AZ 3900 Brig Samstag, 16. Dezember 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 292 Fr. 1.90

Heute mit

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Temperaturen Deutlich gesunken Kantonale Wahlen: Spannend! Zürich.—(AP) Sechs Ta- ge vor dem offiziellen Win- terbeginn sind die Tempera- Am 4. März 2001 wählen wir den Grossen Rat und den Staatsrat turen am Freitag in der Schweiz deutlich gesunken. Sitten.—(wb) Noch bleiben In den Alpen war es rund rund sechs Wochen — und dann zehn, im Mittelland immer- stehen die Listen für die Gross- hin fünf Grad kälter als noch rats- und Staatsratswahlen. Die am Vortag, wie die Schweize- Listen müssen am Montag der rische Meteorologische An- vierten Woche vor dem Wahl- stalt (SMA) auf Anfrage be- gang vom 4. März hinterlegt kannt gab. werden — also in einem halben Im Flachland wurden noch Dutzend Wochen. Die Aus- fünf Grad und auf 2000 Me- gangslage ist spannend — so- tern Werte von minus sieben wohl bei den Grossrats- als auch Grad gemessen. Minus 18 bei den Staatsratswahlen. Ein- Grad zeigte das Thermometer mal dürfte die SVP erstmals ins auf dem Jungfraujoch. Diese Rennen steigen. Im Gegensatz Temperaturen seien für den zu den Gemeinderatswahlen Dezember nicht ungewöhn- muss sie dieses Mal flächende- lich, sagte ein SMA-Spre- ckend antreten. Sonst muss die cher. Der Einbruch wirke SVP ihren Start im Wallis als aber markant, weil es zuvor verbremst betrachten. Bei den seit dem 20. November über- Staatsratswahlen stellt sich die durchschnittlich warm gewe- Frage, ob die heutige Sitzvertei- sen sei. lung (drei CVP, je ein Sitz SP und Radikale) hält oder ob sie Aufgrund des Temperatur- wieder durch die frühere Formel sturzes fiel auch die Schnee- (bis 1997) mit vier CVP-Leuten fallgrenze auf teilweise unter und einem Minderheiten-Ver- 500 Meter. Im Berner Ober- treter ersetzt wird. Mit grosser land und in Nordbünden wur- Wahrscheinlichkeit werden die den rund 20 Zentimeter Neu- C-Parteien nach den für sie er- schnee gemessen. folgreichen Gemeinderatswah- Die Pässe Bernina, Flüela, len versuchen, den vor vier Jah- Julier, Lenzerheide, Maloja, ren verlorenen Sitz wieder zu Das ist die Verteilung der Sitze im Grossen Rat. Ein Abgeordneter der Radikalen ist der FDPO «ausgeliehen» worden, damit diese Fraktions- Ofen und Wolfgang sowie erringen. Auch hier stellt sich stärke (mindestens 5 Sitze) erreicht. Die Abkürzungen bedeuten: PL: Liberale Partei; PDCC: CVP-Mittelwallis; PDCB: Unterwalliser CVP; der Lukmanier waren schnee- die Frage, wen die SVP bei ei- CVPO: Christlichdemokraten Oberwallis; CSPO: Christlichsoziale Oberwallis; FDPO: Freie demokratische Partei Oberwallis; PRD: Radi- bedeckt. nem Antritt schwächt. Seite 9 kaldemokratische Partei; SPO: Sozialdemokratische Partei Oberwallis; PS: Sozialdemokratische Partei Unterwallis. Wenig Hoffnung auf Überlebende Im Unglücksgebiet von Nendaz geht die Suche weiter

Nendaz.—(AP) Drei Tage son-Dixence und der Rhone- nach dem Niedergang einer Ebene abgesucht worden, ohne Schlammlawine in der Region auf konkrete Spuren der drei Nendaz fehlt von den drei Vermissten zu stossen. Es sei Vermissten weiterhin jede daher möglich, dass sie von der Spur. Rhone weggespült wurden, sag- Die Suche wurde am Freitag te Gilloz. Der Fluss soll deshalb auf das Gebiet der Rhone-Ebe- am Freitag und Samstag erneut ne ausgedehnt, wie der Krisen- abgesucht werden. Im Tal- stab bekannt gab. Die Hoff- grund, entlang der Rhone, wur- nung, die Vermissten lebend den bisher erst Überreste eines bergen zu können, ist allerdings Chalets sowie ein toter Hund sehr gering. Nach Angaben von entdeckt. Paul-André Gilloz, Chef des In dem von den Schlammmas- Bundesrat Adolf Ogi verabschiedet sich persönlich bei je- Krisenstabs, handelt es sich bei sen verwüsteten Gebiet blieb dem Soldaten des Ehrenbataillons. (Foto Keystone) den drei Vermissten um zwei die Lage am Freitag trotz hefti- Frauen und einen Mann. Sie ger Niederschläge in der voran- hielten sich zum Zeitpunkt des gegangenen Nacht ruhig. Die Bundespräsident Adolf Ogi Unglücks in einem der beiden Sicherheit der Helfer sei ge- Chalets auf, die von den währleistet, sagte Gilloz. Die feierlich verabschiedet Schlammmassen in die Tiefe Strasse zwischen Fey und Con- gerissen wurden. démines sollte bis am Freitag- Fraubrunnen.—(AP) Bundespräsident Adolf Ogi ist am abend wieder geöffnet werden, Freitag im Hof des Schlosses Fraubrunnen (BE) von der Ar- Mit der Rhone die Verbindung Aproz—Riddes meespitze feierlich verabschiedet worden. Generalstabschef weggespült bleibt allerdings bis auf weite- Hans-Ulrich Scherrer überreichte dem VBS-Chef zum Dank Bis am Donnerstagabend war res gesperrt. Das Kraftwerk die Fahne des Gebirgsinfanterie Bataillons 36, das Ogi in sei- der ganze Abhang zwischen der Cleuson-Dixence wird für min- ner aktiven Militärzeit kommandiert hatte. Seite 11 geplatzten Hochdruckwasser- Einsatz eines Suchhundeteams im schwierigen Gelände. (Foto destens sechs Monate die Pro- leitung des Kraftwerks Cleu- Keystone) duktion einstellen müssen.

Wallis Bauer Sport EOS nicht versichert Neue Geschäftsführerin der OLK NLB: Derby und Show Die EOS hat zwar ihre In- Die im Oktober neu gegrün- Das heutige NLB-Derby stallationen versichert — dete Oberwalliser Landwirt- zwischen dem EHC Visp aber eine Betriebsausfall- schaftskammer (OLK) unter und dem HC Siders (Bild: Versicherung hat sie nicht. der Leitung von Max Stal- Visps Bühlmann, links, ge- Wie ein EOS-Sprecher be- der als Präsident, hat in der gen Melly) verspricht wie tonte, ist mit Einbussen zu Person von Mirjam Bregy, immer Spannung und Emo- rechnen. Cleuson-Dixence aufgewachsen in Leuk- tionen. Eingepackt in dieses kann bis zur Behebung der Stadt, eine junge, dynami- vorweihnachtliche Eisho- Havarie an der Druckleitung sche, fachkundige und sehr ckey-Geschenk ist auch eine oder deren Neubau keine motivierte Geschäftsführe- Portion Show. So hat sich Energie der Spitzenklasse rin aus dem Wallis auf Mitte Prominenz angemeldet, da- mehr liefern und rechnet mit des nächsten Jahres einge- neben gibts Checküberga- Ertragseinbussen. Seite 9 stellt. Seiten 15—17 ben. Seite 29 AUSLAND Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 2 «Eine bescheidene und ziemlich «Schwarzgeldaffäre» Wort des Jahres 2000 scheue Frau» Wiesbaden.—(AP) Für die öffentliche Aufre- «Schwarzgeldaffäre» lautet gung und Empörung über das Wort des Jahres 2000. bissige Vierbeiner steht der Künftige First Lady Laura Bush widmet sich der Bildung und der Kunst Die Gesellschaft für deut- auf Platz sechs gesetzte Be- sche Sprache erklärte am griff «Kampfhund». Noch Austin.—(AP) Laura Bush Freitag in Wiesbaden zur ein Begriff aus der Partei- wird als First Lady der USA si- Begründung, dieses Wort spendenaffäre kam auf Platz cher nicht in die Fussstapfen habe die öffentliche Debatte sieben: «Brutalstmöglich», ihrer Vorgängerin Hillary in diesem Jahr mehr beein- so wollte Hessens Minister- Rodham Clinton treten. «Ich flusst als jedes andere. präsident Roland Koch die kann Ihnen versichern, dass Die Affäre um schwarze Kof- schwarzen Kassen seiner fer und Konten habe die Öf- Landespartei durchleuchten. Von Natalie Gott fentlichkeit vor allem in der Auf die Plätze acht bis zehn ersten Jahreshälfte in Atem kamen die von der CDU pro- ich niemals in New York für gehalten und in der CDU zu pagierte «Leitkultur», das den Senat kandidieren wer- einer personellen Erneuerung «Big-Brother-Haus» und der de», scherzte die Frau des de- geführt. Ausruf «basta», mit dem signierten US-Präsidenten Ge- Auf die Plätze zwei und drei Bundeskanzler Gerhard orge W. Bush kurz nach dem setzte die Jury der Gesell- Schröder die Diskussion um Wahltag mit Blick auf die poli- schaft für deutsche Sprache die Rentenreform beenden tische Karriere von Hillary mit den Begriffen «BSE-Kri- wollte. Clinton. se» und «Greencard» zwei GfdS-Präsident Rudolf Ho- Freunde und Beobachter, die ih- weitere Ausdrücke, die die berg forderte am Freitag eine re Aktivitäten als First Lady des öffentliche Debatte in den Stärkung der deutschen Spra- Staates Texas sechs Jahre lang vergangenen Wochen und che in Europa. Deutsch müs- verfolgten, sehen Laura Bush Monaten bestimmt haben. se — wie heute bereits Eng- eher in der Tradition ihrer Auf Platz vier kam die Wen- lisch und Französisch — Schwiegermutter Barbara Bush, dung «gegen Rechts» als künftig in allen europäischen die sich während der Amtszeit sprachlicher Niederschlag für Gremien als Arbeitssprache von George Bush aus der Politik die Reaktionen der deutschen dienen. Hoberg verwies da- heraushielt. Öffentlichkeit gegen Gewal- rauf, dass Deutsch unter den Stattdessen wird sich Laura taten Rechtsradikaler. Platz europäischen Muttersprachen Bush voraussichtlich der früh- fünf belegte die Abkürzung die am weitesten verbreitete kindlichen Erziehung, der Bil- «SMS» für elektronische sei. Unter den Fremdspra- dung, der Kunst und der Be- Textbotschaften auf Mobilte- chen nehme Deutsch europa- kämpfung von Brustkrebs wid- lefonen. weit Rang zwei ein. men. Beth Ann Bryan, die Lei- terin der texanischen Initiative für Familienbildung, ist über- zeugt davon, dass sich an diesen Genfer Staatsanwalt kritisiert Interessen auch durch den Sprung ins internationale Ram- Russlands Justiz penlicht nichts ändern wird. Als ehemalige Lehrerin und Bi- Politische Gründe für Verfahrenseinstellung bliothekarin interessiert sich Laura Bush für Bücher, Ge- Moskau/Genf.—(AP) träfen, mit viel Energie voran schichte, Kunst, Gesundheit und Nach der Einstellung der Kor- getrieben. «Meiner Ansicht Kinder. Sie hat jährliche Veran- ruptionsuntersuchungen im nach sind zwei juristische Stan- staltungen mitorganisiert, die Fall Mabetex hat der Genfer dards etabliert worden: einer für texanische Autoren bekannt ma- Das Präsidentenpaar Laura und George Bush. (Foto: Keystone) Staatsanwalt Bernard Bertos- Freunde und einer für Feinde», chen und Spenden für öffentli- sa die russische Justiz kriti- sagte Bertossa. che Bibliotheken sammeln soll- Die zurückhaltende Frau hatte de, in der sie der Nation ihren das Gefühl, dass sie eine be- siert. Das Genfer Verfahren Im Verfahren gegen die Firma ten. Sie sorgte für Ausstellun- keine Erfahrung mit der Öffent- Mann als Präsidentschaftskan- scheidene und ziemlich scheue gegen Mabetex-Chef Behgjet Mabetex leistete die Schweiz gen texanischer Maler und Bild- lichkeit, bis ihr Mann in die Po- didaten vorstellte. Während des Frau ist», sagt Wertheimer. Pacolli werde vorerst weiter- umfangreiche Rechtshilfe. Am hauer und dekorierte öffentliche litik einstieg. Eine der Lieb- Wahlkampfs unterstützte sie «Und die Öffentlichkeit mag ei- geführt, wie Bertossa am Frei- vergangenen Mittwoch sagte Gebäude des Staates mit histori- lingsgeschichten von George George W. Bush mit der landes- ne solche Person.» tag auf Anfrage der AP sagte. der russische Staatsanwalt Rus- scher Kunst. W. Bush ist die über seine Ver- weiten Kampagne «W steht für In einem am Freitag in der Mos- lan Tamayew, es sei der Laura Bush wurde in der texani- lobung mit Laura im Jahr 1977 Frauen», in der sie das Kürzel Diese Meinung teilt offenbar kauer Tageszeitung «Segod- Schweiz nicht gelungen, genü- schen Stadt Midland geboren nach dreimonatigem Werben. «W» als Symbol für seinen Ein- auch der designierte Präsident. nya» veröffentlichten Interview gend Beweise im Fall Mabetex und wuchs als Einzelkind auf. Damals versprach er, sie müsse satz für Frauen (Women) pries. «Ich scherze, dass mir das glei- sagte Bertossa, die russische beizubringen. Die Staatsanwalt- Später besuchte sie die gleiche niemals eine politische Rede Besonders häufig trat sie dabei che passiert ist wie meinem Va- Justiz wende zwei Standards an. schaft hatte das Unternehmen Schule wie ihr späterer Ehe- halten. Kurz darauf, als er sich in Schulen auf, wo sie den Kin- ter», schrieb Bush während des Bertossa kritisierte, das Verfah- beschuldigt, Bestechungsgelder mann, obwohl sich damals bei- um ein Abgeordnetenmandat im dern dann Geschichten vorlas. Wahlkampfs in einer Autobio- ren gegen die Tessiner Baufir- gezahlt und im Gegenzug Reno- de noch nicht näher kennen Kongress bewarb, wurde Laura grafie. «Unsere beiden Frauen ma Mabetex und den früheren vationsaufträge für den Kreml lernten. Nach Abschluss ihres Bush aufgefordert, vor einer sind sehr viel beliebter als wir.» Kreml-Verwaltungsdirektor Pa- und für andere Gebäude von der Bibliothekarsstudiums an der Menge zu sprechen. Damals ha- «Amerikaner werden Dass seine Frau scheu sei, hört wel Borodin sei aus politischen Familie des Ex-Präsidenten Bo- Universität von Austin arbeitete be sie planlos drauflos geplau- sie ins Herz schliessen» Bush allerdings nicht gern. Er Gründen beendet worden. Boro- ris Jelzins erhalten zu haben. sie bis zu ihrer Heirat mit Geor- dert, erinnert sie sich. Die Professorin Molly Meijer hält die Bezeichnung «ruhig» din habe eine grossartige Bezie- Auch in der Schweiz ermittelt ge W. Bush als Grundschulleh- Seitdem ist jedoch eine erfahre- Wertheimer, die sich mit US- für treffender. Dem schliesst hung zur russischen Regierung die Genfer Justiz gegen Mabe- rerin und Bibliothekarin. Die ne Redenerin aus ihr geworden. Präsidentengattinnen befasst, ist sich seine Mutter Barbara an: und sei deshalb frei von jedem tex-Chef Behgjet Pacolli. Er 54-jährige ist Mutter der 19 Jah- Sie sprach zwei Mal auf Partei- davon überzeugt, dass die Ame- «Laura ist der ruhende Pol in Verdacht. Dies, obwohl Moskau wurde im Fall um mutmassliche re alten Zwillingstöchter Jenna tagen der Republikaner, darun- rikaner Laura Bush ins Herz George W.s stürmischem Tem- Informationen über Transaktio- Schmiergeldzahlungen an hohe und Barbara. ter die gut aufgenommene Re- schliessen werden. «Ich habe perament.» nen auf Bankkonten Borodins russische Funktionäre Mitte erhalten habe, die eindeutig kei- Jahr von der Genfer Justiz for- ne Gehaltszahlungen waren, mell angeschuldigt. In Genf wurde Bertossa zitiert. Es sei läuft zudem gegen Borodin ein klar, dass die russische Regie- Verfahren wegen Verdachts auf rung kein Verlangen verspüre, Geldwäscherei. «solange die Ukraine legt Tschernobyl still bei dieser Untersuchung zu ko- Anklagekammer das Verfahren Sieben Frauen ermordet operieren. Gleichzeitig würden nicht stoppt, machen wir wei- P a r i s. — (AP) Ein ehema- 14 Jahre nach dem weltweit schwersten Atomunfall Fälle von Finanzkriminalität, ter», sagte Bertossa am Freitag. liger Busfahrer hat in Frank- welche Kreml-Kritiker wie den Die Verfahrenseinstellung in reich die Ermordung von sie- Medienbaron Vladimir Gusin- Russand sei allerdings ein gros- Kiew.—(AP) Mehr als 14 Teil ihrer Eigeninteressen zu- Milliarden Franken auf. Die in- sky oder Boris Beresowski be- ses Handicap. ben geistig behinderten Frau- Jahre nach dem weltweit rück. ternationale Gemeinschaft und en gestanden, die in der Regi- schwersten Atomunfall ist das Vermutlich starben allein in der Umweltschutzgruppen hatten on Yonne vor mehr als 20 Unglückskraftwerk Tscherno- Ukraine mehr als 4000 Einsatz- die Ukraine seit Jahren dazu ge- Jahren auf mysteriöse Art byl endgültig stillgelegt wor- helfer, rund 70 00 wurden durch drängt, die Anlage stillzulegen. verschwunden waren. Der den. die Radioaktivität invalide. Die EU-Kommission bewilligte Wahlsieg in USA per Losentscheid 66-Jährige wurde am Don- Ein Angestellter des Atomkraft- Schätzungsweise 3,4 Millionen einen Kredit in Höhe von 1,3 nerstagabend in Auxerre in werks stellte am Freitag den Ukrainer wurden verstrahlt. Für Milliarden Mark (990 Millionen Louisville (USA). — (AP) dann mit 97 Stimmen gleichauf. Haft genommen. Nach Anga- einzigen noch betrebenen Reak- die Bekämpfung von Folge- Franken), um den Bau zweier Ähnlich wie der Kampf ums Ein Gesetz in Nebraska sieht für ben der Staatsanwaltschaft tor ab, nachdem der ukrainische schäden wandte die Regierung anderer Atomreaktoren abzu- US-Präsidentenamt hat sich diesen Fall den Losentscheid tötete der Mann die Frauen, Präsident Leonid Kutschma von nach eigenen Angaben rund 225 schliessen. auch die Zusammensetzung des vor, und beide Kommunalpoliti- nachdem sie in sexuelle Be- der Hauptstadt Kiew aus per Vi- Stadtrats von Louisville im ker entschieden sich für das Zie- ziehungen mit ihm eingewil- deoleitung die Abschaltung an- Staat Nebraska erst Wochen hen einer Karte. ligt hatten. Er hatte seine spä- geordnet hatte. Eine Explosion nach der Wahl am 7. November Manley, ein Bauleiter, zog die teren Opfer regelmässig mit in Reaktor Vier hatte am 22. entschieden — im Fall von höherwertige Karte, und damit dem Bus zur Schule gefah- April 1986 weite Teile der Louisville allerdings ganz un- war das Rennen entschieden — ren. Ukraine, Weissrusslands und spektakulär im Losverfahren. Nachzählungen und Rechtsan- Russische Truppen ändern Russlands verseucht und eine Greg Manley zog am Donners- wälte waren nicht nötig. «Ich Strategie radioaktive Wolke über Europa tag in den Stadtrat ein, obwohl habe nicht weiter drüber nach- N a s r a n (Russland). — freigesetzt. er seinem Kontrahenten Cletus gedacht», sagte der unterlegene Die russischen Streitkräfte «Um die Entscheidung des Petrzilka zunächst mit 93 zu 97 Petrzilka, ein Elektriker im Ru- wollen ihre Taktik in Tsche- Staates und die internationalen Stimmen unterlegen war. Nach hestand. «Wenigstens habe ich tschenien ändern und die Se- Verpflichtungen der Ukraine zu Auszählung der Briefwahlstim- gegen einen netten Kerl verlo- paratisten in der abtrünnigen erfüllen, ordne ich hiermit den men lagen beide Kandidaten ren.» Kaukasusrepublik küftig mit Beginn der vorzeitigen Schlies- kleinen Einheiten bekämp- sung von Reaktor Drei des fen. Wie Generalstabschef Atomkraftwerks Tschernobyl Italien kritisierte sident Giuliano Amato wies am Anatoli Kwaschnin am Frei- an», sagte Kutschma während Haider Freitag in einer Erklärung Hai- tag mitteilte, sollen in über einer Zeremonie im 135 Kilo- ders Angriffe gegen Präsident 200 Städten der Region Mili- meter von der Anlage entfernten R o m. — (AP) Einen Tag vor Carlo Azeglio Ciampi als unan- täreinheiten stationiert wer- Kiew. Kutschma betonte in sei- der Papst-Audienz des Kärntner nehmbar zurück. den, die Rebellenangriffe aus ner Rede, Tschernobyl sei eine Ministerpräsidenten Jörg Haider Zudem plane Amato, sich beim dem Hinterhalt verhindern Gefahr für die Menschheit. Aus hat die italienische Regierung österreichischen Bundeskanzler und die Sicherheit für die Be- Rücksicht auf die globale Si- Das Atomkraftwerk Tschernobyl ging gestern endgültig vom Netz. den FPÖ-Politiker scharf kriti- Wolfgang Schüssel zu beschwe- völkerung verstärken sollen. cherheit stelle die Ukraine einen (Foto: Keystone) siert. Das Büro von Ministerprä- ren. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 3 Referendumsdrohung bleibt bestehen Die Federn der Strommarktliberalisierung vom Parlament abgesegnet andern... Bern.—(AP) National- und Ständerat haben am Freitag Es gehört vielleicht zum tionsstelle für invalide grünes Licht für die Liberali- Geschäft der Politik, dass SBB-Kundinnen und sierung des Strommarktes ge- sich die Akteurinnen und SBB-Kunden am Briger geben. Über dem Gesetz hängt Akteure jeweils mit Fe- Bahnhof nicht funktioniert allerdings die Referendums- dern schmücken, die ei- hätte, wäre wohl auch das drohung der Gewerkschaften gentlich an anderer Leute Contact-Center anders- und der Sozialdemokraten aus Hüte gehörten. Schliess- wo eingerichtet worden. der Romandie. lich stehen Politikerinnen Hier haben also SBB- Die beiden Räte verabschiede- und Politiker angesichts Leute im Oberwallis ent- ten nach anderthalbjährigem einer zunehmend distan- scheidend vorgespurt. Ringen um die Öffnung des zierten und «volatilen» Selbst nach einem end- Elektrizitätsmarktes die gesetz- Wählerschaft mehr denn gültigen Zuschlag des liche Grundlage dazu: Der Na- je unter Legitimations- SBB-Contact-Centers ist tionalrat mit 159 Ja zu 25 Nein, zwang und unter Leis- nicht alles gewonnen. der Ständerat mit 36 zu zwei. tungsdruck. Wer auf die- Entscheidend wird sein, Das EMG kann allerdings frü- sem Jahrmarkt des Ei- ob es in nächster Zukunft hestens im August nächsten genruhms und der Me- gelingt, gute Kaderleute Jahres in Kraft treten, wie es im dienpräsenz nicht mithal- und flexible Mitarbeiterin- UVEK auf Anfrage hiess. Aus- zuarbeiten sind in den nächsten ten kann, ist weg vom nen und Mitarbeiter zu Monaten die Ausführungsbe- Fenster. verpflichten. Dazu stimmungen. Falls es zu ei- Das Gerangel um die Me- braucht es auch Fach- ner Referendumsabstimmung riten für die Ansiedlung kräfte, die aus andern Re- kommt, kann das Gesetz frühes- von SBB-Arbeitsplätzen gionen der Schweiz ins tens auf Anfang 2002 in Kraft in einem Contact-Center Oberwallis zügeln. Es treten. in Brig-Glis gibt ein schö- wird sich weisen, wie es Hinter die von den Gewerk- nes Beispiel dafür her, um unser «Image» be- schaften VPOD, SYNA und wie sich der Wettstreit um stellt ist. Das Oberwallis SMUV bereits vor Wochen aus- die Wählerinnen- und hat also alles Interesse gesprochene Referendumsdro- Wählergunst verschärft daran, nicht als Hinter- hung stellten sich am Freitag Nationalratspräsident Peter Hess läutet im Nationalrat die Session aus. Die Frühlingssession findet hat. Schon fast verzwei- wäldler-Region durchzu- vor der Schlussabstimmung im im Tessin statt. (Foto: Keystone) felt versuchen alle politi- gehen, die sich abschot- Nationalrat auch Westschweizer schen Parteien und deren tet und im eigenen Saft Sozialdemokraten. Pierre-Yves sich dagegen Rudolf Rechstei- scher (FDP/AG). Zufrieden Umwelt, Verkehr, Energie und Aushängeschilder, die schmort, sondern als Maillard (SP/VD) warnte vor ner (SP/BS) hinter das EMG. zeigte sich die CVP. Das EMG Kommunikation (UVEK) Decke auf ihre Seite zu weltoffener, lebendiger massiven Preisaufschlägen, wie sieht nach einer Übergangszeit schreibt. Gleichzeitig können zerren. und toleranter Landstrich, sie in den USA stattgefunden FDP und SVP von sechs Jahren die vollständi- die Verteilwerke 20 Prozent ih- Dabei liegen die Dinge im in dem sichs leben lässt. hätten. Zudem bedrohe die zähneknirschend ge Marktöffnung vor. Erst im res Jahresabsatzes abgeben. Falle des SBB-Contact- Ohne herausragende und mangelnde Investitionsbereit- Die freie Wahl des Stromliefe- siebten Jahr nach In-Kraft-Tre- Nach drei Jahren sinkt der Centers denkbar einfach: einfallsreiche Fachfrauen schaft im liberalisierten Markt ranten sei ein Menschenrecht. ten können auch Kleinverbrau- Schwellenwert für Grossver- Dank guter baulicher und und Fachmänner ist auf die Sicherheit. Er erinnerte an Mit dem EMG könnten die cher und Haushalte ihren Strom braucher auf zehn Gigawatt- technischer Vorausset- diesem Zukunftsmarkt — den Bruch einer Druckwasser- Konsumenten zum ersten Mal frei einkaufen. In den ersten stunden und der Jahresabsatz zungen mit dem Swiss- nämlich der interaktiven, leitung im Kraftwerk Cleuson- wählen, ob sie sauberen Strom drei Jahren können Grosskonsu- für Verteilwerke wird auf 40 com-Gebäude in Brig- telekommunizierten Dixence in dieser Woche. Eine oder gefährlichen Atomstrom menten mit einem Jahresver- Glis und arbeitsmarktli- Dienstleistung — kein brauch von mehr als 20 Giga- Prozent erhöht. SP-Minderheit lehne das EMG wollten. Zähneknirschend stell- cher Vorteile konnte Paul Durchbruch möglich. Das ab. Laut SMUV muss vor einem ten sich auch FDP und SVP hin- wattstunden ihren Strom bei ei- Haushalte und das Gewerbe Blumenthal, der Oberwal- Contact-Center muss definitiven Entscheid über das ter das Gesetz. Der Vorteil der nem Produzenten ihrer Wahl können bereits ab In-Kraft-Tre- Referendum das Gesetz noch- schnellen Marktöffung überwie- einkaufen. Das sind in der ten des Gesetzes Strom aus er- liser in der SBB-Ge- rasch eine ausgespro- mals analysiert werden. Im Na- ge die marktverzerrenden Be- Schweiz rund 110 Unterneh- neuerbaren Quellen von Klein- schäftsleitung, der Regi- chene Eigendynamik und men der SP-Mehrheit stellte stimmungen, sagte Ulrich Fi- men, wie das Departement für kraftwerken frei beziehen. on und dem Kanton die- einigen Einfallsreichtum sen herrlichen Steilpass entwickeln, wenn es wirk- zuspielen. Der Rest war lich zur angestrebten eigentlich nur noch die Grösse heranwachsen mehr oder minder ge- will. Die Standortgemein- Sozialcharta noch nicht abgeschrieben schickte Abnahme dieses de, die Region und der Zuspiels. Kanton haben diese Auf- Abschaffung des Bern.—(AP) In der Schweiz mentierte Bortoluzzi. Ausser- europäischen Länder ausser we- Bistumsartikels dem sei es unzulässig, sich die Wenn schon das peinli- bauphase entschlossen wird die seit Jahren hängige niger entwickelten wie zum Bei- che öffentliche Verteilen und ohne allzu viel büro- B e r n. — (AP) Das Volk Ratifikation der Europäischen Rechtssprechung von aussen spiel Albanien, Moldavien, Est- wird im kommenden Jahr Sozialcharta noch nicht abge- diktieren zu lassen. Die Fristver- land, Georgien oder die Ukraine fremder Federn auf dem kratischen Schnick- über die ersatzlose Aufhe- schrieben. Der Nationalrat längerung sei deshalb abzuleh- als Basis der Rechtssprechung parteipolitischen Feld be- schnack weiter zu för- bung des Bistumsartikels in lehnte am Freitag einen ent- nen und das Geschäft abzu- anerkannten. 1993 hatte der Na- gonnen hat, dann wäre dern. Selbst nach dem der Bundesverfassung ent- sprechenden Antrag von Toni schreiben. tionalrat beschlossen, einer par- auch an die Kleinarbeit zu Standortentscheid bleibt scheiden. Dies teilte das Bortoluzzi (SVP/ZH) mit 100 Ansonsten werde die Linke den lamentarischen Initiative der SP- erinnern, die von hiesigen demnach ein wichtiges EJPD am Freitag mit, nach- zu 80 Stimmen aber nur relativ Ausbau der Sozialwerke unter Fraktion Folge zu geben. Diese SBB-Leuten geleistet Wegstück noch zu bewäl- dem die parlamentarische knapp ab. dem Titel dieser Charta erzwin- verlangte, den eidgenössischen wurde. Wenn die Informa- tigen . . . Luzius Theler Initiative mit 170 zu 17 Die Sozialcharta verpflichte die gen wollen, so Bortoluzzi. Paul Räten einen Bundesbeschluss Stimmen im Nationalrat und unterzeichnenden Staaten zu ei- Rechsteiner (SP/SG) wies darauf vorzulegen, der den Bundesrat mit 38 zu null Stimmen im nem stetigen Ausbau der Sozial- hin, dass es sich bei der Sozial- ermächtigt, die am 6. Mai 1976 Risiko-Ramundo ist ein Betrüger Ständerat verabschiedet werke, worauf realistischerweise charta um einen Grundrechtsko- unterzeichnete Sozialcharta zu worden war. verzichtetet werden müsse, argu- dex handelt, den praktisch alle ratifizieren. L a u s a n n e. — (AP) Die Mo- um Kenntnis von den in der gelei von Tommaso Ramundo Sendung gestellten Fragen und Maulkorb-Initiative bei der Sendung «Risiko» des Antworten zu erlangen. Die bei- wird nicht eingereicht Bern.—Diesogenannte Schweizer Fernsehens ist ein den Mittäter hätten sich zu die- Maulkorb-Initiative wird Massive Mehrkosten waschechter Betrug gewesen. sem Zweck unter einem Vor- nicht eingereicht. Zwar wä- Das Bundesgericht hat eine Be- wand Zugang zur Hauptprobe ren die nötigen Unterschrif- Bundesgerichtsentscheid erhöht Kosten schwerde Ramundos abgewie- verschafft, sich dort die Fragen ten eine Woche vor der Ein- für Lärmentschädigungen sen und damit die vom Zürcher und Antworten gemerkt, diese gabefrist vorhanden, sagte Obergericht ausgesprochene aufgeschrieben und die Zettel Gefängnisstrafe von viereinhalb anschliessend in der Toilette be- der Zürcher SVP-National- Zürich/Bern.—(AP) Der habe dabei die Leitplanken klar April 2001 an zur Flughafenta- rat Toni Bortoluzzi am Frei- Monaten bestätigt. ziehungsweise im Auto ver- Bundesgerichtsentscheid zu definiert. Deshalb gebe es kei- xe von bisher 15,5 Franken pro In seinem am Freitag veröffent- steckt. In der Folge habe Ra- tagineinemBerichtvonRa- Gunsten von tieferen Lärm- nen Spielraum, gross von den Passagier beziehungsweise zehn dio DRS. Das klare Schei- lichten Urteil erinnert das Bun- mundo vor einem Fernsehpubli- grenzwerten für Flughäfen Werten der Eidgenössischen Franken pro Transitpassagier desgericht daran, dass Ramundo kum von mehreren hunderttau- tern der Beschleunigungs- dürfte die Kosten für Lärm- Kommission abzuweichen. hinzugeschlagen wird. Vor der Initiative am vergangenen und seine Mittäter umfangrei- send Personen den redlichen entschädigungen allein für Zü- Die Flughafen Zürich AG wird vom Bundesgericht verfügten che Vorkehren getroffen hatten, Teilnehmer gespielt. 12. März lasse aber den rich-Kloten auf über eine Mil- die massiv höheren Lärment- Korrektur der Grenzwerte hatte Schluss zu, dass die Maul- liarde Franken verteuern. schädigungskosten dem Verur- die Flughafen Zürich AG die korb-Initiative auch keine Die Flughafen Zürich AG war sacher überwälzen, also den Absicht, diese Gebühren mittel- Chance habe. auf Grund der bisher geltenden Passagieren und Airlines, wie fristig zu erhöhen, und zwar auf Wintersession mit Lärmbelastungsgrenzwerte von Hässig sagte. Vorgesehen ist die 24,5 Franken beziehungsweise Effizientere Erledigung Entschädigungen in der Höhe Einführung einer Lärmgebühr 15,5 Franken pro Transitpassa- Schlussabstimmungen beendet Bern.—Gesuchevon von insgesamt 630 Millionen von 3,5 Franken, die vom 1. gier. Asylbewerbern am Flugha- Franken ausgegangen — 500 B e r n. — (AP) National- und im Arbeitsrecht (NR 119 zu 70; fen Zürich-Kloten sollen ef- Millionen Franken davon für Ständerat haben am Freitag das SR 32 zu 8) fizienter erledigt werden. Enteignungen und 130 Millio- Elektrizitätsmarktgesetz, die — Heilmittelgesetz (NR 193 zu Geplant sind eine neue Asyl- nen Franken für Schallschutz- dringliche Teilabschaffung des 0; SR 41 zu 0) unterkunft in Flughafennähe Massnahmen. Dürften sich Börsenstempels und die Strei- — Nein zur Arzneimittel-Initia- sowie technische und orga- Lärmbelastungsgrenzwerte in chung des Bistumsartikels defi- tive (NR 144 zu 43; SR 42 zu 0) nisatorische Massnahmen, der Höhe durchsetzen, welche nitiv genehmigt. Eine Volksini- — Chemikaliengesetz (NR 190 wie das EJPD am Freitag die Eidgenössische Kommissi- tiative und weitere Gesetze und zu 0; SR 42 zu 0) mitteilte. on anfangs der 90-er Jahre er- Gesetzesänderungen wurden — Beitrag für Henry-Dunant- mittelt hatte, könnte dies laut ebenfalls definitiv verabschie- Zentrum (NR 190 zu 0; SR 43 Frau vergewaltigt Flughafensprecher Lukas Häs- det. zu 0) H a l t e n. — Eine junge sig Lärmentschädigungen in der Die Schlussabstimmungen im — Anspruch auf IV-Rente erst Frau ist auf dem Weg zur Grössenordnung von einer Mil- Einzelnen: ab zehnprozentiger Invalidität Arbeit im solothurnischen liarde Franken zur Folge haben. — Elektrizitätsmarktgesetz (NR 118 zu 66; SR 43 zu 0) Halten von einem Mann Das Eidgenössische Departe- (Nationalrat 159 Ja zu 25 Nein; — Vereinfachung der Steuer- vom Velo gerissen und bru- ment für Umwelt, Verkehr, Ständerat 36 zu 2 veranlagung (NR 194 zu 0; SR tal vergewaltigt worden. Der Energie und Kommunikation — Dringliche Massnahmen 43 zu 0) Vergewaltiger flüchtete zu (UVEK) wird laut UVEK-Spre- beim Börsenstempel (NR 126 — Verbesserung der Wohnver- Fuss, wie die Solothurner cher Hugo Schittenhelm dem zu 43; SR 38 zu 5) hältnisse in Berggebieten (NR Kantonspolizei am Freitag Gesamtbundesrat nun zügig ei- — Aufhebung des Bistumsarti- 191 zu 0; SR 42 zu 0) mitteilte. Die Tat wurde am ne Verordnungsrevision mit kels (NR 170 zu 17; SR 38 zu 0) — Mindestnennwert für Aktien Donnerstag um 07.10 Uhr in verschärften Lärmgrenzwerten Landendes Flugzeug auf dem Flughafen Zürich-Kloten. (Foto: — Erhöhung der Streitwert- herabgesetzt (NR 185 zu 0; SR einem Waldstück begangen. unterbreiten. Das Bundesgericht Keystone) grenze für kostenlose Verfahren 43 zu 0) WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 6

Post zieht Schlussstrich Wohnbautätigkeit im dritten UBS verkauft Immobilien- gesellschaft im Streit um Paketpost-Debakel Quartal weiter verlangsamt Zürich/Basel.—(AP) Die Grossbank UBS hat die Parteien einigen sich auf Vergleich Bern.—(AP) Die Wohn- weniger als 2000 Einwoh- Immobiliengesellschaft NU- bautätigkeit hat sich im nern. Diese verzeichneten ei- RESTRA AG an eine Gruppe Bern.—(AP) Die Post hat ei- Versuch, die Probleme zu behe- massiven Verspätungen bei der dritten Quartal 2000 weiter nen Anstieg um 200 Einhei- vonprivatenInvestorenver- nen Schlussstrich unter die ben, führte nicht zum erwarte- Auslieferung der Pakete. verlangsamt. Wie das Bun- ten oder zehn Prozent. Zwi- kauft. Das 1998 gegründete Auseinandersetzungen um die ten Erfolg, weshalb die Post in Im Konsortium SPH waren ne- desamt für Statistik (BFS) schen Juli und September und in Genf ansässige Unter- Sortieranlagen in ihren drei der Folge ihre Zahlungen an das ben der Post die Firmen Müller am Freitag mitteilte, wur- 2000 wurden in den Agglo- nehmen verfügt über ein Port- neuen Paketzentren gezogen. Konsortium SPH einstellte. Martini Logistik-Systeme AG, den noch 8100 Wohnungen merationen der fünf grössten folio von 31 Liegenschaften Alle Parteien willigten in einen Statt vollautomatisch mussten Gilgen Fördersysteme AG, Pro- neu erstellt, 3,6 Prozent we- Städte 2500 neue Wohnun- mit 1000 Wohnungen vor- aussergerichtlichen Vergleich die durchschnittlich 550 000 dro AG, Jost AG sowie IBM niger als in der entsprechen- gen erstellt. 13 Prozent oder nehmlich in der Westschweiz. ein, wie die Post am Freitag Pakete pro Tag weiterhin von vertreten. Mit welchen Firmen den Vorjahresperiode. 390 Einheiten weniger als im Zum Verkaufspreis wurden mitteilte. Hand sortiert werden. Das Un- die Sortieranlagen weiter entwi- 36 800 Wohnungen waren Vorjahr. Verantwortlich für keine Angaben gemacht. ternehmen musste bereits ge- ckelt werden sollen, sagte Post- per Ende September im den Rückgang waren laut Die Post habe einer ausserge- Bau, 2,3 Prozent mehr als BFS die Agglomerationen Verstärkte richtlichen Einigung den Vor- schlossene Paketzentren wieder Sprecher Hubert Staffelbach auf in Betrieb nehmen. Es kam zu Anfrage nicht. im Vorjahr. Bern, Basel und Genf. Insge- Zusammenarbeit zug gegenüber einem jahrelan- samt wurden im dritten Quar- Luzern.—DieNeueLuzer- gen Rechtsstreit gegeben. Die In den ersten neun Monaten tal 8100 Wohnungen neu er- ner Zeitung und die Publicitas Vereinbarung sieht vor, dass die des Jahres belief sich die stellt, 3,6 Prozent weniger als AG wollen ihre langjährige Post die Sortieranlagen in den Wohnungsproduktion auf im Vorjahr. Zusammenarbeit verstärken. drei Paketzentren Frauenfeld 22 700 Einheiten gegenüber Im Bau befanden sich Ende Sie haben dazu ein neues Mo- (TG), Härkingen (SO) und Dail- 22 850 in der entsprechenden des dritten Quartals 36 800 dell für das Inserategeschäft lens (VD) im aktuellen Zustand Vorjahresperiode. Dies ent- Wohnungen, 840 Einheiten vereinbart. Ein gemeinsames übernimmt und diese unabhän- spricht einem Rückgang um oder 2,3 Prozent mehr als im Führungsorgan unter der Lei- gig vom für die Realisierung 0,6 Prozent. Die Verringe- Vorjahr. Die Zunahme ging tung der Neuen Luzerner Zei- verantwortlichen Kosortium rung betraf alle Gemeinde- von den Gemeindegrösse- tung soll bereits vom kommen- Swiss Post Handling (SPH) grösseklassen mit Ausnahme klassen mit weniger als 5000 denJahrandasInseratege- weiter entwickelt. Der Ver- der kleinen Gemeinden mit Einwohnern aus. schäft in strategischen und gleich regle auch offene Forde- operativen Fragen leiten, mit- rungen der Post und der Kon- telfristig ist ein gemeinsamer sortialpartner. Details der Ver- Standort der Publicitas Luzern einbarungen wurden nicht be- Sechs Millionen für KMU- und der LZ Medien Holding kannt gegeben. Die Sortieranla- Informationsprogramme genehmigt geplant. gen erbringen derzeit rund 85 B e r n. — (AP) Der Nationalrat Franken über fünf Jahre bean- Zürcher Kantonalbank Prozent der ursprünglich ver- hat am Freitag einen Rahmen- tragt. Er schloss sich dann aber senkt Zinsen traglich vereinbarten Leistung. kredit von sechs Millionen Fran- einem Einzelantrag von Johann Z ü r i c h. — Die Zürcher Die Inbetriebnahme der neuen ken für die weitere Teilnahme Niklaus Schneider (FDP/BE) an, Kantonalbank senkt am kom- Paketzentren hatte zu einem an internationalen Informati- wonach Mittel und Laufzeit ge- menden Montag ihre Zinsen Chaos geführt und der Post laut ons-, Vermittlungs- und Bera- kürzt werden beziehungsweise für Kassenobligationen um früheren Angaben einen Scha- tungsprogrammen zugunsten ab dem vierten Jahr die Leistun- 0,125 bis 0,25 Prozent. Papiere den in der Höhe von 80 bis 100 der KMU genehmigt. Der Kredit gen im Rahmen des bewilligten mit einer Laufzeit von zwei Millionen Franken verursacht. läuft über drei Jahre. Die zwei Exportförderungskredits erfol- Jahren werden neu mit 3,25 Im Rahmen der Realisierung Millionen Franken pro Jahr wer- gen sollen. In der Debatte wurde Prozent vergütet. Scheine von des 1997 gestarteten 275-Mil- den zum grössten Teil für die Fi- die Wichtigkeit dieser Informa- drei und vier Jahren werfen lionen-Projekts traten erhebli- nanzierung des Euro Info Cen- tionsmöglichkeit für das export- neu 3,375 Prozent Zins ab. Für che Schwierigkeiten im Bereich ters (EICS) verwendet. Ur- relevante Wissen der kleinen Laufzeiten von fünf und sechs der Steuerung, des Leitsystems Die Sperrgutstation im Paketzentrum der Post in Härkingen/SO. sprünglich hatte der Bundesrat und mittleren Unternehmen Jahren gibt es 3,5 Prozent Zins. und des Datentransfers auf. Der (Foto: Keystone) einen Kredit von zehn Millionen (KMU) hervorgestrichen. WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 9 Staatsrat: Das Rennen beginnt In wenigen Wochen müssen die Listen für die Grossrats- und Staatsratswahlen hinterlegt werden

Sitten.—In gut sechs könnte bei den Personalent- Wochen müssten die Listen scheidungen der Minderheiten für die Staatsrats- und erst noch mitreden. Das wäre Grossratswahlen hinterlegt vor allem dann der Fall, wenn werden. Die Ausgangslage die CVP wahlweise die eine der vor allem für die Staats- beiden grossen Minderheitspar- ratswahlen ist spannend. teien, die Radikalen oder die Sozialdemokraten, zum Zuge Hält die heutige Formel kommen liesse. oder gewinnt die CVP den 1997 verlorenen Sitz zu- Rossini oder Cretton rück? Behält die CVP im als «Joker»? Kantonsparlament die ab- Selbstverständlich werden auch solute Mehrheit? Sicher ist schon Namen genannt, die gut nur: Am 4. März 2001 wäh- wären, um diese parteipoliti- len wir wieder. schen Klimmzüge zu vollfüh- ren. Neben den drei amtieren- Am ersten Sonntag des Monats den Staatsräten wäre die CVPO März 2001, am 4. März, wählen wieder mit an Bord. Bei ihr wir wieder: Es gilt, die 130 Sit- reicht das Spektrum der herum- ze im Walliser Grossen Rat zu gebotenen Staatsratskandidatin- besetzen. Das Oberwallis hält nen und Staatsratskandidaten — gemäss seiner Bevölkerung von Edith Nanzer-Hutter, über — 40 dieser Sitze. Davon sind Rolf Escher und Claude Bu- 1997 17 an die CVPO gegan- mann bis hin zu Jean-Michel gen, 14 an die CSPO, 5 an die Cina. Die Kandidatinnen und SPO und 4 an die FDPO. Das Kandidaten der SP und der Ra- sind 30,76 Prozent. Im kom- dikalen müssten nach diesem menden März wird auch die Szenario im ersten Wahlgang Walliser Regierung neu bestellt. möglichst weit abgeschlagen Hier sind fünf Sitze zu verge- auf den hintersten Rängen lan- ben. den. Und falls im ersten Wahl- Zwei Fragen stehen bei den Am kommenden 4. März 2001 werden die kantonalen Behörden gewählt — nämlich der Grosse Rat und die erste Runde der Staatsrats- gang alle C-Kandidatinnen und kantonalen Wahlen im Vorder- wahlen. Die Ausgangslage ist spannend. C-Kandidaten über die Runden grund: Hält die CVP auch nach kämen, würde in einem zweiten dem 4. März 2001 die absolute CVP zusammen. Diese untertei- Sitze bedeuten einen Anteil von Kantonsparlament nicht gegen- Appetit nach noch mehr Macht Wahlgang ein CVP-genehmer Mehrheit im Grossen Rat wie len sich in 22 Mittelwalliser 45,4 Prozent. einander aufrechnen lassen. Im- auszumachen. Die alte Garde Minderheitenanwärter «tole- seit vielen Jahrzehnten? Und CVP-Abgeordnete, 18 Unter- merhin aber gingen die Stim- träumt sogar von einer CVP- riert». Dies könnte auf SP-Seite setzt sich die Kantonsregierung walliser CVP-Abgeordnete, 17 Rechnung mit einer men für die SVP bei den eidge- Fünferliste und damit davon, al- Nationalrat Stéphane Rossini auch nach einem oder zwei Abgeordnete der CVP Oberwal- Unbekannten nössischen Wahlen nicht zu le Minderheiten in die Wüste sein. Er konnte bereits bei den Wahlgängen nach der heutigen lis und 14 Abgeordnete der Nach Jahrzehnten relativer Sta- Lasten der CVP, sondern vorab der Opposition zu schicken. Si- Nationalratswahlen auf starke Formel zusammen (drei Sitze Oberwalliser Christlichsozialen. bilität und einer erstaunlichen auf die Kappe der Radikalen. cher aber dürfte die CVP min- C-Unterstützung zählen. Auf für die CVP, je ein Sitz für Ra- Diese 71 Sitze bedeuten eine Resistenz der CVP gegen alle Anders als bei den Gemeinde- destens versucht sein, ihren der andern Seite — im Falle ei- dikale und die SP)? Oder kehrt absolute Mehrheit von 54,6 Pro- Versuche der Minderheiten, ih- ratswahlen muss die SVP dieses 1997 verlorenen Sitz zurückzu- ner radikalen Regierungsbetei- der Kanton nach einem kurzen, zent. re absolute Mehrheit zu bre- Mal aus dem Busch. Falls sie an gewinnen. Dazu stellt eine Vie- lung — ist auch von der radika- vierjährigen Intermezzo zur Die stärkste Minderheiten-Frak- chen, stehen die Grossratswah- den Grossratswahlen nicht eini- rerliste wohl die wahrschein- len alt Grossrätin Cilette Cret- jahrzehntelangen Formel zu- tion ist die der Radikalen mit 29 len 2001 teilweise unter verän- germassen flächendeckend teil- lichste Variante dar. Die radika- ton die Rede. Auch sie verfügte rück, nach der die CVP mit kei- Sitzen (eigentlich 30 Sitzen, derten Vorzeichen. Unter- nimmt, falls sie bei den Staats- len und sozialdemokratischen früher über einen guten Draht nen 60 Prozent der Stimmen 80 weil die Radikalen einen Sitz an schiebt man nämlich der SVP ratswahlen nicht antritt, hat sie Minderheiten sollten nach die- zur CVP. Ob sich die Minder- Prozent (oder vier Sitze) hält? die FDPO abgaben, damit diese eine Stärke etwa in der Grössen- den Start im Kanton endgültig sen Planspielen nur noch mit ei- heiten wieder zu einer gemein- auf Fraktionsstärke mit 5 Sitzen ordnung der eidgenössischen verbremst. nem Sitz in der Regierung ver- samen Strategie finden, lässt Absolute Mehrheit der kommt). Wahlen (um die 10 Prozent), treten sein. Die CVP befände sich zur Zeit noch nicht sagen. CVP als Dauerbrenner Gefolgt wird sie von der SP Un- dann reicht es ihr für vier bis Staatsrat: Mancherlei sich dann wieder in der kom- Aber der Spielraum ist — auch Der Walliser Grosse Rat setzte terwallis mit 16 Sitzen, von der sechs Sitze. Allerdings sind sol- Planspiele fortablen Lage, dass sie den en- im Blick auf die verlorenen sich in der vergangenen Legis- SP Oberwallis mit 5 Sitzen, der che Vergleiche kaum statthaft, Bei der CVP ist nach den ge- zigen Minderheitenvertreter je- Stützpunkte in den Gemeinde- laturperiode aus einem grossen FDPO mit 4 Sitzen und den Li- weil sich die Wahlen in die eid- wonnenen Gemeinderatswahlen weils mit mageren Ergebnissen ratswahlen — sehr viel enger C-Block mit 71 Grossräten der beralen mit 4 Sitzen. Diese 59 genössischen Räte und in das in den Zentren ausgesprochener alt aussehen lässt. Und sie geworden. lth Cleuson-Dixence: Keine Produktionsausfall-Versicherung Schäden an Anlagen und durch Produktionsausfall noch nicht zu beziffern

Sitten.—Die EOS ist Produktionsausfall schiedenen Versicherern abset- der eingeschränkten Produkti- Die Preise für Spitzenenergie, Cleuson-Dixence jetzt wäh- für allfällige finanzielle nicht versichert zen. Denn je nach Unglücksur- on herrühren, nicht versichert wie sie von Cleuson-Dixence rend 16 Stunden. Ausfälle aus den Produk- sache kommt die Versicherung ist. Diese sind allerdings im geliefert wird, hatten in tionsunterbrüchen nach Die Installationen von Cleu- des Erbauers oder dann des Be- Augenblick noch nicht zu be- der jüngeren Vergangenheit Angst vor son-Dixence an sich sind versi- treibers des Kraftwerkes zum ziffern, weil sie unter anderm wegen des hohen Erdölpreises Liberalisierung der Havarie von Cleuson- Handkuss. Sicher ist nur, dass von der Entwicklung der Preise und Produktionsdrosselungen chert. Allerdings dürfte es ein Für die EOS ist das neue Dixence nicht versichert. die EOS für Einbussen, die aus auf dem Strommarkt abhängen. durch die grossen Energiege- Tauziehen zwischen den ver- Strommarktgesetz, wie es ges- Dies bestätigte gestern sellschaften angezogen. Aller- tern verabschiedet wurde, ein auf Anfrage hin der EOS- dings lagen sie noch lange zweischneidiges Schwert. nicht in der Bandbreite, in der Energie-Verantwortliche Auch mit einer verbesserten sie eine Not leidende Gesell- Jean-François Dupond. Entschädigungslösung für schaft wie die EOS gerne gese- Die Prämien für eine sol- nichtamortisierbare Investitio- hen hätte. che Produktionausfall- nen (NAI) und für Erneuerun- Entschädigung wären für gen für Wasserkraftanlagen die EOS zu hoch gewesen. 2000 statt 800 Stunden enthebt es die EOS keineswegs Die Schäden lassen sich zurzeit zum Turbinieren aller Sorgen. Zwar rechnet die noch nicht beziffern. Sie hän- Die Milliarden-Investitionen in EOS mit NAI-Darlehen in der gen sehr eng mit der Ursache die Anlagen von Cleuson-Di- Grössenordnung von 350 Mio. des Berstens der Druckleitung xence waren einzig zu einem Franken (auf Investitionen von zusammen. Falls sich die wahr- Zweck vorgenommen worden: 1,2 Mia. Franken für Cleuson- scheinlichste Hypothese bestä- Die Produktion des grössten Dixence). Andererseits jedoch tigt, müssten die Metallteile Speichers der alten «just in ti- erwischt die beschleunigte der Druckleitung ersetzt wer- me», also zum genau richtigen Marktöffnung die EOS im den. Dann wäre der Bruch auf Zeitpunkt mit den höchsten denkbar ungünstigsten Zeit- Probleme mit der eigentlichen Preisen ans Netz gehen zu las- punkt. Denn diese beschleunig- Druckleitung im engeren Sinne sen. te Marktöffnung bedeutet, dass zurückzuführen. In diesem Fall Der Ausfall bedeutet nun, dass die Energiepreise bald schon ist mit Kosten von rund 80 die EOS diese Spitze verbrei- sinken. Die Ertragskraft der Mio. Franken zu rechnen. Falls tern muss. Sie muss also auch EOS sinkt demzufolge. aber geologische Phänomene Energie abliefern, wenn diese Es wird inzwischen nicht mehr zum Zwischenfall führten, weniger gute Preise auf dem ausgeschlossen, dass die EOS müsste unter Umständen eine Markt erzielt. Statt die Wasser — wenn sie in eine noch dras- völlig neue Linienführung für der Grande Dixence in rund tischere Notlage gerät — mit diesen Teil der Installationen 800 Stunden über die Turbinen einer der grossen europäischen von Cleuson-Dixence gesucht zu jagen, muss das Werk nach Elektrizitätsgesellschaften ins werden. Diese Lösung würde dem Teilbetriebs-Unterbruch Geschäft kommen muss. Dann sehr viel mehr Geld kosten, als Falls die Ursache des Berstens der Druckleitung im Material oder der Verarbeitung begründet ist, rund 2000 Stunden turbinieren. würde wohl wieder ein Teil der die erwähnten 80 Mio. Fran- muss mit Kosten von 80 Mio. Franken gerechnet werden. Für die EOS stellt der Unterbruch ein Oder auf Stunden gerechnet: «weissen Kohle» ins Ausland ken. wirtschaftliches Problem dar, weil die Produktion von Spitzenenergie eingeschränkt ist. Statt nur sechs Stunden liefert verkauft. lth WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 11 Streitigkeiten beigelegt UBS-Art Award 2000 Trotz Visperterminens Alleingang: Weiterhin ein Fahrausweis für fünf Skigebiete für Martina Gmür Erfolg für eine Kunstschülerin aus Münster Visp.—Der Alleingang der Visperterminer be- Münster.—(wb) In der Arbeit am originärsten sei, züglich der Skisaison-Er- renommierten Londoner befand die internationale Ju- öffnung behagte damals Whitechapel Art Gallery ry. den vier anderen Unter- wurde vor wenigen Tagen Der UBS-Art Award wird als nehmen im Tarifverbund zum ersten Mal der UBS- «Hommage an die Malerei nicht. So schien es nach Art Award verliehen. Erste der Zukunft» bezeichnet. Der Preisträgerin ist Martina Wettbewerb war in 20 ausge- gegenseitigen Vorwürfen Gmür, eine junge Frau aus wählten Kunsthochschulen in zu Konsequenzen zu kom- Münster. zehn Ländern aus allen fünf men. Doch mittlerweile Martina Gmür, 1979 in Kontinenten ausgeschrieben. konnten im Rahmen von Münster geboren und dort Über 300 Studierende nah- Gesprächen die Uneinig- aufgewachsen, absolviert ge- men daran teil. Nach nationa- keiten beigelegt werden. genwärtig die Hochschule für len Vorausscheidungen ge- Sieger dabei ist der Gast, Gestaltung und Kunst in Ba- langten pro Land jeweils drei der weiterhin in den Ge- sel. Vorher hatte sie während Werke in die Finalrunde in drei Jahren die Kantonale London. Hier wurden zu- nuss von fünf Skigebieten Schule für Gestaltung in Si- nächst die nationalen Gewin- mit einem Fahrausweis ders besucht. ner bestimmt — acht der kommen wird. Bei der Arbeit von Martina zehn Preise gingen übrigens Praktisch seit Bestehen der Gmür habe sich gezeigt, dass an Frauen — bevor dann je- Werbegemeinschaft «rund um diese Künstlerin in ihrer bis- mand aus dieser Gruppe den visp» haben sich auch die ver- herigen Entwicklung am fort- Hauptpreis zugesprochen er- schiedenen Bahnbetreiber zu- geschrittensten und in ihrer hielt. sammengetan, um ihre Angebo- te gemeinsam zu vermarkten. Es sind dies die Winterstationen Bürchen, Unterbäch, Eischoll, Traum wurde wahr Visperterminen und Stalden- Tamara Zeiter und ihre heutige CD-Taufe ried/Gspon. Mit einem recht an- Die Gäste freuts: Mit einem Fahrausweis lassen sich auch in Zukunft fünf Skigebiete — so auch jenes sprechenden Erfolg boten sie im von Bürchen (Bild) — erkunden. im Vernissage von Zermatt so genannten Skihit die fünf Skigebiete mit einem Fahraus- lich keinen Sinn machen, mit ten Saisonkarten in den anderen erleichtert zeigte sich auch Zermatt.—(wb) Im Sparen mir diesen Traum selber weis an. Ursprünglich kein der Eröffnung zuzuwarten, bis vier Skiorten keine Gültigkeit Maurice Weissen als Präsident Zermatter Vernissage erfüllen wollte. So hatte ich leichtes Unterfangen, das sich überall genügend Schnee gefal- gehabt hätten. der Werbegemeinschaft «rund geht heute Samstagabend während des ganzen Projekts aber aufgrund von gegenseiti- len ist, wenn andere schon idea- um visp»: «Ich bin sehr froh, ab 21.00 Uhr eine CD- die Freiheit, über alles selber zu gen Abmachungen immer bes- le Verhältnisse präsentieren Angebot gilt weiter, dass sich die Bahnunternehmen entscheiden.» Tamara Zeiter Taufe über die Bühne: textet und komponiert ihre Lie- ser bewährt hat. können. Verlierer wäre dabei Skibetrieb ab heute einigen konnten und sich zur Marah Z. alias Tamara nur der Skigast. Eine solche Si- Nach einer Aussprache aller be- einzig richtigen Lösung, näm- der in Eigenregie. Saisoneröffnung Zeiter und Band werden Ein Jahr unbezahlten Urlaub tuation zeigte sich vor zwei Wo- teiligten Bahnunternehmen am lich zur bisherigen, gefunden ihr Erstlingswerk namens als Auslöser chen. Obwohl die Saisoneröff- letzten Mittwoch siegte die Ver- haben. Indes hoffe ich auf eine nahm die Sängerin und Musike- Unter den Abmachungen war nung auf den 16./17. Dezember nunft. Der Skihit bleibt in Rah- weitere gute Zusammenarbeit in «Something to discover» rin auf sich, um sich voll ihrem unter anderem auch jeweils der geplant war, wurde das Skige- men mit seinen Angeboten wie der Region und unter den Bahn- vorstellen. Projekt widmen zu können. Seit Zeitpunkt der gemeinsamen biet von Visperterminen eine bisher vollumfänglich bestehen betreibern.» diesem Herbst arbeitet sie nun Saisoneröffnung festgelegt. Woche früher eröffnet. Dies und hat auch weiterhin in Vis- «Eine eigene CD zu produzie- in Teilzeit als Lehrerin, «so dass Dies um ein gegenseitiges Ab- zum Unmut der anderen Bahn- perterminen seine Gültigkeit. Ab heute werden die Bahnanla- ren war mein Traum», berichtet ich nebst meiner Arbeit genü- werben von Saisonkarten zu betreiber im Verbund. Beinahe Saisonabonnemente, die im gen und damit der Pistebetrieb die Musikerin und fährt fort: gend Zeit für meine Musik ha- verhindern. Aufgrund der Wit- wäre es zu einem Eklat gekom- Heidadorf gelöst werden, sind in vier Stationen eröffnet. Es «Mir wurde klar, dass ich mit be». terungsbedingungen und der da- men, nachdem man sich gegen- demnach auch in den anderen sind dies Bürchen, Unterbäch, mit verbundenen Schneever- seitig mit Vorwürfen beworfen vier Stationen gültig. So konn- Visperterminen und Stalden- hältnisse ist es aber nicht immer hatte. Ein Ausschluss von Vis- ten Uneinigkeiten, unter denen ried/Gspon. Einzig Eischoll Lohnverhandlungen abgeschlossen einfach, diese Abmachung ein- perterminen wurde in Betracht nur die Wintergäste gelitten hät- muss noch auf die Eröffnung zuhalten. Es würde ja schliess- gezogen, womit die dort gelös- ten, beseitigt werden. Sichtlich der Wintersaison warten. mav Elektroinstallations-Gewerbe Wallis Sitten.—eing.) Nach 0.70/Std. (Fr. 110.—/pro Mo- zwei Verhandlungsrun- nat); den konnten die Lohnver- in den Klassen 6+7 um +Fr. handlungen zwischen dem 0.75/Std. (Fr. 120.— pro Mo- nat). Architekt der Armee des 21. Jahrhunderts Arbeitgeberverband des Für die über Fr. 5000.— pro Elektroinstallationsge- Monat liegenden Löhne ist der Bundespräsident Adolf Ogi von der Armee verabschiedet werbes Wallis und den Teuerungsausgleich von 1,9 Gewerkschaften SYNA Prozent zu gewähren. (Index November 2000 107.2). Bern.—(wb) Bundespräsi- Im Namen der Kommandanten re als seiner Person. Die ge- ke Armee, ein Haus mit dicken und SMUV abgeschlossen werden. Die Mindestlohnansätze werden dent Adolf Ogi ist im Hof des der grossen Verbände würdigte meinsame Zeit mit den Militärs Wänden als Schutz für eine Zu- entsprechend angepasst. Die Schlosses Fraubrunnen ges- Korpskommandant Jean Abt habe beiden Seiten viel ge- kunft, die wir nicht voraussagen Die Löhne werden wie folgt er- Arbeitszeitreduktion um eine tern Freitag von der Armee- Adolf Ogi als Departements- bracht, sagte Ogi. Er freue sich können. Das Haus hat aber auch höht: Viertelstunde auf 41 Stunden spitze als Vorsteher des De- chef, der nach der Methode festzustellen, dass sich die An- Fenster und Türen zur Welt. in den Klassen 1+2 um +Fr. pro Woche ab dem 1. 1. 2001 ist partements für Verteidigung, «Schritt für Schritt» sehr weit strengungen gelohnt hätten. An Denn dieses Haus steht nicht in 0.65/Std. (Fr. 100.—/pro Mo- für die im Stundenlohn Ange- Bevölkerungsschutz und gekommen sei und seine Ziele die Adresse der Generäle führte der Wüste, sondern im Herzen nat); stellten mit Fr. 0.10/Std. in den Sport (VBS) im Rahmen einer erreicht habe. Dazu beigetragen Bundespräsident Ogi wörtlich von Europa. Ein Europa, das die in den Klassen 3+4+5 um +Fr. obigen Anpassungen enthalten. würdigen Feier verabschiedet hätten auch Ogis Qualitäten als aus: «Heute stehen Militär und Probleme der Zukunft gemein- worden. Zum Dank überreich- mutiger und ausdauernder Politik zum letzten Mal zusam- sam lösen muss.» Der Erfolg al- te ihm Generalstabschef Hans- Mensch mit Ausstrahlung. Die- men. Wir haben miteinander ler Reformen, Strukturen und Ulrich Scherrer die Fahne des se Eigenschaften hätten Ogis manche Schlacht geschlagen. Leitbilder hänge schliesslich da- «Türen und Herzen Gebirgsinfanterie-Bataillons Kraft und Charme ausgemacht, Und ich freue mich, hier und von ab, dass die Macher nicht 36, das Adolf Ogi zu seiner ak- lobte Korpskommandant Abt heute sagen zu dürfen: Unsere Technokraten seien, sondern tiven Militärzeit kommandiert und strich Höhepunkte aus sei- Anstrengungen haben sich ge- Menschen mögen. Die Mensch- geöffnet» hatte. nem politischen Wirken heraus. lohnt. Wir haben gemeinsam lichkeit liege ihm besonders am Im Beisein der Kommandanten Bundespräsident Ogi zeigte sich ein Fundament gelegt. Auf die- Herzen, betonte Ogi abschlies- Aus dem Referat von Generalstabschef der grossen Verbände der Ar- gerührt über die lobenden Wor- sem Fundament ist das Haus send und forderte alle Anwesen- Hans-Ulrich Scherrer mee, der Chefs von Heer, Luft- te und verdankte die erwiesene Armee XXI. im Bau. Wir brau- den auf, zu dieser Menschlich- waffe und Rüstung und zahlrei- Ehre, die mehr dem Amt gebüh- chen auch in Zukunft eine star- keit Sorge zu tragen. «Unermüdlich, entschlossen lige Türen und Herzen geöff- cher Persönlichkeiten aus VBS, und mit Visionen haben Sie net. Sie haben in vielem im- Politik, Wirtschaft und Verwal- uns vorgelebt, dass wir uns mer wieder den Weg geeb- tung sowie Vertreter/innen der selber bleiben können und net. Eine Freude, eine Inspi- Gemeinden Kandersteg und sollen. Dass es aber darüber- ration, eine Verpflichtung! Fraubrunnen würdigte General- hinaus unsere Aufgabe ist, Volk und Armee schulden Ih- stabschef Hans-Ulrich Scherrer der Welt etwas zu bieten. Sie, nen Dank und hohe Anerken- das Wirken des scheidenden Herr Bundespräsident Ogi, nung. Sie standen dem VBS Departementsvorstehers. Uner- sind immer sich selber ge- in einer herausfordernden müdlich, entschlossen und mit blieben, von Kandersteg bis Phase des Wandels vor. Sie Visionen habe Adolf Ogi allen Rom, von Fraubrunnen bis haben sich stets mit Engage- Schweizerinnen und Schwei- Sydney, von Bern bis New ment und Herzblut für die zern vorgelebt, dass sie sich sel- York. Ihren prägenden We- Reform der Armee einge- ber bleiben können und sollen. senszug, getragen von gros- setzt. Sie können das VBS als Bundesrat Ogi, so der General- ser Menschlichkeit, habe ich Architekt der neuen Sicher- stabschef, sei immer und überall stets darin gesehen, dass Sie heitspolitik, der Kooperation mit Warmherzigkeit und Offen- fest in Ihrer engeren Heimat und Öffnung zu Beginn des heit auf alle Menschen zugegan- verwurzelt sind. Und Sie 21. Jahrhunderts Ihrem gen und habe für die Schweiz eben darin zugleich eine be- Nachfolger, Herrn Bundesrat unzählige Türen und Herzen ge- geisternde Weltoffenheit zu Samuel Schmid, übergeben. öffnet. Mit jugendlicher Kraft begründen wissen. In Kan- Mit jugendlicher Kraft, mit und Spontaneität, mit stetem dersteg, in Ihrem Elternhaus, Spontaneität, mit stetem Op- Optimismus, mit Begeiste- lagen Ihre Wurzeln und dort timismus, mit Begeisterungs- rungsfähigkeit und seiner aus- holten Sie Ihre beeindrucken- fähigkeit, weltläufig und geprägten Menschlichkeit habe de Kraft. welterfahren, haben Sie unse- Bundesrat Ogi der Schweiz sehr Sie sind stets und überall auf rem Land sehr viel gegeben. viel gegeben. Der Geehrte kön- alle Menschen mit jener Im Zentrum Ihres Wirkens ne seinem Nachfolger, Bundes- Warmherzigkeit und jener stand immer der Mensch und rat Samuel Schmid, das VBS als Offenheit zugegangen, die das Wohl unseres herrlichen Architekt der neuen Sicherheits- für uns alle stets gewesen ist, Landes, der offenen, koope- politik, der Kooperation und der was sie uns bleiben wird: Sie rativen, attraktiven und le- Öffnung übergeben, stellte der haben für unser Land unzäh- benswerten Schweiz.» Generalstabschef fest. Bundespräsident Adolf Ogi verabschiedet sich persönlich bei jedem Soldaten des Ehrenbataillons. WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 13 Mit Anlauf an den Gotthardlauf «Alles, was des Sportlers Winter-Militärsportkurs der Gebirgsdivision 9 im Wallis Herz begehrt» Interview mit Major Werner Michel, Leiter des Sportstabs Gluringen/Ulri- der Gebirgsdivision 9, exklusiv für den «Walliser Boten» chen.—abz.) Die Win- termeisterschaften der «Walliser Bote»: Werner Mi- diglich ihre Teilnahme am neunten Division finden chel, als Leiter des Sportstabs Gotthardlauf zusichern. Die der Gebirgsdivision 9 haben Beliebtheit des Kurses, in dem am 9./10. Februar 2001 im Sie an der Tradition festge- Profis für die richtige Ausbil- Urserental statt — Anlauf halten, den Winter-Militär- dung sorgen, zeigt sich an der nehmen die Athletinnen sportkurs jedes Jahr im ständig zunehmenden Anmel- und Athleten schon an- Obergoms durchzuführen — dungszahl. Ausserdem scheint fangs Dezember im Wal- im Sommer wechseln die der Termin sehr beliebt zu sein lis: Rund 300 Angehörige Standorte von Jahr zu Jahr, — das Trainingslager bildet der Gebirgsdivison 9 be- im Winter sind Sie jetzt zum für die meisten Teilnehmerin- reiten sich in Gluringen vierten aufeinander folgen- nen und Teilnehmer den Start- und Ulrichen in einem in- den Mal in Gluringen. schuss für den Sportwinter. Werner Michel: Das Festhal- Liegt der Militärsport im tensiven, polysportiven ten am Obergoms entspricht in Jahr 2000 überhaupt noch im Trainingslager auf die be- erster Linie dem Wunsch der Trend? vorstehende Wintersaison Teilnehmenden. Wir finden und den Gotthardlauf vor. hier in Gluringen und Umge- Wir haben in diesem Jahr im bung ideale Verhältnisse vor. Wintersportkurs dreimal so Unter den aufmerksamen Au- Die Schneesicherheit ist sehr viele Teilnehmende wie vor gen von Divisionär Ulrich Lob- hoch, die Loipen und Pisten in drei Jahren. Das liegt daran, siger (Savosa) profitieren die der Arena Obergoms sowie das dass die Athletinnen und Ath- Teilnehmerinnen und Teilneh- Sportzentrum in Fiesch bieten leten unter optimalen Bedin- mer des freiwilligen Winter-Mi- alles, was des Sportlers Herz gungen und mit professioneller litärsportkurses einmal mehr begehrt. Die Athletinnen und Betreuung trainieren können. von der breiten Palette, aus der Athleten können vom Bett di- Wie in einem Trainingslager sie ihre sportliche, technische rekt auf die Loipe; dafür neh- eben. Daneben zeigen wir uns und konditionelle Vorbereitung men sie auch die wenig luxu- Neuem gegenüber sehr offen. auf den Winter auswählen kön- riösen Unterkünfte in Kauf. Beispielsweise bieten wir nen: Ski alpin, Tourenski, Lang- Wer kann von diesem Trai- schon seit ein paar Jahren in lauf, Biathlon, Carving, Snow- ningslager für Militärange- den Kursen im Winter Snow- board, Telemark, Snowblades, hörige profitieren? boarden an, im Sommer Inline- Klettern, Squash, Gymnastik, Der Wintersportkurs bietet Skating. Die Winter-Divisi- Aerobic, Krafttraining, Vorbereitung ist der halbe Wettkampf: Tourengänger finden im Goms ideale Bedingungen vor. ideale Voraussetzungen, um onsmeisterschaften wurden im Schwimmen, Boxen, Laufen, die Angehörigen der neunten vergangenen Jahr durch einen Tennis, Badminton, Fechten Division auf den bevorstehen- Boardercross am Gemsstock und verschiedene Ballsportarten das breite Spektrum an Sportar- im Boardercross vergeben. Die einen Rucksack, gesponsert von den Winter und unsere Winter- angereichert — das hat eine — jeder kommt auf seine Rech- meisterschaften im Februar im derartige Begeisterung ausge- nung und ins Schwitzen. Ver- ten schätzen, die zur Auswahl Premiere des Wettkampfs der Salomon. Zudem verfügen sie stehen: «Wir konnten uns dem Snowboarder auf einem heissen über einen garantierten Platz als Urserental vorzubereiten. Teil- löst, dass unser Sportstab der schiedene Experten sorgen für nehmen können alle Angehöri- Geb Div 9 den Auftrag erhal- fachkundige Anleitung, Verbes- Andrang an Teilnehmerinnen Parcours auf dem Gemsstock Teilnehmer/innen am nächsten und Teilnehmern kaum erweh- hat Impulse gesetzt: An den Wintersportkurs der Gebirgsdi- gen der Gebirgsdivision 9, und ten hat, bei den nächsten Win- serung der Technik in der Praxis zwar seit dem Vorjahr unter ter-Armeemeisterschaften ei- sowie für Hintergrundwissen in ren. Offenbar erfahren immer nächsten Winter-Armeemeister- vision 9, der im Dezember 2001 mehr Armeeangehörige, dass in schaften wird, organisiert durch wiederum in Gluringen/Ulri- Anrechnung der Tage an die nen solchen Wettkampf zu or- Theorie mit interessanten Vor- Dienstpflicht — sie müssen le- ganisieren. abz trägen (Sporternährung, Sport- diesen Trainingswochen im die Fachleute der Geb Div 9, chen stattfinden wird. medizin und Sportpsychologie). Winter und im Sommer in ei- erstmals ein nationaler Militär- Unter der Leitung von Major nem ungezwungenen, kamerad- meister im Bordercross erkoren. Nachmeldungen für alle Diszip- Werner Michel (Stallikon/ZH) schaftlichen Klima optimal trai- Sowohl die Einzelläufer am linen am Gotthardlauf 2001 Vom sachkompetenten Stadtpräsiden- und seiner gut eingespielten, niert wird und jeder Einzelne in Freitag wie auch die Patrouillen (9./10. Februar 2001) bis 30. Ja- fachlich qualifizierten Crew des seinen Wahlsportarten Fort- am Samstag, die das Ziel errei- nuar 2001 an: Kdo Geb Div 9, ten zum fachkundigen Gemeinderat Sportstabs der Gebirgsdivision schritte erzielt.» Erneut sind chen, erhalten als Finisher-Preis 6501 Bellinzona. 9 können die Sportlerinnen und mehr Sportlerinnen und Sportler Beinahe die Hälfte der Bürge- anderer Couleur, übernahm, Sportler in fast unzähligen ins Obergoms gekommen, um rinnen und Bürger der Stadtge- weil es ihm einzig und allein um Sportarten in der wunderschö- sich auf den Winter vorzuberei- meinde Brig-Glis, die sich am die Sache ging, die er aber dann nen Naturarena des Obergoms ten. Neu wurde das Trainingsla- letzten Wochenende zur Urne allzu oft unpolitisch durchsetz- oder im Sportzentrum/Ferien- ger in zwei Orte aufgeteilt: In te. Gluringen sind die Tourenski- Es gab keinen sachlichen dorf in Fiesch ihre Kondition zu bemühten, gaben Peter Planche Beginn der Wintersaison ver- fahrer und die Polysportler un- Grund, Peter Planche als Partei- tergebracht, in Ulrichen die die Stimme zum Stadtpräsiden- präsidenten nicht zu bestätigen. bessern. Daneben stehen Wei- ten. Allen diesen Wählerinnen terbildung der Technik dank Vi- Langläufer und Biathleten. Gäbe es einen solchen, hätten Die traditionellen Wintermeis- und Wählern dankt die Ortspar- die Gegner diesen genüsslich deo-Analysen sowie interessan- tei der FDP für die Teilnahme te und abwechslungsreiche wis- terschaften der Geb Div 9 wer- und für alle gut sichtbar wie Fe- den am Wochenende vom 9./10. am Urnengang und für das aus- dern in den Wind gestreut. senschaftliche sowie praktische gesprochene Vertrauen. Theorielektionen auf dem Pro- Februar 2001 im Urserental Nichts derart ist passiert. Politi- gramm. durchgeführt. Am Gotthardlauf Leider hat nur beinahe die Hälf- sche Machtgier und persönli- 2001 wird neben Einzel-Mehr- te für Peter Planche gestimmt, cher Ehrgeiz waren die Gründe. kampf (Gebirgsski, Schiessen) so dass er als Präsident nicht Trotzdem wird Peter Planche Neunte Division setzt mit und -Biathlon (Langlauf und mehr gewählt wurde, obwohl er als fachkundiger Gemeinderat Boardercross Impulse Schiessen) sowie Langlauf die Gemeinde mit unbestrittener der Gemeinde weiterhin dienen. Hptm Erwin Lötscher (Ibach), (klassisch oder Skating) und Sachkompetenz und Integrität Dafür sei ihm gedankt. der technische Leiter des Kur- Gebirgslauf der Patrouillen wie- An den nächsten Winter-Armeemeisterschaften wird erstmals ein führte, oft sogar die Verantwor- FDP Brig, Glis, ses, weiss, dass die Teilnehmer derum der Divisionsmeistertitel nationaler Militärmeister im Boardercross erkoren. tung für Gemeinderäte, selbst Gamsen, Brigerbad Kaufen Sie Weihnachtsgeschenke im Internet? Umfrage der Woche

Kirsten Ebener Fabien Mischler Jasmin Matthias Jerjen Robbert Schot Corinne Kurmann Glis Glis Gemmet-Janelli Naters Saas-Grund Glis «Oft schaue ich mir Dinge im «Nein, grundsätzlich nicht. Glis «Weihnachtsgeschenke schau «Auch wenn ich einen Inter- Internet an, die ich dann viel- Ebenfalls dieses Jahr habe ich «Da ich keinen Internet-An- «Ich habe kein Internet und ich im Laden an — ich will sie net-Anschluss hätte — ich leicht für mein Geschäft bestel- keine Weihnachtsgeschenke schluss besitze, bestelle ich deshalb bestelle ich dort auch ‹live› sehen. Ausserdem habe würde die Weihnachtsgeschen- le, das ich vor rund einem hal- im Internet bestellt. Im Web auch keine Weihnachstge- keine Weihnachtsgeschenke. ich gar kein Internet. Vielleicht ke trotzdem lieber im Geschäft ben Jahr übernommen habe. bestellte Produkte treffen nicht schenke online. Ansonsten Abgesehen davon schaue ich bin ich in Sachen Computer kaufen, wo ich sie in aller Ruhe Aber private Weihnachtsge- immer garantiert rechtzeitig würde ich diese Einkaufsmög- mir die Dinge lieber eins zu und Internet ein bisschen alt- betrachten und begutachten schenke will ich schon richtig ein und da ich meine Einkäufe lichkeit sicherlich nutzen, da eins an — ‹da weiss mu, was modisch, aber ich finde diese kann. Im Übrigen ist man beim — also in einem Laden — an- erst kurz vor Weihnachten täti- sie Zeit sparender ist — ich mu het›. Man läuft so auch Möglichkeit des Einkaufens Bestellen über Internet wahr- sehen. So weiss man auch, was ge, wäre mir die ganze Angele- könnte bequem von zu Hause nicht Gefahr, die Ware wieder sehr unpersönlich.» scheinlich nie ganz sicher, ob man kauft.» genheit zu unsicher. Ausser- aus bestellen und müsste nicht zurückschicken zu müssen.» die Ware auch rechtzeitig an- dem schaue ich mir die Ge- von Geschäft zu Geschäft lau- kommt.» schenke lieber selber im Ge- fen.» schäft an.» WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 14 Solidarität gezeigt und erhalten Die Canon (Schweiz) AG spendet 50 000 Franken für die Gemeinden Ausserberg und Eggerberg

Ausserberg/Egger- Projekte in Zukunft zu beglei- berg.—Die Verantwort- ten. lichen der Gemeinden Aus- serberg und Eggerberg Wichtiger Beitrag für konnten gestern aus den beide Gemeinden Händen des Präsidenten Der Ausserberger Gemeinde- der Canon (Schweiz) AG präsident Odilo Schmid zeigte zwei Checks in der Höhe sich in seiner Dankesrede ge- von je 25 000 Franken ent- ehrt, dass unter anderem sein gegennehmen. Mit dieser Dorf eine wichtige finanzielle Spende, die von der Hilfe zur Behebung der Unwet- Schweizer Patenschaft für terschäden erhalte. Gesamthaft Berggemeinden vermittelt belaufen sich die Schäden in Ausserberg — etwa hinsichtlich worden war, soll den bei- der Wasserleitungen im Bal- den finanzschwachen Ge- tschiedertal — auf 1,1 Mio. meinden bei der Behebung Franken. Mit den soeben erhal- der Unwetterschäden vom tenen 25 000 Franken konnte vergangenen Oktober un- überdies die 2-Mio.-Grenze ge- ter die Arme gegriffen wer- sprengt werden, die an Geldern den. während der Amtszeit von Odi- Bei der Unwetterkatastrophe lo Schmid nach Ausserberg ge- vom Oktober 2000 war unter flossen sind. anderem auch das Dorf Bal- Rafaela Wasmer, ihres Zeichens tschieder von schweren Über- Gemeindepräsidentin von Eg- schwemmungen heimgesucht gerberg, zeigte sich ebenfalls worden. Damals zeigten sich erfreut und dankbar über die die Gemeinden Ausserberg und Spende. Diese Mittel seien für Eggerberg solidarisch mit ihren die finanzschwache Bergge- Nachbarn im Tal und nahmen meinde äusserst wertvoll, zumal zahlreiche Baltschiedner bei die Schadensumme auf dem Ge- sich auf. Gestern nun konnten meindegebiet rund 1,3 Mio. die beiden Oberwalliser Berg- Franken beträgt — auch hier dörfer selbst Solidarität erleben: macht die Wiederinstandstel- Die Firma Canon (Schweiz) AG lung der Wässerwasserleitungen — unter anderem eine der welt- Zweimal 25 000 Franken verteilt (von links): Eggerbergs Vizepräsidentin Henriette Zimmermann und Präsidentin Rafaela Wasmer, den grössten Brocken aus. weit führenden Herstellerinnen Pierre Muckly (Canon Frankreich), Barbla Krämer-Stalvies (Geschäftsführerin Schweizer Patenschaft für Berggemeinden), Canon- Zum Abschluss richtete Barbla von Kameras — überreichte den Präsident Charles Ackermann sowie Ausserbergs Gemeindepräsident Odilo Schmid mit seinem Vize Amadée Leiggener. Gemeinden zwei Checks über je Krämer-Stalvies, Geschäftsfüh- 25 000 Franken. rerin der Schweizer Patenschaft Wie Charles Ackermann, Präsi- die Herstellung und den Ver- Oktober 2000 aus dem Wallis Patenschaft für Berggemeinden, Canon (Schweiz) AG. Aus die- für Berggemeinden, einige dent der Canon (Schweiz) AG, sand von Werbegeschenken an zu sehen waren und welche die Barbla Krämer-Stalvies, in sem Grund erschien er denn Worte der Anerkennung an die anlässlich der Checkübergabe Weihnachten. Ein «Geschenk- Katastrophe gemäss Aussage Kontakt. Diese stellte dann ih- auch in Begleitung seines Nach- Anwesenden. Wie sie betonte, erklärte, spendet sein Unterneh- stopp», der wohl auch keinem des Canon-Präsidenten «ins Be- rerseits den Kontakt zu Ausser- folgers Pierre Muckly, der bis- sei die Initiative des Unterneh- men jährlich gesamthaft eine Kunden weh getan habe, wie wusstsein der ganzen Schweiz berg und Eggerberg her. lang als Marketing-Verantwort- mens nicht nur aufgrund des ge- Summe von 50 000 Franken zu sich Ackermann ausdrückt. gerückt haben», sollte denn Für Charles Ackermann bildete licher bei der Canon () spendeten Geldes lobenswert. Gunsten verschiedener Projekte auch diese Region berücksich- die Überreichung der Checks SA tätig war. Dieser betonte, Vielmehr gehe es auch darum, in der Schweiz. Um diese Sum- Weitere Begleitung tigt werden. In diesem Sinne zugleich eine der letzten offi- dass man seitens der Spender dass ebenfalls Anteilnahme und me bereitstellen zu können, ver- der Projekte trat man schliesslich mit der Ge- ziellen Amtshandlungen in sei- durchaus interessiert sei, die Verbundenheit spürbar werde. zichtete man bei der Firma auf Angesichts der Bilder, die im schäftsleiterin der Schweizer ner Funktion als Präsident der Entwicklung der finanzierten fom Bergpanorama für krebskranke Kinder Jodlerkurs in Naters Das Gemälde der Visperin Elisabeth Fux im Leuker «Casa Villa» Vom 19. Januar bis 16. Februar N a t e r s. — eing.) Das Jodel- rung mit. An fünf Kursabenden wesen geniesst vor allem im werden folgende Themen- L e u k - S t a d t. — Seit bald strahlt. Eine Bergspitze in der be, erklärte er. Zumeist falle es entstanden oder noch entstehen, Oberwallis eine ungebrochene schwerpunkte behandelt: Hal- einmal zwei Jahren wartet das Mitte des fünfteiligen Bildes Eltern schwer, ein behindertes werden an einer Versteigerung Beliebtheit. Das zeigt jeweils der tung, Lockern, Atmung, Jodelar- Leuker Restaurant «Casa Villa» ragt jedoch hervor. Ohne das Kind ohne Wenn und Aber zu zum Kauf angeboten. Der Erlös grosse Publikumsaufmarsch an ten, Jodeltechnik, Stimmbildung, mit seiner Ausstellungsreihe Ganze zu dominieren, zieht die- akzeptieren. Doch ein schwer- dieser Auktion wird diesen Kin- Grossanlässen der Walliser Jod- Stimmpflege, Gehörschulung so- «Kunst für krebskranke Kinder» se Spitze die Aufmerksamkeit krankes Kind sei ein spezielles dern zugute kommen. lervereinigung (WJV) sowie wie Partiturkunde. Der Kurs be- auf. Gegenwärtig ist es die Vis- auf sich. Familienmitglied und bilde je- auch an den Vereinsanlässen der ginnt jeweils um 19.00 Uhr und perin Elisabeth Fux, die hier ihr Diesen «höchsten Punkt» im weils bald einmal den Mittel- Wie Initiant Michel Villa er- 14 Jodlerklubs in den Dörfern. dauert bis um 21.30 Uhr, und fünfteiliges Werk zu Gunsten Bild verglich Kinderarzt Dr. punkt der Familie. Also jenen klärte, soll diese Versteigerung Wie in jedem anderen Verein ist zwar jeweils freitags vom 19. Ja- dieser Aktion zeigt. Stefan König am vergangenen Mittelpunkt, den die Bergspitze im Herbst 2001 über die Bühne es auch bei der WJV nicht an- nuar 2001 bis zum 16. Februar Donnerstagabend in seiner Be- im gelungenen Werk von Elisa- gehen. Zudem steht bereits fest, ders: Neumitglieder, ob jung 2001. Die genauen Kursdaten Zentral wie ein grüssungsrede mit einem beth Fux verkörpere. wer das nächste Werk im Rah- oder älter, sind jederzeit herzlich sind: 19., 26. Januar, 2., 9. und krankes Kind schwerkranken Kind. Ein sol- men dieser Aktion liefern wird: willkommen. Um Interessierten 16. Februar 2001. Der Kurs fin- Eine Berglandschaft ist, was die ches Kind nehme in einer Fami- Versteigerung im Auf Elisabeth Fux folgt Fredy den Jodelgesang näher zu brin- det in Naters, im Schulhaus Visperin in Leuk-Stadt präsen- lie schnell einmal jene Rolle Herbst 2001 Tschopp, nach einer Visperin gen, organisiert deshalb die WJV Turmmatte, statt. Jeder Kursa- tiert. Ein Bergpanorama, das ein, die diese Bergspitze im Alle Bilder, die im Rahmen von kommt also ein Visper zum in Zusammenarbeit mit dem bend wird mit praktischen Übun- Westschweizerischen Jodlerver- gen an einem Kurslied beendet. viel Ruhe und Harmonie aus- Bild von Elisabeth Fux inne ha- «Kunst für krebskranke Kinder» Zug. blo band (WSJV) im kommenden Weitere Auskünfte erteilt Nor- Jahr einen Anfängerkurs für Sän- bert Lauwiner. Anmeldeschluss ger. Ziel dieses Kurses ist es, al- ist der 12. Januar 2001. Anmel- len Interessierten die Technik dungen sind ebenfalls zu richten des Jodelgesangs zu zeigen und an: Norbert Lauwiner, Eyeweg gleichzeitig praktisch an Jodel- 12, 3900 Brigerbad. liedern zu üben. Die WJV heisst heute schon alle Die Kursleitung obliegt den ver- Interessierten herzlich willkom- bandseigenen Kursleitern, näm- men und hofft, dass von diesem lich Norbert Lauwiner und Kursangebot reichlich Gebrauch Christin Lauwiner, Brigerbad, gemacht werden wird. Übrigens, sowie Regula Ritler, Visp. Die das nächste Walliser Kantonale Kursleiter sind allesamt Dirigen- Jodlertreffen findet am 9. Juni ten und bringen damit neben der 2001 in der Sonnenstadt Siders Technik auch die nötige Erfah- statt. Fallstudie Goms Der Lawinenwinter 1999 im Rückblick Goms.—Soeben hat das Massnahmen und die organi- Eidgenössische Institut für satorischen Verbesserungen Schnee- und Lawinenfor- erläutert. schung, Davos, zum Lawi- Die 68 Seiten umfassende nenwinter 1999 eine Fallstu- Broschüre enthält 54 ein- die Goms herausgegeben. drückliche Schwarz-Weiss- Die von Martin Laternser ver- Fotos. Die Publikation vermit- fasste Studie befasst sich mit telt einen interessanten Rück- den Versorgungsengpässen, und Überblick über die dama- der Bewältigung der Krisensi- lige ausserordentliche Situati- tuation und den wirtschaftli- on in der Region Goms. chen Auswirkungen des Lawi- Die Fallstudie kann auf Ge- nenwinters. Die Stärken der meinde- und Verkehrsbüros, Krisenbewältigung werden als Bahnhöfen, Papeterien im Lernbeispiele vorgestellt und Goms sowie bei der Ge- bei den aufgedeckten Schwä- schäftsstelle der Region Goms chen werden die inzwischen in Münster bestellt und bezo- Elisabeth Fux, umrahmt von Michel Villa (links) und Dr. Stefan König, vor ihrem Werk zu Gunsten von «Kunst für krebskranke Kin- vorgenommenen baulichen gen werden. der»: Ein Werk, das viel Ruhe und Harmonie verbreitet. LANDWIRTSCHAFT Walliser Bauernblatt Samstag, 16. Dezember 2000 162 bemängelte, dass eben die Ver- Bauern (VKMB), der die Ansich- Strategien zur Regionalisierung Die grüne Agraropposition übt fassungsgrundlage zu wenig ten der Bio-Bauern weitgehend und zur Qualitätsproduktion vor- Gewicht erhalte, und dass eine teilte, kritisierte die mangelnde legen müssen. aktuelle Situationsanalyse fehle. Regionalisierung der bisherigen Fundamentalkritik an «Horizont 2010» Ferner fehlten Aussagen zur re- Agrarpolitik. Er bemängelte et- Zu wenig Erbauendes gionalen Entwicklung. wa, dass von den Geldern zur Ein weitgehender Konsens Strategien zur Regionalisierung und Qualitätsproduktion fehlen An diesem Punkt kristallisierte Absatzförderung nur 10 Prozent herrschte schliesslich in der sich wieder die fehlende Kom- in regionale Massnahmen ge- Diskussionsrunde darüber, dass Nach dem Willen des Bundesamtes für Landwirtschaft müssen die Schweiz nicht an der Globali- petenz des Bundesamtes für hen, der weitaus grösste Teil in das Strategiepapier «Horizont die Schweizer Bauern wettbewerbsfähiger werden, um zu sierung und an der Notwendig- Landwirtschaft und die Forde- die Branchen. 2010» psychologisch unge- überleben. Aus Sicht der grünen Agraropposition führt gerade keit zu tieferen Preisen und grös- rung nach ämterübergreifender Ferner vermittle das Strategie- schickt formuliert sei und viele diese Strategie in die wirtschaftliche und ökologische Katastro- seren Betrieben vorbei und des- Zusammenarbeit für die wichtige papier nicht den Eindruck einer Bauern schockiert habe. Es sei phe. halb müsse auch die Strukturfra- Frage der ländlichen Entwick- Diskussionsgrundlage; die Un- darin zu viel von Zwängen und ge endlich enttabuisiert werden. lung heraus. terschiede zwischen den vier weiteren Härten und zu wenig Am 3. Möschberg-Gespräch vom sprüche in der aktuellen Agrar- Auch Herbert Karch, Geschäfts- gebotenen Strategien seien mi- von Optimismus und Motivation 4. und 5. Dezember debattierten politik hin: So werde etwa ländli- Was ist ein führer der Vereinigung zum nim. für die Bauern zu spüren. Bio-Bauern aus der ganzen cher Tourismus als Alternative Familienbetrieb? Schutz kleiner und mittlerer Das BLW hätte, so Karch, auch Roland Wyss Schweiz mit Vertretern der Ver- zur Produktion verkauft. Dem bände und mit einem der Autoren stehe der Trend zur Wegrationa- Hans Luder, Präsident der IP- des Strategiepapiers. Deutlich lisierung und Spezialisierung Suisse, warf in diesem Zusam- wurde vor allem eines: Zwischen entgegen: nur funktionierende menhang eine Frage auf, die in den radikal-ökologischen Vor- und vielfältige Bauernhöfe seien der agrarpolitischen Diskussion stellungen, die letztlich das Prä- eine Garantie dafür, dass die regelmässig auftaucht: Wie soll Auf der Suche nach dem Geschmack dikat «nachhaltig» verdienen, Leute überhaupt aufs Land kä- der unterstützungswürdige Fa- und der offiziellen Agrarpolitik, men. Für leere Ställe interessiere milienbetrieb definiert werden? die von internationalen Sach- sich schliesslich niemand. Gefor- Heute sei es so, dass sich viele Ein Forschungsprojekt, bei dem das Wallis zwängen geprägt ist, liegen dert sei deshalb nicht zuletzt eine Bauern Arbeitskräfte nicht mehr massgeblich beteiligt ist buchstäblich Welten. koordinierte Zusammenarbeit leisten könnten und dass des- Sechs Bio-Bäuerinnen und -Bau- der betroffenen Bundesämter, halb nur die Familie bleibe. Mit ern legten ihre Thesen und ihre um eine Entwicklung des ländli- der enormen Arbeitsbelastung Kritik an «Horizont 2010» zur chen Raumes zu fördern. komme aber die Gefahr, dass es Diskussion vor — mit einer Vehe- Auch Roman Abt, Präsident der in der Familie nicht mehr stimme. menz und einem Engagement, Bio-Farm-Genossenschaft in Der Bund könne doch nicht nur das stark mit den nüchternen und Kleindietwil, betrachtete das Profibetriebe unterstützen; im illusionslosen Erwägungen kon- Strategiepapier als Armutszeug- Emmental etwa gäbe es fast kei- trastierte, mit denen der Vertreter nis, als «Huldigung an die heuti- ne Vollzeitbauern mehr. des Bundesamtes sein Papier ge Gesellschaft» ohne eigene Vi- Die Vertreter der Verbände äus- verteidigte. Abgeschlossen wur- sion. Das Ziel müsse eine «Bio- serten sich vorsichtig zur Definiti- de der Anlass mit der Verab- Nation Schweiz» sein, die on des «Familienbetriebes». Für schiedung einer Resolution (sie- Schweizer Bauern müssten Vor- Samuel Lüthi, Direktor der he Kasten). reiter einer ökologischen Bewe- Schweizer Milchproduzenten, ist gung sein, deren Lebensstil die die Diskussion «unglücklich», es Forderung nach einer einzige Überlebenschance des werde damit lediglich viel Ener- «Bio-Nation Schweiz» Planeten biete. Dazu seien aber gie verschwendet. Entscheidend sei, dass die zu leistenden Auf- Wendy Peter, Bio-Bäuerin, Vize- ganz andere Rahmenbedingun- gaben definiert würden, deren präsidentin der Bio Suisse und gen notwendig: mehr Bio in der Erfüllung müsse dann regional Schweizer Vertreterin bei der bäuerlichen Ausbildung, mehr unterschiedlich geschehen. Weltorganisation für Ernährung Bio in der Forschung und eine Auch Urs Schneider, Presse- FAO, war vom Strategiepapier stärkere Förderung von Bio sprecher des Schweizerischen «Horizont 2010» «bitter ent- durch die Direktzahlungen. Bauernverbandes, konnte «Fa- täuscht». Damit würden kleine Markus Wildisen vom Bundes- milienbetrieb» nicht definieren. und mittlere Betriebe wegratio- amt für Landwirtschaft, Co-Autor Es habe in der Strategie des nalisiert, was eine ökonomische des Strategiepapieres, entgeg- Bauernverbandes Platz für ver- und ökologische Katastrophe nete, für ihn sei der Anteil des schiedene Modelle, wichtig sei sei. So gingen nicht nur der Ge- Bio-Landbaus eine Sache des aber, dass in Zukunft keine Hob- danke der Subsistenz, Mischkul- Marktes und der unternehmeri- Das Forschungsprojekt wurde letzte Woche an einer Pressekonferenz im Zentrum für Obst- und bybetriebe mehr gefördert wür- turen und Kreislaufwirtschaft ver- schen Freiheit der Produzenten, Gemüsebau in Fougères-Conthey u. a. von Zentrumsdirektor Dr. Charly Darbellay (ganz links im Bild) den. loren, sondern auch die regiona- nicht von staatlichen Regelun- vorgestellt. Das Foto entstand vor Jahren anlässlich eines Besuches der Forschungsanstalt durch le Wertschöpfung und die bäuer- gen. Eine zu starke Förderung Technischer Fortschritt den Leitenden OBV-Ausschuss unter Präsident Ernest Roten und im Beisein von alt Schuldirektor Albert Carlen (Zweiter von links). Dessen Sohn, Dr. Christoph Carlen, Dienstchef im «Centre des liche Identifikation mit dem eige- könne hier genauso zu Überan- und globale Sachzwänge nen Produkt. Sie wies auf Wider- geboten führen. Ferner komme Fougères», hat am COST-Projekt ebenfalls kreativ mitgearbeitet. Urs Hans, Bio-Bauer aus dem zürcherischen Turbenthal, stellte den technischen Fortschritt in Der Konsument verlangt immer wieder nach Früchten und Ge- einfliessen; die Migrosgenossen- Frage: Die Schweiz habe doch müse mit einem hohen inneren Wert. Man hört des Öfteren kla- schaft mit der Servicestelle Agro- Aus der die Chance zum Verzicht auf gen über fehlenden Geschmack, über den Verlust der Vielfäl- Ökologie stellte den Kontakt zu GVO und auf Chemie, insbeson- tigkeit sowie Banalisierung des Geschmacks. den Konsumenten her und liess dere Gentech-Lebensmittel wür- ihre grossen Erfahrungen bei Möschberg-Resolution den weder von den Konsumen- Das Projekt COST 915 litätsrasters für die Prüfung von Obst und Gemüse. den Konsumententests mitspie- «. . . Die im Strategiepapier »Horizont 2010« postulierte Lösung ei- ten noch von den Produzenten Die landwirtschaftliche For- len. Dank der Beteiligung von gewünscht. GVO werde jetzt von schung hat diese Begehren ge- nes beschleunigten Ausstiegs der Menschen aus der Agrarprodukti- Synergien Prof. Renato Amadò, konnte das on verunmöglicht gerade die Umsetzung des in der Verfassung ver- der Industrie allen aufgedrängt, hört. Deshalb haben europäi- Programm zudem auf die Unter- ankerten Ziels einer nachhaltigen, ökologischen Landwirtschaft. Wir so wie bisher schon die Chemie. sche Forscher ein Projekt (COST Auf schweizerischer Ebene hat stützung des Institutes für Ernäh- erwarten vom BLW Visionen, die geeignet sind, die bäuerliche Be- Samuel Lüthi zeigte durchaus 915), mit dem Ziel «die Qualität die Aktion COST 915 ein breites rungswissenschaften der ETHZ völkerung zu motivieren, die auch von der FAO als Ziel formulierte Sympathien für die Visionen der von Früchten und Gemüse unter Netz der Zusammenarbeit ins zählen. Das Projekt profitierte Umstellung auf Bio-Landbau umzusetzen . . . Bio-Bauern: Der momentane Berücksichtigung der Anliegen Rollen gebracht. Vier Institutio- auch von den Ratschlägen der Wir Bäuerinnen und Bauern wollen keine Sozialpläne zur Begleitung Umgang mit den fossilen Res- der Konsumenten zu verbes- nen haben ihre Kräfte im Interes- des Ausstiegs aus der Landwirtschaft. Wir haben gemäss der gel- Forschungsanstalt Wädenswil, sourcen sei tatsächlich «eine Ka- sern», gestartet. Die landwirt- se der Qualität vereint. Die eid- vor allem jener von Dr. Ernst tenden Gesetzgebung ein Recht auf Rahmenbedingungen, die es genössische Forschungsanstalt uns ermöglichen, unter Respektierung der natürlichen Kreisläufe für tastrophe». Wie schwierig es schaftliche Forschung der Höhn, Koordinator von COST unseren Lebensunterhalt die biotischen Ressourcen zur Produktion aber sei, solche Nachhaltigkeits- Schweiz ist sofort in dieses Pro- von Changins mit ihrem Zentrum 915 in Europa. natürlicher Nahrungsmittel zu nutzen und damit gleichzeitig einen überlegungen durchzusetzen jekt eingestiegen und hat ihre Ak- für Obst- und Gemüsebau «Les Dieses Projekt bedeutet eine Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft zu leisten . . . und etwa gängige Verkehrskon- zente auf die Qualitätskriterien Das Ziel der Agrarpolitik ist nicht die Unterordnung der Landwirtschaft zepte zu ändern, habe gerade und das Studium der Einflüsse unter die Bedürfnisse des Handels und der Nahrungsmittelindustrie, die gescheiterte Klimakonferenz von Sorte und Anbautechniken sondern die Versorgung der Bevölkerung mit natürlichen Lebensmit- in Den Haag gezeigt. So gese- auf die Qualität der Produkte ge- teln. Es geht also darum, uns Bauern und Bäuerinnen die Nutzung hen stelle der Verfassungsartikel setzt. der biotischen Ressourcen zu ermöglichen und nicht darum, uns zur Landwirtschaft einen ver- Vier Produkte wurden geprüft: immer mehr vom Verbrauch mineralischer Ressourcen abhängig zu machen, nur weil damit höhere Wachstumsraten erzielt werden kön- nünftigen Kompromiss dar, nur die Tomaten, die Erdbeeren, die nen . . . werde er auf Verordnungsstufe Äpfel und die Aprikosen. Die Ar- instrumentalisiert und führe bei beiten, die über drei Jahre (1996 Wir fordern das BLW deshalb auf, den grundsätzlichen Unterschied Wende in der landwirtschaftli- zwischen der industriellen und der agrarischen Produktion zur der jetzigen Anwendung dazu, bis 1999) dauerten, haben dazu Fougères» in Conthey (VS) hat Kenntnis zu nehmen, damit in Zukunft auf einer realistischen Grund- dass die Milchproduktion im geführt, dass signifikante Fort- ihre physiologischen und techni- chen Forschung. Galt das Au- lage Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung for- Berggebiet verschwinde. schritte bezüglich der Methoden schen Kenntnisse einfliessen genmerk früher vor allem den muliert werden können . . .» Urs Schneider übte seinerseits zur Bestimmung der Qualität ge- lassen; die Ingenieurschule des Produktionstechniken und den Kritik am Strategiepapier und macht werden konnten. Sie stel- Wallis in Sitten leistete ihren Bei- Erträgen, ist es heute die Qualität len der gesamten Obst- und Ge- trag durch ihre Infrastruktur und der Produkte, die im Mittelpunkt müsebranche neue Mittel zur die Erfahrung in der Technolo- steht. Verfügung, die eine bessere gie; die kantonale Dienststelle für Auswahl der Sorten sowie bes- Landwirtschaft des Wallis, Amt Die bis heute interessanten Re- In der Schweiz wird BSE rigoros bekämpft sere Produktionstechniken zu- für Obstbau in Châteauneuf lies- sultate stellen kein Endziel dar, lassen. sen ihre Erfahrungen und Bezie- sondern sind eher ein neuer Be- hungen mit den Produzenten ginn in der Qualitätsforschung. Pressemitteilung des Schweizerischen Bauernverbandes Tests und Analysen (SBV) und der Proviande Hunderte von Konsumenten wur- den eingeladen, ihre Meinungen Vom Bauern bis zum Verkäufer setzen in der Schweiz alle Be- cken geschlossen werden kön- zu äussern. Diese Konsumen- teiligten alles daran, die Sicherheit des Produktes Rindfleisch nen. Der Bund muss die For- tentests mit jeweils mehr als 100 Wichtige Mitteilung! zu gewährleisten. Allgemein wird anerkannt, dass nirgendwo schungsprojekte koordinieren Personen führten zu erstaunlich in den letzten Jahren die Bekämpfung von BSE so rigoros und und die hiezu erforderlichen fi- guten Ergebnissen. Eine «ge- Anmeldung für Integrierte Produktion wirkungsvoll erfolgt ist wie in der Schweiz. Eine klar sinkende nanziellen Mittel zur Verfügung schulte Prüfgruppe» von 10 bis Zahl von Fällen, trotz umfangreicheren Kontrollen, ist denn stellen. 15 Personen hat anschliessend 2000/2001 die Produkte geprüft und Para- auch die Folge. Die Produzenten und ihre Partner der Verede- Die BSE-Folgen sind für die Be- meter definiert, die der Qualität (Ökologischer Leistungsnachweis) lungsbranche wie auch Konsumenten, haben sich in Anwe- teiligten mit schwerwiegenden von Früchten und Gemüse senheit von Vertretern der Behörden auf weitere Massnahmen finanziellen Konsequenzen ver- Alle Landwirte, die neu bei der Integrierten Produktion (ökologischer Rechnung tragen. Dank der Er- Leistungsnachweis, Periode 1. 9. 2000 bis 31. 8. 2001) mitmachen geeinigt, um BSE zu bekämpfen und das Vertrauen von Kon- bunden. Das hochwertige Tier- findung, die an der Ingenieur- wollen, können sich anmelden bei: Nicole Schwery, IP-Sekretariat, mehl kann nicht mehr exportiert sumenten und Konsumentinnen, welches vorwiegend auf- schule Wallis mit diesem Projekt Bienenhof, 3995 Ernen werden und muss entsorgt wer- grund von Meldungen aus dem Ausland beeinträchtigt ist, gemacht wurde, wird es in Zu- Anmeldetermin: 20. Dezember 2000 (Datum des Poststempels!) den, was mit hohen Kosten ver- möglichst schnell wieder herzustellen. kunft auch möglich sein, die ge- bunden ist. Die Bauern erleiden Bern: Betriebe, die bereits mitmachen, brauchen sich nicht mehr an- Es wird verlangt, dass der Bun- samten Aromas, die eine Frucht Ländern mit BSE. Im Zusam- schwerwiegende Einbussen in- zumelden. Die Betriebe, welche abgelehnt wurden, sind bereits an- desrat den Einsatz von Tiermehl abgibt, zu messen. Die Originali- gemeldet, jedoch die Betriebe, welche keinen Entscheid im Novem- menhang mit Fleischimporten folge der tieferen Preise. Hier ist in der Fütterung nun rasch für al- tät von COST 915 für die ber 2000 erhalten haben, müssen sich wieder neu anmelden! sind strenge Vorschriften punkto die öffentliche Hand gefordert. le Tiergattungen verbietet. Für Deklaration und Kontrollen nötig. Schweiz war die Erarbeitung der ...... Rindvieh ist dies in der Schweiz Die Konsumentinnen und Kon- Die Betroffenen arbeiten ge- Beziehungen zwischen den Da- schon seit Jahren der Fall. Das sumenten müssen wissen, was genwärtig mit den entsprechen- ten der Konsumententests, der ÖLN-Anmeldung für 2001 Verbot ist umso leichter möglich, auf ihren Teller kommt. Der Bund den Bundesstellen einen kon- Prüfgruppe sowie der Laborana- Name: als bereits seit einiger Zeit weit- soll, wie es Nachbarstaaten auch kreten Massnahmenkatalog aus. lysen. Mittels multifaktorieller Vorname: gehend auf den Einsatz von tun, finanzielle Mittel für die Analysen war es möglich, Bezie- Die Forderung nach Massnah- Adresse: Tiermehl im Futter für alle Tier- Kommunikation zur Verfügung men und finanziellem Engage- hungen zwischen den Resulta- gattungen verzichtet wird. Ver- stellen. ment des Bundes ist gerechtfer- ten der verschiedenen Annähe- PLZ/Ort: langt wird im Weiteren ein Im- Auch sind die Anstrengungen in tigt, weil die Krankheit ein Pro- rungsmethoden zu erörtern. Die- Telefon: portverbot von Nutztieren und der Forschung zu verstärken, blem der ganzen Gesellschaft se Arbeiten führten zu einem lebenden Schlachttieren aus damit die heutigen Wissenslü- ist. konkreten Vorschlag eines Qua- LANDWIRTSCHAFT Walliser Bauernblatt Samstag, 16. Dezember 2000 17 Welt-Milchwirtschaft-Ausstellung ‹World Dairy Expo› in Madison Walliser Braunviehzuchtverband USA. Diese Veranstaltung ist mit 1800 Tieren verschiedener Aktion Rassen die grösste Ausstellung Jahresbericht 2000 für Milchtechnologie und -pro- duktion. In Madison fand zeit- Fleischsuppe Vorbemerkung der Redaktion: treffen. Bei den Braunviehkühen gleich die sechste Weltkonferenz Da der Informationsgehalt dieses dominierten die Töchter von der Braunviehzüchter statt. Für Jahresberichtes von Anton Wal- Starbuck, wie momentan fast diejenigen, die Madison verpasst pen über das Verbandspolitische überall in der Schweiz. Sie er- haben, alle Züchter und anderen und die Tätigkeit des Walliser oberten auf allen drei Abteilun- Interessierten, empfehle ich, die Am Visper und Braunviehzuchtverbandes hi- gen den ersten Rang und mach- kantonale Braunviehausstellung Briger «Pürumärt» nausreicht und teils von allge- ten den Titel unter sich aus. Der am 28. April 2001 in Naters zu meinem bäuerlichem Interesse Champion von Martinach 2000 besuchen. Bis dahin wünsche Wollen Sie nicht auch mithelfen, die Suppe auszulöffeln, bei den Braunviehkühen heisst ist, veröffentlichen wir diesen ich allen Züchtern viel Freude die Ihnen der aufgelöste Oberwalliser Bauernverband Jahresbericht hier in vollem Starlet, wurde von Klaus Imwin- und Erfolg bei ihrer Arbeit auf Wortlaut. kelried in Obergesteln gezüchtet (OBV) als letzte und die neu gegründete Oberwalliser dem Feld und im Stall.» Landwirtschaftskammer (OLK) als erste Goodwillakton «Verschiedene wichtige Posten und ist im Besitz der Gebr. Perrig Anton Walpen, Präsident wurden im vergangenen Jahr in Brig. Die Ausstellung soll am der Walliser Bruanvieh- einbrocken? Wenn ja, dann kommen Sie am Freitag, 22. neu besetzt. Auch wenn keine 17. März 2001 wieder stattfin- zuchtverbandes Dezember an den Visper «Pürumärt» oder am Samstag, Ernennung oder Änderung so den. Ein Problem für uns im 23. Dezember an den Bauernmarkt auf dem Sebastians- hohe Wellen warf, wie die Wahl Oberwallis ist die grosse Distanz platz in Brig. An diesen beiden Orten können Sie nach des neuen USA Präsidenten , so bis Martinach. Darum möchten Lust und Laune Fleischsuppe geniessen, da diese garan- sind einige dieser Erneuerungen wir den eingeschlagenen 3-Jah- tiert aus BSE-freiem Schweizer Qualitätsfleisch gekocht res-Turnus behalten und somit für unseren Verband sehr wichtig Bienen erledigen wird. Die Schweiz hat lange — vor allen anderen Ländern in Bezug auf die Zukunft. Der am 28. April 2001 in Naters wie- der eine Braunviehausstellung Pflanzenschutz — rigorose Bekämpfungsmassnahmen gegen BSE er- Schweizerische Bauernverband griffen und hebt sich heute bezüglich Sicherheit beim (SBV) wählte den Thurgauer abhalten. Vom OK hoffen wir auf Anton Walpen, Präsident des lid.) US-Forscher haben auf Erd- Rindfleisch deutlich ab. Unsere Bauern unternehmen al- Landwirt und Nationalrat Hans- Walliser Braunviehzuchtver- eine gute Beteiligung seitens der Züchter und wünschen allen viel beerfeldern nachgewiesen, dass les, um für diese Sicherheit Gewähr bieten zu können. Mit jörg Walter zum neuen Präsiden- bandes. Bienen Fungizidspritzungen er- ten, der damit Marcel Sandoz Erfolg. dieser Aktion auf dem Kaufplatz in Visp und auf dem Se- Die Eliteschau an der OLMA in setzen können. Anhand von mit bastiansplatz in Brig sind sie auch besorgt dafür, dass den nach 8 Jahren in diesem Amt ab- Grauschimmel befallenen Erd- löste. Lukas Casanova wird neu- setzt werden, zumal auch das St. Gallen in diesem Herbst fand Konsumenten die Suppe nicht versalzen wird, d. h. sie Wetter oder Unwetter solche ohne Walliser Beteiligung statt. beerpflanzen stellten Wissen- er Direktor beim Schweizer schafter fest, dass Bienen dop- lassen nicht zu, dass den Konsumenten die Freude an Braunviehzuchtverband. Der bis- Schäden verursacht wie in die- Wie alle anderen ‹Nicht-OLMA- sem Jahr. Es wird schwierig von Kantone› hätte das Wallis an der pelt so effizient verteilen wie einem Stück Fleisch genommen wird, wie dies eine undif- herige Direktor Heinz Herzog Pflanzenspritzen. Das mit den ferenzierte Berichterstattung gewisser Medien zur Folge wird in Pension gehen, zusam- einem Jahrhundert-Unwetter zu diesjährigen Ausstellung eine sprechen, wenn sich solche Er- Gruppe mit drei Kühen stellen Bienen verabreichte Fungizid, hat. P. G. men mit Herdebuchleiter Martin der Pilzparasit Trichoderma har- Zogg, Martin Haab übernimmt eignisse in so kurzer Zeit wieder- können. Die Anmeldungen gin- holen und eine bereits überstan- gen an den Schweizerischen zarium, reduzierte den Pilzbefall von Christian Schild das Präsidi- nicht nur um 72 Prozent. Es war um von der IGBS. Schild wir Vor- dene Naturkatastrophe von der Braunviehzuchtverband in Zug. folgenden an Härte und Heftig- Das Reglement schrieb als Aus- auch noch wesentlich wirkungs- Schweizer Tierschutz sitzender der neugegründeten voller als im Handel erhältliche Züchter-Service AG. keit noch übertroffen wird. Die wahlkriterium eine Mindestmen- Jahre 1987 und 1993 sind im ge im Milchwert (MIW) vor. Die chemische Fungizide. Die Vertei- Ein landwirtschaftliches Bau- lung durch die Bienen ist effizien- Viel erreicht, noch viel zu tun? und Architekturbüro (LBA) gibt Wallis noch nicht vergessen, Walliser Züchter meldeten in der ebenso wie die schlimmen Schä- Folge rund ein Dutzend Tiere mit ter, weil sie das Mittel direkt zu lid.) Der Schweizer Tierschutz lud am 1. Dezember unter dem es im Oberwallis seit 1970 auf den Blüten tragen. Eine Sprit- Motto «20 Jahre Tierschutzgesetz — wie weiter?» zur 7. Nutz- der Biela in Brig. Es wurde von den, die Lawinen im Winter 1999 den geforderten Leistungsaus- angerichtet haben. Kurz vor Jah- weisen an: aus diesen hätte ein zung dagegen bedeckt auch tiertagung in Olten. Jacques Merminod vom Bundesamt für Ing. HTL Eckart Scherp geleitet. Blätter. Im Februar 2000 wurde die LBA- resende tobte der Orkan ‹Lothar› neutraler Experte die drei besten Veterinärwesen betonte in seinem Referat, dass seit der An- durch die Schweiz und verur- Tiere selektionieren sollen. Nach Das deutsche Landwirtschafts- nahme des Tierschutzgesetzes 1978 in der Nutztierhaltung Geschäftsstelle ins Landwirt- magazin «dlz» stellt in der De- schaftszentrum Visp verlegt und sachte an Gebäuden und Wald Ablauf der Anmeldefrist wurde wesentliche Verbesserungen erfolgt seien. Schäden von ungeheurem Aus- von Zug mitgeteilt, dass die zemberausgabe die Resultate ei- die Leitung dem jungen Architek- nes entsprechenden Versuches Das betreffe insbesondere art- Steiger von der Universität Bern ten Michel Kummer übergeben. mass. Die sintflutartigen Regen- Zuchtwerte im Frühjahr infolge fälle von Mitte Oktober haben im eines Fehlers falsch berechnet der Ohio State University und der gerechtere Haltungsformen wie stellte dar, welche Lücken aus Nationalrat Maurice Chevrier aus Cornell University vor. Dort etwa die Boden- und Volièren- Sicht des Tierschutzes im Hin- Evolène ist der neue Präsident Wallis, im Tessin und in Nordita- wurden, und die von uns Walli- lien, dort vor allem im Aostatal, sern gemeldeten Tiere bis auf 2 mussten Bienen vor dem Ausflug haltung anstelle der Batteriehal- blick auf die Revision von Gesetz des Walliser Milchverbandes und durch ein Gefäss mit pilzhem- tung beim Geflügel. Manfred und Verordnungen noch zu löste damit Fritz Bieri ab. Bieri schreckliche Spuren der Verwüs- Stück die Limiten nach der neuen tung hinterlassen. Materielle Ver- Zuchtwertschätzung nicht mehr menden Mikroorganismen lau- Bötsch, der Direktor des Bun- schliessen sind: Bestimmungen konnte von verschiedenen Sei- fen. Das Gefäss war so vor dem desamtes für Landwirtschaft, zur Haltung von Pferden, Scha- ten grosses Lob für seine gute luste und Schäden kann man mit erfüllen. So kurz nach der Alpzeit Bienenstock platziert, dass die stellte die Haltungsprogramme fen, Ziegen, zu züchterischen und konsequente Amtsführung Hilfe von mitfühlenden Men- ist unsere Auswahl an geeigne- Tiere durch die Flüssigkeit muss- RAUS (Regelmässiger Auslauf entgegennehmen. Marcel Am- schen beheben und ersetzen, ten Tieren ohnehin nicht sehr Massnahmen, Information und die durch den Tod verlorenen gross, und so mussten wir diese ten, wenn sie den Stock verlies- ins Freie) und BTS (Besonders Ausbildung der Tierhalter und die mann ersetzt bei der Genossen- sen. schaft Alpgold den leider allzu Angehörigen nicht. 16 Menschen Ausstellung vergessen. tierfreundliche Stallungssyste- Behebung von Vollzugsmän- früh verstorbenen Präsidenten wurden Opfer dieser schlimmen Einen grossen Erfolg feiern me) vor. geln. Steiger wandte sich aber Christophe Voutaz. Katastrophe im Wallis, 13 davon konnte Josef Kluser aus Fiesch Bötsch konzedierte, dass die auch an die Tierschützer mit der Der OBV und die IP-Vereinigung im Dorf Gondo. Wir gedenken ih- an der Reinzucht 2000 am 1. bis Beteiligung an BTS unbefriedi- Forderung, toleranter zu werden Oberwallis gehören bald der Ver- rer heute, zusammen mit den im 2. April in Ruswil. Klusers zwei Fakten über gend sei, insbesondere im und ihre Kräfte zu bündeln, an- gangenheit an. Deren Auflösung letzten Jahr verstorbenen Land- Rinder gewannen beide in ihrer Schweizer Schweinesektor, weshalb er- statt sich mit internen Streiten wurde am 8. Oktober 2000 im wirten und Verbandsmitgliedern: Abteilung und Nora schliesslich höhte Beitragszahlungen ins und Eigenprofilierung zu be- Zentrum Missione in Naters ein- Jost Wilhelm, Obergesteln, sogar den Tagessieg und damit Rindfleisch Auge gefasst würden. Andreas schäftigen. stimmig gut geheissen. Nach Squaratti Pius und Erpen Johann den Miss OB-Titel. dem Motto ‹neue Probleme brau- Termen sowie Imstepf Walter Am Zuchtstiermarkt in Zug von 6. lid.) «Warum Schweizer Rind- chen neue Lösungen› wurde am von Naters. Mit dem Tod von bis 7. September erreichte Karl fleisch gute Karten hat»: Unter Nachmittag der denkwürdigen Walter Vogel, Filet, und Christo- Imoberdorf aus Münster mit sei- diesem Titel gibt Proviande, die Versammlung die neue Dachor- phe Voutaz, Sembrancher, ver- nem aufgeführten Stier erneut ei- Branchenorganisation der Rückenmark, Milz, Thymusdrü- die Anzahl BSE-Fälle pro Jahr in ganisation, die OLK, gegründet. lieren etliche Viehzüchter im nen ersten Rang und damit seine Schweizer Fleischwirtschaft, ein sen und Eingeweide von Rin- der Schweiz seit Mitte der neun- Die Oberwalliser Landwirt- Oberwallis gute Kollegen. Der insgesamt zehnte Medaille. Informationsblatt heraus. Darin dern, die älter als sechs Monate ziger Jahre sinkt, während sie in schaftskammer wird in Zukunft Herrgott gebe ihnen allen die Eine Spitzenleistung erbrachte steht unter anderem, dass viele sind, seit 10 Jahren vernichtet. anderen Ländern noch zunimmt. die Interessen der bäuerlichen ewige Ruhe! die Kuh Sarah von Alfred und Massnahmen, die in der EU jetzt Auch wurde in der Schweiz bis- «Fakten über Schweizer Rind- Bevölkerung vertreten und zu- Willy Wellig aus Lax. Mit 10 431 ergriffen werden, in der Schweiz her bei keinem Patienten die fleisch» kann bestellt werden bei sätzlich neue Dienstleistungen Verbandsaktivitäten kg Milch in 305 Tagen belegte die bereits Tatsache sind. Zum Bei- neue Variante der Creutzfeldt- roviande, Finkenhubelweg 11, verschiedener Art anbieten. Den Starbuck-Tochter gesamt- spiel werden potenziell gefährli- Jakob-Krankheit diagnostiziert. Postfach, 3001 Bern, Tel. Am 18. März fand in Martinach che Organe wie Gehirn, Augen, sieben Mitgliedern des OLK-Prä- die EXPO 2000 statt, eine Milch- schweizerisch Platz 10 bei den Nicht zuletzt wird erwähnt, dass 031/309 41 11. sidiums mit Max Stalder an der viehausstellung mit vier Rassen, Erstmelken. Spitze wünschen wir einen guten nämlich Eringer, Simmentaler Am 15. November bei der Züch- Start. Es sind alles junge Leute, Fleckvieh, Braunvieh und Hol- terversammlung in Mörel wurden die bereit sind, Verantwortung zu stein. 180 Kühe wurden aufge- die verfügbaren Stiere für die übernehmen und an die Zukunft führt, davon 35 Stück Braune, kommende Saison vorgestellt. der Oberwalliser Landwirschaft was in etwa den prozentualen Wie bereits letztes Jahr waren glauben. Verschiedene Proble- Anteil an Herdebuchtieren im der KB-Verband und Select Star me werden in nächster Zukunft Kanton ausmacht. Es war die vertreten. Das Angebot ist gross zu lösen sein: erste derartige Viehschau im und die Qualität der neu ausge- — Die Agrarpreise sind interna- Wallis von dieser Grösse. Die werteten Stiere ebenfalls. Die tional auf historischem Tief vielen Besucher und auch die in- Töchter-Gruppen an der Nach- — Sinkende Preise und steigen- teressierten Züchter selbst konn- zuchtschau vom 28. bis 29. No- de Vorschriften ten sich vor Ort von den Vor- und vember in Zug haben die meisten — Verschuldung in der Landwirt- Nachteilen, den Stärken und der anwesenden Züchter über- schaft, diese beträgt im Moment Schwächen der verschiedenen zeugt. Investieren in gute Gene- rund 500 Millionen Franken im Rassen orientieren lassen. tik lohnt sich immer wieder. Wallis Sechs Evolèner Kühe wurden Der Handel mit Leb- und — Abschaffung Milchkontingent zur Schau gestellt, jedoch nicht Schlachtvieh verlief in diesem ja oder nein und Verlagerung der rangiert. Die Eringer Kuh ist eine Jahr bis anfangs Herbst sehr zu- Milchproduktion vom Berg- ins aus dem Wallis stammende, ge- friedenstellend, danach nahmen Talgebiet nügsame Gebirgsrasse und ist die Nachfrage und die gelösten — Wolf und Luchs und Kleintier- von der Grösse und Leistung mit Preise stark ab. So war auch die halter den Milchviehrassen nicht ver- am 30. September in Turtmann — BSE-Polemik und Tiermehl- gleichbar. Durchwegs waren mo- abgehaltene Zuchtviehauktion vorschriften derne und leistungsstarke Tiere kein grosser Erfolg, knapp die Die Liste könnte beliebig fortge- in den vorderen Rängen anzu- Hälfte der aufgeführten Tiere fanden bei zumeist bescheide- nen Preisen einen Käufer. Die negativen Schlagzeilen in den Medien in der jüngsten Zeit hel- fen auch nicht, die schlechte Viehabsatzlage zu verbessern. Die Aufhebung des Importver- botes für Zuchtvieh durch die umliegenden Länder würde we- sentlich zu einer Entspannung und Belebung des Viehmarktes beitragen. Durch die Liberalisie- rung der Tierzucht ist das Ange- bot von Genetik viel grösser ge- worden. Die Zusammenarbeit der Zuchtverbände in verschie- denen Ländern wird immer wichtiger. Am 5. Juli folgte eine Delegation günstigen Einkauf! aus dem Wallis der Einladung des Braunviehverbandes der Provinz Verbano Cusio Ossola. Die Italiener haben in den letzten Anzeigen informieren über Jahren grosse Fortschritte erzielt und gehören momentan zu den Ein Präsent als Zeichen der Dankbarkeit für die ehemaligen Vor- führenden Braunviehnationen. standsmitglieder Alois Rittiner, Marcel Franzen und Hugo Imwin- Etliche Schweizer Züchter be- kelried. suchten Anfang Oktober die SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 19 Eine Lobby für Findelkinder Rumänienhilfe Oberwallis gründet erstes privates Waisenheim in Rumänien

Nach einem langen chen Heimen hat sich zwar et- Das Waisenheim ist ein Gemein- Marsch durch die Institu- was verbessert, aber es herr- schaftsprojekt der Rumänienhil- tionen war es diesen Som- schen nach wie vor desolate Zu- fe Oberwallis mit dem Hilfswerk stände. «weniger kann mehr sein» von mer endlich soweit. Die Vor diesem traurigen Hinter- Peter Maag in Netstal. Peter ersten Kleinkinder fanden grund hat sich die Rumänienhil- Maag besorgt die Organisation Aufnahme in das neu ge- fe Oberwallis entschlossen ein vor Ort. Ziel des Projektes ist es, gründete Waisenasyl Waisenasyl zu gründen. Zu die- kontinuierlich zu wachsen und «Centrul Teresa» in jedes Jahr drei bis vier Kinder der nordostrumänischen Postcheckkonto: Rumä- aufzunehmen. Das Waisenasyl Stadt Piatra Neamt. in Piatra Neamt ist übrigens das nienhilfe Oberwallis, erste rein private Heim in Rumä- Auch zehn Jahre nach dem Sturz Raiffeisenbank Naters, nien und wird von den Behörden des Diktators Ceausescu und sei- 19-1527-5 in Bukarest als Pilotprojekt an- ner Herrscherclique steht Rumä- gesehen. Neben den sozialen nien vor einem Berg sozialer Zielen, generiert das Projekt Probleme. Die wirtschaftlich sem Zweck wurde eine Woh- wichtige Arbeitsplätze. Weil wenig verheissungsvollen Per- nung gekauft und umgebaut. sich die Asyl-Idee auf bestehen- spektiven lassen in absehbarer Hier sollen die Kinder in einer de Wohnungen stützt, können Zeit keine Änderung der tristen möglichst familiären Atmosphä- die Investitionskosten sehr tief Situation erwarten. Ein speziel- re aufwachsen. Fünf Frauen, da- gehalten werden. Die Kosten für les Problem bilden die so ge- runter ausgebildete Sozialarbei- das erste Halbjahr belaufen sich nannten Sozialwaisen. Aus ver- terinnen, betreuen die Kinder. inklusive Wohnungskauf, Reno- schiedensten Gründen, die aber Das Projekt startete diesen Som- vation, Löhne, Betrieb und allen alle mehr oder weniger mit der mer mit drei Kindern. Die Erfah- anderen Aufwendungen bis hin bitteren Armut in breiten Krei- rungen des ersten Halbjahres zu Nuggi und Pampers auf rund sen der Bevölkerung zu tun ha- sind durchwegs sehr positiv. 25 000 Franken. Die Finanzie- Vier der Betreuerinnen mit den Kindern im Kinderzimmer des Waisenasyls. Links Peter Maag vom ben, werden Säuglinge einfach Wie wichtig das Waisenasyl ist, rung erfolgt über Spendengelder Partnerhilfswerk WKMS. ausgesetzt. Ein besonders tragi- zeigten die ersten ärztlichen Un- aus dem Oberwallis. Unterstützt sches Schicksal für die betroffe- tersuchungen der Kinder bei ih- wurde das Waisenasyl unter an- nen Kinder. Sie werden in die rer Aufnahme ins Heim. Alle derem mit grösseren Beträgen staatlichen Waisenhäuser aufge- zeigten Anzeichen von Verwahr- vom Lions Club Oberwallis und nommen, wo ihnen eine Kind- losung und Unterernährung. Bei dem Kloster St. Ursula. Spenden heit und Jugend ohne besondere einem Kind fanden sich gar Ma- sind herzlich willkommen und Zuwendung bevorsteht. Die all- den im Ohr. Eine schlimme Er- kommen direkt den Betroffenen gemeine Situation in den staatli- fahrung für alle Beteiligten. zugute. seg

Findelkind Paula.

Alessandro, das älteste Findelkind. Ihn fand man am 17. Dezember 1999 auf einer Wiese vor dem Eine Vertragsärztin sorgt für Stefano war gesundheitlich angeschlagen und hat sich im Heim Spital in Piatra-Neamt. die medizinische Betreuung. gut erholt. «Ich finde das eine sehr tolle Sache» Der 100er-Klub der «Rumänienhilfe Oberwallis» hat ein prominentes 100. Mitglied: Tanja Gutmann, Miss Schweiz 97/98

Der 100er-Klub der «Ru- Wer dem 100er-Klub beitritt, «Ich bin dabei»). Aktivitäten. Das jüngste Pro- Tanja Gutmann, was betrei- mitzumachen, sondern auch ak- mänienhilfe Oberwallis» unterstützt die Aktionen der Der Erlös wird hauptsächlich jekt ist die Einrichtung eines ben Sie im Moment? tiv zu sein und konkret zu hel- steht allen offen. Promi- «Rumänienhilfe Oberwallis» für die Transporte gebraucht Waisenheimes (siehe oben). «Ich besuche zurzeit die Schau- fen.» nentestes Mitglied ist die aktiv und verpflichtet sich, (Kostenpunkt pro Reise: 4000 Der Vater der 100er-Klub-Idee spielschule in Zürich. Ich gehe Ex-Miss Schweiz, Tanja fünf Jahre jährlich 100 Fran- Franken), der «Walliser Bote» ist der Grächner René Truffer. in Richtung Film.» Gutmann. ken einzuzahlen (siehe Talon berichtet regelmässig über die «Ich», so Truffer, «wollte, Sie haben sich spontan bereit Warum treibt es Sie eigent- dass die Transportkosten über erklärt, beim 100er-Klub der lich immer wieder nach Grä- Jahre gesichert sind, so dass Rumänienhilfe Oberwallis chen in die Ferien? sich die Initianten auf die ei- mitzumachen. gentliche Arbeit konzentrieren «Ich bin sehr erstaunt, dass die- «Das hat bei uns Familientra- können.» Er war es auch, der se Hilfe bis ins Oberwallis dition. Seit nunmehr 13 Jahren ein prominentes 100. Mitglied greift. Ich finde das eine sehr kommen wir schon nach Grä- gewinnen konnte. Tanja Gut- tolle Sache und ich freue mich, chen. Im Februar ist es, wenn mann wurde am 20. September in Zukunft auch mit einem klei- alles klappt, wieder soweit. 1997 in Genf zur schönsten nen Beitrag mitmachen zu kön- Mich faszinieren das Dorf, das Schweizerin gekürt, die Ex- nen. Meine einzige Bedingung Wetter und auch die Menschen. Miss Schweiz verbringt Win- war einzig und allein, nicht nur Sie besitzen, wenn man sie mal terferien heute noch regelmäs- als PR-Frau beim 100er-Klub richtig kennt, eine ungetrübte sig in Grächen. Truffer: «Wer Spontaneität und Kollegiali- ein ehrliches Werk vertritt und tät.» offen kommuniziert, stösst im Oberwallis auf spontane Hilfs- bereitschaft. So sind sie, die Oberwalliser.» Truffer gewann selbst an die fünfzig Mitglie- der, heute sind rund 130 Perso- nen im 100er-Klub. Um längerfristig planen und helfen zu können, ist «Rumä- nienhilfe Oberwallis» jedoch auf zusätzliche Mitglieder an- gewiesen. Im Modehaus «Trend» in Grä- chen sind zudem Original-Bil- der des Natischer Künstlers Anton Mutter aufgehängt. Bei deren Verkauf gehen 20 Pro- zent an «Rumänienhilfe Ober- 100er-Klub-Mitglied Gutmann und Klub-Initiant Truffer: «So wallis». rlr sind sie, die Oberwalliser.» WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 23 Anregend, geheimnisvoll — und ganz einfach schön «Tääle und Chiniga» von Uli Wirz

Bücher leben von ihren Texten. Bücher, zu denen auch «Tääle Da braucht es nun einmal auch Gut ist ein Buch, wenn es span- und Chiniga» von Uli Wirz zu Verschnaufpausen. Auch opti- nende, anregende und deshalb zählen ist. sche. interessante Lektüre bietet. * Nicht zu vergessen sind die ver- Bücher leben auch von Bildern. Wer sich dieses kunstreiche schiedenen Texte in diesem Vor allem Kunstbücher. Zu- Buch zu Gemüte führt, entdeckt Buch. Persönliche Beiträge ei- meist schöne, manchmal sogar vorerst einmal das reichhaltige ner mehrköpfigen Autoren- spannende Werke. Schaffen eines Künstlers: Zum schaft, Annäherungen an Uli Doch nicht jedes Kunstbuch ist einen feingliedrige, beinahe de- Wirzs Schaffen. Texte, die dem gleichzeitig auch Kunstwerk. tailversessene Zeichnungen, Schaffen des Künstlers entspre- Die Ansprüche sind hoch. Denn zum andern kantige, archaisch chen. Weil sie zum einen klar ein gutes Kunstbuch hat mehr anmutende Skulpturen. sind, zum andern nie einschrän- zu verbreiten als bloss zwischen Es sind Arbeiten, die sich nicht ken. Weil sie in Worten jene At- Buchdeckeln gepresste Kunst- bloss angucken, sondern gleich- mosphäre verbreiten, die von werke. Ein Kunstbuch hat mehr zeitig auch lesen lassen. Also Uli Wirzs Arbeiten ausgehen. zu liefern als bloss reichbebil- mehr verlangen als bloss einen Weil sie dabei Geheimnisse ge- derte Lobhuddelei auf einen flüchtigen Blick, ein schnelles heimnisvoll bleiben lassen. Und Künstler. Urteil. vor allem nicht als noch so gut Ein gutes Kunstbuch teilt mit Wer sich darauf einlässt, ent- gemeinte Lobeshymne auf ei- und regt an. Liefert nicht bloss deckt Geschichten. Was so ganz nen Freund und Künstler daher- gelungene Abbilder von mehr genau nun auch wieder nicht kommen. oder weniger gelungenen stimmt. Es sind eher Anregun- * Kunstwerken, sondern vermit- gen, sich eigene Geschichten «Tääle und Chiniga» — ein an- telt auch Ambiance. Und lässt auszudenken. regendes Buch. Und ein schö- bei all den gescheiten Begleit- Darin liegt denn auch die grosse nes Buch. Da haben ein Künst- worten und Farbfotos Kunst Stärke dieser Arbeiten: So klar ler und ein Freundeskreis ein sein, was sie ist und bleibt: und bestimmt sie auf den ersten Werk geschaffen, das dokumen- Nämlich Geheimnis, schönes Blick erscheinen, so wenig en- tiert, erzählt und Geschichten in Geheimnis. gen sie ihr Publikum ein. Die Gang zu setzen vermag. Eine * Freiheit des Künstlers wird zur Ein Blick in «Tääle und Chiniga» von Uli Wirz: Ein Buch, das Seh- und Lesevergnügen garantiert. ebenso spannende Mischung So gibt es immer wieder Buch- Freiheit des Publikums. wie das Nebeneinander von werke, die nicht bloss schön an- * Form, die überzeugt. Die Ge- wiederzugeben: Jene Ambian- sich Kunstwerk auf Kunstwerk Skulpturen und Zeichnungen zugucken, sondern auch anre- «Tääle und Chiniga» lädt ein staltung dieses Buches spricht ce, die beim Künstler herrscht, folgt. Solche Bücher laufen des Künstlers Uli Wirz. blo gend zu lesen sind. Kunstbü- zur Entdeckungsreise, verleitet an, ist mehr als nur gelungen. die von seinen Werken ausgeht. stets Gefahr, ihr Publikum zu «Tääle und Chiniga» cher, deren Texte halten, was seine Leserschaft zu eigenen Vor allem weil es ihr gelingt, ei- Was alles nicht selbstverständ- erschlagen. Dankbar, wer bei Uli Wirz die Fotografien versprechen. Geschichten. All dies in einer ne ganz bestimmte Ambiance lich ist bei einem Buch, in dem der Lektüre auf Freiraum trifft. Rotten Verlag, Visp

Viel Glück zum 85. Geburtstag Weihnacht des Walliser Missionars Naters.— Morgen Sonntag, Walliser Verkünder und Verkünderinnen des Evangeliums in aller Welt den 17. Dezember 2000, kann Augusta Stoffel, Visperterminen Leopoldine (Indien); Br. Candid Stoffel, Salzmann Visperterminen (Zimbabwe); Sr. in der Al- Christine-Louise Truffer, Randa terssied- (Jugoslawien); P. Erich Williner, lung Sanc- Grächen (Bolivien); P. Roman ta Maria in Naters ihren 85. Zurbriggen, Saas Grund (Süd- «Geht hinaus in alle Welt und afrika). Geburtstag feiern. Zu diesem verkündet die Frohe Bot- Freudentag gratuliert ihr ihre schaft!» Dieser Auftrag Jesu ist Bezirk Brig: P. Felix Clausen, Familie. Sie wünscht der Ju- seit Beginn des Christentums Brig (Indien). bilarin Zufriedenheit, Ge- von vielen Menschen ernst ge- Bezirk Goms: Br. Hermann Ba- sundheit, Glück und Gottes nommen worden. cher, Münster (Indien); P. Lukas Segen. Sie haben ihre heimatliche Si- Gundi, Niederwald (Sambia); Sr. cherheit, Verwandte und Freun- Rosina Guntern, Münster (Süd- Adventskalender de zurückgelassen und sind in afrika); Sr. Constantia Schmidt, am dritten Advent Länder gefahren, die sie nicht Reckingen (Südafrika). kannten, deren Mentalität und Kloster St. Ursula, Brig: Zu den V i s p. — Bei der Familie Klima ihnen fremd waren. Sie oben genannten Walliser und Klaus Bodenmüller wird heu- halfen den Menschen in Not, er- Walliserinnen kommen noch die te Samstag, den 16. Dezem- richteten Schulen und Spitäler, folgenden Schwestern hinzu. Sie ber 2000, um 17.30 Uhr ein um den Menschen den Gott der sind zwar keine Walliserinnen, weiteres Fenster des Visper Liebe nahe zu bringen und zu gehören aber zum Kloster St. Adventskalenders geöffnet. bezeugen, dass Christus der Ursula in Brig und wirken heute Die Feier wird vom Kirchen- Weg, die Wahrheit und das Le- in den Missionen in Afrika: Sr. chor St. Martin sowie der ben ist. Auch aus dem Oberwal- Iniga Kneubühler, Reiden; Sr. lis gibt es noch heute viele Män- Das Missionshaus Mariannhill in Brig. Von hier aus werden die Kontakte zu unseren Oberwalliser Formation «Sempre Avanti» Missionaren gepflegt. Marie-Pierre Schenk, Oberbü- stimmungsvoll mit weih- ner und Frauen, die diesen Auf- ren; Sr. Imelda Studer, Olten; Sr. nachtlichen Klängen um- trag ernst nehmen und in fernen ten: durch Zeichen der Freund- zen zu sein und eure Botschafter gaskar); Sr. Perpetua Schmid, Jakoba Vogel, Leuggern; Sr. Ka- rahmt. Ländern als Missionare wirken. schaft und den Austausch von bei den heidnischen Völkern zu Ausserberg (Südafrika); P. Ar- spar Widrig, Sargans; Sr. Callis- Morgen Sonntag, den 17. De- Weihnachtsopfer kleinen Geschenken während sein, erfüllt uns mit Freude. mand Schnydrig, Unterbäch ta Zeder, Reiden. zember 2000 wird das Fens- Für sie wird an Weihnachten in dieser Tage! Vergelt’s Gott denjenigen, die (Chile); Sr. Magdalena Zenhäu- Ihnen allen sei für das Zeugnis ter zum dritten Advent eben- unseren Pfarrkirchen ein Opfer uns durch die ‹Weihnacht des sern, Unterbäch (Südafrika). ihres Glaubens gedankt. Lassen falls um 17.30 Uhr im Alters- eingezogen. Das «Centre missio- Christen in der Minderheit Walliser Missionars› auf kon- wir sie nicht im Stich! Schlies- heim St. Martin geöffnet. naire» in Nendaz sammelt diese Für die ‹Händler im Tempel› ist Bezirk Leuk: Diakon Paul-An- krete Weise euer Vertrauen und sen wir sie vielmehr in unser Ge- Hierbei werden die Heimbe- Beträge, um sie an alle Walliser dies ein gefundenes Fressen und dré Ambühl, Leuk-Stadt (Boli- eure Unterstützung zeigen! Dan- bet ein und zeigen wir ihnen ge- wohner und der reformierte Missionare zu verteilen, damit sie entfalten grossen Geschäfts- vien); P. Franz Eggs, Leuk (An- ke, dass ihr uns so gestattet, eure genüber eine offene Hand. Kirchenchor für die Gestal- jeder von ihnen als unser Weih- sinn. Einige empören sich! Aber gola); P. Peter Grand, Susten Gesandten bei den Armen zu tung der Feier verantwortlich nachtsgeschenk 1000 Franken was wäre Weihnachten ohne ihre (Sambia); Sr. Laurentia Matter, sein. zeichnen. Alle Interessierten erhält. Im vergangenen Jahr lag Anstrengungen? Ich lebe seit Agarn (Südafrika). Wallfahrtsgutscheine sind herzlich eingeladen. der Informationsschwerpunkt mehrals20JahreninTaiwanin Dank euch! Bezirk Visp: P. Viktor Andereg- Weihnachten steht vor der Tür auf der Insel Madagaskar, wo P. Asien und ich wundere mich da- Jeder Missionar ist oft besorgt, gen, Lalden (Angola); Br. Franz- und der eine oder andere mag Gabriel Fournier wirkt. Dieses rüber: Auch hier erglänzen jedes aber die Menschen, denen wir Xaver Brantschen, Randa (Indo- sich fragen, was er seinen Lie- Konsum-GV Jahr schauen wir besonders auf Jahr unzählige Boutiquen und begegnen, wissen, dass unser nesien); Br. Florian Brantschen, ben wohl kaufen soll. Wie wärs St.Niklaus.—DieKon- Asien. Dort, in Taiwan, ist u. a. grosse Geschäfte durch den grosser Wunsch der ist, auf kon- Randa (Tansania); Sr. Clementi- denn mit einem Gutschein für ei- sumgenossenschaft St. Ni- Chorrherr Gabriel Délèze, vom Weihnachtsschmuck, obwohl krete Weise die Fürsorge zu be- ne Brantschen, Randa (Südafri- ne der folgenden Wallfahrten? klaus hält morgen Sonntag, Grossen St. Bernhard tätig. Er die Christen hier nur eine kleine zeugen, die Gott uns durch Jesus ka); Pfr. Emilio Furrer, Stalden Lourdes, 13. bis 19. Mai 2001; den 17. Dezember ihre or- übermittelte uns eine Botschaft Minderheit bilden. Einige Leute Christus, dem ‹Gott-mit-uns› (Ecquador); Sr. Marie-Bosco Lourdes, 15. bis 21. Juli 2001; dentliche Generalversamm- anlässlich der Sammelaktion an fragen mich nach dem Inhalt die- bringt. Dank euch können wir, Heinzmann, Visperterminen Lisieux, 22. bis 27. Oktober lung ab. Die Versammlung Weihnachten für die Walliser ses Festes. Viele Nicht-Getauf- ‹die wir nichts besitzen›, Ge- (Togo); P. Karl Hofer, Visp (Ka- 2001. Diese Gutscheine können findet im Singsaal des Orien- Missionare. ten nehmen an der Mitternachts- schenke machen und so die merun); Br. Gabriel Imstepf, bei der Dienststelle für Wall- tierungsschulhauses statt und Populäres Fest messe teil. Freude von Weihnachten noch Lalden (Zimbabwe); Erzbischof fahrtswesen, St. Jodernstr. 17, beginnt um 10.15 Uhr. Alle «Unter den christlichen Feierta- Nostalgie im Herzen mehr verkünden.» Heinrich Karlen, Törbel (Zim- 3930 Visp bestellt werden. Genossenschafterinnen und gen, ist Weihnachten zweifellos Manchmal jedoch entspringt ein Chorherr Gabriel Délèze babwe); Sr. Hermana Marie-Jo- Kirche auf RRO Genossenschafter sind herz- das populärste und das weltweit Spross Nostalgie in der Tiefe un- Nendaz sef Lehner, Zermatt (Argenti- Das Seelu-Lusi von morgen lich eingeladen. am meisten gefeierte Fest. Für seres Herzens, der von der Missionar in Taiwan nien); Sr. Marianne Schaller, Ze- Sonntag gestaltet Generalvikar die Mehrzahl der ‹Jünger Jesu› Weihnacht träumt, die wir ge- Aus dem Oberwallis sind fol- neggen (Elfenbeinküste); Br. Josef Zimmermann, Sitten. Ds ist es das Fest der Feste. Plötz- meinsam mit unseren Verwand- gende Männer und Frauen in Hermann Stoffel, Vispertermi- Gschichtji um 18.21 Uhr berich- lich verliert jeder ein Stück sei- ten im Wallis feierten. Klar, es den Missionen tätig: nen (Zimbabwe); Br. Alex Stof- tet von Johannes und den Bett- nes Egoismus, lässt das, was in ist nicht immer einfach, in der Bezirk Raron: Dorli Burgener, fel, Visperterminen (Zimbab- lern. Das Wägzeichu der kom- seinem Herzen gut ist, aufblü- Fremde zu leben, aber die Ge- Raron (Zimbabwe); Sr. Marie- we); Br. Armand Stoffel, Vis- menden Woche spricht Pfr. Edu- hen, versucht, Freude zu berei- wissheit bei euch in euren Her- Therese Rieder; Wiler (Mada- perterminen (Zimbabwe); Sr. ard Imhof, Brig. KID/pm WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 24 Konzert der «Vocalisti» In Muraz sur Sierre M u r a z. — eing.) Die schönste Musik des Jahres für die schönste Zeit des Jah- res: Vor diesem Hintergrund singen und musizieren die «Vocalisti» Bekanntes und Arbeitsgruppe Visp/ Neues zur Advents- und Eyholz Weihnachtszeit. Ihre Titel, «Zämu handarbeitu» die auch auf einer CD er- Datum: Montag, 18. De- schienen sind, stehen ganz zember 2000. — Ort: im Zeichen besinnlicher, Schulhaus Sand Visp. — weltlicher und geistlicher Zeit: 13.30 Uhr. Chormusik. Heute Samstag- Gesprächskreis Englisch abend tritt das Männeroktett Brig-Glis und Umgebung «Vocalisti» um 20.00 Uhr in Datum: Montag, 18. De- der Pfarrkirche von Muraz zember 2000. — Zeit und sur Sierre vors Publikum. Ort: 10.00 Uhr, Restaurant Die Einkünfte aus diesem Post (Säli). — Leitung: Konzert werden vom Ensem- Penny König. ble vollumfänglich der Para- Friedensandacht Glis plegikerstiftung Nottwil zur Datum: Montag, 18. De- Verfügung gestellt. Bis Ende zember 2000. — Ort: Jahr stehen dann für die «Vo- Pfarrkirche Glis. — Zeit: calisti» noch weitere Konzer- 14.00 Uhr. te auf dem Programm: Am Seniorenklub Grafschaft, 23. Dezember wird das En- Blitzingen, Niederwald semble in Leukerbad, am 26. Weihnachtsfeier Dezember in Ernen und am Datum: Montag, 18. De- 28. Dezember in Zermatt zu zember 2000. — Zeit und hören sein. Ort: 13.30 Uhr im Schul- haus in Biel. Heimkehr auf Schusters Rappen: Boris Prostran, Daniel Gerold, Sandra Hagen, Alain Schwick, Iwan Jeitziner (stehend von links), Hansruedi Senggen, Adrian Ambord, Christian Zeiter und Daniel Heinzmann (kniend von links). Seniorenklub Ernen Adventsfeier für und Umgebung Senioren Weihnachten 2000 Datum: Sonntag, 17. De- S t a l d e n. — Die Frauen- zember 2000. — Ort: und Müttergemeinschaft von Turnhalle Ernen. — Pro- Ein sehr guter Jahrgang Stalden veranstaltet am kom- gramm: 13.00 Uhr Konzert menden Montag, den 18. De- der MG Frid. Begrüssung. zember, eine Adventsfeier 14.00 Uhr Weihnachtsfeier Eine Architektin und neun Ingenieure feierten den Diplomabschluss an der für Seniorinnen und Senio- mit Pfarrer Losancic. Kir- Fachhochschule in Luzern mit dem traditionellen Fussmarsch zurück nach Brig ren. Die Feier findet in der chenchor von Binn. D’Aer- örtlichen Mehrzweckanlage ner Büebe mit Walter statt und beginnt um 14.00 Steck. Oberwallis.—(wb) ständig und die Diplomandin Zeiter. «Wir wollten unter allen einzige Frau unter neun Män- Uhr. Alle älteren Staldnerin- Der Samariterverein Ernen Einer alten Tradition fol- und Diplomanden durften kräf- Umständen diese Tradition wei- nern, brachte es auf den Punkt: nen und Staldner sind zu dem sorgt für das leibliche gend, kehren die Walliser tig feiern — und dann auch zah- terführen», bemerkt Christian «Wir hatten eine tolle Stim- gemütlichen Nachmittag Wohl, Ruth Michel aus Diplomanden der Fach- len . . . Zeiter. Die milden Temperatu- mung und eine gute Kamerad- herzlich eingeladen. Zermatt bastelt die Tisch- Seit über 20 Jahren kehren die ren trugen zur guten Stimmung schaft. Insgesamt war es eine hochschule Zentral- Walliser Studentinnen und Stu- und problemlosen Heimkehr sehr lustige Woche.» dekoration. schweiz in Luzern jeweils Auch alle Alleinstehenden denten an der Fachhochschule bei. In der ersten Wochenhälfte Übrigens: Die diesjährigen Studienerfolg per pedes in heimatliche in Luzern jeweils zu Fuss ins hätte man gar eher zu heiss ge- Walliser, die an der Fachhoch- sind herzlich dazu eingela- G a m p e l. — Robert Hild- den. Gefilde zurück. Wallis zurück. Früher immer im habt... Gewandert wurde auf schule in Luzern abschlossen, September, dieses Jahr nun erst- der Standardroute, statt über wussten auch fachlich zu glän- brand aus Gampel hat am Mittagstisch Saastal Für eine Archtitektin und neun mals im Dezember. Dadurch den Furkapass gings allerdings zen. Gleich fünf von zehn er- Schweizerischen Institut für Gemeinsam statt einsam Ingenieure ging die einwöchige schien die Tradition gefährdet, mit dem Zug durch den Furka- hielten an der Diplomfeier für Unternehmerschulung den Datum: Dienstag, 19. De- Reise gestern Abend — respek- denn Wanderferien im Dezem- tunnel. gute Leistungen wie der besten neuen höheren Fachkurs zur zember 2000. — Ort: Al- tive heute in der Früh . . . — mit ber sind eigentlich out. Doch Los gings am letzten Samstag, Diplomarbeit oder dem besten Erlangung des Titels «eidg. tersheim Saas-Grund. — einem zünftigen Fest in Gamsen die Skeptiker machten die mit «Poussette» als Begleiter. Notendurchschnitt besondere dipl. Betriebswirtschafter des Kosten: An- Fr. 10.—. — zu Ende. Rechnung ohne Sandra Hagen, Nebst den angenehmen Tempe- Auszeichungen. Ins Wallis ging Gewerbes» erfolgreich abge- meldung: bis spätestens Und da gab es eine klare Rol- Adrian Ambord, Daniel Blaser, raturen minderte auch die gros- auch der «Award für den Quer- schlossen. Zusammen mit 47 am Vorabend im Alters- lenaufteilung. Die Walliser der Daniel Gerold, Daniel Heinz- se Gastfreundschaft, die man denker». Kandidatinnen und Kandida- heim. Am Nachmittag be- ersten Klasse von Luzern muss- mann, Iwan Jeitziner, Boris Pro- während der Etappen und an Es scheint sich also um einen ten bekam er kürzlich in steht die Möglichkeit zu ei- ten arbeiten, die Zweitklässler stran, Alain Schwick, Hans- den Etappenorten überall antraf, sehr guten Jahrgang zu han- Bern das entsprechende Di- nem Jass, Spiel oder ge- waren für die Organisation zu- Ruedi Senggen und Christian die Strapazen. Sandra Hagen, deln... plom ausgehändigt. mütlichen «Hengert».

merkt, dass die Verschuldung des Messfeiern mit Ausgaben- und/oder Kantons zurzeit bei 2,7 Milliar- Weihnachtsmusik Angriff auf das Mitgefühl Schuldenbremse? den Franken liegt. Der Auftrag an den Staatsrat ist Kirche von Mörel Wie ernst ist der Vorschlag des klar. Eine Abänderung des Ver- Polizei warnt vor dubiosen Bettelbriefen Staatsrates in Bezug auf die Aus- fassungsartikels 25 macht nur Mörel/Bitsch.—Die gaben- und Schuldenbremse zu Mörjer Musikgesellschaft Sinn, wenn dem Grundsatz des Oberwallis.—(wb) benen Briefen beigelegt. Ge- aufdringlich und teilweise irre- nehmen? ökonomischen Gleichgewichtes «Eintracht» wird heute mäss der Zentralstelle für Wohl- führend. Über die Verwendung nachgelebt wird, indem der Staat Abend um 19.00 Uhr den Weihnachtszeit — Zeit Der vorgeschlagene Verfassungs- von Geld-Sammelaktio- fahrtsunternehmen (Zewo) er- der Mittel wird nur mangelhaft artikel beinhaltet, bei klarer Ana- inskünftig nicht mehr Geld ausge- Gottesdienst in der Kirche füllen die beiden obgenannten Rechenschaft abgelegt. Alleine ben kann, als er hat; dieses Ziel von Mörel mit weihnachtli- nen: Nicht selten stehen lyse, lediglich die Verpflichtung Organisationen die Richtlinien 70 Prozent würden für die Ad- des Staatsrates, die Ausgaben im kann nur mit einer Selbstfinanzie- cher Musik umrahmen. Die jedoch zweifelhafte Orga- für gemeinnützige Institutionen ministration verwendet, schreibt rungsmarge von 100 Prozent er- Musikantinnen und Musi- nisationen dahinter, wie nicht. Ihrer Aussage zufolge die Polizei unter Berufung auf reicht werden. kanten haben unter der Lei- aktuelle Beispiele zeigen. sind diese Sammelmethoden die Zewo. Griff zu behalten. Von Schulden- In diesem Sinne hoffe ich, dass tung von Musikdirektor Le- begrenzung, beziehungsweise der Staatsrat auf seinen Entscheid ander Roten ein ansprechen- Wie die Walliser Kantonspoli- Abbau der Schulden ist überhaupt zurückkommt und den Auftrag des Programm eingeübt. zei in der Medienmitteilung nichts zu erkennen. Im Klartext der Ausgaben- und Schulden- Morgen Sonntag, den 17. schreibt, haben in der letzten heisst das nichts anderes, als dass bremse tatsächlich wahrnimmt. Dezember, um 10.30 Uhr ge- Zeit verunsicherte Empfänger der Staatsrat weiterhin freie Hand Einen anderen Entscheid könnte staltet die «Eintracht» die solcher Bettelbriefe angerufen haben würde, was die Mehrver- ich mit dem besten Willen nicht Messfeier in Bitsch musika- und sich nach der Seriosität der schuldung angeht. Zur Erinne- unterstützen. lisch mit. Absender erkundigt. Wie jedes rung sei an dieser Stelle ange- Ambros Ritz, Grossrat FDPO Jahr kurz vor Weihnachten überschwemmen solche Zu- Skifahren zum schriften die Briefkästen. «Han- dicap International» und «SOS Solidaritätsaktion von Nulltarif International» sind laut Polizei- angaben zwei bekannte Organi- Briger Geschäftsleuten Für sationen, die als Drahtzieher im Unwettergeschädigte Hintergrund wirken. Aus der Bevölkerung und Behörden von Gondo, Baltschieder, Visperterminen.— Schweiz, der Ukraine und Kam- Stalden und Mörel eingeladen Die Giw AG Visperterminen bodscha werden die Briefe ab- lädt alle Jugendlichen bis geschickt. Die Adressen sind Brig.—Zahlreiche Ge- Sorgen des Alltags für ein paar ungelenk und vielfach fehler- zum 16. Altersjahr aus den schäftsleute und der Verkehrs- Stunden vergessen zu lassen. Die haft auf die Kuverts gekritzelt. unwettergeschädigten Ge- verein Brig haben die Bevölke- Eingeladenen werden mit Post- meinden Baltschieder und Der Absender ist ebenfalls von rung und die Behörden der von autos am jeweiligen Wohnort ab- Stalden-Neubrück an diesem Hand geschrieben. Die Briefe den jüngsten Unwettern am geholt und auch wieder nach stärksten betroffenen Gemein- Hause gebracht. In der Kollegi- Wochenende (16./17. De- tragen das Logo der jeweiligen Organisation. Der Inhalt der den Gondo, Baltschieder, Stal- umskirche wird um 10.00 Uhr zember) zum Skifahren ins den und Mörel auf morgen ein gemeinsamer Gottesdienst Skigebiet von Vispertermi- rührseligen Schreiben ist stets derselbe. Sonntag ins Simplonstädtchen gefeiert. nen ein. Die Benutzung eingeladen. Nach einem Apéro trifft man sämtlicher Anlagen ist kos- Die Empfänger, in der Regel Mit der Aktion wollen die rund sich in der Mensa des Kollegi- tenlos. Das Bergrestaurant namentlich bekannt, werden ge- 20 Geschäfte einerseits ihre Soli- ums zu einem gemeinsamen Mit- Giw spendiert ein Gratisge- beten, angeblich kranken oder darität mit den unwettergeschä- tagessen. Nachmittags haben die tränk. Auf Wunsch kann kriegsversehrten Kindern mit digten Mitmenschen zum Aus- Gäste Gelegenheit zu einem auch eine Betreuung durch einer Geldspende zu helfen. Fo- druck bringen. Andererseits sind Stadtbummel (Sonntagsverkauf) die Ski- und Snowboard- tos von Kindern mit traurigem die Initianten auch bestrebt, die und zum Besuch des Weih- schule Visperterminen bean- Gesichtsausdruck werden den Fotos von angeblich hilfsbedürftigen Kindern sollen den Griff in Unwettergeschädigten einmal nachtsmarktes im Hof des Stock- sprucht werden. mit viel Herzschmerz geschrie- den Geldbeutel erleichtern . . . zusammenzuführen und sie die alperschlosses. Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 26

In Frieden hast du uns verlas- Lege meine müden Hände still in Dich leiden sehen und nicht hel- sen. Endlich kannst du mit dei- deine gute Hand. Führe du es fen können, war unser grösster nen Geliebten wieder vereint nun zu Ende, was noch nicht Schmerz. sein. — Anwesend in unseren Vollendung fand. Herzen und Gedanken wirst du bleiben. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Gross- lieben Gatten, unserem herzensguten Tätti, Schwiegervater, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer vater, Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anver- lieben Mutter, Grossmutter, Schwiegermutter, Schwester, Tan- Anverwandten wandten te, Patin, Base und Anverwandten Leopold Lengen August Erika Metry 1909 Leiggener-Eberhardt 1930 Er ist am Donnerstag in den späten Abendstunden im Alters- Genf/Albinen, den 13. Dezember 2000 1920 heim St. Mauritius in Zermatt nach einem reich erfüllten Leben In christlicher Trauer: und im Glauben an die Auferstehung sanft im Herrn entschla- fen. Er ist am Freitag nach jahrelanger schwerer, mit überaus grosser Henry und Chantal Metry Geduld ertragener Krankheit, doch unerwartet rasch im Spital mit Kindern Romain und Tristan Embd, den 14. Dezember 2000 von Visp, im Glauben an die Auferstehung, zu seinem Schöpfer Simone Metry In christlicher Trauer: heimgegangen. José Vargas mit Tochter Tamara Maria Lengen-Fux, Gattin, Embd St. German, den 15. Dezember 2000 sowie die Geschwister, Schwägerin Klemens und Andrea Lengen-Furrer In christlicher Trauer: und anverwandte Familien und Kinder Pascal und Fabian, Visp Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 18. De- Leonhard und Ursula Lengen-Fux Klara Leiggener-Eberhardt, Gattin, St. German zember 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Thônex, av. Thô- und Kinder Fabienne und Nicole, Embd Fam. Astrid und Leander Theler-Leiggener nex 35, 1226 Thônex/Genf, statt. Irmgard und Herbert Schnidrig-Lengen mit Lars und Jens, Raron Fam. Leander und Doris Leiggener-Gruber Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Asso- und Kinder Karin und Patrick, Stalden ciation genevoise des diabétiques, PC 12-12704-6. Klaus und Elsbeth Lengen-Fux mit Raoul und Jeanine, Gesch-Niedergesteln und Kinder Michael und Kerstin, Embd Fam. Heinz und Liliane Leiggener-Amstutz Julia Lengen, Embd mit Claudia und Erich, St. German sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Fam. Uli und Eliane Leiggener-Troger anverwandte und befreundete Familien mit Simone, Sebastian, Sabrina, Silke und Samuel, St. German Aufbahrung morgen Sonntag ab 14.00 Uhr in seinem Heim in Fam. Remo und Cornelia Leiggener-Venetz, St. German Embd. Fam. Karin und Anton Imboden-Leiggener Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 18. De- mit Jasmine, Nicole, Kerstin und Petra, St. German zember 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Embd statt. Silvia Leiggener und Kilian Mangold, Lax Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Pfarr- sowie sein Bruder, Schwägerinnen und Schwäger kirche von Embd oder des Altersheims St. Mauritius in Zermatt. anverwandte und befreundete Familien Diese Anzeige gilt als Einladung. Aufbahrung heute Samstag ab 16.00 Uhr in der Aufbahrungs- kapelle in St. German, wo die Angehörigen heute Abend und morgen Sonntag von 17.00 bis 20.30 Uhr anwesend sein werden. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 18. De- zember 2000, um 10.00 Uhr in der Kirche von St. German statt. Man gedenke der Aufbahrungskapelle (Lourdeskapelle) St. August German, PC 19-3135-5. Diese Anzeige gilt als Einladung. Leiggener-Eberhardt

Vater, Schwiegervater und Grossvater unserer geschätzten Aktivmitglieder Uli, Remo, Silvia, Eliane und Sebastian, in Kenntnis zu setzen. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung be- halten. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Leopold Lengen-Fux Zur Weihwasserspende treffen wir uns heute Samstag um 18.00 Uhr bei der Kirche. in Kenntnis zu setzen. Tambouren- und Pfeiferverein «Heidenbiel», Raron/St. German Leopold verwaltete von 1928 bis 1981 mit viel Einsatz und Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Geschick die Raiffeisenbank in Embd. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Raiffeisenbank Nikolai-Zermatt August Leiggener Geschäftsstelle Embd Vater unseres geschätzten Geschäftsinhabers Uli Leiggener, in Kenntnis zu setzen. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. STEG Computer, Visp und Sitten

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von August Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Ehrenmitglieds Leiggener-Eberhardt Vater unserer geschätzten Aktivmitglieder Leander und Remo, Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres in Kenntnis zu setzen. geschätzten Ehrenmitglieds Leopold Lengen Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung be- halten. in Kenntnis zu setzen. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken August Leiggener Guggenmusik «Porretschchnätschär», St. German bewahren. Musikgesellschaft «Alpengruss», Embd in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Gesangverein St. German

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Gründungs- und Ehrenmitglieds Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Leopold Lengen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von August Vater unseres geschätzten Arbeitgebers Klemens Lengen und Edmund Truffer Leiggener-Eberhardt unserer Mitarbeiterin Julia Lengen, in Kenntnis zu setzen. alt Sakristan Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- in Kenntnis zu setzen. wahren. in Kenntnis zu setzen. Wir werden den Verstorbenen stets in dankbarer Erinnerung Für die Trauerfeier verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken behalten. Belegschaft des Betreibungs- bewahren. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. und Konkursamtes Visp Gemeindeverwaltung und Kirchenrat, Randa Musikgesellschaft «Echo», St. German WALLIS Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 27

DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung meines lieben Vaters, Schwiegervaters, unseres lieben Grosspapas, Ur- grosspapas, Schwagers, Onkels, Paten und Anverwandten

David Giovangrandi «Dävi» danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Margelist für die trostreichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, der Organis- tin und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdi- gungsgottesdienstes. Einen lieben Dank an den Hausarzt Dr. Matter, an die Turnver- eine Naters und Leuk-Susten, die Turnveteranen, die Feuerwehr Leuk, die Musikgesellschaft «Edelweiss», die Schafzuchtgenos- senschaft WAS, Leuk, das Bestattungsinstitut Bernhard Weissen sowie an Herrn Jean-Louis Grand. Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von heiligen Messen, Mess- bundstiftungen, Blumen und Kränzen, Spenden zugunsten der Fux Campagna Visp sowie all denen, die am Totengebet teilge- nommen haben. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Gedenket seiner weiterhin im Gebet und möge er allen in guter Die frischgebackenen Bergführer mit dem Kantonalvorstand und Mitgliedern der kantonalen Bergführerkommission anlässlich der Erinnerung bleiben. Diplomübergabe. Leuk-Stadt, im Dezember 2000 Die Trauerfamilie Walliser Bergführerverband DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichti- unter neuer Führung ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung meiner geliebten Gattin, Mutter, Schwie- Diplomübergabe an Walliser Bergführer und Aspiranten germutter, Grossmutter, Schwie- gertochter, unserer Schwägerin, Susten.—eing.) Im ver- rigen Ausbildung geschafft. Sie präsident, Montana; Jean-Mi- Bergführer-Aspiranten: Ul- Tante, Grosstante, Base, Patin gangenen Monat hat haben den im Wallis durchge- chel Bournissen, Kassier, Arol- rich Burgener, Fiesch; Guillau- und Anverwandten Staatsrat Wilhelm Schny- führten Aspirantenkurs mit Er- la; Antoine Fragnière, Aktuar, me Carron, Fully; Raoul Cret- der den neuen Bergfüh- folg bestanden, und der Depar- Veysonnaz; Pierre Forclaz, Bei- tenand, Finhaut; Paul Cretton, tementschef hat ihnen das Aspi- sitzer, Villa. Verbier; Julien Debons, Saviè- Josette Gsponer-Stoffel rern und Aspiranten des rantenbüchlein ausgehändigt. se; Alexandre Doyen, Flanthey; danken wir allen von ganzem Herzen. Kantons Wallis die Diplo- An diesem offiziellen Anlass 13 neue Bergführer, Xavier Fournier, Haute-Nen- me überreicht. wurde ebenfalls den Vertretern 12 Aspiranten daz; Thomas Grichting, Varen; Besonders danken wir Pfarrer Bregy für die trostreichen Ab- des Kantons, den Mitgliedern Bergführer: Yvan Bender, Danilo Kalbermatter, St. Ni- schiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kir- chenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottes- Dreizehn frisch gebackene der kantonalen Bergführer- und Troistorrents; Mike Burgener, klaus; Bertrand Martenet, Cho- dienstes. Bergführer konnten am 23. No- Skilehrerkommission und der Visperterminen; Alain Darbella, ex; Lionel May, Lourtier; Tho- vember das begehrte Führer- Spitze der Schweizer Bergfüh- La Fouly; Stefan Hadik, Ver- mas Tannast, Grächen. Ein spezieller Dank gilt den Ärzten, den Ärzten und dem Pflege- büchlein aus der Hand des Vor- rer, der neue Kantonalvorstand personal des Spitals von Sitten sowie dem Jahrgang 1937 Glis- bier; Thomas Hallen, Montag- Gamsen. steher des Finanz- und Volks- des Walliser Bergführerverban- nier; Roman Haltinner, Zermatt; wirtschaftsdepartementes ent- des (WBV) vorgestellt. Nach Stefan Kreuzer, Vispertermi- Die Bergführergilde wünscht Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- gegennehmen. Die neuen Seil- dem Vorortsprinzip wird für die tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zu Gunsten der St. Sebas- nen; Hans-Christian Leiggener, dem Kantonalvorstand und den tianskapelle in Gamsen sowie all denen, die am Totengebet teil- führer haben im Herbst die vom nächsten drei Jahre der WBV Ausserberg; Jean-Yves Michel- neu diplomierten Bergführern genommen haben. BBT anerkannte Berufsprüfung von Bergführern der Sektion lod, Vollèges; Richard Michel- und Aspiranten viel Erfolg und im Berner Oberland absolviert. «Hérens» geleitet: lod, Lourtier; Eric Pointner, Si- Befriedigung in ihrer an- Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- Weitere zwölf Kandidaten ha- Raphael Mayoraz, Präsident, ders; Daniel Stoffel, Visperter- spruchsvollen Aufgabe und un- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte ben die erste Hürde der dreijäh- Hérémence; Louis Favre, Vize- minen; Raoul Volken, Fiesch. fallfreie Touren. Ehre erwiesen haben. Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung bleiben. Sonntags- und Abendverkauf: Glis-Gamsen, im Dezember 2000 Die Trauerfamilie Einigung in letzter Minute!

Gewerbevereine und Gewerkschaften einigen sich über die DANKSAGUNG Bedingungen für den Sonntagsverkauf und die Für die vielen Beweise aufrichti- Abendverkäufe in Brig-Glis und Naters ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung unseres Brig-Glis/Naters.—Die Brig-Glis und Naters am 17. De- schluss bis 20.00 Uhr. lieben Vaters, Schwiegervaters, besonderen Bedingungen, die zember 2000, von 13.30 bis Die Arbeitnehmerinnen und Grossvaters, Bruders, Schwagers, in den letzten Jahren für das 17.00 Uhr gelten gemäss der ge- die Arbeitnehmer erhalten für Onkels, Grossonkels, Vetters, Pa- ten und Anverwandten Verkaufspersonal im Rahmen troffenen Vereinbarung folgende die geleisteten Mehrstunden ab des Sonntagsverkaufes und der Bedingungen: 18.30 Uhr wahlweise auf Glückwünsche zum Weihnachts-Abendverkäufe Der Arbeitgeber darf die Ar- Wunsch der Mitarbeiterin/des 98. Geburtstag zum Tragen kamen, gelten er- beitnehmerinnen und Arbeitneh- Mitarbeiters einen Lohnzuschlag Simon freulicherweise auch für dieses mer nur mit ihrem Einverständ- oder einen Zeitzuschlag von 50 B r i g - G l i s. — Morgen Jahr. nis zur Sonntagsarbeit heranzie- Prozent. Sonntag, den 17. Dezember, Noti-Kalbermatten Darauf haben sich die Vertreter hen. Der Geldzuschlag wird mit feiert am Brigmattenweg 7 in Die wöchentliche Höchstar- der Gewerbevereine von Brig- der nächsten Lohnzahlung aus- Brig-Glis Nina Schneller-Be- beitszeit gemäss Bundesgesetz danken wir allen von ganzem Herzen. Glis und Naters sowie der Ge- bezahlt, beim Zeitzuschlag sind ner ihren 98. Geburtstag. Von über die Arbeit in Industrie, Ge- Besonders danken wir Kapuzinerabt Crispin Rohrer für die werkschaften GBI/unia und Sy- die gutgeschriebenen Stunden werbe und Handel ist einzuhal- trostreichen Abschiedsworte, dem mitzelebrierenden Geistlichen ihrer Tochter Nina liebevoll na am Mittwochabend an einer durch Freizeit innert sechs Mo- umsorgt, nimmt die Jubilarin ten. naten auszugleichen. H. H. Pfarrer Otto Kalbermatten und dem Kirchenchor für die kurzfristig einberufenen Sitzung Den Arbeitnehmerinnen und würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. regen Anteil an den Belangen praktisch in letzter Minute ein- Arbeitnehmerinnen und Ar- der Familie und Freunde. den Arbeitnehmern ist für die beitnehmern, die am Tag des Ein spezieller Dank gilt Pater Martin für den Freundesdienst am vernehmlich geeinigt. Sterbebett, dem Hausarzt Dr. med. Erasmus Hutter, Brig, den Zum Fest gratulieren die Kin- geleisteten Arbeitsstunden ein Abendverkaufs zwischen 13.30 der, die Enkel mit ihren Fa- Ohne diese Vereinbarung wäre Lohnzuschlag von 50 Prozent zu Ärzten und dem Pflegepersonal des Regionalspitals Sta Maria, und 20.00 Uhr arbeiten, ist eine Visp, der Gemeindeverwaltung Eisten, der Pfarrei Eisten, dem milien und die Urenkel ganz es wegen der arbeitsgesetzlich bezahlen. Pause von einer halben Stunde Zudem erhalten die Mitarbei- Kirchenchor Eisten, der Raiffeisenbank Vispertal, der Beleg- herzlich. Sie wünschen ihrem erforderlichen Ausnahmebewil- zu gewähren. ligung für den Sonntagsverkauf terinnen und Mitarbeiter eine schaft der Gebr. Noti Bedachungen, dem Ski- und Snowboard- Nani alles Gute und Liebe für Sofern Jugendliche oder klub Eisten sowie den Fahnendelegationen des Tambouren- und die kommenden Jahre. wahrscheinlich zu einer längeren Zeitgutschrift von 50 Prozent für juristischen Auseinandersetzung die geleisteten Stunden. Der Lehrlinge zum Abendverkauf Pfeifervereins Seetal, des Oberwalliser Tambouren- und Pfeifer- beigezogen werden, gelten für verbandes, der Oberwalliser Veteranenvereinigung und des gekommen. Die rechtmässige Ausgleich durch Freizeit hat in- Schiessvereins Eisten. † Edmund Truffer Durchführung des Sonntagsver- nert sechs Monaten zu erfolgen. diese sinngemäss die gleichen Bedingungen der Vereinbarung. Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- R a n d a. — Am vergangenen kaufes am 17. Dezember in Die Bedingungen für die Brig-Glis und Naters war in Fra- Abendverkäufe Die Gewerkschaften haben tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zu Gunsten der Kirchen- Donnerstag ist Edmund Truffer schriftlich zugesichert, auf eine orgel von Eisten sowie allen, die am Totengebet teilgenommen aus Randa nach kurzer Krank- ge gestellt. Jetzt ist wiederum Für die Abendverkäufe in der haben. heit im Alter von 65 Jahren Gewähr geboten, dass die aus- Woche vom 18. bis 23. Dezem- Einsprache gegen die Sonntags- serordentlichen Einsätze des ber sind zusätzlich zu den ar- verkaufs-Bewilligungen zu ver- Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und verstorben. Er wird heute Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Samstag in Randa beigesetzt. Verkaufspersonals in den Weih- beitsgesetzlichen Vorschriften zichten, wenn die durch die Ge- werbevereine vertretenen Ar- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Der Beerdigungsgottesdienst nachtsverkäufen auch der Leis- bezüglich Höchstarbeitszeiten Ehre erwiesen haben. findet um 10.30 Uhr in der ört- tung entsprechend speziell abge- und Ruhezeiten im Wesentlichen beitgeber die obigen Bedingun- lichen Pfarrkirche statt. Wir golten werden. folgende Bedingungen ausge- gen vollumfänglich einhalten. Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung bleiben. entbieten den trauernden An- Die Bedingungen für die Sonn- handelt worden: Gewerkschaft Bau & gehörigen unsere aufrichtige tagsarbeit Als Abendverkauf gilt die Industrie (GBI) Eisten, im Dezember 2000 Die Trauerfamilie Anteilnahme. Für den Sonntagsverkauf in Zeit ab dem üblichen Laden- Gruppe Unia-Verkauf SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 28 In Kürze Bald Formel 1 in Moskau? Das «Stehaufmännchen» auf Si/dpa. Russland möchte am einträglichen Formel-1-Geschäft teilhaben. Moskaus Bürgermeis- ter Juri Luschkow und der Vor- sitzende der TWR-Renngesell- dem Weg zurück schaft Tom Walkingshaw unter- zeichneten ein Abkommen über den Bau einer Rennstrecke aus- Hans-Ueli Lendi will sich über den EHC Saas-Grund für höhere Aufgaben empfehlen serhalb der Hauptstadt. Uni-Abschluss für Shaquille O’Neal alb) Seine Karriere ist ein Ton schafft viele Späte Ehre für Shaquille einziges Auf und Ab. Mehr- Freiräume O’Neal: Der 28-jährige Center fach zurückgeworfen, nicht Tons einfache und unkompli- der Los Angeles Lakers erhält in zuletzt durch Verletzun- zierte Art hat dazu sehr wesent- Baton Rouge das Abschlussdi- gen, war Hans-Ueli Lendi lich beigetragen und spielerisch plom der Louisiana State Uni- hockeyverrückt genug, um stellt der frühere Internationale versity (LSU) in Kunst. Für die sich immer wieder zurück- natürlich ohnehin einen grossen Diplomfeier wird O’Neal von zukämpfen. Gewinn dar. «Ton zieht sehr Coach Phil Jackson sogar vom schnell einen oder gar zwei Ge- Spiel gegen Vancouver dispen- Im Moment ist er wieder einmal siert. auf dem «Weg zurück». Bei genspieler auf sich und das Saas-Grund will er sich mit gu- schafft Freiräume, die wir mit Sportschule Thurgau ten Leistungen für höhere Auf- schnellem Kombinationsspiel Im kommenden August wird gaben empfehlen. Das scheint auszunutzen versuchen», so in Kreuzlingen die Sportschule zu klappen, denn bereits sind Lendi. Das hat denn auch sehr Thurgau eröffnet. Unter der Lei- Klubverantwortliche auf seine gut geklappt und Saas-Grund tung des zweifachen Schweizer Skorerpunkte aufmerksam ge- reihte Sieg an Sieg. Zuletzt tat Zehnkampf-Meisters Mirko Spa- worden und haben ihr Interesse man sich gegen Martinach aber da (32) erhalten junge Sportler angemeldet. Hans-Ueli Lendi sehr schwer. «Die haben sehr und Sportlerinnen nach dem hat sich im Wallis bestens ein- clever und sehr aufsässig ge- Vorbild in Davos nun auch in der gelebt und hat hier nicht nur sei- spielt und wir sind nie richtig ins Ostschweiz die Möglichkeit, ih- ne Ehefrau gefunden, sondern Spiel gekommen», blickt Hans- re schulische Ausbildung opti- auch einen Arbeitsplatz, bei dem Ueli Lendi zurück. Trotzdem hat mal mit dem Aufbau der Karrie- er sich rundum wohl fühlt. Den- man in Saas-Grund die Zielset- re zu koordinieren. noch: Wenn die Chance kom- zungen bereits nach oben korri- Riesenslalom in Bormio men würde, noch einmal auf ei- giert. «Ich habe am Anfang mit Der in Kranjska Gora (Sln) nem höheren Niveau Eishockey Hans-Ueli Lendi: «Wer nicht aggressiv ist, kann auch zu Hause bleiben.» Rang 6 oder 7 gerechnet, jetzt am Donnerstag, 21. Dezember, spielen zu können, er würde sie glaube ich schon, dass wir einen abgesagte Weltcup-Riesensla- packen. «Zurückkommen kannst dort zeigte man auch Interesse, wendig machte. Wieder einmal übernehmen zu müssen, was dritten oder vierten Platz errei- lom der Männer wurde vom in- ternationalen Skiverband FIS für du danach immer noch», so Len- doch plötzlich kam Rapperswil war ein Neustart angesagt und er aber auch seinem Charakter ent- chen können», gibt sich Lendi den gleichen Tag nach Bormio di. Es wäre bei weitem nicht die und stellte Forderungen. «Von unternahm diesen beim EHC spricht. «Ich rufe schon mal aus zuversichtlich. Mit dem Erfolg verlegt. In Bormio findet zwi- erste überraschende Wendung in diesem Hickhack hatte ich die Visp, wo er zwei Saisons lang auf dem Feld oder in der Kabi- der Mannschaft steigen auch schen Weihnachten und Neujahr seiner Karriere, denn Lendi hat Nase voll und hatte ein bisschen spielte. Doch auch hier blieb er ne, aber ich stehe auch hin, seine persönlichen Aussichten. wirklich schon so manches mit- Gut möglich also, dass Saas- auch eine Männer-Abfahrt statt den ‹Verleider›», so Lendi. Ge- von Problemen nicht verschont. wenn es mal nicht so läuft», so (29.12.). gemacht. nau in dieser Zeit erreichte ihn «Ich habe eine Zusatzausbil- der Aggressiv-Leader beim Grund nur eine «Zwischenstati- dann ein Anruf aus Leukerbad dung absolviert, bin zudem auch EHC Saas-Grund. «Wenn man on» in seiner Laufbahn sein Jagr mit Lemieux? Von Rapperswil über und damit wurden die «Walliser noch Vater geworden und das nicht aggressiv ist, kann man zu wird. In der NHL könnte bald eine Davos ins Wallis Jahre» eingeläutet. «Es war eine alles hat mich doch ziemlich be- Hause bleiben», ist denn auch der explosivsten Linien aller Im Glarnerland aufgewachsen, interessante Zeit, in der ich ge- lastet, so dass ich fürs Hockey sein Motto. Die Mischung im Gruppe 3, 15. Runde: Zeiten debütieren. Pittsburgh- 17.30 Moutier - Star Lausanne Coach Ivan Hlinka (ex Zug) war Rapperswil seine erste Ho- lernt habe, auf den eigenen Füs- den Kopf nicht frei hatte, wie es Team stuft er als «hervorra- 17.45 Düdingen - Sitten ckeystation. Bereits als 15-Jähri- sen zu stehen», erinnert sich nötig gewesen wäre», so Lendi. gend» ein. «Wir erfahrenen plant, Mario Lemieux bei dessen 18.15 Tramelan - Marly Comeback gemeinsam mit Jaro- ger trainierte er mit der ersten Lendi an die Saison in Leuker- Spieler sind bestrebt, den Jun- 20.00 NE/Young Sp. - Martinach Mannschaft, wurde dann aber bad. Den Abstieg konnte er Die Freude am Hockey gen etwas mitzugeben und diese 20.15 Saas-Grund - Franches M. mir Jagr einzusetzen. durch eine hartnäckige Verlet- nicht verhindern, doch folgte ein wiedergefunden versuchen, das umzusetzen.» 20.30 Forward Morges - Villars Sarajevo 2010 zung zurückgeworfen und stand Angebot von Siders, wo er «eine Eigentlich wollte er bereits auf- Als absoluten Glücksfall be- Konkurrenz für die mögliche 1. Star Lausanne 14 10 2 2 55:32 22 Schweizer Kandidatur um die rund zwei Jahre nicht mehr auf tolle Saison hatte», wie er sich hören und voll auf den Beruf zeichnet Lendi den überraschen- 2. Düdingen 14 9 2 3 56:38 20 dem Eis. Er kämpfte sich zu- ausdrückt. Er kam daraufhin als setzen, doch dann entschied er den Transfer von Andy Ton zum 3. Martinach 14 8 3 3 62:37 19 Olympischen Winterspiele 2010: rück, doch als er mit den Ver- 13. Stürmer nach Langnau, sich doch, es noch einmal zu EHC Fletschhorn. «Aufgrund 4. Saas-Grund 14 9 1 4 74:52 19 Die bosnische Hauptstadt Sara- 5. Franches M. 14 8 2 4 55:40 18 jevo will 26 Jahre nach der einsverantwortlichen nicht einig konnte die ganze Vorbereitung versuchen. In Saas-Grund hat er seiner unbestrittenen Klasse hat- 6. Moutier 14 5 4 5 47:43 14 wurde, wechselte er kurzerhand mit der ersten Mannschaft mit- denn auch die Freude am Eisho- te ich am Anfang fast ein biss- 7. Young-Sprinters 14 5 2 7 48:48 12 Durchführung der Spiele erneut zum HC Davos, wo er Schwei- machen, schien auf bestem Weg ckey wiedergefunden. Als 25- chen Hemmungen mit ihm zu 8. Villars 14 5 1 8 44:54 11 kandidieren. zer Meister mit den Elite-A-Ju- zu sein, doch dann band ihn eine Jähriger mit Nationalliga-Erfah- spielen, doch hat sich das 9. Marly 14 4 3 7 38:52 11 Post künftig 10. Forward Morges 14 4 2 8 46:61 10 nioren wurde. An sich wäre er chronische Entzündung im Knie rung ist er sich natürlich durch- schnell gelegt», erinnert sich 11. Tramelan 14 4 0 10 47:73 8 Verbands-Hauptsponsorin gerne in Davos geblieben und zurück, was eine Operation not- aus bewusst, eine Führungsrolle Lendi. 12. Sitten 14 2 0 12 34 76 4 Die Schweizerische Post ge- hört ab der Saison 2001/2002 zu den Hauptsponsoring-Partnern des Schweizer Eishockey-Ver- Forsyth siegte bandes (SEHV). Die amerikani- sche Agentur IMG, seit August Karin Roten Meier Auf der Suche nach Vertrauen Inhaber aller zentralen Vermark- auf Rang 3 tungsrechte für den SEHV, han- delte den ab nächster Saison gül- alb) Kanadischer Sieg beim Karin Roten Meier und Lilian Kummer nutzten die FIS-Rennen als «wettkampfmässiges Training» tigen Vorvertrag aus. FIS-Slalom in Grächen. Alli- son Forsyth gewann vor der alb) Die Startgelegenheit wusst, dass es ein harter und und verpatzten Rennen steckt legenheit genutzt, in Chamonix Österreicherin Petra Knor im Heimatkanton kam den langer Weg zurück sein wird.» mir noch gehörig in den Kno- an Europacuprennen teilzuneh- und Karin Roten Meier. Heu- beiden Weltcupfahrerin- Im Training hatte es zwar zu- chen», so Lilian Kummer. Die men. «Ich werde nun versuchen, Sport am TV te Samstag (10.00 und 13.00 nen durchaus gelegen. Mit nächst im Slalom deutlich mehr im Weltcup in dieser Saison er- diese Leistungen auch im Welt- Heute Samstag Uhr) steht noch einmal ein «geknorzt», doch zuletzt lief es reichten Resultate seien für eine cup zu bringen. Zwei, drei gute SF1 Damen-Slalom auf dem Pro- der Teilnahme an den FIS- Rennen in Grächen ging es ihr in dieser Disziplin schon 25-jährige Fahrerin zwar nicht Resultate und dann hoffe ich, 22.15 Sport aktuell gramm. wieder recht gut. «Ich mache, super, aber die gewonnenen unter den ersten 30 starten zu SF2 Die Grächner Organisatoren Karin Roten Meier und Li- was ich kann und bin mit dem Weltcuppunkte und die teilwei- dürfen», so Lilian Kummer, de- 10.00 Live: Ski alpin: Weltcup lian Kummer in erster Li- Männer, Abfahrt, Val d’Isère haben sich für die gelungene bisher Erreichten eigentlich zu- se sehr guten Abschnittszeiten ren Vorliebe ganz und gar dem 11.30 Live: Ski alpin: Weltcup Durchführung des ersten FIS- nie darum, zusätzliche frieden», betonte Karin Roten würden ihr doch Sicherheit zu- Riesenslalom gilt. «Hier bin ich Frauen, Abfahrt, St. Moritz Rennens ein dickes Kompli- Rennpraxis zu sammeln. Meier. Im Riesenslalom hinge- rückgeben. Im Moment sei es der Spitze deutlich näher», ist TSR2 ment verdient. Der grosse gen fehle ihr noch ein bisschen halt noch ein bisschen ein Ab- sie überzeugt. Im Slalom hatte 19.55 Eishockey: Live. NLB: Lau- Am Donnerstag hatte Lilian sanne - Genf/Servette Einsatz aller Beteiligter war das Vertrauen. wägen. Im Kopf fahre immer sie mit der Umstellung auf die Kummer in Chamonix noch ei- ARD notwendig, damit der Slalom nen Europacup-Riesenslalom auch die Angst vor einem mög- kürzeren Ski grosse Mühe be- 22.40 Live: Boxen: - unter den schwierigen äusse- gewonnen. «Am Sonntag fahren Die letzte Saison steckt lichen Ausscheiden mit und kundet. «Nach dem Skiwechsel Silvio Branco WM-Kampf ren Bedingungen doch noch wir nach Sestriere, wo wieder noch in den Knochen deshalb könne sie noch nicht zu Völkl geht es zwar deutlich im Supermittelgewicht über die Bühne gebracht wer- Weltcuprennen ausgetragen Vom fehlenden Selbstvertrauen völlig ans Limit gehen. Erst mit besser, doch so lange ich im ZDF den konnte. Zu schaffen kann auch die andere Oberwal- zusätzlicher Rennpraxis und Training mit den Teamkollegin- 22.00 Sportstudio werden und ich bin froh, zwi- SAT1 machte den Organisatoren der schendurch diesen Slalom fah- liser Weltcupfahrerin ein Lied- entsprechenden Erfolgen wird nen nicht mithalten kann, will Wind, der vor allem im ersten 18.30 ran Bundesliga ren zu können», betonte die chen singen. «Die letztjährige sich diese Blockade lösen. ich im Slalom im Weltcup nicht Eurosport Lauf für zahlreiche Unterbrü- Fahrerin von der Riederalp. Saison mit den vielen Ausfällen «Deshalb habe ich auch die Ge- starten», hält Kummer fest. 15.00 Zweierbob. Weltcup Män- che sorgte. Weil die Bahn im ner, Cortina d’Ampezzo: Fi- oberen Teil des Skigebiets Den «Biss» kann man naldurchgang wegen des zum Teil heftigen 19.30 Curling. EM: Final Männer, nur im Rennen holen Oberstdorf Winds nicht fahren konnte, Auch Karin Roten Meier ging mussten die Fahrerinnen ei- Morgen Sonntag es beim Start in Grächen in ers- nen Teil des Aufstiegs zu SF1 ter Linie um einen Einsatz unter 18.30 Sportpanorama Fuss bewältigen oder sich von einem Pistenfahrzeug hoch- Wettkampfbedingungen. «Ich SF2 bin anderthalb Jahre keine Ren- 09.50 Live: Ski alpin: Weltcup ziehen lassen. Die Fahrerin- Männer, Riesenslalom, 1. nen nahmen das Ungemach nen gefahren und dadurch hat Lauf Val d’Isère allerdings gerne in Kauf. Bei der Renndruck gefehlt», so Ro- 11.30 Live: Ski alpin: Weltcup ten Meier. Im Training schaue Frauen, Abfahrt, St. Moritz den momentan herrschenden 12.45 Live: Ski alpin: Weltcup Bedingungen sind sie froh, man vor allem auf die Technik, Männer, Riesenslalom, 2. aber die Aggressivität und den Lauf Val d’Isère dass überhaupt Rennen statt- 17.00 Motorradsport: Supercross finden. «Biss», den könne man sich nur im Rennen holen. «Ich muss ORF1 Slalom: 1. Allison Forsyth (Ka) 13.45 Ski nordisch: Weltcup, 1:23.13. 2. Petra Knor (Ö) 1:23,86. 3. versuchen, dass ich das wieder Langlauf, Frauen und Män- Karin Roten Meier (Sz) 1:24,32. 4. aus der Schublade herausneh- ner Dagmara Krzyzynska (Pol) 1:24,47. 5. men kann.» Das kommt nicht SAT1 Katja Jossi (Sz) 1:24,84. 6. Anna Prchal von einem Tag auf den anderen, 18.05 ran am Ring. Dariusz Mi- (Ka) 1:25,10 usw. — Ferner die Walli- chalczewski - Ka-Dy-King serinnen: 17. Ines Zenhäusern 1:27,31. sondern kann nur Schritt für WBO-WM-Kampf im Halb- 22. Fränzi Aufdenblatten 1:27,55. 25. Schritt erarbeitet werden. Die- schwergewicht Lilian Kummer 1:27,87. 28. Michaela 19.00 ran Bundesliga Mattig 1:28,46. 41. Tamara Lauber ser Tatsache war sie sich natür- 1:31,68. 48. Rabea Grand 1:33,06. 49. lich bereits bewusst, als sie sich Eurosport Sabine Briand 1:33,68. 52. Natascha Er- zum Comeback entschieden 14.30 Weltcup, Viererbob, Final- pen 1:34,25. 59. Fabienne Walch durchgang, Cortina d’Am- 1:35,19. 82. Stefanie Bumann 1:41,62. hatte. «Ich habe mir nie Illusio- pezzo 83. Steffi Aufdenblatten 1:41,91. nen gemacht und immer ge- Lilian Kummer (links) und Karin Roten Meier: Sich Schritt für Schritt der Spitze nähern. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 16. Dezember 2000 31 Was macht Stambouli? Der FC-Sitten-Trainer wird mit Lausanne-Sports in Verbindung gebracht. Spekulation oder mehr?

rlr) Verlässt Henri Stam- mals wie Schürmann heute Bekannt ist auch, dass sich bouli den FC Sitten? Di- beugen. Beide mussten sie Stambouli kürzlich gegenüber verse Stimmen bringen auch öffentliche Präsidenten- dem «Walliser Boten» dahin- den französischen Er- Kritik ertragen. gehend geäussert hat, dass sich Dabei hatte Lausanne unter die Lust in seinem Magen be- folgstrainer mit dem trai- Schürmann 1999 den Cup ge- merkbar machen müsse, in Sit- nerlosen Lausanne in wonnen, teils beachtliche Eu- ten bleiben zu wollen. Ändere Verbindung. ropacup-Auftritte offenbart sich nichts oder sei keine klare Spätestens seit gestern am frü- und auch national eine gute Politik sichtbar, dann sei es gut hen Abend ist das Rennen er- Leistung geboten. möglich, dass er gehe. Auch öffnet. Dass Schürmanns Vertrag bis mit den Lohnzahlungen sei Der machtbewusste Lausanne- Juni 2002 Gültigkeit gehabt man stets in Verzug, gab Sit- Präsident Waldemar Kita ent- hätte, tut nichts zur Sache, viel- tens Trainer im WB-Interview liess seinen Trainer Pierre-An- mehr der Umstand, dass Kitas zu. dré Schürmann, wie er im Ok- Demonstration bis nach Sitten Fakt ist, dass in Sitten noch tober vor zwei Jahren Georges Auswirkungen zeigt. Bekannt heute niemand weiss, wie es Bregy «entfernt» hatte. Die ist, dass in Lausanne unter Kita weitergeht. Rund um den FC Gründe einer Entlassung sind eine starke Franzosen-Allianz Sitten ist derzeit alles Spekula- auch diesmal wässrig, von das Sagen hat. Dazu kommt, tion. So verhält es sich wohl mangelnder Kollegialität und dass Sittens Stambouli mit sei- auch im Fall «Stambouli/Lau- fehlerhaftem Coaching war die nem Team und dem Einbau sanne». Und wenn es gar zu ei- Rede. junger Spieler beachtliche Er- ner Trainer-Rochade kommen Den präsidialen Einmischungs- folge ausweisen kann, Stam- wird? Stambouli: «Bis jetzt versuchen und Machtgelüsten bouli gilt als Trainer-Aufstei- hatte ich noch keinen Kontakt mussten sich sowohl Bregy da- ger der Qualifikationsrunde. mit Lausanne.» Entlassener Schürmann: Und wenn es gar zu einer Trainer-Rochade mit Sitten kommt?

KTV Visp: Schweizer scheiterten Heimspiel Final gegen die Slowakei (wb) Heute Samstag bestreitet Curling-EM-Halbfinals der KTV Visp ein weiteres Eishockey: Vierländerturnier in Trencin Heimspiel. Die Oberwalliser Si. An den Curling-Europa- such so präzise hinter eine Gu- ard in die Mitte des Hauses, Handballer empfangen als Lea- Si. Am Tatra-Cup in Trencin Seiten nicht nur in der Schluss- ko) 0:1. 36. Jerkowitsch (Starostenko/ meisterschaften in Oberst- der den HV Langenthal I. Das Ausschluss Rolf Ziegler) 1:1. — dorf müssen sich wie be- dass Schwaller nur noch ein spielt die Schweizer Eisho- phase. Die weissrussischen An- schwieriger Promote-Take-out Spiel in der «Neuen Spielhalle» ckey-Nationalmannschaft greifer blieben nach dem 0:1 ge- Strafen: je 8mal 2 Minuten. reits im letzten Jahr beide beginnt um 16.00 Uhr. Schweiz: Martin Gerber; Bezina, Se- Schweizer Teams mit dem übrig blieb. Prompt ging dieser heute (Samstag) gegen Gast- gen die Slowakei im zweiten ger; Olivier Keller, Seger; Salis, Ju- wenige Zentimeter am Ziel vor- geber Slowakei um den Tur- Spiel in Folge ohne Torerfolg; lien Vauclair; Winkler, Rolf Ziegler; Spiel um Bronze zufrieden geben. bei. Im Frauen-Halbfinal brach- In Kürze niersieg. Im zweiten Turnier- ein Verteidiger schoss ihr bis- Baldi, Martin Plüss, Paterlini; Della te die zweifache Weltmeisterin spiel nach dem 3:0 über Nor- lang einziges Tor. Und bei den Rossa, Conne, Reichert; Patrick Fi- Die Männer von Biel-Touring Vega zu Celtic scher, Crameri, Jenni; Schrepfer, Stir- Dordi Nordby ihren letzten wegen kam die Schweiz ge- «Eisgenossen» konzentrierte um Skip Andreas Schwaller Stein sicher in die Mitte des Der frühere Schweizer Inter- sich die offensive Produktivität nimann. nationale Ramon Vega (29) gen Weissrussland zu einem Bemerkungen: Schweiz ohne Wei- verloren gegen die Vorjahresfi- Hauses. Eine kleine Vorent- 1:1 und zum ersten Punktge- erneut fast ausschliesslich auf bel (Ersatz) und Rizzi (verletzt). — nalisten Dänemark 5:6, und die scheidung war im 6. End gefal- wechselt vorerst bis Ende Saison den Paradeblock mit Patrick Fi- von den Tottenham Hotspurs zu winn gegen diesen Gegner Powerplay: Weissrussland 1/6; Frauen von Solothurn-Wengi len, als Norwegen zwei Steine überhaupt. scher, Gian-Marco Crameri und Schweiz 1/7. mit Skip Nadja Heuer unterla- zur 5:3-Führung «stahl». Die Celtic Glasgow. Vega unterzeich- Marcel Jenni. nete gestern einen Vertrag in Nach dem Spiel waren alle zu- Slowakei - Norwegen 4:1 (2:1, 1:0, gen Norwegen ebenfalls 5:6. Norwegerinnen nahmen damit Beendet wird der zweite Natio- Glasgow und hofft bereits heute frieden. Die Weissrussen, weil 1:0) Beide Halbfinals der Schweizer nicht nur Revanche für die Nie- nalmannschafts-Zusammenzug Samstag auf einen Einsatz gegen sie mit dem Unentschieden da- Zimny-Stadion, Trencin. — 2600 Zu- Teams wurden erst mit dem derlage in der Vorrunde, son- der Saison heute (Samstag) mit Aberdeen. von kamen, obwohl der Gegner schauer. — Sr. Caprenka, Loksik/ letzten Stein entschieden. Be- dern auch für den WM-Halbfi- der Partie gegen die Slowakei. Malik (Slk). — Tore: 2. Török (Par- insbesondere im letzten Drittel sonders ärgerlich war die Nie- nal, den sie letzten April in Uefa lehnt Zum dritten Mal in Folge ent- davy) 1:0. 9. Somik (Fabus, Tomik) die besseren Torchancen gehabt derlage für die Bieler, die mit Glasgow gegen das Berner Atlantik-Liga ab scheidet am slowakischen Vier- 2:0. 10. Ask (Thompson, Fjeld) 2:1. hatte. Und die Schweizer, weil 25. Orszagh (Sabol, Pavlikovsky/ einer 5:3-Führung ins 9. End Team von Luzia Ebnöther ver- Die Uefa hat sich gegen eine länderturnier die abschliessende Art Mini-Europaliga für Klubs sie im fünften Spiel gegen Ausschluss Skroder) 3:1. 51. Strbak gegangen waren. In diesem 9. loren hatten. Partie Slowakei - Schweiz über aus Belgien, Dänemark, Schott- Weissrussland endlich erstmals (Török, Orszagh) 4:1. — Strafen: End fingen sie um wenige Milli- Spiel um Platz 3 (Samstag, 10.00 den Turniersieg. Mit 5:2 vor land, Portugal, Schweden und nicht verloren. «Die Ausgangs- 2mal 2 Minuten gegen die Slowakei, meter einen Zweier zum Aus- Uhr): Schweiz - Schweden. — Final zwei Jahren und 3:0 im letzten 1mal 2 Minuten gegen Norwegen. — Holland gestellt. «Die Champi- lage für das Duell mit den gleich ein. Im 10. End hatten die (Samstag, 16.00): Finnland - Däne- Jahr siegten die Slowaken je- Bemerkungen. Pfostenschüsse: Pav- mark. ons League in ihrer jetzigen Weissrussen an der nächsten Bieler nochmals den Vorteil des weils deutlich. «Diesmal», so likovsky (1.), Tomik (34.). Power- Frauen. Spiel um Platz 3 (Samstag, Form hat keine Zukunft», sagte Weltmeisterschaft ist nun gut», play: Slowakei 1/1; Norwegen 0/2. letzten Steins. Der routinierte hofft Ralph Krueger, «wollen 10.00 Uhr): Schweiz - Deutschland. aber Aigner, «wir müssen eine glaubt Nationalcoach Ralph dänische Skip Ulrik Schmidt — Final (Samstag, 16.00): Norwegen wir näher an den Turniersieg Trencin (Slk). Tatra-Cup. Donners- Form mit weniger Spielen fin- Krueger. «Wir haben gesehen, platzierte seinen letzten Ver- - Schweden. rankommen.» Vor einem guten tag: Norwegen - Schweiz 0:3 (0:1, den». dass wir diesen Gegner schla- Monat am Deutschland-Cup in 0:1, 0:1). Slowakei - Weissrussland Nicht behindert gen können. Und vor allem ha- Hannover besiegten die Schwei- 1:0 (0:0, 1:0, 0:0). Freitag: Weiss- Die spanischen Paralympics- ben wir gesehen, wie wir sie russland - Schweiz 1:1 (0:0, 1:1, 0:0). zer die Slowaken mit Martin Basketballer wurden aufgefor- schlagen können.» Und wie ist Slowakei - Norwegen 4:1 (2:1, 1:0, Gerber im Tor 4:2. dert, ihre Goldmedaillen zurück- das? Krueger: «Mit weniger 1:0). Strassers grosser Sieg zugeben, die sie in Sydney ge- Strafen und einer besseren Die letzten Spiele. Samstag: Norwe- wonnen haben. Eine Untersu- Weissrussland - Schweiz 1:1 (0:0, gen - Weissrussland (13.30 Uhr). Slo- Chancenauswertung.» wakei - Schweiz (17.00). Schwimmen: Kurzbahn-EM in Valencia chung ergab, dass lediglich zwei 1:1, 0:0) Dritter Final Zimny-Stadion, Trencin. — 300 Zu- 1. Slowakei 2 2 0 0 5: 1 4 von zwölf Kadermitgliedern an schauer. — Sr. Jakubec, Lauff/Popo- Grosser Sieg für Chantal ab, der sich über 100 m Crawl einer psychischen Behinderung 2. Schweiz 2 1 1 0 4: 1 3 Slowakei - Schweiz vic (Slk). — Tore: 29. Martin Plüss 3. Weissrussland 20111:21 Strasser: Die 22-jährige als Dritter der Halbfinals in leiden. Die Effizienz fehlte auf beiden (Streit, Conne/ Ausschluss Starosten- 4. Norwegen 20021:70 Frauenfelderin hat an den 48,56 für den Final von heute Daum meldet sich Kurzbahn-EM in Valencia Samstag qualifizierte. Novy hat Christoph Daum hat erstmals über 800 m Crawl Gold ge- damit gute Chancen, erneut eine seit seiner «Flucht» ein Interview Medaille zu gewinnen. Im Vor- gegeben. Daum bekräftigte, er wonnen. Strasser siegte in 8:27,23 vor der Britin Re- jahr war der 20-jährige Romand wolle weiterhin als Trainer arbei- in Lissabon Dritter geworden. ten. «Ich möchte mich nicht so- becca Cooke (8:29,24) und fort wieder in die Arbeit stürzen. der Tschechin Jana Pecha- Der 800er der Frauen war ein Ich möchte einiges aufarbeiten, nova (8:31,17). überaus spannendes Rennen. verarbeiten und neu bewerten.» Bei Hälfte der Strecke lag Stras- Strasser ist damit nach Flavia ser in 4:12,76 vor Cooke in Rigamonti die zweite Schweizer 4:13,00 und Pechanova in Schwimmerin, die an internatio- 4:13,51. Unterhaching siegte nalen Titelkämpfen Gold ge- Unterhaching - Eintracht Frankfurt wonnen hat. Rigamonti war Nach 600 Metern führte die 2:0 (1:0) 1998 in Sheffield ebenfalls über 17fache Schweizer Meisterin in Sportpark. — 6000 Zuschauer. — To- 800 m Crawl Kurzbahn-Europa- 6:21,31 immer noch knapp vor re: 19. Hirsch 1:0. 86. Breitenreiter der Britin (6:21,65) und der 2:0. meisterin geworden. Strassers Teamkollegin von At- Tschechin (6:21,83). Nicht dass Rangliste: 1. Schalke 04 17/33. 2. Strasser danach davonzog, son- Bayer Leverkusen 17/31. 3. Bayern lantide, Agata Czaplicki, er- München 17/30 (34:19). 4. Borussia reichte im Final über 200 m dern wie sie nach der Siegereh- Dortmund 17/30 (27:24). 5. Hertha Brust den hervorragenden fünf- rung sagte: «Ich konnte meine BSC 17/28. 6. 1. FC Kaisers- ten Rang. Die 17-Jährige ver- Pace halten, derweil die andern lautern 17/27. 7. 1.FC Köln 17/25. 8. etwas einbrachen.» Schliesslich VfL Wolfsburg 17/24. 9. SC Freiburg besserte im Sportpalast Luis Puig ihren Schweizer Rekord schlug sie mit rund zwei Sekun- 17/23. 10. Hamburger SV 17/21 den Vorsprung an. (34:32). 11. TSV 1860 München um nicht weniger als 2,27 Se- 17/21 (22:30). 12. Hansa Rostock kunden. Zunächst in den Vor- Künftig will Strasser in den 17/21 (18:27). 13. Werder Bremen läufen von 2:29,20 auf 2:27,96 schulischen Belangen Prioritä- 16/20. 14. SpVgg Unterhaching und im Final auf 2:26,93. ten setzen und die Matura nach- 17/20. 15. Eintracht Frankfurt 18/20. 16. VfL Bochum 17/18. 17. VfB Den erfolgreichen zweiten holen. Deshalb kehrt sie nach Stuttgart 17/17 (25:30). 18. Energie Wettkampftag des Swiss-Swim- Frauenfeld zurück. Dort wird Cottbus 17/17 (19:31). Crameri und die Schweiz: Ein Sieg vom Turniererfolg entfernt. ming-Team rundete Karel Novy ihr Vater Jürg der Trainer sein. 36 Samstag, 16. Dezember 2000

Presserat rüffelt «Blick» und «SonntagsBlick» I n t e r l a k e n. — (AP) Der Schweizer Pressrat hat die Die LRU fährt wieder Ringier-Zeitungen «Blick» und «SonntagsBlick» wegen Luftseilbahn ab heute in Betrieb einer Kampagne über die aus- (wb) Die Luftseilbahn von Raron nach Unterbäch (LRU) war sereheliche Vaterschaft des während dieses Sommers ausser Betrieb. Nachdem nun der Volksschauspielers Jörg Neubau abgeschlossen werden konnte und in dieser Zeit der öf- Schneider gerügt. Die ausser- fentliche Verkehr über Eischoll abgewickelt wurde, haben die eheliche Vaterschaft gehöre Unterbächner ihr Bähnli wieder. Die Einweihung der neuen als Teil des Intimlebens zur Bahn wird aber erst am nächsten Samstag erfolgen. Der fahr- geschützten Privatsphäre ei- planmässige Betrieb, der ab heute aufgenommen werden kann, nes Menschen, hielt der Pres- fällt mit der Saisoneröffnung des Skigebietes von Unterbäch/ serat in dem am Freitag veröf- Brandalp/Ginals zusammen. Mit dem Neubau wurde neben ei- fentlichten Entscheid fest. ner Qualitätssteigerung auch eine Erhöhung der Förderleistung erwirkt. Die zwei Kabinen für je 25 Personen fahren in sechs- BTM übernimmt einhalb Minuten von Raron nach Unterbäch und können so die Automobil-Revue-Gruppe doppelte Anzahl Personen als früher befördern. B e r n. — Die Berner Tag- blatt Mediengruppe (BTM) übernimmt über ihre Tochter- gesellschaft Büchler-Grafino AG von der Berner Hallwag Verbot für Bio-Dünger AG per 1. Januar 2001 die Automobil-Revue-Gruppe. «Train-Street»: Würdigerer und sichererer Transport von Häftlingen. (Foto Keystone) B e r n. — (AP) Im Kampf ge- und Vertreiber auch Huf- und Zur Gruppe gehören die «Au- gen BSE soll auch Bio-Dünger Hornmehle verbieten lassen tomobil Revue» mit einer wö- aus Tiermehlen verboten wer- wolle, liege an der unklaren chentlichen Auflage von den. Das Bundesamt für Land- Herkunft, Herstellung und La- 45 000 Exemplaren, «Revue «Train-Street» wahrt Privatsphäre besse wirtschaft (BLW) beschloss am gerung der Produkte. Laut Jordi Automobile» mit wöchentlich Neues Transportsystem für Häftlinge beschlossen Freitag, dem Bundesrat einen kann sich das Bundesamt 20 000 Exemplaren, «Moto entsprechenden Antrag zu stel- grundsätzlich vorstellen, Huf- Sport Schweiz» mit wöchent- Olten.—(AP) Ab kommen- wogen, die interkantonalen Street», das ab dem nächsten len, wie BLW-Sprecher Jürg und Hornmehle wieder zuzulas- lich 14 000 Exemplaren und Jordi auf Anfrage sagte. Trotz sen. Es müsste aber bewiesen dem Januar werden Häftlings- Häftlingstransporte in neue Jahr umgesetzt wird, wie die «Moto Sport Suisse» mit 14- Vorbehalten der Branche wären werden, dass sie bezüglich BSE transporte in der Schweiz Bahnen zu lenken. 1996 hatte Berner Regierungspräsidentin täglich 3500 Exemplaren. auch Huf- und Hornmehle vom unproblematisch seien. Dies nach einem einheitlichen Sys- eine Kommission des Europara- Dora Andres, an einer Medien- Verbot betroffen. wäre vorstellbar, wenn die Pro- Ogi macht Tempo tem durchgeführt. Jährlich tes die Schweiz besucht und die konferenz am Freitag in Olten Da Fleisch-, Knochen- und dukte beispielsweise in Argenti- B e r n. — Der scheidende sollen 21 000 Personen, beglei- Häftlingstransporte als der sagte. In verkehrs- und trans- Blutmehle sowie Gelatine und nien gesondert hergestellt und Bundespräsident Adolf Ogi tet von Securitas-Mitarbei- Schweiz nicht würdig gerügt. porttechnischer Hinsicht soll es Fett ab kommendem 1. Januar ohne Kontakt zu anderen Tier- will die Bandbreite der neuen tern, mit dem System «Train- Zudem wurden die von den «Train-Street» ermöglichen, al- nicht mehr verfüttert werden mehlen importiert würden. Es Armee XXI noch an seiner Street» per Bahn oder auf der SBB bisher für diese Zwecke le Kantonshauptorte zu bedie- dürften, müssten sie gleichzeitig stelle sich aber die Frage, ob der voraussichtlich letzten Bun- Strasse transportiert werden. verwendeten Gepäckwagen aus nen, rund 21 000 Personen jähr- auch aus den hauptsächlich im Import solcher Produkte im bio- desratssitzung definieren. Der Die jährlichen Kosten betra- dem Verkehr gezogen. Die lich zu transportieren und auf- Bio-Landbau verwendeten Dün- logischen Landbau Sinn mache. Bundesrat werde am nächsten gen rund 6,15 Millionen Fran- Kantone und der Bund realisier- tragsgerechte Transportmittel gern verschwinden, sagte Jordi Der Antrag des BLW geht jetzt Mittwoch über die noch aus- ken. ten nun zusammen mit der Un- einzusetzen. Laut Andres bringt stehenden Entscheide in Sa- Zwei Hauptgründe hatten die ternehmensgemeinschaft Secu- «Train-Street» für die Gefange- weiter. Dass man gegen den an den Bundesrat, wie Jordi chen Armeeleitbild diskutie- Kantone und den Bund dazu be- ritas/SBB das Projekt «Train- nen nur Verbesserungen. Widerstand der Produzenten weiter sagte. ren, bestätigte VBS-Sprecher Oswald Sigg am Freitag zu ei- nem Bericht der «Aargauer Zeitung». Ob er auch ent- Landwirtschaft an der Expo scheidet, ist noch offen. Keine Gefährdung festgestellt CD-ROM Lehrmittel B e r n. — (AP) Die Landwirt- auftritt beläuft sich auf 16 Mil- vorgestellt Durch Scientology und Sekten schaft hat von der Trägerschaft lionen Franken. B e r n. — In Bern ist am und der Künstlerischen Leitung Das Projekt wird zur Hälfte aus Mittwoch eine CD-ROM mit Bern.—(AP) Sekten und die be es deshalb nicht. Struktur gen würden. Im Falle von der Expo.02 grünes Licht für ihr den Mitteln der Absatzförde- 600 Luftbildern der Schweiz Organisation Scientology ge- und Aktivitäten von Sekten und Scientology seien weder nach- Projekt erhalten. Das Projekt rung gemäss Artikel 12 des für den zivilen und militäri- fährden die innere Sicherheit Scientology hätten sich seit der richtendienstliche Aktivitäten unter dem Namen «Expoagrico- Landwirtschaftsgesetzes finan- schen Unterricht vorgestellt der Schweiz zurzeit nicht, ersten Untersuchung im Jahr noch gezielte Versuche der Un- le» umfasst einen Themenpark ziert. worden. Das interaktive Lehr- auch wenn sie nach wie vor ak- 1998 kaum verändert, schreibt terwanderung von Behörden «SwissMiniNature», ein Forum Die privaten Mittel werden auf- mittel namens «Flying over tiv und umstritten sind. das BAP im zweiten Lagebe- oder Unternehmen nachzuwei- und einen Bauernmarkt auf der gebracht über Beiträge der Switzerland» ist eine Produk- Zu diesem Schluss kommt das richt «Scientology und Sekten sen. Arteplage in Murten (FR), wie Agro-Marketing Suisse, des tion des VBS in Zusammenar- Bundesamt für Polizei (BAP) in in der Schweiz». Das BAP werde die Lage je die Expoagricole am Mittwoch Schweizerischen Bauernverban- beit mit dem Medienzentrum einem neuen Lagebericht. Einen Es seien keine Tätigkeiten fest- nach Entwicklung neu beurtei- in Bern bekanntgab. Das Bud- des sowie über das Sponsoring schulwarte Bern, wie das BS Grund für die Beobachtung gestellt worden, die eine prä- len und mit den ausländischen get für den gut 18 500 Quadrat- von Organisationen und Firmen mitteilte. durch die Staatschutzorgane ge- ventive Beobachtung rechtferti- Behörden im Kontakt bleiben. meter grossen Landwirtschafts- im Rahmen der Landwirtschaft.