Meinte Jesus wirklich, was er sagte? Der Papst hat in der vergangenen Woche das Kardinals-Kollegi- um erweitert. Fast die Hälfte der papstwahlberechtigten Kardi- näle ist nun von Franziskus ernannt. Ist damit sein Kurs auch in Zukunft abgesichert? Keineswegs. Er hat ja auch sehr aktive kritische Geister in das Wahlgremium eines kommenden Papstes geholt – etwa Gerhard Ludwig Müller. Die Kardinals-Ernennungen haben aber auch Anderes in Erinne- rung gerufen: Die Kirche ist und bleibt eine Klassen-Gesellschaft. Zwar sind vor Gott alle gleich (Röm 2,11) und gibt es bei den auf Christus Getauften keine Unterschiede mehr, meint der Apostel Paulus: Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann oder Frau: „Alle sind einer in Christus Jesus“ (Gal 3,27f). Die Wirklichkeit sieht freilich anders aus: die neue Männer haben mehr Rechte als Frauen. Kleriker haben mehr Rechte als Laien. Selbst bei den Kardinälen existieren Rangunterschiede: Es gibt Kirchenzeitung Kardinaldiakone, Kardinalpriester und Kardinalbischöfe. „Nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder.“ (Mt 23,8) Sprach der, ohne den es die Kirche nicht gäbe. Hat er alles, was 27/2018 8. Juli 2018 c 1,- er sagte, vielleicht eigentlich ganz anders gemeint? P. Udo 14 neue Kardinäle: Jetzt ist fast jeder zweite Papstwähler von Franziskus selbst ernannt Papst Franziskus hat am 28. Juni 14 Bischöfe und Priester zu reichische Kardinal Christoph sechs auf zehn erhöht. Wie der Kardinälen der römisch-katholischen Kirche erhoben. In seiner Schönborn - seit dem Pontifi- Vatikan bekanntgab, befördert Predigt erinnerte der Papst die neuen Purpurträger an die Mah- kat Johannes Pauls II. (1978- der Papst die Kardinäle Pietro nung Jesu: „Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener 2005) dem Kollegium an. Parolin (63), sein.“ Die Autorität der Kirche wachse mit ihrer Fähigkeit, die (74), (74) sowie Würde des anderen zu fördern. Keiner dürfe sich „für etwas Drei Kardinalsklassen (72) in die Besseres“ halten, keiner auf die anderen herabschauen. Papst Franziskus hat die Zahl höchste der drei Kardinals- der Kardinalbischöfe von bisher klassen. Zu den neuen Kardinälen gehö- täuschungen, mit ihren Leiden ren unter anderem der irakische und Wunden. Nur so wird die Au- Patriarch Louis Raphael I. Sako torität des Hirten den Geschmack Templeton-Preis aus Bagdad, Erzbischof Joseph des Evangeliums haben.“ Coutts aus Karachi/Pakistan, Die Kirche müsse „das Herz auf für Jordaniens König Abdullah II. Erzbischof Desire Tsarahazana das richten, was zählt: die Mis- Der jordanische König Abdullah II. erhält den diesjährigen aus Toamasina in Madagaskar sion“, betonte Franziskus. „Un- Templeton-Preis für seinen Beitrag zur interreligiösen Ver- und Osakas Erzbischof Thomas fruchtbare und selbstbezogene ständigung. Aquinas Manyo Maeda. Aber Diskussionen“ hingegen gelte es auch Bischöfe aus Kolumbien, zu verhindern. „Was nützt es, Abdullah habe mehr für die Mexiko und Peru sowie Italien die ganze Welt zu gewinnen, Harmonie innerhalb des Islams und Spanien sind darunter. wenn man in den Fängen ersti- und zwischen dem Islam und In den Kardinalsrang erhob der ckender Intrigen lebt, die das anderen Religionen geleistet als Papst auch den Leiter seines Herz austrocknen und die Mis- jeder andere lebende politische Almosenamtes, Erzbischof Kon- sion unfruchtbar machen?“, sag- Führer, hieß es laut Bericht der rad Krajewski, sowie die Kurien- te er. „In dieser Situation könnte staatlichen jordanischen Nach- erzbischöfe Luis Ladaria, Präfekt man bereits - wie jemand be- richtenagentur „Petra“. Die Preis- der Glaubenskongregation, und merkt hat - die Palastintrigen, verleihung findet am 13. Novem- , den auch innerhalb der kirchlichen ber in Washington statt. künftigen Leiter der Heilig- Kurien, angedeutet sehen.“ Mit der Auszeichnung verbunden sprechungskongregation und ist ein Preisgeld von umgerech- Sondergesandten beim Malte- 125 Papstwähler net 1,25 Millionen Euro; sie zählt serorden. Auch der Vertreter des Mit den Ernennungen vom Don- damit zu den höchstdotierten Eh- Papstes in der Diözese Rom, nerstag ist die Zahl der zur Papst- rungen für eine Einzelperson Erzbischof , wahl berechtigten Kardinäle weltweit. Zu den früheren Preis- wurde Kardinal. wieder auf 125 angestiegen; wei- trägern zählen Mutter Teresa, der König Abdullah II. tere 101 haben die Altersgren- Taize-Gründer Frere Roger und von Jordanien. Mission ze von 80 Jahren bereits über- der Dalai Lama. Foto: Kathpress. statt „Palastintrigen“ schritten und können damit Die Präsidentin der Stiftung, Ihre höchste Ehre sei es, „Chris- nicht mehr an einem Konklave Heather Templeton Sill, bezeich- hen Osten ein und schütze Jeru- tus zu dienen im gläubigen Volk teilnehmen. nete die Arbeit des jordanischen salems islamische und christliche Gottes“, sagte der Papst, „in den 59 der nun 125 konklavebe- Königs in einer Videobotschaft als Stätten durch beträchtliche per- Hungrigen, Vergessenen, Ge- rechtigten Kardinäle sind von inspirierend. Abdullah II. betone sönliche und finanzielle Kosten. fangenen, Kranken, Drogenab- Franziskus ernannt worden, 47 die Bedeutung der Diversität im Das jordanische Königshaus hängigen, Verlassenen, in den wurden von Benedikt XVI. Islam, statt eine nicht existieren- versteht sich als Hüter sowohl konkreten Menschen mit ihren (2005-2013) kreiert, 19 zur de Einheitlichkeit zu suchen. der muslimischen wie der Geschichten und Hoffnungen, Papstwahl berechtigte Kardinäle Zudem setze er sich unermüd- christlichen Heiligtümer in mit ihren Erwartungen und Ent- gehören - wie auch der öster- lich für Flüchtlinge aus dem Na- Jerusalem. Seite 2 INFORMATION 8. Juli 2018

Bischof Küng übersiedelt nach Wien Heftige Kritik der Bischofskonferenz Ähnlich wie in vielen Ortskirchen Mitteleuropas wird es auch in der Diözese St. Pölten notwendig sein, „eine neue Grund- am Arbeitszeitgesetz lage für die Seelsorge zu schaffen“. „Die beabsichtigten Gesetzes- Begutachtungsverfahren gab, änderungen verletzen völker- hat die Bischofskonferenz for- Das antwortete der scheidende „Von Turbulenzen gehört“ rechtliche Verpflichtungen der mal zu dem am 14. Juni in den Diözesanbischof Klaus Küng in Über seinen Nachfolger Alois Republik Österreich“ auf Grund- Nationalrat eingebrachten An- einem Interview der „NÖN“ Schwarz und dessen Arbeit in der lage des Konkordats und seien trag der beiden Abgeordneten (Niederösterreichische Nach- Diözese Gurk-Klagenfurt sagte „verfassungsrechtlich bedenk- Peter Haubner (VP) und Wolf- richten; Dienstag-Ausgabe) auf Küng: „Ich habe in der Vergan- lich“. Da es zu dem geplanten gang Klinger (FP) Stellung ge- die Frage, wo er die großen He- genheit manchmal von Turbulen- Gesetz kein wie sonst übliches nommen. rausforderungen für die kom- zen gehört, war und bin aber der menden Jahre sehe. Aus seiner Meinung, dass solche aus der Sicht werde es „vor allem da- Entfernung schwer zu beurteilen Überraschungsbesuch bei Behinderten rum gehen, die christlichen Fa- sind.“ Schwarz habe seine Qua- Papst Franziskus hat am 24. Juni ziehungspflegern, und fand in ei- milien zu den wichtigsten Trä- litäten „und es wird gutgehen, einen Überraschungsbesuch bei nem Landgasthof südlich von gern der Weitergabe des Glau- wenn alle zusammenstehen“. Die Behinderten und Pflegekräften Rom statt. Der Vatikan gab den bens zu machen“. Auch gelte „mediale Hetzkampagne“ gegen absolviert. Das Treffen galt ei- Ausflug des Papstes erst im An- es, eine Gebetsbewegung für Schwarz bedaure er. Seine ner Stiftung, die sich für die In- schluss am Sonntagabend be- die jungen Generationen aufzu- nächsten Pläne seien die Über- tegration von Schwerbehinderten kannt. Den Angaben zufolge dau- bauen. siedlung nach Wien, wo Küng mit in ein normales Lebensumfeld erte die Begegnung zwei Stun- Zur Schaffung einer neuen Priestern und Laien in Gemein- einsetzt, sowie einer Kooperati- den, rund 200 Personen nah- Grundlage gehöre laut Küng schaft wohnen und u.a. in der ve von Medizinern und Heiler- men daran teil. auch die Anpassung der Pfarr- Peterskirche weiterhin geistliche strukturen an heutige Gegeben- Aufgaben übernehmen werde. In Kürze heiten, auch dem besonderen Hier war er nach seiner Priester- Charisma der Klöster, der Be- weihe 1970 Kaplan. Ab 1976 lei- Papst Franziskus hat zu einer Schweiz. Die Berner Regierung wegungen und der Erneue- tete er als Regionalvikar das Opus engeren internationalen Koope- hat Bestrebungen für ein gene- rungsgemeinschaften werde Dei Österreich. 1989 wurde er ration von Schulen und zu ei- relles Burkaverbot zurückge- eine große Bedeutung zukom- von Johannes Paul II. zum Bi- ner Erziehung mit solidarischen wiesen. Die Kantone sollen men. schof von Feldkirch ernannt. Werten aufgerufen: „Nur mit auch künftig entscheiden, ob sie einer veränderten Bildung lässt ein Verhüllungsverbot möchten. Caritas-Hungerkampagne sich die Welt verändern“. Österreich will 150.000 Kinder retten Papst Franziskus hat den bis- Die afrikanischen Länder Burundi und Ruanda stehen im herigen Generalsekretär der Ita- Wien. Zahlreiche NGOs aus dem Zentrum der diesjährigen Hungerkampagne der Caritas, mit lienischen Bischofskonferenz, In- und Ausland haben die Bundes- der das kirchliche Hilfswerk 150.000 Kinder retten will. Bischof Nunzio Galantino (69), regierung dazu aufgerufen, den zum Chef der einflussreichen am 1. Juli begonnenen EU-Rats- Das kündigte Caritas-Präsident ca. 11 Mio. Einwohner) umfas- vatikanischen Güterverwaltung vorsitz besonders dem afrikani- Michael Landau nach einem sen zusammen etwa die Hälfte (APSA) ernannt. Er folgt auf schen Kontinent zu widmen. Lokalaugenschein in den beiden der Fläche Österreichs. Sie ge- Kardinal (75). Salzburg. Die Bilanzsumme 2017 der Erzdiözese Salzburg Der Vatikan will 2019 bei ei- beläuft sich auf 52,5 Millionen ner internationalen Konferenz Euro, davon 46,4 Millionen erörtern, welche Auswirkung Euro aus Kirchenbeiträgen. der Einsatz von Robotern auf Überschuss: 12.000 Euro. das Leben der Menschen hat. Salzburg. Die Benediktinerabtei Vatikan. Ein früherer päpstli- Michaelbeuern bei Salzburg hat cher Botschaftsmitarbeiter ist die Amtszeit von Abt Johannes wegen Besitz und Verbreitung Perkmann (50) bis zu dessen 70. kinderpornografischen Materi- Lebensjahr (2038) ausgedehnt. als zu fünf Jahren Haft verur- teilt worden. Das vatikanische Niederösterreich. Michael Gericht sprach mit seinem Ur- Prohazka (60) tritt als Abt von Mütter und hungernde Kinder in Burundi. teil am 23. Juni die Höchststra- Stift Geras mit Ende Juni zurück, Foto: Stefanie Jeller / Kathpress. fe aus. Der 50-jährige italieni- wie die „Niederösterreichischen sche Geistliche und Diplomat Nachrichten“ (NÖN) berichte- zu den ärmsten Ländern der Welt hören zu den am wenigsten ent- war zuletzt an der Nuntiatur in ten. Nach fast elf Jahren als Vor- zählenden Staaten an. Gleichzei- wickelten Ländern, mit hoher Washington tätig. steher des Stiftes sieht er seine tig rief Landau dazu auf, Afrika Kindersterblichkeit und schwa- Zukunft am Collegium Orientale differenzierter zu sehen: „Es chem Bildungs- und Gesund- USA. Beratungszentren für in Eichstätt (Bayern). braucht ein ehrliches Interesse, heitssystem. Beide Länder blicken Schwangere in Notlagen müs- denn Afrika ist unser Nachbar, auf eine Geschichte von Gewalt und sen nicht auf die Möglichkeit Niederösterreich. Der Koor- wir spüren seine Sorgen auch in Massenmord zurück. staatlich finanzierter Abtrei- dinierungsausschuss für christ- Europa. Gleichzeitig ist Afrika ein Der Spendenaufruf zur Hunger- bungen aufmerksam machen. lich-jüdische Zusammenarbeit hat Hoffnungskontinent, die Länder kampagne der Caritas geht einher Das entschieden die Höchst- heftige Kritik an den Plänen der Afrikas können unser Partner mit einem Appell an Österreichs richter des Supreme Court in Stadtgemeinde Gänserndorf, das von morgen sein.“ Regierung. Sie könne noch stär- Washington am 26. Juni mit ei- Gebäude der ehemaligen Syna- Die beiden bäuerlich geprägten, ker die oft zitierte „Hilfe vor Ort“ ner Mehrheit von fünf zu vier goge abzureißen und einen Park- dicht besiedelten Länder (jeweils in die Tat umsetzen. Stimmen. platz zu errichten, geübt. 8. Juli 2018 INFORMATION Seite 3

Frankreichs Präsident Macron besprach mit Papst Franziskus ein Konzept zu Stärkung der Nahostchristen Die Situation der Christen im Nahen Osten war ein Haupt- Aoun im Pariser „Institut du und religiösen Entwicklung der thema bei der Begegnung von Papst Franziskus mit dem Monde Arabe“ bei der Eröff- nahöstlichen Region auf. französischen Präsidenten Emmanuel Macron am 26. Juni, nung der grandiosen Ausstel- Macron betonte damals, dass berichten französische Medien. lung „Christen des Orients. Frankreich eine „lange Geschich- Macron führe damit eine Tradi- Schon in der Früh hatte Präsi- 2.000 Jahre Geschichte“ das te mit den Christen des Orients“ tion fort, die bis ins 16. Jahrhun- dent Macron den Gründer der Wort ergriff. habe; die Präsenz der Christen im dert zurückreicht: Damals hatte katholischen Gemeinschaft In der Ausstellung, die gemein- Nahen Osten sei ein „unschätz- Franz I. mit Sultan Süleyman I. Sant’Egidio, Andrea Riccardi, sam mit dem „Oeuvre d’Orient“ bares Zeugnis der Koexistenz ver- eine Allianz gegen Kaiser Karl V. getroffen. Sant’Egidio ist unter gestaltet wurde, waren einma- schiedener Religionen“. lige Schätze aus dem kulturel- Auf Initiative Frankreichs setzte len und spirituellen Erbe der sich am 27. März 2015 der Christen des Nahen Ostens zu UNO-Sicherheitsrat mit dem sehen. Die überaus erfolgreiche Schicksal der nahöstlichen Initiative zeigte die entscheiden- Christen auseinander, eine Pre- de Rolle der Christen bei der miere in der Geschichte der politischen, kulturellen, sozialen Weltorganisation. Bundespräsident Van der Bellen würdigt Sozialengagement von Stift Klosterneuburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am 22. Juni erstmals in offizieller Funktion das Stift Klosterneuburg be- sucht und dabei u.a. auch das soziale Engagement des Stiftes gewürdigt. Präsident Emmanuel Macron bei seinem Treffen mit Papst Franziskus. Foto: Erzdiözese Wien. Seit dem Jahr 2000 verpflichtet familienähnlichen Kinderwohn- sich das Augustiner-Chorherren- gruppen für (Sozial-)Waisen geschlossen, wobei Frankreich anderem in der Flüchtlingshilfe stift per Statut dazu, ein Zehntel oder Altenpflegeheime. Con- als „Schutzmacht der Christen und im interreligiösen Dialog seiner Wirtschaftsgewinne für cordia ist in dem osteuropäischen des Heiligen Landes“, zu dem engagiert. soziale Aufgaben aufzuwenden. Land mit 300 Mitarbeitern die damals auch der syrische Raum In Summe waren das seither weit größte private Hilfsorganisation zählte, anerkannt wurde. Ehrendomherr der mehr als 13 Millionen Euro, auf- des Landes. Das Gespräch dauerte knapp eine Bischofskirche des Papstes geteilt in viele größere und klei- Auch in Rumänien und Bulgari- Stunde. Eine ähnliche Länge hat- Am Dienstagnachmittag wurde te zuvor nur das Gespräch zwi- Staatspräsident Macron bei ei- schen dem amtierenden Papst nem Gottesdienst in der römi- und dem damaligen US-Präsiden- schen Lateranbasilika in das Kol- ten Barack Obama im März 2014. legium der Domherren aufge- nommen. Macron betonte dabei Herzliches Gespräch Frankreichs Willen, „das freund- Zum Abschied umarmten sich schaftliche und vertrauensvolle der 40-jährige Präsident und der Verhältnis zum Vatikan weiter zu 81-jährige Papst und tauschten stärken“. Seit 1957 haben drei einen zweifachen Wangenkuss Staatsoberhäupter - Georges aus. Diese protokollarisch un- Pompidou, Francois Mitterrand übliche Geste deutet auf einen und Francois Hollande - auf die herzlichen und persönlichen Annahme des Titels verzichtet. Gesprächsverlauf hin. Nicolas Sarkozy (2007-2012) Nicolaus Buhlmann Can.Reg., Bundespräsident Alexander Van Außerdem wurden symbolträch- hingegen reiste dafür nach Rom. der Bellen mit Ehefrau Doris Schmidauer und Propst Bernhard tige Geschenke ausgetauscht: Macron, Gründer der Partei „La Backovsky. Foto: Stift Klosterneuburg. Der Papst schenkte Macron ein Republique en Marche“, kommt Bronze-Medaillon des heiligen aus einer nichtreligiösen Familie, nere Spenden für Projekte im In- en kümmert sich Concordia vor Martin von Tours (um 316/317- ließ sich aber als Zwölfjähriger und Ausland. Zuletzt beliefen sich allem um die Zielgruppen Kin- 397), der seinen Mantel für ei- katholisch taufen. die jährlichen Summen dabei stets der und alte Leute. Ein Schwer- nen Bettler teilt. Beobachter sa- Das Privileg eines Ehrendom- auf mehr als eine Million Euro. punkt liegt dabei auf der Berufs- hen darin eine sozial- und flücht- herrn von San Giovanni in Einen Schwerpunkt in der Aus- ausbildung für die Concordia- lingspolitische Anspielung. Laterano, der Bischofskirche des landshilfe setzt das Stift seit vie- Kinder sowie auf dem Kampf Der Präsident und auch seine Papstes, hat das Oberhaupt des len Jahren für den Verein Con- gegen Drogen. Gegründet wur- Ehefrau Brigitte stammen zudem französischen Staates seit 1604. cordia. Dieser betreibt zahlreiche de Concordia einst vom Jesui- aus Amiens, wo der damalige Hilfsprojekte in Rumänien, Bul- tenpater Georg Sporschill, der Soldat Martin laut der Überliefe- Stärkung der Nahostchristen garien und Moldawien. In Mol- inzwischen aber ein anderes rung seinen Mantel teilte. Macron hatte sein Interesse für dawien, dem „Armenhaus Eu- Hilfsprojekt in Rumänien be- Frankreichs Präsident brachte die Christen des Nahen Ostens ropas“, hat Concordia fast 40 treibt. eine seltene antiquarische Ausga- bereits am 25. September des Hilfsprojekte laufen. Die Palet- In Österreich unterstützt das be des Romans „Tagebuch eines Vorjahres deutlich gemacht, als te reicht von Suppenküchen Stift beispielsweise Wiens mo- Landpfarrers“ von Georges er gemeinsam mit dem libane- über Sozialzentren für Kinder biles Kinderhospiz und das Bernanos (1888-1948) mit. sischen Präsidenten Michel und alte Menschen bis zu Kinderpalliativteam MOMO. Seite 4 ZUM SONNTAG 8. Juli 2018

Erste Lesung: Ez 1, 28b - 2, 5 Zweite Lesung: 2 Kor 12, 7-10 Sie sind ein widerspenstiges Volk, Ich will mich meiner Schwachheit rühmen, sie werden erkennen müssen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt dass mitten unter ihnen ein Prophet war Brüder und Schwestern! sie erweist ihre Kraft in der In jenen Tagen als ich die Er- els, die sich gegen mich aufge- Damit ich mich wegen der ein- Schwachheit. Viel lieber also scheinung der Herrlichkeit des lehnt haben. Sie und ihre Väter zigartigen Offenbarungen nicht will ich mich meiner Schwach- Herrn sah, fiel ich nieder auf sind immer wieder von mir ab- überhebe, wurde mir ein Sta- heit rühmen, damit die Kraft mein Gesicht. Und ich hörte, gefallen, bis zum heutigen Tag. chel ins Fleisch gestoßen: ein Christi auf mich herabkommt. wie jemand redete. Er sagte zu Es sind Söhne mit trotzigem Bote Satans, der mich mit Fäus- Deswegen bejahe ich meine mir: Stell dich auf deine Füße, Gesicht und hartem Herzen. ten schlagen soll, damit ich mich Ohnmacht, alle Misshandlun- Menschensohn; ich will mit dir Zu ihnen sende ich dich. Du nicht überhebe. Dreimal habe gen und Nöte, Verfolgungen reden. Als er das zu mir sagte, sollst zu ihnen sagen: So spricht ich den Herrn angefleht, dass und Ängste, die ich für Chris- kam der Geist in mich und stell- Gott, der Herr. dieser Bote Satans von mir ab- tus ertrage; denn wenn ich te mich auf die Füße. Ob sie dann hören oder nicht - lasse. Er aber antwortete mir: schwach bin, dann bin ich Und ich hörte den, der mit mir denn sie sind ein widerspensti- Meine Gnade genügt dir; denn stark. redete. Er sagte zu mir: Men- ges Volk -, sie werden erken- schensohn, ich sende dich zu nen müssen, dass mitten unter Evangelium: Mk 6, 1b-6 den abtrünnigen Söhnen Isra- ihnen ein Prophet war. Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat Jesus kam in seine Heimatstadt; Schwestern hier unter uns? seine Jünger begleiteten ihn. Und sie nahmen Anstoß an ihm Am Sabbat lehrte er in der Sy- und lehnten ihn ab. Da sagte Gedanken zum Sonntag nagoge. Und die vielen Men- Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein schen, die ihm zuhörten, staun- Prophet so wenig Ansehen wie ten und sagten: Woher hat er in seiner Heimat, bei seinen Ver- das alles? Was ist das für eine wandten und in seiner Familie. Erich A. Schwarz Weisheit, die ihm gegeben ist! Und er konnte dort kein Wun- Diakon, Seelsorger Und was sind das für Wunder, der tun; nur einigen Kranken Wien die durch ihn geschehen! Ist das legte er die Hände auf und heil- nicht der Zimmermann, der te sie. Und er wunderte sich Sohn der Maria und der Bruder über ihren Unglauben. Jesus „Seelsorge“ in unserer Zeit? - Teil 2 von Jakobus, Joses, Judas und zog durch die benachbarten Simon? Leben nicht seine Dörfer und lehrte. Matthäus 11,28-30: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen de- TAIZE Die kurzen Schriftstellen zur Meditation wer- mütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein MEDITATION den in Taize täglich beim Mittagsgebet ge- lesen. Die Angabe verweist auf einen län- Joch ist sanft, und meine Last ist leicht. geren Textabschnitt, das Umfeld der Stel- Manchmal ist es sehr schwer, einem verzweifelten, kranken Men- le. schen Trost und Hilfe zu bieten. Seit den 80er Jahren gibt es verstärkt christliche Strömungen, die sagen, dass ALLE Krank- So Mk 6, 1-6 heiten von Satan kommen! Und sie sagen auch, dass man eben 8 „zu wenig glaubt, betet, in der Bibel liest“ und dass man einfach Jesus kam in seine Heimatstadt: fangen, so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr mehr „Lobpreis“ machen soll. Und ich spreche mit Menschen, Heimatstadt; seine Jünger begleite- die verzweifelt nach Antworten suchen, WAS sie denn alles in ten ihn. Am Sabbat lehrte er in der habt den Geist empfangen, der den Augen Gottes falsch machen, um so krank sein zu müssen. Synagoge und die vielen Men- euch zu Kindern macht, den Geist, Matthäus 9,12 Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden bedür- schen, die ihm zuhörten, staunten in dem wir rufen: Abba, Vater! fen des Arztes, sondern die Kranken. und sagten: Woher hat er das alles? Jesus sagt hier eindeutig, dass ER für alle gekommen ist, die in 12 Do 2 Kor 8, 7-15 irgendeiner Form „krank“ sind. Wenn wir - als Christen - unse- 9 Mo Mk 13, 5-13 ren kranken Geschwistern sagen, dass ihr „Glaube“ nicht richtig Seid großzügig, denn ihr wisst, ist und sie deswegen krank geworden sind, dann ist das eine der Jesus sagte zu seinen Jüngern: was Jesus Christus, unser Herr, größten Lügen, die wir sagen können. Denn Jesus ist ja genau zu Wenn man euch abführt und vor in seiner Liebe getan hat: Er, der denen gekommen, die krank sind! Gericht stellt, dann macht euch kei- reich war, wurde euretwegen arm. Nicht alle Christen haben die Gabe bekommen, andere zu heilen. ne Sorgen, was ihr sagen sollt; Aber wir alle können uns die Liebe Gottes schenken lassen, da- sondern was euch in jener Stun- de eingegeben wird, das sagt! 13 Fr Joh 15, 18-27 mit wir unserem Nächsten Hilfe anbieten können. Jesus sagte zu seinen Jüngern: Das ist „Sorge um den Körper - und Sorge um die Seele“. Denn nicht ihr werdet dann reden, sondern der Heilige Geist. Wenn der Beistand kommt, den Wir wissen nicht, was Gott mit einem bestimmten Menschen vor- ich euch vom Vater aus senden bereitet hat. Aber wir dürfen, sollen und können all denen in der werde, der Geist der Wahrheit, Seelsorge helfen, ihr Leben MIT Jesus zu gestalten. 10 Di 1 Tim 4, 12-16 dann wird er Zeugnis für mich ab- Ein Seelsorger (wir alle?) sollte niemals NUR die geistliche Hei- Paulus schreibt an Timotheus: legen. lung ansehen. Körper und Geist sind mit der Seele des Menschen Vernachlässige nicht die Gabe, untrennbar verbunden. Erst wenn wir bei Gott sein werden, wird die in dir ist. es keine Krankheiten mehr geben. 14 Sa Joh 3, 14-21 Eine „gesunde Seele“ unterstützt unseren Körper. Seelsorge hilft Jesus sagte: Wer die Wahrheit tut, dabei. 11 Mi Röm 8, 14-17 kommt zum Licht, damit offenbar Paulus schreibt: Ihr habt nicht ei- wird, dass seine Taten in Gott voll- Die „Gedanken zum Sonntag“ liegen inhaltlich ganz in der Verantwortung der jewei- ligen AutorInnen und müssen nicht der Meinung der JA-Redaktion entsprechen. nen Geist der Knechtschaft emp- bracht sind. 8. Juli 2018 MEDITATION Seite 5

Aus den vielen Stimmen Mutterstimme, Vaterton, die an mein Ohr dringen das Summen der Insekten sollte ich diejenige heraushören, oder Gesang der Vögel, die eine Prophetenstimme ist, Rauschen der Blätter oder der Wind? klingt sie wie Lärm, ein Befehl, Vor allem, was will ich verstehen? Flehen, Bitten, Drängen, Seufzen, Schönleiten Andreas Flüstern, Musik, sphärische Klänge, Seite 6 INFORMATION 8. Juli 2018

Erstmals Konzelebration von drei orthodoxen Kirchen-Oberhäuptern Mit besonderen Akzenten hat im libanesischen Atchaneh Eine „klare Botschaft“ tur des Nahen Ostens, es sei die Segnung und Eröffnung des neuen syrisch-orthodoxen Nach der Liturgie enthüllte der notwendig, „die Rückkehr von Patriarchensitzes stattgefunden, berichtet „Pro Oriente“. libanesische Präsident eine Ge- orientalischen Christen zu ge- denktafel am neuen Patriar- währleisten“, die aufgrund von Libanons Staatspräsident Mi- dokumentiert wurde. chensitz, auf der auch des Gewalt und Verfolgung aus ih- chel Aoun war mit vielen Ver- Beim Festgottesdienst konze- „Sayfo“, des von der damali- ren Herkunftsländern vertrieben tretern des politischen, religi- lebrierten zudem erstmalig in gen osmanischen Regierung ab wurden. ösen und kulturellen Lebens der Kirchengeschichte der 1915 in Gang gesetzten Völker- Das betonte UN-Generalsekre- anwesend, womit erstmals die koptisch-orthodoxe Papst-Pa- mords an den Christen der sy- tär Antonio Guterres laut Me- Gleichberechtigung der syrisch- triarch Tawadros II. und der rischen Tradition, gedacht dienberichten bei einem Tref- armenisch-apostolische Ka- wird. Aoun bezeichnete den fen mit dem russisch-ortho- tholikos von Kilikien, Aram I., Bau des neuen Patriarchensitzes doxen Patriarchen Kyrill in mit dem syrisch-orthodoxen als eine „deutliche Antwort“ an Moskau. Patriarchen Mor Ignatius alle, die aus dem Nahen Osten Aphrem II. verschiedene angestammte Eine solche Konzelebration der Gruppen vertreiben wollen. Oberhäupter der drei Kirchen, Der Präsident erinnerte an die die der orientalisch-orthodoxen hunderttausenden syrischen Kirchenfamilie angehören, war und armenischen Opfer des Völ- bisher nicht üblich. kermords im Osmanischen Der syrisch-orthodoxe Patri- Reich ab 1915. Heute dürfe es arch Aphrem II. würdigte bei nicht zu einer Wiederholung die- der Feier am 22. Juni Präsident ser Untaten kommen. Man müs- Aoun - er gehört der mit Rom se daran erinnern, dass die unierten maronitischen Kirche Evangelisierung der ganzen an – für seine Bemühungen, den Welt vom Nahen Osten ausge- Staatspräsident Libanon noch mehr als bisher gangen sei. Michel Aoun. zu einem „Beispiel der Koexis- tenz“ und einem Brennpunkt UN-Chef wünscht Rückkehr orthodoxen Kirche mit den an- des interreligiösen Dialogs zu christlicher Flüchtlinge deren Konfessionen im Land machen. Das Christentum ist ein „we- UN-Generalsekretär sentlicher Bestandteil“ der Kul- Antonio Guterres. Junge Seminaristen sind konservativ „Die junge Generation der Seminaristen ist konservativ ge- worden“: Diese Beobachtung hat Michael Schneider, Spiri- Manilas Kardinal Tagle gegenüber tual am überdiözesanen Priesterseminar St. Georgen in Frankfurt, gemacht. Präsident Duterte gelassen Nach der Empörung auf den Philippinen über die „Gott ist Die jungen Männer kämen als dumm“-Aussage von Präsident Rodrigo Duterte hat Kardi- Fragende und mit dem Wunsch nal die Christen zu Besonnenheit aufge- ins Seminar, in die Kirche ein- rufen. Gott und seine Wege in Frage zu stellen, sei nichts geführt zu werden. „Insofern Neues, schreibt Tagle nach Angaben der deutschen Katholi- mögen sie die jetzige Gestalt der schen Nachrichten Agentur (KNA) in einem Brief an seine Kirche nicht, weil ihnen mo- Erzdiözese Manila. mentan viel zu viel offen er- scheint und in Frage gestellt Mit Verweis auf das Zweite Va- wird“, so der Theologe in der tikanische Konzil (1962-1965) der Kärntner Kirchenzeitung betonte Tagle, Katholiken soll- „Sonntag“. ten auch jene respektieren, die Viele der künftigen Priester hät- nicht an Gott glauben. ten bereits „einen langen Weg Man solle sich nicht von einem zurückgelegt“ und „mussten Streit über Gott und seine ihre ersten Schritte auf den Schöpfung von der Debatte neuen Beruf zu schon auf viel- über andere wichtige Dinge wie fältige Weise verteidigen, sei es steigende Preise, Korruption in der Familie oder bei den Spiritual und Terrorismus, die Ausbeu- Klassenkameraden, sodass sie Michael Schneider. tung von Frauen und Kindern mit einem ziemlich gefestigten oder Drogenabhängigkeit ab- und überlegten Entschluss ins über. Schneider führt das etwa bringen lassen. Priesterseminar eintreten“, er- auf die Missbrauchsfälle und die Duterte hatte am Wochenende läuterte Schneider, der auch das Missbrauchsdebatte in den in einer Rede die biblische Institut für Dogmen- und Medien zurück. „Diese haben Schöpfungsgeschichte mit der Liturgiegeschichte der Jesuiten dem Ansehen der Kirchen und Aussage in Frage gestellt, dass in Frankfurt leitet. dem Priesterberuf sehr gescha- „Gott dumm sein muss, wenn Überzeugungsarbeit gelte es det.“ Auch wenn Eltern nicht er die Zerstörung seines Wer- Kardinal vor allem in den Familien zu leis- unmittelbar gegen den Priester- kes zulässt“. Luis Antonio Tagle. ten, „damit sie den Weg des beruf seien, so hätten diese oft Duterte hat die katholische Kir- Seminaristen unterstützen“, die Befürchtung, ihre Söhne che als prominente Kritikerin griffen. In seinem „Anti-Dro- denn teilweise gebe es eine dienten „einer Institution, die seines Drogenkriegs und der gen-Krieg“ wurden bislang „heftige Ablehnung“ dem Pries- gesellschaftlich nicht mehr Menschenrechtsverletzungen mehr als 22.000 Menschen ge- terberuf und der Kirche gegen- ganz integer ist“. der Regierung wiederholt ange- tötet. 8. Juli 2018 INFORMATION Seite 7

Kommunionzulassung in Deutschland: Orientierungshilfe für die Bischöfe samt Papst-Notiz veröffentlicht Nach zweitägigen Beratun- Seelsorge beauftragten Person stück hält Marx vier Punkte fest, gen, den Brief, den er zu die- gen in Berlin ringen die deut- zu dem Gewissensurteil gelangt die den deutschen Bischöfen sem Thema zuletzt an den Vor- schen Bischöfe weiter um sind, den Glauben der katholi- Handlungsspielräume in der strit- sitzenden der Deutschen Bi- eine gemeinsame Lösung schen Kirche zu bejahen, eine tigen Frage um die Kommunion- schofskonferenz geschrieben beim Thema Kommunion. ´schwere geistliche Notlage´ zulassung evangelischer Ehepart- hatte, als eine „Bremse“ zu in- beenden und die Sehnsucht ner in Einzelfällen offenhalten. terpretieren. Ihm sei es in dem Eine im Februar mehrheitlich nach der Eucharistie stillen zu Brief an Kardinal Reinhard verabschiedete Handreichung, müssen, dürfen zum Tisch des Papst gibt Ball Marx vielmehr darum gegan- wonach evangelische Ehepartner Herrn hinzutreten, um die Kom- an Bischöfe weiter gen, „zum Nachdenken einzu- im Einzelfall die Kommunion munion zu empfangen.“ laden“. empfangen können, wird „nicht So heißt es in der Notiz, dass Der frühere Glaubenspräfekt als Dokument der Bischofs- Verantwortung die Glaubenskongregation mit Kardinal Gerhard Ludwig Mül- konferenz“ erscheinen. Sie wur- beim Ortsbischof ihrem Schreiben vom 25. Mai ler hat in einem Interview mit de jedoch am 27. Juni erstmals „einige Hinweise und einen einem US-Internetportal der als „Orientierungshilfe“ veröf- Der umstrittene Text über Interpretationsrahmen, aber Mehrheit der Deutschen Bi- fentlicht und ist auf der Website „konfessionsverbindende Ehen keine Anweisungen für das schofskonferenz und Kardinal der Bischofskonferenz (www. und gemeinsame Teilnahme an Handeln der Bischofskon- als Vorsitzen- dbk.de) abrufbar. der Eucharistie“ war im Fe- ferenz“ gegeben habe. Weiter dem eine Anbiederung an die In der Mitteilung betonen die bruar mit Dreiviertel-Mehrheit hält die Notiz mit Blick auf die Moderne vorgeworfen. Diese Bischöfe, sie fühlten sich ver- verabschiedet worden. Er liege Handreichung vom Februar wollten alle Glaubenslehren re- pflichtet, auf dem Weg eines nun „als Orientierungshilfe in fest: „Der Heilige Vater möchte formieren, die dem zeitgenös- ökumenischen Miteinanders der Verantwortung der einzel- nicht, dass der Text als Text der sischen gesellschaftlichen Kon- „mutig voranzuschreiten“. Das nen Bischöfe“, heißt es in der Bischofskonferenz erscheint, sens entgegenstünden. Thema soll auch bei der nächs- Erklärung weiter. Das Doku- weil es hier auch um eine welt- ten Vollversammlung der Deut- ment erscheine nicht auf Ebe- kirchliche Dimension geht.“ Er Kardinal Marx: schen Bischofskonferenz ne der Bischofskonferenz, da es solle aber eine „Orientierungs- „Manches war grenzwertig“ (DBK) Ende September erneut in dieser Frage „auch um eine hilfe“ für die Bischöfe sein. Als zur Sprache kommen. weltkirchliche Dimension“ solche könne er „zum Ge- Der Vorsitzende der Deutschen gehe. Diese Punkte habe der brauch der Bischöfe bekannt Bischofskonferenz, Kardinal 40 Prozent der Ehen DBK-Vorsitzende Kardinal Rein- gemacht werden.“ Reinhard Marx, hat Kritik am konfessionsverschieden hard Marx in einer Begegnung Stil der Debatte um die Kom- mit Papst Franziskus klären Glaubenspräfekt: munion geübt. „Manches in den Im Dokument heißt es: „In können. Frage der Weltkirche vergangenen Wochen war da Deutschland sind gegenwärtig für mich grenzwertig“, sagte bei mehr als 40 Prozent der Gesprächsnotiz In der Debatte hat sich erneut Marx am Donnerstag der deut- kirchlichen Trauungen die Part- mit Papstvermerk der Präfekt der Römischen schen Katholischen Nachrich- ner konfessionsverschieden. Glaubenskongregation, Erzbi- ten-Agentur KNA. Marx wies Wenn die Eheleute im Glauben In einem ungewöhnlichen schof Luis Ladaria, zu Wort die Sichtweise zurück, die an Jesus Christus eins sind, ist Schritt hatte die DBK am Mitt- gemeldet. In einem Gespräch Bischofskonferenz sei in dieser ihre Ehe konfessionsverbin- woch neben der „Orientie- mit Journalisten in Rom wieder- Frage gespalten. Angesichts ei- dend…. Alle, die in einer kon- rungshilfe“ u.a. auch eine holte er seine Auffassung, dass ner Dreiviertel-Mehrheit, die der fessionsverbindenden Ehe nach Gesprächsnotiz von Kardinal es sich um eine schwerwiegen- Text bei der Abstimmung im einer reiflichen Prüfung in ei- Marx veröffentlicht, die Papst de Frage von weltkirchlicher Februar erhalten habe, sei es nem geistlichen Gespräch mit Franziskus handschriftlich ab- Bedeutung handele. „schon etwas stark, von einer dem Pfarrer oder einer mit der gezeichnet hat. In dem Schrift- Zugleich wandte er sich dage- Spaltung zu reden“.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Medienclub ja, 3508 Paudorf, Hellerhof. Bitte ankreuzen: Bestellschein Redaktion: P. Mag. Dr. Udo Fischer Sendet mir 3 JA Probenummern gratis zur Ansicht (Chefredakteur) Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz Ich möchte für JA werben, sendet mir ...... Gratis-JA Redaktionsadresse: 3508 Paudorf, Hellerhof; Ich bestelle JA bis auf Widerruf für mich selbst Tel. 02736-7340; E-Mail: Ich bestelle ein JA- Geschenkabonnement [email protected] Hersteller: Die Rechnung schickt an mich Druckerei Janetschek GmbH Vorname Name 3860 Heidenreichstein die neue Brunfeldstraße 2 JA - online: Kirchenzeitung PLZ / Ort Straße www.pfarre-paudorf.com. Unterschrift Datum JA - die neue Kirchenzeitung erscheint wöchentlich seit Jänner 1996 und bringt Informationen, Kommentare, spirituelle Impulse und konkrete Lebenshilfen, um zu einem erfüllteren Leben aus Name und dem christlichen Glauben zu ermutigen. Als journalistische Quelle Adresse für die Berichterstattung wird unter anderem Kathpress genutzt. des von mir JA - Ihr Begleiter auf Ihrem christlichen Lebensweg. Beschenkten: NUR FÜR GESCHENKS- Einzelpreis: c 1,- (Österreich) - c 1,35 (Ausland) ABONNEMENT Seite 8 INFORMATION 8. Juli 2018

Gedenk- und Friedenspark in Linzer Pfarre Am 1. Juni 2015 sind zwölf Menschen aus Syrien, die vor auch ein symbolischer „Weg der würdigte in seiner Ansprache die Krieg und Terror flüchten mussten, in der Pfarre Linz – St. Tränen“ entstanden, gepflastert Integrationsarbeit der Pfarre und Peter eingetroffen. Mittlerweile haben sie alle bereits Ar- mit Porzellanscherben und ver- betonte, dass die Pfarre Linz – beit gefunden. Auch von denen, die später dazu gekommen sehen mit einer Parkbank zum St. Peter gleich zu Beginn der sind und noch in der Pfarre wohnen, haben dank des Verweilen. Dieser Ort soll nun ein großen Flüchtlingswelle im Jahr Integrationsprojektes „Alle unter einem Dach“ nahezu alle Gedenk- und Gebetsort für den 2015 das Gebot der Stunde er- einen fixen Arbeitsplatz. Heuer jährte sich die Ankunft der Frieden in Syrien und in der gan- kannte und sofort handelte. Er ersten Syrer bereits zum dritten Mal. zen Welt sein und darüber hin- sprach dem Pfarrer dafür den aus durch das Mahnmal „Der Dank der Stadt Linz aus. Die Menschen aus Syrien ha- übernommen. Ebenso für alle Weg der Tränen“ daran erinnern, Seit Montag, den 4. Juni 2018 ben dies zum Anlass genommen weitere Gestaltungselemente. was in den Seelen der geflohe- ist der Gedenk- und Frie- und begingen am Sonntag, den Die Pinie bildet nun die Mitte nen Menschen und ihrer Ange- denspark auch für die Öffent- 3. Juni 2018 eine Feier unter des Gedenk- und Friedens- hörigen durch den Krieg und die lichkeit gegen Voranmeldung in dem Motto „bedroht – geflohen parks. An diesem Ort sollen alle Flucht zerbrochen ist. der Pfarre Linz – St. Peter frei – 3 Jahre hier“. in Linz lebenden Menschen, die Bürgermeister Klaus Luger zugänglich. Zu Beginn wurde in einer inter- vor Krieg und Terror fliehen religiösen Feier auf der Wiese mussten, fortan der Kriegsopfer EU-Kulturerbepreis 2018 an Stille Nacht Gesellschaft Beim „Europäischen Kulturerbe-Gipfel“ in Berlin wurde am 22. Juni der Stille Nacht Gesellschaft ein Kulturerbe-Preis 2018 der Europäischen Union überreicht: Sie erhielt als ein- zige österreichische Institution einen der 12 Sonderpreise des „Europa Nostra Award“. Am Festakt nahmen der deut- sche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, EU-Kultur- kommissar Tibor Navracics und Europa-Nostra-Präsident Placido Domingo teil. Bundespräsident Steinmeier en. In der Kategorie „Heraus- nahm in seiner Grußadresse auf ragende Leistungen von Orga- Goethe Bezug und erläuterte nisationen“ gab es nur zwei das Faust-Zitat „Was du ererbt Sonderpreise: einen für die von deinen Vätern: Erwirb es, „Freunde des UNESCO-Welt- um es zu besitzen!“ Er würdig- erbes Dubrovnik“ und den für te im „Europäischen Jahr des die Stille Nacht Gesellschaft. kulturellen Erbes“ die Arbeit von Der Europa Nostra-Sonderpreis Europa Nostra: „Unsere Kultur für die Stille Nacht Gesellschaft Der Weg der Tränen entsteht. hinter der Kirche ein Pinien- in ihrer Heimat und aller ihrer baum gepflanzt. Für den Ankauf verstorbenen Angehörigen, de- der Pinie und einer Gedenkta- ren Gräber sie nicht besuchen fel wurden selbstverständlich können, in angemessener Wei- keine Spendengelder verwen- se gedenken können. det. Die Kosten wurden privat Zur Pinie hinführend ist daher

Wien: Neues Don Bosco- Flüchtlingsheim für Jugendliche Einen neuen „Raum, wo sich junge Flüchtlinge ent- wickeln können“ hat das Don Bosco Flüchtlingswerk in Wien-Liesing geschaffen. Das Wohnhaus Abraham im Stadtteil Inzersdorf wurde Ende der Vorwoche von Salesianer-Provinzial P. Petrus Obermüller gesegnet und der Bestimmung übergeben. Bis zu 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge finden in dem Der Jury-Vorsitzende Alvaro Santa Cruz (rechts) überreicht die zweigeschossigen Haus ein Zuhause auf Zeit. Urkunde an Michael Neureiter, den Präsidenten der Stille Nacht Das Wohnhaus, dessen sechs Wohneinheiten jeweils fünf Gesellschaft. Foto: Kathpress. Personen eine gemeinsame Küche und Sanitäranlagen bie- ten, wurde von der „Objekt Management Service GmbH“ ist unser Schatz! Der Respekt ist die einzige Auszeichnung, die erbaut und wird vom Don Bosco Flüchtlingswerk - einer vor der kulturellen Vielfalt ist heuer nach Österreich geht: Initiative der Salesianer Don Boscos, der Don Bosco uns Verpflichtung!“ „Ihre erfolgreiche Darstellung Schwestern und von „Jugend Eine Welt“ - angemietet. Die 12 Sonderpreise 2018 gin- und Dokumentation der Ur- Am neuen Standort werden die beiden bislang in getrenn- gen u.a. an die Nationalbiblio- sprünge dieses in ganz Europa ten Häusern geführten Wohngemeinschaften Noemi und thek Helsinki, an die polnische so beliebten Liedes wurde von Abraham zusammengeführt. Dokumentation jüdischer Fried- der Jury anerkannt und be- höfe und an eine Initiative für sonders geschätzt“, heißt es in gotische Architektur in Spani- der Würdigung.