PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Nr. 4/2018 Maria Himmelfahrt 29.04.2018 bis 03.06.2018 Blankenrath

Christi Himmelfahrt

St. Matthias

St. Philippus u. Jakobus

(Foto: Michael Tillmann) In der Himmelfahrtskapelle am Ölberg werden die

Fußspuren gezeigt, die Jesus bei der Himmelfahrt St. Peter und Paul hinterlassen hat. Heute ist es an den Christen, Peterswald-Löffelscheid handfeste Spuren in der Welt zu hinterlassen. Denn – wie es der Theologe und ehemalige evangelische Bischof Klaus Engelhardt sagt: „Himmelfahrt bedeutet: Jesus Christus nimmt Abschied, weil er Zutrauen zur Gemeinde hat.“

St. Cornelius u. Cyprian Pfarreiengemeinschaft Blankenrath

Herzliche Einladung zur Meditativen Abendwanderung rund um Peterswald! ☺ Herrliche Aussichtspunkte ☺ Schöne Wanderwege ☺ Spirituelle Impulse ☺ Gemeinsam auf dem Weg sein ☺ Gut begehbare Wege mit wenigen Steigungen ☺ Zum Abschluss: Stärkung bei original Hunsrücker Deppekoche mit Apfelkompott (auch als vegetarische Variante) Wann: Dienstag, 15. Mai 2018 um 18:00 Uhr Wo: Treffpunkt Pfarrkirche Peterswald Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden (ca. 5 km) Wir freuen uns auf Sie! Informationen: Christoph Nörling Rainer Martini Gemeindereferent Caritas der Gemeinde Tel.: 06545 9119073 Tel.: 02671 9752-0 Bilder der Kleinkinderkirche am Ostermontag, 02.04.2018

2 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Aufruf zur Aktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder, seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. In fast 23.000 Projekten wurde das pastorale und gesellschaftliche Engagement der Kirche in diesen Ländern unterstützt. Vielen Menschen, die Not und Benachteiligung erfahren, konnte geholfen werden. Seit seiner Gründung versteht sich Renovabis auch als Forum für internationale Begegnung. Das Hilfswerk bemüht sich um Verständigung und Versöhnung – sowohl innerhalb der Partnerländer als auch zwischen den Völkern im Osten und im Westen Europas. Die Pfingstaktion 2018 steht deshalb unter dem Leitwort: „miteinander.versöhnt.leben. - Gemeinsam für ein solidarisches Europa!“ Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas belasten viele Schatten der Vergangenheit bis heute das Miteinander auf unserem Kontinent; neue Spannungen und Konflikte sind hinzugekommen. Renovabis bleibt weiterhin gefragt: Projekte im Bildungsbereich, Begegnungsmaßnahmen, die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, die Unterstützung partnerschaftlichen Engagements von Gemeinden und Schulen sowie ökumenische Initiativen tragen zu Verständigung und Versöhnung bei. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie diese wichtigen Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Für das Bistum Trier gez. Dr. Stephan Ackermann Bischof von Tier Die Opfertüten für RENOVABIS werden in den Kirchen ausgelegt. Hausk o mmun ion Im Mai wird die Krankenkommunion von den Hauptamtlichen gebracht: Donnerstag, 03.05.2018 Blankenrath Freitag, 11.05.2018 , Walhausen Donnerstag, 17.05.2018 Peterswald-Löffelscheid, Grenderich Die Kranken werden in der Regel ab 14.30 Uhr besucht und vorher telefonisch informiert. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Ende Mai, rund um das Fest Fronleichnam, bringen die Ehrenamtlichen die Hauskommunion. Dazu werden sie sich telefonisch mit den jeweiligen Haushalten in Verbindung setzen. Vortreffen für die Schweden-Wallfahrt Am Mittwoch, 16. Mai 2018, findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Blankenrath das Vortreffen für die Schweden-Wallfahrt statt.

3 Synode – Erkundungsphase Nachdem die künftigen pastoralen Räume im Bistum Trier umschrieben sind – die Pfarreiengemeinschaft Blankenrath wird mit den Pfarreiengemeinschaften Zeller Hamm, Beilstein-Moselkrampen und , sowie der Pfarrei Faid eine neue Pfarrei bilden – geht die Umsetzung der Synode in eine neue Phase, die Erkundungsphase. Dazu wurde in unsere künftige Pfarrei ein Erkunderteam gesandt, das mithelfen will, Neues zu entdecken. Dieses Erkunderteam beschreibt seine Aufgabe so: Unsere Aufgabe sehen wir deshalb darin "Neugier-Prozesse" anzuregen und zu begleiten, die dazu verhelfen können, Themen und Potenziale für die Seelsorge der Pfarrei der Zukunft zu entdecken, die sich aus den Lebensbedingungen der Menschen ergeben. Diese "Erkundungsprozesse" können nach unserer Überzeugung nicht nur aus dem inneren Blickwinkel der Kirche vorgenommen werden. Es braucht dazu die Unterstützung von Partnerinnen und Partnern: z.B. von Menschen, die der Kirche eher kritisch gegenüber stehen, von Vertreterinnen und Vertretern anderer Konfessionen, von Organisationen, die ebenfalls im Dienst des Menschen unterwegs sind sowie von Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens. Um Menschen zusammenzubringen, die Interesse an derartigen "Neugierprozessen" haben, soll am Montag, 4. Juni 2018, um 19.30 Uhr in Beilstein auf dem Schiff „Wappen von Cochem“ eine Veranstaltung stattfinden, die wir "Rendez-vous" nennen. Diese Veranstaltung ist öffentlich, so dass alle Interessierten daran teilnehmen können. Erstkommunion 2019 Der Termin für die Erstkommunion 2019 ist festgelegt. Die Erstkommunion findet im kommenden Jahr am Weißen Sonntag statt, also am Sonntag, 28. April 2019. Im Herbst werden die katholischen Kinder des dritten Schuljahrs in den Grundschulen Blankenrath und Mittelstrimmig angeschrieben. Wer sein Kind aus einer anderen Schule oder einem anderen Schuljahr an der Erstkommuionvorbereitung und der Erstkommunion 2019 teilnehmen lassen möchte, melde sich bitte bis September im Pfarrbüro. Samstag, 5. Mai 2018 „Für Sie sind es alte Klamotten – für Kinder und Jugendliche in Bolivien ist es die Eintrittskarte zur Schulbildung. Denn mit den Erlösen Ihrer gebrauchten Kleider ermöglichen Sie jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung.“ Mit diesen Worten bitten wir Sie, Ihre alte Kleidung zugunsten der jungen

4 Menschen in Bolivien zu spenden. Denn der Erlös aus dem Verkauf Ihrer Kleidung bewirkt in Bolivien eine ganze Menge. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Mit ca. 725 kg Kleidung kann in Bolivien ein Kind ein Jahr lang das Internat besuchen. Und so geht’s: Die Sammeltüten werden wie gewohnt verteilt oder liegen aus. Außerdem können Sie jede andere Tüte für die Sammlung benutzen. Bitte nach Möglichkeit mit „Bolivien Sammlung“ beschriften. Bitte stellen Sie die gefüllten Kleidersäcke erst am Samstagmorgen, am besten vor 8 Uhr, vor die Tür. Dadurch werden Nässeschäden sowie Diebstahl vermieden und damit Verluste im Erlös. Neben Kleidung werden auch Bettbezüge, (Daunen-) Bettdecken und paarweise gebündelte Schuhe gesammelt. Allen Spendern und Sammlern schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Fragen rund um die Bolivien-Sammlung beantworten Ihnen Ihre Seelsorger vor Ort oder Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Cochem unter Tel. 02673-96194715 www.jucoc.de (Dort sind weitere Infos zu finden). WEITERE TÜTEN ERHALTEN SIE IM PFARRBÜRO Wir bitten, die Kleidersäcke erst am Sammeltag um 8.00 Uhr vor die Haustür zu stellen, um Diebstähle zu vermeiden. Sie helfen mit dem Ergebnis den Menschen in Bolivien bessere Lebensbedingungen zu schaffen und Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Erziehung, Gesundheit und Jugendarbeit zu unterstützen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spende. Alle Jugendlichen im Alter ab 14 Jahren (Alter aus Versicherungsgründen so hoch gesetzt) sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Folgende Treffpunkte: - Blankenrath: 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bürgerhauses - Grenderich: 8.30 Uhr vor der Kirche - Mittelstrimmig: 8.30 Uhr vor der Kirche - : 9.00 Uhr am Brunnen - : 8.30 Uhr vor der Kirche - : 8.30 Uhr vor der Kirche -.Tellig: 8.30 Uhr vor der Kirche - : 8.30 Uhr Halle Herr Kaspari - Peterswald-Löffelscheid: 8.30 Uhr Fa. Grünewald Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg…. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächstes Treffen: Montag, 07.05.2018 bei Brigitte Justen, Blankenrath. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347)

5 Ewig Gebet 2018 Wie auch schon in den vergangenen Jahren wollen wir das Ewige Gebet als Gebetstag der Pfarreiengemeinschaft halten. Wir beginnen am Samstag, 5. Mai, um 18.00 Uhr mit der Eröffnungsmesse in Peterswald und schließen am Sonntag, 6. Mai, um 17.00 Uhr mit der Abschlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen in Grenderich. Dazwischen gibt es in den verschiedenen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft Messen und Betstunden, mit denen das Gebet durch den Tag getragen wird (siehe Gottesdienstordnung Seite 14). Die Betstunden werden in diesem Jahr vor allem als Gebet für die Verstorbenen gestaltet. Eine besondere Anbetungsstunde ist die Vigilfeier am Samstagabend um 21.00 Uhr in Mittelstrimmig. Hier werden in der Ruhe der beginnenden Nacht meditative Texte gelesen - im Wechsel mit besinnlichen Liedern. Auch dieser Gottesdienst endet mit dem sakramentalen Segen. Am Sonntagvormittag ist in Löffelscheid eine Betstunde, die vom Familiengottesdienstkreis gestaltet ist (nähere Beschreibung siehe unten). Zu all diesen unterschiedlichen Gottesdiensten ist jede und jeder herzlich eingeladen. Wir dürfen uns alle in das gemeinsame Gebet einklinken und so ein Zeichen der weltumspannenden Gebetsgemeinschaft setzen. Betstunde mit Kindern – mal anders - gemeinsam beten, singen, basteln - Wann: Ewig Gebet, 06. Mai 2018 von 10:00 bis max. 11:00 Uhr Wo: Filialkirche Löffelscheid Unter dem Motto „Betstunde mit Kindern mal anders“ bietet der Familiengottesdienstkreis eine kreative und abwechslungsreiche Mitmach- Betstunde mit Gitarren- und Querflötenbegleitung für Kinder an. Kommen Sie einfach mit Ihren Kindern vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Tanja Sabel, Verena Diederichs und Christoph Nörling Herzliche Einladung zum Friedensgebet! Gebet für Frieden, Versöhnung, Aufrichtung und Heilung Wir halten ein Friedensgebet, eine Fürbitte, auch für unsere Vorfahren. Dies macht jeder einzelne Teilnehmer für sich selbst, für seine eigene Heilung. Der erste kleine Schritt zum Weltfrieden beginnt in mir selbst, um mich dann zu versöhnen. Jeder kann teilnehmen, auch Kinder! Termin: jeweils 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, Waldkapelle „Zum Bildchen“ in Peterswald: 2. Mai (6. Juni, 4. Juli, 1. Aug., 5. Sept., 3. Okt.) Ansprechpartner: Anita Emmel, Kappel, Tel. 06763 2457, Email: [email protected]; Internet: www.anita-emmel.de

6 GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 02.05. 20:00 Uhr Pfarreienratssitzung im Pfarrheim Blankenrath 04.05. 09:00 Uhr Treffen des Familiengottesdienstkreises im Büro von Gem.ref. Christoph Nörling 05.05. ab 09:00 Uhr Bolivienkleidersammlung 05./06.05. Ewig Gebet der Pfarreiengemeinschaft 08.05. 18:00 Uhr Treffen der sozialen Initiative Strimmiger Berg „Wir helfen gern“ im oberen Saal im Gemeindehaus 15.05. 18:00 Uhr Meditative Abendwanderung rundum Peterswald 16.05. 19.30 Uhr Vortreffen der Schwedenwallfahrt im Pfarrheim Blankenrath 18.05. 18.30 Uhr Nachtreffen der Erstkommunionkatechetinnen 25.-27.05. Vater-Kind-Wochenende in Schneppenbach CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Konrad Bausen aus am 25.03.2018 in Blankenrath. Luis Fuchs aus Blankenrath am 01.04.2018 in Blankenrath. Mila-Sophia Petry aus am 08.04.2018 in Grenderich. Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen. Geburtstage:  Gisela Poß aus Peterswald am 01.05.2018 – 80 Jahre  Cäcilia Theis aus Mittelstrimmig am 04.05.2018 – 80 Jahre  Emmi Jakobs aus , z.Zt. wohnhaft im Haus St. Michael in Kirchberg, am 05.05.2018 – 88 Jahre  Agnes Eckert aus Blankenrath am 16.05.2018 – 92 Jahre  Johann Knebl aus Löffelscheid am 26.05.2018 – 85 Jahre  Erna Zirwes aus Grenderich am 28.05.2018 – 87 Jahre  Paula Schell aus Grenderich am 02.06.2018 – 87 Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: † Franz Josef Massmann aus Blankenrath am 12.03.2018 † Manuela Alt aus Mittelstrimmig am 13.03.2018 † Heinz Jacobs aus Tellig am 16.03.2018 † Karl Wehr aus Blankenrath am 17.03.2018 † Alfred Mohr aus Grenderich am 25.03.2018 † Margret Ochmann aus Altstrimmig am 25.03.2018 † Edith Jakobs aus Peterswald am 03.04.2018 † Dirk Hillen aus Peterswald am 04.04.2018 Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet.

7 Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Walter und Elfriede Kölzer aus Mittelstrimmig am 18.05.2018. Werner und Ilse Grünewald aus Peterswald am 25.05.2018 Herzlich Glück- und Segenswünsche zu diesem Fest. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH NACHRUF Aus der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt ist verstorben Herr Franz Josef Massmann aus Blankenrath Herr Franz-Josef Massmann war lange Jahre in den Gremien der Pfarrei Maria Himmelfahrt Blankenrath tätig. Dabei hat er sich in den vielfältigsten Bereichen aktiv eingebracht. Vor allem an den Bau- und Renovierungsarbeiten an Pfarrkirche, Pfarrheim, Lourdesgrotte und Bruder-Klaus-Kapelle hat er mit großem Engagement mitgewirkt und sie federführend begleitet. Mit ihm verliert die Pfarrgemeinde einen sehr engagierten, hilfsbereiten und zuverlässigen Menschen. Dem Verstorbenen gilt unser besonderer Dank. Im Gebet mit ihm und seiner Familie verbunden A. Wolf A. Feldmann C. Hastenpflug Stellv. Vorsitzender des VR Pfarrer Vorsitzende des PGR Im Mai findet kein Begegnungsnachmittag in Blankenrath statt. Wallfahrt nach Valwiger Berg Am Samstag, dem 26.05.2018, machen wir uns wieder auf zur Wallfahrt nach Valwiger Berg. Wir treffen uns zum Pilgersegen um 06.00 Uhr an der Pfarrkirche. Das Pilgerhochamt auf dem Valwiger Berg beginnt um 11.00 Uhr, die Pilgerandacht ist um 14.00 Uhr. Die Fußpilger erwarten wir um 19.30 Uhr am Ortseingang Blankenrath und begleiten sie zur Pfarrkirche, wo mit Te Deum die Wallfahrt endet. Fronleichnam Da unsere Pfarrkirche wieder nutzbar ist, findet der Gottesdienst zu Fronleichnam in Blankenrath in diesem Jahr wieder in der Kirche statt. Wir feiern die Eucharistie um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche und verehren sie anschließend bei der Prozession und an den beiden Altären an der Lourdes- Grotte und am Gemeindehaus. Zum Abschluss kehren wir wieder in die Kirche zurück zum Te Deum und dem Schlusssegen. Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr kostenfreie Ausleihe

8 Neuverpachtung Die katholische Kirchengemeinde Blankenrath schreibt folgende landwirtschaftliche Grundstücke zur Neuverpachtung aus.

Flur Parz. Größe m² Bezeichung Gemarkung Pachtbeginn Pachtende 12 95 9.963 Bocksbart Blankenrath 11.11.2018 10.11.2027 12 96 11.345 Bocksbart Blankenrath 11.11.2018 10.11.2027 16 20/1 3.083 Die oberste Krummet Haserich 11.11.2018 10.11.2027 10 14 238 Unter Waldeck Mittelstrimmig 11.11.2018 10.11.2027 10 15 5.719 Unter Waldeck Mittelstrimmig 11.11.2018 10.11.2027 4 45/1 3.398 Auf d. hinders. Hainbuch 11.11.2018 10.11.2027 11 7 3.520 Hinter Rotterscheid Mittelstrimmig 11.11.2018 10.11.2027 6 22 7.960 Säumenacker Walhausen 11.11.2018 10.11.2027 2 23/4 5.042 Wachthügel Walhausen 11.11.2018 10.11.2027 9 23 5.011 Ober Heinzenmühle Mittelstrimmig 11.11.2018 10.11.2027 1 1 3.115 Hermeswies Hesweiler 11.11.2018 10.11.2027 Angebotsberechtigt sind alle bisherigen Pächter bzw. Betriebsinhaber sowie alle ortsansässigen Landwirte/Betriebe in der jeweiligen Gemarkung. Der Mindestpachtpreis beträgt für Ackerflächen 150,00 €/ha und für Grünflächen 80,00 €/ha. Die Angebote sind für jede Parzelle einzeln zu machen. Gesamt- bzw. Pauschalangebote werden nicht berücksichtigt. Angebote sind bis zum 15. Juni 2018 beim Pfarrbüro Blankenrath einzureichen. PFARRGEMEINDE GRENDERICH Begegnungsnachmittag „Geselliger Kreis“ Am 02.Mai.2018 beginnen wir um 15.00 Uhr mit einer Tischmesse, in der das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Wir würden uns freuen, wenn auch aus unserer Pfarrgemeinde Mitchristen zu uns ins Gemeindehaus kommen und an dieser Feier teilnehmen würden. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung. Das „Gesellige Kreis Team“ „Suppenküche“ Blick in Omas Kochtopf für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, 02. Mai. 2018, ab 12.00 Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Das Suppenküchenteam Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer oder bei Elke Hoff , Tel-Nr.: 02673/4052. Dreifaligkeitsprozession Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 27. Mai ist um 15.00 Uhr eine Festmesse in unserer Pfarrkirche. Anschließend beginnt die Prozession mit dem Allerheiligsten zur Dreifaltigkeitskapelle. Auf dem Weg halten wir in feier Natur zur Anbetung inne. Bei schönem Wetter freuen wir uns auf ein anschließende gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Imbiss. Der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat

9 PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Fronleichnam 2018 und „Fest der Begegnung“ Am Mittwoch, dem 30. Mai ist der Tag, an dem die Kinder und auch die diesjährigen Kommunionkinder nach altem Brauch „Blumenstrippen“ gehen. Treffpunkt hierfür ist um 16.00 Uhr an der Pfarrkirche. Es wäre schön, wenn sich noch Jugendliche und Erwachsene finden könnten, die dafür die Verantwortung übernehmen möchten und sich auch um die Gestaltung der Blumenaltäre kümmern. Wir freuen uns über „neue und alte“ Helfer. Zum Aufbau der Altäre werden noch starke Hände gesucht. Treffpunkt ist hierfür ebenfalls am Mittwoch, dem 30. Mai um 18.30 Uhr vor der Kirche oder in der Pöhlstraße. Am Donnerstag, 31. Mai, um 10.00 Uhr findet das Hochamt und daran anschließend die Fronleichnamsprozession statt. Wir gehen in folgender Aufstellung: 1. Messdiener mit Kreuz 2. Kindergarten- und Schulkinder 3. Kommunionkinder 4. Himmel mit dem Allerheiligsten 5. Musikverein 6. Kirchenchor 7. Gemeinde Es wäre schön, wenn, wie in den letzten Jahren, die Häuser entlang des Prozessionsweges mit Fahnen und kleinen Altären geschmückt wären. Im Voraus vielen Dank an alle, die sich an diesem vielfältigen Arbeiten beteiligen. Wir feiern unser Pfarrfest als „Fest der Begegnung“ am Fronleichnamstag. Im Anschluss an das feierliche Hochamt und die Prozession sind alle ins Gemeindehaus Mittelstrimmig zum Mittagessen und anschließendem Kaffee und Kuchen eingeladen. Bücherei Die Bücherei ist jeden Dienstag wie gewohnt von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele Besucher, ob groß oder klein. PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag in Tellig im Mai Am Dienstag, dem 29. Mai 2018 laden wir wieder zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim ein. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit der Hl. Messe (Missionsmesse) mit Spendung der Krankensalbung in unserer Pfarrkirche. Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Auch NEUE sind herzlich eingeladen.

10 Fronleichnam am Sonntag, dem 03. Juni 2018 Die Festmesse mit integrierter Prozession findet um 14.00 Uhr statt. Anschließend laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. PFARRGEMEINDE PETERSWALD-LÖFFELSCHEID Christi Himmelfahrt an der Wallfahrtskapelle „Bildchen“ Auch in diesem Jahr findet in Peterswald-Löffelscheid an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 10.05.2018, um 14.00 Uhr, die traditionelle Prozession zur beliebten Marienkapelle, dem „Bildchen“, statt (Beginn mit Statio in der Pfarrkirche Peterswald).

Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderat alle Pilgerinnen und Pilger zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Würstchen ins Gemeindehaus Peterswald ein. Wir freuen uns auch besonders über Gäste aus unserer Pfarreiengemeinschaft und den umliegenden Gemeinden. Der Pfarrgemeinderat Peterswald-Löffelscheid. MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Alte Handy sammeln und Gutes tun Handys und Smartphones enthalten seltene Rohstoffe, die weiter genutzt werden können. Manche Geräte lassen sich auch zur Wiederverwendung aufarbeiten. Das kirchliche Hilfswerk missio sammelt daher alte Handys und Smartphones. Mit dem Erlös hilft missio Flüchtlingsfamilien im Kongo. Dort mussten unzählige Menschen vor Bürgerkrieg und Konflikten fliehen, bei denen es auch um die illegale Ausbeutung von Coltan geht, einem Rohstoff, der auch in unseren modernen Kommunikationsmitteln steckt. Das Dekanat Cochem unterstützt diese Sammel-Aktion. Weiterhin können ausgediente Handys und Smartphones im Dekanatsbüro abgegeben bzw. im gepolsterten Umschlag per Post eingesandt werden. Kontakt + Handy-Sammeladresse: Dekanat Cochem, R. Zavelberg, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz; Tel. 02673 961947-0; E-Mail: [email protected]. Gerne können Sie Handys auch im Pfarrbüro Blankenrath abgeben!

11 Zeit für Schmetterlinge – Exkursion für Hobbyfotografen Am Samstag, 26. Mai 2018 ab 10.00 Uhr mit dem Fahrrad nach Beilstein (Start: Cochem-Sehl, Sehler Anlagen 9/10, Parkplatz Fahrrad Schrauth) 11.00 Uhr Beginn mit inhaltlicher Einführung im Klostercafé in Beilstein; anschl. Exkursion auf naturbelassenen Wiesen entlang der Mosel 15.00 Uhr Reflexion im Klostercafé Info u. Anmeldung: Veronika Rass, Dekanat Cochem, Tel. 02673 961947-0. Jugend-Seelsorge im Dekanat Cochem: 02673 961 947 0, Mobil 0151 26 40 89 88 Email: [email protected] / www.jucoc.de.: Mitteilungen anderer Institutionen Elterncoaching – Beziehungen stärken und Erziehen in allen Entwicklungsphasen Die Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel bietet „Elterncoaching“ an, das nicht nur für Eltern konzipiert ist, sondern auch für all diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Kurs findet an 2 Samstagen jeweils von 8.30 bis 13.00 Uhr statt und nach dem Kurs ein Einzelcoaching von 60 Minuten für jeden Teilnehmer/in. Kursleitung: Frau Tanja Maier. Termine: 05. und 12. Mai 2018 in Treis-Karden, Pfarrheim 26.05. und 02. 06. 2018 in , Mehrgenerationenhaus Von Honig und Licht und Honigverkostung Die KEB Mittelmosel bietet zwei Veranstaltungen zum Thema Honig an: Der Vortrag „Von Honig und Licht “ stellt die Jahrtausende alte Beziehung von Mensch und Bienen in den Mittelpunkt. Der Vortrag von Frau Prof. Dr. Andrea Möller findet am Dienstag, 08. Mai 2018, im Pfarrheim in Karden und am Montag, 14. Mai 2018, im Pfarrheim in statt.

Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Der Vortrag ist kostenfrei. Weiter bietet die Kath. Erwachsenenbildung eine „Honigverkostung“ an. Dieser Abend bietet Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen und den Geschmackssinn ganz intensiv zu erleben. Sie erhalten 6 verschiedene Honige, die Sie verkosten, bewerten und später mitnehmen können. Die Honigverkostung mit Frau Dr. Nicole Hennecke findet am Dienstag, 22. Mai 2018, im Pfarrheim in Karden und am Montag, 28. Mai 2018, im Pfarrheim in Zell statt. Bei diesem Angebot ist eine Anmeldung notwendig und die Teilnehmerzahl begrenzt. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Teilnehmerbeitrag 19 € Weitere Informationen zu allen Angeboten: Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstraße 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Telefon: 02673 961 947 20, Email: [email protected]

12 GOTTESDIENSTORDNUNG 29.04.2018 – 03.06.2018 Samstag 28. April 5. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Manuela Alt / Leni u. Albert Dohm u. Sohn Thomas / Edgar Dahlmann / Else Dietrichs / Ehel. Rosa u. Heinrich Zimmer u. Sohn Heinz / Sonntag 29. April 5. Sonntag der Osterzeit Grenderich 09.00 Uhr Hochamt Tellig 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt 1. Jahrged. f. Franziska Christ / Josef Theisen / Ignaz u. Maria Wagner / Franz Kölzer u. verst. Angeh. / Josef u. Maria Nikolay / Hugo u. Anni Bai / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / Albert u. Paula Seibel / Verst. d. Fam. Laurenz Hölkermann (Stiftsm.) Blankenrath 14.30 Uhr Taufe d. Kindes Matilda Homes aus Montag 30. April Blankenrath 17.00 Uhr Abendlob im Seniorenhaus Waldpark Dienstag 01. Mai Jahrestag der Domkirchweihe Peterswald 10.00 Uhr Prozession – Beginn an der Pfarrkirche 10.30 Uhr Hl. Messe am Bildchen Blankenrath 18.00 Uhr Prozession zur Lourdes-Grotte Mittwoch 02. Mai Hl. Athanasius

Grenderich 15.00 Uhr „Tischmesse“ im Gemeindehaus mit Spendung der Krankensalbung anschl. Begegnungsnachmittag Donnerstag 03. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus Forst 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 04. Mai Hl. Florian Liesenich 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Marlene Angsten / L+V der Fam. Angsten, Heinzen u. Fischer

13 Samstag 05. Mai 6. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) „Ewiges Gebet in der Pfarreiengemeinschaft“ -Kollekte für die Hohe Domkirche- Peterswald 18.00 Uhr Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Anbetung und sakramentalem Segen Franziska Will / Loni Lang / Alfred Gietzen / Anton Jakobs / Willi u. Christine Schmitz u. Sohn Theo / Konrad Wagner Mittelstrimmig 20.30 Uhr Betstunde für Mittelstrimmig und Forst Mittelstrimmig 21.00 Uhr Vigilfeier mit sakramentalem Segen Sonntag 06. Mai 6. Sonntag der Osterzeit „Ewiges Gebet in der Pfarreiengemeinschaft“ -Kollekte für die Hohe Domkirche“ Tellig 09.00 Uhr Festhochamt zum Ewigen Gebet anschl. Betstunde und sakramentaler Segen 2. Sterbeamt f. Heinz Jacobs / Egon Gassen / Heinz Petry / für verst. Angeh. / Hermann Altenweg Löffelscheid 10.00 Uhr Gebetsstunde mit Kindern gestaltet vom Familiengottesdienstkreis Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt zum Ewigen Gebet anschl. Betstunde und sakramentaler Segen 2. Sterbeamt f. Ignaz Schmitz / 2. Sterbeamt für Anna Petry / 3. Sterbeamt f. Franz Josef Massmann / 3. Sterbeamt f. Karl Wehr / 1. Jahrged. f. Josef Zirwes / Rosemarie Zirwes / Oswald Schmidt / Josef u. Maria Schmitz / Albert u. Theresia Dietrichs / Hedwig Deutscher / Arnold u. Irmgard Adams / Hedwig Pielen / Irmgard Meurer / L+V d. Fam. Wehr u. Pies / Altstrimmig 13.30 Uhr Gebetsstunde Liesenich 14.30 Uhr Gebetsstunde Haserich 14.30 Uhr Gebetsstunde Hesweiler 14.30 Uhr Gebetsstunde Panzweiler 14.30 Uhr Gebetsstunde Reidenhausen 14.30 Uhr Gebetsstunde Schauren 14.00 Uhr Gebetsstunde Walhausen 15.00 Uhr Gebetsstunde Grenderich 17.00 Uhr Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebets der Pfarreiengemeinschaft mit TeDeum und sakramentalem Segen 2. Sterbeamt für Alfred Mohr / 1. Jahrged. für Alfred Bickler

14 Montag 07. Mai Blankenrath 18.00 Uhr Bittprozession zur Lourdes-Grotte Dienstag 08. Mai Peterswald 08.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Frauenfrühstück Blankenrath 19.00 Uhr „Zeit vor Gott“ Eucharistische Anbetung Mittwoch 09. Mai Christi Himmelfahrt (Vorabend) Liesenich 18.20 Uhr Bittprozession Altstrimmig 18.30 Uhr Bittprozession Mittelstrimmig 18.30 Uhr Bittprozession Mittelstrimmig 19.00 Uhr Festmesse am Vorabend Heinrich u. Sophie Jung / Ernst Heib / Maria u. Adolf Meurer Donnerstag 10. Mai Christi Himmelfahrt Grenderich 09.00 Uhr Festhochamt Blankenrath 10.00 Uhr Prozession zur Lourdes-Grotte 10.30 Uhr Festhochamt an der Lourdes-Grotte Peterswald 14.00 Uhr Statio in der Pfarrkirche anschl. Prozession zur Marienkapelle „Bildchen“ Freitag 11. Mai Blankenrath 10.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark Samstag 12. Mai 7. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Blankenrath 14.30 Uhr Brautamt und Trauung von Stefan Link und Sarah Link geb. Meurer aus Briedeler Heck Mittelstrimmig 18.00 Uhr Festhochamt zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor - Türkollekte für die Kirchen des Strimmiger Berges - Sonntag 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Tellig 09.00 Uhr Hochamt L+V d. Fam. Müller u. Böllhoff / Helga Schöllhammer / Sven Bömmels / L+V d. Fam. Meurer u. Theisen Peterswald 10.30 Uhr Hochamt 3. Sterbeamt f. Edith Jakobs / Rudolf Gietzen / Leo Wilhelms / L+V d. Fam. Hillen u. Vogt / Hermann Pauly / Agnes u. Robert Poss / Wolfgang Englen u. verst. Angeh. Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Paula Dudek aus Panzweiler

15 Dienstag 15. Mai Peterswald 18.00 Uhr Meditative Abendwanderung Treffpunkt: Pfarrkirche Mittwoch 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk Haserich 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Alma u. Albert Theisen / Verst. d. Fam. Theisen u. Holl / Helmut Zilles / Richard Bai / Verst. d. Fam. Bai u. Pauly / Albert u. Paula Seibel / Agnes Petry / Matthias Adams / Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / Robert Adams u. verst. Eltern / Werner Adams / Peter u. Maria Bausen u. verst. Angeh. / Johannes Meurer u. Sohn Wilfried / L+V d. Fam. Meurer u. Adams / Klemens u. Maria Fuchs / Aloys u.Stefanie Müller / L+V d. Fam. Steffen u. Fuchs / zur Immerw. Hilfe Donnerstag 17. Mai Mittelstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 18. Mai Schauren 18.30 Uhr Festmesse zum Patrozinium für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde anschl. Prozession zur Marienkapelle Samstag 19. Mai Pfingsten (Vorabend) -Renovabis-Kollekte- Mittelstrimmig 10.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Walter u. Elisabeth Kölzer aus Mittelstrimmig Mittelstrimmig 18.00 Uhr Festmesse am Vorabend 1. Jahrged. für Paula Fritzen / Bernhard Fritzen / Eduard u. Sybilla Liesenfeld / Ehel. Paul Gietzen / Edmund Platten / Jakob u. Hildegard Frank (Stiftsmesse) Sonntag 20. Mai Pfingsten -Renovabis-Kollekte- Forst 09.00 Uhr Feierlicher Wortgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Peterswald 09.00 Uhr Festhochamt Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt Montag 21. Mai Pfingsmontag Grenderich 09.00 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Tellig 10.30 Uhr Festhochamt 3. Sterbeamt f. Heinz Jacobs / Peter Schupp / Albert u. Walburga Jacobs / Peter u. Paul Jakobs u. verst. Kinder

16 Dienstag 22. Mai Altstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe 2.Sterbeamt für Margit Ochmann / Barbara Kaspers / L+V d. Fam. Kaspers, Hansen u. Hoffmann / Maria Pies / Konrad Pies / L+V d. Fam. Pies u. Häser / Rosa Seibel Mittwoch 23. Mai Hesweiler 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Werner Adams u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag 24. Mai Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Walhausen 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Josef Diederichs / zur Muttergottes / L+V d. Fam. Altenweg u. Baumann / L+V d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil Freitag 25. Mai Blankenrath 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Helmut Ahlert / Margarete u. Josef Steffens / Gregor Reis / Josef u. Cäcilia Becker / L+V d. Fam. Jakobs u. Haßler / Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) Samstag 26. Mai Dreifaltigskeitssonntag (Vorabend) Blankenrath 06.00 Uhr Pilgersegen – Wallfahrt Valwiger Berg Valwiger Berg 11.00 Uhr Pilgerhochamt Valwiger Berg 14.00 Uhr Pilgerandacht Blankenrath 19.30 Uhr Abholen der Fußpilger am Ortseingang Prozession zur Kirche anschl. kurze Andacht mit TeDeum und Segen Löffelscheid 18.00 Uhr Festmesse am Vorabend und Dankamt zur Goldhochzeit von Werner u. Ilse Grünewald aus Peterswald, mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag Tellig 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt 3. Sterbeamt f. Ignaz Schmitz / Richard Leitterstorf, Halbj. / 1. Jahrged. f. Peter Klapheck / Werner Becker / Werner Haberkamp / L+V d. Fam. Massmann u. Hansen / Leo u. Angelika Nikolay u. verst. Angeh. / Thomas u. Michael Justen / Lena u. Ralf Dieter Klein / Manfred u. Hans Klein / verst. Schwestern Anna u. Rosa Heberding (Stiftsm.)

17 Grenderich 15.00 Uhr Festhochamt anschl. Eucharistische Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle „Linne Häusche“ 1. Jahrged. für Renate Hoff / Ernst Hoff Montag 28. Mai Blankenrath 17.00 Uhr Abendlob im Seniorenheim Dienstag 29. Mai Hl. Maximinus Tellig 15.00 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse ) mit Spendung der Krankensalbung anschl. Begegnungsnachmittag Karl u. Christoph Oster / Gertrud Jakobs u. verst. Geschw. / Ehel. Eduard u. Anna Petry / Ehel. Franziska u. Alois Friedrich / L+V d. Fam. Petry u. Friedrich / Franz u. Juliane Mös u. Sohn Franz-Josef / L+V d. Fam. Wagner / Nikodemus u. Doris Nagel / Josef u. Maria Gassen / L+V d. Fam. Friedrich u. Gassen / Egon Gassen / Paul Kleinert / Hermann-Josef Schäfgen u. Tochter Barbara / Hermann u. Ilse Bauer / L+V d. Fam. Lasar / L+V d. Fam. Günthner / Patrizia Reinhardt / Josef Petry u. Sohn Hans-Werner / Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz-Rudolf / Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder / L+V d. Fam. Petry u. Büchel / Werner Büchel / in besonderem Anliegen Mittwoch 30. Mai Fronleichnam (Vorabend) Peterswald 18.00 Uhr Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession Ferdinand u. Therese Gietzen u. Söhne Rudolf u. Alfred / L+V d. Fam. Mähser u. Pauly / Paul Klingel / Verst. d. Fam. Elz u. Wald Donnerstag 31. Mai Fronleichnam Blankenrath 10.00 Uhr Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession zur Lourdes-Grotte Mittelstrimmig 10.00 Uhr Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Fronleichnamsprozession danach Pfarrfest „Fest der Begegnung“ Freitag 01.Juni Hl. Justinus Liesenich 18.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen L+V der Fam. Wagner u. Klein / L+V d. Fam. Theisen u. Fuhrmann / Martin u. Maria Theisen

18 Samstag 02. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse 3.Sterbeamt für Manuela Alt / L+V d. Fam. Friedrich u. Görgen / Günter Jakobs / Anna Endres / Verst. der Fam. Seibel / L+V d. Fam. Hemm, Grünewald u. Meurisch / Erwin Kölzer u. verst. Angeh. Peterswald 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag 03. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt Pfarrer i.R. Franz Moritz Watrinet (Stiftsm.) / 1. Jahrged. f. Hedwig Binz / Franz Becker u. verst. Eltern u. Geschw. / Edith Reinhardt-Kochems (best.v.Handarbeitskreis) / Wilma Goldschmidt (Stiftsm.) / Maria Barden (Stiftsm.) Tellig 14.00 Uhr Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession in der Kirche danach Begegnung im Pfarrheim Egon u. Christel Reich / Else Brand / L+V d. Fam. Böllhoff u. Müller u. Pielen Mittelstrimmig 14.30 Uhr Taufe des Kindes Louisa Johanna Schröder aus Altstrimmig Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath An der Kirche 8, 56865 Blankenrath Tel.-Nr. 0 65 45 – 4 59 / Fax: 0 65 45 – 91 05 08 Email: [email protected] Internet: www.pfarreiengemeinschaft-blankenrath.de Öffnungszeiten: Dienstags von 08.30-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Donnerstags von 08.30-11.30 Uhr Pfarrer Gemeindereferent Axel Feldmann Christoph Nörling Tel.-Nr.: 0 65 45 – 2 67 00 33 Tel.-Nr.: 0 65 45 – 9 11 90 73 Email: [email protected] 01 60 - 93 23 65 33 Pater Email: [email protected] Amarnath Adari Diakon Tel.-Nr. 01 51 – 75 36 47 54 Hans Lohr Email: [email protected] Tel. 0 65 45 - 3 86 Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum 03.06.2018 – 01.07.2018. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 15.05.2018. Pfarrbüro geschlossen: Donnerstag, 17.05.2018 (Fertigstellung Pfarrbrief) Donnerstag, 03.05.2018 (Urlaub)

19 Erstkommunion 2018

Die Erstkommunionkinder danken herzlich allen, die sie auf ihrem Weg der Vorbereitung begleitet haben, und die das große Fest mit ihnen gefeiert haben.

20