DeizisauDeizisau

www.deizisau.de Informationsbroschüre DeizisauDeizisau GrußwortGrußwort Herzlich willkommen in Deizisau!

Sehr geehrte Neubürger und Gäste, liebe Mitbürger,

mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen nicht nur unsere Gemeinde Deizisau vorstellen, sondern wir wollen Ihnen damit auch eine Information in die Hand geben, damit Sie sich in unserer Gemeinde schnell zurecht finden. Und wenn Sie Deizisau schon kennen, Sie bereits „Deizisauer“ sind, wird diese Broschüre für Sie bestimmt ein gutes Nachschlagewerk sein. So können Sie in der Kurzfassung das Wichtigste über die Vergangenheit und Gegenwart unserer Gemeinde nachlesen, sich informieren über Behörden, öffentliche Einrichtungen, Betriebe und über die Angebote der Kirchen, Vereine und sonstigen Organisationen. Der Industriestandort Deizisau mit seinen vielen Firmen und Geschäften, Handwerksbetrieben und seiner Gastro- nomie hat einen hohen Stellenwert im Ballungsraum der Region . Alle Deizisauer Berufstätigen könnten Und nun noch ein kleiner Hinweis: Auch wir sind bereits – statistisch gesehen – ihren Arbeitsplatz in Deizisau im Internet! Auf unserer Homepage (www.deizisau.de.) haben, so viele Arbeitsplätze gibt es hier am Ort. erhalten Sie jederzeit aktuelle Informationen.

Gerade für Sie, als Neubürger, ist es wichtig, die Nun hoffe ich, dass Sie sich als Neubürger rasch in richtigen Ansprechpartner in den Vereinen und in unse- unserer Gemeinde einleben und sich bald wohl fühlen. rer kulturellen Einrichtung „Zehntscheuer“ zu finden, um Ihren Hobbys und Freizeitbeschäftigungen nachgehen Allen Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt zu können und um neue Kontakte zu knüpfen. Schon in Deizisau! bald werden Sie – ob Neubürger oder Gast – feststellen, dass es sich in Deizisau gut leben lässt, dank einer Herzliche Grüße hervorragenden Infrastruktur und dem ausgeprägten Ihr Gemeinsinn seiner Bürger.

Neben diesem Ratgeber stehen Ihnen aber auch selbst- verständlich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus während der üblichen Öffnungszeiten für weitere Gerhard Schmid Auskünfte gerne zur Verfügung. Bürgermeister

11 DeizisauDeizisau InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Ärzte · Zahnärzte · Apotheken 21 Plan 3 Sportanlagen · Freizeiteinrichtungen 22 Die Gemeinde Deizisau stellt sich vor 4 Vereine und Verbände 22 Branchenverzeichnis 6 Parteien und Wählervereinigungen 24 Gemeindevertreter 8 Umweltschutz 24 Behördliche Einrichtungen 10 Container-Standorte · Recyclinghof · Sonstige öffentliche Einrichtungen und Dienststellen 11 Grünabfallsammelplatz 25 Was erledige ich wo? 12 Allgemeines 26 Banken · Post · Auswärtige Behörden 15 Amtsblatt · Zeitungen 26 Schulen und Kindergärten 15 Notruftafel 28 Bildungs- und kulturelle Einrichtungen 17 Impressum U3 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 18 U = Umschlagseite

Neubaugebiet „Obere Kirchstraße“ 22 DeizisauDeizisau

33 DeizisauDeizisau DieDie GemeindeGemeinde DeizisauDeizisau stelltstellt sichsich vorvor

von Edwin Huttenlocher der Widemhof, welcher in der Nähe des alten Rathauses stand. „Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus, Graf Eberhard setzte einen Ritter im Ort ein. Der Name da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus …“ Deizisau wird zum erstenmal in einer Urkunde des Klosters Sirnau aus dem Jahre 1268 erwähnt. Dieses Lied ist zur Nationalhymne Deizisau’s geworden. Ab dem Mittelalter waren alle Handwerkerberufe vertre- Zum Abschluss des traditionellen Kinderfestes erklingt ten. Um 1500 hat das Katharinenhospital den es jedes Jahr nach dem Lampionumzug auf dem Markt- Besitz der Klöster übernommen, auch jenen vom platz. Deizisau hat eine gut harmonierende Dorfgemein- Geschlecht Burgermaister. Das Spital war nun größter schaft, über die wir vielfach beneidet werden: „Mir däde Besitzer im Dorf. Damit war Deizisau der freien Reichs- jeden neua Schachtdeckel eiweiha, do mache mir glei a stadt Esslingen unterworfen. mords Fescht“. 1532 führte der Rat der Stadt die ein. Entsetzlich wirken sich die Verheerungen des 30-jähri- Entstehungsgeschichte gen Krieges 1618 – 1648 aus. Von 150 Einwohnern über- Funde im Gewann Gsaid lassen auf eine alte Siedlungs- lebten 30. Unter dem Banner der freien Reichsstadt hat- stelle aus der Jungsteinzeit schließen. Darüber hinaus ten die Bauern arg zu leiden. Abgaben in Form von deuten Fluss- und Flurnamen auf die Keltenzeit und eine Zehnten aller Erzeugnisse wurden gefordert, der mäch- Kulturschicht im Westen der Gemarkung auf das 2. Jahr- tige Bau der „Zehntscheuer“ ist Zeuge dieser Zeit. hundert v. Chr. hin. An gleicher Stelle fand man auch Die Zeit der Hexenverfolgung trieb auch in Deizisau ihre alemannische Einzelgräber sowie Reihengräber in der Blüten (Neckname „Hexenfanger“). Die Legende erzählt, Nähe des Freibades. es sei einmal eine Frau als Hexe angeklagt worden, weil Aus römischer Zeit stammen Reste auf der Höhe des sie beim Gebet ihren Mund nicht aufgemacht habe wie Gewanns „Gmäuer“, welche die Schlussfolgerung auf andere Weiber. einen Gutshof zulassen. „Do frog i mi ihr liabe Leut’, wie viel Hexa gäb’s do Aber kein Steinbeil, keinen Grabhügel oder Kastell, das heit?“ noch einigermaßen erhalten gewesen wäre, fand man, Die Frau wurde letztlich vom Gericht in Karlsruhe frei- nicht einmal ein Stück Mauer von der Körschburg, von gesprochen. wo aus die Raubritter ihre Beutezüge starteten. Als Kin- Durch den ständigen Wechsel der Besitzer von Deizisau der suchten wir vergebens den Eingang zum Burgverlies. mussten sich die Bürger immer wieder einem neuen Nur Scherben haben uns unsere Vorfahren hinterlassen. Herrn unterwerfen und sich wehren. – Sie taten es, Nach den Siegen über die Alemannen (500 n. Chr.) mutig und entschieden –. begannen die Franken mit der Christianisierung. Für den Die Lage des Ortes am Nordhang war für den Weinbau Ort begann ein Hin und Her. Er wurde verschenkt, ver- ungünstig, es gedeihte nur ein „Semsagräbsler“ und die kauft, verscherbelt, wieder verschenkt und wieder ver- kauft, teils auch um den Erhalt des Seelenheils. Der Frankenkönig schenkte die Markung einem seiner verdienten Heeresführer, dessen Nachfolger vermachten es dem Grafen Eidram. Mit diesem Grafen tauchte auch ein Herr namens „Titzo“ auf – und daraus wurde Deizisau? Eidram vermachte den Ort dem Kloster Lorsch an der Bergstraße. Dieses führte das Christentum ein. Das Kloster erfreute sich nur kurze Zeit an Deizisau – die Entfernung war zu weit. Die Lieferungen der Abgaben waren zu lange unterwegs. So übergab das Kloster Lorsch den Ort 900 n. Chr. an Württemberg. Andere Klöster wie St. Blasien, Blaubeu- ren, Bebenhausen kauften sich im Ort ein. Deizisau ent- wickelte sich aus 2 Höfen heraus, der bekannteste ist Fachwerkhaus 44 DeizisauDeizisau DieDie GemeindeGemeinde DeizisauDeizisau stelltstellt sichsich vorvor

Bauern hätten gerne einen Wengert am Südhang ge- Industriebetriebe wurden angesiedelt und die B 10 sorgt habt. In einem Husarenstreich rodeten sie anno 1700 in für eine moderne Verkehrsanbindung, so dass man heu- kürzester Zeit ein von zur Nutzung erhalte- te fast allen Einwohnern auch einen Arbeitsplatz anbie- nes verwahrlostes Waldstück und legten einen Wengert ten kann. an. Die Plochinger verlangten nun einen beträchtlichen Die Gemeinde verfügt über eine Grund- und Hauptschu- Zins. Die Deizisauer aber waren schlechte Zahler. So le, eine Gemeinde- bzw. Festhalle, Feuerwehrmagazin kam es zum Nothaldenkrieg und sie raubten sich gegen- und für alle Ansprüche genügende Sport- und Übungs- seitig das Vieh. halle mit Fußballfeld und Leichtathletikanlage sowie auf Als die Deizisauerin Grete Zink in der Plochinger Kelter der „Hinteren Halde“ eine Sportanlage mit Kunstrasen- ihre Trauben mosten wollte, wollte ihr der dortige Kel- spielfeld und eine Tennishalle mit 4 Tennisplätzen. termeister ein Quantum abnehmen. Darauf zog die Grete Das beheizte Freibad, 1938 als erstes im Kreis Esslingen ihr langes Brotmesser aus dem Vesperkorb und vertei- erbaut, ist vom 01.05. bis 30.09. geöffnet und erfreut digte ihren Rebensaft. sich großer Beliebtheit, besonders auch bei den Haus- Sie war die erste Emanze von Deizisau! frauen, welche schon morgens um 9.00 Uhr wie eine 1806 wurde mit der Durchsetzung der letztlich von Traube am Gatter stehen, nach dem Motto: „Woischt du verfügten Einziehung jeglichen kirchlichen em neune noid was kocha, gang ens Schwemmbad, Besitzes das Spital in Esslingen aufgelöst. Freie Reichs- dort wird’s besprocha!“ städte gab es nicht mehr. Deizisau wurde wieder Vom Talhang grüßen die Evangelische Kirche aus dem württembergisch. Es war wie eine Befreiung. Jahre 1495 und die Katholische Kirche, erbaut 1960. Im 19. Jahrhundert sowie nach dem 1. Weltkrieg sind Durch die Ortskernsanierung entstand in Deizisau eine viele Bürger wegen Hunger, Armut, Inflation nach ganz neue Ortsmitte. Neben dem neu erbauten Rathaus Russland und Amerika ausgewandert. Die zwei Welt- mit Bücherei und Polizeiposten, einer Seniorenwohnan- kriege haben auch in Deizisau ihre Spuren hinterlassen. lage wurden einige Fachwerkhäuser restauriert, die Die Ehrenmale und die Gräber von Gefallenen sollen Straßenzüge saniert und Blumenrabatte angelegt. Das Mahnung für alle Zeiten sein. „Alte Rathaus“ wurde neu hergerichtet und in ihm befin- det sich das „Erste Württembergische Polizeimuseum“ Neuzeit und ladet zu einem interessanten Besuch ein. Und Das Ende des 2. Weltkrieges brachte Hunderte von Ver- natürlich darf zu guter Letzt unsere „Zehntscheuer“ nicht triebenen nach Deizisau. Neben der sozialen Not herrsch- vergessen werden. Aus dem denkmalgeschützten Gebäu- te vor allem Wohnungsmangel. Durch gemeinsames Hand- de ist eine schmucke Begegnungsstätte für Alt und Jung anlegen der Alt- und Neubürger und einer klugen Wohn- entstanden, die mit seinem vielseitigen Programm nicht baupolitik von Seiten der Gemeindeverwaltung konnten mehr aus unserer Gemeinde wegzudenken ist. nach 1948 viele Bürger zu einem eigenen Häusle kommen. Ein vielseitiges kulturelles und gesellschaftliches Ange- Und kennt man das Auf und Ab, Hin und Her in der Ge- bot zeugt vom bürgerschaftlichen Gemeinsinn, der sich schichte von Deizisau, so ist es verständlich, dass sich den Fragen der Zukunft ebenso widmet wie der Heimat- die Gemeinde nicht umsonst bei der Gebietsreform 1972 pflege. Das Vereinsleben wird bei uns groß geschrieben. mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln für ihre Waldlehrpfad und Wanderwege sorgen für Erholungs- Selbständigkeit einsetzte. Sie wollte nicht noch einmal möglichkeiten. Ebenso bietet der Ort eine gut geführte unter die Fittiche von Esslingen kommen. Unter dem Gastronomie. Motto: „Pfeifadeckel, en alta Hond en am Grädda“ und der Durchsetzungskraft ihres damaligen Bürgermeisters „Vom Neckarknia em Osta, bis zur Körsch em Westa Ertinger haben sie es geschafft – Deizisau ist selbstän- zeigt sich onser Deizisau vom ällerbesta, dig geblieben. von der Talsohla bis zor Hongerlenda in dr Höh’ Deizisau entwickelte sich nun vom einstigen Bauerndorf ist onser Dörfle mai wia schee. zu einer Industriegemeinde. 1945 hatte der Ort Drom isch es au em Musterländle wohlbekannt, ca. 1.200 Einwohner, dem gegenüber stehen heute als eine Perle em Schwobaland.“ ca. 6.500 Bürgerinnen und Bürger. Früher gab es ganze Straßenzüge, wo bei jedem Haus eine Miste dampfte. Heute gedeihen an diesen Stellen Blumenbeete. 55 DeizisauDeizisau BranchenverzeichnisBranchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen SIEGFRIED STAUFNER Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Steuerberater Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Aquarientechnik U4 KFZ-Meisterwerkstatt 27 Bäckerei 6 KFZ-Werkstatt 27 Marktstraße 7 Baugeschäft 27 Licht- und Solartechnik U3 73779 Deizisau Bauträger 9 Maler 7 Berghof 14 Maler und Lackierer 27 Telefon 0 71 53 / 83 16-0 Bestattungen 28 Metzgerei 14 Telefax 0 71 53 / 83 16-30 Bestattungsinstitut 10 Mikrofaserprodukte 21 Blechbearbeitung 16 Nahrungsergänzung 21 e-mail: [email protected] Bodenbeläge 27 Naturkosmetik 21 Burger King 14 Reisebüro 7 Elektro U3 Restaurant 14 Etiketten U2 Sanitäre Anlagen 16 Fahrschule 7 Spedition 27 Fensterbau 27 Sport U3 Fliesenleger 7 Stahlwaren- und Dieter M. Krüger Gala Bau 7 Feilenfabrik 16 Gartenmöbel 7 Steuerberater 6 Steuerberater Gartenpflege 7 Taxi 7 Gastronomie 14 Umzüge 27 Esslinger Straße 7 · 73779 Deizisau Gaststätten 14 Unterhaltungselektronik U3 Gesundheit 21 Vermessungsbüro 9 Tel. 0 71 53/82 14-0 · Fax 82 14-40 Glaserei 27 Wohnungsbau 9 E-Mail: [email protected] Hofladen Eberhardt GbR 14 Zahntechnik 7 Holzbau 27 Zimmerei 27 Internet: http://www.stb-krueger.de Hotel 14 Zweirad U3 Ingenieurbüro 9 Beratung in Fragen der IT-Dienstleistungen 16 U = Umschlagseite – Existenzgründung ....denn – Unternehmenssicherung Bäckerei – Unternehmensumwandlung Konditorei Karl – Rechtsformgestaltung bäckt was schmeckt!! 73770 Denkendorf – Finanzierungsfragen beim Rathaus, beim Schafhaus BÄCKERCAFE Rechbergstraße 1 – Schenkung und Erbschaft Tel. (07 11) 3 46 14 88 Fax (07 11) 3 46 95 90 nach steuerlichen Aspekten 73779 Deizisau – Testamentsvollstreckung Olgastraße 27 Bäcker-Cafe Tel. (0 73 51) 61 44 68 Termine nach Vereinbarung 66 DeizisauDeizisau

Gerd Broyer IHR TAXI IN DEIZISAU Meisterbetrieb FLIESENPARTNER Fliesen Platten Mosaike Natursteine Tel.: (01 79) 4 57 01 69 Fliesenleger Uhlandstr. 55 GERD BROYER Fax: (0 71 53) 61 54 73 73779 Deizisau Telefon (0 71 53) 82 64 93 · Telefax (0 71 53) 82 64 94 ([email protected]) Email [email protected]

MALERARBEITEN …von Tapete bis Fassade

BODENBELÄGE MALER …von Teppich bis Parkett Josef Fugina Fichtenweg 2 ACKERMANN 73779 Deizisau LACKIERUNGEN …von Tür bis Geländer …UND DER MEISTER KOMMT! Zahntechnikermeister Telefon: (0 71 53) 7 24 72 Telefax: (0 71 53) 89 87 15 Schmale Straße 11, 73779 Deizisau, Telefon/Fax: 0 71 53/7 18 05 www.fugina.de Gigantische Gartenmöbelshow

Hans-Peter Porzer Lindenstraße 10 · 73779 Deizisau Jendrass Esslinger Str. 73779 Deizisau Telefon (0 71 53) 7 46 59 · Telefax (0 71 53) 82 66 21 Tel. 07153-72340 www.jendrass-gartenmoebel.de Mobil: (0172) 7 12 86 15 · Internet: www.porzer.de WirWir sindsind fürfür SieSie da!da!

MARCEL KOSCIELNIAK & TEAM Öffnungszeiten: GARTENPFLEGE Mo. und Mi. 18.00 Uhr – 19.30 Uhr GERÄTESERVICE Gartenstraße 21 · 73779 Deizisau Tel. 0 71 53 / 7 23 23 · Autotel. 01 72 / 7 11 05 70 Silcherstraße 57°73779 Deizisau

Fon: 07153 / 89 79 77 Fax: 07153 / 61 73 16 BUCHUNG UND BERATUNG Inh. M. Rilling Mobil: 0177 / 3948453

Egal ob einfacher Heckenschnitt oder komplizierte Baumfällarbeiten. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für sämtliche Garten- Olgastraße 22 arbeiten. Desweiteren bieten wir langjährige Erfahrung im Geräte- 73779 Deizisau service aller führender Hersteller.

Tel. 0 71 53/7 57 62 R Fax 0 71 53/7 67 42 Mit Sicherheit GARDENA BUS- u. TRANSFERFAHRTEN 77 DeizisauDeizisau GemeindevertreterGemeindevertreter

Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Schmid Gerhard Reußensteinweg 25 70 13-10 1. Stellvertreter: Gemeinderat Friedrich Deufel 2. Stellvertreter: Gemeinderat Prof. Dr. Klaus Binder

Mitglieder des Gemeinderates Prof. Dr. Binder Klaus Schurwaldblick 7 FWG 2 46 04 Bogdahn-Klotz Jutta Hohenstaufenstraße 47 SPD 2 51 54 Bosler Anita Rechbergstraße 8 CDU 7 58 56 Deufel Friedrich Sirnauer Straße 38 CDU 8 20 10 Dorner Albert Im Gemäuer 2 FWG 2 78 92 Eberhardt Markus Berghof 2 CDU 7 24 14 Fischer Hartmut Jahnstraße 1 FWG 2 26 36 Haible Norbert Marktstraße 5 LED 2 26 67 Hebisch Reinhold Nelkenweg 8 CDU 2 41 53 Huttenlocher Lothar Wilhelm-Busch-Weg 4 FWG 2 19 12 Kenner Martin Öhrwiesenweg 8 LED 2 58 96 Keusemann Helmut Olgastraße 88 CDU 2 63 78 Krakowetz Elfi Uhlandstraße 22 FWG 2 52 94 Krüger Oliver Wilhelmstraße 21 CDU 7 37 25 Lipka Günter Schillerstraße 34 FWG 2 67 69 Müller Dirk Wilhelmstraße 19 CDU 7 10 73 Seifried Lutz Gsaidhof FWG 2 71 69 Tschorn Axel Hermannstraße 12 SPD 2 52 32

Fraktionsvorsitzende 1. CDU-Bürgerliste Deizisau Helmut Keusemann 2. FWG Prof. Dr. Klaus Binder 3. LED Norbert Haible 4. SPD Axel Tschorn Gemeinderatssitzungen finden in der Regel alle 3 Wochen (dienstags 19.00 Uhr) im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zu den öffentlichen Sitzungen wird jeweils im Gemeindemitteilungsblatt eingeladen.

Kreisräte, die in Deizisau wohnen Rost Wally Wilhelm-Busch-Weg 5 FUW 2 20 00 Schmid Gerhard Reußensteinweg 25 FUW 70 13-10

Rathaus Deizisau 88 DeizisauDeizisau

WirWir sindsind fürfür SieSie da!da!

Wir bauen zum Festpreis: Planen + • Mehrfamilienhäuser Bauen • Eigentumswohnungen Hartmut Fischer GmbH • Doppelhäuser • Reihenhäuser Jahnstraße 1/1 73779 Deizisau Tel.: (0 71 53) 89 97 40 Fax: (0 71 53) 89 97 39 www.HartmutFischerGmbH.de ☞ Schlüsselfertiges Bauen ☞ ☞ 99 DeizisauDeizisau BehördlicheBehördliche EinrichtungenEinrichtungen

Das Rathaus und seine Dienststellen Telefon: 70 13-0 Sprechstunden: Telefax: 70 13-40 Mo., Di., Do., Fr. von 8 Uhr – 12 Uhr und Di. von 14 Uhr – 18 Uhr. E-Mail: [email protected] Das Rathaus ist am Mittwoch geschlossen. www.deizisau.de

Zimmer-Nummer Dienststelle Ruf-Nr.-Durchwahl Gemeindeverwaltung 70 13-0 Zimmer 206 Bürgermeister Schmid 70 13-10 Zimmer 205 Vorzimmer 70 13-11 Zimmer 203 Hauptamt – Amtsleiter Herr Falb – Allg. Verwaltung, Geschäftsstelle des 70 13-20 Gemeinderats, Wahlamt, Ordnungsamt, Gutachterausschuss Zimmer 204 Sekretariat, Gemeinde-Mitteilungsblatt 70 13-21 Zimmer 211 Standesamt, Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenrentenversicherung, Sozialamt 70 13-25 Zimmer 103 Einwohnermeldeamt, Ausländerangelegenheiten 70 13-28 Zimmer 107 Ausweise, Info 70 13-13 Zimmer 210 Ortsbauamt – Amtsleiter Herr Sulzmann – Wasser/Abwasser, Hoch- und Tiefbau 70 13-23 Zimmer 209 Sekretariat, Wohnbauförderung 70 13-24 Zimmer 306 Kämmerei – Amtsleiter Herr Kottinger – Finanzverwaltung Liegenschaften 70 13-30 Zimmer 308 Personalamt – stv. Amtsleiter Herr Wickert – 70 13-32 Zimmer 307 Sekretariat 70 13-31 Zimmer 309 Steueramt 70 13-33 Zimmer 310 Gemeindekasse, Buchhaltung 70 13-34/70 13-35

Brunnen auf dem Marktplatz

1010 DeizisauDeizisau SonstigeSonstige öffentlicheÖffentliche EinrichtungenEinrichtungen undund DienststellenDienststellen

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Bauhof 70 13-80 Notariat 83 31-0 Bücherei 70 13-45 – Grundbuchamt Deizisau 70 13-39 Feuerwehr – Notruf 1 12 Polizei – Notruf 1 10 – Feuerwehrhaus 2 92 29 – Polizeiposten Deizisau 2 17 18 – Kommandant 2 91 84 – Polizeirevier Plochingen (durchgehend besetzt) 3 07-0 Freibad 2 28 04 Krankenpflegestation 2 20 44 Friedhof 2 22 43 Nachbarschaftshilfe 2 20 49 Gemeindehalle 7 15 80 Sporthalle 2 27 16 Hospizgruppe 2 70 07 Zehntscheuer 70 13-70/7 62 16 Kläranlage 2 73 73 Vereinsjugendheim „Hintere Halde“ 2 72 66

Zehntscheuer

Deizisau 1111 DeizisauDeizisau WasWas erledigeerledige ichich wo?wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Ortsbauamt 209 70 13-24 Abbuchungen Gemeindekasse 310 70 13-34 Abwasserbeseitigung Ortsbauamt 210 70 13-23 Altersjubilare Hauptamt 204 70 13-21 Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 204 70 13-21 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Aufgebot Standesamt 211 70 13-25 Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Auskunft/Information Info-Zentrale 107 70 13-13 Baugenehmigungen Hauptamt 203 70 13-20 Bestattungswesen Standesamt 211 70 13-25 Bußgeldstelle Hauptamt 203 70 13-20 Bodenrichtwerte Hauptamt 203 70 13-20 Bundeserziehungsgeld Sozialamt 211 70 13-25 Eheschließungen Standesamt 211 70 13-25 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 211 70 13-25 Einbürgerungen Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Entwässerungsgebühren Finanzverwaltung 309 70 13-33 Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung 306 70 13-30 Flächennutzungsplan Hauptamt 203 70 13-20 Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Fundbüro Info-Zentrale 107 70 13-13 Gaststättenangelegenheiten Info-Zentrale 107 70 13-13 Geburtenanzeigen Standesamt 211 70 13-25 Gemeindemitteilungsblatt Hauptamt 204 70 13-21 Geschirrmobil Finanzverwaltung 307 70 13-31 Gewerbeangelegenheiten Info-Zentrale 107 70 13-13 Gewerbesteuer Finanzverwaltung 309 70 13-33 Grundbuchauszüge Hauptamt 209 70 13-24 Grundsteuer Finanzverwaltung 309 70 13-33 Grundstückspreise Hauptamt 203 70 13-20 Gutachterausschuss Hauptamt 203 70 13-20 Hallenvermietung/Belegung Hauptamt 204 70 13-21 Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Heizungsbeihilfen Sozialamt 211 70 13-25 Hundesteuer Finanzverwaltung 309 70 13-33 Jubiläen Standesamt 211 70 13-25 Jugendschutz Hauptamt 203 70 13-20 Kanalisation Ortsbauamt 210 70 13-23 Kinderausweise Info-Zentrale 107 70 13-13 Kirchenaustritt Standesamt 211 70 13-25 Landeserziehungsgeld Standesamt 211 70 13-25 Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Marktwesen Hauptamt 203 70 13-20 Mietwohnungen Finanzverwaltung 306 70 13-30 Namensänderungen Standesamt 211 70 13-25 Naturschutz Hauptamt 203 70 13-20 1212 DeizisauDeizisau WasWas erledigeerledige ichich wo?wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Obdachlose Hauptamt 203 70 13-20 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 203 70 13-20 Pachtwesen Hauptamt 204 70 13-21 Passangelegenheiten Info-Zentrale 107 70 13-13 Personalausweise Info-Zentrale 107 70 13-13 Personenstandswesen Standesamt 211 70 13-25 Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Polizeistundenverlängerung Info-Zentrale 107 70 13-13 Reisegewerbekarten Info-Zentrale 107 70 13-13 Reisepässe Info-Zentrale 107 70 13-13 Rentenanträge/Rentenversicherung Sozialamt 211 70 13-25 Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt 211 70 13-25 Sammlungen Hauptamt 203 70 13-20 Schulangelegenheiten Hauptamt 203 70 13-20 Schwerbehindertenausweise Info-Zentrale 107 70 13-13 Seniorenwohnanlage Finanzverwaltung 308 70 13-32 Soziale Angelegenheiten Sozialamt 211 70 13-25 Spendenbescheinigungen Finanzverwaltung 310 70 13-34 Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt 204 70 13-21 Staatsangehörigkeitswesen Standesamt 211 70 13-25 Sterbefälle Standesamt 211 70 13-25 Straßenbeleuchtung Ortsbauamt 210 70 13-23 Umweltschutz Hauptamt 203 70 13-20 Unterschriftenbeglaubigungen Info-Zentrale 107 70 13-13 Vereinswesen Hauptamt 203 70 13-20 Verkehrssachen Hauptamt 203 70 13-20 Wahlen Hauptamt 203 70 13-20 Wasserversorgung Ortsbauamt 210 70 13-23 Wasserzins Finanzverwaltung 309 70 13-33 Wehrpflicht (Erfassung) Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Winterdienst Ortsbauamt 210 70 13-23 Wohngeld Einwohnermeldeamt 103 70 13-28 Zinszuschüsse und Darlehen Bauamt 209 70 13-24 für den Wohnungsbau Zahlungen Gemeindekasse 310 70 13-34

Konten der Gemeindekasse

Kreissparkasse Esslingen (BLZ 611 500 20) Kto.-Nr. 903 004 Deizisauer Bank (BLZ 611 913 10) Kto.-Nr. 700 100 008 Postscheckamt Stuttgart (BLZ 600 100 70) Kto.-Nr. 43 710-702

1313 DeizisauDeizisau

Restaurant · Hotel

– Samstag Ruhetag –

17 Einzelzimmer · 10 Doppelzimmer Nebenzimmer für 50 Personen

Familie Gmeinwieser Olgastraße 82 · 73779 Deizisau Telefon 0 71 53/2 11 69 – 7 15 85 · Telefax 0 71 53/7 33 91 GutGut essenessen undund trinkentrinken

INH. MARGIT UND HERBERT ULFIG Gut bürgerliche Küche Nebenzimmer für alle Festlichkeiten für ca. 40 Personen Mittwoch Ruhetag 73779 Deizisau · Martinstr. 2 · Tel. 0 71 53/2 72 18

Gaststätte Waldeck FLEISCHERFACHGESCHÄFT Vereinsheim der Kleintierzüchter · Deizisau Gaststätte Waldeck Familie Roller Kirchstraße 10 · 73779 Deizisau Telefon: 0 71 53/2 75 35 Handwerkliche Fleisch- und Wurstwaren Telefax: 0 71 53/89 86 65 Bei schönem Wetter ist unsere Terrasse für Sie geöffnet. aus eigener Herstellung Dienstag bis Freitag bieten wir ein preiswertes Tagesessen an. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Familienfeier zur Verfügung. 73779 Deizisau · Gartenstr. 24 · Tel. 0 71 53 / 2 77 01

f d en au em B uf erg Nichts im Fernsehen ? ka ho in Öffnungszeiten: f Alle Infos über Ihre Stadt: E Mo-Fr. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstal- Sa 8-12 Uhr tungen, Restaurants, Biergärten, Bring- Mittwoch ganztägig geschlossen dienste, Sportstudios, Kartbahnen, Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Wir freuen uns auf Ihren Besuch Campingplätze, Ferienwohnungen, Museen, Theater, Stadtpläne, Hofladen Eberhardt GbR Berghof Deizisau www.alles-deutschland.de Wetter, Routenplaner, Fabrikverkäufe, Telefon 07153/27405 á Telefax 27406 á www.berghof-deizisau.de ihre stadt – ihr leben – ihre seite Immobilien, Jobs … E-Mail: [email protected] 1414 DeizisauDeizisau BankenBanken ·· PostPost ·· AuswärtigeAuswärtige BehördenBehörden

Bezeichnung Anschrift Telefon

Banken, Sparkassen Deizisauer Bank Am Marktplatz 2 70 16-0 Kreissparkasse Esslingen, Zweigst. Deizisau Olgastraße 22-24 82 03-0

Post Postamt Deizisau Am Marktplatz 4 2 25 11

Auswärtige Behörden Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 07 11/39 02-0 Finanzamt Esslingen Entengrabenstraße 12 07 11/3 97-21 Lohnsteuerstelle Esslingen – Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 16.00 Uhr Amtsgericht Esslingen Küferstraße 2 07 11/39 62-0 Allgemeine Ortskrankenkasse Esslingen Plochinger Straße 13 07 11/93 99-0 Verwaltungsstelle Plochingen Fabrikstraße 7 83 19-0 Arbeitsamt Göppingen Freihofstraße 76, Mörikestraße 15 0 71 61/97 70-0 Außenstelle Esslingen Plochinger Straße 2 07 11/9 39 30-0 Technischer Überwachungs-Verein (TÜV) Fritz-Müller-Straße 103 07 11/31 20 77 Staatliches Vermessungsamt Plochingen Bahnhofstraße 14 70 19-0

SchulenSchulen undund KindergärtenKindergärten

Einrichtung Anschrift Telefon

Grund- und Hauptschule Bismarckstraße 9 70 13-90 Sekretariat: besetzt von Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr/Sprechstunden der Rektorin nach Vereinbarung Kernzeitenbetreuung Gemeindeverwaltung 70 13-31 Sprachhilfe Frau Häsemeyer Silcherstraße 6 2 91 24

Kindergärten Evang. Kindergärten – „Alte Schule“ Schulstraße 13 2 77 53 – „Zum Guten Hirten“ Goethestraße 22 2 77 54 – „Die Arche“ Friedrich-List-Straße 24 7 34 79 – „Bismarckstraße“ Bismarckstraße 15 61 25 73 – „Waldkindergarten“ 01 75/6 45 48 40 Kath. Kindergarten „St. Martin“ Kirchstraße 34 2 72 51

1515 DeizisauDeizisau WirWir sindsind fürfür SieSie da!da!

Kann denn Schärfe Sünde grözinger sein? blechbearbeitung sanitäre anlagen

73779 Deizisau Keplerstraße 8 Telefon (0 71 53) 8 25 04-0 Telefax (0 71 53) 8 25 04-15 Nicht bei uns! Friedr. Dick GmbH, Postfach 1173, D-73777 Deizisau, Tel. 0 7153/817-0, Telefax 0 7153/817-100, E-mail: [email protected] FABRIKVERKAUF – 2. Wahl zu Sonderpreisen! ★ ★ Messersätze Tranchier-Sets Wetzstähle Öffnungszeiten: Haushaltsmesser ★ Kochmesser ★ Metzgermesser Do. 14.00 – 18.00 Uhr Feilen und Werkzeuge für den Hobbybastler Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Esslinger Str. 4-10, 73779 Deizisau , Direkt an der B10, Ausfahrt Deizisau 1616 DeizisauDeizisau Bildungs-Bildungs- undund kulturellekulturelle EinrichtungenEinrichtungen

Volkshochschule Ortsbücherei Das Programm der VHS umfasst Angebote zur Weiter- Am Marktplatz 1, Telefon 70 13-45 bildung, zur Gestaltung der Freizeit und zur Begegnung Hier gibt es: Bücher, Zeitschriften, Videos, DVDs, Casset- interessierter Mitbürger. Die Veranstaltungen werden im ten, CDs und Spiele. Semesterprogramm und im Gemeindemitteilungsblatt Öffnungszeiten: bekanntgegeben. Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Leitung: Edeltraud Wiedenmann, Im Kelterhof 13, Mittwoch 10.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 61 78 01, Telefax 61 78 04, Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr E-mail: [email protected] Freitag 10.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldungen auch in der Ortsbücherei Deizisau, 1. Samstag im Monat 09.00 – 12.00 Uhr Am Marktplatz 1. 1. Württembergisches Polizeimuseum Begegnungsstätte Zehntscheuer Marktstraße 1 (Altes Rathaus) Die Zehntscheuer Deizisau ist ein Treffpunkt für jung Öffnungszeiten: und alt unter einem Dach. Bürgerinnen und Bürger ver- Jeden 1. Sonntag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr schiedener Altersgruppen – ob Jugendliche oder Senio- (Gruppen auch nach Vereinbarung) ren – können einander treffen, miteinander ins Gespräch Josef Kuntz, Wertstraße 15, 73779 Deizisau, kommen und darüber hinaus soziale und kulturelle An- Telefon/Telefax 0 71 53/2 77 82 gebote wahrnehmen. Das Programm beinhaltet offene Angebote, Kurse, Ge- sprächsgruppen, Kulturveranstaltungen, Vorträge, einen Rat- und Tat-Service, eine Tauschbörse und ist offen für neue Ideen. Leitung: Heike Banzhaf, Im Kelterhof 7, Telefon 70 13-70 oder 7 62 16 Die Zehnscheuer ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Montag – Ruhetag Die Öffnungszeiten und Programmpunkte sind aus dem vierteljährlich erscheinenden Veranstaltungskalender bzw. aus dem Gemeindemitteilungsblatt oder im Inter- net unter www.deizisau.de zu entnehmen.

Begegnungsstätte Zehntscheuer Altes Rathaus 1717 DeizisauDeizisau KirchenKirchen undund religiösereligiöse GemeinschaftenGemeinschaften

Katholische Kirchengemeinde Altbach-Deizisau dehaus mit großem und kleinem Saal, Sitzungszimmer, Die katholische Kirchengemeinde Heilig-Kreuz ist eine Bastelraum und einem ausgedehnten Jugendbereich im Gemeinde mit zwei Kirchen, der Heilig-Kreuz-Kirche in Anbau, der ehemaligen Pfarrscheuer. Hinter dem Ge- Altbach und der Klemens-Maria-Hofbauer-Kirche in Dei- meindehaus erstreckt sich eine Grünfläche mit einem zisau, verteilt sich doch das Gebiet der Kirchengemein- alten Bestand an Kastanienbäumen, die wir stolz unser de gleichmäßig auf Altbach und Deizisau. Mit 3.121 „Pfarrwäldle“ nennen, ein Ort für fröhliche Spiele und (2000) Gemeindemitgliedern in beiden Orten sind wir ausgelassene Feste. eine kleine Gemeinschaft und gehören zum Dekanat Neben der Jugendarbeit (Kinder-Camp und Kinderbibel- Esslingen in der Diözese Rottenburg/Stuttgart. tage) wird in unserer Gemeinde die Seniorenarbeit groß Dennoch trägt die Gemeinde zwei Kindergärten und geschrieben. An jedem Mittwoch pünktlich um 12 Uhr ist zwei Gemeindezentren, in denen sich ein buntes Leben Seniorenmittagstisch zum Selbstkostenpreis. Gerne wer- widerspiegelt. den auch die vierwöchentlichen ökumenischen Senio- Im Internet ist die Gemeinde unter der Adresse www.se- rennachmittage wahrgenommen (jeden ersten Dienstag- -fils.de zu finden. nachmittag im Monat). Jüngere Senioren nehmen an den Hier stehen wir in der Gemeinschaft der Seelsorgeein- Veranstaltungen der „Flotten Sechziger“ teil. Einmal im heit Neckar-Fils, die aus den Kirchengemeinden Plochin- Jahr findet eine zwölftägige Seniorenfreizeit statt. Stolz gen, Reichenbach und Altbach/Deizisau besteht. Auf der sind wir auf unseren engagierten Eine-Welt-Arbeitskreis Homepage finden Sie Informationen rund um die Ge- und auf unsere beiden Frauenkreise (dienstags und meinden und die aktuellen Termine. donnerstags). Interessierte an Mutter-Kind-Gruppen ver- Die Gottesdienstzeiten: mitteln wir gerne weiter. In unserem Gemeindehaus – sonntags um 09.15 Uhr in Altbach und 10.30 Uhr in haben fünf dieser Gruppen ein Dach gefunden. Deizisau, Eine selbständige Gemeinschaft innerhalb der Evang. – jeden 1. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr in Altbach Landeskirche ist die Hahnsche Gemeinschaft. Kontakt- und 09.15 Uhr in Deizisau. adresse: Walter Schempp, Telefon 2 21 85. – Dienstags ist um 18.00 Uhr Gottesdienst in der Die Evang. Kirchengemeinde hat die Trägerschaft für Ulrichskirche in Altbach und fünf Kindergärten „Alte Schule“, den Kindergarten „Gu- – freitags um 18.30 Uhr Gottesdienst in Deizisau. ter Hirte“, den Kindergarten „Arche“, den Kindergarten „Bismarckstraße“, und den „Waldkindergarten“. Teilwei- Katholisches Pfarramt „Zum Heiligen Kreuz“ se kommen die Öffnungszeiten berufstätigen Müttern Über das Pfarrbüro erreichen Sie auch den zuständigen besonders entgegen (7 bis 13 Uhr). In der Kindergarten- Pfarrer aus Plochingen, Pfarrer Reinhold Rampf. arbeit sehen wir in Deizisau einen richtigen Beitrag zum Die Öffnungszeiten sind: Öffentlichkeitsauftrag der Kirche. montags, mittwochs und freitags von 09.30 – 12.00 Uhr. Das Wichtigste in unserer Gemeinde ist das Engagement Dringende Mitteilungen sprechen Sie bitte auf den Anruf- und die verantwortliche Mitarbeit unserer vielen ehren- beantworter. amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns über jede Hand, die uns gereicht wird und über je- 73776 Altbach, Hartweg 17 den Arm, der uns zur tätigen Mithilfe angeboten wird. Telefon 2 23 03, Telefax 2 23 01 Einen ersten Kontakt bieten Ihnen unsere Vertrauens- E-Mail: [email protected] frauen mit der Verteilung des monatlichen Gemeinde- briefes. Alle weiteren und aktuellen Informationen fin- den Sie dort oder im wöchentlichen Amtsblatt der Ge- Evangelische Kirchengemeinde meinde Deizisau unter den „Kirchlichen Nachrichten“. Die evangelische Kirchengemeinde Deizisau existiert mit eigenem Pfarramt seit 1530. Heute gehören über 3000 Wichtige Adressen: Mitglieder zur Gemeinde. Das Zentrum des Gemeindele- – Pfarrer Christoph Reusch: Kirchstraße 4, Telefon 2 77 51 bens ist der sonntägliche Gottesdienst um 9.30 Uhr für – Pfarrerin Beatrice Diebel: Kirchstraße 4, Telefon 2 88 68 die Erwachsenen und um 10.45 Uhr für die Kinder. – Pfarramtsbüro (Renate Spieth; Di. – Do. 9 – 12 Uhr Unsere 500 Jahre alte Kirche finden Sie in der Kirchstra- und Di. 17 – 18 Uhr): Kirchstraße 4, Telefon 2 77 52, ße. Neben der Kirche befindet sich unser neues Gemein- Telefax 2 77 31 1818 DeizisauDeizisau KirchenKirchen undund religiösereligiöse GemeinschaftenGemeinschaften

– Erster Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Der Frauen-Treffpunkt „Pause“ lädt zum gemeinsamen Johannes Kress, Birkenhof 4, Telefon 7 29 17 Frühstück und Gesprächen über Gott und die Welt ein: – Diakon Klaus Hillius, Amselweg 18, einmal im Monat, donnerstags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Telefon 2 77 52 bzw. 7 23 47 in verschiedenen Privatwohnungen. Besondere Themen – Mesnerinnen: Else Kress und Hilde Larger, werden angekündigt. Telefon 2 43 15 bzw. 2 86 16 Probeabende der Chöre: Montag, 19.30 Uhr Posaunen- – Kirchenpfleger: Werner Klein, Jahnstraße 17, chor, wechselweise Dienstag oder Mittwoch, Telefon 2 39 78 20.00 Uhr Kirchenchor. – Dirigent des Kirchenchores: Heiner Grötzinger, Wechselnde Termine und Sonderveranstaltungen siehe Telefon 0 71 61-81 54 53 http://www.emk.de/plochingen – Dirigent des Posaunenchors: Andreas Kress, Telefon 2 86 43 Neuapostolische Kirche Baden-Württemberg K.d.ö.R. Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle, Gemeinde Altbach, Esslinger Straße 107 Klingenstraße 73776 Altbach Die Gemeinde der Christuskapelle gehört dem Bezirk Plochingen der Evangelisch-methodistischen Kirche an. Unsere Gottesdienste finden regelmäßig wie folgt statt: Pastorin Anne Oberkampf, die in Plochingen in der Berg- Sonntag vormittag: 09.30 Uhr straße 66 wohnt, betreut den Kirchenbezirk, zu dem Donnerstag abend: 20.00 Uhr noch außer Plochingen eine Gemeinde in Hochdorf zählt. Als Ansprechpartnerin und Seelsorgerin steht Frau Ober- Ansprechpartner: Gerhard Miller, Telefon 0 71 53/2 75 12 kampf gerne zur Verfügung, Telefon 0 71 53/61 73 01 oder Telefax 0 71 53/61 73 02. Die Evangelisch-methodistische Kirche ist eine Freikir- Jehovas Zeugen – Versammlung Deizisau e.V. che, die weltweit verbreitet ist. Nach dem Grundsatz der Wie die ersten Christen versammeln sich Jehovas Zeu- Freiwilligkeit aufgebaut, erleben ihre Mitglieder und Freun- gen regelmäßig um biblische Belehrung in den Mittel- de eine gut fundierte christliche Gemeinschaft. punkt zu rücken. Auch Sie sind zu all diesen Zusammen- Besonders ausgeprägt ist die Gruppenarbeit, mit spezi- künften eingeladen, in denen keine Zeremonien stattfin- ellen Angeboten für alle Altersgruppen; junge und ältere den, sondern göttliche Bildung vermittelt wird. Menschen finden Gemeinschaft und geistig-geistliches Montag: 19.00 Uhr Engagement. Betrachtung eines biblischen Lehrbuchs (italienische Am Sonntagvormittag beginnt um 9.30 Uhr der Gottes- Sprache) dienst in der Christuskapelle. Die Kinder nehmen an der Dienstag: 19.00 Uhr Gottesdiensteröffnung teil und feiern dann ihren eigenen Betrachtung eines biblischen Lehrbuchs Kindergottesdienst in den Jugendräumen der Gemeinde. Freitag: 19.00 Uhr Bibelgesprächsabende finden für den EmK-Bezirk Plo- Bibelschulkurs und Ansprachen chingen wechselweise an einem Werktag in einer der Sonntag: 9.30 Uhr Bezirksgemeinden statt. Beginn: 19.30 Uhr. Vorträge über Familie, biblische Prophetie und christli- Jugendliche treffen sich am ersten und letzten Freitag ches Verhalten jeden Monats um 19.00 Uhr im Bistro „Em Keller“, Plo- Die aktuellen Programme sind dem wöchentlichen Ge- chingen, Bergstraße 66. Zum Monatsbeginn proben Mu- meinde-Mitteilungsblatt zu entnehmen. Aktuelle Infos siker aus der Region Stuttgart („Blue-grass-session“). über die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas auf Eine Volleyball-Sportgruppe trainiert 14-tägig montags der Homepage www.jehovaszeugen.de um 20.15 Uhr in der Sporthalle der Grund- und Haupt- schule Deizisau. Königreichssaal der Zeugen Jehovas Zwei Kreise Junger Erwachsener haben ihre Zusammen- Sirnauer Straße 2, 73779 Deizisau künfte am Freitag und Sonntag nach besonderem Plan.

1919

DeizisauDeizisau ÄrzteÄrzte ·· ZahnärzteZahnärzte ·· ApothekenApotheken

Bezeichnung Besuchszeiten Telefon

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Plochingen täglich 14.30 – 19.00 Uhr 0 71 53/6 04-0 Kreiskrankenhaus Kirchheim täglich 14.00 – 19.00 Uhr 0 70 21/88-0 Kreiskrankenhaus Nürtingen täglich 14.00 – 20.00 Uhr 0 70 22/781 Kreiskrankenhaus -Ruit täglich 10.00 – 12.00 + 15.00 – 19.00 Uhr 07 11/44 88-0 Filderklinik -Bonlanden täglich 9.00 – 12.00 + 15.00 – 19.00 Uhr 07 11/77 03-0 Städt. Kliniken Esslingen täglich 14.00 – 19.00 Uhr 07 11/31 03-0 Städt. Kinderklinik Esslingen täglich 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 19.00 Uhr 07 11/31 03-0

Ärzte Anschrift Telefon Dr. med. Rainer Palme Kirchhalde 3 2 11 44 Dr. med. Wolfgang Pils Dr. med. Petra Stimm Karlstraße 10 7 31 32

Psychotherapie Dr. med. Petra Lange Herderweg 3 7 60 79

Massagepraxis Schulz u. Hagenlocher Am Marktplatz 2 7 66 06

Zahnärzte Dr. Hans-Henning Holfeld, Oralchirurgie Olgastraße 14 2 33 00 Dr. Beate Wagner Dr. Uli Wagner, Oralchirurgie Marktstraße 7 7 64 94

Apotheken Eichen-Apotheke Olgastraße 14 2 20 59 Neckar-Apotheke Zehntstraße 25 2 75 11 Die Dienstbereitschaft der Ärzte, Zahnärzte, Gemeindeschwestern und der Apotheken an Samstagen, Sonn- und Feier- tagen wird jeweils im Gemeindemitteilungsblatt veröffentlicht.

Melaleuka Gesundheit - unser höchstes Gut in Jojobaöl Hochwertige Nahrungsergänzungen Naturkosmetik Mikrofaserprodukte Beratung & Verkauf Claudia Hirsch Hohenstaufenstr. 61, 73779 Deizisau Körperpflege Tel. 0 71 53-2 56 19 mit Rohstoffen aus der Natur Mobil 01 72-8 05 87 05

Marktstraße 2121 DeizisauDeizisau SportanlagenSportanlagen ·· FreizeiteinrichtungenFreizeiteinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon „Hermann-Ertinger-Sporthalle“ und Altbacher Straße 9 2 27 16 Übungshalle mit Sportplatz an der B 10 Sportanlagen „Hintere Halde“ Hintere Halde 2 72 66 – Rasenspielfeld und Kunstrasenplatz – Tennisanlage Hintere Halde 2 21 58 (Halle mit 2 Spielfeldern sowie 4 Freiplätze) Bocciabahn Grünanlage gegenüber dem Rathaus Freiluftschach/Dame/Mühle Grünanlage gegenüber dem Rathaus Freibad Altbacher Straße 20 2 28 04 Waldspielplatz „Klingenhölzle“ „Plochinger Kopf“ oberhalb des Kleintierzüchtervereinsheim

Freibad VVereineeriene undund VerbändeVerbände

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Aktion Kinderhilfe e.V. Brigitte Keusemann Olgastraße 88, 73779 Deizisau BdS Deizisau Reinhold Hebisch Nelkenweg 8, 73779 Deizisau Dart-Club SDC Wire Kings Walter Böhm Kirchstraße 11/1, 73779 Deizisau DRK Ortsverein Deizisau Dirk Müller Wilhelmstraße 19, 73779 Deizisau Freiwillige Feuerwehr Richard Krieger Bismarckstraße 40, 73779 Deizisau Gesangverein Concordia Deizisau Jörg Paschke Sirnauer Straße 1, 73779 Deizisau Guggenmusigg „Granada-Fetza“ e.V. Jörg Zahner Neue Straße 14, 74532 Ilshofen Handharmonika-Club Deizisau Ingeborg Maier Schillerstraße 23, 73779 Deizisau Jagdgemeinschaft Jürgen Geiger Olgastraße 87, 73779 Deizisau Kleintierzüchterverein Heini Jahn Teckstraße 40, 73779 Deizisau Kulturausschuss Werner Uhl Uhlandstraße 51, 73779 Deizisau Landfrauenverein Ruth Seifried Gsaidhof, 73779 Deizisau

2222 DeizisauDeizisau VVereineereine undund VerbändeVerbände

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Motorradclub Deizisau e.V. Bernd Weisbeck Sirnauer Straße 17, 73779 Deizisau Motorsportclub Deizisau e.V. im ADAC Hans-Jürgen Theissen Zollernplatz 14, 73734 Esslingen Musikschul-Initiative Deizisau/Altbach e.V. Frau Lepschy Öhrwiesenweg 14, 73779 Deizisau Musikverein Deizisau e.V. Bernd Enz Jahnstraße 9, 73779 Deizisau Narrenzunft Deizisau e.V. Roland Widmann Ulrichstraße 7, 73734 Esslingen Obst- u. Gartenbauverein Helmut Bienz Klingenstraße 5, 73779 Deizisau Ortsjugendring Deizisau Sven Noppes Uhlandstraße 39, 73779 Deizisau Posaunenchor CVJM Christoph Eberhardt Berghof, 73779 Deizisau Posaunenchor u. Blockflötengruppe Heinz Speck Gutenbergstraße 26, 73779 Deizisau Schachfreunde Deizisau Sven Noppes Uhlandstraße 39, 73779 Deizisau Schützengilde Deizisau Wilfried Brandt Reußensteinweg 33, 73779 Deizisau Schwäb. Albverein Wolfgang Kraaz Goethestraße 16, 73779 Deizisau Siedler- u. Kleingärtner Josef Auch Zehntstraße 18, 73779 Deizisau Skiclub Schneesterne Udo Lang Keupertstraße 8, 73734 Esslingen TSV Deizisau Reinhold Hebisch Altbacher Straße 9, 73779 Deizisau TSV D - Freizeitsport Albert Baier Gutenbergstraße 42, 73779 Deizisau TSV D - Fußball Wolfgang Hohmann Charlottenweg 24, 73779 Deizisau TSV D - Handball Bernd Klimesch Olgastraße 10/1, 73779 Deizisau TSV D - Jugend Rainer Schmid Wilhelmstraße 4, 73779 Deizisau TSV D - Kinderturnen Andrea Kast Veilchenweg 3, 73779 Deizisau TSV D - Koronargruppe Marianne Harter Altbacher Straße 9, 73779 Deizisau TSV D - Tennis Christof Grentz Breitensteinweg 2/1, 73779 Deizisau TSV D - Tischtennis Eugen Vollmer Hohenstaufenstraße 52, 73779 Deizisau Umweltforum Deizisau Gisela Nagel Meisenweg 6, 73779 Deizisau VDK Ortsverein Deizisau Hilmar Knuth Olgastraße 130, 73779 Deizisau VHS Deizisau Edeltraud Wiedenmann Im Kelterhof 13, 73779 Deizisau

Fest auf dem Marktplatz 2323 DeizisauDeizisau ParteienParteien undund WählervereinigungenWählervereinigungen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift CDU – Gemeindeverband Deizisau – Oliver Krüger Wilhelmstraße 21, 73779 Deizisau FWG – Freie Wählergemeinschaft Deizisau – Prof. Dr. Klaus Binder Schurwaldblick 7, 73779 Deizisau Junge Union – Ortsverband Deizisau – Andreas Deuschle Margaretenweg 12, 73779 Deizisau Liste engagierter DeizisauerInnen Martin Kenner Öhrwiesenweg 8, 73779 Deizisau SPD – Ortsverein Deizisau Werner Knüver Rosenstraße 6, 73779 Deizisau UmweltschutzUmweltschutz

Welche Stoffe gehören wohin? Sperrmüll – machen Sie mit – Unter dem Begriff „Sperrmüll“ versteht man Abfälle, – Umweltschutz geht auch Sie an – deren Sie sich entledigen möchten, die nicht der Wiederverwertung zugeführt werden können, die aber Beseitigung von Hausmüll auf Grund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht in Ihr Zuständig für die Beseitigung ist Firma Altvater GmbH & Hausmüllgefäß passen. Sperrmüll wird auf Abruf Co. KG, Weidacher Straße 10, 70794 Filderstadt. 2x jährlich abgefahren. Dazu liegen dem Müllkalender 2 Postkarten bei, mit Folgende Abfallbehälter sind für die Müllabfuhr zugelassen: denen die Abfuhr angefordert werden kann. 40 l, 60 l, 80 l, 120 l 240 l Müllbehälter auf Antrag. Die Gebühren werden nach der Behältergröße festgesetzt. Problemmüll – Sondermüll Die Abfuhr findet in der Regel entweder im 14tägigen Unter Problemmüll aus Haushalten versteht man oder monatlichen Turnus, donnerstags, statt. die gefährlichen Rückstände, wie sie in Chemikalien, Bitte beachten Sie wegen eventueller Änderungen das Arzneimittelresten, Lacken, Farben, Verdünner, Gemeinde-Mitteilungsblatt. Schädlingsbekämpfungsmitteln vorkommen. Der Landkreis führt in der Regel zwei Annahme-Aktionen Biotonne pro Jahr durch. Die Termine werden rechtzeitig im Folgende Tonnen sind zugelassen: 60 l, 120 l, 240 l. Gemeindemitteilungsblatt bekanntgegeben und sind außerdem im Müllkalender des Landkreises Esslingen Die Abfuhr erfolgt im 14tägigen Turnus, freitags. verzeichnet. Bitte beachten Sie wegen eventueller Änderungen das Gemeinde-Mitteilungsblatt. Bauschutt Deponie „Weißer Stein“ – Plochingen Gelber Sack/gelbe Tonne (gebührenpflichtig) – Telefon 07 11/36 34 74 Abfuhr durch die Firma Altvater GmbH & Co. KG, Öffnungszeiten: Weidacher Straße 10, 70794 Filderstadt. Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Leerung monatlich jeweils freitags. und 13.00 Uhr – 16.45 Uhr Die Abfuhrtermine können auch dem Müll-Kalender vom Abfallwirtschaftsbetrieb entnommen werden. Selbstanlieferer von Hausmüll Hausmüll kann auf die Deponie „Katzenbühl“ in Esslingen gegen eine Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.45 Uhr Samstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

2424 DeizisauDeizisau Container-StandorteContainer-Standorte ·· RecyclinghofRecyclinghof ·· GrünabfallsammelplatzGrünabfallsammelplatz

Container-Standorte Altkleider Glas Papier Plochinger Straße/Bauhof x x Gemeindehalle/Uhlandstraße x x Friedrich-List-Straße/Kreuzung Wilhelm-Busch-Weg x x Sportanlage „Hintere Halde“ x x Haldenweg/Ecke Kirchhalde x x Blumenstraße/Zehntstraße x Einwurfzeiten: 8.00 – 20.00 Uhr

Recyclinghof Grünabfallsammelplatz Kirchstraße Zwischen Körschfeld und Wannenäcker Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr (01. Mai bis 30. September nur Samstag) Folgende Stoffe können auf dem Recyclinghof angeliefert werden: Folgende pflanzliche Abfälle (ohne Beimengungen) Altglas, Altpapier, Altkleider, Schuhe, Kartons und werden angenommen: Pappe, Kunststoffbehälter, Kunststofffolien und -tüten, Baumreisig, Heckenschnittgut u.ä. verholzte Grünabfälle. Metallschrott, Styropor, Korken, Aluminium Bei Astwerk maximale Stärke Ø 15 cm, Länge 1,50 m. Die Wertstoffe sollen möglichst gut gereinigt und sor- tiert angeliefert werden.

Seniorenwohnanlage

2525 DeizisauDeizisau AllgemeinesAllgemeines

Bezeichnung Anschrift Telefon

Polizei Polizeiposten Deizisau Am Marktplatz 1 2 17 18 Bei Abwesenheit Polizeirevier Plochingen 307-0

Freiwillige Feuerwehr Kommandant Richard Krieger Bismarckstraße 40 2 91 84 Feuerwehrhaus Plochinger Straße 41 2 92 29

Bezirksschornsteinfegermeister Axel Gaiser Hauptstraße 123, 73240 0 70 24/5 48 27 Peter Volzer Wagrainstraße 4/2, 71723 Großbottwar 0 71 48/46 65

Wasserversorgung Die Gemeinde bezieht ihr Trinkwasser ausschließlich vom Zweckverband Landeswasserversorgung (Telefon 07 11/21 75-0) Wasserhärte: 9 Grad dH, Härtebereich II Bei Verdacht auf Rohrbruch oder Schäden an Wasserleitungen: Wassermeister 01 70/2 00 68 03 oder Bauhof Plochinger Straße 43 70 13-80 oder Ortsbauamt Rathaus, Zimmer 210 70 13-23

Stromversorgung Neckarwerke Stuttgart AG – Bezirksmeisterstelle Esslingen – Rennstraße 4 07 11/31 90-5 81 58

AmtsblattAmtsblatt ·· ZeitungenZeitungen

Das Deizisauer Gemeindemitteilungsblatt ist das Zeitungen, die über Deizisau und Umgebung berichten amtliche Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung. Es erscheint einmal wöchentlich (freitags). Daneben – Esslinger Zeitung, Zeppelinstraße 116, Esslingen, werden auch die neuesten Bekanntmachungen der Telefon 07 11/93 10-0. örtlichen Kirchen, Parteien und Vereine veröffentlicht. Anzeigenannahme und Bezugsbestellung: Bezugspreis halbjährlich € 7,60. Deizisauer Bank, Am Marktplatz 2, Telefon 70 16-25 Bestellungen nehmen die Austräger oder das – Stuttgarter Nachrichten, Redaktion Esslingen, Bürgermeisteramt entgegen. Bahnhofstraße 31, Telefon 07 11/35 64 65 Nähere Auskünfte – Stuttgarter Zeitung, Redaktion Esslingen, im Rathaus, Zimmer 204, Telefon 70 13-21 Bahnhofstraße 31, Anzeigenannahme: Telefon 07 11/35 91 66, 35 29 63, 35 54 46 Verlag Nußbaum, 71261 Weil der Stadt, – Nürtinger Zeitung, Carl-Benz-Straße 1, Telefon 0 70 33/5 25-0 oder Druckerei Hebisch, Telefon 0 70 22/94 64-0 73779 Deizisau, Olgastraße 26, Telefon 2 67 53

2626 DeizisauDeizisau

KFZ-WERKSTATT GmbH & Co.KG HAIST 73779 Deizisau, Tel. (0 71 53) 2 77 14 WirWir sindsind fürfür SieSie da!da! ✓ Wartungs- und Reparaturarbeiten an sämtlichen LKW- und PKW-Modellen ✓ Vorbereitung und TÜV-Abnahme im Haus (täglich) ✓ SP nach § 29 STVZO ✓ Fahrtenschreiberprüfung nach § 57b STVZO ✓ Abgassonderuntersuchung für Diesel- und Benzinmotoren ✓ Motoreninstandsetzung und Einbau von Austauschmotoren ✓ Einspritzpumpeneinstellung ✓ Getriebeinstandsetzung ✓ Sämtliche Karosseriearbeiten, Austausch Frontscheiben Lagerhaltung + Verteilung – Nahverkehr mit Hebebühne ✓ Servicestützpunkt für Bär und Dautel Ladebordwände und Voith-Retarder Im- und Export – Spezialtransporte – Umzüge ✓ Instandsetzung von Fahrzeugaufbauten und ALU-Schweißen Plochinger Straße 47 · 73779 Deizisau ✓ Wartung von Klimaanlagen Telefon 0 71 53 / 83 83-0 · Telefax 0 71 53 / 83 83-25

Ihr Zimmermann am Ort! Maler- und Lackierermeister ERICH SEIFRIED HOLZBAU DIETMAR ZWEIGLE Malerarbeiten Zimmermeister Fassadenanstriche Plochinger Straße 4-6 · 73779 Deizisau Telefon 07153/59149 · Fax 07153/58219 · Fu 0171/5493152 Bodenbeläge aller Art

Neu- Altbau · Dachgeschoßausbau · Gaupen · Vordächer Gartenstraße 8 · 73779 Deizisau Pergolen · Carports · Holzdecken und -böden Tel. 0 71 53-2 92 00 · Fax 0 71 53-2 48 45 Gartenhäuser · Überdachungen · Beratung Mobil 01 71-7 53 76 51 Dachflächenfenster neu und Austausch

Glaserei Erhard Engel GmbH und Fensterbau Hans Schmidetter Zehntstraße 39 · 73779 Deizisau Baugeschäft · 73779 Deizisau Telefon: (0 71 53) 2 34 56 · Telefax: (0 71 53) 2 70 94 E-Mail: [email protected] Herrenlandweg 4 · 73779 Deizisau Tel. (07153) 2 23 81 · Fax (07153) 7 36 68 Holz-FensterHolz-AluKunststoffHaustürenRollädenMarkisenReparaturen

schnell und KFZ-MEISTERBETRIEB preiswert Unfall-Reparaturen á TÜV -Schweißen Ständig billige geprüfte Gebrauchtwagen Gebraucht- & Neureifen Automarkt · An- und Verkauf

NEU: MIETWERKSTATT für jedermann. Plochinger Straße 47 · 73779 Deizisau · 0 71 53/2 89 79 2727 DeizisauDeizisau NotruftafelNotruftafel

Telefon Feuer 1 12 Polizei 1 10 Polizeirevier Plochingen 3 07-0 Polizeiposten Deizisau 2 17 18 Notarztwagen, Krankentransport 1 92 22 Rathaus 70 13-0 Rathaus-Telefax 70 13-40 Krankenpflegestation 2 20 44 Wasserrohrbruch: Bauhof 70 13-80 Wassermeister 0170 200 6803 Strom (Neckarwerke Stuttgart AG Bezirksstelle Esslingen) 07 11/31 90-5 81 58

Tag und Nacht (07153) 8 36 70

73207 Plochingen, Ernst-Sachs-Str. 2 73770 Denkendorf, Friedrichstr. 8 73249 , Marienstr. 1

Wir bestatten in Deizisau, Denkendorf, Neuhausen, Plochingen, Altbach, Wernau, Reichenbach, , Hochdorf und Umgebung

In der Tradition unseres Familienunternehmens in 3. Generation, steht bei uns die Beratung im Vordergrund, die sie in allen Fragen zum Thema Tod, Bestattung und Bestattungsvorsorge begleitet.

2828 DeizisauDeizisau GrußwortGrußwort

• Lichtarchitektur • Solarbeleuchtete Hausnummern • Led-Beleuchtungstechnik Gesellschaft für Licht- – Werbe- und Hinweis-Schilder, und Solartechnik mbH Fluchtwegzeichen

Blumenstr. 14 D-73779 Deizisau Tel.: (0 71 53) 83 59-0 Fax: (0 71 53) 83 59-9 E-Mail: [email protected] Home: www.lisol.de

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit NachdruckDatenerfassung, oder Reproduktion, Datenträger oder gleich •• DokumentationenSenioren und Soziales mit der Trägerschaft. wOnlineelcher nur Art, mit ob schriftlicher Fotokopie, Mikrofilm,Genehmi- •• BildungDokumentationen und Forschung • Bildung und Forschung Änderungswünsche, Anregungen undund Datenerfassung,gung des Verlages. Datenträger oder • Bau und Handwerk Ergänzungen für die nächste Auflage • Bau und Handwerk Ergänzungen für die nächste Auflage Online nur mit schriftlicher Genehmi- • Bio, Gastro, Freizeit dieser Broschüre nimmt die Verwal- Fotos: • Bio, Gastro, Freizeit dieser Broschüre nimmt die Verwal- gung des Verlages. tung oder das zuständige Amt entge- Pressefotograf Assmann, Deizisau Infos auch im Internet: tung oder das zuständige Amt entge- Infos auch im Internet: WEKA info verlag gmbh gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Luftbild: www.alles-deutschland.de www.alles-deutschland.de gen.Art und Titel, Anordnung Umschlaggestaltung des Inhalts sind sowie xxxxxxxx/x.Riemann Aeoro-Photo Auflage / 2002 www.alles-austria.at Lechstraße 2 Artzugunsten und Anordnung des jeweiligen des Inhalts Inhabers sind www.alles-austria.atwww.sen-info.de D-86415 Mering zugunstendieser Rechte des urheberrechtlich jeweiligen Inhabers In73 777050unserem / 3. Auflageverlag / 2002erscheinen www.sen-info.dewww.klinikinfo.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 diesergeschützt. Rechte urheberrechtlich Produkte zu den Themen: www.klinikinfo.dewww.zukunftschancen.de Nachdruck und Übersetzungen sind In unserem verlag erscheinen Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 geschützt. • Bürgerinformation www.zukunftschancen.de – auch auszugsweise – nicht gestattet. Produkte zu den Themen: Nachdruck und Übersetzungen sind • Klinik- und Gesundheitsinformation [email protected] Nachdruck oder Reproduktion, gleich • Bürgerinformation www.weka-info.de –w auchelcher auszugsweise Art, ob Fotokopie, – nicht Mikrofilm, gestattet. • SeniorenKlinik- und und Gesundheitsinformation Soziales Faszination der Unterwasserwelt

Die geheimnisvolle Welt unter Wasser Als Wegbereiter der modernen Aquarien- begeistert Millionen Aquarienbesitzer. technik behauptet EHEIM seit Jahr- zehnten seine weltweit führende Mit phantastischen Landschaften und Bedeutung. der Vielfalt bunt schillernder Bewohner, zeigt sich ein ungewöhnlicher Ausschnitt Informieren Sie sich bei Ihrem Zoofach- lebendiger Natur. händler über die EHEIM Produktpalette.

Besuchen Sie uns im Internet: www.eheim.de 2.02/MSS Etiketten von HERMA begegnen Ihnen über- all. Im Büro als Etiketten für Kopierer und Computerdrucker. Im Schreibwarengeschäft als Schmucketiketten. Oder im Supermarkt als das „Gesicht“ vieler Markenartikel.

HERMA ist - europaweit - der Spezialist für Haftetiketten und die industrielle Weiterverarbeitung. Dazu konstruiert und baut HERMA leistungsfähige Etikettier- maschinen und Eindrucksysteme.

Für jeden Zweck das richtige Etikett