900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 1

BRITTEN WAR CHOR UND SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS TÖLZER KNABENCHOR 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 2

BENJAMIN BRITTEN 1913–1976 op. 66 Nach Worten der Missa pro defunctis und Gedichten von Wilfred Owen (1893–1918) für drei Solostimmen, Knabenchor, gemischten Chor, Orgel, Kammerorchester und Orchester Words from the Missa pro defunctis and poems of Wilfred Owen (1893-1918) for soprano, tenor and baritone soloists, boys' , chorus, organ, chamber orchestra and orchestra

CD 1 CD 2 01 Requiem aeternam 9:32 01 10:50 02 28:02 02 Agnus Dei 3:47 03 Offertorium 10:34 03 23:15

Total time 48:20 Total time 39:02

Emily Magee Sopran / soprano Mark Padmore Tenor / tenor Christian Gerhaher Bariton / baritone Max Hanft Orgel / organ Tölzer Knabenchor Ralf Ludewig Choreinstudierung / chorus master Chor des Bayerischen Rundfunks Michael Gläser Choreinstudierung / chorus master Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons Dirigent / conductor 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 4

EINE TOTENMESSE wurde – noch mitten im Krieg! – zu einem symbolkräftigen Ort der Versöhnung. Aus Trümmergestein fügten die Menschen der Gemeinde einen zusam- FÜR FEINDE UND BESIEGTE men, an dessen Rückseite sie die Worte „Father forgive“ meißelten: Bis heute Die Abscheu vor der Gewalt in allen ihren grausamen Spielarten, als Brutali- steht der Name Coventry für den Geist der Friedfertigkeit, den auch die entsetz- tät gegen die Schwächeren, als Misshandlung Wehrloser oder Entfesselung lichste Kriegsrealität nicht auszulöschen vermochte. 1954 wurde in Coventry selbstzerstörerischer Triebkräfte, sollte ihn nie loslassen. Der Pazifismus war mit dem Bau einer neuen Kathedrale (nach einem Entwurf des schottischen für den englischen Komponisten Benjamin Britten, der sich im Zweiten Welt- Architekten Basil Spence) begonnen. Im Oktober 1958 trat das „Coventry Arts krieg dem Dienst an der Waffe verweigerte und deshalb im Mai 1942 vor einem Committee“ an Benjamin Britten heran: mit dem Wunsch und der Hoffnung, er Tribunal Rede und Antwort stehen musste, keine späte, reflektierte Einsicht, werde für die Einweihungsfeierlichkeiten ein großes, abendfüllendes Chor- sondern – man könnte fast sagen – seine zweite Natur. Schon als Kind, als werk komponieren. Diese Anfrage traf Britten in gewisser Weise nicht unvor- Schüler, lehnte er sich gegen jede Form der Gewalt auf: „Ich erinnere mich bereitet. Bereits 1945 hatte er über ein Oratorium mit dem Titel „Mea Culpa“ noch – ich glaube es war am ersten Tag, als ich in die Schule kam –, dass ich nachgedacht, eine Art Totenmesse, die den Opfern von Hiroshima gewidmet erfuhr, ein Junge sei geschlagen worden, und ich erinnere mich an meine sein sollte. Und im Februar 1948 wollte Britten, zutiefst verstört von der absolute Fassungslosigkeit, weil niemand herbeigeeilt war, um ihm zu helfen. Nachricht der Ermordung Mahatma Gandhis – dessen pazifistischen Weg er Und erkennen zu müssen, dass es gewissermaßen gutgeheißen und akzeptiert naturgemäß sehr bewunderte –, ebenfalls mit einer bedeutenden Komposition wurde, hat mich zutiefst schockiert. Ob alles weitere sich daraus entwickelte auf dieses Ereignis reagieren: „Der Tod Gandhis ist für einen Menschen mei- oder nicht, das weiß ich nicht.“ Das Unrecht, in wechselnder Gestalt und Wir- ner Gesinnung ein schrecklicher Schock“, erklärte Britten damals, „und ich kung, blieb für Britten ein Lebensthema: Seine Werke handeln davon – von der bin entschlossen, zum Gedenken an dieses Unglück ein Requiem zu schrei- physischen Gewalt, der Überwältigung, der Zerstörung der Reinheit und ben – zu seinen Ehren. Wann ich dieses Stück vollenden werde, kann ich nicht Unschuld, der Gefahr des Bösen. Der moralische Widerstand, der in dem sagen.“ Beide Projekte kamen nie über das Stadium von Idee und Vorsatz hin- Schüler Benjamin Britten erwacht war, sollte sich als ein kreativer Impuls in aus, und so war Benjamin Britten dankbar, als ihm der Auftrag aus Coventry seinem ganzen späteren Schaffen behaupten. doch noch die Möglichkeit eröffnete, jenes monumentale Werk zu schaffen, Am 14. November 1940 wurde die alte englische Stadt Coventry bei deut- ein Requiem, das die Trauer um die Toten des Zweiten Weltkrieges mit der schen Luftangriffen bombardiert und fast vollständig verwüstet. Aber die be- eindrucksvollsten Verurteilung und Ächtung militärischer Gewalt verbinden rühmte gotische Kathedrale, die an jenem Schreckenstag in Flammen aufging, konnte. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 6

1960 nahm Britten die Planungen für das Werk in Angriff; die Komposition Gedichte Wilfred Owens werden von Tenor und Bariton mit einem Kammer- selbst beschäftigte ihn vom Sommer 1961 bis zum Beginn des darauffolgen- ensemble ausgewählter Instrumentalisten vorgetragen. Sie verleihen den den Jahres. Britten wagte sich, wie vor ihm Mozart, Berlioz, Verdi oder Fauré, anonymen Opfern des Krieges Stimme und Statur, leise und verzweifelt, dann an eine Vertonung der „Missa pro defunctis“, der lateinischen Totenmesse. wieder mit dem Ausdruck der Verbitterung und Empörung – bis hin zu jener Aber Britten wollte ein Requiem komponieren, das dem Anlass – dem Geden- quälenden Frage, die der frühe, sinnlose Tod eines jungen Soldaten erzwingt ken an die Opfer des Krieges – und dem Ort – der grausam entstellten Stadt und die unweigerlich an den Aufschrei des schmerzgebeugten Hiob denken Coventry – in einzigartiger Weise angemessen wäre: ein War Requiem. Deshalb lässt: Wozu der Mensch erschaffen sei, wenn solche Leiden ihn erwarten, verschränkte er die Worte der Liturgie mit Gedichten des englischen Lyrikers wenn er so grausam zugrunde gehen muss. „Oh, was trieb die törichten Son- Wilfred Owen, der, im Alter von gerade einmal 25 Jahren, in den letzten Tagen nenstrahlen sich abzumühen, / Den Schlaf der Erde überhaupt zu stören?“ Die des Ersten Weltkriegs in Frankreich gefallen war. In Owens literarischen Knabenstimmen schließlich, von der Orgel begleitet, intonieren einen entrück- Zeugnissen fand Britten die Klage und die Verzweiflung, die bittere Ironie, ten, überirdischen Gesang, sie repräsentieren den himmlischen Raum, den aber auch die unstillbare Friedenssehnsucht eines Menschen, der durch die „Chorus Angelorum“, den Chor der Engel am Thron Gottes: Ihre Botschaft ist Hölle des Krieges gegangen war – ohne je seine humane Orientierung verloren Fürbitte, Trost und Verheißung. zu haben. In dem erschütternden Gedicht Strange Meeting beschwört Owen Diese drei Ebenen oder drei „Gruppen“ werden erst am Ende des War die beklemmende Szenerie einer namenlosen Unterwelt herauf, in der zwei Requiem vereint. Zuvor bleiben sie klar voneinander getrennt – und anderer- Soldaten, zwei Gefallene, sich begegnen und sich wiedererkennen: „Ich bin der seits doch durch musikalisch-motivische Verbindungen aufeinander bezogen. Feind, den du getötet hast, mein Freund.“ Vor allem aber stehen sie in einem spannungsvollen Verhältnis wechselseiti- Die Komposition des War Requiem wechselt zwischen drei Ebenen. Die ger Kommentierung: die streng formalisierten, un- oder überpersönlichen lateinischen Worte der Totenmesse sind dem Solosopran, dem gemischten Gebete der Liturgie und die freie, subjektive, leidgeprüfte Aussage der Chor und dem vollen Orchester zugeordnet: Monumentalität und Dramatik, Gedichte Wilfred Owens als eingeschriebener Protest und Widerspruch im aber auch die Unmittelbarkeit menschlicher Klage – und Selbstanklage – System. zeichnet ihre Vertonung aus. Die Musik zeugt von der Fähigkeit zu trauern Wolfgang Stähr ebenso wie vom Bekenntnis der eigenen Schuld. Bereits das hochexpres- sive, trauermarschartige Requiem aeternam lenkt den Blick von der Bitte um ewige Ruhe auf den Bittenden selbst, den schuldbeladenen Menschen. Die 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 8

A REQUIEM FOR ENEMIES AND THE VANQUISHED A deep abhorrence of violence in all its vicious variations – as brutality against the weak, as maltreatment of the defenceless, as the unleashing of self-destructive forces – was something that would never let him go. For the English Benjamin Britten, who refused to be conscripted in World War II and as a result had to justify himself before a tribunal in May 1942, pacifism was far from being a late insight reached by his intellect – it was almost second nature to him. Even as a child, and at school, he rejected all forms of violence: “I can remember the first time – I think it was the very first day that I was in a school – that I heard a boy being beaten, and I can remem- ber my absolute astonishment that people didn’t immediately rush to help him. And to find that it was sort of condoned and accepted was something that shocked me very much. Whether or not it all grew from that I don’t know.” Injustice in any shape or form preoccupied Britten throughout his life, and is a clear theme in his works, dealing as they do with physical violence, the overwhelming destruction of purity and innocence, and the threat posed by evil. The moral resistance awakened in the schoolboy Britten would become the creative impulse that pervades all of his later work. On 14 November 1940, the old English city of Coventry was bombed in German air raids and almost completely destroyed – but its famous Gothic cathedral that was engulfed in flames on that terrible day became (even in wartime!) a powerful symbol of reconciliation. The people of the parish used rubble from the bombing to build a makeshift altar, and chiselled the words 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 10

“Father Forgive” on the back of it. To this day, the name Coventry has stood however, was to compose a work that would uniquely suit both the occasion for a powerful spirit of pacifism that not even the most hideous realities of ( of the war victims) and the location (the horribly disfigured war could extinguish. In 1954 construction work began on a new cathedral in city of Coventry): he wanted to write a War Requiem. He thus combined the Coventry, based on a design by the Scottish architect Basil Spence, and in words of the liturgy with verses by the English poet Wilfred Owen, who had October 1958 the “Coventry Arts Committee” approached Benjamin Britten been killed in action in France during the final days of World War I at the age with the desire and the hope that he would compose a large, evening-long of just 25. In Owen’s literary oeuvre, Britten found the lamentation, the choral work for the inauguration ceremony. Britten was not entirely unpre- despair, the bitter irony but also the insatiable desire for peace expressed by pared for this request. In 1945 he had already been thinking about composing a person who had gone through the hell of war without ever losing his deep an oratorio entitled “Mea Culpa” – a kind of requiem to be dedicated to the love of humanity. In the harrowing poem Strange Meeting, Owen conjures up victims of Hiroshima. And in February 1948, Britten, deeply upset by the a nameless, nightmarish underworld, and an encounter there between two news of the assassination of Mahatma Gandhi – whose pacifist approach he soldiers slain in the war who recognise each other: “I am the enemy you killed, naturally admired greatly – had wanted to react to that event, too, with a my friend.” significant composition: “The death of Gandhi has been a great shock to one The composition of the War Requiem alternates between three levels. The of my strong convictions,” Britten said at the time, “and I am determined to words of the for the Dead are assigned to soprano solo, mixed commemorate this occasion in, possibly, some form of requiem, to his choir and full orchestra. The setting is distinctive for its monumentality and honour. When I shall complete this piece I cannot say.” Neither project had drama, but also for its immediacy of human lamentation combined with self- ever progressed beyond the stage of idea and intent, however, and so Britten reproach. The music bears witness to the capacity for grief as well as an was grateful when the commission from Coventry enabled him to create his intense awareness of personal guilt. The highly expressive, funeral-march- monumental work after all: A requiem that would combine mourning for the like Requiem aeternam shifts the focus from the plea for eternal peace to the dead of World War II with a most spectacular damnation and decrial of military petitioner himself, the guilt-ridden individual. Wilfred Owen’s poems are sung violence. by tenor and baritone with a chamber ensemble of selected instrumentalists. Britten began planning the work in 1960, and the composition process They give the anonymous victims of war a voice and a stature, alternating lasted from the summer of 1961 until the beginning of the following year. Like between quiet desperation, bitterness and indignation – all the way to that Mozart, Berlioz, Verdi and Fauré before him, Britten decided on a setting of agonizing question posed by the premature, senseless death of a young soldier, the “Missa pro defunctis,” the for the Dead. His intention here, reminding us inevitably of the cry uttered by the pain-wracked Job: Why was 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 12

man created if such suffering awaits him, and if he has to perish so cruelly? “O what made fatuous sunbeams toil / To break earth’s sleep at all?” Finally the boys’ voices, accompanied by the organ, produce a rapt and unearthly sound conveying the celestial, the “Chorus Angelorum,” the choir of angels at the throne of God. Their message is one of rogation, consolation and promise. These three levels, or “groups”, are united only at the very end of the War Requiem. Beforehand they are clearly separated, yet remain interrelated through musical-motivic connections. Most significantly, however, they pass comment on each other within a powerful tension generated on the one hand by the strictly formalized, impersonal or overly personal prayers of the liturgy and, on the other, the free, subjective, battle-worn statement made by Wilfred Owen’s poems as a documented protest in opposition to the system.

Wolfgang Stähr Translation: David Ingram 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 14

BENJAMIN BRITTEN Shall shine the holy glimmers sollen die heiligen Lichter of goodbyes. des Abschieds leuchten. WAR REQUIEM The pallor of girls’ brows Die Blässe wie von jungen Mädchen shall be their pall; sei ihr Leichentuch, CD 1 CD 1 Their flowers the tenderness ihre Blumen die Zärtlichkeit (1) I. REQUIEM AETERNAM (1) I. REQUIEM AETERNAM of silent minds, der Schweigenden, And each slow dusk a und jede langsame Dämmerung ein Chorus Chor drawing-down of blinds. Schließen der Vorhänge. Requiem aeternam dona eis Domine, Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr, et lux perpetua luceat eis. es leuchte ihnen das ewige Licht! Chorus Chor eleison. Herr, erbarme dich. Boys’ Choir Knabenchor Christe eleison. Christe, erbarme dich. Te decet hymnus, Deus, in Sion; Dir, o Gott, gebühret Lobpreis auf Sion: Kyrie eleison. Herr, erbarme dich. et tibi reddetur votum in Jerusalem: Dir werden Gelübde eingelöst zu Jerusalem. exaudi orationem meam, ad te omnis caro veniet. Erhöre mein Gebet, alles Fleisch kommt zu Dir. Chorus Chor Requiem aeternam ... Ewige Ruhe ... (2) II. DIES IRAE (2) II. DIES IRAE Tenor Solo Tenorsolo Chorus Chor What passing-bells for these Was für Totenglocken gebühren denen, Dies irae, dies illa, Tag des Zornes, Tag der Zähren, who die as cattle? die wie Vieh sterben? Solvet saeclum in favilla, Wird die Welt in Asche kehren, Only the monstrous anger of the guns. Nur die ungeheure Wut der Geschütze. Teste David cum Sibylla. Wie Sibyll’ und David lehren. Only the stutt’ring rifles’ rapid rattle Nur das schnelle Knattern der ratternden Rohre Quantus tremor est futurus, Welch ein Graus wird sein und Zagen, Can patter out their hasty orisons. kann die hastigen Gebete für sie dahersagen. Quando judex est venturus, Wenn der Richter kommt, mit Fragen No mockeries for them from prayers or bells, Kein Hohn für sie in Sprüchen oder Glocken, Cuncta stricte discussurus! Streng zu prüfen alle Klagen! Nor any voice of mourning save the , – und keine Stimme der Trauer, bis auf die Chöre, The shrill, demented choirs – die gellenden, wahnsinnigen Chöre der Tuba mirum spargens sonum Laut wird die Posaune klingen, of wailing shells; heulenden Granaten, Per sepulchra regionum, Mächtig in die Gräber dringen, And bugles calling for them und Hörner, die aus traurigen Gauen Coget omnes ante thronum. Hin zum Throne alle zwingen. from sad shires. nach ihnen rufen. Mors stupebit et natura, Schaudernd sehen Tod und Leben What candles may be held to speed them all? Was für Kerzen soll man halten auf ihrem Weg? Cum resurget creatura, Sich die Kreatur erheben, Not in the hands of boys, Nicht in den Händen der Knaben, Judicanti responsura. Rechenschaft dem Herrn zu geben. but in their eyes sondern in ihren Augen 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 16

Baritone Solo Baritonsolo Sat down and eaten with him, setzten uns hin und aßen mit ihm, Bugles sang, sadd’ning the evening air, Hörner sangen, stimmten die Abendluft traurig, cool and bland, – kühl und nüchtern, – And bugles answer’d, sorrowful to hear. und Hörner antworteten, jammervoll zu hören. Pardoned his spilling mess-tins vergaben ihm, wenn er die Feldflaschen Voices of boys were by the riverside. Die Stimmen der Knaben klangen am Flussufer. in our hand. in unseren Händen verschüttete. Sleep mother’d them; Der Schlaf hegte sie wie eine Mutter We’ve sniff’d the green thick odour Wir haben den grünen, dicken Geruch and left the twilight sad. und ließ das Zwielicht traurig zurück. of his breath, – seines Atems eingesogen, – The shadow of the morrow weighed Der Schatten des Morgens lag schwer Our eyes wept, but our courage unsere Augen weinten, aber unser Mut on men. auf den Männern. didn’t writhe. wankte nicht. He’s spat at us with bullets and he’s coughed Voices of old despondency resigned, Stimmen alter Mutlosigkeit verstummten, Er spie uns an mit Kugeln, und er hustete Shrapnel. We chorussed when Schrapnell. Wir machten den Chor, Bowed by the shadow of the morrow, gebeugt vom Schatten des Morgens, he sang aloft; slept. schliefen ein. wenn er oben sang; We whistled while he shaved us wir pfiffen, während er mit seiner Sichel Soprano Solo Sopransolo with his scythe. über uns hinwegfuhr. Liber scriptus proferetur Und ein Buch wird aufgeschlagen, Oh, Death was never enemy of ours! Nein, der Tod war niemals unser Feind! In quo totum continetur, treu ist darin eingetragen We laughed at him, we leagued with him, Unde mundus judicetur. jede Schuld aus Erdentagen. Wir lachten ihn aus, wir schlossen old chum. Freundschaft mit dem alten Kumpan. Judex ergo cum sedebit, Sitzt der Richter dann zu richten, No soldier’s paid Soldaten werden nicht bezahlt, Quidquid latet apparebit: Wird sich das Verborg’ne lichten; to kick against his powers. um gegen seine Macht zu fechten. Nil inultum remanebit. Nichts kann vor der Strafe flüchten. We laughed, knowing that better men Wir lachten, wussten, dass bessere would come, Männer kommen würden Chorus Chor And greater wars; when each proud und größere Kriege; wenn jeder stolze Quid sum miser tunc dicturus? Weh! Was werd’ ich Armer sagen, fighter brags Kämpfer sich rühmt, Quem patronum rogaturus, Welchen Anwalt mir erfragen, He wars on Death – for Life; dass er den Tod bekriegt – für das Leben; Cum vix justus sit securus? Wenn Gerechte selbst verzagen? not men – for flags. nicht Männer – für Fahnen. Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Chorus Chor Rex tremendae majestatis, König schrecklicher Gewalten, Recordare Jesu pie, Denk, o Jesus, der Beschwerden, Qui salvandos salvas gratis, Frei ist deiner Güte Schalten, Quod sum causa tuae viae: Die du trugst für mich auf Erden, Salva me, fons pietatis. Gnadenquell’, lass Gnade walten! Ne me perdas illa die. Lass mich nicht zuschanden werden. Tenor and Baritone Solos Tenor- und Baritonsolo Quaerens me, sedisti lassus: Hast gesucht mich unverdrossen, Out there, we’ve walk’d quite friendly Da draußen gingen wir ganz freundlich Redemisti crucem passus: Hast am Kreuz dein Blut vergossen; up to Death; auf den Tod zu, Tantus labor non sit cassus. Sei es nicht umsonst geflossen! 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 18

Ingemisco tamquam reus: Seufzend steh’ ich schuldbefangen, Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Culpa rubet vultus meus: Schamrot glühen meine Wangen, Lacrimosa dies illa, Tag der Tränen, Tag der Wehen, Supplicanti parce Deus. Lass mein Bitten Gnad‘ erlangen. Qua resurget ex favilla Da vom Grabe wird erstehen Judicandus homo reus: Zum Gericht der Mensch voll Sünden, Qui Mariam absolvisti, Hast der Sünderin verziehen Huic ergo parce Deus. Lass ihn, Gott, Erbarmen finden. Et latronem exaudisti, Und dem Schächer Gnad’ verliehen, Mihi quoque spem dedisti. Sieh auch mich vertrauend knien. Tenor Solo Tenorsolo Move him into the sun – Tragt ihn in die Sonne – Inter oves locum praesta, Bei den Schafen gib mir Weide, Gently its touch awoke him once, sanft weckte ihn einst ihre Berührung, Et ab haedis me sequestra, Von der Böcke Schar mich scheide, At home, whisp’ring of fields unsown. zu Hause, flüsterte von noch unbesäten Feldern. Statuens in parte dextra. Stell mich auf die rechte Seite. Always it woke him, even in France, Immer hat sie ihn geweckt, selbst in Frankreich, Confutatis maledictis, Wenn verdammt zur Hölle fahren, Until this morning and this snow. bis zu diesem Morgen und diesem Schnee. Flammis acribus addictis, Die im Leben böse waren, If anything might rouse him now Wenn ihn noch irgendetwas aufrufen kann, Voca me cum benedictis. Ruf mich mit den sel’gen Scharen. The kind old sun will know. die gute alte Sonne wird es wissen. Oro supplex et acclinis, Mit zerknirschtem Herzen wende Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Cor contritum quasi cinis: Flehend ich zu dir die Hände: Lacrimosa dies illa... Tag der Tränen, Tag der Wehen ... Gere curam mei finis. Steh mir bei an meinem Ende! Tenor Solo Tenorsolo Baritone Solo Baritonsolo Think how it wakes the seeds, – Denkt daran, wie sie die Saaten weckt, – Be slowly lifted up, thou long black arm, Erheb dich langsam, du langer schwarzer Arm, Woke, once, the clays wie sie einst den Staub Great gun towering t’ward Heaven, du großes Geschütz, gen Himmel of a cold star. eines kalten Sterns erweckte. about to curse; aufgereckt, bereit zum Fluch; Are limbs, so dear-achieved, are sides, Sind Glieder, so teuer erkauft, sind Flanken, Full-nerved – still warm – vollnervig – noch warm – Reach at that arrogance reich hinauf an den Hochmut, too hard to stir? zu schwer aufzurütteln? which needs thy harm, der deinen Schaden braucht, Was it for this the clay grew tall? Ist dafür der Staub herangewachsen? And beat it down und wirf ihn nieder, before its sins grow worse; ehe seine Sünden größer werden; Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Qua resurget ex favilla ... Da vom Grabe wird erstehen ... But when thy spell be cast complete and whole, doch wenn dein Zauberbann geworfen ist, May God curse thee, soll Gott dich verfluchen und aus Tenor Solo Tenorsolo and cut thee from our soul! unserem Herzen schneiden! Was it for this the clay grew tall? Ist dafür der Staub herangewachsen? Chorus Chor Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Dies irae ... Tag des Zornes ... Judicandus homo reus. Zum Gericht der Mensch voll Sünden ... 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 20

Tenor Solo Tenorsolo My Father, Mein Vater, – O what made fatuous sunbeams toil Oh, was trieb die törichten Sonnenstrahlen, Behold the preparations, fire and iron, siehe die Vorkehrungen, Feuer und Eisen, To break earth’s sleep at all? sich abzumühen But where the lamb for this burnt-offering? wo aber ist das Lamm zum Brandopfer? den Schlaf der Erde überhaupt zu stören? Then Abram bound the youth Da band Abraham den Jüngling with belts and straps, mit Gürteln und Riemen, Chorus Chor And builded parapets and trenches there, und baute daselbst Wälle und Schützengräben, Domine, Milder Jesus, Heiland du, And stretched forth the knife und hob das Messer, Dona eis requiem. Schenke ihnen ewige Ruh’! to slay his son. dass er seinen Sohn schlachtete. Amen. Amen. When lo! an angel called him out of heav’n, Doch siehe, ein Engel rief ihn vom Himmel, Saying, und sprach: Lay not thy hand upon the lad, Lege deine Hand nicht an den Knaben, (3) III. OFFERTORIUM (3) III. OFFERTORIUM Neither do anything to him. Behold, und tu ihm nichts. Siehe, ein Widder A ram, caught in a thicket by its horns; mit seinen Hörnern in einer Hecke hängend; Boys’ Choir Knabenchor Offer the Ram of Pride instead of him. opfere den Widder des Stolzes an seiner Statt. Domine Jesu Christe, Rex gloriae, libera Herr Jesus Christus, König der Herrlichkeit! animas omnium fidelium defunctorum Erlöse die Seelen aller, die hingeschieden But the old man would not so, Doch der alte Mann wollte nicht, de poenis inferni, im Glauben, aus den Qualen der but slew his son, – sondern schlachtete seinen Sohn, et de profundo lacu: Unterwelt und aus dem Dunkel der Tiefe! And half the seed of Europe, und die halbe Saat Europas, Libera eas de ore leonis, Beware sie vor dem Rachen des Löwen, one by one. einen nach dem anderen. ne absorbeat eas dass sie nicht der Hölle verfallen, dass tartarus, ne cadant in obscurum. sie nicht hinabstürzen zum Abgrund. Boys’ Choir Knabenchor Hostias et tibi Dir, o Herr, bringen wir Gebete dar Chorus Chor Domine laudis offerimus: und Opfer des Lobes; Sed signifer sanctus Michael repraesentet Sankt Michael, der Bannerträger, geleite Tu suscipe pro animabus illis, nimm sie an für die Seelen, eas in lucem sanctam: Quam olim sie in das heilige Licht, das du dem quarum hodie memoriam facimus: derer wir heute gedenken. Abrahae promisisti, et semini ejus. Abraham und seinen Kindern verheißen. Fac eas, Domine, Herr, lass sie vom Tode hinübergehn de morte transire ad vitam. in das Leben, Baritone and Tenor Solos Bariton- und Tenorsolo Quam olim Abrahae promisisti, das Du dem Abraham und seinen So Abram rose, and clave the wood, Und Abraham erhob sich, et semini ejus. Kindern verheißen. and went, spaltete das Holz und ging, And took the fire with him, and a knife. und nahm das Feuer mit sich und ein Messer. Chorus Chor And as they sojourned both of them together, Und als sie beide miteinander gingen, Quam olim Abrahae promisisti, Das Du dem Abraham und seinen et semini ejus. Kindern verheißen. Isaac the first-born spake and said, sprach Isaak, der Erstgeborene, und sagte: 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 22

CD 2 CD 2 Mine ancient scars shall not be glorified, Meine alten Narben sollen nicht verherrlicht, (1) IV. SANCTUS (1) IV. SANCTUS Nor my titanic tears, the sea, meine titanischen Tränen, das Meer, be dried.” nicht getrocknet werden.“ Soprano Solo and Chorus Sopransolo und Chor Sanctus, sanctus, sanctus, Heilig, heilig, heilig, Herr, Dominus Deus Sabaoth. Gott der Heerscharen! Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Himmel und Erde sind erfüllt (2) V. AGNUS DEI (2.) V. AGNUS DEI von deiner Herrlichkeit. in excelsis. Hosanna in der Höhe. Tenor Solo Tenorsolo Benedictus, qui venit Hochgelobt sei, der da kommt One ever hangs where Immer hängt einer, in nomine Domini. im Namen des Herrn. shelled roads part. wo sich zerbombte Straßen scheiden. Hosanna in excelsis. Hosanna in der Höhe. In this war He too lost a limb, In diesem Krieg hat auch Er ein Glied verloren, But His disciples hide apart; doch Seine Jünger halten sich versteckt; Baritone Solo Baritonsolo And now the Soldiers bear with Him. und nun leiden die Soldaten mit Ihm. After the blast of lightning from the East, Nach dem Sturm der Blitze aus dem Osten, The flourish of loud clouds, dem Schall tönender Wolken, Chorus Chor the Chariot Throne; der Herrschaft des Streitwagens, Agnus Dei, Lamm Gottes, After the drums of Time have rolled wenn die Trommeln der Zeit qui tollis peccata mundi, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: and ceased, gesprochen und geendet haben, dona eis requiem. Gib ihnen Ruhe. And by the bronze west und wenn vom bronzenen Westen long retreat is blown, zum langen Rückzug geblasen wird: Tenor Solo Tenorsolo Near Golgotha strolls many a priest, Bei Golgatha streifen viele Priester umher, Shall life renew these bodies? wird dann das Leben diese Leichen And in their faces there is pride und in ihren Gesichtern ist Stolz, Of a truth erwecken? Wird es wirklich That they were flesh-marked by the Beast dass sie das Malzeichen des Tieres tragen, All death will He annul, all tears assuage? – den Tod aufheben, alle Tränen stillen? – By whom the gentle Christ’s denied. das den sanften Christus leugnet. Fill the void veins of Life again Die leeren Lebensadern wieder mit with youth, Jugend füllen Chorus Chor And wash, with an immortal water, Age? und mit unsterblichem Wasser das Alter waschen? Agnus Dei, Lamm Gottes, qui tollis peccata mundi, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: When I do ask white Age he saith not so: Wenn ich das weiße Alter frage, sagt es vielmehr: dona eis requiem. Gib ihnen Ruhe. “My head hangs weighed with snow.” „Mein Haupt hängt schwer mit Schnee beladen.“ And when I hearken to the Earth, she saith: Und wenn ich der Erde lausche, sagt sie: Tenor Solo Tenorsolo “My fiery heart shrinks, aching. „Mein feuriges Herz zagt vor Schmerz. The scribes on all the people shove Die Schriftgelehrten drängen alle Völker It is death. Es ist der Tod. And bawl allegiance to the state. und schreien nach Gehorsam vor dem Staat. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 24

Chorus Chor Through granites which titanic durch Granite, von titanischen Kriegen gefurcht. Agnus Dei, Lamm Gottes, wars had groined. Dort aber stöhnten beschwerte Schläfer, qui tollis peccata mundi, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: Yet also there encumbered sleepers groaned, zu tief versunken in Gedanken oder im Too fast in thought or death to be bestirred. Tod, als dass sie sich stören ließen. Tenor Solo Tenorsolo Then, as I probed them, Als ich sie näher besah, But they who love the greater love Doch die, welche mit größerer Liebe lieben, one sprang up, and stared sprang einer auf und starrte Lay down their life; they do not hate. lassen ihr Leben; sie hassen nicht. With piteous recognition in fixed eyes, mit jammervollem Erkennen in stiere Augen Chorus Chor Lifting distressful hands und hob seine sorgenschweren Hände Dona eis requiem sempiternam. Gib ihnen ewige Ruhe. as if to bless. wie zum Segen. Tenor Solo Tenorsolo And no guns thumped, Und keine Gewehre knallten oder Dona nobis pacem. Gib uns Frieden. or down the flues made moan. heulten durch die Luftlöcher. “Strange friend”, I said, „Fremder Freund“, sprach ich, “here is no cause to mourn.” „hier ist kein Grund zum Trauern.“ Baritone Solo Baritonsolo (3) VI. LIBERA ME (3) VI. LIBERA ME “None”, said the other, „Keiner“, sprach der andere, Chorus and Soprano Solo Chor und Sopransolo “save the undone years, „als die verlorenen Jahre, Libera me, Domine, de morte aeterna, Herr, erlöse mich vom ewigen Tod The hopelessness. die Hoffnungslosigkeit. Die Hoffnung, in die illa tremenda: an jenem Tage der Schrecken, Whatever hope is yours, die du hast, Quando coeli movendi sunt et terra: wenn erschüttert werden Himmel und Erde, Was my life also; war auch mein Leben: Dum veneris judicare wenn Du kommen wirst, I went hunting wild Ich war ein wilder Jäger saeculum per ignem. die Welt zu richten im Feuer. After the wildest beauty in the world. nach der wildesten Schönheit der Welt. Tremens factus sum ego, et timeo. Zitternd muss ich steh’n und in Ängsten: For by my glee might many men Denn durch meine Fröhlichkeit hätte Dum discussio venerit, Wenn die Rechenschaft naht und der have laughed, mancher gelacht, atque ventura ira. drohende Zorn. And of my weeping und von meinem Weinen Dies illa, dies irae, Jener Tag, Tag des Zornes; something had been left, wäre etwas geblieben, calamitatis et miseriae, Tag voll Weh und Jammer; Which die now. das nun sterben muss. dies magna et amara valde. großer Tag, so bitter ohne Maßen! I mean the truth untold, Ich meine die ungesagte Wahrheit, Tenor Solo Tenorsolo The pity of war, das Elend des Krieges, das Elend, It seemed that out of battle I escaped Mir war, als sei ich aus der Schlacht entkommen the pity war distilled. das der Krieg gebiert. Down some profound dull tunnel, in einen tiefen, dunklen Tunnel, Now men will go content Nun werden die Menschen sich begnügen long since scooped vor langer Zeit gegraben with what we spoiled. mit dem, was wir verdarben, 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 26

Or, discontent, boil bloody, oder, wenn nicht, Chorus Angelorum te suscipiat, Der Chor der Engel möge dich empfangen, and be spilled. blutig aufbrausen und verspritzen. et cum Lazaro quondam paupere und mit dem ehemals armen Lazarus They will be swift Sie werden schnell sein aeternam habeas requiem. werde dir ewige Ruhe. with swiftness of the tigress, mit der Schnelligkeit des Tigers, None will break ranks, though nations keiner wird sich ausschließen, wenn auch Requiem aeternam dona eis, Domine; Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr; trek from progress. die Völker dem Fortschritt entsagen. et lux perpetua luceat eis. es leuchte ihnen das ewige Licht! Miss we the march Entziehen wir uns dem Requiescant in pace. Sie mögen ruhen in Frieden. of this retreating world Rückwärtsmarsch dieser Welt Amen. Amen. Into vain citadels that are not walled. in eitle Zitadellen ohne Mauern. Then, when much blood had clogged Dann, wenn viel Blut die Räder ihrer Deutsche Übersetzung their chariot-wheels Streitwagen hemmt, der Gedichte von Wilfred Owen: I would go up and wash them from dann möchte ich hinauf und sie an Gerd Uekermann sweet wells, süßen Brunnen waschen, Even from wells we sunk an Brunnen, die wir zu tief too deep for war, für den Krieg gruben, Even the sweetest wells that ever were. an den süßesten Brunnen, die es je gab. I am the enemy you killed, Ich bin der Feind, den du getötet hast, my friend. mein Freund. I knew you in this dark; Ich erkannte dich in dieser Dunkelheit, for so you frowned denn mit diesem finsteren Blick Yesterday through me as you jabbed durchbohrtest du mich auch gestern, and killed. als du zustießt und tötetest. I parried; but my hands were loath and Ich parierte, aber meine Hände waren cold.” unwillig und kalt.“

Tenor and Baritone Solos Tenor- und Baritonsolo “Let us sleep now.” „Lass uns nun schlafen“. Boys’ Choir, Chorus and Soprano Solo Knabenchor, Chor und Sopransolo deducant te Angeli: Die Engel mögen dich in das Paradies führen: In tuo adventu suscipiant te Martyres, Bei deiner Ankunft sollen die Märtyrer et perducant te in civitatem sanctam ich empfangen Jerusalem. und dich in die heilige Stadt Jerusalem führen. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 28

MARISS JANSONS MARISS JANSONS Mariss Jansons wurde 1943 in als Sohn des Dirigenten Arvid Jansons geboren. Mariss Jansons, son of conductor Arvid Jansons, was born in Riga in 1943. He Er studierte am Leningrader Konservatorium die Fächer Violine, Klavier und Diri- studied violin, piano, and at the Leningrad Conservatory, completing his gieren und vervollständigte seine Ausbildung als Schüler von in education as a student of Hans Swarowsky in and of Wien und Herbert von Karajan in . 1971 wurde er Preisträger beim Karajan- in Salzburg. In 1971 he became a laureate of the Karajan Competition in Berlin and Wettbewerb in Berlin und begann seine enge Zusammenarbeit mit den heutigen began his close partnership with the St. Petersburg Philharmonic, first as an assi- St. Petersburger Philharmonikern, zunächst als Assistent von Jewgenij Mrawinskij, stant to Jewgenij Mrawinskij and then as a permanent conductor. From 1979 to später als ständiger Dirigent. 2000 Jansons served as Music Director of the Orchestra. Von 1979 bis 2000 stand Mariss Jansons dem Philharmonischen Orchester Oslo Under his tenure, the orchestra earned international acclaim and undertook tours als Musikdirektor vor: Unter seiner Ägide erwarb sich das Orchester internatio- to leading concert halls around the world. nales Renommee und gastierte in den bedeutendsten Konzerthäusern der Welt. Between 1997 and 2004 he was Principal Conductor of the Pittsburgh Symphony Von 1997 bis 2004 leitete er das Pittsburgh Symphony Orchestra, zur Spielzeit Orchestra, and in the 2003-2004 season he took over leadership of the Bavarian 2003/2004 wurde er Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayeri- Radio Symphony Orchestra; he began his tenure as head of the Royal Concertgebouw schen Rundfunks, und mit der Saison 2004/2005 begann zudem seine Amtszeit Orchestra in the 2004-2005 season. Jansons is guest conductor of the Berlin and beim Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam. Als Gastdirigent arbeitet Mariss Vienna Philharmonics (leading the latter’s 2006 and 2012 New Year’s concerts); he Jansons u.a. mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, deren Neujahrskonzert has additionally conducted the leading orchestras in the U.S. and Europe. er in den Jahren 2006 und 2012 leitete; außerdem dirigierte er die führenden His discography comprises many prizewinning recordings, including a Grammy Orchester in den USA und Europa. for his account of Shostakovich’s Symphony No. 13. Mariss Jansons is an honorary Seine Diskographie umfasst viele preisgekrönte Aufnahmen, darunter die mit member of the Society of Friends of Music in Vienna and of the Royal Academy of dem Grammy ausgezeichnete 13. Symphonie von Schostakowitsch. Mariss Jansons Music in London; the has honored him with the Hans-von- ist Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Royal Aca- Bülow Medal, the City of Vienna with the Golden Medal of Honor, and the State demy of Music in London. Die Berliner Philharmoniker würdigten ihn mit der Hans- of Austria with the Honorary Cross for Science and Arts. von-Bülow-Medaille, die Stadt Wien überreichte ihm das Goldene Ehrenzeichen, der In 2006 Cannes MIDEM named him Artist of the Year, and he received the ECHO Staat Österreich das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, und 2010 wurde ihm Klassik Award in 2007 and 2008. In June 2013, for his life’s work as a conductor, der Bayerische Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft verliehen. he was awarded the prestigious Ernst von Siemens Music Prize. 2006 wurde er auf der MIDEM in Cannes zum „Artist of the Year“ gewählt, 2007 und 2008 erhielt er den . Für sein dirigentisches Lebenswerk wurde ihm im Juni 2013 der renommierte Ernst von Siemens Musikpreis verliehen. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 30

SYMPHONIEORCHESTER SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Schon bald nach seiner Gründung 1949 entwickelte sich das Symphonieorchester Not long after it was established in 1949, the Symphonieorchester des Bayerischen des Bayerischen Rundfunks zu einem international renommierten Orchester. Rundfunks (Bavarian Radio Symphony Orchestra) developed into an internationally Besonders die Pflege der Neuen Musik hat eine lange Tradition, so gehören die renowned orchestra. The performance of new music enjoys an especially long Auftritte im Rahmen der 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründeten „musica tradition, and right from the beginning, appearances in the “musica viva” series, viva” von Beginn an zu den zentralen Aufgaben des Orchesters. Auf ausgedehnten created by composer Karl Amadeus Hartmann in 1945, have ranked among the Konzertreisen durch nahezu alle europäischen Länder, nach Asien sowie nach orchestra’s core activities. On extensive concert tours to virtually every country Nord- und Südamerika beweist das Symphonieorchester des Bayerischen Rund- in Europe, to Asia as well as to North and South America, the Symphonieorchester funks immer wieder seine Position in der ersten Reihe der internationalen Spitzen- des Bayerischen Rundfunks continually confirms its position in the first rank of top orchester. Die Geschichte des Symphonieorchesters verbindet sich auf das Engste international orchestras. The history of the Symphonieorchester is closely linked mit den Namen der bisherigen Chefdirigenten: (1949–1960), Rafael with the names of its previous Chief Conductors: Eugen Jochum (1949–1960), Kubelík (1961–1979), Sir (1983–1992) und (1993–2002). Rafael Kubelík (1961–1979), Sir Colin Davis (1983–1992) and Lorin Maazel (1993– 2003 trat Mariss Jansons sein Amt als Chefdirigent an. Mit zahlreichen CD-Ver- 2002). In 2003, Mariss Jansons assumed his post as new Chief Conductor. With a öffentlichungen, u.a. einer Reihe von Live-Mitschnitten der Münchner Konzerte, number of CD releases, among others a series of live recordings of concerts in führt Mariss Jansons die umfangreiche Diskographie des Orchesters fort. Ihre , Mariss Jansons continues the orchestra’s extensive discography. Maestro Einspielung der 13. Symphonie von Schostakowitsch wurde im Februar 2006 mit Jansons, the Chor and Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks were dem Grammy (Kategorie „Beste Orchesterdarbietung“) ausgezeichnet. Im Dezem- honored for their recording of the 13th Symphony by Shostakovich when they were ber 2008 wurde das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei einer awarded a Grammy in February of 2006 in the “Best Orchestral Performance” Kritiker-Umfrage der britischen Musikzeitschrift Gramophone zu den zehn besten category. In December, 2008, a survey conducted by the British music magazi- Orchestern der Welt gezählt. 2010 erhielten Mariss Jansons und das Symphonie- ne Gramophone listed the Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks orchester des Bayerischen Rundfunks einen ECHO Klassik in der Kategorie among the ten best orchestras in the world. In 2010, Mariss Jansons and the „Orchester/Ensemble des Jahres” für die Einspielung von Bruckners 7. Symphonie Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks received an ECHO Klassik Award bei BR-KLASSIK. Der Zyklus aller Beethoven-Symphonien, den das Symphonie- in the category “Orchestra/ Ensemble of the Year” for their recording of Bruckner’s orchester unter der Leitung von Mariss Jansons im Herbst 2012 in Tokio gespielt 7th Symphony on BR-KLASSIK. The complete Beethoven symphonies, performed by hat, wurde vom Music Pen Club Japan, der Vereinigung japanischer Musikjourna- the Symphonieorchester under Mariss Jansons in Tokyo in the autumn of 2012, were listen, zu den besten Konzerten ausländischer Künstler in Japan im Jahr 2012 voted by the Music Pen Club Japan - the organisation of Japanese music journalists gewählt. - as the best concerts by foreign artists in Japan in 2012. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 32

CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Der Chor wurde 1946 als erster Klangkörper des Bayerischen Rundfunks gegründet. Sein künstlerischer Aufschwung verlief ab 1949 parallel zur Entwicklungsgeschichte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, deren beider Chefdirigent seit 2003 Mariss Jansons ist. Von Beginn an verbindet beide Klangkörper eine intensive Konzerttätigkeit. 2005 wurde Peter Dijkstra zum Künstlerischen Leiter berufen, der als beken- nender „Anti-Spezialist“ vielfältige Programme vorgestellt hat. Dazu gehören A-cap- pella-Produktionen ebenso wie die Zusammenarbeit mit den beiden Orchestern des BR sowie den Originalklang-Orchestern Concerto Köln und der Akademie für Alte Musik Berlin. Aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit, die alle Gebiete des Chorgesangs von der mittelalterlichen Motette bis zu zeitgenössischen Werken, vom Oratorium bis zur Oper umfasst, genießt das Ensemble höchstes Ansehen in aller Welt. So gastiert der Chor regelmäßig bei namhaften Festivals wie dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen oder dem Beethovenfest Bonn sowie bei europäischen Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Lucerne Festival Orchestra und dem Concertgebouworkest Amsterdam. In jüngster Ver- gangen heit konzertierte der Chor mit Dirigenten wie , , , , , Christian Thiele- mann, Giovanni Antonini, , , , und Robin Ticciati. In den Reihen musica viva und Paradisi gloria sowie in der eigenen Abon- nementreihe profiliert sich der Chor regelmäßig mit Uraufführungen. Für seine CD-Einspielungen erhielt er zahlreiche hochrangige Preise, darunter mehrfach den ECHO Klassik wie 2012 für die Einspielung von Faurés Requiem sowie einen Diapason d’or ARTE im Mai 2012 für die A-cappella-CD Mahler-Strauss- Wagner bei BR-KLASSIK. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 34

CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS TÖLZER KNABENCHOR

The Chor des Bayerischen Rundfunks was founded in 1946 as the first of Bavarian Der Tölzer Knabenchor wurde 1956 in Bad Tölz durch den Dirigenten und Gesangs- Broadcasting’s musical ensembles. Starting in 1949, its artistic upswing ran parallel pädagogen Gerhard Schmidt-Gaden gegründet. Seit 1971 probt der Chor in München. to the development of the Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, the Dort werden etwa 200 Knaben in vier Ausbildungsstufen von Chordirektor Gerhard Chief Conductor of which has been Mariss Jansons since 2003. From the beginning Schmidt-Gaden, dem künstlerischen Leiter Ralf Ludewig sowie sieben weiteren then both ensembles are linked in intensive concert activities. Gesangspädagogen unterrichtet und später im eigenen Männerchor weiter betreut. In 2005 Peter Dijkstra was appointed the Artistic Director. An avowed “anti- Nach vollendeter Ausbildung singen die Knaben weltweit jährlich in bis zu 250 specialist” he has presented a wide variety of programs. These included a cappella Konzerten und Opernaufführungen mit Musik vom Mittelalter bis zur Moderne. Einen productions as well as collaborations with the two Bavarian Broadcasting orches - Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik aus Barock und Klassik. tras as well as such period ensembles as the Concerto Köln and the Akademie für Der Tölzer Knabenchor gastiert in Japan, China, Israel, den USA und in Europa. alte Musik in Berlin. Because of its special sound quality and stylistic versatility, which ranges through every aspect of choral singing from the mediæval motet to con- Namhafte Dirigenten wie Herbert von Karajan, , , temporary works, from oratorio to grand opera, the ensemble enjoys the highest , Claudio Abbado, , Mariss Jansons, John Eliot reputation throughout the world. Gardiner, , Lorin Maazel, , Riccardo Muti, Kent Nagano, This has brought the chorus regularly to such eminent festivals as the Lucerne , Enoch zu Guttenberg, Nikolaus Harnoncourt und Seiji Ozawa Festival, the Salzburg Festival and the Beethoven Festival in Bonn, as well as to col- haben mit dem Chor gearbeitet. Für ihre Einspielungen erhielten die jungen Sänger laborations with top European orchestras like the Berlin Philharmonic, the Lucerne zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Sonderpreise für das Orff-Schulwerk, den Deut- Festival Orchestra and the Concertgebouworkest in Amsterdam. In the recent past, schen Schallplattenpreis für Bachs Weihnachtsoratorium, den französischen Schall- the chorus has concertized with such distinguished conductors as Claudio Abbado, plattenpreis für Mozarts Oper Apollo et Hyacinthus, den französischen Diapason Riccardo Chailly, Bernard Haitink, Daniel Harding, Nikolaus Harnoncourt, Christian d’Or sowie den ECHO Klassik für die Bußpsalmen Davids von Orlando di Lasso. Thielemann, Giovanni Antonini, Andris Nelsons, Riccardo Muti, Sir Simon Rattle, Der Tölzer Knabenchor wird durch den Freistaat Bayern, den Bezirk Oberbayern, Herbert Blomstedt and Robin Ticciati. die Stadt Bad Tölz und die Bayerische Volksstiftung gefördert. In the musica viva series and Paradisi gloria as well as in their own subscrip- tion series, the choir regularly shines in world premières. The choir has received a number of major prizes for its CD recordings, among them the 2012 ECHO Klassik award for the recording of Fauré’s Requiem as well as a Diapason d’or ARTE in May of 2012 for the a cappella CD Mahler-Strauss-Wagner on the BR-KLASSIK label. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 36

TÖLZER KNABENCHOR

The Tölz Boys’ Choir was founded in Bad Tölz in 1956 by conductor and vocal tea- cher Gerhard Schmidt-Gaden. Since 1971, the chorus has rehearsed in Munich. There, some 200 boys at four educational levels were taught by choral director Gerhard Schmidt-Gaden, artistic director Ralf Ludewig as well as seven further vocal teachers, all of whom continued to look after them later in the organization’s own men’s chorus. On completion of their training, the boys sing world-wide in up to 250 concert and opera performances annually, performing works by ranging from the middle ages to the modern era. One main feature of their reper- toire is baroque and classical church music. The Tölz Boys’ Choir makes guest appearances in Japan and China, Israel, the United States and Europe. Such eminent conductors as Herbert von Karajan, Sir Georg Solti, Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Mariss Jan- sons, Sir , James Levine, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Riccar- do Muti, Kent Nagano, Christian Thielemann, Enoch zu Guttenberg, Nikolaus Har- noncourt and Seiji Ozawa have worked with the choir. The young singers have received a number of awards for their recordings, including special prizes for the Orff-Schulwerk, the German Recording Prize for Bach’s Christmas Oratorio, the French Recording Prize for Mozart’s opera Apollo et Hyacinthus, the French Dia- pason d’Or as well as the ECHO Klassik Award for Penitential of David by Orlando di Lasso. The Tölz Boys’ Choir is sponsored by the Free State of Bavaria, the Region of Upper Bavaria, the City of Bad Tölz and the Bavarian People’s Foundation. 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 38

Live-Aufnahme / Live-recording: München, Philharmonie im Gasteig, 13.-15.03.2013 Tonmeister / Recording Producer: Wilhelm Meister Toningenieur / Balance Engineer: Klemens Kamp Schnitt / Editing: Andreas Mittelstädt, Mechthild Homburg Publisher: Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd. Text War Requiem: Mit freundlicher Genehmigung des Musikverlages Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin; Übersetzung der Gedichte von Wilfred Owen aus dem Englischen: Gerd Uekermann DECCA 1985, Nachdruck mit freundlicher Genehmigung von DECCA CLASSICS Fotos/Photography: Coventry, the Cathedral Ruins (Cover) © Francis Frith Coll./akg; Benjamin Britten (S. 2) © Lebrecht Music & Arts; S. 8, 32 & 39 (Aufführung des „War “ am 23.03.2013 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern) © Peter Meisel; S. 13 © Koichi Miura S. 36 © Archiv Tölzer Knabenchor. S. 40 © david harding, Fotolia.com Design/Artwork: [ec:ko] communications Editorial: Andrea Lauber. Label Management: Stefan Piendl, Arion Arts GmbH, Dreieich Eine CD-Produktion der BRmedia Service GmbH. P+C 2013 BRmedia Service GmbH 900120_BrittenWarRequiem_Book_v3_- 17.06.13 18:44 Seite 40

900120

BLACK CYAN MAGENTA YELLOW 8780 PT 143 x 11,5 x 126 SL0119 OCARD 900120

TÖLZER KNABENCHOR TÖLZER

MARISS JANSONS MARISS

CHRISTIAN GERHAHER GERHAHER CHRISTIAN

MARK PADMORE PADMORE MARK DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS BAYERISCHEN DES

CHOR UND SYMPHONIEORCHESTER SYMPHONIEORCHESTER UND CHOR MAGEE EMILY A REQUIEM WAR

BRITTEN BRITTEN

2 CD 2

Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Mariss Jansons Mariss · Rundfunks Bayerischen des Symphonieorchester und Chor BENJAMIN BRITTEN · WAR REQUIEM REQUIEM WAR · BRITTEN BENJAMIN

BENJAMIN BRITTEN · WAR REQUIEM Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons

BENJAMIN BRITTEN 1913-1976 War Requiem op. 66

CD 1 CD 2 01 Requiem aeternam 01 Sanctus 02 Dies irae 02 Agnus Dei 03 Offertorium 03 Libera me

Emily Magee Sopran / soprano Mark Padmore Tenor / tenor Christian Gerhaher Bariton / baritone Max Hanft Orgel / organ Tölzer Knabenchor Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons

Total time CD 1 & CD 2: 87:00 Booklet auf Deutsch / in English

www.br-klassik.de/label 900120 P+C 2013 BRmedia Service GmbH. All trademarks and logos are protected. BR-KLASSIK, BR-Symphonieorchester & BR-Chor are trademarks of .

A CD-production of BRmedia Service GmbH. LC 20232. Made in Germany. 900120_BrittenWarRequiem_ocard_v2_Ocard 17.06.13 18:46 Seite 1 Seite 18:46 17.06.13 900120_BrittenWarRequiem_ocard_v2_Ocard 900120_BrittenWarRequiem_Liner_v2_liner 13.06.13 18:47 Seite 1

BENJAMIN BRITTEN · WAR REQUIEM Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hrudSmhnerhse dsByrshnRnfns·Mariss Jansons Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · WAR REQUIEM · BENJAMIN BRITTEN hrudSmhnerhse dsByrshnRnfns·Mariss Jansons Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · WAR REQUIEM · BENJAMIN BRITTEN Mariss Jansons

BENJAMIN BRITTEN 1913-1976 War Requiem op. 66

CD 1 CD 2 01 Requiem aeternam 01 Sanctus 02 Dies irae 02 Agnus Dei 03 Offertorium 03 Libera me

Emily Magee Sopran / soprano Mark Padmore Tenor / tenor Christian Gerhaher Bariton / baritone Max Hanft Orgel / organ Tölzer Knabenchor Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons

Total time CD70:58 1 & CD Booklet 2: 87:00 auf Deutsch Booklet / aufin English Deutsch / in English

www.br-klassik.de/label 900120 900120 900120 P+C 2013 BRmedia Service GmbH. All trademarks and logos are protected. BR-KLASSIK, BR-Symphonieorchester & BR-Chor are trademarks of Bayerischer Rundfunk. A CD-production of BRmedia Service GmbH. LC 20232. Made in Germany.

900120 LINERCARD 138 x 118 x 6,5 OUTSIDE PT 8780YELLOW MAGENTA CYAN BLACK 900120_BrittenWarRequiem_Liner_v2_liner 13.06.13 18:47 Seite 2

900120 LINERCARD 138 x 118 x 6,5 OUTSIDE PT 8780YELLOW MAGENTA CYAN BLACK 900120_BrittenWarRequiem_Label_v1_- 11.06.13 12:22 Seite 1

BRITTEN WAR REQUIEM

9 0 A

0 M 1 E 2 0 G / - 0 CD 1 M 1 E I · P B ·

& Y © CHOR UND SYMPHONIEORCHESTER N A

2 M 0 R 1 3 DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS E B G R IN m MARISS JANSONS e E d D ia A M S · e 2 rv 3 ic 02 e 2 Gm C b · L H D · A VE CD ER -P ES RO R DU HTS CTIO RIG N OF · ALL BRmedia Service GmbH

BR LABEL CD 900120-01 4C SCHWARZ PT 632 PT 1655 PT 8780 + HINTERGRUNDFARBE WEISS 900120_BrittenWarRequiem_Label_v1_- 11.06.13 12:22 Seite 2

BRITTEN WAR REQUIEM

9 A 0 0 M 1 E 2 G 0 / - M 0 CD 2 E 2 I

· B · P Y & N CHOR UND SYMPHONIEORCHESTER © A 2 M 0 R 1 DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS E 3 G

B N R I m MARISS JANSONS E e D d A ia M S · e 32 rv 2 ic 0 e 2 Gm LC b · H ED · A RV CD E -P ES RO S R DU GHT CTIO L RI N OF · AL BRmedia Service GmbH

BR LABEL CD 900120-02 4C SCHWARZ PT 632 PT 1655 PT 8780 + HINTERGRUNDFARBE WEISS