Filme, Drehorte und Stars in Mecklenburg-Vorpommern entdecken

Marco Voss (Herausgeber) Unter Mitarbeit von: Juliane Voigt | Frank Burkhard Habel Frank Schlösser | Christa Eichbaum | Heiko Kref

HINSTORFFΩ

Inhalt

7 Übersichtskarte 9 Einleitung

19 Landkreis Nordwestmecklenburg 19 Hansestadt Wismar 35 Die Schaalseeregion

39 Landeshauptstadt Schwerin

53 Landkreis Ludwigslust–Parchim

61 Landkreis Rostock 61 Bad Doberan 64 Seebad Heiligendamm 74 Güstrow

85 Hansestadt Rostock

119 Landkreis Vorpommern–Rügen 119 Halbinsel Fischland–Darß–Zingst 142 Hansestadt Stralsund 153 Insel Rügen 181 Insel Hiddensee

193 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 199 Neustrelitz

213 Landkreis Vorpommern–Greifswald 213 Insel Usedom 233 Hansestadt Greifswald

246 Anmerkungen 248 Register der vorgestellten Filme 252 Bildnachweis 254 Die Autoren 255 Danksagung 6 Kapitel Übersichtskarte mit vorgestellten Filmen (Auswahl)

GRAAL MÜRITZ Barbara FISCHLAND-DARSS Die Frau die sich traut AHRENSHOOP Weisse Wolke Carolin Wir sind jung. Wir HIDDENSEE Jerichow Emil und die ROSTOCK sind stark. Der Baulöwe Detektive SASSNITZ Ehe im Schatten Das Lied der Matrosen Buddenbrooks Fünf Freunde Lütt Matten und die weiße Muschel Drei Heißer Sommer Die Polizistin Der Tangospieler Love Steaks BINZ Die Grenze VELGAST LIDDOW Whisky mit Wodka Ein Schneemann für Afrika Die Reise nach Hallo Robbie! SELLIN Zur See WARNEMÜNDE Sundevit Ein Bayer auf Die Männer der Emden Polizeiruf 110 Tanja Rügen GÖHREN BAD DOBERAN Christoph Columbus PUTBUS Die Stille nach Hiddensee Letztes aus der DaDaeR HEILIGENDAMM VILMNITZ dem Schuss Die Ungarn BARTH Das Blaue vom Sassnitz Die Heiden von Kummerow Gritta von Himmel Pole Pop- Wunderkinder Rattenzuhausbeiuns Maria an Callas penspäler Liddow WISMAR Prerow STRALSUND Rosa Roth Mohr und die Raben von London Darss Binz Reifende Jugend Soko Wismar Putbus Der Untergang der Gustlof Ahrenshoop Sellin Nosferatu Vilmnitz Stralsund-Krimi Barth Göhren 12 Meter ohne Kopf BOLTENHAGEN Graal Müritz Velgast Stralsund GREIFSWALDER OIE Wir können auch anders … Greifswalder Oie F.P. 1 antwortet nicht Warnemünde PEENEMÜNDE Peenemünde KLÜTZ Ghostwriter Heiligen- Rostock Zinnowitz Die Flucht damm Nachtgestalten Greifswald Boltenhagen Heringsdorf Die Glatzkopfbande Bad Doberan Ahlbeck AHLBECK Johannstorf Hohen Luckow Pappa ante Portas JOHANNSTORF Klütz Belitz ZINNOWITZ Pfarrer Braun Das weiße Band Wismar Maxe Baumann Jahrestage Güstrow Anklam Mörderhus SCHWERIN HERINGSDORF Liebe mit 16 Die Russen kommen Solo für Schwarz Polizeiruf 110 Torgelow ANKLAM SCHAALSEE Schwerin Stilles Land Die Vermessung der Welt Neubrandenburg Hände weg von Malchow Mississippi Schaalsee Ukranenland TORGELOW Buchholz Carwitz Melkof Neustrelitz Black Death Boizenburg Mirow NEUBRANDENBURG Die Nachrichten BOIZENBURG Neu Kaliß Barfuß ins Bett Hat er Arbeit? BELITZ CARWITZ MELKOF BUCHHOLZ Abenteuer 1900 Fallada – Letztes Kapitel Jetzt oder nie – Zeit ist Geld Daniel Druskat MIROW HOHEN LUCKOW GÜSTROW NEUSTRELITZ MALCHOW NEU KALISS Schlösser und Katen Der verlorene Engel Luise – Königin der Herzen Novemberkind Die verlorene Zeit GRAGRAAL ALMÜRIT MÜRITZ Z BarbarBarbara a FISCHLAND-DFISCHLAND-DARSARSS S DieDie Frau Fr dieau diesich sich traut traut AHRENSHOOPAHRENSHOOP WeisseWeisse Wolk Weolk Care Carolinolin WirW sindir sind jung. jung. Wi rWir HIDDENSEEHIDDENSEE JerichoJerichow w EmilEmil und und die die ROSTROOCKSTOCK sindsind stark. stark. DerDer Baul Baulöweöwe DetDetektivektive e SASSASSNITSNITZ Z EheEhe im Schattim Schatten en DasDas Lied Lied der der Matr Matrosenosen BuddenbrBuddenbrooksooks FünfFünf Freunde Freunde LüttLütt Matt Matten unden und die dieweiße weiße Muschel Muschel DreiDrei HeißerHeißer Sommer Sommer DieDie Polizistin Polizistin DerDer Tangospieler Tangospieler LoveLove Steaks Steaks BINZBINZ DieDie Gren Grzeenze VELVELGASTGAST LIDDOLIDDOW W WhiskWhisky mity mit Wo Wodkadka Ein EinSchneemann Schneemann für fürAfrik Aafrika Die DieReise Reise nach nach HalloHallo Robbie Robbie! ! SELLINSELLIN ZurZur See See WARNEMÜNDEWARNEMÜNDE SundeSundevit vit Ein EinBay Baer yaufer auf DieDie Männer Männer der der Emden Emden PolizPolizeirufeiruf 110 110 TanjaTanja RügenRügen GÖHRENGÖHREN BADBAD DOBERAN DOBERAN ChristChristophoph Columbus Columbus PUTBUSPUTBUS DieDie Stille Stille nach nach HiddenseeHiddensee LetztLetztes auses aus der der DaDaeR DaDaeR HEILIGENDHEILIGENDAMMAMM VILMNITVILMNITZ Z demdem Schus Schuss s DieDie Ungarn Ungarn BARTHBARTH DasDas Blaue Blaue vom v om SassnitSassnitz z DieDie Heiden Heiden von vo Kummern Kummerow ow GrittaGritta von v on HimmelHimmel PoleP olePop- Pop- WunderkinderWunderkinder RattRattenzuhausbeiunsenzuhausbeiuns MariaMaria an Callasan Callas penspälerpenspäler LiddoLiddow w WISMARWISMAR PrerProwerow STRALSUNDSTRALSUND RosaRosa Roth Roth MohrMohr und und die dieRaben Raben von v Londoon London n DarsDarss s BinzBinz ReifendeReifende Jugend Jugend SokSoko Woismar Wismar PutbusPutbus DerDer Unt Untergangergang der der Gustlo Gustlof f AhrAhrenshoopenshoop SellinSellin NosferNosferatuatu VilmnitzVilmnitz Stralsund-KrimiStralsund-Krimi BartBarth h GöhrGöhren en 12 Met12 Meter ohneer ohne Kopf Kopf BOLBOLTENHATENHAGENGEN GraalGr aalMüritz Müritz VelgasVelgast t StraStlsundralsund GREIFSGREIFSWAWALDERLDER OIE OIE WirW könnenir können auch auch anders anders … … GreifsGreifswalwaderlder Oie Oie F.P.F. 1 P.antw 1 antwortetort nichtet nicht WaWarnemündernemünde PEENEMÜNDEPEENEMÜNDE PeenemündePeenemünde KLÜTKLZÜTZ GhostwritGhostwriter er Heiligen-Heiligen- RostockRostock ZinnoZinnowitzwitz DieDie Flucht Flucht dammdamm NachtNachtgestaltgestalten en GreifsGreifswaldwald BoltBoltenhagenenhagen HeringsdorfHeringsdorfDieDie Glatzk Glatzkopfbandeopfbande BadBad Dober Doberan an AhlbeckAhlbeck AHLBECKAHLBECK JohannstJohannstorf orf HohenHohen Luc Luckowkow PappaPappa ante ante Portas Portas JOHANNSJOHANNSTORFTORF KlütKlütz z BelitzBelitz ZINNOZINNOWITWITZ Z PfarrPferarr Breraun Braun DasDas weiße weiße Ban Band d WismarWismar MaxMaxe Baumanne Baumann JahrJahrestageestage GüstrGüstrowow AnklamAnklam MörMörderhusderhus SCHWERINSCHWERIN HERINGSDORFHERINGSDORF LiebeLiebe mit mit 16 16 DieDie Russen Russen kommen kommen SoloSolo für fürSch Schwarzwarz PolizPolizeirufeiruf 110 110 TorTogelorgelow w ANKLAMANKLAM SCHASCHAALSEEALSEE SchSchweriwnerin StillesStilles Land Land DieDie Vermessung Vermessung der der Welt Welt NeubrNeubrandenburandenburg g HändeHände we gwe vogn von MalchoMalchow w MississippiMississippi SchaalseeSchaalsee UkrUkranenlandanenland TORGEL TORGELOWOW BuchholBuchholz z CarwitzCarwitz MelkMelkof of NeustrNeustrelitelitz z BlackBlack Deat Death h BoizBoizenburenburg g MiroMiwrow NEUBRANDENBURGNEUBRANDENBURG DieDie Nachricht Nachrichten en BOIZENBURGBOIZENBURG NeuNeu Kali Kaliß ß BarfußBarfuß ins insBett Bett HatHat er Arbeit? er Arbeit? BELITBELITZ Z CARCARWITWITZ Z MELKMELKOFOF BUCHHOLZBUCHHOLZ AbentAbenteuereuer 190 1900 0 FalladaFallada – Letzt – Letztes Kapites Kapitel el JetztJetzt oder oder nie nie– Z eit– Z isteit Geldist Geld DanielDaniel Druskat Druskat MIROMIROW W HOHENHOHEN LUCK LUCKOWOW GÜSGÜSTROTROW W NEUSNEUSTRELITTRELITZ Z MALMALCHOCHOW W NEUNEU KALIS KALISS S SchlösserSchlösser und und Kate Kanten DerDer verlor verloreneene Engel Engel LuiseLuise – K önigin– Königin der der Her Herzenzen NovNemberkindovemberkind DieDie verlor verloreneene Zeit Zeit Landkreis Nordwestmecklenburg 35

tino sogar ein Plüschowdenkmal steht, ihre Freunde Kinderferienabenteuer auf fndet man in Mecklenburg-Vorpom- dem Land. Mississippi heißt das Pferd, mern kaum Spuren des Südamerika-Hel- das Emma von ihrer Großmuter (Katha- den. (mv) rina Talbach) bekommt, um es vor dem Schlachter zu reten, doch der ehemalige Besitzer Albert Gansmann (Christoph Ma- Die Schaalseeregion ria Herbst) will es unbedingt zurück haben. Nur so erfüllt er eine der Bedingungen für Die Schaalseeregion zwischen Mecklen- sein Ziel, einen Discounter inmiten der burg-Vorpommern und Schleswig-Hol- Idylle zu errichten. Die Kinder lassen sich stein ist geprägt durch eine kaum zerstörte viel einfallen, um dies zu verhindern. Natur, die sich aufgrund der jahrzehnte- Viele bekannte Darsteller kamen in langen Unzugänglichkeit der innerdeut- den kleinen Ort: Heidi Kabel, Charly schen Grenze entwickeln konnte. Die in- Hübner, Ingo Naujoks, Fritzi Haberland, takte Landschaf mit dem tiefsten See Hans Löw, Milan Peschel und – als Dorf- Norddeutschlands und alten Bauerngehöf- polizist – Detlef Buck. Dem Regisseur ge- ten ist seit dem Jahr 2000 als UNESCO- fel bei den Dreharbeiten besonders das Biosphärenreservat anerkannt. Dorfest mit einer handfesten Prügelei Dass diese Gegend für den Film entdeckt à la Asterix und Obelix mit Fisch und wurde, ist vor allem einem Bewohner Sahnetorte. Die mitwirkenden Dorfe- des Ortes Rögnitz zu verdanken: Mar- wohner wurden vorher extra von echten tin Rohrbeck, langjähriger Produktions– Stuntleuten angelernt. Rögnitz war völlig und Herstellungsleiter für die BOJE BUCK in die Dreharbeiten integriert, der 12-jäh- Produktion, hat sich hier 1994 in einem al- rige Konstantin aus dem Ort spielte so- ten Gutshaus niedergelassen. Seine Frau, eine Teatermalerin, betreibt im Ort unter dem Moto »Kunst und Käse« eine Zie- genkäserei und Kunstausstellungen.

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI Spielfilm, D 2007 Detlef Buck und sein Szenenbildner Lothar Holler kamen 2006 nach Rög- nitz, um Drehorte für die Verflmung des Kinderbuches von Cornelia Funke auszuwählen.

In der humorvollen Sommergeschichte Detlef Buck (M.) bei den Dreharbeiten zu erleben Emma (Zoë Mannhardt) und »Hände weg von Mississippi« 36 Landkreis Nordwestmecklenburg

hieß plötzlich »Cinema Fromage«, dort schauten alle gemeinsam die Filmmus- ter an. Die Scheune des stellvertretenden Bürgermeisters bildete den Trefpunkt für Crew und Bewohner, um gemeinsam die Fußball-Weltmeisterschaf auf Groß- bild zu erleben. Katharina Talbach war so entzückt von einem kleinen hellblauen Gartenhaus gegenüber dem Kunst & Kä- se-Laden, dass es während der Drehar- beiten zu ihrem Domizil wurde. Das alte Pfarrhaus im nahen Roggen- dorf war ebenfalls Drehort, dort befand sich die »Gute Stube« des alten Klip- perbusch. Diesen Namen bekam auch Katharina Thalbach und Zoë Mannhardt die Ferienwohnung, die dort heute an- gar eine Hauptrolle. In den acht Wochen gemietet werden kann. Drehzeit wurde das Gemeindehaus zum Bis heute kommen immer wieder Fa- Kostümraum, das alte Feuerwehrhaus milien in die Region, um mit ihren Kin- dern auf Spurensuche des Filmes zu ge- hen. (mv) Es ist die Band »BOSS HOSS«, die in der Szene beim Dorfest mit EIN LIED VON LIEBE UND TOD – der Prügelei in der Scheune ihre GLOOMY SUNDAY Trash-Cowboymusik spielt. Zum Spielfilm, D/Ungarn 1999 Filmbergfest danach gaben die coolen Jungs noch ein kleines Die deutsch-ungarische Koproduktion Extrakonzert für das ganze Dorf. erzählt eine außergewöhnliche Liebes- Damit richtig abgetanzt wer- geschichte im Budapest der späten den konnte, erhielt der Asphalt 1930er-Jahre. Regisseur Rolf Schübel der Dorfstraße einen Anstrich aus inszenierte die Handlung rund um die Rapssamen. schaurig-schöne Entstehung der alten Melodie von Reszö Seress nach dem Ro- man »Das Lied vom traurigen Sonntag« von Nick Barkow. Dieses Lied bekam auf- grund seiner melancholischen Stimmung den Beinamen »Hymne der Selbstmör- der«, da es damals tatsächlich einige Selbstmörder zur Tat trieb. Die Haupt- darsteller sind Erika Marozsán als schöne Landkreis Nordwestmecklenburg 37

Ungarin Ilona, Joachim Król als Restau- rantbetreiber Laszlo, Stefano Dionisi als Sängerin Heather Nova singt den Titel- Hauspianist und Ben Becker als abgewie- song und verwendet in ihrem gleich- sener Verehrer, der später als SS-Ofzier namigen Musik-Video Filmausschnitte von GLOOMY SUNDAY mit der Sequenz zurückkehrt. vom Neuenkirchener See, in der die drei Die Herstellungsleitung der Produk- Hauptdarsteller Arm in Arm im Gras tion hate Martin Rohrbeck. Sein Wohn- liegen. ort in Mecklenburg-Vorpommern führte dazu, dass er der Filmcrew für eine kurze Szene, die am See spielt, die Schaalsee- Für den letzten Drehtag der aufwendi- region empfahl. Man hate vorher verge- gen deutsch-österreichischen 3D-Produk- bens in der Umgebung von Budapest und tion kam die Filmcrew an den Neuenkir- Köln gesucht. Am Neuenkirchener See chener See. Hier besprechen der Herzog stimmte am Ende alles, als sich nach dem von Braunschweig und ein General den Aufau des Kamerakranes der Morgen- Schlachtplan gegen Napoleon, hier unter- nebel lichtete und pünktlich zum Dreh- sucht der junge Humboldt Frösche. Det- beginn die malerische Naturkulisse zum lef Buck drehte nicht nur wegen der idyl- Vorschein kam. (mv) lischen Gegend erneut an diesem See, er wollte auch noch einmal die Filmfreund- DIE VERMESSUNG DER WELT schaf der Rögnitzer und Neuenkirch- Spielfilm, D /Österreich 2012 ner genießen, die er schon von HÄNDE Detlef Buck verflmte den Bestseller von WEG VON MISSISSIPPI kannte. Ei- Daniel Kehlmann, der auch die Dreh- gentlich sollte auch die Indoor-Skihalle buchvorlage schrieb. Alexander von in Witenburg für eine Schneeszene auf Humboldt (Albrecht Schuch) und Carl dem Chimborazo genutzt werden, doch Friedrich Gaus (Florian David Fitz) ma- der »Originalschnee« in Österreich ließ chen sich Anfang des 19. Jahrhunderts sich einfacher flmen. Bei den tatsächli- auf, die Welt zu entdecken. Ihre Me- chen Dreharbeiten am Chimborazo in thoden können nicht unterschiedlicher Equador wirkten übrigens Crewmitglie- sein. Der Naturforscher Humboldt reist der mit, die schon bei Rainer Simons in ferne Länder, um die Welt zu vermes- DEFA-Film BESTEIGUNG DES CHIM- sen. Der Mathematiker Gaus bleibt zu BORZO (siehe Seite 126) von 1989 da- Hause, um sie zu berechnen. bei gewesen waren. (mv) 88 Hansestadt Rostock

FILMPROMINENZ

In Rostock begann die Karriere dreier Persönlichkeiten, die Filmgeschichte schrieben:

Theater- und Filmschauspieler Paul We- gener (1874"–"1948) wurde 1913 als Titelge- stalt in DER STUDENT VON PRAG bekannt, spielte und inszenierte zahlreiche Stumm- filme und ist Schöpfer eines des bedeuten- den Werke der deutschen Filmkunst: DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (1920). 1896 erhielt er ein erstes Engagement am Stadttheater Rostock einschließlich Sommerverpflichtungen in den vereinig- ten Theatern Heringsdorf, Ahlbeck und Swinemünde. Mit einer Gage von 75 Mark musste er auskommen, sein Va- ter wollte, dass er Jura studiere, und kürzte die Unterstützung des Soh- nes. Paul Wegener heiratete 1896 in Rostock Ida Ahlers und bekam mit ihr die Tochter Martha. Es müssen schwierige finanzielle Verhältnisse gewe- sen sein, das Theater hatte ihm gekündigt. Die Ehe wurde nach zwei Jah- ren geschieden. Über verschiedene kleine Engagements, die ihn auch nach Hamburg führ- ten, schafte es Paul Wegener als Charakterdarsteller an das Deutsche Theater von . Hier widmete er sich neben seiner Arbeit auf der Bühne bereits vor dem 1. Weltkrieg dem neuen Medium Film, das er als neues künstlerisches Ausdrucksmittel und besonders geeignet für das phantastische Genre ansah. Der in seinem berühmtesten Film von Wege- ner selbst dargestellte Golem entstammt einer Legende aus dem Prager Ghetto. Die Figur aus Stein und das Szenenbild der expressionistischen Stadtarchitektur aus Ton zählen zu den bekanntesten Bauten der Filmge- schichte. Verantwortlich war neben dem Szenenbildner Rochus Gliese auch Hans Poelzig, der Architekt des Kinos »Babylon« und des »Haus des Rund- funks« in . In Mecklenburg-Vorpommern entwarf Poelzig das Ge- bäude der Sparkasse in Wolgast am historischen Markplatz. Von Paul Wegner existieren mehrere Gips- und Bronzemasken, die Ernst Barlach 1930 anfertigte. Der Bildhauer war – so in einem Brief an den Schauspieler vom 17. April 1930 – fasziniert von dem Kopf, »in dem die Natur so viel Außergewöhnliches miteinander verschmolzen hat«. Die Portraits befinden sich heute im Besitz des Kulturhistorischen Museums Rostock und des Barlachmuseums in Güstrow.

Von Curt Goetz (1888"–"1960), einem der besten Komödienschreiber im deutschsprachigen Raum, stammt das Zitat: »Das Denken ist zwar allen Hansestadt Rostock 89

Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.« Der Schauspieler, Theater- autor und Drehbuchschreiber gab 1907 mit 19 Jahren sein Bühnendebüt am Stadttheater Rostock. In den 20er- und 30er-Jahren wurde er an Deutsch- lands Theatern gefeiert. Filmkarriere machte er in vielen Stummfilmen von Harry Piel, meist als Bösewicht. 1939 ging er zu MGM nach Hollywood, schrieb dort an Drehbüchern mit, u."a. 1941 zu DIE FRAU MIT DEN ZWEI GE- SICHTERN mit Greta Garbo. Goetz zog sich zeitweise aus dem Filmgeschäft zurück und gründete eine Hühnerfarm in Beverly Hills. Später siedelte er in die Schweiz und nach Lichtenstein über. Dort arbeitete er an Drehbüchern wie FRAUENARZT DR. PRÄTORIUS – er spielte 1950 zusammen mit seiner Frau Valérie von Martens die Hauptrollen – und DR. MED. HIOB PRÄTORIUS von 1964 mit Heinz Rühmann und Liselotte Pulver mit.

Marianne Hoppe wurde am 26. April 1909 als Tochter eines Gutsbesitzers aus Felsenhagen in Rostock geboren. Sie gilt als eine Ikone der Schauspiel- kunst. Für ihre Karriere als Theater- schauspielerin waren besonders die Jahre zwischen 1935 und 1945 am Staatlichen Schauspielhaus am Gen- darmenmarkt in Berlin prägend, des- sen Intendant Gustaf Gründgens, ihr Ehemann, war. Ihrem Leinwanddebüt in der Storm-Verfilmung SCHIMMEL- REITER (1933, Regie: Hans Deppe und Curt Oertel) folgten zahlreiche Film- rollen. In der NS-Zeit spielte sie aufgrund ihres herben nordischen Ausse- hens oft hehre Frauengestalten, u."a. in DER HERRSCHER (1937) von Veith Harlan, DER SCHRITT VOM WEGE (1939) und ROMANZE IN MOLL (1942). Nach Kriegsende blieb sie dem Theater treu, spielte aber auch in Filmen wie DAS VERLORENE GESICHT (1948), DREIZEHN ALTE ESEL (1958), DER SCHATZ AM SILBERSEE (1962), FALSCHE BEWEGUNG (1975) und in der TV-Serie KIR ROYAL (1984"–"1986).18 Ein eindrucksvolles Portrait der 2002 gestorbenen Schauspielerin schuf Werner Schroeter 1999 in seinem Dokumentarfilm DIE KÖNIGIN. Als Kameramann dabei: Thomas Plenert, der heute in Mecklenburg-Vorpommern lebt. Angelica Domröse und Willi Schrade in »Verwirrung der Liebe« 119

¨ LANDKREIS VORPOMMERN-RÜGEN

Halbinsel ODER: WEM GEHÖRT DIE WELT? Fischland-Darß-Zingst von 1932 eine Legende des proletari- schen Films, drehte den Unterhaltungs- Das schmale Land zwischen Rostock und streifen im Studentenmilieu. Ein junges Stralsund gehört zu den beliebtesten Ur- Paar geht nach einem Fasching getrennte laubszielen an der Ostseeküste. Weiße Wege, weil jeder einen anderen Partner Sandstrände und romantische Bod- kennengelernt hat. Dieter (Willi Schrade) denlandschafen umschließen urwüch- lädt seine neue Flamme Siegi (Angelica sige Wälder und idyllische Fischerdörfer. Domröse) zu einem Zelturlaub an der Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Born, Ostsee ein, Sonja (Annekathrin Bürger) Prerow und Zingst sind die bekannten fährt mit dem Ex-Freund von Siegi (Stefan Ferienorte der Region, die zu großen Tei- Lisewski) nach Sachsen. Bald wird eine len zum Nationalpark Vorpommersche Doppelhochzeit geplant, doch kurz vor Boddenlandschaf gehört. Von außerge- der Trauung wechseln die Partner erneut. wöhnlicher Schönheit ist der naturbelas- Der Aufwand, den Dudow betrieb, sene Darßer Weststrand, dessen Form sich war enorm: Er drehte allein 23 Tage an durch Stürme und Wellen permanent än- den Faschingsszenen. dert. Bizarre Baumgebilde, die sogenann- Am Darßer Ostseestrand wartete ten Windfüchter, sind das markante Mo- der Regisseur lange auf einen maleri- tiv dieser Gegend. Mitendrin steht der 35 schen Sonnenuntergang, um die rechte Meter hohe Leuchturm am Darßer Ort, Lichtstimmung für das Liebespaar zu er- das älteste aktive Leuchtfeuer Mecklen- halten. Als dieses nicht klappte, wurde burg-Vorpommerns. Die gesamte Gegend der Strand mit echtem Seesand im Stu- ist bekannt für ihr besonderes Licht. Es dio nachgebaut. Insgesamt dauerten die lockte schon vor über 100 Jahren Maler Dreh arbeiten ein Jahr.23 an, die Ahrenshoop zu einer Künstlerkolo- Annekathrin Bürger, die nach ihrem nie mit zahlreichen Ateliers und Galerien Debüt in EINE BERLINER ROMANZE machten. Viele Filmemacher hinterließen auf dem Weg war, ein Star zu werden, ließ ihre Spuren auf der Halbinsel. sich von Dudow zur ersten Nacktszene in einem DDR-Film überreden. Angelika Domröse (damals 17) wurde VERWIRRUNG DER LIEBE für diesen Film durch ein Casting von über Spielfilm, DDR 1959 1 000 Mädchen entdeckt. Ihre Erinnerun- Der bulgarische Regisseur Slátan Dudow, gen an den Streifen sind zwiespältig: »Ich seit seinem Streifen KUHLE WAMPE saß zur Premiere im Babylon und war fas- 248 Film-Register

Register der vorgestellten Filme

Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus Das Herz des Piraten Seite 174 Abenteuer 1927 – Sommerfrische Das Lächeln der Tiefseefische Seite 73 Seite 218 Addio piccola mia Seite 54 Das Lied der Matrosen Seite 92 Alfons Zitterbacke Seite 48 Das Mädchen auf dem Brett Seite 95 Alki Alki Seite 27 Das Mädchen von Fanö Seite 181 Als Martin 14 war Seite 32 Das Schloss meines Vaters Seite 72 Alter Kahn und junge Liebe Seite 195 Das Sichtbare und das Unsichtbare Altes Herz geht auf die Reise Seite 210 Seite 203 Das Souper um Mitternacht Am Ende der Milchstraße Seite 210 Seiten 42, 86 Anderst schön Seite 50 Das System Seite 111 Anna Boleyn Seite 85 Das Traumschif Seite 23 Barbara Seite 78 Das unsichtbare Visier Seite 98 Barfuß ins Bett Seite 207 Das unsterbliche Herz Seite 166 Bei Hitze ist es wenigstens nicht Das verhexte Fischerdorf Seite 124 kalt Seite 69 Das weiße Band Seite 30 Berlin um die Ecke Seite 64 Deckname Luna Seite 68 Beschreibung eines Sommers Den Wolken ein Stück näher Seite 56 Seite 187 Black Death Seite 237 Der Baulöwe Seite 125 Blonder Tango Seite 200 Der Bernsteinfischer Seite 190 Brand im Ozean Seite 166 Der Dschungel ruft Seite 169 Buddenbrooks Seite 128 Der freie Wille Seite 223 Burning Life Seite 127 Der Ghostwriter Seite 229 Camping, Camping Seite 100 Der Hut Seite 196 Caspar David Friedrich – Grenzen der Der Majoratsherr Seite 44 Zeit Seite 234 Der Mauerschütze Seite 224 Christoph Columbus Seite 86 Der Moorhund Seite 195 Dach überm Kopf Seite 159 Der nackte Mann auf dem Daniel Druskat Seite 197 Sportplatz Seite 82 Das blaue Licht Seite 207 Der neue Fimmel Seite 23 Das Blaue vom Himmel Seite 67 Der Preis Seite 168 Das Geheimnis der Kormoraninsel Der Tangospieler Seite 189 Seite 73 Der Untergang der Gustlof Das geheimnisvolle Wrack Seite 171 Seite 149 Das große Fest Seite 65 Der verlorene Engel Seite 74 Film-Register 249

Der Weg ins Freie Seite 199 Ehe im Schatten Seite 184 Die Besteigung des Chimborazo Ein Bayer auf Rügen Seite 158 Seite 126 Ein brauchbarer Mann Seite 160 Die Degenhardts Seite 144 Ein ganzer Kerl Seite 206 Die Dienstagsfrauen – Zwischen Ein irrer Duft von frischem Heu Kraut und Rüben Seite 202 Seite 235 Die elf schillschen Ofziere Seite 142 Ein Lied von Liebe und Tod – Die Flucht Seite 28 Gloomy Sunday Seite 36 Die Frau, die sich traut Seite 79 Ein Schneemann für Afrika Seite 101 Die Fürstin der Ozeanwerft Seite 86 Ein Sommertag macht keine Liebe Die Gänse von Bützow Seite 70 Seite 145 Die gefrorenen Blitze Seite 226 Eine Robbe zum Verlieben/ Die Gerechten von Kummerow Eine Robbe und das große Glück Seite 162 Seite 122 Die Glatzkopfbande Seite 220 Einer trage des anderen Last Die Grenze Seite 108 Seite 241 Die Heiden von Kummerow und ihre Einfach Blumen aufs Dach Seite 102 lustigen Streiche Seite 161 Elisabeth I. Seite 132 Die Hexen von Salem Seite 138 Emil und die Detektive Seite 135 Die Hochzeit von Länneken Seite 139 Erbsen auf halb sechs Seite 46 Die Kriegerin Seite 171 Ernst Thälmann – Sohn seiner Die Küche Seite 102 Klasse Seite 92 Die Männer der Emden Seite 176 Ete und Ali Seite 237 Die Nachrichten Seite 208 Euch werd ich’s zeigen Seite 97 Die Polizistin Seite 106 Eurotrip Seite 107 Die Reise nach Sundevit Seite 134 Fahrschule Seite 188 Die Russen kommen Seite 213 Fallada – Letztes Kapitel Seite 205 Die Stille nach dem Schuss Seite 174 Familie Buchholz"/"Neigungsehe Die Störenfriede Seite 47 Seite 123 Die Ungarn Seite 61 Flugstafel Meinecke Seite 242 Die Vergebung Seite 237 F.P. 1 antwortet nicht Seite 230 Die verlorene Zeit Seite 58 Freies Land Seite 55 Die Vermessung der Welt Seite 37 Frösche petzen nicht Seite 108 Drei Seite 131 Frühstück mit einer Unbekannten Drei blaue Jungs – ein blondes Seite 67 Mädel Seite 90 Fünf Freunde Seite 132 Drei Kapitel Glück Seite 57 Gefährliche Fahndung Seite 156 Du hast es versprochen Seite 191 Geheimakte W.B.1 Seite 164 Ef Briest Seite 224 Genesung Seite 145 250 Film-Register

Geschichte von der Gänseprinzessin Letztes aus der DaDaeR Seite 62 und ihrem treuen Pferd Falada Letztes Kapitel Seite 66 Seite 179 Leuchtfeuer Seite 155 Gewissen in Aufruhr Seite 233 Liebe mit 16 Seite 47 Glückspilze Seite 199 Love Steaks Seite 132 Gritta von Rattenzuhausbeiuns Lügen auf Rügen Seite 166 Seite 62 Luise – Königin der Herzen Seite 201 Große Fische, kleine Fische Seite 178 Lütt Matten und die weiße Grosstadtklein Seite 239 Muschel Seite 186 Hallo Robbie! Seite 179 Mama, ich lebe Seite 32 Hände weg von Mississippi Seite 35 Mandy will ans Meer Seite 152 Hans in allen Gassen Seite 213 Maria an Callas Seite 66 Hart am Wind Seite 146 Marmor, Stein & Eisen Seite 135 Hat er Arbeit? Seite 59 Matthiesens Töchter Seite 141 Hatifa Seite 165 Max der Vielgeprüfte Seite 43 Haus und Kind Seite 131 Maxe Baumann Seite 223 Heimliche Ehen Seite 124 Mohr und die Raben von London Heißer Sommer Seite 172 Seite 24 Hiev up Seite 155 Mord in bester Gesellschaft – Alles Immensee Seite 148 Böse zum Hochzeitstag Seite 70 Inge Larsen Seite 154 Mord in den Dünen Seite 137 Insel des Lichts Seite 180 Mord in Ludwigslust Seite 55 Jahrestage Seite 216 Mord ohne Sühne Seite 31 Jerichow Seite 128 Mörderhus – Der Usedom Krimi Jetzt oder nie – Zeit ist Geld Seite 220 Seite 58 Nachtgestalten Seite 228 Junge Adler Seite 90 Nanu, Sie kennen Korf noch nicht? Karla Seite 234 Seite 121 Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens Nosferatu – eine Symphonie des Seite 75 Grauens Seite 19 Katzenzungen Seite 175 Novemberkind Seite 198 Kein Hüsung Seite 193 Opfergang Seite 184 Kennen Sie Ihren Liebhaber? P.S. Seite 56 Seite 114 Pappa ante Portas Seite 215 Kleines Stück vom Schicksal Pfarrer Braun Seite 239 Seite 34 Polizeiruf 110 – Rostock Seite 109 Krauses Geheimnis Seite 222 Polizeiruf 110 – Schwerin Seite 49 Krauses Kur Seite 221 Pole Poppenspäler Seite 139 Leben mit Uwe Seite 98 Reife Kirschen Seite 236 Film-Register 251

Reifende Jugend Seite 143 Verflucht und geliebt Seite 33 Reise ins Ehebett Seite 94 Vergiss dein Ende Seite 177 Rosa Roth Seite 69 Verwirrung der Liebe Seite 119 Rottenknechte Seite 146 Viktor Vogel Seite 127 Sansibar oder der letzte Grund 4 Tage im Mai Seite 181 Seite 25 Wadans Welt Seite 25 Schicksalsjahre Seite 136 Wahlverwandschaften Seite 76 Schlösser und Katen Seite 79 War Requiem in Peenemünde Schüsse unterm Galgen Seite 159 Seite 228 Sechse kommen durch die Welt Wege übers Land Seite 206 Seite 159 Weil ich Dich liebe … Seite 82 Seilergasse 8 Seite 94 Weiße Wolke Carolin Seite 121 Seitensprung Seite 196 Weite Straßen – Stille Liebe So viele Träume Seite 148 Seite 96 Soko Wismar Seite 22 Weiter als der Ozean Seite 152 Solo für Schwarz Seite 50 Whisky mit Wodka Seite 167 Sommerliebe Seite 171 Wie das Binnenmeer Seite 26 Stille Wasser Seite 103 Wie sag’ ich’s meinem Mann? Stilles Land Seite 242 Seite 218 Stralsund Seite 151 Winter Adé Seite 157 Sturm des Wissens Seite 115 Wir können auch anders … Seite 29 Stürmische Zeiten Seite 130 Wir sind jung. Wir sind stark. Suse, liebe Suse Seite 236 Seite 104 Tambari Seite 226 Wir wollten aufs Meer Seite 115 Tanja Seite 105 Wunderbares Wrodow Seite 209 Terra Incognita Seite 140 Wunderkinder Seite 163 Tod an der Ostsee Seite 123 Zeit der Störche Seite 53 Trampen nach Norden Seite 120 Zeugin der Toten Seite 157 Tyrannenmord Seite 46 Zugvogel am Sund Seite 147 Über das Meer Seite 30 Zur See Seite 99 Underdogs Seite 71 Zutaten für Träume Seite 136 Unterwegs Seite 34 Zwischen Welten Seite 134 Usedom – ein deutsches 12 Meter ohne Kopf Seite 150 Inselleben Seite 219 252 Bildnachweis

Bildnachweis

Anna Wendt Filmproduktion Seite 177 r. r. / Eduard Neufeld 118, 193, 194 / Siegfried Antaeus Film Seite 127 (2) Skoluda 122 (2) / Waltraud Pathenheimer 4, ARD Degeto / Mementoflm, Foto Marco Voß 125 (2), 174 r., 175 l. / Wolfgang Ebert, Die- Seiten 141 (2), 142 (2) tram Kleist 126 / Roger Corbeau 138 / Josef ARD Degeto / Polyphon Seite 220 Borst 139 / Rudolf Meister 145, 196 l. / Jörg Barefoot flms Gmbh Seite 135 Erkens, Dietrich-Werner Fabienke 155, 156 l. / Basthorster Filmmanufaktur / Rainer M. Christa Köfer 159, 163 / Heinz Pufahl Schulz Seite 26 r. 160 r. / Detlef Hertelt, Herbert Kroiss 173 Filmverleih/Rolf v.d.Heydt Seite (2) / Kurt Wunsch 185 l., 185 r. / Hans Joa- 136 l. chim Zillmer 186 / Klaus Zähler 189, 196 r., Bavaria Pictures /Stefan Falke Rückcover; 212, 237 / Peter Ziesche 190 o. / Dieter Lück, Seiten 129, 130 (2) Waltraud Pathenheimer 200 r. / Wolfgang Berengar Pfahl Film Seiten 105 r., 106, 176 (2) Ebert 205 (2) / Roland Dressel 226 BojeBuck Seiten 18, 29 u. / Wolfgang Jahnke Deutsche Kinemathek Seite 44 r., 76, 90(2), 35, 36 l., 36 r., 121 r., 143 l. u., 154 o., 166, 184 l., 213 CCC Filmkunst / Fotografn: Julia Terjung Deutsches Rundfunkarchiv Babelsberg Seite 164 Wolfgang Rowinski Seite 33 / Klaus Mühlstein Conny Klein / Kineo Film Peter Hartwig 98 / Hans-Jürgen Hoefmann 99 / Hans-Joa- Seite 131 chim Zillmer 101 l. / Herbert Schulze 111 / DEFA-Stifung Klaus Zähler Cover o. M. / Eck- Max Teschner 120 / Johann Wioland 147 / hardt Hardkopf, Norbert Kuhröber Cover M. Dieter Jäger 156 r. / Peter Schön 188 / Gerd r.; Oto Baecker Seite 16 / Horst Blümel 17, Platow 197 / Waltraud Denger 207 / Peter 134 / Eberhard Daßdorf 24 l., 160 l., 214 / Det- Krajewsky 208 / Hans-Jürgen Hoefmann lef Hertelt 24 r. / Horst Blümel 31 u. / Detlef 224 / Günther Vent 233 Göthe 32 (2) / Herbert Kroiss 48, 57, 84, die flm gmbh / Jürgen Olczyk Seiten 8, 68 l. 140 (2), 95 l. o., 95 l. u. / Max Teschner 52, Die Flucht © ARD Degeto/Conny Klein 56 l. o., 165 (2) / Eckkardt Hardkopf, Norbert Seiten 28, 29 o. Kuhröber 53, 54 / Oto Baecker 56 l. / Klaus Die Grenze © SAT1 / Stephan Rabold Seite Goldmann 56 l.u., 77 (2) / Alexander Kühn 108 l., 109 60, 82 / Tomas Plenert 63 / Heinz Wenzel 65 2007 Egoli Tossell Film, Sat. 1 Seite 67 l. / Dieter Lück 71 l. / Peter Friedrich, Herbert 2009 Egoli Tossell Film / Photos by Stepha- Kroiss 75 l.o. / Norbert Kuhröber 75 l. u., 227, nie Kulbach Seiten 238 (2), 244/245 236, 241 / Eduard Neufeld 79 r., 81 / Heinz EIKON Media GmbH Seite 217 Wenzel 92, 192, 195 / Herbert Kroiss, Heinz Felmy-Film-Gesellschaf Seite 43 Wenzel 93 (3) / Peter Dietrich 95 r. / Klaus Filmland gGmbH / Silke Winkler Seite 47, 49 l. Goldmann, Waltraud Pathenheimer 96, 97 Sammlung Filmmuseum Potsdam Seite 44 l., o. / Dieter Lück 97 u. / Jürgen Hoefmann 101 85, 88, 89 o., 89 u., 123, 124, 143 r., 144, 154 r., Bildnachweis 253

167 l., 169 r., 183 u.l., 184 r. , 200 l., 203, 231 Sean Gallup / Gety Images Seite 230 (2), Ernst Knoth 206 Sehr gute Filme GmbH / Dennis Pauls Seite Filmwerte / Andreas Höfer Seite 174 l. 27 r. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stifung Cover Senator Film Verleih Cover u.; Seiten 58, 167 M. l.; Seiten 19, 20 o., 21 o. r., 168 Frisbeeflms / Margit Wild Seite 114 Shuter Island / Concorde Filmverleih GmbH Tomas Gallien Seite 235 Seite 107 r. Tomas Grundner Seite 39, 55, 62, 65 r., 158, Studio Babelsberg AG Seite 229 177 l., 183 o., 211 Timon Schäppi / Daredo Seite133 Andreas Hyronimus, Stephan Buske Seite von Vietinghof Filmproduktion GmbH 27 l. Seite 128 Frank Lamm Seite 198 Marco Voß Seiten 20 u., 21 u., 41, 45 l., 45 r., Jörg Mehrwald Seite 187 73 r., 74, 75 r., 83, 105 l., 107 l., 116 r., 121 l., Lizenzfrei Seite 143 l. o. 170, 190 u., 204, 223 Archiv Maja Löfer/Hiddensee/Foto : Max Warner Bros. Seite 240 (2) Ebel Seiten 182, 183 u. r. Wicki-Film-Archiv Seite 25 LOOKS Film & TV / Lutz Hofmann Seiten Wolfgang Pfeifer Filmproduktion / Tomas 201, 202 Spikermann Seiten 11, 242 Lothar Tierfelder Seite 61 (2) Wüste Film GmbH; Foto: Brita Krehl Sei- Maflm/Arnim Tomas Cover o. l.; Seiten ten 12 r., 150 (2) 10, 222 Wüste Film GmbH; Foto: Georges Pauly NDR Cover M. M., Stefan Erhard; Seiten 66 Seite 71 r. r., 73 l. / Gita Mundry 38 / Wolfgang Meier 46 Wüste Film Ost / Svenja von Schultzendorf / Polyphon 49 r. / Filmpool Fiction, Marco Cover o. r.; Seite 191 Voß 51/ Reiner Bajo 108 r./ Stefan Erhard X Verleih AG Seiten 9, 31 o., 79 r., 132, 181 110 / Hans-Joachim Pfeifer 175 r. / Filmpool, ZDF Mike Gast Seite 12 l. / Marc Meyerbrö- Sandra Hoever 225 ker 22 (2), 66 l. /Stephan Persch 50 (2) / Oli- Neue Realflm Walter Koppel / W.Reinke ver Vaccaro 68 r. (2) / Conny Klein 69, 149 r., Seiten 161, 162 137 r., 152 / Tomas Kost 137 l. / Montage – Ofak Seiten 40, 42, 86 Joseph Vilsmaier, UFA, Elektroflm 149 l. / Ge- Ö-Film Seiten 136 r., 104 l. orges Pauly 151 / Stefan Erhard 157 / Svea Petra Blank Seite 232 Pietsch mann 180 / Sascha Baumann 219 Rialto Film / Wolfgang Jahnke Seiten 1, 216 ZDF / Conradflm / Bavaria Conny Klein Rommel Film / Conny Klein Seite 228 (2) Seite 178 r. (2), Marco Voß 178 l. [Rostock denkt 365°]e.V. / Andreas Ehrig ZDF / Network Movie Seite 209 Seiten 115, 116 l. Zieglerflm Köln / Foto Reiner Bajo Seite 218 Schiwagoflm / Michael Kotschi Seite 169 l. Zorro Film / UFA Fiction Seite 104 r Schramm Film Christian Schulz Seite 2, Hans Fromm 78 Karte: Marco Voss / Kirsten Last Dieses Buch wurde gefördert durch das Cover: Ministerium für Wirtschaf, Bau und 1. Reihe von l. nach r.: »Krauses Kur«, Tourismus Mecklenburg-Vorpommern »Ein irrer Duf von frischem Heu«, »Du hast es versprochen« 2. Reihe: »Nosferatu«, »Polizeiruf 110 – Rostock«, »Zeit der Störche« Unten: »Whisky mit Wodka« und die DEFA – Stifung Seite 1: Dreharbeiten zu »Pappa ante Portas«

Seite 2: »Jerichow« mit Benno Fürmann, Nina Hoss und Hilmi Sözer (v. l.)

Mit freundlicher Unterstützung der Film- Seite 4: Gojko Mitić am Set von »Das Herz land gGmbH und der Filmlocation des Piraten« Mecklenburg-Vorpommern Rückcover: »Buddenbrooks«

Liebe Leserin, lieber Leser, wie hat Ihnen die Lektüre gefallen? Wir freuen uns über Ihre Bewertung im Internet!

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliografe; detaillierte bibliografsche Daten sind im Internet über htp://dnb.ddb.de abrufar.

Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen, Speicherungen in Datenverarbeitungsanlagen, Wie- dergabe auf fotomechanischen, elektronischen oder ähnlichen Wegen, Vortrag und Funk – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages.

© Hinstorf Verlag GmbH, Rostock 2015 Lagerstraße 7 | 18055 Rostock www.hinstorf.de

1. Aufage 2015 Herstellung: Hinstorf Verlag GmbH Lektorat: Tomas Gallien Titelgestaltung und Layout: Beatrix Dedek Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH Printed in Germany ISBN 978-3-356-01863-9