Ev. Familien-Bildungsstätte Ev. Familien-Bildungsstätte /-Land Delmenhorst/Oldenburg-Land

Anschrift: Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land Schulstraße 14 27749 Delmenhorst Telefon 04221- 998720 Fax 04221-998721 [email protected] www.efb-del-ol.de

Folgen Sie uns auf Instagram www.efb-del-ol.de @familienbildung_del_ol © Shutterstock PC-SHOP IT-Service & Systemhaus Gott segne dich, Gott segne dich, DELMENHORST seit 1998 so wie die Sonne, so wie der Schnee, die die Blumen zum Leuchten bringt. der alles Schmutzige zudeckt. Oldenburger Str. 40, 27753 Delmenhorst Tel: 04221/801580 - www.pc-shop-del.de Gott segne dich, Gott segne dich, Leseförderung schon für die ganz Kleinen! Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr so wie der Regen, so wie der Tag, & Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Die schönsten Bilder- und Kinderbücher der den Pflanzen den Saft zum Leben gibt. der dich zu neuem Leben erweckt. finden Sie hier. Für Kindergärten und PC oder Notebook defekt oder der Internetanschluß tut´s nicht? Krippen haben wir besondere Angebote. Gott segne dich, Gott segne dich, Wir helfen Ihnen! In unserer eigenen Werkstatt oder direkt bei Ihnen so wie der Wind, so wie die Nacht, zu Hause! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren oder direkt Fragen Sie uns! vorbeikommen. der die schwarzen Wolken vertreibt. die dir Ruhe gönnt von des Tages Lasten und dich stärkt für neues Tun.

Kurt Rommel Willkommen Liebe Leserinnen und liebe Leser! Viele haben große Sehnsucht nach Regeneration durch Gespräche in Begegnung, Kulturgenuss, Kreative Tätigkeiten, Feiern und Bewegung - Lebensqualität ohne Verordnungen, Vorsicht und Sorge um sich selbst und die Lieben.

In diesem Heft finden Sie jede Menge Angebote, die Ihren Blick auch in kleinen Schritten verändern können. Lassen Sie sich neu inspirieren und teilen Sie ihre Interessen mit anderen. Wir wollen als Evangelische Familien-Bildungsstätte ein Heilungs- und Hoffnungsort für Sie sein. Im Vordergrund steht die Gemeinschaft: sich treffen, sich kennenlernen, in freundschaftli- chem und streitlustigen Austausch mit- und voneinander lernen und so Entwicklung fördern. Das zu ermöglichen ist unser Auftrag.

Das Programmheft erscheint wie jedes Jahr mit einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen, Workshops, Treffpunkten und Gruppenangeboten für die ganze Familie von jung bis alt. Alles wurde sorgfältig unter der Mitwirkung von über 70 Kursleiterinnen und Kursleitern geplant. Daher die herzliche Bitte: Informieren Sie sich auch laufend auf unserer Homepage www.efb-del-ol.de über den aktuellen Stand und achten Sie auf Pressemeldungen.

Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Bildungsjahr.

Es grüßt Sie mit dem ganzen Team, Ihre Christine Peters

3 Blumenmeer untergehen! In einem persönli- chen Gespräch geben wir Ihnen gerne wichtige Ev. Familien-Bildungsstätte Informationen zur Vorbereitung und Durchfüh- Delmenhorst/Oldenburg-Land rung einer Geschenk-Spende. Auch Sie können fördern, unterstützen, Schulstr. 14 begleiten! 27749 Delmenhorst Wir fördern, unterstützen, Spendenkontonummer: [email protected] Telefon 04221- 998720 begleiten DE16 2806 7170 0715 7002 00 bei der www.efb-del-ol.de Fax 04221-998721 Volksbank eG Delmenhorst- Schierbrok Unsere Ev. Familien-Bildungsstätte ist eine wich- Bürozeiten: tige Einrichtung für Familien in Delmenhorst Wir sind persönlich für Sie da: und Umgebung: die vielfältigen Kursangebo- Montag, Dienstags, te, die gute Atmosphäre des Hauses und die Donnerstag: 9.00 -12.00 Uhr Begegnung mit anderen Menschen. Das muss Montag und Donnerstag: 14.30 -17.00 Uhr auch in Zeiten knapper Kassen so bleiben! Sie können dabei mithelfen, indem Sie dem Bankverbindung: Förderverein beitreten. Das ist schon ab 15 € im Landessparkasse zu Oldenburg, Jahr möglich....und je mehr Leute zu uns gehö- IBAN: DE95 2805 0100 0030 4057 08 Impressum ren, desto besser kann die Familien-Bildungs- Herausgeber: Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land stätte das gute Angebot für Sie selbst und für Grundlayout: Fortmann.Roleder Grafik.Design, Dortmund andere Menschen weiterhin vorhalten. Titelbild: © shutterstock Gestaltung: Prull-Druck, Oldenburg SPENDEN STATT SCHENKEN Herstellung: Prull-Druck, Oldenburg Vielleicht möchten Sie uns auch eine besondere Auflage: 3.000 - Druck: 07.21 Erscheinungsweise: jährlich - Delmenhorst 2021. Die Ev. Spende zukommen lassen, weil Sie in diesem Familien-Bildungsstätte ist Mitglied der Ev. Arbeitsge- Jahr so gar keinen Geburtstagwunsch haben meinschaft Familie e.V. Berlin (www.eaf-bund.de) sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungs- oder Sie möchten bei Ihrem Jubiläum nicht im stätten in Niedersachsen (www.familienbildung-nds.de).

4 Ihre Ansprechpartnerinnen Das Kursprogramm

Leben mit Kindern 6 Mütter, Väter und Kinder 6 Familie in Aktion 10 Wissenswertes für Mütter und Väter 17

Lebenslanges Lernen 19 Lebensbegleitung 19 Spiritualität und Glaube 19 Alltagsfragen, Politik, Recht 20 Ältere Generation 23

Treff punkte, Selbsthilfegruppen 24 Spezielle Zielgruppen, Frauen, Männer

Ev. Erwachsenenbildung Oldenburg 26

Aus- und Fortbildung 27 Ehrenamtliche / Kirchenälteste 27 Erzieherinnen und Erzieher / Kindertagespfl egepersonen 30

Kreative Freizeit 34 © Kettler Kultur und Musik 34 Mode und Nähen 37 Das hauptamtliche Team (v.l.n.r.): Anke Grade, Projektkoordinatorin wellcome, Erziehungslotsen, Opstapje Baby Gesund leben 39 Christine Peters, Leitung Vorträge 39 Birgit Behrens, Anmeldung und Verwaltung Entspannung und Bewegung 40 Annette Böhnig, Stellvertretende Leitung Kochen und Genießen 46 Marina Stellwag, Raumpfl ege AGB 48 Anmeldeformular 50 04221-998720 [email protected]

Das Inhaltsverzeichnis 5 lernen Sie Elemente der Babymassage kennen, so- wie Lieder und Fingerspiele. Wir richten DELFI®- und BABY- Gruppen ein, sobald sich 8 Mütter / Väter mit BesondereLeben mit Babys mit nahe beieinander liegenden Geburtsda- ten angemeldet haben. Lassen Sie sich auf unsere Warteliste setzen! VeranstalKindern - Q2001A Termine bitte erfragen Gebühr je nach Anzahl der Treffen zwischen 50,00 € und 100,00 € Ort EFB Raum 3 © Rehan Buck tungen Leitung Lotta Adrian-Schröder, Alejandra Hentze, Zulema Hentze, Maren Wieting, Susanne Mütter, Väter und Kinder Becker, Steffi Wersig, Mareike Molde

Trageberatung mit Tragetuch und Tragehilfen geborgen und

stressfreier durch den Alltag Tragen verbindet - getragen zu werden bedeutet DELFI® - und BABY-Gruppen - für Ihr Kind Nähe, Geborgenheit, Sicherheit und das Gemeinsam durch das erste Lebensjahr Gefühl am richtigen Platz zu sein. Für Sie selber ist für Mütter oder Väter und ihre Babys von 6 Wochen das Tragen praktisch, vor allem in unruhigen Phasen bis 12 Monaten gibt es Ihnen Flexibilität. Nicht nur beim Spazier- Wir begleiten spielerisch gemeinsam die Bewe- gang, sondern auch im ganz normalen Alltag - bei gungs- und Sinnesentwicklung der Babys durch das der Hausarbeit, beim Einkaufen oder auch beim erste Lebensjahr. Die Babys werden entwicklungs- Kinderturnen der älteren Geschwister. Nutzen Sie gemäß angeregt, die Welt mit allen Sinnen zu ent- die Trageberatung, bevor Sie für viel Geld eine Tra- decken und Kontakt und Bindung einzugehen. Ihr gehilfe kaufen! Baby wird es genießen, unbekleidet seine eigenen In dieser Kurzeinführung zum Tragen von Kindern Fähigkeiten und seine Umgebung im wohlig war- sprechen wir über die Grundlagen des Tragens, die men Raum zu erproben. richtige Körperhaltung und optimale Trageweise Sie können sich in dieser ereignisreichen Babyzeit für jede Altersstufe, über den Unterschied von Tra- über alle Fragen, die Ihnen auf der Seele brennen, in- getuch und Tragehilfe und welche Tragehilfe für Sie formieren und mit anderen Eltern austauschen, z. B. optimal ist. Sie können vor Ort Tragehilfen und Tra- über Kindesentwicklung, Ernährung, Pflege, Verän- getücher ausprobieren. derung des Alltags- und Beziehungslebens. Zudem Bitte mitbringen: vorhandene Tragetücher und -hilfen

6 BesondereLeben mit Kindern Veranstaltungen Spielerisch bewegen - Drinnen und Mini-Club Draußen für Mütter oder Väter mit Kindern von 1 bis 3 Jahren für Mütter oder Väter mit Kindern von 10 bis 24 Spielen ist Nahrung für Körper, Geist und Seele - Monaten es ist die Grundlage für einen positiven Entwick- Kinder erschließen sich über Bewegung, spiele- lungsverlauf! risches Ausprobieren, Nachahmen und kreatives In einer überschaubaren Gruppe erhalten Sie und Tun die Welt. In diesem Kurs können Sie sich mit Ihr Kind Anregungen zum Spielen mit allen Sinnen, Ihrem Kind spielerisch in unserem Bewegungsraum zum Bewegen und Singen. Ihr Kind trifft Gleichaltri- ausprobieren. Die Kursleiterin gibt vielfältige Anre- ge und wird in der sozial-emotionalen, motorischen gungen und stellt unterschiedliche Materialien zum und sprachlich-kognitiven Entwicklung gefördert. Entdecken bereit.Darüber hinaus bietet der Spiel- Sie haben die Gelegenheit, bewusst gemeinsame platz die Möglichkeit, taktile Erfahrungen mit Sand, Zeit mit Ihrem Kind zu erleben und zu beobachten, Wasser, Holz und Steinen zu machen. wie es sich entwickelt. Sie können Kontakt zu an- Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Klei- deren Müttern oder Vätern knüpfen und sich über dung und etwas zu Trinken für Eltern und Kinder. Ein Erziehungsfragen austauschen. Unsere Kursleiterin Kursangebot in Kooperation mit dem Kindergarten begleitet Sie und Ihr Kind und gibt vielfältige Anre- „Regenbogeninsel“ in Hude. gungen. Da es sich um fortlaufende Gruppen han- Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme delt, erfolgt die Anmeldung über eine Warteliste. (Sport-)Kleidung Die Gebühren sind abhängig von der Kursdauer und Q2042A Mi, ab 08.09.21, 16.15 - 17.15 Uhr, 5 Nach- betragen ca. 30,00 bis 50,00 €. mittage Bitte mitbringen: Hausschuhe oder Stoppersocken, Gebühr 26,70 € Spielkleidung, die schmutzig werden darf, kleinen Ort Kindergarten Regenbogeninsel Imbiss. Leitung N.N. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder dicke Socken, Imbiss Q2050A Termine bitte erfragen Gebühr je nach Anzahl der Treffen zwischen 40,00 € und 80,00 € Q2040A Mi, 06.10.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Leitung Mareike von Weyhe, Dina Spohler, N.N. Gebühr 12,00 € Q2040B Mi, 24.11.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 12,00 € Termine, Orte und Gebühren können weitere Termine bitte erfragen abweichen aktuelle Infos unter Ort EFB Raum 1 Leitung Lotta Adrian-Schröder www.efb-del-ol.de

Leben mit Kindern 7 Musik arbeiten und so den Kindern einen vielfälti- Maxi-Club im Wald, Spätsommer / gen Zugang zum Tanz und zur Musik ermöglichen, Herbst die jedes Kind abholt. Bitte mitbringen: rutschfeste für Väter oder Mütter mit Kindern von 2 - 4 Jahre Socken, bequeme (Sport-)Kleidung Etwas wehmütig stimmt uns diese Zeit. Die Tage Q2048A Mo, ab 20.09.21, 15.30 - 16.15 Uhr, werden kühler und auch kürzer. Zugvögel sammeln 8 Termine sich, um in den warmen Süden zu fl iegen und Ne- Gebühr 48,00 € belschwaden ziehen durch den leiser gewordenen Ort EFB Raum 3 Wald. Wir rascheln durch das Laub und entdecken Leitung Kathrin Wüstner die Früchte der Bäume und Sträucher als charakteris- tische Merkmale des Herbstes. Wir basteln mit Natur- materialien, spielen Domino mit Waldgegenständen, bauen uns ein Waldsofa und beobachten, wie sich die Tiere langsam zum Winterschlaf zurückziehen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung für Kind und Vater / Mutter! Q2080A Fr, ab 03.09.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 8 Nach- mittage Gebühr 69,30 € Ort Große Höhe Leitung Heike Kroll

NEU Rhythminis - Rhythmus und Tanz für die Kleinsten für Mütter und Väter mit Kindern von 1 bis 4 Jahre Dieses Angebot richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern vom Laufalter an. In diesem Kurs werden wir uns spielerisch dem kreativen Kindertanz und verschiedenen Rhythmen nähern. Die Kinder wer- den sich mit und ohne Instrumente, mit Sprechver- sen und mit Musik, mit Tüchern und mit Fantasie zur Musik oder zu ihrem eigenen Rhythmus bewegen. Dabei haben sie die Möglichkeit ihre Kreativität, ihr Termine, Orte und Gebühren können Körpergefühl und ihr Selbstbewusstsein ganz ne- abweichen aktuelle Infos unter benbei zu stärken. Wir werden mit alten und neuen www.efb-del-ol.de Kinderliedern, Sprechversen und auch klassischer

8 Leben mit Kindern Aber es geschieht auch vieles gemeinsam mit den BabyClub Kindern: Gymnastik, Entspannung, Tanz und Bewe- Mutter-Kind - Gruppen für zugewanderte Familien gung. Einmal im Monat gibt es ein gesundes Früh- In zwei Gruppen treff en sich Frauen, die Unterstüt- stück, ab und zu einen gemeinsamen Ausfl ug oder zung brauchen, wenn sie ein Kind erwarten oder einen Spielplatzbesuch Babys im ersten Lebensjahr und Kleinkinder haben. Q2852A Do, 9.00 - 10.30 Uhr; 11.00 bis 12.30 Uhr Die Kursleiterin bringt Themen rund um die Geburt, Ort Familienzentrum Fröbelstraße zu Gesundheit- und Ernährung und zur frühkindli- Leitung Flora Arab chen Entwicklung ein. Zu bestimmten Inhalten sind Fachkräfte dabei, Kin- derbetreuerinnen kümmern sich um Kleinkinder, damit die Mütter die Gelegenheit haben, sich an Gesprächen zu beteiligen. Alles wird in die Mutter- sprache übersetzt, auch Filme und Informationen aus dem Internet . Die Projekte Opstapje und Baby-Club werden von der Stadt Delmenhorst gefördert Maxi-Club im Wald, Frühlingszeit für Väter oder Mütter mit Kindern von 2 - 4 Jahre Gemeinsam mit Ihrem Kind erfahren Sie in einer fortlaufenden Kleingruppe den Frühling im Wald. Die Tage werden langsam länger und heller, die ersten Zugvögel kommen zurück. Die warmen Son- nenstrahlen lassen schon die ersten Hummeln fl ie- gen. Wir gehen auf die Suche nach dem Frühling, entdecken, spielen und basteln mit Blumen, Blät- Opstapje - spielend lernen: tern, Pfl anzen und Erde. Wir ziehen uns ein Baum- die Welt entdecken kind und erschaff en Baumgesichter. Ein Projekt für zugewanderte Familien Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung für Kind und Mit Opstapje werden Kinder in den ersten Lebens- Vater / Mutter! jahren spielerisch gefördert. Mit einer Vielzahl von Q2082D Fr, ab 18.03.22, 15.30 - 17.00 Uhr, 9 Nach- Aktivitäten und Spielanregungen werden Sprache, mittage Motorik und die sozio-emotionale Entwicklung des Gebühr 72,00 € Kindes unterstützt. Geschulte Hausbesucherinnen Ort Große Höhe besuchen die Familien mit Spiel- und Lernmateriali- Leitung Heike Kroll en, sie erkennen die Ressourcen von Eltern und Kind

Leben mit Kindern 9 Q2201A Sa, 18.09.21, 15.00 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 15,00 € Ort Atelier Tonzauber Leitung Petra Lau

Was wächst denn da? Wir besuchen den Delmenhorster Lerngarten für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre An diesem Nachmittag sind Sie eingeladen, sich mit Ihren Kindern im Delmenhorster Lehr- und Lern- garten umzusehen und einige Naturschätze dort zu entdecken. Sie können die noch vorhandenen Früchte und Gemüsesorten kennen lernen und sich die Vielfalt der gesammelten Vogelnester zeigen und erklären lassen. Ein Imker wird auch vor Ort sein und Auskunft über Bienen und deren Verhalten geben. Q2202A Sa, 02.10.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 8,00 € Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Deich- horst e.V. Leitung Margarete Niebur, Günter Prösch und geben Eltern wichtige Anregungen zur Förde- Familie in Aktion rung und Entwicklung ihres Kindes. Eltern werden als erste und wichtigste Erziehungs- NEU Muffins-Kreationen selber backen personen gestärkt. Sie werden in ihrem sozialen für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Umfeld vernetzt und entwickeln Vertrauen in ihr NEU Töpfern für den Herbst - Blattschale Wir backen an diesem Nachmittag süße und pikan- eigenes Handeln. Kinder vertiefen ihre Bindung zu und Blättermobile te Muffins. Dazu gehören Nutella-Muffins und Piz- den Eltern und der ganzen Familie. Sie werden in für Mütter und Väter mit Kindern ab 5 Jahre za-Muffins. ihrer Entwicklung gefördert und entwickeln Auto- An diesem Nachmittag töpfern wir uns aus weißem Lasst euch überraschen und macht mit. Und am nomie und Selbstwirksamkeit. Ton eine große Blätterschale und viele kleine Blätter Ende sitzen wir zusammen an der langen Tafel und In unserer EFB richtet sich das Familienbildungspro- für ein Mobilé. Bringen Sie mit Ihren Kindern gerne alles auf. gramm an 30 zugewanderte Familien. kleine und große Blätter mit, die wir dann in den Ton Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Koordinatorin Anke Grade eindrücken können. Groß und Klein.

10 Leben mit Kindern Q2203A Sa, 25.09.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Q2204A Sa, 09.10.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmit- Q2205A Sa, 16.10.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 16,50 € tag Gebühr 16,50 € Ort EFB Raum 4 Gebühr 8,00 € Ort EFB Raum 4 Leitung Sabine Bachner Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Deich- Leitung Sabine Bachner horst e.V. Leitung Margarete Niebur, Günter Prösch Apfelsaft selber machen - leichter als gedacht Tapas und Fingerfood - selbst gemacht für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre An diesem Nachmittag geht es ´raus in den Garten! Heute Nachmittag wollen wir süße und pikante Ta- Im Delmenhorster Lehrgarten wollen wir zusammen pas zubereiten. Mit einfachen Rezepten, vielen An- leckeren Apfelsaft selber herstellen. Wir werden regungen und eigener Phantasie entstehen kleine Bio-Äpfel aus dem Garten vorbereiten, schneiden Köstlichkeiten, die später auch zu Hause zuberei- und dann pressen. Das macht Spaß und schmeckt! tet werden können. Für´s Auge lecker angerichtet, Dazu gibt es die Gelegenheit, sich im Lehrgarten wird zum Schluss gemeinsam an der großen Tafel umzusehen und einige Naturschätze dort kennen mit den Händen gegessen. Bitte mitbringen: Was- zu lernen. ser, Saft und Schürzen für Groß und Klein

Leben mit Kindern 11 Walderlebnisnachmittag im Herbst NEU Töpfern - für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre wir gestalten ein Fühl-Memory An diesem Nachmittag begeben wir uns auf die Su- für Mütter und Väter mit Kindern ab 5 Jahre che nach Tierspuren. Auf unserem Parcours können An diesem Nachmittag gestalten wir uns aus rotem wir Tierhöhlen entdecken und erforschen. Anhand Ton gemeinsam ein eigenes Memory-Spiel. Das Be- sondere: Hier wird nicht geschaut, sondern es müs- sen die keramischen Memorykarten erfühlt werden. Lasst euch überraschen, wie es geht. Q2207B Sa, 13.11.21, 15.00 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Erziehungslotsen Gebühr 15,00 € • sind Bezugspersonen für Eltern und Kinder Ort Atelier Tonzauber direkt in den Familien Leitung Petra Lau • geben praktische Tipps bei der Bewälti- gung des Alltags • unterstützen bei schulischen Erfordernis- sen • vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme • leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen • helfen beim Aufbau eines stützenden, sozialen Netzwerkes

• Erziehungslotsen arbeiten ehrenamtlich und zeitlich begrenzt bis zu drei Stunden der Spuren vor den Eingängen können wir die Höh- wöchentlich und maximal bis zu einem Jahr mit Eltern und Kindern zusammen lenbewohner bestimmen. Im Herbst verfärben sich • Erziehungslotsen werden qualifiziert nach die Blätter in den tollsten Farben und bilden einen dem Curriculum „Erziehungslotsen für kunterbunten Blätterteppich. Warum verfärben sich Niedersachsen“, das im Auftrag des Nie- Blätter? Welche Bäume tragen Zapfen? Und sind die dersächsischen Ministeriums für Soziales, Früchte der Bäume und Sträucher wirklich alle gif- Frauen, Familie, Gesundheit und Integrati- tig? Wer mitkommt, erfährt mehr dazu! on entwickelt wurde, qualifiziert Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleinen Ruck- Wenn Sie in Ihrer Familie Unterstützung durch einen Erzie- sack mit Getränken und Imbiss hungslotsen oder eine Erziehungslotsin wünschen, melden Sie sich in der Q2206A Sa, 16.10.21, 15.00 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Ev. Familien-Bildungsstätte Gebühr 8,00 € Delmenhorst/Oldenburg-Land Ort Große Höhe Telefon:Telefon. 01 04221-998720 76 - 64 81 44 89 Leitung Heike Kroll © Lau

12 Leben mit Kindern gebackenen Keksen. An diesem Samstag wollen wir einfache Rezeptideen ausprobieren, die auch zu Hause leicht nachzubacken sind. Macht mit und lasst euch überraschen, wie lecker die Kekse schmecken. Bitte mitbringen: Dosen für Kekse und Schürzen Q2209B Sa, 27.11.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 8,00 € Q2210B Sa, 04.12.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 8,00 € Ort EFB Raum 4 Leitung Birgitt Marggraf © Shutterstock Q2212C Sa, 22.01.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Pfannkuchen - Spaß Gebühr 16,50 € für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Ort EFB Raum 4 Wir backen heute lecker leichte österreichische Leitung Sabine Bachner Pfannkuchen = Kaiserschmarrn, und machen uns das Apfelmus dazu selber, aus frischen Äpfeln vom Markt. Wer will, wird zum Pfannenkünstler / zur NEU Foodstyling - mit einfachen Tricks Pfannenkünstlerin oder zur Apfel-Naschkatze. Und für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre am Ende sitzen wir zusammen an der langen Tafel Das Auge isst bekanntlich mit. Heute Nachmittag und essen alles auf. werden wir mit einfachen Tricks essbare Kunstwerke Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für zaubern. Zum Beispiel Herzen aus Würstchen und Groß und Klein Tomaten, Blumen aus Gurken und Möhren, die Rau- Q2208B Sa, 20.11.21, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Kleines Familienmenü pe Nimmersatt und Löwenobst. Seid ihr neugierig Gebühr 16,50 € für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre geworden? Meldet euch an und kommt! Ort EFB Raum 4 Lecker! Heute stehen Knusperschnitzel, Rohkost Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Leitung Sabine Bachner und ein Überraschungs-Nachtisch auf dem Speise- Groß und Klein zettel. Wir wollen zusammen Gemüse schnippeln, Q2214C Sa, 12.02.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag alle Kochzutaten vorbereiten und zu einem lecke- Gebühr 16,50 € In der Weihnachtsbäckerei ren Essen kochen. Und später am großen, schön ge- Ort EFB Raum 4 für Mütter und Väter mit Kindern ab 4 Jahre deckten Tisch zusammen essen, wie im Restaurant. Leitung Sabine Bachner In der Adventszeit freuen sich alle auf gemütliche Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Nachmittage mit Tee, heißer Schokolade und selbst- Groß und Klein.

Leben mit Kindern 13 NEU Dips und Brote Ostereier - Werkstatt für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Heute Nachmittag wollen wir aus einfachen Zutaten An diesem Nachmittag werden wir mit Hilfe von leckere Dips zubereiten. Dabei ist eine Mayonaise, Farbe, Papier, Wasser und Wachs verschiedene Tech- Ketchup ohne Zucker, und eine Kräuterbutter mit niken zur Gestaltung von Ostereiern ausprobieren. frischen Kräutern. Auf Dinkelbrötchen oder zum Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Käse-Schinken-Brot schmeckt das herrlich. Da läuft Sie sich und Ihre Kinder überraschen! uns das Wasser im Mund zusammen. Und alles lässt Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier (ca. 10 Stück), sich später auch zu Hause wunderbar zubereiten. braune und/oder weiße rohe Eier (1-2 Stück). Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Q2218C Sa, 26.03.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Groß und Klein Gebühr 8,00 € Q2216C Sa, 12.03.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Ort EFB Raum 4 Gebühr 16,50 € Leitung Birgitt Marggraf Ort EFB Raum 4 Leitung Sabine Bachner

© Marggraf

NEU Osterbacken - für alle, die es süß mögen für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Heute Nachmittag werden wir Osternester backen, Osterkekse verzieren und Schokokuss-Hasen bas- teln. Habt ihr Lust mitzumachen? Meldet euch an und kommt! Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Groß und Klein Q2219C Sa, 02.04.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 16,50 € Ort EFB Raum 4 Leitung Sabine Bachner

14 Leben mit Kindern Walderlebnisnachmittag im Frühling für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der An diesem Nachmittag sind wir als Walddetektive Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude unterwegs. Der Wald erwacht, wird bunt und leben- über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. dig und die Frühlingssonne lockt die Waldameisen Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, hervor. Wie bauen die Ameisen ihren Staat? Und der Vater berufl ich eingespannt und die Großeltern leben in einer anderen Stadt. wer übernimmt welche Arbeit? Welche Tiere entde-

cken wir noch in dieser Jahreszeit und wie kenn- www.wellcome-online.de Kennen Sie das? – Dann brauchen Sie einen wellcome-Engel. zeichnen sie ihre Reviere? Außerdem werden wir wellcome vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen wellcome- heute erste Kräuter und Blumen suchen und Engel. Im ersten Lebensjahr des Kindes kommt eine ehren- bestimmen. Große und kleine Leute erfahren, amtliche Mitarbeiterin etwa zweimal die Woche zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch und individuell. welche Pfl anzen essbar sind und wir probieren Für die Unterstützung berechnet wellcome bis zu fünf Euro aus, welche sich für ein Blütenpiercing eignen. pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld wird die Hilfe nicht scheitern. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleinen wellcome gibt es an über 200 Standorten. Rucksack mit Getränken und Imbiss Q2222D Sa, 30.04.22, 15.00 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Das Baby ist da, die Freude ist Gebühr 8,00 € riesig – und nichts geht mehr Ort Große Höhe Leitung Heike Kroll

© Lau

NEU Töpfern - Hotels für Insekten NEU Backen mit Blätterteig für Mütter und Väter mit Kindern ab 5 Jahre für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre An diesem Nachmittag töpfern wir gemeinsam mit Heute Nachmittag wollen wir Süßes und Pikantes den Kindern ein Hotel für die nützlichen Ohrkneifer mit Blätterteig backen. Es gibt verschiedene Zuta- im Garten. Das Hotel wird mit Stempeln, Ausste- ten, mit denen ihr eure eigenen Kreationen backen chern und Engoben frei gestaltet. könnt. Und am Ende sitzen wir zusammen an der Mit Holzwolle gefüllt, können die Ohrkneifer an- langen Tafel und essen alles auf. Bitte mitbringen: schließend im Garten einziehen. Wasser, Saft und Schürzen für Groß und Klein Q2220D Sa, 23.04.22, 15.00 - 17.00 Uhr, 1 Nachmittag Q2226D Sa, 14.05.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 15,00 € Gebühr 16,50 € Ort Atelier Tonzauber Ort EFB Raum 4 Kontakt: Anke Grade Leitung Petra Lau Leitung Sabine Bachner 0176 64814489

WELL_105x210+5_4c.indd 6Leben mit Kindern 08.11.2012 1513:14:15 Uhr NEU Snacks selber herstellen für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Der nächste Geburtstag kommt bestimnmt! Heu- te Nachmittag zeige ich euch, wie ihr zusammen süße und pikante Snacks zubereiten könnt. Auf dem Speiseplan stehen zum Beispiel Tomatenpops, Piz- zahäppchen, Schinkenhörnchen und Nutellahap- pen. Habt ihr Appetit bekommen? Meldet euch an! Bitte mitbringen: Wasser, Saft und Schürzen für Groß und Klein Q2230D Sa, 25.06.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 16,50 € Ort EFB Raum 4 Leitung Sabine Bachner

Das Baby ist da, die Freude riesig und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe von Familie und Freunden hat bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie im ersten Lebensjahr des Kindes zu Hilfe. wellcome-Engel - Nistkästen und Ohrwürmertöpfe gestalten eine Aufgabe für Sie ...? für Väter und Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Möchten Sie Familien in den ersten Monaten nach der Geburt An diesem Nachmittag wollen wir im Delmenhors- eines Kindes ganz individuell helfen? ■ Sie wachen über den Schlaf des Kindes. ter Lehr- und Lerngarten zusammen ein Insekten- ■ Sie bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten. hotel bauen und Ohrwürmertöpfe gestalten. Das ■ Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Insektenhotel bietet den Insekten Unterschlupf- Die Unterstützung ist so vielfältig wie das Leben. Wenn Sie bei wellcome ehrenamtlich mitarbeiten wollen, möglichkeit und ist idealer Nistplatz für sie. Die klei- wenden Sie sich an die wellcome-Koordinatorin: nen Ohrwürmertöpfe können zu Hause in Büschen und Bäumen aufgehängt werden. Alle sind eingeladen, sich im Lehrgarten umzuse- hen und einige Naturschätze dort kennen zu lernen. Q2228D Sa, 21.05.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 8,00 € www.wellcome-online.de Kontakt: Anke Grade Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Deich- 0176 64814489 horst e.V. Leitung Margarete Niebur, Günter Prösch

WWELL_105x210+5_4c.inddELL_105x21160+5_4c.indd 4 Leben mit Kindern116.06.20106.06.2010 115:11:575:11:57 UUhrhr Q2608B Mi, 10.11.21, 19.30 - NEU Brötchen und Dips 20.30 Uhr, 1 Abend für Väter oder Mütter mit Kindern ab 4 Jahre Gebühr 10,00 € Heute Nachmittag werden wir leckere Haferfl ocken- Q2616C Mi, 09.03.22, 19.30 - brötchen backen und dazu Dips mit verschiedenen 20.30 Uhr, 1 Abend Kräutern herstellen. Hmmm ... das schmeckt lecker. Gebühr 10,00 € Und ihr bekommt neue Ideen für das nächste Fami- Ort Zoom-Meeting lienpicknick in den Sommerferien! Bitte mitbringen: Leitung Kristina Stolle Wasser, Saft und Schürzen für Groß und Klein Q2232D Sa, 09.07.22, 15.00 - 17.15 Uhr, 1 Nachmittag Gebühr 16,50 € Ort EFB Raum 4 Leitung Sabine Bachner

Wissenswertes für Mütter und Väter NEU Online-Elternabend „Spatzen oder Startklar! Jetzt kann das Baby kommen! Dauerkauer? Läuft beim Essen alles rund?“ NEU Online Info-Abend „Nobody is per- für werdende Mütter und Väter Fragen zur Ernährung von Babys und Kleinkindern fect - klassische Erziehungsfallen“ Viele Veränderungen stehen bevor, wenn ein Baby Kinder zwischen 1 und 6 Jahren (manche auch län- für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte geboren wird und viele Fragen gibt es dazu. An ger) entwickeln oft unerwartete Ernährungsmus- „Na gut, aber nur noch einmal, dann geht’s wirklich diesem Vormittag bekommen Sie Informationen ter und -vorlieben. Was ist normal, wann können ins Bett!“ „Hilfe, die Na-gut-Falle - wie komme ich da zur Pfl ege des Babys, zu Wickelmethoden, zu sinn- und sollten Eltern etwas ändern, wo lohnt es sich wieder raus!?“ Liebe Mütter und Väter, liebe Päda- vollen Anschaff ungen für die Erstausstattung und gelassen abzuwarten? Was können wir als Mutter gog*innen, liebe Interessierte, wir möchten Sie zu zum sicheren Umgang mit Ihrem Baby. Sie können / Vater tun im Umgang mit Gemüsemuff eln, mit einem humorvollen und interessanten Vortrag mit diesen Kurs als Paar oder allein besuchen - alle sind „Nur-Kaltes“ essenden Kindern, Breiliebhaber*in- dem Diplom Pädagogen Thomas Rupf einladen. Der herzlich willkommen. Die Informationen sind eine nen oder „Süßjunkies“? An diesem Online-Abend Vortrag beschreibt in vielen kleinen Anekdoten auf gute Ergänzung zur Schwangerschaftsvorsorge wird die große Bandbreite normaler Phasen in der lustige Art und Weise klassische Erziehungsfallen, durch die Frauenärztin. Essensentwicklung von kleinen Kindern aufgezeigt. die uns beim „Grenzen setzen“ oft das Leben schwer Q2606A Sa, 09.10.21, 9:.0 - 13.00 Uhr, 1 Vormittag Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu machen. Hier erkennt sich garantiert jede/r wieder. Q2606B Sa, 20.11.21, 9:.0 - 13.00 Uhr, 1 Vormittag stellen, sich miteinander auszutauschen und fach- Perfekt sein zu wollen, ist ein Kampf gegen Wind- Q2606C Sa, 19.03.22, 9:.0 - 13.00 Uhr, 1 Vormittag kundige Tipps zu bekommen. Voraussetzung zur mühlen - wir werden diesen Kampf immer verlieren, Q2606D Sa, 04.06.22, 9:.0 - 13.00 Uhr, 1 Vormittag Teilnahme ist ein PC (Notebook,Tablet) mit Video da Perfektion eine Illusion ist. Erschöpfung ist die Ort EFB Raum 3 und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbin- Folge. In diesem Vortrag soll die Angst genommen Leitung Zulema Hentze dung. Oder ein Handy. und aufgezeigt werden, wie wir aus Fehlern lernen

Leben mit Kindern 17 Diplom Pädagoge Thomas Rupf möchte auf humor- volle Art Möglichkeiten aufzeigen, den alltäglichen Machtkämpfen gelassener zu begegnen. Es geht nicht um die perfekte Erziehung. Ziel ist es, für sich selbst geeignete Wege zu finden, diese Situationen geschickt zu meistern und den Kindern eine Orien- tierung zu geben. Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs als Online-Angebot durchge- führt. Voraussetzung zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet und eine stabile Internetver- © Shutterstock und gelassen den Weg aus den Erziehungsfallen bindung. schaffen. Wir freuen uns auf einen interessanten On- Q2618D Mi, 11.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, 1 Abend line-Abend mit Ihnen. Voraussetzung zur Teilnahme Gebühr 10,00 € ist ein PC (Notebook,Tablet) mit Video und Mikro- Ort bitte erfragen, ggf. Online Elterntraining für zugewanderte Familien fon, sowie eine stabile Internetverbindung. Oder Leitung Thomas Rupf Mit diesem Kurs bieten wir Müttern und Vätern eine ein Handy. Möglichkeit zum Austausch Ihrer Erfahrungen und Q2610B Mi, 24.11.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 1 Abend helfen ihnen, ihre Erziehungsverantwortung wahr Gebühr 10,00 € NEU Digitale Medien im Kinderzimmer zu nehmen. Wir wollen gemeinsam darüber spre- Ort Online Veranstaltung Medien-Coaching für Väter, Mütter und Großeltern chen,wie Migration den Alltag beeinflusst; welche Leitung Thomas Rupf Digitale Medien lösen bei Kindern eine große Faszi- Schwierigkeiten und Chancen durch Einwanderung nation aus und bei Eltern und Großeltern jede Men- für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft ent- ge Fragen: Was ist für mein Kind geeignet und was stehen; wie wir unsere Beziehungen innerhalb und noch nicht? Wieviel Medienkonsum ist überhaupt außerhalb der Familie verbessern können; wieso empfehlenswert? Und was ist überhaupt ein Tonie, Menschen Vorurteile haben und wie wir uns und un- ein Ting oder ein Beebot? Gemeinsam schauen wir sere Kinder davor schützen können. Außerdem ler- NEU Machtkämpfe in der Familie uns aktuelle, digitale Medien und Tools an und dis- nen Eltern, wie sie ihre Kinder in ihrer Entwicklung für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte kutieren über Fragen zum sinnvollen Einsatz. Dieser fördern können; wie sie ihre eigenen Erziehungs- An diesem Abend geht Abend ist für Mütter, Väter und Großeltern von Kin- kompetenzen entdecken und stärken können; wie es um die alltäglichen dern zwischen 3 und 10 Jahren. Die Veranstaltung sie kulturell und geistig reicher werden können; wie Machtkämpfe, zu denen wird in Kooperation mit der Stadtbücherei Delmen- sie erfolgreicher mit anderen reden können und wie uns Kinder gerne mal he- horst durchgeführt. sich ihre Deutschkenntnisse verbessern lassen. rausfordern. In gewissem Q2620D Di, 17.05.22, 19.00 - 21.00 Uhr, 1 Abend Q2700C Do 15.30 - 18.30 Uhr Maße sind diese normal Gebühr 10,00 € Gebühr entfällt und gesund. Was aber ist, wenn diese Konfliktsi- Ort Stadtbücherei Delmenhorst Ort EFB Raum 5 tuationen sich häufen und wir daran erschöpfen? Leitung Anika Schmidt Leitung Zohreh Roushanpour

18 Leben mit Kindern Lebensbegleitung Warum konnten wir dich nicht halten Menschen, die ein Kind, eine(n) Partner(in) oder Freundin/Freund durch Suizid verloren haben, kön- Lebenslan- nen Einzelgespräche erhalten. Einzelgespräche Bei Bedarf kann eine Gruppe für Betroffene einge- Für Menschen, die sich ganz aktuell in einer schwieri- richtet werden. gen Lebenssituation befinden, besteht die Möglich- Q3015A Termine werden individuell nach telefoni- ges Lernen keit, in Ruhe über ihre Situation zu sprechen. Sie er- scher Anmeldung vereinbart fahren Begleitung auf dem Weg durch die Krise und Gebühr 30,00 € pro Beratungsstunde - Ermäßi- können eigene Lösungsmöglichkeiten entwickeln. gung möglich Q3010A Termine werden individuell nach telefoni- Leitung Monika Zabel, Dipl. Pädagogin, Syst. The- scher Anmeldung vereinbart rapeutin Gebühr 30,00 € pro Beratungsstunde - Ermäßi- gung möglich Leitung Monika Zabel, Dipl. Pädagogin, Syst. The- Spiritualität und Glaube rapeutin

Reise ins Alte Testament - Ein Glaubenskurs Ist das Alte Testament ein Buch mit sieben Siegeln? Ganz und gar nicht! Wir holen die alten Texte in unser Leben und diskutieren die Ideen, Werte und Verhei- ßungen, die wir darin entdecken. Orientieren wer- den wir uns dabei an drei Grundfragen des Lebens:

Lebenslanges Lernen 19 Wer bin ich wirklich? (Genesis) auf der Erde. Das Interesse und die Offenheit ge- Wie werde ich frei? (Exodus) genüber der Astrologie ist in den letzten Jahrzehn- Was bestimmt mein Handeln? (Propheten) ten deutlich gestiegen. Aber was ist Astrologie ei- Herzliche Einladung zu dieser Entdeckungsreise für gentlich genau, wo liegen ihre Ursprünge, welche Neugierige, Glaubende und Zweifelnde. Sichtweisen über ihre Wirkung gibt es und wo lie- Bitte mitbringen: evtl. Eigene Bibel gen ihre Grenzen? Zeitungshoroskope kennt und Q3215C-EEB Di, 08.03.22, 15.03.22, 19.00 Uhr; Pilgerweg liest fast jeder. Wussten Sie, dass jeder Mensch über Sa, 19.03.22, 10.00 – 15.00 Uhr Ochtum, Marsch & Moor ein ganz individuelles persönliches Geburtshoros- Gebühr 15,00 € kop verfügt? Was genau können wir darin ablesen? Ort Ev. Gemeindehaus St. Stephanus Stenum und . Auf einer Strecke von ins- Lassen Sie sich für einen Abend entführen in die Leitung Pastorin Nele Schomakers, Pastor Tho- gesamt 65 km kommen Sie durch ganz unterschied- faszinierende Welt der Sterne und lernen Sie neue mas Meyer, Christine Peters, Pastorin liche Landschaften in der südlichen , Sichtweisen über die Zusammenhänge zwischen Barbara Bockentin dem östlichen Landkreis Oldenburg, dem Norden Mensch und Kosmos kennen. Sollte kein Präsenz- der Stadt Delmenhorst und dem Westen Bremens. kurs möglich sein, wird der Kurs als Online-Ange- Natürlich bietet die Strecke auch Abkürzungen und bot durchgeführt. Voraussetzung zur Teilnahme ist Gott lässt uns atmen die Möglichkeit in mehreren Etappen zu fahren. Kir- dann ein PC, Notebook oder Tablet und eine stabile Zur Ruhe kommen, den Alltag abschütteln, und Kraft chen und Landschaftskreuze zum Innehalten ver- Internetverbindung. schöpfen für die nächsten Tage, das wünschen sich binden die einzelnen Etappen. Der Routenverlauf Q3390B Do, 18.11.21, 17.30 - 19.00 Uhr, 1 Abend viele nach einer anstrengenden Woche. Wir laden ist für Radfahrer gut sichtbar mit dem Logo ausge- Gebühr 8,00 € Frauen und Männer ein, sich einmal im Monat für schildert und auch als GPS-Track abrufbar. Eine in Q3390C Do, 17.03.22, 17.30 - 19.00 Uhr, 1 Abend eine halbe Stunde zu Stille- und Meditationsübun- 2020 neu aufgelegte Broschüre mit ausführlicher Gebühr 8,00 € gen, Gesang, Text und Gebet zu versammeln. Unser Beschreibung ist bei der EFB, im Kirchenbüro und Q3390D Do, 23.06.22, 17.30 - 19.00 Uhr, 1 Abend Körper und unsere Seele sollen einen Ort und die Zeit im Buchhandel erhältlich.www.urlauberkirchen.de/ Gebühr 8,00 € finden zum Innehalten, Auftanken und Weitergehen. pilgerwege/ochtum-marsch-und-moor. Ort EFB Raum 4 Q3200A Termine bitte erfragen Leitung Andrea Kreye Leitung Christine Peters, Pastorin Gitta Hoffhenke Astrologie - Alltagsfragen, Politik, Recht Pilgerweg Ochtum, Marsch, Moor die geheimnisvolle Welt der Sterne Kreuze und alte Kirchen in der norddeutschen Das Wort Astrologie stammt aus dem Griechischen Landschaft und heißt übersetzt „Sternenkunde“ (astron = Der Pilgerweg „Ochtum, Marsch und Moor“ ist ein Stern, logos = Geist, Wissen) und basiert auf dem Von der Verlobung bis zur Scheidung ökumenisches Projekt der evangelischen Kirchen- Grundsatz „wie oben - so unten“. Damit ist gemeint, Was muss ich bei einer Eheschließung beachten? Was gemeinden Hasbergen, Schönemoor, Altenesch, dass die astronomischen Ereignisse bzw. Sternkon- ist ein Ehevertrag? Was passiert mit Kindern und dem Bardewisch, Rablinghausen und Dietrich-Bonhoef- stellationen am Himmel in Zusammenhang gesetzt gemeinsamem Besitz, wenn wir uns trennen? Welche fer (Huchting), sowie der katholischen Gemeinden werden mit den Ereignissen und Geschehnissen Rechte und Pflichten habe ich in einer Partnerschaft,

20 Lebenslanges Lernen aber auch in der eigenen Familie? Muss ich mich um Q3442A Di, 12.10.21, 17.30 - 19.30 Uhr meine Eltern kümmern, wenn sie alt sind? Als Teil des Gebühr 5,00 € Zivilrechts behandelt das Familienrecht die Berei- Ort EFB Raum 3 che Ehe und Familie mit den Schwerpunkten Ehe- Leitung Simone Hemken, Beauftragte für Krimi- schließung, Scheidung und Unterhalt. nalprävention, POK, Karsten Döhrmann, Q3430C Mi, 23.03.22, 18.00 - 20.00 Uhr Polizei-Puppenbühne, POK Gebühr 5,00 € Ort EFB Raum 1 Leitung Saliha Dilek Peter, Rechtsanwältin NEU Sicherheit im Internet Welche Straftaten lauern auf Senior*innen im In- ternet, wie können sie ihren Rechner und ihre Da- NEU Einbruchschutz ten schützen? Wir reden über das Internetbanking, In diesem (durchaus auch interaktiven!) Vortrag er- sicheres Einkaufen und Bezahlen im Internet, über fahren Sie alles über verhaltensorientierte, mecha- „verseuchte“ Email-Anhänge und Datenklau. nische und elektronische Absicherungsmöglichkei- Q3444C Di, 22.03.22, 17.30 - 19.30 Uhr ten in Ihren vier Wänden, die aus polizeilicher Sicht Gebühr 5,00 € empfohlen werden und sinnvoll sind. Ort EFB Raum 1 Q3440B Di, 16.11.21, 17.30 - 19.30 Uhr Leitung Simone Hemken, Beauftragte für Kriminal- Gebühr 5,00 € prävention, POK Ort EFB Raum 1 Leitung Simone Hemken, Beauftragte für Kriminal- prävention, POK NEU Sicher und Mobil unterwegs, nicht nur mit Pedelec und Co Mit den Jahren geht vieles langsamer, ruhiger und NEU leiser. Manches geht aber auch schneller und leich- Thema Sicherheit und Mobilität zu erfahren, sowie Sicherheit nicht nur für Lebenserfahrene ter, dank Pedelecs und Co. Besonders der Straßen- Informationen zu Sicherheits- und Verkehrsregeln Betrugsmethoden an der Haustür, am Telefon, per verkehr ist ständigen Änderungen im Hinblick auf zu erhalten. Bereichert werden soll der Informati- Post oder Email: Wir reden über den Enkeltrick, fal- Verkehrsformen und Regeln unterworfen. Dabei er- onsabend durch Beispiele typischer altersbedingter sche Amtsträger, Erpressung per Email, den „Was- möglichen uns Pedelecs, Fahrräder und Autos noch Gefahrensituationen der Teilnehmenden und die sertrick“und Co. Herr Döhrmann von der Pädago- ganz lange aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Umgehensweise damit. gischen Puppenbühne der Polizei bespielt Themen, Seniorinnen und Senioren sind als Verkehrsteilneh- Q3446B Mi, 03.11.21, 17.30 - 19.30 Uhr die im Polizeialltag Routine sind, im Leben Betroffe- mende im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Gebühr 5,00 € ner aber von bleibender Dramatik sein können. In- kognitiven und motorischen Fähig- und Fertigkei- Ort EFB Raum 1 teraktiv gestalten Frau Hemken und Herr Döhrmann ten lassen nach, u. a. die Sehfähigkeit nimmt ab. Ziel Leitung Torsten Blume, Verkehrssicherheitsbeauf- diesen überaus informativen Abend. der Veranstaltung soll es sein, Grundsätzliches zum tragter, POK

Lebenslanges Lernen 21 lich: wie geht es weiter, wenn ich mich nicht mehr Die Stärkung der Rechte und der Einflussmöglich- selber vertreten kann? Wer versorgt mich? Wie kann keiten von Patientinnen und Patienten ist damit ich für einen solchen Fall vorsorgen? Was bedeutet fest verankert. Fachreferentin und Fachreferent seit 1932 FREUER das alles für mich? Der Vortrag gibt Aufschluss darü- klären an diesem Abend Interessierte auf und ge- Beerdigungsinstitut ber, was zu beachten ist. ben Tipps. Mitglied des Landesfachverbandes Niedersachsen und im Bundesverband Deutscher Bestatter Q34551B Di, 02.11.21, 17.30 - 19.30 Uhr Q3480D Mi, 11.05.22, 17.00 - 19.00 Uhr Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen. Gebühr 5,00 € Gebühr 5,00 € Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst Q3455C Mi, 02.02.22, 17.30 - 19.30 Uhr Ort EFB Raum 1 der Hinterbliebenen. Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. Gebühr 5,00 € Leitung Saliha Dilek Peter, Rechtsanwältin, Axel Tag-, Nacht-,24h/7 Wochenend-Tage die Woche und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche Ort EFB Raum 1 Günther, Pflegefachkraft, AOK Mitarbeiter BeerdigungsinstitutBeerdigungsinstitut Leitung Rainer Sobota, Geschäftsführer - FritzFritzFreuer FreuerGmbH GmbH& &Co. Co.KG KG Betreuungsverein Delmenhorst Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst NEU Im Leid nicht allein - Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Ist gutes Sterben möglich? Tel.Tel.04221 0422114181 14181 Fax 04221 150350 Dieser Vortrag richtet sich an Menschen, die sich [email protected] 04221 150350 [email protected]· www.freuerbestattungen.de Erben und Vererben allgemein über das Thema Sterben, Tod und Trau- Streitigkeiten über das Erbe haben er informieren möchten und an Menschen die schon manchen Familienzusammenhalt gestört tatsächlich innerhalb der Familie oder dem Freun- Patientenverfügung oder zu Brüchen unter Verwandten geführt. Um deskreis von schwerer lebensverkürzender Krank- Die Patientenverfügung ist ein Vorsorgeinstrument den Streit um das Erbe zu vermeiden, sollte schon heit betroffen sind. Der Hospizdienst Delmenhorst zur Wahrung des Patientenwillens im Falle eigener im Vorfeld einiges geregelt werden: Welche Erb- klärt über die Möglichkeit auf, wie sterbende, Entscheidungsunfähigkeit. Der Vortrag klärt dar- folge gibt es? Wen kann ich als Erben einsetzen? schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen über auf, welche Bedeutung eine Patientenverfü- Worauf muss ich achten, wenn ich erbe? Was ist durch qualifizierte Ehrenamtliche begleitet und gung hat und was hierbei zu beachten ist. die Erbschaftssteuer? Was ist eine Testamentsvoll- durch weitere Netzwerke unterstützt werden kön- Q3450B Di, 23.11.21, 17.30 - 19.30 Uhr streckung? nen. Außerdem besteht die Möglichkeit sich über Gebühr 5,00 € Q3470B Mi, 13.10.21, 18.00 - 20.00 Uhr Themen zu informieren die am Lebensende eine Q3450C Mi, 23.02.22, 17.30 - 19.30 Uhr Gebühr 5,00 € zunehmend große Rolle spielen wie Hospiz- und Gebühr 5,00 € Q3470C Mi, 09.02.22, 18.00 - 20.00 Uhr Palliativversorgung und psychosoziale und pflege- Ort EFB Raum 1 Gebühr 5,00 € rische Fragen. Leitung Rainer Sobota, Geschäftsführer - Ort EFB Raum 1 Q3520B Di, 12.10.21, 17.00 - 19.00 Uhr Betreuungsverein Delmenhorst Leitung Saliha Dilek Peter, Rechtsanwältin Gebühr frei Q3522C Do, 10.03.22, 17.00 - 19.00 Uhr Gesetzliche Betreuung und Vorsorge- Patientenrecht Gebühr frei vollmacht Das Patientenrechtsgesetz sichert Be- Ort EFB Raum 1 Der Vortrag über gesetzliche Betreuung und Vorsor- troffenen Rechte und Pflichten zu. Es Leitung Martina Meinken, Hospizdienst Delmen- gevollmacht vereint zwei wichtige Themen, näm- umfasst auch den Bereich der Behandlungsfehler. horst e.V.

22 Lebenslanges Lernen Ältere Generation Q3622D Mi, ab 15.06.22, 15.30 - 17.00 Uhr, 5 Termine Bitte mitbringen: Papier, Stift Gebühr 30,00 € Q3800C Mo, 25.10.21, 18.00 - 19.30 Uhr, 1 Abend Ort EFB Raum 2 Gebühr 10,00 € Leitung Stephanie Baron Ort EFB Raum 2 Das merke ich mir - Leitung Siegfried Kretschmer Was für den Körper die Bewegung ist, ist für das Info- Café Gehirn das Denken Ein Ort der Begegnung rund um das Thema be- Jeder Mensch kennt diese Situati- wusst Älterwerden on: man begegnet einem bekannten Gesicht und es Das Info-Cafe ist in erster Linie eine Ideenfabrik und Evang. Seniorenhilfe Delmenhorst e. V. fällt einem in diesem Moment einfach der Name nicht ein Treff punkt rund um das bewusste Älterwerden. ...mitten im Leben! ein. Ein weiteres Beispiel: Wo liegt denn nun schon Im Zentrum der Treff en stehen besonders interes- Möchten Sie ältere Menschen dabei unterstüt- wieder der Schlüssel?! Damit sich diese Situationen sante Vereine, Einrichtungen und Aktivitäten. Au- zen,so selbständig wie möglich und in ihrem zunehmend reduzieren, bieten wir ein ganzheitliches ßerdem bietet das Info-Cafe Raum um über wich- eigenen Zuhause zu bleiben? Gedächtnistraining in angenehmer Atmosphäre mit tige Veranstaltungen / Aktivitäten zu sprechen. Ab viel Spaß an. Ziel ist die Aktivierung bzw. Reaktivie- und zu verabreden wir uns auch für eine Exkursion. Sind Sie zuverlässig, haben Sie Achtung vor rung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen Den Mittelpunkt bildet eine Café-Atmosphäre, in älteren Menschen und gehen Sie respektvoll und Fähigkeiten. Dieses ganzheitliche Gedächtnistrai- der neue Kontakte gefunden und sich verabredet mit ihnen um? ning wird u.a. nach den Grundlagen von Dr. Franzis- werden kann. Vor allen Dingen ist es ein Ort für ka Stengel angeboten und macht Spaß, steigert die neue Vorschläge. Dann brauchen wir Sie Konzentrations- und Merkfähigkeit ohne Stress und Q3600A Mo, 27.09.21, 16.00 - 18.00 Uhr, 3 Termine Als Hilfen für den Haushalt und im Garten, zum Leistungsdruck, verbessert die Durchblutungs- und Gebühr 12,00 € Einkaufen, als Begleitung beim Spaziergang oder zu Ärzten oder Behörden. Stoff wechselsituation des Gehirns und wirkt sich Q3600C Mo, 28.02.22, 16.00 - 18.00 Uhr, 4 Termine nachweislich positiv auf die gesamte physische und Gebühr 16,00 € Sie arbeiten bei uns als ehrenamtliche Mitar- psychische Befi ndlichkeit aus. Sie lernen verschiede- Ort EFB Raum 4 beiter/In und erhalten für Ihre Tätigkeit eine ne Methoden kennen, um sich Zahlen, Namen etc. Leitung Heide Bolte Aufwandsentschädigung. für den privaten oder auch berufl ichen Alltag einfach leichter merken zu können. Bewegungs- und Koordi- Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unse- nationsübungen ergänzen das Angebot. Glückspyramide rem Verein haben, dann rufen Sie uns an: Bitte mitbringen: Schreibzeug Was bedeutet Glück für uns Menschen, erkennen wir Q3621B Mi, ab 03.11.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 6 Termine es überhaupt? Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Tel: 0 42 21 – 12 98 85 Gebühr 36,00 € Welt um uns herum ist ins Wanken geraten. Gleich- [email protected] Q3621C Mi, ab 26.01.22, 15.30 - 17.00 Uhr, 8 Termine zeitig mit der Angst vor Verlust, wächst die Sehnsucht MonikaTanja Tönjes Zabel Gebühr 48,00 € nach Glück und Zufriedenheit. Was können wir tun, Bremer Str. 26 27749 Delmenhorst Q3621D Mi, ab 20.04.22, 15.30 - 17.00 Uhr, 5 Termine dass das Glück uns zuteil wird? Gehen wir gemeinsam Bürozeiten: Di,Mo, Mi, Mi, Fr Fr, 9-11 9 - Uhr11 Uhr Gebühr 30,00 € philosophische Pfade um es aufzuspüren.

Lebenslanges Lernen 23 Treffpunkte, Selbsthilfe- gruppen

Hier leben wir gemeinsam Gespräche für Frauen Familien unterschiedlicher Nationalitäten und von uns Frauen unmittelbar betrifft: Kultur und Herkunft leben in Delmenhorst zusammen. Wir Religion, Politik und Gesellschaft, Kindererzie- wissen viel voneinander, einen Teil denken wir hung und Familienleben, Ehe und Partnerschaft, uns nur. In dieser wöchentlichen Gesprächsrunde Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Schule und setzen sich Frauen mit ihren Lebensbedingungen Kindergarten, Gesundheit auseinander. Anhand ausgewählter Impulse über Q4010A-EEB Mi, ab 08.09.21, 09.30 - 11.45 Uhr, kulturelle Unterschiede, verschiedene Norm- und 13 Termine Wertvorstellungen und Möglichkeiten der Integ- Q4010C-EEB Mi, ab 12.01.22, 09.30 - 11.45 Uhr, ration kommen Frauen miteinander ins Gespräch. 25 Termine So sollen Wege zur Überwindung von Klischees Umlage pro Treffen 3,00 Euro und Vorurteilen eröffnet werden. Zu jedem Vor- Ort EFB Raum 2 mittag wird ein Thema vorbereitet, das den Alltag Leitung Dilek Hajduk

24 Treffpunkte, Selbsthilfegruppen Männer-Welt Die Gruppe „Männer-Welt“ befasst sich mit aktuellen kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen in der Stadt Delmenhorst und darüber hinaus. Unter dem Motto: „Mitmachen-Ver- stehen-Diskutieren!“ werden Inputs gegeben, Refe- rent*innen eingeladen und Exkursionen organisiert. Wünsche und Ideen der Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund. Q4020A-EEB Mi, 08.09.21, 10.00 - 12.00 Uhr, 11 Termine Umlage pro Treffen Ort Ev. Gemeindehaus, Zwölf Apsostel Leitung Gerhard Döhren, Peter Willsch Diakonie-Sozialstation Hude Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene Gemeinsam statt einsam Gemeinsam sind wir stark! Treffen für Menschen mit Hörproblemen Parkstraße 52, 27798 Hude An den Gruppenabenden tauschen wir unsere Er- Wir Menschen kommen vorwiegend über das Ge- fahrungen aus, laden Ärzte zu Vorträgen ein und spräch in Kontakt zueinander. Menschen mit Hör- Telefon (04408) 6 07 07 machen uns Mut zur Überwindung von Ängsten, z. B. problemen haben bei der Verständigung oft große vor weiteren Behandlungen. Beim Frühstück haben Schwierigkeiten und fühlen sich ausgeschlossen. wir Zeit zum Klönen und planen weitere gesellige Wir sprechen über unsere Erfahrungen im persön- Diakoniestation Delmenhorst Unternehmungen. Mittwochs treffen wir uns zur lichen Bereich, geben uns Hilfen zur Verständigung Sportstunde. und tauschen Informationen aus. Willmsstr. 5, 27749 Delmenhorst Q4030A Do, ab 02.09.21, 09.30 - 11.30 Uhr, Q4040A Di, ab 07.09.21, 15.00 - 17.00 Uhr, einmal im Monat 14-tägig Telefon Q4035A Do, 16.09.21, 17.30 - 19.30 Uhr, ein- Gebühr frei (04221) 96 30 0 mal im Monat Ort EFB Raum 2 Gebühr frei Leitung Helga Zimmermann Ort EFB Raum 2 Sozialstation Stedingen Kontakt Christa Würdemann (04221-17802) Termine, Orte und Gebühren können Am Kirchhof 1, 27804 Berne abweichen aktuelle Infos unter www.efb-del-ol.de Telefon (04406) 97 11 11

Treffpunkte, Selbsthilfegruppen 25 Angebote der EEB Oldenburg

Wir bieten: Arbeitsgemeinschaft EEB Oldenburg Fortbildungsreihen für Engagierte

26121 Oldenburg, Peterstraße 38 z.B. freiwillige Seniorenbegleitung, Kirchenfüh-rer*innen Tel 0441 - 9 25 62-0 e-mail [email protected] Internet www.eeb-oldenburg.de Seminare und Bildungsurlaube zu den Themen: Bürozeiten Mo - Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr Gewaltfreie Kommunikation, Kon-fliktmoderation und Methoden der Erwachsenenbildung

Päd. Mitarbeiterin Stefanie Vollbrecht Kooperation im Lernorte Netzwerk: Verwaltung Petra Mühlhausen Literatur an Ort und Stelle Kerstin Runge

NEU: Digitale Bildungsformate für Leitungen von Eltern- Kind-Gruppen

26 Ev. Erwachsenenbildung Oldenburg Ehrenamtliche/Kirchenälteste Aus- und

Fortbildung Qualifizierung zum/zur Erziehungslots*in Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Familie und Erziehung, bietet Handwerkszeug im Umgang mit Eltern und Kindern an und informiert Erziehungslotsen über Angebote für Familien vor Ort. Wir suchen • sind Bezugspersonen für Eltern und Kinder Menschen, die Erfahrung im Umgang mit Eltern direkt in den Familien und Kindern haben und bereit sind, wöchentlich • geben praktische Tipps bei der Bewälti- etwas Zeit und Engagement zur Unterstützung von gung des Alltags Familien einzubringen. Die Qualifizierung umfasst • unterstützen bei schulischen Erfordernis- ca. 45 Unterrichtsstunden und schließt mit einem sen Zertifikat ab. Haben wir Ihr Interesse geweckt, mel- • vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme den Sie sich gerne. • leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen Q5030C Termine bitte erfragen • helfen beim Aufbau eines stützenden, Gebühr frei sozialen Netzwerkes Leitung Anke Grade • Erziehungslotsen arbeiten ehrenamtlich und zeitlich begrenzt bis zu drei Stunden wöchentlich und maximal bis zu einem Treffen für Erziehungslots*innen Jahr mit Eltern und Kindern zusammen Alle ehrenamtlichen Erziehungslots*innen sind • Erziehungslotsen werden qualifiziert nach eingeladen, sich fachlich auszutauschen, sowie zur dem Curriculum „Erziehungslotsen für kollegialen Beratung und Fortbildung. Ziel ist die Niedersachsen“, das im Auftrag des Nie- dersächsischen Ministeriums für Soziales, Weiterentwicklung und die Reflektion der ehren- Frauen, Familie, Gesundheit und Integrati- amtlichen Tätigkeit. on entwickelt wurde, qualifiziert Q5035C Termine nach Absprache Wenn Sie in Ihrer Familie Unterstützung durch einen Erzie- Gebühr frei hungslotsenWenn Sie in oder Ihrer eine Familie Erziehungslotsin Unterstützung wünschen, durch einen melden Er- Ort Ev. Gemeindehaus Bungerhof Sieziehungslotsen sich in der oder eine Erziehungslotsin wünschen, melden Sie sichEv. bei Familien-Bildungsstätte Leitung Anke Grade Delmenhorst/Oldenburg-LandAnke Grade Telefon.0176/64814489 04221-998720

Aus- und Fortbildung 27 Q5150C-EEB Termine bitte erfragen wellcome-Engel-Treff en Gebühr frei Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Ort Bauverein Delmenhorst des Projektes wellcome sind zum Leitung Nicole Zakrewski fachlichen Austausch, zur kolle- gialen Beratung und Fortbildung eingeladen, um Impulse und Begleitung für ihre ehrenamtliche Tä- tigkeit zu erhalten. Fortbildung für Seniorenkreisleiterinnen Q5045C Termine nach Absprache und Seniorenkreisleiter Gebühr frei Die off ene Seniorenarbeit reagiert auf die Verän- Ort EFB Raum 4 derungen in der Gesellschaft mit fortlaufend neu- Leitung Anke Grade en Konzepten und Modernisierungen ihrer Arbeit. Dazu gehört im Rahmen des lebenslangen Lernens auch die Fortbildung von Seniorenkreisleitungen. Schwerpunkte des Fortbildungsangebotes sind der SENIOREN NETZWERK kollegiale Austausch, das Schulen von Multiplikato- DELMENHORST ren, Refl exion und Weiterentwicklung von Angebo- ten sowie Besuche von Einrichtungen und gemein- same Aktivitäten. Q5100A jeden ersten Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr Gebühr frei Leitung Anke Grade Veranstaltungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in Delmenhorst Erzieherinnen und Erzieher / Fortbildung für Ehrenamtliche Kindertagespfl egepersonen gibt es vielfältige Anlässe, um mit Kindern darüber Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an ehrenamt- ins Gespräch zu kommen, gemeinsam verantwor- lich Tätige in Delmenhorst und dem Oldenburger tungsvoll zu handeln und Spielräume für den nach- Land. Hier bekommen Sie Informationen zu ver- NEU Nachhaltig und umweltbewusst haltigen Umgang mit Ressourcen zu schaff en. Wir schiedenen Themen, wie Versicherung, Verträgen, durch den professionellen Alltag mit Kindern entdecken Bilder- und Sachbilderbücher, Materia- Kommunikation und vielem mehr. Sie haben die Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz sowie Um- lien für pädagogische Fachkräfte und entwickeln Möglichkeit, mit anderen Ehrenamtlichen ins Ge- weltbewusstsein sind große aktuelle Themen, die kleine praktische Ideen für den Alltag. Die Veran- spräch zu kommen und unterschiedliche Einsatzfel- auch im Alltag mit Kindern immer mehr an Bedeu- staltung wird in Kooperation mit der Stadtbücherei der und Träger kennenzulernen. tung gewinnen. In der Kita und Kindertagespfl ege Delmenhorst durchgeführt.

28 Aus- und Fortbildung Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Praxisorientiert Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der wird auf die Alltagserfahrungen in der Kita und Kin- Stadtbücherei Delmenhorst durchgeführt. dertagespflege eingegangen, um gemeinsam neue Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs Sichtweisen und Lösungswege zu entwickeln. als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung und eine stabile Internetverbindung. zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tab- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss let und eine stabile Internetverbindung. Der Work- Q5406B-EEB Mi, 10.11.21, 09.30 - 13.00 Uhr, shop ist auch als Inhouse - Schulung für Krippen 1 Vormittag und Kitas buchbar. Gebühr 35,00 € Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Ort Stadtbücherei Delmenhorst als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung Q5404A-EEB Do, 14.10.21, 09.00 - 13.00 Uhr, 1 Leitung Ulrike Schönherr zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet Vormittag und eine stabile Internetverbindung. Gebühr 40,00 € Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Ort EFB Raum 5 Q5402A-EEB Fr, 08.10.21, 09.30 - 13.00 Uhr, Leitung Kristina Stolle 1 Vormittag Gebühr 35,00 €

Ort Stadtbücherei Delmenhorst Leitung Ulrike Schönherr

Auffälliges Essverhalten bei Klein- Ein Koffer voller Bilderbücher kindern Vorlesetipps zum Bundesweiten Vorlesetag Was kann ich als Erzieher*in / Kindertagespflege- Pro Jahr erscheinen knapp 9.000 Kinder- und Ju- person tun? gendbücher auf dem deutschen Buchmarkt. Wie Auffälliges Essverhalten von Kindern löst bei päda- sollen Fachkräfte da den Überblick behalten und gogischen Fachkräften vielfältige Fragen aus. Ist es was davon passt zur täglichen Arbeit in Kindergar- normal, wenn Anna tagelang Nichts essen will, muss ten, Krippe oder Kindertagespflegestelle? Ukulele spielen lernen - für die Arbeit man eingreifen, wenn Paul das Mittagessen nur so Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, der je- mit Kindern in sich hineinstopft oder Lasse eben nicht Alles isst, des Jahr am dritten Freitag im November stattfin- Workshop für pädagogische Fachkräfte was auf den Tisch kommt? Welches Essverhalten ist det, entdecken wir unter anderem Bilderbücher und Die Ukulele ist das ideale Instrument für das Musi- normal oder akzeptabel und ist jedes gestört wir- Sachbilderbücher, sowie tolle Vorlesegeschichten zieren mit Kindern. Doch wie wird dieses Instrument kende Essverhalten automatisch bereits eine Ess- und Apps zu den wichtigsten Themen im Kindesal- gespielt? Dies ist viel einfacher, als die meisten Men- störung? Das Seminar gibt Einblicke in Zusammen- ter. Auch für U3-Kinder werden Sie Tipps mit in ihre schen denken und sie eignet sich wunderbar in der hänge rund um das Thema Nahrungsaufnahme von Einrichtung nehmen. Arbeit mit Kindern. Sie benötigen für diesen Kurs

Aus- und Fortbildung 29

keine Vorkenntnisse! Dies ist die ideale Gelegenheit, sich hineinstopft oder Lasse eben nicht Alles isst, was sich mit diesem Instrument zu beschäftigen und auf den Tisch kommt? Welches Essverhalten ist nor- einen Einstieg ins Musizieren mit Kindern im Kita- mal oder akzeptabel und ist jedes gestört wirkende oder Kindertagespflege-Alltag zu erhalten. Essverhalten automatisch bereits eine Essstörung? Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs Das Seminar gibt Einblicke in Zusammenhänge als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung rund um das Thema Nahrungsaufnahme von Kin- zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet dern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Praxisorientiert und eine stabile Internetverbindung. wird auf die Alltagserfahrungen in der Kita und Kin- Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Mu- dertagespflege eingegangen, um gemeinsam neue sikschule durchgeführt. Sichtweisen und Lösungswege zu entwickeln. Bitte mitbringen: Ein eigenes Instrument, Schreib- Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs zeug, Pausenimbiss. als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung Q5408B-EEB Di, 16.11.21, 09.00 - 13.00 Uhr, stellt, die bei der Stadtbücherei entliehen werden zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet 1 Vormittag können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wer- und eine stabile Internetverbindung. Gebühr 40,00 € den die Technik der Bildpräsentation lernen und Der Workshop ist auch als Inhouse - Schulung für Ort Musikschule Ganderkesee praktisch erproben. Zusätzlich wird es eine Ausstel- Krippen und Kitas buchbar. Leitung Jan Frerichs lung mit Neuheiten aus dem Bereich der Bilder- und Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Sachbilderbücher geben. Q5416C-EEB Do, 24.02.22, 09.00 - 13.00 Uhr, Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der 1 Vormittag

Stadtbücherei Delmenhorst durchgeführt. Gebühr 40,00 € Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Ort EFB Raum 2 Q5414C-EEB Di, 15.02.22, 09.30 - 13.00 Uhr, Leitung Kristina Stolle Bilderbuchbetrachtung und Bilder- 1 Vormittag buchkino dialogisch gestalten - Gebühr 35,00 € Ort Stadtbücherei Delmenhorst Mit Geschichten Sprache fördern Leitung Ulrike Schönherr Mit Bilderbüchern erleben Kinder Erzählsprache und erweitern ihre Sprachkompetenz. Die Bilder Musik im Kita - Alltag sprechen ihre eigene Bildsprache, helfen beim Text- Know how zu urheberrechtlichen Fragen verständnis und der Erweiterung des Wortschatzes. Auffälliges Essverhalten bei Kleinkindern - Dürfen wir Liedtexte kopieren? Dürfen wir diese Bilderbücher regen die Kinder an, selbst zu erzählen. Was kann ich als Erzieher*in / Kindertagespflege- Lieder bei einer Veranstaltung in unserer Einrich- Wie es gelingen kann, eine Bilderbuchbetrachtung person tun? tung spielen? Diese und weitere Fragen zum The- oder Vorlesestunde mit Kindern dialogisch zu ge- Auffälliges Essverhalten von Kindern löst bei päda- ma Urheberrecht im Musikbereich soll dieser Work- stalten, und so die ganze Gruppe ins Sprechen zu gogischen Fachkräften vielfältige Fragen aus. Ist es shop beantworten. Das deutsche Recht mit seinen bringen, wird in diesem Workshop vermittelt. Im normal, wenn Anna tagelang Nichts essen will, muss Vorgaben und der GEMA (Gesellschaft für musika- Anschluss werden Bilderbuchkino-Titel bereitge- man eingreifen, wenn Paul das Mittagessen nur so in lische Aufführungs- und mechanische Vervielfäl-

30 Aus- und Fortbildung

tigungsrechte) ist mitunter ein undurchsichtiger Hinweis: Bei gleichzeitiger Anmeldung für den Kurs Dschungel. Wir vermitteln Ihnen das Know how, „Lieder auf der Gitarre begleiten“ zahlen Sie insge- das Sie benötigen, um sich sicherer durch dieses samt 70,00 €. Feld zu bewegen und Musikangeboten in Ihrer Ein- Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs richtung weiterhin Raum geben zu können. Sollte als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs als zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung zur und eine stabile Internetverbindung. Die Veranstal- Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet tung wird in Kooperation mit der Musikschule Gan- und eine stabile Internetverbindung. Die Veran- derkesee durchgeführt. staltung wird in Kooperation mit der Musikschule Bitte mitbringen: Ein eigenes Instrument, Schreib- Ganderkesee durchgeführt. zeug, Pausenimbiss. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Q5420C-EEB Di, 29.03.22, 09.00 - 13.00 Uhr, Q5418C-EEB Di, 15.03.22, 10.00 - 12.00 Uhr, 1 Vormittag 1 Vormittag Gebühr 40,00 € Gebühr 22,00 € Ort Musikschule Ganderkesee Ort Musikschule Ganderkesee Leitung Jan Frerichs Leitung Jan Frerichs Q5419C-EEB 4.03. und 18.03.22 jeweils von 15.00 - 19.00 Uhr, 2 Nachmittage Mit Eltern reden - Elterngespräche Gebühr 70,00 € professionell gestalten Ort EFB Raum 1 Theorie / Praxis - Angebot Leitung Mario Berger-Naujoks Viele Gespräche mit Müttern oder Vätern finden im Kindergarten- und im Kindertagespflegealltag zwi- schen Tür und Angel statt. Doch gibt es Gesprächssi- tuationen, die professionell vorbereitet und durch- Gitarren-Crashkurs geführt werden sollten. Gerade Elterngespräche mit für die Arbeit mit Kindern schwierigen Inhalten zeigen, dass die eigene Hal- Dieser Kurs wird Sie fit machen für das Gitarre spie- tung und das eigene Gesprächsverhalten oft aus- len in Ihrer Arbeit mit Kindern. Hier erlernen Sie ein- schlaggebend sind für ein konstruktives Ergebnis fache Gitarrengriffe, Anschlagmuster und Alles, was und einen befriedigenden Ausgang. Selbstreflexion Sie für das Gitarrespielen benötigen. Es sind keine Lieder auf der Gitarre begleiten - und Erfahrung können die eigene Gesprächskom- Vorkenntnisse erforderlich. Alles wird Ihnen Schritt für den Alltag in der Arbeit mit Kindern petenz erheblich verbessern. In diesem zweitägigen für Schritt erklärt, damit Sie die Gitarre in Ihren Ar- Dieser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Workshop werden theoretische Grundlagen vermit- beitsalltag integrieren können. Keine Angst vor fal- die den einen oder anderen Akkord auf der Gitarre telt und Kommunikationsübungen anhand von Fall- schen Tönen beim Singen oder schnarrenden Gitar- schon einmal gegriffen haben. Ziele dieses Kurses beispielen durchgeführt. renklängen. sind die Optimierung des Gitarrenspiels und die

Aus- und Fortbildung 31 erfahren und ausprobieren, wie vielfältig die Mög- lichkeiten des Musik machens sind! Es gibt eine gan-

ze Menge zu entdecken: Tonie, Tablet, Hörstift und Co Zum Beispiel, wie Sie bekannte und neue Kinderlie- Geschichten digital erleben der mit Bewegung, Geschichten und Rhythmusins- Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich trumenten gestalten können. Wie Sie musikalische mit Medien auf. Und oft haben sie den Wunsch, Rituale im Alltag entwickeln und die Ideen der Kin- Medien selbst aktiv zu nutzen. In diesem Pra- der einbeziehen können. Wir gehen der Frage nach, xisworkshop erproben wir den Einsatz digitaler was uns die Umgebung von Kindergarten und Kin- Geräte und Tools in Kindergarten und Kinderta- dertagespflege - im Spielraum, in Haus, Garten und gespflege. Besondere technische Vorkenntnisse Wald - für Möglichkeiten bietet, Musik zu machen! sind dabei nicht notwendig. Mit wenigen Hand- Und Sie erfahren, wie Sie mit den Kindern einfache griffen lernen wir, eigene E-Books zu erstellen, ent- Instrumente bauen können, und welche Materialien decken Bücher mit virtuellen Realitäten, erzählen sich eignen. Musik ist überall! Geschichten mit Beebot Robotern nach und Vieles Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Mu- mehr. Klingt viel zu kompliziert? Dann sind Sie hier sikschule Ganderkesee durchgeführt. Wissensvermittlung, wie Sie sich Stücke zu Eigen genau richtig! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss machen können. Worauf kommt es wirklich an, in Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Q5432D-EEB Di, 21.06.22, 09.00 - 13.00 Uhr, der Arbeit mit Kindern? Wie kann ich das Spiel der Stadtbücherei Delmenhorst durchgeführt. 1 Vormittag Stücke leichter machen? Dieser Workshop ist für An- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pausenimbiss Gebühr 40,00 € fänger*innen geeignet! Wer unseren „Gitarren-Cras- Q5429D-EEB Di, 17.05.22, 09.30 - 13.00 Uhr, Ort Musikschule Ganderkesee hkurs“ besucht hat, ist herzlich willkommen, die ei- 1 Vormittag Leitung Jan Frerichs genen Fähigkeiten zu verbessern und zu vertiefen. Gebühr 35,00 € Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs Ort Stadtbücherei Delmenhorst als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung Leitung Anika Schmidt Kursleitungen der EFB zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tablet und eine stabile Internetverbindung. Fachbereichskonferenzen Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Mu- sikschule Ganderkesee durchgeführt. Eltern-Kind-Bildung Bitte mitbringen: Ein eigenes Instrument, Schreib- Die Teilnehmenden treffen sich zu kollegialem Aus- zeug, Pausenimbiss. tausch über die Kursarbeit, zur Vertiefung pädago- Q5426D-EEB Di, 10.05.22, 09.00 - 13.00 Uhr, Musik und Rhythmus - gischer und fachspezifischer Themen, zur Weiter- 1 Vormittag mit Kindern von 3 bis 6 Jahre entwicklung der Kursangebote, zu Ideenbörsen und Gebühr 40,00 € In diesem Workshop bekommen Sie Anregungen zur Diskussion aktueller Themen. Ort Musikschule Ganderkesee für den kreativen Umgang mit Musik und Rhythmus Termine in Absprache Leitung Jan Frerichs im Kita- und Kindertagespflege - Alltag! Sie werden Leitung Annette Böhnig

32 Aus- und Fortbildung Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft

NEUE CHANCEN Termine, Orte und Gebühren können IM BERUF abweichen aktuelle Infos unter Beratung. www.efb-del-ol.de Qualifizierung. Familienfreundliche Arbeitswelt.

DELFI®-Fachtagung “Babys schlafen Nadel und Faden 200 Euro anders” Fortbildung für Nähkursleitungen für Ihre berufliche für DELFI®-Kursleitungen Im kollegialen Austausch befassen sich die Nähkurs- Fortbildung. Wir haben den Ausreichend Schlaf gehört zu unseren Grundbe- leiter*innen aus den Ev. Familien-Bildungsstätten an Weiterbildungsscheck dürfnissen. Daher kann es sehr belastend für Eltern diesem Nachmittag mit Angeboten und Entwick- für SIE! sein, wenn Babys und Kleinkinder nicht gut schla- lungen in diesem Fachbereich. Dabei geht es um fen. Hinzu kommen häufi g falsche Erwartungen, Ausstattung, Inhalte sowie Anleitung und Beglei- Fördervoraussetzungen unter die den Druck unnötig erhöhen. An diesem Fachtag tung der Kursteilnehmenden. www.frauen-und-wirtschaft.de erfahren Sie als DELFI® Kursleiterin, warum Babys so Q5460C Fr, 18.02.22, 15.00 - 18.30 Uhr schlafen wie sie schlafen, warum das gut ist und was Gebühr frei Kostenfreie Beratungen Experten zu Schlaftrainings sagen. Außerdem erhal- Ort EFB Raum 5 in , Delmenhorst ten Sie hilfreiche Tipps und Anregungen, wie Eltern Leitung Christine Peters und Oldenburg: T. (04431) 85-649 ihre Kinder liebevoll in den Schlaf begleiten können. [email protected] P61005 Sa. 09.10.21, 10.00 - 16.00 Uhr Gebühr 35,00 € inkl. Imbiss und Getränke Ein Projekt des Trägervereins Ort EFB Oldenburg, Gorch-Fock-Str. 5 a Frauen und Wirtschaft e.V. Leitung Marleen Völker

Aus- und Fortbildung 33 Musik, Kultur, Natur ckig, deutlich und gefühlvoll geschrieben sein. Wie das geht, können Sie in diesem Workshop lernen. Q3851C Fr, 25.02.22, 17.00 - 20.00 Uhr, 1 Abend Kreative Feierabendmusik Gebühr 20,00 € In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre, Ort EFB Raum 2 machen wir gemeinsam Musik. Alle, die ein Instru- Leitung Siegfried Kretschmer Freizeit ment spielen und mitbringen können, sind herzlich eingeladen, sich hier einzubringen; ob Streicher, Bläser, Tastenspieler oder Rhythmusgeber. Wir spie- Schreibworkshop Novelle len einfache Arrangements aus Folk und Popmusik. Novellen sind ein Teil der Weltliteratur. Sie behandeln Bitte mitbringen: eigenes Instrument, Notenständer eine (kleine) Neuigkeit in ihrer Zeit. Das kann ein Q6010A Mi, 25.08.21, 19.30 - 21.00 Uhr, monatlich Skandal sein oder ein außergewöhnliches Ereignis. Gebühr 25,00 € Wir selbst erleben viele derartige Ereignisse. Lassen Ort EFB Raum 3 sie uns einen Blick auf einige Novellen werfen, ihre Leitung N.N. Merkmale kennenlernen und uns selbst in dieser reizvollen Gattung von Kurzprosa versuchen. Q3852C Fr, 25.03.22, 17.00 - 20.00 Uhr, 1 Abend Gebühr 20,00 € Ort EFB Raum 1 Leitung Siegfried Kretschmer

Schreibworkshop Autobiografisches Schreiben Autobiografisches Schreiben ist das Niederschrei- ben der eigenen Lebensgeschichte oder von As- pekten des eigenen Lebens aus der Retrospektive. In dieesem Workshop erhalten Sie Tipps zum Schrei- Schreibworkshop Kurzgeschichte ben einer Autobiografie und bekommen verschie- Wer sich sich auf das Geschichtenschreiben einlässt, denen Methoden des Autobiografischen Schrei- begibt sich in ein intimes Spiel mit der eigenen und bens vorgestellt. mit anderen Seelen. Ob auch Dinge beseelt sind? Q3853C Fr, 29.04.22, 17.00 - 20.00 Uhr, 1 Abend Ja, denn Autor*innen schenken ihnen Lebendigkeit Gebühr 20,00 € und Empfindsamkeit. Kurzgeschichten und Kurzpro- Ort EFB Raum 2 sa brauchen ein gutes Thema und sollten dann kna- Leitung Siegfried Kretschmer

34 Kreative Freizeit Bleistiftzeichnung für Fortgeschrittene Den Garten winterfest machen Bleistiftzeichnung für Fortgeschrittene Zeichner*in- Wenn der Winter kommt, muss auch im Garten ei- nen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, be- niges gemacht werden: Rasen mähen und düngen, kommen Tipps zur Umsetzung mitgebrachter Ideen. Bäume, Sträucher und Stauden zurückschneiden, Alternativ erhalten sie Motivanregungen im Kurs: Äste häckseln und diese vielleicht als Mulch verwen- Vorlagen von Tieren, Pflanzen, Gebäuden oder Ge- den. Beete müssen gepflegt werden, Frühblüher ge- genständen. Kenntnisse über Perspektive, Licht und setzt und empfindsame Pflanzen müssen vor dem Schatten werden vermittelt. Frost geschützt werden. Doch was mache ich wann Bitte mitbringen: Bleistifte, Papier und wie? In diesem Seminar lernen Sie alles Wichti- Q6250B-EEB Di, ab 05.10.21, 10.30 - 12.00 Uhr, ge, um Ihren Garten winterfest zu machen. 8 Termine Bitte mitbringen: Wetterfeste Schuhe Gebühr 51,20 € Q6340B Sa, 06.11.21, 14.00 - 17.00 Uhr, Q6250C-EEB Di, ab 11.01.22, 10.30 - 12.00 Uhr, 6 1 Nachmittag Termine Gebühr frei Gebühr 38,40 € Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Ort EFB Raum 4 Deichhorst e.V. Leitung Carmen Lau Leitung Günter Prösch © Lau

Töpferwerkstatt - weihnachtliche Windlichter Ostbaumschnitt Die Windlichter dürfen mit Teelichtern oder LED-Lich- Obstbäume gehören bei der richtigen Pflege zu den terketten betrieben werden. Aus weißem Ton können langlebigen Gehölzen und können eine Lebensal- Sie ihr eigenes Windlicht gestalten und mit schö- ter von 50 bis 100 Jahren erreichen. Gerade in den nen Mustern, z.B. Engeln, Sternen oder Herzen die ersten Jahren steht dabei nicht der Fruchtertrag Lichtausschnitte gestalten. Das Windlicht wird in Ihrer im Vordergrund, sondern der Aufbau eines Kro- Wunschglasur glasiert. Ein leuchtender Blickfang auf nengerüstes. Dabei gibt es drei Schnittarten: den dem Tisch in der Vorweihnachtszeit. Auslichtungsschnitt (für mehr Früchte), den Ver- Im Frühjahr fertigen wir schöne Trinkbecher. jüngungsschnitt (Entwicklung der Triebe) und den Bitte mitbringen: eine Schürze und etwas zum Trinken Formschnitt (Aussehen und Form des Baumes). Q6261B-EEB Fr, 19.11.21, 17.00 - 19.00 Uhr, 1 Abend Bitte mitbringen: Wetterfeste Schuhe Gebühr 30,00 € Q6340C Sa, 05.02.22, 10.00 - 12.15 Uhr, 1 Nachmittag Q6261D-EEB Fr, 22.04.22, 17.00 - 19.00 Uhr, 1 Abend Gebühr frei Gebühr 30,00 € Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Deich- Ort Atelier Tonzauber horst e.V. Leitung Petra Lau Leitung Günter Prösch

Kreative Freizeit 35 NEU Wald-Exkursion für Erwachsene NEU Wald-Exkursion für Erwachsene Kennen Sie den Lebensraum Wald? Tiere in unserem Wald - Spurensuche In unserer ersten Exkursion auf der Großen Höhe In unserem Wald leben bekannte Tiere, wie Reh, werden wir den Wald mit seiner ganzen Faszination Fuchs, Wildschwein, Hase, Kaninchen, Eichhörn- und seinen Geheimnissen unter die Lupe nehmen - chen, Vögel und viele Kleintiere. Diese Tiere wer- mit Flora und Fauna, Menschenspuren, Tierspuren, den wir nicht unbedingt alle im Wald sehen, aber Fraßspuren, Schlaf- und Futterplätzen. Kaum ein an- wir können anhand der Spuren ihre Anwesenheit derer Lebensraum ist geeigneter, um die Vielfalt von erkennen und sie anhand von Tierpräparaten auch Pfl anzen und Tieren mit allen Sinnen kennen zu ler- aus der Nähe betrachten. nen - durch genaues Betrachten, Erfühlen, Riechen, Gemeinsam werden wir Schmecken oder Hören. Informationen zur Biologie an diesem Nachmittag und zur historischen Beziehung der Waldlebewesen die Lebensweisen zum Menschen fl ießen in die Exkursion ein. Wir laden und den Lebens- Sie ein, Ihre Kenntnisse zu erweitern und diese, im raum, sowie die Le- Sinne der Achtung vor der Natur, an Andere weiter zu bensbedingungen geben. Kommen Sie mit auf unsere Entdeckungstour! einiger Tiere erfor- Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung schen. Kommen Sie Q6360C Sa, 19.03.22, 15.00 - 18.00 Uhr, 1 Nachmittag mit auf unsere Ent- Gebühr 15,00 € deckungstour! Ort Große Höhe Bitte mitbringen: Ein Hochbeet bauen © Kroll Welche Vorteile hat ein Hochbeet? Und wie lege ich Leitung Heike Kroll Wetterfeste Kleidung ein Hochbeet an? Es beginnt mit dem Einebnen und Q6361D Sa, 23.04.22, 15.00-18.00 Uhr, Ausmessen der Fläche, Eckpfosten müssen gesetzt 1 Nachmittag werden, eine Verkleidung angeschraubt und der Gebühr 15,00 € Innenraum sollte mit Teichfolie ausgelegt werden. Ort Große Höhe Aber braucht es einen Schutz gegen (Wühl-) Mäu- Leitung Heike Kroll se? Und was pfl anze ich in einem Hochbeet? Alle Informationen rund um das Hochbeet bekommen Sie in diesem Kurs. NEU Wald-Exkursion für Erwachsene Bitte mitbringen: Wetterfeste Schuhe Bäume des Waldes neu entdecken Q6350C Sa, 12.03.22, 14.00 - 16.15 Uhr, 1 Nachmittag Bäume spielen im Gefüge der Natur eine besonde- Gebühr frei re Rolle, denn sie produzieren den für Lebewesen Ort Lehrgarten im Kleingartenverein Deich- wichtigen Sauerstoff , beeinfl ussen das Klima, sind horst e.V. wichtig für Hochwasser-, Lawinen-, und Erosions- Leitung Günter Prösch © Kroll

36 Kreative Freizeit schutz und fi ltern Schmutz und Staub aus der Luft. die Inhaltsstoff e und Verwendung werden erklärt. Für viele Tiere bilden Bäume den Lebensmittel- Es gibt viele Möglichkeiten Knospen, Blüte, Blatt, Sa- punkt, bieten Unterschlupf und geben Nahrung. men oder Frucht zu verwenden. Sei es als Gewürz, Bäume wurden in früheren Zeiten viel mehr ge- Tee, Tinktur, Salbe, Likör, Kräuteröl oder Kräuteres- achtet und geehrt. Mit Einsetzen des Industriezeit- sig. Kommen Sie mit auf unsere Entdeckungstour! alters, in dem neue Werkstoff e, andere Heizmittel Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und landwirtschaftliche Erzeugnisse zur Verfügung Q6363D Sa, 25.06.22, 15.00 - 18.00 Uhr, 1 Nachmittag standen, verloren viele traditionelle Baumnutzun- Gebühr 15,00 € gen ihren Stellenwert. Ort Große Höhe Wir werden an diesem Nachmittag Bäume bestim- Leitung Heike Kroll men und Besonderheiten erfahren - spezielle Ei- genschaften, Fähigkeiten und Inhaltsstoff e, sowie Verwendungen in der Heilkunde. Kommen Sie mit Mode, Nähen, Handarbeit Nähkurs auf unsere Entdeckungstour! Anfänger/innen und Fortgeschrittene verwirklichen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung hier den Wunsch nach Selbstgenähtem. Schneidern Q6362D Sa, 21.05.22, 15.00 - 18.00 Uhr, 1 Nachmittag Kleiderfl ohmarkt - Sie sich etwas modisch Neues oder modernisieren Gebühr 15,00 € Tausendschön - von Frauen für Frauen Sie Ihre vorhandene Garderobe. Sie lernen Ihre Klei- Ort Große Höhe Frauen! Lüftet eure Kammern und dung selbst zu gestalten sowie ggf. den Umgang Leitung Heike Kroll Kommoden, handelt und feilscht mit der Nähmaschine und mit Schnittmustern. auf unserem Flohmarkt! Gut erhal- Bitte mitbringen: Nähutensilien tene Kleidung für Frauen in allen Größen sowie Q6430A-EEB Di, ab 07.09.21, 09.00 - 11.15 Uhr, NEU Wald-Exkursion für Erwachsene Accessoires können in Eigenregie verkauft und ge- 10 Termine Heimische Kräuter kennen lernen tauscht werden. Pro Verkaufstisch, der von uns be- Gebühr 75,00 € Den Spruch „gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut reitgestellt wird (ca. 80 x 120 cm), erheben wir eine Q6430C-EEB Di, ab 11.01.22, 09.00 - 11.15 Uhr, gewachsen“ haben Sie sicherlich schon einmal ge- Gebühr von 10 €, Kleiderständer und Bügel müssen 10 Termine hört. Die Besinnung zurück zur Natur, gerade auch Sie selbst mitbringen, wir sorgen für Umkleidemög- Gebühr 75,00 € in der Coronazeit, hat das Interesse an heimischen lichkeiten. Eine Cafeteria bietet Verkäuferinnen und Q6430D-EEB Di, ab 26.04.22, 09.00 - 11.15 Uhr, Kräutern geweckt. Kundinnen Entspannung bei Brötchen, Kuchen und 10 Termine Die eigene kleine Apotheke oder den Speiseplan Getränken. Einlass zum Aufbau ab 9:15 Uhr. Eine Gebühr 75,00 € mit den Schätzen aus der Natur zu bereichern, ist Veranstaltung zugunsten des Fördervereins der EFB. Q6435A-EEB Di, ab 07.09.21, 19.30 - 21.45 Uhr, eine wunderbare Erfahrung und immer wieder ein Q1010C Sa, Frühjahr 2022, 10.00 - 13.00 Uhr, 10 Termine Erlebnis. Termin bitte erfragen Gebühr 75,00 € An diesem Nachmittag wird ein Basiswissen vermit- Gebühr 10,00 € Q6435C-EEB Di, ab 11.01.22, 19.30 - 21.45 Uhr, telt. Der Jahreszeit entsprechend werden wir einzel- Ort Ev. Gemeindehaus Stadtkirche, Saal 10 Termine ne Kräuter genau betrachten und bestimmen und Leitung Birte Rüder und Team Gebühr 75,00 €

Kreative Freizeit 37 Patchwork Patchwork ist eine traditionelle Kunst aus verschie- denen Mustern und Techniken. Erlernen Sie - ob von Hand oder mit der Nähmaschine - Wandbehänge, Decken, Tischläufer und vieles mehr zu nähen. Es wir ein wunderbares Kunstwerk entstehen. Ihrer Kreati- vität sind dabei keine Grenzen gesetzt. In geselliger Runde mit Gleichgesinnten erfolgt zudem ein Aus- tausch von Anregungen und Tipps zur Gestaltung Ihrer Quilts. Zu diesem Kurs sind Anfänger/-innen und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Persönliche Patchwork-Utensilien links stricken und abketten können. Für absolute Q6435D-EEB Di, ab 26.04.22, 19.30 - 21.45 Uhr, Q6450A-EEB Fr, 03.09.21, 16.45 - 19.00 Uhr, Anfänger*innen gibt es die Möglichkeit, eine extra 10 Termine 5 Termine Einführungsstunde eine Woche vor Kursbeginn zu Gebühr 75,00 € Gebühr 37,50 € buchen. Aber auch weiter Fortgeschrittene sollen Q6440A-EEB Mi, ab 08.09.21, 09.00 - 11.15 Uhr, Q6450C-EEB Fr, 14.01.22, 16.45 - 19.00 Uhr, im Kurs etwas Neues lernen können. Es braucht nur 10 Termine 5 Termine mitgebracht zu werden, was an Material und Anlei- Gebühr 75,00 € Gebühr 37,50 € tungen bereits vorhanden ist, eventuell notwendi- Q6440C-EEB Mi, ab 12.01.22, 09.00 - 11.15 Uhr, Q6450D-EEB Fr, 13.05.22, 16.45 - 19.00 Uhr, ge Einkäufe besprechen wir beim ersten Termin. 10 Termine 3 Termine Q6501B-EEB Mi, ab 03.11.21, 18.30 - 20.00 Uhr, 6 Gebühr 75,00 € Gebühr 22,50 € Termine Q6440D-EEB Mi, ab 27.04.22, 09.00 - 11.15 Uhr, Ort EFB Raum 5 Gebühr 36,00 € 10 Termine Q6502C-EEB Mi, ab 09.02.22, 18.30 - 20.00 Uhr, 6 Leitung Heike Helmers Gebühr 75,00 € Termine Q6445A-EEB Mi, ab 08.09.21, 16.00 - 18.15 Uhr, Gebühr 36,00 € 10 Termine NEU Stricken von Patchworkdecken Ort EFB Raum 4 Gebühr 75,00 € In diesem Kurs lernen Sie, Quadrate in verschiede- Leitung Susanne Tönjes Q6445C-EEB Mi, ab 12.01.22, 16.00 - 18.15 Uhr, nen Mustern zu stricken, die später zu großen oder 10 Termine kleinen Decken oder auch einer Kissenhülle verbun- NEU Workshop Pullover stricken Gebühr 75,00 € den und mit einem hübschen Rand versehen wer- Die ersten gestrickten Mützen und Schals sind schon Q6445D-EEB Mi, ab 27.04.22, 16.00 - 18.15 Uhr, den können. Nach Wunsch der Teilnehmer/innen sehr schön geworden und jetzt soll es auch mal ein 10 Termine werden verschiedene Muster und Stricktechniken Pullover werden? Oder die erste Jacke ist fertig ge- Gebühr 75,00 € vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Der Kurs strickt, passt aber aus irgendeinem unerfindlichen Ort EFB Raum 5 ist für alle Stufen von Vorkenntnissen geeignet. Man Grund nicht? Nach diversen Kinderpullovern soll es Leitung Margrit Kettler sollte nur bereits Maschen anschlagen, rechts und auch einmal ein Oberteil in Erwachsenengröße sein?

38 Kreative Freizeit Vorträge

Gesund Mangelernährung bei Seniorinnen und Senioren Vortrag für pfl egende Angehörige leben In diesem Vortrag werden Ursachen der Mangeler- nährung bei Seniorinnen und Senioren erläutert, Hinweise zur Erkennung gegeben und Möglich- keiten vorgestellt, wie Angehö- rige die Ernährung der pfl e- In diesem Workshop wollen wir uns mit den theo- gebedürftigen Menschen retischen Grundlagen für Pullover und Strickjacken verbessern und die beschäftigen. Die Teilnehmer/innen lernen, ein kon- Nahrungsaufnahme er- kretes Projekt vorzubereiten und zu starten, damit leichtern können. Die am Ende auch ein tragbares Lieblingsstück entsteht. Mangelernährung ist ein Es gibt viel zu bedenken: Garnauswahl, Anleitung, Problem, das in zuneh- Passform, Maschenprobe, Schemazeichnung, Maße, mendem Maße vor allem individuelle Anpassungsmöglichkeiten (z.B. Brustab- Seniorinnen und Senioren © Böhnig näher). Beim ersten Termin beschäftigen wir uns mit betriff t, die bereits hilfs- oder pfl egebedürftig der Theorie anhand von viel Anschauungsmaterial sind. Sie kann die Lebensqualität einschränken und es gibt Gelegenheit zum gegenseitigen Maß- und die Lebenserwartung erheblich vermindern. nehmen (dafür am Besten ein gut sitzendes Shirt Nicht nur untergewichtige, auch übergewichtige tragen oder mitbringen). Danach sind zwei Wochen Senioren und Seniorinnen können unter Nähr- Zeit, um ein konkretes Projekt vorzubereiten. Beim stoff mangel leiden. Der Vortrag bietet einen Ein- zweiten Termin besprechen wir dann gemeinsam die blick in die bedarfsgerechte Ernährung für man- jeweiligen Projekte und können weitere Fragen klä- gelernährte Menschen und gibt Ernährungstipps. ren. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Maßband, Snacks Sollte kein Präsenzkurs möglich sein, wird der Kurs und Getränke für die Pausen, wer möchte auch gerne als Online-Angebot durchgeführt. Voraussetzung ein Strickstück mit Verbesserungspotential. zur Teilnahme ist dann ein PC, Notebook oder Tab- Q6601C-EEB Sa, 12.02.22, Sa, 26.02.22 let und eine stabile Internetverbindung. 11.00 - 15.30 Uhr, 2 Termine Q7050B Di, 02.11.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 1 Abend Gebühr 27,00 € Gebühr 10,00 € Ort EFB Raum 2 Ort EFB Raum 3 Leitung Susanne Tönjes Leitung Verena Wiedekopf

Gesund leben 39 seine Gesundheit bewahren oder wiederherstellen. Q7004B Termin bitte erfragen, 19.30 - 20.30 Uhr, Der Säure-Basen-Haushalt Hierfür müssen wir allerdings alte Denkstrukturen 1 Abend Informationsabend und Gewohnheiten verlassen und konsequent neue Gebühr 4,00 € Müde? Matt? Muskelverspannung? Migräne? Wege gehen. Q7004C Termin bitte erfragen, 19.30 - 20.30 Uhr, Mehr als 90 % aller Bundesbürger zählen zu den Q7003B Termin bitte erfragen, 19.30 - 20.30 Uhr 1 Abend „sauren Menschen“. Unsere moderne Lebensweise 1 Abend Gebühr 4,00 € trägt viel dazu bei, dass der Säure-Basen-Haushalt Gebühr 4,00 € Ort EFB Raum 2 aus dem Gleichgewicht gerät. Die Folgen sind meist Ort EFB Raum 2 Leitung Anja Szymanski schleichend und bauen sich über Jahrzehnte auf, Leitung Anja Szymanski ohne nennenswerte Symptome zu zeigen. Die sog. Alterserkrankungen sind häufig einzige Säurekatas- trophen und zeigen u. a. Symptome wie Abgeschla- Die vier Säulen der Gesundheit: genheit, Rückenschmerzen, Krämpfe, Haarausfall, Bewegung, Entspannung, Zielsetzung und Ernäh- Hautprobleme, Sodbrennen, Völlegefühl… bis hin Königin der Heilpflanzen - Aloe Vera rung zu den sog. Zivilisationskrankheiten (Rheuma, Gicht, Die Kraft der Natur in einer Pflanze Jeder Bereich hat schon allein einen positiven Ein- Bandscheibenvorfall, Herz-Kreislauferkrankungen Kaum eine Pflanze ist so kraftvoll und vielseitig fluss auf unsere Gesundheit. Zusammengenommen u. v. m.). Durch eine falsche Lebensweise wird die wie die Aloe Vera. Seit tausenden von Jahren gibt greifen die vier Bereiche ineinander und vergrößern Hauptursache für den gewaltigen Vormarsch der es Überlieferungen aus allen Hochkulturen über damit ihre gemeinsame Wirkung auf die Gesund- Zivilisationskrankheiten gewährleistet. Ein über- ihre Wirkungsweise. Wissenschaftlich untersucht heit. Bewegung sorgt dafür, dass Sie Stresshormo- säuerter Körper wird im medizinischen Sprachge- wird die Aloe Vera erst seit wenigen Jahrzehnten. ne abbauen. Entspannung hilft Ihnen dabei, gelas- brauch Azidose genannt. Jeder Einzelne kann sich Inzwischen sind immer mehr Forscher angesehe- sener zu sein und liefert Ihnen Strategien, um mit ner Universitäten von ihr fasziniert, haben sie doch Stress besser umzugehen. Die Zielsetzung ist eine in ihrem Extrakt zahlreiche, biologisch wertvolle aktive Unterstützung, Essgelüsten vorzubeugen Inhaltsstoffe festgestellt. Ihr größtes Plus scheint und mehr gesunde Nahrungsmittel zu essen. Die jedoch das optimale natürliche Zusammenspiel ausgewogene Ernährung hilft Ihnen, Körper und der einzelnen Inhaltsstoffe zu sein (Synergieeffekt). Geist mit Energie, genügend Vitaminen und Nähr- So unterstützt sie innerlich als auch äußerlich an- stoffen zu versorgen. Die Teilnehmenden erfahren gewandt die Selbstheilungskräfte und Regene- in vier Vorträgen, in einer lockeren Atmosphäre mit rationsprozesse, beugt Erkrankungen und Alte- vielen Beispielen und kleinen Übungen, die unter- rungsprozessen vor, hilft unterstützend bei vielen schiedlichen Bereiche für mehr Gesundheit. Der Erkrankungen, gilt als idealer Feuchtigkeitsspender Dozent ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Termine, Orte und Gebühren können in der Kosmetik und kann als Erste-Hilfe-Pflanze im Palliativmedizin und Chirotherapie. abweichen aktuelle Infos unter Haushalt eingesetzt werden. Nur reines Aloe Vera Q7070A Bewegung und Entspannung, 2 Abende www.efb-del-ol.de Gel von hoher Qualität verfügt jedoch über die he- Q7070C Zielsetzung und Ernährung, 2 Abende rausragenden Eigenschaften, um die Lebensquali- Termin, Gebühr und Ort bitte erfragen tät der Menschen zu verbessern. Leitung Calin Pirvu, Facharzt

40 Gesund leben rungsübungen. Langsame, ruhige Bewegung ver- Entspannung und Bewegung Kraft tanken im Alltag bunden mit gleichmäßiger Atmung führen zu Ge- Kleine Tricks für mehr Lebensqualität lassenheit und innerer Ruhe und bringen Körper In diesem Kurs wird es darum gehen, wie wir für und Geist in Einklang. uns selbst gut sorgen können - auf allen Ebenen. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Stopper- Die Kursleiterin möchte Bewusstsein schaffen für socken, bequeme Kleidung einen ganzheitlichen Blick auf uns selbst und die Q7225A-EEB Termine bitte erfragen eigenen Bedürfnisse. Sie vermittelt, wie wir es in Gebühr bitte erfragen ganz kleinen (individuellen) Schritten schaffen kön- Ort EFB Raum 3 nen, wohltuende Routinen in unseren Alltag ein- Leitung Susanne Strohm zubauen. Auf die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung, den Umgang mit Stress, sowie die Bedeutung einer positiven Ausrichtung unse- rer Gedanken wird auf unterschiedliche Weise ein- © Böhnig gegangen. Im Grunde geht es darum, wie wir uns Hatha Yoga für Männer selbst stärken können in schwierigen Zeiten, so dass Der Kurs dient der Entspannung und Regeneration, Programm zur Stressbewältigung durch unsere Gesundheit, unser Immunsystem und unser sowie der Burnout - Prävention. Die Teilnehmenden Hypnose und Selbsthypnose Wohlbefinden davon profitieren. erlernen in diesem Kurs grundlegende Yogatechni- Schnupperkurs zum Kennenlernen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung ken zur Entspannung, Stressbewältigung und Mobi- Stress und Zeitdruck kennen wir alle – egal, ob in der Q7209A Mi, ab 29.09.21, 18.00 – 19.30 Uhr, lisierung von Energie. Ausbildung oder im Beruf, in der Partnerschaft, mit 6 Abende Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, den Kindern oder in der Familie. Klinische Hypnose Gebühr 48,00 € Yogamatte und Hypnotherapie werden als wissenschaftlich an- Leitung Petra Paul Q7243A-EEB Do, ab 02.09.21, 18.30 - 20.00 Uhr, erkannte und langjährig erprobte psychotherapeu- 7 Termine tische Methoden seit Jahrzehnten zur Behandlung Gebühr 63,00 € und Vorbeugung von Stress klinisch angewendet. Q7243B-EEB Do, ab 04.11.21, 18.30 - 20.00 Uhr, Die Teilnehmenden erleben in diesem Schnupper- Qigong 7 Termine kurs die Grundlagen und die ersten hypnotherapeuti- Qigong ist eine traditionelle chinesische Heilmetho- Gebühr 63,00 € schen Übungen des Programms zu mehr Lebensqua- de. Durch gezielte sanfte Übungen wird das Körpe- Q7243C-EEB Do, ab 13.01.22, 18.30 - 20.00 Uhr, lität. Der Dozent ist Facharzt für Allgemeinmedizin, reigene Qi/ Chi aktiviert. Die Übungen dehnen die 12 Termine Geriatrie, Palliativmedizin und Chirotherapie. Muskeln, stärken das Bindegewebe und regulieren Gebühr 108,00 € Bitte mitbringen: bequeme Kleidung die Atmung, sie erwecken Körper und Geist und die Q7243D-EEB Do, ab 21.04.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Q7205B Sa, 10.00 - 12.30 Uhr, 1 Vormittag Selbstheilungskräfte des Körpers werden gestärkt. 11 Termine Termin und Gebühr bitte erfragen Die Qigong- Übungen bestehen aus meditativen Gebühr 99,00 € Ort EFB Raum 2 Entspannungsübungen sowie heilgymnastischen Ort Ev. Gemeindehaus St. Stephanus Leitung Calin Pirvu, Facharzt und aktivierenden Kräftigungs- und Koordinie- Leitung Bogdan Klatzka

Gesund leben 41 tur lockern und kräftigen. Regelmäßige Yoga-Übun- - Meditation beruhigt, bringt mehr Bewusstsein gen Beschwerden, stärken die Wahrneh- und Sensibilität sich selbst gegenüber mung für die Haltung und sensibilisieren für einen Teilnehmende erlernen in diesem Kurs grundlegen- achtsameren Umgang mit dem Körper. Der Kurs ist de Yogatechniken zur Entspannung, Stressbewälti- für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Eine gung und Mobilisierung von Energie. 2 Stunden vor Hatha Yoga Teilnahme scheidet aus, bei einem akuten Band- dem Kurs bitte nur leichte Mahlzeiten essen. Der Kurs dient der Entspannung und Regeneration, scheibenvorfall, sowie entzündlichen Erkrankungen Bitte mitbringen: Gymnastikhose, Yogamatte und sowie der Burnout - Prävention. Die Teilnehmenden der Wirbelsäule. Wolldecke erlernen in diesem Kurs grundlegende Yogatechni- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke Q7253A-EEB Di, ab 05.10.21, 18.30 - 20.00 Uhr, ken zur Entspannung, Stressbewältigung und Mobi- Q7250A-EEB Mo, ab 06.09.21, 17.00 - 18.15 Uhr, 11 Termine lisierung von Energie. 6 Termine Gebühr 99,00 € Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Gebühr 40,00 € Q7253C-EEB Di, ab 11.01.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Yogamatte Q7250B-EEB Mo, ab 01.11.21, 17.00 - 18.15 Uhr, 11 Termine Q7244A-EEB Do, ab 02.09.21, 16.45 - 18.15 Uhr, 7 Termine Gebühr 99,00 € 7 Termine Gebühr 46,70 € Q7253D-EEB Di, ab 26.04.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Gebühr 63,00 € Q7250C-EEB Mo, ab 10.01.22, 17.00 - 18.15 Uhr, 11 Termine Q7244B-EEB Do, ab 04.11.21, 16.45 - 18.15 Uhr, 12 Termine Gebühr 99,00 € 7 Termine Gebühr 80,00 € Ort Ev. Kita St. Paulus Gebühr 63,00 € Q7250D-EEB Mo, ab 25.04.22, 17.00 - 18.15 Uhr, Leitung Bettina Denker Q7244C-EEB Do, ab 13.01.22, 16.45 - 18.15 Uhr, 9 Termine 12 Termine Gebühr 60,00 € Gebühr 108,00 € Ort EFB Raum 3 Q7244D-EEB Do, ab 21.04.22, 16.45 - 18.15 Uhr, Yin Yoga Leitung Verena Wiedekopf 11 Termine Loslassen und Entspannen Gebühr 99,00 € Yin Yoga ist eine ruhige Yogaform, die zu einer tiefen Ort Ev. Gemeindehaus St. Stephanus Entspannung führt. Die Haltungen werden meist Leitung Bogdan Klatzka Yoga zur Stressbewältigung im Liegen oder Sitzen ausgeführt und ohne Mus- Stress ist eine der Hauptursachen für Krankheiten kelanspannung, wesentlich länger als in anderen und Beschwerden vieler Menschen. Yoga ist der Yogaformen, gehalten. Somit wirken sie vor allem Weg, um die natürliche Harmonie zwischen Körper, auf die tiefen Bindegewebsschichten, die Faszien, Yoga für den Rücken Geist und Seele wieder herzustellen. Yoga setzt auf die nachgewiesenermaßen oft Auslöser von Rü- Die Schultern sind verspannt, die Nackenmuskula- drei Ebenen an: ckenschmerzen sind. Die Gelenke werden bewegli- tur ist verhärtet und der Rücken tut weh - wer kennt - Körperübungen sorgen für Dehnung, mehr Be- cher und das Nervensystem wird zur Ruhe gebracht. das nicht? In diesem Kurs wollen wir durch erprobte weglichkeit und entspannen die Muskulatur Der Workshop ist für Anfänger*innen und Fortge- und bewährte Übungen aus dem Hatha-Yoga die - Atemübungen beruhigen und vertiefen die schrittene geeignet. Wirbelsäule mobilisieren und die Rückenmuskula- Atmung Bitte mitbringen: zwei kleine Kissen und eine Decke

42 Gesund leben Q7272D Do, ab 21.04.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 6 Termine Gebühr 40,00 € Ort EFB Raum 3 Leitung Andrea Kreye

Reiki - 1. Grad Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Teilneh- mende des Kurses „Ein Weg zur inneren Balance - Entspannung mit Reiki“ und schließt mit dem Erhalt Q7262A Sa, 16.10.21, 10.00 - 12.30 Uhr, 1 Termin Ein Weg zur inneren Balance des 1. Grades im Usui-System der natürlichen Hei- Gebühr 15,00 € Entspannung mit Reiki lung ab. Es werden vier traditionelle Einstimmungen Ort EFB Raum 3 Reiki ist eine sanfte, ganzheitliche asiatische Heilme- durchgeführt, die den Energiekanal aktivieren und Leitung Verena Wiedekopf thode, die durch einfaches Handauflegen Körper, es ermöglichen, Reiki ein Leben lang für sich selbst Geist und Seele harmonisiert und stärkt. In diesem und andere anzuwenden. Wir befassen uns unter Kurs lernen Sie Reiki kennen und für sich selbst an- anderem mit den fünf Lebensregeln des Mikao Usui, Yoga und Ernährung bei Arthrose und zuwenden. Auch wollen wir uns mit der Philosophie den feinstofflichen Energiezentren (Chakren) und Rheuma des Reiki befassen. Entspannungsübungen, Phanta- natürlich ausgiebig mit der Reiki-Praxis und deren Immer mehr Menschen leiden unter rheumatischen siereisen und Meditationen bei wohltuender Musik vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, z.B. auch Erkrankungen und Arthrose. Es ist wissenschaftlich laden Sie ein, sich eine Auszeit vom Alltag zu neh- bei Pflanzen und Tieren. Es werden ausführliche Un- belegt, dass eine angepasste Ernährung Entzün- men und zur Ruhe zu kommen. Die Selbstheilungs- terlagen ausgehändigt, sowie ein Zertifikat. dungen und Schmerzen vermindern und somit die kräfte werden gestärkt und Stress wird abgebaut. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe Medikamentendosis reduzieren kann. In diesem Gönnen Sie sich eine Wohlfühlstunde mit Reiki und oder dicke Socken Workshop erhalten Sie Tipps, um Ihre Ernährung finden Sie Ihre innere Balance. Wir üben im Sitzen Q7274B Fr, 05.11.2021, 16:00 - 19:00 Uhr und umzustellen. Außerdem erlernen Sie anschließend auf dem Stuhl, der Kurs ist daher auch für Menschen Sa, 06.11.2021, 10:00 - 13:00 Uhr, 2 Termine leichte Yogaübungen (vor allem im Sitzen), um die mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Gebühr 120,00 € (inkl. Materialkosten) Gelenke zu schonen. Alle Teilnehmenden erhalten Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe Q7274C Fr, 25.03.2022, 16:00 - 19:00 Uhr und ein Handout. oder dicke Socken Sa, 26.03.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, 2 Termine Bitte mitbringen: zwei kleine Kissen und eine Decke Q7272A Do, ab 16.09.21, 17.00 - 18.00 Uhr, Gebühr 120,00 € (inkl. Materialkosten) Q7265B Sa, 13.11.21, 10.00 - 13.00 Uhr, 1 Vor- 6 Termine Q7274D Fr, 17.06.2022, 16:00 - 19:00 Uhr und mittag Gebühr 40,00 € Sa, 18.06.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, 2 Termine Gebühr 23,50 € Q7272C Do, ab 27.01.22, 17.00 - 18.00 Uhr, Gebühr 120,00 € (inkl. Materialkosten) Ort EFB Raum 3 6 Termine Ort EFB Raum 3 Leitung Verena Wiedekopf Gebühr 40,00 € Leitung Andrea Kreye

Gesund leben 43 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Q7312C Do, ab 13.01.22, 08.30 - 09.30 Uhr, Reiki - 2. Grad zur Stornierung. Bitte mitbringen: bequeme Klei- 12 Termine In diesem Seminar werden drei Reiki - Symbole mit dung, Turnschuhe oder dicke Socken, Schreibzeug Gebühr 72,00 € den dazugehörigen Mantren und deren Anwen- Q7279B Fr, 03.12.2021, 16.00 - 19.00 Uhr und Q7312D Do, ab 21.04.22, 08.30 - 09.30 Uhr, dungsmöglichkeiten vermittelt. Es werden drei Sa, 04.12.2021, 10.00 - 13.00 Uhr, 2 Termine 10 Termine traditionelle Einstimmungen durchgeführt, die den Gebühr bitte erfragen Gebühr 60,00 € Energiefl uss weiter verstärken und fördern. Im Mit- Q7279C Fr, 08.04.2022, 16.00 - 19.00 Uhr und Q7315A Do, ab 02.09.21, 09.40 - 10.40 Uhr, telpunkt des Kurses stehen viele praktische Übun- Sa, 09.04.2022, 10.00 - 13.00 Uhr, 2 Termine 7 Termine gen mit den Symbolen und den neuen Möglich- Gebühr bitte erfragen Gebühr 42,00 € keiten des 2. Reiki - Grades. Es werden ausführliche Ort EFB Raum 3 Q7315B Do, ab 04.11.21, 09.40 - 10.40 Uhr, Unterlagen ausgehändigt, sowie ein Zertifi kat. Leitung Andrea Kreye 7 Termine Voraussetzung: 1. Reiki - Grad Gebühr 42,00 € Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Q7315C Do, ab 13.01.22, 09.40 - 10.40 Uhr, zur Stornierung. Funktionsgymnastik 12 Termine Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe Durch Fehlbelastung oder Fehlhal- Gebühr 72,00 € oder dicke Socken, Schreibzeug tung kommt es häufi g zu körperlichen Q7315D Do, ab 21.04.22, 09.40 - 10.40 Uhr, Q7277B Fr, 26.11.2021, 16.00 - 19.00 Uhr; und Beschwerden wie Verspannungen 10 Termine Sa, 27.11.2021, 10.00 - 13.00 Uhr, 2 Termine und Schmerzen. Diesen Gebühr 60,00 € Gebühr bitte erfragen Beschwerden in den spe- Ort Ev. Gemeindehaus St. Johannes Q7277D Fr, 01.07.2022, 16.00 - 19.00 Uhr und zifi schen Problemzonen Leitung Mechthild Gloge Sa, 02.07.2022, 10.00 - 13.00 Uhr, 2 Termine des Körpers kann durch Gebühr bitte erfragen gezielte, funktionell richtig durchgeführte Gym- Ort EFB Raum 3 nastik entweder vorgebeugt oder verbessernd ent- Funktionsgymnastik für Senior*innen Leitung Andrea Kreye gegengewirkt werden. Bewegungseingeschränkte Spezielle Übungsformen zur Förderung von Koor- Körperpartien werden mobilisiert, schwache Mus- dination, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Reaktions- keln gekräftigt und verkürzte gedehnt. Mit Hilfe und Konzentrationsvermögen sollen die motori- Reiki - 3. Grad einfacher Entspannungsverfahren und Atemtech- schen Funktionen erhalten bzw. verbessern. Aber In diesem Seminar wird das Reiki-Meister-Symbol niken ist eine wirkungsvolle Beeinfl ussung der auch spielerische und tänzerische Übungsformen mit dem dazugehörigen Mantra und dessen Ver- physischen und psychischen Wahrnehmung zu zur Körper- und Bewegungserfahrung sowie die wendung erlernt. Es werden drei traditionelle Ein- erreichen. Entspannung der Muskulatur zur Normalisierung stimmungen durchgeführt, die die eigene Bewusst- Q7312A Do, ab 02.09.21, 08.30 - 09.30 Uhr, der Herz-Kreislauf-Funktionen dienen der Gesun- seinsentwicklung weiter fördern. Im Mittelpunkt des 7 Termine derhaltung des Körpers. Darüber hinaus entspricht Kurses stehen praktische Übungen zur Anwendung Gebühr 42,00 € die Gruppengymnastik dem Bewegungswunsch, des Meistersymbols und Meditationen. Es wer- Q7312B Do, ab 04.11.21, 08.30 - 09.30 Uhr, macht Freude und fördert die Gemeinschaft. den ausführliche Unterlagen ausgehändigt, sowie 7 Termine Q7352A Do, ab 02.09.21, 10.50 - 11.50 Uhr, ein Zertifi kat. Voraussetzung: 1. und 2. Reiki-Grad. Gebühr 42,00 € 7 Termine

44 Gesund leben Gebühr 42,00 € Förderung der Koordination. Durch den Einsatz Q7352B Do, ab 04.11.21, 10.50 - 11.50 Uhr, gezielter gymnastischer Übungen werden Mus- 7 Termine kelkraft und -ausdauer gesteigert. Die zur Ver- Gebühr 42,00 € kürzung neigenden Muskelgruppen werden Q7352C Do, ab 13.01.22, 10.50 - 11.50 Uhr, gedehnt. Wahrnehmungs- und Entspannungs- 12 Termine übungen runden jede Stunde ab. Gebühr 72,00 € Q7330A Termine und Ort bitte erfragen Q7352D Do, ab 21.04.22, 10.50 - 11.50 Uhr, Gebühr bitte erfragen 10 Termine Leitung Doris Karch Gebühr 60,00 € Ort Ev. Gemeindehaus St. Johannes Leitung Mechthild Gloge Softgymnastik Der Kurs richtet sich an Frauen, die ihre körperliche Fitness trotz bestehender Defi zite (z.B. Überge- Fitness für die Älteren wicht, Rückenschmerzen, Arthrose, usw.) erhalten, den spezifi schen Problemzonen des Körpers kann Für alle, die ihren Körper trotz bestehender Ein- bzw. neu aufbauen möchten. Folgende Ziele sollen durch gezielte, funktionell richtig durchgeführte schränkungen (Arthrose, künstliche Gelenke, Band- in diesem Kurs erreicht werden: Gymnastik entweder vorgebeugt oder verbes- scheibenbeschwerden, Verspannungen etc.) durch - Aktivierung des Herz- und Kreislaufsystems sernd entgegengewirkt werden. Bewegungsein- ein gezieltes Ganzkörpertraining fi t halten wollen. - Kräftigung der Haltemuskulatur zur Entlastung geschränkte Körperpartien werden mobilisiert, Mit Hilfe einfacher Übungen werden Gelenke mo- der Wirbelsäule schwache Muskeln gekräftigt und verkürzte ge- bilisiert und durch den Einsatz kleiner Spiele das - Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit dehnt. Mit Hilfe einfacher Entspannungsverfahren Herz-Kreislauf-System aktiviert und die Koordina- - Problemzonentraining (Arme, Bauch, Beine, Po) und Atemtechniken ist eine wirkungsvolle Beein- tion gefördert. Gymnastische Übungen dienen der Durch den Einsatz von Phantasiereisen und die fl ussung der physischen und psychischen Wahr- Kräftigung aller Muskelgruppen und werden dem Ausübung verschiedener Wahrnehmungsübungen nehmung zu erreichen. jeweiligen Beschwerdebild angepasst. Verkürzte kommt auch die Entspannung am Ende der Stunde Q7308C Termine und Ort bitte erfragen Muskeln werden gedehnt. Entspannungstechniken nicht zu kurz. Gebühr bitte erfragen bilden den Abschluss jeder Stunde. Q7340A Termine und Ort bitte erfragen Leitung Doris Karch Q7302C Termine und Ort bitte erfragen Gebühr bitte erfragen Gebühr bitte erfragen Leitung Doris Karch Leitung Doris Karch Body Gym Aerobic Dieser Kurs bietet allen Teilnehmenden die Mög- Funktionsgymnastik lichkeit, dem stressigen Alltag mit Hilfe von fet- Termine, Orte und Gebühren können Durch Fehlbelastung oder Fehlhaltung kommt es ziger Musik und schnellen Beats zu entfl iehen. abweichen aktuelle Infos unter häufi g zu körperlichen Beschwerden wie Verspan- Einfache Schrittkombinationen dienen dabei der www.efb-del-ol.de nungen und Schmerzen. Diesen Beschwerden in Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems und der

Gesund leben 45 Kochen und Genießen Gebühr 96,00 € inkl. Lebensmittelkosten Ort EFB Küche und Raum 4 Leitung Sabine Bachner

Kulinarische Genüsse aus verschiede- nen Ländern und Regionen Die folgenden Kochkurse richten sich an alle, die neue und traditionelle Rezepte ausprobieren und Schritt für Schritt die einzelnen Arbeitsgänge der Zubereitung erlernen möchten. Alle Rezepte sind einfach nachzukochen und schmecken der ganzen Familie. Wir verwenden Zutaten, die Sie hier vor Ort saisonal einkaufen können. Immer ist auch für Vege- tarier etwas dabei! Nebenbei erhalten Sie viele Tipps rund um die Ernährung. Männer kochen: Vom Spiegelei zum Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Getränke und 3-Gänge-Menü! eigene Messer (wer mag) Gebühr 25,00 € pro Abend inkl. Lebensmit- Männer kochen, um zu überleben und um Spaß zu Streifzug durch Frankreich telkosten haben!? Vom Spiegelei zum 3-Gänge-Menü - das al- Leckere Gerichte von der Normandie bis zur Provence. Ort EFB Küche und Raum 4 les können speziell „Ungeübte“ und „ahnungslose“ Q7640A-EEB Do, 16.09.21, 18.30 - 22.30 Uhr Leitung Sabine Bachner Männer hier erlernen. Der Speiseplan richtet sich nach dem Appetit der Teilnehmer - also nur Mut! Bitte mitbringen: Behälter für Reste und evtl. eine Asiatische Küche Schürze sowie eigene Messer Aus bekannten und exotischen Lebensmitteln wer- Q7630B-EEB Mo, ab 01.11.21, 18.30 - 22.30 Uhr, den raffinierte Gerichte aus Fernost zubereitet. 4 Abende Q7642A-EEB Do, 07.10.21, 18.30 - 22.30 Uhr Gebühr 96,00 € inkl. Lebensmittelkosten Q7630D-EEB Mo, ab 02.05.22, 18.30 - 22.30 Uhr, 4 Abende Herbstküche Gebühr 96,00 € inkl. Lebensmittelkosten Kürbis, Kartoffelgerichte, Marmelade und Chutneys. Q7631B-EEB Di, ab 02.11.21, 18.30 - 22.30 Uhr, Q7644B-EEB Do, 11.11.21, 18.30 - 22.30 Uhr 4 Abende Gebühr 96,00 € inkl. Lebensmittelkosten Weihnachtsbraten Q7631D-EEB Di, ab 03.05.22, 18.30 - 22.30 Uhr, Leckere Ideen für ein festliches Menü. 4 Abende Q7646B-EEB Do, 02.12.21, 18.30 - 22.30 Uhr

46 Gesund leben Tausendundeine Nacht Urlaubsküche für Zuhause Herbstmenü Lassen Sie sich von den Gewürzen der arabischen Hühnchen aus Marokko, Tapas aus Spanien, Reis- Babeczki z kurczakiem i warzywami(Muffins aus Küche verzaubern. gericht aus Kroatien, Auberginenauflauf aus Grie- Blätterteig mit Hühnchen und Gemüse)Pierogi Q7648C-EEB Do, 20.01.22, 18.30 - 22.30 Uhr chenland, Kebab aus der Türkei? Lassen Sie sich ruskie(Teigtaschen mit Füllung aus Kartoffeln und überraschen! Quark)Rolada bezowa z kremem kawowym i orzecha- Q7660D-EEB Do, 14.07.22, 18.30 - 22.30 Uhr mi(Baiser-Roulade mit Kaffeecreme und Nüssen) Klassiker aus Österreich Gebühr 24,00 € Q7680A-EEB Mi, 13.10.21, 18.30 - 22.30 Uhr, Wiener Schnitzel, natürlich mit Kalbfleisch, Kaiser- schmarrn und weitere Köstlichkeiten Q7650C-EEB Do, 17.02.22, 18.30 - 22.30 Uhr Wintermenü Zupa serowa z pieczarkami i pora(Käsesuppe Ostermenü mit Lauch und Champions)Pstrag pieczony faszero- Leckere Ideen für ein festliches Menü. wany warzywami z ziemniakami pieczonymi(Geba- Q7652C-EEB Do, 24.03.22, 18.30 - 22.30 Uhr ckene Forelle, gefüllt mit Gemüse und Ofenkartof- feln)Ciasto z budyniem i rabarbarem(Kuchen mit Pudding und Rhabarber) Nicht nur Chutneys und Dips... Q7681C-EEB Mo, 07.02.22, 18.30 - 22.30 Uhr, ...sondern auch neue Dressings und Saucen, dazu Kurzgebratenes, Gemüse, Rohkost und selbst geba- ckenes Brot. Q7654D-EEB Do, 28.04.22, 18.30 - 22.30 Uhr Frühlingsmenü Zurek z jajkiem(Mehlsuppe mit Ei)Knedle ze sliw- kam(Knödel mit Pflaumen)Rogaliki z jablkami(Ap- Spanische Küche fel- Hörnchen) Kartoffeltortilla und weitere Tapas, dazu ein gesch- Q7682D-EEB Do, 12.05.22, 18.30 - 22.30 Uhr, mortes Kaninchen und ein Überraschungsdessert. 1 Abend © Reczkowska Q7656D-EEB Do, 19.05.22, 18.30 - 22.30 Uhr NEU Polnische Küche Herzhafte und süße Spezialitäten aus der Mitte Fingerfood Europas. Sie können wählen: kleine Quiches, Maisküchlein Gebühr 25,00 € pro Abend inkl. Lebensmit- Termine, Orte und Gebühren können oder pikante Muffins, Tapas oder Kanapees, alles telkosten abweichen aktuelle Infos unter auch gut für den Picknickkorb. Ort EFB Küche und Raum 4 www.efb-del-ol.de Q7642D-EEB Do, 16.06.22, 18.30 - 22.30 Uhr Leitung Irena Reczkowska

Gesund leben 47 Allgemeine Geschäftsbedingungen eine Benachrichtigung, wenn die Veranstaltung bereits belegt ist, ausfällt oder sich Änderungen beim Termin oder Allgemeine Die Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Olden- dem Ort ergeben. burg-Land (EFB) ist vom Land Niedersachsen anerkannt und gefördert. Für die Planung, Veröffentlichung und Gebühren per Sepa-Lastschriftmandat Durchführung der Veranstaltungen gelten die einschlä- Für die Veranstaltungen werden die im jeweiligen Veran- Geschäfts- gigen Bestimmungen (SGB § 8). Die Teilnahme an den staltungsprogramm ausgewiesenen Entgelte bzw. Kurs- Veranstaltungen steht allen offen - unabhängig von ihrer gebühren erhoben. Mit der Anmeldung erteilen Sie uns Religions- und Kirchenzugehörigkeit. schriftlich ein Sepa-Mandat. bedingungen Die Gebühr wird dann per Lastschrift zu Beginn der Veran- staltung eingezogen. Anmeldung Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Gebührenermäßigung Die Anmeldung ist möglich mündlich/persönlich in den Bei Familieneinkommen aus Arbeitslosengeld II oder Bei- Geschäftsräumen der Ev. Familien-Bildungsstätte schrift- hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder Wohngeldbe- lich, per Fax, E-Mail oder telefonisch. In diesem Fall beach- zug wird in der Regel 20 % Ermäßigung auf fast alle Veran- ten Sie bitte die gesonderte Widerrufsbelehrung für Tel./ staltungs- und Kursgebühren gewährt. Ausnahmen sind Fax/E-Mail. möglich. Die Nachweise müssen vor Veranstaltungs- oder Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer/innen die Kursbeginn vorliegen. Ohne Nachweis zur Berechtigung Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EFB an. Die An- einer Ermäßigung wird das volle Entgelt berechnet. meldung ist verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung Unterkunft und Verpflegung bei mehrtägigen Veranstal- des Entgeltes. Für Teilnehmer/innen unter 18 Jahren ist bei tungen sowie Materialkosten sind von einer Ermäßigung der Anmeldung die Unterschrift der Eltern oder gesetzli- ausgenommen. chen Vertreter erforderlich. Sonstige Gebührenermäßigungen können im Einzelfall Die Anmeldung ist möglich bis vier Wochen vor Veran- gewährt werden. Bitte sprechen Sie uns an - wir finden fast staltungsbeginn. Eine kurzfristigere Anmeldung ist im immer eine Regelung. Einzelfall möglich, allerdings bei schriftlicher Anmeldung, per Fax, E-Mail oder telefonisch nur unter Verzicht auf das Widerrufsrecht. Rücktritt vom Vertrag/Widerruf der Anmeldung Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs von Seiten der EFB: berücksichtigt. Anmeldungen per Fax und per E-Mail wer- Kann eine Veranstaltung oder ein Kurs nicht stattfinden, den nur verbindlich bearbeitet bei Angabe bzw. Verwen- auch aus Gründen, die die EFB zu vertreten hat (z. B. bei zu dung der eigenen Adresse. geringer Beteiligung oder Ausfall des Referenten), wird die Die Anmeldung wird vor Veranstaltungsbeginn nicht be- EFB von der Verpflichtung zur Leistung frei. Bereits gezahl- stätigt. Die Teilnehmer/innen gehen ohne weitere Nach- tes Entgelt wird in diesem Fall erstattet. Weitergehende richt zum ersten Veranstaltungstermin. Es erfolgt nur dann Ansprüche an die EFB sind ausgeschlossen.

48 Allgemeine Geschäftsbedingungen von Seiten des Teilnehmers/der Teilnehmerin: Datenschutz Ein Widerruf der schriftlich, per Telefax, E-Mail oder Tele- Es gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche fon erfolgten Anmeldung ist innerhalb von zwei Wochen Deutschland. (DSG-EKD). Die bei der Anmeldung ange- Widerrufsbelehrung kostenfrei möglich (siehe bitte gesonderte Belehrung un- gebenen persönlichen Daten werden veranstaltungsbe- Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von ten). Bei Wochenendveranstaltungen mit Übernachtung zogen gespeichert . Während der Veranstaltung werden zwei Wochen nach der Anmeldung ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Wi- ist ein Rücktritt bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich. In Teilnahmelisten geführt. Wird Ihr Kurs durch Landesmittel derrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des jedem anderen Fall ist ein Rücktritt bis zwei Wochen vor gefördert, ist eine Weitergabe der Teilnahmelisten an Be- Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Ev. Famili- Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Rücktritt bis hörden erforderlich. Diese Übermittlungen beruhen auf en-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land, zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % des einer rechtlichen Verpflichtung. Schulstr.14, 27749 Delmenhorst, Fax: 04221-998721, Kursentgeltes als Stornokosten zu zahlen. Bei späterem Wenn Sie uns ein SEPA-Mandat zum Einzug der Gebühren [email protected] Rücktritt ist das volle Entgelt zu zahlen. gegeben haben, werden die zum Einzug erforderlichen Rücktritte gemäß den oben genannten Bedingungen sind Daten an die Landessparkasse Oldenburg zum Einzug ein- Widerrufsfolgen in jedem Falle schriftlich (z. B. Brief, Fax, E-Mail) gegenüber gereicht. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beider- seits empfangenen Leistungen zurückzugewähren der EFB zu erklären. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung Weitere Regeln zum Datenschutz finden Sie aus unsrer und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) heraus- oder eine mündliche Benachrichtigung gelten nicht als homepage www.efb-del-ol.de/datenschutz. zugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung wirksamer Rücktritt. Für die Bemessung der Fristen ist das Kommt der Vertragsschluss per E-Mail, Telefon, Brief oder ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechter- Datum der Absendung maßgeblich. Fax zustande, beachten Sie bitte folgende Widerrufsbeleh- tem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns inso- rung (gemäß §§ 312b, 312d Abs. 1, 355 Abs. 1 Bürgerliches weit ggf. Wertersatz leisten. Gesetzbuch - BGB ): Veranstaltungsort Besondere Hinweise Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Ver- in den Räumen der EFB Delmenhorst/Oldenburg-Land, tragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung Schulstraße 14 Schulstr. 14, 27749 Delmenhorst statt. mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der 27749 Delmenhorst Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst Telefon 04221- 998720 Teilnahmebescheinigung veranlasst haben. Fax 04221-998721 Auf Wunsch werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. [email protected] www.efb-del-ol.de Haftung Für Unfälle oder Diebstähle auf dem Hin- oder Rückweg sowie während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen. Bei Krankheiten oder sonstigen körper- lichen Einschränkungen muss seitens der Teilnehmer/ innen vor Beginn einer Veranstaltung geklärt sein, ob eine Teilnahme ohne Gefahr für die Gesundheit möglich ist. Fragen Sie dazu Ihre/n Arzt/Ärztin oder andere ge- eignete Fachleute.

Allgemeine Geschäftsbedingungen 49 Kreditinstitut und Name) Kontoinhaber (Vorname Datum, Ort IBAN (siehe Kontoauszug) DE Zahlungsart: der Ev.Ich akzeptiere und die Datenschutzerklärungen die Geschäftsbedingungen Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land. Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Hinweis: von können innerhalb Ich kann/Wir acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des zu belastenden en-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land auf mein/unser Konto einzulösen. gezogenen Lastschriften Konto Kursgebühren einzuziehen. Zugleich weise/n mittels Lastschrift ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Ev. Famili - SEPA-Lastschriftmandat: Ich/Wir ermächtige/n die Ev. Familien-Bidungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land von meinem/unserem nahmegebühr bei Fälligkeit von meinem/unserem Konto einzuziehen. durch Lastschrift Einzugsermächtigung: Ich/Wir ermächtige/n die Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Landdie widerruflich Kursteil - und eines SEPA-Lastschriftmandats einer Einzugsermächtigung Erteilung E-Mail Telefon privat PLZ/Wohnort Straße Name des Kindes Vorname Geburtsdatum Name Absender Kurs-Nr. melde ich mich verbindlichHiermit zu folgenden Kursen an: _ | Wiederkehrende Zahlung Wiederkehrende DELMENHORST/OLDENBURG-LAND EV. FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE Titel Telefon dienstlich Geburtsdatum des Kindes Unterschrift

Termin

50 Anmeldekarte PC-SHOP IT-Service & Systemhaus Gott segne dich, Gott segne dich, DELMENHORST seit 1998 so wie die Sonne, so wie der Schnee, die die Blumen zum Leuchten bringt. der alles Schmutzige zudeckt. Oldenburger Str. 40, 27753 Delmenhorst Tel: 04221/801580 - www.pc-shop-del.de Gott segne dich, Gott segne dich, Leseförderung schon für die ganz Kleinen! Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr so wie der Regen, so wie der Tag, & Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Die schönsten Bilder- und Kinderbücher der den Pflanzen den Saft zum Leben gibt. der dich zu neuem Leben erweckt. finden Sie hier. Für Kindergärten und PC oder Notebook defekt oder der Internetanschluß tut´s nicht? Krippen haben wir besondere Angebote. Gott segne dich, Gott segne dich, Wir helfen Ihnen! In unserer eigenen Werkstatt oder direkt bei Ihnen so wie der Wind, so wie die Nacht, zu Hause! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren oder direkt Fragen Sie uns! vorbeikommen. der die schwarzen Wolken vertreibt. die dir Ruhe gönnt von des Tages Lasten und dich stärkt für neues Tun.

Kurt Rommel Ev. Familien-Bildungsstätte Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land Delmenhorst/Oldenburg-Land

Anschrift: Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land Schulstraße 14 27749 Delmenhorst Telefon 04221- 998720 Fax 04221-998721 [email protected] www.efb-del-ol.de

Folgen Sie uns auf Instagram www.efb-del-ol.de @familienbildung_del_ol © Shutterstock