DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-35125] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/456 GESTA-Ordnungsnummer: C076 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 213/11) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 213/11 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/6261 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/12735 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 883 , S. 250A 1. Beratung: BT-PlPr 17/120 , S. 14019A - 14019B 2. Beratung: BT-PlPr 17/228 , S. 28472C - 28480C 3. Beratung: BT-PlPr 17/228 , S. 28480A 2. Durchgang: BR-PlPr 909 , S. 194A - 194B Verkündung: Gesetz vom 26.06.2013 - Bundesgesetzblatt Teil I 2013 Nr. 32 29.06.2013 S. 1805 Inkrafttreten: 30.06.2013 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht

Inhalt

Weitere Verbesserung des Opferschutzes insbes. für Kinder und Jugendliche als Opfer sexuellen Missbrauchs: Vermeidung von Mehrfachvernehmungen, Opferanwalt für volljährige Verletzte, Informationsrechte, Ausschluss der Öffentlichkeit, Zuständigkeit in Jugendschutzsachen und Qualifikationsanforderungen an Jugendrichter, Verlängerung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche auf 30 Jahre bei Aufhebung der besonderen Verjährungshemmung; Änderung einzelner §§ Strafprozessordnung, §§ 24, 26 und 171b Gerichtsverfassungsgesetz, §§ 36 und 37 Jugendgerichtsgesetz, §§ 197 und 207 sowie Aufhebung § 208 Bürgerliches Gesetzbuch sowie Ergänzung Art. 29 Einführungsgesetze zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Folgeänderung in weiteren 4 Gesetzen

Bezug: Empfehlungen des sog. Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich Siehe auch GESTA C059 und C082

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Sachverständigenbegutachtung betr. Notwendigkeit einer Therapieweisung, weitere Änderungen im Bereich Schutzwürdiger Belange der Verletzten und anderer Prozessbeteiligten, Verzicht auf gesetzliche Festlegung besonderer Qualifikationsanforderungen als Jugendrichter oder Jugendstaatsanwalt, Beibehaltung der Verjährungshemmung; Erneute und zusätzliche Änderung einzelner §§ Strafprozessordnung, Neufassung § 171b Gerichtsverfassungsgesetz, erneute Änderung § 36, zusätzliche Änderung §109 sowie Verzicht auf Änderung § 37 Jugendgerichtsgesetz, Verzicht auf Änderung § 207 und Aufhebung § 208 Bürgerliches Gesetzbuch, zusätzliche Änderung § 78b Strafgesetzbuch

Bezug: Eckpunktepapier der Koalitionsfraktionen "Wege und Lösungen im Kampf gegen den sexuellen Kindesmissbrauch"

Schlagwörter

Berufliche Qualifikation; Bundesrechtsanwaltsordnung; Bürgerliches Gesetzbuch; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Gerichtsverfassungsgesetz; Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs ; Jugendgerichtsgesetz; Jugendlicher; Jugendstrafverfahren; Kind; Opferschutz; Patentanwaltsordnung; Psychiatrie; Psychotherapie; Sexueller Missbrauch; Steuerberatungsgesetz; Strafgesetzbuch; Strafprozess; Strafprozessordnung; Verjährung; Wirtschaftsprüferordnung

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz (federführend) 15.04.2011 - BR-Drucksache 213/11

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Ausschuss für Frauen und Jugend, Ausschuss für Kulturfragen

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 13.05.2011 - BR-Drucksache 213/1/11

R: u.a. Änderungsvorschläge - FJ, K: keine Einwendungen

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/351/35125.html[21.04.2016 08:57:05] DIP21 Extrakt

BR - 1. Durchgang 27.05.2011 - BR-Plenarprotokoll 883, TOP 24, S. 250A

Dr. , Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 250A Beschluss: S. 250A - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (213/11), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 27.05.2011 - BR-Drucksache 213/11(B)

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz (federführend) 22.06.2011 - BT-Drucksache 17/6261 Anl. Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg

BT - 1. Beratung 07.07.2011 - BT-Plenarprotokoll 17/120, S. 14019A - 14019B

Ansgar Heveling, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14239B , MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14240C , MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14241C , MdB, FDP, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14242C Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14243C Ingrid Hönlinger, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14244A Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 14244D Beschluss: S. 14019B - Überweisung (17/6261)

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Innenausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Rechtsausschuss 13.03.2013 - BT-Drucksache 17/12735

Marco Buschmann, MdB, FDP, Berichterstattung , MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Ingrid Hönlinger, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Sonja Steffen, MdB, SPD, Berichterstattung Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 14.03.2013 - BT-Plenarprotokoll 17/228, S. 28472C - 28480C

Marco Buschmann, MdB, FDP, Rede, S. 28473A Sonja Steffen, MdB, SPD, Rede, S. 28474A Ansgar Heveling, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 28475D Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 28476D Ingrid Hönlinger, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 28477D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 28478C Jens Petermann, MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 28584A Raju Sharma, MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 28584A , MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 28584A Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 28584A Beschluss: S. 28480A - Annahme in Ausschussfassung (17/6261, 17/12735)

BT - 3. Beratung 14.03.2013 - BT-Plenarprotokoll 17/228, S. 28480A

Beschluss: S. 28480A - Annahme in Ausschussfassung (17/6261, 17/12735)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 12.04.2013 - BR-Drucksache 253/13

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - 2. Durchgang

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/351/35125.html[21.04.2016 08:57:05] DIP21 Extrakt

03.05.2013 - BR-Plenarprotokoll 909, TOP 7, S. 194A - 194B

Beschluss: S. 194B - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (253/13), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 03.05.2013 - BR-Drucksache 253/13(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/351/35125.html[21.04.2016 08:57:05]