168-44783 ) 0511 ( TEL. TEL.

Deine Zukunft bei der Landeshauptstadt Hannover

SO SPITZE! Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover FRÜHJAHR 2018 VHS-PROGRAMM

Erfahre mehr über uns! Ob Ausbildung, Studium oder Job – 2018 FRÜHJAHR PROGRAMM www.vhs-hannover.de sieh dich bei uns um: 30 verschiedene Berufe warten auf dich unter www. hannover-bildet-aus.de und www.karriere-stadt-hannover.de oder auf www.facebook.com/ausbildung.lhh HANNOVER

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

hannoverLIVE.indd 2 28.09.17 10:22 Anzeige Pflegezentrum Herta-Meyer-Haus Berggartenstraße 2, 30419 Hannover-Herrenhausen Tel. 0511 168-3 5304 www.herta-meyer-haus.de Pfegezentrum Heinemanhof mit Das Buch dazu hat Kompetenzzentrum Demenz Heinemanhof 1-2, 30559 Hannover-Kirchrode Tel. 0511 168-3 4020 www.heinemanhof.de

Besuchen Sie unseren Hueber Infopunkt in der Sprachenabteilung

Seniorenzentrum Willy-Platz-Heim Im Heidkampe 20, 30659 Hannover-Bothfeld Tel. 0511 168-4 8416 www.willy-platz-heim.de Margot-Engelke-Zentrum mit Hausgemeinschaften Devrientstraße Alles auf einen Blick – Geibelstraße 90, breites Programmangebot 30173 Hannover-Südstadt Tel. 0511 168-3 0274 für Fremd sprachen www.margot-engelke-zentrum.de und DaF/DaZ Anni-Gondro-Pflegezentrum im Eichenpark Stadtparkallee 16, 30853 Langenhagen Tel. 0511 168-3 7050 www.anni-gondro-pflegezentrum.de Hausgemeinschaften Klaus-Bahlsen-Haus Klein-Buchholzer-Kirchweg 11, 30659 Hannover-Bothfeld STÄDTISCHE Tel. 0511 168-3 5500 ALTEN- UND PFLEGEZENTREN www.klaus-bahlsen-haus.de

• Kompetente Dauerpflege in Wohngruppen Buchhandlung DECIUS und Hausgemeinschaften an der Markthalle • Kurzzeit- und Urlaubspflege Marktstraße 52 Tel.: (05 11) 3 64 76 10 • Gerontopsychiatrische Betreuung Foto: Getty Images/Blend Images/JGI/Tom Grill Images/JGI/Tom Images/Blend Getty Foto: www.decius-hannover.de • Umsorgtes Wohnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel. 0511/168-4 2832 E-Mail: [email protected]

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER VORWORT

WILLKOMMEN IM VHS-PROGRAMM FRÜHJAHR 2018

Liebe Leserinnen und Leser, ein herzliches „Willkommen“ im neuen Programm Ihrer Volkshochschule.

Die Vereinten Nationen haben mit ihrer „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ 17 Nachhaltigkeitsziele (Social Development Goals – SDGs) vereinbart. Klimawandel, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ungleich- heit, Migrationsbewegungen, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit sind nur einige dieser dort hinterlegten globalen wie auch regionalen Herausforderungen. Das mit den Zielen verbundene ambitionierte Programm zur Transformation unserer Welt in Richtung globaler und ökologischer Gerechtigkeit bedarf einer breiten Unterstützung und zweifelsohne ist auch die Erwachsenenbildung aufgefordert, ihren Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer globalen Welt zu leisten.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, jedes Semester jeweils ein SDG als Schwerpunkt auszuweisen und mit Bildungsangeboten zu hinterlegen. Beginnen wollen wir mit den Rahmenzielen von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen. Dabei sollen die Themen Inklusion, Diversität und Kooperation im Mittelpunkt unseres Interesses stehen.

Zum Auftakt des kommenden Semesters werden wir das Thema wird. VHS-Leitungen und Programmplanende aus ganz Deutschland Inklusion in den Fokus nehmen. Neben dem barrierefreien Zugang werden sich in unterschiedlichen Fachforen und -panels über alle zu unserem Haus wissen viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt die wesentlichen Fragen rund um die Themen Diversität und Inklusion in Köstlichkeiten der Gastronomie „anna leine“ in unserem Gebäude zu der Erwachsenenbildung austauschen. schätzen. Hier arbeiten Menschen aus den Hannoverschen Werk- stätten, die sich um Ihr Wohl kümmern. Natürlich haben auch unsere vielfältigen Programmbereiche mit ihren jeweiligen Angeboten in unserer VHS ihren festen Platz. Die bunte Wir wollen daher am 8. Februar 2018 im ersten Teil unseres Jahres- Palette von Sprachkursen, Gesundheit und Ökologie, Ernährung und empfangs Berufstätige mit Handicap aus unterschiedlichen Wirt- Küche, Kultur und Kreativität, Kommunikation und Kompetenzen, schaftsbereichen über ihre Erfahrungen berichten lassen. berufliche Weiterbildung und EDV und viele Zielgruppenangebote sind in unserem Programm reichlich vorhanden. Im Anschluss daran wird eine Rollstuhl-Tanzgruppe aus Hannover auf- treten und alle Menschen, die Freude an Musik und Bewegung haben, Vielleicht lassen Sie sich durch den kleinen Anima- können selbstverständlich mittanzen. Häppchen und Getränke runden tionsfilm (www.vhs-hannover.de/aktiv), den das den Abend bei Gesprächen am Rande ab. Seien Sie herzlich eingeladen. Sachgebiet VHS aktiv kreiert hat, inspirieren und animieren, um so den direkten Weg in Ihre VHS Bereits am 9. Januar 2018 präsentieren wir zusammen mit der Klima- zu finden und sich von uns über unser Angebot schutzagentur die interaktive Ausstellung „Gradwanderung – Klima beraten zu lassen. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Haus erforschen, verstehen und schützen“, ein Auftakt, der bereits das begrüßen zu dürfen. 16. Nachhaltigkeitsziel Frieden und Gerechtigkeit ins Visier nimmt. An dieser Stelle wiederum vielen Dank an alle, die das Programm Wir greifen diese Aspekte am 5. April 2018 wieder auf und starten zusammengestellt haben. ein Experiment mit dem Format „Lebende Bibliothek – Gerechtigkeit konkret“. Inklusion und Diversität werden von uns und unseren Koope- Vielen Dank vor allem auch an Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teil- rationspartnern in Form von „Buchboxen“ präsentiert und können von nehmer, die Sie uns mit der Wahl Ihres Bildungsangebots immer wieder Ihnen in einem rollenden Verfahren angesteuert werden. Sie haben erneut in unserer Arbeit bestätigen. die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten zwanglos und direkt ins Gespräch zu kommen. Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Gesprächen können Sie in einer Art „persönlichem Logbuch“ festhalten und zur weiteren Verwendung mit nach Haus nehmen.

Wir freuen uns ganz besonders auch darüber, dass die erste bundeswei- Michael Guttmann te Fachtagung des Deutschen Volkshochschulverbands am 19. und 20. Juni 2018 als Premiere in der VHS Hannover unter dem Titel „Vielfalt. Fachbereichsleiter Zusammen. Lernen – VHS in der Migrationsgesellschaft“ stattfinden Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

www.vhs-hannover.de 1 INHALT TELEFON (0511) 168-44783

ALLGEMEINES 1 SPRACHEN Vorwort 1 VHS International • Ihr Sprachen-Team 12 Inhalt • Impressum 2 VHS Portraits 13 Gut zu wissen • So melden Sie sich an 4 Workshops für Sprachenlehrkräfte 14 Veranstaltungen 6 Kulturwandler 15 Interkulturelle Begegnungen 16 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) 17 Eurovision – Visionen von Europa 18 Dänisch 19 Deutsch als Fremdsprache 21 Englisch 24

Finnisch 44 IMPRESSUM Französisch 45 Italienisch 50

Landeshauptstadt Latein 54 Niederländisch 55 Norwegisch 56 Herausgeber Landeshauptstadt Hannover Portugiesisch 57 Fachbereich Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Schwedisch 58 Burgstraße 14 30159 Hannover Spanisch 59 Weitere Fremdsprachen 66 Weitere Fremdsprachen in 24 Stunden (A1) 66 Redaktion Arabisch 67 Ulrike Ernst und Stephan Wienhold Chinesisch 68 Gestaltung Hindi 69 Exner Deluxe Design, Hannover Iwrit (Hebräisch) 70 Druck Japanisch 70 Linden-Druck Verlagsgesellschaft mbH, Hannover Gedruckt auf Recyclingpapier mit „Blauer Engel“-Zertifizierung Kroatisch 72 Neugriechisch 73 Auflage 13.000 Persisch 74 Polnisch 74 Änderungen vorbehalten, die nach Druck des Halbjahresprogramms eintreten. Russisch 75 Thailändisch 76 Türkisch 77 Haben Sie Interesse an einer Anzeigenschaltung Ungarisch 77 im nächsten VHS-Programmheft? wundervisuals/iStock Kontakt: [email protected] Titelfoto: © Titelfoto:

2 www.vhs-hannover.de INHALT

1

2 MENSCH UND GESELLSCHAFT 5 SCHULE FÜR ERWACHSENE Ökologie 80 Schule für Erwachsene 192 Gesundheit 85 Grundbildung 194 Psychische Gesundheit 112 Regionales Grundbildungszentrum 194 Ernährung und Kochen 114 Alphabetisierung – Lesen und Schreiben von Anfang an 196 2 Kultur und Kreativität 128 Offene Hochschule 197 Kommunikation und Kompetenzen 144 Zielgruppen 153 Junge VHS 162 Politische Bildung 165 6 INTEGRATION Bildungsberatung 200 3 Willkommenskurse 200 Bürgerbeteiligung 201 3 BERUF UND KARRIERE Stadtteilorientierte Kursangebote 202 Soziale Kompetenz für Alltag und Beruf 168 Deutsch als Fremdsprache 204 Tageslehrgänge für Aus- und Weiterbildung 171 Weiterbildungsberatung 206 Kaufmännische Praxis 173 4 Finanz- und Lohnbuchhaltung 175 Tastschreiben • Steno 176

7 SERVICE Leitbild der Volkshochschule Hannover 208 VHS Bereiche mit Programmbereichen 210 5 4 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG Verzeichnis der Unterrichtsorte 213 Xpert Europäischer ComputerPass 178 Prüfungen und Zertifikate 214 EDV-Anwendungen: Kurz und bündig 180 Bildungsurlaub 216 Apple Macintosh 183 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 218 Erfolgreich und sicher im Internet 184 Stichwortverzeichnis 221 Design, Grafik, Bild und Film 186 Kalender 2018 222 6 Konstruktion und Visualisierung mit CAD 187 Anmeldung 223 Systeme, Netzwerke, Programmierung 188 EDV, Smartphone – Kurse für Ältere 189

7

www.vhs-hannover.de 3 GUT ZU WISSEN

SO MELDEN SIE SICH AN Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Entgeltordnung finden Sie auf den Seiten 218, 219 und 220 Sie können zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: sowie auf www.vhs-hannover.de/agb oder als Aushang in der Anmeldung der VHS in der Burgstraße. Kursentgelte und Ermäßigungen SCHRIFTLICH entsprechen der vom Rat der Landeshauptstadt Hannover beschlossen mit den Anmeldeseiten, die Sie im hinteren Entgeltordnung (siehe Anlage zu den AGB). Teil dieses Programms finden oder einfach formlos per Brief an die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 • 30159 Hannover Bezahlung • Lastschrift von Ihrem Konto nach Kursbeginn PER TELEFON PER FAX • Barzahlung in der Anmeldung der VHS vor Kursbeginn (0511) 168-44783 (0511) 168-41532 • Überweisung auf das Konto der VHS vor Kursbeginn (0511) 168-44790 (Sprachen) Sparkasse Hannover PER E-MAIL ODER ONLINE IBAN DE82 2505 0180 0000 5974 06 [email protected] BIC SPKHDE2HXXX Im Internet finden Sie uns unter www.vhs-hannover.de Ratenzahlungen PERSÖNLICH Eine Zahlung in Raten ist möglich. Grundsätzlich gilt: Niemand soll Montag, 10 bis 14 Uhr aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme an einem Kurs verzichten Dienstag, 10 bis 14 und 16 bis 18 Uhr müssen. Wenden Sie sich bitte an den zuständigen Programmbereich Mittwoch, 10 bis 14 Uhr und besprechen die Möglichkeiten. Donnerstag, 10 bis 14 und 16 bis 18 Uhr Freitag, 10 bis 13 Uhr in den Schulferien 10 bis 13 Uhr Ermäßigungen (Beispiele)

Bitte geben Sie bei jeder Anmeldung Ihre vollständige Anschrift, Telefon- • 50 % des Kursentgeltes nummer für evtl. kurzfristige Benachrichtigungen und – wenn Sie uns für EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld, RentnerInnen mit einem eine Abbuchungserlaubnis erteilen wollen – Ihre Bankverbindung an. geringen Haushaltseinkommen, Kinder, SchülerInnen, Studierende, Wichtig: Bitte an die Unterschrift denken. TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten, InhaberInnen der Ehren- amtsCard Für die Kurse des Zweiten Bildungsweges und Deutsch als Fremdsprache ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. • 100 % des Kursentgeltes für InhaberInnen des Hannover-Aktiv-Passes, EmpfängerInnen von Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe oder Grundsicherung U Ihr Ermäßigungsnachweis (Ausweis, Bescheid) muss bei Anmeldung vorliegen. Ermäßigungen werden nur auf das Kursentgelt gewährt. Genaue Angaben zu der Höhe der möglichen Ermäßigungen finden Sie in der Entgeltordnung im Anhang zu den AGB auf Seite 218 oder auf www.vhs-hannover.de/agb oder als Aushang in der Anmeldung der VHS St in der Burgstraße.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Kursanmeldung verbindlich ist und Sie – auch bei Nichtteilnahme – zur Zahlung verpflichtet sind.

Kursgebühren können wir grundsätzlich nur erstatten, wenn ein Kurs von der VHS abgesagt wurde. © Landeshauptstadt Hannover – Geoinformation 2017 – Geoinformation Hannover © Landeshauptstadt

4 www.vhs-hannover.de GUT ZU WISSEN

Widerruf Beratung Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie haben Fragen zu den Kursen? Der Widerruf kann ohne die Angabe von Gründen erfolgen. Wir helfen Ihnen gern und beraten Sie Der Widerruf bedarf der Schriftform (z. B. Brief, Fax, E-Mail). • wie Sie den richtigen Kurs finden • welches Lernziel der Kurs hat Der Widerruf ist zu richten an: • welche Einstufung bei den Sprachkursen für Sie zutrifft Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover • wie Sie Schulabschlüsse nachholen können. Burgstraße 14 • 30159 Hannover Die Telefonnummern, Sprechzeiten und Beratungstermine der zuständigen MitarbeiterInnen der VHS finden Sie bei den jeweiligen Kursangeboten. Kündigung Eine Gesamtübersicht finden Sie auf Seite 210. Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, müssen Sie den Kurs in Schriftform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) kündigen. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Für jeden gekündigten Kurs wird eine Bearbeitungsgebühr Bescheinigung in Höhe von 10,00 € erhoben. In der Geschäftsstelle können Sie sich Ihre Teilnahme an einem Kurs bescheinigen lassen, vorausgesetzt, Sie waren regelmäßig dabei. Die Kündigung ist zu richten an: Innerhalb eines Jahres nach Beendigung Ihres Kurses kostet das 3 €. Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 • 30159 Hannover Prüfungen Den vollständigen Wortlaut „Kündigung und Widerruf durch die Die von der Volkshochschule vermittelten Prüfungen werden von der Vertragspartnerin“ finden Sie in Punkt 8 der Allgemeinen Geschäfts- Prüfungszentrale des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersach- bedingungen (AGB) auf der Seite 219. sens e. V. und anderen Prüfungsinstitutionen durchgeführt. Die jeweilige Prüfungsinstitution, z. B. Goethe Institut, TELC, Cambridge ESOL, ist verantwortlich für die Prüfungsordnung und die Durchführung der Prü- fungen sowie deren Korrektur und Bewertung (siehe auch Seite 214).

Haftung Die VHS übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Verlusten, Verspätungen und sonstigen Unregelmäßigkeiten während Ihrer Ver- anstaltung; dies gilt auch auf den Wegen zu oder von Ihren Veranstal- tungen. Die Teilnahme an Ausflügen, Führungen, Besichtigungen o. ä. erfolgt auf eigene Gefahr. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen, sich selbst zu versichern. Für Kurse des Zweiten Bildungsweges und Kurse, die durch die Arbeitsagentur (SGB II oder III) gefördert werden, gelten Sonderregelungen.

Ausführliche Informationen finden Sie in diesen extra Broschüren: Finanzamt Jahresprogramm Deutsch als Fremdsprache Fort- und Ausbildungskosten sind steuerlich abzugsfähig. Das zuständi- VHS-Bildungsurlaube 2018 Frühjahr 2018 ge Finanzamt stellt die steuerliche Beurteilung der Abzugsfähigkeit von Berufs- und Fortbildungskosten grundsätzlich auf die Verhältnisse der einzelnen Steuerpflichtigen ab. Die VHS Hannover ist gemäß § 2 und 5 des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung in Niedersachsen als förderungsberechtigt anerkannt. Die VHS Hannover ist im Sinn § 51 ff der Abgabenordnung als gemeinnützige Einrichtung anerkannt. Nach § 10 b des Einkommen- steuergesetzes sind Spenden steuerlich abzugsfähig.

Rauchen ist in der Volkshochschule nicht gestattet.

www.vhs-hannover.de 5 VERANSTALTUNGEN

Ausstellung Flüsternder Mikrokosmos

13. Februar – 2. März 2018

Die ausgestellten Fotos sind Ergebnisse von kreativen Amateur- fotografInnen aus dem Fotokurs für Makrofotografie „Flüsternder Mikrokosmos – Leben auf 1 qm“. Mittels Fotografie sind wir in der Lage, uns unserer Umwelt detail- reicher bewusst zu werden. Die Übung, unsere Wahrnehmung auf einen begrenzten Bereich zu schulen, wurde begleitet von Erkennt- nissen verschiedenster Art. Die Wiederholungen von Farben, Formen, Strukturen im Großen wie im Kleinen und das Gewahr- sein von Leben, wo wir es ohne innezuhalten nicht vermuten und erkennen, gehörten dazu. Der „reduzierte“ Blick in den Mikrokosmos Ausstellung sensibilisiert uns für die Wichtigkeit und Notwendigkeit eines wert- Gradwanderung – Klima erforschen, verstehen und schützen schätzenden, heilsamen und nachhaltigen Umgangs des Menschen mit der Natur und beschenkt uns mit faszinierenden Bildern. 9. – 30. Januar 2018 Haus der VHS, Foyer • Eintritt frei Grußwort Der Zugang zum Haus der VHS ist barrierefrei möglich. Dr.-Ing. Heino Kamieth, Bereichsleitung Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover Die Ausstellung „Gradwanderung“ besteht aus spannenden Ausstellungseröffnung am Dienstag, 13. Februar 2018, 18 Uhr interaktiven Stationen und umfasst Wissen zum Klimasystem im Haus der VHS, Foyer Allgemeinen, zu den vier großen Klimazonen und den Auswirkun- gen des Klimawandels auf unseren Planeten. Ein weiterer Bereich stellt verschiedene Klimaschutzmaßnahmen vor und bietet einen In eigener Sache Ausblick in die eigene Klimazukunft im Jahr 2050. Die VHS auf Instagram

Begleitprogramm Unter @vhshannover finden Sie den Instagram-Account der VHS Hannover. Hier veröffentlichen wir zahlreiche Bilder Samstag • 13. Januar 2018 • 13 bis 17 Uhr rund um das Haus der VHS oder von unseren Veranstaltungen. KlimaAktivStation mit Lili & Claudius – Ein Familiennachmittag www.instagram.com/vhshannover/

Freitag • 26. Januar 2018 • 19:30 bis 21:30 Uhr Mit dem Klima wandeln – Poetry Slam zum Klimawandel

Samstag • 27. Januar 2018 • 14:30 bis 17 Uhr Abenteuer Klimazonen – Eine filmische Abenteuerreise durch die Klimazonen dieser Erde

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich..

Angebot für Schulen Lehrkräfte, die mit Ihrer Schulklasse die Ausstellung besuchen möchten, melden sich bitte unter [email protected] oder unter Tel. (0511) 168-45359, -44703 an.

Mehr Informationen zur Ausstellung, zum Begleitprogramm und zum Angebot für Schulen finden Sie auf www.vhs-hannover.de und www.klimaschutz-hannover.de

Die Wanderausstellung GRADWANDERUNG wurde von der Deut- schen KlimaStiftung entwickelt. Kooperationspartner am Aus- stellungsort Hannover sind die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Region Hannover sowie die Volkshochschule Hannover.

6 www.vhs-hannover.de VERANSTALTUNGEN

1

Die erste Semester-Eröffnung der Volkshochschule für alle

Die Volkshochschule Hannover lädt Sie herzlich zur Semester-Eröffnung ein.

Es geht um Barriere-Freiheit und inklusives Zusammenleben.

Barriere-Freiheit heißt alle Menschen können mitmachen.

Inklusion bedeutet niemand wird ausgeschlossen. Alle gehören in unserer Stadt dazu.

Das Thema ist Arbeit und Leben von Erwachsenen mit Behinderung.

Frau Andrea Halder berichtet über ihre Erfahrungen. Sie hat eine Behinderung.

Gäste mit und ohne Behinderung reden in einer Runde über die Arbeits-Welt. All inclusive …

Zum Schluss tritt eine Rollstuhl-Tanzgruppe Dieser englische Ausdruck bedeutet heute Abend: aus Hannover auf. Alle können dabei sein.

Alle können mitmachen und mittanzen. 14800G9 Später gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss. Donnerstag, 8. Februar 2018 19 Uhr Nebenbei können Sie sich mit anderen Gästen Haus der VHS, Burgstraße 14 unterhalten. Anmeldeschluss: 24. Januar

Anmeldung und Information: Regina Napp Tel. (0511) 168 40705 Katharina Hennig Tel. (0511) 168 46521 [email protected]

www.vhs-hannover.de 7 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung Veranstaltung Philosophisches Café – Denkanstöße Besuch der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg Marstallführung und Reitkunstvorführung Nach Sokrates ist es nicht darum zu tun, eine Lehre zu vermitteln, sondern die unausgesprochenen philosophischen Gedanken, die Geführte 45-minütige Tour durch den historischen Marstall mit sei- jede/r mit sich herumträgt, freizusetzen. nen 20 edlen Hengsten und dem angrenzenden Museum mit über In lockerem Rahmen finden sich Menschen zusammen und loten 1000 Exponaten. Programmhöhepunkt ist die Reitkunstvorführung im Gespräch ein Thema aus, das alle bewegt. Das sind Fragen, die im Reithaus aus dem Jahr 1610. Lebendig kommentierte Vorführung jede/n angehen, wie z. B. Freiheit, Liebe, Glück – aber auch Endlich- mit eindrucksvollen Reitbildern, die die Hohe Schule barocker Reit- keit des Lebens, usw. kunst zeigen. Lektionen wie Piaffe und Spanischer Schritt erwarten In dieser Tradition lädt die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshoch- die Gäste ebenso wie das Reiten im Damensattel, die Schulen über schule Hannover zum Philosophischen Café ein. Erde und angewandtes Reiten wie Fechtkunst oder Ringstechen. Peter Nickl (Philosoph) und Marie Dettmer (Literarische Komponis- Prachtvoll herausgeputzt zeigen die Fürstlichen Schulhengste ihr tin und Rezitatorin) werden den philosophischen Rahmen setzen Können unter dem Sattel dargeboten von den Hofbereitern und den Diskurs moderieren. in authentischer Barockgewandung. Die Fürstliche Hofreitschule Deutschlands begeistert jährlich über Tel. (0511) 168-46521 65.000 Besucher mit über 250 Vorführungen barocker Reitkunst. Das Schloss Bückeburg und die historische Altstadt bieten 23007Q2 Möglichkeiten zum Essen und weitere kulturelle Highlights. Marie Dettmer, Literarische Komponistin und Rezitatorin Dr. Peter Nickl, Philosoph Der Eintritt ist in den Zusatzkosten enthalten. 21. Februar, 18. April, 13. Juni 2018 Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren. Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 3 x 2 Ustd. Haus der VHS 42800K8 30 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Uta Altenburg u. a. Kaffee oder Tee ist im Entgelt inbegriffen. 16. Juni 2018 Samstag, 14 bis 16:15 Uhr Podiumsdiskussion Hofreitschule Bückeburg Das Böse in Religionen und in Sozialwissenschaften 7,50 € + 18,50 € Zusatzkosten www.hofreitschule.de Die Frage nach dem „Bösen“ beschäftigt sowohl viele Religionen als auch die Sozialwissenschaften. Stephan Kaps • Tel. (0511) 168-36342 In den Religionen wird sie mit Stichworten wie Satan, Teufel, Ketzer, [email protected] Lästerer u. v. a. m. beantwortet, in den Sozialwissenschaften ist die Rede von Projektion/M. Erdheim, vom Feindbild oder dem Sünden- Foto: © Stephan Kaps bock, von der „Negativintegration“/M. S˛ekerog˘lu, der „Achse des Bösen“/G. Bush oder vom „nützlichen Feind“/C. Schmitt, um nur einige der Schlagwörter zu nennen. Hinzu kommt, dass das „Böse“ immer wieder von religiösen oder weltlichen „Herrschern“ als Mittel zum Zweck der Identitätsbewah- rung bzw. zur Festigung und Fortsetzung der Macht geduldet und gefördert wird, weil es auch etwas „Gutes am Bösen“ gibt. Wichtig ist hierbei zudem die Tatsache, dass sich das „Böse“ als ein von Massenmedien aufgegriffener und missbrauchter Begriff verselbstständigt hat und so als ein von den gesellschaftlichen Machtverhältnissen losgelöstes „Faktum“ erscheint, wie die Stich- wörter: „pseudofaktisch“, „Fake-Nachrichten“ oder „alternative Fakten“ zeigen.

In dieser Podiumsdiskussion werden die unterschiedlichen Dimensionen des „Bösen“ von Prof. Dr. Dr. Peter Antes und Dr. Mehmet S˛ekerog˘lu dargestellt und mit dem Publikum diskutiert. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.

24003Q2 Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Dr. Mehmet S˛ekerog˘lu Mittwoch, 11. April 2018, 18 bis 21 Uhr Haus der VHS, Saal entgeltfrei

8 www.vhs-hannover.de VERANSTALTUNGEN

Vortrag Veranstaltung Wandeln und Denken „zwischen den Welten“ Gebote und Geschichten – Einblicke in jüdische Traditionen 1 Chaim Zhitlowsky – Philosoph, Sozialrevolutionär und Theoretiker einer säkularen nationaljüdischen Identität. An drei Abenden befassen wir uns mit Vortrag in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft verschiedenen Überlieferungen und Aspekten des Jüdischen Lebens, wobei ein Schwerpunk Chaim Zhitlowsky (1865 – 1943) verkörpert in seiner eigenen auf die Vielfalt des heutigen jüdischen Lebens Biographie den gewaltigen Modernisierungsschub, den das osteuro- in Deutschland gelegt werden soll. An jedem Abend wird ein Zeit- päische Judentum beginnend im letzten Drittel des 19. Jh. erlebte: fenster eingeplant, um bestehende Fragen der Teilnehmerinnen Geboren in einem chassidisch-orthodoxen Elternhaus assimilierte und Teilnehmer über Juden und jüdisches Leben auch unabhängig er sich zunächst an die revolutionäre russische Jugend und musste vom Thema des Abends zu erörtern. in die Schweiz emigrieren. In späteren Jahren lebte er als Journalist Es besteht die Möglichkeit zu einem Synagogenbesuch und zum und Publizist in New York. Besuch eines Ortes jüdischer Geschichte in Hannover nach Wahl Juden sollten, so meint er mit Blick auf Osteuropa, zukünftig ge- der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. meinsam siedeln um sich besser gegen Pogrome schützen und ihre in Jiddisch sich artikulierende Nationalkultur entwickeln zu können. 1. Abend: Das Studium von Tora und Talmud – Israel war für ihn dabei eine Zukunftsoption unter anderen. In den vom Umgang mit Widersprüchen Dreißigerjahren warb er für das jüdisch-sowjetische Siedlungspro- 2. Abend: Mehr als 10 Gebote: Heiligung des Alltags – jekt in Birobidschan. früher und heute. Selbst stark vom Neukantianismus beeinflusst setzte er sich 3. Abend: Gerechtigkeit und die Pflicht zur Weltverbesserung politisch und philosophisch mit dem Marxismus auseinander und kritisiert bereits um 1900 die hegel/marxsche Dialektik mit Argu- Dozentin: Alisa Bach, geboren in Israel und aufgewachsen in menten, die ein halbes Jahrhundert später Karl Popper berühmt Deutschland, ist Sozialwissenschaftlerin; sie studiert Jüdische machen sollten. Er publizierte u. a. in den „Sozialistischen Monats- Theologie an der Universität Potsdam und absolvierte einen Studi- heften“, dem Theorieorgan der deutschen Sozialdemokraten um enaufenthalt an der Conservative Yeshivah in Jerusalem. Eduard Bernstein, die den engen Marxismus kautsyscher Prägung Alisa Bach ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Liberalen hinter sich lassen wollten. Jüdischen Gemeinde Hannover, K.d.ö.R. Im Jahre 1910 übersiedelt er in die USA, wo er u. a. für den jüdischen Arbeiterring, die sozialistische Schulbewegung und als Repräsen- Tel.(0511) 168-46521 tant der russischen Sozialrevolutionären Partei tätig ist. Seine Artikel erscheinen in New Yorker jiddischen Zeitungen aber auch der 24001Q2 jiddischen Presse weltweit. Jahrzehntelang kritisiert er als demo- Alisa Bach kratischer Sozialist die Sowjetunion, nähert sich dieser in der Mitte 7., 14. und 21. Juni 2018 der Dreißigerjahre jedoch an, da er glaubt, nur Stalin könne die Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr europäischen Juden vor Hitler retten. 1943 stirbt er überraschend Jüdische Bibliothek Hannover, Kultur- und Gemeindezentrum Etz auf einer Vortragsreise mitten in der politischen Arbeit. Chaim, Fuhsestr. 6, 30419 Hannover Zhitlowsky ist ein undogmatischer Linker und ein kritischer jüdi- www.jb-hannover.de scher Intellektueller, dessen Lebensweg und Einsichten auch heute noch von Interesse sind.

Tel. (0511) 168-46521 Projekt Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften 24002Q2 „Network supporting refugees – Dr. Kay Schweigmann-Greve Education, NGOs, Public Authorities“ Dienstag, 8. Mai 2018, 18 bis 21 Uhr Haus der VHS, Saal „Network supporting refugees“ ist ein Projekt unter der Leitung entgeltfrei der Wiener Volkshochschulen. Ziel des Projekts ist es, nationale Best Practices der Integration Geflüchteter in den jeweiligen Partnerländern zu identifizieren. Geflüchtete in allen sieben Partnerländern des Projekts wurden befragt, was sie beim Ankommen in dem jeweiligen Land am hilfreichsten fanden. Aus den Ergebnissen sollen entsprechende Best Practices abgeleitet und die Rolle der beteiligten AkteurInnen untersucht werden. Das Projekt dauert 24 Monate und läuft bis zum 30. September 2018.

Informationen zum Projekt erhalten Sie unter [email protected]

www.vhs-hannover.de 9 VERANSTALTUNGEN

EU-Projekt Refugees in Vocational Training – RevoT

Gefördert durch die EU Erasmus+ KA202 (Strategische Partnerschaft zum Austausch von Best practices), Berufliche Bildung Vor der Herausforderung der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt stehen derzeit alle europäischen Länder, die in größerer Laufzeit Anzahl selbige aufnehmen. Dabei sind die länderspezifischen 1. November 2016 – 31. Oktober 2018 Bedingungen unterschiedlich. Ein Austausch über konzipierte oder erprobte Maßnahmen ist gerade deswegen sinnvoll. Er dient zwar in Die VHS Hannover koordiniert das Projekt erster Linie der Ausweitung und Verbesserung der Ausbildungs- und „Refugees in Vocational Training“, das sich zum Ziel gesetzt hat, Integrationsaktivitäten in den beteiligten Regionen und Ländern und schärft das Bewusstsein für die Notwendigkeit dieser Bemühungen. - das Verständnis für die Situation der Aufnahmeländer untereinan- In zweiter Linie zeigt er aber die Situation in den verschiedenen Auf- der zu fördern, nahmeländern, ermöglicht das gegenseitige Verständnis und macht - gute praktische Beispiele verschiedener Instrumente, Projekte und die Flüchtlingsintegration als europäische Aufgabe erlebbar. Maßnahmen zu sammeln und vorzustellen und bei Studienbesu- Im Projekt arbeiten Partner aus Österreich, Griechenland, Kroatien, chen kennenzulernen, die der Integration von Flüchtlingen in den Spanien, Italien und den Niederlanden mit. Die ausgewählten Beispiele Arbeitsmarkt dienen, guter Praxis werden zum Schluss als Booklet auf der Webseite des - die Vernetzung von Akteuren auch aus anderen europäischen Län- Projektes veröffentlicht. dern durch die gemeinsame Projektarbeit sowie über die Webseite zu fördern. Nähere Informationen unter https://revot.jimdo.com

Anzeige

Einfach frisch und lecker

Genießen Sie unsere Kaffee-Spezialitäten und die kleine Genuss-Küche im anna leine: Frühstück, Snacks, Mittagstisch und vieles mehr – immer kreativ mit Liebe zubereitet!

10 www.vhs-hannover.de 1

SPRACHEN

VHS International • Ihr Sprachen-Team 12 VHS Portraits 13 Workshops für Sprachenlehrkräfte 14 Kulturwandler 15 Interkulturelle Begegnungen 16 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) 17 Eurovision – Visionen von Europa 18 Dänisch 19 Deutsch als Fremdsprache 21 Englisch 24 Finnisch 44 Französisch 45 Italienisch 50 Latein 54 Niederländisch 55 Norwegisch 56 Portugiesisch 57 Schwedisch 58 Spanisch 59 Weitere Fremdsprachen 66 Weitere Fremdsprachen in 24 Stunden (A1) 66 Arabisch 67 Chinesisch 68 Hindi 69 Iwrit (Hebräisch) 70 Japanisch 70 Kroatisch 72 Neugriechisch 73 Persisch 74 Polnisch 74 Russisch 75 Thailändisch 76 Türkisch 77 Ungarisch 77 SPRACHEN

DIE SPRACHEN DER WELT – DIE WELT DER SPRACHEN IHR SPRACHEN-TEAM Als VHS International arbeiten die Sprachen-Programmbereiche zu- E-MAIL [email protected] 1 sammen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch als die ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____M_ Zugpferde, aber auch Arabisch, Dänisch, Griechisch, Japanisch, Nieder- ARABISCH, CHINESISCH, HINDI, IWRIT (HEBRÄISCH), JAPANISCH, ländisch und 17 weitere Sprachen. Wir orientieren uns am Gemeinsamen KROATISCH, NEUGRIECHISCH, PERSISCH, PLATTDEUTSCH, Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger POLNISCH, RUSSISCH, THAILÄNDISCH, TÜRKISCH, UNGARISCH bis sehr Fortgeschrittene einschließlich der dazugehörigen Prüfungen PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Stephan Kaps beschreibt und die lebendige, praxisorientierte Gestaltung unseres Kurs- Dienstag und Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr angebotes prägt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus, TEL (0511) 168-36342 ORT Raum 202, 2. Etage Lernfortschritte sind nachvollziehbar, die Teilnehmenden können ihre STUDIENLEITUNG Lilli Kloninger, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr eigenen Lernziele selber überprüfen und dadurch effektiver lernen. SACHBEARBEITERIN Marion Mayer TEL (0511) 168-45498 ORT Raum 126, 1. Etage SPRACHENLERNEN IST DAS A UND O ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____N_ Obwohl die ca. 1.000 Kurse in 26 verschiedenen Sprachen mit über DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 14.000 Kursbesuchern pro Jahr weiterhin den Großteil unserer Arbeit PROGRAMMBEREICHSLEITUNG John Nichol ausmachen, hat VHS International viel mehr zu bieten als „nur“ Dienstag und Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Sprachenunterricht. Hat man früher einen Sprachkurs unabhängig vom TEL (0511) 168-44787 ORT Raum 123, 1. Etage gesamten System besucht oder geleitet, schauen wir heute viel mehr STUDIENLEITUNG Team ORT Raum 122, 1. Etage über den Tellerrand hinaus. SACHBEARBEITER Michael Katz Zahlreiche Workshops mit landeskundlichen und interkulturellen TEL (0511) 168-36635 ORT Raum 121, 1. Etage Themen sowie methodisch-didaktische Seminare für Kursleitende be- SACHBEARBEITERIN Susanne Wittkowski TEL (0511) 168-43231 ORT Raum 121, 1. Etage gleiten die Sprachkurse. Überdies verstehen wir uns als Lernzentrum für kontinuierliche, grenzüberschreitende Weiterbildung als wesentlichen ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____F_ Bestandteil der beruflichen und persönlichen Qualifizierung. ENGLISCH Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen sind Schlüsselfähig- PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Mic Hale keiten in Zeiten der Globalisierung. Mehrsprachigkeit ist sowohl Ziel der Dienstag und Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Europäischen Union als auch gelebte Wirklichkeit in der Landeshaupt- TEL (0511) 168-40239 ORT Raum 127, 1. Etage stadt Hannover und ihrer Volkshochschule. Menschen aus 173 Ländern STUDIENLEITUNG leben in Hannover und sprechen 77 verschiedene Muttersprachen. In Susanne Kessler, Dienstag und Donnerstag, 11 bis 13 Uhr der VHS lernen jedes Jahr über 3.000 von ihnen Deutsch – bei uns steht Haitham Kondukji, Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr SACHBEARBEITERIN Marion Mayer der Migrationshintergrund im Vordergrund! Wir unterstützen Einbürge- TEL (0511) 168-45498 ORT Raum 126, 1. Etage rungswillige durch die erfolgreiche Vorbereitung auf die notwendigen Prüfungen und Tests und tragen so zum Gelingen von Integration bei. ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____L_ BILDUNGSURLAUB ENGLISCH SPRACHENLERNEN IST MITEINANDERSEIN BEREICHSLEITUNG Gillian Noble VHS International ist eine Begegnungsstätte für Menschen verschie- TEL (0511) 168-45936 ORT Raum 128, 1. Etage denster Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkunft, Kulturen und STUDIENLEITUNG Religionen und lebt so ein friedliches, demokratisches Miteinander vor. Annakiska Exum-José, Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr SACHBEARBEITERIN Marion Mayer Wer in verschiedenen Sprachgemeinschaften aufgewachsen ist oder TEL (0511) 168-45498 ORT Raum 126, 1. Etage lebt, bringt meist soziale Kompetenz und persönliche Erfahrungen mit, die positiv auf die demokratische Entwicklung der weltoffenen Stadt ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____C_ Hannover wirken können. FRANZÖSISCH, ITALIENISCH, NIEDERLÄNDISCH PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Anne Guilaine André SPRACHENDIENSTE Dienstag und Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Da, wo es an Sprachenvielfalt fehlt, funktioniert VHS International TEL (0511) 168-43475 ORT Raum 125, 1. Etage als Sprachendienstleister und bietet individuelle, maßgeschneiderte STUDIENLEITUNG FRANZÖSISCH Nicole Landmann, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Lösungen durch interkulturelles und Mehrsprachigkeitstraining, Bera- ITALIENISCH Claudia Haase, Dienstag, 16 bis 18 Uhr tung und Service bei Auslandsprojekten. SACHBEARBEITERIN Michaela Rybka TEL (0511) 168-44790 ORT Raum 126, 1. Etage SPRACHENKOMPETENZ Bei allen Sprachen-Aktivitäten bürgt VHS International für Quali- ANGEBOTE MIT KURS-NR. _____Y_ tät. Viele unserer 230 Kursleitenden sind MuttersprachlerInnen und DÄNISCH, FINNISCH, LATEIN, NORWEGISCH, verfügen über eine pädagogische Ausbildung und/oder langjährige PORTUGIESISCH, SCHWEDISCH, SPANISCH Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Bei der Auswahl unserer Kurslei- PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Iris Grallert Dienstag , 12 bis 13 Uhr und Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr terInnen achten wir neben der pädagogischen auch auf fachliche und TEL (0511) 168-46858 ORT Raum 129, 1. Etage soziale Kompetenz im Rahmen externer und interner Qualitätsstan- pico/fotolia.com STUDIENLEITUNG dards. Außerdem führen wir für unsere Lehrkräfte regelmäßig Fortbil- NORDISCHE SPRACHEN Bente Liedtke dungsveranstaltungen und Seminare zu aktuellen pädagogischen und PORTUGIESISCH, SPANISCH Sierra Romero, Dienstag, 10 bis 12 Uhr didaktischen Themen durch. SACHBEARBEITERIN Michaela Rybka

Grafik Seite 9: © Seite Grafik TEL (0511) 168-44790 ORT Raum 126, 1. Etage

12 www.vhs-hannover.de SPRACHEN

VHS PORTRAITS

Wir stellen auf dieser Seite KollegInnen und TeilnehmerInnen 1 vor, die im Bereich Fremdsprachen unterrichten und lernen.

Haitham Kondukji Hallo! Salam!

Ich bin in der Stadt Hama in der Mitte Syriens geboren und aufgewach- Ich liebe es, mehr über andere Kulturen zu lernen, war in vielen Ländern sen. Nach dem Abitur habe ich das Studium der englischen Sprache und der Welt und dabei immer an Fremdsprachen interessiert. So habe ich Literatur erfolgreich abgeschlossen und danach als Dozent für englische Französisch, etwas Türkisch und jetzt Deutsch gelernt; ich lebe seit zwei Literatur an der Universität gearbeitet. Gleichzeitig habe ich ein eigenes Jahren in Deutschland und unterrichte Englisch seit letztem Semester kleines Englisch-Labor eingerichtet. Über neun Jahre habe ich meine Fähig- an der VHS Hannover. In Zusammenarbeit mit der VHS kann ich meine keiten erweitert, und viele Kurse zur Methodologie des Unterrichtens und Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und Erfahrung als Mitglied eines der Pädagogik besuchte, weil ich immer weiter die richtige Art und Weise Teams sammeln. des Lehrens, nicht nur der englischen sondern auch der arabischen Sprache angestrebt habe. Meine Leitsätze sind: freundlich und einfühlsam sein, eine gute Beziehung zu und zwischen den Lernenden aufbauen, den Nutzen der Kursteilneh- merInnen an vorderster Stelle setzen und den Spaß am Lernen vermitteln.

Und ich bekomme viel von meinen Lernenden zurück – besten Dank dafür!

www.vhs-hannover.de 13 SPRACHEN (0511) 168-44790, -45498

WORKSHOPS FÜR Mehr als „nur“ das Buch – Teaching English in English SPRACHENLEHRKRÄFTE Materialaustausch (sprachübergreifend) (and only in English)? 1 In diesem Workshop haben Sie die Möglich- There are as many opinions on this issue as keit, bewährte und erprobte Materialien mit the VHS has English teachers. Wherever you den anderen Workshop-TeilnehmerInnen aus- stand, this workshop series will clarify and Als VHS-Sprachkursleiterinnen oder zutauschen. Bitte bringen Sie hierfür kleine, may change your attitude and methods. -kursleiter verfügen Sie in der Regel kurze Spiele bzw. Übungen mit, die Sie schon Starting with a meeting to discuss the über eine pädagogische Ausbildung erfolgreich eingesetzt haben. findings of our survey in the autumn of 2017 und/oder langjährige Erfahrung in der and set the agenda, we’ll discuss, develop and Erwachsenenbildung. Viele von Ihnen 70801Y8 practise ways to: sind MuttersprachlerInnen. Sie sind Anne Guilaine André/Iris Grallert Raise teachers’ confidence in their ability to das entscheidende Bindeglied zwi- Freitag, 14:30 bis 16:30 Uhr introduce vocabulary and grammar in English, schen der Institution VHS mit ihrem 23. Februar with less theoretical explanation and more Prinzip des lebenslangen Lernens und Haus der VHS practical demonstration. unseren über 14.000 Sprachenler- Wean learners off their dependence on trans- nerInnen pro Jahr, denn Sie struktu- lation from and explanation in German and deal with their objections, anxieties and rieren unmittelbar den Lernprozess expectations of perfection. in jedem einzelnen Kurs und in jeder Moodle-Schulung Invent and refine classroom activities that einzelnen Veranstaltung. für Kursleitende der VHS Hannover encourage learners to use English exclusively. Der Sprachenbereich möchte Sie mit Dieser Workshop richtet sich an alle Sprach- Develop a repertoire of English classroom dieser Workshopreihe zu aktuellen dozentInnen, die konkret wissen wollen, wie management language and signals. pädagogischen und didaktischen man Moodle im Unterricht und unterrichtsbe- To emphasise: these will be WORKSHOPS Themen unterstützen. Denn nur wer gleitend benutzen kann. i.e., there’s no one right answer, everyone sich als KursleiterIn fachlich auf dem Nach einer Präsentation der Lernplattform has something valuable to contribute, and Laufenden hält, kann den Erwar- werden Sie sich auf der Plattform der VHS everyone’s views and experience will be tungen der VHS entsprechen und im einloggen und verschiedene praktische Übun- respected. Sinne unseres Leitbildes und unserer gen machen. Sie werden lernen, wie Sie mit After the launch meeting there will be four Qualitätsentwicklung agieren. Moodle als „TrainerIn“ arbeiten, indem Sie Ih- workshops on Friday afternoons or Saturday ren eigenen Raum bestücken, den Texteditor mornings through till 29 June. Diese Fortbildungsseminare haben benutzen, Inhalte einfügen, Links herstellen, alle „Workshop“ Charakter, d. h. Sie E-Mails an Ihre TeilnehmerInnen schicken, 70803L8 werden aktiv in das Geschehen mit Bilder oder Videos hochladen und ein Forum Mic Hale u. a. einbezogen und können sich mit anlegen. Danach können die Räume in den Freitag, 16 bis 20 Uhr KollegInnen austauschen. Kursen direkt eingesetzt werden! 16. Februar Einige unserer Workshops finden in Haus der VHS Zusammenarbeit und mit der freund- 70800C8 gebührenfrei lichen Unterstützung der großen Magalie Feuillet-Natt Sprachenverlage statt. Freitag, 13 bis 16 Uhr Alle ReferentInnen unterrichten an 6. April einer VHS und sind darüber hinaus Haus der VHS qualifiziert und erfahren in Mitar- beiterfortbildung. Sie führen ihre Fortbildungsangebot für KursleiterInnen Seminare in ihrer jeweiligen Mut- Gern unterstützen wir Sie als KursleiterInnen der VHS Hannover mit unserem Fortbildungs- tersprache bzw. Unterrichtssprache angebot. Damit wollen wir Ihnen Anregungen und Unterstützung bei der Einbindung neuer durch. Die Teilnahme ist für alle Methoden und Technologien in Ihren Unterricht geben. Sprachen-KursleiterInnen der Ada- und-Theodor-Lessing VHS offen und Unser Angebot umfasst zurzeit folgende Themen: entgeltfrei. Externe Lehrkräfte von • Medientechnik und Computer-Grundwissen anderen VHSen oder Schulen sind • Microsoft PowerPoint herzlich willkommen – zum Teil wird • Lernplattform Moodle für Externe eine Teilnahmegebühr • Interactive Whiteboards und digitale Lehrwerke von 30 € erhoben. • Überblick über neue Lernmedien und Lernformate

Alle aktuellen Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.vhs-hannover.de/aus-den-programmbereichen/fuer-kursleiterinnen.html Dieses Angebot ist für MitarbeiterInnen, KursleiterInnen, LernförderInnen sowie IntegrationslotsInnen der VHS Hannover entgeltfrei.

14 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44790, -45498 SPRACHEN

KULTURWANDLER Sardegna: un viaggio tra curiosità La Sardegna, la seconda isola più grande del Eine Veranstaltungsreihe über die e tradizioni Mediterraneo dopo la Sicilia, custodisce un Manuela Melis è nata e cresciuta in Sardegna. tesoro ricco di particolarità storiche, culturali 1 Heimatländer unserer Sprachen- Dopo aver studiato tedesco in Italia, nel 2011 e linguistiche. La sua posizione al centro del kursleiterInnen und TeilnehmerInnen è arrivata in Germania grazie a un programma Mediterraneo occidentale ha portato molte europeo per neolaureati. Insegnare la lingua civiltà a incontrarsi proprio qui, e i segni che México sin sombrero: una aproximación italiana è sempre stata una sua passione, che hanno lasciato i vari visitatori nei secoli sono al país, a su cultura y a su gente oggi pratica come lavoro. Orgogliosa delle sue visibili ancora oggi negli aspetti culturali della Carlos Garza Gallardo wurde in Durango, Me- origini, ci accompagnerà alla scoperta della regione: artigianato, feste tradizionali, musica, xiko geboren, wo er auch seine Kindheit und sua amata regione. cucina e lingua. Il racconto, accompagnato Jugend verbracht hat. In Monterey studierte Famosa soprattutto per le spiagge dorate e il da immagini e video, ci guiderà alla scoperta er Kommunikationswissenschaften und sam- mare cristallino, la Sardegna è un'isola antica delle curiosità legate alla storia di questa melte während des Studiums erste Erfahrun- ma, ancora oggi, per molti sconosciuta. Spes- regione. Sapevate, per esempio, che in una gen in der Medienproduktion als Drehbuch- so si parla di questa regione italiana come precisa città della Sardegna si parla catalano autor und Regieassistent. Nach Deutschland di un piccolo continente. I motivi di questa e su un'isola un antico dialetto ligure? kam er 2010 der Liebe wegen: Er ist mit einer definizione sono tanti: la natura incontamina- Deutschen verheiratet. Nach Lehrerfortbildun- ta e la grande varietà dei paesaggi con rocce 74800C8 gen im Bereich Spanisch als Fremdsprache ist chiare e scure, il granito rosa, le montagne e Manuela Melis er als Spanisch-Kursleiter tätig, ein Beruf, der le pianure, gli stagni, gli animali unici e rari e Dienstag, 18 bis 20.15 Uhr ihm sehr viel Freude bereitet. le piante particolari. Il vento, che soffia quasi 17. April Im Kulturwandler México sin sombrero geht es ininterrottamente, modella da sempre dune Haus der VHS ihm darum, ein Mexiko jenseits der Stereotype di sabbia e alberi. 5 € (Keine Ermäßigung möglich) zu präsentieren. Wir bitten um vorzeitige Anmeldung. México es un país rico y variado en cultura, naturaleza y tradiciones. No existe un sólo México, hay muchos Méxicos y todos ellos, en conjunto, dan forma y vida a un maravilloso país que destaca sobre todo por su alegría y generosidad. A distancia es muy complicado conocer y entender la realidad y mentalidad mexicanas; aún más si leemos en los periódicos solamen- te noticias negativas. Por eso, te invito a recorrer juntos México des- de Alemania. De norte a sur y de este a oeste. Un viaje a través de la historia, las costumb- res, las tradiciones, la música, la naturaleza, la comida y la forma de ser de los mexicanos. Entonces, ¿vienes conmigo a México? Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt.

76800Y8 Carlos Garza Gallardo Freitag, 18:30 bis 21 Uhr 20. April Haus der VHS 5 € (keine Ermäßigung möglich) Wir bitten um vorzeitige Anmeldung.

Fotos: oben Sardegna, © Manuela Melis unten México, © Carlos Garza Gallardo

www.vhs-hannover.de 15 SPRACHEN

INTERKULTURELLE BEGEGNUNGEN

1 Sprachen und Sprachenlernen sind auch im doppelten gegenseitigen Erfahrungen. Wir ergänzen deshalb unser Sinne Schlüssel zu interkultureller Verständigung. Sprachenangebot mit Veranstaltungen unterschiedlicher Zum einen ermöglichen sie überhaupt erst die Begegnung Art, die zum Verständnis fremder Kulturen im Sinne einer und Auseinandersetzung mit Menschen anderer Kulturen, interkulturellen Begegnung beitragen: zum anderen – durch die Reflektion – die Verarbeitung der

VERANSTALTUNGSREIHE KURSE

English Extra siehe Seite 24 Italienisch für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher siehe Seite 51

EINZELVERANSTALTUNGEN Italienisch Konversations- und Kochkurs in Kooperation mit dem Museum August Kestner Kulturwandler Italienisch: siehe Seite 51 Sardegna: un viaggio tra curiosità e tradizioni siehe Seite 15 Italienisch für den Urlaub siehe Seite 51 Kulturwandler Spanisch: Mexico sin sombrero … siehe Seite 15 Spanisch für den Urlaub siehe Seite 60 Arabisch für den Beruf siehe Seite 67 Español con „SABOR“ – Kochkurs siehe Seite 61 Dänisch für die Reise siehe Seite 19 INTENSIVKURS Dänisch am Wochenende I siehe Seite 19 Niederländisch im Sommer siehe Seite 55 Niederländisch für die Reise siehe Seite 55

Norwegisch für die Reise VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN KOOPERATIONSPARTNERN siehe Seite 56 In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e. V. Polnisch für die Reise Begegnungen mit China siehe Seite 69 siehe Seite 74 In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft e. V. Portugiesisch für die Reise Begegnungen mit Griechenland siehe Seite 73 siehe Seite 57 In Zusammenarbeit mit der Schwedisch für die Reise Deutsch-Indischen Gesellschaft e. V./Zweiggesellschaft Hannoverr siehe Seite 58 Begegnungen mit Indien siehe Seite 69

Spanisch für die Reise In Zusammenarbeit mit der Indian Association Hannover/ siehe Seite 60 Indischer Verein Hannover Begegnungen mit Indien siehe Seite 69 Survival-Russisch siehe Seite 75 In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover Chado-Kai e. V. Thailändisch für die Reise Begegnungen mit Japan siehe Seite 71 siehe Seite 76

Xpert Interkulturelle Kompetenz, Culture Communication Skills ® Module Basic, Professional und Master siehe Seite 147

16 www.vhs-hannover.de SPRACHEN

GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN (GER)

Das Kurssystem unseres Fremdsprachenangebots richtet Kursen ist die Kommunikationsfähigkeit. 1 sich nach dem vom Europarat entwickelten gemeinsamen Die folgenden Stufenbeschreibungen können Ihnen nütz- Europäischen Referenzrahmen. Diese sechsstufige, euro- liche Hinweise geben, welcher Kurs für Sie geeignet ist. paweit gültige Skala beschreibt, welche Fertigkeiten ein/e Sie sollten aber auf jeden Fall von unserem kostenlosen KursteilnehmerIn in der jeweiligen Stufe erwirbt. Oberstes Beratungsangebot Gebrauch machen. Lernziel in diesen Beschreibungen wie auch in unseren Wir sind für Sie da!

GLOBALE BESCHREIBUNG DER SPRACHKOMPETENZ

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden C2 Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Spra- C1 che im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüp- fung angemessen verwenden.

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern B2 ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detail- liert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkei- ten angeben.

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. B1 Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusam- menhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung.) Kann sich in einfachen, A2 routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, A1 was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf ein- fache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

KOMPETENZSTUFEN DES GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMENS

www.vhs-hannover.de 17 SPRACHEN (0511) 168-44790, -45498

EUROVISION – Vortrag UNSERE KURSLEITUNG VISIONEN VON EUROPA Vom Grand Prix Eurovision de la Chanson 1 zum ESC – der Wettbewerb im Wandel „Dr. Eurovision“ Der ESC hat viele Wandlungen durchlaufen Dr. Irving Wolther ist Sprach- und Kulturwis- Der Eurovision Song Contest (ESC) begeis- – sei es die Anzahl und Auswahl der teilneh- senschaftler und verfolgt den Song Contest tert seit vielen Jahrzehnten die Menschen menden Länder oder sei es das Wählverfah- seit vielen Jahren als Fan, Forscher und Jour- auch über die Grenzen Europas hinaus. ren. In seiner Doktorarbeit hat sich Dr. Irving nalist. Seine Begeisterung für die Veranstal- Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern Wolther mit diesen Fragen auseinanderge- tung, für die Musik und die vielen Sprachen kulturelle, politische und gesellschaftliche setzt. Wie wurde gewählt, wer hat gewonnen und Kulturen prägte seinen beruflichen Wer- Aspekte werden ebenso am Rande behan- und warum? degang. 2006 wurde er dank seiner Disser- delt – auch wenn der ESC keine politische In diesem Vortrag erfahren Sie einiges zur tation „Kampf der Kulturen – Der Eurovision Veranstaltung sein soll. Die Fragen nach Geschichte des ESC, aber auch Hintergrund- Song Contest als Mittel national-kultureller dem Abstimmverhalten benachbarter oder informationen von jemandem, der schon sehr Repräsentation“ zu „Dr. Eurovision“. Seither befreundeter Länder stellen sich jedes Jahr oft hinter den Kulissen dabei war. Sie haben schreibt er für den NDR auf www.eurovision.de erneut. auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. über den größten Musikwettbewerb der Welt.

Die VHS Hannover möchte zusammen mit 11800K8 dem Historischen Museum Hannover (HMH) „Dr. Eurovision“ Irving Wolther und „Dr. Eurovision“ Angebote zum Thema im April, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd „Eurovision – Visionen von Europa“ machen. Datum siehe www.vhs-hannover.de Vom 13. April bis zum 12. Mai, dem Abend des Haus der VHS großen Finales, richten wir den Fokus auf 5 € Abendkasse, um Voranmeldung wird dieses große Thema. Seien Sie dabei! gebeten Welche Länder bekommen den Satz zu hören: „And the 12 points go to…”?!?

Live-Übertragung des ESC Preview der ESC-Beiträge mit exklusiver Liveschalte nach Portugal „Dr. Eurovision“ Irving Wolther präsentiert Zu einem richtigen Finale vom Eurovision in einer exklusiven Video-Preview im Foyer Song Contest gehören neben Getränken und des Historischen Museums die Beiträge des Knabbereien auch Bewertungsbögen der diesjährigen Wettbewerbs von A wie Albanien einzelnen Beiträge. Welche Länder werden die bis Z wie Zypern. Unterhaltsam und kenntnis- begehrten 12 Punkte ergattern? Die mit über reich erzählt der ausgewiesene Song-Contest- 200 Millionen Zuschauern meistgesehene Experte interessante Hintergründe zu den Musiksendung der Welt liefert auch in diesem Foto: © Eike Klingspohn einzelnen TeilnehmerInnen und ihren Liedern, Jahr wieder reichlich Gesprächsstoff. Wer hat aber auch zur Veranstaltung in Portugal. die interessantesten Beiträge? Wer präsen- Wie beim echten Song Contest werden eine tiert die beste Show? Und vor allem: Welche Ausstellung im Historischen Museum Expertenjury und die ZuschauerInnen vor Ort Chancen hat Deutschland? Wege zum Smartphone ihre Favoriten wählen. Das geht dank eines Das Smartphone vereint sehr viele komfortablen Online-Tools ganz einfach per ESC-Finale Technologien in sich, die auch mit dem Smartphone. Damit es ein richtiger „Grand- 35802K8 ESC zu tun haben: Es gibt Apps zum ESC, Prix-Abend“ wird, sorgen Getränke, kleine „Dr. Eurovision“ Irving Wolther soziale Netzwerke, auf denen sich über den Knabbereien und der obligatorische Käseigel 12. Mai Songcontest ausgetauscht wird, Strea- für die richtige Partyatmosphäre. Samstag, 20 bis 00:30 Uhr, 6 Ustd. mingdienste, mit denen der ESC geschaut VHS Hannover wird, die Musik zum nachhören, die Videos ESC-Preview kostenfrei zum Nachschauen und das Telefon zum 35800K8 Idee: Verpflegung über Anna Leine Abstimmen. „Dr. Eurovision“ Irving Wolther 13. April Die Sonderausstellung „Wege zum Freitag, 18:30 bis 22 Uhr, 4 Ustd. Im Programmbereich Ernährung und Smartphone“ stellt noch bis zum 8. April Historisches Museum Hannover, Pferdestr. 6 Kochen finden Sie ganz viele internationale die Erfindungen vor, die zum Smartphone kostenfrei Kochangebote, die auch in diesem Zeitraum geführt haben. TeilnehmerInnen von VHS- angeboten werden. Smartphone-Kursen erhalten ermäßigten Eintritt. Es heißt nicht „and the 12 points goes to“! Sie wollen Englisch oder eine andere Fremd- sprache lernen? Dann schauen Sie in unser Die Smartphone-Kurse finden Sie Programm. Von A wie „Afrikaans“ bis U wie im Programmbereich EDV „Ungarisch“ haben wir ein breites Angebot.

18 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 DÄNISCH

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS A1 Dänisch am Wochenende I A2 Dänisch IV Iris Grallert Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, „Vi snakkes ved!“ SPRECHSTUNDEN die ein Semester Dänisch, den Bildungs- Hueber 005379-7 und 025379-1 1 Dienstag, 11:30 bis 13 und 16 bis 18 Uhr urlaub für AnfängerInnen oder den Kurs ab Lektion 12 Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Dänisch für die Reise gemacht haben. (außer in den Schulferien) In diesem intensiven Wochenendkurs werden 77255Y8 TEL (0511) 168-46858 wir uns dem Thema „Alltag“ mit Tagesablauf, Bente Liedtke FAX (0511) 168-41527 Freizeitaktivitäten und Einkaufen widmen. Die Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 13 x 2 Ustd. ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage dazu gehörende Grammatik wird mit spieleri- 13. Februar – 12. Juni E-MAIL [email protected] schen Aufgaben geübt. Die Themen entspre- Haus der VHS chen den Kapiteln 4 und 5 im Lehrbuch „Vi 65 € + 9 € Zusatzkosten SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka snakkes ved! aktuell“. TEL (0511) 168-44790 Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung FAX (0511) 168-41527 gestellt. ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage A2 Dänisch V E-MAIL [email protected] 77252Y8 „Vi snakkes ved!“ Anne-Vibeke Christensen Hueber 005379-7 und 025379-1 STUDIENLEITUNG Bente Liedtke Freitag, 17:30 bis 20:45 Uhr ab Lektion 14 Samstag, 8:30 bis 16 Uhr, 12 Ustd. 8./9. Juni 77256Y8 DÄNISCH Haus der VHS Anne-Vibeke Christensen 36 € + 6,50 € Zusatzkosten Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. 12. Februar – 4. Juni Bildungsurlaub Haus der VHS A1 Dänisch für AnfängerInnen 72 € + 9 € Zusatzkosten Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse A1 Dänisch II „Vi snakkes ved! Aktuell A1+“ 77901Y8 Hueber 105379-6 Montag bis Freitag ab Lektion 5 A2 Dänisch Wiederholung 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. und leichte Konversation 12 – 16. Februar 77253Y8 Lehrmaterial wird am ersten Unterrichtstag Haus der VHS Bente Liedtke bekannt gegeben. 133 € Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 13 x 2 Ustd. 13. Februar – 12. Juni 77257Y8 Haus der VHS Bente Liedtke 65 € + 9 € Zusatzkosten Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 13 x 2 Ustd. Wochenendveranstaltung 12. Februar – 11. Juni Dänisch für die Reise Haus der VHS Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! 65 € + 9 € Zusatzkosten Nach nur 12 Unterrichtsstunden in der A1/A2 Dänisch III dänischen Sprache können Sie die typischen „Vi snakkes ved! Aktuell A1+“ 77258Y8 Urlaubssituationen bewältigen, wie z. B. beim Hueber 105379-6 Uffe Vajhøj Einkaufen, bei der Ferienhausvermietung, zu ab Lektion 7 Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Besuch bei Freunden. Sie lernen das dänische 15. Februar – 7. Juni Alphabet, die Aussprache und die dänischen 77254Y8 Haus der VHS Zahlen. Die Kursleiterin, die Dänisch als Anne-Vibeke Christensen 70 € + 9 € Zusatzkosten Muttersprache spricht, vermittelt nützliche Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Ausdrücke und Redewendungen für viele 12. Februar – 4. Juni Situationen, verbunden mit landeskundlichen Haus der VHS Informationen. 60 € + 9 € Zusatzkosten A2 Dänisch Wiederholung und leichte Konversation I 77251Y8 Lehrmaterial wird am ersten Unterrichtstag Anne-Vibeke Christensen bekannt gegeben. Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. 77259Y8 20./21. April Bente Liedtke Haus der VHS Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 13 x 2 Ustd. 30 € + 6,50 € Zusatzkosten 12. Februar – 11. Juni Haus der VHS 65 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 19 DÄNISCH (0511) 168-46858

B1 KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE B1 Dänisch für Fortgeschrittene B1 Dänisch Konversation In diesem Kurs wird viel gesprochen, unter 1 Sie haben relativ gute bis sehr gute Kennt- anderem über Kurzgeschichten und Zei- 77261Y8 nisse und möchten Ihr Können weiterpflegen tungsartikel. Es werden Auszüge aus Büchern Uffe Vajhøj und erweitern. Im Unterricht werden sowohl gelesen und über deren Inhalt und Charak- Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. originale Zeitungs- und Zeitschriftenartikel tere diskutiert. Zur Vertiefung gibt es auch 15. Februar – 7. Juni als auch authentische, literarische Texte Grammatikübungen. Quereinsteiger sind Haus der VHS verwendet. In diesen abwechslungsreichen willkommen. 70 € + 9 € Zusatzkosten Kursen haben Sie auch die Gelegenheit, aktuelle landeskundliche Inhalte intensiv zu 77260Y8 besprechen. Grethe Kazemzadeh TIPP Montag, 18:45 bis 20:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Durch eine rechtzeitige Anmeldung Nach dem Schwierigkeitsgrad gliedern 12. Februar – 18. Juni tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs sich die Kurse für Fortgeschrittene in ver- Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 auch zustande kommt! schiedene Stufen, daher ist für neue Teilneh- 70 € + 9 € Zusatzkosten merInnen eine Beratung vor der Anmeldung empfehlenswert. Tel. (0511) 168-46858.

Anzeige

Einfach frisch und lecker

Genießen Sie unsere Kaffee-Spezialitäten und die kleine Genuss-Küche im anna leine: Frühstück, Snacks, Mittagstisch und vieles mehr – immer kreativ mit Liebe zubereitet!

20 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44787 DEUTSCH

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

GLIEDERUNG DER DEUTSCHKURSE NACH DEM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN (GER) 1

ZERTIFIKAT C2-GDS

Vorbereitungskurs C2 auf das C2-GDS

ZERTIFIKAT C1

Vorbereitungskurs C1/1 C1 auf das Zertifikat C1 Kompetente Sprachverwendung Kompetente

ZERTIFIKAT B2

Vorbereitungskurs B2/2 B2 auf das Zertifikat B2 DeuFöv B2 B2/1

DEUTSCH-TEST FÜR ZUWANDERER

Wiederholungskurse (A1-B1) B1 B1/2 Spezial- kurse B1 B1/2

B1/1 Spezial- B1/1 kurse

Selbstständige Sprachverwendung Selbstständige A2/2 bis B1/2

A2/2 A2/2 Grammatik und Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Europäischen des Gemeinsamen Kompetenzstufen A2 Schreibkurs Orientie- rungsstufe II A2/2 A2 Grammatik und Schreibkurs Orientie- rungsstufe I A2/1 A2/1 A2/1

A2/1 A1/2 bis A1/2 A1 A1/1

A1 Elementare Elementare Sprachverwendung

A1/1 A1/1

INTEGRATION STANDARD SCHNELL STANDARD STANDARD 4 x wöchentlich 4 Ustd. 4 x wöchentlich 2 Ustd. 4 x wöchentlich 2 Ustd. 2 x wöchentlich 2 Ustd. 2 x wöchentlich 2 Ustd. od. 2 x wöchentlich 4 Ustd.

Informationen über den eigenen Kenntnisstand/Teilnahme an der Beratung

www.vhs-hannover.de 21 DEUTSCH (0511) 168-44787

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS German as a foreign language Warum die John Nichol Welcome to the adult education centre VHS Hannover? 1 STUDIENLEITUNG N.N. Hannover (VHS). Hannover is not only ORT Haus der VHS, Raum 122, 1. Etage the capital of Lower Saxony, but also Die Volkshochschule ist die größte Anbieterin SPRECHSTUNDEN Dienstag und Donnerstag, the centre of Standard German (Hoch- von Deutschkursen in Niedersachsen und 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr deutsch).You can practice your German in verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem ORT Haus der VHS, Raum 123, 1. Etage the town knowing that this is the language Gebiet. TEL (0511) 168-44787 everybody in Germany understands and can speak. Jährlich bieten wir 180 Kurse für SACHBEARBEITERIN Susanne Wittkowski ca. 2300 TeilnehmerInnen an. TEL (0511) 168-43231 Why the VHS? SACHBEARBEITER Michael Katz The VHS is the largest school in Lower Saxony. Wir bieten TEL (0511) 168-36635 Every year we offer 180 courses to over 2300 - hohe Unterrichtsqualität für alle Teilneh- FAX (0511) 168-41532, -41527 participants. Students have been learning merInnen ORT Haus der VHS, Raum 121, 1. Etage successfully with us for over 50 years. - hohe Leistungsstandards und E-MAIL [email protected] Professionalität How to enrol? - qualifizierte KursleiterInnen Before you enrol in a course it is very - individuelle Förderung der TeilnehmerIn- DEUTSCH important that you come to us to speak nen, um ihre persönlichen Ziele schnell und about your individual abilities and wishes, effektiv zu erreichen ALS FREMDSPRACHE so together we can find the most suitable course for you before it starts. We do not Seit über 50 Jahren lernen Menschen erfolg- Willkommen bei der Ada-und-Theodor- accept enrolment via the internet. reich Deutsch an der VHS Hannover. Während Lessing-Volkshochschule Hannover! dieser Zeit haben wir das Angebot ständig Our office hours: erweitert und differenziert, um neue fachliche Hannover – wo Hochdeutsch zu Hause ist. Tuesday and Thursday Entwicklungen und veränderte Rahmenbe- 10 am – 1 pm and 4 pm – 6 pm dingungen den Teilnehmerwünschen anzu- Hannover ist nicht nur die Hauptstadt Nieder- Room 123, 1st floor passen. Heute ist das Angebot in der Lage, sachsens, sondern auch die Hauptstadt des Burgstraße 14 • 30159 Hannover praktisch jedes Anliegen der TeilnehmerInnen Hochdeutschen. Der Vorteil für Sie ist, dass zu befriedigen – zusammen mit Ihnen errei- die Hannoveraner eine Sprache ohne Akzent Costs per semester: chen wir die angestrebten Ziele, und sprechen, die überall in Deutschland verstan- 50 lessons: 140 € zwar nach unserem Motto: den wird. Auf Entdeckungstouren in der Stadt 100 lessons: 260 € treffen Sie immer Menschen, die Sie sofort 200 lessons: 510 € „So schnell wie möglich, verstehen können. Und es gibt tatsächlich so langsam wie nötig.“ vieles in und um Hannover zu erleben. Vom Reductions and payment in installments Großstadtmenschen bis zum Naturfreund are available. – hier kommt jede/r auf seine/ihre Kosten! Foto: © Anne Guilaine André Szenekneipen und trendige Geschäfte warten ebenso auf Ihren Besuch wie Museen, Oper und Theater, verträumte Winkel in der Alt- stadt und romantische Plätze an Hannovers Seen. Dabei liegen die schönsten Naturland- schaften Norddeutschlands wie die Lünebur- ger Heide und der Harz direkt vor der Haustür und auch Kleinstädte voller Romantik und Poesie wie Celle, Hameln und Lüneburg sind nur einen Katzensprung entfernt. Sogar in Hamburg oder Berlin sind Sie mit dem Zug in einer Stunde. Sagen Sie ja zu Hannover – der weltoffenen und doch gemütlichen Stadt! Also, worauf warten Sie noch?! Wir treffen uns in Hannover!

22 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44787 DEUTSCH

Einbürgerungstest Semesterkurse Intensiv- und Integrationskurse In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt Die Semesterkurse beginnen in der Regel im Parallel zu den Semesterkursen bieten wir für Migration und Flüchtlinge (BAMF) September, Januar, Februar oder April eines Intensivkurse über einen längeren Zeitraum 1 führen wir den Einbürgerungstest durch. Jahres und dauern 3 bis 4 Monate. (10 Monate Laufzeit) an. Diese Kurse sind Sie können zwischen 4, 8, 16, 20 oder 25 besonders für Studenten und Auszubildende, Jeder Teilnehmer erhält einen Fragebogen Wochenstunden pro Woche wählen. die innerhalb kürzester Zeit einen Nachweis mit 33 Fragen und hat 60 Minuten Zeit die Die Kurse finden zu unterschiedlichen Tages- über ihre Sprachfähigkeit anstreben. Fragen zu beantworten. Zu jeder Frage gibt zeiten, vormittags, nachmittags oder abends Die Integrationskurse sind vom Bundesamt es vier Antwortmöglichkeiten von denen statt. für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aner- eine „richtig“ ist – diese muss angekreuzt Uhrzeit und Intensität kannt. Diese Kurse werden in Teilzeit (12 bzw. werden. Wenn mindestens - vormittags, ca. 9 bis 13 Uhr 16 Unterrichtsstunden pro Woche) angeboten 17 von 33 Fragen richtig sind, ist der Test 15, 16 oder 25 Unterrichtsstunden/Woche und sind für Berechtigte vorgesehen, die nicht bestanden, und ein Zertifikat wird vom - nachmittags, ca. 14 bis 18 Uhr täglich zu den Kursen kommen können, weil Bundesamt ausgestellt. 12, 15 oder 16 Unterrichtsstunden/Woche sie z. B. berufstätig sind oder auf ihre Kinder Die Teilnahme an dem Test kostet 25 €. - abends, ab 18 Uhr aufpassen müssen. 4 oder 8 Unterrichtstunden/Woche Falls Sie sich für den Test anmelden möchten, In einem persönlichen Gespräch beraten Rufen Sie an, wenn Sie mehr über kommen Sie zu uns in die Volkshochschule. wir Sie bei der Auswahl des passenden Kurses. die aktuellen Kurse erfahren möchten, Tel. +49 511 168-44787 oder ANMELDUNG Frau Wittkowski, Tel. +49 511 168-43231 Dienstag und Donnerstag, Spezialkurse/Fertigkeitstraining 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Sie haben die Möglichkeit, aus einer Reihe von ORT Haus der VHS, Raum 123, 1. Etage Kursen Module um Fertigkeitstraining auszu- suchen. Diese ergänzenden Angebote helfen Wir vereinbaren einen Prüfungstermin. Ihnen, Ihre Lese- und Schreibkompetenz oder Bitte Ihren Reisepass und 25 € zur Anmel- Kommunikationsfähigkeit gezielt zu verbessern. dung mitbringen. Unser Angebot umfasst - Schreibwerkstätten Deutsch als Fremdsprache Informationen zu den Testterminen - Prüfungstraining Die Kursangebote für das Frühjahrs- erhalten Sie von Herrn Nichol, - Grammatik- und Rechtschreibkurse semester 2018 (8. Januar bis 27. Juli) Tel. (0511) 168-44787 oder -43231 - Gesprächstraining entnehmen Sie bitte dem Sonderdruck - Konversationskurse „Deutsch als Fremdsprache“ (erhältlich in der VHS oder auf unserer Homepage www.vhs-hannover.de ). Unsere Kursangebote im Einzelnen Mitarbeiterfortbildung Sie können sich auf international anerkannte (Firmenschulung für MitarbeiterInnen) Beratungstermine Prüfungen des Goethe Instituts vorbereiten Darüber hinaus können wir maßgeschneiderte Sie können sich während der Sprechzei- und diese bei uns im Hause ablegen: Kurse anbieten. Diese werden mit Institutio- ten über die Kurse informieren. In einem - Deutsch – Test für Zuwanderer (B1) nen, Verbänden und Firmen auf die Bedürf- persönlichem Gespräch besprechen wir, - Zertifikat B2 und C1 nisse von ihren MitarbeiterInnen abgestimmt. welcher Kurs für Sie der „richtige“ ist und - Zertifikat C2 – GDS Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir melden Sie auf Wunsch an. Darüber hinaus bieten wir Vorbereitungskurse schicken Ihnen umgehend ein Angebot zu. auf den Test DaF an. Bei uns werden Sie auf ein Studium in Deutschland sprachlich gut vorbereitet. telc Kompetenzzentrum Hochschule Prüfungen telc C1 Hochschule Die VHS Hannover ist seit April 2017 telc Testzentrum TestDaF Kompetenzzentrum Hochschule. Im Rahmen Test Deutsch als Fremdsprache der Zusammenarbeit mit telc führen wir die Die VHS Hannover bietet ab 2018 als lizen- Prüfung telc C1 Hochschule durch, mit der das ziertes Testzentrum die Prüfung TestDaF an. notwendige Sprachniveau C1 für den Zugang TestDaF ist eine internationale Prüfung für zum Studium nachgewiesen werden kann. Studierende und alle, die in akademischen Es werden mindestens 4 Prüfungen pro Jahr Berufen tätig sind und ihre Deutschkenntnisse angeboten. Die Prüfungen so terminiert, dass nachweisen müssen. man jeweils bis zum Beginn des Semesters Natalia Beckmann, Tel. (0511) 168-36 341 den Sprachnachweis erreichen kann. E-Mail: [email protected] Anmeldung: www.vhs-hannover.de/ Lindener Rathaus, Lindener Marktpl. 1, Raum 1.06 aus-den-programmbereichen/deutsch-und- Sprechzeiten: Mi und Do, 8 bis 13 Uhr integration/deutsch-pruefungen.html

www.vhs-hannover.de 23 ENGLISCH (0511) 168-40239

ENGLISH EXTRA Indian Cooking für VHS Hannover Authentisch Indisch kochen mit Latif Al 1 VHS: viel mehr als Sprachenunterricht – Hadad nach seinen einfachen aber äußerst Ein Lernabenteuer für SchülerInnen unsere besonderen Kurse im Frühjahr 2018 geschmacksreichen Familienrezepten! der 6. und 7. Klassen Dabei auf Englisch Interessantes über die English Outdoors Jungle Camp indische Esskultur erfahren, anschließend Ferien und dann noch Englisch lernen?! Na Singaround gemütlich zusammen essen und die Gepflo- klar – aber ganz anders: lebendiges Englisch Evergreens, Golden Oldies, Folk & Pop – genheiten der 'dinner table conversation' und Naturerlebnis auf dem einzigartigen alles, was wir gern zusammen singen. üben … Namaste, enjoy! Gelände des Schulbiologiezentrums Hannover Übt Aussprache, Betonung, macht selbstbe- Kosten für Zutaten (ca. 8 € pro Termin) … zusammen draußen erforschen, entdecken, wusster und sicherer beim Sprechen – werden vor Ort bar kassiert. kochen und essen, anschließend zwei Tage und eine Menge Spaß! Wildnis … Schutzhütte bauen, Feuer machen, Alle – Badewannennachtigallen und -krähen for newcomers Spurensuche und mehr. – sind herzlich willkommen! 72451F8 Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Donnerstag 18 bis 21 Uhr, 1 x 4 Ustd. Anmeldung nur nach Beratung: 15. März Mic Hale, Tel. (0511) 168-40239, 72450F8 Haus der VHS [email protected] Donnerstag, 19 bis 20:30 Uhr, 6 x 2 Ustd. 20 € + 5,50 € Zusatzkosten … Obacht! 1.+ 15. März, 5.+ 19. April, 3.+ 17. Mai Bitte nur Freiwillige mit echtem Interesse! Freizeitheim Linden for old and new participants: „English Outdoors“ ist eine kongeniale Koope- 30 € + 10 € Zusatzkosten guaranteed new menu! ration zwischen der Ada-und-Theodor-Lessing 72452F88 VHS und dem Schulbiologiezentrum Hannover. Donnerstag 18 bis 21 Uhr, 1 x 4 Ustd. 12. April In den Osterferien Haus der VHS 72455F8 20 € + 5,50 € Zusatzkosten Stephanie Sykes (Englischdozentin, USA) Jörg Näther (Wildnispädagoge) 1 Dienstag – Donnerstag, 9 bis 16 Uhr 20. – 22. März ENGLISH SUMMER SCHOOL Schulbiologiezentrum Hannover Eine schöne Möglichkeit für alle Englischler- Vinnhorster Weg 2 nenden, die Zeit bis zum Herbstkurs sinnvoll 125 € inkl. Materialien, Getränke und genussvoll zu überbrücken: drei Wochen und einfaches Mittagessen Konversation (auch auf einfachstem Niveau) Ermäßigung mit Hannover-Aktiv-Pass über alltäglich relevante Themen und prak- auf Anfrage tische Übungen. Wir vertiefen so das neulich Gelernte auf lockere und aktive Art. In den Sommerferien Auch für NeueinsteigerInnen sind diese Kurse 72456F8 als eine Orientierung für die Kursauswahl aus Anke Malethan (Umweltpädagogin) unserem Herbstprogramm sehr gut geeignet. Stephanie Sykes (Englischdozentin, USA) Bitte lassen Sie sich zur Kursauswahl beraten, Jörg Näther (Wildnispädagoge) auch wenn Sie bereits einen Englischkurs bei Montag – Freitag, 9 bis 16 Uhr uns besuchen – obwohl man im Lauf des 30. Juli – 3. August Kurses umsteigen kann, schöner ist es für Schulbiologiezentrum Hannover alle wenn Sie schon ab dem ersten Tag im Vinnhorster Weg 2 richtigen Kurs sind! 205 € inkl. Materialien, Getränke und einfaches Mittagessen Neu!: Summer School Evening Class, Ermäßigung mit Hannover-Aktiv-Pass auch für den Beruf auf Anfrage

Kursdetails siehe Seite 43, 44

1967er Flashmob bei „50 Jahre Flohmarkt Hannover“ Foto: © Roland Schwerdtfeger

24 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

UNSER ANGEBOT IN ENGLISCH

GLIEDERUNG DER ENGLISCHKURSE NACH DEM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN (GER) 1

Cambridge Proficiency C2 TOEFL BU Advanced Literature Professional English Advanced Conversation and Discussion

Cambridge Advanced Advanced C1 Business TOEFL Wochenend- Communications Advanced Intensivkurs Literature Conversation English for Conversation Scientists and Discussion

Business Cambridge First Communications Business Skills B2 Wochenend- Conversation Conversation Intensivkurs Business Skills 1 – 3 and Revision and Revision English for BU VI Scientists

EUROPEAN LANGUAGE CERTIFICATE

B1 Conversation and Wochenend- Consolidation Intensivkurs Business Basics Intensivkurs 1 – 3 Sprinter am Vormittag Business Grammar in English Standardkurs Easy Action Conversation Conversation Schnellkurs Let’s Keep Business Basics BU V

Selbstständige SprachverwendungSelbstständige Sprachverwendung Kompetente Refresher Talking Aufbau

Auffrischung Standardkurs Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Europäischen des Gemeinsamen Kompetenzstufen A2 Festigung und Standard Intensivkurs Wiederholung A2/2.1 & 2.2 am Vormittag Wochenend- English at Work Very Easy Book Blockkurs A2 Intensivkurs Intensivkurs Club BU IV English Schnellkurs 1 – 3 for Tourists Very Easy Conversation Standard Wiedereinstei- A2/1.1 – 3 gerInnen

Standard A1.3 A1 Schnellkurs A1.2 Standard BU III Blockkurs A1 Standard A1.2 Schnellkurs A1.1 Wochenend- Reise Blockkurs Intensivkurs BU II Elementare Elementare Sprachverwendung Schnellkurs 1 – 3 AnfängerInnen Standard A1.1 Einstiegskurs Einsteiger 1. – 4. Semester Einstiegskurs BU I

1 x wöchentl. 2 x wöchentl. 3 x wöchentl. Wochenend- Englisch für Englisch für Bildungs- 2 – 3 Ustd. kurse den Beruf SeniorInnen urlaub

Informationen über den eigenen Kenntnisstand/Teilnahme an der Beratung

www.vhs-hannover.de 25 ENGLISCH (0511) 168-40239

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Unsere Kurse haben verschiedene Ansätze ENGLISCH FÜR ANFÄNGERINNEN Mic Hale und bieten verschiedene Lerngeschwindig- 1 TEL (0511) 168-40239 keiten und Terminierungen an, damit das Unsere Anfängerkurse sind für Teilneh- FAX (0511) 168-44704 Lernen im Einklang mit Ihren Bedürfnissen merInnen, die keinen oder kaum Eng- SPRECHSTUNDEN Dienstag und Donnerstag, und Ihrem Alltag stattfindet: lischunterricht erhalten haben. Wenn Sie 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr (außer in schon einmal Englisch gelernt haben, auch den Schulferien) Ein Standardkurs wäre für Sie geeignet, wenn wenn dies Jahre zurückliegt und Sie vieles ORT Haus der VHS, Raum 127, 1. Etage Sie Englischlernen als Freizeitgestaltung/ vergessen haben, sind diese Anfängerkurse E-MAIL [email protected] Lebensbereicherung sehen und/oder wenig für Sie nicht geeignet, aber vielleicht Kurse Zeit haben. auf A1 oder sogar A2 Niveau? Lassen Sie sich STUDIENLEITUNG auf jeden Fall beraten. Wir helfen Ihnen gern Annakiska Exum-José Ein Schnellkurs wäre für Sie geeignet, wenn bei der Auswahl des richtigen Kurses unter SPRECHSTUNDEN Dienstag und Donnerstag, Sie Ihr Englisch konsequent und systematisch Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse und 16 bis 18 Uhr (außer in den Schulferien) innerhalb eines Jahres um ein Niveau Erwartungen. Susanne Kessler (z. B. A2 > B1) verbessern wollen. SPRECHSTUNDEN Dienstag und Donnerstag, 11 bis 13 Uhr (außer in den Schulferien) Ein Sprinterkurs wäre für Sie geeignet, wenn Standardkurs Einstiegskurs 1 Sie mit begrenztem Zeitaufwand schnell und Lehrbuch: “NEXT Starter” Aktualisierte Ausgabe SACHBEARBEITUNG Marion Mayer systematisch vorwärtskommen wollen. (Hueber 9783192029301) TEL (0511) 168-45498 FAX (0511) 168-44704 Ein Auffrischungskurs (Refresher Course) 72000F8 ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage wäre für Sie geeignet, wenn Sie schon mal auf Maryna Wetzel E-MAIL [email protected] dem entsprechenden Niveau waren aber in Freitag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. letzter Zeit keine oder kaum Praxis hatten. 9. Februar – 1. Juni Haus der VHS ENGLISCH Ein Intensivkurs am Vormittag bietet eine 70 € + 9 € Zusatzkosten vielfältige Lernerfahrung, wenn Sie Ihr Eng- BERATUNG lisch bereichern und vertiefen wollen.

Wie Sie auf den nächsten 19 Seiten sehen, Ein Aufbaukurs wäre für Sie geeignet, wenn Standardkurs A1.1 ist das Englisch Kursangebot umfangreich Sie solide Basiskenntnisse auf dem vorigen Lehrbuch wird bekannt gegeben. und sehr differenziert. Die Kursankündigun- Niveau haben und diese durch mehr Praxis gen geben Ihnen eine Orientierung über die bereichern wollen. 72003F8 Schwerpunkte und das jeweilige Niveau der Rixte Bandmann einzelnen Kurssysteme. Vielleicht fehlt Ihnen Ein Blockkurs wäre für Sie geeignet, wenn Sie Freitag, 8 bis 9:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. aber das Wissen über den eigenen Kenntnis- in kürzester Zeit Basiskenntnisse und -kompe- 6. April – 15. Juni stand? Da es immer schwierig ist, die eigenen tenzen erwerben wollen. Haus der VHS Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den 50 € + 9 € Zusatzkosten richtigen Kurs aussuchen kann, bieten wir Eine Wochenend-Intensivkursreihe wäre für Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch Sie geeignet, wenn Sie innerhalb eines halben mit Einstufung an Hand eines genormten Jahres Ihre Kenntnisse und Kompetenzen Diagnose-Tests an. Diesen Test können Sie bei auf dem jeweiligen Niveau befestigen und Schnellkurs Einstiegskurs uns während der Sprechstunden machen oder ausbauen wollen. Lehrbuch: “NEXT Starter” Aktualisierte Ausgabe im Vorfeld aus dem Internet downloaden. (Hueber 9783192029301)

Den Einstufungstest finden Sie unter: HINWEIS 72005F8 https://www.vhs-hannover.de/sprachkurse- Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Kristina Meier-Gaarz kompetenzstufen/einstufungstest/download 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, Das Ergebnis hilft uns ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive 12 x 3 Ustd. in der anschließenden Kleinkurse. 26. Februar – 23. April Beratung den für Sie Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 passenden Kurs heraus- 90 € + 9 € Zusatzkosten zufinden. Kommen Sie einfach während unserer Sprechstunden vorbei. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl des richtigen Kurses unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse und Erwartungen.

26 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

Schnellkurs Einstiegskurs A1 Standardkurs A1.3 Lehrbuch: “NEXT Starter” Aktualisierte Ausgabe A1 Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe (Hueber 9783192029301) (Hueber 9783190029426) Units 9-12 1 Kurse auf Niveau A1 zielen darauf ab, 72006F8 dass Sie sich mit Hilfe von einzelnen Wör- 72010F8 Leyla Mortazavi tern und kurzen Sätzen auf einfachste Olaf Borrmann Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, Weise ausdrücken können, zum Beispiel: Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 12 x 3 Ustd. 7. Februar – 23. Mai 14. August – 20. September - jemanden begrüßen, sich vorstellen, Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 und Menschen auf einfachste Weise 70 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten kennenlernen, z. B. wo sie wohnen, ihre Familie und Lebenssituation - einfache Fragen stellen und beantwor- ten, d. h. alltägliche Ausdrücke und A1 Wochenend-Intensivkurse Blockkurs Einstiegskurs ganz einfache Sätze verstehen und Lehrbuch: “Cutting Edge 3rd Edition Starter” Lehrbuch: “NEXT Starter” Aktualisierte Ausgabe verwenden (Pearson 9781447936947)Teil 3 (Hueber 9783192029301) - Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen Teil 3 72100F8 - eine kurze Notiz schreiben 72111F8 Dr. Elke Maseela - auf Schildern, Plakaten und Wegwei- Kristina Meier-Gaarz Montag, Mittwoch und Freitag, 9 bis 11:45 Uhr, 12 x sern einiges verstehen. Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. 19. Februar – 16. März 20. Januar – 10. Februar Haus der VHS Wenn Sie drei oder mehr von diesen Haus der VHS 100 € + 9 € Zusatzkosten Fähigkeiten schon besitzen, entsprechen 60 € + 9 € Zusatzkosten Ihre jetzigen Kompetenzen in aller Wahr- scheinlichkeit mindestens dieser Stufe – Teil 1 HINWEIS lassen Sie sich in diesem Fall beraten 72112F8 Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab und/oder schauen Sie Niveau A2 an! Kristina Meier-Gaarz 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive 17. Februar – 10. März Kleinkurse. Haus der VHS A1 Standardkurs A1.1 60 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe ENGLISH EXTRA – mehr als (Hueber 9783190028426) Units 1-4 Teil 2 Sprachenunterricht siehe Seite 24 72114F8 72008F8 Kristina Meier-Gaarz Olaf Borrmann Samstag, 9 bis14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 11 x 2 Ustd. 7. April – 5. Mai 4. April – 13. Juni Haus der VHS Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 75 € + 9 € Zusatzkosten 55 € + 9 € Zusatzkosten Teil 3 72115F8 Kristina Meier-Gaarz A1 Standardkurs A1.2 Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe 26. Mai – 23. Juni (Hueber 9783190029426) Units 5-8 Haus der VHS 75 € + 9 € Zusatzkosten 72009F8 Olaf Borrmann Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 6. Februar – 12. Juni Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 70 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 27 ENGLISCH (0511) 168-40239

A1 Schnellkurs A1.I A2 Standardkurs A2/1.3 Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe A2 Lehrbuch: “Headway English A2” 1 (Hueber 9783190029426) Units 1-6 (Oxford 9780194741316) ab Unit 7 Kurse auf Niveau A2 zielen darauf ab, 72014F8 dass Sie, obwohl Sie noch viele Fehler 72023F8 Haitham Kondukji machen, sich in einfachen, routinemäßi- Leyla Mortazavi Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, gen Situationen verständigen können, Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 12 x 3 Ustd. in denen es um einen direkten Austausch 15. Januar – 14. Mai 9. Januar – 20. Februar von Informationen über vertraute und Haus der VHS Haus der VHS geläufige Sachen geht, zum Beispiel: 70 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten - mit einfachen Mitteln sich selbst, Ihre 72015F8 direkte Umgebung und Lebenssituation Kristina Meier-Gaarz beschreiben, und ähnliche Informationen A2 Standardkurs A2/1.4 Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, von anderen abfragen und verstehen Lehrbuch: “NEXT A2/1” Aktualisierte Ausgabe 12 x 3 Ustd. - etwas zum Essen und Trinken bestellen (Oxford 9783192029325) ab Unit 8 14. Mai – 25. Juni - nach dem Weg fragen und Auskunft Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 geben 72024F8 90 € + 9 € Zusatzkosten - einen Postkartengruß schreiben Leyla Mortazavi - in einer Zeitung bestimmte Informati- Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. onen finden (z. B. Ort und Preis einer 19. Februar – 11. Juni Veranstaltung) Haus der VHS A1 Schnellkurs A1.2 - eine kurze Ansage, wie z. B. im Flug- 60 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe hafen, verstehen (Hueber 9783190029426) Units 7-12 72025F8 Wenn Sie mit Ihrem Englisch von solchen Dr. Gillian Smith-Davis 72017F8 Aufgaben noch überfordert wären, lassen Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 16 x 2 Ustd. Haitham Kondukji Sie sich beraten oder schauen Sie Niveau 8. Februar – 14. Juni Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, A1 an. Haus der VHS 12 x 3 Ustd Wenn Sie drei oder mehr von diesen 80 € + 9 € Zusatzkosten 27. Februar – 24. April Fähigkeiten schon besitzen, entsprechen Haus der VHS Ihre jetzigen Kompetenzen in aller Wahr- 90 € + 9 € Zusatzkosten scheinlichkeit mindestens dieser Stufe – lassen Sie sich in diesem Fall beraten A2 Standardkurs A2/2.2 72018F8 und/oder schauen Sie Niveau B1 an! Lehrbuch: “NEXT A2/2” Aktualisierte Ausgabe Kristina Meier-Gaarz (Hueber 9783192029332) ab Unit 4 Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, 12 x 3 Ustd 72026F8 13. August – 19. September A2 Standardkurs A2/1.1 Sabine Rösemann Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Lehrbuch: “Speakout Elementary 2nd Edition” Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr, 16 x 2 Ustd. 90 € + 9 € Zusatzkosten (Pearson 9781292115924) 7. Februar – 6. Juni Haus der VHS 72020F8 80 € + 9 € Zusatzkosten Maryna Wetzel A1 Blockkurs Mittwoch, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Lehrbuch: “NEXT A1” Aktualisierte Ausgabe 4. April – 6. Juni (Hueber 9783190029426) Haus der VHS 50 € + 9 € Zusatzkosten A2 Sprinterkurs 72102F8 Lehrbuch: “Empower A2” Dr. Elke Maseela (Klett 9783125403710) Montag, Mittwoch und Freitag, 9 bis 12 Uhr, 15 x Standardkurs A2/1.2 4. April – 9. Mai Lehrbuch: “Speakout Elementary 2nd Edition” 72027L8 Haus der VHS (Pearson 9781292115924) ab Unit 5 Susanne Kessler 150 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag, 15:30 bis 18 Uhr, 9 x 3 Ustd. 72022F8 10. April – 26. Juni Stephanie Sykes Haus der VHS TIPP Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 16 x 2 Ustd. 67 € + 9 € Zusatzkosten Durch eine rechtzeitige Anmeldung 7. Februar – 6. Juni tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs Haus der VHS auch zustande kommt! 80 € + 9 € Zusatzkosten

28 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

ENGLISH EXTRA – mehr als Sprachen- Teil 2 72034F8 unterricht siehe Seite 24 72124F8 Haitham Kondukji Marion Sprengel Dienstag und Donnerstag, 9:45 bis 12:15 Uhr, 1 Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. 12 x 3 Ustd. 7. April – 5. Mai 8. Mai – 26. Juni A2 English for Tourists Haus der VHS Haus der VHS „Englisch für die Reise“ ist viel mehr als 75 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten Check-in, Auto mieten, Essen bestellen und Shopping! Man will auch Land und Leute Teil 3 (Einheimische und andere Urlauber) kennen 72125F8 lernen – und Englisch ist oft das beste Mittel, Marion Sprengel A2 Intensivkurs am Vormittag A2.3 um mit dem netten Paar am Nebentisch Kon- Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Lehrbuch: “Cutting Edge PRE-INTERMEDIATE takt zu knüpfen oder wenn man in der Disco 26. Mai – 23. Juni 3rd Edition” (Pearson 9781447936909) nicht allein tanzen will. Haus der VHS ab Unit 1 Die gesprochene Sprache steht im Vor- 75 € + 9 € Zusatzkosten dergrund. Neben wichtigen Wörtern und 72036F8 Redewendungen für die wesentlichen Sprech- Philip Papaioannou situationen, die Sie als Tourist im Ausland Montag und Mittwoch, 9:45 bis 12:15 Uhr, erleben, lernen Sie auch, wie Sie auf Englisch A2 Intensivkurs am Vormittag A2.1 12 x 3 Ustd. Smalltalk initiieren können, um das Beste aus Lehrbuch: “Empower A2” 26. Februar – 23. April den schönsten Tagen des Jahres zu machen. (Klett 9783125403710) Haus der VHS Lehrbuch: “Great! Survival English“ 90 € + 9 € Zusatzkosten (Klett 9783125014954) 72030F8 Marion Sprengel 72037F8 72028F8 Dienstag und Freitag, 9:45 bis 12:15 Uhr, Philip Papaioannou Latif Al Hadad 12 x 3 Ustd. Montag und Mittwoch, 9:45 bis 12:15 Uhr, Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. 27. Februar – 24. April 12 x 3 Ustd. 19. April – 14. Juni Haus der VHS 7. Mai – 25. Juni Südstadtschule, Böhmerstraße 10 90 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten 72031F8 Marion Sprengel Dienstag und Freitag, 9:45 bis 12:15 Uhr, A2 Wochenend-Intensivkurs 11 x 3 Ustd. A2 Schnellkurs A2/1.1 Lehrbuch: “Empower A2” 15. Mai – 26. Juni Lehrbuch: “NEXT A2/1” Aktualisierte Ausgabe (Klett 9783125403710) Haus der VHS (Hueber 9783192029325) Units 1-5 82,50 € + 9 € Zusatzkosten Teil 3 72040F8 72121F8 Haitham Kondukji Marion Sprengel Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. A2 Intensivkurs am Vormittag A2.2 12 x 3 Ustd. 20. Januar – 10. Februar Lehrbuch: “Cutting Edge PRE-INTERMEDIATE 8. Mai – 26. Juni Haus der VHS 3rd Edition” (Pearson 9781447936909) Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten 72032F8 Teil 1 Haitham Kondukji 72123F8 Dienstag und Donnerstag, 9:45 bis 12:15 Uhr, HINWEIS Marion Sprengel 9 x 3 Ustd. Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. 18. Januar – 15. Februar 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt 17. Februar – 10. März Haus der VHS ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive Haus der VHS 67,50 € + 9 € Zusatzkosten Kleinkurse. 60 € + 9 € Zusatzkosten 72033F8 Haitham Kondukji Dienstag und Donnerstag, 9:45 bis 12:15 Uhr, 12 x 3 Ustd. 27. Februar – 24. April Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 29 ENGLISCH (0511) 168-40239

A2 Schnellkurs A2/1.2 72047F8 Lehrbuch: “NEXT A2/1” Aktualisierte Ausgabe Fiona Cordy B1 1 (Hueber 9783192029325) Units 6-10 Montag und Mittwoch, 18.30 bis 21 Uhr, 11 x 3 Ustd. Kurse auf Niveau B1 zielen darauf ab, 72041F8 7. Mai – 13. Juni dass Sie sich, obwohl noch mit Fehlern, Fiona Cordy Haus der VHS im Alltag verständigen können, zum Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, 82,50 € + 9 € Zusatzkosten Beispiel: 12 x 3 Ustd. 8. Januar – 14. Februar 72048F8 - einfache Gespräche über vertraute Haus der VHS Philip Papaioannou Themen führen 90 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag und Donnerstag, 18.30 bis 21 Uhr, - eine Telefonnachricht verstehen, 12 x 3 Ustd. wenn relativ langsam gesprochen 72042F8 14. August – 20. September wird Haitham Kondukji Haus der VHS - persönliche Briefe schreiben Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 90 € + 9 € Zusatzkosten - einen einfachen Zeitungsartikel 12 x 3 Ustd. verstehen 14. August – 20. September - sich in den meisten Alltagssituatio- Haus der VHS nen im Ausland zurechtfinden. 90 € + 9 € Zusatzkosten A2 Blockkurs Lehrbuch: “NEXT A2/1” Aktualisierte Ausgabe Wenn Sie mit Ihrem Englisch von (Hueber 9783192029325) solchen Aufgaben noch überfordert wären, lassen Sie sich beraten oder A2 Schnellkurs A2/2.1 72103F8 schauen Sie Niveau A2 an. Lehrbuch: “NEXT A2/2” Aktualisierte Ausgabe Dr. Elke Maseela Wenn Sie drei oder mehr von diesen (Hueber 9783192029332) Units 1-5 Montag, Mittwoch und Freitag, 9 bis 12 Uhr, 17 x Fähigkeiten schon besitzen, entspre- 14. Mai – 27. Juni chen Ihre jetzigen Kompetenzen in aller 72043F8 Haus der VHS Wahrscheinlichkeit mindestens dieser Fiona Cordy 150 € + 9 € Zusatzkosten Stufe – lassen Sie sich in diesem Fall Montag und Mittwoch, 18.30 bis 21 Uhr, beraten und/oder schauen Sie Niveau 12 x 3 Ustd. B2 an! 26. Februar – 23. April ENGLISH EXTRA – mehr als Haus der VHS Sprachenunterricht siehe Seite 24 90 € + 9 € Zusatzkosten HINWEIS B1 Standardkurs B1/1.1 Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt Lehrbuch: “Next B1/1” A2 Schnellkurs A2/2.2 ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive (Hueber 9783190029341) Lehrbuch: “NEXT A2/2” Aktualisierte Ausgabe Kleinkurse. 72060F8 (Hueber 9783192029332) Units 6-10 Patricia Clemente TIPP Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 72045F8 Durch eine rechtzeitige Anmeldung 6. Februar – 12. Juni Maria Chrysanthou tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs Haus der VHS Montag und Mittwoch, 18.30 bis 21 Uhr, auch zustande kommt! 70 € + 9 € Zusatzkosten 12 x 3 Ustd. 8. Januar – 14. Februar Lehrbuch wird bekannt gegeben. Haus der VHS 72061F8 90 € + 9 € Zusatzkosten Louisa Jauer Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 6. Februar – 12. Juni Haus der VHS 70 € + 9 € Zusatzkosten

30 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

B1 Aufbaukurs B1/1.2 B1 Wochenend-Intensivkurse B1 Intensivkurs am Vormittag B1+ Lehrbuch: “Next B1/1” Lehrbuch: “Empower B1” (Hueber 9783190029341) (Klett 9783125403789) Lehrbuch: “Empower B1” 1 (Klett 9783125403789) ab Unit 10 72051F8 Teil 3 72075F8 Marina Wetzel 72131F8 Susanne Kessler Mittwoch, 9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Fiona Cordy Montag und Mittwoch, 9:30 bis 12 Uhr, 14. Februar – 30. Mai Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. 12 x 3 Ustd. Haus der VHS 20. Januar – 10. Februar 5. Februar – 14. März 70 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten

Teil 1 Lehrbuch: “Empower B1+” B1 Aufbaukurs B1/2.2 72133F8 (Klett 9783125403857) Fiona Cordy 72076F8 72063F8 Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. Susanne Kessler Maria Chrysanthou 17. Februar – 10. März Montag und Mittwoch, 9:30 bis 12 Uhr, Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Haus der VHS 12 x 3 Ustd. 8. Februar – 31. Mai 60 € + 9 € Zusatzkosten 9. April – 23. Mai Haus der VHS Haus der VHS 70 € + 9 € Zusatzkosten Teil 2 90 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “Network Refresh Now B1” 72134F8 (Klett 9783126051897) Fiona Cordy Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. 7. April – 5. Mai B1 Schnellkurs B1/1.1 Haus der VHS Lehrbuch: “Next B1/1” B1 Refresher Course 75 € + 9 € Zusatzkosten (Hueber 9783190029341) Units 1-5

72066F8 Teil 3 72080F8 Philip Papaioannou 72135F8 Kristina Meier-Gaarz Dienstag, 9 bis 11:30, 12 x 3 Ustd. Fiona Cordy Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 20. Februar – 12. Juni Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. 12 x 3 Ustd. Haus der VHS 26. Mai – 23. Juni 9. Januar – 20. Februar 90 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Lehrbuch: “Network B1 Refresh Now” 75 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten (Klett 9783126051897) 72081F8 72067F8 Maria Chrysanthou Latif Al Hadad B1 Intensivkurs am Vormittag B1.2 Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 14 x 3 Ustd. Lehrbuch: “Empower B1” 12 x 3 Ustd. 14. Februar – 30. Mai (Klett 9783125403789) 26. Februar – 23. April Haus der VHS Haus der VHS 105 € + 10 € Zusatzkosten 72073F8 90 € + 9 € Zusatzkosten Various materials and easy conversation Peter Glamb Dienstag und Donnerstag, 9:45 bis 12:15 Uhr, 72082F8 12 x 3 Ustd. Fiona Cordy 20. Februar – 17. April Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, NEU! Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 12 x 3 Ustd. B1 Sprinterkurs 90 € + 9 € Zusatzkosten 13. August – 19. September Lehrbuch: “Empower B1” Haus der VHS (Klett 9783125403789) 72074F8 90 € + 9 € Zusatzkosten Peter Glamb 72068F8 Dienstag und Donnerstag, 9:45 bis 12:15 Uhr, Richard Ross 12 x 3 Ustd ENGLISH EXTRA – more than Mittwoch, 15 bis 17:30 Uhr, 11 x 3 Ustd. 3. Mai – 21. Juni language lessons, page 24 4. April – 13. Juni Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten 82,50 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 31 ENGLISCH (0511) 168-40239

B1 Schnellkurs B1/1.2 B1 Schnellkurs B1/2.2 72096F8 Lehrbuch: “Next B1/1” Lehrbuch: “Next B1/2” Philip Papaioannou 1 (Hueber 9783190029341) Units 6-10 (Hueber 9783190029358) Units 6-10 Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 11 x 3 Ustd. 72084F8 72090F8 15. Mai – 26. Juni Leyla Mortazavi Philip Papaioannou Haus der VHS Dienstag und Donnerstag 18:30 bis 21 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 82,50 € + 9 € Zusatzkosten 12 x 3 Ustd. 12 x 3 Ustd. 9. Januar – 20. Februar 9. Januar – 20. Februar 72097F8 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 Haus der VHS Kristina Meier-Gaarz 90 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 12 x 3 Ustd. 72085F8 Lehrbuch wird bekannt gegeben. 14. August – 20. September Kristina Meier-Gaarz 72091F8 Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, Leyla Mortazavi 90 € + 9 € Zusatzkosten 12 x 3 Ustd. Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 27. Februar – 24. April 11 x 3 Ustd. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 15. Mai – 21. Juni 90 € + 9 € Zusatzkosten Südstadtschule, Böhmerstraße 10 B1 English Weekend – Grammar in Action 82,50 € + 9 € Zusatzkosten Simple Past ist selten simpel? In, at or on, 72086F8 wer weiß das schon? Wir haben eine Fibel Maria Chrysanthou für Ihr Faible! Wenn Sie eigentlich ganz gut in Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, Englisch kommunizieren, es aber ganz genau 11 x 3 Ustd. B1 Schnellkurs B1+/1 wissen möchten und es mit den häufigsten 7. Mai – 13. Juni Lehrbuch: “Empower B1+” Problemstrukturen aufnehmen wollen, bietet Haus der VHS (Klett 9783125403857) Units 1-4 Ihnen dieses Seminar die nötige Herausfor- 82,50 € + 9 € Zusatzkosten derung! Sie wiederholen alle Zeiten (aktiv 72093F8 und passiv), Konditionalsätze, indirekte Rede, Philip Papaioannou Adjektiven und Adverbien, erkennen Regel- Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, mäßigkeiten und besprechen Ausnahmen, B1 Schnellkurs B1/2.1 12 x 3 Ustd. und finden Freude am gemeinsamen Üben 27. Februar – 24. April der englischen Syntax. Lehrbuch wird bekannt gegeben. Haus der VHS Auch wenn Sie schon in einem VHS-Kurs sind, 72088F8 90 € + 9 € Zusatzkosten lassen Sie sich vor der Anmeldung beraten! Leyla Mortazavi Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 72094F8 72165F8 12 x 3 Ustd. Kristina Meier-Gaarz Dr. Elke Maseela 27. Februar – 24. April Dienstag und Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, Freitag, 17 bis 20:15 Uhr Südstadtschule, Böhmerstraße 10 11 x 3 Ustd. Samstag, 9 bis 16 Uhr 90 € + 9 € Zusatzkosten 15. Mai – 21. Juni 19. + 20. Januar Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Haus der VHS Lehrbuch: “Next B1/2” 82,50 € + 9 € Zusatzkosten 30 € + 6,50 € Zusatzkosten (Hueber 9783190029358) Units 1-5 72089F8 72166F8 Maria Chrysanthou Dr. Elke Maseela Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, B1 Schnellkurs B1+/2 Freitag, 17 bis 20:15 Uhr 12 x 3 Ustd. Lehrbuch: “Empower B1+” Samstag, 9 bis 16 Uhr 13. August – 19. September (Klett 9783125403857) 6. + 7. April Haus der VHS Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten 72099F8 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Kristina Meier-Gaarz Montag und Mittwoch, 18:30 bis 21 Uhr, 72167F8 HINWEIS 12 x 3 Ustd. Dr. Elke Maseela Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab 8. Januar – 14. Februar Freitag, 17 bis 20:15 Uhr 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Samstag, 9 bis 16 Uhr ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive 97,20 € + 9 € Zusatzkosten 25. + 26. Mai Kleinkurse. Haus der VHS 30 € + 6,50 € Zusatzkosten

32 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

B1 English Weekend – Let’s keep talking 72200F8 B1.2 Conversation and Consolidation Sie suchen eine Blitzauffrischung Ihres Lehrbuch: “Speakout” Pre-Intermediate Steigen Sie hier ein, wenn Sie auf Niveau B1 gesprochenen Englisch oder möchten sich (Pearson 9781408219324) ab Unit 7 (siehe Seite 30) eine Möglichkeit suchen, das 1 in unseren Konversationskursen orientie- Stephanie Sykes bisher Gelernte in die Praxis umzusetzen. Im ren? Hier läuft alles bestens auf Englisch: Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Vordergrund stehen Ihre aktive Beteiligung Durchspielen von verschiedenen Situationen 5. Februar – 11. Juni und die gesprochene Sprache, damit Sie sich im Ausland, Sprechübungen, Diskussionen, Haus der VHS in Alltagssituationen mündlich behaupten Sprachspiele, englische Songs und mehr 75,60 € + 9 € Zusatzkosten und lebendige Gespräche genießen. Diese Kur- werden Sprechhemmungen schnell abbauen. se berücksichtigen im besonderen Maße Ihre Wichtige grammatische Strukturen werden in 72201F8 eigenen Interessen an Themen und Inhalten. Sinnzusammenhängen geübt und gefestigt Lehrbuch: “In Conversation” Wichtige grammatische Strukturen werden in und Sie erweitern Ihr Englischrepertoire. Have (Klett 9783125015555) Sinnzusammenhängen geübt und gefestigt a nice weekend! Iris Grallert und Sie trainieren und erweitern Ihren Wort- Dienstag, 9:30 bis 11 Uhr, 13 x 2 Ustd. schatz. 72160F8 20. Februar – 19. Juni Lassen Sie sich bitte auf jeden Fall einstufen Annakiska Exum-José und Stephanie Sykes Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 und beraten; uns (und vor allem Ihnen!) ist es Freitag, 16:30 bis 21 Uhr 70,20 € + 9 € Zusatzkosten wichtig, dass Sie von Anfang an in dem für Sie Samstag, 9 bis 15:30 Uhr passenden Kurs sind. 9. + 10. Februar 72202F8 Haus der VHS Lehrbuch: “Network Refresh Now B1” 72210F8 30 € + 6,50 € Zusatzkosten (Klett 9783126051897) Lehrbuch: “In Conversation II” Maria Chrysanthou (Klett 9783125015562) 72161F8 Dienstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. N.N. Annakiska Exum-José und Stephanie Sykes 6. Februar – 12. Juni Montag, 17:30 bis 19 Uhr, 9 x 2 Ustd. Freitag, 16:30 bis 21 Uhr Haus der VHS 9. April – 25. Juni Samstag, 9 bis 15:30 Uhr 75,60 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 27. + 28. April 48,60 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 72203F8 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Lehrbuch: “In Conversation II” 72211F8 (Klett 9783125015562) Lehrbuch: “Empower B2” 72162F8 Fiona Cordy (Klett 9783125403925) ab Unit 3 Annakiska Exum-José und Stephanie Sykes Dienstag, 18:00 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Sabine Rösemann Freitag, 16:30 bis 21 Uhr 6. Februar – 12. Juni Dienstag, 10:30 bis 12 Uhr, 15 x 2 Ustd. Samstag, 9 bis 15:30 Uhr Haus der VHS 6. Februar – 19. Juni 15. + 16. Juni 75,60 € + 9 € Zusatzkosten Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 Haus der VHS 81 € + 9 € Zusatzkosten 30 € + 6,50 € Zusatzkosten 72204F8 Lehrbuch: “In Conversation I” 72212F8 (Klett 9783125015555) Lehrbuch wird bekannt gegeben Rixte Bandmann Anna Illmer B1.1 Easy Conversation Mittwoch, 9:30 bis 11 Uhr, 14 x 2 Ustd. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Let’s talk! Im Vordergrund stehen Ihre aktive 7. Februar – 23. Mai 10. April – 26. Juni Beteiligung und die gesprochene Sprache, Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 damit Sie sich in Alltagssituationen mündlich 75,60 € + 9 € Zusatzkosten 54 € + 9 € Zusatzkosten behaupten und lebendige Gespräche genie- ßen. Diese Kurse berücksichtigen im besonde- 72205F8 72213F8 ren Maße Ihre eigenen Interessen an Themen Lehrbuch wird bekannt gegeben. Lehrbuch: “Empower B1” und Inhalten. Wichtige grammatische Struk- N.N. (Klett 9783125403789) ab Unit 7 turen werden in Sinnzusammenhängen geübt Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Octavia Masur und gefestigt und Sie trainieren und erweitern 10. April – 26. Juni Freitag, 8 bis 9:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Ihren Grundwortschatz. Haus der VHS 9. Februar – 1. Juni Lassen Sie sich bitte auf jeden Fall einstufen 48,60 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS und beraten; uns (und vor allem Ihnen!) ist es 75,60 € + 9 € Zusatzkosten wichtig, dass Sie von Anfang an in dem für Sie 72206F8 → passenden Kurs sind. Lehrbuch: “Empower B1+” (Klett 9783125403857) Sabine Rösemann Donnerstag, 17:30 bis 19 Uhr, 14 x 2 Ustd. 8. Februar – 31. Mai Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 75,60 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 33 ENGLISCH (0511) 168-40239

72214F8 Teil 3 Lehrbuch: “Headway English B1+” B2 72145F8 1 (Oxford 9780194741477) ab unit 5 Martin Ansbro Susanne Kessler Kurse auf Niveau B2 zielen darauf ab, Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Freitag, 11:30 bis 13 Uhr, 14 x 2 Ustd. dass Sie in verschiedenen Situationen 26. Mai – 23. Juni 9. Februar – 1. Juni und ohne große Mühe sich gut verstän- Haus der VHS Haus der VHS digen können – Sie machen noch einige 81 € + 9 € Zusatzkosten 75,60 € + 9 € Zusatzkosten Fehler, aber man versteht Sie problemlos. Sie können zum Beispiel:

- sich aktiv an längeren Gesprächen B2 Conversation and Revision B1 Teatime Conversation beteiligen If you can get around easily and get along well Anmeldung nach Beratung - fachbezogene Korrespondenz lesen with people in English, but would like to work Join us for a cup of tea and a relaxed chat - einer Nachrichtensendung im Fernsehen on your vocabulary and fluency, then a con- about local, national and international news, folgen versation course at this level would probably everyday topics and personal interests. Learn - gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben meet your needs. The emphasis is on speaking new vocabulary and, above all, have fun! - in Diskussionen Ihre Ansichten and listening, improving such conversational begründen. skills as putting your opinions across, agreeing 72215F8 and disagreeing (politely but firmly!), checking Latif Al Hadad Wenn Sie mit Ihrem Englisch von solchen understanding, interrupting and responding Montag, 14 bis 15:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Aufgaben noch überfordert wären, lassen to interruptions … on a wide range of general 12. Februar – 25. Juni Sie sich beraten oder schauen Sie Niveau interest and current affairs subjects and in Haus der VHS B1 an. various situations. 75,60 € + 10 € Zusatzkosten Wenn Sie drei oder mehr von diesen Please consult the English department before Fähigkeiten schon besitzen, entsprechen registering, as the courses have various approa- Ihre jetzigen Kompetenzen in aller Wahr- ches and characters. HINWEIS scheinlichkeit mindestens dieser Stufe – Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab lassen Sie sich in diesem Fall beraten 72220F8 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt und/oder schauen Sie Niveau C1 an! Lehrbuch: “In Conversation B2/C1” ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive (Klett 9783125015579) Kleinkurse. Maria Chrysanthou Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. ENGLISH EXTRA – mehr als B2 Wochenend-Intensivkurs 5. Februar – 11. Juni Sprachenunterricht siehe Seite 24 Wochenend-Intensivkurs Haus der VHS Lehrbuch: “Cutting Edge Upper-Intermediate 75,60 € + 9 € Zusatzkosten 3rd Edition” (Pearson 9781447936985) 72221F8 Teil 3 Lehrbuch: “Global Advanced” 72141F8 (Macmillan 9780230033276) Unit 4 Martin Ansbro Dr. Elke Maseela Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 20. Januar – 10. Februar 6. Februar – 12. Juni Haus der VHS Haus der VHS 64,80 € + 9 € Zusatzkosten 75,60 € + 9 € Zusatzkosten

Teil 1 72222F8 72143F8 Various materials Martin Ansbro Sabine Rösemann Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 17. Februar – 10. März 6. Februar – 12. Juni Haus der VHS Haus der VHS 64,80 € + 9 € Zusatzkosten 75,60 € + 10 € Zusatzkosten

Teil 2 72144F8 Martin Ansbro Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. 7. April – 5. Mai Haus der VHS 81 € + 9 € Zusatzkosten

34 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

72223F8 Lehrbuch: siehe Kurs 72154F8 Lehrbuch: “New Cutting Edge Upper Intermediate” C1 72155F8 (Pearson 1405852302) ab Unit 11 Michael Sanderson 1 John-Michael Nötzel Kurse auf Niveau C1 zielen darauf ab, Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr, 12 x 2 Ustd. dass Sie sich auch in unerwarteten und 26. Mai – 23. Juni 28. Februar – 30. Mai anspruchsvollen Situationen zurecht- Haus der VHS Haus der VHS finden und sich fast immer deutlich und 81 € + 9 € Zusatzkosten 64,80 € + 9 € Zusatzkosten weitgehend korrekt ausdrücken, zum Beispiel: 72224F8 - mit MuttersprachlerInnen über C1 Conversation and Discussion Lehrbuch: “Speakout Upper Intermediate” anspruchsvolle Themen diskutieren If you can almost always say what you mean (Pearson 9781408219331) ab Unit 8 - komplexe Sachverhalte darstellen in English, and are interested in what others Sabine Rösemann den meisten Fernsehsendungen have to say (and what they really mean), you Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. problemlos folgen will be well served by a course at this level. 8. Februar – 7. Juni - Berichte und Briefe aller Art schreiben The emphasis is on honing discussion and Haus der VHS - Tageszeitungen, Fachzeitschriften und conversational skills to hold your own with 81 € + 9 € Zusatzkosten literarische Texte lesen educated native speakers on demanding Wenn Sie mit Ihrem Englisch von solchen topics chosen from current affairs, cultural, 72225F8 Aufgaben noch überfordert wären, social and moral issues, and other areas of Various Materials lassen Sie sich beraten oder schauen shared interest. Please consult the English Iris Grallert Sie Niveau B2 an. department before registering, as the courses Donnerstag, 18:30 bis 20 Uhr, 14 x 2 Ustd. Wenn Sie drei oder mehr von diesen have various approaches and characters. 22. Februar – 14. Juni Fähigkeiten schon besitzen, entsprechen Bismarckschule, an der Bismarckschule 5 Ihre jetzigen Kompetenzen in aller Wahr- 72231F8 75,60 € + 10 € Zusatzkosten scheinlichkeit mindestens dieser Stufe – Various Materials lassen Sie sich in diesem Fall beraten Susanne Kessler 72226F8 und/oder schauen Sie Niveau C2 an! Donnerstag, 18:30 bis 20 Uhr, 10 x 2 Ustd. Lehrbuch: “Speakout Upper Intermediate” 5. April – 14. Juni (Pearson 9781408219331) ab Unit 9 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Jane Klatt 54 € + 10 € Zusatzkosten Freitag, 10 bis 11:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. C1 Wochenend-Intensivkurs 9. Februar – 1. Juni 72232F8 Haus der VHS Lehrbuch: “Cutting Edge Advanced Various Materials 75,60 € + 9 € Zusatzkosten New Edition” (Pearson 9781447936800) Jane Klatt Teil 3 units 6-10 Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 72151F8 25. Januar – 15. Februar, 5. April – 14. Juni HINWEIS Michael Sanderson Kath. Pfarrgemeinde Hl. Engel, Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. Böhmerwaldstraße 8 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt 20. Januar – 10. Februar 75,60 € + 10 € Zusatzkosten ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive Haus der VHS Kleinkurse. 64,80 € + 9 € Zusatzkosten C1 People & Politics Discussion Group Lehrbuch: “Keynote” Student's Book Advanced Anmeldung nach Beratung Combo-Split A (Cengage 9781337561327) People, politics and current affairs are our fo- 72153F8 cus. We take a close look at what’s going on in Michael Sanderson the world and debate these matters in quite Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 4 x 6 Ustd. some depth, while also dipping into language 17. Februar – 10. März points that present themselves. Whether it’s Haus der VHS politicians' tweets or Ted Talks, broadsheet 64,80 € + 9 € Zusatzkosten banter or BBC broadcasts, we’re eager to be informed and keen to talk about trending Lehrbuch: “Keynote” Student's Book Advanced topics of the day in a relaxed discussion group. Combo-Split A (Cengage 9781337561327) 72154F8 72235F8 Michael Sanderson Various Materials Samstag, 9 bis 14:15 Uhr, 5 x 6 Ustd. Michael Sanderson 7. April – 5. Mai Donnerstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 14 x 2 Ustd. Haus der VHS 22. Februar – 14. Juni 81 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 75,60 € + 10 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 35 ENGLISCH (0511) 168-40239

B2 – C2 English Literature schung und zur Aktivierung ihrer Kenntnisse; C2 Tony O’Brien invites all with an interest in Teilnehmende an laufenden VHS-Kursen 1 English literature to read and discuss creative haben die Gelegenheit zur Festigung und Kurse auf Niveau C2 zielen darauf writing from a variety of genres, including Erweiterung ihrer Fertigkeiten. ab, dass Sie sich in allen Situationen short stories, novels, poems and drama (both Der aktive Sprachgebrauch und die Beherr- annähernd wie ein/e gebildete/r Mut- contemporary and non-contemporary). schung sprachlicher Alltagssituationen stehen tersprachlerIn ausdrücken können, zum Meetings will consider the texts in their social im Vordergrund. Durch die Anwendung von Beispiel: and historical context, with a strong empha- modernen Lehrmethoden, Rollenspielen, - fließend sprechen und auch feinere sis on lively discussion of the issues raised Sprechübungen und Diskussionen, Kurzge- Bedeutungsnuancen genau ausdrücken and detailed literary analysis of one or two schichten, Sprachspielen etc., werden Sprech- - anspruchsvolle Texte aller Art schreiben passages. hemmungen schnell abgebaut. Wichtige - Sachbücher und Belletristik lesen grammatische Strukturen werden in Sinnzu- - sich mühelos an allen Gesprächen und 72240F8 sammenhängen geübt und gefestigt. Diskussionen mit MuttersprachlerInnen Tony O’Brien Die Kursleiterinnen und Kursleiter unterrichten beteiligen Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 10 x 3 Ustd. als Team. Alle sprechen Englisch als Mutter- - problemlos so gut wie alles verstehen, 4. April – 6. Juni sprache und vermitteln neben nützlichen Aus- auch wenn schnell gesprochen wird Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, drücken und Redewendungen Informatio- Wenn Sie mit Ihrem Englisch von solchen Seelhorststraße 52 nen über Lebensweisen und Gewohnheiten in Aufgaben noch überfordert wären, lassen 81 € + 10 € Zusatzkosten englischsprachigen Ländern. Sie kommen aus Sie sich beraten oder schauen Sie Niveau verschiedenen Teilen der englischsprachigen C1 an. Welt, sind allesamt hochqualifiziert, erfahren ENGLISH EXTRA – more than language und vertraut mit der derzeitigen Diskussion lessons, page 24 des Fremdsprachenlernens und -lehrens. Mit ihrem anscheinend unerschöpflichen Reper- C2 Advanced Conversation and Discussion toire an Themen und Aktivitäten gelingt es Discussions in these courses reflect on the HINWEIS ihnen, das Interesse und die Aufmerksamkeit full range of human experience at a high Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab der TeilnehmerInnen immer wieder neu anzu- intellectual level. If you are well informed and 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt regen und die jeweilige Woche so effektiv und keenly interested in the ways of the world you ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. will find stimulating (but not necessarily like- Kleinkurse. minded) fellow learners here. EINSTUFUNG Please consult the English department Die Teilnahme an einer Einstufung geht der before registering, as the courses have various BILDUNGSURLAUBSANGEBOT Anmeldung voraus. Die Einstufung gewähr- approaches and characters. ENGLISCH leistet eine homogene Gruppenzusammen- setzung und damit einen guten Lernerfolg. 72236F8 Das Bildungsurlaubsangebot Englisch um- Sie erfolgt zu den Sprechstunden oder nach Various Materials fasst sieben Stufen im allgemeinsprachlichen telefonischer Vereinbarung während des Kate Vanderpool Bereich und einige spezielle berufsbezogene laufenden Semesters unter  168-45936. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Seminare. Vom Anfänger-Niveau bis zu fast 10. April – 19. Juni muttersprachlicher Kompetenz finden alle UNSERE SPRECHZEITEN Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Englisch-Interessierten einen passenden Kurs. Dienstag und Donnerstag 48,60 € + 10 € Zusatzkosten Welche Stufe ist für Sie richtig? – Bitte lassen 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr Sie sich beraten, bevor Sie sich anmelden. Haus der VHS, Raum 127, 1. Etage 72237F8 Denken Sie bitte daran, dass das Bildungs- außer in den Schulferien Various Materials urlaubsprogramm Englisch kein geschlosse- Patricia Clemente nes Lehrgangssystem darstellt, in dem die Die Veranstaltungen finden jeweils statt: Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 8 x 2 Ustd. einzelnen Stufen aufeinander aufbauen: es Montag – Freitag, 25. Januar – 15. März bestehen große Unterschiede zwischen den täglich 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Haus der VHS einzelnen Stufen hinsichtlich der Vorkenntnis- im Haus der VHS 43,20 € + 10 € Zusatzkosten se und Sprachkompetenz der Teilnehmenden. 133 € bzw. 163 € → Die Englisch-Bildungsurlaubsveranstaltungen 72238F8 sind vor allem Praxiswochen, die in einem Various Materials angstfreien Unterrichtsklima stattfinden, Patricia Clemente Erfolgserlebnisse und Spaß an der Sprache Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 11 x 2 Ustd. garantiert! 5. April – 21. Juni AnfängerInnen erleben einen lebendigen aber Haus der VHS sanften Einstieg in die Sprache und lernen, eini- 59,40 € + 10 € Zusatzkosten ge Basissituationen in Englisch zu meistern; Interessierte, die vor längerer Zeit Englisch ge- lernt haben, erhalten die Möglichkeit zur Auffri-

36 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

FORTSETZUNG A2 Englisch IV B1 English Business Basics Nach Abschluss der Seminare ist eine Fortset- TeilnehmerInnen: Interessierte, die ihre Grund- TeilnehmerInnen: Interessierte mit guten zung in den Englischkursen der VHS möglich. kenntnisse festigen und ausbauen wollen Grundkenntnissen 1 Es gibt kaum einen Wirtschaftsberuf, sei es LEITUNG UND INFO 72909L8 im Sekretariat, im Dienstleistungssektor, Gillian Noble, Tel. (0511) 168-45936 26. Februar – 2. März im Verkauf oder Vertrieb, in dem nicht gute Englischkenntnisse verlangt werden. Auch Ge- Beachten Sie die vierwöchige Anmeldefrist. 72910L8 schäftsreisen ins Ausland zählen zum Alltag 16. – 20. April für Führungskräfte, Techniker und Kaufleute. Das neue Bildungsurlaubs-Jahres- Grund genug, Ihre Englischkenntnisse aufzu- programm 2018 erscheint Anfang Januar. 72911L8 frischen und zu erweitern und Ihre Sprechfer- 3. – 7. September tigkeit in Topform zu bringen. Abwechslungs- reiche kommunikative Aktivitäten fördern die 72912L8 Sprech-, Hör-, Lese- und Schreibfertigkeiten A1 Englisch I 19. – 23. November in wirklichkeitsnahen Wirtschaftszusammen- TeilnehmerInnen: Interessierte ohne jegliche hängen. Die wichtigsten Geschäftsbereiche Vorkenntnisse in Englisch werden thematisiert: vom Messe- und Fir- menbesuch über Vertragsverhandlungen und 72901L8 B1 Englisch V Präsentationen bis hin zum Telefonieren und 28. Mai – 1. Juni TeilnehmerInnen: Interessierte Small-talk mit den Geschäftspartnern. Damit mit guten Grundkenntnissen Geschäftsbeziehungen erfolgreich verlaufen, 72902L8 ist es ebenso wichtig, Kultur und Mentalität 3. – 7. Dezember 72913L8 eines Landes zu kennen. Ihre KursleiterInnen, 5. – 9. März die Englisch als Muttersprache sprechen, bieten deshalb neben einer großen Auswahl 72914L8 nützlicher Wendungen und einem umfangrei- A1 Englisch II 14. – 18. Mai chen Vokabular viele praktische Tipps. TeilnehmerInnen: Interessierte, die über geringe Kenntnisse verfügen und die den 72915L8 Leitung und Info: Englischunterricht wieder ganz von vorn 17. – 21. September Gillian Noble, Tel. (0511) 168-45936 beginnen möchten 72916L8 72922L8 72903L8 10. – 14. Dezember 9. – 13. April 28. Mai – 1. Juni 72923L8 72904L8 24. – 28. September 3. – 7. Dezember B2 Englisch VI TeilnehmerInnen: Interessierte 72924L8 mit sehr guten Kenntnissen 5. – 9. November

A1 Englisch III 72917L8 Montag – Freitag TeilnehmerInnen: Interessierte, die über 12. – 16. März 8.30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. geringe Kenntnisse verfügen, diese aber Haus der VHS festigen und ausbauen wollen 72918L8 163 € 15. – 19. Oktober 72905L8 19. – 23. Februar

72906L8 C1 Englisch VII 10. – 14. September TeilnehmerInnen: Interessierte mit fortgeschrittenen Kenntnissen 72907L8 29. Oktober – 2. November 72919L8 22. – 26. Oktober

ENGLISH EXTRA – more than language lessons, page 24

www.vhs-hannover.de 37 ENGLISCH (0511) 168-40239

B2 English Business Skills ENGLISCH B2 Cambridge First Certificate in English TeilnehmerInnen: Interessierte mit sehr guten PRÜFUNGSVORBEREITUNGS- Kursanmeldung nur nach Beratung! 1 Kenntnissen KURSE FCE tests competence in English for most This intensive, practice-oriented course everyday and work situations. develops both hard and soft business English Europa wächst zusammen und Fremdspra- Our ‘Study Course’ expands and refines your skills, focussing on appropriate and effective chenqualifikationen sind wichtiger denn je. vocabulary, reviews and reinforces gramma- communication and individual performance. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der tical structures, and trains you in discussion The main aims of the course are: Europäischen Prüfungszentrale Hannover strategies and communication styles for a - Activating and extending professional des VHS Landesverbandes gewährleistet ef- variety of situations. You will also develop an vocabulary and strategies to enable you to fektive und fokussierte Vorbereitung auf die awareness of appropriate lexis, register and perform with confidence in English-speaking Prüfungen, die Sie beruflich und persönlich cultural conventions in various contexts. Most business contexts weiterbringen werden. learners spend two or even three semesters in - Giving effective and professional presentations this course. - Discussing products, projects and ideas The ‘Examination Practice’ seminar is solely - Socialising and cultivating professional THE EUROPEAN LANGUAGE intended to familiarise you with the examina- relationships CERTIFICATE (TELC) IN ENGLISH tion format, providing extensive practice and - Polishing telephone skills Nach Ihren Kursen auf den Stufen A2 bis C1 feedback, especially on the listening, speaking - Extending competency in formal and können Sie das jeweilige ‘European Lan- and writing tasks. informal writing, business reports, letters guage Certificate in English’ erwerben. and emails Siehe www.telc.net für Details. Study Course - Language and strategies for discussions and Wir richten gern auf Anfrage Vorberei- 72260F8 negotiations tungsseminare für Gruppen ab sieben Susanne Kessler Teilnehmenden ein. Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 10 x 3 Ustd. Leitung und Info: Anmeldungen nimmt der 19. Februar – 28. Mai Gillian Noble, Tel. (0511) 168-45936 Landesverband der VHSn, Bödekerstr. 16, Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 30161 Hannover entgegen. 105 € + 9 € Zusatzkosten 72925L8 Lehrbuch wird bekannt gegeben. 26. – 30. November Kontakt: Montag – Freitag Frau Borchert, Tel (0511) 300 330- 79 72262F8 8.30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. E-Mail: [email protected]. Susanne Kessler Haus der VHS Siehe www.vhs-nds.de > Sprachenprüfun- Donnerstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 12 x 2 Ustd. Entgelt: 163 € gen für Termine und Gebühren. 8. Februar – 17. Mai Haus der VHS 84 € + 9 € Zusatzkosten CAMBRIDGE CERTIFICATES Lehrbuch wird bekannt gegeben. C2 Advanced Professional English The Cambridge Main Suite examinations TeilnehmerInnen: Interessierte mit sehr fort- are recognised all over the world as Examination Practice geschrittenen Kenntnissen evidence of the four key language com- 72263F8 This course builds on your knowledge of Eng- petencies (reading, writing, listening and Richard Ross lish and prepares you to do business on equal speaking) in personal, professional and Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 6 x 3 Ustd. terms with native speakers: making schedules academic relations, and are valid for life. 12. April – 24. Mai and arrangements, negotiating terms, prices VHS preparation courses provide training Haus der VHS and contacts, giving presentations, attending in all aspects of the syllabus. You will 63 € + 22 € Zusatzkosten meetings, travelling and socialising. Show need to make time outside class for study, your business partners at home and abroad preparation and homework. Prüfung am 10. März/9. Juni/2. Juni by being creative, cooperative and asserti- See www.cambridge-efl.org.uk Anmeldung bis zum 26. Januar/27. April/4. Mai ve that you “mean business”. Our team of (with link to German website) for native-speaker teachers are experts in their examination details and useful links. field and experienced both in business and in Please do the VHS ‘Einstufungstest’ and TIPP the teaching of Business English. consult the English department before you Durch eine rechtzeitige Anmeldung commit to one of these courses or register tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs Leitung und Info: for an examination! auch zustande kommt! Gillian Noble, Tel. (0511) 168-45936 Register for an examination (but not for our courses!) directly with the 72926L8 ‘Landesverband der VHSn Niedersachsens’ 12. – 16. November www.vhs-nds.de Montag – Freitag 8.30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. contact Haus der VHS Frau Borchert, Tel. +49 511 300 330-79 163 € email: [email protected]

38 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

C1 Cambridge Certificate C2 Cambridge Certificate of Proficiency Please do the VHS ‘Einstufungstest’ and in Advanced English Kursanmeldung nur nach Beratung! consult the English department before you Kursanmeldung nur nach Beratung! Graded up to well-educated native speaker commit to the course or register for the test! 1 CAE is a higher qualification in English for competence, CPE is accepted for matriculati- practical rather than academic purposes, on purposes by universities in many English- 72274F8 although it is also accepted for matriculation speaking countries. Our preparation course Martin Ansbro by many higher education establishments develops sophisticated speaking and listening Sonntag, 9 bis 15 Uhr, 3 x 7 Ustd. worldwide. Our preparation courses develop skills, perceptive reading, and the ability to 22. + 29. April, 6. Mai sophisticated vocabulary and a high level write expressively and accurately on complex Haus der VHS of grammatical accuracy, and equip you to subjects, while providing regular authentic 73,50 € + 22 € Zusatzkosten converse with educated native speakers on practice with examination tasks. almost equal terms, while providing regular Prüfung am 14. Juni authentic practice with examination tasks. Anmeldung bis zum 27. April ENGLISCH FÜR DEN BERUF Lehrbuch: “Objective Proficiency Student’s Lehrbuch: “Ready for Advanced” Book with Answers” (CUP 9781107646377) In fast jedem Beruf heutzutage, sei es im Students book Package with MPO and key Sekretariat, im Dienstleistungssektor, im (Hueber 978-3-19-172927-1) 72269F8 Verkauf oder Vertrieb werden gute Englisch- 72265F8 Martin Ansbro kenntnisse verlangt. Auch Geschäftsreisen Vera Babbitt Dienstag, 18:15 bis 20:30 Uhr, 10 x 3 Ustd. ins Ausland zählen zum Alltag für Führungs- Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 12 x 3 Ustd. 20. Februar – 29. Mai kräfte, Techniker, Kaufleute … 5. Februar – 28. Mai Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Wir helfen Ihnen, einen professionellen Haus der VHS Seelhorststraße 52 Eindruck auf Englisch zu machen! 126 € + 9 € Zusatzkosten 105 € + 9 € Zusatzkosten Unsere Stärken: - praxisbezogenes, systematisches und 72266F8 lebendiges Lernen Martin Ansbro - moderne Lernmaterialien und Methoden Montag, 18 bis 20:15 Uhr, 12 x 3 Ustd. C2 American College Entrance Exam (SAT) - kompetente, engagierte und qualifizierte 5. Februar – 28. Mai For school students applying for college in the DozentInnen mit einschlägiger Wirt- Haus der VHS USA: practice, train, and raise your score on the schaftserfahrung 126 € + 9 € Zusatzkosten SAT University Entrance Exam, widely accepted - ausführliche Beratung und Betreuung in the United States and internationally. - vernünftige Preise, Ermäßigungen möglich. 72267F8 See http://consultus.org for details and test dates. Susanne Kessler Prüfung am 5. Mai Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 14 x 2 Ustd. Anmeldung bis zum 6. April 4. April – 11. Juli A2 English at Work Intensivkurs Haus der VHS 72271F8 Wenn Sie geringe Englischkenntnisse haben 98 € + 9 € Zusatzkosten Serena Newmark und Ihr Interesse am Englischlernen haupt- Dienstag, 15:30 bis 17 Uhr, 6 x sächlich beruflich ist, sind Sie in diesem Kurs Prüfung am 2. Juni/13. Juni/evtl. 25. Juli Samstag, 9:30 bis 13 Uhr, 1 x sehr gut aufgehoben: Auf einfachem Niveau Anmeldung bis zum 13. April/27. April/N.N. 27. Februar – 24. April und 7. April erlernen Sie die Welt- und Wirtschaftsspra- Haus der VHS che Englisch im professionellen Kontext. 72 € + 9 € Zusatzkosten Wortschatz, Strukturen und Übungen in dem Lehrbuch: “The Official SAT Study Guide, 2018 modernen, sehr praxisbezogenen Lehrwerk C1 Mock Examination edition” (The College Board 9781457309281) sind relevant und nützlich für den beruflichen Alltag. So kommen Sie schnell zu direkt an- 72268F8 wendbaren Kenntnissen und Kompetenzen, Vera Babbitt die Ihren Arbeitshorizont erweitern. Sonntag, 9 bis 15 Uhr, 2 x 6 Ustd. C1 + C2 TOEFL Preparation Lehrbuch: “in company 3.0 elementary” 6. + 27. Mai Kursanmeldung nur nach Beratung! (Macmillan 9783193329813) Haus der VHS The Test of English as a Foreign Language is 54 € + 22 € Zusatzkosten required for matriculation by many American 72300F8 and German colleges and universities. Our Latif Al Hadad seminar, with authentic practice tests on Samstag, 9 bis 14 Uhr, 5 x 6 Ustd. ENGLISH EXTRA – more than language the computer, focuses on the exam format 7. April – 5. Mai lessons, page 24 and effective ways of tackling the tasks, and Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 gives immediate feedback on the writing 135 € + 9 € Zusatzkosten and speaking parts. You will also get advice → on common problems and errors and how to avoid them, but the seminar is not a substitu- te for in-depth language study.

www.vhs-hannover.de 39 ENGLISCH (0511) 168-40239

72301F8 B2 Business Skills B2 English for Scientists Latif Al Hadad Kursanmeldung nur nach Beratung! Anmeldung nur nach Beratung! 1 Samstag, 9 bis 14 Uhr, 5 x 6 Ustd. These intensive, praxis-oriented coaching For science graduates and R&D professionals, 26. Mai – 23. Juni seminars develop both hard and soft English communication is an essential part of the Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 skills to help you perform well in three essen- work: written papers, oral presentations, dis- 135 € + 9 € Zusatzkosten tial areas of everyday business practice. cussions and conferences, letters, memos, and Skills 1: Getting the message, and getting résumés. There’s more: drafting a research yours across – face-to-face, telephoning, proposal, making entries in the laboratory emails notebook, using mathematical or chemical B1 Business Basics Skills 2: B2B – visits, conferences, delega- notation, graphing data – and you must know Kursanmeldung nur nach Beratung! tions, meetings, negotiations from the first how to communicate well with people from Diese Workshopreihe richtet sich an Teilneh- contact to closing the deal a variety of backgrounds, writing or talking merInnen, die ihre mittleren Englischkenntnis- about science for a broader, non-specialist se im beruflichen Kontext erweitern möchten Skills 1 audience. und baut eine sichere Basis für den englisch- 72306F8 The ‘English for Scientists’ course comprises sprachigen Teil des beruflichen Alltags auf. Michael Wagner six units to cover these essential skills for the Sie werden den ganzen Vormittag in ein eng- Samstag, 9 bis 14 Uhr, 4 x 6 Ustd. highly competitive scientific world. lischsprachiges Umfeld eintauchen, und durch 14. April – 5. Mai eine Vielfalt von authentischen und praxisre- Haus der VHS 72313F8 levanten Aktivitäten Ihr Englisch schnell und 108 € + 10 € Zusatzkosten Richard Ross dauerhaft beleben. Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Empfehlungen für privates Grammatik- und Skills 2 4. April – 27. Juni Wortschatzlernen unterstützen die praktische 72307F8 Haus der VHS Arbeit in der Gruppe. Michael Wagner 108 € + 19 € Zusatzkosten Lernmaterial wird zum Selbstkostenpreis Samstag, 9 bis 14 Uhr, 4 x 6 Ustd. bereitgestellt. 2. – 23. Juni Die Kurse bauen aufeinander auf, können aber Haus der VHS auch einzeln belegt werden. Themen sind: 108 € + 10 € Zusatzkosten B2 Business Communications Business Basics 1: Welcoming and introducing, Kursanmeldung nur nach Beratung! company organisation and company presen- This course develops professional vocabulary tation, telephoning and e-mailing, making and strategies to enable you to perform with arrangements, language for discussions and B1 Business English Conversation confidence in English-speaking business meetings. Improve your professional intercultural contexts: presenting yourself and your com- Business Basics 2: Language for more communication skills in an informal workshop pany, discussing products, ideas and projects, complex discussions and meetings, negotia- setting with the guidance and encourage- socialising and cultivating professional tions, interview training and job applications, ment of a teacher from the real business relationships. product, service and process descriptions, world, and feel more at ease – and be more presentations. creative and effective – with English-speaking 72315F8 Business Basics 3: Authentic business merger colleagues and partners from various cultural Michael Wagner simulation, including all activities from Basics backgrounds. Dienstag, 18:30 bis 20:45 Uhr, 10 x 3 Ustd. 1 & 2, with extra coaching on intercultural 10. April – 26. Juni skills and language sensitivity. 72310F8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 N.N. 135 € + 10 € Zusatzkosten Basics 1 Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 5 x 3 Ustd. 72303F8 5. April – 3. Mai Vera Babbitt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Samstag, 9 bis 14 Uhr, 4 x 6 Ustd. 67,50 € + 10 € Zusatzkosten 14. April – 5. Mai Haus der VHS 72311F8 108 € + 10 € Zusatzkosten N.N. Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 5 x 3 Ustd. Basics 2 24. Mai – 21. Juni 72304F8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Vera Babbitt 67,50 € + 10 € Zusatzkosten Samstag, 9 bis 14 Uhr, 4 x 6 Ustd. 2. – 23. Juni Haus der VHS 108 € + 10 € Zusatzkosten

40 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

C1 Advanced Business Communications Anfängerkurs 2. Semester 72407F8 Kursanmeldung nur nach Beratung! Leyla Mortazavi This course equips you to communicate 72401F8 Dienstag, 9:45 bis 11:15, 14 x 2 Ustd. 1 effectively in most professional situations: Leyla Mortazavi 6. Februar – 12. Juni finding and getting acquainted with business Donnerstag,9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 3 Ustd. Haus der VHS partners, developing and discussing products, 25. Januar – 17. Mai 70 € + 9 € Zusatzkosten strategies and projects, and pursuing your Haus der VHS Lehrbuch wird bekannt gegeben. business aims in a variety of cultural contexts. 70 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “At your Leisure” (Hueber 9599-5) 72408F8 72317F8 ab Lektion 4 Leyla Mortazavi Vera Babbitt Donnerstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr, 13 x 3 Ustd. 72402F8 8. Februar – 31. Mai 13. Februar – 12. Juni Leyla Mortazavi Haus der VHS Haus der VHS Donnerstag, 11:30 bis 13 Uhr, 14 x 3 Ustd. 70 € + 9 € Zusatzkosten 175,50 € + 10 € Zusatzkosten 25. Januar – 17. Mai Lehrbuch wird bekannt gegeben. Haus der VHS 70 € + 9 € Zusatzkosten ENGLISCH FÜR SENIOREN Lehrbuch: “At your Leisure” (Hueber 9599-5) HINWEIS ab Lektion 4 Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Enkel in den USA? Freunde in Großbritan- 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt nien? Besuch aus Australien? Reiselust? ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive Geistig fit bleiben? Alltagsbereicherung? Kleinkurse. Neuer Bekanntenkreis gesucht? Die Gründe, Anfängerkurs 4. Semester einen Englischkurs für Senioren zu besuchen, TIPP sind so vielfältig und interessant wie unsere 72403F8 Durch eine rechtzeitige Anmeldung Kurse! Sie werden bei uns pfiffige und freund- Leyla Mortazavi tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs liche Mitlernende und Lehrende finden. Mittwoch, 10 bis 12:30 Uhr, 14 x 3 Ustd. auch zustande kommt! 24. Januar – 9. Mai Haus der VHS KURSE FÜR ANFÄNGERINNEN 105 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “At your Leisure” (Hueber 9599-5) A2 Kurs für WiedereinsteigerInnen “Hello, my name’s ...” ab Lektion 8, dann “At your Leisure A2” Wenn Sie sich früher gut auf Englisch verstän- Englisch ganz von vorne! Sie werden auf sanf- (Hueber 9599-4) ab Lektion 1 digen konnten, es aber mehrere Jahre her ist, te Weise die Grundlagen der englischen Spra- Sie fühlen sich unsicher und aus der Praxis che kennen lernen und einfache Situationen gekommen sind, dann sind Sie in diesem Kurs üben. Wenn Sie aber schon einmal Englisch gut aufgehoben. Sie werden alte Freunde gelernt haben, auch wenn dieses viele Jahre A1 Standardkurs (und Feinde!) in der englischen Sprache wie- zurückliegt und Sie mehr als einiges vergessen dersehen, Unklarheiten ausräumen, erfrischt haben, ist ein Anfängerkurs für Sie wohl nicht 72405F8 und ermutigt wieder Englisch sprechen. geeignet, aber vielleicht ein Kurs auf A1 oder Birgit Feriduni sogar A2 Niveau? Wir beraten Sie gern! Dienstag, 10:45 bis 13:15 Uhr, 14 x 3 Ustd. 72409F8 6. Februar – 12. Juni Ulrike Wildhagen Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Montag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 14 x 2 Ustd. 105 € + 9 € Zusatzkosten 5. Februar – 11. Juni Anfängerkurs 1. Semester Lehrbuch wird bekannt gegeben. Haus der VHS 70 € + 9 € Zusatzkosten 72400F8 Lehrbuch: “Headway English A2” Christiane Ziegler (Oxford 9780194741316) ab Unit 4 Montag, 11 bis 12:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. A1 Englisch für reiselustige SeniorInnen 9. April – 25. Juni Den touristischen Alltag selbständig bewäl- Haus der VHS tigen? Klar doch! Auf entspannte und unter- ENGLISH EXTRA – mehr als 45 € + 9 € Zusatzkosten haltsame Weise werden Ihnen die wichtigsten Sprachenunterricht siehe Seite 24 Lehrbuch: “At your Leisure A1” Vokabeln und Redewendungen vermittelt, (Hueber 9599-5) lange verschüttete Englischkenntnisse aufge- frischt … und Sie starten „sprachlich gestärkt“ in den Urlaub.

www.vhs-hannover.de 41 ENGLISCH (0511) 168-40239

A2 Standardkurs 72417F8 A2/B1 Very Easy Conversation Diese Kurse sind für Sie richtig, wenn Sie sich auf Rixte Bandmann 1 Englisch im Ausland mit einfachen Dingen schon Donnerstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 16 x 2 Ustd. 72423F8 zurechtfinden, obwohl Sie noch viele Fehler 25. Januar – 7. Juni Leyla Mortazavi machen. In jedem Fall ist eine Beratung sinnvoll, Haus der VHS Dienstag, 11:30 bis 13 Uhr, 14 x 2 Ustd. da die Kurse unterschiedliche Ansätze haben. 80 € + 9 € Zusatzkosten 23. Januar – 29. Mai Lehrbuch: “Fairway New A2” Haus der VHS 72411F8 (Klett 9783125016125) ab ca. Unit 4 70 € + 9 € Zusatzkosten Stephanie Sykes Lehrbuch: “Network Let’s Talk Now A2” Montag, 9:30 bis 11 Uhr, 14 x 2 Ustd. (Klett 9783126055550) ab Unit 4 5. Februar – 11. Juni TIPP Haus der VHS Durch eine rechtzeitige Anmeldung 72424F8 70 € + 9 € Zusatzkosten tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs Leyla Mortazavi Lehrbuch: “Headway B1 Part 1” auch zustande kommt! Dienstag, 13:15 bis 14:45 Uhr, 14 x 2 Ustd. (Oxford 9780194716550) ab Unit 8 23. Januar – 29. Mai Haus der VHS 72412F8 70 € + 9 € Zusatzkosten Ulrike Wildhagen A2 Festigung und Wiederholung Lehrbuch: “Network Let’s Talk Now A2” Montag, 14:30 bis 16 Uhr, 14 x 2 Ustd. (Klett 9783126055550) ab Unit 7 5. Februar – 11. Juni 72420F8 Haus der VHS Stephanie Sykes 70 € + 9 € Zusatzkosten Mittwoch, 9 bis 11:30 Uhr, 14 x 3 Ustd. ENGLISH EXTRA – mehr als Lehrbuch: “Great A2” 7. Februar – 23. Mai Sprachenunterricht siehe Seite 24 (Klett 9783125014824) ab Unit 5 Haus der VHS 105 € + 9 € Zusatzkosten HINWEIS 72413F8 Lehrbuch: “Headway English A2” Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Michael Sanderson (Oxford 9780194741316) ab Unit 8 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt Mittwoch, 10:45 bis 12:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive 7. Februar – 23. Mai Kleinkurse. Haus der VHS 70 € + 9 € Zusatzkosten A2 The Very Easy Book Club Lehrbuch wird bekannt gegeben. In diesem Semester werden wir uns dem Klassiker „Frankenstein“ von Mary Shelley widmen – B1 Standardkurs B1 72414F8 ein Meilenstein der Literaturgeschichte und Wenn Sie auf Englisch in den meisten Alltags- Octavia Masur genauso fesselnd wie vor zweihundert Jahren. situationen sich ganz gut, obwohl noch mit Donnerstag, 9:30 bis 12 Uhr, 14 x 3 Ustd. Bei der Bearbeitung dieser spannenden Fehlern, verständigen können, aber manche 8. Februar – 31. Mai Lektüre werden wir ganz nebenbei auch Strukturen und Redewendungen Ihnen noch Haus der VHS Aussprache, Wortschatz und Grammatik rätselhaft bleiben, sind diese Kurse wahr- 105 € + 9 € Zusatzkosten weiterentwickeln. scheinlich richtig für Sie. Auf jeden Fall ist eine Lehrbuch: “At your Leisure A2” (Hueber Beratung sinnvoll, da die Kurse unterschiedli- 9783191095994) ab Lektion 1 72421F8 che Ansätze haben. Rixte Bandmann 72415F8 Donnerstag, 11:30 bis 13 Uhr, 16 x 2 Ustd. 72430F8 Michael Sanderson 25. Januar – 31. Mai Christiane Ziegler Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Haus der VHS Montag, 9 bis 10:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 1. Februar – 31. Mai 80 € + 9 € Zusatzkosten 5. Februar – 11. Juni Haus der VHS Buch: “Sherlock Holmes Investigates” Haus der VHS 75 € + 9 € Zusatzkosten (Diesterweg Verlag 3425030981) 70 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “Fairway A2” Lehrbuch: “Fairway B1” (Klett 9783125014978) ab Lektion 9 (Klett 9783125014985) ab Lektion 13

72416F8 A2 Let’s Get Ready for the Holidays! 72431F8 Ulrike Pust Einfaches Englisch für die Reise Octavia Masur Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 14 x 3 Ustd. Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 9. Februar – 1. Juni 72422F8 6. Februar – 12. Juni Haus der VHS Birgit Feriduni Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 105 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag, 9 bis 11:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. 70 € + 9 € Zusatzkosten Lehrbuch: “Headway English A2” 10. April – 12. Juni Lehrbuch: “Key B1” (Cornelsen, (Oxford 9780194741316) ab Lektion 6 Haus der VHS ISBN 9783060201006) ab Unit 3 60 € + 10 € Zusatzkosten

42 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40239 ENGLISCH

72432F8 ENGLISCH IN RICKLINGEN B2 Conversation and Discussion Elisabeth Hepp Dienstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 72345F8 1 9. Januar – 8. Mai Anfängerkurs 2. Semester Gudrun Wedlich Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Donnerstag, 14 bis 15:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Straße 92 72440F8 11. Januar – 22. März, 19. April – 3. Mai 70 € + 10 € Zusatzkosten Rixte Bandmann Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Wiederholung und Lektüre Montag, 11:30 bis 13 Uhr, 16 x 2 Ustd. Stadtweg 1 22. Januar – 11. Juni 70 € + 10 € Zusatzkosten 72433F8 Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Various texts and discussion Maike Harms Stadtweg 1 Mittwoch, 9 bis 10:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 80 € + 9 € Zusatzkosten 7. Februar – 23. Mai Lehrbuch: “Easy English” ENGLISH SUMMER SCHOOL Haus der VHS (Cornelsen 9783065208055) ab ca. Unit 3 Eine schöne Möglichkeit für alle Englischler- 70 € + 9 € Zusatzkosten nenden, die Zeit bis zum Herbstkurs sinnvoll Lehrbuch: “Great B1” (Klett 9783125014848) und genussvoll zu überbrücken: drei Wochen ab Unit 8 Konversation (auch auf einfachstem Niveau) B1 Standardkurs über alltäglich relevante Themen und prak- tische Übungen. Wir vertiefen so das neulich 72441F8 Gelernte auf lockere und aktive Art. B2 Conversation and Revision Rixte Bandmann Auch für NeueinsteigerInnen sind diese Kurse If you can get around easily and get along Montag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 16 x 2 Ustd. als eine Orientierung für die Kursauswahl aus with people well in English, but would like to 22. Januar – 11. Juni unserem Herbstprogramm sehr gut geeignet. improve your vocabulary and fluency, then a Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Bitte lassen Sie sich zur Kursauswahl beraten, course at this level would meet your needs. Stadtweg 1 auch wenn Sie einen Englischkurs bei uns Please consult the English department before 80 € + 9 € Zusatzkosten besuchen – obwohl man im Lauf des Kurses registering, as the courses have different Lehrbuch: “Fairway B1” umsteigen kann, schöner ist es für alle wenn approaches and characters. (Klett 9783125014985) ab ca. Unit 10 Sie schon ab dem ersten Tag im richtigen Kurs sind! 72435F8 Elisabeth Hepp A2 Let’s get ready for the holidays! Freitag, 11 bis 12:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. B1 Conversation Einfaches Englisch für die Reise 12. Januar – 4. Mai Haus der VHS 72442F8 72500F8 75,60 € + 10 € Zusatzkosten Ines Junck Birgit Feriduni Various texts and topics Montag, 10:30 bis 12 Uhr, 11 x 2 Ustd. Montag – Freitag, 9 bis 11:30 Uhr, 5 x 3 Ustd. 19. Februar – 4. Juni 18. – 22. Juni Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Lindener Rathaus, Am Lindener Marktplatz 1 Stadtweg 1 40,50 € + 10 € Zusatzkosten C1 Advanced Conversation 55 € + 10 € Zusatzkosten Current events and short stories A1 72437F8 72502F8 Christiane Pfisterer-Wolfarth Marina Wetzel Mittwoch, 9 bis 10:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Montag, Mittwoch und Freitag, 7. Februar – 23. Mai B1 Standardkurs 9 bis 10:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Freizeitheim Döhren, Hildesheimerstraße 293 16. Juli – 3. August 75,60 € + 10 € Zusatzkosten 72444F8 Haus der VHS Various texts and topics Gudrun Wedlich 48,60 € + 10 € Zusatzkosten Donnerstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 14 x 2 Ustd. 11. Januar – 22. März, 19. April – 3. Mai A2.1 Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger 72503F8 Stadtweg 1 Marina Wetzel 70 € + 10 € Zusatzkosten Montag, Mittwoch und Freitag, Lektüre, leichte Konversation, 10:45 bis 12:15 Uhr, 9 x 2 Ustd. Grammatikwiederholung 16. Juli – 3. August Haus der VHS 48,60 € + 10 € Zusatzkosten →

www.vhs-hannover.de 43 ENGLISCH • FINNISCH (0511) 168-40239 (ENGLISCH) (0511) 168-46858 (FINNISCH)

A2.2 B1 A1 Finnisch II 72504F8 72513F8 „Yksi, kaksi, kolme“, Band I 1 Leyla Mortazavi Leyla Mortazavi Dr. Ute Hempen Verlag 3-944312-12-5 Montag, Mittwoch + Freitag, Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 6 x 3 Ustd. ab Lektion 6 10:45 bis 12:15 Uhr, 9 x 2 Ustd. 28. Juni – 2. August 16. Juli – 3. August Haus der VHS 77352Y8 Haus der VHS 48,60 € + 10 € Zusatzkosten Susanna Wucherpfennig 48,60 € + 10 € Zusatzkosten Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. B1 Talking Business 21. Februar – 13. Juni B1 72515F8 Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 72505F8 N.N. 90 € + 9 € Zusatzkosten Leyla Mortazavi Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 6 x 3 Ustd. Montag, Mittwoch + Freitag, 28. Juni – 2. August 9 bis 10:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Haus der VHS 16. Juli – 3. August 81 € + 10 € Zusatzkosten A2 Finnisch V Haus der VHS „Yksi, kaksi, kolme“, Band I 48,60 € + 10 € Zusatzkosten Dr. Ute Hempen Verlag 3-944312-12-5 HINWEIS ab Lektion 16 72506F8 Der Preis gilt bei einer Teilnehmerzahl ab Annakiska Exum-José 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden gilt 77353Y8 Montag, Mittwoch + Freitag, ein gestaffeltes Gebührensystem für intensive Paula Linke 12:30 bis 15 Uhr, 9 x 3 Ustd. Kleinkurse. Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 16. Juli – 3. August 12. Februar – 18. Juni Haus der VHS Stadtteilzentrum Ricklingen 72,90 € + 10 € Zusatzkosten LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Ricklinger Stadtweg 1 Iris Grallert 84 € + 9 € Zusatzkosten B2 SPRECHSTUNDEN 72507F8 Dienstag, 11:30 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Annakiska Exum-José Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Montag, Mittwoch + Freitag, 9 bis 11:30 Uhr, (außer in den Schulferien) A2 Finnisch VIII 9 x 3 Ustd. TEL (0511) 168-46858 „Yksi, kaksi, kolme“, Band II 16. Juli – 3. August FAX (0511) 168-41527 Dr. Ute Hempen Verlag 3-944312-37-8 Haus der VHS ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage ab Lektion 8 72,90 € + 10 € Zusatzkosten E-MAIL [email protected] 77354Y8 B1 Grammatik, nur Grammatik! SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka Paula Linke 72509F8 TEL (0511) 168-44790 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Christa Becker FAX (0511) 168-41527 15. Februar – 14. Juni Dienstag und Donnerstag, 10 bis 12:30 Uhr, ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage Kaiser-Wilhelm-und-Ratsgymnasium 6 x 3 Ustd. E-MAIL [email protected] Seelhorststraße 52 17. Juli – 2. August 90 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS STUDIENLEITUNG Bente Liedtke 48,60 € + 10 € Zusatzkosten TIPP Durch eine rechtzeitige Anmeldung A1 Summer School evening class FINNISCH tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs 72511F8 auch zustande kommt! Haitham Kondukji Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 6 x 3 Ustd. A1 Finnisch I für AnfängerInnen 28. Juni – 2. August „Yksi, kaksi, kolme“, Band I Haus der VHS Dr. Ute Hempen Verlag 3-944312-12-5 48,60 € + 10 € Zusatzkosten ab Lektion 1

A2 77351Y8 72512F8 Susanna Wucherpfennig Stephanie Sykes Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 6 x 3 Ustd. 4. April – 20. Juni 28. Juni – 2. August Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten 48,60 € + 10 € Zusatzkosten

44 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 FRANZÖSISCH

UNSER ANGEBOT IN FRANZÖSISCH

GLIEDERUNG DER FRANZÖSISCHKURSE NACH DEM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN (GER) 1

Französische Literatur – Littérature Française C1C1 Conversation et grammaire de niveau supérieur Kompetente Kompetente Sprachverwendung

Conversation de niveau moyen et grammaire B2 Conversation de niveau intermédiare

B1 Conversation facile

Standard 4

Wochenendblockkurs 3 Standard 3

Wochenendblockkurs 2 Standard 2

Selbstständige Sprachverwendung Selbstständige Wochenendblockkurs 1 Standard 1 Perspectives Allez-y B1 Allez-y Perspectives Lehrbücher: Voyages neu B1 neu B1 Voyages Lehrbücher:

Einführung in die Konversation

A2 Standard 4 Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Europäischen des Gemeinsamen Kompetenzstufen

Wochenendblockkurs 3 Schnellkurs 3 Standard 3

Wochenendblockkurs 2 Schnellkurs 2 Standard 2 Voyages neu A2 Voyages Wochenendblockkurs 1 Schnellkurs 1 Standard 1 Lehrbücher: Perspectives neu A2 Perspectives Lehrbücher:

A1 Standard 4 Wochenendblockkurs 3 Schnellkurs 3 Standard 3 Elementare Elementare Sprachverwendung

Wochenendblockkurs 2 Schnellkurs 2 Standard 2

Lehrbuch: Voyages neu A1 Voyages Lehrbuch: Wochenendblockkurs 1 Schnellkurs 1 Standard 1

Wochenendblockkurse Schnellkurse Standardkurse 8 x 4 Ustd. 1 x wöchentl. 2 Ustd. 1 x wöchentl. 2 Ustd.

Informationen über den eigenen Kenntnisstand/Teilnahme an der Beratung

www.vhs-hannover.de 45 FRANZÖSISCH (0511) 168-43475

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS FRANZÖSISCH SPEZIALKURSE FRANZÖSISCH Anne Guilaine André WOCHENENDBLOCKKURSE 1 SPRECHSTUNDE Dienstag und Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr Wochenendveranstaltung Eine ganze Stufe in einem Semester! (außer in den Schulferien) A1 Französisch für die Reise Am schnellsten lernen Sie in Wochenend- ORT Haus der VHS, Raum 125, 1. Etage Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! blockkursen, denn jeder Block beträgt E-MAIL anneguilaine.andre@hannover- Nach nur 12 Unterrichtsstunden in der fran- 32 Unterrichtsstunden an vier aufeinander stadt.de zösischen Sprache können Sie die typischen folgenden Wochenenden. Wenn Sie also zügig Urlaubssituationen bewältigen, wie z. B. eine ganze Niveaustufe und ein komplettes STUDIENLEITUNG Nicole Landmann beim Einkaufen, bei der Ferienhausanmie- Buch abschließen möchten, sind diese Kurse SPRECHSTUNDE Donnerstag, 16 bis 18 Uhr tung, zu Besuch bei Freunden. Sie lernen das das Richtige für Sie! (außer in den Schulferien) französische Alphabet, die Aussprache und die französischen Zahlen. Die Kursleiterin, SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka die Französisch als Muttersprache spricht, TEL (0511) 168-44790 vermittelt nützliche Ausdrücke und Redewen- A1 Wochenendblockkurs 1 FAX (0511) 168-44704 dungen für viele Situationen, verbunden mit „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage landeskundlichen Informationen. ab Unité 1 E-MAIL [email protected] 73050C8 73051C8 Sandrine Van Moë Dauvice Dozententeam FRANZÖSISCH Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. Samstag, 9 bis 16.30 Uhr, 12 Ustd. Samstag, 10 bis 13:15 Uhr BERATUNG 4./5. Mai 23./24. Februar Haus der VHS 2./3., 9./10., 16./17. März Bevor Sie sich für einen Französischkurs 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Haus der VHS anmelden, sollten Sie an einer kostenlosen 96 € + 9 € Zusatzkosten Beratung teilnehmen. Dieser Weg erspart Ihnen viel Zeit und Geld, weil durch die DER BESONDERE SERVICE gründliche Beratung ein Leerlauf in Ihrer Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn Weiterbildung vermieden wird. Die Beratung KULTURVERANSTALTUNGEN auf A1 Wochenendblockkurs 2 für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Französisch/über Frankreich in Hannover „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 erfolgt in der Regel nach Vorlage des zu Hause stattfinden? ab Unité 5 oder in der Volkshochschule durchgeführten Dann schicken Sie eine E-Mail an: Einstufungstests. [email protected] 73052C8 Der Einstufungstest dauert ca. 40 Minuten. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf Dozententeam Die Testunterlagen können Sie auch aus und informieren Sie per Mail über interes- Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. dem Internet unter www.vhs-hannover.de sante Veranstaltungen (Lesung, Konzert, Samstag, 10 bis 13:15 Uhr herunterladen. Ausstellung ...) 6./7., 13./14., 20./21. April 4./5. Mai Auswertung und Beratung bieten Haus der VHS wir zu folgenden Zeiten an: KURSANGEBOT FRANZÖSISCH 96 € + 9 € Zusatzkosten Montag bis Freitag, 29. Januar – 2. Februar Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr Die folgenden Kurse sind Abschnitte auf dem Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Weg zum Europäischen Sprachenzertifikat Danach zu den o. g. Sprechzeiten. Französisch bzw. der DELF Prüfungen nach A1 Wochenendblockkurs 3 GER A1 bis B2 (siehe Seite 48). Die einzelnen „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 Lehrabschnitte sind also Teilstücke eines ab Unité 9 Gesamtkurses. Es liegt aber in Ihrem freien Ermessen, ob Sie die einzelnen Lehrabschnitte 73053C8 bis zur letzten Stufe besuchen wollen, denn Dozententeam der Erwerb des Zertifikats bzw. der DELF Prü- Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. fungen nach GER A1 bis B2 ist freiwillig. Samstag, 10 bis 13:15 Uhr In allen Kursen steht der aktive Gebrauch der 25./26. Mai in Alltagssituationen verwendeten Umgangs- 1./2., 8./9., 15./16. Juni sprache im Vordergrund. Haus der VHS 96 € + 9 € Zusatzkosten Bitte beachten Sie, dass die Lektionsan- gabe ohne Gewähr ist. Für nähere Informati- onen rufen Sie uns bitte an.

46 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 FRANZÖSISCH

A2 Wochenendblockkurs 1 B1 Wochenendblockkurs 2 A1 Schnellkurs 1 „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 ab Unité 1 73058C8 ab Unité 1 1 Dozententeam 73054C8 Freitag, 17 bis 20.15 Uhr, 8 x 4 Ustd. 73062C8 Dozententeam Samstag, 10 bis 13.15 Uhr Valentin Larry Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. 6./7., 13./14., 20./21. April Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. Samstag, 10 bis 13:15 Uhr 4./5. Mai 4. April – 20. Juni 23./24. Februar, 2./3., 9./10., 16./17. März Haus der VHS Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Haus der VHS 96 € + 9 € Zusatzkosten 60 € + 9 € Zusatzkosten 96 € + 9 € Zusatzkosten

A1 Standardkurs 2 B1 Wochenendblockkurs 3 „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 A2 Wochenendblockkurs 2 ab Unité 4 „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 73059C8 ab Unité 5 Dozententeam 73063C8 Freitag, 17 bis 20.15 Uhr, 8 x 4 Ustd. Émilie Sacquet 73055C8 Samstag, 10 bis 13.15 Uhr Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Dozententeam 25./26. Mai 7. Februar – 30. Mai Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. 1./2., 8./9., 15./16. Juni Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Samstag, 10 bis 13:15 Uhr Haus der VHS 75 € + 9 € Zusatzkosten 6./7., 13./14., 20./21. April, 4./5. Mai 96 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 96 € + 9 € Zusatzkosten A1 Schnellkurs 2 FRANZÖSISCH „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 STANDARD- UND SCHNELLKURSE ab Unité 3

A2 Wochenendblockkurs 3 Die Standardkurse unterscheiden sich von den 73064C8 „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 Schnellkursen im Aufbau und Lerntempo: Valérie Müller ab Unité 9 In der Regel wird ein Band bei den Standard- Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. kursen in 4 Semestern und bei den Schnell- 5. Februar – 18. Juni 73056C8 kursen in 3 Semestern durchgenommen. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Dozententeam 90 € + 9 € Zusatzkosten Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 8 x 4 Ustd. Bitte beachten Sie, dass die Lektionsan- Samstag, 10 bis 13:15 Uhr gabe ohne Gewähr ist. Für nähere Informati- 25./26. Mai, 1./2., 8./9., 15./16. Juni onen rufen Sie uns bitte an. A1 Standardkurs 3 Haus der VHS „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 96 € + 9 € Zusatzkosten ab Unité 8 A1 Standardkurs 1 „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 73065C8 FRANZÖSISCH ab Unité 1 Valentin Larry B1 WOCHENENDBLOCKKURSE Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 73060C8 7. Februar – 30. Mai Konversation und Grammatik Ghislaine von Mettenheim Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Für TeilnehmerInnen der Stufe B1, die Lust Mittwoch, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 75 € + 9 € Zusatzkosten haben, auf Französisch zu sprechen und 14. Februar – 6. Juni nebenbei ihre Grammatik zu verbessern. Freizeitheim Vahrenwald Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Vahrenwalder Straße 92 A1 Standardkurs 4 90 € + 9 € Zusatzkosten „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 ab Unité 10 B1 Wochenendblockkurs 1 73061C8 Sandrine Van Moë Dauvice 73066C8 73057C8 Donnerstag, 18-19.30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Valentin Larry Dozententeam 15. Februar – 14. Juni Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Freitag, 17 bis 20.15 Uhr, 8 x 4 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 5. Februar – 18. Juni Samstag, 10 bis 13.15 Uhr 75 € + 9 € Zusatzkosten Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 23./24. Februar, 2./3., 9./10., 16./17. März Seelhorststraße 52 Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten 96 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 47 FRANZÖSISCH (0511) 168-43475

A1 Standardkurs 5 A2 Schnellkurs 4 und Wiederholung 73077C8 „Voyages neu A1“, Klett 3-12-529412-7 „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 Ghislaine von Mettenheim 1 ab Unité 9 ab Unité 10 Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 8. Februar – 7. Juni 73067C8 73072C8 Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 Ghislaine von Mettenheim Sandrine Van Moë Dauvice 90 € + 9 € Zusatzkosten Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 8. Februar – 7. Juni 8. Februar – 7. Juni 73078C8 Stadtteilzentrum Lister Turm Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Nicole Landmann Walderseestraße 100 90 € + 9 € Zusatzkosten Mittwoch, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 90 € + 9 € Zusatzkosten 7. Februar – 30. Mai Haus der VHS 75 € + 9 € Zusatzkosten A2 Schnellkurs 1 A2 Einführung in die Konversation „Perspectives neu A2“, Cornelsen 3-06-520162-9 Mit einfacher Lektüre und Wiederholung der 73079C8 ab Unité 1 Grammatik. Anne-Marie Kaiser Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 73068C8 73073C8 29. Januar – 11. Juni Magalie Feuillet-Natt Nicole Landmann Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Mittwoch, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Seelhorststraße 52 6. Februar – 19. Juni 7. Februar – 30. Mai 75 € + 9 € Zusatzkosten Stadtteilzentrum Lister Turm Haus der VHS Walderseestraße 100 75 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten DELF – DIPLÔME D’ETUDES EN LANGUE FRANÇAISE A2 Standardkurs 2 B1 Standardkurs 2 Das Diplôme d’Études en Langue Fran- „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 „Perspectives Allez-y B1“ çaise, das das französische Erziehungs- ab Unité 4 Cornelsen 3-06-520187-2 ministerium vergibt, ist ein offizielles ab Unité 4 Zertifikat mit internationalem Wert zum 73069C8 Nachweis französischer Sprachkenntnisse Valérie Müller 73074C8 bei öffentlichen und privaten Institutionen. Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Ghislaine von Mettenheim Das DELF orientiert sich am Gemeinsa- 5. Februar – 18. Juni Mittwoch, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. men Europäischen Referenzrahmen für Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 14. Februar – 6. Juni Sprachen. 75 € + 9 € Zusatzkosten Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 Die Prüfungen zum Erwerb des Diploms 75 € + 9 € Zusatzkosten werden in vier Schwierigkeitsgraden ange- boten: A1, A2, B1 und B2. Diese Prüfungen A2 Standardkurs 3 bauen zwar aufeinander auf, können „Perspectives neu A2“, Cornelsen 3-06-520162-9 aber unabhängig voneinander abgelegt ab Unité 7 B1 Conversation facile werden. In allen Prüfungen, also auf allen In leichter Konversation können Sie Ihre Niveaustufen werden alle vier Fertigkeiten – 73070C8 Kenntnisse festigen und erweitern. Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Anne-Marie Kaiser Lecture: Choix de textes divers. und mündlicher Ausdruck – geprüft. Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 29. Januar – 11. Juni 73075C8 Die Prüfungen werden vom Landesverband Haus der VHS Catherine Ebert der Volkshochschulen Niedersachsens e. V., 75 € + 9 € Zusatzkosten Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Bödekerstraße 16, 30161 Hannover, 8. Februar – 7. Juni Tel. (0511) 300330-71 durchgeführt und Haus der VHS abgenommen. A2 Standardkurs 4 75 € + 9 € Zusatzkosten „Voyages neu A2“, Klett 3-12-529422-6 Informationen und Termine ab Unité 10 73076C8 www.vhs-nds.de Anne-Marie Kaiser (Anmeldung beim Landesverband der VHS!) 73071C8 Montag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Rachel Roth 29. Januar – 11. Juni Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Haus der VHS 5. Februar – 18. Juni 75 € + 9 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 90 € + 9 € Zusatzkosten

48 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 FRANZÖSISCH

B2 Standardkurs 1 73085C8 BILDUNGSURLAUB FRANZÖSISCH „Le Nouvel édito, Niveau B2“, Klett 3-12-529345-8 Catherine Ebert ab Unité 1 Mittwoch, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 1 7. Februar – 30. Mai A1 Französisch für AnfängerInnen 73080C8 Haus der VHS Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Emmanuelle Aupest 81 € + 9 € Zusatzkosten Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 73X11C8 15. Februar – 14. Juni 73086C8 Montag – Freitag Haus der VHS Florence Koopmann 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. 90 € + 9 € Zusatzkosten Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 22. – 26. Januar 5. Februar – 18. Juni Haus der VHS Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 130 € + 3 € Materialgeld B2 Conversation – Cours de niveau moyen Seelhorststraße 52 Conversation de tous les jours – exercices 90 € + 9 € Zusatzkosten 73902C8 de grammaire et de vocabulaire – lecture de Montag – Freitag textes littéraires et de la presse. 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Höchstteilnehmerzahl: 15 C1 Französische Literatur – 20. – 24. August Anmeldung nur nach Beratung! Littérature française Haus der VHS Ce cours propose de découvrir la littérature 130 € + 3 € Materialgeld 73081C8 contemporaine d’expression française. Catherine Ebert Nous allons lire et analyser ensemble des Mittwoch, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. extraits de romans à succès, l’objectif étant A1 Französisch mit geringen Kenntnissen 7. Februar – 30. Mai d’inciter les participants à la lecture, dans la Buchbar nach ca. 30 Ustd. oder einem Haus der VHS version originale, d’oeuvres qui connaissent Semester Französisch. 81 € + 9 € Zusatzkosten un grand enthousiasme auprès des lecteurs français. 73903C8 Thème: Littérature contemporaine (textes Montag – Freitag C1 Conversation de niveau supérieur choisis). 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Ces cours s’adressent à des personnes possé- 5. – 9. März dant un bon niveau en français et demandent 73087C8 Haus der VHS une participation active. Les thèmes abordés Marie-Claude Stehr 130 € + 3 € Materialgeld sont très variés et relèvent du domaine de Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. l’actualité, de la civilisation, de la politique, 19. Februar – 11. Juni des arts, de la littérature, de la géographie Haus der VHS A1 Französisch noch mal von vorn française, de l’humour etc. 64,80 € + 9 € Zusatzkosten Buchbar nach ca. 90 Ustd. oder Lecture: Choix de textes actuels. drei Semestern Französisch.

73082C8 TIPP 73904C8 Magalie Feuillet-Natt Durch eine rechtzeitige Anmeldung Montag – Freitag Montag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. 5. Februar – 25. Juni auch zustande kommt! 4. – 8. Juni Haus der VHS Haus der VHS 81 € + 9 € Zusatzkosten HINWEIS 130 € + 3 € Materialgeld Kein Unterricht am 18. Juni Unsere Kurse haben unterschiedliche Kursgebühren. Dadurch gewährleisten wir ein 73083C8 breit gefächertes Angebot für alle Teilnehmer- B1 Französisch für Fortgeschrittene Catherine Ebert Innen – auch in kleineren Gruppen. für Teilzeitkräfte Dienstag, 9 bis 10.30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Die Kursgebühr setzt sich aus Stufe, Stunden- Buchbar nach ca. 180 Ustd. oder sechs 6. Februar – 26. Juni anzahl, Gruppengröße und Honorar zusam- Semestern Französisch. Haus der VHS men. Sie bewegt sich zwischen 2,50 € und Dieser Bildungsurlaub ist nur anerkannt für 81 € + 9 € Zusatzkosten 3 € pro Unterrichtsstunde. Die Zusatzkosten Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Kein Unterricht am 19. Juni beinhalten das Bearbeitungsentgelt für Ihre Hälfte der Arbeitszeit eines Vollbeschäftig- Anmeldung und eine Materialpauschale. ten/einer Vollbeschäftigten beträgt. 73084C8 Catherine Ebert 73905C8 Dienstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Montag – Freitag 6. Februar – 26. Juni 9 bis 12:15 Uhr, 20 Ustd. Haus der VHS 27. – 31. August 81 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS Kein Unterricht am 19. Juni 68,50 € + 3 € Materialgeld

www.vhs-hannover.de 49 ITALIENISCH (0511) 168-43475

UNSER ANGEBOT IN ITALIENISCH

1 GLIEDERUNG DER ITALIENISCHKURSE NACH DEM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN (GER)

Italienische Literatur – Letteratura italiana C1 Corso superiore di grammatica e di conversazione Kompetente Kompetente Sprachverwaltung

B2 Conversazione di livello medio, letture e ripetizione della grammatica

B1 Letture, conversazione facile e ripetizione della grammatica Conversazione facile

Standard 4

Schnellkurs 3 Standard 3

Schnellkurs 2 Standard 2 Selbstständige Sprachverwendung Selbstständige Lehrbuch: Con piacere B1 piacere Con Lehrbuch: Schnellkurs 1 Standard 1

A2 Standard 4

Schnellkurs 3 Standard 3

Schnellkurs 2 Standard 2 Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Europäischen des Gemeinsamen Kompetenzstufen

Lehrbuch: Con piacere A2 piacere Con Lehrbuch: Schnellkurs 1 Standard 1

A1 Wiederholung A1 Standard 4

Elementare Sprachverwendung Elementare Schnellkurs 3 Standard 3

Schnellkurs 2 Standard 2

Schnellkurs 1 Standard 1 Kurs 1 Lehrbücher: Con piacere A1 piacere Con Lehrbücher: A1 nuovo piacere + Con

Schnellkurse Standardkurse Italienisch für 1 x wöchentl. 2 Ustd. 1 x wöchentl. 2 Ustd. FrühaufsteherInnen 2 x wöchentl. 1 Ustd.

Informationen über den eigenen Kenntnisstand/Teilnahme an der Beratung

50 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 ITALIENISCH

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Museum August Kestner die antiken Ausstel- 74053C8 Anne Guilaine André lungsstücke an, die zu dem Thema "Essen und Claudia Haase SPRECHSTUNDE Dienstag und Donnerstag, Kochen" gehören. Freitag, 18 bis 21:15 Uhr 1 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr Und am letzten Kurstag kochen wir zusam- Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. (außer in den Schulferien) men in der VHS-Küche ein paar Rezepte des 25./26. Mai ORT Haus der VHS, Raum 125, 1. Etage antiken Italiens. Haus der VHS E-MAIL anneguilaine.andre@hannover- 30 € + 6,50 € Zusatzkosten stadt.de 74050C8 Barbara Vaccari 74054C8 STUDIENLEITUNG Claudia Haase 1. Termin: 14. April Claudia Haase SPRECHSTUNDE Dienstag, 16 bis 18 Uhr Samstag, 10:30 bis 12:45 Uhr Freitag, 18 bis 21:15 Uhr (außer in den Schulferien) Haus der VHS Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. 2. Termin: 19. April 15./16. Juni SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka Donnerstag, 17 bis 18:30 Uhr Haus der VHS TEL (0511) 168-44790 Museum August Kestner 30 € + 6,50 € Zusatzkosten FAX (0511) 168-44704 3. Termin: 21. April ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage Samstag, 10 bis 13 Uhr E-MAIL [email protected] Haus der VHS 9 Ustd. ab A2 Italienisch für den Urlaub 28,80 € + 10 € Lebensmittelkosten Für TeinehmerInnen mit Vorkenntnissen, die ITALIENISCH + 8 € Zusatzkosten sich gezielt auf ihre sommerliche Italienreise Ein Eintritt in Höhe von 5 € ist auch an der vorbereiten möchten. BERATUNG Museumskasse zu entrichten. Lehrwerk: „Buon viaggio!“, Cornelsen 3-06-020251-5 Das Italienisch-Angebot ist umfangreich und sehr differenziert. Welche Stufe ist für Sie 74055C8 richtig? Lassen Sie sich beraten, bevor Sie sich Wochenendveranstaltung Giovanna Piazzese anmelden! A1 Italienisch für die Reise Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! 4. April – 6. Juni Die Beratung bieten wir zu folgenden Zeiten an: Nach nur 12 Unterrichtsstunden in der itali- Haus der VHS Montag bis Freitag, 29. Januar – 2. Februar enischen Sprache können Sie die typischen 60 € + 9 € Zusatzkosten Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr Urlaubssituationen bewältigen, wie z. B. im Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Restaurant, beim Einkaufen, zu Besuch bei Danach zu den o. g. Sprechzeiten Freunden. ITALIENISCH FÜR FRÜHAUFSTEHER Sie lernen das italienische Alphabet, die UND FRÜHAUFSTEHERINNEN Aussprache und die italienischen Zahlen. Die ITALIENISCH SPEZIALKURSE Kursleiterin, die Italienisch als Muttersprache Diese Kurse eignen sich für TeilnehmerInnen, spricht, vermittelt nützliche Ausdrücke und die sich vor Beginn des Arbeitstages einen Redewendungen für viele Situationen, ver- Italienischkurs gönnen wollen und für alle, die In Kooperation mit bunden mit landeskundlichen Informationen. die Morgenstunden produktiv nutzen wollen. dem Museum August Kestner 74051C8 ab Ende A2 Claudia Haase A1 Kurs 1 Konversations- und Kochkurs Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse I sapori del mondo antico – Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Sapori e ricette degli antichi Greci, 9./10. März „Con piacere nuovo A1“, Klett 3-12-525201-1 Romani ed Etruschi. Haus der VHS ab Lezione 1 Was aßen die antiken Völker Italiens? 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Was für einen Geschmack hatten sie? 74056C8 Was kochten sie? 74052C8 Giovanna Piazzese Verfügen Sie über gute Italienischkenntnisse Claudia Haase Mittwoch und Freitag, 8 bis 8:45 Uhr, 27 x 1 Ustd. und möchten etwas Neues entdecken? Haben Freitag, 18 bis 21:15 Uhr 28. Februar – 15. Juni Sie Lust, mehr über die antike Küche zu er- Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Haus der VHS fahren und ein paar Rezepte auszuprobieren? 20./21. April 81 € + 9 € Zusatzkosten Dann ist das Ihr Kurs! Haus der VHS Am ersten Tag entdecken wir zusammen die 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Ernährung der antiken Griechen, Römer und Kulturwandler Sardinien am 17. April Etrusker im Unterricht: ihre Gewürze, Speisen, siehe Seite 15 Getränke und Essgewohnheiten. Beim zweiten Treffen schauen wir uns im

www.vhs-hannover.de 51 ITALIENISCH (0511) 168-43475

DER BESONDERE SERVICE A1 Schnellkurs 1 A1 Standardkurs 3 Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn „Con piacere nuovo A1“, Klett 3-12-525201-1 „Con piacere A1“, Klett 3-12-525180-9 1 KULTURVERANSTALTUNGEN auf ab Lezione 1 ab Lezione 6 Italienisch/über Italien in Hannover statt- finden? 74059C8 74063C8 Dann schicken Sie eine E-Mail an: Giovanna Piazzese Claudia Haase [email protected] Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Montag, 9:15 bis 10:45 Uhr, 15 x 2 Ustd. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf 26. Februar – 18. Juni 29. Januar – 11. Juni und informieren Sie per Mail über interes- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 sante Veranstaltungen (Lesung, Konzert, 60 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten Ausstellung …) 74064C8 HINWEIS Giusy Parrino KURSANGEBOT ITALIENISCH Unsere Kurse haben unterschiedliche Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Kursgebühren. Dadurch gewährleisten wir ein 30. Januar – 12. Juni Die folgenden Kurse sind Abschnitte auf dem breit gefächertes Angebot für alle Teilnehmer- Haus der VHS Weg zum Europäischen Sprachenzertifikat Innen – auch in kleineren Gruppen. 75 € + 9 € Zusatzkosten Italienisch. Die einzelnen Lehrabschnitte sind Die Kursgebühr setzt sich aus Stufe, Stunden- also Teilstücke eines Gesamtkurses. anzahl, Gruppengröße und Honorar zusam- Es liegt aber in Ihrem freien Ermessen, ob Sie men. Sie bewegt sich zwischen 2,50 € und A1 Standardkurs 4 und Wiederholung die einzelnen Lehrabschnitte bis zur letzten 3 € pro Unterrichtsstunde. Die Zusatzkosten „Con piacere A1“, Klett 3-12-525180-9 Stufe besuchen wollen, denn der Erwerb des beinhalten das Bearbeitungsentgelt für Ihre ab Lezione 8 Zertifikats ist freiwillig. Anmeldung und eine Materialpauschale. In den Schnellkursen wird der Lernstoff 74065C8 schneller durchgenommen als in Standard- Patricia Geminiani kursen. Für die Schnellkurse sollte man also Montag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Erfahrung im Sprachenlernen haben und A1 Standardkurs 2 29. Januar – 11. Juni bereit sein, eine intensivere Lernarbeit zu Hau- „Con piacere A1“, Klett 3-12-525180-9 Haus der VHS se zu leisten. 90 € + 9 € Zusatzkosten ab Lezione 3 Bitte beachten Sie, dass die Lektionsan- 74060C8 74066C8 gabe ohne Gewähr ist. Für nähere Informati- Manuela Melis Barbara Vaccari onen rufen Sie uns bitte an. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 8. Februar – 7. Juni 8. Februar – 7. Juni Haus der VHS Haus der VHS ITALIENISCH 75 €+ 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten STANDARD- UND SCHNELLKURSE ab Lezione 4 74061C8 A2 Standardkurs 1 A1 Standardkurs 1 Manuela Melis „Con piacere A2“, Klett 3-12-525183-0 „Con piacere nuovo A1“, Klett 3-12-525201-1 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. ab Lezione 1 ab Lezione 1 8. Februar – 7. Juni Haus der VHS 74067C8 74057C8 75 €+ 9 € Zusatzkosten Barbara Vaccari Christoph Herms Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 30. Januar – 12. Juni 13. Februar – 19. Juni Haus der VHS Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium A1 Schnellkurs 2 90 € + 9 € Zusatzkosten Seelhorststraße 52 „Con piacere A1“, Klett 3-12-525180-9 70 € + 9 € Zusatzkosten ab Lezione 5 A2 Schnellkurs 1 74058C8 74062C8 „Con piacere A2“, Klett 3-12-525183-0 Patricia Geminiani Christoph Herms ab Lezione 1 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 10. April – 26. Juni 13. Februar – 26. Juni 74068C8 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Barbara Vaccari Seelhorststraße 52 Seelhorststraße 52 Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 50 € + 9 € Zusatzkosten 75 € + 9 € Zusatzkosten 29. Januar – 11. Juni Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten

52 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 ITALIENISCH

A2 Standardkurs 2 B1 Standardkurs 4 B2 Conversazione di livello medio, „Con piacere A2“, Klett 3-12-525183-0 „Con piacere B1“, Klett 3-12-525186-1 letture e ripetizione della grammatica ab Lezione 6 1 ab Lezione 3 „Contesti italiani“, Guerra Edizioni 88-7715-570-1 74069C8 74074C8 74079C8 Patricia Geminiani Patricia Geminiani Leonarda Del Nobile Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Dienstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. 29. Januar – 11. Juni 8. Februar – 7. Juni 20. Februar – 12. Juni Haus der VHS Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten Seelhorststraße 52 64,80 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten ab Lezione 4 74080C8 74070C8 Giuliano Perotti Claudia Haase Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Dienstag, 9:15 bis 10:45 Uhr, 15 x 2 Ustd. B1 Standardkurs 5 8. Februar – 7. Juni 30. Januar – 12. Juni „Con piacere B1“, Klett 3-12-525186-1 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Haus der VHS ab Lezione 8 Seelhorststraße 52 90 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten 74075C8 Claudia Haase 74081C8 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Giuliano Perotti A2 Schnellkurs 3 8. Februar – 7. Juni Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. „Con piacere A2“, Klett 3-12-525183-0 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 7. Februar – 30. Mai Seelhorststraße 52 Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 ab Lezione 7 90 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten 74071C8 Patricia Geminiani 74082C8 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Leonarda Del Nobile 8. Februar – 7. Juni B1 Wiederholung mit leichter Lektüre Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 22. Februar – 14. Juni Seelhorststraße 52 74076C8 Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten Claudia Haase 75,60 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag, 11 bis 12:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. ab Lezione 8 30. Januar – 12. Juni 74072C8 Haus der VHS Barbara Vaccari 90 € + 9 € Zusatzkosten C1 Corso superiore di grammatica Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. e di conversazione 8. Februar – 7. Juni 74077C8 E’un corso per coloro che desiderano appro- Haus der VHS Leonarda Del Nobile fondire le proprie conoscenze della lingua, 90 € + 9 € Zusatzkosten Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. cultura e storia italiana attraverso l’analisi, 22. Februar – 21. Juni la lettura o l’ascolto di testi appositamente Haus der VHS scelti e partecipando attivamente alla suc- 90 € + 9 € Zusatzkosten cessiva discussione. B1 Standardkurs 2 In questo corso verranno anche trattati, ripe- „Con piacere B1“, Klett 3-12-525186-1 tuti e approfonditi alcuni importanti capitoli ab Lezione 3 della grammatica italiana. B1 Conversazione facile Anmeldung nur nach Beratung. 74073C8 Mit einfacher Lektüre und Wiederholung der Claudia Haase Grammatik. 74083C8 Montag, 11 bis 12:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Marina Petronella 29. Januar – 11. Juni 74078C8 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 Leonarda Del Nobile 8. Februar – 7. Juni 90 € + 9 € Zusatzkosten Dienstag, 9 bis 10.30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 20. Februar – 12. Juni 81 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten TIPP Durch eine rechtzeitige Anmeldung tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs auch zustande kommt!

www.vhs-hannover.de 53 ITALIENISCH • LATEIN (0511) 168-43475 (ITALIENISCH) (0511) 168-46858 (LATEIN)

C1 Literaturkurs B1 Italienisch für Teilzeitkräfte gen, die zum Erwerb des „Kleinen Latinum“ Il corso si rivolge a tutti coloro che desider- Buchbar nach ca. 240 Ustd. oder acht erforderlich sind. Nur Kandidaten, die die all- 1 ano migliorare la conoscenza della lingua Semestern Italienisch. gemeine Hochschulreife innehaben oder die ed anche scoprire la letteratura italiana Dieser Bildungsurlaub ist nur anerkannt für zur schriftlichen Abiturprüfung zugelassen contemporanea. Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur sind, können die Ergänzungsprüfung zum Ogni semestre leggeremo e commenteremo Hälfte der Arbeitszeit eines Vollbeschäftig- Erwerb des „Kleines Latinum“ ablegen. insieme un romanzo diverso. ten/einer Vollbeschäftigten beträgt. Vor der Anmeldung zur Prüfung empfiehlt sich die Rücksprache mit der Lehrkraft. 74084C8 74906C8 Die Anmeldung zur Prüfung muss bis vier Marina Petronella Montag – Freitag Wochen vor dem Tag der schriftlichen Prü- Montag, 12:30 bis 14 Uhr, 10 x 2 Ustd. 9 bis 12:15 Uhr, 20 Ustd. fung beim Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymna- 26. Februar – 4. Juni 5. – 9. Februar sium, Seelhorststraße 52, 30175 Hannover Haus der VHS Haus der VHS eingegangen sein. 60 € + 9 € Zusatzkosten 68,50 € + 3 € Materialgeld Weitere Informationen und das Anmel- de-formular finden Sie im Internet unter 74907C8 www.kwrg.de EUROPÄISCHES SPRACHENZERTIFIKAT Montag – Freitag (Jahrgänge 11 – 12, Ergänzungsprüfungen). Anmeldungen zu Prüfungen nimmt der 9 bis 12:15 Uhr, 20 Ustd. Landesverband der Volkshochschulen 3. – 7. September Niedersachsens e. V. unter Haus der VHS Tel. (0511) 300330-71/79/53 entgegen 68,50 € + 3 € Materialgeld A1 Latein II (www.vhs-nds.de). „Latinum Ausgabe B“ Alle Italienischkurse der Stufen A1 bis B1 Vandenhoeck & Ruprecht 3-525-71403-4 bereiten auf die jeweiligen Prüfungen vor. LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS und Grammatisches Beiheft 3-525-71401-0 Iris Grallert ab Lektion 6 SPRECHSTUNDE Dienstag, 11:30 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr 77551Y8 BILDUNGSURLAUB ITALIENISCH Donnerstag, 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr Eltje Böttcher (außer in den Schulferien) Montag, 18:30 bis 21 Uhr, 12 x 3 Ustd. TEL (0511) 168-46858 19. Februar – 11. Juni A1 Italienisch für AnfängerInnen ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage Südstadtschule, Böhmerstraße 10 Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. 108 € + 9 € Zusatzkosten

74X11C8 LATEIN Montag – Freitag 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Warum Latein lernen? A2 Latein IV 15. – 19. Januar Neben der großen Bedeutung in Wissen- „Latinum Ausgabe B“ Haus der VHS schaft, Forschung und Kirche bietet uns die Vandenhoeck & Ruprecht 3-525-71403-4 130 € + 3 € Materialgeld Sprache der „alten“ Römer den Zugang zu und Grammatisches Beiheft 3-525-71401-0 grundlegender Literatur des Abendlandes. ab Lektion 17 74902C8 Zudem befinden sich in unserer Sprache Montag – Freitag viele Fremd- und Lehnwörter, die ihren 77552Y8 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Ursprung in der lateinischen Sprache haben. Lothar Franz 4. – 8. Juni Neben dem klassischen Latein von Caesar Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 12 x 3 Ustd. Haus der VHS und Cicero aus der Zeit um 50 v. Chr. sowie 22. Februar – 31. Mai 130 € + 3 € Materialgeld Einblicken in die Geschichte und Kultur der Südstadtschule, Böhmerstraße 10 Römer werden Ihnen Grundbegriffe der 108 € + 9 € Zusatzkosten Grammatik vermittelt, die für alle Sprachen A2 Italienisch mit Grundkenntnissen gelten. Das erleichtert das Erlernen weiterer Buchbar nach ca.90 Ustd. oder drei Semes- Sprachen und Sie werden auch die deutsche tern Italienisch Sprache aus einem anderen Blickwinkel B1 Latein, Lektüre und Kultur betrachten. Cicero, „Reden gegen Verres“, 74904C8 Das Unterrichtstempo richtet sich nach den Klett, Reihe Libellus 978-3-12-623153-4 Montag – Freitag Wünschen der KursteilnehmerInnen. Eine 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. kontinuierliche Vor- und Nachbereitung des 77553Y8 11. – 15. Juni Stoffes ist erforderlich. Lothar Franz Haus der VHS Der nachfolgende Aufbau unserer Kurse ist Montag, 18:30 bis 21 Uhr, 12 x 3 Ustd. 130 € + 3 € Materialgeld so gestaltet, dass Sie nach Erarbeitung aller 19. Februar – 11. Juni Lektionen des Kursbuchs, das entspricht 5 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 bis 6 Semestern, über die Kenntnisse verfü- 108 € + 9 € Zusatzkosten

54 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43475 NIEDERLÄNDISCH

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS 77652C8 A2 Standardkurs 2 Anne Guilaine André Stefan Saalmink „Welkom! neu“ SPRECHSTUNDE Dienstag und Donnerstag, Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Klett 3-12-528990-1 + 3-12-528991-8 1 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr (außer in Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. ab Les 12 den Schulferien) 22./23. Juni ORT Haus der VHS, Raum 125, 1. Etage Haus der VHS 77656C8 E-MAIL anneguilaine.andre@hannover- 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Pascal Bovée stadt.de Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 7. Februar – 30. Mai SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 TEL (0511) 168-44790 A1 Standardkurs 1 90 € + 9 € Zusatzkosten FAX (0511) 168-44704 „Welkom! neu“ ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage Klett 3-12-528990-1 + 3-12-528991-8 E-MAIL [email protected] ab Les 1 A2 Standardkurs 3 77653C8 „Welkom!“ NIEDERLÄNDISCH Stefan Saalmink Klett 978-3-12-528880-5 + 978-3-12-528881-2 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. ab Les 14 20. Februar – 26. Juni A1 Niederländisch intensiv im Sommer Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 77657C8 Dieser Kurs eignet sich für StudentInnen, die 70 € + 9 € Zusatzkosten Pascal Bovée im nächsten Semester in den Niederlanden Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. oder Flandern studieren oder promovieren 77654C8 7. Februar – 30. Mai wollen, sowie für alle, die schnell Niederlän- Stefan Saalmink Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 disch lernen wollen. In 40 Unterrichtsstunden Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 9 x 2 Ustd. 90 € + 9 € Zusatzkosten Intensivkurs erlernen Sie die Grundlagen 9. April – 25. Juni der niederländischen Sprache. Alltägliche Haus der VHS Themen wie Zimmersuche, Einkaufen und 45 € + 9 € Zusatzkosten Kneipenbesuch stehen auch auf dem Stun- Kein Unterricht am 18. Juni B1 Standardkurs 1 denplan. „Welkom terug! neu“ Bei Vorlage Ihres Studentenausweises wird Klett 3-12-528985-7 die Kursgebühr ermäßigt! ab Les 1 A1 Standardkurs 2 Lehrwerk: „In de startblokken“, „Welkom! neu“ 77658C8 Uitgeverij Coutinho 978-3-12-528887-4 Klett 978-3-12-528990-1 + 978-3-12-528991-8 Stefan Saalmink ab Les 5 Dienstag, 19:30 bis 21 Uhr, 15 x 2 Ustd. 77651C8 6. Februar – 19. Juni Stefan Saalmink 77655C8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Montag – Freitag, 9 bis 16:30 Uhr, 40 Ustd. Stefan Saalmink 90 € + 9 € Zusatzkosten 23. – 27. Juli Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Haus der VHS 5. Februar – 25. Juni 120 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS B1 Standardkurs 3 90 € + 9 € Zusatzkosten „Welkom terug! neu“ Kein Unterricht am 18. Juni Klett 978-3-12-528985-7 Wochenendveranstaltung ab Les 5 A1 Niederländisch für die Reise Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! HINWEIS 77659C8 Vor Ihrem sommerlichen Ausflug nach Unsere Kurse haben unterschiedliche Kurs- Atse van der Hoek Amsterdam oder Brügge bietet Ihnen die gebühren. Dadurch gewährleisten wir ein Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Volkshochschule die Gelegenheit, nach nur 12 breit gefächertes Angebot für alle Teilneh- 7. Februar – 30. Mai Unterrichtsstunden in der niederländischen merInnen – auch in kleineren Gruppen. Die Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Sprache typische Urlaubssituationen zu Kursgebühr setzt sich aus Stufe, Stunden- Seelhorststraße 52 bewältigen, wie z. B. beim Einkaufen, bei der anzahl, Gruppengröße und Honorar zusam- 75 € + 9 € Zusatzkosten Ferienhausanmietung, zu Besuch bei Freun- men. Sie bewegt sich zwischen 2,50 € und den. Sie lernen das niederländische Alphabet, 3 € pro Unterrichtsstunde. Die Zusatzkosten die Aussprache, die Zahlen und der Kursleiter beinhalten das Bearbeitungsentgelt für Ihre TIPP vermittelt zudem nützliche Ausdrücke und Anmeldung und eine Materialpauschale. Durch eine rechtzeitige Anmeldung Redewendungen für viele Situationen, ver- tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs bunden mit landeskundlichen Informationen. auch zustande kommt!

www.vhs-hannover.de 55 NIEDERLÄNDISCH • NORWEGISCH (0511) 168-43475 (NIEDERLÄNDISCH) (0511) 168-46858 (NORWEGISCH)

BILDUNGSURLAUB LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS A1 Norwegisch II NIEDERLÄNDISCH Iris Grallert „Et år i Norge“, Hempen 3-944312-29-3 1 SPRECHSTUNDEN ab Lektion 8/9 Dienstag, 11:30 bis 13 und 16 bis 18 Uhr A1 Niederländisch für AnfängerInnen Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr 78252Y8 Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. (außer in den Schulferien) Kari-Laila Hennig-Selvén TEL (0511) 168-46858 Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 77991C8 FAX (0511) 168-41527 12. Februar – 25. Juni Montag – Freitag ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage Haus der VHS 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. E-MAIL [email protected] 84 € + 9 € Zusatzkosten 12. – 16. März kein Unterricht am 18. Juni Haus der VHS SACHBEARBEITUNG Michaela Rybka 130 € + 3 € Zusatzkosten TEL (0511) 168-44790 FAX (0511) 168-41527 ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage A2 Norwegisch III E-MAIL [email protected] „Et år i Norge“, Hempen 3-944312-29-3 A1 Niederländisch noch mal von vorn + „Et år i Norge, Zusatzübungen (mit CD)“ Buchbar nach ca. 60 Ustd. oder zwei STUDIENLEITUNG Bente Liedtke Hempen 3-944312-29-3 und 3-934106-38-3 Semestern Niederländisch. ab Lektion 12

77992C8 NORWEGISCH 78253Y8 Montag – Freitag Morten Müller-Schnelle 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 20. – 24. August Wochenendveranstaltung 15. Februar – 14. Juni Haus der VHS Norwegisch für die Reise Haus der VHS 130 € + 3 € Zusatzkosten Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! 90 € + 9 € Zusatzkosten Wenn es Sie im Urlaub in den hohen Norden ins Land der Fjorde zieht und Sie gern ein TIPP wenig der Landessprache lernen möchten, ist Durch eine rechtzeitige Anmeldung tragen dies der Kurs für Sie. A2/B1 Norwegisch IV Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs auch An einem Wochenende lernen Sie in 12 Unter- „Et år i Norge“, Hempen 3-944312-29-3 zustande kommt! richtstunden unter anderem die Uhrzeit, die + „Et år i Norge, Zusatzübungen (mit CD)“ Wochentage und Zahlen. Mit einem freund- Hempen 3-944312-29-3 und 3-934106-38-3 lichen Hei können Sie beginnen ein Essen zu ab Lektion 13 bestellen, etwas einzukaufen und weitere typische Urlaubssituationen in Angriff zu 78254Y8 nehmen. Die Norweger freuen sich über jeden, Annakiska Exum-José der sie auf Norwegisch anspricht! Außerdem Dienstag, 18:30 bis 20 Uhr, 14 x 2 Ustd. bekommen Sie aus erster Hand Informatio- 13. Februar – 19. Juni nen über Geschichte, Kultur, Land und Leute, Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 die dazu beitragen, dass Sie Ihren Urlaub noch 84 € + 9 € Zusatzkosten besser genießen können.

78251Y8 B1 Konversation für Fortgeschrittene Morten Müller-Schnelle Sie haben relativ gute bis sehr gute Kenntnis- Freitag, 18 bis 21:15 Uhr se und möchten Ihr Können weiterpflegen und Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. erweitern. Im Unterricht werden wir sowohl 22./23 Juni originale Zeitungs- und Zeitschriftenartikel Haus der VHS als auch authentische, literarische Texte ver- 30 € + 6,50 € Zusatzkosten wenden. Sie werden ebenfalls die Gelegenheit haben, aktuelle landeskundliche Inhalte Für AnfängerInnen bietet der Bildungs- intensiv zu besprechen. verein vom 15. – 19. Januar 2018 einen Bildungsurlaub an. Nähere Informationen 78255Y8 finden Sie unter: https://bildungsverein.de/ Lin Elisabeth Apenes programm/alle/Sprachen/Norwegisch/Norwe- Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. gisch-Eingangsstufe-1-(A1) 12. Februar – 25. Juni Haus der VHS 84 € + 9 € Zusatzkosten kein Unterricht am 18. Juni

56 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 PORTUGIESISCH

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS A1 Portugiesisch II TIPP Iris Grallert (brasilianisches Portugiesisch) Durch eine rechtzeitige Anmeldung STUDIENLEITUNG Sierra Romero ab Lektion 4 tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs 1 SPRECHSTUNDE Dienstag und Donnerstag auch zustande kommt! 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr (außer in den 78453Y8 Schulferien) Ana Maria Bartelsmeier ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 21. Februar – 13. Juni B1 Portugiesisch I Haus der VHS (brasilianisches Portugiesisch) PORTUGIESISCH 90 € + 9 € Zusatzkosten „PORTUGUÊS XXI – Nivel 3“, 978-972-757-805-4 ab Lektion 1

Wochenendveranstaltung 78456Y8 Portugiesisch für die Reise A1 Portugiesisch III Ana Maria Bartelsmeier Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! (brasilianisches Portugiesisch) Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Wenn es Sie im Urlaub in den sonnigen Süden ab Lektion 8 12. Februar – 25. Juni ins Land des Fado zieht und Sie gern ein Haus der VHS wenig der Landessprache lernen möchten, ist 78454Y8 84 € + 9 € Zusatzkosten dies der Kurs für Sie. Ana Maria Bartelsmeier kein Unterricht am 18. Juni An einem Wochenende lernen Sie in 12 Unter- Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. richtstunden wie man sich begrüßt und verab- 21. Februar – 13. Juni schiedet, ein Essen bestellt, ein Hotelzimmer Haus der VHS bucht, auf der Fähre oder auf dem Flughafen 90 € + 9 € Zusatzkosten B1 Portugiesisch VI zurechtfindet und weitere typische Urlaubs- (brasilianisches Portugiesisch) situationen bewältigt. Außerdem bekommen „PORTUGUÊS XXI – Nivel 3“, 978-972-757-805-4 Sie aus erster Hand Informationen über Land ab Lektion 8 und Leute, die dazu beitragen, dass Sie Ihren A1 Portugiesisch IV Urlaub noch besser genießen können. (brasilianisches Portugiesisch) 78457Y8 ab Lektion 11 Ana Maria Bartelsmeier 78451Y8 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Maria Teresa Barros Costa Klinner 78455Y8 13. Februar – 19. Juni Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Ana Maria Bartelsmeier Stadtteilzentrum Lister Turm Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Walderseestraße 100 20./21. April 13. Februar – 19. Juni 84 € + 9 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Stadtteilzentrum Lister Turm, 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Walderseestraße 100 84 € + 9 € Zusatzkosten Die VHS auf Instagram

In den Stufen I bis IV arbeiten wir mit dem auf europäischem Portugiesisch basierenden Lehrwerk: „PORTUGUÊS XXI – Nivel 1“ 978-972-757-927-3

A1 Portugiesisch I (europäisches Portugiesisch) ab Lektion 1

78452Y8 Sandra Marisa Pereira dos Santos Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 13 x 2 Ustd. 12. Februar – 11. Juni Haus der VHS 65 € + 9 € Zusatzkosten © instagram.com/vhshannover

www.vhs-hannover.de 57 SCHWEDISCH (0511) 168-46858

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS 78554Y8 78558Y8 Iris Grallert Lennart Greth Sonja Guhl 1 SPRECHSTUNDE Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Freitag, 17 bis 20:15 Uhr Dienstag, 11.30 bis 13 und 16 bis 18 Uhr 15. Februar – 14. Juni Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Donnerstag, 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 13./14. April (außer in den Schulferien) 75 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage 30 € + 7 € Zusatzkosten

SCHWEDISCH A1/A2 Schwedisch Wiederholung A1 + Beginn A2 B2 Schwedisch für Fortgeschrittene „Tala Svenska A2+“ Groa Verlag 3-933119-02-5 Sie haben relativ gute bis sehr gute Kenntnis- Wochenendveranstaltung se und möchten Ihr Können weiterpflegen und A1 Schwedisch für die Reise 78555Y8 erweitern. Im Unterricht werden Sie sowohl Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! Lennart Greth originale Zeitungs- und Zeitschriftenartikel Wenn es Sie im Urlaub in den hohen Norden zieht Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. als auch authentische, literarische Texte ver- und Sie gern ein wenig der Landessprache lernen 21. Februar – 13. Juni wenden. Sie werden ebenfalls die Gelegenheit möchten, ist dies der Kurs für Sie. Nach nur 12 Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 haben, aktuelle landeskundliche Inhalte Unterrichtsstunden in der schwedischen Sprache 75 € + 9 € Zusatzkosten intensiv zu besprechen. können Sie die typischen Urlaubssituationen Für neue TeilnehmerInnen ist eine Bera- bewältigen, wie z. B. beim Einkaufen oder bei der tung vor der Anmeldung empfehlenswert, Ferienhausvermietung. Sie lernen das schwedi- Tel. (0511) 168-4 68 58. sche Alphabet, die Aussprache und die Zahlen. A1/A2 Schwedisch IV Der Kursleiter vermittelt nützliche Ausdrücke und „Tala Svenska A2+“ Groa Verlag 3-933119-02-5 78559Y8 Redewendungen für viele Situationen, verbunden N.N. mit landeskundlichen Informationen. 78556Y8 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Lennart Greth 13. Februar – 19. Juni 78551Y8 Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Lennart Greth 13. Februar – 19. Juni 84 € + 9 € Zusatzkosten Freitag, 18 bis 21:15 Uhr Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. 84 € + 9 € Zusatzkosten 9./10. Juni Haus der VHS SWEDEX 30 € + 6,50 € Zusatzkosten Swedex ist das Ergebnis eines zweijährigen A2 Schwedisch II EU-Projekts von ICC, Folkuniversitetet „Tala Svenska A2+“ Groa Verlag 3-933119-02-5 Stockholm, Svenska Institutet Stockholm, + 3-933119-12-4 Universität Łód /Polen und den VHS Lan- A1 Schwedisch I ab Lektion 5 desverbänden Mecklenburg-Vorpommern „Tala Svenska A1+“ Groa Verlag 3-933119-04-9 und Niedersachsen. + 3-933119-14-8, ab Lektion 1 78557Y8 Swedex ist ein System zur Beschreibung Lennart Greth und Bescheinigung von schwedischen 78552Y8 Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Sprachkenntnissen und bietet standar- Lennart Greth 21. Februar – 13. Juni disierte Prüfungen für Schwedisch als Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Fremdsprache auf Niveau A2, B1 und B2 13. Februar – 19. Juni 90 € + 9 € Zusatzkosten der sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Europäischen Referenzrahmens für das 70 € + 9 € Zusatzkosten Lehren und Lernen von Sprachen (Euro- parat) B1 Schwedisches Wochenende – Adresse für weitere Informationen: Svensk Helg Swedex • Folkuniversitetet A1 Schwedisch II Låt oss prata svenska! Har du lust att tala och Box 2542. 40317 Göteborg „Tala Svenska A1“ Groa Verlag 3-933119-01-8 höra svenska en hel helg? Om du har goda www.swedex.info + 3-933119-11-7, ab Lektion 6 kunskaper i svenska (nivå B1 GER, se sidan …) som du vill hålla igång och förbättra är den 78553Y8 här helgkursen en möjlighet. Vi kommer att se N.N. en svensk långfilm och prata om den efteråt, Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. sjunga svenska visor och även ta upp en del 13. Februar – 19. Juni viktig grammatik – men det viktigaste är förs- Südstadtschule, Böhmerstraße 10 tås att du får tala mycket. Ha en trevlig helg! 70 € + 9 € Zusatzkosten

58 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 SPANISCH

UNSER ANGEBOT IN SPANISCH 1 GLIEDERUNG DER SPANISCHKURSE NACH DEM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN (GER) siehe Seite 17

Prüfungsvorbereitungskurs B2 Curso de conversación y gramática Lehrbuch: Lehrbuch:

Albanico B2 Albanico Intensivkurs II + III

Konversation mit Grammatik und Lektüre

B1 Curso de conversación de nivel intermedia

Curso de conversación elemental y gramática

Konversation und Grammatik

Wiederholung

Selbstständige Sprachverwendung Selbstständige und Lektüre + Con gusto B1 B1 gusto + Con Standardkurs III

Lehrbücher: Caminos neu B1 neu B1 Caminos Lehrbücher: Conversación intensiva de fin de semana Schnellkurs VI Intensivkurs I Standardkurs I

A2 Intensivkurs IV Standardkurs IV Español con „SABOR“ Intensivkurs III Standardkurs III Grammatikwochenende

+ Caminos neu A2 + Caminos Schnellkurs V Intensivkurs II Standardkurs II Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Europäischen des Gemeinsamen Kompetenzstufen

Lehrbuch: Con gusto A2 A2 gusto Lehrbuch: Con Conversación elemental de fin de semana Schnellkurs IV Intensivkurs I Standardkurs I

A1

Wochenend- Intensivkurs IV Standardkurs IV Blockkurs III Elementare Elementare Sprachverwendung

Wochenend- Intensivkurs III Standardkurs III Blockkurs II Intensivkurs II Standardkurs II Lehrbuch: Con gusto A1 gusto Con Lehrbuch: Kurs für die Vorbereitung Wochenend- auf den Urlaub Blockkurs I Intensivkurs I Standardkurs I

Einführungskurs Wochenendkurse Schnellkurse Intensivkurse Standardkurse 1 x wöchentl. 2 Ustd. 8 x 4 Ustd. 1 x wöchentl. 3 Ustd. 1 x wöchentl. 3 Ustd. 1 x wöchentl. 2 Ustd.

Informationen über den eigenen Kenntnisstand/Teilnahme an der Beratung

Bitte beachten Sie unser zusätzliches Beratungsangebot vor Vor der Anmeldung für einen Spanischkurs sollten Sie an einer Beratung Semesterbeginn: ab Montag, 29. Januar bis Freitag, 2. Februar 2018 teilnehmen. Diese Beratung ist kostenlos und soll Ihnen bei der Auswahl Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und des richtigen Kurses helfen. Dieser Weg erspart Ihnen viel Zeit und Geld, Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr weil durch die gründliche Beratung ein Leerlauf in Ihrer Weiterbildung vermieden wird.

www.vhs-hannover.de 59 SPANISCH (0511) 168-46858

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS 76100Y8 A1 Wochenendblockkurs I Iris Grallert Susan Bredée 32 Unterrichtsstunden 1 STUDIENLEITUNG Sierra Romero Freitag, 18 bis 21:15 Uhr TeilnehmerInnen: Interessierte ohne SPRECHSTUNDE Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Vorkenntnisse Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr und 9./10. März „Con gusto A1“ Klett 3-12514980-9 16 bis 18 Uhr (außer in den Schulferien), Haus der VHS ab Lektion 1 ORT Haus der VHS, Raum 129, 1. Etage 30 € + 6,50 € Zusatzkosten 76007Y8 Begoña Avalle González SPANISCH Freitag, 17 bis 20:15 Uhr Spanischkurs für den Urlaub Samstag, 10 bis 13:15 Uhr, 32 Ustd. Hier geht es nicht um die Vermittlung aufbau- 23./24. Februar BERATUNG ender, grundlegender Kenntnisse, sondern 2./3., 9./10., 16./17. März um die Bewältigung spezifischer Situationen Haus der VHS Bevor Sie sich für einen Spanischkurs anmel- für Interessierte, die bisher keinerlei Sprach- 96 € + 9 € Zusatzkosten den, sollten Sie an einer kostenlosen Beratung kenntnisse im Spanischen aufweisen. Durch teilnehmen. Dieser Weg erspart Ihnen viel Zeit den Erwerb von mündlichen Grund- und und Geld, weil durch die gründliche Beratung schriftlichen Minimalkenntnissen sollen Sie ein Leerlauf in Ihrer Weiterbildung vermieden konkrete Spracherfahrungen positiv erleben, A1 Wochenendblockkurs II wird. Die Beratung für TeilnehmerInnen mit das Erlernte in Spanien oder bei einem Besuch 32 Unterrichtsstunden Vorkenntnissen erfolgt in der Regel nach Vor- von spanischsprachigen Gästen im eigenen „Con gusto A1“ Klett 3-12514980-9 lage des zu Hause oder in der Volkshochschule Land unmittelbar verwenden. ab Lektion 5 durchgeführten Einstufungstests. „Spanisch für den Urlaub“ A1 Der Einstufungstest dauert ca. 40 Minuten. Klett ISBN 3-12-514265-7 76103Y8 Die Testunterlagen können Sie aus dem Inter- Begoña Avalle González net unter www.klett-sprachen.de/ 76101Y8 Freitag, 17 bis 20:15 Uhr downloads/einstufungstests/einstufungstests- Rachel Roth Samstag, 10 bis 13:15 Uhr, 32 Ustd. spanisch/c-710 (Con gusto) herunterladen. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. 6./7., 13./14., 20./21., 27./28. April 10. April – 26. Juni Haus der VHS Auswertung und Beratung bieten Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 96 € + 9 € Zusatzkosten wir zu folgenden Zeiten an: Seelhorststraße 52 Montag bis Freitag, 29. Januar – 2. Februar 60 € + 9 € Zusatzkosten Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr Dienstag und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr A1 Wochenendblockkurs III Danach zu den o. g. Sprechzeiten SPANISCH WOCHENENDBLOCKKURSE 32 Unterrichtsstunden „Con gusto A1“ Klett 3-12514980-9 Spanisch A1 in einem Semester!! ab Lektion 7 SPANISCH SPEZIALKURSE Wenn Sie als AnfängerIn zügig eine ganze Ni- veaustufe und ein komplettes Buch abschlie- 76009Y8 ßen möchten, sind diese Kurse das Richtige Begoña Avalle González Wochenendveranstaltung für Sie! An vier Wochenenden nehmen Sie in Freitag, 17 bis 20:15 Uhr Spanisch für die Reise kompakter Form ungefähr vier Lektionen des Samstag, 10 bis 13:15 Uhr, 32 Ustd. Nur für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse! Lehrbuchs Con gusto A1 durch, so dass Ihre 12./13, 19./20., 26./27. Januar Wenn es Sie im Urlaub in den sonnigen Süden Kenntnisse nach 3 bis 4 Kursen der Niveau- 2./3. Februar nach Spanien zieht und Sie gern ein wenig der stufe A1 des GER entsprechen (siehe Seite 17) Haus der VHS Landessprache lernen möchten, ist dies der und Sie auf Spanisch einfache, alltägliche 96 € + 9 € Zusatzkosten Kurs für Sie. Situationen gut bewältigen können. An einem Wochenende lernen Sie in 12 Unter- 76105Y8 richtstunden wie man sich begrüßt und verab- Bitte beachten Sie, dass die Lektionsan- Begoña Avalle González schiedet, ein Essen bestellt, ein Hotelzimmer gabe ohne Gewähr ist. Für nähere Informati- Freitag, 17 bis 20:15 Uhr bucht, an einem fremden Ort orientiert und onen rufen Sie uns bitte an. Samstag, 10 bis 13:15 Uhr, 32 Ustd. weitere typische Urlaubssituationen bewältigt. 18./19., 25./26. Mai Außerdem bekommen Sie aus erster Hand 1./2., 8./9. Juni Informationen über Land und Leute, die dazu Haus der VHS beitragen, dass Sie Ihren Urlaub noch besser 96 € + 9 € Zusatzkosten genießen können.

60 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 SPANISCH

A2 Grammatikwochenende Spanisch A2 Español con „SABOR” KURSANGEBOT SPANISCH Sie kommen auf Spanisch ganz gut klar, aber ¿Te gusta el español, te gustaría ampliar tu imperfecto und indefinido kommen Ihnen vocabulario y quizás preparando un par de Die folgenden Kurse sind Abschnitte auf dem 1 immer noch spanisch vor. Welche Signalwörter recetas con las que podrás sorprender a tus Weg zu den telc-Prüfungen Spanisch bzw. helfen bei der Entscheidung für die richtige amigos? DELE nach dem GER A1-B2. Die einzelnen Lehr- Zeitform? Ist es desde, hace oder desde hace? Español con „SABOR“ ist ein Kurs für dieje- abschnitte sind jeweils Teilstücke einer Niveau- Wie unterscheiden sich die Konjugationen der nigen, die sich von der spanischen Sprache stufe. Es liegt aber in Ihrem freien Ermessen, Verben? Wenn Sie Wert auf Grammatik legen verführen lassen und ihre Kenntnisse auf ob Sie die einzelnen Lehrabschnitte bis zum und im Umgang mit den Zeiten sicherer werden praktische und unterhaltsame Weise erwei- Abschluss einer Niveaustufe besuchen wollen. möchten, haben Sie in diesem Kurs anhand tern wollen. Die Standardkurse unterscheiden sich von den vielfältiger Übungen die Gelegenheit dazu. Sie werden auf Spanisch über Lebensmittel Intensivkursen in Aufbau und Lerntempo: In und Küchenutensilien sprechen, leckere der Regel wird ein Band des Lehrwerks bei den 76106Y8 Gerichte aus Spanien und Lateinamerika Standardkursen in 4 Semestern und bei den Jaime González García zubereiten und vielfältige Aromen, Farben Intensivkursen in 3 Semestern absolviert. Freitag, 17 bis 21:15 Uhr und Geschmacksrichtungen erleben. Die Schnellkurse sind gedacht für Lerngewohn- Samstag, 9 bis 15:30 Uhr, 12 Ustd. Die Kosten für die Lebensmittel werden vor te, die zügig vorankommen wollen und mit 27./28. April Ort erhoben. Lernprozessen vertraut sind. Haus der VHS 36 € + 6,50 € Zusatzkosten 76108Y8 Bitte beachten Sie, dass die Lektionsan- Liz Sheyla Mosquera-Grote gabe ohne Gewähr ist. Für nähere Informati- Samstag, 10 bis 15 Uhr, 6 Ustd. onen rufen Sie uns bitte an. 7. April A2 Conversación elemental Haus der VHS de fin de semana 24 € + 5,50 € Zusatzkosten A1 Standardkurs I Haben Sie Lust, ein ganzes Wochenende „Con gusto A1“, Klett 3-12-514980-9 Spanisch zu sprechen und zu hören? Wenn ab Lektion 1 Sie über Grundkenntnisse verfügen und Ihnen imperfecto und indefinido bekannt sind, B1 Conversación intensiva 76110Y8 bietet sich Ihnen hier die Gelegenheit, das de fin de semana Nora Inés Basualdo bisher Gelernte aufzufrischen und zu festigen. En este curso de fin de semana lo importante Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Dabei steht die gesprochene Sprache im es hablar y pasarla bien. Vamos a leer artícu- 6. Februar – 12. Juni Vordergrund. Durch kurze Konversationen, los del periódico o revistas, ver un cortometra- Haus der VHS Sprachspiele, Sprechübungen, spanische Can- je y escuchar alguna canción. Luego en grupo, 70 € + 9 € Zusatzkosten ciones usw. werden Sie Ihre Scheu, Spanisch participaremos en discusiónes, intercambi- zu sprechen schnell überwinden. Wichtige remos puntos de vista y aclararemos dudas 76111Y8 grammatikalische Strukturen werden situ- gramaticales al hablar. Beatriz Ascarrunz ationsbezogen geübt und gefestigt und Sie Lo importante es aumentar el vocabulario, Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. können Ihren Wordschatz erweitern. conversar y aprender sobre diferentes temas 13. Februar – 19. Juni ¡Tengan un buen fin de semana! en un ambiente divertido, agradable y cálido. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium ¡Pero sobre todo disfrutar el fin de semana sin Seelhorststraße 52 76107Y8 estrés! 70 € + 9 € Zusatzkosten Nora Inés Basualdo Freitag, 16:30 bis 21 Uhr 76109Y8 76112Y8 Samstag, 9 bis 15:30 Uhr, 12 Ustd. Jaime González García Maria del Mar Herrero Pleite 27./28. April Freitag, 17 bis 21:15 Uhr Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS Samstag, 9 bis 15:30 Uhr, 12 Ustd. 5. April – 14. Juni 36 € + 6,50 € Zusatzkosten 25./26. Mai Bismarckschule, An der Bismarckschule Haus der VHS 50 € + 9 € Zusatzkosten 36 € + 6,50 € Zusatzkosten TIPP Durch eine rechtzeitige Anmeldung tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs auch zustande kommt!

www.vhs-hannover.de 61 SPANISCH (0511) 168-46858

A1 Intensivkurs I A1 Intensivkurs II A1 Intensivkurs III „Con gusto A1“, Klett 3-12-514980-9 „Con gusto A1“, Klett 3-12-514980-9 „Con gusto A1“ Klett 3-12-514980-9 1 ab Lektion 1 ab Lektion 4 ab Lektion 7/8 76113Y8 76119Y8 76124Y8 Susan Bredée Susan Bredée José Bazán Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 7. Februar – 11. April 2. Mai – 13. Juni 12. Februar – 16. April Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Bismarkschule, An der Bismarkschule 5 Seelhorststraße 52 Seelhorststraße 52 63 € + 9 € Zusatzkosten 60 € + 9 € Zusatzkosten 52,50 € + 9 € Zusatzkosten ab Lektion 8/9 76114Y8 ab Lektion 5 76125Y8 Noemi Kintana Barredo 76120Y8 Nora Inés Basualdo Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. Nora Inés Basualdo Donnerstag, 18:15 – 20:45 Uhr, 7 x 3 Ustd. 9. April – 11. Juni Donnerstag, 18:15 – 20:45 Uhr, 8 x 3 Ustd. 26. April – 14. Juni Südstadtschule, Böhmerstraße 10 8. Februar – 12. April Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 60 € + 9 € Zusatzkosten Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 Seelhorststraße 52 63 € + 9 € Zusatzkosten 60 € + 9 € Zusatzkosten

A1 Standardkurs II „Con gusto A1“, Klett 3-12-514980-9 A1 Standardkurs IV A1 Standardkurs III „Con gusto A1“, Klett 3-12514980-9 ab Lektion 3/4 „Con gusto A1“ Klett 3-12-514980-9 76115Y8 ab Lektion 7 Ana Fuentes ab Lektion 4 76126Y8 Dienstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 13 x 2 Ustd. 76121Y8 Elsa Cuevas 20. Februar – 26. Juni Elsa Cuevas Donnerstag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Haus der VHS Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 15. Februar – 14. Juni 78 € + 9 € Zusatzkosten 15. Februar – 14. Juni Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 kein Unterricht am 19. Juni Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 90 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten ab Lektion 5 ab Lektion 10 76116Y8 ab Lektion 6 76127Y8 María Rubio Sanchez 76122Y8 María Rubio Sanchez Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. María Rubio Sanchez Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 21. Februar – 13. Juni Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 13. Februar – 19. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 13. Februar – 19. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 75 € + 9 € Zusatzkosten Seelhorststraße 52 84 € + 9 € Zusatzkosten 70 € + 9 € Zusatzkosten ab Lektion 5 76117Y8 ab Lektion 7 Begoña Avalle 76123Y8 A1 Intensivkurs IV Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Begoña Avalle González „Con gusto A1“ Klett 3-12-514980-9 12. Februar – 18. Juni Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. ab Lektion 10 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 21. Februar – 13. Juni 70 € + 9 € Zusatzkosten Südstadtschule, Böhmerstraße 10 76128Y8 75 + 9 € Zusatzkosten José Bazán ab Lektion 4 Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 76118Y8 7. Mai – 25. Juni Rachel Roth Bismarkschule, An der Bismarkschule 5 Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 63 € + 9 € Zusatzkosten 8. Februar – 7. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 75 € + 9 € Zusatzkosten

62 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 SPANISCH

A1 Wiederholung und Beginn A2 Intensiv I 76135Y8 A2 Standardkurs III „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 Begoña Avalle González „Con gusto A2“, Klett 3-12-514990-8 ab Lektion 1 Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 1 12. Februar – 18. Juni ab Lektion 7/8 76130Y8 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 76140Y8 Noemí Kintana Barredo 84 € + 9 € Zusatzkosten Ana Fuentes Dienstag, 18:15 bis 20:45 Uhr, 7 x 3 Ustd. Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 20. Februar – 24. April 76136Y8 12. Februar – 18. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Rocío Costa Casado Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 Freitag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. Seelhorststraße 52 63 € + 9 € Zusatzkosten 23. Februar – 15. Juni 84 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 84 € + 9 € Zusatzkosten ab Lektion 7 76141Y8 A2 Standardkurs I Begoña Avalle González „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 A2 Intensivkurs II Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. ab Lektion 1 „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 13. Februar – 19. Juni Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 76131Y8 ab Lektion 2 84 € + 9 € Zusatzkosten Carlos Garza 76137Y8 Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Alejandra Martínez Contreras 12. Februar – 18. Juni Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 14. Februar – 18. April A2 Intensivkurs III Seelhorststraße 52 Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 70 € + 9 € Zusatzkosten 72 € + 9 € Zusatzkosten ab Lektion 4

ab Lektion 5 76142Y8 76138Y8 Alejandra Martínez Contreras A2 Intensiv I Beatriz Ascarrunz Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 2. Mai – 13. Juni 7. Mai – 25. Juni Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 ab Lektion 1 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 63 € + 9 € Zusatzkosten 76132Y8 Seelhorststraße 52 Beatriz Ascarrunz 63 € + 9 € Zusatzkosten Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 12. Februar – 16. April A2 Standardkurs IV Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium DER BESONDERE SERVICE „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 Seelhorststraße 52 Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn ab Lektion 9 63 € + 9 € Zusatzkosten KULTURVERANSTALTUNGEN auf Spanisch/über Spanien in der VHS statt- 76143Y8 76133Y8 finden? Dann schicken Sie eine E-Mail an: Rocío Costa Casado Noemí Kintana Barredo [email protected] Mittwoch, 10 bis 11:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Dienstag, 18:15 bis 20:45 Uhr, 7 x 3 Ustd. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf 21. Februar – 13. Juni 8. Mai – 26. Juni und informieren Sie per Mail über interes- Stadtteilzentrum Ricklingen Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium sante Veranstaltungen (Lesung, Konzert, Ricklinger Stadtweg 1 Seelhorststraße 52 Ausstellung ...) 90 € + 9 € Zusatzkosten 63 € + 9 € Zusatzkosten 76144Y8 A2 Standardkurs Elsa Cuevas Spanisch für Junggebliebene Montag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. A2 Standardkurs II „Caminos neu A2“ Klett 3-12-514956-4 12. Februar – 18. Juni „Con gusto A2“ Klett 3-12-514990-8 ab Lektion 3 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium ab Lektion 4 Seelhorststraße 52 76139Y8 70 € + 9 € Zusatzkosten 76134Y8 Jaime González García Carlos Garza Dienstag, 10 bis 11:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 13. Februar – 19. Juni 13. Februar – 19. Juni Stadtteilzentrum Ricklingen Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Ricklinger Stadtweg 1 70 € + 9 € Zusatzkosten 70 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 63 SPANISCH (0511) 168-46858

A2 Intensivkurs IV B1 Standardkurs III B1 Grammatik und Konversation „Con gusto A2“, Klett 3-12-514990-8 „Con gusto B1” Klett 3-12-515010-2 Lehrwerk wird im Unterricht bekannt gegeben 1 ab Lektion 7 ab Lektion 6 76155Y8 ab Lektion 9 76150Y8 José Bazán 76145Y8 Sierra Romero Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. Elisabeth González Marquez Donnerstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 14. Februar – 18. April Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 8. Februar – 7. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 20. Februar – 24. April Stadtteilzentrum Lister Turm Seelhorststraße 52 Haus der VHS Walderseestraße 100 72 € + 9 € Zusatzkosten 63 € + 9 € Zusatzkosten 75 € + 9 € Zusatzkosten 76156Y8 ab Lektion 8 76151Y8 José Bazán 76146Y8 Sierra Romero Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 8 x 3 Ustd. Sara Benítez Alonso Montag, 11:30 bis 13 Uhr, 15 x 2 Ustd. 2. Mai – 20. Juni Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 5. Februar – 18. Juni Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium 21. Februar – 18. April Stadtteilzentrum Lister Turm Seelhorststraße 52 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 Walderseestraße 100 72 € + 9 € Zusatzkosten 63 € + 9 € Zusatzkosten 75 € + 9 € Zusatzkosten

B1 Wiederholung und Lektüre B1 Standardkurs I B1 Wiederholung „Con gusto B1” Klett 3-12-515010-2 „Caminos neu B1“ Klett 3-12-514958-8 76157Y8 ab Lektion 1 Rachel Roth 76152Y8 Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. 76147Y8 Alejandra Martínez Contreras 8. Februar – 7. Juni Carlos Garza Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 14 x 2 Ustd. 8. Februar – 7. Juni Seelhorststraße 52 13. Februar – 19. Juni Stadtteilzentrum Lister Turm 90 € + 9 € Zusatzkosten Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Walderseestraße 100 84 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten

B1 Standardkurs ab Lektion 11 und Lektüre „Con gusto B1“ Klett 3-12-515010-2 B1 Intensivkurs I B1 Wiederholung „Con gusto B1“ Klett 3-12-515010-2 und Conversación elemental 76158Y8 ab Lektion 1 Elsa Cuevas 76153Y8 Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 x 2 Ustd. 76148Y8 Alejandra Martínez Contreras 12. Februar – 18. Juni Elisabeth González Marquez Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 6. Februar – 19. Juni Seelhorststraße 52 8. Mai – 3. Juli Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 84 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS 90 € + 9 € Zusatzkosten 63 € + 9 € Zusatzkosten kein Unterricht am 19. Juni B1 Konversation und Grammatik 76149Y8 B1 Schnellkurs VI Lehrmaterial wird am ersten Sara Benítez Alonso „Con gusto B1“ Klett 3-12-515010-2 Kurstermin bekannt gegeben. Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. 2. Mai – 13. Juni ab Lektion 10 76159Y8 Südstadtschule, Böhmerstraße 10 76154Y8 Sierra Romero 63 € + 9 € Zusatzkosten Sierra Romero Donnerstag, 11:30 bis 13 Uhr, 15 x 2 Ustd. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. 8. Februar – 7. Juni 8. Februar – 7. Juni Stadtteilzentrum Lister Turm TIPP Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Walderseestraße 100 Durch eine rechtzeitige Anmeldung 75 € + 9 € Zusatzkosten 90 € + 9 € Zusatzkosten tragen Sie dazu bei, dass Ihr gewünschter Kurs auch zustande kommt!

64 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46858 SPANISCH

B1 Curso de conversación elemental B2 Intensivkurs II DELE y gramática „Abanico B2“, Difusión 978-84-8443-686-7 DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA En este curso nosotros te invitamos a au- ab Lektion 4 EXTRANJERA 1 mentar el vocabulario, leer y principalmente Die Diplomas de Español como Lengua conversar y aprender sobre diferentes temas 76164Y8 Extranjera (D.E.L.E.), die das spanische en un ambiete agradable y cálido! Rocío Costa Casado Ministerium für Bildung und Kultur in Lehrmaterial wird am ersten Kurstermin Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. Zusammenarbeit mit der Universidad de bekannt gegeben. 12. Februar – 16. April Salamanca und dem Instituto Cervantes Bismarkschule, An der Bismarckschule 5 vergibt, sind offizielle Zertifikate zum 76160Y8 63 € + 9 € Zusatzkosten Nachweis spanischer Sprachkenntnisse bei Alejandra Martínez Contreras öffentlichen und privaten Institutionen. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Die Prüfungen zum Erwerb dieser Diplome 6. Februar – 19. Juni werden für die sechs Niveaustufen des Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 B2 Intensivkurs III Gemeinsamen Europäischen Referenzrah- 90 € + 9 € Zusatzkosten „Abanico B2“, Difusión 978-84-8443-686-7 mens (GER) angeboten (siehe Seite 17). ab Lektion 6 76161Y8 Alejandra Martínez Contreras 76165Y8 BILDUNGSURLAUB SPANISCH Donnerstag, 10:45 bis 12.15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Rocío Costa Casado 8. Februar – 14. Juni Montag, 18 bis 20:30 Uhr, 7 x 3 Ustd. Stadtteilzentrum Lister Turm 7. Mai – 25. Juni A1 Spanisch für AnfängerInnen Walderseestraße 100 Bismarkschule, An der Bismarckschule 5 Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. 90 € + 9 € Zusatzkosten 63 € + 9 € Zusatzkosten 76901Y8 Montag bis Freitag 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. B1 Curso de conversación B2 Curso de conversación y gramática 16. – 20. April de nivel intermedio En este curso nosotros te invitamos a mejorar Haus der VHS Este curso es para alumnos con conocimien- la gramática. Nos interesa aumentar el 133 € tos del idioma y dominio gramatical. vocabulario, leer y principalmente conversar Lektüre: Auswahl verschiedener Texte. y aprender sobre diferentes temas en un ambiete agradable y cálido! 76162Y8 Lehrmaterial wird am ersten Unterrichtstag A2 Spanisch mit geringen Kenntnissen Sierra Romero bekannt gegeben. Buchbar nach ca. 30 Ustd. Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. oder einem Semester Spanisch. 8. Februar – 7. Juni 76166Y8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Alejandra Martinez Contreras 76904Y8 75 € + 9 € Zusatzkosten Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr, 13 x 3 Ustd. Montag bis Freitag 15. Februar – 31. Mai 8.30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Haus der VHS 5. – 9. Februar 117 € + 9 € Zusatzkosten Haus der VHS B1 Konversation mit Grammatik 133 € und Lektüre In diesem Kurs sollen Sie alle Formen der Verben festigen. Aber auch literarische Texte B2 Spanisch Prüfungsvorbereitungskurs A1 Spanisch noch mal von vorn sollen Ihren Wortschatz erweitern und Ihre Voraussetzung zur Teilnahme ist das Niveau Buchbar nach ca. 120 Ustd. Kommunikationsfähigkeit verbessern. B2 nach dem GER, siehe Seite 17 oder vier Semestern Spanisch. Anmeldung nur nach Beratung! 76163Y8 76905Y8 Sierra Romero 76167Y8 Montag – Freitag Montag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 15 x 2 Ustd. Sierra Romero 8:30 bis 16 Uhr, 40 Ustd. 5. Februar – 18. Juni Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. 4. – 8. Juni Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 20. Februar – 12. Juni Haus der VHS 75 € + 9 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 133 € 84 € + 9 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 65 WEITERE FREMDSPRACHEN (0511) 168-36342, -45498

PROGRAMMBEREICHSLEITER WEITERE FREMDSPRACHEN IN 24 STUNDEN A1 Kroatisch in 24 Stunden Stephan Kaps 1 SPRECHSTUNDEN Möchten Sie sich in kürzester Zeit ein Grund- 78280M8 Dienstag und Donnerstag, 10 bis 13 und vokabular aneignen und in der Lage sein, sich Gorena Sturm 16 bis 18 Uhr (außer in den Schulferien) zu verständigen? Diese Intensivkurse bieten 14./15. und 21./22. April TEL (0511) 168-36342 Ihnen innerhalb von 24 Unterrichtsstunden Samstag/Sonntag, 10 bis 15:30 Uhr ORT Haus der VHS, Raum 202, 2. Etage die Möglichkeit dazu. Sprachkenntnisse wer- E-MAIL [email protected] den nicht vorausgesetzt.

STUDIENLEITUNG Lilli Kloninger Infos zu den folgenden Kursen: A1 Persisch in 24 Stunden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr 4 x 6 Ustd. Haus der VHS 78103M8 SACHBEARBEITERIN Marion Mayer 72 € + 9 € Zusatzkosten. Mina Ebrahimi TEL (0511) 168-45498 Abweichungen sind beim Kurs angegeben. 26./27. Mai und 2./3. Juni FAX (0511) 168-44704 Samstag/Sonntag, 10 bis 15:45 Uhr ORT Haus der VHS, Raum 126, 1. Etage E-MAIL [email protected] A1 Arabisch in 24 Stunden

78003M8 A1 Persisch in 24 Stunden II WEITERE Hasan Shmit FREMDSPRACHEN 14./15. und 21./22. April 78109M8 Samstag/Sonntag, 9:30 bis 15:15 Uhr Mina Ebrahimi Angebote mit Kurs-Nr. _____M_ 3./4. und 10./11. Februar Samstag/Sonntag, 10 bis 15:45 Uhr Arabisch, Chinesisch, Hindi, Iwrit (Hebräisch), Japanisch, Kroatisch, A1 Arabisch in 24 Stunden – Sommerferien Neugriechisch, Persisch, Plattdeutsch, Polnisch, Russisch, Thailändisch, Türkisch, 78011M8 A1 Polnisch in 24 Stunden Ungarisch Hala Abdulhafiz 28. Juni – 2. August 78300M8 HINWEIS ZUM PROGRAMMBEREICH Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 6 x 4 Ustd. Renata Malecka WEITERE FREMDSPRACHEN 26./27. Mai und 2./3. Juni Samstag/Sonntag, 10 bis 15:30 Uhr Bei diesen Sprachen kann es aufgrund gerin- ger Nachfrage zu Kursausfällen kommen. Dies A1 Chinesisch in 24 Stunden betrifft besonders die höheren Stufen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und nutzen Sie 77104M8 A1 Russisch in 24 Stunden die vorgezogene Anmeldung! Zhenling Demmig Um Ihnen eine weitergehende Kursteilnahme 26./27. Mai und 2./3. Juni 75001M8 zu ermöglichen, verweisen wir bei ausfallen- Samstag/Sonntag, 10 bis 15:30 Uhr Irina Sirak den Kursen auf entsprechende Angebote des 14./15. und 21./22. April Bildungsvereins und umliegender Volkshoch- Samstag/Sonntag, 9:30 bis 15:15 Uhr schulen. Dieses wechselseitig praktizierte Verfahren hat das Ziel, eine noch bessere An- gebotsstruktur im Sprachangebot Hannovers zu erreichen. A1 Türkisch in 24 Stunden

78702M8 Jale S˛ekerog˘lu 7./8. und 14./15. April Samstag/Sonntag, 9:30 bis 15:15 Uhr

66 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 ARABISCH

ARABISCH A1 Arabisch für Beruf und Ehrenamt ARABISCH – STANDARDKURSE Begegnen Sie in Ihrem beruflichen Alltag oder Arabisch gehört zum semitischen Zweig der in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Menschen Die Kurse bauen aufeinander auf. 1 afro-asiatischen Sprachfamilie. Die einzel- deren Muttersprache Arabisch ist? In diesem Die Kurse finden nicht in den niedersächsi- nen arabischen Dialekte werden weltweit Kurs erwerben Sie Basiskenntnisse der arabi- schen Schulferien oder an Feiertagen statt. von etwa 250 Millionen Menschen gespro- schen Sprache. Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- chen. Damit gehört Arabisch zu den verbrei- leitung und dem Programmbereich Folgekurse tetsten Sprachen der Welt. Es ist zudem eine 78007M8 eingerichtet werden. der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Wafaa Ali Nationen. (Siehe Wikipedia) 2. – 23. Juni Infos zu den folgenden Kursen Samstag, 10 bis 15:45 Uhr, 4 x 6 Ustd. 12 x 2 Ustd. Haus der VHS 72 € + 9 € Zusatzkosten Arabisch – Schnupperstunde 84 € + 9 € Zusatzkosten Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Wir laden Sie ein zu einer „Schnupperstunde“ Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Arabisch. Frau Hala Abdulhafiz gibt einen Überblick und beantwortrt Fragen. Bitte A1 Arabisch in 24 Stunden siehe Seite 66 Lehrwerk melden Sie sich zu dieser entgeltfreien Veran- (bitte nicht vor Kursbeginn erwerben): staltung an. „Salam! Neu – Arabisch für Anfänger“ Klett-Verlag 978-3-12-528835-5 78004M8 FERIENANGEBOTE ARABISCH Hala Abdulhafiz 6. Februar A1 Standardkurs, Lektionen 1 – 3 Dienstag, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. A1 Arabisch für Beruf und Ehrenamt – Haus der VHS kompakt am Vormittag 78010M8 Begegnen Sie in Ihrem beruflichen Alltag oder Hala Abdulhafiz in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Menschen 15. Februar – 31. Mai deren Muttersprache Arabisch ist? In diesem Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. WOCHENENDVERANSTALTUNGEN Kurs erwerben Sie Basiskenntnisse der arabi- 64,80 € + 9 € Zusatzkosten ARABISCH schen Sprache innerhalb einer Woche.

Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann 78008M8 in Absprache mit der Kursleitung und dem Chaima Mejri A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 Programmbereich ein Folgekurs angeboten 19. – 23. März werden. Montag – Freitag, 10 bis 14:30 Uhr, 5 x 5 Ustd. 78012M8 Haus der VHS Roshna Mustafa Infos zu den folgenden Kursen: 87,50 € + 9 € Zusatzkosten 11. Januar – 19. April Samstag und Sonntag, 9:30 bis 13:30 Uhr Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr Hala Abdulhafiz Haus der VHS 60 € + 9 € Zusatzkosten A1 Arabisch für Beruf und Ehrenamt – kompakt am Nachmittag A1 Standardkurs 3, Lektionen 5 – 6 Begegnen Sie in Ihrem beruflichen Alltag oder A1 Grundlagen der arabischen Sprache in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Menschen 78014M8 In diesem Kurs werden vor allem die Struktur deren Muttersprache Arabisch ist? In diesem Roshna Mustafa der arabischen Schrift, die Vokalisation der Kurs erwerben Sie Basiskenntnisse der arabi- 10. Januar – 11. April kurzen Vokale und einfache Grundlagen der schen Sprache innerhalb einer Woche. Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr Satzstruktur vermittelt. Übungen zum Lesen und Schreiben geben Ihnen Gelegenheit, das 78009M8 Erlernte anzuwenden. Chaima Mejri 19. – 23. März A1 Standardkurs 5, Lektionen 6 – 7 78005M8 Montag – Freitag, 15 bis 19:30 Uhr, 5 x 5 Ustd. 20./21. und 27./28. Januar Haus der VHS 78015M8 87,50 € + 9 € Zusatzkosten Roshna Mustafa 78006M8 10. Januar – 11. April 3./4. und 10./11. März Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr

Ein Bildungsurlaub Arabisch wird im Bildungsverein Hannover angeboten.

www.vhs-hannover.de 67 ARABISCH • CHINESISCH (0511) 168-36342, -45498

A1 Standardkurs 6, Lektionen 8 – 9 Kurs 1 – ohne Vorkenntnisse A1 Standardkurs 3, Lektionen 6 – 7 77109M8 1 78016M8 10./11. Februar 77113M8 Hala Abdulhafiz 9. Januar – 17. April 11. Januar – 26. April 77100M8 Dienstag, 16:30 bis 18 Uhr Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr 9./10. Juni Arbeit und Leben, Arndtstraße 20

Kurs 2 – mit geringen Vorkenntnissen A2 Standardkurs 12, Lektionen 16 – 17 77119M8 A1 Standardkurs 5, Lektionen 10 – 11 17./18. Februar 78018M8 77115M8 Faten Ghazal 77100M8 10. Januar – 11. April 11. Januar – 19. April 9./10. Juni Mittwoch, 16:30 bis 18 Uhr Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr Haus der VHS

CHINESISCH Informationen über Bildungsurlaub Chinesisch im Jahr 2018 erhalten Sie bei A1 Standardkurs 8, Lektionen 15 – 16 Chinesisch ist die meistgesprochene Sprache Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 und der Welt mit etwa 1,2 Milliarden SprecherIn- Marion Mayer, Tel. (0511) 168-45498. 77118M8 nen. Das Chinesische ist keine Einzelsprache 10. Januar – 11. April und wird in der Linguistik als eine Gruppe Mittwoch, 18:10 bis 19:40 Uhr von sechs Sprachen angesehen. Die Schrift Haus der VHS ist das allgemeine Kommunikationsmittel, da die mündliche Konversation äußerst CHINESISCH STANDARDKURSE schwierig bis unmöglich ist. Das Hochchine- sisch oder Mandarin ist die Verständigungs- Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse VORBEREITUNG AUF DIE HSK-PRÜFUNG 4 sprache. (Siehe Wikipedia) finden nicht in den niedersächsischen Schul- ferien oder an Feiertagen statt. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Kennt- Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- nisse in der chinesischen Sprache haben und WOCHENENDVERANSTALTUNGEN leitung und dem Programmbereich Folgekurse die HSK-Prüfung ablegen möchten. Es steht CHINESISCH eingerichtet werden. jedoch auch allen anderen Interessierten offen, die die chinesische Sprache in Wort und Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann in Infos zu den folgenden Kursen Schrift auf diesem Niveau beherrschen möch- Absprache mit der Kursleitung und dem Pro- Zhenling Demmig ten. Durch ein Intensivtraining mit Tipps und grammbereich ein Folgekurs angeboten werden. 12 x 2 Ustd. Tricks erhöhen Sie die Chancen die Prüfung 72 € + 9 € Zusatzkosten zu bestehen. Die Prüfungssituation wird mit A1 Chinesisch in 24 Stunden siehe Seite 66 Abweichungen sind beim Kurs angegeben entsprechenden Beispielaufgaben simuliert. Das HSK-Zertifikat dient als Nachweis bei Lehrwerk (bitte nicht vor Kursbeginn erwerben): ArbeitgeberInnen für erworbene Chinesisch- A1 Die gebräuchlichsten „Long neu – Chinesisch für Anfänger“ kenntnisse. Es dient auch als Sprachkom- chinesischen Radikale Klett Verlag 978-3-12-528960-4 petenznachweis für ein Studium an einer Radikale sind die „Grundbausteine“ für die chinesischen Universität und ist international chinesischen Schriftzeichen. In diesem Kurs anerkannt. werden sie geübt. Damit sich das zu Lernen- A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 de nicht nur theoretisch einprägt, sondern auch in die ‚Handgelenke übergeht‘, werden 77111M8 A2 – B1 Vorbereitung auf die die Radikale über die Kalligrafie erlernt. Das 14. Februar – 16. Mai HSK-Prüfung 4 Motto lautet: Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr „Vor Schnelligkeit kommt Gründlichkeit.“ Haus der VHS 77121M8 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zhenling Demmig 13. Februar – 5. Juni Infos zu den folgenden Kursen: Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Zhenling Demmig A1 Standardkurs 2, Lektionen 4 – 5 Arbeit und Leben, Arndtstraße 20 2 x 6 Ustd. 84 € + 9 € Zusatzkosten Samstag und Sonntag von 10 bis 15:30 Uhr 77112M8 Lehrmaterial wird gestellt. Haus der VHS 9. Januar – 17. April 36 € + 5,50 € Zusatzkosten Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr Arbeit und Leben, Arndtstraße 20

68 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 CHINESISCH • HINDI

Kurse zur Traditionellen Chinesischen HINDI A1 Standardkurs 1 Medizin (TCM) finden Sie im Programmbe- reich Gesundheit Die indische Nationalsprache Hindi wird von 77041M8 1 etwa 600 Millionen Menschen gesprochen 14. Februar – 9. Mai und steht damit an dritter Stelle der meist Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 11 x 3 Ustd. Ein Bildungsurlaub Chinesisch wird gesprochenen Sprachen der Welt. Seit 99 € + 9 € Zusatzkosten im Bildungsverein Hannover angeboten. Mitte der 1960er Jahre ist sie Amtssprache Indiens. Hindi benutzt dieselbe Schrift wie Sanskrit. (Siehe auch Wikipedia) A1 Intensivkurs 4 BEGEGNUNGEN MIT CHINA Infos zu den folgenden Kursen: 77043M8 Santosh Kesar 13. Januar – 10. März Haus der VHS Samstag, 9:30 bis 13:30 Uhr, 9 x 5 Ustd. 135 € + 9 € Zusatzkosten Veranstaltungen der Deutsch-Chinesischen Die Unterrichtsmaterialien werden im Kurs Gesellschaft Hannover e. V. bekannt gegeben. in Kooperation mit der Ada-und-Theodor- Angebote zur indischen Küche finden Sie Lessing-VHS Hannover, Burgstraße 14 im Programmbereich Ernährung und Kochen

Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 17:30 Uhr BEGEGNUNGEN MIT INDIEN Vereinsstammtisch der DCG Hannover e. V. Veranstaltungen der Deutsch-Indischen Gesellschaft e. V. Jedes Mitglied und alle Interessierten sind Zweiggesellschaft Hannover in Kooperation mit der herzlich eingeladen, in gemütlichem Ambi- VHS Hannover, Burgstraße 14 ente zu diskutieren, sich auszutauschen, sich kennenzulernen und gegen eigenen Beginn jeweils 19 Uhr Beitrag zu essen. (wenn nicht anders angegeben) Den monatlich wechselnden Treffpunkt finden Sie immer auf der Homepage Für Gäste beträgt der Eintritt 5 €, www.dcg-hannover.de unter Aktivitäten für Mitglieder und ermäßigt 3 €. und Termine/Vereinsstammtisch hinterlegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freitag, 19. Januar Indischer Filmabend Information Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 E-Mail: [email protected] Freitag, 16. Februar Marion Mayer, Tel. (0511) 168-45498 Indian Fashion Show E-Mail: [email protected]

Freitag, 20. April Vortrag über Ladakh

Veranstaltungen der Indian Association Hannover/Indischer Verein Hannover e. V. in Kooperation mit der VHS Hannover Bitte schauen Sie online auf den Seiten der VHS und der ISAH nach den Angeboten.

Information Stephan Kaps Tel. (0511) 168-36342 • VHS Hannover • E-MAIL: [email protected] Marion Mayer Tel. (0511) 168-45498 • VHS Hannover• E-Mail: [email protected] www.vhs-hannover.de

www.vhs-hannover.de 69 IWRIT • JAPANISCH (0511) 168-36342, -45498

IWRIT (HEBRÄISCH) JAPANISCH A1 Japanisch kochen – Japanisch sprechen 1 Lernen Sie eine der ältesten Sprachen Die japanische Sprache wird weltweit von Die japanische Küche bietet viel mehr als der Welt - bereits im Alten Testament im etwa 125 Millionen Menschen gesprochen. Sushi. Hätten Sie Lust, typisch japanische Gebrauch und noch heute Sprache des mo- Ihr genauer Ursprung ist nicht geklärt, auch Gerichte kennenzulernen und dabei Ihre dernen Staates Israel. Beide Aspekte werden durch eine lange schriftlose Periode. Ab Kenntnisse der japanischen Sprache in den gelehrt. Unterrichtet wird nach dem Ulpan dem 4. Jahrhundert intensiviert sich der Bereichen Ernährung und Umgangsformen System, das auf eine lange Tradition und Austausch mit der chinesischen Kultur und zu erweitern? Es gibt z. B. Gohan, Onigiri, Erfolge zurückblickt. „Ulpan“ sind Sprach- japanische Mönche bringen Schrift und Onigirazu (Reis-Gerichte), Misoshiru (Suppe), schulen für Neueingewanderte in Israel und Kulturgüter in ihr Land. (Siehe Wikipedia) Pfannkuchen und japanische Süßigkeiten. vermitteln jährlich tausenden diese Sprache. (Siehe Wikipedia) 77425M8 Tagesveranstaltung Chisako Kusube A1 Japan und Japanisch – Schnuppertag 5. und 7. Januar IWRIT – STANDARDKURSE „Yookoso“- Willkommen. Freitag, 14 bis 17 Uhr, 1 x 4 Ustd. An diesem Tag erhalten Sie eine Einführung Sonntag,10 bis 14:30 Uhr, 1 x 6 Ustd. Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse und einen Einblick in die japanische Sprache, 40 € + 19,50 € Lebensmittelkosten finden nicht in den niedersächsischen Schul- Kultur und Denkweise. + 3,50 € Bearbeitungsentgelt ferien oder an Feiertagen statt. Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- 77406M8 leitung und dem Programmbereich Folgekurse Yasuko Götte eingerichtet werden. 3. Februar A1 Vorbereitung auf den Japanese Samstag, 10 bis 15:30 Uhr, 6 Ustd. Language Proficiency Test – N5 Infos den folgenden Kursen: Haus der VHS Inhalt der Vorbereitung auf den JLPT – N5 Dorit Schleinitz 18 € + 5,50 € Zusatzkosten sind Last-Minute-Übungen für Kanji, gramma- 12 x 2 Ustd. tische Strukturen, sowie Hör- und Leseübun- Haus der VHS gen. 72 € + 9 € Zusatzkosten WOCHENENDVERANSTALTUNGEN 77438M8 Lehrwerk (bitte nicht vor Kursbeginn erwerben): JAPANISCH Kaori Matsuo „Hebräisch von Anfang an“ Rachgold Verlag 10. Juni Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. in Absprache mit der Kursleitung und dem Haus der VHS A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 Programmbereich ein Folgekurs angeboten 14 € + 5,50 € Zusatzkosten werden. 77063M8 16. Februar – 25. Mai Freitag, 19:30 bis 21 Uhr A1 Japanische Kalligraphie erleben Informationen über Bildungsurlaub Sie erfahren die Grundlagen des Shodo, der Japanisch im Jahr 2018 erhalten Sie bei japanischen Kalligraphie mit ihrer Schönheit Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 und und meditativen Qualität. Geplant ist unter Marion Mayer, Tel. (0511) 168-45498. A1 Standardkurs 3, Lektionen 4 – 5 anderem, Ihren Namen zu Schreiben und eine Glückwunschkarte zu gestalten. Auch 77065M8 erhalten Sie Einblicke in die japanische Kultur 12. Januar – 20. April und Sprache. Freitag, 17:45 bis 19:15 Uhr Die erforderlichen Materialien wie Pinsel, Tinte und Papier werden von der Kursleiterin mitgebracht.

77407M8 Chisako Kusube 9. – 11. Februar Freitag, 17 bis 20 Uhr, 1 x 4 Ustd. Samstag/Sonntag, 10 bis 13:45 Uhr, 2 x 5 Ustd. Haus der VHS 42 € + 20,50 € Zusatzkosten

70 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 JAPANISCH

JAPANISCH – STANDARDKURSE BEGEGNUNGEN MIT JAPAN Shikoku: Pilgern auf Japanisch Abenteuer-Lesung mit Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse 1 Bildershow & Live-Musik finden nicht in den niedersächsischen Schul- 1000 km auf dem ältesten und absonder- ferien oder an Feiertagen statt. lichsten Pilgerweg der Welt: Bewaffnet Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- mit Hut und Pilgerbüchlein will Thomas leitung und dem Programmbereich Folgekurse Veranstaltungen in Kooperation mit der Bauer zu den 88 buddhistischen Tempeln eingerichtet werden. Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover der japanischen Insel Shikoku. Unterwegs Chado-Kai e. V. verirrt er sich mehrmals und gerät stattdes- Infos zu den folgenden Kursen: sen tief hinein in die japanische Kultur und 12 x 2 Ustd. Der Eintritt beträgt 3 € für Mitglieder der Mentalität. Er stellt die Höhepunkte seiner Haus der VHS DJG Hannover und 5 € für Gäste. Japanreise vor. Begleitet wird er dabei von 72 € + 9 € Zusatzkosten den Musikerinnen Bärbel Meyer (Keyboard) Abweichungen sind beim Kurs angegeben. und bTina Raithel (Percussion). Lehrwerk: „Genki – An integrated course in Japanischer Märchenzauber 32803M8 elementary Japanese“, The Japan Time Ltd., An diesem Abend führt sie der Hannoveraner Thomas Bauer 978-4-7890-1440-3 Märchen- und Mythen-Erzähler Olaf Steinl 15. März durch die Welt der japanischen Märchen. Hören Donnerstag, 19 Uhr A1 Standardkurs 2, Lektionen 4 – 5 Sie, was ein Pilger in einem Geschichtenhaus Haus der VHS kauft, was ein Rikishi (Sumo-Ringer) von drei 77413M8 starken Frauen lernt; wie ein Sake-Händler Chisako Kusube den Angestellten ein Haiku-Rätstel aufgibt; 10. Januar – 11. April was der Katzenmaler im hohen Tempel erlebt; Reisebericht Japan – Auf der Suche nach Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr wie der Pferdemann Goji seine Geliebt verliert dem perfekten Ramen und zuguterletzt was es mit dem japanischen Herr Roegglen zeigt Bilder seiner dreiwöchigen Märchenheld Momotaro, dem Pfirsichsohn auf Reise, die vor allem im Zeichen des Lieblings- Lehrwerk: „Japanisch im Sauseschritt 1“, sich hat. Sie bieten einen vielfältigen, besonders gerichts der japanischen Bevölkerung, dem Standardausgabe, Doitsu Center Ltd. reizvollen Einblick in Aspekte der japanischen Nudelgericht Ramen stand. Von Tokio aus ist 978-4-9900384-7-2 Kultur. Alles frei erzählt. Roegglen der Spur gefolgt, auf der Suche nach den besten Nudeln, der würzigsten Brühe und A1 Standardkurs 2, ab Lektion 5 32808M8 den regionalen Besonderheiten. Neben Ramen Olaf Steinl, Erzählkunst seit 2003 ging es ihm um japanische Geschichte(n), In- 77412M8 Mit japanischen Süßigkeiten dustrie, Lebensweise und um den Erwerb einer Kaori Matsuo 26. Januar seiner weiteren Leidenschaften: Schallplatten. 9. Januar – 17. April Freitag, 18 bis 21 Uhr An diesem Abend wird eine Best-of-Auswahl Dienstag, 16:45 bis 18:15 Uhr Haus der VHS der Bilder und der mitgebrachten Musik Bitte zusätzlich 2 € für Lebensmittel geboten. bereithalten. Im Vorfeld können Sie selbst Ramen zuberei- Lehrwerk: „Japanisch, bitte! Neu – www.erzaehlstrom.de ten, um einen Vorgeschmack auf den Vortrag Nihongo de dooso – Japanisch für Anfänger“, zu bekommen. Klett Verlag 978-3-12-606971-7 (Bitte nicht vor Kursbeginn erwerben.) Vortrag 32809M8 A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 André Roegglen Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben. 17. März Samstag, 16:30 bis 18 Uhr, 2 Ustd. 77411M8 Haus der VHS Yoshimi Shigesada 15. Februar – 24. Mai Ramen-Kochkurs Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr 32810M8 60 € + 9 € Zusatzkosten Yasuko Götte 17. März Samstag, 13:30 bis 16:30 Uhr, 4 Ustd. Haus der VHS Zusätzlich 5 € Lebensmittelkosten

www.vhs-hannover.de 71 JAPANISCH • KROATISCH (0511) 168-36342, -45498

Lehrwerk: „Japanisch, bitte! Neu – KROATISCH Lehrwerk: Nihongo de dooso – Japanisch für Anfänger“, „Lextra Kroatisch Sprachkurs Plus: Anfänger“ 1 Klett Verlag 978-3-12-606971-7 Die kroatische Sprache gehört zum südsla- Cornelsen Verlag 978-3-589-02050-8 (Bitte nicht vor Kursbeginn erwerben.) wischen Zweig der slawischen Sprachen, wird in lateinischer Schrift geschrieben und A1 Standardkurs 3, Lektionen 9 – 10 basiert auf demselben Dialekt wie Bosnisch A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 und Serbisch. Sie wird von etwa 7 Millionen Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben. 77415M8 Menschen gesprochen und ist 24. Amtsspra- Yoko Arisaka Phd. che der Europäischen Union. 78285M8 8. Januar – 16. April (Siehe auch Wikipedia) 13. Februar – 5. Juni Montag, 18 bis 19:30 Uhr Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr 64,80 € + 9 € Zusatzkosten A1 Kroatisch in 24 Stunden siehe Seite 66

Lehrwerk: KROATISCH STANDARDKURSE A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 „Japanisch im Sauseschritt 1“, Standardausgabe, Doitsu Center Ltd. Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse 78282M8 finden nicht in den niedersächsischen Schul- 9. Januar – 17. April A1 Standardkurs 5, ab Lektion 20 ferien oder an Feiertagen statt. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- 77417M8 leitung und dem Programmbereich Folgekurse Dr. Kazuko Emura eingerichtet werden. 22. Januar – 7. Mai A1 Standardkurs 3, Lektionen 4 – 5 Montag, 18 bis 19:30 Uhr Infos zu den folgenden Kursen: Gorana Sturm 78283M8 12 x 2 Ustd. 10. Januar – 11. April Lehrwerk: „Genki – An integrated course in Haus der VHS Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr elementary Japanese“, The Japan Time Ltd., 72 € + 9 € Zusatzkosten Arbeit und Leben, Arndtstraße 20 978-4-7890-1440-3 Abweichungen sind beim Kurs angegeben.

A1 Standardkurs 5, Lektionen 8 – 9

77418M8 Chisako Kusube 10. Januar – 11. April NIEDERDEUTSCH PLATT Mittwoch, 18:10 bis 19:40 Uhr Platt steht als Kurzform für die niederdeut- Plat praten, küern, snaken meint sprechen, sche Sprache, das Plattdeutsche, im Sinne sodass man sich verständlich verständigen Lehrwerk: „Japanisch im Sauseschritt 1“, von gleich, einfach gut verständlich, vertraut kann. Standardausgabe, Doitsu Center Ltd. im Unterschied zur damals fremden, hoch- Es gibt ca. 10 Mio. Passivsprecher, davon 978-4-9900-3847-2 deutscher Schriftsprache. 1 – 2 Mio. MuttersprachlerInnen. Es sind die Dialekte der Mundartsprecher- Wir werden uns im Kurs das dem Niederlän- A2 Standardkurs 2, Wiederholung und Innen in Mittel- und Niederdeutsch – disch beeinflusste Platt der Grenzregionen Festigung in den Niederlanden als plat bezeichnet. Niedersachsen wie der Grafschaft Bentheim Südöstlich der Linie Pfälzerwald, Taunus, konzentrieren. 77422M8 Vogelsberg – Main – Spessart – Thüringer- Kaori Matsuo wald verliert sich die als Platt bezeichnete Schnuppertag 9. Januar – 17. April Mundart. 79001M8 Dienstag, 18:30 bis 20 Uhr Die jeweiligen lokalen Dialekte, auch in den Anne Bennink Niederlanden, werden zur Unterscheidung 10. März von anderen plattdeutschen Dialekten oft Samstag, 11 bis 14:30 Uhr mit der geographischen Bezeichnung verse- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 hen, z. B. Oldenburger Platt, Ostfriesisches 10 € + 5,50 € Zusatzkosten Platt, Harzer Platt, etc. Auch in den Niederlande und Flandern Bei Interesse kann ein Kurs eingerichtet bezeichnet plat die von der Hauptsprache werden. abweichenden Dialekte, sowohl niederländi- sche und niedersächsische Dialekte als auch Friesisch.

72 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 NEUGRIECHISCH

A1 Standardkurs 6, Lektionen 9 – 10 Infos zu den folgenden Kursen:

NEUGRIECHISCH 12 x 2 Ustd. 77016M8 72 € + 9 € Zusatzkosten Griechisch ist ein eigener Zweig der indo-eu- 1 Aristi Dimou Abweichungen sind beim Kurs angegeben. ropäischen Sprachfamilie. Für etwa 16 Milli- 11. Januar – 19. April onen Menschen ist es die Muttersprache. In Donnerstag, 16:45 bis 18:15 Uhr Lehrwerk: „Epikoinoniste Ellikina 2“ Griechenland und Zypern ist sie Amtsspra- Can Arkadas, Münzstraße 3 Zambon Verlag 978960-8464-14-8 che, auf der Balkan-Halbinsel lingua franca. (Siehe Wikipedia) Lehrwerk: „Jassu!“ B1 – B2 Neugriechisch Klett Verlag 978-3-12-528890-4 für Fortgeschrittene Vormittagsangebot, Auffrischungskurs GRIECHISCH STANDARDKURSE A2 Standardkurs 4, ab Lektion 11 Auffrischung, Wiederholung und Festigung Standardkurs 9 Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse 77009M8 finden nicht in den niedersächsischen Schul- 77018M8 Sofia Tassioula-Muschik ferien oder an Feiertagen statt. Aristi Dimou 15. Januar – 23. April Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- 9. Januar – 17. April Montag, 9 bis 10:30 Uhr leitung und dem Programmbereich Folgekurse Dienstag, 16:45 bis 18:15 Uhr Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 eingerichtet werden. Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 Infos zu den folgenden Kursen: B1 Neugriechisch für Fortgeschrittene 12 x 2 Ustd. 72 € + 9 € Zusatzkosten NEUGRIECHISCH FÜR FORTGESCHRITTENE 77019M8 Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Aristi Dimou Für TeilnehmerInnen, die sich Grundkennt- 11. Januar – 19. April Lehrwerk: „Pame!“ A1 nisse erarbeitet haben und Ihre Fertigkeiten Donnerstag, 18:30 bis 20 Uhr Hueber Verlag 978-3-19-005404-6 erweitern möchten. Can Arkadas, Münzstraße 3 A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben. BEGEGNUNGEN MIT GRIECHENLAND 77011M8 Maria Chrysanthou Veranstaltungen der Deutsch-Griechischen Gesellschaft 14. Februar – 16. Mai Hannover e. V. in Kooperation mit der VHS Hannover, Burgstraße 14 Mittwoch, 16:45 bis 18:15 Uhr Haus der VHS Beginn jeweils 19:30 Uhr (wenn nicht anders ausgewiesen)

A1 Standardkurs 2, Lektionen 4 – 6 Donnerstag, 11. Januar Die Pontosgriechen. Aspekte ihrer Sprache, Musik und Identität. 77012M8 Vortrag von Prof. Dr. Dr. Thede Kahl, Jena/Wien Stella Chatzi 10. Januar – 11. April Donnerstag, 8. März Mittwoch, 19:30 bis 21 Uhr „Meine Liebe zu Griechenland entstand im Krieg“ Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 (Der Autor, Bibliothekar und Sammler Erhart Kästner (1904 – 1974) Vortrag von Dr. Anne Viola Siebert, Hannover

A1 Standardkurs 3, Lektionen 6 – 7 Donnerstag, 3. Mai Die Griechen von Görlitz – 77013M8 Die erste in der Geschichte deutsch-griechische Begegnung auf deutschem Boden. Stella Chatzi Vortrag von Gerassimos Alexatos, Berlin 10. Januar – 11. April Mittwoch, 17:45 bis 19:15 Uhr Eintritt: Mitglieder 2 €, Gäste 4 € Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Eintritt für Musikveranstaltungen: Mitglieder 7 €, Gäste 10 €

Angebote zur griechischen Küche finden Information Sie im Programmbereich Ernährung und Stephan Kaps Kochen Tel. (0511) 168-36342 • VHS Hannover • E-Mail: [email protected] Marion Mayer Griechischen Volkstanz finden Sie im Tel. (0511) 168-45498 • VHS Hannover • E-Mail: [email protected] Programmbereich Kultur und Kreativität

www.vhs-hannover.de 73 PERSISCH • POLNISCH (0511) 168-36342, -45498

PERSISCH A1 Standardkurs 6, Lektion 6 A1 – A2 Grammatik am Wochenende An diesem Wochenende wird bereits vermit- 1 Persisch ist die wichtigste indogermanische 78116M8 telte Grammatik noch einmal im Zusammen- Sprache in West- und Zentralasien und wird 11. Januar – 19. April hang erarbeitet. Strukturen werden systema- von etwa 70 Millionen Menschen als Erst- Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr tisiert und gefestigt. und weiteren 50 Millionen Menschen als Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Zweitsprache gesprochen. Viele persische Seelhorststraße 52 78302M8 Wörter wurden in europäische Sprachen 23./24. Juni übernommen, so kennt man im Deutschen u. a. „Basar“, „Scheck“, „Paradies“, „Schal“ und „Magier“. (Siehe auch wikipedia) A2 Standardkurs 4, Lektionen 5 – 6 Polnisch für die Reise 78117M8 Sie reisen nach Polen oder waren schon ein- PERSISCH STANDARDKURSE 8. Januar – 16. April mal da? Sie möchten erste Grundkenntnisse Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr der Sprache lernen, um sich während Ihres Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 Aufenthalts etwas verständigen zu können? finden nicht in den niedersächsischen Schul- Sprachliche Grundlagen und Infos zur Kultur ferien oder an Feiertagen statt. erwarten Sie in diesem Kurs. Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- Lehrwerk: „Wir sprechen Persisch 2 – Auf- leitung und dem Programmbereich Folgekurse baustufe A2“ Sujet Verlag 978-3-994201-41-2 78305M8 eingerichtet werden. 10./11. März A2 – B1 Standardkurs 5, Lektionen 8 – 10 Infos zu den folgenden Kursen: Wiederholung, Festigung und Aufbau Mina Ebrahimi A1 Polnisch in 24 Stunden siehe Seite 66 12 x 2 Ustd. 78119M8 72 € + 9 € Zusatzkosten 8. Januar – 16. April Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Montag, 18 bis 19:30 Uhr Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 POLNISCH STANDARDKURSE Lehrwerk: „Wir sprechen Persisch 1 – Eingangsstufe A1“ Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Sujet Verlag 978-3-994201-23-8 finden nicht in den niedersächsischen Schul- POLNISCH ferien oder an Feiertagen statt. A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben Die polnische Sprache zählt zu den west- leitung und dem Programmbereich Folgekurse slawischen Sprachen und wird von etwa eingerichtet werden. 78111M8 46 Millionen Menschen gesprochen. Sie ist 15. Februar – 24. Mai mit Tschechisch, Slowakisch und Sorbisch Infos zu den folgenden Kursen: Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr verwandt. (Siehe auch Wikipedia) 12 x 2 Ustd. Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, 72 € + 9 € Zusatzkosten Seelhorststraße 52 Haus der VHS 64,80 € + 9 € Zusatzkosten WOCHENENDVERANSTALTUNGEN Abweichungen sind beim Kurs angegeben. POLNISCH Lehrwerk: „Razem neu – Polnisch für An- A1 Standardkurs 2, Lektionen 2 – 3 Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann fänger“ Klett Verlag 978-3-12-528641-2 in Absprache mit der Kursleitung und dem 78112M8 Programmbereich ein Folgekurs angeboten Vormittagskurs 10. Januar – 11. April werden. A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Infos zu den folgenden Kursen: Seelhorststraße 52 Agnieszka Foit 78310M8 Samstag und Sonntag von 10 bis 15:30 Uhr Agnieszka Foit Haus der VHS 16. Februar – 25. Mai A1 Standardkurs 3, Lektionen 3 – 4 36 € + 5,50 € Zusatzkosten Freitag, 9 bis 10:30 Uhr

78113M8 10. Januar – 11. April Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Seelhorststraße 52

74 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 POLNISCH • RUSSISCH

A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 B1 – B2 Polnisch für Fortgeschrittene A1 Survival-Russisch Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben. Lieben Sie die Herausforderung andere 78321M8 Sprachen und Kulturen zu entdecken oder 1 78311M8 Katarzyna-Zofia Worobiew-Kozlowska wollen Sie sich in Alltagssituationen bei einer Agnieszka Foit 10. Januar – 11. April Russlandreise verständigen? Dieses Intensiv- 13. Februar – 5. Juni Mittwoch, 17 bis 18:30 Uhr seminar bietet Ihnen die Möglichkeit dazu und Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder setzt keine Kenntnisse der russischen Sprache Straße 92 voraus. Sie erhalten eine Einführung in das Lehrwerk: „Cós wam powiem“ Universitas russische Alphabet und üben das Lesen und Verlag 83—242-0600-0 Sprechen anhand von authentischen Materia- A1 Standardkurs 2, Lektionen 4 – 6 lien wie Straßenschildern oder Speisekarten.

78312M8 RUSSISCH 75008M8 Krystyna Ruszkowska Maryna Wetzel 11. Januar – 12. April Russisch ist die slawische Sprache mit den 16./17. und 23./24. Juni Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr meisten SprecherInnen: Erst- und Zweit- Samstag /Sonntag, 9:30 bis 13:30 Uhr, sprache von etwa 300 Millionen Menschen. 4 x 5 Ustd. Zusammen mit dem Ukrainischen und dem Haus der VHS Weißrussischen bildet es die Gruppe der 60 € + 9 € Zusatzkosten A1 Standardkurs 3, Lektionen 7 – 8 ostslawischen Sprachen. (Siehe Wikipedia)

78313M8 Agnieszka Foit WOCHENENDVERANSTALTUNGEN RUSSISCH STANDARDKURSE 9. Januar – 17. April RUSSISCH Dienstag, 17:50 bis 19:20 Uhr Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann finden nicht in den niedersächsischen Schul- in Absprache mit der Kursleitung und dem ferien oder an Feiertagen statt. Programmbereich ein Folgekurs angeboten Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- A1 Standardkurs 5, ab Lektion 10 werden. leitung und dem Programmbereich Folgekurse eingerichtet werden. 78315M8 Krystyna Ruszkowska A1 Russisch in 24 Stunden VII Infos zu den folgenden Kursen: 10. Januar – 11. April Dieses Intensivseminar bietet Ihnen die Mög- 12 x 2 Ustd. Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr lichkeit, Ihre grammatikalischen Kenntnisse 72 € + 9 € Zusatzkosten aufzufrischen und zu vertiefen: Gebrauch der Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Verben, Präpositionen und andere Sprach- mittel im Zusammenhang mit den Themen Lehrwerk: „Otlitschno! Aktuell A1“ A1 Standardkurs 6, ab Lektion 10 im Hotel, meine Stadtreise sowie äußeres Hueber Verlag 978-3-19-204477-9 Erscheinungsbild. 78316M8 Anna Hartmann 75003M8 A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 10. Januar – 11. April Irina Sirak Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben. Mittwoch, 17:30 bis 19 Uhr 3./4. und 17./18. März Samstag / Sonntag, 9:30 bis 15:15 Uhr, 75022M8 4 x 6 Ustd. Tatjana Mirgorodski Haus der VHS 14. Februar – 16. Mai A2 – B1 Polnisch für Fortgeschrittene 72 € + 9 € Zusatzkosten Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr Haus der VHS 78320M8 Anna Hartmann 75025M8 10. Januar – 11. April Informationen über Bildungsurlaub Tatjana Mirgorodski Mittwoch, 19:15 bis 20:45 Uhr Russisch im Jahr 2018 erhalten Sie bei 14. Februar – 16. Mai Haus der VHS Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 und Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr Das Lehrwerk wird bekannt gegeben. Marion Mayer, Tel. (0511) 168-45498. Haus der VHS

www.vhs-hannover.de 75 RUSSISCH • THAILÄNDISCH (0511) 168-36342, -45498

A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 RUSSISCH AUFBAU, KONVERSATION B1+ Fortgeschrittene 2, ab Lektion 8 UND FÜR FORTGESCHRITTENE 1 75012M8 75025M8 Natalia Drechsler Infos zu den folgenden Kursen: Irina Sirak 8. Januar – 16. April 12 x 2 Ustd. 10. Januar – 11. April Montag, 18 bis 19:30 Uhr 72 € + 9 € Zusatzkosten Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr Arbeit und Leben, Arndtstraße 20 Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Bismarckschule, An der Bismarckschule 5

Lehrwerk: „Otlitschno! A2“ Hueber Verlag 978-3-19-004478-8 A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 B1+ Fortgeschrittene 3, ab Lektion 7

75013M8 A2 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 75026M8 Natalia Drechsler Lilli Kloninger 8. Januar – 16. April 75020M8 11. Januar – 19. April Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr Marina Kiseleva Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr Arbeit und Leben, Arndtstraße 20 10. Januar – 11. April Haus der VHS Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr Haus der VHS Lehrwerk: „Otlitschno!“ THAILÄNDISCH Hueber Verlag 978-3-19-004477-1 Thailändisch ist eine Tonsprache. Durch A2 Standardkurs 4, ab Lektion 5 unterschiedliche Tonhöhe und –verlauf A1 Standardkurs 3, Lektionen 6 – 7 erhalten die größtenteils einsilbigen Wörter 75021M8 verschiedene Bedeutungen. 75014M8 Tatjana Mirgorodski Die Aussprache wird mittels einer einfach zu Marina Kiseleva 8. Januar – 16. April beherrschenden Lautschrift geübt und das 9. Januar – 17. April Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr thailändische Alphabet in seinen Grundzü- Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr Südstadtschule, Böhmerstraße 10 gen erklärt. Haus der VHS „Es macht sehr viel Spaß, Thai zu sprechen“ Pu:d pa:sa: – tai sanug ma:g

RUSSISCH AUFBAU UND KONVERSATION A1 Standardkurs 3, Lektionen 6 – 7 WOCHENENDVERANSTALTUNG Lehrwerk: „Otlitschno! B1“ THAILÄNDISCH 75015M8 Hueber Verlag 978-3-19-004479-5 Marina Kiseleva Bei Bedarf beziehungsweise Interesse kann 9. Januar – 17. April in Absprache mit der Kursleitung und dem Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr A2 – B1 Russisch Kurs 5 Programmbereich ein Folgekurs angeboten Haus der VHS werden. 75023M8 Irina Sirak 9. Januar – 17. April Thailändisch für die Reise A1 Standardkurs 3, Lektionen 4 – 5 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr Sie reisen demnächst nach Thailand oder Haus der VHS waren schon einmal da? Der Kurs vermittelt 75017M8 Zusätzlich „Otlitschno! A2“ erste Grundkenntnisse der Sprache und Maryna Wetzel Kultur, damit Sie sich etwas verständigen 11. Januar – 19. April können. Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr Haus der VHS B1+ Fortgeschrittene 1, ab Lektion 10 78061M8 Thara König 75024M8 10./11. März Lilli Kloninger Samstag/Sonntag, 10 bis 15:30 Uhr, A1 Standardkurs 6, Lektionen 7 – 8 11. Januar – 19. April 2 x 6 Ustd. Donnerstag, 19:45 bis 21:15 Uhr Haus der VHS 75018M8 Haus der VHS 36 € + 5,50 € Zusatzkosten Tatjana Mirgorodski Lehrwerk: „Kjutschi 2“ 8. Januar – 16. April Hueber Verlag 978-3-19-004472-6 Montag, 18 bis 19:30 Uhr Südstadtschule, Böhmerstraße 10

76 www.vhs-hannover.de (0511) 168-36342, -45498 THAILÄNDISCH • TÜRKISCH • UNGARISCH

THAILÄNDISCH STANDARDKURSE TÜRKISCH STANDARDKURSE UNGARISCH

Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Die ungarische Sprache gehört wie Finnisch 1 finden nicht in den niedersächsischen Schul- finden nicht in den niedersächsischen Schul- zur uralischen Sprachfamilie. Schriftliche ferien oder an Feiertagen statt. ferien oder an Feiertagen statt. Nachweise finden sich seit dem 13. Jahrhun- Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- Bei Bedarf können in Absprache mit der Kurs- dert. Die Amtssprache der EU wird von etwa leitung und dem Programmbereich Folgekurse leitung und dem Programmbereich Folgekurse 13,5 Millionen Menschen gesprochen. eingerichtet werden. eingerichtet werden. (Siehe Wikipedia)

Infos zu den folgenden Kursen: Infos zu den folgenden Kursen: Thara König 12 x 2 Ustd. UNGARISCH STANDARDKURSE 12 x 2 Ustd. 72 € + 9 € Zusatzkosten 72 € + 9 € Zusatzkosten Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Die Kurse bauen aufeinander auf. Die Kurse Haus der VHS finden nicht in den niedersächsischen Schul- Abweichungen sind beim Kurs angegeben. Lehrwerk: „Kolay gelsin! Neu – Türkisch für ferien oder an Feiertagen statt. Anfänger“ Klett Verlag 978-3-12-528661-0 Lehrwerk: „Sanùg sabaai – Thai für Anfän- Infos zu den folgenden Kursen: ger“ Klett Verlag 978-3-12-528950-5 A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 Edina Molnár Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben 12 x 2 Ustd. A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 3 72 € + 9 € Zusatzkosten Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben 78711M8 Haus der VHS Aslan Kazan Abweichungen sind beim Kurs angegeben. 78063M8 13. Februar – 5. Juni 12. Februar – 4. Juni Dienstag, 17:45 bis 19:15 Uhr Lehrwerk: „MagyarOK A1+“ Hungaricum Montag, 18 bis 19:30 Uhr Haus der VHS Ungarisches Institut (HIU) Regensburg 978-963-7178-68-9

A1 Standardkurs 1, Lektionen 1 – 2 A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 5 A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 Lehrwerk bitte nicht vor Kursbeginn erwerben.

78062M8 78712M8 78921M8 8. Januar – 16. April Jale S˛ekerog˘lu 13. Februar – 26. Juni Montag, 19:45 bis 21:15 Uhr 15. Januar – 23. April Dienstag, 16:30 bis 18 Uhr, 15 x 2 Ustd. Montag, 17:15 bis 18:45 Uhr 75,60 € + 9 € Zusatzkosten Can Arkadas, Münzstraße 3 Angebote zur thailändischen Küche finden Sie im Programmbereich Ernährung und Kochen A1 Standardkurs 2, Lektionen 3 – 4 A1 Standardkurs 3, Lektionen 5 – 6 78922M8 TÜRKISCH 78714M8 9. Januar – 17. April Aslan Kazan Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr Die türkische Sprache ist Muttersprache von 11. Januar – 19. April Folgekurs ab 10. April etwa 65 Millionen Menschen und Amts- Donnerstag, 17:45 bis 19:15 Uhr sprache in der Türkei und Zypern. Es gibt Bismarckschule, An der Bismarckschule 5 zahlreiche Dialekte, wobei das in Istanbul gesprochene Türkisch als Hochtürkisch A1 Standardkurs 8, Lektionen 10 – 11 angesehen wird. (Siehe auch Wikipedia) Angebote zur türkischen Küche finden Sie im Programmbereich Ernährung und Kochen 78928M8 9. Januar – 17. April Türkisch in 24 Stunden siehe Seite 66 Dienstag, 19:45 bis 21:15 Uhr Folgekurs ab 10. April

Informationen über Bildungsurlaub Angebote zur ungarischen Küche finden Türkisch im Jahr 2018 erhalten Sie bei Sie im Programmbereich Ernährung und Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 und Kochen Marion Mayer, Tel. (0511) 168-45498.

www.vhs-hannover.de 77 Alle Filme in ORIGINALFASSUNG mit deutschen Untertiteln

1 Studio für Filmkunst•Limmerstraße 50•Tel. (0511) 452438 (ab 17.30 Uhr)•www.apollokino.de

OMU-WOCHE IN KOOPERATION MIT DER VHS HANNOVER

Donnerstag • 8.03.18 • 20:15 Uhr Sonntag • 11.03.18 • 18:00 Uhr DER WUNDERBARE GARTEN VICTORIA & ABDUL DER BELLA BROWN VICTORIA & ABDUL – ENGLISCH THIS BEAUTIFUL FANTASTIC – ENGLISCH Nach FLORENCE FOSTER JENKINS und PHILOMENA der neue Film von Modernes Märchen über das Schicksal einer Kinderbuchautorin und Stephen Frears mit Dame Judi Dench (Best Exotic Marigold Hotel, eines mürrischen Witwers, die das Schicksal zusammenführt. Stolz & Vorurteil). Die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freund- „Eine märchenhafte Komödie über die Selbstfindung einer Einzel- schaft zwischen der hochbetagten Queen Victoria und ihrem jungen gängerin, die vom Tonfall an DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE indischen Diener Abdul Karim. erinnert.“ – filmdienst „Judi Dench ist ein schauspielerisches Kronjuwel.“ – HAZ GB 2016 • 100 Min. • FSK: 6 Jahre • Regie: Simon Aboud GB 2017 • 112 Min. • FSK: 6 Jahre • Regie: Stephen Frears mit: Jessica Brown Findlay (Downton Abbwy), Tom Wilkinson mit: Dame Judi Dench (The Queen, Philomena), Ali Fazal, (Verleugnung, Grand Budapest Hotel), Andrew Scott (Verleugnung, Olivia Williams, Michael Gambon Spectre) Montag • 12.03.18 • 18:00 Uhr

Freitag • 09.03.18 • 18:00 Uhr MONSIEUR PIERRE GEHT ONLINE UN PROFIL POUR DEUX – FRANZÖSISCH DER WEIN UND DER WIND Witziges Dialogkino, warmherzig inszeniert mit einem gereiften Pierre CE QUI NOUS LIE – FRANZÖSISCH Richard ist als unmoralischer Charmeur. Bewegendes, französisches Erzählkino über die Kunst, „Pierre Richard ... verzaubert ... Leichtfüßigkeit und Lässigkeit, Witz und das persönliche Glück zu finden – ein filmischer Hochgenuss! Warmherzigkeit, Situationskomik und scharfsinnige Dialoge machen Mit dem Wandel der Jahreszeiten folgt Regisseur Cédric Klapisch beste Laune, hier regiert ... feinsinnige Heiterkeit. Am Ende möchte man („L'Auberge espagnole“ -Trilogie, „So ist Paris“ ) dem Beziehungsge- vor Glück die Welt umarmen.“ – HAZ flecht dreier ungleicher Geschwister. Frankreich 2017 • 92 Min. • FSK: 6 Jahre • Regie: Stéphane Robelin „Lebensechte Dialoge und Figuren … manchmal lustig, manchmal mit: Pierre Richard, Yaniss Lespert, Fanny Valette rührend, einfach ein schöner Film.“ – Moma, ARD Frankreich 2016 • 114 Min. • FSK: 6 Jahre • Regie: Cédric Klapisch mit: Pio Marmaï, Ana Girardot, François Civi Dienstag • 13.03.18 • 17:30 Uhr THE SQUARE Samstag • 10.03.18 • 18:00 Uhr THE SQUARE – SCHWEDISCH DER NOBELPREISTRÄGER GOLDENE PALME bei den Filmfestspielen in Cannes 2017! EL CIUDADANO ILUSTRE – SPANISCH „Eine grandiose Gesellschaftssatire.“ – Spiegel Online Der argentinische OSCAR-Beitrag 2017, ausgezeichnet beim Filmfesti- „Eine lakonisch-beißende Gesellschaftskritik und ein intellektueller val in Venedig: Oscar Martínez als Bester Hauptdarsteller! Spaß.“ – taz Zum ersten Mal seit 40 Jahren kehrt der Literaturnobelpreisträger „Diese Entlarvung unserer Selbstgerechtigkeit macht einen Heiden- Daniel Mantovani in seinen Heimatort in der argentinischen Provinz spaß.“ – Zeit Online zurück. Doch was als nostalgische Reise an die Quelle seiner literari- Schweden 2017 • 145 Min. (+ -,50 €) • FSK: 16 Jahre • Regie: Ruben Östlund schen Inspiration geplant war, gerät aus den Fugen … mit: Claes Bang, Elisabeth Moss, Dominic West, Terry Notary, Spanien/Arg., 2016 • 118 Min. • FSK: 12 Jahre • Regie: Gastón Duprat Christopher Læssø, Marina Schiptjenko mit: Oscar Martínez, Dady Brieva, Andrea Frigerio Mittwoch • 14.03.18 • 18:00 Uhr GIULIAS GROSSES RENNEN VELOCE COME IL VENTO – ITALIENISCH Die Leidenschaft für schnelle Motoren liegt Giulia De Martino im Blut, denn sie stammt aus einer Familie, die seit Generationen Champions im Motorsport hervorbringt. Auch sie ist Rennfahrerin, noch dazu ein außergewöhnliches Talent, sodass sie bereits als Siebzehnjährige un- ter der Führung ihres Vaters Mario an der GT-Meisterschaft teilnimmt. Italien 2016 • 119 Min. • FSK: 12 Jahre • Regie: Matteo Rovere mit: Matilda De Angelis, Stefano Accorsi, Roberta Mattei Foto: © drx/fotolia.com Foto:

78 www.vhs-hannover.de 2 MENSCH UND GESELLSCHAFT

Ökologie 80 Gesundheit 85 Psychische Gesundheit 112 Ernährung und Kochen 114 Kultur und Kreativität 128 Kommunikation und Kompetenzen 144 Zielgruppen 153 Junge VHS 162 Politische Bildung 165 ÖKOLOGIE (0511) 168-44703

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Mini-Garten – Wie aus Langeweile Lazy Gardening Christiane Roth-Schönfeld eine kraftvolle Oase wird Unkraut jäten, gießen und düngen, Gehölze TEL (0511) 168-44703 Gärten in Neubausiedlungen und Reihenhäu- schneiden und im Herbst das lästige Laub von SPRECHZEITEN sern sind oft nur handtuchgroß – Wie macht den Bäumen. Ständig liegen zeitraubende Persönliche Beratung nach Vereinbarung man daraus bloß einen kraftvollen Garten Arbeiten im Garten an, die scheinbar nicht ORT Haus der VHS, Raum 231, 2. Etage zum Auftanken? Überall Holzpallisaden, zu vermeiden sind. Doch lassen Sie sich nicht E-MAIL Schuppen, Enge? Einige Tricks helfen daraus zum/zur SklavIn Ihres Gartens machen! christiane.roth-schoenfeld@hannover- ein Paradies zu machen. Gartengestaltung In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minima- stadt.de nach den Harmoniegrundsätzen des Feng- lem Aufwand einen schönen Garten bekom- Shui macht den kleinsten Garten zum Idyll. men. Welche Arbeiten sind wirklich notwen- SACHBEARBEITUNG dig? Mit welchen Geräten und Werkzeugen 2 Pamela Bender 53501R8 arbeite ich am effektivsten? Wie kann ich TEL (0511) 168-45359 Elisabeth Vogel durch geschickte Bepflanzung und Pflanzen- ORT Haus der VHS, Raum 206, 2. Etage 5. März auswahl Pflegearbeiten einsparen? Diese und E-MAIL Montag, 18:15 bis 21:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. viele andere Fragen werden in diesem Kurs [email protected] Haus der VHS beantwortet. 12,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 53503R8 NATUR UND UMWELT Ellen Bielert, Diplomingenieurin für Landschafts- und Freiraumplanung Schritt für Schritt 16. April Gärten und Geomantie – zu Ihrem persönlichen Garten Montag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Der Garten als Erfahrungsraum Die neue Gartensaison liegt vor Ihnen und Sie Haus der VHS Es gibt Orte, die uns berühren, an denen wir träumen von einem schönen Garten? Sie wol- 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt uns sofort wohlfühlen. Sie strahlen Kraft len etwas Neues oder auch nur Teilbereiche und Harmonie aus. Doch warum berühren verändern? Sie sind unsicher, fangen an jeder uns manche Orte und wie können wir sie im Ecke an, kommen aber nicht so richtig weiter? eigenen Garten gestalten? Wie Sie Ihren Garten gestalten und nutzen, Farbenfrohe Staudenbeete Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über hängt von Ihren eigenen Wünschen und Vor- Gartenstauden blühen in vielen verschiedenen Geomantie in der Gartenkunst und -gestal- stellungen ab. Damit Sie sich in Ihrem Garten Farben. Doch wie werden die Blütenfarben tung, erfahren etwas über die energetische wohlfühlen, und er zu einem Ort der Harmonie und auch die Laubfarben am vorteilhaftesten Wirkung der Landschaft, des Gesteins, des wird, gehören Schönheit und Funktionalität miteinander kombiniert? Ob monochrome Bodens, der Pflanzen und des Wassers. zusammen. Farbgärten in Weiß, Blau oder Gelb angelegt Beispielhaft besuchen wir einen Garten, Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten werden oder ob mit kontrastierenden Farben spüren uns ein und schulen unsere Wahr- Gestaltungsregeln einer guten Gartenplanung. gestaltet wird, ist eine Sache des Geschmacks. nehmung – mit allen Sinnen. Der Garten ist Sehr anschaulich anhand vieler Fotos wird In diesem Vortrag lernen Sie anhand zahlrei- unser Lehrmeister, ein Ort, der das Heilmittel gezeigt, wie Sie Gartensituationen ideenreich cher Bilder die Wirkung der unterschiedlichen bereithält, das zum Ausgleich verhelfen kann. in Szene setzen können. Farbkompositionen kennen und können dann Sie bekommen Anregungen, wie der eigene Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ideen, selbst entscheiden, welche davon Ihnen Garten in eine Quelle der Erholung und Kraft Fotos und Skizzen Ihres Gartens mitzubringen, am besten gefallen. Holen Sie sich hierbei verwandelt werden kann. um dann die erworbenen Kenntnisse für die Inspiration für die Bepflanzung Ihres eigenen Gudrun Ebeling hat langjährige Erfahrung in Planung Ihres Gartenparadieses einzusetzen. Gartens. der Gartengestaltung. So können Sie sich gleich ans Werk machen, damit sich Ihr Garten in seiner ganzen Schön- 53504R8 53500R8 heit präsentiert. Ellen Bielert, Diplomingenieurin für Gudrun Ebeling, Dipl.-Ing. Landespflege Landschafts- und Freiraumplanung 15./16. Juni 53502R8 24. April Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 4 Ustd. Cathrin Camp, Diplomingenieurin der Dienstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Samstag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. Landschafts- und Freiraumplanung Haus der VHS Haus der VHS und Exkursion 27. Februar – 13. März 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 33,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr, 3 x 3 Ustd. Haus der VHS 25,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Bobo/fotolia.com Grafik Seite 79: © Seite Grafik

80 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 ÖKOLOGIE

Niederländische Gartenkunst in Zeeland Frühlingskräuterseminar mit Kräutersam- Bärlauch – Deisterwanderung mit grüner In den Niederlanden gibt es viele liebevoll meln – vegane Gründonnerstagssuppe Küche und grünen Smoothies angelegte Hausgärten und Gärtnereien. Traditionell wurde Gründonnerstag eine Am Vormittag werden wir im Deister auf Besonders die Provinz Zeeland ist reich an Neunkräutersuppe mit den ersten frischen Kräuterwanderung sein. Vom Bahnhof Sprin- interessanten Gärten, welche die Liebe der Wildkräutern gekocht. Auf Kräuterexkursion ge geht es zunächst bergauf zum Waldrand. Gartenbesitzer zu ihren Pflanzen widerspie- im Wald und auf den Wiesen des Schulbiolo- Die Bärlauchblätter sind jetzt noch frisch und geln. Interessante Gestaltungsideen werden in giezentrums werden wir lernen, die jetzt noch jung und optimal zum Sammeln geeignet. Wir attraktiv kombinierte Pflanzungen einge- recht kleinen jungen Wildkräuter sicher zu lernen wichtige Unterscheidungsmerkmale bettet. Die Gärten von Laura Dingemans und bestimmen. Auch im einwandfreien Bestim- zu dem ähnlichen Aronstab und Salomon- Mertens de Sonnaville sind ebenso ein Muss, men des Bärlauchs werden wir uns üben siegel kennen. Am Rand der Skiwiese sind wie die Gärtnerei In Goede Aarde. Viele andere und wichtige Unterscheidungsmerkmale zu erste Frühlingswildkräuter zu finden wie z. B. schöne Gärten können Sie bei diesem Vortrag den ähnlichen Giftpflanzen Maiglöckchen, Löwenzahn und Veilchen und am Rand der 2 ebenfalls bewundern. Dazu gibt es viele Tipps Aronstab und Herbstzeitlose unter die Lupe Waldwege die ersten Grundblätter der Knob- zur Reiseplanung. nehmen. Am Ende des Seminars wird gemein- lauchsrauke. Gemeinsam sammeln wir erste sam eine Gründonnerstagssuppe zubereitet. junge Wildkräuter, Blüten und Knospen für 53505R8 Die verwendeten veganen Lebensmittel sind die spätere Verarbeitung. Nach vier Stunden Ellen Bielert, Diplomingenieurin für aus ökologischem Landbau. werden wir vom Bahnhof Springe zurückfah- Landschafts- und Freiraumplanung Treffpunkt: Schulbiologiezentrum Hannover/ ren und danach in der Küche gemeinsam u. a. 2. Mai Bienenhaus, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover grüne Smoothie-Variationen, Bärlauchpesto, Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. (Bushaltestelle Altenauer Weg, Buslinie 136) Bärlauch-Ziegenkäsepäckchen und Wilden Haus der VHS Kokos-Spinat zubereiten. Wir verwenden 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 53507R8 Lebensmittel aus ökologischem Landbau. Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) Für die Wanderung bitte wetterfeste Kleidung 29. März und feste Schuhe sowie Verpflegung, Geträn- Donnerstag, 13 bis 16:15 Uhr, 4 Ustd. ke und ein Sammelgefäß oder Sammelkörb- Knospenwanderung im Velber Holz mit Schulbiologiezentrum/Bienenhaus, chen mitbringen. Wir werden eine Strecke Gehölzbestimmung im Winter Vinnhorster Weg 2 von ca. 5 km zurücklegen. Im Wald sind kurze Im Winterzustand können Gehölze anhand 16 € + 3,50 € Lebensmittelkosten + 3,50 € steile und evtl. rutschige Streckenabschnitte ihrer Knospen, Triebe, Rinde, Kätzchen und Bearbeitungsentgelt dabei. Blattnarben bestimmt werde. Auf dieser Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Fahrkosten sind nicht in der Kursgebühr Wanderung werden wir uns im Erkennen der festes Schuhwerk und ein Sammelgefäß enthalten. Gehölze im unbelaubten Zustand üben und Treffen am Infopoint im Hbf Hannover: zum anderen Interessantes über die Wirkstof- 9:35 Uhr (Möglichkeit zum Erwerb von fe in den Knospen erfahren sowie über die Gruppen-Tagestickets), Abfahrt Hbf Hannover traditionelle Verwendung von Knospen in der 9:55 Uhr, Ankunft Springe Bahnhof 10:25 Uhr, Kosmetik, Ernährung und Volksmedizin sowie Rückfahrt ab Springe 13:33 Uhr, Ankunft Hbf in der Gemmotherapie, einer relativ jungen Hannover 14:03 Uhr, ab 14:30 Uhr VHS-Küche Form der Pflanzenheilkunde. Insgesamt wer- im Lindener Rathaus bis 17:30 Uhr. den wir eine Strecke von ca. 3 km zurücklegen. Treffpunkt in Velber: Bushaltestelle „Am 53508R8 Wehrgraben“ (mit Sitzbank und Bushalte- Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) stellenhäuschen) um 13:45 Uhr, Hinfahrt mit 7. April Stadtbahnlinie 10 ab Hannover Hbf: 13:18 Uhr Samstag, 9:35 bis 17:30 Uhr, 9 Ustd. Ankunft Endhaltestelle Ahlem: 13:26 Uhr, 31,20 € + 10 € Lebensmittelkosten + 3,50 € ab Ahlem mit Bus 581 um 13:31 Uhr Ankunft Bearbeitungsentgelt Bushaltestelle „Am Wehrgraben“: 13:36 Uhr, Treffpunkt: Infopoint im Hbf Hannover 9:35 Uhr Rückfahrt ab Bushaltestelle „Am Wehrgra- ben“: 17:36 Uhr, Ankunft Hannover Hbf: 17:46 Uhr

53506R8 Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) 25. März Sonntag,13:45 bis 17:15 Uhr, 5 Ustd. 16 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Treffpunkt: Bushaltestelle „Am Wehrgraben“, Velber

www.vhs-hannover.de 81 ÖKOLOGIE (0511) 168-44703

Frühlingskräuterwanderung Deister Kräuterwanderung Ab 15.30 Uhr sind wir in der VHS-Küche im mit Wildkräuterküche – Grüne und zu den Apenteichquellen in den Sieben Lindener Rathaus. Baumblattsalate Bergen und Bärlauchblütensalat Am Vormittag werden wir im Deister auf Nur für wandergeübte TeilnehmerInnen! 53511R8 Kräuterwanderung sein. Vom Bahnhof Sprin- Unsere Wanderung startet im Leinetal in Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) ge geht es zunächst bergauf zum Waldrand Freden. Wir überqueren einen Höhenzug und 27. Mai unterhalb vom Steinbruch Springe. Jahreszeit- gelangen in das nächste Tal, in dem der idylli- Sonntag, 11 bis 17 Uhr, 8 Ustd. gemäß sind jetzt die ersten zarten Laubblät- sche Ort Winzenburg liegt. Dort finden wir am 28 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt ter gesprossen, von denen viele essbar sind, Rand des Rotbuchenwaldes die imposanten Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Kronsberg, z. B. die vom Weißdorn, der Rotbuche und der Quellen der Apenteichquelle. Unterwegs bitte Mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Linde. Die jungen Sprosse der Fichte enthalten kommen wir an einer Vielzahl essbarer und Schuhe sowie Verpflegung und Getränke für 2 viel Vitamin C und besitzen ein zitronig-harzi- heilkräftiger Wildpflanzen vorbei, für die unterwegs. ges Aroma. Am Wiesen- und Waldrand finden wichtige Bestimmungsmerkmale sowie wir beliebte Wildkräuter wie Gundermann, Unterscheidungsmerkmale zu Giftpflanzen Giersch, Spitzwegerich, Schafgarbe, Bärlauch vermittelt werden. Aus Bärlauchblüten und und Waldmeister. Der Waldmeister darf nur anderen gesammelten Wildkräutern bereiten Wildkräuterwanderung – Essbare Wild- zum Aromatisieren verwendet werden. Auf wir einen leckeren Wildkräutersalat zu - Blü- pflanzen und Heilpflanzen im Kalkbu- der Kräuterwanderung werden wir wichtige ten und Blätter waschen wir mit Quellwasser. chenwald und auf den Kalktrockenhängen Erkennungsmerkmale lernen und wichtige Insgesamt werden wir etwa eine Strecke von am Steinberg südlich von Alfeld Unterscheidungsmerkmale zu Giftpflanzen. 10 km zurücklegen. Nur für wandergeübte Vom Bahnhof Alfeld geht es zunächst berg- Neben zarten Laubblättern und jungen Teilnehmerinnen. auf zum Steinberg, von dem sich eine sehr Fichten- und Lärchennadeln werden wir auch Bitte mitbringen: feste Schuhe und wetterfes- schöne Aussicht auf das Leinetal eröffnet. schmackhafte Wildkräuter sammeln. Nach te Kleidung, Verpflegung und Getränke, Kü- Durch den Kalkbuchenwald führt uns ein vier Stunden werden wir wieder vom Bahnhof chenmesser, Sammel- und Essgefäß, Besteck. sehr reizvoller schmaler Pfad an Linden, Springe zurückfahren und danach in der Fahrkosten sind nicht in der Kursgebühr Hainbuchen, Weißdorn, Rot-Buchen und Küche gemeinsam eine Fichtenspitzen-Limo- enthalten. Ulmen vorbei. Der artenreiche Waldsaum ist nade, Grüne Smoothies, einen griechischen Treffen am Infopoint im Hbf Hannover: 10.10 Uhr, durch bunte Blühaspekte u.a. von Oregano Baumblättersalat, eine Baumblatt-Caprese Abfahrt Hannover Hbf: 10.33 Uhr, Ankunft und Odermennig gekennzeichnet. Für das und eine grüne Pizza zubereiten. Wir verwen- Freden Bahnhof: 11.15 Uhr, Abfahrt Freden Mittagspicknick steht uns eine kleine Wiese den ökologisch hergestellte Lebensmittel. Für Bahnhof: 17.45 Uhr, Ankunft Hannover Hbf: mit Schutzhütte zur Verfügung. Auf den aus- die Wanderung bitte wetterfeste Kleidung 18.28 Uhr gesprochen artenreichen Südhängen finden und feste Schuhe sowie Verpflegung, Geträn- wir Heilpflanzen wie Johanniskraut, Beifuß, ke und ein Sammelgefäß oder Sammelkörb- 53510R8 Kleine Bibernelle, Wegwarte, Thymian und chen mitbringen. Wir werden eine Strecke Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) Hauhechel. Handlupen werden zum genauen von ca. 5 km zurücklegen. Im Wald sind kurze 29. April Erkennen von Bestimmungsmerkmalen zur steile und evtl. rutschige Streckenabschnitte Sonntag, 10:10 bis 18:30 Uhr, 9 Ustd. Verfügung gestellt. Insgesamt werden wir dabei. 28,80 € + 3 € Lebensmittelkosten etwa eine Strecke von ca. 5 km zurücklegen. Fahrkosten sind nicht in der Kursgebühr + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Treffpunkt Infopoint im Hbf Hannover: 10:15 Uhr enthalten. Treffpunkt: Infopoint im Hbf Hannover: 9:35 Uhr (Möglichkeit zum Kauf von Gruppen-Nieder- Treffen am Infopoint im Hbf Hannover 9.35 sachsentickets); Zugabfahrt Hbf: 10:33 Uhr, Uhr, Abfahrt Hbf Hannover 9.55 Uhr, Ankunft Ankunft Alfeld: 11:09 Uhr, Rückfahrt ab Alfeld/ Springe Bahnhof 10.25 Uhr, Rückfahrt ab Leine: 16:55 Uhr, Ankunft Hannover Hbf: Springe 13:33 Uhr, Ankunft Hbf Hannover 14 Uhr, Wildkräuter- und Blütenwanderung am 17:36 Uhr ab 14.30 Uhr VHS-Küche in der Burgstrasse bis Kronsberg mit Holunderblütenlimonade 17:30 Uhr. Der Kronsberg bietet mit seinen Wiesen, 53512R8 Alleen, Wildstrauchgehölzen, Säumen, Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) 53509R8 Aussichtshügeln und Ackerwildkrautschutz- 1. Juli Sieglinde Fink (Diplom-Biologin) flächen eine große Biodiversität und bunte Sonntag, 10:15 bis 17:30 Uhr, 9 Ustd. 21. April Blühaspekte. Auf unserer Kräuterwanderung 28,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Samstag, 9:35 bis 17:30 Uhr, 9 Ustd. begegnen wir einer Vielzahl an beliebten Treffpunkt Infopoint im Hbf Hannover: 10:15 Uhr, 31,20 € +10 € Lebensmittelkosten essbaren und heilkräftigen Wildpflanzen bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste + 3,50 € Bearbeitungsentgelt wie z. B. Schwarzer Holunder, Wild-Rose, Schuhe, Verpflegung und Getränke Treffpunkt: Infopoint im Hbf Hannover: Weißdorn, Wiesen-Labkraut, Spitzwegerich, 9:35 Uhr Hirtentäschel, Acker-Hellerkraut, Feld-Stief- mütterchen, Schafgarbe, Rot-Klee und Echte Kamille. Unterwegs sammeln wir Wildkräuter und Blüten, die nachmittags in der VHS-Küche u. a. zu Holunderblütenlimonade, römischem Wildkräuter-Moretum und einem Wildrosen- Salat verarbeitet werden.

82 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 ÖKOLOGIE

Vogelkundliche Spaziergänge I SCHNUPPERANGEBOTE FÜR Ein Abend bei Waldschnepfe und Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie in VOGELFREUNDiNNEN Ziegenmelker im Bissendorfer Moor verschiedenen Lebensräumen wie Parks, Sie interessieren sich für die Vogelwelt? Sie Diese beiden hochinteressanten dämme- Wäldern, Gärten und Feuchtgebieten die möchten gerne einmal wissen, wie man die rungs- und nachtaktiven Vogelarten wollen heimischen Vögel sowie ihre Stimmen und vielen verschiedenen Singvögel an ihren Ge- wir am Südrand des Bissendorfer Moores bei Verhaltensweisen kennen. sängen unterscheiden kann? Und das, ohne ihren abendlichen Balzflügen und unheim- Im zeitigen Frühjahr ist die Artenfülle noch gleich einen ganzen Kurs belegen zu müssen? lichen Lautäußerungen beobachten bzw. „überschaubar“ und erleichtert Ihnen den Dann nehmen Sie sich doch einfach ein paar belauschen. Einstieg, besonders in puncto Vogelstimmen. Stunden Zeit, um mit einem Experten in „Für alle Fälle“ Mückenschutzmittel und Dieser Kurs richtet sich an interessierte LaiIn- kleiner Gruppe durch die Natur zu streifen und langärmelige Kleidung mitbringen. nen, erfordert keine Vorkenntnisse und ist als unseren gefiederten Freunden zu lauschen! Einführung in die Ornithologie (Vogelkunde) Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, nur ein 53518R8 2 gedacht. „offenes Ohr“ – und werden überrascht sein, Martin Lieber Dauer der Exkursionen jeweils drei Zeitstun- von wie vielen Vogelarten wir umgeben sind, 22. Mai den. Die Treffpunkte aller vier Exkursionen die uns ihren Namen allein durch ihren Gesang Dienstag, 19:30 bis 22:30 Uhr, 4 Ustd. liegen an Haltestellen öffentlicher Verkehrs- und ihre Rufe verraten! 11,20 + 3, 50 € Bearbeitungsentgelt mittel. Wir bieten Ihnen folgende Einzeltermine an: Treffpunkt: 19:30 Uhr, Bahnhof Langenhagen- Kaltenweide 53513R8 Von dort mit Fahrgemeinschaften kurze Martin Lieber Vogelstimmenkonzert in der Leinemasch Fahrt zum Startpunkt. Bitte geben Sie bei der 3. – 24. März Während eines Spaziergangs durch die Anmeldung an, ob Sie mit dem Auto kommen Samstag, 7 bis 10 Uhr, 4 x 4 Ustd. morgendliche Leinemasch erfahren Sie viel können! 44,80 + 7 Bearbeitungsentgelt Interessantes über die Vogelwelt in und um Hannover. Schwerpunkt sind die Vogelstim- men, anhand derer man die einzelnen Arten sicher unterscheiden kann. Die Geheimnisse der Bienen Vogelkundliche Spaziergänge II Viele Menschen haben bereits über die Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses 53515R8 wunderbaren Fähigkeiten von Honigbienen „Vogelkundliche Spaziergänge I“, kann aber Martin Lieber gehört. auch von Ihnen als NeueinsteigerIn besucht 29. April Gleichzeitig ist das Interesse am Leben der werden. Sonntag, 7 bis 10 Uhr, 4 Ustd. Honigbienen wegen der Medienberichterstat- Im späten Frühjahr sind nun alle Zugvögel 11,20 + 3,50 € Bearbeitungsentgelt tung über das Bienensterben stark gestiegen. eingetroffen, und Ihnen erschließt sich ein Treffpunkt: 7 Uhr, Haltestelle Bothmerstraße Dieser Kurs wendet sich an alle Interessierten – guter Überblick über die heimische Vogelwelt. (Linien 1, 2 und 8) egal welchen Alters – die sich genauer über Dieser Kurs richtet sich an interessierte LaiIn- das Leben und die Fähigkeiten der Honigbie- nen, erfordert keine Vorkenntnisse nen informieren möchten. Vorkenntnisse sind Dauer der Exkursionen jeweils drei Zeitstun- Rund um die Nachtigall nicht erforderlich. den. Die Treffpunkte aller vier Exkursionen Ein abendliches Vogelstimmenkonzert in der Es werden u. a. an den beiden Abenden liegen an Haltestellen öffentlicher Verkehrs- Leineaue folgende Themen behandelt: mittel. Auf einem kleinen abendlichen Rundgang • Aufbau der Honigbiene in der Leinemasch bei Wülfel wollen wir den • Kommunikation im Bienenstock 53514R8 zahlreichen Sängern aus der Vogelwelt lau- • Lernfähigkeit/Gedächtnis Martin Lieber schen, darunter insbesondere der Nachtigall, • Vergleich der verschiedenen Honigbienenar- 7. – 28. April der Grasmücke und dem Feldschwirl. ten auf der Welt Samstag, 7 bis 10 Uhr, 4 x 4 Ustd. • Imkerei in der Menschheitsgeschichte 44,80 +7 € Bearbeitungsentgelt 53516R8 • Anforderungen an eine naturnahe Bienen- Martin Lieber haltung 3. Mai Die Referenten Dr. Wolfgang Leibner und Donnerstag, 19:30 bis 21:45 Uhr, 3 Ustd. Susanne Koobs sind Imker, Ameisenheger, 8,40 + 3,50 Bearbeitungsentgelt Hornissenberater und Bienensachverständige. Treffpunkt: 20 Uhr, Haltestelle Bothmerstraße (Linien 1, 2 und 8) 53519R8 Susanne Koobs, Dr. Wolfgang Leibner 53517R8 14. und 21. Februar Martin Lieber Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr, 2 x 2 Ustd. 8. Mai Haus der VHS Dienstag, 19:30 bis 21:45 Uhr, 3 Ustd. 14 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 8,40 + 3,50 Bearbeitungsentgelt Treffpunkt: 20 Uhr, Haltestelle Bothmerstraße (Linien 1, 2 und 8)

www.vhs-hannover.de 83 ÖKOLOGIE (0511) 168-44703

Co-Pädagoge Hund 59500R8 53521R2 Sie möchten Ihren Hund als Schulhund mit Markus Gründel Claudia Lampe, Ernährungsberaterin an die Schule nehmen, um den SchülerInnen 27. Februar + 6. März 24. März etwas ganz Besonderes zu bieten? Oder mit Dienstag, 18 bis 21:15 Uhr, 2 x 4 Ustd. Samstag, 10 bis 16:45 Uhr, 8 Ustd. Ihrem Hund in den Kindergarten, Hort oder Haus der VHS Haus der VHS auch ins Altersheim gehen? 28 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Im Kurs erhalten Sie einen ersten Überblick über alle wichtigen Themen und ob Ihr Hund geeignet ist, mit Ihnen zusammen eine Ausbil- ASTRONOMIE dung zu beginnen. Der Hund benötigt wichti- GPS-Navigation für WandererInnen und ge Wesenseigenschaften und eine Ausbildung, RadfahrerInnen 2 um gefahrlos eingesetzt werden zu können. Nie mehr verlaufen oder verfahren. Jederzeit Einführung in die Astronomie – Denn Sicherheit geht immer vor. wissen, wo man ist. Neue Regionen ent- Grundlagen der Himmelsbeobachtung Auch die HundeführerIn sollte sich in Themen decken, ohne sich dauernd orientieren zu In diesem Kurs werden die wissenschaftlichen wie z. B. Erste-Hilfe, Verhalten des Hundes in müssen und vor allem Spaß haben mit einer Erkenntnisse über die moderne Astrono- verschiedenen Situationen, Rechtsgrundlagen faszinierenden Technik, die mehr und mehr mie allgemeinverständlich vorgeführt und und vielem mehr auskennen. unseren Alltag erobert. Um aus dem düsteren erläutert. Auch die neuesten Erkenntnisse von Ein Hund als Co-Pädagoge ist etwas ganz Wald herauszufinden, streuten Hänsel und Raumsonden, die die Planeten erforschen, Außergewöhnliches! SchülerInnen oder ältere Gretel noch eine Spur aus Brotkrumen. GPS- werden vorgestellt. Dazu gibt es einen Exkurs Personen profitieren von dem neuen Kamera- Navigation nennt sich die moderne Variante, über die Himmelsmechanik und die Geschich- den auf vier Pfoten in vielerlei Hinsicht. die auf einer virtuellen Brotkrumenspur durch te der Astronomie. Neben den theoretischen Über eine mögliche Ausbildung können Sie die Landschaft führt. Grundlagen findet bei klarem Wetter regelmä- sich unter: www.schulungen-am-meer.de Dieser EinsteigerInnenkurs wendet sich an ßig die Beobachtung verschiedener Objekte informieren. RadfahrerInnen, WandererInnen und ReiterIn- durch das große Teleskop der Sternwarte nen, die den Umgang mit digitalen Land- statt. Auch die Orientierung am Nachthim- 53520R8 karten für GPS-Geräte erlernen oder sich vor mel, u. a. mit Sternkarten und der Umgang Dr. vet. med. Mathilde Rötterink, einer Kaufentscheidung gründlich informieren mit astronomischen Geräten, wird intensiv Dr. vet. med. Maria Meyer, Tierärztinnen möchten. behandelt. Mit dem Besuch dieses Kurses 6. April erlangen die Teilnehmenden ein solides Ba- Freitag 17:30 bis 19.45 Uhr, 3 Ustd. 59501R8 siswissen über die Astronomie, insbesondere Haus der VHS Hans-Wilhelm Hurt, Projektleiter des vom Sonnensystem, und sind in der Lage, die 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Freizeitportals GeoLife.de Planeten und die wichtigsten Sternbilder am 22. Februar Himmel zu finden. Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, 4 Ustd. Haus der VHS 59502R8 Arbeiten und Planen mit GPS am PC 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Robert Schumann, Volkssternwarte Hannover Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die 31. Januar – 14. März sich ein GPS-Gerät angeschafft haben oder Mittwoch, 19:30 bis 21 Uhr, 7 x 2 Ustd. eine Anschaffung planen. Hier wird Licht ins Volkssternwarte Hannover, Am Lindener Dunkel um das Thema GPS, Tourenplanung Raus aus der Wegwerfgesellschaft Berge 27, Wasserbehälter mittels Internet und PC sowie Kartenmaterial Jede/r von uns ertappt sich öfter dabei, wie- 53,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt gebracht. der viel zu viel eingekauft zu haben oder steht Am ersten Abend werden die gebräuchlichs- vor dem vollen Schrank und fragt sich, wo all ten GPS-Empfänger von Garmin vorgestellt, die Dinge herkommen. Vor- und Nachteile besprochen und der In diesem Workshop tauchen wir mit Ihnen in Umgang im Gelände erprobt. das Thema Müll und seine Vermeidung ein. Am zweiten Abend wird die PC-Software Erfahren Sie, wie Sie realistische erste Schritte BaseCamp ausprobiert, Wegpunkte, Tracks im täglichen Leben gehen und erleben Sie, wie und Routen erstellt und auf das GPS über- leicht Sie alten Dingen neues Leben einhau- tragen. Kartenmaterial und Tourenportale im chen dürfen. Internet werden vorgestellt. Um dieses spannende Thema mit praktischen Eigene GPS-Empfänger (und Laptops – ab Taten zu bereichern, wollen wir gemeinsam dem zweiten Abend) können mitgebracht einen Wochen-Essens-Plan erstellen und alte werden, sind aber keine Voraussetzung. Marmeladengläser lieben lernen. Der Geocacher und Bestseller-Autor Markus Also schnappen Sie sich ein Altglas und mel- Gründel vermittelt praxisnah das nötige den sich gemeinsam an. Wissen, um Spaß am Umgang mit GPS und PC zu haben.

84 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Dies sind wichtige Voraussetzungen DER GESUNDE MITTWOCHABEND Christiane Roth-Schönfeld für die Lust auf das Abenteuer des AN DER VHS HANNOVER TEL (0511) 168-44703 lebenslangen Lernens. ist eine Vortragsreihe, die sich mit vielfäl- SPRECHZEITEN Wir achten darauf, dass die Kurslei- tigen Themen rund um die Gesundheit Persönliche Beratung nach Vereinbarung terInnen fachlich auf dem neuesten beschäftigt. Sie finden Vorträge zu neuen ORT Haus der VHS, Raum 231, 2. Etage Stand sind, erwachsenenpädagogi- Themen aber auch Erfolgsmodelle, die sich E-MAIL christiane.roth-schoenfeld@ sche Erfahrungen haben und die Ziele großer Beliebtheit erfreuen. Die Vorträge hannover-stadt.de der Gesundheitsbildung umsetzen. dauern nicht viel länger als ein Fußballspiel Die Weiterbildung unserer Kursleite- mit Verlängerung. Bei Fragen wenden Sie SACHBEARBEITUNG rInnen unterstützen wir mit einem sich vertrauensvoll an Ihre Volkshochschule Pamela Bender TEL (0511) 168-45359 Fortbildungsangebot der Agentur für Tel. (0511) 168-44703 E-MAIL [email protected] Erwachsenen- und Weiterbildung. 2 Birgit Hoffmeister TEL (0511) 168-43502 E-MAIL [email protected] Allergien – Ursachen erkennen, ORT Haus der VHS, Raum 204 + 206, 2. Etage Gesetzliche Krankenkassen fördern Beschwerden lindern die Teilnahme an Gesundheitskur- Immer mehr Menschen in Westeuropa sen in den Bereichen Bewegung, leiden an Allergien. Von Heuschnupfen über GESUNDHEIT Entspannung/Stressbewältigung, verschiedene Hautreaktionen, die klassische Ernährung und Sucht. Neurodermitis, Kontaktallergien oder Nah- Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbe- rungsmittelunverträglichkeiten bzw. -allergien Die Volkshochschule ginn bei Ihrer Krankenkasse, ob eine reicht das Spektrum belastender Symptome. Hannover ist seit April 2002 Förderung nach § 20 SGB V möglich Grundsätzlich ist dabei umfassende Unter- Mitglied im VHS-Qualitätsring Gesundheit ist. In diesem Fall erstatten Kranken- stützung möglich. Sowohl schulmedizinische kassen die Kursgebühr ganz oder zu als auch fundiert naturheilkundliche Behand- „VHS macht gesünder!“ lungsansätze helfen, Beschwerden zu lindern. einem großen Teil. Hierzu sind nach Körperliches und psychisches Wohl- Ein Wissen über Ursachen und ganzheitliche Kursende eine Teilnahmebescheini- befinden sind entscheidende Vor- Behandlungsansätze hilft, die Lebensqua- gung der VHS und ein Zahlungsbeleg aussetzungen, um die Herausforde- lität deutlich zu verbessern. Dieser ärztliche über die Kursgebühr bei der Kran- rungen im Beruf und im Privatleben Vortrag zum Thema klärt über zeitgemäße kenkasse einzureichen. Die Teilnah- erfolgreich bewältigen zu können. Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie auf. mebescheinigung erhalten Sie von Gesundheitskompetenz ist unerläss- Ihren KursleiterInnen, wenn Sie an 94800R8 lich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigen- mindestens 80 % der Kursstunden Thomas Feist, Arzt für Naturheilverfahren verantwortlich stärken möchten. In teilgenommen haben. 24. Januar unseren Bildungsangeboten erfahren Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. Sie, was alles zu einem gesunden Le- Wir stehen Ihnen bei Ihrer Kurs- Haus der VHS bensstil gehören kann, wie Sie Stress auswahl hilfreich zur Seite und 8,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt abbauen, Ihren Körper positiv wahr- informieren Sie auch über Ermä- nehmen, die eigene Kraft spüren und ßigungsmöglichkeiten und unsere sich ausgewogen ernähren können. Präventionskurse. All das stärkt Ihre psychischen und Ernährungsmythen und was Sie schon Die Kurse zur Gesundheitsbildung physischen Ressourcen, macht Sie fit immer wissen wollten! sind grundsätzlich keine therapeuti- für Alltag und Beruf und fördert Ihre Hier gibt es Antworten auf viele Fragen! schen Angebote und ersetzen keine Themen werden sein: Gesundheit nachhaltig. Therapie! Darf ich abends noch warm essen? Der Körper braucht Fett um richtig zu funktionieren!? Die aktuelle Forschung weist immer Hilft Hühnersuppe bei grippalen Infekten? wieder auf den positiven Einfluss Nüsse machen dick? Probiotische Joghurts von Emotionalität, Stressbewäl- sind gut für das Immunsystem! Süßstoff ist tigung, ausgewogener Ernährung gesünder als Zucker! Ist fettreiche Milch bes- und Bewegung für das Gelingen von ser als fettarme? Kaffeegenuss als Risiko bei Lernprozessen hin. Unsere Angebote Herz-Kreislauferkrankungen? Kann man mit der Gesundheitsbildung berücksich- Ananas abnehmen? Machen Kartoffeln dick? tigen diese Erkenntnisse. Sachinfor- 94801R8 mationen und Lernen werden mit Claudia Kusch, Ernährungsberaterin allen Sinnen verknüpft, gelernt wird 31. Januar handlungsorientiert, auf die Gruppe Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. bezogen und unter Berücksichtigung Haus der VHS biografischer Anknüpfungspunkte. 9,60 €

www.vhs-hannover.de 85 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Einführung in die Hypnose – Gesundheit Rafferty erzielt werden. Sie entspannen Farben – ein Wundermittel im Raum fördern durch mehr Selbstbewusstsein sanft die Kiefermuskeln und bewirken einen Farben passend zur eigenen Person und dem und Selbstachtung Ausgleich des Kiefergelenks. eigenen Element aussuchen - das ermöglicht Manchmal werden wir im Leben mit schwie- So können davon Menschen mit Kiefer-, harmonisches, individuelles Wohnen. rigen Herausforderungen konfrontiert. Rücken-, Schulter- und Nackenproblemen, Ideal, wenn die Farbe auch zur Himmels- Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennungen oder verspannten Kiefermuskeln; Kiefergelenksge- richtung passt - so wird das Potential des Verluste können unsere Zuversicht in unsere räuschen (z. B. Kieferknacken); Lernschwierig- Raumes genutzt. Möglichkeiten sehr beeinflussen. Je stärker keiten, Konzentrationsproblemen, Ohrge- Und das Sahnehäubchen: Die Farbe auch unsere Selbstliebe und Selbstachtung ist, räuschen, Kniebeschwerden profitieren. mit ihrer psychologischen und körperlichen desto gelassener und positiver können wir Im Kurs werden Informationen rund um das Wirkung bewusst einsetzen. Vermeiden Sie reagieren und positive Lösungen für unsere Kiefergelenk und seine Stellung im Körper Hungerattacken, Bluthochdruck, Aggression, 2 Situation finden. sowie Übungen für den Alltag mit Hinter- Depression, Unruhe im Raum durch Farbe zu Entspannungszustände mit Fokus auf posi- grundwissen gegeben. Die Übungen sind verschärfen. tive Inhalte wirken nachgewiesenermaßen alltagstauglich und lassen sich bei sich selbst Farbe bringt Harmonie rundum. heilsam auf das Immunsystem. Hypnose und auch bei anderen anwenden. bietet verschiedene wirksame Möglichkeiten, 94810R8 Stress zu reduzieren, das Selbstbewusstsein 95545R8 Elisabeth Vogel zu stärken und neue Ressourcen zu finden. Birte Heissenberg oder Ludwig Thöle 14. März Vortrag mit Hypnosetest und geführter Grup- 28. Februar Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. pensitzung zum Thema „Selbstbewusstsein Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Haus der VHS stärken mit Hypnose“ Haus der VHS 9,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 14 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 94509R8 Susanne Westphal-Gärtner, Heilpraktikerin, Arbeit mit hypnotischen Techniken Die Ernährung der Traditionellen Chinesi- 7. Februar Wi(e)derstand für alle: Das innere schen Medizin (TCM) – Tradition in China, Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Stehaufmännchen in Alltag und Beruf modern im Westen Haus der VHS Resilienz ist die psychische Widerstands- Am Beispiel der „Fünf Elemente Ernährung“ 14 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt fähigkeit, die uns die innere Stärke gibt, wird erläutert, wie sich die Prinzipien der TCM belastende Situationen besser zu bewältigen auf unseren Alltag übertragen lassen, warum und dabei kraftvoll und gelassen zu bleiben. sie zu Wohlbefinden und Gesunderhaltung Resilienz wird zwar nicht jeder/m in die Wiege beitragen. So werden Sie z. B. erfahren, Schüßler-Salze – Eine Einführung gelegt, aber man kann Resilienz lernen. Es warum Ananas und Orangen im Winter Ihre An diesem Abend werden die 12 bioche- werden Ihnen die sieben Säulen der Resilienz Abwehr eher schwächen statt stärken. mischen Salze nach Dr. Schüßler und ihre vorgestellt: Optimismus, Akzeptanz, Lösungs- Sie werden erstaunt sein, welch große Wir- Anwendungsmöglichkeiten bei Alltagsbe- orientierung, Verantwortung, Netzwerkorien- kung kleine Umstellungen in der Ernährung schwerden vorgestellt. tierung, Selbstwirksamkeit, Zukunftsorientie- und im Tagesablauf der Mahlzeiten haben rung. Dann machen Sie einige beispielhafte können. Durch diese Veranstaltung erhalten 94808R8 Übungen dazu, um zu erleben, wie und dass Sie eine Einführung in die „Fünf Elemente Hannelore Funk, Heilpraktikerin und Resilienz im Alltag erlernbar und trainierbar ist. Ernährung“, einen Überblick zu ausgewählten Heilkräuterexpertin Die Vorträge von Frau Grosch sind sehr praxi- Veröffentlichungen, Umsetzungsbeispiele für 21. Februar sorientiert, und beziehen die Teilnehmenden Ihren Alltag und einige schmackhafte Rezepte Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. immer wieder mit ein. Am Ende haben Sie ei- zum Nachkochen. Haus der VHS nen guten Überblick darüber, worum es beim 8,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Thema Resilienz geht, und wie sie zu erlernen 94510R8 und im Alltag anzuwenden ist. Sybilla Pütz, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin 94809R8 4. April Balancierter Kiefer – Balancierter Körper Sabine Grosch, Gesundheitscoach, Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Wer kennt nicht den angespannten Kiefer Journalistin, Moderatorin Haus der VHS am Morgen oder das sprichwörtliche „Zähne 7. März 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt zusammenbeißen“, wenn es sein muss? Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. Spannung im Kiefer ist oft Ursache verschie- Haus der VHS denster Symptome im ganzen Körper. Löst 10,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt man hier diese Spannung, lösen sich i.d.R. auch die damit bisher nicht in Verbindung gebrachten anderen Symptome. Dies kann u. a. durch Tools aus manueller Körperarbeit, kinesiologischen Übungen, Entspannungs- techniken nach Jacobson oder nach Phillip

86 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Nachhaltig Gewicht reduzieren Hypnose zur Gewichtsreduktion 94512R8 Sie haben schon alles versucht? Kohlsuppe, In unserer Gesellschaft gibt es eine steigende Thomas Feist, Arzt für Naturheilverfahren Reis- und Obsttage, Trennkost usw.? Anzahl von Menschen mit Übergewicht. 6. Juni Warum kommen die Pfunde immer wieder Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. zurück? Wie halte ich durch? Wohin mit dem ungünstige Essgewohnheiten, veränderte Haus der VHS Heißhunger? Was fällt mir schwer? Machen Darmflora, Medikamente oder Stoffwechse- 11,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Kohlenhydrate dick? lerkrankungen. In vielen Fällen hat vermehrtes Dies und viele Informationen rund um eine Essen jedoch auch eine symbolische Funktion, gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion die auf ungestillte Bedürfnisse und hohen WEITERE KURSANGEBOTE GESUNDHEIT erhalten Sie in diesem Vortrag. Stresslevel hinweist. Wichtige Fragen können hier sein: worauf 94811R8 habe ich wirklich Hunger? Welches Bedürfnis „ICH nehme ab“ – 2 Claudia Kusch, Ernährungsberaterin verbirgt sich hinter Essattacken? Wie kann Abnehmen und Wohlfühlen mit dem 11. April ich liebevoll und achtsam mit mir selbst und Dauererfolgs-Programm der DGE Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. meinen Grenzen umgehen? Das DGE-Programm zur Gewichtsreduktion Haus der VHS Hypnose bietet hier verschiedene wirksame baut auf dauerhaften Gewichtserfolg für Ge- 9,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Möglichkeiten, Stress zu reduzieren, das sundheit und Figur. Es ist ein Training, das auf Selbstbewusstsein zu stärken und eine höhere langjährige praktische Erfahrungen aufbaut. Abgrenzungsfähigkeit zu entwickeln. Es führt Sie zu einer Ernährungsweise, mit der Vortrag mit Hypnosetest und geführter Grup- Sie lernen, Ihr Ernährungsverhalten langfristig Darmgesundheit und Immunsystem pensitzung zum Thema „Gewichtsreduktion umzustellen, um an Gewicht zu verlieren und „Der Tod wohnt im Darm.“ heißt ein Satz der mit Hypnose“ es zu halten. Besonders empfohlen ist das alten erfahrenen naturheilkundlichen Ärzte. Konzept für Übergewichtige mit einem BMI Er deutet darauf hin, welch große Bedeutung 94511R8 zwischen 25 und 30. die Gesundheit unserer Verdauung für unsere Susanne Westphal-Gärtner, Heilpraktikerin, Es gibt keine festen Speiseplan-Vorschriften Lebenskraft hat. arbeitet mit hypnotischen Techniken und kein Punkte- oder Kalorienzählen, son- An zwei Kursabenden beschäftigen wir uns 16. Mai dern Anregungen, das Essen nach persönli- zunächst mit der Funktionsweise unseres Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. chen Vorlieben und gleichzeitig ausgewogen Verdauungstraktes und nähern uns mit Haus der VHS zusammenzustellen. Denn nur, wenn der diesem neu erworbenen Grundverständnis 14 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Genuss nicht zu kurz kommt, kann eine ange- über unsere Verdauung den Möglichkeiten, die passte Ernährung dauerhaft gelebt werden. jede/r Einzelne/r hat, ihren/seinen Magen- Das Kursbuch „ICH nehme ab“ können Sie am Darm-Trakt zu pflegen und zu unterstützen. 1. Unterrichtstag bestellen. Es kostet ca. 28 €. Häufig wird damit eine deutliche Besserung Nahrungsmittelallergien und Unverträg- „ICH nehme ab“ ist von ÖKO-TEST mit „sehr des Befindens erreicht. Neben theoretischen lichkeiten – ein Zeitphänomen? gut“ ausgezeichnet worden. STIFTUNG WA- Erwägungen werden auch einige praktische Mögliche Ursachen und sinnvolle Ansätze RENTEST vergab die Note „gut“. Übungen „für den Bauch“ vermittelt, die in Diagnostik und Behandlung Krankenversicherungen übernehmen bei anschließend mit in den Alltag genommen Zunehmend mehr Menschen leiden heute regelmäßiger Teilnahme nachträglich anteilig werden können. unter den Folgen von Nahrungsmittelaller- die Kosten. Bitte informieren Sie sich vorab bei gien und Unverträglichkeiten, oft ohne es zu Ihrer Krankenkasse. 94812R8 wissen. Häufig sind die Symptome, anders Thomas Feist, Arzt für Naturheilverfahren als bei klassischen Allergien, sehr vielfältig 99500R8 18. + 25. April und scheinbar unspezifisch. So kann es zum Heike Körner-Führ, Dipl. Ökotrophologin, Mittwoch, 18 bis 20:15 Uhr, 2 x 3 Ustd.. Beispiel zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mus- VDOE zertifiziert Haus der VHS kel- und Gelenkbeschwerden, Verdauungspro- 6. Februar – 29. Mai 16,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt blemen, Konzentrationsstörungen und vielen Dienstag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 12 x 2 Ustd. nicht anderen Symptomen kommen. in den Osterferien und am 1. und 22. Mai) An diesem Abend wird gezielt über die Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 verschiedenen möglichen Ursachen von 115,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Unverträglichkeitsreaktionen sowie über sinnvolle und auch weniger sinnvolle Ansätze in Diagnostik und Therapie informiert. Welche Beschwerden ihre Ursachen in Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben können, wie diese festgestellt werden, in welchen Fällen eine Ernährungsumstellung sinnvoll und wie praktikabel diese ist und wel- che zusätzlichen Behandlungsansätze es gibt, sind nur einige Inhalte des Kurses mit Raum zur Beantwortung individueller Fragen.

www.vhs-hannover.de 87 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Fuß Fitness Endlich frei atmen! heilsame Kraft der Stimme sowie von Klängen Widmen Sie Ihren Füßen einmal Ihre ungeteil- Viele Menschen sind erstaunt über die zahl- in der Tinnitusselbsthilfe. te Aufmerksamkeit – sie haben es verdient! reichen Möglichkeiten der Atmung, ihre Ge- Empfehlenswert bei leichter und mittelgra- Häufig wird uns erst die außergewöhnliche sundheit zu stärken. Das Herz-Kreislaufsystem diger Tinnitusbelastung. Nicht bei schwer- Funktion unserer Füße bewusst, wenn sie kann entlastet und stabilisiert werden, Reflux wiegenden psychischen Erkrankungen und schmerzen. In diesem Kurs lernen Sie in The- gelindert, Hilfe bei Asthma, COPD, Allergien, schwergradiger Tinnitusbelastung. orie und Praxis Fußproblemen vorzubeugen Nervosität, Schlafstörungen, Schluck- und und viele Gleichgewichts- und Kräftigungs- Stimmbeschwerden. Auch Konzentration, 94514R8 übungen sowie Maßnahmen gegen Knick- Entspannung und Entgiftung sowie die Leis- Alexandra Steinmeier, Dipl.-Pädagogin, Senk-, Plattfüße, schiefe Zehen und ihre tungsbereitschaft können durch eine gesunde Atem-,Stimm- und Sprechtherapeutin, Auswirkung auf unsere Körperstatik. Atmung deutlich erhöht werden. Tinnituspraxis 2 Die meisten Übungen führen wir barfuß durch. Die Atmung kann unsere Gesundheit dann op- 6. Mai Bitte Leggins oder kurze Hose tragen. timal unterstützen, wenn sie tief und flexibel Sonntag, 10 bis 16:45 Uhr, 8 Ustd. ist. Ein weiterer Vorteil der Atmung ist, dass Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 99506R8 sie stets zur Verfügung steht und daher in 29,60 + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Simone Paulyn, Physiotherapeutin vielen Alltagssituationen unterstützen kann. Samstag, 9 bis 12:15 Uhr, 4 Ustd. Oft ist die Atmung jedoch verkümmert, aus 24. März Stress und Gewohnheit wird zu flach und Haus der VHS hoch geatmet. Auch eine verstopfte Nase Was will mein Körper mir sagen? – 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt behindert bei vielen die freie Atmung. Das Einführung in die Psychosomatik muss so nicht sein. In diesem Seminar lernen Wenn in einem Auto eine Warnleuchte Sie Atemtechniken für einen freien Atem, die aufleuchtet, schrauben wir sie nicht heraus, im Alltag leicht umzusetzen sind. Denn: Wer und meinen, damit wäre das Problem gelöst. Fünf Schritte zum Wohlbefinden – gesund atmet, hat mehr vom Leben! Wenn ein Mensch Magen-, Herz-, Kreislauf- Einführung in die Kinesiologie Inhalt: oder sonstige Schmerzen hat, wie Millionen Sie wollen sich rundum wohlfühlen und dieses • Atemübungen im Liegen, Sitzen und für Menschen in unserem Land, wird aber meist gute Gefühl auch halten können? zwischendurch genau dies getan: mit Chemie oder gar Das Erlernen der Fünf Schritte zum Wohl- • Atemtechniken zum Entspannen Chirurgie wird unterdrückt, was unser Körper befinden kann Sie darin unterstützen. Dazu • Atemübungen für eine freie Nase mit seiner tiefen Weisheit uns zeigen und gehören das Muskeltesten und Noticing, die • Erfrischende Atemübungen lehren will! In diesem Seminar werden wir Grundhandwerkszeuge der Kinesiologie, die • Atemübungen zur Konzentrationsförderung mit Gesprächen, Übungen zur Körper-WAHR- eingesetzt werden, um Blockaden und deren • Atemübungen bei Schmerzen und Reflux nehmung und Vorträgen in ein ganzheitliches Ursachen zu finden und passende unterstüt- Verstehen unserer Selbst eintreten und zende Maßnahmen zu ermitteln. 94513R8 lernen, aus den Botschaften unseres Körpers Mit sich selbst Schritt halten, das PACE, ist der Alexandra Steinmeier, Dipl.-Pädagogin, zu lernen, anstatt sie zu unterdrücken. Hinzu erste von Fünf Schritten zum Wohlbefinden, Atem-, Stimm- und Sprechtherapeutin kommen genussvolle und Körper-Freude der es Ihnen möglich macht, sich auf Ihrem 26. Mai weckende Übungen aus meditativen und eigenen Weg und in Ihrem eigenen Tempo Samstag, 10.30 bis 17:15 Uhr, 8 Ustd. bioenergetischen Bereichen. zielorientiert zu entwickeln. Im Anschluss Haus der VHS Bitte Schreibzeug, lockere Kleidung und Woll- lernen Sie die weiteren Schritte kennen und 29,60 + 3,50 € Bearbeitungsentgelt decke mitbringen. zu gehen. Dieser Kurs soll neugierig machen auf sich 99508R8 selbst und erfordert keine Vorerfahrungen. Cord Cordes, Dipl. Pädagoge, Trainer und Coach Er wendet sich an alle Menschen, die sich Tinnitus: Symptome lindern – Resilienz 5. und 6. Mai selbst unterstützen wollen, und an Therapeu- stärken Samstag, 9 bis 17:30 Uhr tInnen und BeraterInnen. Verbindung aus aktueller Forschung und Sonntag, 9 bis 14 Uhr, 16 Ustd. bewährten ganzheitlichen Konzepten Haus der VHS 95546R8 An diesem Tag zeigt die Kursleiterin durch 56 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Birte Heissenberg oder Ludwig Thöle einfache Übungen Möglichkeiten, die positive 21. April Lebenskraft und die Selbsthilfekräfte bei Samstag, 9:30 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. Tinnitus zu stärken. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Spezielle Übungen zur Linderung von Tinni- 28 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt tusbeschwerden werden vorgestellt, die sich sowohl auf aktuelle Forschungsergebnisse als auch auf bewährte ganzheitliche Konzepte beziehen: einfaches Entspannungstraining, gezielte Lockerungs- und Faszienübungen für besonders betroffene Bereiche bei Tinnitus, Stressbewältigung bei Tinnitus, Aufmerksam- keitslenkung bzw. auch Hörumlenkung, die

88 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

KÖRPERERFAHRUNG 99503R8 96500R9 UND BEWEGUNG Thomas Jatho, Sportlehrer (HL) mit Andrea Worat, Ergotherapeutin mit Rückenschullizenz Rückenschullizenz 24. Januar – 14. März 9. Januar – 13. März Rückenschule Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 8 x 2 Ustd. Dienstag, 11 bis 12 Uhr, 10 x 1 Zeitstd. Dieser multimodal aufgebaute Kurs beinhal- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 tet spezielle Stabilitäts- und Aktivierungs- 44,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 42,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt übungen, die Sie mobil halten und Ihrem Rücken helfen, wieder in Schwung zu kom- 96507R9 men. Theoretische Kursinhalte informieren Andrea Worat, Ergotherapeutin mit über einfache Möglichkeiten zur Selbsthilfe Herz aktiv – Ganzkörpertraining Rückenschullizenz bei Rückenschmerzepisoden und klären über für Herz und Kreislauf 10. April – 26. Juni 2 Verhaltensweisen auf, die einer Schmerzchro- Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Dienstag, 11 bis 12 Uhr, 11 x 1 Zeitstd. nifizierung entgegenwirken. Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Haus der VHS Dieser Rückenschulkurs ist informativ, kurz- Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und 46,90 € + 7 € Bearbeitungsentgelt weilig und praxisnah. können sie erweitern. Ergänzend zum Aus- dauerprogramm erleben Sie wohltuende und 99502R8 herausfordernde Bewegungen. Mit vielfältiger Andrea Worat, Ergotherapeutin mit Körperwahrnehmung und Entspannung, Funktionelles Fitnesstraining Rückenschullizenz Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigen- mit dem eigenen Körpergewicht 8. Januar – 12. März den Muskulatur und Lockerung verspannter Wer Lust auf ein professionell begleitetes Montag, 17 bis 18 Uhr, 10 x 60 Min. Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Ganzkörpertraining hat, ohne Einsatz von Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Ausdau- Geräten, ist in diesem Kurs genau richtig. Der 42,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt er, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschritte- kennen. Sie werden vieles finden, was Freude ne gleichermaßen geeignet, um die allgemei- 99507R8 macht, interessant und spannend ist, wohl ne Leistungsfähigkeit zu verbessern. Andrea Worat, Ergotherapeutin mit Rücken- tut, Ihre Gesundheit und Ihre Ressourcen für Ziel des Kurses ist es, die gesamte Körpermus- schullizenz den (Berufs-/Familien)Alltag stärkt. kulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit zu 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04. und am verbessern. Weiterhin kommen Übungen zur 21.05.) 96506R9 Verbesserung der Ausdauer und Koordination Montag, 17 bis 18 Uhr, 10 x 60 Min. Thomas Jatho, Sportlehrer (HL) zum Einsatz. Entspannung und Spaß sowie Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 mit Rückenschullizenz Übungen für den Alltag sind fester Bestand- 42,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 24. Januar – 14. März teil des Kurses. Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 8 x 2 Ustd. Bleiben Sie fit für die Herausforderungen des Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Alltags und probieren Sie es aus! 44,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule 96501R9 Mit wohltuenden und kräftigenden Bewe- Nadine Oenhausen, Physiotherapeutin mit gungsübungen, vielfältiger Körperwahrneh- Rückenschullizenz mung und Entspannung lernen Sie im Kurs „Wer rastet, der rostet!“ 8. Januar – 12. März verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Fit, mobil und schwungvoll bleiben Montag, 20 bis 21 Uhr, 10 x 1 Zeitstd. Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit Funktionelle Gesundheitsgymnastik Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Locke- am Vormittag 50 € + 7 € Bearbeitungsentgelt rungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Zum Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden Sie erlernen gelenk- und rückenschonende und Lebensfreude ist es wichtig sich zu 96508R9 Körperhaltungen und üben rückengerechte bewegen. In diesem Kurs lernen Sie eine Reihe Nadine Oenhausen, Physiotherapeutin mit Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Da- abwechslungsreicher Übungen kennen, mit Rückenschullizenz durch wird Ausgleich für Bewegungsmangel denen Sie sanft, aber trotzdem wirkungsvoll, 9. April – 11. Juni (nicht am 30.04.) und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags Muskelkraft und Beweglichkeit steigern, Ver- Montag, 20 bis 21 Uhr, 8 x 1 Zeitstd. geschaffen. Entspannungs- und Atemübun- spannungen und Haltungsschäden vorbeugen Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 gen sorgen für Erholung und ein positives und den Kreislauf und Stoffwechsel anregen 40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Körpergefühl. können. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Außerdem erhalten Sie Tipps, die sich ganz Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückenge- einfach in Ihren Alltag integrieren lassen. rechter gestaltet werden kann und Übungen, Die Kurse sind nicht geeignet für Teilnehmer/ die in kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, innen mit akuten Beschwerden. eingesetzt werden können. Sie werden vieles Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Turn- finden, was Freude macht, interessant und schuhe mit. spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.

www.vhs-hannover.de 89 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Wirbelsäulen-Gymnastik in Misburg Feldenkrais – Selbstbewusstsein stärken, Kreativität Den Rücken stark machen, den Körper in Ba- Bewusstheit durch Bewegung und Potential entfalten mit Feldenkrais lance bringen und sich geschmeidig bewegen. Der Physiker und Judo-Meister Moshe Felden- Mit kleinen, spielerischen Bewegungen lernen Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert krais (1904–1984) ging davon aus, dass wir den Körper wieder anders zu koordinieren den Rücken, löst Verspannungen und sorgt jede/r – unabhängig von Alter und Gesund- und machen so die Erfahrung von Leichtigkeit, für eine bessere Haltung, dabei steht auch heitszustand – in der Lage ist, Bewegungs- Entspannung und schmerzfreiem Leben. Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie muster zu erkennen und zu erweitern. Feldenkrais ist eine Lernmethode, benannt lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen Hierzu hat er eine Methode entwickelt, bei der nach dem israelische Physiker Moshé dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und Sie meist im Liegen Bewegungen überwie- Feldenkrais. Er hat sich an der kindlichen am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- gend langsam und leicht ausprobieren. Dies Bewegungsentwicklung orientiert, die immer und Atemübungen sorgen für Erholung und führt häufig zur Verbesserung der Bewe- mit Freude an der eigenen Bewegung und 2 ein positives Körpergefühl. gungskoordination und darauf aufbauend zu an neuen Entdeckungen einhergeht. Diese Die Kurse sind nicht geeignet für Teilneh- leichteren, angenehmeren, vielfältigeren und Freude wollen wir an diesem Wochenende merInnen mit akuten Beschwerden. ggf. schmerzreduzierten Bewegungen und aufnehmen und erfahren, dass es kein Richtig Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turn- Haltungen. und Falsch gibt. schuhe, Matte und Handtuch mit. Die Ausübung der Methode ist sehr entspan- Mit dieser angenehmeren Selbstwahrneh- nend und führt zu mehr körperlicher und mung erfahren wir eine Stärkung unseres 96502R9 geistiger Flexibilität. Bitte bringen Sie warme Selbstbewusstseins und können besser unse- Anne Muhle, Physiotherapeutin Kleidung mit. re Kreativität und unser Potential entfalten. 24. Januar – 14. März Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Mittwoch, 17:15 bis 18:45 Uhr, 8 x 2 Ustd. 95500R8 Verpflegung mit! Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr. 20 Christoph Gruber, Feldenkrais-Lehrer 51,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 8. Januar – 12. März 95549R8 Montag, 18 bis 19:15 Uhr, 10 x 75 Min. Yvonne Joa, zertifizierte Feldenkrais® 96509R9 Haus der VHS Practitioner FVD Anne Muhle, Physiotherapeutin 50 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 5. Mai 11. April – 27. Juni Samstag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. Mittwoch, 17:15 bis 18:45 Uhr, 12 x 2 Ustd. 95501R8 Haus der VHS Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr. 20 Christoph Gruber, Feldenkrais-Lehrer 24 €+ 3,50 € Bearbeitungsentgelt 76,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 8. Januar – 12. März Montag, 19:30 bis 21 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Entspannt und beweglich in den Frühling Der Beckenboden – das weibliche Ein Entdeckungs- und Schnuppertag mit Kraftzentrum 95547R8 der Feldenkrais-Methode Ein Vormittag für Frauen Christoph Gruber, Feldenkrais-Lehrer An diesem Tag können Sie in angenehmer An diesem Vormittag lernen Sie Übungen zur 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04. und Atmosphäre etwas für Ihr Wohlbefinden und Stärkung des Beckenbodens kennen sowie zur am 18.06.) Ihre Beweglichkeit tun, Verspannungen und Entlastung und Entspannung. Montag, 18 bis 19:15 Uhr, 9 x 75 Min. Stress abbauen und neue, sanfte Bewegungs- Tipps zum richtigen Einsatz des Beckenbo- Haus der VHS möglichkeiten mit Hilfe von Feldenkrais- dens im Alltag wie z. B. beim Heben und Tra- 45 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Übungen kennen lernen. Finden Sie Ihren gen und beim Sport runden das Programm ab. individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme 95548R8 mehr (Bewegungs-)Freiheit oder tun Sie Socken, Pulli und eine Decke mit. Christoph Gruber, Feldenkrais-Lehrer einfach Ihrem Rücken etwas Gutes! 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04. und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke 96510R8 am 18.06.) Socken und eine Decke mit. Sina Bremer, Fitness- und Antistress-Trainerin, Montag, 19:30 bis 21 Uhr, 9 x 2 Ustd. Yogalehrerin Haus der VHS 95550R8 9. Juni 54 € + 7 -€ Bearbeitungsentgelt Tamara Dietrich, Sozialpsychologin (M.A.) Samstag, 10 bis 14 Uhr, 1 x 5 Ustd. und Feldenkrais-Lehrerin Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 14. April 16 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Samstag, 10 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 24,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

90 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Pilates Einsteiger am Morgen Pilates Aikido für EinsteigerInnen Das sanfte Training bringt schnelle Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Ues- Erfolge! kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koor- hiba entwickelte Selbstverteidigungskunst. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates dination und Stretching. Im Zentrum stehen Es handelt sich um eine wirksame Methode, kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koor- Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermit- die der Unversehrtheit der/des Angreiferin/s dination und Stretching. Im Zentrum stehen te, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. genau so viel Bedeutung beimisst, wie der Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermit- Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf Unversehrtheit der/des Verteidigerin/s. te, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pi- sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper In diesem Schnupperkurs können Sie erste lates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte wird straff und geschmeidig, die Haltung auf- Erfahrungen machen und lernen körperliche Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird recht. Die Bewegungen werden sehr bewusst Techniken und die Philosophie des Aikidos straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. und mit großer Konzentration ausgeführt. Die kennen. Die Bewegungen werden sehr bewusst und Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Bitte tragen Sie lichtdichte und bequeme 2 mit großer Konzentration ausgeführt. Auch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sportbekleidung, in der Sie sich wohl fühlen. der Beckenboden ist ein wichtiger Bestandteil Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich Ihr Kursleiter Ortwin-Michael Versümer ist beim Pilatestraining, auf den in den verschie- ein sanftes und effektives Training für den spätertaubt. Der Schwerpunkt liegt daher ver- denen Übungen besondere Beachtung gelegt ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnis- mehrt auf dem Sichtbar- und Spürbarmachen wird. Auch die spezielle Pilatesatmung wird in se nötig! Für jedes Alter geeignet! der Bewegungsbilder und -muster. Als eine Art diesem Kurs deutlich gemacht. Die Übungen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn- „stillere“ Kommunikation, die den wichtigen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. schuhe oder Socken, Handtuch und richtigen Blick für die sichtbare Bewe- Wie intensiv das Training ist, können Sie gung am besten herausarbeitet. Es ist üblich, individuell variieren. 96504R9 ertaubten Menschen aufzuschreiben und sich Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Nikolas Moreno Lorite, Physiotherapeut und auf eine etwas andere Kommunikation einzu- Training für den ganzen Körper wünschen. Pilatestrainer lassen. Bitte bringen Sie die Bereitschaft dazu Keine Vorkenntnisse nötig da EinsteigerInnen- 10. Januar – 14. März mit. In diesem Sinne freut sich Herr Versümer, kurs! Für jedes Alter geeignet! Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Ihnen diese besondere Kampfkunst näher zu Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Haus der VHS bringen. Turnschuhe oder Socken, Handtuch, flaches 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Kissen. 96515R9 96512R9 Ortwin Versümer, Physiotherapeut, 96503R9 Nikolas Moreno Lorite, Physiotherapeut und Masseur und Aikido-Trainer Nina Höffer, Pilatestrainerin Pilatestrainer 14. April 11. Januar – 22. März (nicht am 1.2.) 4. April – 6. Juni Samstag, 10 bis 14 Uhr, 5 Ustd. Donnerstag, 9:30 bis 11 Uhr, 10 x 2 Ustd. Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS Haus der VHS Haus der VHS 15 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

96511R9 96505R9 Nina Höffer, Pilatestrainerin Nikolas Moreno Lorite, Physiotherapeut und 5. April – 14. Juni Pilatestrainer Donnerstag, 9:30 bis 11 Uhr, 10 x 2 Ustd. 11. Januar – 15. März Haus der VHS Donnerstag, 16:45 bis 18:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. 70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

96513R9 Nikolas Moreno Lorite, Physiotherapeut und Pilatestrainer 5. April – 14. Juni Donnerstag, 16:45 bis 17:45 Uhr, 10 x 1 Zstd. Haus der VHS 40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

96514R9 Nikolas Moreno Lorite, Physiotherapeut und Pilatestrainer 5. April – 14. Juni Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 91 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

KÖRPERERFAHRUNG 95585R8 95553R8 UND ENTSPANNUNG Karen Brunner, Entspannungstherapeutin Anja Dittrich, Entspannungstrainerin, und -trainerin Yogalehrerin, Coach EINZEL- UND 6. – 20. April 15. April WOCHENENDKURSE Freitag, 18 bis 19:30 Uhr, 3 x 2 Ustd. Sonntag, 10 bis 14:15 Uhr, 5 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS 18 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 15 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt pro 1. Hilfe gegen Verspannungen und Stress TeilnehmerIn Wie wäre es mit wirkungsvollen und alltags- tauglichen Übungen für Zwischendurch? Dieser Workshop bietet verschiedene Wo ist meine Energie? Entspannt und Fit durch den Alltag 2 Möglichkeiten, um sich zu entspannen. Nach In diesem interaktiven Seminar kommen Sie In diesem Kurs erwartet Sie eine abwechs- einer kurzen Einführung zum Thema Stress Ihren Antreibern, Stressoren und Energie-Räu- lungsreiche Mischung aus Entspannungs- und und dessen Auswirkungen, beschäftigen wir bern auf die Spur. Wie gehen Sie mit Stress Stressbewältigungsverfahren sowie einem uns mit aktiven und passiven Übungen, die um, wie reagiert Ihr Körper? Und was können funktionellen rückenfreundlichem Fitness- Verspannungen lösen oder unseren Stressle- Sie tun, um Ihre Widerstandskraft (Resilienz) training. vel reduzieren. zu stärken? Sie entwickeln neue Stresskom- Dieser Wochenendkurs ist ideal, wenn Sie Dabei erlernen Sie Techniken und Maßnah- petenzen und erlernen hilfreiche Übungen verschiedene Möglichkeiten zur Förderung der men als 1. Hilfe fürs Büro sowie für Entspan- (aus Coaching, Yoga & Entspannung), die Entspannung und Fitness kennen lernen und nungseinheiten und Tipps für zu Hause. Sie in Ihren Alltag integrieren können, um praktisch umsetzen möchten. Einige Übungen werden zu zweit durchge- diesen gestärkter und gelassener zu meistern. Durch die Mischung von verschiedenen Ansät- führt. Am Ende haben Sie Ihr ganz persönliches zen zur Förderung der Entspannung und der Zum Abschluss begeben wir uns auf eine Stressmanagement-Konzept entwickelt. Fitness erwartet Sie ein abwechslungsreicher Phantasiereise. und praxisorientierter Kurs. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und dicke 95552R8 Sie sollten Spaß an einem Gruppentraining Socken. Anja Dittrich, Entspannungstrainerin, haben und Neugierde mitbringen. Bitte Yogalehrerin, Coach bringen Sie sich bequeme Sportkleidung, ein 95551R8 17. März Kissen und ggf. dicke Socken mit. Simone Paulyn, Physiotherapeutin Samstag, 10 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. Samstag, 9 bis 12:15 Uhr, 4 Ustd Haus der VHS 95554R8 24. März 24 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Nadine Oenhausen, Physiotherapeutin, Haus der VHS Stressmanagementtrainerin und Trainerin 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt für Autogenes Training 3. und 4. März Zeit zu Zweit Samstag, 9 bis 16:15 Uhr Oft hetzen wir von einem Termin zum Sonntag, 9 bis 14 Uhr, 15 Ustd. Entspannungs-Schnupperkurs – Ein anderen, von einem Tag in den anderen. Die Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Potpourri voller Entspannungstechniken erhoffte Zeit für Ruhe und Entspannung 55,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Tempo, eine große Informationsflut, Leis- liegt in der Zukunft: Wenn ich dies erledigt tungsdruck, Stress, Sorgen und Ängste beglei- habe, dann kann ich … Doch dazu kommt es ten unser berufliches und privates Leben. Oft meistens nicht. Gönnen Sie sich jetzt eine ohne dass wir es merken, führt dies zu einer Pause zwischen Beruf, Familie, Haushalt Grundkurs am Wochenende totalen Anspannung der Muskulatur, Schlaf- und anderen Verpflichtungen. Eine Pause Autogenes Training störungen, Schmerzzuständen, Erschöpfung mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, mit einem In diesem Kurs erlernen Sie Schwere- und und vielem mehr. Schnuppern Sie in verschie- guten Freund oder der besten Freundin. In Wärme-, Atem-, Herz-, Kopf- und Solar- dene Entspannungstechniken hinein, und diesem Workshop dürfen Sie verschiedene Plexus-Übungen. Grundvoraussetzung für den bilden Sie sich eine Meinung, welche der Tech- Entspannungseinheiten genießen. Mit sanften Erfolg ist die Bereitschaft zum täglichen etwa niken Sie aktiv im Alltag anwenden können Bewegungen und Partnerübungen aus dem 10-minütigen Wiederholen. und im Weiteren vertiefen möchten. Yoga nehmen Sie Ihren eigenen Körper und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und • Progressive Muskelentspannung – Willent- den Ihres Übungspartners/Ihrer Übungspart- etwas zu trinken und essen mit. Decken sind liche und bewusste An- und Entspannung nerin achtsam wahr. Begegnen Sie sich selbst vor Ort. verschiedener Muskelgruppen und einander im Hier und Jetzt. Genießen Sie • Qi Gong – Spezielle Wahrnehmungs-, Ihre Zeit zu Zweit. Bitte bequeme Kleidung 95555R8 Konzentrations- und Bewegungsübungen und warme Socken tragen. Rita Bahrenburg, Heilpraktikerin für Psycho- aus der Traditionellen chinesischen Medizin therapie und Trainerin für Autogenes Training (TCM) 9. und 10. März • Autogenes Training – eine auf Autosugges- Freitag, 18 bis 21 Uhr tion basierte Tiefen-Entspannungstechnik, Samstag, 10 bis 16 Uhr, 11 Ustd. mit der man sein eigenes Nervensystem Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 selber beeinflussen kann. 33 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

92 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Strahlende Augen und lebendiges Sehen – 95557R8 wandeln und den Kontakt zu unserem Inneren ganzheitliches Sehtraining Christina Blank, Ergotherapeutin, Heil- wieder öffnen können. Dieses Training nutzt Durch Sehtraining und Augenentspannung praktikerin und Ayurveda Medical Consultant Atem & Körperempfindungen als Anker für können die Augenfunktionen verbessert und 26. Mai vielfältige Achtsamkeitsübungen und basiert einseitige Belastungen z. B. durch Bildschirm- Samstag, 10:30 bis 16:45 Uhr, 7 Ustd. auf den Lehren des Yoga und der buddhisti- arbeit ausgeglichen werden. Unser Ziel ist eine Haus der VHS schen und humanistischen Psychologie. dauerhafte Verbesserung, Wiedererlangung 21 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Das Seminar bietet Ihnen eine praxisorientier- und Erhaltung der Sehfähigkeit. Das ganzheit- (Entgelt pro Person) te Erfahrung: liche Sehtraining ist für Menschen jeden Alters - Einführung in die Achtsamkeitspraxis, geeignet, ob Fehlsichtige oder Normalsichtige. - Tiefenentspannungsübungen, Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme - Strategien und ganzheitliche Übungen für Socken, eine Decke und ggfs. ein Behältnis für Massage und Ayurveda-Küche – den eigenen Lebens- und Berufsalltag: 2 Kontaktlinsen mit. Für 5 € können Sie im Kurs Mit allen Sinnen Erforschen der Zusammenhänge von Seminarunterlagen erwerben. Zwei Wege zu genießen und Körper und Seele Denken und Stressfaktoren und -erfahrung, zu nähren: Die Woche mit „Massage-Schman- inneren Werten und Bedürfnissen, 95556R8 kerln“ auf südindisch und einem ayurvedi- - Umsetzung der Achtsamkeitspraxis für Bernd Hollstein, Heilpraktiker für schen 3-Gänge-Menü ausklingen lassen. Sie Körper, Atem und Geist/Bewusstsein in Psychotherapie und Ganzheitlicher Sehtrainer lernen am Freitagabend und Samstagvormit- verschiedenen Lebensbereichen. 7. April tag eine Auswahl wohltuender Teilmassagen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Samstag, 9:30 bis 17 Uhr, 8 Ustd. mit speziellen Kräuterölen kennen. In der Schreibzeug mit. Haus der VHS „Ayurveda-Küche“ erwarten Sie vielfältige 30,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Gewürze und frische saisonale Lebensmittel 95558R8 aus der Region, die zu einem vegetarischen Sabine Kootsch, Yogalehrein BDY/EYU, Menü verarbeitet werden. Beim gemeinsamen zert. Ayurvedatherapeutin und Kochen und Verkosten der Gerichte, erfahren Achtsamkeitstrainerin nach Marie Mannschatz Massage für den Rücken und Schulter- Sie Wissenswertes zu den Merkmalen und 7. und 8. April Nackenbereich auf südindisch Besonderheiten der ayurvedischen Ernäh- Samstag, 11 bis 17 Uhr, Nach einem Überblick über die Entstehungs- rungsweise. Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 14 Ustd. und Wirkungsweise der aus Indien stammen- Bitte mitbringen: 1 großes und mittleres Haus der VHS den Massage und der verwendeten Kräuter- Handtuch, bequeme Kleidung, Schreibzeug 44,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Öle, haben Sie im praktischen Teil genügend und evtl. ein eigenes Massageöl. Einige Mas- Raum sich etwas Gutes zu tun, um für die sageliegen stehen vor Ort zur Verfügung. Für innere Balance und Wohlbefinden zu sorgen. das Kochen: Ggf. eine Schürze und Behältnis- Ein Angebot am Vormittag Mit sanften bis druckvollen Ausstreichungen se für „Übriggebliebenes“. Für alle, die wecken wollen, was in ihnen steckt und gezielten Griffen werden die Vitalpunkte Nutzen Sie den Schwung des Frühlings und und Energiebahnen entlang der Wirbelsäule, 95503R8 bringen Sie ihre Kräfte zum Erblühen. Theo- des Beckens und Schulter-Nackenbereichs Christina Blank, Ergotherapeutin, Heil- retische Ansätze und praktische Übungen stimuliert und hinterlassen ein entspannt- praktikerin und Ayurveda Medical Consultant aus der Salutogenese und dem Stressma- gekräftigtes Körpergefühl. Ergänzt wird das 12. und 13. Januar nagement bringen Sie auf den Weg zu mehr Programm durch leichte Bewegungs- und Freitag, 17.30 bis 20:45 Uhr Selbstsicherheit und zu gestärktem Selbstbe- Dehnübungen, die Sie auf die Massage ein- Samstag, 10 bis 16:45 Uhr, 13 Ustd wusstsein. Das Wahrnehmen und das Nutzen stimmen möchten und ihre Wirkung abschlie- Haus der VHS innerer und äußerer Ressourcen gibt Stärke ßend unterstreichen. 44,20 € + 10 € Lebensmittelkosten für stressige Momente. Massageöle zum Kennlernen und eine Kurzan- + 3,50 € Bearbeitungsentgelt - Muss das wirklich sein? Jeder braucht die leitung für die Massage zuhause sind im Preis Reaktionen des Körpers auf Stress. enthalten. Anmerkung: Die Kräuteröle haben - Wie funktioniert der Mensch? – Alles be- einen ungewohnten Geruch, somit kann auch ginnt in Ihrem Kopf, auch die Gelassenheit. gerne ein eigenes Massageöl mitgebracht Achtsamkeitstraining – - Andere Perspektiven einnehmen, und positi- werden. Kraftquelle für den Alltag ve Lösungsansätze finden. Bitte mitbringen: 1 großes und mittleres „Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes be- - Salutogenese – woher die Gesundheit kommt. Handtuch, bequeme Kleidung und Schreib- rührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie - Mit Empowerment heraus aus der Negativschleife. zeug. Einige Massageliegen stehen vor Ort zur etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Verfügung. um und heilt es.“ (aus dem Zen-Buddhismus). Bitte melden Sie sich möglichst zu zweit an Unser Lebensalltag ist geprägt von einem leis- 95559R8 oder Sie sind bereit, sich als Einzelteilneh- tungsorientierten Denken und Handeln und Marion Wittke, zert. Trainerin für Gesundheit merInnen zusammenzutun. von einem „ auf das Außen reagieren“. Um und Entspannung, Theatertherapeutin zu mehr Gelassenheit und Ruhe zu kommen, 20. und 27. April brauchen wir eine klare innere Ausrichtung Freitag, 10 bis 13:15 Uhr, 2 x 4 Ustd. und einen inneren Anker, die unser gesamtes Haus der VHS Erleben, Handeln und Sein wohltuend ver- 28 €+ 3,50 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 93 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Jungbrunnen Schlaf! 95561R8 Meditation – Wege in die Stille Guter Schlaf bringt Ihnen physische und Marion von Appen, Gesundheitspräventologin Meditation ist Entspannung, ist wacher Geist, psychische Erholung und Lachtrainerin ist ruhiger Atem, ist im Moment sein, ist Neben ausgewogener Ernährung und ausrei- 18. März akzeptieren was ist, ist loslassen, geschehen chend Bewegung zählt der Schlaf zu den drei Sonntag, 10 bis 14 Uhr, 5 Ustd. lassen, zu sich selbst finden. wichtigsten Komponenten, die Ihre individu- Haus der VHS Fernab von Hektik und Oberflächlichkeit elle Lebensweise nachhaltig beeinflussen und 20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt taucht die/der Meditierende in den stillen Zu- von vitaler Bedeutung sind, um Gesundheit, stand von reinem SEIN ein und kann ihr/sein Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu Leben fröhlicher und gelassener leben. Die erhalten. Wege dorthin sind zahlreich. Dieses Seminar - Was passiert während Sie schlafen Acem Meditation – Entspannung und gibt Einblicke in unterschiedliche Metho- 2 - Analyse der eigenen Schlafqualität Persönlichkeitsentwicklung den, u. a. buddhistische Achtsamkeits- und - Gedanken und andere Schlafdiebe erfolg- Die von skandinavischen Ärzten und Psy- Mantra-Meditationen, Meditationen der Sufis, reich besiegen chologen entwickelte Meditationsmethode Klangmeditationen. Geübt wird im Sitzen, im - Alltagstaugliche Einschlafhilfen und Ent- verursacht eine tiefe Entspannung und den Stehen und im Liegen. spannungstricks „Theorie und Praxis“ Abbau von Stress mit positiver Wirkung auf Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. - Alles über Medikamente, Schlafhygiene und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Acem schlafförderliche Ernährung Meditation ist einfach zu erlernen und hat 95564R8 - Schlaflegenden keinen religiösen Hintergrund. Chandrika S. Mayer-Schierstädt, Gesund- Der zweite Termin dient Ihnen zum Erfah- heitsberaterin und Übungsleiterin für Yoga, rungsaustausch, sowie zur Vertiefung und 95562R8 Qigong und Tai Chi Erweiterung der erlernten Methoden. Katha Thommesen-Kähler 17. Februar Bitte bequeme Kleidung und warme Socken 9. und 10. Juni Samstag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. mitbringen. Samstag, 13.30 bis 17:30 Uhr Haus der VHS Sonntag, 10 bis 14:15 Uhr, 10 Ustd. 24 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 95560R8 Haus der VHS Marion Wittke, zertifizierte Trainerin für 35 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Gesundheit und Entspannung, Theaterthera- KURSE peutin 21. und 27. April Samstag, 10 bis 16 Uhr, 7 Ustd. Einführung Autogenes Training Freitag, 17 bis 19:15 Uhr, 3 Ustd. in die buddhistische Meditation Das Autogene Training ist eine Entspannungs- Haus der VHS Die buddhistische Lehre kennt verschiedene technik, die auf Autosuggestion beruht. Der 35 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Meditationsarten, die den Körper und Geist Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz zur Ruhe, größerer Ausgewogenheit und Klar- hat die Methode aus der Hypnose entwickelt. heit hinsichtlich des eigenen Lebens bringen Das Autogene Training ist eine anerkannte können. und sehr bekannte Entspannungstechnik. Lachyoga – Lachen ohne Grund An diesem Tag erproben wir mehrere Tech- Das AT ist ein übendes Verfahren und eine Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die niken des nicht verurteilenden Schauens im konzentrative Selbstentspannung. Kreativität und das soziale Miteinander. Lachen angeleiteten Sitzen in Konzentration. Formen Die Grundstufe besteht aus 6 Übungen: Erle- hilft Konflikte zu lösen und macht fit im Beruf des meditativen Gehens ergänzen das Pro- ben der Schwere, Erleben der Wärme, Herzre- und Alltag. Intensives Lachen verändert unser gramm. gulierung, Atmungsregulierung, Bauchwärme Denken und macht uns zu einem rundum Auch für die derzeit viel beachtete Hirnfor- (Sonnengeflecht) und Stirnkälte. positiven Menschen. Lachen ist mehr als nur schung sind die Untersuchungen der Me- lustig sein. Wer viel lacht ist glücklicher und er- ditierenden ausgesprochen spannend. Sie 95505R8 folgreicher, denn intensives Lachen schaltet im erfahren, in welcher Weise Meditation die Marion Schömburg, Dipl. Psychologin und Gehirn Glückssignale, ist schmerzstillend und Gehirnstrukturen und damit unser Erleben Trainerin für Autogenes Training stärkt das Immunsystem. Lachen hat positive und Handeln günstig beeinflussen kann. 23. Januar – 13. März Auswirkungen auf die Selbstheilungskräfte und Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Dienstag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 8 x 2 Ustd. gibt uns in Krisenzeiten Stärke. Lachen ist eine Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz Methode, um Stress abzubauen. 95563R8 60,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lachen Sie mit mir und nehmen diese positiven Dagmar Doko Waskönig, Zen-Meisterin Momente mit in Ihren Alltag. 14. April Bitte warme Socken, große Flasche stilles Samstag, 9:30 bis 17 Uhr, 9 Ustd. Wasser und etwas zu essen mitbringen Zen Dojo Shobogendo, Vahrenwalder Str. 34 27 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

94 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Progressive Muskelentspannung/ 99804R8 Smokey Eyes Spezial Progressive Relaxation PR Dorothea zum Eschenhoff, Aromaexpertin Ein Klassiker, jede möchte sie … Smokey eyes! Edmund Jacobson, ein aus Schweden in die 15. Februar Welche Technik wendet man an? Ist schwarz USA emigrierter Arzt, hat die Methode der Donnerstag, 19:30 bis 21:45 Uhr, 3 Ustd. wirklich alles? Passen sie zu jeder Frau? Progressiven Muskelentspannung (progressi- Haus der VHS In diesem Kurs können Sie sich ausprobieren. ve relaxation) entwickelt und an der Harvard 8,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Hier lernen Sie Smokey eyes zu schminken. Universität in den USA gelehrt. Jacobson Erkennen Sie Ihre Augenform und vieles mehr. erkannte, dass durch gezieltes Anspannen Wichtig! Bitte einen Schminkspiegel (mit und abruptes Lösen einzelner Muskelgruppen Vergrößerung) und mind. 2 Lidschattenpinsel nachweislich eine verbesserte Entspannung – Ätherische Öle gegen Muskelverspannungen mitbringen. physisch wie psychisch – erreicht werden kann. Verspannte Muskeln in Gesicht, Nacken Die Muskelentspannung ist die ideale Me- und Rücken lassen sich durch ätherische 99807R8 2 thode, um auch in belastenden Situationen Öle lockern. Sanfte Streicheleinheiten mit Claudia Kusch, Visagistin und schnell und effektiv zu entspannen. Sie beruht beruhigenden und durchblutungs-fördernden Ernährungsberaterin auf der einfachen Erkenntnis, dass durch Ölen tun Haut und Seele gut. Wir lernen 5. Mai starkes Anspannen und plötzliches Entspan- Rezepte für Körperöle und Badezusätze gegen Samstag, 10 bis 12:15 Uhr, 3 Ustd. nen von Muskelgruppen eine tiefe körperliche Muskelverspannungen kennen und mischen Haus der VHS Entspannung erzielt werden kann. Und wer uns selbst ein Körperöl. 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt körperlich entspannt ist, kann auch seelisch Ein gemeinsam durchgeführtes Handpeeling entspannen, wird ruhiger und gelassener. Die mit Massage verleiht unseren Händen eine Übungen sind schnell und einfach zu erlernen, Extraportion Pflege. HAUTPFLEGEKURS FÜR MÄNNER und sie sind praktisch überall anwendbar – Es werden Materialkosten für ein 50 ml Kör- allerdings unter der Voraussetzung, dass die peröl in Höhe von 6,50 Euro im Kurs erhoben. Tel. (0511) 168-36342 Entspannungsfähigkeit durch regelmäßiges Üben fest im Körper verankert ist. 99805R8 Dorothea zum Eschenhoff, Aromaexpertin Echte Männer pflegen sich – oder 95565R8 22. März warum Duschgel allein nicht reicht Marion Schömburg, Dipl. Psychologin und Donnerstag, 19:30 bis 21:45 Uhr, 3 Ustd. In diesem Workshop sprechen wir über In- Trainerin für Progressive Muskelentspannung Haus der VHS haltsstoffe, Parabene, Mineralöle und Co. 10. April – 5. Juni 8,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Was steckt hinter dem Begriff „Naturkos- Dienstag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 8 x 2 Ustd. metik“? Wie erkenne ich meinen Hauttyp? Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz Welche Pflege braucht meine Haut? Kann ich 60,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt mit Lebensmitteln oder meiner Ernährungs- Make-up Workshop, gewusst wie! weise mein Hautbild beeinflussen? Visiten- Make-up ist nicht Ihr Thema? karte Hände: dos & donts. Sonnenschutz oft KÖRPERPFLEGE In diesem Workshop lernen Sie ein natürlich unterschätzt. wirkendes Make-up selbst zu schminken. Sie lernen Ihren Hauttyp zu erkennen, welche 99808K8 Naturreine Pflanzendüfte – erste Hilfe zur Pflege die Haut benötigt und Sie erfahren Claudia Kusch, Visagistin und Stressbewältigung mehr über Parabene, Mineralöle und was Ernährungsberaterin Der Balanceakt, die äußeren Ansprüche mit heißt eigentlich Naturkosmetik? 26. Mai den inneren Bedürfnissen in Einklang zu Bringen Sie Ihr Gesicht mit kleinen einfachen Samstag, 10 bis 12:15, 3 Ustd. bringen, erfordert ein hohes Maß an Selbstfür- Tricks zum Strahlen. Gleichen Sie Rötungen Haus der VHS sorge. Um Stresssituationen besser bewälti- und Schatten aus. 10,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt gen zu können, brauchen wir immer wieder Eigene Produkte können gern mitgebracht Materialgeld in Höhe von 2,50 € wird im Kurs Entspannungsmomente für den Körper und werden. Bitte Schminkspiegel sowie Schmink- erhoben für die Seele. Naturreine Pflanzendüfte stär- pinsel mitbringen! ken und beruhigen in Zeiten der Überlastung. Wir lernen die Wirkungen und vielfältigen 99806R8 Bitte beachten Sie auch Ziffer 11 unserer Anwendungsmöglichkeiten dieser ätherischen Claudia Kusch, Visagistin und AGB, hier ist der Ausschluss von Schadenser- Öle kennen. Ernährungsberaterin satzansprüchen geregelt. Gemeinsam mischen wir einen ParfümRollOn, 21. April der hilft, wenn alles zuviel wird. Samstag, 10 bis 12:15 Uhr, 3 Ustd. Es werden Materialkosten für ein 10ml Haus der VHS Parfüm RollOn in Höhe von 4,80 Euro im Kurs 9,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt erhoben.

www.vhs-hannover.de 95 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

YOGA EINZEL- UND Yoga-Wochenende – WOCHENENDVERANSTALTUNGEN Inneres Gleichgewicht Yoga – Ankommen in Körper, Sich die Zeit nehmen, mit Yoga und Entspan- Geist und Atem nung das innere Gleichgewicht zu stärken. Mit Yoga ist ein ganzheitlicher ‚Gesund- Yoga – Dance und Relax achtsam ausgeführten Yogahaltungen und heitsweg’ für Jung und Alt, für Un- Yoga mal anders! Entspannt und mit guter Atemwahrnehmung Körper und Geist neu geübte und Geübte. Es fördert die Energie ins Wochenende mit Yoga-Dance. ausbalancieren. Meditationen und Fanta- siereisen unterstützen auf dem Weg zu Ruhe Beweglichkeit, innere Ruhe, Leich- Bekannte Yogaübungen und Asanas werden zur Musik tänzerisch fließend miteinander ver- und Selbstwahrnehmung. Eine Auszeit vom tigkeit und Klarheit. Seit mindestens bunden. Der dynamische Flow mit der Musik Alltag, um bei sich selbst anzukommen und 3500 Jahren wird Wissen über die sowie die Konzentration auf die Harmonie von die innere Mitte zu kräftigen. 2 Funktionsweise des Geistes und die Atem und Bewegung lässt viel Energie fließen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke So- Struktur des menschlichen Körpers und und entspannt den Geist und lässt Sie ganz cken und eine Decke mit. Für Teilnehmerinnen dessen mögliche Störungen und deren bei sich ankommen. Körperliche Spannungen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Behebung bzw. Verminderung durch werden gelöst und Flexibilität, Kraft, Ausdau- wirkungsvolle Übungen gesammelt. er, Atemfluss und Kreativität gefördert. 95586R8 Yoga ist eine der ältesten Lehren Am Ende kommen wir mit einer Tiefenent- Dorothee Hoppe und Methoden, die sich dem ganzen spannung – Yoga Nidra – wieder zu Ruhe. 2./3. März Menschen mit seinem Körper, Geist Yogakenntnisse in den bekannten Yogastel- Freitag, 17 bis 20 Uhr und seiner Seele widmet. lungen und körperliche Fitness sind hilfreich. Samstag, 10 bis 16:30 Uhr, 12 Ustd. Bitte mitbringen: luftige, bequeme Yogaklei- Haus der VHS Die Unterrichtsräume sind barrierefrei dung und für die Entspannung einen Pulli und 45,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt zu erreichen. Socken.

UNSERE KURSLEITUNGEN 95800R8 Für den Besuch von Gesundheitskursen Sina Bremer empfehlen wir Ihnen, sich ausreichend mit - Petra Alisch, Kommunikationswirtin 16. Februar Trinkwasser zu versorgen. (KAH Hamburg) und Yogalehrerin Freitag, 17:30 bis 19:45 Uhr, 3 Ustd. - Ulrike Beer, Lehrerin, Diplom-Musik- und Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Bewegungserzieherin und Yogalehrerin. 9,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Hormon-Yoga - Sina Bremer, Diplom-Sozialpädagogin, Verbesserung des Lebensgefühls und der Yogalehrerin (BYV), Entspannungs- und Vitalität Rückenyogakursleiterin und Fitness- und Wenn die Hormone im Einklang sind, befinden Anti-Stress-Trainerin Yoga für den Rücken – ein ganzheitliches wir uns in einem Zustand der Ausgeglichen- - Henrike Conradi, Logopädin und Yogaleh- Programm für einen gesunden und ent- heit und inneren Ruhe! rerin spannten Rücken Die komplette Hormon-Yoga-Reihe nach - Marina Deikun, Diplom-Sozialpädagogin Dieser Tageskurs bietet einen Einblick in ein Dinah Rodrigues wird an diesem Wochen- und Yogalehrerin ganzheitliches Programm speziell für Rücken, ende vorgestellt und geübt. Diese dynami- - Eva-Corinna Fiedeler-Tobbo, Diplom-Kul- Schultern und Nacken, das hilft, Rücken- schen Übungen können sich positiv auf den turpädagogin und Yogalehrerin beschwerden nachhaltig zu mildern und zu Hormonhaushalt auswirken und damit zu - Katharina Götz, Physiotherapeutin und überwinden. Gesundheit und einem besseren Lebensgefühl Diplom-Yogalehrerin Spezielle Übungen aus dem Yoga kräftigen, führen. - Dorothee Hoppe, Dipl. Ing., Referentin Ge- dehnen und entspannen den Rücken. Ebenso Zusätzlich werden gezielte Übungen gegen sundheitsförderung, Yogalehrerin BDY/EYU helfen Atemtechniken und Tiefenentspan- Stress und Schlaflosigkeit vorgestellt, die gut - Katrin Loll, Fitnesstrainerin, Aerobic nung, den Rücken zu entstressen und auf zu Hause geübt werden können. Trainerin, Rückenschullehrerin, Trainerin für tieferer Ebene körperlich, emotional und Der Kurs eignet sich besonders für Frauen Sportrehabilitation, DSV Nordic Walking geistig zu entspannen. vor/in/nach den Wechseljahren, aber auch Trainerin Infos und Tipps zur Rückengesundheit sowie für Jüngere, die an hormonellen Dysbalancen - Judith Mörschbach, Tanz-und Bewegungs- kleine Übungen für zu Hause, auf der Arbeit oder Kinderlosigkeit leiden. therapeutin, Yogalehrerin (BYV) mit Weiter- und unterwegs runden dieses Einführungs- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein bildungen in Schwangeren-Kinder-Rückbil- Programm ab. Kissen mit. Ein Skript kann zum Preis von 3 € dungs-Yoga sowie Yoga-Atemtechniken erworben werden. - Uwe Schrader, Yogalehrer 95584R8 - Edeltraut Schiewe, Yogalehrerin SKA Sina Bremer 95587R8 17. Februar Katharina Götz Samstag, 10 bis 14 Uhr, 5 Ustd. 16. und 17. März Mehr Informationen zu unseren Kurs- Haus der VHS Freitag, 17:45 bis 21 Uhr leiterInnen finden Sie auf www.vhs-hannover.de 16 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Samstag, 10 bis 15:15 Uhr, 10 Ustd. > Über uns > Unsere KursleiterInnen Haus der VHS 32 € +3,50 € Bearbeitungsentgelt

96 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

95588R8 Bindegewebe wie dynamische Dehnimpulse, 95591R2 Katharina Götz spiralige Dehnspannung und spezielle Druck- Judith Mörschbach 1. und 2. Juni und Massagetechniken bei energieerwecken- 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) Freitag, 17:45 bis 21 Uhr den Yoga-Flows. Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. Samstag, 10 bis 15:15 Uhr, 10 Ustd. Im Kursverlauf erfolgt eine Einführung in Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Yoga-Atemübungen (Pranayama) und 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 32 € +3,50 € Bearbeitungsentgelt Meditation. Freuen Sie sich auf die Tiefenentspannung (Shavasana) am Ende der Yogastunde am Morgen, um ausbalanciert und energievoll in Eltern(Begleitperson)-Kind-Yoga Hatha Yoga intensiv – den Tag zu gehen. mit Kleinkindern (1 – 2 Jahre alt) Aufatmen und Energie tanken Wenn vorhanden bitte Faszien-oder Pilates- Yoga zusammen mit Mama, Papa oder einer 2 Yoga zum (Neu)-Kennenlernen – Rolle mitbringen! anderen Bezugsperson für die allerkleinsten Eine Übungs-Einheit Läufer und Lauflerner. Es spielt keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie 95592R8 Zuerst gibt es ein Yoga-Workout im Flow für beweglich sind oder wie gut Sie entspan- Judith Mörschbach die Großen, die Kleinen sind dabei. Es folgt nen können. Es geht nicht um höher, weiter, 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) ein Yoga-Spiel-Stundenprogramm (30 – 45 besser, sondern um das Tun und das Sein Montag, 9 bis 10:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. min) für kleine Läufer und alle Erwachsenen in Balance zu bringen. Immer mit dem Ziel Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 zum Mitsingen und Mit-Sprechen der Reime zu einem Spannungsausgleich zu kommen, 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt während alle dabei einfache Yogapositio- körperlich und geistig. Einen Ausgleich zu nen und Hand-Finger-Mudras üben, die in schaffen zwischen Stabilität (Kraft) und ein thematisches Spiel eingebunden sind. Flexibilität (Leichtigkeit). Die Noch-nicht-Läufer können horchen und An diesem Vormittag lernen Sie die Vielfalt Mama-Baby-Yoga zuschauen, was die Begleitpersonen lernen des Yogas kennen: klassische Yoga-Übungen, (6 bis 8 Wochen bis ca. 12 Monate, Laufalter) und sehen wie die Läufer schon nachahmen. Atem- und Entspannungstechniken. Viele In angenehmer Atmosphäre fördern wir Bei den Bewegungsspielen mit Tüchern und Übungen sind alltagstauglich und lassen sich körperliches und geistiges Wohlbefinden nach anderen Materialien kann auch auf dem Arm Zuhause im Laufe des Tages integrieren. Gern der Geburt und im ersten Lebensjahr. der Erwachsenen mitgemacht werden. gebe ich Tipps, wie Sie zur Gestaltung einer Yoga für Mama und Baby vereint ein sanftes Vorkenntnisse in Yoga, Singen, Reimen etc. regelmäßigen Übungspraxis kommen. und stärkendes sowie effektives Rückbil- sind nicht erforderlich, jedoch die Lust dies Yoga-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber dungsprogramm für die Mutter mit entspan- kindgerecht und spielerisch zu erlernen schon. auch kein Hinderungsgrund. nender Babymassage. Es gilt: Das Kleinkind darf mitmachen, die Mama-Baby-Yoga stärkt und kräftigt Ihren Erwachsenen müssen mitmachen. 95517R8 Körper nach der Geburt, bezieht das Baby Achtung: begrenzte Plätze! Petra Alisch spielerisch in die Yogaübungen mit ein und 10. Februar vertieft die Bindung zu Ihrem Baby. 95613R2 Samstag, 10 bis 13 Uhr, 4 Ustd. Dieses speziell für frisch gebackene Mütter Judith Mörschbach Haus der VHS ausgerichtete Übungsprogramm wird Ihnen 8. Januar – 12. März 12,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt helfen Verspannungen zu lösen und die Montag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Muskulatur auf sanfte Weise zu stärken. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Besondere Beachtung wird dem Beckenboden 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt KURSE AM VORMITTAG geschenkt, dessen Stärkung für alle wichtig ist, die den Babyalltag meistern und vor allem 95614R2 tragen. Kraftvolle Bewegungen und Haltun- Judith Mörschbach Faszien-Yoga am Morgen gen verhelfen zu einer gestrafften Bauch-Ge- 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) Starten Sie in den Tag mit Freude und Kraft, säß- und Beinmuskulatur, sanfte Dehnungen Montag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Verbesserung des Körperbewusstseins und entlasten Rücken- und Nackenmuskulatur. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 der Konzentrationsfähigkeit. Yogische Atmung, Tiefenentspannung und 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Sie erlernen vitalisierende Sonnengrüße Meditation werden integriert. (Surya Namaskara), die grundlegenden Yoga- Frauen, die ihr Baby mit Kaiserschnitt zur Welt stellungen (Asanas) und deren Variationen gebracht haben, lernen eine Übungsfolge, die durch Elemente aus dem Faszientraining, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie erfahren Faszien-Yoga-Programme für den Rücken, Nacken und Schultern, Becken und 95519R2 Psoas sowie für die Füße. Bewusst langsame Judith Mörschbach Flows und längeres Halten von sitzenden, 8. Januar – 12. März hockenden und liegenden Asanas aus dem Montag, 10:45 bis 12:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. Yin-Yoga haben durch passives Dehnen, Sin- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 ken und Loslassen ebenso tiefe pflegende und 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt entspannende Wirkung auf das myofasziale

www.vhs-hannover.de 97 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Yoga für den Einstieg Yoga am Vormittag! 95518R8 Es ist nie zu spät, um mit Yoga (wieder) Happy Morning Yoga! Judith Mörschbach anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie Dynamische und aktivierende Bewegungs- 10. Januar – 14. März alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie abläufe, wie z. B. der Sonnengruß oder der Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. gut Sie entspannen können. Sie können in Tanz der Wirbelsäule bringen den Kreislauf Haus der VHS jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die in Schwung und beleben den Atem. Die wei- 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und terführenden Übungen machen den Körper Meditationsübungen lassen sich für Einstei- beweglicher und kräftiger und entspannen gerInnen in einer großen Bandbreite variieren. Körper und Geist gleichermaßen. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha- Diese Yoga-Pause kann Kraft, Energie und Hatha-Yoga Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft Freude für den ganzen Tag bzw. die ganze Yoga ist eine jahrtausendalte, indische 2 angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Woche schenken. Gesundheitslehre, die als übendes Verfahren Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber jedem Menschen offensteht, der etwas über und Kraft finden können. auch kein Hinderungsgrund. sich lernen möchte. Neben dem Aufbau be- Diese Kurse sind sowohl für EinsteigerInnen stimmter Körperhaltungen verfeinert Yoga die als auch für TeilnehmerInnen mit Vorerfah- 95527R8 Wahrnehmung für Ihren eigenen Körper und rungen geeignet. Petra Alisch innere Prozesse und verbessert Ihr Körperbe- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke 16. Januar – 13. März wusstsein. Yoga bietet die Möglichkeit, psy- Socken mit. Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. chosomatische Wechselwirkungen zwischen Haus der VHS Körper, Geist und Situation zu erleben und 95521R8 57,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt damit zu beeinflussen. Eva-Corinna Fiedeler-Tobbo Praktische Übungen zu den Themen Muskeln, 8. Januar – 12. März 95599R8 Gelenke, Sehnen, Körperhaltung, Stressreduk- Montag, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Petra Alisch tion, Entspannung und Atmung ermöglichen Haus der VHS 3. April – 26. Juni (nicht am 22.05. und am es, Erfahrungen zu machen und Interpretati- 70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 19.06.) onsmuster des Yoga kennenzulernen. Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Das regelmäßige Üben kann stressbedingten 95593R8 Haus der VHS Störungen entgegenwirken und die Be- Eva-Corinna Fiedeler-Tobbo 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt weglichkeit, Ausdauer und Kraft kann sich 9. April – 2. Juli (nicht am 30.04. und 18.06.) verbessern. Konzentration und mehr innere Montag, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Ausgeglichenheit können sich einstellen. Haus der VHS KURSE 70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 95524R8 Ulrike Beer Yoga für Schwangere 11. Januar – 15. März Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Donnerstag, 16:30 bis 18 Uhr, 10 x 2 Ustd. Yoga für Brustkrebspatientinnen Veränderungen. Yoga für Schwangere Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 In einer kleinen, vertrauten Gruppe üben wir trägt maßgeblich bei zur Verbesserung des 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt spezielle Yoga Asanas, die den Brustkorb Wohlbefindens, zur Harmonisierung der wieder öffnen und die Schulterbeweglichkeit Emotionen und dient als ideale Vorbereitung 95594R8 wieder herstellen. auf die Geburt. Die speziell abgestimmten Ulrike Beer Die Atmung wird vertieft und der Kreislauf achtsamen Yogaübungen können die ganze 5. April – 21. Juni (nicht am 07.06.) und der Lymphfluss werden angeregt. Wir Schwangerschaft begleiten und unterstützen Donnerstag, 16:30 bis 18 Uhr, 10 x 2 Ustd. kommen zur Ruhe und finden eine neue ihren harmonischen Verlauf. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Balance. Das bewusste Verbinden von Atem und Bewe- 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Die Asanas werden an die Krankheit ange- gung, das Tönen von Vokalen, die Konzentra- passt und die Handicaps durch Hilfsmittel tion auf den Atem, das Hinspüren zum Kind, ausgeglichen. Unterstützt durch diese Tiefenentspannung und Meditation schaffen Hilfsmittel können Frauen auch kurz nach der eine Atmosphäre, die Zeit und Raum für Sie Operation schon Yoga üben. und Ihr Baby lässt. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Sanfte Bewegungen sorgen dafür, dass Sie stark und beweglich bleiben und helfen Rü- 95583R8 ckenschmerzen vorzubeugen, die Beckenbo- Kathrin Loll denmuskulatur zu kräftigen und die Verände- 20. Februar – 15. Mai rungen des Körpers liebevoll anzunehmen. Dienstag, 9 bis 10:30 Uhr 10 x 2 Ustd. Die Teilnahme am Kurs ist in jeder Phase der Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Schwangerschaft und ohne Vorkenntnisse 70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt möglich.

98 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Aufbaukurs Hatha-Yoga – Aufbaukurs 95504R8 Kennenlernen von Marmas und Yoga und Entspannung Sina Bremer marmabezogenens Asanaüben Im Aufbaukurs wird das Hatha-Yoga- 23. Januar – 13. März Im Fortgeschrittenenkurs werden Sie Asanas Programm um fortgeschrittene Übungen Dienstag, 19:50 bis 21:20 Uhr, 8 x 2 Ustd. mit Bezug zu einzelnen Marmas ausführen erweitert. Vorkenntnisse sind erforderlich. Haus der VHS und üben. Die Marmas werden lokalisiert und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke 51,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt können im Hinblick auf ihre Hauptfunktion Socken und eine Decke mit. beim Üben bewusst wahrgenommen und 95598R8 erlebt werden. In den Asanas können marma- 95526R8 Sina Bremer bezogene Regulationen vorgenommen Sina Bremer 3. April – 12. Juni werden und passende Ausbalancierungen in 16. Januar – 13. März Dienstag, 19:50 bis 21:20 Uhr, 10 x 2 Ustd. den Marmas stabilisiert werden. Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Haus der VHS 2 Dieser Kurs baut auf Vorerfahrung in den Haus der VHS 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Grundlagenkursen auf, in denen wichtige 57,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Asanas eingeführt und ein Verständnis deren körperlicher, grundlegender Organisation 95597R8 entwickelt wurden. Sina Bremer Hatha Yoga – Für mehr Gelassenheit und 3. April – 3. Juli (nicht am 19.06.) Entspannung 95543R8 Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 11 x 2 Ustd. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung Ulrike Beer Haus der VHS des Yoga ist ideal für Menschen mit einem 11. Januar – 15. März 70,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt stark fordernden Alltag. Ziel dieses Kurses ist Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, 10 x 2 Ustd. es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 zu bringen und dadurch mehr innere Ge- 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt lassenheit und eine stabile Gesundheit zu Stressbewältigung mit Yoga erreichen. Inhalte sind bewährte Körper-/ 95595R8 Gelassenheit und Energie im Alltag Atem- und Entspannungsübungen. Ulrike Beer Die wunderbar beruhigende und ausglei- Fachliche Grundlagen zur Stressbewälti- 5. April – 21. Juni (nicht am 07.06.) chende Wirkung von Yoga überträgt sich gung werden ebenso vermittelt, damit Sie Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, 10 x 2 Ustd. auf unseren Alltag und stärkt uns so für das Yoga später zuhause erfolgreich praktizieren Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Leben. Dadurch können wir besser mit Stress können. 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt umgehen. Durch leichte aktive und passive Übungen 95528R8 wird das Nervensystem ausbalanciert und Petra Alisch Yoga und Entspannung mit Schwerpunkt so kann sich wieder mehr innere Ruhe und 16. Januar – 20. März Schulter, Rücken, Nacken Ausgeglichenheit entwickeln. Dies lässt uns Dienstag, 16 bis 17:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Aufbauend auf dem traditionellen System stressresistenter in unserem manchmal sehr Haus der VHS des Hatha-Yoga lernen Sie die Grundübungen hektischen Leben werden. So können stress- 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und bedingte Symptome auf körperlicher und Tiefenentspannung kennen. Das hilft, auf seelischer Ebene gelindert und vorgebeugt 95600R8 tieferer Ebene körperlich, geistig und seelisch werden. Petra Alisch zu entspannen. Dabei wird in diesem Kurs der Wir verwenden dafür leichte Yogaübungen 3. April – 26. Juni (nicht am 22.05. und am Schwerpunkt auf Übungen liegen, die den (Asanas), Atemübungen für innere Ruhe und 19.06.) Rücken und Schulter-Nackenbereich kräftigen Erhöhung des Energielevels, Achtsamkeits- Dienstag, 16 bis 17:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. und vor allem auch entspannen. Dieser Kurs ist schulung und Tiefenentspannung. Sie lernen Haus der VHS für alle mit und ohne Vorkenntnisse im Yoga verschiedene Entspannungstechniken wie 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt geeignet. Yoga Nidra, Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Training, Atementspan- 95525R8 nung und einfache Meditationstechniken Sina Bremer kennen und erfahren ihre Wirkung. 15. Januar – 12. März Hintergrundinformationen runden den Kurs- Montag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 9 x 2 Ustd. inhalt ab. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 Der Unterricht basiert auf dem VHS-Buch- 57,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt konzept „Ruhepunkte – Hilfen gegen Stress“ (Klett-Verlag). 95596R8 Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Sina Bremer warme Socken mit. 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) Montag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz1 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 99 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Die Heilkraft der Bewegung – Hatha Yoga Wenn vorhanden, bitte Faszien-oder Pilates- 95603R8 Hatha-Yoga ist ein seit Jahrtausenden Rolle mitbringen! Uwe Schrader bewährter Übungsweg zu mehr Gesundheit 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) und Ausgeglichenheit. Auch immer mehr wis- 95590R8 Montag, 19 bis 20:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. senschaftliche Studien belegen die Wirksam- Judith Mörschbach Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 keit von Yoga, z. B. bei Haltungsschwächen, 4. April – 27. Juni (nicht am 20.06.) 72 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Schmerzen und Stress-Symptomen. Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. Dieser Kurs beinhaltet einfache, aber effektive Haus der VHS Yoga-Übungen, Atemtechniken sowie 67,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Achtsamkeits- und Entspannungsübungen. Yoga für den Rücken Ihre Muskelkraft und Ihr Gleichgewichtssinn Rückenprobleme können verschiedene 2 wird gestärkt, die Körperwahrnehmung und Ursachen haben. So können beispielsweise das Selbstvertrauen gefördert, Rücken- Grundkurs Rückenschmerzen aufgrund von zu wenig Be- schmerzen und Haltungsschäden z. B. durch Yoga – Ankommen in Körper, Geist und Atem wegung, schwacher Rücken- und Bauchmus- vieles Sitzen am Computer/Tablet werden Ein ganzheitlicher Weg für Yoga-AnfängerInnen. kulatur, Stress und Verspannungen auftreten. vorgebeugt. Sie erleben und erfahren die Grundprinzi- Durch einfache und wirkungsvolle Hatha-Yoga Sie werden schnell die Wirksamkeit von pien und Grundhaltungen des Hatha-Yoga. Asanas wird die Bauch- und Rückenmusku- Hatha-Yoga im Alltag spüren. Sie kräftigen und dehnen die Muskulatur in latur gestärkt, der Schulter-Nackenbereich Becken, Füßen, Bauch und Rücken. Der Atem entspannt und die Körperhaltung verbessert. 95529R8 hilft Ihnen dabei, bei sich zu bleiben und ihre Atemübungen, sanfte Dehnungs- und Ent- Petra Alisch geistigen Kräfte zu mobilisieren. spannungsübungen dienen dem Stressabbau 18. Januar – 15. März Bitte bringen Sie eine Decke und ein kleines und helfen Verspannungen zu lösen. Donnerstag, 19:15 bis 20:45 Uhr, 9 x 2 Ustd. Kissen (ca. 40 x 40 cm) mit. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und dicke Haus der VHS Socken und bringen Sie eine Decke mit. 57,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 95530R8 Uwe Schrader 95532R8 95601R8 8. Januar – 12. März Henrike Conradi Petra Alisch Montag, 17:30 bis 18:45 Uhr, 10 x 75 Min. 9. Januar – 13. März 5. April – 14. Juni Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 Dienstag, 20 bis 21:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Donnerstag, 19:15 bis 20:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. 61 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 95602R8 Uwe Schrader 95604R8 9. April – 25. Juni (nicht am 30.04.) Henrike Conradi Montag, 17:30 bis 18:45 Uhr, 10 x 75 Min. 10. April – 26. Juni (nicht am 22.05.) Faszien-Yoga am Abend Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 Dienstag, 20 bis 21:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Kommen Sie kraftvoll und freudig sowie aus- 61 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 balanciert und entspannt in den Abend mit 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt einem vielfältigen Faszien-Yoga-Programm. Sie erlernen den Mondgruß (Chandra Namas- kara), eine fließende Bewegungsabfolge für Fortgeschrittene mehr Ruhe und Ausgeglichenheit am Abend Yoga – Weiter in Körper, Geist und Atem Fit für den Alltag mit Yoga/Nordstadt und die grundlegenden Yogastellungen (Asa- Sie erleben und erfahren die Grundprinzi- Durch Yoga erfahren wir Ruhe, Entspannung nas) und deren Variationen durch Elemente pien und Grundhaltungen des Yoga und und Gelassenheit, aber auch Power, Fitness aus dem Faszientraining, unternehmen dabei eine Reise durch Ihren und Lebendigkeit. Die Grundlage der Übungen Sie erfahren Faszien-Yoga-Programme für den Körper. Sie nehmen bisher kaum spürbare ist das Hatha-Marma-Yoga. Bitte bringen Rücken, Nacken und Schultern, Becken und Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und Psoas sowie für die Füße. Bewusst längeres die Muskulatur im Becken und in den Füßen, Socken mit. Halten von Asanas aus dem Yin-Yoga haben im Bauch und Rücken. Sie trainieren Ihren lösende und pflegende Wirkung bei faszialen Gleichgewichtssinn und entdecken den Atem 95533R8 Verklebungen. Dynamische Dehnimpulse als Pforte zu tieferem geistigen Erleben. Marina Deikun werden in sanfte Yoga-Flows integriert und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke 10. Januar – 14. März gleichen die Energien aus. Socken und eine Decke mit. Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Im Kursverlauf erfolgt eine Einführung in Stadtteilzentrum Nordstadt, Yoga-Atemübungen (Pranayama) und 95531R8 Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 Meditation. Uwe Schrader (ehemals Schaufelder Straße 30) Freuen Sie sich auf die Tiefenentspannung 8. Januar – 12. März 80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt (Shavasana) am Ende der Yogastunde am Montag, 19 bis 20:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Abend, um geerdet und ruhig in den Abend Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 und die Nacht zu gleiten. 72 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

100 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

95605R8 Yoga – Entspannung – Meditation I Yoga – ein Weg zu körperlicher und Marina Deikun Den Herausforderungen des Alltags mit den seelischer Beweglichkeit 11. April – 13. Juni langsamen und einfachen Körperhaltungen Unabhängig von den körperlichen Voraus- Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. des Hatha-Yoga begegnen. Im Wechsel von setzungen die eigene Beweglichkeit fördern Stadtteilzentrum Nordstadt, Bewegung und Loslassen entstehen Dehnung und bei sich selbst ankommen. Achtsam Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 im Körper und Ausgeglichenheit im Geist. ausgeführte Yogahaltungen, bewusste (ehemals Schaufelder Straße 30) Durch Tiefenentspannung, Atemwahrneh- Atemwahrnehmung und unterschiedliche 80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt mung und Meditation können Spannungen Entspannungsarten bringen den Geist zur erspürt und Grenzen erweitert werden. Die Ruhe und vertiefen das Körpergefühl. Die daraus entstehende Ruhe und Gelassenheit dabei entstehende Gelassenheit unterstützt kann den Alltag bereichern. dabei, persönliche Grenzen zu akzeptieren Hatha-Yoga Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke und gegebenenfalls zu erweitern. 2 Hatha-Yoga fördert wirkungsvoll die Gesund- Socken mit. Für Teilnehmerinnen mit und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke heit. Kraftaufbau, Dehnungen und Entspan- ohne Vorkenntnisse geeignet. Socken mit. Für Teilnehmerinnen mit und nung stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, ohne Vorkenntnisse geeignet. um Verspannungen im Rücken zu lösen, die 95535R8 Muskulatur zu stärken und Stress abzubauen. Dorothee Hoppe 95537R8 Es wird nach der Methode „Hatha-Yoga in 10. Januar – 14. März Dorothee Hoppe der Tradition nach BKS Iyengar“ unterrichtet. Mittwoch, 17 bis 18:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. 11. Januar – 15. März Verschiedene Hilfsmittel, wie Gurte und Klöt- Haus der VHS Donnerstag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. ze, kommen zum Einsatz. Bitte bringen Sie 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Der 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Kurs ist für AnfängerInnen und TeilnehmerIn- 95607R8 nen mit Vorkenntnissen geeignet. Dorothee Hoppe 95609R8 4. April – 27. Juni (nicht am 20.06.) Dorothee Hoppe 95534R8 Mittwoch, 17 bis 18:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. 5. April – 28. Juni Edeltraut Schiewe Haus der VHS Donnerstag, 15 bis 16:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. 12. Januar – 23. März 91,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS Freitag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. 91,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Yoga – Entspannung – Meditation II 95606R8 Am Mittwochabend in vertrauter Runde Raum Yoga für Frauen Edeltraut Schiewe schaffen für Lebendigkeit im Körper und Ruhe am Vormittag in Linden 6. April – 15. Juni (nicht am 11.05.) im Geist. Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Ein ausgewogenes, ganzheitliches Yoga- Freitag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. sind willkommen, durch die Körperhaltungen programm (Hatha-Yoga) aus Sonnengruß, Haus der VHS des Yoga, durch ruhiges Atmen und Meditati- Körperübungen (Asanas), Atemübungen 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt on loszulassen und aufzutanken. So lässt sich (Pranayama) und Tiefenentspannung stärkt auf sanfte Weise ein Gegengewicht zu den und entspannt Sie am Vormittag. Für Frauen Anforderungen des Alltags schaffen. mit leichten Vorkenntnissen geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke dicke Socken mit. Für Teilnehmerinnen mit Socken mit. Vorkenntnissen geeignet. 95538R8 95536R8 Sina Bremer Dorothee Hoppe 18. Januar – 15 März 10. Januar – 14. März Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 9 x 2 Ustd. Mittwoch, 19:30 bis 21 Uhr, 10 x 2 Ustd. Lindener Rathaus, Marktplatz 1 Haus der VHS 57,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 95610R8 95608R8 Sina Bremer Dorothee Hoppe 5. April – 28. Juni 4. April – 27. Juni (nicht am 20.06.) Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Mittwoch, 19:30 bis 21 Uhr, 12 x 2 Ustd. Lindener Rathaus, Marktplatz 1 Haus der VHS 76,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 91,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 101 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Yoga für Männer 95541R8 QI GONG Vielleicht wollte „Mann“ ja eigentlich schon Sina Bremer einmal gern einen Yogakurs besuchen, aber so 17. Januar – 14. März Qi Gong als Exot unter Frauen dann doch lieber nicht. Mittwoch, 13 bis 13:30 Uhr, 9 x 30 Min. Qi Gong (gesprochen Tschi Gung Aber es soll ja entspannen und dem Körper Haus der VHS und geschrieben auch Qigong) gut tun. Abschalten und die vielfältigen Wir- 25,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt ist - als selbstregulierender Teil der kungen von Yoga nur unter Männern erfahren. chinesischen Heilkunst - der Weg Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein 95612R8 des Übens, des eigenen Bemühens kleines Kissen mit. Sina Bremer 4 April – 27. Juni (nicht am 20.06.) um Gesunderhaltung und Heilung, 95539R8 Mittwoch, 13 bis 13:30 Uhr,12 x 30 Min. deren Besonderheit darin besteht, 2 Uwe Schrader Haus der VHS dass Geist, Körper und Atmung des 11. Januar – 15. März (nicht am 01.02.) 33,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Menschen aktiv miteinander verbun- Donnerstag, 17:30 bis 19 Uhr, 9 x 2 Ustd. den werden. Das Wort Qi Gong leitet Haus der VHS sich her von „Qi“, was als Lebenskraft 50,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt umschrieben werden kann, und von Im Bereich Gesundheit bieten „Gong“, was in etwa „Fähigkeit durch 95611R8 wir Ihnen ein großes Angebot an beharrliches Üben“ bedeutet. Es gilt Uwe Schrader, Bildungsurlauben. seit alters her als wichtige Maßnah- 12. April – 21. Juni Ausführliche Informationen finden Sie in me zum „Vertreiben von Krankheiten Donnerstag, 17:30 bis 19 Uhr, 10 x 2 Ustd. unserer gesonderten Broschüre oder unter und zur Verlängerung des Lebens“. Haus der VHS www.vhs-hannover.de 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Heute beschreibt dieser Begriff Übun- gen in sanfter langsamer Bewegung und in Ruhe, um die lebenserhal- Gesundheitskurse speziell für Frauen tenden Funktionen zu aktivieren, zu Businessyoga – siehe Seite 158 stärken und zu stabilisieren. Qi Gong Zeit zum Auftanken in der Mittagspause ermöglicht es, selbstverantwortlich Der Trend ist, die Mittagspause gezielt als und selbstregulierend für die eigene Ruheoase in einem stressigen, anforderungs- Gesundheit tätig zu sein. Qi Gong ist reichen Arbeitsalltag zu nutzen, um wieder eine Sammelbezeichnung für eine Energie aufzuladen und mit neuer Kraft, Vielzahl verschiedenster Übungen. geistiger Frische, erhöhter Konzentration und innerer Ruhe in den restlichen Tag durchzu- starten. UNSERE KURSLEITUNGEN Dieser Kurs ist gezielt darauf ausgerichtet, sich während der Pause zu erholen, Rücken- - Gabi Bolte, Qi Gong-Lehrerin, Musikthera- schmerzen vorzubeugen und ein besseres peutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Körperempfinden zu erlangen. - Barbara Krauss, Diplom-Sozialpädagogin Dabei helfen ein sanftes Hatha-Yogapro- und Qi Gong-Lehrerin gramm, sowie das Erlernen von Entspan- - Gabriele Schulz, Sport- und Gymnastikleh- nungs-Minis für Zwischendurch, die im rerin, Qi Gong- und Yoga-Lehrerin Berufsalltag jederzeit und ohne Aufwand - Oyun Tuya, Studium Qi Gong und Lebens- angewendet werden können. energie, Kung Fu in Peking Inhalt: - einfache Körperübungen zum Dehnen und Mehr Informationen zu unseren Kurs- Lösen von Verspannungen und Stärkung der leiterInnen finden Sie auf www.vhs-hannover.de Muskulatur >Über uns>Unsere KursleiterInnen - Atemübungen für frische Energie, Konzent- ration und neuer Vitalität - Entspannung für innere Ruhe und Ausgegli- chenheit Die Übungen sind in Arbeitskleidung möglich.

102 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

EINZEL- UND Qi Gong und Tai Chi kennen lernen Nieren-Qi Gong WOCHENENDVERANSTALTUNGEN Dieses Seminar gibt einen Einblick in das Qi Die Nieren sind die „Wurzeln des Lebens“, Gong und Tai Chi in Theorie und Praxis . da sie die Lebensessenz (Jing) und das Das Spiel der fünf Tiere – Qi Gong Workshop Es werden kleine Bewegungsfolgen erlernt, Ursprungs-Qi(Yuan-Qi) speichern. Aus diesem Die Imitation der Bewegungen der fünf wilden die zuhause wiederholt werden können. Grund soll das Ausströmen von Qi vermieden Tiere – Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich Dazu erhält jede/r TeilnehmerIn schriftliche und die Speicherfunktion der Nieren gestärkt – werden mit körperlichen und geistigen Übungsunterlagen. werden. Das Nieren-Qi Gong wirkt einer Auf- Übungen kombiniert. Ziel ist es, Muskeln Es wird im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen zehrung des Jing entgegen, nährt das Yuan-Qi und Knochen zu stärken, den Kreislauf und geübt. Bitte bequeme Kleidung und Socken/ und beugt so Erschöpfungszuständen, chro- die Lebenskraft zu fördern, Krankheiten zu Gymnastikschuhe mitbringen. nischen Erkrankungen, und Angstreaktionen vermeiden und gesund zu bleiben. vor. Die 8 sanften Übungen aus dem Daoyin Beim Spiel der fünf Tiere verbinden Sie Ihre 95566R8 Yangsheng bestechen durch ihre Eleganz. 2 körperliche Entspannung mit mentaler Chandrika Mayer-Schierstädt Sie fördern die Beweglichkeit und sind auch Aktivität und verbessern so die Funktion 10. März für EinsteigerInnen geeignet. der inneren Organe, lösen Blockaden der Samstag, 10:30 bis 16 Uhr, 6 Ustd. Meridiane und beruhigen Ihren Geist und Ihre Haus der VHS 95568R8 Atmung. So verwandeln Sie sich z. B. in einen 18 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Gabriele Schulz Affen, der auf einen Pfirsichbaum klettert, um 4. April – 27. Juni eine Frucht zu pflücken und stehen als weißer Mittwoch, 11:15 bis 12:45 Uhr,12 x 2 Ustd. Kranich an einem Flussufer und breiten Ihre KURSE Haus der VHS Flügel aus, um davonzufliegen. 72 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

95576R8 In Kooperation mit dem Oyun Tuya Kulturtreff Vahrenheide 22. April Qi Gong – Die 8 Alltagsübungen des Kranich-Qi Gong Sonntag, 10:30 bis 16:15 Uhr, 8 Ustd. Gesundheitsschützenden Qi Gong Der Kranich ist ein Symbol für Freiheit. Seit Haus der VHS (Daoyin Baojin Gong) Jahrtausenden fasziniert er die Menschen mit 24 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Die 8 Alltagsübungen stärken die Organe. seiner Anmut und Leichtigkeit. In China steht Die langsamen, stetigen und häufig wie- er auch für langes Leben und Weisheit. Die derholenden Bewegungen des Hebens und Übungen des Kranich-Qi Gongs wirken ent- Senkens beruhigen die gedankliche Aktivität spannend und stärkend auf Körper und Geist. Qi Gong mit Musik und Klang und vertiefen die Atmung. Die rhythmisch Die Standfestigkeit, wie auch die Leichtigkeit Körper, Seele und Geist aufeinander ein- beugenden und streckenden Bewegungen und Harmonie unserer Bewegungen, werden stimmen und Gelassenheit für den Alltag stabilisieren die Haltung. Wir üben im Sitzen gefördert. gewinnen. und Stehen. Ergänzt werden diese Übungen Traditionelle Übungen aus dem chinesischen durch Selbstmassagetechniken der Traditio- 95509R8 Gesundheits-Qi Gong mobilisieren den Körper, nellen Chinesischen Medizin. Gabriele Schulz tragen zur Stärkung des Immunsystems bei Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke 9. Januar – 13. März und fördern die Vitalisierung der Selbsthei- Socken und eine Decke mit. Dienstag, 17:30 bis 19 Uhr, 10 x 2 Ustd. lungskräfte. Sintala-Qi Gong verbindet die Haus der VHS heilsame Wirkung von Bewegung, Singen und 95507R8 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Musik – eine kreative Weiterentwicklung auf Gabriele Schulz Grundlage der Traditionellen Chinesischen 9. Januar – 13. März Medizin. Dienstag, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Der Workshop ist für EinsteigerInnen und Fort- Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10 geschrittene geeignet und eine Vorerfahrung 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt im Qi Gong oder Singen ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie sich warme und bequeme 95567R8 Bekleidung und eine Decke mit. Gabriele Schulz 3. April – 26. Juni 95542R8 Dienstag, 10 bis 11:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. Gabi Bolte Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10 20. Januar 91,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Samstag, 10 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Haus der VHS 95508R8 19,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Gabriele Schulz 10. Januar – 14. März Mittwoch, 11:15 bis 12:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 103 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Qi Gong – die 12 Daoistischen Fanhuan Gong Tai Chi – Qi Gong Qigongübungen Die Acht Übungen der Rückkehr zum Die 18 Figuren der Harmonie Sibashi Die Übungen für Gesundheit und Langlebig- Ursprung (jugendlicher Kraft und Auch die 2. Übungsreihe des Taiji-Qi Gong mit keit sind ursprüngliche Übungen der Huashan- Gesundheit) 18 Bewegungen ist eine Verbindung aus Taiji- Schule des Daoismus. Wegen ihrer besonde- Fanhuan Gong kommt aus der östlichen Han quan- und Qi Gong Bewegungen. Die Übungen ren Wirkung und der großen Aufmerksamkeit, Zeit (25 – 220 n. Chr.) von der taoistischen des Qi Gong mit der Lebenskraft werden mit die ihnen Kaiser entgegenbrachten, werden Schule der Vollkommenen Wahrheit. den weichen fließenden Bewegungen des Taiji sie auch als „klösterliches Erbstück“ be- Fanhuan Gong stärkt die Nieren, die das ange- verbunden. Das Üben von Sibashi regt den trachtet. Die sanften, wellen- und spiralför- borene, ursprüngliche Qi beinhalten. Dieses Qi Energiefluss in allen Meridianen an und stärkt migen und dehnenden Bewegungen wirken reguliert die Essenz Jing, die materielle Basis die Lebenskraft. Die Blutzirkulation wird an- regulierend auf die Drüsenfunktion und den des Lebens. Die tiefe Bauchatmung aktiviert geregt und der Atem- und Bewusstseinsraum 2 Stoffwechsel. Sie regen die Blutzirkulation an über vierzig Botenstoffe und Hormone, die erweitert. Zufriedenheit, Gelassenheit und und stärken auf diese Weise die Lebenskraft. Stress vertreiben und die Stimmung harmo- innere Ruhe entstehen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke nisieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Socken mit. Bei gutem Wetter üben wir im Maschpark oder am Leine-Ufer. Nach Beendigung des Kurses 95512R8 95569R8 können wir dort weiterhin üben. Gabriele Schulz Gabriele Schulz 11. Januar – 15. März 3. April – 26. Juni 95511R8 Donnerstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 10 x 2 Ustd. Dienstag, 17.30 bis 19 Uhr, 11 x 2 Ustd. Barbara Krauss Haus der VHS Haus der VHS 10. Januar – 14. März 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 66 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS 95572R8 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Gabriele Schulz 5. April – 28. Juni Qi Gong – Das „49er Leitbahnen-Bewe- Donnerstag, 9:45 bis 11:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. gungs-Qi Gong“ (medizinische Schule) Haus der VHS Das Bewegungs-Qi Gong mit 49 Übungen Daoyin Baojian-Gong – 72 € + 7 € Bearbeitungsentgelt ist eine Methode des medizinisch orientier- Die Acht Alltagsübungen des ten Qi Gong. Es stärkt die Abwehrkräfte, gesundheitsschützenden Qi Gong stimuliert das Immunsystem und dient der Die acht Übungen des gesundheitsschüt- Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen zenden Qi Gong dehnen und wringen die Qi Gong für Frauen des Herz-, Kreislauf-, Gefäß-, Atmungs- und Hauptmeridiane, so dass das Qi fließt und die Das Innen-Nährende Qi Gong Verdauungssystems. Die Bewegungen sind mit ihnen verbundenen Organe gestärkt wer- Der weibliche Körper ist ganz bestimmten fein und leicht „wie eine Schwalbe im Flug“. den. Die tiefe Bauchatmung regt über vierzig Energiemustern unterworfen. Deshalb ist es für Atem- und Körperübungen werden mitein- Botenstoffe und Hormone an und bringt eine die Gesunderhaltung wichtig, diese Gesetzmä- ander verbunden, so dass sie sich gegenseitig ausgeglichene Gemütslage. Die Haltungs- und ßigkeiten zu kennen und zu beachten, um den hervorbringen. Bewegungsprinzipien des Qi Gong, eine der Körper ganzheitlich zu unterstützen. Die für Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke fünf Therapien der TCM, schonen den Rücken Frauen entwickelten oder umgewandelten Qi Socken mit. und führen zu einer guten Körperhaltung im Gong Formen berücksichtigen den weiblichen Stehen und Sitzen. Lebenszyklus und sprechen die besonderen 95510R8 Bei gutem Wetter üben wir im Maschpark oder Energiemuster der Frau an. Die traditionelle Gabriele Schulz am Leine-Ufer. Nach Ende des Kurses können chinesische Medizin, Energiearbeit im Sitzen 10. Januar – 14. März wir dort weiterhin üben. und Stehen, Meridiandehnungen und -massa- Mittwoch, 9:30 bis 11 Uhr, 10 x 2 Ustd. gen sowie intensive Bewegungen der Wirbel- Haus der VHS 95571R8 säule bilden die Basis des Kurses. Die Übungen 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Barbara Krauss wirken harmonisierend auf den Becken-, Bauch 11. April – 13. Juni und Brustbereich und fördern die Geschmeidig- 95570R8 Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr, 10 x 2 Ustd. keit der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Gabriele Schulz Haus der VHS Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 4. April – 27. Juni 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Mittwoch, 9:30 bis 11 Uhr, 12 x 2 Ustd. Socken mit. Haus der VHS 72 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

104 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

In Kooperation TAI CHI/TAIJIQUAN Wochenendkurs mit dem Freizeitheim Vahrenwald Chen-Stil Taijiquan (Tai Chi) 95513R8 Taijiquan (abgekürzt Tai Chi) ist eine Der Kurs richtet sich an alle, die Taijiquan Gabriele Schulz aus China stammende Bewegungs- schon immer mal ausprobieren wollten, 8. Januar – 12. März und Meditationskunst und wurde sich aber nicht gleich für einen Wochenkurs Montag, 9:15 bis 10:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. ursprünglich als sogenannte innere entscheiden möchten. Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 Kampfkunst entwickelt. Taijiquan ist eine alte chinesische Kampfkunst 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt und eine Form der Entspannungsarbeit. Be- standteil des Kurses sind die Stehende Säule, In Kooperation UNSERE KURSLEITUNGEN ein Satz Seidenübung und die 19er Form nach mit dem Freizeitheim Vahrenwald Großmeister Chen Xiaowang. Dazu kommen 95573R8 - Tolga Hazerli, zertifizierter Lehrer (WCTAG) das Erlernen einer Partnerroutine und ein 2 Gabriele Schulz für Chen-Stil Taijiquan Ausblick auf Anwendungen innerhalb der 9. April – 25. Juni (nicht am 30.4.) - Gabriele Schulz, Sport- und Gymnastik- Form. Bei den Übungen wird der theoretische Montag, 9:30 bis 11 Uhr, 11 x 2 Ustd. lehrerin, Qi Gong- und Yoga-Lehrerin Hintergrund erläutert und ein erstes Erlernen Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 - Oyun Tuya, Studium Qi Gong und Lebens- der Abläufe vermittelt. Sportkleidung und 66 € + 7 € Bearbeitungsentgelt energie, Kung Fu in Peking Hallenschuhe mit flacher Sohle sind zu bevor- zugen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 95514R8 Mehr Informationen zu unseren Kurs- Gabriele Schulz leiterInnen finden Sie auf www.vhs-hannover.de 95516R8 11. Januar – 15. März >Über uns>Unsere KursleiterInnen Tolga Hazerli Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. 27./28. Januar Seminarzentrum, Rumannstraße 15 Samstag/Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 2 x 4 Ustd. 80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Taijiquan 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 95574R8 Taijiquan (abgekürzt Tai Chi) ist eine aus Chi- Gabriele Schulz na stammende Bewegungs- und Meditations- 5. April – 28. Juni kunst und wurde ursprünglich als sogenannte UNSERE KURSLEITUNGEN Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. innere Kampfkunst entwickelt. Die aufein- Seminarzentrum, Rumannstraße 15 ander folgenden, meist fließend ineinander Frau Oyun Tuya ist in der Mongolei geboren 96 € + 7 € Bearbeitungsentgelt übergehender Bewegungs- und Atemübungen und hat lange in China gelebt und möchte fördern die Entspannungsfähigkeit, Persön- Ihnen auch die ursprünglichen Werte und den lichkeitsentwicklung und den Umgang mit spirituellen Hintergrund dieser Kampfkunst Für den Besuch von Gesundheitskursen Stress. Sie dienen dazu, die Bewegungsprinzi- vermitteln. empfehlen wir Ihnen, sich ausreichend mit pien des Taijiquan zu erlernen, Trinkwasser zu versorgen. 95515R8 Gabriele Schulz Selbstverteidigung – Tai Chi-Workshop 9. Januar – 13. März Dieser Workshop richtet sich an alle, die einen Dienstag, 19:15 bis 20:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. ersten Einblick in die Selbstverteidigungstak- Haus der VHS tik als Essenz der chinesischen Kampfkunst 60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt bekommen möchten. Ziel ist es, einzelne Bewegungsabläufe zu 95575R8 erlernen, die es Ihnen ermöglichen, sich Gabriele Schulz vor körperlichen Angriffen zu schützen und 3. April – 26. Juni (nicht am 19. Juni) zugleich scheinbar leichte und fein dosierte Dienstag, 19:15 bis 20:45 Uhr, 11 x 2 Ustd. Bewegungsabläufe zu nutzen, um einen Haus der VHS Angriff für die eigene Verteidigung zu nutzen. 66 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Diese Bewegungsformen sind leicht zu lernen und für alle Altersgruppen praktikabel. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Turn- schuhe mit flacher, heller Sohle.

95578R8 Oyun Tuya 11. März Sonntag, 10:30 bis 16:15 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS 24 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 105 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

Defensive Selbstverteidigung – Tai Chi KURSE FÜR FRAUEN Gleichzeitig erfahren Sie etwas über die Die Defensivtechnik ist eine Art Kampfkunst zur Wirkung und mögliche Selbstanwendung bei Selbstverteidigung, in der es darum geht, mög- Die Veranstaltungen werden in Koope- körperlichen und seelischen Beschwerden. lichst nicht vom Gegner berührt und verletzt zu ration mit dem Frauen- und Mädchen- werden und sich selbst zu schützen. Sie lernen, GesundheitsZentrum Region Hannover e. V. 99808R9 die Absichten Ihres Gegenübers zu erkennen und durchgeführt. Dr. med. Corinna Göpfert so zu neutralisieren, dass sie wirkungslos blei- 14. Juni ben. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Selbstver- Mittwoch, 17 bis 18 Uhr teidigungspraxis besteht vor allem auch darin, Abenteuer Wechseljahre Treffpunkt: Schulbiologiezentrum, eine erhöhte körperliche und geistige Fitness zu oder die Frau im besten Alter!?! Vinnhorster Weg 2 erreichen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wechsels, Eintritt frei, Anmeldung bitte unter: 2 und Turnschuhe mit flacher, heller Sohle. des Umbruchs, der Veränderung und evtl. der [email protected] Neuorientierung. Sie sind eine natürliche Pha- 95579R8 se im Leben von Frauen und keine Krankheit. Oyun Tuya Dennoch empfinden viele Frauen diesen 5. Februar – 12. März natürlichen Veränderungsprozess als unan- Wie bleibe ich gesund, wenn ich meine Montag, 18:45 bis 19:45 Uhr, 6 x 1 Zstd. genehm, als „Abschied“ vom Frausein, als Angehörigen pflege? Haus der VHS was Beängstigendes, als etwas, das ihnen Wer Angehörige pflegt, muss oft auf aus- 24 € + 7 € Bearbeitungsentgelt „bevorsteht“. reichend Freizeit und Erholung verzichten. Manchmal wird diese Zeit auch von Symp- Hinzu kommt nicht selten die seelische und 95580R8 tomen begleitet, die die Lebensqualität körperliche Belastung im täglichen Umgang Oyun Tuya beeinflussen … Hitzewallung, Stimmungs- mit der Fürsorge eines geliebten Menschen. 9. April – 2. Juli schwankungen, Schlafstörungen, Konzentra- Damit Pflege nicht zur Krankheitsfalle wird, Montag, 19:30 bis 20:30 Uhr, 10 x 1 Zstd. tionsmangel, um nur einige zu nennen. ist ein achtsamer Umgang mit den eigenen Haus der VHS In diesem Vortrag erfahren Sie Spannendes Ressourcen wichtig. Auch die vielfältigen An- 40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt über Hormone, was konkret in den Wech- gebote, die es mittlerweile zur Unterstützung seljahren passiert und wie Sie diese neue gibt, sollten bekannt sein, um sie möglichst Lebensphase auf natürliche Weise bewältigen effektiv zu nutzen. Das ist besonders wichtig, Tai Chi mit dem Stock und annehmen können. wenn frau nicht mehr 20 ist und selbst mit Im alten China war der Stock als Waffe die erste Was können wir tun, um diese Lebensphase körperlichen Einschränkungen und Beschwer- Wahl, weil er viele Vorteile bietet. Er ist preiswert, mit Lebendigkeit, Lebensfreude und Wohlge- den lebt. Nur wer selbst mit sich zufrieden sieht aus wie ein Wanderstock und ist einfach fühl zu füllen? und gesund ist, kann andere gut stützen. zu beherrschen. Der Fokus des Stocktrainings liegt heutzutage darauf, unterschiedliche 94802R9 94515R8 Bewegungsabläufe zu erlernen und auf eine Edith Ahmann, Heilpraktikerin Dr. Angelika Voß harmonische und schöne Haltung des Körpers 26. Februar 5. + 19. März zu achten. Die Koordination der Schritte trägt Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 x 2 Ustd. dazu bei, die körpereigene Kraft und Schnellig- Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., keit zu verbessern und Ausdauer und Kondition Escherstr. 10 Escherstr. 10 zu stärken. Geistige Eigenschaften wie Klarheit, entgeltfrei entgeltfrei Konzentration und die Harmonie von Geist und Seele werden ebenfalls geübt. In China beschreibt man die Übungsformen so: „Mit dem Stock in einem großen, dichten Regen spielen.“ Frauenheilkräuterspaziergang Selbstfürsorge – eine Aufgabe fürs Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Turn- Zur Zeit der Sommersonnenwende blühen Leben schuhe mit flacher, heller Sohle. viele heilsame Kräuter für Frauen im Apothe- Unter Selbstfürsorge verstehen wir, die kergarten in Hannover (Schulbiologiezent- eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Grenzen 95581R8 rum). Diese können wir mit etwas Aufmerk- wahrnehmen und berücksichtigen zu können, Oyun Tuya samkeit auch auf den Wiesen und in unseren mit sich selbst gut umzugehen, sich zu 5. Februar – 12. März Gärten wiederfinden. schützen und zu „pflegen“. Leider ist sie uns Montag, 17:30 bis 18:30 Uhr, 6 x 1 Zstd. So entsteht leckerer Pfefferminz-/Melissen- nicht selbstverständlich in die Wiege gelegt, Haus der VHS tee für Herz, Seele und Magen oder das rot die meisten von uns müssen sie sich im Lauf 24 € + 7 € Bearbeitungsentgelt glühende Johanneskrautöl gegen Rücken- des Lebens wieder angewöhnen oder gar erar- schmerzen. beiten. Die einen brauchen einen Ausgleich, 95582R8 Es gibt viel über Heilpflanzen zu erfahren und wie z. B. Sport oder Geselligkeit mit anderen. Oyun Tuya am schönsten ist es, die Pflanzen in der Natur Andere wollen lieber aussteigen, real oder 9. April – 2. Juli zu erleben. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre mental. Wieder andere wollen ihre Lebensbe- Montag, 18:15 bis 19:15 Uhr, 10 x 1 Zstd. Sinne zu schulen, Merkmale zur Pflanzener- dingungen verändern oder ihren Widerstand Haus der VHS kennung gezeigt zu bekommen und einfach beleben. In einem kleinen Workshop wollen 40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt mal zu riechen, zu schmecken, zu kosten. wir verschiedene Bereiche der Selbstfürsorge

106 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT betrachten und analysieren. Außerdem wer- Gesunde Leber – Klarer Kopf Gesundheitslernen den Strategien und Werkzeuge der Selbst- Unsere inneren Organe müssen vor allem mit Hildegard von Bingen fürsorge vorgestellt, denn manchmal sind es dann Hochleistung bringen, wenn wir ein- Die Äbtissin und Heilkundige Hildegard von kleine Schritte, die eine große Wirkung haben. geschlafen sind. Die Leber hat viele Funkti- Bingen gilt als Lichtgestalt des Mittelalters. Jede von uns kann eine Erinnerung an den onen – eine zentrale ist die Entgiftung von Ihr Wissen über Krankheiten und deren Selbstwert brauchen, um endlich (wieder) gut den Stoffen, die wir täglich über Nahrung Behandlung wird bis heute bewahrt und neu für sich selbst zu sorgen. und Umwelt aufnehmen. Leberleiden sind aufbereitet. Doch wer war diese Gelehrte, in stumm und machen sich erst bemerkbar, deren Lebenszeit nur wenige Frauen Zugang 99802R9 wenn schon ein Schaden vorliegt. Schlechte zu medizinischem Wissen hatten? Worin Edith Ahmann, Heilpraktikerin Leberwerte, wie sie aus Blutuntersuchungen unterschied sie sich in ihrem naturheilkund- 12. März ersichtlich sind, erfordern ein konsequentes lichen Ansatz von der verbreiteten Kloster- Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. und nachhaltiges Handeln, damit es nicht zu medizin und anderen heilkundigen Frauen? 2 Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., dauerhaften Schäden kommt. Erste Warn- Und welche Weisheiten hat sie der Nachwelt Escherstr. 10 zeichen können Hautirritationen und Juckreiz hinterlassen? Diesen und anderen Aspekten entgeltfrei sein. Denn: was die Leber nicht bewältigen heilkundiger Frauen und der Frauenheilkunde kann, bleibt als Müll in unseren Zellen– und wollen wir an diesem Abend nachgehen. kann sogar unseren Kopf benebeln. Begeben wir uns daher auf eine ganzheitliche Fürsorge 94807R9 Selbstheilungskräfte entdecken zur Lebergesundheit. Dr. Angelika Voß, Dipl. Pädagogin, Referentin und nutzen und Doktorin der Humanbiologie Die meisten von uns sind sich ihrer Selbsthei- 94805R9 14. Mai lungskräfte gar nicht bewusst. Dr. Angelika Voß, Dipl. Pädagogin, Referentin Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. Durch die Idee der Beherrschbarkeit von und Doktorin der Humanbiologie Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., Krankheit gerät die Idee der Selbstheilung 16. April Escherstr. 10 in den Hintergrund. Wir wissen, dass wir eine Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. entgeltfrei Einheit aus Körper, Geist und Seele sind, und Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., dennoch glauben wir, dass es bei Beschwer- Escherstr. 10 den ausreicht, die Symptome zu behandeln, entgeltfrei statt nach den Ursachen zu forschen. Stopp das Hamsterrad: Hinzu kommt die Erkenntnis, dass lang Balsam für gestresste Frauen andauernder Stress, Gefühle von Hilflosigkeit Oft ähnelt der Alltag einem Hamsterrad. oder Hoffnungslosigkeit, selbstschädigende Unsere „seelische Widerstandskraft“ – Gerade Frauen sind davon betroffen. Beruf, Gedanken und einschränkende Verhaltens- Resilienz Familie, der eigene perfektionistische An- muster die selbstregulativen Kräfte unseres Resilienz ist Kraft, die uns hilft auf Krisen und spruch oder das Gefühl, es allen recht machen Körpers und unserer Psyche behindern Störungen zu reagieren; und nach Schock, zu müssen, verlangen häufig, dass wir über können. Trauma, schlechten Nachrichten oder auch unsere Grenzen gehen. Anhalten scheint oft Wie entdecken wir unsere Selbstheilungs- kleinen Stolpersteinen im Alltag möglichst nicht möglich. Dauerstress schädigt jedoch kräfte und wie können wir sie ausbauen und unbeschadet und schnell zurückzukehren Körper wie Seele und verursacht Krankheiten. regelmäßig einsetzen? Imaginationsübun- zu einem Zustand von Zufriedenheit und Deshalb wollen wir an diesem Abend bewusst gen, „Sprechen mit dem Körper“, Erforschen Wohlbefinden. innehalten. Jede Lebenssituation ist anders der eigenen Gefühle und inneren Bilder sind Unsere Resilienz ist abhängig von unserer und genauso vielfältig sind die Lösungsansät- Beispiele um mit der „inneren Heilerin“, die wir Sozialisation und unserem Erleben. Sie ist ze. Sie erhalten keine Standardrezepte zum alle haben, in Kontakt zu kommen. erlernbar, aber nicht alle von uns haben die Stressmanagement, sondern Sie entwickeln gleichen Voraussetzungen dafür. Daher ist es individuelle Lösungsansätze. Ausgehend von 94804R9 wichtig, individuelle Modelle zum Erlernen der eigenen Lebenslage suchen wir kreativ Edith Ahmann, Heilpraktikerin oder zum Ausbau von Resilienz zu entwickeln. individuelle Ressourcen, die Entspannung und 9. April Erstmal müssen wir verstehen, was Resilienz Wohlbefinden stärken. Jede Frau trägt kleine Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. ist und wie sie gebildet wird, dann können wir Wegweiser in sich, um Stress zu reduzieren Haus der VHS lernen, welche Faktoren für sie eine wichtige und mehr Lebensfreude herzustellen. Diese entgeltfrei Rolle spielen und dann beginnen wir zu üben … persönlichen Kraftquellen werden Sie im Aus- tausch mit der Gruppe entdecken und stärken. 94806R9 Edith Ahmann, Heilpraktikerin 99803R9 23. April Kirsten Peters, Dipl.-Gesundheitslehrerin, Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. Heilpraktikerin für Psychotherapie Haus der VHS 28. Mai entgeltfrei Montag, 18:30 bis 20 Uhr, 2 Ustd. Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum e. V., Escherstr. 10 5,60 €

www.vhs-hannover.de 107 GESUNDHEIT (0511) 168-44703

WEITERBILDUNGEN UND LEHRGÄNGE

Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Es ist unser Ziel, den Teilnehmer/n/innen 1. Semester Bildungsverein Soziales Lernen und Kommuni- innerhalb eines systematisch strukturierten 99566R8 kation e. V. durchgeführt. Orientierungsrahmens die notwendigen Lehrgang 120 Ustd. Kenntnisse für die amtliche Überprüfung Thomas Wiebke gemäß dem Heilpraktikergesetz (Durchfüh- ab 14. April rungsverordnung) zu vermitteln. Samstag + Sonntag, 10 bis 17:30 Uhr Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung Am Listholze 31 Heilpraktiker/in für Psychotherapie Inhalte Das Berufsbild des/der Heilpraktiker/in für Die Kursinhalte sind streng auf das Bestehen Gebühr 1150 € bei Vorabzahlung oder alterna- 2 Psychotherapie besteht seit Jahren neben der Überprüfung ausgelegt, das heißt, dass tiv vier Quartalsraten à 360 € (insgesamt dem des Heilpraktikers. Es handelt sich der Lehrgang keine vollständige Ausbildung 1.200 €). In Einzelfällen ist bei Nachweis der hier um eine eingeschränkte Zulassung zur für die berufliche Praxis ist, da keine Ausbil- Bedürftigkeit eine Ermäßigung um 20 % mög- Ausübung der Heilkunde im Bereich der dung in einem Therapieverfahren erfolgt. lich. Zuzüglich fallen 20 € für das Skript an. Psychotherapie, d.h. die bestandene Prüfung Es wird daher empfohlen, möglichst kurs- bietet Menschen eine Chance, selbstständig begleitend eine Therapieausbildung zu Informationsveranstaltung: oder evtl. angestellt psychotherapeutisch zu beginnen. Bei der Wahl eines geeigneten Donnerstag, 15. Februar, 18 Uhr arbeiten, ohne ein Medizin- oder Psychologie- Therapieverfahrens kann der Dozent beratend Am Listholze 32 studium absolviert zu haben. zur Seite stehen. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter Tel. (0511) 168-44703 oder -43502 Dieser Lehrgang wendet sich auch an Ge- Der Lehrgang ist und ersetzt keine Therapie- stalt- und Bewegungs-, Körper-, Atem- und ausbildung! 2. Semester (geschlossene Gruppe) Energie-, Musik- und KunsttherapeutInnen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 99565R8 aber auch an Personen mit Erfahrung in der Da die Ausbildung berufsbegleitend zu den Lehrgang 120 Ustd. therapeutischen Arbeit in Institutionen wie derzeitigen Tätigkeiten der Teilnehmerinnen Thomas Wiebke SozialarbeiterInnen in der Suchtberatung, Be- gedacht ist, findet sie ausschließlich an Wo- ab 20. Januar ratungslehrerInnen in schulpsychologischen chenenden statt, jedoch nicht in den Schulfe- Samstag, 10 bis 17:30 Uhr Diensten, MitarbeiterInnen der Telefonseel- rien. Insgesamt ergeben sich 16 Seminartage Am Listholze 31 sorgeeinrichtungen, KrankengymnastInnen mit insgesamt 128 Unterrichtsstunden. und MasseurInnen etc., die umfassender und eigenständig behandeln bzw. psychologisch beraten wollen.

Suchtkrankenhelfer/in (VHS) Inhalte Kursgebühr: 760 € + 50 € Prüfungsgebühr In der Suchtkrankenhilfe arbeitet eine Vielzahl - Soziologische Aspekte der Sucht Ratenzahlung möglich + Ermäßigung auf ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, die vor - Psychologische und sozialpsychologische Nachfrage dem Hintergrund eigener oder in der Familie Aspekte erlebter Abhängigkeit Hilfe leisten. Aber auch - Medizinische und pharmakologische Aspekte Umfang: 180 Ustd., Anwesenheitspflicht 80 % in unterschiedlichen beruflichen Kontexten - Rechtliche und organisatorische Bedingungen (z. B. Betriebe, JVA, Schule u. a.) gibt es die - Pädagogische Aspekte Beginn: 27./28. Januar Notwendigkeit eines Engagements in der - Supervision und Selbsterfahrung Dauer: Januar bis November 2018 Suchtberatung. Hilfe für Suchtkranke erfor- - Hospitation (30 Ustd.) Unterrichtsort: Lindener Rathaus, Lindener dert somit eine Zusammenarbeit von ehren- Marktplatz 1 amtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern Der Lehrgang hat einen Umfang von 180 sowie eine entsprechende Qualifikation. Unterrichtsstunden und umfasst neben dem Team Mit dem Ansatz, die Erfahrung beider Bereiche Unterricht auch Hospitationen in Einrichtun- Charalabos Avgitidis, Krankenpfleger, Sozio- füreinander nutzbar zu machen, wurde dieser gen der Suchtkrankenhilfe. therapeut, systemischer Berater berufsbegleitende Lehrgang gemeinsam mit Die Teilnahme ist berufsbegleitend möglich. Karen van der Meer, Psychologin, M. Sc., den unterschiedlichsten Einrichtungen in der psychologische Psychotherapeutin Suchtkrankenhilfe in Niedersachsen erarbeitet Der Lehrgang schließt mit einem Prüfungskol- und ist über lange Jahre erprobt. loquium ab. Jede/r Teilnehmer*in erhält nach Kontakt und Anmeldung: Er hat das Ziel, Selbsthilfegruppen in ihrer erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von Christiane Roth-Schönfeld, Tel. (0511) 168-44703 Arbeit zu unterstützen sowie die Kompetenz vhsConcept/Landesverband der Volkshoch- von SuchtkrankenhelferInnen im beruflichen schulen Niedersachsens e. V. und privaten Rahmen zu erweitern.

108 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

Yogalehrer-/in Ausbildung (VHS) Inhalte Lehrgangsleitung Diese Ausbildung zum/zur Yogalehrer/-in - Hatha Yoga in Theorie und Praxis Jörg Ahlff, Soziologe, Gesundheitspädagoge (VHS) beruht auf dem Wissen des klassischen - Einführung in die Marmalehre (IPSG), Yogalehrer und Team Hatha Yoga in Verknüpfung mit der indischen - Medizinische Grundlagen Gesundheitslehre des Ayurveda. Dieses ei- - Psychologische Grundlagen Unterrichtsorte genständige Konzept des traditionellen Yoga - Philosophie Yogaforum Hannover wird verbunden mit modernem Wissen der - Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts Rumannstraße 15, 30161 Hannover Medizin, der Psychologie und der Gesund- - Unterrichtspraktikum VHS Hildesheim/Regionalbüro Sarstedt heitsförderung. - Berufsorientierung Vor der Kirche 7, 31157 Sarstedt Abschluss /Prüfung Zielgruppe und Voraussetzungen regelmäßige Teilnahme (min. 80%), schriftli- Lehrgangsbeginn Diese Ausbildung wendet sich an Menschen, che Hausarbeit, Praxis-Lehrprobe, Abschluss- Samstag, 14. April 2018 2 die über praktische Yogaerfahrung verfügen kolloquium um 10 Uhr und bereit sind, regelmäßig Yoga zu praktizie- Kursgebühr 3.750 € zuzügl. einer Prüfungs- ren und zu erlernen. Ein Mindestalter von 25 Zertifikat gebühr von 150 € (Ratenzahlung ist nach Jahren und eine abgeschlossene Berufsaus- Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Absprache möglich) bildung sollten vorhanden sein. Sie verfügen Zertifikat von vhsConcept des Landesverban- über Erfahrungen mit Menschen, sind kom- des der Volkshochschulen Niedersachsens Informationsabend munikationsbereit und belastbar. und des Forums Gesundheit und Bildung e. V. Freitag, 9. Februar, 18 Uhr bescheinigt. Yogaforum Hannover Lernziele/Erlernte Fachkompetenzen Rumannstr. 15, 30161 Hannover Die Teilnehmer/-innen dieser Fortbildung Dauer erwerben praktische und theoretische Kennt- 500 Unterrichtstunden Präsenzunterricht Bitte melden Sie sich telefonisch an unter: nisse in Hatha Yoga, die sie befähigen, eigen- und Zeit für das Selbststudium über einen Tel. (0511) 168-44703/-43502 ständig und kompetent Yoga zu unterrichten. Zeitraum von ca. 3 Jahren. Der Unterricht findet freitags ab 17.30 Uhr/samstags bzw. Die Fortbildung findet in Kooperation mit der samstags/sonntags statt. VHS Hannover, der VHS Hildesheim und dem Forum Gesundheit und Bildung e. V./Yogafo- rum Hannover statt.

Der Lehrgang wird - Geschwister lebensverkürzend erkrankter Die Teilnahme qualifiziert für eine ehrenamt- in Kooperation Kinder/Jugendlicher liche Tätigkeit, lebensverkürzend erkrankte mit dem - Pflegerisch-praktische Unterstützungsmög- Kinder/Jugendliche und ihre Familien zu Ambulanten Kinder- lichkeiten begleiten. und Jugendhospizdienst - Öffentlichkeitsarbeit Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat Hannover durchgeführt. - Selbstsorge bei regelmäßiger Teilnahme. Eine Teilnahme - Rechtliche Grundlagen an dem Kurs ist erst nach einem persönlichen Ehrenamtliche Mitarbeit Vorgespräch mit der Kursleitung möglich. in der Kinder- und Jugendhospizarbeit Lehrgang 80 Ustd. Der Kurs des Ambulanten Kinder- und Ju- Weitere Informationen unter gendhospizdienstes Hannover will Menschen Team Tel. (0511) 168-44703 oder befähigen, sich auf die Begleitung lebensver- Sylke Schröder, Dipl.-Sozialpädagogin und per E-Mail: [email protected] kürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien Kinderkrankenschwester; oder direkt beim einzulassen. Das Einüben einer begleitenden Heike Radon-von Holten, Dipl.-Pädagogin & Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Haltung, die Auseinandersetzung mit den Krankenschwester Hannover, Leonhardtstr. 10, 30175 Hannover eigenen Verlusten, Gesprächsführung und Tel. (0511) 38884597 Öffentlichkeitsarbeit sind wichtige inhaltliche Dauer: 12. Februar – 2. Juni 2018 E-Mail: Elemente des Kurses. Die Teilnahme ist berufsbegleitend möglich. [email protected] www.akhd-hannover.de Inhalte (Lehrgangs-)Unterrichtstage: - Grundlagen der Kinderhospizarbeit Montag, 18 bis 21 Uhr, Samstag, 10 bis 17 Uhr - Trauer als menschliche Erfahrung (Lehrgangs-)Unterrichtsort: Leonhardtstr. 10, - Die eigene Endlichkeit – Reflexion zum 30175 Hannover Sterben - Unterstützungsmöglichkeiten im Prozess der Kosten 100 €. Trauer Diese werden nach einem Jahr aktiver Mitar- beit erstattet.

www.vhs-hannover.de 109 GESUNDHEIT

Anzeige

2

110 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44703 GESUNDHEIT

VHSCONCEPT – LEHRGÄNGE DER VHSen IM REGIONALVERBUND HANNOVER vhsConcept ist ein Verbund von 60 Volkshochschulen in Niedersachsen, die nach festgelegten Qualitätsstandards Lehrgänge zur Qualifizierung und Fortbildung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales anbieten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen qualifizierten Nachweis oder bei prüfungsbezogenen Lehrgängen ein Zertifikat von vhsConcept/ Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Die Durchführung der Programme liegt in der Verantwortung der genannten Einrich- tung. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen. Eine Übersicht und ausführliche Beschreibung der aufgeführten vhsConcept-Lehrgänge und anderer Lehrgänge im vhs Regionalverbund Hannover finden Sie unter www.vhs-regionalverbund-hannover.de.

AUSWAHL DER ANGEBOTE FRÜHJAHR 2018 SONSTIGE LANGZEITFORTBILDUNGEN

Integrative Bildung und Erziehung in der Kindertagesstätte Lösungsorientierte systemische Beratung 2 Beginn: bitte in die InteressentInnenliste aufnehmen lassen Beginn: 16.02.2018 VHS Hildesheim, Markus Roloff, 05121 9361-154 VHS Hannover, Evelyn Schmidt, 0511 168-42076 in Kooperation mit Systemische/r Berater/in (VHS) Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V., Beginn: 13.04.2018, Info-Termin: auf Anfrage Dr. Udo Husmann, 0511 33879837 vhs Hannover Land, Ulrike Hoffmann, 05032 9819-90 Qualifizierung für die Kindertagespflege Beginn: 09.03.2018, kostenlose Infoveranstaltungen: 08.02.1018 Beginn: 23.01.2018 VHS Ostkreis Hannover, Astrid Voges, 05132 5000-15 VHS Calenberger Land, Nadja Heinrichs, 05105 5216-31 Beginn: 16.03.2018, Infotermin: 22.02.2018, 18:30 Uhr Beginn: auf Nachfrage VHS Hildesheim, Edda Klukkert, 05121 9361-451 KVHS Peine, Monika Schweda, 05171 401-3242 Systemische/r Berater/in (VHS) – Aufbaulehrgang Beginn: auf Anfrage, Info-Termin: auf Anfrage, Beginn: 04.03.2018 VHS Hannover, Dr. Susanne Kannenberg 0511 168-44774 KVHS Peine, Monika Schweda, 05171 401-3242 Kindertagespflege Aufbaulehrgang Suchtkrankenhelfer/in (VHS) Beginn: 20.01.2018 Beginn: 27.01.2018 VHS Calenberger Land, Nadja Heinrichs, 05105 5216-31 VHS Hannover, Christiane Roth-Schönfeld, 0511 168-44703 Beginn: Frühjahr 2018, Info-Termin: auf Anfrage, In Kooperation mit VHS Hildesheim, Edda Klukkert, 05121 9361-451 VHS Hannover, Dr. Susanne Kannenberg 0511 168-44774 Mediation (VHS) Xpert Interkulturelle Kompetenz, Stufen Basic, Professional, Master Beginn: bitte in Interessentenliste aufnehmen lassen Beginn: 19.01.2018 und 13.04.2018, Professional 08.06.2018, VHS Hildesheim, Markus Roloff, 05121 9361-154 Master 26.01.2018 Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen (VHS) VHS Hannover, Evelyn Schmidt, 0511 168-42076 in Kooperation mit Beginn: 17.10.2018, Info-Termin: 21.02.2018, Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V., VHS Calenberger Land, Nadja Heinrichs, 05105 5216-31 Dr. Udo Husmann, 0511 33879837 Beginn: 14.08.2018 Heilpraktiker/in für Psychotherapie, Grundausbildung und VHS Langenhagen, Susanne Heinrichs, 0511 7307-9704 Prüfungsvorbereitung Beginn: 03.03.2018 Beginn: 14.04.2018, Info-Termin: 15.02.2018 KVHS Peine, Monika Schweda, 05171 401-3242 VHS Hannover, Christiane Roth-Schönfeld, 0511 168-44703 in Koope- Pädagogische/r Mitarbeiter/in Sekundarstufe ration mit Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V., Beginn: 06.11.2018 Marion Scheffler, 0511–33879836 VHS Calenberger Land, Nadja Heinrichs, 05105 5216-31 Kraft der Märchen – Märchenerzählen in therapeutischen und Yogalehrer/In (VHS) pädagogischen Bereichen Beginn: 14.04.2018, Infotermine: 09.02.2018 Beginn: 10.02.2018, VHS Hannover, Christiane Roth-Schönfeld, 0511 168-44703 VHS Hannover, Evelyn Schmidt, 0511 168-42076 In Kooperation mit VHS Hildesheim, Edda Klukkert, 05121 9361-451 NLP-Practitioner-Ausbildung Beginn: Herbst 2018 VHS Hannover, Evelyn Schmidt, 0511 168-42076 Gedächtnistrainer kompakt, Modul II und III Beginn: 08.10.2018, 25.02.2019 und 17.06.2019 VHS Calenberger Land, Nadja Heinrichs, 05105 5216-31 PilateslehrerIn Beginn: 06.01.2018 VHS Hildesheim, Edda Klukkert, 05121 9361-451 Therapeutisches Schreiben Beginn: 19.01.2018 VHS Hannover, Evelyn Schmidt, 0511 168-42076 Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendhospizarbeit Beginn: 12.02.2018 VHS Hannover, Christiane Roth-Schönfeld, 0511 168-44703 in Koopera- tion mit dem Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst Hannover

www.vhs-hannover.de 111 PSYCHISCHE GESUNDHEIT (0511) 168-42076, -44703

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Evelyn Schmidt SPRECHSTUNDE nach Vereinbarung TEL (0511)168-42076 ORT Haus der VHS, Raum 232, 2. Etage E-MAIL [email protected]

Christiane Roth-Schönfeld TEL (0511)168-44703 Persönliche Beratung nach Vereinbarung E-MAIL christiane.roth-schoenfeld@ 2 hannover-stadt.de ORT Haus der VHS, Raum 231, 2. Etage

PSYCHISCHE GESUNDHEIT

Psychische Gesundheit – Neues Vorbeugen statt heilen Resilienz Kursangebot an der VHS Hannover Nur nicht so ernst! Spielerisch zurück zu mehr Wer hätte nicht gerne ein inneres „Stehauf- Die Weltgesundheitsorganisation Lebenslust und Gelassenheit! männchen“, das bei Alltagsstress, Ärger oder (WHO) definiert Gesundheit als Das Seminar richtet sich an alle, die Lust anderen unliebsamen Vorkommnissen hilft, einen Zustand völligen körperlichen, haben neue Perspektiven einzunehmen und sich wiederaufzurichten und den Kopf oben zu seelischen und sozialen Wohlbefin- durch Spielfreude ihr Leben aktiv und gesund behalten? dens. Dabei gewinnt die Sorge um gestalten möchten. Mit Elementen aus der Resilienz, also psychische Widerstandsfä- die seelische Gesundheit immer mehr Theaterpädagogik, Stressbewältigung und higkeit, kann uns die innere Stärke geben, dem Gesundheitsmanagement finden Sie in belastende Situationen besser zu bewältigen an Bedeutung. Hohe Belastung in diesem Kurs neue Zugänge zu sich selbst und und dabei kraftvoll und gelassen zu bleiben. Beruf und Alltag, Termindruck und zu Ihrer Umwelt. Vorkenntnisse sind nicht Anhand der sieben Säulen der Resilienz Flexibilität stellen uns alle vor bisher erforderlich. Spaß an innerlicher und äußer- (Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientie- nicht gekannte psychische Herausfor- licher Bewegung sollte vorhanden sein. Bitte rung, Verantwortung, Netzwerkorientierung, derungen. bequeme Kleidung mitbringen. Selbstwirksamkeit, Zukunftsorientierung) Themen des Erlebnisworkshops sind: machen wir in diesem Seminar alltagstaug- Unsere neuen Kursangebote re- - Selbstwertstärkung und Selbstwirksamkeit liche Übungen, um sowohl mental als auch agieren darauf und geben Ihnen die - Die Kraft der inneren Bilder körperlich wi(e)derstandsfähiger zu werden. Gelegenheit, sich auf unterschiedliche - Entdecken und Trainieren der eigenen positi- Durch lebendige Wissensvermittlung, prakti- Weise mit oft tabuisierten Themen ven Ausstrahlungskraft sche Übungen und viel Selbstreflexion verhilft auseinanderzusetzen. Sich informie- - Salutogenese: Wie entsteht Gesundheit und das Seminar dazu, Belastungen des Alltags ren, vorbeugen, sich stärken, beglei- wie bleibt sie erhalten? selbstbestimmt entgegenwirken zu können. - Über sich selbst lachen und die Lust am Das Ziel: mehr Gelassenheit, innere Leichtig- ten, sich weiterbilden, neue Möglich- Scheitern keit und Lebensfreude. keiten entdecken – so wie es für Sie - Spaß und Motivation zu Fantasie und kreati- passend ist. vem Ausdruck 99510R8 - Lebens- und Biorhythmus: Warum wir häufi- Sabine Grosch, Gesundheitscoach, Die Kurse sind keine therapeutischen ger mal ein Tänzchen wagen sollten Journalistin, Moderatorin Angebote und ersetzen keine Samstag, 28. April, 10 bis 16.30 Uhr, 8 Ustd. Therapie. 99509R8 Freitag, 25. Mai, 17:30 bis 20:45 Uhr, 4 Ustd Marion Wittke, Gesundheits-und Haus der VHS Entspannungstrainerin 48 €+ 7 € Bearbeitungsentgelt Ruth Topper, Theaterpädagogin 24. und 25. Februar Samstag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd Sonntag, 10 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Haus der VHS 63 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

112 www.vhs-hannover.de - Psychoonkologische Interventionen, - Umgang mitFatigue (chronischer Müdig - Traumatisierung undKrankheitsbewältigung - Wirksamkeit psychoonkologischer Beglei- - Wechselwirkungen zwischen Körper und Themen desKurses sind: erweitern möchten. Interessierte, dieihrWissen indiesem Bereich alen Arbeitsfeldern tätig sindsowie analle die insozialpädagogischen oderpsychosozi- Kurs richtet sichinsbesondere anPersonen, Grundlagen derPsychoonkologie kennen. Der lernen Siemedizinische undpsychologische Herausforderung begleiten können. Dafür Anregungen, wieSieMenschen indieser können. Dieser Kurs vermittelt Ihnenhilfreiche und belastenden Situation gut umgehen rige stellt sichdieFrage, wiesiemitderneuen Verzweiflung ein. Für Betroffene undAngehö- ersten Schockstellen sichoftAngst, Wut oder Körper, sondern auchdieSeele. Nachdem Die Diagnose Krebs betrifftnichtnurden Psychoonkologische Begleitung 60 €+7Bearbeitungsentgelt Haus derVHS Samstag/Sonntag, 9bis 16 Uhr, je8Ustd. Freitag, 17 bis20Uhr, 4Ustd 20. –22. April Psychotherapie Yvonne Gardi, Heilpraktikerin für 99030S8 - Sozialrechtliche Aspekte keit) undGestaltung derSexualität tung Seele Selbstheilungskräfte, Resilienz und imaginative Verfahren, Aktivierung der z. B. Psychoedukation, Entspannungs-

(0511) 168-42076, -44703

-

© instagram.com/vhshannover Seite 98 12 €+3,50Bearbeitungsentgelt Haus derVHS Freitag, 18bis21Uhr, 4Ustd. 8. Juni Alexander Stötefalke, B.Sc. Psychologie 99031S8 Menschen dar. und PartnerInnen von depressiv erkrankten stellt dabeidiePerspektive derAngehörigen Einen weiteren Schwerpunkt desVortrags sowie dieBewältigung desAlltags geboten. verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten über dasKrankheitsbild, ihre Ursachen, die und betroffenen Menschen einÜberblick sich zuinformieren. Dabei wird interessierten In diesem Vortrag habenSiedieMöglichkeit, Erkrankten wiederen Angehörigen bei. und trägt so zurweiteren Verunsicherung von nissen undFalschinformationen Vorschub sen überdieErkrankung leistet Missverständ - buthema inderGesellschaft. Fehlendes Wis- Männer sindDepressionen nochimmerTa- Trotz derhohenZahl erkrankter Frauen und se undsozialer Umgebung. davon betroffen, unabhängig von Lebenspha- verbreitet: Etwa 10%derBevölkerung sind Depressionen sindinDeutschland weit erkennen Depressionen verstehen undPerspektiven Wenn dieTage grau bleiben –

Yoga fürBrustkrebspatientinnen siehe PSYCHISCHE GESUNDHEIT www.vhs-hannover.de Die VHSaufInstagram 113 2 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Besonderheit beim Widerruf - Cora Gutzeit ist vegan aus Leidenschaft und Ulrike Ernst Bitte beachten Sie, dass bei einer Abmeldung betreibt ein veganes Guerilla-Restaurant, TEL (0511) 168-46567 (siehe AGB Seite 218) weniger als 5 Arbeits- das ebenfalls veganes Catering und Markt- ORT Haus der VHS, Raum 230, 2. Etage tage vor Kursbeginn die Lebensmittelkosten stände umfasst. E-MAIL [email protected] nicht mehr zurückerstattet werden können. - Almuth Huesmann hat Ernährung und Bewegung (Master) studiert und leitet Stephan Kaps Fremdvermietung gerne Kurse zu beiden Themenfeldern, die TEL (0511) 168-36342 Die Küchen in der Burgstraße und im Lindener Menschen beim Abnehmen helfen. ORT Haus der VHS, Raum 202, 2. Etage Rathaus stehen Ihnen auch für geschlossene - Santosh Kesar ist gebürtige Inderin und hat E-MAIL [email protected] Gruppen zur Verfügung, mit oder ohne Kurslei- schon als Kind ihrer Großmutter und Mutter tung. Allerdings richtet sich das Angebot eher beim Kochen über die Schulter geschaut. 2 SACHBEARBEITUNG an Vereine, Institutionen usw. und nicht an Ihre Kenntnisse hat Sie durch Fortbildungen Tatjana Werner Privatpersonen. Die Gruppengröße sollte vertieft und freut sich, diese an Sie weiter TEL (0511) 168-36250 20 Personen nicht überschreiten. zu geben. Seit 2005 bietet sie indische ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage Für Rückfragen zu den Konditionen und mög- Kochkurse an und unterrichtet die indische E-MAIL [email protected] lichen Terminen bitte Stephan Kaps Nationalsprache Hindi. FAX (0511) 168-36644 kontaktieren - Thara König ist Dozentin für Thailändisch. E-MAIL [email protected] - Doris Meier ist Gesundheits- und Wellness- trainerin. Ihr Motto: „Gemeinsames Kochen UNSERE KURSLEITUNGEN und Genießen kann eine Form der Entspan- ERNÄHRUNG nung sein.“ UND KOCHEN - Abayomi Bankole kommt ursprünglich aus - Chaima Mejri ist gebürtige Tunesierin und Nigeria und lebt seit 45 Jahren in Deutsch- leidenschaftliche Köchin, die Ihr Wissen aus Im Haus der VHS, Burgstraße 14 und land. Er sagt selbst: „Kochen ist meine den traditionellen Rezepten ihrer Fami- Leidenschaft, die ich von meiner Mutter habe. lie bezieht. Ihr bereitet es viel Spaß mit im Lindener Rathaus wurden moder- Sie hat verschiedene Schulen in Nigeria mit anderen Menschen zu kochen und sie mit ne Lehrküchen eingerichtet, die wir Essen versorgt.“ Er kocht für Familienfeiern den Gaumenfreunden der nordafrikanischen für die Kochkurse nutzen. und Jubiläen sowie bei der Feriencard im Küche bekannt zu machen. Bitte beachten Sie, dass nicht in Haus der Jugend. - Edina Molnár ist langjährige Sprachdozentin jedem Kochkurs Getränke gereicht - Wolfgang Banovits ist WSET Diploma Hol- für Ungarisch und möchte die Küche ihrer werden. Bringen Sie sich ggf. selbst der for Wines and Spirits, Graduated Expert Heimat bekannt machen. etwas mit. Eine Schürze und kleine of the Scotch Whisky Heritage Centre Gradu- - Liz Sheyla Mosquera ist begeisterte Köchin Transportbehältnisse für Reste sind ate of the Edinburgh Scotch Whisky Training und möchte Sie mit der Küche ihrer Heimat von Vorteil und sollten mitgebracht School und graduierter Käsefachmann der Kolumbien bekannt machen. Das Kochen werden. Schweizer Käseakademie. hat sie von ihrer Mutter gelernt, die oft Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen, - Aleksandra Brandt ist Doktorandin der Uni sagte: „Einen Mann erobert man am besten mit einem guten, exotischen Essen.“ guten Appetit und Genuss. Greifswald und hat in Ihrer Freizeit viel Spaß am Kochen. - Hiroyo Nakamoto ist Teemeisterin und - Thomas Brückner ist begeisterter Hobby- Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima. Einige Veranstaltungen sind in Kooperation mit Koch und durch jahrzehntelanges Engage- - Friedrich Pfeffer ist Hobbykoch und Vorsit- ment in selbstorganisierter Food-Coop und zender vom Slow Food Convivium Hannover. Wendland-Kooperative mit Saisonalität - Francisco Ruiz Diaz macht es als spani- und regionaler Herkunft der Lebensmittel schem Muttersprachler und begeistertem verbunden. Amateurkoch Freude mit anderen Menschen - Aristi Dimou ist langjährige Kursleiterin für die spanische Koch- und Esskultur lebendig griechische Sprache und Kochen. Sie ist zu machen. ¡Que aproveche! passionierte Köchin, deren Leidenschaft für - Arjan Pal Singh macht es als langjährigem die gute Küche im elterlichen Betrieb in Grie- Yogalehrer und Ayurvedatherapeut Freude, chenland geweckt wurde. Sie ist begeisterte mit Menschen zusammenzuarbeiten. Hobby-Fotografin. Diese Leidenschaften „Gesundheit und Wohlbefinden sind wich- Haben Sie eine Nahrungsmittelunver- möchten sie den Teilnehmenden näher- tige Ressourcen, die wir bewusst mit einer träglichkeit? Lesen Sie bitte sorgfältig die bringen und neben des geschmacklichen ausgewogenen Ernährung stärken können, Kursankündigungen durch und sprechen Sie weiteren sinnliche Erlebnisse bieten. um unseren Alltag besser zu bewältigen. Auf bitte vor Kursbeginn mit den KursleiterInnen, - Michaela Drieling ist ganzheitliche Ernäh- diesem Weg unterstütze ich Sie gerne!“ um diese über Ihre Unverträglichkeiten zu in- rungsberaterin und Vitalstoffberaterin. - Wolfgang Schatz ist Slow Food Mitglied. formieren. In besonderen Fällen kontaktieren - Cornelia Ermes ist Ökotrophologin, ganz- - Karen Schulenburg ist Slow Food Mitglied, Sie uns bitte vorab per E-Mail, sodass wir Ihre heitliche Ernährungsberaterin und Ernäh- ganzheitliche Ernährungstherapeutin, seit Anfrage weiterleiten können. rungstherapeutin. über 20 Jahren aktive Profi-Köchin und freut - Ilona Gnessner ist ganzheitliche Ernäh- sich auf einen bunten Abend mit Ihnen. rungsberaterin und Vitalstoffberaterin.

114 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

- Thea Thees hat ein hauswirtschaftliches Fein aus der Schale! Studium absolviert und erteilt seit 2008 Kartoffel: einfach und köstlich REIHE MIT VIER ABENDEN Kochkurse. Vitamin- und minerallstoffreich, praktisch - Oyun Tuya ist Mongolin und hat Sinologie fettfrei, enthält sättigende Stärkekohlenhyd- Frisch und fit (chinesische Sprach-, Kulturwissenschaft rate – ein schlanker und gesunder Genuss, so mit leichter Genießerküche und Philosophie) studiert. Während ihres richtig geeignet für die Fitnessküche. Mit tau- Kochvergnügen mit unkomplizierten mehr als 20-jährigen Lebens in China faszi- sendundeiner Zubereitungsmöglichkeit feiern Rezeptideen und Trends aus aller Welt – nierte sie die chinesische Ernährungsweise, wir ein kleines, vegetarisches Kartoffelfest. aromafeine Salate – Raffiniertes für die sie auch in ihrer chinesischen Gastfa- besondere Anlässe – Nahrung für alle milie kennengelernt hat. Außerdem ist sie 92101K8 Sinne – Schlemmen erlaubt! Gesundheitstrainerin. Doris Meier - Naga Padmavathi Veeranki ist Biochemike- 15. Februar Vegetarischer Abend 2 rin, arbeitete als SAP-Beraterin und ist jetzt Donnerstag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. 92105K8 Vollzeit-Bloggerin auf Masalakorb, wo sie Haus der VHS Doris Meier hauptsächlich traditionelle Familienrezepte 12,80 € + 8 € Lebensmittelkosten 10. April teilt. + 6 € Zusatzkosten Dienstag, 17:15 bis 20:15 Uhr, 4 Ustd. - Michael Wagner ist ein leidenschaftlicher Haus der VHS Hobby-Koch, der in NYC aufgewachsen ist 12,80 € + 8 € Lebensmittelkosten und für viele Jahre in Miami und Puerto Rico + 6 € Zusatzkosten gelebt hat. Er möchte seine Erfahrungen mit Schnell und gesund anderen teilen. „Kochen ist eine Kunst, die Fast Food selbst gemacht Fingerfood für Job und Party genossen werden sollte. Und in der Küche Pommes, Burger, Pizza ... wer isst nicht gerne 92168K8 heißt es immer Du.“ Fast Food? Wenn Sie auf Ihre Linie achten Doris Meier - Ayse Sibel Willführ lebt seit vielen Jahren in müssen oder sich gesund ernähren wollen, 17. April Deutschland und ist begeisterte Köchin. Seit dann sollten Sie hier lieber nicht zu oft Dienstag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. langer Zeit leitet sie türkische Kochkurse und zugreifen. Haus der VHS gibt die schmackhaften Rezepte, die sie von Zaubern Sie Ihr schnelles Essen doch ganz 16 € + 10 € Lebensmittelkosten Ihrer Familie erlernte, an die Teilnehmenden einfach selbst. Das geht viel einfacher und + 6,50 € Zusatzkosten weiter. schneller als Sie denken. Gemeinsam werden wir aus regionalen Produkten kleine Lecke- Kochkulturen aus aller Welt Mehr Informationen zu unseren Kurs- reien zubereiten, die Groß und Klein lieben 92170K8 leiterInnen finden Sie auf www.vhs-hannover.de werden. Doris Meier > Über uns > Unsere KursleiterInnen 24. April 92102K8 Dienstag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Michaela Drieling Haus der VHS 3. März 16 € + 10 € Lebensmittelkosten SAISONAL Samstag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. + 6,50 € Zusatzkosten REGIONAL Haus der VHS NACHHALTIG 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten Das Menü + 7 € Zusatzkosten 92171K8 „Saisonale“ Lebensmittel gibt es nur zu Doris Meier einer bestimmten Jahreszeit in Deutschland. 8. Mai Beispiele: Beeren kann man hier nur im Dienstag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Sommer ernten, Kohl eher im Winter. Nach der Arbeit: Haus der VHS „Regionale“ Lebensmittel stammen aus der Treffpunkt Küche (Norddeutschland) 16 € + 12 € Lebensmittelkosten Region und haben daher nur kurze Trans- Feierabend: Entspannen, gemeinsam kochen + 6,50 € Zusatzkosten portwege hinter sich. Idealerweise handelt und genießen. Willkommen beim vegeta- es sich um selbst angebautes Obst und rischen Kochvergnügen und einem kleinen, Gemüse. Unsere Kochkurse möchten Ihnen feinen Frühlings-Überraschungsmenü. Informationen zum Thema Nachhaltigkeit vermitteln und das Bewusstsein für lokale 92103K8 Erzeugung stärken. Doris Meier 15. März Bitte bringen Sie kleine Gefäße für Donnerstag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. Kostproben und eine Schürze sowie eigene Haus der VHS Getränke mit. 12,80 € + 9 € Lebensmittelkosten + 6 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 115 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Frühlingsbunte Salatteller – Feta trifft Variationen INTERNATIONALE KÜCHE Birne (gerne vegetarisch, muss aber nicht) vom weißen und grünen Spargel Der Frühling kommt, die Welt wird bunt – Spargel hat Saison. Dieses vielseitige Gemüse Allein die europäische Küche zeichnet sich unsere Salatteller auch. Schluss mit den wird von uns in verschiedenen Kombinationen schon durch ihre Vielfalt aus. Unsere Kurslei- angestaubten grünen Blattsalaten und dem zubereitet: egal ob als Suppe, Salat, gegrillt terInnen kommen in der Regel aus dem Land, ewig gleichen Krautsalat. Wir nehmen Sie oder gebraten. Wir werden aus grünem und dessen Küche sie anbieten. Sie möchten mit auf eine Geschmacksreise, dorthin wo weißem Spargel mehrere Vorspeisen und zwei Ihnen die Freude, Tradition und Leidenschaft Birne und Feta sich treffen. Hier erleben Sie Hauptgänge zubereiten, einen vegetarischen des Kochens ihres Landes vermitteln. Und ungewöhnliche Salatkompositionen. und einen mit Fisch. Tipps zum Erkennen weit über die Grenzen von Europa hinaus gibt der Qualität beim Einkauf, zur Lagerung und es kulinarisch viel zu entdecken. Wie kocht die 92104K8 Verarbeitung runden den Kurs ab. Es werden Welt? Welche Gewürze benötigen Sie? 2 Michaela Drieling überwiegend Lebensmittel aus biologischem Sie lernen wie die Speisen richtig zubereitet 18. März Anbau verwendet, auch Saison und regionale werden und was das Geheimnis hinter dem Sonntag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Herkunft sollen nicht zu kurz kommen. leckeren Essen ist, das Sie vielleicht aus dem Haus der VHS Urlaub oder von ihrem Lieblings-Restaurant 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten 92107K8 kennen. + 7 € Zusatzkosten Thomas Brückner 17. Juni Bitte bringen Sie kleine Gefäße für Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. Kostproben und eine Schürze sowie eigene Haus der VHS Getränke mit. Mittsommer-Küche – 25,60 € + 20 € Lebensmittelkosten Sommerküche des Nordens + 8 € Zusatzkosten Jetzt ist sie wieder da – die Zeit der langen Tage, der lauen Nächte und der Wärme. Vegetarische türkische Küche Besonders in den skandinavischen Ländern An diesem Abend lernen Sie gesunde vegeta- und im Baltikum wird der Sommeranfang mit Drei Gemüse, 12 Varianten rische Gerichte der türkischen Küche kennen. dem längsten Tag und der kürzesten Nacht Bekanntes Gemüse neu entdecken Mit Gemüsesorten wie Auberginen, Zucchini ausgiebig gefeiert – Mittsommer eben. Aber Sie bereiten einzelne Gemüsesorten immer und Tomaten lassen sich viele leckere und ein- auch in Norddeutschland erleben wir diese auf die gleiche Art zu? fache Gerichte zubereiten. Als Beilage werden hellen Tage besonders. Wir feiern ein kleines Gemeinsam kochen wir drei Saisongemüse Bulgur, Reis und Linsen, Yufka-Teigplatten Fest mit unkomplizierten Gerichten – u. a. aus regionalem, ökologisch gut vertretbarem und Schafskäse immer beliebter. Wir werden köstliche Fischgerichte wie jungen Hering mit Anbau in jeweils vier Varianten. Mit diesen einige Vorspeisen und ein Hauptgericht neuen Kartoffeln, Spargelsalat mit Garnelen, leckeren Rezepten peppen Sie Ihre Küche auf zubereiten und dann gemeinsam in gemütli- kurz gebackener Lachs – dazu eine leichte und Langeweile wird es nicht mehr geben. cher Runde bei einem Glas Wasser oder Wein Suppe, Smörrebröd (reich belegte Butterbro- verzehren. te) und süße Sünden. 92108K8 Michaela Drieling 92306K8 92106K8 10. Juni Ayse Sibel Willführ Doris Meier Sonntag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. 24. Januar 16. Juni Haus der VHS Mittwoch, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Samstag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS + 7 € Zusatzkosten 20 € + 11 € Lebensmittelkosten 19,20 € + 15 € Lebensmittelkosten + 3,50 € Zusatzkosten + 6 € Zusatzkosten Foto: © Stephan Kaps

Griechische Küche und Food Photography Die Pracht der Farben auf Fotos abbilden Gemeinsam traditionelle, überwiegend vege- tarische griechische Gerichte zu kochen steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Wir werden aber neben der Zubereitung des Essens auch immer wieder innehalten und die Lebensmittel, einzelne Schritte des Kochens und die bereiteten Speisen fotografieren. Bitte bringen Sie dazu eine eigene Kamera und ein entsprechendes Kartenlesegerät mit, sodass wir im Anschluss ei- nen Blick auf ausgewählte Fotos werfen können. Zum Kochen bringen Sie bitte eine Schürze und eigene Getränke mit.

116 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

92310K8 92109K8 Comida Criolla: Aristi Dimou Chaima Mejri Kreolische Küche aus Kolumbien 13. Januar 9. März Die traditionelle kreolische Küche Kolumbi- Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. ens besteht aus Elementen der indigenen Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS UreinwohnerInnen, der spanischen Eroberer 32 € + 16 € Lebensmittelkosten 16 € + 15 € Lebensmittelkosten und der afrikanischen SklavInnen, die sich + 3,50 € Zusatzkosten + 6,50 € Zusatzkosten der reichhaltigen tropischen Natur des Landesinneren und der Fische zweier Meere Foto-Kurse finden Sie im bedienten. In diesem Kurs kochen wir eine Programmbereich Kultur und Kreativität Suppe, eine Vorspeise, ein Hühnergericht und Indische Snacks und Vorspeisen (vegetarisch) ein Fischgericht. Für ein Dessert verwenden Überraschen Sie Ihre Liebsten zur nächsten wir exotischen Zutaten wie Kochbananen, 2 Party oder beim nächsten gemeinsamen Maniokwurzel und Kokosmilch. Ungarische Küche Essen mit der unendlichen Vielfalt der Wer schon mal in Ungarn Urlaub gemacht und indischen Küche. Tauchen Sie ein in die 92112K8 die ungarische Gastfreundschaft erlebt hat, unterschiedlichen Vorspeisen und Finger Food Liz Sheyla Mosquera ist unvermeidlich mit der vielfältigen Ge- Snacks und verzaubern Sie den Gaumen Ihrer 28. April schmackswelt der dortigen Küche in Berührung Gäste. Gemeinsam bereiten wir einen original Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. gekommen. Auch jene, die die ungarischen indischen Masala Chai zu. Dazu gibt es Chut- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Geschmäcker hierzulande kennengelernt ha- neys, pikante Pakoras, Dals, selbstgemachtes 25,60 € + 15 € Lebensmittelkosten ben und sie wieder mal auf den Tisch zaubern Brot und weitere Köstlichkeiten. Sie erhalten + 8 € Zusatzkosten möchten, werden von diesem Kurs profitie- dabei Tipps über zu indische Gewürzen, deren ren. Wir werden die typischen Merkmale der Anwendung und Kochtechniken. ungarischen Küche besprechen, gemeinsam ein köstliches Drei-Gänge-Menü zubereiten 92110K8 Eine kulinarische Reise durch das Nach- und verspeisen. Dabei möchten wir einige in Santosh Kesar barland Polen – Pirogi und mehr Deutschland eher wenig bekannte Speisen 2. Juni Wir kochen einige der beliebtesten traditio- ausprobieren (Gulasch kochen kann ja schon Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. nellen Rezepte der polnischen Küche: Pirogi. jede/r ...). Viel Spaß beim Kochen und guten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Sie erfahren unter anderem zu welchen Appetit! 25,60 € + 15 € Lebensmittelkosten Festtagen die PolInnen diese mit leckeren Zu- + 8 € Zusatzkosten taten gefüllten Teigtaschen essen und üben 92166K8 die Aussprache der Suppe „barszcz“ bei deren Edina Molnar Zubereitung. Sie erfahren die Geheimnisse der 4. März ältesten Rezepte für das perfekte Einlegen Sonntag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. Marokkanische Küche von Sauergurken und lernen den Unter- Haus der VHS Lassen Sie uns gemeinsam die traditionelle schied zwischen polnischem und deutschem 21 € + 15 € Lebensmittelkosten Küche Marokkos entdecken. Hier werden Kompott kennen. Und warum is(s)t ein/e + 7 € Zusatzkosten orientalische Gewürze, gesunde Zutaten und VegetarierIn in Polen eigentlich nicht immer traditionelles Wissen zu einem besonderen das, was viele denken? Doch vor allem wer- Erlebnis kombiniert. In diesem Kurs lernen den wir während unserer kulinarischen Reise Sie eine Auswahl typischer Gerichte und die durch das Nachbarland viel Spaß haben. Bitte Tunesische Küche richtige Abstimmung der Gewürze kennen. Wir teilen Sie mir mindestens eine Woche vor Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise bereiten ein komplettes Menü vor, wie es in Kursbeginn etwaige Allergien mit. Es besteht und entdecken Sie die Geheimnisse der lecke- weiten Teilen des Landes bekannt und beliebt die Möglichkeit der glutenfreien Vorbereitung ren traditionellen Küche Tunesiens. In Tunesien ist. Wir beginnen mit einer leckeren und der Teigtaschen. haben sich seit der Zeit des alten Karthago gesunden Vorspeise, die Sie zuhause leicht die Zivilisationen getroffen und ihre Spuren nachmachen können und kommen danach zu 92113K8 hinterlassen. In der heutigen Küche finden den Klassikern nordafrikanischer Kochkunst. Aleksandra Brandt sich beispielsweise arabische, italienische oder Abgerundet wird das Essen mit dem typischen 11. März berberische Anteile. In diesem Kurs lernen Sie marokkanischen Tee. In lockerer Atmosphäre Sonntag, 11 bis 15:30 Uhr, 6 Ustd. die landestypischen Zutaten, die optimale mit orientalischem Flair macht das gemeinsa- Haus der VHS Zubereitung und die Gewürze kennen. Wir be- me Zubereiten der Speisen viel Freude! 19,20 € + 15 € Lebensmittelkosten reiten neben einer nordafrikanischen Vorspeise + 7 € Zusatzkosten als Hauptgang den traditionellen Couscous vor, 92111K8 so wie er in Tunesien als Nationalgericht be- Chaima Mejri kannt ist. Abgerundet wird das Essen mit einer 6. April tunesischen Süßspeise, die auch zu besonderen Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. festlichen Gelegenheiten gereicht wird. Kochen Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 ist eine Kunst, die Spaß macht. Bringen Sie die 16 € + 20 € Lebensmittelkosten gute Laune gleich mit, ich freue mich auf Sie! + 6,50 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 117 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Türkische Küche: Thailändische Küche Indische Thali von Nord bis Süd Vorspeisen – Meze Sie möchten etwas ganz anders im Speise- Thali Menü Sie werden an diesem Abend die abwechs- plan haben und selber kochen? Sie möchten Charakteristisch für die indische Küche ist lungsreichen gesunden Vorspeisen „Meze“ abwechslungsreiches Essen zubereiten? das “Thali“. Als Thali wird eine Mahlzeit kennen und lieben lernen. Die Vielfalt der Dann ist die thailändische Küche für Sie das bezeichnet, die aus einer Mischung vieler türkischen Küche mit frischen Kräutern, Richtige. Thailändische Küche muss nicht verschiedener kleiner Gerichte mit regional Gemüsesorten sowie Teigplatten wird immer unbedingt scharf sein und Thai Kochen ist unterschiedlichen Bestandteilen zusammen- beliebter. Wir werden eine bunte Variation an leichter als gedacht. gestellt wird. So gibt es Mildes, Scharfes, Vorspeisen mit und ohne Fleisch zubereiten In diesem Kochkurs lernen Sie die Grund- Saures, Gebackenes, Rohes, Kaltes und Heißes und dann gemeinsam in gemütlicher Runde zutaten, Kräuter und Gewürze kennen, z. B. auf einem Teller. Meist bestehen Thalis aus bei einem Glas Wasser oder Wein verzehren. Galgant, Zitronengras, Kokosmilch, Fischsoße, einer Portion Reis und Brot mit vielen kleinen 2 Thai-Basilikum und vieles mehr. Sie lernen mit Metallschalen auf einem runden Tablett 92114K8 allen Sinnen und auch die typischen Thai- serviert. Diese Schälchen beherbergen Ayse Sibel Willführ Küchengeräte kennen. Gemüse Curries, Chutneys, Sambar, Dhal, Dahi 14. März und dünne, glühend-heiße Rasam-Suppen. Mittwoch, 17 bis 20:45 Uhr, 5 Ustd. 92117K8 Im Süden Indiens werden die Gerichte meist Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Thara König auf einem eingeschlagenen Bananenblatt 16 € + 10 € Lebensmittelkosten 16. Februar serviert, umweltfreundlich und hygienisch + 6,50 € Zusatzkosten Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. zugleich. Kommen Sie mit auf eine Reise und Haus der VHS entdecken Sie die Vielfalt der frischen und 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten traditionellen, regionalen Gerichte Indiens. + 6 € Zusatzkosten Dabei haben Sie die Gelegenheit, sich mit der Ayurvedische Frühjahrsküche Kursleiterin über das indische Essen, das Land Die Ayurveda-Küche ernährt Sie ausgewogen, 92118K8 und die Leute auszutauschen. versorgt den Körper mit allen notwendigen Thara König Stoffen, garantiert eine ausreichende Ener- 16. März 92121K8 giezufuhr und befriedigt alle Geschmacksrich- Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. Naga Padmavathi Veeranki tungen. Eine ausgewogene Ernährung sorgt Haus der VHS 22. April neben Gesundheit und Zufriedenheit auch für 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. einen klaren Geist. Lassen Sie sich daher mit + 6 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 der Ayurveda-Küche auf eine neue Form der 25,60 € + 16 € Lebensmittelkosten Ernährung ein. 92119K8 + 8 € Zusatzkosten Thara König 92115K8 20. April Arjan Pal Singh Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. 10. März Haus der VHS Das Barcelona-katalanische Menü Samstag, 10:30 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten Die selbstbewusste und erfolgreiche katala- Haus der VHS + 6 € Zusatzkosten nische Küche ist eine Entdeckungsreise wert! 22,40 € + 12 € Lebensmittelkosten Die katalanische Küche ist vielfältig, modern- + 7,50 € Zusatzkosten 92120K8 erfinderisch und voller Gegensätze sowie die Thara König erfolgreichste Küche Spaniens. Diese ist u. a. 92116K8 24. August französisch und italienisch geprägt. Wir werden Arjan Pal Singh Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 Ustd. ein Menü zaubern. Dazu gibt es Infos über Bar- 8. April Haus der VHS celona und Katalonien sowie eine Weinprobe, Sonntag, 10:30 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten natürlich auch den Nachtischklassiker. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 + 6 € Zusatzkosten 22,40 € + 12 € Lebensmittelkosten 92122K8 + 7,50 € Zusatzkosten Francisco Ruiz Diaz Sprachkurse Tailändisch finden Sie im 27. April Programbereich Sprachen Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Haus der VHS 16 € + 20 € Lebensmittelkosten + 6,50 € Zusatzkosten

Sprachkurse Spanisch finden Sie im Programbereich Sprachen

118 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

Tex-Mex Chinesische Küche und Kultur Südindische Snacks Was ist Tex-Mex fragt Ihr Euch? Begriffe wie Gemeinsam Kochen, Essen und etwas Indian Teatime Snacks/Fingerfood Fajitas, Chili con Carne, und 7-Layer- über China erfahren Feiern sie eine Party? Überraschen sie Ihre Dip fallen mir ein. Willkommen in der Welt der Wir kochen vegetarische chinesische Speisen Gäste mit Snacks/Fingerfood mit einem Tejanos (Texaner mexikanischer Herkunft). mit gesundheitlichem Getränk und Nachtisch. Touch Indiens für eine einmalige Geschmacks- Seid gespannt auf eine Geschmacksexplosion. Viele heute weitverbreitete Nahrungsmittel explosion. Lernen Sie hilfreiche Tipps zum Ich nehme Euch auf eine kulinarische Reise wie Tee, Tofu, Sojasoße und gemäß mancher indischen Tee kennen. mit. Quellen die Nudel sowie das Kochen mit dem Der exotischste Teil der indischen Küche - Wok kommen ursprünglich aus China. Den- das sind die Tea Time Snacks. Sie spielen in 92123K8 noch haben sich chinesische Restaurants oft Indien eine wichtige Rolle, sei es im Alltag Michael Wagner dem Landesgeschmack angepasst. In diesem oder auch an Festtagen wie z. B. an Diwali, 13. April Kurs soll ein Einblick in das originale chinesi- dem indischen Lichterfest. Indische Snacks zu 2 Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. sche Kochen gegeben werden. So besteht die Hause selbst zubereiten, ist eine Freude! Das Haus der VHS Möglichkeit etwas mehr über diese Küche zu Nationalgetränk der Inder (Chai) wird stets 16 € + 12 € Lebensmittelkosten lernen, die sehr vielfältig ist und viele regiona- als freundliche Geste angeboten. + 6,50 € Zusatzkosten le Stile hat. Dabei soll in diesem Kurs aber darauf ge- 92128K8 achtet werden, neben diesem Einblick in die Naga Padmavathi Veeranki traditionelle Küche Chinas gleichzeitig eine 22. Juni Vegane Indische Küche Interpretation dieser in zeitgemäßer Form und Freitag, 17 bis 20:45 Uhr, 5 Ustd. Vegane Küche verzichtet auf Lebensmittel entsprechend aktueller Forderungen nach Haus der VHS tierischer Herkunft – auf Fleisch, Fisch, Milch- einer gesunden Nahrung zu liefern. 16 € + 16 € Lebensmittelkosten produkte. Wie gut Speisen trotzdem schme- Lassen sie sich überraschen! + 6,50 € Zusatzkosten cken können, lernen Sie hier. Sie entdecken neue Produkte und Zubereitungsarten und 92126K8 lernen, auf welche Nährstoffe Sie bei veganer Oyun Tuya Zubereitung achten müssen. Wir kochen 26. Mai Nordindische Küche – vegetarischer Trend gemeinsam schmackhafte und gesunde Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. Genießen Sie einen Tag mit selbstzubereite- Gerichte, die sich im Alltag leicht zubereiten Haus der VHS ten deftigen indischen Gerichten, zum Beispiel lassen. Der Kurs richtet sich an Menschen, 25,60 € + 16 € Lebensmittelkosten Pakoras, Dals, Curry-Gerichten ohne Fleisch, die begonnen haben sich vegan zu ernähren, + 8 € Zusatzkosten sowie mit Basmati-Reis und Desserts. Dazu den Konsum tierischer Produkte reduzieren erhalten Sie Informationen über indische möchten oder an Laktoseintoleranz oder zu Gewürze, deren Anwendungen – basierend hohen Cholesterinwerten leiden. auf jahrhundertealtem, überliefertem Wissen Spanisch-andalusische Küche – und Kochtechniken. „Jede Mahlzeit soll 92324K8 vorsommerlich zuerst das Auge, dann die Nase und dann den Arjan Pal Singh Die Pflege der spanisch-andalusischen Koch- Gaumen verführen“ (Indische Redensart). 21. Januar kultur und Sie damit zu erfreuen, liegt mir sehr Sonntag, 10:30 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. am Herzen. Diese macht einfach lebendig! 92129K8 Haus der VHS Sie Küche ist vielseitig mediterran und doch Santosh Kesar 28 € + 10 € Lebensmittelkosten oft noch maurisch geprägt. Datteln, Orangen- 23. Juni + 3,50 € Zusatzkosten honig, Kreuzkümmel (türkischer Prägung), Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. Anis, süße Paprikapulver oder Pfefferminze Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 92124K8 gehören dazu. Diese Küche verführt dazu 25,60 € + 15 € Lebensmittelkosten Arjan Pal Singh alle Sinne kreativ einzusetzen – auch beim + 8 € Zusatzkosten 21. April leckeren Nachtisch. Es gibt eine Weinprobe, Samstag, 10:30 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. spanische Musik, Infos über Andalusien und Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 gute Stimmung! Kurse zur Italienischen Küche finden 22,40 € + 12 € Lebensmittelkosten Sie online: www.vhs-hannover.de + 7,50 € Zusatzkosten 92127K8 Francisco Ruiz Diaz 92125K8 15. Juni Arjan Pal Singh Freitag, 16:30 bis 21 Uhr, 6 Ustd. 24. Juni Haus der VHS Sonntag, 10:30 bis 15:45 Uhr, 7 Ustd. 19,20 € + 18 € Lebensmittelkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 + 7 € Zusatzkosten 22,40 € + 12 € Lebensmittelkosten + 7,50 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 119 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie Italienisch-amerikanische Klassiker Türkische Küche – Menü Hiroyo Nakamoto ist Teemeisterin aus Vielleicht kennt Ihr Veal Scallopini, Chicken An diesem Abend lernen Sie die Vielfalt ge- Hiroshima. Sie zeigt das Herstellen verschie- oder Caesar Salad? sunder, vitaminreicher türkischer Küche ken- dener jeweils zu den Jahreszeiten passender Diese Gerichte wurden von italienischen Ein- nen. Aromatische Gewürze, frisches Gemüse Süßigkeiten. Die japanischen Süßigkeiten gewanderten in Amerika teils erfunden oder und eine schonende Zubereitung zeichnen die sind wie die japanische Küche sehr fettarm populär gemacht. Wir werden diese Gerichte türkische Küche aus. Viele Leckereien – und leicht. Die Zutaten bilden unter anderem kochen und die Pasta dazu selbst machen. von Vorspeisen, Suppe oder Eintopf, über verschiedene Sorten Bohnen und Reis. Die das Hauptgericht mit Beilage bis zu einem Kursteilnehmenden erfahren beim Zubereiten 92132K8 delikaten Dessert – wollen wir an diesem der Süßigkeiten erlernen und erfahren auch Michael Wagner Abend gemeinsam zubereiten und danach Interessantes aus der japanischen Kultur. 1. Juni in gemütlicher Runde bei einem Glas Wasser 2 Gemeinsam wird die japanische Teezeremonie Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. oder Wein verzehren. inklusive Verköstigung der selbstgefertigten Haus der VHS Süßigkeiten erlebt. 16 € + 18 € Lebensmittelkosten 92134K8 + 6,50 € Zusatzkosten Ayse Sibel Willführ 92328K8 16. Mai Hiroyo Nakamoto Mittwoch, 17 bis 20:45 Uhr, 5 Ustd. 17. Februar Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Samstag, 14 bis 17 Uhr, 4 Ustd. Mongolische Küche und Kultur 16 € + 12 € Lebensmittelkosten Haus der VHS Gemeinsam Kochen, Essen und etwas über + 6,50 € Zusatzkosten 16 € + 12 € Lebensmittelkosten die Mongolei erfahren. + 3,50 € Zusatzkosten Gänzlich unbekannt dürfte den meisten dage- gen die Küche der Mongolei sein. Daher sollte 92130K8 es besonders interessant sein auch etwas Indische Fleischgerichte Hiroyo Nakamoto über das Essen dieses Landes der Steppen Kultur und Religionen haben die vielen 13. Mai und Berge, Halbwüsten und Seen zu lernen. Möglichkeiten der Fleischzubereitung in Indien Sonntag, 13 bis 16 Uhr, 4 Ustd. Wovon ernähren sich die nomadischen beeinflusst. Das Wichtigste bei allen Gerichten Haus der VHS ViehzüchterInnen in den zentralasiatischen ist das vorherige Einlegen in verschiedene 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten Steppen? Naturgemäß in erster Linie von Saucen (Ghost, Vindaloo, Tandoori, Masala, + 6 € Zusatzkosten den Produkten ihrer Tiere, Fleisch und Milch. Curry). Gutes Fleisch wird und bleibt dadurch Diese einfachen Grundstoffe werden mit einer zart und weich sowie schmackhaft. Anschlie- erstaunlichen Vielfalt von Methoden verarbei- ßend wird es gegrillt, gekocht oder gebraten. Sprachkurse Japanisch finden Sie tet, sowie mit Gemüse und Nudelteig kombi- Reisgerichte, Gemüse und Brote ergänzen die im Programbereich Sprachen niert. In der Mongolei sind Buuz, mongolische Gerichte. Teigtaschen mit Rindfleischfüllung, ein traditi- onelles Essen bei Feierlichkeiten und zur Be- 92135K8 wirtung von Gästen. Unerlässlich sind sie beim Arjan Pal Singh Traditionelle Südindische Küche mongolischen Neujahrsfest. Das Fleisch für 2. Juni Scharfe Gerichte die Teigtaschen wird nicht durch den Wolf ge- Samstag, 10:45 bis 16 Uhr, 7 Ustd. Kommen Sie mit auf eine Reise und entde- dreht, sondern sehr fein gehackt. Die Füllung Haus der VHS cken Sie die traditionelle Küche Südindiens. ist dann saftiger, es entwickelt sich auf diese 22,40 € + 14 € Lebensmittelkosten In diesem Kurs lernen Sie die Grundzutaten, Weise ein feiner Saft in den Teigtaschen. Von + 7,50 € Zusatzkosten Kräuter und scharfe Gewürze kennen. Es gibt den Speisen dürften „Buuz“ am bekanntesten starke Unterschiede zwischen den einzel- sein. Wir stellen darüber hinaus traditionellen nen Regionen Indiens. In der südindischen Joghurt und einen interessanten Nachtisch Küche werden vollkommen andere Gewürze her. Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt aus Pasta selbstgemacht verwendet. Kleine Gruppen oder einzelne der vielfältigen mongolischen Küche. Habt Ihr schon mal selbstgemachte Pasta Teilnehmende kochen Vorspeisen, Hauptge- gekostet? Es gibt nichts Besseres. Mit einem richte und delikate Nachspeisen – immer ein 92133K8 einfachen Rezept könnt Ihr Pasta zuhause neues Menü. Oyun Tuya machen wie ‚Mama‘. Natürlich gehören Pasta 9. Juni und Saucen zusammen – wir werden einfache 92131K8 Samstag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. aber leckere Saucen zubereiten. Naga Padmavathi Veeranki Haus der VHS 3. Februar 19,20 € + 15 € Lebensmittelkosten 92334K8 Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. + 7 € Zusatzkosten Michael Wagner Haus der VHS 14. Januar 25,60 € + 16 € Lebensmittelkosten Sonntag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. + 8 € Zusatzkosten Haus der VHS 24 € + 12 € Lebensmittelkosten + 3,50 € Zusatzkosten

120 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

Skandinavisches Brunchbuffet 92340K8 Ein „Smörgasbord“ mit warmen und kalten Wolfgang Schatz, Monika Hegenberg Traditionelle Griechische Küche Speisen und Ideen für besondere Festtage! 23. Februar von den Kykladen Die reichhaltige Küche Skandinaviens mit Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Grenzenloses Blau, strahlender Sonnen- Ideen für besondere Festtage lädt Sie ein: Dä- Führung (entgeltfrei), 15:30 bis 16:30 Uhr schein, begleitet von einer frischen Brise... nische Smörrebröd, norwegische Fiskeboller, Treffpunkt: Foyer Landesmuseum so stellen sich das Ägäische Meer und seine schwedische Köttbullar, Garnelen, Gravlaks Haus der VHS Inseln vor. Doch auch karge Landschaften, und Matjes, Käsevariationen, eine durchwär- 20 € + 25 € Lebensmittelkosten schwere klimatische Verhältnisse und ein sehr mende Suppe, Apfelkuchen und Trollcreme. + 3,50 € Zusatzkosten begrenzter Ackerbau gehören dazu. Was die Wir bereiten die Speisen zu und genießen InsulanerInnen aus diesen Zutaten gemacht gemeinsam das Brunchbuffet. Bitte Vorrats- haben, welche Lebensmittel angebaut und behälter und eine Schürze mitbringen. 2 wie sie zubereitet werden, können wir in Die Yoruba-Küche aus Westnigeria diesem Kochkurs gemeinsam erfahren. Soviel 92337K8 Die afrikanische Küche hat viel zu bieten und sei gesagt: Es handelt sich um eine „ehrliche“, Doris Meier ist dennoch in Deutschland nur selten zu fleischarme Landküche, in der Hülsenfrüchte, 4. Februar finden. Dies wollen wir ändern! Gemüse und Fisch die Hauptrolle spielen. Sonntag, 11 bis 15:30 Uhr, 6 Ustd. In diesem Kochkurs bieten wir die Möglichkeit, Haus der VHS die kulinarische Vielfalt der afrikanischen Kü- 92335K8 24 € + 12 € Lebensmittelkosten che kennenzulernen. Wir werden gemeinsam Aristi Dimou + 3,50 € Zusatzkosten afrikanische Gerichte zubereiten und diese 27. Januar im Anschluss in entspannter Atmosphäre Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. genießen. Haus der VHS Im Speziellen werden wir Gerichte aus West- 32 € + 16 € Lebensmittelkosten International Finger Food nigeria kochen, der vielfältigen Yoruba-Küche: + 3,50 € Zusatzkosten Hast Du schon von Tostones gehört? Oder Pounded Yam, Dodo aus Kochbananen, Akra Pigs in a Blanket? Oder Dolmadekeftedes? oder Moyin Moyin aus Bohnen, Okra-Schoten So … dies ist eine Gelegenheit ein paar neue mit Stew und nigerianische Fischsuppe. internationale Kochideen zu bekommen für Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Kreolisch Kochen aus Louisiana dein nächstes Essen mit FreundInnen oder der afrikanischen Küche überzeugen. Ich bin sicher, Ihr habt schon von der kreo- eine Party. Selbstverständlich wirst Du auch lischen Küche gehört. Diese Küche gehört Hintergrundinfos über diese Rezepte bekom- 92164K8 zu Louisiana, USA. Wir werden Gerichte wie men. Guten Apetit! Buen Provecho! Enjoy! Abayomi Bankole Gumbo, Jambalaya und Brotpudding mit einer Kali Orexi! 10. März Bourbon-Vanillesauce zubereiten. Kommt mit Samstag, 12:30 bis 17 Uhr, 6 Ustd. mir auf eine Reise ins Land des Mardi Gras! 92338K8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Michael Wagner 19,20 € + 15 € Lebensmittelkosten 92336K8 9. Februar + 7 € Zusatzkosten Michael Wagner Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. 28. Januar Haus der VHS 92165K8 Sonntag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. 20 € + 12 € Lebensmittelkosten Abayomi Bankole Haus der VHS + 3,50 € Zusatzkosten 16. Juni 24 € + 12 € Lebensmittelkosten Samstag, 12:30 bis 17 Uhr, 6 Ustd. + 3,50 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 19,20 € + 15 € Lebensmittelkosten Wie das Ei in die Pasta kam – + 7 € Zusatzkosten mit Besuch im Landesmuseum Böse Zungen behaupten als Caterina de’ Medici 1533 zur Hochzeit nach Frankreich reiste, habe sie Köche und Rezepte die Fülle im Gepäck gehabt – und so die französische Küche begründet … Wir wollen das genauer untersuchen, anhand von Gemälden aus der Zeit, die das Umfeld und Lebensgefühl widerspiegeln und Rezep- ten der tradierten italienischen Küche – und vielleicht lösen wir dann auch das Rätsel, wann das Ei seinen Weg in die Pasta gefunden hat.

www.vhs-hannover.de 121 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Mediterranes in der spanischen Küche Winterliche Eintöpfe und Aufläufe – Frühlingsgefühle – und Tapaskultur vegetarisch Ein Kochkurs für Verliebte Die mediterrane Küche wurde 2010 von Draußen ist es kalt, drinnen duftet es vom Sobald es draußen etwas wärmer wird, blü- der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ofen. Herzhaft deftig mit Wirsing- hen nicht nur die Pflanzen auf, sondern auch Hauptgrund hierfür war der wissenschaftlich oder einem Sauerkraut-Eintopf, kann man der die meisten Menschen. Und das ist ein guter nachgewiesene Mehrwert für die menschli- Winterdepression begegnen. Aber auch ein Grund verliebt zu sein: in einen Menschen che Gesundheit. Mit den hierfür definierten warmer Wurzelsalat oder köstliches Röstge- oder einfach ins Leben oder in gutes Essen. In Grundelementen werden wir ein Tapasmenü müse lassen das Herz von VegetarierInnen diesem Kochkurs verbinden wir das Gefühl der zusammenstellen, sowie eine Vor- und Nach- höherschlagen. Lassen Sie sich überraschen Verliebtheit mit frischem Frühlingsgemüse. speise. Über die mediterrane Diät gibt und verführen von alten Gemüsesorten in Wir schauen uns die sinnliche Seite des Essens es einen Kurzvortrag. ganz neuen, ungewohnten Kombinationen. an und zaubern ein wunderbares 3-Gänge- 2 Bitte mitbringen: gute Laune und Gefäße für Menü. 92156K8 Kostproben. Francisco Ruiz Diaz 92140K8 24. Februar 92349K8 Cora Gutzeit Samstag, 11 bis 15:30 Uhr, 6 Ustd. Thea Thees 16. Februar Haus der VHS 30. Januar Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. 19,20 € + 18 € Lebensmittelkosten Dienstag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 + 7 € Zusatzkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 16 € + 15 € Lebensmittelkosten 20 € + 8 € Lebensmittelkosten + 6,50 € Zusatzkosten + 3,50 € Zusatzkosten VEGETARISCH VEGAN Vegetarische Aufstrichküche ist kein Die vegetarische Küche ist in der Mitte der Vegetarisch Kochen mit Hülsenfrüchten Einheitsbrei Gesellschaft angekommen. Egal, wo man Linseneintopf kennt noch fast jede/r, selber Bunt gemischte Aufstriche aus Gemü- is(s)t, inzwischen wird überall fleischlose kochen ihn nur noch wenige – aber was kocht se, Hülsenfrüchten und Samen, wie z. B. Kost angeboten. Sie würden gerne mehr man aus grünen, roten, schwarzen oder gar Karotten-Tomaten-Aufstrich, Hummus oder darüber erfahren? Dann besuchen Sie doch Berglinsen, Kichererbsen und weißen, roten Linsenaufstrich, sind lecker, frisch und gesund. einen unserer vegetarischen Kochkurse und und schwarzen Bohnen? Salate, Suppen und Sie bieten eine gute Alternative zu Wurst und erfahren Sie, wie Sie Fleisch durch Produkte Hauptgerichte mit diesen Hülsenfrüchten Käse und sind zu alledem noch günstiger als ersetzen und diese schmackhaft zubereiten wollen wir gemeinsam zubereiten. Sie sind ein gekaufte Aufstriche. Ob für das eigene Pau- können. wunderbares Gemüse, das ein exzellenter Pro- senbrot, das Frühstücksbüffet oder als kleines Die vegane Lebensweise ist ein Trend, dem teinlieferant und ein absolutes Muss auf dem Mitbringsel für die nächste Party – lernen Sie immer mehr Menschen aus unterschied- Speiseplan bei vegetarischer oder veganer in diesem Kurs die Vielfalt von Aufstrichen lichsten Gründen folgen. Manchen sind die Lebensweise ist. kennen. Bitte viele kleine Gläschen oder Dös- ethischen Aspekte wichtig oder sie haben chen mitbringen, damit Sie ein paar Aufstri- vielleicht Lebensmittelunverträglichkeiten. 92138K8 che mit nach Hause nehmen können. Vegan bedeutet, dass komplett auf tierische Karen Schulenburg Produkte verzichtet wird. Viele VeganerIn- 8. Februar 92141K8 nen beziehen dies nicht nur auf ihre Ernäh- Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Karen Schulenburg rung, sondern auch auf ihre Kleidung. Haus der VHS 8. März Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann be- 12,80 € + 10 € Lebensmittelkosten Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. suchen Sie einen unserer veganen Kochkurse + 6 € Zusatzkosten Haus der VHS und erleben Sie die geschmackliche Vielfalt 12,80 € + 12 € Lebensmittelkosten auch ohne Tierprodukte! 92139K8 + 6 € Zusatzkosten Karen Schulenburg Bitte bringen Sie kleine Gefäße für 14. Juni Kostproben und eine Schürze sowie eigene Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Getränke mit. Haus der VHS 12,80 € + 10 € Lebensmittelkosten + 6 € Zusatzkosten

122 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

Vegetarisch Kochen mit Hirse, Quinoa und Co Veganes Ostermenü Fette und Öle Quinoa, Hirse, Amaranth … kleine Kugeln Ostern ohne Eier und ohne Lamm ist doch in der gesunden vegetarischen Küche voller Energie. Sie stecken voller komplexer langweilig, oder? Die Auswahl an Fetten und Ölen ist immens – Kohlenhydrate und sorgen in der vegetari- Häufig sind für vegan lebende Menschen die die Preis- und Qualitätsunterschiede auch. schen Küche für Abwechslung. Als Füllung für Familienfeste eine Herausforderung. Wie Wozu benutze ich welches Öl und wie verwen- Gemüse, als Bratling oder Auflauf – herzhaft macht man alle Familienmitglieder glücklich? de ich es richtig, mit welchem kann ich braten oder süß. Gemeinsam probieren wir verschie- Gemeinsam zaubern wir ein wunderbar bun- und welches tue ich lieber nicht in die Pfanne? dene Zubereitungen aus, um sie anschließend tes 3-Gängemenü, dass keine Wünsche offen Frau Schulenburg möchte Ihnen eine Auswahl gemeinsam zu genießen. Ein großes Augen- lässt. Vorzugsweise werden hierfür regionale ihrer Lieblingsfette vorstellen, damit Ihren merk liegt dabei auf dem Einsatz hochwerti- und saisonale Produkte verwendet. Somit ist Geschmackssinn herausfordern und einige ger Ausgangsprodukte. es möglich an Hand dieses Kurses ein har- vegetarische Gerichte damit zubereiten. Bitte kleine Döschen für Kostproben für monisches, schmackhaftes und nachhaltiges 2 zuhause mitbringen. Osterfest zu verbringen. 92147K8 Karen Schulenburg 92142K8 92145K8 19. April Karen Schulenburg Cora Gutzeit Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. 19. April 16. März Haus der VHS Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 4 Ustd. Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. 12,80 € + 10 € Lebensmittelkosten Haus der VHS Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 + 6 € Zusatzkosten 12,80 € + 10 € Lebensmittelkosten 16 € + 15 € Lebensmittelkosten + 6,50 € + 6 € Zusatzkosten Zusatzkosten

Bunte Teller statt Bunte Tüte – Vital- und Nährstoffbomben Fünf-Elemente-Cuisine Ungewöhnliche Gemüse (gerne vegetarisch) Die 5-Elemente-Ernährung nach der Tradi- Haben Sie sich schon mal gefragt, was das ist, Wer kennt sie nicht – die bunte Tüte – ein tionellen Chinesischen Medizin vermittelt was da in der Gemüseauslage Ihres Super- Freund aus Kindertagen mit wöchentlicher eine ganzheitliche Ernährungsweise, um die marktes liegt? Taschengeldzahlung. Und natürlich den Satz Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Oder gehören Sie zu den Menschen, die ein „Iss Dein Obst und Gemüse!“ Aber greifen Sie Je nach Jahreszeit finden Nahrungsmittel Ver- neues Gemüse erst einmal kaufen, dann zu immer noch lieber zu Süßem? Fühlen Sie sich wendung, deren wärmender, neutraler oder Hause aber gar nicht wissen, was sie damit oft schlapp, müde und/oder melancholisch? kühlender Effekt von besonderem Nutzen ist. kochen sollen? Lernen Sie in diesem Kurs, wie lecker Obst Der gezielte Einsatz der fünf Geschmacks- Vielleicht gehören Sie aber auch zu den und Gemüse sein kann, wie schnell Sie es richtungen sauer, bitter, süß, scharf und salzig Gemüsemuffeln und essen generell wenig zubereiten können und wie Sieganz einfach verleiht jedem Gericht eine individuelle Note. Gemüse, weil es Ihnen nicht schmeckt? Dann alle wichtigen Nährstoffe für Körper, Geist und Die Verknüpfung von Bekömmlichkeit und sind Sie hier genau richtig. Hier bekommen Seele in Ihren Alltag integrieren können. Genuss steht dabei stets im Mittelpunkt. Sie seltene Gemüsesorten mit einem tollen Wir möchten nicht nur theoretisch über Nähr- Jahreszeiten-Küche einmal anders – wir ko- Rezept dazu. Außerdem werden wir alte stoffe sprechen, sondern auch praktisch mit chen und genießen ein Frühlingsmenü mit Re- Bekannte in ungewöhnlichen Zubereitungen ihnen arbeiten. Deshalb bereiten wir uns an zepten aus der 5-Elemente-Frühjahrsküche. verstecken, so dass sie jedem schmecken. jedem Kurstag ein leckeres Mittagsessen zu.

92143K8 92146K8 92148K8 Cornelia Ermes Michaela Drieling Michaela Drieling 8. März 8. April 28./29. April, 19./20. Mai Donnerstag, 16:15 bis 20 Uhr, 5 Ustd. Sonntag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Samstag/Sonntag, 11 bis 14 Uhr, 4 x 4 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS Haus der VHS 20 € + 15 € Lebensmittelkosten + 6,50 € 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten 51,20 € + 13 € Lebensmittelkosten Zusatzkosten + 7 € Zusatzkosten + 17 € Zusatzkosten

92144K8 Cornelia Ermes 8. Juni Freitag, 16:15 bis 20 Uhr, 5 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 20 € + 15 € Lebensmittelkosten + 6,50 € Zusatzkosten

Sprachkurse Chinesisch finden Sie im Programbereich Sprachen

www.vhs-hannover.de 123 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Vegetarisch für Gäste ERNÄHRUNGS-GRUNDLAGEN Neue Tricks für alte Hasen Leckere Jahreszeitliche Menüs für Vegetarie- Das könnte Ihr Vormittags-Club werden rInnen und solche die es nie werden wollten. Sie möchten Grundlegendes über Kochen Dieser Kurs richtet sich an alle, die vormittags Sie brauchen etwas Inspiration für Neues, und Ernährung ganz von Anfang an lernen? Zeit haben und gerne neue Trends auspro- oder Sie haben Gäste die fleischlos glücklich Hier erfahren sie viel über Warenkunde, bieren möchten. Was bedeutet saisonal/ sind und fühlen sich damit ein bisschen hilf- Fachbegriffe, den richtigen Einsatz von regional, vegetarisch, vegan ohne Verzicht? los? Dieser Kurs bietet Ihnen ein drei-Gänge- Geräten und Zubereitungsformen. Auch Was ist pulled Bread, Street Food, wie geht Menü, das der Jahreszeit entspricht. Komplett Basiswissen über eine gesunde Ernährung, Laktose- oder Glutenfrei …? mit Einkaufsliste und Arbeitszeitplan. Das die Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden Damit Sie nicht alleine in Ihrer Suppe rühren Rundum-sorglos-Paket für GastgeberInnen, fördert wird angeboten. Hinzu kommt müssen, wollen wir gemeinsam ausprobieren, das auch nicht VegetarierInnen überzeugt. Bewegung, als ein Faktor, der neben der genießen, Spaß haben – und – natürlich auch 2 Lassen Sie sich verführen. Ernährung zur Erreichung des Wunschge- auslöffeln, was wir uns eingebrockt haben. wichtes beiträgt. Ein paar Kurse bieten eine 92149K8 Kombination an. 92152K8 Thea Thees Thea Thees 22. Mai Bitte bringen Sie kleine Gefäße für 6. – 27. Februar Dienstag, 17 bis 20:45 Uhr, 5 Ustd. Kostproben und eine Schürze sowie eigene Dienstag, 10 bis 13 Uhr, 4 x 4 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Getränke mit. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 16 € + 12 € Lebensmittelkosten 51,20 € + 40 € Lebensmittelkosten + 6,50 € Zusatzkosten + 17 € Zusatzkosten Ein guter Weg – mit gesunder Ernährung vorsorgen Einfach gesund leben! Veganes Grillen Mit Spaß und Genuss essen und gleichzeitig Infovortrag Für alle, die das Grillen neu entdecken wollen für die Gesundheit sorgen – wie ist das in Entschlacken Dachten Sie bisher, dass Grillen ohne Fleisch unserem Alltag möglich? In diesem dreiteili- In unserem Körper sammelt sich mit der nicht möglich ist? Dieser Kurs entführt Sie gen Seminar befassen wir uns zunächst mit Zeit so allerlei an. Sei es in der Leber, im in die wunderbare, bunte Welt der veganen Basiswissen für eine Ernährungsform, die Ihre Fettgewebe, im Darm ... Ein Frühjahrsputz Kochkunst. Sie werden erkennen, dass vegan körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bringt Schwung und Wohlbefinden und kein Verzicht ist, sondern eine Bereicherung fördern kann. Außerdem erfahren Sie mehr befreit von angesammelten Schlacken und und ein Erkennen von neuen Möglichkeiten. über eine mögliche Stärkung mit vital-stoff- Giftstoffen und ganz nebenbei auch von ein Am Samstag werden wir gemeinsam mit viel reicher Ernährung. In der Küchenpraxis kön- paar Pfunden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Spaß alles Vorbereiten, was für ein Grillfest nen Sie entspanntes Kochen neu entdecken. Körper ganz einfach auf Vordermann bringen nötig ist. In diesem Teil lernen Sie sowohl Gut versorgt mit Mehrwert-Zutaten – für Ihre können, mehr Energie erhalten oder etwas vegane Fleischalternativen kennen, als auch Pause mit Genuss bereiten wir Sättigendes für Ihr Hautbild tun können. Außerdem jede Menge Möglichkeiten mit Gemüse, Obst für den Frühstücksnack, Gesundes für die stärken wir mit einer Entschlackung und dem und Getreide zu grillen. Hier können Sie auch Mittagspause und Schnelles für den Feier- anschließenden Aufbau der Darmflora unser alle Fragen stellen, die Sie zum Thema vega- abend zu. Immunsystem und beschleunigen Heilerfolge. nem Kochen haben. Am Sonntag werden wir Es gibt vielfältige Möglichkeiten für vielfältige dann gemeinsam die zubereiteten Köstlich- 92151K8 Menschen. Da ist ganz bestimmt auch etwas keiten beim gemeinsamen Grillen genießen. Cornelia Ermes für Sie dabei. Freuen Sie sich in der Pause auf 16. – 31. Januar einen Snack zur Unterstützung Ihrer Darm- 92150K8 Dienstag, 16 bis 21 Uhr, 3 x 6 Ustd. flora. Cora Gutzeit Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 9./10. Juni 72 € + 36 € Lebensmittelkosten 92153K8 Samstag, 10 bis 14:30 Uhr, 6 Ustd. + 3 € Handout + 14 € Zusatzkosten Ilona Gnessner Sonntag, 12 bis 15:45 Uhr, 5 Ustd. 1. März Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Donnerstag, 18 bis 20:30 Uhr (mit 15 min. 35,20 € + 15 € Lebensmittelkosten Pause) + 10 € Zusatzkosten Haus der VHS 12 € + 4 € Lebensmittelkosten

124 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

BACKEN Low Carb backen Eine Tasse Tee bitte! DESSERTS Muttertag! Winterwetter, die Festtage sind vorüber – die Irgendein unpersönliches Geschenk ist Ihnen richtige Zeit, „Backe, backe Kuchen …“ – in den Backan- nicht genug? Für Selbstgebasteltes sind Sie um in Mußestunden die Beine hochzulegen geboten geht es um mehr als die süßen zu unkreativ oder fühlen sich zu alt? Etwas und eine Tasse Tee zu trinken! Versuchungen aus dem Ofen. Auch herzhaf- Selbstgebackenes wäre schön, aber Mutti will Vom grünen Blatt zum goldgrünen Labsal te Backwaren stehen auf dem Programm. auf ihre Linie achten? nähern wir uns der Geschichte des Tees und Dann backen Sie mit uns schöne Kuchen und Ritualen rund um seine Zubereitung. Wir Bitte bringen Sie kleine Gefäße für Kekse, leckere Brote und erstellen eine tolle bereiten Tee-Rezepte und Rezepte zum Tee Kostproben und eine Schürze sowie eigene Backmischung, die hübsch verpackt sogar per zu – von kunstvoll garnierten Getränke mit. Post verschickt werden kann. Bitte bringen Sie und Scones aus England bis zu Ostfriesischer unbedingt Transportgefäße für die fertigen Teecreme und Gebäck aus dem Orient. 2 Geschenke und ein hübsches Glas für die Herzlich Willkommen bei den Tee-Ideen für Backmischung mit! die Mußestunden! Low Carb Brote im Handumdrehen selbst gezaubert 92169K8 92364K8 Haben Sie schon von Low Carb Ernährung Michaela Drieling Doris Meier gehört oder sich sogar schon entschieden, 12. Mai 19. Januar sich mit weniger Kohlenhydraten zu ernäh- Samstag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Freitag, 16 bis 19:45 Uhr, 5 Ustd. ren? Aber vielleicht sind Sie ein Brot Fan Haus der VHS Haus der VHS und Brot gehört für Sie einfach überall dazu. 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten 20 € + 11,50 € Lebensmittelkosten Dann entdecken Sie in diesem Kurs Low Carb + 7 € Zusatzkosten + 3,50 € Zusatzkosten Brote ohne künstliche Zusatzstoffe, die Sie im Handumdrehen selbst machen können. GETRÄNKE: 92155K8 WEIN Wein und Käse Michaela Drieling KAFFEE Die sortenreiche Käseplatte nach dem Haupt- 10. Februar UND MEHR gang ist für viele die Vollendung eines feinen Samstag, 10:30 bis 15 Uhr, 6 Ustd. Menüs. In Verbindung mit dem passenden Haus der VHS Wein ist eines der ältesten Kulturgetränke Wein können somit neue Geschmackswelten 19,20 € + 13 € Lebensmittelkosten der Welt und blickt somit auf eine lange eröffnet werden. Es ist stets erstaunlich, wie + 7 € Zusatzkosten Geschichte zurück. Doch Wein ist nicht gleich gut sich Weißwein vor Rotwein bei der so Wein. Die Kombination von Anbaugebiet, genannten ‚Marriage’ behaupten kann. In Rebsorte und Witterung erschafft jedes Jahr diesem Kurs möchte ich Ihnen die vielfältige aufs Neue geschmackliche Besonderheiten. francophile Käse- und Weinwelt präsentieren. Quiches und Tartes Diese können Sie in unseren Weinverkostun- Ein Pflichtprogramm für alle Gourmets. Bitte Der Klassiker der französischen Küche. gen entdecken und dabei viel über Weine bringen Sie Mineralwasser mit. Wir werden Quiches und Tartes mit einer lernen. Und was bietet sich als Begleitung modernen und internationalen Note machen. zur Weinprobe besser an als Käse? Auch 92157K8 Lasst uns sehen was dabei raus kommt. Whiskeys mit ihren vielen unterschiedlichen Wolfgang Banovits Nutzt Eure Fantasie. Geschmacksnoten können Sie bei uns pro- 14. April bieren und so die schottische Landschaft im Samstag, 12 bis 16:30Uhr, 6 Ustd. 92154K8 Glas erschmecken. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Michael Wagner 21 € + 35 € Lebensmittelkosten 6. Mai Bitte bringen Sie kleine Gefäße für + 7 € Zusatzkosten Sonntag, 10 bis 13:45 Uhr, 5 Ustd. Kostproben und eine Schürze sowie eigene Haus der VHS Getränke mit. 16 € + 10 € Lebensmittelkosten + 6,50 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 125 ERNÄHRUNG UND KOCHEN (0511) 168-46567

Single Malt Whisky – Die Qualitäten ERNÄHRUNG SPEZIELL FÜR … Fitnessfood gegen Winterspeck Europas (ohne Schottland) MÄNNER • FRAUEN Winter ... Zeit des deftigen Essens, von Plätz- In den letzten 20 Jahren erlebte die Whisky- JÜNGERE • ÄLTERE MENSCHEN chen, Glühwein und Schokolade. An fast allen Szene einen unaufhaltsamen Auftrieb mit der MENSCHEN MIT UND OHNE hinterlässt er so seine Spuren und Joggen ist Premium-Kategorie „Single Malt“. Im Zuge BEHINDERUNG auch eher lästig als lustig. Was hilft besser dieser Entwicklung haben viele europäische gegen den Winterblues als an den Sommer zu Destillerien Dampf gegeben und somit die Bitte bringen Sie kleine Gefäße für denken? Zu wissen, dass Sie im kommenden Schotten weniger „amused“ aussehen lassen. Kostproben und eine Schürze sowie eigene Sommer fantastisch aussehen werden. Hier Besonders aus Deutschland, Frankreich, Getränke mit. bekommen Sie die geballte Unterstützung Skandinavien und der Schweiz kommen dazu. Mit vitaminreichen, leichten Rezepten, heute beachtliche Qualitäten in die Regale die dennoch gut sättigen und bei dem (noch) 2 der Fachhändler. In diesem Kurs erhalten Sie kalten Wetter aufwärmen, Seelenfutter und eine vielfältige Übersicht zu den markanten Yoga und Kochen für Männer Nährstoffe für alle Körperzellen. Und dazu viel Whiskyländern außerhalb Schottlands. Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Hintergrundwissen und Tipps zum Durchhal- Bitte mitbringen: Mineralwasser. Für stilge- besondere Kombination von Bewegung und ten. rechte Nosing Gläser ist gesorgt. Entspannung einerseits und kulinarischen Genüssen andererseits. 92380K8 92158K8 Yoga war ursprünglich eine Männerdömäne, Michaela Drieling Wolfgang Banovits u. a. was sich erst in den 20er-Jahren änderte, als 5. – 26. Februar 2. März Yoga mehr und mehr zum Frauensport wurde. Montag, 17:30 bis 20:30 Uhr, 4 x 4 Ustd. Freitag, 16 bis 20:30 Uhr, 6 Ustd. Dennoch gibt es viele Gründe, warum auch Haus der VHS Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Männer Yoga praktizieren sollten. Ausgewähl- 64 € + 30€ Lebensmittelkosten 21 € + 40 € Lebensmittelkosten + te Körperübungen fördern einen gezielten + 3,50 € Zusatzkosten 7 € Zusatzkosten Muskelkraft- und Konditionsaufbau und halten die Gelenke geschmeidig. Die Übungen wirken entspannungsfördernd und stressre- duzierend. Abgerundet wird dieser Kurs mit Kochen für Prinzen Grillen & Wein einem indischen Kochkurs. Gewürze und Kräu- Für Erfahrene und blutige Anfänger Zur Bratwurst ein Bier, läuft – aber nicht ter werden in Indien seit vielen Jahren zum gleichermaßen geeignet bei uns. Das zarte Steak, ob vom Rind oder Zubereiten der Speisen verwendet. Gewürze Mehr Männer an den Herd. Gleichgültig, Lamm, wünscht sich eher einen kräftigen werden als Ganzes gemahlen, geröstet, gebra- ob Sie plötzlich kochen müssen, sich immer Rotwein zum perfekten Gaumenkick. Welcher ten oder mit Jogurt vermischt verwendet. Sie schon mal am Herd ausprobieren wollten, wozu passt, zeigt ihnen unser erfahrener beeinflussen nicht nur Geschmack, sondern oder schon länger Küchenpraxis besitzen und Kursleiter Wolfgang Banovits. Die Aus- auch Farbe und Konsistenz. Lassen Sie sich neugierig auf Neues sind, dies ist Ihr Kurs. wahl ist vielseitig und animiert daher zum überraschen! Wir wollen uns neue modische Trends an- GenussWorkshop. Auf einem Gasgrill werden sehen und gemeinsam Küchengeheimnisse verschiedene Stücke Edel-Fleisch zubereitet. lüften. Dabei stehen Ihre Fragen und Wünsche Diesen Part übernimmt Wolfgang Schatz, 92373K8 im Vordergrund. Je mehr Sie fragen, desto ein Grillerfahrener Hobbykoch. Bei schönem Arjan Pal Singh größer Ihr Gewinn. Wetter wird draußen im Hof des Rathauses 20. Januar aufgetischt. Samstag, 10:15 bis 17 Uhr, 9 Ustd. 92159K8 Haus der VHS Thea Thees 92167K8 36 € + 10 € Lebensmittelkosten 13. Februar – 6. März Wolfgang Banovits u. a. + 3,50 € Zusatzkosten Dienstag, 17 bis 20:45 Uhr, 4 x 5 Ustd. 17. Juni Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Sonntag, 13:30 bis 17:15 Uhr, 5 Ustd. 64 € + 44 € Lebensmittelkosten Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 + 19 € Zusatzkosten 17,50 € + 60 € Lebensmittel- und Weinkosten + 6,50 € Zusatzkosten

126 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ERNÄHRUNG UND KOCHEN

Geschichten und Gerichte aus 1001 Kochen für Kinder Infovortrag Nacht – Märchen und Speisen aus dem Für Kinder zu kochen ist immer eine ganz be- Ernährung für SchichtarbeiterInnen – Orient sondere Freude. Manchmal ist es jedoch eine der Rhythmus, bei dem ich mitmuss Von Frauen für Frauen Herausforderung ihnen gerecht zu werden. Eine dauerhafte Verschiebung von Schlaf- An noch zwei frühen Abenden können Sie In diesem Kurs geht es darum Kinder für das und Mahlzeiten bringt unseren Körper aus sei- Märchen lauschen, die Frauen nur anderen Thema Essen zu begeistern. Auf der einen nem Takt und beeinflusst unsere Gesundheit Frauen erzählen, eine Kleinigkeit kochen und Seite werden wir leckere Gerichte zaubern, auf und unser Wohlbefinden maßgeblich. Erfah- dann in gemütlicher Runde weitere Ge- der anderen Seite wird es nützliche Informati- ren Sie, wie Sie selbst etwas gegen Müdigkeit, schichten u. a. aus den Herkunftsländern der onen geben, wie man kindgerecht das Thema Schlaflosigkeit, Völlegefühl, Konzentrations- Märchenerzählerinnen hören. Es ist also ein in den Alltag integriert. Gerne können Sie auch schwäche, Appetitlosigkeit, Verstopfung… Abend zum Krafttanken, zum Austausch und ihre Kinder zu dem Kurs mitbringen, sodass tun können. Indem Sie Ihrem Körper neben zum Netzwerken und vieles mehr. wir gemeinsam erste Erfahrungen sammeln. vollwertiger Ernährung einen Rhythmus 2 In Kooperation mit: entlang Ihrer Arbeitszeiten anbieten, können Referat für Frauen und Gleichstellung der 92160K8 Sie Störungen des Magen-Darm-Traktes ent- Landeshauptstadt Hannover (finanzielle För- Cora Gutzeit gegenwirken. Spüren Sie Ihre Vitalität – privat derung), Junges Schauspiel Hannover (inhaltli- 20. April und „auf Schicht“. Ein leichter Snack rundet che Begleitung), Märchenerzähler Hannover Freitag, 17:15 bis 21 Uhr, 5 Ustd. diesen Abend ab. (MEH, Dozentinnen), Koordinierungsstelle Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 der Region „Frau und Beruf“ (Multiplikatorin), 16 € + 15 € Lebensmittelkosten 92162K8 JobCenter Region Hannover (Multiplikato- + 6,50 € Zusatzkosten Ilona Gnessner rin), FMGZ der Region (Multiplikatorin), KdA 15. Mai (Multiplikatorin) Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr (mit 15 min. Pause) Haus der VHS 16802K2 Männer kochen für ihre PartnerInnen 9,60 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt Märchenerzählerinnen von MEH Wir kochen und verwöhnen unsere PartnerIn- + 1,70 € Lebensmittelkosten 15. Januar nen. Es wird ein saisonales 3-Gänge-Menü zu- Montag, 16:30 bis 19:30 Uhr, 4 Ustd. bereitet. Zum Essen sind unsere PartnerInnen Haus der VHS eingeladen und werden von uns überrascht. Die Veranstaltung wird durch Drittmittel Wir kochen mit saisonalen und regionalen Infovortrag gefördert und ist daher entgeltfrei. Zutaten soweit möglich, jeder Gang besteht Ernährung 55+ – bleiben Sie vital! aus mindestens einer vegetarischen Variante. Die Welt verändert sich im Laufe der Jahre 16803K2 Zum Essen wird Wein gereicht, bitte bringen und genauso auch unser Körper. Er verlangt Märchenerzählerinnen von MEH Sie sonstige Getränke für den Eigenbedarf jetzt mehr Nährstoffe und weniger Kalorien. 7. Februar und eine Schürze mit. Bitte melden Sie sich Welche Nährstoffe sind das und in wel- Mittwoch, 16:30 bis 19:30 Uhr, 4 Ustd. und Ihre/n PartnerIn gemeinsam an. Der/Die chen Lebensmitteln finden wir sie? Welche Haus der VHS PartnerIn kommt erst um 13.15 Uhr zum Essen Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Die Veranstaltung wird durch Drittmittel dazu. Beugen Sie einem altersbedingten Vitalstoff- gefördert und ist daher entgeltfrei. mangel, Osteoporose, Muskelabbau etc. mit 92161K8 einer vollwertigen Ernährung vor. Ein bewusst Thomas Brückner zusammengestellter Speiseplan sorgt dafür, Der neue Lehrgang „Die Kraft der Mär- 15. April dass wir auch mit 70+ noch fit und vital sind. chen“ beginnt am 10. Februar Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. Erfahren Sie, was sich in unserem Körper ver- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 ändert und nehmen Sie das Zepter selbst in (Pro Person) 20 € + 32 € Lebensmittelkosten die Hand: ernähren Sie sich regenbogenbunt + 8 € Zusatzkosten und bleiben Sie gesund! Freuen Sie sich in der Pause auf einen vitalstoffreichen Snack.

92163K8 Ilona Gnessner 12. Juni Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr (mit 15 min. Pause) Haus der VHS 9,60 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt + 1,70 € Lebensmittelkosten

www.vhs-hannover.de 127 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE 32902W8 Dorothee Warnecke Dr. phil. Beate Veil, Archäologin SPRECHSTUNDEN nach Vereinbarung Montag, 10 bis 17 Uhr TEL (0511) 168-44776 Macht und Ohnmacht der Mätressen Dienstag, 9 bis 16:30 Uhr ORT Haus der VHS, Raum 233, 2. Etage Sie lebten im Verborgenen oder als offizielle Mittwoch, 9 bis 16:30 Uhr E-MAIL „maîtresse“ am Hof. Einige erlangten Macht Donnerstag, 8:36 bis 17:20 Uhr Exkursion [email protected] und großen Einfluss auf die Politik, manche nach Lübeck hatten unter ihrer Situation eher zu leiden. Freitag, 9 bis 13:30 Uhr SACHBEARBEITUNG Der Kurs verfolgt an ausgewählten Beispielen 12. – 16. März, 40 Ustd. Heike Dormeier aus verschiedenen Jahrhunderten das Leben Haus der VHS TEL (0511) 168-44373 und Wirken der Mätressen vor allem an euro- 120 € + 19 € Zusatzkosten 2 ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage päischen Königs- und Fürstenhöfen. E-MAIL [email protected] 32501W8 Dr. Andrea Germer, Historikerin Bildungsurlaub 22. Februar – 28. Juni Einführung in den Buddhismus KULTURELLE BILDUNG Donnerstag, 17:45 bis 19:45 Uhr, 15 x 2 Zstd. Der Buddhismus wird hier gegenwärtig mit Haus der VHS großer Sympathie aufgenommen. Qualitäten Betrachtet man Kultur im weitesten 108 € + 7 € Bearbeitungsentgelt wie Friedfertigkeit, Toleranz, Eigenverantwort- Sinne als Gesamtheit der Lebensbe- lichkeit, Ruhe und Freundlichkeit, nicht zuletzt kundungen, Leistungen und Werke sein nicht-missionarischer Charakter, werden einer Gesellschaft, die als Ergebnisse vielfach begrüßt. Als Weltreligion, Philosophie menschlichen Handelns einem histo- Bildungsurlaub und Psychologie in einem bietet er vielfältige Möglichkeiten der Annäherung. Eine Beson- rischen Wandel unterliegen, so lassen Von Niedersachsen, Knossos, Rom, … vom Tausch und Handel in der Ur- und Frühge- derheit stellt die systematische meditative sich für „Kultur und Kreativität“ im schichte bis zur Hanse im Mittelalter Geistesschulung dar, die wohltuende innere Wesentlichen vier Zielsetzungen Das Fremde bereichert unsere Kultur und Ruhe sowie ein Durchschauen der Wirkungs- ableiten: wir genießen selbstverständlich das Essen in weisen des Geistes entfaltet, die leidhaftes einem italienischen, türkischen oder grie- Erleben z. B. in Form von Wut, Ablehnung, - die Förderung von gestalterischen chischen Restaurant. Wir schmücken unsere Neid oder Angst begründen. Eine gelassene Fähigkeiten Wohnungen mit Souvenirs oder uns selbst mit und humane Reaktionsweise in schwierigen - die Sensibilisierung für verschiedene Schmuck aus fernen Ländern. Das war schon Situationen ergibt sich dann als wünschens- Formen künstlerischen Ausdrucks zu Urzeiten nicht viel anders, denn schon werte Perspektive. - die Erweiterung von kulturellen und immer waren Menschen mobil. Davon zeugen Der Kurs vermittelt die Essenz der Buddha- kommunikativen Kompetenzen viele Funde, die durch ihre Form oder das Lehre und gibt einen Einblick in die wichtigs- - die Sensibilisierung für soziokultu- Material nicht in den einheimischen Kon- ten Richtungen des Buddhismus (Theravada, text passen. Doch nicht jedes fremde Stück Zen, Reines-Land, Tibetischer Buddhismus) relle und interkulturelle Lebenszu- ist Tausch – oder Handelsobjekt gewesen. sowie in die Situation in Deutschland. Ein Tag sammenhänge Wir werden einige dieser „Fremdstücke“ im wird in der vietnamesischen Pagode Vien Giac Niedersächsischen Landesmuseum Hannover verbracht (Karlsruher Str. 6, mit vietname- Dabei geht „Kultur und Kreativität“ aufspüren. sischem Mittagessen für 10 €), ein weiterer über die traditionelle Beschäftigung Der Austausch von Rohstoffen war seit der Tag im deutschen Buddhistischen Zentrum und Rezeption von Kulturgütern Bronzezeit ein Wirtschafts- und Machtfaktor Drostestr. 8. An beiden Orten gibt es die Gele- hinaus. Sie setzt sich aktiv mit Phä- und brachte nicht nur neues Material und genheit, hilfreiche meditative Techniken und nomenen der Alltagskultur auseinan- Techniken, sondern auch neue Ideen nach Übungen zu erproben. der: Zwischen Orientierung und Un- Nord- und Mitteleuropa. Seit wann es echten terhaltung, Bildung und Konsum soll Handel gibt, was heimisches Handelsobjekt 24901W2 „Kultur und Kreativität“ ein zugleich war, auf welchen Wegen und wie Waren Dagmar Doko Waskönig, Zen-Meisterin sich einlassendes und kritisches transportieren wurden und wie sich Handel 19. – 23. Februar in der Urgeschichte erschließen lässt, sind nur Montag – Freitag, 9 bis 16:30 Uhr, 40 Ustd. Verhältnis zur Ästhetisierung unseres einige der Fragen, die uns in diesem Bildungs- Haus der VHS Alltagslebens gewinnen. Es geht ihr urlaub beschäftigen werden. 118 € + 7 € Bearbeitungsentgelt also um die Verknüpfung von Erleb- Welche Faktoren bei der Entstehung der nis und Erkenntnis. In diesem Sinne Hanse Mitte des 12. Jhd. eine spielten und haben wir versucht, ein vielfältiges wie die Hanse sich im Laufe der Jahrhunderte Angebot für Sie zusammenzustellen. entwickelte, sind weitere Themen. Eine Tages- exkursion in das Europäische Hansemuseum in Lübeck rundet den Bildungsurlaub ab. Weitere Informationen dazu unter www.arub.net

128 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Einführung in Wittgensteins Spätwerk 31517W8 Qualifizierung Stadtführer/in Es gibt wohl kaum einen Denker, der seine Anke Fischer, Autorin und Schreibcoach Möchten Sie mehr wissen über Hannover? philosophische Grundpositionen im Laufe 9./10. Juni Haben Sie Freude daran, Gästen die Stadt zu seines Lebens derart radikal geändert hat, wie Samstag/Sonntag 10:30 bis16:30 Uhr, 14 Ustd. zeigen? Dieser Kurs, durchgeführt von einem es Ludwig Wittgenstein tat. Der Kurs möchte Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Dozentinnenteam des Vereins Stattreisen als Einführung in Wittgensteins Philosophie 58,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Hannover e. V. bietet beides. In theoreti- dienen, zunächst kurz sein Frühwerk strei- schen Lerneinheiten erfahren Sie etwas über fen, um schließlich die Kerngedanken seines Geschichte, Kunst, Architektur, Gesellschaft Spätwerkes in den Blick zunehmen, die der Weitere Schreibkurse siehe Seite 111, 144, 151 und Ökologie der Stadt. Und Sie erhalten Österreicher zum Teil tief eingelassen hat in methodische und didaktische Grundla- lange Argumentationsketten und umfang- Schreibwerkstatt für Ältere siehe Seite gen zur Durchführung einer Stadtführung. reiche Sprachbilder. Diese so gut es geht zu 160, 161 Exkursionen, praktische Übungen und, am 2 deuten, ist Ziel des Kurses. Abschlusswochenende, eine kleine, eigene Präsentation „vor Ort“ mit Videoanalyse 23501W2 TANZ runden das Programm ab. Die erfolgreiche Dr. phil. Phillip Bode Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für eine Donnerstag, 17:30 bis 19 Uhr, 9 x 2 UStd. Bewerbung als Stadtführer/Stadtführerin bei 22. Februar – 3. Mai Griechischer Volkstanz Stattreisen Hannover e. V. Ein tatsächlicher Haus der VHS Der Mensch ist von Natur aus mit dem Instinkt Einsatz hängt aber vom jeweils aktuellen 50,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt der Bewegung bevorteilt und er ist es ge- Bedarf an externen Kräften ab. Wir zeigen die wohnt diese Körperbewegungen bei Lebenssi- Stadt – seit über 25 Jahren! Im Kurs wird ein tuationen wie Freude und Trauer vorzuzeigen. Materialentgelt von 7 € erhoben. Philosophische Gespräche siehe Seite 160 Von allen Völkern des Altertums glaubten die Stattreisen Hannover e. V., Griechen, dass der Tanz die körperliche und Escherstr. 22, 30159 Hannover emotionale Gesundheit verbessere. Die Tänze Tel. (0511) 1694168, Fax: (0511) 1640391, SCHREIBEN UND MEHR KALAMATIANOS und SIRTOS der Antikezeit Infoline: (0511) 12383700 sind heute die „NATIONALTÄNZE“ Griechen- [email protected] lands. Der griechische Philosoph PLATON www.stattreisen-hannover.de Kreatives Schreiben erklärte, das Tanzen sei von Natur himmlisch Schreiben ist ein kreatives Spiel mit Worten, und ein Geschenk der Götter. 42501W8 das Spaß macht und erlernt werden kann. Ob Weisheiten vom Tanz: Erkenne dich selbst im Dozententeam Geschichten, Erzählung oder Roman – span- Tanz, die Möglichkeit ist groß und der Tanz Mittwoch, 28. Februar – 2. Mai VHS nende Texte zu schreiben, ist eine Herausfor- macht es möglich. Zeit für Tanz und Muße (am 11. März Exkursion) derung. Wir stellen uns in diesem Workshop bringen dir wertvolle Geschenke (Gesundheit, 18 bis 19:30 Uhr, 7 x 2 Ustd. all den Fragen zu diesem Thema. Zunächst Gelassenheit, Sorglosigkeit, Freude, Wachs- Samstag, 10. März, Exkursion steht das kreative, ideenreiche Schreiben im tum, Spontanität, menschliche Nähe und Treffpunkt „Unterm Schwanz“ Mittelpunkt, anschließend das Handwerk des Wärme). 10 bis 11:30 Uhr, 1 x 2 UStd. Schreibens mit vielen Tipps. Wir behandeln in „O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel Mittwoch, 11. März, Exkursion diesem Workshop: im Himmel mit dir nichts anzufangen“. Abschlusswochendende: - das kreative Schreiben und die Freude am Aurelius Augustinus (354 – 430), Bischof und Samstag, 26. Mai, Exkursion Fabulieren Kirchenlehrer/Zitat-Nr. 9437 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. - was eine Geschichte spannend macht Der Kurs ist für AnfängerInnen geeignet. Samstag, 27. Mai, VHS - Figurencharakterisierung und Handlungs- Etwas Tanzerfahrung wäre schön. 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. aufbau Haus der VHS - Verfassen eines Exposés und die Verlagssuche 84501W9 120 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Wir üben anhand eines Handouts und schrei- Kalliopi Filippou, Deutsch-Griechische ben ausführlich zu jedem Thema. Dabei geht Gesellschaft die Dozentin auf die individuellen Fragen und 5. Februar – 11. Juni Bedürfnisse ein. Montag, 19:30 bis 21 Uhr, 14 x 2 Ustd. Bitte Schreibunterlagen mitbringen. Teilneh- Stadtteilzentrum Ricklingen (FZH), Ricklinger merzahl begrenzt. www.anke-fischer.de Stadtweg 1 75,60 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 31516W8 Anke Fischer, Autorin und Schreibcoach 20./21. Januar Samstag/Sonntag, 10:30 bis 16:30 Uhr, 14 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 58,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 129 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

VHS-BÜHNE Werkstatt Oper Aktuelle Produktionen der Staatsoper Hanno- Dialogues des Carmélites ver werden von den Dramaturgen durch eine (Dialoge der Karmelitinnen) Ballett.begeistert17 detaillierte Einführung in das Stück vorge- Oper von Francis Poulenc Dieser Kurs wendet sich an alle, die mehr stellt. Der Besuch einer Bühnenorchesterpro- Mit impressionistischen und neoklassizisti- wissen wollen über Ballett – gleichgültig, be und Gespräche mit Regisseuren, Dirigenten schen Orchesterfarben brachte Poulenc 1956 ob Neuling oder Dauergast, Tanzbegeisterte oder SängerInnen bieten spannende Einblicke die wahre Geschichte von 18 Karmelitinnen oder Bewegungsmuffel. Anhand der aktuellen in den Produktionsprozess. aus der Zeit der Französischen Revolution auf Produktionen lässt sich das Ballett-Team in die Bühne. Auf den ersten Blick ein Werk der die Karten sehen. Es geht nicht nur darum, Aida katholischen Erneuerung, nach Texten von wie ein Ballett entsteht, sondern auch um Oper von Giuseppe Verdi Gertrud von le Fort und Georges Bernanos, ge- 2 Bewegungssprache, Choreographie, Tanz- „Aida“ steht durch ihre musikalische Pracht- währt die Oper auf den zweiten Blick erschüt- geschichte, Ideen, Quellen, Musikauswahl, entfaltung und dem personellen Aufwand, ternde Einblicke in die Psyche ihrer Protago- Arbeitsprozesse, Organisation, Planung und speziell auch durch die oberflächliche nistin und der Nonnengemeinschaft: Die junge vieles mehr. Theorie und Praxis der Theaterar- Popularität des Triumphmarsches, gele- Blanche hofft ihre neurotische Lebensangst beit verschmelzen zu einem facettenreichen gentlich im Ruf einer kriegsverherrlichenden im Orden zu überwinden. Bei der Verhaftung Ganzen, und die unmittelbare Beteiligung Repräsentationsoper und war immer wieder der Nonnen durch die Revolutionsgarden aller ReferentInnen am Kreationsprozess das Ziel kritischer Kommentare. Freilich sind flieht sie, um am Ende zusammen mit ihren garantiert sehr persönliche Sichtweisen. die Gigantomanie und das exotische Kolorit Schwestern das Schafott zu besteigen. Besuch der Bühnenproben: 7. Februar (Mo- der Oper nur eine Seite der Medaille. Der ving Lights) + 16. April (Marylin) Kontrast zwischen den großen Tableaus und 1. Termin: Dienstag, 8. Mai, 18 Uhr Premieren: 17. Februar + 5. Mai den zentralen kammerspielartigen Szenen 2. Termin (Probenbesuch): Termin wird noch Die Vorstellungskarten sind nicht in der bezeichnet den eigentlichen Konflikt der Oper: bekanntgegeben Kursgebühr enthalten. den Konflikt zwischen individueller Glückssu- Leitung: Dr. Swantje Köhnecke Ballettdirektor und Chefchoreograph Jörg che und autoritären Gesellschaftsstrukturen, Premiere: 2. Juni Mannes, Dramaturgin Brigitte Knöß sowie zwischen Gefühl und Politik, zwischen Liebe Steven Markusfeld, Betriebsdirektor des Bal- und Gewalt. Premierenkarten sind nicht in der Kursgebühr letts, mit einem Mitglied des Ensembles. enthalten. 1. Termin: Dienstag, 13. März, 18 Uhr 31501W8 2. Termin (Probenbesuch): Termin wird noch 31502W8 Jörg Mannes u. a. bekanntgegeben Dienstag, 18 bis 19:30 Uhr, 2 x 2 Ustd 1. + 22. Februar, 12. + 19. April, 17. Mai Leitung: Dr. Klaus Angermann Haus der VHS Donnerstag, 19 bis 20:30 Uhr, 5 x 2 Ustd Premiere: 14. April 16 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

Die VHS auf Instagram © instagram.com/vhshannover

130 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Besuch einer Generalprobe Bretter, die die Welt bedeuten Wie klingt die Wildnis? der NDR Radiophilharmonie Wir schauen hinter die Kulissen des Schau- Wir alle haben Vorstellungen von wilder Natur, Die NDR Radiophilharmonie und die VHS la- spielhauses Hannover und nehmen Einblicke Bilder mit grünem Pflanzendschungel oder den erneut ein zum Besuch einer Generalprobe in die Abläufe vor einer Vorstellung. Theater bizarren Gesteinswüsten. Können wir wilde am Donnerstagvormittag. Auf dem Programm bedeutet nicht nur die künstlerische Umset- Natur auch hören? Gibt es einen Klang der stehen Werke für das Sinfoniekonzert C; die zung von Textvorlagen für die Bühne sondern Wildnis? Dass wir diese Bilder und Klänge Reihe, in der Chefdirigent Andrew Manze eine auch handwerkliches Können aller Beteiligten von Wildnis auch wieder in unseren Städten exquisite Auswahl an Werken und Solisten auf hohem Niveau. wahrnehmen und erleben können, zeigt ein präsentiert. Im April erklingen unter ande- Wir besuchen insgesamt 4 Vorstellungen/ Team der Landeshauptstadt Hannover mit rem Auszüge aus Mendelssohns Musik zum Neuinszenierungen im Schauspielhaus und/ Planungsbeispielen aus dem Projekt „Sommernachtstraum“ und das Klarinetten- oder Ballhof. Eine Stunde vor dem Theater- „Städte wagen Wildnis“. konzert von Anders Hillborg, das die Grenze besuch wird die Dramaturgin Sabine Göttel Seine Naturschilderungen seien mehr 2 zur Performance überschreitet. Gespielt wird in die jeweilige Inszenierung einführen. Dabei „Ausdruck der Empfindung als Malerey“ dieses „Peacock Tales“-Konzert von keinem richtet sich der Blick auf die Entstehungszeit entgegnete Ludwig von Beethoven jenen, Geringeren als dem Widmungsträger selbst, des Stückes, die Intention des Autors und den die meinten, er habe die Natur musikalisch dem schwedischen Klarinettisten Martin Fröst. Bezug der Inszenierung zur Gegenwart. abgebildet. Trotzdem steht Beethovens 6. Geprobt wird für das Sinfoniekonzert am Je nach Verfügbarkeit wird der Abend nach der Sinfonie „Pastorale“ am Anfang der Diskussion Abend. Es kann daher sein, dass nicht alle Stü- Vorstellung mit einem/r Künstler/in oder Mit- über programmatische Musik. Sie führt zu der cke ohne Unterbrechung gespielt werden, und arbeiter/in bei einem kühlen Glas’l ausklingen Frage, mit welchen Mitteln Musik Naturphäno- ab und an Korrekturen und Wiederholungen – Vorhang auf … mene wie Gewitter, Sturm, Bachrauschen und vorgenommen werden. Bitte haben Sie dafür Vogelgezwitscher nachahmen und jenseits Verständnis. Der genaue Spielplan lag bei Redaktions- der Sprache vergegenwärtigen kann. Weiter schluss noch nicht vor. Terminverschiebun- ist zu untersuchen, ob erst die Romantik zur Dirigent: Andrew Manze gen, die sich durch kurzfristige Spielplanän- Schilderung solcher Klangräume der Wildnis in NDR Radiophilharmonie derungen ergeben, berechtigen nicht zur der Lage war, und wie etwa das musikalische Mädchenchor Hannover anteiligen Erstattung der Kursgebühr. Die Barock unwirtliche Felslandschaften und Martin Fröst, Klarinette Zusatzkosten enthalten 4 Eintrittskarten. Sturmesgewalten musikalisch umsetzte. An- hand zahlreicher Musik- und Filmausschnitte, Generalprobe für das 4. Konzert 31504W8 beispielsweise zu Wagner, Händel, Beethoven der Sinfoniekonzerte C Dr. Sabine Göttel, Dramaturgin und Reimann wird Dr. phil. Sabine Sonntag, Programm: Jeweils am Dienstag. Musikwissenschaftlerin an der Musikhoch- Liebesszene aus „Romeo und Julia“ op. 17 Erstes Treffen am 20. Februar, 18 Uhr im schule Hannover, das Thema anschaulich (Hector Berlioz) Schauspielhaus vermitteln. Rhapsodie Nr. 1 für Klarinette und Orchester Weitere geplante Termine jeweils 18:30 Uhr: (Claude Debussy) 13. März/24. April und 29. Mai, 12 Ustd., 34851W8 Klarinettenkonzert „Peacock Tales“ Schauspielhaus Hannover, Prinzenstr. 9 Dr. phil. Sabine Sonntag (Anders Hillborg) 32,40 € + 51,50 € Zusatzkosten 10. April Auszüge aus „Ein Sommernachtstraum“ Dienstag, 18:30 Uhr op. 61 (Felix Mendelssohn-Bartholdy) 31505W8 Haus der VHS Dr. Sabine Göttel Eintritt frei Kein Kartenverkauf im NDR Ticket-Shop – Jeweils am Mittwoch. bitte melden Sie sich über die VHS an. Erstes Treffen am 14. Februar, 18 Uhr im Schauspielhaus 31506W9 Weitere geplante Termine jeweils 18:30 Uhr: Donnerstag, 26. April 14. März/18. April und 16. Mai, 12 Ustd. 9:30 bis etwa 12 Uhr, mit Pause Schauspielhaus Hannover, Prinzenstr. 9 Einlass ab 9 Uhr 32,40 € + 51,50 € Zusatzkosten Großer Sendesaal des NDR Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 Eintrittspreis 8 € (keine Ermäßigung möglich)

Anmeldeschluss am 16. April Die Eintrittskarte erhalten Sie per Post. Änderungen (auch kurzfristig) vorbehalten.

www.vhs-hannover.de 131 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

VHS IM MUSEUM 33510W8 VERANSTALTUNGSORT Jörg Worat, freier Journalist Sprengel Museum Hannover Jedes Museum ist ein Ort der Be- Dienstag, 16:30 bis 18 Uhr, 5 x 2 Ustd. Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover gegnung und Kommunikation. Das 27. Februar – Ende nach Absprache Museum als Lernort von Rezeption Sprengel Museum Hannover, VERANSTALTER verknüpft Bildungs- und Vermitt- Kurt-Schwitters-Platz 1, 30159 Hannover Sprengel Museum Hannover, lungsarbeit auf vielfältigen Wahr- 27 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Bildung und Kommunikation: Gabriela Staade Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule nehmungsebenen und ermöglicht die 33511W8 Hannover, Kultur und Kreativität: Dorothee Auseinandersetzung mit Kunst und Jörg Worat Warnecke Geschichte jenseits neutraler Unter- Dienstag, 18:15 bis 19:45 Uhr, 5 x 2 Ustd. 2 richtsräume. Die hier entstehenden 27. Februar – Ende nach Absprache Dialoge bilden andere Formen der Sprengel Museum Hannover, WERKSTATTREIHE Wissensaktivierung und schaffen den Kurt-Schwitters-Platz 1, 30159 Hannover eigenen Blick auf das jeweilige kultu- 27 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt relle Erbe. Die entstandenen Koope- Freies Malen rationskurse verzahnen die bereits Kalte und warme Farben, Harmonie und Dis- existierende Erwachsenenbildungs- Erlebnis Museum siehe Seite 161 sonanz, Lasuren und pastoser Farbauftrag. einrichtung mit museumsspezifischen In diesem Kurs werden Grundtechniken der Blickrichtungen. Malerei und der farbigen Gestaltung ver- Angebote der VHS in Kooperation mittelt. Die Originale im Sprengel Museum Geschichtszeugnissen gegenüber- mit dem Sprengel Museum Hannover Hannover bilden den Ausgangspunkt für die zutreten bedeutet stets den Blick eigene Arbeit und geben Anregungen zur zurückzuwerfen. Gleichzeitig ist damit Bildfindung und zur Auseinandersetzung mit auch häufig die Reflexion über die Farbe, Form und Komposition. Dabei können Gegenwart verbunden. In allen betei- Das FORUM-KURSPROGRAMM im Sprengel figurative, landschaftliche oder auch ganz ligten Museen fährt ein Zug durch die Museum Hannover wird in Kooperation mit ungegenständliche Bilder entstehen. Gemalt Geschichte. der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshoch- wird mit Acryl- oder auch Gouachefarben. Sie können selbst entscheiden, an schule Hannover angeboten. Bitte mitbringen: Grundfarben und Weiß, welchem Bahnhof Sie zu welchem Malblock A2 (mind. 300 g/m2), Borsten- oder Thema einen Zwischenstopp einlegen In der WERKSTATTREIHE steht die eigene Kunsthaarpinsel, Malspachtel, Schraubglas möchten: Bereits „vor“ fünf Jahren – kreative Praxis der Teilnehmenden im Mittel- und Pappteller. oder erst „vor“ fünfhunderttausend. punkt. Angeboten werden mehrwöchige Kurse zur Malerei, Zeichnung und Drucktechnik. 81501W8 Ganz sicher werden Sie Kunst, Kultur Frank Rosenthal, Künstler und Geschichte mit den Augen fühlen Teilnehmende des Freitag, 15:30 bis 17:45 Uhr, 15 x 3 Ustd. und mit den Ohren atmen können. FORUM-KURSPROGRAMMS zahlen zur Kurs- 23. Februar – 22. Juni Versprochen. gebühr einmalig eine Eintrittskarte, die an Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters- weiteren Kurstagen zu freiem Eintritt berech- Platz 1 tigt. Eine Ermäßigung auf die Eintrittsgebühr 126 € + 7 € Bearbeitungsentgelt erhalten SeniorInnen ab 65 Jahre, Arbeitslose, Bilder einer Ausstellung Auszubildende, SchülerInnen und Studen- Unter diesem Titel finden Kurse in aktuellen tInnen. Für InhaberInnen der Jahreskarte des Freies Malen II siehe Seite 137 Ausstellungen der Kestner Gesellschaft, des Museums entfällt die Eintrittsgebühr. Kunstvereins Hannover und hannoverscher Galerien statt. INFORMATION Durch Führungen und Gespräche zu den Tel. (0511) 168-43736 Gabriela Staade, ausgestellten Werken werden Sie Gelegenheit Sprengel Museum Hannover haben, wichtige Aspekte des gegenwärtigen www.sprengel-museum.de Kunstschaffens kennen zu lernen und ihr kriti- sches Urteilsvermögen gegenüber Tendenzen ANMELDUNG und Erscheinungen in der modernen Kunst Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule auszubilden. Hannover Die genauen Termine werden im Laufe des Burgstraße 14, 30159 Hannover Kurses bekannt gegeben. Sie sind unter Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr anderem abhängig von den Öffnungszeiten Donnerstag von 16 bis 18 Uhr der jeweiligen Kunsthäuser. Die Abstände zwi- Freitag von 10 bis 13 Uhr schen den Terminen können ebenso wechseln Tel. (0511) 168-44781, - 44782,- 44783 wie die Wochentage. Rechnen Sie bei den [email protected] Museumsbesuchen bitte mit Eintrittsgeldern.

132 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Wege zum eigenen Bild Menschendarstellungen – Radierungs-Wochenendkurs Die Kunstwerke der Klassischen Moderne im Malen und zeichnen nach Modell Einführung in die Radiertechniken, von Sprengel Museum Hannover bilden in diesem Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit der Kaltnadel-Radierung bis Strichätzung und ex- Semester die Grundlage für unsere Arbeit. Darstellung von Menschen anhand eines be- perimentellen Prägedruck. Es werden kleinere Indem wir uns theoretisch und praktisch kleideten Modells. Gemeinsam wird der Weg Formate bevorzugt, um die Schwierigkeiten mit ihnen beschäftigen, werden wir kreativ von der visuellen Erfassung der Proportionen dieser aufwendigen Techniken in Grenzen zu und finden zu eigenen Bildinhalten. Je nach und der Körperhaltung bis zur Zeichnung oder halten und gleichzeitig die beste Ausdrucks- Neigung der KursteilnehmerInnen können Malerei erprobt. Welche Gesichtszüge des technik für sich zu finden. Mitzubringen sind verschiedene Techniken und Arbeitsmateriali- Modells sind charakteristisch, wie sind sie dar- Handschuhe, Schürze, Papier zum Skizzieren en zum Einsatz kommen. AnfängerInnen und zustellen? Wie wird eine plastische Wirkung und Drucken, ein runder Pinsel Nr. 2, leichte Fortgeschrittene zeichnen und malen, üben erzeugt? Für den Gestaltungsprozess sind die Pappe und Schere. schnelle Skizzen und vervollständigen zum persönliche Empfindung, eine freie Herange- 2 Beispiel ihre Kenntnisse der zeichnerischen hensweise und die eigene Handschrift ebenso Darstellungsmöglichkeiten und der Farben- wichtig wie die technische Umsetzung des 81506W8 lehre. Bitte bringen Sie einen Zeichenblock Wahrgenommenen. Menschendarstellungen Assunta Verrone, Künstlerin und weichen Bleistift (B) mit, das Arbeits- von Künstlern aus der Sammlung des Spren- Samstag und Sonntag, 13 bis 17:30 Uhr, programm sowie weitere Arbeitsmaterialien gelmuseums geben Anregung für die eigene 2 x 6 Ustd. werden in der ersten Sitzung besprochen. Arbeit. 24./25. März Bitte Zeichen- und Malmaterial mitbringen. Sprengel Museum Hannover, 81502W8 Es entstehen im Kurs zusätzlich geringe Kos- Kurt-Schwitters-Platz 1 Otto Götzl, Grafiker ten für das Modell (ca. 25 €). 32,40 € + 23,50 € Zusatzkosten Samstag, 10:15 bis 13:15 Uhr, 10 x 3 Ustd. 3. März – 9. Juni 81504W8 Sprengel Museum Hannover, Andreas Palm, Künstler Weitere Mal- und Zeichenkurse Kurt-Schwitters-Platz 1 Donnerstag, 15:30 bis 17:45 Uhr, 13 x 3 Ustd. ab Seite 134 84 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 15. Februar – 31. Mai Sprengel Museum Hannover, Erlebnis Museum siehe Seite 161 Kurt-Schwitters-Platz 1 105,30 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Abstrakte und experimentelle Malerei Die abstrakte Malerei bietet wie kaum eine andere Kunstrichtung die Möglichkeit, grund- legende ästhetische Erfahrungen zu machen Techniken der Radierung und die Gestaltungsmittel Farbe, Form und Beginnende und Fortgeschrittene erwerben Komposition ganz losgelöst von gegenständli- handwerkliche Kenntnisse in verschiedenen chen Vorstellungen zu betrachten. Ausgehend Radiertechniken: Kaltnadel, Ätzradierung, von beispielhaften Werken aus der Samm- Aquatinta und Farbradierung mit mehreren lung des Sprengel Museums wird in diesem Platten. Die eigene Arbeit erwächst aus der Kurs den unterschiedlichen Tendenzen und Auseinandersetzung mit druckgrafischen Ausprägungen der abstrakten ungegenständ- Werken des Museums, wobei den Teilneh- lichen Malerei des 20. Jahrhunderts nachge- menden viel Raum gegeben wird für ihre gangen. Dabei geht es neben der Vermittlung persönlichen Ideen. Die Betrachtung ausge- des kunsthistorischen Zusammenhanges vor wählter Radierungen von Kunstschaffenden allem um ein praktisches Experimentieren mit des 20. Jahrhunderts ergänzt die praktische Farbe und Form. Bitte mitbringen: Malblock Beschäftigung mit der Technik der Radierung A2, Borsten-/Kunsthaarpinsel, Acrylfarben, und eröffnet neue Horizonte. Eine Materialbe- Schraubglas und Pappteller. sprechung erfolgt am ersten Abend.

81503W8 81505W8 Frank Rosenthal Assunta Verrone, Künstlerin Dienstag, 17:30 bis 19:45 Uhr, 15 x 3 Ustd. Dienstag, 17 bis 19:15 Uhr, 12 x 3 Ustd. 13. Februar – 26. Juni 13. Februar – 5. Juni Sprengel Museum Hannover, Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1 Kurt-Schwitters-Platz 1 126 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 97,20 € + 36 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 133 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

ZEICHNEN Bitte Bleistifte HB, 2B oder 4B, Anspitzer, Radiergummi, sowie Zeichenpapier der Größe Angebote der VHS in Kooperation Bitte sprechen Sie die Materialaus- DIN A3, Lineal und Schreibblock mitbringen. mit dem Museum August Kestner stattung mit der Kursleitung ab. Zusätzliches Material stellt der Kursleiter zur An alle, die zeichnen oder malen Verfügung. Vortragsreihe wollen: „Hannoversche Wer einen Kurs für Zeichnen oder 81510W8 Bernhard Lehmann, Künstler Altertumswissenschaftliche Vorträge“ Malen belegen möchte, ist oft ratlos, Die „Hannoverschen Altertumswissenschaft- Samstag, 10 bis 16 Uhr lichen Vorträge (HAV)“ sind eine Kooperation denn es gibt viele Fragen, wie z. B. Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 14 Ustd. von Museum August Kestner, Historischem „Muss man erst zeichnen können, ehe 7./8. Apri 2 Seminar der Leibniz-Universität und Volks- man malen lernt? Haus der VHS hochschule Hannover. Die durchgehend at- Was kostet eine Ausrüstung? Muss 37,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt traktiv bebilderten Vorträge von renommier- man für diese Kurse begabt sein?“ ten Fachleuten widmen sich allen in Hannover Deshalb hier ein paar Tipps: Haben vertretenen Disziplinen der Altertumswissen- Sie Spaß daran, etwas Neues anzu- schaften: Klassische Archäologie, Ägyptologie fangen und sich kreativ zu betätigen, Im Atelier und Alte Geschichte. so finden Sie hier ein Angebot. Fragen Zeichnen will gelernt sein zur Ausrüstung können Sie ohne AnfängerInnen und Fortgeschrittene 32510W8 Scheu mit der Kursleitung bespre- Da möchte man etwas zeichnen und es sieht Thema: Spurensuche. Wege von Frauen es nicht so aus, wie man es sich vorgestellt chen. Es gibt viele Möglichkeiten des in die Altertumswissenschaften hat. Dann ist es mit der Lust zu zeichnen auch Referentin: Prof. Dr. Beate Wagner-Hasel, Ausdrucks mit Farbe und Form. Lesen schnell vorbei. Leibniz-Universität Hannover Sie sich bitte die Kursankündigungen „Zeichnen ist die Kunst den Stift auf dem Mittwoch, 18:30 Uhr genau durch. Noch ein Wort zu den Papier spazieren zu führen“, meinte Paul Klee. 24. Januar Kosten: Papiere und Materialien sind Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Grundsätz- Museum August Kestner, Trammplatz 3 teuer geworden. Sie müssen deshalb liches zum Thema Zeichnen zu erfahren. Es Museumseintritt mit zusätzlichen Materialkosten für geht nicht um Tricks oder Kniffe, sondern im einen Kurs rechnen. Vordergrund steht ein gezieltes und erlern- 32511W8 bares Sehverhalten. Dadurch kann der Stift Thema: „Die Zauberflöte“ im altägyptischen gekonnt über das Papier geführt werden. Gewand im Werk der Scherenschnittkünstlerin Sie erlernen, wie ein Gegenstand erfasst und Filmpionierin Lotte Reiniger Wochenendkurs werden muss, um ihn gekonnt auf dem Papier Referentin: Dr. Adelheid Schlott Zeichnen lernen – wiedergeben zu können. Erstaunlich ist, was (Ägyptologin, Tübingen) Klassische Zeichentechniken eine leicht veränderte Sichtweise bewirkt und Mittwoch, 18:30 Uhr Besonders geeignet für Anfängerinnen und welchen Einfluss sie auf das Zeichnen nimmt. 7. Februar Anfänger. Material: Zeichenblock A3, min. 150 g/qm, Museum August Kestner, Trammplatz 3 Lust auf Zeichnen? Als Fundament jeder besser 180 g/qm; einen weichen und einen Museumseintritt Malerei ist die Zeichnung erste Gedanke, der harten Bleistift; einen weichen Radiergummi; aufs Papier kommt, und kann eigenständiges ein Knetgummi. Das Material kann auch im 32512W8 Kunstwerk oder weiterführende Skizze sein. Atelier erworben werden. Thema: Die ältesten Münzen: Damit die Zeichnung gelingt, lernen wir an Die frühe Elektronprägung in Kleinasien diesem Wochenende ihre wichtigsten Grund- 81511W8 Referent: Dr. Wolfgang Fischer-Bossert lagen kennen: Torsten Paul, Maler und Bildhauer Mittwoch, 18:30 Uhr - das richtige Einschätzen der Proportionen, Montag, 19:30 bis 21 Uhr, 12 x 2 Ustd. 14. März - das Erkennen perspektivischer Zusammen- 5. Februar – 28. Mai Museum August Kestner, Trammplatz 3 hänge Atelier Torsten Paul, Kleine Pfahlstr. 20 C Museumseintritt - die Berücksichtigung gestalterischer Grund- 84 € + 7 € Bearbeitungsentgelt lagen - die Anwendung der drei Elemente der Zeichnung - den Umgang mit Licht und Schatten, Fläche und Raum Die entscheidenden Materialien des Zeich- nens, wie z. B. Bleistift, Feder, Kreide, Kohle und Farbstift werden hierbei vorgestellt und praktisch angewendet.

134 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Zeichnen lernen – Portraitzeichnen am Vormittag 81517W8 am Anfang steht die Perspektive Um das Gesicht eines Menschen mit seinen Petra Beyer, Künstlerin Im Atelier charakteristischen Merkmalen zu erfassen, Donnerstag, 18:30 bis 20:45 Uhr, 12 x 3 UStd. Die richtige Handhabung der Arbeitsgeräte bedarf es der gezielten Vorgehensweise. Maße 8. Februar – 17. Mai bis zum Zeichnen einfacher Gegenstände und und Proportionen sind dabei von zentraler Haus der VHS Landschaften stehen auf dem Programm. Bedeutung. Dafür wird der intensivierte 100,80 € + 42 € Zusatzkosten Gezeigt wird das Wesentliche zum Thema Blick geschult und das Sehen geschärft. Erst Perspektive und Proportion. Schon bald ist danach kann die künstlerische Ausfertigung 81518W8 sichtbar: Je öfter Sie zeichnen, desto sicherer erfolgen und eine individuelle Handschrift Petra Beyer wird Ihre Linienführung, Ihr Auge wird geschul- „des Bleistiftes“ entstehen. Durch den Blick Samstag/Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. ter und die Ergebnisse werden sich positiv auf andere Werke der Gruppenmitglieder 17./18. März verändern. Sie werden immer besser. besteht die Möglichkeit, über die eigenen Haus der VHS 2 Vom Kursleiter werden 4 € für Zusatzmaterial Fähigkeiten zu reflektieren. 44,80 € + 28,50 € Zusatzkosten erhoben. Bitte bringen Sie Zeichenpapier DIN A2 und Wir beginnen mit einer einfachen Grund- einen Bleistift mit. ausstattung von Bleistift, Block (A3) und Modellgeld in Höhe von 23 € wird im Kurs Sketchen/Zeichnen in Hannover-Mitte – Radiergummi. erhoben. dem Augenblick auf der Spur Übrigens: Zeichnen entspannt und ist ein Seien Sie SketcherIn/ZeichnerIn vor Ort. In Anlei- guter Ausgleich zum Alltagsstress. 81515W8 tung sind Sie dem Augenblick auf der Spur mit N.N. Stift und Farbe! In Skizzenbüchern mit kleiner 81512W8 Mittwoch, 10 bis 12:30 Uhr, 14 x 3 Ustd. Ausrüstung entstehen lebendige Bilder in uns Torsten Paul 14. Februar – 31. Mai und um uns. Wir tauschen uns aus, inspirieren Dienstag, 18:30 bis 20:15 Uhr, 12 x 2 Ustd. Haus der VHS einander, zeichnen zusammen vor Ort. 6. Februar – 29. Mai 113,40 € + 12 € Zusatzkosten Bitte bringen Sie eigenes Material mit wie Atelier Torsten Paul, Kleine Pfahlstr. 20 C z. B.ein kleines Grundsortiment Aquarellfarbe, 84 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 81516W8 unterschiedliche Pinsel 2, 4, 6, 10, 2B Bleistift N.N. plus Radierkappe, 2 Skizzenbücher in ver- Donnerstag, 10 bis 12:30 Uhr, 14 x 3 Ustd. schiedenen Formaten z. B. 9 x 14 cm, 15. Februar – 7. Juni 21 x 30 cm, 180 – 300 g Papier, kleine Zeichnen für Unbegabte? Haus der VHS Plastikflasche für Wasser oder Pinsel mit Dieser Kurs eignet sich für AnfängerInnen, 113,40 € + 12 € Zusatzkosten Wassertank, Metallklemmen, Kugelschreiber, die gerne zeichnen möchten, aber glauben, wasserfeste Filzstifte in 2 – 3 Stärken, evtl. nicht über die nötige Begabung zu verfügen. Rohrfeder und Aquarellstifte Bleistift und Papier waren über Jahrhunderte die Materialien, mit denen große Künstler die Akt zeichnen und malen 81519W8 Entwürfe für spätere Bilder oder Skulpturen Der menschliche Körper ist eine super span- Petra Beyer anfertigten. Sie erlernen die grundlegenden nende Vorlage, zeichnerische Techniken zu Freitag, 10 bis 13:30 Uhr, 12 x 4 Ustd. Fertigkeiten, um Objekte in ihren richtigen erforschen und um zeichnerischen Ausdruck 9. Februar – 18. Mai Relationen zeichnerisch erfassen zu können. verfeinern zu können. Genaues Betrachten, Haus der VHS Dabei werden Formen und Perspektiven in Übung und Ausdauer bereichern das eigene 134,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Relation zueinander gesetzt und markante Sehen und fordern gleichzeitig das Abstrakti- Merkmale erfasst. onsvermögen. Kurzübungen und Proportions- 81520W8 Mit der Festlegung des jeweiligen Bildaus- lehre sollen Sie anregen, bekannte zeichneri- Petra Beyer schnitts wird auch die Bildkomposition sche Formen zu verfeinern – aber auch neue Samstag, 10:30 bis 13:45 Uhr, 12 x 4 Ustd. bestimmt. Wege zu entdecken. 10. Februar – 16. Juni (nicht am 3. März, Eine besondere Bedeutung spielen Licht, Unterschiedliche Menschen/Modelle bieten 7. April und 26. Mai) Schatten und Schraffierungen, um Rundun- dafür immer wieder veränderte Herausfor- Haus der VHS gen und Tiefen möglichst realistisch darzu- derungen. Neue und erfahrene Kursteilneh- 134,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt stellen. merInnen können dabei in sinnvollen Bitte folgendes Material mitbringen: Bleistifte Austausch treten und vielfältige Stilmittel HB, 2B, 4B, Zeichenblock DIN A3, miteinander vergleichen. Neu!!! Anspitzer und weiches Radiergummi. Bitte eigene Farben und Zeichenmaterial Ihrer Sketchen nach Feierabend Wahl mitbringen (auch einen Zeichenblock im schönsten Licht 81514W8 sowie Skizzenpapier, bitte nicht kleiner als Bernhard Lehmann DIN A3), Bleistifte: B, B2, B4, B6, Kohle, 2 – 3 81521W8 Samstag, 10 bis 16 Uhr, Kreiden, Tusche, Feder, Pinsel, Wasserglas, Petra Beyer Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 14 Ustd. Radierer, Schere, Kleber soweit vorhanden.Das Freitag, 18 bis 21 Uhr, 12 x 4 Ustd. 24./25. Februar Modellgeld ist in den Zusatzkosten enthalten. 16. Februar – 25. Mai Haus der VHS Haus der VHS 37,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 134,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 135 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

MALEN Aquarell Malerei „Eigene Glanzstückchen“ für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Sie erschaffen Bilder: farbig, lustvoll, gemein- Haben Sie mal versucht, mit Farbe und Pinsel sam oder individuell. Malen lernen auf dem Papier etwas abzubilden? MAL mehr oder weniger – Gegensätze ziehen Drei klassische Deckfarbentechniken im Wenn Sie das gern mal in die Tat umsetzen sich an – hart und weich, pastos und ver- Vergleich wollen, sind sie in meinem Kurs genau richtig. dünnt, schwarz/weiß oder Farbe, Figur, Blüte Geeignet für alle Interessierten, die mehr über Wir arbeiten im Kurs thematisch und die oder Landschaft, Akt oder abstrakt. Malerei erfahren wollen. Es sind die unter- Motive stehen im engen Zusammenhang Es wird auf Besonderheiten und Eigenschaf- schiedlichen Techniken, die die Malerei so zueinander. ten verschiedenster Farben/Techniken einge- spannend machen. Nach einer ersten Einführung in die Aquarell- gangen, die sich zahlreich variieren lassen und Dieser Kurs bietet für die TeilnehmerInnen die malerei, wird gezeigt, wie man Farben mischt schnell zu „Glanzstückchen“ werden können. 2 Möglichkeit, drei klassische Deckfarbentechni- und sie mit Leichtigkeit auf das Papier bringt. Bitte eigene Bildideen mitbringen, Vorkennt- ken zu vergleichen: Sie erhalten auch Hilfestellung dabei, die nisse sind nicht erforderlich. - Acrylmalerei, eine relativ neue, aber sehr richtigen Farben nebeneinander zu setzen. Sie lernen, sich zu entscheiden, auszuprobie- verbreitete Technik Anhand bestimmter Details können sie erfah- ren, zu verwerfen und neues zu finden. - Temperamalerei, die älteste Deckfarben- ren, wie Schritt für Schritt ein Bild aufgebaut Bitte bringen sie folgende Materialien mit: 1 technik wird. Zwei Termine des Kurses (5. März und Grundsortiment 6 – 12 Farben, unterschied- - Ölmalerei, die „Königsdisziplin“ 14. Mai) werden im Atelier Torsten Paul in der liche Pinsel (weiche/harte, runde/flache, In sinnvoller Reihenfolge werden diese drei Kleinen Pfahlstr. 20 C stattfinden. Vom Kurs- kleine/große), 1 Lappen, 2 Wassergefäße, Techniken praktisch erprobt, Unterschiede leiter werden 4 € für Zusatzmaterial erhoben. 1 Mischteller/-palette, kleinen Schwamm, und Gemeinsamkeiten untersucht. Weitere Materialbeschaffung nach Absprache verschiedene Leinwände oder Malgründe in Bei aller Praxis darf aber auch die Theorie am ersten Kursabend. ihrer Bedarfsmenge (2 – 3) und Größenvor- nicht zu kurz kommen: Farbenlehre, Kompo- stellungen. sition und Perspektive, Licht und Schatten 81523W8 bestimmen seit Jahrhunderten die Malerei Torsten Paul 81526W8 und sollen auch in diesem Kurs Basis für Montag, 17 bis 19:15 Uhr, 12 x 3 Ustd. Petra Beyer gelungene Werke sein. 5. Februar – 28. Mai Mittwoch, 17:30 bis 20 Uhr, 12 x 3 Ustd. Zum ersten Termin erfolgt eine ausführliche Freizeitheim Lister Turm, Walderseestraße 100 7. Februar – 9. Mai Kurs- und Materialbesprechung. 107,70 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS Farben müssen nicht von den Teilnehmenden 100,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt mitgebracht werden, sondern werden zu- nächst gegen Gebühr nach Verbrauch gestellt 81527W8 (ca. 1 – 2 € pro TN). Wer schon eigene Farben Malen mit Acrylfarben Petra Beyer hat, darf diese natürlich benutzen. Dieser Kurs ist geeignet für AnfängerInnen Samstag/Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. und Fortgeschrittene. Das Malen mit Acrylfar- 3./4. März 81522W8 ben ermöglicht sehr vielfältige Möglichkeiten Haus der VHS Bernhard Lehmann der Bildgestaltung. Dafür eignen sich beson- 44,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Montag, 18:30 bis 20:45 Uhr, 8 x 3 Ustd. ders auch unterschiedliche Bildformate und 12. Februar – 23. April Materialien. Diverse Farbkombinationen und Haus der VHS Formenvarianten sollen zum Experimentieren 64,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt ermuntern. Bitte bringen Sie für die ersten Stunden festes Zeichenpapier (Karton), Tücher und breite Pinsel mit. Farben können gestellt werden. Materialkosten ca. 10 € werden am ersten Kursabend erhoben.

81524W8 N.N. Dienstag, 16:30 bis 18:45 Uhr, 13 x 3 Ustd. 13. Februar – 12. Juni Haus der VHS 105,30 € + 12 € Zusatzkosten

81525W8 N.N. Dienstag, 19 bis 21:15 Uhr, 13 x 3 Ustd. 13. Februar – 12. Juni Haus der VHS 105,30 € + 12 € Zusatzkosten

136 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Collage in Farb- und Materialmix LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Weitere Inhalte: Die Collage ist in der bildenden Kunst bereits Dorothee Warnecke - Bildgestaltung (wie z. B. Goldener Schnitt) seit den 20er Jahren etabliert (in Hanno- SPRECHSTUNDEN nach Vereinbarung Bildaussage, Bildkomposition ver durch Kurt Schwitters) und erfreut sich TEL (0511) 168-44776 - Lichtführung immer noch großer Beliebtheit. Sie lädt zum ORT Haus der VHS, Raum 233, 2. Etage - Unterschied zwischen RAW und JPG-Datei Experimentieren mit den verschiedensten E-MAIL - Unterschied zwischen RAW Konverter, Materialien (Kork, Sand, Pappe, Seil, Netz, [email protected] Photoshop und Lightroom Faden und allerlei Fundstückchen) ein, die Sie - Farbton/Sättigung – Entsättigung bitte mitbringen sowie Leinwände, Malkarton, SACHBEARBEITUNG - Sechs Farbkanäle individuell regeln Buchseiten, Fotos und evtl. vorhandene Far- Regina Napp - Kontraststeigerung mit Tonwertkorrektur ben, Pinsel und Spachtel. Die gestalterische TEL (0511) 168-40705 Umgang mit PC ist Voraussetzung, der Um- Fähigkeit wird in der eigenen Komposition von ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage gang mit Photoshop oder Lightroom ist 2 Farbe und Material gestärkt und vermittelt. E-MAIL [email protected] wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Es werden Zusatzkosten von 5 € oder je nach zusätzlichem Materialverbrauch verrechnet. 87501W8 FOTOGRAFIE Petar Beres 81528W8 8./15./22. Februar, 1./8./15. März Petra Beyer Fotografie-Kurse an der VHS bieten Donnerstag, 19 bis 20:30 Uhr, 6 x 2 UStd. Samstag, 14 bis 17 Uhr/Sonntag, 10 bis 13 Uhr, neben der technischen Grundbildung 10./ 24. Februar, 10. März 2 x 4 Ustd. zum Umgang mit Kamera, Blende, Samstag, 11:30 bis 14:30 Uhr, 3 x 4 UStd. 10./.11. März Fokus und so weiter auch inhaltliche Haus der VHS Haus der VHS 67,20 € + 25 € Zusatzkosten Auseinandersetzung mit der Foto- 44,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt grafie. 81529W8 Petra Beyer Mehr Informationen zu unseren Eigenschaften und Einsatz Samstag, 14 bis 17 Uhr/Sonntag, 10 bis 13 Uhr, KursleiterInnen finden Sie online auf diverser Fotoobjektive 2 x 4 Ustd. www.vhs-hannover.de -> Über uns Um das Gesehene überzeugend aus dem Bild 21./22. April -> Unsere KursleiterInnen sprechen zu lassen, ist der überlegte Einsatz Haus der VHS des Fotoobjektives unerlässlich. Wie lassen 44,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt sich perspektivische Wirkung, Größenverhält- nisse, Proportionen und Schärfentiefe durch Digitale Fotografie in schwarz-weiß die Verwendung unterschiedlicher Brennwei- Umsetzung von Farben in Grautöne ten beeinflussen und dadurch die Bildaussage Freies Malen II Immer noch ist die s/w-Fotografie eine steigern? Hinsichtlich diverser Anwendungs- Kalte und warme Farben, Harmonie und Dis- wunderbare Form der Fotografie. Schließlich gebiete wie beispielsweise Portrait, Aktion, sonanz, Lasuren und pastoser Farbauftrag … hat sich auch in der Vergangenheit trotz Landschaft, Makro usw. werden entsprechen- In diesem Kurs werden Grundtechniken der Farbfilmen ein großer Teil der Fotografen mit de Objektivtypen in der Praxis vorgeführt und Malerei und der farbigen Gestaltung ver- der s/w Fotografie beschäftigt. In diesem deren Eigenschaften erläutert. mittelt. Die Originale im Sprengel Museum Kurs lernen Sie, schwarz-weiß zu sehen und Unter Anleitung eines engagierten Lichtbild- Hannover bilden den Ausgangspunkt für die geeignete Motive schneller zu erkennen. Wenn ners beschäftigen wir uns an zwei Samstagen eigene Arbeit und geben Anregungen zur die Aufnahmen an Brillanz überzeugen sollen, in Theorie und viel Praxis mit diesen Aspekten. Bildfindung und zur Auseinandersetzung mit muss die Umwandlung allerdings gelernt sein. Richten Sie sich auf Außenaufnahmen ein und Farbe, Form und Komposition. Dabei können Ein gutes s/w Foto lebt vom guten Tonwert- bringen Sie Ihre Kamera(ausrüstung) mit vol- vielfältig gegenständliche oder auch ganz umfang. lem Akku und leerer Speicherkarte mit – und abstrakte Bilder entstehen. Gemalt wird Am ersten Abend werden wir uns gemeinsam natürlich viel Interesse und Unternehmungs- mit Acryl- oder auch Gouachefarben. Bitte drei Themen aussuchen, die wir dann an drei geist. Am 2. Samstag steht abschließend ein mitbringen: Grundfarben und Weiß, Malblock Samstagen in die Praxis umsetzen. Diese VHS-Laptop (und Raum) zur Verfügung, um A2 (mind. 300 g/m2), Borsten- oder Kunst- Bilder werden wir dann auf dem PC mit den Ihre Bilder fachgerecht auszuwerten. haarpinsel, Malspachtel, Schraubglas und Programmen Photoshop und Lightroom in Pappteller. schwarz-weiß umsetzen und ausführlich 87502W8 gemeinsam besprechen. Wolf-Dieter Kempa 81530W8 14./21. April Frank Rosenthal, Künstler Samstag, 9:30 bis 15 Uhr, 2 x 7 Ustd. Freitag, 12:30 bis 14:45 Uhr, 15 x 3 Ustd. Haus der VHS 23. Februar – 22. Juni 39,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 126 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 137 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

Digitalfotografie für EinsteigerInnen Aufbaukurs Digitalfotografie 87506W8 Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne Dieser Kurs baut auf dem Einsteigerkurs-Di- René Ledrado, Fotograf fotografieren, Ihre Digitalkamera besser ken- gitalfotografie auf, richtet sich aber natürlich 11. – 25. April nenlernen und erste Gehversuche in digitaler auch an alle anderen, die schon Vorkenntnisse Mittwoch, 17 bis 20:15 Uhr, 3 x 4 UStd. Bildbearbeitung machen möchten. über die Grundlagen der Fotografie besitzen. Haus der VHS Wir behandeln die gesamte digitale Bilder- Der Kurs richtet sich an Digitalfotografen, die Fotostudio Ansichtssachen kette von der Aufnahme bis zur Bildausgabe. den Umgang mit Zeit, Blende, ISO und Auto- 42 € + 9,50 € Zusatzkosten Dabei bearbeiten wir Themen wie Auflösung, fokus beherrschen, nun aber gerne noch tiefer Komprimierung, Bildgröße usw. und bringen in die digitale Fotografie eintauchen möchten. sie in Verhältnis zueinander. Unter anderem soll es um die Rohdaten-Fo- Was muss ich eigentlich besonders beachten, tografie, Bildgestaltung und um den Einsatz Click & Walk – für alle 2 wenn ich mit meiner Digitalkamera Sport–, von Filtern in der Fotografie gehen. Aber Sie sind gern in Bewegung und bereisen Städ- Nacht- oder Blitzaufnahmen machen möch- auch die Bildbearbeitung in Photoshop, die te auch jenseits der Sehenswürdigkeiten te? Diese und andere Fragen werden wir im S/W-Konvertierung und die Reduzierung von und haben Lust, zu fotografieren? Kurs klären. Abbildungsfehlern wird Thema sein. Fotografieren, Gehen, Umherschweifen, Der Kurs teilt sich in drei Bereiche: In dem Kurs werden wir uns nach einer kurzen Kreativität und Bewegung. - Einen theoretischen, in dem wir wichtige Wiederholung der Grundlagen, mit den wei- Auf einer anspruchsvollen Route (ca. 10 km) Grundlagen der Digitalfotografie erarbeiten. terführenden Techniken der Digitalfotografie durch Hannover fotografieren Sie, was Ihnen - Einen praktischen, in dem wir den Umgang beschäftigen. Diese werden dann auch bei gefällt und auffällt. Wir machen Fotostop mit der Digitalkamera auf einem längeren einem Fotospaziergang mit Landschafts- an Orten, die fotografische Themen (nicht Fotospaziergang üben. fotos in der Praxis angewandt und danach immer) nahelegen und entwickeln neue - Einen Bearbeitungsteil am PC, in dem wir die am Computer ausgewertet, besprochen und Sichtweisen auf die bekannte Stadt. wichtigsten Möglichkeiten der Bildbearbei- bearbeitet. Wir experimentieren mit den grundlegenden tung mit spezieller Software (Photoshop) Deine Kamera sollte über die Modi, Blenden- Dingen der Fotografie: erlernen. bzw. Zeitautomatik verfügen. Standpunkt, Perspektive und Bildausschnitt. Zum ersten Abend können gerne eigene Bilder Erforderlich sind Grundkenntnisse im Um- Betrachtungen über das Sehen und Wahr- mitgebracht werden. gang mit dem Computer. nehmen sind die Wegmarken. Schlenker in die Erforderlich sind Grundkenntnisse im Geschichte der Fotografie werden unternom- Umgang mit dem Computer. 87505W8 men. Parallel zur „erwanderten“ Wegstrecke, René Ledrado fotografieren Sie Bildstrecken, die wir nach 87504W8 30. Mai – 27. Juni (nicht am 20.06.) der Samstagswanderung am Sonntag in den René Ledrado Mittwoch, 17 bis 20:15 Uhr, 4 x 4 Ustd. Räumen der VHS auf einen PC laden. 31. Januar – 28. Februar 9. Juni Wir betrachten und analysieren die Bildreihen Mittwoch, 17 bis 20:15 Uhr, 5 x 4 Ustd. Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 UStd. (mit Pause) aller Kursteilnehmenden gemeinsam. Anhand 10. Februar Haus der VHS der Bildbetrachtung erläutere ich technische Samstag, 10 bis 16 Uhr, 8 Ustd. (mit Pause) 67,20 € + 31 € Zusatzkosten und gestalterische Methoden der Fotografie. Haus der VHS Die Fehlerquellen werden offengelegt und 78,40 € + 37 € Zusatzkosten Kniffe auf dem Weg zu einem besseren Bild vermittelt. Entfesselt blitzen – leichtgemacht Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortge- Wenn das Licht für ein ordentliches Foto schrittene gleichermaßen geeignet. aus der Hand nicht mehr ausreicht, bietet Kursteilnehmende sollten an Digitalkamera sich der Einsatz eines Blitzes an. Da man mit (Akku + evtl. Reserveakku voll und Speicher den Aufklapp-Blitzen in der Regel nicht weit leer), gutes Schuhwerk und wettergemäße kommt, wird häufig der Aufsteckblitz bemüht. Kleidung denken. Sicherlich ist dies die einfachste Möglichkeit Weitere Informationen: www.uwestelter.com ein Bild künstlich aufzuhellen, aber nicht Erforderlich: Grundkenntnisse im Umgang immer die beste. Daher soll es in diesem Kurs mit der Digitalkamera und dem Computer um das „entfesseln“ des Blitzes gehen. Zum Einen werden spezielle Nikon-Techniken 87510W8 vorgestellt, aber auch Markenübergreifende Uwe Stelter, Fotograf Methoden werden behandelt, so dass Nutzer 21./22. April aller Kamera-Systeme etwas aus dem Kurs Samstag/Sonntag, 10 bis 16:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. „mitnehmen“ können. Haus der VHS Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch 48 € + 15,50 € Zusatzkosten sollte eine eigene Kamera und ein externer Blitz vorhanden sein. Zum ersten Abend können gerne eigene Bilder zur Bildanalyse mitgebracht werden.

138 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Reportagefotografie – Tell your story Reisefotografie – Wie bereite ich Blaue Stunde & mehr Ob es die Bäckereifachverkäuferin oder der meine Bilder spannend auf? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die fas- Typ zwei Stockwerke tiefer ist – bestimmt Wir alle kennen es: Endlos lange Präsentatio- ziniert sind von blauem Licht, der Fotografie gibt es jemanden, dessen Leben so interes- nen unserer Freunde über ihren letzten Urlaub, in langen Verschlusszeiten und fotografischen sant scheint, dass diese Geschichte erzählt das gefühlt 50. Bild vom schönen Meer und Gestaltungsmöglichkeiten mit Lichtquellen, werden sollte. wir schalten ab. die uns die Stadt bietet. Der Montag startet Dazu können die Fotos in diesem Kurs eine Doch wie kann ich meine Urlaubsbilder so mit einem Theorieteil. Hier werden ausführlich Hilfe sein! Wir wollen uns in diesem Seminar zusammenstellen, dass es spannend bleibt die grundlegenden und themenbezogenen zuerst mit der Technik einer Systemkamera und ein guter Eindruck über Land und Leute Kameraeinstellungen besprochen - Blende, vertraut machen, über Bildaufbau und Ge- vermittelt wird? Verschlusszeit, ISO. Am Dienstag folgt der staltungsmittel sprechen und schließlich eine In diesem Kurs wollen wir uns mit der Magie Praxisteil mit einem Rundgang durch Han- auserzählte Reportage in den Händen halten. der Reisefotografie beschäftigen, eigene, novers City. Aufkommende Fragen bezüglich 2 Folgende Leitfragen dienen als „Wegweiser“: schon gemachte Bilder mitzubringen, ist Motivfindung, Bildgestaltung und Technik Wie erzeuge ich Dynamik in einer Bildfolge? Voraussetzung. beantwortet und Hilfestellung geleistet. Mit Was gibt es für Bearbeitungsmöglichkeiten, Wir werden über Bildaufbau und Gestaltung der Bildbesprechung Donnerstag endet der um den Betrachter zu lenken? Wie mache ich sprechen und was es ausmacht, ob man ein Bild Kurs. Mitzubringen sind eine Kamera, die Fotos, die andere begeistern? gerne anschaut oder es langweilig bleibt. Am über Halbautomatiken und/oder manuelle Bitte gerne schon Themenvorschläge zum Ende soll eine interessante Auswahl und evtl. ein Einstellmöglichkeiten verfügt und ein Stativ. ersten Treffen mitbringen. Außerdem bitte dazu passender Vortrag entstanden sein. Eventuelle Fahrtkosten und Eintrittsgelder ein Kartenlesegerät oder USB-Kabel zum Für mehr Informationen besuchen Sie sind selbst zu tragen. Übertragen der Bilder mitbringen. Wer lieber bitte die Website: www.sinaniemeyer.com mit seinem Laptop arbeiten möchte, darf dies 87529W8 natürlich auch gerne tun. Es entstehen pro 87515W8 Angelika Zwick, Dominique Leppin Teilnehmenden 2 € Kopierkosten im Kurs. Sina Niemeyer, Fotojournalistin 12./13./15. März Für mehr Informationen besuchen Sie 14./15. Februar Montag, 17 bis 20 Uhr, 4 UStd. bitte die Website: www.sinaniemeyer.com Mittwoch/Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, 2 x 4 Ustd. Dienstag, 17 bis 21:30 Uhr, 6 UStd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, 4 Ustd. 87514W8 24 € + 15,50 € Zusatzkosten Haus der VHS Sina Niemeyer, Fotojournalistin 53,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 16. Februar, Freitag, 17 bis 20 Uhr, 4 UStd. 17. Februar, Samstag, 10 bis 17 Uhr, 9 UStd. (mit Pause) Portraits mit natürlichem Licht 28. Februar, Mittwoch, 17 bis 20 Uhr, 4 UStd. Es ist möglich mit ein paar Tricks wunderschö- Tier-Fotografie im Zoo Hannover 4. März, Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 9 UStd. nes Licht für Portraits zu zaubern. Dieser Kurs Der Samstag startet mit einem Theorieteil. (mit Pause) richtet sich an alle, die Lust haben, Menschen Hier werden ausführlich die Kameraeinstel- Haus der VHS in natürlicher Umgebung und mit natürlichem lungen besprochen - Blende, Verschlusszeit, 78 € + 20,50 € Zusatzkosten Licht zu porträtieren. Am Samstag starten wir ISO. Weg von den Motivprogrammen und nach den themenbezogenen Grundlagen mit Automatiken, hin zu kreativer Fotografie. der Fotopraxis. Als besondere Herausforde- Anschließend folgt der Praxisteil mit einem rung werden wir uns gegenseitig fotografieren. Rundgang durch den Zoo Hannover. Hier So kann jeder auch einmal in die Rolle des/ werden aufkommende Fragen bezüglich der Fotografierten schlüpfen um zu erfahren, Motivfindung, Bildgestaltung und Technik welche Anweisungen wie leicht oder schwer beantwortet und Hilfestellung geleistet. Eine umsetzbar sind. Bildbesprechung am Sonntag rundet dann Sonntag beschließen wir das Fotowochenen- das Fotowochenende ab. Die Teilnehmer de mit einer Bildbesprechung. haben die Möglichkeit einige ihrer Fotoer- Mitzubringen sind eine Kamera, die über gebnisse zu präsentieren. Mitzubringen sind Halbautomatiken und/oder manuelle Ein- eine Kamera, die über Halbautomatiken und/ stellmöglichkeiten verfügt. Auch Hilfsmittel oder manuelle Einstellmöglichkeiten verfügt. wie Aufheller o. Reflektoren oder sonstige Bei persönlichem Bedarf bringen Sie bitte Requisiten können mitgebracht werden. ein Stativ mit. Eventuelle Fahrtkosten und Eintrittsgelder sind selbst zu tragen. 87528W8 Angelika Zwick, Dominique Leppin 87530W8 17./18. Februar Angelika Zwick, Dominique Leppin Samstag, 9 bis 17 Uhr, 10 UStd. (mit Pause) 28./29. April Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 4 UStd. Samstag, 9 bis 17 Uhr, 10 UStd. (mit Pause) Haus der VHS Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 4 UStd. 53,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 53,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 139 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

Naturfotografie Flüsternder Mikrokosmos – LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS 93108W8 Leben auf einem Quadratmeter Dorothee Warnecke Natalie Poehl, Damen- und Herrenmaß- In diesem Kurs betrachten wir das Kleine in SPRECHSTUNDEN nach Vereinbarung schneidermeisterin seiner Größe – wir üben uns, unsere Wahr- TEL (0511) 168-44776 3. Mai – 14. Juni (nicht Himmelfahrt) nehmung für Detailreichtum zu öffnen. Der ORT Haus der VHS, Raum 233, 2. Etage Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 6 x 4 Ustd. Samstag startet mit etwas Theorie. Blende, E-MAIL Haus der VHS Verschlusszeit, ISO und sinnvolle Aufnahme- [email protected] 67,20 € + 17 € Zusatzkosten techniken bei Verwendung von Makro- oder Objektiven mit geringer Naheinstellgrenze. SACHBEARBEITUNG Für den Praxisteil begeben wir uns in einen an- Regina Napp THEMENANGEBOTE AM WOCHENENDE deren Stadtteil in die Natur. Fragen bezüglich TEL (0511) 168-40705 2 Motivfindung, Bildgestaltung und Technik wer- ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage den beantwortet und Hilfestellung geleistet. E-MAIL [email protected] Dessous – Am liebsten selbst genäht Sonntag beschließen wir das Fotowochenende Dessous müssen chic aussehen und er- mit einer Bildbesprechung. Mitzubringen sind schwinglich sein. eine Kamera, die über Halbautomatiken und/ HANDWERK Lernen Sie, wie Sie auf einfache Weise einen oder manuelle Einstellmöglichkeiten verfügt, UND TECHNIK BH mit passendem Slip nähen können. mit Makrofunktion oder o. g. Objektive. Bei Schlicht, ausgefallen, mit oder ohne Spitze – Bedarf bitte ein Stativ mitbringen. Mögliche lassen Sie Ihre eigenen Vorstellungen wahr Fahrtkosten und Eintrittsgelder sind selbst zu NÄHEN werden. Es ist einfacher, als Sie denken. tragen. Bei der Vorbesprechung werden Ihnen Nähen für EinsteigerInnen Schnitt- und Stoffmuster vorgestellt. 87531W8 In diesen Kursen lernen Sie, mit der Nähma- Angelika Zwick, Dominique Leppin schine vertraut zu werden, erwerben grundle- 93110W8 12./13. Mai gende Kenntnisse im Zuschnitt und nähen für Rita Kirschstein, Dipl.-Designerin Samstag, 9 bis 17 Uhr, 10 UStd. (mit Pause) sich ein unkompliziertes Kleidungsstück. Eigene 14. Mai, Montag, 17:15 bis 18 Uhr Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 4 UStd. Ideen können mit den Kursleiterinnen, soweit (Vorbesprechung) Haus der VHS sie umsetzbar sind, abgesprochen werden. 26. Mai, Samstag, 10 bis 16 Uhr 53,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Zum ersten Unterricht bringen Sie bitte mit: 27. Mai, Sonntag, 10 bis 14 Uhr Schreibzeug, Zentimetermaß, Schnittfolie, 13 Ustd. Stecknadeln, Garn, Schere und Stoffreste für Haus der VHS Natur- und Landschaftsfotografie die ersten Nähversuche. Bitte noch keinen 36,40 € + 10,50 € Zusatzkosten am Steinhuder Meer Stoff kaufen. Gerne können Sie auch Ihre Wir starten am Samstag direkt am Steinhuder eigene Nähmaschine mitbringen. Diese Kurse Meer mit einem nur kurzen Theorieteil, in dem setzen keine Nähkenntnisse voraus und finden wir die Kameraeinstellungen für kreative Foto- im Hauptgebäude der Volkshochschule statt. Wochenend-Nähkurs für Männer grafie besprechen – Blende, Verschlusszeit, ISO. Auch Männerhände können nähen: Nach die- Anschließend folgt der ausgiebige Praxisteil 93101W8 sem Wochenend-Workshop sind alle Knöpfe mit einem Rundgang am Steinhuder Meer. Rita Kirschstein, Dipl.-Designerin wieder fachgerecht befestigt und aufgegan- Aufkommende Fragen bezüglich Motivfindung, 5. März – 11. Juni (nicht in den Ferien + gene Nähte belastungsfähig geschlossen. Bildgestaltung und Technik werden hier beant- Pfingstmontag) Auch das Kürzen von Hosenbeinen wird kein wortet. Des Weiteren gibt es eine Exkursion auf Montag, 18 bis 20:15 Uhr, 10 x 3 Ustd. Problem mehr sein. Sie lernen die technischen die Insel Wilhelmstein.Eine Bildbesprechung Haus der VHS Fähigkeiten und Geheimnisse einer Nähma- am Sonntag rundet dann das Fotowochen- 84 € + 17 € Zusatzkosten schine schätzen und können sie entspannt ende ab. Empfohlenes Equipment – Objektive bedienen. Aus dem soliden Umgang mit den vom Makro, über Weitwinkel bis zum 300 mm 93105W8 erforderlichen Handwerkszeugen ergibt sich Teleobjektiv, Stativ und Graufilter. Ilona Burgstaller, Damenmaßschneiderin, die sichere Anwendung bei zahlreichen textilen Unser Treffpunkt in Steinhude ist das Res- Dipl.-Modedesignerin Tätigkeiten. Vermittelt werden auch Kenntnis- taurant Strandterrassen – an der Treppe zur 7. März – 16. Mai (nicht in den Ferien + am 4.4.) se über die unterschiedlichen Eigenschaften Seeseite. Weitere Fahrtkosten und Eintrittsgel- Mittwoch, 19 bis 21:15 Uhr, 7 x 3 Ustd. der jeweiligen Stoffarten. Dadurch können Sie der sind selbst zu tragen. Haus der VHS ableiten, was wie berücksichtigt oder genäht 58,80 € + 17 € Zusatzkosten werden muss. Defekte Kleidungsstücke können 87532W8 gerne mitgebracht werden – auch Stoffe für Angelika Zwick, Dominique Leppin 93107W8 eigene Ideen. Am Ende des Kurses erhalten Sie 26./27. Mai Natalie Poehl, Damen- und Herrenmaß- einen Nähmaschinenführerschein. Samstag, 9 bis 17 Uhr, 10 UStd. (mit Pause) schneidermeisterin Zum ersten Unterricht bringen Sie bitte mit: Treffen am Steinhuder Meer 22. Februar – 12. April (nicht in den Ferien) Garn, Nähnadeln, Stecknadeln, vielleicht einen Sonntag, 10 bis 13:15 Uhr, 4 UStd. Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, 6 x 4 Ustd. Fingerhut, Artikel zum Ändern (wenn vorhan- Haus der VHS Haus der VHS den), Stoffreste (wenn vorhanden) 53,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 67,20 € + 17 € Zusatzkosten

140 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

93113W5 Nähen macht Spaß Angefangene Nähprojekte oder ist ein Ilona Burgstaller, Damenmaßschneiderin, Kompaktkurs am Wochenende neues, selbst genähtes Kleidungsstück Dipl.-Modedesignerin für AnfängerInnen und fortgeschrittene in Planung? 14. April, Samstag, 10:30 bis 13:30 Uhr AnfängerInnen An diesem Wochenende haben Sie die Mög- 15. April, Sonntag, 10:30 bis 13:30 Uhr Die letzte „Nähstunde“ liegt schon etwas lichkeit, Kleidung oder andere Nähprojekte in 8 Ustd. zurück und Sie möchten noch einmal mit netter Atmosphäre zu nähen. Haus der VHS dem Nähen beginnen oder sind neugierig auf Je nach Kenntnisstand werden, mit individu- 22,40 € + 10,50 € Zusatzkosten etwas Neues? eller Betreuung, Verarbeitungstechniken und In diesem Kurs nähen Sie einen Rock, eine Kniffe erklärt, die zum Erfolg führen, eigene Hose oder Bluse nach einfachen Schnitten Ideen zu verwirklichen. unter Berücksichtigung der eigenen Maße. Näherfahrung und der sichere Umgang mit Nähtreff für beginnende Spezialisten Sie erwerben grundlegende Kenntnisse im der Nähmaschine sind Voraussetzungen. 2 am Samstag Zuschnitt und im Nähen, bei Bedarf auch die Bitte mitbringen: Nähprojekt (Schnitt, Stoff, An diesem Samstag haben Sie die Möglich- Handhabung der eigenen Nähmaschine. Zutaten) Nähutensilien, ggf. Papier zum keit, Kleidung oder andere Nähprojekte in Der erste Abend dient der Vorbesprechung, Durchpausen des Schnittes. handwerklich anspruchsvoller Atmosphäre zu Bitte kaufen Sie noch keine Stoffe oder nähen (Gruppengröße max. 8 TN). Schnitte. 93118W8 Je nach Kenntnisstand werden, mit individu- Sollte jedoch schon Material vorhanden sein, Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, eller Betreuung, Verarbeitungstechniken und bringen Sie es bitte mit um noch eventuelle Damenschneidergesellin Kniffe erklärt, die zum Erfolg führen, eigene Fragen zu klären. 3./4. Februar Ideen zu verwirklichen. Samstag/Sonntag, 10 bis 16:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Näherfahrung und der sichere Umgang mit 93111W8 Haus der VHS der Nähmaschine sind Voraussetzung. Cornelia Kiehm, Damenschneidermeisterin 59,20 € + 10,50 € Zusatzkosten Bitte mitbringen: Nähprojekt (Schnitt, Stoff, 26. Februar, Montag, 18 bis 19:30 Uhr Zutaten), Nähutensilien, ggf. Papier zum (Vorbesprechung) 93119W8 Durchpausen des Schnittes. 9. März, Freitag, 18 bis 21 Uhr Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, 10. März, Samstag, 9:30 bis 16:15 Uhr Damenschneidergesellin 93121W8 11. März, Sonntag, 9:30 bis 13:15 Uhr 7./8. April Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, 20 Ustd. Samstag/Sonntag, 10 bis 16:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Damenschneidergesellin Haus der VHS Haus der VHS 6. Januar 56 € + 17 € Zusatzkosten 59,20 € + 10,50 € Zusatzkosten Samstag, 10 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS 93112W8 93120W8 32 € + 10,50 € Zusatzkosten Cornelia Kiehm, Damenschneidermeisterin Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, 14. Mai, Montag, 18 bis 19:30 Uhr Damenschneidergesellin 93122W8 (Vorbesprechung) 9./10. Juni Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, 1. Juni, Freitag, 18 bis 21 Uhr Samstag/Sonntag, 10 bis 16:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Damenschneidergesellin 2. Juni, Samstag, 9:30 bis 16:15 Uhr Haus der VHS 3. März 3. Juni, Sonntag, 9:30 bis 13:15 Uhr 59,20 € + 10,50 € Zusatzkosten Samstag, 10 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. 20 Ustd. Haus der VHS Haus der VHS 32 € + 10,50 € Zusatzkosten 56 € + 17 € Zusatzkosten

93123W8 Christine Grabber, Dipl. Modedesignerin, Damenschneidergesellin 5. Mai Samstag, 10 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS 32 € + 10,50 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 141 KULTUR UND KREATIVITÄT (0511) 168-44776

STRICKEN UND HÄKELN HANDWERK KREATIV Individuelle Taschen selber filzen Nassfilzkurs zum Thema Oberflächengestal- tung anhand einer selbstentworfenen Tasche Stricken, Häkeln – voll im Trend Filziger Frühling Nassfilzkurs zum Thema Oberflächengestal- Für AnfängerInnen Nassfilzkurs für TeilnehmerInnen mit und tung anhand einer selbstentworfenen Tasche Der ideale Workshop um ins Trendthema ohne Filzerfahrung Die Form und die Oberfläche einer Tasche „Stricken und Häkeln“ einzusteigen. Sie In diesem Workshop werden florale Objekte, bieten so wunderbar viele Möglichkeiten zur erlernen Grundkenntnisse im Stricken und Gefäße, Eierwärmer und andere individuelle Gestaltung, sodass jede/r TeilnehmerIn das Häkeln oder erweitern Ihre vorhandenen Projekte hergestellt. Die dazu erforderlichen Unikat erarbeiten kann, dass zu ihr/ihm passt. Kenntnisse. Alles wird anschaulich vorgeführt Techniken werden je nach Kenntnisstand Verschiedene Strukturen können erlernt und erklärt. Auf diese Weise erstellen Sie im geschult oder verbessert. Gearbeitet wird mit werden, z. B. Schollentechnik. Auch Perlen/ 2 Kurs z. B. Socke, Stulpe, Mütze oder Schal. feinster Merinowolle im Kammzug und Vlies. Nuggets können verwendet werden oder auch Auch im Bereich Home-Deko können schöne Auch Wolllocken, Seide und andere interes- Vorfilze, ebenso verschiedene Fasern und Accessoires gefertigt werden. Einige Beispiel- sante Fasern können eingearbeitet werden. Stoffe. modelle werden vorgestellt. Modellhefte sind Mitzubringen sind 3–4 Handtücher, 1 scharfe Gearbeitet wird mit feinster Merinowolle im im Kurs vorhanden, können aber auch mitge- Schere, wenn vorhanden 1 Automatte, 1 Plastik- Kammzug und Vlies. Auch Wolllocken, Seide bracht werden. Totale AnfängerInnen bringen schale 20–30 cm Durchmesser, 1 Plastiktüte und interessante Fasern können eingearbeitet bitte zum ersten Abend 50g Baumwollgarn Materialkosten werden nach Verbrauch vor werden. (Topflappengarn), Strick- und Häkelnadel Ort abgerechnet, ca. 8 €. Mitzubringen sind 3–4 Handtücher, 1 scharfe in entsprechender Stärke mit. Ist schon Schere, wenn vorhanden 1 Automatte, 1 Plastik- eine genaue Vorstellung für das Werkstück 83100W8 schale 20–30 cm Durchmesser, 1 Plastiktüte vorhanden, kann entsprechendes Material Claudia Ries Materialkosten werden nach Verbrauch vor mitgebracht werden. 4. März Ort abgerechnet, ca. 14 € Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. 93114W8 Haus der VHS 83101W8 Cornelia Kiehm, Damenschneidermeisterin 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Claudia Ries 20. Februar – 13. März 15. April Dienstag, 18 bis 21 Uhr, 4 x 4 Ustd. Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS Haus der VHS 44,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

SPENDENAUFRUF Filzfreunde Nassfilzkurs für TeilnehmerInnen mit etwas Wir suchen für das Projekt „Mütter in Not“ dringend Wollreste. Filzerfahrung Ehrenamtliche der Evangelischen Familienbildungsstätte stricken seit vielen Jahren Wir erarbeiten eine individuellen (Tier-)Figur. Babydecken, Mützen, Jäckchen, die an Bedürftige weitergeben werden. Figuren aus Filzwolle besitzen einen ganz be- sonderen Charme und wachsen einem schon Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie gerne Ihre Wollreste in der bei der Bearbeitung ans Herz. Sie können VHS, Burgstraße 14 im Raum 232 abgeben. Herzlichen Dank! sowohl in der Schablonentechnik oder auch als Vollfilz entstehen. Gearbeitet wird mit feinster Merinowolle im Kammzug und Vlies. Auch Wolllocken, Seide und interessante Fasern können eingearbeitet werden. Mitzubringen sind 3–4 Handtücher, 1 scharfe Schere, wenn vorhanden 1 Automatte, 1 Plastikschale 20–30 cm Durchmesser, 1 Plastiktüte Materialkosten werden nach Verbrauch vor Ort abgerechnet, ca. 8 €

83102W8 Claudia Ries 22. April Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

142 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44776 KULTUR UND KREATIVITÄT

Die Lederwerkstatt KERAMIK 82104W8 Wollten Sie sich schon immer mal eine schöne Brigitta Müller, Diplom-Designerin für Metall Ledertasche selbst herstellen? Benötigen Sie 21. Februar, Mittwoch, 18 bis 20 Uhr, 2 UStd. für Ihr mittelalterliches Gewand noch das ein Keramikarbeiten für AnfängerInnen (Vorbesprechung) oder andere Accessoire aus Leder oder den ein und Fortgeschrittene 24./25. Februar oder anderen Beutel? Oder wollen Sie lernen, In diesem Kurs arbeiten Sie kreativ mit ver- Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 9 UStd. wie man Lederreparaturen selbst machen schiedenen Tonarten ohne Töpferscheibe. Sie Haus der VHS kann? Dies und vieles anderes wollen wir erlernen neue oder verbessern Ihnen bekann- 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt in diesem Kurs kennenlernen. Sie können in te Durchführungstechniken und verarbeiten jeden Bereich hereinschnuppern. Dabei sollen entsprechend passende Glasuren. 82105W8 Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt wer- Brigitta Müller, Diplom-Designerin für Metall den. Jede/r soll versuchen, eigene Ideen aus 82101W8 4. April, Mittwoch, 18 bis 20 Uhr, 2 UStd. 2 Leder umzusetzen. Entdecken Sie die vielen Bärbel Klamke (Vorbesprechung) Möglichkeiten, die das Material Leder bietet. 21. Februar – 30. Mai (auch in den Ferien) 7./8. April Auch die Rüstung für den Schwertkämpfer Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 Ustd. Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 9 UStd. ist möglich! Dies muss im Vorfeld mit dem Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Haus der VHS Kursleiter abgesprochen werden. Vermit- Stadtweg 1 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt telt werden verschiedene Kenntnisse der 84 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lederverarbeitung. Vom Nähen mit der Ahle 82106W8 über verschiedene Flecht- und Fädeltechniken Brigitta Müller, Diplom-Designerin für Metall bis zum Nieten. Natürlich wird auch über die METALLVERARBEITUNG 6. Juni, Mittwoch, 18 bis 20 Uhr, 2 UStd. Herkunft des Materials und seine Herstellung (Vorbesprechung) gesprochen. Verwendet wird ausschließlich 9./10. Juni vegetabil gegerbtes Leder mit nachgewiese- Goldschmieden für AnfängerInnen Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 9 UStd. ner Herkunft. Die Arbeit des Goldschmieds ist es, aus Gold Haus der VHS Materialkosten von 20 € bzw. nach Verbrauch und Silber Schmuck anzufertigen. In neuerer 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt werden im Kurs erhoben. Zeit sind andere, zum Teil ungewöhnliche Materialien hinzugekommen, die Arbeitstech- 83103W8 niken in der Werkstatt aber haben sich kaum Achim Dux verändert. Die Goldschmiedekunst ist ein Schweißen für AnfängerInnen 27. Januar Handwerk geblieben. Sie erlernen hier Gasschmelzschweißen mit Samstag, 10:30 bis 17 Uhr, 8 Ustd. An diesem Wochenende werden Sie grund- Brennschneiden und ggf. Hartlöten, MAG- Haus der VHS legende Verfahren der Schmuckanfertigung Schweißen, Lichtbogen-Hand-Schweißen und 22,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt kennenlernen. Mit den Techniken Sägen, WIG-Schweißen. Dazu benötigen Sie keine Feilen, Nieten und verschiedener Arten der Vorkenntnisse. Sie lernen die Einstellung, Oberflächenbehandlung können Sie einfache Handhabung und Pflege der Schweißgeräte, Schmuckstücke anfertigen und sich damit die richtige Brennerführung, eine fehlerfreie die Grundlage für das Herstellen aufwendiger Anwendung und die Einhaltung der Sicher- Schmuckstücke schaffen. Als Materialien heitsvorschriften durch praktische Übungen können Sie Silber, Messing, Kupfer, Acrylglas kennen. Am Ende des Kurses können Sie u. a. verarbeiten. Neben dem handwerklichen selbstständig und kompetent das richtige wird auch der gestalterische Prozess begleitet. Verfahren auswählen und anwenden. In der Vorbesprechung werden Ihnen anhand Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte nur von Beispielen Möglichkeiten des Kurses langärmelige Kleidung. Arbeitskleidung mit aufgezeigt und Anregungen gegeben. Sie Kopfbedeckung wäre vorteilhaft. Alles andere benötigen keine Vorkenntnisse. Die Material- wird gestellt. kosten richten sich nach der Ausführung der einzelnen Schmuckstücke und werden mit der 82107W8 Kursleiterin direkt abgerechnet. Stephan Claus, Maschinentechniker, Lehrer für Fachpraxis mit dem Schwerpunkt 82109W8 Schweißtechnik an der bbs|me Brigitta Müller, Diplom-Designerin für Metall 10. Januar – 7. Februar 17. Januar, Mittwoch, 18 bis 20 Uhr, 2 UStd. Mittwoch, 17:30 bis 20:45 Uhr, 5 x 4 Ustd. (Vorbesprechung) Berufsbildende Schule ME, Lavesallee 14, 20./21. Januar Werkstattgebäude auf dem Innenhof Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 9 UStd. 56 € + 49 € Zusatzkosten Haus der VHS 56 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 143 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN (0511) 168-42076

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Lehrgang Schreibwerkstatt 19./20. Januar, 23./24. Februar, 16./17. März., Evelyn Schmidt Die Heilkraft der Sprache 13./14. April, 11./12. Mai SPRECHSTUNDE nach Vereinbarung Autobiographisches Schreiben zur Bildungsurlaubswoche: 28. – 31. Mai TEL (0511)168-42076 kreativen Persönlichkeitsentwicklung Montag – Donnerstag, 9 bis 16 Uhr ORT Haus der VHS, Raum 232, 2. Etage In diesem Lehrgang, der als Schreibwerkstatt Haus der VHS E-MAIL [email protected] durchgeführt wird, lernen Sie Methoden und 600 € (auch zahlbar in Raten, Ermäßigungen Techniken des kreativen und autobiographi- sind grundsätzlich nicht möglich) SACHBEARBEITUNG schen Schreibens kennen. Durch einen spie- Martina Zwickert-Cetin lerischen Umgang mit Worten in einem be- TEL (0511) 168-43918 wertungsfreien Raum gelangen Sie zu einem ORT Haus der VHS, Raum 210, 2. Etage reicheren sprachlichen Ausdrucksvermögen 2 E-MAIL martina.zwickert-cetin und finden allmählich Ihren ganz persönlichen Lehrgang in Kooperation mit dem Staatstheater @hannover-stadt.de Ton, Ihre eigene Stimme. Sie erleben die be- freiende Wirkung des assoziativen Schreibens Kraft der Märchen genauso wie die ordnende und klärende Kraft Märchenerzählen in therapeutischen und der poetisch gestalteten Sprache. pädagogischen Bereichen KOMPETENZEN Abwechslungsreiche Übungen und Anleitun- Märchen können aufregen, trösten und heilen. gen zur Biographie-Arbeit ermöglichen Ihnen Märchen machen Sinn und erklären die Welt. Vorankündigung neue Einsichten in Lebenszusammenhänge. Märchen sind unglaublich und doch wahr. Sie Lehrgang in Kooperation Schreibend können Sie aus ganz unterschied- enthalten die universelle Weisheit der Welt mit dem Institut „Komm zum Punkt“ lichen Perspektiven auf positive wie kritische und die Eigenart ihrer Herkunftskultur. Sie NLP-Practitioner-Ausbildung Lebensereignisse blicken. So hilft Ihnen das füttern die Fantasie der ZuhörerIn, die der In diesem Lehrgang lernen Sie grundlegende Schreiben dabei, die eigene Lebensgeschichte ErzählerIn an den Lippen hängt, mitfühlend, Inhalte, Techniken und Methoden des Neu- in einer poetischen Selbstanalyse besser zu mitdenkend, mitwissend. Sie sind Kopfkino, rolinguistischen Programmierens kennen. In verstehen. Gleichzeitig schärfen Sie dabei gemacht aus Worten, die sich in Bilder ver- Übungen erfahren Sie, was es bewirkt und wie Ihre (Selbst-) Wahrnehmung und entwickeln wandeln. Die Lust am Erzählen ist anste- Sie es in Ihrem beruflichen und privaten Alltag eine höhere Achtsamkeit und Empathie für ckend. Gute Geschichten verbreiten sich und nutzen können. Sie erweitern Ihre Kommuni- sich und andere. Dabei ist der wertschät- werden von Mund zu Mund weitergegeben. kationsfähigkeit und Ihr Verhaltensrepertoire. zende Gedankenaustausch mit den anderen Sie bereichern und verbinden. Märchen stiften Es wird Ihnen leichter fallen, Konflikte zu TeilnehmerInnen ein wichtiger Bestandteil der Identität und öffnen Türen in fremde Welten. lösen und Ziele zu erreichen. Angesprochen schreibenden Selbstreflexion. In der Gruppe Sie schaffen Gemeinsamkeit im Augenblick sind Personen, deren beruflicher Erfolg von können die eigenen Texte vorgelesen und in des Erzählens. Kinder brauchen Märchen und dem gelungenen Umgang mit KundInnen, ihrer Resonanz auf die anderen noch einmal Erwachsene auch... und Märchen gehen fast MitarbeiterInnen, KollegInnen, Vorgesetzten neu erfahren und weiterentwickelt werden. immer gut aus. und Ratsuchenden abhängt. Dieses Angebot wendet sich an alle Men- Dieses Angebot wendet sich an pädagogische Der Lehrgang umfasst 84 Unterrichtsstunden. schen, die gerne schreiben und sich kreativ mit und therapeutische Fachkräfte, sowie Ehren- Am Ende findet eine Prüfung statt, die in ihrer Biographie auseinandersetzen möchten amtliche und Interessierte, die das Märchen- Lizenz des Richard-Bandler-Instituts von uns sowie an pädagogische und therapeuti- erzählen professionell erlernen möchten. durchgeführt wird und deren Bestehen mit sche Fachkräfte, die das Schreiben und die Der Lehrgang besteht aus acht Wochen- einem Zertifikat von Richard Bandler beschei- Heilkraft der Sprache professionell einsetzen endworkshops, die in Modulen Aspekte des nigt werden kann. (Wenn gewünscht, wären wollen. Die Teilnahme erfordert keine litera- Märchenerzählens vermitteln, bei dem ein dafür zusätzlich 200 $ zu entrichten.) rischen Kenntnisse oder außergewöhnliche Märchenprogramm erarbeitet und öffentlich Geleitet wird dieser Lehrgang von Brita Sprachfertigkeiten, sondern nur die Lust am präsentiert wird. Floegel, die Philosophie und Germanistik Schreiben! sowie Kommunikationspsychologie (bei Prof. Der Lehrgang besteht aus fünf Wochenend- 21803S8 Friedemann Schulz von Thun in Hamburg) workshops, die in Modulen Grundlagen und Janine Schweiger, Theaterpädagogin, studiert hat. Im Bereich des Neurolinguis- Methoden des kreativen Schreibens und der Erzählerin, Dramaturgin tischen Programmierens wurde sie an der Biographie-Arbeit vermitteln sowie einem Lehrgangsbeginn: 10. Februar University of California bei Robert Dilts und viertägigen Bildungsurlaub, in dem eigene Samstag, 10 bis 17 Uhr und Richard Bandler in Orlando/Florida ausgebil- Schreibprojekte in Angriff genommen, weiter- Sonntag, 11 bis 15 Uhr det. Sie ist zertifizierte NLP-Lehrtrainerin und entwickelt und präsentiert werden. 10./11. Februar, 3./4. März, 17./18. März, Lehr-Coach. 14./15. April, 28./29. April, 21501S8 5./ 6.Mai, 2./ 3. Juni, 23./ 24. Juni 750 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Christina Rohwetter Haus der VHS (auch zahlbar in Raten, Ermäßigungen sind Literaturwissenschaftlerin M.A., Zertifizierte 700 € (auch zahlbar in Raten, Ermäßigungen grundsätzlich nicht möglich) Leiterin für literarische Schreibwerkstätten sind grundsätzlich nicht möglich) und Poesietherapie. Lehrgangsbeginn: 19. Januar Freitag 16:30 bis 20:30 Uhr Samstag, 10 bis 17 Uhr

144 www.vhs-hannover.de (0511) 168-42076 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN

Vertiefung für Fortgeschrittene Einführung in das Neurolinguistische im Freien Erzählen Programmieren (NLP) Lehrgang in Kooperation mit dem Bildungsver- Dieses Training richtet sich an ErzählerInnen Das Neurolinguistische Programmieren (NLP), ein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. mit Erfahrung und kleinem Erzählrepertoire. das in den 70er Jahren von dem Mathemati- Für das Wochenende sollten die Ursprungs- ker Richard Bandler und dem Linguisten John Lösungsorientierte systemische Beratung texte der schon erarbeiteten Geschichten Grinder entwickelt wurde, umfasst Metho- In dieser einjährigen beruflichen Fortbildung mitgebracht werden. den, die gewünschte Veränderungen in den lernen die TeilnehmerInnen in einer Mischung Es wird an folgenden Inhalten beim Erzählen Strukturen (Programmen) der Kommunikati- aus Theorie, praktischen Anwendungen und von Märchen, Mythen und Sagen gearbeitet: on, des Erlebens, Handelns und des Denkens Fallbesprechungen, den lösungsorientierten - Repertoireaufbau hinsichtlich verschiedener ermöglichen und geht davon aus, dass jeder systemischen Ansatz in der BeraterInnentä- Zielgruppen und persönlicher Ausdrucksfä- Mensch alle für eine Veränderung nötigen tigkeit kompetent einzusetzen. Beim syste- higkeit Fähigkeiten und Kräfte (Ressourcen) bereits 2 mischen Beratungsansatz liegt der Focus auf - Philosophische Fragen und Lebensweishei- in sich trägt. Um Veränderungen zu erreichen, Ressourcen- und Lösungsorientierung. Durch ten in Märchen, Mythen und Sagen bedarf es jedoch genauer Problembestim- die Berücksichtigung des Gesamtkontextes - Auswahl der angemessenen Erzählung in mungen und Zielvorstellungen. Wie Sie Ziele werden die Wechselwirkungen zwischen den Hinsicht auf die Erzählsituation und den finden und bestimmen, wie Sie Ihre Ressour- beteiligten Personen (sei es die Familie, ein Auftrittsort, cen entdecken und einsetzen können, werden Team oder eine Organisation) transparent - Einführung in das Erzählen mit Mikrophon Sie in diesem Seminar mit Hilfe praktischer gemacht und durch entsprechende systemi- - Nachbereitung von erzählten Geschichten Übungen erproben. sche Interventionen erste Lösungsansätze mit Gruppen jeden Alters Dabei werden Sie vielfältige Inhalte und sichtbar, die wiederum neue Handlungsoptio- Strategien des Neurolinguistischen Program- nen ermöglichen und somit eine Veränderung 21810S8 mierens kennen lernen. der Gesamtsituation herbeiführen. Neben den Janine Schweiger theoretischen Inhalten ist auch viel Raum für Theaterpädagogin, Erzählerin, Dramaturgin 22058S8 praktische Anwendungen, um die gelernten Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr, 2 x 9 Ustd. Brita Floegel, Kommunikations- Methoden üben zu können, aber auch deren 12./13.Mai und NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) Wirkung bei sich selbst zu erfahren. Die Teilneh- Haus der VHS 26./27. Mai merInnen haben die Gelegenheit eigene Fälle 54 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Samstag/Sonntag, 9:30 bis 15:45 Uhr, 2 x 7 Ustd. (z. B. aus ihrem Arbeitskontext) einzubringen Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 und diese besprechen zu lassen. 63 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits beratend tätig sind und ihr Metho- Leben aus der Vision – denspektrum erweitern oder sich gezielt Ich schreibe das Drehbuch meines Lebens systemisch lösungsorientierte Beratungskom- Als Menschen haben wir oft unklare Sehn- Selbstsicherer werden – Training sozialer petenzen aneignen möchten. Bei Interesse süchte nach materieller oder emotionaler Kompetenzen auf der Grundlage des übersenden wir Ihnen gern unser ausführliches Weiterentwicklung, wissen aber nicht genau, Assertiveness-Training-Programms (ATP) Faltblatt. wie wir diese Sehnsüchte zu konkreten Zielen Das ATP ist ein Selbstsicherheitstraining, das Der Lehrgang findet in sechs Blöcken à 20 machen können. Leben aus der Vision ist in den 70er Jahren am Max-Planck-Institut in Unterrichtsstunden im Abstand von zwei ein ganzheitlicher Ansatz, der es Menschen München entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Monaten statt. ermöglicht, sich auf kreative und entspannte handlungsblockierende Ängste und Hemmun- Gudrun Woscholski ist Diplom-Sozialwissen- Art in die gewünschte Richtung zu bewegen. gen zu überwinden. schaftlerin, Kommunikationstrainerin und An diesem Wochenende geht es darum, Wer schüchtern und gehemmt ist, tut sich in systemische Familientherapeutin. Veränderungswünsche klar zu formulieren der Regel besonders schwer, sich Fehler zu und den entsprechenden Resonanzraum in erlauben und Kritik zu ertragen, Forderungen 22549S8 unserem Inneren dafür vorzubereiten. Wir ar- zu stellen, sich eigene Wünsche zuzugestehen Gudrun Woscholski beiten mit den kreativen Mitteln der Imagina- und sie auch durchzusetzen, unberechtigte Lehrgangsbeginn: 16. Februar tion, schriftlichen Aufzeichnungen, gemalten Bitten abzuschlagen („Nein“ zu sagen mit Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr, Bildern, Entspannungs-, Energie- Bewegungs- einem neutralen Gefühl) und Kontakte herzu- Sonntag 9 bis14 Uhr und Stimmübungen. stellen und zu halten. 16. – 18. Februar, 20. – 22. April, 8. – 10. Juni, Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke, Mit Hilfe dieses Trainingsprogramms erproben 17. – 19. August, 19. – 21. Oktober, Notizblock, Kugelschreiber und Buntstifte mit. Sie neue soziale Verhaltensweisen und ändern 7. – 9. Dezember Ihre Einstellung zu sich selbst, indem Sie Bildungsverein, Viktoriastraße 1 22003S8 sich in Rollenspielen vorgegebenen Alltags- 814 € (auch zahlbar in Raten, Ermäßigungen Susanne Westphal-Gärtner, Heilpraktikerin, situationen „aussetzen“. Die Übungen sind sind grundsätzlich nicht möglich) Coach für Leben aus der Vision™ und systematisch aufeinander aufgebaut. In Ihrem Hypnosetherapeutin Alltag können Sie die erprobten Übungen 23./24.Juni anwenden; erst eine und die so lange bis Sie Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 8 Ustd. die Situation erfolgreich, d. h. wie selbstver- Haus der VHS ständlich bewältigt haben, dann die nächste 60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt und so fort.

www.vhs-hannover.de 145 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN (0511) 168-42076

(Therapieerwartungen kann nicht entspro- Improtheater – games, games, games 22009S8 chen werden!) Das Improtheater ist die lebendigste und un- Susanne Westphal-Gärtner, Heilpraktikerin, vorhersehbarste Form des Theaters – selbst Coach für Leben aus der Vision™ und Hypno- 22042S8 die SpielerInnen wissen nicht, was bei einer setherapeutin Brita Floegel, Kommunikations- Aufführung im Detail passiert. Um sich auf 24./25. Februar und NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) dieses Spiel ohne Netz und doppelten Boden Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, 2 x 8 Ustd. 9./10. Juni vorzubereiten, trainieren professionelle Impro- Haus der VHS Samstag/Sonntag, 9:30 bis 15:45 Uhr, 2 x 7 Ustd. spielerInnen. Und das tun sie mit Formaten 60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 und Spielen, die alle gefragten Fähigkeiten Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine 63 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt wie z. B. Spontaneität, Rhythmus und Timing Decke mit. und Teamwork fördern und entwickeln. Diese 2 Tugenden und Fähigkeiten zu entwickeln tut jedem gut – alters- und berufsunabhängig. Kontaktkunst – Die Kunst, Entsprechend ist der Kurs offen für alle, die Wenn Tiere Menschen spiegeln neue Menschen kennen zu lernen das Impro-Theater spielerisch kennen lernen Heutzutage leben wir mit unseren Haustieren Viele Menschen scheinen zu glauben, dass wollen. NeueinsteigerInnen sind ebenso will- wie Katze, Hund, Pferd etc. sehr viel enger FreundInnen und LiebhaberInnen vom Schick- kommen wie erfahrenere (Laien-)Theater- zusammen als früher. Tiere sind zu Fami- sal oder Zufall beschert werden; dem ist nicht spielerInnen. Dabei werden immer wieder lienmitgliedern und wichtigen Begleitern so! Es ist durchaus möglich, aktiv und gezielt auch kleine Theaterskizzen entstehen. geworden. Interessant ist, dass Tiere so auch Menschen zu suchen, zu finden und ‚liebevoll- zu Spiegeln für uns Menschen werden können. strategisch’ kennen zu lernen und sich dann 22012S8 Unsere Tiere können sowohl die Eigenschaf- die gewünschten Beziehungen zu kreieren! In Ulrich Fischer, Dipl. Theaterwissenschaftler ten spiegeln, die wir auch an uns selbst lieben, diesem Seminar werden wir unsere eigenen (JLU Gießen), NLP Lehrtrainer und Master- als auch diejenigen, die wir uns nicht so gern bisherigen Einstellungen dazu überprüfen coach (DVNLP) und lernte Improtheater eingestehen möchten. Spannend und hilfreich und unsere Wünsche und Vorstellungen und bei Keith Johnstone (Calgary), Doug Nunn ist es also, ihre Verhaltensweisen genauer zu Gefühle sowie unser Kontakt- und Beziehungs- (Kalifornien) sowie Ella Amann und Martin betrachten. Wer den Mut hat, hinzuschauen verhalten erforschen und Wege, Schritte und Cisielski (Berlin) wird dann oftmals belohnt. Ist das Thema Strategien kennen lernen, mit denen wir die 17./18. März erst einmal erkannt, können schnell positive gewünschten Resultate erzielen können. Mit Samstag/Sonntag, 9 bis 17 Uhr, 2 x 10 Ustd. Veränderungen in der Mensch-Tier-Beziehung vielen Übungen, aspektzentrierten Klärungen, Haus der VHS entstehen und sogar das „unerwünschte“ Ver- Strategie-Schritten und viel Spaß in der Gruppe 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt halten unseres Tieres verschwindet oftmals werden wir uns nach dem Seminar offensiver vollständig. und optimistischer darum kümmern können, Der Vortrag gibt auf eine humorvolle Art genug gute Beziehungen zu haben. Einblick in die wundersame Welt des Spie- Einführung in die Hypnose – gelns zwischen Mensch und Tier und Raum 22039S8 Heilarbeit mit inneren Bildern zum Austausch. Cord Cordes, Diplom-Pädagoge, Den Erkenntnissen der Gehirnforschung Trainer und Coach gemäß haben unsere inneren Bilder einen 22016S8 21./22. April großen Einfluss auf unsere psychische und Christine Schröpfer, Schule der Freude, Samstag/Sonntag, 9 bis 17 Uhr, 2 x 10 Ustd. physische Widerstandsfähigkeit (Resilienz). natur-und pferdebegleitetes Coaching Haus der VHS Wenn wir sie als innere Ressource 17. April 69 € + 7 € Bearbeitungsentgelt verstehen lernen, können wir unsere körper- Dienstag 18:30 bis 21 Uhr, 3 Ustd. Bitte Schreibzeug, lockere Kleidung und liche und seelische Gesundheit positiv beein- Haus der VHS Wolldecke mitbringen. flussen. Wir werden liebevoller, kraftvoller 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt und stimmiger mit uns selbst. Wir lernen ver- schiedene Arten der Arbeit mit inneren Bildern kennen, um unseren Energielevel anzuheben und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken.

146 www.vhs-hannover.de (0511) 168-42076 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN

Modul Basic Modul Master Es behandelt an Beispielen aus konkreten Es befähigt die Teilnehmenden, interkultu- Praxisfeldern grundlegende Themen des relles Wissen professionell einzusetzen und interkulturellen Lernens. auf unterschiedliche Handlungsfelder zu Themen: transferieren. INTERKULTURELLE KOMPETENZ – - eigene und fremde Kultur Themen: XPERT CULTURE COMMUNICATION SKILLS ® - Kulturgrammatik, - Vertiefung der methodischen Arbeit in der - Sprache und Kultur interkulturellen Praxis Interkulturelles Handeln im - Vertiefungen der Themenfelder von Modul beruflichen und privaten Alltag 43000S8 Professional In der globalisierten Welt und in Zuwande- Helga Barbara Gundlach Voraussetzung für die Teilnahme sind die rungsgesellschaften, im Privatleben wie im 19. Januar, Freitag, 16 bis 21:15 Uhr Zertifikate der Module Basic und Professional. 2 beruflichen Alltag ist die Begegnung von 20. Januar, Samstag, 9 bis 18 Uhr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen 16 Ustd. 43003S8 Hintergründen und Werthaltungen alltäglich. Haus der VHS Helga Barbara Gundlach Für ein produktives Miteinander ist daher ein 106 € + 50 € Prüfungsgebühr 26./27. Januar, Freitag, 15:30 bis 21:15 Uhr, bedarfsgerechtes und qualifiziertes Wissen + 20 € Handbuch (keine Ermäßigung möglich) Samstag, 9 bis 17 Uhr, zum Umgang mit kultureller Fremdheit 9./ 10. März, Freitag, 15:30 bis 21:15 Uhr, unerlässlich. Über dieses Wissen hinaus sind 43001S8 Samstag, 9 bis 17 Uhr, spezifische Fähigkeiten bedeutend, die eine Helga Barbara Gundlach 15. April, Sonntag, 9 bis 16:30 Uhr, Sensibilität und Handlungskompetenz für 13. April, Freitag, 16 bis 21:15 Uhr 42 Ustd. interkulturelles Handeln entwickeln helfen. 14. April, Samstag, 9 bis 18 Uhr Haus der VHS 16 Ustd. 304,50 € + 140 € Prüfungsgebühr Xpert Culture Communication Skills ® ist ein Haus der VHS (keine Ermäßigung möglich) modular strukturiertes Lehrgangssystem. 106 € + 50 € Prüfungsgebühr + 20 € Handbuch (keine Ermäßigung möglich) Es richtet sich an Mitarbeitende z. B. in - Verwaltung und Behörde - Gesundheit und Pflege - Wirtschaftsunternehmen Modul Professional - Soziale Arbeit Es fundiert die Kenntnisse in interkulturellen - Kita, Schule und Erwachsenenbildung Themenfeldern. - Beratungseinrichtungen Themen: außerdem an - Kultur und kulturelle Systeme - Personalverantwortliche, Gleichstellungs- - kulturelle Eigensensibilisierung oder Diversitybeauftragte u. a. - kulturelle Identität/Fremdheit sowie für die - Wahrnehmung und Stereotyp - Vorbereitung auf Auslandseinsätze, - kulturelle Dimensionen High School-Jahr oder Aupair - verbale/nonverbale Kommunikation im - ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlings- interkulturellen Kontext. betreuung, Elternarbeit oder Sportverein Voraussetzung für die Teilnahme ist das - Reflexion der eigenen Migrationsgeschichte Zertifikat des Moduls Basic.

Jedes Modul kann mit einer europäisch aner- 43002S8 kannten Prüfung abgeschlossen werden. Helga Barbara Gundlach Die Lehrgangsleiterin Helga Barbara Gundlach 8. Juni, Freitag, 16 bis 21:15 Uhr ist u. a. Religionswissenschaftlerin und zertifi- 9. Juni, Samstag, 9 bis 18 Uhr zierte Xpert-Trainerin und Regionalbeauftrag- 16 Ustd. te für interkulturelle Kompetenz. Haus der VHS 116 € + 50 € Prüfungsgebühr (keine Ermäßigung möglich)

Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. durchgeführt.

Informationen: Evelyn Schmidt, Tel. (0511) 168-42076 www.xpert-ccs.de

www.vhs-hannover.de 147 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN (0511) 168-42076

RHETORIK UND Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmstörung? Die Kunst der freien Rede KOMMUNIKATION Heiserkeit, Räusperzwang, Druckgefühl im Hals, Ob informierender Sachvortrag, unterhaltsa- gehäufte Kehlkopfentzündungen, Stimmlosig- me Hochzeitsrede, einfühlsame Lobrede oder keit - so strengt das Sprechen an, die Stimme ob es sich um die hohe Kunst der mitrei- Verschaffen Sie sich Gehör – verliert ihren Klang und der Mensch die Freude ßenden und überzeugenden Rede handelt, laut und deutlich an seiner Stimme. Oder aber die Stimme ist zu es geht immer um Ihre Dialogfähigkeit und Kennen Sie das auch? Sie werden nicht ver- leise, so dass Sie schlecht verstanden werden, wie Sie den Kontakt zu Ihren ZuhörerInnen standen, weil Sie zu leise oder zu undeutlich zu dünn, zu hoch, zu eng oder monoton. Wie aufbauen. sprechen oder vor Aufregung kein vernünf- entstehen Stimmprobleme? Was kann man Was macht eine gute Rede noch aus, wann tiges Wort herausbekommen? In diesem tun? Wie kann man den Klang der Stimme wirkt der/die RednerIn glaubwürdig und Kurs lernen Sie, Ihre Stimme zur tragfähigen, verbessern und wie kann man wieder leichter kompetent. In diesem Seminar werden Ihnen 2 belastbaren Sprechstimme zu entwickeln; und angenehmer sprechen? die Grundlagen der Rhetorik vermittelt. Dabei Störungen und Sprechhemmungen werden Die Referentin ist Atem-, Sprech- und werden die eigenen körpersprachlichen Signa- abgebaut. Durch Laut-, Atem- und Bewe- Stimmlehrerin und wird in die Atem- und le wie Gestik, Mimik, Atmung und Stimmklang gungsübungen erlernen Sie neue Atem- und Stimm-Methode Schlaffhorst-Andersen sowie mit einbezogen. Sprechmuster. Die so erlernten „Techniken“ Linklater einführen. Sie referiert anatomische werden Sie in der Gruppe in verschiedenen Zusammenhänge, die für die frei schwingende 16055S8 Sprechsituationen anwenden und erproben. und klangvolle Stimme wichtig sind. Auch klärt Nerissa Rothhardt Aber: Hierbei geht es nicht in erster Linie um sie über Gewohnheiten auf, die der Stimme Dipl.-Musikerin, Kulturmanagerin den inhaltlichen Aufbau Ihrer Rede, sondern schaden. 9. Juni darum, Ihre Stimme und Atmung zu verbes- Samstag, 9 bis 16 Uhr, 8 Ustd. sern. 16045S8 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Birgit Kramer 36 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 16044S8 Soziologin und Atem-, Sprech- und Nerissa Rothhardt Stimmlehrerin Dipl.-Musikerin, Kulturmanagerin 6. April 3./4. März Freitag 18 bis 19:30 Uhr, 2 Ustd. Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Haus der VHS Es gibt Situationen, in denen wir spontan sein Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 9 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt sollten. Und zwar dann, wenn das überzeu- 60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt gende, höfliche Sprechen keinen Erfolg mehr bringt. Es gibt solche Momente: Wichtige Worte fallen uns erst ein paar Stunden später Die Stimme befreien ein, weil wir es gewohnt sind, abzuwarten und „Showtime!“ Unsere Stimme kann klein sein, leise, mono- „höflich“ zu sein. Neben das sachorientierte, Erfolgreiche Selbstpräsentation ton, belegt, empfindlich oder rau. Sprechen höfliche Sprechen gesellen sich in diesem Kurs Ob im Beruf, in Beziehungen, im Verein oder kann anstrengend sein. Wir werden unsere daher Frechheit und Witz. Diese ermöglichen in der Öffentlichkeit, überall ist es wichtig, wie Stimmen wachsen, stärken und ihren Klang es, ohne Befangenheit zu antworten oder und was ich darstelle, und wie ich bin! In die- voller werden lassen. Sprechen und auch lauter Nein zu sagen. Die TeilnehmerInnen können sem spannenden Seminar werden wir erfor- werden wird mühelos, leicht und genussvoll. lernen, Worte zu ergänzen durch eine gelas- schen, was wir sein, darstellen wollen und das Durch Atem-, Stimm- und Bewegungsübungen sene Körpersprache und sorgen dafür, eigene spielerisch ausprobieren und trainieren. Mit (Schlaffhorst-Andersen und Linklater) öffnen Wünsche auszusprechen. Die Anwendung Klärungsarbeit, Ausgestaltung, Rollenspiel, wir unsere Körper-Resonanzräume und geben aktueller Techniken macht das Seminar zu innerem Dialog und kleinen „Auftritten“ im unseren Stimmen Raum, Klang und Volumen. einem nützlichen Instrument für den privaten Seminar können wir für unsere Selbsterkennt- Persönlichkeit und Stimmung, Atem und und beruflichen Alltag. Es enthält Übungen nis, Selbstbewusstheit, Echtheit und unsere Körperspannung spiegeln sich im Klang unserer zur Stärkung der Persönlichkeit, die Simula- Ausstrahlung spielerisch profitieren. Stimme wieder. Wir spielen und forschen mit tion von Situationen, in denen jemand Druck Bitte lockere Kleidung, eine Wolldecke und diesen Zusammenhängen, um Person und ausübt, und Elemente aus dem „Body-Talk“. Schreibzeug mitbringen. Stimme wachsen zu lassen. (Therapieerwartungen kann nicht entspro- Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und chen werden.) 22010S8 ausreichend Wasser mitbringen. Cord Cordes, Dipl. Pädagoge, Trainer und 16050S8 Coach 16047S8 Christoph Teschner 10. März Birgit Kramer Trainer für Prozesskommunikation®: Samstag, 9 bis 17 Uhr, 1x 10 Ustd. Soziologin und Atem-, Sprech- und Stimm- Ich bin o.k. + , du bist o.k. + Haus der VHS lehrerin 5. Mai 34,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 25. Mai, Freitag 17 bis 21 Uhr Samstag, 9:30 bis 16:45 Uhr, 8 Ustd. 26. Mai, Samstag 10:30 bis 16:30 Uhr Haus der VHS 12 Ustd. 30 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 54 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

148 www.vhs-hannover.de (0511) 168-42076 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN

Schnell und gut ins Gespräch kommen Erfolgreich kommunizieren und auftreten Positiver Umgang mit Hochsensibilität In einer Situation, in der man niemanden Der Erfolg eines Auftritts, eines Bewerbungs- Wird es Ihnen häufig zu viel, und Sie ziehen sich kennt, ins Gespräch kommen – manchen oder Verkaufsgesprächs entscheidet sich oft zurück? Leben Sie in einer starken Gefühlswelt, Menschen gelingt dies leicht. Aber nicht jeder in den ersten Minuten. Selbstbewusste Kör- die Sie manchmal überrollt? Sind Sie anfällig Person und schon gar nicht in jedem Kreis und perhaltung, sichere Stimmführung und ruhiger für Stimmungen anderer, nehmen sich Sachen in jeder Stimmung. Doch ist dies bei Interesse Atem sind die Signale einer selbstbewussten sehr zu Herzen und haben ein Gespür für Hin- durchaus erlernbar! In den beiden Treffen Persönlichkeit. Diese Schlüsselkompetenzen tergründe und Gefühle anderer? Empfinden Sie wollen wir Techniken dafür kennenlernen und üben wir mit Techniken des Rhetoriktrainings, Lärm, Gerüche, grelles Licht und unbequeme uns mit möglichen Themen und Gesprächs- der schauspielerischen Arbeit und verschie- Kleidung (z. B. kratzende Etiketten) als sehr einstiegen auseinandersetzen. denen Kommunikationsmethoden. Ihre unangenehm? Dann könnte es sein, dass Sie individuelle Ausdruckstärke, Ihre Wahrneh- hochsensibel sind. Zwei von zehn Menschen 16043S8 mungsfähigkeit und Selbstsicherheit stehen sind hochsensibel. Die meisten wissen es nicht 2 Dr. Brigitte Vollmer-Schubert im Mittelpunkt – und auch der gemeinsame und haben häufig sogar das Gefühl anders oder Coach für berufliche Orientierung und Spaß wird nicht zu kurz kommen. falsch zu sein. Dabei ist Hochsensibilität eine Weiterentwicklung wertvolle Gabe. Durch das bewusste Umgehen 2. März, Freitag, 17 bis 19:15 Uhr 16062S8 mit der Hochsensibilität können Sie Ihr Leben 3. März, Samstag, 9:30 bis 14 Uhr, 8 Ustd. Nerissa Rothhardt bunter, harmonischer und selbstbewusster Haus der VHS Dipl. Musikerin, Kulturmanagerin gestalten. Die Trainerin kennt die Herausforde- 30 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 1. Juni, Freitag, 18 bis 21 Uhr rungen und Möglichkeiten, die eine Hochsensi- 2./3. Juni, Samstag/Sonntag, 10 bis 17 Uhr, bilität mit sich bringt. 20 Ustd. Reader ist im Kurs für 1,50 € erhältlich. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Einführungsseminar 90 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 22031S8 in die Gewalt-freie, Einfühlsame Kommu- Sandra Quedenbaum nikation nach Marshall Rosenberg Sozialpädagogin, NLP- und iEMDR-Coach, Wie es uns gelingen kann, um uns, in uns, ja Mediatorin, NLP Lehrtrainerin. weltweit wieder zu mehr Ruhe und Frieden Körpersprache 3.0 – 8. Februar zu gelangen, in eine wertschätzende Sprache, Mimik und Gestik besser verstehen Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 4 Ustd. die wohltut, sind Inhalte des Seminars. Die Sind Sie sich Ihrer körpersprachlichen Wirkung Haus der VHS Gewalt-freie und Einfühlsame Kommunikati- auf andere voll bewusst? Oder läuft Ihr Körper 16,50 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt on führt uns in ein neues Bewusstsein, bei der „irgendwie“ mit, wenn Sie mit Ihrem Gegen- die Achtung des freien Willens an erster Stelle über kommunizieren? 22032S8 steht, ebenso ein Wachsen im Übernehmen Kongruente Körpersprache erhöht Präsenz Sandra Quedenbaum von größerer Eigenverantwortung. Marshall und Ausdruckskraft. Sie unterstreicht das 7. Juni Rosenberg bietet Ihnen dazu vier Schritte an, gesprochene Wort und bewirkt, dass das Ge- Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 4 Ustd. die auf den ersten Blick leicht erscheinen. sagte im Gedächtnis bleibt und die Botschaft Haus der VHS Doch da wir in der Regel von Kleinkind an verstanden wird. Grund genug, den Zusam- 16,50 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt gelernt und an uns erfahren haben, alles zu menhang von Körper und Sprache in Theorie bewerten, zu beurteilen, bzw. zu verurteilen und Praxis zu erforschen. und schnell mit unseren Strategien bei der Der Subtext des Körpers, Gestik, Mimik und Die Problemtrance stoppen Hand sind, ohne uns in tiefere Prozesse einzu- die Tonalität des gesprochenen Wortes sind Wer kennt das nicht, ein Konflikt, eine lassen, kommt es schnell zu Streit, d. h. Krieg, für unsere Kommunikation bedeutsam. All bestimmte Situation, ein bevorstehendes zu Missverständnissen, zu Rechthaberei. Wir dies wird unbewusst wahrgenommen und Ereignis, das uns unangenehm ist und unsere haben verlernt danach zu fragen, was wir oder bewertet, meist unbewusst, aber im Normal- Gedanken kreisen nur um dieses Thema. So die anderen eigentlich brauchen. Im Seminar fall treffsicher und entscheidungsrelevant. stark, dass wir uns manchmal wie gelähmt wollen wir durch Üben an unseren eigenen Erkunden Sie spielerisch die Möglichkeiten, fühlen und keinen klaren Gedanken mehr Beispielen neue Wege aus unseren Konflikten bewusst mit dem ganzen Körper zu sprechen. fassen können. Dieser Zustand nennt sich finden. Lernen Sie sich selbst besser kennen und ver- Problemtrance. In diesem Seminar lernen Sie stehen Sie andere besser – auf allen Ebenen. unterschiedliche Techniken, um diese Gedan- 16011S1 kenspirale zu unterbrechen. Lieselotte Kirstein-Mätzold 16064S8 Reader ist im Kurs für 1,50 € erhältlich. Trainerin für Gewalt-freie, Ulrich Fischer Einfühlsame Kommunikation NLP Trainer und Coach 22730S8 8. Juni, Freitag, 19 bis 21:15 Uhr, 2. Februar, Freitag 18 bis 21 Uhr Sandra Quedenbaum 9. Juni, Samstag, 9 bis 16:30 Uhr, 3./4. Februar, Samstag/Sonntag 9 bis 16 Uhr Sozialpädagogin, NLP- und iEMDR-Coach, 10. Juni, Sonntag, 9 bis 12:15 Uhr, 16 Ustd. 20 Ustd. Mediatorin, NLP Lehrtrainerin. Haus der VHS Haus der VHS 18. Januar 48 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 76 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. Haus der VHS 16,50 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt

www.vhs-hannover.de 149 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN (0511) 168-42076

PSYCHOLOGIE zu bringen, um schwierige Situationen gelas- Persönlichkeit & Ausstrahlung sen zu meistern und das Leben in seiner Fülle Bitte stellen Sie sich folgende Szene vor: Drei genießen zu können. Gemeinsam entwickeln Kinder treffen sich zum ersten Mal an einem Was hinter der Fülle steckt – wir mehr Verständnis für unsere Verhaltens- Sandkasten. Zwei von ihnen können gleich mit- psychologische Aspekte von weisen und kommen spielerisch in Kontakt einander spielen und vielleicht eine Sandburg Übergewicht und Suchtverhalten mit unseren Bedürfnissen. Anhand von Texten bauen und mit dem dritten geht dies nicht. Haben Sie den Eindruck, dass Sie öfter „etwas und Gesprächen in kleinen Gruppen, Medita- Die unbewussten Ausstrahlungsqualitäten, die in sich hineinfressen“ oder sich „von Ihrer Arbeit tion, kreativen Methoden sowie körperlicher in allem Lebendigen wirksam sind, formen den auffressen“ lassen? „Geht die Liebe bei Ihnen Bewegung holen wir mehr Freude, Lebendig- Geist und damit die Gestalt des Menschen. Sie durch den Magen“ , sammeln Sie „Kummer- keit und Mitgefühl für uns und andere in unser sind verantwortlich für Sympathie und Antipa- speck“ an oder ist häufig „runter schlucken“ Leben. thie. In diesem Kurs lernen Sie nach Carl Hüters 2 angesagt? (Therapieerwartungen kann nicht entspro- Lehrsystem der Psycho-Physiognomik das Haben verschiedene Diätversuche zwar zu chen werden.) Phänomen der Ausstrahlung zu beschreiben, Gewichtsverlusten geführt, es war aber nur eine zu erkennen („Die Schule des Sehen“ mit Hilfe ein Frage der Zeit, bis die Pfunde wieder drauf 22013S8 von Kunstbetrachtung und der Wahrnehmung waren und meist noch ein paar Kilos dazu? Ute Gerken, Dipl.-Soziologin der Kursteilnehmer untereinander) und sie zu Finden Sie es an der Zeit, diesem „Teufelskreis“ 23. Februar, Freitag, 18 bis 20:15 Uhr fühlen (durch Mediation, Musik u. a. Energie- einmal auf die Spur zu kommen? Wollen Sie 24. Februar, Samstag, 11 bis 17 Uhr übungen). Verständnis entwickeln für die Entstehung und 25. Februar, Sonntag, 11 bis 15 Uhr, 15 Ustd. Es geht um die Entwicklung und Förderung der Aufrechterhaltung von Übergewicht und an- Haus der VHS individuellen Persönlichkeit, und damit um die deren „Füll-Programmen“? In diesem Seminar 45 € +3,50 € Bearbeitungsgebühr Fragen “Wer bin ich?” und „Wie kann ich mich geht es n i c h t um Tipps zum Essverhalten oder Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, entwickeln?” Der Kurs richtet sich speziell an um gesunde Ernährung, sondern um die Frage Pausenverpflegung und ausreichend Wasser Leute mit Interesse für die Psychologie des der Fragen: Worum geht es tatsächlich? Was ist mitbringen. Menschen. Nach Wunsch können physiogno- es, was mich nicht „Nein“ sagen oder konse- mische Analysen innerhalb des Kurses vom quent sein lässt? Wozu dient der „Schutzwall“ Referenten durchgeführt werden. mit dem ich mich umgebe? Geben Sie der Ver- änderung eine Chance – alle Dinge sind schwer, Erfolgreiche Partnerschaften – 22014S8 bevor sie leicht werden. Was machen sie besser? Jan-Henning Tiedau, Heilpraktiker Glückliche Partnerschaften sind für die meis- 6. April, Freitag, 18 bis 21 Uhr 22005S8 ten Menschen wichtiger Bestandteil eines 7. April, Samstag, 9 bis 16 Uhr Susanne Tiedemann-Ziem, Dipl.-Psychologin erfolgreiches Lebens und haben darüber hin- 12 Ustd. 9. März aus nachweislich großen Einfluss auf unsere Haus der VHS Freitag, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. körperliche und seelische Gesundheit. Erfolg- 36 € + 3,50 € Bearbeitungsgebühr Haus der VHS reiche Beziehungen sind aber kein Zufall oder 11,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt gar Schicksal, sondern das Ergebnis von gu- tem und klugem Beziehungsverhalten. Denn auch der passende Partner oder die passende Eine kreative Reise Partnerin ist leider noch keine Garantie auf durch Gefühlslandschaften Das „innere Kind“ kennenlernen – eine harmonische und glückliche Beziehung. Kreatives Schaffen ist viel mehr als Technik, Bauch und Kopf versöhnen! Ziel des Seminares ist es, dass Sie ihre gegen- mehr als Farbe auf eine Leinwand oder auf Wie oft gehen Sie singend durch die Straßen wärtige und zukünftigen Beziehungen so pfle- Papier zu bringen. Es ist ein Erlebnis, an dem und erfüllen sich spontane Wünsche? Spüren gen können, dass Sie und ihr Lieblingsmensch Kopf, Herz und Hand gleichermaßen beteiligt Sie Ihre Bedürfnisse, fühlen Sie sich gesund die besten Chancen auf ein glückliches und sind. Gefühle sind oft schwer greifbar und und lebendig? Sorgen Sie gut für sich langes Zusammenleben haben. beschreibbar. Sie tauchen auf, verschwinden und gehen Sie achtsam mit Ihren Kräften um? Das Seminar ist für alle Menschen offen, die wieder, verstecken sich, lagern sich überein- Oder ertappen Sie sich stattdessen dabei, Interesse daran haben ihre Beziehungsfähig- ander. Sie können angenehm oder störend dass Sie die Erwartungen anderer erfüllen und keiten zu verbessern. sein, diffus oder kristallklar. Manchmal sind dabei über Ihre Grenzen gehen? Wie oft sie hell oder dunkel, klein oder groß, zart oder schlucken Sie Ihren Ärger runter, anstatt sich 22004S8 intensiv. Kreatives Gestalten kann helfen, Luft zu machen? Ich möchte Sie einladen, Alexander Stötefalke, B.Sc. Psychologie einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu Ihr „inneres Kind“ wiederzuentdecken. Das 21. April, Samstag, 10 bis 17 Uhr bekommen, sie kennen zu lernen und besser „innere Kind“ repräsentiert das ganze Spekt- 22. April, Sonntag, 10 bis 14 Uhr damit umzugehen. rum intensiver Gefühle, wie Freude, Schmerz, 12. Ustd. In diesem Kurs können Sie frei und „aus dem Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde Haus der VHS Bauch heraus“ malen, kritzeln, kleckern und oder auch Gefühle wie Angst oder Wut. Der 36 € + 3,50 € Bearbeitungsgebühr dem Raum und Ausdruck geben, was gerade „innere Erwachsene“ wiederum steht für das ist. Es gibt kein falsch oder richtig, kein gut logisch-rationale Handeln, für die Vernunft oder schlecht, kein schön oder hässlich. Wir und zielorientierte Entscheidungen. Beide arbeiten mit unterschiedlichen Materialien, inneren Anteile gilt es in Balance miteinander Stiften und Farben. Zum Teil werden Übungen

150 www.vhs-hannover.de (0511) 168-42076 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN und Themen vorgegeben, es besteht aber Lust darauf, ein Kinderbuch zu schreiben? Die neue Patientenverfügung ebenso die Möglichkeit, eigene Themen Viele Menschen träumen davon, ein Kinder- Die Patientenverfügung gewinnt auch in einzubringen. Auf Wunsch können die Teil- buch zu schreiben. Dieser Workshop erklärt, unserem Land zunehmend an Bedeutung. Die nehmerInnen ihre Gestaltungen in der Gruppe wie aus der Idee ein fertiges Manuskript und neue gesetzliche Regelung stellt sicher, dass vorstellen und besprechen. vielleicht sogar ein gedrucktes Buch werden in Deutschland jeder Mensch berechtigt ist, Dieser Kurs ist nicht als Therapie zu verstehen, kann. Denn neben dem Schreiben und der selbst zu entscheiden, ob und wie er in seiner sondern als freies Gestalten mit Selbsterfah- originellen Idee sind auch die professionelle letzten Lebensphase medizinisch behandelt rungsanteilen. Aufbereitung des Manuskripts, möglicherwei- werden möchte. Eine unnötige „Sterbeverlän- se die Illustrierung und die geschickte Verlags- gerung“ kann damit rechtswirksam ausge- 22000S8 suche ausschlaggebend. Folgende Themen schlossen werden. Über die hierzu erforderli- Annette Musall werden in diesem Workshop behandelt: chen Maßnahmen unterrichtet eingehend das 15. Juni, Freitag, 18 bis 20:15 Uhr - Konzeption und Aufbau eines Kinderbuches Seminar. 2 16. Juni, Samstag, 10 bis 12:15 Uhr - Regeln für kindgerechtes Schreiben 6 Ustd., max. 10 TN entsprechend dem jeweiligen Alter 15001S8 Haus der VHS - Verfassen eines Exposés und Verlagssuche Dr. jur. Rolf Günter Schmedes 21 € + 3,50 € Bearbeitungsgebühr Es wird zu jedem Thema ausführlich erklärt, 9. März Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. geübt und geschrieben. Die Dozentin stellt Freitag, 18:30 bis 21 Uhr, 3 Ustd. Bitte Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken, Kinderbücher vor, an denen sich die Teilneh- Haus der VHS Pausenverpflegung und ausreichend Wasser merInnen orientieren können. Dabei geht sie 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt mitbringen. auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse Ausführliches Informationsmaterial steht für und Texte ein. Bitte Schreibunterlagen und 2 € zur Verfügung. vorhandene Ideen oder Skripte mitbringen. KINDER UND FAMILIE 22064S8 Anke Fischer, Autorin und Schreibcoach Testament und Erbfolge – Und plötzlich war die Murmel weg! 6. Mai Richtig Vorsorge treffen Erste Hilfe bei Notfällen von Säuglingen, Sonntag, 10:30 bis 16:30 Uhr, 1 x 7 Ustd. Wer kein Testament (oder Erbvertrag) Kleinkindern und Kindergartenkindern Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 gemacht hat, für den gilt die gesetzliche Erb- Kennen Sie das auch? Auf die Herdplatte ge- 33,60 € + 3 € Materialgeld + 3,50 € Bearbei- folge. Bei Ehepaaren kann eine Erbengemein- fasst, alles in den Mund gesteckt, die Tablette, tungsentgelt schaft mit den Schwiegereltern entstehen die eben noch da lag, verschwunden. Auch so Bitte Schreibunterlagen und vorhandene Ideen – der Streit ist vorprogrammiert. Sind min- kann manchmal der Alltag mit Kindern ausse- oder Skripte mitbringen. derjährige Kinder in der Erbengemeinschaft, hen. Und… was ist dann zu tun? dann muss das Vormundschaftsgericht/Fa- Wir alle wissen: „Kinder sind keine kleinen Er- miliengericht bei wichtigen Angelegenheiten wachsenen“. Dies gilt nicht nur für ihr Denken, zustimmen. Wer will das schon? Fühlen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. RECHT UND FINANZEN All dem können Sie am besten mit einem Bei Kindern gibt es auch medizinische Beson- Testament entgegenwirken. derheiten: Akute Krankheiten, die nur in diesem Wie mache ich ein Testament? Welche Form- Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, Vorsorgevollmacht vorschriften sind dabei zu beachten? die gerade Kindern häufig passieren. Die medi- und Betreuungsverfügung Wo bewahre ich das Testament am besten zinische Forschung hat außerdem nachgewie- Die Rechte des Menschen, die aufgrund einer auf? Diese und andere Fragen werden kom- sen, dass in jeder Notfallsituation die ersten psychischen Krankheit oder einer körperlichen, petent und leicht verständlich beantwortet. Minuten für das Überleben und die Lebens- geistigen oder seelischen Behinderung ihre (Bitte erwarten Sie jedoch keine individuelle qualität nach überstandener Notfallsituation Angelegenheiten nicht mehr selbst zu regeln Rechtsberatung.) entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten vermögen, sind durch das neue Betreuungsge- Minuten das richtige und umsichtige Handeln setz wesentlich gestärkt worden. Das Seminar 15005S8 sehr wichtig – dies lernen Sie hier! unterrichtet eingehend über die wichtigsten Klaus-Dieter Heskamp Dieser Kurs ist auch als Aufbau für TN des gesetzlichen Bestimmungen und gibt wertvol- Rechtsanwalt und Notar Kurses Babysitting geeignet. le Hinweise für die Praxis. 5. April Donnerstag, 18:30 bis 21 Uhr, 3 Ustd. 97020S2 15000S8 Haus der VHS Christian Feder, examinierter Krankenpfleger Dr. jur. Rolf Günter Schmedes 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt und Lehrer für Medizinalfachberufe 2. März 26. Mai Freitag, 18:30 bis 21 Uhr, 3 Ustd. Samstag, 10 bis 17 Uhr, 8 Ustd. Haus der VHS Haus der VHS 12 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 26,40 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Ausführliches Informationsmaterial steht für Bereits ermäßigtes Entgelt für SchülerInnen. 2 € zur Verfügung. Gebühr von 3 € für Bescheinigung ist im Kurs zu zahlen.

www.vhs-hannover.de 151 KOMMUNIKATION UND KOMPETENZEN (0511) 168-42076

Die „richtige“ Baufinanzierung Erfolgreich Aktien kaufen – Die elektronische Steuererklärung – Laut Stiftung Warentest berät jedes vierte Workshop für Fortgeschrittene papierlos und sicher Geldinstitut die KundInnen mangelhaft und Sie haben das Wochenend-Seminar „Er- Steuererklärungen in elektronischer Form insbesondere nicht individuell. folgreich Aktien kaufen“ besucht? Und („ElsterFormular“) vereinfachen nicht nur Egal, ob Sie konkret die Anschaffung einer Sie möchten sich weiter mit Einzel-Aktien die Abläufe im Finanzamt, sondern bieten Immobilie planen oder den Wunsch haben, beschäftigen? auch der/den BürgerInnen erhebliche Vorteile. eines Tages im eigenen Heim zu wohnen. Die Chance dazu bietet Ihnen dieser Wochen- Sie können den erwarteten Steuerbetrag Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie wis- end-Workshop. Sie wiederholen die Grund- selbst kalkulieren, schonen Ressourcen und sen, worauf es ankommt und welche Fragen lagen der Fundamentalanalyse und nutzen werden bevorzugt behandelt. Ein versierter von Bedeutung sind. diese für die intensive Diskussion neuer Bei- Experte des Finanzamtes erläutert, wie mit spiel-Firmen in kleinen Gruppen. Gemeinsam der elektronischen Steuererklärung gearbeitet 2 15007S8 vertiefen Sie so an praktischen Beispielen die wird und beantwortet Fragen zur technischen Dieter Jürgens einzelnen Kriterien, die jede/r KäuferIn einer Handhabung. Anhand eines fiktiven Einkom- unabhängiger Baufinanzberater Aktie betrachten sollte. Zusätzlich beschäf- mensteuerfalls lernen Sie den bequemen und 7./8. Mai tigen Sie sich mit dem Thema Aktienverkauf. vorteilhaften Umgang mit dem „ElsterFormu- Montag/Dienstag, 18 bis 21:15 Uhr, 2 x 4 Ustd. Denn es gibt auch für PrivatanlegerInnen gute lar“ kennen. Haus der VHS Gründe, manchmal über den Verkauf einer Ak- (Eine steuerliche Beratung erfolgt nicht.) 24 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt tie nachzudenken. Zum Schluss durchdenken Bitte bringen Sie Schreibutensilien, Taschen- Sie die wichtigen volkswirtschaftlichen Ein- 15012S8 rechner und 5 € für Kursmaterial mit. flüsse auf die Gestaltung eines erfolgreichen Sebastian Harder Wertpapier-Portfolios. So sind Sie nach dem 15. Mai Workshop besser vorbereitet, Ihre Aktien- Dienstag, 17:30 bis 19:45 Uhr, 3 Ustd. Entscheidungen eigenständig zu treffen. Haus der VHS Erfolgreich Aktien kaufen 3,75 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Langfristig sind tatsächlich nur wenige Anle- 15011S8 gerInnen am Aktienmarkt erfolgreich. Woran Thomas Lauerer, Dipl.-Betriebswirt, liegt das? Und welche elementaren Regeln Buchautor und freier Trainer können wir von diesen Erfolgreichen lernen? 7./8. April Denn sicherlich ist es kein Zufall, dass Samstag und Sonntag, 9 bis 16:30 Uhr, 16 Ustd. W. Buffett in den letzten 40 Jahren vor allem Haus der VHS mit Aktien sein Vermögen im Schnitt um 60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 20% pro Jahr gesteigert hat und heute der Bitte Taschenrechner und Lineal mitbringen. zweitreichste Amerikaner ist. Dieses Wochen- Unterlagen können Sie für 6,50 € im Seminar endseminar bietet Ihnen einen praxisnahen erwerben. Einstieg in die Aktienmärkte und die Akti- enauswahl. Entdecken Sie die wesentlichen Grundlagen für den langfristig erfolgreichen Die VHS auf Instagram Aktienkauf. Verstehen Sie die Vorteile der Fundamentalanalyse als Basis für Ihre Über- legungen. Lernen Sie eine Hand voll einfacher Kennzahlen beherrschen, mit denen Sie nach etwas Übung in 15 Minuten jede Aktie auf ihre Erfolgsaussichten durchleuchten können. Vermeiden Sie so die „Top-8-Fehler“ beim Aktienkauf. Denn der erfolgreiche Aktienkauf ist keine Zauberei und mit überschaubarem Aufwand auch ohne Vorkenntnisse erlernbar.

15010S8 Thomas Lauerer, Dipl.-Betriebswirt, Buchautor und freier Trainer 10./11. März Samstag/Sonntag, 9 bis 16:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Haus der VHS 60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Bitte Taschenrechner und Lineal mitbringen. Unterlagen können Sie für 7,50 € im Seminar erwerben. © instagram.com/vhshannover

152 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ZIELGRUPPEN

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS SELBSTHILFEGRUPPEN Selbsthilfegruppe Ulrike Ernst für Hörgeschädigte SPRECHSTUNDEN Die VHS bietet sich als Forum für Selbst- Schwerhörige und ertaubte Menschen aus nach Vereinbarung (auch vor Ort) hilfegruppen von Menschen mit Behinde- Hannover und Umgebung sprechen über TEL (0511) 168-46567 rungen an. In den Gruppen kann und soll Probleme, die durch die Hörbehinderung FAX (0511) 168-36644 gelernt werden, wie das, was stört, behin- entstehen. Überlegt wird, wie es gelingen ORT Haus der VHS, Raum 230, 2. Etage dert und ausgegrenzt, beseitigt werden kann, die eigene Behinderung selbstbewusst E-MAIL [email protected] kann. Gemeinsames Ziel ist die Umsetzung anzunehmen und Kommunikationsschwie- der UN Behindertenrechtskonvention. Die rigkeiten zu überwinden. In Gesprächen wird SACHBEARBEITUNG jeweiligen Lebenssituationen, aber auch über gemeinsame Erfahrungen – auch in Regina Napp behindernde gesellschaftliche Verhältnisse Beziehungen zu gut hörenden Menschen – TEL (0511) 168-40705 sollen durch solidarisches Handeln verän- diskutiert. 2 FAX (0511) 168-36644 dert werden. Den Inhalt der Arbeit legen die Schwerpunkte sind auch Informationen über ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage Gruppen selbst fest. technische Hilfen und Vorträge von Experten, E-MAIL [email protected] Neben der „Arbeit“ kann es auch z. B. über neueste medizinische Hilfen sowie gemeinsame Freizeitgestaltung geben. die Durchführung von Kommunikationstaktik- Übungen, die das Verstehen in Gesprächen KURSE FÜR MENSCHEN erleichtern. MIT UND OHNE Fünf-Uhr-Club für Menschen Um allen die Teilhabe zu erleichtern, wird das mit und ohne Behinderung Gesprochene zusammengefasst per Notebook BEHINDERUNG Was wollen wir? Wir wollen: und Beamer mitgeschrieben. Eine Übertra- Zu Beginn bei einer Tasse Kaffee Erlebnisse gungseinrichtung (Funkanlage) für schwerhö- SCHWERHÖRIGE MENSCHEN austauschen und Probleme von Gruppen- rige Menschen wird eingesetzt. mitgliedern besprechen, uns über aktuelle In Kursen und Vorträgen hilft die mobile Höranla- Behinderten- und Sozialpolitik informieren, 16103E6 ge. Wir laden schwerhörige TeilnehmerInnen ein, Kursabende und gemeinsame Unternehmun- Rolf Erdmann, Diplom-Ingenieur dies auszuprobieren. Bitte wenden Sie sich per gen planen. 6. Februar – 5. Juni E-Mail oder Fax an Frau Ernst, die Programmbe- Ab 18 Uhr diskutieren wir mit oder ohne fach- (nicht in Ferien und an Feiertagen) reichsleitung, die Ihnen die neue, mobile Höranla- kundige Referenten in der Gruppe geplante Dienstag, 17:15 bis 18:45 Uhr, 13 x 2 Ustd. ge der VHS zur Verfügung stellen kann. Themen und arbeiten daran das Nebenei- Haus der VHS nanderleben von Menschen mit und ohne entgeltfrei Behinderung zu verbessern. MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Wir beteiligen uns oder initiieren Aktionen und Projekte, die sich gegen Diskriminierung und soll die Teilnahme an allen Angeboten der VHS Benachteiligung von Menschen mit Behinde- Mittwochstreff für junge Hörgeschädigte ermöglicht werden. Bei nicht barrierefreien rung wenden und/oder das Miteinander von Junge und junggebliebene Menschen mit Unterrichtsräumen werden wir uns auf Anfrage Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Hörbehinderung haben eigene Vorstellungen um einen entsprechenden Parallelkurs oder um von Selbsthilfegruppenarbeit: die Verlegung des Kurses bemühen. 16171E6 Wie sieht die Arbeitsmarktsituation für Bitte wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir Ulrike Ernst, Dipl. Pädagogin, und andere HannoveranerInnen mit Hörbehinderung eventuell umorganisieren können. ab 11. Januar (nicht am 29.03. + 10.05.) aktuell aus? Gibt es Chancen in bestimmten Tel. (0511) 168-46567 Donnerstag, 17 bis 19:30 Uhr, 23 x 3 Ustd. Berufen? Wie gehen junge Menschen mit und Pavillon, Lister Meile 4 ohne Behinderung mit Arbeitslosigkeit um? entgeltfrei Freizeit, Partnerschaft, Freundschaft, Familie: BLINDE MENSCHEN wie wirkt sich Hörbehinderung aus? Was will Selbsthilfe leisten? Was ist vor Ort regional Wir beraten Sie gerne über das Kursangebot, die und überregional zu tun? Die Gruppe plant die Anmeldemöglichkeiten usw. in einem persönli- Themen jedes Semester neu. chen Gespräch oder auch telefonisch. 16104E6 Annette Flemming, Erzieherin MENSCHEN MIT ab 31. Januar LERNSCHWIERIGKEITEN Mittwoch, 19:30 bis 21 Uhr, 10 x 2 Ustd. Haus der VHS So bekommen Sie Information zu Kursen: entgeltfrei Bitte rufen Sie an: Tel. (0511) 168-46567 Oder kommen Sie zu Frau Ernst ins Büro. Wir können eine Zeit verabreden. Frau Ernst kommt auch in die Werkstatt oder in ein Wohnheim.

www.vhs-hannover.de 153 ZIELGRUPPEN (0511) 168-46567

ALLGEMEINE KURSE Bildungsurlaub 81061E6 FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE Computerpraxis für Menschen Karin Gabel-Eichler, Lehrerin BEHINDERUNG mit Behinderung ab 24. Januar Der Umgang mit Computern macht Spaß. Das Mittwoch, 16:15 bis 18:30 Uhr, 18 x 3 Ustd. wollen wir in diesem Kurs beweisen. Wir be- Palotti Haus „Wohnen will gelernt sein – ginnen noch einmal ganz von vorn mit einem 70,20 € + 7 € Bearbeitungsentgelt in der ambulanten Wohnschule“ Überblick über die Hauptteile des Computers. Materialkosten werden im Kurs bezahlt. Danach erkunden wir die Möglichkeiten, die Bildungsurlaub heute bestehen. Selbstständig Wohnen mit Behinderung Wir werden zum Beispiel: Wohnen in der eigenen Wohnung oder in einer - Programme starten und herunterladen Lerntreff: Zeichnen und Malen 2 WG ist schön. Doch es gibt auch viel zu tun - Dateien öffnen und schließen Dieser Kurs richtet sich an Beschäftigte der und zu regeln. Wir verbringen die Bildungswo- - Ordner anlegen Werkstatt für Menschen mit Behinderung, che in einer barrierefreien Trainingswohnung - Texte schreiben und drucken für die Zeichnen und Malen eine Alternative in Hannover. Dort erproben wir den Wohn- - Bilder suchen und einfügen zu schriftlicher Kommunikation ist. Mit vielen Alltag mit Aufgaben und angenehmen Seiten. - Spiele ausprobieren Farben und Materialien werden vorgegebene Dazu gehört Einkaufen und Kochen, Wäsche und selbst gewählte Themen dargestellt. Die waschen, Ausgaben planen und mit Geld 59902E6 TeilnehmerInnen lernen auch eigene Wünsche umgehen. Wir werden alles durchsprechen Joachim Schütz einzubringen und üben sich darin, sich gegen- und teilweise üben. Auch die Frage, was man 9 – 13. April seitig Rückmeldungen über ihre Fähigkeiten bei der Wohnungssuche beachten muss oder Montag - Freitag, 8 bis 16 Uhr, 40 Ustd. und Talente zu geben. welche Wohnformen angeboten und bezahlt Haus der VHS Der Kurs findet in den Räumen der Hannover- werden, wollen wir überlegen und diskutieren. 99 € + 10 € Zusatzkosten schen Werkstätten gem. GmbH statt. Für die Anfahrt wird morgens ein Treffpunkt am Aegi bekanntgegeben. Nachmittags fährt 81062E6 die Gruppe gemeinsam in die Stadt zurück. Antje Schimmel, Ergotherapeutin Bildungsurlaub 7. Februar – 11. Juli 89900E6 Internet im Alltag nutzen Mittwoch, 9:45 bis 11:15 Uhr, 20 x 2 Ustd. Mandy Neutag-Wolff und andere Für Menschen mit Behinderung 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 23. – 27. April Wir erkunden mit Ihnen das Internet und (keine Ermäßigung) Montag – Freitag, 8 bis 16 Uhr, 40 Ustd. vermitteln Ihnen, wie Sie es sicher nutzen Mosaik Wohnschule, Bleekstraße 26 können. Sie testen mit Anleitung viele ver- 50 € + 7 € Bearbeitungsentgelt schiedene Seiten und finden heraus, was Sie Eine Essensumlage von 20 € wird im Kurs persönlich am meisten begeistert. In Kooperation mit dem Projekt „Behindert bezahlt. Wir üben auch E-Mails zu verschicken und sich sexuelle Gewalt!“ des Frauennotruf Hannover e. V. selbst eine E-Mail-Adresse einzurichten. Wen-Do Das Lerntempo wird für die TeilnehmerInnen Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung angepasst. für Frauen mit Behinderung Bildungsurlaub Die Unterrichtsräume sind barrierefrei, die Selbst-Verteidigung heißt sich zu wehren. Gesunde Ernährung PC-Arbeitsplätze entsprechen Standardan- • Wenn Sie bedroht werden. Für Menschen mit Behinderung forderungen. • Wenn Ihnen jemand wehtut. Sie schmeckt gut und tut Mensch und Natur • Wenn Sie fest-gehalten werden. gut. Was bedeutet gesunde Ernährung heute? 59903E6 Selbst-Behauptung heißt sich durch zu setzen Schmeckt sie? Und warum ist sie gut für die Joachim Schütz • Wenn Sie jemand ärgert. Umwelt? Diese und andere Fragen rund um 28. Mai – 1. Juni • Wenn Ihnen jemand zu nah kommt. das Thema beantworten wir in dieser Woche. Montag – Freitag, 8 bis 16 Uhr, 40 Ustd. • Wenn Sie jemand belästigt. Mit Vollkorngetreide, Obst & Gemüse, Milch & Haus der VHS Sie lernen in dem Kurs sich zu verteidigen. Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch, 99 € + 10 € Zusatzkosten So wie Sie es können. Fisch und Eiern, die wir selbst einkaufen, wer- Sie lernen: den wir kochen, backen und ausprobieren was • Wie Sie selbst-bewusster werden. schmeckt, gesund und bezahlbar ist. • Was Sie sagen, wenn Sie jemand ärgert. Zeichnen und Malen • Was Sie tun können. 53901E6 am Mittwochnachmittag Dann geht es Ihnen besser. Sonja Habermann Für Menschen mit Behinderung Das wird Ihnen Mut machen. Das macht Spaß! 25. – 29. Juni Wir wollen mit Pinsel, Farbe und Stiften neue Montag – Freitag, 8 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Techniken ausprobieren. Auch Materialien 22003E9 Haus der VHS wie zum Beispiel Pappe oder Stoff können Ira Morgan (WenDo-Trainerin) 50 € + 7 € Bearbeitungsentgelt mit verwendet werden. Wenn Sie Lust haben, Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr, 6 x 2 Ustd. Eine Umlage für Nahrungsmittelkosten und können wir auch in einer Ausstellung ansehen, Termin und Ort werden bekannt gegeben Material wird vor Ort eingesammelt. was andere gemalt haben. entgeltfrei

154 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ZIELGRUPPEN

Lerntreff: Lesen und Schreiben Bildungsurlaub Der Höhepunkt des Kurses ist unser Tages- Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte Unsere Lese- und Schreibwoche ausflug zu einem Wunschziel. Der Kurs ist für der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, „Leben mit Behinderung in fernen Ländern“ Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der die im Alltag mehr Sicherheit im Umgang ist das Thema dieser Bildungsurlaubswoche Einstieg in den Kurs ist auch nach Kursbeginn mit dem Geschriebenen gewinnen möchten. für die Lese- und Schreibkurse für Menschen möglich. Vorhandene Schreib- und Lesekenntnisse mit Behinderung. Wir werden den ganzen sollen erhalten, in praktischen Situationen Tag aktiv sein und täglich Texte in leichter 99090E6 angewendet und damit erweitert werden. Sprache lesen, Reiseberichte der Kursleiterin Gisela Hänel, Sprachheilpädagogin und Auch das Wissen zu selbst ausgewählten hören, Bilder ansehen und dazu kurze Sätze, Sonderpädagogin mit Schwerpunkt Kunst Themen kann in kleinen Schritten vermehrt Geschichten oder Briefe schreiben. 6. Februar – 8. Mai (nicht am 1. Mai) werden. Es wird mit erwachsenengerechten Teilweise soll das Lernmaterial „Behinderung Dienstag, 15:30 bis 17 Uhr, 10 x 2 Ustd. Arbeitsblättern geübt. Fortgeschrittene lernen und Entwicklung - was geht mich das an?“ Haus der VHS 2 kurze Geschichten zu schreiben und Texte zu des Vereins „Behinderung und Entwick- 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt verstehen. Man kann sich über die Hannover- lungszusammenarbeit e. V.“ (www.bezev.de) sche Werkstatt oder bei der Programmbe- verwendet werden. reichsleiterin anmelden. Die Kursleiterin arbeitet jährlich mehrere Die Kurse finden in den Räumen der Hanno- Monate in Afrika. Hörtrainingskurs für CI-TrägerInnen verschen Werkstätten gem. GmbH statt. Früh- und Spätertaubte müssen nach einer 79904E6 Cochlear-Implantation das „Neue Hören“ 79066E6 Brigitte Göbel lernen und üben. Das fällt leichter in einer Antje Schimmel, Ergotherapeutin 20. – 24. August Gruppe Gleichbetroffener. Von sinnlosen 7. Februar – 11. Juli Montag – Freitag, 8 bis 16 Uhr, 40 Ustd. Silben bis zur alltäglichen Kommunikation Mittwoch, 8 bis 9:30 Uhr, 20 x 2 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 wollen wir unsere Hörfähigkeit erproben 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt (keine Erm.) 50 € + 7 € Bearbeitungsentgelt und verbessern. Strategien für unterschied- liche Gesprächssituationen werden angebo- 79067E6 ten. Auch hochgradig Hörbehinderte ohne Antje Schimmel, Ergotherapeutin Hauptschulabschlusskurs für Menschen Cochlear-Implantat sind willkommen. Sie 7. Februar – 11. Juli mit und ohne Behinderung siehe Seite 192 können sich bei uns Entscheidungshilfen Mittwoch, 11:30 bis 13 Uhr, 20 x 2 Ustd. holen oder einfach mitmachen. 64 € + 7 € Bearbeitungsentgelt (keine Erm.) KURSE FÜR MENSCHEN 99098E6 MIT BESTIMMTEN Tabea Otte BEHINDERUNGEN 11. April – 13. Juni Lese- und Schreibkurs Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte in Um die jeweilige Behinderung der Teil- Haus der VHS einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung nehmerInnen besser berücksichtigen zu 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt und hat das Ziel, vorhandene Schreib- und können, werden diese Kurse nicht „für Alle“ Lesekenntnisse zu erhalten, in praktischen angeboten. Das Ziel ist, spezielle behinde- Situationen anzuwenden und damit zu verfes- rungsbedingte Benachteiligung auszuglei- tigen. Man kann sich über die Hannoversche chen und so die Möglichkeiten zur Teilnah- Werkstatt oder bei der Programmbereichslei- me am täglichen Leben zu erweitern, aber terin anmelden. Die Lese- und Schreibkurse auch die Kommunikation und Begegnung finden in den Räumen der Hannoverschen zwischen Menschen mit und ohne Behinde- Werkstätten gem. GmbH in Hainholz statt. rung zu fördern. Es wird ein Mindestentgelt von 25 € erhoben.

79063E6 Brigitte Göbel Abenteuer Hören – ab 1. Februar Der Absehkurs für besseres Verstehen Donnerstag, 9 bis 10:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Allein mit Hörproblemen? Das war gestern! Unsere Gruppe ist offen für alle, die sich 79064E6 Austausch, Verständnis und Rat zu Fragen im Brigitte Göbel Alltag unter Gleichbetroffenen wünschen. ab 1. Februar Beim Erzählen unterstützt uns eine Höran- Donnerstag, 10:30 bis 12 Uhr, 10 x 2 Ustd. lage. Darüber hinaus lernen wir das Absehen vom Mund, denn der Blick auf Lippenbe- wegungen kann das Verstehen der Worte erleichtern. Das bewährte PC-Lernprogramm „MUSKAT“ unterstützt unser Training mit All- tagsthemen wie z. B. „Frühstück“ oder „Post“.

www.vhs-hannover.de 155 ZIELGRUPPEN (0511) 168-44776

KURSE FÜR ANGEHÖRIGE, LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Schnupperkurs FREUNDE UND BETREUERINNEN Dorothee Warnecke Werkzeug- und Maschinenkunde SPRECHSTUNDEN nach Vereinbarung Für viele Frauen ist die Bohrmaschine ein Alb- Ein wesentliches Element des Zusam- TEL (0511) 168-44776 traum und oft leider auch ein Mann in der Nähe, menlebens von Menschen mit und ohne ORT Haus der VHS, Raum 233, 2. Etage der sie ihnen aus der Hand nimmt. Damit sollte Behinderung ist die barrierefreie Kommu- E-MAIL Schluss sein. Wir wollen Ihnen die Angst davor nikation. Auf Grund der Nachfrage werden [email protected] nehmen und Mut machen, diese Maschinen für Angehörige, Freunde, MitarbeiterInnen selbst in die Hand zu nehmen. Sie lernen bei uns, von Behinderteneinrichtungen und allen SACHBEARBEITUNG die unterschiedlichen Werkzeuge und Maschinen anderen Interessierten seit einigen Jahren Regina Napp zu benutzen und nach Lust und Laune auszu- meistens Kurse in Deutscher Gebärden- TEL (0511) 168-40705 probieren. Es geht um ganz alltägliche Sachen 2 sprache (DGS) oder nach Absprache, auch ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage wie Löcher in die Wand bohren oder ein Brett in lautsprachbegleitender Gebärde (LBG) E-MAIL [email protected] zusägen und abschleifen. Die Werkzeuge und angeboten. Organisierbar sind auf Anfrage Maschinen stellen wir zur Verfügung, aber eigene auch Kursangebote, die auf eine Tätigkeit ANGEBOTE Geräte können selbstverständlich mitgebracht als Assistenz vorbereiten, oder über Blin- werden. Nach diesem Tag werden Sie sie nicht denschrift, Lormen und technische Hilfen FÜR FRAUEN mehr aus der Hand geben. informieren. HANDWERK UND TECHNIK 82111W5 Petra Bernhard, Sattlerin, Polsterin und Kurs- DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE (DGS) leiterin in den Bereichen Holz und Fahrrad Schweißkurs für Frauen Jutta Ratajczak, Tierpflegemeisterin, Das Kursangebot der VHS Hannover gibt Ein großer Berg mit Fundstücken vom Schrott- Teamfrau mit umfangreichen Kenntnissen eine Einführung. Sie lernen Gebärden für platz wartet auf Sie, um zu Kerzenständern, in der Holzbearbeitung alltägliche Situationen. Die Deutsche Gebär- abstrakten Skulpturen, eigenwilligen Kreationen 21. April densprache dient der Kommunikation unter etc. verarbeitet zu werden! Mit einer Einführung Samstag, 10 bis 18 Uhr, 9 Ustd. (mit Pause) Gehörlosen und Ertaubten. Nichtbehinderte in die Handhabung von Schutzgasschweißgerät Distel-Frauenwerkstatt c/o Faust, TeilnehmerInnen, wie Eltern, LehrerInnen und Winkelschleifer eröffnet dieses Wochen- Zur Bettfedernfabrik 3 und ArbeitskollegInnen können sich durch ende einen kreativen Einstieg in die Metallbe- 37,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt das Erlernen der Gebärdensprache besser arbeitung und die Erfahrung, dass Stahl nicht mit hörbehinderten Menschen verständigen. nur kalt und hart, sondern auch überraschend sensibel sein kann. Handwerkliche Fähigkeiten und Mut sind natürlich hilfreich, aber in diesem Fahrradreparatur und -pflege Kurs auch zu lernen. Folgende Arbeitskleidung Auch für bisher ungeübte Frauen kann es ist erforderlich: Strapazierfähige und synthe- ein Vergnügen sein, das Fahrrad selbst zu Deutsche Gebärdensprache Stufe 1 tikfreie feste Bekleidung (100 % Baumwolle überholen und zu pflegen. Wir geben eine oder Leinen), hochgeschlossen mit langen Einführung in die Instandhaltung und War- 99087E6 Ärmeln und langen Hosen, geschlossenes festes tung, das Durchführen kleiner Reparaturen, Sybille Deister, DGS Dozentin Schuhwerk (synthetikfrei) und evtl. Haarband, wie z. B. Schläuche und Bereifung wechseln 10. Januar – 11. April (nicht in den Ferien) Halstuch und Kappe. Bei einer Schwangerschaft oder Bremsen einstellen etc. und die dafür Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 12 x 2 Ustd. oder gesundheitlichen Bedenken informieren Sie benötigten Werkzeuge. Am Samstag besteht Haus der VHS sich bitte vor dem Kurs bei einem Arzt oder einer noch die Möglichkeit, kleinere Ersatzteile zu 43,20 € + 13 € Zusatzkosten Ärztin über eventuelle Risiken. besorgen. Bitte evtl. vorhandenes Werkzeug Zusätzliche Kosten für Material betragen pro und das eigene Fahrrad mitbringen. Das werk- Frau 12 € und sind vor Ort zu zahlen. statteigene Werkzeug kann selbstverständlich mitgenutzt werden. Zusätzliche Kosten für Deutsche Gebärdensprache Stufe 2 82110W5 Pflege-, Reinigungs- und Schmiermittel betra- Kayenta Kieckbusch, Bauschlosserin, gen pro Frau 5 € und sind vor Ort zu zahlen. 99088E6 geprüfte Schweißerin und Stahlbildhauerin Sybille Deister, DGS Dozentin Susanne Kopka, gelernte Zweiradmechanikerin 82112W5 10. Januar – 11. April (nicht in den Ferien) mit Schweißausbildung, Kursleiterin der Distel Susanne Kopka, gelernte Zweiradmechanikerin Mittwoch, 16:15 bis 17:45 Uhr, 12 x 2 Ustd. 10./11. März mit Schweißausbildung, Kursleiterin der Distel Haus der VHS Samstag/Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Petra Bernhard, Sattlerin, Polsterin und Kurs- 43,20 € + 13 € Zusatzkosten Distel-Frauenwerkstatt c/o Faust, leiterin in den Bereichen Holz und Fahrrad Zur Bettfedernfabrik 3 7./8. April 67,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Samstag/Sonntag, 10 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Distel-Frauenwerkstatt c/o Faust, Zur Bettfedernfabrik 3 67,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

156 www.vhs-hannover.de ZIELGRUPPEN

Anzeige

2

Das Frauennachttaxi

Das Frauennachttaxi ist ein Angebot aus der Zusammenarbeit der ÜSTRA mit dem Taxi- Bus und dem Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover:

• Für weibliche Fahrgäste • Auch in Begleitung von Kindern bis 14 Jahren • Gewährt wird ein Zuschuss von 2,50 € pro Fahrt. • Gültig im Stadtgebiet Hannover bei Fahrten von oder zu einer Haltestelle • Ausgenommen sind lediglich Fahrten zu den Tunnelstationen Kröpcke, Aegidentorplatz, Hauptbahnhof und Steintor.

Bestellen Sie bei der Fahrerin oder dem Fahrer im Bus oder in der Stadtbahn Ihr Frauennachttaxi zu der gewünschten Haltestelle. Für die Fahrt von der Wohnung zur Haltestelle können Sie das Frauennachttaxi per Telefon direkt bei Hallo Taxi 3811 bestellen.

Mehr Infos zum Frauennachttaxi bekommen Sie im ÜSTRA Kundenzentrum, Karmarschstraße 30/32 am Platz der Weltausstellung, unter Telefon +49 511 1668-0, im Internet unter frauennachttaxi-hannover.de oder im Referat für Frauen und Gleichstellung, Neues Rathaus, Trammplatz 2 bzw. unter Telefon +49 511 168-45300.

uestra.de

www.vhs-hannover.de 157 ZIELGRUPPEN (0511) 168-42076

Holzkurs für Frauen LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Frei und verbunden Der Berliner Hocker einfach selbst gebaut Evelyn Schmidt Die Mutter-Tochter-Beziehung (innerlich) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit SPRECHSTUNDE nach Vereinbarung neu gestalten gängigen Holzmaschinen und Werkzeugen TEL (0511)168-42076 Die Mutter-Tochter-Beziehung ist häufig von und können nach einem Tag ein selbstgebau- ORT Haus der VHS, Raum 232, 2. Etage Ambivalenz geprägt, von einengender Nähe tes Werkstück mit nach Hause nehmen. E-MAIL [email protected] oder einem Mangel an liebevoller Zuwendung. Nach dem legendären Vorbild des Berliner Als Töchter versuchen wir dann entweder Hockers von Le Van Bo bauen wir dieses mul- SACHBEARBEITUNG durch Anpassung eine Verbindung zur Mutter tifunktional wandelbare Kleinmöbel Martina Zwickert-Cetin herzustellen oder uns durch Rebellion und Di- (ca. B 45 x H 32 x T 30 cm). Dieses ist Hocker, TEL (0511) 168-43918 stanzierung von ihr abzugrenzen. Irgendwann Stuhl, Regal, Kindersessel und Beistelltisch in ORT Haus der VHS, Raum 210, 2. Etage stellen wir fest, dass diese Strategien nicht 2 einem. Mehrere gemeinsam lassen sich durch E-MAIL martina.zwickert-cetin funktionieren, im Gegenteil: die einengenden verschiedene Kombinationen zu Sitzbänken, @hannover-stadt.de Beziehungsmuster tauchen auch in anderen Sideboards oder Raumtrennern anordnen. Im Beziehungen wieder auf. Gegensatz zum Original verwenden wir dabei ANGEBOTE Mit diesem Seminar möchten wir der Sehn- klassische Holzverbindungen ohne Schrauben sucht vieler Töchter nach einer „Verbindung mit Rund-/Flachdübeln und Leim. Vorkennt- FÜR FRAUEN in Freiheit“ zu ihrer Mutter Raum geben. Der nisse sind nicht erforderlich. Das Material systemische Ansatz hilft, die Sichtweise auf wird gestellt. Dafür fallen vor Ort zusätzliche GESUNDHEIT die Mutter-Tochter-Beziehung zu erweitern. Kosten von 15 € an. Mit kreativen Mitteln schaffen wir einen neuen Selbstverteidigung für Frauen – Zugang zu unseren Müttern. Schritte zu einem 82113W5 realistisch und effektiv – Einführung neuen (Selbst-)Verständnis werden mög- Anja Klink, Druckerin, IT Systemkauffrau, Viele Frauen haben schon unangenehme, lich und setzen Energien frei für das eigene Teamfrau und Kursleiterin in den Bereichen bedrohliche oder gewalttätige Situationen in Wachstum. Fahrrad und Werkzeugkunde ihrem Alltag erlebt und standen ihnen hilflos Jutta Ratajczak, Tierpflegemeisterin und gegenüber. 22008S5 Teamfrau mit umfangreichen Kenntnissen in Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Susanne Tiedemann-Ziem, Dipl.-Psychologin der Holzbearbeitung durch Schärfung der Wahrnehmung mög- 12. Januar, Freitag, 18 bis 20:15 Uhr 12. Mai liche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Sie 13. Januar, Samstag, 10 bis 15:30 Uhr Samstag, 10 bis 18 Uhr, 9 Ustd. (mit Pause) lernen Konfliktsituationen durch praktische Haus der VHS Distel-Frauenwerkstatt c/o Faust, Übungen, Rollenspiele und Gespräche zu 38 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Zur Bettfedernfabrik 3 bewältigen und anderen Hilfe zu leisten, ohne Bitte Familienfotos aus der Kindheit mitbringen. 37,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt sich selber zu gefährden. Einfache Techniken der Selbstverteidigung helfen Ihnen, Angriffe erfolgreich abzuwehren. Wir üben realistisch in Straßenkleidung. Besondere Fitness ist nicht erforderlich.

22051S9 Gudrun Zinke Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin Meisterin der Selbstverteidigung (1. Dan). 17. Februar, Samstag 10 bis 17 Uhr 18. Februar, Sonntag 10 bis 14 Uhr, 14 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 46,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

22052S9 Gudrun Zinke Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin Meisterin der Selbstverteidigung (1. Dan). 2. Juni, Samstag 10 bis 17 Uhr 3. Juni, Sonntag 10 bis 14 Uhr, 14 Ustd. Haus der VHS 46,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt

Weiteres über Selbstverteidigung finden Sie unter: www.bussgeldkatalog.com/ selbstverteidigung-frauen/

158 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ZIELGRUPPEN

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS A – Z Mietrecht für Senioren Gesprächsrunde Ulrike Ernst Barrierefrei Wohnen? Betreutes Wohnen? Ster- Wissen, was in der Welt passiert – SPRECHSTUNDEN befall, was kommt auf die Angehörigen zu? Bei uns bleiben Sie auf dem Laufenden! nach Vereinbarung (auch vor Ort) Gerade für Senioren ergeben sich oft viele Fra- Sich zuhause zu informieren durch Zeitun- TEL (0511) 168-46567 gen in Bezug auf das Thema Wohnen im Alter. gen, Radio, Fernsehen und über das Internet FAX (0511) 168-36644 Was passiert, wenn ich für z. B. einen Rollator ist wichtig, um mitreden zu können. Noch ORT Haus der VHS, Raum 230, 2. Etage breitere Türen brauche? Vom Obergeschoss anregender kann es sein, die von den Medien E-MAIL [email protected] ins Untergeschoss umziehen möchte? Worauf herausgestellten aktuellen Ereignisse in einer muss ich achten bevor ich einen Vertrag für Gesprächsrunde gemeinsam zu diskutieren. SACHBEARBEITUNG Regina Napp das „Betreute Wohnen“ abschließe? Dabei sind die im lebendigen Dialog geäußer- TEL (0511) 168-40705 Was kommt auf meine Angehörigen zu, wenn ten Auffassungen und Einschätzungen über FAX (0511) 168-36644 ich versterbe, müssen Kündigungsfristen gesellschaftliche Probleme und kulturelle 2 ORT Haus der VHS, Raum 229, 2. Etage beachtet werden? Über all das klärt dieser Fragen für die eigene Meinungsbildung häufig E-MAIL [email protected] Kurs Sie auf, bzw. gibt einen allgemeinen hilfreich, um auf dem Laufenden zu bleiben. Überblick. Einzelberatungen können aus Auch allgemein menschliche Fragestellungen rechtlichen Gründen nicht erfolgen. können und sollten diskutiert werden. Die an- KURSE FÜR ÄLTERE gesprochenen Themen werden in Absprache 15000E1 mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Jörn-Peter Jürgens, Rechtsanwalt ausgewählt. Auf Wunsch können Materialien 9. April einbezogen werden, um sich in der Gesprächs- Montag, 18 bis 20:15 Uhr, 3 Ustd. runde vertiefende Einblicke durch weitere Als SeniorstudentIn an die Uni Haus der VHS Informationen und aufgezeigte Hintergründe Haben Sie sich schon einmal mit dem 4,50 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt zu verschaffen. Gedanken getragen, als Seniorstudentin oder Seniorstudent an die Universität Hannover 12582E1 zu gehen? Wenn ja, dann bietet Ihnen diese Jürgen Castendyk Informationsveranstaltung Gelegenheit, Miteinander reden – Gesprächsrunden zu 23. Januar – 17. März (nicht in den Osterferien) Interessantes rund um das Seniorenstudium aktuellen gesellschaftlichen politischen Dienstag, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. zu erfahren. Dabei werden beispielsweise und kulturellen Themen Freizeitheim Lister Turm, Walderseestr. 100 folgende Fragen erörtert: Die Gesprächsrunden richten sich an Men- 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt - Welche Vorlesungen kann ich besuchen? schen, die am Meinungsaustausch und an - Wie werde ich von den jüngeren StudentIn- Hintergrundinformationen über aktuelle 12583E1 nen aufgenommen? gesellschaftliche, politische und kulturelle Jürgen Castendyk - Wie hoch ist das Arbeitspensum? Themen und allgemein menschliche Fragen 11. April – 13. Juni - Wie melde ich mich an? interessiert sind. Dabei kann der Umgang mit Mittwoch, 10 bis 11:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. - Was kostet das Seniorenstudium? unterschiedlichen Auffassungen eine wichtige Haus der VHS Thomas Bertram von der Universität Han- und bereichernde Erfahrung sein. 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt nover und erfahrene SeniorstudentInnen Die Gesprächsthemen werden in Absprache informieren Sie umfassend. mit den TeilnehmerInnen ausgewählt. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder per E-Mail an: 12531E1 Gesprächskreis Ulrike Ernst: Tel. (0511) 168-46567, Birgit Robel 50 + Kultur und Politik am Nachmittag [email protected] oder 18. Januar – 22. Februar Sie interessieren sich für Politik, Kultur, Regina Napp: Tel. (0511) 168-40705 Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 6 x 2 Ustd. Gesellschaft: Seien es brisante Fragen des [email protected] Franz-Kühnemann-Stiftung, Alte Döhrener Str. 1 Zeitgeschehens, die Auseinandersetzung mit 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt kulturellen und literarischen Strömungen, 21800E9 politische Bücher und Neuerscheinungen, Thomas Bertram 12532E1 Mainstream - Debatten u. a.? Bisher fehlte 22. März Jürgen Krause aber häufig die Zeit, manchmal auch geeig- Donnerstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 2 Ustd. 5. April – 17. Mai (nicht Himmelfahrt) nete MitstreiterInnen, sich diesen Bereichen Haus der VHS Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 6 x 2 Ustd. intensiver zu widmen. entgeltfrei Franz-Kühnemann-Stiftung, Alte Döhrener Str. 1 In diesem Gesprächs- und Arbeitskreis 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt werden ausgewählte Themen und Positionen dargestellt und diskutiert. In anregender Atmosphäre soll versucht werden, den Dingen auf den Grund zu gehen und Hintergründe zu beleuchten. Anregungen der TeilnehmerInnen werden nach Möglichkeit aufgegriffen. →

www.vhs-hannover.de 159 ZIELGRUPPEN (0511) 168-46567

12533E1 die die gemeinsame Diskussion beleben und Eckhard Glufke vertiefen sollen. Vorschläge und Anregungen 1. März – 3. Mai … ein ungeheurer Appetit auf Eros der TeilnehmerInnen sind willkommen und Donnerstag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. und auf Leben! (frei nach J. Ringelnatz) werden gern aufgegriffen. Franz-Kühnemann-Stiftung, Flirtkurs 50+ Alte Döhrener Str. 1 Ein Blitzen in den Augen, ein Kribbeln, als ob 23540E7 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt die Sonne warm über den Bauch streichelt, N.N. ein Lächeln von mir zu dir zu mir. 20. Februar – 29. Mai Menschen mit viel Lebenserfahrung fällt es (nicht in den Herbstferien + 1.5.) Infovortrag nicht immer leicht, auf andere zuzugehen Dienstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. Ernährung 55+ – bleiben Sie vital! und sich neuen Begegnungen zu öffnen. Der Haus der VHS 2 Die Welt verändert sich im Laufe der Jahre Flirtkurs möchte die Lust darauf wecken, sich 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt und genauso auch unser Körper. Er verlangt selbst und andere Menschen mit offenen + 3 € Materialgeld jetzt mehr Nährstoffe und weniger Kalorien. Sinnen wahrzunehmen und alle angenehmen Welche Nährstoffe sind das und in wel- Effekte, die beim „zwischenmenschlichen Pri- chen Lebensmitteln finden wir sie? Welche ckeln“ entstehen, auszukosten: Spaß und gute Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Laune, ein gehobenes Selbstwertgefühl, eine Miteinander lesen – miteinander reden Beugen Sie einem altersbedingten Vitalstoff- attraktivere Ausstrahlung und vieles mehr. Wir lesen miteinander und reden über unsere mangel, Osteoporose, Muskelabbau etc. mit Es geht in dem Kurs nicht so sehr um das unterschiedlichen Erfahrungen beim Lesen, einer vollwertigen Ernährung vor. Ein bewusst Gewinnen eines neuen Partners oder einer unsere Interpretationen und Gedanken zu den zusammengestellter Speiseplan sorgt dafür, neuen Partnerin. Als positiver „Nebeneffekt“ Texten. In der Regel konzentrieren wir uns auf dass wir auch mit 70+ noch fit und vital sind. kann dies jedoch durch die Freude am Flirten einen Schriftsteller bzw. eine Schriftstellerin. Erfahren Sie, was sich in unserem Körper ver- leichter möglich werden. Schwerpunktmäßig wollen wir uns mit mo- ändert und nehmen Sie das Zepter selbst in In Kooperation mit Kursleiterinnen der pro derner Literatur beschäftigen. Aus Preisgrün- die Hand: ernähren Sie sich regenbogenbunt familia Niedersachsen, dem Tanzpädagogen den wählen wir Taschenbücher. und bleiben Sie gesund! Freuen Sie sich in der Loek Grobben und Anderen Pause auf einen vitalstoffreichen Snack. 31546E8 22010E8 N.N. 92163K8 Kursleitungsteam 10. April – 3. Juli (nicht am 1.5., 22.5. + 19.06.) Ilona Gnessner 1. – 15. Juni Dienstag, 11 bis 12:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. 12. Juni Freitag, 16 bis 18:15 Uhr, 3 x 3 Ustd. Haus der VHS Dienstag, 18 bis 20:30 Uhr (mit 15 Min. Pause) Haus der VHS 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Haus der VHS 28,80 € + 8,50 € Zusatzkosten 9,60 € + 3,50 Bearbeitungsentgelt + 1,70 € Lebensmittelkosten Schreiben, aber wie? – Schreibwerkstatt Philosophische Gespräche über Mensch Schreiben öffnet Türen zu uns selbst und Für Interessierte und Kultur, Moral und Gesellschaft weist Wege in neue Welten. Anregungen für ab dem 50. Lebensjahr und älter Dieser Gesprächskreis will philosophisch nicht unsere Texte schöpfen wir aus dem alltägli- Jedem Lebensabschnitt wohnt ein Zauber vorgebildeten Menschen die Möglichkeit chen Leben. Wir schreiben auf, was wir mit inne ... oder auch nicht? geben, beispielhaft ausgewählte Probleme unseren Sinnen wahrnehmen, was wir fühlen, Als Vorbereitung für eine erfüllte Rentenzeit und Fragestellungen der Anthropologie und erinnern oder uns ausdenken. Ergänzend nähern wir uns gemeinschaftlich dem wichti- Ästhetik, der Moral- und Sozialphilosophie lernen wir Schreibmethoden und Stilregeln gen und komplexen Thema mit Hilfe von Ge- kennen zu lernen und zu diskutieren. Frei- kennen, mit denen wir unsere Texte prüfen sprächen, Übungen, Visionen und praktischen lich lassen sich Alltagsphänomene ebenso und gegebenenfalls verändern können. Anleitungen. Wie kommen wir aus einem philosophisch betrachten wie die Grundfragen „Den Stil verbessern – das heißt den Gedanken stressigen Arbeitsleben und Alltag in ein uns der menschlichen Existenz. Die Gegenüber- verbessern!“ (Nietzsche) entsprechendes wohltuendes Fahrwasser? stellung von philosophischer Sichtweise und Voraussetzungen: Wir schauen auf unser gelebtes Leben zurück, eigenem Erfahrungsbereich soll dabei zum - Humor und gute Laune um mehr über uns zu erfahren und die noch Nachdenken über eigene Vorstellungen, Werte - Die Lust zu schreiben – auch wenn Sie es vor uns liegende Zeit nach unseren Bedürfnis- und Normen anregen. Besondere Vorkenntnis- bisher noch nicht versucht haben sen selbstbestimmt, glücklich und zufrieden se der TeilnehmerInnen sind nicht erforderlich, - Neugier auf die Faszination des Schreibens. zu gestalten und zu erleben. wohl aber Aufgeschlossenheit und Interesse für unterschiedliche Problemstellungen und 31049E8 12534E1 Auffassungen sowie die Bereitschaft, über Rolf Becker Erika Bader, Paartherapeutin und Ärztin die eingefahrenen Denkmuster und gängigen 16. Januar – 20. März 5. April – 3. Mai Vorurteile des „gesunden Menschenverstan- Dienstag, 15 bis 16:30 Uhr, 10 x 2 Ustd. Donnerstag, 19 bis 20:30 Uhr, 5 x 2 Ustd. des“ hinaus weiterzudenken. Für die Form des Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Haus der VHS freien Gesprächs wird in diesem Kurs ebenso 26 € + 7 € Bearbeitungsentg 35 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Raum sein, wie für die Lektüre kürzerer Texte,

160 www.vhs-hannover.de (0511) 168-46567 ZIELGRUPPEN

Autobiographisches Schreiben Gisela Hänel ist Sprachheilpädagogin und wie z. B. „Frühstück“ oder „Post“. für Seniorinnen und Senioren Sonderpädagogin mit Schwerpunkt Kunst. Der Höhepunkt des Kurses ist unser Tages- Gegen das Vergessen oder ausflug zu einem Wunschziel. Der Kurs ist für „Wer schreibt bleibt“ 32616E8 Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Wohin mit den vielen Erinnerungen, die sich Gisela Hänel Einstieg in den Kurs ist auch nach Kursbeginn im Laufe eines Lebens angesammelt haben? 2. Februar/9. März/13. April möglich. Gisela Hänel ist Sprachheilpädagogin Dieser Kurs dient der Vorbereitung einer pro- Freitag, 14 bis 17 Uhr, 3 x 4 Ustd. und Sonderpädagogin mit Schwerpunkt Kunst. duktiven „Verarbeitung“ in Form des autobio- 1. Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben graphischen Erzählens. In der Vergangenheit 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 99090E6 zu denken und in der Gegenwart zu schreiben. Gisela Hänel Nach einer Einführung durch die Kursleiterin in 32617E8 6. Februar – 8. Mai (nicht am 1. Mai) die Merkmale und Strukturen dieser litera- Gisela Hänel Dienstag, 15:30 bis 17 Uhr, 10 x 2 Ustd. 2 rischen Gattung steht die Erarbeitung einer 9. Februar/16. März/20. April Haus der VHS eigenen Gliederung auf dem Plan. Um die Freitag, 14 bis 17 Uhr, 3 x 4 Ustd. 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Fülle der Erinnerungen und Geschichten ab- 1. Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben zurufen, bedienen wir uns der Methoden des 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Kreativen Schreibens. Dabei ist das Verfassen Älter werden, aktiv bleiben und Präsentieren eigener Texte mehr als die 32618E8 Sitzgymnastik Begegnung mit sich selbst. Der produktbe- Gisela Hänel Das Angebot richtet sich an ältere Menschen zogene Austausch von Erinnerungen wird zu 26. Januar/23. März/27. April ab 65 Jahren (auch mit Bewegungsein- einem Gewinn für alle Beteiligten dieses Kur- Freitag, 14 bis 17 Uhr, 3 x 4 Ustd. schränkungen) und beinhaltet Sitzgymnastik, ses. Notebooks sind wünschenswert, aber kein 1. Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Koordinationsübungen als Sturzprophylaxe, unbedingtes Muss zur Teilnahme an dem Kurs. 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt Kraft- und Bewegungstraining und Übungen für Finger und Hände. 31547E8 Christina Wilker Meine Reiseerfahrungen und -wünsche 96501E9 8. Februar – 3. Mai Ältere Menschen reisen heutzutage gern und Susanne Sielaff, Übungsleiterin und Donnerstag, 16:15 bis 17:45 Uhr, 10 x 2 Ustd. viel. Doch zu kurz kommt der Austausch mit Fitness- und Wellnesstrainerin Haus der VHS anderen vor und nach den Reisen. Wir wollen 11. Januar – 1. März 26 € + 7 € Bearbeitungsentgelt gemeinsam reden: Über Länder, Landschaften Donnerstag, 11 bis 12 Uhr, 8 x 1 Zeitstunde und Orte an denen wir gewesen sind oder die Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr. 20 wir noch besuchen wollen. Dazu bringen wir 28,80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Erlebnis Museum Fotos, Souvenirs und die ganzen Erlebnisse Das Gespräch zum Kunstgenuss mit, die uns von den Reisen geblieben sind Dieser Kurs bietet Ihnen ein Museums- oder die Fragen, die wir zu neuen Reisezielen In den Programmbereichen Erlebnis besonderer Art, denn der Streifzug haben. Wer will kann Fotos zeigen, vortragen GESUNDHEIT und KURSE FÜR FRAUEN durch aktuelle Ausstellungen verbindet im oder auch nur zuhören und Fragen stellen. finden Sie weitere Kurse, die auch für ältere mehrwöchigen Rhythmus die Freude an der Die Reisethemen werden gemeinsam mit den Menschen sehr geeignet sind. Ausstellung mit einem Austausch im Ge- TeilnehmerInnen zu Kursbeginn festgelegt. Christiane Roth-Schönfeld spräch. Bei jedem Museumsbesuch erhalten Tel. (0511) 168-44703 Sie schriftlich Informationen zum Thema der 41500E8 Ausstellung und zum Ablauf des Nachmittags. Jürgen Krause, Reisender Journalist FREMDSPRACHEN FÜR ÄLTERE Eine Einführung und themenbezogene Fragen 25. Januar – 1. März Spezielle Kurse für Ältere werden für die bilden den Auftakt zum Rundgang in kleinen Donnerstag, 10:30 bis 12 Uhr, 6 x 2 Ustd. Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch Gruppen. Anschließend stimmen wir uns über Haus der VHS und Spanisch angeboten. Hier können Sie die Ziele unseres gemeinsamen Rundgangs 15,60 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt die Sprache ohne Zeit- und Leistungsdruck ab, zeigen uns unsere Lieblingsstücke und Sie erlernen bzw. Ihre Kenntnisse auffrischen erhalten Hinweise zur besonderen Bedeutung und erweitern. Lassen Sie sich bitte bei der dieser Werke. Mit einem Gespräch im Muse- Abenteuer Hören – Auswahl Ihres Kurses von der jeweiligen umscafé lassen wir den schönen Museums- Der Absehkurs für besseres Verstehen Programmbereichsleitung beraten. nachmittag ausklingen. Allein mit Hörproblemen? Das war gestern! Tel. (0511) 168-40239, Das Historische Museum, das Sprengel Unsere Gruppe ist offen für alle, die sich Tel. (0511) 168-43475, Tel. (0511) 168-46858 Museum und das Museum August Kestner, Austausch, Verständnis und Rat zu Fragen im der Kunstverein Hannover, die Kestnerge- Alltag unter Gleichbetroffenen wünschen. Beim Deutsch für ältere MigrantInnen sellschaft sowie das Landesmuseum bieten Erzählen unterstützt uns eine Höranlage. siehe Seite 202 freitags Besuche bei freiem Eintritt an (Aus- Darüber hinaus lernen wir das Absehen vom nahme Sonderausstellungen max. 8 €). Mund, denn der Blick auf Lippenbewegungen IntegrationslotsInnen siehe Seite 200 Das Museum für das Treffen zum ersten kann das Verstehen der Worte erleichtern. Ausstellungsbesuch wird rechtzeitig bekannt Das bewährte PC-Lernprogramm „MUSKAT“ EDV – Smartphone, Kurse für Ältere gegeben. unterstützt unser Training mit Alltagsthemen siehe Seite 189, Tel. (0511) 168-49421

www.vhs-hannover.de 161 JUNGE VHS (0511) 168-49436

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Hannover lernt jung/ ENTWICKLUNG Anne Kehrein TeamerInnenqualifizierung UND DURCHFÜHRUNG VON PROJEKTEN SPRECHZEITEN nach Vereinbarung für junge Erwachsene TEL (0511) 168-49436 Die Junge VHS qualifiziert regelmäßig junge Die Projekte der Jungen VHS zeichnen sich ORT Haus der VHS, Raum 26, Erdgeschoss Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren zu dadurch aus, dass diese in Kooperation mit E-MAIL [email protected] TeamerInnen, die im Anschluss bei Projek- Institutionen entwickelt werden, die einen ten, Workshops und Veranstaltungen in der Zugang zu einer Zielgruppe haben (z. B. Schu- SACHBEARBEITUNG Manuela Krawczyk Jungen VHS als Nachwuchshonorarkräfte le für Erwachsene, BBS-SchülerInnen) und in TEL (0511) 168-40926 tätig werden sollen. Die Qualifizierung ist der Regel für die Teilnehmenden kostenfrei ORT Haus der VHS, Raum 27, Erdgeschoss kostenfrei, da sie mit Mitteln des Bundesmi- sind, da hierfür Drittmittel akquiriert werden E-MAIL [email protected] nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und (z. B. über den Deutschen Volkshochschul- 2 Jugend (BMFSFJ) finanziell unterstützt wird. Verband e. V.). Inhalte der Qualifizierung sind u. a. Phasen Exemplarisch für die Arbeit der Jungen VHS JUNGE VHS und Methoden im Seminarkreislauf, Moderati- wird hier ein Projekt aus den Sommerferien on und Präsentation von Lerninhalten, Einsatz 2017 dargestellt: Die Junge VHS Hannover macht sich zur von aktivierenden Methoden für ein positives Aufgabe: Lernerlebnis, Teamwork und Konfliktprä- talentCAMPus-Projekte Ferien - Förderung von jungen Menschen auf vention, Lerntheorien/Lernstrategien und „Mein Blick auf die Welt – Sprache, Fotogra- dem Weg ins Erwachsenwerden bei der Lerntechniken sowie die konkrete Umsetzung fie und Malen/Zeichnen“ Entwicklung der Persönlichkeit und der der Lerninhalte an einem Praxisbeispiel. In den Sommerferien 2017 haben Jugendliche sozialen und beruflichen Fähigkeiten und Die nächste Qualifizierungsreihe ist für Herbst zwischen 15 und 17 Jahren aus Afghanistan, Kompetenzen, 2018 in Planung. Eritrea, Ghana, Irak, Nigeria, Peru, Somalia - Auseinandersetzung mit gesellschaftspoli- und Syrien teilgenommen. An fünf Tagen ha- tischen Themenfeldern und Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesmi- ben sie sich über die Sprache, Fotografie und - Entwicklung und Einsatz von kreativen nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und Malen/Zeichnen näher kennengelernt und Methoden, um Fragestellungen und The- Jugend (BMFSFJ) finanziell unterstützt. das Erlebte im Bild oder Foto festgehalten. An men erfühlbar und erspürbar zu machen, einem Tag wurde das Museum August Kestner diese von der Abstraktion zum konkret erkundet. Die Jugendlichen haben gelernt, Erlebbaren umzuwandeln und kritisch zu dass der Blick auf die Welt geprägt ist von der bearbeiten. Hannover lernt jung/ Kultur, in der jede und jeder groß geworden ist. Weiterbildungsangebote Es wurde ein Verständnis für andere Sichtwei- Unser Angebot setzt sich zusammen aus: Für die TeamerInnen, Kursleitungen sowie sen und Kulturen entwickelt. Dabei wurden - TeamerInnenqualifizierung „Hannover Interessierte werden monatlich 1-tätige kos- auch Themen wie Heimat, das Fremde und lernt jung“ und TeamerInnenarbeitskreis, tenfreie Weiterbildungen angeboten. Ziel ist das Neue angesprochen. In der Zeit haben die - Entwicklung und Durchführung von es, weitere Methoden kennenzulernen, die in Jugendlichen sich malerisch und fotografisch Projekten von, mit und für junge Menschen Projekten der Jungen VHS Anwendung finden auszudrücken gelernt, eine eigene Bildsprache zwischen 10 und 27 Jahren und können. Dieses können z. B. Theaterpädagogi- entwickelt und die Erlebnisse in der Woche - Bereithaltung von klassischen Kursange- sche oder Interkulturelle Methoden sein oder mit ihren bisherigen Lebenserfahrungen boten. die Vertiefung von Moderationstechniken. zusammen künstlerisch verarbeitet. Die Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesmi- Ergebnisse sind in einem Fotobuch dargestellt Aktuelles ist auf unserer Homepage nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und und veröffentlicht. www.vhs-hannover.de zu finden. Jugend (BMFSFJ) finanziell unterstützt. Das Projekt ist in Kooperation mit dem Muse- Es lohnt sich immer, dort nachzusehen! Die aktuellen Weiterbildungsangebote um August Kestner sowie der gemeinsamen sind auf www.vhs-hannover.de > Junge VHS Berufseinstiegsschule der Berufsbildenden zu finden. Schulen BBS me, BBS 2 und BBS 3 entwickelt und durchgeführt worden. Finanziell gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und For- schung bzw. talentCAMPus des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV). Die Besonderheit von talentCAMPus ist die Kom- bination aus lernzielorientierten und freien Angeboten der kulturellen Bildung, die sich an einen geschlossenen TeilnehmerInnenkreis richtet.

162 www.vhs-hannover.de (0511) 168-49436 JUNGE VHS

BEREITHALTUNG Mit Sketchnotes lernen – Foto-Grundlagen VON KLASSISCHEN KURSANGEBOTEN für Schule und Beruf für junge Menschen von 10 bis 15 Jahren Du bist eher visuell und merkst dir Bilder Wie funktionieren Kamera und Smartpho- Neben der oben dargestellten Projektarbeit besser als Schrift? Du möchtest dich auf Prü- ne in der Fotografie? werden auch weiterhin klassische Kursange- fungen vorbereiten und brauchst dazu eine Du willst mehr über deine Kamera erfahren bote aus anderen Programmbereichen der Methode, die Spaß macht und mit Bildern und wie du damit umgehen kannst? Du willst VHS in die Junge VHS eingebracht. Hierbei arbeitet? die Technik beherrschen? Dann komm in handelt es sich um verschiedene Angebote Dann bist du in diesem Kurs richtig! diesen Kurzkurs, um die Basics der Fotografie und Qualifizierungen, bei denen sich die Sketchnotes sind kleine Zeichnungen, die zu lernen. Die KursleiterInnen haben Fotojour- jungen Menschen in ihren Interessen und Inhalte zusammenfassen und ähnlich wie ein nalismus und Dokumentarfotografie studiert Talenten weiterentwickeln können und dieses Comic funktionieren. Baue dir also grafische und betreiben die Galerie BOHAI in Linden. auf dem Weg in Ausbildung, Studium und/ Eselsbrücken, mit denen du die kommenden Dort wird auch der Kurs stattfinden. 2 oder Beruf nutzen können. Diese sind im Prüfungen meisterst. Sie freuen sich schon darauf, dir ihre Leiden- Folgenden aufgelistet. Inhalte des Kurses: schaft zur Fotografie zu vermitteln. - Materialkunde: Infos zu Stiften, Papier und Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 Hilfsmitteln [email protected] - Struktur und Blattaufbau: Übungen zum Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren Aufbau von Inhalten mittels Zeichnungen 87695K8 Babysitting und Schlüsselbegriffen Henner Rosenkranz, Frederic Schmidt Vielleicht habt ihr schon mal darüber nach- - Icons: Übungen zum Zeichnen von gängigen 22./23. März gedacht, euch etwas Geld mit Babysitten zu und einfachen Icons und Gegenständen Donnerstag und Freitag, 15 bis 18:45 Uhr, verdienen oder ihr habt vor, als Au - Pair ins - Visualisierungsübungen von Themen, die für 2 x 5 Ustd. Ausland zu gehen. Um sich kompetent um die gesamte Gruppe interessant sind Galerie Bohai, Schwarzer Bär 6 ein Baby oder Kleinkind kümmern zu können, - Übungen, um schnell Inhalte zu zeichnen 27 € bereits ermäßigt + 20 € Zusatzkosten ist es wichtig zu wissen, was diese kleinen Bitte weiße Blankoblätter oder ein Menschen brauchen und möchten. Damit der Blankoheft/-booklet A3, A4 oder A5, einen 87694K8 Job Freude macht und eure „Arbeitgeber“ mit schwarzen Stift und einen hellgrauen Filzstift Henner Rosenkranz, Frederic Schmidt euch zufrieden sind, lernt ihr hier etwas über und andere Filzstiftfarben nach Wahl mitbrin- 29./30. März die Entwicklung des Kindes, Kinderernährung, gen. Gerne können auch eigene Themen, die Donnerstag und Freitag, 15 bis 18:45 Uhr, Körperpflege, Kinderkrankheiten, Aufsichts- gerade gelernt werden müssen, mitgebracht 2 x 5 Ustd. pflicht, Versicherungsschutz, Unfallverhütung, werden. Galerie Bohai, Schwarzer Bär 6 erste Hilfe Maßnahmen ebenso wie die rich- Paula Föhr, Studentin, Sketchnoterin, 27 € bereits ermäßigt + 20 € Zusatzkosten tige Kommunikation mit den Eltern. Am Ende Illustratorin, sagt: „Ich habe mich fast nur mit des Kurses erhaltet ihr den „Babysitter-Pass“, Sketchnotes auf mein Abi vorbereitet und mit dem ihr eure erlernten Kompetenzen. bestanden :) “ nachweisen könnt. Auf Wunsch stellen wir Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342 euch den Babysitter-Pass gegen eine Gebühr [email protected] von 5 € zusätzlich auf Englisch aus. Tel. (0511) 168-43918 81693K8 Paula Föhr, Sketchnoterin 21030S2 26./27. März Horst Hillen Montag/Dienstag, 15:45 bis 18 Uhr, 2 x 3 Ustd. Samstag und Sonntag, 11 bis 16.15 Uhr, 12 Ustd. Haus der VHS 10./11. Februar 16,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt (bereits Haus der VHS ermäßigt) 18 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt (bereits ermäßigt) 81692K8 Paula Föhr, Sketchnoterin 21031S2 15./16. Mai Horst Hillen Dienstag/Mittwoch, 17 bis 19:15 Uhr, 2 x 3 Ustd. Samstag und Sonntag, 11 bis 16.15 Uhr, 12 Ustd. Haus der VHS 2./3. Juni 16,80 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt (bereits Haus der VHS ermäßigt) 18 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt (bereits ermäßigt)

www.vhs-hannover.de 163 JUNGE VHS (0511) 168-49436

FREMDSPRACHENANGEBOTE KREATIVANGEBOTE BEIM CAMEO KOLLEKTIV FÜR JUNGE MENSCHEN Bei Interesse an Fremdsprachenangeboten Das Cameo Kollektiv e. V. hat neue Räume und öffnet seine Türen für neue Kurse. In diesem schauen Sie bitte ab Seite 11 im Programmheft Semester möchten wir Menschen mit und ohne Fluchthintergrund zusammenbringen, die nach. Die Kurse sind grundsätzlich alle offen Lust haben sich kreativ mit dem Thema einer vielfältigen Gesellschaft von morgen zu be- für junge Menschen ab 16 Jahren. Aktuelle schäftigen. Verbunden mit dem Thema möchten wir Kursangebote machen. Kursangebote finden Sie auch immer auf www.vhs-hannover.de. Die jeweiligen Kurse haben das Ziel die Grundtechniken anhand eines vorgegebenen Themas Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zu erlernen und mit einer Abschlussarbeit zu beenden. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. rufen Sie uns gerne unter Tel. (0511) 168-45618 an oder schreiben eine 2 Stephan Kaps, Tel. (0511) 168-36342, [email protected] E-Mail an [email protected]

Bitte beachten Sie auch das Online-Angebot der VHS, evtl. sind weitere Kurse in den Räumen des Cameo Kollektiv e. V verfügbar. EDV-ANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN Bei Interesse an EDV-Angeboten schauen Sie Grafische Ausführungstechniken Fotografie bitte ab Seite 177 im Programmheft nach. Es werden Gestaltungsmethoden erlernt, Es sollen Bilderreihen für eine vielfältige Die Kurse sind grundsätzlich alle offen für die dabei helfen, Motive zu entwickeln Gesellschaft entstehen. Das bedeutet junge Menschen ab 16 Jahren. Aktuelle Kurs- sowie Ideen umzusetzen Themenfindung/Recherche und das angebote finden Sie auch immer auf www. Editieren der Bilder sind die Hauptaugen- vhs-hannover.de. 81699K8 merke dieses Kurses. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, Daniel Hobein rufen Sie uns gerne unter 9. März – 18. Mai (alle zwei Wochen) 87697K8 Tel. (0511) 168-45618 an oder schreiben eine Freitag, 17 bis 20 Uhr, 6 x 4 Ustd. Julius Matuschik, Sebastian Cunitz E-Mail an [email protected] Cameo Kollektiv e. V., Leinstr. 16 7. März – 16. Mai (wöchtentlich) 72 € + 9 € Zusatzkosten Mittwoch, 18 bis 21 Uhr, 11 x 4 Ustd. Cameo Kollektiv e. V., Leinstr. 16 132 € + 9 € Zusatzkosten

Video-Grundlagen Wir beschäftigen uns mit den audiovisuel- len und erzählerischen Gestaltungsmög- Grafik Design lichkeiten von Videoclips. Eine digitale Es werden Ideen zu einer Gesellschaft von Videokamera oder ein filmfähiges Handy morgen skizziert, erarbeitet und grafisch, sind Voraussetzung. zum Beispiel als Plakat o. ä. mit Hilfe von Indesign und Illustrator umgesetzt. 87698K8 Martha Herbold 81696K8 8. März – 17. Mai (alle zwei Wochen) Frydia v. Hinüber Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, 6 x 4 Ustd. 13. März – 22. Mai (alle zwei Wochen) Cameo Kollektiv e. V., Leinstr. 16 Dienstag, 17 bis 20 Uhr, 6 x 4 Ustd. 72 € + 9 € Zusatzkosten Cameo Kollektiv e. V., Leinstr. 16 72 € + 9 € Zusatzkosten

DIE BESONDERE GESCHENKIDEE

Ein Kurs der Volkshochschule Hannover Die Empfängerin/der Empfänger erhält von Ihnen selbst oder direkt von uns einen Geschenkgutschein, auf Wunsch natürlich mit Ihrem Namen!

Den Geschenkgutschein bestellen oder erhalten Sie in der Anmeldung der Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover

164 www.vhs-hannover.de (0511) 168-43944 POLITISCHE BILDUNG

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Interesse an aktuellen gesellschafts- „Der Fußball droht seine Seele Arzu Altug˘ TEL (0511) 168-43944 politischen Themen und Diskursen zu verlieren“ (G. A. Pilz) SPRECHSTUNDEN nach Vereinbarung wecken. Gespräch über Gewalt im Fußball und die E-MAIL [email protected] Daneben vermittelt sie politisches Chancen von Intervention und Prävention ORT Haus der VHS, Raum E 25, Erdgeschoss Grundwissen (Demokratie, Gewalten- Der Sportsoziologe Gunter A. Pilz ist der teilung, Wahlen, Parteien, Menschen- profilierteste und bekannteste deutsche SACHBEARBEITUNG rechte, Geschlechterdemokratie etc.). Fußball-Fanforscher. Einer der Hauptan- Manuela Krawczyk TEL (0511) 168-40926 In erster Linie aber bietet die VHS triebe seines Engagements ist der Wunsch, E-MAIL [email protected] Hannover Raum für eine politische dass der Sport „ungeachtet des Schneller, ORT Haus der VHS, Raum E 27, Erdgeschoss Bildung, die auf Stärkung politischer Höher, Weiter, seiner Kommerzialisierung, Urteilskraft sowie auf Lösungs- und Professionalisierung und Eventisierung sich E-MAIL immer seiner kulturellen Wurzeln sowie seinen Handlungskompetenz der Teilneh- 2 [email protected] ethischen Idealen verpflichtet weiß und seine merinnen und Teilnehmer zielt. gesellschaftliche Verantwortung sowohl an- als auch ernst nimmt“. Zu den wichtigsten POLITISCHE BILDUNG Themen seiner reichhaltigen akademischen Forschungstätigkeit, seiner vielfältigen Der Programmbereich Politische praktischen Initiativen und seiner Tätigkeit Bildung der Ada-und-Theodor- als Berater des Bundesinnenministeriums, Lessing Volkshochschule fühlt sich des Deutschen Fußballbunds (DFB) und des der richtungsweisenden Stand- europäischen Fußball-Dachverbands (UEFA) ortbestimmung des Deutschen gehören Fragen von Fankultur, Fangewalt und Rechtsextremismus im Fußball, von Fair Play Volkshochschulverbandes (DVV) sowie den Möglichkeiten sozialpädagogischer für die politische Bildungsarbeit in Veranstaltungsreihe der VHS Hannover mit der Interventionen im Sport. In dem geplanten den Volkshochschulen verpflichtet Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie Gespräch soll Gunter A. Pilz die Gelegenheit und orientiert sich an der folgenden und dem Institut für Soziologie an der Leibniz erhalten, diese Themen und die damit einher- Grundaussage: Universität Hannover gehenden Fragen einem breiteren Publikum „Das Selbstverständnis der Volks- näherzubringen und zu vertiefen. hochschulen als Ort der Demokratie FUSSBALL UND GESELLSCHAFT manifestiert sich darin, dass sie mit ÜBER GEWALT, GESCHLECHT UND 12800V1 ihren offenen Bildungsangeboten und RECHTSEXTREMISMUS IM FUSSBALL Referent: Prof. h.c. Dr. phil., Dipl.-Soz. beteiligungsorientierten Methoden UND IN FANKULTUREN Gunter A. Pilz, öffentlichen Raum für Auseinander- Leibniz Universität Hannover/Hochschule setzung und Verständigung schaffen 25. April – 27. Juni Hannover/KoFaS Gesprächspartner: Prof. Dr. Rolf Pohl [...] Deshalb gehören Aktivitäts- und Wachsende Kommerzialisierung, politische Mittwoch, 18:30 Uhr, 3 Ustd. Angebotsformen wie Diskussions- Indienstnahmen und zunehmende Gewalt- 25. April foren, Geschichts- und Zukunfts- aufladungen haben den sportlichen Reiz vor Haus der VHS, Saal werkstätten, aber auch die kritische allem des professionellen Fußballs mehr und Auseinandersetzung mit Fragen der mehr eingetrübt. Zu den wichtigsten Negati- Stadtplanung oder mit aktuellen verscheinungen gehören die immer stärkeren kommunalpolitischen Problemfel- Verflechtungen von Privatwirtschaft und Rechte Hooligans – dern zum genuinen Arbeitsgebiet der Fußballgeschäft im Männer- wie im Frauen- Eine Professionalisierung der Gewalt politischen Bildung in den Volks- fußball, die nicht mehr nachvollziehbaren Vorstellungen von Hooligans sind häufig durch hochschulen. Damit ermöglichen sie Preisexplosionen auf dem Transfermarkt, die Bilder über alkoholisierte Straßenrandale auch einen Dialog der Bevölkerung Korruption in den großen Fußballverbänden, aus den 1980er Jahren geprägt. Doch auch mit politischen Entscheidungsträgern vor allem aber auch die Aufladung der Fan- wenn so manche*r dachte, Hooligans seien szenen durch Männlichkeitskulte, Homo- ein Relikt aus früheren Zeiten, hat sich die und wirken der wachsenden Politik- phobie, Rassismus und Gewaltbereitschaft. Szene über die Jahrzehnte als enorm lernfähig und Beteiligungsmüdigkeit entgegen“ Anlässlich der im Sommer 2018 in Russland bewiesen, weiterentwickelt, ausdifferenziert (Aus: Die Volkshochschule – Bildung stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft und professionalisiert. So wurden u. a. die in öffentlicher Verantwortung. wird die Ada und Theodor-Lessing Volks- sogenannten Ackermatches – Gruppenkämp- DVV 2011, S. 38). hochschule Hannover diesen Erscheinungen fe an geheimen Orten – erfunden und auch im Die VHS Hannover will mit vielfäl- in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft professionalisierten Kampfsport haben sich tigen, für alle offen zugänglichen Politische Psychologie (www.agpolpsy.de) rechte Hooligans ihre Felder gesucht. So sind Formaten wie Vorträge, Workshops, und dem Institut für Soziologie an der Leibniz Hooligans mittlerweile eine internationale Qualifizierungsmaßnahmen, Fach- Universität Hannover (www.ish.uni-hannover. und auch nach Russland vernetzte Szene, tagungen, Bildungsreisen u. ä. das de) an ausgewählten Themen nachgehen. die sich eigene Medien, Veranstaltungen und Kleidungslabels aufgebaut hat. →

www.vhs-hannover.de 165 POLITISCHE BILDUNG (0511) 168-43944

Vorbild hierfür sind die osteuropäischen Sze- Frauen, Fußball und Globalisierung. 12813V1 nen. Der Vortrag wird Schlaglichter auf diese Leid und Leidenschaft der „Legionärinnen“ Im Kontext des Entwicklungen werfen und dabei Gewalt, Während der „Transfermarkt“ im Männer- Jahrestages zum Gedenken an den Völker- Politik und Männlichkeit stets zusammen fußball medial präsent ist, weiß die Öffent- mord an Armeniern im Osmanischen Reich denken. lichkeit wenig über internationale Migration findet am 4. April um 18:30 Uhr im Saal eine im Frauenfußball. Tatsächlich unterhalten Veranstaltung zum Thema Erinnerung und 12801V1 nur wenige Länder Profiligen für Frauen. Vermächtnis statt. Referent: Robert Claus, Mit der Konsequenz, dass hochqualifizierte Referent: Dr. Raffi Kantian, Vors. Deutsch Kompetenzgruppe für Fankulturen & Sport Fußballerinnen aus gut 80% aller Länder Armenische Gesellschaft (DAG) bezogene Soziale Arbeit (KoFaS) ihr Heimatland verlassen müssen, wenn sie Moderation: Prof. Dr. Rolf Pohl als Profi spielen wollen. Der Vortrag stellt 2 Montag, 18:30 Uhr, 3 Ustd. die Migrationsrouten und -projekte dieser 7. Mai Frauen dar. Basierend auf den Interviews mit Veranstaltungsreihe Haus der VHS, Saal 49 mobilen Spielerinnen aus sieben verschie- 75 JAHRE AUSCHWITZ-ERLASS. denen Ländern werden die Beweggründe und KONTINUITÄTEN DES RASSISMUS GEGEN Erfahrungen der Fußballerinnen, die meist SINTI UND ROMA einem Nationalkader angehören, beschrieben. Fußball und Fanszenen – Die Analyse deutet auf enorme Unterschiede Dies ist ein Kooperationsprojekt der Rosa Alles männlich?! je nach Herkunftsland, in denen sich soziale Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und der Fußballfanszenen sind jugendkulturell und globale Ungleichheiten spiegeln. Abseits Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in geprägte Orte, die große Ressourcen für junge dieser Differenzen bezüglich der Bedingun- Zusammenarbeit mit dem AStA Universität Menschen bereithalten: Hier lernen sie, sich zu gen und Chancen wird deutlich: Es sind die Hannover, der Gedenkstätte Ahlem, der organisieren, Kurven kreativ zu gestalten und mobilen Akteurinnen selbst, die als wichtiger Hochschule Hannover, dem Netzwerk Erinne- in großen Netzwerken zu agieren. Doch sind die Motor den Prozess der Globalisierung des rung Zukunft, dem Roma Center Göttingen, Fanszenen auch von einer männlichen Norm Frauenfußballs vorantreiben. Romane Aglonipe e. V., der Volkshochschule geprägt, welche höchst ambivalente Wirkun- Celle und der Volkshochschule Hannover. gen hat: Während Männlichkeit eher homoge- 12803V1 nisiert und Weiblichkeit eher ausgeschlossen Referentin: PD Dr. Nina-Clara Tiesler, wird, finden manche junge Frauen hier auch Leibniz Universität Hannover/Institut Schuldabwehr und „zweite Verfolgung“. einen Raum, um sich jenseits bürgerlicher für Soziologie Kontinuitäten des Antiziganismus in der Normen auszuleben, u. a. durch Schimpfen und Moderation: Prof. Dr. Rolf Pohl deutschen Nachkriegszeit Pöbeln. Gleichzeitig bestimmen geschlechtli- Mittwoch, 18:30 Uhr, 3 Ustd. Die gesellschaftliche Atmosphäre gegen- che Anforderungen darüber, wer in einer Grup- 27. Juni über den überlebenden Sinti und Roma war penhierarchie aufsteigt und wer nicht. Durch- Haus der VHS, Saal geprägt von Missgunst und Feindseligkeit. setzungskraft, Heterosexualität und Schalraub Auch in der deutschen Nachkriegszeit blieben werden somit zuweilen zu Eintrittstickets der Nähere Informationen zu allen angekün- die ideologisch-rassistischen Deutungsmuster Teilhabe. So zeigt sich: Die Themen Geschlecht digten Veranstaltungen finden Sie ab Januar nahezu ungebrochen erhalten und bestimm- und Sexualität sowie Gewalt und Diskriminie- 2018 unter www.vhs-hannover.de/ ten den Diskurs über und Umgang mit der rung sind eng miteinander verbunden. Stets kursprogramm/politische-bildung.html Minderheit. Die überlebenden Sinti und Roma gilt es, sowohl Normen zu hinterfragen als auch mussten sich nicht nur eine neue Existenz Vielfalt sichtbar zu machen. Der Vortrag wid- Anlässlich der antirassistischen Wochen aufbauen und einen Umgang mit dem Verlust met sich diesem differenzierten Blick auf die 2018 zeigt die VHS Hannover vom 17. – 31. ihrer Angehörigen und ihren eigenen trauma- Geschlechterverhältnisse in Fußballfanszenen. März im Foyer die Fotoausstellung zum tischen Erfahrungen finden, sondern auch Kunstprojekt „Things You Can Tell Just By dem allgegenwärtigen offenen Rassismus 12802V1 Looking At Him“ von Isaiah Lopaz. Der Künst- und den gesellschaftlichen und politischen Referentin: Franciska Wölki-Schumacher, ler aus London bedruckt T-Shirts mit Sprüchen Ausgrenzungsmechanismen in deutschen Kompetenzgruppe für Fankulturen & Sport und rassistischen Vorurteilen mit denen er in Behörden und in der Mehrheitsgesellschaft bezogene Soziale Arbeit (KoFaS) Berlin tagtäglich konfrontiert wird. entgegentreten. Moderation: Prof. Dr. Rolf Pohl Daraus ist die Fotoausstellung entstanden. Dienstag, 18:30 Uhr, 3 Ustd. 12804V1 15. Mai Referentin: Anja Reuss, Historikerin Haus der VHS, Saal 12813V1 und Mitarbeiterin im Zentralrat Deutscher Aus Anlass des Sinti und Roma Als Teil der Veranstaltungsreihe „Fußball Internationalen Frauentags 2018 findet am Freitag, 19 Uhr, 3 Ustd. und Gesellschaft“ wird vom 7. – 24. Mai 2018 16. März um 18:30 Uhr in Raum 114 der VHS 2. Februar im Foyer VHS während der Öffnungszeiten eine Veranstaltung zum Thema Frauenrechte Haus der VHS, Saal eine Ausstellung „Zwischen Erfolg und und Frauenwiderstand in der Türkei statt. Verfolgung“ gezeigt. Nähere Angaben dazu Referentin: Dr. Betül Yarar, Uni Bremen, FB 12, ab Januar 2018 unter www.vhs-hannover.de/ Interkulturelle Bildung kursprogramm/politische-bildung.html

166 www.vhs-hannover.de 3 BERUF UND KARRIERE

Soziale Kompetenz für Alltag und Beruf 168 Tageslehrgänge für Aus- und Weiterbildung 171 Kaufmännische Praxis 173 Finanz- und Lohnbuchhaltung 175 Tastschreiben • Steno 176 BERUF UND KARRIERE (0511) 168-45618

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Interkulturelles Training – Handlungs- Moderation – Besprechungen und Renate Ackermann kompetenz im beruflichen Alltag Teamsitzungen effizient moderieren SPRECHSTUNDE nach Vereinbarung Im beruflichen Alltag treffen vielfältig gepräg- In Projekten und Teams gehören Besprechun- TEL (0511) 21 55 56 68 te Menschen aufeinander: kulturelle Diversität gen und Meetings zum beruflichen Alltag, BÜROZEITEN Montag bis Donnerstag, gehört heute zu allen Bereichen des Lebens. doch oft leidet die Effizienz. Eine Sitzung 8 bis 15 Uhr und Freitag, 8 bis 13 Uhr Guter Wille und das sprichwörtliche Herz auf zielführend zu leiten und dabei die Rolle des dem richtigen Fleck reichen jedoch häufig Moderators erfolgreich auszufüllen erfordert SACHBEARBEITUNG nicht aus für das Verständnis fremdkultureller spezielle Kenntnisse hinsichtlich Moderation Andrea Spötter Verhaltensweisen. Um veränderten Heraus- und Steuerung eines Gruppenprozesses. Die TEL (0511) 168-45611 forderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt Moderationsmethode dient der Strukturie- E-MAIL [email protected] handlungskompetent begegnen zu können ist rung der Diskussionsbeiträge und lenkt jede ORT Haus der VHS, Burgstr. 14, Raum E 07 eine Schlüsselqualifikation gefragt: „Interkul- Besprechung zielgerichtet zu einem gemein- turelle Kompetenz“. samen Ergebnis. Der Moderationszyklus in Margarethe Tarara Hierdurch wird das Verständnis für Kundinnen sechs Phasen liefert Ihnen dazu effiziente TEL (0511) 168-45618 und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Bausteine. E-MAIL margarethe.tarara@hannover- ter unterschiedlichster kultureller Prägung Dem Moderator steht ein breites Spektrum stadt.de gestärkt. an Visualisierungen und Methoden zur ORT VHS, Büssingweg 9 Interkulturelle Kompetenz ermöglicht, diffe- Verfügung, um den Prozess zu gestalten, zu renziert auf enkulturationsbedingte Hand- dokumentieren und Ergebnisse nachhaltig zu lungsmuster eingehen zu können, öffnet das sichern SOZIALE KOMPETENZ Bewusstsein für die eigene kulturelle Prägung In diesem Seminar werden Ihnen Basiskennt- 3 und stärkt die Handlungskompetenz in kultu- nisse einer Moderation vermittelt. In prakti- FÜR ALLTAG rellen Überschneidungssituationen. schen Übungen trainieren Sie Moderations- UND BERUF Diese Fortbildung richtet sich an Teilneh- techniken zu Themen aus Ihrem beruflichen merinnen und Teilnehmer, die sowohl Inte- Alltag. resse am Erwerb Inter- und Transkultureller Bewerbungstraining Kompetenz haben als auch die Neugier und 62053D8 Profil zeigen und sich auf dem Arbeitsmarkt Bereitschaft zum selbstkritischen Hinterfra- Iris Kadenbach gelungen präsentieren gen eigener (kultureller) Handlungsstrategien Freitag, 17 bis 21 Uhr, 1 x 5 Ustd. Ihre Bewerbung ist Werbung in eigener Sache mitbringen. Samstag, 8:30 bis 17 Uhr, 1 x 10 Ustd. und gleichzeitig erste Arbeitsprobe. Um zu Inhalte 6./7. April überzeugen, müssen Sie aus der großen - Identität und Kultur VHS, Büssingweg 9 Zahl an Bewerbern positiv herausstechen. - der Umgang mit Fremdheit 67,50 € + 15 € Zusatzkosten Von Ihnen wird erwartet, dass Sie sich, Ihre - Entlastung und Orientierung durch einschlä- Stärken und Ihre Fähigkeiten ansprechend giges Fachwissen präsentieren. - eine flexible Kommunikationshaltung Inhalte ermöglichen - Die 7 Phasen einer erfolgreichen Bewerbung - zwischen Respekt und Vorurteil – „Wie offen - Aufbau einer Bewerbung, Corporate Design bin ich wirklich?” - Der Lebenslauf/ Curriculum Vitae - Hintergrundwissen: der Kulturschock - Das Anschreiben - Praxisbeispiele und Selbstreflexion - Das Bewerbungsfoto – Noch erforderlich? Sabine Sobbi ist Diplom-Pädagogin - Eyecatcher, Mappen, Bewerbungstrends (Bildungsmanagement, Migrationssoziologie, - Stellenrecherche im Internet, Jobbörsen Interkulturelle Bildung) und Systemische - Die Online-Bewerbung Lern- und Entwicklungsberaterin. Sie arbeitet - Stärken- und Schwächenanalyse seit 2009 als Trainerin für Interkulturelles - Telefonleitfaden für den Kontaktaufbau Coaching. - Das Vorstellungsgespräch in 4 Phasen - Beliebte Fragen und Antwortstrategien 62052D8 - Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, Sabine Sobbi Kleidung Freitag, 17 bis 21 Uhr, 1 x 5 Ustd. Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. 62051D8 20./21. April Iris Kadenbach VHS, Büssingweg 9 Freitag, 17 bis 21 Uhr, 1 x 5 Ustd. 58,50 € + 15 € Zusatzkosten

Jan Engel/fotolia.com Samstag, 8:30 bis 17 Uhr, 1 x 10 Ustd. 9./10. März VHS, Büssingweg 9 67,50 € + 15 € Zusatzkosten Grafik Seite 167: © 167: Seite Grafik

168 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 BERUF UND KARRIERE

Selbstsicher auftreten – In Führung gehen: Gestern Coaching: Mit Souveränität im Beruf überzeugen Kollegin/Kollege, heute Chefin/Chef Wirken – überzeugen – begeistern Der erste Eindruck steht, der letzte Eindruck Als Führungskraft warten eine Reihe nicht zu Viele Menschen neigen dazu, sich im beruf- bleibt! unterschätzender Herausforderungen auf Sie lichen Umfeld unauffällig zu verhalten. In Auftreten, Körpersprache, Stimme und Klei- und Ihr Team. Erwerben Sie deshalb essenti- wichtigen Gesprächen sind Sie eher zurück- dung sowie Verhaltensformen entscheiden, elle führungstechnische Fähigkeiten, welche haltend statt Ihre Meinung und Ihren Stand- wie Sie auf andere wirken. In diesem Seminar Sie sofort und nutzbringend in die Praxis punkt zu kommunizieren. In Gruppendiskus- werden Ihnen die Grundregeln für souveränes umsetzen können. Verknüpfen Sie Ihr bisher sionen schließen Sie sich eher der Meinung Auftreten im Berufsalltag und in der Öffent- erworbenes Fachwissen mit Managementwis- dominanter Personen an, da Sie oft erfahren lichkeit vermittelt. Welches Verhalten gilt als sen und erweitern Sie erfolgreich die sozialen haben, dass Ihre Beiträge überhört werden. selbstsicher und selbstbewusst und woran Kompetenzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie entschei- erkenne ich Unsicherheiten? Wie kann ich bei Inhalte dend es ist, auf sich aufmerksam zu machen. anderen und bei mir selbst darauf gezielt re- - Was heißt Führen? Ein selbstbewusstes Auftreten und Agieren in agieren? Schon mit der Umsetzung einfacher - Funktionen einer Führungskraft Gesprächen und Diskussionen ist wichtig, die Regeln und gezieltem Verhalten können Sie - Traditionelle Führungsstile versus Kunst, überzeugend zu kommunizieren und zu nach außen ein souveränes Bild vermitteln Systemisch Führen argumentieren, ist noch wichtiger. Wer seinen und Ihre Wirkung auf andere im beruflichen - Führungsstärke und Führungspersönlichkeit: Erfolg wirklich langfristig sichern will, muss Alltag und in der Öffentlichkeit verbessern. sich als Führungskraft positionieren andere von eigenen Ideen, Ansprüchen und In diesem Seminar trainieren Sie den persön- - Effiziente Organisation des Führungsalltags Vorgehensweisen begeistern. lichen Auftritt und probieren verschiedene - Methoden zur besseren Selbstorganisation: Sie werden am Ende des Seminars feststellen, rhetorische Methoden, dazu erhalten Sie ein - Zielorientiertes Arbeiten, Zielvereinbarungen dass auch Sie dazu in der Lage sind! (Video-)Feedback, um zu überprüfen, wie Sie mit MitarbeiterInnen treffen 3 nach außen wirken. - Fördern und Fordern von MitarbeiterInnen 62056D8 - Basis schaffen für erfolgreiche Teamarbeit Anke von Salzen 62054D8 - Sich selbst und andere motivieren Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Iris Kadenbach - Feedbackkultur anstelle von Streitkultur 2./3. Juni Freitag, 17 bis 21 Uhr, 1 x 5 Ustd. etablieren VHS, Büssingweg 9 Samstag, 8:30 bis 17 Uhr, 1 x 10 Ustd. 72 € + 15 € Zusatzkosten 1./2. Juni 62055D8 VHS, Büssingweg 9 Anke von Salzen 67,50 € + 15 € Zusatzkosten Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. 14./15. April Wer richtig spricht VHS, Büssingweg 9 wird nicht mehr übersehen – 72 € + 15 € Zusatzkosten Kommunikations- und Rhetoriktraining Rhetorische und kommunikative Fähigkeiten sind eine wichtige Schlüsselqualifikation für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Zu- sammenhänge schnell zu erfassen, anschau- lich präsentieren zu können und ausdrucksvoll und verständlich zu sprechen, zeigt Selbstsi- cherheit und fachliche Kompetenz. Gerne wird so jemandem auch zugehört. In diesem Kurs geht es darum Ich-will-Deutsch-lernen.de im VHS-Lernzentrum Linden - den eigenen Standpunkt klar und anschau- lich zu präsentieren Warten Sie noch auf einen Platz in einem Deutschkurs? - Argumente anderer zu erfassen und Gegen- Möchten Sie gerne zusätzlich zu Ihrem Kurs noch mehr lernen? argumente zu finden - Gespräche gezielt vorzubereiten Dann bieten wir Ihnen in VHS-Lernzentrum Linden die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten - Kritik konstruktiv zu äußern an Computern mit Headset über das Lernportal Ich-will-Deutsch-lernen.de (IWDL) - Signale des Körpers zu verstehen Deutsch zu lernen. Dabei steht Ihnen stets eine Lernbegleitung bei Fragen zu Inhalten, - Sprachmelodie zu gestalten dem Lernportal oder der Technik zur Verfügung. 62057D8 Die Öffnungszeiten unseres entgeltfreien Angebots werden Nancy Franke im Laufe eines Semesters flexibel an die Bedarfe angepasst. Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. 7./8. April Weitere Informationen zu unserem Angebot VHS, Büssingweg 9 sowie die aktuellen Öffnungszeiten können Sie hier einsehen: 72 € + 15 € Zusatzkosten www.vhs-hannover.de/iwdl

www.vhs-hannover.de 169 BERUF UND KARRIERE (0511) 168-45618

Workshop Networking: Kontakte knüpfen mit Erfolg Die ersten 100 Tage im neuen Job Schlagfertigkeit in Alltag und Beruf Jede dritte Stelle wird über persönliche Kon- Für den neuen Mitarbeiter gilt es in den ersten Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit ist takte vergeben. In Kleinbetrieben sogar fast 100 Tagen im Unternehmen vor allem in drei nicht angeboren sondern kann erlernt und jede zweite. Doch wie (und wann) lassen sich Bereichen zu punkten: 1. Vertrauen schaffen, gesteigert werden. Nicht wenige Menschen im beruflichen Umfeld persönliche Kontakte 2. Orientierung erlangen und 3. Kompetenzen wünschen sich mehr Schlagfertigkeit wenn es knüpfen? Wie können Sie diese Kontakte im aufbauen. zu angespannten Situationen kommt. Vielen beruflichen Alltag pflegen und sie auf faire Die Kursteilnehmer können die eigenen Wert- fallen erst hinterher die richtigen Worte ein. Weise für sich nutzen? Welche ungeschrie- vorstellungen und Karriereziele nennen und Um in diesen Momenten die richtigen Sätze benen Regeln müssen Sie beachten, damit sie bei Übernahme einer neuen Aufgabe in souverän äußern zu können und nicht verlet- aus den persönlichen Kontakten tatsächliche dem Unternehmen ihrer Wahl verwirklichen. zend zu reagieren, können Sie die geeigneten Erfolge hervorgehen? In diesem Kurs lernen Die Teilnehmer erlernen Techniken, um sich Strategien in diesem Seminar erlernen. Sie – neben einigen theoretischen Grund- im Unternehmen zu orientieren, d. h. den Inhalte lagen und Erfolgsbeispielen – verschiedene Stellenwert ihrer Aufgabe und Person im Einführung in die Grundlagen: Networking-Methoden kennen und wenden Unternehmenskontext einzuschätzen. - Persönliche Einstellung – Umgang mit sie in der Praxis an. Sie reflektieren Ihre Sie lernen die ersten Schritte der Aufgaben-/ „Angriffen“ Schlüsselkompetenzen und erarbeiten eigene Verantwortungsübernahme zielsicher zu - Absicht der Schlagfertigkeit: Das Selbstbe- Networking-Strategien, die sich auf Ihre indi- gestalten und wissen um geeignete Maßnah- stimmungsrecht viduellen beruflichen Ziele möglichst konkret men der Umsetzung. - Die Reaktionszeit beziehen. Kenntnis des eigenen Werte- und Kompetenz- - Der „Spaß-Faktor“ profils, Erstellung von Zielvereinbarungen, - Praxisübungen zur Schlagfertigkeit 62060D8 Finden des Alleinstellungsmerkmals, Aneig- 3 Cristina Marina nen von Fragetechniken, Aktivem Zuhören, 62058D8 Samstag und Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Kommunikationstechniken, Sitzungsmanage- Elisabeth Knelangen 21./22. April ment, Zeitmanagement, Projektmanage- Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. VHS, Büssingweg 9 ment, Entscheidungswerkzeugen, Feedback, Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. 72 € + 15 € Zusatzkosten Konfliktmanagement. 4./5. Mai VHS, Büssingweg 9 62062D8 54 € + 15 € Zusatzkosten Daniel Grundke Marketing: Ihr Weg zu mehr Bekanntheit. Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Steigern Sie Ihre Bekanntheit und gewinnen 7./8. April sie mehr Kunden. VHS, Büssingweg 9 Einer für alle, alle für einen Sie sind selbständig? Oder Sie möchten sich 72 € + 15 € Zusatzkosten Teamentwicklung – entwickeln Sie Ihr selbständig machen? Und Sie wissen gerade Team zu einem Hochleistungsteam nicht, welchen nächsten Schritt Sie gehen sol- In der heutigen Arbeitswelt ist es erforder- len, damit Sie neue Kunden gewinnen? Dann lich immer schneller und effektiver auf neue sollten Sie sich über Ihre Marketing-Strategie Anforderungen zu reagieren. Durch ständige Gedanken machen. Umgestaltung der Organisation gilt es die Fle- In diesem Kurs lernen Sie: Wie Sie Ihre Ziel- xibilität zu erhöhen und Schnittstellenverluste gruppe definieren und perfekt ansprechen. zu verringern. Teams werden dadurch immer Wie Sie Ihre Unternehmensidentität festlegen wieder neu zusammengestellt und sollen in und zur Marke werden. Wie Sie Ihren Markt kürzester Zeit effektiv zusammen arbeiten. segmentieren und sich als Experte positio- Lernen Sie in diesem Seminar: nieren. Und wie Sie diese Grundpfeiler für Ihre - Gruppendynamische Prozesse kennen und Werbekanäle nutzen können. lenken Denn nur, wenn Sie sich von Ihren Mitbe- - wie sich der Führungsstils des Projektleiters werbern abheben und Ihre Wunschkunden auf das Team auswirkt perfekt ansprechen, können Sie Ihre Bekannt- - wie Teammitglieder motiviert, heit langfristig steigern. Machen Sie Werbung, - Teamkonflikte bearbeitet und die in Erinnerung bleibt. - Teambesprechungen erfolgreich durchge- Nur wer Sie kennt, kann Ihr Angebot in An- führt werden können spruch nehmen.

62059D8 62061D8 Nancy Franke Pascal Futter Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. Samstag und Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. 5. Mai 21./22. April VHS, Büssingweg 9 VHS, Büssingweg 9 36 € + 11,50 € Zusatzkosten 72 € + 15 € Zusatzkosten

170 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 BERUF UND KARRIERE

Konzentration bei Kindern und Störfaktor Hochbegabung? Chancen bei TAGESLEHRGÄNGE Jugendlichen steigern: eine Aufgabe Kindern und Jugendlichen! Hochbega- FÜR AUS- UND für alle PädagogInnen bung: erkennen, fördern und umgehen WEITERBILDUNG Kinder und Jugendliche sind heute vielen Rei- Eigentlich ist er oder sie ja ganz pfiffig, aber zen ausgesetzt und schaffen es kaum sich auf das Verhalten ist nicht altersgerecht. Ständig MASSNAHMEN FÜR ARBEITSSUCHENDE einen Punkt zu konzentrieren. Einige sind sehr fällt das Kind oder der Jugendliche mit weit- MIT BILDUNGSGUTSCHEIN zappelig, auch laut, lenken sich und alle reichendem Wissen auf, aber einfache Aufga- anderen vom eigentlichen Thema ab. Damit ben werden nicht beendet. Da ist schnell eine Folgende Maßnahmen werden in Zusammen- stören sie die gesamte Lerngruppe, sich selbst Prognose ADHS bzw. ADS im Raum, obwohl arbeit mit der Agentur für Arbeit Hannover und fordern enorme Kraft von PädagogInnen. es sich um die Auswirkungen von Unter- und anderen Stellen durchgeführt. Die leisen TräumerInnen, die ein Chaos um forderung bei hochbegabten Kindern oder Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. sich verbreiten und nie bei der Sache sind, Jugendlichen handelt. Tel. (0511) 168-45618 stören zwar weniger, könnten die Zeit aber An den Abenden lernen die TeilnehmerInnen besser nutzen. kennen, was Hochbegabung wissenschaftlich PädagogInnen im Kindergarten und in der bedeutet, und wie sie Lösungen für die Praxis Umschulung zur/m Kauffrau/-mann Schule stehen damit vor einem Problem. gewinnen. Beispiele: für Büromanagement in Teilzeit Konzentration lässt sich trainieren! Kinder mit - IQ-Test – Aussage und Grenzen für Arbeitslosengeld-EmpfängerInnen ADHS und ADS sollten ursprünglich vom - Emotionen – Hochbegabung als Gefühl mit Hauptschulabschluss in Teilzeit. Marburger Konzentrationstraining profitieren. verstehen und besser reagieren Die Umschulung ist für Alleinerziehende, Die Erfahrung vieler Jahre hat in zahlreichen - Stärken – Begabung nutzen für alle in der BerufsrückkehrerInnen und Menschen mit Studien gezeigt: Sehr viele Kinder und Ju- Gruppe Migrationshintergrund (Deutschförderung) gendliche profitieren von diesem Training. - Hochbegabung – Kompetenzen, Auffällig- besonders geeignet. 3 Lernen Sie die wichtigsten Schwerpunkte keiten, Hilfestellungen Dauer: 28 Monate. kennen und übernehmen Sie diese für Ihren - Elternarbeit – Ängste nehmen! Abschlüsse: IHK, Tastschreibzertifikat. Alltag – es wird Sie entspannen! - Leistung – Minderleistung, Verweigerung, Beginn: September 2018 Stören oder Träumen. 62063D8 Gerne nehme ich Ihre Erfahrungen und Fragen Claudia Völkening auf für beispielhafte Lösungen. Umschulung zur/m Kauffrau/-mann Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 1 x 4 Ustd im Einzelhandel in Teilzeit 15. März 62064D8 für Arbeitslosengeld-EmpfängerInnen mit VHS, Büssingweg 9 Claudia Völkening Hauptschulabschluss. 18 € + 7 € Zusatzkosten Donnerstag, 18 bis 21:15 Uhr, 3 x 4 Ustd. Die Umschulung ist für Alleinerziehende, 5. April – 19. April BerufsrückkehrerInnen und Menschen mit VHS, Büssingweg 9 Migrationshintergrund (Deutschförderung) 54 € + 7 € Zusatzkosten besonders geeignet. Dauer: 28 Monate IHK-Abschluss Anzeige Beginn: 12. März 2018

www.vhs-hannover.de 171 BERUF UND KARRIERE (0511) 168-45618

KAUFMÄNNISCHE ABSCHLÜSSE IM MODULSYSTEM Controlling III Controlling Berichtswesen mit Präsentation II Controlling Controlling Operatives I Controlling und stra- Grundlagen Controlling tegisches und Kosten- II Leistungsrechnung European controlling controlling European (ECA) assistant

3 Vorkenntnisse für den ECA: Vorkenntnisse oder „FinanzbuchhalterIn“ Vorkenntnisse vergleichbare Kosten- und Kosten- II Leistungsrechnung EDV Finanzbuchhaltung mit DATEV Wahlmodule Pflichtmodule Recht und Finanzen Recht Bilanzierung Betriebliches I Steuerrecht und Kosten- I Leistungsrechnung Buchführung Wahlmodul und 1 5 Pflichtmodule „FinanzbuchhalterIn“ zum Abschluss führen FinanzbuchhalterIn achkraft achkraft F Rechnungswesen Fachkraft Personalabrechnung Fachkraft und Gehalt Lohn

rechnet die folgenden Module des Lehrgangs “FinanzbuchhalterIn“ auf den Studiengang „Business Administration“ an: „Business Administration“ auf den Studiengang “FinanzbuchhalterIn“ des Lehrgangs Module die folgenden rechnet Oldenburg Universität Die DV Fachkraft Fachkraft und Personal- Rechnungswesen Betriebliches I Steuerrecht E Finanzbuch- mit DATEV haltung Buchführung für Arbeitsrecht die Abrechnung EDV und Gehalts- Lohn- abrechnung und Gehalts- Lohn- abrechnung Theorie KAUFMÄNNISCHE ABSCHLÜSSE IM MODULSYSTEM ABSCHLÜSSE KAUFMÄNNISCHE = 8 Kreditpunkte = 200 Arbeitsstunden = 8 Kreditpunkte Steuerlehre: Betriebswirtschaftliche Studiengängen) = 100 Arbeitsstunden (bei kleineren 1: = 4 Kreditpunkte und Leistungsrechnung Kosten-

172 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 BERUF UND KARRIERE

KAUFMÄNNISCHE Fachkraft Personalabrechnung Ausbildungsziel: Die TeilnehmerInnen sollen PRAXIS (Fachkraft Lohn und Gehalt) befähigt werden, die im betrieblichen Rech- Der Kurs wendet sich an TeilnehmerInnen mit nungswesen anfallenden Daten nach den Firmenschulungen abgeschlossener kaufmännischer Berufs- jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Wir schulen Ihre Mitarbeiter und ausbildung und EDV-Kenntnissen, die eine Verordnungen zu verarbeiten. Das Weiterbil- Mitarbeiterinnen bei uns oder bei qualifizierte Tätigkeit im Bereich Personalab- dungsseminar besteht aus 5 Pflichtmodulen Ihnen im Haus in EDV, sozialen Kom- rechnung anstreben bzw. an MitarbeiterInnen, und einem Wahlmodul, die jeweils mit einer petenzen, Managementfähigkeiten die ihre praktischen Kenntnisse aus dem Prüfung enden (siehe Übersicht unten). und kaufmännischen Kenntnissen. Abrechnungswesen vertiefen wollen. Die Bausteine müssen einzeln belegt werden: Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen Module: Pflichtmodule: ein passgenaues Angebot unterbrei- - Lohn und Gehalt Theorie – Seite 174 - Buchführung II – Seite 174 ten können. - Lohn und Gehalt EDV – Seite 175 - Recht und Finanzen – Seite 174 - Arbeitsrecht für die Abrechnung – Seite 174 - Kosten- und Leistungsrechnung I – Herbst 2018 MODULE FÜR DIE Abschluss: - Betriebliches Steuerrecht I – Seite 175 ABSCHLÜSSE NACH DEM EUROPEAN Nach erfolgreicher Teilnahme an den - Bilanzierung – Seite 175 BUSINESS PROFESSIONAL SYSTEM Bausteinprüfungen - Lohn und Gehalt – Theorie und Wahlmodule (es muss nur eines mit einer Die Module/Kurse dieser Bereiche bereiten Sie - EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung Prüfung absolviert werden): auf die europaweit einheitlichen Prüfungen mit DATEV - EDV-Finanzbuchhaltung mit DATEV – 175 der Europäischen Prüfungszentrale (epz) vor. erhalten Sie ein Zertifikat der - Kosten- und Leistungsrechnung II – auf 3 Die Prüfungen werden von der Europäischen Europäischen Prüfungszentrale Anfrage Prüfungszentrale abgenommen, aber an „Fachkraft Lohn und Gehalt“; der Volkshochschule durchgeführt. Für jede legen Sie zusätzlich die Bausteinprüfung Abschluss: erfolgreiche Prüfung gibt es ein Einzelzeugnis. „Arbeitsrecht für die Abrechnung“ Die Prüfungen werden von der Europäischen Sie können die Module auch einzeln belegen, erfolgreich ab, erwerben Sie das Zertifikat Prüfungszentrale (epz) abgenommen, aber und Sie sind nicht verpflichtet, an der Prüfung „Fachkraft Personalabrechnung“. an der Volkshochschule durchgeführt. Bei Be- teilzunehmen. stehen der erforderlichen Prüfungen erhalten Nach erfolgreichem Abschluss aller Die Prüfungsgebühr beträgt pro Theorie- Sie ein Zertifikat als „FinanzbuchhalterIn“. erforderlichen Module erhalten Sie das Modul 43 € und pro EDV-Modul 47 €. Darüber hinaus erhalten Sie ein Zeugnis für Zertifikat „Fachkraft …“ oder die erfolgreiche Prüfung der einzelnen Fächer „European Controlling Assistant“. bzw. Module. Die Prüfungsgebühr beträgt pro Theorie-Modul 43 € und pro EDV-Modul 47 €. FinanzbuchhalterIn (Fachkraft Rechnungswesen) Nach erfolgreicher Teilnahme an den Der Finanzbuchhalter ist ein hochqualifizierter Bausteinprüfungen: Abschluss mit betriebswirtschaftlichem und - Buchführung II steuerrechtlichem Schwerpunkt. Die VHS - EDV Finanzbuchhaltung bietet die Weiterbildung zum/zur Finanzbuch- - Betriebliches Steuerrecht I halterIn nach dem Bausteinsystem an. erhalten Sie das Zielgruppe: Beschäftigte in Handel, Hand- Zertifikat der Europäischen Prüfungszentrale werk, Industrie und Verwaltung, die eine „Fachkraft Rechnungswesen“. Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben oder schon ausüben und sich weiterbilden möchten sowie StudentenInnen, Auszubildende und Nichtbeschäftigte, die ihre berufliche Eingliederungschance erhöhen wollen. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind neben dem Beherrschen der Buchführung bis zur Erstellung einer einfa- chen Hauptabschlussübersicht ein kaufmän- nischer Abschluss und 1 Jahr Berufspraxis oder eine mehrjährige Tätigkeit im kaufmänni- schen Bereich.

www.vhs-hannover.de 173 BERUF UND KARRIERE (0511) 168-45618

Buchführung I - Buchungen bei der Erstellung des Jahres- Baustein für Fachkraft Personalabrechnung Zielgruppe: Alle, die am Erlernen buchhalteri- abschlusses Lohn- und Gehaltsabrechnung – Theorie scher Kenntnisse und Fertigkeiten interessiert Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ Ziel: Der Lehrgang vermittelt anhand von sind und über keine oder nur geringe Vor- oder Prüfung im Rahmen des Finanzbuchhalters. Praxisfällen das Basiswissen, das zur Durch- kenntnisse verfügen. führung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen Nach Abschluss des Lehrgangs sollen Sie die 65054D8 erforderlich ist. Aufgaben der Buchführung und die zu beach- Wolfgang Bräuer Inhalte: Bruttoabrechnung, Lohn- und tenden gesetzlichen Vorschriften kennen, die 19. April – 14. Juni Kirchensteuer, Sozialversicherung, vermö- Systematik des doppelten Buchens beherr- Donnerstag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 8 x 4 Ustd. genswirksame Leistungen, sonstige Ab- schen und einfache, der täglichen Praxis ent- 5. Mai und 2. Juni züge und Zuzahlungen, Lohnpfändungen, sprechende Geschäftsvorfälle buchhalterisch Samstag, 8:30 bis 15:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Zukunftssicherung, Direktversicherung, beurteilen und bearbeiten können. VHS, Büssingweg 9 Lohnsteueranmeldung, Meldeverfahren in Inhalte: 144 € + 10 € Zusatzkosten der Sozialversicherung, Buchungsbelege - Einführung in das betriebliche Rechnungs- für Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, wesen 65055D8 Fallstudien. - Allgemeine Vorschriften zu Buchführung Holger Schomaker Voraussetzungen: Kfm. Ausbildung oder - Grundlagen der Buchführung: Inventur, 16. Mai – 20. Juni entsprechende Berufserfahrung. Lohn- und Inventar und Bilanz, Bücher der Buchfüh- Mittwoch, 17:30 bis 20:45 Uhr, 6 x 4 Ustd. Gehaltsabrechnungskenntnisse sind nicht rung, Buchungen auf Bestands- und Erfolgs- 26. Mai und 9./16. Juni erforderlich. konten, Buchen auf Warenkonten, Umsatz- 3 x am Samstag, 8:30 bis 15:30 Uhr Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ steuer, Abschreibungen auf Sachanlagen VHS, Büssingweg 9 oder Prüfung im Rahmen der „Fachkraft 3 (DATEV SKR 04) 144 € + 10 € Zusatzkosten Personalabrechnung“. Abschluss: Ausführliche Bescheinigung. Literatur: Lohn und Gehalt Lehrbuch und Übungsband vom EduMedia Verlag – An- 65051D8 schaffung ist erforderlich. Wolfgang Bräuer Baustein für Fachkraft Personalabrechnung 8. Februar – 15. März Arbeitsrecht für die Abrechnung 65058D8 Donnerstag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 6 x 4 Ustd. Lohn- und Gehaltsabrechnung sind ein Jürgen Wäcken 17./24. Februar und 10. März eigenständiges Arbeitsgebiet in kleinen und 15. Februar – 14. Juni 3 x am Samstag, 8:30 bis 15:30 Uhr mittleren Unternehmen. Sie fordern neben Donnerstag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 15 x 4 Ustd. VHS, Büssingweg 9 den buchhalterischen Fähigkeiten erweiterte VHS, Büssingweg 9 144 € + 35 € Zusatzkosten Kenntnisse über das Arbeitsrecht für die Ab- 180 € + 20 € Zusatzkosten rechnung. Holen Sie sich dieses Wissens und 65052D8 qualifizieren Sie sich beruflich weiter. Holger Schomaker Inhalte: Die Teilnehmenden haben einen Kurs EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung 4. April – 9. Mai Überblick über das Kollektiv- und Indivi- mit DATEV – Baustein für Fachkraft Personal- Mittwoch, 17:30 bis 20:45 Uhr, 6 x 4 Ustd. dualarbeitsrecht; kennen die wesentlichen abrechnung siehe Seite 175 7./21. April und 5. Mai Bestimmungen dieser beiden Arbeitsrechts- 3 x am Samstag, 8:30 bis 15:30 Uhr VHS, gebiete; besitzen die Fähigkeit, Abrechnungs- Büssingweg 9 bestandteile steuerrechtlich zu beurteilen; 144 € + 35 € Zusatzkosten erhalten einen Überblick über gesetzliche Baustein für die Vorschriften, die Auswirkungen auf die Qualifizierung zum/zur FinanzbuchhalterIn Abrechnung der Mitarbeiter haben; können Recht und Finanzen arbeitsrechtliche Situationen sozialversiche- Zielgruppe: Alle, die sich für betriebswirt- Baustein für die rungsrechtlich einordnen (SGB). schaftliche Fragestellungen interessieren: Qualifizierung zum/zur FinanzbuchhalterIn. Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ kaufmännisch Tätige, AnwärterInnen für Stel- Buchführung II oder Prüfung im Rahmen der „Fachkraft lungen im öffentlichen Dienst, Auszubildende, Zielgruppe: Alle, die sich für die schwierigen Personalabrechnung“ siehe Seite 173 HandelsschülerInnen und StudentenInnen. Inhalte buchhalterischer Arbeiten interessie- Inhalte: Rechtsformen der Unternehmen, ren und über die Kenntnisse und Fertigkeiten 65057D8 Kaufvertrag, Einzug von Forderungen, Zah- der Stufe I verfügen (DATEV SKR 04). Jens-Uwe Meyer-Osting lungsverkehr, Finanzierungsarten und Finanz- Inhalte: 13. Februar – 24. April plan, Kreditformen und Kreditsicherung. - Festigung der Buchhaltungsgrundlagen Dienstag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 8 x 4 Ustd. Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ - Buchungen bei der Beschaffung und Absatz VHS, Büssingweg 9 oder Prüfung im Rahmen des Finanzbuchhal- von Waren 96 € + 30 € Zusatzkosten ters. - Buchungen im Personalbereich Literatur: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Buchungen im Finanzbereich (jeweils neueste Auflage, Anschaffung zwin- - Buchungen im Sachanlagenbereich gend). - Buchungen im Steuerbereich

174 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 BERUF UND KARRIERE

65060D8 Beherrschen der Buchführung und empfohlen 66150D8 Rolf Bremer sind Steuerrechtskenntnisse. Thomas Wand 14. Februar – 16. Mai Inhalte: Bewertung der Bilanzpositionen nach 24./25. Februar, 3./4./10. März Mittwoch, 18:30 bis 21:30 Uhr, 13 x 4 Ustd. Handels- und Steuerrecht, Abschreibungs- Samstag, 8:30 bis 16:15 Uhr, 3 x 9 Ustd. VHS, Büssingweg 9 lehre, Gewinnverteilung in Personengesell- Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. 156 € + 34 € Zusatzkosten schaften, Erarbeiten und Erörtern spezieller Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 bilanzanalytischer Kennzahlen. 129 € + 92,90 € Zusatzkosten Literatur: Arbeitsmaterial der Europäischen Prüfungszentrale wird gestellt. Baustein für die Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ Qualifizierung zum/zur FinanzbuchhalterIn oder Prüfung im Rahmen des Finanzbuchhal- Baustein für Fachkraft Personalabrechnung Betriebliches Steuerrecht ters. Prüfung am Mittwoch, 11. April, 17 bis 20 EDV – Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Zielgruppe: TeilnehmerInnen, die die Weiter- Uhr. DATEV bildung zum/zur FinanzbuchhalterIn (Bau- Im Rahmen der praktischen EDV-Anwendung steinprüfung) anstreben; außerdem kleinere 65065D8 vermittelt der Kurs Kenntnisse über Aufbau, UnternehmerInnen, kaufmännische Ange- Ernst Arensmann Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerk- stellte, Auszubildende und StudentenInnen. 5. Februar – 9. April male sowie Fertigkeiten im Umgang mit Inhalte: Grundzüge des Steuerrechts in den Montag und/oder Mittwoch, 18 bis 21:15 Uhr, einem professionellen Lohn- und Gehalts- für den Betrieb relevanten Gebieten, Abga- 14 x 4 Ustd. programm. benordnung, Einkommensteuer, Lohnsteuer, VHS, Büssingweg 9 Inhalte: Gewerbesteuer, Umsatzsteuer (jeweils aus 168 € + 34 € Zusatzkosten - Grundeinstellungen (Bemessungsgrenzen, betrieblicher Sicht), steuerliche Beurteilung Krankenkassen etc.) 3 einfacher Sachverhalte des Betriebsgesche- - Einrichten, Ändern von Personalstammdaten hens. - Fehlzeitenerfassung Literaturempfehlungen: Gesetzestexte FINANZ- UND - Durchführung der Abrechnung (Simulation, (jeweils neueste Auflage, Anschaffung zwin- LOHNBUCHHALTUNG Echtabrechnung) gend): Wichtige Steuergesetze, Verlag Neue - Rückrechnungen, Korrekturen Wirtschaftsbriefe, Herne/Berlin oder Aktuelle - Nachfolgetätigkeiten (Überweisung, Bei- Steuertexte, Verlag C. H. Beck, München. Baustein für die tragsnachweis etc.) Arbeitsmaterial der Europäischen Prüfungs- Qualifizierung zum/zur FinanzbuchhalterIn - Auswertungen zentrale wird gestellt EDV Finanzbuchhaltung mit DATEV pro Voraussetzungen: Teilnahme am Theoriekurs Hinweis: auch als Prüfungsvorbereitungskurs DATEV Rechnungswesen pro ist eine bei „Lohnbuchführung“ oder vergleichbares Wis- für Abschlussprüfung vor der Steuerberater- Steuerberatern und in Unternehmen verbrei- sen sowie EDV-Grundlagen sind notwendig. kammer geeignet. tete Buchführungssoftware. Wir empfehlen Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ Voraussetzung: Buchführungskenntnisse deshalb, dieses Modul als Wahlmodul für den oder Prüfung im Rahmen der „Fachkraft Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ Abschluss Finanzbuchhalter zu belegen. Personalabrechnung“ der europäischen oder Prüfung im Rahmen des Finanzbuchhalters. In diesem Kurs geht es um Kenntnisse und Prüfungszentrale. Fertigkeiten zur gezielten Nutzung dieser Prüfung am Montag, 4. Juni, 18 bis 21 Uhr. 65063D8 Buchführungssoftware, die Sie anhand Literatur: Arbeitsmaterial der Europäischen Alfred Wilkening zahlreicher Praxisfälle aus verschiedenen Be- Prüfungszentrale wird gestellt. 12. Februar – 11. Juni reichen (z. B. der Sachkonten,-Anlagen- oder Montag, 18 bis 21:15 Uhr, 13 x 4 Ustd. Offenen-Posten Buchungen) erlernen. Der 66152D8 VHS, Büssingweg 9 Kurs orientiert sich an den Prüfungsanforde- Jürgen Wäcken 156 € + 34 € Zusatzkosten rungen des Finanzbuchhalters. 26./27. Mai und 2./3. Juni Zielgruppe: Beschäftigte im Handel, im Samstag/Sonntag, 8:30 bis 16:15 Uhr, Handwerk und in der Industrie, Quer- und 4 x 9 Ustd. WiedereinsteigerInnen. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Baustein für die Inhalte: 108 € + 83,80 Zusatzkosten Qualifizierung zum/zur FinanzbuchhalterIn. - Anlegen und Ändern von Mandanten- Bilanzierung stammdaten, Sachkonten und Kreditoren Zielgruppe: Der Kurs ist für Interessenten/ und Debitoren Interessentinnen aus der Wirtschaft und - Buchen der täglichen (auch komplexeren) der öffentlichen Verwaltung gedacht, die Geschäftsvorfälle Kenntnisse für die sinnvolle und umfassende - Erstellen von Auswertungen Beurteilung des Jahresabschlusses von Wirt- - Mahn- und Zahlungswesen schaftsunternehmen erwerben bzw. vertiefen - Periodenabschluss wollen, z. B. MitarbeiterInnen in Kreditinstitu- Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ ten, Prüfungsgesellschaften, Wirtschaftsab- oder Prüfung der Europäischen Prüfungszent- teilungen der öffentlichen Verwaltung. rale am Sonntag, 11. März, 9 bis 12 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt.

www.vhs-hannover.de 175 BERUF UND KARRIERE (0511) 168-45618 TASTSCHREIBEN Tastschreiben – Schnellkurs Tastschreiben für Kinder und Jugendliche STENO Multisensorisches Lernen am PC in den Ferien (ab 10 Jahren) In diesem Seminar soll das Chaos mit den Multisensorisches Lernen am PC Die Volkshochschule bietet AnfängerInnen Fingern auf der Tastatur beendet werden! eine gründliche Ausbildung im 10-Finger- Es ist nie zu spät, um die Computertastatur 63103H8 Tastschreiben (umgangssprachlich „Blind- „blind“ in 16 Stunden zu erlernen. Unser Kurs Heidrun Pallagst schreiben“). basiert auf dem multisensorischen Lernen. Es 19. – 22. März In nur einem Semester können Sie an werden unterschiedliche Sinne angesprochen. Montag - Donnerstag, 9 bis 12:15 Uhr, 4 x 4 modernen Computern das „Blindschreiben“ So kann das Erlernen des 10-Finger-Schrei- Ustd. erlernen und durch Selbsttraining eine bens zu einem stressfreien und erfolgreichen Haus der VHS Schreibfertigkeit von mehr als 80 Anschlä- Erlebnis für Sie werden. Mit abwechslungs- 21,60 € + 34,50 € Zusatzkosten gen/Minute erreichen. reichen Lernmethoden kann jeder/jede (56,10 € gesamt mit Schülerermäßigung) TeilnehmerIn das Kursziel erreichen. Sie lernen EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich. in entspannter Atmosphäre. In der neuen 63104H8 Trainingsmethode werden Sprache, Farben, Heidrun Pallagst Für TeilnehmerInnen, die das Tastschreiben Bilder, Entspannungs- und Visualisierungs- 2. – 5. Juli schon beherrschen und nur ein Zertifikat techniken miteinander verknüpft und Trai- Montag – Donnerstag, 9 bis 12:15 Uhr, 4 x 4 darüber benötigen, bieten wir eine Leis- ningseinheiten integriert. Für eine schnellere Ustd. tungsbescheinigung an (Landesverband der Schreibgeschwindigkeit sind weitere Übungen Haus der VHS niedersächischen Volkshochschulen). Bitte erforderlich. 21,60 +34,50 € Zusatzkosten vereinbaren Sie einen Prüfungstermin! (56,10 € gesamt mit Schülerermäßigung) 3 63101H8 Voraussetzung: 120 Anschläge/Minute Heidrun Pallagst Prüfungsgebühr: 35 € 26. Februar – 14. März (Keine Ermäßigung möglich) Montag und Mittwoch, 18 bis 20:30 Uhr, Einführung in die Kurzschrift Haus der VHS 6 x 3 Ustd. Kurzschrift: Steno – Intensivkurs Haus der VHS Auch heute kann man die Kurzschrift noch 48,60 € + 38,50 € Zusatzkosten sehr gut gebrauchen. Z. B. Studenten für schnelle Notizen bei Vorlesungen, Sekretä- Tastschreiben am PC, Stufe I 63102H8 rinnen für die Protokollführung, Notizen bei Inhalte: Heidrun Pallagst Vorträgen u. v. m. Auch im privaten Bereich - Erarbeitung des Tastenfeldes (Buchstaben, 13. – 15. April kann die Kurzschrift sehr gut angewandt Worte, Sätze, außer Ziffern und Zeichen) Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. werden: Telefonnotizen, Einkaufszettel usw. - Schreibtraining, häufige Grifffolgen, Lang- Samstag/Sonntag, 9 bis 14:15 Uhr, 2 x 6 Ustd. Für alle, die sich schnell Notizen erstellen worttraining Haus der VHS wollen und nicht immer ihren Laptop oder ihr 43,20 € + 37,50 € Zusatzkosten iPad zur Hand haben. Wir wollen an einem 63100H8 Wochenende die Kurzschrift erarbeiten. Für Brunhilde-Elisabeth Drewitz eine schnellere Schreibgeschwindigkeit sind 2./3. Juni weitere Übungen erforderlich. Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15.30 Uhr, Inhalte: 2 x 8 Ustd. - Erarbeitung der Kurzschrift Haus der VHS - Erarbeitung der Kürzel 43,20 € + 37,50 € Zusatzkosten - Übungen und Tipps zum Schnellschreiben - Textübungen Voraussetzungen: keine

63105H8 Brunhilde-Elisabeth Drewitz 9. – 11. März Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Haus der VHS 54 € + 29,50 € Zusatzkosten

176 www.vhs-hannover.de 4 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

Xpert Europäischer ComputerPass 178 EDV-Anwendungen: Kurz und bündig 180 Apple Macintosh 183 Erfolgreich und sicher im Internet 184 Design, Grafik, Bild und Film 186 Konstruktion und Visualisierung mit CAD 187 Systeme, Netzwerke, Programmierung 188 EDV, Smartphone – Kurse für Ältere 189 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

LEITUNG XPERT ECP Modul Xpert Starter Renate Ackermann EDV-Grundlagen mit Windows 10 SPRECHSTUNDE nach Vereinbarung Europäischer ComputerPass Xpert für AnfängerInnen TEL 80511) 21 55 56 68 IT-Kompetenz und insbesondere der sichere Dieser Kurs behandelt die wesentlichen BÜROZEITEN Montag – Donnerstag, Umgang mit den Office-Produkten sind fester Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der 8 bis 15 Uhr und Freitag, 8 bis 13 Uhr Bestandteil von Stellenanforderungen. Diese Nutzung von Computern und Mobilgeräten Kompetenzen werden heute vorausgesetzt. erforderlich sind: SACHBEARBEITUNG Mit dem Lehrgangs- und Prüfungssystem Inhalte: Andrea Spötter „Xpert Europäischer ComputerPass“ bietet - Aufbau eines typischen PC-Systems TEL (0511) 168-45611 sich die Möglichkeit, diese Kenntnisse zu - Bedienung und Konfiguartion der Benutzer- E-MAIL erwerben. oberfläche von Windows [email protected] Mit den europaweit anerkannten Prüfungen - Objekte (Datenträger, Ordner und Dateien) ORT Haus der VHS, Burgstr. 14, Raum E 07 zum „Xpert ECP“ erhalten Teilnehmende mit dem Windows-Explorer verwalten einen nachweisbaren Lernerfolg. Für jede - Einblick in Organisation, Aufbau und die Margarethe Tarara bestandene Prüfung wird ein Zertifikat Dienste des Internets TEL (0511) 168-45618 ausgestellt. - Anwendung der beiden wichtigsten E-MAIL Internet-Dienste (www und E-Mail) [email protected] Nach erfolgreicher Absolvierung von drei - Gefahren, die sich aus der Nutzung des ORT VHS, Büssingweg 9 Modulprüfungen wird der Abschluss Internets ergeben European Computer Passport Xpert erreicht. - Überblick über die Oberfläche von Windows- Die VHS Hannover bietet folgende Module an: Anwendungsprogrammen Firmenschulungen Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ Wir schulen Ihre Mitarbeiter und - Windows 10 Grundlagen (Xpert Starter) oder Xpert Prüfung Mitarbeiterinnen bei uns oder Ihnen - Textverarbeitung mit Word 2016 Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. im Haus in EDV, sozialen Kompe- - Kommunikation/Organisation mit tenzen, Managementfähigkeiten Outlook 2016 54451D8 und kaufmännischen Kenntnissen. - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Jonas Linhose (nur als Bildungsurlaub) 4. April – 9. Mai Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen Mittwoch, 18 bis 21:15 Uhr, 6 x 4 Ustd. ein passgenaues Angebot unterbrei- Die Prüfung wird online in unserem Testcenter Haus der VHS 4 ten können. am Taubenfelde 4, 30159 Hannover abgelegt. 64,80 € + 49 € Zusatzkosten

Zusätzliches Übungsmaterial wird online zur 54452D8 Verfügung gestellt. Jonas Linhose 10./11. und 17. März Beratung und Unterstützung bei der Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15.30 Uhr, Prüfungsvorbereitung: Testcenterleiter 3 x 8 Ustd. Thomas Schwieger, Tel. (0511 )21555667 Haus der VHS [email protected] 64,80 € + 49 € Zusatzkosten

Anmeldung für die Prüfung bei 54453D8 Margarethe Tarara, Tel. (0511) 168-45618 Alexander Hille [email protected] 9./10. und 16. Juni Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 3 x 8 Ustd. Kosten: Einmalig für die Prüfungs ID: 12 € Haus der VHS Jede Prüfung dann 35 € bzw. 30 € 64,80 € + 49 € Zusatzkosten für SchülerInnen Probeprüfungen oder „Fitnesscheck“ sind inklusive.

Apple Macintosh-Kurse siehe Seite 183 Alois/fotolia.com Grafik Seite 177: © Seite Grafik

178 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

Xpert Modul Xpert Modul 54458D8 Outlook – Textverarbeitung (WORD 2016) Arndt Spicza Kommunikation und Organisation Sie lernen in diesem Kurs das Textverarbei- 5./6. Mai Kommunikation mittels Mail, Büroorganisati- tungsprogramm Word sicher zu beherrschen. Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, on sowie Verwalten von Terminen und Sie erstellen Briefe und Dokumente und 2 x 8 Ustd. Aufgaben sind ein effektives Werkzeug für die nehmen bis zum Seriendruck alle nötigen Haus der VHS tägliche Arbeit. In diesem Kurs lernen Sie den Einstellungen selbst vor. 43,20 € + 41 € Zusatzkosten Aufbau, die Leistungsmerkmale und Einsatz- Inhalte: möglichkeiten von Outlook kennen. - Textteile markieren, kopieren, löschen Inhalte: - Tabstopps - die wichtigsten Ansichten und deren Funk- - Suchen und Ersetzen Tabellenkalkulation (EXCEL 2016) tionen, Ordner verwalten und Grundeinstel- - Aufzählungen und Nummerierungen Sie lernen den versierten Umgang mit dem lungen vornehmen - Rahmen, Linien und Schattierungen Tabellenkalkulationsprogramm Excel: - Termine, Besprechungen, Ereignisse mit dem - Dokumentvorlagen und Formatvorlagen, Inhalte: Kalender verwalten Abschnittsformatierungen - Tabellenblätter/Arbeitsblätter erstellen und - Kontakte, Aufgaben und E-Mails verwalten. - Grafik und Tabellen einfügen und bearbeiten speichern in unterschiedlichen Dateiforma- - Fensteraufbau und Hilfesystem. - Druckfunktionen, Seiteneinstellungen ten. - Kontakte zu erstellen und zu bearbeiten - Datei in anderem Format speichern/öffnen - Daten in Tabellen eingeben, Listen erstellen, - Nachrichten verwalten und mit Hilfe von - Serienbriefe und Serienetiketten erstellen auswählen von Daten, sortieren, kopieren, Regeln einfache Abläufe automatisieren Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ verschieben und löschen. Voraussetzungen: Der Kurs Windows für An- oder Xpert Prüfung - Zeilen und Spalten bearbeiten, Arbeits- fängerInnen oder entsprechende Kenntnisse. Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. blätter kopieren, verschieben, löschen und Abschluss: Ausführliche Bescheinigung und/ umbenennen. oder Xpert Prüfung . 66102D8 - Standardfunktionen der Tabellenkalkula- Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. Detlef Loeper tion, erstellen von Formeln, erkennen und 3./4. März und 10./11. März interpretieren von Fehlerwerten. 54456D8 Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, - Formatieren von Zahlen und Text Jonas Linhose 4 x 8 Ustd. - Diagramme auswählen, Daten einfügen und 16./17./18. Februar Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Diagramme formatieren Freitag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 1 x 4 Ustd. 86,40 € + 57 € Zusatzkosten - Seiteneigenschaften eines Tabellenblattes Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, anpassen, Rechtschreibung überprüfen, 4 2 x 8 Ustd. Dokument drucken. Haus der VHS Voraussetzungen: Der Kurs Windows für An- 54 € + 45 € Zusatzkosten IT-Sicherheit fängerInnen oder entsprechende Kenntnisse. In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse Abschluss: Ausführliche Bescheinigung für den sicheren Umgang mit Informations- Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. und Kommunikationstechnologie: Inhalte: 66105D8 - Sicherung von Daten, um Identitäts- Axel Brunotte diebstahl, Betrug und Datendiebstahl zu 10./11. und 17./18. Februar vermeiden Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 4 x 8 Ustd. - Geräte der IT-Technologie und Netzwerke Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 vor Malware und unberechtigtem Zugriff 86,40 € + 57 € Zusatzkosten schützen können - die Funktionsweise unterschiedlicher Netz- 66106D8 werktypen, Verbindungsarten und Netz- Olaf Kruklat werk-spezifischer Programme und Techniken 26./27. Mai und 2./3. Juni (z. B. Firewall) verstehen Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 4 x 8 Ustd. - sicher im Internet surfen und kommunizieren Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 können 86,40 € + 57 € Zusatzkosten - Sicherheitsprobleme bei E-Mail und Instant Messaging kennen - Daten sichern, rückspeichern und unwieder- bringlich löschen können Voraussetzungen: Der Kurs Windows für An- fängerInnen oder entsprechende Kenntnisse Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt

www.vhs-hannover.de 179 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

Präsentationen mit POWERPOINT 2016 – Windows 10 für Einsteiger - Der neue Windows Explorer (Ordner und Werfen Sie Ihre Ideen an die Wand. Sie haben vor, sich einen Rechner oder Laptop Dateien) Lernen Sie Powerpoint kompetent zu bedie- zu kaufen? Oder Sie haben sich bereits ein - Die Windows-Live ID nen und wirklich ansprechende Präsentatio- Gerät gekauft? Sie trauen sich aber nicht das Voraussetzungen: Grundkenntnisse mit nen zu erstellen. Gerät einzuschalten, weil Ihnen die Bedienung Windows XP, Vista oder Windows 7/8 Inhalte: schwer fällt? Und wie schließt man eigent- - Präsentationen erstellen und speichern, lich diesen Drucker an? Wie geht es jetzt ins 54602H8 Hilfefunktion verwenden Internet? Oliver Schlickeisen - Verschieden Ansichten für eine Präsentation, Kein Problem, diese und andere Fragen 26. Mai Folienlayouts und -designs, Übergangseffek- werden wir in diesem Kurs beantworten. Wir Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. te, Bearbeitung der Folien helfen Ihnen bei den ersten Schritten mit Haus der VHS - Text eingeben und formatieren, Folien, Ihrem neuen PC oder Notebook. 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Präsentationen benennen. Inhalte: - Diagramme auswählen, formatieren und - Windows Oberfläche eingeben, um Informationen ansprechend - Ordner- und Dateistruktur und sinnvoll zu vermitteln. - Fotos und Dokumente verwalten Kombikurs – Windows 10 und Voraussetzungen: Der Kurs „Word und Win- - Software installieren Office 2016 für Umsteiger dows“ oder entsprechende Kenntnisse. - Software deinstallieren Egal, ob Sie bisher Windows 7, Windows 8 Abschluss: Ausführliche Bescheinigung - Drucker installieren oder gar noch mit Windows XP gearbeitet Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. - Internetverbindung einrichten haben, mit Windows 10 wird wieder alles neu - E-Mail einrichten und auch Sie werden wohl an diesem Be- 66114D8 - Virenscanner installieren triebssystem nicht vorbeikommen. Ein neuer Jonas Linhose Voraussetzungen: Keine Windows-Rechner wird zumeist immer mit 20./21./22. April dem aktuellsten Betriebssystem ausgeliefert. Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. 54600H8 In diesem Kurs erfahren Sie, was sich an Win- Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, Norman Liebhold dows 10 geändert hat und was sich vielleicht 2 x 8 Ustd. 12./19. Februar nur an eine andere Position verschoben hat. Haus der VHS Montag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. Oder erfahren Sie Neues über die Zusammen- 64,80 € + 49 € Zusatzkosten Haus der VHS arbeit mit Tablet und Smartphone. 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Inhalte: 4 - Das neue Startmenü 54601H8 - neue Systemeinstellungen EDV-ANWENDUNGEN Oliver Schlickeisen - neue Desktopeinstellungen und Tabletmodus KURZ UND BÜNDIG 14. April - Benachrichtigungsfenster Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. - Ordnerstruktur Für TeilnehmerInnen mit und ohne Haus der VHS - Kartenapp Vorkenntnissen. 28 € + 14,50 € Zusatzkosten - Fotoapp Unsere Kursreihe KURZ UND BÜNDIG - und weiteres … war in den letzten Semestern recht Voraussetzungen: EDV-Basiswissen, Basis- erfolgreich. Neben den prüfungs- erkenntnisse eines Vorgängerbetriebsystems (Windows XP, Vista, 7, 8) bezogenen Kursen folgen unsere Windows 10 für Umsteiger – Beim Einschalten ist alles anders Kurzkurse einer anderen Systematik Jeder neue PC, jedes Notebook und auch jedes 54622H8 und Themenauswahl. Nicht ein ein- spezielle Windows-Tablet wird mit diesem Be- Norman Liebhold zelnes Softwareprodukt, sondern die triebssystem ausgeliefert. Aber alles sieht nun 5. – 26. April konkreten Problemstellungen aus der plötzlich anders aus. Dieser Kurs hilft Ihnen Donnerstag, 17:45 bis 21 Uhr, 4 x 4 Ustd. Praxis stehen im Mittelpunkt dieser sich in Windows 10 wieder sicher zu fühlen, Haus der VHS Kurse. wobei er sich an den normalen PC-Nutzer 43,20 € + 26 € Zusatzkosten Im Interesse einer hohen Schu- wendet und nicht an den Administrator oder lungseffizienz werden diese Kurse Netzwerkbetreiber. in kleineren Gruppen durchgeführt. Inhalte: Gleichzeitig ist der zeitliche Aufwand - Start von Windows 10 bewusst knapp gehalten: In bis zu - Der Startbildschirm und dessen Steuerung - Grundlagen zu Apps 16 Unterrichtsstunden wird ein Spe- - Suchen in Windows 10 zialthema „auf den Punkt“ bearbeitet - Der Windows-Store und dies zu einem sehr günstigen - Apps installieren und deinstallieren Seminarpreis! - Der neue Desktop und dessen Anpassung - Termine und Kontakte einrichten - Die Systemsteuerung unter Windows 10

180 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

Edge – den neuen Internet-Browser Datenbestände mit Excel 2016 analysieren PowerPivot sinnvoll nutzen Ihnen liegen größere Exceltabellen mit z. B. Sie möchten umfangreiche Datenmengen, die Mit Windows 10 gelangte erstmals der neue Daten zu Lagerbeständen oder Abrechnungs- aus verschiedenen Datenquellen stammen, Browser Edge auf die heimischen PCs. In informationen vor. Aber wie sie auswerten? in einer einzigen Arbeitsmappe auswerten diesem Kurs lernen Sie, was Edge von den Hier kann MS Excel Ihnen helfen Licht ins und mit professionellen Pivot-Tabellen anderen Browsern unterscheidet und welche Dunkel zu bringen! In diesem Kurs lernen Sie analysieren? Lernen Sie in diesem Seminar die nützlichen Werkzeuge Edge für das Surfen im Ihre Exceldaten zu sortieren, zu gruppieren Verwendung des Excel Add-Ins PowerPivot. Internet bereitstellt. und auszuwerten. Damit Sie die Informatio- Inhalte: Voraussetzung: EDV-Basiswissen (Windows 10) nen erhalten, die Sie brauchen. - PowerPivot-Add-In aktivieren Inhalte: - Daten aus verschiedenen Datenquellen in 54625H8 - Daten filtern und sortieren das PowerPivot-Datenmodell importieren Norman Liebhold - Teilergebnisse, Gruppierung und Gliederung - PowerPivot-Tabellen bearbeiten und 16. Mai von Daten formatieren Mittwoch, 17:45 bis 20 Uhr, 1 x 3 Ustd. - Datenauswertung mit Pivot-Tabellen - Beziehungen zwischen PowerPivot-Tabellen Haus der VHS Voraussetzungen: Grundkenntnisse MS Excel erstellen und anwenden 8,10 € + 6,50 € Zusatzkosten - Mit PowerPivot rechnen (berechnete 54606H8 Spalten und Felder, DAX-Funktionen …) Thomas Plinke - Professionelle Pivot-Tabellen aus 23./30. Mai PowerPivot-Daten erstellen Korrespondenz und Serienbriefe Mittwoch, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. - Hierarchien, Datumstabellen, KPIs und mit Word 2016 – leicht gemacht Haus der VHS Perspektiven nutzen Die Anwendung von Gestaltungsregeln nach 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Voraussetzung: fundierte Excel Grund- und DIN 5008 ist beim Erstellen von Briefen im Aufbaukenntnisse gemäß unseren Seminar- Büro eine Notwendigkeit und verleiht auch ausschreibungen. privaten Briefen einen übersichtlichen Aufbau. Bei der Brieferstellung ist auch die Nutzung Excel 2016 – Makroprogrammierung mit 54624H8 der Serienbrieffunktion nicht mehr wegzuden- Visual Basic for Applications (VBA) Maik Ramftel ken. Dies gilt natürlich auch für Einladungen Durch Makros lassen sich komplexe oder 24./25. Februar und Rundbriefe im privaten Bereich. häufig wiederkehrende Abläufe automatisie- Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, Inhalte: ren. Die Nutzung von Makros spart Zeit, macht 2 x 8 Ustd. - DIN-gerechte Gestaltung eines Geschäfts- Abläufe sicherer und erweitert Excel. Haus der VHS 4 briefes Der Kurs soll Sie befähigen, die Grundlagen 43,20 € + 26 € Zusatzkosten - Einbinden von Logos, Tabellen und Symbolen der Makroprogrammierung zu verstehen. - Einfügen von Falz- und Lochmarken Es ist ausreichend Zeit für das praktische - Einbindung unterschiedlicher Seriendruck- Anwenden vorgesehen, und wir können auch felder und Verknüpfung mit verschiedenen auf IhreFragen eingehen. Adressquellen Kursinhalte: - Nutzung der Seriendruckfunktion für E-Mails - Grundlagen der Makroprogrammierung, - Automatisiertes Beschriften von Umschlä- Leistungsumfang von Makros gen und Etiketten - Erstellen und Verändern von Makros - Speicherung des erstellten Dokuments als - Fenstertechnik mit Makros Vorlage (dot-/dotx-Datei) - Bezüge, Variablen und Namen in Makros Voraussetzungen: Grundkenntnisse in MS Word - Ausgewählte Makrofunktionen - Erstellen und Anpassen von Dialogfeldern 54604H8 - Erstellen eigener Menü- und Symbolleisten Oliver Schlickeisen Voraussetzung: Gute Kenntnisse entspre- 5. Mai chend unseres Kurses „Tabellenkalkulation“ Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. sind unumgänglich. Kenntnisse in einer Haus der VHS beliebigen Programmiersprache erleichtern 28 € + 14,50 € Zusatzkosten die Teilnahme. Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt.

66116D8 Christian Hahne 21./22. April Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr, 2 x 8 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 43,20 € + 63,80 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 181 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

Einstieg in MS PowerPoint 2016 54609H8 Projekte planen, kontrollieren und PowerPoint ist das Programm mit dem Sie Stephan Stigge verwalten mit Microsoft Project 2016 Ihre Präsentationen erstellen und gestalten. In 7. April Zielgruppe: ProjektmanagerInnen, Projektlei- diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie einfach und Samstag, 8:30 bis 17 Uhr, 1 x 10 Ustd. tende in Studium und Beruf in kurzer Zeit eine professionelle Präsentation Haus der VHS Wollten Sie schon immer ein Projekt einfa- erstellen. Das Programm bietet eine Vielzahl 35 € + 20 € Zusatzkosten cher koordinieren? Haben Sie sich bisher von komfortabler Funktionen und Vorlagen, um bspw. Project abschrecken lassen? Dann sind Sie Folien zu erstellen, Texte zu formatieren, Daten hier richtig: aufzubereiten und Grafiken einfließen zu lassen. Inhalte: Praxisnah und leicht verständlich vermitteln wir, OneNote 2016 – Das universelle - Grundlagen des Projektmanagements wie man Präsentationen vorbereitet und mit Hilfe Informations-Werkzeug für Ihren Alltag - Grundlagen von MS Project: Oberfläche und von PowerPoint praktisch umsetzt. Im Kurs wird Schluss mit der Zettelwirtschaft – finden neue Projekte auch darauf hingewiesen, was bei einer solchen und verteilen Sie Notizen, Sprachnachrichten - Projekte erstellen: Beziehungen, Ressourcen Präsentation vermieden werden sollte. und Bilder in ihrer Familie, in Ihrem Team, für und Kalender Inhalte: sich selbst an beliebigen Orten auf einem - Ansichten, Tabellen, Masken und Berichte - Grundbegriffe der Präsentationstechnik zentralen Ablageplatz. OneNote ist auf - Terminplanung: Einschränkungen, Verschie- - Gestaltung von Folien mit Folienlayouts und allen bedeutenden Plattformen kostenlos bungen, Kapazitätsabgleich Entwurfsvorlagen verfügbar und unterstützt Sie im Beruf, im - Projektcontrolling: Nachverfolgung, Kosten- - Präsentationen mit Grafiken, Diagrammen, Verein in der Familie. Das kann auf beliebigen kontrolle Tabellen und Multimedia-Elementen Geräten, vom Mobiltelefon bis zum Apple-PC, - Projektberichte: Informationen aufbereiten, - Animationen und Folienübergänge für geschehen. Machen Sie, was Sie wollen – und Gruppieren Bewegung in Präsentationen. das erfolgreich! - Fortgeschrittenes: Project anpassen, Mehr- Voraussetzung: Grundkenntnisse in MS Inhalte: projektmanagement Windows - OneNote 2016 kennenlernen und konfigurieren - Tipps und Tricks - OneNote in Verbindung mit anderen Anwen- Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse 54608H8 dungen sowie MS Word oder PowerPoint. Bitte brin- Norman Liebhold - Notizen erstellen und verteilen gen Sie einen USB-Stick mit. 7./14. März - Informationen strukturieren und verwalten Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Mittwoch, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. - Notizbücher veröffentlichen und verwenden Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. Haus der VHS - OneNote als mobile Anwendung 4 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Voraussetzungen: Umgang mit MS-Windows, 66120D8 Grundkenntnisse MS-Office Jan Mundhenk Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. 1./2./3. Juni Freitag, 18 bis 21:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. Perfekter Einsatz von MS Outlook 2016 66118D8 Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Nutzen Sie die Möglichkeiten von MS Outlook Lutz Lange Haus der VHS um sich die tägliche Arbeit zu erleichtern. 28. Februar 70 € + 57 € Zusatzkosten Planen Sie Termine, Aufgaben, Besprechun- Mittwoch, 18 bis 21:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. gen. Organisieren Sie Ihre E-Mails, damit Sie Haus der VHS sich auf das Wichtigste konzentrieren können! 14 € + 20 € Zusatzkosten Passen Sie MS Outlook an Ihre individuellen Bedürfnisse an und pflegen Sie Kontakte, Termine und Aufgaben. Inhalte: - Die MS Outlook Programmoberfläche - Einrichtung von E-Mail- und Internet-Konten - E-Mails versenden, empfangen, beantwor- ten, weiterleiten - Wie hänge ich Dateien an meine E-Mails? - Nutzung von Filtern, um die E-Mail-Flut in den Griff zu bekommen - Sinnvolle Nutzung der Kalenderfunktion - Aufgabenplanung - Kontakte anlegen und verwalten - Notiz-Funktion nutzen Voraussetzungen: Grundkenntnisse in MS Windows

182 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

Betriebssystem Android – Lernen Sie Datensicherung für Privatpersonen und APPLE MACINTOSH Ihr Smartphone oder Tablet kennen kleine Unternehmen Android ist das Betriebssystem auf vielen mo- Haben Sie selbst schon einmal Datenverlust bilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. erlitten? Zum Beispiel durch: Apple Macintosh OS X (Mountain LION) – Es hat sich zum am weitesten verbreiteten - Hardware-Schäden Grundkurs Betriebssystem auf Smartphones entwickelt. - Diebstahl oder absichtliches Löschen der Sie haben einen Mac und finden nicht immer Wenn Sie Besitzer eines neuen Smartphones Daten so richtig zusammen? Dieser Kurs soll Ihnen oder Tablets sind, finden Sie sich vielleicht - Computerviren, -würmer und Trojanische auf spielerische Art und Weise die Grund- noch nicht zurecht. Wir helfen Ihnen dabei. Pferde kenntnisse im Umgang mit dem Apple Macin- Lernen Sie die Androidoberfläche kennen und - versehentliches Überschreiben oder Löschen tosh vermitteln. Die vielen Lernschritte helfen zu bedienen. der Daten Ihnen nach und nach Ihren Macintosh indivi- Inhalte: Datensicherungen, auch Backups genannt, duell einzurichten und sicher zu bedienen. - Installieren Sie Apps und Widgets können Sie sowohl vor finanziellem als auch Kursziel: Die TeilnehmerInnen sollen den - Pflegen Sie Ihre Kontakte und Termine ideellem Schaden bewahren. Zwar weiß fast Aufbau des Apple-Betriebssystems, seine - Finden Sie alle wichtigen Einstellungen im jeder, dass er eine Sicherung erstellen sollte, wichtigsten Konzepte und die grundsätzlichen Betriebssystem aber kaum jemand setzt dies auch um. In Bedienungsmethoden kennen lernen. - Lernen Sie weitere praktische Apps für Ihr diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie darüber Inhalte: mobiles Leben kennen wissen müssen. - Kennenlernen der Arbeitsoberfläche (Schreib- Voraussetzung: Besitzer eines Androidgerätes. Inhalte: tisch) Bitte Gerät zum Kurs mitbringen. - Speichermedien und deren Haltbarkeit - Arbeiten mit dem Finder (Lunchpad, Misson - Die richtige Datensicherungsstrategie Control) Smartphone - Automatisierungsmöglichkeiten - Menüs und Menübefehle 54610H8 Voraussetzungen: Grundkenntnisse von - Grundelemente der Fenstertechnik Norman Liebhold MS Windows - Verwalten von Festplatten, Ordner sowie exter- 30. Januar/ 6. Februar ne Speichermedien Dienstag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. 54613H8 - Grundlegende Systemeinstellungen Haus der VHS Norman Liebhold Abschluss: Ausführliche Bescheinigung 28 € + 6,50 € Zusatzkosten 12. Juni Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. Dienstag, 17:45 bis 21 Uhr, 1 x 4 Ustd. Tablet Haus der VHS 54460D8 54611H8 14 € + 10,50 € Zusatzkosten Uwe Schenk 4 Norman Liebhold 3./4. März 8./15. März Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr Donnerstag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. VHS, Büssingweg 9 Haus der VHS 43,20 € + 55,60 € Zusatzkosten 28 € + 6,50 € Zusatzkosten 54461D8 Smartphone Robert Schneider 54612H8 9. April – 25. April Norman Liebhold Montag und Mittwoch, 18.30 bis 21 Uhr, 7./14. Mai 6 x 3 Ustd. Montag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. VHS, Büssingweg 9 Haus der VHS 48,60 € + 55,60 € Zusatzkosten 28 € + 6,50 € Zusatzkosten

EDV-Kurse für Ältere siehe Seite 189

JETZT ANMELDEN! mit der Anmeldeseite, die Sie im hinteren Teil dieses Programms finden einfach formlos per Postkarte oder Brief an die VHS, Burgstraße 14, 30159 Hannover telefonisch unter 168-44783, per Fax: 168-41532 sowie per E-Mail [email protected] oder direkt auf www.vhs-hannover.de

www.vhs-hannover.de 183 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

iPad – effektiver nutzen ERFOLGREICH UND 54616H8 In diesem Kurs werden Sie von den ersten SICHER IM INTERNET Norman Liebhold Schritten bis zur sicheren und selbständigen 10. – 24. April Handhabung mit vielen Praxisbeispielen in die Dienstag, 17:45 bis 21 Uhr, 3 x 4 Ustd. Welt des iPad eingeführt. Kaufen und Verkaufen bei eBay Haus der VHS Inhalte: Wollen Sie mal wieder Ihren Keller entrümpeln? 32,40 € + 25 € Zusatzkosten - Apps laden, beenden, nutzen, sortieren und Wollen Sie Ihre alte Sammlung nicht wegwer- löschen fen, sondern lieber zu Geld machen? Sie suchen - Apple-ID einrichten, um sich Apps im App Artikel, die es schon lange nicht mehr im Handel Store zu laden gibt? Versuchen Sie es mit eBay! Wer sich an Cloud – Vorteile der vielfältigen Nutzung - Weitere Home-Bildschirme und Ordner die wichtigsten Grundregeln hält, den lassen Die Nutzung einer Cloud bietet vielfältige erstellen Horrorgeschichten kalt, die immer wieder über Vorteile. So können Dokumente, Bilder, Musik - Kabellos synchronisieren den Online-Handel verbreitet werden. Wie es und Videos zentral gespeichert und von - iMessage (kostenloser SMS-Versand via geht erfahren Sie hier. Wenn Sie bereits über jedem Ort mit einem Internetzugang darauf Internet) eBay-Zugangsdaten verfügen, bringen Sie diese zugegriffen werden. Kontakte, Termine und - Multitasking-Gesten verwenden bitte zum Kursbeginn mit. Aufgaben können mit verschiedenen Geräten - Live-Update Inhalte: synchronisiert und aktuell gehalten werden. - Einrichten und Synchronisieren mit iCloud - Zahlen und Fakten zum Online-Handel Dem gegenüber stehen oft unzureichende Das eigene iPad muss mitgebracht werden. - Artikel suchen, bieten, ersteigern Datenschutzbestimmungen der großen ame- Abschluss: Ausführliche Bescheinigung - Artikel einstellen und verkaufen rikanischen Anbieter und vielfältige Skandale - Zahlungsabwicklung und Versandarten rund um Geheimdienste und Datenlecks. In 54464D8 - Tipps und Tricks zur richtigen Artikel- diesem Kurs lernen Sie die Einrichtung einer Uwe Schenk präsentation eigenen Cloud bei einem deutschen Hoster. 7. April - Alternativen zum Branchenprimus eBay Sie legen Benutzer an, entwickeln ein Berech- Samstag, 9 bis 16 Uhr, 1 x 8 Ustd. Voraussetzungen: Grundkenntnisse mit einem tigungskonzept und ergänzen Funktionen für VHS, Büssingweg 9 Webbrowser (InternetExplorer, Firefox, Opera) verschiedenste Aufgaben (AddOns). 28 € + 11,50 € Zusatzkosten Sie lernen Programme kennen, um Ihre Daten 54615H8 mit PCs und Smartphones zu synchronisieren. Norman Liebhold Abschließend schauen wir uns noch Mög- 7./14. Juni lichkeiten und Konzepte zur Datensicherung 4 Lernen Sie Ihr iPhone kennen Donnerstag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. (Backups) und zum Datenschutz (Verschlüs- Das iPhone hat Smartphones in der Welt Haus der VHS selung) an. bekannt gemacht. Und nun besitzen Sie auch 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Voraussetzung: Grundlegende PC-Kenntnisse eines, finden sich aber nicht in der neuen und ein sicherer Umgang mit dem Internet- Applewelt zurecht? In diesem Kurs lernen Sie Browser. die Anwendung und wichtige Einstellungen. Hinweis: Laptop oder Smartphone können Inhalte: Erfolgreiches Online-Marketing mitgebracht werden. - Wozu dient eine AppleID Sie wollen für sich selbst, Ihr Projekt oder Ihre - Wie funktioniert iTunes Firma erfolgreich im Internet werben? 54466D8 - Installieren Sie Apps Dann sollten Sie wissen, was zu tun ist, damit Jonas Linhose - Pflegen Sie Ihre Kontakte und Termine Suchmaschinen Ihre Website auch leicht finden 16. Juni - Benutzen Sie das E-Mailprogramm und können. Stellen Sie schon ein Banner zur Verfü- Samstag, 8:30 bis 15:30 Uhr, 1 x 8 Ustd. weitere Programme gung, das auf anderen Websites eingebunden Haus der VHS - iMessage werden kann? In diesem Kurs erfahren Sie, wie 28 € + 18,50 € Zusatzkosten - iCloud das geht. Möchten Sie E-Mail-Marketing oder - Siri soziale Netzwerke für Ihre Zwecke nutzen? - Navigation Welche gesetzlichen Vorschriften müssen - Finden Sie alle wichtigen Einstellungen in beachtet werden? Diese und weitere Themen Ihrem iPhone werden in diesem Kurs behandelt. - Lernen Sie weitere praktische Apps für Ihr Voraussetzungen: Gute Kenntnisse im mobiles Leben kennen Umgang mit einem Webbrowser und E-Mail- Voraussetzungen: Besitzer eines iPhones. Programm Bitte bringen Sie Ihr Gerät zum Kurs mit. Inhalte: - Website optimieren (SEO) 54614H8 - Bannerwerbung Norman Liebhold - Suchmaschinenmarketing (SEM) 29. Mai/ 5. Juni - E-Mail-Marketing Dienstag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. - Social-Media-Marketing Haus der VHS 28 € + 6,50 € Zusatzkosten

184 www.vhs-hannover.de 32,40 €+25Zusatzkosten Haus derVHS Dienstag, 17:45 bis21Uhr, 3x4Ustd. 27. Februar –13. März Norman Liebhold 54617H8 ten (wenn vorhanden, bitte mitbringen) nisse. Optional:EineDomainmitZugangsda- Voraussetzungen: Sehrgute Internet-Kennt - PlugIns installieren - Seiten erstellen - Artikel erstellen - Designändern - Wordpress installieren - Webhostingaccount erstellen Inhalte: das Interesse von Usern. Sie Ihren Blog zielorientiert undwecken Sie Design Ihren Wünschen anpassen. Gestalten kurs, wieSieWordpress installieren unddas Problem. Sielernen indiesem Einführungs- freien Blog-Software „Wordpress“ istdaskein sonstige Interessen eröffnen? Mitder kosten- nen Hompage fürIhre Hobbies, Reisen oder Sie wollen eineneigenen Blog aufihrer eige- Bloggen mitWordpress Webpublishing Explorer, Firefox, Opera, Safari) Umgang miteinemWebbrowser (Internet Voraussetzungen: Grundkenntnisse im - Mobile NutzungderNetzwerke (Apps) - Tipps fürdenDatenschutz - Dieeigene Seite befüllen - NeueFreunde sammeln undalte Freunde - Umgang mitDaten undFotos - Anmeldung aneinemSozialen Netzwerk Inhal punktmäßig kennenlernen werden. ale Netzwerk. dasSieindiesem Kurs schwer sein? Facebook istweltweit dasgrößte sozi- nur privat sondern auchberuflich ein Vorteil haben? Wie kann einsoziales Netzwerk nicht längst vergessen Daten später nochfürSie solches Netzwerk? Welche Folgen können die und welche besser nicht?Wie funktioniert ein Daten dürfen SiedenNetzen anvertrauen das eineoderandere Netzwerk gut? Welche Unterschiede habendieNetzwerke? Wofür ist Facebook, Myspace, XING, studiVZ: Welche Facebook undandere soziale Netzwerke wieder finden

(0511) 168-45618 te:

- -

© instagram.com/vhshannover 28 €+18,50 €Zusatzkosten Haus derVHS Samstag, 9bis16Uhr, 1x8Ustd. 21. April Detlef Uhte 54467D8 Abschluss: Ausführliche Bescheinigung. nicht nötig)anzumelden. men undE-Mail-Adresse (mehristtatsächlich sich kostenlos bei„Jimdo“ miteinemNutzerna- de.jimdo.com. Dazu gehört dieBereitschaft, mehr. SchauenSiesichBeispiele anunter mit Ihren Bildern, Texten, Tabellen undvielem richten undgestalten. Füllen SiedieWebseite Übungen wieSieIhren Webauftritt planen, ein- Seminar Schritt fürSchritt undmit praktischen Kosten fürdasHosting an. Lernen Sieindiesem Ohne eigene Domainfallen nochnichteinmal und dasmiteinemkostenlosen Programm. Online-Shop lässt sichperKlick einrichten – YouTube-Videos. Sogar einkleiner eigener – inklusive Features wieBlog, Bildergalerien, ten erstellen Siedieeigene Online-Präsenz Ohne Vorkenntnisse undinwenigen Schrit- Jimdo –kostenlos undeinfach Die Webseite ausdemBaukasten mit Webpublishing 28 €+14,50 €Zusatzkosten Haus derVHS Donnerstag, 17:45 bis21Uhr, 2x4Ustd. 24./31. Mai Norman Liebhold 54618H8 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

56 €+34 €Zusatzkosten Haus derVHS Donnerstag, 18bis21:15Uhr, 4xUstd. 22. Februar –15. März Gerd Jacob 54468D8 CSS-Quelltexte einzulassen. sowie dieBereitschaft sichaufHTML- und Voraussetzung: solide Windows-Kenntnisse, - Multitouch fähige Oberflächen - Responsive Webtechnik - Gestaltungsvorlagen - HTML, CSS, JQuery, Mobile JQuery Inhalte: den Suchmaschinen. unumgänglich hinsichtlich derOptimierungin Die responsive Webtechnik istheutzutage auf allen Geräten gut aussehen vermittelt. responsiven Webseiten, also Webseiten die Als „Nebeneffekt“ wird dieEntwicklung von erstellen. um eigene Apps füriOsundAndroid etc. zu Mobile (Javascript) habenwiralle Werkzeuge gen wollen. MitHTML5, CSS3 undJQuery- Welt derWebApp-Programmierung einstei- ihr Smartphone erweitern wollen, oderindie derne Kommunikationsmittel interessieren, Dieser Kurs richtet sichanalle, diesichfürmo- ponsive Webdesign) CSS undJQuery-Mobile entwickeln (Res- Smartphone Apps mitHTML, www.vhs-hannover.de Die VHSaufInstagram 185 4 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

DESIGN, GRAFIK Einstieg in die Bildbearbeitung mit Gimp 54620H8 BILD UND FILM Dieser Kurs zeigt den kompletten Umfang der Norman Liebhold Bildbearbeitung auf. Von der Digitalkamera oder 18./25. April Video-Schnitt – Filme mit Musik, Fotos dem Scanner über die Bildbearbeitungssoftware Mittwoch, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. und Titeln gestalten bis zum Druck oder dem Versand per Mail. Haus der VHS Die Videos sind gedreht; viele Stunden Wir werden die Grundfunktionen der 28 € + 14,50 € Zusatzkosten Filmmaterial stapeln sich – machen sie etwas einzelnen Komponenten kennenlernen und daraus. gerade auch bei der Software bewusst auf Beim nichtlinearen Schnitt wird das Filmma- teure Profisoftware verzichten. Hier bietet die terial zuerst auf Festplatten gespeichert. An- kostenlose Alternative Gimp fast die gleichen Bildbearbeitung mit Photoshop Elements schließend können Szenen mit dem Programm Möglichkeiten. Das fängt an bei der professio- Mit Photoshop Elements bietet Adobe ein Adobe Premiere Elements gekürzt und beliebig nellen Retusche und Verbesserung Ihrer Bilder, tolles Programm für die Optimierung Ihrer Bil- zusammengefügt werden. Mit Musik, Fotos dem Ausdruck auf Ihrem Drucker bis zum der. Werkzeuge wie z. B. der Reparatur-Pinsel und Titeln unterlegt gestalten Sie Filme, die Vorbereiten der Bilder für andere Officepro- unterstützen Sie perfekt bei der Bildretusche. später bei Ihnen und Ihrem Publikum auch gramme oder die Verwendung auf Webseiten. Glanzlichter in Porträts lassen sich damit bei- wirklich gut ankommen. Inhalte: spielsweise einfach wegklicken. Neben prakti- Inhalte: - Grundlagen der Hardware (Scanner, Digital- schen Automatik-Funktionen finden sich auch - Datenübertragung auf den PC kamera, Brenner) komfortable Werkzeuge für die Bearbeitung - Auswählen von Szenen und Anordnen in der - Grundkenntnisse der digitalen Bildbearbei- von Details oder für die Fotomontage. Zeitleiste tung Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse - Einfügen von zusätzlichen Audio- und - Retuschieren, Ebeneneffekte, Farbmodi Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Bilddateien - Dateiformate, Bildkomprimierung, Auflö- Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. - Erstellen von Titeln sungen - Video- und Audiofiltern - Tipps zu nützlichen Internetseiten zum 66140D8 - Szenenüberblendungen Thema Angela Wulf - Ausgabe des Films auf DVD, Blueray Disc oder Voraussetzungen: Grundkenntnisse von MS 5./6. Mai Datei z. B. für das Internet, Smartphone etc. Windows Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse. Haus der VHS Abschluss: Ausführliche Bescheinigung. 54619H8 43,20 € + 50 € Zusatzkosten Hinweis: Eigene Kamera und Material kann Norman Liebhold 4 mitgebracht werden. 5./12. März Bitte Kopfhörer mitbringen. Montag, 17:45 bis 21 Uhr, 2 x 4 Ustd. Haus der VHS Bildbearbeitung mit Photoshop I 66130D8 28 € + 14,50 € Zusatzkosten (MS Windows) Axel Brunotte Im Rahmen dieses Kurses erlernen Sie einige 7./8. April der vielfältigen Möglichkeiten von Photoshop, Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Bilder und Fotos digital zu montieren, zu Haus der VHS Gimp-Aufbaustufe: retuschieren und zu verfremden. 43,20 € + 34 € Zusatzkosten Mehr als nur Fotos bearbeiten Zielgruppe: Dieser Kurs ist an Interessenten ge- In diesem Kurs geht es um die Erstellung richtet, die die professionelle Bildbearbeitungs- eigener Grafiken und Logos. Sie werden Software Photoshop kennen lernen wollen. Buttons erstellen, die Sie auf der eigenen Inhalte: Webseite einbinden können. Dabei werden - Grundlagen von Photoshop Sie einen Einblick in die Filterwerkzeuge von - Die Werkzeugpalette Gimp bekommen und weitere Plugins in Gimp - Einfache Montagetechniken einbetten. Wenn Sie fertige Grafiken in den - Arbeiten in Ebenen Druck schicken wollen, werden Sie feststellen, - Einsatz von Filtern dass CYMK Farbprofile verlangt werden. Hier - Farbmodelle (RGB, CMYK etc.) erfahren Sie, wie das mit Gimp möglich ist. - Verschiedene Auswahltechniken Inhalte: Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. - Reflektoren, Schatten, Filter Abschluss: Ausführliche Bescheinigung - Erstellung von Buttons Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. - Erstellung von Animationen - Installation von Plugins 66141D8 - Umwandeln von RGB in CYMK Angela Wulf Voraussetzungen: Kurs Bildbearbeitung mit 1./2./3. Juni Gimp oder vergleichbare Kenntnisse Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Haus der VHS 54 € + 56 € Zusatzkosten

186 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

Bildbearbeitung mit Photoshop – 66144D8 KONSTRUKTION Aufbaukurs ist als Bildungsurlaub geplant. Angela Wulf UND VISUALISIERUNG Termine finden Sie hier: www.vhs-hannover.de 6./7./8. April

Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. MIT CAD Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. InDesign – Von der Visitenkarte zur Haus der VHS CAD – computerunterstütztes Zeichnen Broschüre 54 € + 40 € Zusatzkosten mit AutoCAD 2015 – Stufe I Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Der Kurs richtet sich an alle, die noch immer dem Layoutprogramm Adobe InDesign eigene mit der Hand zeichnen und nun den Schritt Layouts entwerfen möchten. Es sind keine Layout- und Gestaltungs-Wochenende zum computerunterstützten Zeichnen wagen. Vorerfahrungen erforderlich. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit Es werden die grundlegenden Kenntnisse in Inhalte: der Gestaltung von Layouts befassen und Flyer, der Anwendung von AutoCAD vermittelt und - Texte einfügen und formatieren Plakate und Broschüren gestalten, Websites in praxisnahen Übungen vertieft. - Mit Grafikrahmen arbeiten pflegen, Präsentationen erstellen oder Foto- Inhalte: - Eigene Objekte zeichnen bücher entwerfen. Hierbei stehen Sie vor der - Konfiguration der Geräte und Installation - Tabellen erstellen Entscheidung, welche Schriftarten Sie einsetzen, - Zeichnen der Grundelemente durch Koordi- - Bilder platzieren welche Farben mit den Inhalten harmonieren, nateneingabe oder mit anderen Befehlsein- - Mit Farben arbeiten wie Sie Logos und Designelemente, sowie Flä- gabemöglichkeiten - Hilfsmittel für die Gestaltung des Layouts chen und Linien platzieren. Wenn alle Elemente - Objektfang in der Zeichen- und Konstrukti- Voraussetzung: Gute Kenntnisse in Windows harmonisch miteinander verknüpft sind, wirken onstechnik und in einem Anwendungsprogramm (z. B. Word). Layouts ansprechend, machen neugierig auf - unterschiedliche Änderungsbefehle Abschluss: Ausführliche Bescheinigung. den Inhalt und eine gute Gliederung erleichtert - Layertechnik Literatur: Arbeitsmaterial der Europäischen die Erfassbarkeit von Texten. - benutzerdefinierte Koordinaten Prüfungszentrale wird gestellt. Inhalte: - Bemaßen und Beschriften - Formatwahl und Gestaltungsraster - rationelle Arbeitstechniken, Zeichnungs- 66143D8 - Typografie: Schriftwahl und -gestaltung ausgabe durch Drucken in verschiedenen Angela Wulf - Harmonische Farben Maßstäben. 2./3./4. Februar - Bildwirkung und -platzierung Bringen Sie gerne ihre eigenen Zeichen- und Freitag, 17 bis 20:15 Uhr, 1 x 4 Ustd. - Blickfang: Designelemente wie Linien und Konstruktionsaufgaben mit. Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Formen Voraussetzungen: Kenntnisse über EDV- Haus der VHS Voraussetzung: EDV/Windows-Kenntnisse Grundlagen und Windows 4 54 € + 56 € Zusatzkosten Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. 66145D8 Angela Wulf CAD II – computerunterstütztes Zeich- Digitale Fotoentwicklung mit Lightroom 24./25. Februar nen mit AutoCAD – Aufbaustufe und Composing mit Photoshop Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. ist als Bildungsurlaub vom 3. – 7. Dezember, Photoshop Lightroom ist nicht nur ein Haus der VHS 8:30 bis 16 Uhr, geplant. (Kurs-Nr. 57X03D8, komfortables Werkzeug zur Verwaltung Ihrer 43,20 € + 39 € Zusatzkosten siehe Bildungsurlaubbroschüre) Fotografien, sondern auch die digitale Dun- kelkammer mit der Sie Ihre Bilder entwickeln 57021D8 und z. B. Farben, Helligkeit, Kontrast und Layout- und Grafik-Gestaltung Thomas Kauertz Schärfe optimieren. Lightroom bietet zudem mit COREL Draw 14./15. und 21./22. April tolle Funktionen zum Geraderichten und Keine Lust auf Abolizenzen? VHS-Kursteil- Samstag/Sonntag, 8:30 bis 15:30 Uhr Ausschneiden von Fotos, sowie Retusche- nehmer erhalten 90 % Rabatt auf Corel 4 x 8 Ustd. Werkzeuge. Darüber hinaus lassen sich unge- Graphics Suite Lizenz! Haus der VHS wöhnliche Bildstile schon bei der Entwicklung Mit dem Grafikprogamm Corel DRAW können 86,40 € +85,60 € Zusatzkosten gestalten. Sie Illustrationen und Logos mit komfor- Inhalte: tablen Techniken gestalten. COREL verfügt 57901D8 - Was ist Lightroom? Eine Übersicht über starke Layouttechniken, so dass Sie von Thomas Kauertz - Verwalten von Bildern mit dem Lightroom- kleinen Drucksachen wie Visitenkarten bis zu 16. April – 20. April Katalog umfangreichen Broschüren und Büchern alle Montag bis Freitag, 8:30 bis 16 Uhr, 5 x 8 Ustd. - Die Module von Lightroom Gestaltungsaufgaben realisieren können. Haus der VHS - Entwickeln und Optimieren von Fotos 108 € + 103 € Zusatzkosten - Retusche-Möglichkeiten 66146D8 - Bücher und Präsentationen gestalten Angela Wulf - Export von Bildern und Videos 23./24. Juni - Freistellung und Composing in Photoshop Samstag und Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse Haus der VHS Abschluss: Ausführliche Bescheinigung. 48 € + 39 € Zusatzkosten

www.vhs-hannover.de 187 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-45618

3D-Design mit SketchUp Inhalte: Programmieren mit JAVA – der etablier- Der Kurs vermittelt die Grundlagen des 3D- - Installationen und Einrichtung des Betriebs- ten und verbreiteten Programmiersprache Modellierungsprogrammes SketchUp, einer systems Gerade für Programmieranfänger eignet sich kostenlosen Designsoftware von Google für - Updates und Upgrades Java sehr gut, um das objektorientierte Pro- EinsteigerInnen. An praxisorientierten Übungen - Einrichtung im Netzwerk grammieren einfach zu erlernen, da Java vom lernen Sie das Programm soweit kennen, dass ein - Einrichtung als Medienzentrale Aufbau her nicht so fehleranfällig ist wie andere selbstständiges Arbeiten ermöglicht wird. - Einrichtung als Cloudsystem Sprachen und man relativ schnell zu sichtbaren Bringen Sie gerne Ihre eigenen Zeichenaufgaben Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Ergebnissen kommen kann. mit, damit in der eigenen Praxis geübt werden Umgang mit einem Computer und Windows Schritt für Schritt wird der Java-Anfänger an die kann. Der Kurs erfordert keinerlei Vorkenntnisse oder Linux. Sie brauchen für den Kurs keinen Sprache und an das Programmieren im Ganzen im Umgang mit Zeichensoftware im CAD-Bereich. eigenen Raspberry Pi mitzubringen. heran geführt. Ziel ist es am Ende des Kurses als Inhalte: eigenständiger Programmieranfänger kleinere - Konfiguration des Programmes 54623H8 Java-Programme selber schreiben und die restli- - Zeichnenbefehle zur Erzeugung von 2D-Formen Norman Liebhold chen Java-Bereiche wie Apps, GUI etc. in Angriff und 3D-Körpern 9. – 23. April nehmen zu können. - unterschiedliche Änderungsbefehle Montag, 17:45 bis 21 Uhr, 3 x 4 Ustd. Inhalte: - Texturierung (Belegen der Formen mit Materi- Haus der VHS - Was ist Java alien) 32,40 € + 22 € Zusatzkosten - Eclipse installieren und benutzen - Schatteneinstellungen - Java in der DOS-Konsole - Zeichenstile - Datentypen - Import/Export - Kontrollstrukturen - Ausgabe in Datei und Drucken PC-Technik - Arrays - SketchUp und das Internet In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse, - Schleifen Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse die Ihnen helfen, PCs nach Ihren Anforde- - Objektorientierte Programmierung Abschluss: Ausführliche Bescheinigung rungen zu konfigurieren und zu erweitern. So - Vererbung können Sie entweder beim Neukauf eines - Exception 57024D8 Komplett-PCs dessen Eigenschaften profes- - Interfaces Kemal Yildizdag sionell einschätzen, oder sich sogar einen PC Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse 3./4. März nach Maß selber zusammenstellen, bauen Abschluss: Ausführliche Bescheinigung Samstag/Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 2 x 8 Ustd. und aufrüsten. Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. 4 Haus der VHS Inhalte: 43,20 € + 34 € Zusatzkosten - Leistungsmerkmale eines PC-Systems, PC- 54485D8 Hardware auswählen, einbauen, konfigurie- Ahmad Obeidi ren und in Betrieb nehmen: 2./3./4. und 16./17./18. März - Bauformen von PCs (PC-Gehäuse und Freitag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 2 x 4 Ustd. SYSTEME • NETZWERKE Netzteile) Samstag/Sonntag, 9:30 bis 16:30 Uhr, 4 x 8 Ustd. PROGRAMMIERUNG - Hauptplatinen und ihre Komponenten Haus der VHS - PC-Prozessoren, Speicher und deren Unter- 108 € + 89 € Zusatzkosten scheidungsmerkmale Raspberry Pi Grundlagen - Grafikkarten, Monitore und deren Abstimmung Raspberry Pi – ein kreditkartengroßer - Einsteckkarten, Bussysteme, Schnittstellen Computer der fast alles kann! und Anschlusstechniken Obwohl sehr günstig und klein, hat er alles - Ressourcen (I/O Ports, DMA, Interrupts) was ein großer Rechner anbietet: Monitor-, - Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke Tastatur-, Maus-, Audio- und Netzwerkan- - BIOS schlüsse. Optional gibt es sogar ein Kame- - Bootvorgang, Konfiguration, Aktualisierung ra- und ein Touchmodul. Gerade auch wegen Voraussetzungen: Gute Kenntnisse im Grund- des geringen Stromverbrauches gibt es viele lagenbereich (Windows) und in mindestens Einsatzmöglichkeiten für den Minicomputer einem Anwendungsprogramm. beispielsweise als Mediacenter, Musikserver Abschluss: Ausführliche Bescheinigung oder Cloudanbieter. Als Betriebssystem Literatur: Arbeitsmaterial wird gestellt. stehen je nach Anwendungsgebiet sowohl verschiedene Linuxderivate als auch ein spezi- 54481D8 elles Windows 10 zur Verfügung. Reimund Klein Freitag, 17:30 bis 20:45 Uhr, 2 x 4 Ustd. Samstag und Sonntag, 9 bis 16 Uhr, 4 x 8 Ustd. 15./16./17. und 22./23./24. Juni Haus der VHS 108 € + 89 € Zusatzkosten

188 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45611 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG

SACHBEARBEITUNG 54323H8 54325H8 Bernadette Hoffmann Holger Roselieb Holger Roselieb TEL (0511) 168-49421 11. – 25. Juni 20. Februar – 19. Juni E-MAIL Montag, 9:30 bis 12 Uhr, 3 x 3 Ustd. 3. Dienstag im Monat (außer in den Schulferien) [email protected] Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 9:30 bis 12 Uhr, 4 x 3 Ustd. BÜROZEITEN 24,30 € + 7 € Bearbeitungsentgelt Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Mittwoch und Freitag, 9:30 bis 12:30 Uhr 32,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt ORT Lindener Rathaus, Lindener Markt- platz 1, Zimmer 1.08 im Lernzentrum 54326H8 Smartphone und Tablet mit Android – Holger Roselieb Vertiefung 13. März – 12. Juni EDV • SMARTPHONE Wer schon ein bisschen mit seinem Smart- 2. Dienstag im Monat (außer in den Schulferien) phone ausprobiert hat, aber noch mehr 9:30 bis 12 Uhr, 4 x 3 Ustd. KURSE FÜR ÄLTERE wissen und üben möchte, kann in diesem Kurs Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 weitere Möglichkeiten seines Geräts kennen- 32,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt EDV für Seniorinnen und Senioren, lernen und auch Probleme mit der Bedienung aber auch für alle, die gern in ent- oder den Apps lösen. spannter Atmosphäre lernen. Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Tablet oder Smartphone (aufgeladen) mit. Es werden nur WhatsApp – mit Vielfalt kommunizieren Geräte mit dem Android-System behandelt. Mit WhatsApp können Sie auf leichte und Smartphone und Tablet (Android) schnelle Weise mit anderen in Verbindung leichter verstehen 54324H8 bleiben. Dazu bietet diese App vielfältige Ein modernes Smartphone kann nicht Holger Roselieb Möglichkeiten, die auch Spaß machen. nur Telefonieren und ein Tablet-PC ist als 28. Mai – 4. Juni Gemeinsam werden wir WhatsApp auf Ihrem Bildbetrachter noch lange nicht ausgereizt. Montag, 9:30 bis 12 Uhr, 2 x 3 Ustd. Smartphone einrichten. Sie lernen, wie Sie In diesem Kurs werden wir uns anschauen, Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 mit WhatsApp schreiben, Fotos oder Videos welche Funktionen Ihr Gerät besitzt und wie 16,20 € + 3,50 € Bearbeitungsentgelt versenden und Ihre Nachrichten bunter es bedient wird. Fremde Begriffe werden ver- gestalten. Mit WhatsApp können Sie auch ständlich erklärt. Wir erkunden die vielfältigen telefonieren und sich dabei gegenseitig sehen. Möglichkeiten eines Android-Geräts. Wir üben Für diesen Kurs sollten Sie Grundkenntnis- zielsicher Programme und Funktionen zu fin- Smartphone Club se über die Bedienung eines Smartphones 4 den und zu bedienen. Es werden Möglichkei- In regelmäßigen Abständen wird im Smart- besitzen, wie sie z. B. im Kurs „Smartphone ten aufgezeigt, mit Freunden und Verwandten phone Club der Umgang mit Android-Geräten und Tablet (Android) leichter verstehen“ in Kontakt zu treten (z. B. WhatsApp). Wir geübt (sowohl Smartphones als auch Tab- vermittelt werden. werden weitere Anwendungen über das Inter- lets). Der Kursinhalt wird von den Wünschen Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Tablet oder net herunterladen und wieder entfernen. Der und Fragen der Teilnehmenden bestimmt. Wir Smartphone (aufgeladen) mit. Es werden nur Kurs richtet sich besonders an die absoluten gehen auf Entdeckungsreise neuer Einsatz- Geräte mit dem Android-System behandelt. Neulinge auf dem Gebiet. möglichkeiten der zahlreichen Apps und Sie Bitte bringen Sie Ihr Tablet oder Smart- bekommen Hilfestellung bei der Einrichtung 54336H8 phone (aufgeladen) mit. Es werden nur Ihrs Gerätes. Dieser Club ist ein Ergänzungsan- Holger Roselieb Geräte mit dem Android-System behandelt. gebot zu dem Smartphone-Einführungskurs 26. Juni „Smartphone und Tablet (Android) leichter Dienstag, 9:30 bis 12 Uhr, 1 x 3 Ustd. 54321H8 verstehen“. Wer Neuling ist, sollte den Einfüh- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Holger Roselieb rungskurs auf jeden Fall zuerst besuchen. 8,10 € + 3,50 € Zusatzkosten 19. Februar – 5. März Bitte bringen Sie Ihr Tablet oder Smart- Montag, 9:30 bis 12 Uhr, 3 x 3 Ustd. phone (aufgeladen) mit. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 24,30 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 54320H8 Holger Roselieb 54322H8 12. Februar – 14. Mai Holger Roselieb 2. Montag im Monat (außer in den Schulferien) 4. – 25. Mai 9:30 bis 12 Uhr, 4 x 3 Ustd. Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 3 x 3 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 32,40 € + 7 € Bearbeitungsentgelt 24,30 € + 7 € Bearbeitungsentgelt

189 www.vhs-hannover.de www.vhs-hannover.de 189 ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (0511) 168-49421

Meinen neuen Computer entdecken Reiseplanung mit dem Internet 54335H8 mit Windows 10 Viele Informationen finden sich schon vor Holger Roselieb Der Umgang mit Laptop oder PC ist auch Antritt einer Reise im Internet: Reiseführer, 29. Mai – 5. Juni für absolute Neulinge erlernbar. Wir werden Sehenswürdigkeiten, Flug-, Bahn- und Fähr- Dienstag, 9:30 bis 12 Uhr, 2 x 3 Ustd. grundlegende Bedienmöglichkeiten wie Maus verbindungen, Routenplaner, Wetterprogno- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 und Tastatur kennenlernen und uns einige sen, günstige Hotel- und Ferienhausangebote. 16,20 € + 9,50 € Zusatzkosten Apps (Programme) anschauen. Sie bekom- Mit Webcams werfen Sie live einen Blick auf men einen Überblick über die vielfältigen den Urlaubsort. Erstellen Sie Ihren persönli- Einsatzmöglichkeiten eines Computers. Der chen Reiseplan und buchen Sie Ihre Reise im Kurs wird Ihnen helfen, den Computer besser Internet. S C C – Senioren Computer Club zu verstehen und Ängste abzulegen. In einem Voraussetzung: EDV-Basiswissen (Windows 10), Sie kennen sich am Computer bereits aus, Fortsetzungskurs „Meinen Computer sinnvoll Grundkenntnisse im Umgang mit dem sind aber noch unsicher mit dem Umgang und nutzen“ kann zusätzlich der Umgang mit Internet möchten weitere Möglichkeiten ausschöpfen. gespeicherten Daten (z. B. Texte und Bilder) Wir werden in diesem Workshop individuelle erlernt werden. 54332H8 Probleme des alltäglichen Lebens mit dem Holger Roselieb Computer behandeln und Ihnen bei einer 54327H8 16. – 23. April Lösung behilflich sein. Wir werden gemeinsam Holger Roselieb Montag, 9:30 bis 12 Uhr, 2 x 3 Ustd. an Texten, Bild oder Ton arbeiten, im Internet 2. – 16. März Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 forschen, Termine oder E-Mails erstellen, Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 3 x 3 Ustd. 16,20 € + 9,50 € Zusatzkosten eine CD brennen oder mit anderem Hand- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 werkszeug des Computers üben. Zu Beginn 24,30 € + 16 € Zusatzkosten sammeln wir Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Sie haben die Möglichkeit, Internet und E-Mail für Anfänger sich gegenseitig zu beraten und zu unterstüt- Sie haben schon Erfahrungen am PC und zen. Dabei bleibt genügend Raum für Ihre Meinen Computer sinnvoll nutzen wollen via E-Mail Kontakte zu Verwandten persönlichen Fragen. mit Windows 10 und Freunden pflegen, im Internet einkaufen, Teilnehmende mit einem eigenen Laptop sind Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die Informationen zu Weltgeschehen, Hobbys, in diesem Kurs auch willkommen. bereits einige Anwendungen mit dem Com- Reisen und vielen anderen Gebieten erhalten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse puter ausprobiert haben und / oder den Kurs Lassen Sie uns gemeinsam Schritt für Schritt (Windows) 4 „Meinen neuen Computer entdecken“ besucht den Weg in diese große farbige Welt des Bei freien Plätzen ist der Einstieg jeden Monat haben. Ein sicherer Umgang mit Maus und Internets gehen. Sie erfahren, was Sie dazu möglich. Tastatur wird vorausgesetzt. Sie lernen das benötigen, wie Sie sich darin sicher bewegen, Speichern Ihrer Daten, sowie das Kopieren und welche Möglichkeiten sich Ihnen auftun. 54330H8 Organisieren eigener Inhalte wie z. B. Fotos. Voraussetzung: EDV-Basiswissen (Windows) Holger Roselieb Wir schauen uns hilfreiche Einstellungen von ab 7. Februar (außer in den Schulferien) Windows an und installieren neue Apps bzw. 54333H8 jeden Mittwoch, 9:30 bis 12 Uhr, entfernen unerwünschte Programme vom Holger Roselieb jeweils 3 Ustd. Computer. Der Kurs bietet außerdem genügend 1. – 22. Juni Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Raum für Ihre Fragen und Probleme, die beim Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 4 x 3 Ustd. 36 €/Monat als Abbuchung Umgang mit Ihrem Gerät aufgetreten sind. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 32,40 € + 19 € Zusatzkosten 54331H8 54328H8 Holger Roselieb Holger Roselieb ab 8. Februar (außer in den Schulferien) 6. – 27. April jeden Donnerstag, 9:30 bis 12 Uhr, Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 4 x 3 Ustd. eBay – Flohmarkt im Internet jeweils 3 Ustd. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Sie wollten immer schon wissen, wie Internet- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 32,40 € + 19 € Zusatzkosten Auktionshäuser funktionieren? In diesem Kurs 36 €/Monat als Abbuchung erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Waren bei eBay sicher kaufen oder erfolg- reich verkaufen. Zum Vergleich sehen wir uns außerdem eBay Kleinanzeigen an. Kursinhalt: Voraussetzungen für das Mitbie- ten und Verkaufen, Suchmöglichkeiten, Tipps zum Finden von Schnäppchen, das Bewer- tungssystem, Erstellen eigener Auktionen, Bezahlmöglichkeiten, rechtliche Hinweise. Voraussetzung: EDV-Basiswissen (Windows 10), Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet

190 www.vhs-hannover.de www.vhs-hannover.de 190 5 SCHULE FÜR ERWACHSENE

Schulabschlussbezogene Kurse 192 Grundbildung 194 Regionales Grundbildungszentrum 194 Alphabetisierung – Lesen und Schreiben von Anfang an 196 Offene Hochschule 197 SCHULE FÜR ERWACHSENE (0511) 168-45937

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Folgende Abschlüsse können nach den Unser Leitziel Berit Staecker folgenden Semestern erreicht werden: ist die berufliche Integration der Teilneh- SPRECHZEITEN Mittwoch, merinnen und Teilnehmer. Deshalb unterstüt- 14:30 bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung 2. Semester: zen wir diese durch verschiedene Angebote (außerhalb der Schulferien) - Hauptschulabschluss der Berufsorientierung, ihren beruflichen TEL (0511) 168-45937 - Sekundarabschluss I – Hauptschulab- und persönlichen Zielen ein Stück näher zu ORT Haus der VHS, Raum E 04 schluss kommen. E-MAIL [email protected] 4. Semester: SACHBEARBEITUNG - Sekundarabschluss I – Realschulab- Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen Eva Schoeler schluss - Mindestalter 16 Jahre SPRECHZEITEN Montag, 12 bis 16 Uhr - Erweiterter Sekundarabschluss I - die Schulpflicht des Landes Niedersachsen und Donnerstag, 15 bis 18 Uhr oder nach muss erfüllt sein Vereinbarung (außerhalb der Schulferien) Bitte bewerben Sie sich schriftlich für - erweiterte Grundkenntnisse in der deutschen TEL (0511) 168-44773 Ihr konkretes Abschlussziel! Sprache ORT Haus der VHS, Raum E 03 E-MAIL [email protected] Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie von uns eine schriftliche Rück- Besondere Voraussetzungen meldung. Hauptschulabschluss/Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: SCHULABSCHLUSS- Die staatlichen Abschlussprüfungen orien- - Tragfähige Grundbildung in Deutsch, BEZOGENE KURSE tieren sich zum einen an den rechtlichen Kenntnisstand mindestens B1 Vorgaben (Bildungsstandards, Kerncurricula - Grundkenntnisse in Englisch Mit dem richtigen Abschluss des Landes Niedersachsen sowie Prüfungs- zum Ziel anforderungen), zum anderen an den Zielen Sekundarabschluss I/Erweiterter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei Sekundarabschluss I – Realschulabschluss: werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen, - Hauptschulabschluss Weiterlernen im Zweiten Bildungsweg aber auch die bisherigen Lernerfahrungen der - Gute Kenntnisse in Deutsch in Wort und „Schule für Erwachsene“ der Ada- Teilnehmerinnen und Teilnehmer berücksichtigt. Schrift, Kenntnisstand mindestens B2 und-Theodor-Lessing-Volkshoch- - Erweiterte Grundkenntnisse in Englisch schule Hannover. Über die prüfungsrelevanten Inhalte hinaus legen wir im Zweiten Bildungsweg auch Seit den Sechzigerjahren bieten wir Wert auf die Förderung von Schlüsselquali- Unterrichtsfächer ein außerschulisches Angebot für Ju- fikationen wie Handlungs-, Methoden- und Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, gendliche und Erwachsene, die einen Sozialkompetenz. Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik und Schulabschluss verpasst haben oder Wirtschaft sich allgemein weiterbilden wollen. Dazu bieten wir zusätzlich zum Fachunterricht Projekttage bzw. Projektwochen sowie un- terschiedliche Arbeitsgemeinschaften in den Kursbeginn und Dauer 5 Die Schulabschlussbezogenen Kurse Bereichen Sport, Kunst und Kultur an. Die Kurse beginnen an unterschiedlichen Stand- eröffnen dabei die Möglichkeit, sich in orten jeweils nach den Sommer- und Weih- ein bis zwei Jahren auf die staatlichen nachtsferien. Je nach gewünschtem Abschluss Abschlussprüfungen zum nachträg- und den individuellen Voraussetzungen beträgt lichen Erwerb der Abschlüsse des die Dauer in der Regel ein bis zwei Jahre. Sekundarbereichs I in Niedersachsen vorzubereiten. pico/fotolia.com Grafik Seite 191: © Seite Grafik

192 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45937 SCHULE FÜR ERWACHSENE

Kosten VORMITTAGSKURSE DER NACHMITTAGSKURSE DER Die Gebühren betragen im 1. und 2. Semester: SCHULABSCHLUSSBEZOGENEN KURSE SCHULABSCHLUSSBEZOGENEN KURSE einmalige Bearbeitungsgebühr: 14 € Semestergebühr: 27 € Montag – Freitag, 8.30 bis 14 Uhr Montag – Donnerstag, 14:30 bis 19:15 Uhr Materialgeld pro Semester: 21 €

Die Gebühren betragen im 3. und 4. Semester 1. Semester 2. Semester und in der Abendrealschule: Kursbeginn: 8. Januar 2018 Kursbeginn: 8. Januar 2018 einmalige Bearbeitungsgebühr: 14 € Kursziel: Haupt-/Realschulabschluss Kursziel: Hauptschulabschluss monatliche Kursgebühr: 60 € Materialgeld pro Semester: 21 € 01171B3 01264B3 Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10 Kulturhaus Hainholz, Voltmerstr. 36 Das Kursentgelt kann entsprechend der Entgeltordnung der Ada-und-Theodor- 01172B3 Lessing-Volkshochschule Hannover ermäßigt Kulturhaus Hainholz, Voltmerstr. 36 oder ganz erlassen werden.

ABENDREALSCHULE Bewerbung 2. Semester Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf Kursbeginn: 8. Januar 2018 Montag – Freitag, 17:30 bis 21:30 Uhr und Kopie des Abschluss- bzw. Abgangszeug- Kursziel: Haupt-/Realschulabschluss Kursbeginn: 8. Januar 2018 nisses der Regelschule und, insofern vorhan- Kursziel: Realschulabschluss den, der BBS) sind schriftlich einzureichen: 01262B3 Für Kurse nach den Sommerferien bis zum Gemeinschaftshaus Roderbruch, Kosselhof 3 1. April. Für Kurse nach den Weihnachtsferien 2. Semester bis zum 1. Oktober. 01263B3 02261B3 Standort Bürgerschule Stadtteilzentrum Die Postanschrift lautet: Nordstadt, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule 3. Semester Hannover 01265B3 02333B3 Frau Schoeler Grundschule Auf dem Loh, Auf dem Loh 33 Burgstr. 14 30159 Hannover 01266B3 4. Semester Grundschule Auf dem Loh, Auf dem Loh 33 02421B3 Informationen erteilt Frau Schoeler unter Tel. (0511) 168-44773. Alle Kurse im Kulturhaus Hainholz, Ein Merkblatt für Interessentinnen und Voltmerstr. 36 Interessenten ist bei ihr erhältlich. 3. Semester Kursbeginn: 8. Januar 2018 Kursziel: Realschulabschluss 5 Beratung Interessentinnen und Interessenten haben 02331B3 (außerhalb der Schulferien) die Möglichkeit, 02367B3 sich während der o. g. Sprechzeiten im Haus 02373B3 der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover persönlich beraten zu lassen. Alle Kurse im Kulturhaus Hainholz, Nach telefonischer Vereinbarung sind auch Voltmerstr. 36 andere Termine möglich!

4. Semester Kursbeginn: 8. Januar 2018 Kursziel: Realschulabschluss

02408B3 02432B3 02441B3 02468B3

Alle Kurse im Kulturhaus Hainholz, Voltmerstr. 36

www.vhs-hannover.de 193 SCHULE FÜR ERWACHSENE (0511) 168-41824 (GRUNDBILDUNG) (0511) 168-40086 (RGZ)

GRUNDBILDUNG LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Im Oktober 2013 wurden drei weitere Re- Martina Poick gionale Grundbildungszentren an der VHS TEL (0511) 168-40086 Göttingen, bei der LEB Weserbergland in Grundkurse E-MAIL [email protected] Hameln und der Ev. Erwachsenenbildung in Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmerin- ORT Lindener Rathaus, Lindener Markt- Stade eingerichtet. nen und Teilnehmer, die ihre Mathematik- platz 1, Raum 2.27, 2. Etage und Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) Die Regionalen Grundbildungszentren können verbessern und ihr schulisches Basiswissen SACHBEARBEITUNG der Schlüssel beim Aufbau einer Grundbil- auffrischen möchten. In den Grundkursen Christian Weber dungslandschaft sein, die möglichst vielen werden vor allem die Fächer Deutsch und Ma- TEL (0511) 168-41824 Menschen eine Chance auf Bildung und thematik unterrichtet, daneben werden aber E-MAIL [email protected] gesellschaftliche Teilhabe eröffnet. auch Grundlagen aus den Fächern Geschichte, ORT Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, Biologie, Erdkunde usw. behandelt. Bei der Raum 1.07, 1. Etage Gefördert werden die Projektvorhaben durch Unterrichtsgestaltung werden die kognitiven das Niedersächsische Ministerium für Wissen- und kreativen Fähigkeiten der Teilnehmerin- schaft und Kultur. nen und Teilnehmer berücksichtigt. REGIONALES Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen GRUNDBILDUNGSZENTRUM - Mindestalter 16 Jahre - die Schulpflicht des Landes Niedersachsen muss erfüllt sein - erweiterte Grundkenntnisse in der deutschen Projekt Sprache (Kenntnisstand mindestens A2 – B1) Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen – RGZ 79022I3 7,5 Millionen Menschen in Deutschland kön- Beginn: 9. August 2018 nen auch kürzere Texte nicht richtig lesen und Montag bis Freitag, 8:30 bis 14 Uhr schreiben und gelten somit als funktionale Studienleiter: Thomas Backhauß AnalphabetInnen; 750.000 hiervon leben in Stadtteilzentrum Nordstadt e. V., Niedersachsen. Um die Lebenssituation dieser Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 Menschen zu verbessern, werden passgenaue 27 € Semestergebühr + 21 € Materialgeld Bildungsformate, wie die Regionalen Grund- Projektschwerpunkt + 7 € Bearbeitungsentgelt bildungszentren, konzipiert und weiterentwi- Arbeitsplatzorientierte Grundbildung Beratung: nach telefonischer ckelt. Eine große Herausforderung für die Regionalen Vereinbarung unter Tel. (0511) 168-41824 Grundbildungszentren ist die erhebliche Erhö- Bereits im Dezember 2012 starteten - mit hung der Anforderungen an Lese- und Schreib- Unterstützung der Agentur für Erwachsenen- kompetenz auf allen Ebenen der betrieblichen und Weiterbildung und des Landesverbandes Arbeitsorganisation in der Arbeitswelt. Dies Grundkurs für Frauen der Volkshochschule Niedersachsen e. V. - die betrifft insbesondere Qualifikationsbereiche, in Kooperation mit dem Familienzentrum ersten Regionalen Grundbildungszentren in in denen eine große Zahl sogenannter unge- 5 Gronostraße Form eines Verbundprojekts. Das Ziel des Pro- lernter und angelernter MitarbeiterInnen tätig jektes ist es, Erwachsene bei der Verbesserung ist. Ziel ist es daher, arbeitsplatzbezogene bzw. 79026I3 ihrer Lese- und Schreibfähigkeit zu unterstüt- arbeitsmarktorientierte Grundbildungsangebote Beginn: 9. August 2018 zen und sie zur Teilnahme an entsprechenden inklusive der dazu notwendigen Lernmaterialien Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr Kursangeboten zu motivieren. zu entwickeln und zu erproben. Hierzu führt die Studienleiterin: Antje Maus VHS Hannover seit Beginn der Projektlaufzeit Familienzentrum Gronostraße, Gronostr. 9 Zunächst wurden daher fünf Regionale im Jahre 2012 erfolgreich Kurse für städtische 27 € Semestergebühr + 21 € Materialgeld Grundbildungszentren an den Volkshoch- MitarbeiterInnen durch. Dabei werden speziell + 7 € Bearbeitungsentgelt schulen Braunschweig, Hannover, Olden- für diesen Bereich erarbeitete Unterrichtsmateri- Beratung: nach telefonischer Vereinba- burg, Osnabrück und Lüneburg eingerichtet, alien eingesetzt. rung unter Tel. (0511) 168-44773 um zusätzlich zu den bereits bestehenden Bildungsformaten der Erwachsenenbildung weitere, zielgruppengerechte Kurse anbieten Alphabetisierungskurse siehe Seite 196 zu können.

Die Volkshochschulen profitieren im Rahmen des Projektes von der Bündelung ihrer lang- jährigen Erfahrung und Kompetenz im Hand- lungsfeld Alphabetisierung/Grundbildung und entwickeln diese gemeinsam weiter.

194 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40086 SCHULE FÜR ERWACHSENE

Projektschwerpunkt Die Selbsthifegruppe ABC Aufbau von Selbsthilfestrukturen Die Selbsthilfegruppe trifft sich Die Initiierung eines Netzwerkes von Lerne- jeden Montag ab 16 Uhr im Lindener Rathaus, rInnen der Lese- und Schreibkurse der VHS Lindener Marktplatz 1. Hannover führte im April 2014 zur Gründung der ABC-Selbsthilfegruppe Hannover. Die Weitere Infos: Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffent- Tel. (0511) 168-40086 lichkeit auf das Thema Alphabetisierung E-Mail: [email protected] aufmerksam zu machen und andere Betroffe- www.abc-letter.de ne zu ermutigen, ihre Situation zu verändern. [email protected] Möglichkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit boten sich bisher z. B. in der Mitgestaltung einer Live-Radiosendung beim NDR, durch die Mitwirkung am hannoverschen Selbsthilfetag, Projektvorhaben durch Interviews zum Weltalphabetisierungs- Virtuelles Klassenzimmer tag und anderen Veranstaltungen. Seit Beginn des Jahres 2017 können Kurs- teilnehmerInnen der Lese- und Schreibkurse zusätzlich zum Unterricht in einem eigens für diese Zielgruppe eingerichteten „virtuellen Klassenzimmer“ lernen. Von zu Hause aus oder im Lernzentrum in Linden bearbeiten sie die gestellten Aufgaben.

Quellnachweis: Bundesministerium für Bildung und Forschung

5

www.vhs-hannover.de 195 SCHULE FÜR ERWACHSENE (0511) 168-40086

ALPHABETISIERUNG – VORMITTAGSKURSE LESEN UND SCHREIBEN VON ANFANG AN Tag Uhrzeit Kurs Montag 9 – 12 Uhr Lesen und Schreiben von Anfang an Laut neuester Studien können mehr als (Fortgeschrittene) 14 % der erwerbstätigen Bevölkerung 12 – 13:30 Uhr Schreiben lernen am PC nicht ausreichend lesen und schreiben. Das Dienstag 10 – 12 Uhr Beratung entspricht einer Größenordnung von 7,5 Mio. und nach Vereinbarung funktionalen AnalphabetInnen in Deutsch- 9 – 13:30 Uhr Lesen und Schreiben von Anfang an land. Fehlerhaftes Schreiben zeigt sich zu- (Fortgeschrittene) dem bei weiteren 25 % der erwerbsfähigen Bevölkerung. Dieses entspricht über 13 Mio. Mittwoch 9 – 12:45 Uhr Rechnen lernen Schritt für Schritt Menschen in Deutschland (s. leo.-Level-One Donnerstag 9 – 12:45 Uhr Lesen und Schreiben von Anfang an (Beginner) Studie der Universität Hamburg).

In Zeiten wachsender Qualifikationsansprü- NACHMITTAGSKURSE che haben diese Menschen in unserer hoch technisierten, globalisierten Gesellschaft Tag Uhrzeit Kurs immer weniger die Chance auf eine Teilnah- Montag 15 – 17 Uhr Beratung me am Erwerbsleben oder einen gelingen- und nach Vereinbarung den Wiedereinstieg in den Beruf. Für diesen Personenkreis hat die VHS Hannover ein 17 – 20 Uhr Lesen und Schreiben (Beginner) differenziertes Alphabetisierungsange- 17 – 19:15 Uhr Lesen und Schreiben (Fortgeschrittene) bot entwickelt. In Kleingruppen werden 17 – 20 Uhr Lesen und Schreiben (sehr Fortgeschrittene) in entspannter Atmosphäre Lese- und Dienstag nach Vereinbarung Beratung Schreibkenntnisse vermittelt und vorhan- 16:30 – 19:30 Uhr Lesen und Schreiben mit PC dene Grundkenntnisse aufgefrischt. Darüber hinaus werden Rechen- und Computerkurse Mittwoch 16:30 – 19:30 Uhr Lesen und Schreiben (Fortgeschrittene) zum Erwerb und zur Erweiterung von Grund- 17 – 20 Uhr Lesen und Schreiben (Beginner) kenntnissen angeboten.

Menschen mit Migrationshintergrund und VORMITTAGS- UND NACHMITTAGSKURSE ausreichenden Deutschkenntnissen wird zudem das Erlernen der Schriftsprache ermöglicht. Lesen und Schreiben von Anfang an Im Rahmen dieses Angebotes wird in kleinen Da viele Betroffene In einem vertraulichen Beratungsgespräch Gruppen das Lesen und Schreiben geübt. Wir diese Informationen nicht lesen können, ermitteln pädagogische MitarbeiterInnen gestalten die Kursarbeit mit erwachsenenge- bitten wir Sie: Helfen Sie und machen Sie der VHS Hannover, welcher Kurs am besten rechten Unterrichtsmethoden und orientieren lese- und schreibunkundige Erwachsene 5 geeignet ist, um die vorhandenen Kennt- uns an den alltäglichen Lebenserfahrungen auf unser Kursangebot aufmerksam! nisse zu erweitern und neue Lernfelder zu und dem Lerntempo der TeilnehmerInnen. erschließen. Durch ein Ermutigungstraining Bei unserem Vormittags- und Nachmittagsan- können Selbstvertrauen gewonnen und gebot besteht die Möglichkeit, von Montag bis soziale Kompetenzen gestärkt werden. Donnerstag an geeigneten Kursen teilzunehmen 79004A4 bzw. das gesamte Paket des Alphabetisierungs- Erika Philipp Das Teilnahmeentgelt beträgt 30 € pro Se- und Grundbildungsangebots zu besuchen. Montag, 17 bis 20 Uhr mester. Der Einstieg in die laufenden Kurse Beginn: 8. Januar 2018 ist grundsätzlich möglich. 79010A4 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Esra Tunakan, Maren Gühne-Gecks Wenn auch Sie Schwierigkeiten haben, die Montag, 9 bis 12 Uhr 79006A4 alltäglichen schriftlichen Anforderungen Dienstag, 9 bis 13:30 Uhr Christina Hartmann zu bewältigen und dabei auf fremde Hilfe Beginn: 8. Januar 2018 Montag, 17 bis 20 Uhr angewiesen sind: nutzen Sie unser Alpha- Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Beginn: 8. Januar 2018 betisierungsangebot, um Ihre Kenntnisse zu Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 verbessern, aufzufrischen und zu erweitern. 79000A4 Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Marina Hollander 79013A4 Sie einen Beratungstermin mit uns. Montag, 17 bis 19:15 Uhr Gesine Reibnitz Mittwoch, 16:30 bis 19:30 Uhr Donnerstag, 9 bis 12:45 Uhr Tel (0511) 168-40086 und -41824 Beginn: 8. Januar 2018 Beginn: 11. Januar 2018 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1

196 www.vhs-hannover.de (0511) 168-40086(ALPHABETISIERUNG) (0511) 30 03 38 89 (OFFENE HOCHSCHULE) SCHULE FÜR ERWACHSENE

IN DEN STADTTEILEN Rechnen lernen – Schritt für Schritt LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Probleme mit dem Rechnen? Keine Vorstellung Joachim Melcher MITTE von Zahlmengen? Ist es schwierig, über den TEL (0511) 30 03 38 89 Zehnerübergang zu rechnen? Wird (manchmal) ORT Üstra Kundenzentrum (1. OG), Lesen und Schreiben von Anfang an mit den Fingern gerechnet? Bereiten Textaufga- Karmarschstr. 30/32 ben Schwierigkeiten? Der Kurs gibt in langsa- E-MAIL [email protected] 79030A4 men Schritten eine grundlegende Einführung Nahime Klebe ins Rechnen und den Umgang mit Zahlmengen. Montag und Donnerstag, 9:30 bis 12:30 Uhr Wir beginnen mit einfachen Rechenvorgängen OFFENE HOCHSCHULE Beginn: 8. Januar 2018 anhand praktischer Beispiele und gehen Schritt Grundschule Kastanienhof, Harenberger Str. 29 für Schritt zu bald gar nicht mehr schwierigen Die offene Hochschule ist ein von allen Aufgaben über. Ziel ist es, einen Begriff von Zah- entscheidenden Akteuren getragenes ge- len und Mengen sowie ein besseres Verständnis sellschaftspolitisches Vorhaben. Ziel dieses VAHRENHEIDE/SAHLKAMP von Mathematik zu erlangen. Vorhabens ist die Öffnung der niedersäch- sischen Hochschulen für neue Zielgruppen. Alphabetisierung für Sie wollen zum Beispiel: Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Migrantinnen und Migranten - den neuen Fußbodenbelag berechnen der Gruppe der beruflich Qualifizierten. Dazu - die Wohnung oder Möbel vermessen zählen unter anderem: 79035A4 - ein Haushaltsbuch führen Anna Perewersew - die Kleidergröße ausrechnen, um beim - Berufstätige, die eine Hochschulzugangs- Dienstag und Donnerstag, 9 bis 11:15 Uhr Versandhandel bestellen zu können berechtigung besitzen (bspw. das Abitur), Beginn: 9. Januar 2018 - Mengenangaben aus einem Kochrezept aber noch keine akademische Ausbildung Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15 umrechnen begonnen haben, - dem Kind bei den Hausaufgaben helfen - MeisterInnen, staatl. geprüfte Techni- - Preise und Tarife vergleichen kerInnen und BetriebswirtInnen sowie Lesen und Schreiben von Anfang an - Fahrtzeiten ausrechnen AbsolventInnen eines anerkannten in der Dunantstraße Fortbildungsabschlusses (§ 53 und § 54 des Inhaltliche Schwerpunkte sind daher: Berufsbildungsgesetzes, § 42 und § 42a der 79003A4 - Plus und Minus, Mal und Geteilt Handwerksordnung), die durch ihre beruf- Kari Bergmann - Gewicht, Länge, Zeit liche Qualifikation eine allgemeine Hoch- Dienstag, 9 bis 11:15 Uhr, - Fläche, Umfang, Rauminhalt schulzugangsberechtigung besitzen, und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr - Prozent und Bruch, Dreisatz - die Gruppe der sogenannten 3+3er, also Beginn: 9. Januar 2018 Personen, die durch eine anerkannte dreijäh- Gemeinwesenarbeit Vahrenheide, Dunantstr. 3/5 67300A4 rige Berufsausbildung sowie mindestens Sermet Kera drei Jahre Berufserfahrung in dem erlernten Mittwoch, 9 bis 12:45 Uhr Beruf eine fachgebundene Hochschulzu- LINDEN Beginn: 10. Januar 2018 gangsberechtigung erlangt haben. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Schreiben lernen am PC Studieninteressierte mit und ohne Abitur sind an Manchen Menschen fällt das Schreiben der Offenen Hochschule herzlich willkommen. 5 leichter, wenn sie nicht an Stift und Papier Grundbildung Mit der Öffnung der Hochschule für neue Ziel- gebunden sind. Im Rahmen dieses Angebots für junge Migrantinnen und Migranten gruppen soll unter anderem dem wachsenden besteht daher die Möglichkeit, die Schreibfer- Dieses Angebot richtet sich an junge Migran- Fachkräftemangel begegnet werden, der sich tigkeit mit Hilfe des PCs und der Tastatur zu tinnen und Migranten, die nach Erfüllung der durch den demographischen Wandel noch trainieren. Der Umgang mit einem Schreib- Schulpflicht weitere Unterstützung für den einmal verschärft. programm sowie die Erstellung von Briefen, Übergang in die Schulabschlussbezogenen Die beruflich Qualifizierten sind ein großes und Einladungen, Lebensläufen u. ä. am PC wird Kurse oder in den Arbeitsmarkt benötigen. noch nicht ausreichend genutztes Potential hier geübt. Inhalte sind die Verbesserung der Lese- und für die akademisch ausgebildeten Fach- und Schreibfähigkeit in der deutschen Sprache, die Führungskräfte von morgen. 79032A4 Erweiterung der Sprachkompetenz, Grundla- Die Volkshochschule Hannover bietet mit ih- Sermet Kera gen des Rechnens und der Umgang mit dem ren Kooperationspartnern, dem Bildungswerk Montag, 12 bis 13:30 Uhr PC sowie Themen der Allgemeinbildung. ver.di und der FernUniversität Hagen, Kurse Beginn: 8. Januar 2018 zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 79037A4 an. Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr 79002A4 Beginn: 9. August 2018 Aktuelle Informationen hierzu und zum Sermet Kera Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Thema Hochschulzugangsberechtigung durch Dienstag, 16:30 bis 19:30 Uhr Prüfung (Immaturenprüfung) erhalten Sie Beginn: 9. Januar 2018 Regionales Grundbildungszentrum unter Tel. (0511) 30 03 38 89 oder im Internet. Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Tel. (0511) 168-40086

www.vhs-hannover.de 197 SCHULE FÜR ERWACHSENE (0511) 30 03 38 89

Mathematik zum Studienbeginn 51001A7 Die Volkshochschule Hannover bietet in Tatjana Hohlova Kooperation mit dem Regionalzentrum Samstag, 10 bis 15 Uhr, 4 x 6 Ustd. Hannover der FernUniversität Hagen einen 2. Juni – 23. Juni Mathematik-Intensivkurs zur Vorbereitung Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 und Unterstützung des Hochschulstudiums Kursgebühr 80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt, an. Der Kurs erleichtert TeilnehmerInnen, die Studenten der FernUniversität in Hagen ein Fernstudium beginnen wollen oder am erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Anfang des Studiums stehen, den Einstieg Kursgebühr (Nachweis erforderlich). in die mathematischen Grundlagen zum Studienbeginn.

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Berufsbegleitend studieren mit und ohne - Wiederholung der Grundlagen Abitur – Das Universitätsstudium an der - Gleichungen und Ungleichungen FernUniversität in Hagen - Relationen und Funktionen Das Studium an der FernUniversität in Hagen - Differenzialrechnung bietet vielseitige und flexible Studienmöglich- - Einführung in die Integralrechnung keiten, die individuell an den Lebensalltag - Ebene Geometrie angepasst werden können. Somit ist es auch - Vektorrechnung für beruflich oder familiär eingebundene Studieninteressierte möglich, eine akademi- 51000A7 sche Ausbildung zu absolvieren. Die FernUni- Tatjana Hohlova versität in Hagen ist die einzige staatliche Samstag, 10 bis 15 Uhr, 10 x 6 Ustd. FernUniversität im deutschsprachigen Raum, 24. Februar – 26. Mai die den Erwerb von staatlichen Bachelor- oder Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 Masterabschlüssen im Fernstudium ermög- Kursgebühr 180 € + 7 € Bearbeitungsentgelt, licht. Das breit gefächerte Studienangebot der Studenten der FernUniversität in Hagen Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissen- erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die schaften, Kultur- und Sozialwissenschaften Kursgebühr (Nachweis erforderlich). sowie der Mathematik und der Informatik lädt dazu ein, sein persönliches Wissen zu erweitern und sich für die beruflichen Anfor- derungen zu qualifizieren. Grundkurs Statistik Ein Zugang zu dem Studium ist durch den Die Volkshochschule Hannover bietet in Ko- Nachweis beruflicher Qualifikationen auch operation mit dem Regionalzentrum Hanno- ohne Abitur möglich. ver der FernUniversität Hagen einen Statistik- Im Rahmen des Vortrags wird das Studien- Auffrischungskurs an. Der Kurs richtet sich an angebot vorgestellt und der Ablauf sowie die Personen, die ein Studium beginnen wollen Zugangsvoraussetzungen eines Fernstudiums 5 oder am Anfang des Studiums stehen; der werden erläutert. Kurs ist aber auch für SchülerInnen geöffnet. Im Rahmen des Kurses werden Begriffe und 05800A7 am 24. April Formeln der Statistik und Grundlagen der 05801A7 am 12. Juni Wahrscheinlichkeitstheorie wiederholt. Gerrit Seeba Dienstag, 18 bis 19 Uhr Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Haus der VHS - Merkmal entgeltfrei - Grundgesamtheit - Stichprobe - Häufigkeitsverteilung - Streuungsmaß - Zufallsvariable - Schätzungsfunktion - Punktschätzung - Konfidenzintervalle - Hypothesentest

198 www.vhs-hannover.de 6 INTEGRATION

Bildungsberatung 200 Willkommenskurse 200 Bürgerbeteiligung 201 Stadtteilorientierte Kursangebote 202 Deutsch als Fremdsprache 204 Weiterbildungsberatung 206 INTEGRATION

KONTAKT KOORDINATION KOORDINATIONSSTELLE Johanna Bolte TEL (0511) 168-39762 Joachim Melcher TEL (0511) 30 03 38 89 INTEGRATIONSLOTSiNNEN ORT Haus der VHS, Büro E19 E-MAIL [email protected] Natalia Beckmann TEL (0511) 168-36341 Janine Gunzenheimer TEL (0511) 168-49420 ORT Üstra Kundenzentrum (1. OG) E-MAIL [email protected] ORT Haus der VHS, Büro E13 Karmarschstraße 30/32 ORT Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, Miriam Kamp TEL (0511) 168-30818 Raum 1.06, 1. Etage ORT Lindener Rathaus, Büro 2.27 SACHBEARBEITUNG SPRECHZEITEN E-MAIL bildungsberatung.vhs@hannover- Marco Prellwitz TEL (0511) 168-30819 Mittwoch und Donnerstag, 8 bis 13 Uhr stadt.de E-MAIL [email protected] ORT Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, INTEGRATIONS- Raum 1.07, 1. Etage BILDUNGSBERATUNG LOTSINNEN

INFORMATION – BEGLEITUNG – WILLKOMMENSKURSE INTEGRATIONSLOTSINNEN UND -LOTSEN BERATUNG – INTEGRATION STADTWEIT IM EINSATZ ANKOMMEN IN HANNOVER – Allgemeine Informationen und Zielgruppen ALLTAGSDEUTSCH FÜR FLÜCHTLINGE Seit 2007 sind in Hannover Integrationslotsen Die VHS Hannover bietet eine Bildungsberatung und -lotsinnen aus 33 Ländern und Deutsch- mit dem Schwerpunkt Integration an. Diese Be- In einem fremden Land anzukommen bedeu- land bürgerschaftlich engagiert und in den ratung dient der Orientierung über verschiedene tet, dass alles neu (kennen) gelernt werden Stadtteilen aktiv. Sie werden von Beratungs- Bildungsangebote und unterstützt Sie bei der muss. Die Bisher gewohnten Sprache, Kultur, stellen, Vereinen, Nachbarschaftstreffs oder Gestaltung Ihres weiteren Bildungsweges. Strukturen, AnsprechpartnerInnen, Orte, von Integrationsbeiräten um Unterstützung zur Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Regeln Förderung von Integrationsprozessen um Hilfe Die Bildungsberatung richtet sich insbesondere an: gibt es nun nicht mehr. Wichtig ist also für die gebeten. - Geflüchtete, die die Schulpflicht erfüllt haben, meisten Flüchtlinge schnellst möglich Hilfe Bei diesem VHS-Angebot kommen Hanno- - Personen mit Migrationshintergrund sowie dabei zu erhalten sich in Deutschland und veranerinnen und Hannoveraner zusammen, - Geflüchtete oder MigrantInnen mit kognitiven vor allem in Hannover zurecht zu finden. Die um Menschen verschiedener Kulturen kennen und physischen Beeinträchtigungen Ankommenskurse können dies alles natürlich zu lernen, um Eingewanderte bei der Bewäl- nicht vollständig vermitteln. Aber sie setzen an tigung ihrer Lebenslagen zu unterstützen. Die Die Beratung ist freiwillig und entgeltfrei. den tatsächlichen Alltagsfragen der Flücht- LotsInnen stärken das Selbsthilfevermögen der linge an und bringen ihnen somit mehr als nur bunten Stadtgesellschaft. Sie sensibilisieren Ziele Deutsch bei. Es wird nicht nur Alltagsdeutsch und engagieren sich für die interkulturelle Öff- - Die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen vermittelt und alphabetisiert, also schreiben nung der Gesellschaft. Integrationslotsen mit und beruflichen Leben in Deutschland zu fördern. und lesen beigebracht. Auch kulturelle Beson- und ohne Zuwanderungsgeschichte setzen sich - Eine Orientierung über Bildungs- und Integrati- derheiten, wie zum Beispiel Begrüßungen oder kultur- und sprachmittelnd ein und erhöhen onsangebote der Stadt Hannover und Region verbindliches und zuverlässiges Verhalten, die Integrationsbereitschaft auf beiden Seiten. Hannover sowie den Voraussetzungen für werden thematisiert. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum deren Nutzung zu geben. Gelingen des Lokalen Integrationsplans der - Die Befähigung zur selbstständigen Entschei- Standorte Stadt Hannover. dungsfindung über weitere Bildungsschritte Die Ankommenskurse finden in der Nähe von Nach der Qualifizierung erhalten die Integra- zu erlangen, um den Einstieg in Ausbildung, Flüchtlingsunterkünften statt, um weite Wege tionslotsInnen durch die Koordinationsstelle Studium oder Beruf zu ermöglichen. zu vermeiden. Momentan gibt es Kurse in gesicherte Begleitung und Beratung bei den - Bei der Kontaktaufnahme der RatsucherInnen Hainholz, Misburg, Linden, Badenstedt und in Einsätzen. Handlungsfelder sind zum Beispiel: zu Fachberatungsstellen, anderen Bildungs- der Südstadt. Begleitung zu Behörden, Ärzten, Schule und anbietern und Behörden im Rahmen von Unterstützung im Alltag, bei der Freizeitgestal- Kooperationen zu unterstützen. Zusatzinformationen tung, sowie beim Spracherwerb der deutschen Die Kurse sind – falls noch Plätze frei sind – Sprache. Dabei erweitern sie ihre Kompeten- Ablauf jederzeit offen für neue TeilnehmerInnen. Die zen und eröffnen sich und den Begleiteten - Ein Beratungsgespräch dauert in der Regel bis Lerngruppen sind relativ klein, damit auf jeden häufig neue Wege zur Lösung von Problemen. 6 zu 60 Minuten. Lerner/jede Lernerin eingegangen werden Die VHS Hannover mit ihren teilnehmerfreund- - Es besteht auf Wunsch die Möglichkeit kann. Die Ankommenskurse Alphabetisierung lichen Angeboten unterstützt die zukünftigen Folgetermine zu vereinbaren. haben maximal 10 TeilnehmerInnen und die Integrationslotsen durch ihr Know-how. - Die besprochenen Themen behandeln wir Ankommenskurse Deutsch maximal 15. So qualifizieren sich einige beruflich weiter, vertraulich. Die Kurse sind offen für alle Nationalitäten. Sie entdecken neue Interessen, regen Initiativen - Bei Bedarf kann eine Kompetenzfeststellung richten sich aber in erster Linie an Flüchtlinge. und Projekte an oder engagieren sich in dem

pico/fotolia.com durchgeführt werden, die allerdings keine Der Lernstand in den Kursen ist sehr unter- Integrationsbeirat ihres Stadtbezirks. Sprachprüfungen und -zertifikate ersetzt. schiedlich, da die TeilnehmerInnen unter- Der nächste Basislehrgang beginnt schiedliche Bildungsgrade haben. im März 2018. Beratungstermine werden nur nach Die Teilnahme ist entgeltfrei. www.hannover.de/Integration/

Grafik Seite 199: © Seite Grafik Vereinbarung angeboten. Integrationslotsen

200 www.vhs-hannover.de INTEGRATION

INTENSIVSPRACHKURSE LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS Deutsch in Grundschulen FÜR HÖHERQUALIFIZIERTE FLÜCHTLINGE Sigrid Busse TEL (0511) 168-44566 Mama lernt Deutsch – Papa auch! E-MAIL [email protected] Die VHS Hannover führt das Projekt an Grund- Die VHS Hannover führt mit Mitteln des ORT Lindener Rathaus, Lindener Markt- schulen und für Familienzentren durch, z. B. in Niedersächsischen Ministeriums für Wissen- platz 1, Raum 2.29, 2. Etage Kooperation mit dem AWO Familienzentrum, schaft und Kultur zwei Intensivsprachkurse Schweriner Straße – Kleefeld. Diese Kurse Deutsch für Geflüchtete zur Vorbereitung auf SACHBEARBEITUNG wenden sich ausdrücklich an Migrantinnen ein Hochschulstudium durch. Marco Prellwitz TEL (0511) 168-30819 und Migranten und knüpfen an ihre Situation Das Projekt bietet so Geflüchteten die Gele- E-MAIL [email protected] als Eltern an: Eltern in der Migration wollen genheit, ein im Heimatland begonnenes Stu- ORT Lindener Rathaus, Lindener Markt- ihre Kinder unterstützen und stoßen dabei dium hier wieder aufzugreifen oder auf Basis platz, Raum 1.07, 1. Etage manchmal an ihre Grenzen, wenn sie keinen einer anerkannten Hochschulzugangsberech- Zugang zur deutschen Sprache haben. Der tigung den Schritt ins Studium zu wagen. organisatorische Rahmen ist in besonderer Für ein Hochschulstudium werden mindes- BÜRGERBETEILIGUNG Weise auf die Lebenssituation von migranti- tens Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1 schen Eltern abgestimmt. Die Kurse werden des Europäischen Qualifikationsrahmens für wohnortnah in Schulen angeboten, sie sind Sprachen verlangt. Ziel der Kurse ist daher der In Kooperation mit der Gemeinde St. Nikolai auf hindernisfreies Lernen angelegt und Erwerb des notwendigen Sprachnachweises, Stadtteilarbeitskreis Limmer haben ein einfaches Anmeldeverfahren. Sie der zur Aufnahme eines Hochschulstudiums Der Arbeitskreis setzt sich mit allen Fragen werden kostengünstig angeboten. berechtigt. des Wohnumfeldes des gesamten Stadtteils Kern der Kurse ist die Sprachvermittlung. Die Limmer auseinander und erarbeitet Vorschlä- Die VHS Hannover verzahnt diese Angebote TeilnehmerInnen verbessern ihre Deutsch- ge zur Verbesserung der Lebenssituation „Mama lernt Deutsch – Papa auch!“ mit kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung aller BürgerInnen. Dies geschieht in Zusam- vorhandenen Angeboten (wie z. B. Ruck- der Kompetenzbereiche, die im Studium oder menarbeit und Auseinandersetzung mit der sackmütter in den Kindertagesstätten und während einer Ausbildung besonders wichtig Verwaltung und mit den politischen Gremien Grundschulen, Stadtteilmütter, Integrations- sind: Lesen, Schreiben und Hören. Bezirksrat und Sanierungskommission. Im lotsInnen, HIPPY), bringt es in bestehende Für das Studium wichtige Schlüsselkompe- Rahmen der Sanierung eines Teilgebietes Netzwerke ein und greift dabei auf bereits tenzen, z. B. Arbeiten und Lernen mit neuen von Limmer und der Conti-Brache werden erprobte Curricula zurück. Medien, Präsentationstechniken und wis- Konzepte zur Grün- und Verkehrsplanung senschaftliches Arbeiten, werden ebenfalls diskutiert und die Weiterentwicklung des Dauer: Februar bis Juni 2018 vermittelt und geübt. Conti-Geländes kritisch begleitet. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vorbereitung auf einschlägige Prüfungsfor- 12501G1 mate zum Eintritt in die Hochschule: Aufnah- Cornelia Schweingel meprüfung fürs Studienkolleg, DSH-Prüfung, Dienstag, 19:30 bis 22 Uhr, 13 x 3 Ustd., TestDaF und Telc C1. Die Teilnahme an der 14-tägig Prüfung ist bei ausreichender Leistung im 13. Februar – 31. Juli Laufe des Kurses sichergestellt. Gemeindehaus St. Nikolai, Sackmannstr. 27 Abgerundet wird das Angebot durch Bil- entgeltfrei dungsberatung: Die TeilnehmerInnen werden beim Finden ihres eigenen Bildungswegs be- gleitet, Fragen zur Hochschulzugangsberech- tigung geklärt, bei der Recherche nach dem Ich-will-Deutsch-lernen.de im VHS-Lernzentrum Linden passenden Studiengang bzw. der passenden Hochschule unterstützt sowie Bewerbungsun- Warten Sie noch auf einen Platz in einem Deutschkurs? terlagen besprochen. Möchten Sie gerne zusätzlich zu Ihrem Kurs noch mehr lernen? Das Mindestalter für die Teilnahme am Kurs beträgt 18 Jahre, InteressentInnen sollten Dann bieten wir Ihnen in VHS-Lernzentrum Linden die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten grundsätzlich über die formalen Vorausset- an Computern mit Headset über das Lernportal Ich-will-Deutsch-lernen.de (IWDL) zungen zur Zulassung an einer deutschen Deutsch zu lernen. Dabei steht Ihnen stets eine Lernbegleitung bei Fragen zu Inhalten, 6 Hochschule verfügen. Einschränkungen dem Lernportal oder der Technik zur Verfügung. bezüglich der Herkunftsländer oder des Aufenthaltsstatus bestehen nicht. Die Öffnungszeiten unseres entgeltfreien Angebots werden im Laufe eines Semesters flexibel an die Bedarfe angepasst. Info/Vorgespräch: Natalia Beckmann Telefon : (0511) 168-36341 Weitere Informationen zu unserem Angebot [email protected] sowie die aktuellen Öffnungszeiten können Sie hier einsehen: www.vhs-hannover.de/iwdl

www.vhs-hannover.de 201 INTEGRATION (0511) 168-44566

STADTTEILORIENTIERTE Fortgeschrittene Grundkenntnisse (nur Frauen) KURSANGEBOTE 71002G4 71020G4 Anna Perewersew Irene Pinnecke Erwachsenenbildung vor Ort Freitag, 9 bis 12:15 Uhr, 17 x 4 Ustd Montag/Mittwoch, 9:30 bis 12 Uhr, 33 x 3 Ustd. Die auf den folgenden Seiten aufgeführten 9. Februar – 22. Juni 5. Februar – 20. Juni Kurse sind ein besonderer Beitrag der VHS Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15 Kulturtreff Hainholz, Voltmerstr. 36 zur Integration von Menschen mit Zuwande- 25 € 25 € rungsgeschichte. Dieser Arbeitsbereich hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Leben und Kultur Fortgeschrittene (nur Frauen) kommunalen, sozialräumlichen Netzwerk für 71003G4 71021G4 Integration entwickelt, der dieses Ziel durch die Zoia Nijnikova Irene Pinnecke Organisation im Sinne des viablen Lernens in Montag/Mittwoch, 8:45 bis 11:15 Uhr, 33 x 3 Ustd. Dienstag/Donnerstag, 9:30 bis 12 Uhr, 32 x 3 Ustd. Bildungs- und Weiterbildungsprozessen verfolgt. 5. Februar – 20. Juni 6. Februar – 21. Juni Derartige Prozesse sind so gestaltet, dass sie die Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15 Kulturtreff Hainholz, Voltmerstr. 36 quartiers- und milieubezogenen, lebensprakti- 25 € 25 € schen Interessen, Motivationen und Bedarfe der Lernenden aufnehmen und ihnen entsprechen. Das Lernkonzept setzt dabei auf Fähigkeiten, Grammatik und Lesen für SeniorInnen STÖCKEN Potenziale und Motivation als Ressourcen für die eigene Lebensgestaltung, fördert so Ermutigung 71004G4 und Respekt und schafft Identifikationsmög- Margarete Klassen Deutsch in Stöcken lichkeiten. So entstehen Angebote aus Bedarfen Montag/Freitag, 10 bis 11:30 Uhr, 32 x 2 Ustd. vor Ort und mit Personen, die nicht oder nur 5. Februar – 22. Juni 71031G4 unregelmäßig an primären oder sekundären Seniorenbegegnungsstätte, Plauener Str. 23 A Zoia Nijnikova Bildungsprozessen teilgenommen haben und 25 € Montag/Mittwoch, 14 bis 16:30 Uhr, 33 x 3 Ustd. den Stadtteil, das Wohnquartier nicht oder sehr 5. Februar – 20. Juni selten verlassen. Liberale Jüdische Gemeinde, Fuhsestr. 6 Alle Integrations- und Orientierungsangebote In K. mit der Gemeinwesenarbeit Vahrenheide 25 € werden in den entsprechenden Stadtteilen Deutsch in Vahrenheide zusammen mit Kooperationspartnern vor Ort In K. mit dem Quartiersmanagement Stöcken unter partizipativer Einbeziehung der Migran- AnfängerInnen AnfängerInnen tInnen und BewohnerInnen durchgeführt und 71005G4 71030G4 bilden ebenso dieses Netzwerk, das im Sinne Anna Bertram Anna Schmidt der Befähigung zur Beteiligung seine politische Montag/Mittwoch, 9:30 bis 12 Uhr, 33 x 3 Ustd. Montag/Donnerstag, 9 bis 11:30 Uhr, 32 x 3 Ustd. Dimension gewinnt. 5. Februar – 20. Juni 5. Februar – 21. Juni Letztendlich ist dieses Angebot bewusst nied- Gemeinwesenarbeit Vahrenheide, Dunantstr. 5 A Mieterberatung, Lauckerthof 3 rigschwellig angesetzt, um einerseits die soziale, 25 € 25 € inhaltliche und räumliche Erreichbarkeit zu gewährleisten. Andererseits bietet der Zugang Fortgeschrittene LINDEN/AHLEM zu den o.a. Bildungsprozessen die Möglichkeit 71006G4 des Anschlusses bzw. der Fortsetzung in den hö- Petia Gabova herschwelligen, zentral organisierten Angeboten Dienstag/Mittwoch, 13 bis 15:30 Uhr, 33 x 3 Ustd. In K. mit den Familienzentren Spielhaus Linden der VHS. 6. Februar – 20. Juni und Nieschlagstraße Lassen Sie sich vor Ort zu Beginn des Gemeinwesenarbeit Vahrenheide; Dunantstr. 3/5 Deutsch in Linden Kurses bei der Kursleitung beraten. 25 € 71041G4 N.N. VAHRENHEIDE/SAHLKAMP HAINHOLZ Mittwoch, 9 bis 12:15 Uhr, 18 x 4 Ustd. 7. Februar – 20. Juni 6 Familienzentrum Spielhaus Linden, In Kooperation mit dem Stadtteiltreff Sahlkamp In Kooperation mit dem Kulturhaus Hainholz Walter-Ballhause-Straße 12 Deutsch im Sahlkamp Deutsch in Hainholz 25 €

AnfängerInnen Anfängerinnen (nur Frauen) Am Computer (Grundkenntnisse) 71001G4 71022G4 71080G4 Anna Perewersew Dagmar Hammer-Dörheide Zoia Nijnikova Montag/Mittwoch, 9 bis 11:30 Uhr, 33 x 3 Ustd. Donnerstag/Freitag, 9:30 bis 12 Uhr, 34 x 3 Ustd. Dienstag/Donnerstag, 12:45 bis 15:15 Uhr, 32 x 3 Ustd. 5. Februar – 20. Juni 8. Februar – 22. Juni 6. Februar – 21. Juni Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15 Kulturtreff Hainholz e. V., Voltmerstraße 36 Lindener Rathaus, Lindener Markplatz 1 25 € 25 € 25 €

202 www.vhs-hannover.de (0511) 168-44566 INTEGRATION

In K. mit dem Familienzentrum Ahlemer Verbund In Kooperation mit dem In Kooperation mit der Gemeinwesenarbeit Deutsch in Ahlem Familienzentrum Canarisweg Mittelfeld Mit Grundkenntnissen Deutsch lernen am Computer 71010G4 71054G4 Dieser Kurs richtet sich schwerpunktmäßig Miriam Otto Svenja Rathert an MigrantInnen, die ihre Deutschkennt- Montag/Mittwoch, 9 bis 11:30 Uhr, 33 x 3 Ustd. Mittwoch/Freitag, 9 bis 11:30 Uhr, 35 x 3 Ustd. nisse selbstständig festigen und erweitern 5. Februar – 20. Juni 7. Februar – 22. Juni möchten. Familienzentrum Ahlemer Verbund, Kita Canarisweg, Canarisweg 21 Wunstorfer Landstr. 59 25 € 71064G4 25 € Claudia Engel AnfängerInnen Mittwoch, 14:30 bis 17 Uhr, 18 x 3 Ustd. 71055G4 7. Februar – 20. Juni MÜHLENBERG Svenja Rathert Treffpunkt der Kulturen, Karlsruher Str. 2 c Donnerstag, 11:30 bis 13:45 Uhr, 17 x 3 Ustd 25 € 8. Februar -21. Juni Deutsch in Mühlenberg Kita Canarisweg, Canarisweg 21 25 € RODERBRUCH AnfängerInnen 71052G4 Renata Malecka MITTELFELD/DÖHREN Deutsch im Roderbruch Dienstag/Freitag, 10 bis 12:30 Uhr, 32 x 3 Ustd. 6. Februar – 22. Juni 71070G4 Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, Deutsch in Döhren Anna-Maria Welz Mühlenberger Markt 1 Dienstag/Donnerstag, 10 bis 11:30 Uhr, 32 x 2 Ustd. 25 € AnfängerInnen 6. Februar – 21. Juni 71060G4 Gemeinschaftshaus Roderbruch, Kosselhof 3 Mit wenigen Vorkenntnissen Tatiana Tsykounova 25 € 71050G4 Montag, 11:45 bis 14 Uhr, 15 x 3 Ustd. Renata Malecka 5. Februar – 18. Juni Montag/Mittwoch, 16 bis 18:30 Uhr, 33 x 3 Ustd. Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 MITTE 5. Februar – 20. Juni 25 € Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 AnfängerInnen In Kooperation mit Arkadas e. V. 25 € 71062G4 Deutsch bei Arkadas Tatiana Tsykounova Fortgeschrittene Dienstag, 11:45 bis 14:15 Uhr, 15 x 3 Ustd. 71071G4 71053G4 6. Februar – 19. Juni Khatira Hamann Tatiana Tsykounova Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Dienstag/Donnerstag, 9:30 bis 12 Uhr, 32 x 3 Ustd. Dienstag, 16 bis 18:30 Uhr, 15 x 3 Ustd. 25 € 6. Februar – 21. Juni 6. Februar – 19. Juni Arkadas e. V., Münzstraße. 3 Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, AnfängerInnen 25 € Mühlenberger Markt 1 71063G4 25 € Tatiana Tsykounova Montag, 16:30 bis 18:45 Uhr, 15 x 3 Ustd. RICKLINGEN Fortgeschrittene 5. Februar – 18. Juni 71051G4 Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Renata Malecka 25 € In K. mit dem Familienzentrum Gronostraße Montag/Mittwoch/Donnerstag, 10 bis 12:30 Uhr, Deutsch in Ricklingen 50 x 3 Ustd. Fortgeschrittene 5. Februar – 21. Juni 71061G4 71083G4 6 Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, Tatiana Tsykounova Birgid Schellwald Mühlenberger Markt 1 Montag, 14:10 bis 16:25 Uhr, 15 x 3 Ustd. Dienstag/Donnerstag, 9 bis 11:30 Uhr, 32 x 3 Ustd. 25 € 5. Februar – 18. Juni 6. Februar – 21. Juni Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Familienzentrum Gronostraße, Gronostraße 9 c 25 € 25 €

www.vhs-hannover.de 203 INTEGRATION (0511) 168-45618

LEITUNG DES PROGRAMMBEREICHS German as a foreign language Warum die John Nichol Welcome to the adult education centre VHS Hannover? STUDIENLEITUNG N.N. Hannover (VHS). Hannover is not only ORT Haus der VHS, Raum 122, 1. Etage the capital of Lower Saxony, but also Die Volkshochschule ist die größte Anbieterin SPRECHSTUNDEN Dienstag und Donnerstag, the centre of Standard German (Hoch- von Deutschkursen in Niedersachsen und 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr deutsch).You can practice your German in verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem ORT Haus der VHS, Raum 123, 1. Etage the town knowing that this is the language Gebiet. TEL (0511) 168-44787 everybody in Germany understands and can speak. Jährlich bieten wir 180 Kurse für SACHBEARBEITERIN Susanne Wittkowski ca. 2300 TeilnehmerInnen an. TEL (0511) 168-43231 Why the VHS? SACHBEARBEITER Michael Katz The VHS is the largest school in Lower Saxony. Wir bieten TEL (0511) 168-36635 Every year we offer 180 courses to over 2300 - hohe Unterrichtsqualität für alle Teilneh- FAX (0511) 168-41532, -41527 participants. Students have been learning merInnen ORT Haus der VHS, Raum 121, 1. Etage successfully with us for over 50 years. - hohe Leistungsstandards und E-MAIL [email protected] Professionalität How to enrol? - qualifizierte KursleiterInnen Before you enrol in a course it is very - individuelle Förderung der TeilnehmerIn- DEUTSCH important that you come to us to speak nen, um ihre persönlichen Ziele schnell und about your individual abilities and wishes, effektiv zu erreichen ALS FREMDSPRACHE so together we can find the most suitable course for you before it starts. We do not Seit über 50 Jahren lernen Menschen erfolg- Willkommen bei der Ada-und-Theodor- accept enrolment via the internet. reich Deutsch an der VHS Hannover. Während Lessing-Volkshochschule Hannover! dieser Zeit haben wir das Angebot ständig Our office hours: erweitert und differenziert, um neue fachliche Hannover – wo Hochdeutsch zu Hause ist. Tuesday and Thursday Entwicklungen und veränderte Rahmenbe- 10 am – 1 pm and 4 pm – 6 pm dingungen den Teilnehmerwünschen anzu- Hannover ist nicht nur die Hauptstadt Nieder- Room 123, 1st floor passen. Heute ist das Angebot in der Lage, sachsens, sondern auch die Hauptstadt des Burgstraße 14 • 30159 Hannover praktisch jedes Anliegen der TeilnehmerInnen Hochdeutschen. Der Vorteil für Sie ist, dass zu befriedigen – zusammen mit Ihnen errei- die Hannoveraner eine Sprache ohne Akzent Costs per semester: chen wir die angestrebten Ziele, und sprechen, die überall in Deutschland verstan- 50 lessons: 140 € zwar nach unserem Motto: den wird. Auf Entdeckungstouren in der Stadt 100 lessons: 260 € treffen Sie immer Menschen, die Sie sofort 200 lessons: 510 € „So schnell wie möglich, verstehen können. Und es gibt tatsächlich so langsam wie nötig.“ vieles in und um Hannover zu erleben. Vom Reductions and payment in installments Großstadtmenschen bis zum Naturfreund are available. – hier kommt jede/r auf seine/ihre Kosten! Szenekneipen und trendige Geschäfte warten ebenso auf Ihren Besuch wie Museen, Oper und Theater, verträumte Winkel in der Alt- stadt und romantische Plätze an Hannovers Seen. Dabei liegen die schönsten Naturland- schaften Norddeutschlands wie die Lünebur- ger Heide und der Harz direkt vor der Haustür und auch Kleinstädte voller Romantik und Poesie wie Celle, Hameln und Lüneburg sind nur einen Katzensprung entfernt. Sogar in Hamburg oder Berlin sind Sie mit dem Zug in 6 einer Stunde. Sagen Sie ja zu Hannover – der weltoffenen und doch gemütlichen Stadt! Also, worauf warten Sie noch?! Wir treffen uns in Hannover!

Stadtteilorientierte Kursangebote siehe Seite 202

204 www.vhs-hannover.de (0511) 168-45618 INTEGRATION

Einbürgerungstest Semesterkurse Intensiv- und Integrationskurse In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt Die Semesterkurse beginnen in der Regel im Parallel zu den Semesterkursen bieten wir für Migration und Flüchtlinge (BAMF) September, Januar, Februar oder April eines Intensivkurse über einen längeren Zeitraum führen wir den Einbürgerungstest durch. Jahres und dauern 3 bis 4 Monate. (10 Monate Laufzeit) an. Diese Kurse sind Sie können zwischen 4, 8, 16, 20 oder 25 besonders für Studenten und Auszubildende, Jeder Teilnehmer erhält einen Fragebogen Wochenstunden pro Woche wählen. die innerhalb kürzester Zeit einen Nachweis mit 33 Fragen und hat 60 Minuten Zeit die Die Kurse finden zu unterschiedlichen Tages- über ihre Sprachfähigkeit anstreben. Fragen zu beantworten. Zu jeder Frage gibt zeiten, vormittags, nachmittags oder abends Die Integrationskurse sind vom Bundesamt es vier Antwortmöglichkeiten von denen statt. für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aner- eine „richtig“ ist – diese muss angekreuzt Uhrzeit und Intensität kannt. Diese Kurse werden in Teilzeit (12 bzw. werden. Wenn mindestens - vormittags, ca. 9 bis 13 Uhr 16 Unterrichtsstunden pro Woche) angeboten 17 von 33 Fragen richtig sind, ist der Test 15, 16 oder 25 Unterrichtsstunden/Woche und sind für Berechtigte vorgesehen, die nicht bestanden, und ein Zertifikat wird vom - nachmittags, ca. 14 bis 18 Uhr täglich zu den Kursen kommen können, weil Bundesamt ausgestellt. 12, 15 oder 16 Unterrichtsstunden/Woche sie z. B. berufstätig sind oder auf ihre Kinder Die Teilnahme an dem Test kostet 25 €. - abends, ab 18 Uhr aufpassen müssen. 4 oder 8 Unterrichtstunden/Woche Falls Sie sich für den Test anmelden möchten, In einem persönlichen Gespräch beraten Rufen Sie an, wenn Sie mehr über kommen Sie zu uns in die Volkshochschule. wir Sie bei der Auswahl des passenden Kurses. die aktuellen Kurse erfahren möchten, Tel. +49 511 168-44787 oder ANMELDUNG Frau Wittkowski, Tel. +49 511 168-43231 Dienstag und Donnerstag, Spezialkurse/Fertigkeitstraining 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr Sie haben die Möglichkeit, aus einer Reihe von ORT Haus der VHS, Raum 123, 1. Etage Kursen Module um Fertigkeitstraining auszu- suchen. Diese ergänzenden Angebote helfen Wir vereinbaren einen Prüfungstermin. Ihnen, Ihre Lese- und Schreibkompetenz oder Bitte Ihren Reisepass und 25 € zur Anmel- Kommunikationsfähigkeit gezielt zu verbessern. dung mitbringen. Unser Angebot umfasst - Schreibwerkstätten Deutsch als Fremdsprache Informationen zu den Testterminen - Prüfungstraining Die Kursangebote für das Frühjahrs- erhalten Sie von Herrn Nichol, - Grammatik- und Rechtschreibkurse semester 2018 (8. Januar bis 27. Juli) Tel. (0511) 168-44787 oder -43231 - Gesprächstraining entnehmen Sie bitte dem Sonderdruck - Konversationskurse „Deutsch als Fremdsprache“ (erhältlich in der VHS oder auf unserer Homepage www.vhs-hannover.de ). Unsere Kursangebote im Einzelnen Mitarbeiterfortbildung Sie können sich auf international anerkannte (Firmenschulung für MitarbeiterInnen) Beratungstermine Prüfungen des Goethe Instituts vorbereiten Darüber hinaus können wir maßgeschneiderte Sie können sich während der Sprechzei- und diese bei uns im Hause ablegen: Kurse anbieten. Diese werden mit Institutio- ten über die Kurse informieren. In einem - Deutsch – Test für Zuwanderer (B1) nen, Verbänden und Firmen auf die Bedürf- persönlichem Gespräch besprechen wir, - Zertifikat B2 und C1 nisse von ihren MitarbeiterInnen abgestimmt. welcher Kurs für Sie der „richtige“ ist und - Zertifikat C2 – GDS Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir melden Sie auf Wunsch an. Darüber hinaus bieten wir Vorbereitungskurse schicken Ihnen umgehend ein Angebot zu. auf den Test DaF an. Bei uns werden Sie auf ein Studium in Deutschland sprachlich gut vorbereitet. telc Kompetenzzentrum Hochschule Prüfungen telc C1 Hochschule Die VHS Hannover ist seit April 2017 telc Testzentrum TestDaF Kompetenzzentrum Hochschule. Im Rahmen Test Deutsch als Fremdsprache der Zusammenarbeit mit telc führen wir die Die VHS Hannover bietet ab 2018 als lizen- Prüfung telc C1 Hochschule durch, mit der das 6 ziertes Testzentrum die Prüfung TestDaF an. notwendige Sprachniveau C1 für den Zugang TestDaF ist eine internationale Prüfung für zum Studium nachgewiesen werden kann. Studierende und alle, die in akademischen Es werden mindestens 4 Prüfungen pro Jahr Berufen tätig sind und ihre Deutschkenntnisse angeboten. Die Prüfungen so terminiert, dass nachweisen müssen. man jeweils bis zum Beginn des Semesters Natalia Beckmann, Tel. (0511) 168-36 341 den Sprachnachweis erreichen kann. E-Mail: [email protected] Anmeldung: www.vhs-hannover.de/ Lindener Rathaus, Lindener Marktpl. 1, Raum 1.06 aus-den-programmbereichen/deutsch-und- Sprechzeiten: Mi und Do, 8 bis 13 Uhr integration/deutsch-pruefungen.html

www.vhs-hannover.de 205 INTEGRATION (0511) 30 03 38 88

WEITERBILDUNGS- - Sie kennen konkrete Möglichkeiten für dort hin?“ gibt. Dabei wird Life/Work Planning BERATUNG die weitere Gestaltung ihrer Lebens- und der Tatsache gerecht, dass nur jede dritte Berufsbiografie. Stelle in Deutschland öffentlich ausgeschrie- Die Weiterbildungsberatung Hannover ist Teil des - Sie treffen Entscheidungen für ihre bildungs- ben ist. Denn die Methode zeigt Ihnen, wie Netzwerkes Niedersächsischer Beratungsstellen. bezogenen Aktivitäten und/oder beruflichen Sie sich systematisch Zugang zum verborge- Entwicklungen. nen, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt LEITBILD DER - Sie sind motiviert, ihre gewählten Ziele verschaffen und diesen gerüstet mit „ganz “BILDUNGSBERATUNG NIEDERSACHSEN“ durch konkrete Aktivitäten zu realisieren. normalen Qualifikationen“ erschließen. Die Vielfalt an Bildungsangeboten und Bildungsabschlüssen hat ebenso zugenom- Die Beratung ist für Sie kostenlos. - Entdecken Sie Ihre Fähigkeit und Interessen men wie die Anforderung sich allgemein Wir beraten unabhängig und neutral, das - Lernen Sie, Ihre Kompetenzen und Qualitä- und beruflich weiterzubilden und die eigene heißt Ihre persönlichen Interessen und Ziele ten positiv zu vermitteln und für Ihre Karriere Lebens- und Berufsplanung mitzugestalten stehen im Vordergrund. einzusetzen bzw. selbst in die Hand zu nehmen. - Entwickeln, benennen und planen Sie Ihre Das Land Niedersachsen hat sich im Jahr BERATUNGSZEITEN persönlichen Berufswünsche und -ziele 2009 verpflichtet, Bildungsberatungsstellen (nur nach Voranmeldung) - Erschließen Sie sich systematisch den einzurichten und fördert seither qualitativ Montag – Freitag, 10 bis 18 Uhr, verborgenen Arbeitsmarkt, um zielführend die hochwertige Beratungsangebote. Ziel der sowie einmal wöchentlich bis 20 Uhr passende Stelle für sich zu finden Landesregierung ist es, die allgemeine Wei- terbildungsbeteiligung durch Informationen Für eine Terminabsprache erreichen Sie uns An einem eintägigen Impulstag lernen Sie das und durch kompetente und professionelle Montag – Donnerstag, 15 bis 17 Uhr L/WP-Verfahren kennen und erhalten Beratung zu erhöhen. und Freitag von 10 bis 13 Uhr. Impulse, Anregungen und neue Ideen für Ihre Die lokalen Beratungsstellen im landesweiten berufliche Planung. Netzwerk „Bildungsberatung Niedersachsen“ TEL (0511) 30 03 38 88 bieten rund um die Themen Bildung und Beruf E-MAIL „Zunächst war ich skeptisch, der Impulstag hat fachkundige Beratung an. Die Bildungsbera- [email protected] mich jedoch davon überzeugt neue Wege bei tungsstellen sind ein Verbund von unabhän- INTERNET www.wbb-hannover.de der Jobsuche zu gehen.“ (Teilnehmerin, 34 J.) gigen Beratungseinrichtungen. Sie haben sich ORT Üstra Kundenzenrum (1. OG) zum Ziel gesetzt, den Menschen in Nieder- Karmarschstraße 30/32 „Ganz wichtig war es für mich, andere Men- sachsen passende und nützliche Informati- schen zu treffen denen es genauso geht wie onen zu geben und Zugänge zur Bildung und Auch in der dritten Förderphase sind wir mir.“ (Teilnehmer, 42 J.) zum Lebenslangen Lernen aufzuzeigen. Beratungsstelle für die Bildungsprämie und Die Bildungsberaterinnen und Berater in den können bei Vorliegen entsprechender Vor- Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Beratungsstellen unterstützen die individuelle aussetzungen Prämiengutscheine ausstellen, Zentralen Einrichtung für Weiterbildung Planung des Bildungs- und Berufsweges. Sie die Sie bei Ihrem Weiterbildungsvorhaben (ZEW) der Leibniz Universität Hannover, bieten Orientierung für alle Bildungsinteres- finanziell unterstützen. die auch Intensivseminare zum Life/Work sierten. Nähere Informationen unter: Planning anbietet und dem langjährigen L/ Die Bildungsberatung ist individuell gestaltet www.bildungspraemie.info WP-Trainer Marc Buddensieg. und frei von wirtschaftlichen Interessen. Sie kann persönlich vor Ort, telefonisch oder auch Weitere Informationen online genutzt werden. Sie ist kostenfrei und www.lifeworkplanning.de offen zugänglich für alle Menschen und sie ist www.zew.uni-hannover.de/lwp.html flächendeckend in Niedersachsen erreichbar. Die Beratungsstellen im Netzwerk haben sich Infoabend auf ein gemeinsames Beratungskonzept geei- 89800A8 nigt, das kontinuierlich verbessert und entwi- Dienstag, 18:30 bis 20 Uhr ckelt wird. Die Beraterinnen und Berater sind Life/Work Planning 13. März für diese Tätigkeit ausgebildet. Sie verfügen Viele Menschen, die den Wunsch nach Haus der VHS über aktuelle und umfassende Informationen beruflicher Veränderung haben, setzen ihre entgeltfrei, eine Anmeldung ist nicht erfor- 6 und haben vielseitige Beratungserfahrungen. Hoffnungen in eine Weiterbildung oder in derlich Die Beratungseinrichtungen im Netzwerk den Stellenteil von Zeitungen oder Internet- beteiligen sich an einer kontinuierlichen Jobbörsen. Eine klare Vorstellung, wo genau Impulstag Qualitätssicherung und werden regelmäßig die berufliche Reise hingehen soll und was gut 89801A8 evaluiert. zu der eigenen Person passt, ist meist sehr Samstag, 9 bis 17 Uhr vage formuliert oder fehlt gänzlich. Ungewollt 14. April Eine erfolgreiche und qualitätsvolle Bildungs- werden Kompromisse gemacht. Haus der VHS, Theodor-Lessing-Saal beratung zeichnet aus: Life/Work Planning ist ein effektives Ver- 80 € + 7 € Bearbeitungsentgelt - Die Beratenen verfügen über relevante fahren, mit dem Sie für sich Klarheit auf die (Ermäßigung für Auszubildende/Arbeitslose Informationen zu Bildungsangeboten und Fragen „Was kann ich?“, „Was will ich beruflich möglich) zum Arbeitsmarkt. wirklich machen?“ und „Wie komme ich genau

206 www.vhs-hannover.de 7 SERVICE

Leitbild der Volkshochschule Hannover 208 VHS Bereiche mit Programmbereichen 210 Verzeichnis der Unterrichtsorte 213 Prüfungen und Zertifikate 214 Bildungsurlaub 216 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 218 Stichwortverzeichnis 221 Kalender 2018 222 Anmeldung 223 SERVICE

LEITBILD DER ADA-UND-THEODOR-LESSING-VOLKSHOCHSCHULE HANNOVER

Unser Selbstverständnis Unser übergreifendes Beratungsangebot Wir sind die öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Landeshaupt- In unserer Bildungsberatung verstehen wir uns als unabhängige stadt Hannover. Wir definieren unsere Arbeit aus der humanistischen Anlaufstelle für alle fort- und weiterbildungsinteressierten Bürgerin- Tradition der Aufklärung und der inhaltlichen, sozialen sowie regiona- nen und Bürger jedes Alters und zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens. Aus len Erreichbarkeit unserer Bildungsangebote und verstehen in diesem diesem Grund führen wir in einer Kooperation mit dem Bildungsverein Sinne unseren öffentlichen Bildungsauftrag. die Weiterbildungsberatung Hannover (wbb) durch. In ihrer Beratung befähigt sie jeden Einzelnen, sich über seine Interessen, Fähigkeiten, Zugleich wissen wir uns der Tradition Theodor und Ada Lessings ver- Qualifikationen und Zielvorstellungen klar zu werden. Sie erschließt mit pflichtet, die mit der Gründung der Volkshochschule 1919 deren Arbeit dem/r Kunden/in die am Markt vorhandenen Bildungsangebote und unter den Leitgedanken stellten: eventuellen Finanzierungsmöglichkeiten und ermöglicht ihr/ihm eine „Wissen ist Macht, Wissen macht frei, Bildung ist Schönheit“. eigenständige qualifizierte Weiterbildungsplanung.

Wir setzen uns ein für die Achtung der Menschenwürde, Unsere Leistungen für Offenheit, Dialog und Chancengleichheit. Wir bieten - ein vielfältiges, hochwertiges und für jeden bezahlbares Unsere Angebote dienen der gesellschaftlichen und individuellen Bildungsangebot Emanzipation der Teilnehmenden, der sozialen Gerechtigkeit und der - fachlich qualifizierte und engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter Solidarität sowie dem pfleglichen Umgang mit unserer Umwelt. - eine effektiv arbeitende Geschäftsstelle mit motivierten und engagier- Sie sind auf lebensbegleitendes Lernen ausgerichtet. ten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pädagogik und Verwaltung Damit nehmen wir die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Hannover auf und berücksichtigen dabei auch die Dabei setzen wir auf Interessen und Lebensbedingungen von sozial benachteiligten und - allgemeine, schulische und berufliche Bildungsberatung mit Hilfe lernungewohnten Menschen. zur persönlichen Orientierung - bedarfsgerechte Lerngruppengrößen Zu unseren Kundinnen bzw. Kunden zählen jedoch nicht nur Einzel- - allgemein anerkannte Abschlüsse, Zertifikate und internationale personen: Für Betriebe und Behörden, Verbände und Vereine führen Diplome wir maßgeschneiderte Bildungsveranstaltungen durch. - projektbezogene Qualifizierungs- und Auftragsmaßnahmen - Koordination der ehrenamtlichen IntegrationslotsInnen Unsere Bildungsfelder - vielfältige Kooperationen Wir arbeiten erfolgreich in der allgemeinen, politischen, beruflichen und - eine breite Palette von Ausstellungen und Vortragsreihen integrativen Bildung. Dabei unterstützen wir auch wirtschaftspolitische - bürgernahe und teilnehmerorientierte Erreichbarkeit Ziele der Stadt und leisten durch unsere Qualifizierungen einen aktiven - stadtteilbezogene Angebote Beitrag dazu, dass sich Hannover weiter zu einem attraktiven Standort entwickelt. Wann sind wir erfolgreich? Maßstab für den Erfolg unseres gesamten Leistungsangebotes sind die Wir erarbeiten unsere Bildungsschwerpunkte im Kontext unserer o. g. individuell gelungenen Lern- und Beratungsprozesse unserer Teilneh- Ziele, der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen merinnen und Teilnehmer. sowie der Interessen der Teilnehmenden. Unsere auf den Arbeitsmarkt und die Strukturpolitik gerichteten Angebote sozialintegrativer Bildung Gelungenes Lernen aus Sicht der Teilnehmenden bedeutet, verbessern die Chancen der Absolventinnen und Absolventen auf dem … dass sie Freude am Lernen erfahren und sich im vertrauensvollen ersten Arbeitsmarkt. Darüber hinaus dient unser Programm dem Ab- Umgang mit anderen neue Kenntnisse, Kompetenzen und bau geschlechtsspezifischer Benachteiligung und der Integration von Fertigkeiten aneignen; Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft. … dass sowohl pädagogisch entwickelte als auch selbst gesetzte indivi- duelle Bildungsziele erreicht werden;

Jan Engel/fotolia.com Dabei wollen wir unsere Stärke als bedeutender Anbieter von gemein- … dass sie für die Bewältigung persönlicher, beruflicher und gesell- wohlorientierter Bildungsarbeit mit sozialem und emanzipatorischem schaftlicher Herausforderungen gestärkt werden; Profil in Niedersachsen halten. … dass sie nicht zuletzt prüfungsorientiertes bzw. abschlussbezogenes Durch aktive Teilnahme an europäischen Projekten stellen wir unsere Wissen erwerben können und dabei neue Möglichkeiten, aber auch

Grafik Seite 207: © 207: Seite Grafik Bildungsarbeit in einen internationalen Kontext. eigene Grenzen erkennen.

Wir setzen uns bei unseren Kursangeboten für Umweltschutz ein. Wir Eine gelungene Beratung zeigt sich im Erkenntnisgewinn des Ratsu- wollen im Rahmen unserer Vorbildfunktion dazu beitragen, dass die chenden bezüglich seiner persönlichen Lernbiographie und den daraus Ziele Abfallvermeidung, Verwertung unvermeidbarer Abfälle sowie resultierenden Schritten. Eine Beratung ist dann gelungen, wenn die/ Energie- und Wassereinsparung erreicht werden. der Ratsuchende sie selbst wertschätzt. Sie ist ihm/ihr kostbar, weil sie ihm/ihr geholfen hat entscheidungs- und handlungsfähig zu werden! 7

208 www.vhs-hannover.de SERVICE

LEITBILD DER ADA-UND-THEODOR-LESSING-VOLKSHOCHSCHULE HANNOVER

Als innerer Prozess der bzw. des Lernenden kann Lernerfolg nicht Wir intensivieren Kooperationen und Vernetzungen mit ehrenamtlich unmittelbar diagnostiziert werden. Um den Erfolg unseres Angebots zu tätigen Bürgerinnen und Bürgern und Selbsthilfegruppen, Bildungs- gewährleisten, d. h. das Gelingen der individuellen Lernprozesse noch partnern, den städtischen Ämtern, der öffentlichen Verwaltung, nachhaltiger fördern zu können, haben wir auf der Grundlage differen- Krankenkassen, kulturellen Einrichtungen, anderen Institutionen und zierter Indikatoren Handlungsinstrumente vom modernen Ideen- und privaten Unternehmen (public private partnership). Beschwerdemanagement über die kontinuierliche Kursevaluation bis hin zur Fortbildungsplanung für Kursleitende entwickelt. Damit festigen und bauen wir die VHS als sozial-kulturelles Bildungszentrum aus. Dadurch sichern wir die Motivation zum Weiterlernen und die Bereit- schaft den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten – innerhalb der Dazu brauchen wir für die Zukunft Volkshochschule wie auch selbst gesteuert. - Eigenverantwortlichkeit für die Gesamtorganisation innerhalb der Stadtverwaltung Unsere Reform- und Entwicklungsziele - angemessene finanzielle Mittel zur Gewährleistung der Aufgaben Bildungsangebote zu organisieren ist unser Auftrag. Deshalb gilt für der Volkshochschule uns, Lernen auch zu unserer eigenen Aufgabe zu machen. Die VHS ist - zusätzliche bedarfsgerechte Räumlichkeiten mit barrierefreiem daher eine lernende Organisation, die Qualitätsentwicklung als einen Zugang für Behinderte und angemessene Ausstattungen ständigen Prozess versteht und sich folgende Schwerpunkte gibt: - verstärkte Mitverantwortung aller Beschäftigten für die Gesamt- - sach- und bedarfsgerechte innerbetriebliche Fortbildung organisation - Verbesserung unserer Arbeitsstrukturen durch internes Qualitäts- - modernes Marketing. management, in dem die Mitarbeitenden und Teilnehmenden auch als Kunden betrachtet werden Wir gehen von der weiteren Förderung der Volkshochschule durch - eine Organisationsstruktur mit eindeutigen Zuständigkeiten, Politik und Verwaltung der Landeshauptstadt aus, die dadurch ihrem Delegation von Verantwortung, transparenten Entscheidungspro- Willen zur sozial- und bildungspolitischen Gestaltung Ausdruck verleiht. zessen und konstruktiver interner Kommunikation in gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung Kontroll- und Revisionsverantwortung - Weiterentwicklung eines modernen Beschwerde- und Ideenmanage- Soll das Leitbild handlungsleitend sein und der Qualitätsentwicklung ment im Rahmen unserer vernetzten Arbeitsstrukturen der VHS Hannover Richtung geben, muss es kontinuierlich überprüft - Schaffung weiterer, sozial angemessener Beschäftigungsformen für und in regelmäßigen Abständen überarbeitet werden. Qualitäts- unsere Kursleiterinnen und Kursleiter, um die Kontinuität von lang- entwicklung ist Leitungsaufgabe, damit kommt dem Leiter bzw. der fristigen Kursangeboten halten bzw. gewährleisten zu können. Leiterin die Verantwortung zu. Zu seiner bzw. ihrer Unterstützung wird ein(e) Qualitätsbeauftragte(r) berufen. Wir werden unsere Präsenz in den Stadtteilen und sozialen Brennpunk- ten zur gezielten Ansprache neuer Zielgruppen stärken und eine noch Leitbild 2003 • Revidierte Fassung November 2010 umfassendere Öffentlichkeitsarbeit leisten. Dafür werden wir auch verstärkt die neuen Medien nutzen.

7

www.vhs-hannover.de 209 SERVICE

VHS BEREICHE MIT PROGRAMMBEREICHEN

VHS BEIRAT Hartmut Tölle • Beiratsvorsitzender Afra Gamoori • Ratsfrau Belgin Zaman • Beigeordnete Dr. Stefanie Matz • Ratsfrau Dr. Wolfgang Scheel Silvia Klingenburg-Pülm • Ratsfrau Frank Jacobs • Ratsherr

DEZERNAT IV Rita Maria Rzyski • Stadträtin

FACHBEREICHSLEITUNG Michael Guttmann Katharina Hennig • Vorzimmer Tel. 0511 168-46521 • Fax 0511 168-41527 • [email protected]

BEREICH VHS CHANCE Dr. Susanne Kannenberg • Bereichsleitung [email protected] Tel. 0511 168-44774 • [email protected]

SCHULE FÜR ERWACHSENE • [email protected] Berit Staecker • Teamleitung Schulabschlussbezogene Kursangebote für Erwachsene Tel. 0511 168-45937 • [email protected] Grundbildung Eva Schoeler • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-44773 • [email protected]

Alphabetisierung Martina Poick • Programmbereichsleitung Regionales Grundbildungszentrum Tel. 0511 168-40086 • [email protected] Nora Jacobs • Projektmitarbeiterin Tel. 0511 168 36196 • [email protected] Christian Weber • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45321 • [email protected]

Immaturen • Fernuni Hagen • Offene Hochschule Joachim Melcher Tel. 0511 30 03 38 89 • [email protected]

VHS INTEGRATION • [email protected] Joachim Melcher • Teamleitung Weiterbildungsberatung • Projekte Tel. 0511 3003 38 89 • [email protected] Mathias Linke • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45938 • [email protected]

Stadtteilangebote Sigrid Busse • Programmbereichsleitung Bürgerbeteiligung Lindener Rathaus Tel. 0511 168-44566 • [email protected] Marco Prellwitz • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-30819 • [email protected]

IntegrationslotsInnen, Natalia Beckmann Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte Tel. 0511 168-36341 • [email protected] EinbürgerungslotsInnen Stephan Kaps Tel. 0511 168-36342 • [email protected] Bildungskoordination Marie-Luise Welling Tel. 0511 168-49425 • [email protected] Bildungsberatung, Kompetenzfeststellung Johanna Bolte Tel. 0511 168-39762 • [email protected] Miriam Kamp Tel. 0511 168-30818 • [email protected] Janine Gunzenheimer Tel. 0511 168-49420 • [email protected]

Deutsch als Fremdsprache John Nichol • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-44787 • [email protected] Susanne Wittkowski • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-43231 • [email protected] N.N. • Sachbearbeitung • Tel. 0511 168-36635 7 VHS-Lernzentrum Linden • Mitarbeiter- und Kursleiterfort- Sunray Dollase bildungen • Digitale Grundbildung • Innovative Lernformate Tel. 0511 168-45501 • [email protected]

210 www.vhs-hannover.de SERVICE

BEREICH VHS CHANCE Dr. Susanne Kannenberg • Bereichsleitung [email protected] Tel. 0511 168-44774 • [email protected]

EDV, BERUF UND KARRIERE • [email protected] Renate Ackermann • Teamleitung Tel. 0511 21555668 • Fax 0511 168-45771 • [email protected] Margarethe Tarara • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45618 • [email protected] Andrea Spötter • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45611 • andrea.spö[email protected] EDV – Kurse für Ältere Bernadette Hoffmann Tel. 0511 168-49421 • [email protected]

Kaufmännische Fortbildungen und Umschulungen Dittmar Lange mit Bildungsgutschein • VHS, Am Taubenfelde 4 Tel. 0511 21555664 • Fax 0511 7010518 • [email protected]

ECDL-Prüfungscenter • ECDL Online-Kurse Thomas Schwieger Tel. 0511 21555667 • [email protected]

Berufsbezogene Deutschförderung • BAMF-ESF Michael Wehner Tel. 0511 168-45870 • [email protected]

Europaprojekte Christian Geiselmann Tel. 0511 168-45770 • [email protected]

BEREICH VHS KURSPROGRAMM Gillian Noble • Bereichsleitung [email protected] Tel. 0511 168-45936 • [email protected]

VHS INTERNATIONAL • [email protected] Iris Grallert • Teamleitung Nordische Sprachen, Latein, Portugiesisch, Spanisch Tel. 0511 168-46858 • [email protected] Michaela Rybka • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-44790 • [email protected]

Bildungsurlaub Englisch Gillian Noble • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-45936 • [email protected]

Englisch Mic Hale • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-40239• [email protected] Marion Mayer • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45498 • [email protected]

Französisch, Italienisch, Niederländisch Anne G. André • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-43475 • [email protected] Michaela Rybka • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-44790 • [email protected]

Weitere Fremdsprachen Stephan Kaps • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-36342 • [email protected] Marion Mayer • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45498 • [email protected]

VHS AKTIV • [email protected] Evelyn Schmidt • Sachgebietsleitung Rhetorik • Pädagogik • Kompetenzen • Rechtschreibung Tel. 0511 168-42076 • [email protected] Recht und Finanzen • Zielgruppen Martina Zwickert-Cetin • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-43918 • [email protected]

Inklusion und Zielgruppen • Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Ernst • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-46567 • [email protected] Regina Napp • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-40705 • [email protected]

Ökologie und Gesundheit Christiane Roth-Schönfeld • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-44703 • [email protected] Pamela Bender • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-45359 • [email protected] Birgit Hoffmeister • Sachbearbeitung 7 Tel. 0511 168-43502 • [email protected]

www.vhs-hannover.de 211 SERVICE

BEREICH VHS KURSPROGRAMM Gillian Noble • Bereichsleitung [email protected] Tel. 0511 168-45936 • [email protected]

VHS AKTIV • [email protected] Evelyn Schmidt • Sachgebietsleitung

Kultur und Kreativität Dorothee Warnecke • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-44776 • [email protected] Heike Dormeier-Blanke • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-44373 • [email protected] Regina Napp • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-40705 • [email protected]

Ernährung und Kochen Ulrike Ernst • Programmbereichsleitung Küchenanmietung: [email protected] Tel. 0511 168-46567 • [email protected] Stephan Kaps • Programmbereichsleitung Tel. 0511 168-36342 • [email protected] Tatjana Werner • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-36250 • [email protected]

POLITISCHE BILDUNG UND JUNGE VHS Arzu Altug˘ • Sachgebietsleitung [email protected] Tel. 0511 168-43944 • [email protected] Politische Bildung Manuela Krawczyk • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-40926 • [email protected]

Junge VHS Anne Kehrein Tel. 0511 168-4436 • [email protected] Manuela Krawczyk • Sachbearbeitung Tel. 0511 168-40926 • [email protected]

BEREICH ZENTRALE FACHBEREICHSANGELEGENHEITEN Harald Hackmann • Bereichsleitung [email protected] Tel. 0511 168-36642 • [email protected]

Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Neue Medien Stephan Wienhold • Tel. 0511 168-30909 • [email protected]

Organisation, Hausdienste Heike Hehmsoth • Tel. 0511 168-44777 • [email protected]

Personal, Bildungsurlaub Gabriele Jockel • Tel. 0511 168-43287 • [email protected]

Personal Mathias Scheibe • Tel. 0511 168-30907 • [email protected]

Anmeldung Diana Idczak, Kerstin Steffen, Gürhan Yildirim Tel. 0511 168-44783 • [email protected]

Buchhaltung Beate Henke • Tel. 0511 168-44780 • [email protected] Sabine Kostal • Tel. 0511 168-44874 • [email protected] Silke Will-Herberg • Tel. 0511 168-44784 • [email protected]

Dispositionsdienst: Räume in der VHS, Lindener Rathaus André Sommer • Tel. 0511 168-44779 • [email protected] Dispositionsdienst: Räume in anderen Unterrichtsstätten Barbara Michlik • Tel. 0511 168-45517 • [email protected]

Einsatz, Wartung, Reparatur von technischen Lehrmitteln Harald Neumann • Tel. 0511 168-44785 • [email protected]

Veranstaltungstechnik Nadja Fursow • Tel. 0511 168-36643 • [email protected] Timo Sauer • Tel. 0511 168-36643 • [email protected]

Info-Point (Haus der VHS) Adelheid Schubert • Tel. 0511 168-44786 • [email protected]

Hausdienste (Haus der VHS) Janusz Neumann, Juan Martinez, Matthäus Broda Tel. 0511 168-43110 • [email protected]

Service Lehrküchen Margrit Walter • Tel. über Frau Hehmsoth: 0511 168-44777

Hausdienste (Standort Büssingweg) Marek Blott, Herbert Neuhäuser • Tel. 0511 168 43941

IUK Jörg Kahlenberg • Tel. 0511 168-44323 7 David Krische • Tel. 0511 168-30684 [email protected]

212 www.vhs-hannover.de SERVICE

VERZEICHNIS DER UNTERRICHTSORTE

Veranstaltungsort Nächste Haltestelle, Linie Haus der VHS Burgstraße 14 (in der Altstadt) Markthalle, 3 • 7 • 9 oder Steintor, 1 • 2 • 4 • 5 • 6 • 8 • 11 oder Clevertor, 17 Standort Am Taubenfelde 4 Königsworther Platz, 4 • 5 oder Christuskirche, 6 • 11 Standort Kulturhaus Hainholz Voltmerstraße 36 Bertramstraße, 6 Standort Büssingweg 9 An der Strangriede, 6 • 11 – Scheelenkamp, Bus 121 oder Niedersachsenring, 1 • 2 – Scheelenkamp, Bus 121 Standort Lindener Rathaus Lindener Marktplatz 1 Lindener Marktplatz, 9, Bus 100 • 120 • 200

WEITERE UNTERRICHTSORTE IN VERSCHIEDENEN STADTTEILEN

Veranstaltungsort Nächste Haltestelle, Linie Arkadas Siftstr. 13 Steintor, 4 • 5 • 6 • 10 • 17 • 8 Berufsbildende Schule ME Gustav-Bratke-Allee 1 (Eingang über den Hof Ohestr.) Humboldstraße, 17, Bus 120 • 500 • 300 Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. Am Listholze 31 Vier Grenzen, 3 • 7 • 9 Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. Wedekindstr. 14 Lister Platz, 3 • 7 • 9 Bismarckschule An der Bismarckschule 5 Altenbekener Damm, 1 • 2 • 8, Bus 121 • 370 Bürgerhaus Misburg Seckbruchstraße 20 Misburger Bad, Bus 124 Caritas-Werkstätten-Hannover Engelbosteler Damm 72 Kopernikusstraße, 6 • 11, Bus 100 • 200 Franz-Kühnemann-Stiftung Alte Döhrener Str. 1 Geibelstraße, 1 • 2•8 Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum Region Hannover e. V. Escherstraße.10 Steintor, 4 • 5 • 6 • 10 • 17 Freizeitheim Döhren Hildesheimer Straße. 293 Peiner Straße, 1 • 2 • 8, Bus 123 • 128 • 363 Freizeitheim Linden Windheimstraße 4 Ungerstraße, 10 Freizeitheim Ricklingen Ricklinger Stadtweg 1 Beekestraße, 3 • 7 • 17 Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Straße 92 Dragonerstraße, 1 • 2, Bus 133 Gemeindehaus St. Nikolai Sackmannstraße 27 Brunnenstraße, 10 Gemeinschaftshaus Roderbruch Kosselhof 3 Roderbruch, 4, Bus 125 Grundschule Auf dem Loh Auf dem Loh 33 Haltenhoffstraße, 11 Grundschule Kastanienhof Harenberger Straße 29 Harenberger Straße, 10 Hannoversche Werkstätten GmbH Lathusenstraße 20 Lathusenstraße, Bus 127 • 137 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Seelhorststraße 52 Congress Centrum, Zoo, 11, Kaiserallee Bus 128 • 134 Kloster Vien Giac Karlsruher Straße 6 Wiehbergstraße, 1 Kulturtreff Hainholz Voltmerstraße 36 Hainhölzer Markt, 6 oder Voltmerstraße, Bus 121 Kulturtreff Roderbruch Rotekreuzstraße 19 Roderbruchmarkt, 4 Kulturtreff Vahrenheide Wartburgstraße 10 Vahrenheider Markt, 2 Kulturzentrum Faust Zur Bettfedernfabrik 3 Leinaustraße, 10, Bus 700 Seminarzentrum Hannover Rumannstraße 15 Dreifaltigkeitskirche, Bus 121 • 100 • 200 Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz 1 Maschsee/Sprengel Museum, Bus 100 • 200 Stadtteiltreff Sahlkamp Elmstraße 15 Alte Heide, 2, Bus 122 • 125 Stadtteilzentrum KroKus Thie 6 Kronsberg, 6, Bus 330 Stadtteilzentrum Lister Turm Walderseestraße 100 Lortzingstraße/Lister Platz, 3 • 7 • 9 Stadtteilzentrum Mühlenberg Mühlenberger Markt 5 Mühlenberger Markt, 3 • 7, Bus 129 • 254 • 581 Stadtteilzentrum Nordstadt Klaus-Müller-Kilianweg 2 Kopernikusstraße, 6 • 11 Südstadt-Schule Böhmerstraße 10 Altenbekener Damm, 1 • 2 • 8, Bus 121 • 370 Volkssternwarte Am Lindener Berg 27 (Wasserbehälter) Zur Sternwarte, Bus 100 • 200 Wilhelm-Raabe-Schule Langensalzastraße 24 Maschsee/Sprengel Museum, Bus 100 • 200 Aegi, 1 • 2 • 4 • 5 • 6 • 8 • 11

Das Symbol kennzeichnet Unterrichtsorte, die Rollstuhl zugänglich sind und über eine entsprechende Toilette verfügen. Menschen mit Behinderung soll die Teilnahme an allen Angeboten der VHS ermöglicht werden. Bei Unterrichtsräumen, die Behinderten nicht zugänglich sind, werden wir uns 7 um einen entsprechenden Parallelkurs oder um die Verlegung des Kurses bemühen. Tel. (0511) 168-46567 oder E-Mail: [email protected]

www.vhs-hannover.de 213 SERVICE

PRÜFUNGEN UND ZERTIFIKATE

Prüfungsart Anmeldung bis Prüfungstermin Prüfungseinrichtung Gebühr* DEUTSCHPRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS

Deutsch B2 auf Anfrage Landesverband der 130 € Volkshochschulen Niedersachsens Deutsch C1 auf Anfrage Bödekerstraße 16 150 € 30161 Hannover Deutsch KDS auf Anfrage Prüfungszentrale 250 € Tel. 300330-71 Deutsch GDS auf Anfrage 300 €

EUROPÄISCHE SPRACHENZERTIFIKATE TELC GMBH

Deutsch-Test für 6 Wochen vor dem auf Anfrage Anmeldungen: auf Anfrage Zuwanderer B1 Prüfungstermin Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens Stufe B1 6 Wochen vor dem auf Anfrage Bödekerstraße 16 auf Anfrage Englisch, Englisch Business Prüfungstermin 30161 Hannover Französisch, Italienisch, Por- Tel. (0511) 300330-79 tugiesisch, Russisch, Spa- nisch, Tschechisch, Türkisch

Stufe B2 6 Wochen vor dem auf Anfrage auf Anfrage Englisch, Englisch Business, Prüfungstermin Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch

Stufe C1 6 Wochen vor dem auf Anfrage auf Anfrage allgemeinsprachliche Prüfungstermin Zertifikate: Englisch

CERTIFICAAT NEDERLANDS ALS VREEMDE TAAL

Niederländisch 6 Wochen vor dem Mai 2017 CNaVT-secreteriat 150 € Prüfungstermin Blijck-Inkomstraat 7 • 3000 Leuven • Belgien

CAMBRIDGE MAIN SUITE CAMBRIDGE ESOL

First Certificate 26.01. + 27.04. 10.03. + 09.06. Anmeldungen: 172/182 € in English + 04.05.2018 + 12.06.2018 Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens Certificate 12.01. + 13.04. 28.02. + 02.06. Bödekerstraße 16 182/192 € in Advanced English + 27.04. + N.N. 2018 + 13.06. + 25.07. 2018 30161 Hannover Tel. (0511) 300330-79 Certificate of Proficiency 19.01. + 27.04.2018 10.03. + 14.06.2018 194/204 € in English

CAMBRIDGE BUSINESS ENGLISH CERTIFICATE (BEC) CAMBRIDGE ESOL

Preliminary 20.04.2018 09.06.2018 Anmeldungen: 125/135 € Landesverband der Vantage 20.04.2018 07.06.2018 Volkshochschulen Niedersachsens 172/182 € Bödekerstraße 16 7 Higher 06.04.2018 26.05.2018 30161 Hannover 185/195 € Tel. (0511) 300330-79

214 www.vhs-hannover.de SERVICE

Prüfungsart Anmeldung bis Prüfungstermin Prüfungseinrichtung Gebühr* EUROPÄISCHE SPRACHENZERTIFIKATE

Diploma de Espagnol auf Anfrage Landesverband der auf Anfrage Nivel Inicial Volkshochschulen Niedersachsens Nivel Intermedio Bödekerstraße 16 Nivel Superior 30161 Hannover Prüfungszentrale Diplome d`Etudes en auf Anfrage Tel. (0511) 300330-71 oder -79 auf Anfrage Langue Française

Diplome Approfondi de auf Anfrage auf Anfrage Langue Française

Kleines Latinum auf Anfrage auf Anfrage Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, auf Anfrage Seelhorststr. 52, 30175 Hannover

Prüfungsart Prüfung Prüfungsinstitution Gebühr EDV UND KAUFMÄNNISCHE PRÜFUNGEN

Tastschreiben auf Anfrage VHS Hannover 35 €

FinanzbuchhalterIn mit EDV auf Anfrage Europäische Prüfungszentrale (epz) 43/47 € Bödekerstraße 16 Fachkraft Personalabrechnung donnerstags und 43/47 € nach Vereinbarung

Xpert Europäischer ComputerPass donnerstags und siehe Seite 178 nach Vereinbarung

Xpert CMS Online Designer nach Abschluss 52 € der Kurse

INTERKULTURELLE KOMPETENZ

Xpert Culture Communication Skills® nach Abschluss Bayerischer Volkshochschulverband e. V. Basic 50 € der Kurse Fäustlestr. 5a Professional 80339 München 50 € Tel. (089) 51080-12 Master 140 € www.vhs-bayern.de, www.xpert-ccs.de

VHS CONCEPT

SuchtkrankenhelferIn (VHS) nach Abschluss Landesverband der 50 € der Kurse Volkshochschulen Niedersachsens Tel. (0511) 300330-74

7 * VHS-TeilnehmerInnen, Externe • Stand Mai 2017, vorbehaltlich Preisänderungen der Prüfungseinrichtungen

www.vhs-hannover.de 215 SERVICE

BILDUNGSURLAUBE – AUSZUG AUS DEM JAHRESPROGRAMM Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub? Einen Rechtsanspruch auf anderen Bundesländer, bzw. beantragen dort eine Anerkennung unserer Bildungsurlaub besitzen alle ArbeitnehmerInnen, deren Arbeitsplatz Seminare für Sie. Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d. h. nach den im Gesetz vorgeschrie- ein halbes Jahr besteht. benen Regelungen von der Arbeit freigestellt werden wollen. Anderen- Wenn Sie an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen möchten, falls können Sie sich noch bis zum Beginn einer Veranstaltung bei uns sind Sie dazu eingeladen – auch dann, wenn Sie keine Freistellung nach anmelden – vorausgesetzt natürlich, dass es noch freie Plätze gibt. dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen, Das neue Jahresprogramm mit einer ausführlichen Beschreibung also z. B. arbeitslos oder im Ruhestand sind. aller Bildungsurlaubswochen erscheint im Januar 2018 Gerne informieren und beraten wir Sie zu gesetzlichen Regelungen in Gabriele Jockel • Tel. (0511) 168-43287• Haus der VHS, Raum 306

JANUAR 2018 15.01. – 19.01. 54990H8 MS Office 2016 168-45611 15.01. – 19.01. 74X11C8 Italienisch A1 für AnfängerInnen 168-43475 22.01. – 26.01. 73X11C8 Französisch A1 für AnfängerInnen 168-43475 29.01. – 02.02. 54970H8 MS Excel VBA-Programmierung 168-45611

FEBRUAR 2018 05.02. – 09.02. 74906C8 Italienisch B1 für Teilzeitkräfte 168-43475 05.02. – 09.02. 76904Y8 Spanisch mit geringen Kenntnissen 168-46858 12.02. – 16.02. 77901Y8 Dänisch für AnfängerInnen 168-46858 12.02. – 16.02. 66921D8 Bildbearbeitung mit Photoshop-Elements – Grundkurs 168-45618 19.02. – 23.02. 72905L8 Englisch III 168-45936 19.02. – 23.02. 24901W2 Einführung in den Buddhismus 168-44373 19.02. – 23.02. 54992H8 Office 2016 168-45611 26.02. – 02.03. 72909L8 Englisch IV 168-45936

MÄRZ 2018 05.03. – 09.03. 73903C8 Französisch A1 mit geringen Kenntnissen 168-43475 05.03. – 09.03. 72913L8 Englisch V 168-45936 05.03. – 09.03. 54978H8 Datenbankanwendung mit Access 2016 168-45611 05.03. – 09.03. 79X01A4 Deutsch II 168-40086 12.03. – 16.03. 77991C8 Niederländisch A1 für AnfängerInnen 168-43475 12.03. – 16.03. 72917L8 Englisch VI 168-45936 12.03. – 16.03. 32902W8 „Von Niedersachsen, Knossos, Rom, … vom Tausch und Handel …“ 168-44373 12.03. – 16.03. 54971H8 MS Excel VBA-Programmierung 168-45611 12.03. – 16.03. 66927D8 Bildbearbeitung, Grafikerstellung und Layout mit CorelDraw und Corel PhotoPaint 168-45618 12.03. – 16.03. 66928D8 Programmieren mit Java von Anfang an 168-45618 20.03. – 24.03. 61X19D8 Querdenken leicht gemacht – Kreativitätstechniken für den Beruf 168-45618

APRIL 2018 04.04. – 06.04. 16909S8 Körpersprache 3.0 – Mimik und Gestik besser verstehen 168-42076 09.04. – 13.04. 72922L8 English Business Basics 168-45936 09.04. – 13.04. 54936H8 Kombikurs Word und Excel 2010 168-45611 09.04. – 13.04. 99903R8 Stressmanagement – Burnout Prophylaxe 168-44703 09.04. – 13.04. 66912D8 Bildbearbeitung mit Photoshop – Grundkurs 168-45618 09.04. – 13.04. 61906D8 Coaching – eigene Potenziale erkennen und ausbauen 168-45618 09.04. – 13.04. 59902E6 Computerpraxis für Menschen mit Behinderung 168-46567 09.04. – 13.04. 65910D8 Kaufmännisches Rechnungswesen – Buchführung – kein Buch mit sieben Siegeln 168-45618 09.04. – 13.04. 61901D8 Projektmanagement 168-45618 09.04. – 13.04. 61919D8 Querdenken leicht gemacht – Kreativitätstechniken für den Beruf 168-45618 16.04. - 20.04. 99911R8 Vom Burn-Out zur Work-Life-Balance - auf Wangerooge 168-44703 16.04. – 20.04. 72910L8 Englisch IV 168-45936 16.04. – 20.04. 57901D8 CAD I – computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD 168-45618 7 16.04. – 20.04. 77903M8 Japanische Sprache und Kultur III 168-36342 16.04. – 20.04. 54968H8 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Aufbau 168-45611

216 www.vhs-hannover.de SERVICE

16.04. – 20.04. 76901Y8 Spanisch für AnfängerInnen 168-46858 23.04. – 24.04. 61908D8 Coaching: Durchsetzungsstark agieren 168-45618 23.04. – 27.04. 61903D8 Systemische Beratung – Beratungsgespräche erfolgreich führen 168-45618 23.04. – 27.04. 66945D8 Finanzbuchhaltung mit DATEV pro – Baustein für FinanzbuchhalterIn 168-45618 23.04. – 27.04. 66905D8 InDesign – Von der Visitenkarte zur Broschüre 168-45618 23.04. – 27.04. 89900E6 Selbständig Wohnen mit Behinderung 168-46567

MAI 2018 02.05. – 04.05. 16903S8 Emotionale Intelligenz 2.0 168-42076 02.05. – 04.05. 16x08S8 Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit 168-42076 14.05. – 18.05. 54986H8 Netzwerktechnik 168-45611 14.05. – 18.05. 54972H8 MS Excel VBA-Programmierung 168-45611 14.05. – 18.05. 94901R8 Umgang mit Demenzkranken 168-44703 14.05. – 18.05. 66916D8 Bildbearbeitung mit Photoshop – Aufbaukurs 168-45618 14.05. – 18.05. 72914L8 Englisch V 168-45936 22.05. – 25.05. 99909R8 Resilienz: gesunde Belastbarkeit 168-44703 28.05. – 01.06. 54950H8 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 168-45611 28.05. – 01.06. 59903E6 Internet im Alltag nutzen – für Menschen mit Behinderung 168-46567 28.05. – 01.06. 72901L8 Englisch I 168-45936 28.05. – 01.06. 72903L8 Englisch II 168-45936 28.05. – 01.06. 54940H8 MS Office 2016 im Sekretariat 168-45611

JUNI 2018 04.06. – 08.06. 99905R8 Balancing: Anders mit Stress umgehen 168-44703 04.06. – 08.06. 73904C8 Französisch A1 noch mal von vorn 168-43475 04.06. – 08.06. 74902C8 Italienisch A1 für AnfängerInnen 168-43475 04.06. – 08.06. 76905Y8 Spanisch noch mal von vorn 168-46858 04.06. – 08.06. 66924D8 Grafik- und Layout-Gestaltung mit Adobe Illustrator für AnfängerInnen 168-45618 11.06. – 15.06. 74904C8 Italienisch A2 mit Grundkenntnissen 168-43475 11.06. – 15.06. 54992H8 MS Office 2016 168-45611 11.06. – 15.06. 66931D8 LINUX für AnfängerInnen 168-45618 11.06. – 15.06. 61914D8 Effektiveres Lernen und Gedächtnistraining 168-45618 11.06. – 15.06. 66900D8 Digitale Fotoentwicklung mit Lightroom und Composing in Photoshop 168-45618 18.06. – 22.06. 61912D8 Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag 168-45618 25.06. – 29.06. 53901E6 Gesunde Ernährung 168-46567

AUGUST 2018 13.08. – 17.08. 66913D8 Bildbearbeitung mit Photoshop – Grundkurs 168-45618 20.08. – 24.08. 66901D8 Digitale Fotoentwicklung mit Lightroom und Composing in Photoshop 168-45618 20.08. – 24.08. 79904E6 Unsere Lese- und Schreibwoche – für Menschen mit Behinderung 168-46567 20.08. – 24.08. 77992C8 Niederländisch A1 noch mal von vorn 168-43475 20.08. – 24.08. 73902C8 Französisch A1 für AnfängerInnen 168-43475 27.08. – 31.08. 73905C8 Französisch B1 für Fortgeschrittene für Teilzeitkräfte 168-43475 27.08. – 31.08. 76906Y8 Spanisch mit Grundkenntnissen 168-46858 27.08. – 31.08. 54980H8 Datenbankanwendung mit Access 2016 – Aufbau 168-45611

7

www.vhs-hannover.de 217 SERVICE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Ada-und-Theodor- genehmigenden Kalkulation durchgeführt werden. Lessing-Volkshochschule (VHS), auch für solche, die im Wege der (2) Sinkt die Zahl der anwesenden Teilnehmerinnen während des elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Kurses auf weniger als 5 Personen, kann der betreffende Kurs vorzeitig (2) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwen- beendet werden. Hierüber entscheidet die Leitung der VHS. det wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die (3) Für Kurse mit denen besondere Teilnehmergruppen erreicht bzw. Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und besondere Bildungsziele angesprochen werden sollen, kann die Leitung für juristische Personen. der VHS Sonderregelungen im Rahmen des Haushaltsplans genehmigen. (3) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem der Verbraucherin zustehen- 6. Organisatorische Änderungen den Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen eine bestimmte Kursleitung durchgeführt wird. Das gilt auch dann, Form (Telefax, E-Mail, Login-Homepage der VHS). Anmeldungen wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleitung angekündigt können auch fernmündlich erfolgen. Erklärungen der VHS genügen der wurde. Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt der Veran- verwendet wird. staltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS nicht zu 2. Vertragsschluss vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unter Vorbehalt. einer Kursleitung), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 3 Wochen lang gebunden besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltungseinheit nicht nachgeholt, (Vertragsangebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt durch eine gilt die Ziffer 7 (2) Satz 2 und 3 und (3). Annahmeerklärung der VHS zustande. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen (3) Fernmündliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich, grundsätzlich nicht statt. Ein Anspruch auf Nachholung der so ausge- wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen schriftlich fallenen Veranstaltung besteht nicht. angenommen werden. (4) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird 7. Rücktritt und Kündigung durch die VHS durch diese Regelung nicht berührt. (1) Wird die Mindestzahl der Teilnehmerinnen nach Ziffer 5 nicht erreicht, kann die VHS vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum 3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin Kursbeginn. Kosten entstehen der Vertragspartnerin hierdurch nicht. (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrages werden vertragliche (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, Rechte und Pflichten nur zwischen der VHS als Veranstalterin und der wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann hat (z. B. Ausfall einer Kursleitung) ganz oder teilweise nicht statt- das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) finden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der begründen. Diese ist der VHS namentlich zu benennen. Eine Änderung abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der VHS. Diese geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere (2) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmerin ohne Wert ist. Voraussetzungen abhängig machen. (3) Die VHS wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Absätze (1) und (2) zum Rücktritt 4. Entgelt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei Eingang der entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 7 Werktagen erstatten. Anmeldung aktuellen Ankündigung der VHS in Verbindung mit der (4) Wird das geschuldete Entgelt nicht nach Ablauf der in Ziffer 4 Ab- jeweils gültigen Entgeltordnung (Anhang). Die Anmeldung verpflich- satz 2 genannten Frist entrichtet, kann die VHS unter Androhung des tet – unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme – zur Zahlung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag ausgewiesenen Kursentgelts sowie sonstiger Entgelte. zurücktreten. Die Vertragspartnerin schuldet in diesem Fall vorbehalt- (2) Kursentgelte sind, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung lich weitergehender Ansprüche für die Bearbeitung des Anmeldevor- festgelegt wurde, spätestens eine Woche nach Kursbeginn fällig. Eine gangs eine Stornogebühr von 10,00 €. Der Vertragspartnerin steht der gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nachweis offen, dass die tatsächlichen Kosten wesentlich niedriger (3) Auf Antrag kann eine Ratenzahlung gewährt werden; der Restbe- sind als die vereinbarte Pauschale. trag wird spätestens einen Monat vor Ablauf des Kurses fällig. (5) Die VHS kann in den Fällen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: 5. Durchführung der Kurse • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz voran- (1) Die Mindestzahl der Teilnehmerinnen wird in der Ankündigung der gehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe Kursleiterin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstal- 10, bei mehrsemestrigen Kursen 15 Personen. Wird die Mindestteilneh- tungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch merzahl nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt. Unter Berücksichti- querulatorisches Verhalten; bei besonders gravierendem Fehlverhal- 7 gung der Regelungen des Nds. Erwachsenenbildungsgesetzes kann ten bedarf es keiner vorherigen Abmahnung ein Kurs mit mindestens 7 Personen in einer von der Leitung zu

218 www.vhs-hannover.de SERVICE

• Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Kursleiterin, gegenüber 10. Datenschutz Teilnehmerinnen oder Beschäftigten der VHS Die VHS Hannover unterliegt den Regelungen des Niedersächsischen • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften Datenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Zum Zwecke der (Alter, Geschlecht, Behinderung, Hautfarbe, Volks- oder Religions- Vertragsdurchführung der Veranstaltungen setzt die VHS automatisier- zugehörigkeit etc.) te Datenverarbeitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltan- Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, schauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art Telefonnummer, Kursnummer, Semester, Kurstitel und Entgelt, im • Verstöße gegen die Hausordnung Falle einer Einzugsermächtigung die Bankverbindung. Zu statistischen Statt einer Kündigung kann die VHS die Teilnehmerin auch von einer Zwecken wird die Einteilung in Altersgruppen, die Einteilung weiblich/ Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der VHS männlich anonymisiert weiterverarbeitet. Zum Zwecke des Bankein- wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht zugsverfahrens werden Name, Vorname, Bankverbindung, Entgelt und berührt. Veranstaltungsnummer an die Hausbank der VHS übermittelt. Die Teilnehmerinnen stimmen der Verarbeitung ihrer Daten bei der 8. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin Anmeldung zu. (1) Die Möglichkeiten zur Kündigung oder zum Widerruf bestimmen Auf die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird sich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern sich nicht nachfolgend hingewiesen. etwas anderes ergibt. (2) Eine Kündigung kann dabei grundsätzlich nur bis zum Ende des 11. Haftung jeweiligen Semesters bzw. bis zum terminlichen Ende der angesetzten (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin oder der Teilneh- Kurseinheiten erfolgen. Das Vorhandensein von Kündigungsgründen, merin gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und die im Verantwortungsbereich der Vertragspartnerin (z. B. schwere grober Fahrlässigkeit. Erkrankung) liegen, ist durch Vorlage entsprechender Nachweise zu (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die VHS belegen. schuldhaft Rechte der Vertragspartnerin oder der Teilnehmerin verletzt, (3) Die Höhe der Rückzahlung von bereits entrichteten Kursgebühren die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren aufgrund einer rechtmäßigen Kündigung wird stets nach dem Verhält- sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des nis der bereits abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die berechnet. Vertragspartnerin oder Teilnehmerin regelmäßig vertraut (Kardinal- (4) Zusätzlich zu den gesetzlichen Kündigungsmöglichkeiten kann die pflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Vertragspartnerin den Vertrag außerdem kündigen, wenn die weitere Körper oder Gesundheit der Teilnehmerin. Teilnahme an der Veranstaltung aufgrund von organisatorischen Ände- rungen (vgl. Ziffer 6) für sie persönlich unzumutbar geworden ist. 12. Schlussbestimmungen (5) Bei einer Kündigung, deren Kündigungsgrund nicht in dem Verant- (1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen, wird ausge- wortungsbereich der VHS liegt, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe schlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt von 10,00 € je gekündigten Vertrages erhoben. Der Vertragspartnerin oder von der VHS anerkannt worden ist. steht der Nachweis offen, dass die tatsächlichen Kosten niedriger sind, (2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. als die vereinbarte Bearbeitungsgebühr. (3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise (6) Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin bedürfen der nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbe- Schriftform (z. B. Brief, Fax, E-Mail). standteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen (7) Es wird auf § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB hingewiesen, nach dem ein sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher nicht besteht, sofern der auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform Vertragsgegenstand Veranstaltungen betrifft, die im Zusammenhang beinhaltet. mit einer Freizeitbetätigung stehen. (4) Diese AGB treten mit Wirkung zum 01.12.2017 in Kraft. Alle früheren (8) Im Falle von bestehenden gesetzlich Widerrufsrechten wird darauf AGB verlieren damit ihre Gültigkeit. hingewiesen, dass die Widerrufsfrist 14 Tage beträgt und der Widerruf ohne die Angabe von Gründen erfolgen kann. Die Frist beginnt mit Erhalt der Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. (9) Der Widerruf bzw. die Kündigung ist zu richten an: Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover Burgstraße 14, 30159 Hannover

9. Urheberschutz (1) Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Evtl. ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der VHS nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. (2) Jede Teilnehmerin an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lern- zwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. 7

www.vhs-hannover.de 219 SERVICE

ENTGELTORDNUNG (ANHANG ZU DEN AGB)

Präambel 3. Zuschläge Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule der Landeshaupt- 3.1 Für die Nutzung von technischen Einrichtungen, Geräten und Fach- stadt Hannover (VHS) stellt das Grundangebot an Erwachsenen- und räumen, Arbeitsmaterial, das von der Volkshochschule zur Verfügung Weiterbildung für alle Bürgerinnen und Bürger sicher. Sie gestaltet die gestellt wird, sowie anderen zusätzlichen Leistungen werden Zuschläge Entgelte und Ermäßigungen so, dass die Teilnahme allen Bürgerinnen je Teilnehmerin und Teilnehmer und je Unterrichtsstunde erhoben. und Bürgern ermöglicht wird. Die Kurse und Veranstaltungen sind 3.2 Für VHS-interne Prüfungen wird eine Prüfungsgebühr von bis zu in ihren Aufwendungen und Erträgen zu kalkulieren. Dabei sind die 31,00 € erhoben. Für VHS-interne Prüfungen, die von der IHK aner- Verwendung der öffentlichen Mittel und das jeweilige Gesamtbudget kannt werden, wird eine Prüfungspauschale durch die Leitung der VHS zu berücksichtigen. festgesetzt.

1. Kursentgelte 4. Sonstige Entgelte 1.1 Das Kursentgelt beträgt mindestens 2,50 € je Unterrichtsstunde. 4.1 Ausstellen von Bescheinigungen bei 75 % Anwesenheit: Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. • Bescheinigung je Kurs innerhalb eines Jahres: 3,00 € 1.2 Das Kursentgelt beträgt mindestens 2,70 € je Unterrichtsstunde für • Bescheinigungen für Kurse, die länger als 1 Jahr beendet sind: 5,00 € Sprachkurse oberhalb GER B1, für mathematische, naturwissenschaft- 4.2 Bearbeitungsentgelt je Anmeldung für liche und technische Zertifikatskurse, für Kurse in denen Spezialwissen • einsemestrige Kurse: 7,00 € für handwerkliche und kaufmännische Berufe vermittelt wird, für • mehrsemestrige Kurse: 14,00 € EDV-Kurse. Davon ausgenommen sind Vortragsreihen, Selbsthilfegruppen, 1.3 Für Sprachkurse, die der beruflichen Weiterbildung dienen und/oder Auftragsmaßnahmen bzw. drittmittelfinanzierte Kurse. auf besondere Abschlüsse vorbereiten, für spezielle berufsqualifizieren- 4.3 Für Kursangebote mit bis zu sechzehn Unterrichtsstunden sowie de Aus- und Weiterbildungsangebote beträgt das Entgelt mindestens Wochenend- und Blockveranstaltungen kann ein reduziertes Bearbei- 3,45 € je Unterrichtsstunde. tungsentgelt erhoben werden. 1.4 Für Kurse, die der politischen Bildung und der Familienbildung zuzu- ordnen sind und für alle Gesprächskreise für Seniorinnen und Senioren 5. Ermäßigungen beträgt das Entgelt mindestens 1,25 € je Unterrichtsstunde. 5.1 Die unter den Ziffern 2, 3 und 4 genannten Zuschläge, Mindes- 1.5 Für die Kurse des Zweiten Bildungsweges (außer den Vorbereitungs- tentgelte und sonstigen Entgelte sind grundsätzlich in voller Höhe zu kursen auf den Haupt- bzw. Realschulabschluss) beträgt das Entgelt zahlen. mindestens 1,60 €. Für Kurse, die auf den Realschulabschluss (Tages- 5.2 Ermäßigungen auf das Kursentgelt erhalten Teilnehmende auf und Abendrealschule) vorbereiten, wird ein monatliches Entgelt von Antrag, wenn Sie einen für den Kursbeginn gültigen entsprechenden 60,00 € erhoben. Nachweis vorlegen. Für Kurse, die auf den Hauptschulabschluss vorbereiten, wird ein Min- • Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld: 50 % destentgelt von 27,00 € pro Semester erhoben. • Rentnerinnen und Rentnern, Ruhegehaltsempfängerinnen und Ru- 1.6 Für Kurse, in denen Erwachsene das Lesen und Schreiben lernen hegehaltsempfänger nach beamtenrechtlichen Vorschriften, soweit können, wird ein Mindestentgelt von 30,00 € pro Semester erhoben. deren Haushaltseinkommen monatlich unter 930 €, bei Ehepaaren 1.7 Für Kurse im Bereich der Behindertenpädagogik, die der Integration unter 1.200 € liegt: 50 % von Behinderten und Nichtbehinderten dienen, beträgt das Entgelt • Kinder, SchülerInnen und TeilnehmerInnen an Freiwilligendiensten mindestens 1,25 € je Unterrichtsstunde. gem. JFDG (FSJ, FÖJ) sowie ordentlich Studierende im Sinne des So- 1.8 Bei Kursen und Veranstaltungen mit besonderem Profil, besonders zialversicherungsrechts [Immatrikulation an einer Hochschule/Fach- hohem Aufwand oder besonderen Marktchancen können die Kursent- schule im Rahmen eines Vollzeitstudiums, wobei bei einer begleiten- gelte entsprechend erhöht oder gemindert werden. den Beschäftigung das Studium den Schwerpunkt der Arbeitsleistung darstellt (max. 20 Stunden/Woche).]: 50 % 2. Mindestentgelt Als StudentInnen gelten nicht GasthörerInnen, TeilnehmerInnen an 2.1 Das Mindestentgelt inkl. Bearbeitungsentgelt wird pro Kurs und berufsbegleitenden Studiengängen, FernstudentInnen sowie Studie- Semester erhoben. Es beträgt für Kurse mit rende während eines Urlaubssemesters. • 1 bis 8 Unterrichtsstunden: 7,00 € • Ehrenamtscard: 50 % • 9 bis 16 Unterrichtsstunden: 12,00 € • Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt/ • über 16 Unterrichtsstunden: 25,00 € Sozialhilfe (SGB XII), Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (SGB II), Die Regelungen unter 1.5 und 1.6 bleiben davon unberührt. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII): 100 % 2.2 Die Mindestentgelte für Maßnahmen, bei denen die VHS als Träge- • Hannover-Aktiv-Pass: 100 % rin tätig wird und bei denen Zuschüsse Dritter zu erwarten sind, werden Dasselbe gilt auch für die Familienangehörige dieser Gruppen, soweit von der Leitung der VHS gesondert festgesetzt. sie keine weiteren Einkünfte haben. Die Leitung der VHS kann darüber 2.3 Für Veranstaltungen, die die Volkshochschule in Kooperation hinaus im Einzelfall weitere Entgeltermäßigungen gewähren. mit Institutionen, Organisationen und Vereinen durchführt, kann die 5.3 Im Einzelfall kann die Leitung der VHS für die unter den Ziffern 1 – 4 Leitung der VHS sowohl ermäßigte als auch höhere Mindestentgelte genannten Zuschläge und Entgelte Ermäßigungen gewähren. festsetzen. 6. Inkrafttreten 7 Diese Entgeltordnung tritt am 01. Juni 2017 in Kraft.

220 www.vhs-hannover.de SERVICE

STICHWORTVERZEICHNIS Gesundheitsbildung 85 ff Lehrgänge 108 ff Gewichtsreduktion 85 f Lesen und Schreiben 155, 196 A D Gimp 186 Lightroom 187 Abnehmen 87 Darmgesundheit 87 Goldschmieden 143 Lohn- und Gehaltsabrechnung 174 Abendrealschule 193 Datensicherung 183 Griechisch 73 Lösungsorientierte Systemische Achtsamkeit 93 Dänisch 19 Griechischer Volkstanz 129 Beratung 145 Acrylmalerei 132, 136 ff DATEV 175 Grundbildung 194 Aikido 91 Depressionen 113 M Ältere 159 ff Der gesunde Mittwochabend 85ff H Macintosh 183 Allergien 85, 87 Design in 3D 187 Häkeln 142 Make-up 95 Aktzeichnen 135 Dessous 140 Hannover lernt jung 162 Malen 132, 135, 136, 154 Alphabetisierung 196 Deutsch als Fremdsprache 21 Hauptschulabschluss 192 Männer nähen 140 f Altertumswissensch. Vorträge 134 Digitalfotografie 137 ff Hebräisch 70 Männer Yoga 102 Analphabetismus 196 HeilpraktikerIn f. Psychotherapie 108 Märchen 144 Android 183, 189 f E Herzgesundheit 89 Marketing 170 Antiziganismus 166 eBay 184, 190 Hindi 69 Massage 93 Apple System 183 Edge 181 Hochbegabung 171 Mathematik 197, 198 Apps 185 EDV 178 ff Hochsensibel 149 Meditation 94 Aquarell 132, 133, 136 ff EDV für Ältere 189 f Holzverarbeitung 158 Metallverarbeitung 143 Arabisch 67 E-Mail 179, 184, 190 Hörgeschädigte 155, 161 Meträssen 128 Arbeitsrecht für Abrechnung 174 Ehrenamt 110 Hörtraining 155 Mietrecht für Senioren 159 Astronomie 84 Elementarbildung 196 Hund 84 Moderation 168 Atmung 88 Englisch Angebotsübersicht 25 Hypnose 86 f Müllvermeidung 84 Augenentspannung 93 Englisch Bildungsurlaub 36 Mundabsehen 155, 161 AutoCAD 187 Englisch für den Beruf 39 I Museum 132, 133 Autogenes Training 92, 94 Englisch Prüfungsvorbereitung 38 InDesign 187 Ayurveda 93 English ‘Extra’ 24 Inklusion 153 ff N Ayurvedische Küche 93 Entspannung 85, 92 ff, 96 ff Interkulturelle Begegnungen 16 Nähen 140 f Erben 151 Interkulturelle Kompetenz 142 Natur- und Landschaftsfotografie 140 B Ernährung 55+ 85 ff, 154, 160 Interkulturelles Training 168 NDR-Radiophilharmonie 131 Babysitting 163 Europäischer ComputerPass Xpert 178 Internationaler Frauentag 166 Neuro-Linguistisches Progr. 144 f Baufinanzierung 152 Excel 179, 181 f Internet 179, 190 Networking 170 Beckenboden 90 iPad/iPhone 184 Niederländisch 55 Begegnungen mit China 69 F Italienisch 50 Norwegisch 56 Begegnungen mit Griechenland 73 Facebook 185 IT-Sicherheit 179, 183, 190 Begegnungen mit Indien 69 Fachkraft für Lohn und Gehalt 173 Iwrit 70 O Behinderung 153 ff Fachkraft Personalabrechnung 173 Offene Hochschule 197 Berliner Hocker 158 Fahrradwartung 156 J Office 179 ff Betriebliches Steuerrecht 175 Faszien 97 Japanisch 70 Ölmalerei 136 ff Betreuungsverfügung 151 Feldenkrais 90 Java 188 OneNote 182 Bewegung 89 ff FernUniversität Hagen 197 Jimdo 185 Online-Marketing 184 Bewerbungstraining 168 Filzen 142 Junge VHS 162 ff Oper 130 Bienen 83 Fitness 89 Outlook 179, 182 Bilanzierung 175 Finanz- und Lohnbuchhaltung 173 K Bilder einer Ausstellung 132 FinanzbuchhalterIn 173 Keramikarbeiten 142 P Bildbearbeitung 131 ff, 186 Finnisch 44 Kochen 81 f, 93 Patientenverfügung 151 Bildungsberatung 200 Flirtkurs 50+ 160 Körperpflege 95 PC-Technik 188 Bildungsurlaub mit Behinderung 154 Fotografie 137 ff Kommunikation 144 ff, 169 Persisch 74 Bloggen mit Wordpress 185 Französisch 45 Kompetenzen 138 ff Pflanzen 80 f, 95 Buchführung 174 Frauenkurse 90, 96 ff, 101 Konzert 131 Philosophie 129, 160 Buddhismus 94, 128 104, 106 f, 156, 158 Kräuterwanderungen 81f Photoshop 137 ff Businessyoga 102 Fußball und Fanszenen 165 f Kreatives Schreiben 129 Pilates 91 Fuß-Fitness 88 Kroatisch 72 Politische Bildung 165 f C Führung 169 Kulturwandler 15 Polnisch 74 Cloud 184 Portraitfotografie 139 Collage 137 G L Portraitzeichnen 133, 135 Corel Draw 187 Gartengestaltung 80 f Lachyoga 94 Portugiesisch 57 Chinesisch 68 Gebärdensprache 156 Latein 54 PowerPoint 180, 182 Coaching 169 Geschichte 128, 134 Layout und Gestaltung 187 Programmierung 180, 190 7 Computer für Ältere 189 f Gesprächsrunden 159 f Leder 142 Progressive Muskelentspannung 95

www.vhs-hannover.de 221 SERVICE

Projekte mit MS-Project 182 Schule für Erwachsene 191 Teamentwicklung 170 Wohnen 154 Prüfungen und Zertifikate 214 f Schwedisch 58 Textverarbeitung 179, 181 Word 179, 181 Psychische Gesundheit 112 f Schweißen 143, 156 Thailändisch 76 Wordpress 185 Psychologie 150 Selbsthilfegruppen 153 Theater 112, 131 Psychoonkologie 113 Selbstverteidigung 105 f, 158 Tierfotografie 139 X Psychosomatik 88 Senioren Computer Club 190 Tinnitus 88 Xpert Culture Communication Serienbriefe 181 Türkisch 77 Skills® 147 Q Seniorenstudium 159 Xpert Onlinelernen 178 Qi Gong 102 ff SeniorInnen Ernährung 160 U Sitzgymnastik 161 Ungarisch 77 Y R Sketchen 135 Ur- und Frühgeschichte 128 Yoga 96 ff Radierung 133 SketchUp 188 Yoga für den Rücken 96, 100 Rassismus 165 f Smartphone 183, 189 f V Yoga für Frauen 96 ff Realschulabschluss 192 Smartphone Club 189 Videobearbeitung am PC 186 Yoga für Schwangere 98 Recht und Finanzen 146 f, 174 Spanisch 59 Vogelkunde 83 Yoga für Mama und Baby 97 Rechtsextremismus im Fußball 165 f Sprengel Museum 132, 133 Vorsorgevollmacht 151 Yoga für Männer 102 Reisefotografie 139 Stadtführer/in 129 Vorträge 85 ff Reiseplanung 190 Steno 176 Z Reportagefotografie 139 Sternwarte 84 W Zeichnen 133, 134 Resilienz 86, 112 Steuern 152 Wanderungen 81 f Zweiter Bildungsweg 191 Rhetorik 148 ff, 169 Stressbewältigung 86, 92, 95 Wandern und Kochen 81 f Rücken 89 Stricken 142 Web-Seitenerstellung 185 Russisch 75 Suchtkrankenhelfer 109 Werkstattkurse 134, 135 Werkzeug- und Maschinenkunde 156 Das nächste Halbjahres- S T WhatsApp 189 programm Herbst 2018 Schminkkurs 95 Tabellenkalkulation 179, 181 f Wildkräuter und -früchte 81 erhalten Sie Anfang August im Schreiben 129, 144, 151, 161 Tablet 183 f, 189 f Wildnis 131 Haus der VHS, in VHS Neben- Schreibwerkstatt 160, 144 Tai Chi 105 f Windows 178, 180 f, 190 stellen, in Buchhandlungen, Schüßler-Salze 86 Tanz 129 Windows für Umsteiger 180, 190 Büchereien, Stadtteilkulturzent- Schulabschlussbezogene Kurse 192 Tastschreiben 176 Wirbelsäulengymnastik 90 ren, Kulturtreffs und Sparkassen.

KALENDER JANUAR – AUGUST 2018

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 1 2 3 4 1 8 9 10 11 12 13 14 5 6 7 8 9 10 11 5 6 7 8 9 10 11 2 3 4 5 6 7 8 15 16 17 18 19 20 21 12 13 14 15 16 17 18 12 13 14 15 16 17 18 9 10 11 12 13 14 15 22 23 24 25 26 27 28 19 20 21 22 23 24 25 19 20 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 29 30 31 26 27 28 26 27 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 30

MAI JUNI JULI AUGUST MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 9 10 11 12 13 14 15 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27 18 19 20 21 22 23 24 16 17 18 19 20 21 22 20 21 22 23 24 25 26 28 29 30 31 25 26 27 28 29 30 23 24 25 26 27 28 29 27 28 29 30 31 30 31

Ferientermine der allgemein bildenden Schulen Niedersachsen Rest Weihnachtsferien: 01.01. – 05.01.2018 • Winterferien: 01.02. – 02.02.2018 • Osterferien: 19.03. – 03.04.2018 Pfingstferien und Brückentage: 30.04., 11.05., 22.05.2018 • Sommerferien 22.06. – 02.08.2018 7 Ferientermine und Feiertage sind rot markiert. Bitte beachten Sie, dass an diesen Tagen in der Regel kein VHS-Kurs in einer Schule stattfinden kann.

222 www.vhs-hannover.de SERVICE

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung/en an und verpflichte mich zur Zahlung. Mindestalter: 16 Jahre. Für Kurse des 2. Bildungsweges und Deutsch als Fremdsprache bitte nur persönliche Anmeldung. NUR ZUR STATISTIK § 9 Abs.2 NDSG Kursnummer und Kurstitel (Angabe ist freiwillig) männlich Kursnummer und Kurstitel weiblich unter 18 Jahre Name und Vorname 18 bis 24 Jahre 25 bis 34 Jahre Straße und Hausnummer 35 bis 49 Jahre 50 bis 64 Jahre Postleitzahl und Ort 65 bis 74 Jahre ab 75 Jahre

Telefon (tagsüber)/Fax Handy (für kurzfristige Benachrichtigung per SMS)

Anmeldebestätigung an E-Mail-Adresse: ja nein E-Mail

Ich bin damit einverstanden, dass das Kursentgelt abgebucht wird. TeilnehmerIn = KontoinhaberIn: ja nein Das SEPA Lastschrift-Mandat liegt vor. Das SEPA Lastschrift-Mandat füge ich bei (siehe Rückseite). Ich überweise das Kursentgelt. Barzahlung EC-Cash

KONTO: VHS HANNOVER • Sparkasse Hannover • IBAN DE82 2505 0180 0000 5974 06 • BIC SPKHDE2HXXX

Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben für die Kursverwaltung elektronisch gespeichert und zu statistischen Zwecken benutzt werden. Andernfalls kann ich Angebote der VHS nicht wahrnehmen. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der VHS Hannover an. Die AGB sind im Halbjahresprogramm der VHS abgedruckt und können im Internet unter www.vhs-hannover.de/agb sowie in der Anmeldung der VHS in der Burgstraße eingesehen werden.

WIDERRUFSBELEHRUNG Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und der Widerruf kann ohne die Angabe von Gründen erfolgen. Der Widerruf bedarf der Schriftform (z. B. Brief, Fax, E-Mail). Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover • [email protected]

Ort, Datum Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigen bei Minderjährigen Unterschrift des Kontoinhabers

ERMÄSSIGUNGSANTRAG (Zutreffendes bitte ankreuzen!) Bitte beachten Sie, dass das Mindestentgelt und eventuelle Zusatzkosten nicht ermäßigt werden.

EmpfängerIn von Arbeitslosengeld 50 % + Zusatzkosten

EmpfängerIn von • Hilfe zum Lebensunterhalt/Sozialhilfe (SGB XII) Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (SGB II) • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) Mindestentgelt + Zusatzkosten

HannoverAktivPass Mindestentgelt

Kinder, SchülerInnen und TeilnehmerInnen an Freiwilligendiensten gem. JFDG (FSJ, FÖJ) sowie ordentlich Studierende im Sinne des Sozialversicherungsrechts (siehe AGB VHS Hannover) 50 % + Zusatzkosten

RentnerIn oder RuhegehaltsempfängerIn, soweit das Haushaltseinkommen monatlich unter 930 Euro, bei Ehepaaren unter 1200 Euro liegt 50 % + Zusatzkosten

Sonstige Gründe

BAMF KB1 BAMF KB2

Hiermit erkläre ich verbindlich, dass die von mir gemachten Angaben im Ermäßigungsantrag zutreffen. Einen gültigen Nachweis lege ich in Kopie bei. 7 Ort, Datum Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigen bei Minderjährigen

www.vhs-hannover.de 223 SERVICE

Gläubiger-Identifikationsnr: DE34VHS00000024189 Tel. (0511) 168-44783 Fax (0511) 168-41532 [email protected] www.vhs-hannover.de

Landeshauptstadt Hannover

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Burgstraße 14

30159 Hannover

ERTEILUNG SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT

Mandatsreferenz (Dieses Feld bitte freilassen – wird von der Landeshauptstadt Hannover vergeben!)

Name und Vorname (KontoinhaberIn) Bitte auf jeden Fall ausfüllen!

Straße und Hausnummer Bitte auf jeden Fall ausfüllen!

Postleitzahl und Ort Bitte auf jeden Fall ausfüllen!

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Ich ermächtige die Landeshauptstadt Hannover, Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Landeshauptstadt Hannover, Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name des Kreditinstituts

D E IBAN (22-stellig) BIC (11-stellig) Nur für Konten außerhalb Deutschlands

Durch meine Unterschrift verpflichte ich mich, für ausreichend Deckung auf dem angegebenen Konto zu sorgen und evtl. Kosten, die infolge mangelnder Deckung entstehen, zu übernehmen, sowie Änderungen der Bankverbindung der Volkshochschule Hannover umgehend mitzuteilen. Die Kündigung der Einzugsermächtigung/des SEPA-Lastschriftmandats muss schriftlich erfolgen. 7 Ort, Datum Unterschrift

224 www.vhs-hannover.de Anzeige Anzeige PflegezentrumPflegezentrum Herta-Meyer-Hau Herta-Meyer-Haus s BerggartenstraßeBerggartenstraße 2, 2, 30419 Hannover-Herrenhausen30419 Hannover-Herrenhausen Tel. 0511 Tel.168-3 0511 5304 168-3 5304 www.herta-meyer-haus.dewww.herta-meyer-haus.de PfegezentrumPfegezentrum Heinemanhof Heinemanhof mit mit DasDas Buch Buch dazu dazu hat hat KompetenzzentrumKompetenzzentrum Demenz Demenz HeinemanhofHeinemanhof 1-2, 1-2, 30559 Hannover-Kirchrode30559 Hannover-Kirchrode Tel. 0511 Tel.168-3 0511 4020 168-3 4020 www.heinemanhof.dewww.heinemanhof.de

BesuchenBesuchen Sie unserenSie unseren Hueber Hueber Infopunkt Infopunkt in derin derSprachenabteilung Sprachenabteilung

SeniorenzentrumSeniorenzentrum Willy-Platz-Heim Willy-Platz-Heim Im HeidkampeIm Heidkampe 20, 20, 30659 Hannover-Bothfeld30659 Hannover-Bothfeld Tel. 0511 Tel.168-4 0511 8416 168-4 8416 www.willy-platz-heim.dewww.willy-platz-heim.de Margot-Engelke-ZentrumMargot-Engelke-Zentrum mit Hausgemeinschaftenmit Hausgemeinschaften Devrientstraße Devrientstraße Alles aufAlles einen auf einenBlick –Blick – GeibelstraßeGeibelstraße 90, 90, breitesbreites Programmangebot Programmangebot 30173 Hannover-Südstadt30173 Hannover-Südstadt für Fremd sprachen Tel. 0511 Tel.168-3 0511 0274 168-3 0274 für Fremd sprachen www.margot-engelke-zentrum.dewww.margot-engelke-zentrum.de und DaF/DaZund DaF/DaZ Anni-Gondro-PflegezentrumAnni-Gondro-Pflegezentrum im Eichenparkim Eichenpark StadtparkalleeStadtparkallee 16, 30853 16, Langenhagen 30853 Langenhagen Tel. 0511 Tel.168-3 0511 7050 168-3 7050 www.anni-gondro-pflegezentrum.dewww.anni-gondro-pflegezentrum.de HausgemeinschaftenHausgemeinschaften Klaus-Bahlsen-HausKlaus-Bahlsen-Haus Klein-Buchholzer-KirchwegKlein-Buchholzer-Kirchweg 11, 11, STÄDTISCHE 30659 Hannover-Bothfeld30659 Hannover-Bothfeld STÄDTISCHE Tel. 0511 Tel.168-3 0511 5500 168-3 5500 ALTEN-ALTEN- UND UND PFLEGEZENTREN PFLEGEZENTREN www.klaus-bahlsen-haus.dewww.klaus-bahlsen-haus.de

• Kompetente• Kompetente Dauerpflege Dauerpflege in Wohngruppen in Wohngruppen BuchhandlungBuchhandlung DECIUS DECIUS und Hausgemeinschaftenund Hausgemeinschaften an deran Markthalle der Markthalle • Kurzzeit-• Kurzzeit- und Urlaubspflege und Urlaubspflege MarktstraßeMarktstraße 52 52 Tel.: (05Tel.: 11) (305 64 11 76) 3 10 64 76 10 • Gerontopsychiatrische• Gerontopsychiatrische Betreuung Betreuung Foto: Getty Images/Blend Images/JGI/Tom Grill Images/JGI/Tom Images/Blend Getty Foto: Foto: Getty Images/Blend Images/JGI/Tom Grill Images/JGI/Tom Images/Blend Getty Foto: www.decius-hannover.dewww.decius-hannover.de • Umsorgtes• Umsorgtes Wohnen Wohnen Wir freuenWir freuen uns unsauf Ihrenauf Ihren Besuch. Besuch. Tel. 0511/168-4Tel. 0511/168-4 2832 2832 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

LANDESHAUPTSTADTLANDESHAUPTSTADT HANNOVER HANNOVER 168-44783 168-44783 ) ) 0511 0511 ( ( TEL. TEL. TEL.

DeineDeine Zukunft Zukunft bei bei der der LandeshauptstadtLandeshauptstadt Hannover Hannover

SOSO SPITZE! SPITZE! Ada-und-Theodor-Lessing-VolkshochschuleAda-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover Hannover FRÜHJAHRFRÜHJAHR 2018 2018 VHS-PROGRAMMVHS-PROGRAMM

ErfahreErfahre mehr mehr über über uns! uns! Ob Ausbildung, Ob Ausbildung, Studium Studium oder oder Job –Job – 2018 FRÜHJAHR PROGRAMM 2018 FRÜHJAHR PROGRAMM www.vhs-hannover.dewww.vhs-hannover.de siehsieh dich dich bei uns bei um:uns um:30 verschiedene 30 verschiedene Berufe Berufe warten warten auf dichauf dich unter unter www.www. hannover-bildet-aus.de hannover-bildet-aus.de und und www.karriere-stadt-hannover.dewww.karriere-stadt-hannover.de oder oder auf auf www.facebook.com/ausbildung.lhhwww.facebook.com/ausbildung.lhh HANNOVER HANNOVER

LANDESHAUPTSTADTLANDESHAUPTSTADT HANNOVER HANNOVER

hannoverLIVE.inddhannoverLIVE.indd 2 2 28.09.17 28.09.1710:22 10:22