Offizielles Vereinsmagazin der schwarz auf Weiss SpHierortvereinigung steht die 07Rubrik ­Elversberg e.V. schwarz auf Weiss

Nummer 11 – Saison 2010/2011 ///////////////////

FC Schalke 04 II 24.03.2011, 19.00 Uhr ///////////////////

1. FC Köln II 01.04.2011, 19.00 Uhr ///////////////////

Seite 1 www.bromelain-pos.de

Bromelain-POS® wirkt. Rein Effektiv bei Sportverletzungen pflanzlich, frei von Laktose, Farbstoffen und Gluten. Bei akuten Verletzungen, wie Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen Bei Sehnen- und Gelenkbeschwerden Die Begleittherapie bei Sportverletzungen

Wirkstoff: Bromelain. Anwendungsgebiete: Zur Begleitbehandlung bei akuten Schwellungen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Februar 2011

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de Offizielles Vereinsmagazin der schwarz auf Weiss SpHierortvereinigung steht die 07Rubrik ­Elversberg e.V. schwarz auf Weiss

Inhalt //////////////

Vorwort…………………………………………………………………… 4 Internationale Wochen gegen Rassismus………………… 6 Spielbericht Regionalliga Spieltag 23… …………………… 8 Spielbericht Regionalliga Spieltag 20, 24, 25… ……… 10 Spielbericht Saarlandpokal Viertelfinale………………… 12 Vorstellung Gastverein 1… …………………………………… 14 Statistik Regionalliga… ………………………………………… 17 Ergebnisse Rückrunde Regionalliga……………………… 19 Vorstellung Gastverein 2… …………………………………… 22 Interview mit Lukas Billick… ………………………………… 24 1. Mannschaft SVE … …………………………………………… 26 2. Mannschaft SVE … …………………………………………… 27 Statistik Oberliga… ……………………………………………… 29 Ergebnisse Rückrunde Oberliga… ………………………… 31 Spielbericht Oberliga Spieltag 25…………………………… 32 Spielbericht Oberliga Spieltag 26…………………………… 34 Spielberichte Jugend……………………………………………… 35

Impressum //////////

Herausgeber: sportvereinigung 07 Elversberg e. V. Redaktion: achim Schreiner, Sandra Halenke, Benedikt Ackermann Björn Linnebach, Martin Braun, Heiko Lehmann Anschrift: sV 07 Elversberg e.V., c/o Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken Fotos: andreas Schlichter, Benedikt Ackermann, Tom Gundelwein, Saarkicker.de, istockphoto.de Gestaltung und Satz: fbO Marketing-Kommunikation GmbH, www.fbo.de SVE im Internet: www.sv07elversberg.de E-Mail: [email protected], [email protected] Fanshop, Kartenvorverkauf: Neunkircher Straße 52-54 / Tel. 06821 742759 [email protected] Druck: WVD Druck + Neue Medien GmbH Industriestraße 7-9 / 66386 St. Ingbert Tel. 06894 9222-0 / Fax 06894 9222-22 Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Seite 3 schwarz auf Weiss Vorwort

Liebe FuSSballfreunde, Sehr geehrte Fans und Mitglieder der SVE, mit Blick auf die aktuelle Tabellensituation der Regional- Ich wünsche uns in den beiden Spielen tollen Offensivfuß- liga West muss man den teilweise verschenkten Punkten ball an der Kaiserlinde, unserer Mannschaft 6 Punkte aus doppelt nachtrauern. Vieles wäre in der Saison 2010/2011 den beiden Begegnungen und den Schiedsrichtergespan- möglich gewesen. So bleibt uns nur die Hoffnung auf einen nen eine souveräne Leitung der Partien. letztendlich guten einstelligen Tabellenplatz.

Unsere nächsten Gegner an der Kaiserlinde sind der FC Euer Schalke 04 II sowie der 1. FC Köln II. Bei Schalke stellt sich Martin Jörg unter der Woche immer die Frage der Verstärkung aus der Bundesligamannschaft. Gegen den 1. FC Köln II, der sicherlich noch die letzte Chance auf einen vorderen Tabel- lenplatz nutzen will, wird es sicherlich für unsere Mann- schaft auch nicht einfach. Wie gut ist uns das Debakel des Hinspiels (7:0) noch in Erinnerung. Hier ist, denke ich, Wiedergutmachung angesagt.

Martin Jörg, Vize-Präsident //////////////////////

Seite 4

Internationale Wochen gegen Rassismus

DFB und DFL, die Fußballvereine, ihre Spieler und ihre Fans sind ein wichtiger Teil der demokratischen Gesellschaft. Fußball überwindet Grenzen und baut Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Kultur und Religion. In Deutschland finden im Amateur- und Profibereich jede Woche etwa 80.000 Fußballspiele statt, die Mil- lionen Menschen als Spieler, Schiedsrichter oder als Zuschauer zusammenführen. In dieser Fußballfamilie stehen Fair Play und gegenseitiger Respekt an erster Stelle. Internationale Wochen gegen Rassismus

Wir sehen deshalb nicht tatenlos zu, wenn einzelne Unverbesserliche die Begeisterung für unseren Sport dazu missbrauchen, rassistische und fremdenfeind- lichen Parolen zu skandieren und Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Kultur oder Reli- gion zu beleidigen oder körperlich anzugreifen. Wir sagen „Nein!“ und bleiben am Ball gegen Rassismus und Diskriminierung. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassis- mus“ des Interkulturellen Rates in Deutschland. Wir fordern alle Fußballbegeisterten auf, sich ebenfalls in diesem Sinne zu engagieren und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. schwarz auf Weiss Spielbericht Regionalliga Spieltag 23

Güral findet die Lücke und trifft zum Derby-Sieg

Zouhair Bouadoud im Kampf um den Ball mit 3 Homburgern ////////////////////////////////////////////////

Achim Schreiner /////////////////////////////// der Flügelflitzer nach einem Dribbling erneut eine gute Möglichkeit. Von links zog der aus Wilhelmshaven gekom- Endlich einmal wieder ein Erfolgserlebnis für unsere mene Mittelfeldspieler nach innen, kam zum Abschluss, Jungs! Nach dem eher mageren Start in die Restrückrunde doch Thomas Richter drehte die Kugel gerade noch um den mit zwei Unentschieden und einer Niederlage konnten Pfosten (23.). Für die größte Aufregung im ersten Durch- die Schützlinge von Günter Erhardt im Saarderby gegen gang sorgte dann die anschließende Ecke. Sebastian Wolf den FC Homburg über den ersten „Dreier“ im neuen Jahr servierte den Ball mustergültig in den Sechzehner, Marcus jubeln. Schütze des goldenen Tores zum 1:0-Erfolg war Fischer köpfte Richtung Torwinkel und der ehemalige El- kurz vor Schluss der in der zweiten Hälfte eingewechselte versberger Pascal Stelletta lenkte das Leder mit der Hand Emre Güral. an den Pfosten (24.). Die logische Konsequenz – nämlich Rot gegen Stelletta und Elfmeter für Elversberg – blieb Im Bestreben, sich die eine Woche zuvor in Leverkusen jedoch aus, da Schiedsrichter Philipp Schmitt aus Rocken- kurz vor dem Abpfiff verschenkten Punkte wieder zurück hausen die Regelwidrigkeit nicht erkannt hatte. Schade, zu holen, ging unsere SVE hoch motiviert ins Duell mit den dass es zur Pause trotz Überlegenheit und klarem Chan- Saarpfälzern. Bei fast schon frühlingshafter Witterung und cenplus für unsere Mannschaft immer noch 0:0 stand. guten äußeren Bedingungen waren 800 Zuschauer an die Vom FCH hingegen – mit insgesamt sechs Ex-Elversber- Kaiserlinde gekommen, um sich den Ostsaar-Schlager in gern auf dem Platz - war bis zu diesem Zeitpunkt kaum der anzuschauen. Trainer Erhardt hatte etwas zu sehen gewesen. die Startformation der Mannschaft lediglich auf einer Po- sition verändert. Für Christian Mikolajczak rückte Winter- In Durchgang Zwei blieb die SVE auch weiterhin das ton- Neuzugang Ali Moslehe wieder in die Anfangself. Und der angebende Team, wenngleich auch die Gäste in Grün-Weiß Libanese war es auch, der die Sportvereinigung nach etwas nun zu der ein oder anderen Gelegenheit kamen. Der aus mehr als einer Viertelstunde eigentlich in Führung hätte Saarbrücken gekommene Nico Weißmann stellte Torhüter bringen müssen. Genauer gesagt in der 17. Minute, als Daniel Kläs erstmals an diesem Nachmittag vor eine Be- Homburgs Keeper Thomas Richter einen Distanzschuss währungsprobe, seinen 18-Meter-Schuss konnte der junge von Kapitän Martin Willmann nur abklatschen konnte, Schlussmann aber souverän entschärfen (61.). Weitaus Moslehe den Abpraller daraufhin allerdings nicht ins Tor, weniger gefährlich war die einzig nennenswerte Aktion des sondern über den Kasten jagte. Kurze Zeit später besaß ehemaligen Elversberger Stürmers Andreas Haas, der ja

Seite 8 schwarz auf Weiss Spielbericht Regionalliga Spieltag 23

bekanntlich seit Jahresbeginn 25 Meter vor dem Homburger Tor, entschied der Unpar- wieder für Homburg spielt. teiische auf Freistoß für die Sportvereinigung. Der 21-Jäh- Ebenfalls mit einem Schuss rige legte sich den Ball zurecht und beorderte mit Martin aus der Distanz verfehlte er Willmann und Adam Fall zwei Mannschaftskameraden in das Ziel um gut einen Meter die gegnerische Mauer. „Das war genauso geplant“, meinte (77.). Doch auch auf der der türkische Youngster hinterher. „Zwei Mann sorgen für Gegenseite wollte der Ball Unruhe in der Abwehrmauer und ich halte flach drauf. Das zunächst einfach nicht ins funktioniert sehr häufig.“ Auch in dieser 87. Spielminute Tor. Weder bei einem Kopf- sollte das bewährte Konzept aufgehen. Güral lief an, zog ball des eingewechselten mit seinem starken linken Fuß ab, fand die entscheiden- Wilko Risser (71.), noch nach de Lücke und die Kugel landete per Aufsetzer im rechten einer schönen Einzelaktion unteren Eck des Homburger Gehäuses. Der 1:0-Siegtreffer, von Matthias Kühne, dessen mit dem fast schon niemand mehr gerechnet hatte und zu ungenau angesetzter der natürlich Riesenjubel beim SVE-Anhang auslöste. Dazu Schuss drüber ging (74.). gesellte sich bei den Verantwortlichen auch große Erleich- Zouhair Bouadoud im Kampf um den Ball mit 3 Homburgern Langsam aber sicher lief die terung. „Wir sind sehr froh, dass wir heute nach langer Zeit //////////////////////////////////////////////// Zeit davon und wenige Mi- endlich mal wieder als Gewinner vom Platz gehen konnten. nuten vor dem Abpfiff hatte Erst recht, weil wir zuletzt viermal in Folge eine Führung sich der Großteil der Fans bereits auf ein noch aus der Hand gegeben haben“, fiel Trainer Günter Remis eingestellt. Dann aber folgte der große Auftritt von Erhardt ein Stein vom Herzen. Die Freude über den ersten Emre Güral, der aufgrund einer Meniskusoperation drei „Dreier“ im Jahr 2011 war auch beim Aufsichtsratsvor- Monate pausieren musste und Mitte der zweiten Halbzeit sitzenden Frank Holzer deutlich spürbar, dem die Mann- als „Joker“ sein Comeback in der Regionalligamannschaft schaft mit ihrem Sieg gleichzeitig ein schönes Geburts- feierte. Nach einem Banouas-Foul an Wilko Risser, rund tagsgeschenk bereitete.

www.fbo.de Sinnvolle Kommunikation gibt’s bei uns. Seite 9 schwarz auf Weiss SpielberichtE Regionalliga St. 20, 24 und 25

Elversberg siegt bei jungen Bochumern

Martin Braun ////////////////////////////////// mann Markus Scholz. Die jungen Bochumer kämpften und zeigten eine gute Leistung und hatten weitestgehend Am 08. März trat die SVE zum Nachholspiel des 20. Spiel- mehr Spielanteile. Trotz guter Chancen wurde die Reserve- tages im Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid an und elf aber nicht belohnt. Bochums Justin Eilers vergab 3 sehr traf dort auf die Nachwuchsmannschaft des Zweitligisten gute Chancen, einmal scheiterte er an der guten Reaktion VFL Bochum. von Daniel Kläs, zweimal schoss er aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei. Damit stand es zur Halbzeit 0:1. In der der 9. Minute kam es zu einem Zweikampf des Bo- Auch in der zweiten Hälfte ließ der VFL die letzte Kon- chumers Christian Kalina mit Zohair Bouadoud, der dabei sequenz vorm Tor vermissen. Der Ex Bochumer-Spieler zu Boden ging. Der Schiedsrichter gab Strafstoß, Emre Marcus Fischer war es dann, der in der 75. Minuten einen Güral verwandelte den Elfmeter souverän in den rechten guten Konter über Sebastian Wolf zur 2:0 Führung für die Winkel zur 0:1 Führung für die SVE. Kurz danach hätte SVE abschließen konnte, was auch gleichzeitig der End- Güral, der im Alleingang vors Bochumer Tor kam, nachle- stand war. Elversberg freute sich am Schluss über schmei- gen können, scheiterte dann aber am Bochumer Schluss- chelhafte drei Punkte.

SVE verschenkt Sieg in letzter Sekunde

Martin Braun ////////////////////////////////// Chancen. Martin Willmann hatte unter anderem Pech, sein Kopfball traf nur den Innenpfosten. Auch nach 90 Minuten Nur 4 Tage nach dem Spiel in Bochum ging es für die SVE führte die SVE noch, doch in der Nachspielzeit gelang den erneut zu einem Auswärtsspiel. Im Paul-Janes-Stadion jungen Fortunen mit dem Schlusspfiff der Ausgleich. Nach traf sie auf die Zweite Mannschaft von Fortuna Düssel- einem Eckball gab es hektische Szenen vorm Elversberger dorf. Tor. Alle Spieler waren im Strafraum, ein Torschuss und ein Kopfball wurde noch abgeblockt, aber Elversberg gelang Elversberg dominierte das Spiel und zeigte eine gute es nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Gino Leistung. Nach einem Eckstoß von Emre Güral war Lukas Windmüller konnte aus diesem Getümmel den Ball über Billick am langen Pfosten mit dem Kopf zur Stelle und die Linie bringen. Direkt danach wurde das Spiel abgepfif- brachte Elversberg 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis fen. Eine unglückliche und aus Elversberger Sicht ärgerli- ging es in die Pause und auch in der zweiten Hälfte do- che Punkteteilung. minierte die SVE das Spiel und erarbeitete sich zahlreiche

Niederlage in Mönchengladbach

Martin Braun ////////////////////////////////// Tor und es gab weitere gute Szenen der SVE. Gladbach übernahm jedoch immer mehr die Kontrolle über das Spiel Zum dritten Auswärtsspiel in Folge reiste die SVE zum und erhöhte den Druck. Die erste Chance für die Borussia Tabellendritten, der Nachwuchself von Borussia Mönchen- gab es nach 20 Minuten, als Schaaf frei vorm Tor an der gladbach. guten Parade von Daniel Kläs scheiterte. In der zweiten Hälfte drückte Mönchengladbach weiter und drängte auf Die jungen Fohlen zeigten, warum sie in der Tabelle vorne den Führungstreffer. Elversberg kam nur noch vereinzelt stehen und verlangten der SVE Einiges ab. Mit Sebastian zu Kontern, versäumte es aber einen Angriff erfolgreich Schachten und dem Saarländer Patrik Herrmann wurde abzuschließen. In der 84. Minute nutzte die U23 des die U23 der Borussia zudem verstärkt. Das Spiel begann Bundesligisten dann eine der zahlreichen Chancen. Marcel zunächst sehr schwungvoll. Elversberg machte das Spiel Podszus setzte sich alleine durch und machte das Tor des und erarbeitete sich anfangs gute Chancen. Zouhair Bou- Tages. Ein verdienter Sieg für die Gastgeber und leider adouds Drehschuss ging nach fünf Minuten knapp übers keine Punkte für die SVE.

Seite 10 schwarz auf Weiss Spielbericht Regionalliga Spieltag 8

Geschmack Erlebnis Events für die Sinne.

Für Schröder & Legrum ist jedes Event eine neue Herausforderung – trotz 25 Jahren Erfahrung. Jede Veran- staltung soll einzigartig sein und genau zu Ihnen und Ihren Ansprü- chen passen. Nur eines bleibt immer gleich – die hohe Qualität von Zutaten und Zubereitung. Denn nur wo Qualität ist, kann auch Genuss sein. www.fbo.de

Schröder Fleischwarenfabrik GmbH & Co. KG Partyservice Legrum Straße des 13. Januar 26–30 | 66121 Saarbrücken Tilsitstraße 28 und 32 | D-66482 Zweibrücken Tel. 0681 9966-0 | www.schroeder-fleischwaren.de Tel. 06332 15900 | www.partyservice-legrum.de

Seite 11 schwarz auf Weiss Spielbericht Saarlandpokal Achtelfinale Elversberg im Viertelfinale Achim Schreiner ////////////////////////////////

Langsam aber sicher trennt sich im laufenden Wettbewerb um den Fußball-Saarlandpokal die Spreu vom Weizen. Nach den beiden Triumphen von 2009 und 2010 möchte unsere Mannschaft alles versuchen, den begehrten Titel in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an die Kaiserlinde zu holen und dadurch erneut in die erste Hauptrunde um den DFB-Vereinspokal einzuziehen. Im Achtelfinale war das Team von Günter Erhardt beim Landesligisten Schmelz zu Gast. Auf dem dortigen Hartplatz im Ortsteil Außen dominierte unsere Elf das Geschehen von Anfang an nach Belieben und am Ende gab es einen ebenso standesge- mäßen wie souveränen 7:0-Erfolg. Bester Torschütze war Wilko Risser mit vier Treffern (17., 29., 62., 85.). Vor 300 Zuschauern hatte Mittelfeldspieler Ajdin Zeric bei seinem Comeback nach längerer Erkrankung den Elversberger Führungstreffer (6.) erzielt und damit das „Schützenfest“ eingeleitet. Die weiteren Tore für die SVE erzielte Angreifer 7:0 Alexander Karapetyan (65., 88.). Unterstützt wurde das Team in Schmelz von den Oberligaakteuren Rouven Weber und Christoph Holste, die beide in der Anfangsformation standen.

In der Runde der letzten Acht kommt es nun bereits zum vorweggenommenen Endspiel zwischen unserer SVE und dem Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Dies ergab die Aus- losung am vergangenen Wochenende. Als Spieltermin für das Viertelfinale hat der Saarländische Fußballverband den 29. März 2011 vorgesehen.

Seite 12 schwarz auf Weiss Hier steht die Rubrik

www.Bank1Saar.de

die persönlichere Note

Eine profitable Geldanlage sollte sein wie der Mensch, für den sie arbeitet: individuell. Machen Sie Ihr ganz persönliches Plus mit der Bank 1 Saar. Damit Träume keine bleiben. Seite 13 schwarz auf Weiss Vorstellung Gastverein

FC Schalke 04 II

Mannschaftskader ///////////////////////////////////////

Tor Robin Himmelmann, Marvin Radüchel, Stephan Tantow

Abwehr Frank Fahrenhorst, Gerrit Hermsen, Philipp Kraska, Denis Lapaczinski, Marvin Pachan, Robert Stark, Jeffrey Volkmer, Richard Weber

Mittelfeld Felix Frank, Manuel Glowacz, Maurice Kühn, , Zlatko Muhovic, Kevin Rodrigues Pires, Albert Streit, Massih Wassey

Angriff Jonas Erwig-Drüppel, Besart Ibraimi, Alexander Langlitz, Bogdan Müller, Marvin Pourie, Marco Quotschalla, Andreas Wiegel

Funktionsteam //////////////////////////////////////////

Cheftrainer Michael Boris

Co-Trainer Frank Döpper, Sven Hübscher

Physiotherapeut Marc Magnier

Betreuer Karl-Heinz Ahrend

www.schalke04.de ///////////////////////////////////////

Seite 14 schwarz auf Weiss Vorstellung Gastverein

Zu Gast an der Kaiserlinde: FC Schalke 04 II

Achim Schreiner /////////////////////////////// acht Begegnungen stürmten die S04-Youngster sogar vorübergehend bis an die Tabellenspitze, ehe eine ebenso Zur Nachholpartie des 19. Spieltages erwartet unsere lange Durststrecke mit nur einem „Dreier“ aus acht Partien Mannschaft am heutigen Donnerstagabend die Zweitver- für die Talfahrt sorgte. Dennoch ist das bislang Erreichte tretung des FC Schalke 04 an der Kaiserlinde. Wohl kaum nicht mehr und nicht weniger, als Trainer Boris vor Beginn eine -Reserve war in der laufenden Regionalli- der Saison erwartet hatte. „Ein einstelliger Tabellenplatz ga-Saison hochkarätiger besetzt als das Team von Michael war und ist nach wie vor unser Ziel. An dem sind wir dran Boris. Einer etwa stand bei der WM im vergangenen Jahr und ich bin mir sicher, dass wir genügend Qualität besitzen für Ghana auf dem Platz, der Andere bereits im Viertelfi- um diese Vorgabe auch zu realisieren“, so der Übungs- nale der Champions League gegen den FC Barcelona und leiter. Verletzungspech, häufig wechselnde Formationen der Dritte wurde mal als größtes Schalker Talent nach Olaf und die akute Schwäche seiner Elf vor dem gegnerischen Thon gefeiert. Hans Sarpei, Jermaine Jones (mittlerweile Kasten bereiteten dem 35-jährigen während der Hinserie zu den Blackburn Rovers in die englische Premier League ein ums andere Mal Kopfzerbrechen. Doch zehn Tore in gewechselt) und Alexander Baumjohann teilten wenige den zurückliegenden sechs Begegnungen (das Münster- Wochen vor dem Ende der Vorrunde jedoch allesamt das Spiel ausgenommen) zeigen, dass die Mannschaft in der Schicksal, nur noch Edelprofis beim königsblauen Un- Offensive deutlich gefährlicher und treffsicherer geworden terbau zu sein. Von der teuersten zweiten Mannschaft ist. Fünf der zuletzt erzielten Tore gingen dabei auf das der Welt berichteten einige Medien daraufhin im letzten Konto von Manuel Glowacz. Der offensive Mittelfeldakteur Dezember. Neben den oben Genannten kamen in dieser präsentiert sich derzeit in blendender Verfassung und Saison auch bereits Lizenzspieler wie Joel Matip, Vasilios führt zugleich mit sechs „Buden“ die interne Torjägerliste Pliatsikas oder Sergio Escudero in der Regionalligaelf der der Schalker an. Wie im Fachmagazin „kicker“ kürzlich zu Gelsenkirchener zum Einsatz. Trotz der Verstärkungen lesen war, soll der auslaufende Vertrag des 23-jährigen von oben blieb der erhoffte Erfolg jedoch zunächst aus. Im allerdings nicht verlängert werden. Ebenso wenig wie der tristen Mittelfeld der Tabelle – genauer gesagt auf Rang Kontrakt von Coach Michael Boris, sodass ab Sommer ein 10 – überwinterten die jungen „Knappen“, die nach vier neuer Trainer auf der Bank der Schalker Zweiten sitzen sieglosen Spielen hintereinander nun aber offensichtlich wird. Bis es soweit ist, möchte der aktuelle Übungsleiter wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden haben. Einem der Königsblauen mit seinen Jungs gerne „bis zum Ende 1:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach II folgte ein der Saison noch ein bisschen die Liga rocken.“ Punktgewinn beim 1. FC Köln II (1:1) und eine Serie von drei Heimsiegen. 3:1 wurde der SC Verl vor eigener Kulisse Zehn Partien stehen im Rahmen bezwungen, 1:0 der FC Homburg seiner „Abschiedstournee“ noch auf und 3:0 der Wuppertaler SV. Un- dem Programm, einschließlich des terbrochen wurde der Aufwärts- heutigen Duells mit dem unmittelbaren trend der vergangenen Wochen Tabellennachbarn aus Elversberg. „Das nur durch eine 1:2-Niederlage wird keine leichte Aufgabe für uns. Die auf dem Betzenberg gegen den SVE ist ein sehr kompaktes Team und 1. FC Kaiserslautern II und die gespickt mit erfahrenen Akteuren, die 0:3-Niederlage bei Preußen auch bereits in höheren Ligen gespielt Münster am vergangenen haben“, so Boris. Dennoch haben er und Wochenende, so kletterten die seine Elf sich vorgenommen, von der Boris-Schützlinge zwischen- Kaiserlinde „etwas Zählbares mitzuneh- zeitlich auf Tabellenplatz Acht. men.“ Da unsere Mannschaft dagegen sicherlich etwas einzuwenden hat, dürfen Wirft man einen Blick zurück sich die Zuschauer am heutigen Abend an den Anfang der Saison, auf eine interessante Auseinanderset- so hatte die Runde für die zung freuen. Schalker eigentlich recht verheißungsvoll und erfolg- Michael Boris, Cheftrainer Schalke 04 II reich begonnen. Mit nur einer /////////////////////////////// Niederlage aus den ersten

Seite 15 mir gehört die kew! ihr heimvorteil – die kew: gehört den bürgern der region.

STROM ERDGAS WASSER FERNWÄRME schwarz auf Weiss Statistik / Nächste Spiele Regionalliga

Karten Nr. Mannschaftskader Einsätze Eingew. Ausgew. gelb gelb/rot rot Tore 1 Matthias Kuhn 11 ------12 Marc Birkenbach ------21 Daniel Kläs 13 ------34 Andreas Backmann 22 2 - 2 - - - 2 Matthias Kühne 22 - - 3 1 - 1 14 Christian Mikolajczak 14 5 5 - - - - 3 Julian Weiersbach ------6 Nenad Simic ------32 Lukas Billick 6 - 1 - - - 1 4 Thiemo Höhn 1 ------16 Lukas Olbrich 4 1 2 1 - - - 24 Nikolas Fernandes 2 - 2 - - - - 28 Sascha Zott ------22 Samir Kozarac 22 1 4 10 - - 1 19 Maximilian Englert 8 7 - - - - 1 7 Thorsten Reiß 13 2 1 3 - - - 11 Ajdin Zeric 9 7 2 1 - - - 13 Marc Gross 11 1 2 1 - - - 5 Rene Schwall 18 1 2 2 - - - 17 Adam Fall 16 4 3 2 - - - 18 Ali Moslehe 4 1 2 - - - - 33 Sebastian Wolf 7 - 1 2 - - - 23 Martin Willmann 23 - 2 4 - - 4 9 Emre Güral 13 5 6 1 - - 3 15 Zouhair Bouadoud 14 5 6 5 - - 3 20 Marcus Fischer 21 2 8 3 - - 9 29 Wilko Risser 15 12 2 2 - - - 27 Alexander Karapetyan 9 4 5 - - - 2

Gesamt Heim Auswärts Verein Sp S U N Tore P Sp S U N Tore P Sp S U N Tore P 26. Spieltag ////// 1 Preußen Münster 24 14 6 4 36 18 18 48 12 8 2 2 22 10 12 26 12 6 4 2 14 8 6 22 Bayer Leverkusen II : 1. FC Kaiserslautern II 2 Bor. M’gladbach II 25 13 8 4 43 25 18 47 12 6 5 1 19 9 10 23 13 7 3 3 24 16 8 24 3 Eintracht Trier 25 14 4 7 41 26 15 46 13 7 3 3 21 12 9 24 12 7 1 4 20 14 6 22 SV Elversberg : 1. FC Köln II 4 Sportfreunde Lotte 25 12 8 5 32 23 9 44 13 8 4 1 18 8 10 28 12 4 4 4 14 15 -1 16 Sportfreunde Lotte : II 5 1. FC Kaiserslautern II 23 13 4 6 40 27 13 43 12 7 1 4 23 16 7 22 11 6 3 2 17 11 6 21 6 1. FC Köln II 25 10 8 7 42 26 16 38 12 7 3 2 26 9 17 24 13 3 5 5 16 17 -1 14 Bor. M‘gladbach : Fortuna Düsseldorf II 7 Wuppertaler SV Bor. 25 10 8 7 36 37 -1 38 13 7 4 2 19 13 6 25 12 3 4 5 17 24 -7 13 FC 08 Homburg : SC Verl 8 FC Schalke 04 II 24 10 6 8 25 25 0 36 13 7 5 1 15 7 8 26 11 3 1 7 10 18 -8 10 9 SV 07 Elversberg 24 8 10 6 30 31 -1 34 11 5 3 3 17 14 3 18 13 3 7 3 13 17 -4 16 VfL Bochum II : Preußen Münster 10 Borussia Dortmund II 25 9 6 10 35 34 1 33 13 5 4 4 15 14 1 19 12 4 2 6 20 20 0 14 SC Wiedenbrück 2000 : Wuppertaler SV Bor. 11 SC Verl 25 8 8 9 26 26 0 32 12 4 3 5 17 15 2 15 13 4 5 4 9 11 -2 17 12 1. FSV Mainz 05 II 25 8 7 10 33 33 0 31 13 4 4 5 16 18 -2 16 12 4 3 5 17 15 2 15 FC Schalke 04 II : Eintracht Trier 13 VfL Bochum II 25 7 9 9 35 40 -5 30 12 2 7 3 18 19 -1 13 13 5 2 6 17 21 -4 17 1. FSV Mainz 05 II : Borussia Dortmund II 14 SC Wiedenbrück 2000 24 8 5 11 32 41 -9 29 12 5 3 4 21 20 1 18 12 3 2 7 11 21 -10 11 15 FC 08 Homburg 25 5 7 13 19 32 -13 22 12 4 1 7 12 17 -5 13 13 1 6 6 7 15 -8 9 16 Bayer Leverkusen II 25 5 6 14 22 40 -18 21 12 3 4 5 11 14 -3 13 13 2 2 9 11 26 -15 8 17 Fortuna Düsseldorf II 25 5 5 15 27 40 -13 20 12 2 3 7 10 18 -8 9 13 3 2 8 17 22 -5 11 18 Arminia Bielefeld II 25 3 5 17 15 45 -30 14 13 2 1 10 8 28 -20 7 12 1 4 7 7 17 -10 7 Legende: Sp - Spiele, S - Sieg, U - Unentschieden, N - Niederlage, Tore - 1. erzielt, 2. gegen, 3. Differenz, P - Punkte

Nächstes Auswärtsspiel Nächstes Heimspiel

SC Verl 1. FC Kaiserslautern II

Samstag, 09.04. Samstag, 16.03. 14.00 Uhr 14.00 Uhr

///////////////////////////// /////////////////////////////

Seite 17 Kurvenfan. Die SLK-Klasse von Mercedes-Benz.

Blitzschnelles Dribbling, plçtzliche Richtungswechsel und besonderer Roadster durch diese Qualit�ten aus: die SLK- �berraschendes Umschalten – so gewinnt man Zweik�mpfe und Klasse. Am besten, Sie erleben sie live bei einer Probefahrt. Spiele beim Fußball. Auf der Straße zeichnet sich ein ganz

Mercedes-Benz Niederlassung Saarland der Daimler AG, Saarbr�cken, Neunkirchen, Homburg, Saarlouis, St. Wendel, Lack-und Karosseriezentrum Wadgassen, Untert�rkheimer Straße 1, 66117 Saarbr�cken, Tel.: 0681 507-166, Fax: 0681 507-606, www.saarland.mercedes-benz.de, E-Mail: [email protected] schwarz auf Weiss Regionalliga Ergebnisse Rückrunde

05.02.2011 VfL Sportfreunde Lotte - SVE 2:2 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Kozarac (1) Schwall Mikolajczak Moslehe Bouadoud(1) 808 Kläs 82. Risser Kühne Billick 68. Backmann Fall 46. Englert 46. Gross Willmann Wolf 80. Risser - - 24.03.2011 SVE - FC Schalke 04 II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------08.03.2011 VfL Bochum 1848 II - SVE 0:2 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Fischer (1) Güral (1) Bouadoud 203 Kläs Backmann Kühne Billick 90. Olbrich Fall 72. Mikolajczak Gross Willmann Wolf 87. Risser - - 19.02.2011 SVE - SC Wiedenbrück 2000 2:3 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Bouadoud(1) 300 Kläs Kozarac Backmann Billick Schwall Fall Mikolajczak Moslehe Willmann Wolf 60. Fischer - - 26.02.2011 Bayer 04 Leverkusen II - SVE 1:1 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Mikolajczak Wolf Bouadoud 260 Kläs Kozarac Kühne Billick Fischer Fall 46. Moslehe Gross Willmann(1) 63.Backmann 90. Karapetyan - - 05.03.2011 SVE - FC 08 Homburg 1:0 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Moslehe Wolf Bouadoud 800 Kläs Kozarac Kühne Billick Fischer Fall 56. Güral (1) Gross Willmann 84. Karapetyan 59. Risser - - 12.03.2011 Fortuna Düsseldorf II - SVE 1:1 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Billick (1) Karapetyan Güral 95 Kläs Backmann Kühne 62. Kozarac 57. Mikolajczak Fall 73. Risser Gross Willmann Wolf Bouadoud - - 19.03.2011 Bor. Mönchengladbach II - SVE 1:0 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Kozarac Olbrich Güral 310 Kläs 86. Karapetyan Kühne Backmann 76. Fischer Fall 46. Mikolajczak Gross Willmann Wolf Bouadoud - - 02.04.2011 SVE - 1. FC Köln II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------09.04.2011 SC Verl - SVE X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------16.04.2011 SVE - 1. FC Kaiserslautern II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------23.04.2011 Wuppertaler SV Bor. - SVE X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------30.04.2011 SVE - SC Preussen Münster X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------07.05.2011 SV Eintracht Trier 05 - SVE X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------14.05.2011 SVE - DSC Arminia Bielefeld II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------21.05.2011 Bor. Dortmund II - SVE X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------28.05.2011 SVE - 1. FSV Mainz 05 II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------

Seite 19

Hier steht die Rubrik S turm üral, 9 - - 9 G üral, mre E mre eiss W auf warz warz warz warz sc h sc h

. .V G

7 E 0 R

G

N E U B

G

I

S

N I

R

E

R E

E

V V T

R

O L P S E schwarz auf Weiss Vorstellung Gastverein

1. FC Köln II

Mannschaftskader ///////////////////////////////////////

Tor Timo Horn, Daniel Schwabke, Sven Bacher

Abwehr Carsten Cullmann, Dennis Schulte, Andreas Akbari, Alexander Vaaßen, Andreas Dick, Stefan Schwellenbach

Mittelfeld Dino Bisanovic, Michael Niedrig, Bastian Wernscheid, Rachid Bouallal, Jonas Hector

Angriff Simon Terodde, Marc Uth, Thiemo-Jerome Kialka

Funktionsteam //////////////////////////////////////////

Cheftrainer Rainer Thomas

Co-Trainer Gunar Senge

Zeugwart Volker Hartjens

Schiedsrichter- Betreuer Günter Ast

Betreuer Peter Greiss, Hans Kirsch

www.fc-koeln.de /////////////////////////////////////////

Seite 22 schwarz auf Weiss Vorstellung Gastverein

Zu Gast an der Kaiserlinde: 1. FC Köln II

Achim Schreiner /////////////////////////////// SVE im Hinspiel mit fünf Toren fast im An den 9. Spieltag der laufenden Saison, genauer gesagt Alleingang abschoss, an den 2. Oktober 2010, denken Spieler, Verantwortli- wird von ihrem che und Anhänger der Sportvereinigung nur mit Grauen ehemaligen Trainer zurück. Nach tollem Saisonstart und auf Tuchfühlung zur Frank Schaefer Tabellenspitze reiste man seinerzeit hoffnungsvoll zum regelmäßig in den Gastspiel beim 1. FC Köln II in die rheinische Metropole, Lizenzspielerkader um im Franz-Kremer-Stadion dann die wohl bitterste und berufen, erhält höchste Pleite seit vielen Jahren zu kassieren. 0:7 hieß es Einsatzzeiten in am Ende und die Träume, in dieser Spielzeit endlich einmal der Bundesliga, ganz vorne mitmischen zu können, rückten fortan immer bleibt aber auch Rainer Thomas, Cheftrainer 1. FC Köln II mehr in weite Ferne. Denn es dauerte (zu) lange, bis man nach wie vor fes- /////////////////////////////// sich von diesem Schock wieder einigermaßen erholte. Für ter Bestandteil Frank Schaefer hingegen, den damaligen Trainer der Kölner der eigenen U23. U23, war der Kantersieg gegen unsere SVE ein Meilenstein seines ganz persönlichen, sportlichen Aufstiegs, der in den Vor der letzten Partie der kleinen „Geißböcke“ gegen kommenden Wochen folgen sollte. Als nämlich das Präsi- unseren saarländischen Nachbarn FC Homburg (Ergeb- dium des FC im vergangenen Herbst die Zusammenarbeit nis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) belegte das mit dem erfolglosen Zvonimir Soldo beendete, wurde der Team Rang Sechs in der Tabelle und man ist auf einem seit vielen Jahren im FC-Nachwuchsbereich hervorragende guten Weg, das zu Saisonbeginn angestrebte Ziel – einen Arbeit abliefernde Schaefer zum Chefcoach der Lizenzspie- Platz im oberen Drittel - zu erreichen. Unter dem neuen lerabteilung befördert. Seit seinem zehnten Lebensjahr ist Coach Rainer Thomas holte die Zweitvertretung des FC der Diplom-Sportlehrer und DFB-Fußball-Lehrer im Verein in 13 Begegnungen 18 Punkte. Viermal wurde gewonnen, und wechselte aus Verletzungsgründen bereits mit 19 sechsmal unentschieden gespielt und dreimal verloren. Jahren auf die Trainerbank. Diverse Jugendteams des 1. FC Kein überragender, aber auch kein so ganz schlechter Köln – unter anderem auch mit Topstar - Schnitt für den neuen Übungsleiter. Erst recht, wenn man führte er zu zahlreichen Titelgewinnen. Einmal Deutscher bedenkt, dass die Formation der Kölner Youngster durch Meister, zweimal Deutscher Vizemeister, Westdeutscher die besagten Abstellungen einzelner Spieler zu den Profis Meister und Mittelrheinmeister war der 45-jährige bereits recht häufig variiert und der neue Coach nicht selten Im- schon. provisationsgeschick beweisen muss. In der Domstadt ist man bislang jedenfalls mit der Weiterentwicklung der U23 Sein Erbe bei der U23 trat Ende Oktober 2010 der bisherige unter dem Nachfolger von Frank Schaefer sehr zufrieden. Co-Trainer Rainer Thomas an. Wenngleich das Gespann Fast auf den Tag genau hat unsere Sportvereinigung nun Schaefer/Thomas nun nicht mehr gemeinsam die gleiche nach sechs Monaten die Gelegenheit, gegen den 1. FC Köln Mannschaft betreut, so herrscht zwischen beiden weiter- II die Schmach des Hinspiels vergessen zu machen und hin eine enge Kooperation. „Wir sind ständig in Sondie- sich zu rehabilitieren. Drücken wir die Daumen, dass die rungsgesprächen und unterstützen uns gegenseitig. Es Revanche gelingen möge und die Punkte heute auf Elvers- geht uns darum, den 1. FC Köln als Verein weiter voran- berger Seite bleiben! zubringen und dabei spielt natürlich die Nachwuchsförde- rung eine ganz wichtige Rolle. Über die Regionalligamann- schaft sollen junge Talente die Möglichkeit erhalten, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen“, erklärt Thomas die vereinsinterne Philosophie. Exemplarisch dafür steht etwa der gebürtige Merziger Adam Matuschyk, der es in der vergangenen Runde genau über diesen Weg mittlerweile zum Stammspieler bei den Bundesligaprofis geschafft hat. In dieser Saison sind Akteure wie Simon Terodde, Rein- hold Yabo oder Thiemo-Jerome Kialka gewissermaßen auf dem Sprung nach oben. Das Angriffstrio, welches die

Seite 23 schwarz auf Weiss Interview mit Lukas Billick

„Wir stecken nicht auf und wollen jedes Spiel gewinnen “

Martin Braun und Sascha Steinmann //////////// Schwarz auf Weiss: „In Düsseldorf hast Du erst- Vom SV Wehen Wiesbaden wechselte in der Winterpause mals als Außenverteidiger Abwehrspieler Lukas Billick zu uns. In der Profimann- gespielt, ansonsten in der schaft von Wehen machte er 25 Spiele in der dritten Liga Innenverteidigung. Welche und für die zweite Mannschaft der Hessen absolvierte Position liegt Dir näher?“ er 53 Spiele in der Regionalliga. Der Neuzugang schaffte Lukas Billick: „Geschult bin es bei der SVE direkt in die Anfangself. Bei dem Spiel in ich als Innenverteidiger. Als moderner Fußballer Düsseldorf riss er sich ein Außenband ab und musste kann man, gerade von der Atlethik her außen spielen. Klar ausgewechselt werden, ausgerechnet in dem Spiel, indem ist das etwas anders, aber man kennt die Laufwege. Auch er sein erstes Tor für die SVE machte. Wir trafen den in der dritten Liga hab ich öfters außen gespielt.“ 23-Jährigen. Schwarz auf Weiss: „Bei Eckbällen sorgst Du mit deinen Schwarz auf Weiss: „Lukas, Du bist seit der Winterpause in 1,90 m vorne sicherlich für Kopfballgefahr!?“ Elversberg. Wie bist Du hier angekommen?“ Lukas Billick: „(lacht) Ja, vielleicht werde ich mal ange- Lukas Billick: „Ich bin gut aufgenommen worden von dem schossen – so wie gegen Düsseldorf.“ Trainer und der Mannschaft, das ist das Wichtigste. In den ersten Einheiten habe ich gesehen, dass hier etwas geht, Schwarz auf Weiss: „Mal kurz zu Deinem Einstand für die weil einiges Potenzial da ist. Vielleicht sogar in diesem hal- SVE. Bei Deinem ersten Spiel für die SVE in Lotte stand es ben Jahr noch. Von daher habe ich einen guten Eindruck.“ 0:1 für uns. Dein Gegenspieler gewinnt einen Zweikampf gegen Dich und macht den Ausgleich. Hat Dich das sehr Schwarz auf Weiss: „Du kamst vom SV Wehen Wiesbaden, geärgert?“ hast in der letzten Saison dritte Liga gespielt und in dieser Lukas Billick: „Ja, auf jeden Fall. Ich hab den Gegenspie- Saison warst Du bei Wehen II im Regionalligakader. Wie ler nicht gesehen und nicht gehört, dass „Hintermann“ kam es dazu und hatte Dein verletzungsbedingter Ausfall gerufen wurde. Ich wollte den Ball kontrollieren und dann damit zu tun?“ klären, aber dann war es leider zu spät. Ich habe den Feh- Lukas Billick: „Ja, das ist richtig, letzte Saison war ich ler aufgenommen und mich damit auseinandergesetzt und Stammspieler und wurde diese Saison abgestempelt und daraus gelernt.“ durfte nur noch in der Regionalliga-Mannschaft spielen. Nach meiner Knie-Operation war zunächst alles wieder Schwarz auf Weiss: „Wie bewertest Du die Saisonleistung gut, aber zum Ende hin wurde nicht mehr so auf mich ge- der SVE seit der Winterpause insgesamt?“ baut. Daher suchte ich eine Mannschaft, in der etwas geht Lukas Billick: „In Lotte hat man trotz den widrigen Bedin- und nach oben Möglichkeiten sind und man guten Fußball gungen gesehen, dass wir es können. Ansonsten haben spielen kann. Das war in der zweiten von Wehen Wiesba- uns immer mal ein paar Prozent gefehlt. Der letzte Biss, den arg mau.“ der entscheidende Wille hat manchmal gefehlt, insbeson- dere eine Bude machen zu wollen.“ Schwarz auf Weiss: „Wie kam dann der Kontakt nach Elversberg?“ Schwarz auf Weiss: „Man hat oft gesehen, dass die Mann- Lukas Billick: „Mein Berater Guido Nickolay stellte den schaft wenn sie in Führung geht, sich relativ weit zurück Kontakt her, dann habe ich mich mit Günter Erhardt ge- zieht. Warum ist das so?“ troffen. Das Konzept, das er mir vorstellte hat mir gefal- Lukas Billick: „Wenn man Auswärts spielt und führt, dann len und von beiden Seiten war Interesse da, so kam das muss man schon etwas cleverer sein und tiefer stehen. zustande und ging auch letztlich relativ schnell.“ Trotzdem finde ich, dass wenn DU auf längeren Zeitraum hinten stehst, irgendwann mal einen rein bekommst. Schwarz auf Weiss: „Deine Verpflichtung wurde ja insbeson- Wenn du eine Sicherheit hast und 1:0 führst, dann sollten dere damit begründet, dass Du den verletzten Andreas Back- wir weiterspielen. Dann klappt vielleicht mehr und dann mann ersetzen solltest. Der ist nun wieder fit und Du warst geht auch mal mehr.“ dennoch in der Startelf. Du bist somit voll angekommen?“ Lukas Billick: „Ja auf jeden Fall, ich will das natürlich auch Schwarz auf Weiss: „Aus der Abwehr kommen immer mal Woche für Woche mit Leistung bestätigen.“ wieder hohe Bälle nach vorne. Ist das eine gewollte Taktik

Seite 24 schwarz auf Weiss Interview mit Lukas Billick

oder einfach nur eine Methode um hinten Ruhe rein zu können. Wir wollen ja immer noch gewinnen. Aufstecken bekommen?“ tun wir noch nicht.“ Lukas Billick: „Wir haben die Anweisung die ersten Bälle nach vorne zu spielen um das Mittelfeld zu über- Schwarz auf Weiss: „Was ist im Saarlandpokal möglich?“ brücken. Damit halten wir das Tempo hoch und machen Lukas Billick: „Wir wollen unbedingt diesen Pokal gewin- das Spiel schnell. Wir haben vorne Spieler, die den Ball nen um nächste Saison wieder im DFB Pokal spielen zu gut behaupten können. Das hat in Düsseldorf meiner dürfen.“ Meinung nach gut geklappt, dort hätte es zur Halbzeit 2- oder 3:0 stehen müssen. Die Chancen waren da.“ Schwarz auf Weiss: „Die SVE hat den Anspruch oben mitzuspielen und irgendwann einmal aufzusteigen. Ist das Schwarz auf Weiss: „Wenn wir gerade bei diesem Spiel Deiner Meinung nach mit dem aktuellen Kader möglich, sind, Du hast das 1:0 und damit Dein erstes Tor für die oder muss die Mannschaft auf einigen Positionen ver- SVE erzielt. Musstest Du – so wie man das aus unteren stärkt werden?“ Ligen kennt – eine Runde zahlen?“ Lukas Billick: „Das ist bestimmt mit diesem Kader möglich. Lukas Billick: „(lacht) Nein, das ist nicht so, aber vielleicht Wenn es punktuelle Verbesserungen gibt, dann ist auch sollten wir das mal einführen.“ das Potential im Training höher, da der Konkurrenzkampf stärker wird. Wichtig ist aber, dass wir eine Konstante Schwarz auf Weiss: „Freuen konntest Du Dich ja nicht bekommen und nicht so viele Unentschieden spielen. Wir wirklich über das Tor, zum Einen habt ihr den Ausgleich in sind auf allen Positionen gut besetzt und haben einen letzter Sekunde kassiert, zum Anderen hast Du dich ver- guten Mix zwischen jung und alt.“ letzt. Was genau ist passiert?“ Lukas Billick: „Bei einem Zweikampf bin ich im Boden Schwarz auf Weiss: „Emre Güral hat erklärt, die SVE zum hängen geblieben und weggeknickt, dabei ist mein Au- Saisonende zu verlassen. Inwiefern wird er fehlen?“ ßenband gerissen, ich habe eine Einblutung und ein Stück Lukas Billick: „Fehlen wird er sicherlich, gerade wegen vom Knöchel ist abgesplittert. Der Arzt meinte, dass ich seiner individuellen Klassen. Gerade einmal ein Spiel wie vier Wochen ausfalle. Bis letzte Woche habe ich pausiert gegen Homburg durch einen Freistoß zu entscheiden. Aber und will jetzt wieder einsteigen. Mal sehen wie es geht, auf dann ist es wichtig, dass die Mannschaft insgesamt stark jeden Fall will ich gegen Schalke schon wieder spielen.“ wird um die Lücke zu füllen.“

Schwarz auf Weiss: „Mit Schalke und Köln kommen zwei starke Gegner an die Kaiserlinde. Was erwartest Du von diesen Spielen?“ IG EIN UNG ER 0 V 7 Lukas Billick: „Gerade die Spiele zuhause müssen wir T E R . V O . P gewinnen. Wenn man Ambitionen nach oben hat, was wir S Spielerinformation

E G haben, dann müssen wir insbesondere alle Heimspiele L R V E R S B E gewinnen. Da muss man stehen, das ist das Primere.“

///////////////////////////////////////////// Schwarz auf Weiss: „Mal ehrlich, nach unten passiert nicht mehr viel und nach oben kann auch nur noch theoretisch Lukas Billick Name etwas erreichen. Die Saison ist wohl gelaufen, gibt es noch Abwehr Position eine Zielsetzung?“ 32 Rückennummer Lukas Billick: „Wir wissen schon, dass nach unten hin 09.02.1988 Geburtsdatum nichts passieren wird, wenn dann müsste schon einiges Erbach/Odw. Geburtsort passieren. Ziel ist es, nun jedes Spiel zu gewinnen. Das deutsch Nationalität muss auch der Anspruch von jedem Spieler sein. Wir müs- verheiratet Familienstand sen immer 100 % Leistung bringen, auch wenn wir am Ende SV Beerfelden nur 5., 6. oder sogar 3. werden. Jeder Punkt ist wichtig. Wir Spielerlaufbahn SG Wald-Michelbach dürfen nicht locker lassen.“ Eintracht Wald-Michelbach SV Wehen-Wiesbaden Schwarz auf Weiss: „Nun könnte der Trainer doch einiges ausprobieren und der 2. Reihe Chancen geben?“ Lucky Number Slevin, Gesetz der Rache Lieblingsfilm Lukas Billick: „Im Training stellt der Trainer schon öfters Gassi gehen, Extrem Couching Hobbies mal um und probiert etwas aus. Jeder, der sich im Training ich eine neue Herausforderung gesucht Ich spiele für die SVE, weil zeigt und Leistung bringt, bekommt auch seine Chance im habe und die SVE eine Mannschaft ist, Spiel. Aber ich denke, dass der Trainer die Elf spielen lässt, die in allen Bereichen Ambitionen hat. bei der er das Gefühl hat, dass sie das Meiste rausholen

Seite 25 /////////////////////////////////////////////

www.sv07elversberg.de schwarz auf Weiss 1. Mannschaft Saison 2010/2011

Die Regionalliga-Mannschaft der SV 07 Elversberg

Günter Erhardt Dimitri Papava Volker Lefebre Djam Djoudi Georg Heidemann Emil Hans Trainer Co-Trainer Torwart-Trainer Mannschaftsarzt Physiotherapeut Zeugwart

Gerhard Nimz Matthias Kuhn Marc Birkenbach Daniel Kläs Andreas Backmann Matthias Kühne Betreuer 1 - Tor 12 - Tor 21 - Tor 34 - Abwehr 2 - Abwehr

Julian Weiersbach Nenad Simic Lukas Billick Thiemo Höhn Lukas Olbrich René Schwall 3 - Abwehr 6 - Abwehr 32 - Abwehr 4 - Abwehr 16 - Abwehr 5 - Abwehr

Sascha Zott Samir Kozarac Maximilian Englert Thorsten Reiß Ajdin Zeric Marc Gross 28 - Abwehr 22 - Mittelfeld 19 - Mittelfeld 7 - Mittelfeld 11 - Mittelfeld 13 - Mittelfeld

Nikolas Fernandes Adam Fall Ali Moslehe Christian Mikolajczak Sebastian Wolf Martin Willmann 24 - Mittelfeld 17 - Mittelfeld 18 - Mittelfeld 14 - Mittelfeld 33 - Mittelfeld 23 - Angriff

Emre Güral Zouhair Bouadoud Marcus Fischer Wilko Risser Alexander Karapetyan 9 - Angriff 15 - Angriff 20 - Angriff 29 - Angriff 27 - Angriff

Seite 26 schwarz auf Weiss 2. Mannschaft Saison 2010/2011

Die Oberliga-Mannschaft der SV 07 Elversberg

Jens Kiefer Klaus Weber Hans-Joachim Mainka Marc Arenz Klaus Schwarm Tobias Rott Trainer Physiotherapeut Spielausschuss stellv. Spielausschuss Betreuer 1 - Tor

Foto folgt Foto folgt

Rouven Weber Maximilian Hess David Seibert Patrick Seidel Jannick Rinner Mefail Kadrija 15 - Abwehr 16 - Abwehr 22 - Abwehr Mittelfeld Mittelfeld 7 - Mittelfeld

Christoph Holste Sebastian Holzer 6 - Mittelfeld 21 - Mittelfeld

Moussa Dansoko Serhat Kizmaz 17 - Mittelfeld 14 - Mittelfeld

Marc Scherschel Said Chouaib 20 - Sturm 8 - Sturm

Seite 27 schwarz auf Weiss

• Maximale Wandstärke • Maximale Stabilität • Maximaler Schallschutz • Maximale Wärmedämmung Durch die Verwendung von TITANIUM™ erreichen Marquardt Kunststoff-Fenster eine Steifigkeit und Ecken- festigkeit, die höchsten Anfor- derungen gewachsen ist.

KunststoffwerkSeite 28 Marquardt • SB-Hanweiler • B 51 • Tel. 0 68 05/690 • www.marquardtsaar.de schwarz auf Weiss Statistik / Nächste Spiele Oberliga

Karten Nr. Mannschaftskader Einsätze Eingew. Ausgew. gelb gelb/rot rot Tore 1 Tobias Rott 19 1 - - - - - 15 Rouven Weber 24 - - 3 - - 8 16 Maximilian Hess 18 8 7 - - - - - Patrick Seidel 6 1 - - - - - 22 David Seibert 5 ------Jannick Rinner 3 2 1 - - - - 6 Christoph Holste 20 - - - - 1 2 21 Sebastian Holzer 23 - 9 - - - - 17 Moussa Dansoko 4 - 3 - - - 1 14 Serhat Kizmaz ------7 Mefail Kadrija 21 6 9 - - - - 20 Marc Scherschel ------8 Said Chouaib 22 5 6 2 - - 5 In dieser Statistik werden nur die Spieler des Oberliga-Kaders aufgelistet.

Gesamt Heim Auswärts Verein Sp S U N Tore P Sp S U N Tore P Sp S U N Tore P 28. Spieltag ////// 1 SC 07 Idar-Oberstein 25 15 5 5 51 22 29 50 12 7 3 2 26 9 17 24 13 8 2 3 25 13 12 26 2 FK Pirmasens 23 11 7 5 35 27 8 40 12 6 3 3 17 13 4 21 11 5 4 2 18 14 4 19 TuS Mechtersheim : Rot-Weiß Hasborn 3 1. FC Saarbrücken II 24 11 6 7 49 32 17 39 12 7 2 3 28 15 13 23 12 4 4 4 21 17 4 16 SC Hauenstein : SV Auersmacher 4 SVN 1929 Zweibrücken 24 10 9 5 31 18 13 39 12 3 6 3 15 12 3 15 12 7 3 2 16 6 10 24 5 SC Hauenstein 25 11 6 8 46 41 5 39 12 9 0 3 27 15 12 27 13 2 6 5 19 26 -7 12 SG Betzdorf : SVE II 6 Bor. Neunkirchen 24 11 5 8 40 32 8 38 12 9 2 1 31 11 20 29 12 2 3 7 9 21 -12 9 Sportfreunde Köllerbach : SG Bad Breisig 7 SV 07 Elversberg II 24 10 8 6 31 27 4 38 12 4 6 2 15 12 3 18 12 6 2 4 16 15 1 20 8 SV Roßbach/Verscheid 25 10 6 9 36 40 -4 36 13 8 2 3 26 19 7 26 12 2 4 6 10 21 -11 10 SC Idar-Oberstein : SVN Zweibrücken 9 Sportfreunde Köllerbach 25 9 8 8 30 28 2 35 12 4 5 3 12 10 2 17 13 5 3 5 18 18 0 18 Spfr. Eisbachtal : FK Pirmasens 10 SG Betzdorf 24 10 4 10 32 30 2 34 12 7 2 3 16 8 8 23 12 3 2 7 16 22 -6 11 11 SV Al. Waldalgesheim 25 9 7 9 39 44 -5 34 13 6 5 2 24 18 6 23 12 3 2 7 15 26 -11 11 1. FC Saarbrücken II : SV Roßbach/Verscheid 12 TuS Mechtersheim 24 9 5 10 39 35 4 32 11 5 2 4 15 14 1 17 13 4 3 6 24 21 3 15 SV Gonsenheim : Borussia Neunkirchen 13 Rot-Weiß Hasborn 25 9 4 12 35 35 0 31 13 7 2 4 26 15 11 23 12 2 2 8 9 20 -11 8 14 SV Gonsenheim 25 8 7 10 37 41 -4 31 12 7 1 4 21 14 7 22 13 1 6 6 16 27 -11 9 Eintracht Trier II : SpVgg EGC Wirges 15 Eintracht Trier II 24 8 5 11 35 40 -5 29 12 4 2 6 20 21 -1 14 12 4 3 5 15 19 -4 15 SV Al. Waldalgesheim : spielfrei 16 SG Bad Breisig 24 6 7 11 39 46 -7 25 13 6 3 4 25 18 7 21 11 0 4 7 14 28 -14 4 17 SV Auersmacher 24 6 6 12 30 57 -27 24 13 3 5 5 19 28 -9 14 11 3 1 7 11 29 -18 10 18 SpVgg. EGC Wirges 24 5 7 12 21 39 -18 22 12 3 4 5 13 18 -5 13 12 2 3 7 8 21 -13 9 19 Spfr. Eisbachtal 24 3 8 13 20 42 -22 17 11 2 5 4 12 18 -6 11 13 1 3 9 8 24 -16 6

Legende: Sp - Spiele, S - Sieg, U - Unentschieden, N - Niederlage, Tore - 1. erzielt, 2. gegen, 3. Differenz, P - Punkte

Nächstes Heimspiel Nächstes Auswärtsspiel

Nachholspiel SG 06 Betzdorf Rot-WeiSS Hasborn Freitag, 25.03. Samstag, 02.04. 19.00 Uhr 15.30 Uhr

///////////////////////////// /////////////////////////////

Seite 29 Tradition geht neue Wege …

DRUCKVORSTUFE: Ein lückenloser digitaler Workflow für hervorragende Produkte

BOGENOFFSET: Höchste Qualität und vielfaltige Möglichkeiten

WEITERVERARBEITUNG: Klassische und spezielle Produkte in hoher Qualität und variablen Auflagen

ENDLOSDRUCK: Traditionell erstklassig: Der Formular- und Endlosdruck

DIGITALDRUCK: Die kostengünstige Alternative zum Offsetdruck bei kleinen Auflagen

WERBEFILME UND NEUE MEDIEN: Ideale Ergänzung für‘s Marketing

WVD Druck + Neue Medien GmbH Industriestraße 7–9 · 66386 St. Ingbert-Saar Tel. 0 68 94 / 92 22-0 Fax 0 68 94 / 92 22 22 www.wvd.de · [email protected] schwarz auf Weiss Oberliga Ergebnisse Rückrunde

23.02.2011 SV Auersmacher - SVE II 2:3 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Güral Dansoko (1) Englert - Rott Holste Olbrich 84. Seidel Weiersbach Seibert 90. Zott Weber(1) Holzer Risser 92. Chouaib - Holste 25.03.2011 SVE II - Rot-Weiss Hasborn X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------12.02.2011 SVE II - EGC Wirges 0:0 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot 120 Schampel Holste Mittermüller Seidel Adigüzel Kadrija Dansoko Weber Holzer Hess Seibert - - 19.02.2011 SVN Zweibrücken - SVE II 1:1 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Dansoko Holzer|71. Rinner 172 Rott Holste Karapetyan Seidel Weiersbach Kadrija 86. Hess Weber(1) Mittermüller 61. Adigüzel Seibert - - 26.02.2011 SVE II - SG Bad Breising 1:1 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Kadrija Hess 100 Rott Güral Mittermüller Seidel Weiersbach 84. Rinner Dansoko Weber(1) Holzer 60. Chouaib Seibert - - 04.03.2011 FK Pirmasens - SVE II 1:0 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Kadrija Mikolajczak Seibert 450 Rott Holste Zott Seidel Weiersbach 61. Rinner 67. Adigüzel Weber Holzer Chouaib 70. Mittermüller - - 11.03.2011 SVE II - Bor. Neunkirchen 2:1 Zusch. Aufstellung gelb-rot rot Olbrich Dansoko Risser (1) 400 Rott Holste (1) Zott Seidel Weiersbach 70. Zeric 90. Hess Weber Holzer 67. Chouaib Englert - - 02.04.2011 SG Betzdorf - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------06.04.2011 SVE II - SV Gonsenheim X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------09.04.2011 Sportfreunde Eisbachtal - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------16.04.2011 SVE II - SF Köllerbach X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------20.04.2011 SC Idar-Oberstein - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------23.04.2011 SVE II - Tus Mechtersheim X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------30.04.2011 SC Hauenstein - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------07.05.2011 SVE II - Eintracht Trier II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------15.05.2011 1. FC Saarbrücken II - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------21.05.2011 SVE II - SV Al. Waldalgesheim X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------28.05.2011 SV Rossbach - SVE II X:X Zusch. Aufstellung gelb-rot rot ------

Seite 31 schwarz auf Weiss Spielbericht Oberliga Spieltag 25

SVE II verliert in Pirmasens erstmals nach der Winterpause

Heiko Lehmann ///////////////////////////////// Nach der Pause warfen die Elversberger alles nach vorne und hatten einige Chancen zum Ausgleich auf dem Fuß Die Zweite Mannschaft der SV Elversberg hat beim FK Pir- oder auf dem Kopf. Die Größte hatte Rouven Weber. Nach masens das erste Mal nach der Winterpause verloren. Vor einem Freistoß von Mikolajczak köpfte Weber aus fünf 400 Zuschauern im Stadion Husterhöhe hatte die SVE II Metern an den Pfosten des FKP Tores. SVE II-Trainer Jens mit 0:1 das Nachsehen. Keifer versuchte in der Schlussphase alles und brachte mit Murat Adigüzel für Mikolajczak einen weiteren Stürmer. „Wir haben nach der Winterpause bislang immer sehr gut Doch alle Versuche scheiterten. Der FK Pirmasens spiel- gespielt. Dass man irgendwann auch mal ein Spiel ver- te den Sieg in der ersten Partie unter dem neuen Trainer liert, ist normal. Aber wie wir verloren haben, ist nicht in Peter Tretter gekonnt über die Zeit und durfte am Ende ju- Ordnung“, sagte SVE II-Kapitän Rouven Weber nach dem beln. „Dass wir verloren haben ist nicht das Problem. Mich Spiel. Mit Julian Weiersbach und Christian Mikolajczak aus ärgert einfach nur wie wir verloren haben“, so Jens Kiefer. dem Regionalliga-Kader trat die SVE II in Pirmasens an und versteckte sich keineswegs vor dem großen Namen. Bereits in der ersten Spielminute hätte die SVE in Führung gehen können, doch ein Schuss von Patrick Seidel aus zehn Metern wurde von einem Pirmasenser Abwehrspie- ler gerade noch geblockt. Der FKP trat ohne den am Knie verletzten Emre Anuk an, der die SVE in der Winterpause in Richtung Pirmasens verließ. Die Pirmasenser fanden recht schwer in die Partie, hatten aber nach 16 Minuten das Glück des Tages. SVE II-Torhüter Tobias Rott versuchte den Ball mit dem Fuß aus der Gefahrenzone zu schießen und schoss dabei FKP-Spieler Xavier Novic an den Rücken. Der Ball blieb genau vor den Füßen von Novic liegen und der Stürmer hatte keine Probleme den Ball ins leere Tor zu schieben – das 1:0 für den FK Pirmasens.

Seite 32 Zum Glück gibt’s LOTTO

Zum Glück A4.indd 1 30.11.2010 15:58:37 Uhr schwarz auf Weiss Spielbericht Oberliga Spieltag 26

SVE II gewinnt packendes Lokalderby 2:1 gegen Borussia Neunkirchen

Heiko Lehmann /////////////////////////////////

Die Zweite Mannschaft der SV Elversberg hat am Freitagabend das Lokalderby in der Oberliga Südwest mit 2:1 gegen Borussia Neunkirchen ge- wonnen. Vor 400 Zuschauern lieferten sich beide Teams bis zur Schlussminute einen spannenden Kampf.

Von Beginn an war die SVE II das spielbestimmen- de Team. Die erste Torchancen hatte allerdings die Borussia. Nach einem weiten Einwurf von Christian Frank, köpfte Daniel Schommer den Ball nur knapp neben das SVE-Tor (15.). Danach ging die Post aber in Richtung des Borussia-Tores ab. Nach einem Eckball von Sebastian Holzer köpfte Wilko Risser Maximilan Englert im Kampf um den Ball mit Arif Karaoglan aus fünf Metern das 1:0 für die Hausherren. Und nur //////////////////////////////////////////////// fünf Minuten später rappelte es erneut im Borussen- Kasten. SVE II-Mittelfeldmotor Christoph Holste erlief einen Fehlpass von Almir Delic im Mittelfeld, legte sich den Borussen aber verkürzen müssen. Nach einem Foul von Ball 25 Meter vor dem Tor noch einmal vor und traf mit SVE-Verteidiger Julian Weiersbach an Daniel Schommer einem Sonntagsschuss genau in den rechten Winkel – ein gab Schiedsrichter Bekim Kollcaka Elfmeter, doch Almir Traumtor zum 2:0. Neunkirchen konnte sich vor der Pause Delic scheiterte am stark haltenden SVE-Tormann Tobias nie richtig aus der Umklammerung befreien und hatte Rott. Glück, dass es beim 2:0 blieb. SVE-Kapitän Rouven Weber scheiterte aus fünf Metern am Borussen-Torhüter Se- In der zweiten Halbzeit drehte sich die Partie. Die SVE bastian Grub (32.) und Maximilian Englert schoss den Ball verteidigte die Führung und die Borussia fing an zu nach einer Flanke von Moussa Dansoko einen Meter am kämpfen. Was folgte, war der verdiente Ausgleich. Nach Tor vorbei (36.). Sekunden vor dem Halbzeitpfiff hätten die einem weiteren Foul von Weiersbach im SVE-Strafraum gab es erneut Elfmeter für die Borussia. Nico Patschinski schnappte sich die Kugel und ließ sich die Chance dieses Mal nicht entgehen. Er verwandelte den fälligen Elfer zum verdienten 2:1-Anschlusstreffer. Danach warf die Borussia alles nach vorne und die SV Elversberg II ließ mehrere gute Kontermöglichkeiten ungenutzt. Am Ende blieb es aber beim verdienten 2:1-Sieg für die Zweite Mannschaft.

„Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit ganz stark ge- spielt und haben hoch verdient 2:0 geführt. Nach der Pau- se hätte ich mir gewünscht, dass wir die Kontersituationen besser ausspielen, dann wäre die Partie früher entschie- den gewesen“, sagte SVE II-Trainer Jens Kiefer nach dem Spiel. Borussen-Trainer Paul Linz ärgerte sich über die Niederlage. „Wir waren erst in der zweiten Halbzeit richtig auf dem Platz. Wenn wir von Beginn an so aggressiv ge- spielt hätten, hätten wir nicht verlieren müssen. Aber wir sind mit dem Abschneiden in den vergangenen Wochen insgesamt zufrieden“, so Linz. Am Freitag, 25. Februar, 19 Uhr empfängt die SV Elversberg II den SV Hasborn zum Moussa Dansoko im Zweikampf mit Almir Delic nächsten Saarderby an der Kaiserlinde. ////////////////////////////////////// Seite 34 schwarz auf Weiss Spielergebnisse A-Jugend

Positive Bilanz bei der A-Jugend nach fünf Spielen

Dominik Jung ///////////////////////////////////

In der A Jugend Verbandsliga sind bislang 5 Spiele absol- viert. Unsere A 1 belegt mit 13 Punkten und einem Tor- verhältnis von 19:1 den ersten Rang. Waren die ersten 4 Partien noch souverän und erfolgreich gestaltet, so zeigte die Mannschaft im Nachholspiel gegen die JFG Schaum- berg in Hasborn ihre bis dato schlechteste Saisonleistung, so daß man am Ende nicht über ein 0:0 hinauskam.

Natürlich kann man insgesamt 7 krankheits- oder verlet- zungsbedingte Ausfälle zur Entschuldigung nehmen, aber das wäre in dem Fall zu billig. Gegen einen völlig harmlo- sen und in ihren Mitteln beschränkten Gegner, gelang es unserer Offensive nicht, gefühlte 90 % Ballbesitz in Tore umzumünzen. So etwas darf in den kommenden Partien nicht mehr passieren, damit das Saisonziel, nämlich der Aufstieg in die Regionalliga, nicht gefährdet wird.

Mich als Trainer freut natürlich, daß eine Reihe unserer A-Jugendlichen eine feste Rolle in unserer 2. Mannschaft spielen und dort bereits ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen konnten.

Allerdings zählt für mich in erster Linie der Aufstieg der A- Jugend in die Regionalliga und wir werden in den kommen- den Wochen alles daran setzen, um diesem großen Ziel ein Stückchen näher zu kommen.

Seite 35 ® Zinkorotat-POS Frei von Laktose und Gluten

Zink – elementarer Gesundheitsschutz Gleicht den Zinkmangel aus und stärkt so das Immunsystem* Effektiver Zellschutz bei intensiver Belastung Für die individuelle Zinktherapie

® Zinkorotat-POS , 40 mg magensaftresistente Tabletten. Zinkorotat 20, 20 mg magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Zinkorotat x 2 H2O. *Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Februar 2011 *bei ernährungsmäßig nicht behebbarer, zinkmangelbedingter Schwächung des Immunsystems

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de schwarz auf Weiss Unsere Werbepartner

Bei Ihrem Einkauf in unserer Gemeinde bitten wir sie, folgende werbepartner der SV 07 Elversberg zu unterstützen:

Fußpflege Doris Alsbach Physiotherapie-Zentrum Klaus Weber

Sanitär, Heizung, Klempnerei - Stukkateurmeister Jochen Schulligen Michael Hoffmann Restaurant Turnerstube Pizzeria Porta Romana Gasthaus „Zur Kaiserlinde“ Hunde-Salon Baumgärtner Reisebüro Holiday Land Rosen-Apotheke Malerbetrieb Jörg Lorschiedter Gaststätte K2 Heizung-Sanitär-Umwelttechnik G & G Textildruck, Beschriftungen Lutz Bakowsky

Kessler Bestattungen Schdiwwel aktuell

Restaurant „Am Bayrischen Wald“ Fußpflege Elke Best

WOHNEN SCHLAFEN BADEN WOHNEN SCHLAFEN BADEN SHOP WOHNEN Großblittersdorfer Str. 261a SCHLAFEN 66119 Saarbrücken BADEN Fon: 06 81 - 87 26 88 / 66 Fax: 06 81 - 87 48 89 WOHNEN

Raumausstatter SCHLAFEN Meisterbetrieb Helmut Kallenbach BADEN über 120 Jahre DER RAUMAUSSTATTER WOHNEN

Seite 37 schwarz auf Weiss Spielberichte Jugend

C1 – Jugend mit erneutem Derbysieg

SVE 1 – VfB Bor. Neunkirchen, 2:1 (1:1) meinen Co-Trainer Roland Freiberger nebst Gattin, die es ermöglichten, dass unser Kapitano Marius vorzeitig von Im Spitzenspiel der Bezirksliga N/O kam es am Sams- einem Irland(!)-Urlaub zurückkehrte um uns tatkräftig zu tag, den 12.03.2011 zur erwähnten Partie, an der für uns unterstützen. An diesem Samstag war Marius der Fels in heimischen „Kaiserlinde“. Mit Borussia Neunkirchen stellte der Brandung – Klasse. sich der erwartet schwere Gegner, gestärkt durch einen bisher fantastischen Saisonverlauf mit nur einer Niederla- Abschließend auch im Namen meiner Mannschaft ein ge aus vergangenen 13 Spielen vor. herzliches Dankeschön an den Betreuerstab und einen Spieler unserer „U14“, die es uns ermöglichten, einen uns In einer hart umkämpften Partie, die trotzdem im gesam- ausgefallenen Stürmer im Notfall zu ersetzen, ohne große ten für ein solches Derby erstaunlich fair verlief, konnten Systemänderungen herbeiführen zu müssen, was wie- wir uns letztlich knapp aber verdient mit 2:1 behaupten, derum gegen einen solch starken Gegner einfach nicht wenngleich man ebenso festhalten muss, das auch die funktioniert. Borussia dieses Spiel hätte gewinnen können. Hierbei möchte ich im Einzelnen nur an die herausragende Parade Fazit: Dieser „Gegner“ war nur im Kollektiv zu knacken, unseres Torwarts Marc Bosslet zum Ende der ersten was ich auch nach dem letzten Spiel trotz 10:1 Sieg fordern Halbzeit erinnern. Leider verletzte sich Marc bei diesem musste. Danke Jungs für diese klasse Leistung. brachialen Schuss so schwer an der Hand, das er in Hälfte zwei nicht mehr einsatzfähig war. Tore: 1:0 Norman Schmitt (5.) 1:1 Robin Göbbel ( NK / 17.) Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass sich zwei 2:1 Tolga Can (55.) Teams auf Augenhöhe präsentierten, zwangsläufig lei- det darunter natürlich das ein oder andere spielerische Mitgespielt haben: Marc Bosslet; Marcel Ramotowski; Element, denn beide Teams ließen ob ihrer vorhandenen Maximilian Kirsch; Jonas Quack; Nils Borgard; Marius Frei- Klasse kaum gegnerische Möglichkeiten eines Erfolges zu. berger; Simon Karr; Luca Amendola; Cihad Gündüz; Norman Schlussendlich hatten wir alles Besprochene versucht Schmitt; Tolga Can; Gordon La Quatra; Dennis Lenhard; umzusetzen, um die bekannt wenigen Freiräume zum Sven Schneider; Dominik Herold; Yannik Müller; Yanik Will- Torerfolg zu nutzen. Ein besonderes Dankeschön geht an berger u. Cedrik Balzer.

U 14 gewinnt 3:0 gegen FC Homburg

In einem spannenden, nie langweiligen Spiel gewann un- Trainer: Günter Bläsing sere U 14 das dritte Spiel in der aktuellen Kreisliga-Saison und konnte damit auch die Tabellenführung aufgrund des Mitgespielt haben: Burak Balci, Steven Bewernick, Janik besseren Torverhältnisses behaupten. Von Anfang an Blaes, Kevin Bläsing (T), Steven Bläsing, Paul Deising, An- beeindruckte unser Team mit einer hochmotivierten und drea Iudica, Giuliano Jakob (1), Maximilian Jung, Alexander kompakten Mannschaftsleistung und einem spürbaren Munschau, Tayyip Musluer, Sven Pfeifer (2), Tobias Probst Siegeswillen sowohl die zahlreichen Zuschauer als auch (C), Philipp Scherer, Fabian Schumacher, Lorenzo Vivaqua den starken Gegner. Es entstand zu keinem Zeitpunkt das (T), Henry Wommer. Gefühl, dass unser Team an sich zweifelte und wenn eine Aktion misslang wurde sofort, wie auch vom Trainer gefor- dert – abgehakt und weitergespielt. So konnten wir ständig die Homburger in ihrer Hälfte beschäftigen und erarbeite- ten unsere Chancen. Aufgrund der starken Leistung aller Mannschaftsteile kam unser Tor selten in Bedrängnis und durch die starke Offensivleistung war es nur eine Frage der Zeit bis unsere verdienten Tore erzielt werden konnten.

Seite 38 Meineschwarz auf WEnergie.eiss Hier steht die Rubrik Mein Erfolg.

Tel. 0681 587-4777 www.energie-saarlorlux.com Seite 39

ES2L_ANZ_Pokal_A4_4c_RZ.indd 1 23.08.2010 10:22:30 Uhr Der Bringer.

www.karlsberg.de