POWER Y ////////////////////////////////////////                            "   !  ///        ! 

EIN TOP TEAM. ... seit 23 Jahren!

Saison 2018/2019

                Seite 2 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////

INHALT Porträt: Neuzugang Adam Payerl stellt sich vor Seite 4

Check: Die LigaKonkurrenz im Schnelldurchlauf Seite 6

Erholsam: Das passierte in der Sommerpause Seite 7

Hautnah: Die Tattoos der PantherSpieler Seite 8

Marketing: Nachgefragt bei Maximilian Horber & Leonardo Conti Seite 10

PantherPower: Der Kader im Überblick Seiten 11 & 14

Termine: Der große DELSpielplan Seiten 12 & 13

Regeln: Das ändert sich zur neuen Saison Seite 15

Nachwuchs: Interview mit U20Trainer Michael Bakos Seite 16

Interview: AABVorstand Lothar Behrens im Gespräch Seite 17

Stark: Die Partnerschaft zwischen AZ und AEV Seite 18

Spagat: Ein TorwartTalent zwischen Beruf und Sport Seite 19 Auf den Punkt: Lothar Sigl mit Rück und Ausblick Seite 20 Rot, Grün, Weiß: Die PantherKleidung in der neuen Saison Historisch: 140 Jahre AEV von A bis Z Seite 22 Bei der Trikotwahl setzen die lanc), übrigens als einziger niel Schmölz) sind wieder im auch Klub der Liga. Auswärts ist Retro-Stil gehalten – passend Mit Gewinnspiel auf Seite 18 und herausnehmbarem 2018/19 ganz auf Tradition. So die Farbe Weiß (Jaroslav Ha- zu 140 Jahren AEV, die es Mannschaftsposter! laufen die Spieler zu Hause in fenrichter) Trumpf und die heuer zu feiern gibt. Grün auf (im Bild Drew LeB- roten Alternativtrikots (Da- Foto: Ulrich Wagner Auf die nächsten 25! Editorial: Die Panther leben immer noch Liebe Leserinnen und Leser, strecken, um mit den Großen hallo Panther-Fans! wie Köln, Berlin, Mannheim oder München mithalten zu Als die Deutsche Eishockey- können“, sagt Hauptgesell- Liga vor 25 Jahren gegründet schafter Lothar Sigl. worden ist, war die Skepsis Obwohl die Erfolge über- groß. Denn aus Vereinen wa- schaubar sind wie die Vize- ren GmbHs geworden. Der meisterschaft 2010 oder die Deutsche Eishockey-Bund grandiose Viertelfinal-Serie hatte nicht mehr viel zu sagen gegen Nürnberg im Frühjahr und durfte lediglich die 2017 halten die Fans dem Schiedsrichter entsenden. Die Klub die Treue. Das fachkun- Liga entschied eigenständig in dige Publikum weiß es zu Gesellschafterversammlungen schätzen, dass Profi-Eis- über ihre Regeln. Der Augs- hockey in Augsburg ohne ei- burger EV war zwar sportlich nen großen Geldgeber, son- in die DEL aufgestiegen, aber dern mit vielen kleinen Wer- Unter die Haut... auch einige Zweitligisten wa- bepartnern überlebt und im- ren plötzlich erstklassig. mer noch geboten wird. Auch ...geht es in dieser Beilage auf AEV-Spieler haben ihre Tat- gens: Wir haben tatsächlich Augsburg war zurecht Stolz, wenn sich der AEV teure Stars den Seiten 8 und 9. Beim toos zur Schau gestellt (auf un- auch einen Puckjäger gefun- ganz oben im deutschen Eis- nicht leisten kann, überzeugt Dolomiten-Cup in Südtirol serem Bild Steffen Tölzer) und den, der noch ohne den Kör- hockey mitzumischen. die Mannschaft immer wieder sind wir den Panther-Profis uns verraten, was es mit den perschmuck auskommt. Etliche Klubs wie die Mad- mit Kampf und Einsatzwillen. ganz nah gekommen. Die Motiven so auf sich hat. Übri- Foto: Siegfried Kerpf dogs München, Adler Kauf- Das wollen die Fans auch im beuren, Revier Löwen Ober- 25. DEL-Jahr sehen. hausen, Hannover Scorpions, Wir stimmen mit Geschichten, Hamburg Freezers und einige Porträts, Interviews und ei- IMPRESSUM andere sind gekommen und nem Mannschaftsposter auf wieder verschwunden. Augs- die Jubiläumssaison ein, in der „Powerplay“ ist eine Verlagsbeilage der Augsburger Allgemeinen, Nr. 210, vom Mittwoch, 12. September 2018 sowie im Internet burg ist immer noch da. Und der älteste Eislauf-Verein unter www.augsburgerallgemeine.de/sonderthemen | Verlagsleiter: Andreas Schmutterer | Verantwortlich für Text: Andreas das, obwohl die Panther nach Deutschlands sein 140-jähri- Schäfer | Verantwortlich für Anzeigen: Rüdiger Hoebel (Ltg.), Harald Steiger, Christian Kotter | Redaktion und Produktion: wie vor zu den Kirchenmäu- ges Bestehen feiert. Milan Sako, Andreas Kornes, Florian Eisele, Vincent Aumiller | Titelgestaltung und Layout: Corinna Ziemer, Medienzentrum sen der DEL zählen. „Wir Augsburg GmbH | Titelfoto: Ulrich Wagner | Produktmanagement: Michael Böving müssen uns auch mit dem Viel Spaß beim Lesen wünscht renovierten Stadion gewaltig Milan Sako ////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 3 Vorbereitung macht Lust auf mehr Fünf Siege und zwei Niederlagen – so lautet die Bilanz der Testphase

VON ANDREAS KORNES ging darum, heraus zu finden, in welchen Kombinationen die Es war eine Vorbereitung, die Chemie am besten ist. Zu wel- Lust auf mehr macht. Sieben chen Ergebnissen er und sein Spiele hatte Panther-Trainer Assistenztrainer Tray Tuomie Mike Stewart seinen Profis in gekommen sind, wird erst am den Kalender geschrieben. Freitag in Köln zu sehen sein. Die Bilanz kann sich sehen las- Dort steht das erste Spiel der sen: Fünf Siege und zwei Nie- neuen Saison an. Es folgt am derlagen kamen dabei heraus. Sonntag die Heimpremiere ge- Besonders beim 5:1 gegen das gen Mannheim. Den komplet- schweizerische Topteam aus ten Spielplan finden Sie übri- Zug hatten die Panther-Profis gens auf den Seiten 12 und 13. einen starken Eindruck hin- Dieser beschert den Panthern terlassen. Die erste Niederlage gleich zum Auftakt einen ech- kassierte Augsburg im ersten ten Härtetest. Denn den Par- Heimspiel der Saison gegen tien gegen Köln und Mann- Graz. Das 0:1 war gleichzeitig heim folgen das erste Gastspiel der vermeintlich schwächste in München und das Heim- Auftritt der gesamten Vorbe- spiel gegen Berlin – die beiden reitung. Nach guten zehn Mi- Wo ist der Puck? Im gegnerischen Tor. Christoph Ullmann traf im abschließenden Testspiel gegen Linz gleich Teams also, die sich vergange- nuten gleich zu Beginn kam doppelt. Am Ende stand ein souveräner 4:2Sieg. Foto: Siegfried Kerpf ne Saison im Finale um die nicht mehr viel – von beiden deutsche Meisterschaft gegen- Mannschaften. So machte der Alle sieben Testspiele der Augsburg – Graz 0:1 Natürlich sind diese Spiele mit über standen. Grazer Goalie Robin Rahm Augsburger Panther in der Kassel – Augsburg 0:6 Vorsicht zu genießen. Trainer Danach wird man eine erste den Unterschied. Er parierte Übersicht: Ingolstadt – Augsburg 1:3 Stewart nutzte sie vor allem vorsichtige Prognose wagen alles, was auf sein Tor zugeflo- Bozen – Augsburg 0:3 Straubing – Augsburg 4:0 dafür, seine Reihen munter können, wohin der Weg der gen kam. Zug – Augsburg 1:5 Augsburg – Linz 4:2 durcheinander zu mischen. Es Panther führt.

Schulstart

Lass dir zusammen mit Mama oder Papa die haare Schneiden und du bekommst ein produkt     im Wert von 8,90   gratis*

"%  " %*(!

    www.tophair.com ..  )                                   )     .. )5,6(8575$',7,216(,7 Seite 4 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// Der neue PantherTorjäger kann Adam Payerl soll den nach München abgewanderten ersetzen.

VON ANDREAS KORNES jedes Team eine Schwächung. Steht der Stürmer auf dem Eis, Adam Payerl ist beeindru- strahlt er sofort Torgefahr aus. ckend. 99 Kilo Kraft verteilen „Den schiebst du nicht so sich auf 191 Zentimeter Kör- schnell mal weg“, sagt sein pergröße. Der neue Stürmer Teamkollege und Panther-Ka- in Diensten der Augsburger pitän Steffen Tölzer. Und auch Panther soll den nach Mün- Trainer Mike Stewart ver- chen abgewanderten Torjäger spricht sich einiges von Payerl, Trevor Parkes ersetzen. In der der in diesem Sommer so etwas Vorbereitung deutete der wie der Königstransfer der 27-Jährige an, dass er dieser Augsburger gewesen sein Herausforderung gewachsen könnte. „Trotz seiner Größe ist. Payerl geht dorthin, wo es ist er ein guter Skater, der den wehtut. Sein Arbeitsplatz ist Puck speziell an der Bande im- direkt vor dem gegnerischen mer wieder gut abschirmt. Er Tor. Dort also, wo die Ab- kann auf allen Positionen im wehrspieler am energischsten Angriff eingesetzt werden. Zu- zulangen. Payerl soll dem dem war es uns wichtig, dass er Torwart die Sicht nehmen, Rechtsschütze ist“, sagt Ste- Pucks abfälschen oder Abpral- wart. Payerl passt auch perfekt ler über die Linie befördern. in die Vorgabe, die Mann- Zu den Kernkompetenzen auf schaft körperlich robuster zu dieser Position gehört eine machen. Mischung aus Nehmerqualität Zwei Spiele absolvierte Payerl und gesunder Härte. Wer sich in der NHL, schaffte aber von Zweiterem ein Bild ma- nicht den Durchbruch in der chen möchte, sollte den Na- besten Liga der Welt. Die ver- men Adam Payerl bei Google gangenen fünf Jahre verbrach- eingeben. Die Suchmaschine te er stattdessen eine Etage da- spuckt jede Menge Videos aus, runter in der AHL, zuletzt für Kein Kind von Traurigkeit: Adam Payerl (links), hier im Trikot des NHLKlubs Pittsburgh Penguins, lässt sich auf denen der Gesuchte im die Providence Bruins. zum Faustkampf meist nicht zweimal bitten. Foto: imago Ausüben des gepflegten Schon im vergangenen Som- Faustkampfs mer habe er zu beobachten sich kurz mit ist. Und um Stewart un- es vorwegzu- „Ich hatte natürlich terhalten, er- nehmen: Es schon einige Fights zählt Payerl. ist eine in meiner Karriere.“ Stewart ist bei schlechte den Panthern EMOTIONEN. Adam Payerl, Idee, sich auf Neuzugang der Panther Trainer und eine solche Manager in POWERED BY Auseinander- Personalunion setzung mit Payerl einzulas- und bricht jedes Jahr nach Sai- AHA360° sen. Der Mann schlägt einen sonende zu einem längeren harten rechten Haken. Scouting-Trip nach Nord- Ein Schlägertyp ist Payerl aber amerika auf. Dort hatte er nicht. Ganz im Gegenteil. Wer Payerl schon länger auf dem sich mit dem Kanadier unter- Zettel, jetzt konnte er ihn von hält, lernt einen ruhigen, fast einem Wechsel nach Europa schon zurückhaltenden Mann überzeugen. kennen. Er antwortet ruhig „Das ist natürlich ein gewalti- und überlegt – und meist in ger Schritt“, sagt Payerl. „Ich knappen Sätzen. Payerl ist war zuvor erst einmal in Euro- keine Plaudertasche und tritt pa – mit sechs Jahren zusam- auch in der Kabine nicht als men mit meinen Eltern in eine solche auf. Er lässt lieber Österreich. Meine Großeltern Taten sprechen – und manch- stammen von dort, aber ich mal eben auch die Fäuste. habe an die Reise fast keine „Ich hatte natürlich schon ei- Erinnerung mehr.“ nige Fights in meiner Karrie- Der Wechsel zu den Panthern  Augsburger Str. 162 re, aber das passiert. Als gro- bedeutet für ihn also auch das 86368 Gersthofen ßer Kerl stehe ich oft mit klei- Kennenlernen einer komplett T 0821-790984-0 neren, technisch starken Spie- neuen Kultur und Sprache. F 0821-790984-9 lern in einer Reihe. Und wenn „Die erste Woche in Augsburg [email protected] www.aha360.com ich sehe, dass die unfair be- war eine echte Herausforde- handelt werden, muss ich eben rung“, sagt Payerl. Beim Ein- eingreifen.“ kaufen von Lebensmitteln Glücklicherweise passiert Der- etwa, als er einem Verkäufer artiges eher selten, denn ein vergeblich zu erklären ver- Payerl auf der Strafbank ist für suchte, was er wollte. ////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 5 auch die Fäuste fliegen lassen In der Vorbereitung hat er schon angedeutet, dass ihm das gelingen kann

Auch deshalb versucht der Kanadier möglichst schnell, zumindest ein paar Brocken Deutsch zu lernen. Eines der wichtigsten bayerischen Wör- ter kennt er schon: Servus. „Ich habe gelernt, dass das eigentlich immer passt, wenn man sich begrüßt oder verab- schiedet.“ Fließend kommt ihm auch der Satz „Ein Helles bitte“ über die Lippen. In Augsburg hat er sich von den erfahrenen Kollegen Scott Valentine und Brady Lamb die besten Restaurants und Cafés Die Umstellung auf die größere Eisfläche in Europa scheint Adam Payerl Adam Payerl, hier neben Torhüter Markus Keller, spielt in den Planungen schon zeigen lassen. Valentine gelungen zu sein. In der Vorbereitung traf er regelmäßig. von Trainer Mike Stewart eine entscheidende Rolle. Fotos: Siegfried Kerpf hat ihm zudem ein Fahrrad ge- liehen. „Damit kommst du am schnellsten durch die Stadt.“ in Nordamerika schon in einem Der Goldene Saal im Rathaus Team spielte. „Ein paar be- stand bereits auf dem Pro- kannte Gesichter zu sehen hat gramm. „Das war sehr beein- mir den Übergang sehr viel druckend. Als Nächstes schaue leichter gemacht.“ Stewarts ich mir die Fuggerei an.“ Taktik habe er schnell verinner- Vor allem aber wird sich Payerl licht. „Ich habe in Nordamerika in den kommenden Monaten in vielen verschiedenen Teams       die DEL-Standorte in Deutsch- gespielt. Da lernst du, dich land anschauen. Speziell die schnell auf ein neues System Busfahrt nach Bremerhaven sei einzustellen.“ Einen Monat be- ihm von seinen Kollegen beson- nötige es in etwa, bis all die       ders einprägsam beschrieben Laufwege und Vorgaben des worden, erzählt der 27-Jährige. Trainers zu Automatismen Rund neun Stunden dauert die werden. „Dann musst du nicht Fahrt von Augsburg in den ho- mehr darüber nachdenken, wo- hen Norden. Aus der AHL ist hin du in dieser oder jener Si- Payerl aber lange Busfahrten tuation hinmusst. Dann funk- gewöhnt. Rund 80 Prozent der tioniert das ganz intuitiv.“ Strecken seien dort auf dem Vor allem auf die größere Eis- Highway zurückgelegt worden. fläche habe er sich erst einstellen Nur für die weitesten Dienst- müssen, sagt Payerl. In Nord- reisen stieg die Mannschaft ins amerika ist weniger Platz auf Flugzeug. Das wiederum pas- dem Eis, „es geht dadurch kör- siert in Augsburg aus Kosten- perlich härter zur Sache. Du   gründen nur in absoluten Aus- musst dich bei jedem Wechsel    nahmefällen. darauf einstellen, dass du einen   Gut nur, dass Österreich nicht Check abbekommst. In Europa   ganz so weit entfernt liegt. musst du erst einmal so nahe an Während der Vorbereitung be- deinen Gegenspieler herankom- kam Payerl Besuch von dort. men, wenn du ihn checken Einige entfernte Verwandte aus willst.“ der Nähe von Graz nutzten die Komplett anders ist auch das, Nähe, um zu dem unbekannten was auf den Rängen passiert. Familienmitglied Kontakt auf- „Die Fans sind sehr viel lauter zunehmen. „Wir sind zwar ver- hier als in Nordamerika. Die wandt, haben uns da aber zum Atmosphäre ist viel besser. In unseresGewinns ersten Mal getroffen.“ Nach der der AHL brauchen sie jede #    die Saison wolle er zum Gegenbe- Menge Musik und Animation   RegionR such aufbrechen. auf den Videowürfeln, damit Momentan aber muss der ein bisschen Stimmung auf-  zurück 27-Jährige in Augsburg hei- kommt.“ Besonders das Gast-  " misch werden. Die Panther hät- spiel in Neumarkt in Südtirol          ten ihm das leicht gemacht. hat Payerl schwer beeindruckt. „Duanne Moeser kümmert sich Mehrere Hundert Pantherfans um jeden von uns extrem gut. hatten ihre Mannschaft dorthin Wenn irgendwas ist, wir kön- begleitet und beim Gewinn des nen immer zu ihm kommen.“ Dolomitencups unterstützt. # Zudem sei er in eine intakte „Das war richtig toll. So etwas Mannschaft gekommen. Hilf- habe ich vorher nicht gekannt. m&m reich sei auch gewesen, dass er Ich bin gespannt, wie die Stim-  mit Matt White und Sahir Gill mung während der Saison ist.“ Seite 6 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// So stark sind die PantherGegner Viele der 13 DELKonkurrenten haben reichlich Personal gewechselt

VON MILAN SAKO len. Mit dem vom Eishockey fast besessenen Gross rückt ● EHC Red Bull München: Mannheim in den engsten Nach drei Titeln in Folge zäh- Kreis der Titelfavoriten. len die Oberbayern automa- ● ERC Ingolstadt: tisch wieder zu den allerersten Das Team von Sportdirektor Meisterschaftsanwärtern. Doch Larry Mitchell ist eine Wun- die Mannschaft von Erfolgs- dertüte. Vier weitgehend un- coach Don Jackson musste BBremerhavenremerhaven bekannte Importspieler sollen bluten. Nach der Silber-Gala 774 km im Sturm für frischen Wind der Olympischen Spiele von sorgen. Die Abwehr wird Pyeonchang schnappte sich durch den Straubinger Maury die NHL zwei Perlen aus dem Edwards verstärkt und den EHC-Kader. Brooks Macek Ex-Panther Colton Jobke er- ging zu den Vegas Golden BBerlinerlin gänzt. Entscheidend wird sein, WWolfsburgolfsburg 566 km Knights, Dominik Kahun zu 622622 kmkm ob das deutsche Torhüter- den Chicago Black Hawks. Duo Timo Pielmeier und Jo- Für den nach Iserlohn abge- chen Reimer funktioniert. wanderten Ex-Panther Jon ● Krefeld Pinguine: Matsumoto verpflichtete Ma- Das Schlusslicht der vergange- nager Winkler den AEV-Tor- nen Saison hat im Kader aus- jäger Trevor Parkes. KKrefeldrefeld IIserlohnserlohn gemistet und will mit 14 Neu- 563 km ● Düsseldorfer EG: 584 km zugängen inklusive des neuen Die Rheinländer haben einge- Trainers Brandon Reid end- kauft, was gut und teuer ist. lich weg vom Tabellenende Neben den Schweden Fredrik und wieder einmal in die Play- Pettersson im Tor und Stür- offs. Die Pinguine werden hart mer Calle Ridderwall sollen kämpfen müssen. Ob der Ein- die Ex-Nationalspieler Philipp zug in die K.-o.-Runde ge- Gogulla und Patrick Köpp- lingt, hängt stark vom Torhü- chen endlich für nachhaltigen ter-Duo Dimitri Pätzold und Erfolg und den Einzug in die Patrick Klein ab. Play-offs sorgen, nachdem ● Schwenninger Wild Wings: man in der vergangenen Sai- Nürnberg Der Abgang von Torjäger son als Elfter ebenso wie der MannheimM 139 km Will Acton nach Nürnberg AEV die Finalrunde verpasst 287287 kmkm SStraubingtraubing tut Schwenningen richtig hat. Trainer Harold Kreis 119696 kmkm weh. Der überraschende muss nun liefern. Wer sich al- Ingolstadt Play-off-Einzug für die lerdings einen Coach vom 77 km Mannschaft von Ex-Bundes- Schweizer Topklub EV Zug SSchwenningenchwenningen AUGSBURG trainer Pat Cortina wird nur leisten will, muss tief in die 258258 kmkm wieder gelingen, wenn der Kasse greifen. 656 km junge Torhüter Dustin ● Kölner Haie: Strahlmeier wie im Vorjahr Die Rheinländer vertrauen eine überragende Ein-Mann- weiter auf Trainer Peter Drai- Show aufs Eis zaubert. ● saitl, krempelten den Kader AZ INFINFOGRAFIKOGRAFIK Grizzlys Wolfsburg: mit 14 Neuzugängen aller- Manager Karl-Heinz Flieg- dings kräftig um. Das Münch- auf erinnerte sich bei der Su- ner Raubein Steven Pinizzotto che nach einem Ersatz für zieht nun künftig für die Haie Trainer Pavel Gross an den die Handschuhe aus. Der Ver- ehemaligen Panther-Stürmer lust des Olympiahelden Chris- Pekka Tirkkonen, der in der tian Ehrhof, der seine großar- wohnten Nebenleute. Nürn- 13. Tabellenplatz. Ebenso vie- Augsburgs Verteidiger Mark Saison 1997/98 in 47 DEL- tige Karriere beendet hat, berg ist kein Geheimfavorit le Treffer hatte nur Schluss- Cundari. Entscheidend wird Partien fünf Mal für den AEV wiegt allerdings schwer. Der mehr auf den Titel. licht Krefeld kassiert. Deshalb sein, ob die Hauptstädter den traf. Die entscheidende Frage gebürtige Augsburger Alexan- ● : tauschte Manager Jason Dun- Abgang des überragenden wird sein, ob der Finne aus der Oblinger ist für die vierte Die Kampfhähne aus dem ham fast die komplette Ab- Torhüters Petri Vehanen dem guten Kader wieder so Reihe eingeplant. Sauerland bedienten sich wie- wehr aus. Im Tor baut Trainer (Karriereende) verkraften viel herausholen kann wie ● Nürnberg Ice Tigers: der einmal in Augsburg und Tom Pokel auf Jeff Zatkoff können. Über den Wechsel Gross. Großer Umbruch in Franken. holten Evan Trupp, der nun von den Cleveland Monsters von Trainer Uwe Krupp nach ● Fischtown Pinguins Trainer Rob Wilson ging aus mit den Ex-Panthern Luigi (AHL) und gleich auf sechs Prag hielt sich die Enttäu- Bremerhaven: privaten Gründen und wird Caporusso und Jon Matsumo- neue Verteidiger. Wenn Pokel schung bei den Klub-Verant- Die Nordlichter versuchen die durch Kevin Gaudet vom to stürmt. Auf Torjäger Mat- aus 16 Neuzugängen eine Ein- wortlichen in Grenzen. Abgänge der Leistungsträger Zweitligisten Bietigheim er- sumoto, der von Meister heit formt, ist Straubing das ● : Wade Bergman (Wolfsburg), setzt. Schwerer dürften die München kommt, ruhen die Viertelfinale zuzutrauen. Auch in Mannheim fand der Cody Lampl (Mannheim) und Verluste von Yasin Ehliz, der größten Hoffnungen der ● Eisbären Berlin: prominenteste Wechsel hinter Jason Bast (Nürnberg) zu sein Glück in der NHL bei den Fans. Bis auf Stürmer Colin Smith der Bande statt. Der Wolfs- kompensieren. Doch der er- Calgary Flames versucht, und ● : (San Antonio/AHL) sind die burger Pavel Gross soll nun fahrene Trainer Thomas Po- Steven Reinprecht (Karrie- Mit 177 Gegentreffern stan- Neuzugänge der Berliner nur genauso erfolgreich wie in piesch wird aus einem Team reende) wiegen. Torjäger Pa- den die Niederbayern vergan- Ergänzungen eines starken Wolfsburg arbeiten und den der Namenlosen wieder das trick Reimer verliert seine ge- gene Saison zu Recht auf dem Kaders. Dazu zählt auch Adlern endlich den Titel ho- Maximum herausholen. ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 7

Besuch bei den „kleinen Panthern“: Markus Keller bei Die Aussicht könnte schlechter sein: Stürmer Hans Detsch im Thailand Pflichten des Familienvaters: Christoph Ullmann bei den Florida Panthers. Foto: MarkusKeller Instagram Urlaub. Foto: Hans Detsch Instagram der Sommerrodelbahn. Foto: Christoph Ullmann Instagram Miami, Thailand und die Rodelbahn So haben die AEVStars die Sommerpause genutzt. Einer gab sogar sein JaWort

● Markus Keller Der Tor- ● Christoph Ullmann Der wart nutzte die Sommerpause Neuzugang aus Mannheim hat für einen mehrwöchigen USA- neben dem Eishockey noch Trip – und besuchte in Miami eine zweite große Leiden- die Heimstätte des NHL- schaft: seine Familie. Dement- Klubs Florida Panthers, das sprechend drehte sich bei dem BB&T-Center. Kellers lapida- 35-Jährigen im Sommer vieles rer Kommentar: „Die Arena um seine beiden Kinder. Zu- der kleinen Panther“. Zusam- mindest kann man den Besuch men mit seiner Freundin ging bei der Sommerrodelbahn in es außerdem zur Fortbildung Abtenau so besser erklären. in eine andere Sportart: Im Passend dazu wurde Ullmann Marlins Park sahen sich die stolzer Onkel. beiden ein Baseball-Spiel der ● Jaroslav Hafenrichter Das Miami Marlins in der MLB an. dürfte Trainer Mike Stewart ● Brady Lamb Der Abwehr- gern gesehen haben: Der deut- Entdecke chef des AEV hat sich mit sei- sche Nationalspieler mit ner Freundin Liz im kanadi- tschechischen Wurzeln hielt schen Calgary verlobt – die sich mit einem Besuch im Pra- Hochzeit steht im kommenden ger Trainingscamp HTC Pra- Sommer an. Ansonsten ging es ha fit. Zuvor ging es mit der die Bodybilder auf einer Rundtour quer durch Familie nach Ägypten: Aus- Nordamerika, von Arizona bis flugsziel waren die Pyramiden Minnesota. von Gizeh. * ● Hans Detsch Die Reisekof- ● Sahir Gill Der Neuzugang fer waren im Hause Detsch von den Rochester Americans von Hans. permanent im Einsatz: Zuerst musste oder durfte sich an et- stand für den Stürmer und sei- was gewöhnen, das in seiner ne Freundin eine Thailand- neue Heimat Augsburg uner- Videos auf www.lechreporter.de Reise an, bevor es mit seinen lässlich ist: die Lederhose. In Freunden nach Kroatien ging. diesem Outfit präsentierte sich Anschließend tankte die der Kanadier auf Instagram Nummer 89 des AEV noch- mit seiner Freundin für den mals Sonne im türkischen An- Augsburger Plärrer. Wir drücken talya, bevor die Saisonvorbe- ● David Stieler Es gibt defini- den Panthern die reitung richtig Fahrt aufnahm. tiv schlechtere Möglichkeiten, Der deutschen Nationalmann- die Sommerpause zu verbrin- Daumen und wünschen schaft drückte Detsch mit ei- gen: Auf dem Baa Atoll auf allen AEV-Fans eine #lieblingsorte nem Trikot von Joshua Kim- den Malediven übte sich der spannende Saison. mich die Daumen – mit be- 30-Jährige im Stand-up-Pad- kanntem Ausgang. deln – und machte dabei keine ● John Rogl Thailand schien schlechte Figur. ohnehin unter den Panthern ● Daniel Schmölz Der gebür- ein beliebtes Reiseziel zu sein: tige Füssener zeigte, dass man Der Neuzugang aus Mann- nicht weit weg fahren muss, heim ließ es sich dort ebenfalls um einen schönen Ausblick zu gut gehen und testete im Sur- haben: Am Alpsee in Hohen- fer-Paradies Khao Lak Beach schwangau stürzte er sich aus seine Künste im Wellenreiten etwa zehn Metern ins Was- *Hans Detsch, Stürmer bei den Augsburger Panthern aus. ser. eisl Seite 8 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////

Der Techniker auf dem Eis trägt einen Krieger auf dem Oberarm: AEV Ein KoiKarpfen ziert die rechte Torwart Markus Keller: Sternzeichen Löwe und Rückennummer 35. Bei Stürmer David Stieler. Fotos: Siegfried Kerpf Wade von Jaroslav Hafenrichter. des auf dem linken Oberarm zu sehen. „Es tut schon Die PantherSpieler zeigen stolz haben und warum der Trainer und

VON MILAN SAKO Auch das eigene Geburtsda- tum und das des Vaters sind in Es ist ein Trend, der immer der Haut verewigt. Boxer noch anhält. Star-Kicker Da- Rocky Balboa als Held seines vid Beckham war gewiss eines Lieblingsfilms darf ebenso we- von vielen Vorbildern für die nig fehlen wie das Datum sei- Menschen mit der dauerhaft ner Premiere in der Deutschen bemalten Haut. Der Brite gilt Eishockey-Liga. mit seinen Tattoos als leben- Auf Tradition legt auch Neu- des Gesamtkunstwerk und zugang Matt Fraser Wert und mindestens als cool. Sogar in trägt das Familienwappen den Nacken hat sich der extra- schottischen Ursprungs auf vagante Fußball-Star Tinte seinen rechten Rippen. Über stechen lassen. einem Löwen steht: The pride Unter anderem seine Söhne Leon und Ben sowie seine Glückszahl 13 sind Neuzugang Matt Frasier hat einen Egal ob Faustkämpfer, Fuß- is with me – der Stolz gehört auf dem rechten Arm von Steffen Tölzer mit Tinte in der Haut verewigt. bärtigen Kapitän auf dem Oberam. baller, Handballer, Leichtath- zu mir. Auf dem linken Ober- leten oder Eishockeyspieler – arm zieht ein bärtiger Kapitän Tattoos sind angesagt. Immer den Anker aus dem schäumen- noch und immer mehr. „Frü- den Meer, darunter strahlt die her hatten das gefühlt nur die Sonne als lebensspendende richtig schweren Jungs, aber Kraft und eine Pflanze wächst heute sind die Spieler ohne nach oben. „Sie soll symboli- Tattoo fast schon eine Min- sieren, dass man niemals auf- derheit“, erzählt Trainer Mike hören sollte zu wachsen, sich Stewart. Er besitzt auch eine zu entwickeln“, erklärt der kleine Zeichnung, die er aber Kanadier, der aus Dornbirn nicht zeigen will: „Das ist eine gekommen ist, mit ernster Jugendsünde.“ Miene. Über der linken Brust Seine Spieler haben dagegen prangt das Lebensmotto des keine Scheu und ziehen bereit- Stürmers: Struggle and emer- willig ihre Shirts aus, um die ge – Kämpfe und trete in Er- dekorierten Muskelberge of- scheinung. fenzulegen. „Ich finde, dass Weniger pathetisch, dafür Tattoos nicht einfach so gesto- umso familiärer geht es auf der chen werden sollten, sondern Haut von Steffen Tölzer zu. sie müssen schon eine Bedeu- Während bei Fraser die Moti- tung haben“, sagt Markus ve fließend ineinanderüberge- Keller. hen, packt der Panther-Kapi- Der gebürtige Augsburger, tän die Motive in Bilderrah- der im Sommer vom Zweitli- men. Dort sind auf dem Ober- gisten Kassel Huskies zu den arm seine Söhne Leon und Ben Panthern gekommen ist, trägt zu sehen, eine alte Ansicht des auf dem Oberarm einen fau- Curt-Frenzel-Stadions, als es Das Augsburger Rathaus ziert seit Kurzem den rechten Oberarm von Brady Lamb. Darüber spannt sich die Aerial chenden Löwen. Das Raubtier noch nach drei Seiten offen Brücke, ein Wahrzeichen der USamerikanischen Stadt Duluth, und ein Puck mit dem Ahornblatt. steht für sein Sternzeichen. war, ein paar Schlittschuhe, ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 9

Es geht auch ohne: Marco Sternheimer, 20jähriger Stürmer in Diensten der Panther, besitzt aktuell noch kein Hans Detsch liebt es martialisch: Ein Drache beschützt das Bayertor, ein Tattoo. Wahrzeichen seiner Geburtsstadt Landsberg. richtig weh“ ihre Tattoos. Welche Bedeutung sie WORAUF WARTEN? ein Talent aus der Reihe fallen die Zirbelnuss als Augsburger sprießen die Haare dicht und Wahrzeichen oder das Rat- schnell. haus. Ein Teil der Tattoos ist Einen Koi-Karpfen trägt Stür- in Las Vegas entstanden, ei- mer Jaroslav Hafenrichter auf nen Teil hat der Tätowierer der Wade. Sein tschechischer Mister Maler aus Augsburg Kumpel David Stieler bevor- angefertigt. Gut 3000 Euro zugt einen Krieger auf dem dürfte die Körperbemalung Oberarm. Simon Sezemsky gekostet haben, schätzt der wählte lediglich ein dezentes Verteidiger. „Ich bin be- Wappen seiner Heimatstadt stimmt 40 Stunden lang unter Füssen. „Ich habe es mal aus- der Nadel gelegen.“ Noch probiert. Aber bis jetzt hat das soll nicht Schluss sein, das Tattoo bei mir keinen Hype Wappen seiner Geburtsstadt ausgelöst“, sagt der Verteidiger. Zittau fehlt auf jeden Fall Hans Detsch, dessen Vater Ro- noch. man reichlich tätowiert ist, Verteidiger Braden Lamb hat treibt es dagegen umso bunter. es ebenfalls der Renaissance- Der „tough guy“, der Mann für Bau von Elias Holl angetan. die Faustkämpfe bei den Pan- Das Augsburger Rathaus mit thern, trägt seine Nummer 89, der angedeuteten Augustus- einen Totenkopf, der von einem DER NEUE AYGO X-BUSINESS Figur am gleichnamigen Puck getroffen wird, ein Schiff Brunnen ziert seit Kurzem („Ich reise gerne in fremde Län- /('7$*)$+5/,&+7$,5%$*65$',2925%(5(,781*0,7/$87635(&+(51 den rechten Oberarm. Es ist der.“) und vieles mehr auf sei- 5ž&.6,7=%$1.80./$33%$5=(175$/9(55,(*(/81*0,7)81. auch ein Bekenntnis zur Stadt ner Haut. Das Geburtsjahr 1994 9251((/(.75,6&+()(167(5+(%(5./,0$$1/$*(81'9,(/(60(+5 und zum Klub. Lambs ehrli- haben auch mehrere Kumpels 6LHVSDUHQMHW]W $NWLRQVSUHLV che und schnörkellose Be- aus Landsberg auf die Waden gründung für das Tattoo: „Ich tätowieren lassen. * mag Augsburg unheimlich AEV-Nachwuchstalent Marco gern.“ Über die Rathaus-Tür- Sternheimer begnügt sich bis- me spannt sich die Aerial Brü- lang damit, die Kunstwerke auf 4.180 € 8.990 € cke, ein Wahrzeichen der den Körpern der Kollegen zu Stadt Duluth im US-Bundes- betrachten. „Bis jetzt trage ich 7R\RWD$<*2[EXVLQHVVO997LN: 36 7»UHU.UDIWVWRɫYHUEUDXFKLQQHURUWVDX¡HURUWVNRPELQLHUW staat Minnesota. „Dort bin ich noch keine Tattoos. Aber viel- ONP&2(PLVVLRQNRPELQLHUWJNP$EELOGXQJ]HLJW6RQGHUDXVVWDWWXQJ zur Schule gegangen. Das hat leicht kommt es ja noch“, sagt (UVSDUQLVJHJHQ»EHUGHUXQYHUELQGOLFKHQ3UHLVHPSIHKOXQJGHU7R\RWD'HXWVFKODQG*PE+LQNO›EHUI»KUXQJVNRVWHQ mich geprägt“, erzählt der der Stürmer. Wer schön sein 7DJHV]XODVVXQJYRQ beinharte Verteidiger. Seine will, muss offenbar leiden. „Es Mannschaftskollegen witzeln, tut schon saumäßig weh“, er-  dass sich Braden Lamb zwei zählt Markus Keller von den       Mal am Tag rasieren muss, Sitzungen beim Tätowierer sei- wenn von der Körperbema- nes Vertrauens. „Das ist  lung etwas zu sehen sein soll. schlimmer, als vom Puck ge- $XJVEXUJ/HFKKDXVHQȊ'RQDXVWUDžHȊ7HOHIRQ Lamb weist nicht nur einen troffen zu werden.“ Ein Eis- $XJVEXUJ*¸JJLQJHQȊ3LOVHQHU6WUDžHȊ7HOHIRQ stattlichen Bartwuchs auf, hockey-Torwart muss das *HUVWKRIHQȊ$XJVEXUJHU6WUDžHȊ7HOHIRQ auch am Rest des Körpers schließlich wissen. Seite 10 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// „Das Familiäre macht uns aus“ Interview mit MarketingManager Leonardo Conti und Gesellschafter Maximilian Horber über Sponsoren und Fanbindung

DEL-Eishockey ohne Sponsoren Maß zu finden, ist nicht leicht. ist undenkbar. Wie wichtig ist Es jedem recht zu machen, der Bereich Sponsoring/Marke- schier unmöglich. Aber klar ist: ting für die Panther? Der Sport steht an erster Stelle, Leonardo Conti: Extrem wich- denn er ist unsere Identität. tig. Denn neben den Erlösen aus Eintrittsgeldern ist das un- Stichwort Tradition: Der AEV sere wichtigste Einnahmequel- wird heuer 140 Jahre alt. Das le. Zumal wir in Augsburg Jubiläum wurde mit einem Fan- ohne großen Mäzen oder Geld- fest am 25. August gefeiert. Sind geber im Hintergrund auskom- zum Jubiläum noch weitere Ak- men müssen. Das macht aber tivitäten geplant? auch unsere Identität aus und Conti: Zuallererst sind wir ist nur auf den ersten Blick ein wahnsinnig stolz auf diese Nachteil. Denn glücklicher- Tradition. Was andere vor- weise können wir auf einen gaukeln, können wir tatsäch- großen Pool an treuen und lich nachweisen. Klar soll das loyalen Partnern – egal ob gefeiert werden. Nur steht ja Groß- oder Kleinsponsor – in zehn Jahren ein noch größe- bauen. Fällt mal einer weg, ist res Jubiläum an (lacht). Aber das nicht so dramatisch. So Maximilian Horber, Gesellschafter bei den Augsburger Panthern und der MarketingManager des Klubs, Leo wir werden beispielsweise bleiben wir zudem unabhän- nardo Conti, neben dem AEVWappen. Der Verein feiert heuer 140jähriges Bestehen. Foto: Vincent Aumiller wieder mindestens ein Retro- gig. Spiel machen. Hier sind wir im stetigen Austausch mit den Die vergangene Saison lief ent- der Panther, um für Sponsoren Partner gefunden, der sämtli- Sponsorenbindung ist das eine, Fans, was Rahmenprogramm täuschend. Ist es da schwieriger, attraktiv zu sein? che Auswärtsspiele auf der Tri- Fanbindung das andere. Was und Ähnliches angeht. Und die Partner von einem erneuten Conti: Wir überlegen gemein- kotbrust vertreten sein wird. passiert in diesem Bereich? die eine oder andere Überra- Engagement zu überzeugen? sam mit dem Partner, wie wir Das hilft uns natürlich, da wir Conti: Alle Fans zu erreichen, schung zu 140 Jahren AEV ist Maximilian Horber: Klar spielt seine Marke bestmöglich in un- jetzt „nur“ noch unsere Heim- ist natürlich nicht einfach. Des- bestimmt noch drin. der sportliche Faktor bei der serem Umfeld – positiv und mit spiel-Brust vermarkten müs- wegen haben wir mit dem Fan- Akquise eine große Rolle. Es ist Emotionen beladen – zur Gel- sen. Das fällt mit den zahlrei- beirat eine Institution, in der Gibt es sonst noch Neues, auf das aber nicht so, dass uns eine tung bringen können. Das chen regionalen Sponsoren et- zwischen Vertretern aus den sich die Fans freuen dürfen? schlechtere Saison gleich alles klassische „Logo drauf und fer- was leichter. Die Resonanz ist organisierten Fanclubs, unse- Horber: Nachdem unseren al- zunichtemacht. Die eine oder tig“ wird immer mehr von ei- jedenfalls hervorragend, sodass rem ehrenamtlichen Fanbeauf- ten Panther-Kopf für die In- andere Anstrengung mehr ner Art „Storytelling“ abge- ich mich gerne aus dem Fenster tragten Stephan Praschl und tro-Show das Zeitliche geseg- bleibt nicht aus. Aber in der löst. So erarbeiten wir neue lehne und prophezeie: In der mir regelmäßige Treffen statt- net hat, haben wir für Ersatz Regel können wir den Sponsor Ideen wie beispielsweise unser neuen Saison werden wir nie finden. Hier tauschen wir uns gesorgt. Ab der neuen Saison überzeugen, dass wir mit ihm Brust-Sponsoring-Konzept mit blanker Brust auflaufen. aus und nehmen Bedürfnisse lassen wir die Spieler wieder gemeinsam wieder neu angrei- „Im Rampenlicht“. Hier haben und Kritik sehr ernst. durch das Raubtier-Maul ein- fen möchten. wir unsere Schwachstelle, ein Wie holt man die Sponsoren laufen. Zudem zieht ja ein Teil Conti: Wie bereits erwähnt ha- fehlender Hauptsponsor, er- sonst noch ab? Können Sie ein Beispiel nennen? des Eishockeymuseums ins ben wir Gott sei Dank sehr vie- kannt und sind aktiv gewor- Horber: Mit dem richtigen Mix Conti: Unter anderem haben Curt-Frenzel-Stadion, was le loyale Partner – und die den, um daraus eine Stärke zu an Werbemaßnahmen. Hier wir aus dieser Runde heraus wunderbar zu der 140-Jahre- meisten davon sind mehr als machen. Bevor wir mit dem merken wir natürlich, dass die ein Couponheft für Dauerkar- Thematik passt. Der Rohbau „nur“ Sponsoren, die ihr Logo Konzept gestartet sind, haben Beratung und das Aufzeigen tenbesitzer entwickelt. Das für die vier Schaukästen im irgendwo platziert haben wir uns ein Feedback von vie- von Möglichkeiten in den letz- soll ein Stück weit unsere Südfoyer gegenüber des Fan- möchten. Viele sind richtige len Sponsoren eingeholt. Die ten Jahren enorm zugenom- Wertschätzung ausdrücken. Shops steht bereits. Wann die Eishockeyfans und verstehen, positive Resonanz hat uns dann men haben. Wir gehen dabei Wir sind uns sehr wohl be- Exponate einziehen, hängt womit wir zu kämpfen haben. in unserem Weg bestätigt. immer gerne auf die Bedürf- wusst, dass wir ein Drittel un- aber von Faktoren ab, die wir Wir sind nah an unseren Spon- nisse und Ideen seitens des serer Einnahmen den Fans zu nicht beeinflussen können. soren und sie nah an uns – die- Welchen Mehrwert hat das Sponsors ein. Diese Flexibili- verdanken haben. Doch die Umsetzung wird ses familiäre Verhältnis macht Brustsponsoring auf Zeit? tät ist eine Stärke von uns und hochwertig sein und ein Mehr- uns aus. Beispielsweise droht Conti: Wir bieten auch kleine- wird geschätzt. So ist es uns Was muss man tun, Zuschauer wert für Stadion und Fans. ab der Saison 2020/21 wieder ren Partnern damit die Mög- wichtig, nicht nur den Partner für Eishockey zu begeistern? der Abstieg. Ich bin überzeugt, lichkeit, für ein oder mehrere bei uns im Stadion zu haben. Conti: Das ist eine Gratwande- Zum Abschluss: Was wünscht dass wir auch in so einem Falle Spiele auf der Trikotbrust zu Wir sind auch gerne bei ihm rung. Wir haben sehr viele man sich aus Marketingsicht für mit der Unterstützung rechnen sein. Und das zu Konditionen, vor Ort präsent. Wir versu- Traditionalisten, die einer zu- die neue Saison? könnten. Klar ist es einfacher, die für beide Seiten vertretbar chen dabei, das Marketing ge- nehmenden Kommerzialisie- Conti: Das größte Verkaufsar- auf einer Welle der Euphorie sind. Der Sponsor generiert meinsam mit der Mannschaft rung kritisch gegenüberstehen. gument ist der sportliche Er- wie 2017 nach Platz sechs und für diese Zeit das Maximum an aktiv zu leben. Die Jungs sol- Auf der anderen Seite müssen folg. Dann stimmen die Zu- tollen Play-offs zu reiten. Aber Aufmerksamkeit – auch mit len ja auch mal raus aus der wir natürlich einen gewissen schauerzahlen und die Attrakti- die Treue der Partner und die Aktionen neben dem Eis – und Eishalle (lacht). So wie bei der Eventfaktor bieten, um sicher- vität der Marke Augsburger positive Entwicklung des Eis- steht somit sprichwörtlich „im Werksführung bei KUKA im zustellen, dass diejenigen, für Panther steigt. Ziel ist es, in die hockeys allgemein helfen uns, Rampenlicht“. vergangenen Jahr, um nur ein die das Spielergebnis vielleicht Play-offs zu kommen. Denn das auch für die neue Saison im Be- Beispiel zu nennen. Wir haben nicht die höchste Priorität hat, ein oder andere Extra-Spiel in reich Marketing/Sponsoring Wird es das Konzept auch in der für die Wünsche unserer Un- gut unterhalten werden. Im der K.-o.-Phase hilft uns in der gut aufgestellt zu sein. neuen Saison geben? terstützer immer ein offenes Idealfall wecken wir bei ihnen Vermarktung natürlich weiter. Conti: Ja, in ähnlicher Form. Ohr und versuchen sie – sofern zusätzlich die Begeisterung für Was unternimmt man aufseiten Mittlerweile haben wir einen möglich – zu realisieren. unseren Sport. Das richtige Interview: Vincent Aumiller ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 11

Torwart Kanada Torwart Deutschland Verteidiger Kanada Verteidiger Deutschland 31 Olivier Roy 35 Markus Keller 2 Brady Lamb 4 Henry Haase 12.07.1991, 183 cm, 81 kg 19.08.1989, 188 cm, 94 kg 15.08.1988, 185 cm, 107 kg 25.06.1993, 191 cm, 99 kg im Verein seit 2017 im Verein seit 2018 im Verein seit 2014 im Verein seit 2018 zuvor bei Eispiraten Crimmitschau (DEL 2) zuvor bei Kassel Huskies (DEL 2) zuvor bei zuvor bei Düsseldorfer EG

Stewart: „Spielt sehr kontrolliert, technisch Stewart: „Nimmt durch seine körperliche Stewart: „Kopf unserer Defensive. Stark, ro Stewart: „Man vergisst, wie jung er ist, weil und athletisch stark. Sehr reaktionsschnell. Wir Präsenz viel Raum ein. Positioniert sich gut. bust, super Powerplay. Ein Allrounder. Extrem er schon so lange DEL spielt. Ehrgeizig. Groß, gehen mit ihm als Nummer 1 in die Saison.“ Sehr ehrgeizig. Jeder hat Vertrauen in ihn.“ harter Schuss. Strahlt immer Sicherheit aus.“ robust. Macht einen sehr guten Eindruck.“

Verteidiger Deutschland Verteidiger Kanada Verteidiger Kanada Verteidiger Deutschland 13 Steffen Tölzer 20 Patrick McNeill 22 Scott Valentine 28 John Rogl 12.06.1985, 182 cm, 100 kg 17.03.1987, 183 cm, 89 kg 02.05.1991, 187 cm, 102 kg 03.05.1996, 195 cm, 101 kg im Verein seit 1999 im Verein seit 2018 im Verein seit 2016 im Verein seit 2018 zuvor bei ESV Königsbrunn (Jugend) zuvor bei ERC Ingolstadt zuvor bei Krefeld Pinguine zuvor bei Adler Mannheim

Stewart: „Das Gesicht der Mannschaft. Rich Stewart: „Sehr viel Übersicht, strahlt immer Stewart: „Hat sich super entwickelt. Richtig Stewart: „Starkes Stellungsspiel. Trotz seiner tig schnell. Sehr starke Physis. Defensivspezia Ruhe aus. Stark im Powerplay. Will nach seiner beweglich, richtig schnell. Spielt sehr robust Größe sehr beweglich. Beste Sprungkraft im list für unser Unterzahlspiel.“ Verletzung beweisen, was er kann.“ mit harten Checks.“ Team. Wird seine Chance bekommen.“

Verteidiger Deutschland Verteidiger Deutschland Stürmer Deutschland Stürmer Deutschland 37 Arvids Rekis 93 Simon Sezemsky 6 Marco Sternheimer 8 Tim Bullnheimer 01.01.1979, 182 cm, 98 kg 28.06.1993, 184 cm, 85 kg 14.08.1998, 180 cm, 77 kg 02.08.1999, 180 cm, 80 kg im Verein seit 2014 im Verein seit 2016 im Verein seit 2017 im Verein seit 2018 zuvor bei Dinamo Riga zuvor bei Ravensburg Towerstars zuvor bei Augsburger EV (DNL) zuvor bei Augsburger EV (DNL)

Stewart: „Blockt Schüsse wie kein anderer. Stewart: „Er hat einen großen Schritt ge Stewart: „Die größte Überraschung der Vor Stewart: „Gibt uns Tiefe im Kader. Hat einen Enorm viel Erfahrung. Noch immer topfit. Auf macht. Viel Übersicht, super Schuss. Wird viel bereitung. Liest das Spiel, ist fit und schnell. guten Eindruck gemacht in der Vorbereitung. seine ruhige Art ein echter Leader im Team.“ Powerplay spielen. Hat enormes Potenzial.“ Clever. Bekommt auf jeden Fall seine Chance.“ Profitiert davon, mit uns zu trainieren.“ Seite 12 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////

Freitag, 14. September 19:30 Mannheim  München 16:30 Krefeld  Ingolstadt 19:30 Berlin  München 19:30 Ingolstadt  Augsburg 19:00 Berlin  Nürnberg Dienstag, 27. November 19:30 Schwenningen  Nürnberg 19:30 Krefeld  Straubing 19:00 Augsburg  Köln 19:30 Berlin  Straubing 19:30 Mannheim  Düsseldorf 19:30 Wolfsburg  Düsseldorf 19:30 Ingolstadt  Iserlohn 19:30 Krefeld  Bremerhaven 19:30 Nürnberg  Köln Dienstag, 30. Oktober 19:30 Bremerhaven  Düsseldorf 19:30 Köln  Augsburg 19:30 Köln  Krefeld 19:30 Augsburg  Wolfsburg 19:30 Iserlohn  Wolfsburg Sonntag, 7. Oktober Mittwoch, 31. Oktober Mittwoch, 28. November 19:30 Straubing  Ingolstadt 14:00 München  Ingolstadt 14:00 Bremerhaven  Wolfsburg 19:30 Nürnberg  Straubing 19:30 Schwenningen  Mannheim Sonntag, 16. September 16:30 Berlin  Mannheim 19:30 Augsburg  Bremerhaven 19:30 Köln  Nürnberg 14:00 Düsseldorf  Iserlohn 16:30 Düsseldorf  Krefeld 19:30 München  Krefeld Donnerstag, 1. November 16:30 München  Straubing 16:30 Köln  Schwenningen 19:30 München  Berlin Donnerstag, 23. November 16:30 Nürnberg  Berlin 17:00 Iserlohn  Augsburg Nürnberg Ice Tigers  ERC Ingolstadt 16:30 Wolfsburg  Schwenningen 19:00 Straubing  Nürnberg Freitag, 2. November 17:00 Bremerhaven  Köln 19:30 Schwenningen  Straubing Freitag, 30. November 19:00 Ingolstadt  Krefeld Donnerstag, 11. Oktober 19:30 Ingolstadt  Nürnberg 19:30 Berlin  Köln 19:00 Augsburg  Mannheim 19:30 Bremerhaven  München 19:30 Krefeld  Düsseldorf 19:30 Ingolstadt  Bremerhaven 19:30 Düsseldorf  München Freitag, 21. September Freitag, 12. Oktober 19:30 Wolfsburg  Köln 19:30 Iserlohn  Mannheim 19:30 Krefeld  Nürnberg 19:30 Mannheim  Nürnberg 19:30 Mannheim  Schwenningen 19:30 Wolfsburg  Mannheim 19:30 Berlin  Bremerhaven 19:30 Ingolstadt  Düsseldorf Sonntag, 4. November 19:30 Iserlohn  Schwenningen 19:30 Schwenningen  Düsseldorf 19:30 Krefeld  Berlin 14:00 Berlin  Schwenningen 19:30 Straubing  Augsburg 19:30 Krefeld  Iserlohn 19:30 Wolfsburg  Nürnberg 14:00 Mannheim  Augsburg 19:30 Wolfsburg  Straubing 19:30 Köln  Iserlohn 14:00 Düsseldorf  Wolfsburg Sonntag, 2. Dezember 19:30 Köln  Ingolstadt 19:30 Straubing  Augsburg 16:30 Nürnberg  Iserlohn 14:00 Bremerhaven  Iserlohn 19:30 München  Augsburg 14:00 Augsburg  Krefeld* Sonntag, 14. Oktober 16:30 Ingolstadt  München 17:00 Straubing  Krefeld 14:00 Nürnberg  Düsseldorf Sonntag, 23. September 14:00 Berlin  Ingolstadt 19:00 Bremerhaven  Köln 16:30 München  Wolfsburg 14:00 Köln  Mannheim 14:00 Köln  Wolfsburg 16:30 Schwenningen  Ingolstadt 16:30 Iserlohn  Straubing 14:00 Iserlohn  München Mittwoch, 14. November 17:00 Mannheim  Berlin 16:30 Nürnberg  Krefeld 16:30 Krefeld  Schwenningen 19:30 Köln  Augsburg 19:00 Köln  Straubing 16:30 Bremerhaven  Düsseldorf 16:30 München  Düsseldorf 16:30 Straubing  Mannheim 17:00 Schwenningen  Bremerhaven Donnerstag, 15. November Donnerstag, 6. Dezember 17:00 Nürnberg  Ingolstadt 19:00 Augsburg  Wolfsburg* 19:30 Schwenningen  München 19:30 Köln  Schwenningen 19:00 Augsburg  Berlin Donnerstag, 18. Oktober Freitag, 16. November Freitag, 7. Dezember Dienstag, 25. September 19:30 München  Schwenningen 19:30 Berlin  Krefeld 19:30 Mannheim  Düsseldorf 19:30 Schwenningen  Augsburg 19:30 Mannheim  Köln 19:30 Ingolstadt  Augsburg Freitag, 19. Oktober 19:30 Düsseldorf  Augsburg 19:30 Bremerhaven  Straubing Freitag, 28. September 19:30 Berlin  Wolfsburg 19:30 Bremerhaven  Nürnberg 19:30 Iserlohn  Berlin 19:30 Ingolstadt  Schwenningen 19:30 Mannheim  Ingolstadt 19:30 Wolfsburg  Ingolstadt 19:30 Nürnberg  München 19:30 Berlin  Iserlohn 19:30 Düsseldorf  Köln 19:30 Straubing  Iserlohn 19:30 Wolfsburg  Krefeld 19:30 Mannheim  Wolfsburg 19:30 Bremerhaven  Straubing 19:30 Augsburg  Düsseldorf 19:30 Augsburg  Krefeld Sonntag, 18. November Sonntag, 9. Dezember 19:30 Köln  Straubing 19:30 Iserlohn  Nürnberg 14:00 Krefeld  Bremerhaven 14:00 Berlin  Wolfsburg 19:30 München  Krefeld 14:00 Nürnberg  Schwenningen 14:00 München  Mannheim 19:30 Nürnberg  Bremerhaven Sonntag, 21. Oktober 16:30 Augsburg  Berlin 14:00 Schwenningen  Bremerhaven 14:00 Ingolstadt  Bremerhaven 16:30 Köln  Düsseldorf 16:30 Düsseldorf  Ingolstadt Sonntag, 30. September 14:00 Krefeld  Mannheim 16:30 München  Straubing 16:30 Krefeld  Köln 14:00 Krefeld  Wolfsburg 16:30 Köln  Berlin 19:00 Iserlohn  Wolfsburg 17:00 Augsburg  Iserlohn 14:00 Bremerhaven  Mannheim 16:30 Nürnberg  Augsburg 19:00 Ingolstadt  Mannheim 19:00 Straubing  Nürnberg 14:00 München  Köln 17:00 Wolfsburg  München 16:30 Iserlohn  Ingolstadt 19:00 Schwenningen  Iserlohn Donnerstag, 22. November Donnerstag, 13. Dezember 17:00 Düsseldorf  Nürnberg 19:00 Straubing  Düsseldorf 19:30 Berlin  Düsseldorf 19:30 Nürnberg  Bremerhaven 19:00 Straubing  Berlin Donnerstag, 25. Oktober Freitag, 23. November Freitag, 14. Dezember Dienstag, 2. Oktober 19:30 Straubing  Wolfsburg 19:30 Mannheim  Krefeld 19:30 Berlin  Schwenningen 19:30 Mannheim  Iserlohn 19:30 Wolfsburg  Schwenningen 19:30 Mannheim  Augsburg 19:30 Düsseldorf  Berlin Freitag, 26. Oktober 19:30 Augsburg  Nürnberg 19:30 Düsseldorf  Wolfsburg 19:30 Bremerhaven  Augsburg 19:30 Schwenningen  Krefeld 19:30 Iserlohn  Köln 19:30 Krefeld  Ingolstadt 19:30 Straubing  Schwenningen 19:30 Ingolstadt  Köln 19:30 Straubing  Ingolstadt 19:30 Iserlohn  Straubing 19:30 Bremerhaven  Berlin 19:30 München  Bremerhaven 19:30 München  Köln Mittwoch, 3. Oktober 19:30 Augsburg  München 16:30 Ingolstadt  Wolfsburg 19:30 Iserlohn  Düsseldorf Sonntag, 25. November Sonntag, 16. Dezember 19:30 Nürnberg  München 19:30 Nürnberg  Mannheim 14:00 Bremerhaven  Mannheim 14:00 Bremerhaven  Krefeld 14:00 Nürnberg  Wolfsburg 14:00 Wolfsburg  Iserlohn Donnerstag, 4. Oktober Sonntag, 28. Oktober 16:30 Krefeld  Iserlohn 16:30 Schwenningen  Nürnberg 19:30 Iserlohn  Bremerhaven 14:00 Wolfsburg  Bremerhaven 16:30 Ingolstadt  Berlin 16:30 Straubing  Düsseldorf 14:00 München  Iserlohn 17:00 Köln  München 16:30 Augsburg  München Freitag, 5. Oktober 16:30 Mannheim  Straubing 19:00 Schwenningen  Augsburg 17:00 Köln  Berlin 19:30 Schwenningen  Berlin 16:30 Düsseldorf  Schwenningen 19:00 Düsseldorf  Straubing 19:00 Mannheim  Ingolstadt ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 13

Dienstag, 18. Dezember Freitag, 4. Januar Sonntag, 20. Januar Sonntag, 17. Februar 19:30 Berlin  Nürnberg 19:30 Berlin  Straubing 14:00 Düsseldorf  Schwenningen 14:00 Bremerhaven  Schwenningen 19:30 Ingolstadt  Straubing 14:00 Wolfsburg  Berlin 14:00  Straubing* 19:30 Düsseldorf  Mannheim Augsburg 19:30 Krefeld  Schwenningen 16:30 Mannheim  Iserlohn 16:30 Köln  München 19:30 Bremerhaven  Ingolstadt 19:30 Köln  Mannheim 16:30 Straubing  München 16:30 Düsseldorf  Ingolstadt 19:30 Wolfsburg  Krefeld 16:30 Ingolstadt  Köln 16:30 Wolfsburg  Mannheim 17:00 Krefeld  Nürnberg Mittwoch, 19. Dezember 19:30 Köln  Iserlohn 17:00 Berlin  Krefeld 19:00 Augsburg  Bremerhaven* 19:30 Düsseldorf  Bremerhaven 19:30 München  Schwenningen 19:00 Iserlohn  Nürnberg 19:30 Wolfsburg  Augsburg 19:30 Nürnberg  Augsburg Mittwoch, 23. Januar Dienstag, 19. Februar 19:30 Iserlohn  München 19:30 Düsseldorf  Nürnberg

Freitag, 21. Dezember Sonntag, 5. Januar Donnerstag, 24. Januar 19:30 Mannheim  Bremerhaven 19:30 Berlin  Augsburg 14:00 Schwenningen  Wolfsburg 19:30 Köln  Bremerhaven 19:30 Ingolstadt  Schwenningen 19:30 Ingolstadt  Wolfsburg 14:00 Krefeld  Berlin 19:30 Krefeld  München 19:30 Krefeld  Düsseldorf Freitag, 25. Januar 19:30 Köln  Nürnberg 14:00 Iserlohn  Mannheim 19:30 Iserlohn  Bremerhaven 19:30 Schwenningen  Krefeld 19:30 Straubing  Berlin 19:30 Straubing  Schwenningen 14:00 Köln  Bremerhaven 19:30 Wolfsburg  Düsseldorf 19:30 München  Mannheim 16:30 Augsburg  Düsseldorf 19:30 Augsburg  Ingolstadt Mittwoch, 20. Februar 19:30 Straubing  Mannheim 19:30 Nürnberg  Köln 16:30 Straubing  München 19:30 Wolfsburg  Augsburg 19:30 München  Iserlohn 19:30 Iserlohn  Düsseldorf 17:00 Ingolstadt  Nürnberg Sonntag, 23. Dezember 19:30 Nürnberg  Berlin 14:00 Bremerhaven  München Freitag, 22. Februar Sonntag, 27. Januar 14:00 Wolfsburg  Straubing Donnerstag, 10. Januar 19:30 Schwenningen  Wolfsburg 14:00 Mannheim  Krefeld 19:30 Mannheim  Berlin 14:00 Köln  Krefeld 14:00 Iserlohn  Köln 19:30 Mannheim  München 16:30 Schwenningen  Iserlohn 16:30 Schwenningen  Straubing 19:30 Ingolstadt  Berlin 16:30 Düsseldorf  Berlin Freitag, 11. Januar 16:30 Nürnberg  Ingolstadt 19:30 Bremerhaven  Krefeld 16:30 Augsburg  Ingolstadt 19:30 Augsburg  Köln 19:30 Schwenningen  Ingolstadt 16:30 Bremerhaven  Berlin 19:00 Mannheim  Nürnberg 17:00 München  Wolfsburg 19:30 Straubing  Iserlohn 19:30 Krefeld  München 19:00 Düsseldorf  Augsburg 19:30 Nürnberg  Düsseldorf Mittwoch, 26. Dezember 19:30 Wolfsburg  Nürnberg 14:00 Düsseldorf  Iserlohn 19:30 Iserlohn  Augsburg Donnerstag, 31. Januar Sonntag, 24. Februar 19:30 Straubing  Bremerhaven 16:30 Ingolstadt  München 19:30 Straubing  Bremerhaven 14:00 Krefeld  Straubing 16:30 Krefeld  Augsburg 14:00 Wolfsburg  Bremerhaven Freitag, 1. Februar 17:00 Mannheim  Schwenningen 14:00 Nürnberg  Mannheim Samstag, 12. Januar 19:30 Berlin  München 19:00 Berlin  Bremerhaven 16:30 Augsburg  Schwenningen 19:30 Ingolstadt  Krefeld 19:00 Köln  Wolfsburg 16:30 Köln  Düsseldorf (DEL Wintergame) 16:30 Iserlohn  Berlin 19:30 Düsseldorf  Mannheim 19:00 München  Ingolstadt Freitag, 28. Dezember 19:30 Wolfsburg  Köln Sonntag, 13. Januar 19:30 Augsburg  Nürnberg 18:00 München  Berlin Dienstag, 26. Februar 14:00 Ingolstadt  Iserlohn 19:30 Iserlohn  Schwenningen 19:30 Schwenningen  Köln 19:30 Düsseldorf  Köln 14:00 Bremerhaven  Schwenningen 19:30 Ingolstadt  Düsseldorf Sonntag, 3. Februar 19:30 Krefeld  Mannheim 14:00 Wolfsburg  Berlin 14:00 Berlin  Augsburg Freitag, 1. März 19:30 Bremerhaven  Wolfsburg 16:30 Nürnberg  Krefeld 14:00 München  Düsseldorf 19:30 Berlin  Köln 19:30 Augsburg  Straubing 19:00 Düsseldorf  München 14:00 Nürnberg  Straubing 19:30 Schwenningen  München 16:30 Krefeld  Köln 19:00 Mannheim  Straubing 19:30 Düsseldorf  Krefeld Sonntag, 30. Dezember 16:30 Bremerhaven  Iserlohn 19:30 Bremerhaven  Nürnberg 14:00 Mannheim  Bremerhaven 16:30 Wolfsburg  Ingolstadt 19:30 Augsburg  Mannheim Donnerstag, 17. Januar 14:00 Wolfsburg  München 17:00 Schwenningen  Mannheim 19:30 Iserlohn  Ingolstadt 14:00 Straubing  Köln 19:30 Düsseldorf  Straubing Mittwoch, 13. Februar 19:30 Straubing  Wolfsburg 16:30 Berlin  Ingolstadt 19:30 Nürnberg  Iserlohn 16:30 Augsburg  Schwenningen Freitag, 18. Januar Sonntag, 3. März 17:00 Iserlohn  Krefeld 14:00 Berlin  Düsseldorf 19:30 Berlin  Mannheim Donnerstag, 14. Februar 19:30 Krefeld  Wolfsburg 14:00 Mannheim  Köln Mittwoch, 2. Januar 19:30 Schwenningen  Köln 14:00 Ingolstadt  Straubing 19:30 Berlin  Iserlohn 19:30 Bremerhaven  Ingolstadt Freitag, 15. Februar 14:00 Krefeld  Augsburg 19:30 Schwenningen  Düsseldorf 19:30 Iserlohn  Krefeld 19:30 Schwenningen  Berlin 14:00 Wolfsburg  Iserlohn 19:30 Mannheim  Wolfsburg 19:30 Nürnberg  Wolfsburg 19:30 Ingolstadt  Mannheim 14:00 München  Bremerhaven 19:30 Bremerhaven  Augsburg 19:30 Düsseldorf  Bremerhaven 14:00 Nürnberg  Schwenningen 19:30 Köln  Ingolstadt 19:30 Augsburg  Iserlohn Samstag, 19. Januar 19:30 Straubing  Krefeld 19:30 Straubing  Köln * Aktionstage der Augsburger Allgemeinen 19:30 München  Nürnberg 17:00 München  Augsburg 19:30 München  Nürnberg (siehe Seite 18)

Auf geht‘s Panther ! V iel Erfolg!

Ein Unternehmen der Terrafinanz-Gruppe München und der Firma Maresch Augsburg MARESCH Seite 14 ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ///////////

Stürmer Kanada Stürmer Deutschland Stürmer USA Stürmer Deutschland Stürmer Kanada 11 Adam Payerl 17 Thomas Holzmann 19 Drew LeBlanc 21 David Stieler 24 Thomas J. Trevelyan 04.03.1991, 191 cm, 99 kg 17.07.1987, 187 cm, 82 kg 29.06.1989, 183 cm, 88 kg 20.07.1988, 180 cm, 87 kg 06.03.1984, 175 cm, 78 kg im Verein seit 2018 im Verein seit 2015 im Verein seit 2015 im Verein seit 2016 im Verein seit 2011 zuvor bei Providence Bruins zuvor bei EHC München zuvor bei Rockford IceHogs zuvor bei Fischtown Pinguins zuvor bei

Stewart: „Allrounder. Weiß, wo er Stewart: „“Sehr begabt, vor allem Stewart: „Denker und Lenker mit Stewart: „Setzt seine Kollegen per Stewart: „Torjäger. Fitter als je zu sein muss: Tief in den Ecken und vor stocktechnisch. Schnell, viel Spielwitz. extrem viel Eiszeit, unser Marathon fekt in Szene. Ist kreativ. Auf ihn kann vor. Ein kompletter Eishockeyspieler. dem Tor. Technisch versiert.“ Überall einsetzbar.“ mann. Vorbild in allen Belangen.“ ich mich immer verlassen.“ Weiß, wo der Puck hinkommt.“

Stürmer Deutschland Stürmer Kanada Stürmer Kanada Stürmer Deutschland Stürmer Deutschland 25 Daniel Schmölz 27 Matt Fraser 29 Sahir Gill 47 Christoph Ullmann 77 Jaroslav Hafenrichter 25.01.1992, 180 cm, 91 kg 20.05.1990, 191 cm, 89 kg 21.04.1992, 180 cm, 77 kg 19.05.1983, 182 cm, 90 kg 22.01.1990, 182 cm, 90 kg im Verein seit 2017 im Verein seit 2018 im Verein seit 2018 im Verein seit 2018 im Verein seit 2015 zuvor bei Schwenningen zuvor bei Dornbirner EC zuvor bei Rochester Americans zuvor bei Adler Mannheim zuvor bei Hamburg Freezers

Stewart: „Hat sich gut entwickelt. Stewart: „Hat einen guten Schuss Stewart: „Clever, sehr clever. Spielt Stewart: „Sehr erfahren. Ein Lead Stewart: „Sehr schnell, fährt seine Robust, super Schuss. Viel Energie. und ist ein absoluter Profi. Macht all sehr kontrolliert. Alles was er macht er. Hat schon alles in der DEL gese Checks zu Ende. Ein richtig unange Geht dahin, wo es weh tut.“ die Kleinigkeiten richtig.“ hat Hand und Fuß.“ hen. Kann ein Spiel lenken.“ nehmer Gegner.“

Stürmer Deutschland Stürmer USA Cheftrainer Österreich Assistenztrainer Deutschland 89 Hans Detsch 97 Matt White CT Mike Stewart AT Tray Tuomie 20.05.1994, 186 cm, 94 kg 23.08.1989, 178 cm, 86 kg 30.05.1972, 189 cm, 89 kg 30.04.1968, 176 cm, 82 kg im Verein seit 2014 im Verein seit 2017 im Verein seit 2015 im Verein seit 2016 zuvor bei ESV Kaufbeuren zuvor bei Milwaukee Admirals zuvor bei Fischtown Pinguins zuvor bei Nürnberg Ice Tigers

Stewart: „Körperlich groß und stark. Stewart: „Hochbegabt. Spielt Pässe, Tuomie: „Mike lebt Eishockey, jeden Stewart: „Mein erster und bester Seine Entwicklung ist noch nicht ab die sonst keiner spielen kann. Dazu Tag. Schafft es, jedem das Gefühl zu Ansprechpartner in Sachen Eishockey. Porträtbilder: geschlossen.“ auch noch ein Torjäger.“ geben, Teil des Teams zu sein.“ Eröffnet häufig neue Perspektiven.“ Ulrich Wagner ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 15 Regeln: Das ändert sich zur neuen Saison Von der Torraumgröße über technische Hilfsmittel bis hin zur Strafenregelung ist vieles neu

VON FLORIAN EISELE kommt dafür sogar eine Dis- SlewFooting ziplinarstrafe. Eine Matchstra- Neue Saison, neue Regeln. Die fe gibt es, wenn ein Spieler, Die Mindeststrafe wurde von Änderungen im Überblick: Trainer oder Betreuer einen bislang einer Matchstrafe auf Schiedsrichter angreift oder ihn eine Große Strafe nebst auto- Der Torraum wird kleiner verletzt. matischer Spieldauerdiszipli- Der Torraum bildet nun nicht narstrafe abgesenkt. Wenn ein mehr einen Halbkreis vor dem Check gegen die Bande Spieler rücksichtslos gefährdet Tor, sondern wurde rechts Laut IIHF-Regelwerk gibt es wird, gibt es eine Matchstrafe. und links „abgeschnitten“. für einen Check gegen die Damit ist der geschützte Be- Bande mindestens eine Kleine Unsportliches Verhalten reich der Torhüter nicht mehr Strafe nebst Disziplinarstrafe. Wer sich grob daneben be- 3,60 Meter breit, sondern nur- In der DEL kann dafür auch nimmt – egal ob es um einen mehr 2,44 Meter. Dafür reicht nur eine Kleine Strafe ver- Spieler oder um ein anderes der Torraum aber drei Zenti- hängt werden. Teammitglied geht – kann mit meter weiter in das Spielfeld einer Spieldauerdisziplinar- hinein. Faustkampf strafe oder einer Großen Strafe Jeder an einer Schlägerei be- und somit automatisch einer Ausrüstung teiligte Spieler erhält eine dop- Spieldauerdisziplinarstrafe Statistiken und andere Hilfs- pelte Kleine Strafe (2’ + 2’) bestraft werden. mittel, mit denen das nebst Disziplinarstrafe oder Coaching erleichtert wird, eine Große Strafe nebst auto- Große Strafe plus sind künftig ausdrücklich er- matischer Spieldauerdiszipli- Spieldauerdisziplinarstrafe laubt – im Gegensatz dazu ist narstrafe. Wer die Handschu- Damit ein Spieler eine Große, es aber nicht erlaubt, diese he auszieht, wird nicht zusätz- also fünfminütige Strafe plus Hilfsmittel einzusetzen, um lich bestraft. automatischer Spieldauerdis- einen Schiedsrichter zu beein- ziplinarstrafe bekommt, musste flussen. Heißt im konkreten Behinderung das Foul bisher zwei „Entwe- Fall: Das Spiel auf einem Tab- Ein Spieler, der sich über die der-oder-Merkmale“ erfüllen: let-PC parallel auf der Bank Bande seiner Spielerbank lehnt Entweder musste der Gegen- mitzuverfolgen und die TV- und den Puck spielt oder einen spieler bei dem Foul verletzt Zeitlupen zu sehen ist erlaubt. Gegenspieler auf dem Eis be- oder rücksichtslos gefährdet Den Schiedsrichter mit einer rührt oder sich in irgendeiner werden. Ab der neuen Saison ist Zeitlupe einer strittigen Ent- Gut zu wissen: Auch bei Faustkämpfen gibt es neue Regeln. Weise am Spiel beteiligt, wird die rücksichtslose Gefährdung scheidung zu konfrontieren je- Foto: Siegfried Kerpf mit einer Kleinen Strafe belegt. das alleinige Merkmal. doch nicht. Penaltyschießen Wird ein Spiel über die Penal- tys entschieden, beginnt das Heimteam im Shootout. Frü- her wurde das Startteam über +DEHQ6LHDXFKGDV*HIKOGLH1DWXU den Münzwurf entschieden, dieser fällt ab jetzt weg. Ablauf des Penaltyschusses ZDUHLQZHQLJXQJHUHFKW" Wenn bislang ein Penalty aus- gesprochen wurde, galt die Regel: Der Gefoulte muss selbst schießen. Ab der neuen Saison kann der Trainer des Teams, das den Penalty erhal- ten hat, auswählen, wer schie- ßen soll. Damit geht die DEL zur alten Regel zurück. Angriffe auf Schiedsrichter Schiedsrichter sollen noch mehr als bislang geschützt werden. Im Detail heißt das: $EHUGDIUKDEHQ6LHMDXQV² Wenn ein Spieler aus Protest gegen eine Schiedsrichter-Ent- scheidung seinen Schläger ge- =DKQlU]WHXQG'HQWDOODERU'U0HUN gen die Bande oder das Schutz- glas schlägt, wird dies mit einer Seit 18 Jahren Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen alle zahnmedizinischen Fachbereiche Kleinen Strafe geahndet. Wenn unter einem Dach. Bei jeder Behandlung ist Ihr Wohlbefi nden und Ihre Zufriedenheit unser größtes Ziel! ein Trainer oder Betreuer an- MSc. Ästh- Zahnmedizin und Maximilianstraße 13 hand von Videos eine Schieds- DR. MERK Experten d. Implantologie 86150 Augsburg richter-Entscheidung infrage Zahnärzte & Dentallabor stellt, wird er mit einer Bank- Tel. 0821/4 20 95 20 zahnarzt-merk.de strafe belegt. Ein Spieler be- Seite 16 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// „Die Jungs kennen ihren Stand in der Liga“ Michael Bakos, Trainer der U20 des AEV, spricht über die anstehenden Herausforderungen in der höchsten Nachwuchsklasse, anvisierte Saisonziele und die gelungene Vorbereitung

Mit einem deutlichen 8:0-Sieg über den HC Thurgau endet die Vorbereitung. Lief es in den ver- gangenen Wochen immer so gut? Michael Bakos: Losgelöst von den Ergebnissen haben wir eine ordentliche Vorbereitung gespielt, auch wenn wir in ei- nigen Bereichen noch Luft nach oben haben. Ich denke da an das erste Spiel gegen Landshut, eine 1:2-Niederla- ge. Zwar haben wir als Mann- schaft besser funktioniert als in den drauf folgenden Spie- len, haben aber trotzdem ver- loren. Nichtsdestotrotz haben meine Jungs sichtlich was mit- genommen und aus den ver- gangenen Spielen und Trai- ningseinheiten gelernt.

An was denken Sie da? Bakos: Beispielsweise wird der Spieler mit der Scheibe immer besser unterstützt. Und in der neutralen Zone spielen wir schneller und geradlinig. Alles Angewohnheiten, die wir uns erarbeitet haben.

Das klingt, als wäre das Team gewappnet für das erste Spiel in der Division 1, der höchsten Konzentrierte Blicke aufs Eis: Beim Testspiel überzeugte der AEVNachwuchs gegen die Gäste aus Thurgau mit 8:0. Für das Team um Coach Michael Nachwuchsklasse der Deutschen Bakos (rechts) ein wichtiger Erfolg am Ende der Vorbereitung. Foto: Annette Zoepf Nachwuchs Liga (DNL)? Bakos: Wir sind ein gutes Team, wenn wir am eigenen konstant zu spielen. Schaffen Aber bei allem Respekt: Ge- oder Studium eine wichtige Wer darf sich in ihrer Mann- Spiel festhalten und jeder sich wir das, wird es interessant. schafft haben es die beiden Rolle neben des Sports spie- schaft Hoffnungen machen, den in den Dienst der Mannschaft Jungs noch lange nicht. Sie ha- len. Auch die Eltern sprechen gleichen Schritt wie ein Marco stellt. In der letzten Phase der Apropos Ziel: Welche Platzie- ben lediglich die große Mög- natürlich und richtigerweise Sternheimer zu gehen? Vorbereitung haben wir meist rung ist drin? lichkeit erhalten, die Profi- noch mit. Hinzu kommt, dass Bakos: Es sind ein paar Jungs zehn bis 20 Prozent zu wenig Bakos: Offiziell habe ich noch laufbahn einzuschlagen. aktuell nur ganz wenige Ver- dabei, für die es ganz positiv gegeben. Die müssen wir wie- kein Saisonziel ausgegeben. eine in Deutschland den fi- aussieht. Der Weg ist geebnet, der rausholen. In den letzten Die Jungs kennen die Lage Das klingt hart. nanziellen Rahmen haben, ei- die Möglichkeit ist da. Allen zwei Wochen waren wir uns und unseren Stand in der Liga. Bakos: Ja, aber erst mit 22, 23 genen und auswärtigen Per- voran liegt es aber an ihnen selbst der größte Gegner. Aber Sind wir realistisch, dann wäre Jahren lässt es sich im Normal- spektivspielern leistungs- selbst, was sie aus ihren Mög- ich bin mir sicher, dass es wie- Platz sechs ein Riesenerfolg. fall sagen, ob sie den Schritt sportgerechte Bedingungen lichkeiten machen. Das wird der anders aussieht, wenn wie- Dafür werden wir bis zum wirklich geschafft haben. Die zu bieten. Schaut man noch sich in den kommenden Mo- der der Wettbewerb und die Schluss kämpfen. Schließlich nächsten drei, vier Jahre wer- genauer hin, sieht man, dass naten gegen die sieben besten Punkte im Vordergrund ste- wollen wir bis zum Ende ein den für sie entscheidend und so wie es sich derzeit gestaltet, Teams Deutschlands und auch hen. Wörtchen mitsprechen. von viel Disziplin und einem in der Division 1 ohnehin in den Folgejahren zeigen. Je- Wichtig ist es mir auch, dass harten Kampf geprägt sein. nicht ausschließlich die besten der einzelne Trainingstag Die acht besten deutschen Klubs die individuellen Fähigkeiten Jeden Tag, in jedem Training Spieler aktiv sind. Auch in der zählt. spielen in der Division 1. Wie meiner Spieler stets verbessert müssen sie sich beweisen und Division 2 und vereinzelt in Interview: Sven Koukal hoch sind die Chancen des AEV? werden und meine Jungs Fort- alles geben. Verdient hätten der Division 3 gibt es viele Bakos: Wir haben keinen schritte erzielen. sie es sich. Toptalente. Zur Person leichten Stand, dürfen aber auch nicht vergessen, dass wir Bei Marco Sternheimer und Der AEV ist laut Verband ein 5 Wie sieht es aktuell in Augsburg uns die Position in der vergan- Tim Bullnheimer scheint das Sterne-Ausbildungsclub. Wieso aus? Michael Bakos ist beim Augs genen Runde hart erarbeitet funktioniert zu haben. Sie haben haben es trotzdem viele Talente Bakos: In den letzten Jahren burger EV seit vergangenem und verdient haben. Mit einen Ausbildungsvertrag bei den so schwer, die Profilaufbahn ein- hat sich einiges im Augsburger Jahr sportlicher Leiter des Mannheim, Köln und Berlin Panthern erhalten. Ist die DNL zuschlagen? Nachwuchs bewegt, auch fi- Nachwuchses. Der 39jährige sind die Favoriten meiner Sprungbrett in die Profiklasse? Bakos: Für eine sportliche nanziell. Zufrieden bin ich ehemalige Nationalspieler Meinung nach klar. Sicherlich Bakos: Marco ist schon recht Karriere auf höchstem Niveau aber noch lange nicht, denn nahm in seiner Karriere an sind wir da nicht ganz auf Au- nah dran, wie ich das von au- müssen viele Faktoren zusam- wollen wir uns langfristig un- fünf Weltmeisterschaften so genhöhe, sondern sehen uns ßen her beurteilen kann. Er menkommen. Die Jungs sind ter den Top Nachwuchsstand- wie an den Olympischen Win weiterhin als Underdogs. Un- hat auch nichts mehr in der Jugendliche und eben in dem orten etablieren, bedarf es terspielen in Vancouver teil. ser Ziel ist es, die Saison über U20-Liga zu suchen (lacht). Alter, wo Schule, Ausbildung noch größerem Einsatz. ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Anzeige

„Wir fühlen uns der Region verpflichtet“ Vorstand Lothar Behrens erklärt, warum das Engagement der Augsburger Aktienbank bei den Panthern Tradition hat Herr Behrens, die Augsburger Aktienbank (AAB) unterstützt das Augsburger Eishockey schon seit 1988. Beide Seiten sind also seit 30 Jahren Partner. Warum passt das so gut zusammen? Lothar Behrens: Da gibt es heuer ja gleich zwei Jubiläen zu feiern. 140 Jahre AEV und 30 Jahre Partnerschaft mit der AAB. Insgesamt fühlen wir uns als Augsburger Aktien- bank der Region verpflichtet. Wir werben ja nicht nur bei den Panthern, sondern sind Lothar Behrens, Vorstandssprecher der Augsburger Aktienbank. Foto: AAB allgemein dem Standort ver- bunden. Beispielsweise unter- stützen wir den Zoo Augs- sind wir mit klassischer Ban- Behrens: Erst einmal glaube ich, burg, das Theater oder das denwerbung und Werbung am können wir festhalten, dass wir Parktheater Göggingen. Eis- Videowürfel dabei. Die Mi- in 30 Jahren mit dem AEV hockey ist ja sehr schnell und schung aus Hospitality bei Kun- schon Höhen und Tiefen in dynamisch, viel schneller als den und Vertriebspartnern so- ausreichender Zahl erlebt ha- beispielsweise Fußball. Und wie der Präsenz, die wir aus ben. Da gibt es Ausreißer nach mit diesen Eigenschaften se- Marketing-Sicht erzeugen, ist oben, wie die Vizemeisterschaft hen wir uns gut repräsentiert. für uns genau richtig. Es wird 2010, aber auch mal schlechtere durchaus wahrgenommen, dass Jahre. Das ändert aber nichts an Was bieten die Panther Ihnen? wir uns hier engagieren und unserer Verbundenheit. Für Behrens: Vor allem ein gutes mithelfen, den Profistandort die neue Saison wünsche ich und attraktives Gesamtpaket. Augsburg zu erhalten. Alleine mir vor allem, dass diese von Das fängt bei der VIP-Box an, über Eintrittsgelder ginge das ja Teamgeist, Kampfeswillen und in der wir mit unseren Gästen nicht. Übrigens schätzen das schönen Spielen geprägt ist. nicht nur den tollen Sport ge- auch unsere Mitarbeiter, von Dann denke ich auch, dass es nießen können, sondern auch denen viele glühende Panther- mit den Play-offs klappt. Ich mal Zeit für gute Gespräche in Fans sind. kann nur all denjenigen raten, einem etwas anderen Umfeld die noch nie im Stadion waren, haben. Auch sorgt unsere AAB- Was trauen Sie der Mannschaft es schleunigst einmal zu pro- Passt wunderbar zu 140 Jahren AEV: Die Maske von Torhüter Oliver Roy Werbung auf den Spielerhosen nach der eher enttäuschenden bieren. Es lohnt sich auf jeden mit dem Wappen des Stammvereins. Foto: Ulrich Wagner für Aufmerksamkeit. Zusätzlich Vorsaison zu? Fall. va

Terrassen- Höchste Qualität, überdachung Wir wünschen nlich niedriger Preis. mit lichtdurchlässiger und wetter- erstau fester Eindeckung (Plexiglas eine grandiose Saison und viel Erfolg! usw.) oder als Zierpergola.    Unser weiteres Programm: Gelegenheit! Haustürvordächer in Kupfer und Alu; Carports in Holz, Stahl und    Alu sowie Trennwände    Fordern Sie ein Angebot und erdgas schwaben gmbh   Materialmuster an. Betriebsstelle Augsburg rabatt Tel. 0821 9002- 459 erdgas-schwaben.de

86359 Gersthofen, Tel.+Fax 0821/2993223 [email protected] /87=*5833( .203(7(1=817(5(,1(0'$&+

  !  #   !  — allbau   ! % — In   ! — Ko     $    — !   !"!# " Foto: iofoto, stock.adobe.com www.lutzgruppe.de Seite 18 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// Eine Tradition, die verbindet Panther, AEV und Augsburger Allgemeine: Das passt zusammen. Was die Partner in der neuen Saison planen und wie der Fan davon profitiert

VON VINCENT AUMILLER streichen. Sowohl am 2. De- zember mit der Partie gegen Der Augsburger Eislaufverein Krefeld, als auch am 17. Fe- (AEV) feiert heuer 140-jähri- bruar 2019 im bayerischen ges Bestehen. Seit 1878 exis- Derby gegen Straubing steht tiert der AEV, seit 1929 wird alles im Zeichen der Familie. am Schleifgraben Eishockey Neu dabei ist ein Drittelpau- gespielt. Eine Person, die den sen-Gewinnspiel, das für beste Kufensport in der Fuggerstadt Unterhaltung sorgen wird. nachhaltig geprägt hat, war Mehr sei an dieser Stelle noch Curt Frenzel. Der Gründer nicht verraten. Preisgegeben und langjährige Verleger der werden kann dagegen eine an- Augsburger Allgemeinen über- dere Aktion. Denn wer zu die- nahm 1962 das Präsidenten- sen Spielen ein Ticket erwirbt, Amt des Klubs. Unter seiner hat nicht nur die Chance, wert- Führung gelang der Aufstieg in volle Preise zu gewinnen, son- die damalige Bundesliga, Fren- dern erhält auch eine hochwer- zel konnte damals zahlreiche tige, limitierte Panther-Cap hochklassige Spieler und Trai- gratis dazu. ner an Lech und Wertach lo- Bei allen Heimspielen des cken. Auch die Überdachung Teams von Trainer Mike Ste- des Kunsteisstadions wurde wart ist in Sachen Eintritts- von ihm initiiert, die Fertig- karten der AZ-Ticketservice stellung erlebte Frenzel aller- die kompetente Anlaufstelle. dings nicht mehr. 1970 starb er Egal, ob direkt in der Augs- im Alter von 69 Jahren. Freuen sich auf die neue Saison und über die langjährige Partnerschaft: PantherGesellschafter Maximilian burger Maximilianstraße, te- Seit dieser Zeit gibt es eine enge Horber (links), Holger Böhmeke (MarketingLeiter der Augsburger Allgemeinen) sowie Leonardo Conti, Mar lefonisch unter (0821) Partnerschaft zwischen der keting Manager bei den Panthern. Foto: Vincent Aumiller 7773410 oder online unter Augsburger Allgemeinen und az-ticketservice.de, den Live- dem AEV sowie heute den Genuss des wohl schnellsten Augsburger Panthern. Diese tiven Eintrittspreisen, aber Fans nicht nur das gute Gefühl zwei Heimspielen attraktive Mannschaftssports der Welt wird selbstverständlich in der auch neue Ideen wurden in der von drei Punkten mit nach Gutscheine zum Ausschneiden kann man sich hier sichern. neuen Saison weiter fortge- Sommerpause entwickelt – Hause. Nach Spielschluss ver- – den sogenannten Leser-Bo- Neben der Förderung des setzt. „Die Zusammenarbeit ganz unter dem Motto „Nah teilt die Augsburger Allgemei- nus. Bei den Partien gegen Profi-Sports engagiert sich die mit den Panthern und auch an den Panthern“. Beispiels- ne zusätzlich 5000 Mann- Wolfsburg (14. Oktober) und Augsburger Allgemeine auch dem Stammverein ist für uns weise gab es Anfang dieser schaftsposter an die Zuschauer. Bremerhaven (20. Januar im Nachwuchsbereich. Den aus der Tradition heraus eine Woche ein „Meet & Great“ für „Die Aktion kam im Vorjahr 2019) sparen AZ-Leser acht Weg, eigene Talente wie Mar- Herzensangelegenheit“, sagt AZ-Leser, das zuvor in der super an. Aufgrund der hohen Euro (Sitzplatz) beziehungs- co Sternheimer oder Tim Holger Böhmeke, Marketing- Heimatzeitung verlost worden Nachfrage haben wir die weise vier Euro (Stehplatz) auf Bullnheimer in den Profikader Leiter bei der Augsburger All- war. Drei Panther-Profis tra- Stückzahl heuer erhöht“, so die regulären Ticket-Preise. zu bringen, befürwortet die AZ gemeinen. „Die Geschichte fen sich mit den sechs Gewin- Böhmeke. Wer live dabei sein Traditionell wird es zudem voll und ganz. Deswegen hat unseres Klubs ist eng mit Curt nern und gaben beim gemein- will, sollte übrigens sein Glück wieder zwei Familientage wäh- man hier ebenfalls die Koope- Frenzel verbunden – und da- samen Essen und Bowlen ex- beim Gewinnspiel auf dieser rend der Saison geben. Die ration verlängert und unter- mit auch mit der Augsburger klusive Einblicke in die Welt Seite versuchen. Termine sollte man sich also stützt darüber hinaus weiterhin Allgemeinen. Die AZ ist ein des Eishockey-Spielers. Apropos Gewinnspiel: Zu gleich dick im Kalender an- den Junior Pantherclub. jedem Heimauftritt der Pan- treuer Partner, auf den wir uns Posteraktion bereits stets verlassen können“, er- ther werden auf dem Face- klärt Leonardo Conti, Marke- am Sonntag book-Kanal @AEV.kompakt ting-Manager der Panther. Bereits beim Premieren-Heim- der Augsburger Allgemeinen je • GEWINNSPIEL • „Neben dem Verein sollen vor spiel der neuen Saison startet 3 x 2 Karten verlost, immer allem auch die Fans von der die nächste Aktion. Wenn die wieder soll es auch Gewinn- Wir verlosen 10x2 Stehplatztickets für das erste Kooperation profitieren“, be- Panther hoffentlich die Adler spiele in der Tageszeitung ge- SaisonHeimspiel der Panther gegen Mannheim. Mannheim am kommenden ben. tont Böhmeke. Deshalb gibt es Das Spiel gegen die Adler Mannheim steigt am kommenden Sonntag, Sonntag in der eigenen Halle Exklusiv in der Printausgabe beispielsweise weiterhin den 16. September, im CurtFrenzelStadion. Spielbeginn ist um 19 Uhr. AZ-Familienblock mit attrak- geschlagen haben, nehmen die Ihrer Heimatzeitung gibt es zu Und so können Sie gewinnen:

SMS Telefon Senden Sie uns eine SMS Rufen Sie uns an und nennen mit dem Text Sie uns Ihren Namen unter ZEITUNG WIN PANTHER unserer Glückshotline an die Kurzwahl 52020 0137/93727209

Teilnahmeschluss ist Donnerstag, 13. September, 24 Uhr. Die Gewinner werden benach richtigt. Die Gebühr pro SMS beträgt 0,50¤ (inkl. VFD2Anteil 0,12¤). Ein Anruf kostet 0,50¤ aus dem Festnetz der Dt. Telekom. Abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz sind möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Pressedruck, des Allgäuer Zeitungsverlages und deren Heimatverlage sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und die Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO unter augsburgerallgemeine.de/datenschutz oder unter Telefon [0821] 77723 55 ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Anzeige Ein Handwerker auf und neben dem Eis Luca Mayer ist Torwart im AEVNachwuchs. Die HWK Schwaben vermittelte ihm einen Ausbildungsplatz als Schreiner

VON MONIKA TREUTLERWALLE rer bei AHA360˚, ist nicht nur ein hervorragender Unterneh- Luca Mayer aus Kaufbeuren mer, sondern auch ein begeis- ist ein Sportler durch und terter Eishockeyfan. „Das ist durch. Seit August 2018 ist mein Sport. Ich habe selbst ge- der 16-jährige Torwart in der spielt und daher viel Ver- U-17-Mannschaft beim ständnis für Luca, der zusätz- Augsburger Eislaufverein, lich zu seiner Ausbildung im dem Nachwuchs der Augs- Sport viel leisten möchte.“ burger Panther. Bis dahin Eishockey liegt hier in der Fa- hatte er beim ESV Kaufbeu- milie, denn Mayers Bruder ren das Tor gehütet. In Augs- Klaus Merk war Nationaltor- burg beginnt für Luca nicht hüter. Die Firma AHA360˚ ist nur sportlich ein neuer Le- auch Trikotsponsor der Augs- bensabschnitt. Nach QA und burger Panther in der aktuel- dem Besuch des Berufsgrund- len Saison. schuljahres startet er seine Die Verantwortlichen beim Ausbildung zum Schreiner AEV legen großen Wert da- bei der Firma AHA360˚ in rauf, dass ihre Nachwuchs- Gersthofen. spieler nicht nur sportlich Den Ausbildungsplatz bei dem bestens gefördert werden, innovativen Unternehmen sondern auch für ihre beruf- hatte er durch die Vermittlung liche Zukunft vorsorgen: der Handwerkskammer für „Natürlich verfolgen viele Schwaben (HWK) bekom- junge Eishockeyspieler den men. Die Handwerkskammer Luca Mayers Ziel ist es, EishockeyProfi zu werden. Sollte das dem 16Jährigen nicht glücken, setzt er auf ein Traum von einer Profikarrie- hat eine Sportpartnerschaft zweites Standbein im Handwerk und macht deshalb derzeit eine SchreinerLehre. Foto: HWK re. Doch leider lässt sich diese mit dem Augsburger Eis- nicht so einfach planen. Umso hockeyclub, die sich positiv wichtiger ist es also, dass sich für beide Seiten auswirkt. Ul- wegen einer Verletzung mit che und an zwei Tagen sind die ausgezeichnete Förderung die Jugendlichen frühzeitig rich Wagner, Hauptgeschäfts- der großen Sportkarriere nicht Spiele“, sagt Luca, der glück- beim AEV. Den Beruf des ein zweites Standbein aufbau- führer der Handwerkskam- klappt. Ich finde es super, dass lich ist, in Augsburg zu spie- Schreiners hat er gewählt, weil en und auch ihrer Karriere mer ist begeistert: „Das ist für die Firma AHA360˚ diese len. „Wir haben hier mit Max sein Vater in Kaufbeuren eine abseits des Eises vorantrei- beide Seiten eine Win-win- Ausbildungsmöglichkeit an- Dürr einen speziellen Tor- Schreinerei betreibt. Die El- ben“, so Leo Conti, Marke- Situation. Luca hat mit einem bietet.“ Denn der Sport warttrainer, der unsere Spiele tern von Luca waren auch da- tingmanager der Augsburger Handwerksberuf die richtigen nimmt im Tagesablauf von begleitet und ganz gezielt das für, dass er sich zum Sport ein Panther und Vorstandsmit- Weichen für seine Zukunft ge- Luca geraume Zeit ein. „Wir Training abstimmt“, freut sich zweites Standbein schafft. glied des Augsburger Eislauf- stellt, falls es beispielsweise trainieren fünfmal in der Wo- der Nachwuchsspieler über Michael Mayer, Geschäftsfüh- vereins.

WWW.HWK-SCHWABEN.DE

                !     

Bernd Kränzle, MdL, Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel wünschen den Augsburger Panthern eine tolle und erfolgreiche Saison 2018/19.

Foto: iofoto, stock.adobe.com Seite 20 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// PantherBoss Sigl: „Unser Ziel muss es Die vergangene Saison beendete Augsburg auf Rang 12. Jetzt soll alles besser werden.

VON ANDREAS KORNES Sigl: Mit dem gleichen wie im- mer: Wir wollen die Play-offs Herr Sigl, welchen Eindruck erreichen. Alles andere wäre haben Sie bisher von der in Tei- vermessen. Diese Liga ist ganz len neu formierten Mannschaft schwer einzuschätzen. Viel- bekommen? leicht täusche ich mich, aber Sigl: Nach allem, was ich bis- gefühlt ist es für mich so, dass her aus dem Umfeld der es bei vielen Vereinen einen Mannschaft höre, sieht das größeren Umbruch gegeben schon ganz gut aus. Die Er- hat, als in den Jahren zuvor. gebnisse in der Vorbereitung Das geht also nicht nur uns so. waren gut. Von Verletzungen Ich kann zum Beispiel Wolfs- und Krankheiten sind wir bis- burg überhaupt nicht ein- her weitgehend verschont ge- schätzen. Es ist in München blieben. Wenn wir also etwas mehr passiert, als in den Vor- Glück haben, haben wir zum jahren. In Nürnberg mussten Saisonbeginn alle Mann an ganz wichtige Spieler ersetzt Bord. Der Trainer hat alles, werden. Die haben das natür- was er an Maßnahmen und lich gemacht, aber auch das Trainingseinheiten geplant muss erst einmal passen. Viele hatte, durchgebracht. Alles ist Klubs haben viel Personal ge- im Fluss. Wichtig ist auch, tauscht. Das macht es schwer, dass wir Vieles neben dem Eis die Mannschaften einzuschät- gemacht haben, um die Neuen zen. Unsere Zielsetzung mit zu integrieren. Das scheint gut unseren Möglichkeiten muss gelungen. Wir können ge- es sein, den zehnten Platz zu spannt und vorsichtig optimis- schnappen. Und dann gibt es tisch in die Saison gehen. Lothar Sigl ist seit 30 Jahren der starke Mann bei den Augsburger Panthern. Der Hauptgesellschafter spricht ja die üblichen Sprüche, dass im Interview über die neue Saison und die Lehren, die er aus der vergangenen gezogen hat. Foto: Kolbert die Saison neu losgeht. Dann Die vergangene Saison endete ist alles möglich. Dann nicht ganz zufriedenstellend auf brauchst du einen heißen Tor- Platz 12. Welche Erkenntnisse hergegangenen überragenden Eine Vorgabe bei den Neuver- Wenn man sich die meisten der wart, brauchst eine gesunde haben Sie daraus für die neue Saison zu bestätigen – aus wel- pflichtungen war ja, mehr Wert neun Neuzugänge anschaut, Mannschaft, brauchst einen Spielzeit gewonnen? chen Gründen auch immer. auf körperliche Präsenz zu le- scheint das zumindest optisch ge- guten Schiedsrichter und Sigl: Es ist ja nicht verborgen Da muss man dann eben rea- gen. lungen. schon kann was passieren – in geblieben, dass wir uns relativ gieren. Dazu kommt, dass ein Sigl: Wir hatten gerade im Sigl: Das stimmt. Die haben jede Richtung. Das ist einfach schwer getan haben, körper- Leistungsträger sich für einen Zweikampfverhalten und in alle mein Gewicht, aber nicht so. Das ist die Wahrheit. Wir lich dagegen zu halten. Wir anderen Klub entschieden hat. den Ecken viele Probleme – meine Größe (lacht). können uns aber sicherlich hatten ein relativ schlechtes Es ist ja nicht immer so, dass außerdem auch vor dem eige- nicht hinstellen, wie es der Penaltykilling. Einige Spieler wir alle freiwillig abgeben. nen Tor, wo wir in Zukunft Mit welchem sportlichen Ziel Kollege in Straubing macht, haben sich schwer damit ge- Und so kommt es eben zu den ein bisschen physischer agie- gehen die Panther in die neue und die Top 6 oder die Top 8 tan, die Leistungen der vor- vielen neuen Spielern. ren wollen. Saison? als Ziel ausgeben.

B ar rie ref rei U ...  NDstilvoll ## ',# Villeroy # Er-',# ',.#/&### ERICH La+)#%)#"## "# +&g Tel.#"$*##% #"$* '&* "( www)-',',.()        &# % +%" +* (!% *(  !("*%( unioptik  $"($%%*(   + )+( Stefan Anders Augenoptikermeister #   93  ,   93 Hermann-Köhl-Straße 9 Telefon 08 21/57 47 72 86159 Augsburg-Univiertel www.unioptik.de Öffnungszeiten: Unioptik wünscht den Panthern       Noch ein ungewohnter Anblick: der letztjährige PantherTorjäger Trevor eine erfolgreiche Saison! Parkes im Münchner Trikot. Der Meister hatte den Stürmer mit einem attraktiven Vertragsangebot an die Isar gelockt. Foto: imago ////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 21 sein, den zehnten Platz zu schnappen“ Was dafür unternommen wurde, erklärt der Hauptgesellschafter des Klubs im Interview

Zumal der Spielplan Ihnen aber mit 5200 oder so etwas gleich einen echten Härtetest be- Verrücktem anzufangen ist schert. Die ersten vier Gegner nicht unsere Art. heißen Köln, Mannheim, Mün- chen und Berlin – allesamt Augsburg gehört zu den finan- DEL-Schwergewichte. Was ziellen Leichtgewichten der halten Sie davon? DEL. In der vergangenen Sai- Sigl: Das ist zweifellos ein an- son soll der Etat rund 5,5 Mil- spruchsvolles Auftaktpro- lionen Euro betragen haben. gramm. Ganz am Schluss ist es Kratzen die Panther jetzt an aber egal, denn wir müssen so- den sechs Millionen? wieso gegen jeden viermal ran. Sigl: Wirtschaftliche Daten ge- Eigentlich ist es doch ganz an- ben wir nicht heraus. Aber die genehm, denn wir sind in allen genannte Zahl ist natürlich ein vier Partien der krasse Außen- Ziel, das wir vermutlich schaf- seiter. Die Erwartungen bei fen, falls wir die Play-offs er- allen vier Gegnern sind riesen- reichen sollten und alles so groß. Uns hat von denen si- weiter läuft, wie wir uns das cherlich keiner auf der Rech- erhoffen. Der Planansatz ist nung. Vielleicht unterschätzt aber deutlich weg von einem uns der ein oder andere und Sechser vorne dran. vielleicht können wir aus den vier Spielen das ein oder ande- Weg von den Zahlen, hin zu re Pünktchen mitnehmen. einer positiven sportlichen Ge- schichte. Mit Marco Sternhei- Die vergangene Saison endete mer könnte ein Mann aus dem eher enttäuschend, trotzdem AEV-Nachwuchs in dieser Sai- schafften die Panther mit durch- son den Sprung ins DEL-Team schnittlich 5025 Zuschauern den schaffen. Mit Tim Bullnheimer Marco Sternheimer stammt aus dem Nachwuchs des AEV und soll in dieser Saison den Sprung in das DEL zweitbesten Wert ihrer DEL- ist auch noch ein zweiter Spieler Team schaffen. Foto: Siegfried Kerpf Geschichte. Wie passt das zu- auf dem Sprung. Wie wichtig sammen? sind solche Eigengewächse für die Sigl: Zu blauäugig darf man da Panther? nicht sein. Wir haben sicher- Sigl: Das ist vor allem ein An- lich noch ein bisschen von der sporn für den AEV selbst, der vorherigen Spielzeit mit Platz die Nachwuchsarbeit mit sehr sechs nach der Hauptrunde viel Aufwand und Herzblut be- profitiert. Auf der anderen treibt. Es wäre ein Argument Seite hatten wir auch in der für all die Trainer, die da einen vergangenen Saison viele super Job machen, wenn Stern- spektakuläre Spiele. Und es heimer oder Bullnheimer den hat bis fast ganz zum Ende der Sprung schaffen. Wir geben den Saison gedauert, ehe feststand, beiden die Bühne und die Chan- dass wir die Play-offs verpas- ce dazu. Auch für die Zuschauer sen. Man hat gemerkt, dass die wäre es ein Highlight, wenn es Mannschaft immer sehr be- mal wieder einer schafft. Es ist müht war und oft auch Spek- ja nicht nur in Augsburg ein takel geboten hat. Darauf Thema, dass der Sprung aus kann man aufbauen. Wollen dem Nachwuchsbereich in die wir hoffen, dass es wieder so DEL gnadenlos groß ist. Da ist – zumindest was den Zu- gibt es leider nicht viele Klubs, schauerschnitt betrifft. die ihre Leute direkt aus dem Nachwuchs einbauen können. WAS ·WANN ·WO Mit welchem Schnitt kalkulie- Meistens sind es Topklubs, die     ren Sie in der kommenden Sai- in ihren Jahrgängen die absolu- son? ten Ausnahmetalente sammeln.       Sigl: So wie immer. Wir brau- Aber einen Spieler von klein bis chen zwischen 4800 und 4900. groß durchzubringen und dann ■ "#, %  !$ $"$%  ( #$"+3%#%" ■ Wenn es ein bisschen mehr ist, auch noch in die DEL – das ist  #$ $)%#'# '$&"-"  ■ nehmen wir das gern. Jetzt sicherlich nicht üblich in der  " $##  "$)% $   $#"$9.30–18" Liga. Ich wüsste keinen, der das ■  "#  #$  "# "# #$10–14" überhaupt geschafft hat. Im- ■ NEU: %$# -"""   0821] 777-3410 merhin hat die Liga aber Schrit- % ,"#  te unternommen, um sich für jüngere Jahr- gänge zu öff- nen. Schauen wir mal, wie sich  das in den kommenden )$$#"& Foto: Irina Volkova , stock.adobe.com Jahren entwickelt. Seite 22 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /////////// Der AEV von A bis Z Fakten und Kuriositäten aus 140 Jahren Augsburger Eislaufverein

VON MILAN SAKO überwiegend Niederlagen. Er dass ihn seine fünfjährige redet viel mit den Spielern, Tochter fragt: Du Papa, was In der Fuggerstadt ist der Kommunikation soll der macht denn der Eishockey- älteste Eislaufverein Deutsch- Schlüssel zum Erfolg sein. spieler da oben? Die Panther lands zu Hause. 1878 gegrün- Doch am Ende kann Hamilton lösen in einem kurzen Ge- det spielen die Profis der Pan- nicht helfen. Die Panther ver- spräch mit John Smith (Name ther immer noch in der Tradi- passen die Play-offs. geändert, der Redaktion je- tion des Augsburger EV. Eine doch bekannt) das Problem. Reise durch die Geschichte des Intimfeind: Nicht nur im Eis- AEV anhand des Alphabets. hockey zählen die direkten Kohlenlauf: Mitte November Nachbarn zu den Intimfein- 2000 ist die sportliche Lage Ambros: Paul Ambros ist ei- den. Deswegen mag der AEV- wieder einmal prekär. Trainer ner von nur zwei Spielern, Fan den EVL-Anhänger nicht Daniel Naud wagt ein Experi- dessen Nummer nicht mehr gut leiden. Einfallsreichtum ment. Motivationstrainer und vergeben wird. Das Trikot mit zeigen die Augsburger Ex-Handball-Nationalspieler der Fünf des legendären Ver- Schlachtenbummler bei einem Jörg Löhr lässt die Profis vor teidigers hängt unter dem Freundschaftsspiel im August rund 1600 Zuschauern knapp Dach des Curt-Frenzel-Stadi- 2005 und verschönern die sechs Meter lang über glühen- ons. Der elffache Deutsche oberbayerische Stadt. Mit de Kohlen laufen. Das nächste Meister führte den AEV in die Schmähungen wie „Landsberg Spiel gewinnen die Panther Bundesliga und verließ Augs- brennt“ oder „Heute macht nach 3:5-Rückstand gegen die burg 1972. Der Tiger vom Die Rückennummern der Vereinslegenden Duanne Moeser und Paul der AEV die Mistgabel- Eisbären Berlin noch mit 8:5. Hopfensee starb im Juni 2015 Ambros werden nicht mehr vergeben. Sie wurden zu deren Ehren unter schwinger platt“ kleben die Geht doch. Am Saisonende im Alter von 82 Jahren. das Dach des CurtFrenzelStadions gezogen. Foto: Bernhard Weizenegger Fans Pamphlete an Schaufens- verpasst das Team jedoch die ter oder klemmen sie hinter Play-offs. Beamer: Duanne Moeser die Scheibenwischer parken- wird von seinen Freunden nur sein großes Jahr. Mit dem ner, das Pfund Mehl kostet 38 der Autos. Die Stadt stellt Lothar: Der Rederzhausener „Beamer“ genannt. Der in AEV holt er zuerst die Vize- Pfennige und ein Arbeiter ver- Strafanzeige gegen unbekannt. Lothar Sigl legt eine einmalige Waterloo geborene Kanadier meisterschaft. Bei der Heim- diente an einem Zehn-Stun- Das Spiel verläuft eher lang- Karriere hin – vom AEV-Fan ist der legitime Nachfolger WM in Mannheim und Köln den-Tag 1,20 Mark pro Tag. weilig, der Favorit aus Augs- zu einem der mächtigsten Eis- vom Ambros. Auch sein Tri- führt er das Nationalteam un- In diesem Jahr gründen zehn burg siegt 6:1. hockey-Macher in der Deut- kot hängt unter dem Hallen- ter die besten vier Nationen Augsburger Geschäftsleute schen Eishockey-Liga. Nach dach, auch die Nummer Sie- der Welt und Endras wird und Fabrikanten den Augs- John: Eva Klein aus der Mar- dem Konkurs 1987 eingestie- ben des 55-Jährigen wird nicht zum wertvollsten Turnier- burger Eislauf-Verein. keting-Abteilung der Panther gen leitet der hauptberufliche mehr vergeben. Mit 143 To- spieler gewählt. kümmert sich auch um die Gastwirt die Panther seit über ren ist er immer noch Rekord- Hammer: So nennt sich Moti- Wohnungen der Spieler. Vor 30 Jahren. Egal ob Schnitzel torschütze des AEV in der Edmonds: Eine der wenigen vationstrainer Chris Hamil- Jahren kam eine kuriose Be- klopfen oder Spieler verpflich- Deutschen Eishockey-Liga. Nieten auf dem Trainerposten ton, den AEV-Coach Rich schwerde eines Mieters, der ten – der Panther-Hauptge- Der Ex-Torjäger und jetzige zieht Eishockey-Boss Lothar Chernomaz im Dezember unter einem Pantherprofi sellschafter lässt bis heute Sportmanager ist das Gesicht Sigl mit Randy Edmonds. Der 2002 verpflichtet. Für den wohnte. Er hört nachts Peit- nichts anbrennen. des AEV schlechthin. Kann Kanadier kommt in der DEL Hammer gibt es viel zu repa- schenknalle und lautes Stöh- inzwischen perfekt Deutsch, und in Augsburg nicht zu- rieren, denn das Team trifft nen. Das störe ihn nicht über- Mops: Ein beliebtes Lied der bewahrt aber ähnlich wie Ho- recht. Als der AEV eine selten ins Tor und kassiert mäßig, aber viel peinlicher ist, AEV-Fans, das mit der ein- ward Carpendale seinen kana- 1:9-Klatsche in Köln kassiert prägsamen wie schlichten Zeile dischen Akzent als Marken- und der Manager Max Fedra beginnt: Ein Mops kam in die zeichen. das Powerplay als „Herumge- Küche. Refrain alle: die Kü- schubse“ bezeichnet, ist die che. Und stahl dem Koch die Cowboy: Im Winterhalbjahr Zeit von Edmonds im Curt- Bratwurst, die Bratwurst und hat Mike Stewart seine Män- Frenzel-Stadion bald danach so weiter und so fort. Einer nerherde meist gut im Griff. abgelaufen. Im November oder gar drei Mohren kommen Im Sommer steigt der Pan- muss der Kanadier gehen und zwar nicht vor, dennoch ent- thercoach auf der Ranch seines wird durch seinen Landsmann spricht das ansonsten harmlose Onkels nahe Calgary als Paulin Bordeleau ersetzt. Liedchen nicht den heutigen Cowboy in den Sattel und jagt Anforderungen der politischen Kälber, um ihnen das Brand- Frenzel: Curt Frenzel ist Korrektheit. Dennoch Kult. zeichen ins Fell zu drücken. Gründer der Augsburger All- Stewarts größter DEL-Erfolg gemeinen, Verleger, Klub- Negativ-Rekord: Im Januar ist der sechste Vorrundenplatz Präsident und großer AEV- 2011 summiert sich die Plei- mit den Panthern 2017 und Förderer. Frenzel war trei- ten-Serie der Panther auf 16 eine mitreißende Viertelfinal- bende Kraft bei der Überda- Niederlagen am Stück. Trai- Serie gegen Nürnberg, die die chung des Stadions, das bis ner Larry Mitchell ist ratlos Augsburger am Ende un- heute seinen Namen trägt. und denkt darüber nach einen glücklich mit 3:4 Partien ver- Der umtriebige Unternehmer Mentalcoach zu engagieren. lieren. kaufte dem großen FC Bayern Doch in der 17. Auswärts- München die Eishockey-Ab- Partie in Hamburg platzt der Dennis: Der gebürtige Sont- teilung ab, weil die Münchner Knoten: 3:1-Sieg gegen die hofener Dennis Endras startet mit dem Eissport nicht zu- Freezers. Doch es geht noch in Augsburg richtig durch. rechtkamen. schlimmer. Zwischen Oktober Trainer Larry Mitchell Curt Frenzel war langjähriger KlubPräsident und Förderer des AEV. Ihm 2014 und Februar 2015 ver- schenkt dem Allgäuer das Ver- Gründungsjahr: 1878 zählt zu Ehren trägt das Stadion am Schleifgraben seit 1971 den Namen des liert der AEV sogar 19 Mal am trauen in der DEL. 2010 wird Augsburg nur 60000 Einwoh- Gründers der Augsburger Allgemeinen. Archivbild: Fred Schöllhorn Stück. ////////////////////// ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Seite 23

Die Fehlplanung der Archi- Xaver: Der Füssener Xaver tekten wird durch einen Ab- Unsinn ist als Nationalcoach riss der Tribünen korrigiert. eine Trainer-Legende und Nach drei Jahren Bauzeit be- steht auch mal an der Bande kommen die Augsburger eine im Curt-Frenzel-Stadion. Der der schönsten Eishallen in 2012 verstorbene Mister Eis- Deutschland. Kosten: Rund hockey betreut den AEV zwi- 32 Millionen Euro. schen 1968 und 1970. Sein Er- kennungszeichen, den Pepita- Vizemeister: Im Jahr 2010 er- Hut, vergibt Bundestrainer reichen die Panther unter Lar- Marco Sturm beim Deutsch- ry Mitchell als Achter die erste land-Cup in Augsburg an den Play-off-Runde. Obwohl be- jeweils wertvollsten Spieler ei- reits feststeht, dass die Mann- ner Partie. schaft danach auseinanderfällt, spielt sich das Team in einen Yarema: Brendan Yarema ist Rausch und wirft die Spitzen- ein verrückter Vogel, der mit klubs Mannheim (1. Runde), zerrissener Hose und wuschli- Berlin (Viertelfinale) und gem Haar die Gegner Wolfsburg (Halbfinale) aus schwindlig spielt und die eige- dem Rennen. Erst Hans Zach nen Mitspieler nervt. Denn mit den Hannover Scorpions der Kanadier quasselt, ständig stoppt den AEV im Finale. am Espresso nippend, die Dennoch feiert die Mann- Kollegen nieder, die sich ei- schaft später auf dem Rathaus- gentlich auf das Match kon- balkon den größten Erfolg der zentrieren wollen. Doch der Sergei Vostrikov (links) glänzte in seiner AEVZeit mit Toren und Vorlagen. Bei einem OktoberfestBesuch mit Klubgeschichte. nervige Zeitgenosse glänzt an seinem kongenialen SturmPartner Igor Maslenikov hatte er allerdings weniger Glück. Was war passiert? Die der Scheibe und erzielt in der Auflösung liefert Buchstabe O. Foto: Siegfried Kerpf Wilkie: Die Anzahl der NHL- Saison 2005/06 in nur 48 Par- Spiele sind normalerweise ein tien 23 Tore und gibt 19 Vor- Indikator für die Klasse eines lagen. Oktoberfest-Ausflug: Auch monton Oilers gewonnen und steckt er meistens mittendrin. Spielers. Nicht so bei Bob Wil- Torjäger genehmigen sich mal begeistert ein Jahr lang nicht Umso erstaunlicher ist, dass kie, der 18 Mal in der weltbes- ZSKA Moskau: Der Armee- eine Maß Bier und so besu- nur die Fans. Auch ehemalige der Ex-Profi später als ten Liga gespielt hatte, bevor er klub mit den Weltstars Igor chen Sergej Vostrikov und Mitspieler wie Torwart Tho- Schiedsrichter aufs Eis geht. im September 1995 nach Augs- Larionov, Sergej Makarov, sein Kumpel Igor Maslenni- mas Schön, Georg Hetmann, Andreas Römer pfeift darauf, burg kommt. Doch der Vertei- Vladimir Krutov, Vjatsches- kov im Oktober 2001 die Andreas Römer oder Andreas was die anderen von ihm den- diger stolpert derart dilettan- lav Fetissov und Diktator- Wiesn in München. Auf dem Möckl schwärmen bis heute ken: „Alle sagen: Jetzt hat man tisch über das Eis, dass die Zu- Trainer Viktor Tichonov Rückweg zu ihren Autos pö- von dem eleganten Außen. den Bock zum Gärtner ge- schauer den eigenen Spieler zählte zu den berühmtsten belt ein halbes Dutzend Män- macht. Und eigentlich kann und Hauptgesellschafter Lo- Eishockeyteams der Welt. ner die AEV-Stars an. Als die Quatsch: Mit diesem Wort ich selbst gar nichts dagegen thar Sigl beschimpfen. Nach Am 16. August 1988 gibt sich Angreifer versuchen, Vostri- kommentiert Dietrich Adam sagen.“ sechs DEL-Einsätzen mit 43 die Sowjet-Mannschaft im kovs Frau die Handtasche zu die immer wieder aufkom- Strafminuten beenden die Curt-Frenzel-Stadion die entreißen, kommt es zu einem menden Gerüchte, wonach die Sergej: Sein Stock war eigent- Augsburger das Missverständ- Ehre und siegt 12:1. Den Handgemenge. Die Eis- Augsburger gar nicht aufstei- lich viel zu lang. Wenn der nis und schicken den Kanadier Ehrentreffer erzielt AEV- hockey-Profis wissen sich zu gen wollten. In der Saison Russe Sergej Vostrikov in wieder nach Hause. Verteidiger Sepp Neumüller. wehren und kommen mit 1985/86 legt die Mannschaft seinen Schlittschuhen stand, Prellungen und einer Gehirn- von Trainer Heinz Zerres mit reichte sein Schläger mindes- erschütterung vergleichsweise 60:0 einen sagenhaften Punk- tens bis zur Nasenspitze. Doch glimpflich davon. Die Polizei terekord in der Zweiten Liga bis heute weist der 1999 aus schnappt zwei der Täter. hin. Das liegt vielleicht auch Bozen verpflichtete Stürmer daran, dass die Spieler eigen- eine Rekord-Quote auf. In 198 Pouzar: Eine Saison (1990/91) willige Verträge erhielten. Ne- DEL-Einsätzen für Augsburg leistet sich der AEV den Welt- ben dem Grundgehalt wurden erzielte Vostrikov 195 Punkte star Jaroslav Pouzar. Der für Siege und die Tor-Diffe- (86 Tore, 109 Vorlagen). Tscheche hatte zuvor drei Mal renz extra Prämien bezahlt. den Stanley-Cup mit den Ed- Doch am Saisonende sind in Tor-Rekord: Den Rekord für der entscheidenden Phase die das schnellste DEL-Tor hält beiden Torhüter Klaus Merk noch immer ein Panther-Pro- und Thomas Schön verletzt, fi. Am 11. September 1998 und das Team verpasst den trifft Andre Faust fünf Sekun- Bundesliga-Aufstieg. Die den nach dem Eröffnungsbully Spieler verdienen gut, der gegen Nürnberg. Anschlie- Klub steht mit leeren Händen ßend verlieren die Gastgeber da. das Match mit 3:4 – doch die Bestmarke steht. Römer: Die Römer gründe- ten Augsburg, aber auch drei Umbau: Die Renovierung des Römer-Brüder spielten für Curt-Frenzel-Stadion ab 2010 den AEV: Ulrich, Michael und gerät erst zur Lachnummer, Andreas. Der Jüngste bringt es die die Fernsehsender auf die meisten Partien für den deutschlandweit genüsslich AEV in der Oberliga, der aufgreifen, weil die Tribünen Zweiten Bundesliga und im viel zu flach errichtet werden. ersten DEL-Jahr. Andreas Die Zuschauer sehen schlecht ExAEVProfi und Stürmer Andreas Römer ist torgefährlich, hat auf das Spielfeld. Mit Plakaten Keiner traf früher: Andre Faust hält bis heute den Rekord für das Römer ist heute als Schiedsrichter aber auch eine kurze Zünd- „Wo ist der Puck?“ verschaf- schnellste DELTor. Er brachte 1998 das Kunststück fertig, bereits fünf aktiv. Foto: Ulrich Wagner schnur. Wenn gerauft wird, fen die Fans ihrem Ärger Luft. Sekunden nach Spielbeginn ins gegnerische Tor zu treffen. Foto: Anne Wall RIEGELE RAUWELT

Riegele Braukunst seit 1386.

EErrhhäälltliicchh im GGeettränä kehaannddel oder onnline unnteer wwww.rrieeggele.dde