EDITIONEN 1981-2011 30 Jahre Galerie Raphael

GALERIE EDITION RAPHAEL am Main EDITIONEN 1981-2011 EDITIONEN 1981-2011

EDITIONEN 1981-2011 30 Jahre Galerie Raphael

GALERIE EDITION RAPHAEL Frankfurt am Main EDITIONEN 1981-2011 Grußwort

von Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann

EDITIONEN 1981-2011

Dieser Katalog erscheint anläßlich des 30-jährigen Bestehens der

Galerie Edition Raphael.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Künstlern, Kunden und Freunden des Hauses für Ihre Treue und Unterstützung bedanken, ohne die der Erfolg und das langjährige Bestehen der Galerie niemals möglich gewesen wären.

2 3 EDITIONEN 1981-2011

Die Galerie Edition Raphael

Die Geschichte der Galerie Edition Raphael ist untrennbar mit der Geschichte ihres Gründers, Petru Petrov, Nach nunmehr 30 Jahren blicken wir auf Folgendes zurück: verbunden. 205 Themen- sowie Einzelausstellungen, darunter Klassiker der Modernen und Nachkriegsdruckgraphik, Mein Vater, vor bald acht Jahrzehnten in der nord-rumänischen Stadt Bacau geboren, immigrierte gemeinsam wie z.B.: Francis Bacon, Georges Braque, Marc Chagall, Max Ernst, Alberto Giacometti, Henri Matisse, mit meiner Mutter im Jahr 1970 nach Deutschland. Joan Miró, Pablo Picasso, Antoni Tàpies, um nur Einige zu nennen. In seinem damaligen ersten berufichen Leben war er Opernsänger und zunächst Mitglied im Ensemble der Sowie unter den Zeitgenossen: James Coignard, Horia Damian, Giovanni Frangi, Peter Klasen, Darmstädter Oper. Die Musik hat ihn seit seiner frühen Kindheit bis zum heutigen Tage geprägt und mit Si- Bengt Lindström, Eric Liot, Max Papart und Bernard Pras. cherheit sein ästhetisches Empfnden auch im Hinblick auf die bildene Kunst entsprechend beeinfusst. Ende Das Verlegen von über 100 Einzelblättern oder Mappenwerken der Künstler der Galerie wie z.B. der 1970er Jahre neigte sich seine Gesangskarriere dank der Zigaretten ihrem unwiderrufichen Ende zu... Shoichi Hasegawa, Denis Jully, James Coignard, Max Papart, Pierre-Marie Brisson.

Es war eine zufällige Bekanntschaft mit dem ebenfalls aus Rumänien stammenden Maler Horia Damian, der Das Verlegen von unzähligen Katalogen, Monographien sowie Prospekten und Broschüren über die von ihm den Impuls gab, das Abenteuer Galerie zu wagen. Damian gab meinem damals ziemlich niedergeschla- uns vertretenen Künstler. genen Vater den Rat: „Wenn Du nicht weißt, was Du jetzt nach deiner Gesangskarriere anfangen sollst, such‘ Die Teilnahme an internationalen Kunstmessen rund um den Globus, wie z.B. ArtParis, nach passenden Räumen und organisier‘ eine Ausstellung meiner Arbeiten“. StArt (Strassburg), LineArt (Gent), ArtKarlsruhe, die Frankfurter Buchmesse, Arte Fiera Bologna oder Mein Vater war schon immer ein Mann der Tat und ließ sich nicht zwei Mal bitten. So eröffnete er im April die TIAF Toronto International Art Fair. 1981 seine erste Galerie im Frankfurter Westend (Feldbergstraße 2) mit einer Ausstellung Horia Damians. Schließlich und vor Allem aber die schiere Freude und Befriedigung am Vermitteln des „Wahren, Schönen, Im Jahre 1983 sollte dann die Eröffnung unserer heutigen Räumlichkeiten in der Domstraße 6 folgen. Guten“, um als in Frankfurt geborener Junge mit den Worten Goethes zu sprechen. Aufgrund der in seiner Generation von Einwanderen typischen Hemmung, seine Wurzeln der deutschen Be- Mein Vater hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr aus dem operativen Geschäft der Galerie zurück- völkerung mit einem ausländisch klingenden Firmennamen auf die Nase zu binden, wählte er den neutraleren gezogen und mir die Leitung übertragen. Er steht mir jedoch weiterhin mit seiner Erfahrung und seinem Rat Namen seines damals zweijährigen Sohnes Raphael als Namen für seine Galerie. Später wird er stets sagen: „Ich zur Seite und dafür bin ich ihm unendlich dankbar. habe den Namen meines Sohnes gewählt, in der Hoffnung er möge mir Glück bringen...“ Petru Petrov steht als Charakter sinnbildlich für die ersten 30 Jahre der Galerie: Das hat er dann auch. Stark, Strebsam, Einnehmend, und Optimistisch. Ich hoffe den kommenden 30 Jahren ähnlich positive Adjektive aufdrücken zu können...

Mein Dank sowie natürlich auch der meines Vaters gilt abschließend all jenen Menschen, die den Erfolg der Galerie Raphael erst möglich gemacht haben: All unseren ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern, allen Künstlern mit denen wir über die Jahre hinweg kooperiert haben und natürlich und vor allen Dingen dem Publikum, dessen Zuspruch uns stets motiviert hat.

Raphael Petrov August 2011

4 5 EDITIONEN 1981-2011

ELOY DEL ALISAL geb. 1950 in Madrid, Spanien

6 EDITIONEN 1981-2011

ELOY DEL ALISAL ELOY DEL ALISAL

Desde Finisterre, 1991 Desde Finisterre, 1991 Format: 21 x 19,8 cm (Bild) Format: 21,4 x 24,2 cm (Bild)

Desde Finisterre, 1991 Album mit 5 Original Radierungen Gedruckt auf Meirat Bütten, handsigniert Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 15 Ex. A.P. 1/15 - A.P. 15/15 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 50 x 35 cm (Papier) 24,7 x 21,4 cm (Bild) Desde Finisterre, 1991 Desde Finisterre, 1991 Druck: Forum Taller Grabado, Vigo Format: 24,3 x 20,8 cm (Bild) Format: 24,4 x 21,2 cm (Bild) 8 9 PIERRE-MARIE BRISSON geb. 1955 in Orleans, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

PIERRE-MARIE BRISSON PIERRE-MARIE BRISSON

Présences, 1995 Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Aufage: 80 Ex. 1/80 - 80/80 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X Format: 22 x 22 cm Entre les jours, 1994 Druck : Atelier Pasnic, Paris Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Format: 48 x 34 cm 15 Ex. H.C. 1/15 - H.C. 15/15 Druck : Atelier Pasnic, Paris

12 13 EDITIONEN 1981-2011

PIERRE-MARIE BRISSON PIERRE-MARIE BRISSON

Par delà, 1997 * Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV Format: 44 x 44 cm Druck : Atelier Pasnic, Paris

Carte de voeux, 1996/97 * Original Radierung & Carborundum Gedruckt auf Büttenpapier, handsigniert Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Format: 20,7 x 14,8 cm Druck : Atelier Pasnic, Paris

14 15 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD geb. 1925 in Tours, Frankreich, † 2008 in Antibes, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Triangle rouge, 1990 * Für die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs “Form und Materie”, 1990 Original Radierung, Carborundum & Collage Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 30 Ex. E.A. 1/30 - E.A. 30/30 Format: 20,5 x 19 cm (Papier), 16,5 x 12,5 cm (Bild) Druck : Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr.775 Communication, 1990 * Géometrisation d’un Rouge, 1987 * Carte de voeux, 1990/91 Original Lithographie “vor der Schrift” Original Lithographie “vor der Schrift” Original Radierung Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Format: 75,7 x 50 cm (Papier) Format: 70,9 x 50 cm (Papier) 30 Ex. E.A. 1/30 - E.A. 30/30 55 x 41 cm (Bild) 52,6 x 36,5 cm (Bild) Format: 19 x 13 cm (Papier), 14 x 9,9 cm (Bild) Druck: Arts-Litho, Paris Druck: IDL Graphique, Paris Druck : Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 784

18 19 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Le Temps du Jour (vert), 1991 Le Temps du Jour (orange), 1991 Le Temps du Jour (bleu), 1991 Format: 29,7 x 20,3 cm (Bild) Format: 30 x 20,3 cm (Bild) Format: 30,1 x 20,1 cm (Bild) Katalog: Sonet Nr. 803 Katalog: Sonet Nr. 804 Katalog: Sonet Nr. 805

Le Temps du Jour, 1991 Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. Le penseur, 1994 Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Original Lithographie “vor der Schrift” Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 20 Ex. H.C. I/XX - H.C. XX/XX Format: 73 x 52 cm (Papier), 52 x 38 cm (Bild) 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 46,6 x 31,7 cm (Papier) Druck : Imprimerie Arnéra S.A., Vallauris Katalog: Sonet Nr. 871 Druck: Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 803-805

20 21 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Sans titre, 1994 Carte de voeux, 1993/94 * Carte de voeux, 1994/95 S, 1994 E, 1994 TJ, 1994 Für die Luxusausgabe des Ausstellungs- Original Radierung & Carborundum Original Radierung auf Vélin d’Arches, Katalog: Sonet Nr. 855 Katalog: Sonet Nr. 856 Katalog: Sonet Nr. 857 katalogs “Peintures sur papier”, 1993/94 Gedruckt auf Vélin d’Arches, Original Radierung & Carborundum handsigniert handsigniert. Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Chaises sur la montagne, 1994 Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Album mit 3 Original Radierungen & Collage 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 20 Ex. E.A. 1/20 - E.A. 20/20 Format: 16 x 12 cm (Papier) Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Format: 21 x 15 cm (Papier) 15 Ex. H.C. 1/15 - H.C. 15/15 14 x 9,9 cm (Bild) Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 16 x 10,2 cm (Bild) Format: 21 x 21 cm (Papier) Druck : Atelier Pasnic, Paris 20 Ex. E.A. 1/20 - E.A. 20/20 Druck : Imprimerie Arnéra S.A., 17,4 x 15,2 cm (Bild) Katalog: Sonet Nr. 881 20 Ex. H.C. I/XX - H.C. XX/XX Vallauris Druck : Atelier Pasnic, Paris Format: 46 x 33 cm Katalog: Sonet Nr. 846 Katalog: Sonet Nr. 869 Druck: Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 855-857

22 23 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Itinéraire I, 1995 * Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 22 x 22 cm Carte de voeux, 1995/96 Carte de voeux, 1996/97 Druck : Atelier Pasnic, Paris Original Radierung & Carborundum Original Radierung & Carborundum und Kaltnadel Katalog: Sonet Nr. 892-894 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 20 Ex. H.C. 1/20 - H.C. 20/20 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Format: 21 x 29,7 cm (Papier), 18 x 12,5 cm (Bild) Format: 25 x 32,5 cm (Papier), 14,5 x 11 cm (Bild) Druck : Atelier Pasnic, Paris Druck : Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 900 Katalog: Sonet Nr. 941

24 25 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Dualités, 1996 Album mit 3 Original Radierungen und Carborundum. Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. Aufage: 1 Ex. I/I, mit einer Gouache und einer extra Suite der 3 Radierungen 9 Ex. II/X - X/X, mit einer extra Suite der 3 Radierungen 40 Ex. 11/50 - 50/50 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV Format: 34 x 48 cm Druck: Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 909-911

Blanc et noir, 1996 Katalog: Sonet Nr. 910

Deux têtes, 1996 Katalog: Sonet Nr. 909

Corps couché, 1996 Katalog: Sonet Nr. 911

26 27 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Femme, 1996 Homme au repos, 1996 Für die Luxusausgabe des Ausstellungkatalogs Original Lithographie “vor der Schrift” “Homme au repos”, 1996 Horizon, 1996 Profil et flèche rouge, 1996 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Original Radierung, Carborundum & Collage Original Radierung & Carborundum Original Radierung & Carborundum Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. Format: 72 x 52 cm (Papier), 44,5 x 45 cm (Bild) Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Druck: Atelier Arnéra, Vallauris 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Katalog: Sonet Nr. 957 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 21 x 20 cm Format: 38 x 28 cm (Papier), 29,5 x 23 cm (Bild) Format: 47,5 x 42,5 cm (Papier), 42 x 32 cm (Bild) Druck : Atelier Pasnic, Paris Druck : Atelier Pasnic, Paris Druck : Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 901 Katalog: Sonet Nr. 915 Katalog: Sonet Nr. 920

28 29 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Itinéraire II, 2002 * Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 22,4 x 22 cm Druck : Atelier Pasnic, Paris Visage et brun, 1997 Deux visages, 1997 Visage sur bleu, 1997 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1115/1-3 Format: 25 x 16 cm (Bild) Format: 25 x 14 cm (Bild) Format: 25 x 14 cm (Bild) Katalog: Sonet Nr. 962 Katalog: Sonet Nr. 963 Katalog: Sonet Nr. 964

Visages et mains, 1997 Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Format: 32 x 25 cm (Papier) 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X Druck: Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet Nr. 962-964

30 31 EDITIONEN 1981-2011

JAMES COIGNARD JAMES COIGNARD

Buveuse de thé (bleue), 2003 Buveuse de thé (beige), 2003 Buveuse de thé (vert), 2003 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1146 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1147 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1148

Tête bleue, 2005 Présence - Buveuses du thé, 2003 Original Radierung & Carborundum mit Collage Album mit 3 Original Radierungen & Collage Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Format: 22 x 22 cm 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Druck: Atelier Pasnic, Paris 5 Ex. H.C. I/V - H.C. V/V Druck : Atelier Pasnic, Paris 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1146-1148 Format: 46 x 33 cm Katalog: Sonet/GKM Nr. 1218

32 33 HORIA DAMIAN geb. 1922 in Bukarest, Rumänien EDITIONEN 1981-2011

HORIA DAMIAN HORIA DAMIAN

La cité Mandala, 1984 Format: 51,8 x 74,6 cm (Bild) La ville, 1984 Format: 52,5 x 69,4 cm (Bild)

Les symboles du lieu - Le projet de San Francisco, 1984 La Colline, 1984 Format: 51,9 x 74,5 cm (Bild) Le Mastaba, 1984 Format: 51,7 x 76,1 cm (Bild) Folge von 5 Original Lithographien Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 20 Ex. E.A. I/XX - E.A. XX/XX Format: 59,5 x 78 cm (Papier), 52 x 74,8 cm (Bild) 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris

36 EDITIONEN 1981-2011

HORIA DAMIAN

La Colonne, 1985 Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Original Lithographie Format: 47,5 x 55,1 cm (Papier), 40,9 x 50 cm (Bild) Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris

38 39 EDITIONEN 1981-2011

HORIA DAMIAN HORIA DAMIAN

La Piscine, 1985 La colonne blanche, 1994 Original Lithographie Original Aquatinta-Radierung Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Format: 47,3 x 55,2 cm (Papier), 40,9 x 49,8 cm (Bild) Format: 63 x 91,5 cm (Papier), 50 x 61,2 cm (Bild) Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris Le Puits, 1986 Le Colisée, 1989 Druck: Atelier Robert Dutrou, Paris Original Lithographie Original Lithographie “vor der Schrift” Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Format: 75,5 x 52,7 cm (Papier), 65,4 x 43,9 cm (Bild) 20 Ex. E.A. I/XX - E.A. XX/XX Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 81 x 61 cm (Papier), 75 x 55 cm (Bild) Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris

40 41 EDITIONEN 1981-2011

GIOVANNI FRANGI geb. 1959 in Mailand, Italien EDITIONEN 1981-2011

GIOVANNI FRANGI GIOVANNI FRANGI

l.: Allegro r.: Presto

l.: Vivace r.: Allegro appassionato

l.: Largo r.: Cantabile

Estate in Città, 2011 Folge von 6 Original Aquatinta-Radierungen Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert 3 Ex. E.A. 1/3 - E.A. 3/3 Format: 56 x 76 cm (Papier), 46 x 60 cm (Bild) 20 Ex. H.C. I/XX - H.C. XX/XX Druck: Atelier Bucciali, Colmar

44 45 SHOICHI HASEGAWA geb. 1929 in Yaizu, Japan EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Petit village en automne, 1984 Prémices printanières, 1984 Original Radierung Angaben wie bei “Petit village en automne” links Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 Format: 50 x 65 cm (Papier) 39,5 x 49 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Le bateau, 1984 Original Radierung Gedruckt auf Vélin d’Arches und Japanpapier, handsigniert. Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 auf Vélin d’Arches Deux îlets, 1984 50 Ex. I/L - L/L Original Radierung Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 auf Japanpapier Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Druck: Atelier Robert, St. Prix Format: 28 x 38 cm (Papier) Format: 50 x 65 cm (Papier), 39,5 x 49 cm (Bild) 19,5 x 24,5 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix

48 49 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Maison d’enfants, 1984 * Un autre bateau, 1984/85 Cité en fête, 1987 * Village laqué, 1988 * Original Radierung Original Radierung Original Lithographie “vor der Schrift” Original Radierung Gedruckt auf Vélin d’Arches und Japanpapier, handsigniert. Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches und Japanpapier, Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 auf Vélin d’Arches Aufage: 250 Ex. 1/250 - 250/250 handsigniert. Aufage: 140 Ex. 1/140 - 140/140 50 Ex. I/L - L/L auf Japanpapier 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Aufage: 150 Ex. 1/150 - 150/150 auf Arches Format: 19,1 x 27 cm (Papier), 12,9 x 17,8 cm (Bild) Format: 28,3 x 38 cm (Papier), 19 x 26 cm (Bild) Format: 19 x 28 cm (Papier) 100 Ex. 1/100 - 100/100 auf Japanpapier Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Robert, St. Prix 13,8 x 10 cm (Bild) Format: 76 x 56 cm (Papier), 49 x 47 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Art Estampe, Paris

50 51 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Les seigneurs du palais, 1989 * La ville fortifiée, 1990 Original Radierung Original Radierung Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 Aufage: 110 Ex. 1/110 - 110/110 30 Ex. E.A. 1/30 - E.A. 30/30 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Format: 28 x 38,2 cm (Papier), 17,6 x 23,8 cm (Bild) Format: 28,8 x 37,8 cm (Papier), 19,2 x 23,7 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Robert, St. Prix

Equinoxe, 1992 Für die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs “Ölbilder - Aquarelle”, 1992 Reflets du port, 1990 Original Radierung Original Radierung Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 110 Ex. 1/110 - 110/110 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X Format: 28,5 x 37,9 cm (Papier), 19,5 x 24,5 cm (Bild) Format: 21,2 x 21,2 cm (Papier), 14,4 x 18,5 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck : Atelier Robert, St. Prix

52 53 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Cité impériale, 1992 Soirée frivole, 1992 Original Radierung Original Radierung Au bord de la Forêt, 1992 Der Markt, 1992 * Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Original Radierung Original Lithographie “vor der Schrift” Aufage: 110 Ex. 1/110 - 110/110 Aufage: 110 Ex. 1/110 - 110/110 Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Aufage: 150 Ex. 1/150 - 150/150 Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 Format: 38 x 28,5 cm (Papier), 29,5 x 24,4 cm (Bild) Format: 38,2 x 28,5 cm (Papier), 29,5 x 24,4 cm (Bild) Format: 19 x 14,5 cm (Papier), 11 x 7,7 cm (Bild) Format: 75,5 x 55,3 cm (Papier), 68 x 50 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Art Estampe, Paris

54 55 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Le Coq, 1994 Carte de voeux, 1994/95 Für die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs Original Radierung “Aquarelle”, 1994 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Original Radierung Aufage: 150 Ex. 1/150 - 150/150 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Format: 19 x 15,5 cm (Papier), 8,7 x 11,7 cm (Bild) Lumière bleue, 1993 * Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Druck: Atelier Robert, St. Prix Francfort en fête, 1994 * Original Radierung 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Original Lithographie “vor der Schrift” Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 25 Ex. H.C. 1/25 - H.C. 25/25 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 110 Ex. 1/110 - 110/110 Format: 21 x 21 cm (Papier), 15,4 x 19,5 cm (Bild) Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Druck : Atelier Robert, St. Prix 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Format: 75,5 x 57 cm (Papier), 59 x 48,8 cm (Bild) 25 Ex. H.C. I/XXV - H.C. XXV/XXV Druck: Atelier Maehara, Paris Format: 75,5 x 55,5 cm (Papier), 64 x 48,5 cm (Bild) Druck: Art Estampe, Paris

56 57 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Le soleil de Honfleur, 1995/96 Original Lithographie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Paysage de printemps, 1996 Aufage: 200 Ex., nicht nummeriert Für die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs Format: 13,2 x 21 cm “Aquarelle”, 1996 Druck: Art Estampe, Paris Carte de voeux, 1995/96 Pleine lune, 1996 Original Radierung Original Radierung Original Lithographie “vor der Schrift” Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 99 Ex. 1/99 - 99/99 Aufage: 100 Ex. 1/100 - 100/100 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Format: 19 x 15,5 cm (Papier), 9 x 6,4 cm (Bild) 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV Druck: Atelier Robert, St. Prix 25 Ex. H.C. I/XXV - H.C. XXV/XXV Format: 22,5 x 22,5 cm (Papier), 15,4 x 19,5 cm (Bild) Format: 75,5 x 55,5 cm (Papier), 68 x 49,5 cm (Bild) Druck : Atelier Robert, St. Prix Druck: Art Estampe, Paris

58 59 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Carte de voeux, 1996/97 * Original Lithographie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 100 Ex., nicht nummeriert Format: 11 x 31 cm (Papier), 11 x 15 cm (Bild) Druck: Art Estampe, Paris

Der Eiserne Steg, 1996 Frankfurter Mainufer mit Römerberg, 1996 * Regards sur Francfort, 1996 Album mit 3 Original Radierungen Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 zusätzlich: 50 Ex. mit breitem Rand, 28 x 28 cm (Papier) verlegt von Edition L’Estampe, Straßburg Format: 21 x 21,3 cm (Papier), ca .17,5 x 19 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix

Carte de voeux, 1996/97 Original Lithographie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 100 Ex., nicht nummeriert Format: 15,5 x 22 cm (Papier), 15,5 x 11 cm (Bild) Sachsenhäuser Mainufer, 1996 Druck: Art Estampe, Paris

60 61 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Carte de voeux, 1998/99 Sans titre, 1999 Original Radierung Für die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert “Die jüngsten Arbeiten - Malerei & Glasskulpturen”, 1999 Aufage: 150 Ex. 1/150 - 150/150 Original Radierung Splendeurs du printemps, 1997 Sans titre, 1999 Format: 16 x 40 cm (Papier), 9 x 11,8 cm (Bild) Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Original Lithographie “vor der Schrift” Original Lithographie “vor der Schrift” Druck: Atelier Robert, St. Prix Aufage: 80 Ex. 1/80 - 80/80 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Aufage: 130 Ex. 1/130 - 130/130 Aufage: 130 Ex., 1/130 - 130/130 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X Format: 64,5 x 50 cm 29 Ex. E.A. 1/29 - E.A. 29/29 Format: 22 x 22 cm (Papier), 14 x 17 cm (Bild) Druck: Art Estampe, Paris Format: 76 x 55 cm Druck : Atelier Robert, St. Prix Druck: Art Estampe, Paris

62 63 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Frühling, 1999 Sommer, 1999 La forteresse de Marie, 2003 Le pique-nique, 2003 Regards sur Regensbourg, 1999 Souvenirs d’Allemagne, 2003 Album mit 3 Original Radierungen Album mit 3 Original Radierungen Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Japanpapier, handsigniert Aufage: 50 Ex. I/L - L/L Aufage: 50 Ex. I/L - L/L Format: 21 x 21 cm (Papier), ca. 16 x 18 cm (Bild) Format: 21 x 21 cm (Papier), ca. 18 x 19 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Robert, St. Prix

Herbst, 1999 Au bord du Main, 2003

64 65 EDITIONEN 1981-2011

SHOICHI HASEGAWA SHOICHI HASEGAWA

Frankfurter Impressionen, 2008 Album mit 3 Original Radierungen Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 50 Ex. I/L - L/L Format: 21 x 21 cm (Papier), ca. 19 x 17 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix

66 67 HELGE HOMMES geb. 1964 in Schwelm, Deutschland EDITIONEN 1981-2011

HELGE HOMMES HELGE HOMMES

Waldesruh Nr. 1, 2007 Waldesruh Nr. 2, 2007 Waldesruh Nr. 3, 2007 Waldesruh Nr. 7, 2007 Waldesruh Nr. 8, 2007

Waldesruh I, 2007 Zyklus von 11 Original Aquatinta-Radierungen Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 Format: 67 x 50 cm (Papier), 40 x 40 cm (Bild) Nr. 1-6 57 x 76,5 cm (Papier), 25 x 69,5 cm (Bild) Nr. 7-9 50 x 67 cm (Papier), 20 x 49,5 (Bild) Nr. 10 57 x 44,5 cm (Papier), 20 x 25 cm (Bild) Nr. 11 Druck: Atelier Bucciali, Colmar

Waldesruh Nr. 4, 2007 Waldesruh Nr. 5, 2007 Waldesruh Nr. 6, 2007 Waldesruh Nr. 9, 2007

70 71 EDITIONEN 1981-2011

HELGE HOMMES HELGE HOMMES

Waldesruh Nr. 10, 2007 Waldesruh Nr. 11, 2007

72 73 DENIS JULLY geb. 1952 in Mulhouse, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

DENIS JULLY DENIS JULLY

Au bord du temps, 1998 Epilogue, 1999 Album mit 5 Original Serigraphien (oben & linke Seite) Original Serigraphie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 20 Ex. E.A. 1/20 - E.A. 20/20 30 Ex. H.C. I/XXX - H.C. XXX 20 Ex. H.C. I/XX - H.C. XX/XX Format: 65 x 50 cm (Papier), 61 x 46 cm (Bild) Format: 65 x 50 cm Druck: Atelier Art-Kaï, Paris Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

76 77 EDITIONEN 1981-2011

DENIS JULLY DENIS JULLY

Passage, 2000 Album mit 3 Original Serigraphien Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 80 Ex. 1/80 - 80/80 20 Ex. E.A. 1/20 - E.A. 20/20 Format: Quer: 39 x 54 cm (P) 34 x 49 cm (B) Hoch: 54 x 39 cm (P), 49 x 34 cm (B) Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

Au fil du temps, 2001 L’attente, 2001

Alle Abbildungen dieser Seite: Original Serigraphie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 20 Ex. E.A. 1/20 - E.A. 20/20 20 Ex. H.C. I/XX - H.C. XX/XX Format: 46 x 33 cm (Papier) 35 x 28 cm (Bild) Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

Déja demain, 2001

78 79 EDITIONEN 1981-2011

DENIS JULLY DENIS JULLY

*

Le cercle des amis, 2003 Album mit 3 Original Serigraphien Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Format: 21 x 21 cm Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

Carte de voeux, 2002/03 Carte de voeux, 2004/05 Original Serigraphie Original Serigraphie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 220 Ex. 1/220 - 220/220 Aufage: 200 Ex. 1/200 - 200/200 Format: 19 x 26 cm (Papier), 16,8 x 11 cm (Bild) Format: 19,5 x 26 cm (Papier), 19,5 x 13 cm (Bild) Druck: Atelier Art-Kaï, Paris Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

80 81 EDITIONEN 1981-2011

DENIS JULLY DENIS JULLY

Bayou, 2004 Original Serigraphie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 25 Ex. H.C. 1/25 - H.C. 25/25 zusätzlich verlegt von Edition Brülée: 75 Ex. I/LXXV - LXXV/LXXV 25 Ex. E.A. I/XXV - E.A. XXV/XXV Format: 69,5 x 47 cm (Papier) 59,5 x 42,3 cm (Bild) Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

Charon, 2005 L’ami, 2005 Le messager, 2005

Abbildungen auf der rechten Seite: Original Aquatinta-Radierungen, 2005 Gedruckt auf BFK Rives, handsigniert. Aufage: 50 Ex. 1/50 - 50/50 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Format: 65,5 x 50,5 cm (Papier) 39,7 x 30 cm (Bild) Druck: Atelier Bucciali, Colmar La barque, 2005 La lettre, 2005 Le cercle, 2005

82 83 EDITIONEN 1981-2011

DENIS JULLY DENIS JULLY

Itylon, 2006 Fleuve, 2008 Giclée-Print Giclée-Print Gedruckt auf Somerset, handsigniert. Gedruckt auf Fine Art Print Papier, handsigniert. Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Aufage: 40 Ex. 1/40 - 40/40 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 Format: 51,9 x 79,7 cm (Papier), 39,9 x 69,8 cm (Bild) 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Druck: Atelier Photo-Online, Paris Format: 64 x 54,4 cm (Papier), 49 x 43,2 cm (Bild) Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris

84 85 LADISLAS KIJNO geb. 1921 in Warschau, Polen EDITIONEN 1981-2011

LADISLAS KIJNO LADISLAS KIJNO

Tryptique pour Bela Bartok, 1996 Album mit 3 Original Radierungen & Carborundum Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X Format: 21,3 x 22 cm Druck: Atelier Pasnic, Paris

88 89 KOSTA KULUNDZIC geb. 1972 in Paris, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

KOSTA KULUNDZIC KOSTA KULUNDZIC

St. Georges & the double head dragon, 2011 St. Georges à Yokohama Beach, 2011 Giclée-Print Giclée-Print Gedruckt auf Bütten, handsigniert. Gedruckt auf Bütten, handsigniert. Aufage: 40 Ex. 1/40 - 40/40 Aufage: 40 Ex. 1/40 - 40/40 Format: 60 x 60 cm (Papier), 46 x 46 cm (Bild) 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 Druck: Atelier Photo-Online, Paris Format: 45 x 80 cm (Papier), 36 x 72 cm (Bild) Druck: Atelier Photo-Online, Paris

92 93 ERIC LIOT geb. 1964 in Caen, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

ERIC LIOT ERIC LIOT

Supermercado I, 2006 Supermercado II, 2006 Mickey ce n’est plus ce que c’était, 2008 Giclée-Print Giclée-Print Serigraphie mit Relief-Collage Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Gedruckt auf Karton, handsigniert. Aufage: 70 Ex. 1/70 - 70/70 Aufage: 70 Ex. 1/70 - 70/70 Aufage: 35 Ex. 1/35 - 35/35 4 Ex. H.C. 1/4 - H.C. 4/4 4 Ex. H.C. 1/4 - H.C. 4/4 5 Ex. E.A. 1/5 - E.A. 5/5 Format: 75 x 60 cm (Papier), 62,5 x 50 cm (Bild) Format: 75 x 60 cm (Papier), 62,5 x 50 cm (Bild) 2 Ex. H.C. 1/2 - H.C. 2/2 Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris Druck: Clot, Bramsen & Georges, Paris Format: 60 x 49,5 cm Druck: Atelier Art-Kaï, Paris

96 97 EDITIONEN 1981-2011

SILVIO LOFFREDO geb. 1920 in Paris, Frankreich

Battistero, 1992 Original Lithographie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Aufage: 120 Ex. 1/120 - 120/120 Format: 70 x 50 cm Druck: Stamperia Edigrafca, Florenz

98 MAX PAPART geb. 1911 in Marseille, Frankreich, † 1994 in Paris, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

MAX PAPART MAX PAPART

Les Drapeaux, 1991 Dame “S” musicale, 1991 Für die Luxusausgabe des Katalogs Original Lithographie vor der Schrift “Hommage à Lucas Cranach”, 1991 Aufage: 30 Ex. 1/30 - 30/30 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Original Radierung, handkoloriert Format: 21,5 x 15 cm (Papier), 17 x 10,2 cm (Bild) Format: 76 x 54 cm (Papier), 48 x 48 cm (Bild) 15 Ex. E.A. 1/15 - E.A. 15/15 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert. Druck: Atelier Pasnic, Paris Druck: Grapholith, Paris

102 103 EDITIONEN 1981-2011

MAX PAPART MAX PAPART

Les choses essentielles de la vie, 1992 Mappe mit 3 Original Radierungen und 2 Gedichten von André Caraire, im Etui (61,7 x 50,3 cm) Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 20 Ex. E.A. I/XX - E.A. XX/XX Composition abstraite, 1992 Junger romantischer Mann, 1992 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV Für die Luxusausgabe des Buchs Original Lithographie Format: 48 x 60 cm “Max Papart - Auserlesene Werke”, 1992 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Druck: Atelier Robert, St. Prix Original Lithographie Aufage: 95 Ex. 1/95 - 95/95 Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert 20 Ex. E.A. I/XX - E.A. XX/XX Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 für das Buch 10 Ex. H.C. I/X - H.C. X/X 70 Ex. 1/70 - 70/70 mit breitem Rand Format: 53,5 x 76 cm (Papier), 42 x 48 cm (Bild) 10 Ex. E.A. I/X - E.A. X/X Druck: Grapholith, Paris 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV Format: 50,2 x 37 cm (Papier) 35,5 x 25 cm (Bild) Druck: Grapholith, Paris

104 105 EDITIONEN 1981-2011

MAX PAPART MAX PAPART

Hommage à Marc Chagall, 1993 Musical composition, 1994 Original Lithographie Original Lithographie Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 15 Ex. E.A. I/XV - E.A. XV/XV 18 Ex. E.A. I/XVIII - 15 Ex. H.C. I/XV - H.C. XV/XV E.A. XVIII/XVIII Alice derrière le miroir, 1994 Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Format: 65 x 80,5 cm (Papier), 56 x 70,9 cm (Bild) 18 Ex. H.C. I/XVIII - Für die Luxusausgabe des Katalogs 18 Ex. E.A. I/XVIII - E.A. XVIII/XVIII Druck: Grapholith, Paris H.C. XVIII/XVIII “Die jüngsten Arbeiten”, 1994 18 Ex. H.C. I/XVIII - H.C. XVIII/XVIII Format: 90 x 61 cm Original Lithographie Format: 22 x 21,5 cm Druck: Grapholith, Paris Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Druck: Possolitho, Paris

106 107 EDITIONEN 1981-2011

ANDREJ PIRRWITZ geb. 1963 in Dresden, Deutschland

Schattenspiele IV, 2009 Ditone Pigmentprint Gedruckt auf Hahnemühle, handsigniert Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 Format: 76,9 x 59 cm (P) 62,7 x 49 cm (B) Druck: Atelier 9, Sélestat

108 LAURENT ROBERT geb. 1936 in Le Mans, Frankreich, † 2009 in St. Prix, Frankreich EDITIONEN 1981-2011

LAURENT ROBERT LAURENT ROBERT

Jazz, 1991

Le Bouquet, 1991

Alle Abbildungen dieser Seite: Original Radierungen Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 + einige H.C. Exemplare , 1991 Format: 28 x 38 cm (Papier), 14,6 x 19,3 cm (Bild) (quer) Original Radierung 38 x 28 cm (Papier), 19,3 x 14,6 cm (Bild) (hoch) Gedruckt auf Vélin d’Arches, handsigniert Druck: Atelier Robert, St. Prix Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 + einige H.C. Exemplare Pour l’Orient, 1991 Format: 56,5 x 75,5 cm (Papier), 39 x 59,5 cm (Bild) Druck: Atelier Robert, St. Prix 112 113 JOSEPH SZALAI geb. 1942 in Bukarest, Rumänien EDITIONEN 1981-2011

JOSEPH SZALAI JOSEPH SZALAI

Après-midi d’un claun Nr. 2, 1989 Présence, 1990 Après-midi d’un claun Nr. 3, 1991 Original Lithographie Original Lithographie Original Lithographie Gedruckt auf Zerkall Bütten, handsigniert Gedruckt auf Zerkall Bütten, handsigniert Gedruckt auf Zerkall Bütten, handsigniert Aufage: 195 Ex. 1/195 - 195/195 Aufage: 195 Ex. 1/195 - 195/195 Aufage: 195 Ex. 1/195 - 195/195 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 25 Ex. E.A. 1/25 - E.A. 25/25 30 Ex. H.C. I/XXX - H.C. XXX/XXX 30 Ex. H.C. I/XXX - H.C. XXX/XXX 25 Ex. H.C. I/XXV - H.C. XXV/XXV Format: 53,5 x 69,5 cm (Papier), 50,9 x 67,2 cm (Bild) Format: 75 x 53 cm (Papier), 73 x 49,5 cm (Bild) Format: 67 x 50 cm Druck: Steindruckerei Hanke, Ringgenberg Druck: Steindruckerei Hanke, Ringgenberg Druck: Steindruckerei Hanke, Ringgenberg

116 117 EDITIONEN 1981-2011

EDITION RAPHAEL EDITION RAPHAEL “Hommage à Max Papart”, 1995 “Hommage à Max Papart”, 1995

Hommage à Max Papart, 1995 Album mit 5 Original Radierungen von Pierre-Marie Brisson, Antoni Clavé, James Coig- nard, Shoichi Hasegawa und Ladislas Kijno. Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert Aufage: 75 Ex. 1/75 - 75/75 30 Ex. E.A. 1/30 - E.A. 30/30 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 Format: 45 x 32 cm Druck : Atelier Pasnic, Paris

S. 118: Antoni Clavé o. links: James Coignard o. Mitte: Pierre-Marie Brisson o. rechts: Ladislas Kijno links: Shoichi Hasegawa

118 119 EDITIONEN 1981-2011

EDITION RAPHAEL EDITION RAPHAEL “20 Jahre Aktivität der Galerie Raphael”, 2001 “20 Jahre Aktivität der Galerie Raphael”, 2001

En été à Regensbourg, 2001 Sans titre, 2001 Sans titre, 2001 Le bilboquet de la vie, 2001 Faille sur bleu, 2000 Faille sur rouge, 2000 von Shoichi Hasegawa von Denis Jully von Pierre Lemaire von Ladislas Kijno von James Coignard von James Coignard Original Radierung aus dem Album Original Serigraphie aus dem Album Original Serigraphie aus Original Carborundumradierung aus Original Carborundumradierung aus Original Carborundumradierung aus “20 Jahre Aktivität der Galerie “20 Jahre Aktivität der Galerie dem Album “20 Jahre Aktivität dem Album “20 Jahre Aktivität dem Album “20 Jahre Aktivität dem Album “20 Jahre Aktivität Raphael”, 2001. Raphael”, 2001. der Galerie Raphael”, 2001. der Galerie Raphael”, 2001. der Galerie Raphael”, 2001. der Galerie Raphael”, 2001. Gedruckt auf Japanpapier, Gedruckt auf Vélin d’Arches, Gedruckt auf Velin d’Arches, Gedruckt auf Moulin de Larroque, Gedruckt auf Moulin de Larroque, Gedruckt auf Moulin de Larroque, handsigniert. handsigniert. handsigniert. handsigniert. handsigniert. handsigniert. Format: 44 x 32,7 cm (Papier) Format: 46 x 32 cm (Papier) Format: 46 x 32 cm (Papier) Format: 46 x 32 cm Format: 46 x 32 cm (Papier) Format: 46 x 32 cm (Papier) 32,5 x 25 cm (Bild) 35 x 28 cm (Bild) 28 x 28 cm (Bild) Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 37 x 26,7 cm (Bild) 37 x 26,7 cm (Bild) Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 10 Ex. E.A. 1/10 - Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 Aufage: 60 Ex. 1/60 - 60/60 10 Ex. E.A. 1/10 - 10 Ex. E.A. 1/10 - 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 10 Ex. E.A. 1/10 - 10 Ex. E.A. 1/10 - E.A. 10/10 E.A. 10/10 E.A. 10/10 10 Ex. H.C. 1/10 - E.A. 10/10 E.A. 10/10 10 Ex. H.C. 1/10 - 10 Ex. H.C. 1/10 - 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 10 Ex. H.C. 1/10 - 10 Ex. H.C. 1/10 - H.C. 10/10 H.C. 10/10 H.C. 10/10 Druck: Atelier Pasnic, Paris H.C. 10/10 H.C. 10/10 Druck: Atelier Robert, St. Prix Druck: Atelier Art-Kaï, Paris Druck: Atelier Art-Kaï, Paris Druck: Atelier Pasnic, Paris Druck: Atelier Pasnic, Paris Katalog: Sonet/GKM Nr. 1072 Katalog: Sonet/GKM Nr. 1073

120 121 EDITIONEN 1981-2011

EDITION RAPHAEL Klassiker der Moderne - Marc Chagall / Jean Cocteau / Pablo Picasso

Repos avec âne rouge, 2001 Orphée à la lyre, 1999 Femme au profil, 1999 Lithographie nach einem Aquarell Lithographie nach einer Zeichnung Lithographie vor der Schrift von 1974. von 1960. nach einer Zeichnung. Gedruckt auf Vélin d’Arches, Gedruckt auf Vélin d’Arches, Gedruckt auf Vélin d’Arches und stempelsigniert stempelsigniert. Japanpapier, stempelsigniert. Aufage: 80 Ex. 1/80 - 80/80 Aufage: 90 Ex. 1/90 - 90/90 Aufage: 30 Ex. 1/30 - 30/30 Format: 62 x 49,5 cm (Papier) 15 Ex. H.C. I/XV - XV/XV auf Vélin d’Arches 35,2 x 27 cm (Bild) Format: 62 x 49,5 cm (Papier) 20 Ex. I/XX - XX/XX Druck: Art Estampe, Paris 52,8 x 39,8 cm (Bild) auf Japanpapier Druck: Arts Litho, Paris Format: 76 x 56 cm (Papier) 49 x 31 cm (Bild) Druck: Art Estampe, Paris

122 EDITIONEN 1981-2011 Eloy del Alisal Pierre-Marie Brisson James Coignard Horia Damian * 1950 in Madrid, Spanien. * 1955 in Orleans, Frankreich. * 1925 in Tours, Frankreich, † 2008 in Antibes, Frankreich. * 1922 in Bukarest, Rumänien. Autodidaktischer Maler und Grafker. Autodidaktischer Maler und Grafker. Maler, Grafker und Bildhauer. Ab 1948 Studium an der École Maler und Bildhauer. Schüler von André Lothe & Fernand des Arts Décoratifs, Nizza. Léger. Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) 1986 Haus „Valle Inclan“, Ribeira, La Coruna 1985 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1956 Museum von Malmö 1943 Sala Dalles, Bukarest 1987 Flamenco Art Bienale, Jerez de la Frontera 1987 Art 18 Basel, (Galerie Lucette Herzog) 1963 Alessandrio Gallery, New York 1953 Galerie Arnaud, Paris 1. Galaico-Portugiesisches Treffen, Nigrán 1989 Espace Lamartine, Paris 1966 Miami Art Museum, Miami 1957 Galerie Ariete, Mailand 9. Internationale Biennale von Pontevedra 1991 Simon Patrich Gallery, Vancouver 1967 San Diego Art Museum Galerie Stadler, Paris Principal Theater Galerie, Pontevedra 1993 Galerie de Hesdin, Paris 1972 Gimpel Gallery, New York Galerie Leo Castelli, New York 1988 Inforo ’88, Bayona 1995 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1975 Art 5 Basel (Galerie Paul Hervieu) 1958 Galerie 22, Düsseldorf Kulturhaus Vigo 1997 Musée Faure, Aix-les-Bains 1977 Nahan Gallery, New Orleans 1963 Galerie Robert Fraser, London Caixa Galicia Galerie, La Coruna Timothy Yarger Fine Art, Los Angeles 1978 Galerie Levy, Hamburg 1970 Städtisches Museum, Trier 1990 Galerie Architekturkolleg, Vigo Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1980 Galerie Silkeborg, Silkeborg 1972 Museum für Moderne Kunst, Paris 1991 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1998 Galerie Terminus, München 1982 Concept Fine Art, Pittsburgh 1974 Neue Galerie – Sammlung Ludwig, Aachen 1999 Städtisches Museum Gelsenkirchen 1984 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1975 Museum für Moderne Kunst, Rio de Janeiro Museen und öffentliche Sammlungen 2001 Simon Patrich Gallery, New York 1987 Kunstmuseum, Oslo 1976 Solomon R. Guggenheim Museum, New York Flamenco Art Museum, Jerez de la Frontera 2003 Musée des Beaux Arts, Gaillac 1990 Museum für Moderne Kunst, Shiga 1980 Centre Georges Pompidou, Paris 2004 Musée de l’ Hospice St. Roch, Issoudun 1992 Kunstmuseum Gelsenkirchen The Art Institute of San Fransisco, San Francisco 2005 Arsenal de Metz, Metz 1993 Musée des Beaux-Arts de Libourne 1981 Galerie Raphael, Frankfurt am Main Franklin Bowles Gallery, New York 1995 Galerie Lucien Schweitzer, Luxemburg 1983 Grand Palais, Paris 2007 Galerie Ulrike Petschelt, Kassel 1996 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1987 FIAC, Galerie Elisabeth Frank, Paris 2008 Galerie Storme, Lille 1997 Château Musée von Cagnes sur Mer 1991 Galerie Jacqueline Moussion, Paris 2009 Château des Marres, St. Tropez 1998 Museum von Tours 1992 Documenta IX, Kassel 2010 Cloître des Cordeliers – Espace Tartarin, Tarascon 2000 Galleri GKM Siwert Bergström, Malmö 1993 Biennale von Venedig, Venedig 2002 Galleri Sonet, Stockholm 2002 Galerie Karsten Greve, Paris Museen und öffentliche Sammlungen 2003 Galerie Raphael 12, Frankfurt 2005 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main Museum of Art, Fort Lauderdale, USA 2007 Musée Faure, Aix les Bains 2006 Art Paris, Galerie Raphael 12, Paris Jewish Museum, New York, USA 2009 Vasa Konsthall, Göteborg 2009 Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst, Bukarest Georges Pages Museum, Los Angeles, USA Musée d’ Art et d’ Histoire, Belfort, Frankreich Museen und öffentliche Sammlungen Museen und öffentliche Sammlungen Städtisches Museum Gelsenkirchen Bibliothèque Nationale, Paris, Frankreich. Museum von Dublin, Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, USA. Carnegie Institute, Achenbach Foundation, Fine Arts Museum of San Francisco, Irland. Museum von San Diego, USA. Atlanta Art Museum, Pittsburgh, USA. Centre national d’Art contemporain, Paris, USA Atlanta, USA. Phoenix Art Museum, Phoenix, USA. Lincoln Frankreich. Collection International Center of Esthetics, Turin, Bibliothèque Nationale, Paris, Frankreich University, Oxford, USA. Guggenheim Museum, New York, Italien. Guggenheim Museum, New York, USA. Museo Civico, Groupe Cartier, Paris, Frankreich USA. Museum of Modern Art, San Francisco, USA. British Turin, Italien. Museum of Modern Art, New York, USA. Société Générale, Paris, Frankreich Museum, London, UK. Städtische Bibliothek von Tours, Frank- Rumänischer Staat. Sammlung Wertheimer, Paris, Frankreich. reich. Museum von Israel, Jerusalem, Israel. South African Sonja Henie and Niels Onstad Museum, Oslo, Norwegen. National Gallery, Kapstadt, Südafrika. Nationalmuseum von Stedelijk Museum, Amsterdam, Holland. Teatro Museo Dali, Luxemburg. Kunst-Museum, Soest. Kitchener-Waterloo Art Figueras, Spanien. Ville de Paris, Frankreich. Ville de Saint- Gallery, Kanada. Museum von Cagnes-sur-Mer, Frankreich. Denis, Frankreich.

124 125 EDITIONEN 1981-2011 Giovanni Frangi Shoichi Hasegawa Helge Hommes Denis Jully * 1959 in Mailand, Italien. * 1929 in Yaizu, Japan. * 1964 in Schwelm. * 1952 in Mulhouse, Frankreich. Maler, Grafker und Bildhauer. Ab 1978 Studium an der Maler und Grafker. Ab 1948 Studium an der Akademie Autodidaktischer Maler. Autodidaktischer Maler. Accademia di belle Arti di Brera, Mailand. Koguga, Tokyo.

Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) 1983 Galerie La Bussola, Turin 1958 Galerie Kunugi, Tokyo 1995 Galerie Epikur, Wuppertal 1997 Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1986 Museum für Zeitgenössische Kunst, Montesegale 1961 Französisch-Japanisches Institut, Tokyo 1996 Kunstverein Oberhausen 1998 Pulchri Studio, Den Haag 1987 Galerie Poggiali e Forconi, Florenz 1965 Galerie Sallskapets, Stockholm Galerie Clairefontaine, Luxemburg Galerie Brûlée, Straßburg 1988 Compagnia del Disegno, Milano 1966 Museum für Moderne Kunst, Ljublijana 1997 Kunstverein Den Haag, Niederlande 1999 Galerie Ultim’atome, Gent 1989 BIAF, Barcelona 1972 Galerie la Pochade, Paris 1998 Kulturzentrum Jouxembourg, Flouranville, Belgien Galerie Terminus, München 1990 Galerie du Banneret, Bern 1976 Goodman Gallery, Johannesburg Musée d’Art Contemporain, Liege, Belgien Galerie Regio, Basel 1991 Galerie Les Chances de l’Art, Bozen 1979 Galerie Takashimaya, Tokyo 2000 Galerie Werner Klein, Köln 2000 Europa-Parlament, Straßburg 1992 Galerie Poggiali & Forconi, Florenz 1983 Galerie Raphael, Frankfurt am Main Museum Baden, Solingen Galerie Kleinhenz, Ludwigshafen 1993 Galerie Il Triangolo, Cremona 1987 Galerie Cupillard, 2002 Galerie Davide DiMaggio, Mailand Sonsbeek Museum, Arnheim 1994 Medici Gallery, Carmel, Californien 1990 Kimzey Miller Gallery, Seattle Kunstverein Hof 2001 Galerie Brûlée, Straßburg 1995 Galerie Lazzari, Rom 1991 Fondation René Carcan, Brüssel Museum Baden, Solingen „ART Paris 2001“, Frankreich 1996 Galerie Il Castello, Trento 1992 Galerie Raphael, Frankfurt 2003 Städtisches Museum Simeonstift, Trier Galerie Raphael, Frankfurt am Main 1997 Sala del Cenacolo, Camera dei Deputati, Rom Galerie l’ Estampe, Straßburg 2004 Raum für Kunst, Aachen 2002 The Gallery, Den Haag 1998 Il giorno e la notte, Compagnia del Disegno 1993 Art Galerie Richter, Galerie Kokon, Tilburg, Niederlande Galerie Sala XIII, Madrid 1999 Kwai Fung Hin Art Gallery, Hong Kong 1996 Musée de Clermont Ferrand, Clermont Ferrand Galerie Arnoux, Paris 2003 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2000 Galerie Lawrence Rubin, Mailand 1998 Galerie Tokyu, Tokyo 2005 Galerie Hildegard Reeh, Contemporanea, Trier The Hart Gallery, El Passo 2001 Twelve Months Pictures, Ruth Bachofner Gallery, 2008 « Orient und Okzident – F. Hundertwasser und 2006 Kunstverein Damianstor, Bruchsal Galerie Brûlée, Straßburg Santa Monica S. Hasegawa“, Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin Kunstverein Galerie Januar e.V., Bochum 2004 Galerie Henk J. Pruijse, Warmont 2004 Scuderia Grande di Villa Menafoglio Litta Panza, 2011 « Orient und Okzident – F. Hundertwasser und Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main Galerie Christian Hommann, Palm Desert, L.A. Biuomo Superiore, Varese S. Hasegawa“, Museum für Zeitgenössische Kunst 2007 Altes Museum, BIS, Mönchengladbach Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2005 Galerie Les Chances de l’ Art, Bozen und Kultur, Rotenburg 2008 Kunstraum 34, Stuttgart 2005 Galerie Brûlée, Straßburg, Frankreich 2006 Galleria Poggiali e Forconi, Florenz Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2006 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2007 One man show auf der MIART, Mailand mit der Museen und öffentliche Sammlungen 2009 Galerie Kokon, Tilbourg 2007 Galerie Richard Nicolet, Oppède, Coustellet en Galleria dello Scudo, Verona Victoria und Albert Museum, London, Großbritanien 2010 Galerie Roland Aphold, Aachen Lubéron 2008 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main Bibliothèque Nationale, Paris, Frankreich Kunstverein Siegen e. V. – Städtische Galerie Haus 2008 Galerie Serio Vittorio, Paris 2009 Oratorium von San Lupo, Bergamo Oklahoma Arts Center, Oklahoma City, USA Seel, Siegen Galerie Sala XIII, Madrid 2010 MART (Museo di Arte), Rovereto Norrköpings Museum, Norrköping, Schweden 2011 Eremitage, Köln 2011 Galerie du Rat Mort, Ostende Museum für Moderne Kunst Malagalerija, Ljubljana, Slowenien Galerie Queen Anne, Leipzig Fuji Museum, Tokyo, Japan Museen und öffentliche Sammlungen Lowe Museum, Coral Cables, USA Faculté de droit, Straßburg, Frankreich Academy of Arts, Maryland, USA ADEUS, Straßburg, Frankreich Umweltministerium, Frankreich

126 127 EDITIONEN 1981-2011 Ladislas Kijno Kosta Kulundzic Eric Liot Silvio Loffredo * 1921 in Warschau, Polen. * 1972 in Paris, Frankreich. * 1964 in Caen, Frankreich. * 1920 in Paris, Frankreich. Autodidaktischer Maler. Maler. Ab 1994 Studium an der Ecole d’Architecture des Autodidaktischer Bildhauer und Maler. Maler. Ab 1948 Studium an der Accademia di Belle Arti in Beaux Arts de Paris. Rom & Florenz. Später Schüler von Oskar Kokoschka. Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) 1949 Dekoration der Kirche von Assy, Haute-Savoie 1993 Ausstellung in der Fondation Cartier, Jouy en Josas 1990 Galerie Façade, Paris 1951 Salon des Indépendants, Paris 1954 Galerie Saint-Placide, Paris Ausstellung im französischen Parlament, Paris 1991 Deutsch Foundation, Lausanne 1952 Cabinet des Estampes du Musée de Genève, Genf 1957 Musée Picasso, Antibes 1995 100. Internationaler Art Grand Prix von Monaco 1992 Galerie Sabine Herbert, Paris 1958 Philadelphia Print Club, Philadelphia 1958 Galerie Henri Bénézit, Paris Galerie Campo St. Toma, Venedig 1993 Découvertes, FIAC, Grand Palais (Galerie Sabine 1962 Biennale von Venedig 1962 Galerie Henri Dupont, Lille Galerie GMBA, Paris Herbert), Paris 1967 Galleria Santacroce 1966 Fondation Maeght, St. Paul de Vence 1997 Espace Eiffel - Branly, Paris 1995 Bobo Art Gallery, Los Angeles 1971 Retrospektive im Museum von Havre Espace Furstemberg, Paris 1996 National Gallery, Windhoek danach zahlreiche Einzel- sowie Gruppenausstellungen 1973 Galerie Motte, Genf 1998 Savion Glover Tap Dance Company, New York 1997 MANIF Art Fair, Seoul weltweit. 1980 Biennale von Venedig Galerie CROUS Beaux Arts, Paris 1998 Rathaus von Guyancourt 1982 Chateau de Vascoeuil 1999 Galerie Mabel Semmler, Paris 1999 ArtParis (Galerie du Centre), Paris Museen und öffentliche Sammlungen 1983 Grand Palais (Salon du livre), Paris Artists against war, San Francisco, Labour Party Galerie Confuence(s), IUFM, Lyon Musée de la Guerre, Paris, Frankreich 1986 Kupferstichkabinett Dresden Espace Eiffel - Branly, Paris 2000 Piretti Art Gallery, Knokke Galleria Disegni e Stampe degli Uffzi, Florenz, Italien 1987 Galerie Antonio Sapone, Nice 2000 Galerie Mabel Semmler, Paris 2001 Galerie Loft, Paris County Museum, Los Angeles, USA 1989 Galerie Trigano, Paris 2003 Kulturzentrum Serbiens und Montenegros, Paris Galerie Frédéric Storme, Lille Museum of Modern Art, New York 1994 Wanderausstellung in Kanada “Signes premiers” 2004 Galerie Sparts, Paris 2002 Galerie Lavigne-Bastille, Paris Bibliothèque Nationale, Paris, Frankreich mit Riopelle und Chu Teh-chun 2006 Galerie NoGood Window, Paris 2003 Piretti Art Gallery, Knokke Kunstmuseum Haifa, Israel 1999 Retrospektive im Museum von Cagnes-sur-Mer Galerie Magda Danysz, Paris 2004 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main Museum Moderner Kunst, Pisa, Italien 2000 Retrospektive im Musée des beaux-arts, Lille Show Off Art Fair, Paris 2005 Galerie Laurent Strouk, Paris Nationalmuseum Brasilia, Brasilien 2001 Musée Paul Valéry, Sète Art 212, New York 2006 Städtische Galerie Julio Gonzalez, Arcueil Galerie Hélène Trintignan, Montpellier 2007 Festival Light Gallery, Marrakesch Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2006 Retrospektive im Russischen Staatsmuseum, St. Galerie Magda Danysz Arsenal, Museum von Soissons Petersburg 2008 Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 2007 Galerie IUFM Confuences, Lyon PULSE Art Fair, New York 2008 Galerie AMRP, Lyon Museen und öffentliche Sammlungen Salon du dessin contemporain, Paris 2009 Galerie Laurent Strouk, Paris Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich Serbisches Kulturzentrum, Paris 2010 Galerie AMRP, Lyon Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Frankreich Landeskunstzentrum Clamart, Clamart Piretti Art Gallery, Knokke Musée Picasso Antibes, Frankreich 2009 Progress Gallery, Belgrad Musée des Beaux Arts Lille, Frankreich 2010 Duplex Gallery, Musée des Beaux Arts Le Havre, Frankreich 2011 Musée des Arts et Métiers, Paris Musée des Beaux Arts Dunkerque, Frankreich Musée des Beaux Arts Marseille, Frankreich Fondation Maeght, St. Paul de Vence, Frankreich Kunstmuseum Algier, Algerien Kunstmuseum Dresden Kunstmuseum Santiago de Chile, Chile Kunstmuseum Peking, China

128 129 EDITIONEN 1981-2011 Max Papart Andrej Pirrwitz Laurent Robert Joseph Szalai * 1911 in Marseille, Frankreich, † 1994 in Paris, Frankreich. * 1963 in Dresden, Deutschland. * 1936 in Le Mans, Frankreich, † 2009 in St. Prix, Frankreich. * 1942 in Bukarest, Rumänien. Maler, Grafker und Bildhauer. Ab 1928 Studium an der Ecole Autodiaktischer Photograph und Bildhauer. Grafker. Ab 1951 Lehre als Graveur und Kupferstecher an der Maler. Ab 1969 Studium an der Akademie der Künste, Bukar- des Beaux-Arts, Marseille. Ecole Estienne und dem Atelier Cuoque. est. 1974 MA Diplom Zeichnen.

Ausstellungen (Auszug) Ausstellungen (Auszug) Werdegang (Auszug) Ausstellungen seit 1976 (Auszug) 1946 Galerie Sébire, Marseille 2005 Galerie Paul Maurin, Paris 1956 Atelier Georges Visat, Paris Internationale Triennale für Graphik, Gränichen, Schweiz 1953 Galerie Monique de Groote, Paris Institut Français, Dresden 1957 Keramiker „santonnier“ in Marseille und Aubagne Internationaler Salon für Graphik, Berlin 1957 Galerie Paul Pétridès, Paris 2006 Galerie Suty, Coye-la-Foret, Frankreich 1958 Gemäldeausstellungen in der Provence, in Marseille Graphik Biennale, Ljubljana, Slowenien 1966 Museum von St. Paul de Vence Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main und Génénos Miró Internationaler Wettbewerb für Graphik, Barcelona 1971 Retrospektive, Museum von Saint-Ouen Galerie Schweitzer, Luxemburg 1959 Graveur und Kupferstecher im Atelier Viglino, Paris. Internationale Biennale für Graphik, Krakau, Polen 1972 Centro Internazionale d’Arte del Polidedro, Rom Phoenix Gallery, New York Zahlreiche Radierungen für bibliophile Bücher Internationaler Graphiksalon, Rijeka, Kroatien Van der Straeten Gallery, New York Galerie Hrobsky, Wien 1963 Atelier Robbe, Paris. Zusammenarbeit mit Künstlern Gruppenausstellungen in Venezuela, Argentinien, Peru und 1976 Galerie Herzog, Orléans 2007 Espace Apollonia, Straßburg wie Boulanger, Brandstätter, Dalí u.a. Dänemark 1977 Paul Rosen Gallery, New York Espace Maillol, Perpignan 1968 Eröffnung eines eigenen Ateliers für Radierungen Internationale Biennale für Graphik, Krakau und Kattowitz, 1979 Nahan Galleries, New Orleans SUNBOW Gallery, und Kupferdrucke Polen 1981 Upstairs Galleries, Los Angeles Vattenfall Art Space, Berlin 1972 Beginn einer engen und exklusiven Zusammenarbeit Salon d’Automne, Paris. Einzelausstellung in Morges, Schweiz. 1984 New Orleans Museum of Art, New Orleans 2008 Duolun Museum of Contemporary Arts, Shanghai mit dem japanischen Künstler Shoichi Hasegawa, für Teilnahme am Wettbewerb “Paysage urban“, Genf 1985 Galerie l’Obsidienne, Paris Topred Gallery, Beijing den er von nun an alle Radierungen abziehen wird. Teilnahme an der Jubiläumsausstellung 1987 Merrill Chase Galleries, Chicago Galerie Castang, Perpignan 1978 Ausstellungen in Enghien-les-Bains „200 Jahre Lithographie“, Offenbach 1989 Aoyama Japan Gallery, Tokyo 2008 Institut Francais, Karlsruhe 1984 Teilnahme an der Biennale von Ermont Einzelausstellung in Leonberg/Stuttgart 1991 Galerie Raphael, Frankfurt am Main L’ ESCA, Straßburg Erste Editionen von Radierungen für Vision Gruppenausstellung in Straßburg, Frankreich 1992 Sala Pares, Barcelona 2009 Kunstverein Offenburg Nouvelle, Paris Preis der Jury beim „XVIII Salon d’ Art Contemporain“, 1993 Galerie in der Prannerstrasse, München Galerie Raphael 12, Frankfurt am Main 1988 Zusammenarbeit mit den Architekten des „Grand Neapel, Italien 1995 „Hommage à Max Papart“ Galerie Raphael, Frank- Thomas-Dehler-Haus, Berlin Louvre“ Pei & Partners. Stipendium Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn furt am Main 2010 Stadtgalerie Zwingenberg Anfertigung der großformatigen Radierung Teilnahme Art Basel, Schweiz Jenaer Kunstverein „La Pyramide“ für den Louvre Museen und öffentliche Sammlungen Verein Bildender Künste, Trier 1991 Erste eigene Editionen im Auftrag der Galerie Zeichnungen befnden sich in vielen Staatlichen Museen und Phoenix Art Museum, Phoenix, USA Galerie der Stadt Dresden Raphael, Frankfurt am Main Privatsammlungen der Schweiz. Yale University, New Haven, USA Museen und öffentliche Sammlungen New Orleans Museum of Art, New Orleans, USA Jacksonville Art Museum, Jacksonville, USA Duolun Museum of Contemporary Arts, Shanghai, China Indianapolis Museum of Art, Indianapolis, USA Musée d’ Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, Frankreich Musée d’ Art Moderne, Menton, Frankreich Musée Cantini, Marseilles, Frankreich Israel Museum, Jerusalem, Israel Museum für Moderne Kunst, Eilat, Israel Kunstmuseum Boras, Boras, Schweden

130 131 EDITIONEN 1981-2011

Dieser Katalog erscheint anläßlich des 30-jährigen Bestehens der

Galerie Edition Raphael oHG

Aufage: 1.000 Exemplare, davon 10 nummerierte Luxusausgaben mit einem Unikat von Helge Hommes Herausgeber: Petru Petrov Verlag: Galerie Edition Raphael oHG, Frankfurt am Main Texte: Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann, ehem. Direktor des Museums für Moderne Kunst, Frankfurt am Main Raphael Petrov, Leiter der Galerie Raphael Satz, Gestaltung & Fotografe: Sami Nigm Druck: Arte Grafche de Pietri, Castelnovo Sotto, Italien

Alle abgebildeten Werke wurden im Laufe unseres Bestehens von uns verlegt und sind in unserer Galerie erhältlich. Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Arbeiten sind mittlerweile vergriffen. Mögliche farbliche Abweichungen sind technisch bedingt.

Alle in diesem Buch abgebildeten Werke sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages genutzt oder ausgewertet werden.

2011 © Petru Petrov, die Autoren & Galerie Edition Raphael oHG

ISBN 3-930519-36-4

Galerie Edition Raphael oHG Domstraße 6 D-60311 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 - 29 13 38 Fax +49 (0)69 - 29 77 532 www.galerieraphael.com [email protected] Exemplar Nr.

GALERIE EDITION RAPHAEL Frankfurt am Main