEWIESEN Dm. 22.8 cm. Oranger attischer Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, 460-450 v.C. Die Innenseite zeigt eine nach rechts 69 auf einem Stuhl sitzende Frau mit einem Kranz oder Wolle, im Hintergrund hängt ein Spiegel. Die 28000 28000 Aussenseiten zieren Manteljünglinge, die sich auf ihre Bürgerstöcke lehnen, zwei halten Leiern, einer der Musikanten sitzt auf einem Steinblock. Im Hintergrund hängen Flötenfutterale und Aryballoi und eine Schreibtafel. Im Feld der Vorderseite eine sinnlose Inschrift. Aus grossen Fragmenten zusammengesetzt; Nähte geschlossen; wenige, kleine Ergänzungen, eine grössere an der Lippe. Retuschierungen. Weisse Deckfarbe für Details verrieben. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., 1970 Jahre. Danach Carnegie Hall Gala Journal (New York 2005). Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 4, Kat. New York (New York 2006) 17 mit Abb. Publikation: BAPD 9032055. Vgl. das Henkelornament einer Schale in New York, Metropolitan Museum, 1979.11.15, s. Bothmer - 1987, 56-57, 71, Nr. 28 und die Aussenseiten der Schale Boston, Museum of Fine Arts, 76.47, ARV2 625.103.

Page 40 Feuille1

A RED-FIGURE CUP TYPE B IN THE MANNER OF THE ANCONA PAINTER D. 24 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint. Attic, 470-460 B.C. On the inside, a centaur to left on undulating, reserved ground, lifts up a large rock with both hands ready to hurl it against an invisible foe. His face is depicted in three-quarter view. In the background an uprooted fir tree. The picture is framed with a stopt, broken maeander. Inscription ”KALOS” above the centaur. Inscription ”HO PAIS” before the hind legs. Exterior glazed black, partially misfired at the rim. Reassembled from large fragments, breaks sealed, missing pieces made good with plaster and painted. Provenance: Private Coll. N., Switzerland, 1970-1980. Inv. no. 65. - Formerly HAC, Kylikes, Trinkgefässe der griechischen Welt, Cat. 7 (Basle 1995) no. 18 with illus. Cf. shape and pattern of the cup in Oxford, Ashmolean Museum: 1937.679, ARV2 875.12 and shape and scheme of decoration of the cup in Paris, Louvre, G 267, ARV2 875.14 with comparable hooves. For a similar treatment of the beard, ornamentation and possibly torso, cf. a cup by the Ancona Painter in Florence, Museo Archeologico Etrusco, 4224, ARV2 875.16.
ROTFIGURIGE SCHALE DES TYPUS' B IN DER ART DES ANCONA-MALERS Dm. 24 cm. Oranger attischer Ton, schwarzer Glanzton. Attisch, 470-460 v.C. Auf der Innenseite bedroht ein 70 Kentaur auf einem gewellten, tongrundigen Untergrund einen unsichtbaren Gegner mit einem mit 24000 24000 beiden Händen erhobenen Felsblock nach links; sein Gesicht ist in Drei-Viertel-Ansicht gezeigt. Im Hintergrund eine entwurzelte Fichte. Das Innenbild rahmt ein abgesetzter, unterbrochener Mäander. Inschrift «KALOS» vor dem Kentaur. Die Inschrift «HO PAIS» vor den Hinterbeinen. Aussenseiten schwarz gefirnisst; dort partiell Fehlbrand auf Randhöhe. Aus grossen Fragmenten zusammengesetzt; Nähte, vier Fragmente und ein Henkel in Gips ergänzt und übermalt. Provenienz: Privatslg. N., Schweiz, 1970-1980. Inv.-Nr. 65. - Ehem. HAC, Kylikes. Trinkgefässe der griechischen Welt, Kat. 7 (Basel 1995) Nr. 18 mit Abb. Vgl. Form und Ornament der Schale Oxford, Ashmolean Museum: 1937.679, ARV2 875.12 und Form und Dekorationsschema der Schale Paris, Louvre, G 267, ARV2 875.14 mit vergleichbaren Pferdehufen. Parallelen zu Bart, Ornament und vielleicht Torso finden sich auf einer Schale des Anconamalers in Florenz, Museo Archeologico Etrusco, 4224, ARV2 875.16.

A RED-FIGURE CALYX-KRATER, ATTRIBUTED TO THE SCOGLITTI PAINTER H. 36.8 cm. Beige clay, red slip, lustrous black clay paint, added white. Campanian, 1st half 4th cent. B.C. The obverse shows a young naked woman at a laver, replenished with water from a lion head spout, playing with a pigeon. In front of her an Eros carrying rattle and box. The reverse is decorated with two draped youths typical of Campanian vase-painting. Added white for rattle, jewellery, the woman’s hair band and the water. Reassembled from large fragments, breaks sealed. Smaller lacunae at the rim, next to the figures, at the handle roots and the profiled step restored. Retouched. Edge of foot slightly worn. Provenance: Formerly private coll., Europe. Thereafter private coll., New York, acquired early 2000s. Thereafter Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 3, Cat. New York (New York, 2005) 17 with illus. Many of the potter’s fingerprints visible. - For the group cf. LCS 216-217, pls. 85- 86.
ROTFIGURIGER KELCHKRATER, DEM SCOGLITTI-MALER ZU GEWIESEN H. 36.8 cm. Beiger Ton, rötlicher Überzug, schwarzer Glanzton, weisse Deckfarbe. Kampanisch, 1. Hälfte 4. 71 Jh.v.C. Auf der Vorderseite steht eine nackte, junge Frau an einem Becken, das ein Löwenkopf-Speier 35000 35000 mit Wasser füllt, und spielt mit einer Taube. Vor dem Becken steht Eros mit einer Rassel und einem kleinen Kasten. Die Rückseite ist mit zwei für kampanische Vasen typischen Manteljünglingen dekoriert. Weisse Deckfarbe für Rassel, Wasser, Haarband der Frau und Schmuck. Aus grossen Fragmenten zusammengesetzt; Nähte ergänzt. Kleinere Fragmente an Mündungsrand, um die Figuren herum an Kelchwand, an Henkelansätzen und Wulstabsatz ergänzt.Retuschierungen. Fussrand bestossen. Provenienz: Ehem. europäische Privatslg. Danach amerikanische Privatslg. New York, erworben frühe 2000er Jahre. Danach Antiquarium Ltd New York, Ancient Treasures 3, Kat. New York (New York 2005) 17 mit Abb. Reichlich Fingerabdrücke des Töpfers. - Vgl. zur Gruppe LCS 216-217, Taf. 85-86.

Page 41 Feuille1

AN ANTEFIX WITH THE HEAD OF A SATYR H. 17.5 cm. Light yellow clay, mould-made, traces of white slip. Western Greek, Taranto (?), last quarter 5th cent. B.C. Basic form semi-circular. Angular, upward-pointing eyebrows under a furrowed brow; long hair that stands up straight in the middle and then falls down in an arc on either side; full beard comprising numerous wavy strands. Slightly worn. Lower part and point of attachment on the reverse broken off. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly Coll. Virzi, New York. Thereafter Coll. C., Switzerland. Thereafter Jean-David Cahn AG, Auction 2, 26.6.2000, lot 176. For an antefix fragment of the same type and almost identical in size, see Cat. Basle - 1978, 92 no. C10 with illus.
ANTEFIX MIT SATYRKOPF H. 17.5 cm. 72 Hellgelber Ton, aus der Form genommen, Spuren weissen Überzugs. Westgriechisch, Tarent (?), 2800 2800 letztes Viertel 5. Jh.v.C. Halbrunde Grundform. Kantige, hochgezogene Brauen unter faltiger Stirn; lange, in der Mitte emporstehende Haare fallen seitlich im Bogen herab; vielfach gewellte Bartzotteln. Geringfügige Bestossungen. Unterer Teil und hinterer Ansatz des Deckziegels abgebrochen. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. Slg. Virzi, New York. Danach Slg. C., Schweiz. Danach JDC, Auktion 2, 26.06.2000 Nr. 176 mit Abb. Ein Antefixfragment des selben Typs und nahezu gleicher Grösse, s. Kat. Basel - 1978, 92 Nr. C 10 mit Abb.

AN ANTEFIX WITH A HORNED WOMAN'S HEAD H. 20.7 cm. Light brown clay with volcanic inclusions. Etruscan, 5th cent. B.C. Raised above the surface of this rounded antefix is a helmeted female head surrounded by a fillet. She has protruding pointed ears and inward-bent horns. The oval face is framed on both sides by upturned cheek-pieces. A radiate diadem above the curly front hair. The eyes and mouth are worked in particularly high relief for better visibility from a distance. Attachment point on the reverse for installation on roof. Lower edge lost. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona, Cat. 1979, 21, no. 19 with illus. Acquired 10.11.1987. Horned, demonic women’s heads are occasionally found on antefixes from Taranto. They have been interpreted as Io, Zeus’s paramour who was turned into a cow. Cf. Cat. Basle - 1978, 94 f., C 14. The helmet on our specimen may refer to the goddess Minerva/Menerva. This unusual image appears to combine elements from various mythological figures.
ANTEFIX MIT GEHÖRNTEM FRAUENKOPF H. 20.7 cm. Hellbrauner Ton mit vulkanischen Einschlüssen. Etruskisch, 5. Jh.v.C. Aus dem Untergrund des gerundeten Stirnziegels erhebt sich ein behelmter und 73 von einer Binde gerahmter Frauenkopf mit abstehenden, spitzen Ohren und nach innen gebogenen 1600 1600 Hörnern. Das länglich-ovale Gesicht seitlich gerahmt von hochgegelegten Wangenklappen. Über dem welligen Stirnhaar ein Strahlendiadem. Die Augen und der Mund sind, auf Fernwirkung bedacht, besonders erhaben ausgearbeitet. An der Rückseite Fortsetzung des Ziegels für den Anschluss am Dach. Unterer Abschluss verloren. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona, Kat. 1979, 21 Nr. 19 mit Abb. Erworben 10.11.1987. Gehörnte dämonenartige Frauenköpfe erscheinen gelegentlich auf tarentinischen Antefixen und wurden dort als Io gedeutet, der in eine Kuh verwandelten Geliebten des Zeus, vgl. Kat. Basel - 1978, 94 f. C 14. Die Behelmung mag in unserem Fall einen Bezug zur Göttin Minerva/Menerva herstellen, wobei die ungewöhnliche Darstellung sicher mehrere mythologische Aspekte vereint.(*)

Page 42 Feuille1

TWO VOTIVE HEAD PROTOMES H. max. 26.1 cm. Brown clay with dark inclusions, mould-made. Central Italy, Campania, late 4th-3rd cent. B.C. TWO VEILED FEMALE HEADS. They are similar in composition and both faces are clearly modelled, with a firing hole on the smoothed reverse. Interior hollow. a) The hair, arranged in carefully twisted strands, is pulled back from the forehead over a fillet and crowned with a diadem. Oval face with large eyes, long nose and small, sensual lips. Two disk- shaped ear ornaments add a final touch to her well-groomed appearance. Diadem worn. b) Unruly strands of hair frame the head and thick neck, cascading down onto the shoulders. Oblong earrings are hinted at. The slightly upturned face and the large, somewhat protruding, raised eyes recall portraits of Alexander the Great that circulated throughout the Hellenistic world on various media, such as coins. Nose and edge of protome worn. Provenance: Formerly Coll. Elio Sello, Solduno, Switzerland, late 1990s. Both types probably of Capuan production or dependent thereon. - a) Cf. Hofter - 1985, Cat. 188, illus. 13. b) Cf. Hofter - 1985, Cat. 189-190, illus. 15.
ZWEI VOTIVKOPFPROTOMEN H. max. 26.1 cm. Brauner Ton mit dunklen Einschlüssen, aus der Form genommen. Mittelitalien, Kampanien, spätes 4.-3. Jh.v.C. KÖPFE ZWEIER DAMEN MIT 74 VERHÜLLTEM HAUPT. In der Anlage gleich: Das Gesicht jeweils plastisch ausgearbeitet, die glatt 4400 4400 verstrichene Rückseite mit Brennloch versehen. Innen hohl. a) Das Haar in sorgsam gedrehten Strähnen über ein Band aus der Stirn geführt und von einem Diadem bekrönt. Ovale Gesichtsform mit grossen Augen, langer Nase und kleinen, sinnlichen Lippen. Zwei Scheibenohrringe komplettieren den gepflegten Aufritt. Bestossungen am Diadem. b) Wirre Strähnen um Kopf und kräftigen Hals bis zu den Schultern. Die länglichen Ohrringe ansatzweise ausgeformt. Das etwas emporgereckte Gesicht und die grossen, leicht heraustretenden, aufwärts gerichteten Augen in Anlehnung an die Bildnisse Alexanders des Grossen, die in der ganzen hellenistischen Welt durch verschiedene Bildträger, beispielsweise Münzen, Verbreitung fanden. Bestossungen an Nase und Protomenrand. Provenienz: Ehem. Slg. Elio Sello, Solduno, Schweiz, Ende 1990er Jahre. Beide Typen wohl Capuaner Produktion bzw. von dieser abhängig. - a) Vgl. Hofter - 1985, Kat. 188 Abb. 13. b) Vgl. Hofter - 1985, Kat. 189-190 Abb. 15.

A STATUETTE OF ARTEMIS BENDIS H. 15 cm. Bronze. Hellenistic, 3rd-1st cent. B.C. The goddess stands with left leg set back and head held erect, presenting her right hand, which originally held a sacrificial bowl (?). In her left hand she held a bow. Her chiton, cut short for the hunt, is girdled just above her hips. Her back is covered by a fox pelt that hangs from her left shoulder to the edge of the drapery. On her head is a Phrygian cap with star ornamentation and three-part neck guard, the special attribute of the Thracian goddess of the hunt. Her slender legs are thrust into high laced boots. Intact. Patina encrusted in places. Provenance: Formerly Private Coll. Archibishop Alexios Moschonas, Israel, 1970s. For the type, cf. LIMC III (1986) no. 7 s. v. Bendis (Z. Goceva-D. Popov). Greek and later Roman images of Bendis indicate her foreign origin by representing her with a Phrygian cap and high boots, cf. LIMC III (1986) nos. 1-2 s. v. Bendis (Z. Goceva-D. Popov). Over the centuries the Greek and Phrygian goddesses of the hunt were conflated to Artemis Bendis, and as of the 2nd cent. A.D. in the Roman world to Diana Bendis.
STATUETTE DER ARTEMIS BENDIS H. 15 cm. Bronze. Hellenistisch, 3.-1. Jh.v.C. Die Göttin steht mit zurückgesetztem, linkem Bein und präsentiert erhobenen Hauptes eine ursprünglich in ihrer Rechten befindliche Opferschale (?); die Linke hielt den 75 Bogen. Ihr für die Jagd praktisch geschnittener, kurzer Chiton über der Hüfte gegürtet. Den Rücken 9500 9500 bedeckt ein von der linken Schulter bis zum Gewandsaum herabhängendes Fuchsfell, wie die mit Sternendekor und dreigeteiltem Nackenschutz versehene, phrygische Kappe auf dem Kopf, das besondere Attribut der thrakischen Jagdgöttin. Die schlanken Beine stecken in hoch geschnürten Stiefeln. Intakt. Patina stellenweise verkrustet. Provenienz: Ehem. Privatslg. Archibishop Alexios Moschonas, Israel, 1970er Jahre. Vgl. zum Typus, s. LIMC III (1986) Nr. 7 s. v. Bendis (Z. Goceva-D. Popov).Griechische und später römische Darstellungen der Bendis kennzeichnen die fremde Herkunft mit der phrygische Kappe und den hohen Stiefeln. So z. Bsp. auf Vasen, s. LIMC III (1986) Nr. 1-2 s. v. Bendis (Z. Goceva-D. Popov). Im Laufe der Jahrhunderte kommt es zum Synkretismus, also zur Vermischung, der griechischen mit der phrygischen Göttin der Jagd zur Artemis Bendis, wie auch ab dem 2. Jh.n.C. in der römischen Welt als Diana Bendis.

Page 43 Feuille1

HERAKLES STRANGLING A SNAKE H. 5.35 cm. Bronze. Roman, 1st cent. B.C.-2nd cent. A.D. Herakles is shown as a nude, muscular boy seated with legs bent to the side on the round lid of a small pyxis. With a proud expression on his face, he chokes two serpents coiled around his legs. Lid curving upward slightly in the centre with several concentric grooves. Surface of statuette and interior of lid encrusted in places. Figure reattached. Provenance: Formerly private coll., Israel, before 2000. According to Greek myth, Hera, jealous and angry because of her husband Zeus’s infidelity, sent two snakes to Herakles and his brother Iphikles. However, Herakles strangled the snakes with his bare hands. For artworks representing this scene, cf. LIMC IV (1988) 827-832, nos. 1598-1664, pls. 552- 556 s.v. Herakles (S. Woodford).
SCHLANGENWÜRGENDER HERAKLES H. 5.35 cm. Bronze. Römisch, 1. Jh.v.C.-2. Jh.n.C. Mit zur Seite angewinkelten Beinen sitzt Herakles als nackter, 76 4000 4000 muskulöser Knabe auf dem runden Deckel einer kleinen Pyxis. Mit beiden Händen würgt er stolzen Blickes gleich zwei Schlangen, die seine Beine umschlingen. Auf dem mittig etwas erhabenen Deckel mehrere Drehrillen. Oberfläche der Statuette und Deckelinnenseite stellenweise verkrustet. Figur wiederangesetzt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Israel, vor 2000. Dem Mythos nach schickte Hera, wie so häufig eifersüchtig und erbost über die Untreue ihres Gatten Zeus, dem kleinen Herakles und seinem Bruder Iphikles zwei Schlangen, die ersterer sogleich mit blossen Händen erwürgte. Zur bildlichen Umsetzung des Themas s. LIMC IV (1988) 827-832 Nr. 1598-1664 Taf. 552-556 s.v. Herakles (S. Woodford).

A RED-FIGURE OWL SKYPHOS (GLAUX) H. 7.5 cm. D. 10 cm. Clay. Apulian, late 5th-early 4th cent. B.C. On each side of this small wine vessel, a skyphos type B (glaux), its shape distinguished by one horizontal and one vertical handle, an owl stands proud in three-quarter view to right, face full front, and is laterally framed by upright olive branches. The vase’s pale clay, probably of Apulian origin, is coated with a reddish miltos wash in imitation of the colouring of Attic models on which it is based. Intact. Minor retouching of glaze in places. Provenance: Formerly London, Charles Ede Ltd., acquired in 1976. Thereafter Brussels, Coll. Nigel Park (1938-2013), who worked for NATO. Compare the owl skyphoi CVA Bryn Mawr, pl. 29, 5-6 (as Attic); CVA Como, pls. 2, 3-4 (as Attic); K. Oka, The M.D. Oka Collection: Greek, Etruscan and Roman Art (Osaka,1979) 68-69, cat no. 21., illus. 21 a-b (a pair of Apulian examples).
ROTFIGURIGER EULENSKYPHOS (GLAUX) H. 7.5 cm. Dm. 10 cm. Ton. Apulisch , spätes 5.-frühes 4. Jh.v.C. Auf jeder Seite dieses kleinen Weingefässes, ein Skyphos des 77 Typs B (Glaux), dessen Form durch den einen horizontalen und den anderen senkrechten Henkel 3400 3400 charakterisiert ist, steht eine stolze Eule. Ihr Körper ist in Dreiviertelansicht nach rechts dargestellt, der Kopf hingegen frontal. Die Eule wird von aufrechten Olivenzweigen gerahmt. Der helle Ton, wahrscheinlich apulischen Ursprungs, ist mit rötlichem Miltos überzogen, um die Farbe der attischen Töpferwaren, auf die sich das Gefäss bezieht, zu imitieren. Intakt. Firnis an wenigen Stellen leicht retuschiert. Provenienz: Ehem. London, Charles Ede Ltd., 1976 erworben. Danach Brüssel, Slg. Nigel Park (1938-2013), der für die NATO arbeitete. Vgl. den Eulenskyphos CVA Bryn Mawr, Tf. 29, 5-6 (als attisch); CVA Como, Tf. 2, 3-4 (als attisch); K. Oka, The M.D. Oka Collection: Greek, Etruscan and Roman Art (Osaka,1979) 68-69, Kat.-Nr. 21., Abb. 21 a-b (ein apulisches Beispielpaar).

Page 44 Feuille1

A MONUMENTAL RED-FIGURE SKYPHOS, BY A FOLLOWER OF THE DAREIOS PAINTER H. max. 48.2 cm. Light ochre coloured clay, black glaze, white, yellow and reddish colour. Apulian, 340-330 B.C. Slightly oval shape. The outside of the foot is glazed. Vessel wall in A and B divided by a maeander. A: Above the upper picture frieze, a kymation below a phiale frieze. B: A tendril at the same height. Below the handles, a palmette (?) in each frieze. The handles seem to have been originally painted with palmettes and kymation; an appliqued female bust beside the attachment point of each handle. A: In the lower frieze, remains of a female figure in a chiton facing left with “lampadion” hairstyle. Beside her, a figure to right in a long garment and feet clad in embades, leaning on a club- shaped object. Beside this figure are the shoes of another, presumably female, figure. In the upper frieze, a horse with a headdress and with a double dotted chain around its neck gallops to right. The pelt of a feline, which is attached by a fibula on the horse’s chest, streams out behind it. One white rein hangs down while the other is draped over the horse’s neck. In front of the horse, a nude warrior lunging towards the right wearing a Phrygian helmet, dotted greaves and short cloak; in his left hand a white shield, in his right hand a white sword. In front of him, the white Phrygian helmet of another warrior. B: In the lower frieze, an ascending tendril on the left, an oblong object (kline?); a raised diadem beside a thyrsus (?) and the legs of a seated woman facing left. Only small fragments of the upper frieze survive, including one showing a yellow-white, oval object (shield?). Reassembled from fragments with minor restorations. Left woman’s head at the left handle modern; most of the surface abraded down to the clay, making it impossible to identify the painter, the themes or the ornamentation. Provenance: Private Coll. S.C., Basle, 1970s-1980s. Wall on A caved in; broken into nine pieces in Antiquity and reassembled with now lost staples. This caused surface losses in the surrounding areas on the inside and occasionally also on the outside. Turning rills in the interior. Misfired reddish at the base. - Apart from its condition, the vessel is impressive because of its size, with only one known skyphos of even greater dimensions in Ruvo, Museo Jatta n. i. 31 (RVAP II 87, no. 51, H. 60.5 cm). Individual examples of similarly monumental vessels of other shape have been preserved. Cf. the spherical pyxides in K. Schauenburg, Rivista di archeologia 2, 1978, 16 f. It is worth noting that such large vessels were only produced after 340 B.C., possibly reflecting the impact made by the monumental vases of the Darius Painter, such as the Patroklos Krater, Naples 81393 (H 3254; RVAP II 483,495, no. 39, H. 142 cm). The division of the picture field into two registers also points in this direction. The rendering, on A, of the horse and the warrior who lunges forward indicate that the skyphos was painted by an unidentified follower of the Darius Painter.
MONUMENTALER ROTFIGURIGER SKYPHOS, NACHFOLGE DES DAREIOS-MALERS H. max. 48.2 cm. Hellockerfarbener Ton, schwarzer Glanzton, weisse, gelbe und rötliche Zusatzfarben. Apulisch, 340- 330 v.C. Leicht oval geformte Gefässform. Die Aussenseite des Gefässfusses ist gefirnisst. Auf A und B Gefässwandung durch umlaufendes Mäanderband geteilt. A: über dem oberen Bildfries ein Kymation; darüber ein Phialefries. B: auf gleicher Höhe eine Ranke. Unter den Henkeln in jedem Fries jeweils eine Palmette (?). Die Henkel scheinen ursprünglich mit Palmetten und Kymation bemalt gewesen zu sein; neben den Henkelansätzen jeweils eine applizierte Frauenbüste. A: Im unteren Fries 78 9800 9800 Reste einer in Chiton gewandten Frauengestalt mit Lampadionfrisur nach links. Neben ihr nach rechts stehende Gestalt mit bis zum Boden reichender Bekleidung und mit Laschenstiefeln, die sich auf einen keulenförmigen Gegenstand stützt. Es folgen die Schuhe einer wohl weiblichen Gestalt. Im oberen Fries galoppiert von links ein Pferd mit zweifach gepunkteter Kette am Hals, Kopfschmuck, Fibel auf der Brust, von der zwei Enden eines Mäntelchens (?) nach hinten flattern, zwischen den Gewandenden reckt sich der Hals eines katzenartigen Raubtieres, die weissen Zügel hängen herunter bzw. um den Pferdehals. Vor dem Pferd ein nackter Kämpfer im Ausfallschritt nach rechts mit phrygischem Helm, gepunkteten Beinschmuck und Mäntelchen; in der Linken ein weisser Schild; in der Rechten ein weisses Schwert. Vor ihm der weisse phrygische Helm eines weiteren Kämpfers. B: Im unteren Fries links aufsteigende Ranke, ein länglicher Gegenstand (Kline?), in der Höhe ein Diadem mit einem Thyrsos (?) daneben und die Beine einer nach links sitzenden Frau. Vom oberen Fries sind nur noch Bemalungssplitter vorhanden, darunter ein weissgelber, ovaler Gegenstand (Schild?). Aus Fragmenten zusammengesetzt mit geringen und eingefärbten Ergänzungen. Linker Frauenkopf am linken Henkel modern; Oberfläche zum grössten Teil bis auf den Tongrund abgerieben, so dass es kaum möglich ist, den Maler, die Thematik und Ornamentik zu bestimmen. Provenienz: Privatsammlung S.C., Basel, 1970er-1980er Jahre. Gefässwandung auf A eingesackt; in der Antike neun Mal gebrochen und mit Klammern zusammengefügt (heute verloren), wobei die umgebende Oberfläche innen und z. T. aussen wegplatzte. Im Gefässinnern mit Drehspuren, rötlicher Fehlbrand auf dem Gefässboden. - Jenseits seines Erhaltungszustandes überzeugt das Gefäss durch seine Monumentalität, die im Bestand erhaltener Skyphoi bislang wohl nur von einem Exemplar in Ruvo, Museo Jatta n.i. 31 (RVAP II 870 Nr. 51) übertroffen wird (H. 60.5 cm). Die Grösse des Gefässes findet ihre Parallelität bein einigen anderen Gefässen, die sich meist vereinzelt erhalten haben, so z. Bsp. Kugelpyxiden (Beispiele bei K. Schauenburg, Rivista di archeologia 2, 1978, 16 f.). Bemerkenswert ist, dass Gefässe dieser Monumentalität erst in der Zeit nach 340 v.C. hergestellt wurden und vielleicht unter dem Eindruck der monumentalen Vasen des Dareios-Malers entstanden sind, so. z. Bsp. der 'Patroklos-Krater' mit einer Höhe von 1.42 m in Neapel 81393 (H 3254; RVAP II 483,495 Nr. 39), wofür auch die Zweiteilung der DarstellungenPage 45 des Skyphos' spricht. Die Wiedergabe des Pferdes und des Kriegers in Ausfallschritt im oberen Fries auf A stützen die Zuweisung des Skyphos an einen (nicht benennbaren) Maler in der Nachfolge des Dareios-Malers.(*) Feuille1

THREE APULIAN VASES, PROBABLY BY THE MOONEN PAINTER Clay, black glaze, white, yellow, purplish-red and orange-red colour. Apulian, 340-310 B.C. a) A RED-FIGURE AMPHORA. H. 77.7 cm. White, yellow, purple-red and orange-red colour. – A band of wave pattern above a reserved ring; white ground line; two palmettes with side tendrils and fan palmettes below the handles. Strap handles and wide, flared mouth. A: Hermes and a woman in a naiskos with Ionian columns and reserved side walls. The woman in chiton, sakkos and mantle with purple-red necklace, facing left on a stone object consisting of five elements. She turns around to face Hermes, shown with a short cloak and a kerykeion and a branch in his hands. Beside the naiskos on the right, a nude youth with shoes on his short cloak and a mirror in his raised right hand. On the left, a woman in a chiton with a dotted belt, kekryphalos, neck and hair ornaments; in her right hand a situla and in her left a hoop of pearls. Around the naiskos, a kalathos with alabastron, fillet and another object; a phiale at an angle in the foreground. On the shoulder of the vessel, the head of a youth facing left in three-quarter profile emerges from a flower surrounded by tendrils with flowers; a bunch of grapes and a dot rosette. Towards the vessel’s mouth, a radiate pattern, kymation motif and palmette. B: On the body, a woman’s head to left wearing a patterned kekryphalos; elaborate earrings and a necklace rendered as two rows of dots. On the shoulder, a tongue frieze, a maeander highlighted in white and a radiate motif. Reassembled; mouth and right handle restored; surface abraded, especially in B. b) A RED- FIGURE VOLUTE KRATER. H. 79.6 cm. - A band of wave pattern with dots above a reserved band; reserved ground line; palmettes below the handles. A band of tongues on the shoulder. Women’s heads with horns on the vol- utes. A band of wave pattern below the mouth; lip decorated with triangles. A: In a naiskos with white Ionian columns and side walls, a woman seated to left in a white chiton and short cloak, her hair held by a kekryphalos. In her right hand a mirror with fillet. Opposite her, a similarly dressed woman with parasol in her raised left hand and grapes in her right hand. Between them a kalathos. Beside the naiskos on the left, a nude youth with shoes, fillet and knobbed staff, his left hand obscured by a mantle and his raised right hand holding a branch. On the other side, facing right toward the naiskos, a woman in a girdled chiton, shoes and kekryphalos. In her left hand a mirror. Neck of vessel divided by a reserved line. In the lower part, a woman’s head in three-quarter profile. In the upper part, a phiale frieze with three-dot motifs. B: Woman’s head facing left with kekryphalos, earrings, radiate diadem and necklace; around her a rudimentary tendril, in front of her forehead a phiale and laurel blossom. Reassembled with minor restorations in A on the naiskos gable and parts of the lip. Slightly worn. c) A RED-FIGURE VOLUTE KRATER H. 78.3 cm. - Lower part of vessel glazed with ground line; palmettes with side tendrils below the handles. A band of tongues on the shoulder. Women’s heads with horns on the volutes. A: Two youths in a naiskos with white Ionian columns and side walls. Inside the naiskos, a nude youth with yellow hair sits on his white himation, which rests on a rock; his right hand on his knee, a palm branch in his left hand. Opposite him, a nude youth with yellow hair; short cloak in the crook of his left arm; with his raised right hand he pours a liquid from an oinochoe into a phiale. To the right of the naiskos, Hermes standing with shoes and himation. He holds a kerykeion with hanging fillet in both hands. At his feet, a phiale. On the other side, a woman seated to left in chiton and kekryphalos, her head turned towards the naiskos; she holds a mirror in her raised right hand while her left rests on the rock. Around her, a phiale and an angled tympanon. Neck of vessel divided by a reserved line. In the lower part, a woman’s head with melon coiffure in three-quarter profile. A phiale frieze in the upper part. B: Woman’s head facing left with kekryphalos, earrings, radiate diadem and necklace rendered as two rows of dots; around her head a rudimentary tendril, in front of her a vertical phiale. A palmette on the divided neck of the vessel; a laurel branch in the upper part. Reassembled; right handle with volute restored; in B, the contour of the head is modern. Entire surface of vessel slightly worn. Provenance: Private Coll. S.C., Basle, 1970s- 1980s. Allegedly purchased together, possibly found as a group. Purple-black glaze with metallic lustre in places. On c) the encircling standing line is not horizontal and thus ends below the left palmette, to be corrected in B by an additional line. Had this line been extended, however, it would have overlapped the standing flower beside the naiskos, so that the artist terminated it at the lowest branch of the palmette. - All three vessels have some common characteristics, the most conspicuous of which is probably the relatively poor state of preservation of the reverse. Other similarities include the portrayal of the heads, especially in the neck-zone, the copious use of white pigment, which was applied in broad strokes on the figures in the naiskoi, and the double dotted lines. These characteristics suggest that all three vessels are part of a series created by the same painter. Attribution of the three vessels to the Moonen Painter (RVAP Suppl. II, 392-394, pl. 108, 3-109) seems plausible, since this artist’s vase paintings exhibit copious use of white pigment and infilling of empty spaces with double dotted lines.
GRUPPE VON DREI APULISCHEN GEFÄSSEN, WOHL WERKE DES MOONENMALERS Ton, schwarzer Glanzton, weisse, gelbe, lilarote und orangerote Zusatzfarben. Apulisch, 340-310 v.C. a) ROTFIGURIGE AMPHORA. H. 77.7 cm. Weisse, gelbe, lilarote und orangerote Zusatzfarben. - Umlaufendes gefirnisstes Wellenband über einem tongrundigen Ring; weisse Standleiste und unter den Henkeln zwei aufeinander gestellte Palmetten mit Seitenranken und Fächerpalmetten. Bandhenkel und weit ausladende Gefässmündung. A) Hermes und Frau im Naiskos mit ionischen Säulen und tongrundigen Seitenwänden. Frau in Chiton, Sakkos, Mäntelchen und mit lilaroter Halskette nach links auf einem fünfteiligen Steingebilde.Page Sie 46wendet sich um zu dem Hermes im Mäntelchen mit Kerykeion und Zweig in den Händen. Rechts neben dem Naiskos unbekleideter Jüngling mit Schuhen auf seinem Mäntelchen; die erhobene Rechte hält einen Spiegel. Links des 79 Naiskos’ Frau in Chiton mit gepunktetem Gürtel, Kekryphalos, Hals- und Haarschmuck; in der Rechten 43600 43600 eine Situla, in der Linken einen Perlreif. Um den Naiskos Kalathos mit Alabastron, Binde und einem weiteren Gegenstand; davor schräg gestellte Phiale. Auf der Gefässschulter Jünglingskopf auf einer Blüte in Dreiviertelprofil nach links in Rankenwerk mit Blüten; mit Traube und Punktrosette. Zur Gefässmündung folgen ein Strahlenmuster, Kymationmotiv und Palmette. B) Auf dem Gefässbauch blickt nach links ein Frauenkopf mit einem gemusterten Kekryphalos; reich gestaltetes Ohrgehänge und zweireihige Punktkette. Auf der Gefässschulter Zungenmotiv, weiss erhöhter Mäander und Strahlenmotiv. Zusammengesetzt; Mündung und rechter Henkel ergänzt; Oberfläche vor allem auf B berieben. b) ROTFIGURIGER VOLUTENKRATER. H. 79.6 cm. - Umlaufendes gefirnisstes Wellenband mit Punkten über einem tongrundigen Ring; umlaufende tongrundige Standleiste; unter den Henkeln Palmetten. Auf der Gefässschulter Stabmotiv. Auf den Voluten jeweils ein Frauenkopf mit Hörnern. Unter der Mündung gefirnisstes Wellenband; Gefässlippe mit Spitzenmotiv. A: Im Naiskos mit weissen, ionischen Säulen und Seitenwänden sitzt eine nach links gewandte Frau in weissem Chiton und Mäntelchen, das Haar von einem Kekryphalos gehalten. Ihre Rechte hält einen Spiegel mit Band. Ihr gegenüber ähnlich gekleidete Frau, in der erhobenen Linken Schirm, in der Rechten Traube. Zwischen ihnen steht ein Kalathos. Links neben dem Naiskos unbekleideter Jüngling mit Schuhen, Binde und Knotenstock, seine Linke von einem Mantel verdeckt; die erhobene Rechte hält einen Zweig. Auf der anderen Seite sitzt nach rechts gewandt, zum Naiskos blickend, eine Frau in gegürtetem Chiton, Schuhen, Kekryphalos. Die Linke hält einen Spiegel. Gefässhals durch tongrundige Linie geteilt. Im unteren Teil Frauenkopf in Dreiviertelansicht. Im oberen Teil ein Phialefries mit Dreipunktmotiven. B: Nach links blickender Frauenkopf mit Kekryphalos, Ohrgehänge, Strahlendiadem und Halskette; um ihn rudimentäre Ranke; vor der Stirn Phiale und Lorbeerblüte. Zusammengesetzt, gering ergänzt: auf A im Naiskosgiebel und Teile der Gefässlippe. Bestossungen. c) ROTFIGURIGER VOLUTENKRATER. H. 78.3 cm. - Unterer Gefässteil gefirnisst mit umlaufender Standlinie; unter den Henkeln Palmetten mit Seitenranken. Auf der Gefässschulter ein Stabmotiv. Auf den Voluten jeweils ein Frauenkopf mit Hörnern. A: Zwei Jünglinge im Naiskos aus weissen ionischen Säulen und Seitenwänden. Innen sitzt ein unbekleideter Jüngling mit gelbem Haar auf seinem weissen Himation, welcher auf einem Felsen ruht; Die Rechte auf dem Knie, in der Linken Palmzweig. Ihm gegenüber unbekleideter Jüngling mit gelbem Haar; Mäntelchen in der linken Armbeuge; er giesst mit der erhobenen Rechten aus einer Oinochoe eine Flüssigkeit in eine Phiale. Rechts des Naiskos steht Hermes mit Schuhen und Himation. Er hält mit beiden Händen ein Kerykeion, von dem eine Binde hängt. Zu seinen Füssen Phiale. Auf der anderen Seite sitzt eine Frau in Chiton und Kekryphalos nach links und wendet den Kopf zum Naiskos; in der erhobenen Rechten hält sie einen Spiegel, die Linke ruht auf dem Fels. Um sie Phiale und schräg gestelltes Tympanon. Gefässhals durch eine tongrundige Linie geteilt. Im unteren Teil Frauenkopf mit Melonenfrisur in Dreiviertelansicht. Im oberen Teil ein Phialenfries. B: Nach links blickender Frauenkopf mit Kekryphalos, Ohrgehänge, Strahlendiadem und zweifach gepunkteter Halskette; um den Kopf rudimentäre Ranke; davor senkrecht gestellt Phiale. Auf dem geteilten Gefässhals eine Palmette; im oberen Teil ein Lorbeerzweig. Zusammengesetzt; rechter Henkel mit Volute ergänzt; auf B ist die Konturlinie des Kopfes modern. Bestossungen auf der gesamten Gefässoberfläche. Provenienz: Privatsammlung S.C., Basel, 1970er-1980er Jahre. Als Gruppe erworben. Mglw. Fundgruppe. Lilaschwarzfarbener Firnis, mitunter metallisch glänzend. Zu c) Die Standlinie hat der Maler nicht waagerecht um den Gefässkörper geführt; daher bricht sie unter der linken Palmette ab und wird auf B durch eine zweite Linie korrigiert; diese jedoch würde die stehende Blüte neben dem Naiskos überschneiden; daher endet sie am untersten Palmettenzweig. - Alle drei Gefässe weisen einige Gemeinsamkeiten auf, wobei der weniger gute Erhaltungszustand der Rückseiten die vielleicht auffälligste ist, ferner sind die Gleichartigkeit in der Wiedergabe der Köpfe in den Halszonen zu nennen, dazu der übermässige Gebrauch der weissen Zusatzfarbe, die in dicken Strichen aufgetragen die Personen der Naiskoi bilden, und die gepunkteten Doppellinien. Diese Merkmale weisen darauf hin, dass die drei Gefässe zusammengehören und von einer Malerhand stammen. Eine Zuschreibung der drei Gefässe an den sog. Moonen-Maler (RVAP Suppl. II 392-394 Taf. 108,3-109) liegt am nächsten, da dieser einen übermässigen Gebrauch weisser Zustazfarbe und die Füllung von Freiräumen durch gepunktete Doppellinien auf seinen Vasenbildern pflegt.(*) Feuille1

A RED-FIGURE KNOB-HANDLED DISH, ATTRIBUTED TO THE WORKSHOP OF THE DARIUS PAINTER D. 47.5 cm. Clay. Apulian, ca. 340-330 B.C. On the interior of this impressively large vessel for ritual funerary ablutions, within a generous field bordered by ovolos, a draped female stands in three-quarter view to left, nobly perched, statue-like, atop a thistle’s flower- head that emerges centrally amidst an elaborate floral complex. Her long tresses are enclosed in a kekryphalos, open at back and tied with a tasselled fillet, and she is crowned with a spikey diadem. In her right hand, she holds out a xylophone, and she cradles a sheaf of grain in the crook of a muffled left arm. To either side, leaves of acanthus rise tentacle-like, and are further embellished with flower-tipped spirals, in an elegant visual display. A zone of interconnected ivy leaves, in added yellowish white, surrounds the tondo. On the obverse, an open-air scene of amorous converse: A young woman sits to right on a rocky outcrop, mirror in hand, and is addressed by Eros, on pebbled highground with his wings widespread, who proffers a xylophone. A cloaked youth stands at ease with staff at left, next to a fruiting tree, and at far right, a female companion attends with alabastron and fan. On the reverse, a simpler grouping of seated Eros with a phiale in the palm of his left, flanked by women with tree-branch, wreath, xylophone and fan. Two rosettes punctuate the background. Egg-pattern edges the rim, and a band of maeander and saltire squares encircles the vase below the figurework. Large palmette complexes fully occupy the handle zones. Six knobs are affixed to the vessel, four to the rim, two to the handles. Reassembled from fragments. Essentially complete, with breaks retouched, and very minor losses made good. Surfaces and added colours well-preserved. Provenance: Coll. J. K., the Netherlands - Formerly JDC, Tefaf Maastricht, March 2000, no. 178. On the type of vase in general, see Schneider-Herrmann - 1977. Produced in the sizeable and fertile workshop of the Darius Painter, the leading artist in Apulian red-figure of the 3rd quarter of the 4th century B.C., its figurework, notably that of the tondo’s draped female, is near in style to that of the master himself. It would seem to be best placed in the Perrone and Phrixos Groups: Related Dishes (RVAp 522-531, pls. 192-193), to which Trendall has assigned a considerable number of like dishes, either without handles, or with, both knobbed and flat. The present example, although closely associated with the Darius Painter, looks back in some respects to the Varrese Painter and forward to the work of the Underworld Painter.
ROTFIGURIGE SCHALE MIT KNOPFHENKELN, DER WERKSTATT DES DAREIOS-MALERS ZUGESCHRIEBEN Dm. 47.5 cm. Ton. Apulisch, ca. 340-330 v.C. Im Innern dieses beeindruckenden, grossen Gefässes für rituelle Waschungen im Totenkult, steht eine drapierte Frau in Dreiviertelansicht nach links statuenhaft auf einer Distelblüte, die inmitten eines aufwändigen Blütenkomplexes emporwächst. Ein Eierstab umgibt das grosszügige Bildfeld. Das Haar der Frau wird von einem Kekryphalos, der hinten offen ist, umhüllt und durch ein Band mit Quasten zusammengebunden. Ein Diadem mit spitzen Zacken schmückt ihr 80 28000 28000 Haupt. In ihrer ausgestreckten rechten Hand hält sie ein Xylophon. Mit ihrem linken Arm umfasst sie eine Ährengarbe. Zu beiden Seiten erheben sich tentakel-ähnlich Akanthusblätter. Diese sind zudem mit eleganten Spiralen verziert, an deren Spitzen sich Blüten befinden. Eine Efeuranke in aufgelegtem Gelb umkreist das Tondo. Auf der Vorderseite ist ein Liebesgespräch unter freiem Himmel dargestellt. Eine junge Frau sitzt auf einem Felsen und hält einen Spiegel empor. Eros, der mit ausgebreiteten Flügeln auf leicht höher gelegenem, von Kieselsteinen übersätem Grund steht, streckt ihr ein Xylophon entgegen. Links aussen steht ein weitgehend nackter Jüngling mit einem Stab und einem Mantel in entspannter Haltung neben einem fruchttragenden Baum. Aussen rechts steht eine Frau, die ein Alabastron und einen Fächer in ihren Händen hält. Auf der Rückseite sitzt Eros mit einer Phiale auf der Handfläche nach links. Er wird von zwei Frauen flankiert, die einen Zweig, einen Kranz, ein Xylophon und einen Fächer halten. Zwei Rosetten schmücken den Hintergrund. Ein Eierstab befindet sich unterhalb des Randes und ein Kreuzplattenmäander unterhalb des Bildfeldes. Grosse Palmettenkomplexe nehmen die gesamte Henkelzone ein. Sechs Knäufe zieren das Gefäss. Vier sind am Rand angebracht, zwei weitere an den Henkeln. Aus Fragmenten zusammengesetzt. Im Wesentlichen vollständig, Brüche retuschiert, die sehr geringen Fehlstellen ergänzt. Oberflächen und Farben gut erhalten. Provenienz: Privatslg. J.K., Niederlande. - Ehem. JDC, Tefaf Maastricht, März 2000, Nr. 178. Zum Vasentypus im Allgemeinen, s. Schneider-Herrmann - 1977. Unser Gefäss wurde in der grossen und produktiven Werkstatt des Dareios-Malers hergestellt. Der Dareios-Maler war der führende rotfigurige Maler im 3. Viertel des 4. Jhs.v.C. in Apulien. Die Figuren auf unserer Schale, insbesondere diejenige im Tondo, sind stilistisch dem Meister sehr nahe. Das Gefäss wird am besten den Perrone- und Phrixos-Gruppen zugeordnet: Related Dishes (RVAp 522-531, Tfn. 192-193). Trendall wies diesen Gruppen eine beträchtliche Anzahl von ähnlichen Gefässen zu, welche entweder keine, flache oder mit Knäufen versehene Henkel haben. Unser Exemplar ist eng mit dem Dareios- Maler verbunden; in gewissen Aspekten blickt es jedoch zum Varrese-Maler zurück, in anderen weist es auf die Arbeiten des Unterwelt-Malers hin.

Page 47 Feuille1

A RELIEF FRAGMENT WITH A NEREID H. 30.5 cm. Marble. Roman, 2nd cent. A.D. High relief with the nude body of a young woman with conspicuously feminine contours. Her upper body is inclined slightly towards the rear and twisted slightly off axis. Her weight rests on her right arm, while the left hand, the beginnings of which are still clearly preserved, may have been holding an object or clutching the loosely draped mantle. Her pose and presentation is reminiscent of a Nereid being carried off by a sea creature. The adjoining areas show traces of at least one additional figure, indicating that the fragment was originally part of a group. The attractive fragment may have belonged to a (sarcophagus?) relief showing the revelries of various denizens of the sea. Surfaces slightly worn. Reverse roughly hewn. Provenance: Private Coll. K. G., Munich. - Formerly Donati, Lugano. There after Jean-David Cahn AG, Basle, Kunstmesse München 2000, no. 262. On the numerous representations of Nereids, cf. LIMC VI (1992) 785 ff., pl. 456 s.v. Nereides (N. Icard-Gianolio-A.-V. Szabados).
RELIEFFRAGMENT MIT NEREIDE H. 30.5 cm. Marmor. Römisch, 2. Jh.n.C. Das Hochrelief zeigt den entblössten, betont weiblich gebildeten Körper einer jungen Frau. Sie stützt sich, 81 das Gewicht des Oberkörpers leicht nach hinten verlagert und den Oberkörper etwas aus der Achse 24000 24000 gedreht, mit dem rechten Arm auf, während die linke Hand, von der noch deutlich die Ansätze erhalten sind, wohl in den lose drapierten Mantel griff oder etwas hielt. In ihrer Haltung und der Art und Weise, wie sie sich präsentiert, erinnert die Dargestellte an eine Nereide, die sich von einem Meereswesen davontragen lässt. Die angrenzenden Bildflächen zeigen noch Ansätze von mindestens einer weiteren Figur und weisen dementsprechend auf einen Gruppenzusammenhang hin. Vielleicht gehörte das hübsche Fragment ursprünglich zu einem (Sarkophag?)Relief, dass das lustige Treiben verschiedener Meeresbewohner zeigte. Oberflächen geringfügig bestossen. Rückseite gepickt. Provenienz: Privatsammlung K.G., München. - Ehem. Donati, Lugano. Danach Jean-David Cahn AG, Basel, Kunstmesse München 2000, Nr. 262. Zu den zahlreichen Darstellungen von Nereiden s. LIMC VI (1992) 785 ff. Taf. 456 s.v. Nereides (N. Icard-Gianolio-A.-V. Szabados).

A POLYCHROME FRIEZE FRAGMENT WITH LOTUS FLOWER H. max. 28.5 cm. Beige clay with dark inclusions, cream-coloured slip, dark brown and red paint. Lower Italic, Locri (?), Kaulon (?), 1st half 5th cent. B.C. A lotus flower with open calyx grows out of S-shaped tendrils rendered in relief. Above this, a semi-circular moulding with a painted Ionic kyma and a flat-faced moulding painted with maeanders alternating with cross tiles. Reverse smooth. Fragment of the sima frieze of a temple. Provenance: Formerly Swiss private coll., acquired in the 1960s. Closely related in style to two sima frieze fragments from Kaulon and Locri in Calabria, now in the Museo Siracusa, see van Buren - 1923, 90 f., nos. 22, 26, illus. 9-10, pl. 3.
POLYCHROMES FRIESFRAGMENT MIT LOTOSBLÜTE H. max. 28.5 cm. Beiger Ton mit dunklen Einschlüssen, cremefarbener Überzug, dunkelbraune und rote 82 Farbe. Unteritalisch, Locri (?), Kaulon (?), 1. Hälfte 5. Jh.v.C. Aus den reliefierten, s-förmigen Ranken 12000 12000 entwächst in der Mitte eine Lotosblüte mit entfaltetem Blütenkelch. Darüber auf halbrunder Profilkante ein aufgemaltes ionisches Kyma, gefolgt von einem gleichfalls farblich abgesetzten Mäander alternierend mit Kreuzplatten auf abgesetzter, flacher Profilkante. Rückseite glatt gehalten. Sima-Fries- Fragment eines Tempels. Provenienz: Ehem. Schweizer Privatslg., erworben in den 1960er Jahren. Stilistisch sehr verwandt zwei Simafriesfragmente aus Kaulon und Locri in Kalabrien, heute im Museum Syrakus, s. van Buren - 1923, 90 f. Nr. 22. 26 Abb. 9-10 Taf. 3.

Page 48 Feuille1

A TRITON AS FURNITURE FITTING H. 6 cm. Bronze. Hellenistic or Roman, 1st cent. B.C.-1st cent. A.D. The muscular body of the sea monster rears up in battle, both arms reaching powerfully behind his head. The dynamism of the pose is dramatically underscored by the unruly hair, the fringed side whiskers and the figure’s emphatically upraised gaze. At the pelvis, the body turns into two upward- curving fish tails with small tail fins. Hook at the neck with hole for fixation. One tail fin worn, otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Switzerland, acquired in 1995. For the posture and type, cf. LIMC VIII (1997) no. 49 s.v. Tritones (N. Icard-Gianolio). Tritons of this type and posture frequently served as furniture fittings in Roman times, cf. Fleischer - 1976, 174, no. 240, pl. 118; Kaufmann-Heinimann - 1977, 123 f., no. 192, pls. 126-130. Ibid. for a possible Hellenistic model of the 2nd cent. B.C.
TRITON ALS MÖBELBESCHLAG H. 6 cm. Bronze. Hellenistisch oder Römisch, 1. Jh.v.C.-1. Jh.n.C. Das Meeresungeheuer stemmt seinen muskulös durchgebildeten Körper und beide 83 5600 5600 Arme heftig im Kampf empor und nach hinten. Wirres Haar, ein fransiger Backenbart wie auch der emphatisch aufwärts gerichtete Blick unterstreichen dramatisch diese Dynamik. Am Becken geht der Körper in zwei weit aufwärts gewundene Fischschwänze mit kleiner Schwanzflosse über. Am Nacken Haken mit Loch zur Fixation. Eine Schwanzflosse bestossen; sonst intakt. Provenienz: Ehem. Schweizer Privatslg., Lugano, erworben 1995. Zu Haltung und Typus s. LIMC VIII (1997) Nr. 49 s.v. Tritones (N. Icard-Gianolio). Aufgrund der Haltung ist der Typus in römischer Zeit häufig als Möbelapplik oder Gerätstütze belegt, s. Fleischer - 1976, 174 Nr. 240 Taf. 118; Kaufmann-Heinimann - 1977, 123 f. Nr. 192 Taf. 126-130. Dort der Verweis auf eine mögliche hellenistische Vorlage des 2. Jhs.v.C.

AN INCENSE BURNER WITH SYMPOSIAST L. 25 cm. Bronze, hollow and solid cast. Parthian, 3rd cent. A.D. The slender figure of a reclining symposiast with laurel wreath and pleated garment forms the handle of an almost square incense pan. His right hand grasps a rhyton with which he fills a kantharos held in his left, which rests on the edge of the pan. The large eyes with punched pupils, the flat, stylized ears and the large creole earring in the left ear give the head a striking and slightly dashing appearance. Supporting feet at the end of the handle; small manubrium at rim of pan. One supporting foot at the edge of the drapery and one manubrium of pan lost; wreath slightly worn. Provenance: Formerly private coll., New York, formed between 1960s-1990s. Thereafter art market, New York, 1990s.
WEIHRAUCHGEFÄSS MIT SYMPOSIAST L. 25 cm. Bronze. Parthisch, 3. Jh.n.C. Die 84 Figur eines schlanken, gelagerten Zechers mit Lorbeerkranz und plissiertem Gewand bildet den Griff 18000 18000 dieser fast quadratischen Weihrauchpfanne. Mit dem Rython in der Rechten befüllt er einen Kantharos in seiner auf den Pfannenrand gestützten Linken. Grosse Augen mit gepunzter Pupille, flache, stilisierte Ohren und eine grosse Kreole im linken Ohr verleihen dem Kopf einen prägnanten, fast verwegenen Charakter. Am Griffende Stützfüsschen; am Pfannenrand kleine Handhabe angesetzt. Ein Stützfuss am Gewandsaum, eine Handhabe an der Pfanne fehlt; Kranz bestossen. Provenienz: Ehem. Privatslg. New York, begründet 1960er-1990er Jahre. Danach Kunstmarkt New York, 1990er Jahre.

Page 49 Feuille1

A CAROUSING SATYR L. 12.8 cm. Bronze. Late Hellenistic-Imperial Period, 1st cent. B.C.-1st cent. A.D. The bald-pated, pot-bellied satyr rests casually on a kline, the supporting feet of which are hinted at. Intoxicated with wine, he lowers his head and raises his right arm as though making a speech. His left arm rests on a wine- skin, the hand protectively clasping its mouth. Around his head is a fillet, the ends of which hang to his shoulders. Only the back sculpted on the reverse; lower part of figure left hollow for affixing to furniture. Face and beard slightly abraded, otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Gulf region, acquired in the 1980s. For the style cf. various naturalistic statuettes of slaves and dwarves: Cat. Baltimore - 1949, 73, no. 156, pl. 33 (Hellenistic); Cat. Paris - 1980, 104 f., nos. 39-40 with illus. (Imperial); Cat. Cleveland - 1988, 310 ff., no. 57 with illus (Early Imperial).
ZECHENDER SATYR L. 12.8 cm. Bronze mit hohem Kupferanteil. Späthellenistisch- Kaiserzeitlich, 1. Jh.v.C.-1.Jh.n.C. Der glatzköpfige, schmerbäuchige Satyr ruht lässig auf einer Kline 85 12000 12000 mit angedeuteten Stützfüssen. Vom Wein berauscht hält er den Kopf gesenkt und erhebt den rechten Arm, als hielte er eine Rede. Seine Linke stützt sich auf einen Weinschlauch, dessen Öffnung er fürsorglich mit der Hand umfasst. Seinen Kopf ziert einen Binde, die auf die Schultern herabhängt. An Rückseite nur der Rücken ausgearbeitet; die Unterseite für die Applikation als Möbelaufsatz hohl belasssen. Intakt. Gesicht und Bart etwas berieben. Provenienz: Ehem. Privatslg. Golfregion, erworben in den 1980er Jahren. Vgl. stilistisch verschiedene, sehr lebensnah gestaltete Statuetten von Sklaven und Zwergen, s. Kat. Baltimore - 1949, 73 Nr. 156 Taf. 33 (hellenistisch); Kat. Paris - 1980, 104 f. Nr. 39-40 mit Abb. (kaiserzeitlich); Kat. Cleveland - 1988, 310 ff. Nr. 57 mit Abb. (frühkaiserzeitlich).

A HEAD OF EROS WITH BRAIDED HAIR H. 7 cm. Bronze, hollow cast. Roman, 1st-2nd cent. A.D. Compact, wavy locks cluster above the high forehead and extend over the crown on either side of a central braid from which a single impudent curl hangs down to the centre of the forehead. The temples and smooth, boyish cheeks are framed by longer, voluminous curls. The even arches of the eyebrows give way to a short, childlike nose between almond-shaped eyes with softly modelled eyelids. The mouth framed by dimples above a short, round chin; lips parted and slightly pursed. Reverse hollow; edge cut away. Surface very well preserved. Part of a relief or applique. Provenance: Formerly Private Coll. Baron von Dungem (1867-1961), Ludwigshafen, Germany. For the style, cf. the head of a statuette of Eros in the Walters Art Gallery Baltimore, s. Cat. Baltimore - 1949, 35 f., nos. 67, 69, pls. 16-17; Cat. Cleveland - 1988, 359 ff. with illus.
KÖPFCHEN DES EROS' MIT SCHEITELZOPF H. 7 cm. Bronze. Römisch, 1.-2. Jh.n.C. Über der hohen Stirn und auf der Kalotte flach anliegende, 86 3800 3800 geschwungene Locken um geflochtenen Scheitelzopf; aus dessen Ursprung fällt eine einzelne, freche Locke bis zur Stirnmitte herab. Volle, längere Locken rahmen seine Schläfen und weichen, knabenhaften Wangen. Die Brauen gehen in ebenmässigem Bogen in die kurze, kindliche Nase zwischen mandelförmigen, mit weichem Lidgrat abgesetzten Augen über. Grübchen um Mund und kurzes, rundes Kinn; die Lippen offen und leicht geschürzt. Rückseite hohl; Rand beschnitten. Oberfläche sehr gut erhalten. Teil eines Reliefs oder einer Applik. Provenienz: Ehem. Slg. Baron von Dungem (1867-1961), Ludwigshafen, Deutschland. Vgl. stilistisch den Kopf einer Erosstatuette in der Walters Art Gallery Baltimore, s. Kat. Baltimore- 1949, 35 f. Nr. 67. 69 Taf. 16-17; Kat. Cleveland - 1988, 359 ff. mit Abb.

TWO SILENS AS FURNITURE FITTINGS H. max. 11 cm. Bronze, solid cast. Roman, 1st-2nd cent. A.D. Of the same type, these statuettes with nude torsos stand erect on small plinths; the left arm of each supporting a lidded vessel (cista?) balanced on the head, while the right hand is held alongside the loincloth and holds a large bunch of grapes. Silen’s horns are clearly visible below the basket; mouth and chin are framed by a long moustache and long, shaggy locks. Reverse worked flat for application to an item of furniture. One arm with fissure. Provenance: Formerly private coll., America, acquired in 1989. For examples closely related in style and type, cf. Cat. Baltimore - 1949, 42, no. 84, pl. 20; Cat. London - 1915, pl. 30.
ZWEI SILENE ALS MÖBELBESCHLÄGE H. max. 11 cm. 87 Bronze, Vollguss. Römisch, 1.-2. Jh.n.C. Diese typengleichen Statuetten des Waldgottes stehen mit 8800 8800 entblösstem Oberkörper aufrecht auf dünnen Plinthen; der linke Arm stützt ein Gefäss mit Deckel (Cista?), den Silenus jeweils auf dem Kopf balanciert, während aus der Rechten jenseits des Lendenschurzes je eine prall gefüllte Traube herabhängt. Unter dem Korb treten deutlich die Hörner hervor; ein langer Schnauzbart sowie zottelige, lange Locken rahmen Mund und Kinn. Rückseite für den Ansatz an ein Möbel flach gearbeitet. Riss an einem Arm. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben 1989. Stilistisch sehr verwandt und typenähnlich, s. Kat. Baltimore - 1949, 42 Nr. 84 Taf. 20; Kat. London - 1915, Taf. 30.

Page 50 Feuille1

A MIRROR WITH HANDLE H. 22.7 cm. Tinned bronze. Roman, 1st cent. A.D. The round mirror disk with two fine concentric grooves around the edge of the interior is held by a forked element with ornamental extensions and a supporting extension at the rear which form the transition to the long, loop-shaped handle. Several concentric grooves of varying widths on the reverse. Patina largely removed from mirror surface. Intact. Provenance: Formerly private coll., 1995. Thereafter Christie’s New York, 3.6.2009, lot 165 with illus. For the style, cf. a Roman bronze mirror in the Museum of Fine Arts Boston, inv. no. 48.1093a,b, Cat. Boston - 1971, 275, no. 400 with illus.
GRIFFSPIEGEL H. 88 22.5 cm. Verzinnte Bronze. Römisch, 1. Jh.n.C. Die runde Spiegelscheibe, innen mit feiner, doppelter 3800 3800 Drehrille am Rand, wird unten durch eine Gabelung mit Zierdornen und Haltedorn an der Rückseite unterfangen, die in einen langen, schlaufenförmigen Griff übergeht. An der Rückseite vielfache Drehrillen variiender Breite. Spiegelflächen zu grossen Teilen von der Patina befreit. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg., 1995. Danach Christie’s New York, 03.06.2009 Nr. 165 mit Abb. Vgl. stilistisch einen römischen Bronze-Spiegel im Museum of Fine Arts Boston, Inv.-Nr. 48.1093a,b, s. Kat. Boston - 1971, 275 Nr. 400 mit Abb.

A STATUETTE OF MERCURY H. max. 21 cm. Bronze. Roman, 2nd-3rd cent.A.D The nude messenger of the gods stands erect, his right foot thrust slightly outwards, on a tall, rectangular, profiled plinth. The head is turned to right and the eyes with drilled pupils gaze straight ahead. A short cloak is draped loosely around his shoulders and hangs over his left arm. His right hand holds a bag of gold symbolizing wealth, a typical attribute of this deity along with the wings in his curly hair and on his feet. Originally the left hand probably held the kerykeion. Slender, fine plasticity, slightly angular arms and legs. One wing in hair worn, otherwise undamaged. Provenance: Formerly Coll. H. K., 1970’s. For the type, cf. three bronze statuettes of Mercury in the Walters Art Gallery, Baltimore: Cat. Baltimore - 1949, 16, 18, nos. 26, 29-30, pls. 7, 10.
STATUETTE DES MERKUR H. max. 21 cm. Römisch, 2.- 3. Jh.n.C. Der nackte Götterbote steht in aufrechter Haltung, den rechten Fuss locker zur Seite 89 gesetzt, auf einem hohen, rechteckigen, mehrfach profiliertem Sockel. Den Kopf nach rechts 14500 14500 gewendet; die Augen mit Pupillenbohrung, blicken geradeaus. Seine Schultern umschlingt lose gelegt ein Mäntelchen, das über den linken Arm herabfällt. Die Rechte hält das Wohlstand verheissende Geldsäckchen, zusammen mit den Flügeln im lockigen Haar sowie geflügelten Füssen die typischen Attribute des Gottes. Die Linke hielt wohl ursprünglich das Kerykeion. Schlanke, feine, an Armen und Beinen etwas kantige Plastiztät. Ein Flügel im Haar bestossen; sonst intakt. Provenienz: Ehem. Slg., H.K., 1970er Jahre. Vgl. zum Statuetten-Typus drei Bronzestatuetten des Merkur in der Walters Art Gallery, Baltimore, s. Kat. Baltimore - 1949, 16. 18 Nr. 26. 29-30 Taf. 7. 10.

A SILVER BOWL WITH GARNETS D. max. 10.9 cm. Silver, garnet, amethyst. Late Hellenistic, 2nd-1st cent. B.C. The exterior wall of this small, very massive bowl with modelled, double-profiled rim decorated with a tongue frieze is executed in appliqued relief. Six small inset garnets or amethysts below the lip, framed by horseshoe-shaped, grooved arches and alternating with relief palmettes. In the centre of the exterior, a large, six-petal rosette surrounding a garnet. The petals are decorated alternately with small silver rosettes and garnets. Interior hammered smooth. Two stones missing. Exterior worn. Ancient repair to the rim. Bowl otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Europe, formed 1965. For silver bowls of similar size with relief decoration and inlays, cf. Cat. Toledo - 1977, 75, no. 40 with illus.; Cat. Malibu - 1993, 180 f., no. 67 with illus.
SILBERSCHALE MIT GRANATDEKOR Dm. max. 10.9 cm. Silber, Granat, Amethyst. Späthellenistisch, 2.-1. Jh.v.C. Die Aussenwand dieser kleinen, sehr massiv gefertigten Schale mit abgesetzter, zweifach profilierter, 90 12000 12000 durch Zungenblattfries verzierter Lippe wurde durch aufgesetzten Reliefdekor verziert. Sechs eingesetzte Granat- oder Amethyststeinchen unter der Lippe gerahmt von hufeisenförmigen, geriefelten Scheiben; dazwischen reliefierte Palmetten. In der Mitte der Aussenseite grosse, sechsblättrige Rosette um gefasssten Granatstein. Blattdekor alternierend mit kleiner Silberrosette oder gefasstem Granat dekoriert. Innenseite glatt gehämmert. Zwei Steinchen fehlen. Bestossungen aussen. An der Lippe antike Reparatur. Schalenkörper sonst intakt. Provenienz: Ehem. europäische Privatslg., begründet 1965. Vgl. zum Reliefdekor mit ursprünglichen Einlagen grössenvergleichbare Silberschalen, s. Kat. Toledo - 1977, 75 Nr. 40 mit Abb.; Kat. Malibu - 1993, 180 f. Nr. 67 mit Abb.

Page 51 Feuille1

A MAGNIFICENT RHYTON WITH BATTLE SCENE L. max. 22 cm. Silver, gilt silver. Eastern Roman Empire, Black Sea Region, 1st-2nd cent. A.D. The tip of the cone-shaped vessel is bent at an obtuse angle, the rim is curved outward. Beneath a frieze of overlapping palmettes, a magnificent figural frieze showing battle scenes, framed by a cord above and a beaded border below. To the left of a tree bearing plump fruit, a man with lowered bow surrenders to a warrior wielding a sword. His legs intersect with those of another warrior who has defeated his opponent with a lance. An archer in the background. Below the pictorial frieze, a tall tongue frieze above overlapping lancet leaves. The tip of the rhyton gently profiled and with a miniature panther’s head at the end. Partially resealed cracks and a few small holes in rim and wall. Provenance: Formerly Coll. Vaslie Evanoff, USA, formed in the 1950s. Thereafter Christie’s New York, 8.6.2005, no. 152 with illus. The body and tip of the vessel joined together in Antiquity. - For a possible Eastern model for the shape with panther’s head applique (5th cent. B.C.), cf. Cat. Mannheim - 1989, 121, no. 100, pls. 18-19. For stylistic parallels, cf. Baratte - 2002, 29, illus. 11. Gilt silver was popular in Thrace already in pre-Christian times. Cf. the relief decoration on various vessels in Cat. Bonn - 1988, 149, 178 f., 199 ff., nos. 115, 154, 165 with illus. Closely related to Christie’s New York, 11.6.2003, no. 191 with illus.
PRÄCHTIGES RHYTON MIT KAMPFSZENE L. 22 cm. Silber. Römischer Osten, Schwarzmeer-Region, 1.-2. Jh.n.C. Die Spitze des kegelförmigen Gefässkörpers mit stumpfem Winkel, der Mündungsrand nach aussen umgebogen. 91 Unter einem Fries überlappender Palmetten folgt, oben mit Kordelband, unten mit Perlstab gerahmt, 38000 38000 ein prunkvoller, figürlicher Fries, der Schlachtszenen schildert. Links vom Baum mit prallen Früchten unterwirft sich ein Mann mit gesenktem Bogen einem Krieger mit Schwert; dessen Beine kreuzen die eines weiteren Kriegers, der mit einer Lanze sein Gegenüber besiegt hat. Dahinter ein Bogenschütze. Unter dem Bildfries ein hohes Zungenblattband, darunter einander überdeckende Lanzettblätter. Die Rythonspitze mit weichen Profilkanten und Miniatur-Pantherkopf als Abschluss. Partiell geschlossene Risse und einzelne, kleine Löcher an Lippe und Wand. Provenienz: Ehem. Slg. Vaslie Evanoff, USA, begründet in den 1950er Jahren. Danach Christie’s New York, 8.6.2005 Nr. 152 mit Abb. Verbindung zwischen Gefäss und Spitze antik zusammengefügt. - Mögliche östliche Vorlage für die Form mit Pantherkopfapplik (5. Jh.v.C.), s. Kat. Mannheim - 1989, 121 Nr. 100 Taf. 18-19. Stilistische Parallelen. s. Baratte - 2002, 29 Abb. 11. Die Technik der Vergoldung von Silber war in schon in vorchristlicher bei den Thrakern sehr beliebt.Vgl. die Reliefdekoration verschiedener Gefässe, s. Kat. Bonn - 1988, 149 178 f. 199 ff. Nr. 115. 154. 165 mit Abb. Sehr verwandt Christie’s New York, 11.06.2003, Nr. 191 mit Abb.

Page 52 Feuille1

A GOLD PHIALE WITH REPOUSSÉ DECORATION D. 18.7 cm. W. 130 g. Gold. Achaemenid, 5th cent. B.C. The central medallion of this shallow bowl with very fine repoussé work shows a lion sinking its teeth into the back of an antelope. With the lion’s powerful claws dug into its neck and thigh, the antelope is unable to flee and has turned to face its attacker, whether in response to the assault or because it is already dying. The texture of the fur and faces of both animals are rendered with great care. Arranged radially around the central medallion containing the two animals are eighteen segments consisting of arched horizontal ribs framed by a lotus-palmette frieze worked in great detail. A moulding all round the bowl separates the inside from the smooth, flared rim. The whole relief is chased from the inside out. Minor lacuna on the rim, otherwise in an excellent state of preservation. Provenance: Formerly Galerie Koller, Zurich, 1982. Thereafter private coll., Zurich. Comes with an expert’s report from the University of Berne, dated 25.8.2014, which confirms that the phiale is ancient. - For the bowl type, cf. an example in silver, with a rosette as central motif, in the Museum of Fine Arts, Boston, see Cullican - 1965, pl. 54, dated by M. Terrace on the basis of the palmettes to the 5th cent. B.C. The dating to the Achaemenid Period is confirmed by comparisons of stylistic details: on the design of the anthemion, cf. Matthiae - 1999, 260 f.; on the antelope’s head, cf. Cat. Geneva - 1966, 118, no. 655, illus. 60; on the articulation of the lion’s body, ibid., 116, no. 636, illus. 49.
GOLDPHIALE MIT REPOUSSÉ-DEKOR Dm. 18.7 cm. G. 130 . Gold. Achämenidisch, 5. Jh.v.C. Das zentrale Medaillon dieser flachen, in qualitätvoller Repoussé-Arbeit gefertigten Schale zeigt einen Löwen, der sich im 92 Rücken einer Antilope festgebissen hat. Seine kräftigen Pranken bohren sich in Hals und 96000 96000 Oberschenkel des Beutetieres, um es am Fliehen zu hindern. Die Antilope hat, den Angriff realisierend oder bereits im Todeskampf begriffen, dem Angreifer ihren Kopf zugewendet. Fellstruktur und Gesichter der Tiere sind sorgfältig ausgeführt. Die Tierkampfgruppe wird von reichem Dekor in Form von achtzehn radial angeordneten Segmenten aus bogenförmigen Rippen sowie einem detailliert gearbeiteten Lotus-Palmetten-Fries gerahmt. Eine profilierte Leiste grenzt das Schaleninnere gegen den glatten, schräg nach aussen gestellten Rand ab. Das gesamte Relief ist von innen nach aussen getrieben. Schalenrand mit kleiner Fehlstelle, sonst in hervorragendem Erhaltungszustand. Provenienz: Vorm. Galerie Koller, Zürich, 1982. Danach Privatslg. Zürich. Begleitet von einer Expertise der Universität Bern vom 25.08.2014, die die antike Authentizität bestätigt. - Vgl. zum Schalentypus ein Exemplar in Silber, mit Rosette als Mittelmotiv, im Museum of Fine Arts, Boston, s. Cullican - 1965, Taf. 54, von M. Terrace anhand der Palmetten ins 5. Jh.v.C. datiert. Die Datierung in achämenidische Zeit bestätigt sich durch stilistische Detailvergleiche: zur Gestaltung des Anthemions Matthiae - 1999, 260 f.; zum Antilopenkopf Kat. Genf - 1966, 118 Nr. 655 Abb. 60; zur Bildung des Löwenkörpers ebd., 116 Nr. 636 Abb. 49.

AN ORNAMENTAL DISK WITH SUN D. 7.8 cm. Sheet gold. Western Asia, 2nd mill. B.C. Circular, thick gold sheet, chased with fine beaded borders and a ring of rosettes around a central boss. On the boss, a five-armed cross consisting of triple rows of beads. Two pairs of drill holes at the edge for fixation, for example on leather. Fine cracks on the beads of the boss, otherwise undamaged. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For the metalwork technique employed and the ornamentation, cf. Maxwell-Hyslop - 1971, 135, pl. 100.
SCHMUCKSCHEIBE MIT 93 SONNENMOTIV Dm. 7.8 cm. Goldblech. Westasien, 2. Jt.v.C. Rundes, kräftiges Blech, in Treibarbeit 1200 1200 mit feinen Perlfriesen und Rosettenkreis um Mittelbuckel verziert. Auf jenem ein fünfarmiges Kreuz aus je drei Perlreihen. Zwei Doppelbohrungen an Rand zur Fixation, beispielsweise auf Leder. Feine Risse am Perlmuster des Buckels; sonst intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. zu Treibtechnik und Ornamentik Maxwell-Hyslop - 1971, 135 Taf. 100.

A DOUBLE SPIRAL HAIR RING D. max. 3.1 cm. Sheet gold, clay core. Western Asia, 2nd mill. B.C. Thin gold sheet around a clay core, bent into a double spiral with triangular cross-section. The ends compressed to form points; a sharp central ridge on the outer surface. Intact. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. Cf. Maxwell-Hyslop - 1971, pls. 19b, 26.
DOPPELSPIRALE ALS 94 HAAR-RING Dm. max. 3.1 cm. Goldblech, Tonkern. Vorderer Orient, 2. Jt.v.C. Dünnes Goldblech um 1200 1200 einen Tonkern zur zweifachen Spirale mit dreieckigem Querschnitt gebogen. Die Abschlüsse spitz zusammengekniffen; Aussenkante ein scharfer Grat. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. Maxwell-Hyslop - 1971, Taf. 19b. 26.

Page 53 Feuille1

A BRACELET D. max. 9 cm. Bronze, plated with a fine layer of gold. Sasanian, 6th cent. A.D. Thick, horizontal oval hoop; ends strongly tapered, rounded and appliqued with delicate cord. Ring intact; a few small holes in the gold sheet, some with traces of green patina. Provenance: Formerly private coll., 95 Great Britain, 1974.
ARMREIF Dm. max. 9 cm. Mit feinem Goldblech überzogene Bronze. 3800 3800 Sassanidisch, 6. Jh.n.C. Querovaler, kräftiger Reif; die Enden stark verjüngt, abgerundet und mit feinem Kordelring besetzt. Ring intakt; wenige, kleine Löcher im Goldblech, teils mit Spuren grüner Patina. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. A DOG PENDANT L. 2.7 cm. Gold, gold wire. Western Asia, 4th-3rd mill. B.C. Miniature statuette of a dog with oversized ears and long, blunt muzzle. The legs taper to slender paws and are offset from the strongly modelled body by ornamental bands. The tail made of gold wire and attached separately to form a loop at the hindquarters. A small hole below the tail with corresponding second drill hole at the chest. Possibly the clasp of a necklace. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. Related in shape: Cat. Mildenberg - 1981, 19, no. 3; Amiet 1966, 69, illus. 30.
KLEINER HUND ALS ANHÄNGER L. 2.7 cm. Gold, Golddraht. Westasien, 4.-3. Jt.v.C. Minaturstatuette eines Hundes 96 mit übergrossen Ohren und langem, stumpfem Maul. Die im Abschluss dünnen Beine deutlich 2000 2000 plastisch und mit Ornamentbändern vom gedrungenen Körper abgesetzt. Sein Schwanz aus separat angesetztem Goldraht am Hinterteil zur Öse geformt. Ein feines Loch darunter findet an der Brust mit einer zweiten Bohrung eine Entsprechung. Möglicherweise das Verschlussglied einer Kette. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. In der Formgebung verwandt: Kat. Mildenberg - 1981, 19 Nr. 3; Amiet 1966, 69 Abb. 30.

A BRACELET WITH LION PROTOMES AND LAPIS LAZULI Inlays D. max. 9.8 cm. Gold, lapis lazuli. Achaemenid, 6th-5th cent. B.C. The thick gold sheet was bent into an oval band with concave underside and curved edges to receive the rectangular lapis lazuli inlays. The terminals are formed by the forequarters of two magnificent lions with heads turned back and jaws gaping wide. Faces clearly and naturalistically modelled, manes rendered by a network of rhomboids, other details schematically engraved. One protome reattached, a restoration behind it. Half the inlay and traces of adhesive material preserved. Provenance: Formerly Faraj Mahdi Mohamed Ali, England, 1952. For the shape cf. Cat. London - 1976, 87, no. 109a, pl. 8.
ARMREIF MIT LÖWENPROTOMEN UND LAPISLAZULI- EINLAGEN Dm. max. 9.8 cm. Gold, Lapislazuli. Achaimenidisch, 6.-5. Jh.v.C. Kräftiges Goldblech 97 wurde für die Aufnahme von rechteckigen Lapislazulieinlagen zu einem querovalen Band mit konkav 8000 8000 eingezogener Unterseite und umgebrochenen Kanten gebogen. Zwei prächtige Löwen bilden mit ihren Vorderleibern, nach hinten gewandten Köpfen und weit aufgerissenem Maul den Abschluss. Gesichter plastisch naturgetreu, Mähnen als Rautennetz, sonstige Details schematisch graviert. Eine Protome wieder angesetzt, dahinter moderne Ergänzung. Die Hälfte der Einlagen und Spuren des Haftmaterials erhalten. Provenienz: Ehem. Faraj Mahdi Mohamed Ali, England, 1952. Vgl. zur spezifischen Formgebung des Armreifs Kat. London - 1976, 87 Nr. 109a Taf. 8.

A NECKLACE WITH FLORAL MEDALLION L. 51 cm. Gold, sheet gold, lapis lazuli, blue glass, black stone and red-grey layered agate. Roman, 3rd cent. A.D. Delicate necklace with evenly distributed round and rectangular beads of different materials. Tubular open-work gold beads. Two larger, hemispher- ical gold pendants with appliqued rosettes on either side of the central medallion made of sheet gold. Surface of medallion decorated with very fine, granular beads surrounding an appliqued rosette with lapis lazuli petals around a centre made of banded agate. Clasp with double-eye hook. A few necklace beads worn; three petal inlays missing on medallion. Restrung in modern times. Pendant Roman; remainder probably a pasticcio. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For the conical shape of the agate cf. Cat. Athens - 1999, 271, no. 102.
KETTE MIT BLÜTENMEDAILLON L. 51 cm. Gold, Goldblech, Lapislazuli, blaues Glas, schwarzer Stein und rot- 98 grau geschichteter Achat. Römisch, 3. Jh.n.C. Feingliedrige Perlenkette mit regelmässig 800 800 angeordneten, runden und eckigen Perlen verschiedenen Materials. Die röhrenförmigen Goldperlen à jour gearbeitet. Zwei grössere, halbkugelförmige Goldanhänger mit aufgesetzter Rosette rahmen mit ihrer Anordnung das mittige Medaillon aus Goldblech. Dessen Innenfläche dekoriert mit feinsten granulierten Perlen, die eine aufgesetzte Rosette aus Lapislazuliblättern mit Schichtachatblütenkern umgeben. Verschluss durch Doppelhakenöse. Bestossungen an wenigen Kettengliedern; am Medaillon fehlen drei Blatteinlagen. Modern aufgezogen. Anhänger römisch, ansonsten wohl ein Pasticcio. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. zur kegelförmigen Schliff-Form des mehrschichtigen Schmucksteins Kat. Athen - 1999, 271 Nr. 102.

Page 54 Feuille1

A CAMEO WITH FEMALE BUST H. 3 cm. Agate, secondary burning. Roman, 2nd cent. A.D. Upright oval gemstone with the profile portrait of a young woman to right in high relief. Her hair is elaborately styled and pulled back from the forehead in four thick, cord-like strands which are gathered into a knot at the nape of the neck. The large eyes have sharply contoured lids and drilled pupils whereas the cheeks and the slightly receding chin are rendered with rounder and softer contours. The base of the conspicuously thick neck is surrounded by luxuriant drapery folds. Fairly large lacuna at the left edge; slightly worn. Provenance: Formerly Christie’s South Kensington, London, 20.10.1999, no. 235 with illus. The melon coiffure was already worn in the 5th cent. B.C. and attained widespread popularity in the Hellenistic Period. In Imperial Rome, this coiffure was worn mainly by girls and young women and became increasingly popular in the 2nd cent. A.D. Cf. Fittschen-Zanker - 1983, 86 f., nos. 118-119, pls. 150-151.
CAMEO MIT FRAUENBÜSTE H. 3 cm. Achat, sekundär gebrannt. Römisch, 2. Jh.n.C. Hochovaler Gemmenstein mit dem Bildnis einer jungen Frau nach rechts im Hochrelief. Ihr Haar ist 99 aufwändig in vier kräftigen, kordelförmig gedrehten Strähnen aus der Stirn nach hinten geführt und 2400 2400 zum Nackenknoten zusammengefasst. Während der Gemmenschneider die grossen Augen mit scharfen Lidkonturen angegeben (Pupillen?) hat, wurde Wangen und das leicht fliehende Kinn eher rundlich und weich formuliert. Der auffallend kräftige Hals unten von reich drapierten Gewandfalten umgeben. Grössere Fehlstelle am linken Gemmenrand; Bestossungen. Gebrannt Provenienz: Ehem. Christie’s South Kensington, London, 20.10.1999, Nr. 235 mit Abb. Die bereits seit dem 5. Jh. v. Chr. bekannte und v. a. im Hellenismus weit verbreitete Melonenfrisur wurde in der römischen Kaiserzeit vornehmlich von Mädchen und jungen Frauen getragen und erlangte im 2. Jh. n. Chr. zunehmende Beliebtheit; vgl. z. B. Fittschen-Zanker - 1983, 86 f. Nr. 118-119 Taf. 150-151.

A PAIR OF EARRINGS D. max. 2.5 cm. Gold. Seljuk, 11th-12th cent. A.D. On each earring, three interlinked groups of four small spheres set between two hemispheres. All spheres are lavishly decorated with very fine, granulated beads. A double volute forms the transition to the clasp of the ear wire, which consists of a lug and a double pin. One earring intact; the other with part of one sphere missing and another slightly dented; ear wire restored in modern times. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For a very similar specimen with the same ear wire design and fine granulation in the Museum of Applied Arts, Cologne, cf. Cat. Cologne - 1985, 283, no. 184 f.
EIN PAAR OHRRINGE Dm. max. 2.5 cm. Gold. Seldschukisch, 11.-12. Jh.n.C. An jedem Ohrring drei 100 miteinander verbundene Komplexe von je vier Kügelchen, oben und unten gefasst von zwei 800 800 Halbkugeln. Alle Kügelchen sind reich mit feinsten, granulierten Perlen dekoriert. Eine Doppelvolute leitet jeweils zum Verschluss des Bügels mittels Ösen und darin fixiertem Doppelstift über. Ein Ohrring intakt; beim anderen fehlt der Teil eines Kügelchens; ein weiteres etwas eingedrückt; der Bügel modern ergänzt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. ein sehr ähnliches Exemplar im Kunstgewerbemuseum Köln, s. Kat. Köln - 1985, 283 Nr. 184 f. mit identischen Bügelverschluss und ebenso feiner Granulierung.

A NECKLACE L. 56 cm. Yellow and white, partially opaque glass. Roman, 1st-2nd cent. A.D. Round, biconical glass beads, some tripartite, some flattened. Almost all beads coated with shimmering yellow iridescence. Some elements worn, surface roughened in places. Restrung in modern times; clasp new. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974.
HALSKETTE L. 56 cm. Gelbes und 101 weisses, teils opakes Glas. Römisch, 1.-2. Jh.n.C. Runde, bikonische, teils dreifach gegliederte, teils 800 800 abgeflachte Perlenglieder aus Glas. Fast alle Perlen mit gelbschimmernder Irisierung überzogen. Manche Kettenglieder bestossen, teilweise die Oberfläche aufgerauht. Modern aufgezogen; Verschluss neu. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974.

Page 55 Feuille1

AN EARRING WITH MAENAD HEAD H. 3.7 cm. Gold and gold wire. Greek, Hellenistic, 3rd cent. B.C. Long cord-like earring bent to form a loop. The head of a maenad rises out of a cuff decorated with spiralling bands and lancet leaves. Her face with its large eyes, long nose and small mouth is finely worked. A fillet is tied around her forehead; a double wreath of vine leaves with projecting leaves rests on her delicately engraved hair. A lug at the back of her head serves to receive the looped end of the earring. Intact. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. Cf. Deppert-Lippitz - 1984, 19, illus. 13. Closely related in style and size to Cat Zurich - 1990, no. 23 with illus.
OHRRING MIT MÄNADENKOPF H. 3.7 cm. Gold und Golddraht. Griechisch, Hellenistisch, 3. Jh.v.C. Langer, 102 kordelartig zur Schlaufe gewundener Ohrring. Aus einer Manschette, mit Spiralband und 2000 2000 Lanzettblättern verziert, ragt das Köpfchen einer Mänade. Ihr Gesicht mit grossen Augen, langer Nase und kleinem Mund fein gearbeitet. Um die Stirn trägt sie eine Binde; auf dem zart gravierten Haar ruht ein doppelter Weinlaubkranz mit abstehenden Blättern. Am Hinterkopf eine Öse zur Aufnahme des umgebogenen Ringendes. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Stilistisch und in der Grösse sehr verwandt Kat. Zürich - 1990, Nr. 23 mit Abb.

A LARGE EARRING WITH SPHINX L. max. 4.1 cm. Gold and gold wire. Greek, Hellenistic, 3rd-2nd cent. B.C. The sphinx sits with erect upper body on a narrow plinth. Body and hind legs modelled in fine detail. Forelegs with ornamentation. Large, upright, delicately feathered wings frame the head with long hair and a bow at the crown. The earring’s hanger takes the place of the tail. Intact. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. Two small bars stabilize the wings. - For a related type, cf. Cat. Bonn - 1973, 250, no. 400, pl. 182. with further reading; Deppert-Lippitz - 1985, 265, illus. 198.
GROSSER OHRRING MIT SPHINX L. max. 4.1 cm. Gold und Golddraht. Griechisch, 103 Hellenistisch, 3.-2. Jh.v.C. Die Sphinx hockt mit aufgerichtetem Oberkörper auf schmaler Plinthe. 4500 4500 Körper und Hinterbeine bis ins kleinste Detail plastisch fein modelliert. Vorderbeine ornamental verziert. Grosse, aufrechte stehende, zart gefiederte Flügel rahmen den Kopf mit langem Haar und Scheitelschleife. An Stelle des Schwanzes der Ansatz des langen Ohrringes. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Zwei kleine Stege zur Stabilisierung zwischen den Flügeln. - Verwandter Typus, s. Kat. Bonn - 1973, 250 Nr. 400 Taf. 182. s. Lit. dort; Deppert-Lippitz - 1985, 265 Abb. 198.

A RING WITH INTAGLIO D. max. 1.7 cm. Gold, carnelian. Roman, 1st cent. B.C.-1st cent. A.D. Round hoop made of sheet gold, widening towards the setting. The upright oval intaglio shows a helmeted warrior leading his horse to right and holding a lance in his right hand. Hoop slightly dented. Provenance: Formerly private coll., Zurich, 1995.
FINGERRING MIT GEMME Dm. max. 1.7 cm. 104 Gold, Karneol. Römisch, 1. Jh.v.C.-1. Jh.n.C. Der schmale Reif aus Goldblech weitet sich zur Fassung. 1400 1400 Die hochovale Gemme zeigt einen behelmten Krieger, sein Pferd nach rechts führend und in der Rechten eine Lanze haltend. Reif leicht eingedrückt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Zürich, 1995.

A RING WITH SCARAB BEARING THE NAME HATSHEPSUT L. 1 cm. Carnelian, gold. Egyptian, New Kingdom, 18th Dynasty, ca. 1490 B.C. A small scarab worked into a modern finger ring after ancient models. The inscription names the later Queen Hatshepsut in finely engraved hiero- glyphs: “The Great Royal Consort Hatshepsut, beloved of Ra”. Hatshepsut was the wife of Thutmose II and stepmother of Thutmose III, in whose stead she ruled as regent for a number of years. Intact. Provenance: Formerly MuM, 28.3.1975. Cf. Hornung - 1976, 59, 236, no. 225.
FINGERRING MIT SKARABÄUS UND NAMEN DER HATSCHEPSUT L. 1 cm. Gold, Karneol. Ägyptisch. Neues Reich, 105 18. Dynastie, um 1490 v.C. Kleiner, modern, aber nach altem Vorbild gefasster und in einen Fingerring 12000 12000 integrierter Skarabäus mit der Nennung der späteren Königin Hatschepsut in feinen Hieroglyphen. Die Inschrift in eingravierten Hieroglyphen lautet: «Die Grosse königliche Gemahlin Hatschepsut, geliebt von Re». Hatschepsut war die Gemahlin von Thutmosis II. und die Stiefmutter von Thutmosis III., an dessen Stelle sie für einige Jahre die Herrschaft als regierende Königin ausübte. Intakt. Provenienz: Ehem. MuM, 28.03.1975. Vgl. Hornung - 1976, 59, 236, Nr. 225.

Page 56 Feuille1

A RING WITH INTAGLIO H. 2.2 cm. Gold, carnelian. Roman, 2nd-3rd cent. A.D. Flat hoop widening slightly towards the setting. The oval intaglio is bev- elled towards the rear; two shrimp finely engraved. Intact. Provenance: Formerly private coll., Zurich, 1995. For the motif of the intaglio, cf. Henig - 1994, 87, no. 154.
FINGERRING MIT GEMME H. 2.2 cm. Gold, Karneol. Römisch, 2.-3. Jh.n.C. Flacher, 106 rundgebogener Reif, der sich zur Fassung hin leicht weitet. Der ovale Gemmenstein nach hinten 1300 1300 abgeschrägt; zwei Garnelen in feiner Gravur. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Zürich, 1995. Vgl. zum Motiv des Gemmensteines Henig - 1994, 87 Nr. 154.

A RING H. 2.3 cm. Gold, aventurine. Roman or later, 3rd cent. A.D. or later. Narrow circular hoop terminating in three small gold beads at the transition to the band-shaped setting. Fine beading arranged in rows and triangles completes the decoration. Round stone. A few gold beads missing; fine fis- sures in the stone. Provenance: Formerly private coll., Zurich, 1995. For a ring of related type, cf. Cat. London - 1907, 88, no. 513, pl. 14.
FINGERRING H. 2.3 cm. Gold, Aventurin. Römisch oder 107 später, 3. Jh.n.C. oder später. Schmaler, rundgebogener Reif; am Übergang zur bandförmigen 1400 1400 Fassung jeweils mit drei Goldkügelchen besetzt. Feine Granulationsperlen ergänzen, zu Reihen und Dreiecken arrangiert, den Dekor. Runder Schmuckstein. Einige wenige Goldkügelchen verloren, Stein mit feinen Rissen. Provenienz: Ehem. Privatslg. Zürich, 1995. Hinsichtlich Ringtypus verwandt: Kat. London - 1907, 88 Nr. 513 Taf. 14.

A BEAD NECKLACE WITH AGATE PENDANT (PASTICCIO) L. 73 cm. Gold, layered agate, glass. Roman and modern, 1st-2nd cent. A.D. and later Numerous round and a few rectangular beads of almost identical size alternating with hexagonal golden tubular beads form a necklace with a pendant consisting of a large, pointed oval agate framed in gold with three short strings of beads attached to its lower end. Very delicate grey and white vertical banding of the agate. Clasp with double eye hook. Pasticcio of predominantly modern beads with ancient agate pendant. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974.
PERLENKETTE MIT ACHATANHÄNGER (PASTICCIO) L. 73 cm. Gold, 108 Schichtacht, Glas. Römisch und nachantik, 1.-2. Jh.n.C. und später Zahlreiche runde, wenige eckige 2800 2800 Perlen nahezu gleicher Grösse sind alternierend mit goldenen, sechseckigen Röhrenperlen zur Kette aufgefädelt und umgeben einen grossen, spitzovalen, an den Schmalseiten in Gold gerahmten Achatanhänger mit dreifachem Perlenkettenfortsatz am unteren Ende. Der Achat vertikal auf feinste Weise in grau und weiss geschichtet. Verschluss mit Doppelösenhaken. Pasticcio grossteils nachantiker Perlen mit antikem Achatanhänger. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974.

A HEAD OF MEDUSA D. 5.4 cm. Chalcedony. Roman, 2nd cent. A.D. The intricately carved head of the Gorgon Medusa is characterized by unruly hair swept back from the face, small wings and an intent expression created by the large eyes below the contracted forehead and eyebrows. Images of Medusa were frequently worn as apotropaic symbols. The head is worked almost fully in the round and rises out of a medallion-like relief background with slightly convex reverse. Nose and lower part of edge slightly worn. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For the style cf. a relief bust of a boy, likewise made of chalcedony: Henig - 1994, 250, no. 540
KÖPFCHEN DER MEDUSA Dm. 5.4 cm. Chalzedon. Römisch, 2. Jh.n.C. Wild nach hinten gestrichene Haare, kleine Flügel und ein 109 eindringlicher Blick, der insbesondere aus den grossen Augen und der kontrahierten Stirn- und 9000 9000 Brauenpartie resultiert, kennzeichnen diesen detailreich geschnitzten Kopf als Haupt der Gorgo Medusa, deren Antlitz häufig als übelabwehrendes Schutzsymbol getragen wurden. Der fast rundplastisch gearbeitete Kopf entspringt einem medaillonartigen, an der Rückseite leicht konvex gearbeiteten Reliefgrund. Nase sowie unterer Teil des Randes bestossen. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. stilistisch die Reliefbüste eines Knaben, ebenfalls aus Chalzedon, s. Henig - 1994, 250 Nr. 540.

Page 57 Feuille1

A NECKLACE WITH POMEGRANATE BEADS AND OSIRIS Amulet L. 48 cm. Carnelian, jasper, gold. Egyptian, New Kingdom and later, 15th cent. B.C. and later. Necklace with a modern arrangement of beads, some of them ancient, and 18 pendants in the form of small, stylized pomegranates. These are separated by prism-shaped or tubular beads as well as one large amulet in the form of Osiris, god of the dead. Provenance: Formerly Coll. Familie R. Ajorloo, 1970. Cf. Cat. Basle - 1997, 166 f., no. 104E.
HALSKETTE MIT GRANATAPFELPERLEN UND OSIRIS-AMULETT L. 48 cm. Karneol, 110 Jaspis, Gold. Ägyptisch, Neues Reich und später, 15. Jh.v.C. und später Modern arrangierte Halskette 6500 6500 mit z.T. antiken Perlen wie mehrheitlich 18 Perlenanhänger in Form von kleinen, stilisierten Granatäpfeln. Dazwischen prismen- und röhrenförmige Perlen sowie ein grösseres Amulett in Gestalt des Totengottes Osiris. Provenienz: Ehem. Slg. Familie R. Ajorloo, 1970. Vgl. Kat. Basel - 1997, 166 f. Nr. 104E.

A FACE BEAD WITH EYELET H. 4 cm. White, yellow, and turquoise glass paste. Phoenician, 500-150 B.C. A row of bead-shaped curls frames the forehead of this face with raised, blue eyes and prominent, pointed nose. Eyelet on crown for suspension. A few fine hairline cracks. Nose slightly worn. Face bead with apotropaic function. Provenance: Formerly private coll., Japan, 1975. Cf. Cat. Karlsruhe - 1997, 150, 152, 424, nos. S 59, S 64, illus. 324-325, 331. Green and blue were regarded as apotropaic colours. These Phoenician face beads were widespread throughout the Mediterranean and the Black Sea Region.
GESICHTSPERLE MIT AUFHÄNGEÖSE H. 4 cm. weiss-türkisfarbene 111 Glaspaste. Phönizisch, 500-150 v.C. Eine Reihe perlenförmiger Locken rahmt die Stirn des Gesichts 1500 1500 mit erhabenen, blauen Augen und vorspringender, spitzer Nase. Auf der Kalotte eine Aufhängeöse. Einige feine Haarrisse. Nase bestossen. Gesichtsperle mit apotropäischer Funktion. Provenienz: Ehem. japanische Privatslg., 1975. Vgl. Kat. Karslruhe - 1997, 150. 152. 424 Nr. S 59. S 64 Abb. 324- 325. 331. Grün und Blau galten als übelabwehrende Farben. Diese Gesichtsperlen phönizischen Ursprungs fanden im gesamten Mittelmeer- und auch Schwarzmeerbereich Verbreitung.

A HEAD WITH BLUE CAP H. 3.5 cm. Blue-white glass paste. Phoenician, 500-150 B.C. Double-sided, bird-like face with round blue eyes and pointed, prominent nose. Appliqued hemispherical decoration at chin and cap. Fragment of cap and bottom edge restored. Face bead with apotropaic function. Provenance: Formerly private coll., Japan, 1975. Cf. Cat. Karlsruhe - 1997, 152, 424, nos. S 63, S 64, illus. 330-331. See note Cat. no. 111.
KÖPFCHEN MIT BLAUER HAUBE H. 3.5 cm. Blau-weisse 112 Glaspaste. Phönizisch, 500-150 v.C. Doppelseitiges vogelähnliches Gesicht mit blau abgehobenen, 1500 1500 runden Augen und spitz vorstehender Nase. Aufgesetzte Halbkugelappliken als Dekor an Kinn und Haube. Fragment an Haube und am unteren Rand ergänzt. Gesichtsperle mit apotropäischer Funktion. Provenienz: Ehem. japanische Privatslg., 1975. Vgl. Kat. Karslruhe - 1997, 152. 424 Nr. S 63. S 64. Abb. 330-331. S. Kat.-Nr. 111.

A FACE BEAD WITH EYELET H. 3.5 cm. Yellow, blue, and white glass paste. Phoenician, 500-150 B.C. A bearded face with round blue eyes and round, prominent nose is crowned by a string of yellow beads at the forehead. Earrings and protruding lips similarly highlighted in yellow. Eyelet on crown for suspension. Tip of beard restored. A few fine hairline cracks. Face bead with apotropaic function. Provenance: Formerly private coll., Japan, 1975. Cf. Cat. Karslruhe - 1997, 150, 152, 424, nos. S 57, S 59, S 64, illus. 320-321, 324-325, 331. See note Cat. no. 111.
GESICHTSPERLE MIT 113 AUFHÄNGEÖSE H. 3.5 cm. Gelb-blaue Glaspaste. Phönizisch, 500-150 v.C. Das bärtige Gesicht mit 1200 1200 blau abgehobenen, runden Augen und rund vorstehender Nase an der Stirn von einer Kette gelber Perlen gerahmt. Ohrringe und die vorspringenden Lippen ebenso gelb abgesetzt. Auf dem Kopf Aufhängeöse. Bartpsitze ergänzt. Einige feine Haarrisse. Gesichtsperle mit apotropäischer Funktion. Provenienz: Ehem. japanische Privatslg., 1975. Vgl. Kat. Karslruhe - 1997, 150. 152. 424 Nr. S 57. S 59. S 64 Abb. 320-321. 324-325. 331. S. Kat.-Nr. 111.

Page 58 Feuille1

ELEVEN MUMMY AMULETS H. max. 3 cm. Beaten gold foil. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd-1st cent. B.C. Group of eleven beaten gold foil mummy amulets that clearly belong together. They were laid on top of the mummy, or sewn onto it, to provide protection. Here we can identify the earth god Aker in the form of a double lion with sun disk, on a rectangular foil the four gods charged with protecting the entrails: Isis, Nephthys, Selkis and Hathor (instead of Neith), a collar with falcon-head terminals, the barque of the god of the dead Sokar, a foil with amulets, a snake with a falcon’s head, a Nekhbet vulture and Ba bird, an amulet foil with Djed and Tyet, a falcon with spread wings clutching an amulet, the snake god Werethekau and one foil with wigs on it. Some edges trimmed; a few fissures. Provenance: Formerly Private Coll. A. B., Belgium, 1975. Thereafter by inheritance to J. B., Brussels. Cf. Andrews - 1994, 68, no. 72a; Andrews - 1998, 28, nos. 23, 38 ff.
ELF MUMIENAMULETTE H. max. 3 cm. Getriebene Goldfolie. Ägyptisch, ptolemäische Epoche, 3.-1. Jh.v.C. Die Gruppe besteht aus elf zusammengehörigen Mumienamuletten, die aus getriebener Goldfolie hergestellt wurden. Sie 114 zeigen verschiedene Amulette, die zum Schutz auf die Mumie gelegt bzw. auf ihr festgenäht wurden. 8000 8000 Wir erkennen den Erdgott Aker als Doppellöwe mit Sonnenscheibe dazwischen, auf einem rechteckigen Folie die vier Eingeweideschutzgöttinnen, Isis, Nephthys, Selkis und Hathor (anstelle von Neith), ein Halskragen mit Falkenkopfenden, die Barke des Totengottes Sokar, eine Folie mit Amuletten, eine Schlange mit Falkenkopf, Nechbet-Geier und Ba-Vogel, eine Amulettfolie mit Djed und Isisblut, ein Falke mit ausgebreiteten Flügeln und Schenringen, die schlangengestaltige Schutzgöttin Werethekau sowie eine Folie mit Perücken. Ränder partiell beschnitten; wenige Risse. Provenienz: Ehem. Privatslg. A.B., Belgien, 1975. Danach beim Erben J.B., Brüssel. Vgl. Andrews - 1994, 68 Nr. 72a; Andrews - 1998, 28 Nr. 23. 38 ff.

AN UNGUENTARIUM WITH TRAILING H. 13.1 cm. Aubergine-coloured glass, white glass trailing. Roman, Eastern Mediterranean, 1st-2nd cent. A.D. The shoulder of this pear-shaped bottle gives way to a long, slender neck with a slightly flared rim. Flat base. Trailing in a sharply contrasting colour coiled around the body of the unguentarium down to its base. Intact. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For the form and style, cf. Cat. Hamburg - 1974, 221 f., nos. 645, 648 with illus.
HOHES FLÄSCHCHEN MIT GLASFADENDEKOR H. 13.1 cm. Auberginefarbenes Glas, 115 weisser Glasfaden. Römisch, Östliches Mittelmeergebiet, 1.-2. Jh.n.C. Der birnenförmige Gefässkörper 1200 1200 geht über der Schulter mit langem, schmalem Hals in eine dezent ausgestellte Mündung über. Flache Standfläche. Um den Bauch bis zum Boden farblich deutlich kontrastierender, umlaufender, spiralförmig auslaufender Glasfadendekor. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. zu Form und Stil, s. Kat. Hamburg - 1974, 221 f. Nr. 645. 648 mit Abb.

A SMALL BOTTLE WITH TRAILING H. 12 cm. Aubergine-coloured glass, white glass trailing. Roman, Eastern Mediterranean, 1st-2nd cent. A.D. Pear-shaped vessel with flat foot and offset lip. The entire outer wall is encircled by spiral trailing in a sharply contrasting colour. Lip restored; body undamaged. Provenance: Formerly private coll., Great Britain, 1974. For the form and style, cf. Cat. Hamburg - 1974, 221 f., nos. 642, 645, 648 with illus.
FLÄSCHCHEN MIT GLASFADENDEKOR H. 12 cm. Auberginefarbenes Glas, weisser Glasfaden. Römisch, Östliches Mittelmeergebiet, 1.-2. Jh.n.C. Über 116 1200 1200 die gesamte Aussenwand des Gefässes auf flacher Standfläche mit birnenförmiger Kontur und abgesetzter Wulstlippe wurde ein farblich deutlich kontrastierender, umlaufender, spiralförmig auslaufender Glasfaden gelegt. Mündung ergänzt; Gefässkörper intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Grossbritannien, 1974. Vgl. zu Form und Stil, s. Kat. Hamburg - 1974, 220 f. Nr. 642. 645. 648 mit Abb.

Page 59 Feuille1

AN AMPHORISKOS H. 15.3 cm. Translucent black-blue glass with green iridescence, light green glass, yellow glass trailing, sand core technique. Eastern Mediterranean, 2nd-1st cent. B.C. A tall neck rises from the shoulder of this pointed oval vessel, terminating in a slightly flared lip and flanked by strap handles of light-coloured glass. Yellow trailing encircles the vessel and describes wavy lines on the body. One handle reattached at the neck; fragment reattached at the shoulder. Provenance: Formerly private coll., France, 1990.
AMPHORISKOS H. 15.3 cm. Blaues Glas, gelber Glasfaden, 117 Sandkerntechnik. Phönizisch, 5. Jh.v.C. Von den Schultern des spitzovalen Gefässkörpers steigt ein 2600 2600 hoher Hals zur leicht ausgestellten Mündung auf, beidseits von Schlaufenhenkeln aus hellem Glas begleitet. Auf der Gefässwand umlaufender, gelber Glasfaden aufgelegt, am Bauch zu Wellen gezogen. Ein Henkel am Hals an-, Fragment an Schulter eingesetzt. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., 1990. Vgl. stilistisch Kat. Hamburg - 1974, 61. 81 Nr. 220-221 mit Farbtaf.

A LARGE RIBBED BOWL D. 13.2 cm. Blue glass. Roman, Italy or North-Western Provinces, 3rd quarter 1st cent. A.D. Thick, translucent glass with radiate ribs covering the bottom and sur- rounding a flat centre. Offset lip, ground smooth. Mould-made, reshaped while hot and polished with a grinding disk. One fragment reattached at the lip. Isings form 3. Provenance: Formerly private coll., France, formed before 1985. For two similar ribbed bowls from the 2nd-3rd quarter of the 1st cent. A.D., cf. Cat. Cologne - 988, 51 f., nos. 27-28 with illus. For the shape, cf. Isings - 1957, 18 f.
GROSSE RIPPENSCHALE Dm. 16 cm. Blaues Glas. Römisch, 1. Jh.n.C. Dm. 13.2 cm. Blaues Glas. Römisch, 118 Italien oder Nordwestprovinzen, 3. Viertel 1. Jh.n.C. Dickes, transluzentes Glas mit strahlenförmig über 1400 1400 den Boden verteilten Rippen um flache Bodenmitte. Abgesetzter Mündungsrand glatt geschliffen. Über eine Form gepresst, noch heiss nachgeformt und mit Schleifscheibe poliert. Ein Lippenfragment angesetzt. Form Isings 3. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., begründet vor 1985. Vgl. zwei ähnliche Rippenschalen des 2.-3. Viertels des 1. Jhs. n.C., s. Kat. Köln - 1988, 51 f. Nr. 27-28 mit Abb. Zur Form Isings - 1957, 18 f.

A JUG WITH RAINBOW IRIDESCENCE H. 8 cm. Turquoise and tranlucent glass with rainbow iridescence. Islamic, 7th-12th cent A.D. Spherical vessel with foot and small, moulded opening. Projecting, downward-curving spout; on the opposite side, a ring handle with projection at the upper point of attachment. Surface partially ground and large parts covered with irregular rainbow iridescence. Foot with pontil mark attached separately. Fissures and small holes on one side of the vessel’s wall. Spout reattached and slightly worn. Provenance: Formerly Coll. N. Phillips, New York, 1980s. For a jug similar in style and iridescence, and with a thumb rest on the handle, cf. Hasson - 1979, 24 ff., illus. 43. For the squat shape cf. von Saldern - 1980, 179 ff., no. 182, with illus, pl. 5. With spout, cf. Cat. Kuwait - 2001, 144 f., no. 34 with illus.
KANNE MIT REGENBOGENIRIS H. 8 cm. Türkisfarbenes, teils transluzentes Glas mit Regenbogeniris. Islamisch, 7.-12. Jh.n.C. Kugelförmiger 119 15000 15000 Gefässkörper auf Standfuss mit kleiner, wulstförmiger Öffnung. Ausgreifende abwärts gebogene Ausgussschneppe; gegenüber Ringhenkel mit Griffdorn am oberen Ansatz. Oberfläche partiell schräg angeschliffen und zu grossen Teilen mit unregelmässiger Regenbogeniris überzogen. Fuss mit Heftnarbe separat angesetzt. Risse und kleine Löcher in der Gefässwand einer Seite. Wieder angesetzte Schneppe bestossen. Provenienz: Ehem. Slg. N. Phillips, New York, 1980er Jahre. Vgl. stilistisch mit ähnlicher Irisbildung ein Kännchen mit Daumenablage am Griff, s. Hasson - 1979, 24 ff. Abb. 43. Zur bauchigen Form, s. von Saldern - 1980, 179 ff. Nr. 182 mit Abb. Taf. 5. Mit Schneppe s. Kat. Kuwait - 2001, 144 f. Nr. 34 mit Abb.

Page 60 Feuille1

A LARGE SPHERICAL FLASK H. 21.5 cm. Almost colourless, rather thick glass with extensive milky- white iridescence. Late Roman or Islamic, 4th or 8th-10th cent. A.D. Slightly squat, spherical body on a flat moulded ring foot. A step in the shoulder marks the transition to the tall, cylindrical neck, which is slightly constricted at the base. Much of the inside of the body coated with fine iridescence. Some encrustation on the outside. Intact. Provenance: Formerly private coll., America, acquired in the 1990s. For parallels in form, the step on the shoulder and moulded ring foot, cf. a spherical flask from Cologne, see Cat. Cologne - 1988, 114, no. 47b with illus. (Late Roman, dated 1st half 4th cent. A.D.). But related forms with shoulder step and moulded ring foot are also known from the Islamic Period, see Cat. Kuwait - 2001, 32 ff., 132, no. 9 (8th-10th cent. A.D.). 2.35 (9th-10th cent. A.D.) with illus.
GROSSE KUGELFLASCHE H. 21.5 cm. Fast farbloses, recht dickes Glas, grossteils milchig- 120 weisse Irisierung. Spätrömisch oder Islamisch, 4. oder 8.-10. Jh.n.C. Leicht gestauchter, kugeliger 8000 8000 Gefässkörper auf flachem Wulststandring. Eine aufgesetzte Profilkante leitet von der Schulter zum hohen, zylindrischen, unten etwas eingeschnürten Hals über. Der Grossteil der Innenfläche des Körpers von fein schimmernder Irisierung überzogen. Aussen partiell Versinterungen. Intakt. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben in den 1990er Jahren. Parallelen zur Form, Profilkante und zum Wulststandring bei einer Kugelflasche aus Köln, s. Kat. Köln - 1988, 114 Nr. 47b mit Abb. (spätrömisch, in die 1. Hälfte des 4. Jhs. n.C. datiert). Aber auch aus islamischer Zeit sind verwandte Gefässformen mit Profilkante und Wulststandring belegt, s. Kat. Kuwait - 2001, 32 ff. 132. Nr. 9 (8.-10. Jh.n.C.). 2.35 (9.-10. Jh.n.C.) mit Abb.

AN AMPHORA DECORATED WITH LEAVES H. 22.5 cm. Bichrome faience. Egyptian, Roman Imperial Era, 1st cent. A.D. Amphora with column handles and a broad, flat rim. The body is glazed dark purple, while the inside wall is turquoise. The vegetal relief decorating the belly, likewise in turquoise, consists of small, individually moulded and separately appliqued leaves. Cracks; rim, shoulder, body and foot slightly worn. Restorations to rim and handles. Provenance: Formerly Alexandra Family Coll., Belgium, formed in the 1960s. Thereafter family coll., Belgium, acquired 1983. During the Roman Imperial Era, the composition of glazes changed in comparison to the Ptolemaic Period, allowing effective colour combinations to be obtained. Dark purple faience amphorae with pale blue, green or yellow glazed, appliqued leaves are typical of this development. - Cf. Cat. Kassel – 1999, 375 f., nos. 228 f.
AMPHORE MIT APPLIZIERTEM BLATTDEKOR H. 22.5 cm. Bichrome Fayence. Ägyptisch, römische Kaiserzeit, 1. Jh.n.C. Amphore mit Stangenhenkeln und breitem, 121 flachem Rand. Der Gefässkörper ist dunkelviolett glasiert, die Innenwandung türkisfarben. Der 16000 16000 vegetabile, ebenfalls türkisfarbene Reliefdekor auf dem Gefässbauch besteht aus kleinen, einzeln geformten und separat applizierten Blättern. Risse, Bestossungen an Mündung, Schulter, Gefässbauch und Fuss. Ein Henkel unten restauriert. Ergänzungen an Rand und Henkeln. Provenienz: Ehem. Slg. der Familie Alexandra, Belgien, begründet in den 1960er Jahren. Danach Slg. einer belgischen Familie, erworben 1983. Während der römischen Kaiserzeit wurden in Ägypten die Glasurzusammensetzungen gegenüber der Ptolemäerzeit verändert, um effektvolle Farbkombinationen zu erhalten. Typisch sind gerade solche dunkelvioletten Fayence-Amphoren mit hellblau, grün oder gelblich glasiertem, appliziertem Blattdekor. - Vgl. Kat. Kassel - 1999, 375 f. Nr. 228 f.

Page 61 Feuille1

A TERRA SIGILLATA CHALICE WITH APPLIED DECORATION H. 15.9 cm. D. 12.8 cm. Sigillata chiara. Roman, North Africa, 4th cent. A.D. Very thin wall and tall body, decorated on both sides with vines. Below the vine, several running animals: a lion, two striped felines, and a dog; above, boar. The handles are angular and adorned with tendrils. Reassembled from fragments, almost complete. Edge of foot modern. Provenance: Formerly private coll., Germany (South Baden), acquired between 1971 and 1998. The scheme of decoration, with sporadically combined animals, and the style are characteristic of the late antique relief pottery from North African workshops (so-called Sigillata chiara), cf. Cat. Mildenberg - 2004, 73-75, nos. 82-86.
TERRA SIGILLATA-KELCH MIT APPLIZIERTEM DEKOR H. 15.9 cm. Dm. 12.8 cm. Sigillata chiara. Römisch, Nordafrika, 4. Jh.n.C. Sehr 122 dünnwandiger, hoher Gefässkörper, der beidseitig mit einer üppigen Weinranke verziert ist; darunter 19500 19500 verschiedene jagende Tiere: ein Löwe, zwei gestreifte Raubkatzen sowie ein Hund; oberhalb der Weinranke ein Eber. Seitlich zwei kantige Henkel mit Rankenmotiv. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fast vollständig. Rand des Fusses ergänzt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Deutschland (Südbaden), erworben zwischen 1971 und 1998. Das Dekorationsschema mit den sporadisch zusammengefügten Tierappliken wie auch der Stil der Appliken ist charakterisch für die spätantike Reliefkeramik nordafrikanischer Werkstätten (sog. Sigillata chiara), vgl. Kat. Mildenberg - 2004, 73-75 Nr. 82-86.

A LARGE BOWL D. 37 cm. Green schist. Egyptian, Early Period, 1st Dynasty, ca. 3000 B.C. A large, flat bowl with slightly turned-in lip and small ring foot. Fine hairline fissure on the inside, otherwise in excellent condition. Provenance: Formerly Coll. S. Kouklevski, Paris, 2004. Cf. Aston - 1994, 113, no. 123 52.
GROSSE SCHALE Dm. 37 cm. Grüner Schiefer. Ägyptisch, Frühzeit, 1. Dynastie, um 3000 3500 3500 v.C. Grosse, flache Schale mit leicht nach innen gebogener Lippe und kleinem Standring. Feiner Binnenhaarriss, sonst ausgezeichnet erhalten. Provenienz: Ehem. Slg. S. Kouklevski, Paris, 2004. Vgl. Aston - 1994, 113 Nr. 52. A MODEL JUG FROM A LAVABO SET H. 7 cm. Copper alloy. Egyptian, Old Kingdom, probably 6th Dynasty, ca. 2300 B.C. A small model jug from a lavabo set with a conical body and undulating spout, inscribed with the owner’s name. The inscription is worn but still legible in places: “Transfigured under Horus […], the judge […]”. Intact. Provenance: Formerly Coll. van der Burgh, Den Haag, 1985. Cf. Cat. Linz - 1989, 78 f., no. 45.
MODELLKANNE EINER WASCHGARNITUR H. 7 cm. Kupferlegierung. 124 Ägyptisch, Altes Reich, wohl 6. Dynastie, um 2300 v.C. Kleine Modellkanne einer Waschgarnitur mit 12000 12000 Besitzerinschrift. Die Kanne verfügt über einen konischen Körper mit gewellter Ausgusstülle. Auf dem Gefässkörper befindet sich eine abgenutzte Besitzerinschrift, die nur noch partiell lesbar ist: «Verklärt unter Horus (…), der Richter (…)». Intakt. Provenienz: Ehem. Slg. van der Burgh, Den Haag, 1985. Vgl. Kat. Linz - 1989, 78 f. Nr. 45.

A BEAKER H. 14 cm. Terracotta. Egyptian, prehistoric, Naqada I, 1st half 4th mill. B.C. Small, fine, Naqada I beaker with red-polished wall and black scorching around the rim. Thin, moulded lip. Restored. Provenance: Formerly Irtex International, New York, 1994. Cf. Cat. Basle - 1997, 20, no. 125 2.
BECHER H. 14 cm. Gebrannter Ton. Ägyptisch, Prähistorisch, Negade I, 1. Hälfte 4. Jt.v.C. 1500 1500 Kleiner, feiner Negade I-Becher mit rotpolierter Wandung und schwarz geschmauchtem Rand. Dünne wulstige Lippe. Restauriert. Provenienz: Ehem. Irtex International, New York, 1994. Vgl. Kat. Basel - 1997, 20 Nr. 2. A BEAKER H. 15 cm. Limestone. Egyptian, prehistoric, Naqada I, 1st half 4th mill. B.C. Fine, slightly conical beaker with short foot and smooth surface. Large piece missing from the wall and rim; lip slightly worn. Provenance: Formerly Coll. B. J., 2001. For similar Naqada I vessels, cf. Aston - 1994, 126 93-96, nos. 8-16.
BECHER H. 15 cm. Kalkstein. Ägyptisch, Prähistorisch, Negade I, 1. Hälfte 4. 1600 1600 Jt.v.C. Feiner, leicht konischer Becher mit kurzem Standfuss und glatter Oberfläche. Grössere Fehlstelle in Wandung und Rand, Lippe nur leicht bestossen. Provenienz: Ehem. Slg. B. J., 20001. Vgl. ähnliche Negade I-Formen bei Vgl. Aston - 1994, 93-96 Nrs. 8-16. AN OVOID VASE H. 12.5 cm. Banded alabaster. Egyptian, Old Kingdom, 6th Dynasty, ca. 2325-2150 B.C. Thick-walled, ovoid vase with short, drawn-in neck and flattened, conically moulded lip. Lip slightly worn. Provenance: Formerly Zurqieh Gifts & Antiques, since the 1980s. Cf. Aston - 1994, 137, no. 131.
OVOIDES GEFÄSS H. 12.5 cm. Gebänderter Alabaster. Ägyptisch, Altes Reich, 6. Dynastie, 127 ca. 2325-2150 v.C. Dickwandiges, ovoides Gefäss mit eingezogenem, kurzem Hals und oben 1800 1800 abgeflachter, konisch abstehender Lippe. Lippe bestossen. Provenienz: Ehem. Zurqieh Gifts & Antiques, seit den 1980er Jahren. Vgl. Aston - 1994, 137, Nr. 131.

Page 62 Feuille1

A LUG-HANDLED VESSEL WITH SPIRALS H. 12.5 cm. Terracotta. Egyptian, prehistoric (Naqada II), 2nd half 4th mill. B.C. A squat jar with pierced lug handles on either side and a flat, sharply angled lip. Body decorated with large and small spirals painted in red paint. Intact. Provenance: Formerly private coll., Brussels, 2007. Cf. Cat. Basle - 1997, 38 f., no. 17A.
SCHNURÖSENGEFÄSS MIT 128 SPIRALEN H. 12.5 cm. Gebrannter Ton. Ägyptisch, Prähistorisch (Negade II), 2. Hälfte 4. Jt.v.C. 4200 4200 Gedrungenes Gefäss mit seitlichen Schnurösen und scharf abgesetzter, flacher Lippe. Auf dem Gefässkörper finden sich grosse und kleine Spiralen in roter Malerei. Intakt. Provenienz: Ehem. Privatlsg. Brüssel, 2007. Vgl. Kat. Basel - 1997, 38 f. Nr. 17A.

A LUG-HANDLED VESSEL WITH SHIP H. 12.5 cm. Terracotta. Egyptian, prehistoric, Naqada II, 2nd half 4th mill. B.C. An ovoid jar with pierced lug handles on either side and a flat, sharply angled lip. A stylized ship with cabins and oars along the side of a kind typical of the period is depicted in the middle of each side. Flanking it are additional elements such as trees, spanned pelts and assorted “fillers” in red paint. Intact. Provenance: Formerly Coll. Viktor Benedict, Poland (1892-1915). Accompanied by a TL-Test, 27.1.2010, No. N110a36 (Oxford Authentication Ltd). - Cf. Cat. Basle - 1997, 35, f. no.15.
GEFÄSS MIT SCHIFFSDARSTELLUNG H. 12.5 cm. Gebrannter Ton. Ägyptisch, 129 Prähistorisch (Negade II), 2. Hälfte 4. Jt.v.C. Ovoides Gefäss mit seitlichen Schnurösen und scharf 18000 18000 abgesetzter, flacher Lippe. Auf dem Gefässkörper findet sich in Zentrum auf beiden Seiten eine für diese Zeit typische, stilisierte Schiffsdarstellung mit Kajüten und seitlichen Rudern. Daneben weitere Elemente wie Bäume und aufgespannte Felle sowie diverse «Füllsel» in roter Malerei. Intakt. Provenienz: Ehem. Slg. Viktor Benedict, Polen (1892-1915). TL-Test vorhanden, 27.01.2010, Nr. N110a36 (Oxford Authentication Ltd) - Vgl. Kat. Basel - 1997, 35 f. Nr. 15.

A LARGE ALABASTER VESSEL H. 26 cm. Alabaster. Egyptian, Old Kingdom, 5th-6th Dynasty, ca. 2500-2300 B.C. Beautifully shaped, bulbous storage jar with short neck and wide lip. The ancient tradition of making vessels out of stone was perpetuated in the Old Kingdom, when the jars were reduced to a more manageable size. Reassembled from fragments; minor lacunae restored. Provenance: Formerly Coll. R. Wagner, Massachusetts, USA, 1970s. Cf. Aston - 1994, 138 f., no. 134b.
GEFÄSS MIT BREITEM RAND H. 26 cm. Alabaster. Ägyptisch, Altes Reich, 5.-6. Dynastie, 130 9000 9000 ca. 2500-2300 v.C. Wohl geformtes, bauchiges Vorratsgefäss mit kurzem Hals und breiter Lippe. Die Tradition der frühzeitlichen Steingefässe wurde im Alten Reich weitergeführt, die Gefässe aber auf eine handlichere Grösse reduziert. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen ergänzt. Provenienz: Ehem. Slg. R. Wagner, Massachusetts, USA, 1970er Jahre. Vgl. Aston - 1994, 138 f., Nr. 134b.

A LID OF A CANOPIC JAR H. 12.5 cm. Limestone with inclusions, polychromy. Egyptian, Middle Kingdom, 12th Dynasty, ca. 2000-1800 B.C. Lid of a canopic jar in the form of a human head wearing a tripartite wig. Traces of paint indicate that the face and ears were yellow and the wig blue originally. The eyes and eyebrows in fine relief were outlined in black and the corners of the eyes marked in red originally. The short beard was also outlined in black. The wig leaves the ears exposed. Very well preserved. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Galerie Cybele, Paris, acquired during Cultura Basel, 16.11.1999, no.57. Cf. Cat. Copenhagen-Egypt. - 1996, 166F, no. 67; Reisner - 1967.
KANOPENDECKEL H. 12.5 cm. Kalkstein mit Einschlüssen, polychrom bemalt. Ägypten, Mittleres Reich, 12. Dynastie, ca. 2000-1800 v.C. Deckel eines Eingeweidekruges in Gestalt eines 131 menschlichen Kopfes mit dreiteiliger Perücke. Die verschiedenen Farbspuren zeigen deutlich, dass 8000 8000 das Gesicht und die Ohren gelb und die Perücke blau bemalt waren. Details wie Augenumrandungen und Augenbrauen sind schwarz auf die feine Reliefierung aufgemalt; die Augenzwickel sind rot markiert. Ebenso verfügt der kurze Kinnbart über eine schwarz aufgemalte Kontur. Die Ohren werden von der Perücke freigelassen. Sehr gute Erhaltung. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Galerie Cybele, Paris, erworben während Cultura Basel, 16.11.1999, Nr. 57. Vgl. Kat. Kopenhagen- Egypt. - 1996, 166F. Nr. 67; Reisner - 1967.(*)

Page 63 Feuille1

A VOTIVE BEAKER OF RAMESSES II H. 6.8 cm. Alabaster. Egyptian, New Kingdom, 19th Dynasty, 13th cent. B.C. A small, conical beaker with thick, moulded lip. The vessel is inscribed with hieroglyphs containing traces of blue paint: “Lord of both lands, User-Maat-Ra Setep-En-Ra [throne name of Ramsses II], beloved of Sokar.” As Sokar was the god of the dead of the necropolis at Memphis, the beaker was presumably presented as a votive offering in Saqqara. intact; surface slightly encrusted. Provenance: Formerly Auction Drouot, Pierre Bergé, 29.5.2008, no. 461. Cf. Koschel - 2001, 235-249, pls. 8-16.
VOTIVGEFÄSS RAMSES' II. H. 6.8 cm. Alabaster. Ägyptisch, Neues Reich, 19. 132 Dynastie, 13. Jh.v.C. Kleiner, konischer Becher mit wulstiger Lippe. Der Becher ist mit einer Inschrift 6000 6000 versehen, die Spuren von blauer Farbe enthält: «Herr beider Länder, User-Maat-Re Setep-n-Re (Thronnamen Ramses’ II.), geliebt von Sokar». Sokar ist der Totengott der memphitischen Nekropole, folglich wurde dieses Gefäss in Sakkara als Weihegabe niedergelegt. Intakt; leichte Versinterung der Oberfläche. Provenienz: Ehem. Auktion Drouot, Pierre Bergé, 29.05.2008, Nr. 461. Vgl. Koschel - 2001, 235-249 Taf. 8-16.

TWO CANOPIC JARS WITH HEAD LIDS H. 37 cm. Albaster. Egyptian, New Kingdom, 18th Dynasty, ca. 1530–1400 B.C. To judge by their similarity and identical size and shape, these two canopic jars originally belonged to the same set of four. Pleasingly shaped, the jars have been polished smooth to bring the structure of the alabaster to the fore. The lids modelled to look like human heads are sparingly painted with only the eyes, pupils, eyebrows, and beard band accentuated in black. The wigs are decorated with fine incising to imitate strands of hair. Intact; in very good condition. Provenance: Formerly Coll. of the German poet, dramatist and essayist, Dr Arthur Drey (1890-1965), acquired between 1925-1935. Thereafter art market, New York, 1960. Thereafter private coll., London, 1961- 1997. The practice of burying entrails separately in a total of four canopic jars dates from the 5th Dynasty. In those days, the jars were unmarked and had a plain lid only. Not until the Early Middle Kingdom was an effort made to personalize them by giving them lids in the shape of a human head. Therafter, canopic jars were placed under the protection of the Sons of Horus, who protected the deceased by reassembling the extremities and warding off hunger and thirst. From the mid-18th Dynasty, the human heads were replaced with the baboon-, jackal-, falcon- and human-headed Sons of Horus. Cf. Reisner - 1967.
EIN PAAR KANOPENKRÜGE AUS EINEM VIERERSATZ H. 37 cm. Alabaster. Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1530-1400 v.C. Die beiden Kanopenkrüge stammen aufgrund ihrer hohen Ähnlichkeit und wegen des gleichen Formats aus einem kompletten 133 Satz von ursprünglich vier Exemplaren. Die Krüge sind ausgewogen geformt und die Oberfläche ist 46000 46000 glatt poliert, sodass die Struktur des Alabasters deutlich hervortritt. Die spärliche Bemalung der menschenköpfigen Deckel wurde geschickt eingesetzt: nur die Augen, Pupillen und die Augenbrauen sowie das Bartband sind mit schwarzer Farbe hervorgehoben. Die Perücken sind mit feinen Ritzungen, die Haarsträhnen nachahmen sollen, verziert. Intakt; sehr gute Erhaltung. Provenienz: Ehem. Slg des deutschen Dichters, Dramatikers und Essayisten Dr. Arthur Drey (1890-1965), erworben zwischen 1925-1935. Danach Kunsthandel New York, 1960. Danach Privatslg. Grossbritannien, London, 1961- 1997. Seit der 5. Dynastie ist die separate Bestattung der Eingeweide in insgesamt vier sog. Kanopenkrügen bekannt. Damals waren sie noch unbeschriftet und nur mit einem einfachen Deckel versehen. Erst im frühen Mittleren Reich hat man die Krüge personifiziert, indem man den Deckeln die Form von Menschenköpfen gab. Seit diesem Zeitpunkt stellte man die Eingeweidekrüge auch unter den Schutz der Horussöhne, die den Verstorbenen schützen, seine Gliedmasse zusammenfügen, Hunger und Durst aus seinem Leib vertreiben. Etwa seit der Mitte der 18. Dynastie wurden die menschenköpfigen Deckel der Krüge durch die Köpfe der Horussöhne wie Pavians-, Schakals-, Falken- bzw. Menschenkopf ersetzt. - Vgl. Reisner - 1967.

Page 64 Feuille1

AN USHABTI OF HUI H. 22.5 cm. Granodiorite. Egypt, New Kingdom, 18th-19th Dynasty, 14th-13th cent. B.C. Representative, mummiform ushabti of Hui. The official wears a tripartite wig with incised strands. He holds his arms crossed over the breast, a hoe in each hand. The nine horizontal rows of inscription name the deceased as well as a version of Chapter 6 of the Book of the Dead obliging the ushabti to work in the beyond. Intact; beautifully preserved. Provenance: Formerly Coll. S. Vay, 2000. Cf. Schlögl - 1990, cf. types 73, 82, 98, nos. 22, 82, nos. 27, 22, 39.
TOTENFIGUR DES HUI H. 134 22.5 cm. Granodiorit. Ägypten, Neues Reich, 18.-19. Dynastie, 14.-13. Jh.v.C. Repräsentative, 25000 25000 mumiengestaltige Totenfigur des Hui. Der Beamte trägt eine dreiteilige Strähnenperücke. In den Händen der vor der Brust gekreuzten Arme hält er je eine Erdhacke. Die neunzeilige horizontale Inschrift nennt den Namen des Verstorbenen sowie eine Version des Totenbuchspruches 6, der den Uschebti im Jenseits zur Arbeit verpflichtet. Intakt, sehr schöne Erhaltung. Provenienz: Ehem. Slg. S. Vay, 2000. Vgl. Schlögl - 1990, vgl. die Typen 73. 82. 98 Nr. 22, 82, Nr. 27. 22. 39.

AN USHABTI OF MONTH-HER-HEPESHEF (?) H. 19.5 cm. Alabaster, traces of red and black paint. Egyptian, New Kingdom, 20th Dynasty, 12th cent. B.C. A summarily modelled, mummiform ushabti typical of the Ramesside Period with painted-on details such as tripartite wig, collar, arms, hands and tools. The vertical inscription down the front includes the partially abraded name of the erstwhile owner, legible as Month-her-Hepeshef. The additional four-row inscription on the reverse is a variant of Chapter 6 of the Book of the Dead, obliging the ushabti to work in the beyond. Intact. Provenance: Formerly Coll. G.F. Burgh, Den Haag, 1984. Cf. Aubert - 1974, 118-120, illus. 49- 52.
TOTENFIGUR DES MONTH-HER-HEPESCHEF (?) H. 19.5 cm. Alabaster, Spuren von roter 135 und schwarzer Farbe. Ägyptisch, Neues Reich, 20. Dynastie, 12. Jh.v.C. Eine für die Ramessidenzeit 7500 7500 typische, summarisch gebildete, mumiengestaltige Totenfigur mit aufgemalten Details wie dreiteiliger Perücke, Halskragen, Arme und Hände, die Arbeitsgeräte halten. Die Vorderseite zeigt in einer senkrechten Kolumne den teils abgeriebenen Name des einstigen Besitzers, der als Month-her- Hepeschef gelesen werden könnte. Auf der Rückseite finden sich vier weitere Inschriftzeilen, die eine Variante des Totenbuchspruches 6 beinhalten, der den Uschebti im Jenseits zur Arbeit verpflichtet. Intakt. Provenienz: Ehem. Slg. G.F. Burgh, Den Haag, 1984. Vgl. Aubert - 1974, 118-120. Fig. 49-52.

AN USHABTI OF NOFRET(...)? H. 17.5 cm. Limestone, polychromy. Egyptian, New Kingdom, 19th- 20th Dynasty, 13th-12th cent. B.C. Summarily modelled, mummiform ushabti with painted details. The arms holding little hoes are crossed over the breast. The mouth and eyes are painted, as is the black, tripartite wig. The inscribed column on the front has a yellow ground with black hieroglyphs, now so faint as to be barely legible. The inscription could have been a woman’s name, Nofret(...)? The four horizontal lines of inscription written in slanting hieroglyphs around the reverse are a variant of Chapter 6 of the Book of the Dead, obliging the ushabti to work in the beyond. Provenance: Formerly Coll. Sgt. William Elliott of 1st Battalion Scots Guards (d. 1915). Thereafter J.G. Judd collection (b.1923), 1940s. For a piece related in style, cf. Schlögl - 1990, 54, no. 36; also 101, no. 41a.
TOTENFIGUR DER NOFRET(...)? H. 17.5 cm. Kalkstein, polychrom bemalt. Ägyptisch, Neues Reich, 19.-20. Dynastie, 13.-12. Jh.v.C. Summarisch gebildete, mumienförmige Totenfigur mit aufgemalten Details. Die Arme 136 9500 9500 sind über der Brust verschränkt und halten kleine Erdhacken. Mund und Augen sind ebenfalls aufgemalt; auf dem Haupt eine schwarze, dreiteilige Perücke. Die beschriftete Kolumne auf der Vorderseite ist gelb grundiert, die darauf in Schwarz geschriebenen Hieroglyphen sind jedoch nur noch schwach erkennbar. Es könnte hier ein Frauenname Nofret(…)? gestanden haben. Um die Figur herum laufen auf der Rückseite vier horizontale Inschriftzeilen, die in Kursivhieroglyphen eine Version des Totenbuchspruches 6 beinhalten, der den Uschebti im Jenseits zur Arbeit verpflichtet. Provenienz: Ehem. Slg. William Elliott, Sgt. des 1. Bataillons der Scots Guards (gest. 1915). Danach Slg. J.G. Judd (geb. 1923), 1940er Jahre. Vgl. Stilistisch verwandt Schlögl - 1990, 54, Nr. 36; ferner 101, Nr. 41a.

Page 65 Feuille1

AN USHABTI OF HUI H. 10.5 cm. White faience with details in red and black. Egyptian, New Kingdom, 19th Dynasty, 13th cent. B.C. Ushabti of Hui in the clothes of the living with a long skirt with front piece and wearing a stepped wig on his head. In his hands he holds the obligatory hoes; the tools are drawn in black glaze. Face and hands were glazed in red. He wears what appears to be a heart amulet on a chain around his neck. Front and back bear a vertical inscription giving the name and title of the “prince” and “domain administrator of the temple of Ptah in Memphis”. Feet missing. Provenance: Formerly Private Coll. Baudry, 2010. Cf. Cat. Basle - 1998, 61f., no. 67.
TOTENFIGUR DES HUI H. 10.5 cm. Weisse Fayence mit Details in Schwarz und Rot. Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie, 137 13. Jh.v.C. Totenfigur des Hui in der Tracht der Lebenden mit langem Schurz mit Vorbau und 1400 1400 Stufenperücke auf dem Haupt. In den Händen hält er die obligaten Erdhacken als Arbeitsgeräte, die mit schwarzfärbender Glasur aufgetragen sind. Gesicht und Hände waren mit rotfärbender Glasur versehen. Um den Hals trägt er wohl ein Herzamulett an einer Kette. Vorder- und Rückseite sind mit einer senkrechten Inschriftzeile versehen, die Namen und Titel des «Fürsten» und «Domänenverwalters des Tempel des Ptah in Memphis» nennen. Füsse weggebrochen. Provenienz: Ehem. Privatslg. Baudry, 2010. Vgl. Kat. Basel - 1998, 61f. Nr. 67.

A ROYAL USHABTI OF SETHOS I H. 20 cm. Wood, traces of bitumen. Egyptian, New Kingdom, 19th Dynasty, ca. 1290-1279 B.C. This wooden figure of Sethos I shows the king in the form of a mummy wear- ing a tripartite wig. His arms are crossed over his breast, but the tools are missing. The hastily incised inscription names the king’s throne name and birth name, Men-Maat-Ra Sethi-Merien-Ptah in a cartouche and cites an abridged version of Chapter 6 of the Book of the Dead. Like most of the king’s wooden ushabtis, the statuette was probably coated in bitumen, a tarry black paint, and part of this coating later deliberately removed to allow the inscription underneath it to be read. In other cases, the body coated in bitumen was inscribed with yellow ink and the tools painted on. Foot damaged. Provenance: Formerly Auction Sale Drouot, Paris, 2012. Alleged findspot Thebes, Valley of the Kings, Tomb of Sethos I (KV 17). - Cf. Schlögl - 1990, 87, no. 31 (with further reading). Hornung-Staehelin - 1991, 84 ff., illus. 50. There are said to have been some 700 different ushabtis in the tomb of Sethos I. There are certainly more ushabtis of Sethos I scattered throughout museums and private collections all over the world than of any other king. It is as if he had been given two series of 365 items each, assuring him of two ushabtis for every day and every night of the year. The first visitors to the royal tomb following its discovery by G.B. Belzoni in 1817 are said to have used many of the plain wooden figures as fuel.
KÖNIGLICHE TOTENFIGUR SETHOS' I. H. 20 cm. Holz, Reste von Bitumen. Neues Reich, 19. Dynastie, Regierungszeit Sethos’ I., um 1290–1279 v.C. Die Holzfigur Sethos’ I. zeigt den König in Mumiengestalt mit dreigeteilter Perücke. Die Arme sind über der Brust gekreuzt; 138 Arbeitsgeräte fehlen. Die Inschrift ist flüchtig eingeritzt. Sie nennt den Thron- und Geburtsnamen des 14000 14000 Königs, Men-Maat-Re Sethi-Merien-Ptah in Kartusche und eine kurze Version des Totenbuchspruches 6. Die Statuette war wohl, wie die meisten der Holzuschebtis des Königs, mit Bitumen, einem schwarzen Lack, überzogen, der aber später zum Teil absichtlich entfernt wurde, damit man die Inschrift darunter lesen konnte. In anderen Fällen wurde der mit Bitumen überzogene Körper in gleicher Weise mit gelber Tinte beschrieben und die Arbeitsgeräte waren aufgemalt. Fussteil beschädigt. Provenienz: Ehem. Auktion Drouot, Paris, 2012. Angebl. Fundort Theben, Tal der Könige, Grab Sethos’I. (KV 17). - Vgl. Schlögl - 1990, 87 Nr. 31 (mit weiterer Lit.). Hornung-Staehelin - 1991, 84 ff. Abb. 50. Es sollen rund 700 verschiedene Totenfiguren im Grabe Sethos’ I. vorhanden gewesen sein. Sicher aber ist, dass von keinem anderen König so viele Totenfiguren über Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt verstreut sind wie von ihm. Es scheint fast so, als wären ihm zwei Serien zu je 365 Stück mitgegeben worden, so dass ihm für jeden Tag und jede Nacht des Jahres zwei Totenfiguren zur Verfügung gestanden hätten. Viele von den einfachen Holzfiguren sollen von den ersten Besuchern des Königsgrabes kurz nach seiner Entdeckung durch G.B. Belzoni 1817 als Brennmaterial verwendet worden sein.

Page 66 Feuille1

AN USHABTI OF AN OFFICIAL H. 23.5 cm. Wood, painted in two colours. Egyptian, New Kingdom, 19th-20th Dynasty, 13th-12th cent. B.C. Mummiform ushabti of a man with inscription consisting of eleven horizontal rows of hieroglyphs, only a few of which are still legible. The face is evenly modelled in relief and painted red with the eyes outlined in black. The tripartite wig is also coloured black. The figure wears a collar decorated in relief. The hands and tools – including a hoe – are painted on in red or black paint. Well preserved; long fissure in the wood. Provenance: Formerly French private coll., acquired before 1983. Accompanied by French passport 089399, issued in February 2007. - On the type, cf. Schlögl - 1990, 98 f., no. 39
TOTENFIGUR EINES BEAMTEN H. 23.5 cm. Holz, bichrom bemalt. Ägyptisch, Neues Reich, 19.-20. Dynastie, 13.-12. Jh.v.C. Mumiengestaltige Totenfigur eines 139 Mannes mit elf horizontal umlaufenden Inschriftzeilen, deren Inhalt aber fast völlig verschwunden ist. 18000 18000 Nur noch einzelne Hieroglyphen sind schwach zu erkennen. Das Gesicht des Beamten ist ebenmässig im Relief ausgearbeitet und rot bemalt, die Augen sind schwarz konturiert. Ebenso ist die dreiteilige Perücke schwarz gefärbt. Er trägt zudem einen reliefierten Halskragen. Hände und Arbeitsgeräte wie die Erdhacken sind nur in roter und schwarzer Farbe aufgemalt. Gute Erhaltung, Längsriss im Holz. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., vor 1983 erworben. Begleitet von französischem Passport 089399, ausgestellt Februar 2007. - Vgl. zum Typ Schlögl - 1990, 98 f. Nr. 39.

A LARGE FUNERARY FIGURINE IN THE CLOTHES OF THE LIVING H. 26.9 cm. Wood with traces of bitumen. Egyptian, New Kingdom, 19th-20th Dynasty, 13th–12th cent. B.C. Large funerary figurine of an official wearing the clothes of the living: a two-part stepped wig, a tunic with wide-cut sleeves and a long skirt with trapezoid front piece. The facial features are clearly defined, the arms crossed. No remains of an inscription visible. Well preserved; minor lacuna at the right foot. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Arete. Galerie für antike Kunst Zurich, inv. no. 4854, acquired on 15.4.1981. On the type, cf. Schlögl - 1990, 88 ff., nos. 32-34.
TOTENFIGUR IN DER TRACHT DER LEBENDEN H. 26.9 cm. Holz mit Resten von Bitumen. Ägyptisch, Neues Reich, 19.-20. 140 Dynastie , 13.-12. Jh.v.C. Grosse Totenfigur eines Beamten in der sog. Tracht der Lebenden mit 2800 2800 zweiteiliger Stufenperücke, einem Hemd mit weiten Ärmeln und einem langen Schurz mit trapezoidem Vorbau. Die Gesichtszüge sind deutlich herausgearbeitet, seine Arme sind gekreuzt. Reste einer Inschrift lassen sich nicht erkennen. Gute Erhaltung, kleine Beschädigung bzw. Fehlstelle am Fussteil rechts. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Arete. Galerie für antike Kunst Zürich, Inv.- Nr. 4854, erworben am 15.04.1981. Vgl. zum Typus Schlögl - 1990, 88 ff. Nrs. 32-34.(*)

AN USHABTI OF PA-DI-USIR H. 19.5 cm. Turquoise faience. Egyptian, Late Period, 26th-27th Dynasty, 7th-6th cent. B.C. Very fine, mummiform ushabti of Pa-di-Usir, servant of god, with twelve horizontal rows of hieroglyphs. The inscription is a version of Chapter 6 of the Book of the Dead, which obliges the ushabti to work in the beyond and specifies the name and title of its owner. Pa-di-Usir is shown with his arms crossed, holding tools like a hoe and a little seed sack; he wears a tripartite wig and a braided divine beard. The very finely drawn hieroglyphs are cut into the faience. In excellent condition. Pa-di-Usir was probably a priest in the Per-nu of Ptah in Herakleopolis Magna. Provenance: Formerly Coll. Maspero, Paris, 1980. On the style, cf. Perdu - 2012, 146 ff., nos. 64- 74.
TOTENFIGUR DES PA-DI-USIR H. 19.5 cm. Türkisfarbene Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 26.- 141 27. Dynastie, 7.-6. Jh.v.C. Sehr feine, mumiengestaltige Totenfigur des Gottesdieners Pa-di-Usir mit 15000 15000 zwölf horizontalen Inschriftzeilen, die eine Version des Totenbuchspruches 6 enthalten, der den Uschebti im Jenseits zur Arbeit verpflichtet sowie Namen und Titel des Besitzers nennt. Die Arme des Pa-di-Usir sind gekreuzt und halten Arbeitsgeräte wie Erdhacken und Saatsäcklein, auf dem Haupt trägt er eine dreiteilige Perücke sowie einen geflochtenen Götterbart. Die sehr präzisen Hieroglyphen sind vertieft wiedergebeben. Ausgezeichneter Zustand. Pa-di-Usir war wohl Priester im Per-Nu des Ptah in Herakleopolis Magna. Provenienz: Ehem. Slg. Maspero, Paris, 1980. Vgl. stilistisch Perdu - 2012, 146 ff., Nr. 64-74.

Page 67 Feuille1

A STATUETTE OF A BABOON H. 9 cm. Turquoise faience. Egyptian, Late Period, 26th-30th Dynasty, 7th-4th cent. B.C. Statuette of Thoth as a baboon squatting on a shield-shaped base. Finely executed fur. His front paws rest on his knees, which are pulled up towards the body. Sculpted male genitals clearly visible between the splayed back legs with inward-pointing feet. The baboon ranks alongside the ibis as the sacred animal of the god Thoth, who was venerated as escort and guardian of the dead. Snout restored in its entirety. Provenance: Formerly French private coll. Thereafter Auction Art, rémy le fur & associés, Paris, 11.11.2011, no. 207. Cf. Cat. Baltimore - 1946, 152–153, pl. CII; Cat. Berlin - 1992, 18, no. 7.
STATUETTE EINES PAVIANS H. 9 cm. Türkisfarbene Fayence. Ägyptisch, 142 Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 7.-4. Jh.v.C. Statuette eines Thot-Pavian mit fein ausgeführtem Fell, auf 6800 6800 schildförmiger Basis hockend. Die Vorderpfoten sind auf die zum Körper hin gezogenen Knie gelegt. Zwischen den gespreizten Hinterbeinen mit den leicht einwärts gerichteten Füssen sind die plastisch ausgestalteten, männlichen Geschlechtsteile zu erkennen. Der Pavian gilt neben dem Ibis als heiliges Tier des Gottes Thot, der als Totengeleiter und Schutzgott verehrt wird. Gesamte Schnauze restauriert. Provenienz: Ehem. französische Privatslg. Danach Auction Art, rémy le fur & associés, Paris, 11. November 2011 Nr. 207. Vgl. Kat. Baltimore - 1946, 152–153, Taf. CII; Kat. Berlin - 1992, 18 Nr. 7.

A STATUETTE OF ISIS LACTANS H. 13.3 cm. Turquoise faience. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd- 2nd cent. B.C. Finely worked figurine of the enthroned goddess Isis, nursing her son Harpokrates. Taking her left breast in her right hand, she presents it to the young god for him to suckle. The goddess wears an ankle-length sheath dress and a finely curled, tripartite wig, on which sits a crown in the form of a throne similar to the one on which she is seated. The sides of the throne are adorned with feathers while the symbol of the Union of the Two Lands can be made out on the back. Upper half of Harpokrates and the goddess’s left arm lost; crown of Isis slightly worn. Provenance: Formerly Private Coll. J. B., Brussels. Thereafter Coll. K. H., Belgium, 2015. Cf. Cat. Berlin - 1992, 100 f., no. 68.
STATUETTE DER ISIS LACTANS H. 13.3 cm. Türkisfarbene Fayence. Ägyptisch, Ptolemäisch, 3.-2. Jh.v.C. Fein gearbeitete Figurine der thronenden Göttin Isis, die ihren Sohn 143 9000 9000 Harpokrates an der Brust säugt. Sie führt ihre rechte Hand an ihre linke Brust und reichte sie dem jungen Gott zum Trunke. Die Göttin trägt ein knöchellanges, enganliegendes Kleid sowie eine dreiteilige Perücke, die mit feinen Löckchen versehen ist. Auf dieser sitzt ihre Krone in Gestalt eines Thronsitzes ähnlich jenem, auf dem sie selber thront. Die Seiten des Thrones sind mit einem Gefieder verziert, auf der Rückseite erkennt man das Herrschaftssymbol der Vereinigung der beiden Länder. Oberkörper des Harpokrates sowie linker Arm der Göttin verloren, Krone der Isis bestossen. Provenienz: Ehem. Privatslg. J.B., Brüssel, vor 2000. Danach Slg. K.H., Belgien, 2015. Vgl. Kat. Berlin - 1992, 100 f. Nr. 68.

A PATEK AMULET H. 7 cm. Blue faience. Egyptian, Late Period, 26th-30th Dynasty, ca. 600-300 B.C. The patek stands on a rectangular base. His body is naked, his hair shorn. His arms are slightly angled and rest on his very wide hips. The hands are clenched into fists. The eyes, mouth and nose are finely worked. A loop on the neck points to the figure’s use as an amulet. Dwarves like Bes and Harpokrates were venerated as tutelary deities in the Late Period. Following Herodotus, they are generally referred to as pateks. Right ear worn, otherwise undamaged. Provenance: Formerly Private Coll. G. H., UK, 1990s. Cf. Cat. Berlin - 1992, 55, no. 34.
AMULETT EINES PATÄKEN H. 7 cm. Blaue Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 26.-30. Dynastie, ca. 600-300 v.C. Der Patäke steht auf einer rechteckigen Basis. 144 Sein Körper ist nackt, seine Frisur kurzgeschnitten. Die Arme sind leicht angewinkelt und liegen auf 6500 6500 den weit ausladenden Hüften auf. Die Hände sind zur Faust geballt. Augen, Mund und Nase sind fein gearbeitet. Eine Öse im Nacken deutet auf seine Verwendung als Amulett hin. In der Spätzeit wurden solche zwergwüchsigen Menschen analog zum Bes und Harpokrates als volkstümliche Schutzgötter verehrt. Man bezeichnet sie nach Herodot (Pataikos) allgemein als Patäken. Intakt, rechtes Ohr bestossen. Provenienz: Ehem. Privatslg. G.H., Grossbritannien, 1990er Jahre. Vgl. Kat. Berlin - 1992, 55 Nr. 34.

Page 68 Feuille1

AN USHABTI OF DJEHUTJ-IR-DJS, HIGH PRIEST OF HERMOPOLIS H. 20.5 cm. Pale green faience. Egyptian, Late Period, 30th Dynasty, 4th cent. B.C. Mummiform ushabti of Djehutj-ir-djs with T-shaped inscription. Djehutj-ir-djs is shown with his arms crossed, holding tools like a hoe and a little seed sack. He wears a tripartite wig and a braided divine beard. The inscription specifies the title, name and affilitation of the erstwhile owner: “Greatest of the Five, priest and treasurer, Djehutj-ir-djs, Son of the blessed Nebet-hut-ijti”. In good condition. Provenance: Formerly French private coll. Thereafter Auction Art, rémy le fur & associés, Paris, 11.11.2011, no. 212. Cf. Cat. Cleveland - 1999, 451 f., no. 350.
TOTENFIGUR DES DJEHUTJ-IR-DJS, HOHEPRIESTER VON HERMOPOLIS H. 145 20.5 cm. Hellgrüne Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 30. Dynastie (Nektanebos II.), 4. Jh.v.C. 5000 5000 Mumiengestaltige Totenfigur des Djehutj-ir-djs mit T-förmiger Inschriftzeile. Die Arme des Djehutj-ir-djs sind gekreuzt und halten Arbeitsgeräte wie Erdhacken und Saatsäcklein. Auf dem Haupt trägt er eine dreiteilige Perücke sowie einen geflochtenen Götterbart. Die Inschrift nennt Titel, Namen und Filiation des einstigen Besitzers: «Grösster der Fünf, Priester und Finanzbeamter, Djehutj-ir-djs, Sohn der Nebet-hut-ijti selig». Guter Zustand. Provenienz: Ehem. französische Privatslg. Danach Auction Art, rémy le fur & associés, Paris, 11. November 2011 Nr. 212. Vgl. Kat. Cleveland - 1999, 451 f. Nr. 350.

AN USHABTI OF PA-DJ-NEITH H. 14.5 cm. Green-glazed faience. Egyptian, Late Period, 26th Dynasty, 664-525 B.C. Mummiform ushabti of Pa-dj-Neith without an inscription on the front. Pa-dj- Neith is shown with his arms crossed, holding tools like hoes and seed sacks. On his head he wears a tripartite wig and braided divine beard. The dorsal pillar is inscribed with precisely carved sunk hieroglyphs specifying the name and title of the erstwhile owner and a short variant of Chapter 6 of the Book of the Dead: “When you are called upon, Pa-dj-Neith, son of Hotep-Bastet, to do work in the beyond, then you should say ‘Here I am.’” In very fine condition. Provenance: Formerly Coll. M. Talleux, France, acquired ca. 1960. Accompanied by French passport 130608, issued 3.10.2011. - Cf. Schlögl - 1990, 250, no. 174.
TOTENFIGUR DES PA-DJ-NEITH H. 14.5 cm. Grün glasierte Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 26. Dynastie, 664-525 v.C. Mumiengestaltige Totenfigur des Pa-dj-Neith 146 ohne Inschrift auf der Vorderseite. Die Arme des Pa-dj-Neith sind gekreuzt und halten Arbeitsgeräte 7000 7000 wie verschiedene Erdhacken und Saatsäcklein. Auf dem Haupt trägt er eine dreiteilige Perücke und einen geflochtenen Götterbart. Lediglich der Rückenpfeiler verfügt über sehr präzis wiedergegebene, vertiefte Hieroglyphen, die Namen und Titel des einstigen Besitzers und eine Kurzvariante des Totenbuchspruches 6 nennen: «Wenn du aufgezählt wirst Pa-dj-Neith, Sohn der Hotep-Bastet, irgend eine Arbeit zu verrichten im Jenseits, dann sollst du sagen «hier bin ich».» Sehr schöner Zustand. Provenienz: Ehem. Slg. M. Talleux, Frankreich, erworben ca. 1960. Begleitet von französischem Passport 130608, ausgestellt 03.10.2011. - Vgl. Schlögl - 1990, 250 Nr. 174.

AN APIS BULL STATUETTE H. 6.1 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Ptolemaic Period, 2nd-1st cent. B.C. Small votive statuette of the fertility god Apis in the form of a bull standing on a rectangular plinth with a sun disk and uraeus between its horns. Incised on its back are a caparison and two falcons with outstretched wings; pronounced dewlap. Plinth slightly worn; green patina. Provenance: Coll. A. L., Basle, 1970s. Cf. Roeder - 1956, 411, §562, pl. 48; Cat. Berlin - 1992, 95 f., no. 65. The Apis bull is closely associated with the Memphitic creator god Ptah. Like all bull deities, he also promised fertility. The numerous bronze bulls dating from the Late Period are an expression of the giver’s wish for life- giving potency.
STATUETTE EINES APIS-STIERES H. 6.1 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, 147 Ptolemäische Epoche, 2.-1. Jh.v.C. Votivstatuette des Fruchtbarkeitsgottes Apis in seiner Gestalt als 1200 1200 schreitender Stier mit Sonnenscheibe und Uräus; auf langrechteckiger Plinthe stehend; Schabracke und zwei Falken mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Rücken; ausgeprägte Wamme. Bestossungen an Plinthe, grüne Patina. Provenienz: Slg. A.L., Basel, 1970er Jahre. Vgl. Roeder - 1956, 411, §562, Taf. 48; Kat. Berlin - 1992, 95 f. Nr. 65. Der Apis-Stier steht in enger Verbindung mit dem memphitischen Schöpfergott Ptah. Wie alle Stiergottheiten galt er als Garant der Fruchtbarkeit. Die erhaltenen Stierbronzen der Spätzeit sind Ausdruck der Bitte um lebenspendende Zeugungskraft.(*)

Page 69 Feuille1

AN OXYRHYNCHUS FISH L. 10.1 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd cent. B.C. Small votive statuette of an oxyrhynchus fish (sharp-nosed Nile pike). This fish was thought to protect the deceased and symbolized their regeneration. This one is mounted on a profiled plinth with two papyrus umbels. Its head is crowned with cow horns with a sun disk and uraeus. Fine chasing on the body. Fine quality and excellent state of preservation. Provenance: Coll. A. L., Basle, 1970s. Cf. Cat. Berlin - 1992, 154 f., no. 106.
OXYRHYNCHOS-FISCH L. 10.1 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, 148 Ptolemäische Epoche, 3. Jh.v.C. Der Nasennilhecht, ein Schutz und Regenerationssymbol des 1500 1500 Verstorbenen, ist auf profiliertem Sockel und zwei Papyrusdolden dargestellt. Auf dem Haupt ein Kuhgehörn mit Sonnenscheibe und Uräusschlange; feine Ziselierung am Körper. Schöne Qualität, ausgezeichnete Erhaltung. Votivstatuette. Provenienz: Slg. A.L., Basel, 1970er Jahre. Vgl. Kat. Berlin - 1992, 154 f. Nr. 106.(*)

A URAEUS H. 10 cm. Bronze. Egypt, Late Period, 7th-4th cent. B.C. Cobra with raised head and slightly curved tail. Its head and chest are finely engraved and it presumably wore a crown on its head. Surface slightly corroded. Provenance: Formerly Galerie Reiner, Paris, 1980.
URÄUSSCHLANGE 149 H. 10 cm. Bronze. Ägypten, Spätzeit, 7.-4. Jh.v.C. Sich aufbäumende Kobra mit leicht geschlängeltem 3600 3600 Schwanz. Kopf und Brust mit feiner Ritzung. War vermutlich im Stirnbereich einer Krone angebracht. Oberfläche leicht korrodiert. Provenienz: Vorm. Galerie Reiner, Paris, 1980.

A SHREW L. 8 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Late Period to Ptolemaic Period, ca. 500-200 B.C. The shrew stands on a rectangular base, which in turn was probably mounted onto a wooden box serving as a mouse coffin. It has a long, pointed snout and a long tail. Engraved into the rodent’s back are a vulture with spread wings, a winged scarab and a winged sun. Tail reattached; otherwise undamaged. Provenance: Formerly Private Coll. Saen Avant, 1980. Thereafter Coll. P. R., Belgium. The various phases of the sun’s path could manifest themselves in various deities. One late myth tells of Horus of Letopolis, a god who was both seeing and blind and so represented the diurnal and nocturnal side of the sun. The shrew and ichneumon symbolize these two aspects. - Cf. Cat. Berlin - 1992, 79, no. 52. Emma Brunner-Traut, Spitzmaus und Ichneumon als Tiere des Sonnengottes, in NAWG 1965 (7), 123-16.
FIGUR EINER SPITZMAUS L. 8 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, Spätzeit bis ptolemäische Zeit, ca. 500-200 v.C. Die Spitzmaus steht auf einer langrechteckigen Basis, 150 die wiederum auf einem Holzkästchen montiert gewesen sein dürft, das als Mäusesarg diente. Die 3200 3200 Spitzmaus charakterisiert die rüsselartige Schnauze und der lange Schwanz. Auf dem Rücken des Nagers sind ein Geier mit gespreizten Flügeln, ein geflügelter Skarabäus und eine geflügelte Sonne eingraviert. Schwanz wieder angesetzt; sonst intakt. Provenienz: Ehem. Privatslg. Saen Avant, 1980. Danach Slg. P.R., Belgien. Die verschiedenen Phasen des Sonnenlaufes konnten in unterschiedlichen Gottheiten Gestalt annehmen. Ein später Mythos erzählt von Horus von Letopolis, der als sehender bzw. blinder Gott, die Tages- bzw. die Nachtseite der Sonne repräsentierte. Diese beiden Aspekte symbolisieren die Spitzmaus und der Ichneumon. - Vgl. Kat. Berlin - 1992, 79 Nr. 52. Emma Brunner- Traut, Spitzmaus und Ichneumon als Tiere des Sonnengottes, in: NAWG 1965 (7), 123–16.

A REPOSING LION L. 9 cm. Light blue faience. Egyptian, Late Period to Early Ptolemaic Period, ca. 500-300 B.C. This reposing lion with curved body and crossed front paws was originally mounted on a small bowl with a rosette in the middle. Two or even three such lion figures were appliqued onto the wide rim of such bowls as a rule. Since they were found in Leontopolis, it seems likely that they belong in the context of the cult of the lion god Mahes. Surface abraded. Provenance: Formerly Private Coll. Duranton, Paris, 1995. Cf. Cat. Kassel - 1999, 364 f., no. 201.
GELAGERTER LÖWE L. 9 cm. Hellblaue Fayence. Ägyptisch, Spätzeit bis Frühptolemäisch, ca. 500-300 v.C. Der gelagerte Löwe mit 151 überkreuzten Vorderpfoten diente aufgrund seines gekrümmten Körpers als Aufsatz einer kleinen 1400 1400 Schale, die in der Mitte eine Blütenrosette gezeigt hat. In der Regel werden zwei bis drei solcher Löwenfiguren auf den breiten Rand solcher Schalen appliziert, die aufgrund des Fundortes Leontopolis im Zusammenhang mit dem Kult des Löwengottes Mahes gesehen werden können. Oberfläche berieben. Provenienz: Ehem. Privatslg. Duranton, Paris, 1995. Vgl. Kat. Kassel - 1999, 364 f. Nr. 201.

Page 70 Feuille1

AN USHABTI OF THE STEWARD ANKH HOR H. 10 cm. Blue-glazed faience. Egyptian, Late Period, 26th Dynasty, Psammetichus I-Apries, ca. 610-570 B.C. A characteristic ushabti with the expressive face of Ankh-Hor, chief steward of Nitokris, consort of the god. His tomb is located in the Theban necropolis (TT 414). The mummiform statuette is inscribed with ten horizontal rows of hieroglyphs containing a version of Chapter 6 of the Book of the Dead, which obliges the ushabti to work in the beyond. The name and title of the erstwhile owner are also specified. Ankh-Hor is shown with his arms crossed, holding tools such as a hoe and a little seed sack; he wears a tripartite wig and a braided divine beard. In excellent condition. Provenance: Formerly private coll., Germany, founded in the late 1980s-1990s. Thereafter Christie’s London, 13.10.2008, no. 107. Cf. Cat. Cleveland - 1999 450 f., no. 349 (with further reading).
TOTENFIGUR DES OBERDOMÄNENVERWALTERS ANCH-HOR H. 10 cm. Blau glasierte Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 26. Dynastie, Psammetich I-Apries, um 610-570 152 v.C. Charakteristische Totenfigur mit ausdrucksstarkem Gesicht des Beamten Anch-Hor, der 6000 6000 Oberdomänenverwalter der Gottesgemahlin Nitokris war, und dessen Grabablage in der thebanischen Nekropole liegt (TT 414). Die Statuette weist einen mumiengestaltigen Körper auf, der mit zehn horizontalen Inschriftzeilen versehen ist, die eine Version des Totenbuchspruches 6 enthalten, der den Uschebti im Jenseits zur Arbeit verpflichtet. Name und Titel des einstigen Besitzers sind ebenfalls erhalten. Die Arme des Anch-Hor sind gekreuzt und halten Arbeitsgeräte wie Erdhacken und Saatsäcklein, auf dem Haupt trägt er eine dreiteilige Perücke sowie einen geflochtenen Götterbart. Ausgezeichneter Zustand. Provenienz: Ehem. deutsche Privatslg., begründet in den späten 1980er- 1990er Jahren. Danach Christie’s London, 13.10.2008 Nr. 107. Vgl. Kat. Cleveland - 1999 450 f. Nr. 349 (mit weiterer Lit.).

A VOTIVE JAR WITH THE THRONE NAME OF RAMESSES III H. 6.5 cm. Blue-glazed faience. Egyptian, New Kingdom, 20th Dynasty, 1184–1153 B.C. Small, cylindrical, slightly conical votive jar with an inscription painted on in black ink: “Lord of both Lands, Usermaatre Meryamun, beloved of Osiris Lord of Rasetjau.” Intact. Very well preserved. Provenance: Coll. Leu, Zurich (1980-2012). - Formerly Coll. Florent Dalcq, Belgium, acquired in 1923 in Cairo. Thereafter Galerie Günther Puhze. Kunst der Antike, Freiburg im Br., acquired on 18.4.2012. Cf. Koschel - 2001, 235-249, pls. 8- 16.
VOTIVGEFÄSS MIT THRONNAMEN RAMSES' III. H. 6.5 cm. Blau glasierte Fayence. 153 Ägyptisch, Neues Reich, 20. Dynastie, 1184-1153 v.C. Kleines, zylindrisches, leicht konisches 1800 1800 Spendegefäss mit in schwarzer Tinte aufgemalter Inschrift: «Herr beider Länder, Usermaatre Meriamun, geliebt von Osiris Herr von Rasetjau». Intakt. Sehr gute Erhaltung. Provenienz: Slg. Leu, Zürich (1980-2012). - Ehem. Slg. Florent Dalcq, Belgien, erworben 1923 in Kairo. Danach Galerie Günther Puhze. Kunst der Antike, Freiburg im Br., erworben am 18.04.2012. Vgl. Koschel - 2001, 235- 249, Taf. 8-16.(*)

A STATUETTE OF AN APIS BULL L. 11 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Ptolemaic Period, 2nd-1st cent. B.C. Small votive statuette of the fertility god Apis in the form of a bull in mid-stride with sun disk and uraeus between its horns; mounted on a rect- angular plinth; a caparison and two falcons with outstretched wings incised on its back. Clearly visible on its forehead is the triangle in the hide that typically identifies Apis. Intact. Provenance: Formerly Coll. R. E., Belgium, acquired before 1982. Cf. Roeder - 1956, 325 ff., §411 ff., pl. 48; Cat. Berlin - 1992, 95 f., no. 65.
STATUETTE EINES APIS- 154 STIERES L. 11 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, ptolemäische Epoche, 2.-1. Jh.v.C. Kleine 12000 12000 Votivstatuette des Fruchtbarkeitsgottes Apis in seiner Gestalt als schreitender Stier mit Sonnenscheibe und Uräus zwischen dem Gehörn; auf langrechteckige Basis montiert; Schabracke und zwei Falken mit ausgebreiteten Flügeln auf Rücken eingraviert. An der Stirn deutlich das für ihn typische Dreieck im Fell zu erkennen. Intakt. Provenienz: Ehem. Slg. R.E., Belgien, erworben vor 1982. Vgl. Roeder – 1956, 325 ff., §411 ff. Taf. 48; Kat. Berlin - 1992, 95 f. Nr. 65.

A SCULPTOR'S MODEL OF A LION'S HEAD H. 10 cm. Limestone. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd- 1st cent. B.C. Sculptor’s model of a lion’s head, unusually shown with its jaws wide open and teeth bared. The surface has not been smoothed and the chisel marks are still clearly visible. The ears are not articulated. Slightly worn. Provenance: Formerly private coll., Zurich, 1995. Cf. Cat. Cairo - 1906, pl. 42, 33.485.
BILDHAUERMODELL EINES LÖWENKOPFES H. 10 cm. Kalkstein. Ägyptisch, 155 ptolemäische Zeit, 3.-1. Jh.v.C. Bildhauermodell eines Löwenkopfes, der seltenerweise mit 8000 8000 aufgerissenem Maul und bleckenden Zähnen wiedergegeben ist. Die Oberfläche ist roh belassen, so dass die Bearbeitungsspuren des Meissels noch deutlich sichtbar sind. Ohren sind keine angegeben. Kleinere Bestossungen. Provenienz: Ehem. Privatslg. Zürich, 1995. Vgl. Kat. Kairo - 1906, Taf. 42, 33.485.

Page 71 Feuille1

A LARGE, NATURALISTIC SCARABOID L. 8.4 cm. Silver, hollow cast. Egyptian, probably Graeco- Roman Period, 3rd-1st cent. B.C. A naturalistic scaraboid (Bubas bubalus) with low head, raised thorax and large abdomen. Open-work legs; head and abdomen each with a round loop. Hollow on the inside. Well preserved. Provenance: Formerly private coll., Paris, 1970. Cf. Hornung - 1976.
GROSSER, NATURALISTISCHER SKARABOID L. 8.4 cm. Silber, Hohlguss. Ägyptisch, wohl griechisch-römische 156 Epoche, 3.-1. Jh.v.C. Naturalistisch gestalteter Skaraboid (Bubas Bubalus) mit niederem Kopf und 10000 10000 hochragender Brust sowie mächtigem Hinterleib. Die Beine sind durchbrochen gearbeitet; an Kopf und Hinterleib befindet sich je eine runde Öse. Innen ist der Käfer hohl. Gute Erhaltung. Provenienz: Ehem. Privatslg. Paris, 1970. Vgl. Hornung - 1976.

A HEART SCARAB L. 6.5 cm. Serpentine with inlaid glass paste, variously coloured. Egyptian, New Kingdom, 19th Dynasty, 13th cent. B.C. or later. Stone heart scarab made of brown serpentine with inlaid red and blue glass paste on the head and wing cases. The base is inscribed with six horizontal rows of hieroglyphs with an abridged version of Chapter 30B of the Book of the Dead: “My heart of my mother, my heart of my mother, my heart of my forms. Stand not against me as witness. Be not opposed to me in the Tribunal. Make not your opposition against me in the presence of the Keeper of the Balance! You are my heart which is in my body.” The name of the erstwhile owner is damaged and no longer legible. Provenance: Formerly French private coll., acquired before 1983. Cf. Malaise - 1978.
HERZSKARABÄUS L. 6.5 cm. Serpentin mit verschiedenfarbigen Einlagen aus Glaspaste. Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie, 13. Jh.v.C. oder später Herzskarabäus aus braunem Serpentin, 157 8000 8000 der auf der Oberseite von einem Glasskarabäus umgeben ist, bestehend aus roter und blauer Glaspaste an Kopf und Flügeldecken. Die Basis zeigt eine Inschrift in sechs horizontalen Zeilen, die eine Kurzfassung des Totenbuch-Spruchs 30B nennen: «Mein Herz meiner Mutter, mein Herz meiner Mutter, mein Herz meiner Erscheinungsform. Erhebe dich nicht als Zeuge gegen mich. Widersetzte dich mir nicht im Gerichtshof. Mache nichts Krummes gegen mich vor dem Wegemeister, denn du bist mein Herz, das in meinem Körper ist.» Der Name des einstigen Besitzers ist beschädigt und nicht lesbar. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., erworben vor 1983. Vgl. Malaise - 1978.

A KOHL JAR H. 5 cm. Anhydrite. Egyptian, Middle Kingdom, 12th Dynasty, ca. 2000-1800 B.C. Small, bulbous kohl jar with sharply drawn-in neck and flat rim. The cylindrical bore hole contains the remains of a black substance, presumably kohl (galena). Flat, original lid preserved, albeit restored. Lip worn. Provenance: Formerly American private coll., acquired in the 1970s. Cf. Cat. Paris-Louvre - 1972, 75, nos. 252 ff.
SCHMINKGEFÄSS H. 5 cm. Anhydrit. Ägyptisch, Mittleres Reich, 12. Dynastie, ca. 158 2000-1800 v.C. Kleines, bauchiges Kohl-Gefäss mit stark eingezogenem Hals und flachem Rand. Die 2800 2800 zylindrische Bohrung enthält Reste einer schwarzen Substanz, wohl Kohl (Bleiglanz). Flacher, originaler Deckel vorhanden, jedoch restauriert. Gefässlippe bestossen. Provenienz: Ehem. amerikanische Privatslg., erworben in den 1970er Jahren. Vgl. Kat. Paris-Louvre - 1972, 75, Nr. 252 ff.

A GROUP OF WEIGHTS D. max. 7 cm. Various types of stone and bronze. Egypt, Late Period-Roman Imperial Period, 1st mill. B.C.-3rd cent. A.D. The lot consists of conical weights that are domed on top, but also of others in various shapes and sizes, including several different sizes of cube. Among them are weights made of attractive minerals such as black andesite-por- phyry and red limestone breccia. Well preserved. Provenance: Formerly Coll. J.F. Bouvier, 1950. Cf. Cat. Cairo - 1908, nos. 31271- 31670.
GRUPPE VERSCHIEDENER GEWICHTE Dm. max. 7 cm. Verschiedene Steinarten und 159 Bronze. Ägypten, Spätzeit-Römische Kaiserzeit, 1. Jt.v.C.-3. Jh.n.C. Das Lot besteht aus konischen, 1200 1200 auf der Oberseite bombierten Gewichten, aber auch aus Gewichten verschiedener Form wie Würfeln unterschiedlicher Grösse. Darunter finden sich Gewichte aus attraktiven Gesteinen wie schwarzer Andesit-Porphyr oder rote Kalkbrekzie. Gute Erhaltung. Provenienz: Ehem. Slg. J.F. Bouvier, 1950. Vgl. Kat. Kairo - 1908, Nr. 31271-31670.

Page 72 Feuille1

A STATUETTE OF A PRIEST H. 15.3 cm. Greywacke. Egyptian, Middle Kingdom, 13th Dynasty, 18th cent. B.C. A statuette of a bald priest with bare torso and skirt with front piece. He holds his arms by his side, although his hands are laid flat on his skirt in a typical gesture of prayer. The expressive facial features are rendered in the realistic style of Sesostris III and Amenemhat III. The dorsal pillar is inscribed with a corrupted sacrificial formula: ”A sacrifice that the king and Ptah-Sokar may offer the Ka of […]”. The name of the erstwhile owner has not been preserved. Lower part of the legs and feet missing. Provenance: Formerly English private coll., since the 1950s. Cf. Cat. Paris - 1987, 219, AF460.
STATUETTE EINES PRIESTERS H. 15.3 cm. Grauwacke. Ägyptisch, Mittleres Reich, 13. 160 Dynastie, 18. Jh.v.C. Statuette eines kahlköpfigen Priesters mit nacktem Oberkörper und Schurz mit 28000 28000 Vorbau. Seine Arme hängen seitlich herab; die Hände allerdings hat er im typischen Gebetsgestus flach auf den Schurz gelegt. Ausdrucksstarke Gesichtszüge im realistischen Stile von Sesostris III. und Amenemhat III. Der Rückenpfeiler ist mit einer korrupten Opferformel versehen: «Ein Opfer, das der König und Ptah-Sokar dem Ka des (…) stiften mögen». Der Name des Besitzers ist nicht erhalten. Unterer Teil der Beine und Füsse fehlen. Provenienz: Ehem. englische Privatslg., seit 1950er Jahren. Vgl. Kat. Paris - 1987, 219, AF460.

A STATUETTE OF MIN H. 26 cm. Soap stone. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd cent. B.C. A statuette of the anthropoid god Min shown with his body covered and penis erect. On his head he normally wears a tall feathered crown. In his raised right hand he waves a flail, while his left hand holds his erect penis. Dorsal pillar in the form of an obelisk. Around his neck he wears a wide collar and rectangular pectoral. Min is the lord of procreation and bringer of fertility; he is also the guardian of the desert roads. His cult was based in Koptos and Achmim. Head, right arm, penis and feet lost. Superficial scratches. Provenance: Formerly private coll., France, acquired in the 1970s. Cf. Cat. Berlin - 1992, 28, no. 13 (in bronze).
STATUETTE DES GOTTES MIN H. 26 cm. Speckstein. Ägyptisch, Ptolemäisch, 3. Jh.v.C. Statuette des menschengestaltigen Gottes Min, der mit verhülltem Leib und 161 erigiertem Glied dargestellt wird. Auf seinem Haupt trägt er normalerweise eine hohe 9600 9600 Doppelfederkrone. In seiner erhobenen, rechten Hand schwingt er einen Dreschflegel und mit seiner linken umfasst er sein erigiertes Glied. Der unbeschriftete Rückenpfeiler ist als Obelisk gestaltet. Um den Hals trägt er einen breiten Kragen sowie ein rechteckiges Pektoral. Min ist Herr der Zeugungskraft und Fruchtbarkeitsbringer sowie Beschützer der Wüstenstrassen. Seine Hauptkultorte sind Koptos und Achmim. Der Kopf, der rechte Arm sowie das Glied und die Füsse sind weggebrochen. Oberfläche mit Kratzspuren. Provenienz: Ehem. französische Privatslg., erworben in den 1970er Jahren. Vgl. Kat. Berlin - 1992, 28 Nr. 13 (Bsp. in Bronze).

A STATUETTE OF A WOMAN H. 10.7 cm. Greywacke. Egyptian, Middle Kingdom, 13th Dynasty, 18th cent. B.C. A statuette of a woman with a “Hathor wig” – a voluminous wig that ends in two large curls just above the breast. She wears a long sheath dress and holds her arms by her side. The expressive facial features are rendered in the real- istic style of Sesostris III and Amenemhat III. The dorsal pillar is uninscribed. Legs broken off at knee height. Provenance: Formerly Galerie Orient-Occident, Paris, 1980. Cf. Cat. Paris - 1987, 208 f., E26917.
STATUETTE EINER FRAU H. 10.7 cm. Grauwacke. 162 Ägyptisch, Mittleres Reich, 13. Dynastie, 18. Jh.v.C. Statuette einer Frau mit sog. Hathorperücke, einer 12000 12000 voluminösen Perücke mit eingerollten Enden, die oberhalb der Brust enden. Die Frau trägt ein langes, enganliegendes Kleid; ihre Arme liegen seitlich flach an. Ausdrucksstarke Gesichtszüge im realistischen Stile von Sesostris III. und Amenemhat III. Der Rückenpfeiler ist unbeschriftet. Beine weggebrochen auf Höhe der Knie. Provenienz: Ehem. Galerie Orient-Occident, Paris, 1980. Vgl. Kat. Paris - 1987, 208 f., E26917.

Page 73 Feuille1

A WITH TWO GAZELLES W. 10 cm. Serpentine. Egyptian, Late Period, 25th Dynasty, 700-650 B.C. The cosmetic palette is rectangular in shape and slightly concave. The inside is decorated with incised foliage (lotus flowers?) on which two antithetically arranged gazelles are lying with their legs bound like sacrificial animals. Each gazelle forms a receptacle in which face paint could be ground and mixed. Edge worn with various larger lacunae. Provenance: Formerly Coll. Schumann, no. 43. Thereafter Galerie Orient-Occident, Paris, 1957. Cf. Cat. Basle - 1997, 232 f., no. 153.
SCHMINKSCHALE MIT ZWEI GAZELLEN B. 10 cm. Serpentin. Ägyptisch, Spätzeit, 25. 163 Dynastie, 700–650 v.C. Die Schminkschale hat eine rechteckige Form und ist leicht vertieft. Die 7000 7000 Schaleninnenseite weist ein eingeritztes Blätterwerk auf (von Lotusblüten?), auf dem wie Opfertiere zwei antithetisch angeordnete Gazellen liegen, die an ihren Beinen gefesselt sind. Jeder Gazellenkörper bildet selbst einen Rezipienten, in dem Schminke angerieben werden konnte. Rand bestossen mit diversen grösseren Ausbrüchen. Provenienz: Ehem. Slg. Schumann, Nr. 43. Danach Galerie Orient & Occident, Paris, 1957. Vgl. Kat. Basel - 1997, 232 f. Nr. 153.

A BUST OF A WOMAN H. 18.3 cm. Granodiorite. Egyptian, New Kingdom, 18th Dynasty, ca. 15th cent. B.C. Bust of a woman with solid, rounded back plate that originally belonged to a larger group showing a married couple seated on a bench, embracing. Clearly the outstretched left arm would have been laid over the husband’s shoulder originally. The severe pose and unadorned sheath dress, like the plain, tripartite wig, are typical of the 18th Dynasty. The woman’s face is worn, although the quality of the carving is evident from what has survived of the finely executed eyes. Provenance: Formerly Coll. Leighton Wikie (1900-1993), acquired in Cairo in 1970 from Kamel Abdallah Hammouda. Cf. Cat. Basle - 1997 112 f., no. 67; Hema - 2005.
BÜSTE EINER FRAU H. 18.3 cm. Granodiorit. Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 15. Jh. v.C. Die Frauenbüste mit massiver abgerundeter 164 Rückenplatte gehörte zu einer Statuettengruppe, die ein sich umarmendes Ehepaar darstellt, das 8000 8000 gemeinsam auf einer Bank sitzt. Bei der Frauenbüste ist deutlich zu erkennen, wie sie ihren ausgebreiteten linken Arm auf die Schulter ihres Gemahls gelegt hatte. Typisch für die 18. Dynastie sind die strenge Haltung der Figur und das schlichte Gewand in Form eines enganliegenden Trägerkleids sowie die einfache, dreiteilige Perücke. Das Gesicht der Frau ist bestossen, lässt aber noch eine sehr feine Ausführung der partiell erhaltenen Augenpartie erkennen. Provenienz: Ehem. Slg. Leighton Wikie (1900-1993), 1970 von Kamel Abdallah Hammouda in Kairo erworben. Vgl. Kat. Basel - 1997 112 f. Nr. 67; Hema - 2005.

A HEAD OF A BALD PRIEST H. 9 cm. Grey granite. Egyptian, Late Period, 30th Dynasty, 4th or early 3rd cent. B.C. A small, finely modelled head of a bald man with high forehead. Almond-shaped eyes with fleshy eyelids and softly modelled eyebrows. Nose worn. Full lips closed with the hint of a smile. Corners of the mouth deep set; filtrum and nasolabial folds no more than hinted at. The slender cheeks and rounded chin transition harmoniously into the neck. The large ears cleave to the head, but are slightly worn. Idealized portrait type, of which there are numerous examples dating from the 4th century and early Ptolemaic Period. Provenance: Formerly English private coll., acquired 1980. In the literature, this type of Late Period portrait is often described as an “egg-head” on account of the shape of the shorn head. The absence of character in the face was intended to express submission to service of the deity. - Cf. Cat. New York - 1960, 127 f., no. 99, illus. 248-249, pl. 93; Perdu - 2012, 84 ff., nos. 26- 32.
KOPF EINES KAHLKÖPFIGEN GOTTESDIENERS H. 9 cm. Grauer Granit. Ägyptisch, Spätzeit, 30. Dynastie, 4. oder frühes 3. Jh.v.C. Kleiner, qualitätvoller Kopf eines kahlköpfigen Mannes 165 mit hoher Stirn. Die mandelförmigen Augen sind von fleischigen Liedern umschlossen. Die darüber 18000 18000 liegenden Augenbrauen sind weich modelliert. Die Nase ist bestossen. Die vollen Lippen sind geschlossen und deuten ein leises Lächeln an. Die Mundwinkel liegen tief; Filtrum und Nasolabialfalten sind angedeutet. Die schmalen Wangen und die rundliche Kinnpartie gehen harmonisch in den Hals über. Die grossen Ohren liegen am Kopf an, sind aber bestossen. Idealisierter Porträttyp, der für das 4. Jh. und die frühe Ptolemäerzeit gut bezeugt ist. Provenienz: Ehem. englische Privatslg., erworben 1980. In der Fachliteratur bezeichnet man diesen Portraittypus der Spätzeit als «Eierköpfe» («egg- heads»), wegen ihres kahl geschoren, oft leicht eierförmigen Kopfes. Der Typus zeigt charakterlose Gesichter, die das ergebene Dienen Gottes zum Ausdruck bringen sollen. - Vgl. Kat. New York - 1960, 127 f. Nr. 99 Abb. 248-249. Taf. 93; Perdu - 2012, 84 ff. Nr. 26-32.

Page 74 Feuille1

A HORUS FALCON H. 20 cm. Grey granite. Egyptian, Late to Ptolemaic Period, ca. 4th-2nd cent. B.C. The divine falcon rises up majestically from his rectangular base, which is typical of all falcon sculptures of this period. The body is finely proportioned with closed wings that cross just above the tail feathers on the back. The plumage around the eye is rendered in raised relief. Two thirds of the base, the lower part of the legs and the tip of the beak restored. Horus “the distant one” was the Egyptians’ chief falcon god from late prehistorical times onwards. Provenance: Formerly Family Coll. Algani, formed 1977. Thereafter UK private coll., 1977. Horus was venerated as the god of the sky and kingship. Worship of him was especially wide- spread in the Ptolemaic Period. The Eye of Horus is derived from the falcon’s eye; as a symbol of protection and regeneration it played a crucial role in Egyptian mythology and magic. - Cf. Wiese - 2014, 158, no. 75.
FIGUR EINES HORUSFALKEN H. 20 cm. Grauer Granit. Ägyptisch, Spätzeit bis ptolemäische Epoche, ca. 4.–2. Jh.v.C. Majestätisch erhebt sich der göttliche Falke von seiner flachen, rechteckigen Basis, die allen Falkenskulpturen 166 dieser Zeit eigen ist. Der Körper ist mit den eng anliegenden Schwingen, die sich auf dem Rücken über 48000 48000 den Schwanzfedern kreuzen, wohl proportioniert. Die spezifische Musterung des Gefieders um das Falkenauge wurde in erhabenem Relief nachgebildet. Zwei Drittel der Basis und unterer Teil der Beine bzw. auch der Schnabelspitze ergänzt. Horus, «der Ferne», ist seit der späten Vorgeschichte der bedeutendste ägyptische Falkengott. Provenienz: Ehem. Slg. der Familie Algani, begründet 1977. Danach britische Privatslg., 1977. Horus erfreut sich früh höchster Verehrung als Himmels- und Königsgott. In ganz besonders hohem Ausmass verehrte man ihn in ptolemäischer Zeit. Vom Falkenauge und seiner Zeichnung im Gefieder abgeleitet ist das Horusauge, das in der ägyptischen Mythologie und Magie als Schutz und- Regenerationssymbol eine herausragende Rolle spielt. - Vgl. Wiese - 2014, 158 Nr. 75.

A SCULPTOR'S MODEL OF THE BUST OF A KING H. 15 cm. Limestone. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd-2nd cent. B.C. A rectangular relief showing the bust of a king in raised relief. Facing right, the king wears a short wig held in place by a hair band. At the back of the head are two papyrus umbels with two long strands falling down onto the neck. Coiled around the head band is a uraeus snake that rears up at the king’s forehead. Fine facial features. Surface slightly worn and in part with stains, upper edge and one corner missing. Provenance: Formerly Coll. G.F. Burgh, Den Haag, 1984. Cf. Cat. Baltimore - 1946, pl. LXII, 334A.
BILDHAUERMODELL EINER KÖNIGSBÜSTE H. 15 cm. Kalkstein. 167 Ägyptisch, ptolemäische Epoche, 3.-2. Jh.v.C. Rechteckiges Relief mit der Darstellung einer 12000 12000 Königsbüste in erhabenem Relief. Der König ist nach rechts gewandt und trägt eine kurze Löckchenperücke, die von einem Haarband zusammengehalten wird. Am Hinterkopf zwei Papyrusdolden, von denen lange Strähnen des Bandes in den Nacken fallen. Um das Kopfband windet sich eine Uräusschlange, die sich an der Stirn des Königs aufbäumt. Feine Gesichtszüge. Oberfläche verwaschen und teils fleckig; obere Kante und eine Ecke des Bildhauermodells fehlen. Provenienz: Ehem. Slg. G.F. Burgh, Den Haag, 1984. Vgl. Kat. Baltimore - 1946, Taf. LXII, 334A.

A SCULPTOR'S MODEL OF THE HEAD OF A KING H. 10 cm. Limestone. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd-2nd cent. B.C. A small sculptor’s model, sculpted in the round in the form of the head of a king wearing a nemes with uraeus on his forehead. Fine facial features, especially evident in the outlining of the eyes. Squared net on the reverse. Nose, ears, wig and uraeus slightly worn; surface abraded in places. Provenance: Formerly European private coll., acquired in 1975. There was a proliferation of Egyptian sculptor’s models during the Ptolemaic Period. In addition to images of rulers and gods, studies of individual hieroglyphs have also been found. The advance of Greek art forms necessitated the study and preservation of the traditional Egyptian canon. - Cf. Cat. Cairo - 1906, pl. VIII; Cat. Baltimore - 1946, 92, no. 304, pl. LVIII; Hostens-Deleu - 1977, 5- 65.
BILDHAUERMODELL EINES KÖNIGSKOPFES H. 10 cm. Kalkstein. Ägyptisch, ptolemäische 168 Epoche, 3.-2. Jh.v.C. Kleines, rundplastisches Bildhauermodell in Gestalt eines Königskopfes mit 8000 8000 Nemes-Kopftuch und Uräusschlange an der Stirn. Feine Gesichtszüge insbesondere bei der Augenkonturierung. Die Rückseite ist mit einem Quadratnetz versehen. Diverse Bestossungen an Nase, Ohren und Perücke sowie Uräus; Oberfläche teilweise berieben. Provenienz: Ehem. europäische Privatslg., erworben 1975. Die Blütezeit der ägyptischen Bildhauermodelle liegt in der ptolemäischer Zeit. Neben Herrscher- und Götterbildern finden sich auch Studien zu einzelnen Hieroglyphen etc. Das Vordringen griechischer Kunstformen machte es notwendig, den traditionellen Kanon ägyptischer Kunst zu studieren und zu bewahren. - Vgl. Kat. Kairo - 1906, Taf. VIII; Kat. Baltimore - 1946, 92, Nr. 304, Taf. LVIII; Hostens-Deleu - 1977, 5-65.

Page 75 Feuille1

A FRAGMENT OF A COLUMN BASE H. 19.5 cm. Limestone. Egypt, Graeco-Roman Period, 1st cent. B.C.-2nd cent. A.D. This column base, only a fragment of which has been preserved, showed a procession of alternating Asiatic, Nubian, and probably Libyan captives. Clearly visible on the fragment preserved here are the shackles on the Asiatic and Nubian captives. Each is rendered in raised relief with a physiognomy and costume typical of his place of origin. Between them is a palace façade. Asiatics, Nubians and Libyans together represented the sum of all Egypt’s enemies, who had to be constantly suppressed. Fractures restored. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Formerly Private Coll. M.F. v. Straaten, 1995. Cf. Peter Phillips - 2002, 291-304 (without any exact parallels).
FRAGMENT EINER SÄULENBASIS H. 19.5 cm. Sandstein. Ägyptisch, griechische- 169 römische Zeit, 1. Jh.v.C.-2. Jh.n.C. Auf dieser fragmentarisch erhaltenen Säulenbasis sind alternierend 3800 3800 asiatische, nubische und wohl auch libysche Gefangene dargestellt gewesen. Deutlich sind beim hier erhaltenen Fragment bei Asiaten und Nubier die Handschellen erkennbar. Die Fremdländer sind in ihrer typischen Physiognomie und Tracht wiedergegeben. Zwischen den einzelnen, in erhabenem Relief ausgeführten Figuren ist eine Palastfassade dazwischengeschaltet. Asiaten, Nubier und Libyer repräsentieren die Summe aller Feinde Ägyptens, die es stets niederzuhalten gilt. Brüche restauriert. Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - Ehem. Privatslg. M. F. v. Straaten, 1995. Vgl. Peter Phillips - 2002, 291-304 (ohne exakte Parallele).

A FRAGMENT OF THE STELE OF A VIZIER H. 20 cm. Limestone, traces of original polychromy. Egyptian, New Kingdom, 19th Dynasty, 13th cent. B.C. A small, upright rectangular stele or relief fragment showing a kneeling vizier, facing left and holding his right hand aloft in a gesture of adoration. His head is shorn and he wears a long, high-belted vizier’s skirt tied at the back. In his left hand he holds a palm frond. Traces of the original polychromy are still visible in the yellow apron and red body. The inscription is badly damaged although the titles of vizier and fan-bearer on the right side of the king can still be made out. One break restored. Object set in plaster. Provenance: Formerly Coll. Bernard und Bertrand Bottet, Nice, France. Acquired in the 1950s-1960s. Cf. Cat. Copenhagen - 2011, 30 f.
RELIEFFRAGMENT DER STELE EINES WESIRS H. 20 cm. Kalkstein, Spuren von originaler Polychromie. Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie, 13. Jh.v.C. Kleine, hochrechteckige Stele oder 170 26000 26000 Relieffragment mit der Darstellung eines nach links gerichteten, knienden Wesirs, der seine rechte Hand verehrend erhoben hat. Er ist kahlköpfig wiedergegeben und trägt einen langen, hochgegürteten Wesirsschurz mit Träger und in den Rücken fallenden Binden. In seiner Linken hält er einen Wedel. Deutlich sind Reste der einstigen Polychromie zu sehen, so am Schurz Gelb und am Körper Rot. Die Inschrift ist stark beschädigt, lässt aber den Wesirstitel und den Titel eines Wedelträgers zur Rechten des Königs erkennen. Bruch restauriert, Objekt eingegipst. Provenienz: Ehem. Slg. Bernard und Bertrand Bottet, Nizza, Frankreich. Erworben in den 1950er-1960er Jahren. Vgl. Kat. Kopenhagen - 2011, 30 f.

A FRAGMENT OF A TOMB INSCRIPTION H. 13 cm. Limestone. Egypt, Late Period, 26th Dynasty, 6th cent. B.C. Fragment preserving a recessed inscription with the hieroglyphs for “the tired one” and “the swallow”. The archaistic style of the hieroglyph in human form suggests that this fragment comes from a Theban tomb of the Late Period. Provenance: Formerly Priv. Coll. M., Belgium. Previously with Gallery Thirion, Brussels. Cf. Cat. Paris - 1994, no. 3.
FRAGMENT EINER GRABINSCHRIFT H. 171 13 cm. Kalkstein. Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie, 6. Jh.v.C. Erhalten sind auf dem Fragment die 6400 6400 Hieroglyphe des «Ermüdeten» und der «Schwalbe». Der archaische Stil der Menschenhieroglyphe weist darauf hin, dass das Fragment aus einem Thebanischen Grab der Spätzeit stammen dürfte. Provenienz: Ehem. belgische Privatslg. M. Vorm. Galerie Thirion, Brüssel. Vgl. Kat. Paris - 1994, Nr. 3.

Page 76 Feuille1

A FRAGMENT OF A RELIEF WITH AN OFFICIAL H. 22.2 cm. Limestone. Egypt, New Kingdom, 19th Dynasty, 13th cent. B.C. Fragment of a fine funerary relief depicting an official standing to left. The lower part of his face with nose, mouth, chin and wig as well as part of his upper body and his raised left arm, which is partially covered by a pleated sleeve, are preserved. The strands of hair form a fishbone pattern. Provenance: Formerly Coll. Kofler, Lucerne, 1960s. Due to the style of this Ramessid fragement of a relief, it is highly probable that it comes from the Memphis necropolis of the New Kingdom near Saqqara. Cf. Martin - 1987, pl. 6, 16.
RELIEFFRAGMENT MIT WÜRDENTRÄGER H. 22.2 cm. Kalkstein. Ägyptisch, Neues Reich, 19. Dynastie, 13. Jh.v.C. Fragment eines feinen 172 Grabreliefs mit der Darstellungen eines nach links gewandten Würdenträgers. Von der stehenden 8500 8500 Figur erhalten sind die untere Gesichtshälfte mit Nase, Mund, Kinn und Strähnenperücke sowie ein Teil des Oberkörpers mit dem nach vorne gestreckten, linken Arm und plissiertem Gewandärmel. Die Perücke weist gestufte Haarsträhnen auf und an ihrem Ende fein gedrehte Löckchen. Provenienz: Ehem. Slg. Kofler, Luzern, 1960er Jahre. Dieses ramessidische Relieffragment stammt aufgrund stilistischer Eigenheiten mit grosser Wahrscheinlichkeit aus dem memphitischen Friedhof des Neuen Reiches bei Sakkara. Vgl. Martin - 1987, Taf. 6, 16.

A FRAGMENT OF A TOMB PAINTING L. 26.5 cm. Polychromy on stucco clay plaster. Egyptian, New Kingdom, 18th Dynasty, ca. 15th cent. B.C. Preserved here is part of the top register of a tomb painting on clay plaster with kheker frieze and coloured ladder band. Below it, in the middle of the fragment, are the head and shoulders of a man facing right, presumably a bearer of gifts. His red skin colour has been preserved. His short wig was painted black originally. The hieroglyphs in the inscription, to the extent that they are legible at all, name all the “beautiful and sweet things” to be procured. Fragment, painting slightly washed out. Provenance: Formerly Coll. J. M., Netherlands, before 1983. Cf. Shedid - 1991, e.g. 42 f.
FRAGMENT EINER GRABMALEREI L. 26.5 cm. Polychrome Malerei auf Stuck 173 und Lehmverputz. Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 15. Jh.v.C. Erhalten ist der obere 8000 8000 Wandabschluss einer Grabmalerei auf Lehmverputz mit angeschnittenem Cheker-Fries und Farbleiter. Darunter sind im Zentrum Kopf und Schulterpartie eines nach rechts gerichteten Mannes, wohl eines Gabenträgers, mit roter Hautfarbe erhalten. Seine kurze Perücke war einst schwarz bemalt. Die Hieroglypheninschrift soweit lesbar nennt alle «schönen und süssen Dinge», die herbeigeschafft werden sollen. Fragment, Malerei leicht verwaschen. Provenienz: Ehem. Slg. J.M., Niederlande, vor 1983. Vgl. Shedid - 1991, z.B. 42 f.

A STATUETTE OF ISIS-HATHOR WITH HARPOKRATES H. 14.5 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Late Period, 26th-30th Dynasty, 7th-4th cent. B.C. This votive statuette of Isis shows the “classical” type of the nursing mother goddess. She sits on a throne wearing an ankle-length sheath dress, her face framed by a tripartite wig. Her uraeus diadem doubles as a base for a crown consisting of cow horns and sun disk. On her forehead she wears a uraeus snake. Her outstretched left hand supports the child-god Harpokrates, seated on her knee, wearing only a double crown. Her right hand plucks at her left breast, ready to suckle him. Well preserved; tip of the right horn missing. Provenance: Formerly Coll. Mr Marks, Belgium, 1967-1976. Thereafter art market, Belgium. Thereafter private coll., Great Britain, 1976-2012. Literary sources for the religious notion of a nursing mother goddess – in most cases Isis or Isis-Hathor – can be found even in the Pyramid Texts. The Egyptians believed that breast milk bestowed protection and life, even after death. Cf. Roeder - 1956, 245-259, pls. 34-37; Cat. Berlin - 1992, 122 f., no. 83.
STATUETTE DER GÖTTIN ISIS MIT DEM HORUSKNABEN H. 14.5 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 7.-4. Jh.v.C. Die Votivstatuette der Isis zeigt 174 den «klassischen» Bildtypus der stillenden Gottesmutter. Die thronende Göttin trägt ein knöchellanges, 5800 5800 eng anliegendes Kleid. Das Gesicht wird von einer dreiteiligen Perücke umrahmt. Ein Uräus-Diadem bildet den Untersatz für ihre Krone, bestehend aus Kuhgehörn und Sonnenscheibe. An der Stirn befindet sich die Uräusschlange. Sie stützt mit der linken, vorgestreckten Hand das auf ihrem Schoss sitzende Götterkind Harpokrates, das lediglich eine Doppelkrone trägt. Mit ihrer Rechten greift sie zur linken Brust, um es zu säugen. Gute Erhaltung; Spitze des rechten Horns abgebrochen. Provenienz: Ehem. Slg. Mr. Marks, Belgien, 1967-1976. Danach belgischer Kunsthandel. Danach Privatlsg. Grossbritannien, 1976-2012. Die religiöse Vorstellung der stillenden Gottesmutter – vornehmlich Isis bzw. Isis- Hathor ist literarisch bereits in den Pyramidentexten belegt. Das Stillen mit Muttermilch ist nach ägyptischer Vorstellung Schutz und Garant des Lebens auch nach dem Tode. - Vgl. Roeder - 1956, 245–259, Taf. 34–37; Kat. Berlin - 1992, 122 f. Nr. 83.

Page 77 Feuille1

A STATUETTE OF A LION-HEADED GODDESS H. 13.5 cm. Bronze, solid cast. Egyptian, Late Period, 30th Dynasty, 4th cent. B.C. A votive statuette of a standing, lion-headed goddess shown in mid-stride with her arms by her side. She wears a long, sleeveless sheath dress and on her head a crown in the form of a sun disk with uraeus. Her face is finely worked. Draped over the tripartite divine wig is a lion’s mane with pricked ears. Finely worked; in an excellent state of preservation. Provenance: Formerly Coll. Mr Marks, Belgium, 1967-1976. Thereafter art market, Belgium. Thereafter private coll., Great Britain, 1976-2012. Cf. Roeder - 1956, 272-276, §334-338, pl. 40g,i; Cat. Berlin - 1992, 61, no. 40. Lions and felines played a leading role in Late Period religion and art. Nearly all goddesses can take the form of a lion or at least a lion’s head. The lion’s mane is an integral part of their iconography, despite being found only on male animals. Among the best known leonine goddesses are Sachmet, Tefnut, Wadjet, Pachet, Mut and Bastet. The lion’s head is an expression of their dangerous, unpredictable nature, which followers of the cult sought to appease.
STATUETTE EINER LÖWENKÖPFIGEN GÖTTIN H. 13.5 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, Spätzeit, 30. Dynastie, 4. Jh.v.C. Votivstatuette einer stehenden, löwenköpfigen Göttin in Schrittstellung und seitlich anliegenden 175 Armen. Die Göttin trägt ein langes, enganliegendes Trägerkleid und als Krone eine Sonnenscheibe mit 6800 6800 Uräusschlange. Ihr Gesicht ist fein ausgearbeitet. Über der dreiteiligen Götterperücke liegt die Löwenmähne mit den hoch aufstehenden Löwenohren. Feine Arbeit, ausgezeichnete Erhaltung. Provenienz: Ehem. Slg. Mr. Marks, Belgien, 1967-1976. Danach belgischer Kunsthandel. Danach Privatlsg. Grossbritannien, 1976-2012. Vgl. Roeder - 1956, 272-276, §334-338, Taf. 40g.i; Kat. Berlin - 1992, 61, Nr. 40. Löwe und Katze spielten in Religion und Kunst der Spätzeit eine herausragende Rolle. Fast alle weiblichen Gottheiten können Löwengestalt annehmen bzw. mit einem Löwenkopf erscheinen. In die Ikonographie sämtlicher Löwengöttinnen wurde dabei auch die Löwenmähne integriert, die eigentlich zum männlichen Tier gehört. Zu den bekannten löwengestaltigen Göttinnen zählen Sachmet, Tefnut, Wadjet, Pachet, Mut und Bastet. Die Löwengestalt bringt ihre gefährlichen, unberechenbaren Eigenschaften zum Ausdruck, die es im Kult zu besänftigen gilt.

A FUNERARY STATUETTE OF A WOMAN H. 31.5 cm. Wood, stucco, traces of yellow, black and white paint. Egypt, Old Kingdom, late 6th Dynasty, ca. 2100 B.C. The statuette shows a nude woman with short, curly hair. Her separately carved arms are joined to the torso at the shoulder and lie close to the body. The figure stands on a small base, which was originally set into a larger wood- en base. The body has traces of yellow paint, the wig is painted black and the eyes are white and black. The features are outlined in raised relief and are worked evenly. Although wood is more perishable than stone, it has the significant advantage that the limbs could be crafted in the round and the dorsal pillar could be dispensed with, permitting representations of people to be made in a more lifelike manner. Only the base plate was necessary to mention the name of the deceased. During the 5th Dynasty images of private persons become more stereotyped and thus statues and statuettes could be produced serially. Abrasions and small cracks. Provenance: Coll. Verena und Peter Schnell, late 1950s-early 1970s and 2002, Zurich. - Formerly MuM, 11.2.1958. Cf. Harvey - 2001, 350 f., no. A 119 ff.
GRABSTATUETTE EINER FRAU H. 31.5 cm. Holz, stuckiert, Spuren von gelber, schwarzer und weisser Bemalung. Ägyptisch, Altes Reich, späte 6. Dynastie, um 2100 v.C. Die Statuette zeigt eine 176 nackte Frau mit kurzem, gelocktem Haar. Ihre separat gearbeiteten Arme sind mit ihrem Körper auf 4000 4000 Schulterhöhe verzapft und liegen seitlich eng an. Die Figur steht auf einer kleinen Basis, die ursprünglich in eine grössere Holzbasis eingelassen war. Der Körper weist Reste einer gelben Bemalung auf, die Perücke ist schwarz und die Augen sind weiss und schwarz bemalt. Die in erhabenem Relief ausgeführten Gesichtszüge sind relativ ebenmässig. Obwohl Holz vergänglicher ist als Stein, brachte seine Verwendung erhebliche Vorteile. So war man in der Lage, die Abbilder des Menschen lebendiger zu gestalten, weil man die Extremitäten freiplastisch ausarbeiten und auf den sonst obligaten Rückenpfeiler verzichten konnte. Nur eine Basisplatte, auf der der Name des Dargestellten stand, war notwendig. Im Verlaufe der 5. Dynastie setzte sich im Bereich der Privatplastik eine Typisierung des Menschenbildes durch, die mit der seriellen Herstellung von Statuen und Statuetten einherging. Geringfügige Bestossungen und Risse. Provenienz: Slg. Verena und Peter Schnell, späte 1950er-frühe 1970er Jahre und 2002, Zürich. - Ehem. MuM, 11.2.1958. Vgl. Harvey - 2001, 350 f. Nr. A 119 ff.

Page 78 Feuille1

A STATUETTE OF OSIRIS H. 26 cm. Bronze, solid cast, inlaid with precious metals. Egyptian, Late Period, 26th-30th Dynasty, 7th-4th cent. B.C. This statuette of Osiris shows the god of the dead as he was typically represented, i.e. mummiform with an Atef crown on his head and a crook and flail held across his breast as insignia of power. His countenance with braided divine beard is finely worked and the eyes inlaid with silver and niello. Osiris is the ruler of the underworld and hence one of the most important deities in the Egyptian pantheon. Well preserved. Provenance: Formerly Coll. Tschudi Carlin, ca. 1920. With a 19th-century base. - Cf. Roeder – 1956, 136 ff., §182-193, pl. 77e.
STATUETTE DES TOTENGOTTES OSIRIS H. 26 cm. Bronze, Vollguss, Edelmetalleinlagen. Ägyptisch, Spätzeit, 177 26.-30. Dynastie, 7.-4. Jh.v.C. Die Statuette des Osiris zeigt den Totengott in seiner typischen 8000 8000 Erscheinung: Mumiengestaltig, Atefkrone auf dem Haupt sowie als Herrschaftsinsignien Krummstab und Geissel vor der Brust. Sein Antlitz mit geflochtenem Götterbart ist fein ausgearbeitet und die Augen mit Silber und Niello tauschiert. Osiris ist Herrscher der Unterwelt und damit einer der wichtigsten Gottheiten im ägyptischen Pantheon. Gute Erhaltung. Provenienz: Ehem. Slg. Tschudi Carlin, um 1920. Begleitet von einem Sockel des 19. Jhs. - Vgl. Roeder – 1956, 136 ff., §182-193, Taf. 77e.(*)

A STATUETTE OF AMUN IN MID-STRIDE H. 18.1 cm. Bronze, cast solid, traces of gilding on the skirt. Egyptian, Late Period, 26th-30th Dynasty, 7th-4th cent. B.C. This statuette of the anthropoid creator deity, Amun of Thebes, shows him in mid-stride, clad in a royal skirt with sun disk and tall feathered crown on his head, identifying him as god of the air. He also wears a braided divine beard. His left arm is outstretched and originally held a ruler’s sceptre. Surface corroded. Broken off below the knee. Provenance: Formerly Coll. Tschudi Carlin, ca. 1920. Cf. Roeder - 1956, 31, §51; pls. 6e, 71a.
STATUETTE DES SCHREITENDEN GOTTES AMUN H. 18.1 cm. Bronze, Vollguss, Spuren 178 von Vergoldung am Schurz. Ägyptisch, Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 7.-4. Jh.v.C. Die Statuette zeigt den 6000 6000 stehenden, menschengestaltigen Schöpfergott Amun von Theben in Schrittstellung mit Götterschurz, Sonnenscheibe und hoher Doppelfederkrone auf dem Kopf, die ihn als urtümlichen Luftgott kennzeichnet. Zudem besitzt er einen geflochtenen Götterbart. Sein linker Arm ist vorgestreckt und hielt einst ein Herrschaftsszepter. Oberfläche korrodiert. Unterhalb der Knie gebrochen. Provenienz: Ehem. Slg. Tschudi Carlin, um 1920. Vgl. Roeder - 1956, 31, §51; Taf. 6e. 71a.(*)

A STATUETTE OF PTAH-SOKAR-OSIRIS H. 62 cm. Wood, stucco and polychromy. Egyptian, Ptolemaic Period, 3rd-1st cent. B.C. A large figure of Ptah-Sokar-Osiris, god of the dead, wearing an Atef crown. His mummiform body is painted red. He wears a blue, tripartite wig, divine beard and collar with falcon’s head terminals. The Atef crown consists of ram’s horns, ostrich feathers and sun disk. The hieroglyphs are painted in black on a yellow vertical column down on the front. The inscription reads as follows: “Words to be spoken by Osiris, Foremost of the Westerners, Great God, Lord of Abydos, may he grant a beautiful burial for Pa-di-atum, son of the blessed Pa-di-usir.” Dorsal pillar unmarked. Well preserved. Original oblong base missing. Provenance: Private Coll. B. F., Küsnacht, since 1966. - At that time it was received as a gift from his godfather, Fritz Allemann (co-proprietor of Allemann-Von Planta Baumwolle en Gross, Alexandria). Height with tang. - Cf. Raven - 1978, 251– 291, pls. 40 ff.
STATUETTE DES PTAH-SOKAR-OSIRIS H. 62 cm. Holz, stuckiert und polychrom bemalt. Ägyptisch, ptolemäische Zeit, 3.-1. Jh.v.C. Grosse Figur des Totengottes Ptah-Sokar-Osiris mit 179 Atefkrone auf dem Haupt. Sein mumiengestaltiger Körper ist rot bemalt. Er trägt eine blaue, dreiteilige 9000 9000 Perücke, einen Götterbart sowie einen Halskragen mit falkenköpfigen Endstücken. Die Atefkrone besteht aus Widdergehörn, Straussenfedern und Sonnenscheibe. Die Hieroglypheninschrift ist auf der Vorderseite in einer senkrechten Kolumne mit schwarzer Farbe auf gelbem Grund niedergeschrieben. Die Inschrift lautet: «Worte zu sprechen seitens Osiris, Vorsteher der Westlichen, Grosser Gott, Herr von Abydos; er möge stiften ein schönes Begräbnis für Pa-di-atum, Sohn des Pa-di-usir selig». Der Rückenpfeiler ist unbeschriftet. Gute Erhaltung. Originaler langrechteckiger Sockel fehlt. Provenienz: Privatsammlung B.F., Küsnacht, seit 1966. - Damals als Geschenk seines Paten Fritz Allemann (Teilhaber der Firma Allemann-Von Planta Baumwolle en Gros, Alexandria) erhalten. Höhenangabe mit Zapfen. - Vgl. Raven - 1978, 251-291, Taf. 40 ff.(*)

Page 79 Feuille1

A MUMMY MASK H. 45 cm. Linen cartonnage, gilded and polychromed. Egypt, Late Ptolemaic-Early Imperial Period, 1st cent. B.C. The mummy mask consists of cartonnage made of layers of linen coated with plaster. The face, ears, neck and collar are gilded, the remaining areas polychromed. The tripartite, checked wig leaves the ears exposed as it surrounds the youthful, idealized face. The two locks of hair in the front terminate in a border of horizontal stripes. The face is dominated by large eyes with wide-open, dark pupils, which are typical of the masks of this period. The other facial features such as nose and mouth are summarily modelled and not painted. Between the sections of the wig, a broad collar consisting of several rows of beads is visible on the chest. Painted on the shoulders is a stylized network of blue and green beads. The mask is bordered at the bottom by a kind of coloured ladder band of alternating rosettes and polychrome stripes. A string of gilded beads is affixed to the top of the head with an Eye of Horus suspended from it as an amulet. Excellent state of preservation. Provenance: Formerly Private Coll. B. S., Schaffhausen, Switzerland, before 2005. Thereafter Private Coll. R. M., Zug, Switzerland. Under the reign of the Macedonians and the Romans, the Egyptian notions of the afterlife and burial customs did not change significantly. Rather, the conquerors adopted the ancient Egyptian beliefs about life after death and the customs associated therewith. What did change was the way in which the sarcophagi and mummies were executed and decorated. In contrast to earlier periods, the mummies were not necessarily entirely encased in wooden sarcophagi or in cartonnage. Rather, it was possible to place cartonnage trappings on the wrapped mummy which covered only certain sections of the body, in general the head, chest, abdomen, and feet. In the Ptolemaic Period such mummies were then placed in limestone sarcophagi. Cf. Grimm - 1974, pl. 3, no. 3.
MUMIENMASKE H. 45 cm. Kartonage aus Leinwand, vergoldet und polychrom bemalt. Ägyptisch, Spätptolemäisch-frühe Kaiserzeit, 1. Jh.v.C. Die Mumienmaske besteht aus Kartonage, die aus Leinwand hergestellt und mit Stuck überzogen wurde. Gesicht, Ohren und Hals sowie Halskragen sind vergoldet, die übrigen Partien wurden polychrom bemalt. Die dreiteilige, kariert bemalte Perücke umschliesst unter Freilassung der Ohren das jugendlich idealisierte Gesicht. Die beiden vorderen 180 Haarschöpfe werden durch eine quergestreifte Bordüre abgeschlossen. Dominiert wird das Gesicht 15000 15000 von den grossen Augen mit den weit geöffneten, dunklen Pupillen, wie sie für die Masken aus dieser Zeit typisch sind. Die übrigen Gesichtsteile wie Nase oder Mund sind nicht bemalt und nur summarisch angedeutet. Auf der Brust ist zwischen den Perücketeilen ein breiter Halskragen sichtbar, der aus mehreren Perlenreihen besteht. Die Schultern sind mit einem stilisieren Perlennetz bemalt, das sich aus blauen und grünen Perlen zusammensetzt. Die Maske wird unten durch eine Art Farbleiter mit sich alternierenden Rosetten und Farbstreifen abgeschlossen. Auf der Schädelkalotte ist eine vergoldete Perlenkette aufgelegt, an der als Amulet ein ebenfalls vergoldetes Horusauge hängt. Hervorragende Erhaltung. Provenienz: Ehem. Schweizer Privatslg. B.S., Schaffhausen, vor 2005. Danach Schweizer Privatslg. R.M., Zug. Als die Makedonen und später die Römer Ägypten beherrschten, haben sich weder die Jenseitsvorstellungen noch die Bestattungssitten grundsätzlich gewandelt. Die Eroberer haben im Gegenteil den altägyptischen Jenseitsglauben und die mit ihm verbundenen Bräuche vollumfänglich übernommen. Gewandelt hat sich allerdings die künstlerische Ausgestaltung der Särge und Mumien. Im Unterschied zu früher verwendete man jetzt nicht mehr nur komplette, hölzerne Särge oder Kartonagen, die die Mumie direkt umschlossen, sondern sogenannte Mumienauflagen, die den Körper nur partiell bedeckten. Solche Ensembles von Mumienauflagen bestanden aus einer Mumienmaske, einem Halskragen, mehreren Brustplatten und einem Fusskasten. Als Material verwendete man vorzugsweise Kartonage. Die auf diese Weise «verpackte» Mumie legte man zumindest in ptolemäischer Zeit noch zusätzlich in Sarkophage aus Kalkstein. - Vgl. Grimm - 1974, Taf. 3, Nr. 3.(*)

Page 80 Feuille1

A HEAD OF A KOUROS H. 15 cm. Marble. Eastern Greek, 4th cent. B.C. The youth’s soft features and pointed chin contrast with the voluminous hair cap. Small snail-shell curls above the forehead form an oval arch clearly distinct from the skin. The very flat arches of the eyebrows frame wide-open eyes with narrow upper lids. A shallow depression beneath the lower lids gives way to the delicate flesh of the cheeks. Two deep dimples at the corners of the mouth underscore the subtly smiling mouth and the sensual line of the lips. The hair is hewn to form a round crown. Tip of nose slightly worn. Traces of brownish encrustation on the hair. Provenance: Formerly private coll., Germany, formed during the 1950s.
KOPF EINES JÜNGLINGS H. 15 cm. Marmor. Griechischer Osten, 4. Jh,v.C. Des 181 Jünglings weich gezeichnete Gesichtszüge mit spitzovaler Kinnkontur werden von einer voluminösen 36000 36000 Haarkappe kontrastiert. Kleine, schneckenförmig eingedrehte Locken beschreiben über der Stirn einen ovalen, von der Haut deutlich abgegrenzten Bogen. Sehr flache Brauenbögen rahmen die weit geöffneten, von schmalen Oberlidern bedeckten Augen. Mit sanfter Mulde gehen die Unterlider ins zart gespannte Wangenkarnat über. Zwei tiefe Grübchen an den Mundwinkeln unterstreichen das leise Lächeln der sinnlich geschwungenen Lippen. Das Haar zur runden Kalotte gepickt. Nasenspitze bestossen. Bräunliche Sinterspuren im Haar. Provenienz: Ehem. deutsche Privatslg., begründet in den 1950er Jahren.

A HEAD OF APHRODITE WITH DIADEM H. 9.5 cm. Marble. Greek, possibly Egypt, 3rd cent. B.C. The goddess’s gaze is turned slightly to left. Her slender face with round, slightly heavy chin is framed above the high forehead by strands of wavy hair parted at the centre, rolled over a broad band and drawn loosely to the back of the head, where they are gathered in a knot. The very flat arches of her eyebrows above deep-set eyes continue on towards the temples. Beginnings of nose preserved; mouth, chin and right eyebrow slightly worn. Provenance: Formerly Coll. A. G., Belgium, 1960. For the style and general impression, cf. Cat. Baltimore - 1988, 105, no. 28.
KÖPFCHEN DER APHRODITE MIT DIADEM H. 9.5 cm. Marmor. Griechisch, Ägypten (?), 3. Jh.v.C. Mit leiser Wendung 182 richtet die Göttin den Blick nach links. Ihr schlankes Gesicht mit runder, etwas schwerer Kinnkontur 12000 12000 wird über der hohen Stirn von mittig gescheitelten, über ein breites Band mit Umschlag weich nach hinten geführten, welligen Haarsträhnen umgeben. Am Hinterkopf ist das Haar zum Knoten aufgebunden. Ihre Brauen beschreiben über den tiefliegenden Augen einen sehr flachen, weit in Richtung Schläfe herausgezogenen Bogen. Nase im Ansatz erhalten; Mund, Kinn und rechte Augenbraue bestossen. Provenienz: Ehem. Slg. A.G., Belgien, 1960. Vgl. stilistisch und im Gesamteindruck Kat. Baltimore - 1988, 105 Nr. 28.

A HEAD OF A GODDESS H. 9 cm. Marble. Greek, probably Egypt, 3rd cent. B.C. The wavy hair is parted at the centre and drawn back from the forehead together with a wide fillet and bound up into a knot at the nape of the neck. Narrow, almond-shaped eyes below very flat eyebrows. The softly rounded flesh of the cheeks with small dimples frames the fine, long nose and the slightly pursed lips before giving way to a round, heavy chin. A cleanly drilled hole at the top of the head just behind the fillet facilitated the attachment of an attribute or diadem. Nose and chin slightly worn. Surface slightly abraded. Provenance: Formerly Coll. van der Burgh, Den Haag, 1985. For the style and general impression, cf. Cat. Baltimore - 1988, 105, no. 28.
KÖPFCHEN EINER GÖTTIN H. 9 cm. Marmor. 183 Griechisch, wohl Ägypten, 3. Jh.v.C. Sie trägt ihr welliges Haar mittig gescheitelt und mitsamt einer 14000 14000 breiten Haarbinde über dem Scheitel nach hinten geführt und zum Knoten gebunden. Schmale, leicht mandelförmige Augen werden von sehr flachen Brauen gerahmt. Weich gerundetes Karnat umgibt mit leisen Grübchen ihre feine, lange Nase wie auch die leicht geschürzten Lippen und mündet schliesslich in ein rundes, schweres Kinn. Am Oberkopf befindet sich direkt hinter der Binde ein sauber gebohrtes Loch, das sicher der Befestigung eines Attributes oder Diadems diente. Nase und Kinn bestossen. Oberfläche leicht berieben. Provenienz: Ehem. Slg. van der Burgh, Den Haag, 1985. Vgl. stilistisch und im Gesamteindruck Kat. Baltimore - 1988, 105 Nr. 28.

Page 81 Feuille1

A FRAGMENT OF A DRAPED FEMALE H. 18.7 cm. Fine-grained marble. Roman, 1st-2nd cent. A.D. The pelvis and legs of this finely worked statuette are covered by heavily pleated drapery; the free leg, set to one side in a relaxed pose, is clearly visible beneath the thin fabric. The folds of an additional cloak cascade down along both thighs. Beginnings of a small, round bar on the left leg at knee height. Reverse smooth and executed in reduced detail; only the edge of the cloak defined above the buttocks. Diagonal broken edge at stomach height; feet not preserved; original plinth preserved at the rear. Provenance: Formerly Coll. W. Froelich, New York 1970s. Drill hole in the left leg from an earlier mount.
FRAGMENT EINER WEIBLICHEN GEWANDSTATUETTE H. 18.7 cm. Feinkristalliner 184 Marmor. Römisch, 1. Jh.n.C. Becken und Beine dieser fein gearbeiteten Statuette werden von einem 6000 6000 faltenreichen Gewand umhüllt, wobei sich das locker zur Seite gesetzte Spielbein deutlich unter dem dünnen Stoff abzeichnet. Entlang beider Oberschenkel fliesst ein zusätzlicher Gewandüberwurf kaskadenartig herab. Am linken Bein auf Kniehöhe kleiner, runder Stegansatz. Die Rückseite glatt und reduzierter ausgearbeitet; nur der Saum des Überwurfes hebt sich über den Glutäen ab. Schräge Bruchkante auf Bauchhöhe; Füsse nicht mehr, der ursprüngliche Sockel nur an der Rückseite erhalten. Provenienz: Ehem. Slg. W. Froelich, New York, 1970er Jahre. Unten auf Höhe des linken Beines die Bohrung einer älteren Sockelung.

A SMALL PRIVATE PORTRAIT OF A MAN OF THE HADRIANIC PERIOD H. 8.6 cm. Fine-grained marble. Roman, 1st half 2nd cent. A.D. The thick hair swept down from the crown in densely packed strands with curled-up ends frames the flat forehead – with a slight bulge in the middle above the knitted brow – of a middle-aged man. The prominent cheekbones covered with soft flesh greatly add to the intensity of the large, deep-set eyes. The neatly trimmed beard of up to two rows of curls follows the line of the pointed oval chin, extending down as far as the neck. Small mouth with full lips and a moustache drooping down on either side. Back of the head cut away at an angle. Reassembled out of a few fragments. Hair and nose tip slightly worn. Presumably at his patron’s behest, the sculptor clearly drew heavily on portraits of Emperor Hadrian, especially for the hair and beard. Provenance: Formerly private coll., France. Thereafter Coll. Fabian de Montjoye, Paris, acquired in the 1990s. Accompanied by French passport 113471, issued 18.11.2009. - While this is a private portrait, the thick, soft strands of hair swept over the ears from the back of the head to the face, where they end in a row of densely packed curls along the line of the forehead, are typical, as is the neatly trimmed beard, of almost all known portraits of Emperor Hadrian. The same is true of the sagging contours of the soft – on late Hadrianic portraits (130 A.D.) bulging – cheeks. Cf. Fittschen-Zanker - 1985, 46 ff., 54 ff., nos. 47, 52- 54, pls. 52, 58-60, Beil 35. For a work that evinces striking parallels with the flat articulation of the curls, cf. the over-life-size portrait of Hadrian in the Museum Ostia, inv. no. 32, see Wegner - 1956, 103 f., pls. 30 a-b.
KLEINES PRIVATBILDNIS EINES MANNES HADRIANISCHER ZEIT H. 8.6 cm. Feinkristalliner Marmor. Römisch, 1. Hälte 2. Jh.n.C. Eine voluminöse Haarfülle, von der Kalotte in dicht aufeinander liegenden Haarsträhnen nach vorn gestrichen, rahmt eingerollt die flache, über der 185 kontrahierten Nasenwurzel etwas vorgewölbte Stirn dieses Mannes mittleren Alters. Vorstehende 10000 10000 Jochbeine, von weichem Karnat überdeckt, verstärken die Wirkung seiner grossen, tiefliegenden Augen. Ein gepflegter Vollbart von bis zu zwei Reihen jeweils am Ende eingerollter Barthaare rahmt bis zum Hals herab flach das Kinn mit spitzovaler Kontur. Um den kleinen Mund mit breiten Lippen herabhängender Schnauzbart. Hinterkopf schräg abgearbeitet. Aus wenigen Fragmenten zusammengesetzt. Bestossungen an Locken und Nasenspitze. Bei Haar- und Barttracht griff der Bildhauer ganz deutlich und sicherlich auf Wunsch des Auftraggebers auf Porträtzüge Kaiser Hadrians zurück. Provenienz: Ehem. französische Privatslg. Danach Slg. Fabian de Montjoye, Paris, erworben in den 1990er Jahren. Begleitet von französischem Passport 113471, ausgestellt 18.11.2009. - Die beim diesem Privatbildnis vom Hinterkopf und auch über die Ohren weich und voluminös, fast bauschig, nach vorne gelegten Haarsträhnen, abschliessend über der Stirn dicht aneinander eingerollt, wie auch der gepflegte Vollbart, sind typische Kennzeichen fast aller hadrianischen Porträts. So auch die tief herabhängende Kontur der Wangen mit weichem, bei späthadrianischen Porträts (130 n.C.) sogar deutlich heraustretendem Karnat. Vgl. Fittschen-Zanker - 1985, 46 ff. 54 ff. Nr. 47. 52-54 Taf. 52. 58- 60 Beil 35. Markante Parallelen bezüglich der flach eingedrehten Lockengestaltung finden sich bei einem überlebengrossen Porträt Hadrians im Museum Ostia, Inv.-Nr. 32, s. Wegner - 1956, 103 f. Taf. 30 a-b.

Page 82 Feuille1

A CINERARIUM H. 29 cm. Marble. Roman, Flavian, last quarter of 1st cent. A.D. The cinerarium is composed of a roof-shaped lid with a profiled frame and a rectangular container framed above and below. Palmette-shaped acroteria in the corners of the lid and a female head in a shell-shaped medallion in the centre of the pediment. A panel on the front of the container with an en- graved inscription: D(is) M(anibus) L(ucio) Sarioleno Achillaeo C(aius) Octavius Mnestus Amico B(ene) M(erenti) Fecit. Vix(it) An(nis) XXV. The inscription informs us that C. Octavius Mnestus commissioned the cinerarium for his friend L. Sariolenus Achillaeus who died aged 25. Mnestus and Achillaeus are Greek names, so they are probably freedmen. The inscription is flanked by eagles, symbols of power and dignity, that hold in their beaks a garland signifying prosperity and plenitude. A bird pecks at grapes that have spilled out of a basket below the inscription. On the sides of the container, the eagles are completed in low relief. Coarse grooves on the back face of the container. Lid and container probably not belonging. Tips of acroteria slightly worn. Provenance: Formerly Estate Jean-Philippe Mariaud de Serres (b. 1944, d. 2007), Paris. Acquired before 2000. The lid and container are made of slightly different marble and are not quite the same size. The medallion depicts a woman, whereas the inscription names a man. For these reasons, the two parts probably do not belong, although they were both made in the Flavian period. For marble cineraria with similar motifs on the container, see: Arachne, Database of the DAI - 3994 and 37748. The lid can be dated with the help of the woman’s coiffure. Similar hairstyles are found in the portraits of Augusta Julia Titi and Empress Domitia Longina, cf. Fittschen-Zanker - 1983, 48-51, nos. 62-64, pls. 78-82.
URNE H. 29 cm. Marmor. Römisch, Flavisch, letztes Viertel 1. Jh.n.C. Ein dachförmiger Deckel mit gerillten Rahmenleisten bedeckt den rechteckigen Kasten, oben und unten ebenfalls von Leisten eingefasst. Deckel mit Eckakroteren in Form von Palmetten sowie einem zentralen, muschelförmigen Medaillon mit Frauenkopf. Vorderseite des Kastens mit Tabula. Deren eingeritzte Inschrift lautet: D(is) M(anibus) L(ucio) Sarioleno Achillaeo 186 C(aius) Octavius Mnestus Amico B(ene) M(erenti) Fecit. Vix(it) An(nis) XXV. Sie besagt, dass C. 18000 18000 Octavius Mnestus die Urne für seinen wohlverdienten Freund L. Sariolenus Achillaeus, der 25 Jahre alt geworden ist, anfertigen liess. Achillaeus und Mnestus sind beides griechische Namen, es handelt sich bei ihnen also wohl um Freigelassene. Beiderseits der Tabula einander zugewandte Adler - Symbole der Macht und der Würde -, in den Schnäbeln die Enden einer teilweise aufgebohrten Girlande haltend, die für Reichtum und Fülle steht. Unterhalb der Inschrift ein Vogel, der aus einem umgefallenen Korb Trauben pickt. Schmalseiten des Kastens mit Fortführung der Adlerflügel in flachem Relief. Auf der Rückseite grob mit dem Meissel ausgearbeite Rillen. Deckel und Kasten ursprünglich wohl nicht zusammengehörig. Akrotere an den Spitzen bestossen. Provenienz: Ehem. Nachlass Jean-Philippe Mariaud de Serres (*1944, † 2007), Paris. Erworben vor 2000. Deckel und Kasten unterscheiden sich geringfügig in Marmorbeschaffenheit und Grösse. Das Medaillon zeigt darüber hinaus eine weibliche Verstorbene, während die Inschrift einen Mann nennt. Aus diesen Gründen ist eine urspr. Zusammengehörigkeit von Deckel und Urne unwahrscheinlich, wenngleich sie beide aus flavischer Zeit stammen: Marmorurnen mit motivisch ähnlichem Kasten siehe Arachne, Datenbank des DAI - 3994 sowie Arachne, Datenbank des DAI - 37748. Der Deckel lässt sich u.a. aufgrund der Frauenfrisur datieren. Parallelen bieten Porträts der Augusta Julia Titi sowie der Kaiserin Domitia Longina mit der typischen, bogenförmig auftoupierten Stirnfrisur, vgl. Fittschen-Zanker - 1983, 48-50 Nr. 62. 63 Taf. 78-80.

Page 83 Feuille1

AN URN WITH FRUIT GARLANDS AND RAM'S HEADS H. 24 cm. Marble. Roman, 2nd half 1st cent. A.D. The exterior of this square urn is richly decorated on the sides with garlands of plump fruit, pairs of feeding birds and lizards crouching on the ground. The corners are adorned with impressive, naturalistic rams’ heads with magnificent horns. The tabula ansata above the garland on the front side may originally have contained the name of the deceased person. The relief frieze framed by two profiles; recessed ledge at the top for the (lost) lid. Interior and underside roughly worked and smoothed. Inscription of tabula ansata lost. Edges slightly worn; relief abraded in places. Provenance: Formerly Coll. Sir Daniel Donohue, founded 1950s-1960s. Thereafter Bonhams London, 13.4.2011 no. 277 with illus. Stylistically related to the decoration of the funerary altar of Lucius Sestius Eutropus in Rome, Musei Vaticani, Museo Pio Clementino, Gabinetto delle Maschere, inv. no. 803, cf. Arachne, Database of the DAI - 20952. For a complete specimen of this type of urn, with lid and sphinx arcroteria cf. Arachne, Datenbank des DAI - 4175.
URNE MIT FRUCHTGIRLANDEN UND WIDDERKÖPFEN H. 24 cm. Marmor. Römisch, 2. Hälfte 1. Jh.n.C. Die Aussenseiten diese Urne quadratischer Grundform hat der Steinmetz mit prallen Fruchtgirlanden, pickenden Vogelpaaren und 187 am Boden hockenden Eidechsen auf den Flächen und eindrücklich naturgetreu gestalteten 18000 18000 Widderköpfen mit prächtigen Hörnern an den Ecken reich dekoriert. Auf der Hauptseite über der Girlande eine Tabula insata, die möglicherweise ursprünglich den Namen des oder der Verstorbenen angab. Zwei Profilkanten rahmen den Relieffries; über der Oberen eine Einstufung für den Aufsatz des nun fehlenden Deckels. Innen und an der Unterseite grob behauen und geglättet. Inschrift der Tabula verloren. Kanten bestossen; Reliefs zum Teil berieben. Provenienz: Ehem. Slg. Sir Daniel Donohue, begründet in den 1950-1960er Jahren. Danach Bonhams London, 13.04.2011 Nr. 277 mit Abb. Stilistisch verwandt die Dekoration des Grabaltars des Lucius Sestius Eutropus, in Rom, Musei Vaticani, Museo Pio Clementino, Gabinetto delle Maschere, Inv.-Nr. 803, s. Arachne, Datenbank des DAI - 20952. Eine vollständige Urne dieses Typs, mit Deckel und Sphingen-Akroteren, s. Arachne, Datenbank des DAI - 4175.

A FRAGMENT OF A FUNERARY ALTAR H. max. 30.8 cm. Marble. Roman, 3rd cent. A.D. A triple profiled moulding frames the scene at the left edge alongside a thick torch with blazing flame. The main scene begins to the right of the mould- ing: At the bottom, an eagle with wings spread wide. Above the eagle, a tondo with broad frame and conspicuously deep relief ground showing the bust of a girl in a tunic fastened with two disk fibulae. Her hair is arranged in a melon coiffure, with very small, deep incisions in places; she wears disk-shaped ear ornaments. At the upper edge, a winged genius with the tail of a sea creature, facing right; his arm is raised and the hand may have held one end of a garland supported on the other side by another genius. Reverse smooth and flat at the height of the tondo and torch, roughly worked at frame height. Right edge cut away at an angle; hole for a peg or pin at upper edge. Provenance: Formerly Coll. W. Froelich, New York 1970s. For the style of the portrait, cf. a portrait of a woman in Boston, Museum of Fine Arts, inv. no. 1970.325, Cat. Boston - 1976, 237, no. 372 with illus.
FRAGMENT EINES GRABALTARS H. max. 30.8 cm. Marmor. Römisch, 3. Jh.n.C. Neben einer breiten Fackel mit lodernder Flamme am linken Bildrand eine dreifach profilierte 188 Rahmenleiste. Rechts schliesst sich das Hauptbild an: am Boden breitet ein Adler seine Flügel weit 8000 8000 aus. Darüber im breit gerahmten Tondo mit auffallend tiefem Reliefgrund die Büste eines Mädchens,in einer Tunika, durch zwei Scheibenfibeln zusammengeknüpft. Das Mädchen trägt eine Melonenfrisur, zum Teil mit sehr kleinen, tiefen Bohrungen gestaltet; seine Ohren schmücken Scheibenohrringe. Am oberen Rand ein geflügelter Genius mit dem Schwanz eines Meereswesens nach rechts; er hebt den Arm, dessen Hand möglicherweise mit einem zweiten Artgenossen eine Girlande hielt. Rückseite auf Tondo- und Fackelhöhe glatt und flach gearbeitet, auf Rahmenhöhe grob behauen. Rechter Rand schräg abgearbeitet; am oberen Rand Dübelloch. Provenienz: Ehem. Slg. W. Froelich, New York, 1970er Jahre. Vgl. stilistisch zur Mädchenbüste das Bildnis einer Frau in Boston, Museum of Fine Arts, Inv.-Nr. 1970.325, s. Kat. Boston - 1976, 237 Nr. 372 mit Abb.

Page 84 Feuille1

A HERM WITH YOUTHFUL H. 18 cm. Fine yellow marble with red inclusions (giallo antico). Roman, 2nd cent. A.D. The forehead of the child-like, round, almost chubby-cheeked face with deep-set eyes, that were probably originally inlaid with another material, is framed by large curls, some of them curled in opposing directions. The wavy hair is parted in the middle and crowned with an ivy wreath with corymbs that hang down to the shoulder. A few rolls of fat at the neck. Physiognomy and adornment are gender-neutral, so the figure could also represent a young maenad. Reverse roughly trimmed, perhaps originally part of a double herm and thus never worked in the round. Tip of nose and some corymbs slightly worn. Cracks at right side of head; restoration above right cheekbone and on chin. Provenance: Formerly priv. coll., Switzerland, 1980s. Double herms showing Dionysos and his companions have been found in Pompeii, cf. Cat Basle - 1994, 315, nos. 235-236; possibly, our specimen also stood on a column with floral decoration.
HERME DES JUNGEN BACCHUS H. 18 cm. Feiner eigelber Marmor mit roten Einschlüssen (Giallo antico). Römisch, 2. Jh.n.C. Die Stirn des kindlich runden, fast pausbäckigen Gesichts mit eingetieften, wohl ursprünglich mit anderem Material 189 eingelegten Augen, rahmen kräftige, teils gegeneinander gedrehte Locken. Auf welligem, in der Mitte 9500 9500 gescheiteltem Haar ruht ein Efeukranz mit Korymben, die ihrerseits bis auf die Schulter herabhängen. Einige Speckröllchen am Hals. Physiognomie und Schmuck bleiben geschlechtsunspezifisch, so dass auch eine Benennung als Mänade denkbar wäre. Rückseite grob beschnitten und vielleicht als Teil einer Doppelherme nie rundplastisch ausgearbeitet gewesen. Bestossungen an der Nasenspitze und einigen Korymben. Risse an rechter Kopfseite; Ergänzung über rechtem Jochbein und am Kinn. Provenienz: Ehem. Pino Donati, Lugano. Danach Privatslg. Schweiz, 1980er Jahre. Doppelhermen, die Dionysos selbst und verschiedene Gefährten aus seinem Umkreis kombinieren, sind u. a. aus Pompeji bezeugt, s. Kat. Basel - 1994, 315 Nr. 235-236; vielleicht präsentierte sich auch unserer Exemplar auf einer hohen, floral dekorierten Säule.

A FUNERARY STELE H. 90 cm. Limestone. Coptic, 4th-5th cent. A.D. Slender stele sculpted in high relief with pointed pediment and divided into three horizontal registers. At the base a large bull to right. A man sits in front of it on a bale of straw (?). In the central register a portly woman, probably a representation of the deceased, stands upright in an elaborately draped and pleated garment. In her left hand she holds a sphere or fruit, in her right hand a bunch of grapes (?). In each of the upper corners of the picture field a small, nude boy. The boy on the woman’s proper left holds a palm frond in each hand. The other sits in a tree and holds a wreath. In the pediment a seated, bearded man, either a relative or a deity, who touches his head, which is covered by a cloak, with his left hand. He is flanked by two nude riders reminiscent of the Dioscuroi, each wearing a short cloak and pointed hood and holding a horse by the bridle. A large palmette at the apex of the pediment. Reverse smoothed. Bottom corners missing, frame slightly worn. Surface partially abraded. Provenance: Private Coll. J.Z., ’S Gravenhage, 1970s. Publication: Comes with a document written by Prof. Dr. J.S. Boersma dated 22.3.1977, which mentions its publication in the series ”Bulletin Antieke Beschaving”.
HOHE GRABSTELE H. 90 cm. Kalkstein. Koptisch, 4.-5. Jh.n.C. Schmale, in Hochrelief gearbeitete Stele mit spitzem Giebel, in drei horizontale Register untergliedert. An der Basis grosser Stier nach rechts. Vor 190 ihm ein hockender Mann mit einem Strohballen (?). Durch schmalen Steg getrennt im Hauptfeld Figur 16000 16000 einer korpulenten, stehenden Frau im raffiniert gewickelten Faltengewand, wohl die Verstorbene. Ihre Linke hält eine Kugel oder Frucht, die Rechte ein herabhängendes Traubenbündel (?). Über ihr in beiden Ecken jeweils ein nackter Knabe; jener zu ihrer Linken in beiden Händen jeweils ein Palmwedel, der andere einen Kranz haltend und in einem Baum hockend. Ein weiterer dünner Steg trennt das Hauptbild vom Giebel mit einem sitzenden Bärtigen, entweder eine Gottheit oder ein Angehöriger. Er greift mit der linken Hand an sein mit einem Mantel verhülltes Haupt. Links und rechts flankieren ihn zwei nackte Reiterfiguren mit Mäntelchen und spitzer Kappe in Begleitung ihrer Pferde, in ihrer Ikonographie an die Dioskuren erinnernd. Als Bekrönung in der Giebelspitze eine grosse Palmette. Rückseite glatt gearbeitet. Fehlstelle an den Basisecken; Bestossungen am Rahmen. Oberfläche partiell etwas berieben. Provenienz: Privatslg. J.Z., ‹S Gravenhage. 1970er Jahre. Publikation: Begleitet von einem Schreiben von Prof. Dr. J.S. Boersma vom 22.3.1977, das eine Publikation in der Reihe «Bulletin Antieke Beschaving» erwähnt.

Page 85 Feuille1

A PORTRAIT BUST OF A BOY WITH ISIS CURL H. ca. 39 cm. Marble. Roman, ca. 220-250 A.D. The ancient portrait head of a boy is mounted on an alabaster bust of the 18th cent. A.D. Round face with chubby cheeks, high forehead and small, receding chin. The boy gazes upwards pensively. His eyes are heavily lidded. The upper and lower lids are set off distinctly from the eyeball. Incised irises and drilled pupils. The tensed muscles on the right side of the neck indicate that the head was originally turned further to the right. The short hair reflects the fashion popular from the Late Severan Period to the Era of the Soldier Emperors. The beginning of a Horus curl on the right side of the forehead shows that the boy was a devotee of the cult of Isis Lower part of the neck, part of the right forehead, nose, upper lip and part of the left cheek restored. The lower lip and left brow are partially restored. Both ears are slightly worn. Provenance: Formerly North German priv. coll., since the 1970s. Publication: W. Hornbostel, Kunst der Antike. Schätze aus norddeutschem Privatbesitz, Kat. Hamburg (Hamburg- Mainz 1977) 55-56. On the significance of the Horus curl in imperial iconography, cf. Gonzenbach - 1957, 105-128. The portraits of the emperors Maximus and Philippus Minor provide a frame of reference with regard to the hairstyle, cf. Bergmann - 1977, 32f. with pls. 3, 5-6; 35-38 with pl. 4, 1-4. For a portrait of a boy similar in style and execution, cf. a bust in Broadlands, Hampshire: Arachne, Database of the DAI - 3038.
BÜSTE EINES KNABEN MIT ISISLOCKE H. ca. 39 cm. Marmor. Römisch, ca. 220-250 n.C. Das Porträt zeigt den antiken Kopf eines Knaben auf einer Alabasterbüste des 18. Jh.n.C. Das runde, pausbäckige Gesicht, die hohe Stirn und das kleine, fliehende Kinn unterstreichen die Kindlichkeit des Dargestellten. Der nach oben gerichteten Blick und die schweren Lider verleihen dem Gesicht einen müden, nachdenklichen Ausdruck. Ober- und Unterlid sind scharf 191 vom Augapfel abgegrenzt, die Iris ist durch Ritzung, die Pupille durch Bohrung angegeben. 38000 38000 Muskelanspannungen auf der rechten Halsseite weisen darauf hin, dass der Kopf ursprünglich stärker nach rechts gewandt war. Das kurz geschnittene Haar mit geringer plastischer Modellierung der einzelnen Partien entspricht einer Mode, die sich ab der spätseverischen Epoche bis in die Zeit der Soldatenkaiser hinein besonderer Beliebtheit erfreute. Der Ansatz einer Horuslocke auf der rechten Stirnseite weist den Knaben als Anhänger des Isiskultes aus. Ergänzungen an Hals, linken Wange, rechten Stirn sowie Nase mit Oberlippe. Partiell ergänzt sind Unterlippe und linke Braue. Beide Ohren bestossen. Provenienz: Ehem. norddeutsche Privatslg., seit den 1970er Jahren. Publikation: W. Hornbostel, Kunst der Antike. Schätze aus norddeutschem Privatbesitz, Kat. Hamburg (Hamburg- Mainz 1977) 55 f. Zur Bedeutung der Horuslocke in der kaiserzeitlichen Ikonographie, s. V. Gonzenbach, Untersuchungen zu den Knabenweihen im Isiskult der römischen Kaiserzeit, Antiquitas 1 (Bonn 1957) 105-128. Einen frisurentypologischen Referenzrahmen bilden die Kaiserporträts des Maximus und des Philippus Minor, s. M. Bergmann, Studien zum römischen Porträt des 3. Jahrhunderts n. Chr., Antiquitas 18 (Bonn 1977) 32f. mit Taf. 3, 5. 6; 35-38 mit Taf. 4, 1-4. Für ein in Stil und Ausführung ähnliches Knabenporträt, s. eine Büste in Schloss Broadlands, Hampshire: http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/3038.

Page 86 Feuille1

A PORTRAIT BUST OF A ROMAN LADY H. 40.4 cm. Fine-grained marble. Roman, Severan, late 2nd- early 3rd cent. A.D. Portrait of an elegant Roman lady, her head turned slightly to right. She is dressed in a tunica and a stole which is held by fibulae on the shoulders, the contours of the breasts are visible through the cloth. The fine strands of her hair are combed to the back, parted in the middle, and bound in a knot at the back of the head; to the left and right of the chignon, two small groups of curls. A deep hole drilled into the top of her head and a hollowed-out section directly behind it indicate that the head received a later attachment. Upper and lower lid sharply offset from the eyes, the iris incised, the pupil drilled. Her upturned gaze and heavy lids give the face a severe appearance. In contrast, the elegantly curved mouth with its drilled corners forms a gentle smile. 18th-century base, its marble matching the bust. Neck re- attached. Slightly worn, a larger part of the crown lost. Provenance: Formerly Coll. Prof. Hermann Wintz, Erlangen, Germany (d. 1946). The coiffure reflects the fashion of the Antonine period, but the style with the strongly defined lids, especially the heavy upper lid, suggests a slightly later date in the Severan period; cf. Fittschen-Zanker - 1983, nos. 142, 144 (cf. the curve of the brows), 156. For the hairstyle, cf. a head of Empress Lucilla, Alexandridis - 2004, 196 f., no. 210, pl. 47.2; also a private portrait from the middle of the Antonine period, Inan-Alföldi - 1979, 341 ff., no. 342, pl. 250. The fact that the lady is wearing Roman rather than Greek dress implies that she might have had some official position such as a priestess. If so, the lost attachment on the top of her head might have been a mark of her office, cf. the funerary relief of Galatea, priestess of Isis, Arachne, Database of the DAI - 20787.
BÜSTE EINER VORNEHMEN RÖMISCHEN DAME H. 40.4 cm. Feinkristalliner Marmor. Römisch, Severisch, Ende 2.-Anfang 3. Jh.n.C. Porträt einer eleganten, leicht nach rechts blickenden römischen Dame. Sie trägt über der Tunika eine gegürtete, über den Schultern gefibelte Stola, unter der sich die Konturen der Brüste abzeichnen. Ihr fein gesträhntes, mittig gescheiteltes Haar ist in weiten Wellen sorgfältig nach hinten gekämmt und am Hinterkopf zu einem Knoten frisiert; links und rechts davon fallen zwei kleine Lockenbüschel den Nacken herab. Ein tiefes Bohrloch mittig am Oberkopf und die muldenförmige Abarbeitung unmittelbar dahinter zeugen von einem nachträglich hinzugefügten Aufsatz. Ober- und Unterlid sind scharf vom Augapfel abgegrenzt, die Iris ist durch feine 192 Ritzung, die Pupille durch Bohrung angegeben. Der nach oben gerichtete Blick und die schweren Lider 48000 48000 verleihen dem Gesicht eine erhabene Strenge. In interessantem Kontrast dazu zeigt der Mund mit elegant geschwungener Lippenlinie und fein gebohrten Mundwinkeln ein zartes Lächeln. Sockel des 18. Jhs., dessen Marmor sorgfältig auf die antike Büste abgestimmt wurde. Hals gebrochen und wieder angesetzt. Bestossungen, ein grösseres Stück der Kalotte fehlt. Provenienz: Ehem. Slg. Prof. Hermann Wintz, Erlangen, Deutschland (gest. 1946). Wenn auch die Frisur unserer Dame eine Mode widerspiegelt, die bereits in antoninischer Zeit in Erscheinung tritt, so spricht die spezifische Augenbildung mit den dicken Lidern, insbesondere dem kräftigen Oberlid, für eine etwas spätere Datierung in severische Zeit; vgl. K. Fittschen-P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom. Kaiserinnen- und Prinzessinnenbildnisse. Frauenporträts, Bd. 3 (Mainz 1983) Nr. 142. 144 (vgl. hier auch den Verlauf der Brauen). 156. Zum Frisurentypus vgl. einen Kopf der Kaiserin Lucilla, s. A. Alexandridis, Die Frauen des römischen Kaiserhauses (Mainz 2004) 196 f. Nr. 210 Taf. 47, 2; ferner ein mittelantoninisches Privatporträt, s. J. Inan-E. Alföldi-Rosenbaum, Römische und frühbyzantinische Porträtplastik aus der Türkei. Neue Funde (Mainz 1979) 341 ff. Nr. 342 Taf. 250. Die Tatsache, dass sich unsere Dame nicht in griechischer Tracht, d. h. in Chiton und Himation, sondern in der traditionellen Kleidung einer Römerin porträtieren liess, mag darauf verweisen, dass es sich bei der Dargestellten um eine Würdenträgerin, vielleicht eine Priesterin handelt. Dementsprechend liesse sich der nachträglich hinzugefügte, inzwischen verlorene Aufsatz als Insignie oder Attribut interpretieren. Vgl. z. B. das Grabrelief der Isis-Priesterin Galatea, s. Arachne, Datenbank des DAI - 20787, s. www.arachne.uni-koeln.de.

Page 87 Feuille1

A PORTRAIT OF A YOUNG LADY H. 21.5 cm. Fine-grained grey-white marble. Roman, Antonine, 150-160 A.D. Her eyes wide open, the woman gazes attentively at the observer. Under the flat arches of her eyebrows, her broad upper eyelids slightly cover the eyeballs and partly obscure the incised irises, so that the drilled, comma-shaped pupils appear directly below the edges of the eyelids. A shallow depression running parallel to the contours of the lower lids and extending to the ends of the eyebrows gives way to the firm flesh of the cheeks that continues down to the compact chin. The mouth with its full lower lip is framed by delicate dimples. The finely chiselled wavy hair is meticulously styled and parted at the centre, framing the low forehead, covering the upper half of the ears, and coming together at the back of the head in two ribbon-like braids coiled into a soft, voluminous bun. A row of short curls extends across the nape of the neck. Right eyebrow worn. The nose is preserved only in part; restoration to left ala. Tip of bun chipped away. Surface texture of cheeks slightly worn and abraded. Restoration to chin. Edge of neck worn; fragment reattached. Private portrait deliberately recalling images of Faustina Minor (130–176 A.D.), the wife of Emperor Marcus Aurelius. Provenance: Formerly Spanish Private Coll. Don Fernando Higuera Pacheco, 1992. Thereafter Private Coll. A. D., Brussels. The portrait deliberately recalls various motifs and stylistic elements from representations of Faustina Minor. Based on images on coins, one distinguishes between 8-9 portrait types, cf. Wegner - 1989, 48 ff, pl. 63; Fittschen-Zanker – 1983, 20 ff, nos. 19 ff., pls. 24 ff. The main distinctive feature is Faustina’s coiffure, which this fashion-conscious lady frequently changed. Interestingly, the private portrait discussed here conflates various elements of Faustina’s coiffures which the empress wore and developed over a period of several years. The braids which are coiled into a bun and the curls at the nape of the neck belong to the 1st and 2nd portrait types of the young Faustina, whereas the rich wavy hair above the forehead only appears from the 3rd portrait type onwards. Cf. Wegner - 1989, pl. 63.c,f,h-i; Fittschen-Zanker - 1983, 20 f., 22 f., nos. 19, 21, pls. 24-26, 29-30. As the distribution of the latest mintages took some time, the emulation of the coiffures worn in the imperial household was subject to a certain time lag. A portrait of a Roman lady in a Swiss private collection is closely related both in style and motif, cf. Cat. Berne - 1982, 162 f., no. 67A with illus.
BILDNIS EINER JUNGEN DAME H. 21.5 cm. Feinkristalliner grau-weisser Marmor. Römisch, Antoninisch, 150-160 n.C. Mit weit geöffneten Augen blickt die Frau dem Betrachter aufmerksam entgegen. Unter flachen Brauenbögen überdecken ihre breiten Oberlider leicht die Augäpfel, so dass die mit Ritzung angegebene Iris zum Teil verdeckt ist und die kommaförmig gebohrten Pupillen direkt unter dem Lidrand erscheinen. Eine sanfte, parallel zur Kontur des Unterlids verlaufende, bis zum Brauenende reichende Mulde leitet ins 193 Wangenkarnat über, das sich fest gespannt bis zum kompakten Kinn fortsetzt. Der Mund mit voller 19000 19000 Unterlippe von zarten Grübchen umgeben. Sorgsam frisierte, in sich fein gezeichnete Lockenwellen rahmen, vom Mittelscheitel ausgehend, die flache Stirn, bedecken zur Hälfte die Ohren und münden am Hinterkopf in einem aus zwei bandartig geflochtenen Zöpfen weich und voluminös aufgebundenem Haarknoten. Im Nacken kräuselt sich eine Reihe kurzer Löckchen. Bestossung an rechter Braue. Nase im Ansatz erhalten; am linken Nasenflügel Auffüllung. Spitze des Haarknotens abgearbeitet. Oberfläche der Wangen etwas bestossen und berieben. Auffüllung am Kinn. Bestossung am Halsrand und Fragment wieder angesetzt. Privatbildnis mit bewusster Anlehnung an Porträts der Faustina Minor (130-176 n.C.), Frau Kaiser Marc Aurels. Provenienz: Ehem. spanische Privatslg. Don Fernando Higuera Pacheco, 1992. Danach Privatslg. A.D., Brüssel. Das Bildnis nimmt sehr deutlich Bezug auf verschiedene motivische und stilistische Elemente der Porträts der Faustina Minor. Anhand überlieferter Münzen unterscheidet man 8-9 Bildnistypen, s. Wegner - 1989, 48 ff. Taf. 63; Fittschen- Zanker – 1983, 20 ff. Nr. 19 ff. Taf. 24 ff. Der entscheidende Gratmesser ist dabei vor allem die Frisur, die Faustina als offensichtlich sehr modebewusste Frau häufig variierte. Interessanterweise zeigt vor allem die Frisur des hier besprochenen Privatbildnisses eine Vermischung dieser, bei Faustina ursprünglich über die Jahre wechselnden und weiterentwickelten Einzelelemente. Die zum Haarnest aufgewundenen, geflochtenen Zöpfe wie auch die im Nacken umlaufend gekräuselten Locken sind Merkmale des 1.-2. Bildnistypus’ der jungen Faustina, wohingegen das dicht, in weichen Wellen angelegte Stirnhaar erst ab dem 3. Bildnistypus’ erscheint. Vgl. Wegner - 1989, Taf. 63, c. f. h. i; Fittschen-Zanker - 1983, 20 f. 22 f. Nr. 19. 21 Taf. 24-26. 29-30. Abhängig von der Verbreitung der jeweils neuesten Münzprägungen übertrug sich die modebedingte Übernahme von Frisuren der Vorreiterinnen des Kaiserhauses etwas zeitversetzt. Stilistisch und motivisch sehr verwandt das Bildnis einer vornehmen Römerin aus Schweizer Privatbesitz, s. Kat. Bern - 1982, 162 f. Nr. 67A mit Abb.

Page 88 Feuille1

A PORTRAIT BUST OF A LADY H. 60 cm. Marble. Roman, 1st half 2nd cent. A.D. Elegant bust of a woman of mature years, looking towards her proper right, draped in a loose tunic over her shoulders. Her long strands of hair are wound up into an elaborate onkos with tight curls. The diadem-like structure framing the face and the coils of braided hair on the crown of the head reflect a fashion established for various members of the imperial family such as the Empress Vibia Sabina, wife of Hadrian, and her sister, Matidia the Younger. Historical repairs, in the manner of the Roman workshop of Bartolomeo Cavaceppi (1716-1799), to the nose, parts of the hair, right bosom, shoulder and front. Surfaces worn, with some pitting. Mounted on an 18th-century socle. Provenance: Formerly private coll., Paris, ca. 1950. For a bust of Plotina, wife of Trajan, with similar hairstyle, cf. Cat. Louvre - 1996, no. 32. Also compare, inter alia, a pair of portrait busts, on loan to New York’s Metropolitan Museum of Art from the Dubroff Family, of the Empress Sabina (L. 1995.6.1) and possibly of her sister, Matidia the Younger (L. 1995.6.2).
BÜSTE EINER VORNEHMEN RÖMISCHEN DAME H. 60 cm. Marmor. Römisch, 1. Hälfte 2. Jh.n.C. Elegante, leicht nach rechts blickende Dame mit einer lose gebundenen 194 Tunika über den Schultern. Ihr Haar ist zum elaboraten Onkos hochgesteckt und mit Schläfenlocken 88000 88000 gerahmt. Der diademartige Haaraufbau oberhalb der Stirn und die geflochtenen Haare auf der Kalotte wiederspiegeln eine Mode, die von verschiedenen Mitgliedern der kaiserlichen Familie, etwa der Kaiserin Vibia Sabina, der Gemahlin Hadrians, und ihrer Schwester, Matidia der Jüngeren, begründet wurde. Historische Reparaturen mit sorgfältigen Marmorergänzungen an den Haaren und Nase, der rechten Brust, Schulter und Stirn, sehr im Stil der römischen Werkstatt von Bartolomeo Cavaceppi (1716-1799). Auf Sockel des 18. Jh. montiert. Provenienz: Ehem. Französische Privatslg. Paris, um 1950. Vgl. die Büste der Plotina, Frau von Trajan, mit ähnlichem Haarstil cf. Musée du Louvre, Catalogue des Portraits Romains II (Paris 1996) Nr. 32. Vgl. auch u.a. ein Paar von Porträtbüsten der Kaiserin Sabina (L. 1995.6.1) und möglicherweise ihrer Schwester, Matidia der Jüngeren (L. 1995.6.2), Metropolitan Museum of Art, New York, Leihgabe der Dubroff Familie.

Page 89 Feuille1

A PRIVATE PORTRAIT OF A MATURE MAN H. 30.8 cm. Marble. Roman, mid-3rd cent. A.D. The male head is covered with a profusion of short, sometimes sickle-shaped curls carved in very fine detail. Curls at back of head less meticulously defined. Whorl above the forehead. The hair extends down in front of the ears and describes a flat arch above the triple furrows of the brow. The eyebrows form shallow arches from the bridge of the nose to the temples. These elements, together with the wide, slightly drooping eyelids that partly cover the incised irises and barely reveal the almost circular drilling of the pupils, combine to give the image an expression of thoughtful concentration. The prominent lacrimal sacs above the cheekbones lead into the soft, slightly sagging flesh of the cheeks. The chin and half the cheeks are covered by the long, almost shaggy S-waves of the beard, beneath which the contour of the chin is clearly visible. The sculptor’s drill was used in several places below the chin and on the neck. Beginnings of nose preserved and restored. A few places on forehead, eyebrows, eyes, right cheek and lips restored. Ears slightly worn. Provenance: Formerly private coll., Switzerland, 1980s. On loan: Antikenmuseum Basel & Sammlung Ludwig, 1981-1982. Exhibited: Gesichter. Griechische und römische Bildnisse aus der Schweiz, Historisches Museum Bern, 6.11.1982-6.2.1983. Thereafter Sotheby’s London, 8.7.1991, lot 268 with illus. Thereafter Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona. There- after Fortuna Fine Arts New York, Reflections of the Past (New York, 2001) no. 37. Publication: H. Jucker-D. Willers, Gesichter. Griechische und römische Bildnisse aus Schweizer Besitz, exhibition cat. Berne 6.11.1982-6.2.1983 (Berne 1982) 200 f., no. 84 with illus.
PRIVATBILDNIS EINES ÄLTEREN MANNES H. 30.8 cm. Marmor. Römisch, um die Mitte 3. Jh.n.C. Das Haupt des Mannes bedeckt eine dichte Fülle kurzer, teils sichelförmiger Locken 195 mit feinster Binnenstruktur. Locken am Hinterkopf reduziert ausgearbeitet. Über der Stirn ein Wirbel. 75000 75000 Das bis vor die Ohren herabreichende Stirnhaar beschreibt einen flachen Bogen um die dreifach horizontal gefurchte Stirn. Von der Nasenwurzel führen die Brauenbögen recht flach zur Schläfe. Im Einklang mit den unter breiten, etwas hängenden Oberlidern befindlichen Augen, deren teils bedeckter Irisritzung und gerade noch sichtbarer, fast rund gebohrter Pupille, vermitteln all diese Elemente im Zusammenspiel dem Bildnis einen nachdenklich-konzentrierten Ausdruck. Deutliche Tränensäcke gehen über Jochbeinen und Wangen in weiches, etwas schlaffes Karnat über. Die halbe Wange und das Kinn bedeckt ein Vollbart aus langen, fast zottelig, s-förmig fallenden Strähnen, wobei sich die Kinnkontur deutlich abzeichnet. Unterhalb des Kinns und am Hals nutzte der Bildhauer im Barthaar mehrfach den Bohrer. Die nur im Ansatz erhaltene Nase ergänzt. Einzelne Ergänzungen an Stirn, Brauen, Augen, rechter Wange und an Lippen. Ohren bestossen Provenienz: Ehem. Schweizer Privatslg. 1980er Jahre. Als Leihgabe im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 1981-1982. Ausgestellt: Gesichter. Griechische und römische Bildnisse aus der Schweiz, Bernisches Historisches Museum 6.11.1982-6.2.1983. Danach Sotheby’s London, 8.7.1991, Nr. 268 mit Abb. Danach Galleria Serodine SA, Arte e Antichità, Ascona. Publikation: H. Jucker-D. Willers, Gesichter. Griechische und römische Bildnisse aus Schweizer Besitz, Ausstellungskat. Bern 6.11.1982-6.2.1983 (Bern 1982) 200 f. Nr. 84 mit Abb.

Page 90 Feuille1

A TORSO OF A YOUTH H. 42.5 cm. Marble. Roman, 1st cent. A.D. The figure stands in a comfortable pose, originally leaning against a column or support on the left, weight resting mostly on the left leg while the free right leg was held to one side. The resultant raising of the left side of the pelvis and the shortening of the left hip is echoed by the raised right shoulder, so that the young man stands in a classical contrapposto posture. This line of the torso is repeated by the linea alba extending from the neck to the navel and, on the back, by the line of the spine. A shallow depression forms the transition between the obtuse-angled contour of the chest muscles and the shoulders and upper arms. The arch of the ribs is softly contoured; the gently convex abdomen gives way to a shallow depression leading to the powerful hip flexors. Their shallow, S-shaped lower edge frames the pubis with beginnings of scrotum preserved. Beginnings of a support at the waist on the left; large puntello on left thigh. Contrasting with the detailed plasticity of the chest and stomach, the rear of the torso is structured almost exclusively by the curve of the spine. The homogeneous formulation of the shoulders and the transition to the flanks is interrupted only by the firm buttocks, which tilt slightly to the left in response to the ponderation. Chipped surfaces on right shoulder and collarbone. Almost half of left upper arm and beginnings of right upper arm preserved; left thigh preserved almost to top of knee and right thigh cut away at an angle. Slightly worn. Roman copy of a Greek original of the 2nd-1st century B.C. Provenance: Formerly Coll. H. Lipton Collection, New York, 1980s. For the posture, cf. the statue of a youth from the Marble Room of the Heroon in Pergamon (last quarter 2nd-mid-1st cent. B.C.). However, his free leg set further back and his powerful musculature of greater plasticity and masculinity. Cat. Frankfurt a.M. - 1990, 312 ff., illus. 191 a-c. This statue is represented in distinct contrapposto with shortened left hip and raised right shoulder. The sculptor of our torso emphasised the figure’s youthfulness by choosing slender proportions and a softer rendering of the flesh. Thus, our sculpture occupies an intermediary position between the sculpture in Pergamon and a statue in Boston, which represents a man who is probably only a few years older. Cf. Cat. Boston - 1976, 13, no. 208 with illus. This sculpture is closely related with regard to posture and proportions; however the sculptor rendered various sections in a softer and rounder manner. This is most clearly visible at the muscles of chest and abdomen.
TORSO EINES JUNGEN MANNES H. 42.5 cm. Marmor. Römisch, 1. Jh.n.C. Er steht in bequemer Haltung, an eine ursprünglich zur Linken befindlichen Säule oder Stütze gelehnt, wobei sich sein Gewicht hauptsächlich auf das rechte Standbein verlagert, während er das rechte Bein locker zu Seite setzte. Die daraus resultierende Hebung der linken Beckenseite wie auch die Verkürzung der linken Hüfte wird mit der Hebung der rechten Schulter beantwortet. Der junge Mann positioniert sich somit im klassischen Kontrapost. Die vom Hals bis zum 196 Nabel verlaufende Linea Alba wie auch die Rückenlinie nehmen eben diese Schwingung des 28000 28000 Oberkörpers wieder auf. Die im stumpfen Winkel verlaufende Kontur der Brustmuskulatur geht mit weicher Mulde zur Schulter und den Oberarmen über. Schwach zeichnet sich der Rippenbogen ab; die sanft gewölbte Bauchdecke geht beidseits mit geringer Mulde in kräftige Hüftbeuger über. Deren weicher, flach s-förmig geschwungener, unterer Rand begrenzt die Pubis mit erhaltenem Ansatz des Skrotums. In der linken Taille Ansatz einer Stütze; am linken Oberschenkel grosses Puntello. Im Gegensatz zur differenzierten Plastizität von Brust und Bauch wird der Rücken fast ausschliesslich durch den Schwung der Rückenlinie strukturiert. Die homogene Formulierung der Schultern und des Übergangs zu den Flanken wird erst durch die fest gewölbten, mit der Ponderation leicht nach links geschwungenen Glutäen unterbrochen. Abgearbeitete Fläche an Schulter und Schlüsselbein rechts. Linker Oberarm zur Hälfte, der rechte im Ansatz, linker Oberschenkel bis fast zum Knieansatz, der rechte zur Hälfte erhalten. Kleinere Bestossungen; Oberfläche am rechten Schulterblatt und unter dem Arm erodiert. Römische Kopie nach einem griechischen Original des 2.-1. Jhs.v.C. Provenienz: Ehem. Slg. H. Lipton, New York, 1980er Jahre. Vgl. zur Haltung, jedoch mit weiter nach hinten gesetztem Spielbein die Statue eines jungen Mannes aus dem sog. Marmorsaal des Heroons in Pergamon (letztes Viertel 2.-Mitte 1. Jh.v.C.). Wenngleich diese in ihrer Plastizität und Ausbildung der Muskulatur weitaus kräftiger und männlicher ausgeführt ist. S. Kat. Frankfurt a.M. - 1990, 312 ff. Abb. 191 a-c. Auch diese Statue im deutlichen Kontrapost mit Verkürzung der linken Hüfte und Hebung der rechten Schulter positioniert. Der Bildhauer des hier besprochenen Torsos betonte mit schmaleren, fast zarten Proportionen und einer weicheren Wiedergabe des Spiels zwischen Muskulatur und Haut sein Augenmerk vor allem auf die Betonung der Jugendlichkeit. Somit reiht sich der Jüngling genau zwischen die erwähnte Statue aus Pergamon und eine weitere, in Boston befindliche Statue eines wohl nur um wenige Jahre älteren Mannes. S. Kat. Boston - 1976, 133 Nr. 208 mit Abb. Diese in den Grundzügen der Postion und Proportion sehr verwandt; jedoch formulierte der Bildhauer verschiedenen Passagen weicher, fast etwas rundlich, besonders deutlich zu erkennen an Brust- und Bauchmuskulatur.

Page 91 Feuille1

A MOSAIC WITH SUSPENDED WREATH H. 60 cm. L. 77 cm. Stones. Late Roman-Byzantine, 5th- 6th cent. A.D. The centre of the triangular mosaic shows a voluminous wreath of garlands and leaves suspended from a ring by three cords and picked out in brown, red and grey tesserae. It is surrounded by a background of contrasting stones shaded from white to yellow, arranged to follow the triangular shape and the contours of the wreath and its suspension. A few lacunae where individual tesserae are missing. Some tesserae restored at the upper leaves and in the left corner of the triangle. Provenance: Formerly Coll. M. Maspero, 1980. Set in cement in modern metal frame. - For the style, cf. Chatzidakis- Grabar - 1965, pl. 1.
MOSAIK MIT AUFGEHÄNGTEM KRANZ H. 60 cm. L. 77 cm. Weisse, gelbe, 197 braune, rote, graue Tesserae. Spätrömisch-Byzantinisch, 5.-6. Jh.n.C. Im Zentrum des dreieckigen 3000 3000 Mosaiks ein an Öse dreifach aufgehängter, voluminöser, aus Girlanden und Blattwerk gewundener Kranz, mit braunen, roten und grauen Tesserae gesetzt. Die Umgebung und den Hintergrund bilden kontrastierende weisse bis gelbe Steinchen; ihre Steinsetzung der dreieckigen Grundform sowie den Konturen von Kranz und Aufhängung angepasst. Wenige Fehlstellen einzelner Tesserae. An den oberen Blättern und im linken Zwickel des Dreiecks einzelne Tesserae ergänzt. Provenienz: Ehem. Slg. M. Maspero, 1980. Modern in Metallrahmen und Zement gefasst. - Vgl. stilistisch Chatzidakis- Grabar - 1965, Taf. 1.

Page 92 Feuille1

0

0

Page 93 Feuille1

0

0

Page 94 Feuille1

0

0

0

Page 95 Feuille1

0

0

0

Page 96 Feuille1

0

0

Page 97 Feuille1

0

0

Page 98 Feuille1

0

0

Page 99 Feuille1

0

0

Page 100 Feuille1

0

0

Page 101 Feuille1

1pp

Page 102 Feuille1

0

0

0

Page 103 Feuille1

0

0

0

Page 104 Feuille1

0

0

Page 105 Feuille1

0

Page 106 Feuille1

0

Page 107 Feuille1

0

0

0

Page 108 Feuille1

0

0

Page 109 Feuille1

0

0

Page 110 Feuille1

0

0

0

Page 111 Feuille1

0

0

0

Page 112 Feuille1

0

Page 113 Feuille1

0

Page 114 Feuille1

0

Page 115 Feuille1

0

0

Page 116 Feuille1

1pp

Page 117 Feuille1

0

Page 118 Feuille1

1pp

Page 119 Feuille1

1pp

Page 120 Feuille1

1pp

0

Page 121 Feuille1

0

Page 122 Feuille1

0

0

Page 123 Feuille1

0

Page 124 Feuille1

1pp

Page 125 Feuille1

0

Page 126 Feuille1

0

Page 127 Feuille1

0

0

Page 128 Feuille1

1pp

Page 129 Feuille1

1pp

Page 130 Feuille1

0

Page 131 Feuille1

1pp

0

Page 132 Feuille1

0

0

Page 133 Feuille1

0

0

Page 134 Feuille1

0

0

Page 135 Feuille1

0

0

Page 136 Feuille1

0

Page 137 Feuille1

Page 138

0 Feuille1

0

Page 139 Feuille1

0

0

Page 140 Feuille1

0

0

Page 141 Feuille1

0

0

0

Page 142 Feuille1

0

0

0

Page 143 Feuille1

0

Page 144 Feuille1

1pp

0

0

Page 145 Feuille1

0

0

0

0

Page 146 Feuille1

0

0

0

Page 147 Feuille1

0

0

0

0

Page 148 Feuille1

0

0

0

0

Page 149 Feuille1

0

0

0

0

Page 150 Feuille1

0

0

0

Page 151 Feuille1

0

0

0

Page 152 Feuille1

0

0

Page 153 Feuille1

0

0

0

0

0

0

Page 154 Feuille1

0

0

0

0

Page 155 Feuille1

0

1pp

Page 156 Feuille1

0

0

0

Page 157 Feuille1

0

0

Page 158 Feuille1

0

0

0

Page 159 Feuille1

0

0

0

Page 160 Feuille1

0

0

0

Page 161 Feuille1

0

0

0

0

Page 162 Feuille1

0

0

0

0

Page 163 Feuille1

0

0

0

0

Page 164 Feuille1

0

0

0

Page 165 Feuille1

0

0

0

Page 166 Feuille1

1pp

0

0

Page 167 Feuille1

0

0

0

Page 168 Feuille1

0

0

0

Page 169 Feuille1

0

0

Page 170 Feuille1

0

0

0

Page 171 Feuille1

0

Page 172 Feuille1

0

0

0

Page 173 Feuille1

0

0

Page 174 Feuille1

0

Page 175 Feuille1

0

0

Page 176 Feuille1

0

0

Page 177 Feuille1

0

Page 178 Feuille1

1pp

Page 179 Feuille1

0

Page 180 Feuille1

1pp

Page 181 Feuille1

1pp

Page 182 Feuille1

0

Page 183 Feuille1

0

Page 184