Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages 2 3 Monat für Monat werden im Deutschen Bundestag neue Gesetze beschlossen oder be­ stehende Gesetze verändert. Um diese Aufgabe zu erfüllen, setzt der Bundestag in jeder Wahlperiode ständige Aus­ schüsse ein. In ihnen konzen­ trieren sich die Abgeordneten auf ein Teilgebiet der Politik. Sie beraten die vom Plenum überwiesenen Vorlagen und erarbeiten Beschlussvorlagen, auf deren Grundlage dann das Plenum seine Entscheidung trifft.

Die ständigen Ausschüsse des ­Deutschen Bundestages – Werkstätten des Parlaments Wie viele Ausschüsse der Bundestag einsetzt, bleibt ihm weitgehend überlassen und ist abhängig von den Schwer­ punkten, die er sich in seiner parlamentarischen Arbeit set­ zen will. In der 19. Wahlperi­ ode sind es 24 Ausschüsse. Sie spiegeln weitgehend die Ressortverteilung der Bundes­ Der Ausschuss für Arbeit und regierung wider, orientieren Soziales und der Innenaus­ sich also an den Aufgabenge­ schuss haben jeweils 46 Mit­ bieten der Ministerien. Dies glieder und gehören damit zu dient der parlamentarischen den größeren Ausschüssen. Kontrolle der Bundesregie­ Mehr Mitglieder hat nur der rung, einer weiteren zentralen Ausschuss für Wirtschaft und Aufgabe des Bundestages. Energie mit 49 Abgeordneten. Mit seinen Ausschüssen setzt Der Ausschuss für Wahlprü­ der Bundestag allerdings auch fung, Immunität und Geschäfts­ eigene Akzente in der Politik. ordnung ist mit 14 Mitglie­ So stehen den Ausschüssen dern der kleinste. für Sport, Tourismus oder Vier Ausschüsse sind vom Menschenrechte und humani­ Grundgesetz vorgegeben und täre Hilfe keine Ministerien müssen in jeder Wahlperiode unmittelbar gegenüber. Neu eingerichtet werden: der Ver­ in der 19. Wahlperiode ist der teidigungsausschuss, der Aus­ Ausschuss für Bau, Wohnen, wärtige Ausschuss, der Aus­ Stadtentwicklung und Kom­ schuss für die Angelegenhei­ munen. Bisher lag die Zustän­ ten der Europäischen Union digkeit für diese Themen und der Petitionsausschuss. beim Ausschuss für Umwelt, Das Grundgesetz sieht zudem Naturschutz, Bau und Reak­ noch den Gemeinsamen Aus­ torsicherheit. schuss vor, ein Notparlament

5 Die Ausschüsse des Bundestages tagen in den Sitzungssälen im Paul-Löbe-Haus.

6 aus 48 Mitgliedern des Bun­ destages und des Bundesrats, das im Verteidigungsfall ent­ scheiden kann, wenn der Bundestag wegen unüber­ Die Ausschüsse werden nach windlicher Hindernisse nicht den Mehrheitsverhältnissen rechtzeitig zusammentreten im Bundestag besetzt. In den kann oder nicht beschlussfä­ Gesetzgebungsprozessen über­ hig ist. Rechtlich vorgegeben nimmt ein Ausschuss die Fe­ sind auch der Haushaltsaus­ derführung, das heißt, er über­ schuss und der Geschäftsord­ nimmt die parlamentarische nungsausschuss. Leitung der Beratung und Wie erstmals 2013 richtete formuliert die Beschluss­ der Bundestag auch zu Beginn empfehlung für das Plenum. der 19. Wahlperiode wieder Andere Ausschüsse können vorübergehend einen Haupt­ mitberatend tätig sein, wenn ausschuss ein. Er stellte die ihre Aufgabenbereiche be­ Arbeitsfähigkeit des Parla­ rührt werden. Im Rahmen ments sicher, als die Koali- der Selbstbefassung setzen tionsverhandlungen nach die Ausschüsse auch eigene den Bundestagswahlen länge­ Schwerpunkte in der parla­ re Zeit in Anspruch nahmen. mentarischen Debatte. Wenn Dem Hauptausschuss gehör­ nötig, ziehen sie externen ten je 47 ordentliche Mit- Sachverstand hinzu – meist, glieder und stellvertretende indem sie öffentliche Anhö­ Mitglieder aller Fraktionen rungen durchführen. Zur an; den Vorsitz hatte der Vorbereitung seiner Arbeit Bundestagspräsident. Mit kann jeder Ausschuss Unter­ der Konstituierung der stän- ausschüsse bilden. Sie wer­ digen Ausschüsse im Januar den zur Beratung bestimmter 2018 wurde der Hauptaus­ ­Themenfelder oder Teilge- schuss wieder aufgelöst. ­biete eingesetzt.

7 In ­ihren Sitzungen bereiten die Aus­ schüsse Beschlüsse für das Parlament vor.

8 Eine wichtige Rolle in der Ausschussarbeit spielen auch die Obleute und Sprecher: Sie formulieren die Interessen ihrer Fraktionen in den Aus­ Nach den Mehrheitsverhält­ schussbera­tungen und wirken nissen werden auch die an der ­Sitzungsplanung mit. ­Vor­sitze in den Ausschüssen Für ­jeden Beratungsgegen­ besetzt. Der Vorsitz des stand werden ­Berichterstatter ­Haus­haltsausschusses fällt von den ­Fraktionen benannt, traditionell der größten Oppo­ die als Fachleute für verschie­ sitionsfraktion zu – als Aus­ dene Themen zuständig sind. druck der Kontrollfunktion Dieser Flyer gibt eine kurze des Parlaments gegenüber der Übersicht über die ständigen Bundesregierung. Die Vorsit­ Ausschüsse und weitere zenden leiten die Ausschuss­ Gremien des Bundestages in sitzungen. Dabei werden der 19. Wahlperiode. sie von einem Ausschuss- Weiterführende Informationen sekretariat der Bundestagsver­ finden sich auf den angegebe­ waltung unterstützt, welches nen Internetseiten und in den die Sitzungen organisatorisch Flyern der einzelnen Aus­ und fachlich betreut. schüsse.

9 Plenum

Plenum überweist Plenum überweist die die Vorlage nach Vorlage ganz oder teil­ der 1. Lesung des weise zurück, wenn Gesetzentwurfs ­beispielsweise umfang­ reiche Änderungen ­angenommen wurden

federführender ­Ausschuss gibt eine ­Beschluss­­- empfehlung für die 2. Lesung im Plenum

federführender Ausschuss berät den Gesetzentwurf Stellungnahme im Detail, erarbeitet eine mehrheitsfähige Beschluss­vorlage für das Plenum

Unterausschuss be­reitet Ausschuss überweist eine Beschlussvorlage eine Beschlussvorlage oder Entscheidung vor an Unterausschuss

Unterausschuss kann für bestimmte Teil­ gebiete eingesetzt werden

10 Plenum überweist die ­Vorlage zur Mitberatung, wenn die Vorlage mehr als ein Sachgebiet betrifft

mitberatender Ausschuss erarbeitet eine Stellung­ nahme, die der feder- führende Ausschuss berücksichtigen muss

So arbeiten die Ausschüsse des Bundestages.

11

Die ständigen Ausschüsse der 19. Wahlperiode

13 Ausschuss für Arbeit und Soziales www.bundestag.de/arbeit

Vorsitzender: Dr. , SPD stellvertretender Vorsitzender: Matthias W. Birkwald, Die Linke 46 Mitglieder (16 CDU/CSU, 10 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 5 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Auswärtiger Ausschuss www.bundestag.de/auswaertiges

Vorsitzender: Dr. Norbert Röttgen, CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: Dr. , SPD 45 Mitglieder (16 CDU/CSU, 10 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Unterausschuss Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung www.bundestag.de/ausschuesse/a03/ua_arn

Vorsitzender: Matthias Höhn, DIE LINKE. stellvertretender Vorsitzender: , SPD 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik www.bundestag.de/ausschuesse/a03/ua_kb

Vorsitz: N.N. stellvertretender Vorsitzender: , CDU/CSU 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung www.bundestag.de/ausschuesse/a03/ua_vn

Vorsitzender: , FDP stellvertretender Vorsitzender: Dr. , Bündnis 90/Die Grünen 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

14 Unterausschuss für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln www.bundestag.de/ausschuesse/a03/ua_zks

Vorsitzender: , Bündnis 90 / Die Grünen stellvertretende Vorsitzende: Dr. Daniela De Ridder, SPD 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen www.bundestag.de/bau

Vorsitzende: , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: , CDU/CSU

24 Mitglieder (9 CDU/CSU, 5 SPD, 3 AfD, 3 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung www.bundestag.de/bildung

Vorsitzender: Dr. , SPD stellvertretende Vorsitzende: , CDU/CSU 43 Mitglieder (15 CDU/CSU, 9 SPD, 5 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen, 1 fraktionslos)

Ausschuss Digitale Agenda www.bundestag.de/ada

Vorsitzender: , FDP stellvertretender Vorsitzender: Hansjörg Durz, CDU/CSU 21 Mitglieder (7 CDU/CSU, 5 SPD, 3 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

15 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft www.bundestag.de/ernaehrung

Vorsitzender: , CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: , FDP 38 Mitglieder (13 CDU/CSU, 8 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union www.bundestag.de/eu

Vorsitzender: , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Markus Töns, SPD 39 Mitglieder + 16 mitwirkungsberechtigte Mitglieder des Europäischen Parlaments (14 CDU/CSU, 8 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.bundestag.de/familie

Vorsitzende: Sabine Zimmermann, Die Linke stellvertretende Vorsitzende: , Bündnis 90/Die Grünen 40 Mitglieder (14 CDU/CSU, 9 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Kinderkommission www.bundestag.de/kiko

Vorsitz alternierend 6 Mitglieder (1 CDU/CSU, 1 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement www.bundestag.de/ausschuesse/a13/eng

Vorsitzender: Alexander Hoffmann, CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: , Die Linke 13 Mitglieder (5 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

16 Finanzausschuss www.bundestag.de/finanzausschuss

Vorsitzende: Bettina Stark-Watzinger, FDP stellvertretender Vorsitzender: , AfD 41 Mitglieder (14 CDU/CSU, 9 SPD, 5 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Gesundheit www.bundestag.de/gesundheit

Vorsitzender: Erwin Rüddel, CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: , Die Linke 41 Mitglieder (14 CDU/CSU, 9 SPD, 5 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Unterausschuss Globale Gesundheit www.bundestag.de/globale_gesundheit

Vorsitzende: , SPD stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. , FDP 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

17 Haushaltsausschuss www.bundestag.de/haushalt

Vorsitzender: , AfD stellvertretender Vorsitzender: , SPD 44 Mitglieder (15 CDU/CSU, 10 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Rechnungsprüfungsausschuss www.bundestag.de/ausschuesse/a08/a08_rpa

Vorsitzender: Axel E. Fischer, CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Dr. , Bündnis 90/Die Grünen 19 Mitglieder (7 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union www.bundestag.de/ausschuesse/a08/a08_eu0

Vorsitzende: , SPD stellvertretende Vorsitzende: Dr. Birgit Malsack-Winkemann, AfD 13 Mitglieder (5 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Inneres und Heimat www.bundestag.de/inneres

Vorsitzende: , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: , AfD 46 Mitglieder (16 CDU/CSU, 10 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen, 1 fraktionslos)

Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung www.bundestag.de/ausschuesse/a04_innenausschuss/ KuratoriumderBundeszentralefuerpolitischeBildung

Vorsitzender: , CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: , SPD 22 Mitglieder (8 CDU/CSU, 5 SPD, 3 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

18 Ausschuss für Kultur und Medien www.bundestag.de/kultur

Vorsitzende: , SPD stellvertretender Vorsitzender: , CDU/CSU 18 Mitglieder (6 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe www.bundestag.de/menschenrechte

Vorsitzende: , FDP stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Braun, AfD 17 Mitglieder (6 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Petitionsausschuss www.bundestag.de/petition

Vorsitzender: , CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: Martina Stamm-Fibich, SPD 28 Mitglieder (9 CDU/CSU, 6 SPD, 4 AfD, 3 FDP, 3 Die Linke, 3 Bündnis 90/Die Grünen)

19 Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz www.bundestag.de/recht

Vorsitzender: , AfD stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. , CDU/CSU 43 Mitglieder (15 CDU/CSU, 9 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Unterausschuss Europarecht www.bundestag.de/ausschuesse/a06_Recht/a06_europarecht

Vorsitzender: Prof. Dr. Heribert Hirte, CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Tobias Matthias Peterka, AfD 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Sportausschuss www.bundestag.de/sport

Vorsitzende: , SPD stellvertretender Vorsitzender: , CDU/CSU 18 Mitglieder (6 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Tourismus www.bundestag.de/tourismus

Vorsitzender: Sebastian Münzenmaier, AfD stellvertretende Vorsitzende: , CDU/CSU 18 Mitglieder (6 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

20 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit www.bundestag.de/umwelt

Vorsitzende: Sylvia Kotting-Uhl, Bündnis 90/Die Grünen stellvertretender Vorsitzender: , SPD 39 Mitglieder (14 CDU/CSU, 8 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur www.bundestag.de/verkehr

Vorsitzender: Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen stellvertretende Vorsitzende: , FDP 43 Mitglieder (15 CDU/CSU, 9 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 4 Die Linke, 4 Bündnis 90/Die Grünen)

Verteidigungsausschuss www.bundestag.de/verteidigung

Vorsitzender: , SPD stellvertretender Vorsitzender: Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, CDU/CSU 36 Mitglieder (12 CDU/CSU, 8 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 3 Bündnis 90/Die Grünen)

1. Untersuchungsausschuss des Verteidigungsausschusses www.bundestag.de/ausschuesse/a12_Verteidigung/a12_ Untersuchungsausschuss

Vorsitzender: Wolfgang Hellmich, SPD stellvertretender Vorsitzender: Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, CDU/CSU 36 Mitglieder (12 CDU/CSU, 8 SPD, 5 AfD, 4 FDP, 4 Die Linke, 3 Bündnis 90/Die Grünen)

21 Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung www.bundestag.de/go

Vorsitzender: Prof. Dr. , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Dr. , FDP 14 Mitglieder (5 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Ausschuss für Wirtschaft und Energie www.bundestag.de/wirtschaft

Vorsitzender: , Die Linke stellvertretender Vorsitzender: Dr. , CDU/CSU 49 Mitglieder (17 CDU/CSU, 11 SPD, 6 AfD, 5 FDP, 5 Die Linke, 5 Bündnis 90/Die Grünen)

Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne www.bundestag.de/ausschuesse/a09/rwp

Vorsitzender: , SPD stellvertretende Vorsitzende: Astrid Grotelüschen, CDU/CSU 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90 / Die Grünen)

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung www.bundestag.de/entwicklung

Vorsitzender: Dr. , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: , Bündnis 90/Die Grünen 24 Mitglieder (9 CDU/CSU, 5 SPD, 3 AfD, 3 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

22 Neben den ständigen Aus­ schüssen kann der Bundestag Sondergremien einrichten. Dazu gehören unter anderem Enquete-Kommissionen, in denen sich Abgeordnete ge­ meinsam mit externen Sach­ verständigen mit zukunftsrele­ vanten Fragen befassen, und Untersuchungsausschüsse. Um die nationale Nachhaltig­ keitsstrategie der Bundes­ regierung zu begleiten und dazu eigene Impulse zu geben, hat der Bundestag den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung eingerichtet. Informationen zur Arbeit dieser Gremien finden sich auf den angegebenen Internet­ seiten.

Weitere Gremien in der 19. Wahlperiode

23 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung www.bundestag.de/nachhaltigkeit

Vorsitzender: Dr. , CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: Dr. , SPD 17 Mitglieder (6 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

1. Untersuchungsausschuss („Breitscheidplatz“) www.bundestag.de/ausschuesse/ untersuchungsausschuesse/1untersuchungsausschuss

Vorsitzender: , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Mahmut Özdemir, SPD 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaft­ liche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökolo­ gische Potenziale“ www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_ki

Vorsitzende: Daniela Kolbe, SPD stellvertretender Vorsitzender: , CDU/CSU 19 Mitglieder + 19 sachverständige externen Expertinnen und Experten (7 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_bb

Vorsitzender: Dr. Stefan Kaufmann, CDU/CSU stellvertretende Vorsitzende: Marja-Liisa Völlers, SPD 19 Mitglieder + 19 sachverständige externen Expertinnen und Experten (7 CDU/CSU, 4 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 2 Bündnis 90/Die Grünen)

24 Bundesfinanzierungsgremium (Gremium nach § 3 des BSchuWG) www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ bundesfinanzierungsgremium

Vorsitzende: , CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Sven-Christian Kindler, Bündnis 90/Die Grünen 13 Mitglieder (5 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Vertrauensgremium (Gremium nach § 10a Absatz 2 BHO) www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ vertrauensgremium

Vorsitzender: Johannes Kahrs, SPD stellvertretende Vorsitzende: Dr. Gesine Lötzsch, Die Linke 10 Mitglieder (4 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/Artikel13 Vorsitzender: , CDU/CSU 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Wahlausschuss www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ Wahlausschuss Vorsitzender: Volker Kauder, CDU/CSU 12 Mitglieder (5 CDU/CSU, 3 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

Vermittlungsausschuss www.bundestag.de/ausschuesse/vermittlung

16 Mitglieder + 16 Mitglieder des Bundesrats (6 CDU/CSU, 3 SPD, 2 AfD, 2 FDP, 2 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

25 Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr) www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ parlamentarisches_kontrollgremium Vorsitzender: Armin Schuster, CDU/CSU stellvertretender Vorsitzender: Dr. , Bündnis 90/Die Grünen 9 Mitglieder (3 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

G 10-Kommission www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ g10_kommission Vorsitzende: Andrea Lindholz, CDU/CSU

Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung www.bundestag.de/dfv Vorsitzender der Versammlung: Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, CDU/CSU 50 Mitglieder (17 CDU/CSU, 11 SPD, 6 AfD, 6 FDP, 5 Die Linke, 5 Bündnis 90/Die Grünen) Vorsitzender des Vorstands: , CDU/CSU 8 Mitglieder (2 CDU/CSU, 2 SPD, 1 AfD, 1 FDP, 1 Die Linke, 1 Bündnis 90/Die Grünen)

26 27 28 29 Impressum Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Redaktion: Georgia Rauer, Bearbeitung Katharina Frier-Obad Gestaltung: Regelindis Westphal Grafik-Design, Bearbeitung Marc Mendelson Bundestagsadler: Urheber Prof. , Bearbeitung 2008 büro uebele Fotos: S. 2 / 3 Deutscher Bundestag (DBT) / Ute Grabowsky / photothek.net; S. 6 DBT / Thomas Imo/photothek.net; S. 8 DBT / Simone M. Neumann; S. 12, 27, 31 DBT / Linus Lintner; S. 28 – 29 DBT / Axel Hartmann Fotografie Grafik: S. 10 – 11 Regelindis Westphal Grafik-Design, Bearbeitung Marc Mendelson Druck: Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH Stand: März 2019 © Deutscher Bundestag, Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder für Wahlwerbezwecke eingesetzt noch von Parteien oder Fraktionen für die eigene Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Im Deutschen Bundestag werden Entscheidungen über zum Teil sehr komplexe und strittige Gesetzesvorhaben und über parlamentarische Initiativen aus allen Politik­ bereichen getroffen. Ausschüsse spielen eine zentrale Rolle in der parlamentarischen Bera­tung. Denn hier rin­gen die Abgeordneten um Kompromisse und ziehen Sachverständige hinzu, ehe sie ihre Berichte und Be­ schlussempfehlungen für die Bundestagsabstimmungen abgeben. www.bundestag.de/ausschuesse