Pferdesport und Pferdezucht Bulletin Sports équestres et élevage chevalin

APASSIONATA: Die goldene Spur 2 × 2 Tickets zu gewin- nen / billets à gagner Seite / page 27

04 SVPS Vorstand: Ausbildung 06 Wahlen 2015: Verbands- 08 Auf den Fersen einer Offiziellen: und Sicherheit im Fokus gerichtsbarkeit des SVPS Interview mit Steffy Kuriger 05 FSSE Comité: formation et 07 Elections 2015: l’Ordre 09 Aux côtés d’une officielle de la sécurité en point de mire Juridique de la FSSE FSSE: entretien avec Steffy

02 / 16.02.2015 Kuriger Magnus Romeo Argentinien, dbraun, geb. 2001, v. Royal Feu / Laudanum XX

Embassy II Hann., dbraun, geb. 2001, v. Escudo I / Silvio I

Colore Holst., braun, geb. 2002 v. Contender / Lord

Coronino Croesus Holst., Schimmel, geb.1995 Holst., schwarzbraun, geb. 2004 v. Corofino / Fra Diavolo v. Casall / Coronado Inhalt/Sommaire

Editorial Editorial Das «Bulletin» ist das offizielle Informations- 3 Von Ehrenamtlichkeit, Konflikten 3 Bénévolat, conflits et courage organ des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS und weiterer angeschlosse- und Zivilcourage civique ner Pferdesport- und -zuchtverbände SVPS Aktuell Actualités FSSE Le «Bulletin» est l’organe d’information officiel 4 Informationen aus dem Vorstand 5 Informations du Comité de la Fédération Suisse des Sports Equestres 6 SVPS-Verbandsgerichtsbarkeit: 7 L’Ordre Juridique de la FSSE: les –FSSE–etd’autresFédérationsd’élevage chevalin et de sports équestres Wahlen stehen an éléctions sont à l’ordre du jour 8 Interview mit Steffy Kuriger: 9 Interview avec Steffy Kuriger: Auf den Fersen einer Offiziellen Aux côtés d’une officielle de la FSSE Menschen Portraits Impressum 11 Eine Schweizerin ist neue 11 Une Suisse est la nouvelle FEI-Generalsekretärin secrétaire générale de la FEI Herausgeber – Editeur Schweizerischer Verband für Pferdesport Mitteilungen SVPS Communications FSSE Fédération Suisse des Sports Equestres 12 VETKO: Erinnerung Cogginstest 12 COVET: Rappel Cogginstest Papiermühlestrasse 40H, Postfach 726 CH-3000 Bern 22 12 Dressur: Anpassungen Reglemente 12 : Adaptation des règle- Tel. 031 335 43 43, Fax 031 335 43 58 Schweizer Meisterschaften sowie ments pour les Championnats www.fnch.ch Selektionskonzepte Suisses ainsi que des concepts Geschäftsführerin – Directrice du secrétariat de sélection Sandra Wiedmer 12 Dressur: Auschreibung Schweizer 12 Attribution des Championnats Erscheinungsweise – Parution Meisterschaften 2016 und 2017 Suisses de Dressage pour 2016 monatlich,12×proJahr–mensuel, 12× par an et 2017 Abonnement 13 Springen: Qualifikationsprüfungen 13 Saut: Epreuves qualificatives pour CHF 51.25 (12 Ausgaben, inkl. MwSt. für die Schweizer Meisterschaft le Championnat Suisse Elite 2015 12 éditions, TVA incluse) Elite 2015 Abo-Service und Adressänderungen 13 Geschäftsstelle: Einzahlungs- 13 Secrétariat: Bulletins de versement Service d’abonnements et changements d’adresse: scheine für Gebühren pour les paiments [email protected] Tel. 031 335 43 43 13 Fahren: Daten der Lizenz- 13 Attelage: Dates des examens Der Bezugspreis ist bei eingelöster Lizenz/ prüfungen 2015 de licence 2015 Brevet in der Gebühr enthalten L’abonnement est inclus dans la taxe 14 Reining: Selektion Nachwuchs- 15 Reining: Sélection du cadre relève de licence/brevet kader 2015 2015 Redaktion – Rédaction 16 Verzeichnis Offizielle 16 Liste des officiels Nicole Basieux 16 Redaktionsschlüsse und 16 Clôture de rédaction et dates de Papiermühlestrasse 40H, 3000 Bern 22 Erscheinungsdaten parution Tel.0313354365,Fax0313354358 16 Resultate der Lizenzprüfungen 16 Résultats des examens de licence [email protected] 17 Ordnungsmassnahmen 17 Mesures d’ordre Mitarbeit in dieser Ausgabe 17 Medikationskontrollen 17 Résultats des contrôles de Collaboration pour cette édition Barbara Knutti (Cheval Suisse), médication Heinrich Schaufelberger (ZVCH) Aus- und Weiterbildung Formation et formation continue sowie die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle desSVPS–ainsi que les collaborateurs 18 Ausbildungskalender 18 Calendrier de formation de la FSSE 20 Kursplan Jugend+Sport 20 Cours J+S Fotografen – Photographes Aus den Mitgliederverbänden Infos des associations membres Apassionata, Dreamstime.com, FEI Pressebil- 22 ZVCH: Diverse Informationen 22 FECH: Diverses informations der/Daniel Kaiser, Loshadenok, Swiss-image.ch/Andy Mettler, Sarah Overney, 24 CHEVAL SUISSE: Hengstkörung 24 CHEVAL SUISSE: Approbation des Fotoprod, Scoobdyga.com, Valeria Streun, étalons Katja Stuppia Veranstaltungen Manifestations Anzeigenservice – Service d’annonces 26 FEI-Richter Eric Lette in der Schweiz 26 Juge FEI Eric Lette en Suisse RG-Annoncen GmbH Tel. 056 221 88 12, Fax 056 221 84 34 27 APASSIONATA: Die goldene Spur 27 APASSIONATA: Die goldene Spur [email protected], www.rgannoncen.ch 28 Voranzeige Veranstaltungen 28 Préavis des manifestations Produktion/Druck – Production/Impression 36 Ausschreibungen 36 Avant-programmes Zofinger Tagblatt AG, www.ztonline.ch 48 Sportpferderegister 48 Registre des chevaux de sport Auflage (WEMF 2013) – Tirage (REMP 2013) 18822 Exemplare – exemplaires 56 Marktnotizen 56 Sur le marché Artikel von Mitgliederverbänden stellen nicht 58 Marktplatz 58 Marché d’annonces unbedingt die Meinung des Herausgebers und der Redaktion dar. 60 Vorschau März 60 Aperçu mars

Les articles des associations membres ne représentent pas forcément l’opinion de l’édi- teur et de la rédaction Titelbild Couverture Ein frischer Galopp durch den Schnee Un galop à travers la neige fraîche est un bringt den Pferden im Winter willkommene changement bienvenu pour le cheval durant Abwechslung. l’hiver. https://www.facebook.com/fnch.ch Foto: Loshadenok / Dreamstime.com Photo: Loshadenok / Dreamstime.com

02/16.02.2015«Bulletin» 1 Der Schweizer Springreiter Alain Jufer wurde anlässlich des CSI Zürich als «Rookie of the year» geehrt.

Le cavalier suisse de saut d‘obstacles, Alain Jufer, a été honoré du titre «Rookie of the year» lors du CSI Zürich.

Bild/Photo: katjastuppia.ch/mercedes-csi.ch Editorial

Von Ehrenamtlichkeit, Konflikten und Bénévolat, conflits et courage Zivilcourage civique

Auf Anfrage von Offiziellen aus verschiedenen A la demande des officiels de diverses disci- Pferdesportdisziplinen organisiert der Schwei- plines équestres, la Fédération Suisse des zerische Verband für Pferdesport SVPS einen Sports Equestres FSSE organise un cours de Konfliktmanagementkurs. Dieser soll allen gestion des conflits. Celui-ci doit offrir tous les Werkzeuge bescheren, mit denen sie in den instruments nécessaires à une réaction opti- verschiedensten Situationen optimal reagie- male dans des situations les plus variées, afin ren und so ohne Angst und Bedenken poten- de pouvoir affronter les conflits potentiels tiellen Konflikten entgegensehen können. sans appréhension et sans préoccupation.

Denn die Offiziellen haben in einer immer libe- En effet, les officiels n’ont de loin pas un travail raleren Welt bei weitem keinen einfachen Job: facile, dans un monde toujours plus libéral: ils Sie müssen die Reglemente kennen und diese doivent connaître les règlements et les appli- Nicole Basieux auch strikte durchsetzen. Bereits in dieser ers- quer strictement. Dans ce premier principe Chefredaktorin – Rédactrice en chef ten Überlegung trifft man auf Gegensätze: déjà, nous nous heurtons à des contrastes: strikt versus tolerant. Ein weiterer Unter- strict contre tolérant. Une autre différence schied, der ins Auge sticht: Ehrenamtlichkeit saute aux yeux: bénévolat contre profession- versus Professionalität. Offizielle arbeiten in nalisme. Les officiels travaillent généralement aller Regel ehrenamtlich, wobei der Pferde- bénévolement, tandis que le sport équestre sport immer professionellere Ausmasse prend une envergure de plus en plus profes- annimmt. sionnelle.

Ehrenamtlicher Offizieller zu sein und in einer Être un officiel bénévole dans un monde libé- liberalen Welt, die nach Professionalität strebt, ral visant au professionnalisme, appliquer les Reglemente strikte durchzusetzen, bedarf règlements à la lettre, tout ceci demande un einer grossen Zivilcourage. Aber was heisst grand courage civique. Mais qu’est-ce que das? Nichts anderes, als dass zum Beispiel cela signifie? Rien d’autre que l’exemple d’un ein technischer Delegierter bei Reglements- délégué technique intervenant de manière widrigkeiten klar und deutlich einschreitet – claire et nette lors de litiges sur le règlement, ohne Wenn und Aber. Der bevorstehende sans tergiverser. Le cours de gestion des Konfliktmanagementkurs soll ihm hierbei hel- conflits à venir doit l’aider à cet égard, lesou- fen, ihm den Rücken stärken und ihm Mut tenir moralement et l’encourager à aller de machen. l’avant.

Mut beweisen alle, die sich für das Wohl des Faire preuve de courage est le cas de tous Pferdes einsetzen. Sei dies im Grossen oder ceux qui s’engagent pour le bien-être des che- im Kleinen, auf dem nationalen oder interna- vaux. Que ce soit à petite ou à grande échelle, tionalen Parkett. Und Dank gebührt all denen, sur la scène nationale ou internationale. Et les die dafür auch mal, wenn nicht Kopf und Kra- remerciements reviennent à ceux qui, sans gen, dann vielleicht eine heftigere Auseinan- aller droit au mur, risquent pour cela une fois dersetzung riskieren und diese nicht scheuen. peut-être une plus vive confrontation et qui ne Erfahren Sie mehr im Gespräch mit einer Offi- reculent pas devant celle-ci. Apprenez-en plus ziellen auf der Seite 8. lors de l’entretien avec un officiel en page 9.

Es gibt ein mongolisches Sprichwort, das mei- Un proverbe Mongol peut à mon sens conve- nes Erachtens perfekt hierhin passen kann: «Ein nir parfaitement ici: «Un cavalier sans cheval Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein n’est qu’un homme, mais un cheval sans Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.» cavalier reste un cheval.»

Ich wünsche Ihnen eine angenehme und kon- Je vous souhaite une lecture agréable et anti- fliktlösende Lektüre. conflictuel.

02/16.02.2015«Bulletin» 3 SVPS Aktuell

Informationen aus dem Vorstand Fokus auf Ausbildung und Sicherheit

Der Vorstand des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat in seiner Sitzung vom 28. Januar 2015 über die Ziele des SVPS 2015 gesprochen. Diverse Projekte sind in der Sparte Ausbildung zum 25-jährigen Jubiläum des Reiter- und Fahrerbrevets geplant. Weiter liegt das Augenmerk auf der Führungs- und Persönlichkeitsschulung der Offiziellen. Auch plant der SVPS die Neuauflage der Broschüre zur Sicherheit im Verkehr sowie eine Informationsbroschüre «Ausbildung».

In der Reglementskommission Reglko gibt der Vorstand einen Wechsel bekannt: Der amtierende Vizepräsident des OKV, Peter Zeller, ersetzt den neu gewählten OKV-Prä- sidenten Michael Hässig. Neu gewählt hat Foto: Sarah Overney der Vorstand auch Marie Deiss von der FER. Sie ersetzt Mélody Johner in der Grundaus- bildungskommission. Drei weitere Personen sind neu in Nachwuchsförderungskommis- sionen berufen worden: Seline Looser und Dimitri Suhner in der Disziplin Voltige und Christian Sottas in der Disziplin Springen anstelle der bisherigen Ponyverantwortli- chen Doris Muff. Dem SVPS ist eine gute und enge Zusam- menarbeit mit den Regionalverbänden wichtig. Deshalb hat er das bevorstehende Treffen mit den Regionalverbandspräsiden- ten diskutiert und vorbereitet. Hauptthema ist der Informationsfluss und die bessere Das Thema Ausbildung steht beim SVPS 2015 im Fokus. Einbindung der Regionalverbände.

Änderungsvorschläge im internationalen Der Vorstand des Schweizerischen Verbands Ein weiterer Schwerpunkt dieses Jahr wird Springsport für Pferdesport SVPS hat seine Ziele für das die Führungs- und Persönlichkeitsschulung Am letzten Treffen des Springausschusses Jahr 2015 festgelegt. Dabei steht das Thema der Offiziellen bilden. Da Offizielle nicht des Europäischen Verbands (European Ausbildung ganz oben auf der Liste. Der selten mit unangenehmen Situationen auf Equestrian Federation EEF) haben die Ver- Vorstand will das Brevet als Grundausbil- dem Turnierplatz konfrontiert sind, bietet treter aus den verschiedenen Nationalver- dung besser positionieren. Eine Arbeitsgrup- der SVPS einen entsprechenden Konfliktma- bänden diverse Änderungen in der Disziplin pe hat bereits geplant, dass der SVPS an nagementkurs an. In diesem sollen die Of- Springen betreffend die verschiedenen Tur- verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel an fiziellen in ihrer Kompetenz bestärkt werden nierserien und -modi mit John Madden von der BEA/Pferd präsent sein wird und die und lernen, wie sie ihren Job als Offizielle der FEI diskutiert. Die Vorschläge wurden Ausbildungen in diesem Rahmen vorstellt. erfolgreich und ohne Probleme durchfüh- auch mit dem Equipenchef Springen, Andy Eine neue Broschüre über die Ausbildungs- ren können. Kistler, diskutiert. Die Vorschläge gehen nun möglichkeiten von Reitern und Fahrern ist in die Vernehmlassung und werden am in Arbeit. Neben der Ausbildung schreibt Budget eingehalten und neue Kommissions- 28.April 2015 am FEI Sports Forum vorge- der SVPS auch die Sicherheit ganz gross. Er mitglieder stellt und besprochen. Anschliessend wird wird im ersten Semester 2015 die Broschüre In seiner Sitzung hat der Vorstand den Jah- an der Generalversammlung der FEI im zum Thema «Sicherheit im Strassenverkehr» resabschluss inkl. der Abrechnung der Winter 2015 entschieden. neu auflegen und breit streuen. Diese Weltreiterspiele (WEG) 2014 zuhanden der Nicole Basieux umfasst insbesondere Tipps für Verkehrsteil- Revision verabschiedet. Das Budget konnte nehmer, welche unterwegs auf Pferde wie geplant ausgeglichen eingehalten wer- treffen. den.

4 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Actualités FSSE

Informations du Comité La formation et la sécurité en point de mire

Lors de sa séance du 28 janvier 2015, le comité de la Fédération Suisse des Sports Equestres a discuté des objectifs de la FSSE pour 2015. Dans le domaine de la formation, divers projets sont prévus pour les 25 ans du brevet de cavalier et de meneur. En outre, l’attention se portera sur l’enseignement apporté aux officiels en matière de leadership et de développement de la personnalité. Par ailleurs, la FSSE prévoit également une nouvelle version de la brochure sur la sécurité dans la circulation ainsi qu’une brochure d’information «formation».

Le comité de la Fédération Suisse des Sports ments COREGL: Le vice-président en exer- Propositions de modification dans le sport Equestres FSSE a fixé ses objectifs pour l’an- cice de l’OKV Peter Zeller remplace le nou- international de saut d’obstacles née 2015, avec le thème de la formation en veau président de l’OKV Michael Hässig. Le Au cours de la dernière rencontre du comité tête de liste. En effet, le comité veut encore comité a également élu Marie Deiss de la saut de la Fédération européenne (European mieux positionner le brevet comme forma- FER pour remplacer Mélody Johner au sein Equestrian Federation EEF), les représen- tion de base. Un groupe de travail a d’ores de la Commission de formation de base. tants de diverses fédérations nationales ont et déjà programmé la présence de la FSSE à Enfin, trois nouveaux membres ont été élus discuté avec John Madden de la FEI des dif- diverses manifestations comme par exemple au sein des Commissions de promotion de férentes modifications touchant la disci- à la BEA/CHEVAL pour y présenter la forma- la relève, à savoir Seline Looser et Dimitri pline Saut et concernant les diverses séries tion. Une nouvelle brochure sur les possibi- Suhner pour la discipline Voltige et Chris- de concours et leur déroulement. Les propo- lités de formation des cavaliers et des me- tian Sottas pour la discipline Saut en rem- sitions ont également été discutées avec le neurs est en cours d’élaboration. Par ailleurs, placement l’ancienne responsable des po- chef de l’équipe de saut Andy Kistler. Ces et en plus de la formation, la FSSE accorde neys Doris Muff. propositions sont maintenant mises en une grande importance à la sécurité. Elle Pour la FSSE, une bonne et étroite collabo- consultation et elles seront présentées et rééditera au cours du premier semestre 2015 ration avec les associations régionales est discutées le 28 avril 2015 lors du forum du la brochure remaniée «Sécurité dans la cir- très importante. C’est pourquoi elle a pré- sport de la FEI pour faire ensuite l’objet culation routière» en vue d’une large diffu- paré la prochaine rencontre avec les prési- d’une décision lors de l’assemblée générale sion. Cette brochure contient en particulier dents des associations régionales avec, pour de la FEI en hiver 2015. des conseils pour les usagers de la route qui thème principal, le flux des informations et croisent des chevaux sur leur chemin. une meilleure intégration des besoins des Nicole Basieux Enfin, l’enseignement du leadership et du associations régionales. développement de la personnalité pour les officiels sera un autre thème central de cette année. En effet, sachant qu’il n’est pas rare que les officiels soient confrontés à des si- tuations délicates sur les places de concours,

la FSSE leur proposera un cours adapté pour Photo: Sarah Overney la gestion des conflits. Ce dernier devrait permettre aux officiels de conforter leurs compétences et d’apprendre comment me- ner leur tâche d’officiel avec succès et sans problème.

Un budget respecté et de nouveaux membres de commissions Lors de sa séance, le comité a approuvé le bilan comprenant également le décompte des Jeux Equestres Mondiaux (JEN) 2014 à l’attention de l’organe de révision. Comme prévu, le budget a pu être respecté de façon équilibrée. Par ailleurs, le comité annonce un change- ment au sein de la Commission des règle- Le point de mire de la FSSE en 2015 est le thème «formation».

02/16.02.2015«Bulletin» 5 SVPS Aktuell

Verbandsgerichtsbarkeit des SVPS Wahlen der Sanktionskommission und des Verbandsgerichts stehen an

2015 ist Wahljahr. Nicht nur die Schweizer National- und Ständeräte werden gewählt, sondern auch die Kommissionen und Leitungsteams der Disziplinen des Schweizerischen Verbands für Pferdesport SVPS. Bereits im Frühjahr werden die Sanktionskommission sowie das Verbands- gericht erkoren. Warum braucht es diese Organe im SVPS?

Wer an Turnieren startet, der muss die ent- Jury eines Turniers und verhängt bei Verstö- Mitglieder von ständigen Arbeitsgruppen sprechenden Reglemente befolgen. Wer dies ssen gegen das Generalreglement die ent- oder Mitarbeitende der Geschäftsstelle nicht nicht tut, kriegt es früher oder später mit der sprechenden Sanktionen. Die SAKO kann wählbar. Verbandsgerichtsbarkeit des SVPS zu tun. Sei Bussen sowie administrative Massnahmen Nicole Basieux es zum Beispiel, weil ein positiver Doping- wie Sperren oder Lizenzentzug verhängen befund vorliegt, wegen Pferdemisshand- (Generalreglement SVPS Anhang I). Als Wahlen der Kommissio- lung, weil die Gebühren oder das Nenngeld zweite Instanz zur Überprüfung des ersten trotz Mahnung nicht bezahlt worden sind Entscheids der SAKO gibt es das Verbands- nen und Leitungsteams oder weil die Anzahl maximaler Gewinn- gericht, das mittels Beschwerde angerufen Dieses Jahr stehen die Wahlen der Lei- punkte bei der Nennung einer bestimmten werden kann. Das Verbandsgericht ent- tungsteams der Disziplinen sowie der Prüfung bereits überschritten waren. Die scheidet bei Streitigkeiten über die Anwen- Kommissionen durch den Vorstand an. Rechtspflege des SVPS dient der Durchset- dung der Rechtssätze des SVPS zwischen Der Vorstand ist bereits im Herbst 2014 zung des Verbandsrechts im Interesse eines Parteien, die der Verbandsgerichtsbarkeit von der Mitgliederversammlung gewählt geordneten und fairen Sportbetriebes und unterstehen und als Beschwerdeinstanz worden, damit neue Mitglieder genügend zum Schutze des Pferdes. Die beiden Organe über erstinstanzliche Entscheide der SAKO Zeit haben sich einzuarbeiten. Der Vor- der Verbandsgerichtsbarkeit, die Sanktions- sowie über die Absetzung von Offiziellen. stand setzt sich zusammen aus: Charles kommission SAKO sowie das Verbandsge- Der Verbandsgerichtsbarkeit unterstehen Trolliet (Präsident), Werner Rütimann, richt, treffen ihre Entscheide unter Berück- alle Personen, die an einem Anlass den Peter Christen, Gisela Marty (NEU), Martin Habegger und Claude Nordmann. Die sichtigung der anerkannten Grundsätze ei- SVPS-Reglementen unterstellt sind, wie zum vierjährige Amtszeit beginnt nach der Mit- nes fairen Verfahrens und insbesondere Beispiel Reiter und Pferdebesitzer. Verstösse gliederversammlung im März 2015. unter der Wahrung des rechtlichen Gehörs gegen Reglemente wie z.B. Gewinnpunkt- Die Wahlen der Kommissions- und Lei- und des Prinzips der Verhältnismässigkeit. verstösse werden von der SAKO als erstins- tungsteammitglieder durch den Vorstand Sie prüfen von sich aus, ob die Vorausset- tanzliche Kommission geahndet. Die Mit- werden im Herbst 2015 durchgeführt. Die zungen für eine Sanktion erfüllt sind. glieder des Verbandsgerichts (ein Präsident, Kommissionen und Leitungsteams wer- Grundlage für die Entscheide sind dabei die vier Mitglieder) sowie der Sanktionskom- den über den Sommer die Kandidaturen Statuten und Reglemente sowie weitere ver- mission (ein Präsident, vier Mitglieder) wer- bekannt gegeben und Ende August fin- bindliche Vorschriften des SVPS. den von der Mitgliederversammlung für den die Wahlen statt. Die neuen Mitglie- eine Amtsdauer von vier Jahren mit Mög- der treten ihr Amt anschliessend am Wer ist zuständig? lichkeit zur Wiederwahl gewählt. Dabei sind 1. Oktober an und können so direkt die Die Sanktionskommission entscheidet als Mitglieder des Vorstands, der Leitungsteams neue Saison planen. Rekursinstanz über Protestentscheide der der Disziplinen und Kommissionen, sowie Mitglieder der Sanktionskommission: - Thomas Räber (Präsident) - Luisa Biaggini (Mitglied) Frage an Thomas Räber, SAKO-Präsident: - Monika Elmer (Mitglied) - Véronique Fontana (Mitglied) Was empfehlen Sie allen Reiterinnen und Reitern, um nicht als Akte auf dem - Anna Müller (Mitglied) Schreibtisch der SAKO zu landen? Mitglieder des Verbandsgerichts: Reglementskonformes Verhalten auf den Turnierplätzen, Sorgfalt bei der Verabreichung von - Dr. Carl-Gustav Mez (Präsident) Medikamenten an die Turnierpferde, aufmerksames Lesen der Bedingungen für die Anmel- - Delphine Maradan (Mitglied) dung bei Turnieren. - Regula Masanti (Mitglied) - Stephan Neidhardt (Mitglied) - Andrea Ronchetti (Mitglied)

6 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Actualités FSSE

L’Ordre Juridique de la FSSE Les élections de la Commission des sanctions et du Tribunal de la Fédération sont à l’ordre du jour

2015 est une année électorale, non seulement pour les chambres fédérales suisses mais éga- lement pour les commissions et les directoires des disciplines de la Fédération Suisse des Sports Equestres FSSE. Ce printemps déjà, la Commission des sanctions ainsi que le Tribunal de la Fédération seront élus. Or, pourquoi a-t-on besoin de ces organes à la FSSE?

Celui qui prend part à des concours doit Qui est responsable? respecter les règlements concernés. Celui En tant qu’instance de recours, la Commis- Election des commis- qui ne le fait pas risque tôt ou tard d’être sion des sanctions tranche sur les décisions sions et des directoires confronté à la juridiction de la FSSE par que le jury a prises dans le cadre de protêts, exemple lors d’un contrôle de dopage posi- et elle applique les sanctions appropriées Cette année, l’élection des membres des tif, en cas de maltraitance d’un cheval, lors d’infractions au Règlement général. La directoires des disciplines et des commis- lorsque les taxes ou la finance d’engagement COSA peut infliger des amendes ainsi que sions par le Comité est au programme. Le n’ont pas été payées malgré des rappels ou des mesures administratives telles la sus- Comité a déjà été élu lors de l’assemblée lorsque le nombre autorisé des points de pension ou le retrait de la licence (Règle- d’automne 2014 des membres de la FSSE gain était déjà dépassé lors de l’engagement ment général FSSE, annexe I). Il est égale- afin que les nouveaux membres disposent pour une certaine épreuve. L’Ordre Juri- ment possible de faire appel en deuxième de suffisamment de temps pour se familiari- dique de la FSSE a pour but de faire respecter instance auprès du Tribunal de la Fédéra- ser avec leur nouvelle tâche. Le Comité se le droit de la Fédération dans l’intérêt d’ac- tion contre les décisions de première ins- compose désormais de Charles Trolliet (pré- tivités sportives loyales et conformes aux tance de la COSA. Le Tribunal de la Fédéra- sident), Werner Rütimann, Peter Christen, règlements et en vue de protéger le cheval. tion se prononce lors de différents concer- Gisela Marty (NOUVEAU), Martin Habegger Les deux organes de l’Ordre Juridique, soit nant la juridiction de la FSSE entre des et Claude Nordmann. Ce mandat de quatre la Commission des sanctions (COSA) et le parties subordonnées à l’Ordre Juridique et ans débutera après l’assemblée des Tribunal de la Fédération, prennent leurs en tant qu’instance de recours sur les déci- membres de mars 2015. décisions en tenant compte des principes sions de première instance de la COSA ain- Les élections des commissions et des direc- reconnus d’une procédure régulière et en si que sur la destitution d’officiels. Toutes toires par le Comité auront lieu en automne particulier dans le cadre des droits de la dé- les personnes qui sont soumises aux règle- 2015. Les commissions et les directoires fense et du principe de proportionnalité. Ils ments de la FSSE lors d’une manifestation communiqueront les noms des candidats vérifient eux-mêmes si les conditions sont sont subordonnées à la juridiction de la au cours de l’été et les élections auront lieu réunies pour infliger une sanction. Les bases Fédération comme par exemple les cavaliers à la fin du mois d’août. Les nouveaux pour les décisions sont les statuts, les règle- et les propriétaires de chevaux. Des viola- membres entreront en fonction le 1er octo- ments ainsi que d’autres exigences obliga- tions de règlements comme telles que des bre ce qui leur permettra de directement toires établies par la FSSE et elles font foi. infractions relatives aux points de gain sont planifier la nouvelle saison. sanctionnées par la COSA en tant que com- Membres de la Commission des sanctions: Question à Thomas Räber, mission de première instance. – Thomas Räber (président) Président de la COSA: Les membres du Tribunal de la Fédération – Luisa Biaggini (membre) (un président et quatre membres) et de la – Monika Elmer (membre) Que conseillez-vous aux cavalières et Commission des sanctions (un président et – Véronique Fontana (membre) cavaliers afin qu’ils n’atterrissent pas quatre membres) sont élus par l’assemblée – Anna Müller (membre) sous forme de dossier sur le bureau de des membres pour un mandat de quatre ans la COSA? avec possibilité de réélection. Par contre, les Membres du Tribunal de la fédération: – Carl-Gustav Mez (président) Avoir un comportement conforme au règle- membres du Comité, les membres des di- – Delphine Maradan (membre) ment sur les places de concours. Faire rectoires des disciplines et des commissions – Regula Masanti (membre) preuve de diligence lors de l’administration ainsi que les membres des groupes de travail – Stephan Neidhardt (membre) de médicaments aux chevaux de permanents ou les employés du secrétariat – Andrea Ronchetti (membre) concours. Lire attentivement les conditions ne sont pas éligibles. de participation des concours. Nicole Basieux

02/16.02.2015«Bulletin» 7 SVPS Aktuell

Auf den Fersen von Offiziellen des SVPS «Nichts sagen, nett und diplomatisch sein hilft nichts…»

Kaum geht die Turniersaison los, stehen neben Reitern und Pferden auch die Offiziellen des Schweizerischen Verbands für Pferdesport wieder im Einsatz. Sie bewältigen verschiedene und vielfältige Aufgaben. Sie bauen zum Beispiel Springparcours, richten Dressurprüfungen und sorgen auf dem Abreitplatz für Sicherheit und Ordnung. Nicht immer läuft das reibungslos ab. Eine Offizielle erzählt aus dem Nähkästchen.

«Bulletin»: Was sind Ihre Hauptaufgaben als früher viel häufiger sehr gute Pferde. Manch- können und bei wem eben nicht …Dies ist Offizielle des SVPS? mal schon fast zu gut für ihre Reiter. Mit in meinen Augen ein weiterer Punkt, der Steffy Kuriger: Ich richte Dressurprüfungen, dem Richten kann ich dem Reiter aber auch mithilfe des Konfliktmanagementkurses das heisst, ich gebe Noten für die vorgerit- helfen, sich zu verbessern. Auch, wenn man verbessert werden kann. tenen Lektionen. Weiter habe ich als Tech- als Richterin nicht eine Reitlehrerin im klas- nische Delegierte der Disziplin Dressur auch sischen Sinn ist. Wie reagieren Sie, wenn Sie einen Regel- immer ein Auge drauf, was auf dem Abreit- verstoss bzw. unangebrachtes Verhalten platz und bei den Transportern vor sich Wo kann es heutzutage auf dem Turnierplatz gegenüber dem Pferd auf dem Abreitplatz geht. vermehrt Schwierigkeiten und Konflikte beobachten? geben? Ich bin definitiv nicht die, die die Reiter in Inwiefern unterscheiden sich Ihre Aufgaben Ich bin immer auf der Hut, wenn ich merke, solchen Situationen mit Samthandschuhen von der Arbeit des Offiziellen eines Spring- der Reiter ist nicht zufrieden mit der Leis- anfasst. Wenn’s sein muss, dann kann ich turniers? tung seines Pferdes. Wenn’s einem Paar in auch mal durch die ganze Halle oder über Meine Aufgabe ist vor allem das Richten. Ein einer Prüfung mal nicht so gelaufen ist, ist den Abreitplatz schreien, wenn sich ein Rei- Offizieller einer Springprüfung hat im Ge- es auch schon vorgekommen, dass ich ih- ter grenzwertig verhält. Das ist zu allem hin gensatz viel mehr die Aufgabe eines Aufpas- nen bis zum Transporter gefolgt bin und sie auch noch sehr effizient, denn dann schau- sers oder, provokativ gesagt, eines Polizis- beobachtet habe. Wenn die Reiter mich je- en alle Anwesenden mal hin und das ist den ten. Er muss dafür sorgen, dass die Regle- weils sehen, dann wissen sie, dass sie sich meisten Reitern in der Schweiz doch sehr mente immer und überall eingehalten besser zusammenreissen. Die Leute wissen unangenehm. werden. Das Konfliktpotenzial auf dem haargenau, bei wem sie sich mehr erlauben Springplatz ist vielleicht deshalb erheblich grösser. Ich sehe folgenden grossen Unter- schied zwischen Dressur- und Springreitern: Obligatorischer Kurs zum Thema Dressurreiter nehmen Kommentare und «Konfliktmanagement» allfällige Kritiken an und passen anschlies- send in aller Regel auch ihr Verhalten an. Um die Offiziellen bestens auf mögliche Konfliktsituationen anlässlich ihrer Einsätze an Bei den Springreitern hab ich es schon oft Pferdesportveranstaltungen vorzubereiten, haben sich sämtliche Disziplinen dazu ent- erlebt, dass widersprochen und der Hinweis schlossen, allen Offiziellen einen Kurs zum Thema «Konfliktmanagement» anzubieten. In des Offiziellen nicht befolgt wird. Das ist ein diesem Kurs wird aufgezeigt, wie Offizielle an die Herausforderung «Konflikt» herantreten, grosses Problem. Und für mich als TD ist mit schwierigen Situationen umgehen und diese lösen können, ohne dass es zur Eskalation klar, dass der SVPS den Offiziellen mit dem kommt. Konfliktmanagementkurs den Rücken sehr Dieser Kurs ist für alle SVPS-Offiziellen obligatorisch und muss innerhalb der nächsten stärken wird. drei Jahre absolviert werden. Da die Kurse mit einer maximalen Teilnehmerzahl beschränkt sind, wird es mehrere Kurse Wo sehen Sie die schönen Seiten ihres Jobs? geben. Die ersten werden im Frühjahr 2015 ausgeschrieben, weitere werden im Herbst Wenn ich richte, schreibe ich immer viele 2015 und in den Folgejahren stattfinden. Kursdaten finden Sie im «Bulletin» unter der Rubrik Kommentare auf das Prüfungsblatt. Und am «Ausbildung der Offiziellen» und auf unserer Internetseite www.fnch.ch unter «Ausbildung» meisten Freude habe ich, wenn ein Pferd- im Ausbildungskalender. Reiter-Paar meine Kommentare in nachfol- Markus Niklaus, genden Prüfungen umsetzen kann. Dann ist Verantwortlicher Aus-, Weiter- und Fortbildung SVPS etwas passiert, ich konnte etwas bewegen. In der Schweiz sieht man im Vergleich zu

8 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Actualités FSSE

ausgebildet werden und sich auszudrücken Steffy Kuriger und hinzustehen wissen, dann hilft das. Sie Tausendsassa der werden im Konfliktmanagementkurs hierfür Werkzeuge erhalten. Nett und diplomatisch

Offiziellen des SVPS sein hilft nichts … Wenn Grenzen über- Foto: Valeria Streun Steffy Kuriger ist keine Unbekannte im schritten werden, muss auch mal Klartext Schweizerischen Pferdesport. Sie richtet geredet werden. Dressurprüfungen und ist auch Techni- sche Delegierte. Weiter sitzt sie ebenfalls Was können die Offiziellen selber und auch im Leitungsteam Dressur des SVPS als der Verband zu einem reibungslosen Mitein- Chefin Technik. Kuriger setzt sich auch für ander auf dem Turnierplatz beitragen? den Nachwuchs ein, sei dies als J+S- Die Anwesenheit eines TDs zum Beispiel auf Expertin Pferdesport oder als Mitglied dem Abreitplatz ist schon die halbe Miete. der Nachwuchsförderungskommission Ist der Offizielle gut ausgebildet und gerade Dressur des SVPS. für Konfliktsituationen gewappnet, gibt ihm dies Rückhalt, sein Auftreten wird ent- schlossener und er wird auch so wahrge- Steffy Kuriger ist mit Leib und Seele Dressurrichterin nommen. Und auch hier, wie in anderen und Technische Delegierte. Warum braucht es überhaupt einen Konflikt- Situationen im Leben, machen Kleider Leu- managementkurs? te. Es geht um Autorität. Zu guter Letzt müs- Ich glaube, rund zwei Drittel unserer Tech- sen sie unbedingt die Reglemente kennen ter profitieren und lernen können. Viele nischen Delegierten trauen sich nicht, ein- und auch anzuwenden wissen. nutzen dies auch und holen ihre Prüfungs- zuschreiten, wenn es die Situation erfordert. blätter ab. Weiter sollten alle Reiter die Re- Bis vor wenigen Jahren war das auch noch Was raten Sie den Reiterinnen und Reitern glemente kennen und sich an den Zeitplan nicht ganz so wichtig. Aber mit den neuen bezüglich ihres Auftretens auf dem Turnier- einer Veranstaltung halten, also in aller Re- Tierschutzgesetzen und einer Öffentlichkeit, platz? gel pünktlich erscheinen. die vermehrt ganz bewusst hinschaut, ist Ich denke, dass alle Reiterinnen und Reiter das schwieriger geworden. Wenn die TDs von den Kommentaren und Noten der Rich- Nicole Basieux

Aux côtés des officiels de la FSSE «Ne rien dire, être gentil et diplomate, ça ne sert à rien ...»

La saison de concours à peine commencée, les officiels de la Fédération Suisse des Sports Equestres entrent en action aux côtés des cavaliers et des chevaux. Leurs tâches sont nom- breuses et diverses: ils construisent par exemple les parcours de saut d’obstacles, jugent les épreuves de dressage et veillent à l’ordre et à la sécurité sur les places d’échauffement. Tout ceci ne se déroule pas toujours sans problèmes. Une officielle raconte.

«Bulletin»: Quelles sont vos tâches princi- Mon travail est surtout celui de juge. Un règle générale. Chez les cavaliers de saut en pales en tant qu’officielle de la FSSE? officiel d’une épreuve de saut d’obstacles revanche, j’ai déjà souvent pu observer qu’ils Steffy Kuriger: Je juge les épreuves de dressage, aura plutôt le travail de surveillant, autre- contredisent l’officiel et qu’ils ne respectent ce qui veut dire que je donne des notes pour ment dit, de policier. Il doit veiller à ce que pas une remarque de ce dernier. C’est un gros les reprises présentées. En plus de cela, en tant les règlements soient respectés partout et problème. En tant que DT, je suis persuadée que déléguée technique de la discipline dres- toujours. C’est peut-être pour cette raison que la FSSE va beaucoup aider les officiels sage, j’ai toujours un œil sur ce qu’il se passe que le potentiel de conflits est bien pus grand avec le cours de gestion des conflits. sur la place d’échauffement et le parking. sur les places de saut. J’ai observé la diffé- rence suivante entre les cavaliers de dressage Quels sont les bons côtés de votre job? Dans quelle mesure vos tâches se différen- et les cavaliers de saut: les cavaliers de dres- Lorsque je juge, je note toujours beaucoup cient-elles du travail d’un officiel d’un sage acceptent les commentaires et les cri- de commentaires sur la feuille d’évaluation. concours de saut d’obstacles? tiques et y adaptent leur comportement en Ce qui me réjouis donc le plus, c’est quand

02/16.02.2015«Bulletin» 9 SVPS Aktuell

Je pense que deux tiers de nos délégués tech- Cours obligatoire avec comme thème niques n’osent pas intervenir lorsqu’il le la «gestion des conflits» faudrait, et jusqu’à il y a quelques années, ce n’était pas très important. Mais avec les Afin de préparer les officiels de manière optimale à d’éventuelles situations de conflits lors nouvelles lois de protection des animaux et de leur travail au manifestations équestres, toutes les disciplines ont décidé de proposer à le public qui observe en permanence, c’est tous les officiels, un cours de gestion des conflits. Dans ce cours, il sera montré comment devenu plus compliqué. Si les DT sont for- les officiels doivent approcher les conflits et comment gérer et résoudre les situations diffi- més et savent comment s’exprimer et se ciles sans qu’elles ne s’enveniment. présenter, la situation va s’améliorer. Le Ce cours est obligatoire pour tous les officiels de la FSSE et doit être suivi dans les trois cours de gestion des conflits leur donnera prochaines années. des arguments. Être gentil et diplomate ne Comme le nombre de participants est limité, il y aura plusieurs cours. Les premiers sont sert à rien ... lorsqu’une limite est dépassée, prévus en printemps 2015, d’autres auront lieu en automne 2015 et les années suivantes. il faut intervenir clairement. Vous trouverez les dates de cours dans le «Bulletin» sous la rubrique «Formation des offi- ciels» et sur notre site internet www.fnch.ch sous «Formations» dans le calendrier des for- Que peuvent faire les officiels et la Fédéra- mations. tion pour contribuer à la bonne cohabitation Markus Niklaus, sur la place de concours? Responsable FSSE de la formation initiale, La présence d’un DT, sur la place d’échauf- de la formation continue et du perfectionnement fement par exemple, fait déjà beaucoup d’ef- fet. Si l’officiel est bien formé et qu’il sait gérer les situations de conflits, cela lui une paire cavalier-cheval arrive à appliquer mieux de prendre sur eux. Les gens savent donne de l’assurance, il est sûr de lui et est mon commentaire dans l’épreuve suivante. exactement, avec qui ils peuvent se per- aussi perçu de cette manière. Ici aussi, Cela me confirme qu’il s’est passé quelque mettre quelque chose, et avec qui pas ... comme dans beaucoup d’autres situations chose, que j’ai pu faire bouger quelque Pour moi, il s’agit là d’un autre point qui de la vie quotidienne, l’habit fait le moine! chose. En Suisse, par rapport à il y a quelques peut être amélioré grâce au cours de gestion Il est question d’autorité. Finalement, ils années, l’on voit souvent de très bons che- des conflits. doivent impérativement connaître les règle- vaux, parfois même trop bons pour leurs ments et savoir comment les appliquer. cavaliers. En jugeant, je peux aussi aider le Comment réagissez-vous lorsque vous cavalier à s’améliorer, et cela même en observez une infraction au règlement ou un Que conseillez-vous aux cavalières et cava- n’étant pas une monitrice d’équitation clas- comportement inadapté envers le cheval? liers en ce qui concerne leur comportement sique. Je ne suis absolument pas une personne qui sur la place de concours? caresse les cavaliers dans le sens du poil dans Je pense que tous les cavaliers et cavalières De nos jours, où peuvent se créer des pro- ce genre de situation. S’il le faut, je suis prête peuvent profiter et apprendre des notes et blèmes ou des conflits sur les places de crier à travers tout le manège ou la place des commentaires des juges. La plupart concours? d’échauffement, si un cavalier se comporte viennent donc aussi chercher leur feuille de Je suis toujours sur mes gardes lorsque je de façon inadaptée. Cette méthode s’est avé- notes. En plus de cela, les cavaliers devraient remarque qu’un cavalier n’est pas satisfait rée être très efficace car tout le monde lève connaître les règlements et se tenir aux ho- de la performance de son cheval. Lorsqu’une les yeux. Et la plupart des cavaliers en Suisse raires des manifestations, donc arriver à épreuve ne s’est pas bien passée pour une trouvent cela très désagréable! l’heure. paire, il m’est déjà arrivé de la suivre jusqu’au parking et de l’observer. Quand les Pourquoi est-il nécessaire d’organiser un Nicole Basieux cavaliers me voient, ils savent qu’ils font cours de gestion des conflits?

Steffy Kuriger La touche-à-tout des officiels de la FSSE Photo: Valeria Streun Steffy Kuriger n’est pas une inconnue dans le sport équestre suisse. Elle juge les épreuves de dressage, est déléguée technique et cheffe technique du direc- toire de dressage de la FSSE. Steffy Kuri- ger s’engage aussi pour la relève, que ce soit en tant qu’experte J+S des sports équestres ou en tant que membre de la commission de la promotion de la relève dressage de la FSSE. Steffy Kuriger se dévoue corps et âme à sa tâche de juge de dressage et de déléguée technique.

10 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Portraits

Wechsel im Weltreiterverband FEI Eine Schweizerin übernimmt das Amt der FEI-Generalsekretärin

Die eine Frau tritt ab, die andere tritt an. Die ehemalige FEI-Präsidentin Prinzessin Haya hat nach zwei Amtsperioden ihren Posten niedergelegt. Ingmar de Vos wurde als ihr Nachfolger gewählt. Er war bisher der Generalsekretär. Zum ersten Mal übernimmt nun eine Frau diese Stelle. Sie ist Schweizerin.

Die schweizerisch-amerikanische Doppel- FEI. Von 1995 bis 1998 siedelte sie über in Der neue FEI-Präsident Ingmar de Vos sagte bürgerin Sabrina Zeender ist 49 Jahre alt die USA, um sich im dortigen familieneige- zu der neuen Besetzung: «Ich gratuliere Sa- und übernahm die Geschäfte des bisherigen nen Unternehmen zu engagieren. brina Zeender von ganzem Herzen zu ihrer Generalsekretärs, Ingmar de Vos, interims- Anschliessend kehrte sie aber zur FEI zurück Ernennung. Sie bringt nicht nur hervorra- weise, als dieser im Dezember zum neuen und übernahm verschiedene Führungspo- gende Kenntnisse über die FEI und ihre FEI-Präsidenten gewählt wurde. Mitte Janu- sitionen, unter anderem das Management Strukturen mit, sondern auch ihr Wissen ar gab dann die FEI bekannt, dass die des Generalsekretariats. über den Pferdesport qualifiziert sie für ihre Schweizerin die Stelle auf Dauer bekleiden Auch für Mitglieder des Schweizerischen Aufgaben. Ich bin sicher, dass Sabrina Zeen- wird. Verbands für Pferdesport ist Sabrina Zeender der als neue Generalsekretärin einen ausser- Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen keine Unbekannte. Vorstandsmitglied Clau- ordentlich guten Job machen wird.» (18 und 21 Jahre) ist schon viele Jahre bei de Nordmann hat Zeender schon an Sitzun- der FEI tätig und kennt die Verbandsstruk- gen erlebt: «Sie ist eine starke Organisatorin Nicole Basieux turen daher sehr gut. Sie schloss ihr Studi- und kennt ihren Beruf und ihre Aufgaben um der Kommunikations- und Sportwissen- sehr gut. Sie ist sehr leistungsstark und auch schaften ab und trat 1991 in den Dienst der leistungsorientiert.»

Changement au sein de la Fédération Equestre Internationale FEI Une Suissesse endosse la fonction de Secrétaire générale de la FEI

Une femme se retire et une autre entre en fonction. Après deux mandats, la présidente sortante de la FEI, la Princesse Haya, a remis son mandat. Ingmar de Vos, jusqu’alors Secrétaire géné- ral, a été élu comme successeur. Pour la première fois, une femme endosse cette fonction au sein de la FEI et il s’agit d’une Suissesse.

Sabrina Zeender, 49 ans, qui dispose de la sport, elle est entrée en 1991 au service de la Le nouveau président de la FEI Ingmar de Vos double nationalité suisse et américaine, avait FEI. Entre 1995 et 1998, elle s’est établie aux s’est exprimé en ces termes sur cette nomina- repris ad intérim les affaires de l’ancien Secré- USA pour s’engager dans l’entreprise familiale tion: «Je félicite chaleureusement Sabrina taire général Ingmar de Vos lorsque celui-ci a avant de revenir à la FEI où elle a endossé Zeender pour sa nomination. Non seulement, été élu nouveau président de la FEI en dé- diverses fonctions de cadre, entre autre la ges- elle dispose d’excellentes connaissances sur cembre. A la mi-janvier, la FEI a informé que tion du secrétariat général. la FEI et ses structures, mais ses connaissances le mandat ad intérim de la Suissesse avait été Pour les membres de la Fédération Suisse des du sport équestre la qualifient pour cette transformé en un mandat permanent. Sports Equestres, Sabrina Zeender n’est pas tâche. Je suis certain que Sabrina Zeender fera Cette mère de deux fils adultes (18 et 21 ans) une inconnue. Claude Nordmann, membre de l’excellent travail en tant que nouvelle travaille depuis des années au sein de la FEI du comité, a déjà eu affaire à elle lors de Secrétaire générale.» et elle connaît donc parfaitement les struc- séances: «C’est une organisatrice hors pair et Nicole Basieux tures de la fédération. Après avoir terminé ses elle connaît parfaitement son job et ses tâches. études en sciences de la communication et du Elle est très performante et très ambitieuse.»

02/16.02.2015«Bulletin» 11 Mitteilungen SVPS

Veterinärkommission Selon l’état actuel (février 2015), les conven- Discipline Dressage tions suivantes sont valables pour le trajet lors Erinnerung: Coggins-Test de tournois à l’étranger: Adaptation des règlements pour les Championnats Suisses ainsi que In den letzten Jahren wurden in Europa ein- Italie: pas d’obligation concernant le test de des concepts de sélection zelne positive Fälle von Equiner infektiöser Coggins négatif pour chevaux, qui ne sont Anämie (EIA) gemeldet, so dass bereits ver- importés que temporairement (< 90 jours) . Le Directoire de la discipline Dressage a pro- schiedentlich im «Bulletin» darüber informiert Hongrie: test de Coggins négatif obligatoire, cédé, lors de sa dernière séance, à des adap- wurde. durée limite 12 mois. tations des règlements pour les championnats République Tchèque: test de Coggins néga- suisses. Ces derniers sont publiées sous Gemäss heutigem Stand (Februar 2015) gel- tif obligatoire, durée limite 24 mois. www.fnch.ch sous la discipline dressage / ten folgende Bestimmungen für die Reise an Roumanie: test de Coggins négatif obliga- sport / règlements. Les concepts de sélection Turniere im Ausland: toire; durée limite 3 mois. ont également été ajustés. Ils se trouvent sous www.fnch.ch sous la discipline dressage / Italien: Kein Obligatorium für einen negativen IMPORTANT: Veuillez s.v.p. consulter la pro- sport / qualifications / sélections. Coggins-Test für Pferde, die nur temporär position de chaque manifestation, puisqu’elle Les conditions de qualification pour la parti- importiert werden (< 90 Tage). peut contenir l’obligation d’un test de Cog- cipation à des concours internationaux restent Rumänien: Negativer Coggins-Test obligato- gins. inchangées. risch; Gültigkeitsdauer 3 Monate. Martin Wyss, Chef Sport Tschechien: Negativer Coggins-Test obliga- Comment est effectué un test de Coggins: torisch; Gültigkeitsdauer 24 Monate. Un échantillon sanguin doit être soutiré par un Ungarn: Negativer Coggins-Test obligato- vétérinaire pour être ensuite envoyé à un labo- risch; Gültigkeitsdauer 12 Monate. ratoire de médecine vétérinaire. L’analyse nécessite 2 à 5 jours. Il est donc recommandé Disziplin Dressur WICHTIG: Zusätzlich sind immer noch die aux cavaliers et propriétaires de faire procéder Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltun- aux analyses suffisamment tôt avant le Ausschreibung Schweizer gen zu konsultieren, in welchen ebenfalls ein voyage. Meisterschaften für 2016 Obligatorium verlangt werden kann. und 2017 Des informations détaillées sur la maladie sont Wie wird ein Coggins-Test gemacht: disponibles dans le dépliant «Anémie infec- Wir sind auf der Suche nach einem Veranstal- Eine Blutprobe muss vom Tierarzt entnommen tieuse équine» sous www.blv.admin.ch > ter für die Schweizer Meisterschaften Dressur und dann (als Vollblut oder Serum) an ein vete- Thèmes > Santé animale > Liste des maladies für die Jahre 2016 und 2017. Die Meister- rinärmedizinisches Labor geschickt werden. > Les maladies en un clin d’œil > Maladies des schaften werden auf Wunsch auch für zwei Die Untersuchung dauert 2 bis 5 Tage, so dass chevaux; les conditions d’importation se trou- Jahre an den gleichen Veranstalter vergeben. allen Reitern und Besitzern empfohlen wird, vant sur le même site sous > Thèmes > Impor- Voraussetzung für die Vergabe ist das gleich- diese Untersuchungen früh genug vor der tation. zeitige Durchführen sämtlicher Kategorien: Abreise zu veranlassen. Dr. méd. vet. Anton Fürst Elite, U25(+), Junge Reiter, Junioren und Pony. Chef de la Commission vétérinaire Interessierte Veranstalter sind gebeten, sich Nähere Angaben zur Krankheit finden Sie im bei Steffy Kuriger, [email protected], zu Faltblatt «Equine infektiöse Anämie» unter melden. www.blv.admin.ch > Themen > Tiergesund- Disziplin Dressur Wir freuen uns bereits jetzt über zahlreiche heit > Übersicht Tierkrankheiten > Pferde; Interessenten. Gerne möchten wir im Frühjahr Einfuhrbedingungen siehe auf der gleichen Anpassungen Reglemente 2015 entscheiden. Website unter > Themen > Einfuhr. Schweizer Meisterschaften sowie Selektionskonzepte Steffy Kuriger, Chefin Technik Dr. med. vet. Anton Fürst Chef Veterinärkommission Das Leitungsteam Dressur hat an seiner letzten Sitzung Anpassungen an den Regle- menten der Schweizer Meisterschaften vor- genommen. Diese sind publiziert unter Discipline Dressage www.fnch.ch unter der Disziplin Dressur / Commission vétérinaire Sport / Reglemente. Ebenfalls angepasst wur- Attribution des Championnats den die Selektionskonzepte, welche unter Suisses de Dressage pour 2016 et Rappel: test de Coggins www.fnch.ch unter der Disziplin Dressur / 2017 Sport / Qualifikationen / Selektionen zu finden Ces dernières années, plusieurs cas d’Anémie sind. Nous sommes à la recherche d’un organisa- infectieuse Equine (AIE) se sont déclarés en Unverändert bleiben die Qualifikationsbedin- teur pour les Championnats Suisses de Europe. Cela a conduit à diverses publications gungen für die Teilnahme an internationalen Dressage pour les années 2016 et 2017. Sur dans le «Bulletin» et à une information détail- Turnieren. demande, ces Championnats peuvent être lée concernant cette maladie. Martin Wyss, Chef Sport attribués au même organisateur pour deux

12 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Communications FSSE

années de suite. La condition est de Discipline Saut Bitte zahlen Sie auf keinen Fall dieselbe s’engager à organiser toutes les catégories: Gebühr über beide Kanäle: entweder mit Elite, U25(+), Jeunes Cavaliers, Juniors et Epreuves qualificatives pour le Einzahlungsschein oder online! Poney. Les organisateurs intéressés sont Championnat Suisse Elite 2015 Zahlungen mit alten Einzahlungsscheinen priés de s’annoncer chez Steffy Kuriger, werden von der Bank abgewiesen und tref- [email protected]. Le directoire de la discipline Saut a désigné fen nicht mehr beim SVPS ein. Nous nous réjouissons d’ores et déjà de votre les places de concours sur lesquelles se dis- Einzahlungen können auch weiterhin auf intérêt. Nous souhaitons prendre notre déci- puteront les épreuves qualificatives pour le das Postkonto 30-8391-6 (IBAN-Nr. CH91 sion au printemps 2015. Championnat Suisse Saut Elite 2015. Il s’agit 0900 0000 3000 8391 6) getätigt werden. des places suivantes: Falls Sie gültige Einzahlungsscheine benötig- Steffy Kuriger, Cheffe Technique – CS Amriswil, 6. 4. 2015 ten, können Sie diese auf der Geschäftsstelle – CS Uster, 3. 5. 2015 beziehen: E-Mail an [email protected]. – CS Saignelégier, 10. 5. 2015 Susanne Finger, Finanzen – CS Aarberg, 17. 5. 2015 – CS Zug, 25. 5. 2015 – CS Crête-Vandœuvres, 14. 6. 2015 Communication Secrétariat Disziplin Springen – CS Cheseaux-sur-Lausanne, 28. 6. 2015 – CS Poliez-Pittet, 5. 7. 2015 Pour vos paiements, merci Qualifikationsprüfungen für – CS Porrentruy/Mont-de-Coeuve, 19. 7. 2015 d’utiliser uniquement les nouveaux die Schweizer Meister- – CS Galgenen, 9. 8. 2015 bulletins de versement BVR! schaft Elite 2015 Le Championnat Suisse Saut Elite 2015 Pour le paiement de vos taxes (licences, bre- Das Leitungsteam der Disziplin Springen hat aura lieu du 16 au 20 septembre 2015 à vets et confirmations au registre des chevaux) folgende Veranstaltungen für die Austragung Sion. à la FSSE, nous vous remercions d’utiliser von Qualifikationsprüfungen für die Schweizer Kurt Maeder, Chef sport uniquement les nouveaux bulletins de verse- Meisterschaft Springen Elite 2015 bestimmt: ment BVR. Vous pouvez également payer ces – CS Amriswil, 6. 4. 2015 taxes en ligne sur le portail: my.fnch.ch. – CS Uster, 3. 5. 2015 Cependant, ne payez pas vos taxes avec – CS Saignelégier, 10. 5. 2015 les deux outils à votre disposition. Choisis- – CS Aarberg, 17. 5. 2015 Mitteilung Geschäftsstelle sez soit le bulletin de versement soit le – CS Zug, 25. 5. 2015 portail en ligne! – CS Crête-Vandœuvres, 14. 6. 2015 Für Gebühren-Zahlungen nur Les paiements effectués avec les anciens – CS Cheseaux-sur-Lausanne, 28. 6. 2015 neue ESR-Einzahlungsscheine bulletins de versement seront désormais – CS Poliez-Pittet, 5. 7. 2015 verwenden! refusés par la banque et ne parviendront – CS Porrentruy/Mont-de-Coeuve, 19. 7. 2015 plus à la FSSE. – CS Galgenen, 9. 8. 2015 Bitte verwenden Sie für Zahlungen an den Des versements peuvent être en outre effectués SVPS zur Begleichung der Gebühren (Lizen- sur le compte postal 30-8391-6 (IBAN-No Die SM Springen Elite 2015 wird vom zen, Brevet, Pferderegistrierung) nur noch die CH91 0900 0000 3000 8391 6). 16. 9. bis 20. 9. 2015 in Sion durchgeführt. neuen ESR-Einzahlungsscheine, welche im N’hésitez pas à demander des bulletins de ver- Dezember 2014 verschickt wurden. Oder zah- sement valables au Secrétariat FSSE: Envoyez Kurt Maeder, Chef Sport len Sie online über my.fnch.ch. un e-mail à [email protected]. Susanne Finger, Finances

Lizenzen – Licences Daten der Lizenzprüfungen Fahren 2015 – Veranstaltungen mit Multitest-MB4 Dates des examens de licence d’attelage 2015 – Manifestations avec Multitest-MB4 Datum Prüfungsort Organisator Telefon Date Lieu Organisateur Téléphone 08.05.2015 Basel Schänzli BS Marianne Schwarz N: 079 234 73 72

15.05.2015 Oberbüren SG Guido Bossart N: 079 745 72 42

30.05.2015 Avenches VD Magali Musy Yerly N: 079 866 41 47

20.06.2015 Fehraltorf ZH Walter Oertle N: 079 766 84 73

25.07.2015 Schwanden i.E. BE Roland Rothenbühler N: 076 424 43 16

22.08.2015 Gland VD Arnaud Lehmann N: 079 453 00 49

02/16.02.2015«Bulletin» 13 Mitteilungen SVPS

Selektion Nachwuchskader Reining 2015

Um neue Nachwuchstalente zu finden und Junioren Kostenbeteiligung bisherige Talente einzustufen, lädt die Diszi- • Bis max. 18-jährig (Jg. 1997) Die Teilnahme an der Selektion kostet CHF plin Reining SVPS zum Selektionstag ein. • Inhaber/-in des Reiter-Brevets oder eines 50.00. Dieser Betrag muss bis zum Anmel- gleichwertigen ausländischen Reitabzei- deschluss auf folgendes Postkonto über- 2015 wird die Disziplin Reining die Teilnah- chens wiesen werden: me an der Youth- und Young-Rider-EM Rei- • 2 Resultate mit einem Mindest-Score von ning in Givrins unterstützen. 68.0 in NRHA-Prüfungen 30-8391-6, Schweiz. Verband für Pferdesport SVPS, 3014 Bern Die Selektion wird an einem nationalen Junge Reiter Sichtungstag durchgeführt. Es wurden für • Jg. 1996–1994 Zahlungszweck: Kaderselektion Reining den Pferdesport Bewertungskriterien defi- • 2 Resultate mit einem Mindest-Score von Nachwuchs / Name und Vorname Reiter niert, welche unter anderem folgende Punkte 68.0 in NRHA-Prüfungen beinhalten: Links • Wettkampfleistung Ein wichtiger Bestandteil der Selektion ist die www.fnch.ch und www.nrha.ch • Sichtung zu Pferd Sichtung zu Pferd. Die Kandidaten werden • Umfeldanalyse von einem Fachgremium anlässlich des Sich- • Beurteilung der zur Verfügung stehenden tungstages reiterlich beurteilt. Für die Sich- Pferde tung gilt Reithelmpflicht mit Dreipunktbefesti- gung. Sicherheitswesten sind erlaubt. Mindestanforderungen Die untenstehenden Mindestanforderungen Sichtungsdatum: müssen für die Zulassung zur Selektion Datum: Samstag, 14. März 2015 erfüllt sein, gelten jedoch nicht als direkte Ort: Melchnau, Alpine Western Zulassungskriterien für ein bestimmtes Horses Kader. Die verlangten Resultate müssen in Anmeldung: bis 20. Februar 2015 der Periode vom 1. Januar des Vorjahres bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres erreicht werden.

Anmeldung Sichtungstag Nachwuchskader Reining 14. März 2015

ReiterIn: Pferd:

Name: Name:

Vorname: Rasse:

Adresse: Geburtsdatum (ReiterIn):

PLZ/Ort:

Mobil:

E-Mail:

Datum/Unterschrift: (Bei Minderjährigen Unterschrift der Eltern)

Einsenden an: SVPS Disziplin Reining, Sven Friesecke, Kirchenfeld 5, CH-4713 Matzendorf

14 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Communications FSSE

Sélection du cadre relève Reining 2015

Afin de repérer de nouveaux espoirs et Juniors Participation aux frais d’évaluer les talents actuels, la discipline • Jusqu’à 18 ans au maximum (année de La participation à la sélection coûte CHF Reining de la FSSE invite à une journée de naissance 1997) 50.00. Ce montant doit être versé jusqu’au sélection. • Détenteur/trice du brevet de cavalier ou délai d’inscription au compte CCP suivant: d’un insigne équestre étranger correspon- En 2015, la discipline Reining soutiendra la dant 30-8391-6, Fédération Suisse participation aux CE Youth- und Young • 2 résultats avec un score minimal de 68.0 des Sports Equestres Rider Reining qui se tiendront à Givrins. dans des épreuves NRHA FSSE, 3014 Berne

La sélection sera faite lors d’une journée Jeunes Cavaliers Référence: Sélection du cadre espoirs nationale de repérage. Des critères d’éva- • Année de naissance: 1996–1994 Reining / Nom et prénom du cavalier luation ont été définis pour le sport équestre, • 2 résultats avec un score minimal de 68.0 ils contiennent entre autres les points sui- dans des épreuves NRHA Liens vants: www.fnch et www.nrha.ch • Performances de compétition Une partie importante de la sélection est l’ob- • Observation à cheval servation à cheval. Les qualités de monte des • Analyse de l’environnement candidats seront jugées par un panel d’ex- • Evaluation des chevaux à disposition perts lors de la journée de repérage. Il est obligatoire de porter un casque avec fixation Exigences minimales à trois points pour ce repérage. Les gilets de Les exigences minimales suivantes doivent protection sont autorisés. être remplies afin de pouvoir participer à la sélection du cadre sachant néanmoins qu’il Date de la journée de sélection: ne s’agit pas de critères pour l’accès direct Date: samedi 14 mars 2015 à un cadre particulier. Les résultats requis Lieu: Melchnau, Alpine doivent être obtenus entre le 1er janvier de Wester Horses l’année précédente et le 31 décembre de Inscription jusqu’au: 20 février 2015 l’année courante.

Inscription pour la journée de sélection du cadre espoir Reining, le 14 mars 2015

Cavalier/cavalière: Cheval:

Nom: Nom:

Prénom: Race:

Adresse: Date de naissance (cavalier/ère):

NAP/lieu:

Portable:

E-mail:

Date/signature: (Signature des parents pour les mineurs)

A envoyer à: FSSE, Discipline Reining, Sven Friesecke, Kirchenfeld 5, CH-4713 Matzendorf

02/16.02.2015«Bulletin» 15 Mitteilungen SVPS

Verzeichnis der Offiziellen Resultate der Lizenzprüfungen Liste des officiels Résultats des examens de licence

Neue Offizielle – Nouveaux officiels Erwerb der R-Lizenz Springen gestützt BLÄTTLER Hans, Buttwil, FEI PB Springen auf Resultate in Stilprüfungen im 2014 Level 3 Obtention de la licence R de saut sur la base des résultats obtenus dans des Neue Springrichter National – épreuves de style en 2014 Nouveaux juges saut national FELDMANN Sabine, Linden GAUTHIER Léa, Lupsingen, 06.01.2015 HAAG Sophie, Baden AUGSBURGER Hyana, La Chaux-de-Fonds, MAILLEFER Chrystel, Esmonts 07.01.2015 SCHWAB Liliane, Glas AYROM Estelle, Versoix, 07.01.2015 STAUFFER Airelle, Praz JORDAN Lara, Yverdon-les-Bains, ROSSETTI Carole, Marin 07.01.2015 LISCHER Karine, Coeuve ALLEMANN Laure, Bulle, 22.01.2015 WERMELINGER Jörg, Rheinfelden FRIEDLI Mylène, St-Imier, 28.01.2015 JOROSCH Nora, Courtelary, 28.01.2015 Neue Vereinstrainer SVPS – VAZ Kiara, Neuchâtel, 28.01.2015 Nouveaux entraîneurs de société FSSE WIDMANN Jennifer, Lausanne, 03.02.2015 HOLZER Michelle, Noflen KOHLI Julie, Bühl LEISER Andrea, Walperswil REINHARD Kurt, Rengg Kontakt – Contact SCHREIBER Belinda, Niederried b. K. Geschäftsstelle SVPS – Secrétariat FSSE Papiermühlestrasse 40H, Postfach 726 Rücktritt – Démission CH-3000 Bern 22 FRÜH Hans, Thundorf, TD und PB Cross Tel. 031 335 43 43, Fax 031 335 43 58 www.fnch.ch Concours Complet SCHWARZENBACH Alfred, Erlenbach, Öffnungszeiten – Heures d’ouverture Montag bis Freitag – Lundi-vendredi Dressurrichter L, Jurypräsident CC 8.00–12.00,13.30–17.00

Online-Portale – Portails en ligne info.fnch.ch Resultate, Veranstaltungen, Gewinnpunkte Résultats, manifestations, sommes de points

my.fnch.ch «Bulletin» Online bezahlen – Paiementsenligne Redaktionsschluss und Erscheinungsdaten

Ressorts Clôture de rédaction et dates de parution Auslandstarts – Départs à l’étranger Tel. 031 335 43 53, [email protected] Nr. Ausschreibungen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Ausschreibungen, Veranstaltungskalender N° Avant-programmes Clôture de rédaction Date de parution Avant-programmes, calendrier des manifestations 3 Mo/Lu 16.02.2015 Mo/Lu 02.03.2015 Mo/Lu 16.03.2015 Tel. 031 335 43 51, [email protected] 4 Mo/Lu 23. 03. 2015 Di/Ma 07. 04. 2015 Mi/Me 22. 04. 2015 Drucksachen – Imprimés Tel. 031 335 43 43, [email protected] 5 Di/Ma 21.04.2015 Mo/Lu04.05.2015 Mo/Lu 18.05.2015 6 Mo/Lu 18.05.2015 Mo/Lu01.06.2015 Di/Ma 16.06.2015 Finanzen – Finances Tel. 031 335 43 45, [email protected] 7 Mo/Lu 22. 06. 2015 Mo/Lu 06. 07. 2015 Mo/Lu 20. 07. 2015

Kommunikation – Communication 8 Mo/Lu 13.07.2015 Mo/Lu27.07.2015 Mo/Lu 10.08.2015 Tel. 031 335 43 68, [email protected] 9 Mo/Lu 24.08.2015 Mo/Lu07.09.2015 Mo/Lu 21.09.2015

Leistungssport – Sport de compétition 10 Mo/Lu 21.09.2015 Mo/Lu05.10.2015 Mo/Lu 19.10.2015 Tel. 031 335 43 41, [email protected] 11 Mo/Lu 19.10.2015 Mo/Lu02.11.2015 Mo/Lu 16.11.2015 Lizenzen & Brevets – Licences&Brevets 12 Mo/Lu 16.11.2015 Mo/Lu30.11.2015 Mo/Lu 14.12.2015 Tel. 031 335 43 47, [email protected] Nachwuchsförderung, Ausbildung Offizielle Der Einsendeschluss für Ausschreibungen ist immer 14 Tage vor Redaktionsschluss Promotion de la relève, Formation des officiels (siehe «Allgemeine Bestimmungen zu den Ausschreibungen»). Tel.0313354363,[email protected]

Sportpferderegister, Equidenpässe Le délai pour les avant-programmes est toujours 14 jours avant la clôture de rédac- Registre des chevaux de sport, passeports tion (voir «Prescriptions générales pour les avant-programmes»). des équidés Tel. 031 335 43 50, [email protected]

16 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Communications FSSE

Ordnungsmassnahmen Bém Jennifer, Gündisau Medikationskontrollen Mesures d’ordre CH Wallisellen ZH, du 5 au 7 septembre Résultats des contrôles de 2014 médication Entscheide der Sanktionskommission CH Flawil SG, du 13 au 14 septembre 2014 Décisions de la Commission des CC Birchwil, Säget ZH, 27 septembre 2014 Hallenspringen Schönenberg ZH, sanctions CH Trüllikon ZH, 5 octobre 2014 22.–23. November 2014 – Participation à des concours malgré une SANTADOR, Schweizer Jennifer Bém Jennifer, Gündisau suspension MUIRISI, Frommenwiler Ariane CH Wallisellen ZH, 5.–7. September 2014 – Violation du § 12 du Règlement de l’Ordre OTTO, Peter Köbi CH Flawil SG, 13.–14. September 2014 Juridique (ROJ) de la FSSE CC Birchwil, Säget ZH, 27. September 2014 – Violation de l’annexe I, al. 2, litt. c et l du Bei den Pferden, welche an den obigen Ver- CH Trüllikon ZH, 5. Oktober 2014 Règlement Général (RG) de la FSSE anstaltungen einer Kontrolle unterzogen – Starts an Turnieren trotz einer Sperre – Disqualification wurden, sind keine verbotenen Substanzen – Verstoss gegen § 12 des Rechtspflege- gefunden worden. reglements (RPR) SVPS Décision: Lors d’un contrôle effectué sur les chevaux – Verstoss gegen Anhang I Abs. 2 lit. c – Suspension de Jennifer Bém et le cheval pendant les concours mentionnés ci-dessus, und l, Generalreglement (GR) SVPS ALINET pour 6 mois aucune substance prohibée n’a été décelée. – Disqualifikation – Lors de non-respect ou non-paiement, le brevet sera retiré VETKO/COVET Entscheid: – Amende et émolument LCH, Verrières-le-Buisson (F) – Sperre von Jennifer Bém und dem Pferd – Publication dans le «Bulletin» ALINET für 6 Monate – Entzug Reiterbrevet bei Nichtbefolgung oder Nichtbezahlung Thomas Räber – Busse und Bearbeitungskosten Präsident der Sanktionskommission – Publikation im «Bulletin» Président de la Commission des sanctions katjastuppia.ch/mercedes-csi.ch © Foto/Photo:

Am Eröffnungsspringen des CSI Zürich 2015 erreichte der Schweizer Romain Duguet mit Heartwinner v. Gurbrue CH den 2. Rang. Gewonnen hat diese Prüfung Martin Fuchs auf Mighty de Riverland. Lors de l’épreuve d’ouverture du CSI Zürich 2015, Romain Duguet obtenait le 2e rang avec Heartwinner v. Gurbrue CH. L’épreuve a été remportée par Martin Fuchs sur Migthy de Riverland.

02/16.02.2015«Bulletin» 17 Aus- und Weiterbildung

Ausbildung der Offiziellen – Formation des officiels Ausbildungskalender – Calendrier de formation

Datum und Ort Kurs/Prüfung, Teilnehmer und Thema Sprache Meldetermin und -stelle Leitung Date et lieu Cours/épreuve, participants et thème Langue Délai et lieu d’inscription Direction

Springen Parcoursbauer – Saut constructeur de parcours

14.03.2015 Grundkurs / Cours de base d/f 23.02.2015 G. Lachat Bern [email protected]

13./14.11.2015 Prüfung / Examen d/f G. Lachat

Dressur – Dressage 28.02.2015 TD-Kurs / Cours DT d/f 13.02.2015 S. Kuriger Bern 13.30–16.00 Uhr [email protected]

08.05.2015 Richterkurs / Cours de juge d/f 23.04.2015 S. Kuriger Gossau ZH (Nachmittag / après-midi) [email protected]

10.06.2015 Richterkurs für Richteranwärter d/f 20.05.2015 S. Kuriger Egerkingen Cours de juge pour les candidates juge [email protected] 19.00–21.00 Uhr

Concours Complet – Concours Complet 21.11.2015 Weiterbildung Offizielle (Vormittag) d/f 01.11.2015 M. Marro Bern / Berne Formation des officielles (avant-midi)

21.11.2015 CC-Forum (Nachmittag / après-midi) d/f 01.11.2015 P. Attinger Bern / Berne

Fahren – Attelage 21.03.2015 Kurs für Richter und Jurypräsidenten (ganztägig) d/f 09.03.2015 P. Koradi Avenches Cours pour les juges et les présidents jury (toute la journée) [email protected]

Vierkampf – Tétrathlon 22.02.2015 Richtertagung (ganztägig) d/f 01.02.2015 A. Gretener Cham Séminaire des juges (toute la journée) (auch offen für neue Richter / ouvert pour nouveaux juges)

Tierärzte – Vétérinaires 25.02.2015 Identifizierungskurs von Pferden (ganztägig) d 01.02.2015 S. Montavon Elgg ZH (offen für alle Tierärzte mit eidgenössischem [email protected] Diplom)

26.02.2015 Cours d’identification équine (toute la journée) f 01.02.2015 S. Montavon Chalet-à-Gobet (ouvert à tous les vétérinaires en possession [email protected] du diplôme fédéral)

18 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Formationetformationcontinue

Brevetrichter 18.02.2015 Reaktivierungskurs für Brevetrichter d/f 26.01.2015 R. Gantenbein Bern NPZ/CEN B/-instruktoren [email protected] Cours de réactivation pour les juges B/-instructeurs

18.02.2015 Brevetrichter B/-instruktorenkurs für d/f 26.01.2015 R. Gantenbein Bern NPZ/CEN NEUE Brevetrichter B/-instruktoren [email protected] Cours pour des futurs juges B/-instructeurs de brevet

Kurs Konfliktmanagement für alle Offiziellen – Cours obligatoire sur le thème Gestion des conflits Samedi,07.03.2015de08h30à12h30àAvenches,HarasNational Samstag, 14.03.2015 von 08.30 bis 12.30 Uhr in Weinfelden, Hotel Thurgauerhof

Anmelden unter [email protected], Teilnehmerzahl beschränkt! / Inscription à offi[email protected], nombre de participants limité! www.scoopdyga.com © Foto/Photo:

Der Australier Boyd Exell gewinnt die FEI World Cup Driving in Genf im Dezember 2014. L’Australien Boyd Exell remporte la Coupe du Monde d’attelage FEI à Genève en décembre 2014.

02/16.02.2015«Bulletin» 19 Aus- und Weiterbildung

Kurse J+S 2015 – Cours J+S 2015

Grundausbildung – Formation de base

8.–10.05.2015 Leiterkurs J+S ZKV / Teil 1 d 15.03.2015 Bern klassisch

16.–18.10.2015 Leiterkurs J+S ZKV / Teil 2 d 15.03.2015 Bern klassisch

25.–27.06.2015 Leiterkurs J+S OKV / Teil 1 d 25.04.2015 Frauenfeld klassisch

15.–17.10.2015 Leiterkurs J+S OKV / Teil 2 d 25.04.2015 Frauenfeld klassisch

27.–30.07.2015 Einführungskurs für Leiter d/f 27.05.2015 Bern

23.-26.11.2015 Einführungskurs für Leiter (für Spezialisten Pferdeberufe) d/f 23.09.2015 Magglingen

Weiterbildung 1 – Formation continue 1

28.02.–01.03.2015 Geländehindernisbau, Parcoursbau d/f 28.12.2014 Frauenfeld (OKV 156241)

19.–20.06.2015 Unterrichten Vertiefung d 19.04.2015 Mullheim Dorf (SVPS 156453)

27.–29.03.2015 Leiter B Teil 1 (TG521.1/15) d 27.02.2015 Frauenfeld Westernreiten und Voltigieren

30.10.–1.11.2015 Leiter B Teil 2 d 27.02.2015 Frauenfeld Westernreiten und Voltigieren

8.-10.05.2015 Leiter B (BE334b-20-15) Teil 1 d 15.03.2015 Bern

16.–18.10.2015 Leiter B Teil 2 d Bern

25.–27.06.2015 Leiter B (ZH 912.15) Teil 1 d 25.04.2015 Elgg

15.–17.10.2015 Leiter B Teil 2 d Elgg

27.-30.07.2015 Technik d 27.05.2015 Bern (JS-CH 157765)

25.–26.04.2015 Geländereiten d/f 25.02.2015 Avenches (SVPS 154721)

05.–06.06.2015 Geländereiten d 05.04.2015 Avenches (OKV 3/15)

18.–19.09.2015 Geländereiten (Es wird eine Klasse Westernreiten geführt.) d 18.07.2015 Frauenfeld (OKV 4/15)

06.–07.03.2015 Springreiten/Parcoursbau d 06.01.2015 Frauenfeld

15.–16.05.2015 Dressurreiten (OKV 2/15) d 15.03.2015 Frauenfeld

15.–16.07.2015 Bodenarbeit/Longieren/Voltigieren (SG551/15) d 08.05.2015 Henau

20 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Formationetformationcontinue

21.–22.11.2015 Bodenarbeit/Longieren/Voltigieren d 21.09.2015 Bern (ZKV)

14.08.2015 Ethik/Ethologie/Ethnologie d 16.01.2015 Zürich (Vetsuisse-Fakultät Zürich)

21.08.2015 Ethik/Ethologie/Ethnologie d 16.01.2015 Zürich (Vetsuisse-Fakultät Zürich) – 14.08. + 21.08. ist ein aufbauender Kurs.

Weiterbildung 2 – Formation continue 2

Leiter A 1. Teil – Moniteur 1re partie 16.–17.03.2015 Methodik, Didaktik, Pädagogik d/f 16.01.2015 Magglingen – Macolin

04.–05.05.2015 Trainingslehre d/f 16.01.2015 Magglingen – Macolin

01.–02.07.2015 Coaching d/f 16.01.2015 Magglingen – Macolin

Leiter A 2. Teil – Moniteur 2e partie 21.–22.09.2015 Prüfungsmodul Leiter A (JS-CH 154921) d 21.07.2015 Magglingen – Macolin

Spezialisierung Experten – Spécialisation d’experts

02.–04.09.2015 Expertenkurs 1. Teil (JS-CH 150281) d/f 18.07.2015 Magglingen – Macolin

25.–26.04.2015 Expertenkurs 2. Teil (JS-CH SVPS 154721) d 25.02.2015 05.–06.06.2015 18.–19.09.2015 Avenches

13.–14.11.2015 Fortbildung Experten (JS-CH-154646) d/f 13.09.2015 Magglingen – Macolin

Alle Kurse und Module in Magglingen finden unberitten statt. – Tous les cours et modules à Macolin auront lieu sans cheval.

Anmeldungen online über folgenden Link: Inscriptions online par le lien suivant:

Für J+S (für Jugendliche 10–20 Jahre) – Pour J+S (pour adolescents de 10-20 ans) www.jugendundsport.ch Pferdesport/Kursplan und Daten – Onlineanmeldung nur durch J+S-Coach www.jeunesseetsport.ch sports équestres/dates des cours et inscription – inscription seulement par le Coach J+S

Für J+S Kindersport (Kinder 5–10 Jahre) – Pour J+S sport des enfants (pour enfants de 5-10 ans) www.jugendundsport.ch J+S Kids (rechter Seitenrand) unter Kursdaten und Anmeldung – Onlineanmeldung nur durch J+S-Coach www.jeunesseetsport.ch J+S Kids (à droite de la page) sous dates des cours et inscription – inscription seulement par le Coach J+S

Auskünfte – Renseignements:

Heidi Notz, Fachleiterin J+S Pferdesport – Monitrice de la branche sport équestre J+S 071 446 23 04 / 079 690 73 40

02/16.02.2015«Bulletin» 21 Aus den Mitgliederverbänden

Informationen aus dem ZVCH – Zuchtkonferenz des ZVCH geringer geworden. In Anbetracht des gesamt- Informations de la FECH haft schwierigen Umfeldes sei deshalb die Keine Abstriche an der Qualität Grundsatzfrage zu diskutieren, ob allenfalls Konzessionen angebracht seien. Als Beispiel An 23. Januar traten die Präsidenten und nannte er die Benotung der Fohlen, die ja Geschäftsführer der regionalen Pferdezucht- eigentlich kein Selektionskriterium darstelle. Vereinigungen auf Einladung des ZVCH in Die Stellungnahme der Zuchtkonferenz war Egerkingen zur Zuchtkonferenz zusammen. eindeutig: Man wolle züchten, nicht vermeh- Nebst der Vorbereitung der Mitgliederver- ren. Am Qualitätsanspruch seien keinerlei sammlung des Dachverbandes, die am Abstriche vorzunehmen. Das heutige System Hengste in Bern 2015 18. April 2015 in Wangen an der Aare stattfin- sei beizubehalten. Optimierungsmöglichkei- den wird, stand als Hauptthema eine Strate- ten, beispielsweise betreffend Kommunikation Ein aufschlussreicher Querschnitt gie-Diskussion im Mittelpunkt. Dabei musste bzw. Begründung von Experten-Urteilen, bes- von der Tatsache ausgegangen werden, dass sere Berücksichtigung von Abstammungen 26 Hengste für die Warmblutzucht und ein sich 2014 der rückläufige Trend fortsetzte, also (Dressur oder Springen) beim Feldtest, wurden deutscher Dressurpony-Hengst wurden an der abermals weniger Fohlen identifiziert wurden angeregt. Grundsätzlich aber, so der Tenor, diesjährigen nationalen Hengstschau im NPZ und die Beteiligung an den Schauen rückläufig seien qualitative Konzessionen als untaugli- in Bern auf gewohnt spannende Weise präsen- war. Wie der Vorsitzende des Ressorts Zucht, ches Mittel gegen den Konkurrenzdruck abzu- tiert und durch Volker Raulf kommentiert. Hansruedi Häfliger, festhielt, ist offensichtlich lehnen. Dem Vorstand des ZVCH wurde damit Wenngleich diesmal Auftritte grosser auslän- auch die Akzeptanz des hohen Qualitätsan- seitens der offiziellen Vertreter der regionalen discher Gestüte mit Ausnahme des Gestüts spruchs der ZVCH-Sportpferdezucht teilweise Zuchtvereinigungen unmissverständlich die Grenzland fehlten, kam das zahlreich aufmar- schierte Publikum doch in den Genuss eines Hengstkatalog 2015 – Korrektur In seiner sportlichen Karriere erreichte er hoch interessanten Querschnitts durch das unter Juniorenreitern Klassierungen auf vielfältige Angebot an ausgezeichnetem Orphée de Nantuel in der Schweiz Niveau S an nationalen und internationalen Spring- und Dressurblut, das den Züchtern zur stationiert Turnieren. Verfügung steht. Rund zwei Drittel waren Weitere Informationen: Beschäler mit Springsport-Abstammungen. Der Hengst Orphée de Nantuel v. Diamant de Ueli Huber, 079 333 35 79 oder Altersmässig war eine attraktive Durchmi- Semilly – Quidam de Revel (Besitzer: France [email protected] schung gegeben vom vierjährigen Youngster Haras, Le Pin au Haras) ist in der Decksaison Klinik Nationalgestüt 058 482 63 00 oder bis zum 21-jährigen Senior. Ausführlicher 2015 in der Klinik des Nationalgestütes in [email protected] Bericht auf www.swisshorse.ch. Avenches stationiert und wird in der künstli- HIS. chen Besamung mit Frischsamen und gekühltem Samen angeboten. Catalogue des étalons 2015 – Correction Aufgrund seines beeindruckenden Zucht- wertes im Springen in Frankreich (BSO) von Orphée de Nantuel stationné en Etalons à Berne 2015 +21 bei einer Sicherheit von 81% wurde er Suisse für die Schweiz auf dem Schriftweg gekört. Une collection marquante L’étalon Orphée de Nantuel p. Diamant de Semilly – Quidam de Revel (Propriétaire: 26 étalons pour l’élevage demi-sang et un France Haras, Le Pin au Haras) est stationné étalon poney de dressage allemand ont été pendant la saison de monte 2015 à la cli- présentés au CEN à Berne lors du concours nique du Haras National à Avenches et est national d’étalons de cette année. Comme engagé pour l’insémination artificielle avec d’habitude il s’agissait d’une manifestation de la semence fraîche et de la semence passionnante, présenté et commenté par Vol- congelé. ker Raulf. Bien que plusieurs haras importants Sur la base de sa valeur d’élevage impres- de l’étranger, à l’exception du Haras sionnante au saut en France (BSO) de +21 Grenzland, fussent absents cette année, les avec une garantie de 81%, il a été approuvé nombreux spectateurs ont eu le plaisir d’as- pour la Suisse par voie écrite. Durant sa car- sister à la présentation d’excellents étalons. rière sportive il a obtenu avec des cavaliers L’offre était variée; des étalons avec le pré- juniors des classements au niveau S dans cieux sang pour le saut d’obstacles ou pour les concours nationaux et internationaux. le dressage seront à disposition des éleveurs. Renseignements supplémentaires: Près des deux tiers des étalons ont du sang Ueli Huber, 079 333 35 79 ou des étalons pour le saut d’obstacles. Toutes [email protected] les tranches d’âge étaient représentés, du Clinique Haras National 058 482 63 00 ou Youngster de quatre ans jusqu’au Senior de [email protected] 21 ans. Article détaillé sur www.swisshorse. ch. HIS.

22 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Infos des associations membres

Richtung gewiesen in einer zweifellos nicht einfachen Situation, gewiss auch eine gute, Ordentliche Mitglieder- Assemblée ordinaire des weil klare Ausgangslage im Hinblick auf die versammlung ZVCH 2015 membres FECH 2015 Mitgliederversammlung. HIS. Datum: Samstag, 18. April 2015 Date: Samedi 18 avril 2015 Beginn: ab 9.00 Uhr Eingangskont- Heure: dès 9h00 contrôle de rolle, Versammlungsbeginn l’entrée, début ponctuel Conférence d’élevage de la FECH pünktlich um 9.30 Uhr! de l’Assemblée à 9h30! Ort: Hotel Al Ponte, Lieu: Hôtel Al Ponte, Pas de concessions sur la qualité Wangenstrasse 55, Wangenstrasse 55, 3380 Wangen a.d.A. BE 3380 Wangen a.d.A. BE Sur invitation de la FECH, les présidents et gérants des associations d’élevage régionales Termin für die Eingabe von Anträgen zuhan- Délai de remise des requêtes à l’attention se sont réunis le 23 janvier à Egerkingen pour den der Mitgliederversammlung: 21.03.2015 de l’Assemblée des membres: 21.03.2015 la conférence d’élevage. A part la préparation (schriftlich) (par écrit) pour l’assemblée des membres de la fédéra- tion faîtière, qui se déroulera le 18 avril 2015 à saire de discuter la question de principe, si des experts lors des tests en terrain, en tenant Wangen an der Aare, le thème principal était concessions seraient éventuellement néces- davantage compte des ascendances (dres- axé sur une discussion stratégique. Il fallait saires. Il a cité comme exemple les notes des sage et saut). Mais l’avis était unanime; faire partir du fait que la tendance à la baisse se poulains qui, à vrai dire, ne constitueraient pas des concessions sur la qualité des chevaux, poursuivait en 2014, que le nombre de pou- un critère de sélection. L’avis de la conférence serait un moyen inapproprié contre la pression lains identifiés diminuerait à nouveau et quela d’élevage était clair et net: On souhaite faire de la concurrence. Les représentants officiels participation aux concours était en recul. Le l’élevage, pas la production. Aucune conces- des associations d’élevage régionales ont président du département d’élevage, Hansrue- sion ne devra être faite au niveau des exi- ainsi exprimé clairement la voie sur laquelle le di Häfliger, relevait que les exigences à la qua- gences à la qualité. Le système actuel doit être comité de la FECH devra s’engager dans une lité élevée de l’élevage du cheval de sport de maintenu. On suggérait cependant des possi- situation, certes pas simple, mais également la FECH aient manifestement diminué. Etant bilités d’optimiser la communication, respec- bonne, puisque les bases sont claires en pré- donné le contexte général difficile, il est néces- tivement la justification des jugements des vision de l’assemblée des membres. HIS.

Zuchtprüfungen Épreuves d’élevage Feldtests «Reiten» 2015 Tests en terrain «Équitation» 2015

Bitte legen Sie der Anmeldung das Original-Identifikationspapier des Veuillez s.v.p. joindre à l’inscription l’original du papier d’identification Pferdes bei! Die Impfzeugnisse der Pferde sind unaufgefordert bei der du cheval! Le carnet de vaccination du cheval est à présenter obliga- Auffuhr der Pferde dem Organisator vorzulegen. toirement à l’organisateur à votre arrivée. Für die dreijährigen Stuten ist die Teilnahme am Feldtest die Voraus- La participation au test en terrain est obligatoire pour les juments de setzung für die Eintragung in das Herdebuch des Zuchtverbandes trois ans pour l’inscription au Livre généalogique de la Fédération d’Éle- CH-Sportpferde. Wir empfehlen deshalb allen Besitzern von zukünfti- vage du cheval de sport CH. Nous conseillons donc à tous les proprié- gen Zuchtstuten, den Feldtest zu absolvieren. taires de juments qui seront plus tard mises à l’élevage d’effectuer le Ausserdem können sich die besten Stuten zur Teilnahme an der CH- test en terrain. De plus, les meilleures juments peuvent se qualifier pour Prämienzuchtstutenschau auf den gekennzeichneten Plätzen (*) qua- la participation au Concours des juments sélectionnées CH sur les lifizieren (siehe auch separate Ausschreibung). places avec astérisque (*) (voir également dans l’avant-programme). Der Feldtest dient ausserdem der Selektion für das Swiss Breed Classic. Le test en terrain sert également à la sélection pour le Swiss Breed Classic.

Datum Ort Anmeldeschluss Anmeldungen an: Tel. 1 Tel. 2 Fax Mail Date Lieu Délai d’inscription Inscription auprès de: Tél. 1 Tél. 2 Fax Mail 16.06.2015 (*) Chalet-à-Gobet 25.05.2015 Johner Jean-François, rte de Berne 304, 021 784 14 34 079 212 49 92 021 784 37 07 [email protected] 1000 Lausanne 25 26.06.2015 (*) Frauenfeld 01.06.2015 Hasler Nora, Strass 51, 8500 Frauenfeld 079 510 16 69 [email protected] 29.06.2015 (*) Bern 08.06.2015 Schär Samuel, Burach 26, 079 356 09 67 [email protected] 3376 Graben (nur/seul. SMS) 04.07.2015 (*) Aarau 08.06.2015 Köpfli Petra, Altweid 1, 5643 Sins 079 502 13 05 [email protected] 25.07.2015 Frauenfeld 06.07.2015 CH-Prämienzuchtstutenschau / 026 676 63 40 026 676 63 45 [email protected] Concours des juments sélectionnées CH 11.09.2015 Fenin 17.08.2015 Patricia Fontana, Flachseren 18, 3234 Vinelz 079 300 36 42 [email protected] 07.10.2015 Bern 14.09.2015 Schär Samuel, Burach 26, 079 356 09 67 [email protected] 3376 Graben (nur/seul. SMS) 08.10.2015 Chalet-à-Gobet 14.09.2015 Syndicat Vaudois d’élevage, Grange-Verney, 021 905 55 25 021 905 55 26 [email protected] 1510 Moudon 17.10.2015 Frauenfeld 21.09.2015 Hasler Nora, Strass 51, 8500 Frauenfeld 079 510 16 69 [email protected] 21.10.2015 Chevenez 28.09.2015 Centre équestre de Chevenez, 032 476 70 20 078 703 92 40 032 476 70 22 [email protected] rue Ch. Burrus 70, 2906 Chevenez Noch zu bestimmen / à définir Swiss Breed Classic 10.–13.12.2015 Genf Swiss Breed Classic – Finale 026 676 63 40 026 676 63 45 [email protected] (*) Qualifikationsplätze CH-Prämienzuchtstutenschau / places qualificatives pour le Concours des juments sélectionnées CH

02/16.02.2015«Bulletin» 23 Aus den Mitgliederverbänden

ZUCHT / ELEVAGE SPORT

Informationen CHEVAL SUISSE Mitgliederversammlung CHEVAL SUISSE

am 21. März 2015 Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! ZUCHT / ELEVAGE SPORT

CHEVAL SUISSE – Hengstkörung französischen Richter, Herr Henriot und Herr Exterieurbeurteilung der Hengste Fischesser, darauf hingewiesen, dass bei im NPZ Bern Wettkämpfen nicht von SF,CH oder Holsteiner Pferden gesprochen wird, sondern von guten Bei schönem Frühlingswetter fand am Sams- Sportpferden. Aus diesem Grund ist es für den tag, 10. Januar 2015 die Exterieurbeurteilung Sportpferde-Züchter wichtig, Hengste zu der Hengste im NPZ Bern statt. Es wurden wählen, welche auch in ihrem Exterieur mög- den Richtern sechs Hengste vorgestellt, drei lichst viele Stärken aufweisen. mit Schweizer Papier, zwei in Deutschland Quel Roi Fluswiss geborene und ein Selle Français. Alle Hengs- te haben die Anforderungen bezüglich Exteri- ans, il y avait un étalon de dressage, Quel Roi eur erfüllt. Mit dem System von CHEVAL Fluswiss, CH de Quaterback, celui-ci d’une SUISSE, die Exterieurbeurteilung in sieben CHEVAL SUISSE – Approbation des étalons jument Rubinstein I, la même mère de l’étalon Einzelnoten aufzuteilen, hat jeder Züchter die approuvé Dream of Night Fluswiss. Captain Möglichkeit, die Stärken und die Schwächen Appréciation de l’extérieur au Jack Sparrow, West. (Coronino × Landadel; jedes Hengstes zu analysieren. Der jüngste CEN Berne E:/P: Carmen Vogt-Brändlin), 4 ans, est un unter ihnen, der dreijährige Hengst Cullinan demi-frère de l’étalon Captain Sharky, qui a du Perchet, CHS (Z: und B: Pierre Saunier), ist C’est sous un soleil printanier qu’a eu lieu l’ap- été présenté aux juges en 2014. L’étalon plai- ein Sohn von Copain du Perchet aus einer préciation de l’extérieur des étalons le same- sait par son type et son bon caractère. Le Akribori-Mutter. Der Hengst ist noch sehr di 10 janvier 2015 au CEN de Berne. Six can- dernier quatre ans, Quite N, Holst. (Quintero grün, hat aber vor allem in seinen Grundgang- didats ont été présentés aux juges. Trois éta- × Calypso IV) est une propriété de Markus arten viel Qualität gezeigt. Bei den Vierjährigen lons sont nés en Suisse, deux en Allemagne Schmitt. L’étalon Vancouver de Lanlore, SF war ein Hengst mit Dressurabstammung, Quel et un en France. Les six étalons ont réussi (Toulon × Le Tot de Semilly, P: Florian Vorpe), Roi Fluswiss, CH von Quaterback aus einer l’épreuve de l’appréciation d’extérieur. Avec 6 ans, va commencer sa carrière sportive au Rubinstein-I-Stute, der Mutter des bereits le système de la fédération CHEVAL SUISSE niveau international cette saison. Le dernier gekörten und erfolgreichen Hengstes Dream d’attribuer sept notes détaillées pour l’exté- étalon présenté, un sept ans Chouchou de la of Night Fluswiss (Z:/B: Urs und Ruth Flury). rieur, chaque éleveur peut analyser les notes Reselle, CH (Cernunnus von Hof × Concorde; Captain Jack Sparrow, West. (Coronino × afin de voir les points forts de chaque étalon. E:/P: Daniel Linder) a montré beaucoup de Landadel; Z:/B: Carmen Vogt-Brändlin) ist ein Le plus jeune étalon, un trois ans, Cullinan du présence et de sang. Il manque cependant un vierjähriger Halbbruder des 2014 vorgestellten Perchet, CHS (E:/P: Pierre Saunier) est un fils peu de cadre et de taille. Vous trouverez les Hengstes Captain Sharky. Dieser Hengst de Copain du Perchet et d’une jument Akribo- détails de l’appréciation de l’extérieur sur le bestach vor allem durch seine Gesamter- ri. L’étalon est encore très vert mais a montré site www.cheval-suisse.com. Aucun des éta- scheinung und seinen ausgeglichenen Cha- de la qualité dans ses allures. Chez les quatre lons n’a encore pu être approuvé définitive- rakter. Der letzte Vierjährige ist Quite N, Holst. ment en raison du manque de documents (Quintero × Calypso IV) im Besitz von Markus concernant la santé et/ou des performances. Schmitt. Der sechsjährige Vancouver de Lan- En conclusion, les experts de l’ANSF, MM lore, SF (Toulon × Le Tot de Semilly, B: Florian Pierre Henriot et François Fischesser, ont rap- Vorpe) wird diese Saison seine sportliche Kar- pelé qu’en compétition, on ne parle pas d’un riere auf internationaler Ebene beginnen. Beim cheval SF,CH ou Holstein mais d’un bon che- letzten vorgestellten Hengst handelt es sich val de sport. Pour cela il est important d’élever um den sieben Jahre alten Chouchou de la des chevaux qui réunissent le maximum de Reselle, CH (Cernunnus von Hof × Concorde; points forts possible. Z:/B: Daniel Linder). Der Hengst zeichnet sich durch viel Blut und Präsenz aus, dürfte aber etwas mehr Rahmen und Grösse haben. Alle Assemblée générale Details zu der Exterieurbeurteilung können auf CHEVAL SUISSE der Homepage www.cheval-suisse.com ein- gesehen werden. Keiner der Hengste konnte Le 21 mars 2015 definitiv gekört werden, da entweder Unterla- Nous nous réjouissons de vous y gen zur Gesundheit und/oder Leistung fehlen. trouver très nombreux! Bei der Endbesprechung haben die beiden Captain Jack Sparrow

24 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Bulletin

12. Hengstparade und Pferdeverkaufsschau Samstag, 14. März 2015, ab 19.00 Uhr, Galms, Lausen BL

Circa 20 verkäufliche junge Pferde: CH-Warmblut, Freiberger, Haflinger Schöne Sport- und Freizeitpferde in kleinen Gruppen vorgestellt, geritten oder zum Teil gefahren. Parade mit 12 Zuchthengsten 5 Warmlüter im Sporteinsatz, 4 Freiberger und je ein Araber und Haflinger. Geheizte Festwirtschaft, Reithalle Galms (Hansueli Sprunger und Team). Eintritt inklusive Programm: Fr. 5.00, Kinder bis 16 Jahre gratis. Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung mit den assoziierten Genossenschaften: Birstal, Haflinger Nordwestschweiz und Solothurn Warmblut

A Louer dès octobre 2016 Manège des Franches-Montagnes Saignelégier

Manège comprenant: halle couverte 24x65m, carré extérieur 50x70m, 32 boxes, appartement 4,5 pces, 2 chambres indépendantes. Infos: [email protected]

www.fnch.ch Foto/Photo: swiss-image.ch/ Andy Mettler

Renn-Impression vom «Grand Prix CREDIT SUISSE», einem Skijöringrennen über 2700 m, anlässlich des 3. Rennsonntages von White Turf in St. Moritz am 23. Febru- ar 2014. Impression de course lors du «Grand Prix CREDIT SUISSE», une course de skijöring sur 2700 m, à l’occasion de la 3ème course du dimanche de White Turf à St-Moritz, le 23 février 2014.

02/16.02.2015«Bulletin» 25 Veranstaltungen

Dressur Akademie Silvia Iklé – Auftakt zum Jahresprogramm FEI-Richter Eric Lette: Probleme aufbauend lösen

Am 28. und 29. März 2015 wird der Auftakt zu einem spannenden Jahresprogramm der Dressur Akademie Silvia Iklé erfolgen. Prüfungsreiten oder Training mit dem ehemaligen FEI-Richter Eric Lette aus Schweden ist angesagt.

Eine Veranstaltung, die sich bei Dressurrei- erlebnisse. Die Veranstaltung beginnt am tionen in der Reitanlage Eisfeld stattfinden. terinnen und -reitern grosser Beliebtheit Samstag um 14.00 Uhr und am Sonntag um Auf dem Podium: der deutsche Reitmeister erfreut. Eric Lette ist bekannt dafür, vor- 9.00 Uhr in der Reitanlage Eisfeld im zür- , Eric Lette und Silvia Iklé, handene Probleme oder Unsicherheiten bei cherischen Gossau. Zuschauer sind herzlich Moderation: Frank R. Henning. Die Veran- den Paaren sehr rasch zu erkennen und in willkommen. Das Reiterrestaurant ist in Be- staltung dient dem SVPS gleichzeitig als aufbauendem Sinn weiterzuhelfen. Mit sei- trieb. obligatorischer Richterkurs. Der Anlass ist ner gut verständlichen, einleuchtenden, öffentlich. Weitere Informationen werden nicht selten auch humorvollen Art, zu Bereits vorzumerken ist auch das Datum in den Fachmedien und unter www.dressur- analysieren und Folgerungen daraus zu ver- 8. Mai 2015. Unter dem Titel «Die alten akademie.ch folgen. mitteln, sorgt er für eine positive Grund- Meister» wird dann ein spannendes Po- stimmung und auch zielführende Erfolgs- diumsgespräch mit praktischen Demonstra- Heinrich Schaufelberger

Académie de dressage Silvia Iklé – Début des activités annuelles Juge FEI Eric Lette: résoudre les problèmes en progressant

Les 28 et 29 mars 2015, l’académie de dressage Silvia Iklé donne le coup d’envoi des activités d’une année qui s’annonce passionnante. Au programme: entraînement ou présentation de reprises avec l’ancien juge FEI suédois Eric Lette, une manifestation donc très appréciée par les cavalières et cavaliers de dressage.

Eric Lette est connu pour sa capacité à re- discussion avec pour titre «Die alten Meis- connaître très rapidement les problèmes et ter» («Les grands maîtres») incluant des dé- les incertitudes des paires et à les résoudre monstrations pratiques. Les orateurs seront de manière éducative. Grâce à ses analyses le maître d’équitation allemand Klaus Bal- et explications claires, faciles à comprendre kenhol, Eric Lette et Silvia Iklé sous la mo- et parfois aussi humoristiques, il crée une dération de Frank R. Henning. Cette mani- bonne ambiance et assure une expérience festation ouverte au public est en même Foto/Photo: Valeria Streun positive et éducative pour les participants. temps un des cours de juge obligatoires de La manifestation commence le samedi à la FSSE. De plus amples informations sui- 14h00 et le dimanche à 9h00 au centre vront dans les médias spécialisés et sur la équestre Eisfeld à Gossau ZH. Les spectateurs page www.dressurakademie.ch. sont les bienvenus et le restaurant du centre est ouvert. Heinrich Schaufelberger

La date du 8 mai 2015 est aussi à réserver: Ehemaliger FEI-Richter Eric Lette. au centre équestre Eisfeld aura lieu une L’ancien juge FEI Eric Lette.

26 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

21. und 22. März 2015, St. Jakobshalle Basel APASSIONATA – Die goldene Spur

APASSIONATA, der Name steht seit über zehn Jahren für magische Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher haben Europas erfolgreichste Familienshow mit Pferden bis heute gesehen. APASSIONATA ist ein Feuerwerk an Emotionen, ein Erlebnis für die ganze Familie, eine Show aus mitreissender Musik und spektakulären Acts.

langmähniger Andalusier-Schimmel und, passend zum Show-Titel, einen goldfarbe- Tickets zu gewinnen! nen Hengst. Erleben Sie Spannung, Schön- Das «Bulletin» verlost Eintrittskarten für heit, Sehnsucht und Humor: Die spektaku- Foto/Photo: zVg APASSIONATA: Die goldene Spur. Zu lären APASSIONATA-Trickreiter heben bei gewinnen gibt es 2 × 2 Tickets für die ihren Stunts im Sattel ab, die Ungarische Vorstellung am Samstag, den 21. März Post zeigt neue, hochklassige Formationen, 2015, 20.00 Uhr. meisterliche spanische Garrochareiter be- Für die Teilnahme senden Sie eine weisen sich mit einer Gruppenkür, und eine E-Mail mit dem Stichwort «Gewinnspiel Quadrille schwarzer Friesenhengste jagt Bulletin» und Ihrer Anschrift an durch die Halle. Bei der Freiheitsdressur [email protected]. Einsendeschluss ist lernt das Publikum einen neuen Star ken- der 2. März 2015. Die Gewinner werden nen, der seine bunt gemischte Pferdefamilie benachrichtigt. vorstellt – darunter eines der kleinsten Abenteuerlich und geheimnisvoll verheisst Pferde der Welt! die neue Show «Die goldene Spur» zu werden. Freuen Sie sich auf viele APASSIO- Weitere Informationen unter www.apassio- NATA-Premieren: einen Miniesel, einen nata.ch

Les 21 et 22 mars 2015, St. Jakobshalle, Bâle APASSIONATA – Die goldene Spur

APASSIONATA. Ce nom symbolise depuis plus de 10 ans des rencontres magiques entre l’Homme et le cheval. Jusqu’à ce jour, plus de six millions de spectateurs ont assisté au spec- tacle familial autour des chevaux les plus célèbres d’Europe. APASSIONATA est un feu d’artifice émotionnel, une expérience extraordinaire pour toute la famille, un show de musique entraî- nante et de démonstrations spectaculaires.

Le nouveau spectacle «Die goldene Spur» se présente de nouvelles formations exception- Billets à gagner! présente sous des traits aventuriers et mys- nelles, les cavaliers espagnols se montrent Le «Bulletin» tirera au sort des billets d’en- térieux. Réjouissez-vous d’ores et déjà pour avec la garrocha pour une Kür en groupe et trée pour Apassionata: Die Goldene Spur. de nombreuses premières APASSIONATA, un quadrille de Frisons noirs se produit dans Gagnez 2 x 2 billets pour le samedi 21 mars comme un âne miniature, un Adalou gris à le manège. Lors du dressage en liberté, le 2015, 20.00 heures. Envoyez-nous un cour- longue crinière et, comme l’annonce déjà le public fait connaissance d’une nouvelle star riel avec le mot-clé «Concours Bulletin» et titre du spectacle, un étalon couleur or. Dé- qui présentera sa famille, un joyeux mé- vos coordonnées à [email protected]. Date couvrez le suspense, la beauté, le désir ar- lange de chevaux très différents, y compris limite de participation: 2 mars 2015. Les dent et l’humour. Les spectaculaires cava- l’un des plus petits chevaux du monde. gagnants seront avisés personnellement. liers APASSIONATA décollent de leur selle lors de leurs cascades, la poste hongroise Plus d’informations sous www.apassionata.ch

02/16.02.2015«Bulletin» 27 Veranstaltungen

Voranzeige Veranstaltungen – Préavis des manifestations

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 17.02.-22.02. Vejer de la Frontera CSI*** AI 24.01. (ESP) 17.02.-22.02. Vejer de la Frontera CSI-YH* AI 24.01. (ESP) 19.02.-22.02. Gorla Minore (ITA) CSI** AI 05.02. 19.02.-22.02. Gorla Minore (ITA) CSI* AI 05.02. 19.02.-22.02. Gorla Minore (ITA) CSI-YH* AI 05.02. 19.02.-22.02. Graz (AUT) CSI*** AI 26.01. 19.02.-22.02. Graz (AUT) CSI-A AMAT AI 26.01. 19.02.-22.02. Graz (AUT) CVI-W AI 22.01. / 05.02. 19.02.-22.02. Thomson, GA (USA) CIC** AI 03.02. 19.02.-22.02. Nice (FRA) CSI-P-A AI 10.02. 19.02.-22.02. Nice (FRA) CSI* AI 10.02. 21.02.-22.02. Corminboeuf FR CS O B100, B60 - B80, R/N100, R/N105, R/N110, 26.01. 079 258 33 66 R/N115, R/N120 21.02.-22.02. Deisswil BE CD O/S GA 03/40, GA 05/40, Gehorsamsprüfung 19.01. 062 968 02 60 Stufe 1 plus, Pony und Pferd, Gehorsams- prüfung Stufe 1, Pony und Pferd, Gehor- samsprüfung Stufe 2, Pony und Pferd, Kombinierte Equipenprüfung GA 03/40 / 80-90 cm 24.02.-01.03. Vejer de la Frontera CSI*** AI 07.02. (ESP) 24.02.-01.03. Vejer de la Frontera CSI-YH* AI 07.02. (ESP) 27.02.-08.03. Hildisrieden LU CS O B90, N110, N115, N120, N125, N140, 26.01. B01 N145, R105, R110, R115, R120, R125, R/N100, R/N130, R/N135 27.02.-01.03. Wil SG CS O/S 3er Equipenspringen, B70, B/R90, P70, 26.01. B01 P80, P90, R/N100, R/N110 28.02.-01.03. Corminboeuf FR CS O B60 - B80, J110, P100, P110, P120, P70, 02.02. 079 258 33 66 P80, P90 28.02.-01.03. Avenches IENA VD CS O B100 jugé au style, R/N110, R/N115, 16.02. R/N120, R/N125 01.03. Gossau ZH CC O Kurzcross B1, Kurzcross B3, Kurzcross mit 02.02. 079 666 32 33 Stil B1, Kurzcross mit Stil B3 02.03.-04.03. Doha (QAT) CVI*** AI 02.02. 03.03.-08.03. Vejer de la Frontera CSI*** AI 14.02. (ESP) 03.03.-08.03. Vejer de la Frontera CSI-YH* AI 14.02. (ESP) 04.03.-07.03. Al Shaqab-Doha (QAT) CSI***** AI 02.02. 04.03.-08.03. Vidauban (FRA) CDI-J AI 17.02. 04.03.-08.03. Vidauban (FRA) CDI-Y AI 17.02. 04.03.-08.03. Vidauban (FRA) CDI-U25 AI 17.02. 06.03.-08.03. Volketswil ZH CD O GA 01/40, GA 03/40, GA 05/40, GA 07/40 09.02. 06.03.-08.03. Bern BE CD O GA 05/40, Grand-Prix, Inter I, Inter II, 02.02. L 12/60, L 14/60, L/M-Kür, M 22/60, M 24/60, Prix-St. Georg, GA 03/40 07.03.-22.03. Schaffhausen, CS O B75, B80, B/R90, B/R95, R100, R105, 09.02. B01 Pferdesportanlage R110, R115, R120, R125, R/N100, R/N105, Schweizersbild SH R/N110, R/N115, Sen100, Sen110, Sen115 07.03.-08.03. Martigny VS CS O B100, B105, B80, B85, R/N100, R/N105, 16.02. B01 R/N110, R/N115 10.03.-15.03. Vejer de la Frontera CSI*** AI 21.02. (ESP)

28 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 10.03.-15.03. Vejer de la Frontera CSI-YH* AI 21.02. (ESP) 11.03. Oftringen AG CS T abgesagt, annulé, annullato 13.03.-16.03. Oberriet SG CS O/S B/R80, B/R90, R/N100 - R/N135, N140 19.01. B12 13.03.-15.03. Buchs ZH CD O CH-JP 04/60, CH-JP 06/60, CH-JP Materi- 09.02. 044 844 22 42 al, GA 02/60, L 12/60, L 14/60, M 22/60, M 25/60, S31/60 13.03.-15.03. Bern BE CS O/S B80, R100, R/N110, R/N120, R/N125, 16.02. R/N130, 3er Equipen 14.03.-15.03. Schönenberg ZH CD O/S GA 01/40, GA 03/40, GA 07/40, GA 09/40, 23.02. B02 Spezialprüfung 14.03.-15.03. Laufen BL CD O/S GA 01/40, GA 03/40, GA 07/40, GA 09/40, 17.02. L 11/40 14.03.-15.03. Martigny VS CS O B100, B105, B80, B85, R/N100, R/N105, 16.02. B01 R/N110, R/N115 14.03.-15.03. Holziken AG CS O B/R90, B/R95, R/N100, R/N105, R/N110, 16.02. B01 R/N115 14.03. Thayngen SH CA O 1-Sp. HF Stufe 4 (BLMS), 1-Sp. HF Stufe 4 02.03. 079 256 40 65 (BLMS), 2-Sp. HF Stufe 4 (BLMS), 2-Sp. HF Stufe 4 (BLMS), HF Stufe 4, Ponies 1- & 2-Spänner, HF Stufe 4 17.03.-22.03. Vejer de la Frontera CSI*** AI 28.02. (ESP) 17.03.-22.03. Vejer de la Frontera CSI-YH* AI 28.02. (ESP) 21.03.-22.03. Rodersdorf SO CS O B/R90, R/N100, R/N110, Stufe I B70, Stufe 23.02. B01 II B80 21.03.-22.03. Martigny VS CD O FB 03/40, FB 05/40, FB 07/40, L 11/40, 16.02. L 13/40, M 21/40, M 23/40 21.03.-22.03. Avenches IENA VD CS O abgesagt, annulé, annullato 21.03.-22.03. Münsingen BE CD O GA 03/40, GA 05/40, GA 07/40, GA 09/40, 23.02. L 11/40, Dressur am langen Zügel 21.03.-22.03. Härkingen SO CS O/S B70, B75, B/R90, R/N100, R/N110, 2-er 02.03. B02 Equipen 90 - 100 cm 21.03.-22.03. Cham ZG CS O/S B80, B/R90, OKV-J-Cup J110, R/N100, 23.02. R/N105, R/N110, R/N115, R/N120 24.03.-18.04. Müntschemier BE CS O B60/B80, J110, J115, J120, N140, N145, 09.03. Tel. 032 312 97 97 R120, R125, R/N100, R/N110, R/N120, Fax 032 312 97 77 R/N130 26.03.-29.03. Buchs ZH CS O/S B75,B/R95,R/N105.R/N115,R/N125,R/N135 23.02. 044 844 22 42 27.03.-29.03. Birmensdorf ZH CD O GA 01/40, GA 03/40, GA 05/40, GA 07/40, 23.02. 076 545 06 05 L 11/40, L 13/40 27.03.-29.03. Evordes GE CD O/S Manche Qualificative Championnat 09.03. B02 Genevois de Dressage FB 02/60, FB 06/60, Kür en musique, L 12/60, L 14/60, M 22/60, M 24/60, M 26/60, Prix St-Georges, S1/60 27.03.-29.03. Schwarzenburg BE CD O/S FM-JP 01/40, GA 01/40, GA 03/40, GA 02.03. 079 475 90 13 05/40, GA 07/40, GA 09/40, Kombinierte Equipenprüfung, L 11/40, L 13/40, M 21/40, M 23/40 28.03.-29.03. Kaiseraugst AG CD O/S GA 01/40, GA 03/40, GA 07/40, GA 09/40, 23.02. FM/HF1, FM/HF2, FM/HF3 28.03.-29.03. Eiken AG CS O B70, B75, B/R90, B/R 100, B/R 110 02.03. B01 28.03.-29.03. Martigny VS CS O B100, B105, B80, B85, R/N100, R/N105, 16.02. B01 R/N110, R/N115 29.03. Biel/Bienne BE CV O 02.03. 03.04. Avenches IENA VD CC O B1, B2, B3 09.03. 079 344 05 93 03.04.-06.04. Yverdon VD CS O B100 Style, B70 - B80, B80 - B90, JPP 4J, 02.03. 079.258.33.66 JPP 5J, JPP 6J, P120, P130, P100, P110, P70, P80, P90, R120, R130 Tour Romand 2015, R135 Tour Romand 2015, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135 04.04.-12.04. Amriswil TG CS O/S 06.04.2015: N155/GP QP-SM Elite 2015 09.03. B02 06.04.2015: N155/GP Épr. qualif. Champ. CH Elite 2015 N125, N135, N140, N145, R100, R105, R110, R115, R120, R125

02/16.02.2015«Bulletin» 29 Veranstaltungen

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 04.04.-06.04. Möhlin AG CS O B70/B80/B90, R/N100, R/N105, R/N110, 02.03. B02 R/N115 04.04.-07.04. Gettnau LU CS O B70, B80, B90, R/N100, R/N110, R/N115, 02.03. B02 R/N120, R/N125 04.04.-06.04. Aarau AG CD O/S GA 03/40, GA 04/60, GA 06/60, GA 07/40, 09.03. B02 L 12/60, L 14/60, L-Kür/ M-Kür Ausgaben 2009 04.04.-06.04. Laupen BE CS O/S B65, B70, B75, B80, B/R90, B/R95, 02.03. Duathlon 90cm, Equipenspringen, FM/HF 1, FM/HF 2, FM/HF 3 04.04.-12.04. Hasle-Rüegsau BE CS O B70, B80, B/R90, B/R95, R/N100, R/N110, 02.03. 079 743 41 54 R/N115, R/N120, R/N125, R/N130 06.04. Flums SG CS O/S B70, B/R90, B/R95, Derby 95 30.03. 10.04.-12.04. Fenin NE CS O B100, R105, R110, R115, R/N120, R/N125 09.03. B02 10.04.-12.04. Hitzkirch LU CD O GA 02/60, GA 03/40, GA 04/60, GA 05/40, 09.03. B02 GA 07/40, GA 09/40, L 11/40, L 13/40, M 22/60, M 24/60, Prix-St. Georg, S 32/60 FEI-Y Einzel 10.04.-12.04. Biel-Benken BL CS O B70 / B80, B75 / B85, B/R90, R/N100, 16.03. B02 R/N110, R/N115, R/N120 11.04.-12.04. Frauenfeld TG CIC* OI Intern. 1* Concours Complet Turnier Concours Complet International 1* 11.04.-12.04. Rothenfluh BL CD O GA 03/40, GA 05/40, L 12/60, L 14/60, 16.03. B02 M 22/60 11.04.-12.04. Granges VS CD O/S Libre à la carte niveaux FB/L, FB 04/60, 23.03. 079 514 15 70 L 14/60, L 18/60, M 22/60, M 24/60 Fax 027 458 45 72 11.04.-12.04. Sion VS CS O/S B100, B105, B80, B85, Gymkhana, R/N100, 23.03. B02 R/N105, R/N110, R/N115 11.04.-12.04. Frauenfeld TG SM/CC-Y O Schweizermeisterschaften 09.03. 079 344 05 93 Concours Complet Junge Reiter CNC* Championnat Suisse Concours Complet Jeunes Cavaliers CNC* CIC1*, CCB2, OKV Jump Green 11.04.-12.04. Oftringen AG CA O/S 1-Sp. Derby Stufe 4 (BLMS) für Pferde, 09.03. 062 794 42 82 1-Sp. Derby Stufe 4 (BLMS) für Ponys, 1-Sp. HF Stufe 4 (BLMS) für Pferde und Ponys, 1-Sp. HF Stufe 4 (BLMS) für Pferde ZKV-Fahrtrophy, 1-Sp. HF Stufe 4 (BLMS) für Ponys ZKV-Fahrtrophy, 2-Sp. Derby Stufe 4 (BLMS) für Pferde, 2-Sp. Derby Stufe 4 (BLMS) für Ponys, 2-Sp. HF Stufe 4 (BLMS) für Pferde und Ponys, Einspänner Hindernisfahren interne Vereinsmeister- schaft 11.04.-12.04. Wil SG CD O GA01/40, GA03/40, GA07/40, GA09/40, 09.03. L11/40 15.04.-19.04. St. Gallen OFFA SG CH O B80, B85, B/R90, B/R95, R/N100, R/N105, 02.03. B02 R/N110, R/N115, nat. Junioren 4-Kampf, Jungpferdekurs 15.04.-19.04. Niederwil SG CS O B80, B/R90, R/N100, R/N110, R/N120, 02.03. B02 R/N130, Sen105, Sen110, Sen115 16.04.-19.04. Bättwil SO CD O abgesagt, annulé, annullato 17.04.-19.04. Dietikon ZH CD O/S L 11/40, L 13/40, L+M-Kür NOP Kürpokal, 23.03. B03 GA 01/40, GA 03/40, GA 05/40, GA 07/40 17.04.-19.04. Rüti ZH CS O/S B/R90, OKV Vereinscup Rayon Zentral, 09.03. B02 R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125 18.04.-19.04. Lully FR CD O Épreuve spéciale de dressage, compte 30.03. 079 669 13 14 pour la coupe ,FB 01/40, FB 03/40, libre à la carte, L 11/40 18.04.-19.04. Büren NW CD O GA 03/40, Ausgabe 2013, GA 05/40, Aus- 09.03. gabe 2013, GA 07/40, Ausgabe 2013, L 12/60, Ausgabe 2013, L 14/60, Ausgabe 2013, L 16/60, Ausgabe 2013, M 22/60, Ausgabe 2014 20.04.-23.04. Bern NPZ BE CS O B100, Promotion Jungpferde 4J, Promotion 23.03. 076 560 65 16 Jungpferde 5J, R/N100, R/N110, R/N120, R/N130

30 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 23.04.-26.04. Neuendorf SO CS O B/R 90/95, R/N 110/115/120/125/130/135, 30.03. J 110/115/120/125, N 140/145 23.04.-26.04. Sins AG CS O B75, B80, B90, B95, R110, R115, R120, 30.03. B03 R125, R130, R/N100, R/N105 24.04.-26.04. Delémont JU CS O B100 licence style, R/N100, R/N105, 07.04. B02 R/N110, R/N115, R/N120, R/N125 24.04.-26.04. Satigny GE CS O/S B 100 Style, B 80, B/R 100 Championnat 30.03. B03 Genevois Juniors et jeunes Cavaliers BR Moser Vernet - FGE, B/R 100 Derby, B/R 90, Derby R/N, Hunter 100cm., Hunter 90cm., PFJ 7 130, Jump Green, Prom JCH 4ans, Prom JCH 5ans, Prom JCH 6ans, R/N 100, R/N 110, R/N 115 24.04.-26.04. Granges VS CS O B100, B105, B80, B85, R/N105, R/N110, 06.04. 027 458 45 72 R/N115, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135 24.04.-26.04. Hindelbank BE CS O/S B75, B80, R100, R105, R/N110, R/N115, 23.03. B03 R/N120, R/N125, 2er Equipen mit Velofahrer 24.04.-26.04. Sulgen TG CD O/S GA 01/40 2013, GA 03/40 2013, GA 05/40 23.03. B03 2013, L 12/60 2013, L 14/60 2013, OKV Dressurprüfung TdJ, OKV Einf. Reitwettbe- werb, OKV Einsteigerdressur, OKV Führzü- gelklasse 24.04.-26.04. Bilten GL CS O B80/B90, R100, R/N105, R/N110, R/N115, 30.03. B03 R/N120, R/N125 25.04.-03.05. St-Blaise/Le Maley NE CS O B75/B90, J110, J115, J120, J125, P100, 30.03. B02 P110, P120, P125, P70, P80, P90, R100, R105, R110, R115, R130, R135, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135 25.04.-26.04. Tenniken BL CS O B70/B80/B90, R/N100, R/N110, Sen100, 23.03. B03 Sen105, Sen110, Sen115 25.04.-26.04. Münsingen BE CD O ZKV R-Dressurchampionat, GA 03/40, 23.03. 079 744 53 45 GA 05/60, L 12/60, L 14/60, L 16/60 25.04.-26.04. Eiken AG CC O CNC B1, CNC B1 Badminton Juniorencup, 30.03. 079 344 05 93 CNC B2, CNC B3, CNC B3 Raiffeisen Juniorencup 29.04.-02.05. Dielsdorf, Lägern ZH CD O GA 04/60, Grand-Prix, L 12/60, L 14/60, 23.03. B02 M 22/60, M 25/60, Prix-St. Georg, S10/60, S1/60 30.04.-03.05. Yverdon VD CS O/S Poneys, B style, R/N 100 à 145 30.03. 079 258 33 66 01.05.-10.05. Uster ZH CS O 03.05.: N155/GP QP-SM Elite 2015 30.03. B03 03.05.: N155/GP Épr. qualif. Champ. CH Elite 2015 N125, N135, N140, N145, N150, R100, R105, R110, R115, R120, R125, Einlauf- prüfung OKV und OKV Vereinscup 01.05.-03.05. Burgdorf BE CS O/S B80, B/R90, R100, R105, R110, R115, 30.03. B03 R120, R125, R130, R135, Show Spezial- prüfung Champions Challenge 01.05.-03.05. Bad Zurzach AG CS O/S B75/B90, Einlaufprüfung OKV Cup, OKV 30.03. B03 Vereins-Cup 1. Quali. Rayon West, R/N100, R/N110, R/N120, Dragoner Championat 01.05.-03.05. Untervaz GR CH O/S abgesagt, annulé, annullato 02.04. 01.05.-03.05. Weinfelden TG CS O/S B80, B85, B/R90, B/R95, R/N100, R/N105, 23.03. B03 Sen100, Sen105, Sen110, Sen115, Show- einlage Swiss-Offroad-Kjöring, Spezialprü- fung Riderscorner Jump Green 70 des OKV 02.05.-03.05. Bubendorf BL CS O/S B75/B85, Hunterprüfung, R/N100, R/N105, 13.04. B03 R/N110, R/N115, R/N Spezialprüfung Six Barrres 02.05.-03.05. Langenthal BE CD O JP 04/60, Y GA 06/60, GA 10/60, L 12/60, 07.04. B03 L 16/60, M 22/60 02.05.-03.05. Oberkulm AG CH O OKV Jump Green, B70, B90, R/N100, 07.04. B03 R/N110 02.05.-03.05. Winterthur ZH CA S 1-Sp HF, 2-Sp. HF, OKV Fahrcup Quali 31.03. 076 478 71 44 Rayon 2 + Einlaufprüfung 02.05.-03.05. Sempach LU CS S FM1/HF1, FM2/HF2, FM3/HF3, Holzrücke- 07.04. B03 Prüfung, Zugprüfung, Gymkhana

02/16.02.2015«Bulletin» 31 Veranstaltungen

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 05.05.-10.05. Münsingen BE CS O B70, B/R90, R100, R105, R110, R115, 07.04. 076 230 85 26 R/N110, R/N115, R/N120, R/N125 06.05.-10.05. Diepoldsau SG CS O/S 100 Jahr-Feier und Spring- und 30.03. B03 Spezialprüfungen 08.05.-10.05. Biel-Benken BL CD O/S Einfacher Reitwettbewerb, Führzügelklasse, 06.04. B03 GA, L, M 08.05.-10.05. Basel BS CA O/S RVP Pony/Pferde 1-/2-/4-spännig, TP 30.03. 079 636 38 07 Pony/Pferde Tandem, Lizenzprü- fung/Multitest, Traditionsturnier 08.05.-10.05. Bettlach SO CS O B70, B75, B90, B95, JPP 4J, JPP 5J, 13.04. B03 R/N100, R/N105, R/N110, R/N115 09.05.-10.05. Baar ZG CC O/S B1, B2, Geländestil, OKV Jump Green & 13.04. 079 344 05 93 Style 09.05.-10.05. Thayngen SH CD O GA, OKV Tag der Jugend 13.04. 078 613 70 08 12.05.-17.05. Wädenswil ZH CS O/S N140, N125, R/N125, R/N120, R/N115, 13.04. R/N110, R/N105, R/N100, B/R95, B/R90, B75, B70, Vereinsspringen 12.05.-17.05. Winkel bei Bülach ZH CH O/S B75, B/R90, Bullriding, Einlaufprüfung OKV- 13.04. B03 Vereinscup, J110, J115, JPP 4J, JPP 5J, JPP 6J, OKV-Vereinscup (Qualifikation), P100, P110, P80, P90, Riderscorner Jump Green 70, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125, Sen100, Sen105, Sen110, Sen115 13.05.-14.05. Mooslargue FRA CRI*** OI Internationales Reiningturnier 3-Stern Concours de Reining Intern. 3 étoiles 13.05.-14.05. Mooslargue FRA CRI** OI Internationales Reiningturnier 2-Stern Concours de Reining Inter. 2 étoiles 13.05.-14.05. Mooslargue FRA CRI* OI Internationales Reiningturnier 1-Stern Concours de Reining Intern. 1 étoile 13.05.-14.05. Mooslargue FRA CRI***-Y OI Interntaionales 3-Stern Reiningturnier Junge Reiter Concours de Reining Interna- tional 3 étoiles Jeunes Cavaliers 13.05.-14.05. Mooslargue FRA CRI***-J OI Intern. 3-Stern Reiningturnier Junioren Concours Reining Intern. 3 étoiles Juniors 13.05.-14.05. Wolfwil SO CS O/S B60, B70, B/R90, B/R95, R/N100, R/N105, 27.04. B03 2 ZKV Green Jump 13.05.-17.05. Altstätten SG CS O B70 - R/N125, OKV-Cup Quali Rayon Ost, 07.04. B03 OKV J-Cup (j110/115, J120/J125) 14.05.-17.05. Aarberg BE CS O 17.05.2015: N155/GP QP-SM Elite 2015 20.04. B03 17.05.2015: N155/GP Épr. qualif. Champ. CH Elite 2015 R/N130/135, N140/145, R/N120/125, Prom.JP 4+5jährig, R110/115, R100, B80, N145, STT J_Y_U25 14.05.-17.05. Bern BE CVI*** OI Internationales 3-Stern Voltigeturnier Concours de Voltige International 3 étoiles 14.05.-17.05. Bern BE CVI** OI Internationales 2-Stern Voltigeturnier Concours de Voltige International 2 étoiles 14.05.-17.05. Bern BE CVI**-J OI Intern. 2-Stern Voltigeturnier Junioren Concours de Voltige Int. 2 étoiles Juniors 14.05.-16.05. Bulle FR CS O B100, B70/B80, B80/B90, P80, P90, R100, 27.04. R105, R110, R115, R120, R125, championnat fribourgeois J&Y 14.05.-17.05. Oftringen AG CD O ZKV-Dressurchampionat, ZKV-M-Trophy, 20.04. Swiss Juniors Cup, GA, JP, L, M, 14.05.-17.05. Würenlos AG CS O B70/B80, B75/B85, B/R90, B/R95, R/N100, 13.04. B03 R/N105, R/N110, R/N115, R/N120 14.05.-17.05. Balsthal SO CS O/S 14.05.2015 Promotion-Fahren 3-, 4-, 5 + 6- 13.04. 079 797 25 36 jährige, 17.05.2015 FM-Springen FM1/HF1, FM2/HF2, FM3/HF3 16.05.-17.05. Plan-Jacot s/Bevaix NE CH O/S B100 style, B70, B80, R100, R105, R/N110, 27.04. B03 R/N115, R/N120, Épreuve combinée B1, Par équipe costumé S, FER Jump Green, FB 05/40 2013, FB 07/40 2013 17.05. Puidoux VD CD O FB 03/40, FB 05/40, L 12/60, L 14/60, L 20.04. 18/60 21.05.-23.05. Frauenfeld TG CS O Sen I-III, B70 - R/N120, OKV Junioren-Cup 27.04. B03 Rayon Ost

32 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai d’engag. Avant-progr. 22.05.-25.05. Zug ZG CS O 25.5.:N155/GP QP-SM Elite 2015 20.04. 25.5.:N155/GP Épr. qualif. Champ. CH Elite 2015 R/N100/105, R/N110/115R/N120/125, R/N130/135, N140/145 22.05.-25.05. Hasle-Rüegsau BE CD O/S GA 02/60, GA 03/40, GA 05/40, GA 08/60, 27.04. B04 GA 10/60, L 12/60, L 14/60, Quadrillen-Cup 22.05.-25.05. Worben BE CS O/S 4-er Equipenspringen, B75/B85, B85/B95, 27.04. B04 Promotion Jungpferde 4J, 5J, 6J, 7J, Dra- goner-Championat, R100, R105, R110, R115, R120, R125 22.05.-25.05. Chavannes-de-Bogis VD CS O B100 Style, B70 - B80, N140, N145 Sum- 20.04. 079 258 33 66 mer Classic 2014, Poney Saut P80, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135, Tour Challenge Or PSR 2014 BCD P80 (B), P90-95 (c), P100-105(D) 22.05.-23.05. Frauenfeld TG CA O 1er L,M,S / 2er L,M,S / 4er L,M,S / Pony 27.04. 079 423 35 61 1er, 2er, 4er L,M,S 23.05.-25.05. Langenthal BE CS O B75/80, B75/80, B/90, B/R 95, R100, R100, 20.04. B03 R110, R110 23.05.-25.05. Ilanz GR CS O B/70, B/R9, R/N100 und 105, R/N 110 und 05.05. B03 115 25.05. Laufen BL CS O B70, B80, B/R90, B/R95 04.05. 28.05.-31.05. Werdenberg SG CS O B80 - R/N135 27.04. 29.05.-31.05. Möhlin AG CS O/S B60, B65, B/R90, R/N100, R/N105, 27.04. B04 R/N110, R/N115, R/N125, R/N130, Interner Vereinscup UFKV Möhlin 29.05.-31.05. Bern NPZ/KRV Bolligen CS O B90, B95, B/R100, R105, R110, R115, 04.05. B04 R/N120, R/N125, R/N130, R/N135, N140 30.05.-31.05. Bülach ZH SM/CC-R O B3 Schweizermeisterschaft Concours 04.05. 079 344 05 93 Complet Regional B3 Championnat Suisse Concours Complet Regional CCB1, CCB2, CCB3, Geländestil, Jump Green & Style 80 30.05.-31.05. Plaffeien FR CA O Hindernisfahren Stufe 4 BLMS 1- + 2- 30.04. Spänner; Punktefahren Stufe 4 LMS 1- + 2- Spänner; Springen FM1/HF1, Springen FM2/HF2, Springen FM3/HF3 30.05.-31.05. Aadorf TG CD O/S GA 01 GA 03 GA 07 GA 10 27.04. 30.05.-31.05. Kriessern SG CH O/S OKV Fahrcup Rayon 1, Promotionen 27.04. B04 Fahren, Promotionen Springen, Feldtest, FM/HF Springen, Pony Fahren 31.05. Puidoux VD CD O FB07, FB09, L12, L16, M22 27.04. 05.06.-07.06. Köniz BE CS O/S B65, B70, B/R90, Hypona-Cup, R/N100, 11.05. 076 560 65 16 R/N105, R/N110, R/N120x 05.06.-07.06. Merenschwand AG CS O B70, B75, B/R90, B/R95, R/N100, R/N105, 04.05. B04 R/N110, R/N115, R/N120, Spezialprüfung 05.06.-07.06. Werdenberg SG CD O/S GA/L/M, OKV-CD-Quali, M-Prüfungen inkl. 04.05. R-SM-Qualifikation 06.06.-07.06. Holziken AG CD O GA02/60, L14/60, L16/60, M22/60 zählt zur 27.04. B03 ZKV-M-Trophy 2015, M24/60 zählt zum ZKV-R Dressurchampionat 2015 11.06.-14.06. Hitzkirch LU CS O/S B90, B95, R100, R105, R110, R115, R120, 04.05. R125, R130, R135, R/N100, R/N110, R/N115 13.06.-14.06. Prangins VD CD O/S L, M, S 27.04. B04 14.06. Puidoux VD CS O B65, B70, B80, B/R90, B/R100 25.05. 19.06.-21.06. Vandoeuvres GE CS O/S B80,B/R90 B/R100 Championnat Genevois 01.06. Juniors et Jeunes Cavaliers, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135 19.06.-21.06. Grenchen SO CS O/S Promotion Jungpferde 4/5 jährig B70, B75 18.05. B/R90, B/R95 R/N100, R/N105 R/N110, R/N115 20.06.-21.06. Oftringen AG CS O/S B70, B/R90, FM1/HF1 70, FM1/HF1 80, 25.05. B05 FM1/HF1 90, R/N100, R/N105, R/N110, Spezialprüfung Derby 95-105

02/16.02.2015«Bulletin» 33 Veranstaltungen

Datum Ort Typ Modus Vorgesehene Prüfungen Nennschluss Ausschreibungen Date Lieu Type Mode Epreuves prévues Délai dʼengag. Avant-progr. 20.06.-21.06. Birchwil ZH CC O/S Komb.Pr. B1 Cross/Springen, 25.05. 079 344 05 93 B1/Badmington Junioren Cup, B2, B3, CNC/* 27.06. Balsthal SO CS O Sen105, Sen110, Sen115 01.06. B04 01.07.-05.07. Balsthal SO CS O B75/B90, R100, R110, R115, R120, R125, 01.06. B04 R/N110, R/N120, R/N125, R/N130, R/N135, R/N140 03.07.-05.07. Le Chalet-à-Gobet, CD O Promotions jeunes chevaux 4 et 5 ans, Kür 08.06. Lausanne VD en musique, Prix St-Georges, CH-JP 04/60, CH-JP 06/60, CH-JP Matériel, FB 03/40, FB 05/40, FB 08/60, FB 10/60, L 12/60, L 18/60, M 22/60, M 25/60, S1/60, Swiss Juniors Cup 08.07.-12.07. Turbenthal ZH CS O R105 - R125, R/N135, N145 / OCC-Final 01.06. B05 09.07.-12.07. Zauggenried BE CA O/S -MU-B4 Pony/Pferde, 2-MU-B4 Po- 10.06. ny/Pferde, ZKV-Gymkhana Trophy, diverse Fahrprüfungen, Feldtest, Promotion 11.07.-12.07. Herzogenbuchsee BE CS O SP Rösslispringen, B70, B80, B/R90, 15.06. B05 B/R100, R/N105, R/N110 16.07.-19.07. Sévery VD CS O/S B80, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, 29.06. R/N120 18.07.-19.07. Klingnau AG CS O B/R90, R/N100, 110, 120, OKV Cup-Quali 15.06. B05 Rayon West 24.07.-26.07. Dielsdorf, Lägern ZH CS O B75/B90, B80/B95, J110/115, R/N100, 29.06. B06 R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125 01.08.-02.08. Erlen TG CS O R/N 100/105, R/N 110/115, B/R 70-B/R 95, 29.06. OKV-Cup-Quali Rayon Nord 14.08.-16.08. Ortschwaben BE CS O/S B/R90, Equipen Pferd/Velo, R/N100, 13.07. B06 R/N105, R/N110, R/N120, R/N115 + R/N125 kl.u.gr. Berner CH-Championat 28.08.-30.08. Düdingen FR CS O 2er Equipenspringen (Höhe 75 cm / 95 cm), 27.07. B/R100, B/R105, B/R90, R110, R115, R125 04.09.-06.09. Worb BE CS O/S B/R90, B/R95, Equipen B60/B70 + 03.08. B80/B85, Hypona-Cup, R100, R105, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, ZKV Green-Jump, R/N120 Grand Prix Egger 05.09.-06.09. La Chaumaz GE CD O FB - L 10.08. B07 05.09.-06.09. Schaffhausen SH CD O OKV-CD-Final, M22, M25, NOP_Kür 03.08. 078 854 39 35 12.09.-13.09. Aarberg BE CS O/S B60, B65, B70, B75, B80, B/R90, 2er 17.08. Equipenspringen,SVPK Gehorsamprüfung, Gymkhana, Bodenarbeitsprüfung 12.09.-13.09. Chalet à Gobet, CD S Finale Championnat Vaudois 2015 cat. 31.08. Lausanne VD brevet, Finale Championnat Vaudois 2015 cat. R Championnat romand junior, Cham- pionnat romand niveau L, Championnat romand niveau M, Championnat romand niveau S 26.09.-27.09. Estavayer-le-Gibloux FR CH O/S Championnats fribourgeois d'attelage, saut 24.08. HF/FM1-2 26.09. Balsthal SO CS O R105, R115, R125 24.08. B08 03.10.-04.10. Lüsslingen SO CA O/S Pferde + Ponys 1Sp. + 2Sp. HF BLMS 01.09.

O - Veranstaltungen mit offiziellen Prüfungen (und Spezialprüfungen) / S - Veranstaltungen nur mit Spezialprüfungen AI - International / OI - International in der Schweiz / T - Training / D - Diverse O - Manifestations avec épreuves officielles (et épreuves spéciales) / S - Manifestations avec seulement des épreuves spéciales AI - International / OI - International en Suisse / T - Entraînement / D – Divers

Achtung: Für die Prüfungen und den Nennschluss sind die Ausschreibungen massgebend. Attention: pour les épreuves et les délais d'inscription, les avant-programmes font foi.

34 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Bulletin

«Meine Ansprüche an Boxenböden sind hoch: Die Equimat erfüllt sie.» Janika Sprunger, Springreiterin

Janika Sprunger empfiehlt Ihnen die grüne Equimat. Der weiche Boden verringert Gelenkschäden und isoliert effizient. Überzeugen Sie sich unter www.pferdematten.ch

Ihr unabhängiger Spediteur furgers.com für Hengstsperma Telefon: 0049 17680456256

DIE NATIONALE PFERDEMESSE

BERN // 24. APRIL – 3. MAI 2015

www.pferd-messe.ch

Veranstalter Partner

PREMIER MENSUEL HIPPIQUE DE SUISSE ROMANDE

02/16.02.2015«Bulletin» 35 Veranstaltungen

Allgemeine Bestimmungen zu den Ausschreibungen Avant-programmes – Prescriptions générales pour les von Veranstaltungen in diesem «Bulletin» manifestations publiées dans ce «Bulletin» 1. Die Prüfungen werden durchgeführt nach den Reglementen des 1. Les épreuves sont organisées selon les règlements de la FSSE, état le SVPS, Stand 1.1.2015. 1.1.2015. 2. Die Organisatoren behalten sich vor: 2. Les organisateurs se réservent le droit: – Prüfungen mit einer ungenügenden Anzahl Nennungen (15 oder – d’annuler toute épreuve pour laquelle le nombre des engagements weniger) abzusagen oder die zeitliche Reihenfolge der Prüfungen zu serait insuffisant (moins de 15) ou de changer l’ordre des épreuves ändern, inkl. Verschiebung auf einen anderen Tag, oder einen Tag incl. le changement d’un jour à l’autre, éventuellement de commen- früher zu beginnen, falls die Zahl der Nennungen dies erfordert. Für cer un jour plus tôt si le nombre des engagements l’exige. Pour le die Rückzahlung des Nenngeldes siehe Ziff. 4.9 des GR. remboursement des finances d’engagement voir ch. 4.9 du RG. – Die Zahl der ausgeschriebenen Preise zu erhöhen oder zu reduzie- – d’augmenter ou de diminuer le nombre des prix indiqués. En tout ren. Es wird in jedem Fall die reglementarische Mindestzahl an Prei- cas, le nombre minimum selon règlement sera donné. sen abgegeben. – de transférer les chevaux/cavaliers ayant le moins de points dans le – Die Pferde/Reiter mit den niedrigsten Gewinnpunkten eine Stufe degré inférieur, mais en respectant le règlement. tiefer zu versetzen, unter Einhaltung des Reglements. 3. Restrictions de km: du domicile du cavalier au lieu de la manifestation 3. Kilometerbeschränkungen verstehen sich vom Domizil des Reiters bis (à vol d’oiseau), si l’organisateur n’indique rien d’autre dans l’avant- zum Veranstaltungsort (Luftlinie), falls nichts anderes angegeben. programme. 4. Veranstalter von Springprüfungen ab Kat. N140 können vom Chef 4. Les organisateurs d’épreuves de saut peuvent dès la catégorie N140, Junioren/Junge Reiter bestimmte Junioren und Junge Reiter starten avec l’accord du responsable Juniors/Jeunes Cavaliers, autoriser la lassen, welche die Bedingungen gemäss Ausschreibungen nicht participation de certains Juniors et Jeunes Cavaliers qui ne rem- erfüllen (z.B. Anzahl Klassierungen ab N140). plissent pas toutes les conditions exigées (p.ex. nombre de classe- 5. Die Pferdegrippe-Impfung gemäss den gültigen Vorschriften ist obli- ments dès la cat. N140). gatorisch. Sie muss durch einen Veterinär vorgenommen werden und 5. La vaccination contre la grippe équine selon les prescriptions en im Pferdepass attestiert sein. vigueur est obligatoire. Elle doit être effectuée par un vétérinaire. Elle 6. Die Nennungen haben über das Online-Nennsystem des SVPS doit être attestée dans le passeport. http://ons.fnch.ch oder auf den offiziellen Formularen des SVPS zu 6. Les engagements doivent se faire par le Système d’engagements erfolgen. online de la FSSE http://ons.fnch.ch ou sur les formulaires officiels de 7. Unvollständige Nennungen werden zurückgewiesen, und das Nenn- la FSSE. geld verfällt zu Gunsten der Organisatoren. Zur vollständigen Nen- 7. Les engagements incomplets seront refusés, la finance d’engage- nung gehören auch die Gewinnpunkte (resp. eine Null, wenn keine ment restant aux organisateurs. L’engagement complet doit com- Gewinnpunkte), die Ordnungszahl des Pferdes (z.B. Fellow II), falls es prendre: la somme de points (ou un zéro si le cheval n’a pas de eine solche hat, und alle übrigen Angaben, die der Organisator von points), le chiffre éventuel du cheval (p.ex. Fellow II), ainsi que toute sich aus verlangt, z.B. Klassierungen, Zugehörigkeit zu einem be- indication demandée par le C.O., p.ex. les classements, l’apparte- stimmten Verein usw. Die Pass- und die Lizenznummer sind unbe- nance à un certain club, etc. Il est absolument indispensable d’indi- dingt auf den Nennungen anzugeben, ferner bei gemischten Prüfun- quer le numéro du passeport et le numéro de la licence sur les enga- gen die Kategorie der Lizenz. gements. Pour les épreuves jumelées, la catégorie de la licence doit 8. Mit der eingereichten Nennung (Online oder Nennkarte) bestätigt der également être mentionnée. Nennende, dass er die Statuten, Reglemente, Weisungen und Rechts- 8. En confirmant ses engagements (online ou carte d’engagement), on ordnung des SVPS anerkennt. atteste avoir pris connaissance des statuts, des règlements, des 9. Auf dem Einzahlungsschein muss unbedingt angegeben werden, für directives et de l’ordre juridique de la FSSE. welche Pferde das Nenngeld einbezahlt wird. 9. Il doit obligatoirement être indiqué sur le bulletin de versement pour quels chevaux le versement est effectué.

Ausschreibungen frühzeitig einreichen! Envoyez les avant-programmes à temps! Die Ausschreibungen sind im Internet unter dem Link http://oas.fnch.ch Les avants-programmes sont à élaborer par internet sous le lien zu erstellen und der Geschäftsstelle SVPS direkt zu übermitteln. Die http://oas.fnch.ch et à transmettre directement au Secrétariat de la Frist für das Übermitteln der Ausschreibungen beträgt für alle Veran- FSSE. Le délai de soumission des avant-programmes pour toutes les staltungen mindestens 14 Tage vor Redaktionsschluss des betreffen- manifestations est fixé à 14 jours avant la clôture de rédaction du den «Bulletins» (Ziff. 3.2 des GR). «Bulletin» concerné (chiffre 3.2 du RG). Wenn Sie Ihre Veranstaltung zusätzlich als Voranzeige im «Bulletin» Si vous désirez publier un préavis de votre manifestation dans le publizieren möchten, ergänzen Sie bitte unter dem oben genannten «Bulletin», veuillez compléter votre manifestation avec les informa- Link Ihre Veranstaltung mit den entsprechenden Angaben. tions nécessaires, en suivant le lien mentionné ci-dessus. Unvollständig übermittelte Ausschreibungen werden nicht zur Les propositions transmises d’une manière incomplète ne seront Publikation freigegeben. pas publiées.

Nr. Einreichen der Ausschreibungen Erscheinungsdatum N° Délai pour les avant-programmes Dates de parution 3 Montag, 16. Februar 2015 Montag, 16. März 2015 3 Lundi 16 février 2015 Lundi 16 mars 2015 4 Montag, 23. März 2015 Mittwoch, 22. April 2015 4 Lundi 23 mars 2015 Mercredi 22 avril 2015 5 Dienstag, 21. April 2015 Montag, 18. Mai 2015 5 Mardi 21 avril 2015 Lundi 18 mai 2015 6 Montag, 18. Mai 2015 Dienstag, 16. Juni 2015 6 Lundi 18 mai 2015 Mardi 16 juin 2015 7 Montag, 22. Juni 2015 Montag, 20. Juli 2015 7 Lundi 22 juin 2015 Lundi 20 juillet 2015 8 Montag, 13. Juli 2015 Montag, 10. August 2015 8 Lundi 13 juillet 2015 Lundi 10 août 2015

Schweizerischer Verband für Pferdesport, Fédération Suisse des Sports Equestres, Postfach 726, 3000 Bern 22, case postale 726, 3000 Berne 22, E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected]

36 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Inhalt – Sommaire

37 Swiss R-Challenge 38 CD Schönenberg 38 CS Härkingen 39 CD Evordes 39 CS Möhlin 40 CD Aarau

40 CS Gettnau katjastuppia.ch/mercedes-csi.ch 41 CS Amriswil © 41 CS Fenin 42 CD Hitzkirch

42 CS Biel-Benken Foto/Photo: 43 CD Rothenfluh 43 CS Sion 44 CH St. Gallen OFFA 44 CS Niederwil 45 CS Rüti 45 CS Delémont 46 CS St-Blaise/Le Maley 46 CD Dielsdorf, Lägern

Sergio Alvarez Moya gewinnt mit Carlos den Grossen Preis am CSI in Zürich. Sergio Alvarez Moya et Carlos gagnent le Grand Prix du CSI Zürich.

sponsored by

Qualifikationsplätze 2015 Hohe Teilnehmerzahlen, grosszügige Sponsoren und Reitsport auf höchstem Niveau, motivieren uns, die Challenge 2015 weiterzuführen! 23.04 - 26.04 Sins 01.05 - 03.05 Burgdorf 23.05 – 26.05 Plaffeien Diese Challenge ist erneut für alle Reiter mit R-Lizenz offen und wird in zwei Stufen 120/125 cm und 130/135cm ausgetragen. 11.06 – 14.06 Hitzkirch Die je 25 besten Reiter aus den Ausscheidungsprüfungen sind berechtigt am Final teilzunehmen. 10.07 - 12.07 Aarau Wir freuen uns auf Reitsport auf höchstem Niveau. 07.08 – 09.08 Langenthal Reglement, Preise, Anmeldung und weitere Infos unter Final www.r-challenge.ch 05.09 Marsens Anmeldung online bis spätestens 16. März 2015 Nenngeld CHF 140.- pro Kategorie: Alternative Bank Schweiz AG, 4601 Olten, PC-Konto 46-110-7, CH64 0839 0031 2382 1000 0, Swiss-R-Challenge, c/o Monika Kohler, Aeuli 12, 7304 Maienfeld

Herzlichen Dank den weiteren Hauptsponsoren der Swiss-R-Challenge 2015

02/16.02.2015«Bulletin» 37 Veranstaltungen

Dressurprüfungen Schönenberg ZH vom 14.03.2015 bis 15.03.2015

OK-Präsidentin Fink Astrid, Obfelden Technischer Delegierter Heeb Jürg, Abtwil (079 601 03 36) OK-Sekretärin Bürgi Christine, Au Veterinär Tau Tierarztpraxis, Au ZH

Nennschluss 23.02.2015 Webseite http://www.rv-schoenenberg.ch Nr. Datum Kategorie Details NG Preise Bemerkungen 1 14.03.2015 O GA 07/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 100.-/natural Gemäss Reglement. Teilnehmer: K 2 14.03.2015 O GA 09/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 100.-/natural Gemäss Reglement. Teilnehmer: P 3 14.03.2015 S Spezialprüfung CD Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 100.- /natural Caprillitest: Dressuraufgaben mit Stangentraben und kleinen Sprüngen ca. 50-60cm. 4 15.03.2015 O GA 01/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 100.-/natural Maximal 160 Gewinnpunkte pro Paar. Mit R-Dressur-Lizenz auf Teilnehmer: O 4und5-jährigen Pferden. 5 15.03.2015 O GA 03/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 100.-/natural wie Prüfung Nr.4. Teilnehmer: L

Allgemeine Die Prüfungen werden gemäss neuem Reglement des SVPS durchgeführt. Sie finden in der Halle (25x50m/Dressurviereck 20x40m) statt. Ein Bestimmungen: Abreiteplatz direkt neben der Halle steht zur Verfügung. Alle Prüfungen müssen auswendig geritten werden. Leise Hintergrundmusik umrahmt die Vorführungen. Maximal 40 Teilnehmer pro Prüfung. Wir behalten uns vor, Prüfungen mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle, Krankheiten oder Sachschaden. Caprillitest Das Programm für den Caprillitest ist im Internet zu finden unter www.rv-schoenenberg.ch - Anlässe/Veranstaltungen-Dressurtage. Pferd: Normale Trensenzäumung, keine Ausbinder (nur Martingal erlaubt) Reiter: Korrektes Reittenue nach Springreglement Anmeldungen Online-Nennungen unter www.fnch.ch oder auf offiziellem Formular A-Post an Bürgi Christine, Im Maiacher 1, 8804 Au Nenngeld bis Nennschluss Online unter www.fnch.ch oder auf Konto ZKB PC 80-151-4, CH33 0070 0110 0037 8534 5, RV Schönenberg. Vermerk: Pferdename und Prüfungsnummer. Nennungen, welche bis Nennschluss nicht bezahlt sind, werden nicht berücksichtigt. Startreihenfolge Alphabetisch nach Name des Pferdes. Anfangsbuchstaben siehe folgende Startreihenfolge Buchstaben pro Prüfung (Prüfung Nr.1:"K",Prüfung Nr. 2: "P", Prüfung Nr. 4: "O", Prüfung Nr. 5: "L") Keine Ausnahme möglich! Kriterien Gehen mehr Nennungen ein, gelten folgende Kriterien: 1. Reiter, welche 2 Prüfungen melden, haben Vorrang. 2. KM-Bschränkung, davon Warteliste ausgeschlossen sind Funktionäre, Helfer und Sponsoren ebenso Konkurrenten aus den Kantonen GR und TI. Abmeldung Bürgi Christine, Natel: 079 447 45 67 oder E-Mail: [email protected] Flots / Plaketten Siegerflots und 30% Plaketten Registriert: SVPS (2015.8026)

Hallenspringen Härkingen vom 21. + 22. März 2015

OK-Präsident Schönenberger Urs, Hunzenschwil Parcoursbauer Baumli Otto, Holderbank OK-Sekretärin Hochstrasser Andrea, Niederbuchsiten Baumli Roman, Müntschemier Jury-Präsident Mathys Jörg, Kölliken Veterinär Largiadèr Conradin, Egerkingen

Nennschluss 02.03.2015 Webseite http://www.krv-gaeu.ch

Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 21.03.2015 O B70 A ohne Zeitmessung 25 Flots und Plaketten an alle 0-Fehler, Reiter mit Lizenz hc gestattet 2 21.03.2015 O B75 A ohne Zeitmessung 25 wie Prüfung Nr. 1 3 21.03.2015 O R/N110 A Zm 35 150/120/100... gem. Reglement SVPS 4 21.03.2015 O R/N110 Zweiphasen A Zm 35 150/120/100... wie Prüfung-Nr. 3 5 21.03.2015 S Spezialprüfung 2-er A Zm 25 200/160/130... Mit Lizenz oder mit RB nur 1 Pferd über 300 GWP Equipen 90 - 100 cm Nenngeld pro Equipe Fr. 50.-- 6 22.03.2015 O B/R90 A Zm 25 100/80/65... gem. Reglement SVPS, R-Pferde GWP 0-100 7 22.03.2015 O B/R90 A Zm 25 100/80/65... wie Prüfung-Nr. 6 8 22.03.2015 O R/N100 A Zm 30 100/80/65... gem. Reglement SVPS 9 22.03.2015 O R/N100 Zweiphasen A Zm 30 100/80/65... wie Prüfung-Nr. 8

Preise / Plaketten / In den Prüfungen 5-9 Geld oder Naturalpreise. Plaketten an 20 % der Gestarteten, max. jedoch 10 Stück pro Prüfung. Flots: an 30 % der Flots Gestarteten

Allg. Nachmeldungen sind nur möglich, wenn dies die Anzahl der Startenden und der Zeitplan es erlaubt. Bestimmungen Ab 16. März wird eine Gebühr von Fr. 20.00 pro Pferd verlangt.

Zeitplan Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zeitplan zu ändern inkl. Verschiebungen auf einen anderen Tag (auch auf Freitag).

An- und www.fnch.ch oder Hochstrasser Andrea, Jurablick 6, 4626 Niederbuchsiten E-Mail: [email protected] Abmeldung Nenngeld www.fnch.ch oder Raiffeisenbank Untergäu, 4616 Kappel, PC 46-349-9, Konto-Nr. 78821.96 oder IBAN: CH09 8094 7000 0078 8219 6 einzahlen (keine Checks!), lautend auf Kavallerie- und Reitverein Gäu.

Programm wird versandt, weitere Infos, Zeitplan und aktuelle Startlisten ab 19. März auf www.ippica.ch

Registriert: SVPS (2015.8379)

38 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

CONCOURS DE DRESSAGE OFFICIEL DE GENEVE MANEGE D'EVORDES - 27, 28, 29 mars 2015 Présidente du CO Fabre Delbos Frédérique, La Croix-de-Rozon Déléguée technique Hotzenköcherle Annette, Jongny Grivel Pierre-Paul, Genève Vétérinaire Kuffer Alain, Vandoeuvres (079 / 203 49 38) Secrétaire du CO Hotzenköcherle Felix, Jongny (078 / 742 39 52) Kernen Geneviève, Plan-les-Ouates (022 / 794 62 72) Délai 09.03.2015 No Date Catégorie Licences Fin. Prix Remarques 1 27.03.2015 O L 12/60 DR;DN; 45 150 Coupe L ASCC 2015 et Coupe R ASCC 2015 2 27.03.2015 O L 14/60 DR;DN; 45 150 Coupe L ASCC 2015 et Coupe R ASCC 2015 3 27.03.2015 O FB 06/60 RB;SR;SN; 45 100 (nat. ou esp.) Qualificatif Championnat Genevois 2015 / Non-licenciés - degré II 4 28.03.2015 O M 22/60 DR;DN; 70 200 Coupe M ASCC 2015 et Coupe amateurs M ASCC 2015 5 28.03.2015 O M 24/60 DR;DN; 70 200 Coupe M ASCC 2015 et Coupe amateurs M ASCC 2015 6 28.03.2015 O M 26/60 DR;DN; 70 200 Coupe M ASCC 2015 et Coupe amateurs M ASCC 2015 7 28.03.2015 O S1/60 DN; 80 300 Coupe S ASCC 2015 et Coupe amateurs S ASCC 2015 8 28.03.2015 O Prix St-Georges DN; 80 400 Coupe S ASCC 2015 et Coupe amateurs S ASCC 2015 9 29.03.2015 O FB 02/60 RB;SR;SN; 45 100 (nat. ou esp.) Qualificatif Championnat Genevois 2015 / Non-licenciés - degré I 10 29.03.2015 O L 12/60 DR;DN; 45 150 Qualificatif Championnat Genevois 2015 (lic. R/N) - Coupe L ASCC 2015 et Coupe R ASCC 2015 11 29.03.2015 S Kür en musique DR;DN; 75 250 Kür en musique, niveau L, M, S - programmes LIBRE - classement au pourcentage. Indiquer le niveau lors de l'inscription sous remarques! Qualificatif pour la Coupe Leman Dressage 2015 * ( restriction pour les membres d'un cadre FSSE **) et Finales Romandes L / M / S - ( * / **) : voir note pied de page sous Coupe Leman Dressage 2015) Organisation Etrier - Manège d'Evordes. Engagements Sur site Internet www.fnch.ch - ou - sur formulaire officiel à envoyer à Félix Hotzenköcherle, 28, rte de Châtel-St-Denis, 1805 Jongny Finances En même temps que l'inscription: Banque Raiffeisen, 1245 Collonge-Bellerive - IBAN CH19 8018 8000 0305 1999 6, au nom de L'Etrier, Société hippique de Genève avec mention CD Evordes - ou via sytème engagements par Internet. Renseignements / Avant et pendant le concours: F. Hotzenköcherle, tél. 078 / 742 39 52 annulations Remarques / Max. 35 participants par épreuve - la déléguée technique peut augmenter ce nombre. Le CO se réserve le droit de modifier le programme ou - en cas de trop Restrictions faible participation - d'annuler une épreuve. Une limitation kilométrique pourra être imposée, priorité sera donnée aux membres de l'ASCC. Coupe Léman Plaques et flots au 30% des partants / * Feuilles des juges sur www.fnch.ch (Kür L, Kür M, Kür St.Georges, Kür Intermédiaire I) / carré 20x60m / CD Dressage 2015 Evordes (27-29 mars) / CD Prangins (13/14 juin) / CD Chalet-à-Gobet (27/28 juin) / CD Chalet-à-Gobet (3-5 juillet) / Prix spécial de CHF 1000.-- en espèces, remis lors de la dernière épreuve, à la paire avec la meilleure moyenne (en pourcents) sur 3 épreuves / ** Les membres d'un cadre FSSE ne peuvent participer que H.C. (hors concours) Prix / Plaques / Flots Epreuves No 1 à 10: selon règlement FSSE. Epreuve No 11: selon règlement de la Coupe Léman Dressage Emplacement Le concours a lieu à l'extérieur sur un carré en sable 20x60m - échauffement en manège. Ecuries Des boxes en nombre limité sont à disposition. Prendre contacte avec le Manège d'Evordes, tél. 022 / 771 40 40 Enregistré: FSSE (2015.8108)

4. Osterspringen Möhlin 2015 am 04.04. und 06.04.2015 Der Concours findet auf dem Aussensandplatz 30 x 60 m statt

OK-Präsidentin Waldmeier Sabine, Hellikon Parcoursbauer Riner Kurt, Zeihen Jury-Präsident Moser Peter, Oberwil Hirzel Herbert, Möhlin Veterinär Waldmeier Petra, Oberhofen Nennschluss 02.03.2015 Webseite http://www.ufkv.ch Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 04.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100/80/... R-Lizenz Pferde bis 180 GWP N-Lizenz nur 4- und 5jährige Pferde und ältere Pferde ohne GWP 2 04.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100/80/... wie Prüfung 1 3 04.04.2015 O B70/B80/B90 A Zm 25 100/80/... Stufe frei wählbar, GWP Reiter/Pferd gem. Reglement / HC-Ritte erlaubt 4 04.04.2015 O B70/B80/B90 A Zm 25 100/80/... wie Prüfung 3 5 06.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100/80/... gemäss Reglement Es muss Prüfung Nr. 5 + 6 gemeldet werden 6 06.04.2015 O R/N105 A Zm + 1 St A Zm 30 100/80/... wie Prüfung Nr. 5 7 06.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150/120/... gemäss Reglement Es muss Prüfung Nr. 7 + 8 gemeldet werden 8 06.04.2015 O R/N115 A Zm + 1 St A Zm 35 150/120/... wie Prüfung Nr. 7

Preise 30 % Natural oder Geld Plaketten 10 Stk./Prüfung Schleifen 30 % Zeitplan Samstag Prüfung 1 - 4, Montag Prüfung 5 - 8 An- und Rahel Waldmeier, Hendschikerstrasse 1, 5600 Ammerswil oder www.fnch.ch Tel. 079 547 95 60 (Mo - Fr erst ab 17.30 Uhr), Abmeldung E-Mail: [email protected] Nenngeld Raiffeisenbank Möhlin, Clearing 80706, PC 40-10169-3, Konto Nr. 522051.51; IBAN CH82 8070 6000 0522 0515 1 (mit Vermerk Prüfung/Pferd) zu Gunsten UFKV Möhlin, 4313 Möhlin Nachnennungen Nachnennungen sind möglich, soweit der Zeitplan und die Anzahl der Starts (max. 70 pro Prüfung) dies zulassen. Nachmeldungen und Ummeldungen bis 24h vorher sind gratis, danach behält sich das OK vor, für Änderungen Fr. 20.- zu verlangen. Bemerkungen Die Prüfungen werden nach Reglement SVPS 2015 durchgeführt. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle, Krankheiten, Diebstahl oder Sachbeschädigungen ab. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in die Halle verlegt. Der Veranstalter behält sich vor, Prüfungen auszugleichen, Pferde mit den niedrigsten/höchsten GWP in die nächst tiefere/höhere Kategorie/Abteilung umzuteilen, der Zeitplan gilt als provisorisch, Verschiebungen auf einen anderen Tag sind möglich. Prüfungen mit Stechen können in Zweiphasen-Springen A Zm umgewandelt werden, wenn es der Zeitplan erfordert. Springplatz Aussensandplatz 30 x 60 m Abreitplatz Halle 20 x 40 m Registriert: SVPS (2015.8145)

02/16.02.2015«Bulletin» 39 Veranstaltungen

Dressurprüfungen RV Aarau 04. und 06. April 2015 OK-Präsidentin Studinger Mirjam, Dulliken Technische Delegierte Kohler-Frey Marlies, Hausen (079 355 52 15) OK-Sekretärin Künzli Barbara, Schöftland (079 450 99 26) Veterinär Pferdeklinik Dalchenhof, Brittnau

Nennschluss 09.03.2015 Webseite http://www.krva.ch Nr. Datum Kategorie Details NG Preise Bemerkungen 1 04.04.2015 O L 12/60 Lizenzen: DR; 45 gem. Reglement, Bar/Nat. gemäss Dressurreglement SVPS, aktuelle Ausgabe, zählt zum VSCR R-Cup, Teilnehmer: max. 40 VSCR-Mitglieder haben Vorrang, VSCR- Cupanmeldung beachten. 2 04.04.2015 O L 14/60 Lizenzen: DR; 45 gem. Reglement, Bar/Nat. gemäss Dressurreglement SVPS, aktuelle Ausgabe, zählt zum VSCR R-Cup, Teilnehmer: max. 40 VSCR-Mitglieder haben Vorrang, VSCR-Cupanmeldung beachten. 3 04.04.2015 S L-Kür/ M-Kür Lizenzen: DR;DN; 70 gem. Reglement, zählt zum L/M-Kür Cup 2015! Reglement unter www.dressurclub-xenos.ch/ Bei Ausgaben 2009 Plaketten für 50% der Anmeldung angeben ob L- oder M-Kür! Bewertung nach offiziellem L- oder M- gestarteten Paare. Kürbogen. Abgabe der Musik (CD) bis spätestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn auf dem Sekretariat. Rangliste nach %-Punkten. Viereck 20x60m. 4 06.04.2015 O GA 03/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 gem. Reglement, Bar/Nat. Gemäss aktuellem Reglement SVPS. Mit DR nur für Paare mit 0 GWP! Diese Teilnehmer: max. 40 Prüfung wird gleichzeitig durchgeführt wie die Prüfung Nr. 5. Diese Prüfung kann nur mit der Prüfung Nr. 5, GA 04 kombiniert werden. 5 06.04.2015 O GA 04/60 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 gem. Reglement, Bar/Nat. Gemäss aktuellem Reglement SVPS. Mit DR nur für Paare mit 0 GWP! Diese Teilnehmer: max. 40 Prüfung wird gleichzeitig durchgeführt wie die Prüfung Nr. 4. Diese Prüfung kann nur mit der Prüfung Nr. 4, GA 03, kombiniert werden. 6 06.04.2015 O GA 06/60 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 gem. Reglement, Bar/Nat. Gemäss aktuellem Reglement SVPS. Mit DR nur für Paare bis max. 200 GWP! Teilnehmer: max. 40 Diese Prüfung wird gleichzeitig durchgeführt wie die Prüfung Nr. 7. Diese Prüfung kann nur mit der Prüfung Nr. 7, GA 07, kombiniert werden. 7 06.04.2015 O GA 07/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 gem. Reglement, Bar/Nat. Gemäss aktuellem Reglement SVPS. Mit DR nur für Paare bis max. 200 GWP! Teilnehmer: max. 40 Diese Prüfung wird gleichzeitig durchgeführt wie die Prüfung Nr. 6. Diese Prüfung kann nur mit der Prüfung Nr. 6, GA 06, kombiniert werden.

Nenngeld: Auf offizieller Nennstartkarte SVPS gemeldete Nennungen sind bis Nennschluss zu überweisen an: Valiant Bank AG, Schöftland, IBAN: CH95 0630 0016 9377 8950 3, PC 30-38112-0, BC: 6300 (bitte Prüfung-Nr. und Pferd angeben) Startlisten: Startlisten sind abrufbar unter www.krva.ch, ab Freitag, 27. März 2015. Die Resultate werden ebenfalls auf www.krva.ch aufgeschaltet. Bemerkungen / 1) Die Prüfungen Nr. 1,2,3,5,6 finden in der Halle statt. Nr. 4 und 7 auf dem Viereck. Abreiten auf dem Sandviereck 20x50m oder auf dem Sandpaddock, bitte Beschränkungen: Ausschilderung vor Ort beachten. 2) Die Programme sind auswendig zu reiten. 3) Anmeldungen für welche das Nenngeld bis zum Nennschluss nicht eingegangen ist, werden nicht berücksichtigt. 4) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle oder Schäden, welche Reiter, Besitzer oder Pferde treffen können. 5.) Alle Pferde sind nachweislich gegen Skalma geimpft. Pferdepass und Impfausweis muss auf Verlangen vorgewiesen werden können. 6.) Bei überzähligen Nennungen wird eine Warteliste erstellt. (nach Entfernung zum Austragungsort, Ausnahme: Startende aus den Kantonen GR und TI) Veterinärdienst Wird als Pikettdienst angeboten durch die Tierklinik Dalchenhof Brittnau. Der Aufwand für einen Einsatz wird dem Auftraggeber (Pferdebesitzer / Reiter) belastet. Anmeldungen Bis Nennschluss über Internet www.fnch oder an das Sekretariat. Adresse: Barbara Künzli, Picardiestrasse 11, 5040 Schöftland Abmeldungen Ans Sekretariat: Barbara Künzli, Picardiestrasse 11, 5040 Schöftland. Natel: +41 79 450 99 26, erreichbar jeweils abends zwischen 17 und 20 Uhr, E-Mail: [email protected] Registriert: SVPS (2015.8257)

Osterspringen KRV Willisau 2015 Reitanlage AWG Gettnau Samstag, 4. April bis Dienstag, 7. April 2015

OK-Präsident Bürli Josef, Willisau Parcoursbauer Zürcher Jürg, Huttwil OK-Sekretärin Kurmann Renate, Willisau (079 230 33 83) Weber Hans, Ruswil Kunz Karin, Hergiswil (079 820 47 85) Veterinär VetTeam Tierärztliche Praxisgemeinschaft Eng-Wyss-Quinche, Jury-Präsident Müller Franz, Grosswangen Hergiswil-Willisau-Zell (041 970 23 33) Nennschluss 02.03.2015 Webseite http://www.krv-willisau.ch Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 04.04.2015 O B90 A Zm 30 100 Gemäss Reglement. Beschränkung 30km, ausgenommen Reiterdomizil Kanton LU/NW/OW/UR/SZ/ZG 2 04.04.2015 O B90 A Zm 30 100 Gemäss Reglement. Beschränkung 30km, ausgenommen Reiterdomizil Kanton LU/NW/OW/UR/SZ/ZG 3 04.04.2015 O B70 A 25 ** Reiter mit Brevet max. 50 GWP, Pferde unbeschränkt. Reiter mit R-Lizenz: HC Start mit 4-und 5- jährigen Pferden möglich. 4 04.04.2015 O B80 A 25 ** Reiter mit Brevet max. 50 GWP, Pferde unbeschränkt. Reiter mit R-Lizenz: HC Start mit 4-und 5- jährigen Pferden möglich. 5 06.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150 GWP Pferd: maximal 600. Keine Startmöglichkeiten in der Prüfung Nr. 9/10 6 06.04.2015 O R/N115 A Zm 35 150 GWP Pferd: maximal 600. Keine Startmöglichkeit in den Prüfungen Nr. 9/10 7 06.04.2015 O R/N120 A Zm 40 200 Gemäss Reglement. 8 06.04.2015 O R/N125 A Zm + 1 St A 45 200 *** Gemäss Reglement. 9 07.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100 GWP Pferd: maximal 300, gemäss Reglement. Keine Startmöglichkeit in den Prüfungen Nr. 5/6 10 07.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100 GWP Pferd: maximal 300, gemäss Reglement. Keine Startmöglichkeit in den Prüfungen Nr. 5/6

Durchführung Reitanlage AWG Gettnau / Sandviereck 35m x 70m / Abreiten Reithalle 22m x 44m Preise / Plaketten / Flots ** Prf. Nr. 3 & 4: Flots und Plaketten an alle 0-Fehler / Prf. Nr. 1 & 2 sowie Prf. Nr. 5 - 10: Siegerflots, Spezialpreis 10 Stk. *** Prf. Nr. 8 R/N125 für die Ränge 1 - 3 Fr. 100.- zusätzlich An- und Abmeldung Online-Meldung:www.fnch.ch Postweg: Kurmann Renate, Walkimatt 22, 6130 Willisau, Tel. Nr. 079 230 33 83, ab 19.30 Uhr (keine SMS) oder [email protected], Währen der Veranstaltung 079 230 33 83 und 079 820 47 85 Nenngeld www.fnch.ch oder gleichzeitig mit der Nennung auf Postcheck-Konto 60-13257-0, KRV Willisau. Mit Vermerk Prüfung und Pferd! Keine Startmöglichkeit ohne pünktliche Einzahlung! Nachnennungen / Nachmeldungen sind möglich, wenn es die Anzahl der Startenden und der Zeitplan erlauben. Nachmeldungen / Ummeldungen sind bis zum 3. April 2015 Umnennungen / gratis. Bei späterer Nachmeldung wird pro Prüfung eine Gebühr von Fr. 10.- erhoben. Das Auswechseln eines Pferdes/Reiterpaares gilt als Neunennung! Pferde-Reiterwechsel Allg. Bestimmungen Zeitplanänderungen sowie Verschiebungen auf einen anderen Tag als in der Ausschreibung vorgesehen, werden vorbehalten. Weiter können Pferde mit den niedrigsten Gewinnpunkten in eine Stufe tiefer versetzt werden. Bei Felderteilung erfolgt die Teilung gemäss Gewinnpunkte der Pferde. * Der Veranstalter behält sich vor Prüfungen, welche mit Stechen ausgeschrieben sind, als Zweiphasenspringen durchzuführen. Die Allgemeinen Bestimmungen im Bulletin des SVPS sind verbindlich. Pferde müssen im Pferderegister des SVPS eingetragen sein. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Teilnehmerlisten/ Teilnehmerlisten und Startlisten werden auf www.krv-willisau.ch und www.ippica.ch online sein. Teilnehmerlisten ab 16. März 2015 Startlisten Startlisten jeweils am Tag vor den Prüfungen Registriert: SVPS (2015.8250)

40 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

95. nationales und regionales Osterspringen Amriswil vom 4. + 6. April und 9. - 12. April 2015 Allwetterplatz / überdeckter Abreitplatz 20 x 50m OK-Präsident Kuhn Stefan, Hohentannen Parcoursbauer Baumgartner Louis, Ettenhausen, Blättler Hans, Buttwil und OK-Sekretärin Sennhauser Daniela, Zihlschlacht Horn Sascha, Busswil Jury-Präsident Löchner Mathias, Erlen Veterinär Tierärztliche Klinik GST Stockrüti AG, Berg Nennschluss 09.03.2015 Webseite http://www.osterspringen.ch

Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 04.04.2015 O N130 A Zm 50 300/ ausgeschlossen sind Pferde die in Prüfung Nr. 8 starten 2 04.04.2015 O N135 2 Phasen A mit Zm 50 300/ ausgeschlossen sind Pferde die in Prüfung Nr. 8 starten 3 04.04.2015 O N140 A Zm 100 1'000/ max. 2 Pferde pro Reiter 4 04.04.2015 O N145 A Zm + 1 St A Zm 135 1'500/ 5 06.04.2015 O N130 A Zm 65 500/ ausgeschlossen sind Pferde, die in Prüfung Nr. 8 starten 6 06.04.2015 O N135 2 Phasen A mit Zm 65 500/ ausgeschlossen sind Pferde die in Prüfung Nr. 8 starten 7 06.04.2015 O N140 A Zm 100 1'000/ 8 06.04.2015 O N155 A Zm + 1 St A Zm 165 4'500/ Championatsprüfung SM-Elite 2015, zählt für den Swiss Team Trophy Schweizer-Cup Top Ten Final 2015. Max. 2 Pferde pro Reiter gemäss SM-Reglement. Wassergraben nur überbaut, gemäss Bemerkungen nationales Wochenende. 9 09.04.2015 O N125 A Zm 40 200/ gemäss Reglement 10 09.04.2015 O N125 2 Phasen A mit Zm 40 200/ gemäss Reglement 11 10.04.2015 O R105 A Zm 30 100/ Pferde mit GWP 1 - 200, Beschränkung 30 km 12 10.04.2015 O R105 A Zm 30 100/ analog Prüfung Nr. 11, Beschränkung 30 km 13 10.04.2015 S Spezialprüfung 2 Phasen A mit Zm 0 Natural/ Offen für Vereinsmitglieder, Helfer und Sponsoren mit Brevet oder R-Lizenz, Helferspringen 4 Stufen: B/R 1. St. 80cm, B/R 2. St. 90cm, B/R 3. St. 100cm, R-Lizenz, 4. St. 110cm / Gemäss separatem Vereinsreglement 14 11.04.2015 O R115 A Zm 35 150/ Pferde mit GWP ab 400 bis 900, Beschränkung 50 km, zählt zum OCC-Cup 2015 15 11.04.2015 O R115 2 Phasen A mit Zm 35 150/ analog Prüfung Nr. 14, Beschränkung 50 km, zählt zum OCC-Cup 2015 16 11.04.2015 O R120 A Zm 40 200/ gemäss Reglement, zählt zum OCC-Cup 2015 17 11.04.2015 O R125 A Zm + 1 St A Zm 50 300/ analog Prüfung Nr. 16, zählt zum OCC-Cup 2015 18 12.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100/ 4- und 5jährige Pferde ohne GWP-Beschränkung, ältere Pferde GWP 0, Beschränkung 50 km 19 12.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100/ analog Prüfung Nr. 18, Beschränkung 50 km 20 12.04.2015 O R110 A Zm 35 150/ Pferde mit GWP 201 bis 500, Beschränkung 30 km, zählt zum OCC-Cup 2015 21 12.04.2015 O R110 2 Phasen A mit Zm 35 150/ analog Prüfung 20, Beschränkung 30 km, zählt zum OCC-Cup 2015 An- und Abmeldung Bitte online melden unter: www.fnch.ch! Sekretariat: Daniela Sennhauser, obere Hagenwilerstrasse 5, 8588 Zihlschlacht . Kontaktangaben, Zeitplan und Startlisten unter www.osterspringen.ch. Nenngeld Bankverbindung: Osterspringen Amriswil, 8580 Amriswil, PC-Konto 85-171818-4, IBAN-Nr. CH09 0900 0000 8517 1818 4 (Pferd, Reiter und Prüfung angeben, keine Checks, kein Bargeld). Bei Nennschluss nicht einbezahlte Nennungen werden nicht in die Startliste aufgenommen. Bemerkungen / NATIONAL: Wassergraben ausschliesslich überbaut. In den Prüfungen N140 und höher kann bei mehr als 70 Nennungen das 3. bzw. 2. Pferd nach folgenden Prioritäten Beschränkungen gestrichen werden: 1. Reiter, die nicht Kadermitglied sind und ausländische Reiter, 2. Kader Junioren/Junge Reiter, 3. Elitekader. Innerhalb dieser Gruppen nach Anzahl Klassierungen ab N140 2014/15. REGIONAL: Von den Km-Beschränkungen sind Helfer, Funktionäre, Sponsoren sowie Mitglieder des OCC ausgeschlossen. Die Kilometerbeschränkungen sind einzuhalten. Startberechtigt sind ausschliesslich Mitglieder eines einem Regionalverband (OKV/ZKV/FER/PNW oder FTSE) angeschlossenen Reitvereins. Der Veranstalter behält sich vor, Pferde mit den niedrigsten Gewinnpunkten in die nächst tiefere Kategorie/Abteilung zu versetzen. ALLGEMEIN: Wenn es der Zeitplan erfordert, kann eine Prüfung mit Stechen in einem Zweiphasenspringen A Zm durchgeführt werden. Nachmeldungen sind nur möglich, wenn es die Anzahl der Startenden und der Zeitplan erlauben. Das Ersetzen von ganzen Paaren gilt als Neunennung.Esgelten die allgemeinen Bestimmungen des SVPS-Bulletin. Registriert: SVPS (2015.8040)

CONCOURS HIPPIQUE DE FENIN 10, 11 et 12 avril 2015 organisé par l'Association du Centre Equestre de Fenin

Président du CO Perrinjaquet Sylvain, Peseux Constructeur de parcours Rossier Sylvain, Courtedoux Président du jury Burkhard Pascal, Neuchâtel Meijer Martin, Le Cerneux-Veusil Vétérinaire Lachat Joël, La Chaux-de-Fonds Délai 09.03.2015 Site internet http://www.gestion-concours.ch

No Date Catégorie Barème Fin. Prix Remarques 1 10.04.2015 O B100 Epreuve de style 25 100/En nature ou esp. Compte pour l'obtention de la licence R Saut 2 10.04.2015 O B100 Epreuve de style 25 100/En nature ou esp. Idem épreuve N° 1 3 11.04.2015 O R105 A au chrono 30 100.- Selon RS. Obligation d'inscrire épreuves 3 + 4 4 11.04.2015 O R105 En deux phases A au chrono 30 100.- Idem épreuve N° 3 5 12.04.2015 O R110 A au chrono 35 150.- Selon RS. Obligation d'inscrire épreuves 5 + 6 6 12.04.2015 O R115 En deux phases A au chrono 35 150.- Idem épreuve N° 5 7 12.04.2015 O R/N120 A au chrono 40 200.- Selon RS. Obligation d'inscrire épreuves 7 + 8 8 12.04.2015 O R/N125 En deux phases A au chrono 45 300.- Idem épreuve N° 7

LES MEMBRES DE L'ACEF PEUVENT DEDUIRE FR. 5.- PAR EPREUVE. CETTE DEDUCTION NE SERA PRISE EN COMPTE QUE SI LE BV PORTE LA MENTION "MEMBRE ACEF"

Qualifications Place qualificative pour les Championnats Neuchâtelois B, R et R/N et la Coupe Sonya Gil Engagements à envoyer sur formulaire officiel à Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds ou www.fnch.ch. Veuillez indiquer la SoP des chevaux! Finances www.fnch.ch ou à verser en même temps que l'engagement en indiquant le NOM DES CHEVAUX et N° EPREUVES CCP 17-266636-4 d'inscription Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds Renseignements Bühler Patricia, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds Tél. 032 968 09 41 Natel: 079 648 34 48 Fax 032 964 15 42 E-Mail: [email protected]. et changements Dernier délai pour les changements, la veille jusqu'à 12 h 00. Les inscriptions tardives sont uniquement possibles, si le nombre de partants et l’horaire le permettent. Listes de départs sur www.gestion-concours.ch Les organisateurs ne prennent aucune responsabilité concernant les accidents, maladies, vols, etc., pouvant atteindre les propriétaires, cavaliers et chevaux pendant le voyage et la manifestation. Parcours DIMANCHE 5 avril : 10 h 00 Haut. 80-100 cm - 11 h 00 Haut. 100-110 cm - 12 h 00 Haut. 110-120 cm et plus. d'entrainements Gratuit pour les membres bénévoles de l'ACEF. Enregistré: FSSE (2015.8206)

02/16.02.2015«Bulletin» 41 Veranstaltungen

34. Hitzkircher Dressurprüfung 10./ 11./ 12. April 2015 Prüfungen 3-8 werden mit einem Zeitintervall von 30 min. nacheinander geritten OK-Präsidentin Grämiger Simone, Beinwil am See (079 205 33 72) Technische Delegierte von Grebel Barbara, Grüningen (079 421 04 33 ) Baur Sabrina, Hochdorf (079 720 17 27) Veterinär Tierarztpraxis Rankstrasse, Beinwil am See (062 771 58 58)

Nennschluss 09.03.2015 Webseite http://www.krv-hitzkirchertal.ch

Nr. Datum Kategorie Details NG Preise Bemerkungen 1 10.04.2015 O GA 02/60 Lizenzen: DR/DN 45 gem. DR 2015 4-6-jährige Pferde Teilnehmer: 30 2 10.04.2015 O GA 04/60 Lizenzen: DR/DN 45 gem. DR 2015 4-6-jährige Pferde Teilnehmer: 30 3 11.04.2015 O GA 03/40 Lizenzen: RB/SR/SN 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 160 Teilnehmer: 25 4 11.04.2015 O GA 05/40 Lizenzen: RB/SR/SN 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 160 Teilnehmer: 25 5 11.04.2015 O GA 07/40 Lizenzen: RB/DR/SR/SN 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 160 Teilnehmer: 25 6 11.04.2015 O GA 09/40 Lizenzen: RB/DR/SR/SN 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 160 Teilnehmer: 25 7 11.04.2015 O L 11/40 Lizenzen: DR 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 1500 Teilnehmer: 25 8 11.04.2015 O L 13/40 Lizenzen: DR 45 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 1500 Teilnehmer: 25 9 12.04.2015 O M 22/60 Lizenzen: DR;DN; 70 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 3500 / zählt zum ZKV-Championat Kat. RSM & N Teilnehmer: 20 10 12.04.2015 O M 24/60 Lizenzen: DR;DN; 70 gem. DR 2015 GWP pro Paar max. 3500 / zählt zum ZKV-Championat Kat. RSM & N Teilnehmer: 20 11 12.04.2015 O S 32/60 FEI-Y Lizenzen: DN; 80 gem. DR 2015 Einzel Teilnehmer: 20 12 12.04.2015 O Prix-St. Georg Lizenzen: DN; 80 gem. DR 2015 Teilnehmer: 20 Anmneldung über Internet SVPS www.fnch.ch oder mit Dressuranmeldeformular an Simone Grämiger, Sandstrasse 68, 5712 Beinwil am See. Abmeldungen: Simone Grämiger, Sandstrasse 68, 5712 Beinwil am See, Tel. 079 205 33 72, E-Mail: [email protected] Startlisten: Ab anfangs April 2015 unter www.krv-hitzkirchertal.ch, es werden keine Startlisten versandt! Nenngeld: www.fnch.ch. Unbezahlte Nennungen sind ungültig. Einzuzahlen auf PC 60-26503-6 / IBAN CH44 0900 0000 6002 6503 6 / Kav. Reitverein Hitzkirchertal / Dressurprüfung Hitzkirch / Prüfungsnr. und Pferd vermerken. Das Nenngeld wird nicht zurückerstattet, wenn eine gebotene Startmöglichkeit (bis 24hvor Prüfungsbeginn) nicht wahrgenommen wird Bemerkungen/Beschränkungen: Prüfungsvierecke und Anreiteplätze sind ausschliesslich mit bestem Reitplatzboden ausgestattet! - Prüfungen 3-8 werden mit einem Startintervallvon30min nacheinander geritten (zwei 20x40m Aussenvierecke nebeneinander) - Prüfungen 1 & 2 sowie 9-12 werden auf dem Aussenviereck 20x60m geritten - Anreiten: Prüfungen 3-8 in der Reithalle 20x40m (Sand) und/oder Aussenplatz 18x50m (Sand) / Prüfung 1 & 2 sowie 9-12 in der Reithalle 20x40m (Sand) oder Aussenplatz 20x60m (Sand) - Alle Prüfungen werden auswendig geritten - Es gelten GR und DR 2015. Gewinnpunktebeschränkungen gemäss DR 2015 für Paare (Reiter/Pferd). - Je nach Zeitplan kann der TD die Teilnehmerzahl erhöhen. Bei zu wenig Meldungen können Prüfungen abgesagt werden. Bei zuvielen Nennungen wird eine Warteliste erstellt. Es werden Reiterpaare bevorzugt die zwei Prüfungen reiten. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind Helfer und Funktionäre. - Rangverkündigung findet je nach Witterung und Zeitplan beritten statt - Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten, Sachschäden oder Diebstahl. Der Zeitplan gilt als provisorisch. Registriert: SVPS (2015.8315)

CS Biel-Benken 2015 auf dem Neu-Weisskirchhof vom 10. April bis 12. April 2015 Sandplatz 35 x 68 m, Abreiten Sandplatz oder Halle

OK-Präsident Würgler Benjamin, Biel-Benken BL Parcoursbauer Zürcher Jürg, Huttwil OK-Sekretärin Quinter Laura, Allschwil Schaub Stefan, Rothenfluh Jury-Präsident Lüthi Hans, Zunzgen Veterinär Gemeinschaftspraxis, Oberwil Nennschluss 16.03.2015 Webseite http://www.reitclubleimental.ch Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 10.04.2015 O R/N120 A Zm 35 200 Gem. Reglement 2 10.04.2015 O R/N120 A Zm + 1 St A Zm 35 200 Gem. Reglement. 3 11.04.2015 O R/N100 A Zm 25 100 Gem. Reglement 4 11.04.2015 O R/N100 2 Phasen A mit Zm 25 100 Gem. Reglement 5 11.04.2015 O R/N110 2 Phasen A mit Zm 30 150 Gem. Reglement 6 11.04.2015 O R/N115 A Zm 30 150 Gem. Reglement 7 12.04.2015 O B70 / B80 A Zm 25 100 Geld oder Stufe 1: 70 cm, Reiter bis 50 GWP, Pferde unbeschränkt, Stufe 2: 80 cm, Reiter bis Natural 300 GWP, Pferde unbeschränkt; Es muss in beiden B-Prüfungen die selbe Stufe geritten werden. 8 12.04.2015 O B75 / B85 A Zm 25 100 Geld oder Stufe 1: 75 cm, Reiter bis 50 GWP, Pferde unbeschränkt, Stufe 2: 85 cm, Reiter bis Natural 300 GWP, Pferde unbeschränkt; Es muss in beiden B-Prüfungen die selbe Stufe geritten werden. 9 12.04.2015 O B/R90 A Zm 25 100 Geld oder Gem. Reglement Natural 10 12.04.2015 O B/R90 A Zm 25 100 Geld oder Gem. Reglement Natural

An- und Abmeldung Online-Nennung: www.fnch.ch oder Laura Quinter, Burgfeldermattweg 15, 4123 Allschwil, Tel: 076 394 88 18, E-Mail: [email protected] Nenngeld Gleichzeitig mit Nennung auf PC 40-495868-8, Benjamin Würgler, Neu-Weisskirchhof, 4105 Biel-Benken, Vermerk: Prüfungsnummer und Name des Reiters Zeitplan und Die Startlisten können unter www.reitclubleimental.ch eingesehen werden. Bitte holen Sie unbedingt vor Prüfungsbeginn eine definitive Startlisten Startliste auf dem Sekretariat ab. Bemerkungen / Nachnennungen sind erlaubt und werden bis spätestens eine Stunde vor Prüfungsbeginn angenommen. Der Veranstalter behält sich das Beschränkungen Recht vor, Konkurrenten in eine tiefere Kategorie umzuteilen sowie Zeitplanänderungen, wie das Verschieben von Prüfungen auf einen anderen Wochentag, vorzunehmen. Preise / Plaketten / Preise 30% Plaketten 10 Stk. Flots 10 Stk. Flots Registriert: SVPS (2015.8141)

42 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Dressurprüfungen Rothenfluh vom 11. / 12.04.2015

OK-Präsidentin Gurtner Daniela, Gelterkinden Technische Delegierte Kohler-Frey Marlies, Hausen (079 355 52 15) OK-Sekretärin Birrer Romana, Ormalingen Veterinär Tierarztpraxis Ergolz GmbH, Gelterkinden

Nennschluss 16.03.2015 Webseite http://www.reitverein-schafmatt.ch Nr. Datum Kategorie Details NG Preise Bemerkungen 1 11.04.2015 O L 12/60 Lizenzen: DR; 45 Natural/Bar 150 Max. 1500 GWP pro Paar Teilnehmer: 25 2 11.04.2015 O L 14/60 Lizenzen: DR; 45 Natural/Bar 150 Max. 1500 GWP pro Paar Teilnehmer: 25 3 11.04.2015 O M 22/60 Lizenzen: DR;DN 70 200/160/130/... DR max. 3'500 GWP pro Paar, DN max. 1'500 GWP pro Paar (Ausgabe 2014) Teilnehmer: 25 4 12.04.2015 O GA 03/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 Natural/Bar 100 RB/SR max. 160 GWP pro Paar, R-Liz. max. 20 GWP pro Paar Teilnehmer: 35 5 12.04.2015 O GA 05/40 Lizenzen: RB;SR;SN;DR 45 Natural/Bar 100 RB/SR max. 160 GWP pro Paar, R-Liz. max. 20 GWP pro Paar Teilnehmer: 35

Anmeldung Online-Nennung: www.fnch.ch Birrer Romana, Im Leim 262, 4466 Ormalingen Abmeldung Birrer Romana, Im Leim 262, 4466 Ormalingen, Natel: 076 532 71 21 ab 18.00h, E-Mail: [email protected] Nenngeld Gleichzeitig mit Nennung auf Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, PC 40-44-0, IBAN CH82 0076 9041 0998 1200 1 Reitverein Schafmatt, Dressurconcours, mit Angabe von Prüfung, Pferd und Reiter (Checks werden nicht akzeptiert). Zu späte oder unbezahlte Nennungen werden zurück gewiesen!! Allgemeine 1. Die Prüfungen werden gem. Reglement SVPS und den allg. Bestimmungen im Bulletin durchgeführt. Die Programme sind auswendig zu Bestimmungen reiten. 2. Alle Prüfungen finden auf dem Aussenviereck 20mx59m Sand statt, Abreiten Halle 20mx40m. 3. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Schäden an Pferden, Reitern oder Drittpersonen. 4. Übersteigt die Anzahl der Nennungen die max. Teilnehmerzahl, wird eine Warteliste erstellt. Nenngelder werden nicht zurückerstattet, falls eine Startmöglichkeit nicht wahrgenommen wird. 5. Die Nennungen werden nach folgenden Kriterien berücksichtigt: 5. 1. Doppelstarter 5. 2. KM-Beschränkung 6. Helfer und Sponsoren sind von den Beschränkungen ausgeschlossen 7. Es werden keine Programme verschickt, aktuelle Startlisten unter www.ippica.ch ab dem 04. April 2015. Bereinigte Startlisten sind jeweils 1 h vor Prüfungsbeginn aufgelegt.

Registriert: SVPS (2015.8146)

CONCOURS HIPPIQUE DE PRINTEMPS SION 2015 Piste de concours et paddock d'entrainement en sable de Quartz du 11.04.2015 au 12.04.2015

Président du CO Darioly Michel, Martigny Constructeur de parcours Gavillet Valentin, Bulle Secrétaire du CO Fauchère Roxane, Martigny Darioly Michel, Martigny Présidente du jury Bochy Marie-Rose, Martigny Vétérinaire Dirren Matthias, Susten Délai 23.03.2015 Site internet http://www.ecuriedarioly.ch

No Date Catégorie Barème Fin. Prix Remarques 1 11.04.2015 O R/N100 A au chrono 30 100 selon RS 2 11.04.2015 O R/N105 2 phases A au chrono 30 100 Selon RS 3 11.04.2015 O R/N110 A au chrono 35 150 Selon RS 4 11.04.2015 O R/N115 2 phases A au chrono 35 150 Selon RS 5 12.04.2015 O B80 A au chrono 30 100 en nat. selon RS 6 12.04.2015 O B85 2 phases A au chrono 30 100 en nat. Selon RS 7 12.04.2015 O B100 Epreuve de style 30 100 en nat. Brev. obl. cpte obt.licence, Selon RS 8 12.04.2015 O B105 Epreuve de style 30 100 en nat. Brev. obl. cpte obt. licence, Selon RS 9 12.04.2015 S Gymkhana A 25 En nature Flots à tous les participants

Finances En même temps que l'inscription par internet www.fnch.ch ou sur UBS, Martigny / clearing 264 / Compte 80-2-2 / en faveur de : Darioly Events d'inscriptions SA, Martigny / Iban : CH98 0026 4264 1014 4201 D en indiquant LA DATE DE LEPREUVE LE NOM DU CAVALIER.

Le Comité décline toute responsabilité en cas de vol ou d'accident.

8 plaques à toutes les épreuves. Flots 30% AUCUN ENGAGEMENT PAYE APRES LES DÉLAIS NE SERA ACCEPTE.

Les inscriptions tardives sont uniquement possibles, si le nombre de partants et l'horaire le permettent.

Charte Ethique Les cavaliers participant aux manifestations organisées par Darioly Events SA s'engagent à signer "la charte éthique du cavalier" disponible sur le site www.ecuriedarioly.ch,, www.jumping-villarsgryon.ch, www.jumpingverbier.com, www.jumpingnationaldesion.ch, www.swissjumping.ch

Enregistré: FSSE (2015.8200)

02/16.02.2015«Bulletin» 43 Veranstaltungen

Sportprüfungen OFFA-Pferdemesse vom 15.04.2015 bis 19.04.2015

OK-Präsident Schälli Marcel, Appenzell (079 216 54 43) Parcoursbauer Nauer Niklaus, Grub SG (079 696 97 63) OK-Sekretärin Hauptlin Brigitte, Winden (079 233 56 44) Hauptlin Hans-Ueli, Winden (079 697 77 89) Jury-Präsident Keller Werner, Hörhausen (079 247 94 27) Veterinär Fleischer Dieter, St. Gallen (079 698 00 80) Nennschluss 02.03.2015 Webseite http://www.offa.ch Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 15.04.2015 O B80 A Zm 25 100 / Natural gem. Regl. SVPS / GWP Reiter max. 300 2 15.04.2015 O B85 A Zm 25 100 / Natural analog Prüfung Nr. 1 3 16.04.2015 O B/R90 A Zm 25 100 gem. Regl. SVPS / GWP R-Pferde 0-100 4 16.04.2015 O B/R95 A Zm 25 100 analog Prüfung Nr. 3 5 17.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100 gem. Regl. SVPS / GWP R-Pferde max. 300 GWP, N-Pferde max. 150, zählt zur OFFA-Meisterschaft 2015 (siehe unten) 6 17.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150 gem. Regl. SVPS / GWP R-Pferde max. 900 GWP, N-Pferde max. 600, zählt zur OFFA-Meisterschaft 2015 (siehe unten) 7 17.04.2015 O R/N105 A Zm + 1 St A Zm 30 150 analog Prüfung Nr. 5 8 17.04.2015 O R/N115 A Zm + 1 St A Zm 35 300 analog Prüfung Nr. 6

Organisation 32. OFFA-Pferdemesse, St.Gallen Stellvertretung OKP Walter Kummer, Diepoldsau OFFA-Meisterschaft: OFFA-MeisterIn 2015 wird das erfolgreichste Reiterpaar aus den Prüfungen Nr. 5 und 7 oder aus den Prüfungen Nr. 6 und 8. Reglement unter www.offa.ch An- und Abmeldung: Online unter www.fnch.ch oder Hauptlin Brigitte, Sekretariat OFFA-Pferdemesse, Ballen 1, 9315 Winden P: 071 298 53 89, M: 079 233 56 44. Nachnennungen: Nachnennungen sind nur möglich, wenn dies die Anzahl der Startenden und der Zeitplan es erlauben. Anfragen unter folgender E-Mail Adresse: [email protected] Nenngeld: Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil, OFFA-Pferdemesse, B. Hauptlin, 9315 Winden IBAN: CH 16 8132 3000 0113 6885 0 bitte Prüfung und Pferd auf dem ES angeben. Plaketten / Flot's: Wo nicht anderweitig geregelt, Rang-Plaketten für die ersten 5 / Flot's für 30 % Sekr.-Veranstaltung OFFA-Pferdemesse -Tf: 071 242 03 43 (erreichbar ab 14.04.2015 - 14.00 Uhr) Durchführung: Nach Reglemente SVPS / Beachten Sie die Veranstalter-Informationen im Ausstellerverzeichnis und auf der Homepage. www.offa.ch

Jungpferdeausbildungskurs Vom 15. bis 18.4.2015 findet ein Jungpferdeausbildungskurs unter Leitung von Herrn Sascha Stauffer, eidg. diplomierter Reitlehrer statt. Ausschreibung und weitere Infos auf der Homepage www.offa.ch Registriert: SVPS (2015.8490)

17. Pferdesporttage Niederwil SG vom 15.04.2015 bis 19.04.2015 OK-Präsident Amstutz René, Niederwil Parcoursbauer Baumli Roman, Müntschemier OK-Sekretärin Fäh Gabriela, Arnegg Burri Urs, Diepoldsau Jury-Präsident Gehrig Vinzenz, Winden Veterinär Pferdepraxis Thurland, Uzwil Nennschluss 02.03.2015 Webseite http://www.amstutz-pferde.ch/ Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 15.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 3 bis 6 2 15.04.2015 O R/N100 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 3 bis 6 3 15.04.2015 O B80 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus PrüfungenNr.1+2,5+6 4 15.04.2015 O B80 A Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus PrüfungenNr.1+2,5+6 5 15.04.2015 O B/R90 A Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 1 bis 4 6 15.04.2015 O B/R90 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 1 bis 4 7 16.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 9 bis 12 8 16.04.2015 O R/N110 2 Phasen A mit Zm 35 150.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 9 bis 12 9 16.04.2015 O R/N120 2 Phasen A mit Zm 45 300.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 7 + 8, 11 + 12 10 16.04.2015 O R/N120 A Zm 45 300.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 7 + 8, 11 + 12 11 16.04.2015 O R/N130 A Zm 50 400.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 7 bis 10 12 16.04.2015 O R/N130 2 Phasen A mit Zm 50 400.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfungen Nr. 7 bis 10 13 17.04.2015 O Sen100 A Zm 30 100.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 14 17.04.2015 O Sen110 A Zm 35 150.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 15 17.04.2015 O Sen115 A Zm 35 150.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 16 17.04.2015 O Sen105 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 17 17.04.2015 O Sen110 2 Phasen A mit Zm 35 150.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 18 17.04.2015 O Sen115 2 Phasen A mit Zm 35 150.-- Mitglieder des SVSCR, gemäss Reglement 19 17.04.2015 O R/N100 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- gemäss Reglement SVPS 20 17.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100.-- gemäss Reglement SVPS 21 18.04.2015 O R/N110 2 Phasen A mit Zm 35 150.-- gemäss Reglement SVPS 22 18.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150.-- gemäss Reglement SVPS 23 18.04.2015 O B80 A Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 25 + 26 24 18.04.2015 O B80 A Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 25 + 26 25 18.04.2015 O B/R90 A Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 23 + 24 26 18.04.2015 O B/R90 2 Phasen A mit Zm 30 100.-- Natural gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 23 + 24 27 19.04.2015 O R/N120 2 Phasen A mit Zm 45 300.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 29 + 30 28 19.04.2015 O R/N120 A Zm 45 300.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 29 + 30 29 19.04.2015 O R/N130 A Zm 50 400.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 27 + 28 30 19.04.2015 O R/N130 A Zm + 1 St A Zm 50 400.-- gemäss Reglement SVPS, keine Pferde aus Prüfung 27 + 28 An- und Abmeldung: www.fnch.ch oder mit offiz. Formular an Gabriela Fäh, Zehnstadelstr. 6, 9212 Arnegg (A-Post) Tel: 079 / 777 40 40, e-Mail: [email protected] Nenngelder: PC-Konto 90-749132-8, IBAN: CH69 0900 0000 9074 9132 8, Pferdesporttage Niederwil / mit Vermerk, für welche Prüfungen/Pferde einbezahlt wird / keineChecks!! Preise: Preise: 30%, Flots: 30%, Stallplaketten: keine, ausgenommen Prfg. 3 bis 6, 13 bis 18, 23 bis 26 (max. 10) Diverses: Durchführung nach den allg. Bestimmungen des SVPS. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die zeitliche Reihenfolge der Prüfungen zu ändern, inkl. Verschiebung auf einen anderen Tag und Konkurrenten in eine tiefere Kategorie umzuteilen (strikte nach GWP), falls die Zahl der Nennungen dies erfordert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, wenn Prfg. geteilt werden müssen, für die 2. Prfg. nur den 35 besten die Starterlaubnis zu erteilen oder strikte nach GWP die 2. Abteilung durchzuführen. Das Ersetzen von ganzen Paaren gilt als neue Nennung. Nachmeldungen sind nur möglich, wenn dies die Anzahl der Startenden und der Zeitplan es erlauben. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden, welche Reiter, Besitzer und Pferde sowie Drittpersonen treffen können. Das Ausmisten der Anhänger oder Pferdetransporter auf den Parkplätzen ist strikte verboten und zieht entsprechende Konsequenzen nach sich. Trainingsspringen: Ostersamstag und Ostermontag, je nach Witterung - wird rechtzeitig auf der Homepage publiziert - für weitere Auskünfte Tel. Herr René Amstutz - 079 / 600 22 17. Startlisten/Programme: Es werden keine Startlisten versandt! Die Homepage wird laufend aktualisiert. Registriert: SVPS (2015.8669) )

44 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations

Frühlingsconcours Reitverein Seebezirk 17. bis 19. April 2015 in der Reitanlage Rüti ZH

OK-Präsident Widmer Marcel, Rüti Parcoursbauer Minnig Bruno, Wald OK-Sekretärin Sporer Michaela, Bauma Wüthrich Werner, Turbenthal Jury-Präsident Alther Reinhold, Hombrechtikon Veterinär Moor Peter, Tann Nennschluss 09.03.2015 Webseite http://www.reitverein-seebezirk.ch Nr. Datum Kategorie Wertung NG Preise Bemerkungen 1 17.04.2015 O R/N100 2 Phasen A mit Zm 30 100 4-/5-jährige Pferde, ältere Pferde max. 80 GWP 2 17.04.2015 O R/N100 A Zm 30 100 wie Prüfung Nr. 1 3 17.04.2015 O R/N105 A Zm 30 100 gem. Reglement, keine Paare aus Prf. 1+2 4 17.04.2015 O R/N105 2 Phasen A mit Zm 30 100 wie Prüfung Nr. 3 5 17.04.2015 O R/N120 A Zm 45 200 gem. Reglement 6 17.04.2015 O R/N125 A Zm + 1 St A Zm 45 300 wie Prüfung Nr. 5 7 18.04.2015 O B/R90 2 Phasen A mit Zm 30 100 B-Reiter: gem. Reglement R-Reiter: 4-/5-jährige Pferde, ältere Pferde ohne GWP 8 18.04.2015 O B/R90 A Zm 30 100 wie Prüfung Nr. 7 9 18.04.2015 S Einlaufprüfung A Zm 35 150 Einlaufprüfung für Teilnehmer Prf. 10 OKV Vereinscup OKV Vereinscup Stufe 1: Pferde max. 500 GWP, B-Reiter GWP Pferd frei / 105cm Stufe2:Pferdemax.3'000GWP/115cm 10 18.04.2015 S OKV Vereinscup A Zm 0 400 OKV Vereinscup Rayon Zentral / gem. Reglement OKV Rayon Zentral 11 19.04.2015 O R/N110 A Zm 35 150 gem. Reglement 12 19.04.2015 O R/N115 2 Phasen A mit Zm 35 150 wie Prüfung Nr. 11

An- und Online auf www.fnch.ch oder an Michaela Sporer, Wolfsbergstr. 26, 8494 Bauma / E-Mail: [email protected] / Abmeldung Natel: 078 802 10 16. Teilnehmen/Melden dürfen nur Reiter/innen eines einem Regionalverband angeschlossenen Vereins. Vereinszugehörigkeit muss angegeben werden! Nachnennungen Sofern es der Zeitplan und die Anzahl Startenden erlaubt, werden Nachmeldungen angenommen. Bei Nennungen ab 13. April 2015 wird zzgl. zum Nenngeld ein Unkostenbeitrag von Fr. 10.-- pro Reiterpaar verlangt. Nenngeld Gleichzeitig mit Nennung auf www.fnch.ch oder: PC 87-542604-5, Reitverein Seebezirk, Springkonkurrenz, 8630 Rüti ZH. Unbedingt Reiter, Pferdename und Prüfung auf Einzahlung vermerken. Zeitplan Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die zeitliche Reihenfolge der Prüfungen zu ändern, inkl. Verschiebung auf einen anderen Tag, sowie Prüfungen mit Stechen in Zweiphasenspringen A Zm umzuwandeln. Ebenfalls können Pferde mit den niedrigsten GWP eine Stufe tiefer versetzt werden, unter Einhaltung der Reglemente. Haftung Die Haftung des Veranstalters und seines Personals für die Beschädigung, Vernichtung oder Entwendung des teilnehmenden Pferdes wird, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen. Dieser Haftungsausschluss gilt für die vertragliche wie gesetzliche Haftung. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin anerkennt mit seiner/ihrer Nennung die Gültigkeit dieses Haftungsausschlusses. Registriert: SVPS (2015.8492)

Concours hippique Manège Pré Mo Delémont Place en sable 40x70 du 24.04.2015 au 26.04.2015

Président du CO Studer Philippe, Delémont Constructeur de parcours Stäheli Dominique, Bassecourt Secrétaire du CO Studer Géraldine, Delémont Rossier Sylvain, Courtedoux Présidente du jury Oeuvray Suzanne, Chevenez Vétérinaire Stucki Jean-Philippe, Porrentruy Délai 07.04.2015 Site internet http://www.gestion-concours.ch

No Date Catégorie Barème Fin. Prix Remarques 1 24.04.2015 O R/N120 A au chrono 40 200 Selon RS 2 24.04.2015 O R/N125 En deux phases A au chrono 40 200 idem No 1 3 24.04.2015 O B100 Epreuve de style 30 100/nature Brev. Obl. Cpte obt. Licence, selon RS 4 24.04.2015 O B100 Epreuve de style 30 100/nature idem no 5 5 25.04.2015 O R/N100 A au chrono 30 100 Selon RS 6 25.04.2015 O R/N105 En deux phases A au chorno 30 100 Selon RS 7 26.04.2015 O R/N110 A au chrono 35 150 Selon RS 8 26.04.2015 O R/N115 En deux phases A au chorno 35 150 Selon RS

Horaire Vendredi épr. 1,2, 3 et 4. Samedi épr. 5 et 6. Dimanche épr. 7 et 8. Les organisateurs se réservent le droit de changer l'horaire, l'ordre des épreuves ainsi que le jour. Engagements www.fnch.ch ou Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds Finance A verser en même temps que l'inscription par internet www.fnch.ch ou sur le CCP 17-266636-4 Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds IBAN CH21 0900 0000 1726 6636 4, en indiquant le nom du cheval + cavalier. AUCUN engagement payé après les délais ne sera accepté Horaire Horaire des épreuves sur le site www.gestion-concours.ch dès le vendredi 17.04.2015 Listes de départ sur le site www.gestion-concours.ch dès le mardi 21.04.2015 Les inscriptions tardives sont uniquement possibles, si le nombre de partants et l'horaire le permettent. Changements possibles jusqu'à la veille de l'épreuve par mail à [email protected] Les organisateurs ne prennent aucune responsabilité concernant les accidents, maladies, vols, etc... Enregistré: FSSE (2015.8090)

02/16.02.2015«Bulletin» 45 Veranstaltungen

Concours Hippique du Domaine du Maley / St-Blaise du 25 au 26 avril et du 1er au 3 mai 2015 Place de concours et entrainement en sable Présidente du CO Filippi Corinne, Chez-le-Bart Constructeur de parcours Bruneau Jacques, Müntschemier et Deller Vincent, Jussy Président du jury Burkhard Pascal, Neuchâtel Vétérinaire Schneider Toni, Ins

Délai 30.03.2015 Site internet http://www.gestion-concours.ch

No Date Catégorie Barème Fin. Prix Remarques CONCOURS DU 25 AU 26 AVRIL 2015 1 25.04.2015 O P70 A au chrono 25 Esp. ou nat. 80.- Selon RS 2 25.04.2015 O P80 A au chrono 25 Esp. ou nat. 80.- Qualificatif Petit Tour ASCC - Pony Trophy 2015 3 25.04.2015 O P90 2 phases A au chrono 25 Esp. ou nat. 80.- Qualificatif Petit Tour ASCC - Pony Trophy 2015 4 25.04.2015 O P100 A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Qualificatif Grand Tour ASCC - Pony Trophy 2015 5 25.04.2015 O P110 2 phases A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Qualificatif Grand Tour ASCC - Pony Trophy 2015 6 25.04.2015 O P120 A chrono + 1 barr A chrono 40 Esp. ou nat. 150.- Tour Master PSR, Selon règlement (www.poneysport.ch) 7 25.04.2015 O P125 A au chrono + 30% Tour des vainqueurs 40 Esp. ou nat. 150.- Epreuve Qualificative Summer Classic 2015 8 26.04.2015 O R/N120 A au chrono 50 200.- Selon RS 9 26.04.2015 O R/N125 2 phases A au chrono 50 200.- Selon RS 10 26.04.2015 O R/N130 A au chrono 70 300.- Selon RS 11 26.04.2015 O R/N135 2 phases A au chrono 70 300.- Selon RS CONCOURS DU 01 AU 03 MAI 2015 12 01.05.2015 O R100 A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Selon RS 13 01.05.2015 O R100 A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Selon RS 14 01.05.2015 O R 110 A au chrono 40 150.- Selon RS 15 01.05.2015 O R110 A au chrono 40 150.- Selon RS 16 01.05.2015 O B75/B90 A au chrono 25 Esp. ou nat. 80.- Degré I = 75 cm, Degré II = 90 cm. Prière de préciser le degré lors de l'inscription. 17 01.05.2015 O B75/B90 A au chrono 25 Esp. ou nat. 80.- Idem épreuve n° 17 18 02.05.2015 O J110 A au chrono 40 150.- Selon STT. Adaptation des distances pour poneys 19 02.05.2015 O J115 A au chrono 40 150.- Selon STT. Adaptation des distances pour poneys 20 02.05.2015 O J120 A au chrono 50 200.- Selon STT. Adaptation des distances pour poneys 21 02.05.2015 O J125 2 phases A au chrono 50 200.- Selon STT. Adaptation des distances pour poneys 22 02.05.2015 O R130 A au chrono 70 300.- TOUR ROMAND. Selon règlement Tour Romand. (www.ferfer.ch) Obligation d'inscrire épreuves 22 et 23 23 02.05.2015 O R135 A au chrono + 30% Tour des vainqueurs 70 300.- TOUR ROMAND. Idem épreuve n° 22. Tour des vainqueurs selon règlement. 30% des partants 24 03.05.2015 O R105 A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Selon RS 25 03.05.2015 O R105 A au chrono 30 Esp. ou nat. 100.- Selon RS 26 03.05.2015 O R115 A au chrono 40 150.- Selon RS 27 03.05.2015 O R115 2 phases A au chrono 40 150.- Selon RS Prix / Plaques / Flots Les épreuves majeures sont également dotées en dons d'honneur. Plaques aux 10 premiers, flots aux 30%, sauf épreuves 1 à 7. Finance d'inscriptions: à verser en même temps que l'engagement en indiquant le NOM DES CHEVAUX ET N° EPREUVES CCP 17-266636-4 Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds L'organisateur se réserve le droit de ne pas tenir compte des inscriptions payées hors délai. Engagements: à envoyer sur formulaire officiel à Patricia Bühler, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds ou www.fnch. Veuillez indiquer la somme SOP chevaux. Les inscriptions tardives sont uniquement possibles si le nombre de partants et l'horaire le permettent. Qualifications: Place qualificative pour les Championnats Neuchâtelois B, R et R/N, la Coupe Sonya Gil. Renseignements et Bühler Patricia, Cerisier 18, 2300 La Chaux-de-Fonds Tél. 032 968 09 41 Natel 079 648 34 48 Fax 032 964 15 42 E-Mail: [email protected] Dernier délai pour les changements, la changements veille jusqu'à 12 heures. TOUT CHANGEMENT LE JOUR DU CONCOURS 10.- Listes de départs: sur www.gestion-concours.ch. Autres renseignements sur www.domainedumaley.ch Prescriptions générales: En cas de forte participation, le CO se réserve le droit de modifier le programme des épreuves du weekend concerné, éventuellement de déplacer les chevaux ayant le moins de points dans une catégorie inférieure et d'intégrer des barrages dans certaines épreuves (épreuves en deux phases) selon le nombre d'inscriptions. L'organisateur décline toute responsabilité concernant les accidents, maladies, dégâts matériel, vols, etc., pouvant atteindre les propriétaires, cavaliers et chevaux pendant le voyage et la manifestation. Chiens: Les chiens doivent OBLIGATOIREMENT être tenus en laisse sur le site de la manifestation. Enregistré: FSSE (2015.8207)

Lägern Indoors Dielsdorf Dressurtage vom 29. April bis 2. Mai 2015

OK-Präsident Graf Markus, Dielsdorf (079 442 47 79) Technische Delegierte Kuriger Steffy, Baar (079 436 18 83) OK-Sekretärin Sallenbach Melanie, Windlach (079 748 63 49) Veterinär Tschanz Theo, Winterthur Nennschluss 23.03.2015 Webseite http://www.kvd.ch Nr. Datum Kategorie Details NG Preise Bemerkungen 1 29.04.2015 O L 12/60 Lizenzen: DR;DN; 45 170.- R+N-Lizenz (VSCR-R und L-Cup 2015) Teilnehmer: 35 2 29.04.2015 O L 14/60 Lizenzen: DR;DN; 45 170.- R+N-Lizenz (VSCR-R und L-Cup 2015) Teilnehmer: 35 3 30.04.2015 O S1/60 Lizenzen: DN; 80 500.- N-Lizenz (VSCR-S und S-Amateur-Cup 2015) Teilnehmer: 35 4 30.04.2015 O Prix-St. Georg Lizenzen: DN; 80 600.- N-Lizenz (VSCR-S und S-Amateur-Cup 2015), ohne Gerte Teilnehmer: 35 5 01.05.2015 O M 22/60 Lizenzen: DR;DN; 70 240.- R+N-Lizenz (VSCR-M und M-Amateur-Cup 2015) Teilnehmer: 35 6 01.05.2015 O M 25/60 Lizenzen: DR;DN; 70 240.- R+N-Lizenz (VSCR-M und M-Amateur-Cup 2015) Teilnehmer: 35 7 01.05.2015 O S10/60 Lizenzen: DN; 100 800.- N-Lizenz; Abend Teilnehmer: 25 8 02.05.2015 O GA 04/60 Lizenzen: 45 150.- RB/R-Lizenz RB;SR;SN;DR Teilnehmer: 35 9 02.05.2015 O Grand-Prix Lizenzen: DN; 100 1000.- N-Lizenz; ohne Gerte Teilnehmer: 25 Anmeldungen Online www.fnch.ch oder off. Formular an: Melanie Sallenbach, Dorfstr. 23, 8175 Windlach (A-Post). Pferde- und/ oder Reiterwechsel müssen bis spätestens 1 Tag vor der entsprechenden Prüfung, bis 18.00 Uhr dem Sekretariat gemeldet werden. Abmeldungen Melanie Sallenbach, Tel: 079 748 63 49 (nach 17.00 Uhr), e-mail: [email protected] Bemerkungen / Gewinnpunktebeschränkung gem. Reglement SVPS. Gehen mehr Nennungen ein als Teilnehmer zugelassen, gelten folgende Kriterien: Beschränkungen 1. VSCR-Mitglied (sofern auf Nennung vermerkt), 2. KM-Beschränkung, gilt nicht für Funktionäre, Helfer, Junioren, Junge Reiter und Gäste mit persönlicher Einladung. Je nach Zeitplan kann der TD die Teilnehmerzahl erhöhen. Prüfungen werden in der Halle mit Viereck (20x60m) auswendig geritten. Abreiten: Aussenviereck (30x70m) oder für die S-Prüfungen bei schlechter Witterung die benachbarte RGO Halle (20x40m). Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten, Sachschaden oder Diebstahl. Die Reglemente SVPS und allg. Bestimmungen im Bulletin sind verbindlich. VSCR: Bitte Cup-Anmeldung beachten. Nenngeld PC-Konto: PC-Nr.: 80-525514-4, ltd. auf Melanie Sallenbach, KV Dielsdorf, Dorfstrasse 23, 8175 Windlach, Vermerk: Dressurtage, Pferdename und Prüfungsnummer. Stallungen Zeltboxen ab Di., 28.4.15, 16.00 Uhr (Ankunftstag und Reservationsdauer auf Nennung vermerken), Boxe pro Kalendertag CHF 70.- inkl. 1. Einstreu. Boxen im Pferdezentrum Dielsdorf, Zahlung mit Nennung, keine Rückerstattung bei Abmeldung nach Nennschluss. Homepage Start- und Ranglisten und weitere Infos ab Anfangs April 2015 unter: www.kvd.ch; Es wird kein Programm verschickt. Registriert: SVPS (2015.8497)

46 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Manifestations Foto/Photo: Daniel Kaiser

In München und Salzburg reichte es bereits für den 2. Platz und nun schaffte es die Schweizer Voltigiererin Simone Jäiser am Weltcup in Leipzig zuoberst auf das Podest. A Munich et Salzbourg, Simone Jäiser obtenait à chaque fois la 2ème place. La voltigeuse Suisse est finalement montée sur la plus haute marche du podium lors de la Coupe du Monde à Leipzig.

02/16.02.2015«Bulletin» 47 Sportpferderegister

Sportpferderegister – Registre des chevaux de sport

Neueintragungen Stand 02.02.2015 – Nouvelles inscriptions résisté 02.02.2015 CHINCERO W br Holstein 2010 Hügi Hanspeter, Gelfingen CHININJA DE F S br Holstein 2010 Zumkehr Françoise, Interlaken AF STEELTONER BAR W dbr Frankreich 2010 Bersan Valentina, Neydens CHISPERO II W Sch Holstein 2004 Tinner Martina, Haag AGAPI CM CH S dbr Schweizer WB 2008 Suremann Claudia, Mönchaltorf CICERO IV W dbr Holland 2007 Cruchet Mathilde, Lausanne AHRENSHOOP S dbr Deutschland 2007 Schiess Anina, Walzenhausen CINDY XCVII CH S br Schweizer WB 2011 Gothuey Marie-Claire, Châtel-St-Denis AIMO W F Haflinger 2006 Schenk-Stolz Nicole, Schwellbrunn CINDY XX CH S F FM 2011 Maurer Sabine, Walperswil ALL PASSION SKB S br Belgien 2006 Beat Mändli GmbH, Biessenhofen CLARIM H br Lusitano 2007 Ferreira Silvia, Les Evouettes ALMEDA DE LA DAM S br Irland 2009 Frey Michelle, Zuzwil CLARISSA XVII S Sch Holstein 2010 Heiniger Hans-Peter, Stein Auer Max, Schwarzenbach COCO BLUE II S br Bayern 2007 Brunner Pascal, Biberist AMALIA VI CH S br Cheval Suisse 2010 Buchwalder Aline, Delémont 2 COCOON GH W br Hannover 2008 Fricke Ralph, Bern AMBER LIGHT S br Vollblut 1999 Steiner Karin, Altishausen COLORADO XXIX W br Holland 2007 Dargel Jolanda, Feusisberg AMERIGO II W br Bayern 2008 Overney Delphine, Le Pâquier- Dargel Frank, Feusisberg Montbarry COLT L W Sch Deutschland 2006 Scherz Martin, Zäziwil AMHF VERY GIFT DS S Sche Miniaturhorse 2013 Rytz Aurélie, Crans-près-Céligny CONTESSA V II S br Holland 2007 Melliger Willi, Neuendorf AMIGO L II W br Schweiz 2010 Kluser Lambert, Oberriet SG COOADYNA S br Holstein 2010 Bettex Stéphanie, Dürrenäsch AMOUR DE BEAU PRESAGE S F Frankreich 2010 Schmid Aurore, Poliez-Pittet CORALIN CH S F Schweizer WB 2011 Hoerner Natalie, Cham ANABELLA II S br Hannover 2010 Graber Sandra, Zofingen CORDELIA DU PERCHET CH S br Cheval Suisse 2011 Wallerbosch Rudi, Montana ANASTASIA VII S Sch Hannover 2009 Vorpe Florian, Sonceboz-Sombeval CORIENA S F Holstein 2005 Scherz Martin, Zäziwil ANDRA CH S F Vollblut Araber 2009 Peterhans Barbara, Tennwil COSTA RICA V S br Oldenburg 2010 Hauri Max, Seon ANGEL IX S dbr Holland 2005 Lais Rita, Nunningen CRACK STAR S dbr BaWue 2008 de Senarclens Audrey, Vésenaz ANTELLO Z W br Zangersheide 2003 Paschoud Eléonore, Meinier CSF HI SPEC W br Irland 2009 Lienhard Jürg, Wil SG Bouvier Yves, Vésenaz CUGANO W dbr Holland 2007 Näf-Zuberbühler Nadja, Bülach APOLLO D’ALSACE W br Pony 2010 Pradelle Elsa, Montaubion-Chardonney CYRUS W CH W br Schweizer WB 2008 Vernier Manon, Boncourt AQUARELLE D’EOLE S br Frankreich 2010 Tardy Christian, Pampigny CZIPRA II CH S br Schweizer WB 2010 Winkelhausen Christine, Selzach ARAMIS VIII CH W F Haflinger 2006 Graf Laura Anne, Wallisellen DALLAS AXIOMA S F Holland 2008 Ackema Karin, Duggingen ARENA RS CH S F Schweizer WB 2009 Buob Hugo, Eich DARK CHOCOLATE DEL MAMO S F Pony 2008 Ebnöther Karin, Bauma Buob Yvonne, Eich DARWIN C W dbr Hannover 2011 Kranz-Candrian Ruth, Vaduz ARIEL IV S F Schweiz 2009 Zanni Jamini, Bellinzona DAYMON J CH W br Schweizer WB 2010 Etter Cleto Nicole, Savagnier ARIOVIST CH W F Schweizer WB 2011 Moritz Georg, Ziefen DEL PONTE H dbr Oldenburg 2011 Ausbildungszentrum Lee AG, ARTIEST W br Holland 2005 Rouzeaud Marion, Niederhasli Bernhardzell ASHIMA S Sch Holstein 2008 Schlegel Ruth, Sirnach DELICIEUX S br Oldenburg 2009 Scherz Martin, Zäziwil ASTA LA VISTA II CH S br Schweizer WB 2011 Angliker Ruedi, Buchs DELPHI S F Holland 2008 Schoch Faye, Chandon ATHENE II S dbr Holstein 2008 Jucker Urs, Illnau Ecurie Mathy, Sougné-Remouchamps ATOMIQUE DU QUESNOY S br Frankreich 2010 Gardiol Emilie, Vandoeuvres DESDEMONA BAY CH S dbr Schweizer WB 2011 Brem Renate, Siglistorf AVATAR F W F Haflinger 2011 Föhn Franziska, Schwyz Brem Stefan, Siglistorf AVELINO DE CRESTA W dbr Frankreich 2010 Peter Steiner Nadja, Jona DETROITS DIAMANT H dbr Oldenburg 2010 Huwiler Janine, Hirzel BABA JAGA S br Oldenburg 2010 Ludescher Rita, Koblach Zimmermann Daniel, Hirzel BABYDOLL S dbr Frankreich 2011 Pictet Guillaume, Chêne-Bougeries DIABLO JAP H dbr PRE 2009 Baumgartner Guggisberg Edna-Laura, BAGRUSO H W Sch Holland 2006 Lüdi Conny, Bätterkinden Dornach BAILEY’S VOM KLUSHOF CH S br FM 2004 Brunold Lavinia, Basel DIDEROT DE LASSUS W Sch Belgien 2009 Sulmoni Clint, Mendrisio BALAZS W br Slovakei 2009 Pepová Janka, Crassier DIEGO VON DER WINTERHALDEN CH W br FM 2009 Vivero Ines, Studen BE BALOTELLY W F Hannover 2010 Järmann Annemarie, Reinach DIONYSOS DR CH W br Schweizer WB 2011 Deflorin Franz, Mellingen BARONESSE OF MOONLIGHT CH S F Schweizer WB 2011 Schreier Brigitte, Gersau DIVA XXX CH S F Schweizer WB 2011 Dedelley Jacqueline, Agriswil Schreier Kurt, Gersau Dedelley Florian, Agriswil BELINA II S dbr Pony 2009 Weseloh Edwina, Auslikon DIVARO W dbr Oldenburg 2009 Sarasin Patricia, Niederbüren Giebel Supper Ricarda, Gutenswil Grimm Roland, Niederbüren BELLA DONNA V S dbr Holstein 2010 Winkler Patrick, Geuensee DIVINA V CH S br FM 2003 Ranzoni Jessica, Begnins BERYSHAK W Sch CZE 2010 Germano Alissia, Echallens DIZINA VON BUCHMATT CH S dbr Schweizer WB 2011 Jacot Catherine, Niederrohrdorf BILL L W br Schweiz 2010 Kluser Lambert, Oberriet SG DIZZY MISS LIZZY CH S dbr Schweizer WB 2011 Müller Schuler Elisabeth, Möhlin BLACK BAKARA S dbr Polen 2009 Leitner Manuel, Grosswangen DOHA DU HOUSSOIT S F Belgien 2009 Sandoz Pierre, Cugy BOMBAY II S Sch Deutschland 2009 I.H.E. Intra Horse Establishment, Vaduz DOLLAR BABY II CH S dbr Schweizer WB 2011 Meyer Katrin, Port BON JOVI VI W dbr Holland 2006 Ros Isabelle, Erlenbach DONNA D’OR S dbr Bayern 2009 Bracelli Pierre-André, Pont-de-Thielle BOOMER VAN T HEIKE W br Belgien 2001 Neff Stefan, Weinfelden DREAM DANCE FLUSWISS CH S F Schweizer WB 2011 Flury Silvan, Deitingen BOYD N W F Holland 2006 Steiner Katrin, Hausen am Albis DRESDEN W F Hannover 2006 Lüdi-Hunziker Judith, Bäretswil BYE BYE W Sch Pony 1994 Graf Ronja, Niederbüren DUNYA M S dbr Holland 2008 Hasler Bianca, Eschen CADDILAC W br Holstein 2008 Flückiger Kurt, Arni DUQUE DOS H H F PRE 2008 Klob Alexandra, Kradolf CALIBRA V CH S dbr Schweizer WB 2011 Hollinger Daniela, St. Gallen DYLENA S br Holland 2008 Mettauer Benno, Gipf-Oberfrick CALINKA VIII S Sch Holstein 2008 Bohnen Laura, Stadel b. Niederglatt E MAIL S br Belgien 2010 Hauri Max, Seon Mathiuet Michèle, Windlach E STAR H Sch Holland 2009 Horsemanship Club, Arlesheim CALLUNA IV S dbr Westfalen 2009 Brun Claudia, Rodersdorf Sprunger Hansueli, Lausen CALMEA DE VAUTENAIVRE CH S F Schweizer WB 2011 Rupp-Schuler Agnes, Altbüron EAU DE VIE DU PECA CH S br Schweizer WB 2011 Caffaro Soraya, Fey CALVADOS AS Z W Sch Zangersheide 2010 Spring Andreas, Biel-Benken EBENE DES VIGNES DU THEIL H Sch Belgien 2010 Hauser Liliane, Biel/Bienne CAMPARI W Sch Deutschland 2010 Schoch Faye, Chandon ECARLA S Sch Holland 2009 Mettauer Benno, Gipf-Oberfrick Ecurie Mathy, Sougné-Remouchamps EDDY VIII CH W dbr FM 2011 Mottier Barbara, Aigle CANDY MAN V W br Holstein 2008 Küng Stefan, Belp EDITION TERO H S br Holland 2009 Aellen Yves, Vandoeuvres CANNAVARA S br Holstein 2010 Mettauer Benno, Gipf-Oberfrick EINSTEINS REDNECK H F Quarter Horse 2006 Küng Hugo, Ottenbach CAPETI LVP Z S Sch Zangersheide 2009 Orthmann Kim Janina, Steinach ELDURO W br Bayern 2010 Brunner Pascal, Biberist CAPTAIN CHAOS W br Holstein 2005 Fuchs Thomas, Bietenholz ELECTRIC PLAYBOY W F Quarter Horse 2011 Nepple Evelyne, Oberwil BL CARETINA DE JOTER S br Holstein 2005 Paschoud Eléonore, Meinier ELIZA C S dbr Oldenburg 2008 Bohny Christa, Frutigen Bouvier Yves, Vésenaz ELZARENA S dbr Holland 2009 Müller Ruedi, Schlierbach CARLITO DI FOSSO CH H Sch Schweizer WB 2011 Schaer Samuel, Graben EMANUELLE V. SAGENHOF CH S br FM 2011 Kathriner Sabine, Thunstetten CARLOS VON KALTWEID CH W br Schweizer WB 2010 Weber Rony, Herlisberg EMILIA DES DIEUX S F Frankreich 2014 Pradelle Elsa, Montaubion-Chardonney CARMENA II S br BaWue 2009 Bolzern-Manhart Gabriela, Meggen EMPIRE AEG Z H dbr Zangersheide 2010 Thornton Kevin, Ins CARRY LADY CH S Sch Schweizer WB 2010 Koch Paul, Dozwil Thornton Tom, Ins CAS II W br Holland 2007 Paschoud Eléonore, Meinier EQUIDIAMONDS DANA S br Hannover 2005 Lüdi-Hunziker Judith, Bäretswil Bouvier Yves, Vésenaz ERANEBEL S F Holland 2009 Charbonnier Amandine, Penthalaz CASANOVA N CH W br Schweizer WB 2010 Niederhauser Margrith, Huttwil Charbonnier Alain, Mex CASCO VAN HET SCHEEFKASTEEL W Sch Zangersheide 2007 Reverdin Vladya, Pully Charbonnier Brigitte, Mex CASH X W br Oldenburg 2009 Knobel Isabella, Siebnen ESTEFANIA S dbr Hannover 2005 Talbot Niall, Gampelen CASSANOVA IV W Sch Bayern 2008 Tahedl B., Waal EVEN VOM LITZIHOF CH W F Shetland 2011 Frei Elisabeth, Oberbipp CASSILLO PZM CH W br Schweizer WB 2011 Müller Urs, Winikon FABRICE L’ESPOIR W F Oldenburg 2010 Wüst Markus, Oberriet CASTOR IX W br Pony 1997 Trapp Sandra, Eglisau FELICE PRINCESS S dbr Westfalen 2010 Bachmann Milena, Olten CASY CHANEL CH S br Schweizer WB 2010 Hess Werner, Egnach FEMKE II S dbr Arabo-Friesen 2009 Frei Elisabeth, Oberbipp CERISE WEY CH S br Schweizer WB 2011 Zehnder Sabine, Gebenstorf FIGARO XXI W br Holland 2010 Schneider Daniel, Fenin Gisi Edith, Gebenstorf FINE FASHION S br BaWue 2004 Scherz Martin, Zäziwil CHAPLIN DE F W F Deutschland 2010 Zumkehr Françoise, Interlaken FLY L W br Schweiz 2009 Kluser Lambert, Oberriet SG CHARANNE DE LA ROUGE EAU CH S Sch Schweizer WB 2011 Lachat Gérard, Bellelay FOLIA S br Holstein 2010 Bettex Stéphanie, Dürrenäsch Lachat Eva, Bellelay FRANCHITTI W F Hannover 2010 Aivazian Christian, Lausanne CHATEAUNEUF W dbr Holstein 2008 Schoch Faye, Chandon FUTURE. L CH W F Schweizer WB 2011 Kluser Lambert, Oberriet SG CHICCA VIII S Sch Holstein 2009 Küng Stefan, Belp GAIA VAN DE SNIETER TS S br Holland 2011 Brack Philippe, Mies CHILI SUN CH W dbr Schweizer WB 2010 Knöpfli Andrea, Tägerwilen GALAXIE DU TILLEUL CH S br Schweizer WB 2009 Hubervic John, Rossemaison

48 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Registre des chevaux de sport

GALEA DU COURTE ROYER CH S dbr Schweizer WB 2011 Spies Michel, Ederswiler LUINO SR CH W F Schweizer WB 2011 Schelbert Theo, Ibach GB RICCITA CH S dbr Schweizer WB 2011 Gasser Michèle, Ittigen LUSSY VI CH S br Schweizer WB 2010 Pollien Michel, Malapalud GELLER R W br Belgien 2006 Hofmann Edi, Rickenbach LYSANA JF CH S F FM 2011 Näf Georg, Remigen GEMMA II S Sche Pony 1998 Stocker-Staub Conny, Stels Näf Martha, Remigen GERO II W dbr Polen 2009 Duvoisin Michel, Villars-Burquin MARLEY II CH W br FM 2011 Trachsel Renate, Lohnstorf GIBBS LA SILLA S br Frankreich 2008 Mignot Duty Ambre, Crozet MAXI MAEBH S F Deutschland 2010 Quast Gustav, Prahins GIN CAMPARI W br Deutschland 2007 Koller Antonia, Waldkirch Quast Hilke, Prahins GINA KARINA S br Bayern 2004 Imboden Alexander, Gampel MINA DU BAC S br Angloaraber 2000 Hollenstein Klara, Wattwil GIOIELLO DI FOSSO CH W dbr Schweizer WB 2010 Schaer Samuel, Graben MISTER MOUSE P H br Pony 2005 Bolleter Werner, Wollerau GOLAN VI W Sch Pony 2006 Weseloh Emily, Auslikon MOONLIGHT KISS J S Sch Vollblut 2004 Steiner Karin, Altishausen Weseloh Marvin, Auslikon N.C.I.S. D.P. CH W br FM 2011 Perler-Vonlanthen Esther, St. Antoni GOLDEN BREE KWG CH S F Schweizer WB 2011 Wicki Marianne, Savagnier NADINA VOM MEIERHOF CH S F FM 2011 Portmann-Hofer Otto, Sigigen GOLDEN EYES DU RY S dbr Belgien 2006 Schotsmans Berrnard, Larchant NARSHA S F Partbred 2010 Hostettler Andrea, Wattenwil GOLDPLAY W br Hannover 2006 Ernst Bernhard, Buch b. NATURN GB CH W br FM 2011 Landis Hans, Romanshorn Kümmertshausen NAVAL II W Sch Vollblut Araber 2011 Lüthi Karin, Nunningen GOOD WILL VAN DE KRUISHOEVE S br Belgien 2006 Hauser-Savary Sylvie, Trélex NEMO DE LA VY D’AVENCHES H br FM 2009 Aubry Magali, Bercher GRAEFIN TOP S F Hannover 2000 Frehner Samuel, Schönholzerswilen NEUF DECOEUR TARDONNE H F Frankreich 2001 Global One Horses Ltd., Hünenberg Frehner Susanne, Schönholzerswilen NIAGARA S dbr Deutschland 2006 Haydn Julia, Uezwil GRANDA S br Oldenburg 2007 Halter Daniel, Rehetobel NISROC CH W br Schweizer WB 2011 Schafer Catherine, Neyruz GRETHA S F Pony 2003 Fuhrer Tim, Wolfhausen NUALA W S br Polen 2005 Deplazes Silvana, Felsberg Fuhrer Nina, Wolfhausen NULL NULL SIEBEN W F Deutschland 2008 Pannatier Melany, Crans-Montana GUNWORK H F Quarter Horse 2008 Erdin Reto, Wildegg OTHELLO VOM EIGEN CH W br Schweizer WB 2011 Wiggli Josef, Seewen HADLEY W br Pony 2004 Wirz Marcel, Gelterkinden OXANA DU DROIT CH S br Schweizer WB 2011 Scheidegger Rudolf, Tramelan HASARD DE SEVE CH W br FM 2011 Conne Pierre, Sévery PACO XIX CH W br Schweizer WB 2009 Hubervic John, Rossemaison Weber Denise, Sévery PADUA II S dbr Bayern 2009 Lüdi Rolf, Schnottwil HEIDEFEE III S dbr Oldenburg 2008 Oertli Christian, Ossingen PALJAS III S br Pony 2002 Pache Pierre-Hervé, Aarburg Hodel Ferdinand, Volken PANTERA III CH S F Schweizer WB 2011 Biedermann Martina, Jens HELSINKI H.O. CH H F FM 2009 Hurni-Muellener Barbara, Detligen Straehl Kurt, Jens Hurni-Muellener Peter, Detligen PAPRIKA DE BLONDEL S Sch Frankreich 2003 Flexer Gabrielle, Sauvigny les Bois HILKE VAN ’T ROMMERSUM S F Belgien 2007 Mettauer Benno, Gipf-Oberfrick PARCIKI S br Westfalen 2008 Stadie Ralph, Yens HIRA CH S br FM 2011 Ginter Silvia, Au Stadie Birgit, Yens HJARI W F Fjord 2013 Andres Manuela, Brittern PEPE U W br Westfalen 2007 Ulrich Werner, Bäriswil HOUSTON IX S br Oldenburg 2011 Häfelfinger Nina, Gelterkinden PERLE D.P. CH S br FM 2010 de Weck Céline, Interlaken IMKE S dbr Arabo-Friesen 2010 Frei Elisabeth, Oberbipp PICSOU CH W br Traber 2003 Obrist Anka, Domat/Ems IMPERIAL IV W br Oldenburg 2001 Zankel Myrga, Kriens Obrist Sarina, Domat/Ems IT’S SOXXC W F Oldenburg 2009 Mouttet René, Balterswil PILOTDINO II W br Westfalen 2008 Bieri Dominique, Muri b. Bern JALISKA II CH S dbr FM 2009 Buchwalder Aline, Delémont 2 PIPPA DE FONTANELLE CH S Sch Cheval Suisse 2011 Schwab Evelyne, Arconciel JAVA DES BLES D’OR CH S F Schweizer WB 2011 Grimm Véronique, Les Breuleux PIT VON DER CHAYENNERANCH CH W dbr Shetland 1996 Schneider Ursula, Kallnach JBS PRIMA BALLERINA CH S br Schweizer WB 2010 Soder Brigitte, Möhlin POWERFUL’S CORADO W F Pony 1990 Trapp Sandra, Eglisau JEANNETTE IV S br FM 1988 Egger Klaus, Adligenswil PRADA VOM WELLBERG CH S br Schweizer WB 2011 Künzli Rita, Willisau JENNY XVI S F Pony 2009 Vigliotta Angelo, Sempach PYRON PACIFIC W br Holstein 2008 Landolt Vivian, Gais JERRY XXIV W F FM 1992 Winterberg Marc, Winterthur QUEEN LISA CH S br Schweizer WB 2010 Hügi Peter, Ettiswil JESIE JAMES W br CZE 2008 Hegglin Monica, Gockhausen QUEENA VON WORRENBERG S br Oldenburg 2009 Horisberger Tamara, Pontenet JET SET DES HAIES CH S F Cheval Suisse 2010 Menétrey Alain, Romont QUEENTENDRA S br Westfalen 2008 Freimüller Melanie, Humlikon JINKA II S Sch Belgien 2009 Hauri Max, Seon QUEL ROI FLUSWISS CH H F Schweizer WB 2011 Flury Silvan, Deitingen JIVA DE SEPTON S br Belgien 2009 Samuel Jean-Jacques, Cheseaux- QUICK FLUSWISS CH W dbr Schweizer WB 2011 Flury Silvan, Deitingen sur-Lausanne QUICKO W F Hannover 2009 Gass Roland, Allschwil JOKER XX W Sch Belgien 2009 Pollien Michel, Malapalud QUIFON DE CERISY W br Frankreich 2004 Braun Gerhard, Hard KAIPI DE LA FONTAINE CH S dbr Schweizer WB 2010 Schoch Charles, Chandon Braun Barbara, Hard KALYSSA CH S Sch Schweizer WB 2011 Kaeser Paul, Kriechenwil QUINTA DE REVEL CH S F Schweizer WB 2010 Naturheil-Institut, Olten KALYSSO CH H Sch Schweizer WB 2011 Kaeser Paul, Kriechenwil QUOQUIN W F Frankreich 2004 Jan Isabelle, Aire-la-Ville KARANO CH H F Schweizer WB 2012 Kaeser Paul, Kriechenwil RACKHAM LE ROUGE CH H br Schweizer WB 2011 Carrel Marie, Avully KARLINA CH S br Schweizer WB 2011 Kalt Bruno, Thalheim AG RAFALE DE BLONDE S br Welsh 2005 Gretener-Villiger Annemarie, Cham KIAMOS VOM OBERHOF CH W br Schweizer WB 2011 Moser Hans Jörg, Enggistein RAFALE DU CHALET S br Frankreich 2005 Donzé Bertrand, Dugny KORONA THW CH S br Schweizer WB 2011 Heule Karl, Ellikon an der Thur RAMIA LOX S br Dänemark 2005 Krattiger Jürg, Schmitten KORRI SMAD W Sch Vollblut 2010 Helbling Jean-Michel, Bassecourt Krattiger Regula, Schmitten FR KWIDANTE S Sch Belgien 2010 Hauri Max, Seon RAMIRA VOM EIGEN CH S Sch Schweizer WB 2011 Lachat Eva, Bellelay LACOMET CH W dbr Schweizer WB 2011 Angliker Ruedi, Buchs Lachat Gérard, Bellelay LADY GRIM S Sch Italien 2008 Berthet Lucie, Copponex RAPACE W br Hannover 2011 Kranz-Candrian Ruth, Vaduz LADY LOU VII S br Rheinland 2009 Rickli Werner, Amriswil RAPUNZEL VII CH S br Schweizer WB 2010 Marchon Sabrina, Wünnewil LADY UNEXPECTED S Sch Oldenburg 2009 Dassio Patrick, Meinier REBELDE LS LA SILLA H dbr Mexiko 2010 Hennequin Guillaume, Romanel-sur- Dassio Morgane, Meinier Morges LALITA II CH S br Schweizer WB 2011 Zahnd Alexandra, Kirchdorf De Buman Marie-Danièle, Cully Zahnd Bruno, Kirchdorf RED ICE W br Vollblut 2010 Holenstein Barbara, Bassersdorf LALU B S br Hannover 2009 Béchir Maeva, Chavannes-de-Bogis REMO IV CH W br FM 2009 Ebneter Alfred, Salvenach Béchir Noëlle, Chavannes-de-Bogis RIETENBERG’S LORDESSO CH W br Schweiz 2011 Duschén Andrea, Wohlen AG LAMARINA S br Holstein 2010 Hauri Max, Seon RIETENBERG’S SCARLINO CH W br Schweizer WB 2010 Abegglen Jennifer, Lenzburg LARAMIE S Sch BaWue 2010 Eriksson Barbara, Walde Radtke Tobias, Lenzburg LARISSA VOM EIGEN CH S br Schweizer WB 2010 Rudin Vanessa, Reigoldswil RIVAGE B CH W F Schweizer WB 2011 Maibach Carol, Hauterive Handschin Samuel, Reigoldswil ROCKER DU SYRE W F Frankreich 2005 Rossini Valentina, Viganello LARISSA XXXIX CH S br FM 1992 Werren Robert, Rikon im Tösstal Axim SA, Lugano LAST CHANCE II W br Rheinland 2008 Hostettler Sabine, Chéserex ROUKY DIMAVI W F Frankreich 2005 Bodenmüller Jörg, Aesch b. Winterthur LAUSBUB IV W br Sachsen 1999 Burgherr Jolanda, Hintermoos RUBINA S S br Oldenburg 2008 Daguet Karlyn, La Magne LEGOLAS VI W br Bayern 2003 Giezendanner Erin, Deitingen RUBISTAR FLUSWISS CH S br Schweizer WB 2010 Flury Silvan, Deitingen Giezendanner Stefanie, Deitingen RYANO W br Irland 2011 Hösli Tamara, Rudolfstetten LEQUOIA S dbr BaWue 2011 Niggli Wolfgang, Uerikon SAMAJOS JASPER W br Pony 2009 Forster Sarah, Ballwil LISY CH S F FM 2011 Chammartin Joëlle, Chavannes-sous- SAMY IV W dbr England 2001 Bornet Clara, Aproz (Nendaz) Orsonnens SAN MARADINA S dbr Hannover 2009 Bächer Christa, Lostorf LITTLE DREAMER III W dbr Hannover 2009 Widler Nicole, Widnau SANCISCUS W dbr Hannover 2010 Engeler Andrea, Eyendorf LITTLE FOOT II W dbr Oldenburg 2008 Suremann Claudia, Mönchaltorf SANDER III W dbr Holland 1999 Stüllein Alexia, Chêne-Bougeries LIVIA V. WICHENSTEIN CH S br Schweizer WB 2010 Weder Rino, Oberriet SANTA ANA B S F Irland 2010 Steiger Carmen, Wädenswil LORD LUCA W Sch Oldenburg 2007 Vorpe François, Tavannes SANTIAGO W br Westfalen 2002 Marthaler Anja, Pfaffnau LORD XXI W F Hannover 2008 Inäbnit Edith, Engishofen SARDONA S br Hannover 2007 Kunz Stefan, Bad Ragaz Inäbnit Roland, Engishofen SARONYA CH S dbr Schweizer WB 2011 Arn Andrea, Uetendorf LORELEI BLUE S br Holstein 2007 Best-Mast Verena, Jussy SAVERIO N CH H br Schweizer WB 2011 Nauer Niklaus, Grub SG LORENA DE LA ROUGE EAU CH S F Schweizer WB 2011 Brenn Simone, Orpund SAXO DE LA FOSSE W dbr Frankreich 2006 Viski Elza, Plan-les-Ouates LORENZ V W F FM 1995 Zanolari Jessica, Aeugst am Albis SCARRON CH W br Schweizer WB 2011 Müller Johann, Menznau LUCERO VIII CH W F Schweizer WB 2009 Egloff Kim, Kaisten Aecherli-Müller Bernadette, LUCKY LXXI CH W br FM 2011 Chammartin Joëlle, Chavannes-sous- Hildisrieden Orsonnens SCIDJO W br Frankreich 2006 Brunner Dieter, Gockhausen LUCKY STAR V H br Belgien 2007 Guery Jerome, Villers-La-Ville SCOUT SV CH W br Schweizer WB 2011 Egger Sibylle, Brugg

02/16.02.2015«Bulletin» 49 Sportpferderegister

SERAFINA B S br Westfalen 2010 Grimm Martina, Widnau ARIBEAU DES REMONTS W br Pony 2010 Wegmann Elena, Unterseen SHEVA RAYE W br Frankreich 2006 Guery Jerome, Villers-La-Ville Wegmann Thomas, Unterseen SIR SHUTTERBOY DE R’ECLERE CH W dbr Schweizer WB 2011 Siegenthaler Jürg, Boll Wegmann Anita, Unterseen SIRE D’ISIGNY W br Frankreich 2006 Donzé Bertrand, Dugny Wegmann Lorena, Unterseen SL CUSTOMIZED GRACE S F Quarter Horse 2011 Speidel Adrienne, Hombrechtikon ARIENTA HZ S dbr Holland 2005 Michaud Fabrice, Le Châble VS SO EARLY S br Pony 2011 Meyer Justine, Laupen BE ARIS CMS H F Holland 2005 DUFOUR STABLES AG, Basel SOFIA DU LYS S dbr Frankreich 2006 Best-Mast Verena, Jussy ASTOR VII CH W br Schweizer WB 1990 Eichenberger Rita, Samstagern SONIX DE BURLATEX CH W br Schweizer WB 2011 Gut Claire, St-Triphon ASTORIO W F Hannover 2000 Straub Rahel, Bäretswil SPIKE IV W br Shetland 2010 Schneider Fredy, Kallnach AVIATEUR W br Frankreich 2010 Vitoux Marie, Chavannes-des-Bois SPOOKY HB W br Vollblut Araber 2009 Manini Marianne, Oberwil-Lieli BACARDI VDL H br Holland 2006 DUFOUR STABLES AG, Basel STAKKANUJA S br Oldenburg 2008 Bichsel Werner, Mörigen BAGONIEBOY W Sch Belgien 2007 Girão Roberto, Pfyn SUNDIX SPECIAL CH S br Schweizer WB 2007 Jurt Barbara, Beckenried BALCO W br ohne Herkunft 2003 Terrin Marie, Granges-près-Marnand Jurt Ueli, Beckenried BALLERINE S F Belgien 2001 Schmid Martina, Pfäffikon Jurt Marlena, Beckenried Schmid Evi, Pfäffikon Jurt Anna, Beckenried BALLYBO’S BUTTERFLY S Sch Hannover 2010 Feichtner Cornelia, St. Josefen SUNNY LADY S dbr Hannover 2008 Buholzer Fabia, Remetschwil BALOUBA S dbr Oldenburg 2005 Zingre Daniela, Gstaad Buholzer Nadja, Remetschwil BALUNA S Sch Holstein 2009 Candrian Markus, Oberglatt SWEET NORTHERN S F Hannover 2007 Ottone Anne, Corsier GE BAMBINO’S DREAM W dbr Hannover 2009 Redmann Sarah, Aarau TAMARGO DU VERRON S F Pony 2007 Varetz Lea, Chêne-Bourg BARONA S br Holland 2006 Bonvin Mathilde, Rueyres-les-Prés Varetz Gaëtane, Chêne-Bourg BASER S Sch Holland 2006 Buchli Ursula, Domat Ems TANGO XXVI W br Ungarn 2008 Schnider Franz, Mels BELIEVE W dbr Holland 2006 Muff Werner, Seuzach TARZAN DE THURIN W br Frankreich 2007 Global One Horses Ltd., Hünenberg BELIEVE IN LOVE S dbr Belgien 2007 Vermeille Jérémy, Le Bémont TEJO LA MOLIERE CH W br Schweizer WB 2011 von Känel Miranda Corinne, Assens BIJOU III CH W br Schweizer WB 2006 Hubervic John, Rossemaison TEMPESTUOSO LS LA SILLA H dbr Mexiko 2010 Hennequin Guillaume, Romanel-sur- BIJOUX CHARBONIERE W br Frankreich 2011 meinjob Zürich GmbH, Zürich Morges BILLY PUKKA S dbr England 2007 DUFOUR STABLES AG, Basel de Buman Jean-Luc, Cully BOCHADE VAN DE POSTBAAN S br Holland 2006 von Euw Adi, Rothenthurm TEXANE II S Sch Shetland 1998 Berthod Chloé, Bex BONITA SITTE S br Belgien 2007 Gaumann Bernard, Gingins TIANA M’AUREA S br Frankreich 2007 de Toro Elio, Genève BONNE CHANCE CW S F Holland 2006 DUFOUR STABLES AG, Basel TOPAZE VII H br Oldenburg 2012 Gex Karin, Gland BRIGHTS MIGHTY BOY W dbr Paint 1999 Bühler Martin, Winterthur TOSCA VOM EIGEN CH S br Schweizer WB 2011 Wiggli Josef, Seewen CADOGAN W Sch Holstein 2008 Brestel Nadia, Grüt TROPBELLE DE LA RAMEE S F Frankreich 2007 Etter Daniel, Müntschemier CADONNA S Sch Oldenburg 2006 Narcisi Julia, La Chaux-de-Fonds TULLIBARDS DONE AND DUSTED W br Irland 2006 Garzelli Marco, Comano CAITANA II CH S br Schweizer WB 2005 Imhof Sabrina, Althäusern UDEFIXE D’ISKY W br Pony 2008 Hauri Max, Seon CAITANO S W F Holstein 1997 Ebeling Mareike, Bern UFA DE MIENNAIS S dbr Traber 2008 Cayrol Valérie, Plourin-lès-Morlaix CAJON W Sch Holland 2007 Rose Kristin, Burgdorf ULTIMATUM IDEAL W F Frankreich 2008 Schwizer Pius, Oensingen CALANDA Z S Sch Oldenburg 2009 Hermansson Maria, Lausanne UNISSON DUBOIDELANOUE W br Frankreich 2008 Ravery Michèle, Zürich CALARO AV CH W br Schweizer WB 2007 Degiorgi Edith, Thielle-Wavre USTI DE GROOM W br Frankreich 2008 Terrier Laura, Bernex Degiorgi Mirjam, Gampelen USTILO V. SAXERRIET CH W br Schweizer WB 2008 Mellert Sarina, Oftringen CALISCA DU MOULIN CH S br Schweizer WB 2010 Henlin Eve, Vuadens USTINA DU PERCHET CH S br Cheval Suisse 2011 Saunier Pierre, Damvant CALVATA CH S Sch Schweizer WB 2007 Siegenthaler Pascale, Winterthur UZOR DE QUILY S Sch Frankreich 2008 Melchior Amélie, Ollon Siegenthaler Rolf, Winterthur VAHINE D’AUNIS S Sch Frankreich 2009 Musard Jennifer, Bonnefontaine Siegenthaler Monika, Winterthur VALENTO FIRST CH W F Schweizer WB 2011 Studerus Arlette, Boppelsen CALYPSO XIX CH W br Schweizer WB 2001 Gubler Tamara, Stäfa VANILLE DU BOCHARD S F Frankreich 2009 Bonnaz Philippe, Bluche CAN CAIPY S br Hannover 2009 Weder Verena, Oberriet Bonnaz Chloé, Bluche CANDYMANN DU DROIT CH W br Schweizer WB 2001 Ribeiro Sandra, Grand-Lancy VANITY TOUCH S br Frankreich 2009 Aellen Antoinette, Vandoeuvres CANTARES IV W Sch Holstein 2008 Riedo Marion, Wünnewil VAYA DE BRENIL CHAINE S br Frankreich 2009 Duguet Romain, Muri b. Bern CANTATE Z S br Zangersheide 2007 Thierrin Hélène, Bonnefontaine VELVET MARGOT H br Frankreich 2009 Joly Jérôme, Saint Cyprien CANTOR H W br Holstein 2008 Freimüller Melanie, Humlikon VELVET TOUCH H dbr Holland 2007 Ausbildungszentrum Lee AG, CANTURANA S br Holstein 2009 Wüst Franz, Ruswil Bernhardzell CARAMEL XVIII W br Holstein 2006 Kramis Benno, Inwil VENUS DU MESNIL DAN S F Frankreich 2009 Lanoir Jean, Vernier VENUS XX S Sch Schweiz 2009 Janin Daniel, Chavannes-sous- CARAT W Sch Oldenburg 1998 Weber Fritz, Adliswil Orsonnens CARESSE S dbr Holstein 2007 Angliker Ruedi, Buchs VERSO DU THOT W F Frankreich 2009 Hauri Max, Seon CARIDA S dbr Holland 2007 Bammert Vivien, Luzern VERY WELL D’ADRICA W F Frankreich 2009 Etter Daniel, Müntschemier CARIOCA SANGE Z S Sch Zangersheide 2008 Naz Anne-Sophie, Jussy VERY’DISS DE VERGNE W br Frankreich 2009 Zaugg Christa, Weier im Emmental CARISMA III S br Hannover 2009 Daguati Jasmin, Lyss Zaugg Walter, Weier im Emmental CARLA COLUMNA S br BaWue 2006 Colombo Sofia, Gudo VEZIR W br CZE 2006 Loppacher Bruno, Rapperswil CARLOS XXII CH W Sch Schweizer WB 2006 Fossati Stefania, Lugano VIC DU RELAIS S Sch Frankreich 2009 Camplan Sarah, Lausanne CARO MIO W W br Westfalen 2010 Bach Valerie, Ins VIGO DU BOBOIS W br Frankreich 2009 Heiniger Hans-Peter, Stein CARRICA S F Holstein 2008 Müller Ruedi, Schlierbach VILART W Sch Holland 2002 Hegglin Monica, Gockhausen CASANOVA K W F Holland 2007 Spirig Reto, Diepoldsau VITUS III CH W br FM 2011 Werren Robert, Rikon im Tösstal CASCADE VII CH S dbr Schweizer WB 2008 Hänni Julia, Erlenbach VOICI DE LA CHENEE W br Frankreich 2009 Greub Alexandra, Mont-sur-Rolle CASSANDRO EGE W Sch Holstein 2009 Melliger Willi, Neuendorf WAAGE S dbr Holstein 2006 Wachter Ramona, Urdorf CASSINA IV CH S dbr Schweizer WB 2008 Meyer Martina, Ruswil WARREN II W F Hannover 2008 Schmid Ramona, Meinisberg CASSINA V S br Holstein 2008 Cathomas Franca, Dardin WELTPUNKT W F Hannover 2010 Jüstrich Isabel, Frauenfeld CASTLEVIEW JENNY S Sch Pony 1999 Pannatier Melany, Crans-Montana WHY SHY CH W Sch Vollblut Araber 2009 Good Nina, Bubikon CELANO CH W br Schweizer WB 2008 Hofmann Edi, Rickenbach WILDCARD S br Holland 2008 Gass Roland, Allschwil CELESTE IX S Sch Oldenburg 2009 Niederberger Susanne, Bern ZINA DU NIALIN CH S br Schweizer WB 2008 Maure Stéphane, Savigny CERVUS CH W dbr Schweizer WB 2008 Hofmann Aurore, Alle CHAIRMAN LS LA SILLA H br Mexiko 2003 Gagnaire Michèle, Singapore CHAMIRA CH S br Schweizer WB 2009 Egli Anselm, Wittenbach CHAP CH W Sch Schweizer WB 2001 Weidmann Nicole, Andelfingen CHAPMAN II W br Deutschland 2006 Müller Eva, Coppet CHARMEUR S W dbr Oldenburg 2004 Tschirky Katja, Wangs Eigentümerwechsel – Changement de propriétaire CHICO’S DREAM L CH W br Schweizer WB 2005 De Carlo Arianne, Gockhausen CHIRON V CH W br Schweizer WB 1999 Steinmann Christian, Oberhasli A KIND OF MAGIC S Sch BaWue 2004 Arnet Margrit, Gettnau CIANCIO VOM OBERHOF CH W Sch Schweizer WB 2009 Gygax Stefanie, Urtenen-Schönbühl ABBAS W F Holland 2005 Gygax Hansruedi, Bad Ragaz CINNAMON II CH W F Schweizer WB 2002 Kramer Martin, Kallnach Gygax Manon, Bad Ragaz CIVIC W Sch Holstein 2005 Widmer Felix, Rickenbach ACHIANTE S br Holstein 2008 Kuttner Birgit, Benzenschwil CLAYTONA S br Hannover 2001 Rosset Sébastien, Lossy Leupi Jolanda, Rain CLEAR ROUND II W Sch Holstein 2004 Vorpe François, Tavannes ACINO RZ W br Sachsen 2006 Röthlin Géraldine, Russikon COCO S br Holland 2007 Favre Di Stefano Fabienne, Purasca ACORDINA Z S br Zangersheide 2001 Müller Patrick, Altendorf COCO MADEMOISELLE S br Oldenburg 2008 Cavegn Corina, Maienfeld AGUSTA S br Holland 2005 Wigger Cynthia, Hochdorf COLINA VAN DE HELLE S dbr Westfalen 2007 Gretener-Villiger Annemarie, Cham AIDA XXIX CH S dbr Schweizer WB 2006 Di Carlo Denise, Emmenbrücke COLINO CM H F Holstein 2009 Illi Carmen, Neuenkirch ALBFUEHREN’S LASCAR W Sch Trakehner 1998 Schneider Urs, Bätterkinden COLOMBARDA GZ CH S dbr Schweizer WB 2007 Hofmann Edi, Rickenbach ALVATORE RV W br Holland 2005 Vecchio Sandro, Genève COLORADO XXV W br Trakehner 2007 Sojic Dragana, Bühler AMBER VII CH S F Schweizer WB 2010 Marti Carmen, Suberg COME ON GIRL S F Oldenburg 2002 Piaget Yves G., Gryon AMICA II S br Westfalen 2005 Bouchat Christine, Echallens COME ON GIRL S F Oldenburg 2002 Vorpe François, Tavannes AMOUR DE FRANCE W F Frankreich 2010 Bischof Nina, Thal COMTESSA V CH S br Schweizer WB 2010 Kiener Liliane, Lanzenhäusern ANATHOL W br Holland 1998 Hermann Johanne, Massonnens COMTESSE DE L’HOTA CA CH S br Angloaraber 2009 Baumgartner Chloé, Moutier ANDIANA Z S br Oldenburg 2003 Hermann Johanne, Massonnens CON DAO NBH W br Holstein 2006 Gatschet Bianca, Ins APOLA VAN DE KOLMEN S F Belgien 2006 Etter Daniel, Müntschemier Gatschet Hans-Peter, Ins APOLL II W br Oldenburg 2003 Prem Jeanine, Luzern COOL BLUE W Sch Oesterreich 2005 Tinguely Esther, Meyriez ARGENTINA C S br BaWue 2007 Salzmann Evi, Zürich COOL MUSIK W F Belgien 2002 Galley Caroline, Confignon

50 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Registre des chevaux de sport

CORBINIAN W br Westfalen 2006 Guerdat Steve, Herrliberg LARS MIKESCH CH W F FM 2001 Ruffner Linard, Bever La Giraffa SA, Lugano LASCA II CH S dbr Schweizer WB 2009 Christen Regula, Seeberg CORNEILLE W br Holland 2007 Rhême Pauline, Villarimboud LATINO V. FORST CH W dbr Schweizer WB 2007 Tanner Nicole, Biel/Bienne COULEUR SHAGALL CH W F Schweizer WB 2007 Kappeler Gabriel, Fribourg LEDOR W Sch Deutschland 2003 Blaser Fritz, Hasle-Rüegsau CURANDOT S br Holland 2007 Bucco Mirjam, Hofstetten LESCADEUR W F Schweiz 2006 Janz Annina, Chur CYRANO DU CHENE CH W br Schweizer WB 2006 ECURIE CELINE STAUFFER Sàrl, LEXY II S br Holstein 1997 Graf Livia, Niederbüren Payerne LIONELLE M.R. CH S br FM 2009 Portmann Barbara, Neerach DAIGO W br Lusitano 2008 Sauthier Annie, Les Evouettes LISBRYAN GENT W br Irland 1998 Baumberger Anja, Grabs DAVIDOF VAN HET SMEETSHOF W Sch Belgien 2003 Huber Reto, Solothurn LITTLE LEMON TREE S F BaWue 2001 Wieder Tamaris, Rüthi (Rheintal) DAVIDOFF ITHACA BZR W Sch Holland 2008 Inderbitzin Georg, Curio LITTLE SANDRO W Sch Ungarn 1999 Dubois Philippe, St-Maurice DE LA RONJA S br Oldenburg 2008 Saxer Annemarie, Muhen LOLITA XIX S dbr Oldenburg 2004 Roth Sandra Beatrice, Zürich DESEPTION S dbr Holland 2008 Schneider Daniel, Fenin LORIANCA CH S br Schweizer WB 2002 Riedo Christina, Wünnewil DIANA LXIII S br Pony 2003 Rutz-Sandrini Mirella, Gossau LOUIS VUITTON CH W dbr Schweizer WB 2008 Wey Beatrice, Wittenbach DICKENS II W br Holland 2008 Hauser Martin, Seewen SO LOUPIOT W F Frankreich 1999 Elsener Hansueli, Chur DINARA II CH S F Schweizer WB 2009 Schmid Laurence, Thun LOXLEY IV W br Holstein 2002 Baumgartner Ivo, Frauenfeld DISCO GIRL II S br Holland 2008 Architekturbüro Mentil & Partner AG, LUCA V. WEIDHOF CH W F FM 2002 Renner Maxi, Berneck Liestal LUCIANO II W br Holstein 2004 Schneiter Angela, Uttwil DISCOVERY B S Sch Holland 2008 Moser Christian, Belp LUXOR VOM GWICK W F Holland 2008 Hilpertshauser Nicola, Bern DJ DAVIDO CH W br Schweizer WB 2008 Gehri Rudolf, Sax LYRIA CA S dbr Holstein 2008 Schneider Daniel, Fenin DOLCE BELLA S dbr Oldenburg 2004 Grandfield Heidi, Aetingen LYS DE BLINIERE W F Frankreich 1999 Koch Christoph, Hasle DOMINIQUE V S dbr Holland 2008 Lüdi Diana, Biel-Benken M.C. CURIOSO W Sch Polen 2009 Cudré-Mauroux Véronique, Fétigny Lüdi Jürg, Biel-Benken MACAO D’EN RIAUX CH W F Cheval Suisse 2010 Vésy Barbara, Villarsiviriaux DON CORLEONE II W br Holland 2008 Berger Sandrine, Le Mont-sur- MACHNO STAR CH W br Schweiz 2008 Fiedler Michelle, Ligerz Lausanne MAESTRO BLUE Z H br Zangersheide 2009 Chouhab Magdoul, Genève DOUGLAS BAY W br Irland 2003 Horvath Miranda, Andwil MALEA MAGIC CH S br Schweizer WB 2008 Sennhauser Brigitte, Bonstetten DREAM OF THE BEST PSZD CH W br Schweizer WB 2002 Staltner Maja, Stetten MALFORIN BALISTO W Sch Pony 2003 Schneider Urs, Bätterkinden DROPS OF MERCURY W Sch Irland 2007 Giger Armin, Ottikon (Gossau ZH) MANON DES HERTIAS S F Vollblut Araber 1998 Gehri Silvia, Gampelen DUKE XVII W br Holland 2008 Stutte Karin, Bern MARKIZA S Sch Slovenien 2002 Wuffli Barbara, Alchenstorf DUNHILL II W Sch Holland 2008 Crittin Jean-Daniel, Wangen MELROSE DU GUE W F Pony 2000 Bühlmann Désirée, Burgdorf DYLAN VOM ILUM CH W br Schweizer WB 1998 Bürki Daniel, Oberdiessbach MENAS SMART GIRL S br Quarter Horse 2004 Siegrist Monika, Uerkheim DYNAMITE DELUXE W dbr Oldenburg 2010 Staltner Liliane, Stetten MISS DAISY B S F Irland 2009 Rothen Romy, Port E.W. CHARMANT CHARLY CH W dbr Schweizer WB 2006 Maissen Susanne, Buochs MISSY MAY S F Irland 2005 Riedi Magdalena, Diepoldsau EDELWEIS B W F Holland 2009 Hofmann Mirjam, Reinach BL MURPHY BOY W br Irland 2008 Schatzmann Hanspeter, Lenzburg EDEN V W br Holland 2009 Fuchser Gurtner Manuela, Unterseen MURPHY XII W F Hannover 2008 Wagner Martin, Niederteufen Gurtner Martin, Unterseen MYSTERIO W br Vollblut 2006 Gachet Gabrielle, Enges EGIE OF COLORS S br Belgien 2004 DUFOUR STABLES AG, Basel NABAB D’OC W F Angloaraber 2001 Meile Regula, Balterswil ELDIABLO W br Holland 2009 Morales Sylvie, St-Sulpice NAJDA II S dbr Westfalen 2001 Ziegler Martin, Malans ELECTRA VAN T ROOSAKKER S F Belgien 2004 DUFOUR STABLES AG, Basel NAMOUR CH W F FM 2003 Inderbitzin Anita, Steinen EMIEL. B. W F Holland 2009 Walther Sara, Chur NANO II CH W br FM 2011 Belli Stéphanie, Perly-Certoux Walther-Bolt Susanne, Chur NARDINIO JZ CH W F FM 2002 Flury Stefanie, Gerlafingen EMILIO DEL SALENTO W br Oldenburg 2006 Bieri Dominique, Muri b. Bern NIKE CH W br FM 2009 Wüthrich-Stähli Gisela, Pieterlen EMORY W br Holstein 2005 Stähli Therese, Schüpfen NORITA VOM SAALHOF CH S F Haflinger 2007 Hofmann Estelle, Breitenbach ENZO VLS W dbr Holland 2009 Schir Alix, Lausanne OBORA’S COOPER W Sch Oesterreich 2008 Schneider Daniel, Fenin ESMIRALDA II CH S br Schweizer WB 2000 Musard Jennifer, Bonnefontaine OKAPI DES FONTAINES W br Frankreich 2002 Jordan Lara, Yverdon-les-Bains FAKIR DE MALNUIT CH W br Schweizer WB 2007 Schwizer Pius, Oensingen Jordan-Grognuz Anne-Christine, FANEUSE DU TILLEUL CH S br Schweizer WB 2009 ECURIE CELINE STAUFFER Sàrl, Payerne Yverdon-les-Bains FARDON W Sch Spanien 2001 Baleri Luigi, Meilen OKSYD W F Schweiz 2002 Berger Serge, Massongex C.H.C. Horses SA, Lugano OLLIGAN DU BREUIL W Sch Pony 2002 Voegeli Christine, Savigny FAROMIR II CH W F Schweizer WB 2006 Giroud Sylvie, Charrat OLYMPIC FIRE W dbr Pony 2005 von Euw Kaja, Rothenthurm FELICE LH S br Hannover 2009 Lüthi Kathrin, Rohrbach bei Huttwil ONYXE DE BLONDE S Sch Pony 2002 Poschung-Bonetti Sandra, FIAMMA II S br Holstein 1989 Fiorenzi Carmen, Ennenda Reichenburg FILIUS IV W F Westfalen 2003 Kuckelkorn Antonia, Ruswil ORIENTE DU RATTY W F Frankreich 2002 Huser Vera, Kappel FILJANO W br Hannover 2003 Widmer Eveline, Ruswil OTAQUINE Z ES W br Zangersheide 2007 Spörri Denise, Greng FIMONA VD KATELIJNKOUTER S F Belgien 2005 Schöpfer Eddy, Gorgier OTTERONGO CH H br Schweizer WB 2006 Hofmann Edi, Rickenbach FIORETTO S W br Hannover 2002 Keiser Hansruedi, Zug PANDORINA VON BUEREN CH S F Schweizer WB 2009 Michel Corinne, Wettingen FOR PLEASURE’S LITTLE BOY W br Holstein 2004 Arnold Beat, Hagendorn PARFUM D’AMOUR DU BOIS W br Frankreich 2003 Thiébaud Justin, Pampigny Arnold Cris-Andrea, Hagendorn PAULA S S br Westfalen 2002 Schuler Alexandra, Ennetbürgen FRANCO’S BOY Z W Sch Zangersheide 2006 Dietrich Yves, Ecublens PEARL OF DIAMONDS W Sch Irland 2007 Kuster Isabelle, Widnau FRANZISKA VI CH S br FM 2010 Tramacere Giulia, Dino PEPITA R S br Hannover 1999 Membrez Laura, Courtételle FURIOSO V W dbr Ungarn 2005 Forster Daniela, Wittenbach PHOENIX XV CH W F FM 2000 Staub Andrea, Greifensee GAMBLER VI W dbr Westfalen 2006 Kupferschmid Roxane, Cheseaux-sur- PRENTICE HILL W dbr Westfalen 2003 Pfister Sina, Kappel Lausanne PRIX DE DIANE D’ES S br Frankreich 2003 Gloor Christian, Echallens GANDALF IV W Sch Hannover 2005 Muff Werner, Seuzach PYRIT VON HOF CH W dbr Cheval Suisse 2008 Frischknecht Anja, Inwil GB ESPERINO CH W dbr Schweizer WB 2005 Gloor Markus, Kirchberg BE PYSTIL W br Vollblut Araber 2005 Cretegny Noémie, Prilly GB SPIRIT W dbr Hannover 2007 NPZ/CEN Nat. Pferdezentrum, Bern 22 QUADENCE SAINT AMOUR S br Frankreich 2004 Doucet Céline, Apples GEENA S br Belgien 2006 DUFOUR STABLES AG, Basel QUADRILLE VOM EIGEN CH S br Schweizer WB 2007 Meier Bianca, Seewen GOLDEN BOY III W F CZE 2005 Weishaupt Susanne, Appenzell Meier Karin, Seewen SO GRAND MARNIER VD ROSHOEVE W Sch Belgien 2006 Sulser Daniela, Oberbuchsiten QUANTUM DES BAUMES CH W dbr Schweizer WB 2009 Grimm Clément, Les Breuleux Frigg Jürg, Langnau im Emmental QUARCO DU TALUS H Sch Frankreich 2004 Erhabor Etiosa, Confignon GUNWORK H F Quarter Horse 2008 Staub Sabine, Bottmingen QUEN DIRA T ON W F Oldenburg 2003 Schwarzenbach Alfred, Dr., Erlenbach HABANERO II CH H F FM 2005 Hug Christoph, Züberwangen Puch Michèle, Wermatswil HEARTBREAK PEARL CH S Sch Schweizer WB 2009 Beneyton Audrey, Collombey QUESTADOR CD W F Mecklenburger 2007 Stüssi Ruedi, Knonau Devaud-Roth Dominique, Champlan QUINARA S F Westfalen 2003 Colombo Licia, Gudo HIDALGO BOY W br Vollblut 2005 Does Anique, Bülach QUINERA S br Westfalen 2007 Leitner Manuel, Grosswangen HOT CHOCOLATE W dbr Irland 2004 von Holzen Amanda, Luzern QUINTANA VII S br Oldenburg 2009 Goubard Franck, Misery HS WANDONA CH S F Schweizer WB 1999 Tanner Gian-Luca, Richterswil QUITE EASY W br Holstein 2007 Schneider Daniel, Fenin Tanner Manuela, Richterswil QUITO D’AVELINE CH W br Schweizer WB 2010 Schorro Michaela, Klosters INDIRA HBO PSZD CH S br Schweizer WB 2009 Bürki Hans, Oberdiessbach QUITY DE LUXE CH W br Schweizer WB 2008 Spring Jasmin, Safnern INGO II W dbr Mecklenburger 2005 Stamm Bruno, Thayngen QUIVIVE W br Holstein 2003 Schürch Valérie, Henniez JALISCO IV CH W Sch Vollblut 1997 Fanous Sarowat Doris, Glarus QUOQUIN W F Frankreich 2004 Daguet Karlyn, La Magne JANETTE V CH S F FM 2004 Steinmann Christian, Oberhasli RACHIDA CH S br Schweizer WB 2009 von Arx Nadine, Bolken JAY JAY C W dbr Westfalen 2006 von Grebel Barbara, Grüningen RADIEUSE IV CH S Sche Schweizer WB 2008 Donzé Jennifer, St-Imier Meier Hans-Heinrich, Grüningen RAINIER CH W Sch Schweizer WB 2005 Berger André, Le Mont-sur-Lausanne JEREMIA II CH S dbr Schweizer WB 2003 Stauffer Stephanie, Liebefeld RATINIO W F Deutschland 1999 Birchler Angela, Bilten JL’S KOMPARSE W Sch Sachsen 2001 DUFOUR STABLES AG, Basel RAVAGE D’ALBAIN S F Frankreich 2005 Wallerbosch Rudi, Montana JUST ME CH S br Schweizer WB 2009 Huber Susanne, Schaffhausen REIKA III CH S br Schweiz 2000 Ebinger Annelis, Frauenfeld KARACTERE DE FREMAIN S br Frankreich 1998 Bandelier Bernadette, Busswil b. Büren RESCUE DES HAUTS MONTS CH W br Schweizer WB 2006 Bodmer Simone, Esslingen KARONDO VON BUEREN CH W br Schweizer WB 2009 Schnieper Barbara, Seewen RIVALE III CH S br Schweizer WB 2006 Wismer Zoe Tabea, Bolligen Wanner Daniela, Bubendorf ROMEO DES BOIS W F Pony 2000 Félix Christophe, Begnins L’ESPOIR DU TILLARD W F Frankreich 1999 Leisibach Céline, Hochdorf Félix Nathalie, Begnins LANCE W br Holstein 2007 Firmenich Olivia, Nyon ROVINA CH S br Schweizer WB 2007 Krüger Elisabeth, Mägenwil LANDCHERRY DES HAIES CH S br Schweizer WB 2004 Vérolet Sophie, Ovronnaz RYTHMIK SEMILLY W br Frankreich 2005 Gagnaire Michèle, Singapore LARA DE LA CENSE S br Frankreich 1999 Nyffeler Susanne, Kölliken Gagnaire Marine, Etoy LARISSA VOM EIGEN CH S br Schweizer WB 2010 Rudin Vanessa, Reigoldswil SABINE DE LA ROCHE CH S F Schweizer WB 1998 Waeber Désirée, Häuslenen

02/16.02.2015«Bulletin» 51 Sportpferderegister

SAM XII W br Irland 2004 Rivolta Alessia, Basel ACAPULCO X W dbr Bayern 2001 Schaub Jürg, Winkel SAMIRA L S br Bayern 2006 Grimm Widmer Andrea, Winkel Schaub Karin, Winkel SCHABERNACK CH W dbr Schweizer WB 2006 Muntwyler Helene, Hunzenschwil ADAGIO V W br Hannover 1988 Eggenberger Delia, Grüt (Gossau ZH) Muntwyler Ramona, Hunzenschwil ADONA DU COURTILS CH S br Schweizer WB 2001 Studer Philippe, Delémont SCOUBY DE CERISY W F Frankreich 2006 Berger André, Le Mont-sur-Lausanne Studer Géraldine, Delémont SEASHELL B S br Pony 1998 Saluz Rico, Dübendorf ADONIS V.A. CH W br Schweizer WB 1996 Zollinger Silvia, Wädenswil Saluz Joel, Dübendorf Zollinger Louis, Wädenswil SHANGRI LA S dbr Pony 1998 Maeder Stefanie, Neuenegg AIDA VIII CH S br Schweizer WB 1989 Seiler Martin, Plagne SIMEON III W dbr Oldenburg 2007 Häfliger Franz, Waldhäusern AIR FORCE HH H br Belgien 2000 Koller Patricia, Pfäffikon SIR SAMICO W br Westfalen 2008 Dietrich Claudia, Neuenegg ALDAYA CH S dbr Schweizer WB 2003 Horst Heidi, Riedbach SLINGE’S ZEUS W dbr Holland 1999 Erni Gallus, Wil ALEX XV CH W br FM 2005 Imbach Brigitte, Baar SO GOOD VELVET H dbr Frankreich 2006 Shour Ghiyaa Zainab, Veyrier ALFI II W dbr Pony 1978 Minder Andreas, Illnau SOL LA VIDA S br Oldenburg 2007 Portmann Dominik, Sigigen ALIMERO III W br Westfalen 1995 Friedli Felix, Köniz SOLITUDE III CH S Sch Schweizer WB 2007 Kaiser Ania Maria, Gamprin ALKAN W Sch PRE 1996 Boillat Angélique, Le Noirmont SONORA III CH S dbr Schweizer WB 2008 Minder Lars, Gränichen AMACIO W br Holland 1982 Rieser Barbara, Dübendorf SPECIAL BLUES H br Quarter Horse 2012 Flühler Markus, Uerkheim AMI PORT CH H br Schweizer WB 1996 Schneeberger Fritz, Rumendingen SPECIAL EDITION II S F Hannover 2002 Maurer Yvonne, Richterswil Schneeberger Kathrin, Rumendingen Maurer Daniel, Richterswil ANAIS XI CH S br Schweizer WB 2007 Vanhouteghem Michel, Porrentruy SPECIAL REQUEST B S F Irland 2007 Burkhart Shanel, Müntschemier ANGELA V S br Ungarn 2000 Wiesli Benjamin, Elgg SPIRIT DI SAN GIACOMO W br Frankreich 2006 Hüsler Claudia, Steinhausen ANIMATOR T W br Belgien 2000 Pollien Michel, Malapalud STAR OF CHIRON S br Schweizer WB 2005 Arnet Margrit, Gettnau ANTALIS CH S dbr Schweizer WB 2002 Soder Jürg, Möhlin SUNNY GIRL III S F BaWue 2006 Elmer Anina, Rüti ZH Soder Brigitte, Möhlin SURPRISE BOY W dbr Hannover 2007 Zimmermann Jörg, Nunningen AQUILEIA VOM WIESENTAL CH S F Schweizer WB 2007 Rechsteiner Sabrina, Berneck TEMPO DE LAUME W br Frankreich 2007 Gambirasio Jasmin, Bözberg ARAGORN IV W br Bayern 2011 Jenny Alex, Meilen Ritz Elisabeth, Kilchberg ARCADO II W Sch Mecklenburger 1999 Nyfeler Nadja, Niederbipp Weidmann Doris, Embrach ARCADOS W br Holstein 2006 Gurtner Ursula, Uttigen TIANA M’AUREA S br Frankreich 2007 de Toro Elio, Genève ARIELLE VI S br Oldenburg 1989 Krech Ruth, Frauenfeld Grandchamp des Raux Jacques, ARLETTE XXXIV CH S F FM 1995 Scheidegger Peter, Kirchberg Tresses Scheidegger Rita, Kirchberg TIGLIA S br Italien 2009 Carbonelli d’Angelo Guia, Sorengo AROS H Sche Schweiz 2006 Andrey Margrit, Zumholz TIMORAK DE BAUGY W br Holland 2000 FIRST Sport Horses AG, Zug ASCARO III W dbr BaWue 2001 Lagger Christian Robert, Erlinsbach TITANIA DES OUCHES CH S br Schweizer WB 2007 Pollien Michel, Malapalud ATHLET IV W F Oesterreich 1999 Gsteiger Chantal Isabelle, Muri TOOTSIE DE CHIGNAN CH S br Schweizer WB 2007 Johnson Martine, Prangins ATHOS XII W Sche Frankreich 1998 Jacot Jean-Claude, Stäfa TOP GEAR CH S F Schweizer WB 2005 Kaiser Ania Maria, Schellenberg ATREUS W Sch Holstein 1989 Steurer Otto, Balgach TOURMALINE III S br Frankreich 2007 Pollien Michel, Malapalud BALAIRA CH S Sche Partbred 1997 Steiner Karin, Altishausen TULLYORAN DOT COM W br Irland 2006 Gasser Mathilde, Verbier BANDERAS OTL W br Belgien 2001 Pollien Michel, Malapalud U. AARON W dbr Holland 2001 Lüdi Diana, Biel-Benken BANGUY DU WERFAT W br Belgien 2007 Linder Isabelle, Middes Lüdi Jürg, Biel-Benken BARONFEE W dbr Holland 2006 Schusselé Catherine, Genève UDILLY S br Holland 2001 Pollien Michel, Malapalud BAYARD III W F Russia 1977 Zähner Marlene, Widen ULTIME ONE DE BUSSY CH S F Schweizer WB 2008 ECURIE CELINE STAUFFER Sàrl, BELGOOLY W br Irland 1982 Elsener Paul-Daniel, Mettmenstetten Payerne BELLONE CH S br Schweizer WB 1992 Koller Nadja, Oberriet SG UNIKI H Sch Holland 2001 Banér Helena, Zollikon BERNSTEIN H W br Oldenburg 1993 Stump Albert, Zell UNLIMITED III S br Holstein 2004 Volken Filina, Uezwil Stump Hildegard, Zell UPPERCUT DU LANDRAN W br Frankreich 2008 Siegenthaler Samuel, Amsoldingen BET ON ME W dbr Vollblut 2003 Reinhart Miriam, Pfäffikon UPTOWN BOY W dbr Holland 2001 DUFOUR STABLES AG, Basel BILOUTE DU PRE MO CH W F Schweizer WB 2008 Studer Philippe, Delémont URAISON DU DESTIN W F Angloaraber 2008 Bapst Mégane, Gumefens Studer Jacky, Delémont VALDY W F Frankreich 2009 Blanc François, Morgins BINGO X W F Shetland 1998 Piske Susanne, Dürrenäsch VEDAN LALAN W br Holland 2002 Steinmann Christian, Oberhasli BLONDIE S F Pony 1982 Erni Gallus, Wil VEINARD II CH W F Schweizer WB 2003 Saladin Sara, Gais BLUE STORM CH W F Vollblut 2008 Stanger Manuela, Diessenhofen VENEUR VON BUEREN CH W br Schweizer WB 2004 Humair Vanessa, La Chaux-de-Fonds BONNIE MOON S F Holland 1980 Bondallaz Florence, Vernier VENUS XX S Sch Schweiz 2009 Matt Elsa, Chabrey BORIS X CH W Sch Schweizer WB 2008 Scola Pinto Fabia, Hausen am Albis VENUTOT VERT CH W br Schweizer WB 2009 Schneider Daniel, Fenin BOSORITO W dbr Holland 2006 Bass Anouk-Aimée, Zollikofen VERDY DES BELERBES W br Frankreich 2009 Crausaz Michel, Ursy BROOKFIELD BEAUTY S dbr Irland 1995 Hollinger Daniela, St. Gallen VERSUS DE LAUBRY W br Belgien 1998 Ris Luna, Davos Clavadel BUCEPHALE II W br Frankreich 1991 Brahier Joëlle, Corminboeuf VERY NICE S F Frankreich 2009 Bersier Gervaise, Champagne CADANZ W Sch Holland 1984 Erni Gallus, Wil VIC DU RELAIS S Sch Frankreich 2009 Guibert Jean-Marc, Cassaniouze CADDY W br Hannover 1990 Knecht Hans Peter, Speicher Prat Sylvie, Cassaniouze CADEAU DE NOEL CH W br Schweizer WB 2001 Pollien Mireille, Malapalud VICKY SW CH S dbr Schweizer WB 2005 Wüst Stefanie, Montlingen CADMUS W F Holland 1978 Züger Guido, Galgenen VICTORIA D’OLYMPIA S br Frankreich 2009 Wampfler Beat, Burgdorf CAFRA S dbr Hannover 1986 Jenni Heinz, Ins VIOLINE DE LA BRASSERIE CH S F Schweizer WB 2009 Bodenmüller Esther, Hettlingen CALABRIA CH S dbr Schweizer WB 1994 Riser Bertogg Elida, Aarau Bodenmüller Eveline, Hettlingen CALIMERA LAROM CH S br Schweizer WB 2007 Meier Christine, Uerkheim VISHNU DE FLEYRES S dbr Frankreich 2009 Jeanneret Sylvie, Villars-sur-Glâne CALINE XI CH S F Schweizer WB 1992 Arn Adelheid, Uetendorf VOLUBILIS DES GRELES W br Frankreich 2009 Brunschwig Camille, Blonay CALISTRO W Sch Holstein 1996 Nievergelt Cornelia, Gütighausen WALESKA EGE S br Holstein 2006 Steinmann Christian, Oberhasli CALMEO DES ARRENEYS CH W br Schweizer WB 2005 Matthey Corinne, Le Locle WALZERKOENIG IV CH W Sch Vollblut Araber 2001 Huber Simona, Gohl CAMILLO VII CH W br Schweizer WB 1993 Hofer Monique, Tschugg WANAYA DE F S Sch Holstein 2006 Fuchs Yvonne, Gempenach CAMIRA V. KAPPENSAND CH S br Schweizer WB 2007 Schierscher Gabriela, Schaan WELCOME RETURN W F Irland 2006 Weber Nadine, Subingen CAPE CANAVERAL II H br Holstein 1982 Züger Guido, Galgenen WENGE W dbr Holland 2003 Schurek Anke, Vernier CAPO IV CH W br Schweizer WB 1991 Stark Christine, Hohentannen WENTO W F Hannover 2002 Schmid René, Lüchingen Stark Andreas, Hohentannen WHAT A NIGHT II W F Quarter Horse 2009 Müller Martina, Rizenbach CAPPER W br Holstein 1996 Schwinn Nenka, Unterengstringen WILHELMIENTJE S Sch Holland 2003 Crausaz Christel, Ursy CARANDA CH S F Schweizer WB 1992 Métral Julien, Jouxtens-Mézery WILLO W Sch Holland 2003 von Turk Hamelink Irène, Gy CARDUCCI II W Sch Holstein 2000 Brem Gabriele, Rudolfstetten- WIM KARLOS W br Holland 2003 Etter Barbara, Corminboeuf Friedlisberg WUMERO W Sch Holland 2003 Knöpfel Silvia, Bronschhofen CARELLO VON HOF CH W br Schweizer WB 2002 Gigandet Jimmy, Les Genevez XPOSE S br Irland 2006 Bichsel Nadine, Neuenegg CARLETTO T CH W br Schweizer WB 2002 Haug Kathrin, Thun YOUMAN DE LA MAISON BLANCHE CH H dbr Schweizer WB 2010 Cattin Jean-Pierre, Courrendlin CARLOS XXIII W br BaWue 1999 Elsener Hansueli, Chur ZYCALIN W S Sch Holland 2004 Matterhorn Springen SA, Lugano CARMENA BEN CH S Sch Schweizer WB 1997 Nydegger Beat, Schwarzenburg Nydegger Eva, Schwarzenburg CARUSO XXI W Sch Schweiz 2008 Lutz Jakob, Thal CASTLE QUEENY S br Holstein 2003 Metzger Christine, Oberwil Namensänderung – Changement de nom CAYUGA CH S br Schweizer WB 1996 Waldmeier Hans, Möhlin CEDRIC CH W br Schweizer WB 1995 Enderli Guido, Tübach SIR SAMICO CELOWNIK W br Polen 2005 Wyss Regula, Herisau Ex. S.A.W. STERLING MOSS W br Westfalen 2008 Bischof Rösli, Wil CESANA S br Holstein 2006 Michelucci Giulia, Thalwil WEJA CEZAR II W F Ungarn 1999 Sonderegger Priska, Balterswil Ex. WAAGE S dbr Holstein 2006 Wachter Ramona, Urdorf CHAGALL XI CH W dbr Schweizer WB 1996 Biedermann Roger, Delémont CHAMANE D’EN RIAUX CH W Sch Schweizer WB 2004 Vésy Barbara, Villarsiviriaux CHAMBERTINO M W br Rheinland 2005 Grandjean Oriane, Les Plans-sur-Bex CHARMANTE VI S br Holstein 1983 Züger Guido, Galgenen Streichung aus dem Register – Chevaux rayés du registre CHEROKEE CH W dbr Schweizer WB 1997 Junod Sabrina, La Neuveville CHERRYHILL STAR W br Vollblut 2001 Sauvain Bernhard, Dorf A’CROC DU COURTIL CH W dbr Schweizer WB 2010 Scherz Anastasia, Avully CHIANTI CLASSICA S dbr Rheinland 1994 Arnold-Villiger Ursula, Reitnau Piquemal Philippe, Avully CHICO XVI CH W F Schweizer WB 1992 Schmid-Huber Christine, Basel ABI’S CENTURIAN W dbr Holstein 2002 Graber Martina, Utzenstorf CHITTA CH S F Schweizer WB 1994 Arnet Margrit, Gettnau

52 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Registre des chevaux de sport

CINDY XX S Sch Holland 1980 Erni Gallus, Wil GRAFITO W br Hannover 2001 Mathis Stefanie, Oberdorf CITY HOF’S NIKE CH S F Haflinger 2008 Hermann Peter, Vaduz GRAIN D’AVOINE II W dbr Irland 1975 Auberson Viviane, Saignelégier CLASSIC FAME S br Irland 1987 Studio ART, Horgen GRANUSSA S br Deutschland 1997 Akermann Susanne, Mörschwil CLONCOLLIG W br Irland 1982 Bondallaz Florence, Vernier GREY FIGHTER W Sch Irland 1980 Etter Gerhard, Müntschemier COLLIN VAN JAMES CH W br Schweizer WB 2008 Bont Manuela, Montlingen GRIMSHAW DE CHIGNAN CH W F Schweizer WB 1994 Bondallaz Florence, Vernier COLOMBO VI W br Holstein 1977 Züger Guido, Galgenen GROSSFUERST W br Deutschland 1982 Mathys Karin, Kreuzlingen CONRADO W Sch Holstein 1996 Saegesser Dina, Ueberstorf GUARANA CUP W br Pony 1995 Eberle Daniela, Oberrieden CONSTANT IV CH W dbr Schweizer WB 2007 Hug Niklaus, Roggwil GWENNY CH S br Schweizer WB 1992 Oser Stefan, Himmelried CONTENDRA II CH S br Schweizer WB 2003 Küng Jörg, Grosswangen HALLO DANDY W dbr Holland 1981 Etter Gerhard, Müntschemier COR DE AGROSAD S br BaWue 2004 Stocker Madelaine, Bolligen HAPPY X CH W Sch FM 2007 Schmidlin Lea, Leymen COR DI FOSSO CH W Sch Schweizer WB 2007 LBA VetD der Armee, Ittigen HAYDN W br Holland 1980 Etter Gerhard, Müntschemier CORADO M CH W br Schweizer WB 2000 Spring Monika, Stettlen HAZALEE CH S F Schweizer WB 1989 Bernasconi Guido, Breganzona CORDOBA II S dbr Holstein 1980 Züger Guido, Galgenen HEART OF GOLD S F Irland 1980 Etter Gerhard, Müntschemier COULISA S F Oldenburg 2004 Lynch Denis, Münster HEIDEROSE S F Oldenburg 1988 Hanselmann Karin, Oberriet COWUS W dbr Holland 1984 Meier Tina, Muri HELGI W F Island 1989 Frei Käser Andrea, Hittnau CROSBY IV W F Irland 1985 Meili Béa, Bauma HERACLES DE SURY W br Frankreich 1995 Stucki Patrick, Chaumont CSARDAS CH W dbr Schweizer WB 2001 Kunz-Ruesch Jacqueline, Ballwil HISTOIRE D’AMOUR CH W dbr Schweizer WB 2006 Zahnd Bruno, Kirchdorf D’ARDANOS CH W br Schweiz 1992 Bachmann Thomas, Stettfurt Zahnd Alexandra, Kirchdorf DAHMAN DE KERDOUR W br Pony 1991 Durussel Aeberhard Martine, Sassel HKN SAYONARA S dbr Hannover 2001 Nussbaum Katrin, Obergerlafingen DAIMLER D’ADRIERS H br Frankreich 1991 Etter Gerhard, Müntschemier Nussbaum Hansueli, Obergerlafingen DAIQUIRI II W dbr Hannover 2001 Charpilloz Aline, Rickenbach b. Wil HOLD UP DU BUHOT W Sch Pony 1995 Bonvin Arnaud-Philippe, Laconnex DAPHNEE D’ARDENNES S br Frankreich 1991 Erni Gallus, Wil HOLLY II S F Irland 1988 Gabi Silvia, Schwarzhäusern DASTIN HOFMAN W Sch Slovakei 1998 Dreyer Michelle, Kloten HURGO DE CONDE W F Frankreich 1995 Benz Bruno, Opfikon DAVITA S br Hannover 2008 Rüegg Patrick, Altwis HUSAR VIII CH W F Schweizer WB 2007 Studer Philippe, Delémont DAY MADE W dbr Pony 2004 Klob Alexandra, Kradolf Studer Jacky, Delémont DEAUVILLE S F Frankreich 1986 Roth Deborah, Gottlieben IGOR XVI W br Holland 1990 Weder Rino, Oberriet DEAUVILLE D’ARARE CH S br Schweizer WB 1991 Wehrli Patrick, Grand-Lancy Hanselmann Karin, Oberriet DECEADOS W Sch Criollo 2000 Vetsch Cécile, Ferlens IL CARINO CH W dbr Schweizer WB 1999 Meier Hans-Heinrich, Grüningen DEMOLITION W br Belgien 2003 Geiser Philippe, Sonceboz-Sombeval INES CH S F Schweizer WB 1992 Meierhans Franziska, Gossau DENISE II CH S dbr Schweizer WB 1990 Aeschlimann Susy, Walde Meierhans Stefan, Gossau DEXTER V W F Hessen 1986 Flückiger Erika, Rheinfelden INFORMER W F Holland 1982 Etter Gerhard, Müntschemier Favre Igor, Rheinfelden IPINA CH S br Schweizer WB 2001 Slagmolen Thommen Manuela, Jona DH CIRCINA CH S F Schweizer WB 1991 Gygax Therese, Brittnau IRCASONNE CH S br Schweizer WB 1994 Grogg Beatrice, Bannwil Gygax Andreas Paul, Brittnau IRLANDE S br Belgien 1985 Waldmeier Hans, Möhlin DIE CLEOPATRA CH S br Schweizer WB 1993 Eser Michael, Egg IVAN XI CH W br Schweizer WB 1984 Gosteli Christoph, Ostermundigen DIVICO II W br Schweiz 1978 Ries Nathalie, Illarsaz JALISCA SOLIER S br Frankreich 1997 Guerdat Steve, Herrliberg DOLLY DES OEUCHES CH S F Schweizer WB 1999 Kammermann Daniela, Hasle-Rüegsau Piaget Yves G., Gryon DOLLY JUMPER W br Deutschland 1990 Brunner Herbert Dr.iur., Solothurn JANA II CH S br Schweizer WB 1974 Spirig Anton, Diepoldsau DOMINO XXI W br Irland 1993 Kasper Doris, Buchs JASNIERES CH W F Schweizer WB 2000 Chuard Laura, Chailly-Montreux Kasper André, Buchs JASPER DU FRENEY W F Frankreich 1997 Brahier Pierre, Corminboeuf DON CARINO W F Hannover 2004 Josuran Nicole, Horn JASPI W br Holland 1987 Salaorni Silvana, Flawil DON DOMINGO BEN CH W br Schweizer WB 2000 Andrist Vera, Thun JAZZ CHAMPDOUX W F Angloaraber 1997 Brocard Vanessa, Arnex-sur-Orbe DON III W F Westfalen 1996 Hostettmann Sara, Court JENAIS S dbr Holland 1991 Rupp Pascal, Erlen DONAT W dbr BaWue 2008 Labhart Isabel, Adlikon b. Regensdorf JEREMY W br Frankreich 1975 Etter Gerhard, Müntschemier DONNA PAULINA S F Holland 1985 Seiler Alois, Balterswil JESSICA XXXII CH S F Schweizer WB 1991 Forster Christine, Henau DORSANNE W br Frankreich 1990 Scherz Anastasia, Avully JET RUN W br Irland 1974 Etter Gerhard, Müntschemier DOURAL DE LA ROCHE CH W F Schweizer WB 1994 Capoferri Haenni Daniela, Prez-vers- JET SET III S dbr BaWue 1989 Birchler Angela, Bilten Noréaz JOANNS BOY W F Quarter Horse 2002 Rémy Erich, Riggisberg DRISANO W F Deutschland 1988 Erni Gallus, Wil Rémy Margrith, Riggisberg DURGA DU PERCHET CH S dbr Schweizer WB 2002 Dincer Cornelia, Leuzigen JOSHADA CH S Sch Shagya-Araber 1993 Mathys Marianne, Mühleberg DYNASTIE D’AZUR S dbr Frankreich 1991 Reymond Estelle, Eclépens JOY DES IBIS W F Frankreich 1997 Vogg Felix, Radolfzell DZEUS DE LA BASSETTE H br Belgien 1987 Helfer Angélique, Ecuvillens JOYEUX VENTS W br Frankreich 1975 Spirig Anton, Diepoldsau EASY GOING III S dbr Hannover 2004 Zimmermann Rainer, Visperterminen JUMA II CH S Sch Shagya-Araber 2002 Irniger Annette, Niederrohrdorf ELAN II W br Holland 1980 Bischof Therese, Illnau JUSTAL DU ROUET W br Irland 2004 Schmid Catherine, Lüchingen Emmenegger Walter, Gutenswil KADET DE BESSANES W F Angloaraber 1998 Studer Max, Valeyres-sous-Montagny ELENA S Sche Holland 1986 Despont Nathalie, Echallens KALAMITY JANE FLASH S br Frankreich 1998 Wallimann Corinne, Ruppoldsried ETOILE D’AVRIL CH S br Schweizer WB 1975 Wehrli Patrick, Grand-Lancy KALINKA V CH S Sch Schweizer WB 1990 Dettwiler Thomas, Reigoldswil EUGENIE S dbr Pony 1977 Grossniklaus Stefanie, Bachs KAMIKAZE II W Sch Frankreich 1998 Bornhauser Jörg, Weinfelden EXCELENT VAN HET LINDEHOF W br Belgien 2004 Geiser Philippe, Sonceboz-Sombeval KANA W F Frankreich 1976 Etter Gerhard, Müntschemier EXPLOIT W br Oldenburg 1993 Steurer-Hautle Carola, Balgach KAPALUA CH S F Schweizer WB 2007 Jenni Heinz, Ins F CALI CHEX CHOCOLAT H F Quarter Horse 2009 Gamper Martin, Hilfikon KARAT VII CH W br Schweizer WB 1996 Berger Cornelia, Davos Clavadel FADETTE S br Frankreich 1993 Thoms Inès, Genève KARINE DU BASSET CH S F Schweizer WB 1996 Fürst Gottlieb, Kerzers FANO II CH W F Schweizer WB 1988 Dettwiler Thomas, Reigoldswil KARIZMA G W Sch Ungarn 1998 Stadelmann Anna Sophia, Malters FARAH VIII S Sch Angloaraber 2001 Fischer Clare, Merenschwand KEA II S F Irland 1983 Luhr Anita, Willisdorf FASHION IV S br Belgien 2005 Ecurie de la Renfile SA, Jussy Luhr Ludwig, Willisdorf FAVORITE II CH S F Schweizer WB 1997 Müller Walter, Schönholzerswilen KENDALL DES SOURCES W F Frankreich 1998 Kuhn Beatrice, Weinfelden FELICITAS III S F Oldenburg 1993 Erni Gallus, Wil Kuhn Karl, Weinfelden FELINO SV CH W F Schweizer WB 2008 Henseler Livia, Buochs KENSINGTON W F Holland 1980 Etter Gerhard, Müntschemier FERRERO II W F Rheinland 2000 Kläger Cornelia, Bazenheid KEOPS LOUVO W br Frankreich 1998 Fontana Véronique, Lausanne FIFTY FIFTY IV W Sch Holland 2002 Schurtenberger Niklaus, Worben Baumann Pierre-Yves, Lausanne FILAN L W dbr Westfalen 1997 Frangi Claudia, Langenthal KID OF DIAMONDS W F Frankreich 1998 Herrmann Carmen, Attiswil FINE CALYPSO W Sch Hannover 2001 Wolf Herberg, Felben-Wellhausen Perret Pascal Cédric, Attiswil Herberg Iris, Pfyn KILLIGAN W F Frankreich 1999 Perrier Catherine, St-Triphon FIORELLO III CH W br Schweizer WB 1997 Möhr René, Zizers KILTEALY’S FLIGHT W br Irland 1992 Spirig Anton, Diepoldsau FLAGRANTI S br Hannover 2002 Wolf Helen, Rüti ZH KIRA III CH S br Schweizer WB 1993 von Wartburg Astrid, Dulliken FLINT IV W br Irland 1986 Bosshard Marlyse, Pully von Wartburg Dieter, Dulliken FORTUNA HRK CH S dbr Schweizer WB 2005 Kramer Hans-Rudolf, Kerzers KK BELLA VISTA S F Pony 1991 Kroll Jessica, Widen FRISKA S br Belgien 1982 Etter Gerhard, Müntschemier KOLYSCHA CH S F Schweizer WB 1998 Tschudin Bracelli Edith, Pont-de-Thielle GAELLE CH S br Schweizer WB 1992 Huber Patrick, Laupersdorf Bracelli Pierre-André, Pont-de-Thielle GAITANO II CH W br Schweizer WB 1991 Scheidegger Werner, St. Pelagiberg KRACKOW W br Deutschland 1976 Züger Guido, Galgenen GALANDO BR CH W br Schweizer WB 2008 Aebi Tobias, Schwarzenburg L’ANCELOT IV W br Frankreich 1977 Etter Gerhard, Müntschemier GARCIA BELISSIMA S F Deutschland 2000 Stebler Nicole, Kallnach LA CORUNA RH CH S dbr Schweizer WB 2004 Strebel Pia, Muri GAVROCHE DE BENY W F Frankreich 1994 Schmutz-Paukner Caroline, Oberwil Strebel Jakob, Muri GENIUS W dbr Sachsen 2004 Zangger Annelies, Oberembrach LADY DIANE S Sch Hannover 1985 Gerber Daniel, Les Verrières GENTLE TOUCH II W F Hannover 1995 Erni Gallus, Wil LADY K II S Sch Hessen 1996 Schaub Tiziana, Corsier GERIENA S br Holland 1988 Etter Gerhard, Müntschemier LADYBELL D’ARQUETAN S Sch Pony 1999 Eichenberger Annelise, Chabrey GIMMICK W br Holland 1991 Strupler Petra, Andwil LAGO DI LUGANO W br Oldenburg 1995 Wiederkehr Thomas, Bergdietikon GIRONDINE II CH S F Schweizer WB 2002 Kölliker Adrian, Grüt (Gossau ZH) LAINA CH S br Schweizer WB 1996 Gössi Franziska, Glarus GLEN III W dbr Irland 1994 Hofmann Laurence, Alle LANDJUWEL W br Oldenburg 1992 Bucher Brigitt, Kilchberg GO THE WAY W br Hannover 1991 Lyner Katharina, Biel-Benken LARINA VI CH S Sch Schweizer WB 2000 Bieli Géraldine, Mümliswil GOODWILLE W br Hannover 1979 Etter Gerhard, Müntschemier Bieli Carol, Mümliswil GORDON B W dbr Westfalen 2007 Bürge-Sutter Edwin, Bettwiesen LARISSA XXXIX CH S Sch Schweizer WB 1991 Leuzinger Paul, Fahrweid GOUVERNEUR W br Belgien 1983 Gavillet Valentin, Bulle LATINO GRISCHUN CH W br Schweizer WB 2005 Messer Bruno, Busswil b. Büren GRAEFIN VI S br Westfalen 1980 Järmann Annemarie, Reinach LAUREA NOBILIS SGH CH S br Schweizer WB 1999 Aeberhard Erika, Jegenstorf

02/16.02.2015«Bulletin» 53 Sportpferderegister

LAVINE JF CH S F FM 2006 Musy Yerly Magali, Dompierre PRAIRIE ROADRUNNER CH W dbr Vollblut 1992 Stump Albert, Zell LE CHAMAILLEUR W dbr Frankreich 1999 Capoferri Haenni Daniela, Prez-vers- Stump Hildegard, Zell Noréaz PREMIUM FOR SURE W F Quarter Horse 2000 Bruni Giovanni, Büron LE NOIR W dbr Hannover 1979 Koch Bettina, Rotkreuz PRETTY WOMAN IV CH S br Schweizer WB 1992 Küpfer Kathrin, Wichtrach LEADER DES RUETTES W F Frankreich 1999 Schwab Nicole, Kerzers PRINCE DE LA ROCHE W br Frankreich 1981 Rapaz Sylviane, Villars-Burquin LENNOX VII W Sch Hannover 2002 Lundin Virginia, Coppet PROCENTO W F Frankreich 2003 Delhaye Hélène, Crassier LEON VII W F Hannover 1995 Brunner Peter, Rüschlikon QARDRE NORMAND W F Frankreich 2004 Kappeler Gabriel, Fribourg LEOPOLD III W F Oldenburg 2005 Geiser Philippe, Sonceboz-Sombeval QUANTO TI AMO W br Westfalen 2003 Grogg Markus, Lustorf LETS GO G CH W br Schweizer WB 1999 von Aarburg Evelyn, Kaltbrunn QUATRESIA CH S F Schweizer WB 1990 Kaufmann Ursula, Biberist LINUS VII CH W F FM 1998 Märchy Hans, Küssnacht a.R. QUEENSLAND V CH S F Schweizer WB 1999 Uebelhard Jörg, Niederbuchsiten Märchy Marie-Antoinette, Küssnacht a.R. QUESTA II CH S br FM 2008 Hoch Barbara, Uerkheim LIPIZZA S br Schweiz 2009 Amrhyn Martin, Ruswil QUICKLIJ B Z W dbr Zangersheide 2003 Smits Edwin, Chevenez LIVESTYLE S dbr Deutschland 2001 Moos Beat, Niederrohrdorf Oeuvray Smits Dehlia, Chevenez LOGAN DE VESQUERIE W br Frankreich 1999 Erne Emmanuelle, Grandson QUITO VI W br BaWue 1992 Beijerman Ann, Zürich LOLOBRIGINA S F Frankreich 1977 Etter Gerhard, Müntschemier QUMRAN DECHAMPTRESSA W dbr Frankreich 2004 Jochems Alenka, Versoix LORD FUNNIX W br Oldenburg 1999 Fatzer Sina, Neukirch QUOTE COEUR CH W F Schweizer WB 2004 LBA VetD der Armee, Ittigen LORENA V CH S br FM 1998 Saladin Olga, Büren RADJAH II CH W dbr Schweizer WB 1992 Ruffiner Tamara, Glis LORIOT XII CH W br Schweizer WB 1994 Menzl Claudia, Nuolen RAMONA XVII CH S br Schweizer WB 1984 Stark Andreas, Hohentannen LUNA XIV S br Holland 1993 Ulrich Hélène, Uster REGAL VO ZU CH W F Schweizer WB 1991 Zahnd Fritz, Riggisberg LUZIA CH S br FM 1981 Saladin Olga, Büren RHINA M CH S br Schweizer WB 1994 Amrhyn Beat, Ruswil LYRO W Sch Irland 1995 Riser Miriam, Brittnau Amrhyn Martin, Ruswil MACANUDO DE NIRO W F Holland 1989 Scheller Erika, Cham RIANA III CH S Sch Schweizer WB 1987 Bont Joseph, Montlingen Schwizer Pius, Oensingen RIANA IV CH S F Schweizer WB 1992 Galli Fritz, Schleinikon MACROCKET W F Irland 1981 Etter Gerhard, Müntschemier RIVA ROUGE S F Hannover 2007 Landolt Sandra, Näfels MAGIC MISTRAL CH W br Schweizer WB 1996 Walther Andrea, Köniz ROBLEDO W br Hannover 2008 Odermatt Bea, Ennetbürgen MAJOR DE L’AUBRE W br Frankreich 1978 Etter Gerhard, Müntschemier ROCHAMADOUR DU CEP CH W F Schweizer WB 2005 Putallaz Philippe, Versoix MAJORETTE VII CH S F Schweizer WB 2004 Pannatier Melany, Crans-Montana ROMANTICA LIVE CH S dbr Schweizer WB 2003 Zähner Mireille, Bern MALANG W br Irland 1974 Etter Werner, Müntschemier Dürig Peter, Bern Etter Gerhard, Müntschemier RONCARDO W br Holland 1998 Ley Irene, Kastanienbaum MALISHA BINT OKARINA CH S br Vollblut Araber 1992 Padovan Tina, Guntmadingen RONJA VI CH S br Schweizer WB 1991 Uebelhard Jörg, Niederbuchsiten MARA X S F Pony 1990 Güggi Geneviève, Meienried ROYAL DIAMOND W br Oldenburg 1998 Schmid-Graf Lynne, Wallisellen MARIPOSA MAZ CH S dbr Schweizer WB 2008 Niederberger Susanne, Bern RUBENS III CH W dbr Schweizer WB 1995 Schaub Karin, Winkel MARISA VI CH S br FM 1995 Rubin Arnold, Reichenbach im Kandertal Schaub Jürg, Winkel Rubin Anita, Reichenbach im Kandertal RUBIN BOY CH W br FM 2011 Weber Rico, Wattwil MAXWELL W br Holland 1977 Etter Gerhard, Müntschemier SAEMI II W F Irland 1985 Schnyder Otto, Fehraltorf MC ESCAPADE W dbr Pony 2007 Matthey Corinne, Le Locle SALSA S F Holland 1983 Grasselli Erhabor Natacha, Confignon MELODIE XXI CH S br Schweizer WB 1997 Huber Karin, Heitenried SAMBIA CH S F Schweizer WB 2006 Bracher Meia, Alchenstorf MENTHE DE NORMANDIE S F Frankreich 2000 Duguet Christiana, Muri b. Bern SANTOS XXXIV CH W br Schweiz 2006 Arn Armin, Meienried MERYL S br Holland 1994 Gavillet Valentin, Bulle Arn Simone, Meienried MIKE CH W F Schweizer WB 1992 Herrmann Therese, Zäziwil SCARLETT LADY S F Pony 1981 Meile Regula, Balterswil MILORD V CH W br Schweizer WB 1978 Forster Ronald, Henau SCINTILLA KM CH S F Schweizer WB 2002 Krebs Alexander, Bühl b. Aarberg MISSILE D.BOURGEAUVILLE CH W br Vollblut 1988 Lugeon Sylvia, Chexbres SELIN S dbr Shetland 1997 Piske Susanne, Dürrenäsch MISTER ZB W br Holland 1981 Etter Gerhard, Müntschemier SEQUOIA III CH S dbr Schweizer WB 2009 Leitner Manuel, Grosswangen SEVENTA CH S br Schweizer WB 1978 Stark Andreas, Hohentannen MITO PIETRO CH W dbr Schweizer WB 1997 Wüthrich Ramona, Habstetten SEVILLA III CH S br Schweizer WB 2008 Lachat Eva, Bellelay MOONLIGHTS BILLY CH W Sche Pinto 2002 Puksic Zorina, Luzern Lachat Gérard, Bellelay MORGAHN CH W F Schweizer WB 1988 Temperli Alfred, Agasul SHADOW XII S br Irland 1995 Wüthrich Irene, Mauren MOULIN NORMAND W F Frankreich 1978 Etter Gerhard, Müntschemier SHAUNLARA S Sch Irland 1985 Spirig Anton, Diepoldsau MOUSSE DU PRE S F Frankreich 1978 Etter Gerhard, Müntschemier SIGLAVY CAPRIOLA X 2 W Sch Lipizzaner 1988 Schmidlin Lea, Leymen NABIS H br Frankreich 1979 Etter Gerhard, Müntschemier SILEIKA CH S br Schweizer WB 1975 Ledermann Beatrice, Aarwangen NADIA XII CH S F FM 1990 Vogt Peter, Mettlen SILENCE D S br Slovakei 2004 Strebel Melanie, Laupersdorf NAIROLI W dbr Holland 2005 Lüthi Kathrin, Rohrbach bei Huttwil Wymann Claudia, Laupersdorf NANDO IX W dbr Holland 1997 Marx Lancelot, Zug SILVER LADY S Sch Holland 1981 Forster Ronald, Henau NELSON VII CH H br Schweizer WB 1990 Borel Walter, Birchwil SIMPSON W br Hannover 2006 Malloth Christoph, Lully NESTOR VIII W F FM 1996 Jallon-Lapaire Mireille, Montet (Broye) SINDARELLA CH S br Schweizer WB 1997 Enz Hansruedi, Gais NEVADA W F Holland 1995 Gavillet Valentin, Bulle SIR L W br Holland 1993 Walder Fabien, Flond NEXTFIELD CH S Sch Schweizer WB 2001 Wahlen Annick, Gland SIRANA JF CH S br FM 2005 Windlin Toni, Kerns NEYSO AM W br PRE 2003 Müller Marlies, Zürich SIRLINE D.L. SAIGNOTTE CH S br Schweizer WB 1998 Aeschlimann Alfred, Walde NICOTINE DES CABANES S dbr Frankreich 2001 Schimanko Robert, Baar SKYFUR W br Irland 1993 Steurer-Hautle Carola, Balgach NIGHTINGALE III S br Irland 1983 Bondallaz Florence, Vernier SKYWALKER III W br Hannover 2004 Bergadano Alessandra, Heitenried NIKADO CH W F Schweizer WB 1982 Müller Walter, Schönholzerswilen SMOKEY LONESOME B W br Irland 1995 Bonvin Sylvie, Rueyres-les-Prés NIKITA DE BAUSSY CH S F Schweizer WB 1995 Heiniger Silvia, Uerkheim Bonvin Mathilde, Rueyres-les-Prés NIKITA XXXVIII CH S F FM 1995 Schorro Michaela, Klosters SONIA IV CH S dbr Schweizer WB 1981 Gerber Daniel, Les Verrières NITRE M CH W dbr Schweizer WB 2000 Mohler Milo, Bubikon SOUVENIR II W F Hannover 2004 Huber Susanne, Schaffhausen NOBLE DES GRATTES CH H br FM 2005 Pferdezuchtgenossenschaft SPECIAL CHOICE W F Irland 1989 Weishaupt Susanne, Appenzell Falkenstein, Mümliswil STARLIGHT MAGIC GIRL S br Quarter Horse 2001 Hohenstein Julia, Buch am Irchel NOEL’S FANCY W Sch Irland 1982 Spirig Anton, Diepoldsau STERNSCHNUPPE S F Oldenburg 1996 Käser Pia, Egg (Flawil) NOISETTE D’ESOZ CH S F Schweizer WB 1983 Sutter Stauffer Christine, Treytorrens STILO TOP NOTCH W br Irland 1997 Steurer-Hautle Carola, Balgach OKLAHOMA II S br Irland 1984 Notz Ueli, Kerzers STRAWINSKI S br Holland 1999 Weishaupt Susanne, Appenzell ORANDA VOM LOO CH S br Schweizer WB 2001 Riedweg Pia, Luzern SUDDEN LUCK W Sch Hannover 1983 Zehnder Silvia, Erlinsbach ORGAN D’I CH W F Schweizer WB 2008 de Buman Jean-Luc, Cully SUNNY BOY IX W F Irland 1989 Iseli Margrit, Rumendingen De Buman Marie-Danièle, Cully Iseli Walter, Rumendingen ORKADA S br Polen 1987 Jenni Heinz, Ins SUNSHINE D’BONNEVILLE W br Oldenburg 2006 Gavillet Valentin, Bulle ORLANDO XXIII CH W br Schweizer WB 1996 Glunk Anita, Gais SZISZIFUSZ W dbr Ungarn 1988 Jaeger Josua, Thusis ORLOV DU THOT W F Frankreich 2002 Stüble Sabine, Kirchberg TABASCO V W F Schweden 1985 Kunz Lotti, Gossau ORPHEO DE PESAY CH W dbr Schweizer WB 1995 Müller-Bollier Ruth, Schönenberg TALKY W dbr Irland 2002 Meier Rolf, Oberhof PACO SLO W F Slovenien 1997 Georges Bleiker AG, Hefenhofen THE CHAMP W Sch Holland 1981 Bisang Carmen, Neftenbach PALESTRA H CH S br Schweizer WB 2000 Müller Urs, Winikon THE LION KING B W br Holstein 1993 Eversfield-Koch Elisabeth, Hochheim PALUSTER DI SAN MARTINO CH W F Schweizer WB 2000 Müller Alois, Muhen Eversfield Philipp, Hochheim PAPILLON V.WIECHENSTEIN CH W br Schweizer WB 1993 Saladin Sara, Gais TINO VI CH W br Schweizer WB 1990 Jaquet Anne-Claude, Ependes PAPRIKA S F Schweiz 1981 Bondallaz Florence, Vernier TJAVS W dbr Oldenburg 1982 Järmann Annemarie, Reinach PASSIANO DU PICHOUX CH W F Schweizer WB 2006 Hess Werner, Egnach TOP BAIKAL W F Pony 1998 Della Casa Vivianne, Erlenbach ZH PAULA ROMANA CH S F FM 1991 Stalder Nicole, Degersheim Della Casa Juliette, Erlenbach ZH PEDRO II W Sche Pony 1992 Egloff Sara, Güttingen TOP BELINDA S br Holland 1976 Sorg Carole, Wallisellen Egloff Lea, Güttingen Sorg Corina, Wallisellen PEDRO XI CH W dbr Schweizer WB 1998 Studinger Martin, Dulliken TOP ROYAL H br New Forest 2000 Burkhart Shanel, Müntschemier PEGASO II W dbr Spanien 2000 Weder Ursula, Hägglingen Burkhart Tiffany, Müntschemier PERCYY W F Hannover 1998 Quast Gustav, Prahins TORI STEP W F Quarter Horse 2003 Sägesser Irene, Uetendorf Quast Hilke, Prahins TOSCANA IV CH S br Schweizer WB 1992 Ackermann Madeleine, Alpnach-Dorf PERNOD W F Schweden 1983 Tuor Esther, Männedorf TWINGO W br Belgien 1996 Felber Jacqueline, Tel Aviv PETRUS DES PLANES CH W F Schweizer WB 1998 Wälti Andreas, Worb UJS POCO CISCO H F Quarter Horse 2008 Matter Frauke, Lamperswil PHANTAISIE CH S br Schweizer WB 1992 Di Fulvio Patrizia, Vevey UNE DE L’ESSERT CH S F Schweizer WB 1999 Schmid Laurence, Thun PIPER W F Vollblut 2007 Röösli Beat, Schüpfheim UNIQUE VD SMODDERPOTSHOEVE S F Belgien 2004 Kuster Regula, Fulenbach PITCHOUNE CROZE S F Frankreich 2003 Egger Jennifer, Les Verrières UNITED V S Sch Holstein 2004 Wälti Andreas, Worb

54 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Registre des chevaux de sport

URVINE W br Holland 2001 Moeschler Sophie, Brent WICARDO V. BRUNNEN CH W br Schweizer WB 1999 Zemp Markus, Schüpfheim VAGABONDE S F Belgien 1983 Schaller Christoph, Ruswil WIENETT S F Hannover 1992 Eser Michael, Egg VALDAON W br Frankreich 1987 Knecht Hans Peter, Speicher WILD MAGIC W F Hannover 2000 Rothen Romy, Port VALENTINO XXIV W dbr Traber 2002 Duvoisin Michel, Villars-Burquin WINCHESTER CH W br Schweizer WB 1999 Enderli Stefanie, Tübach VIDOC DE LA BRASSERIE CH W Sch Schweizer WB 1987 Vallon Meret, Chêne-Pâquier Enderli Guido, Tübach VIOLETTA IV CH S F Schweizer WB 1991 Flück Urs, Balm WINDROSE S dbr Hannover 2003 Godenzi Michael, Maienfeld VITALI II CH W dbr Schweizer WB 2005 Kramer Martin, Kallnach WINGO Z CH W br Schweizer WB 1998 Martin Ursula, Ebmatingen VIVALDOS W F Holland 2002 Schaller-Weber Nadja, Ruswil Frey Barbara, Küsnacht Schaller Christoph, Ruswil WINNI V S Sch Hannover 1999 Carrera José, St. Gallen WALDBURGA S br BaWue 1984 Bont Joseph, Montlingen Heim-Ducret Andrea, St. Josefen WANJA XV S dbr Hannover 1999 Leuzinger Paul, Fahrweid WOODSTOCK VAN HET NETELHOF W F Belgien 1999 Corminboeuf Georges, Ménières WARNAK W dbr Holland 2003 com4all ag, Wil YETI CH W br Schweizer WB 1997 Eggenberger Delia, Grüt (Gossau ZH) WHATTA VALENTINE W br Irland 1994 Büchler Claudia, St. Gallen YVETTE II CH S F Schweizer WB 1999 Grosswiler Josef, Ehrendingen WHITE CLASSIC W Sch Holstein 1993 Hättenschwiler Kurt, Flawil ZAGALLO W F Oldenburg 1996 Weishaupt Susanne, Appenzell WHIZKEY N WATER W F Quarter Horse 2002 Schaffner-Hirschi Natalie, Stäfa ZESAR CH W Sch Schweizer WB 1986 Birrer Karin, Lostorf www.scoopdyga.com © Foto/Photo:

Steve Guerdat und Nino des Buissonnets anlässlich des CHI Genf 2013. Steve Guerdat et Nino des Buissonnets lors du CHI Genève 2013.

02/16.02.2015«Bulletin» 55 Marktnotizen

Für weitere Informationen rund um die aktu- Ariat® Lowell Top elle Ariat-Kollektion besuchen Sie uns im Tailles: XS-XL Internet unter www.ariat-europe.com oder Couleurs: Persimmon, Indochine Blue, wählen Sie 01803 001 328. Coffee Bean PPC: CHF 74.95 Pour de plus amples informations sur la collection actuelle Ariat, visitez notre site inter- ARIAT – Nouveaux produits net www.ariat-europe.com ou appelez au 01803 001 328. Ariat® Lowell ¼ Zip et Ariat® Lowell Top Ariat® Lowell ¼ Zip et Ariat® Lowell Top sont des t-shirts fonctionnels à manches longues qui peuvent très bien être portés sous un pull en hiver. Reitsportzentrum Galms, Lausen Ces t-shirts protègent du froid grâce à la com- binaison d’un jersey stretch et de la technolo- Hengstparade und Pferdeverkaufs- gie AriatTek Cold Series. Le col moulant des schau deux t-shirts ainsi que la fermeture-éclair et les passages de pouce du Ariat® Lowell ¼ Zip Die 12. Verkaufs- und Hengstschau des vous offrent encore plus de protection contre Pferdezuchtvereins Baselland und Umgebung le froid. La technologie spéciale Ariart’s Mois- findet am Samstagabend, 14. März 2015 ab ture Movement conduit l’humidité vers l’exté- 19.00 Uhr statt. rieur et procure à votre peau une sensation Rund 20 verkäufliche junge Pferde, 12 Frei- agréable. Ces t-shirts peuvent donc particu- berger, 8 CH-Warmblüter und ein Haflinger, lièrement bien être portés lors d’activités präsentieren sich unter dem Sattel, mehrere sportives. Freiberger werden gefahren. Unter den CH- Ariat® Lowell ¼ Zip Warmblütern finden sich parcoursbereite, Ariat® Lowell ¼ Zip schöne Remonten. Die Freiberger zeigen sich Tailles: XS-XL als moderne Freizeitsportler mit goldigem ARIAT – Produktneuigkeiten Couleurs: Coffee Bean, Cabernet Charakter. Nach der Präsentation besteht für PPC: CHF 74.95 Interessierte die Gelegenheit zum Probereiten. Ariat® Lowell ¼ Zip und Ariat® Lowell Top Im zweiten Showteil des Abends werden Ariat® Lowell ¼ Zip und Ariat® Lowell Top sind 12 Zuchthengste aus dem Rassenspektrum langärmlige Funktionsshirts, die im Winter Warmblut-Sport, Freiberger und Haflinger vor- auch sehr gut unter einem Pullover getragen gestellt. Auch ein attraktiver Vollblutaraber ist werden können. dabei. Die Warmblüter kommen aus den Hergestellt sind diese Shirts aus angenehmem Gestüten Grenzland, Eimeldingen und Eigen- Stretchjersey kombiniert mit der AriatTek- hof, Seewen. Cold-Series-Technologie, die vor äusserem In der geheizten Reithalle ist für eine angeneh- Kälteeinfluss schützt. Ein anliegender Kragen me Atmosphäre gesorgt. bei beiden Shirts und Reissverschluss und Unsere Züchter, Reiter, Fahrer und Hengsthal- Daumenlöcher beim Ariat® Lowell ¼ Zip ter freuen sich einmal mehr auf ein gutes schützen zusätzlich vor Kälte. Die spezielle Echo. Ariat’s-Moisture-Movement-Technologie sorgt Roland Baumgartner dafür, dass Feuchtigkeit nach aussen abge- geben wird und dadurch ein angenehmes Hautgefühl entsteht – die Shirts eignen sich daher perfekt, um bei sportlichen Aktivitäten Centre équestre Galms à Lausen getragen zu werden. Parade des étalons et vente Ariat® Lowell ¼ Zip de chevaux Grössen: XS–XL Farben: Coffee Bean, Cabernet La 12e manifestation de présentation des éta- UVP: CHF 74.95 lons et de vente de l’association des éleveurs de chevaux de Bâle Campagne et environs Ariat® Lowell Top aura lieu le samedi soir 14 mars 2015 dès Grössen: XS–XL 19h00. Farben: Persimmon, Indochine Blue, Une vingtaine de chevaux à vendre, 12 Coffee Bean Franches-Montagnes, 8 demi-sang suisses et UVP: CHF 74.95 Ariat® Lowell Top un Haflinger seront présentés sous la selle,

56 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Surlemarché

quelques Franches-Montagnes seront égale- ment attelés. Parmi les demi-sang suisses se trouvent quelques belles remontes prêtes à être montées en parcours. Les Franches-Mon- tagnes pourront s’illustrer comme chevaux de loisir modernes au caractère en or. Après les Foto: www.fotoprod.ch présentations, les intéressés auront la possi- bilité d’essayer les chevaux. Pendant la deuxième partie de la soirée seront présentés 12 étalons d’élevage de type demi- sang sport, Franches-Montagnes et Haflinger, ainsi qu’un pur-sang arabe très attractif. Les chevaux demi-sang viennent des élevages Grenzland, Eimeldingen et Eigenhof, Seewen. Dans le manège chauffé, une atmosphère agréable est garantie. Nos éleveurs, cavaliers, atteleurs et étalonniers se réjouissent une fois de plus pour un écho positif. Pikant HCW, Schweizermeister am Final der 4-jährigen CH-Pferde 2014, Abstammung: Pilotdino/Nithard/ Roland Baumgartner Freischütz, Züchter: Hansruedi und Claudia Wüthrich, Zunzgen, Reiter: Jacky Studer, Delémont Foto/Photo: FEI

Charlotte Dujardin und Valegro. Charlotte Dujardin et Valegro.

02/16.02.2015«Bulletin» 57 Marktplatz

Ferien – Vacances Pferde/Ponys – Chevaux/Poneys

Die ganze Welt zu Pferd! Qualität vom Schlösslihof grosse Auswahl an jungen Sport-und Freizeitpferden zu fairen Preisen Top Zuchthengste: scannen und Katalog bestellen! Karondo und Collindro auch im Natursprung www.gestuet-ruetimann.ch ∙ 079 413 04 87

www.reiterreisen.com 8j. Holst. v. Colman, perfektes Junioren- Fahrzeuge/Anhänger – Véhicules/Vans Parcourspferd mit über 50 Erfolgen bis M und viele weitere unter: www.pferdeservice-karle.de Tel. 0049 171 741 13 05, Raum Ulm (DE) Carrosserie und Spritzwerk

Permanente Ausstellung Ihr offizieller Spediteur der Grossverbände SVP und SPZV mit jahrzehntelanger Erfahrung! ANHANG ERSTER KLASSE Brändlin sped ag Pferdetransporte international Bernstrasse 105 031 869 08 82 P.O. 654  4019 Basel  Büro/Grenzstallung: +41 61 631 17 16 Münchenbuchsee/BE www.schoellyag.ch Handy: +49 173 36 36 900  E-Mail: [email protected]

Verkauf · Service · Vermietung · Leasing Büro Grenzzollamt Basel/Weil-Autobahn Tel.: +41 61 378 19 71 / Fax: +41 61 378 19 70 E-Mail: [email protected]

Stallbau – Constr. d’écuries, Ausrüstung – Equipements Acheter un cheval? halles et paddocks cheval-jura.ch

ZÄUNEwww.realzaeune.ch

Rammservice …icipourraitêtre Zaunmontage votre annonce! Direktverkauf REAL ZÄUNE AG Wangen a. A. Hunzenschwil Aktuell: 032 631 20 38 062 897 30 45 Winterschlussverkauf www.reitsport-mueller.ch Oberneuhofstrasse 13 6340 Baar Tel. 041 761 98 66 Annahmeschluss [email protected] derInseratefürdie Immobilien – Fourrage/Santé nächste Ausgabe vom 16.März2015istder 4. März 2015

58 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Marché d’annonces  Ihre Kleinanzeige im «Marktplatz» Bitte in Blockschrift ausfüllen, pro Feld ein Buchstabe, Satzzeichen oder Wortabstand. Bis5ZeilenCHF30.–,jedeweitereZeileCHF5.–.ChiffregebührCHF15.–(inklusiveMwSt.). 30.– 5.– 5.– 5.–

Platzierung unter der Rubrik: Zahlungsweise R Ausbildung R Fütterung/Gesundheit R Reitböden und Hindernisse R Postquittung beiliegend: R Ausrüstung R Immobilien R Stallbau «Bulletin» R Deckanzeigen R Kutschen/Fahrsport R Stellenmarkt PC 50-502-9, RG Annoncen R Einstreu R Pferde/Ponys R Veranstaltungen 5401 Baden R Fahrzeuge/Anhänger R Pferdepension R Verschiedenes R Betrag inliegend R Ferien R Pferdeweiden (Anstelle von Kleingeld werden auch Briefmarken Name, Vorname: akzeptiert.) Strasse: PLZ, Ort: Telefon: Unterschrift: Einsenden an RG Annoncen: «Bulletin», Postfach 1121, Gewünschte Erscheinungsdaten 5401 Baden, Tel. 056 221 88 12, R A N N O N C E N Ausgabe Nr. unter Chiffre (+ CHF 15.–) Fax0562218434 rg E-Mail: [email protected]

 Votretextepourla«Bourseauxannonces» Merci d’écrire en caractères d’imprimerie: une lettre, un signe ou un espace par case. Jusqu’à 5 lignes CHF 30.–, chaque ligne suppl. CHF 5.–, suppl.pourannoncesouschiffreCHF15.–(TVAincluse). 30.– 5.– 5.– 5.–

A placer dans la rubrique: Mode de paiement R Chevaux/Poneys R Fourrage/Santé R Pensions pour chevaux/Boxes R Quittance postale jointe: R Constr. d’écuries, halles et paddocks R Litières R Sols de paddock/Obstacles «Bulletin» R Divers R Manifestations R Vacances CPZ 50-502-9, RG Annoncen R Equipements R Marché de l’emploi R Véhicules/Vans 5401 Baden R Etalons reproducteurs R Marché de l’immobilier R Voitures/Attelage R Montant joint à l’envoi R Formation R Pâturages (A la place de monnaie nous acceptons des Nom, Prénom: timbres-poste.) Rue: NPA, Lieu: Téléphone: Signature: Envoyer à RG Annoncen: «Bulletin»,casepostale1121, Datesdeparutiondésirées 5401 Baden, tél. 056 221 88 12, o R A N N O N C E N Edition(s) N sous chiffre (+ CHF 15.–) fax0562218434 rg e-mail: [email protected]

02/16.02.2015«Bulletin» 59 Vorschau

In der nächsten Ausgabe ab 16. März 2015 erwartet Sie: Ce qui vous attend dans le prochain numéro dès le 16 mars 2015: Vorschau März Aperçu mars

• Tierschutzverordnung und Ethik • Ordonnance sur la protection des animaux et éthique • Datenkollisionen im Turnierkalender • Collisions des dates dans le calendrier des concours • Erbkrankheiten beim Sportpferd • Les maladies héréditaires chez les chevaux de sport

Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aus aktuellem Merci de faire preuve de compréhension si, pour des raisons d’actualité, Anlass Themen verschieben. nous déplaçons les thèmes. Foto/Photo: swiss-image.ch/ Andy Mettler

Phraseur Kossack mit Pauline Prod’Homme im Sattel führt in der Bad-Kurve klar im «H.H. Sheikha Fatima Bint Mubarak Ladies World Championship», einem Flachrennen über 1600 m, anlässlich des 3. Rennsonntages von White Turf in St. Moritz am 23. Februar 2014. Phraseur Kossack sous la selle de Pauline Prod‘Homme mène clairement la course lors de «H.H. Sheikha Fatima Bint Mubarak Ladies World Championship», sur une course plate de 1600 m,à l’occasion de la 3ème course du dimanche de White Turf à St-Moritz, le 23 février 2014.

60 «Bulletin» 02 / 16.02.2015 Martin Fuchs und Mighty de Riverland gewinnen das Eröffnungsspringen des CSI Zürich 2015.

Martin Fuchs et Mighty de Riverland remportent l’épreuve d’ouverture du CSI Zürich 2015.

Bild/Photo: © katjastuppia.ch/mercedes-csi.ch